Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendemGebirge€¦ · 27.03.2014 2 Dr. Ruedi Krähenbühl /...

18
27.03.2014 1 Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge QUELLERSCHEINUNGEN IM GOTSCHNATUNNEL Referenten : Dr. Ruedi Krähenbühl und Ruedi Gall, Chur Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi Gall GOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge 3.4.2014, Folie 2 Inhalt Präsentation Gotschnatunnel 1. Überblick Bauwerke (inkl. Bauvorgang) R. Gall 2. Resultate Überwachung und Inspektionen R. Gall 3. Geologische Abklärungen R. Krähenbühl

Transcript of Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendemGebirge€¦ · 27.03.2014 2 Dr. Ruedi Krähenbühl /...

  • 27.03.2014

    1

    Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    QUELLERSCHEINUNGEN IM GOTSCHNATUNNEL

    Referenten : Dr. Ruedi Krähenbühl und Ruedi Gall, Chur

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 2

    Inhalt Präsentation Gotschnatunnel

    1. Überblick Bauwerke (inkl. Bauvorgang) R. Gall

    2. Resultate Überwachung und Inspektionen R. Gall

    3. Geologische Abklärungen R. Krähenbühl

  • 27.03.2014

    2

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 3

    Baubeginn Frühling 1997Durchschlag 10. Dezember 2001Eröffnung 9. Dezember 2005

    1. Übersicht Bauwerke

    QuerstollenSicherheitsstollen

    4202 m

    Haupttunnel

    Sicherheits-

    stollen

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 4

    Tunnel – Normalprofil (ca. 90% der Länge)

    (ca. 7 % der Länge)

  • 27.03.2014

    3

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 5

    Geologischer Längsschnitt mit den

    angewandten Baumethoden

    Brustaufnahme in der Mélange

    (unterteilt in Kalotte + Stross)

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 6

    Angewandte

    Standard-Baumethode

    Haupttunnel

  • 27.03.2014

    4

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 7

    Vortrieb / Ausbau Sicherheitsstollen

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 8

    Bautechnische Tunnelaufnahmen

  • 27.03.2014

    5

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 9

    12840

    Hebungen in mm/Jahr

    12840

    Hebungen Sicherheits-

    stollen in mm/Jahr

    2. Resultate Überwachung und Inspektionen

    Problemzone 1 PZ 2 PZ 3

    Problemzone (PZ) 4

    SISTO

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 10

    (TM 2’030 – 2’180, betroffene Länge ca. 150 m)Problemzone 1

    Hebungen bis

    13 mm/Jahr

    Normalprofil mit Sohlgewölbe

    und Vollabdichtung

    (TM 2’030 – 2’110)

    Einbau Sohlgewölbe

    Okt. ‘02 bis Jan. ’03

    Gewölbe April 2003

  • 27.03.2014

    6

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 11

    DistometerNivellementpunkte

    Distometer Zusatzmessungen

    TM 2’000 – 2’200 : MessungenProblemzone 1

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 12

    Deformationsgeschwindigkeiten TM 2’000 - 2’200

    (max. 13 mm/Jahr)

    Problemzone 1

    Bemerkung : praktisch unveränderte Deformations-geschwindigkeiten seit Messbeginn 2007Abgeschätzte Gesamthebung ca. 15 cm

  • 27.03.2014

    7

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 13

    Deformationsverteilung Querschnitte

    TM 2’072 und 2’147

    Bemerkung : Bankette häufig mit klaffen-

    den Rissen, d.h. Sohlgewölbe ‘zerstört’

    Problemzone 1

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 14

    Verkürzungen zwischen den Ulmen

    TM 2’067, 2’087 und 2’107

    -14

    -12

    -10

    -8

    -6

    -4

    -2

    0

    2

    Ver

    kürz

    ung

    [m

    m]

    Tm 2067

    TM 2087

    TM 2107

    Problemzone 1

  • 27.03.2014

    8

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 15

    Rissentwicklung HI 2009 – 2012 und MessungenProblemzone 1

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 16

    Typischer Schaden Kabelschacht

    Problemzone 1

  • 27.03.2014

    9

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 17

    Ausgleich ‘Bodenwelle’ Sommer 2012Problemzone 1

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 18

    TM 2’430 – 2’560 (betroffene Länge ca. 70 m)

    Sohlverankerung TM 2’514 – 2’549

    Einbau Gewölbe Sept. 2002,

    Sohlverankerung Frühling 2005

    Problemzone 2

  • 27.03.2014

    10

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 19

    Sohlverankerung TM 2’514 – 2’549

    (total 70 Anker, Einbau Frühling 2005)

    (TM 2’430 - 2’560, betroffene Länge ca. 70 m)Problemzone 2

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 20

    Sohlverankerung TM 2’514 – 2’549 : Grundriss

    (total 70 Anker)

    Achtung mit Bau-Tm !!

