KW39

24
Jahrgang 13 Nr. 39 Freitag, den 26. September 2014 Tickets unter: 07735-81823 17. Oktober 2014 Jens Neutag *Das Deutschland-Syndrom* Beginn 20.15 Uhr, Einlass 19.00 Uhr VVK 18 , ermäßigt 12 , AK 20 Carmela de Feo 24. Januar 2015 Jess Jochimsen und Andreas Thiel 06. Februar 2015 Peter Shub 14. Marz 2015 : Ausstellung im Rathaus Öhningen Öhningen Kloster, März 1928, Haus der Geschichte BW, Sammlung Metz Ansichtssachen Öhningen, Schienen, Wangen im Bild der 20er, 30er und 50er Jahre Zu sehen sind historische Fotos unserer Dörfer im Großfor- mat. Die Bilder kommen aus den Archiven: Haus der Geschichte BW, Sammlung Metz; Strähle Luftbild, Schorndorf sowie aus der Sammlung des Kreisarchives des Landkreises Konstanz Die Ausstellung kann noch bis Donnerstag, 2. Oktober 2014 zu den Öfnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Die Präsentation der Ausstellung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Netzwerk Öhningen Schienen Wangen.

Transcript of KW39

Page 1: KW39

Jahrgang 13Nr. 39

Freitag, den 26. September 2014

Tickets unter: 07735-81823

17. Oktober 2014

Jens Neutag

*Das Deutschland-Syndrom*

Beginn 20.15 Uhr, Einlass 19.00 Uhr

VVK 18 €, ermäßigt 12 €, AK 20 €

Carmela de Feo

24. Januar 2015

Jess Jochimsen und

Andreas Thiel

06. Februar 2015

Peter Shub

14. Marz 2015

:

Ausstellung im Rathaus Öhningen

Öhningen Kloster, März 1928, Haus der Geschichte BW, Sammlung Metz

Ansichtssachen Öhningen, Schienen, Wangenim Bild der 20er, 30er und 50er Jahre

Zu sehen sind historische Fotos unserer Dörfer im Großfor-mat. Die Bilder kommen aus den Archiven: Haus der Geschichte BW, Sammlung Metz; Strähle Luftbild, Schorndorf sowie aus der Sammlung des Kreisarchives des Landkreises Konstanz Die Ausstellung kann noch bis Donnerstag, 2. Oktober 2014 zu den Öfnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Die Präsentation der Ausstellung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Netzwerk Öhningen Schienen Wangen.

Page 2: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 2

Samstag, 27.09.2014 Bahnhof-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 - 7 22 24 Poststr. 2, 78244 Gottmadingen Sonntag, 28.09.2014 AVIE Apotheke im real Singen Tel.: 07731 - 82 76 57 Georg-Fischer-Str. 15, 78224 Singen Montag, 29.09.2014 Hilzinger Marien-Apotheke Tel.: 07731 - 9 95 40 Hauptstr. 61, 78247 Hilzingen Sonnen-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 10 53 Hegaustr. 21, 78315 Radolfzell am Bodensee Dienstag, 30.09.2014 Apotheke Böhringen Tel.: 07732 - 97 15 10 Bodenseestr. 6 B, 78315 Radolfzell am Bodensee (Böhringen) Stadt-Apotheke Tengen Tel.: 07736 - 2 52 Marktstr. 7, 78250 Tengen Mittwoch, 01.10.2014 Schefel-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 12 70 Alemannenstr. 5, 78315 Radolfzell am Bodensee Donnerstag, 02.10.2014 Ring-Apotheke Singen Tel.: 07731 - 6 22 52 Ekkehardstr. 59 C, 78224 Singen Freitag, 03.10.2014 Christophorus-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 88 86 Bahnhofstr. 3, 78234 Engen, Hegau Flora-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 97 19 91 Brühlstr. 2, 78315 Radolfzell am Bodensee

Moos Mittwoch, 01.10. Biomüll Montag, 06.10. Biomüll Montag, 13.09. Gelber Sack und Biomüll Montag, 20.10. Biomüll Dienstag, 21.10. Restmüll Donnerstag, 23.10. Grünschnitt Freitag, 24.10. Blaue Tonne Öfnungszeiten Wertstofhof Moos: Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 Uhr Container für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt, Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 Uhr Dienstag, 30.09.14 Biomüll Dienstag, 07.10.14 Biomüll + Grünschnitt Mittwoch, 08.10.14 Blaue Tonne Dienstag, 14.10.14 Restmüll + Biomüll Montag, 20.10.14 Gelber Sack Dienstag, 21.10.14 Biomüll Öfnungszeiten Wertstofhof Gaienhofen Die nächsten Termine sind: 04.10./11.10./18.10.2014 jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöfnet

ÖhningenBereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Dienstag, 07.10.2014 Biomüll Mittwoch, 08.10.2014 Grünschnitt Dienstag, 14.10.2014 Restmüll Mittwoch, 15.10.2014 blaue Tonne Montag, 20.10.2014 gelber Sack Dienstag, 21.10.2014 Biomüll Öfnungszeiten Wertstofhof Öhningen samstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhr nächste Termine: 27.09.2014/11.10.2014 donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhr nächste Termine: 02.10.2014/16.10.2014

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]üro Moos 07732/99 96 - 17Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/99 96 80Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20

Hilfe von Haus zu Hause 07735/919012

GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48 oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeisterin Horn Frau Moser 0170/5751267Hafenmeister HemmenhofenHerr Leiber 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentref donnerstags ab 14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft für Lebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse [email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 81940Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 819 - 60Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13Kath. Pfarramt 07735/7 58 20 21

Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90

Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Woche und an Wochenenden und Feiertagen Tel. 01805/19292-350Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V. (Hauskrankenplege, Familienplege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Plegedienst - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenplegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Höri Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, [email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosKarl Wolf 07732 9595250Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Elektrizitätswerk des Kantons Schafhausen AG

Verwaltung Schafhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0 Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66 Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung: Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung: Frau Neureither Tel. 3944

Bevollmächtigter Schornsteinfeger für Gaienhofen und Öhningen

Peter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bevollmächtigter Schornsteinfeger Moos

Jörg Dittus Tel. 07704/358230- Moos, Bankholzen, Weiler, Bettnang, Iznang OberdorfPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN

Page 3: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 3

ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Zu der am Donnerstag, den 02. Oktober 2014, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathau-ses stattindenden öfentlichen Gemeinde-ratssitzung sind alle Einwohner sehr herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Kenntnisnahme des Protokolls vom 11.09.2014 2. Bürgerfrageviertelstunde

3. Vorberatung der Verbandsversammlung Gemeindeverwaltungsverband Höri a. Entwurf Haushaltsplan 2015b. Aktueller Sachstand Teil-FNP Wind-

energiec. Wahl des Verbandsvorsitzenden

4. Bestattungswesen – Änderung des Ge-bührenverzeichnisses: Einführung Gra-bart anonymes Urnenrasengrab

5. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Gasthaus Schif“ a. Aufstellungsbeschluss und frühzeiti-

ge Beteiligung der Öfentlichkeitb. 2. Fortschreibung des Flächennut-

zungsplanes Höri6. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der

nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung 7. Bürgerfragestunde – Verschiedenes –

Bekanntgaben - Anträge Peter Kessler, Bürgermeister

Baumaßnahme Unter Eichen/Libellenweg Aufgrund der Baumaßnahme Unter Eichen / Libellenweg wird es innerhalb der nächsten 14 Tage zu weiteren Einschränkungen bei der Nutzung der Straße kommen.

Anwohner werden gebeten ggf. den Ver-bindungsweg Am Graben/Unter Eichen zu nutzen.

Bitte stellen Sie Ihre Abfallbehälter wie bisher bereits am Vorabend außerhalb des momentanen Bauabschnitts bereit. Über die Einschränkungen, die Sie im Be-reich der Wasserversorgung betrefen, wer-den Sie jeweils direkt durch den Wasser-meister informiert.

Büllefest Vordere Höri 2014 Wegen des Büllefestes am Sonntag, 5. Ok-tober 2014 in Moos werden die Dorfstraße, Hafenstraße und der Strandweg ganztags gesperrt. Alle Anwohner in diesen Straßenbereichen, die im Laufe des Sonntages ihr Fahrzeug benötigen, werden gebeten dieses am Sonntagmorgen frühzeitig außerhalb dieser genannten Straßen abzustellen. Gleichzeitig bitten wir die Anwohner im Festbereich Hof-lächen und Abstellplätze für das Aufstellen der Verkaufsstände freizuhalten und zur Ver-fügung zu stellen. Der Aufbau der Verkaufsstände beginnt am Sonntagmorgen ab ca. 6.30 Uhr. Für die da-bei nicht vermeidbaren Belästigungen und Beeinträchtigungen der betrofenen Anlie-ger bitten wir um Verständnis.

Einladung

zu unserem

Senioren-Kafee-Nachmitag am Dienstag, dem 30.09.2014 ab 14.30 Uhr in der Torkel Bankholzen.

Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gäste sind herzlich willkommen. Wir haben Bürgermeister Peter Kessler zu diesem Nachmittag eingeladen, er hat sein Kommen zugesagt. Bei Kafee und Kuchen gibt es Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Möchten Sie abgeholt werden? Anruf genügt: Ingeborg Schmitz, Tel. 6448

Page 4: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 4

Geburtstagsjubilare 28. September Herr Werner Kaiser, 85 Jahre Moos-Weiler 29. September Frau Ingeburg Engel, 83 Jahre Moos 30. September Herr Gerhard Klein, 84 Jahre Moos-Weiler Wir gratulieren recht herzlich und wün-schen alles Gute, vor allem Gesundheit für das kommende Lebensjahr.

Auslug der Iznanger Senioren

Eine große Gruppe von Senioren aus dem Ortsteil Iznang hatte sich auf Einladung der Gemeinde am 24. September aufgemacht, um gemeinsam die „Welt der Kristalle“ in Dietingen zu besuchen.

Dort wurde die Gruppe durch Riesenkristal-le, einen versteinerten Wald, viele einzigarti-ge versteinerte Saurierskelette und weitere große Fossilien geführt. Beim gemeinsamen Abendessen im heimischen „Seehof“ klang ein schöner und erlebnisreicher Auslugstag für die Senioren aus.

Neue Gesichter in der Grundschule Weiler

Am Freitag, den 19. September wur-den in der Grund-schule Weiler 26 Kinder eingeschult. Begrüßt wurde da-bei auch die neue Klassenlehrerin der ersten Klasse, Frau Anja Berger, die ab diesem Schuljahr das Kollegium in Weiler unterstützen wird.

Senioren Info! Wussten Sie schon, … dass es Fachbetrieb für seniorenfreundliche Handwerk gibt. Informationsbroschüren liegen im Rathaus aus. Initiative der Bürgerwerkstatt „Jung & Alt“

Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11,[email protected], www.primo-stockach.de

Gutenber

g

gilt als E

rfi nder des Buchdrucks.

Er hätte sicher F

reude daran zu sehen,

wie beweglich wir sind:

Von der Konzeption bis zur Umsetz

ung

wird Ihr Print-Produkt digital oder im

Rollenoffsetverfahren individuell fü

r Sie

erstellt –

schnell und zuverlässig.

Auch für die Weiter

verarbeitung sind

wir bestens gerüstet.

Wir beraten Sie gerne.

Page 5: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 5

Bürgermeisterwahl 2014 Der Gemeinderat hat in seiner öfentli-chen Sitzung am 15.09.2014 als Wahltag für die Wahl des/der hauptamtlichen Bürgermeisters/in den 30. November 2014, als Tag für eine eventuelle Neuwahl den 14. Dezember 2014 festgesetzt. Die öfentliche Ausschreibung der Stelle erfolgt im Staaatsanzeiger Baden-Würt-temberg am 26.09.2014. Auf diesen Aus-schreibungstext wird verwiesen. Thomas Kessinger Vorsitzender Gemeindewahlausschuss

Das Kultur- und Gästebüro ist am Dienstag, 30.9.2014 wegen einer Fortbildung

geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Fahrtkostenerstattung für Mo-natskarten der Grundschüler Die Gemeindeverwaltung möchte alle El-tern der Grundschüler aus Gaienhofen und Gundholzen daran erinnern, daß in der Zeit vom 6. Oktober bis zum 17. Oktober 2014 die Rückerstattung der monatlichen Fahrt-

kosten im Schulsekretariat bei Frau Kaiser beantragt werden kann.Bitte beachten Sie, daß eine Kostenerstat-tung nur dann erfolgt, wenn dem Antrag die Monatsfahrkarten als Beleg beigefügt sind.Verspätet eingegangene Anträge können leider nicht berücksichtigt werden.Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.: 07735/ 9191916.Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Grünschnittabfuhr am 07.10.2014 Bereitstellung der Gartenabfälle

Bitte schichten Sie die Gartenabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr am Gehweg-rand auf. Äste bitte auf eine Länge von 1,5 m kürzen, maximale Aststärke 7cm. Kleinmaterial darf nur gebündelt oder in Kartons oder Körben bereitgestellt werden, die einsehbar und gut entleerbar sind. Kei-ne Säcke verwenden!

