Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy....

78
Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie” WS 2018/2019 Seminarthema IV: Mediatoren Der Inhalt bzw. die Gliederung der Referate ist frühzeitig mit der/dem zuständigen Dozentin/en abzusprechen. Alle Referate sollten max. 15 Minuten dauern und den Einsatz von Hilfsmitteln (Powerpoint-Präsentation) umfassen. Bei Wiederverwendung von Präsentationen von Kolleginnen/en vorangegangener Seminare werden keine Creditpunkte (siehe Link "Creditpunkte") vergeben. Dr. Claudia Walliser (Pharmakologie/Toxikologie) N26-5201 500-65508/65520 Referat 1: H 1 -Antihistaminika (erster Termin) Yanai, K., Yoshikawa, T., Yanai, A., Nakamura, T., Iida, T., Leurs, R. and Tashiro, M.: The clinical pharmacology of non-sedating antihistamines. Pharmacology & Therapeutics (2017) 178: 148-156 Simons, F. Estelle R. und Simons, K. J: Histamine and H 1 -antihistamines: Celebrating a century of progress. J Allergy Clin Immunol (2011) 128: 1139-1150.e4 Dittmann, A. und Mohr, K.: H 1 -Antihistaminika: Pharmakologische Grundlagen der Wirkung. Pharm. Unserer Zeit (2004) 2: 100-105 Haen, E.: Arzneiwechselwirkungen mit H 1 -Antihistaminika. Pharm. Unserer Zeit (2004) 2: 106-107 Ihr Referat sollte folgende Punkte beinhalten: Wirkungen, Einsatzmöglichkeiten und unerwünschte Wirkungen der H 1 -Antihistaminika der 1. und der 2. Generation mit Beispielen. Die Wirkungen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen sollen anhand der pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften dieser Substanzen diskutiert werden. Referat 2: Migräne (zweiter Termin) Diener, H.-C. et al.: Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne (2018), Leitlinie, Deutsche Gesellschaft für Neurologie und DMKG Antonaci, F., Ghiotto, N., Wu, S., Pucci, E. and Costa, A.: Recent advances in migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010) 363: 63-70 In Ihrem Referat sollten Sie die akute und die prophylaktische medikamentöse Therapie der Migräne darstellen. Auf die Wirkungsmechanismen und Nebenwirkungen der Serotonin- Rezeptoragonisten (Triptane) sollten Sie genauer eingehen. Wann ist eine Migräneprophylaxe indiziert? Geben Sie eine kurze Zusammenfassung über die Möglichkeiten der Migräneprophylaxe der ersten Wahl. Die Epidemiologie, Symptome und Pathogenese der Migräne sowie die interventionellen/nicht-medikamentösen Verfahren sind nicht Gegenstand ihres Referates. Referat 3: Antileukotriene (zweiter Termin) Scott, J. P. and Peters-Golden, M.: Antileukotriene agents for the treatment of lung disease. Am J Respir Crit Care Med (2013) 188: 538-544 Dahlen S-E.: Treatment of asthma with antileukotrienes: First line or last resort therapy? European Journal of Pharmacology (2006) 533: 40-56 + neueste Fachinfo zu Montelukast http://www.asthma.versorgungsleitlinien.de; Montelukast in der Asthma- Stufentherapie von Erwachsenen und Kindern; siehe S. 32 + 33 in der Langfassung In Ihrem Referat sollten Sie auf die pathophysiologischen Effekte der Leukotriene, speziell bei Asthma, eingehen. Erklären Sie die Wirkmechanismen der Antileukotriene jeweils mit Beispielen. Beschreiben Sie die Wirkungen der CysLT1-Rezeptor-Antagonisten bei der Behandlung von Asthma, die Vorteile der Kombinationstherapie und nennen Sie weitere Einsatzmöglichkeiten dieser Substanzen. Die Biosynthese und der Metabolismus der Leukotriene sind nicht Gegenstand Ihres Referats.

Transcript of Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy....

Page 1: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie” WS 2018/2019

Seminarthema IV: Mediatoren Der Inhalt bzw. die Gliederung der Referate ist frühzeitig mit der/dem zuständigen Dozentin/en abzusprechen. Alle Referate sollten max. 15 Minuten dauern und den Einsatz von Hilfsmitteln (Powerpoint-Präsentation) umfassen. Bei Wiederverwendung von Präsentationen von Kolleginnen/en vorangegangener Seminare werden keine Creditpunkte (siehe Link "Creditpunkte") vergeben. Dr. Claudia Walliser (Pharmakologie/Toxikologie) N26-5201 500-65508/65520 Referat 1: H1-Antihistaminika (erster Termin)

Yanai, K., Yoshikawa, T., Yanai, A., Nakamura, T., Iida, T., Leurs, R. and Tashiro, M.: The clinical pharmacology of non-sedating antihistamines. Pharmacology & Therapeutics (2017) 178: 148-156

Simons, F. Estelle R. und Simons, K. J: Histamine and H1-antihistamines: Celebrating a century of progress. J Allergy Clin Immunol (2011) 128: 1139-1150.e4

Dittmann, A. und Mohr, K.: H1-Antihistaminika: Pharmakologische Grundlagen der Wirkung. Pharm. Unserer Zeit (2004) 2: 100-105

Haen, E.: Arzneiwechselwirkungen mit H1-Antihistaminika. Pharm. Unserer Zeit (2004) 2: 106-107

Ihr Referat sollte folgende Punkte beinhalten: Wirkungen, Einsatzmöglichkeiten und unerwünschte Wirkungen der H1-Antihistaminika der 1. und der 2. Generation mit Beispielen. Die Wirkungen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen sollen anhand der pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften dieser Substanzen diskutiert werden. Referat 2: Migräne (zweiter Termin)

Diener, H.-C. et al.: Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne (2018), Leitlinie, Deutsche Gesellschaft für Neurologie und DMKG

Antonaci, F., Ghiotto, N., Wu, S., Pucci, E. and Costa, A.: Recent advances in migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14

Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010) 363: 63-70 In Ihrem Referat sollten Sie die akute und die prophylaktische medikamentöse Therapie der Migräne darstellen. Auf die Wirkungsmechanismen und Nebenwirkungen der Serotonin-Rezeptoragonisten (Triptane) sollten Sie genauer eingehen. Wann ist eine Migräneprophylaxe indiziert? Geben Sie eine kurze Zusammenfassung über die Möglichkeiten der Migräneprophylaxe der ersten Wahl. Die Epidemiologie, Symptome und Pathogenese der Migräne sowie die interventionellen/nicht-medikamentösen Verfahren sind nicht Gegenstand ihres Referates.

Referat 3: Antileukotriene (zweiter Termin)

Scott, J. P. and Peters-Golden, M.: Antileukotriene agents for the treatment of lung disease. Am J Respir Crit Care Med (2013) 188: 538-544

Dahlen S-E.: Treatment of asthma with antileukotrienes: First line or last resort therapy? European Journal of Pharmacology (2006) 533: 40-56 + neueste Fachinfo zu Montelukast

http://www.asthma.versorgungsleitlinien.de; Montelukast in der Asthma-Stufentherapie von Erwachsenen und Kindern; siehe S. 32 + 33 in der Langfassung

In Ihrem Referat sollten Sie auf die pathophysiologischen Effekte der Leukotriene, speziell bei Asthma, eingehen. Erklären Sie die Wirkmechanismen der Antileukotriene jeweils mit Beispielen. Beschreiben Sie die Wirkungen der CysLT1-Rezeptor-Antagonisten bei der Behandlung von Asthma, die Vorteile der Kombinationstherapie und nennen Sie weitere Einsatzmöglichkeiten dieser Substanzen. Die Biosynthese und der Metabolismus der Leukotriene sind nicht Gegenstand Ihres Referats.

Page 2: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

AWMF-Registernummer: 030/057

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 1

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Therapie der Migräne-attacke und Prophylaxe der Migräne

[ Entwicklungsstufe: S1

Federführend: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen PD Dr. Charly Gaul, Königstein Prof. Dr. Peter Kropp, Rostock

Herausgegeben von der Kommission Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)

Bucher
AWMF-Logo
Bucher
Textfeld
publiziert bei:
Page 3: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 2

Version

Vollständig überarbeitet: Januar 2018

Online auf www.dgn.org seit: 26. April 2018

Gültig bis: Januar 2021

Kapitel: Kopfschmerzen und andere Schmerzen

Zitierhinweis

Diener H.-C., Gaul C., Kropp P. et al., Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-

Leitlinie, 2018, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie

in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am TT.MM.JJJJ)

Korrespondenz

[email protected]

Im Internet

www.dgn.org

www.awmf.de

Page 4: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 3

Was gibt es Neues?

[ Bei chronischer Migräne mit oder ohne Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemit-

teln sind Topiramat und OnabotulinumtoxinA wirksam. Die Wirksamkeit anderer Sub-

stanzen zur Prophylaxe der chronischen Migräne ist nicht ausreichend belegt.

[ Valproinsäure, Topiramat und Amitriptylin wurden in der Migräneprophylaxe bei Kin-

dern und Jugendlichen untersucht. Angesichts einer sehr hohen Placeborate konnte

keine therapeutische Überlegenheit zu Placebo gezeigt werden.

[ Der Verschluss eines offenen Foramen ovale bei Migräne mit Aura führt nicht zur Atta-

ckenfreiheit.

Die wichtigsten Empfehlungen auf einen

Blick

Therapie der Migräneattacke

[ Analgetika wie Acetylsalicylsäure und nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) sind bei

der Behandlung der Migräne wirksam. Leichtere und mittelstarke Migräneattacken

sollten zunächst mit diesen Substanzen behandelt werden. Sie wirken auch bei einem

Teil der Patienten mit schweren Migräneattacken.

[ Die 5-HT1B/1D-Agonisten (in alphabetischer Reihenfolge) Almotriptan, Eletriptan, Fro-

vatriptan, Naratriptan, Rizatriptan, Sumatriptan und Zolmitriptan sind die Substanzen

mit der besten Wirksamkeit bei akuten Migräneattacken und sollten bei starken Kopf-

schmerzen und bei Migräneattacken, die nicht auf Analgetika oder NSAR ansprechen,

eingesetzt werden.

[ Sumatriptan subkutan ist die wirksamste Therapie akuter Migräneattacken.

[ Eletriptan und Rizatriptan sind nach den Ergebnissen von Meta-Analysen die wirksams-

ten oralen Triptane.

[ Die Kombination von Triptanen mit Naproxen ist wirksamer als die Monotherapie.

[ Ergotamine sind zur Attackentherapie der Migräne wirksam. Allerdings ist die Wirk-

samkeit in prospektiven Studien schlecht belegt, und die Nebenwirkungen im Ver-

gleich zu Triptanen und den anderen Akuttherapeutika sind erhöht. Sie sollten daher

nicht mehr als Therapie der 1. Wahl eingesetzt werden.

[ Triptane sind Mutterkornalkaloiden bezüglich der Wirksamkeit überlegen.

[ Die Wirksamkeit der Medikamente zur Therapie akuter Migräneattacken ist höher,

wenn diese früh in der Attacke eingenommen werden.

[ Die Schwelle für die Entstehung von Medikamentenübergebrauch-Kopfschmerz nach

ICHD-3 liegt für Triptane bei ≥ 10 Einnahmetagen/Monat über mindestens 3 Monate.

[ Antiemetika sind wirksam zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Migräne-

attacke.

Page 5: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 4

[ Die Wirksamkeit nicht medikamentöser Verfahren wurde in der Therapie von akuten

Migräneattacken nicht ausreichend untersucht.

Prophylaxe der Migräne

[ Bei häufigen Migräneattacken bzw. Migräneattacken mit ausgeprägten Beschwerden

oder anhaltender Aura sollte neben der Vorbeugung durch Information und Verhal-

tensmodifikation eine medikamentöse Migräneprophylaxe angeboten werden.

[ Die Auswahl eines Migräneprophylaktikums sollte sich an Attackenhäufigkeit (episo-

disch versus chronisch), Begleiterkrankungen und individuellen Bedürfnissen des Pati-

enten orientieren.

[ Die Wirkung der Betablocker Metoprolol und Propranolol, des Kalziumantagonisten

Flunarizin und der Antikonvulsiva Topiramat und Valproinsäure und von Amitriptylin

sind in der Migräneprophylaxe am besten durch randomisierte Studien belegt.

[ Valproinsäure sollte nicht bei Frauen im gebärfähigen Alter ohne sichere Verhütungs-

methode eingesetzt werden.

[ Ebenfalls wirksam, aber weniger gut untersucht sind der Betablocker Bisoprolol, Angi-

otensinrezeptorblocker und Sartane.

[ Bei chronischer Migräne mit oder ohne Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemit-

teln sind Topiramat und OnabotulinumtoxinA wirksam.

[ Die medikamentöse Therapie soll durch nicht medikamentöse Verfahren der Verhal-

tenstherapie (z.B. Entspannungsverfahren) ergänzt werden.

[ Regelmäßiger aerober Ausdauersport wird empfohlen.

[ Bei Patienten mit einer Migräne und Einschränkung der Lebensqualität sollten Verfah-

ren der psychologischen Schmerztherapie (Schmerzbewältigung, Stressmanagement,

Entspannungsverfahren) eingesetzt werden.

Page 6: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 5

Inhalt 1 Überblick und Einführung ............................................................................................ 7

1.1 Einführung ..................................................................................................................... 7

1.2 Definition ....................................................................................................................... 7

1.3 Epidemologie ................................................................................................................ 7

1.4 Diagnostik ...................................................................................................................... 8

2 Medikamentöse Akuttherapie ..................................................................................... 9

2.1 5-HT1B/1D-Agonisten (Triptane) .................................................................................... 10

2.2 Mutterkornalkaloide ................................................................................................... 16

2.3 Antiemetika ................................................................................................................. 16

2.4 Analgetika .................................................................................................................... 19

2.5 Andere Substanzen zur Therapie der Migräneattacke ............................................... 23

3 Sondersituationen in der Akuttherapie ...................................................................... 24

3.1 Behandlung von Migräneattacken bei Kindern .......................................................... 24

3.2 Behandlung von Migräneattacken als Notfall ............................................................. 24

3.3 Behandlung von Migräneattacken in der Schwangerschaft ....................................... 25

3.4 Behandlung der Migräneattacke bei menstrueller Migräne ...................................... 26

3.5 Nicht medikamentöse Verfahren zur Akuttherapie der Migräneattacke ................... 26

4 Migräneprophylaxe ................................................................................................... 27

4.1 Indikation zur medikamentösen Migräneprophylaxe ................................................. 28

4.2 Substanzen zur Migräneprophylaxe............................................................................ 28

5 Besondere Situationen der Migräneprophylaxe ......................................................... 36

5.1 Prophylaxe der Migräne und komorbider Störungen ................................................. 36

5.2 Prophylaxe der Migräne-Aura ..................................................................................... 38

5.3 Migräneprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen .................................................... 38

5.4 Migräneprophylaxe in der Schwangerschaft .............................................................. 38

5.5 Prophylaxe der menstruellen Migräne ....................................................................... 39

6 Praktische Aspekte der medikamentösen Migräneprophylaxe und unwirksame Medikamente ............................................................................................................ 40

6.1 Praktische Aspekte der medikamentösen Migräneprophylaxe .................................. 40

7 Wahrscheinlich unwirksame Medikamente zur Migräneprophylaxe ............................ 41

8 Interventionelle Verfahren zur Migränetherapie ........................................................ 41

8.1 Interventionelle und neuromodulierende Verfahren zur Migränetherapie ............... 43

8.2 Invasive Neurostimulation .......................................................................................... 43

8.3 Nicht invasive Neurostimulation ................................................................................. 44

9 Nicht medikamentöse Verfahren zur Prophylaxe und psychologische Verfahren ......... 45

9.1 Nicht medikamentöse Verfahren zur Migräneprophylaxe ......................................... 45

9.2 Psychologische Therapie der Migräne ........................................................................ 48

10 Verfahren ohne (bisherigen) Wirksamkeitsnachweis ................................................. 54

11 Redaktionskomitee.................................................................................................... 55

12 Erklärung von Interessen und Umgang mit Interessenkonflikten ................................. 57

Page 7: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 6

13 Finanzierung der Leitlinie ........................................................................................... 58

14 Methodik der Leitlinienerstellung .............................................................................. 58

15 Literatur .................................................................................................................... 59

16 Anhang ..................................................................................................................... 91

16.1 Erklärung von Interessen: tabellarische Zusammenfassung ....................................... 91

Page 8: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 7

1 Überblick und Einführung

1.1 Einführung Migräne ist mit einer Punktprävalenz von 20 % bei Frauen und 8 % bei Männern eine häufige

Erkrankung. Daher sind Leitlinien für die Behandlung von Migräneattacken sowie die

medikamentöse und verhaltensmedizinische Prophylaxe der Migräne von großer praktischer

Bedeutung. Ziel dieser Leitlinie ist eine Optimierung der Behandlung akuter Migräneattacken

und der medikamentösen und nicht medikamentösen Prophylaxe der Migräne. Die Leitlinie ist

evidenzbasiert, berücksichtigt die klinischen Erfahrungen der Leitlinienautoren und ist eine

Fortentwicklung der folgenden Leitlinien und Empfehlungen.

[ Leitlinie Therapie der Migräne der DGN und der DMKG 2012 (1)

[ Leitlinie der DMKG: Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen

zur Behandlung der Migräne (2)

[ EFNS Guideline 2009 (3)

[ Report of the Quality Standards Subcommittee of the American Academy of Neurology

and the American Headache Society 2012 (4, 5)

[ Leitlinien der kanadischen Kopfschmerzgesellschaft (2012) (6).

[ Leitlinien der französischen Kopfschmerzgesellschaft (2014) (7).

1.2 Definition Bei der Migräne kommt es zu Attacken heftiger, häufig einseitiger pulsierend-pochender Kopf-

schmerzen, die bei körperlicher Betätigung an Intensität zunehmen (8). Bei einem Drittel der

Patienten bestehen holokranielle Kopfschmerzen. Die einzelnen Attacken sind begleitet von

Appetitlosigkeit (fast immer), Übelkeit (80 %), Erbrechen (40–50 %), Lichtscheu (60 %), Lärm-

empfindlichkeit (50 %) und Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Gerüchen (10 %). Zei-

chen der Aktivierung des Parasympathikus finden sich bei bis zu 82% der Patienten, am häu-

figsten leichtes Augentränen (9). Wenn die Kopfschmerzen einseitig sind, können sie innerhalb

einer Attacke oder von Attacke zu Attacke die Seite wechseln. Die Intensität der Attacken kann

von Attacke zu Attacke stark variieren. Die Dauer der Attacken beträgt nach der Definition der

Internationalen Kopfschmerzgesellschaft zwischen 4 und 72 Stunden (https://www.ichd-3.org).

Bei Kindern sind die Attacken kürzer und können auch ohne Kopfschmerzen nur mit heftiger

Übelkeit, Erbrechen und Schwindel einhergehen (10). Die Lokalisation der Kopfschmerzen ist

häufiger bilateral. Begleitsymptome wie Photo- und Phonophobie können gelegentlich nur aus

dem Verhalten abgeleitet werden.

1.3 Epidemologie

Migräne ist eine der häufigsten Kopfschmerzformen. Die 1-Jahres-Prävalenz der Migräne liegt

zwischen 10 und 15 % (11–15). Vor der Pubertät beträgt die 1-Jahres-Prävalenz der Migräne 3–

7 % (14, 16). Jungen und Mädchen sind in etwa gleich häufig betroffen. Die höchste Prävalenz

Page 9: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 8

besteht zwischen dem 20. und dem 50. Lebensjahr. In dieser Lebensphase sind Frauen bis zu

dreimal häufiger betroffen als Männer. Die Differenz in der Prävalenz zwischen beiden Ge-

schlechtern ist mit ca. 30 Jahren am größten (17).

1.4 Diagnostik Die Diagnose stützt sich auf die Anamnese und einen unauffälligen neurologischen Untersu-

chungsbefund (Einzelheiten siehe Leitlinie „Diagnostik und apparative Zusatzuntersuchungen

bei Kopfschmerzen“). Zusatzdiagnostik und insbesondere eine Bildgebung sind notwendig bei

Kopfschmerzen mit ungewöhnlicher Klinik (z.B. Ausschluss einer Subarachnoidalblutung) und

bei Kopfschmerzen mit persistierenden neurologischen oder psychopathologischen Auffällig-

keiten.

Page 10: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 9

2 Medikamentöse Akuttherapie Abbildung 1: Akutmedikation zur Behandlung von Migräneattacken

Page 11: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 10

2.1 5-HT1B/1D-Agonisten (Triptane)

Die Serotonin-5-HT1B/1D-Rezeptoragonisten (sog. Triptane) Almotriptan, Eletriptan, Frovatrip-

tan, Naratriptan, Rizatriptan, Sumatriptan und Zolmitriptan sind die Therapie erster Wahl bei

mittelschweren und schweren Migräneattacken, die nicht oder nicht ausreichend auf eine

Therapie mit Analgetika oder nicht steroidalen Antirheumatika ansprechen. Bei wiederkehren-

den Kopfschmerzen nach initialer Wirksamkeit eines Triptans kann eine zweite Dosis eines

Triptans nach frühestens 2 Stunden gegeben werden.

Triptane sind spezifische Migränemedikamente. Allerdings ist die Wirksamkeit von Triptanen

nicht zur Diagnosestellung geeignet, da Triptane auch bei Migräne unwirksam und z.B. bei

sekundären Kopfschmerzen wie einer Subarachnoidalblutung wirksam sein können (18).

Empfehlungen

[ Die 5-HT1B/1D-Agonisten (in alphabetischer Reihenfolge) Almotriptan, Eletriptan, Fro-

vatriptan, Naratriptan, Rizatriptan, Sumatriptan und Zolmitriptan sind die Substanzen

mit der besten Wirksamkeit bei akuten Migräneattacken und sollten bei starken Kopf-

schmerzen und bei Migräneattacken, die nicht auf Analgetika oder NSAR ansprechen,

eingesetzt werden.

[ Die Sumatriptan-subkutan-Injektion (6 mg) ist die wirksamste Therapie akuter Migrä-

neattacken.

[ Eletriptan und Rizatriptan sind nach den Ergebnissen von Meta-Analysen die wirk-

samsten oralen Triptane.

[ Almotriptan und Eletriptan haben das beste Nebenwirkungsprofil.

[ Naratriptan und Frovatriptan haben die längste Halbwertzeit.

[ Die Kombination von Triptanen mit Naproxen ist wirksamer als die Monotherapie. Die

zusätzlichen Therapieeffekte sind jedoch nicht groß. Nebenwirkungsraten sind bei

kombinierter Therapie höher als bei Monotherapie.

[ Ergotamin ist in der Akuttherapie der Migräne wirksam. Allerdings ist die Wirksamkeit

in prospektiven Studien schlecht belegt, und die Nebenwirkungen sind im Vergleich zu

Triptanen und anderen Akuttherapeutika erhöht. Sie sollten daher nicht mehr als The-

rapie der 1. Wahl eingesetzt werden.

[ Triptane sind Mutterkornalkaloiden bezüglich der Wirksamkeit überlegen.

[ Antiemetika sind in der Migräneattacke wirksam zur Behandlung von Übelkeit und

Erbrechen.

[ Die Wirksamkeit der Medikamente zur Therapie akuter Migräneattacken ist höher,

wenn diese früh in der Attacke eingenommen werden.

[ Die Schwelle für die Entstehung von Medikamentenübergebrauch-Kopfschmerz nach

ICHD-3 liegt für Triptane bei ≥ 10 Einnahmetagen/Monat.

[ Die Wirksamkeit nicht medikamentöser Verfahren wurde in der Therapie von akuten

Migräneattacken nicht ausreichend untersucht.

Page 12: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 11

Alle Triptane haben ihre Wirkung in großen placebokontrollierten Studien belegt. Die in klini-

schen Studien erhobenen Daten zur Wirksamkeit der oralen Triptane sind in großen Meta-

Analysen zusammengefasst worden, sodass diese Studien hier nicht im Einzelnen referiert

werden (19–24). Für die verschiedenen nicht oralen Applikationsformen von Sumatriptan lie-

gen Cochrane-Analysen vor, die ebenfalls eine Wirksamkeit zeigen (25–28). Zolmitriptan als

Nasenspray ist in seiner Wirkung durch placebokontrollierte Studien belegt (29–31); die Wirk-

samkeit von nasalem und oralem Zolmitriptan wurde außerdem in einer Cochrane-Analyse

gezeigt (32).

Bei lange dauernden Migräneattacken kann nach Ende der erfolgreichen pharmakologischen

Wirkung eines Migränemedikaments der Migränekopfschmerz wieder auftreten (Wiederkehr-

kopfschmerz oder „headache recurrence“). Wiederkehrkopfschmerz wird definiert als eine

Verschlechterung der Kopfschmerzintensität von Kopfschmerzfreiheit oder leichtem Kopf-

schmerz auf mittelschwere oder schwere Kopfschmerzen in einem Zeitraum von 2–24 Stunden

nach der ersten wirksamen Medikamenteneinnahme (33). Dieses Problem ist bei den Tripta-

nen häufiger als bei Ergotamintartrat oder bei Acetylsalicylsäure (ASS). So kommt es bei

15–40 % der Patienten nach oraler Gabe von Triptanen zu einer Recurrence, wobei dann eine

zweite Gabe der Substanz wieder wirksam ist (34).

Triptane mit einer längeren Halbwertszeit wie Frovatriptan und Naratriptan haben tendenziell

etwas geringere Recurrence-Raten als solche mit kurzer Halbwertszeit (35). Allerdings ist ihre

Wirksamkeit geringer. Ist die erste Gabe eines Triptans unwirksam, ist auch eine zweite Dosis

meist ohne Wirkung, es sei denn, die erste Dosis wurde erbrochen. In diesen Fällen sollte als

Ersatz ein Nicht-Opioid-Analgetikum eingesetzt werden.

Eine Übersicht über verfügbare Triptane gibt Tab. 1.

Page 13: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 12

Tabelle 1

Therapie der akuten Migräneattacke mit Triptanen

Triptane

Wirkstoff Dosierung und

Applikationsweg Nebenwirkungen (Auswahl)

Kontraindikationen

(Auswahl)

Sumatriptan 50 oder 100 mg p.o. 25 mg Supp.* 10 oder 20 mg nasal 6 mg s.c.

Engegefühl im Bereich der

Brust und des Halses, Parästhe-

sien der Extremitäten, Kältege-

fühl

bei Sumatriptan s.c. zudem:

Lokalreaktion an der Injektions-

stelle

NW bei Naratriptan, Almotrip-

tan und Frovatriptan (etwas)

geringer im Vgl. zu Sumatriptan

unzureichend behandelte Hypertonie, koronare Herzerkrankung, Angina pectoris, Myokardinfarkt in der Vorgeschichte, M. Raynaud, pAVK, TIA oder Schlaganfall, Schwangerschaft, Stillzeit, schwere Leber- oder Niereninsuffizienz, multiple vaskuläre Risikofaktoren, gleichzeitige Behandlung mit Ergotamin, innerhalb von 2 Wochen nach Absetzen eines MAO-Hemmers (für Rizatriptan: Dosisreduktion auf 5 mg bei Einnahme von Propranolol)

Zolmitriptan 2,5 oder 5 mg Tablette oder Schmelztbl. p.o. 5 mg nasal

Naratriptan† 2,5 mg p.o.

Rizatriptan 5 oder 10  mg (Schmelz-)Tablette p.o.

Almotriptan† 12,5 mg p.o.

Eletriptan 20 oder 40 mg p.o.

Frovatriptan 2,5 mg p.o.

†in Deutschland ohne ärztliche Verordnung erhältlich (rezeptfrei; OTC [over the counter]),

*Sumatriptan Supp in der Schweiz erhältlich.

2.1.1 Vergleich der Triptane

Die kürzeste Zeit bis zum Wirkungseintritt besteht für die subkutane Gabe von Sumatriptan (10

Minuten) (36). Orales Sumatriptan, Almotriptan und Zolmitriptan wirken nach 45–60 Minuten

(21). Rizatriptan und Eletriptan oral sind am raschesten wirksam (nach 30 Minuten). Ist eine

erste Dosis von Eletriptan 40 mg nicht wirksam, können auch 2 × 40 mg gegeben werden (in

der Schweiz sind 80-mg-Tabletten erhältlich). Naratriptan und Frovatriptan benötigen bis zu 4

Page 14: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 13

Stunden bis zum Wirkungseintritt (37). Zolmitriptan 5 mg als Nasenspray hat einen rascheren

Wirkungseintritt als orales Zolmitriptan 2,5 mg (29).

Die Reduktion der Kopfschmerzen nach 2 Stunden, der wichtigste Parameter klinischer Studien

für die Wirksamkeit von Migränemedikamenten, ist am höchsten bei der subkutanen Applika-

tion von Sumatriptan (70–80 %) (38). Sumatriptan-Nasenspray ist ebenso wirksam wie Su-

matriptan-Tabletten (39, 40). Sumatriptan 25 mg oral sind weniger wirksam als 50 mg und 100

mg (ca. 50–60 %), weisen dafür aber auch weniger Nebenwirkungen auf. Naratriptan und Fro-

vatriptan (je 2,5 mg) sind für die Besserung der Kopfschmerzen nach 2 Stunden weniger wirk-

sam als Sumatriptan, Rizatriptan und Zolmitriptan (20, 41), zeigen aber auch weniger Neben-

wirkungen und eine etwas geringere Rate an Recurrence. Der Wirkungseintritt von Naratriptan

und Frovatriptan ist im Vergleich zu den anderen Triptanen wahrscheinlich verzögert, obwohl

in manchen Studien kein Unterschied zwischen Frovatriptan und anderen Triptanen nachge-

wiesen werden konnte (42). Nach 4 Stunden ist die Wirksamkeit mit der von Sumatriptan ver-

gleichbar. Im mittleren Wirkungsbereich liegen Zolmitriptan 2,5 und 5 mg und Almotriptan

12,5 mg. Rizatriptan 10 mg ist etwas wirksamer als 100 mg Sumatriptan (43–45) und Almotrip-

tan 12,5 mg (46). Eletriptan ist in einer Dosierung von 80 mg das effektivste orale Triptan (47).

In einer Meta-Analyse zeigten Eletriptan 40 mg und Rizatriptan 10 mg die höchste Rate an

Schmerzfreiheit nach 2 Stunden, Eletriptan zeigte zusätzlich die höchste Rate an Schmerzfrei-

heit über 24 Stunden (19).

Die Häufigkeit der Recurrence liegt bei den verschiedenen Triptanen zwischen 15 und 40 %. Bei

der menstruellen Migräne zeigte Frovatriptan eine geringere Recurrence-Rate nach 2 Stunden

als Rizatriptan und Almotriptan bei gleicher Wirksamkeit (48, 49). Ist ein Triptan bei 3 konseku-

tiv behandelten Attacken nicht wirksam, kann dennoch ein anderes Triptan wirksam sein (47,

50–52).

2.1.2 Vergleich der Triptane mit anderen Medikamenten zur Be-handlung akuter Migräneattacken

In Vergleichsstudien zwischen Triptanen und nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) und ASS

ergaben sich für den primären Endpunkt folgende Ergebnisse:

[ 50 mg Sumatriptan waren wirksamer als 1000 mg ASS, aber nicht als 400 mg Ibuprofen

(53).

[ Die Kombination von ASS, Paracetamol und Coffein war wirksamer als 50 mg Sumatriptan

(54).

Empfehlungen

[ Triptane waren für den Endpunkt „schmerzfrei nach 2 Stunden“ in den meisten rand-

omisierten Studien wirksamer als Analgetika oder NSAR. In Meta-Analysen bestehen

aber nur geringe Unterschiede in der Wirksamkeit (23).

[ Triptane sind Mutterkornalkaloiden bezüglich der Wirksamkeit überlegen.

Page 15: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 14

[ Die Wirksamkeit der Kombination von 900 mg ASS und Metoclopramid war vergleichbar

mit 100 mg Sumatriptan (55).

[ Die Wirksamkeit der Kombination von 1000 mg Paracetamol und Coffein war vergleichbar

mit 50 mg Sumatriptan (56).

[ Die Wirksamkeit von 100 mg Diclofenac war vergleichbar mit 100 mg Sumatriptan (57).

[ Rizatriptan 10 mg war Ibuprofen 400 mg überlegen (58).

Für die anderen Triptane liegen keine Vergleichsstudien vor. Bei ca. 60 % aller Non-Responder

für NSAR sind allerdings Triptane wirksam (59). Sumatriptan 6 mg s.c. war geringgradig besser

wirksam als 1000 mg ASS i.v., hatte aber mehr Nebenwirkungen (60).

Bei den ergotaminhaltigen Präparaten war in Vergleichsstudien Ergotamintartrat weniger

wirksam als Sumatriptan (61), Rizatriptan (62), Eletriptan (63) und Almotriptan (64).

