Leoben Juli 2013

of 32 /32
LEOBEN I BRUCK - MüRZZUSCHLAG Folge 8 • GZ13A039515 • www.meinesteirische.at Juli 2013 Verschenken Sie nicht Ihren GOLDSCHMUCK Bevor Sie Ihren GOLD- und SILBERSCHMUCK VERKAUFEN, fragen Sie zuerst UNSERE SACHVERSTÄNDIGEN!!! SCHÄTZUNGEN sind GRATIS!!! 0664 / 33 82 716 www.jahrbacher.at Barzahlung sofort – Schätzungen und Ankauf von Gold- und Silberschmuck, Bruchgold, Zahngold, Silberbesteck, Geschirr, Gold- und Silbermünzen, Briefmarken, Ansichtskarten, Orden, Bajonette, Uniformen, Fotos, Möbel, Bilder u.v.m. Kaufe komplette Nachlässe! Übersiedelungen & Räumungen – besenrein! GRATISBESICHTIGUNG! Beim SCHWAMMERLTURM in LEOBEN, Tel. 0664 / 3382716 und HAUPTPLATZ 6, BRUCK/MUR (im Haus Glasbau Gruber), Tel. 03862 / 53 0 13 In Leoben auch am Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet! Erzberglauf Sei dabei! Infos auf Seite 29 Internationaler Lauf & Nordic Walk 10. August 2013 ... bringt´s! Alles aus Ihrer Region...

Embed Size (px)

description

Leoben Juli 2013

Transcript of Leoben Juli 2013

  • Leoben I bruck - MrzzuschLag

    Folge 8 GZ13A039515 www.meinesteirische.at Juli 2013

    Verschenken Sie nicht Ihren GOLDSCHMUCKBevor Sie Ihren GOLD- und SILBERSCHMUCK VERKAUFEN, fragen Sie zuerst

    UNSERE SACHVERSTNDIGEN!!! SCHTZUNGEN sind GRATIS!!!0664 / 33 82 716 www.jahrbacher.at

    Barzahlung sofort Schtzungen und Ankauf von Gold- und Silberschmuck, Bruchgold, Zahngold, Silberbesteck, Geschirr, Gold- und Silbermnzen, Briefmarken,

    Ansichtskarten, Orden, Bajonette, Uniformen, Fotos, Mbel, Bilder u.v.m.Kaufe komplette Nachlsse!

    bersiedelungen & Rumungen besenrein! GRATISBESICHTIGUNG!Beim SCHWAMMERLTURM in LEOBEN, Tel. 0664 / 3382716 und

    HAUPTPLATZ 6, BRUCK/MUR (im Haus Glasbau Gruber), Tel. 03862 / 53 0 13In Leoben auch am Samstag von 9 bis 12 Uhr geffnet!

    erzberglaufSei da

    bei!

    Infos auf seite 29

    Internationaler Lauf & nordic Walk

    10. august 2013

    ... bringts!Alles ausIhrer Region...

  • Hartberg Frstenfeld

    Leoben

    Bruck - Mrzzuschlag

    Sdost-steiermark

    Weiz

    Regionales Fernsehen - auf unserer Homepage -powered byMeine Steirische erscheint

    10-mal im Jahr als kostenlose Ausgabe und wirdan 164.000 Haushalte in den Bezirken Leoben, Bruck-Mrzzuschlag,Weiz, Hartberg-Frstenfeld und Sdoststeiermark verteilt.

    nchste ausgabe:

    80.000 haushalte obersteiermark

    Tel. 0664 / 51 80 [email protected] www.meinesteirische.at

    28. - 30. august 2013Annahmeschluss: Montag, 19. 8. 2013

    Sie channeln, lesen aus dem Kaf-feesatz, legen sogenannte Engels-Karten, erstellen Horoskope, be-schwren Geister, pendeln, laufen mit sogenannten Wnschelruten durch Wohnrume und ber Grundstcke, sehen die Zukunft eines Individuums aus Sternenkonstellationen, mit ihren wahrhaftigen Hnden heilen sie mit Hilfe der Universellen Energie Krank-heiten und entstren Narben, Blocka-den und sonstige negative schwarze Energiefelder.

    Jetzt sind sie in der Welt der engels-wunsch-berbringer, Quacksalber, scharlatane und Mchtegernesote-riker angekommen!

    Die Art und Weise, wie gutglubige Br-ger, die momentan gerade in einer Le-benskrise stecken, mit vollkommenem Bldsinn von den Erleuchteten und groen Meistern um ihr Geld gebracht werden, ist grotesk. In der guten alten Zeit saen die Auserwhlten noch mit der Glaskugel auf Jahrmrkten oder im Zirkuswagen. Heute weissagen sie ber ihren unsichtbaren Draht in den

    Himmel ber Telefon, Internet und TV, und das fr horrende Summen. Der sterreicher gibt tatschlich Jahr fr Jahr ein Heidengeld fr esoterische Lebenshilfe aus, und nicht berall wird gehalten, was versprochen wurde. Es gibt unglaublichen Unfug, der aber da-fr teures Geld kostet.

    Einige Millionen Euro lsst es sich der sterreicher jhrlich kosten, sich von so manch selbsternanntem Seelenbe-rater, Heiler oder Hellseher fr kom-plett dumm verkaufen zu lassen.Ungeheures Schindluder wird getrie-ben im Namen von Spiritualitt und Esoterik, meiner Meinung nach nicht nur Abzocke am Geldbrsl, sondern Betrug am Herzen und in der Seele der betroffenen Hilfesuchenden.

    betrachten sie die esoterik kritisch!

    Bei allem Glauben, all den schnen Worten sollte man niemals wirklich sein kritisches Denken aufgeben. Es ist so vieles von der Wissenschaft noch nicht erforscht und auf Grund fehlender Me-

    thoden noch nicht erfassbar einfach zu sagen, etwas ist nicht mglich, ist eine Anmaung, die von Engstirnigkeit geprgt ist. Aber alles vorbehaltlos zu glauben, sein Schicksal jemand Frem-dem in die Hnde zu legen, der viel-leicht nur an der Abhngigkeit anderer Menschen interessiert ist, ist kurzsich-tig. Es gilt den gesunden Menschen-verstand zu wahren und dadurch sich und andere vor Schaden zu schtzen.

    es gibt sie doch!

    Es gibt sie, die wirklich guten Esoteriker und Spirituellen, die all diese Fhigkei-ten besitzen. Wo sich das Unerklrbare so wunderbar und hilfreich anfhlt. Die helfen knnen, die eigene Welt zu ver-ndern. Jedoch sind sie nur schwer zu finden, meist rhmen sie sich nicht als die Wahrhaftigen, leben ein Leben wie du und ich und gehen mit geneigtem Haupt durch das Leben und sind mit sich und der Umwelt im Einklang. Ich darf solche besonderen Personen zu meinem Freundeskreis zhlen.

    hr reinhard WernbacherHerausgeber und Chefredakteur

    es stinkt nach abzocke und betrug!Die Esoterik und ihr vermeintlich bersinnliches

    Editorial

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    3

    MUTATION

    Meine region

    Hohe Auszeichnung fr die Tourismus-region Hochsteiermark! Beim Touris-mus-Werbe-Grand-Prix erhielt man fr das Flirt-Handbuch den zweiten Platz.

    In dem Bcherl findet man zum Beispiel eine Liste der 24 Flirtbankerln, die sich auch als Freiluftrestaurants anbieten. Wos die gut gefllten Picknickkrbe dafr gibt, steht ebenfalls im Bcherl.

    Mit dem Liebesdiplom MASTER OF LOVE erhalten die Gste ganz offizi-ell die Lizenz zum Flirten. Das Liebes-diplom als offizielle Besttigung fr beste HOCHsteirische Verliebtheit gibt

    es nach einer Reihe bestandener Lie-besabenteuer. Die Lizenz zum Flirten lsst sich ganz einfach erwerben, meint die Geschftsfhrerin der Hochsteier-mark, Claudia Flatscher. Dazu gehrt, paarweise auf einem Bankerl sitzend einander ganz verliebt in die Augen zu schauen, von Flirtbetten aus den Ster-nenhimmel zu betrachten, gemeinsam im Speichersee am Prbichl oder der steirischen Karibik, dem Grnen See, unterzutauchen etc.

    Mit einem Hochfest fr 250 Gste aus Politik, Wirtschaft und Tourismus im Leobener Kongress wurde nun die seit

    sechs Jahren bestehende Marke Hoch-steiermark nach innen gefestigt. Dass das Gebiet der Bezirke Mrzzuschlag, Bruck und Leoben viele Hochs (Hoch-schwab, Hochfen, Hochtechnologie, Hochquellwasser, Hochwald und Hoch-wild, Hochschulen, Hochschaubahn und Hochaltar) zu bieten hat, wurde den Gsten mit eindrucksvollen Bil-dern und Filmen vor Augen gefhrt. Dazu gab es noch eine Gedankenreise vom Heimatdichter Peter Rosegger, und hoch hinaus ging es auch mit dem Slackliner Michael Kempter, der in lufti-ger Hhe des Kongresses seine Knste zeigte.

    Der Kernwert unserer Marke ist die herzerfrischende Ursprnglichkeit, brachte es der neue Obmann Karl Detschmann auf den Punkt. Man kann wie kaum in einer anderen Region den sanften Tourismus in einer Naturidylle mit gesundem Wasser, super Luft, aber auch Montantechnologie am Erzberg genieen. Kulinarische Gensse aus der Region Hochsteiermark rundeten das Programm ab.

    Erfreut darber zeigten sich dabei auch Brgermeister Matthias Konrad sowie die Tourismusobleute Hannes Noth-nagl, Karl Detschmann, Anton Hirsch-mann, Michael Leypold.

    hochfest der hochsteiermark

    28. - 30. august 2013Annahmeschluss: Montag, 19. 8. 2013

    mit HERZKRAFTBAND und DIE MAYRHOFNER

    6. JULI 2013 HAUPTPLATZ LEOBEN

    START: 19:00 UHR

    www.spoe.at

    DAZU SIND ALLE STEIRERINNEN UND STEIRER HERZLICH EINGELADEN! EINTRITT FREI!

    STEIERMARK

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    4

    Meine regionMeine region

    Mit einer klaren Mehrheit von 23:4 Stimmen whlte der Gemeinderat Gn-ter Bleymaier zum neuen Finanzstadt-rat, Gernot Leskovar wird stattdessen neuer Referent fr wirtschaftliche Betei-ligungen der Stadt. Fr Bleymaier wird nun Helmut Pekler den Fachausschuss fr Schule, Jugend und Kultur leiten. Neu auch Wolfgang Kreiner als Obmann im Fachausschuss fr Raumordnung und Verkehr sowie Helmut Ranzenba-cher als Obmann im Fachausschuss fr Gebude und Liegenschaften. Erik Lasaridis bernimmt das Referat fr Integrationsfragen und wird zweiter Wohnungsreferent.

    Die dazu erforderlichen Wahlgnge (alle Vorschlag SP) erfolgten einstim-mig, Brgermeister Manfred Wegschei-der gratulierte und wnschte eine mg-lichst konstruktive Arbeit im Sinne der Kapfenberger Bevlkerung. Aus dem

    Gemeinderat auf eigenem Wunsch ausscheiden wird die VP Mandatarin Ursula Votter. In der Fragestunde des Gemeinderates gab der Brgermeister die mit Anfang September feststehen-de Erffnung einer Konditorei im Al-ten Rathaus durch den steirischen In-nungsmeister Erich Handl aus Gratkorn bekannt. Neben mehreren Dringlich-keitsantrgen fand auch jener der KP hinsichtlich Abschaffung des Pflegere-gresses eine deutliche Mehrheit. Wei-ters beschloss der Gemeinderat Frde-rungen fr Fassadenfrbelungen beim Stadtverschnerungsprojekt Good Morning Kapfenberg und Investitions-zuschsse fr heimische Unterneh-men. Mit dem neuen und einstimmig beschlossenen Stadtentwicklungskon-zept 5.0 hat sich unsere Gemeinde den Rahmen fr zuknftige Baumanah-men und Siedlungserweiterungen ge-geben.

    Wehren verboten?