Bereitgestellte Behälter dürfen jeweils nicht schwerer als 30kg sein Was wird mitgenommen• Baumschnitt• Hecken- und Strauchschnitt• Rasenschnitt• Laub• Stroh• Heu• Kraut• Stauden• Abraum von Beeten• Blumen• Balkonplanzen• Abdeckreisig Was wird nicht mitgenommen• Gartenabfälle, denen Metall- oder Plas-

tikteile anhaften• Gartenabfälle, die nicht verschnürt sind• Säcke können nicht entleert werden• Baum- und Strauchschnitt mit einer

Astlänge von über 1,5 m Länge• Äste mit einer Stärke von über 7 cm

Durchmesser

Öfnungszeiten Rathaus Allgemeine Sprechzeiten:Montag bis Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr sowie Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr Einwohnermeldeamt/Passamt/Sozialamt/Bootsliegeplätze:Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr sowie Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr Bauverwaltung: Montag bis Donnerstag von 8:00 - 12:00 Uhr sowie Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr Freitags ist das Büro nicht besetzt!

Einsichtnahme in Bauunterlagen im Rah-men der Nachbarbeteiligung ist zu den allgemeinen Sprechzeiten möglich. Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro.

Für eine neu hinzu gekom-mene Mitarbeiterin suchen wir ab 01.10.2014 oder später eine 2-Zimmer Woh-nung in Gaienhofen und Umgebung. Ihre Fragen beantworten wir gerne un-ter Tel.: 07735-93772-0.

Öfnungszeiten Poststelle Gaienhofen Im Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Poststelle ist während den Öfnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter: 0151/12579254

Page 6: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 6

Bekanntmachung Am Dienstag, den 30. September 2014 indet um 20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Öhningen die öfentliche Sit-zung des Gemeinderates mit nachstehender Tagesordnung statt:

Öfentliche Gemeinderatsitzung 01. Fragemöglichkeit der Bürger 02. Genehmigung des Protokolls der öf-

fentlichen Gemeinderatsitzung vom 16.09.2014

03. Beratung und Beschlussfassung zu vorliegenden Bauanträgen und Bau-voranfragen a. Friedhofstraße 2, Flst. Nr. 3901 in

Öhningen Einbau eines Personenaufzugs

im alten Ökonomieteil des Ge-bäudes (Bauantrag)

b. Stiegerstraße 27, Flst. Nr. 1634 in Öhningen

Errichtung eines Carports mit Abstellraum/Flachdachbegrü-nung (Bauantrag)

c. Steiner Straße 27, Flst. Nr. 1848 in Öhningen

Errichtung eines Einfamilienhau-ses (Unverbindliche Anfrage)

04. Jahresrechnung 2014 Halbjahresbericht 05. Neufassung der Satzung über die Er-

hebung einer Zweitwohnungssteuer Beratung und Beschlussfassung 06. Gemeindeverwaltungsverband Höri Vorberatung

a. Haushaltsplan und Haushalts-satzung 2015

b. Windenergie c. Wahl des Verbandsvorsitzenden

07. Augustiner-Chorherrenstift Haustechnikplanung 08. Aufnahme von Flüchtlingen Sachstandsbericht 09. Grabungsschutzgebiet „Schrotzburg“ 10. Verschiedenes, Wünsche und Anre-

gungen 11. Fragen und Anregungen der Bürger Öhningen, den 26.09.2014 Schmid, Bürgermeister

Einladung zu der am Montag, dem 29.10.2014, um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wangen stattindenden öfentlichen Sit-zung des Ortschaftsrates Tagesordnung 1. Eröfnung, Begrüßung, Fragen zur Ta-

gesordnung 2. Fragen der Bürger 3. Grünstofsammelstelle Maßnahmen zu deren Erhalt Alternative Standorte 4. Landestegteilsanierung Erste Diskussion 5. Sonstiges Siegfried Schnur Ortsvorsteher

Grünschnittabfuhr am 08. Oktober 2014 Bereitstellung der Gartenabfälle

Bitte schichten Sie die Gartenabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Geh-wegrand auf. Äste bitte auf eine Länge von 1,5 m kürzen maximale Aststärke 7 cm. Kleinmaterial in geeigneten Behältern be-

reitstellen, die einsehbar und gut entleer bar sind. Bereitgestellte Bündel bzw. Behäl-ter (keine Plastik- und Papiersäcke ver-wenden) dürfen jeweils nicht schwerer als 30 kg sein. Was wird mitgenommen?• Baumschnitt• Hecken- und Strauchschnitt• Rasenschnitt• Laub• Stroh• Heu• Kraut• Stauden• Abraum von Beeten• Blumen• Balkonplanzen• Abdeckreisig Was wird nicht mitgenommen?• Gartenabfälle, denen Metall- oder Plas-

tikteile anhaften• Gartenabfälle, die nicht verschnürt

sind• Verschnürte Säcke können nicht ent-

leert werden• Baum- und Strauchschnitt mit einer

Astlänge von über 1,5 m Länge• Äste mit einer Stärke von über 7 cm

Durchmesser

Achtung! Biomüll-Leerung Am 30. September 2014 endet die wö-chentliche Biomüll-Leerung. Ab Oktober werden die Biomülltonnen nur noch alle 14 Tage geleert.

Der nächste Abholtermin für Biomüll ist Dienstag, 07. Oktober 2013.

Page 7: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 7

Vorausschau über den Tagesauslug der Rentner vom OT Schienen

Am letzten Donnerstag im Monat ist immer das Trefen der Rentner im OT Schienen. Am 30. Okt. 14 haben wir einen Tagesauslug nach Sigmaringen geplant, zu dem nicht nur die Rentner, sondern auch alle unsere Freun-de, insbesondere auch die Seniorinnen eingeladen sind. Das genaue Auslugspro-gramm wird in der Höriwoche am 17.10.14 bekannt gegeben. Die Teilnehmer sollten sich so bald als mög-lich fest anmelden, damit wir kalkulieren und reservieren können. Bitte anmelden bei Rupert Weißmann, Tel. 3200 oder bei Erhard Graf, Tel. 3517 oder bei M. Kraus, Tel. 2953.

Verabschiedung von Frau Schimmelpfennig

Nach 18 jähriger Tätigkeit an der Grund- und Hauptschule Öhningen wurde Frau Schim-melpfennig am letzten Schultag vor den Sommerferien von Eltern, dem Kollegium, der Schulleitung und ihren Schülerinnen/ Schülern mit schönen Darbietungen herz-lich verabschiedet.

Nach dem Abitur studierte sie an der PH Karlsruhe Geschichte und Deutsch. Im Jahr 1974 nahm Frau Schimmelpfennig ihre Un-terrichtstätigkeit in der Gemeinde Gemm-righeim auf. Ihre nächste Station war Bu-chen im Odenwald.

Mit dem Erwerb der Vocatio im Jahr 1990 er-langte sie die Lehrbefähigung für den evan-gelischen Religionsunterricht.

Im September 1996 trat Frau Schimmel-pfennig ihre Stelle an der GHS Öhningen an. Schwerpunktmäßig unterrichtete sie in der Grundschule als Klassen- und in der Haupt-schule als Fachlehrerin.

Frau Schimmelpfennig war für verschiede-ne Fachbereiche u.a. für die Verkehrserzie-hung sowie die jährlichen Theaterfahrten verantwortlich. Über viele Jahre war sie Mit-glied der Schulkonferenz und als Mentorin übernahm sie auch die Verantwortung und Ausbildung für unsere Lehramtsanwärter/innen.

Rektor G. Weigert überreichte Frau Schim-melpfennig zur Entlassungsurkunde, einen Blumenstrauß sowie ein Geschenk und sprach ihr im Namen aller am Schulleben Beteiligten den Dank und die Anerkennung für ihr Wirken an der Schule aus.

Er wünschte ihr, bei lang anhaltender Ge-sundheit ihre Vorhaben verwirklichen zu können.

Herausgeber:

Amtsblatt der Gemeinden Moos, Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:

Primo-Verlag Stockach Anton Stähle Meßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

N A C H R U F

Wir trauern um

Herrn

Adalbert Köpler

der am 15. September 2014 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war von 1968 bis 1975 Gemeinderat der damals noch selbständigen Gemeinde Schienen und führte sein Amt als Gemeinderat auch kurze Zeit in der Gesamt-gemeinde Öhningen weiter. Mehr als 4 Jahre gehörte Herr Köpler anschließend dem Ortschaftsrat Schienen an. Sein Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit kam darüber hinaus lange Jahre dem Vereinsleben zugute. Die Bürgerinnen und Bürger werden Adalbert Köpler, ebenso wie der Gemeinderat Öh-ningen und der Ortschaftsrat Schienen, ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Gemeinderat, den Ortschaftsrat Schienen und die Gemeindeverwaltung Andreas Schmid, Bürgermeister

N A C H R U F

Wir trauern um

Herrn

Alois Graf

der am 22. September 2014 im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Herr Alois Graf wirkte von 1980 bis 1984 als Gemeinderat der Gemeinde Öhningen. Er hat sich mit Tatkraft und Engagement zum Wohl der Allgemeinheit eingesetzt. Die Bürgerinnen und Bürger werden ihm, ebenso wie der Gemeinderat Öhningen und der Ortschaftsrat Schienen, ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Gemeinderat, den Ortschaftsrat Schienen und die Gemeindeverwaltung Andreas Schmid, Bürgermeister

Page 8: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 8

Amtstag des Notariats in Gaienhofen und Öhningen Im Oktober findet der Amtstag am Mitt-woch, 22. Oktober 2014, statt. Frau Woortmann vom Notariat Radolfzell befindet sich vormittags im Rathaus in Öh-ningen und nachmittags im Rathaus von Gaienhofen. Die Bürger erhalten dadurch Gelegenheit, Geschäfte, die einer notariellen Beurkun-dung bedürfen (z. B. Kauf- oder Schen-kungsverträge, Testamentsangelegenhei-ten, Beratungen und Auskünfte hierüber) im Ort erledigen zu können. Wir bitten Sie, sich zur Terminvereinbarung mit der Gemeinde Öhningen, Frau Wick, Tel. 819-13 bzw. Frau Duttle, Tel. 819-11 in der Zeit von Montag und Mittwoch-Frei-tag, 8.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag von 16.30 - 18-00 Uhr bzw. mit dem Grundbuch-amt Gaienhofen, Herr Braun, Tel. 818-24 in Verbindung zu setzen. - Grundbuchamt Gaienhofen und Gemeinde Öhningen -

Erste Hilfe am Kind Kurs Beim Deutschen Roten Kreuz Kreis-verband Landkreis Konstanz

Der DRK Kreisverband Landkreis Konstanz e.V. veranstaltet am Samstag, 27.09.2014 in der Zeit von 08:30 – 17:00 Uhr im Ret-tungszentrum Radolfzell, Konstanzer Str. 74 einen Erste Hilfe am Kind Kurs. Inhalte sind tägliche Notfälle im Säuglings, Klein- und Schulkindalter. Weitere Inhalte sind ein 1Std. Kinderärztli-cher Vortrag.

Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 32€ /Einzelperson oder 55€ / Paare Anmeldungen telefonisch unter 077 32 / 94 60 0 oder über Internet www.drk-kn.de

ALTKLEIDERSAMMLUNG Am Samstag, 11. Oktober 2014 findet im gesamten Landkreis Konstanz eine Altklei-dersammlung des Deutschen Roten Kreuzes statt. Falls der eine oder andere Haushalt kei-nen Altkleidersack erhalten sollte, kann die Spende auch gebündelt in blauen Säcken oder in Kartons bereitgestellt werden.

