Lernziele Adjektive -...

16
Urs Hassler 1 Lernziele Adjektive Sie wissen, dass Adjektive klein geschrieben werden. Sie wissen, wie man ein Wort als Adjektiv erkennt. (Einsetzprobe, lässt sich meist steigern) Sie kennen die verschiedenen Endungen der Adjektive. (-sam, -lich, -los, -bar, -ig, -isch ...) Sie können aus Nomen oder Verben Adjektive ableiten. Sie können Adjektive steigern. (klein, kleiner, am kleinsten) Sie kennen die vier Ausnahme-Adjektive: gut, viel, hoch, nah. Auch diese Adjektive können Sie steigern. Sie wissen, dass Adjektive manchmal als Nomen gebraucht werden und dass sie dann grossgeschrieben werden. Sie können die Endungen der Adjektive anpassen, je nachdem wie sie verwendet werden.

Transcript of Lernziele Adjektive -...

Urs Hassler 1

Lernziele Adjektive

Sie wissen, dass Adjektive klein geschrieben werden. Sie wissen, wie man ein Wort als Adjektiv erkennt. (Einsetzprobe, lässt

sich meist steigern) Sie kennen die verschiedenen Endungen der Adjektive. (-sam, -lich, -los,

-bar, -ig, -isch ...) Sie können aus Nomen oder Verben Adjektive ableiten. Sie können Adjektive steigern. (klein, kleiner, am kleinsten) Sie kennen die vier Ausnahme-Adjektive: gut, viel, hoch, nah.

Auch diese Adjektive können Sie steigern. Sie wissen, dass Adjektive manchmal als Nomen gebraucht werden und

dass sie dann grossgeschrieben werden. Sie können die Endungen der Adjektive anpassen, je nachdem wie sie

verwendet werden.

Urs Hassler 2

Hinweis: Benutzen Sie den Duden!

Adjektive sagen uns, wie etwas ist oder wie etwas gemacht wird.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Wort ein Adjektiv ist, können Sie es mit der Einsetzprobe überprüfen.

mutig der mutige Knabe richtig, also Adjektiv

sogar der sogare Knabe falsch, also kein Adjektiv

1. Überprüfen Sie folgende Wörter mit Hilfe der Einsetzprobe. Unterstreichen Sie alle Wörter, die Adjektive sind.

lustig

schön

ruhig

blass

fröhlich

sauber

über

singend

traurig

bekannt

müde

immer

stumm

feige

blond

hinzu

daher

lebendig

rennend

abends

krank

leicht

blau

schattig

2. Suchen Sie zu den folgenden Tieren jeweils drei passende Adjektive.

Tiger ____________________________________________________________________________________

Schwein ____________________________________________________________________________________

Ameise ____________________________________________________________________________________

Katze ____________________________________________________________________________________

Schlange ____________________________________________________________________________________

Hund ____________________________________________________________________________________

Urs Hassler 3

3. Immer zwei Adjektive haben dieselbe Bedeutung. Verbinden Sie diese mit einer Linie.

blass bleich überflüssig unnötig

zaghaft ängstlich kostspielig teuer

seltsam eigenartig spannend fesselnd

langwierig mühsam einförmig eintönig

zügig schnell bedeutungslos irrelevant

scheu schüchtern geizig knauserig

4. Suchen Sie jeweils in den Kästchen das Gegenteil dieser Adjektive und schreiben Sie es auf.

dumm intelligent fern

fleissig faul schlecht

nah fern gesund

süss sauer heiss

gut schlecht flach

kalt heiss intelligent

dunkel hell hell

stark schwach weich

krank gesund schwach

trocken nass sauer

breit schmal faul

hart weich nass

steil flach glänzend

matt glänzend schmal

Urs Hassler 4

Aus Nomen und Adjektiven lassen sich neue Adjektive zusammensetzen.

Stein + hart = steinhart

Manchmal braucht es einen Verbindungsbuchstaben zwischen den beiden Wörtern.