2.1.3 Kombinationen

Dies ist am besten untersucht für die Kombination von Sumatriptan und Naproxen (65–67),

deren Wirksamkeit auch in einer Cochrane-Analyse gezeigt wurde (68). Die NNT betrug 4,9,

wenn der initiale Kopfschmerz mittelschwer oder schwer war, verglichen mit Placebo. Alterna-

tiv kann das NSAR auch zeitlich verzögert gegeben werden, hierzu liegen jedoch keine place-

bokontrollierten Studien vor. Die Kombination aus Naproxen und Sumatriptan ist auch wirk-

sam bei Patienten mit „wahrscheinlicher“ Migräne gemäß IHS-Kriterien (69). Die Kombination

von Rizatriptan und Paracetamol war hingegen nicht signifikant wirksamer als Rizatriptan allei-

ne (70). Frovatriptan und Dexketoprofen in Kombination sind wirksamer als Frovatriptan allein

(71). Die Gabe von Metoclopramid bessert nicht nur die vegetativen Begleitsymptome, son-

dern führt auch zu einer besseren Resorption und Wirkung von Sumatriptan (72).

Empfehlungen

[ Die initiale Kombination eines Triptans mit einem lang wirkenden NSAR (z.B. Napro-

xen) wirkt besser als die einzelnen Komponenten und kann das Wiederauftreten der

Migräneattacke zum Teil verhindern.

[ Bei unzureichender Wirkung eines Triptans kann dieses mit einem rasch wirksamen

NSAR kombiniert werden.

[ Bei Patienten mit langen Migräneattacken und Recurrence bei Behandlung mit einem

Triptan kann mit zeitlicher Latenz ein lang wirksames NSAR gegeben werden.

Page 16: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 15

2.1.4 Zeitpunkt der Einnahme der Triptane

Triptane können zu jedem Zeitpunkt innerhalb der Attacke wirken, das heißt, sie müssen nicht

notwendigerweise unmittelbar zu Beginn der Schmerzphase eingenommen werden. Triptane

wirken umso besser, je früher sie in einer Migräneattacke eingenommen werden (73–78). Um

der Entwicklung eines Kopfschmerzes durch Medikamentenübergebrauch vorzubeugen, sollte

eine frühe Einnahme nur empfohlen werden, wenn die Attacken nicht zu häufig sind (< 10

Kopfschmerztage pro Monat) und wenn der Patient eindeutig seinen Kopfschmerz als Migrä-

neattacke identifizieren kann.

2.1.5 Nebenwirkungen und Sicherheit der Triptane

Lebensbedrohliche Nebenwirkungen (Myokardinfarkt, schwere Herzrhythmusstörungen,

Schlaganfall) sind extrem selten und wurden bei der Applikation von Sumatriptan in einer Häu-

figkeit von 1:1.000.000 beobachtet (79). Bei fast allen betroffenen Patienten lagen entweder

eindeutige Kontraindikationen vor (z.B. vorbestehende koronare Herzkrankheit), oder die Di-

agnose einer Migräne war falsch. Da der Wirkungsmechanismus der verschiedenen Triptane

annähernd gleich ist, ist mit einer ähnlichen Inzidenz lebensbedrohlicher Nebenwirkungen zu

rechnen (bezogen auf Nebenwirkungsmeldungen haben orale Applikationsformen ein geringe-

res Risiko als die subkutane Gabe), was durch eine Review-Arbeit unterstützt wird (80). Aus

Sicherheitsgründen sollten Patienten, die unter einer Migräne mit Aura leiden, ein Triptan erst

nach Abklingen der Aura und mit Einsetzen der Kopfschmerzen applizieren. Darüber hinaus

sind Triptane wahrscheinlich nicht wirksam, wenn sie während der Aura appliziert werden (81,

82). Populationsbezogene Studien zeigen kein erhöhtes Risiko für vaskuläre Ereignisse bei der

Anwendung von Triptanen, verglichen mit Analgetika (83, 84). Dies fand sich auch in einer ret-

rospektiven Analyse von Patienten mit Migräne mit Hirnstammaura und hemiplegischer Mig-

räne (85). In Deutschland sind Naratriptan und Almotriptan OTC ohne Rezept erhältlich. Für

beide Substanzen gibt es nur sehr wenige Meldungen über schwerwiegende Nebenwirkungen.

Empfehlung

[ Triptane wirken besser, wenn sie früh in der Migräneattacke eingenommen werden

oder wenn der Kopfschmerz noch leicht ist.

Empfehlung

[ Triptane sollten bei Patienten mit schwerwiegenden kardiovaskulären Krankheiten

wie Angina pectoris, koronarer Herzkrankheit, nach Herzinfarkt, transienter ischämi-

scher Attacke (TIA), Schlaganfall oder fortgeschrittener peripherer arterieller Ver-

schlusskrankheit (pAVK) nicht eingesetzt werden.

Page 17: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 16

Theoretisch können alle Antidepressiva, die die Wiederaufnahme von Serotonin hemmen, in

Kombination mit einem Triptan ein serotonerges Syndrom auslösen. Rizatriptan und Sumatrip-

tan werden vorwiegend über das MAO-A-System metabolisiert und können so in Kombination

mit MAO-Hemmern und anderen serotonergen Antidepressiva zu verstärkten Wirkspiegeln

und vermehrten Nebenwirkungen führen. Almotriptan und Zolmitriptan werden neben einer

starken MAO-Komponente über andere Cytochrom-gebundene Systeme metabolisiert, sodass

bei Polypharmazie hier weniger Komplikationen zu erwarten sind. Eletriptan, Naratriptan und

Frovatriptan werden hingegen nicht in nennenswerter Weise über das MAO-System metaboli-

siert, sodass sie bei serotonerger Begleitmedikation bevorzugt werden sollten. Grundsätzlich

sollte sich die Auswahl eines einzelnen Triptans auch nach der Begleitmedikation und nach der

Metabolisierung richten. Serotonerge Syndrome sind jedoch nur in wenigen Einzelfällen be-

schrieben worden (86–88).

2.2 Mutterkornalkaloide

2.3 Antiemetika Tabelle 2

Antiemetika in der Therapie der akuten Migräneattacke

Antiemetika

Wirkstoff Dosierung und

Applikationsweg Nebenwirkungen (Auswahl)

Kontraindikationen

(Auswahl)

Metoclopramid (z.B. Pasper-

tin)

10 mg p.o. 10 mg rektal 10 mg i.m. oder i.v.

frühes dyskinetisches Syndrom,

Unruhezustände

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Hyperkinesen, Epilepsie, Schwangerschaft, Prolaktinom

Domperidon (Motilium) 10 mg p.o. seltener als bei Metoclopramid Kinder unter 12 Jahren und unter 35 kg KG, sonst siehe Metoclopramid, aber geringer ausgeprägt und seltener. QTc-Zeit-Verlängerung, Medikamente, welche die QTc-Zeit verlängern

Empfehlungen

[ Angesichts der schlechteren Wirkung und der vermehrten Nebenwirkungen sollten

Ergotamine nur ausnahmsweise zur Behandlung akuter Migräneattacken eingesetzt

werden.

[ Patienten, die von der längeren Wirkdauer als die der Triptane profitieren, können Er-

gotamin weiter nehmen.

Page 18: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 17

Übelkeit und Erbrechen gehören zu den charakteristischen Begleitsymptomen der Migräne.

Pharmakokinetische Untersuchungen legten nahe, dass während Migräneattacken die Resorp-

tion von Analgetika wie Paracetamol (90) oder Acetylsalicylsäure (91) verzögert sein kann. Als

Ursache wurde eine gestörte Magenperistaltik in der Migräneattacke angenommen (92). Dar-

aus leitete sich das Rationale für die Kombination von Analgetika bzw. Triptanen mit prokine-

tisch wirksamen Antiemetika ab: eine Wirkverstärkung über eine beschleunigte und möglich-

erweise auch verbesserte Resorption. Tatsächlich wurde diese Hypothese nur in wenigen,

überwiegend kleinen Studien untersucht mit ernüchternden Ergebnissen. In einem Cochrane

Re-view konnte für die Kombination von Acetylsalicylsäure und Metoclopramid eine bessere

Wirkung auf die Migränebegleitsymptome Übelkeit und Erbrechen nachgewiesen werden (93).

Bei i.v. Gabe scheint Metoclopramid darüber hinaus eine eigenständige analgetische Wirkung

bei Migräne zu besitzen; Domperidon, in der Prodromalphase der Migräne eingenommen,

verringerte in 2 Studien das Auftreten einer nachfolgenden Kopfschmerzphase der Migräne

(94, 95).

In einer randomisierten, offenen Studie war eine Kombination von 900 mg Acetylsalicylsäure

mit Metoclopramid 10 mg oral (n = 7) wirksamer als Acetylsalicylsäure allein (n = 8) (96). 50 mg

Sumatriptan plus Metoclopramid 10 mg oral waren in einer doppelblinden Cross-over-Studie

(n = 16) wirksamer als Sumatriptan 50 mg allein (72). In einer umfangreicheren Untersuchung

(n = 118, Cross-over-Design) war eine lösliche Fixkombination aus 650 mg Acetylsalicylsäure

und Metoclopramid 10 mg zwar Placebo, aber nicht Acetylsalicylsäure als Monotherapie hin-

sichtlich der Reduktion von Schmerzen überlegen (97). Ein ähnliches Ergebnis fand sich auch

für Domperidon. In einer placebokontrollierten Studie im Cross-over-Design (n = 46) war die

Kombination von Paracetamol mit Domperidon hinsichtlich der Schmerzreduktion Paracetamol

als Monotherapie nicht überlegen (98). Entsprechend kommt ein Cochrane Review aus dem

Jahre 2010 zu dem Schluss, dass die Kombination mit 10 mg Metoclopramid oral zwar die Wir-

kung von Acetylsalicylsäure auf die Migränebegleitsymptome Übelkeit und Erbrechen substan-

ziell verbessert, die zusätzliche Gabe von Metoclopramid jedoch keinen zusätzlichen Effekt auf

den Schmerz bewirkt (99).

Zur Wirksamkeit von Metoclopramid 10–20 mg i.v. in der Akuttherapie der Migräne wurden

zahlreiche Fallserien oder Vergleichsstudien mit anderen Substanzen ohne Placebokontrolle

durchgeführt, die durchweg zu positiven Ergebnissen kamen (100–104). Placebokontrollierte

Empfehlungen

[ Antiemetika wie Metoclopramid oder Domperidon wirken bei der Behandlung von

Übelkeit und Erbrechen im Rahmen einer Migräneattacke.

[ Metoclopramid hat eine geringe eigenständige Wirkung auf die Kopfschmerzen bei

einer Migräneattacke.

[ Prokinetische und antiemetische Medikamente sollten nicht generell mit Analgetika

oder Triptanen kombiniert, sondern zur gezielten Behandlung von starker Übelkeit

oder Erbrechen eingesetzt werden (89).

Page 19: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 18

Studien kamen jedoch zu widersprüchlichen Resultaten (105). In einer Studie (n = 50) war Me-

toclopramid 10 mg i.v. Placebo überlegen (106), in einer anderen Studie (n = 40) sowohl Place-

bo als auch Ibuprofen 600 mg oral (107). Hingegen war Metoclopramid 10 mg i.v. in einer Ver-

gleichsstudie (n = 70) gegen Prochlorperazin und Placebo Letzterem ebenso wenig überlegen

(108) wie in einer Vergleichsstudie (n = 113) gegen Magnesiumsulfat und Placebo (109). Auch

Metoclopramid 10 mg i.m. war in einem Vergleich gegen Prochlorperazin und Placebo (n = 86)

nicht besser wirksam als Placebo (110). In einer Vergleichsstudie war Metoclopramid bis zu 4 x

10 mg i.v. in den ersten beiden Stunden ähnlich wirksam wie 6 mg Sumatriptan s.c. (101). Den-

noch kommt eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2004 insgesamt zu dem Schluss, dass Meto-

clopramid i.v. eine Therapieoption für die akute Migräneattacke in der Notfallsituation dar-

stellt (111). Metoclopramid ist in Deutschland zugelassen für die symptomatische Behandlung

von Übelkeit und Erbrechen, die durch akute Migräne hervorgerufen werden. Es kann mit ora-

len Schmerzmitteln verwendet werden, um die Resorption bei akuter Migräne zu fördern.

In einer kontrollierten Studie (n = 330) wurden Valproat 1000 mg vs. Metoclopramid 10 mg vs.

Ketorolac 30 mg, jeweils intravenös appliziert, in der Notfallbehandlung der akuten Migräne-

attacke verglichen (112). Metoclopramid zeigte dabei eine signifikante Überlegenheit gegen-

über beiden Vergleichssubstanzen für mehrere Endpunkte. Valproat war in der Notfallbehand-

lung weniger wirksam als Metoclopramid oder Ketorolac.

Die intravenöse Rehydrierung nach starkem Erbrechen durch Gabe von Flüssigkeit wird häufig

in Notfallsituationen durchgeführt. In einer Post-hoc-Analyse wurden der Kurzzeiteffekt (1 h)

und der Langzeiteffekt (24 h) zwischen Patienten mit (n = 112) und ohne Rehydrierung

(n = 458) bei Gabe von Metoclopramid verglichen. Die zusätzliche Rehydrierung führte nicht zu

einer Verbesserung der Schmerzparameter bei Patienten mit akuter Migräneattacke, die mit

Metoclopramid behandelt wurden (113). Eine Rehydrierung kann allerdings bei erheblichem

Flüssigkeitsverlust durch wiederholtes Erbrechen notwendig werden.

In einer kleinen doppelblinden, placebokontrollierten Studie im Cross-over-Design (n = 19)

konnte gezeigt werden, dass durch die Einnahme von Domperidon 30 mg oral in der Prodro-

malphase der Migräneattacke das Auftreten von Migränekopfschmerzen im Vergleich zu Pla-

cebo deutlich verringert werden konnte (94). Der gleiche Autor konnte diesen Effekt in einer

späteren doppelblinden Cross-over-Studie ohne Placebokontrolle (n = 19) für Domperidon in

den Dosierungen 20, 30 bzw. 40 mg oral reproduzieren (95).

Für das Antiemetikum Dimenhydrinat liegen nur kleine Studien vor. Es wird bevorzugt bei

Übelkeit in Verbindung mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen eingesetzt (114–118).

Dimenhydrinat ist ein Salz aus Diphenhydramin und 8-Chlortheophyllin. Es hat sich in einer

kontrollierten Studie bei zusätzlicher Gabe in der akuten Migräneattacke als nicht signifikant

wirksam zur Behandlung der Übelkeit erwiesen (119).

Page 20: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 19

2.4 Analgetika

Etwa 80 % aller Patienten behandeln Kopfschmerzen mit (überwiegend verschreibungsfreien)

Analgetika (120). Tab. 3 gibt einen Überblick über die aktuell empfohlenen Analgetika, NSAR

und Coxibe zur Behandlung der akuten Migräneattacke.

Tabelle 3

Analgetika/NSAR/COX-2-Inhibitoren mit nachgewiesener Wirksamkeit zur Akutbehandlung von

Migräneattacken. Reihenfolge mit abnehmender Evidenz

Wirkstoff oder Wirkstoffkombination Kommentar

Acetylsalicylsäure (ASS) (p.o.)

Einzeldosis: 900–1000 mg

ASS mit und ohne Metoclopramid

Acetylsalicylsäure (ASS) (i.v.) Einzeldosis: 1000 mg

i.v. Notfallmedikation mit und ohne Metoclopramid

Ibuprofen (p.o.) Einzeldosis: 200 mg, 400 mg und 600 mg

200 mg schwächer wirksam als 400 mg; flache Dosis-Wirkungs-Kurve zwischen 400 und 600 mg Ibuprofen

Phenazon Einzeldosis: 1000 mg

kann bei Patienten mit Kontraindikationen für NSAR eingesetzt werden

Diclofenac-Kalium (p.o.) Einzeldosis: 12,5 mg, 25 mg Einzeldosis: 50 mg und 100 mg

sehr flache Dosis-Wirkungs-Kurve zwischen 50 und 100 mg Diclofenac-Kalium; keine RCT für 12,5 u. 25 mg

Acetylsalicylsäure (250 oder 265 mg) + Paracetamol (200 oder 265 mg) + Koffein (50 oder 65 mg) Einzeldosis: 2 Tabletten der fixen Kombination

Schwelle für die Entstehung von Medikamentenübergebrauch-Kopfschmerz nach ICHD-3 bei ≥ 10 Einnahmetagen/Monat (Monoanalgetika ≥ 15 Einnahmetagen/Monat)

Diclofenac-Natrium (p.o.) Einzeldosis: 50 mg, 100 mg

widersprüchliche Ergebnisse zur Wirksamkeit für 100 mg Diclofenac-Natrium

Empfehlungen

[ Analgetika und nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) sind bei der Behandlung von

akuten Migräneattacken wirksam.

[ Am besten belegt ist die Wirkung für Acetylsalicylsäure und Ibuprofen.

[ Die Schwelle für die Entstehung von Medikamentenübergebrauch-Kopfschmerz nach

ICHD-3 liegt für Kombinationsanalgetika bei ≥ 10 Einnahmetagen/Monat, für Mono-

analgetika bei ≥ 15 Einnahmetage/Monat.

[ Opioid-Analgetika sollen in der Therapie akuter Migräneattacken nicht verwendet

werden.

Page 21: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 20

Wirkstoff oder Wirkstoffkombination Kommentar

Diclofenac-Natrium (i.m.) Einzeldosis: 75 mg

nur offene bzw. verblindete Studie ohne Placebokontrolle

Metamizol (p.o.) Einzeldosis: 1000 mg

soweit eine andere Behandlung nicht in Frage kommt

Metamizol (i.v.) Einzeldosis: 1000 mg

i.v. Notfallmedikation mit und ohne Metoclopramid

Paracetamol (p.o.) Einzeldosis: 1000 mg

für 500 mg Paracetamol keine belastbare Evidenz der Wirksamkeit

Paracetamol (i.v.) Einzeldosis: 1000 mg

in einer kleineren RCT keine überlegene Wirksamkeit vs. Placebo

Naproxen (p.o.) Einzeldosis: 200 oder 250 mg Einzeldosis: 500 oder 825 mg

Naproxen 200–250 mg keine RCTs Vergleich vs. Placebo nur in drei kleineren, älteren RCTs

Ketoprofen (p.o.) Einzeldosis: 50, 100 oder 200 mg

offene Studien für Ketoprofen p.o.

Ketoprofen (i.m.) Einzeldosis: 100 mg

RCT ohne Placebokontrolle

Dexketoprofen (p.o.) Einzeldosis: 25 mg

offene, unkontrollierte Studie

Celecoxib (p.o.) Einzeldosis: 400 mg

RCT ohne Placebokontrolle

RCT = Randomized Controlled Trial

Analgetika liegen in verschiedenen Formulierungen vor, die dadurch bedingten pharmakokine-

tischen Profile können die therapeutische Effektivität beeinflussen. Brausetabletten führen mit

einem schon außerhalb des Magens gelösten Wirkstoff zu einer schnelleren Absorption,

schnellerer Schmerzreduktion und Funktionsherstellung. Da keine punktuell hohe Wirkstoff-

konzentration an der Magenschleimhaut auftritt, besteht zudem eine höhere Verträglichkeit.

Entsprechende Formulierungen sollten daher bevorzugt werden (121).

Ein aktualisierter Cochrane Review untersuchte die Wirksamkeit von Acetylsalicylsäure allein

oder in Kombination mit einem Antiemetikum in der Akuttherapie der Migräne (122). Für die

Einzeldosis von 500 mg ASS liegt keine Studie für eine Wirksamkeit in der Behandlung der Mig-

räne vor. In 13 Studien (n = 4222) wurden ASS 900 mg oder ASS 1000 mg alleine oder in Kom-

bination mit Metoclopramid 10 mg mit Placebo oder aktiven Vergleichssubstanzen, insbeson-

dere Sumatriptan 50 mg oder 100 mg verglichen. Die NNT für 2 h Schmerzfreiheit betrug 6,6

für Acetylsalicylsäure 1000 mg als Monotherapie und 6,2 in Kombination mit Metoclopramid.

Sumatriptan 50 mg zeigte keine signifikant bessere Wirkung. Sumatriptan 100 mg war der

Page 22: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 21

Kombination Acetylsalicylsäure mit Metoclopramid für 2 h Schmerzfreiheit signifikant überle-

gen. Acetylsalicylsäure bestätigt sich als effektiv in der Migräneakuttherapie, ähnlich wie Su-

matriptan 50 mg oder 100 mg. Die Wirksamkeit der i.v. Formulierung von 1000 mg Lysin-

Acetylsalicylat (60) bzw. von 900 mg in Kombination mit 10 mg Metoclopramid (123) zur Be-

handlung schwerer Migräneattacken wurde in placebokontrollierten randomisierten Studien

nachgewiesen.

Auch Ibuprofen wurde in einem aktualisierten Cochrane Review hinsichtlich der Wirksamkeit

in der akuten Migräneattacke allein oder in Kombination mit Antiemetika bewertet (124).

Neun Studien (n = 4373 Attacken) verglichen Ibuprofen mit Placebo oder anderen aktiven

Wirkstoffen. Die NNT für 2 h Kopfschmerzbesserung für Ibuprofen 400 mg vs. Placebo betrug

7,2. Brauselösungen von Ibuprofen 400 mg waren besser als Standardtabletten für den Para-

meter 1 h Kopfschmerzbesserung. Ibuprofen führt etwa bei der Hälfte der Patienten zur

Schmerzlinderung, jedoch nur in einer Minorität zur kompletten Freiheit von Schmerz und

Begleitsymptomen. Lösliche Formen führen zu einer schnelleren Schmerzlinderung. In einer

umfangreichen RCT war kein signifikanter Unterschied zwischen den Dosierungen von 200 mg,

400 mg und 600 mg Ibuprofen im primären Endpunkt Schmerzreduktion 2 Stunden nach Ein-

nahme der Prüfmedikation festzustellen (125). Für die Dosierungen von 800 mg und 1200 mg

Ibuprofen liegen lediglich ältere Studien vor (126, 127), die den heutigen Anforderungen an

eine RCT nicht genügen. Für Ibuprofen-Lysinat, einen auch in der Selbstmedikation häufig ver-

wendeten Wirkstoff, liegen keine Kopfschmerz- oder Migränestudien vor.

In einem systematischen Cochrane Review wurde der Einsatz von Paracetamol und Ibuprofen

bei speziellen Schmerzsituationen verglichen, einschließlich Migräne und Kopfschmerz vom

Spannungstyp. Ibuprofen war konsistent Paracetamol überlegen. Da keines der Medikamente

für jeden Patienten wirksam ist, werden beide benötigt. Die häufige Praxis, Paracetamol als

erstes Analgetikum einzusetzen, wird durch die Daten nicht gestützt, die Wirksamkeit von Pa-

racetamol ist nicht ausreichend belegt (128). In einem aktualisierten Cochrane Review wurde

die Wirksamkeit von Paracetamol alleine oder in Kombination mit einem Antiemetikum in der

Akuttherapie der Migräne analysiert (129). 11 Studien (n = 2942) verglichen Paracetamol

1000 mg alleine oder in Kombination mit einem Antiemetikum, mit Placebo oder einer aktiven

Vergleichssubstanz. Die NNT für 2h Schmerzfreiheit betrug 12. Die NNT von Paracetamol ist

höher als bei anderen Analgetika. Es sollte daher nur bei Kontraindikationen oder Unverträg-

lichkeit von Acetylsalicylsäure oder anderen NSARs in der Akuttherapie der Migräne erwogen

werden. In einer kleineren RCT war 1000 mg Paracetamol i.v. einer Placebobehandlung nicht

überlegen (130).

In der Selbstmedikation finden sich nach einer umfangreichen Studie (n = 1021) drei wesentli-

che Subgruppen von Patienten (131). 48,8 % der Patienten zeigen ein relativ junges Alter, lei-

den meist an Migräne und weisen die geringste Häufigkeit von Medikamentenübergebrauch-

Kopfschmerz auf. 29,5 % umfassen ältere Patienten, hauptsächlich ohne Migränekopfschmer-

zen. 21,7 % bilden eine Subgruppe mit hoher Behinderung, Schmerzen zusätzlich in mehreren

Körperregionen und einem Anteil von Medikamenten-Übergebrauch-Kopfschmerz von 73 %

(131). Die Daten verdeutlichen, dass Ergebnisse von Studien im Rahmen der Selbstmedikation

Page 23: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 22

nicht direkt auf die spezifische Indikation Migräne entsprechend der IHS-Klassifikation übertra-

gen werden können.

Die fixe Kombination aus 250 mg ASS, 200 oder 250 mg Paracetamol und 50 oder 65 mg Coffe-

in wurde in verschiedenen Studien (54, 132–134) untersucht. Eine in Deutschland durchgeführ-

te Studie (132) schloss nur Patienten ein, die Selbstmedikation mit Schmerzmitteln bereits

durchgeführt haben und damit zufrieden waren. Auf eine spezifische Kopfschmerzdiagnose-

stellung als Einschlusskriterium wie z.B. Migräne wurde verzichtet. Behandelt wurden Kopf-

schmerzen, die anhand der Tagebücher klassifiziert wurden und die im Bereich der Selbst-

medikation vorher zufriedenstellend von den Patienten behandelt werden konnten. Ausge-

schlossen wurden Patienten, die vorher ihre Kopfschmerzen mit verschreibungspflichtigen

Medikamen-ten behandelten. Einige Arbeiten legen ein erhöhtes Risiko für Medikamenten-

übergebrauch-Kopfschmerz (135–144) bei Anwendung von Kombinationsanalgetika nahe.

Kombinationsanalgetika mit fixen Dosierungen sollten eine höhere Analgesie bewirken als die

Einzelwirkstoffe. Es ist nicht geklärt, ob orale Kombinationen nur additive oder auch synergisti-

sche Effekte haben. Moore et al. (128) haben verfügbare Studien hinsichtlich dieser möglichen

Effekte analysiert. Für die Behandlung der akuten Migräneattacke konnten additive Effekte für

Sumatriptan plus Naproxen gefunden werden. Evidenz für synergistische Effekte anderer

Kombinationen fand sich nicht.

Nachgewiesen sind die Wirksamkeit bei der Kopfschmerzlinderung und bei der Verbesserung

der Begleitsymptomatik (wie Lärm- und Lichtempfindlichkeit, Übelkeit und Erbrechen) sowie

ihre höhere Wirksamkeit gegenüber 400 mg Ibuprofen (133) und gegenüber 50 mg Sumatrip-

tan (54). Es zeigte sich die fixe Kombination 1000 mg ASS und 1000 mg Paracetamol einer

Kombination aus 500 mg ASS und 400 mg Paracetamol sowie einer Monotherapie mit 100 mg

Coffein überlegen (132). Zwei Post-hoc-Analysen berichten von der Wirksamkeit unter den

dargestellten Voraussetzungen der fixen Dreierkombination bei Patienten mit schweren Mig-

räneattacken (145, 146), eine auch bei Patientinnen mit menstruationsassoziierter Migräne

(147).

Für Ketoprofen ist die Datenlage limitiert. Für die peroralen Formulierungen von 50 mg,

100 mg und 200 mg liegt keine RCT vor. Für die i.m. Formulierung von 100 mg liegt nur eine

ältere, sehr kleine Studie ohne Placebokontrolle vor (148), für 25 mg Dexketoprofen p.o. nur

eine offene, unkontrollierte Studie (149). Eine neuere RCT zeigt, dass eine im deutschsprachi-

gen Raum nicht erhältliche „Dual Release“-Formulierung mit 75 bzw. 150 mg Ketoprofen in der

Akuttherapie der Migräne wirksam ist (150).

Metamizol (Novaminsulfon) 1000 mg oral zeigte sich in einer placebokontrollierten Studie in

der Behandlung der akuten Migräneattacke als wirksam (151). Die i. v. Formulierung von 1000

mg Metamizol bewertet ein Cochrane Review auf Basis weniger klinischer Studien als wirksam

bei Migräne und episodischem Kopfschmerz vom Spannungstyp (152). In einer kontrollierten

Studie erwiesen sich 1000 mg Phenazon zur Behandlung einer akuten Migräneattacke als wirk-

sam (153).

Page 24: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 23

Ein Cochrane Review von Naproxen in Dosierungen von 275 mg, 500 mg oder 825 mg alleine

oder mit zusätzlichem Antiemetikum zeigte eine statistische Überlegenheit von Naproxen im

Vergleich zu Placebo. Die hohe NNT von 11 für Schmerzfreiheit nach zwei Stunden deutet nicht

auf eine klinisch nützliche Wirksamkeit hin. Für die verschreibungsfreien Dosierungen von

200–250 mg Naproxen liegen keine RCTs vor, sodass ein Wirkungsnachweis hierfür fehlt.

Ein aktualisierter Cochrane Review analysierte die Wirksamkeit von Diclofenac mit oder ohne

Antiemetikum in der Attackentherapie der Migräne (154). In den letzten Jahren wurden neue

Zubereitungen (Kalium-Salz, Wasserlöslichkeit, Tropfenform) zur beschleunigten Resorption

verfügbar. Für eine einzelne Dosis von 50 mg Diclofenac-Kalium errechnete sich eine NNT von

6,2 für Schmerzfreiheit nach 2 h. Orales Diclofenac-Kalium 50 mg ist hinsichtlich der Wirksam-

keit in der Migränetherapie belegt, jedoch nur eine Minorität der Patienten erreicht bei Einzel-

dosierung eine Schmerzfreiheit über 24 h, wiederholte Gaben können daher notwendig sein.

Diclofenac-Kalium ist für die Behandlung der Kopfschmerzphase bei Migräneanfällen mit und

ohne Aura zugelassen. Der Wirkstoff liegt auch in Tropfenform vor, wodurch Absorption und

Verträglichkeit begünstigt werden können. Die Wirkung ist für die orale Anwendung von 50 mg

in einer kontrollierten Studie belegt (155). Zu Diclofenac-Kalium wurden für die Dosierungen

12,5 und 25 mg keine RCTs zur Migränebehandlung durchgeführt. In 2 RCTs erwies sich Dicl-

ofenac-Kalium in Dosierungen von 50 und 100 mg als wirksam.

Zu Diclofenac-Natrium liegen für die Dosierung 100 mg widersprüchliche Ergebnisse vor, wobei

eine ältere Studie Diclofenac-Natrium in Dosierungen von 50 und 100 mg als wirksam einstufte

(156). In einer neueren RCT waren 100 mg Diclofenac-Natrium nur in der Kombination mit 100

mg Coffein wirksam, nicht aber als Monotherapie (157). Für 75 mg Diclofenac-Natrium als i.m.

Formulierung liegen lediglich eine offene (158) und eine verblindete, aber nicht placebokon-

trollierte Studie vor (159).

Für folgende Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen liegen keine RCTs zur Akuttherapie der

Migräne vor: ASS + Vitamin C, ASS + Coffein, Aceclofenac, Acemetacin, Etoricoxib, Ibuprofen-

Lysin, Indometacin, Meloxicam, Paracetamol + Coffein, Parecoxib, Piroxicam, Propyphenazon

und Tiaprofensäure.

Die Wirksamkeit der aktuell im deutschsprachigen Raum verfügbaren selektiven COX-2-

Hemmer Celecoxib, Etoricoxib und Parecoxib ist nicht kontrolliert untersucht. Zur Therapie der

akuten Migräneattacken mit diesen Coxiben wurden keine RCTs durchgeführt.

2.5 Andere Substanzen zur Therapie der Migräneattacke

Tramadol hat in der Kombination mit Paracetamol (160) eine Wirksamkeit bei akuten Migrä-

neattacken gezeigt. Opioide und Tranquilizer sollten dennoch nicht zur Behandlung der Migrä-

neattacke eingesetzt werden (161). Opioide haben eine begrenzte Wirksamkeit, führen häufig

zu Erbrechen, zentral-nervösen Nebenwirkungen, haben ein hohes Suchtpotenzial und führen

relativ rasch zu einem Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch.

Page 25: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 24

3 Sondersituationen in der Akuttherapie

3.1 Behandlung von Migräneattacken bei Kindern

Bei Kindern wurde nach Behandlung der Migräne mit ASS bisher kein Reye-Syndrom beobach-

tet, dennoch wird der Einsatz von ASS bis zum 12. Lebensjahr nicht empfohlen. Wenn Anti-

emetika notwendig sind, sollte Domperidon und nicht Metoclopramid, wegen des erhöhten

Risikos für akute extrapyramidale Bewegungsstörungen, Verwendung finden.

Zur Behandlung der Migräne bei Jugendlichen ab dem 12. Lebensjahr sind Sumatriptan 10 mg

und Zolmitriptan 5 mg als Nasenspray zugelassen. In Triptanstudien waren die hohe Placebo-

response und die kurze Attackendauer methodische Probleme, um eine gute Wirkung der Trip-

tane bei Kindern unter 12 Jahren nachzuweisen. Mittlerweile liegen ausreichend Daten vor,

um bei unzureichendem Ansprechen auf die Akuttherapie mit Analgetika den Einsatz der Trip-

tane (Sumatriptan 10–20 mg als Nasenspray, Zolmitriptan 2,5–5 mg Tabletten, Rizatriptan 5–

10 mg Tabletten und Almotriptan 12,5 mg Tabletten) bei entsprechender Aufklärung zu recht-

fertigen (162, 163).

