Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality...

77
519 Literaturverzeichnis Vorbemerkung: Literaturstellen vor 1994 mit dem Titelinhalt oder Bestimmungswort „Qualitätssiche- rungs-“ oder mit dessen vorgeschalteter Abkürzung „QS “ behandeln in aller Regel Qualitätsmanagement (wofür ab 1994 die vorgeschaltete Abkürzung „QM “ gilt). [1] Geiger, W.: Der Qualitäts Termin Kosten Kreis (QTK Kreis) – Ein Modell für das Zusammenwirken aller Tätigkeiten im Unternehmen. VDI Z 125 (1983) Heft 9, Seiten 313 bis 317; und Geiger, W.: The Quality Time Cost Loop ('QTC Loop') – An interactive Model and Management Instrument. Conference proceedings 29th EOQC Conference 1985 'Quality and Development' [2] Masing, W.: „Qualitätskreis“. Qualität und Zuverlässigkeit 15 (1970) 5, Seiten 115 und 116, Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br. [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re- sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference 1983 'Quality in a World of limited Resources', P2 1 [4] Kocher, H.: Gute Qualität ist kein Glücksfall – eine kritische Stellungnahme zum „Qualitätswürfel“. SAQ/ASQP-Bulletin 19/1984 H. 9, S. 2 und 3, Bund-Druck, Bern [5] Kocher, H.: Marktgerechte Qualität – Eine Betrachtung für Anbieter und Abneh- mer. Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart 1989, 370 Seiten [6] Siegwart, H. und Seghezzi, H. D.: Management und Qualitätssicherung. In G. J. B. Probst (Hsg): Schriftenreihe Management Praxis, Nummer „Qualitätsmana- gement – ein Erfolgspotential“. Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart 1983 [7] DIN 55350 11:1987-05: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Grundbe- griffe der Qualitätssicherung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen und ersetzt durch [8]) [8] DIN 55350 11:1995-08: Begriffe zu Qualitätsmanagement und Statistik; Begriffe des Qualitätsmanagements. Beuth Verlag GmbH, Berlin (bei Erscheinen dieser 5. Auflage gültig; 2. Entwurf für Nachfolger siehe [369]) [9] Geiger, W.: Begriffe. Kapitel 3 (Seiten 33 bis 49) in Masing, W. (Hsg): Handbuch der Qualitätssicherung. Carl Hanser Verlag München Wien, 2. Auflage 1988 (die erste Auflage erschien 1980, die 3. Auflage 1994 [72], die 4. Auflage 1999 [451]), die 5. Auflage 2007 [526] [10] Arntz, R. und Picht, H.: Einführung in die Terminologiearbeit. Band 2 der „Stu- dien zu Sprache und Technik“, herausgegeben von Arntz, R. und Wegner, N. Georg Olms Verlag Hildesheim, Zürich, New York, 1991 [11] DIN Taschenbuch 223, Qualitätsmanagement und Statistik, Begriffe. 4. Aufla- ge Februar 2006. Beuth Verlag GmbH, Berlin·Wien·Zürich [12] DIN Taschenbuch 224, Statistik Auswertungen und Genauigkeitsanaly- sen. 2. Auflage Juni 1998. Beuth Verlag GmbH, Berlin·Wien·Zürich [13] DIN Taschenbuch 225: Statistik; Probenahme und Annahmestichprobenprü- fung. 3. Auflage 2005. Beuth Verlag GmbH, Berlin·Wien·Zürich

Transcript of Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality...

Page 1: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

519

Literaturverzeichnis

Vorbemerkung: Literaturstellen vor 1994 mit dem Titelinhalt oder Bestimmungswort „Qualitätssiche-rungs-“ oder mit dessen vorgeschalteter Abkürzung „QS “ behandeln in aller Regel Qualitätsmanagement (wofür ab 1994 die vorgeschaltete Abkürzung „QM “ gilt).

[1] Geiger, W.: Der Qualitäts Termin Kosten Kreis (QTK Kreis) – Ein Modell für das Zusammenwirken aller Tätigkeiten im Unternehmen. VDI Z 125 (1983) Heft 9, Seiten 313 bis 317; und Geiger, W.: The Quality Time Cost Loop('QTC Loop') – An interactive Model and Management Instrument. Conference proceedings 29th EOQC Conference 1985 'Quality and Development'

[2] Masing, W.: „Qualitätskreis“. Qualität und Zuverlässigkeit 15 (1970) 5, Seiten 115 und 116, Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.

[3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference 1983 'Quality in a World of limited Resources', P2 1

[4] Kocher, H.: Gute Qualität ist kein Glücksfall – eine kritische Stellungnahme zum „Qualitätswürfel“. SAQ/ASQP-Bulletin 19/1984 H. 9, S. 2 und 3, Bund-Druck, Bern

[5] Kocher, H.: Marktgerechte Qualität – Eine Betrachtung für Anbieter und Abneh-mer. Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart 1989, 370 Seiten

[6] Siegwart, H. und Seghezzi, H. D.: Management und Qualitätssicherung. In G. J. B. Probst (Hsg): Schriftenreihe Management Praxis, Nummer „Qualitätsmana-gement – ein Erfolgspotential“. Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart 1983

[7] DIN 55350 11:1987-05: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Grundbe-griffe der Qualitätssicherung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen und ersetzt durch [8])

[8] DIN 55350 11:1995-08: Begriffe zu Qualitätsmanagement und Statistik; Begriffe des Qualitätsmanagements. Beuth Verlag GmbH, Berlin (bei Erscheinen dieser 5. Auflage gültig; 2. Entwurf für Nachfolger siehe [369])

[9] Geiger, W.: Begriffe. Kapitel 3 (Seiten 33 bis 49) in Masing, W. (Hsg): Handbuch der Qualitätssicherung. Carl Hanser Verlag München Wien, 2. Auflage 1988 (die erste Auflage erschien 1980, die 3. Auflage 1994 [72], die 4. Auflage 1999 [451]), die 5. Auflage 2007 [526]

[10] Arntz, R. und Picht, H.: Einführung in die Terminologiearbeit. Band 2 der „Stu-dien zu Sprache und Technik“, herausgegeben von Arntz, R. und Wegner, N. Georg Olms Verlag Hildesheim, Zürich, New York, 1991

[11] DIN Taschenbuch 223, Qualitätsmanagement und Statistik, Begriffe. 4. Aufla-ge Februar 2006. Beuth Verlag GmbH, Berlin·Wien·Zürich

[12] DIN Taschenbuch 224, Statistik — Auswertungen und Genauigkeitsanaly-sen. 2. Auflage Juni 1998. Beuth Verlag GmbH, Berlin·Wien·Zürich

[13] DIN Taschenbuch 225: Statistik; Probenahme und Annahmestichprobenprü-fung. 3. Auflage 2005. Beuth Verlag GmbH, Berlin·Wien·Zürich

Page 2: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

520 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[14] DIN Taschenbuch 226, Qualitätsmanagement Verfahren. 5. Auflage 2004. Beuth Verlag GmbH, Berlin·Wien·Zürich

[15] Beiblatt 1 zu DIN ISO 8402:1995-08: Qualitätsmanagement; Anmerkungen zu Begriffen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[16] DIN EN ISO 8402:1995-08: Qualitätsmanagement; Begriffe (identisch mit ISO 8402 : 1994). Beuth Verlag GmbH, Berlin.

[17] Masing, W.: Qualität und „Qualität“. Qualität und Zuverlässigkeit 29 (1984) 1, Seite 1, Carl Hanser Verlag, München

[18] Geiger, W.: Der Qualitätsbegriff – aktuell wie vor 20 Jahren. Qualität und Zu-verlässigkeit 23 (1978) 2, Seiten 41 bis 44, Carl Hanser Verlag, München

[19] Geiger, W.: Der entflochtene Qualitätsbegriff. Qualität und Zuverlässigkeit 29 (1984) 7, Seiten 213 und 214, Carl Hanser Verlag, München; abgedruckt in: SAQ Bulletin 19 (1984) 11/12, Seiten 18 und 19 (Inhaltsfahne: „Der entflohene Qualitätsbegriff“)

[20] Geiger, W.: Grundlegende Betrachtungen zum Qualitätsbegriff. Tagungsband „Qualitätssicherung im Spritzgießbetrieb“, Seiten 1 bis 20. VDI Verlag GmbH 1987

[21] Geiger, W.: Geschichte und Zukunft des Qualitätsbegriffs – Anmerkungen zur weltweiten Angleichung. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 1, Seiten 33 bis 35, Carl Hanser Verlag, München; abgedruckt in: SAQ-Bulletin 27 (1992) Heft 5, Seiten 5 bis 7

[22] EOQC: Glossary of Terms used in Quality Control. Third Edition, EOQC Bern 1972 (siehe auch [60]: 6. und letzte Auflage 1989)

[23] Padberg, K. H. und Wilrich, P. Th.: Die Auswertung von Daten und ihre Ab-hängigkeit von der Merkmalsart. Qualität und Zuverlässigkeit 26 (1981): Teil 1: Skalentypen. Heft 6, Seiten 179 bis 183; Teil 2: Statistische Kennwerte. Heft 7, Seiten 210 bis 214; Carl Hanser Verlag, München

[24] DIN 55350 12:1989-03: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Merk-malsbezogene Begriffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt in [11])

[25] Geiger, W.: „Grenzwerte“ – oder die fatale „±Toleranz“ ? DIN Mitteilungen 55 (1976) Heft 12, Seiten 596 bis 599. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[26] DIN 53804 1:2002-04: Statistische Auswertungen; Kontinuierliche Merkmale. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[27] DIN 53804 2:1985-03: Statistische Auswertungen; Zählbare Merkmale. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Köln (gemeint sind „diskrete Merkmale“)

[28] DIN 53804 3:1982-01: Statistische Auswertungen; Ordinalmerkmale. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[29] DIN 53804 4:1985-03: Statistische Auswertungen; Attributmerkmale. Beuth Verlag GmbH, Berlin (gemeint sind „Nominalmerkmale“)

[30] Geiger, W.: Qualität, Qualitätsniveau oder Qualitätsforderung? Qualität und Zuverlässigkeit 33 (1988) 8, Seiten 429 bis 432, Carl Hanser Verlag, München

[31] DIN 55350 14:1985-12: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe der Probenahme. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt in [11])

Page 3: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 521

[32] DIN 55350 13:1987-07: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe zur Genauigkeit von Ermittlungsverfahren und Ermittlungsergebnissen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt in [11])

[33] DIN 55350 15:1986-02: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe zu Mustern. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt in [11])

[34] Ohne Verfasser: Neufassung der Begriffserläuterungen im Bereich des Quali-tätswesens – Ein Zwischenbericht der Arbeitsgruppe 11. Qualität und Zuver-lässigkeit 19 (1974) 2, Seiten 30 bis 32. Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.