Sie helfen uns sehr, wenn auch Sie mitma-chen und die Textilsammlung nicht als Mül-lentsorgung betrachten. Textilspenden sind wie Geld-, Sach- oder andere Spenden für das Rote Kreuz glei-chermaßen wichtig. Deshalb hofft der DRK-

Kreisverband, gemeinsam mit seinen 16 Ortsvereinen auf Ihre Unterstützung. Bitte halten Sie ihre Kleiderspende bis zum Sammeltag am Samstag, 11. Oktober, zurück. Die Säcke werden ab 08.30 Uhr von unseren ehrenamtlichen Kräften des Orts-vereines abgeholt. Jede Kleiderspende un-terstützt die facettenreiche Arbeit des DRK im Landkreis Konstanz. Gesammelt werden: Tragbare Kleidung, Wä-sche, Strickwaren, Hüte und Heimtextilien aller Art sowie Schuhe (Schuhe bitte paar-weise). Das Deutsche Rote Kreuz bittet die Bevölke-rung um Unterstützung und bedankt sich im Voraus im Namen aller aktiven Rotkreuz Angehörigen. DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz e.V. Konstanzer Straße 74 78315 Radolfzell Tel. 07732 – 94 600 www.DRK-KN.de

Achtung vorgezogener Redaktionsschluss! In der kommenden Woche, KW 40, ist wegen des Feiertages der Redaktions-schluss der Höri-Woche bereits am

Dienstag, 30.09.2014 um 10 Uhr. Wir bitten um Beachtung

Felchen, Kretzer & Co. – Rekordteilnahme bei den Fischwochen am Untersee

Festwochen für Felchenfans Während der Felchenwochen vom 15. Sep-tember bis 12. Oktober 2014 rückt der Bo-denseefisch traditionell in den kulinarischen Mittelpunkt. Dieses Jahr nehmen so viele Gastronomen wie noch nie teil. In 31 renom-mierten Restaurants auf der deutschen und der schweizerischen Seeseite bzw. 7 Betrieben auf der Höri kredenzen die Köche vom Unter-see ihren Gästen Menüs, die den Fisch aus hei-mischem Gewässer in all seinen geschmack-lichen Facetten präsentieren. In den letzten Jahren wurden u.a. Felchenfilet unter Ruccola-Speckkruste, frittierte Fischleber auf Kräuter-salat oder auch Felchenkaviar serviert. Auch 2014 wollen die Köche wieder mit frischen Ideen überraschen. Ob gegrillt, gekocht oder gebeizt, ob mit Salzkruste oder mit Kürbishau-be, dieser Fisch ist eine vielseitige Delikatesse. Die Fischart Felchen hat es unter verschiede-nen Namen an verschiedenen Orten zum Lieb-lingsfisch der Einheimischen gebracht. In Bay-ern bestellt man sich eine Chiemsee-Renke, in der Schweiz kennt man sie als Almeli und in Norddeutschland kommt der Felchen unter dem Namen Märane auf den Teller. Verzehrt wird er als ganzer Fisch, meistens aber als Filet und geräuchert schmeckt er besonders gut. Am deutschen Ufer kostet das Menü 23 Euro und in der Schweiz 35 Franken. Felchen, Kret-zer & Co sind fangfrisch. Erst am Morgen oder frühestens am Vortag sind sie den Untersee-Fischern in die Netze gegangen. Den Flyer mit Informationen und Kontaktda-ten der beteiligten Restaurants gibt es bei den Touristinformationen

Page 9: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 9

Landratsamt Konstanz

Ausbildung zum Fachwart/zur Fachwartin für Obst und Garten Obstbäume und Gärten erhalten und pflegen

Ab November 2014 beginnt ein neuer Kurs “Fachwart/in für Obst und Garten“. Der Kurs führt durch das ganze Vegetationsjahr mit Winterschnitt, Sommerschnitt, Juniriss und Veredeln an Obstgehölzen, Obsternte, Lage-rung und Verwertung. Kenntnisse über den Gemüseanbau im Hausgarten, den Schnitt von Ziergehölzen, über Pflanzenkrankhei-

ten, Schädlinge und den richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln werden ebenfalls vermittelt. Der Kurs endet mit der Prüfung zum „Fach-wart/in für Obst und Garten“ im November 2015. Bestandteil des Kurses ist der Erwerb des Sachkundenachweises im Pflanzen-schutz. Veranstalter sind das Amt für Landwirtschaft und der Fachwarteverein Hegau-Bodensee e. V. Die Einführung findet am 6. November 2014 um 19:00 Uhr im Amt für Landwirtschaft,

Winterspürer Str. 25 in Stockach statt. Kurstage: Donnerstag abends Theorie, frei-tags und samstags Praxis. Uhrzeiten jeweils in Absprache mit den Teilnehmern. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Gebühren für den Kurs betragen 250,- €, darin enthalten sind 30 Termine mit ins-gesamt 120 Stunden Theorie und sehr viel Praxis. Für weitere Informationen und zur Anmel-dung: Wilfred Rösch, Landratsamt Konstanz, Amt für Landwirtschaft, Telefon: 07531 800-2936, E-Mail: [email protected]

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Seelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn, Tel. 07735 2034 Gemeindereferentin Carmen Fahl, Kirchgas-se 4, Gaienhofen-Horn, Tel. 07735 938541, E-Mail: [email protected] Pfarrer i. R. Eberhard Grond, Breitlenring 11, Öhningen, Tel. 07735 919377 Pfarrer i. R. Helmut J. Benkler, Pankratius-weg 1, Öhningen-Wangen, Tel. 07735/9374718, E-Mail: [email protected] Pfarrer i. R. Gerhard Klein, Hauptstraße 47, Moos-Weiler, Tel. 07732 9 40 93 50 Pfarrer i. R. Gebhard Reichert, Deienmoo-serstraße 5, Moos-Bankholzen, Tel. 07732 822333, E-Mail: [email protected] Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Termi-ne für die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abruf-bar: www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoeri.de Zentrale E-Mail-Anschrift: [email protected] Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3, 78337 ÖhningenTel. 07735 7582021, Fax: 7582022 Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen-HornTel. 07735 2034, Fax: 939722 Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47, Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340 Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected]

MAV (Mitarbeitervertretung) Marianne Lorenzi, Kiga St. Blasius Schulstr. 4, 78345 Moos-Bankholzen, Tel. 07732/53689 E-mail: [email protected] Kindergärten in Trägerschaft der SeelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639 Proben unserer Kirchenchöre: Kirchenchor Schienen/Wangen: Mittwoch 20.00 Uhr Kirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhr im Bernhardsaal Öhningen Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johanneshaus Horn Kinderchor Horn: Mittwoch, 16.30 – 17.15 Uhr im Johanneshaus Horn Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, 19.30 Uhr Krabbel- und Spielgruppen Öhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Carmen Zimmermann (Tel. 07735/440448) www.krabbelgruppe-oehningen.jimdo.com

Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr Kontaktperson: Nancy Goßmann (Tel. 0177/8647405)

Weiler: Dienstag 9.30-11.00 UhrKontaktperson: Daniela Straub - Tel. 07732/929585

Horn: Freitag, 9.30 – 11.00 Uhr Kontaktperson: Anja Schöne (07735/9191938) Rosenkranz Pfarrkirche Wangen: täglich um 18.00 Uhr

Vordere Höri

Sieben Schmerzen Marien, Moos St. Blasius, Bankholzen St. Leonhard, Weiler Freitag, 26. September – Hl. Kosmas und hl. Damian - Wei 18.30 Rosenkranzgebet Samstag, 27. September – Hl. Vinzenz v. Paul – CARITAS-Kollekte - Wei 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Her-ta und Bernhard Weiermann, für Wilhelm Röcho und verst. Angeh., fürArtur Sulzmann und Helmut Kuner mit verst. Eltern, für einen verstorbenen Sohn und die Armen Seelen) Dienstag, 30.September – Hl. Hieronymus - Ba 9.00 Heilige Messe Freitag, 03. Oktober – Tag der Deutschen Einheit - Wei 18.30 Rosenkranzgebet Samstag, 04. Oktober – Hl. Franz v. Assisi - Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse zum Ern-tedankfest (für Irma, Gottfried und Frieda Schumacher sowie für Maria Brutsche) Sonntag, 05. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedank- Büllefest - Moos 9.00 Festgottesdienst zur Eröffnung des Büllefestes

Page 10: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 10

St. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Sonntag, 28. September – 26. Sonntag im Jahreskreis CARITAS-Kollekte Horn 09.30 Dankmesse anlässlich des Gol-denen Priesterjubiläums von Pater Bernhard Dettling (für verstorbene Angehörige der Familien Dettling und Hasenfratz, Jarhtag für Frieda Egle) anschließend sind alle herzlich zum Steh-empfang ins Johanneshaus eingeladen 19.00 Horner Konzert mit Reinhilde Kling-hoff-Kühn-Querflöte, Werner Klinghoff-Gi-tarre, Andreas Schmidt-Violine u. Christoph Theinert-Violoncello spielen Werke aus der Wiener Klassik von Schubert, Haydn u.a. Donnerstag, 02. Oktober – Hl. Schutzengel Gai 15.30 Heilige Messe im Seeheim Höri (für Wolfgang Hug und Angehörige) Samstag, 04. Oktober – Hl. Franz von Assisi Horn 15.30 Evangelische Trauung des Paa-res Mathias Breyer und Simone Spetzke Horn 18.30 Sonntagvorabendmesse zum Erntedankfest (für Alfons Ruhland, für Al-fons Schnur und Angehörige sowie für Paula Latzke und nach Meinung) Sonntag, 05. Oktober- 27. Sonntag im Jahreskreis – Büllefest in Moos Horn 11.30 Taufe der Kinder Kian Florian Lang und Aiden Joel Lang

St. Hippolyt und Verena, Öhningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Samstag, 27. September – Hl. Vinzenz v. Paul - CARITAS-Kollekte Öhn 19.00 Open-Air Jugendgottesdienst auf dem Linsenbühlhof (bei Regen in der Kirche) Sonntag, 28. September – 26. Sonntag imJahreskreis – CARITAS-Kollekte Öhn 10.45 Heilige Messe mitgestaltet von den Erstkommunionkindern der Hinteren Höri Dienstag, 30. September – Hl. Hieronymus Wa 18.30 Heilige Messe (für Maria Hangarter) Mittwoch, 01. Oktober – Hl. Theresia vom Kinde Jesu Öhn 09.00 Heilige Messe(für Fam. Geugis-Berger) Freitag, 03. Oktober – Herz-Jesu-Freitag Tag der Deutschen Einheit Sch 09.00 Wallfahrtsmesse (für Verst. Weißmann und Lang)

Samstag, 04. Oktober – Hl. Franz von Assisi - Erntedank Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Otto Wiedenmaier) Sonntag, 05. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis – Büllefest in Moos Öhn 09.30 Heilige Messe (für Paul Mäntele sowie für Mina Häberle)

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

CARITAS-Sammlung in unserer Seelsorgeeinheit Höri Die Caritas-Sammlung in der Erzdiözese Freiburg steht unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“. Auch unsere Seelsorgeeinheit möchte sich an dieser Aktion beteiligen und alle Einwoh-ner um eine Spende für die soziale Arbeit der Caritas bitten. Helfen Sie mit, als Kirche und Caritas einen anderen Schwerpunkt in unserer Gesellschaft zu setzen. Wir haben hierfür ein Spendenkonto einge-richtet: Kath. Kirchengemeinde Öhningen IBAN: DE20692500350004882643 BIC: SOLADES1SNG Stichwort: Spende für CARITAS Übrigens, ein Teil der Spende verbleibt in der Seelsorgeeinheit für eigene caritative Aufgaben in den Hörigemeinden.