    Dr. Georg Zakrajsek

    Fast knnte man das meinen, wenn man die Zeitungsberichte und die Be-richte im ORF liest und hrt. Wenn sich einmal jemand wehrt, wird das sofort kritisch hinterfragt, von den Exper-ten und den Psychologen begutach-tet und zerpflckt.Herauskommt immer dasselbe: Weh-ren sollte man sich besser nicht. Geld gegen Leben eine Alternative, die immer problematisch ist. Natrlich ist sie das. Ist ja nur Geld, das ist ersetzbar und vielleicht zahlt sogar die Versiche-rung etwas.Auf der anderen Seite: ein Toter, ein Mensch, der ein Verbrecher war - wie jetzt beim letzten berfall auf einen Taxler. Jemanden zu tten, tten zu mssen, ist immer furchtbar. Aber was wre die Konsequenz?Ist ja nur Geld hergeben und zwar schnell, ist ja nur die Ehre also sollte man sich still und ergeben vergewalti-gen lassen, ist ja nur die Gesundheit daher sollte man sich niederschlagen und verletzen lassen.Jeder sollte das halten wie er (oder sie) mchte. Den Verbrecher gewh-ren lassen, ihm jeden Wunsch erfl-len - was man macht, wofr man sich entscheidet, das ist ein Rezept und das Rezept kann funktionieren oder auch nicht. Sich der Gnade oder der Willkr eines Gewalttters auszuliefern, das ist der Rat, den uns die Sicherheitspoliti-ker stndig vorbeten. Man sollte sich aber berlegen, ob ge-rade dieser Rat nicht schuld ist an den Zustnden, denen wir tagtglich aus-geliefert sind. Denn Verbrecher sind auch lernfhig und sie haben in den letzten Jahren ihre Lektionen nur zu gut gelernt.Der tote Taxiruber kann nichts mehr lernen. Aber seine Kumpane werden es sicher tun.

    neues vom kapfenberger gemeinderatNach konstruktiver Sitzung wurden zuletzt wichtige Personalentscheidungen und weitblickende Beschls-se zur Stadtentwicklung getroffen.

    hemut Pekler und gnter bleymeier

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    5

    Meine region

    Im Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg erffnete am 12.06.2013 Landeshaupt-mann Franz Voves das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade. 400 Sch-lerinnen und Schler der 3. und 4. Volks-schulklasse traten dabei in Bewerben wie sicheres Radfahren, Gefahrstoff-Wrfelpuzzle oder beim Lschbewerb gegeneinander an. Als dreifacher Opa wei ich, wie wichtig das Thema Kin-dersicherheit ist. Dieser Bewerb ist ein toller Weg, um junge Menschen auf mgliche Gefahren aufmerksam zu ma-chen, so Landeshauptmann Voves bei der Erffnung.

    Die so genannte Kindersicherheitsolym-piade wurde heuer bereits zum 14. Mal vom Zivilschutzverband Steiermark durchgefhrt. In den vergangenen 14 Jahren haben 65.000 Kinder an dieser Safety-Tour (Sicherheitstour) teilge-nommen. Auch heuer wurden wieder in diversen Bezirkswettkmfen 18 Sieger-

    klassen ermittelt. Ziel der Safety-Tour ist es, bei den Kindern das Bewusstsein fr die Gefahren des Alltags zu schaffen. Eingebettet in einen Geschicklichkeits-

    wettkampf soll den Kindern mit Spiel und Spa beigebracht werden, wie man Unflle vermeiden kann und was man tun kann, wenn doch etwas passiert.

    Landesfinale der kindersicherheits-olympiade in kapfenberg

    F

    oto:

    ste

    ierm

    ark.

    at/L

    eder

    haas

    Lh Voves erffnete die kindersicherheitsolympiade in kapfenberg.

    Allergien Neurodermitis, Hautausschlge Asthma, Heuschnupfen Entzndungen, wie z.B. Magen- schleimhaut, Dnn- oder Dickdarm Probleme mit inneren Organen Rheumatische Probleme Migrne oder andere Schmerzzustnde

    Austesten, welche Lebensmittel Fettdepots erzeugen Diese ersetzen durch andere Umstellung auf gesunde Ernhrung, mittels Bioresonanz den Heihunger nehmen 1/2 bis 1 kg Gewichtsverlust pro Woche Ohne Medikamente und Zusatzstoffe Auch fr Kinder bestens geeignet!

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    6

    Was sagen Sie der Jugend von Leoben?

    Machts mit, wir brauchen eure Ideen. Wir sind die Vter- und Mtter-Gene-ration und knnen nicht zu 100% die Gedankenwelt der Jugendlichen in uns tragen. Ich glaube, fr eine Erneuerung einer Gesellschaft oder einer Stadt ist es ganz wichtig, die Ideen der Jugend mit einflieen zu lassen. Durch das Mitein-ander der Generationen wird man den bestmglichen Weg gehen knnen.

    Was bedeutet fr Sie das Wort Konflikt?

    Erst war es fr mich belastend. Jetzt wei ich, wenn man den Konflikt unter bestimmten Spielregeln austrgt, dass er die Chance fr eine Erneuerung oder Verbesserung darstellt. Konflikt heit, dass es eine bestimmte Unzufrieden-heit mit einer Situation gibt. Es kommt immer darauf an, wie der Konflikt aus-getragen wird. Ich habe mich mit Kon-fliktlsung beschftigt und wei, dass es sinnvoll ist, eine Lsung zu finden, bevor es zu gravierenden Auseinandersetzun-gen kommt.

    Eines habe ich gelernt: Man muss bei Meinungsverschiedenheiten immer zu-erst die Emotionen herausnehmen, um auf die Sachebene zu kommen, dann kann man neue Ideen umsetzen und Probleme lsen. Durch einen Kompro-miss, sodass sich zwei Interessen in der Mitte treffen, oder durch einen Konsens,

    Unter welchem Motto mchten Sie die Zukunft von Leoben bewegen?

    Wer nicht verndert, wird verndert! Das sehe ich auch so.In unserer schnelllebigen Zeit mssen wir uns im Laufe unseres Lebens auch selbst permanent verndern, ob im Beruf oder in der Familie. Mein Motto ist unter anderen: Leoben sind wir alle, das ist mir wichtig, die Partizipation der Bevlkerung. Gutes bewahren, Mut zu Neuem. Ich kann mir viele Mottos vor-stellen.

    Werden in Ihrem zuknftigen Team Frauen vertreten sein?

    Wir sind derzeit ein mnnerdominierter Gemeinderatsclub, das mchte ich in Zukunft verndern. Frauen sollen ver-mehrt bercksichtigt werden und in Fhrungspositionen kommen. Das ist ein dringendes Bedrfnis der Zeit, da hinken wir in Leoben etwas nach, und ich werde da eng mit unseren Frauen zusammenarbeiten. Die Idee ist, eine politische Akademie zu grnden, einen Ausbildungspool, in dem sowohl Frauen als auch Mnner teilnehmen. Die Leute, die in der Gemeinde aktiv mitarbeiten, sollen die Gesellschaft widerspiegeln. Im Bezug auf Frauen gibt es zwei Blickrich-tungen die erste betrifft den Aufbau in den eigenen Reihen, und die zweite ist, zu beobachten, welche engagierten Frauen es in der Stadt gibt, die fr be-stimmte Kompetenzen stehen. Ich bin auch fr Menschen von auen offen.

    Was werden Sie als Erstes verndern?

    Ich mchte vieles, was Dr. Konrad mit seinem Team aufgebaut hat, bewahren, da sind wir prinzipiell auf dem richtigen Weg. Wir mssen bei unserer erfolgrei-chen Politik die Bevlkerung und die Mitarbeiter mitnehmen, das ist fr mich das Erste. Die Bevlkerung und die Mit-arbeiter sind fr mich das Wichtigste.

    Was sind Ihre wichtigsten Anliegen fr Ihre Arbeit als Brgermeister?

    Durch gezielte Frderungen der Wirt-schaft, der Industrie, Bereich Wissen-schaft und Forschung, dazu beitragen, dass die Zahl der Arbeitspltze nicht nur gesichert, sondern auch ausgebaut wird.

    Zu versuchen, den Trend der Abwan-derung so gut es geht zu stoppen und einen gegenlufigen Trend in Gang zu bringen, nmlich vielleicht sogar Zuzug zu bekommen. Wir brauchen vor Ort attraktive Arbeitspltze und attraktive Wohnmglichkeiten.

    Wir wollen mehr auf die Anliegen der Bevlkerung hren. Fr Kritik und Unzu-friedenheit offen sein und gemeinsam Verbesserungen und Lsungen berle-gen, fr Zufriedenheit der Bevlkerung sorgen, das ist mir ein groes Anliegen.

    Auch bei Kindern und Jugendlichen ha-ben wir noch Handlungsbedarf. Es soll einfach cool sein, in Leoben die Kindheit und Jugendzeit zu verbringen.

    Leoben sind wir alleDas Motto von Herrn Brgermeister Dr. Matthias Konrad ist: Wer nicht verndert, wird verndert!

    NR a.D. Kurt Wallner, bisherigen SP-Bezirksgeschftsfhrer, wird Nachfolger von Brgermeister Matthias Konrad

    Meine regionMeine region

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    7

    sodass die Beteiligten etwas gnzlich Neues machen, also etwas anderes, als sie ursprnglich vorhatten.

    Was waren die schwierigsten Hrden auf dem Weg zum Brgermeisteramt? Hat es berhaupt Hrden gegeben?

    Ja selbstverstndlich gab es Hrden. Es gibt fr jeden Menschen angenehme Wegstrecken und steinige Wegstrecken. Diejenigen, die mich kennen, wissen, dass mir nichts in den Scho gelegt wur-de. Ich musste fr alles kmpfen, nicht mit dem Schwert, sondern mit dem Wort. Ich habe versucht zu berzeugen, einzubinden, zu motivieren, gemeinsa-me Ziele auszuarbeiten. So ist die deut-liche Mehrheitsmeinung entstanden. Darber bin ich sehr froh, denn das ist jetzt ein eindeutiger Auftrag, an dem es nichts zu rtteln gibt, und es strkt mei-ne Position. Ich habe groen Respekt vor meinem Mitbewerber und habe ihn er-sucht, im Team zu bleiben. Das heit, in der SP gibt es diesbezglich keine Kon-fliktpotenziale, die nennenswert sind, es ist eine eindeutige Entscheidung und es ziehen alle an einem Strang.

    Wie sieht Herr Kurt Wallner ganz privat aus?

    Meine Frau Christa und ich sind heuer das dreiigste Jahr verheiratet, glck-lich und es knistert noch immer. Das ist schn. Natrlich gibt es auch Spannun-gen. Wenn man sich nur aneinander ge-whnt und nebeneinander lebt, wird es ja fad. So knistert es noch immer, sei es in der Liebe oder bei Meinungsverschie-denheiten. Das ist gut so. Wir fhren eine lebendige Ehe. Wir haben einen Sohn, er ist demnchst 17 Jahre alt. Wir sind sehr stolz auf ihn, er hat viele Talente und In-teressen. Ich glaube, dass es wichtig ist, dass er eine gute und solide Schulausbil-dung hat und dass er selbst whlt, was er in beruflicher Hinsicht tun mchte.

    Das Interview fhrte Chefredakteur Reinhard Wernbacher.

    Leoben sind wir alleNR a.D. Kurt Wallner, bisherigen SP-Bezirksgeschftsfhrer, wird Nachfolger von Brgermeister Matthias Konrad

    Meine region

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    8

    MUTATION

    Zum dritten Mal bereits veranstaltete das Autohaus Frstaller & Partner aus Oberaich/Bruck (Roberto Krenn und Hans Jrg Frstaller) eines von zehn in ganz sterreich durchgefhrten Volvo-World-Golf-Turnieren, wobei dieses wie im Vorjahr auf dem Styrian Mountain Golf Reiting ausgetragen wurde.

    Bei perfekten Platzbedingungen, aber brtender Hitze gab es knappe Ergeb-nisse. Bruttosieger bei den Herren wur-de Philipp Moser (Sohn eines der vier Golfplatzbesitzer) mit 32 Punkten, bei den Damen Sarah Walcher (30 Punk-te) ebenfalls vom Styrian Mountain Golf Reiting. Die beiden qualifizierten sich wie auch die ersten vier Netto-Platzierten der Gruppe A (HCP 5-24) Jrg Wrzner vor Michael Wastl, Louis Kbeck-Montenuovo und Markus Pelz-mann sowie der Gruppe B (HCP 24,1 bis 36), nmlich Martina Uhlmann, Alex

    Mairinger, Kurt Lanzmaier und Georg Krendlesberger fr das sterreichfinale. Besonderer Ehrengast von Volvo war Armin Assinger (HCP 17,3), der seit dem Vorjahr Ehrenmitglied des Golf-Clubs Reiting ist. Er hatte scheinbar nicht sei-

    nen besten Tag, denn unter den 83 Star-tern reichte es in der Bruttowertung nur fr Platz 40 bzw. in der Nettowertung fr Platz 32. Ganz nach seinem Slogan drfte er gemeint haben: Damit hab ich aber nicht gerechnet.

    Volvo-golf-challenge:

    hausherr siegte

    Erfolgverbindet.

    Modernste Bro- und Produktionsflchen in Top LagenWir untersttzen Sie bei:>> der Grundstckssuche>> der Suche von geeigneten Hallen- und Lagerflchen>> speziellen Wirtschaftsfrderungen fr Investoren

    Profitieren Sie von unseren Kontakten und Synergien mit namhaften Institutionen und Unternehmen.

    Mehr Informationen auf www.wil.at

    Wirtschaftspark Leoben West, Prettachstr. 51, A-8700 Leoben, Tel.: +43 (0) 3842/802-1300, E-Mail: [email protected]

    Foto

    Fre

    isin

    ger

    tiq

    a.at

    Meine regionMeine region

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    9

    region obersteiermark-ost ist die einzige schwerindustrieregion der alpen, die es noch gibt

    neues von der Mugl!