[35] Geiger, W.: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung – Achtung! Vorfahrt wird geändert. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 5, Seiten 236 und 237, Carl Hanser Verlag, München

[36a] DIN ISO 9000:1987-05: Leitfaden zur Auswahl und Anwendung der Normen zu Qualitätsmanagement, Elementen eines Qualitätssicherungssystems und zu Qualitätssicherungs Nachweisstufen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (ersetzt durch [36b])

[36b] DIN ISO 9000:1990-05: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherungsnor-men; Leitfaden zur Auswahl und Anwendung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (neue deutsche Ausgabe ohne Änderung von ISO 9000; ersetzt durch [36c])

[36c] DIN EN ISO 9000 1:1994-08: Normen zum Qualitätsmanagement und zur Qualitätssicherung/QM Darlegung; Leitfaden zur Auswahl und Anwendung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (so genannte „Kurzzeitrevision“; die so genannte „Langzeitrevision“ folgte im Dezember 2000; siehe [36d])

[36d] DIN EN ISO 9000:2000-12, Qualitätsmanagementsysteme — Grundlagen und Begriffe. Dreisprachige Fassung. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[36e] DIN EN ISO 9000:2005-12, Qualitätsmanagementsysteme — Grundlagen und Begriffe. Dreisprachige Fassung. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[37a] DIN ISO 9001:1987-05: Qualitätssicherungs Nachweisstufe für Entwicklung und Konstruktion, Produktion, Montage und Kundendienst. Beuth Verlag GmbH, Berlin (ersetzt durch [37b])

[37b] DIN ISO 9001:1990-05: Qualitätssicherungssysteme; Modell zur Darlegung der Qualitätssicherung in Design/Entwicklung, Produktion, Montage und Kun-dendienst. Beuth Verlag GmbH, Berlin (neue deutsche Ausgabe ohne Ände-rung von ISO 9001; ersetzt durch [37c])

[37c] DIN EN ISO 9001:1994-08: Qualitätsmanagementsysteme; Modell zur Quali-tätssicherung/QM Darlegung in Design/Entwicklung, Produktion, Montage und Wartung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (so genannte „Kurzzeitrevision“; die so genannte „Langzeitrevision“ folgte im Dezember 2000; siehe [37d])

[37d] DIN EN ISO 9001:2000-12, Qualitätsmanagementsysteme — Anforderungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[38a] DIN ISO 9002:1987-05: Qualitätssicherungs Nachweisstufe für Produktion und Montage. Beuth Verlag GmbH, Berlin (ersetzt durch [38b])

[38b] DIN ISO 9002:1990-05: Qualitätssicherungssysteme; Modell zur Darlegung der Qualitätssicherung in Produktion und Montage. Beuth Verlag GmbH, Berlin (neue deutsche Ausgabe ohne Änderung von ISO 9002; ersetzt durch [38c])

Page 4: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

522 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[38c] DIN EN ISO 9002:1994-08: Qualitätsmanagementsysteme; Modell zur Quali-tätssicherung/QM Darlegung in Produktion, Montage und Wartung. Beuth Ver-lag GmbH, Berlin (Ergebnis der so genannten „Kurzzeitrevision“)

[39a] DIN ISO 9003:1987-05: Qualitätssicherungs Nachweisstufe für Endprüfungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (ersetzt durch [39b])

[39b] DIN ISO 9003:1990-05: Qualitätssicherungssysteme; Modell zur Darlegung der Qualitätssicherung bei der Endprüfung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (neue deutsche Ausgabe ohne Änderung von ISO 9003; ersetzt durch [39c])

[39c] DIN EN ISO 9003:1994-08: Qualitätsmanagementsysteme; Modell zur Quali-tätssicherung/QM Darlegung des Qualitätsmanagementsystems bei der End-prüfung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (Ergebnis der so genannten „Kurzzeitre-vision“)

[40a] DIN ISO 9004:1987-05: Qualitätsmanagement und Elemente eines Qualitäts-sicherungssystems; Leitfaden. Beuth Verlag GmbH, Berlin (ersetzt durch [40b])

[40b] DIN ISO 9004:1990-05: Qualitätsmanagement und Elemente eines Qualitäts-sicherungssystems; Leitfaden. Beuth Verlag GmbH, Berlin (neue deutsche Ausgabe ohne Änderung von ISO 9004; ersetzt durch [40c])

[40c] DIN EN ISO 9004 1:1994-08: Qualitätsmanagement und Elemente eines Qua-litätsmanagementsystems; Leitfaden. Beuth Verlag GmbH, Berlin (so genann-te „Kurzzeitrevision“; die so genannte „Langzeitrevision“ folgte im Dezember 2000; siehe [40d])

[40d] DIN EN ISO 9004:2000-12, Qualitätsmanagementsysteme — Leitfaden zur Leistungsverbesserung, Beuth Verlag GmbH, Berlin

[41] E DIN ISO 9000 2:1992-03: Qualitätsmanagement und Qualitätssicherungs-normen; Allgemeiner Leitfaden zur Anwendung von ISO 9001, ISO 9002 und ISO 9003. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen)

[42] DIN ISO 9000 3:1998-08: Normen zum Qualitätsmanagement und zur Quali-tätssicherung/QM Darlegung Teil 3: Leitfaden für die Anwendung von ISO 9001:1994 auf Entwicklung, Lieferung, Installierung und Wartung von Compu-ter Software. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[43] DIN ISO 9000 4:1994-06: Normen zu Qualitätsmanagement und zur Darle-gung von Qualitätsmanagementsystemen; Leitfaden zum Management von Zuverlässigkeitsprogrammen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[44] DIN ISO 9004 2:1992-06: Qualitätsmanagement und Elemente eines Quali-tätssicherungssystems; Leitfaden für Dienstleistungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen, jedoch nützlich für Vergleichszwecke)

[45] E DIN ISO 9004 3:1992-07: Qualitätsmanagement und Elemente eines Quali-tätssicherungssystems; Leitfaden für verfahrenstechnische Produkte. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen, jedoch nützlich für Vergleichszwecke)

[46] E DIN ISO 9004 4:1992-07: Qualitätsmanagement und Elemente eines Quali-tätssicherungssystems; Leitfaden zum Management von Qualitätsverbesse-rungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen, jedoch nützlich für Ver-gleichszwecke)

Page 5: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 523

[47] E DIN ISO 10005:1996-11: Qualitätsmanagement; Leitfaden für Qualitätsma-nagementpläne. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen, jedoch nützlich für Vergleichszwecke)

[48] ISO 10006:2003-06: Qualitätsmanagementsysteme Leitfaden für das Qua-litätsmanagement in Projekten

[49] DIN EN ISO 10007:1996-12: Qualitätsmanagement; Leitfaden für Konfigurati-onsmanagement. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe [419], [490])

[50] DIN 55350 17:1988-08: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe der Qualitätsprüfungsarten. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt in [11])

[51] DIN 40041:1990 12: Zuverlässigkeit; Begriffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin [52] Geiger, W.: Qualitätsprüfungen, Qualifikationsprüfungen und ISO 8402. Quali-

tät und Zuverlässigkeit 35 (1990) 7, Seiten 381 und 382. Carl Hanser Verlag, München

[53] Leonhard, K. W. und Naumann, P.: Managementsysteme — Begriffe; Ihr Weg zu klarer Kommunikation. DGQ Band 11 04, 7. Auflage 2002. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V., Frankfurt

[54] DIN 31004 1: Begriffe der Sicherheitstechnik; Grundbegriffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen)

[55] DIN VDE 31000 2:1987-12: Allgemeine Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer Erzeugnisse; Begriffe der Sicherheitstechnik; Grundbe-griffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Köln

[56] Hosemann, G.: Über die Einschätzung von Risiken in der Technik. Technische Überwachung 22 (1981) Heft 9, Seiten 353 bis 356

[57] Hosemann, G.: Gefahrenabwehr und Risikominderung als Aufgaben der Tech-nik. DIN Mitteilungen 68 (1989) Heft 8, Seiten 407 bis 413. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Köln (dort findet sich auch weiterführende Literatur)

[58] Jaeger, Th. A.: Zur Sicherheitsproblematik technischer Entwicklungen. Qualität und Zuverlässigkeit 19 (1974) 1, Seiten 2 bis 9. Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.

[59] Marburger, P. Technische Normen im Recht der technischen Sicherheit. DIN Mitteilungen 64 (1985) Heft 10, Seiten 570 bis 577, Beuth Verlag GmbH, Berlin, Köln

[60] EOQ (European Organization for Quality): Glossary of Terms used in the Ma-nagement of Quality. Sixth Edition. 425 Begriffe, 777 Seiten, Definitionen in Englisch, äquivalente Benennungen in 18 Sprachen. EOQ Bern June 1989 (letzte Auflage dieses EOQ Glossary; danach eingestellt)

[61] DIN 2330:1993-12: Begriffe und Benennungen; Allgemeine Grundsätze. Beuth Verlag GmbH, Berlin (entspricht ISO 704; siehe auch [340] und [341])

[62] Kirstein, H.: Qualitätssicherung im Unternehmen: Methode – Strategie – Philo-sophie. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 7, Seiten 400 und 403. Carl Hanser Verlag, München

[63] Schuler, W.: Überblick gefragt – Methoden, Tools zur Sicherung der Qualität:Beispiele zum Aufbau von QS Landkarten. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 7, Seiten 404 und 408. Carl Hanser Verlag, München

Page 6: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

524 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[64] Quality function deployment als Teil des TQC – Pionieranwendungen bei Ford. Tagungsbd. zum 7. Qualitätsleiterforum 1989 Berlin, Teil 1, Seiten 375 bis 390

[65] Sullivan, L.P.: Quality function deployment, A system to assure that customer needs drive the product design and production process. Quality Progress, June 1986, pages 39 to 50

[66] Brovick, E. and Ellis-Richard, S.: Quality function deployment in a software or-ganization. Proceedings of the 36th annual conference of EOQ 1992 Brussels „Quality: the spirit of Europe“, pages 83 to 87

[67] VDA Schriftenreihe „Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie“ Band 4, Teil 1, 3. vollständig überarbeitete Auflage 1996: Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz. Partnerschaftliche Zusammenarbeit – Abläufe – Methoden. Dort Abschnitt 7 zu FMEA (er verweist auf den Teil 2 des Bandes 4, der sich nur mit der FMEA befasst)

[68] Masing, W.: Einführung in die Qualitätslehre. 8. Auflage 1994, Abschnitt 6.1.1. DGQ Band 11-19. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[69] CEI 50(191):1990, International Electrotechnical Vocabulary, Chapter 191 De-pendability and quality of service. Bureau Central de la Commission Electro-technique Internationale, Genève, Suisse. First edition 1990-12

[70] Geiger, W.: Instandhaltung als Grundelement der Verfügbarkeit. Qualität und Zuverlässigkeit 29 (1984) 6, Seiten 195 bis 199. Carl Hanser Verlag, München

[71] Geiger, W.: Anlagenverfügbarkeit aus der Sicht der Qualitätssicherung. DINMitteilungen 68 (1989) 6, Seiten 323 bis 330. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Köln

[72] Masing, W. (Herausgeber): Handbuch Qualitätsmanagement. Carl Hanser Ver-lag München Wien; 3. Auflage 1994 (inzwischen ist die 5. Auflage erschienen, siehe [526])

[73] Deixler, A.: Zuverlässigkeitsplanung. Kapitel 17 in der 2. Auflage von [72] (sie-he [9]) sowie Frey, H. H.: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsplanung. Kapitel 20 in [72]

[74] DGQ-Band 17 25: K. Steinecke: Das Lebensdauernetz, Erläuterungen und Handhabung. 2. Auflage 1979. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[75] Masing, W.: Der Forchheimer Trichter oder der kurze Weg zur „wirklichen Qualitätskontrolle“. Qualität und Zuverlässigkeit 18 (1973) 3, Seiten 69 bis 71. Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.