EvangelischeKirchengemeinde auf der Höri

Wort zur Woche: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Fr., 26.09. 19:00 Treffpunkt in Steingaden zum Ge-meindewochenende (individuelle Anreise)

So., 28.09.10h00 Gottesdienst in der Petruskirche in Kattenhorn (Pfr. Brates)

Di., 30.09.19h45 Vokalensemble Gaienhofen im Musiksaal der Internatsschule

Mi., 01.10.9h00 Gaienhofen - ökumenisches Frauen-frühstück im Gemeindehaus 16h00 Konfirmanden-Unterricht im Ge-meindehaus in Gaienhofen 18h-20h Gebetskreis in Öhningen-Stiegen (Kontaktperson Fr. Maier Tel. 07735/919708)

So., 05.10 10h00 Familien-Gottesdienst zum Ernte-dankfest in der Petruskirche in Kattenhorn (Pfr. Klaus) Besuchen Sie uns im Internet unter: http://www.evkirche-hoeri.de/home.html Oder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343 Gaienhofen. Tel.: 07735/2074, Fax: 07735/1431 Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Pfarrer Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail. Fr. Koch ist außerhalb der Ferien mitt-wochs und donnerstags von 9.30-11.30 im Pfarramt

Mittlere Höri

Hintere Höri

Mit den Hörigemeinden unterwegs Andalusien im Frühling von Dienstag, 17. März 2015 bis Diens-tag, 24. März 2015 Nach dem großen Erfolg unserer Reise, die uns im vergangenen Frühjahr nach Sizilien führte, planen wir für das Früh-jahr 2015 eine neue Reise. Unser neues Ziel ist ANDALUSIEN. Die Vorteile dieses Reiseangebotes sind:1. Direktflug Zürich-Malaga-Zürich2. tolle 4-Sterne-Hotels mit Halbpension3. Unterbringung in wechselnden Or-

ten (z.B. in Sevilla,Cordoba, Grana-da) deshalb

4. keine langen Busanfahrten zu den Sehenswürdigkeiten

5. keine Zusatzkosten für Eintritte und lokaleStadtführer

6. 8-tägige Reise im klimatisierten Reisebus und qualfizierte, Deutsch sprechende Reiseführer

7. Reiseleitung Pfarrer Stefan Hutterer8. Reisepreis: 1.390 Euro pro Person

im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag) Im Reisepreis nicht enthalten sind: • An- bzw. Abreise vom/zum Flughafen • Ausgaben persönlicher Art; Getränke und zusätzliche Mahlzeiten • Trinkgelder für Busfahrer und Guide • Reiserücktrittkostenversicherung Das genaue Reiseprogramm kann im Pfarramt Öhningen, Horn und Weiler be-zogen werden. Einen Informationsabend werden wir im Spätjahr durchführen. Anmeldung ab sofort: im Pfarramt Öhningen, Tel. 07735/7582021 oder per E-Mail: [email protected]

Page 11: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 11

Erntedankfest am 5. Oktober in der Petrus-kirche Am 5. Oktober feiern wir das Erntedankfest in der Kirche. Der Erntealtar wird wieder reich geschmückt sein, denn die Ernten sind in diesem Jahr gut ausgefallen. Grund genug danke zu sagen. Denen, die es für uns ange-baut haben, aber vor allem Gott, der unserer Arbeit Lohn schenkte und alles wachsen und gedeihen ließ. Die Kinder der Grundschule werden wie die Jahre zuvor den Gottesdienst mitgestalten. Wir laden herzlich zum Famili-engottesdienst ein. Die Kinder können auch gern wieder ein Erntekörbchen mitbringen und damit unseren Erntealtar zusätzlich schmücken. Sollten sie Erntegaben spenden wollen, bitten wir sie, diese bis zum Samstag, 4. Oktober, 12.00 Uhr in die Petruskirche in Kattenhorn zu stellen. Die Gaben werden wir wieder nach dem Gottesdienst der Kinder-wohnung in Radolfzell zur Verfügung stellen. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.

EvangelischeKirchengemeinde Böhringen

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlin-gen, Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-KirchePaul-Gerhardt-Str. 2, 78315 Radolfzell Tel.: 07732 2698, Fax: 07732 988504, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag und Donnerstag von 09:00-11:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr (außer in den Schulferien) Freitag 26.09.2014 19 Uhr Abendandacht AufAtmen

Sonntag 28.09.201410 Uhr Gottesdienst mit Predigtreihe Teil 3 Thema: „Im Staub des Rabbi laufen“ (Pfr. Wei-mer), parallel Kindergottesdienst Donnerstag 02.10.2014 15 Uhr S(enioren)-Klasse (ökumenisch) – Kath. Pfarrzentrum Böhringen Sonntag 05.10.2014 10 Uhr Familien-Gottesdienst mit Il Nido (Pfr. Weimer)

Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse 2014 Die nächste Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse findet am Donnerstag, 2.10.2014 um 14.15 Uhr beim Hermann - Hesse - Höri – Museum statt. Die 1,5 bis 2,5 stündige Wanderung führt bei guter Witterung zu landschaftlich reizvollen Orten, die Her-mann Hesse oft besucht hat. Unterwegs finden Lesungen von Tex-ten und Gedichten statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist (10-25 Personen). Die Kosten betragen 8 EUR, mit Gästekarte 7 EUR. Weitere Informationen sind erhältlich beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel. 07735-81823, [email protected], www.gaienhofen.de.

ACRYLMALEREI - Inspiration Herbst Freitag, 10.10.2014, 17 – 21 undSamstag, 11.10.2014, 10 – 12.30 und 13.30 - 17 Uhr Der Herbst mit sei-nem Repertoire an Farben und Formen ist Inspiration die-ses Malkurses. Wir holen uns Impulse in der Landschaft und Natur, die dann naturalistisch oder auf dem Weg in die Abstraktionbearbei-tet, verändert oder seriell erweitert werden können. Wir malen mit Acryl-farben, die der Kreativität besonders großen Spielraum geben. Ob transparent oder deckend, auf Leinwand oder auf Papier oder als Mischtechnik, verbunden mit Kaffee, Sand und Strukturmitteln,- es werden viele Möglichkeiten der Acrylmalerei gezeigt und vermittelt. Dieser Kurs eignet sich sehr für Acryl-Einsteiger. Aber auch erfahrene Acrylmaler werden entsprechend ihrem Kenntnisstand herausgefor-dert und weitergeführt. Kursgebühr: 110.- Anmeldungen sind möglich beim Atelier Heidi Reubelt, Tel: 07735-1823, Fax: 07735-1803, [email protected], www.atelier-heidi-reubelt.de

Page 12: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 12

Schaugarten Ege und Conrad Garten und Freiraum Am Samstag, 11. Oktober, 14:30 Uhr findet im Schaugarten Ege und Con-rad wieder eine besondere Führung zum Thema „Gartenriesen“ statt. Ornamentale Stauden und Gräser, die in einem Jahr zu erstaunlicher Größe heranwachsen gibt es für jeden Gartenbereich, z.B. die Stau-densonnenblumen oder das Pfahlrohr mit über 2,50 m Höhe. Bei dieser Führung zeigen wir Ihnen richtig große Stauden und geben Ihnen Tipps für deren Verwendung z.B. als Sichtschutzelemente.

Im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogrammes entstanden im Schaugarten Ege und Conrad traumhaft schöne Flechtarbeiten mit Naturmaterialien. Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache und die Zeit verging im Flug. An dieser Stelle möchten wir erwähnen, dass Frau Ege die Teilnahmegebühr – wie bereits im letzten Jahr – für das Kinderferi-enprogramm gespendet hat. Dafür unseren herzlichsten Dank!

Mittwoch 1.Oktober

Saisonbschlußfahrten mit MS Liberty: Idyllische Abendrundfahrt in den Untersee,

mit leckerem Italienischem Buffet, zubereitet von Küchenchef Martin Hagmüller:

“Italienisches Buffet“:

Abfahrt 18.00 Uhr ab Gaienhofen Abfahrt 18.10 Uhr ab Steckborn

Dauer: ca. 2 ½ Stunden Fahrpreis inkl. Buffet: € 38,50

Fahrpreis bei VVK im Kultur+Gästebüro € 37,00

Anmeldung + Vorverkauf nur im:

Kultur u. Gästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten1, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735-81823,

[email protected]

Geführte Wanderung über die Höri Die nächste geführte Rundwanderung über die Höri mit Wanderführerin Bärbel Lieber-mann vom Schwarzwaldverein findet am Mittwoch, dem 1.10.2014 statt. Die Wande-rung dauert 2-3 Stunden und findet ab 4 Personen statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kultur-und Gästebüro Gaienhofen, Start-punkt der Wanderung ist der Wanderpark-platz Honisheim. Kosten 3,00 € pro Person, Kinder 1,50 €. Anmeldung beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, 07735/818-23, [email protected], Rückfragen zur Wanderung bei Wanderführerin Bärbel Liebermann 07735/3979.

Orientalische Tanzträume im Bürgerhaus Moos

Kartenvorverkauf hat begonnen!

Zum 2. Mal wird ein hochkarätiges Programm unter dem Motto „Orientalische Tanz-träume“ am 22.11.2014 gezeigt. Für die Benefizveranstaltung zugunsten „Hilfe von Haus zu Haus“ Horn e.V. und des Förderverein Narrenzunft Mooser Rettich e.V. haben KünstlerInnen aus ganz Baden-Württemberg, der Schweiz und unser Stargast aus Köln zugesagt, wieder ohne Gage die Veranstaltung zu unterstützen. Wir erwarten wieder ein volles Haus im Bürgerhaus Moos. Der Kartenvorverkauf hat sich schon sehr gut angelassen und es empfiehlt sich, bald die guten Plätze zu sichern! Es gibt wieder die Möglichkeit, die Küche daheim kalt zu lassen und beim Klub Kochender Männer lecker zu speisen, sowie bei der Getränkebewirtung durch den Narrenverein Moos sich schon mal mit einem Gläschen auf die Show einzustimmen.

Ein kleiner Basar u.a. auch die „Seifenhex‘“ aus Moos tragen sicher auch zu einer guten Stimmung bei. Deshalb wurde der Einlass bereits auf 17:30 Uhr angesetzt! Vorverkauf: 10,00-15,00 € (Vorverkaufsende 20.11.14, 18.00 Uhr) Abendkasse: 13,00-18,00 € Kartenvorverkauf: Tourismus und Stadtmarketing Radolfzell Bahnhofsplatz 2, 78315 Radolfzell, Tel. 07732/81500 Tanzstudio Charis, Christa Knobloch Birkenweg 13, 78345 Moos, Tel. 07732/970101 [email protected]

Page 13: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 13

Informieren und Ängste nehmenErster verbundweiter Tag gegen den Krebs am 4. Oktober mit Barbara Auer als Stargast Landkreis. Die Diagnose Krebs macht Angst und verunsichert den Betroffenen zutiefst. Mit umfangreicher und kompetenter Infor-mation will das Krebszentrum Hegau-Bo-densee Betroffenen und deren Angehörigen helfen, gute Entscheidungen zu fällen. Das Krebszentrum lädt zu seinem mittlerweile achten „Tag gegen den Krebs“ ein, der zu-gleich der erste gemeinsame Krebstag des Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ist. In der Mitte des Landkreises, im Milchwerk Radolfzell, informieren am Samstag, 4. Ok-tober, von 11 bis 15 Uhr Onkologen, Chir-urgen, Radiologen, Strahlentherapeuten, niedergelassenen Fachärzte, Apotheker, Psychoonkologen, Seelsorger, Vertreter der Brückenpflege, Selbsthilfegruppen und Hospizmitarbeiter aus Singen, Konstanz und Radolfzell die allesamt im Krebszentrum Hegau-Bodensee und im Onkologischen Schwerpunkt Konstanz-Singen zusammen-arbeiten, in Vorträgen und persönlichen Gesprächen über unterschiedliche Themen. Das Themenspektrum reicht von der Vorsor-ge über die Diagnose und Behandlung bis zu den Möglichkeiten der Aufrechterhal-tung und Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten. Dabei stehen verschie-dene Krebsarten im Fokus – von Brustkrebs über Lungenkrebs bis Darmkrebs. Während im Vortragssaal in halbstündigen Vorträgen verschiedene Aspekte der Krebs-erkrankung beleuchtet werden, stehen im Foyer die Spezialisten von 12 bis 15 Uhr als Gesprächspartner für ein persönliches Ge-spräch zur Verfügung. Stargast des Nach-mittags ist die renommierte Schauspielerin Barbara Auer. Die gebürtige Konstanzerin gehört zu den meistbeschäftigten deut-schen Film- und Fernsehschauspielerinnen, ihre Leistungen wurden durch zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Filmband in Gold und die Goldene Kamera gewürdigt. Barbara Auer liest aus der Neuerscheinung „Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von A.J. Betts. Die Lesung wird musikalisch be-gleitet durch Musiktherapeut Markus Löhr. Der Tag gegen den Krebs wird um 11.00 Uhr durch Prof. Dr. Frank Hinder, Ärztlicher Direktor am Hegau-Bodensee-Klinikum, er-öffnet. Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr. Jan Harder, Chefarzt der II. Medizinischen Klinik Singen und Leiter des Krebszentrums Hegau-Bodensee. Das komplette Angebot ist für die Bevölkerung kostenlos