In Deutschland ist derzeit ausschließlich Sumatriptan-Nasenspray in der Dosis von 10 mg zur

Behandlung von Jugendlichen ab dem 12. Lebensjahr zugelassen. Ergotamintartrat und orale

Triptane sind für das Kindesalter nicht zugelassen. Ergotamin ist ab dem 16. Lebensjahr zuge-

lassen.

3.2 Behandlung von Migräneattacken als Notfall

Behandlungsform der ersten Wahl ist die intravenöse Gabe von 1000 mg ASS mit oder ohne

Metoclopramid (164). In einer Dosis von 10–40 mg wurde für i. v. verabreichtes Metoclopra-

Empfehlung

[ Migräneattacken bei Kindern werden mit Ibuprofen 10 mg/kg KG, Acetylsalicylsäure

(500 mg) oder Paracetamol 15 mg/kg KG (2. Wahl) behandelt. Bei Paracetamol ist die

Beachtung der kritischen kumulativen Dosierungen von besonderer Bedeutung.

Empfehlung

[ Patienten, die einen Arzt zur Behandlung ihrer Migräneattacken rufen oder eine Not-

fallambulanz aufsuchen, haben zuvor meist orale Medikamente ohne Erfolg einge-

setzt. Daher liegen für die Notfallbehandlung in erster Linie Studien zu parenteral ap-

plizierten Substanzen vor. Eingesetzt werden können: ASS, Metoclopramid (sowie an-

dere Dopaminantagonisten), Metamizol, Triptane und Steroide.

Page 26: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 25

mid eine eigenständige analgetische Wirkung nachgewiesen (101, 111). Bestehen keine Kont-

raindikationen, kann auch Sumatriptan 6 mg subkutan gegeben werden. Nahm der Patient

bereits über Tage vor der Vorstellung Triptane oral ein, ist jedoch von der erneuten Gabe eines

Triptans, auch von Sumatriptan s.c. kein durchgreifender Behandlungserfolg mehr zu erwarten.

Triptane wirken zu Attackenbeginn deutlich besser als im Verlauf und als bei wiederholter Ga-

be innerhalb einer Attacke. Sumatripan s.c. ist im Vergleich zu ASS i.v. etwas effektiver, führt

jedoch zu signifikant mehr Nebenwirkungen. Hinsichtlich des Auftretens von Wiederkehrkopf-

schmerzen unterscheiden sich die beiden Substanzen nicht (164). Die intravenöse Gabe von

1000 mg Metamizol ist signifikant besser wirksam als Placebo, kann aber zu Blutdruckabfall

und allergischen Reaktionen führen (165, 166).

Die intravenöse Gabe von 1000 mg Paracetamol war in einer placebokontrollierten Studie bei

akuten Migräneattacken nicht wirksam (130). Es gibt Hinweise, dass die intravenöse Gabe von

Valproinsäure in einer Dosis von 300 mg oder 800 mg auch in der Behandlung akuter Migräne-

attacken wirksam ist (167, 168). Valproinsäure ist zur Behandlung von Migräneattacken nicht

zugelassen. Opioide können nicht zur Therapie der akuten Migräneattacke empfohlen werden.

Sie sind anderen Akuttherapeutika unterlegen (169), haben ein höheres Nebenwirkungspoten-

zial und führen sehr häufig zu Recurrence (102, 158, 170–175).

Die Therapie eines Status migraenosus erfolgt nach Expertenkonsens durch die einmalige Gabe

von 50–100 mg Prednison oder 4–8 mg Dexamethason. Dies wird durch eine Übersicht der

Studien zur Therapie von Migräneattacken mit Kortikosteroiden bestätigt (176). Die Daten

sprechen für eine Kopfschmerzreduktion und Reduktion von Wiederkehrkopfschmerzen.

3.3 Behandlung von Migräneattacken in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft können Migräneattacken zwischen dem 1. und 2. Trimenon mit Acetyl-

salicylsäure oder Ibuprofen behandelt werden. Diese Substanzen sollten im 3. Trimenon ver-

mieden werden. Paracetamol sollte nur dann gegeben werden, wenn es Kontraindikationen

für Acetylsalicylsäure gibt (177). Triptane sind für die Schwangerschaft nicht zugelassen. Bis-

lang gibt es keine klinischen Hinweise, dass Triptane zu Fehlbildungen oder anderen Komplika-

tionen in der Schwangerschaft führen (177, 178). Für Sumatriptan liegt ein großes Schwanger-

schaftsregister vor, das keine erhöhe Komplikationsrate im ersten Trimenon berichtet (179,

180), ähnliche Ergebnisse zeigen auch die kleineren Register für Naratriptan und Rizatriptan

(181, 182). Auch für die weitere motorische und emotionale kindliche Entwicklung bis zum

3. Lebensjahr konnten keine ungünstigen Effekte beobachtet werden (183). Sumatriptan sollte

bei Schwangeren nur angewendet werden, wenn der zu erwartende Nutzen für die Mutter ein

mögliches Risiko für das Kind überwiegt. Ergotamine sind kontraindiziert.

Page 27: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 26

3.4 Behandlung der Migräneattacke bei menstrueller Migräne

Die menstruelle Migräne ist definitionsgemäß eine Migräne, bei der die Attacken ausschließ-

lich in dem Zeitfenster 2 Tage vor bis zu 3 Tage nach dem Einsetzen der Blutung in mindestens

2 von 3 Zyklen auftreten. Kommt es auch unabhängig von der Menstruation zu Attacken,

spricht man von einer menstruationsassoziierten Migräne. Menstruell assoziierte Attacken

gelten als besonders schwer und langanhaltend mit schlechterem Ansprechen auf die Akutthe-

rapie und gehäuftem Auftreten von Wiederkehrkopfschmerzen. Eine Studie konnte nachwei-

sen, dass menstruell assoziierte Attacken länger anhalten und nach initial erfolgreicher Thera-

pie häufiger zu Wiederkehrkopfschmerzen neigen (184).

Die Akuttherapie unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der allgemeinen Therapie der Mig-

räneattacke. Für alle Triptane wurde in der Akuttherapie die Überlegenheit gegenüber Placebo

gezeigt. Dies gilt insbesondere auch für die Kombination von Sumatriptan und Naproxen (185,

186). In Vergleichsstudien hatte innerhalb der Gruppe der Triptane Frovatriptan (2,5 mg) bei

gleich guter Wirksamkeit eine geringere Recurrence-Rate als 10 mg Rizatriptan und 12,5 mg

Almotriptan (49, 187). Eine weitere Studie hat gezeigt, dass die Kombination von 10 mg

Rizatriptan mit 4 mg Dexamethason effektiver, aber auch reicher an Nebenwirkungen ist als

die alleinige Gabe von Rizatriptan (188). Dexamethason allein war der Monotherapie mit

Rizatriptan unterlegen und kann daher nicht empfohlen werden. Ist das Ansprechen der mens-

truellen Migräne auf die übliche Akuttherapie unzureichend, so ist die Indikation für eine gene-

relle oder eine Kurzzeit-Prophylaxe zu prüfen (siehe unten).

3.5 Nicht medikamentöse Verfahren zur Akuttherapie der Migräneattacke

Akupunktur

Es besteht eine geringe Evidenz, dass die traditionelle chinesische Akupunktur in der Behand-

lung der akuten Migräneattacke wirksam ist (189). Zwei randomisierte Studien untersuchten

den Effekt von Akupunktur auf den akuten Kopfschmerz bei einer Migräneattacke. Eine Studie

in zwei deutschen Zentren für chinesische Medizin verglich die Wirksamkeit von Akupunktur

mit Sumatriptan (6 mg s.c.) bzw. Placebo in der akuten Attacke. Akupunktur und Sumatriptan

waren dabei etwa gleichwertig in der Prävention der Entwicklung zu einer ausgeprägten Atta-

cke und Placebo signifikant überlegen. Sumatriptan war überlegen in der Behandlung einer

schon schweren Migräneattacke (190).

Page 28: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 27

4 Migräneprophylaxe Abbildung 2: Medikamentöse Prophylaxe der Migräne

Page 29: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 28

4.1 Indikation zur medikamentösen Migräneprophylaxe Die Indikation zu einer medikamentösen Prophylaxe der Migräne ergibt sich aus besonderem

Leidensdruck, Einschränkung der Lebensqualität und dem Risiko eines Medikamentenüberge-

brauchs. Zusätzliche Kriterien (nicht evidenzbasiert) sind:

[ Drei und mehr Migräneattacken pro Monat, die die Lebensqualität beeinträchtigen

[ Migräneattacken, die regelmäßig länger als 72 Stunden anhalten

[ Attacken, die auf eine Therapie entsprechend den oben gegebenen Empfehlungen zur

Akuttherapie (inkl. Triptanen) nicht ansprechen

[ Patienten, welche die Nebenwirkungen der Akuttherapie nicht tolerien können

[ bei Zunahme der Attackenfrequenz und Einnahme von Schmerz- oder Migränemitteln an

mehr als 10 Tagen im Monat

[ bei komplizierten Migräneattacken mit beeinträchtigenden (z.B. hemiplegischen) und/oder

langanhaltenden Auren

[ Nach einem migränösen Hirninfarkt bei Ausschluss anderer Infarktursachen

Sinn der medikamentösen Prophylaxe ist eine Reduzierung von Häufigkeit, Schwere und Dauer

der Migräneattacken und die Prophylaxe des Kopfschmerzes bei Übergebrauch von Schmerz-

und Migränemitteln. Von einer Wirksamkeit einer Migräneprophylaxe spricht man bei einer

Reduktion der Anfallshäufigkeit von 50 % oder mehr. Patienten sollten einen Kopfschmerzka-

lender führen, um die Anfallsfrequenz und den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Atta-

ckenmedikation zu dokumentieren.

4.2 Substanzen zur Migräneprophylaxe

4.2.1 Mittel mit hoher Evidenz

Medikamente zur Migräneprophylaxe sollten einschleichend dosiert werden. Die Wirksamkeit,

definiert als eine Reduktion der Migränetage um ≥ 50 %, kann ca. 2 Monate nach Erreichen der

tolerierten Höchstdosis evaluiert werden. OnabotulinumtoxinA und Topiramat sind in der Pro-

phylaxe der chronischen Migräne wirksam. In kontrollierten Studien war eine medikamentöse

Kombinationstherapie einer Monotherapie nicht überlegen. Eine Meta-Analyse von 121 place-

bokontrollierten Studien ergab eine Wirksamkeit in mindestens drei Studien für Amitriptylin,

Flunarizin, Propranolol, Topiramat und Valproinsäure. In mindestens zwei Studien waren drei

Empfehlungen

[ Am besten durch kontrollierte Studien belegt ist die prophylaktische Wirkung der Be-

tablocker Propranolol und Metoprolol, des Kalziumantagonisten Flunarizin sowie der

Antikonvulsiva Valproinsäure und Topiramat und Amitriptylin. (Tab. 4).

[ Valproinsäure darf wegen ihrer teratogenen Eigenschaften bei Frauen im gebärfähi-

gen Alter nur nach Aufklärung über eine sichere Verhütung verordnet werden.

Page 30: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 29

ACE-Hemmer (Enalapril, Lisinopril, Captopril), zwei Angiotensinrezeptorblocker (Candesartan,

Telmisartan), zwei Antikonvulsiva (Lamotrigin, Levetiracetam) und die Betablocker Atenolol,

Bisoprolol und Timolol (191) wirksam.

Tabelle 4

Substanzen zur Migräneprophylaxe mit hoher/guter wissenschaftlicher Evidenz

Wirkstoff Dosierung Nebenwirkungen

(Auswahl)

Kontraindikationen

(Auswahl)

Propranolol 40–240 mg H: Müdigkeit, arterielle Hypotonie G: Schlafstörungen, Schwindel S: Hypoglykämie, Bronchospasmus, Bradykardie, Magen-Darm-Beschwerden, erektile Dysfunktion

A: AV-Block, Bradykardie, Herzinsuffizienz, Sick-Sinus-Syndrom, Asthma bronchiale R: Diabetes mellitus, orthostatische Dysregulation, Depression

Bisoprolol 5–10 mg

Metoprolol 50–200 mg

Flunarizin 5–10 mg H: Müdigkeit, Gewichtszunahme G: gastrointestinale Beschwerden, Depression S: Hyperkinesen, Tremor, Parkinsonoid

A: fokale Dystonie, Schwangerschaft, Stillzeit, Depression R: M. Parkinson in der Familie

Topiramat 25–100 mg H: Müdigkeit, kognitive Störungen, Gewichtsabnahme, Parästhesien G: Geschmacks-veränderungen, Psychosen, Nierensteine, Depression S: Engwinkelglaukom

A: Niereninsuffizienz, Nierensteine, Engwinkelglaukom R: Depression, Angststörung, geringes Körpergewicht, Anorexie

Valproinsäure 500-1000 mg H: Müdigkeit, Schwindel, Tremor G: Hautausschlag; Haarausfall, Gewichtszunahme S: Leberfunktionsstörungen

A: Leberfunktions-störungen, Schwangerschaft (Neuralrohrdefekte), Frauen im gebährfähigen Alter, Alkoholmissbrauch

OnabotulinumtoxinA

bei chronischer Migräne

155–195 U i.m. G: muskelkaterartige Beschwerden, kosmetisch unerwünschte Effekte, Nackenmuskelschwäche

A: Myasthenia gravis R: Antikoagulation

Amitriptylin 50–75 mg H: Müdigkeit, Mundtrockenheit, Schwindel, Gewichtszunahme

A: Herzinsuffizienz, Glaukom, Prostatahypertrophie, -adenom

Nebenwirkungen gegliedert in: H: häufig; G: gelegentlich; S: selten; Kontraindikationen geglie-

dert in: A: absolut, R: relativ

Allen Substanzen ist gemeinsam, dass sie in der Migräneprophylaxe häufig bereits in niedrigen

Dosierungen wirksam sind. Soweit bisher untersucht, ist den Betablockern Valproinsäure, Topi-

Page 31: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 30

ramat und Amitriptylin gemeinsam, dass sie im Tierexperiment mit zeitlicher Latenz die Emp-

findlichkeit von Zellen des Kortex, eine „cortical spreading depression“ auszubilden, reduzieren

(192).

Betablocker

Betablocker sind wirkungsvolle Substanzen zur Prophylaxe der Migräne. Die meisten Daten

liegen zu Propranolol und Metoprolol mit jeweils mehr als 50 Studien vor. Auch Meta-Analysen

und Reviews bestätigen deren prophylaktische Wirkung (193–195). In einer Dosierung von

160 mg wurde von Holroyd et al. für Propanolol eine durchschnittliche Reduktion der Migrä-

neaktivität von 44 % errechnet (193). In einer Cochrane-Analyse wurde in den placebokontrol-

lierten Studien das relative Risiko, auf die Behandlung mit Propranolol anzusprechen, mit 1,94

(95 %-Konfidenz-Intervall 1,61–2,35) angegeben (195). Tendenziell nehmen die Ansprechraten

dosisabhängig zu, wobei Dosierungen zwischen 60 und 320 mg/d untersucht wurden. Aller-

dings war das Kriterium „Ansprechen auf die Behandlung“ in den Studien nicht einheitlich de-

finiert, was die teilweise heterogenen Ergebnisse erklärt. Im Vergleich zu anderen migräne-

prophylaktischen Substanzen (andere Betablocker, Kalziumantagonisten) wurde kein signifi-

kanter Unterschied der Wirkstärke ermittelt. Allerdings könnte dieses Ergebnis auch metho-

disch bedingt sein (kleine Fallzahlen). Die Überlegenheit gegenüber Placebo ist für die 200-

mg/d-Dosis in verschiedenen Studien belegt (196–198). Die Wirkstärke von Metoprolol ist mit

der von Propranolol vergleichbar (195).

Die Evidenz für die prophylaktische Wirkung anderer Betablocker ist weniger gut gesichert.

Bisoprolol war in einer Studie Placebo signifikant überlegen und in einer weiteren Studie gleich

gut wirksam wie Metoprolol (199, 200). Auch für Timolol (201–203), Atenolol (204–206) und

Nebivolol (207) liegen positive Studien vor, die allerdings älter und von geringerer Qualität

sind, sodass diese Betablocker als Ausweichpräparate in Betracht kommen. Acebutolol (208),

Alprenolol (209), Oxprenolol (210) und Pindolol (211) sind in der Prophylaxe der Migräne nicht

wirksam.

Flunarizin und Kalziumkanal-Blocker

Flunarizin ist der einzige Kalziumkanal-Blocker, der eine signifikante Wirkung in der Migrä-

neprophylaxe zeigen konnte (212–221).

Die Wirkstärke von Flunarizin unterscheidet sich nicht von der von Metoprolol, allerdings

kommt es unter der Einnahme von Flunarizin häufiger zu Nebenwirkungen (Depression, Ge-

wichtszunahme) (222). Flunarizin ist ein Kalziumantagonist aus der Klasse der „calcium over-

load blocker" (223). Andere, „reine“ Kalziumkanal-Blocker wie Nifedipin (224) und Nimodipin

(225) sind in der Migräneprophylaxe nicht wirksam. Verapamil wurde nur in sehr kleinen Stu-

dien untersucht und ist wahrscheinlich ebenfalls nicht wirksam.

Die empfohlene Dosis von Flunarizin beträgt 10 mg zur Nacht. Allerdings sind 5 mg genauso

wirksam (220). Daher sollte die Dosis zur Reduktion von Nebenwirkungen auf die Einnahme

Page 32: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 31

jeden 2. Tag reduziert werden. Bei Patienten über 65 Jahre sollte nur die 5-mg-Dosis zum Ein-

satz kommen. Flunarizin ist auch bei Kindern ausreichend untersucht (226). Bei Kindern be-

trägt die Dosis 5 mg am Tag oder jeden 2. Tag.

Antikonvulsiva

Die Wirkung von Topiramat konnte durch zahlreiche randomisierte Studien belegt werden (66,

227, 228). Die Dosierung sollte langsam einschleichend mit 2 × 12,5 oder 2 × 25 mg erfolgen

und eine Zieldosis von 2 × 50 mg (falls notwendig bis 2 x 100 mg) pro Tag angestrebt werden.

Es besteht eine Dosis-Wirkungs-Beziehung bzgl. Wirksamkeit und Gewichtsverlust (191). Limi-

tierend sind vor allem kognitive Nebenwirkungen, die fast ausschließlich in der Titrationsphase

auftreten (229). Aus kleineren Studien und Subgruppenanalysen bestehen auch Hinweise für

die Wirksamkeit bei Medikamentenübergebrauch und bei chronischer Migräne (230, 231). In

Kombination mit Nortriptylin war es wirksam bei Patienten, die auf Monotherapie nicht an-

sprachen (232).

Valproinsäure konnte in mehreren Studien eine deutliche Reduktion der Attackenfrequenz,

aber nicht der Intensität belegen (233, 234). Valproinsäure darf wegen ihrer teratogenen Ei-

genschaften bei Frauen im gebärfähigen Alter nur nach Aufklärung über sichere Verhütung

verordnet werden (235). Bei Kindern und Jugendlichen ist Valproinsäure in der Migränepro-

phylaxe nicht wirksam (236, 237). Für Lamotrigin (238) und Levetiracetam (239, 240) konnte in

kleineren nicht placebokontrollierten Studien eine Reduktion der Häufigkeit von Migräneatta-

cken bei Patienten mit Migräne gezeigt werden. Lamotrigin ist in der Reduktion der Häufigkeit

von Migräneattacken bei Patienten mit einer Migräne mit, nicht aber ohne Aura wirksam

(241). In einer Vergleichsstudie zeigte Zonisamid eine ähnlich gute Wirksamkeit wie Topiramat

(242).

Antidepressiva

Empfehlungen

[ Topiramat und Valproinsäure sind in der Prophylaxe der Migräne wirksam.

[ Valproinsäure darf wegen ihrer teratogenen Eigenschaften bei Frauen im gebärfähi-

gen Alter nur nach Aufklärung über sichere Verhütung verordnet werden.

Empfehlungen

[ Amitriptylin ist in der Prophylaxe der Migräne wirksam.

[ SSRIs sind in der Prophylaxe der Migräne nicht wirksam.

Page 33: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 32

Amitriptylin ist in den USA Mittel der ersten Wahl, allerdings ist seine Wirkung nur in metho-

disch weniger guten älteren Arbeiten belegt (243–248). Eine Meta-Analyse belegt allerdings

die Wirksamkeit (191). Amitriptylin hat eine vergleichbare Wirksamkeit wie Topiramat (249).

Amitriptylin ist nach der Post-hoc-Auswertung einer älteren Studie auch bei der chronischen

Migräne wirksam (250). Die beste Wirkung bestand nach der Einnahme über vier Monate,

sodass es entscheidend ist, dass das Präparat ausreichend lange eingesetzt wird.

Amitriptylin sollte bevorzugt zur Prophylaxe gegeben werden, wenn eine Kombination mit

einem Kopfschmerz vom Spannungstyp, chronisch neuropathischen Schmerzen oder chroni-

schen Rückenschmerzen vorliegt oder wenn – wie häufig bei chronischen Schmerzen – eine

zusätzliche Depression besteht.

Opiramol (50–150 mg) hat seine Wirksamkeit in einer älteren Studie belegt (251). Venlafaxin

ist ein Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer, für den 2 kleinere kontrollierte

positive Studien vorliegen (252, 253).

4.2.2 Migräneprophylaxe mit Medikamenten mit geringerer Evi-denzlage

Tabelle 5

Substanzen zur Migräneprophylaxe mit geringerer wissenschaftlicher Evidenz

Wirkstoff Dosierung Nebenwirkungen

(Auswahl)

Kontraindikationen

(Auswahl)

Opipramol 50–150 mg wie Amitriptylin (aber meist geringer ausgeprägt)

wie Amitriptylin

Acetylsalicylsäure 300 mg G: Magenschmerzen A: Ulkus, Blutungsneigung R: Asthma bronchiale

Magnesium 2 × 300 mg H: Durchfall bei zu rascher Aufdosierung

keine

Magnesium plus Vitamin

B2 plus Coenzym Q10

Mg: 2 × 300 mg B2: 2 × 200 mg Q10: 2 × 75 mg

H: Durchfall bei zu rascher Aufdosierung

keine

ACE-Hemmer* (Lisinopril) G: trockener Husten S: Exantheme, Nierenfunktionsstörungen

Nierenfunktionsstörungen, Herzklappenfehler, Kardiomyopathie, Schwangerschaft

Sartane* (Candesartan) G: Schwindel, Kopfschmerzen S: angioneurotisches Ödem

Nierenfunktionsstörungen, Herzklappenfehler, Kardiomyopathie, Schwangerschaft und Stillzeit

Nebenwirkungen gegliedert in: H: häufig; G: gelegentlich; S: selten; Kontraindikationen geglie-

dert in: A: absolut, R: relativ; *Off-label-Anwendung

Page 34: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 33

Analgetika und weitere Medikamente

Acetylsalicylsäure hat in einer niedrigen Dosis von 100–300 mg/d wahrscheinlich eine geringe

migräneprophylaktische Wirkung (254, 255). Pestwurzextrakt (Petadolex) hat seine Wirksam-

keit in 2 placebokontrollierten Studien belegt (256, 257). In extrem seltenen Fällen kommt es

zu schwerwiegenden Leberfunktionsstörungen. Die Substanz Pestwurzextrakt ist in Deutsch-

land und Österreich nicht mehr als Arzneimittel erhältlich, jedoch als Nahrungszusatzstoff.

Mutterkraut als CO2-Extrakt war ebenfalls in 2 Studien wirksam (258, 259). In dieser Form wird

Mutterkraut in Deutschland nicht vertrieben. Der Einsatz anderer Formen von Mutterkraut ist

nicht untersucht und kann nicht empfohlen werden. In einer Dosis von 10 mmol/d wurde für

Magnesium in Kopfschmerzzentren keine Wirksamkeit gezeigt (260); die Dosis von 24 mmol/d

war aber in einer Population wirksam, die in allgemeinärztlichen Praxen betreut wurde (261).

Wenn überhaupt wirksam, ist die Reduktion der Attackenfrequenz nicht sehr ausgeprägt oder

die notwendigen Dosierungen werden wegen Diarrhöen nicht erreicht.

Weitere Substanzen

In einer kleinen placebokontrollierten Studie zeigte sich eine prophylaktische Wirkung von

Memantin (262). Die Resultate für Gabapentin sind unterschiedlich bis widersprüchlich (263,

264). Oxcarbazepin (265) ist unwirksam. Von den Dopaminagonisten ist möglicherweise Alpha-

Dihydroergocryptin wirksam (266).

Zu hochdosiertem Vitamin B2 (Tagesdosis 2 × 200 mg) liegen nur kleinere placebokontrollierte

Studien vor, die eine Wirksamkeit dieser Substanz nahelegen (267, 268). Als Nebenwirkung

wird dabei eine intensive Gelbfärbung des Urins beschrieben, darüber hinaus bestehen keine

schwerwiegenden Nebenwirkungen oder Kontraindikationen. Die Wirksamkeit von Coenzym

Q10 (Tagesdosis 3 × 100 mg) wurde bisher in einer kleinen bizentrischen placebokontrollierten

Studie positiv getestet (269). Dagegen konnte in einer doppelblinden, placebokontrollierten

Studie an Kindern und Heranwachsenden keine Überlegenheit von Coenzym Q10 gegenüber

Placebo gezeigt werden (270). In Deutschland ist Coenzym Q10 in Kombination mit Magnesium

und Vitamin B2 sowie kombiniert mit Omega-3-Fettsäuren sowie weiteren Beerenextrakten

und Vitaminen als diätetisches Lebensmittel erhältlich. Die Kombination reduziert im Vergleich

zu Placebo die Schwere der Migräneattacken, allerdings nicht die Häufigkeit (271).

Botulinumtoxin

Empfehlung

[ OnabotolinumtoxinA ist nur in der Therapie der chronischen Migräne mit und ohne

Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln wirksam. OnabotulinumtoxinA sollte

in dieser Indikation nur von in der Diagnose und Therapie chronischer Kopfschmerzen

erfahrenen Neurologen eingesetzt werden.

Page 35: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 34

Zum Einsatz von Botulinumtoxin in der Prophylaxe der episodischen Migräne liegen mehrere

Reviews und 2 Meta-Analysen vor (272, 273). In den beiden hier berücksichtigten Reviews

(274, 275) zum Einsatz von Botulinumtoxin werden 3 randomisierte Studien aufgeführt, wovon

2 mit 48 bzw. 30 eingeschlossenen Patienten nicht ausreichend groß waren, in denen eine

signifikante Überlegenheit von Botulinumtoxin gegenüber Placebo beschrieben wurde. Dabei

findet sich in der Arbeit von Silberstein eine Überlegenheit nur für die Dosierung mit 25 IE

OnabotulinumtoxinA, nicht aber für die Dosierung 75 Units (276). Dagegen finden sich 5 rand-

omisierte Studien, zum Teil mit mehr als 400 eingeschlossenen Patienten, die bei der episodi-

schen Migräne keine Überlegenheit von Botulinumtoxin im Vergleich zu Placebo berichten

(272, 277). In der Stellungnahme der American Academy of Neurology (278) werden 2 rando-

misierte Studien als Klasse-I-Studien und 2 als Klasse-II-Studien eingeordnet und geschlussfol-

gert, dass Botulinumtoxin wahrscheinlich in der Therapie der episodischen Migräne unwirksam

ist. In einer 2009 publizierten Meta-Analyse (273) werden insgesamt 8 randomisierte und kon-

trollierte Studien, die bis Oktober 2007 publiziert worden sind, mit insgesamt 1601 Patienten

eingeschlossen. Auch nach Berücksichtigung sowohl des großen Placeboeffektes in den Stu-

dien und der Stratifizierung für die verschiedenen Dosierungen findet sich kein signifikanter

Effekt für den Einsatz von Botulinumtoxin in der Prophylaxe der episodischen Migräne.

Die Datenlage ist besser für den Einsatz von Botulinumtoxin in der Prophylaxe der chronischen

Migräne (279–284). Drei Arbeiten beziehen sich auf die großen Phase-III-Studien PREEMPT 1

und 2, in denen Botulinumtoxin gegen Placebo getestet wurde (281, 282, 285). Eine Studie

berichtet über die Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Studie bei Patienten bei

häufiger episodischer Migräne mit 12–14 Kopfschmerztagen im Monat (286), und weitere 3

Arbeiten verglichen die Wirksamkeit von Botulinumtoxin gegen eine aktive Vergleichssubstanz

wie Valproinsäure (287), Topiramat (288) und Amitriptylin (289). In zwei monozentrischen

Studien fand sich sowohl für OnabotulinumtoxinA als auch für die jeweilige Vergleichssubstanz

(Amitriptylin bzw. Valproinsäure) eine signifikante Reduktion der Kopfschmerztage wie auch

der Belastung durch Kopfschmerzen (287, 289). Ein ähnliches Ergebnis findet sich auch im Ver-

gleich zu Topiramat (290). Allen Studien ist gemeinsam, dass keine der Substanzen überlegen

gegenüber der Vergleichssubstanz war und dass die eingeschlossenen Patientenzahlen (n =

59–72) niedrig waren. Eine weitere Studie (283) war bezüglich des primären Endpunktes nega-

tiv, bei signifikantem Unterschied für alle sekundären Endpunkte. Die gepoolte Analyse der

Daten aus PREEMPT 1 und 2 (285) war wiederum positiv für alle Endpunkte bis auf die Ein-

nahme von Medikamenten zur Behandlung akuter Migräneattacken. Berücksichtigt werden

muss jedoch, dass die Mehrzahl der Patienten in den Studien die Diagnosekriterien eines

wahrscheinlichen Kopfschmerzes durch Medikamentenübergebrauch erfüllten und bei diesen

Patienten die Abgrenzung zur chronischen Migräne schwierig ist. Insgesamt waren in diesen

beiden randomisierten Studien insgesamt mehr als 1600 Patienten eingeschlossen worden. Die

bisher publizierten Ergebnisse zum Einsatz von OnabotulinumtoxinA bestätigen, dass Onabotu-

linumtoxinA (155–195 Units) sehr wahrscheinlich wirksam in der Prophylaxe der chronischen

Migräne ist. Dies belegt auch eine gepoolte Analyse mit 1115 Patienten (291). Nebenwirkun-

gen wurden in der Verum-Gruppe bei 62,4 % und in der Placebo-Gruppe bei 51,7 % berichtet.

Behandlungsbedingte Nebenwirkungen (Placebo) waren Nackenschmerzen bei 6,7 % (2,2 %),

Page 36: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 35

Muskelschwäche bei 5,5 % (0,3 %) und Ptose in 3,3 % (0,3 %). Generell waren die Nebenwir-

kungen mild und vorübergehend, und 3,8 % (1,2 %) der Patienten beendeten wegen dieser

Nebenwirkungen die Studienteilnahme.

OnabotulinumtoxinA muss in Abständen von ca. 3 Monaten wiederholt injiziert werden, um

einen anhaltenden und zunehmenden Effekt zu erzielen (292). Wenn nach dem 3. Zyklus keine

Besserung der chronischen Migräne eingetreten ist, sollte die Behandlung beendet werden.

Bei etwa der Hälfte der Patienten bessert sich die Migräne während der Therapie so weit, dass

keine weiteren Injektionszyklen mehr notwendig sind (293).

ACE-Hemmer und Sartane

Lisinopril und Telmisartan sind in kleinen placebokontrollierten Studien untersucht worden

und zeigten eine signifikante Reduktion der Attackenfrequenz (294, 295). Zu Lisinopril oder

anderen ACE-Hemmern bzw. Sartanen fehlen große Dosis-Wirkungs-Studien. Eine kleine pla-

cebo-kontrollierte Cross-over-Studie mit 60 Patienten, die unter 2–6 Migräneattacken monat-

lich litten, untersuchte Candesartan. Nach einer 4-wöchigen Placebophase erhielten sie 3 Mo-

nate lang randomisiert entweder einmal täglich 16 mg Candesartan oder Placebo, anschlie-

ßend die jeweils andere Medikation. Primärer Endpunkt war die Zahl der Kopfschmerztage. In

den 12 Behandlungswochen litten die Patienten unter Placebo an 18,5 Tagen, unter Verum an

13,6 Tagen unter Schmerzen. Candesartan schnitt auch bezüglich Migräne- und Kopfschmerz-

dauer, Stärke der Schmerzen und Behinderungsgrad besser ab, dagegen konnte die Lebens-

qualität nicht günstig beeinflusst werden (296).

Ziel einer zweiten Vergleichsstudie waren Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Candesartan

mit der bereits zur Migräneprophylaxe etablierten Substanz Propranolol. Die wichtigste Ziel-

größe war die Zahl der Tage mit moderaten oder schweren Kopfschmerzen, die mindestens

vier Stunden dauerten oder durch die Einnahme der üblichen Arzneien behandelt werden

mussten. Sekundäre Studienparameter waren die Zahl der Kopfschmerztage, die Dauer der

Kopfschmerzen in Stunden, deren Intensität, die Dosierung von Analgetika und Triptanen, die

Zahl der krankheitsbedingten Fehltage und schließlich die Zahl der Responder – definiert als

Patienten, bei denen sich die Zahl der Migränetage im Vergleich zum Ausgangswert mindes-

tens halbierte. Beim primären Studienziel waren Candesartan und Propranolol fast gleich wirk-

sam und beide besser als Placebo. Der Ausgangswert von durchschnittlich 4,82 Migränetagen

in 4 Wochen sank mit Candesartan auf 2,95 und mit Propranolol auf 2,91 (Placebo 3,53). Auch

bei den meisten sekundären Zielwerten waren die beiden Medikamente dem Placebo eindeu-

tig überlegen, mit Ausnahme der Tage mit Kopfschmerzen beim Propranolol, der Anzahl von

Analgetika-Dosen beim Candesartan und der Fehltage bei der Arbeit, die keine der beiden Arz-

neien signifikant zu reduzieren vermochte (297).