[76] Hansen, W. und Eßlinger, P: Eindrücke anlässlich einer Japanreise. Interner MTU Bericht Oktober 1981. Dort Seite 12

[77] Geiger, W.: Qualitätssicherungssysteme und Qualitätssicherungselemente – Das QS Modell '87. VDI Z 131 (1989) Heft 11, Seiten 26 bis 35. VDI Verlag, Düsseldorf

[78] Geiger, W.: Die Qualitätssicherungselemente der DIN ISO 9001 und der DIN ISO 9004. Beitrag A5, Seiten 1 bis 32 im Band 4 (1988) des Praxishandbuch Qualitätssicherung. Hsg. P. Bläsing. Verlag gfmt – Gesellschaft für Manage-ment und Technologie, Verlags KG, München

[79] Vision 2000: Eine Strategie zur Entwicklung Internationaler Normen zu Quali-tätsmanagement und Qualitätssicherung für die '90er Jahre. Deutsche Fas-sung in DIN Mitteilungen 70 (1991), Heft 6, Seiten 344 bis 351

Page 7: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 525

[80] Geiger, W,: Was das Management über Qualität wissen sollte. io Management Zeitschrift 58 (1989) Heft 1, Seiten 75 bis 78. Verlag Industrielle Organisation BWI ETH (Betriebswirtschaftliches Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschule)

[81] Masing, W.: Qualität und Corporate Identity. IE Offensive „Qualität und Pro-duktivität“; Deutsches IE Jahrbuch 1989 mit den Referaten zur 15. Deutsche Industrial Engineering Fachtagung. REFA Bestell Nr 198015

[82] DGQ Band 12-31: Audit im Prozesscontrolling. Leitfaden 1. Auflage 1999 [83] DIN ISO 10011 1:1992-06: Leitfaden für das Audit von Qualitätssicherungs-

systemen; Auditdurchführung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen, je-doch nützlich für Vergleichszwecke; siehe auch [424])

[84] DIN ISO 10011 2:1992-06: Leitfaden für das Audit von Qualitäts-sicherungssystemen; Qualifikationskriterien für Qualitätsauditoren. Beuth Ver-lag GmbH, Berlin (zurückgezogen, jedoch nützlich für Vergleichszwecke; siehe auch [424])

[85] DIN ISO 10011 3:1992-06: Leitfaden für das Audit von Qualitätssiche-rungssystemen; Management von Auditprogrammen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (zurückgezogen, jedoch nützlich für Vergleichszwecke; siehe auch [424])

[86] DIN EN 45020:1991-08: Allgemeine Fachausdrücke und deren Definitionen betreffend Normung und damit zusammenhängende Tätigkeiten. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch Ergänzung [328] und Nachfolgefassung [99]; um die Ausgliederung der nicht zum Titel der Norm gehörigen qualitätsbezogenen Begriffe der Konformitätsbewertung hat sich ISO seit 1985 bemüht. Gelungen ist dies erst 2003 durch Ausgliederung nach [402])

[87] DIN EN ISO 45011:1998-03, Allgemeine Anforderungen an Stellen, die Pro-duktzertifizierungssysteme betreiben (enthält ISO/IEC Guide 65), Beuth Verlag GmbH, Berlin

[88] DIN EN ISO 45012:1998-03, Allgemeine Anforderungen an Stellen, die Quali-tätsmanagementsysteme begutachten und zertifizieren (enthält ISO/IEC Guide 62), Beuth Verlag GmbH, Berlin

[89] DIN EN 45013:1990-05: Allgemeine Kriterien für Stellen, die Personal zertifi-zieren. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch [429])

[90] EQS Empfehlung für das Audit und die Zertifizierung von Qualitätssiche-rungssystemen durch unabhängige Zertifizierungsstellen. Verabschiedet in der 8. Versammlung der EQS Vollmitglieder am 16.06.1992 in Brüssel

[91] DGQ DQS Schrift Nr 12 64, Pärsch, J. und Petrick, K.: Audits zur Zertifizie-rung von Qualitätssicherungssystemen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch die Nachfolgeschriften [313] und [314])

[92] DIN 1319 1:1995-01: Grundlagen der Meßtechnik; Grundbegriffe. Beuth Ver-lag GmbH, Berlin (Nachfolgenorm zu [153])

[93] DGQ Band 13 39; gleichzeitig VDI/VDE/GMR-Schrift: Prüfmittelüberwachung; Grundlagen. 1. Auflage 1980 (ist vergriffen; Nachfolger ist der DGQ Band13 61 „Prüfmittelmanagement“. Siehe [436])

[94] Webster’s College House Dictionary: Random House New York, Toronto, Lon-don, Sydney, Auckland

Page 8: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

526 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[95] ISO 10012 2:1997-09-15: Quality assurance for measuring equipment – Part 2: Guidelines for control of measurement processes. Siehe [437]

[96] Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie; Band 6, Teil 1: QM-Systemaudit; Grundlage DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 9004-1; 4. über-arbeitete Auflage 2003. Insbesondere Hauptabschnitt 7: Fragenkatalog

[97] Geiger, W.: Bedeutung und Anerkennung eines Qualitätssicherungssystems. Qualität und Zuverlässigkeit 31 (1986) 10, Seiten 521 bis 525. Carl Hanser Verlag, München

[98] Neubauer, F. F.: Qualitätsmanagement – aus der Sicht des Marktes. Praxis-handbuch Qualitätssicherung, Band 3, 1987: Beitrag A3, Seiten 1 bis 20. Hsg. Bläsing. Verlag gfmt-Gesellschaft für Management und Technologie, Verlags KG, München. Dort weitere Literatur

[99] DIN EN 45020:1998-07. Normung und damit zusammenhängende Tätigkeiten — Allgemeine Begriffe. Beuth Verlag, Berlin (66 Seiten). (Die Kapitel 12 bis 17 sind inzwischen ausgegliedert nach [430])

[100] Klein, H.: Qualität ist umsonst. Die Bundesbahn 67 (1991) Heft 9, Seiten 843 bis 846. Hestra Verlag Hernichel & Dr. Strauß GmbH & Co. KG, Darmstadt

[101] DIN 44300 1:1988-11: Informationsverarbeitung; Begriffe; Allgemeine Begrif-fe. Beuth Verlag GmbH, Berlin. Siehe auch [480]

[102] Ohne Verfasserangabe: Dokumentation – künftig klarer und rationeller. Quali-tät und Zuverlässigkeit 35 (1990) 9, Seite 483. Carl Hanser Verlag, München

[103] ISO/TR 10013:2001-07, Leitfaden für die Dokumentation von Qualitätsmana-gementsystemen

[104] Qualifizierung Literatur als Partner, Verzeichnis der DGQ Schriftenreihe 2005. Periodisch erscheinendes DGQ Literatur Verzeichnis, das ab 2005 in kürzeren Zeitabständen als jahresweise erscheint. Zu beziehen bei DGQ, August-Schanz-Straße 21a, 60433 Frankfurt/Main. Früher hatte diese Veröf-fentlichung zur DGQ-Schriftenreihe die DGQ-Band-Nummer 10 04

[105] Brockhaus Enzyklopädie, Band 17, 1992. 19. Auflage. F. A. Brockhaus, Mannheim

[106] Garre, K.H. und Müller, J.: Das Qualitätssicherungssystem Personenverkehr der DB. Die Bundesbahn 67 (1991), Heft 9, Seiten 849 bis 857. Hestra Verlag Hernichel & Dr. Strauß GmbH & Co. KG, Darmstadt

[107] Geiger, W.: FMEA – Unentbehrlich für die Planung eines QS Systems. Quali-tät und Zuverlässigkeit 36 (1991) 8, Seiten 468 bis 473. Carl Hanser Verlag, München

[108] Taylor, F.W.: The principles of scientific management. 1911 [109] DGQ SAQ ÖVQ Schrift Nr 12 45; Gaster, D., Rommerskirch, W. und Seit-

scheck, V.: Rahmenempfehlungen für die Qualitätssicherungs-Organisation; Aufbau- und Ablauforganisation. 1. Auflage 1981. Vergriffen. Ersetzt durch SAQ-Leitfaden zur Normenreihe EN ISO 9001, 9002, 9003, Co-Produktion SAQ/DGQ/ÖVQ, Ausgabe Sommer 1996, allerdings ohne QM Zuständig-keitsmatrizen

[110] DGQ Band 12 61, Gaster,D.: Aufbauorganisation des Qualitätswesens. 2. Auflage 1995. Beuth Verlag GmbH, Berlin

Page 9: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 527

[111] DGQ Band 12-62: Qualitätssicherungs Handbuch und Verfahrensanwei-sungen; Ein Leitfaden für die Erstellung; Aufbau, Einführung, Musterbeispiele. 2. Auflage 1991. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[112] Horn, U.: Von der Qualitätskontrolle zur Qualitätsphilosophie. Der Organisa-tor, das Schweizer Magazin für Management und Informatik 74 (1992) Heft 10, Seiten 11 bis 13

[113] Geiger, W.: Erfolgsbedeutung der Qualitätsforderung. VDI Z 130 (1988) Heft 10, Seiten 102 bis 104. VDI Verlag Düsseldorf

[114] Petrick, K. und DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hsg): Qualitäts-management, Umweltmanagement und Zertifizierung in der Europäischen Union – Aufsätze – EG-Richtlinien und -Verordnungen – CE-Kennzeichnung – Öko Audit. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Wien, Zürich. 2., vollständig über-arbeitete Auflage 1997

[115] Richtlinie des Rates vom 19.02.1973 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung in-nerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. Amtsblatt der Europäischen Ge-meinschaften Nr L 77 vom 26.03.1973, Seite 29 ff

[116] Beschluss des Rates vom 13.12.1990 über die in den technischen Harmoni-sierungsrichtlinien zu verwendenden Module für die verschiedenen Phasen der Konformitätsbewertungsverfahren. Amtsblatt der Europäischen Gemein-schaften Nr L 380 vom 31.12.1990, Seite 13 ff, mit Ergänzungsbeschluss des Rates vom 22.07.1993 dazu

[117] Berghaus, H.: Stand der Diskussion um das CE-Zeichen. DIN-Mitteilungen 71 (1992) Heft 10, Seiten 594 bis 596. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Köln

[118] Geiger, W.: Das spezielle immaterielle Produkt „Dienstleistung“. Zur Notwen-digkeit der Unterscheidung zwischen der Erbringung einer Dienstleistung (Tä-tigkeiten) und der Dienstleistung selbst (Produkt). Qualität und Zuverlässigkeit 38 (1993) 9, Seiten 509 bis 512. Carl Hanser Verlag, München

[119] Strandberg, K.: Dependability Program Standards Complement Quality Sys-tem Standards. Proceedings EOQ '93 World Quality Congress Helsinki, Vol-ume 1, Pages 199 to 205.

[120] Mikulaschek, E.: Blindgänger TQM. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 9, Seiten 512 und 513. Carl Hanser Verlag, München

[121] Bossink, B.A.G., Gieskes, J.F.B. & Pas, T.N.M.: Diagnosing total quality management – part 1 and part 2. Total Quality Management, Volume 3 (1992) number 3, pages 223 to 232 and Volume 4 (1993) number 1, pages 5 to 12. Carfax publishing company, PO Box 25, Abingdon, Oxfordshire Ox14 3UE, UK

[122] Porter, L.J. & Parker, A.J.: The critical success factors. Total Quality Man-agement, Volume 4 (1993) number 1, pages 13 to 22. Carfax publishing com-pany, PO Box 25, Abingdon, Oxfordshire Ox14 3UE, UK

[123] Van de Wiele, T., Dale, B.G., Timmers, J., Bertsch, B. & Williams, R.T.: Total quality management: a state of the art survey of European 'industry'? Total Quality Management, Volume 4 (1993) number 1, pages 23 to 38. Carfax publishing company, PO Box 25, Abingdon, Oxfordshire Ox14 3UE, UK

Page 10: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

528 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[124] Stauß, B.: Total Quality Management im industriellen Service. Qualität und Zuverlässigkeit 38 (1993) 6, Seiten 345 und 350. Carl Hanser Verlag, Mün-chen

[125] Peacock, R.D.: Ein Qualitätspreis für Europa – The European Quality Award. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 9, Seiten 525 bis 528. Carl Hanser Verlag, München

[126] Zink, K. J., Hauer, R. und Schmidt, A.: Quality Assessment – Instrumentarium zur Analyse von Qualitätskonzepten auf der Basis von EN 29000, Malcolm Baldrige Award und European Quality Award. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992). Teil 1: Heft 10, Seiten 585 bis 590; Teil 2: Heft 11, Seiten 651 bis 658. Carl Hanser Verlag, München

[127] EFQM: Total Quality Management – Das Europäische Modell für die Selbst-bewertung 1992. European Foundation for Quality Management, Eindhoven.

[128] Geiger, W.: Jeder Mangel ist ein Fehler – aber nicht umgekehrt. Werkstatt und Betrieb 110 (1977) Heft 11, Seiten 782 bis 784. Carl Hanser Verlag, Mün-chen

[129] DGQ Band 19 30: Qualität und Recht. Beuth Verlag GmbH, Berlin, 1988 [130] Abschnitt 9.2 in [129]: Hinweise zu den Begriffen Fehler und Mangel [131] Brendl, E.: Produkt- und Produzentenhaftung; Handbuch für die Praxis. Lose-

blattsammlung, 4 Bände. Erstausgabe 1980; Rudolf Haufe Verlag Freiburg i. Br.