Jens Neutag am 17. Oktober 2014

Kabarettkiste Schloss Gaienhofen VVK 18 €, ermäßigt 12 €, AK 20 € Der Deutsche neigt zu skurrilen Verhaltenswei-sen. Von der Kanzlerin hat er die Schnauze voll, wählt sie aber fleißig wieder. Er wundert sich über das Aussterben der Innenstädte, fährt aber re-

gelmäßig mit seinem SUV ins Outlet-Center. Er träumt heimlich von Anarchie, weiß aber nicht, bei welchem Amt man dafür einen Antrag stellen muss. Und wenn er mal lei-denschaftlich wird, dann sind die Benzin-preise zu hoch, ist die Bahn zu spät oder die Fernsehtalkshow zu überflüssig. Ganz so, als hätte das Heim-TV keinen Ausknopf. Und natürlich geht er mit seinem Unmut nicht auf die Straße. Er protestiert bequem vom Sofa, per Online-Petition. Kurzum, der Deutsche leidet eben gerne und Jens Neu-tag weiß auch an was. Am Deutschland-Syn-drom. In seinem neuen Programm nimmt Jens Neutag eine umfassende Anamnese vor – am offenen Patientenhirn. Unterhalt-sam und überraschend und dabei garan-tiert oberhalb der Gürtellinie. Die Diagnose mit pathologischem Witz und abgründigen Wendungen heilt alleine natürlich nicht, sie lindert aber den Schmerz. Jens Neutag ist ein großartiger Wortkünstler, einer der alle sprachlichen Möglichkeiten kennt. Sein enormes Sprach- und Schauspieltalent lässt ihn dabei immer wieder in andere Rollen schlüpfen, was das ganze amüsant und un-terhaltsam macht ...www.jensneutag.de Vorverkauf: Kultur- und Gästebüro Gaien-hofen, im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735/81823, [email protected]

VeranstaltungskalenderMoos

Samstag, 27. September - 14:30 Uhr, Führung im Schaugarten Ege und Conrad, Bankholzen - 15:00 Uhr, Radtour zur Bürgermeister- wahl mit Peter Kessler, Treffpunkt Rathaus Moos Dienstag, 30. September - 14:30 Uhr, Kaffee-Nachmittag für Seni- oren, Arbeitskreis für Heimatpflege, Torkel Bankholzen - 15:00 Uhr, Treffen der Strickkreisfrauen, Josefszimmer im Pfarrzentrum Weiler - 18:00 Uhr, Radfahren (bitte Fahrrad mit Licht mitbringen!) mit Bärbel Keppler, Treffpunkt Kühler Brunnen. Bei Regen- wetter Treffpunkt Friedhofsparkplatz Bohlingen, anschließend Einkehr - 20:00 Uhr, Bürgergespräch in Weiler zur Bürgermeisterwahl mit Peter Kessler, Gasthaus Sonne

Mittwoch, 01. Oktober - 20.00 Uhr, Bürgergespräch in Moos zur Bürgermeisterwahl mit Peter Kessler, Gasthaus Schiff Donnerstag, 02. Oktober - 19:30 Uhr, Öffentliche Gemeinderats- sitzung, Rathaus Moos Samstag, 04. Oktober - 14:30 Uhr, Führung im Schaugarten Ege und Conrad, Bankholzen Sonntag, 05. Oktober - 10:00 Uhr, Büllefest in Moos, Besuch aus Le Bourget zum Fest Montag, 06. Oktober - 20:00 Uhr Bürgergespräch in Iznang zur Bürgermeisterwahl mit Peter Kessler, Gasthaus Seehof Dienstag, 07. Oktober - 15:00 Uhr, Treffen der Strickkreisfrauen, Josefszimmer im Pfarrzentrum Weiler - 17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bärbel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grü-nenberg Mittwoch, 08. Oktober - 20:00 Uhr, Bürgergespräch in Bankholzen zur Bürgermeisterwahl mit Peter Kessler, Gasthaus Sternen Donnerstag, 09. Oktober - 10:00 Uhr, Sprechstunde Tagesmütter- verein, Rathaus Moos Samstag, 11. Oktober - 10:00 – 12:00 Uhr, Infostand vor dem EDEKA-Markt in Moos mit Peter Kessler zur Bürgermeisterwahl - 14:30 Uhr, Führung zum Thema „Garten- riesen“ im Schaugarten Ege und Conrad, Bankholzen - 16:30 Uhr, Abschlussprobe in Weiler, Freiwillige Feuerwehr Moos

VeranstaltungskalenderGaienhofen

27.09.201414.00 Uhr „S’Ländle: Bauerngärten auf der Höri“ geführte Wanderung mit Dipl.-Biolo-gin Eva Eberwein, Treffpunkt am Kirchen-portal St. Johann Horn, Anmeldungen Tel. 07735/440653 oder www.hermann-hesse-haus.de 27.09.201414.30 Uhr Öffentliche Museumsführung im Hermann-Hesse-Höri-Museum, jeden Sams-tag ab 6 Personen 28.09.201414-17.00 Uhr Wildkräutererkundung „Wild-kräutersalze“. Kräuter-Wiesen-Führung mit Verkostung mit Dipl.-Biologin Eva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus (1907-1912), Her-mann-Hesse-Weg 2, Infos/Anmeldung unter Tel. 07735/440653 oder www.hermann-hes-se-haus.de

Barbara Auer liest am 4. Oktober

beim „Tag gegen den Krebs“

im Milchwerk Radolfzell.

Page 14: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 14

28.09.201414.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Haus Dix Hemmenhofen. Um Voranmel-dung wird gebeten. Tel. 07735/937160 oder [email protected] 28.09.201415.30 Uhr Öffentliche Führung im Museum Haus Dix Hemmenhofen. Um Voranmel-dung wird gebeten. Tel. 07735/937160 oder [email protected] 28.09.201419.00 Uhr „Horner Konzert“ in der Kath. Pfarrkirche St. Johann 01.10.201414.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung über die Höri und durch die Wälder des Schienerberges mit der Wanderführerin des Schwarzwaldvereins Bärbel Liebermann. Dauer ca. 2 – 3 h, ab 4 Personen. Treffpunkt: Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Anmel-dung unter Tel. 07735/81823 01.10.201418.00 Uhr Italienisches Buffet an Bord der Höri-Fähre MS Liberty ab Steg Gaienhofen, Anmeldung Tel. 07735/81823 02.10.201414.15 Uhr Literarische Wanderung auf den Spuren von Hermann Hesse, 10 – 25 P., nur bei guter Witterung, Anmeldung Tel. 07735/81823 03.10.201414-17.00 Uhr Wildkräutererkundung „Bee-renstarker Herbst“ Kräuter-Wiesen-Führung mit Verkostung mit Dipl.-Biologin Eva Eber-wein ab Hermann-Hesse-Haus (1907-1912), Hesse-Weg 2, Anmeldung Tel. 07735/440653 04.10.201412.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen: Damals und heute“, beim Hermann-Hesse-Haus (1907-1912), Hermann- Hesse-Weg 2, Anmeldung Tel. 07735/440653 04.10.201414.30 Uhr Öffentliche Museumsführung im Hermann-Hesse-Höri-Museum, jeden Sams-tag ab 6 Personen 04.10.201416.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung unter Tel. 07735/440653 oder www.hermann-hesse-haus.de 05.10.201410.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Bernoul-li – Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse“, im Hermann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung 07735/440653 05.10.201414.30 Uhr Führung: “Reformierte Lebensart um 1900 – Einfluss auf Mia und Hermann Hesse in Gaienhofen“ im Hermann-Hesse-Haus, Her-mann- Hesse-Weg 2, Anmeldung 07735/440653 08.10.201414.00 Uhr„Die Höri entdecken“ Rundwande-rung über die Höri und durch die Wälder des Schienerberges mit der Wanderführerin des Schwarzwaldvereins Bärbel Liebermann. Dauer ca. 2 – 3 h, ab 4 Personen. Treffpunkt: Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Anmel-dung unter Tel. 07735/81823 10./11.10.2014„Acrylmalerei – Inspiration Herbst“ Malkurs im Atelier Heidi Reubelt Horn, Information Tel. 07735/81823

11.10.201410.00 Uhr Arbeitsdienst des YC Gaienhofen 11./12.10.201417/ 11.00 Uhr Schlachtfest des Sportvereins Gaienhofen im Festzelt am Sportplatz Gai-enhofen 12.10.201414.00 Uhr Öffentliche Führung im Museum Haus Dix Hemmenhofen. Um Voranmel-dung wird gebeten. Tel. 07735/937160 oder [email protected] 12.10.201415.30 Uhr Öffentliche Führung im Museum Haus Dix Hemmenhofen. Um Voranmel-dung wird gebeten. Tel. 07735/937160 oder [email protected]

Ausstellungen Hermann-Hesse-Höri-Museum Ausstellung Günter Schöllkopf und seine Bildwelten „Sollen doch die anderen herauslesen, was ich hineingeschrieben habe.“ bis 02. November 2014 Öffnungszeiten: Di-So: 10-17 Uhr Informationen: Hermann-Hesse-Höri-Museum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735/440949, Fax 07735/440948, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected]

Museum Haus Dix Hemmenhofen Ausstellung „Und willst Du noch Bücher, kauf ich sowieso für Euch alle“ (Otto Dix in einem Brief an Nelly, 1. Novem-ber 1938) bis 31. Oktober 2014 Öffnungszeiten: Di-So: 11-18 Uhr Informationen: Museum Haus Dix Hem-menhofen, Otto-Dix-Weg 6, 78343 Gaien-hofen-Hemmenhofen, Tel. 07735/937160, www.museum-haus-dix.de, [email protected]

VeranstaltungskalenderÖhningen

Ausstellungen - Museum Fischerhaus Wangen -Herbstausstellung 06.09. bis 19.10.2014 „SEEnah“ Bilder von Kerstin Weiland Öffnungszeiten Museum bis zum 19.10.2014: Di-Sa 11-17 Uhr; Sonn-/Feiertage 14-17 Uhr Sonderöffnungen und Führungen auf Anfra-ge unter Telefon 07735/3922 und /1342. - Rathaus Öhningen – „Ansichtssachen“ 08.09. bis 02.10.2014 Historische Fotos von Öhningen, Schienen und Wangen im Großformat. Öffnungszeiten Rathaus: Mo-Fr 8-12 Uhr Mo-Mi 14-16 Uhr; Do 16.30-18.30 Uhr

Regelmäßige Veranstaltungen

tägliche Besichtigung bis zum 30.09.2014„Garten-Rendezvous am Untersee“

Kräutergarten bei der ehem. St. Michaels & St. Mauritiuskapelle in Schienen, Am Käp-peleberg von 11.00 bis 17.00 Uhr möglich. Führungen zur Geschichte der karolingi-schen Kapelle mit Voranmeldung unter Tel. 07735/1500 tägliche Besichtigung „Garten-Rendezvous am Untersee“Ein Blick über den Zaun in den vielleicht kleinsten Bauerngarten Deutschlands bei Vera Floetemeyer-Löbe in Wangen, Seeweg 13. Nach vorheriger telefonischer Anmel-dung unter Tel. 07735/440662 ist auch eine Bauerngartenführung und ein Blick ins Ate-lier der Künstlerin möglich. dienstags bis zum 30. September 20148.30 - 16.00 Uhr „Kanu-Erlebnis-Tour Hochrhein“ Geführte Rheintour von Wangen nach Schaffhausen. Infos/Anmeldung: Bootsstüb-le Wangen, Tel. 07735/440662 dienstags bis zum 30. September 2014 19.30 Uhr Wanderung rund um Schienen unter theologischer und spiritueller Anlei-tung mit Theologe Hans Suck aus Schienen. Nur bei guter Witterung. Treffpunkt: Lädele in Schienen. Kosten: Erw. 5 Euro, Jugendl. frei. Infos: Tourist-Information Öhningen, Klosterplatz 1, Tel. 07735/819-20 mittwochs 14.00 Uhr Spielekreis der Nachbarschaftshil-fe Öhningen im Bernhardsaal, Klosterareal. Infos: Tel. 07735/3944 Frau Neureither samstags bis zum 4. Oktober 20148.30 - 16.00 Uhr„Kanu-Erlebnis-Tour Hoch-rhein“ Geführte Rheintour von Wangen nach Schaffhausen. Infos/Anmeldung: Bootsstüb-le Wangen, Tel. 07735/440662 samstags 16.00 Uhr Nordic Walking mit dem TuS Wan-gen. Treffpunkt: Dobelparkplatz in Wangen Veranstaltungen