Page 37: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 36

5 Besondere Situationen der Migräneprophylaxe

5.1 Prophylaxe der Migräne und komorbider Störungen

Psychiatrische Komorbidität

Populationsbasierte Studien haben für Migränepatienten ein erhöhtes Risiko für eine Depres-

sion gezeigt (OR 2,0–5,8) (298–302), wobei diese Assoziation für Migräne mit Aura am stärks-

ten war (299) und vor allem bei Frauen besteht (303). Eine komorbide Depression ist ein Risi-

kofaktor für die Chronifizierung der Migräne (304) und die Entwicklung eines Medikamenten-

übergebrauch-Kopfschmerzes (305). Patienten mit einer Migräne und Depression stellen mög-

licherweise auch eine pathophysiologisch zu unterscheidende Subgruppe dar (306). Migräne-

patienten haben ein fast vierfach erhöhtes Risiko für eine generalisierte Angststörung (307)

sowie ein deutlich erhöhtes Risiko für eine bipolare Störung (308). Posttraumatische Belas-

tungsstörungen (PTSD) finden sich bei Patienten mit einer chronischen Migräne etwa 5-fach

häufiger als bei Kontrollen, aber auch 3-fach häufiger als bei chronischem Spannungskopf-

schmerz (309).

Für die Migräneprophylaxe bei Patienten mit einer Depression eignet sich besonders Amitrip-

tylin, wobei die Dosis dann im antidepressiv wirksamen Bereich liegen muss (75–150 mg/d).

Empfehlungen

[ Liegt bei Migräne eine komorbide Depression vor, sollte als Mittel der 1. Wahl Amit-

riptylin (75–150 mg) eingesetzt werden, alternativ Venlafaxin (150–225 mg).

[ Bei komorbider Angsterkrankung werden ebenfalls Amitriptylin oder Venlafaxin ein-

gesetzt.

[ Epilepsie kommt etwas häufiger bei Patienten mit als ohne Migräne vor: Mittel der

Wahl zur Prophylaxe sind dann Topiramat und Valproinsäure.

[ Bei begleitenden vaskulären Erkrankungen (Schlaganfall, koronare Herzerkrankung)

sollte in der Wahl der Migräneprophylaxe das Risikoprofil des Patienten beachtet

werden (z.B. Candesartan bei arterieller Hypertonie).

[ Bei hemiplegischer Migräne können Lamotrigin oder Acetazolamid eingesetzt werden.

[ Bei Kindern ist die Wirksamkeit einer medikamentösen Migräneprophylaxe nicht

zweifelsfrei belegt. Nicht medikamentösen Maßnahmen ist der Vorzug zu geben.

[ Mögliche medikamentöse Prophylaxen in der Schwangerschaft sind Metoprolol,

Propranol und Amitriptylin.

[ Zur Prophylaxe der menstruellen Migräne kann eine Kurzzeitanwendung von Tripta-

nen oder NSAR erfolgen.

Page 38: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 37

Für die Anwendung von Betablockern, Flunarizin und Topiramat besteht bei Vorliegen einer

Depression eine relative Kontraindikation. Bei Patienten mit einer Angststörung können SSNRIs

eingesetzt werden. Für Venlafaxin gibt es auch Hinweise für eine migräneprophylaktische Wir-

kung (252, 253). Betablocker können bei Patienten mit Panikattacken die vegetativen Begleit-

erscheinungen der Attacken dämpfen.

Epilepsie

Migräne ist schwach, aber signifikant mit dem Auftreten einer Epilepsie assoziiert (310–313).

Die Prävalenz eine Epilepsie ist bei Kindern, die eine Migräne haben, um mehr als 3-fach er-

höht gegenüber Kindern mit einem Spannungskopfschmerz (314). Kinder, aber auch Erwach-

sene mit einer Epilepsie haben ebenso ein signifikant erhöhtes Risiko, an einer Migräne zu

erkranken (314, 315). Bei einer Sonderform einer kindlichen Epilepsie, der idiopathischen occi-

pitalen Epilepsie, kommt es typischerweise zu einer Komorbidität, und die Anfälle gehen mit

einer kortikalen Sehstörung einher, die schwierig von einer Aura zu differenzieren ist. Bei Pati-

enten mit beiden Erkrankungen werden Topiramat oder Valproinsäure bzw. bei Patienten mit

isolierten Auren Lamotrigin zur Migräneprophylaxe empfohlen. Iktale oder postiktale migräne-

artige Kopfschmerzen reagieren auf migränespezifische Medikamente (316).

Vaskuläre Erkrankungen

Es besteht keine Indikation zur Gabe von Acetylsalicylsäure bei Frauen, die unter einer Migräne

mit Aura leiden und noch kein zerebrovaskuläres Ereignis erlitten haben. Frauen mit häufigen

Migräneattacken mit Aura und vaskulären Risikofaktoren haben ein leicht erhöhtes absolutes

Risiko für ischämische Insulte, zerebrale Blutungen und Myokardinfarkte. Grundsätzlich müs-

sen die Risikofaktoren (Hypertonie, Rauchen, Hyperlipidämie) behandelt werden. Eine Vielzahl

von epidemiologischen und Fall-Kontroll-Studien zeigt einen Zusammenhang zwischen einer

Migräne mit Aura bei Frauen und vaskulären Ereignissen (317–321). Daher sollten in dieser

Konstellation vaskuläre Risikofaktoren behandelt werden. Östrogenhaltige Kontrazeptiva (322)

sind allerdings nicht grundsätzlich kontraindiziert, vorausgesetzt, dass die anderen Risikofakto-

ren kontrolliert sind. Bei Frauen, die unter einer Migräne mit Aura leiden und die häufige Atta-

cken haben, sollten Gestagene zur Antikonzeption verwendet werden. Der Verschluss eines

offenen Foramen ovale bei Migräne führt nicht zur Attackenfreiheit. Patienten mit metaboli-

schem Syndrom und Migräne sollten zur Prophylaxe nicht mit Valproinsäure oder Amitriptylin

behandelt werden, da diese Substanzen zu einer erheblichen Gewichtszunahme führen kön-

nen. Hier wird Topiramat empfohlen. Bei Migränepatienten mit Hypertonie werden Betablo-

cker oder Sartane empfohlen. Bei beiden Gruppen ist die Empfehlung zu einem regelmäßigen

aeroben Ausdauersport besonders sinnvoll. Möglicherweise ist die Kombination aus Simvasta-

tin und Vitamin D in der Prophylaxe wirksam (323) und ist daher bei komorbider Hyperlipidä-

mie zu diskutieren.

Page 39: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 38

5.2 Prophylaxe der Migräne-Aura Lamotrigin ist in der Reduktion der Häufigkeit von Migräneattacken nicht wirksam (324), redu-

ziert aber möglicherweise die Häufigkeit von Migräneattacken mit Aura (325). Flunarizin be-

wirkt sowohl eine Reduktion der Häufigkeit von Auren und Migräneattacken (326). In Einzelfäl-

len ist auch Topiramat wirksam (327). Für die sporadische bzw. familiäre hemiplegische Migrä-

ne wurde ein Effekt von Acetazolamid bzw. Lamotrigin, auch in Kombination mit Valproinsäu-

re, beschrieben (328, 329).

5.3 Migräneprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen

Für Kinder ist die Wirkung von Flunarizin (5 mg/d) gesichert (330, 331). Topiramat war in 2

Studien in einer Dosis von 15–100 mg/d wirksam und wurde für Jugendliche mit Migräne von

der FDA zugelassen (332–334). In einer großen randomisierten Studie bei Kindern und Jugend-

lichen waren Topiramat und Amitriptylin nicht wirksamer als Placebo (335). In dieser Studie

bestand allerdings ein extrem hoher Placeboeffekt, sodass die Wirksamkeit der beiden Sub-

stanzen nicht abschließend beurteilt werden kann (336). Für Propranolol gibt es gewisse Hin-

weise auf eine Wirksamkeit (330). Valproinsäure ist bei Kindern und Jugendlichen nicht wirk-

sam (337). Fallserien lassen eine Wirksamkeit von Botulinumtoxin A bei chronischer Migräne in

Jugendlichen erwarten (338–340). Biofeedback ist auch bei Kindern und Jugendlichen wirksam,

zeigt aber keinen additiven Effekt, wenn kombiniert mit anderen Verhaltenstherapien (341).

5.4 Migräneprophylaxe in der Schwangerschaft Kontrollierte Studien zu dieser Fragestellung liegen nicht vor. Etwa 50–80 % der Patientinnen

berichten über eine Reduktion der Migräneattacken in der Schwangerschaft (342). Bei ca. 8 %

kommt es zu einer Zunahme der Kopfschmerzen in der Schwangerschaft, bei erstmaligem Auf-

treten einer Migräne in der Schwangerschaft ist eine Migräne mit Aura wahrscheinlicher. Stil-

len hat vermutlich keinen Effekt auf die Kopfschmerzhäufigkeit postpartal (343). Als mögliche

medikamentöse Prophylaxe in der Schwangerschaft gelten Metoprolol (344), Propranolol und

Amitriptylin (345), wobei keine kontrollierten Studien vorliegen. Magnesium wird nicht mehr

empfohlen, da es bei i.v. Anwendung möglicherweise Knochenschäden bei Feten auslösen

kann (345). Daneben sollten nicht medikamentöse Maßnahmen wie Entspannungsübungen,

Biofeedback und Akupunktur eingesetzt werden. Kleine Fallserien und Einzelfälle sind über den

erfolgreichen Einsatz von OnabotulinumtoxinA bei chronischer Migräne und wiederholten

Nervenblockaden mit Lidocain berichtet worden (345–347). Ausreichende Erfahrungen liegen

nicht vor.

5.5 Prophylaxe der menstruellen Migräne Die Optionen einer Kurzzeitprophylaxe umfassen, einen regelmäßigen Zyklus vorausgesetzt,

die Gabe von Naproxen oder von einem Triptan mit langer Halbwertszeit, beginnend 2 Tage

vor dem erwarteten Einsetzen der Migräne über insgesamt 6 bis 7 Tage. In placebokontrollier-

Page 40: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 39

ten Studien wurden folgende Substanzen und Dosierungen untersucht: Frovatriptan 2,5 mg 1x,

2x oder 3x pro Tag, Zolmitriptan 2,5 mg 2x oder 3x pro Tag, Naratriptan 2x täglich 1 mg oder

2,5 mg und Naproxen 2x 550 mg pro Tag (186, 348–356). Innerhalb dieser Optionen ist die

Datenlage gemäß einer evidenzbasierten Übersichtsarbeit für Frovatriptan 2x täglich 2,5 mg

am besten (357). Alternativ kommen Naratriptan 2x 1 mg oder Naproxen 2x 500 mg in Be-

tracht. Das Risiko, durch die Kurzzeitprophylaxe einen Medikamentenübergebrauch-

Kopfschmerz zu entwickeln, ist wahrscheinlich gering, wenn in dem verbleibenden Zeitintervall

keine bzw. nur wenige Akutmedikamente genommen werden. Dennoch sollte das Risiko im

Auge behalten werden. Hierzu ist es ratsam, die Zahl der Tage, an denen Akutmedikation ge-

nommen wird, in einem Kopfschmerzkalender zu dokumentieren.

Die früher propagierte Strategie einer perkutanen Östrogengabe kann nicht mehr empfohlen

werden, da dies nur zu einer Verschiebung der Migräneattacken auf die Zeit nach dem Abset-

zen des Östrogens führt (358). Dagegen kann die kontinuierliche Gabe eines kombinierten

oralen Kontrazeptivums (KOK) als vorbeugende Maßnahme in Betracht gezogen werden. Das

Vorgehen sollte mit dem behandelnden Frauenarzt abgestimmt werden. Die kontinuierliche

Anwendung von KOK gilt grundsätzlich über einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren als sicher (359,

360). Der Effekt auf das Auftreten von Kopfschmerzen und nicht von menstruationsassoziier-

ten Migräneattacken wurde allerdings bislang nur in offenen Studien untersucht (361, 362).

Die Rationale hinter dem Vorgehen ist, so die Zahl der Zyklen und der dadurch getriggerten

Migräneattacken zu reduzieren. Da KOKs allerdings das Risiko für einen Schlaganfall signifikant

erhöhen und die Migräne, vor allem die mit Aura, selbst einen Risikofaktor für Schlaganfälle

darstellt, muss das individuelle vaskuläre Risikoprofil der Patientinnen berücksichtigt werden

(363–365). Dies gilt insbesondere für die Migräne mit Aura. Am wenigsten bedenklich ist der

kontinuierliche Einsatz von KOKs bei Patientinnen mit einer Migräne ohne Aura und ohne wei-

tere kardiovaskuläre Risikofaktoren. Bei anderen Konstellationen ist die Indikation streng und

nach entsprechender Aufklärung der Patientin im Sinne einer Einzelfallentscheidung zu stellen.

Grundsätzlich sollte KOKs mit geringem Östrogenanteil der Vorzug gegeben werden (366, 367).

Eine hochaktive Migräne mit Aura bei einer Patientin mit erhöhtem vaskulärem Risikoprofil gilt

als Kontraindikation für die Gabe von KOKs.

Page 41: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 40

6 Praktische Aspekte der medikamentösen Migräneprophylaxe und unwirksame Medikamente

6.1 Praktische Aspekte der medikamentösen Migräneprophylaxe

Die Wahl einer medikamentösen Prophylaxe orientiert sich an der wissenschaftlichen Evidenz

mit Berücksichtigung der Empfehlungsstärke, der antizipierten Nebenwirkungen sowie der

Komorbiditäten. Im Vorfeld müssen die Erwartungen an eine wirksame Prophylaxe mit dem

Patienten gemeinsam formuliert werden (im Allgemeinen eine Reduktion der Kopfschmerzen

um 50 %), und die Patienten müssen umfassend über mögliche unerwünschte Arzneimittelwir-

kungen aufgeklärt werden. Notwendige Schritte zum frühzeitigen Erkennen von relevanten

Nebenwirkungen sollten besprochen werden (wie regelmäßige Leberwertkontrollen unter der

Therapie mit Valproat und Topiramat). Bei Patientinnen im gebärfähigen Alter muss auf mögli-

che teratogene Risiken hingewiesen werden und insbesondere bei einer Therapie mit Valproat

auf eine ausreichende Dokumentation der Kontrazeption derselben geachtet werden. Ange-

sichts des hohen teratogenen Risikos von Valproat würden wir vom Einsatz bei Frauen im ge-

bärfähigen Alter ohne zuverlässige Antikonzeption abraten.

Medikamente zur Migräneprophylaxe sollten langsam eingeschlichen werden und bei Müdig-

keit als Nebenwirkung abends eingenommen werden. Dies gilt nicht für Flunarizin und Sartane.

Der Therapieerfolg kann am besten mit Kopfschmerztagebüchern anhand der Attackenfre-

quenz oder der Anzahl der Kopfschmerztage als etablierten Kriterien evaluiert werden, wobei

auch eine Reduktion der Schmerzintensität, der Attackendauer, der kopfschmerzbezogenen

Behinderung bzw. Beeinträchtigung und des Ansprechens die Akuttherapie als Ausdruck einer

effektiven Therapie gewertet werden sollten. Wird innerhalb von 2 Monaten nach Erreichen

der angestrebten oder tolerierten Enddosis keine für den Patienten befriedigende Besserung

der Migräne erzielt, sollte auf eine andere Substanz umgestellt werden. Eine erfolgreiche Mig-

räneprophylaxe sollte nach 6–12 Monaten auf ihre Notwendigkeit überprüft werden (231).

Dies erfolgt durch Reduktion der Dosis und ggf. Absetzen der Medikation. Verschlechtert sich

die Migräne wieder, kann ein weiterer Behandlungszyklus erfolgen. Kürzere Behandlungsdau-

ern von 3 Monaten gehen mit einer hohen Rate an Verschlechterungen nach dem Reduzieren

bzw. Absetzen einher, wie für Flunarizin (217) und Valproat (368) gezeigt werden konnte. Ob

eine Einnahme der Prophylaxe über 6–12 Monate hinaus sinnvoll ist, ist nicht ausreichend

untersucht, kann aber in Fällen mit relevanter migränebezogener Beeinträchtigung notwendig

sein.

Grundsätzlich sollten neben einer medikamentösen Migräneprophylaxe frühzeitig auch verhal-

tensmedizinische Verfahren genutzt werden (siehe unten).

Page 42: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 41

Bei fehlendem oder unzureichendem Ansprechen auf eine Monotherapie kann eine Kombina-

tionstherapie versucht werden, obwohl die Datenlage hierzu ungenügend ist. Bei einer Kombi-

nationstherapie müssen das Interaktionspotenzial und Komorbiditäten berücksichtigt werden.

In kleineren Studien waren Kombinationen aus Betablockern (369, 370) oder Flunarizin (370)

mit Topiramat sowie Valproat und Betablockern (371) wirksam. Eine Kombination aus Amitrip-

tylin und Topiramat führte zu keiner Reduktion der Kopfschmerzhäufigkeit und -intensität,

aber zu einer höheren Patientenzufriedenheit (372). Für refraktäre Verläufe der chronischen

Migräne, für die europäische Konsensuskriterien definiert wurden, stehen interventionelle und

neuromodulierende Verfahren zur Verfügung (373) (siehe unten).

7 Wahrscheinlich unwirksame Medikamente zur Migräneprophylaxe

Eine Vielzahl von weiteren Substanzen ist auf ihre Wirksamkeit in der Migräneprophylaxe hin

untersucht worden (374). Häufig zeigten einzelne Substanzen in zunächst veröffentlichten

Fallserien oder offenen Studien eine Wirksamkeit, die in nachfolgenden randomisierten, pla-

cebokontrollierten Studien jedoch nicht belegt werden konnte. Im Rahmen dieser Leitlinie

werden nur Präparate aufgeführt, deren Wirksamkeit in randomisierten kontrollierten Studien

nachgewiesen wurde.

8 Interventionelle Verfahren zur Migränetherapie

Die Wirksamkeit der Durchtrennung des M. corrugator oder anderer perikranieller Muskeln

zur Prophylaxe der Migräne ist nicht wissenschaftlich belegt und sollte daher in der Prophylaxe

der Migräne nicht eingesetzt werden (375).

Empfehlungen

[ Die Anwendung einer okzipitalen Nervenblockade hat in wenigen kleinen Studien

moderate prophylaktische Effekte gezeigt. Vor dem Hintergrund der geringen Ne-

benwirkungen kann die Anwendung in Einzelfällen erwogen werden, wenngleich un-

klar ist, ob Lokalanästhetika, Steroide oder beides die beste Wirksamkeit haben. Aku-

te Effekte auf Migräneattacken sind nicht ausreichend untersucht.

[ Die chirurgische Durchtrennung des M. corrugator und anderer perikranieller Muskeln

wird nicht empfohlen.

[ Der Verschluss eines offenen Foramen ovale wird nicht empfohlen.

Page 43: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 42

Während in den meisten retrospektiven Fallserien und Fall-Kontroll-Studien sowohl der Anteil

der Migränepatienten, insbesondere derer mit Aura, an Patienten mit einem PFO als auch um-

gekehrt bis 64% bzw. 90% beträgt und somit höher als in der Allgemeinbevölkerung liegt (376),

wurde in 2 bevölkerungsbasierten Studien keine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines PFO bei

Migränepatienten in der Normalbevölkerung gefunden (377, 378). Inwieweit zwischen der

Migräne und dem PFO ein pathophysiologischer Zusammenhang besteht oder ob es sich hier-

bei nur um ein ontogenetisches Phänomen handelt, ist bisher ungeklärt. Zahlreiche offene

Studien zeigten zum größten Teil therapeutische Effekte eines PFO-Verschlusses, wenngleich

die Qualität dieser Studien meist gering ist (376). Die prospektive randomisierte MIST-Studie

(Migraine Intervention with STARFlex Technology) konnte die Effektivität dieses Verfahrens für

den Endpunkt Freiheit von Migräneattacken nicht bestätigen (379). In der PRIMA-Studie, in der

die Wirksamkeit des PFO-Verschlusses bei Patienten mit Migräne mit Aura untersucht wurde,

erhielten die Patienten Clopidogrel 75 mg über 3 Monate und ASS 100 mg über 6 Monate

(380). Nach 12 Monaten zeigten sich hinsichtlich des primären Endpunktes (Anzahl der Tage

mit Migräne mit und ohne Aura) sowie der meisten sekundären Endpunkte (Anzahl der monat-

lichen Migräneattacken, Anzahl der Tage mit Einnahme von Schmerzmitteln, kopfschmerzspe-

zifische Beeinträchtigung) keine statistisch signifikanten Änderungen. Lediglich die Rate der

Patienten mit mind. 50 % Reduktion der Migränetage/Monat war in der Gruppe mit PFO-

Verschluss höher. Die Ergebnisse der 3. randomisierten kontrollierten Studie zum PFO-

Verschluss (PREMIUM-Studie) sind nur als Abstract veröffentlicht. Die Studie erreichte ihren

primären Endpunkt nicht (381).

Die Wirksamkeit von okzipitalen Nervenblockaden bei Patienten mit Migräne wurde in zahlrei-

chen Fallserien und anderen offenen Studien untersucht (382). Nur eine randomisierte kon-

trollierte Studie untersuchte die Wirksamkeit einer Injektion von 2,5 ml Bupivacain 0,5 %

(= 12,5 mg) plus 0,5 ml Methylprednisolon (= 20 mg) versus Placebo an einem gemischten Kol-

lektiv aus episodischer und chronischer Migräne nach ICHD-2. In beiden Gruppen kam es bei

jeweils 30 % der Patienten zu einer Abnahme der mittelstarken bis starken Kopfschmerztage

um mind. 50 %, sodass kein relevanter Effekt der okzipitalen Nervenblockade gefunden wurde

(383).

Patienten mit chronischer Migräne (nach ICHD3-beta) erhielten in einer kleinen monozentri-

schen randomisierten Studie 2 ml Bupivacain 0,5 % (= 10 mg) oder NaCl in die Nähe des N.

occipitalis major injiziert. In der Woche nach Injektion wurde eine signifikante Reduktion der

Anzahl an mittelstarken bis starken Kopfschmerztagen gefunden, ebenso eine signifikante Ab-

nahme der Attackenfrequenz sowie signifikant erhöhte periorbitale Druckschmerzschwellen

(384). In einer weiteren randomisierten kontrollierten Studie erhielten Patienten mit einer

Migräne nach ICHD-2 über 4 Wochen 1x/Woche 1,5 ml Bupivacain 0,5 % (=7,5 mg) oder NaCl in

die Nähe des N. occ. major injiziert. Nach 4 Wochen nahmen die Zahl der Kopfschmerztage, die

Kopfschmerzdauer und die Schmerzstärke signifikant in der Bupivacaingruppe signifikant stär-

ker ab (385).

In einer kleinen Fallserie (n = 18) bei Patienten mit visuellen und/oder sensiblen Auren, die

teils prolongiert über 2 h bis 1 Woche bestanden, führte die okzipitale Injektion von Bupivacain

Page 44: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 43

innerhalb von 30 min in 85 % der Fälle zu einer deutlichen Besserung und in 60 % der Fälle zu

einer kompletten Rückbildung bei gleichzeitiger Besserung der Kopfschmerzen in 80 % der

Fälle (386). Abschließend bleibt die Rolle von okzipitalen Nervenblockaden bei der episodi-

schen Migräne unklar, bei der chronischen Migräne bestehen Hinweise auf eine mögliche pro-

phylaktische Wirksamkeit. Kontrollierte Studien zur akuten Wirksamkeit von okzipitalen Ner-

venblockaden bei Migräne fehlen. Problematisch ist die methodische Variabilität der Studien

hinsichtlich des Injektionsortes und der verwendeten Medikation (Lokalanästhetika, Kortikoide

oder eine Kombination), die die Vergleichbarkeit der Studien erschweren.

8.1 Interventionelle und neuromodulierende Verfahren zur Migränetherapie

8.2 Invasive Neurostimulation Ein invasives neuromodulierendes Verfahren sollte in der Migränetherapie nur dann erwogen

werden, wenn die Kriterien einer chronischen Migräne mit zusätzlicher Therapieresistenz er-

füllt sind. Zudem sollten diese Verfahren nur innerhalb prospektiver Studien von etablierten

interdisziplinären und spezialisierten Versorgungsstrukturen angewendet werden. Die post-

operative Versorgung und die weiterführende Betreuung müssen sichergestellt sein. Vor inva-

siven Eingriffen sollte ein strukturierter Katalog von etablierten diagnostischen Maßnahmen

inklusive einer psychiatrischen Evaluation abgearbeitet werden (387). Bei pathologischen Be-

funden sollte die Indikation für eine Intervention sehr kritisch geprüft werden.

Eine begrenzte Wirksamkeit der chronischen Stimulation des N. occipitalis major (ONS) bei

chronischer Migräne mit oder ohne zusätzlichen Kopfschmerz bei Medikamentenüberge-

brauch konnte in zwei kontrollierten Studien (388, 389) und weiteren kleineren nicht kontrol-

lierten Studien und Fallsammlungen gezeigt werden (390). Aufgrund der allerdings nur einge-

schränkten Studienqualität und vor allem der häufigen Komplikationen und Nebenwirkungen

(391) kann die ONS zur Therapie der chronischen Migräne derzeit nicht empfohlen werden

(392). Seit 2011 hatte ein Neurostimulator die Zulassung für die Stimulation des N. occipitalis

major in der Indikation „chronische Migräne“, diese wurde wegen des ungünstigen Wirkungs-

Nebenwirkungs-Profils 2014 wieder entzogen. Für andere invasive Stimulationsverfahren wie

die hochzervikale Rückenmarksstimulation, die Stimulation des Ganglion sphenopalatinum und

Empfehlungen

[ Invasive Verfahren der Neurostimulation wie die bilaterale Stimulation des N. occipi-

talis major oder die Implantation einer Elektrode in das Ganglion sphenopalatinum

werden zur Migräneprophylaxe nicht empfohlen.

[ Nicht invasive Stimulationsverfahren können angesichts der guten Verträglichkeit bei

Patienten zum Einsatz kommen, die eine medikamentöse Migräneprophylaxe ableh-

nen.

Page 45: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 44

die kombinierte okzipitale und frontale (supra- oder infraorbitale) Nervenstimulation fehlen

derzeit sowohl größere Studien als auch Langzeiterfahrungen, sodass der Einsatz dieser Ver-

fahren zur Therapie der chronischen Migräne derzeit nicht empfohlen werden kann (393).

8.3 Nicht invasive Neurostimulation Unter die nicht invasive Neurostimulation fallen Verfahren, die transkutan ohne Perforation

der Haut verabreicht werden können, wie die transdermale Stimulation des N. vagus, die

transdermale Stimulation des N. supraorbitalis, die transkranielle Gleichstromstimulation

(tDCS), die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) und die transkutane elektrische

Nervenstimulation (TENS) (394).

Die transdermale Stimulation des N. vagus hat bei Cluster-Kopfschmerz in einer doppelblinden

Studie einen Effekt nachgewiesen (395). In einer Pilotstudie war die Methode zur Behandlung

akuter Migräneattacken wirksam (396). Hier fehlen weitere Studien, die die Wirksamkeit be-

stätigen und den Langzeitverlauf untersuchen. Die Methode wird zurzeit bei Migränepatienten

zur Prophylaxe untersucht. Eine kleine Studie untersuchte die Wirksamkeit und Verträglichkeit

einer Stimulation des aurikulären Astes des N. vagus. Die Stimulation erfolgte über 4 Stun-

den/Tag. Patienten, die mit 1 Hz stimulierten, hatten eine signifikant höhere Reduktion der

Kopfschmerztage/28 Tage als Patienten, die mit 25 Hz stimulierten (–7,0 +/– 4,6 vs. –3,3 +/–

5,4 Tage, p = 0.035) (397). Das Stimulationsgerät ist allerdings in Deutschland nicht mehr ver-

fügbar. Eine einzelne doppelblinde Studie legt die Effektivität einer perkutanen Mastoidstimu-

lation bei Migräne nahe (398), allerdings sind die Zahlen gering und weitere Studien nötig.

Die bilaterale transkutane Stimulation des N. orbitalis hat bei einer begrenzten Wirksamkeit

ein gutes Sicherheits- und Nebenwirkungsprofil (399–402). In einer Sham-kontrollierten Studie

wurden 67 Patienten eingeschlossen (401). Nach drei Monaten war die Zahl der Migräneatta-

cken unter Verumstimulation signifikant reduziert (6,94 vs 4,88; p = 0.023), im Gegensatz zur

Sham-Stimulation (6,54 vs 6,22; p = 0,608). Die 50%-Responder-Rate war mit 38,1 % höher als

in der Gruppe mit Sham-Stimulation (12,1 %). In einer offenen Studie an Patienten mit chroni-

scher Migräne erreichten 50 % der Patienten eine signifikante Reduktion der Tage mit Einnah-

me von Akutmedikation (403).

Durch Beeinflussung der kortikalen Erregbarkeit und damit der Aura durch TMS soll der an-

schließend auftretende Kopfschmerz unterbunden werden. Zwei Studien konnten eine gute

Wirksamkeit von Einzelpuls-TMS in der Akuttherapie der Migräne mit Aura nachweisen (404,

405). Methodische Mängel dieser Studien, insbesondere die Problematik einer Sham-

Kontrolle, lassen allerdings derzeit keine eindeutige Aussage über die Wirksamkeit von TMS

zur Akuttherapie der Migräne mit Aura zu. Zudem wurde die Einzelpuls-TMS bislang nur bei

Migränepatienten mit Aura nachgewiesen und betrifft somit nur eine Minderheit (etwa 10–30

%) aller Migränepatienten. Außerdem haben diese nicht zwangsläufig vor jeder Attacke obligat

eine Aura. Ob die TMS auch bei Migräneattacken ohne Aura effektiv ist, ist unklar, da die theo-

retisch mögliche „stille CSD“ ohne Auraphänomene umstritten ist. Somit ist die Akutbehand-

lung mit Einzelpuls-TMS derzeit lediglich von wissenschaftlichem Interesse. Das Gerät ist im

Page 46: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 45

Moment in Deutschland nicht zugelassen und erhältlich. Die Studien zur prophylaktischen An-

wendung repetitiver TMS bieten derzeit nur schwache Evidenz für einen nachhaltigen Effekt

dieser Methode (406–408). Eine Anwendung kann daher derzeit nicht empfohlen werden.

Zur tDCS sowie TENS liegen derzeit nur kleinere kontrollierte Studien vor, die eine gewisse

Wirksamkeit bei Migräne belegen, sodass deren Einsatz in der Migränetherapie derzeit kritisch

gesehen werden muss (409).

9 Nicht medikamentöse Verfahren zur Prophylaxe und psychologische Verfahren

9.1 Nicht medikamentöse Verfahren zur Migräneprophylaxe

Akupunktur

Akupunktur nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin ist in der Prophylaxe

der Migräne wirksam. In einer aktuellen Cochrane-Analyse (410) wurde bei Patienten mit epi-

sodischer Migräne eine Wirkung im Vergleich zu einer Scheinakupunktur ausgewiesen; diese

ist allerdings klein.

In dieser Arbeit konnten 224 randomisiert-kontrollierte Studien (insg. 4985 Patienten) mit ei-

ner minimalen Nachbeobachtungszeit von 8 Wochen eingeschlossen werden. In 5 Studien

wurde dabei eine Akupunkturbehandlung (unter Berücksichtigung der Prinzipien aus der Tradi-

tionellen Chinesischen Medizin) mit keiner Akupunktur (nur Akutbehandlung/nicht regulierte

Routinebehandlung), in 15 weiteren Studien mit einer Scheinakupunktur und in 5 Studien mit

einer etablierten medikamentösen Prophylaxe verglichen. Die Autoren der Cochrane-Analyse

kommen zu folgenden Aussagen:

Es besteht geringe Evidenz, dass Akupunktur einen zusätzlichen Nutzen in der Prophylaxe der

episodischen Migräne erbringt. Weiterhin ergeben sich neuerdings Hinweise, dass klassische

Akupunktur einer Scheinakupunktur marginal überlegen ist. Dies konnte in der ursprünglichen

Cochrane-Analyse noch nicht ausgewiesen werden (411). Akupunktur kann als mindestens so

wirksam angesehen werden wie medikamentöse Prophylaxe.

Empfehlungen

[ Akupunktur kann zur Prophylaxe der Migräne eingesetzt werden bei Patienten, die ei-

ne medikamentöse Prophylaxe ablehnen oder nicht vertragen.

[ Die Überlegenheit einer klassischen Akupunktur gegenüber einer Scheinakupunktur

ist minimal.

