Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

29
Walter Benjamin Kolleg | WBKolleg Center for Global Studies | CGS | www.cgs.unibe.ch M Ma as st te er rp pr ro og gr ra am mm m L La at te ei in na am me er ri ik ka as st tu ud di ie en n K Ko om mm me en nt ti ie er rt te es s V Ve er ra an ns st ta al lt tu un ng gs sv ve er rz ze ei ic ch hn ni is s | | H HS S 2 20 01 16 6

Transcript of Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

Page 1: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

Walter Benjamin Kolleg | WBKolleg Center for Global Studies | CGS | www.cgs.unibe.ch

MMaasstteerrpprrooggrraammmm LLaatteeiinnaammeerriikkaassttuuddiieenn KKoommmmeennttiieerrtteess VVeerraannssttaallttuunnggssvveerrzzeeiicchhnniiss || HHSS 22001166

Page 2: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!2

IINNHHAALLTTSSVVEERRZZEEIICCHHNNIISS

OORRGGAANNIISSAATTOORRIISSCCHHEESS .............................................................................................................................................................................................................................. 33!

ÜÜBBEERRSSIICCHHTT .................................................................................................................................................................................................................................................................. 44!

BBAASSIISSBBEERREEIICCHH MMOONNOO // MMAAJJOORR // MMIINNOORR!IInnssttiittuutt ffüürr GGeesscchhiicchhttee!

Lateinamerikanische Diktaturen im 20. Jahrhundert ........................................................................................................................................ 6!Politische Gewalt in Lateinamerika im 20. Jahrhundert .............................................................................................................................. 6!Koloniales Wissen ........................................................................................................................................................................................................................................................ 7!Memorias del horror – Culturas de memoria de la violencia política en Perú ........................................................ 8!

IInnssttiittuutt ffüürr MMuussiikkwwiisssseennsscchhaafftt!Einführung in die Kulturelle Anthropologie der Musik ................................................................................................................................ 9!Musik, Religion und Globalisierung .............................................................................................................................................................................................. 9!

IInnssttiittuutt ffüürr SSoozziiaallaanntthhrrooppoollooggiiee!Einführung in die Anthropologie des Transnationalismus und des Staates ............................................................ 10!Liberty, Equality, Solidarity II: Equality ................................................................................................................................................................................ 11!

IInnssttiittuutt ffüürr ssppaanniisscchhee SSpprraacchhee uunndd LLiitteerraattuurr!La novela española durante el franquismo: del realismo social a la “destrucción creadora” (1954-1970) ........................................................................................................................................................................................................................................................................ 12!Crímenes de papel: literatura (neo)policial en América Latina .................................................................................................... 13!Narrar el trauma: Trabajos de memoria en las culturas posdictatoriales chilena y argentina .. 14!

PPRROOFFIILLBBEERREEIICCHH!WWaalltteerr BBeennjjaammiinn KKoolllleegg!

Introduction to Digital Data and Digital Editions .............................................................................................................................................. 16!IInnssttiittuutt ffüürr GGeesscchhiicchhttee!

Die Bewegung der Blockfreien Staaten .............................................................................................................................................................................. 16!Globalgeschichte der Überwachung seit 1800 ........................................................................................................................................................ 17!Wirtschaftskrisen im 20./21. Jahrhundert ........................................................................................................................................................................ 17!

IInnssttiittuutt ffüürr GGeerrmmaanniissttiikk!Érotisme et auteurs afro-descendants .................................................................................................................................................................................. 18!Autorenkolleg: Kolonialismus ............................................................................................................................................................................................................ 19!

IInnssttiittuutt ffüürr MMuussiikkwwiisssseennsscchhaafftt!Grundkurs: Einführung in die Musikwissenschaft .............................................................................................................................................. 20!

IInntteerrddiisszziipplliinnäärreess ZZeennttrruumm ffüürr nnaacchhhhaallttiiggee EEnnttwwiicckklluunngg uunndd UUmmwweelltt!Grundlagen zu Nachhaltiger Entwicklung ...................................................................................................................................................................... 20!Handeln für eine Nachhaltige Entwicklung. Die Bedeutung von Akteuren, Institutionen und Gouvernanz .......................................................................................................................................................................................................... 21!

IInnssttiittuutt ffüürr SSoozziiaallaanntthhrrooppoollooggiiee!Geschichte der Sozial- und Kulturanthropologie I ............................................................................................................................................ 22!Einführung in die Anthropologie sozialer Beziehungen ........................................................................................................................ 23!Just India: the state, law and aspirations to justice .......................................................................................................................................... 23!Sustainable Development Goals: Paradigmenwechsel oder „alter Wein in neuen Schläuchen“? .................................................................................................................................................................................................................................................................. 24!

IInnssttiittuutt ffüürr SSoozziioollooggiiee!Sociological Theories I: Classical Theories ........................................................................................................................................................................ 25!

IInnssttiittuutt ffüürr PPoolliittiikkwwiisssseennsscchhaafftt!Einführung in die internationalen Beziehungen ........................................................................ 26!

IInnssttiittuutt ffüürr GGeeooggrraapphhiiee!Politische Geographie ................................................................................................................... 27!Kulturgeographie I ........................................................................................................................ 27!

IInnssttiittuutt ffüürr KKuunnssttggeesscchhiicchhttee!The Exotic: Material, Making, Meaning (Seventeenth and Eighteenth-Century Europe) ....... 28!

IInntteerrddiisszziipplliinnäärreess ZZeennttrruumm ffüürr GGeesscchhlleecchhtteerrffoorrsscchhuunngg!Einführung in die Geschlechterforschung: Strukturen, Identitäten, Diskurse .......................... 29!

Page 3: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

OORRGGAANNIISSAATTOORRIISSCCHHEESS

VVEERRAANNTTWWOORRTTLLIICCHHEE UUNNDD AANNSSPPRREECCHHPPAARRTTNNEERR

PPrrooff.. DDrr.. CChhrriissttiiaann BBüüsscchhggeess, Historisches Institut, [email protected]

AAddrriiaannaa LLóóppeezz--LLaabboouurrddeettttee, Institut für spanische Sprache und Literaturen, [email protected]

SSEEKKRREETTAARRIIAATT

KKeeiitthh CCaannnn, Institut für Geschichte, [email protected], Tel. 031 631 48 44

AANNRREECCHHNNUUNNGG VVOONN WWEEIITTEERREENN VVEERRAANNSSTTAALLTTUUNNGGEENN Über die im Folgenden genannten Veranstaltungen hinaus können weitere Kurse können auf Anfrage angerechnet werden. Dazu müssen die Studierenden bereits vom Dozierenden des anzurechnenden Kurses grünes Licht erhalten haben. Anfragen richten Sie bitte bis zum 16. September 2016 per Email an [email protected] oder postalisch an: Universität Bern Phil.-hist. Fakultät Institut für Geschichte Prof. Dr. Christian Büschges 3000 Bern 9

Page 4: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

ÜÜBBEERRSSIICCHHTT

BBAASSIISSBBEERREEIICCHH

VVeerraannssttaall--ttuunnggssttyypp

VVeerraannssttaallttuunnggssttiitteell DDoozziieerreennddee ZZeeiitt EECCTTSS--PPuunnkkttee

GGeesscchhiicchhttee Seminar Lateinamerikanische Diktaturen im 20.

Jahrhundert Prof. Dr. Christian Büschges Di 16-18 7

Vorlesung Politische Gewalt in Lateinamerika im 20. Jahrhundert

Prof. Dr. Christian Büschges Di 10-12 3

Seminar Koloniales Wissen Prof. Dr. Stephan Scheuzger Di 10-12 7

Seminar Memorias del horror – Culturas de memoria de la violencia política en Perú

Prof. Dr. Adriana López-Labourdette Prof. Dr. Christian Büschges Prof. Dr. Stephan Scheuzger

Block-seminar

7

MMuussiikkwwiisssseennsscchhaafftt Seminar

Einführung in die Kulturelle Anthropologie der Musik

Prof. Dr. Britta Sweers Di 10-12 7

Vorlesung Musik, Religion und Globalisierung

Prof. Dr. Britta Sweers Mi10-12 3

SSoozziiaallaanntthhrrooppoollooggiiee Vorlesung Einführung in die Anthropologie des

Transnationalismus und des Staates Prof. Dr. Julia Eckert Mi 10-12 3

Seminar Liberty, Equality, Solidarity II: Equality Prof. Dr. Julia Eckert Di 16-18 7

SSppaanniisscchh Vorlesung La novela española durante el

franquismo: del realismo social a la “destrucción creadora” (1954-1970)

Prof. Dr. Bénédicte Vauthier

Mi 14-16 3

Seminar Crímenes de papel: literatura (neo)policial en América Latina

Prof. Dr. Adriana Lopez-Labourdette

Mi 14-16 7

Seminar Narrar el trauma: Trabajos de memoria en las culturas posdictatoriales chilena y argentina

Prof. Dr. Adriana Lopez-Labourdette

Di 12-14 7

PPRROOFFIILLBBEERREEIICCHH AAllllee VVeerraannssttaallttuunnggeenn aauuss ddeemm BBaassiissbbeerreeiicchh aauucchh hhiieerr aannrreecchheennbbaarr..

VVeerraannssttaall--ttuunnggssttyypp

VVeerraannssttaallttuunnggssttiitteell DDoozziieerreennddee ZZeeiitt EECCTTSS--PPuunnkkttee

WWaalltteerr BBeennjjaammiinn KKoolllleegg

Seminar Introduction to Digital Data and Digital Editions

Dr. Laurent Pugin Mo 10-12 6

GGeesscchhiicchhttee

Übung Die Bewegung der Blockfreien Staaten Dr. Stella Paresa Krepp Mo 14-16 5

Seminar Globalgeschichte der Überwachung seit 1800

PD Dr. Clemens Six Block-seminar

7

Vorlesung Wirtschaftskrisen im 20./21. Jahrhundert Prof. Dr. Christian Gerlach Mi 10-12 3

Germanistik

Kurs Érotisme et auteurs afro-descendants

Wilfried N’Sondé (Congo), Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor für Weltliteratur

Mi 14-16 6 oder 9

Page 5: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!5

Vertiefungs-/ Aufbau-/ Ergänzungs-kurs

Autorenkolleg: Kolonialismus Prof. Dr. Oliver Lubrich, verschiedene Schriftsteller

Di 18-20 3/6/9

MMuussiikkwwiisssseennsscchhaafftteenn

Kurs Grundkurs: Einführung in die Musikwissenschaft

Dr. Anja Brunner, Dr. Sascha Wegner

Mi 12-14 5

NNaacchhhhaallttiiggee EEnnttwwiicckklluunngg

Vorlesung Grundlagen zu Nachhaltiger Entwicklung

Prof. Dr. Peter Messerli Mo 10-12 3

Seminar Handeln für Nachhaltige Entwicklung. Die Bedeutung von Akteuren, Institutionen und Gouvernanz

Dr. Stephanie Moser, Prof. Dr. Thomas Hammer, Prof. Dr. Tobias Haller, Prof. Dr. Stephan Rist, PD Dr. Flurina Schneider

Do 8:15-10 3

SSoozziiaallaanntthhrrooppoollooggiiee

Vorlesung Geschichte der Sozial- und Kulturanthropologie I

Dr. Michael Toggweiler, Dr. Sabine Zurschmitten

Di 12-14 4

Vorlesung Einführung in die Anthropologie sozialer Beziehungen

Prof. Dr. Sabine Strasser Mi 12-14 4

Seminar Just India: the state, law and aspirations to justice

Prof. Dr. Julia Eckert Di 10-12 7

Seminar Sustainable Development Goals: Paradigmenwechsel oder „alter Wein in neuen Schläuchen“?