Freitag, 26. September 2014 20.30 Uhr „Les Saxofous“ Mike Schweizer und ein Dutzend verrückter Saxofone im Bootsstüble Wangen, Seeweg 13 Samstag, 27. September 2014 19.00 Uhr „Open-Air“ Jugendgottesdienst auf dem Linsenbühlhof in Öhningen, bei sehr schlechtem Wetter in der Öhninger Kirche. Kontakt: Tel. 07735/919124 (Fam. Hä-berle) Sonntag, 28. September 2014 11.00 Uhr Familientreffen des Schwarzwald-vereins in Rielasingen am Parkplatz der alten Rosenegghalle auf dem Weg in den Stein-bruch. Neue Gesichter sind herzlich will-kommen. Weitere Informationen unter Te-lefon 07735/6159876 abends (Annette Wild) Donnerstag, 2. Oktober 2014 15.00 bis 16.30 Uhr „Ab in die Gummistiefel“ Großer Mit-Mach-Tag für kleine Leute auf dem Linsenbühlhof in Öhningen, Lernort Bauernhof, für Kinder ab 18 Monate zusam-men mit einer erwachsenen Begleitperson. Infos/Anmeldung: Tel. 07735/919124 (Fam. Häberle)

Page 15: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 15

Freitag, 10. Oktober 2014 20.30 bis 22.00 Uhr „Kaffeerausch“ im Boots-stüble Wangen, Seeweg 13. Kletzmer ge-spielt mit Klavier, Cello, Akkordeon und Gei-ge. Kontakt: Tel. 07735/440662 Sonntag, 12. Oktober 2014 10.45 Uhr Erntedank und Eintopfsonntag der Seelsorgeeinheit Hintere Höri im ehe-maligen Kloster/Kirche in Öhningen. Mittwoch, 15. Oktober 2014 14.30 bis 17.30 Uhr „Bauernhof hautnah er-leben“ auf dem Linsenbühlhof Öhningen, Lernort Bauernhof, für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren. Auskunft/Anmeldung: Tel.

07735/919124 (Fam. Häberle) Vorschau: 18.10.2014 Museumsfahrt nach Winterthur 18.+19.10.2014 Oktoberfest in Öhningen – Alle Angaben ohne Gewähr –

Stein am Rhein Schwanen Bühne

Fr. 26.09.2014 20.00 Uhr, Acabellas in New York

Cinema Schwanen Sa. 27.09.2014 20.00 Uhr, Monsieur Claude und seine Töch-ter D; 12/10 J.

So. 28.09.2014 15.00 Uhr Rico, Oskar und die Tieferschatten D; 8/6 J.

So. 28.09.2014 20.00 Uhr, Jimmy’s Hall E/d ab 12/10 J. – Alle Angaben ohne Gewähr –

Vereine Höri

Herr Eckhart Fritz – Kompetenz in Sorten-bestimmung Eigens vom KOB (Kompetenzzentrum Obst-bau) in Bavendorf kam Herr Eckhard Fritz auf Einladung von Herrn Konrad Hauser zu der Sortenbestimmung an unserem Obstlehr-pfad. Von unseren Bäumen waren noch 36 hinsichtlich ihrer Sorte nicht identifizierbar gewesen. Inzwischen tragen die meisten dieser Bäume Früchte. Zu dieser Aktion am 19. September brachten einige der Teilneh-mer auch eigenes Obst zur Bestimmung mit. Andere wiederum wollten die beiden Fach-leute bei ihrer Arbeit beobachten und dabei lernen. Es war beeindruckend, mit welcher Schnelligkeit Herr Fritz die Obstsorten iden-tifizieren konnte: ein Blick auf den Baum, ein Blick auf die Frucht und Probe eines Schnit-zers – schon stand die Obstsorte präzise fest. Bis auf drei Bäume, die wieder kein Obst trugen, dürften wir jetzt eine vollständige Sortenliste haben. Dass Herr Fritz der beste Sorten-Bestimmer in Baden-Württemberg ist, bewies er im benachbarten Sortengarten von Bohlingen. Dort stellte er auf Anhieb Äp-fel der Sorten „Génereuse de Vitry“ und „Ro-ter Fresquien“, die kein Anwesender kannte, fest. Sein Wissen hat Eckhard Fritz auch zu-sammen mit Walter Hartmann in dem Buch „Farbatlas Alte Obst-sorten“ weitergegeben.

Herr Eckhart Fritz (rechts) und Herrn Konrad Hauser

Michael Bauer, Vorstand

Die Ergebnisse des letzten Wochenendes: Erste gewinnt 2:0 gegen Orsingen In einem ausgeglichenen Bezirksligaspiel gewann unsere 1. Mannschaft zwar verdient mit 2:0 hatte aber auch bei zwei Aktionen etwas Glück als Orsingen/Nenzingen gute Chancen ausließ. Tore: 1:0 Wanda, Vorlage:Schätzle( 54.min)/ 2:0 Arnold,Vorlage:Wajda(81.min) Zweite verliert gegen Independente Singen 5:3 (Tore: Sebastian Litterst, Tobias Pieper) Dritte verliert gegen den SV Worblingen 2:0 Damen verlieren in Worblingen 7:0 A Junioren verlieren 1:5 gegen die SG CFE Singen Die kommenden Spiele: Freitag, den 26.09.14 18:30 Uhr SV Allensbach - SG A Junioren Samstag, den 27.09.14 13:30 Uhr FC ÖGai III – TSV Überlingen/Ried, Sportplatz Segeten Gaienhofen 16:00 Uhr FC ÖGai II – TSV Stahringen, Sportplatz Segeten Gaienhofen 16:00 Uhr FC Böhringen - FC ÖGai I Die Ergebnisse der Junioren: FC ÖGai (D) - SV Orsingen-Nenzingen 1:2 SG Bankholzen-Moos 2 - FC ÖGai (C) 0:5 FC ÖGai (E2) – SV Worblingen 3:6 FC ÖGai (B) – ESV Südstern Singen 2:1 Die kommenden Spiele der Junioren: Freitag, den 26.09.14 17:30 Uhr FC ÖGai (D) – SV Allensbach, Sportplatz Öhningen Samstag, den 27.09.14 10:00 Uhr DJK Singen 3 - FC ÖGai (E2) 11:30 Uhr SC Konstanz-Wolllmatingen 3 - FC ÖGai (D2) 15:00 Uhr FC ÖGai (C) – SV Litzelstetten, Sportplatz Öhningen

Sonntag, den 28.09.14 13.00 Uhr SG Italiana Singen - FC ÖGai (B)

Sponsorentreffen mit der MS Liberty und Kapitän Harald Lang Am letzten Freitag fand zum wiederholten Male das Sponsorentreffen des FC Öhnin-gen-Gaienhofen statt. Diesmal in Form einer Schifffahrt mit der MS Liberty über den Un-tersee. Bei Speis und Trank konnte man den bishe-rigen sowie auch künftigen Sponsoren ein kleines Dankeschön für die Unterstützung des FC Öhningen-Gaienhofen aussprechen!

Sektempfang auf dem Steg

Gemeinsames Beisammensein bei Speis und Trank!

Page 16: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 16

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfe

zu Haus e.V.

Vorbereitungen zum Büllefest 2014 Ein herzliches Dankeschön schon heute an unsere lieben Helferinnen und Helfer der ZONTA-Frauen, die für unseren Verein am Büllefest wieder leckere Chutney`s einge-kocht haben. Diese Köstlichkeiten können am Büllefest, 05.10.2014 in Moos zu Gunsten unseres Vereins erworben werden.

Höri-Bikers Ausfahrt Am Sonntag den 28.09.2014 werden wir zur letzten Ausfahrt für dieses Jahr aufbrechen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Aral Tank-stelle Radolfzell. Zu dieser Ausfahrt sind alle Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Steffen Moser Schriftführer Höri Bikers e.V.

Sonntag 28. September 2014 Die Familiengruppe trifft sich nach der Som-merpause um 11.00 Uhr in Rielasingen am Parkplatz der alten Rosenegghalle auf dem Weg in den Steinbruch! Bitte Grillgut und trockenes Wetter mitbrin-gen! Wir freuen uns immer wieder auf neue Ge-sichter und alle Kinder, Mamas, Papas, Omas und Opas dürfen mit! Für Auskünfte melden bei Annette Wild Tel.: 07735 / 6159876 (abends)

Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.V. zurück vom Albsteig

Wir 8 Wanderer der Ortsgruppe Öhningen-Höri des Schwarzwaldvereins sind von unse-rer 9-tägigen 2. Albumrundungsetappe auf dem Albsteig (HW1 + 2) zurück. Wir began-nen mit einer Kurzwanderung von Dettin-gen nach Urach durch die Höllenlöcher und zum Uracher Wasserfall. Anderntags ging es auf dem Albsteig weiter in Lauterstein-Weissenstein (letztjähriges Etappenende). Die jeweiligen Etappenstartplätze wurden durch das Kleinbusunternehmen (s`Bussle, Dettingen) angefahren, das uns abends am Zielpunkt abholte, wo es am nächsten Tag weiterging. Unser zentraler Aufenthaltsort war das Hotel Walter in Bad Urach. Für die vielen anstrengenden Auf- und Abstiege war gute körperliche Kondition gefragt, auch der vorherige Starkregen machte die Wege schwerer begehbar. Die zahlreichen herrlichen Aussichtspunkte un-ter anderem von Bossler, Rossberg, Bolberg und Dreifürstenstein entschädigten aber für diese Anstregungen. Fast jeden Tag gab es Besichtigungen von Kirchen, kleinen Muse-en und Kapellen am Wanderweg, die meist von unserem Wanderführer Dr. K. Heck kom-mentiert wurden. Beiläufig lernten wir so, wie durch die immer noch fortschreitende Alberosion sog. „geköpfte“ Täler entstanden, was Zeugenberge sind, dass es einst einen schwäbischen Vulkan gab und besuchten dessen heute als Randecker Maar bekann-ten Reste. Hier war Eduard Mörike 1832/33 als Pfarrvikar tätig. Wir kamen am Marbacher Gestüts- und Fohlenhof vorbei, besichtigten Schloss Lichtenstein (siehe Bild) und den rie-sigen Jahrhundertbergrutsch von 1983. Auf der Anhöhe bei Urach, wo früher das wohl grösste keltische Oppidum (heute „Hei-dengraben“) war, passierten wir ein Zangen-tor und erhielten eine Führung in dem klei-nen Grabenstetter Kelten-Museum durch Fr. Rose Gruner. Sie informierte uns auch über David Friedrich Weinland, der schon vor 136 Jahren in seinem Jugendroman „Rulaman“ das Schicksal der Kelten auf der Alb mit viel Fantasie beschrieben hat. Wir wurden an Wilhelm Hauff, Graf Eberhard im Bart und Herzog Ulrich von Urach erinnert und an den „Armen Konrad“. Höhepunkt der Reise war eine ausführliche Stadtführung durch Bad Urach unter Leitung des Vorsitzenden der dortigen Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, Herr Eugen Kramer. Im Anblick des Hohenzollern beendigten wir die diesjährige Etappe. Hier wollen wir im nächsten Jahr die Umrundung fortset-zen.

Vereine Moos

DLRG trainiert gemeinsam mit der Feuer-wehr die Brandbekämpfung Am Samstag, den 13.09.14 war die DLRG Orts-gruppe Moos mit ihren Einsatzkräften zu Gast bei der Feuerwehr Moos. Ziel war die Unter-weisung der Einsatzkräfte der DLRG in die Be-kämpfung kleinerer Brände an Bord von Se-gel- und Motorbooten sowie die Kooperation bei Brandeinsätzen in überfluteten Wohnge-bieten im Rahmen des Bevölkerungsschutzes. Hierzu wurden die Einsatzkräfte vom stv. Kom-mandanten der Feuerwehr Moos vormittags erst einmal in die Theorie der Brandbekämp-fung eingewiesen, bevor die Einsatzkräfte praktisch in die Handhabung der diversen auf dem Bodensee gängigen Feuerlöscher unterwiesen wurden. Hierzu wurde auf dem Trockenen unter Einsatz des Fire-Trainers auf dem Gelände der Feuerwehr Moos trainiert. Nach einer kleinen Stärkung galt es dann am Nachmittag, entsprechend dem Auf-gabenfeld der DLRG als Teil des Bevölke-rungsschutzes Baden-Württemberg, eine TS-8 (Tragkraftspritze) auf dem Hochwas-serboot Faster 440 HWB zu verladen, auf See zu transportieren und das Manövrieren des Bootes bei laufender Tragkraftspritze zu trai-nieren. Dies gestaltete sich bei dem beeng-ten Raum auf dem Boot und der Tatsache, dass die Leistung der TS-8 derer des Außen-bordmotors deutlich überwiegt, nicht gera-de einfach. Selbstverständlich durften auch die Einsatzkräfte der DLRG selbst Hand an-legen und sich davon überzeugen, dass ei-niges Geschick und viel Übung erforderlich sind, um das Strahlrohr gezielt zu führen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich für die Zusammenarbeit mit unserer örtlichen Feuerwehr und im Speziellen bei Martin Wolf für den interessanten und ab-wechslungsreichen Lehrgangstag bedanken!