Page 47: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 46

Studien zum Einsatz der Akupunktur bei Patienten mit chronischer Migräne stehen mit einer

Ausnahme aus (412). Verglichen mit Topiramat (mittlere Erhaltungsdosis 84 mg/d), konnte

eine signifikant höhere mittlere Reduktion der monatlichen Tage mit mäßigen bis schweren

Kopfschmerzen (10,4 vs. 7,8) bei geringeren Nebenwirkungen (6 % vs. 66 %) nachgewiesen

werden. Daneben wurden nur Studien mit dem Einschlusskriterium chronischer täglicher Kopf-

schmerz publiziert. Diese untersuchten aber neben chronischer Migräne auch chronischen

Kopfschmerz vom Spannungstyp und wahrscheinlichen Kopfschmerz bei Medikamentenüber-

gebrauch, sodass eindeutige Aussagen allein über die chronische Migräne nicht gemacht wer-

den können (413, 414).

In einer Übersichtsarbeit zu dem Effekt einer Scheinakupunktur (Akupunktur an nicht klassi-

schen Akupunkturpunkten bzw. nur oberflächliche Nadelung ohne zusätzliche Stimulation)

kamen die Autoren zu dem Schluss, dass der ausgeprägte unspezifische Effekt, der in den

Scheinakupunktur-Untersuchungen zu beobachten ist, es schwierig macht, einen relativ klei-

nen spezifischen zusätzlichen Effekt bei der klassischen Akupunktur zu erkennen (415).

Piercing

Neuerdings finden sich im Internet (z.B. bei Facebook) zahlreiche Links, in denen sog. Daith

Piercings zur Therapie der Migräne angepriesen werden. Das Piercing wird im Bereich des Ohr-

knorpels gesetzt, der vergleichbar ist mit einem der zur Migränebehandlung verwendeten

Akupunkturpunkte. Das Verfahren beruht auf keiner nachvollziehbaren pathophysiologischen

Grundlage; aussagekräftige randomisiert-kontrollierte Studien sind zurzeit nicht verfügbar. Von

daher lassen sich keine Aussagen hinsichtlich der Wirkung treffen. Aufgrund möglicher ge-

sundheitlicher Risiken ist bei der aktuellen Datenlage von der Anwendung von Ohrpiercings in

der Migränebehandlung abzuraten.

Homöopathie

In randomisierten placebokontrollierten Studien fanden sich teilweise sogar negative Ergebnis-

se (416–419).

Empfehlung

[ Piercings sind in der Migräneprophylaxe nicht wirksam.

Empfehlung

[ Die Homöopathie ist in der Migräneprophylaxe nicht wirksam.

Page 48: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 47

Ausdauersport

Regelmäßiger Ausdauersport wird zur Prophylaxe der Migräne häufig empfohlen und ist in den

meisten multimodalen Therapieprogrammen für Kopfschmerzpatienten enthalten. Unklar ist,

ob Ausdauersport eher unspezifische Effekte erzielt, also „ein alternatives Entspannungsver-

fahren“ darstellt, oder ob es tatsächlich spezifische Effekte sind, die durch eine Verbesserung

der physischen Leistungsfähigkeit erreicht werden. Weitere Effekte könnten durch eine mit

dem Sport erreichte Gewichtsreduktion erzielt werden, da Adipositas mit einer höheren Kopf-

schmerzfrequenz einherzugehen scheint (420). Diese Fragen sind von entscheidender Bedeu-

tung, um Aussagen über die empfohlene Trainingsfrequenz, Trainingsdauer und Trainingsin-

tensität zur Migräneprophylaxe machen zu können. Eine Übersicht über die bis 2008 publizier-

ten Studien kam zu dem Schluss, dass es eine Reihe von Studien gibt, die für eine mögliche

Effektivität von Sport in der Migräneprophylaxe sprechen, jedoch keine der Studien ausrei-

chend groß ist, um tatsächlich statistisch den Beleg der Wirksamkeit zu erbringen (421). Zu

ähnlichen Ergebnissen kommt eine neuere Übersichtsarbeit; die Ergebnisse sind vielverspre-

chend, allerdings wurde der individuelle spezifische Beitrag bislang nicht untersucht (422). Eine

Pilotstudie zeigte positive Effekte von Ausdauersport auf die Migränehäufigkeit (423). Overath

et al. (424) konnten in einer Prä-post–Studie mit 33 Patienten zeigen, dass ein aerobes Aus-

dauertraining über einen Zeitraum von 10 Wochen sowohl die klinische Symptomatik (Anzahl

der Migränetage pro Monat) als auch Bereiche der exekutiven Funktionen sowie Amplituden

und Habituation der contingent negative variation (CNV) gebessert bzw. normalisiert haben.

Regelmäßiger Ausdauersport wurde in einer dreiarmigen Studie mit der Wirkung von Topira-

mat bis zur individuell tolerierten Höchstdosis sowie einem Entspannungstraining verglichen.

Es zeigte sich keine signifikante Differenz zwischen den Therapiearmen, jedoch reduzierte sich

die Zahl der Kopfschmerzattacken in allen 3 Armen nur um weniger als eine Attacke im Monat.

Nebenwirkungen wurden nur aus dem Behandlungsarm mit Topiramat berichtet (425).

Empfehlung

[ Regelmäßiger aerober Ausdauersport kann nach den vorliegenden Daten empfohlen

werden.

Page 49: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 48

9.2 Psychologische Therapie der Migräne

Migräne gilt heute nicht mehr als psychosomatische Erkrankung, und auch das Modell einer

Migränepersönlichkeit konnte in sorgfältig angelegten Studien nicht nachgewiesen werden

(426). Dem heute gültigen multidimensionalen Ätiopathogenesemodell liegt die Annahme

zugrunde, dass es genetische, psychosoziale, physiologische und biochemische Prädispositio-

nen gibt, die sich in Verbindung mit einer dysfunktionalen habituellen Stressverarbeitung zu

einer Migräne auswirken und deren lebensgeschichtlichen Verlauf beeinflussen können (427).

Insbesondere scheint die einzelne Migräneattacke durch schnellen und intensiven Wechsel

von Erregungszuständen des Betroffenen ausgelöst werden zu können (z.B. Schlaf, Mahlzeiten,

Anspannung, zu schnelle Entspannung) und ein „ausbalancierter Lebensstil“ einen positiven

Effekt auf die Attackenfrequenz zu haben (428, 429). Folgt man diesem Modell, dann ist die

Migräne durch psychologische Strategien zur Modifikation der Lebensführung beeinflussbar.

Unter den psychotherapeutischen Verfahren ist die Verhaltenstherapie (VT) am ehesten ge-

eignet, diese Aufgaben wahrzunehmen und eine Kombinierbarkeit mit medizinischen Maß-

nahmen einzugehen (sog. multimodaler/multidisziplinärer Ansatz (429, 430)), sodass der

Schwerpunkt der Therapieevaluation auch in diesem Bereich liegt. Psychodynamische und

andere Schulen sind bisher den Nachweis der verfahrensspezifischen Wirksamkeit in der Pro-

phylaxe der Migräne schuldig geblieben. VT-Interventionen betonen Maßnahmen zur Präven-

tion der Migräne im Sinne einer Reduzierung der Attackenfrequenz und der kopfschmerzbezo-

genen affektiven sowie behavioralen Beeinträchtigung. VT-Interventionen vermitteln dem

Patienten Fähigkeiten und Fertigkeiten, den Verlauf der Migräne durch die Modifikation per-

sönlicher Umweltfaktoren zu beeinflussen. Die wichtigsten VT-Interventionen (429, 431) kön-

nen in 4 Kategorien eingeteilt werden:

[ Entspannungstraining

[ Biofeedback-Therapie

[ Kognitive Verhaltenstherapie bzw. Stressmanagement

[ Kombination von medizinischen und VT-Maßnahmen

Empfehlungen

[ Die medikamentöse Therapie soll durch nicht medikamentöse Verfahren der Verhal-

tenstherapie (z.B. Entspannungsverfahren, kognitive Verhaltenstherapie, Biofeed-

back) ergänzt werden.

[ Zusätzlich zur medikamentösen Therapie kann auch eine Verhaltenstherapie als Pro-

phylaxe durchgeführt werden.

[ Bei Patienten mit einer hochfrequenten Migräne sowie erheblicher Einschränkung der

Lebensqualität sollten Verfahren der psychologischen Schmerztherapie (Schmerzbe-

wältigung, Stressmanagement, Entspannungsverfahren) eingesetzt werden.

Page 50: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 49

Die Indikation für eine psychologische Behandlung orientiert sich an der Indikation für eine

pharmakologische Prophylaxe (432). Danach kommen Patienten mit einer häufigen Migräne

(ca. 3–4 % der Deutschen) für eine psychologische Behandlung infrage.

Formal können psychologische Verfahren in einfache (Biofeedback, Entspannung) oder kombi-

nierte (kognitiv-verhaltenstherapeutische) Verfahren unterteilt werden. Kognitiv-

verhaltenstherapeutische Verfahren (KVT) sind insbesondere indiziert bei Patienten mit chro-

nischen Kopfschmerzen, da diese in der Regel unter einer hohen Komorbidität leiden. Folgen-

de Gründe begünstigen das Anwenden nicht medikamentöser Verfahren (z.B. Andrasik (433)):

[ Nicht pharmakologische Behandlung wird bevorzugt.

[ Pharmakologische Behandlung wird schlecht toleriert.

[ Medizinische Kontraindikationen für pharmakologische Behandlung

[ Ungenügendes oder kein Ansprechen auf pharmakologische Behandlung

[ Schwangerschaft oder Stillzeit

[ Hochfrequenter Gebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

[ Beträchtliche Stressexposition und geringe Fähigkeiten zur Stressbewältigung

KVT-Verfahren liegen für Migränepatienten in gut ausgearbeiteten standardisierten Program-

men vor und lassen sich zeit- und kostenökonomisch durchführen. Sie sind in der Gruppen-

durchführung genauso wirksam wie in der Einzeldurchführung (429, 434). Sie enthalten meist

auch ein Modul mit einer Entspannungstechnik (Biofeedback wird meist nicht in Kombination

angeboten). Die häufigsten KVT-Behandlungsformate sind:

[ Vollstationäre multimodale Schmerztherapie entsprechend den Eingangskriterien und

Strukturvorgaben des OPS-Codes 8-918 (fachübergreifende Diagnostik und Therapie, obli-

gatorisch sind dabei psychologische Verfahren).

[ Stationäre Behandlung in Spezialkliniken (meist 6–12 wöchentliche Sitzungen; 60–120 Mi-

nuten) (435)

[ Minimaler Kontakt (sog. minimal contact; meist 4–6 wöchentliche Sitzungen; 60–120 Mi-

nuten; Life-Style-Modifikation) (436)

[ Tagesklinische Behandlung (wie „minimal contact“, nur kompakt meist in einer Woche;

siehe auch Migränebehandlung in der integrierten Versorgung) (437–439)

[ Häusliche Eigenbehandlung (meist ca. 8 Wochen Dauer; regelmäßige telefonische Supervi-

sion; Audio- und andere Arbeitsmaterialien bzw. computergesteuerte Eigenbehandlung)

(440, 441)

[ Internetbasierte Behandlung (meist ca. 6 Wochen Entspannung und Problemlösung;

E-Mail-gestützt) (429, 442–444).

Die verhaltenstherapeutischen Verfahren (Entspannung, Biofeedack, kognitive Verhaltensthe-

rapie) unterscheiden sich untereinander kaum in ihrer Wirksamkeit (445, 446). Neuere Über-

sichtsarbeiten weisen auch auf eine große Heterogenität der Studien und kleinere Effektstär-

ken hin und führen methodische Einschränkungen (z.B. kleine Gruppen, fehlende Randomisie-

rung) an (447).

Page 51: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 50

Biofeedback

Biofeedback ist eine therapeutische Intervention zur Konditionierung physiologischer, insbe-

sondere autonomer Funktionen. Als Wirkmechanismen des Biofeedbacks werden die Kontrolle

physiologischer Funktionen (spezifisch) und die Überzeugung einer Symptomkontrolle (unspe-

zifisch) diskutiert. In einer Meta-Analyse wurden an die 100 klinische Studien miteinbezogen.

Die gewichteten mittleren Effektgrößen liegen bei der Prophylaxe eines Migräneanfalls zwi-

schen 0,4 und 0,6 (für die Anwendung von EEG-Biofeedback, Hauttemperatur-Biofeedback,

EMG-Biofeedback oder die Kombination aus Temperatur- und EMG-Biofeedback) und bei der

Akutbehandlung durch Blutvolumenpuls-Biofeedback („Vasokonstriktionstraining“) bei 0,7

(448, 449). Somit kommen Meta-Analysen übereinstimmend zu der Einschätzung, dass sowohl

Entspannungsverfahren (meist die progressive Muskelrelaxation nach Jacobson) als auch ver-

schiedene Biofeedback-Verfahren im Mittel eine Reduktion der Migränehäufigkeit um 35–45 %

erreichen (445, 448, 450). Die Effektstärke dieser Verfahren liegt damit in dem Bereich, der für

Propranolol angegeben wird (193, 429).

Entspannung

Durch Entspannungsverfahren soll das allgemeine Aktivierungsniveau reduziert werden. Hin-

tergrund ist, dass neben einer allgemeinen entspannenden Wirkung auch eine zentrale Dämp-

fung der Informationsverarbeitung erreicht werden soll (451). Entspannung bewirkt jedoch

nicht nur eine Verminderung von Hypervigilanz und Aufmerksamkeit. Durch Entspannung wer-

den auch Angstzustände reduziert, was wiederum die Schmerztoleranz erhöht und zumindest

den subjektiven Schmerzbericht reduziert. Den Entspannungsverfahren wird häufig eine prä-

ventive Funktion zur Verhinderung von Schmerzen zugesprochen; Patienten berichten jedoch

auch über abortive Eigenschaften der Entspannung im akuten Schmerzzustand. Das Verfahren

der progressiven Muskelrelaxation (PMR) besteht in einer schrittweisen An- und Entspannung

verschiedener Muskelgruppen. Es ist darauf zu achten, dass regelmäßig und nicht etwa nur

schmerzkontingent geübt wird und dass ein Transfer in den Alltag erfolgt. Hypnose scheint in

ihrer Wirkung mit anderen Entspannungsverfahren vergleichbar zu sein (452).

Empfehlungen

[ Die Biofeedbacktherapie weist in der Prophylaxe der Migräne eine hohe Effektivität

auf und kann als Alternative zur medikamentösen Prophylaxe eingesetzt werden.

[ Zur Behandlung der akuten Attacke eignet sich das Vasokonstriktionstraining.

Empfehlung

[ Entspannungsverfahren werden zur Prophylaxe der Migräne empfohlen.

Page 52: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 51

Unter den Entspannungsverfahren ist die PMR für Ungeübte dem autogenen Training überle-

gen, weil sich Erfolge schneller einstellen und somit die Motivation hoch bleibt. Es gibt bislang

wenige Studien, die explizit den Einsatz von PMR bei Migräne untersuchen. Trautmann und

Kröner-Herwig setzten unter anderem PMR zur Behandlung von Kopfschmerzen bei Kindern

ein (444). Sie fanden signifikante Effekte, die sich bei der Follow-up-Erhebung noch weiter

steigerten. Allerdings wurde hier nicht zwischen verschiedenen Kopfschmerzarten differen-

ziert, was die Aussagekraft einschränkt. Ähnlich wie Biofeedback (s.o.) erreichen Entspan-

nungsverfahren (meist PMR) im Mittel eine Reduktion der Migränehäufigkeit um 35–45 %

(453, 454) und liegen damit in dem Bereich, der für Propranolol angegeben wird. Die Therapie-

verfahren werden in der Migränebehandlung sowohl schmerzspezifisch (z.B. bei der PMR) als

auch schmerzunspezifisch angewandt. Neben der klinischen Wirksamkeit kann auch eine Än-

derung der kortikalen Aufmerksamkeitszuwendung bei der Messung der kontingenten negati-

ven Variation (contingent negative variation, CNV) nachgewiesen werden. Die zuvor erhöhte

CNV normalisiert sich bei regelmäßiger Anwendung der PMR bei Migränepatienten (455).

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) umfasst kognitiv-behaviorale Behandlungsstrategien,

die im Wesentlichen die Selbstwirksamkeit und die Kontrollüberzeugungen des Patienten ver-

bessern sollen (456). Verhaltenstherapeutische Strategien versorgen den Patienten mit Tech-

niken zur Analyse und Verbesserung des eigenen Umgangs mit Stressereignissen und können

Erwartungshaltungen verändern (457). KVT-Verfahren liegen für Migränepatienten in gut aus-

gearbeiteten standardisierten Programmen vor und lassen sich ökonomisch sowohl als Einzel-

als auch als Gruppentherapie mit gleicher Wirksamkeit durchführen (434, 439). Die KVT um-

fasst im Wesentlichen folgende Bausteine: Psychoedukation, Verbesserung der Selbstwahr-

nehmung, Modifikation schmerzbezogener Kognitionen, Modifikation sozialer Beeinträchti-

gung, Modifikation migränespezifischer dysfunktionaler Lebensstile (ausführliche Beschreibung

der Behandlungsmodule bei Fritsche et al. (458)). Verbesserungen bleiben bis zu 5 Jahre erhal-

ten. Angaben zur differenziellen Wirksamkeit einzelner verhaltenstherapeutischer Verfahren –

insbesondere der KVT – sind Tab. 6 zu entnehmen.

Empfehlung

[ Kognitive Verhaltenstherapie wird zur Prophylaxe der Migräne empfohlen.

Page 53: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 52

Tabelle 6

Differenzielle Besserung (in Prozent und Effektstärke) der Migräneaktivität durch verhaltensthe-

rapeutische Behandlungsverfahren (445, 459)

Therapieverfahren Verbesserung der Migräneaktivität (%) Effektstärke

Progressive Muskelrelaxation (PMR) 41 0,55

thermales Finger-Biofeedback (tBFB) 30 0,38

PMR + tBFB 33 0,40

muskulärer BFB (EMG-BFB) 51 0,77

kognitive Verhaltenstherapie (KVT) 39 0,54

KVT + tBFB 38 0,37

Placebo-Gabe 9 0,16

keine Behandlung 5 0

Prophylaxe mit Propranolol 44 –

Die Wirksamkeit psychologischer Therapie bei Migräne wird in mehreren Übersichtsarbeiten

belegt (451). Studien nach 2000 sind meist Beobachtungsstudien zur psychologischen Behand-

lung des Kopfschmerzes bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln bei Migräne

(460), Überprüfung additiver Effekte bei der Kombination Verhaltenstherapie und Pharmako-

therapie (461), Behandlung von Komorbiditäten (462), Erfolgsprädiktorensuche (463), Über-

prüfung kosteneffektiver Applikationen unter Einsatz neuer Medien (464), Selbsthilfe durch

Migränepatienten (465), Verhaltenstherapie bei Kindern mit Migräne (466) und vor allem zur

multidisziplinären Behandlung (437).

Page 54: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 53

Kombinierte pharmakologische und psychologische Therapie

Grazzi et al. kombinierten verhaltenstherapeutische Strategien in 8 Sitzungen (davon 4 Sitzun-

gen PMR nach Jacobson, ab der 5. Sitzung zusätzlich EMG-Biofeedback) mit medikamentöser

Prophylaxe bei Patienten mit transformierter Migräne bei Medikamentenübergebrauch wäh-

rend einer stationären Medikamentenpause (467). Die neueste und einzige placebokontrollier-

te Kombinationsstudie zur Migräneprophylaxe verglich an insgesamt 232 Migränepatienten

mit mindestens drei Migränetagen pro Monat die Wirkung des Betablockers Propranolol mit

einem verhaltenstherapeutischen Programm (PMR, Triggeridentifizierung und -management,

Stressmanagement, teilweise auch Temperaturfeedback) sowie mit einer Kombination beider

Therapien (461). Gleichzeitig wurde die medikamentöse Akuttherapie bei allen teilnehmenden

Patienten optimiert. Nur die Kombinationstherapie führte zu einer Verbesserung im Vergleich

zu einer reinen Optimierung der Akuttherapie.

Internetbasierte Angebote und Smartphone-Applications

Internetbasierte Angebote, E-Mail-gestützte Behandlung, Telemedizin und Smartphone-

Applications sind interessante und vielversprechende Therapieangebote, die z.T. schon ihren

Einsatz in der Psychotherapie fanden (s.o. (429, 440–444)). Zurzeit ist eine Vielfalt von kopf-

schmerzrelevanten Angeboten verfügbar (z.B. Kopfschmerztagebücher, Entspannungs-Apps),

sodass ein umfassender, systematischer Überblick schwerfällt. Bemängelt werden bei vielen

Angeboten eine mangelnde Qualitätssicherung (fehlende Standards und Regulierung) sowie

ein mangelnder Einbezug von Kopfschmerzexperten und Patienten bei der Entwicklung. Es gibt

eine Reihe von Forschungsprojekten, die aktuell an qualitativ höherwertigen therapeutischen

Angeboten arbeiten, sodass in absehbarer Zeit aussagekräftige Evaluationsstudien vorliegen

Empfehlung

[ Die medikamentöse Therapie soll durch nicht medikamentöse Verfahren der Verhal-

tenstherapie (z.B. Entspannungsverfahren) ergänzt werden. Zusätzlich zur medika-

mentösen Therapie kann auch eine Verhaltenstherapie als Prophylaxe durchgeführt

werden.

Empfehlung

[ Internetbasierte Angebote und Smartphone-Applications werden in den nächsten Jah-

ren eine wichtige Rolle spielen und die Therapie der Migräne komplementär ergän-

zen. Von einer generellen Empfehlung muss trotz möglichen Potenzials zurzeit aller-

dings abgesehen werden, da für viele der verfügbaren Angebote weder Qualitätsstan-

dards noch aussagekräftige Evaluationsstudien vorliegen.

Page 55: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 54

dürften. Den interessierten Leser verweisen wir auf aktuelle Übersichtsarbeiten zu diesem

Thema (468–474).

10 Verfahren ohne (bisherigen) Wirksamkeitsnachweis

Auch und gerade zur nicht medikamentösen prophylaktischen Therapie der Migräne werden

zahlreiche Verfahren angeboten und beworben, für die keine kontrollierten Studien vorliegen.

Über 80 % aller Migränepatienten haben Erfahrungen mit komplementären oder alternativen

Therapieverfahren. Hauptsächlich motiviert die Patienten der Wunsch, nichts unversucht zu

lassen und selbst gegen ihre Erkrankung aktiv zu werden, sowie der Wunsch nach nebenwir-

kungsfreier/-armer Therapie, solche Verfahren einzusetzen (475). Für viele Verfahren kann

keine Aussage zur Wirksamkeit gemacht werden, da Studien, die eine solche Beurteilung zulas-

sen, nicht vorliegen. Andere Verfahren sind nach derzeitiger Datenlage unwirksam. Zu einigen

Methoden liegen offene Studien vor, der Wirksamkeitsnachweis in kontrollierten Studien steht

(noch) aus. Eine Arbeit untersuchte in einer Cross-over-Studie den Einfluss diätetischer Maß-

nahmen auf die Migräne nach vorheriger Bestimmung individueller Nahrungsmittelallergene

und konnte signifikante Effekte einer Eliminationsdiät zeigen (476). Zunehmend beschäftigen

sich wissenschaftliche Studienansätze mit der Physiotherapie. Die derzeitige Datenlage belegt

die Wirksamkeit von manualtherapeutischen Verfahren in der Migränetherapie jedoch noch

nicht (477). Der Zusammenhang zwischen einer Myoarthopathie der Kaumuskulatur (Synonym

kraniomandibuläre Dysfunktion) und der Migräne bzw. der Kopfschmerzfrequenz von Migrä-

nepatienten wurde mehrfach gezeigt. Der Nachweis, dass eine Behandlung mit Aufbissschiene

in der Therapie der Migräne tatsächlich wirksam ist, steht jedoch aus (478). Ebenso ist von der

Corrugator-Chirurgie abzuraten.

Verfahren mit derzeit fehlendem Wirksamkeitsnachweis sind (unvollständige Auflistung):

[ Alimentäre Diäten

[ Augen-Laser-Akupunktur

[ Chiropraktische Therapie

[ Corrugator-Chirurgie

[ Kolonhydrotherapie

[ Entfernung von Amalgamfüllungen

[ Frischzell-Therapie

[ Fußzonenreflexmassage

[ Gebisskorrektur

[ Hyperbare Sauerstofftherapie

[ Hysterektomie

[ Magnetfeldbehandlung

[ Neuraltherapie

Page 56: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne – Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2018 | Seite 55

[ Ozontherapie

[ Piercings

[ Psychoanalyse

[ Psychophonie

[ Sanierung vermeintlicher Pilzinfektionen des Darmes

[ Tonsillektomie

11 Redaktionskomitee Hans-Christoph Diener

Dagny Holle-Lee

Stefan Nägel

Klinik für Neurologie und Westdeutsches Kopfschmerzzentrum

Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45128 Essen

Thomas Dresler

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Tübingen

Graduiertenschule & Forschungsnetzwerk LEAD,

Universität Tübingen, Gartenstraße 29, 72074 Tübingen

Charly Gaul

Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein

Ölmühlweg 31, 61462 Königstein im Taunus

Hartmut Göbel

Katja Heinze-Kuhn

Schmerzklinik Kiel, Heikendorfer Weg 9–27, 24149 Kiel

Tim Jürgens

Universitätsmedizin Rostock, Zentrum für Nervenheilkunde

Klinik und Poliklinik für Neurologie, Gehlsheimer Straße 20, 18147 Rostock

Peter Kropp

Bianca Meyer

Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Universitätsmedizin Rostock, Zentrum für Nervenheilkunde

Gehlsheimer Straße 20, 18147 Rostock

Arne May

Laura Schulte

Institut für Systemische Neurowissenschaften

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)

Gebäude W34, 3. Stock, Martinistraße 52, D-20246 Hamburg

Page 57: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637 DOI 10.1186/s40064-016-2211-8

REVIEW

Recent advances in migraine therapyFabio Antonaci1,2*, Natascia Ghiotto1, Shizheng Wu3, Ennio Pucci1,2 and Alfredo Costa1,2

Abstract

Migraine is a common and highly disabling neurological disorder associated with a high socioeconomic burden. Effective migraine management depends on adequate patient education: to avoid unrealistic expectations, the con-dition must be carefully explained to the patient soon as it is diagnosed. The range of available acute treatments has increased over time. At present, abortive migraine therapy can be classed as specific (ergot derivatives and triptans) or non-specific (analgesics and non-steroidal anti-inflammatory drugs). Even though acute symptomatic therapy can be optimised, migraine continues to be a chronic and potentially progressive condition. In addition to the drugs officially approved for migraine prevention by international governmental regulatory agencies, numerous different agents are commonly used for this indication, showing various levels of evidence of efficacy and tolerability. Guide-lines published in recent years, based on evidence-based medicine data on migraine prophylaxis, are a useful source of guidance, especially for primary care physicians and neurologists without specific expertise in headache medi-cine. Although the field of pharmacological migraine prevention has seen few advances in recent years, potential novel approaches are now being developed. This review looks at emerging pharmacological strategies for acute and preventive migraine treatment that are nearing or have already entered the clinical trial phase. Specifically, it discusses preclinical and clinical data on compounds acting on calcitonin gene-related peptide or its receptor, the serotonin 5-HT1F receptor, nitric oxide synthase, and acid-sensing ion channel blockers.

Keywords: Migraine, Acute treatment, Preventive treatment

© 2016 The Author(s). This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made.

Migraine is a common and highly disabling primary headache form associated with a high socioeconomic burden and a generally high prevalence. Its prevalence is highest in the Americas, followed by Europe, whereas it is lower in Africa and Asia (Lipton et al. 2001).

Updated government statistics on the prevalence and burden of migraine and severe headache in the US indi-cate that migraine headaches affect around one in seven Americans annually (Burch et  al. 2015), while summa-rised data from a review of headache and migraine in Europe showed the mean prevalence of current migraine among 170,000 adults to be 14.7  % (8  % in men and 17.6 % in women) (Lars and Colette 2010).

As regards the classification of migraine, the latest ver-sion of the International Headache Society’s International Classification of Headache Disorders, ICHD-III (beta) (Headache Classification Committee of the International

Headache Society (IHS) 2013), contains a series of impor-tant changes, e.g. chronic migraine, previously classi-fied as a complication of migraine, is now considered a migraine subcategory. Furthermore, the new version stipulates that patients with headache (tension-type-like and/or migraine-like) occurring on 15 or more days per month for more than 3  months, bearing the features of migraine headache on at least 8  days per month, must be classified as affected by chronic migraine (Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) 2013). In this way the classification defines migraine according to attack frequency, and thus gives prominence to the most serious headache forms within the migraine spectrum.

Medication overuse is a major risk in chronic migraine; indeed, frequent use of some migraine medications can lead to the development of a disabling condition termed medication-overuse headache (MOH). In such cases, the overused drug needs to be withdrawn, after which the migraine will either revert to the episodic subtype or remain chronic, and must be re-diagnosed accordingly.

Open Access

*Correspondence: [email protected] 1 Headache Center, C. Mondino National Neurological Institute, Pavia, ItalyFull list of author information is available at the end of the article

Page 58: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 2 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

Patients found to meet the criteria both for chronic migraine and for MOH should receive both diagnoses (Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) 2013).

The initial diagnosis of migraine can be facilitated by the mnemonic POUND—pulsatile headache, 1-day duration (4–72  h), unilateral location, nausea or vomit-ing, and disabling intensity—, an evidence-based aid that summarises some of the main features of the condition.

A detailed medical history and neurological examina-tion can then help confirm the diagnosis and rule out secondary conditions. Secondary headaches account for only a minority of headache diagnoses, but they can indicate the presence of severe, life-threatening condi-tions. Although prospective studies are lacking, there are various historical and physical features that, on the basis of extensive clinical experience, must be considered red flags for serious problems in this regard. It is important to look out for: older or younger age at onset (>50 years or <10  years); changes in presentation (increase in fre-quency and severity, headache that is worse than or different from the usual headache, precipitation of headache by Valsalva manoeuvres, progressive head-ache thunderclap headache; atypical or prolonged aura; first-ever onset of aura in women taking a combined oral contraceptive; concurrent systemic illness or systemic symptoms; abnormalities on neurological examination (Hainer and Matheson 2013; Dodick 1997; Orr et  al. 2015).

Effective management of migraine depends on the pro-vision of adequate patient education: to avoid unrealistic expectations, the condition must be carefully explained to the patient soon as it is diagnosed. Patient-compiled headache diaries can be very valuable tools for planning and evaluating treatment.

Migraine treatment traditionally includes both pre-ventive therapy, aimed at reducing attack frequency and severity, and acute therapy, for aborting attacks.

Primarily, patients want to obtain faster onset of relief and more complete relief, without recurrences or adverse events. Accordingly, acute migraine treatment of a single attack seeks to provide rapid and definitive relief, with only minimal or no adverse events, and thus to promptly restore the patient’s ability to function (Silberstein et al. 2012a).

To achieve all this, it is necessary to follow several gen-eral rules: it is crucial to intervene early, when the pain is still mild, and to use adequate drug doses and appro-priate routes of administration; antiemetic or prokinetic drugs should be co-administered to facilitate absorption of the primary drug; it is also important to take steps to avoid chronification of the headache and the develop-ment of MOH.

The two main approaches to migraine management are stratified care, which depends on the severity of the disease and assessment of other factors, and step care, in which patients are initially administered simple anal-gesics, but may subsequently need to progress to more powerful drugs (Lipton et al. 2000).

Symptomatic therapyThe choice of acute treatment has increased over time. At present, the drugs that have shown efficacy in migraine attack therapy can be divided into: non-specific drugs (analgesics and non-steroidal anti-inflammatory drugs—NSAIDs) and specific drugs (ergot derivatives and triptans).

We here discuss the efficacy and safety of acute migraine drugs with reference to the recommendations contained in the European Federation of Neurological Societies guideline (Evers et al. 2009) and the guidelines of the American Academy of Neurology (Marmura et al. 2015).

On the basis of the quality of available studies, each acute migraine drug is assigned a level of evidence: level A, established as effective (or ineffective); level B, proba-bly effective (or ineffective); level C, possibly effective (or ineffective); level U, evidence is conflicting or inadequate to support or refute the use of the medication(s).

Non‑specific drugs (analgesics and NSAIDs)Despite growing use of the more recently introduced triptans, NSAIDs remain the most commonly used acute migraine treatments. A study examining migraine treat-ment patterns in the US population showed that nearly all (98 %) migraineurs used acute treatments, with 49 % using over-the-counter (OTC) medication only, 20  % using prescription medication only, and 29 % using both. The OTC medications included aspirin, other NSAIDs, paracetamol (acetaminophen), and paracetamol with caffeine (Diamond et al. 2007; Lipton et al. 2007). Large studies in France and Germany gave similar results (Lucas et al. 2006; Radtke and Neuhauser 2009).

Analgesics and NSAIDs are the drugs of first choice for mild or moderate migraine.