Prof. Dr. Tobias Haller Di 14-16 7

SSoozziioollooggiiee

Vorlesung Sociological Theories I: Classical Theories

Prof. Dr. Christian Georg Joppke & Dr. Achim Edelmann

Do 12-14 3

Politikwissenschaft

Vorlesung Einführung in die internationalen Beziehungen

Prof. Dr. Manfred Elsig Mo 14-16 3

GGeeooggrraapphhiiee

Vorlesung Politische Geographie Prof. Dr. Doris Wastl-Walter Mo 10-12 3

Vorlesung Kulturgeographie I Prof. Dr. Doris Wastl-Walter Do 10-12 3

KKuunnssttggeesscchhiicchhttee

Vorlesung The Exotic: Material, Making, Meaning (Seventeenth and Eighteenth-Century Europe)

Prof. Dr. Christine Göttler Mo 16-18 3

GGeesscchhlleecchhtteerrffoorrsscchhuunngg

Seminar Einführung in die Geschlechterforschung: Strukturen, Identitäten, Diskurse

Dr. Fabienne Amlinger Fr 10-12 5

Page 6: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

BBAASSIISSBBEERREEIICCHH MMOONNOO // MMAAJJOORR // MMIINNOORR

LLaatteeiinnaammeerriikkaanniisscchhee DDiikkttaattuurreenn iimm 2200.. JJaahhrrhhuunnddeerrtt KKuurrssttyypp:: Seminar

DDoozziieerreennddeerr:: Prof. Dr. Christian Büschges

ZZeeiitt:: Dienstag 16:15-18:00 Uhr

OOrrtt:: Hörraum F-107, Unitobler, Lerchenweg 36

EECCTTSS:: 7 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Zwischen 1965 und 1985 dominierten Diktaturen weitgehend die politische Landschaft Lateinamerikas. Während der internationale Ost-West-Konflikt und das Aufkommen linker Guerilla-Organisationen im Gefolge der Kubanischen Revolution von 1959 den gemeinsamen Hintergrund der Zunahme autoritärer Regime in Lateinamerika darstellt, sind die gesellschaftlichen Kontexte wie auch die konkrete Ausformung der Diktatur von Land zu Land höchst unterschiedlich. Das Seminar führt daher in die theoretischen Ansätze zur Erforschung autoritärer Herrschaft ein und diskutiert die (inter-) nationalen Rahmenbedingungen sowie die Formen, Praktiken und Repräsentationen autoritärer Herrschaft in Lateinamerika. Einen Regionalschwerpunkt der Analyse bilden die Länder Chile und Peru. EEiinnffüühhrruunnggsslliitteerraattuurr:: Jerry Dávila: Dictatorship in South America, Chichester 2013. Paul H. Lewis: Authoritarian regimes in Latin America. Dictators, despots, and tyrants, Lanham 2006. Hugh M. Hamill (Hg.): Caudillos. Dictators in Spanish America, Norman u.a. 1992.

PPoolliittiisscchhee GGeewwaalltt iinn LLaatteeiinnaammeerriikkaa iimm 2200.. JJaahhrrhhuunnddeerrtt KKuurrssaarrtt:: Vorlesung DDoozziieerreennddeerr:: Prof. Dr. Christian Büschges ZZeeiitt:: Dienstag 10:15-12:00 Uhr OOrrtt:: Hörraum F021, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 3 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Militärdiktaturen und Guerilla-Bewegungen galten in den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts als ein charakteristisches Element Lateinamerikas. Nicht nur das Beispiel der in den späten 1940er Jahren in Kolumbien eskalierenden und bis heute anhaltenden politischen Gewalt zeigt allerdings, dass Gewaltverhältnisse und Gewalttaten auf dem Subkontinent nicht erst das Ergebnis der weltweiten Ausdehnung des Ost-West-Konfliktes in den 1960er Jahren sind, sondern eine längere Tradition, vielfältige Ursachen und unterschiedliche Ausdrucksformen haben, die bis in die Ebene des Alltagslebens der lateinamerikanischen Gesellschaften hinein reichen. Kann man daher von einer besonderen „Kultur der (politischen) Gewalt“ in Lateinamerika sprechen? Die Vorlesung untersucht anhand allgemeiner Überlegungen und einzelner Länderbeispiele die gesellschaftlichen (wirtschaftlichen, sozialen, ethnischen u.a.) Rahmenbedingungen sowie die Akteure, Praktiken und Deutungen politischer Gewalt in Lateinamerika, insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

IInnssttiittuutt ffüürr GGeesscchhiicchhttee

Page 7: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!7

EEiinnffüühhrruunnggsslliitteerraattuurr:: Ernst Halbmayer u.a. (Hg.): Die erinnerte Gewalt. Postkonfliktdynamiken in Lateinamerika, Bielefeld

2012. Thomas Fischer u. Michael Krennerich (Hg.): Politische Gewalt in Lateinamerika, Frankfurt/M. 2000. Wolfgang Höpken u. Michael Riekenberg: Politische und ethnische Gewalt in Südosteuropa und

Lateinamerika, Köln u.a. 2001. Tina Rosenberg: Children of Cain. Violence and the violent in Latin America, New York 1992. Hans Werner Tobler u. Peter Waldmann (Hg.): Staatliche und parastaatliche Gewalt in

Lateinamerika, Frankfurt/M. 1991.

KKoolloonniiaalleess WWiisssseenn KKuurrssttyypp:: Seminar DDoozziieerreennddeerr:: Prof. Dr. Stephan Scheuzger ZZeeiitt:: Dienstag 10:15-12:00 Uhr OOrrtt:: Hörraum F001, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 7 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Im Zuge der europäischen Expansion in überseeische Weltregionen entstanden umfangreiche Wissensbestände, die in der historischen Forschung unter dem Begriff des „kolonialen Wissens“ zusammengefasst worden sind. Dieses Wissen, das sowohl Bedingung als auch Produkt kolonialer Durchdringung und Herrschaft war, ist in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr ins Zentrum der geschichtswissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Kolonialismus gerückt. Nicholas B. Dirks hat in einem bekannten Diktum sogar behauptet: „knowledge was what colonialism was all about“. Die Verbindung von Wissen und Macht schuf ein Spannungsfeld, in dem unterschiedliche Akteure in vielfältigen historischen Kontexten mit verschiedenen Intentionen und Einstellungen an der Produktion von Sinn beteiligt waren. Das derart generierte Wissen war stets ein komplexes Phänomen, gerade auch weil es nie ein rein europäisches Erzeugnis, sondern immer das Resultat von Kontakten über entfernte geographische und kulturelle Räume hinweg war. „Koloniales Wissen“ – welches vielfach den einzigen Zugang für Historiker nicht nur auf die Geschichte des Kolonialismus, sondern auch der kolonialisierten Völker darstellt – bietet keinesfalls unverstellte Repräsentationen von Menschen, ihren Handlungen und ihrer Umwelt in der Vergangenheit. Dieses Wissen ist jedoch auch nicht ausschliesslich als eine Entstellung von Wirklichkeit, als Produkt epistemischer Gewalt und somit als ein Konstrukt zu begreifen, dessen Aussagekraft nicht über die europäische Wahrnehmung der nicht europäischen Welt hinausreicht, wie dies in der jüngeren Forschung vielfach getan worden ist. Das Seminar setzt sich insbesondere mit den folgenden Fragen auseinander: Was ist unter „kolonialem Wissen“ zu verstehen? Was waren dessen Inhalte, Formen und Funktionen? Wie ist der Erkenntniswert dieses Wissens – und damit auch seine Nutzbarkeit für die Geschichtswissenschaft – einzuschätzen? Und letztlich auch: Wie angemessen ist die analytische Kategorie des „kolonialen Wissens“ überhaupt? Dabei versucht die Veranstaltung, der Vielfalt und Komplexität des Gegenstandes Rechnung zu tragen, indem sie eine räumlich, zeitlich und thematisch breite Betrachtungsperspektive wählt. Im Seminar werden Beispiele aus verschiedenen kolonialen Räumen von den Amerikas über Asien bis nach Afrika behandelt, verteilt über einen Zeitraum vom 15. bis ins 20. Jahrhundert. Dabei werden ganz unterschiedliche Wissensbestände in den Blick genommen: vom Wissen über die Natur über das Wissen über den Menschen bis zum Wissen über soziale Kontrolle und Lenkung. Gefragt wird nach der Bedeutung dieses Wissens nicht nur für die koloniale Eroberung, Beherrschung und Ausbeutung, sondern auch für die Entwicklung von frühneuzeitlichem und modernem Wissen über die Welt, nicht zuletzt im Rahmen wissenschaftlicher Fächer wie der Medizin, der Botanik, der Anthropologie, der Psychologie oder der Soziologie.

Page 8: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!8

MMeemmoorriiaass ddeell hhoorrrroorr –– CCuullttuurraass ddee mmeemmoorriiaa ddee llaa vviioolleenncciiaa ppoollííttiiccaa eenn PPeerrúú TTiippoo ddii ccuurrssoo:: Seminario DDoocceennttee:: Prof. Dr. Adriana López-Labourdette

Prof. Dr. Christian Büschges Prof. Dr. Stephan Scheuzger

HHoorraa:: Viernes, 23.09.2016, 10:15 - 14:00 horas Viernes, 28.10.2016, 09:15 - 18:00 horas Viernes, 18.11.2016, 09:15 - 18:00 horas (Examen)

AAuullaa:: Hörraum F-111, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 7 CCoommeennttaarriioo:: El seminario propone una mirada transdisciplinar a la memoria de la violencia política, uno de los temas más acuciantes en la historia y las prácticas culturales peruanas en los últimos años. A finales de los noventa y tras dos décadas de conflicto armado, el paso de la dictadura a la democracia impuso la necesidad de recordar, acusar, enjuiciar y reparar los daños de disímiles violencias pasadas. Los trabajos de memoria fungían como prismas imprescindibles para edificar el presente, en tanto punto de mira desde el cual proyectar futuros posibles, futuros anhelados pero también futuros indeseados. Paralelamente, se crearon instancias legales (Comisiones de Verdad y Grupos de Derechos Humanos) pero también emergieron una serie de prácticas culturales (cine, artes visuales, literatura, etc.) destinadas a articular, desde otros medios y a través de otros discursos, el pasado violento. Partiendo de problemáticas relativas a la memoria del trauma, tanto con respecto a su conceptualización como categoría analítica como a su articulación y sus dispositivos, nos concentraremos en las particularidades y problematicidades de los trabajos de memoria peruana tras los conflictos armados (1980-2000), tanto desde la perspectiva histórica, como desde las perspectivas culturales. El seminario está abierto a estudiantes de maestría y doctorado. Lengua: Español (In der Seminardiskussion sind auch Beiträge auf Deutsch möglich) RReeffeerreenncciiaass bbiibblliiooggrrááffiiccaass rreepprreesseennttaattiivvaass: Ernst Halbmayer u.a. (ed.): Die erinnerte Gewalt. Postkonfliktdynamiken in Lateinamerika, Bielefeld

2012. Carlos Iván Degregori (ed.): Jamás tan cerca arremetió lo lejos: memoria y violencia política en el

Perú, Lima: Instituto de Estudios Peruanos, 2003. Rebecca K. Root: Transitional Justice in Peru, New York: Palgrave Macmillan, 2012. Víctor Vich: Poéticas del duelo. Ensayos sobre arte, memoria y violencia política en el Perú. Lima:

Instituto de Estudios Peruano, 2015. Cynthia E. Milton: Art from a Fractured Past: Memory and Truth Telling in Post–Shining Path Peru.

Duke University Press, 201. Margarita Saona: Memory Matters in Transitional Peru. Palgrave Macmillan, 2014.