    WK- Studie:

    Bei der Generalversammlung des TK, Ortsgruppe Leoben/Niklasdorf wurde ein neuer Vorstand gewhlt:

    Obmann wie bisher Ing. Hans Mocharitsch, Obmann Stvtr. Der Niklasdorfer Unter-nehmer Hans Stieg, Kassier Mag.Christian Schmalleg-ger, Schriftfhrer Wolfgang Spannring.

    Fr heuer ist noch die Fertig-stellung der Auenanlage ge-plant, der Innenausbau des Dachgeschosses soll 2014 beendet sein.

    Die WK Regionalstellen Leoben und Mrztal-Mariazellerland (Region Obersteiermark-Ost) haben das Institut fr Wirtschafts-und Standortentwick-lung der Wirtschaftskammer Steiermark beauftragt eine Standortstudie fr die Region zu erstellen. Vorgestellt wurde die Studie von Mag. Ewald Verhou-nig und Mag. Robert Steinegger beim Hotel Brcklwirt in Niklasdorf. In der Studie sind Rckmeldungen von etwa 1000 Unternehmen zu den Strken und Schwchen der Region verarbeitet. Eine Besonderheit kennzeichnet die Region : viele Forschungs- und Entwick-lungseinrichtungen, hohe Innovations-kraft, breiter Branchenmix und eine gute Verkehrsanbindung. Das Pro-Kopf-einkommen ist in der stl.Oberstmk. mit 27.700 Euro das dritthchste aller steirischen Regionen. Das Bruttoregi-onalprodukt je Erwerbsperson ist mit knapp 65.000 Euro am hchsten von al-len steirischen Regionen. Graz rangiert an zweiter Stelle. Auch die Schwchen wurden erhoben : BERALTUNG und Abwanderung ( 2050 leben hier doppelt soviele 65 Jhrige als 19 Jhrige), unkoordinierte Regionalpo-

    litik und Konkurrenz unter den Gemein-den fehlende Bekanntheit und kein echtes Zentrum. Trotz Ballungszentren (Leoben, Bruck/Kapfenberg) hat sich kein homogener Ballungsraum , der als Gegengewicht zum Groraum Graz wahrnehmbar wre herauskristallisiert.

    Zustzlich ist das Flchenangebot in der Region knapp und kein Flughafen mit internationalen Anbindungen in der Nhe. Von den befragten Unternehmen spielen fr 43 Prozent Gemeindegren-zen keine Rolle, 52 Prozent sehen in Ge-

    meindefusionen eher Vor-als Nachteile.55 Prozent sind mit ihrer Standortge-meinde zufrieden. Elfriede Sumel, Obfrau der WK Leoben, ist mit der Be-zeichnung Obersteiermark-Ost nicht zufrieden, sie wrde Hochsteiermark vorziehen. Ihr Resumee : Wir wohnen und arbeiten in einer einzigartigen Re-gion und mssen unsere Vorzge nach auen tragen. Erwin Fuchs, Obmann der WK Bruck-Mrzzuschlag, meint die Region verkaufe sich schlecht und ist zu zerfleddert. Es mo eine Einheit ge-schaffen werden.

    Meine region

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    10

    MUTATION

    autotest bMW 320 gT, Diesel Der BMW 3er Gran Turismo vereint Limousinen-Dynamik, sportlichen Coup-Charakter und Touring-Vielseitigkeit. Ob Vierzylinder-Diesel oder der kraftstrotzende Biturbo-Sechs-zylinder fr Fortbewegung sorgen, der BMW 320 GT ist der Inbegriff der Sportlimousine.

    Sportliches Coup-Feeling: Die Sei-tenscheiben machen ohne Rahmen auf, der Heckspoiler am Stummelheck fhrt bei 110 km/h aus, bei 70 km/h wieder ein.

    Der BMW 3er GT als adaptivgedmpfte Schrghecklimousine steckt schwere Schlge sanfter weg. Er ist optimal als komfortable, variable und platzspen-dable Reiselimousine mit um 6 cm erhhter Sitzposition und bietet Fond-passagieren 7 cm mehr Beinfreiheit und grere Kopffreiheit da sprt man die Oberklasse.

    Hinter einer groen automatisch ff-nenden und schlieenden Heckklappe verbirgt sich ein 520-Liter-Stauraum. Immerhin 25 Liter mehr als im 3er Tou-ring. In der Variabilitt des Gepckab-teiles kann der 3er GT mithalten. Der doppelte Ladeboden bietet zustzli-chen Stauraum, eine federvorgespann-te und fernentriegelbare vorklappende Rcksitzlehne; fr echte Sperrguttrans-porte fehlen ihm die Ladehhe und das Trennnetz des Tourings. Zudem strt die fixe Laderaumabdeckung des BMW 3er GT, von der nur eine Hlfte mit der Heckklappe hochschwingt, whrend die andere die Ladeffnung versperrt. Doch fr die meisten Alltagsherausfor-derungen ist er bestens geeignet.

    Der 3er GT fhlt sich im Vergleich mit dem Touring nicht ganz so agil und dynamisch an, der Fahrer sprt einen klaren Unterschied beim Tritt aufs Gas-pedal, der drehfreudige Diesel kommt im Touring besser zur Geltung. Beide haben denselben Motor, sparsam und temperamentvoll, einen turbogelade-nen Zweiliter-Reihenvierzylinder mit variabler Turbinengeometrie, Com-mon-Rail-Einspritzung, 184 PS und 380 Nm Drehmoment. Die hervorragende Automatik schaltet etwas eiliger im Touring, gelassener im BMW 3er GT und ist hervorragend auf die Charaktere der

    Der neue BMW 3er Gran Turismo

    www.bmw.at/3er

    Freude am Fahren

    Sym

    bolfo

    to

    TRIUMPH DER FORM.Mit seiner couphaft-sportlichen Silhouette und seinem einzigartigen Raumkonzept kennt er keinerlei Konkurrenz. Auer bei den Fahreigenschaften. Denn die sind genauso herausragend, wie bei den anderen Modellen der BMW 3er Reihe.DER NEUE BMW 3er GRAN TURISMO. WENN INNERE GRSSE GESTALT ANNIMMT.

    BMW 3er Gran Turismo: 105 kW (143 PS) bis 160 kW (218 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,5 l/100 km bis 5,1 l/100 km, CO2-Emission von 119 g/km bis 134 g/km.

    Autohaus HuberBrucker Strae 128, 8600 Bruck/OberaichTelefon 03862/58200, [email protected] www.huber.bmw.at

    beiden Varianten eingespielt. Durch den lngeren Radstand fhrt der 3er GT gediegen, souvern und vor allem ausgesprochen komfortabel. Hier ist er dem Kombi voraus. In puncto Ver-brauch hat der Kombi um ca. 25 l knapp die Nase vorn.

    Und die Kosten? Der BMW 320 GT kostet ca. 4000 Euro mehr als der herkmmli-che Touring. Entscheiden Sie sich selbst.

    besichtigen und Probe fahren beim autohaus bMW huber in bruck/oberaich.

    Meine regionMeine region

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    11

    MUTATION

    Wir gratulieren...zufriedene gesichter

    Minister bei bundesheer-angelobung in Trofaiach

    Leoben

    Erstmals seit vielen Jahren hat ein amtierender Verteidi-gungsminister an einer Angelobungsfeier in der Steiermark teilgenommen. Diese Ehre wurde Mittwochabend der neuen Stadt Trofaiach zuteil. Wobei sich Brgermeister Mario Abl zustzlich beim steirischen Militrkommandanten Karl-Heinz Zllner bedankte, dass seine Stadt fr den militrischen Fest-akt ausgewhlt wurde.

    Verteidigungsminister Gerald Klug zollte der Stadt Trofaiach Respekt, dass sie Mut zur Fusion zeigte und diese Erneuerung als erste Gemeinde bereits heuer durchfhrte. Dies war auch schon die berleitung zum Bundesheer, wo Klug versprach, dass bereits im Herbst Teile der Heeresreform sichtbar wer-den. Die neue Ausbildung sieht vor, dass die Systemerhalter reduziert werden und wieder mehr Augenmerk auf die mili-trische Ausbildung gelegt wird.

    Im Rahmen des militrischen Festaktes auf dem Sportplatz der Rebenburggasse haben knapp 500 Rekruten vom Jger-bataillon 17 in Strass und 18 in St. Michael sowie dem Aufkl-rungs- und Artilleriebataillon 7 aus Feldbach und Fehring so-wie vom Fliegerabwehrbataillon aus Zeltweg und Aigen das Treuegelbnis auf die Republik sterreich abgelegt. Wee-

    Zufriedene Gesichter anlsslich der auergewhnlichen Erfolge bei der Matura der HBLA Leoben.Nun stehen viele Wege offen, sei es ein Einstieg ins Berufsleben oder ein Studi-enbeginn. Herzliche Gratulation an alle MaturantInnen und viel Erfolg fr die Zukunft! ...dem Toyota hndler karl stockreiter zur ehrung der der

    Wk steiermark fr 35 Jahre selbsstndigkeit. Die ehren-urkunde wurde vom komm.rat Josef harb und Lieselotte supanz berreicht

    am bild: Dir. nitsche aus Feldbach, Dipl.Pd. Veronika schneider, Dir. gottsberger Maturantinnen, arno Maier

    ...Walter breitenberger, st. Peter/Freienstein zum 10 jh-rigen bestehen seines cafes. unter den gratulanten auch bgM. anita Weinkogl

    ...dem Leobner Figaro und gemeinderat arno Maier, zum von bk Faymann Titel kommerzialrat

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    12

    Im Rahmen einer Festveranstaltung am 20. Juni 2013 im Sparkassensaal des Congress Leoben und in Anwesen-heit von 190 Gsten wurde der Brgermeister der Stadt Leoben, Hofrat Dr. Matthias Konrad, in Wrdigung sei-ner besonderen Verdienste um die Stadt Leoben feier-lich zum Ehrenbrger ernannt und mit dem Ehrenring ausgezeichnet.

    Mit sehr persnlichen Worten strich Landeshauptmann Mag. Franz Voves die besonderen Verdienste von Dr. Matthias Konrad heraus: Wenn es ein Brgermeister verdient hat, von seiner Gemeinde mit den hchsten Auszeichnungen geehrt zu werden, dann bist du es! Schon lange ist dieses Leoben auch dein Leoben ge-worden!

    Der ehemalige Vizekanzler und Industrielle Dr. Hannes Androsch hielt die Festlaudatio und wrdigte den 76. Brgermeister der Stadt Leoben: Leoben prsentiert sich als Zukunftsstadt. Matthias Konrad hat die Stadt Leoben uerst erfolgreich und prgnant gestaltet, so Dr. Hannes Androsch, Leoben steht fr Konrad!

    Brgermeister Dr. Matthias Konrad war sichtlich gerhrt ob der groen Ehre, die seiner Person zuteilwurde, und brachte in seiner Rede seinen besonderen Dank fr die hohen Auszeichnungen zum Ausdruck. Ja, es ist viel weitergegangen in dieser Zeit! Vielen Persnlichkeiten, die zur positiven Entwicklung von Leoben beigetragen haben, kann ich heute danken! Der Herrgott hat es gut mit mir gemeint, ich hatte viel Glck und tchtige Mit-arbeiter, so Brgermeister Dr. Matthias Konrad, der sich abschlieend auch bei seiner Familie fr die Unterstt-zung bedankte.

    Leoben

    Marco Triller (26 Jahre) am 9. Platz auf der FP-Landesliste fr die nationalratswahl

    Leoben steht fr konrad!

    0,85

    0,74

    0,00

    0,00

    0,00

    0,00

    0,0250,025

    0,025

    0,175

    0,0250,0250,025

    0,00

    0,025

    0,00

    0,000,000,00

    0,64

    0,175

    0,47

    1,01

    1,12

    1,19

    0,740,740,740,840,84

    1,11

    1,135

    1,1751,1751,1751,1751,1751,1751,175

    1,301,301,301,301,30

    0,05

    0,280,28

    2,5%

    3%

    2,5%

    2,5%

    2,6%

    2,6%2,9%3%

    3%

    0,61

    0,61

    0,48

    0,520,520,52

    0,175

    0,025

    0,000,00

    0,00

    0,95

    0,95

    0,00

    2%

    0,000,00

    2%

    2%

    0,00

    0,28

    2,5%

    0,800,800,80

    0,80

    DRNGRAB

    EN50/80

    0,65

    1,271,271,271,271,27

    0,00

    (Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)KRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRCKRC

    (Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)

    FrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzschichtschichtschichtschichtschichtschichtschichtschichtschicht

    0,025

    0,175

    0,025

    0,175

    (Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)(Bestand)

    FrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzFrostschutzschichtschichtschichtschichtschichtschichtschichtschichtschichtschichtschicht

    2%2%2%

    0,000,000,000,000,000,000,000,000,00

    2%

    0,00

    0,00

    schichtschichtschichtschichtschichtschichtschichtschichtschichtFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutzFrostsc

    hutz

    970/1

    350

    5105

    MastleuchteMastleuchte1fach

    Mastleuchte1fach

    Mastleuchtedoppelt

    MastleuchteMastleuchtedoppelt(2.Bauabschnitt)

    (2.Bauabschnitt)

    (2.Bauabschnitt)

    140130

    130500

    190220

    150350

    350150

    500

    100

    500

    100

    PFLAST

    ERUNG

    PFLAST

    ERUNG

    PFLAST

    ERUNG

    PFLAST

    ERUNG

    190460

    500

    200

    SCHOTT

    ER

    HUMUS

    300

    100150

    BetonrohrDN300

    BetonrohrDN300

    BetonrohrDN300t=1,00mt=1,00mt=1,00m

    BetonrohrDN300t=1,00m

    BetonrohrDN300

    BetonrohrDN300

    BetonrohrDN300

    BetonrohrDN300t=1,00mt=1,00m

    BetonrohrDN300

    BetonrohrDN300

    BetonrohrDN300

    BetonrohrDN300

    BetonrohrDN300t=1,00mt=1,00mt=1,00mt=1,00m

    ASPHALT

    ASPHALT

    ASPHALT

    ASPHALT

    (Bestand)

    (Bestand)

    (Bestand)

    (Bestand)

    (Bestand)

    2xFahnenm

    ast

    Asphaltkantebest.