Phenazone 1000  mg (Göbel et  al. 2004), metamizole 1000 mg (dipyrone) (Tulunay et al. 2004) and tolfenamic acid 200  mg have been shown to be effective acute migraine drugs (level B recommendation) (Evers et  al. 2009). Acetaminophen alone is not recommended for moderate-to-severe migraine (level B recommenda-tion) (Silberstein and US Headache Consortium 2000), although it can be used, at a dose of 1000  mg, for mild migraine (level A recommendation).

Acetylsalicylic acid (ASA), in doses of up to 1000  mg (Diener et al. 2004), ibuprofen (200–800 mg), diclofenac

Page 59: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 3 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

(50–100 mg) and naproxen sodium (500–1000 mg) (Evers et al. 2009; Suthisisang et al. 2010) are also effective (level A recommendation).

The fixed combination of ASA (250  mg), paracetamol (200 mg) and caffeine (50 mg) is more effective than these agents administered alone (Diener et al. 2005).

The oral combination of indomethacin, caffeine and prochlorperazine showed similar efficacy to oral sumatriptan, whereas its rectal formulation proved supe-rior to oral sumatriptan (Sandrini et  al. 2007). Patients using caffeine-containing drugs should be carefully mon-itored as they are more likely to develop rebound head-ache; caffeine can also contribute to the chronification process (Silbertsien and Strirpe 2014).

Antiemetics and prokinetics (such as domperidone 10 mg orally, metoclopramide 10 mg orally and prochlor-perazine 3 mg orally) are indicated in addition to analge-sics or NSAIDs for attacks accompanied by severe nausea and vomiting. Formulations containing NSAIDs (ASA or paracetamol) and metoclopramide are available in some countries, and paracetamol (1000 mg) in association with metoclopramide (10  mg) is superior to placebo (Evers et al. 2009).

Recent studies have shown that NSAIDs can also be administered by other routes. In a Class II study evaluat-ing an intranasal formulation of ketorolac tromethamine 200  mg, containing 6  % lidocaine, for acute treatment (within 4 h of attack onset) of migraine with and with-out aura (Faffenrath et  al. 2012) showed no significant difference in freedom from headache at 2 h between the ketorolac and placebo groups; however, ketorolac gave superior results on several secondary outcome meas-ures, including lack of disability at 2 h and 2-h headache relief.

Intra-oral topical ketoprofen gel applied to a branch of the trigeminal nerve is being analysed in an ongoing randomised controlled trial (RCT) versus placebo (Behar 2011).

In a recent RCT (Lipton et al. 2010), a powder formu-lation of diclofenac potassium, to be dissolved in water, showed good efficacy in the treatment of moderate-to-severe migraine attacks.

Intravenous ibuprofen (800  mg) is undoubtedly a promising new NSAID formulation whose efficacy, ver-sus placebo, as an acute migraine treatment is currently being investigated in an ongoing RCT (Latsko and Brad-ley 2015).

Etodolac is a new NSAID that showed good efficacy versus paracetamol in a recent RCT in 229 patients (Öztürk et al. 2013).

Several of the COX-2-specific inhibitors have also been studied as anti-migraine drugs. Rofecoxib and valdecoxib were both found to be effective but were subsequently

withdrawn from the market due to concerns over an increased cardiovascular risk (Saper et  al. 2006; Silber-stein et al. 2004). Celecoxib 400 mg is still available and relieves acute migraine pain with the same efficacy as naproxen sodium 500 mg (Loo et al. 2007).

Several combinations of NSAIDs and triptans have been studied and the FDA has approved the combination of sumatriptan 85 mg and naproxen sodium 500 mg. This combination is superior to each of the agents used alone (Marmura et al. 2015).

In order to prevent the development of MOH, the intake of simple analgesics should be restricted to 15 days per month, and combined analgesics used on no more than 10 days per month.

Table  1 provides an overview of analgesics used in acute migraine treatment together with their levels of recommendation.

The use of NSAIDs is contraindicated in patients with peptic ulcer and haemorrhagic diathesis. The long-term side effects (especially gastric symptoms) associated with ASA and other NSAIDs are well documented. However, in short-term trials ASA was generally well tolerated. NSAIDs have consistently shown lower overall adverse event rates (in particular, lower rates of nausea and vom-iting) when compared with ergotamine.

Specific anti‑migraine drugsErgot derivatives (ergotamine tartrate and dihydroergotamine)The ergot derivatives exert an anti-migraine effect as a result of their agonist action on serotonin (5-HT) recep-tors, a mechanism of action shared by the triptans. Ergot-amine, introduced in 1926, was the first drug used for acute migraine treatment. It remains a popular sympto-matic migraine drug, probably because it is inexpensive and has a long duration of action. Ergotamine is used in the treatment of long-lasting attacks with tendency to headache recurrence (return of pain after initial treat-ment success). It is available in different formulations: oral tablet (0.5–2  mg), suppository (1–2  mg) and as a formulation for inhalation (maximum dosage 1.8  mg). In some countries it is used alone, although the supposi-tory formulation usually contains a combination of ergot-amine and caffeine.

The vasoconstrictor effect of ergotamine contraindi-cates its use in uncontrolled hypertension, coronary heart disease, peripheral vascular diseases, stroke, impaired hepatic or renal function, and pregnancy.

Because of their complex pharmacology and prolonged interaction with many other receptors (5-HT1A, 5-HT5, 5-HT2, 5-HT7, α-adrenoceptors and dopamine D2 receptors), which outlasts their long duration of action, ergot derivatives generate frequent and various adverse

Page 60: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 4 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

effects (most commonly nausea and vomiting, but also cramps, sleepiness and transient lower limb muscle pain). Ergotamine should not be taken within 6  h of triptans, and similarly triptans should not be administered within 24 h of ergotamine.

Dihydroergotamine (DHE) is usually better tolerated than ergotamine, but less effective due to its poor oral bioavailability. Intranasal DHE has better bioavailability (about 40 %), but a relatively slow onset of action. In two trials it was clearly shown to be inferior to intranasal and subcutaneous sumatriptan (Boureau et al. 2000; Touchon et al. 1996). Parenteral DHE, i.e. administered as a solu-tion that can be injected intravenously or subcutaneously, is more effective in severe migraine attacks but produces more side effects (Colman et al. 2005).

A major problem with ergot derivatives is ergotamine-induced headache and rebound headache associated with frequent use. These problems can be limited by introduc-ing a preventive therapy as the headache becomes more frequent. However, ergotamine can no longer be consid-ered a drug of choice as it carries a high risk of overuse.

TriptansIntroduced nearly 25  years ago, the triptans, a class of selective and highly effective 5-HT1B/1D receptor ago-nists, have now largely replaced the ergot derivatives.

The triptans are potent vasoconstrictors that seem to act on migraine by three main mechanisms: (1) intrac-ranial extracerebral vasoconstriction, and inhibition of neurotransmitter release at both peripheral and central trigeminal nociceptive terminals, mainly via 5-HT1B/1D receptors (trigeminovascular afferents and trigeminal nucleus caudalis).

Sumatriptan, introduced in 1991, is the oldest drug in this class and still regarded as the gold standard (McCrory and Gray 2003; Winner et al. 2005), however, it has several drawbacks: low bioavailability, a short plasma half-life and low liposolubility. The six second-gener-ation triptans (zolmitriptan, naratriptan, rizatriptan, almotriptan, eletriptan and frovatriptan), which entered the market more recently, show better pharmacokinetic properties (Table 2).

The pharmacokinetic differences between the various triptans influence their use in clinical practice (Table 3).

The efficacy of the triptans in migraine attack treat-ment has been extensively investigated in randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trials, which have also attempted to define their optimal doses.

The measures of efficacy used in this context include: degree of pain relief, pain freedom at 2  h, sustained pain freedom (defined as pain-free at 2  h plus no use of rescue medication and no recurrence within 24  h), and sustained pain freedom associated with no adverse events.

The main literature findings are summarised below.

SumatriptanAs shown by the results of systematic reviews and meta-analyses (Derry et  al. 2012), the subcutaneous, oral and intranasal preparations of sumatriptan have shown evi-dence of efficacy in randomised, placebo-controlled tri-als of acute migraine therapies; furthermore, in a single placebo-controlled trial, the novel transdermal formula-tion was also found to be effective (Goldstein et al. 2012). Subcutaneous sumatriptan (6  mg) has the fastest onset of action and is more effective than oral sumatriptan

Table 1 Analgesics and non‑steroidal anti‑inflammatory drugs (NSAIDS) in migraine treatment

Substances Dosages (mg) Route(s) of  administration

Maximum dosage per day (mg)

Level of  recommendation

Acetylsalicylic acid (ASA) 325–650 Oral 4000 A

300–600 Suppository

1000 Intravenous 4000 A

Ibuprofen 200–800 oral Oral 3400 A

Naproxen sodium 250–750 oral Oral 1250 A

Diclofenac 50–100 oral Oral 150

Paracetamol (acetaminophen)

325–1000 Oral 4000 A

325–1000 Suppository 4000

Metamizol (dipyrone) 250–1000 Oral 4000 B

500–1000 Intravenous

Phenazone 500–1000 Oral 4000 B

500–1000 Suppository 4000

Tolfenamic acid 200 mg Oral 4000 B

ASA + acetaminophen + caffeine 250 + 200 + 50 2000 + 1600 + 400 B

Page 61: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 5 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

(100 mg), but it is associated with more frequent adverse events. Oral sumatriptan is most effective at 100  mg, although the 50 mg dose may provide the best combina-tion of efficacy and tolerability (Evers et al. 2009).

A sumatriptan transdermal patch was recently mar-keted; the dose delivered by the patch penetrates the skin using an electric gradient system (Schulman et al. 2010; Smith et  al. 2011). Transdermal iontophoretic delivery of sumatriptan may offer migraine patients significant clinical benefits. Indeed, it is less likely to aggravate the gastrointestinal disturbances associated with migraine; furthermore, it is able to guarantee consistent, predict-able delivery of desired drug levels over a 4-h period, and may avoid the atypical pain, pressure and other sensa-tions commonly associated with current triptan formula-tions (Pierce et al. 2009).

A sumatriptan lingual spray, currently under devel-opment, has shown a good bioequivalence with oral sumatriptan 50 mg (Dilone et al. 2009).

ZolmitriptanThe efficacy of zolmitriptan as an acute migraine therapy has been shown by number of randomised, placebo-con-trolled trials, as well as by a meta-analysis. The optimal starting dose seemed to be 2.5 mg (Bird et al. 2014).

NaratriptanAccording to least three randomised trials, naratriptan provides significantly better acute migraine relief than placebo does. In one of the studies, 2.5  mg was the most effective dose for producing headache relief at 4 h, showing an adverse event rate similar to that of placebo (Havanka et al. 2000; Stark et al. 2000).

RizatriptanA systematic review of seven randomised, placebo-controlled studies involving 3528 patients (Winner et al. 2003) showed that rizatriptan is an effective acute migraine treatment. Rizatriptan (both 5 and 10  mg), compared with placebo, provided a significant benefit in all five main efficacy outcomes (ranging from relief at 1–24  h) (Oldman et  al. 2001). The 10  mg dose was the more effective; 5 mg is indicated if the patient is taking beta-blockers. Rizatriptan is the oral triptan with the fastest onset of efficacy (30 min) and the fastest time to peak plasma levels (60 min), but it also has the shortest plasma half-life (2–2.5 h).

EletriptanIn a meta-analysis of six randomised, controlled trials of eletriptan involving 3224 patients, eletriptan at doses of 20, 40, and 80 mg performed significantly better than pla-cebo for all the main outcomes (Pringsheim and Becker

Table 2 The pharmacokinetic properties of the available triptans

SI subcutaneous injection, OT oral tablet, NS nasal spray, ODT oral dispersible tablet, min minutes, h hour

Drug Formulation Dosage (mg)

Maximum 24 h dose (mg)

Time of  peak levels

Elimination half life (H)

Bioavailability (%)

Sumatriptan SI 6 6 12 min 2 97

OT 50–100 200 2–3 h 2 15

NS 20 40 1 h 2 17

Rizatriptan ODT 10 30 1–2 h 2 14

Zolmitriptan ODT 2.5 10 3 h 2.5–3 40–50

Almotriptan OT 12.5 12.5 1.5–2 h 3.5 70

Eletriptan OT 40 80 1.5–2 h 4 50

Naratriptan OT 2.5 5 2–3 h 6 60–70

frovatriptan OT 2.5 7.5 2–4 h 26 20–40

Table 3 Use of the different triptans in clinical practice

SI subcutaneous injection, OT oral tablet, NS nasal spray, ODT oral dispersible tablet, S suppository

Drug Formulation Use in clinical practice

Sumatriptan SI Rapid onset attack—if nausea/vomiting

OT

NS If nausea/vomiting

S If nausea/vomiting

Rizatriptan ODT Fast acting; if nausea/vomiting

OT

Zolmitriptan ODT If nausea/vomiting

OT

NS If nausea/vomiting

Almotriptan OT Previous adverse events

Eletriptan OT

Naratriptan OT Previous adverse events

Long-lasting attacks

Frovatriptan OT Long-lasting attacks

Page 62: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 6 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

2014). Pain relief was dose dependent, with 80 mg found to provide statistically significantly greater pain relief than 40 mg at both 2 and 24 h (Smith et al. 2001).

FrovatriptanIn randomised, double-blind trials the proportion of patients meeting the primary endpoint (a headache response at 2 h) was consistently found to be significantly higher among those taking frovatriptan as opposed to placebo. Three crossover trials compared early adminis-tration of frovatriptan 2.5 mg with almotriptan 12.5 mg, rizatriptan 10  mg and zolmitriptan 2.5  mg in patients with migraine. No significant between-group differences emerged in patient drug preference scores (primary end-point) or in other endpoints, except for headache recur-rence, which in two of the trials favoured frovatriptan (Sanford 2012). Frovatriptan was generally better toler-ated than all four triptan comparators. In just one trial it failed to show the same efficacy as sumatriptan. Admin-istration of frovatriptan early on in an attack, while the pain is still mild, was found to be more effective than late administration. In clinical trials frovatriptan appeared to show a more sustained treatment effect, having the long-est plasma half-life (26 h) and the lowest recurrence rate at 24  h (7–25  %). Furthermore, it was better tolerated than the comparators.

Frovatriptan is recommended by a number of national guidelines for the perimenstrual prevention of menstrual attacks in women with pure menstrual migraine (MM) or menstrually related migraine (MacGregor 2014).

AlmotriptanLarge RCTs have shown that almotriptan 12.5  mg pro-vides optimal pain relief and tolerability. Almotriptan effectively improved pain relief at 2 h, reduced migraine-associated symptoms, and showed low recurrence rates. These findings were replicated in patient subgroups, such as adolescents and women with MM. These tri-als also showed that outcomes were better if patients took almotriptan early, when the pain was still mild. The clinical evidence collected and the comparisons made in the course of a decade of use have demonstrated that almotriptan is one of the more effective and fast-acting triptans available, showing a placebo-like tolerability pro-file (Antonaci et  al. 2010; Pascual et  al. 2010). The pos-sibility of administering almotriptan via iontophoretic transdermal patch has also been raised (Calatayud-Pas-cual et al. 2011).

All the triptans are indicated (level A recommendation) for the acute treatment of moderate-to-severe migraine and mild-to-moderate migraine responding poorly to NSAIDs or combinations of analgesics, and mild-to-moderate migraine in patients with contraindications,

intolerance or hypersensitivity to NSAIDs. The triptans are effective in about 60 % of NSAID non-responders.

Although most triptans are effective when adminis-tered orally, they are available in various formulations (tablets, oral dispersible tablets, nasal spray, subcutane-ous injection, suppositories). Sumatriptan is the most flexible triptan in this sense, being available in subcuta-neous injection, oral tablet, nasal spray, oral dispersible tablet and suppository forms.

The choice of triptan and formulation depends on the individual patient’s characteristics, preferences and head-ache features, as well as on convenience and cost consid-erations. The single patient’s response to a triptan cannot be predicted. The triptans are most beneficial if they are taken at the very onset of headache (Belvís et al. 2014).

Headache recurrence can occur in 15–40 % of patients taking oral triptans.

The efficacy of the triptans, in cases in which switching between triptans has failed to produce the desired effec-tiveness, could be improved by adding an NSAID.

All the triptans show similar side effects, but these are more marked when they are administered subcutane-ously. Side effects may be mitigated by switching to a different triptan or choosing another route of administra-tion. The most common triptan side effects are known as ‘triptan sensations’ and they include paraesthesias, flush-ing, tingling, neck pain and mild transient chest pressure. Although rare, cardiovascular complications have also been reported as the triptans can activate the (5-HT2A) receptor in peripheral arteries. The incidence of cardiac arrhythmias, myocardial infarct and stroke is about 1 in 1,000,000 patients under triptan treatment.

No association between triptan use and cardiovascular risk emerged from a systematic review of observational studies (Dodick et al. 2004). Similarly, a cohort study that included 13,664 migraine patients who were receiving a triptan found no association between triptan prescrip-tion and stroke, other cardiovascular events or death (Hall et al. 2004). However, in this cohort, triptans were prescribed to patients at less risk of these events. To date, few comparative observational studies have investigated the cardiovascular safety of migraine-specific drugs in clinical practice. On the basis of the available evidence, the triptans do not seem to be associated with major car-diovascular safety issues, although the evidence on stroke risk is conflicting. However, it has been suggested that if an increase of the absolute stroke risk in recently exposed patients does exist, it must be small (Roberto et al. 2015).

Acute migraine treatment with triptans is contraindi-cated in various circumstances, listed in Table 4. It should be noted that when treating cases of migraine with typi-cal aura, triptans should be taken when the pain begins and not in the aura phase (Table 4).

Page 63: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 7 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

The administration of other vasoconstrictors, such as ergotamine and its derivatives, and also of other triptans, is contraindicated within 24 h of taking a triptan.

Worldwide, sumatriptan and zolmitriptan have been approved only as nasal formulations for the treatment of migraine attacks in children older than 12 years. In addi-tion, in the US, the use of oral almotriptan is approved in children older than 12 years, and oral rizatriptan 5 mg in children older than 6 years.

The development of MOH is a risk with all the triptans, which, therefore, must not be taken on more than 10 days per month (Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) 2013). Litera-ture data suggest that the mean time to onset of MOH is 1.7  years for triptan users, 2.7  years for patients tak-ing ergots, and 4.8 years for those using analgesics (Lim-mroth et al. 2002).

General principles of preventive treatmentSuccessful management of migraine rests on an effective alliance between the doctor and the patient, and on effec-tive patient education: the diagnosis must be carefully explained to the patient from the outset and it must be properly understood. In this way, realistic expectations can be set. Patient-compiled headache diaries can be very valuable tools for planning and evaluating treatment. The availability of a carefully kept record of days with head-ache, pain severity, medication use and response, as well as obvious triggers (e.g., menstruation), can be vital in determining the need for preventive strategies and in evaluating therapeutic outcomes (Antonaci et  al. 2011). Disability scales, such as the Migraine Disability Assess-ment Score (MIDAS) (Stewart et al. 1999), are important instruments for evaluating the impact of headache on a patient’s daily life. The Headache Under-Response to Treatment questionnaire allows even non-expert clini-cians to measure the effectiveness of a headache treat-ment (Westergaard et al. 2013).

Migraine is a highly heterogeneous condition (Nappi et  al. 2000) and its treatment should be tailored to the

individual patient. After explaining the diagnosis, the physician should encourage the patient to actively par-ticipate in assessing how his/her lifestyle and behaviours (i.e. diet, sleep, exercise, avoidance of migraine-triggering factors) may contribute to his/her condition; patients should also be encouraged to explore non-pharmacolog-ical approaches whose effectiveness in migraine preven-tion is well documented, such as biofeedback, relaxation therapy and cognitive behavioural therapies.

There is some recent evidence of the effectiveness of behavioural interventions to supplement drug therapy with relaxation and cognitive behavioural therapy (CBT). Relaxation training (deep breathing) was easily adopted and often used post intervention. The CBT components were mainly viewed positively but regarded as more chal-lenging to learn and implement in migraine (Morgan et al. 2015).

Although there are no sound and established criteria for choosing one prophylactic drug over another, there are various aspects and considerations that should be taken into account in order to weigh up the risk-benefits ratio: comorbidities, drug interactions, contraception, possible side effects, patient expectations, cost (Table 5).

The US Headache Consortium defined the following goals for preventive treatment: (1) to decrease attack fre-quency by 50 % and decrease attack intensity and dura-tion; (2) to improve responsiveness to acute therapy; (3) to improve function and decrease disability; and (4) to prevent the occurrence of MOH and chronic daily head-ache (Silberstein et  al. 2012a). In general, a preventive treatment may be considered warranted (Lipton et  al. 2007) when migraine attacks occur on 4 or 5 days per month with normal functioning, or when a patient expe-riences 2–3 migraine days per month with some impair-ment or disability.

The initiation of a preventive migraine therapy must be preceded by a discussion with the patient, who must be made aware of the treatment plan, the risk of side

Table 4 Contraindications of triptans

Avoid triptans in the presence of:

untreated arterial hypertension

coronary heart disease

Raynaud’s disease

a history of ischaemic stroke

pregnancy, breastfeeding

severe liver or kidney failure

age ≥ 65 years

basilar or hemiplegic migraine

Table 5 Crucial points in migraine therapy management

Educational programme Avoid migraine-triggering factors

Monitoring attacks Diary

Disability and outcome evaluation Self-administered questionnaire

Non-pharmacological strategies Relaxation therapy

Biofeedback

Cognitive behavioural techniques (CBT)

Pharmacological therapy Comorbidities

Side effects

Drug interactions

Patient expectations

Cost

Page 64: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 8 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

effects, and the duration of the proposed treatment. Drugs should be started at a low dose and slowly up-titrated until a therapeutic effect is seen, the maximum dose is achieved, or side effects become intolerable. All drugs should be trialled at an adequate dose for at least 6–8 weeks before being deemed ineffective (Freitag and Shumate 2014). Most patients need to be treated for at least 6 months in order to control their migraines; there-after the drug can be gradually withdrawn.

Preventive treatment will not stop all attacks (two-thirds of patients can expect a 50  % reduction in head-ache frequency and patients need to understand that they will still need acute medication) (Table 6).

Pharmacological migraine preventionVarious drug classes are used for migraine prophylaxis, and several clinical practice guidelines have been pub-lished in the US and in Europe. Despite some differences, these are based on the same general principles.

The drugs of first choice in the US are three beta blockers (propranolol, timolol and metoprolol), and two antiepilep-tic drugs (divalproex sodium and topiramate). Onabotuli-numtoxinA has also been approved for use in the treatment of chronic migraine, but not episodic migraine.

As regards the beta adrenergic blockers, propranolol (at doses of 80–240 mg per day), timolol (10–15 mg twice a day) and metoprolol (50–200 mg per day) are effective in migraine prophylaxis (Silberstein et  al. 2012a). They are associated with a range of possible side effects: fatigue, sleep disorders, depression, decreased exercise tolerance and, less commonly, orthostatic hypotension, significant bradycardia and impotence.

Contraindications to treatment with these drugs include: congestive heart failure, asthma and insulin-dependent diabetes. Since metoprolol at doses of less than 200  mg per day preserves its beta-1 selectivity, it may be suitable for some patients with asthma and dia-betes mellitus.

Several studies have shown the non-specific calcium channel blocker flunarizine to be effective in migraine

prophylaxis at doses of 5–10 mg per day. Weight gain and depression are possible side effects. This drug is not avail-able in the USA, but it is commonly used in some Euro-pean countries, in Canada and in South America (Evers et al. 2009; Pringsheim et al. 2012).

As already indicated, antiepileptic drugs are also used in the prophylactic treatment of migraine. Divalproex sodium at doses of 500–1000  mg per day shows good efficacy and tolerability; its possible side effects are weight gain, hair loss and tremor. Valproate is a severely teratogenic drug and not be used as first-line migraine prophylaxis in women of child-bearing age. Topiramate is effective at doses of 100 mg per day, and has been studied in chronic migraine (Lipton and Silberstein 2015) versus placebo. Its possible side effects include behavioural or cognitive disturbances, impaired vision due to increased intraocular pressure, weight loss, renal stone formation, and a tingling or prickling sensation in the hands and feet. Most adverse events are minimised by titrating the dose by 25 mg per week to reach the target dose. Topira-mate has been associated with cleft palate in newborns whose mothers used the drug during the first trimester of pregnancy and therefore cannot be considered the first-choice drug in women of child-bearing age.

OnabotulinumtoxinA is the only agent specifically approved for the prevention of chronic migraine (Sil-berstein et  al. 2013). It is extremely well tolerated. A comparative trial versus topiramate in chronic migraine (Cady et al. 2011) showed similar results, although fewer adverse events were recorded in the onabotulinumtoxinA group.

Optimal use of injectable onabotulinumtoxinA depends on accurate delivery of the toxin to the target, as well as use of the correct dose and adherence to the rec-ommended number of injections per site and frequency of injections (Ashkenazi and Blumenfeld 2013). The drug is typically injected across 31 sites on the head and neck (injected muscles include the procerus, bilateral corruga-tors, frontalis, temporalis, occipitalis, cervical paraspinal, and superior trapezius muscles). The recommended dose is 155 units administered intramuscularly (5 units per site), with retreatment every 12 weeks (Pringsheim et al. 2012).

A recent doses comparison study with Onabotuli-numtoxinA in a real-life clinical setting demonstrated the superior efficacy of OnabotulinumtoxinA 195 U compared to 155 U in CM patients with MOH during a 2-year treatment period with similar safety and toler-ability profile (Negro et al. 2015a). In a later contribution (2-years treatment) with OnabotulinumtoxinA 155 U it has been confirmed the efficacy and safely in chronic migraine but also in patients affected with and medica-tion overuse headache (Negro et al. 2015b).

Table 6 Take‑home message for optimal prevention

Involve patients in their care to improve adherence

Consider comorbidities and, when possible, choose a single medication to treat multiple comorbid disorders

When the patient is a woman of childbearing age, discuss contraception and the potential risk of medication use during pregnancy

Start at a low dose

Give each preventive medication at an adequate dose and for an adequate time (6–8 months)

Avoid interfering, contraindicated or overused medications

Re-evaluate the therapy; follow-up is important

Page 65: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 9 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

Finally, since studies of treatment with antidepressants were small, this category of drugs was not assigned a recommendation level A. That said, amitriptyline (doses of 10–150  mg per day), fluoxetine (doses of 10–40  mg per day) and venlafaxine extended release (doses of 75–150  mg per day) seem to be effective (Evers et  al. 2009).

Treatment in children and adolescentsThe efficacy and safety of acute or preventive medica-tions in children and adolescents are poorly documented. It goes without saying that these are two populations in which non-pharmacological approaches should be pre-ferred. However, when a pharmacological therapy is war-ranted in a child or adolescent, the general principles are the same as those outlined for adults (Termine et al. 2011).

Symptomatic therapyA systematic review found acetaminophen (dose: 15 mg/kg) and ibuprofen (7.5–10 mg/kg) to be safe and effective in children (Lewis et al. 2004).

Worldwide, sumatriptan and zolmitriptan has been approved only as nasal formulations for the treatment of migraine attacks in children older than 12 years. In addi-tion, in the US, the use of oral almotriptan is approved in this group, while oral rizatriptan 5 mg is approved for use in children older than 6 years of age (Evers 2013).

Preventive therapyOnly two agents have been shown in multiple controlled trials to be effective in migraine prophylaxis in this age group: flunarizine 5 mg per day, which can be adminis-tered in the early evening to overcome the problem of daytime sleepiness, and topiramate. Topiramate effec-tively reduced headache frequency, severity and duration. The most common side effects reported were weight loss, cognitive problems and sensory disturbances (Lewis et al. 2004).

Novel acute and preventive treatmentsRecent years have seen the emergence of novel acute and preventive migraine treatments that target different neu-ral mechanisms and/or act via innovative delivery sys-tems (Rapoport 2011).

Calcitonin gene‑related peptide antagonists (gepants)Calcitonin gene-related peptide (CGRP) is a neuro-peptide implicated in the pathophysiology of migraine. Recent evidence suggests that the brainstem is the site of the key dysfunctions underlying migraine. It is thought that cortical changes, brainstem changes, or both, lead to activation of the trigeminal system. When this occurs,

neuropeptides such as CGRP are released from trigemi-nal nerve endings in the meninges, inducing vasodilata-tion and triggering sensory trigeminal pain.

The CGRP blockers or receptor antagonists, also known as the “gepants” or monoclonal antibodies, are an interesting group of molecules which are emerging as possible new treatments for migraine. Unlike conven-tional treatments, they do not have a vasoconstrictive effect (Tso and Goadsby 2014) and, contrary to the cur-rent preventive strategies, they are able to target specific migraine mechanisms. They also represent the most pro-lific class: multiple agents targeting either CGRP itself or its receptor are under development for both acute and preventive migraine treatment.

Considering that CGRP receptor antagonists (CGRP-RAs) are the first non-serotoninergic, migraine-specific drugs without a vasoconstrictor action, it has been sug-gested that they may be suitable for patients with vascular disease, such as coronary artery disease and peripheral vascular disease (Tso and Goadsby 2014).

Five distinct CGRP-RAs (telcagepant, MK-3207, olcagepant, BMS-927711, BI44370TA, NCT01613248) have shown proof of efficacy for the treatment of migraine, but in all cases the trials were discontinued for various reasons, including concerns over the risk of liver toxicity with frequent use.

Telcagepant has been studied as a preventive therapy in a parallel-group RCT in episodic migraine patients. Although this trial, too, was terminated early due to con-cerns over hepatotoxocity, the limited data produced pointed to a larger reduction in mean migraine/probable migraine days in the telcagepant groups versus placebo (Ho et al. 2014).

Recently anti-GCRP antibodies (ALD-403, LY-2951742, LBR-101) have been developed as a means of remov-ing the excess CGRP that is released from perivascu-lar trigeminal nerve endings. Monoclonal antibodies against CGRP receptor (e.g. AMG-334) have also been developed to block the receptor from signalling trans-mission. The development of monoclonal antibodies against CGRP and its receptor may be seen as an illustra-tion of how translational research is becoming part of a new approach to migraine prevention (Bigal et al. 2015). Data from phase I and II studies show the efficacy of these molecules versus placebo in episodic and chronic migraine (de Hoon et al. 2013).

Serotonin 5HT1F agonists (ditans)Another interesting drug is lasmiditan (COL-144), a selective 5-HT1F agonist at the receptor that has shown good efficacy and tolerability as an acute treatment in two RCTs (intravenous and oral administration) (CoLucid Pharmaceuticals 2008). Activation of 5-HT1F receptors

Page 66: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 10 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

decreases the expression of c-Fos, a marker of neuronal activation, in the trigeminal nucleus caudalis, without having vascular effects. In a randomised, phase II trial lasmiditan performed better than placebo at the highest doses. The most common adverse event was dizziness, present in up to 38 % of patients (Farkkila et al. 2012).

Glutamate receptor antagonistsGlutamate, which is released from neurons expressing 5-HT1B/1D/1F receptors in the trigeminal ganglia, is implicated in aspects of both migraine and migraine aura pathophysiology, including trigeminovascular activa-tion, central sensitisation and cortical spreading depres-sion (Andreou and Goadsby 2009; Ramadan 2003). There are three glutamate receptor subtypes: N-methyl-d-aspartate (NMDA), α-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoazolepropionic acid (AMPA), and kainate.

Some glutamate antagonists (tezampanel, LY-293558, and ADX10059) have shown effectiveness versus pla-cebo in the acute treatment of migraine without aura. ADX10059 was studied in a multicentre migraine pre-vention study that was terminated early following the emergence of a higher than expected rate of liver enzyme abnormalities (Chan and MaassenVanDenBrink 2014).

Since it is known that NMDA receptors are activated or inhibited by neuroactive compounds generated by tryptophan metabolism through the kynurenine pathway, recent findings showed serum levels of all kynurenine metabolites altered in patients with chronic migraine and cluster headache (Curto et  al. 2015). Infact a reduction in kynurenic acid levels was shown in patients affected by chronic migraine as well as an increase in serum xanthurenic acid, such finding has been interpreted as a defensive mechanism aimed at reducing the extent of headache in migraine.

The increasing number of preclinical data that high-light the importance of the kynurenine pathway in the pathophysiology and treatment of chronic headache dis-orders may open new therapeutic perspectives (Curto et al. 2015).

Orexin receptor antagonists (rexants)Orexin A and B are neuropeptides that are synthesised in the hypothalamus and thought to play a role in nocicep-tion. Originally developed to treat insomnia, filorexant is a dual orexin receptor (1 and 2) antagonist that has com-pleted a phase IIa trial for the prophylaxis of migraine (NCT01513291); however, it was found to be ineffective (Chabi et al. 2015).

Nitric oxide synthase inhibitorsNitric oxide synthase (NOS) produces nitric oxide, a gaseous vasodilator that may activate trigeminovascular

fibres, triggering the release of CGRP. Neuronal NOS and inducible NOS inhibitor were not found to be effective for acute or preventive migraine treatment (Palmer et al. 2009; Hoivik et al. 2010).