[132] Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz – Prod. HaftG) vom 15.12.1989. BGBl I, Seite 2198

[133] Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungenvom 09.12.1976. BGBl I, Seite 3317

[134] Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelrechts vom 24.08.1976, BGBl I, Sei-ten 2445 ff., geändert durch zweites Gesetz zur Änderung des Arzneimittel-gesetzes vom 16.08.1986, BGBl I, S. 1296

[135] Gesetz über technische Arbeitsmittel (Gerätesicherheitsgesetz – GSG) vom 24.06.1968, BGBl I, Seite 717, in der Fassung des 2. Gesetzes zur Änderung des Gerätesicherheitsgesetzes vom 26.08.1992 (BGBl I, S. 1584). Neufas-sung vom 23.10.1992 (BGBl I, S. 1793), geändert durch fünf weitere Geset-ze, z. B. das Allg. Magnetschwebebahngesetz vom 19.07.1996 mit acht Ver-ordnungen und eine weitere Neufassung der 8. GSGV über das Inverkehrbrin-gen von persönlichen Schutzausrüstungen sowie weitere Neufassungen

[136] Crosby, Ph. B.: Qualität kostet weniger. Handbuch der Fehlerverhütung für Führungskräfte. 2. Auflage, Alfred Holz Verlag, Hof 1972, 185 Seiten (autori-sierte Übersetzung des in USA erschienenen Originalwerkes „Cutting the Quality Costs; The Defect Prevention Workbook for Managers“)

[137] Masing, W.: Fehlleistungsaufwand. Qualität und Zuverlässigkeit 33 (1988) 1, Seiten 11 und 12. Carl Hanser Verlag, München

[138] Kamiske, G. F.: Das untaugliche Mittel der „Qualitätskostenrechnung“. Quali-tät und Zuverlässigkeit 37 (1992) 3, Seiten 122 und 123. Carl Hanser Verlag, München

Page 11: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 529

[139] Kamiske, G. F. und Tomys, A. K.: Qualitäts- und Fehlerkosten in einer neuen Betrachtungsweise. Zeitschrift für wirtschaftliche Fertigung und Automatisie-rung ZWF 85 (1990) Heft 8, Seiten 444 bis 447. Carl Hanser Verlag, Mün-chen

[140] Masing, W.: Nachdenken über qualitätsbezogene Kosten. Qualität und Zuver-lässigkeit 38 (1993) 3, Seiten 149 bis 153. Carl Hanser Verlag, München

[141] E DIN ISO 10014:1996-08: Leitfaden zur Handhabung der Wirtschaftlichkeit im Qualitätsmanagement. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[142] DGQ Band 14 17: Qualitätskosten; Rahmenempfehlungen zu ihrer Definiti-on, Erfassung, Beurteilung. 5. verb. Auflage 1985. Beuth Verlag GmbH, Ber-lin

[143] Vocht, R. V.: Qualitätskosten – Grenzen und Wert ihrer Anwendung. Qualität und Zuverlässigkeit 29 (1984) 5, Seiten 166 bis 170. Carl Hanser Verlag Mün-chen

[144] Köhler, W. R. und Schaefers, K.: Das Ziel: Optimale Qualitätskosten. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 9, Seiten 538 bis 541. Carl Hanser Verlag Mün-chen

[145] Elsner, J. und Meyer, C.-J.: Qualitätsbezogene Kosten systematisch aufdek-ken. Qualität und Zuverlässigkeit 38 (1993) 4, Seiten 223 bis 225. Carl Han-ser Verlag, München

[146] Nedeß, Ch. und Nickel, J.: Qualitätskosten unterstützen die FMEA Risiko-bewertung. Qualität und Zuverlässigkeit 38 (1993) 2, Seiten 223 bis 225. Carl Hanser Verlag, München

[147] Geiger, W.: Improvement of the Information about Nonconformities by Elimi-nation of pertaining systematic Misinformation. Proceedings EOQ '93 World Quality Congress, Volume 3, pages 20 to 26

[148] Hahner, A.: Qualitätskostenrechnung als Informationssystem zur Qualitäts-lenkung. Produktionstechnik Berlin, Band 23, Hsg: G.Spur. Carl Hanser Ver-lag München, Wien 1981 (Dr.-Ing. Dissertation)

[149] Schulze, G. C.: Die 24 Stunden Arbeitsanalyse – Dokumentation und Me-morandum. 5. Bayerische Industrial Engineering Fachtagung München 1983. REFA AKIE.Wittichstraße 2, 64295 Darmstadt

[150] Hoff, A.: Die Organisation arbeitszeitunabhängiger Besetzungszeiten. Beitrag zur Gruppe 3.1 in „Flexible Arbeitszeit“. Das Praxis Handbuch für kreative Lösungen. 1992

[151] Dombrowski, U.: Qualitätssicherung im Terminwesen der Werkstattfertigung. Berichte aus dem Institut für Fabrikanlagen der Universität Hannover (IFA). Fortschritt Berichte VDI. Reihe 2: Fertigungstechnik. Nr 159. VDI-Verlag Düs-seldorf 1988

[152] VIM: Internationales Wörterbuch der Metrologie – International Vocabulary of Basic and General Terms in Metrology. Hsg. DIN Deutsches Institut für Nor-mung e.V. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Wien, Zürich (englisch/deutsch); 2. Auflage 1994. Siehe [455]

[153] DIN 1319 1:1985-06: Grundbegriffe der Messtechnik; Allgemeine Grundbe-griffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe [92])

Page 12: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

530 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[154] DIN 1319 2:1980-01: Grundbegriffe der Messtechnik; Begriffe für die Anwen-dung von Messgeräten. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe [481])

[155] DIN 1319 3:1996-05: Grundlagen der Messtechnik; Auswertung von Mes-sungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[156] DIN 1319 4:1999-02: Grundlagen der Messtechnik; Auswertung von Mes-sungen; Messunsicherheit. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[157] ASTM E891-87, Vereinheitlichte Verfahrensweise für die Ausführung eines Ringversuchs zur Ermittlung der Präzision eines Messverfahrens. American society for Testing and Materials, Philadelphia, PA, USA

[158] ISO/TAG4/WG3: Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement. Second edition 1993. Gemeinschaftsausgabe von ISO, IEC, OIML und BIPM. ISO, Genf

[159] Kochsiek, M.: Metrologie in Europa – fachübergreifend tätige Organisationen. PTB Mitteilungen 100 (1990) Teil 1: Heft 4, Seiten 281 bis 289; Teil 2: Heft 5, Seiten 375 bis 386

[160] Weise, K. und Wöger, W.: Eine Bayes'sche Theorie der Messunsicherheit. PTB Bericht N 11. Braunschweig, August 1992

[161] Eichgesetz vom 11.7.1969 mit folgenden Änderungen, jeweils verkündet im Bundesgesetzblatt, Teil I: Vom 20.1.1976, Seite 141; vom 21.2. 1985, Seite 401

[162] Eichordnung (EO) vom 12.08.1988, Bundesgesetzblatt, Teil I, 1988, Nr 43, Seiten 1657 bis 1684, geändert durch EOÄndV 2 vom 21.06.1994 BGBl I,1994, Nr 37, Seiten 1293 bis 1297

[163] VDI/VDE Richtlinie 2617 Blatt 2.1:1986-12: Genauigkeit von Koordina-ten Messgeräten; Kenngrößen und deren Prüfung; Messaufgabenspezifische Messunsicherheit; Längenmessunsicherheit. Beuth Verlag GmbH, Berlin (Beispiel für eine Definition der Messunsicherheit als Betrag einer einzelnen Messabweichung, nicht als aus zwei Komponenten zusammengesetzter Ab-weichungsbetrag wie in [92] und [155])

[164] DIN ISO 5725 1:1997-11, Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Mess-verfahren und Messergebnissen; Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (44 Seiten)

[165] DIN ISO 5725 2:2002-12, Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Mess-verfahren und Messergebnissen; Teil 2: Grundlegende Methode für die Er-mittlung der Wiederhol- und Vergleichpräzision eines vereinheitlichten Mess-verfahrens. Beuth Verlag GmbH, Berlin (97 Seiten)

[166] DIN ISO 5725 3:2003:02, Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Mess-verfahren und Messergebnissen; Teil 3: Präzisionsmaße eines vereinheitlich-ten Messverfahrens unter Zwischenbedingungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (65 Seiten)

[167] DIN ISO 5725 4:2003:01, Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Mess-verfahren und Messergebnissen; Teil 4: Grundlegende Methoden für die Er-mittlung der Richtigkeit eines vereinheitlichten Messverfahrens. Beuth Verlag GmbH, Berlin (57 Seiten)

[168] DIN ISO 5725 5:12002:11, Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messverfahren und Messergebnissen; Teil 5: Alternative Methoden für die

Page 13: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 531

Ermittlung der Präzision eines vereinheitlichten Messverfahrens. Beuth Ver-lag GmbH, Berlin (123 Seiten)

[169] DIN ISO 5725 6:2002:08, Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Mess-verfahren und Messergebnissen; Teil 6: Anwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis. Beuth Verlag GmbH, Berlin (91 Seiten)

[170] Richtlinie VDI/DGQ 3441: Statistische Prüfung der Arbeits und Positions-genauigkeit von Werkzeugmaschinen; Grundlagen. Beuth Verlag GmbH, Ber-lin 1977 (nicht empfehlenswert; soll zurückgezogen werden)

[171] Neumann, H. J.: Der Einfluss der Messunsicherheit auf die Toleranzausnut-zung in der Fertigung. Qualität und Zuverlässigkeit 30 (1985) 5, Seiten 145 bis 149. Carl Hanser Verlag, München

[172] Geiger, W.: Die Abweichung und der Fehler. Feinwerktechnik und Messtech-nik 87 (1979) Heft 1, Seiten 16 bis 22. Nachtrag im Heft 3, Seite 109. Carl Hanser Verlag, München

[173] Geiger, W.: Die Messunsicherheit und die Fehlergrenze. Qualität und Zuver-lässigkeit 24 (1979) 9, Seiten 229 bis 235. Carl Hanser Verlag, München

[174] Geiger, W.: Normung – Voraussetzung für rationelle Qualitätssicherung. DIN Mitteilungen + elektronorm 60 (1981) Heft 9, Seiten 510 bis 515. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[175] Geiger, W.: Qualitätssicherung und die Sprache der Messtechnik. Schweizer Maschinenmarkt 3/1982. Goldach, Schweiz

[176] Geiger, W.: Die Messunsicherheit, eine wichtige Kenngröße für die Qualitäts-sicherung. VDI Z 127(1985). Teil 1: Heft 19, Seiten 747 bis 752; Teil 2: Heft 20, Seiten 791 bis 795. VDI Verlag GmbH, Düsseldorf

[177] DIN 55350 34:1991-02: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Erken-nungsgrenze, Erfassungsgrenze und Erfassungsvermögen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[178] VDE/VDI Richtlinie 2620: Fortpflanzung von Fehlergrenzen bei Messungen: Blatt 1: Grundlagen (Januar 1973). Blatt 2: Beispiele zur Fortpflanzung von Fehlern und Fehlergrenzen (Juli 1974). Beuth Verlag GmbH, Berlin (termino-logisch überarbeitungsbedürftig)

[179] DIN 7186 1:1974-08: Statistische Tolerierung; Begriffe, Anwendungsrichtli-nien und Zeichnungsangaben. Beuth Verlag GmbH, Berlin (terminologisch dringend überarbeitungsbedürftig. Überarbeitung fraglich, weil ehrenamtliche oder fachkundige Helfer oder die Mittel oder der Erneuerungs Wille fehlen)

[180] E DIN 7186 2:1988-01: Statistische Tolerierung; Grundlagen für Rechenver-fahren. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Köln (zurückgezogen; ebenfalls termino-logisch dringend überarbeitungsbedürftig)

[181] Geiger, W.: Einige Gesichtspunkte zur statistischen Tolerierung. Schweizer Maschinenmarkt 75 (1975) Heft 19, Seiten 89 bis 95. Goldach.