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkantebest.

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    Asphaltkanteneu

    1386

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    0,00=FF

    OKBESTA

    ND

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    UNTERBAU

    PLANUM=

    0,46

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    ZUBAU(BA

    UABSCHNI

    TT2)

    410

    190190

    220

    190190190

    220

    482250

    500

    250

    982982982982982982982

    160140140

    1933193319331933

    188

    665

    188188188

    728

    10001000

    1230

    ASPHALT

    ASPHALT

    (Bestand)

    IM ZENTRUM DER ZUKUNFT

    Hochwerti

    ge

    Brofl che

    n

    modernste Bro- und Produktionsfl chen

    Frderungen fr Jungunternehmer

    gnstige Hauptmiete und niedrige Betriebskosten

    direkt an der Autobahn- abfahrt Leoben West

    innovativer Branchenmix ideal fr alle Dienstleister,

    Gewerbe- und Produktionsbetriebe weitere Ausbaustufen bis 13.000 m2

    Besprechungsrume und Multimediaraum

    modernste Infrastruktur internationale Netzwerkpartner

    Wirtschaftspark Leoben West, A-8700 Leoben, Prettachstrae 51T: +43 / 38 42 / 802-1300, F: +43 / 38 42 / 802-800 E: [email protected], H: www.wil.at

    Da der Bezirk Leoben mit Gerd Krusche bereits einen aktiven Man-datar im Bundesrat hat, waren vordere Pltze auf der Landes- oder Wahlkreisliste fr den Bezirk Leoben nicht erreichbar. Als Signal an die Jugend wurde der RFJ (Ring freiheitlicher Jugend) Bundesob-mann-Stellvertreter Marco Triller als Jugendspitzenkandidat an die 9. Stelle der FP-Landesliste Steiermark gesetzt und ist somit neben dem Kalwanger Gemeinderat Klemens Draxl (5. Stelle auf der Wahlkreisliste) der Spitzenkandidat des Bezirkes.

    Triller ist vor dem Abschluss seines Studiums an der Militraka-demie Wiener Neustadt und gilt auch fr den Bezirk Leoben (Ob-mann-Stellvertreter) als die Zukunftshoffnung.

    Marco Triller hat erfolgreich eine RFJ-Bezirksorganisation gegrn-det, vertritt die FP regelmig bei ffentlichen Veranstaltungen und wird einen besonders aktiven Wahlkampf fr die FP fr sich und seinen persnlichen Freund HC Strache fhren, der im Sep-tember auch Leoben besuchen wird.

    Der Leobener Brgermeister Matthias Konrad wurde zum Ehrenbrger der Stadt Leoben ernannt und mit dem Eh-renring ausgezeichnet

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    13

    MUTATION

    Verteilungsgerechtigkeit ist ein Thema, das uns nicht nur in Vor-wahlzeiten begleitet. Wie man es dreht und wendet, die Realitt ist, dass der Faktor Arbeit zu hoch und der Faktor Vermgen kaum besteuert wird.

    sterreich gehrt in punkto Ver-mgenssteuer zu den Schluss-lichtern und ist nach wie vor ein

    Steuerparadies fr Millionre. Daher ist die Forderung nach Einfhrung einer gerechten Vermgenssteuer von SP und Gewerkschaften der richtige Weg.

    Das Vermgen haben die ArbeitnehmerInnen durch ihre tgliche Arbeit erwirtschaftet. So ist es nur gerecht, dass ein kleiner Teil ins Budget zurck fliet, um wirtschaftli-che Schwache zu untersttzen. Gerechtigkeit wre jedoch auch, folgenden Missstand aufzuheben: von den Arbeitneh-merInnen werden jhrlich ber 300 Millionen berstunden geleistet gleichzeitig stehen zigtausende Arbeitslose vor geschlossenen Betriebstoren, weil Arbeitgeber sich weigern, Personal einzustellen.

    Daraus resultiert eine weitere richtige Forderung: berstun-den teurer zu machen, damit andere auch Arbeit bekommen. Es kann und darf nicht sein, einem Heer von Arbeitslosen den Arbeitsmarkt zu verweigern!

    Leoben

    richard Wilhelm

    DANKE fr die Hilfe!ir SteirerInnen halten zu sam -

    men. Gemeinsam kmpfen

    wir gegen Hochwasser und Muren,

    gegen Feuer, Hagel und Schnee,

    Unwetter und Unglucksflle. Mit

    vollem Einsatz arbeiten wir fur

    Nachbarn, Freunde und auch vllig

    Fremde, die Hilfe brauchen. Darauf

    knnen wir mit Recht stolz sein.

    Wollen auch Sie Ihren Teil bei tra -

    gen? Eine Liste aller Freiwilligen-

    Organisationen finden Sie unter

    www.katastrophenschutz.steiermark.at

    Fr eine Steiermarkmit Zukunft.

    Zusammen arbeiten:Fr eine Steiermarkmit Zukunft.

    Zusammen arbeiten:

    W

    Katastrophenschutz undLandesverteidigung

    Gemeinsam stark:

    Bild

    quel

    le: L

    ande

    sfeu

    erw

    ehrv

    erba

    nd/F

    ranz

    Fin

    kBi

    ldqu

    elle

    : Lan

    desf

    euer

    weh

    rver

    band

    /Fra

    nz F

    ink

    Ehrenamt14Danke(210x143)_Ehrenamt14Danke(210x143) 17.06.13 13:06 Seite 1

    Verteilungsgerechtigkeit ltester und grter Wohlttig-keitsverein Leobens feierte kirchtag

    Die Massenburg, hoch ber den Dchern von Leoben, stand am Sonntag, 23. Juni, wieder ganz im Zeichen des 24. Ober-landlerkirtages, dessen Partner heuer die neue Stadt Tro-faiach war. Den Auftakt bildete um 10 Uhr die von Stadt-pfarrer Markus Plbst zelebrierte Feldmesse, die von der Stadtkapelle Trofaiach musikalisch umrahmt wurde. Um elf Uhr erfolgte dann das Kirchtagsanblasen mit dem Einzug der Oberlandler und dem anschlieenden Frhschoppen.

    Wir wollen ein typisch steirisches Fest sein, das steirische Brauchtum, das Kulturgut und die Tracht hochhalten, so der einstimmige Tenor des harten Kernes der insgesamt 24 Ober-landler unter ihrem Grobauern Roman Friedrich. Was dank des schnen Sommerwetters bestens gelungen ist. Der Rein-erls dieses Kirchtages kommt wie immer ausschlielich be-drftigen Kindern und lteren Menschen aus der Region im Rahmen der Kindlfeier vor Weihnachten zugute. In den 118 Jahren des Bestehens der Oberlandler, des ltesten Wohlt-tigkeitsvereines Leobens, wurden an die 12.000 Kinder und alte Menschen beschenkt.

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    14

    MUTATION

    Meine regionLeoben

    Der kostenlose Aktionsnachmittag Eltern fit frs Netz, veranstaltet vom Regionalen Jugendmanagement Obersteiermark Ost und LOGO JUGEND.INFO, machte auch im Schulzentrum Ei-senerz Station. Dort klrten verschiede-ne Fachstellen (Harzissa, aktivprventiv, Ludovico etc.) ber die Gefahren im Internet auf und gaben gleichzeitig das richtige Handwerkszeug mit, um sich davor zu schtzen.

    So konnten die Besucher, darunter auch die Eisenerzer Brgermeisterin Christi-ne Holzweber, ihren Facebook-Account auf Sicherheits- und Privatsphreein-stellungen durchchecken lassen, sich ber den verantwortungsvollen Um-gang mit digitalen Medien informieren oder selbst in die Welt der digitalen Spiele eintauchen. Ein Workshop ber

    (sexualisierte) Gewalt und der Einfluss neuer Medien auf Kinder und Jungend-liche zeigte auf, wie gegen sexuali-sierte Gewalt prventiv vorgegangen werden bzw. Gewalt verringert werden kann. Die Veranstaltung war uerst informativ und die Besucher waren

    hellauf begeistert. Man hat gesehen, welche Gefahren auf Kinder heutzutage zukommen knnen. In diese Richtung msste noch viel mehr getan werden, sagt Erich Niederhofer, der die Veran-staltung vor Ort koordinierte.

    cybermobbing? nicht mit uns!

    sonnenflecken hautnah kunstbaustelle

    Am Dienstag (18.06.) wurde HOL Christa Breitenauer von ihrem Mann Bernhard in die BIHS Leoben-Stadt beglei-tet, der ein groes schweres Rohr mitbrachte. Dieses ent-puppte sich sehr bald als leistungsstarkes Teleskop, das vor dem Schulhaus aufgebaut wurde. Bernhard Breitenauer. ist begeisterter Hobby-Astronom und hatte sich bereit erklrt den SchlerInnen der Science-Klasse (3s1) die Betrachtung der Sonnenflecken zu ermglichen und ihnen einiges an Wissenswertem darber zu vermitteln. Durch das mit einen speziellen Sonnenfilter ausgestattete Teleskop, war es den SchlerInnen mglich die, um 1000 Grad als die Umgebung khleren, dunklen Sonnenflecken ganz genau zu studiieren. Die SchlerInnen waren mit so groer Begeisterung dabei, dass Breitenauer ( frher Mitglied der Astronomischen Ge-sellschaft in Linz) eine Stunde mehr als geplant an der BIHS bleiben musste, um alle Abfragen ausreichend beantworten zu knnen. Das war Science-Unterricht, wie er ibesser nicht stattfinden kann: unmittelbar, anschaulich, mit Experten.

    Auf eine erfolgreiche Vereinsttigkeit zurckblicken kann der Leobener Verein Kunstbaustelle, der seit 21 Jahren besteht und dem rund 30 Mitglieder aus dem Bezirk Leoben angeh-ren. Ausgegangen ist die Grndung des Vereines von einem Kurs der Volkshochschule unter der Leitung von Walter Ram-scheck.

    Wir haben alle Freude an der Malerei und wollen mit unse-rem Verein das Kunstverstndnis frdern, meint die seit neun Jahren agierende Obfrau Renate Scharf. Einmal im Jahr fhrt man gemeinsam auf Malwoche, die schon nach Bad Tatz-mannsdorf oder Hinterstoder fhrte. Rund zweimal jhrlich prsentiert sich die groe Malfamilie der breiten ffent-lichkeit. So findet derzeit auf Einladung des Leobener Kultur-stadtrates und Bezirksstellenleiters des Roten Kreuzes, Franz Valland, eine Ausstellung in den Rumlichkeiten des Roten Kreuzes in Leoben (gegenber dem LKH) statt. Die Mitglie-der zeigen dabei hauptschlich Aquarelle und Acrylarbeiten.

    Die Veranstaltung Eltern fit frs Netz klrte ber Gefahren im Internet, gefhrliche Apps und Onlinesucht auf

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    15

    Meine regionLeoben

    Viel zu viel Lebensmittel landen im restmll

    Impressum: FP, 1080 Wien

    24Bogen OK.qxp:Layout 1 06.05.13 08:25 Seite 2

    Vordernberger knappschaft beim 15. europischen knappen- und httentag in kosice (slowakei)

    Erstmals in der Geschichte der Knappschaft Vordernberg besuchten 14 Berg- und Httenleute aus dem obersteiri-schen Eisenmarkt die ostslowakische Stadt Kosice (Kaschau, 240.000 EW), um am 15. Europischen Knappen- und Ht-tentag teilzunehmen.

    Im Zuge dieses bergmnnischen Groereignisses wurde Kosice zur Europischen Kulturhauptstadt 2013 ernannt. Hhepunkt der Festlichkeiten war der feierliche Umzug der Teilnehmer aus acht Nationen mit rd. 2.000 Bergmnnern aus den verschiedensten Regionen Europas durch die Alt-stadt von Kosice.