Page 9: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!9

EEiinnffüühhrruunngg iinn ddiiee KKuullttuurreellllee AAnntthhrrooppoollooggiiee ddeerr MMuussiikk KKuurrssaarrtt:: Seminar DDoozziieerreennddee:: Prof. Dr. Britta Sweers ZZeeiitt:: Dienstag 10:15-11:45 Uhr OOrrtt:: Seminarraum 104, Hallerstrasse 5 EECCTTSS:: 7 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Im Mittelpunkt der Kulturellen Anthropologie der Musik stehen die Rolle der Musik fu "r den Menschen und der Umgang des Menschen mit der Musik in allen – historischen und globalen – Kulturen der Welt. Um die Funktionen und Bedeutungen von Musik fu "r den Menschen in den verschiedenen Kontexten des Lebens erforschen zu ko "nnen, ist ein eingehendes Hintergrundwissen u "ber die wissenschaftliche Disziplin der Kulturellen Anthropologie der Musik notwendig, da sich die Betrachtungs- und Arbeitsweisen u "ber die Jahrzehnte teilweise erheblich vera "ndert haben. Neben der Fachgeschichte sind aber auch Kenntnisse u "ber Theorien, Methoden und spezielle Arbeitstechniken notwendig fu "r das weitere Studium der anthropologisch/ethno- logisch ausgerichteten Musikforschung. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die TeilnehmerInnen zuna "chst den Umgang mit der wichtigsten Fachliteratur, die zentralen Arbeitsgebiete und bedeutenden Entwicklungsstationen sowie Denkrichtungen (Theorien) der Kulturellen Anthropologie der Musik kennenlernen. Dabei werden auch die neuen und interdis- ziplina "ren Fragestellungen aufgegriffen, die im Mittelpunkt der Forschungsarbeit in Bern stehen – wie etwa Musik und Globalisierung, Musik und Gender, Fusion und Transformation traditioneller Musiken oder urbane Musikkulturen. Der zweite Teil des Seminars vermittelt einen theoretischen und praktischen Einblick in die Methoden und zentralen Arbeitstechniken des Faches. Dazu geho "ren zum Beispiel empi- rische/qualitative Datenerhebungen (Feldforschung), Durchfu "hrung von Musik- und Filmaufnahmen, Interviewtechniken und die Auswertung qualitativer Daten (Tran- skriptionstechniken und ethnographisches Schreiben). EEiinnffuu "hhrreennddee LLiitteerraattuurr:: Bernard, H. Russell: Research Methods in Anthropology. Qualitative and Quantitative Approaches,

4th

edition, Lanham (Maryland): AltaMira 2005. Clarke, Eric und Cook, Nicholas (Hg.): Empirical Musicology. Aims, Methods, Prospects, New York:

Oxford University Press 2004. Myers, Helen (Hg.): Ethnomusicology. An Introduction, New York, London: Norton 1992 Nettl, Bruno: The Study of Ethnomusicology. Thirty-one Issues and Concepts, New Edition, Urbana

and Chicago: University of Illinois Press 1983, 2005. Sweers, Britta: »Ethnomusikologie: Spezifische wissenschaftliche Arbeitstechniken«, in: Knaus,

Kordula; und Zedler, Andrea (Hg.): Musikwissenschaft studieren. Arbeits- technische und methodische Grundlagen, Mu "nchen: Utz 2012, S. 203–240.

Tenzer, Michael (Hg.): Analytical Studies in World Music, Oxford, New York: Oxford University Press 2006.

MMuussiikk,, RReelliiggiioonn uunndd GGlloobbaalliissiieerruunngg KKuurrssaarrtt:: Vorlesung DDoozziieerreennddee:: Prof. Dr. Britta Sweers ZZeeiitt:: Mittwoch 10:15-11:45 Uhr OOrrtt:: Hörsaal 002. Hallerstrasse 12 EECCTTSS:: 3

IInnssttiittuutt ffüürr MMuussiikkwwiisssseennsscchhaafftt

Page 10: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!10

KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg: Aus historischer Perspektive war die Ausbreitung diverser Religionen immer eng mit der Popularita"t bestimmter Musikpraktiken verbunden. Umgekehrt fanden auch zahlreiche Musikpraktiken oder Instrumente u "ber religio "se Kontexte globale Verbreitung. Gerade in der Gegenwart fa "llt dabei auf, dass die urspru "nglich im religio "sen oder spirituellen Raum verorteten Musikpraktiken in den vera "nderten Kontexten zu eigensta "ndigen Traditionen geworden sind. Teilweise sind sogar neue Formen entstanden, die trotz deutlicher Bezugspunkte wenig mit den originalen Zusammen- ha "ngen zu tun haben. Diese Vorlesung soll einen Einblick in diese Prozesse – und zugleich in die entsprechenden historischen und modernen Traditionen – vermitteln: Beispiele dafu "r sind nicht nur die Popularita "t christlicher Chormusik im gesamten lateinamerikanischen Raum oder die Adaption der Renaissance-Blockflo "ten in lokale Riten im Andenraum. Dazu geho "rt auch die Vermischung von indonesischen Gamelan-Instrumenten mit Soloinstrumenten aus dem arabischen Raum, die Verbreitung der Sufi-Traditionen von Marokko bis Pakistan sowie die Verbreitung der Gospel-Chormusik bis weit nach Su "dafrika hinein – oder auch die Pflege der Bachmusik in Japan. Gleichzeitig soll aber auch der Fokus auf moderne Pha "nomene gerichtet werden – wie etwa die Verbindungen von Capoeira und Candomble !, von Reggae und Rastafari oder von kubanischer Musik und Santeria. Und wie lassen sich Obertongesang, der Umgang mit schamanischen performativen Praktiken (einschliesslich der Trommeln) oder die Adaption buddhistischer Musik in den sogenannten esoterischen Praktiken verorten? Gibt es hier noch konkrete Bezu "ge oder ist hier eine neue Tradition entstanden? LLiitteerraattuurreemmppffeehhlluunngg: Beck, Guy L. (Hg.): Experiencing Music in World Religions. Waterloo (Ontario): Wilfrid Laurier

University Press 2006.

EEiinnffüühhrruunngg iinn ddiiee AAnntthhrrooppoollooggiiee ddeess TTrraannssnnaattiioonnaalliissmmuuss uunndd ddeess SSttaaaatteess KKuurrssaarrtt:: Vorlesung DDoozziieerreennddee:: Prof. Dr. Julia Eckert ZZeeiitt:: Mittwoch 10:15-12:00 Uhr

Beginn in der 2. Semesterwoche

OOrrtt:: Hörraum F-122, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 3

KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg uunndd LLeerrnnzziieellee:: Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung gilt gleichzeitig als Anmeldung zur Leistungskontrolle. Die Vorlesung beginnt in der 2. Semesterwoche! Gegenwärtige Formen der Globalisierung, die Zirkulation von Personen, Ideen und Artefakten und die Herausbildung einer Weltgesellschaft unter Bedingungen einer umfassenden Mediatisierung werfen neue Fragen nach dem Universalen, dem Anderen, dem Fremden und der Differenz auf. Sozialanthropologische Beobachtungen von Prozessen der Transnationalisierung untersuchen die Herausbildung transnationaler Netzwerke (z.B. von MigrantInnen, ExpertInnen oder Unternehmen) und den (sozialen, politischen, ökonomischen, normativen oder auch technologischen) Veränderungen, die durch diese Prozesse angestossen werden. Sie fragen nach den Bedingungen der Inklusion und Exklusion in der Weltgesellschaft und danach, wie (lokale und globale) soziale Ungleichheit

IInnssttiittuutt ffüürr SSoozziiaallaanntthhrrooppoollooggiiee

Page 11: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!11

zementiert oder aber verändert wird. Die Anthropologie des Transnationalismus und des Staates thematisiert dabei die empirische Beobachtung, dass auf der einen Seite gegenwärtige transnationale Prozesse entscheidend durch unterschiedliche staatliche Institutionen und zwischenstaatliche Beziehungen strukturiert sind, gleichzeitig aber auch die unterschiedlichen Formen von Staatlichkeit wesentlich durch transnationale Bewegungen wie Migration, Rechtsexport oder wirtschaftliche Verkoppelungen beeinflusst sind. Die spezifische sozialanthropologische Perspektive auf diese Prozesse zeichnet sich dabei durch zwei Momente aus: sie privilegiert keine spezifische Sozialstruktur konzeptionell oder normativ, sondern untersucht über den Vergleich Bedingungen unterschiedlicher Pfade der Bildung staatlicher und transnationaler Institutionen. Zweitens versucht sie, empirisch das Zusammenwirken verschiedener (welt-) gesellschaftlicher Felder, wie beispielsweise der Wirtschaft, der Politik, der Religion oder des Wissens zu verstehen. Der Leistungsnachweis besteht in der Verfassung von wöchentlichen Exzerpten zu den Vorlesungstexten (pro Sitzung ein Text und ein Exzerpt). LLeerrnnzziieellee: •! Überblick über Theorien und Methodologie des Faches •! Eigenständiges Einarbeiten in Teilgebiete des Faches •! Entwicklung einer eigenständigen Fragestellung (selbstständiges Erfassen der Literatur + sich

damit auseinandersetzen) •! Kritisch Lesen (Aufbau, Ziel, Argumentationslinien von komplexen Texten erkennen)

LLiibbeerrttyy,, EEqquuaalliittyy,, SSoolliiddaarriittyy IIII:: EEqquuaalliittyy CCoouurrssee TTyyppee:: Seminar IInnssttrruuccttoorr:: Prof. Dr. Julia Eckert LLooccaattiioonn:: Hörraum F011, Unitobler, Lerchenweg 36 TTiimmee:: Tuesday 04:15 - 06:00 pm EECCTTSS:: 7 AAbbssttrraacctt:: If you sign in for the course you are automatically signed in for the exam! In this series of seminars, we want to explore the three values that have inspired political aspirations all over the world ever since the French revolution, but – depending on their interpretation – possibly much before and beyond that iconic event. We want to explore their polyvalent meanings in their different historical employments, and discuss how specific interpretations of Freedom, Equality and Solidarity have shaped notions of agency, politics, and “the social”. At the same time we want to explore how their meaning is transformed by being adopted in diverse circumstances defined by different understandings of conflicts, needs and goals. After exploring “Freedom” in our first seminar, we continue with “Equality”. (Participation in the seminar “Freedom” is no prerequisite for participating in the seminar “Equality”. Anyone is invited to join, also those who were not present in the previous course. This time, we approach the issue from an anthropological perspective.) It seems obvious that the notion of equality as it is used by the French revolutionaries refers to a political value or good. But it is not at all obvious what kind of equality they refer to and what its political significance is supposed to be. Talk of equality in political contexts immediately raises the question: Equality in what respect? More importantly, any notion of equality presupposes the perception of commensurability. Issues of incommensurability and the development of measures of comparison have been an important topic in anthropological debates on hierarchy and individualism. In a different debate, the political organization of egalitarian and acephalous societies has been at issue. Both these discussions resonate with current employments of notions of equality, the latter with contemporary demands for a concept of sharing, participation and novel democratic forms, the former with issues of solidarity and identity.

Page 12: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!12

GGrraaddee RReeqquuiirreemmeenntt:: In the first section (sessions 1-10) we read and discuss selected texts on aspects of equality. Students prepare and circulate analytical questions on each text beforehand. The last three sessions are dedicated to the explorations of notions of equality in current (or recent) movements. Students work in groups on examples of their own choice, select a text for the whole group to read, prepare input presentations (max 10 min.) and guide the discussion. AAiimmss:: The goal of this seminar is to examine the polyvalent meanings the term “equality” is given in different contexts, and its implication for our understanding of social relations and of “the political”.