(In dieser Arbeit sind 19 damals verfügbare Quellen zur Ermittlung abgestuf-ter Grenzwerte verarbeitet. Ursprünglich beabsichtigter Titel gemäß [182]: „Einige Gesichtspunkte zu abgestuften Grenzwerten“. Dann aber wurde der Titel gemäß [179] gewählt, damals also noch normgerecht; die normgerechte und anschauliche Benennung „abgestufte Grenzwerte“ wird bis heute kaum benutzt)

Page 14: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

532 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[182] Geiger, W.: Grenzwerte, abgestufte Grenzwerte und ihre Bezeichnung. DIN Mitteilungen + elektronorm 61 (1982) Heft 2, Seiten 76 bis 80. Beuth Verlag GmbH, Berlin (mit umfassendem Benennungsverzeichnis)

[183] Wilrich, P. Th.: Grenzwerte; Festlegung und Erfüllung der Forderungen. DIN Fachbericht Nr 6. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[184] Geiger, W.: Einige Näherungsformeln für Qualitätsprüfung und Qualitätssteu-erung. Qualität und Zuverlässigkeit 20 (1975) 5, Seiten 113 bis 115. Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.

[185] Geiger, W.: Talk show with ISO 8402? Contemplative thoughts about the new quality vocabulary. EOQ Quality 1/1993, pages 13 to 17

[186] DIN 55350 33:1993-09: Begriffe zu Qualitätsmanagement und Statistik; Be-griffe der statistischen Prozesslenkung (SPC). Beuth Verlag GmbH, Berlin

[187] ISO 3534 1:1993-06: Statistics – Vocabulary and symbols; Probability and general statistic terms (siehe den internationalen Entwurf [464] für die Nach-folgenorm)

[188] ISO 3534 2:1993-06: Statistics – Vocabulary and symbols; Statistical quality control. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe die internationale Nachfolgenorm [453] abgedruckt auch in [11])

[189] Q 101: Quality system standard – For manufacturing operations and outside suppliers of production and service products. Ford Motor Company, 1984 edi-tion (siehe auch [315] bis [321])

[190] Statistical Process Control for Dimensionless Materials. Ford Motor Company (siehe auch [319])

[191] DGQ Band 16 31: SPC 1 – Statistische Prozesslenkung. 1. Auflage 1990. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[192] DGQ Band 16 32: SPC 2 – Qualitätsregelkartentechnik. 5. Auflage 1995. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[193] DGQ Band 16 33: SPC 3 – Anleitung zur Statistischen Prozesslenkung (SPC): Qualitätsregelkarten, Prozessfähigkeitsbeurteilungen (Cp, Cpk), Feh-lersammelkarte. 1. Auflage 1990. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[194] Stark, R.: SPC für die Praxis. Teil 1: Kritik an der klassischen SPC Lehre und Forderungen an eine praxisgerechte Methode. Qualität und Zuverlässigkeit 36 (1991) 2, Seiten 87 bis 89. Teil 2: Skizze einer SPC Fibel. Qualität und Zuverlässigkeit 36 (1991) 3, Seiten 146 bis 149. Carl Hanser Verlag, Mün-chen

[195] Wortberg, J. und Häußler, J.: Moderne Konzepte der kontinuierlichen Pro-zessüberwachung. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 2, Seiten 98 bis 104. Carl Hanser Verlag, München

[196] Pfeifer, T., Grob, R. und Schmid, R.: Expertensysteme für die SPC – Wis-sensbasierte Verfahren verbessern die Aussagesicherheit der statistischen Prozeßregelung. Qualität und Zuverlässigkeit 36 (1991) 7, Seiten 432 bis 436. Carl Hanser Verlag, München

[197] Kirstein, H.: Adaption of Quality Control Procedure to the Demand for Quality and Productivity. Proceedings of the 29th EOQC Conference 1985, Additional Papers, pages 16 to 27

Page 15: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 533

[198] DIN 55350 21:1982-05: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe der Statistik; Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Beuth Ver-lag GmbH, Berlin (abgedruckt auch in [11])

[199] DIN 55350 22:1987-02: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe der Statistik; Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt auch in [11])

[200] DIN 55350 23:1983-04: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe der Statistik; Beschreibende Statistik. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt auch in [11])

[201] DIN 55350 24:1982-11: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe der Statistik; Schließende Statistik. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt auch in [11])

[202] DIN 55350 31:1985-12: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe der Annahmestichprobenprüfung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt auch in [11])

[203] ABC STD 105D 29.4.63: Sampling procedures and tables for inspection by attributes. U.S. Government Printing Office, Washington D.C.

[204] ISO 2859 0:1995-08: Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl feh-lerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung); Einführung in das System der Annahmestichprobenprüfung nach ISO 2859 (Nachfolger: [462])

[205] DIN ISO 2859 1:1993-04: Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung); Nach der annehmbaren Qualitätsgrenzlage (AQL) geordnete Stichprobenanweisungen für die Prüfung einer Serie von Losen anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler; Identisch mit ISO 2859 1:1989. Beuth Verlag GmbH, Berlin (mit Berichtigung 1994-03). Inzwischen ersetzt durch [443] bzw. [444]

[206] DIN ISO 2859 2:1993-04: Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung); Nach der rückzuweisen-den Qualitätsgrenzlage (LQ) geordnete Stichprobenanweisungen für die Prü-fung einzelner Lose anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten; Identisch mit ISO 2859 2:1985. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[207] DIN ISO 2859 3:1995-02: Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung); Skip lot Verfahren; Iden-tisch mit ISO 2859 3:1991. Beuth Verlag GmbH, Berlin (Nachfolger: [468])

[208] Geiger, W.: Bedeutung des AQL Wertes des ABC STD 105. Qualität und Zuverlässigkeit 18 (1973) 12, Seiten 289 bis 293. Rudolf Haufe Verlag, Frei-burg i. Br. (Ausführungen zur „AQL Philosophie“)

[209] Geiger, W.: Einige Gedanken zum Begriff „Prüfschärfe“. Qualität und Zuver-lässigkeit 21 (1976) 5, Seiten 97 bis 100. Carl Hanser Verlag, München

[210] Sachs, L.: Angewandte Statistik; Anwendung statistischer Methoden. 8. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1997. Springer Verlag Berlin, Göttin-gen, Heidelberg, New York

[211] Sachs, L.: Statistische Methoden: Planung und Auswertung. 7. überarbeitete Auflage 1992. Springer Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg, New York

Page 16: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

534 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[212] Sachs, L.: Statistische Methoden 2: Planung und Auswertung. 1. Auflage 1990. Springer Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg, New York

[213] Stange, K.: Angewandte Statistik. Teil 1: Eindimensionale Probleme. Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 1970

[214] Stange, K.: Angewandte Statistik. Teil 2: Mehrdimensionale Probleme. Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 1971

[215] Hald, A.: Statistical Theory with Engineering Application. Verlag Wiley & Sons, New York

[216] DGQ SAQ ÖVQ Band 16 01: Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung): Verfahren und Tabellen nach DIN ISO 2859 1. 11. Auflage 2002. Beuth Verlag GmbH, Ber-lin

[217] DGQ SAQ ÖVQ Band 16 26: Methoden zur Bestimmung geeigneter AQL Werte. 4. Auflage 1990. Beuth Verlag GmbH, Berlin (vergriffen)

[218] DGQ SAQ Band 16 03: Skip lot Stichprobenprüfung. 1. Auflage 1990. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[219] DGQ SAQ Band 16 37: Stichprobenprüfung für kontinuierliche Fertigung anhand qualitativer Merkmale. 2. Auflage 1988. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[220] ISO 8422:1991-11: Sequential sampling plans for inspection by attributs. ISO, Genf (siehe auch [232])

[221] DIN 53803 1:1991-03: Probenahme Statistische Grundlagen der Probe-nahme bei einfacher Aufteilung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch [336], [353], [354])

[222] Geiger, W.: Erwartungstreue Aufzeichnung von Stichproben Messwerten im Wahrscheinlichkeitsnetz. Qualität und Zuverlässigkeit 16 (1971) 9, Seiten 209 bis 211. Rudolf Haufe Verlag, Freiburg/Br.

[223] DGQ SAQ ÖVQ Band 18 19: Formblätter mit Wahrscheinlichkeitsnetz zum grafischen Auswerten (annähernd) normalverteilter und (annähernd) loga-rithmisch normalverteilter Werte. 3. Auflage 1995. Dazu Formblätter DGQ 18 170, 18 171, 18 173: Auswerteblätter mit Wahrscheinlichkeitsnetz zum grafischen Auswerten (annähernd) normalverteilter Werte usw. A3, gefaltet auf A4. Beuth Verlag Berlin

[224] Graf, U. und Henning, H. J.: Statistische Methoden bei textilen Untersuchun-gen. Springer-Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg, New York. Neudruck 1957

[225] Graf, U., Henning, H. J., Stange, K. und Wilrich, P.-Th.: Formeln und Tabellen der angewandten mathematischen Statistik. Springer Verlag Berlin, Heidel-berg, New York, London, Paris, Tokyo. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage von P. Th. Wilrich und H. J.Henning 1987

[226] Geiger, W.: Beitrag zur Aufstellung und zur Beurteilung spezieller Stichpro-benpläne für Variablenprüfung an Nachrichtenkabeln. NTZ-Report 1. VDE Verlag GmbH Berlin 1969

[227] John, B.: Wirtschaftliche Pläne für messende Prüfung bei Kenntnis der Quali-tätszahlverteilung (a priori Verteilung). Dr.-Ing.-Dissertation TH Aachen 1964

Page 17: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 535

[228] Geiger, W.: Annahmefaktor für s Pläne bei zweiseitiger Toleranz. Qualität und Zuverlässigkeit 15 (1970) 12, Seiten 281 bis 283. Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.

[229] DGQ Band 16 43: Annahmestichprobenprüfung auf den Anteil fehlerhafter Einheiten anhand normalverteilter Merkmale. 3. neubearbeitete Auflage 1999. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[230] DIN ISO 3951:1992-08: Verfahren und Tabellen für Stichprobenprüfung auf den Anteil fehlerhafter Einheiten in Prozent anhand quantitativer Merkmale (Variablenprüfung); identisch mit ISO 3951:1989. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch die Entwürfe der Nachfolgenormen [482], [483] und [484])

[231] Hans, R.: QS Element „Statistische Methoden“. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 11, Seiten 665 bis 667. Carl Hanser Verlag, München

[232] ISO 8423:1991-11: Sequential sampling plans for inspection by variables for percent nonconforming (known standard deviation). ISO, Genf (siehe auch [220]; die Revision von ISO 8423 wird Teil 5 der künftigen Normenserie ISO 3951 [523]; siehe auch [230], [482], [483] und [484])

[233] Geiger, W.: Graduated Plans for Inspection by Variables for any given normal and mixed Cumulative Frequency Functions. EOQC Journal Quality 1971, No 1, pages 8 to 10. Deutsche Fassung mit dem Titel „Gestufte Vari-ablenprüfpläne für beliebig voraussetzbare Normal- und Mischsummenhäu-figkeiten“: Qualität und Zuverlässigkeit 16 (1971) 12, Seiten 263 bis 268. Ru-dolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.

[234] Geiger, W.: Abgestufte Variablenprüfpläne mit qualitätsabhängigem Prüfum-fang. Qualität und Zuverlässigkeit 19 (1974) 7, Seiten 158 bis 162. Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.