    Die Abordnung der Vordernberger Knappschaft bestand aus: Kommandant EBM Gerhard Zach, Bergoffizier EBM Gert Emmerstorfer, Fhnrich BM Horst Wilding, den Fah-nenbegleitern BM Alfred Bk und BM Rudolf Rauscher, EBM Helmut Maier, den Httenleuten Manfred Neuhold, Josef Steinmetz, Heinz Temmel und Otto Wimmer sowie in ma-ximilianischer Tracht Alfons Angerer, Fritz Gschl, Adolf Lampl und Rudolf Schartner.

    Geht es uns zu gut? Anscheinend ja! Denn insgesamt neun Prozent der noch brauchbaren Lebensmittel wurden im Rest-mll gefunden. Dieses schockierende Ergebnis brachte eine von der Montanuniversitt Leoben durchgefhrte Untersu-chung. Unter der Projektleitung von Gernot Kreindl hat man sich die Zusammensetzung des Restmlls angesehen. Dabei hat man allein im Restmll die Biotonne ist dabei noch gar nicht untersucht worden einen Anteil von 1,5 Prozent origi-nalverpackten und 7,5 Prozent angebrauchten Lebensmitteln in noch geniebarer Qualitt gefunden. Demnach werfen wir jhrlich 8,4 t essbare Lebensmittel weg. Das entspricht dem Inhalt von 122 Mllfahrzeugen.

    Bereits bei der Ernte wird ein betrchtlicher Prozentsatz an Lebensmitteln weggeworfen, bedauert der Geschftsfhrer des Abfallwirtschaftsverbandes Leoben, Alfred Krenn. Aber nicht, weil sie ungeniebar wren, sondern z.B. Kartoffeln zu gro oder klein sind oder ein Apfel zu wenig rot ist. Da-mit werden auch die Arbeit des Landwirtes und die anteilige Energie wie z.B. Dieseltreibstoff fr die Traktoren weggewor-fen. sterreichweit landen jhrlich 157.000 t Lebensmittel im Restmll, was einen Wert von einer Million Euro ausmacht. Das entspricht 300, Euro und 43 kg pro Jahr und Haushalt. Deshalb hat man bis 2016 das Ziel, die Menge um 20 Prozent zu reduzieren.

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    16

    MUTATION

    JUBILUMSFEST: 825 Jahre St. Jakob sonntag, 7. Juli: auf zum Leobener Jakobifest

    Anlsslich der praktischen Ab-schlussprfung lud die HBLA in Leoben Donawitz zum jhrlichen Prfungsessen. Die Gste wurden mit einem perfekten Viergangmen so-wie Service berrascht. Die Prfung reichte von perfekt gedeckten Tischen, vorzglich zubereiteten und kreativ an-gerichteten Gerichten bis zur Weinempfehlung.

    Der Sonntag, 7. Juli, steht in Leoben ganz im Zeichen des Jakobifestes. Aus diesem Anlass wird der langjhrige Pfarrer der Kirche, Alois Scherbel, um 10 Uhr den Festgottesdienst in Form einer Steirischen Messe halten. Ab 11 Uhr wartet dann auf die Besucher ein Gartenfest mit kulinarischen Schman-kerln, Musik, Gewinnspiel, Unterhal-tung, Glcksfischen, Ladenspiel und Spa. Darber hinaus organisiert der Seelsorgekreis St. Jakob fr die Kinder ein ganztgiges Spielprogramm.

    Seit der Pensionierung von Alois Scher-bel wird die Jakobikirche, die Kirche fr die studierende Jugend in Leoben, bekanntlich von Stadtpfarrer Markus Plbst mitbetreut.

    Leobener hbLa-schlerInnen sind fr gastronomiebetriebe bestens gerstet

    Das war wohl der schnste Schultag, den die 2.b der VS Seegraben im Tschipsilnd auf Schloss Oberkindberg ver-brachte. Die Ziegen mussten gefttert und gestriegelt wer-den, Holz zum Wrstelgrillen musste gerichtet werden. Die Schler waren mit Begeiste-rung bei der Arbeit.

    Der oldtimer club Trofaiach

    Vs seegraben im Tschipsilnd

    bewies am 15. Juni 2013 seine Str-ke. Nicht nur mit PS-starken Oldtimern, die quer durch unser schnes Herz-bergland fuhren. Immerhin stellten die Mitglieder des OCT eine Veranstaltung mit ber 100 Fahrzeugen aus Nah und Fern auf die Beine. Ein LKW mit Holz-gasbetrieb, sowie Autos, Motorrder und Mopeds aus den Jahren 1923 bis 1980 waren am Start dieser Oldtimer-wertungsfahrt. Der Start erfolgte nach einer Fahrzeugweihe durch den Pfar-rer Johannes FREITAG um 10.00 Uhr am Gelnde der Firma RUBINIGG im Laintal. Die Fahrtstrecke verlief durch folgende Ortschaften: Vordernberg, Kammern, Mautern, Kalwang, Traboch (See), St. Michael, St. Peter Freienstein und Tro-faiach wobei die Fahrer jeweils Sonder-prfungen ablegten und dabei ihr Wis-sen und Geschick unter Beweis stellen mussten.

    Die Auswertung brachte fr uns alle (Mnner) ein berraschendes Ergebnis. Den Gesamtsieg holte sich ein Damen-

    team: Resi, Gudrun und Ria , welche mit dem VW-Kfer von Herrn Pfarrer Johan-nes FREITAG unterwegs waren.

    Die Veranstaltung war bei Kaiserwetter ein voller Erfolg; das Publikum war von den Fahrzeugen aus vergangener Zeit begeistert und viele lieen ihre Gedan-ken an ihre Jugendzeit wieder aufleben. Auf diesem Wege mchte sich der Old-timer Club Trofaiach unter Obmann Wolfgang OTTRIN bei allen Gemeinden und Sponsoren fr Ihre Untersttzung fr diese tolle Veranstaltung herzlichst bedanken. Wir freuen uns auf ein Wie-dersehen im Jahr 2015.

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    17

    MUTATION

    Meine regionLeoben

    Der unabhngige Kreditmakler Staller Finanzconsulting ist auf Finanzierun-gen spezialisiert und hilft Ihnen, zu den besten Kreditkonditionen zu kommen. Der Kreditmakler ist ein unabhngiger Berater, der folgende Leistungen er-bringt: Staller Finanzconsulting vertritt nur die Interessen seiner Klienten, egal ob Neukredit oder Umschuldung und schafft einen neutralen Marktberblick und echten Angebotsvergleich (Zinsen, Sicherheiten, Nebengebhren). Auer-dem bereitet Staller professionell alle Unterlagen auf, die von der Bank gefor-dert werden und kann fr Sie auch die Verhandlungen mit der Bank berneh-men.

    Ideale Finanzierungen

    Ihr unabhngiger Kreditmakler erwirkt eine nachhaltige Geld-Ersparnis durch die Verhandlung bester Konditionen

    und fhrt fr Sie einen umfassenden Finanzcheck durch. Wenn Sie glauben, Ihr bestehendes Finanzmanagement Kredite, Kontofhrung, Veranlagun-gen etc. luft nicht zufriedenstellend, dann rufen Sie an, rt Mag. Staller.

    staller bringt bares geld

    Wenn Sie vor einer Investitionsent-scheidung stehen, zB im Wohnbau oder betreffend eines Unternehmenskredits, dann rufen Sie ebenfalls an. Das Erstge-sprch ist kostenlos. Die Verrechnung des Entgelts fr die Beratung und Ver-mittlung einer Finanzierung erfolgt blicherweise ber das jeweilige Kre-ditinstitut direkt an den Kreditmakler. Anfallende sonstige Unkosten werden vorab besprochen. Ihr Vorteil ist die Kostenersparnis, die je nach Laufzeit bis zu zwanzigtausend Euro bringt. Ein Vergleich zwischen den Angeboten der Banken lohnt sich in jedem Fall.

    Mit staller zum besten kreditStellen Sie sich nicht die Frage, ob Sie einen Kredit bekommen sondern welche Bank Ihnen die beste Finanzierung anbietet! Staller Finanzconsulting hilft Privaten im Wohnbau wie auch Unternehmen.

    E-Mail [email protected] www.steinmetz-vorraber.at

    8700 Leoben, Krntner Strae 80 (neben Zentralfriedhof), Tel. 0 38 42/81 183, Fax 0 38 42/83 183

    8600 Bruck/Mur (vormals Becker) Leobner Strasse 75, Tel. 0 38 62/51 426

    Jetzt auch in Bruck an der Mur

    Meister STEIN. Die unerschpfliche Vielfalt des Natursteins in Farbe und Struktur, bietet eine groe Anzahl an Einsatzmglichkeiten. in Stein

    iStraller Consult Hauptplatz 16, 8750 JudenburgMobil: 0664 2647176Mail: [email protected] straller.at

    Mag. gerhard straller

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    18

    bruck - Mrzzuschlag

    Zahlreiche Besucher machten den Schlossberg zum Weinberg Bei schns-tem Sommerwetter genossen zahlrei-che Brucker und Gste aus den umlie-genden Regionen das Winzerfest Wein am Berg.

    Hoch ber den Dchern von Bruck an der Mur, am Schlossberg-Plateau, konn-te man sich von der hervorragenden Qualitt der Weine von steirischen Win-zern berzeugen. Sowohl die Brucker Weinerei als auch die Kapfenberger Vi-nothek Schicker verwhnten mit ihrer ausgezeichneten Kulinarik.

    Beim diesjhrigen Landesbewerb der Rotkreuz-Jugend in Erster Hilfe traten insgesamt 22 Kandidaten der Jugend-gruppen aus dem Rotkreuz-Bezirk Mrz-zuschlag an. Der Bewerb wurde dieses Mal in Murau ausgetragen, weit ber 500 Jugendliche aus der ganzen Steiermark zeigten ihr Knnen. Besonders erfreu-lich ist das Ergebnis aus Mrzzuschlager Sicht, bestanden doch alle Jugendlichen die Bewerbsprfungen und konnten die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold mit nach Hause bringen. Ein groer Dank gilt der Firma Allmer aus Krieglach sowie Harrys Fahrschule Kindberg, durch deren freundliche Untersttzung der Transfer der Jugendlichen nach Murau besonders gnstig ermglicht werden konnte.

    Am Mittwoch, dem 5. Juni 2013, wur-den in den Rumlichkeiten des RotenKreuzes Bruck an der Mur wieder die re-gelmigen Blutspender (zwischen 25und 125 Blutspenden) mit Medaillen und Urkunden geehrt. Blut zu spenden ist ein Symbol fr Mitmenschlichkeit, selbstlose Hilfe und gesellschaftliches Engagement. Mit diesen Worten dank-te Rud Daschinger, Blutspenderefe-rentin des Roten Kreuzes, verdienten mehrmaligen Blutspendern. Das Rote Kreuz Bruck an der Mur hatte zur Eh-rung in das neue Dienststellengebude zu znftiger Hausmannskost und ein paar netten Stunden eingeladen. Orts-

    Winzerfest Wein am berg in bruck

    rotkreuz-Jugend rumt gro ab

    blutspenderehrung des roten kreuzes bruck an der Mur

    stellenleiterin Hilde Horvath freute sich, dass es gelungen sei, die Zahl der Blut-spender entgegen dem allgemeinen Trend konstant zu halten. Weiters dank-te sie nicht nur den Blutspendern fr

    ihre Spenden sondern ganz besonders auch dem Team um Frau Daschinger, da der Erfolg der Termine immer auch mit der Organisation vor Ort zusam-menhngt.

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    19

    MUTATION

    bruck - Mrzzuschlag

    Die hak-Mrzzuschlag wehrt sich gegen die geplante saatgutverordnung der eu

    Die geplante EU-Saatgutverordnung hat auch in sterreich groe Emprung hervorgerufen. Die Wei-tergabe und Vermehrung von Saatgut vor allem von sogenannten alten Sorten soll einge-schrnkt bzw. verboten werden. Das Schlimmste konnte aufgrund intensi-ver BrgerInnenproteste abgewandt werden.

    Trotzdem nahm die HAK-Mrzzuschlag die laufende Diskussion zum Anlass konkret etwas zu unter-nehmen. Un-tersttzt von Frau Prof. Pirstinger-Darrer legten die Schlerinnen und Schler einen Schulgarten an in dem sie vor al-lem alte Gemsesorten selbst zchten. Es ist in diesem Zusammen-hang auch gelungen einen Kontakt mit der ARCHE Noah in Schiltern herzustellen, einer Institution, die sich professionell mit

    der Vermehrung und dem Schutz von ursprnglichem, regionalem Saatgut beschftigt. Durch eine Saatgutspende der ARCHE Noah konnten noch einige zustzliche interessante Sorten gest werden. So werden die Schlerinnen

    und Schler im Herbst Stoppelrben aus der Wildschnau, die Karotte Lange Loiser oder die Buschbohne Etsdorfer aus eigener Zucht genieen knnen und zustzlich zur Bewusstseinsbildung bei diesem sensiblen Thema beitragen.

