KliniK für PsychosomatiK - · PDF fileBehandlungsspektrum­ in der Klinik für...

download KliniK für PsychosomatiK -   · PDF fileBehandlungsspektrum­ in der Klinik für Psychosomatik werden für die deutsche rentenversicherung und die gesetzliche Krankenversicherung

If you can't read please download the document

Transcript of KliniK für PsychosomatiK - · PDF fileBehandlungsspektrum­ in der Klinik für...

  • KliniK fr PsychosomatiK

    HESCURO Klinik REGINABad KissingenRehabilitations- & Prven tionszentrum

    G e s u n d h e i t G e n i e s s e n

  • Behandlungsspektrum

    in der Klinik fr Psychosomatik werden fr die deutsche rentenversicherung und die gesetzliche Krankenversicherung rehabilitationsbehandlungen fr menschen mit psychischen bzw, psychosomatischen erkrankungen durchgefhrt. Patienten, die kombiniert Beihilfe- und privat krankenversichert oder ausschlielich privat krankenversichert sind, bieten wir Krankenhausbehandlungen psychischer leiden an, die vorher bei den jeweiligen Kostentrgern beantragt und genehmigt werden mssen.

    rzte, Psychologen, ergotherapeuten, Krankenpfleger, sozial-pdagogen, sport- und Physiotherapeuten und ernhrungsberater gestalten multidisziplinr ihren Behandlungsplan und fhren ihre Behandlung durch. Bei rztlich gestellter indikation und soweit die psychosomatische therapie dazu raum lsst, knnen einzel-ne zustzliche physiotherapeutische anwendungen bei orthop-dischen Beschwerden realisiert werden.

    eine einfhlsame pflegerische Betreuung, moderne ernh-rungsberatung, bedarfsgerechte sozialberatung und ggf. physi-otherapeutische Begleitbehandlung nach physikalisch-rehabilita-tiven rztlichen leitlinien runden das therapiespektrum ab.

    Chefarzt Dr. med. Stephan Kamolz facharzt fr Psychiatrie und

    Psychotherapie sozialmedizin suchtmedizinische

    Grundversorgung Gutachter fr rentenversiche-

    rungen, Gerichtsgutachten Privatsprechstunde

    Klinik fr PsychosomatikSekretariattel. (0971) 78557179

    Aufnahme abteilungdas team der aufnahme abteilung ist fr sie da unter telefon (0971) 78557855

    die Psychosomatische Klinik der hescuro - Klinik reGina - ist eine moderne reha bilitationseinrichtung, in der psychische leiden nach aktuellen, wissenschaftlich belegten, medizi-nischen standards behandelt werden. im Zentrum der therapie steht dabei der mensch als einheit aus seiner Psyche und deren Krper.

    die Basis unserer arbeit ist ein neuro-psychisches, somato-biologisches und psycho- soziales Gesamtverstndnis von der entstehung, dem Verlauf und der heilung von psychischen Krankheiten. dabei stehen die psycho-physiolo-gischen ursa chen fr psychosomatische leiden im fokus der Behandlung. fr uns ist die Verringerung psychischer symptome und die heilung see-lischer erkrankungen die Quelle einer minderung krperlicher Beschwerden.

    Wir setzen den schwerpunkt unserer Be handlung auf Psychotherapie, ent-spannungsverfahren, ergotherapie, sport und Bewegung, Vermittlung von neuen fhigkeiten sowie informationen, z.B. der stressreduktion oder beim umgang mit chronischer erkrankung. Zustzlich zur allgemeinmedizinischen rztlichen diagnostik und Behandlung bieten wir eine leitlinien basierte Psychopharmakotherapie, die hufig auf Grund irreversibler neurobiologischer Vernderungen im Gehirnstoffwechsel, fr eine langfristige und belastbare symptomreduktion wichtig ist.