LLaa nnoovveellaa eessppaaññoollaa dduurraannttee eell ffrraannqquuiissmmoo:: ddeell rreeaalliissmmoo ssoocciiaall aa llaa ““ddeessttrruucccciióónn ccrreeaaddoorraa”” ((11995544--11997700)) TTiippoo ddii ccuurrssoo:: Vorlesung DDoocceennttee:: Prof. Dr. Bénédicte Vauthier HHoorraa:: Miércoles, 14:15-15:45 horas AAuullaa:: Hörraum F014, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 3 CCoommeennttaarriioo:: La guerra civil no solo sesgó de forma brutal la vida de los españoles, también truncó de forma decisiva la evolución y el desarrollo de su cultura y literatura con la marcha forzada de un número importante de intelectuales afines a la República, acompañada del largo exilio interior de quienes se quedaron en España. En los años cincuenta, la novela muestra señales de un verdadero despertar, que se manifiesta ante todo a través de formas variadas de realismos. Menos de veinte años más tarde, Juan Goytisolo, destacado protagonista de la “generación del medio siglo” constata: “Mientras El Jarama [(1956) de Rafael Sánchez Ferlosio] es el broche final de un cierto tipo de novela, la conclusión magistral y definitiva de un proceso narrativo que se prolonga durante casi un siglo […], Tiempo de silencio [(1962), de Luis Martín Santos] es el comienzo de una nueva etapa, una obra que abre para la novelística española todos los caminos y puertas que le cerrara El Jarama”. Si bien la obra de juventud de Juan Goytisolo (1931) se inscribe en la línea del realismo social de la que es ejemplar la obra de Jesús Fernandez Santos (Los bravos), su obra de ruptura (1966-1975), constituida por la llamada “Trilogía Álvaro Mendiola”, y de madurez, es deudora de la “aventura discursiva” que empieza en Luis Martín-Santos (1924-1964). Después de dibujar el telón de fondo histórico en el que se inscriben nuestras novelas y de sentar las bases de la poética narrativa (Castellet, Goytisolo) a la luz de la que se han de leer estos textos, se leerán y comentarán algunas obras que constituyen otros tantos eslabones clave de esta “novela española contemporánea” que reveló primero un eclipse de la ‘historia’ (Fernández Santos), a favor del ‘discurso’ (Martín Santos, Marsé), antes de dar paso a un sinfín de mutaciones discursivas ilustradas de forma ejemplar en la obra de madurez de Juan Goytisolo. LLeeccttuurraass oobblliiggaattoorriiaass: [1957] José María Castellet, La hora del lector, Barcelona, Península, 2001 [ILIAS]. [1954] Jesús Fernández Santos, Los bravos, Madrid, Clásicos Castalia, 2007 – ISBN 9788497402644 [1961] Juan Goytisolo, Campos de Níjar, Obras completas II. Narrativa y relatos de viaje (1959-1965),

Barcelona, Galaxia Gutenberg/ Círculo de lectores, 2005, págs. 495-571 [ILIAS]. [1962] Luis Martin Santos, Tiempo de silencio, Seix Barral, 2013 — ISBN 9788432215698

IInnssttiittuutt ffüürr ssppaanniisscchhee SSpprraacchhee uunndd LLiitteerraattuurr

Page 13: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!13

[1966] Juan Marsé, Últimas tardes con Teresa, Debolsillo, 2015 – ISBN 978-8499089331 [1968] [Anónimo] Los encartelados [1968] [ILIAS] [1970] **Juan Goytisolo, Don Julián (ed. Linda Goudvine) Madrid, Cátedra, 2005 — ISBN 84-376-

2052-X ** En el caso de Juan Goytisolo, se recomienda la lectura (previa) de 'Señas de identidad', considerado de forma retrospectiva por el autor y por la crítica como primer volumen de una trilogía formada por 'Señas de identidad, Don Julián y Juan sin tierra'. AAccttiivviiddaadd ccoommpplleemmeennttaarriiaa:: Durante los días 2 y 3 de diciembre se celebrará en la Universidad de Berna el coloquio “Teorías de la novela en debate (1868-1966)”, que tiene estrecha relación con la problemática abordada en nuestro seminario. La participación en el coloquio puede convalidarse como Forschungsseminar. Véase más información infra. Kolloquium/ Foschungsseminar. BBiibblliiooggrraaffííaa oorriieennttaattiivvaa:: (ver Programa comentado) MMooddaalliiddaadd ddee eevvaalluuaacciióónn:: Examen escrito (calificado según la escala 1-6) OObbjjeettiivvoo ddiiddááccttiiccoo:: •! conocen la evolución de la narrativa española de la posguerra hasta la Transición •! conocen de forma profunda algunas de las obras más representativas de la época •! conocen las poéticas y los debates artísticos a la luz de los cuales se han de leer estas obras •! pueden identificar y explicar la originalidad temática y estilística de los autores tratados e

ilustrarla con ejemplos sacados de los textos analizados •! son capaces de analizar las obras tratadas en la clase en una perspectiva comparatista y

diacrónica

CCrríímmeenneess ddee ppaappeell:: lliitteerraattuurraa ((nneeoo))ppoolliicciiaall eenn AAmméérriiccaa LLaattiinnaa TTiippoo ddii ccuurrssoo:: Seminar DDoocceennttee:: Prof. Dr. Adriana Lopez-Labourdette HHoorraa:: Miércoles 14:15-15:45 horas AAuullaa:: Hörraum F003, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 7 CCoommeennttaarriioo:: Este curso propone una aproximación a la larga tradición del género policial en América Latina, enfocando en las nuevas variantes del género a partir de los años ochenta. Partiremos de cuestiones narrativas y socio-culturales claves para el género policial, la novela negra, el neopolicial y el antipolicial, y nos centraremos en el “neopolicial” latinoamericano y en los modos en que al tiempo que se da continuación a un género que gira en torno al crimen y a la investigación, se desvía la atención hacia los contextos políticos y económicos en que estos relatos han surgido. Este doble rasero, o doble código, nos permitirá, por un lado, el análisis cuidadoso de los recursos narrativos puestos en función de la trama, y por el otro, acercarnos a la realidad de América Latina en las últimas décadas, y a las formas en que dicha realidad entra a la ficción y es cifrada por ella. CCoorrppuuss ddee ttrraabbaajjoo:: Borges, Jorge Luis, “La muerte y la brújula” (1944). [ILIAS] Piglia, Ricardo, “La loca y el relato del crimen” (1994) [ILIAS] Quiroga, Horacio, “El crimen del otro” (1904) [ILIAS] Díaz Eterovic, Ramón, Nadie sabe más que los muertos (1993). Padura Fuentes, Leonardo, Máscaras (1995) Ramírez Heredia, La mara (2004) Taibo II, Paco Ignacio (junto al Subcomandante Marcos), Muertos incómodos (2005)

Page 14: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!14

BBiibblliiooggrraaffííaa tteeóórriiccaa Se pondrá a disposición de los estudiantes en la primera sesión del seminario. Barraza Toledo, Vania, “Nueva novela policíaca: un nuevo modelo exegético”, Mester Vol. XXXII,

2003, págs. 155-178. Borges, Jorge Luis, “El cuento policial”, en Borges oral, Buenos Aires: Emecé, 1979, págs. 62-81. García Talaván, Paula, “Transgeneridad y cultura del desencanto: el neopolicial iberoamericano”,

Letral 7, 2011, págs. 49-58. Giardinelli, Mempo, El género negro. Ensayos sobre literatura policial, México: Universidad

Autónoma Metropolitana, (1984) 1996. Noguerol Jiménez, Francisca, “Neopolicial latinoamericano: el triunfo del asesino”, Ciberletras 15,

2006, págs. 3-14. Padura Fuentes, Leonardo, “Modernidad y postmodernidad: La novela policial en Iberoamérica”,

Hispamérica, Año 28, N° 84 (Dec., 1999), págs. 37-50. Piglia, Ricardo, “Sobre el género policial”, en Crítica y ficción, Buenos Aires, Editorial Planeta, 2000

(1986), págs. 67-70. Taibo II, Paco Ignacio, “La otra novela policíaca”, Vuelta, Nº 60-61, 1979, págs. 24-26. Todorov, Tzvetan, “Typology of Detective Fiction”, The Poetics of Prose, Ithaca: Cornell UP, 1977,

págs. 42-52. MMooddaalliiddaadd ddee eevvaalluuaacciióónn: Evaluación continua a lo largo del seminario (preparación y presentación de los textos), ponencia y trabajo escrito (según escala 1-6). OObbjjeettiivvoo ddiiddááccttiiccoo: •! disponen de las bases teóricas y de las herramientas necesarias para el análisis de textos

correspondientes al género policial •! manejan una terminología científica adecuada y conocen los acercamientos más importantes

relativos a la problemática planteada •! pueden identificar y explicar algunos fenómenos tratados en el curso e ilustrarlos con ejemplos

sacados de las novelas analizadas. •! poseen una visión panorámica de las sociedades latinoamericanas a finales del siglo XX y las

formas en que dichas realidades son articuladas en los textos

NNaarrrraarr eell ttrraauummaa:: TTrraabbaajjooss ddee mmeemmoorriiaa eenn llaass ccuullttuurraass ppoossddiiccttaattoorriiaalleess cchhiilleennaa yy aarrggeennttiinnaa TTiippoo ddii ccuurrssoo:: Seminar DDoocceennttee:: Prof. Dr. Adriana Lopez-Labourdette HHoorraa:: Martes, 12:15-13:45 horas AAuullaa:: Hörraum F003, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 7 CCoommeennttaarriioo:: En los últimos años, la cuestión de la memoria ha cobrado un papel fundamental, no solo desde la perspectiva técnica y mediática, sino también en su relación con la historia y con el pasado. Allí donde el pasado más reciente –como es el caso del Cono Sur— ha estado marcado por la violencia y el terrorismo de Estado, los “trabajos de memoria” cobran un papel crucial para la transición y el desarrollo de las sociedades postdictatoriales. De ahí que resulten centrales aquellas interrogantes en torno a las funciones y los modos en que las prácticas culturales inciden en estos trabajos de memoria, así como aquellas en torno a las funciones y los modos en que los trabajos de memoria entran a formar parte del quehacer cultural. Partiendo de esta interrelación, nos interesa rastrear los géneros, estrategias de representación y referencialización, recursos narrativos y construcciones discursivas que se conjugan en estas narrativas en torno a un pasado traumático. En este seminario partiremos de algunos conceptos clave en los estudios sobre memoria (trauma, memoria colectiva, trabajos de memoria, posmemoria, etc.) para luego analizar algunas formas de articulación de dichas memorias en las prácticas culturales (sobre todo en el cine y la literatura) de

Page 15: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!15

las sociedades en transición del Cono Sur. CCoorrppuuss ddee ttrraabbaajjoo (cine y literatura): Cine Amnesia (Gonzalo Justiniano, 1993) Cautiva (Gastón Biraben, 2003) Crónica de una fuga (Israel Adrián Caetano, 2006) Postmortem (Pablo Larraín, 2004) Literatura Ángel Saldomando, Espejos quebrados (2009) Carlos Franz, El desierto (2005) Tununa Mercado, En estado de memoria (1990) Sergio Chejfec, Los planetas (1999) Además, en la primera sesión del seminario, se pondrá a disposición de los estudiantes la siguiente selección de textos teóricos para leer y discutir en clase. Assmann, Aleida, “Collective Memory and Cultural Identity”, New German Critic 65, 1995, págs.

125-133. Avelar, Idelber, “Introducción: alegoría y postdicatdura”, Algeorías de la derrota: la ficción

postdictatorial y el trabajo del duelo, Santiago de Chile, Cuarto Propio, 2000, págs. 13-36. Barbero, Jesús Martín, “Dislocaciones del tiempo y nuevas topografías de la memoria”, en

Mediaciones.net, en línea: http://www.mediaciones.net/2000/01/dislocaciones-del-tiempo-y-nuevas-topografias-de-la-memoria/ Elm, Michael (et al.), “Introduction. The Horrors of Trauma in Cinema”, en Elm, Michael (et al.)

(eds.), The Horrors of Trauma in Cinema: Violence Void Visualisation, Necastle, Cambridge Scholar, 2014, págs. 1-31.

Hirsch, Marianna, “The Generation of Postmemory”, en The Generation of Postmemory: Writing and Visual Culture After the Holocaust, New York, Columbia University Press, págs. 29-54.

Jelin, Elizabeth, “¿De qué hablamos cuando hablamos de memorias?”, Los trabajos de la memoria. Madrid, Siglo XXI, 2001, págs. 1-17.

Kohut, Karl, “Literatura y memoria. Reflexiones sobre el caso latinoamericano“, Revista del CESLA 12, 2009, págs. 25-40.

Moreiras, Alberto, “Postdictadura y reforma del pensamiento”, Revista de crítica cultural N°7, mayo 1993, págs. 67-79.

Richard, Nelly, “Destrucción, reconstrucción y desconstrucción” y “Roturas, memoria y discontinuidades”, en La insubordinación de los Signos, Santiago de Chile, Editorial Cuarto Propio, 2000, págs. 57-72; 13-38.