    Vor 100 Jahren wurde der Trachtenver-ein Floninger von Herrn Franz Maierhu-ber gegrndet und erhielt den Namen Gebirgs-, Erhaltungs- und Schuhplatt-lerverein d Floninger z Kapfenberg. 1993 legte der bisher lngstdienende Obmann Willi Winterhller nach 40-jh-riger Arbeit seine Funktion zurck. Nun lenkt Frau Brigitte Seebauer mit viel Umsicht die Geschicke des Vereines, mit seinem Motto Ein Verein fr die ganze Familie. Vom Kindergartenalter ber Jugendarbeit bis zu den Erwachsenen-gruppen stehen beim Tr.V. Floninger

    Bereits zum dritten Mal fand am Fronleichnamstag im Kindber-ger Volkshaus das gesamtsteirische Cellistinnentreffen statt. Dabei gab es diesmal eine Rekordbeteiligung von 55 Musike-rInnen, teils auch aus Niedersterreich und Obersterreich. Einen Tag lang wurden Hits aus Pop- und Filmmusik geprobt und am Abend einem begeisterten Publikum dargeboten, das mit Standing Ovations dankte. Es wurde Musik aus dem Film Star Wars gespielt, so wie auch Stcke von Queen, den Beatles und U2. Am Wochenende davor gab es in der voll besetzten Kindberger Kalvarienbergkirche ein hochkartiges Konzert mit einem internationalen Celloensemble unter der Leitung von Klaus Steinberger mit der Sopranistin Jelena Radojcic.Ebenfalls im Mai legte der Kindberger Cellist Daniel Holzer seine Ab-schlussprfung an der Musikschule mit Bravour ab.

    Volkskultur, steirische Tnze und Lie-der spielerisch erleben mit Spa und Freude im Vordergrund. Zum 100-jh-rigen Fest, am 6. und 7. Juli, kommen zahlreiche inlndische, aber auch aus-lndische Volkstanz- und Volksmusik-gruppen nach Kapfenberg und bieten ein abwechslungsreiches Programm.

    Seien Sie dabei, wenn die Altstadt zu ei-nem Schauplatz internationaler Kultur wird und als Krnung am Sonntagnach-mittag, um 14.00 Uhr, ein groer Fest-zug durch Kapfenberg stattfindet.

    100 Jahre Trachtenverein Floninger

    cellomania in kindberg

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    20

    MUTATION

    Im Rahmen des diesjhrigen Bezirks-musikfestes, an dem 15 Musikkapellen teilnahmen, feierte das Blasorchester Stadt Bruck sein 120-jhriges Bestehen. Zu diesem Anlass berreichte Brger-meister Bernd Rosenberger dem Ob-mann des Blasorchesters Michael Baierl eine Ehrenurkunde der Stadt. Den Ver-ein als kulturellen Botschafter der Blas-musik ber einen so langen Zeitraum zu gestalten, verdient hohe Anerkennung.

    Bevor die groen Stars wie Die Seer, Hansi Hinterseer oder Opus bei der Bergwelle zu Gast sind erffneten Mariazel-ler MusikschlerInnen die heurige Bergwellen-Saison. Am 21. und 22. Juni 2013 stand Engelbert Humperdincks Oper Hnsel und Gretel auf dem Programm. In einer speziel-len Adaption wurde es zum Familien-Musiktheater das die zahlreichen Besucher restlos begeisterte. Beim Kulissenbau wirkten Kinder des Horts der Stadtgemeinde Mariazell mit, das Querfltenensemble der Musikschule (Ltg.: ML Claudia Prammer) bernahm den instrumental-musikalischen Part und die Gesamtleitung hatte ML Ulrike Schweiger inne.

    Partner aus sterreich, England, Dne-mark, Frankreich, Italien, Polen, Bulga-rien, Kroatien arbeiteten im Rahmen von HEALTH 25 an der Entwicklung ei-nes Gesundheitsfrderungs- und Trai-ningsprogrammes fr Jugendliche, die keinen Job haben. Das abwechslungs-reiche Programm, mit dem Jugendliche dabei untersttzt werden, ihre sport-lichen und sozialen Fhigkeiten in der Gemeinschaft zu entwickeln, startete im April. Umsetzungspartner fr das Pilotprojekt in sterreich sind das BBRZ und die Produktionsschulen des FAB (Verein zur Frderung von Arbeit und Beschftigung) in Graz und Kapfenberg. Andreas Schrck, Regionalleiter BBRZ und FAB in der Steiermark: Oft ist es fr junge Menschen nicht so einfach, sich Gedanken ber ihre Zukunft zu machen. Das Drngen der Umgebung, etwa von Eltern oder LehrerInnen, wird eher als lstig empfunden. Um den Ju-gendlichen hier etwas auf die Sprnge

    zu helfen, sollen im Rahmen des Pro-gramms ber einen positiv motivierten und ressourcenorientierten Zugang zu Sport und Gesundheit auch Zielset-zungen in Richtung beruflicher Zukunft erarbeitet werden. HEALTH 25 wirkt in diesem Sinne nicht nur gesundheitspr-ventiv, sondern stellt einen besonderen Mehrwert fr die berufliche Zukunft junger Menschen dar. Durch die Be-rcksichtigung regionaler Gegebenhei-

    ten, etwa die Kooperation mit dem KSV, sollen den Jugendlichen ein nachhalti-ger Zugang zum Sport ermglicht und vor allem Sportarten nhergebracht werden, die sie kostengnstig und wohnortnah auch weiter in Anspruch nehmen knnen. Das Projekt HEALTH 25 wird aus Mitteln der Europischen Union im Rahmen der Gesundheitspro-gramme gefrdert. Mehr Informationen dazu auf http://www.health25.eu

    120 Jahre blasorchester stadt bruck

    4. kinderbergwelle auf der Mariazeller brgeralpe

    heaLTh 25: gesundheitsfrderung und mehr fr Jugendliche

    bruck - Mrzzuschlag

    Ziel: Jugendliche fr die Lebenswelt Sport und einen gesunden Lebensstil zu motivieren

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    21

    MUTATION

    g. haider - blitzschutzbau gmbhMhlgasse 128 8200 Gleisdorf

    T 03112 - 50-334 F DW -344E [email protected]

    www.blitzschutz-haider.at

    Mit einer intakten Blitzschutzanlageund Erdungsanlage wird der Blitz

    durch einen sicheren Schirm gezielt ins Erdreich abgeleitet.

    Erfahrung undKompetenz in derBlitzschutztechnik!

    V

    alu

    a V

    italy

    - Fo

    tolia

    .co

    m

    bruck - Mrzzuschlag

    Die FP Langenwang hat beim Pres-segesprch im Restaurant Krainer ihre thematischen Schwerpunkte abgesteckt. Zuknftig wollen die beiden FP-Gemeinderte Mario Spreitzhofer und Philipp Knighofer vor allem auf die bereits bekannten freiheitlichen Kernthemen Kontrol-le, Sicherheit und Soziales setzen. Wir werden der Mehrheitsfraktion auch die nchsten Jahre genau auf die Finger schauen, um nachhaltige Finanzpolitik sicherstellen zu kn-nen, so Prfungsausschussobmann Spreitzhofer. In der VP-Gemeinde

    Langenwang wollen die beiden FPler aber vor allem auch sozial-politische Akzente setzen. Im Ge-gensatz zu anderen Mrztaler Ge-meinden haben wir im Sozialbereich sicherlich noch entscheidenden Aufholbedarf, so Jungmandatar K-nighofer in Richtung Gemeindefh-rung. Natrlich bereitet sich die gut organisierte Ortsgruppe auch schon auf die nchsten Kommunalwahlen vor. Das groe Ziel der Langenwan-ger Freiheitlichen ist es, 2015 einen Mandatszugewinn verzeichnen zu drfen.

    Harald Trummer, Geschftsfhrer der Weinerei im Brucker Baderhaus, feierte eine groartige Erffnung. Viele Besucher genossen das einzig-artige Ambiente des alten neuen Ba-derhauses, die herrliche an der Mur

    gelegene Terrasse und die reiche Auswahl an Qualittsweinen sowie die hervorragenden kulinarischen Gensse. Das neue Baderhaus wird den Bruckern noch viel Freude be-reiten.

    Weinerei im brucker baderhaus feierte eine groartige erffnung

    gemeinderat Mario spreitzhofer und gemeinderat Philipp knighofer

    Foto

    : Fot

    ofro

    sch

    Langenwanger Freiheitliche legen Fokus auf standardthemen!

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    22

    10 Damen, 37 Senioren und 60 Scht-zen der allgemeinen Klasse folgten der Ausschreibung des Bezirksjagdamtes und der Zweigstellen Kindberg und Mrzzuschlag des JSV zur Hegegebiets-meisterschaft der Jger mit dem Klein-kalibergewehr 2013.

    Mit den Schieanlagen der Fa. Gissing Waffen in Kohleben bei Mrzzuschlag stand erstmals eine neue Anlage zur Verfgung. 4 berdachte Zuganlagen ber 100 m lieferten ber beide Wett-kampftage gleichmige Bedingungen

    fr alle Teilnehmer. In den Pausen war das Schiekino eine willkommene Ab-wechslung. Mit einer Spitzenleistung errang die Mannschaft der Spitaler Schtzen den ersten Rang in der allge-meinen Klasse. Angefhrt von Reinhard und Gerhard Welser, die auch die Pltze 1 und 2 der Einzelwertung erreichten, konnten sie die ebenfalls gut trainierten Stanzer Schtzen auf Platz 2 verweisen.Den Sieg in der Damenklasse konnten die Jgerinnen aus Langenwang errin-gen. Beste Dame war Christine Kapfen-berger aus Kindberg mit 190 von 200

    mglichen Ringen. Bei den Senioren setzte sich Stanz mit einer eindrucks-vollen Leistung von Teamkapitn Hoch-rtler durch. Er musste sich auch in der Einzelwertung ringgleich nur dem Langenwanger Bernhard Stadlober ge-schlagen geben.

    Bei der Siegerehrung freute sich Be-zirksjgermeister-Stv. Ing. Hannes Fraiund hob hervor, dass nur gut ausgebil-dete und gebte Schtzen den heute erforderlichen Sicherheitsstandards ge-recht werden knnen.

    hegegebietsmeisterschaft des Jagdbezirkes Mrzzuschlag 2013

    10 Jahre umweltzeichenFreundeskreis spendet

    v.l.n.r.: unterrichtsministerin Dr. claudia schmied, Prof. Mag. Ingeborg Leitner, Prof. Mag. Petra Pirstinger-Darrer, umweltminister DI nikolaus berlakovich

    Die HAK Mrzzuschlag befindet sich im ausgewhlten Kreis der Umwelt-zeichen Pioniere. Schon vor 10 Jahren hat sich die HAK Mrzzuschlag um das Umweltzeichen beworben und auch sofort verlie-hen bekommen. Bei dieser Zertifizierung geht es darum, alle Akti-vitten und Investitionen in der Schule mglichst ressourcenschonend und nachhaltig abzuwickeln. Das beginnt bei der Mlltrennung und geht bis zum Einsatz mglichst umweltfreundlicher Reinigungsmittel. Auch verschiedenste Pro-jekte die sich mit dem Thema Um-

    weltschutz beschftigen, flieen in die Bewertung ein. In Summe drfen nur 98 Schulen aller Schularten in ster-reich das Umweltzeichen fhren. Alle 2 Jahre kommt es zu einer Zertifizierung wo nach sehr strengen Kriterien geprft wird.

    In einem groen Festakt am 17.06.2013 im Umweltministerium in Wien wurde die HAK Mrzzuschlag als Umweltzei-chenpionierin von Unterrichtsministe-rin Dr. Claudia Schmied und Umweltmi-nister DI Nikolaus Berlakovich geehrt.

    Eine 22-kpfige Delegation des Freun-deskreises Kapfenberg - Frechen e. V. unter der Leitung von Harald und Hilde Dubbe besuchte erstmalig in der Ge-schichte der Stdtepartnerschaft auch die Evangelische Kirche Kapfenberg. Den Sonntagsgottesdienst begleitete musikalisch die Bhler-Werkskapelle. Stadtrtin Gabriele Kandlbauer be-grte die Delegation von Seiten der Stadtgemeinde. Hhepunkt war die Scheck-bergabe fr die Aktion Alt gegen neu. Der Freundeskreis Kapfen-berg - Frechen e. V. spendete 500,- fr die Anschaffung neuer Sessel im Ge-meindesaal der Evangelischen Kirche. Die Frechener erhielten ihrerseits eine signierte Festschrift der Evangelischen Pfarrgemeinde als Gastgeschenk.

    bruck - Mrzzuschlag

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    23

    MUTATION

    10 Jahre umweltzeichen

    Beim Bezirkstag des AAB Bruck-Mrzzuschlag wurde ver-gangene Woche in Mrzhofen zum einen auch die Arbeitneh-merInnenbewegung der VP den neuen Bezirksstrukturen angepasst, zum anderen wurde der Vorstand des nunmehr neuen Bezirks Bruck-Mrzzuschlag neu gewhlt. AK-Vizepr-sident Franz Gosch wurde mit 100% der Delegiertenstimmen zum neuen AAB-Obmann des Bezirkes Bruck-Mrzzuschlag gewhlt. Zu seinen Stellvertretern wurden mit ebenso hoher Zustimmung der gf. Obmann von Mrzzuschlag, Mag. Gerald Haberl, der gf. Obmann von Bruck, Ing. Helmut Krivec, PV Ob-frau Eva Schmidinger, DA-Vors. Claudia Schob und BRV Rudolf Gutjahr, gewhlt. Die weiteren Mitglieder des Bezirksvorstan-des wurden mittels offener Abstimmung ebenso einstimmig gewhlt.