  • IndIkatIonen

    depressionen verschiedener ursachen

    anpassungsprobleme an schwierige lebenssituationen oder nach erheblichen Belastungen, einschneidenden lebensereignissen sowie Partnerkonflikten und -trennungen

    erschpfungs- und Burnout-Zustnde

    Bipolare (manisch-depressive) erkrankungen

    Psychosen nach abklingen der akutsymptomatik

    angst- und Panikerkrankungen

    somatoforme erkrankungen, wie z.B. vegetative fehlregulationen oder schmerzstrungen.

    adhs

    kontra-IndIkatIonen

    Grnde, die gegen eine Behandlung sprechen

    akute psychotische erkrankungen sui zi da li tt aktive suchter kran kun gen (alkohol,

    medi kamente, drogen u. .) ausgeprgte Per sn lich keits strun-

    gen, z. B. Bor der line-strungen, oder deutliche hirnorganische Wesensn de run gen, er heb liche intelli genz min de rung oder demenz

    Gra vie rende ess strungen wie ano rexia oder Bu limia nervosa

    andere st run gen, die ebenfalls in einem relativ grobmaschigen und nicht-restriktiven setting schwer beeinflussbar sind

    Pflege bedrftigkeit nicht ausreichende deutsch-

    kenntnisse, die die Be handlung verhindern knnten

    Bei schwerer Geh behin de rung bitten wir um Kontakt auf nah me, um den aufenthalt so an ge nehm wie mg lich zu gestalten

    rehaBIl ItatIonszIele

    die in den wenigen Wochen der rehabilitationszeit erreichbaren einzelnen Behandlungsziele werden auf der Basis der Kranken ge-schichte und vorliegenden symptome gemeinsam erarbeitet, wobei einerseits die Wiedererlangung der arbeitsfhigkeit bzw. der erhalt der erwerbsfhigkeit und andererseits die erhaltung der selbstn-digen lebensfhrung im Zentrum der gemeinsamen Bemhungen stehen. Whrend der reha werden der erreichungsgrad der Ziele regelmig in Visiten und psychotherapeutischen Gesprchen ge prft. darber hinaus wird besprochen, welche weiteren Be hand-lungsschritte nach der reha empfehlenswert sind.

    Kl in i K fr Psychosomat i K4

  • dIagnostIk

    Grundlagen der diagnostik sind vor allem eingehende Gesprche mit dem zustndigen arzt und dem Psychotherapeuten. Zur vollstndigen untersuchung gehren auch der krperlich-neurologische status, ein routine-labor und ein eKG. in regelmigen fachrztlichen Visiten beim chef- bzw. oberarzt werden diagnos-tische aspekte vertieft und die therapie entsprechend optimiert. dies geschieht auch im fachlichen austausch bei den tglichen interdisziplinren teamgesprchen der Psychosomatischen Klinik, an denen alle rzte, Psychologen, Pflegekrfte und ergo-/Kreativtherapeuten teilnehmen. eine psychologische testdiagnostik sowie eine messung der elektrischen Gehirnstrme mittels elektroenzephalogramm (eeG) vervollstndigen bei Bedarf die untersuchungen. die diagnostischen berlegungen und ergebnisse werden eingehend mit dem Patienten besprochen. dies gilt selbstverstndlich auch fr die therapeutischen und mglichen sozialrechtlichen Konsequenzen.

    Kl in i K fr Psychosomat i K6

  • Kl in i K fr Psychosomat i K8

    therapIe Behandlungskonzept

    im Zentrum der Behandlung steht die Gruppen- und einzelpsychotherapie mit entspannungstraining, ergotherapie, sport und Bewegung, sozialberatung, ernhrungsberatung sowie umfangreiche Vermittlung von information in speziellen Gruppenangeboten und seminaren durch die Bezugstherapeuten zur umsetzung eines ganzheitlich psychosomatischen therapiekonzeptes. daran beteiligt sind entsprechend bei uns festgestellter medizinischer indikation interdisziplinr alle in der Psychosomatik vertretenen fachgebiete: Psychiatrie, Psychosomatische medizin, Psychotherapie, Klinische Psychologie, sport-, Bewegungs- und Physiotherapie, Physikalische therapie und Balneologie