MMooddaalliiddaadd ddee eevvaalluuaacciióónn: La evaluación estará basada en tres puntos: preparación de los textos y participación activa en las clases; presentación oral y trabajo escrito (según escala 1-6). OObbjjeettiivvoo ddiiddááccttiiccoo: •! disponen de las bases teóricas y de las herramientas necesarias para el análisis de textos (cine y

literatura) correspondientes al género policial •! manejan una terminología científica adecuada y conocen los acercamientos más importantes

relativos a la problemática de la memoria y el trauma •! pueden identificar y explicar algunos fenómenos tratados en el curso e ilustrarlos con ejemplos

sacados de las novelas/películas analizadas. •! poseen una visión panorámica de las sociedades argentinas y chilena, después de las dictaduras, y

las formas en que dichas realidades son articuladas en los textos (cine y literatura)

Page 16: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!16

PPRROOFFIILLBBEERREEIICCHH

Alle Veranstaltungen aus dem Basisbereich sind auch hier anrechenbar.

IInnttrroodduuccttiioonn ttoo DDiiggiittaall DDaattaa aanndd DDiiggiittaall EEddiittiioonnss CCoouurrssee TTyyppee:: Proseminar LLeeccttuurreerr:: Dr. Laurent Pugin TTiimmee:: Tuesday, 10:15 am - 12:00 pm RRoooomm Hörraum F-105, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 6 CCoouurrssee DDeessccrriippttiioonn:: The development of the digital world opens new perspectives for research in the humanities. In this context collecting, organizing, processing and publishing data in an appropriate way is essential. This course is an introduction to best practices for managing digital data for human sciences with a focus on digital editions. It will cover a wide range of formats and data structures that are used in this field, primarily text formats but not only. It includes HTML, XML in general and widely used standards such as TEI and MEI. Through hands-on sessions, students will also learn basic programming concepts using software used for processing this type of data. No programming prior knowledge is required. Language: English and German For further information please contact: [email protected]

DDiiee BBeewweegguunngg ddeerr BBlloocckkffrreeiieenn SSttaaaatteenn KKuurrssaarrtt:: Übung DDoozziieerreennddee:: Dr. Stella Paresa Krepp ZZeeiitt:: Montag 14:15-16:00 Uhr OOrrtt:: Hörraum F-106, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 5 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Diese Übung bietet einen Überblick zu der Geschichte der Blockfreien Bewegung von 1955 bis zum Ende des Kalten Krieges. Die Blockfreie Bewegung war eine Gruppe von Ländern, unter anderem Indien, Jugoslawien, Ägypten und Kuba, die in der Zeit des Kalten Krieges eine dritte Position zwischen dem kapitalistischen Westen und dem kommunistischen Ostblock einnahmen. In internationalen Fora wie den Vereinten Nationen, als auch in den Blockfreien Konferenzen setzten sie sich für Selbstbestimmung, Antikolonialismus und Antiimperialismus ein. Anhand von Texten und Quellen untersuchen wir, wie sich die Zusammensetzung und Ziele der Blockfreien im Laufe der Zeit verändert haben und die Bewegung zur Idee des Globalen Südens beigetragen hat.

IInnssttiittuutt ffüürr GGeesscchhiicchhttee

WWaalltteerr BBeennjjaammiinn KKoolllleegg

Page 17: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!17

LLeerrnnzziieellee:: •! kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur •! Erlernen von methodischen und theoretischen Grundlagen •! Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben

GGlloobbaallggeesscchhiicchhttee ddeerr ÜÜbbeerrwwaacchhuunngg sseeiitt 11880000 KKuurrssaarrtt:: Seminar

DDoozziieerreennddee:: PD Dr. Clemens Six

ZZeeiitt uunndd OOrrtt:: Blockseminar jeweils in der Unitobler, Lerchenweg 36 Mittwoch, 02.11., 09:15-15:00 Uhr, Hörraum F-105 Donnerstag, 03.11., 09:15-15:00 Uhr, Hörraum F-113 Freitag, 04.11., 09:15-15:00 Uhr, Hörraum F001 Mittwoch, 30.11., 09:15-15:00 Uhr, Hörraum F-105 Donnerstag, 01.12., 09:15-15:00 Uhr, Hörraum F-113 Freitag, 02.12., 09:15-15:00 Uhr, Hörraum F001

EECCTTSS:: 7 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: In diesem Seminar analysieren wir Überwachung in globalhistorischer Perspektive. Überwachung wird dabei als eine Spiegelung nationaler wie transnationaler politischer Kultur verstanden, die sich sowohl in den historischen Ideen und Praktiken von Überwachung und Kontrolle manifestiert als auch in den Strategien, diesen Praktiken zu entkommen. Wir beginnen mit einem Blick auf aktuelle Debatten zu Edward Snowdens Enthüllungen US-amerikanischer Überwachungsstrategien und –technologien und entwickeln im Anschluss historische Perspektiven zu politischen Werten, Ideen, und Gesinnungen in Bezug auf Disziplinierung, Beobachtung und Kontrolle menschlicher Gedanken und Handlungen. Unter anderem befassen wir uns mit Fallbeispielen kolonialer Formen von Überwachung, Überwachungsstrategien des Kalten Krieges und aktuellen Manifestationen der internet-Überwachung. Die Quellen in diesem Seminar beinhalten theoretische Texte von Michel Foucault und Giorgio Agamben, Primärquellen von privaten und staatlichen Überwachungsinstitutionen, sowie aktuelle Sekundärliteratur aus dem interdisziplinären Feld der „surveillance studies“. LLeerrnnzziieellee:: •! Historische Quellen und akademische Literatur sammeln, auswählen und auswerten sowie und

relevante bibliografische und digitale Suchoptionen gebrauchen •! Deutliche, relevante und präzise Fragestellungen formulieren vor dem Hintergrund der

bestehenden historiographischen Fragen und Probleme •! Historische Quellen und Literatur kritisch analysieren •! Historische und interdisziplinäre Forschungsmethoden und Theorien anwenden •! Die Ergebnisse historischer Forschung in einer glaubwürdigen und angemessenen Form

präsentieren einschließlich des korrekten Sprachgebrauchs in mündlicher und schriftlicher Form •! Auf eine professionelle Art und Weise Feedback geben zur Arbeit der Mitstudierenden in Form

von adäquater und konstruktiver Kritik in mündlicher und schriftlicher Form

WWiirrttsscchhaaffttsskkrriisseenn iimm 2200..//2211.. JJaahhrrhhuunnddeerrtt KKuurrssaarrtt:: Vorlesung DDoozziieerreennddee:: Prof. Dr. Christian Gerlach ZZeeiitt:: Mittwoch 10:15-12:00 Uhr OOrrtt:: Hörraum F022, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 3

Page 18: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!18

KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Wirtschaftskrisen stehen nicht unbedingt im Mittelpunkt des Interesses der Wirtschaftsgeschichte und der Wirtschaftswissenschaften. Die Vorlesung handelt wichtige kapitalistische Wirtschaftskrisen im 20. Jahrhundert in Industrieländern und in nichtindustrialisierten Ländern ab (auch Krisen in sozialistischen Ländern kommen zur Sprache), arbeitet Grundmuster einschliesslich Ursachen heraus, zeigt gesellschaftliche und auch kulturelle Auswirkungen. Dabei werden auch die vorhandene Literatur, Theorien und Lehrmeinungen mitreflektiert, von der Lange-Wellen-Theorie bis zum Wolkenkratzer-Index. Ein Teil der Lektüre ist in englischer Sprache. LLeerrnnzziieell: •! Die Studierenden können den Einfluss wirtschaftlicher Krisen auf die Geschichte des

vergangenen Jahrhunderts einschätzen. •! Die Studierenden vergleichen bekannte Entwicklungen kapitalistischer Industrieländer mit

globalen Phänomene und bringen sie miteinander in Verbindung. •! Erwerb von Grundkenntnissen in Wirtschaftsgeschichte

ÉÉrroottiissmmee eett aauutteeuurrss aaffrroo--ddeesscceennddaannttss TTyyppee dd’’eennsseeiiggnneemmeenntt: Kurs EEnnsseeiiggnnaanntt:: Wilfried N’Sondé (Congo),

Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor für Weltliteratur HHeeuurree:: Mercredi 14:15 - 16:00 heures SSaallllee:: Hörraum F-106, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 6 ou 9 DDeessccrriippttiiff:: Regrouper les auteurs selon leur «afro descendance» permet à mon sens d’élargir le flou des contours de ce qu’on appelle la littérature africaine ou francophone. Ici on inclut à la fois des écrivains citoyens d’un pays du continent africain, des européens ayant des origines africaines sur une ou plusieurs générations, et enfin des écrivains ressortissants d’une île des Caraïbes ou du continent américain. Se poser la question du traitement littéraire de l’érotisme chez les auteurs dits « afro descendant » interroge à plusieurs titres. Cela étonne d’abord parce qu’il est commun, lorsque sont associés l’Afrique et la littérature, de mettre l’accent sur les thèmes historiques, politiques ou sociaux. Notre propos insiste sur les aspects esthétiques que nécessite l’écriture de l’érotisme, nous voulons aussi explorer ce en quoi l’approche de l’érotisme chez chacun des auteurs que nous retiendrons, nous renseigne sur une certaine idée de la femme, de l’homme et du type de relations qu’ils entretiennent. L’étude des textes sélectionnés pour ce séminaire nous fera voyager de Berlin aux Amériques en passant par Haïti, par Paris, par l’Afrique subsaharienne et le Maghreb. Nous obtiendrons ainsi une vision large et diversifiée de l’érotisme en littérature contemporaine, compte tenu que les questions liées à l’intimité nous permettent d’examiner le rapport complexe à la personne, à autrui et à la difficulté, ou non, de se mettre entièrement au centre de sa propre parole. Nous nous plongerons dans plusieurs types d’érotisme : celui qui nait sous la dictature, celui qui prend des formes plus romantiques, d’autres plus violentes, ou encore celui qui, caché, se développe sous les interdits de la religion. Enfin, en parallèle, nous comparerons les différentes approches afin de vérifier la pertinence de créer une catégorie d’écrivains Afro descendants.

IInnssttiittuutt ffüürr GGeerrmmaanniissttiikk

Page 19: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!19

Das Seminar wird in französischer Sprache angeboten. Die Diskussionen können aber auch in deutscher Sprache geführt werden. Wilfried N’Sondé versteht und spricht fliessend Deutsch. BBiibblliiooggrraapphhiiee: Berlinoise, Wilfried N’Sondé (Congo France) Le paradis des chiots, Sami Tchak (Togo France) Saisons sauvages, Kettly Mars (Haïti) La chambre de la vierge impure, Amin Zaoui (Algérie) End of a primitive (La fin d’un primitif), Chester Himes (USA) Première nuit (une anthologie du désir) sous la direction de Léonora Miano (Cameroun) avec Edem

Awumey (Togo), Alfred Alexandre (Cameroun), Julien Mabiala Bissila (Congo), Insa Sané (Sénégal France), Frankito (Guadeloupe France), Felwine Sarr (Sénégal), Sunjata (Côte d’Ivoire France), Jean-Marc Rosier (Martinique France), Georges Yémy (Cameroun), Julien Delmaire (Guadeloupe France)

AAuuttoorreennkkoolllleegg:: KKoolloonniiaalliissmmuuss KKuurrssaarrtt:: Vertiefungskurs / Aufbaukurs / Ergänzungskurs DDoozziieerreennddee:: Prof. Dr. Oliver Lubrich

Felicitas Hoppe Max Blaeulich Jean-Noël Pancrazi Lukas Bärfuss

ZZeeiitt:: Dienstag 18:15 - 20:00 Uhr

OOrrtt:: Seminarraum 214, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4 EECCTTSS:: 3 / 6 / 9

KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: In jedem Herbstsemester veranstaltet das Collegium generale der Universität Bern einen Zyklus ‚Literarischer Lesungen’. Ein entsprechendes Seminar behandelt ausgewählte Texte der eingeladenen Schriftsteller. Die TeilnehmerInnen erhalten so die Gelegenheit, eine Reihe von Werken der Gegenwartsliteratur kennenzulernen und die Autoren in öffentlichen Veranstaltungen zu erleben. Das Thema im Herbst 2016 lautet: Kolonialismus. Die leitende Fragestellung ist eine doppelte: Wie erzählt aktuelle Literatur die Geschichte der europäischen Unterwerfung der Welt – und die Auswirkungen in unserer Gegenwart? Wir lesen Texte von Lukas Bärfuss (Schweiz), Max Blaeulich (Österreich), Felicitas Hoppe (Deutschland) und Jean-Noël Pancrazi (Algerien/Frankreich). LLiitteerraattuurr:: Felicitas Hoppe, Verbrecher und Versager, Frankfurt: S. Fischer 2006. Max Blaeulich, Kilimandscharo zweimeteracht, Salzburg: Residenz 2005. Jean-Noël Pancrazi, La montagne, Paris: Gallimard 2012. Lukas Bärfuss, Hundert Tage, Göttingen: Wallstein 2008.