NeuromodulationOccipital nerve stimulation (ONS) with implanted leads was studied as a possible treatment for chronic migraine in the multicentre ONSTIM trial (Silberstein et  al. 2012b). However, no significant difference was found in the primary outcome (50  % reduction of pain severity) between the patients randomised to active stimulation (n =  105) and the sham stimulation patients (n =  52). In addition, the authors reported a high rate of device-related adverse events: lead migration occurred in 18.7 % of patients and persistent pain or numbness at the lead site in 21.5 % (Silberstein et al. 2012b). Different results were obtained in recent contribution with paresthesia-free cervical 10 kHz spinal cord stimulation at 24 weeks of treatment of 17 patients suffering from resistent chronic migraine. Half of the subjects reported a >30 % reduction in headache days, 36  % reported a reduction greater than 50 %, and eight subjects reverted to an epi-sodic migraine pattern. Medication intake reduced sig-nificantly, and four subjects discontinued triptans use at 6-month follow-up. The significant reduction in the number of headache days in the studied population at 6  months, the relative high number of ‘responders’ and the substantial decrease in the headache-specific ques-tionnaires scores compares favourably to results seen in studies with ONS (Arcioni et al. 2016).

Interest thus turned to non-invasive neurostimulation devices. In this context, however, efficacy studies versus sham are problematical as the stimulation may produce paresthesias or pain.

Transcranial magnetic stimulation (TMS) is another neuromodulation technique. TMS uses a fluctuat-ing magnetic field to induce, in the underlying cortex, an electrical current that is thought to disrupt cortical spreading depression (Tso and Goadsby 2014).

NeurostimulationCefaly is a device with supraorbital transcutaneous stimulation properties that shows efficacy in migraine prevention (Arcioni et al. 2016). It is safe and well toler-ated: in a survey of 2313 users, only 4.3 % reported minor adverse events and even fewer (2 %) had to discontinue its use (Magis et al. 2013). Positive results have been con-firmed also in patients experiencing a low frequency of attacks, showing significant improvements in multiple migraine severity parameters following a brief period of high frequency tSNS. Therefore, tSNS may be considered a valid option for the preventive treatment of migraine

Page 67: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 11 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

attacks in patients who cannot or are not willing to take daily medications, or in whom low migraine frequency and/or intensity would not require pharmacological pre-ventive therapies (Russo et al. 2015).

Single‑pulse transcranial magnetic stimulationThe Cerena Transcranial Magnetic Stimulator is a hand-held device that applies single pulses of TMS to the back of the head. The device is indicated for the acute treat-ment of migraine with aura and indeed received FDA approval for this indication in December 2013. However, due to its large size it is not available to patients. A simi-lar, but smaller device, the Spring TMS (manufactured by eNeura) has also been approved by the FDA for use in patients with migraine with aura. The device is for adults (patients aged ≥18  years) and it should not be used for more than one treatment in 24 h. The device must not be used by patients who have magnetic metals in their head, neck or upper body or by people with pacemakers, deep brain stimulators or other types of implanted device. Patients with suspected or diagnosed epilepsy or a per-sonal or family history of seizures should also avoid this treatment.GammaCore is a handheld device used for the acute and preventive treatment of migraine. By generating an electrical signal it delivers transcutaneous vagal nerve stimulation (VNS). A conductive gel is applied on the stimulation surfaces of the device and it is held against the neck. Each dose takes approximately two minutes to administer. VNS can suppress high glutamate levels in the trigeminal nucleus caudalis, and this may be the pain-blocking mechanism of non-invasive VNS (Oshinsky et al. 2014; Ambrosini et al. 2015). In a recent contribu-tion a clinically meaningful response was observed after 3  months of prophylactic nVNS therapy in treatment-refractory migraine (both episodic and chronic) popula-tion. VNS was associated with significant reductions in pain intensity and number of headache days per month (Kinfe et al. 2015). Similar positive results were obtained in the acute treatment of high frequency episodic and chronic migraine that may help to reduce medication overuse and medication-associated adverse events (Bar-banti et al. 2015).

Besides, transcutaneous stimulation of the auricu-lar branch of the vagal nerve (t-VNS) has been used in the treatment of chronic migraine (Straube et  al. 2015). A monocentric, randomized, controlled, double-blind study was conducted showing that the procedure was safe and effective. The mean reduction of headache days after 12  weeks of treatment exceeded that reported for other nerve stimulating procedures.

Sphenopalatine ganglion stimulationIn view of the reported preventive effect of sphenopala-tine ganglion stimulation in cluster headache, trials are now underway to explore the efficacy of this method as a possible preventive treatment of chronic migraine (Tso and Goadsby 2014; Khan et al. 2014).

ConclusionIn summary, appropriate and patient-tailored migraine treatments can be identified only by evaluating five key aspects, according to the following decision-making pathway:

1. the level of attack frequency and disability (six or more headache days per month, more than four headache days with moderate disability, more than three headache days with impairment);

2. the suitability of acute therapy in the single patient (i.e. whether it is contraindicated, whether it pro-duces adverse events, and whether or not it produces adequate relief );

3. the possible inefficacy of non-pharmacological therapy, or the patient’s unwillingness to use such approaches;

4. the presence of specific migraine forms (basilar, hemiplegic and prolonged aura migraine);

5. the presence of medical or psychiatric comorbidities.

In this way, the numerous variables that can modify the final approach (e.g. individual response, tolerability, patient preference and clinical aspects) are taken into account and concomitant medical or psychological con-ditions can be addressed and treated. It is also important to introduce measures aimed at reducing the biologi-cal tendency to headaches, but also to ensure that the patient has realistic expectations as regards what can be achieved. It is particularly important to identify and ade-quately treat patients affected by chronic migraine, given that this is a highly disabling but treatable clincal entity.

Since the therapeutic choice in migraine is quite elderly, pending the development of new acute and preventive options for migraine, our existing therapeutic armamen-tarium offers several options to be explored by clinicians in their efforts, working together with patients, to tackle the disability associated with migraine and improve the lives of migraine sufferers (Giamberardino and Martel-letti 2015; Sabato et al. 2015; Martelletti 2015).

Authors’ contributionsNG wrote the draft manuscript, FA and AC edited the text, SW and EP contrib-ute to reference search, reading and content selection. All authors read and approved the final manuscript.

Page 68: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 12 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

Author details1 Headache Center, C. Mondino National Neurological Institute, Pavia, Italy. 2 Department of Brain and Behavioral Sciences, University of Pavia, Pavia, Italy. 3 China Qinghai Provincial People’s Hospital, Xining, China.

AcknowledgementsAuthors are thankful to the C. Mondino Foundation for references search (Pavia, Italy).

Competing interestsThe authors declare that they have no competing interests.

Received: 9 February 2016 Accepted: 22 April 2016

ReferencesAmbrosini A, C D’Alessio C, Magis D, Schoenen J (2015) Targeting pericranial

nerve branches to treat migraine: current approaches and perspectives. Cephalalgia. pii: 0333102415573511. (Epub ahead of print)

Andreou AP, Goadsby PJ (2009) Therapeutic potential of novel glutamate receptor antagonists in migraine. Expert Opin Investig Drugs 18(6):789–803

Antonaci F, De Cillis I, Cuzzoni MG, Allena M (2010) Almotriptan for the treat-ment of acute migraine: a review of early intervention trials. Expert Rev Neurother 10(3):351–364

Antonaci F, Ghiotto N, Evangelista M (2011) An overview of the treatment options for acute migraine. Eur Neurol Rev 6(4):273–277

Arcioni R, Palmisani S, Mercieri M, Vano V, Tigano S, Smith T, Fiore MR, Al-Kaisy A, Martelletti P (2016) Cervical 10 kHz spinal cord stimulation in the manage-ment of chronic, medically refractory migraine: a prospective, open-label, exploratory study. Eur J Pain 20(1):70–78 (Epub 2015 Mar 31)

Ashkenazi A, Blumenfeld A (2013) OnabotulinumtoxinA for the treatment of headache. Headache 52(Suppl. 2):54–61

Barbanti P, Grazzi L, Egeo G, Padovan AM, Liebler E, Bussone G (2015) Non-invasive vagus nerve stimulation for acute treatment of high-frequency and chronic migraine: an open-label study. J Headache Pain 16:61 (Epub 2015 Jun 30)

Behar C (2011) A randomized double blind, placebo controlled phase III trial to determine the efficacy and safety of topical intra-oral ketoprofen for the treatment of acute migraine. In: ClinicalTrials.Gov. A service of the U.S. National Institutes of Health [online]. http://clinicaltrials.gov/. Accessed 11 Oct 2013

Belvís R, Mas N, Aceituno A (2014) Migraine attack treatment: a tailor-made suit, not one size fits all. Recent Pat CNS Drug Discov 9:26–40

Bigal ME, Walter S, Rapoport AM (2015) Therapeutic antibodies against CGRP or its receptor. Br J Clin Pharmacol. doi:10.1111/bcp.12591 (in press)

Bird S, Derry S, Moore RA (2014) Zolmitriptan for acute migraine attacks in adults. Cochrane Database Syst Rev 5:CD008616

Boureau F, Kappos L, Schoenen J et al (2000) A clinical comparison of sumatriptan nasal spray and dihydroergotamine nasal spray in the acute treatment of migraine. Int J Clin Pract 54:281–286

Burch RC, Loder S, Loder E, Smitherman TA (2015) The prevalence and burden of migraine and severe headache in the United States: updated statis-tics from government health surveillance studies. Headache 55:21–34

Cady RK, Schreiber CP, Porter JA, Blumenfeld AM, Farmer KU (2011) A multi-center double-blind pilot comparison of onabotulinum-toxinA and topiramate for the prophylactic treatment of chronic migraine. Head-ache 51(1):21–32

Calatayud-Pascual MA, Balaguer-Fernández C, Serna-Jiménez CE, Del Rio-Sancho S, Femenía-Font A, Merino V et al (2011) Effect of iontopho-resis on in vitro transdermal absorption of almotriptan. Int J Pharm 416(1):189–194

Chabi A, Zhang Y, Jackson S, Cady R, Lines C, Herring WJ, Connor KM, Michel-son D (2015) Randomized controlled trial of the orexin receptor antago-nist filorexant for migraine prophylaxis. Cephalalgia 35(5):379–388

Chan K, Maassen VanDenBrink A (2014) Glutamate receptor antagonists in the management of migraine. Drugs 74(11):1165–1176

Colman I, Brown MD, Innes GD et al (2005) Parenteral dihydroergotamine for acute migraine headache: a systematic review of the literature. Ann Emerg Med 45:393–401

CoLucid Pharmaceuticals (2008) Clinical trial number NCT00384774 for “A Placebo-Controlled Adaptive Treatment Assignment Study of Intrave-nous COL-144 in the Acute Treatment of Migraine” at ClinicalTrials.gov Jump up. Clinical trial number NCT00883051 for “Dose-ranging Study of Oral COL-144 in Acute Migraine Treatment” at ClinicalTrials.gov

Curto M, Lionetto L, Negro A, Capi M, Perugino F, Fazio F, Giamberardino MA, Simmaco M, Nicoletti F, Martelletti P (2015) Altered serum levels of kynurenine metabolites in patients affected by cluster headache. J Headache Pain 17(1):27 (Epub 2016 Mar 22)

de Hoon J, Montieth D, Vermeersch S et al (2013) Safety, pharmacokinetics, and pharmacodynamics of LY2951742: a monoclonal antibody target-ing CGRP. Cephalalgia Int J Headache 33(8 suppl):247–248

Derry CJ, Derry S, Moore RA (2012) Sumatriptan (oral route of administra-tion) for acute migraine attacks in adults. Cochrane Database Syst Rev 15(2):008615

Diamond S, Bigal ME, Silberstein S, Loder E, Reed M, Lipton RB (2007) Patterns of diagnosis and acute and preventive treatment for migraine in the United States: results from the American Migraine Prevalence and Prevention study. Headache 47(3):355–363

Diener HC, Bussone G, de Liano H, Eikermann A, Englert R, Floeter T et al (2004) Placebo-controlled comparison of effervescent acetylsalicylic acid, sumatriptan and ibuprofen in the treatment of migraine attacks. Cephalalgia 24:947–954

Diener HC, Pfaffenrath V, Pageler L, Peil H, Aicher B (2005) The fixed combination of acetylsalicylic acid, paracetamol and caffeine is more effective than single substances and dual combination for the treatment of headache: a multicenter, randomized, double-blind, single-dose, placebo-controlled parallel group study. Cephalalgia 25(10):776–787

Dilone E, Bergstrom D, Cabana B, Nedumpara M, Fox AW, Sumatriptan Lingual Spray Study Group (2009) Rapid oral transmucosal absorption of sumatriptan, and pharmacodynamics in acute migraine. Headache 49(10):1445–1453

Dodick D (1997) Headache as a symptom of ominous disease. What are the warning signals? Postgrad Med 101(5):46–50, 55–6, 62–4

Dodick DW, Martin VT, Smith T, Silberstein S (2004) Cardiovascular tolerability and safety of triptans: a review of clinical data. Headache 44(Suppl 1):S20

Evers S (2013) The efficacy of triptans in childhood and adolescence migraine. Curr Pain Headache Rep 17:342

Evers S, Afra J, Frese A, Goadsby PJ, Linde M, May A, Sándor PS, European Federation of Neurological Societies (2009) EFNS guideline on the drug treatment of migraine–revised report of an EFNS task force. Eur J Neurol 16(9):968–981

Faffenrath V, Fenzl E, Bregman D, Färkkila M (2012) Intranasal ketorolac tromethamine (SPRIX(R)) containing 6% of lidocaine (ROX-828) for acute treatment of migraine: safety and efficacy data from a phase II clinical trial. Cephalalgia 32(10):766–777

Farkkila M, Diener HC, Geraud G et al (2012) Efficacy and tolerability of lasmiditan, an oral 5-HT(1F) receptor agonist, for the acute treatment of migraine: a phase 2 randomised, placebo-controlled, parallel-group, doseranging study. Lancet Neurol 11(5):405–413

Freitag FG, Shumate D (2014) Current and investigational drugs for the pre-vention of migraine in adults and children. CNS Drugs 28:921–927

Giamberardino MA, Martelletti P (2015) Emerging drugs for migraine treat-ment. Expert Opin Emerg Drugs 20(1):137–147. doi:10.1517/14728214.2015.999040 (Epub 2014 Dec 30)

Göbel H, Heinze A, Niederberger U, Witt T, Zumbroich V (2004) Efficacy of phenazone in the treatment of acute migraine attacks: a double-blind, placebo-controlled, randomized study. Cephalalgia 24:888–893

Goldstein J, Smith TR, Pugach N et al (2012) A sumatriptan iontophoretic trans-dermal system for the acute treatment of migraine. Headache 52:1402

Hainer BL, Matheson EM (2013) Approach to acute headache in adults. Am Fam Phys 87(10):682–687

Hall GC, Brown MM, Mo J, MacRae KD (2004) Triptans in migraine: the risks of stroke, cardiovascular disease, and death in practice. Neurology 62(4):563

Page 69: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 13 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

Havanka H, Dahlöf C, Pop PH et al (2000) Efficacy of naratriptan tablets in the acute treatment of migraine: a dose-ranging study. Naratriptan S2WB2004 Study Group. Clin Ther 22:970

Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) (2013) The international classification of headache disorders, 3rd edition (beta version). Cephalalgia 33(9):629–808

Ho TW, Connor KM, Zhang Y, Pearlman E, Koppenhaver J, Fan X, Lines C, Edvin-sson L, Goadsby PJ, Michelson D (2014) Randomized controlled trial of the CGRP receptor antagonist telcagepant for migraine prevention. Neurology 83(11):958–966

Hoivik HO, Laurijssens BE, Harnisch LO et al (2010) Lack of efficacy of the selec-tive iNOS inhibitor GW274150 in prophylaxis of migraine headache. Cephalalgia Int J Headache 30(12):1458–1467

Khan S, Schoenen J, Ashina M (2014) Sphenopalatine ganglion neuromodula-tion in migraine: what is the rationale? Cephalalgia 34(5):382–391

Kinfe TM, Pintea B, Muhammad S, Zaremba S, Roeske S, Simon BJ, Vatter H (2015) Cervical non-invasive vagus nerve stimulation (nVNS) for preventive and acute treatment of episodic and chronic migraine and migraine-associated sleep disturbance: a prospective observational cohort study. J Headache Pain 16:101 (Epub 2015 Dec 3)

Lars JS, Colette A (2010) Prevalence of headache in Europe: a review for the Eurolight project. J Headache Pain 11:289–299

Latsko M, Bradley K (2015) A double-blind, placebo-controlled pilot study to collect and evaluate data on the use of intravenous ibuprofen in the treatment of an acute migraine attack. In: ClinicalTrials.Gov. A service of the U.S. National Institutes of Health [online]. http://clinicaltrials.gov/)

Lewis D, Ashwal S, Hershey A, Hirtz D, Yonker M, Silberstein S (2004) Practice parameter: pharmacological treatment of migraine headache in chil-dren and adolescents: report of the American Academy of Neurology Quality Standards Subcommittee and the Practice Committee of the Child Neurology Society. Neurology 63(12):2215–2224

Limmroth V, Katsarava Z, Fritsche G, Przywara S, Diener HC (2002) Features of medication overuse headache following overuse of different acute headache drugs. Neurology 59(7):1011–1014

Lipton RB, Silberstein SD (2015) Episodic and chronic migraine headache: breaking down barriers to optimal treatment and prevention. Head-ache 55(Suppl 2):103–122 (quiz 123‑6)

Lipton RB, Stewart WF, Stone AM, Láinez MJA, Sawyer JPC (2000) Stratified care vs step care strategies for migraine. The Disability in Strategies of Care (DISC) Study: a randomized trial. JAMA 284(20):2599–2605

Lipton RB, Stewart WF, Diamond S, Diamond ML, Reed M (2001) Prevalence and burden of migraine in the United States: data from the American Migraine Study II. Headache 41:646–657

Lipton RB, Bigal ME, Diamond M, Freitag F, Reed ML, Stewart WF (2007) AMPP Advisory Group Migraine prevalence, disease burden, and the need for preventive therapy. Neurology 68(5):343–349

Lipton RB, Grosberg B, Singer RP, Pearlman SH, Sorrentino JV, Quiring JN et al (2010) Efficacy and tolerability of a new powdered formulation of diclofenac potassium for oral solution for the acute treatment of migraine: results from the International Migraine Pain Assessment Clini-cal Trial (IMPACT). Cephalalgia 30(11):1336–1345

Loo CY, Tan HJ, Teh HS, Raymond AA (2007) Randomised, open label, con-trolled trial of celecoxib in the treatment of acute migraine. Singapore Med J 48:834–839

Lucas C, Géraud G, Valade D, Chautard MH, Lantéri-Minet M (2006) Recogni-tion and therapeutic management of migraine in 2004, in France: results of FRAMIG 3, a French nationwide population-based survey. Headache 46(5):715–725

MacGregor EA (2014) A review of frovatriptan for the treatment of menstrual migraine. Int J Women’s Health 6:523–553

Magis D, Sava S, D’Elia TS et al (2013) Safety and patients’ satisfaction of transcutaneous supraorbital neurostimulation (tSNS) with the Cefaly® device in headache treatment: a survey of 2,313 headache sufferers in the general population. J Headache Pain 14:95

Marmura MJ, Silberstein SD, Schwedt TJ (2015) The acute treatment of migraine in adults: the American headache society evidence assess-ment of migraine pharmacotherapies. Headache 55(1):3–20

Martelletti P (2015) The therapeutic armamentarium in migraine is quite elderly. Expert Opin Drug Metab Toxicol 11(2):175–177. doi:10.1517/17425255.2015.982089 (Epub 2014 Dec 1)

McCrory DC, Gray RN (2003) Oral sumatriptan for acute migraine. Cochrane Database Syst Rev 3:CD002915

Morgan M, Cousins S, Middleton L, Warriner-Gallyer G, Ridsdale L (2015) Patients’ experiences of a behavioural intervention for migraine headache: a qualitative study. J Headache Pain 17(1):16 (Epub 2016 Feb 27)

Nappi G, Costa A, Tassorelli C, Santorelli FM (2000) Migraine as a complex disease: heterogeneity, comorbidity and genotype-phenotype interac-tions. Funct Neurol 15:87–93

Negro A, Curto M, Lionetto L, Martelletti P (2015a) A two years open-label prospective study of OnabotulinumtoxinA 195 U in medication overuse headache: a real-world experience. J Headache Pain 17(1):1 (Epub 2016 Jan 21)

Negro A, Curto M, Lionetto L, Crialesi D, Martelletti P (2015b) Onabotulinum-toxinA 155 U in medication overuse headache: a two years prospective study. Springerplus 4:826 (eCollection 2015)

Oldman AD, Smith LA, McQuay HJ, Moore RA (2001) Rizatriptan for acute migraine. Cochrane Database Syst Rev (3):CD003221

Orr SL, Aubé M, Becker WJ, Davenport WJ, Dilli E, Dodick D, Giammarco R, Gladstone J, Leroux E, Pim H, Dickinson G, Christie SN (2015) Canadian Headache Society systematic review and recommendations on the treatment of migraine pain in emergency setting. Cephalalgia 35(3):271–284

Oshinsky ML, Murphy AL, Hekierski H Jr, Cooper M, Simon BJ (2014) Noninva-sive vagus nerve stimulation as treatment for trigeminal allodynia. Pain 155(5):1037–1042

Öztürk V, Ertaş M, Baykan B, Sirin H, Özge A, Mig-Etol Study Group (2013) Efficacy and safety of 400 and 800 mg etodolac vs. 1,000 mg par-acetamol in acute treatment of migraine: a randomized, double-blind, crossover, multicenter, phase III clinical trial. Pain Pract 13(3):191–197. doi:10.1111/j.1533-2500.2012.00572.x.

Palmer J, Guillard F, Laurijssens B et al (2009) A randomised, single-blind, placebo-controlled, adaptive clinical trial of GW274150, a selective iNOS inhibitor, in the treatment of acute migraine. Cephalalgia Int J Headache 29:124

Pascual J, Vila C, McGown CC (2010) Almotriptan: a review of 10 years’ clinical experience. Expert Rev Neurother 10(10):1505–1517

Pierce M, Marbury T, O’Neill C et al (2009) Zelrix: a novel transdermal formula-tion of sumatriptan. Headache 49(6):817–825

Pringsheim T, Becker WJ (2014) Triptans for symptomatic treatment of migraine headache. BMJ 348:g2285

Pringsheim T, Davenport W, Mackie G, Worthington I, Aubé M, Christie SN, Gladstone J, Becker WJ (2012) Canadian Headache Society guideline for migraine prophylaxis. Can J Neurol Sci 39(2 Suppl 2):S1–S59

Radtke A, Neuhauser H (2009) Prevalence and burden of headache and migraine in Germany. Headache 49(1):79–89

Ramadan NM (2003) The link between glutamate and migraine. CNS Spectr 8(6):446–449

Rapoport A (2011) New frontiers in headache therapy. Neurol Sci 32(Suppl. 1):S105–S109

Roberto G, Raschi E, Piccinni C, Conti V, Vignatelli L, D’Alessandro R, De Ponti F, Poluzzi E (2015) Adverse cardiovascular events associated with triptans and ergotamines for treatment of migraine: systematic review of obser-vational studies. Cephalalgia 35(2):118

Russo A, Tessitore A, Conte F, Marcuccio L, Giordano A, Tedeschi G (2015) Transcutaneous supraorbital neurostimulation in “de novo” patients with migraine without aura: the first Italian experience. J Headache Pain 16:69. doi:10.1186/s10194-015-0551-3 (Epub 2015 Jul 22)

Sabato D, Lionetto L, Martelletti P (2015) The therapeutic potential of novel anti-migraine acute therapies. Expert Opin Investig Drugs 24(2):141–144. doi:10.1517/13543784.2015.983223 (Epub 2014 Nov 13)

Sandrini G, Cerbo R, Del Bene E, Ferrari A, Genco S, Grazioli I, Martelletti P, Nappi G, Pinessi L, Sarchielli P, Tamburro P, Uslenghi C, Zanchin G (2007) Efficacy of dosing and re-dosing of two oral fixed combinations of indomethacin, prochlorperazine and caffeine compared with oral sumatriptan in the acute treatment of multiple migraine attacks: a double-blind, double-dummy, randomised, parallel group, multicentre study. Int J Clin Pract 61(8):1256–1269

Page 70: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

Page 14 of 14Antonaci et al. SpringerPlus (2016) 5:637

Sanford M (2012) Frovatriptan: a review of its use in the acute treatment of migraine. (CNS. Drugs 26(9):791–811

Saper J, Dahlof C, So Y et al (2006) Rofecoxib in acute treatment of migraine. A randomised controlled clinica trial. Headache 46:264–275

Schulman E, O ́Neill C, Pierce M, Griesser J, Angelov AS (2010) Efficacy of Zelrix, a novel iontophoretic transdermal sumatriptan patch, in the treatment of acute migraine in patients with nausea. Presented at the 62nd Annual Meeting of the American Academy of Neurology, April 10–17, 2010, Toronto

Silberstein SD, US Headache Consortium (2000) Practice parameter: evidence-based guidelines for migraine headache (an evidence-based review). Report of the Quality Standards Subcommittee of the American Acad-emy of Neurology. Neurology 55:754–763

Silberstein S, Tapper S, Brandes J et al (2004) Randomized, placebo-controlled trial of rofecoxib in the acute treatment of migraine. Neurology 62:1552–1557

Silberstein SD, Holland S, Freitag F, Dodick DW, Argoff C, Ashman E (2012a) Evidence-based guideline update: pharmacologic treatment for episodic migraine prevention in adults: report of the quality standards subcommittee of the American Academy of Neurology and the Ameri-can Headache Society. Neurology 78(17):1337–1345

Silberstein SD, Dodick DW, Saper J, Huh B, Slavin KV, Sharan A, Reed K, Narouze S, Mogilner A, Goldstein J, Trentman T, Vaisman J, Ordia J, Weber P, Deer T, Levy R, Diaz RL, Washburn SN, Mekhail N (2012b) Safety and efficacy of peripheral nerve stimulation of the occipital nerves for the manage-ment of chronic migraine: results from a randomized, multicenter, double-blinded, controlled study. Cephalalgia 32(16):1165–1179. doi:10.1177/0333102412462642

Silberstein SD, Blumenfeld AM, Cady RK, Turner IM, Lipton RB, Diener HC, Aurora SK, Sirimanne M, DeGryse RE, Turkel CC, Dodick DW (2013) OnabotulinumtoxinA for treatment of chronic migraine: PREEMPT 24-week pooled subgroup analysis of patients who had acute head-ache medication overuse at baseline. J Neurol Sci 331(1–2):48–56

Silbertsien SD, Strirpe J (2014) COX inhibitors for the treatment of migraine. Expert Opin Pharmacother 15(13):1863–1874

Smith LA, Oldman AD, McQuay HJ, Moore RA (2001) Eletriptan for acute migraine. Cochrane Database Syst Rev (3):CD003224

Smith T, Pierce M, Griesser J (2011) An open-label study to evaluate the long-term safety of zelrixTM, a sumatriptan iontophoretic patch for the treatment of acute migraine. Presented at the 15th Congress of the International Headache Society, June 23–26, 2011, Berlin

Stark S, Spierings EL, McNeal S et al (2000) Naratriptan efficacy in migraineurs who respond poorly to oral sumatriptan. Headache 40:513

Stewart WF, Lipton RB, Whyte J et al (1999) An international study to assess reliability of the migraine disability assessment (MIDAS) score. Neurology 53:988–994

Straube A, Ellrich J, Eren O, Blum B, Ruscheweyh R (2015) Treatment of chronic migraine with transcutaneous stimulation of the auricular branch of the vagal nerve (auricular t-VNS): a randomized, monocentric clinical trial. J Headache Pain 16:543 (Epub 2015 Jul 9)

Suthisisang CC, Poolsup N, Suksomboon N, Lertpipopmetha V, Tepwitukgid B (2010) Meta-analysis of the efficacy and safety of naproxen sodium in the acute treatment of migraine. Headache 50(5):808–818

Termine C, Ozge A, Antonaci F, Natriashvili S, Guidetti V, Wöber-Bingöl C (2011) Overview of diagnosis and management of paediatric headache. Part II: therapeutic management. J Headache Pain 12(1):25–34

Touchon J, Bertin L, Pilgrim AJ et al (1996) A comparison of subcutaneous sumatriptan and dihydroergotamine nasal spray in the acute treatment of migraine. Neurology 47:361–365

Tso AR, Goadsby PJ (2014) New targets for migraine therapy. Curr Treat Options Neurol 16(11):318

Tulunay FC, Ergun H, Gulmez SE, Ozbenli T, Ozmenolu M, Boz C et al (2004) The efficacy and safety of dipyrone (Novalgin) tablets in the treatment of acute migraine attacks: a double-blind, cross-over, randomized, place-bocontrolled, multi-center study. Functional Neurol 19:197–202

Westergaard ML, Steiner TJ, MacGregor EA, Antonaci F, Tassorelli C, Buse DC, Lipton RB, Jensen RH (2013) The Headache Under-Response to Treat-ment (HURT) Questionnaire: assessment of utility in headache specialist care. Cephalalgia 33(4):245–255

Winner P, Mannix LK, Putnam DG, McNeal S, Kwong J, O’Quinn S (2003) Rich-ardson MS Pain-free results with sumatriptan taken at the first sign of migraine pain: 2 randomized, double-blind, placebo-controlled studies. Mayo Clin Proc 78(10):1214

Winner P, Landy S, Richardson M, Ames M (2005) Early intervention in migraine with sumatriptan tablets 50 mg versus 100 mg: a pooled analysis of data from six clinical trials. Clin Ther 27:85–1794

Page 71: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

clinical therapeutics

T h e n e w e ngl a nd j o u r na l o f m e dic i n e

n engl j med 363;1 nejm.org july 1, 2010 63

This Journal feature begins with a case vignette that includes a therapeutic recommendation. A discussion of the clinical problem and the mechanism of benefit of this form of therapy follows. Major clinical studies,

the clinical use of this therapy, and potential adverse effects are reviewed. Relevant formal guidelines, if they exist, are presented. The article ends with the author’s clinical recommendations.

Triptan Therapy in MigraineElizabeth Loder, M.D., M.P.H.

From the Division of Headache and Pain, Department of Neurology, Brigham and Women’s Hospital and Faulkner Hospi-tal — both in Boston. Address reprint re-quests to Dr. Loder at the John R. Graham Headache Center, Faulkner Hospital, Bos-ton, MA 02130, or at [email protected].

N Engl J Med 2010;363:63-70.Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society.

An otherwise healthy 23-year-old woman presents to her internist with a report of headaches and associated symptoms that occur twice a month. A diagnosis of mi-graine without aura is made. The patient’s headaches last up to a day and cause her to miss work. The headaches have not responded reliably to analgesics or to combina-tions of analgesics with caffeine. Her internist has previously recommended the com-bination of aspirin and metoclopramide, which usually diminishes but does not elim-inate her headache pain. On one occasion, her headache progressed despite treatment, and the patient went to the emergency department. She received subcutaneous suma-triptan for a presumptive diagnosis of migraine. Her headache and nausea resolved, but she had a sensation of mild chest pressure for about 5 minutes, without associated symptoms. Her internist refers her to a headache specialist with the question of what therapy should be used to treat her headache episodes.

The Clinic a l Problem

Migraine is a genetically influenced chronic brain condition marked by paroxysmal attacks of moderate-to-severe, throbbing headache with associated symptoms that may include nausea, vomiting, and photophobia or phonophobia. In up to a third of patients with migraine, the headaches are accompanied by focal neurologic symptoms (often visual) known as aura (Table 1).1 The World Health Organization estimates that 324 million persons worldwide have migraines.2

Migraine is both more common and more severe in women than in men.3 Symptoms generally begin in adolescence or early adulthood. Disease activity peaks during middle age, with a lifetime cumulative incidence of 43% in women and 18% in men.4 Although migraine is not life-threatening, it is associated with an increased risk of other vascular complications, including ischemic stroke and preeclampsia.5,6

Almost a quarter of patients with migraines have more than 3 days of headache a month, and such headaches often interfere with work, social functioning, and overall quality of life.7 Episodes of headache, the majority of which are migraine headaches, account for almost 3% of visits to the emergency department in the United States8,9 and 1.3% of outpatient visits.10 Health care expenses associated with migraine include direct costs of roughly $11 billion among patients with health insurance and indirect costs of almost $12 billion.11,12

Pathoph ysiol o gy a nd the Effec t of Ther a py

The pathophysiology of migraine is not completely understood. There is consider-able evidence that intracranial vasodilatation, long thought to be causal, in fact

The New England Journal of Medicine Downloaded from www.nejm.org at KIZ - ABT LITERATURVERWALTUNG on October 5, 2010. For personal use only. No other uses without permission.

Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society. All rights reserved.