    Problemzone 2

  • 27.03.2014

    11

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 21

    Sohlverankerung

    TM 2’514 – 2’549 :

    Messungen

    DistometerNivellementpunkte

    Distometer Zusatzmessungen

    Problemzone 2

    3-fach Extensometer

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 22

    Aktuelle Deformationsgeschwindigkeiten TM 2’424 bis 2’575 (max. 4 mm/Jahr)

    0

    1

    2

    3

    4

    3-4

    2-3

    1-2

    0-1

    Hebungen [mm/Jahr]

    Bemerkung : nur gering abnehmende Deformations-geschwindigkeiten bei Sohlverankerung seit Einbau 2005, max. Hebung 32 mm

    PZ 2

  • 27.03.2014

    12

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 23

    Deformationsverteilung Querschnitte TM 2’444 und 2’521

    Bemerkung : Bankette zum Teil mit

    klaffenden Rissen

    Problemzone 2

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 24

    -30-28-26-24-22-20-18-16-14-12-10

    -8-6-4-202

    Ver

    schi

    ebun

    g [m

    m]

    km 2528.1, Tiefe 12 m

    km 2528.2, Tiefe 8 m

    km 2528.3, Tiefe 4 m

    Dehnungen Extensometer TM 2’528 (2005 – 2013)

    Deformationen Tiefe 0 – 4 m

    Deformationen Tiefe 4 – 8 m

    Deformationen Tiefe 8 – 12 m

    Problemzone 2

  • 27.03.2014

    13

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 25

    Entwicklung Ankerkräfte TM 2’529Problemzone 2

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 26

    Verkürzungen zwischen den Ulmen

    TM 2’522, 2’527 und 2’533

    -9

    -8

    -7

    -6

    -5

    -4

    -3

    -2

    -1

    0

    abso

    lute

    Ver

    kürz

    ung

    [m

    m]

    Tm 2521

    TM 2528

    TM 2533

    Problemzone 2

  • 27.03.2014

    14

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 27

    Rissentwicklung HI 2009 – 2012 und MessungenProblemzone 2

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 28

    Sohlverankerung TM 2’514 – 2’549: nach dem ‘Ausräumen’PZ 2

  • 27.03.2014

    15

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 29

    Sohlverankerung TM 2’514 – 2’549 : Anker vor BetonierenPZ 2

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 30

    TM 3’300 – 3’430 (betroffene Länge ca. 50 m)

    Einbau Sohlgewölbe Jan. – März 2002

    Gewölbe Mai – Juli 2002

    Problemzone 3

  • 27.03.2014

    16

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 31

    NP Ausstellbucht mit ver-

    stärktem Sohlgewölbe

    (TM 3’300 – 3’353)

    Probleme im Anschluss

    ca. TM 3’380 – 3’430,

    ca. 50 m

    2,6 m

    (ca. TM 3’300 – 3’430)Problemzone 3

    Hebungen

    Ausstellbucht bis

    1.5 mm/Jahr

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 32

    TM 3’353 – 3’380 : Normalprofil mit verstärktem Sohlgewölbe

    2,3 m

    Deformationen kaum messbar (ca. 0.5 mm/Jahr)

    Problemzone 3

  • 27.03.2014

    17

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 33

    TM 3’270 – 3’440 : Hebungen in mm pro Jahr

    (max. 2.5 mm/Jahr)

    34353425

    34153405

    33953385

    33653357

    33453338

    33283315

    33053295

    3275-1

    0

    1

    2

    3

    2-31-20-1-1-0

    NP mit verst. Sohlgewölbe

    TM 3'353 - 3'380

    Ausstellbucht V mit verst. Sohlgewölbe

    TM 3'300 - 3'353

    Hebungen [mm/Jahr]

    Problemzone 3

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 34

    Deformationsverteilung TM 3’328 und 3’338

    (ca. 1.5 mm Jahr, konstant über mehrere Jahre)

    Problemzone 2

  • 27.03.2014

    18

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 35

    4. Problemzone : Sicherheitsstollen SM 2’400 – 2’550

    Sohlverankerung TM 2’514 – 2’549

    (SISTO, SM 2’360 – 2’430, ca. 70 m)Problemzone 4

    Sohlhebungen

    bis 2.5 mm/Jahr)

    Dr. Ruedi Krähenbühl / Ruedi GallGOTSCHNATUNNEL : QUELLERSCHEINUNGEN Kolloquium ETHZ: Tunnel in anhydritführendem Gebirge

    3.4.2014, Folie 36

    3. Geologie