[235] DIN 55303 5:1987-2: Statistische Auswertung von Daten; Bestimmung eines statistischen Anteilsbereichs. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[236] Wilrich, P. Th.: Nomogramme zur Ermittlung von Stichprobenplänen für die messende Prüfung. Qualität und Zuverlässigkeit 15 (1970). Rudolf Haufe Ver-lag, Freiburg i. Br.:

Teil 1: Pläne bei bekannter Varianz der Fertigung. Heft 3, Seiten 61 bis 65 Teil 2: Pläne bei unbekannter Varianz der Fertigung. Heft 8, Seiten 181 bis 187 [237] ISO Standards Handbook 3: Statistical methods. 3rd edition 1989 [238] Stange, K: Bayes Verfahren; Schätz und Testverfahren bei Berücksichti-

gung von Vorinformation. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1977

[239] Hilgenfeld, J.: Ständige Prozeßverbesserung durch mathematisch statisti-sches Denken. Qualität und Zuverlässigkeit 36 (1991) 7, Seiten 424 bis 426. Carl Hanser Verlag, München

[240] Geiger, W.: Statistische Methoden für die Qualitätssicherung. Berichtsband „Methoden der Qualitätssicherung bei NE-Metallen“ über ein Symposium 1979 der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde, 1980 erschienen im Ei-genverlag der Gesellschaft, Seiten 201 bis 214

[241] Wetzel, W., Jöhnk, M. D. und Naeve, P.: Statistische Tabellen. Verlag Walter de Gruyter & Co, Berlin 1967

Page 18: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

536 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[242] Fisher, R. A. and Yates, F.: Statistical tables for biological, agricultural and medical research. 5. Auflage 1957, Oliver and Boyd, London

[243] Daniel, C.: Use of Half Normal Plots in Interpreting Factorial Two Level Ex-periments. Technometrics Vol. 1 (1959) N. 4, pages 311 to 341

[244] Jonson, N. L.: The Folded Normal Distribution: Accuracy of Estimation by Maximum Likelihood. Technometrics Vol. 4 (1962) N. 2, pages 249 to 256 (dort weitere Literatur zu „Folded Distributions“)

[245] Geiger, W.: Gefaltete und Betragsverteilungen. Qualität und Zuverlässigkeit 21 (1976) 7, Seiten 156 bis 160. Carl Hanser Verlag, München

[246] Pearlman, W. A. and Senge, G. H.: Optimal Quantization of the Rayleigh Probability Distribution. IEEE-Transactions on Communications, Vol. Com. 27, No 1, January 1979, pages 101 to 112

[247] Weibull, W.: Fatigue Testing and Analysis of Results. Pergamon Press Oxford 1961. Dort umfangreiche weitere Literatur

[248] DIN 55303 7:1996-03: Statistische Auswertung von Daten Teil 7: Schätz- und Testverfahren bei zweiparametriger Weibull Verteilung. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[249] Streinz, W., Hausberger, H. und Anghel, C.: Unsymmetriegrößen erster und zweiter Art richtig auswerten. Teil 1: Unsymmetriegrößen erster Art. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 12, Seiten 755 bis 758. Teil 2: Unsymme-triegrößen zweiter Art. Qualität und Zuverlässigkeit 38 (1993) 1, Seiten 37 bis 40. Carl Hanser Verlag, München (Reihenfolge der Autoren ist im Teil 2 an-ders angegeben als oben)

[250] DIN 55303 2:1984-05: Statistische Auswertung von Daten; Schätz und Testverfahren für Mittelwerte und Varianzen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[251] DIN 55303 2 Beiblatt 1:1984-05: Statistische Auswertung von Daten; Opera-tionscharakteristiken von Tests für Erwartungswerte und Varianzen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[252] DIN ISO 5479:2004-01: Statistische Auswertung von Daten Tests auf Abweichung von der Normalverteilung (ISO 5479:1997-05). Beuth Verlag GmbH, Berlin (eine wichtige Basisnorm für die Entwicklung war [253])

[253] BS 2846: Statistical interpretation of data. Part 7: 1984: Test for departure from normality (Shapiro Wilk Test and D'Agostino Test). British Standards Institution (BSI).

[254] Geiger, W.: Der Shapiro Wilk Test auf Normalverteilung. SAQ Bulle-tin ASPQ 11 12/85, Seiten 19 bis 23. SAQ Bern, Postfach 2613.

[255] Geiger, W.: Einfache Modell Mischverteilungen zur Darstellung und Analyse nicht normaler Merkmalsverteilungen. Qualität und Zuverlässigkeit 16 (1971) 4, Seiten 85 bis 90. Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br.

[256] Hillel, E.: Qualitätsregelkarten zur Überwachung von Exzentrizitäten. Qualität und Zuverlässigkeit 36 (1991) 7, Seiten 427 bis 431. Carl Hanser Verlag, München

[257] ISO 3534 3:1985-11: Statistics – Vocabulary and symbols. Part 3: Design of experiment (siehe [187] und [188] und Nachfolger [465])

Page 19: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 537

[258] Linder, A.: Planen und Auswerten von Versuchen. Birkhäuser, Basel, 1969 [259] Box, G.E.P.: Process adjustment and quality control. Total Quality Manage-

ment, Vol. 4 (1993) No 2, Pages 215 to 227. Carfax publishing company, PO Box 25, Abingdon, Oxfordshire Ox14 3UE, UK

[260] Box, G.E.P., Hunter, W.G. and Hunter, J.S.: Statistics for Experiments. J. Wiley & Sons, New York 1978

[261] Taguchi, G.: System of Experimental Design. Vol I and II, American Supplier Institute, Dearborne, Michigan, 1987

[262] Shainin, D. and Shainin, P.: Better than Taguchi orthogonal tables. Quality and Reliability Engineering International 4 (1988), Pages 143 to 149

[263] Quentin, H.: Grundzüge, Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Shai-nin Methoden. Teil 1: Shainins Philosophie und Techniken. Qualität und Zu-verlässigkeit 37 (1992) 6, Seiten 345 bis 348. Teil 2: Versuchsmethoden. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 7, Seiten 416 bis 419. Carl Hanser Verlag, München

[264] Kleppmann, W. G.: Statistische Versuchsplanung Klassisch, Taguchi oder Shainin? Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 2, Seiten 89 bis 92. Carl Hanser Verlag, München (siehe auch [527])

[265] Nedeß, Ch. und Holst, G.: Hilfen für die statistische Versuchsplanung? Tagu-chis orthogonale Felder und lineare Graphen. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992): Teil 1: Heft 2, Seiten 93 bis 97. Teil 2: Heft 3, Seiten 157 bis 159. Carl Hanser Verlag, München

[266] Mahlig, H.-J.: Müssen Versuchspläne orthogonal sein? Qualität und Zuver-lässigkeit 38 (1993) 3, Seiten 171 bis 176. Carl Hanser Verlag, München

[267] Hövelmann, F., Otten, H. und Pohl, D.: Statistische Versuchsplanung einmal anders. Qualität und Zuverlässigkeit 38 (1993) 5, Seiten 285 bis 289. Carl Hanser Verlag, München

[268] Flamm, R., Gimpel, B. und Pfeifer, T.: Fehler mit Verfahren der statistischen Versuchsmethodik verhüten. Qualität und Zuverlässigkeit 38 (1993) 2, Seiten 109 bis 113. Carl Hanser Verlag, München

[269] Bendemer/Bellmann: Statistische Versuchsplanung. Teubner Verlag. 3. Auf-lage 1988

[270] DIN 5485:1986-08: Benennungsgrundsätze für physikalische Größen; Wort-zusammensetzungen mit Eigenschafts- und Grundwörtern. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt in [530])

[271] Geiger, W.: Normierte Qualitätsbeurteilung verbessert die Qualitätssicherung.Qualität und Zuverlässigkeit 21(1976) 4, Seiten 87 bis 90. Carl Hanser Ver-lag, München

[272] Geiger, W.: Normiert beurteilt – leicht verständlich. Qualität und Zuverlässig-keit 24(1979) Heft 2, Seiten 33 bis 37. Carl Hanser Verlag, München

[273] DGQ Band 14 24: Kennzahlen für erfolgreiches Management von Organisa-tionen. Umsetzung von EFQM Excellence Qualität messbar machen. 1. Auflage 1999. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[274] DIN 19226: Leittechnik; Regelungstechnik und Steuerungstechnik Sechs Teile:

Page 20: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

538 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

Teil 1: 1994-02: Allgemeine Grundbegriffe Teil 2: 1994-02: Begriffe zum Verhalten dynamischer Systeme Teil 3: 1994-02: Begriffe zum Verhalten von Schaltsystemen Teil 4: 1994-02: Begriffe für Regelungs- und Steuerungssysteme Teil 5: 1994-02: Funktionelle Begriffe Teil 6: 1997-09: Begriffe zu Funktions- und Baueinheiten Beuth Verlag GmbH, Berlin

[275] Köpnick, K.: Qualitätsregelkarten in der Prozeßanalyse. Qualität und Zuver-lässigkeit 37 (1992) 4, Seiten 196 bis 201. Carl Hanser Verlag, München

[276] Wilrich, P. Th.: Qualitätsregelkarten bei vorgegebenen Grenzwerten. Qualität und Zuverlässigkeit 24 (1979) 10, Seiten 260 bis 271. Carl Hanser Verlag, München

[277] ISO 7870:1993-12: Control charts; general guide and introduction [278] ISO 8258:1991-12: Shewart control charts. Wird durch einen Teil von ISO

7870 ersetzt werden. Wird nicht ins Deutsche Normenwerk übernommen. [279] ISO 7966:1993-12: Acceptance control charts [280] ISO 7873:1993-12: Control charts for arithmetic average with warning limits [281] Seibel, H.: Selbstprüfung – Anmerkungen zur Vorbereitung und Einführung.

DGQ Band 15 42, 2. Auflage 1981. Beuth Verlag GmbH, Berlin (vergriffen) [282] Hansen, W.: Selbstprüfung. Kapitel 43 in 2. Auflage von [72] (in 3. Auflage

nicht)[283] Brockhaus Enzyklopädie, Band 5, 1988. 19. Auflage. F.A.Brockhaus, Mann-

heim[284] Sattler, E.: „Werkatteste“ und Produkthaftung. DIN Mitteilungen 63 (1984)

Heft 10, Seiten 556 und 557. Beuth Verlag GmbH, Berlin [285] DIN 55350 18:1987-07: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe

zu Bescheinigungen über die Ergebnisse von Qualitätsprüfungen; Quali-tätsprüf Zertifikate. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt in [11])

[286] DIN 50049: 1986-08: Bescheinigungen über Materialprüfungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[287] DIN 50049:1992-04 (EN 10204-1991): Metallische Erzeugnisse; Arten von Prüfbescheinigungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch Entwurf [473] zur Nachfolgenorm)

[288] Schuler, W.: Überblick gefragt – Methoden und Tools zur Sicherung der Qua-lität. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 7, Seiten 404 bis 408. Carl Han-ser Verlag, München

[289] Schuler, W.: Das große Was Wie Spiel – QFD-Anwendungen: Ein Quer-schnitt in Bildskizzen. Qualität und Zuverlässigkeit: Teil 1: 37 (1992) 12, Sei-ten 715 bis 719; Teil 2: 38 (1993) 1, Seiten 31 bis 35; Teil 3: 38 (1993) Heft 2, Seiten 87 bis 91. Carl Hanser Verlag, München

[290] Kirstein, H.: Qualitätssicherung im Unternehmen: Methode – Strategie – Phi-losophie. Qualität und Zuverlässigkeit 37 (1992) 7, Seiten 400 bis 403. Carl Hanser Verlag, München

Page 21: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 539

[291] Geiß, H.: DIN ISO 9000 in die Praxis umsetzen. Qualität und Zuverlässigkeit 39 (1994) Teil 1: Heft 1, Seiten 5 bis 7. Teil 2: Heft 2, Seiten 68 und 69. Carl Hanser Verlag, München

[292] von Diemer, R.: Betroffene zu Beteiligten machen. Qualität und Zuverlässig-keit 38 (1993) 6, Seiten 330 und 331. Carl Hanser Verlag, München

[293] Wildemann, H.: Just in Time Produktion. GfMT Verlag München, 2. Aufl. 1987 [294] Popp, K.: Die Qualitätssicherungsvereinbarung. Fehler und Fallen in „ship-to-

stock“- und „just in time“ Verträgen. Carl Hanser Verlag München 1992 [295] Duden, Das große Wörterbuch der Deutschen Sprache in zehn Bänden.