Page 20: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!20

GGrruunnddkkuurrss:: EEiinnffüühhrruunngg iinn ddiiee MMuussiikkwwiisssseennsscchhaafftt KKuurrssaarrtt:: Kurs DDoozziieerreennddee:: Dr. Anja Brunner, Dr. Sascha Wegner ZZeeiitt:: Mittwoch 12:15-13:45 Uhr OOrrtt:: Seminarraum 104, Hallerstrasse 5 EECCTTSS:: 5 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: In dieser Pflichtveranstaltung fu "r alle Studienanfa "nger der Musikwissenschaft soll ein U "berblick u "ber Möglichkeiten und Grenzen sowie u "ber Theorien und Methoden des musikwissenschaftlichen Arbeitens und Wirkens gegeben werden. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird dabei immer die Frage stehen: „Zu welchem Zweck und mit welchem Nutzen studiert man das Fach Musikwissenschaft?“ Erwartet werden neben regelma "ssiger Teilnahme (max. 2 Fehltermine), gru "ndlicher Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen sowie aktiver Mitarbeit wa "hrend der Lehrveranstaltung auch die U "bernahme zweier Kurzreferate und eines Sitzungsprotokolls. Obligatorisch ist der die Veranstaltung erga "nzende Besuch des Grundkurses Gewusst wo! Einfu !hrung in die Techniken musikwissenschaftlicher Recherche. Weitere Informationen zur begleitenden Lektu "re werden in der ersten Sitzung am 21. September 2016 gegeben.

GGrruunnddllaaggeenn zzuu NNaacchhhhaallttiiggeerr EEnnttwwiicckklluunngg KKuurrssttyypp:: Vorlesung DDoozziieerreennddee:: Prof. Dr. Peter Messerli, Dr. Karl Günter Herweg, Prof. Dr. Thomas Hammer,

Andreas Kläy, Dr. Thomas Michael Breu, Dr. Sabin Bieri ZZeeiitt:: Montag 10:15-12:00 Uhr OOrrtt:: Hörsaal 220, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4 EECCTTSS:: 3 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Ziel der Veranstaltung ist ein thematisch-inhaltlicher Überblick über die Entstehung und Diskurse der Thematik "Nachhaltige Entwicklung". Die Veranstaltung führt in die gesellschaftliche Herausforderung von nachhaltiger Entwicklung (NE) ein. Die nicht einheitliche Verwendung des Begriffs NE wird anhand verschiedener Konzepte und Strategien erläutert, denen verschiedenen Perspektiven und Ziel zugrunde liegen. Über verschiedene thematische Beiträge (z.B. Ethik, Bildung für NE, etc.) und Fallbeispiele wird NE in Bezug zur aktuellen globalen und nationalen politischen Diskussion gebracht. Aktuelle Hauptproblematiken werden dargestellt und geschichtlich eingeordnet.

IInntteerrddiisszziipplliinnäärreess ZZeennttrruumm ffüürr nnaacchhhhaallttiiggee EEnnttwwiicckklluunngg uunndd UUmmwweelltt

IInnssttiittuutt ffüürr MMuussiikkwwiisssseennsscchhaafftt

Page 21: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!21

PPrrüüffuunnggssmmooddaalliittäätteenn:: Die genauen Prüfungsmodalitäten stehen noch nicht fest. Als Option ist z.Z. ein zweiteiliger Leistungsnachweis mit je 50% Beitrag zur Gesamtnote in der Diskussion: 1. Leistungskontrolle (kennen, verstehen) wichtiger Fakten und Konzepten zur NE - nach etwa 2/3

der Veranstaltung. 2. Bearbeitung einer komplexeren Fraggestellung (Wissen umsetzen) - am Ende der Veranstaltung LLeerrnnzziieellee:: Die Studierenden kennen Grundlagen und Konzepte von Nachhaltiger Entwicklung (NE), die Nachhaltigkeitsdimensionen, den normativen Charakter von NE und die daraus resultierenden unterschiedlichen Perspektiven auf NE. Sie haben die vermittelten Verständnisse, Konzepte und Debatten zu NE sowie die Herausforderungen für die Gesellschaft und ihre Akteure verstanden und können diese Elemente zu einer kohärenten Argumentation verknüpfen.

HHaannddeellnn ffüürr eeiinnee NNaacchhhhaallttiiggee EEnnttwwiicckklluunngg.. DDiiee BBeeddeeuuttuunngg vvoonn AAkktteeuurreenn,, IInnssttiittuuttiioonneenn uunndd GGoouuvveerrnnaannzz KKuurrssaarrtt:: Seminar DDoozziieerreennddee:: Dr. Stephanie Moser, Prof. Dr. Thomas Hammer, Prof. Dr. Tobias Haller,

Prof. Dr. Stephan Rist, PD Dr. Flurina Schneider ZZeeiitt:: Donnerstag 8:15 - 10:00 Uhr OOrrtt:: Seminarraum 214, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4 EECCTTSS:: 3 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Das Seminar „Handeln für eine Nachhaltige Entwicklung“ besteht aus verschiedenen Teilen: In den ersten 7 Veranstaltungen (jeweils 90 Minuten) erhalten die Studierenden einen Überblick über die wichtigsten Begriffe, Definitionen, Konzepte und Modelle der Seminarinhalte. Diese Stunden werden von den Dozierenden gestaltet, wobei ein interaktiver Lernstil verwendet wird. Sämtliche Studierende lesen vorbereitend die von den Dozierenden angegebene Pflichtlektüre (ca. 30 Seiten je Veranstaltung). Dieser erste Seminarteil wird ergänzt durch eine Veranstaltung zur Unterstützung der Erstellung des inhaltlichen und didaktischen Grundkonzepts zur Gestaltung der eigenen Seminarsitzung. In dieser Veranstaltung werden mit den Studierenden auch nochmals die Beurteilungskriterien der Leistungskontrollen besprochen. Im zweiten Teil der Veranstaltung gestalten die Studierenden in Gruppen von 2-5 Personen 5x eine 90minütige Seminarsitzung zu einem ausgewählten Vertiefungsbeispiel der Seminarinhalte. Die Verantwortung für die inhaltliche und didaktische Gestaltung dieser Sitzungen liegt bei den Studierenden. Vorgängig verfassen die Studierenden ein schriftliches Handout zu ihrem Beispiel. Die Dozierenden stellen den Studierenden die Literatur zu den entsprechenden Beispielen zur Verfügung (ca. 100-150 Seiten Wahlpflichtlektüre, d.h. wird nur von den Studierenden gelesen, welche das entsprechende Beispiel vorbereiten). Sie geben Feedback zum durch die Studierenden gestalteten Handout. Sie sind in der entsprechenden Seminarsitzung anwesend und können von den Studierenden aktiv einbezogen werden, und sie beurteilen die Gestaltung der Stunde anhand des Beurteilungsrasters (siehe unten). Den Abschluss der Veranstaltung bildet die letzte Sitzung. In der ersten Lektion findet eine individuelle schriftliche Leistungskontrolle der Seminarinhalte statt. In der letzten Lektion findet eine Synthese der Seminarinhalte statt, in dieser Veranstaltung sind sämtliche involvierte Dozierende idealerweise anwesend. LLeerrnnzziieellee:: Die Studierenden •! wissen, welche Bedeutung Akteuren, Institutionen, Gouvernanz und Transformationsansätze für

eine Nachhaltige Entwicklung zukommt. •! kennen individuelle und soziale Handlungsmodelle, -strategien und -instrumente für eine

Nachhaltige Entwicklung.

Page 22: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!22

•! können ihr Wissen und ihre Kenntnisse an ausgewählten Beispielen anwenden und diese hinsichtlich Einsatzbereich, Möglichkeiten, Grenzen und Alternativen reflektieren.

AAuuffggaabbeenn uunndd PPfflliicchhtteenn ddeerr SSttuuddiieerreennddeenn Die Studierenden nehmen aktiv an den Seminarsitzungen teil. Es gilt eine Anwesenheitspflicht, bei mehr als zweimaliger unbegründeter Abwesenheit muss eine Kompensationsleistung erbracht werden. Die Studierenden lesen vorbereitend auf die Sitzungen die angegebene Pflichtlektüre. Die Studierenden bereiten in der Gruppe das von ihnen gewählte Thema auf und gestalten dazu eine Unterrichtseinheit, zu welcher vorgängig ein Handout an die zuständigen Dozierenden versandt wird. Das Handout wird bei Bedarf gemäss des Feedbacks der Dozierenden überarbeitet. Eine Abwesenheit während der durch die eigene Gruppe gestaltete Sitzung muss in jedem Fall vorgängig an die anderen Gruppenmitglieder, wie auch die zuständigen Dozierenden gemeldet werden und hat in jedem Fall eine Kompensationsleistung zur Folge. LLeeiissttuunnggsskkoonnttrroollllee Die Leistungskontrolle des Seminars besteht aus der Unterrichtseinheit der Studierendengruppen. Nähere Informationen finden Sie unter der Veranstaltung auf KSL (ILIAS-Link).

GGeesscchhiicchhttee ddeerr SSoozziiaall-- uunndd KKuullttuurraanntthhrrooppoollooggiiee II KKuurrssaarrtt:: Vorlesung DDoozziieerreennddee:: Dr. Michael Toggweiler, Dr. Sabine Zurschmitten ZZeeiitt:: Dienstag 12:15-14:00 Uhr OOrrtt:: Hörsaal 003, Hörsaalgebäude, HSZ vonRoll Fabrikstrasse 6 EECCTTSS:: 4 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung gilt als Anmeldung zur Leistungskontrolle!!!