    die Psychotherapie erfolgt nach methodisch-integrativem ansatz unter Bercksichtigung insbesondere verhal-tenstherapeutischer und tiefen-psychologischer aspekte. sie richtet sich nach dem persnlich notwendigen Vernderungsbedarf im denken und Verhalten sowie den Voraussetzungen und Zielen des jeweiligen Patienten. dies gilt vornehmlich fr die teilnahme an den verbindlichen wchentlichen Psychotherapiegruppen. ergnzend wird wchentlich ein psychotherpeutisches einzelgesprch durchgefhrt, dessen thema vom Patienten vorgege-ben wird. darber hinaus finden indikative Gruppentherapien zur allgemeinen und arbeitsplatzzentrierten stress reduktion, zum Kommunikationstraining, zur schmerz bewltigung und zur selbstsicherheit statt.

    Weiterer Bestandteil der Psychotherapie sind wchentliche entspannungstrainings (autogenes training und alternativ Progressive muskelrelaxation), die durch tgliches eigenstndiges anwenden vertieft werden sollen sowie ergo-/ Kreativ- und Gestaltungstherapie. Zudem erfolgt eine Wissensvermittlung im sinne informativer und psychoedukativer Ziele beim umgang mit angst, depression, stress, schmerz, Psychosomatik und rehabilitation. ferner werden seminare zum umgang mit alkohol und tabak sowie spezielle ernhrungsgruppen angeboten. Weiterhin findet eine individuelle sozialberatung statt. ergnzt wird diese mit seminaren zum umgang mit Behinderung, zu erwerbsminderung und zum arbeitsrecht. des Weiteren bieten wir ein seminar zur analyse des beruflichen Werdeganges an, aus der weitere schritte fr die zuknftige arbeitsttigkeit erarbeitet werden.

    Zur frderung und Verbesserung der krperlichen fitness und leistungsfhigkeit wird ein umfangreiches sport und Bewegungs-programm mit nordic Walking, Wandern, ergometertraining, medizinischer trainingstherapie, Wassergymnastik, Ballspielen und frhgymnastik durchgefhrt. ergnzt wird dies durch die Gelegenheit tglich zu schwimmen, die sauna zu besuchen, Wrmeanwendungen, Kneipp-Gsse u.. wahrzunehmen.

    Bei Bedarf kann eine individuelle ernhrungsberatung zur Gewichts reduktion, bei diabetes, cholesterin und harn sure er-hhung erfolgen. auf wissenschaftlich basierte ernhrungsspezi-fische Bedrfnisse geht auch die Kche der Klinik ein, um dennoch eine ausgewogene vollwertige nahrungsgestaltung zu ermgli-chen. Besonderes augenmerk wird auf die festigung erreichter Ziele im anschluss an die stationre rehabilitationsbehandlung gelegt. hierzu erfolgt intensive Beratung in rztlichen, psychothe-rapeutischen oder sozialpdagogischen Gesprchen.

    Wir informieren ber Programme der deutschen rentenversiche-rung, wie die intensivierte rehabilitationsnachsorge (irena bzw. curri culum hanno ver) sowie ber die mglichkeiten nachfolgender ambulanter oder teilstationrer Psychotherapie oder auch der ge stuften beruflichen Wiedereingliederung.

  • psychotherapeutIscheVerfahren

    tiefenpsychologisch und kognitiv- verhaltenstherapeutisch orientierte einzel- und Gruppentherapie

    stabilisierende und ressourcenaktivierende traumatherapie unter einbeziehung imaginativer techniken

    themenzentrierte Gruppenangebote (z. B. stressbewltigung, stressreduktion am arbeitsplatz