Alter + schwach = altersschwach

Sonne + klar = sonnenklar

5. Setzen Sie neue Adjektive zusammen.

schwarz wie ein Rabe rabenschwarz

breit wie ein Finger fingerbreit

hübsch wie ein Bild bildhübsch

süss wie Honig honigsüss

gross wie ein Riese riesengross

frech wie eine Sau saufrech

6. Suchen Sie die Wörter, die zusammengehören, bilden sie Adjektive und schreiben Sie diese auf.

Vorwurf

s

fähig vorwurfsvoll

Eindruck tätig eindrucksvoll

Ort froh ortsfremd

Leben voll lebensfroh

Funktion fremd funktionsfähig

Beruf lang berufstätig

Erwartung voll erwartungsvoll

Urs Hassler 5

7. Welche Wörter gehören zusammen? Verbinden Sie mit einer Linie und schreiben Sie die Adjektive, die entstehen, auf.

Kugel grün Bären leicht Flasche tief Feder elend

Haus weit Turm gesund Knöchel breit Hunde dunkel

Welt rund Nagel stark Stein schnell Kern neu

Daumen reich Stock scharf Blitz hoch Messer hoch

kugelrund, flaschengrün, haushoch, bärenstark, federleicht, turmhoch,

knöcheltief, weltweit, steinreich, hundeelend, nagelneu, kerngesund,

daumenbreit, blitzschnell stockdunkel, messerscharf

8. In jeder Linie sind hier Adjektive falsch zusammengesetzt. Finden Sie heraus, wie sie richtig heissen, und schreiben Sie diese auf.

spiegelstark bärenbreit riesenglatt daumengross

spiegelglatt bärenstark riesengross daumenbreit

schneerot kerzenscheu wassergerade feuerweiss

schneeweiss kerzengerade wasserscheu feuerrot

pudelbraun grasgesteuert computernass kakaogrün

pudelnass grasgrün computergesteuert kakaobraun

hauchnass tropfdünn steinweich butterhart

hauchdünn tropfnass steinhart butterweich

Urs Hassler 6

Wörter mit den Endungen –sam, -bar, -los, -lich, -isch, und –ig sind Adjektive.

Adjektive können aus anderen Wörtern abgeleitet werden,

aus Verben: schlafen: schlaflos, schlafend, schläfrig

aus Nomen: Gold: golden, goldig, vergoldet

Dabei müssen die Wörter oft angepasst werden:

Kampf: kämpferisch Katze: katzenhaft

9. Bei den folgenden Wörtern fehlt die Endung. Ergänzen Sie.

biegsam

heilsam / heilbar

fröhlich

kleidsam

trotzig

witzig

strafbar/straflos/sträflich

pünktlich

mutig

ölig

mühsam

mündlich

farbig

traurig

riesig

essbar

englisch

weiblich

10. Untersuchen Sie, welche der folgenden Wörter Sie mit –sam oder –los verändern können. Beachten Sie: Einige der Wörter können Sie mit beiden Endungen verändern.

achten, Arbeit, Ausweg, bedeuten, biegen, dulden, Freude, gehorchen, Gewalt, Kind, Lücke, Mühe, schweigen, Sprache, Wolke, Zweck

-sam: achtsam, arbeitsam, bedeutsam, biegsam, duldsam, gehorsam, gewaltsam,

mühsam, schweigsam

-los: achtlos, arbeitslos, ausweglos, (bedeutungslos), freudlos, gewaltlos, kinderlos,

lückenlos, mühelos, sprachlos, wolkenlos, zwecklos

Urs Hassler 7

Adjektive, welche mit der Silbe –ig enden, erhalten keinen ie, wenn sie verlängert werden müssen.

farbig ein farbiger Regenschirm

lustig eine lustige Geschichte

11. Suchen Sie zu den folgenden Adjektiven ein passendes Nomen.

traurig eine traurige Melodie

goldig ________________________________________________________________

grauhaarig ________________________________________________________________

gierig ________________________________________________________________

fünfjährig ________________________________________________________________

schläfrig ________________________________________________________________

zweispurig ________________________________________________________________

eifrig ________________________________________________________________

12. Manchmal sind Adjektive sogar aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Verbinden Sie die Teile, die zusammengehören, und schreiben Sie die Adjektive auf.