Band 8, Dudenverlag Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich. 3. völlig neu bearbei-tete und erweiterte Auflage 1999

[296] Brockhaus-Enzyklopädie, 19. Auflage, Band 14, 1991, Schlüsselbegriff Ma-nagement. F. A. Brockhaus, Mannheim

[297] Geiger, W.: Qualität und Management – Das Ganze und die Teile. Qualität und Zuverlässigkeit 40 (1995) 8, Seiten 928 bis 934. Carl Hanser Verlag, München

[298] Verzeichnis der Prüflaboratorien und Zertifizierungsstellen in Deutschland und Europa. Beuth Verlag Berlin. Seit 1994 erscheinen fortlaufend neue Auf-lagen nach dem Stand der erfolgreich durchgeführten Zertifizierungen

[299] Seghezzi, H. D.: Qualitätsstrategien – Anforderungen an das Management der Zukunft. Carl Hanser Verlag München Wien 1993, insbes. Beitrag 2, Abb. 5

[300] Kind, D.: Herausforderung Metrologie Die Physikalisch Technische Bun-desanstalt und die Entwicklung seit 1945. Verlag für neue Wissenschaft GmbH, Bremerhaven

[301] Geiger, W.: Qualität – Eine Begriffsentwicklung seit mehr als 2000 Jahren. Qualität und Zuverlässigkeit 41 (1996) 10, Seiten 1142 bis 1148. Carl Hanser Verlag, München

[302] Proceedings of the 2nd World Congress for Total Quality Management: The Quality Journey. Total Quality Management, Volume 8 numbers 2 & 3, June 1997, Carfax Publishing Ltd., ISSN 0954-4127; mit 77 Beiträgen zum Thema

[303] Geiger, W.: Was bringt die neue ISO 9000-Familie – Fakten und Erwartungen zur Langzeitrevision der ISO 9000-Familie. Qualität und Zuverlässigkeit 42 (1997) 8, Seiten 884 bis 887. Carl Hanser Verlag, München

[304] Wood, M.: The notion of the customer in total quality management. Total Quality Management, Volume 8 number 4, August 1997, Carfax Publishing Ltd., ISSN 0954-4127

[305] ISO/IEC Directives, part 3, second edition 1989: Drafting and presentation of International Standards, Section 1.3 Homogeneity, paragraph 2

[306] Lopez, David A.: Quality planning in aerospace manufacturing: A fundamental change. Total Quality Management, Volume 7 numbers 3, June 1996, Carfax Publishing Ltd., ISSN 0954-4127

[307] Orlowski, S. und Radtke, Ph.: Total Quality Deployment – Ein einfaches und praxisnahes Verfahren zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Qualität und Zu-verlässigkeit 41 (1996) 11, Seiten 1287 bis 1291. Carl Hanser Verlag, München

Page 22: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

540 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[308] DGQ Band 13 11: FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse. Leitfa-den. 3. Auflage 2004. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[309] Geiger, W.: Anmerkungen zum Norm Entwurf DIN EN 45020 100 „Allgemei-ne Fachausdrücke und deren Definitionen betreffend Normung und damit zu-sammenhängenden Tätigkeiten“ – Teil 100: Änderung zu DIN EN 45020: 1994-04. DIN Mitteilungen 76 (1997), Heft 2, Seiten 138 und 139. Beuth Ver-lag GmbH Berlin (die Stellungnahme bezieht sich auf [328])

[310] Deutsch als Sprache der Normung. Leitfaden des DIN zum Umgang mit Sprache. Herausgeber: Normenausschuss Terminologie (NAT) im DIN. Nach wie vor geltende Ausgabe 1994

[311] Meyer Galow, E.: Discover the Link to Life – Transformation of a Chemical Company. Proceedings of the 40th Annual EOQ Congress Berlin 1996, Vol-ume 2, page 39.

[312] DGQ DQS Band 100-11: DQS Auditprotokoll. Beuth Verlag GmbH, Berlin und Köln 1995 (Nachfolgeschrift zu [91])

[313] DQS Schrift 01-01: DQS Auditprotokoll DIN EN ISO 9001, 9002, 9003. DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbH – Qualitäts und Umweltgutachter, Berlin und Frankfurt/Main (Nachfolgeschrift zu [312])

[314] DQS Schrift 01 02: DQS Auditprotokoll QS 9000. DQS Deutsche Gesell-schaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbH – Qualitäts- und Umweltgutachter, Berlin und Frankfurt/Main (QS 9000 war ein internationaler normativer Vorläufer von [364] und wurde im Zertifizierungsprogramm der DQS ebenfalls wahrgenommen)

[315] Quality System Requirements QS 9000, Second Edition 1995. Chrysler Cor-poration, Ford Motor Company, General Motors Corporation. Carwin Con-tinuous Ltd. Unit 1 Trade Link, Western Ave, West Thurrock, Grays, Essex, England

[316] Quality System Assessment (QSA). Chrysler Corporation, Ford Motor Com-pany, General Motors Corporation. Carwin Continuous Ltd. Unit 1 Trade Link, Western Ave, West Thurrock, Grays, Essex, England, 1994

[317] Production Part Approval Process (PPAP), Second Edition 1995. Chrysler Corporation, Ford Motor Company, General Motors Corporation. Carwin Con-tinuous Ltd. Unit 1 Trade Link, Western Ave, West Thurrock, Grays, Essex, England

[318] Potential Failure Mode and Effects Analysis (FMEA), Second Edition 1995. Chrysler Corporation, Ford Motor Company, General Motors Corporation. Carwin Continuous Ltd. Unit 1 Trade Link, Western Ave, West Thurrock, Grays, Essex, England

[319] Statistical Process Control (SPC), Reference Manual. Chrysler Corporation, Ford Motor Company, General Motors Corporation. Carwin Continuous Ltd. Unit 1 Trade Link, Western Ave, West Thurrock, Grays, Essex, England, 1992

[320] Measurement Systems Analysis (MSA), Reference Manual, Second Edition 1995. Chrysler Corporation, Ford Motor Company, General Motors Corpora-tion. Carwin Continuous Ltd. Unit 1 Trade Link, Western Ave, West Thurrock, Grays, Essex, England

Page 23: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 541

[321] Advanced Product Quality Planning and Control Plan (APQP), Reference Manual. Chrysler Corporation, Ford Motor Company, General Motors Corpo-ration. Carwin Continuous Ltd. Unit 1 Trade Link, Western Ave, West Thur-rock, Grays, Essex, England, 1994

[322] DIN ISO 10013:1996-12: Leitfaden für das Erstellen von Qualitätsmanage-ment Handbüchern. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch [103])

[323] Hofmann, Dietrich: Handbuch Meßtechnik und Qualitätssicherung. Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden, 1983

[324] Masing, W.: Handbuch Qualitätsmanagement, siehe [72], speziell die Kapitel 11, 12 und 34

[325] Geiger, W.: Stellungnahme zu K. H. Möller. Qualität und Zuverlässigkeit 41 (1996) 11, Seite 1212. Carl Hanser Verlag, München (betrifft Begriffsgrundla-ge zur Langzeitrevision der ISO 9000 Familie)

[326] ISO Guide 35:1989: Certification of reference materials – General and statis-tical principles. ISO, Genf

[327] ISO/IEC Guide 2: Standardization and related activities – General vocabulary. Second edition 1996. ISO/IEC copyright office, case postale 56, CH-1211 Genève, Switzerland

[328] DIN EN 45020 100: Allgemeine Fachausdrücke und deren Definitionen betreffend Normung und damit zusammenhängenden Tätigkeiten – Teil 100: Änderung zu DIN EN 45020:1994-04. Beuth Verlag GmbH, Berlin (wurde in-tegriert in [99])

[329] Franzkowski, R.: Versuchsmethodik. Kapitel 24 mit den Seiten 491 bis 528 in [72]

[330] Brockhaus Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Band 10. F. A. Brock-haus Mannheim, 1989.

[331] Duden, Das große Wörterbuch der Deutschen Sprache in zehn Bänden. Band 8, Dudenverlag Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich. 3. völlig neu bearbei-tete und erweiterte Auflage 1999

[332] Uhlig, A.: Selbstprüfung – davor muss Prüfplanung stehen. Qualität und Zu-verlässigkeit 39 (1994) 7, Seiten 762 bis 765. Carl Hanser Verlag, München

[333] Self Assessment: New Questionaire for SMEs. Quality Link, European Foun-dation for Quality Management. Newsletter, Volume 9, No. 49, Sept. 1997, Avenue des Pléiades 15, B-1200 Brussels, Belgium

[334] Qualitätsmanagement, Statistik, Zertifizierung, Begriffe aus DIN Normen.DIN TERM. Beuth Verlag GmbH Berlin, Wien, Zürich. 2. Auflage (mit einem Verzeichnis der ausgewerteten Normen und Normentwürfe)

[335] ISO/IEC Guide 51 (Draft January 1997): Safety aspects – Guidelines for their inclusion in standards (Revision der ersten Ausgabe 1990)

[336] DIN 53803 2:1994-03: Probenahme Praktische Durchführung. Beuth Ver-lag GmbH, Berlin (siehe auch [221], [353], [354])

[337] Europäischer Qualitätspreis 1997 erstmals auch an kleine und mittlere Unter-nehmen verliehen. Qualität und Zuverlässigkeit 42 (1997) 11, Seiten 1206 und 1207. Carl Hanser Verlag, München

Page 24: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

542 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[338] DIN EN 46001:1996-09: Qualitätssicherungssysteme; Medizinprodukte; Be-sondere Anforderungen für die Anwendung von EN ISO 9001: Deutsche Fas-sung EN 46001:1996. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[339] DIN EN 46002:1996-09: Qualitätssicherungssysteme; Medizinprodukte; Be-sondere Anforderungen für die Anwendung von EN ISO 9002: Deutsche Fas-sung EN 46002:1996. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[340] DIN 2342 1:1992-10: Begriffe der Terminologielehre; Grundbegriffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt in [530])

[341] DIN 2331:1980-04: Begriffssysteme und ihre Darstellung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (abgedruckt in [530], siehe auch [61])

[342] Herrmann, J.: Qualitätsmanagement ist Management. Qualität und Zuverläs-sigkeit 42 (1997) 11, Seiten 1214 und 1215. Carl Hanser Verlag, München

[343] Jäger, J., Seitsschek, V. und Smida, F.: Chefsache Qualitätsmanagement, Umweltmanagement. Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft MbH, Braunschweig/Wiesbaden 1996

[344] Die sieben neuen Qualitätsmanagement Werkzeuge, mit Sound, vielen Ani-mationen und Übungen. CD ROM mit 4 Seiten Faltblatt. REFA/Hanser Ver-lag, München

[345] Pichhardt, K.: Qualitätsmanagement Lebensmittel – Vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 1997. Springer Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg, New York

[346] Pompl, W.: Qualitätsmanagement im Tourismus. Oldenbourg Verlag 1997 [347] DIN 820 2:2000-01: Normungsarbeit; Teil 2: Gestaltung von Normen. Beuth

Verlag GmbH, Berlin [348] DIN 2257 1:1982-11: Begriffe der Längenprüftechnik; Einheiten, Tätigkeiten,

Prüfmittel; Messtechnische Begriffe [349] Geiger, W.: Stellungnahme zu [342] Dr.-Ing. Joachim Herrmann: Qualitäts-

management ist Management – Ein wichtiger Grundbegriff ist noch nicht ge-klärt. Qualität und Zuverlässigkeit 42 (1997) 11, Seiten 1214 und 1215. Die Stellungnahme ist erschienen in Qualität und Zuverlässigkeit 43 (1998) 3, Seiten 261 und 262, Carl Hanser Verlag München