Page 72: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

T h e n e w e ngl a nd j o u r na l o f m e dic i n e

n engl j med 363;1 nejm.org july 1, 201064

occurs in response to the neurologic events of migraine.13 The most widely accepted theory re-garding the physiological mechanism of mi-graine proposes that early in an attack, vasoac-tive peptides are released from the primary

sensory nerve terminals that innervate meninge-al blood vessels. These peptides activate perivas-cular trigeminal nerves and cause dilatation of arteries in the meninges as well as perivascular inflammation and extravasation of plasma pro-teins. First-order neurons terminate in the tri-gem inal nucleus caudalis in the brain stem. They activate second-order neurons that ascend to the thalamus, and from there, third-order neurons project to higher cortical centers. If uninterrupt-ed, this process causes pain and can lead to hy-peralgesia and allodynia, both hallmarks of pro-longed migraine attacks.14

Activation of the sympathetic nervous system is the likely cause of nausea, vomiting, and other autonomic symptoms associated with mi-graine. Sensitivity to light, sound, and smell is theorized to result from abnormal brain-stem modulation of sensory information.15,16 There is evidence that aura is caused by cortical spread-ing depression, a transient, spreading distur-bance in cortical function. Cortical spreading depression is most easily triggered in the occipi-tal cortex, possibly explaining the predominance of visual forms of aura.15

Triptans are serotonin (5-hydroxytryptamine, or 5-HT) agonists with high affinity for 5-HT1B and 5-HT1D receptors. Triptans were originally thought to provide relief from migraine by caus-ing cranial vasoconstriction, most likely through action at postsynaptic 5-HT1B receptors on the smooth-muscle cells of blood vessels. It is now theorized that triptans also block the release of vasoactive peptides from the perivascular trigem-inal neurons through their action at presynaptic 5-HT1D receptors on the nerve terminals. In ad-dition, triptans bind to presynaptic 5-HT1D re-ceptors in the dorsal horn, and this binding is thought to block the release of neurotransmit-ters that activate second-order neurons ascend-ing to the thalamus.17 Triptans may also facili-tate descending pain inhibitory systems.18,19

Clinic a l E v idence

Randomized, controlled trials have evaluated parenteral, oral, suppository, and nasal formula-tions of various triptans for short-term treatment of migraine. In these trials, the most widely used measure of benefit is a reduction in the severity of headache pain 2 hours after treatment, rated on a four-point scale (no pain, mild pain, moder-

Table 1. Diagnostic Criteria for Migraine.*

Migraine without aura

Criterion A — At least five attacks fulfilling criteria B through D

Criterion B — Headache lasting 4 to 72 hours (untreated or unsuccessfully treated)

Criterion C — Headache having at least two of the following characteristics:

Unilateral location

Pulsating quality

Moderate or severe intensity (inhibiting or prohibiting daily activities)

Aggravation on using stairs or engaging in similar routine physical activity

Criterion D —Headache during which at least one of the following occurs:

Nausea or vomiting

Photophobia and phonophobia

Criterion E — At least one of the following criteria is met:

History and physical and neurologic examination do not suggest an organic disorder

History or physical or neurologic examination suggests an organic dis-order that is ruled out after appropriate investigation

Organic disorder is present, but initial migraine attacks do not occur close to the time at which the organic disorder began

Typical aura with migraine headache†

Criterion A — At least two attacks fulfilling criteria B through D

Criterion B — Aura consisting of at least one of the following criteria but no motor weakness:

Fully reversible visual symptoms, including positive features (e.g., seeing flickering lights or spots or lines), negative features (e.g., loss of vision), or both

Fully reversible sensory symptoms, including positive features (e.g., feel-ing of pins and needles, usually in the arms and legs, the face, or on one side of the body), negative features (e.g., numbness), or both

Fully reversible dysphasic speech disturbance

Criterion C — At least two of the following criteria:

Visual symptoms on one or both sides of the visual field, or unilateral sensory symptoms

At least one symptom of aura develops gradually over the course of 5 minutes or more, or other symptoms of aura occur in succession over the course of 5 minutes or more

Each symptom lasts between 5 and 60 minutes

Criterion D — Headache fulfilling criteria B through D for migraine without aura; migraine without aura begins during the aura or follows the aura within 60 minutes

Criterion E — Symptoms cannot be attributed to another disorder

* Adapted from the International Classification of Headache Disorders II (2004).1 More information on the classification of headache disorders is available at the International Headache Society Web site at www.i-h-s.org.

† Typical aura with migraine headache is the most common subform of migraine with aura.

The New England Journal of Medicine Downloaded from www.nejm.org at KIZ - ABT LITERATURVERWALTUNG on October 5, 2010. For personal use only. No other uses without permission.

Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society. All rights reserved.

Page 73: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

clinical ther apeutics

n engl j med 363;1 nejm.org july 1, 2010 65

ate pain, or severe pain). Headache “response” has traditionally been defined as a reduction from moderate or severe headache to mild or no headache 2 hours after administration of the medication. The “therapeutic gain” is the differ-ence between the headache response with triptan therapy and the response with placebo.

In a review of 13 randomized trials, a 6-mg dose of a subcutaneous formulation of sumatrip-tan was shown to have a mean therapeutic gain of 51 percentage points (70% response with ac-tive treatment vs. 19% with placebo), which is the largest for all available triptans.20 Most pa-tients, however, prefer to use oral drugs to treat migraine. A meta-analysis by Ferrari et al. sum-marized 53 randomized, double-blind controlled trials, involving more than 24,000 patients, in which oral triptans were compared with place-bo.21 The 100-mg oral dose of sumatriptan was the reference dose, with a mean therapeutic gain at 2 hours of 29 percentage points (59% re-sponse rate with active treatment vs. 30% with placebo). Most of the other triptans evaluated had similar therapeutic gain when administered at doses recommended by the manufacturer. The exceptions were frovatriptan, which was signifi-cantly less effective, and naratriptan, which was marginally less effective.

Fewer trials have compared the effectiveness of triptans directly with that of nontriptan therapy. In a review of published trials in which oral triptans were used, Lipton et al. found that the data suggested a significantly greater benefit with triptans than with ergotamine compounds, but no significant difference was detected be-tween the effect of triptans and that of non-steroidal or other analgesics.22 In one study of 733 patients, 54% of patients receiving 40 mg of oral eletriptan had relief from headache at 2 hours, as compared with 33% of those receiv-ing a combination of 1 mg of ergotamine and 100 mg of caffeine (P<0.001).23 In another study, involving 666 patients, which defined efficacy as a headache response in three of three migraine attacks, the efficacy was 33.4% with 2.5 mg of oral zolmitriptan as compared with 32.9% with 900 mg of acetylsalicylic acid plus 10 mg of me-toclopramide (P = 0.72).24

Recently, new information has become avail-able about unpublished comparative randomized trials of oral sumatriptan.25 The results of these trials did not especially favor sumatriptan. It is

unclear whether additional unpublished com-parative trials of other triptans have been con-ducted. This makes it difficult to draw definite conclusions about the overall place of orally ad-ministered triptans in the treatment of acute migraine.

Clinic a l Use

Triptans are first-line therapies for individual at-tacks of migraine in patients whose attacks do not reliably respond to simple or combination analgesics.26 Alternatives include ergot deriva-tives, opioids, and barbiturate-containing medi-cations. A key advantage of triptans over most of these alternatives is their more favorable side-effect profile and more specific mechanism of action. Triptan therapy is most effective when provided rapidly in adequate doses and when used early, while headache pain is still mild.27

Seven triptans are approved by the Food and Drug Administration (FDA) for the treatment of acute migraine in adults (Table 2). The decision about which triptan and which formulation to use depends on the patient’s preference, the characteristics of the headache, convenience, and cost. Only sumatriptan is available for par-enteral administration.

Most patients have a strong preference for oral treatment of migraine. Oral triptans are ap-propriate when nausea and vomiting are mild or absent at the time of treatment. Naratriptan and frovatriptan are generally less effective in reliev-ing headache at 2 hours than the other agents, although their longer half-lives may prove useful in some situations. The onset of action of most oral triptans is within 20 to 60 minutes.20 If necessary, patients can take another dose of most oral triptans after 2 or 4 hours. The usual initial dose and maximum daily dose for each agent are listed in Table 2. For patients who are very sensitive to side effects of triptans, the dose may need to be lowered.

Subcutaneous sumatriptan has the fastest onset of action of all available triptans (approxi-mately 10 minutes) and is also the most effec-tive,20 making it the best choice for rapidly de-veloping or well-established migraines or for patients with prominent early nausea or vomit-ing. It is commonly used in the emergency de-partment, but it can also be self-administered in the thigh or deltoid region with a reusable auto-

The New England Journal of Medicine Downloaded from www.nejm.org at KIZ - ABT LITERATURVERWALTUNG on October 5, 2010. For personal use only. No other uses without permission.

Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society. All rights reserved.

Page 74: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

T h e n e w e ngl a nd j o u r na l o f m e dic i n e

n engl j med 363;1 nejm.org july 1, 201066

Tabl

e 2.

Cha

ract

eris

tics

of T

ript

ans

Com

mer

cial

ly A

vaila

ble

in th

e U

nite

d St

ates

.*

Dru

gA

vaila

ble

Form

ulat

ions

an

d R

ecom

men

ded

Dos

esC

omm

only

Pre

scri

bed

Initi

al D

ose

Hal

f- Li

feSe

lect

ed D

rug

Inte

ract

ions

Min

imum

Int

erva

l be

fore

Rep

eatin

g D

ose

Hig

hest

App

rove

d

Dos

e pe

r 24

Hr

hrhr

Alm

otri

ptan

(A

xert

)Ta

blet

: 6.2

5 an

d 12

.5 m

g12

.5 m

g3–

4C

onta

ins

a su

lfa g

roup

— c

ontr

aind

icat

ed in

pa

tient

s w

ith s

ulfo

nam

ide

alle

rgie

s; d

ose

redu

ctio

n to

6.2

5 m

g su

gges

ted

whe

n us

ed w

ith p

oten

t CYP

3A4

inhi

bito

r, s

uch

as k

etoc

onaz

ole,

itra

cona

zole

, nef

azo-

done

, tro

lean

dom

ycin

, cla

rith

rom

ycin

, ri

tona

vir,

or

nelfi

navi

r

225

mg

Elet

ript

an

(Rel

pax)

Tabl

et: 2

0 an

d 40

mg

40 m

g4

Met

abol

ized

by

CYP

3A4

enzy

me

— s

houl

d no

t be

used

with

in 3

day

s af

ter

pote

nt

CYP

3A4

inhi

bito

r, s

uch

as k

etoc

onaz

ole,

itr

acon

azol

e, n

efaz

odon

e, tr

olea

ndom

y-ci

n, c

lari

thro

myc

in, r

itona

vir,

or

nelfi

navi

r

280

mg

Frov

atri

ptan

(F

rova

)Ta

blet

: 2.5

mg

2.5

mg

262

7.5

mg

Nar

atri

ptan

(A

mar

ge)

Tabl

et: 1

and

2.5

mg

2.5

mg

64

5 m

g

Riz

atri

ptan

(M

axal

t)Ta

blet

: 5 a

nd 1

0 m

gO

rally

dis

solv

ing

waf

er: 5

and

10

mg

Tabl

et: 1

0 m

gW

afer

: 10

mg

2–3

Dos

e re

duct

ion

to 5

mg

reco

mm

ende

d in

pa

tient

s ta

king

pro

pran

olol

; sho

uld

not

be u

sed

with

in 2

wk

afte

r m

onoa

min

e

oxid

ase

inhi

bito

r

Tabl

et: 2

30 m

g (1

5 m

g fo

r ca

ses

in w

hich

initi

al d

ose

mus

t be

redu

ced

to

5 m

g)

Sum

atri

ptan

(I

mitr

ex)

Tabl

et: 2

5, 5

0, a

nd 1

00 m

gN

asal

spr

ay: 5

and

20

mg

Sing

le-d

ose

vial

: 6 m

g/0.

5 m

l of s

olut

ion

fo

r su

bcut

aneo

us in

ject

ion

Car

trid

ges

used

in r

eusa

ble

auto

inje

ctor

de

vice

: 4 a

nd 6

mg

Nee

dlef

ree,

sin

gle-

use

devi

ce fo

r su

bcu-

tane

ous

adm

inis

trat

ion:

6 m

gFi

xed-

dose

com

bina

tion

tabl

et: 8

5 m

g

of s

umat

ript

an w

ith 5

00 m

g of

na

prox

en s

odiu

m

Tabl

et: 5

0 or

100

mg

Nas

al s

pray

: 20

mg

Subc

utan

eous

inje

ctio

n ca

rtri

dge:

6 m

g

2.5

Shou

ld n

ot b

e us

ed w

ithin

2 w

k af

ter

mon

o-am

ine

oxid

ase

inhi

bito

rTa

blet

: 2N

asal

spr

ay: 2

Subc

utan

eous

in

ject

ion:

1Su

mat

ripta

n–na

prox

en ta

blet

: 2

200

mg

40 m

g12

mg

2 ta

blet

s

Zol

mitr

ipta

n (Z

omig

)Ta

blet

: 2.5

and

5 m

gO

rally

dis

solv

ing

waf

er: 2

.5 a

nd 5

mg

Nas

al s

pray

: 5 m

g

Tabl

et: 5

mg

Waf

er: 5

mg

Nas

al s

pray

: 5 m

g

3Sh

ould

not

be

used

with

in 2

wk

afte

r m

ono-

amin

e ox

idas

e in

hibi

tor

Tabl

et o

r w

afer

: 2N

asal

spr

ay: 2

10 m

g10

mg

* In

form

atio

n on

dos

ing

is fr

om p

acka

ge in

sert

s.

The New England Journal of Medicine Downloaded from www.nejm.org at KIZ - ABT LITERATURVERWALTUNG on October 5, 2010. For personal use only. No other uses without permission.

Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society. All rights reserved.

Page 75: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

clinical ther apeutics

n engl j med 363;1 nejm.org july 1, 2010 67

injector device into which medication cartridges are inserted. A needlefree, disposable device is also available; it uses a blast of air to create a small hole in the skin through which medication passes into the subcutaneous tissues.28

Rectal formulations (available in Europe and Asia) and intranasal or orally dissolving tablet formulations of triptans offer clinically mean-ingful advantages in some situations. Orally dis-solving wafers, intranasal triptans, and rectal formulations can be taken without water and may be useful for patients who have difficulty swallowing tablets. However, the acceptability of rectal formulations to patients is low, and trip-tan nasal sprays and orally dissolving tablets have a bitter taste.

Triptan monotherapy does not provide relief from headache in about one third of patients.21 If the initial dose is ineffective, the dose should be increased within the approved limits (Table 2). If an appropriate dose of a triptan is ineffective for two headache attacks, or has unacceptable side effects, a switch to a different triptan or triptan formulation should be considered.29 In particular, patients with headache that does not respond to an oral triptan should be encouraged to consider subcutaneous sumatriptan. If triptan monotherapy remains ineffective, triptans should be tried in combination with other drugs, espe-cially antiemetics or nonsteroidal antiinflam-matory drugs (NSAIDs).23,30 Return of headache after initial treatment success (recurrence) occurs in about one third of triptan-treated attacks.

Triptans are contraindicated in patients with poorly controlled hypertension, severe hepatic or renal impairment, or basilar or hemiplegic mi-graine (uncommon forms of migraine with aura). Patients with known vasospastic or ischemic coronary artery disease should not use triptans. Triptans also should be avoided in patients who are at high risk for coronary artery disease on the basis of risk-factor stratification. If the use of triptans is contemplated despite the presence of substantial coronary risk factors, cardiac evalu-ation is recommended before use.31

Because the majority of patients using trip-tans are women of childbearing age, their safety in pregnancy is an important consideration. The available data are sufficient to rule out a large increase in the overall risk of birth defects from exposure to sumatriptan during the first trimes-ter, but they are not adequate to rule out small

or moderate increases in the risk of a particular birth defect.32-34 The risks of exposure are prob-ably very low, but because evidence is incom-plete, triptans should not be used routinely dur-ing pregnancy. For some women whose severe headaches do not respond to other treatments, the benefits of use may outweigh potential harms.

When prescribing triptans, clinicians should be aware of several drug interactions (Table 2). Triptans should not be used within 24 hours after receipt of ergotamine or ergot-type medica-tions. A 2006 FDA advisory alerted prescribers to the possible development of the serotonin syn-drome when triptans are used in combination with selective serotonin-reuptake inhibitors or selective norepinephrine-reuptake inhibitors.35 Migraine is often present in patients with affec-tive disorders, so it is not uncommon for pa-tients to require treatment for both conditions.

After several months of use, patients begin-ning to take a triptan should be seen for a follow-up visit to evaluate the frequency of headaches and the completeness, duration, and consistency of the response to the drug. To avoid causing medication-overuse headache, treatment of mi-graine should generally be limited to an average of about 2 days per week.26 Triptans should be combined with preventive treatment in patients with frequent headache. In most cases treatment results are best monitored with the use of a headache diary, which can also be used to track possible migraine triggers.36 A template for a simple headache diary is available at the Web site of the American Headache Society at www .americanheadachesociety.org.

Most triptans are expensive as compared with alternative migraine treatments. The average wholesale price for a single brand-name triptan tablet is in the range of $23 to $31.37 However, a generic formulation of sumatriptan is now available, and the average wholesale price of generic sumatriptan is as low as $2.55 per tab-let.37 Several triptans are available without a prescription in some countries, but not the United States.

A dv er se Effec t s

Certain minor adverse events — including par-esthesias, flushing, and mild, transient neck tightness or chest pressure — occur commonly

The New England Journal of Medicine Downloaded from www.nejm.org at KIZ - ABT LITERATURVERWALTUNG on October 5, 2010. For personal use only. No other uses without permission.

Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society. All rights reserved.

Page 76: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

T h e n e w e ngl a nd j o u r na l o f m e dic i n e

n engl j med 363;1 nejm.org july 1, 201068

enough with the use of triptans that they are known as triptan sensations.38 In one study, these sensations were reported by almost half of patients who received subcutaneous sumatriptan and in about a quarter of those who took oral formulations. These side effects may be more common in women and in younger people. They can sometimes be mitigated by switching to a different triptan or another route of administra-tion. Some other mild adverse events, particu-larly central nervous system effects such as som-nolence or asthenia, can be features of the underlying migraine attack that become appar-ent after successful treatment of the headache.39

Neck or chest tightness occurring in associa-tion with triptan use may alarm patients and doctors. When evaluated, most patients with triptan-induced neck or chest pain do not have electrocardiographic or other evidence of de-creased myocardial perfusion. Thus, in most cases triptan-associated chest pain is not caused by coronary vasoconstriction.

However, serious cardiovascular events, some resulting in death, have been reported in asso-ciation with triptan use. Among the patients who died almost all those in whom a causal link was likely had cardiac risk factors and were found to have coronary artery disease on postmortem examination. The authors of one study estimated that the rate of serious cardiovascular events was lower than 1 event per 4 million uses.40 In a cohort study of almost 64,000 patients with mi-graine who were receiving triptans as used in general practice, there was no observed associa-tion between triptan use and coronary events.41 A consensus statement issued by an expert panel of the American Headache Society concluded that chest symptoms related to triptan use were “generally nonserious and are not explained by ischemia” and noted that “the incidence of seri-ous cardiovascular events with triptans in both clinical trials and clinical practice appears to be extremely low.”31

A r e a s of Uncerta in t y

As with other drugs used for the treatment of acute migraine, triptans have been associated with the development of headache caused by medica-tion overuse, in which frequent use of medica-tion leads to a cycle of increased headache and medication use. Most experts thus recommend a

conservative limit on use to about 2 days per week. However, many patients seen in specialty practice continue to have numerous, disabling headaches, despite aggressive preventive treatment. More frequent use of triptans may be appropriate in these circumstances, since good evidence is lacking with regard to individual susceptibility and medication thresholds for the development of medication-overuse headache.42,43 Triptans do not seem to lead to progression of migraine in those with relatively infrequent headache.44

Triptans do not prolong aura in the roughly 30% of patients with migraine who are subject to it, but it is uncertain whether efficacy is re-duced or absent when the drug is given during the aura. Thus, the optimal timing of triptan use in relation to aura is in doubt.45,46 In the absence of firm evidence, patients with aura who take triptans should experiment with the timing of use to find the timing that works for them.

There has been interest in using triptans pre-ventively. A number of studies have investigated the use of daily, scheduled doses of triptans for the prevention of highly predictable attacks of migraine, such as those occurring in association with menstruation.47,48 These studies have attrib-uted modest benefits to triptans as compared with placebo, but the long-term ratio of harm to benefit is not well established. No triptan has been approved by the FDA for preventive use.

Guidelines

The 2000 U.S. Headache Consortium Guidelines consider triptans an appropriate initial choice for the treatment of acute migraine in patients with moderate-to-severe headaches and in patients with milder headaches that have previously failed to respond to nonspecific treatment. The guide-lines propose that NSAIDs or combination anal-gesics with caffeine are reasonable choices for the treatment of less severe headaches that have previously responded to such drugs.26

In contrast, guidelines from the American College of Physicians and American Academy of Family Practice published in 2002 (which have since expired) endorsed NSAIDs as first-line therapy for most patients and recommended the use of an antiemetic in patients with nausea and vomiting. Triptans were recognized as an alter-native treatment for attacks that failed to respond to NSAIDs.49

The New England Journal of Medicine Downloaded from www.nejm.org at KIZ - ABT LITERATURVERWALTUNG on October 5, 2010. For personal use only. No other uses without permission.

Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society. All rights reserved.

Page 77: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

clinical ther apeutics

n engl j med 363;1 nejm.org july 1, 2010 69

Guidelines from the European Federation of Neurological Societies published in 2009 recom-mend either triptans or NSAIDs for the treatment of acute migraine and suggest that treatment be preceded by the use of metoclopramide or dom-peridone (not available in the United States). The use of intravenous acetylsalicylic acid or sub-cutaneous sumatriptan is recommended for very severe attacks.50

R ecommendations

For the patient described in the vignette, it is rea-sonable to recommend the use of an oral triptan. She has not had a consistent benefit from NSAIDs or combination analgesics but obtained complete relief of headache and associated nausea with subcutaneous sumatriptan. There is a good chance that her headaches will also respond to an oral triptan. The chest symptoms she reported are en-tirely consistent with nonserious triptan sensa-tions and will be less likely to occur with an oral

formulation. In young, healthy patients who are at low risk for cardiovascular disease according to risk-factor stratification, there is no need to perform baseline cardiovascular testing before prescribing triptans.

Because it is the least expensive option, I would prescribe a dose of 50 mg or 100 mg of generic oral sumatriptan and advise the patient to take it early in the course of a headache, be-fore the pain becomes severe. I would ask her to limit use of the medication to 2 days a week and to keep a diary of headache frequency, character-istics, and response to treatment. I would see the patient in a follow-up visit several months later to assess treatment results. If sumatriptan causes unpleasant side effects or is not helpful, I would consider trying a different triptan.

No potential conflict of interest relevant to this article was reported.

Disclosure forms provided by the author are available with the full text of this article at NEJM.org.

I thank Dr. Thomas Ward for his review of an earlier version of the manuscript.

References

Headache Classification Subcommit-1. tee of the International Headache Society. The International Classification of Head-ache Disorders: 2nd edition. Cephalalgia 2004;24:Suppl 1:9-160.

The global burden of disease: 2004 2. update. Geneva: World Health Organiza-tion, 2008. (Accessed June 4, 2010, at http://www.who.int/healthinfo/global_burden_disease/GBD_report_2004update_ full.pdf.)

Linet MS, Stewart WF, Celentano DD, 3. Ziegler D, Sprecher M. An epidemiologic study of headache among adolescents and young adults. JAMA 1989;261:2211-6.

Stewart WF, Wood C, Reed ML, Roy J, 4. Lipton RB. Cumulative lifetime migraine incidence in women and men. Cephalal-gia 2008;28:1170-8.

Schürks M, Rist PM, Bigal ME, Buring 5. JE, Lipton RB, Kurth T. Migraine and cardiovascular disease: systematic review and meta-analysis. BMJ 2009;339:b3914.

Adeney KL, Williams MA. Migraine 6. headaches and preeclampsia: an epidemio-logic review. Headache 2006;46:794-803.

Linde M, Dahlöf C. Attitudes and bur-7. den of disease among self-considered mi-graineurs — a nation-wide population-based survey in Sweden. Cephalalgia 2004; 24:455-65.

Goldstein JN, Camargo CA Jr, Pelle-8. tier AJ, Edlow JA. Headache in United States emergency departments: demo-graphics, work-up and frequency of path-ological diagnoses. Cephalalgia 2006;26: 684-90.

Pitts SR, Niska RW, Xu J, Burt CW. Na-9. tional Hospital Ambulatory Medical Care Survey: 2006 emergency department sum-mary. Natl Health Stat Rep 2008;6:1-38.

Hing E, Cherry DK, Woodwell DA. 10. National Ambulatory Medical Care Sur-vey: 2004 summary. Advance data from vital and health statistics. No. 374. Hyatts-ville, MD: National Center for Health Sta-tistics, 2006.

Hawkins K, Wang S, Rupnow M. Di-11. rect cost burden among insured US em-ployees with migraine. Headache 2008;48: 553-63.

Idem12. . Indirect cost burden of migraine in the United States. J Occup Environ Med 2007;49:368-74.

Goadsby PJ. The vascular theory of 13. migraine — a great story wrecked by the facts. Brain 2009;132:6-7.

Goadsby PJ, Lipton RB, Ferrari MD. 14. Migraine — current understanding and treatment. N Engl J Med 2002;346:257-70.

Sprenger T, Goadsby PJ. Migraine 15. pathogenesis and state of pharmacologi-cal treatment options. BMC Med 2009; 7:71.

Afridi SK, Matharu MS, Lee L, et al. 16. A PET study exploring the laterality of brainstem activation in migraine using glyceryl trinitrate. Brain 2005;128:932-9.

Levy D, Jakubowski M, Burstein R. 17. Disruption of communication between peripheral and central trigeminovascular neurons mediates the antimigraine action of 5HT 1B/1D receptor agonists. Proc Natl Acad Sci U S A 2004;101:4274-9.

Shields KG, Goadsby PJ. Serotonin re-18. ceptors modulate trigeminovascular re-sponses in ventroposteromedial nucleus of thalamus: a migraine target? Neurobiol Dis 2006;23:491-501.

Bartsch T, Knight YE, Goadsby PJ. Ac-19. tivation of 5-HT(1B/1D) receptor in the periaqueductal gray inhibits nociception. Ann Neurol 2004;56:371-81.

Tfelt-Hansen P, De Vries P, Saxena PR. 20. Triptans in migraine: a comparative re-view of pharmacology, pharmacokinetics and efficacy. Drugs 2000;60:1259-87.

Ferrari MD, Goadsby PJ, Roon KI, Lip-21. ton RB. Triptans (serotonin, 5-HT1B/1D agonists) in migraine: detailed results and methods of a meta-analysis of 53 trials. Cephalalgia 2002;22:633-58.

Lipton RB, Bigal ME, Goadsby PJ. 22. Double-blind clinical trials of oral trip-tans vs other classes of acute migraine medication — a review. Cephalalgia 2004; 24:321-32.

Diener HC, Jansen JP, Reches A, et al. 23. Efficacy, tolerability and safety of oral eletriptan and ergotamine plus caffeine (Cafergot) in the acute treatment of mi-graine: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled comparison. Eur Neurol 2002;47:99-107.

Geraud G, Compagnon A, Rossi A. 24. Zolmitriptan versus a combination of acetylsalicylic acid and metoclopramide in the acute oral treatment of migraine: a double-blind, randomised, three-attack study. Eur Neurol 2002;47:88-98.

Tfelt-Hansen PC. Unpublished clini-25.

The New England Journal of Medicine Downloaded from www.nejm.org at KIZ - ABT LITERATURVERWALTUNG on October 5, 2010. For personal use only. No other uses without permission.

Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society. All rights reserved.

Page 78: Kurs “ Allgemeine und systematische Pharmakologie und ... IV_2.pdf · migraine therapy. SpringerPlus (2016) 5:637, 1-14 Loder E.: Triptan therapy in migraine. N ENGL J MED (2010)

n engl j med 363;1 nejm.org july 1, 201070

clinical ther apeutics

cal trials with sumatriptan. Lancet 2009; 374:1501-2.

Silberstein SD. Practice parameter: evi-26. dence-based guidelines for migraine head-ache (an evidence-based review): report of the Quality Standards Subcommittee of the American Academy of Neurology. Neurology 2000;55:754-62. [Erratum, Neu-rology 2000;56:142.]

Cady RK, Freitag FG, Mathew NT, et 27. al. Allodynia-associated symptoms, pain intensity and time to treatment: predict-ing treatment response in acute migraine intervention. Headache 2009;49:350-63.

Brandes JL, Cady RK, Freitag FG, et al. 28. Needle-free subcutaneous sumatriptan (Sumavel DosePro): bioequivalence and ease of use. Headache 2009;49:1435-44.

Dodick DW. Triptan nonresponder 29. studies: implications for clinical practice. Headache 2005;45:156-62.

Peroutka SJ. Beyond monotherapy: ra-30. tional polytherapy in migraine. Headache 1998;38:18-22.

Dodick D, Lipton RB, Martin V, et al. 31. Consensus statement: cardiovascular safe-ty profile of triptans (5-HT agonists) in the acute treatment of migraine. Head-ache 2004;44:414-25.

Cunnington M, Ephross S, Churchill P. 32. The safety of sumatriptan and naratriptan in pregnancy: what have we learned? Head-ache 2009;49:1414-22.

Källén B, Lygner PE. Delivery outcome 33. in women who used drugs for migraine during pregnancy with special reference to sumatriptan. Headache 2001;41:351-6.

Olesen C, Steffensen FH, Sorensen HT, 34. Nielsen GL, Olsen J. Pregnancy outcome following prescription for sumatriptan. Headache 2000;40:20-4.

Public health advisory — combined use 35.

of 5-hydroxytryptamine receptor agonists (triptans), selective serotonin reuptake inhibitors (SSRIs) or selective serotonin/norepinephrine reuptake inhibitors (SNRIs) may result in life-threatening serotonin syndrome. Silver Spring, MD: Food and Drug Administration, 2006.

McKenzie JA, Cutrer FM. How well do 36. headache patients remember? A compari-son of self-report measures of headache frequency and severity in patients with migraine. Headache 2009;49:669-72.

Information for Vermont prescribers 37. of prescription drugs: Zomig (zolmitrip-tan) tablets; Zomig ZMT (zolmitriptan) rapid dissolve tablets. AstraZeneca, 2009. (Accessed June 4, 2010, at http://www .astrazeneca-us.com/_mshost795281/ content/980214/1447588/2112235/ZOMIG-ZOMIGZMT.)

Nappi G, Sandrini G, Sances G. Toler-38. ability of the triptans: clinical implica-tions. Drug Saf 2003;26:93-107.

Goadsby PJ, Dodick DW, Almas M, 39. et al. Treatment-emergent CNS symptoms following triptan therapy are part of the attack. Cephalalgia 2007;27:254-62.

Welch KM, Mathew NT, Stone P, Rosa-40. mond W, Saiers J, Gutterman D. Tolerabil-ity of sumatriptan: clinical trials and post-marketing experience. Cephalalgia 2000; 20:687-95. [Erratum, Cephalalgia 2001;21: 164-5.]

Hall GC, Brown MM, Mo J, MacRae 41. KD. Triptans in migraine: the risks of stroke, cardiovascular disease, and death in practice. Neurology 2004;62:563-8.

Silberstein SD, Dodick D, Kesslick J. 42. Removing barriers to appropriate migraine treatment: formulary limitations and trip-tan package size. Headache 2005;45: 1250-4.

Wammes-van der Heijden EA, Rahim-43. toola H, Leufkens HG, Tijssen CC, Eg-berts AC. Risk of ischemic complications related to the intensity of triptan and ergotamine use. Neurology 2006;67:1128-34.

Bigal ME, Serrano D, Buse D, Scher A, 44. Stewart WF, Lipton RB. Acute migraine medications and evolution from episodic to chronic migraine: a longitudinal popu-lation-based study. Headache 2008;48: 1157-68.

Bates D, Ashford E, Dawson R, et al. 45. Subcutaneous sumatriptan during the mi-graine aura. Neurology 1994;44:1587-92.

Aurora SK, Barrodale PM, McDonald 46. SA, Jakubowski M, Burstein R. Revisiting the efficacy of sumatriptan therapy dur-ing the aura phase of migraine. Headache 2009;49:1001-4.

Silberstein SD, Elkind AH, Schreiber 47. C, Keywood C. A randomized trial of fro-vatriptan for the intermittent prevention of menstrual migraine. Neurology 2004; 63:261-9.

Adelman JU, Calhoun A. A random-48. ized trial of frovatriptan for the intermit-tent prevention of menstrual migraine. Neurology 2005;64:931.

Snow V, Weiss K, Wall EM, Mottur-49. Pilson C. Pharmacologic management of acute attacks of migraine and prevention of migraine headache. Ann Intern Med 2002;137:840-9.

Evers S, Afra J, Frese A, et al. EFNS 50. guideline on the drug treatment of mi-graine — revised report of an EFNS task force. Eur J Neurol 2009;16:968-81.Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society.

collections of articles on the journal’s web site

The Journal’s Web site (NEJM.org) sorts published articles into more than 50 distinct clinical collections, which can be used as convenient

entry points to clinical content. In each collection, articles are cited in reverse chronologic order, with the most recent first.

The New England Journal of Medicine Downloaded from www.nejm.org at KIZ - ABT LITERATURVERWALTUNG on October 5, 2010. For personal use only. No other uses without permission.

Copyright © 2010 Massachusetts Medical Society. All rights reserved.