zart Haar ig blondhaarig

blond Glied ig zartgliedrig

fünf Teil lich zweiteilig, dreiteilig, fünfteilig

drei Land ig fremdländisch

zwei Jahr rig zweijährig, dreijährig, fünfjährig

fremd Monat isch zweimonatlich, dreimonatlich, fünfmonatlich

Formatiert: Deutsch (Schweiz)

Urs Hassler 8

13. Hier sind die Endungen durcheinander geraten. Schreiben Sie die Adjektive richtig auf.

schriftig, gründig, lustlich, sandisch, spöttig, vorwitzlich, winzisch, trennig, fröhbar,

mürrlich

schriftlich, gründlich, lustig, sandig, spöttisch, vorwitzig, winzig, trennbar, fröhlich,

mürrisch

14. Bilden Sie aus den Nomen oder Verben und den Endungen Adjektive und schreiben Sie diese auf.

Schlaf

-rig

schläfrig glauben

-haft

glaubhaft

kleben klebrig lachen lachhaft

Blatt blättrig schwatzen schwatzhaft

schlüpfen schlüpfrig Frühling frühlinshaft

Loch löchrig Held heldenhaft

brennen

-bar

brennbar Busch

-ig

buschig

essen essbar rutschen rutschig

drehen drehbar Schatten schattig

belasten belastbar holpern holprig

hören hörbar zittern zittrig

Stadt

-isch

städtisch dringen

-lich

dringlich

Teufel teuflisch kaufen käuflich

Himmel himmlisch beachten beachtlich

necken neckisch Tag täglich

murren mürrisch Pein peinlich

zanken zänkisch gewöhnen gewöhnlich

Formatiert: Deutsch (Schweiz)

Urs Hassler 9

Die meisten Adjektive können gesteigert werden:

1. Steigerungsform 2. Steigerungsform

schön schöner am schönsten

Es gibt einige Adjektive, die sich nicht steigern lassen (tot, lebendig, stumm). Mit Hilfe der Einsetzprobe können Sie diese aber trotzdem als Adjektive erkennen.

15. Steigern Sie die folgenden Adjektive.

dünn dünner am dünnsten

weich weicher am weichsten

lieb lieber am liebsten

glücklich glücklicher am glücklichsten

Bei einigen Adjektiven verändern sich die 1. und 2. Steigerungsform. Aus einem a wird ein ä, aus einem o wird ein ö, und aus einem u wird ein ü.

alt älter am ältesten

hoch höher am höchsten

kurz kürzer am kürzesten

16. Steigern Sie die folgenden Adjektive. Alle Adjektive in dieser Übung ändern das Vokal.

gross grösser am grössten

klug klüger am klügsten

krank kränker am kränksten

scharf schärfer am schärfsten

Urs Hassler 10

Bei einigen Adjektiven muss die 2. Steigerungsform mit einem e angepasst werden, damit sie richtig klingt.

laut lauter am lautesten

süss süsser am süssesten

17. Steigern Sie die folgenden Adjektive. Alle Adjektive in dieser Übung müssen angepasst werden.

stolz stolzer am stolzesten

heiss heisser am heissesten

süss süsser am süssesten

verrückt verrückter am verrücktesten

weit weiter am weitesten

fett fetter am fettesten

18. Steigern Sie die folgenden Adjektive. Überlegen Sie, ob sich allenfalls das Vokal ändert oder ob mit einem e angepasst werden muss.