    100,1 Prozent fr den aab bezirk bruck-Mrzzuschlag

    grozgige spende fr die rotkreuz-Jugend

    Musikschule krieglach: Mit der harmonika ganz vorne dabei

    Tolle erffnung

    v.l.n.r.: helmut krivec, rudolf gutjahr, claudia schob, obmann Franz gosch, eva schmidinger, Landesobmann christopher Drexler und gerald haberl

    Vor kurzem wurde das Bro der Nordsteirischen (Energie und Brennstoffe) am neuen Standort in der Waldrandsiedlung in Langenwang offiziell erffnet. Und es wurde den Besuchern auch einiges geboten: Hubschrauberrundflge, Groe Preisver-losung, Live-Musik mit der Band B23, Spanferkelgrillen, Besich-tigung der neuen Brorume, .....).

    Der Reinerls von 3.500.- aus der Warenpreisverlosung wurde an die Kinderkrebshilfe gesponsert. Chef Prokurist Christian Ulm konnte bei der Erffnung neben den vielen Gsten auch Geschftspartner, Gemeinde- und Wirtschaftsvertreter begr-en. Die Einweihung bzw. Segnung der neuen Brorumlich-keiten nahm Dechant Hans Mosbacher vor. Derzeit sind 40 Mit-arbeiterInnen am Standort in Langenwang beschftigt, die sich

    um 20.000 Kunden im gesamten Bundesgebiet bemhen. Das Motto der Nordsteirischen: Wir halten was wir versprechen. In-fos unter: www.nordsteirische.at

    (v.li.n.re.) bgm. rudolf hofbauer, Mag. rudi roth (Firmengrnder roth heizle), Prok. christian ulm, Juraj Vozarik (gF MoL austria), Jrgen roth (Vizeprs. Der steirischen Wk) und Vzbgm. Franz reithofer

    (Krieglach). Krzlich lud der Obmann des Komitees der Behin-dertenhilfe Krieglach, Karl Winkelmayer, das Rote Kreuz zu sich ein. Der Grund dafr war ein erfreulicher: die Rotkreuz-Jugend steht der Behindertenhilfe stets zur Seite, wenn es um den Ver-kauf beim traditionellen Flohmarkt geht. Auch in diesem Jahr untersttzten die Jugendlichen das Team rund um Obmann Karl Winkelmayer wieder tatkrftig. Dieser zeigte sich nun in Form einer grozgigen Geldspende fr die Rotkreuz-Jugend erkenntlich. Er bergab 1.000,-- Euro an die Bezirksgeschfts-fhrerin Ursula Lautschan, den Bezirksrettungskommandanten Alexander Vas sowie die anwesenden Jugendbetreuer Siegfried Baumgartner, Alexander Pointner und Ingrid Schuster.

    Rund 200 Teilnehmer aus ganz sterreich haben ihr Knnen bei der sterreichischen Harmonika Staatsmeisterschaft in Mayr-hofer / Tirol am Samstag 01. Juni 2013 gemessen. Die Harmo-nikaspieler wurden in Altersklassen nach Ersteindruck, Schwie-rigkeitsgrad, Technik, Artikulation, Rhythmus, Tempowahl, Balgfhrung, Dynamik, Agogik und nach dem Gesamteindruck von 20 Fachjuroren bewertet. Dabei konnten die Schler der Musikschule Krieglach beachtliche Preise einheimsen.

    bruck - Mrzzuschlag

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    24

    MUTATION

    Der Schmerz ist eine komplexe Sinnesempfindung, oft mit star-ker seelischer Komponente. Vo-raussetzung ist das Vorhanden-sein von Schmerzrezeptoren und die ungestrte Weiterlei-tung an das Zentralnervensys-tem.

    Der normale Schmerz entsteht durch Reizung der Schmerz-rezeptoren durch gewebeschdigende Reize. Von pathologi-schem Schmerz spricht man hingegen, wenn diese Schmerzre-zeptoren durch Entzndungsprozesse im Krper erregt werden und der Schmerz durch eine direkte Schdigung von Nerven-strukturen ausgelst wird. 70 % unserer Kunden erlangen eine vllige Schmerzfreiheit, bei 20 % tritt eine starke Besserung ein, 5 % hatten eine leichte Besserung und bei 5 % trat keine Vern-

    Was mich schon immer inspirierte, waren Menschen, die ihre Freiheit nicht nur forderten, sondern die fhig wa-ren, sich diese selbst zu erschaffen.

    Wir kennen doch alle den Zustand, ohnmchtig einer Situ-ation ausgeliefert zu sein. Gefangen in einer Beziehung, die unserer Seele Schaden zufgt. Gefangen in einer Arbeitssitu-ation, die uns krank macht. Gefangen in einem finanziellen Desaster, welches uns in die Knie zwingt. Gefangen in Angst, in Bezug auf eine Krankheit, die uns ohnmchtig werden lsst.

    Es ist, als wrde uns der Lebensfluss in ein Kehrwasser fh-ren. Kehrwsser sind jedoch gut geeignet, um aus der LE-BENS-Hauptstrmung herauszufahren und so die Fahrt zu verlangsamen. Das ist hilfreich fr eine kleine Pause, um das LEBENS-Boot fr den nchsten Abschnitt in eine gute Aus-gangsposition zu bringen, oder um sich einen berblick ber den weiteren LEBENS-Flussverlauf zu verschaffen.

    Dazu braucht es vor allen Dingen Mut. Denn Kehrwsser knnen auch gefhrlich sein befinden sich dort nicht sel-ten tckische Strudel, die uns verfhren, die Orientierung zu verlieren, und uns kampfbereit werden lassen.

    Doch in Wahrheit sind diese Pausen, diese Kehrwsser, die grten Geschenke an uns. Denn hier knnen wir innehalten, hier knnen wir Entscheidungen fr unsere eigene Flussfahrt treffen wenn wir den Mut haben, genau hinzuschauen.

    Wenn dich das Kehrwasser in die Orientierungslosigkeit ge-bracht hat, dann ist die Lebensberatung die richtige Unter-sttzung fr dich, um mutige Entscheidungen fr deinen weiteren Lebensfluss treffen zu knnen. Gerne kannst du dafr telefonisch einen Termin mit mir vereinbaren.

    herzlichst, Isabella simon-Jonke

    Bioresonanz Irene

    Isabella Simon-Jonke

    schmerzen bekmpfen

    Von der Fhigkeit, sich selbst zu befreien

    iIsabella Simon-JonkeBildung und Entwicklung, Praxis fr systemische Einzel/Paar/FamilienberatungHohenkogl 100, 8181 Mitterdorf an der Raabwww.simon-jonke.at [email protected]

    Andrea Hirzberger

    Endlich Sommer, die Zeit, um mit Freunden und Familie im Frei-en zu grillen. Sieht man sich in den Supermrkten um, so findet man eine Vielzahl an Grill-Wrsteln in allen Farben, Variationen und Gren. Jegliche Sorten Fleisch, fixfertig portioniert und mariniert, aus den verschiedensten Krperteilen der Tiere.Doch was ist da drinnen, in den Wrsten? Wo kommt das Fleisch her? Wie und wo wurden die Tiere gettet, sprich geschlachtet? Wie haben sie davor gelebt? Was haben sie gefressen, welche Krankheiten hatten sie? Mich hat Mutter Natur gelehrt: Was nicht seinem Wesen ent-sprechend lebt, kommt aus dem Gleichgewicht, und dies fhrt zu Unruhe, Unordnung und in der Folge zu Krankheit.Ich bin, was ich esse! Bezieht doch jede Zelle einen Groteil ih-rer Energie und ihres Baumaterials aus dem, was wir unserem Krper zufhren.Humanitt und Qualittsdenken lohnen sich also. Natrlich ist es mehr Aufwand und auch eine Preisfrage.Wir haben nicht nur eine Verantwortung gegenber uns selbst und unseren Mitmenschen, sondern gegenber allem, was auf dieser Welt lebt.In den Werbungen der Fleischlobbys hren wir, wie gesund Fleisch sei. Verstndlich, geht es hier um Unsummen an Geld. Die meisten interessiert es nicht, was diese Schlachttiere alles

    Wir leben nicht alleine auf dieser Welt.

    Meine Steirische24

    gesundheit

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    25

    MUTATION

    derung ein. Bei Bioresonanz Irene knnen wir unseren Kunden ohne Nebenwirkungen schnell und wirksam helfen, wie z.B. bei Tennisarm, Golferarm, Herpes Zoster, Schulter-Arm-Syndrom, Ischialgie, Ohrenschmerzen, Schmerzen nach Wadenkrmpfen, Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat, Gelenksschmer-zen usw.

    iBioresonanz Irene GmbH Birkfeld - Unterwart - Feldbach - Oberaich/Bruck a.d. Mur - Mrzzuschlag - Graz - InnsbruckTel.: 03174/43100 oder 0664/410-7-410www.bioresonanz-irene.at

    schmerzen bekmpfen

    erleben mussten und was in ihren Fleischzellen gespeichert ist.Fr das fremde Wesen Tier ein Gefhl zu bekommen, ist einfach: Denken Sie nur einmal, dass all das, was diesem Tier geschehen ist, ihrem Liebling Katze, Hund, Vogel oder Pferd etc. ge-schehen ist. Schon sind mehr Bewusstsein, mehr Mitgefhl und mehr Verstehen mglich. Und das hilft uns, kleine Unannehm-lichkeiten auf uns zu nehmen und mit Sorge zu tragen, dass Tiere, die wir Menschen essen, mit besonderer Achtung und Sorgfalt artgerecht leben und den stressfreisten Tod erwarten drfen. Es liegt in unser aller Verantwortung.

    Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv nmlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies. (Konrad Lorenz)

    Ihre andrea hirzberger

    FOTO

    : d

    oris

    obe

    rfra

    nk-li

    st -

    Foto

    lia.c

    om

    Wir leben nicht alleine auf dieser Welt.

    bioresonanz anstatt schmerzmittel!

    Der hat aber eine gute Ausstrahlung! - das haben Sie doch sicher schon einmal gehrt. Was aber ist das, diese Ausstrah-lung? Es ist ein Licht, das sich aus Photonen und Elektronen zusammensetzt und in jeder einzelnen unserer Krperzellen leuchtet. Egal um welche Zelle es sich handelt, jede einzelne besitzt dieses Licht, also auch die unserer Nahrung. Fhren wir unserem Krper nun Stoffe (Nahrung, Getrnke etc.) von auen zu, die ein starkes Licht produzieren, bertrgt sich dieses Licht auf unsere Zellen. Darber hinaus beeinflusst aber in hohem Mae auch die geistige Nahrung (unsere Gedanken, Glaubensstze, Weltbilder etc.) das Leuchten in unseren Zellen. Ein berma an schlechter geistiger und/oder physischer Nahrung fhrt zunehmend zum Erlschen des Zell-Lichtes und schlielich zum Zell-Tod.

    Das Leuchten dieser Zellen gibt Aufschluss darber, ob ein Mensch gesund oder krank ist. Dieses Leuchten ist die Menge der LEBENSENERGIE, ber die ein Mensch verfgt.

    Und genau diese Lebensenergie knnen wir messen ebenso wie die Auswirkungen von geistiger/physischer Nahrung auf unseren Gesundheitszustand und unser Wohlbefinden. Die-se Lebensenergie ist hauptverantwortlich fr Ihren Gesund-heitszustand, Ihr Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude. Mit unse-rer GDV-Messtechnologie erkennen wir die aktuelle Menge Lebensenergie, ber die Sie verfgen. Mit der Energieheilkun-de knnen wir diese Energiedefizite ausgleichen und Sie so ein Stck nher Ihrem krperlichen Wohlbefinden und Ihrer Lebensfreude bringen. Mehr ber unsere Arbeit erfahren Sie auf unserer Website unter www.institut-glf.at.