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mooser Bürger Auch in diesem Jahr werden wir, als ortsan-sässiger Verein, aktiv am Gelingen des Bülle-fests beitragen. Dazu brauchen wir aber die Unterstützung sehr viel fleißiger Helfer. In diesem Rahmen bitten wir um möglichst viele Kuchenspenden, die am 5. Oktober im alten Feuerwehrhaus ab 10:00 Uhr abgege-ben werden können. Im Voraus unser herz-lichster Dank an alle Kuchenbäcker.

Vorstand und Gruppenleiter der Narrenzunft Mooser Rettich e.V.

Die Abschlussveranstaltung im Jubilä-umsjahr des Schwarzwaldvereins findet am Samstag, den 25. Oktober 2014 am Ehrenmal des Schwarzwaldvereins in Al-lerheiligen, Oppenau mit Gottesdienst, Gedenkfeier und gemütlichen Zusam-mensein statt! Bei Interesse fahren wir mit einem Bus, bitte verbindlich anmelden bis 22.09.2014 bei Zita Muffler Tel. 07533-1894

Page 17: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 17

SC Rot-Weiss Singen - SC Ba-Mo 0:4 Von Beginn an beschränkte sich der Gastge-ber auf das Defensivspiel. Der SC spielte in der ersten Hälfte zu umständlich und kam nicht zum Torerfolg. In der zweiten Halbzeit spielte der SC besser Richtung Strafraum und belohnte sich mit vier Treffern im zweiten Spielabschnitt und ging verdient als Sieger vom Platz. Torschützen: Gürtler, M.Schindler, T.Schindler, Tröndle ESV Südstern Singen II - SC Ba-Mo IIabgesagt Das Auswärtsspiel der 2.Mannschaft bei der Reserve vom ESV Südstern Singen musste aufgrund Spielermangels des SC‘s abgesagt werden. Die nächsten Spiele: Samstag, 27.09.14 SC Ba-Mo II - PTSV Nord.Si-Schlatt, 14 Uhr SC Ba-Mo - 1.FC Rielasingen-Arlen II, 16 Uhr Am kommenden Samstag treten beide Akti-ven Mannschaften im Mooswaldstadion an. Die Zweite empfängt um 14 Uhr die Gäste aus Singen-Schlatt und hofft auf einen „Drei-er“. Im Anschluss spielt die Erste gegen den Mit-absteiger 1.FC Rielasingen-Arlen 2. Im Duell Tabellenzweiter gegen den Tabel-lendritten zählt der SC auf zahlreiche Unter-stützung! Jugendergebnisse FC Radolfzell II - SC Bankholzen-Moos E 3:4 SG Böhringen D1 - VfR Stockach 3:0 1.FC Rielasingen-Arlen - SG Böhringen D2 3:3 ESV Südstern Singen - SG Böhringen D3 6:0 SG Böhringen D4 - Türk.SV Konstanz 13:0 SG Aach-Linz - SG Bankholzen-Moos C1 4:1 SG Bankholzen-Moos C2 - FC Öhningen-Gaienh. 0:5 SG Uhldingen - SG Überlingen/Ried B1 2:2 SG Überlingen/Ried B2 - SG Riedheim 1:1 SG Bankholzen-Moos A - SG Herdwangen 1:2 Die nächsten Jugendspiele: Freitag, 26.09.14 SC Bankholzen-Moos E - SG Markelfingen 2, 17.30 Uhr ESV Südstern Singen 2 - SG Böhringen D4, 17.30 Uhr Samstag, 27.09.14 SG Böhringen D2 - SG Tengen-Watterd., 11 Uhr in Überlingen/Ried SG Überlingen/Ried B1 - SG DJK Singen, 11.30 Uhr SG Hilzingen - SG Böhringen D3, 13 Uhr SG Zi/Hi/Ho 3 - SG Bankholzen-Moos C2, 13 Uhr SG Aach-Eigeltingen - SG Bankholzen-Moos C1, 14.15 Uhr SG Markelfingen 2 - SG Überlingen/Ried B2, 16.30 Uhr Sonntag, 28.09.14 SG Immenstaad - SG Bankholzen-Moos A, 11 Uhr SG DJK Singen - SG Böhringen D1, 12.30 Uhr

Bezirkspokal Jugend Dienstag, 30.09.14 SV Litzelstetten - SG Bankholzen-Moos C, 18 Uhr SG Böhringen D - SC Pfullendorf, 19 Uhr in Böhringen Mittwoch, 01.10.14 SG Sipplingen - SG Überlingen/Ried B, 18.30 Uhr SG Bankholzen-Moos A - SG Immenstaad, 19 Uhr in Böhringen Thomas Schindler SC Bankholzen-Moos

Nicht vergessen!!! Besuch Oktoberfest am Samstag, 27. Sep-tember 2014 in Konstanz An alle Spielmannszügler und NV-Mitglieder Abfahrt am Rathaus in Iznang 17.00 Uhr, Rückfahrt in Konstanz 24.00 Uhr. Der Vorstand

Vereine Gaienhofen

Liebe Hägeliwieber! Am Montag den 06.10. treffen wir uns um 19.30 Uhr in der Gildenstube. Es wäre schön wenn jeder etwas zum Essen mitbringt, so dass ein nettes Buffet entsteht. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend!!

Die nächsten Spiele des FC Öhningen-Gai-enhofen in Gaienhofen: Samstag 27.09.2014,13:30FC Öhningen-Gaienhofen 3 -TSV Überlingen/Ried Samstag 27.09.2014, 16:00FC Öhningen-Gaienhofen 2 -TSV Stahringen Samstag 04.10.2014, 10:30FC Öhningen-Gaienhofen E2 -1. FC Rielasingen-Arlen 2 Samstag 04.10.2014, 11:45FC Öhningen-Gaienhofen B -SG Reichenau-Waldsiedl. Samstag 04.10.2014, 13:30 FC Öhningen-Gaienhofen 3 -DJK Singen Samstag 04.10.2014, 16:00FC Öhningen-Gaienhofen 2- SC Konstanz-Wollmatingen 2 Natürlich freuen sich alle Mannschaften über möglichst viele Zuschauer

„Nordic Walking“ Änderung: Wir treffen uns jetzt nicht mehr donnerstags, sondern montags um 15 Uhr. Dauer: 1,5 Std. (Vor- und Abwärmen inklusi-ve). Treffpunkt immer nach vorheriger Ver-einbarung.An alle Neu-Interessierten: Wer hat am Montagnachmittag Zeit und Lust auf ein gesundheitsförderndes Nordic Walking - bei fast jedem Wetter, sommers und win-ters in herrlicher Natur sportlich zu walken? Unsere kleine Gruppe freut sich über jedes neue Gesicht. Nordic Walking-Grundkennt-nisse sollten allerdings vorhanden sein. Weitere Infos bei unserer Übungsleiterin unter der Rufnummer 07735/440229 Antje Zangemeister, NW-Instructor. Die geänderten Übungszeiten für die Seniorengymnastikwurden am 18.09.2014 besprochen und vorläufig wie folgt festgelegt:Donnerstags 1. Gruppe 8.30 Uhr bis 9.20 Uhr und 2. Gruppe 9.30 Uhr bis 10.30 UhrÄnderungen werden hier an dieser Stelle bekannt gegeben.Weitere Infos erteilt Antje Zangemeister un-ter der Rufnummer 07735/440229 Tischtennisspieler gesucht! Um das Bild an den Trainingsabenden abzu-runden suchen wir noch Hobbyspielerinnen und Hobbyspieler aller Altersklassen. Insbesondere sind Kinder ab ca. 10 Jahre gefragt, um die bestehende Gruppe aufzu-füllen. Der Einstieg ist kein Problem. Trai-ningszeiten für die Jugend sind montags 18:00 bis 19:30 (ältere Jugendliche dürfen nach Absprache auch länger bleiben) und donnerstags von 18:30 bis 19:30 Uhr. Bei den Damen melden sich immer wieder Einzelne, die Interesse für diesen Sport ha-ben, sich aber aus irgendwelchen Gründen nie finden. Deshalb schlage ich vor, dass sich alle Interessierten einmal ein Herz fas-sen und die zwei nächsten Montage anvi-sieren und in die Höri-Halle kommen. Treff-punkt 19:30 Uhr. Kurt Mersch TV Gaienhofen

Clubmeisterschaft 2014 Tennisjugend Bei sonnigem Wetter fand letzten Freitag die Clubmeisterschaft der Tennisjugend U12/U14 statt. Sechs Spieler stellten sich der Herausforderung und bestritten mit viel Spaß und Motivation ihre Matches. Bis in die Dunkelheit wurde um Punkte fair gekämpft und viele Spiele gingen sehr knapp aus. Die Spieler waren wie immer bestens versorgt durch Kuchen- und Obstspenden der Eltern. Vielen Dank!

Page 18: KW39

Höri-Woche

Freitag, den 26. September 2014 18

Und hier die Ergebnisse:• Philip Hahne• Tim Würfl• Morian Schmohl Gratulation an alle Teilnehmer! Wir freuen uns, dass Ihr alle mitgemacht habt. TCG Jugendteam

Vereine Öhningen

Abt. Öhningen

Dienstplan Herbstproben 2014 1. Probe Mo. 29. Sep. Unterweisung Gas 2. Probe Mo. 06. Okt. 3. Probe Mo. 13. Okt. At. Probe Mo. 20. Okt. At. Probe Wangen 4. Probe Mo. 3. Nov. 5. Probe Mo. 10. Nov. 6. Probe Sa. 15. Nov. Abschlussprobe in Wangen Die Proben beginnen um 20.00 Uhr. Um vollzähliges erscheinen wird gebeten!! A. Osterwald, Abt. Kommandant

Liebe Frauen der kfd, am Donnerstag, den 02. Oktober 2014 fin-det KEINE Frauenmesse statt. Am 12.Oktober findet in Öhningen der Welt-missionssonntag statt. Die Pfarrgemeinde ist wieder auf unsere tatkräftige Unterstützung angewiesen, mit der Missionssuppe und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen. Bitte haltet euch diesen Sonntag frei, weitere Informationen in den kommenden Höri-Wo-che bzw. unter den kirchlichen Nachrichten. Herzliche Grüsse euer Team der kfd AUSFLUG-AUFLUG-AUSFGLUG- Liebe Frauen, auch in diesem Jahr würden wir sehr gerne mit euch noch einen tollen Tagesausflug unternehmen. Leider klappt das dieses Jahr nicht mehr. Wir sind in der Jahreszeit doch schon sehr weit fortgeschritten, es fängt bereits nach 19.00 Uhr an zu dämmern und viele touristische Anlaufziele haben bereits auf Herbstprogramm umgestellt, was Öff-nungszeiten, Service, Verfügbarkeit, etc. an-geht. Aber gar nichts machen, ..., das möch-ten wir nun auch wieder nicht! Drum: Herzliche Einladung nach Liggerin-gen in den „Kranz“, zum Dünnele-Essen. Dienstag, den 14.Oktober, ab 17.00 Uhr. Wir werden in Fahrgemeinschaften dort-hin fahren und hoffen jetzt schon auf einen fröhlichen ungezwungenen Abend. Anmelden könnt Ihr euch ab sofort: bei Andrea (623) oder bei Christine (2167). An Unkosten kommen: 5,00 € auf Euch zu. Fühlt Ihr euch angesprochen? Habt Ihr Lust und Freude an diesem Abend? Dann meldet euch an, euer Team der kfd