schnell schneller am schnellsten

alt älter am ältesten

sanft sanfter am sanftesten

hübsch hübscher am hübschesten

hell heller am hellsten

langsam langsamer am langsamsten

hart härter am härtesten

schlecht schlechter am schlechtesten

lustig lustiger am lustigsten

schmutzig schmutziger am schmutzigsten

nett netter am nettesten

frech frecher am frechsten

Urs Hassler 11

Diese Adjektive haben ganz besondere Steigerungsformen:

gut besser am besten

viel mehr am meisten

hoch höher am höchsten

nah näher am nächsten

19. Setzen Sie ein.

Peter: „Meine Pizza ist gut.“

Gabi: „Meine ist aber besser.“

Ursi: „Meine ist sicher am besten.“

Sonja: „Ich habe viele Bücher.“

Anton: „Ich habe mehr Bücher.“

Reto: „Ich habe am meisten Bücher.“

Simon: „Die Rigi ist hoch.“

Regina: „Der Titlis ist höher.“

Monika: „Der Eiger ist am höchsten.“

Susi: „Meine Freundin wohnt nahe bei mir.“

Eva: „Meine Freundin wohnt näher bei mir.“

René: „Mein Freund wohnt am nächsten bei mir.“

Urs Hassler 12

Adjektive können in folgenden Fällen als Nomen gebraucht werden:

Auf das Adjektiv bezieht sich eines der folgenden Pronomen: der, die, das, ein, eine, dieser, diese, dieses, jener, jene, jenes ...

der Blinde, jener Kleine, dieses Gelb

Auch nach diesen Pronomen werden Adjektive grossgeschrieben: nichts, wenig, alles, etwas, allerlei, genug, manches, einiges ...

nichts Schönes, alles Gute, allerlei Lustiges

Dem Adjektiv gehen Wörter wie zum (zu dem), im (in dem), aufs (auf das), ins (in das) voraus:

aufs Trockene stehen, ins Dunkle flüchten

Achtung: Die 2. Steigerungsform (der Superlativ) wird kleingeschrieben:

am schönsten, am längsten

20. Korrigieren Sie diese Sätze. Achten Sie auf Gross- und Kleinschreibung.

viel altes und kaputtes liegt auf den grossen tischen.

Viel Altes und Kaputtes liegt auf den grossen Tischen.

aus der kleinen tasche guckt etwas blaues heraus.

Aus der kleinen Tasche guckt etwas Blaues heraus.

ich habe in den ferien wenig spannendes erlebt.

Ich habe in den Ferien wenig Spannendes erlebt.

Urs Hassler 13

wir haben viel interessantes und lehrreiches gesehen.

Wir haben viel Interessantes und Lehrreiches gesehen.

in diesem beliebten restaurant gibt es allerlei feines zu essen.

In diesem beliebten Restaurant gibt es allerlei Feines zu essen.

es ist nichts schlimmes passiert.

Es ist nichts Schlimmes passiert.

Adjektive passen ihre Endungen an, je nachdem wie sie verwendet werden.

21. Passen Sie die folgenden Adjektive richtig an und setzen Sie diese in die Lücke.

fleissig: Das ist ein fleissiger Schüler.

Er arbeitet sehr fleissig im Unterricht.

blind: Den blinden Mann kenne ich.

Ich bin blind .

Ich sehe nichts mit diesem blinden Auge.

süss: Dieser Apfel ist süss .

Ich esse einen süssen Apfel.

lustig: Das ist ein lustiger Witz.

Er lacht über diesen lustigen Witz.

Urs Hassler 14

22. Unterstreichen Sie die Adjektive. Setzen Sie diese dann zwischen den Begleiter und das Nomen und passen Sie diese an.

Seine Jacke ist rot. seine rote Jacke

Das Essen ist gut. das gute Essen

Die Haare sind nass. die nassen Haare

Der Berg ist hoch. der hohe Berg

Der Tee schmeckt sauer. der saure Tee

Das Wasser ist heiss. das heisse Wasser

Der Junge ist krank. der kranke Junge

Mein Bleistift ist spitz. mein spitzer Bleistift

Jene Frau ist alt. jene alte Frau

Das Buch ist spannend. das spannende Buch

Die Kinder sind laut. die lauten Kinder

Dein Sack ist schwer. dein schwerer Sack

23. Hier werden Adjektive aus Verben abgeleitet. Setzen Sie richtig ein. Achten Sie auf die Endungen!

ein Pferd, das galoppiert ein galoppierendes Pferd

ein Frosch, der quakt ein quakender Frosch

ein Vater, der schimpft ein schimpfender Vater

ein Baby, das weint ein weinendes Baby

ein Hahn, der tropft ein tropfender Hahn

ein Wind, der heult ein heulender Wind

ein Vogel, der pfeift ein pfeifender Vogel

Urs Hassler 15

24. Setzen Sie die Endungen der Adjektive richtig ein.

Nominativ:

Hier steht der kleine Junge. Hier steht ein kleiner Junge.