    Das LeuchTen Der zeLLen - unsere aussTrahLung

    gesundheit

    INSTITUT[GLF]FR ANGEWANDTE LEBENSFREUDE

    Damits wieder bergauf ge

    ht!

    www.institut-glf.at

    Weizberg 2, 8160 Weizwww.INSTITUT-GLF.atTel. 0664-9259477, [email protected]

    Gottfried M. Schweighofer

    Edith Schoiswohl

    LEBENSLUST

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    26

    MUTATION

    gesundheit

    nahrungsmittel-gifte und umwelt-gifte nehmen zu - wie sie sich jetzt dagegen schtzen!

    spezialitten fr Ihre nahrungsmittelunver-trglichkeit bei histaminintoleranz

    Nahrungsmittel- und Umweltgifte neh-men tglich zu. Krankheiten und die Infektanflligkeit ebenso. Was tun? Ein neues Natur-Medizinprodukt aus dem Vulkan hilft! Das Vulkanmineral Zeolith bernimmt vereinfacht dargestelltdie Rolle eines natrlichen Filters, der im Krper abgelagerte Schadstoffe, Schlacken und Mycotoxine (in Nah-rungsmitteln vorhandene Giftstoffe)

    Histamin ist eine chemische Verbin-dung, die in unserem Krper, aber auch mit der Nahrung gebildet wird. In Anbetracht der vielfltigen Auswir-kungen von Histamin im Krper sind auch die Symptome, die durch zu viel Histamin verursacht werden, sehr un-terschiedlich: Juckreiz an Haut und Augen, Brennen der Lippen und Zunge, trnende Au-gen, rinnende Nase, Kratzen im Hals, Atemnot, Hautrtung, Kopfschmer-zen, Migrne, Gesichtsschwellungen, Sodbrennen, belkeit, Erbrechen, Ma-genkrmpfe, Blhungen, Durchfall, Re-gelbeschwerden , niedriger Blutdruck, Schwindel und Herzrasen.

    Bei Histaminintoleranz sollte folgen-des bercksichtigt werden: nur frische Nahrungsmittel, kein Spinat, keine To-maten, kein Bier, Rotwein, Champagner, Sweine, Vorsicht bei Essig, meiden

    gereifter Lebensmittel, keine Konserven, keine Histaminfrei-setzer (z.B. Erdbeeren), Meiden von Schokolade, und anderes mehr.

    Ein ungezieltes und dauerhaftes Vermeiden von Nahrungsmitteln ohne die Nahrungsmittelunver-trglichkeit genau zu kennen ist medizinisch abzulehnen. Im Stoffwechselzentrum Bruck , Geschfts-fhrer Univ. Prof. Dr. Schnedl werden alle Nahrungsmittelunvertrglichkeiten schulmedizinisch getestet.

    Bei bekannter Diagnose wird eine Di-tberatung mit einer geschulten Di-tologin angeboten, und seit Anfang Juni knnen sie auch gezielt Nahrungs-mittel, unter professioneller Beratung, einkaufen. Das Geschft bietet fr alle, ob sie unter einer oder auch mehreren

    Nahrungsmittelunvertrglichkeiten lei-den oder sich gesund ernhren mch-ten eine breite Palette an Kstlichkeiten.

    Spezialitten fr Ihre NahrungsmittelunvertrglichkeitUniv.-Prof. Dr. Wolfgang SchnedlDr. Theodor Krnerstr. 19b8600 Bruck / Murffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30 bis 12:30 Uhr, Di und Do 8:30 bis 15.00 Uhr; Tel. 03862/55833

    sowie freie Radikale bindet. Das Natur-Vulkanmineral sorgt dafr, dass ener-gieraubende Stoffe aus dem Krper ber den Stuhlgang ausgeschieden und wichtige Vitalstoffe wieder besser aufgenommen werden.Die Medizinerin Dr. med. Ilse Triebnig hat ber 10 Jahre lang ca. 2.000 An-wendungsbeobachtungen mit dem Natur-Vulkanmineral durchgefhrt und kommt zu folgendem Schluss: Durch sein noch nie da gewesenes Entgif-tungspotential ist das Vulkanmineral Zeolith ein wahrer Segen fr den mit Schadstoffen verseuchten modernen Menschen von heute.

    Die einzigartige Wirkweise des Natur-Vulkanminerals Zeolith-Klinoptilolith konnte auch den bekannten deutschen Regisseur und Schauspieler Christian Kohlund berzeugen, als Testimonial der Firma Panaceo fr sterreich und

    Deutschland aufzutreten. Vor einem halben Jahr hat Christian Kohlund mit der Einnahme von Panaceo begonnen und er kann heute besttigen, dass sich das Natur-Vulkanmineral positiv auf sei-nen Allgemeinzustand und seine Vitali-tt auswirkt.

    Die tgliche krperliche Entgiftungist heute im Kampf gegen die explodieren-den Zivilisationskrankheiten (wie schlei-chender Leistungsabfall, Herz-Kreislaufbe-schwerden, Burn Out, Diabetes und Krebs) eine existentielle Notwendigkeit geworden!Dr. med. Ilse Triebnig

    Der deutsche Regisseur und Schauspieler Christian Kohlund schwrt auf die einzigartigeWirkweise des Natur-Vulkanminerals

    i Buchtipp: Der Stein des Lebens - wie das Vulkanmineral Zeolith-Klinoptilolith Ihr Leben und Ihre Gesundheit retten kann! 216 Seiten, 4-frbig, offizieller Buchhandelpreis EUR 19,80

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    28

    MUTATION

    Dass nur knapp 50 Interessierte die von KP und Grne veranstaltete Podi-umsdiskussion zur S-Bahn in Trofaiach besuchten, hat wohl damit zu tun, dass sich die roten Brgermeister der Regi-on und die Bevlkerung damit abge-funden haben, dass die BB endgltig den Schranken ber das Vordernber-gertal herunterlsst.Mit Linkspopulis-mus knnen KP und Grne diesen Zug der Zeit auch nicht stoppen, zu-mal dann nicht, wenn sie keinen kon-struktiven Beitrag bei der Diskussion geleistet haben.

    Vergebens habe ich als Besucher der Veranstaltung auf die KP-Machbarkeitsstudie gewartet und einen konkreten Plan samt Kos-tenschtzung vermisst. Bundesrat Gerd Krusche hat das S-Bahn-Problem auf den Punkt gebracht: Solange sich nicht eine Plattform der mchtigen Sozialdemokraten hinter das Projekt stellt, werden Diskussionen wie diese in heier Luft nur weitere heie Luft produ-zieren. Dr. Udo Grollitsch, Bezirksparteiobmann Leoben 0664/300 94 99

    heies Thema s-bahn-Vordernbergertal

    hier die glcklichen gewinner:alfred Meier, 8160 Weizannja schneeberger, 8330 FeldbachIngrid Prenner, 8240 FriedbergViele Gre, das Team von Meine Steirische

    verloste 3 x 2 stehplatzarten frWe love austria in Ilz

    144 Seiten, SW, EUR 19,80 ISBN: 3-902335-09-2 Bestellung unter:

    [email protected]

    oder in Ihrem Buchhandel

    WV BUCH-KUNST-MUSIK VERLAG REINHARD WERNBACHER

    GRAZ/AUSTRIA

    Ein prchtiges steirisches Fiasko als Beispiel fr organisierte

    Kriminalitt rund um eine falsche Grfin

    von

    Heinz Boxan

    Bestellen Sie das Buch versandkostenfreidirekt beim Verlag!

    [email protected]

    DER FALL HERBERSTEIN

    Herberstein Buch 13.pdf_Layout 1 24.06.13 14:01 Seite 1

    logistik fr die zukunft

    Erstklassige Infrastruktur fr Bro und ProduktionBeste Lage und optimale VerkehrsanbindungZentrumsmanagementUmfassende Logistik-DienstleistungenRealisierung von Logistik-ProjektenSpezialseminare fr LogistikVideokonferenzanlageSeminarrumeProjektentwicklungBahnanschluLagerhallen

    Logistikpark Leoben, A-8700 Leoben, Waltenbachstrae 9T: +43 / 38 42 / 802-0, F: +43 / 38 42 / 802-800 E: [email protected], H: www.logistik-center.at

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    29

    MUTATION

    kultur & event

    Bei der Ausstellung Faszination Sch-del der Kult um den Kopf ist in einer kleinen Wandvitrine ein aus Kunststein gefertigter Schdel zu sehen. Kaum jemand mchte ahnen, dass dieses knapp zehn Zentimeter groe Objekt eine wahre Sensation darstellt und wohl eines der absoluten Highlights der diesjhrigen Ausstellung in der Kunst-halle Leoben ist. Untersuchungen zu-folge stammt der Schdel aus der Nhe von Florenz und wurde zur Zeit der Re-naissance (15. Jahrhundert) hergestellt.

    Helga Papst, Stadtfhrerin aus Leiden-schaft, Brucker Nachtwchterin und Kapfenberger Stadthistorikerin, wan-dert ab Juli auch auf den Spuren des letzten mittelalterlichen Minnesngers Hugo von Montfort. Der Hauptdarstel-ler des Brucker Literaturpfades lebte von 1357 bis 1423, war von 1413 bis 1415 Landeshauptmann der Steiermark und wurde nach seinem Tod in der Bru-cker Minoritenkirche bestattet. Dort startet auch der Literaturpfad, der ber

    den Brucker Schlossberg bis zum Stadtmuseum fhrt und einen Einblick in das Leben des Hugo von Montfort gibt. Helga Papst hat nun, gemeinsam mit dem Kuratorium zur Erhal-tung der Minoritenkirche und der Universitt Graz, eine Fhrung entlang die-ses Pfades erarbeitet und begleitet alle Kulturinte-ressierten auf einem der

    wohl schnsten Stadtwanderwege der Steiermark. So hat Bruck an der Mur neben der schon bekannten Nacht-wchterfhrung durch die historische Innenstadt zu seinem 750 Jahr Ju-bilum die nchste Attraktion auf dem Kultursektor anzubieten. brigens wur-de von Helga Papst die Fhrung auch fr Kinder und Jugendliche adaptiert, um jungen Menschen den Zugang zur mittelalterlichen Literatur zu ermgli-chen.

    Faszination schdelDie bekannte nachtwchterin helga Papst fhrt als hugo von Montfort ber den brucker Literaturpfad

    Auch heuer bietet der Erzberglauf wieder die einmalige Gele-genheit, den Erzberg, an dem nach wie vor Eisenerz abgebaut wird, bis ganz hinauf zum Gipfel zu strmen. Bereits zum 11. Mal wird der Erzberg Lauf und Nordic Walk ber die Bhne ge-hen und mehr als 1000 Lufer und Nordic Walker werden sich dieses besondere Sportereignis nicht entgehen lassen.

    745 Hhenmeter und 12,5 Kilometer, die sich in bis zu 30 Me-ter breiten Serpentinen mit einer durchschnittlichen Steigung von 6 Prozent nach oben schlngeln, gilt es zurckzulegen. Zuseher knnen mit einem Shuttledienst zum besten Fanspot auf dem Gipfel und wieder retour gelangen und so die unbe-schreibliche Atmosphre im Zielbereich miterleben.

    Die letzten Meter zum Gipfel des Erzberges werden von un-zhligen Zusehern gesumt, die gemeinsam mit den Eisener-zer Glcknern mit ihren anfeuernden Rufen und Gelute die Lufer und Nordic Walker regelrecht ins Ziel peitschen ein unvergesslicher Moment fr jeden Sportler. Nach dem Zielein-lauf kann man noch einmal die Strecke zurckverfolgen und sich nach einer Strkung aus dem reichlich gefllten Ziellabe-sackerl gemtlich im Shuttlebus niederlassen und zurck zum groen Festzelt fahren. Bei einer der stimmungsvollsten Sie-gerehrung der gesamten Laufszene bietet sich ausreichend Gelegenheit zum Fachsimpeln und mit toller Livemusik geht ein unvergesslicher Sporttag zu Ende.

    Infopoint Erzberglauf 2013 11. Int. Lauf & Nordic Walk Eisenerz/Steiermark 10.08.2013, Start: 10.30 Uhr 12,5 km | 745 hm | 6% Steigung

    Jetzt anmelden! Organisationskomitee Erzberglauf +43(0) 3842-24244-15 [email protected] www.erzbergsport.at

    sei dabei beim 11. Int. Lauf & nordic Walk!am 10. august 2013 ist es wieder soweit!

    kpfchen aus Leonardo da Vincis hnden

    Foto

    Fre

    isin

    ger

  • Meine Steirische

    Meine OberSteirische

    30

    MUTATION

    LEOBEN BRUCK-MRZZUSCHLAG

    Wortanzeigen-BestellscheinIhre Gratis Privatanzeige in meiner Steirischen

    Nchste Ausgabe:

    Ihre 4 GRATIS-Zeilen:

    Gewerbliche Anzeigen und Chiffre-Anzeigen gegen Rechnung (29,- Euro)optional - jede weitere Zeile Euro 5,-:

    Tel.:

    Ihre Daten (Erscheint nicht in der Anzeige):

    Name:

    Einsenden an:

    Meine SteirischeLiebenauer Hauptstr. 2-68041 Graz

    Fax: 03118 / 51 631E-Mail: [email protected]

    www.meinesteirische.at

    Anschrift:

    Redaktionsschluss: Montag, 19.08.2013

    28.-30. Aug. 2013

    AutoBMW 320d Gran Turismo, Limousine-BMW Sport Line, BMW Premium Selection, inkl. 24 Mon. Europlus Erw. Garantie. 184 PS/136kW, mineralgrau, Erstzul. 06.2013, 1.000 km, Automatic, Pk. Business Plus, Sport Line, Klima-auto., Sitzheizung, Regensensor, Sonne-schutzvergl., Scheinwerferwasch., NP 55