Ab Oktober wieder im Angebot!!! Vinyasa-Yoga-Kurs Dynamisch-fließende Übungsreihen für kör-perliche und geistige Balance. Entwickelt Ausdauer, Stärke und Flexibilität Der Kurs ist geeignet für alle, die ein wirkungsvolles, ganzheitliches Workout

suchen, aber auch die Ruhe und Kraft im Detail finden möchten. Kursstart: Donnerstag, 02. Oktober 2014 ab 19.30 Uhr Kursdauer: 10 x 75 Minuten Wo: Turnhalle Öhningen Kosten: 50 € für TVÖ-Mitglieder, 70 € für Nicht-Mitglieder Anmeldung bei: Anette Hermann, Tel. 07735 - 93 77 92 oder per Mail an [email protected] Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen nach Eingang be-rücksichtigt. Schnupperstunde am Donnerstag, 25.09.2014 von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Ehrenmitglied Adalbert Köpfler verstor-ben am 16.09.2014Wir trauern um unser Ehrenmitglied Adal-bert Köpfler.Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt derTrauerfa-milie. Wir wünschen Euch in dieser schweren Zeit ganz viel Kraft. Ein bisschen Trost des-halb, weil ihr die Gewissheit haben könnt, mit der Trauer nicht allein zu sein. Musikverein Schienen e.V.

www.tus-wangen.de Absage der Bildersuchwan-derung Leider mussten wir wetter-bedingt unsere am letzten

Sonntag geplante, traditionelle Bildersuch-wanderung absagen. Eine terminliche Ver-schiebung ist in diesem Jahr leider nicht mehr möglich. Wir werden im nächsten Jahr einen neuen Anlauf unternehmen und hof-fen dann auf mehr Wetterglück! Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern welche sich bereit erklärt haben dem TuS bei der Durchführung der Veranstaltung zu helfen sowie bei unseren zahlreichen Sponsoren für Ihre Bereitschaft einen Preis für die Ver-anstaltung zur Verfügung zu stellen. Unser besonderer Dank gilt den Firmen Obstbau Hangarter, Obstbau Bohner, Blanhof, Höri Gartenbau, Gärtnerei Denz, Strandbad Kiosk, Restaurant Seestuben, Hotel & Re-staurant Residenz, Metzgerei Engler, Phy-siotherapie Laute, Physiotherapie Eichem, Löble Reisen, Friseur Claudia, Bäckerei Leins, Bootsstüble und Elektro Hangarter-(alle Wangen) sowie der Bar-Bistro Grille, Spar-kasse Singen-Radolfzell (beide Öhningen), VIS/Schienen, Getränke Jowü/Singen, Wein Mayer/Radolfzell, Thüga AG/Singen, Sto AG/Stühlingen und der IWC/Schaffhausen Weitere Informationen finden Sie auf unse-rer Homepage. TuS Wangen e.V.

Nachruf

Wir trauern um unser Ehrenmitglied und Ehrenvorstand

Adalbert Köpfler Im Narrenverein hat er die Bunten Aben-de als Regisseur und Conférencier viele Jahre mit Charme, Witz und ursprüng-lichem Humor geprägt. Er stand stets mit großer Freude auf der Bühne. Nach Beendigung seiner aktiven Zeit wurde er aufgrund seiner Verdienste um die Fasnacht zum Ehrenmitglied ernannt. Im Musikverein war er 36 Jahre begeis-terter Musiker und zusätzlich 24 Jahre in der Vorstandschaft aktiv; davon 12 Jahre als 1. Vorsitzender. Seine besonde-re Passion galt dem Weihnachtstheater des Musikvereins, bei dem er jahrzehn-telang mit großem persönlichen Einsatz Regie geführt hat. Nach Beendigung seiner aktiven Zeit wurde er aufgrund sein Verdienste um den Musikverein zum Ehrenvorstand ernannt. Unser ehrendes Gedenken gilt einem besonderen Narren und Musiker. Narrenzunft Holzbirregüggel e.V.Martin Moser, Präsident

Musikverein Schienen e.V. Jürgen Schwarz, 1. Vorstand

Page 19: KW39

ZU VERKAUFENPANORAMA - SEESICHTHEMMENHOFEN, IN ABSOLUTRUHIGER U. SONNIGER SÜDLAGE .3,5 -Zi.-ETW, Bj. 1980, hochwertigmodernisiert, ca 95 m² Wfl., teilüber-dachter Süd-Balkon, TG-Stellpl.,hochwertige EBK, Bad mit Fenster,Böden mit Echtholz, Gäste-WC, EnEV-V, 142 (m² a) Öl,

KP 349.000,- Euro

Der Mensch wünscht sich Gesundheit und Wohlbefinden.

Genießen Sie eine tiefe Entspannung!

Ich biete wohltuende Fußreflexzonenmassage,Behandlung nach Dorn und Reiki.

Informieren Sie sich ganz unverbindlich:Hannelore Gaschler, Öhningen

Tel. 07735 2001

Page 20: KW39

Wegen Umbaumaßnahmen räumen

wir unser Lager.

Auf alle am Lager stehendenGrabsteine erhalten Sie bis zu

20 % Preisnachlass.

Zu verkaufen

Rolf Benz Ledercouch ( 2 kleine und 3 große Kissen)

mit Fußhocker in Farbe Sandbeige sowie passender

Sessel mit Fußhocker an Selbstabholer zu verkaufen.

Alles frisch gereinigt und gepflegt. Preis = VHB

Runder Tisch (Kiefer) mit Einlegeplatte (50 cm)

sowie 4 passende Stühle (gepolstert) an

Selbstabholer zu verkaufen. Preis = VHB.

Tel. 01577 - 78 30 311 - rufe auch gerne zurück

Suche ab sofort Reinigungskraftim Privathaushalt für ca. 5 Stunden in der Woche.

Beschäftigung als geringfügig Beschäftigte.

Anfragen bitte an

Telefon 07735 98823

ab 17.00 Uhr

Das Taschengeld „laufend” aufbessern?

Prospektverteiler gesucht:Hausfrauen, Schüler ab 13 Jahren, Rentner.

Bei Interesse: Tel. 07733-50390

3-4-Zimmerwohnung oder Hauszur Dauermiete gesucht

Ehepaar (60) sucht gepflegte, sonnige Wohnung mit Balkon oder Terrasse, an ruhiger Lage mit Blick ins Grüne oder See in Gaienhofen-Horn oder näheren Umgebung zur Dauermiete. Tel. 0041-525335113

Laden in Gaienhofen zu vermietenHübscher kleiner Laden mit Schaufenster

im Herzen von Gaienhofen zu vermieten.

Telefon 01 72 - 7 40 22 74

Hof oder Haus mit Weideland zum Pachten gesucht.Wir suchen auf der Höri einen Hof oder ein Haus mitangrenzendem Weideland (für Pferde) zum Pachten.Späterer Kauf o. Mietkauf möglich. Tel. 0176 72498160

Raumausstattung

Parkett

Fußbodentechnik

Gardinen

Polsterung

Designerteppiche

Sonnenschutz

Teppichböden

Orientteppiche

Laminatböden

www.diez-fussbodentechnik.de

Wenn die Kraft zu Ende geht,ist Erlösung eine Gnade.

Maria Engessergeb. Berwik

* 01.07.1927 † 18.09.2014

Josef Schätzle* 08.05.1926 † 18.09.2014

Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 30.09.2014um 16.00 Uhr in der St. Johann-Kirche in Horn statt.

In stillem Gedenken die Angehörigen

Hof Wassertränke... bei Bruttels in Horn

Leider gibt es unseren Hofkäse erst

wieder ab 15. Oktober 2014.

Verkauf im Winterhalbjahr Fr. und Sa.

von 14.00 Uhr - 17.00 UhrM. Bruttel, Weiler Str. 39, 78343 Gaienhofen/Horn, Tel. 07735-3259

Kinder- und Jugend-Reitwochenendein Sto.-Wahlwiesvon Do., 02. bis So., 05. Okt. 2014

Info: Tel. 07771 3598

www.reiterhof-frieden.de

Page 21: KW39

www.reha-lift.biz

Haushaltsauflösung Moos 11.10.14Wohnlandschaft, Schränke, Waschmaschine usw.Bebilderte Inventarliste kann angefordert werden

unter [email protected]

WIR SIND FÜR SIE DA!

Fernseher - Sat-Anlagen - HiFi - Kundendienst

Fernseh-FachgeschäftVogler

Werner-Messmer-Str. 1 - 78315 Radolfzell

Tel. 07732/37 28E-Mail: [email protected]

Beratung und Servicevom Fachmann

schnell und zuverlässig

Haushaltsauflösungen(mit Verwertung)Entrümpelungen

Umzüge & Transporteerledigt für Sie

P. Güntert 78315 RadolfzellTel.: 0 77 32/5 70 36

Aktion bis 30. September 2014**Wohnungs- und Hausschätzung**

nach dem Verkehrswert: Euro 250,- + MwSt.

GERHARD SIENER - Bankk. � Immobilien � Gutachten

78224 Singen � Telefon 07731 12171

Seit 1973

Page 22: KW39

Bad-Technik verhilft Ihnen innerhalb weniger Tage zum

neuen Bad. Wir geben Ihrem Bad einen neuen Look.

OHNE Abschlagen der Fliesen oder herausreißen von

Sanitärobjekten.Vertrauen Sie dem Marktführer mit über 20 Jahren Erfahrung!

KOSTENLOSE Beratung und Angebot.

Tel.: 0 77 35 / 9 38 30 66

Info unter www.badtechnik-bodensee-schwarzwald.de

BADEZIMMERunansehnlich, unmodern, abgelebt?

Weiler Str. 23

78343 Gaienhofen-Horn

Tel. 07735-26 66

Fax 07735-37 77

Mobil 01741912352

Entsorgungen, Entrümpelungen

Container- und MuldendienstGrößen 2 bis 5 m³ stellen/leeren

49,- e zzgl. gesetzl. MwSt.

HHaannddggeessiieeddeettee SSeeiiffeennOhne künstliche Konservierungsstoffe.

Designseifen, Naturseifen, Duschbutter, Badebomben,Badeaccessoires, Hotelseifen, Sonderanfertigungen von

Geschenkseifen, Wäschedüfte, ätherische Öle.

von dder SSeeiiffeennhheexx’’Seifenscheune Moos � 78345 Moos � Dorfstr. 15 � Tel. 07732 9409707

Öffnungszeiten: MO - FR 14.30 - 20.00 UhrSA 9.00 - 20.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Page 23: KW39

Stress? Schlafstörungen? Übermüdung?

Erfahren Sie mehr über

� Ihren individuellen Stresslevel

� Ihre individuelle Belastbarkeit

� Wege aus dem Teufelskreis ständiger

Übermüdung

� Vorbeugung von Folgeschäden

z. B. Burn-out...

Referent: Prof. Dr. med. M. Heiliger,SALUSMED Center KreuzlingenOrganisation: Biologische Praxis Brendle, Radolfzell

Telefon 0 77 32 / 97 15 50, [email protected]

Einladung zum Vortrag

Freitag, 26. September 2014,

19.00 Uhr Milchwerk RadolfzellWerner-Messmer-Straße 14, 78315 Radolfzell

JETZT IN DEN HERBST STARTEN

Kontroll-Check 19,- eWir reparieren alle Fahrräder.

Gebrauchträder ab 30,- e - 200,- e zu verkaufen.

VELO MARTINHauptstraße 120 � 78343 Horn � Tel. 0 77 35 - 38 42

Page 24: KW39

Charlotte Schiller

HÖRISTRASSE 4 � 78315 RADOLFZELL

Telefon 07732/562 21 � Fax 07732/93 85 52

[email protected] � www.trendstudio-zweithaar.de

Haarersatz mit dem Sie sich wohlfühlen! Ihr Spezialist für Perücken,Toupets, Haarintegrationund vieles mehr…

MEISTERBETRIEB � REPMEISTERBETRIEB � REPARAARATUREILDIENSTTUREILDIENST�� Jalousien �� Flächenvorhänge �� Markisentuchtausch �� Plissee �� Insektenschutz

Herrenlandstr. 50 | 78315 Radolfzell | Tel. 07732 97 16 36 | Fax 07732 97 16 37E-Mail: [email protected] | Internet: www.markisen-enz.de

ENZ-ROLLLADEN-MARKISEN

Fußpflegerinkommt zu Ihnen nach Hause.

Marion Flöter, Tel. 07735-497027