In der zweisemestrigen Vorlesung wird die Entwicklung der Sozial- und Kulturanthropologie in ideengeschichtlicher, methodologischer und institutioneller Hinsicht dargestellt. Das Ziel der Vorlesung ist es, die grundsätzliche gesellschaftliche und wissenschaftshistorische Bedingtheit der anthropologischen Fragestellungen herauszuarbeiten. Die Vorlesung im Herbstsemester 2016 arbeitet drei formative Phasen heraus. Zunächst vollzieht sie die Entwicklung der Ethnographie aus Reiseberichten, systematischen geographischen Darstellungen und Frühformen der vergleichenden Ethnographie seit der Antike und in verschiedenen Kulturräumen nach. Dann zeigt sie auf, wie sich im 18. und 19. Jh. die Universalgeschichtsschreibung mit der Ethnographie zu einem besonderen Gegenstandsbereich verband, der zunehmend theoretisch durchdrungen wurde. Schliesslich widmet sie sich der Herausbildung der ethnographischen Monographie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, mit der sich die Sozial- und Kulturanthropologie weitgehend von der vergleichenden Geschichtsschreibung ablöste und als selbständige akademische Disziplin etablierte. Es wird eine regelmässige Teilnahme erwartet. LLeeiissttuunnggssnnaacchhwweeiiss:: Schriftliche Prüfung in der letzten Vorlesungssitzung LLeerrnnzziieell:: •! BA Theorien und Sachbereiche: Zentrale Texte des Faches einordnen

IInnssttiittuutt ffüürr SSoozziiaallaanntthhrrooppoollooggiiee

Page 23: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!23

•! BA Theorien und Sachbereiche: Denkrichtungen unterscheiden und beschreiben •! BA Berufsbefähigende Inhalte und Skills: Kritisch Lesen (Aufbau, Ziel, Argumentationslinien von

komplexen Texten erkennen)

EEiinnffüühhrruunngg iinn ddiiee AAnntthhrrooppoollooggiiee ssoozziiaalleerr BBeezziieehhuunnggeenn KKuurrssaarrtt:: Vorlesung DDoozziieerreennddee:: Prof. Dr. Sabine Strasser ZZeeiitt:: Mittwoch 12:15-14:00 Uhr OOrrtt:: Hörsaal 220, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4 EECCTTSS:: 4 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg::

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist gleichzeitig die Anmeldung zur Leistungskontrolle!!! Wozu braucht man heute überhaupt noch Verwandte? Und welche Bedeutung hat das Geschlecht für die Reproduktion? Und wenn man sich eine Familie wünscht, wie hält man diese zusammen? Rasch steigende Scheidungsraten in euro-amerikanischen Gesellschaften, Ehen über Grenzen hinweg, transnationale Adoptionen wie auch künstliche Reproduktion mit Ei- und Samenspenden erschüttern das einmal klare, wenn auch oft umstrittene Bild von Geschlecht, Familie und Verwandtschaft. Die im Laufe der Zeit und je nach kulturellen Kontext ohnedies unterschiedlichen Systeme sozialer Organisation verändern und vervielfältigen sich in der Spätmoderne, dem Zeitalter der Individualisierung und Globalisierung. Weiterhin jedoch organisiert Verwandtschaft relevante soziale Interaktionen, (soziale, ethnische, nationale) Zugehörigkeiten, Asymmetrien zwischen Generationen und Geschlechtern, politische Pflichten und Rechte wie auch Erb- und Besitzverhältnisse. Wir widmen uns in dieser Lehrveranstaltung zuerst den sozialen Bausteinen wie Gruppen, Status, Rang, Arbeitsteilung, Abstammungsregeln sowie Residenz- und Heiratsformen in unterschiedlichen Gesellschaften und lernen dann, wie Menschen ihre Familienbeziehungen mit unterschiedlichen Verwandtschaftssystemen zum Ausdruck bringen. Dann verfolgen wir zentrale Positionen, Kritiken und Krisen der anthropologischen Forschung zu sozialen Beziehungen. Dabei wird die biologische Repräsentation von Verwandtschaft und Geschlecht – in Europa oft unhinterfragt – mit Hilfe von Forschungen zu Körpersubstanzen, Performanz oder fiktiven Verwandtschaftsformen in Frage gestellt. Schliesslich wird nach einem kurzen Einblick in Funktionalismus und Strukturalismus die feministische Kritik am anthropologischen Verwandtschaftskonzept verdeutlicht und durch Konzepte wie gender variance, relatedness und kinning ein Bogen zu gegenwärtigen Herausforderungen und aktuellen ethnographischen Forschungen gespannt. LLeerrnnzziieellee:: •! BA Theorien und Sachbereiche: Sozialanthropologische begriffe verstehen und anwenden •! BA Theorien und Sachbereiche: Sachbereiche der Disziplin identifizieren und charakterisieren •! BA Theorien und Sachbereiche: Denkrichtungen unterscheiden und beschreiben •! BA Berufsbefähigende Inhalte und Skills: Analytisches, vernetztes und strukturelles Denken •! BA Theorien und Sachbereiche: Für Minor: Grundkenntnisse in ausgewählten Sachbereichen PPrrüüffuunnggssmmooddaalliittäätteenn:: •! regelmässige Teilnahme und Lektüre der geforderten Texte •! Schriftliche Prüfung in der letzten Vorlesungssitzung

JJuusstt IInnddiiaa:: tthhee ssttaattee,, llaaww aanndd aassppiirraattiioonnss ttoo jjuussttiiccee CCoouurrssee TTyyppee:: Seminar LLeeccttuurreerr:: Prof. Dr. Julia Eckert TTiimmee:: Tuesday 10:15 am – 12:00 pm

Page 24: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!24

RRoooomm Hörraum F-111, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 7 CCoouurrssee DDeessccrriippttiioonn:: If you sign in for the course you are automatically signed in for the exam! This course introduces into the broad field of the struggles for social justice in India that employ law. After discussing some recent analyses of the Indian state and its failures towards vast sections of its population, we will engage with some classic perspectives on legal pluralism in India, to then examine how law has been used in struggles for social justice. We then also debate the limits of law in the service of social justice. This course in obligatory for those who want to take part in the excursion to India in January 2017. It is open for anybody interested in current issues in India. The programme can be adapted to the specific thematic interests of those participating in the excursion.

SSuussttaaiinnaabbllee DDeevveellooppmmeenntt GGooaallss:: PPaarraaddiiggmmeennwweecchhsseell ooddeerr „„aalltteerr WWeeiinn iinn nneeuueenn SScchhllääuucchheenn““?? KKuurrssaarrtt:: Seminar DDoozziieerreennddeerr:: Prof. Dr. Tobias Haller ZZeeiitt:: Dienstag 14:15-16:00 Uhr OOrrtt:: Hörraum F006, Unitobler, Lerchenweg 36 EECCTTSS:: 7 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung gilt gleichzeitig als Anmeldung zur Leistungskontrolle! Seit dem 1. Januar 2016 sind die neuen Ziele einer globalen nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDGs)) der Vereinten Nationen in Kraft, die 2014 und 2015 von der Staatengemeinschaft diskutiert und angenommen wurden. Neben der sozialen Gerechtigkeit, die im Vorläufer, den Millenium Development Goals (MDG), definiert wurden, geht es bei den SDGs im Wesentlichen darum, die Dimensionen der Nachhaltigkeit zu integrieren. Die UNO betreibt einen grossen Aufwand bei der Umsetzung dieser Ziele. Im Vergleich zu den MDGs sollen jedoch die SDGs nicht nur für den globalen Süden gelten sondern für alle Staaten. Zentral ist die Erkenntnis, dass ohne die Umsetzung globaler Menschenrechte und einem ökonomischen Ausgleich ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt nicht möglich ist. Fokussiert wird auf 17 verschiedene Oberziele. Diese reichen von Beendigung von Armut, Hunger und Mangelernährung, Geschlechtergleichheit und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen, bis hin zu nachhaltige Nutzung von Ozeanen und Meeressystemen, Landökosystemen sowie Förderung von Friede und Gerechtigkeit. Abgesehen davon, dass diese Ziele sehr vielfältig sind, stellt sich für das Seminar in einem ersten Teil die Frage, ob wir es hier mit einer neuen Erkenntnis oder bloss mit bisherigen Entwicklungszielen zu tun haben, die nun auf die Dimension Nachhaltigkeit getrimmt werden. Ziel des Seminars wird es sein, ein paar Klassiker sowie neue Ansätze zum Thema Entwicklung und Umwelt aus der Sozialanthropologie auf diese Fragestellung hin zu diskutieren wie beispielsweise von James Ferguson, Arthuro Escobar und diverse AutorInnen aus der politisch-ökologischen, institutionellen und feministischen Wirtschaftsanthropologie. Da Entwicklungsansätze insbesondere auf globalen quantitativen Messdaten abstützen, sollen zu Beginn auch kritische Forschungen in das Seminar miteinbezogen werden, die diese Datenbasis als Referenzrahmen in Frage stellen (v.a. Morten Jerven’s Buch Poor Numbers) und auf neuere Ansätze wie Vivir Bien und andere Ansätze partizipativer Entwicklung eingegangen werden. In einem zweiten Teil werden wir dann die konkreten SDG Ziele aufgreifen und aus der vorangehend theoretisch erarbeiteten Perspektive unseres Fachs reflektieren und an konkreten Beispielen diskutieren. An der Schnittstelle von ökologischer und ökonomischer Anthropologie und partizipativen institutionellen Ansätzen interessieren wir uns v.a. die Bereiche A) der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen allgemein (commons-debate), B) Massnahmen zur Reduktion des Klimawandels climate change and adaptation debate), sowie C) Verteilungs- und Zugangsgerechtigkeit von Haushaltebene (new politics of distribution debate). Die Studierenden werden anhand von je zwei Beispielen aus diesem Bereich

Page 25: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!25

illustrative Literatur aus unserem Fach auswählen und betreffend den Aussagen zu den SDG’s reflektieren. Die Teilnahme am Seminar ist ab dem 5. Semester und mindestens nach dem erfolgreichen Besuch der Vorlesung zur ökonomischen und/oder politischen Anthropologie möglich. Vorzug wird aber Studierenden in den höheren Semestern gegeben. Das Erarbeiten von späteren BA und MA-Arbeiten in diesem Bereich wird begrüsst und unterstützt. PPrrüüffuunnggssmmooddaalliittäätteenn:: Erwartet wird das Lesen der Basistexte sowie die aktive Teilnahme während dem Semester. Alle Studierende müssen in Arbeitsgruppen Themen erarbeiten und präsentieren, die nach dem Seminar in Form eines Essays abgegeben werden.

SSoocciioollooggiiccaall TThheeoorriieess II:: CCllaassssiiccaall TThheeoorriieess CCoouurrssee TTyyppee:: Vorlesung LLeeccttuurreerr:: Prof. Dr. Christian Georg Joppke & Dr. Achim Edelmann TTiimmee:: Thursday 12:00 pm – 02:00 pm RRoooomm Seminarraum B 102, Institutsgebäude, HSZ vonRoll Fabrikstrasse 8 EECCTTSS:: 3 CCoouurrssee DDeessccrriippttiioonn:: This is an introduction to classical sociological theories. To read the classics (especially Marx, Durkheim, Weber) is not only of historical or specialist interest. This is because sociology is one of the few academic disciplines in which the classics do not age. Instead, the classics have founded enduring research programs that continue to be formative today. Accordingly, one speaks of “Marxist”, “Weberian”; or “Durkheimian” sociology. The classics share the interest to describe and explain the historical transformation of traditional into modern societies, and to explore its political, social, and cultural implications. But they differed fundamentally in their strategies of concept formation, empirical analysis, and their normative-political visions. The goal of this course is to compare and critically evaluate these different programs, which continue to frame sociological research today.

LLiitteerraattuurree:: Wxcerpts from classical works of sociology (all available on ILIAS). If a text is German in the original, both the German original and an English translation will be made available. Each week`s meeting will be divided in two parts: the first half is lecture; but the second half is an in-depth discussion of the text of the week (ideally, introduced by a student presenter`s brief synopsis of the text of the week and structured by discussion questions suggested by the student presenter---these questions may be questions of understanding, of critique, or of exploring the wider implications of the respective reading).

AAiimmss:: This course will enhance students’ ability to read, understand and critically reflect on difficult original texts in the social sciences as well as their ability to apply classical sociological perspectives to new contexts. This will help foster students’ analytical skills and capacity for critical thinking more generally.

IInnssccrriippttiioonn:: from August 15th 2015, onwards via ILIAS

IInnssttiittuutt ffüürr SSoozziioollooggiiee

Page 26: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!26

AAsssseessssmmeenntt:: One small paper (ca. 5 pages), which discusses a theme (problem, concept, or theory) of classical sociology. This theme can be taken from the course, but does not have to. Additional literature to that covered in the course should be used (ca. 3 new sources, in addition to course materials, depending on the complexity of the new sources—if it is a substantial reading, it may be less!). The deadline for filing the paper is 31 January 2017. In addition, a group of maximally 4 students should present the reading of the week in max. 15 minutes, and prepare a catalogue of questions to structure the discussion. These presentations will NOT BE GRADED. But they are indispensable for the course format. The presentation should be delegated to ONE (maximally TWO) members of the preparatory group, in order to observe the time limit. The respective group may stay together during the semester as forum for discussion, consultation, and socialization, but—of course—it does not have to!