Hier steht die kleine Frau. Hier steht eine kleine Frau.

Hier steht das kleine Kind. Hier steht ein kleines Kind

Akkusativ:

Ich sehe den kleinen Jungen. Ich sehe einen kleinen Jungen.

Ich sehe die kleine Frau. Ich sehe eine kleine Frau.

Ich sehe das kleine Kind. Ich sehe ein kleines Kind.

Genitiv:

Das ist der Hund des kleinen Jungen. Das ist der Hund eines kleinen Jungen.

Das ist der Hund der kleinen Frau. D as ist der Hund einer kleinen Frau.

Das ist der Hund des kleinen Kindes. Das ist der Hund eines kleinen Kindes.

Dativ:

Das Buch gehört dem kleinen Jungen. Das Buch gehört einem kleinen Jungen.

Das Buch gehört der kleinen Frau. Das Buch gehört einer kleinen Frau.

Das Buch gehört dem kleinen Kind. Das Buch gehört einem kleinen Kind.

25. Ergänzen Sie im folgenden Text alle Endungen.

Im Sommer werde ich mit ein paar netten Kollegen und Kolleginnen in die Ferien

gehen. Wir haben uns aber noch nicht geeinigt, wo wir hingehen möchten. Jana und ich

möchten gerne an den heissen Strand. Jonas und Nicolas hingegen schwärmen von

der Idee einer coolen Städtereise. Die anderen möchten in der Schweiz bleiben und die

tollen Landschaften, die unser einzigartiges Land zu bieten hat, geniessen. Ich bin

überzeugt, dass wir es auf jeden Fall lustig_______ haben werden, denn wir sind eine

verschworene Clique.

Urs Hassler 16

26. Setzen Sie die Endungen der Adjektive richtig ein.

Nominativ:

Hier lebt der gefährliche Löwe. Hier lebt ein gefährlicher Löwe.

Hier lebt die gefährliche Kobra. Hier lebt eine gefährliche Kobra.

Hier lebt das gefährliche Krokodil. Hier lebt ein gefährliches Krokodil

Akkusativ:

Ich sehe den gefährlichen Löwen. Ich sehe einen gefährlichen Löwen.

Ich sehe die gefährliche Kobra. Ich sehe eine gefährlichen Kobra.

Ich sehe das gefährliche Krokodil. Ich sehe ein gefährliches Krokodil.

Genitiv:

Das sind die Zähne des gefährlichen Löwen. Das sind die Zähne eines gefährlichen Löwen.

Das sind die Zähne der gefährlichen Kobra. Das sind die Zähne einer gefährlichen Kobra.

Das sind die Zähne des gefährlichen Krokodils. Das sind die Zähne eines gefährlichen Krokodils.

Dativ:

Das Territorium gehört dem gefährlichen Löwen. Das Territorium gehört einem gefährlichen Löwe.

Das Territorium gehört der gefährlichen Kobra. Das Territorium gehört einer gefährlichen Kobra.

Das Territorium gehört dem gefährlichen Krokodil. Das Territorium gehört einem gefährlichen Krokodil.

27. Ergänzen Sie im folgenden Text alle Endungen.

Mit einer schlimmen Erkältung liege ich im Bett unter der warmen Decke. Die

tropfende Nase läuft und läuft. Jede Stunde trinke ich eine grosse Tasse mit

warmem Tee. Meine heisse Stirn ist mit feinen Schweisstropfen bedeckt.

Meine müdeen Augen fallen immer wieder zu, dann döse ich plötzlich ein und

erwache nach kurzer Zeit aus einem schrecklichen Albtraum. Später kommt

meine Freundin vorbei. Wir schauen zusammen einen lustigen Film. Das lenkt mich

von meinen schlimmen Halsschmerzen ab.