IInnssccrriippttiioonnss ffoorr tthhee AAsssseessssmmeenntt:: from November 15th - December 31st 2016 via KSL

EEiinnffüühhrruunngg iinn ddiiee iinntteerrnnaattiioonnaalleenn BBeezziieehhuunnggeenn KKuurrssaarrtt:: Vorlesung DDoozziieerreennddeerr:: Prof. Dr. Manfred Elsig ZZeeiitt:: Montag 14:00-16:00 Uhr OOrrtt:: Hörsaal 102, Hörsaalgebäude, HSZ vonRoll Fabrikstrasse 6 EECCTTSS:: 3 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Die Vorlesung ist als Einführung in die Internationale Beziehungen (IB) konzipiert. Im ersten Teil werden die wichtigsten Theorieschulen aus historischer Perspektive vorgestellt. Im zweiten Teil befassen wir uns mit verschiedenen Forschungsprogrammen (z.B. zur Rolle internationaler Organisationen, Regionalisierung, Verrechtlichung, private Akteure). Im dritten und letzten Teil werden ausgewählte Politikfelder (Sicherheit, Umwelt, Entwicklung, Handel) im Lichte der besprochenen Theorien analysiert AAnnmmeelldduunngg ffüürr ddiiee LLeehhrrvveerraannssttaallttuunngg:: ab 15. August 2016, via Beitritt in ILIAS

PPrrüüffuunnggssmmooddaalliittäätteenn:: 1. Prüfungstermin: voraussichtlich 3./4. Woche Januar 2017

2. Prüfungstermin: voraussichtlich 1./2. Woche Juni 2017

LLeerrnnzziieellee:: Die Veranstaltung hat einen starken theoretischen Fokus und ist als Einführung in den Teilbereich IB konzipiert. Im Kurs erarbeiten Studierende die Fähigkeit mit kritischer Sicht die Reichweiten, Stärken und Schwächen der Grosstheorien zu beurteilen. Darüber hinaus gewinnen Studierende Einblick in die empirische Forschung zu unterschiedlichen Forschungsprogrammen sowohl aus historischer aber auch aktueller Sicht. Schliesslich soll der Kurs mithelfen aktuelle tagespolitische Ereignisse der internationalen Politik einzuordnen, zu verstehen und zu erklären.

IInnssttiittuutt ffüürr PPoolliittiikkwwiisssseennsscchhaafftt

Page 27: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!27

PPoolliittiisscchhee GGeeooggrraapphhiiee KKuurrssaarrtt:: Vorlesung DDoozziieerreennddee:: Prof. Dr. Doris Wastl-Walter ZZeeiitt:: Montag 10:15-12:00 Uhr OOrrtt:: Hörsaal B005, ExWi, Sidlerstrasse 5 EECCTTSS:: 3 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: Diese Vorlesung führt in die Basiskonzepte ein, diskutiert aktuelle Forschungsansätze, vertieft sich in Schwerpunktthemen und reflektiert die methodologischen Herausforderungen der Subdisziplin. Die Diskussion der wichtigsten Konzepte wie beispielsweise Territorium, Scale und Grenzen zeigt die Auseinandersetzung der Politischen Geographie mit »dem Politischen«. Die theoretischen Konzepte werden anhand aktueller Beispiele erläutert. Die Präsentation und Reflexion der Forschungsansätze schult den fachspezifischen Blick. Schwerpunktthemen schaffen Querbezüge zwischen Theorie und Praxis und zeigen unterschiedliche Perspektiven und Debatten im Bereich der Politischen Geographie.

LLeerrnnzziieellee:: •! Studierende kennen die wichtigsten Konzepte, Ansätze und Forschungsfelder in der Politischen

Geographie. •! Studierende können anhand von Beispielen Konzepte und Ansätze erklären und anwenden. •! Studierende können mithilfe von Konzepten und Ansätzen spezifische Sachverhalte analysieren.

PPrrüüffuunnggssmmooddaalliittäätteenn:: Schriftliche Prüfung

KKuullttuurrggeeooggrraapphhiiee II KKuurrssaarrtt:: Vorlesung DDoozziieerreennddee:: Prof. Dr. Doris Wastl-Walter ZZeeiitt:: Donnerstag 10:15-12:00 Uhr OOrrtt:: Hörraum 201, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4 EECCTTSS:: 3 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: In dieser Einführungsvorlesung lernen die Studierenden grundlegende geographische und historische Aspekte der Globalisierung sowie sozioökonomische, politische, soziale und kulturelle Gesichtspunkte fortschreitender transnationaler Verknüpfung und der Herausbildung lokaler Identitäten kennen. Die Studierenden lernen dabei sowohl wissenschaftliche Theorien wie auch politische Globalisierungsdiskurse kennen. Zur Veranschaulichung wird dabei immer wieder auf spezifische Beispiele zurückgegriffen.

LLeerrnnzziieellee:: •! Die Studierenden kennen wichtige historische Entwicklungen und geographischen

Ausprägungen der Globalisierung und der Herausbildung regionaler Identitäten und können diese in eigenen Worten beschreiben.

•! Die Studierenden kennen die zentralen Argumente der in der Vorlesung behandelten Globalisierungsdiskurse.

•! Sie können die vorgestellten wissenschaftlichen Globalisierungstheorien in eigenen Worten wiedergeben und sie mit Hilfe von Beispielen aus der Vorlesung sowie eignen Beispielen verdeutlichen.

•! Sie können die in der Vorlesung behandelten Beispiele und die dabei jeweils relevanten Globalisierungsprozesse in eigenen Worten erklären.

IInnssttiittuutt ffüürr GGeeooggrraapphhiiee

Page 28: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!28

TThhee EExxoottiicc:: MMaatteerriiaall,, MMaakkiinngg,, MMeeaanniinngg ((SSeevveenntteeeenntthh aanndd EEiigghhtteeeenntthh--CCeennttuurryy EEuurrooppee)) CCoouurrssee TTyyppee:: Vorlesung LLeeccttuurreerr:: Prof. Dr. Christine Göttler TTiimmee:: Monday 16:00-18:00 Uhr RRoooomm Plenarraum 101, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4 EECCTTSS:: 3 CCoouurrssee DDeessccrriippttiioonn:: Exotic or foreign objects have a long tradition in the history of European collecting and collections. In the Middle Ages, commercial, diplomatic and military activities (for example in North Africa and the Levant) resulted in the arrival of new and foreign artefacts, animals, and natural objects in Europe, which subsequently entered church treasures or the collections and menageries of powerful European rulers. As the world expanded in the sixteenth and seventeenth centuries, formerly disparate markets, industries and cultures became more tightly interwoven. The increased circulation of people and (natural) objects had a profound impact on European cultures of knowledge and collecting in which ‘exotic’ objects, materials, technologies and media took on a new and complex array of meanings and values. The aim of this lecture is fourfold. (1) It will introduce recent literature on the collecting, trade, exchange, production and consumption of exotic goods. (2) It will look at the various ways in which the ‘exotic’ was constructed, imagined, and represented in Europe from the late fifteenth to the eighteenth century. (3) It will discuss the interrelationship between the history of transcultural exchange and the history of collecting, with a particular emphasis on collection spaces and the ways in which ‘exotic’ objects were displayed and used. (4) It will explore the ways in which ‘exotic’ technologies and media transformed European material culture and art. The first part of the lecture course investigates the early history of the ‘exotic’ object, with a particular focus on northern European collections and images of collection. How were ‘exotic’ objects described, categorized, displayed, imagined and represented? The second part of the lecture explores what was considered exotic in Europe during the second half of the seventeenth century and the eighteenth century, with a particular focus on France and Switzerland. Rather than a sweeping survey, a series of case studies will be presented that further challenge, complicate and deepen our notion of what was considered ‘exotic’ in seventeenth and eighteenth-century Europe. Possible themes include: the increasing interest in and use of ‘exotic’ materials such as ebony, ivory, mother-of-pearl, feathers and precious stones in European interiors, furnishings, and objects; the unprecedented craze for exotic technologies such as lacquer, porcelain, and ‘exotic’ textiles; the development of objects referred to as ‘chinoiserie’ or ‘turquerie’; the agents and intermediaries in the trade in exotic objects; the affects, values and identities associated with ‘exotic’ materials and artefacts - for example, how ‘exotic’ textiles invaded Europe both as products for self-fashioning and as objects of exchange used in the slave trade.

LLeerrnnzziieellee:: To develop a critical vocabulary and a historical, theoretical and methodological framework in the study of early modern art and material culture.

LLiitteerraattuurree:: App, Urs, The Birth of Orientalism, Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 2010. Bleichmar, Daniela and Mancall, Peter C. (eds.), Collecting Across Cultures: Material Exchanges in

the Early Modern Atlantic World, Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 2011. Collet, Dominik, Die Welt in der Stube: Begegnungen mit Aussereuropa in Kunstkammern der

Frühen Neuzeit, Göttingen: Vandenjoeck & Ruprecht, 2007. Schmidt, Benjamin, Inventing Exoticism: Geography, Globalism, and Europe’s Early Modern World,

Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 2015.

IInnssttiittuutt ffüürr KKuunnssttggeesscchhiicchhttee

Page 29: Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis | HS 2016

!29

EEiinnffüühhrruunngg iinn ddiiee GGeesscchhlleecchhtteerrffoorrsscchhuunngg:: SSttrruukkttuurreenn,, IIddeennttiittäätteenn,, DDiisskkuurrssee KKuurrssaarrtt:: Seminar DDoozziieerreennddee:: Dr. Fabienne Amlinger ZZeeiitt:: Freitag 10:15-12:15 Uhr OOrrtt:: Vereinsweg 23, 013 EECCTTSS:: 5 KKuurrssbbeesscchhrreeiibbuunngg:: In diesem Seminar werden die Studierenden mit theoretischen Grundlagen der Geschlechterforschung vertraut gemacht. Anhand ausgewählter Texte lernen sie Theoriediskussionen und -traditionen der Gender Studies kennen. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit den Prozessen der sozialen Konstruktion von Geschlecht (Gender). Dabei werden sowohl Erkenntnisse aus der Geschichte (Entstehung der bürgerlichen Geschlechtscharaktere), als auch aus der Soziologie (Ethnomethodologie) und der Philosophie (Judith Butler) in den Blick genommen. Mit ihrer Kritik an den weiblichen Rollenbildern nach 1945 haben Feministinnen wie Simone de Beauvoir, Iris von Roten oder Betty Friedan eine Diskussion über die bürgerliche Geschlechterordnung angestossen, die im Seminar genauer betrachtet wird. Die feministische Kritik an den Geschlechterrollen hat unter anderem die Bedeutung von Geschlecht als sozialer Struktur- und Machtkategorie aufgezeigt, ein Thema, das auch für die Geschlechtertheorie zentrale Bedeutung erlangt hat. Entscheidende Anstösse zu einer systematischen Theoretisierung von Geschlecht folgten in den 80er- und 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Joan Scott hat Geschlecht als wissenschaftliche Analysekategorie reflektiert und C. West/D. Zimmermann sowie Judith Butler haben – mit je unterschiedlichen Theorietraditionen – die sozialen Konstruktionsprozesse von Geschlecht theoretisch beschrieben. Mit ihren Beiträgen setzen sich die Studierenden ebenso auseinander wie mit den Erweiterungen der Geschlechtertheorie im Sinne der Männlichkeitsforschung, der Queer Studies und der Postcolonial Studies.

LLeerrnnzziieellee:: Die Studierenden setzen sich mit Grundlagentexten der Geschlechtertheorie auseinander, erkennen deren Hauptthesen, reflektieren deren Bedeutung kritisch und stellen ihre Erkenntnisse in den Sitzungen zur Diskussion. Sie lernen, die Reichweite und analytische Relevanz von Geschlecht als sozialer Konstruktion zu verstehen. Ausserdem lernen sie gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Sachverhalte unter einer Geschlechterperspektive zu analysieren und erkennen die Bedeutung von Geschlecht als soziale Strukturkategorie.

IInntteerrddiisszziipplliinnäärreess ZZeennttrruumm ffüürr GGeesscchhlleecchhtteerrffoorrsscchhuunngg