[350] Kirschling, G.: Qualitätsregelkarten für messbare Merkmale; SPC. Friedr. Vie-weg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden, 1998

[351] Quentin, H.: Versuchsmethoden im Qualitätsengineering. Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden, 1994

[352] Walder, F.-P. und Patzak, G.: Qualitätsmanagement und Projektmanage-ment. Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden, 1997

[353] DIN 53803 3:1984-06: Probenahme Statistische Grundlagen der Probe-nahme bei zweifacher Aufteilung nach zwei gleichberechtigten Gesichtspunk-ten. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch [221], [336], [354])

[354] DIN 53803 4:1984-06: Probenahme Statistische Grundlagen der Probe-nahme bei zweifacher Aufteilung nach zwei einander nachgeordneten Ge-sichtspunkten. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch [221], [336], [353])

Page 25: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 543

[355] Schnauber, H.: Zukunft als Verpflichtung. Qualität und Zuverlässigkeit 43 (1998) 3, Seiten 246 und 247, Carl Hanser Verlag München

[356] Pfeifer, T. und Homering, J.: Die Bibliothek für Qualitätsmerkmale. Qualität und Zuverlässigkeit 43 (1998) 3, Seite 274, Carl Hanser Verlag München

[357] Stawowy, G., Herde, H., Stieren, K. und Kirchner, L.: Erfolge nicht nur kurz-fristig — Unternehmensziele erreichen mit Balanced Scorecard und EFQM-Modell. Qualität und Zuverlässigkeit 46 (2001) 1, Seiten 46 bis 49. Carl Han-ser Verlag, München

[358a] DIN 25424-1:1981-09, Fehlerbaumanalyse – Methode und Bildzeichen, Beuth Verlag GmbH, Berlin

[358b] DIN 25424-2:1990-04, Fehlerbaumanalyse – Handrechenverfahren zur Auswertung eines Fehlerbaums, Beuth Verlag GmbH, Berlin

[359] DIN 25419 Störfallablaufanalyse, Beuth Verlag GmbH, Berlin [360] Köhler, J.: Prozesslenkung ohne Plan(ung)? — Bestimmung individuell ange-

passter Toleranzen durch statistische Toleranzrechnung. Qualität und Zuver-lässigkeit 48 (2003) 10, Seiten 1005 bis 1008. Carl Hanser Verlag, München

[361] Partos, T. und Schröder, P.: Bewährtes in neuer Gestalt FMEA im Pla-nungsprozess für Produktionsanlagen und –mittel. Qualität und Zuverlässig-keit 48 (2003), 10, Seiten 1001 bis 1004. Carl Hanser Verlag, München

[362] Hentschel, D., Ehre, G, und Krause, D.: Was kostet Qualität? Betriebli-cher Einsatz eines Modells qualitätsbezogener Kosten. Qualität und Zuver-lässigkeit 48 (2003) 8, Seiten 794 bis 797. Carl Hanser Verlag, München

[363] Prescher, V.: Produkthaftung vermeiden Produkthaftungsprävention durch konsequentes Qualitätsmanagement. Qualität und Zuverlässigkeit 48 (2003) 6, Seiten 604 bis 607. Carl Hanser Verlag, München

[364] ISO/TS 16949:2002-03: Qualitätsmanagementsysteme Besondere Anforde-rungen bei Anwendung von ISO 9001:2000 für die Serien und Ersatz-teil Produktion in der Automobilindustrie (siehe auch [382])

[365] Mattis, G. und Steinle, F.: Ausgewogen bewerten — Mit der Balanced Score-card auch weiche Erfolgsgrößen messen. Qualität und Zuverlässigkeit 47 (2002) 11, Seiten 1122 bis 1124. Carl Hanser Verlag, München

[366] Gimpel, B., Stolten, D., Dohle, H. und Mergel, J.: Fehlerfahndung — Risiko-management mit kreativem FMEA Verfahren. Qualität und Zuverlässigkeit 47 (2002) 6, Seiten 646 bis 649. Carl Hanser Verlag, München

[367] Pianka, H. M.: Das richtige Maß finden — Anmerkungen zum Perspekti-venwechsel bei internen Audits. Qualität und Zuverlässigkeit 47 (2002) 4, Sei-ten 303 und 304. Carl Hanser Verlag, München

[368] Binner, H. F. und Kobs, Chr.: Philosophie mit System umsetzen. Rechnerge-stütztes integriertes Managementsystem verbindet Unternehmenswerte und Geschäftsziele (die behandelte japanische Unternehmensphilosophie ist Kyo-sei, die gesellschaftliches Zusammenleben in Glück und Erfüllung anstrebt, unabhängig von Kultur, Sprache und Rasse). Qualität und Zuverlässigkeit 46 (2001) 2, Seiten 175 bis 179. Carl Hanser Verlag, München

Page 26: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

544 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[369] E2 DIN 55350 11:2007-03, Begriffe zu Qualitätsmanagement und Statistik — Teil 11: Begriffe des Qualitätsmanagements — Ergänzung zu DIN EN ISO 9000:2000 12, Beuth Verlag GmbH, Berlin

[370] DGQ Band 14 18: Wirtschaftlichkeit durch Qualitätsmanagement. 1. Auflage 1995. Insbesondere Abschnitt 4.6 Kennzahlen. (Nachfolgeband zu [142])

[371] Seghezzi, H. D.: Integriertes Qualitätsmanagement Das St. Galler Konzept. Carl Hanser Verlag München Wien 1996, 302 Seiten, 186 Abbildungen

[372] Pfeifer, T.: Qualitätsmanagement, Strategien, Methoden, Techniken. 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2001. Carl Hanser Verlag München Wien, 600 Seiten, 323 Abbildungen und 3 Tabellen

[373] Zollondz, H. D.: Grundlagen Qualitätsmanagement Einführung in Ge-schichte, Begriffe, Systeme und Konzepte. R. Oldenbourg Verlag München Wien 2002

[374] Masing/Ketting/König/Wessel (Hrsg): Qualitätsmanagement — Tradition und Zukunft. Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. Carl Hanser Verlag München Wien 2003

[375] DIN 55319:2002 03, Qualitätsfähigkeitskenngrößen, Beuth Verlag GmbH, Berlin [376] ISO 11462 1:2001-06-15, Guidelines for implementation of statistical process

control (SPC) Part 1: Elements of SPC [377] ISO 3534 2:2006-09-15, Statistics — Vocabulary and symbols — Part 2:

Applied statistics [378] ISO/DIS 21747:2003-08-12, Process performance and capability statistics

(Normvorschlag Deutschland mit [375]; DIN Fassung siehe [463]) [379] Geiger, W.: Systematizing Quality Control of Processes and their results by

standardized distribution time models. Proceedings of the 45th EOQ Con-gress 19-21 September 2001 Istanbul, Pages 579 to 585

[380] Nowack, H. M. W.: Statistische Prozesskontrolle — ein effektives Instrument für die Prozessbeherrschung: Kapitel 4 SPC — Wunsch und Wirklichkeit. Q–Jahrbuch 2000/01 Qualitätsmanagement in Industrie und Dienstleistung — Trends und Adressen. Herausgeber: Redaktion der Zeitschrift QZ Qualität und Zuverlässigkeit; Carl Hanser Verlag, München Wien

[381] Geiger, W.: Beispiel einer Mischverteilungsanalyse bei Qualitätsfähigkeits-kennwerten (normungsinterner Bericht zur Weiterentwicklung von [380]/[383])

[382] DIN Fachbericht 78: Technische Spezifikation ISO/TS 16949: Qualitätsma-nagementsysteme Besondere Anforderungen bei Anwendung von ISO 9001:2000 für die Serien und Ersatzteil Produktion in der Automobilindustrie. 2. Auflage 2002. Beuth Verlag GmbH, Berlin · Wien · Zürich (Technische Ori-ginal ISO Spezifikation siehe [364])

[383] Kaiser, B. und Nowack, M.W.: Nur scheinbar instabil — Neue Gesichtspunk-te zur Prozessbeurteilung und Qualitätsregelkartentechnik. Qualität und Zu-verlässigkeit 44 (1999) 6, Seiten 761 bis 765

[384] VDA 5: Prüfprozesseignung Verwendbarkeit von Prüfmitteln; Eignung von Prüfprozessen; Berücksichtigung von Messunsicherheiten. 1. Auflage 2003. Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) (siehe dazu auch [553])

Page 27: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 545

[385] DIN EN ISO 14253 1:1999-03, Geometrische Prüfspezifikation (GPS); Prü-fung von Werkstücken und Messgeräten durch Messen Teil 1: Entschei-dungsregeln für die Feststellung von Übereinstimmung oder Nichtübereinstim-mung mit Spezifikationen (ISO 14253 1:1998). Beuth Verlag GmbH, Berlin

[386] Beiblatt 1 zu DIN EN ISO 14253 1:2000-05, Geometrische Prüfspezifikation(GPS); Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messungen; Leit-faden zur Schätzung der Unsicherheit von GPS Messungen bei der Kalibrie-rung von Messgeräten und bei der Produktprüfung (ISO/TS 14253 2:1999).Beuth Verlag GmbH, Berlin

[387] DIN EN ISO 14253 3: Geometrische Prüfspezifikation; Prüfung von Werkstü-cken und Messgeräten durch Messen Teil 3: Verfahren zur Bewertung der Unsicherheit von Messwerten, Beuth Verlag GmbH, Berlin

[388] ISO/CD 10014.2:2003-12-12, Quality management — Guidelines for realiz-ing financial and economic benefits

[389] Mittmann, H. U.: Entwicklung mit dem DAR: Deutscher Akkreditierungsrat (DAR) setzt Arbeit fort. Qualität und Zuverlässigkeit 49 (2004) 7, Seite 14. Carl Hanser Verlag, München

[390] ISO/DIS 10005:2004-01-27, Quality management — Guidelines for quality plans (Nachfolger für ersatzlos zurückgezogenen E DIN ISO 10005:1996-11)

[391] ISO 10006:2003-06: Qualitätsmanagementsysteme Leitfaden für das Qualitätsmanagement in Projekten

[392] Kaplan, R. S. und Norton, D. P.: Balanced Scorecard. Schaeffer Poeschel. ISBN 3-7910-1203-7

[393] Kaplan, R. S. und Norton, D. P.: The Balanced Scorecard. Harvard Business School Press. ISBN 0-87584-651-3

[394] Renno, E.: Von der Statistik zur Qualität (Zahlen zur Bedeutung des Six Sig-ma Shift von 1,5 Sigma). Qualität und Zuverlässigkeit 48 (2003) 4, Seite 310. Carl Hanser Verlag, München

[395] Schmieder, M.: Vorsichtige Annäherung Studie: Anwendung von Six Sigma in Deutschland. Qualität und Zuverlässigkeit 48 (2003) 7, Seiten 698 bis 700. Carl Hanser Verlag, München

[396] Wagner, K. und Dürr, W.: Strategische Initialzündung Integration der Ba-lanced Scorecard im Prozessmanagement. Qualität und Zuverlässigkeit 48 (2003) 1, Seiten 36 bis 40. Carl Hanser Verlag, München

[397] Harry, M. und Schroeder, R.: Six Sigma. Campus Verlag 2000. ISBN 3 59336551 0

[398] Seufferlein, R.: Durchstarten im Einkauf Mit Six Sigma und Softwareein-satz die Beschaffung optimieren. Qualität und Zuverlässigkeit 48 (2003) 4, Seiten 306 bis 309. Carl Hanser Verlag, München

[399] Magnusson, K., Kroslid, D. und Bergman, B.; Six Sigma umsetzen. Hanser Verlag 2001. ISBN 3 446 21633 2.

[400] Töpfer, A.: Six Sigma – Konzeption und Erfolgsbeispiele. Springer Verlag 2003. ISBN 3-540-43421-6

[401] DGQ–Band 12–31: Audit im Prozesscontrolling. 1. Auflage 1999. Beuth Ver-lag GmbH, Berlin (wird zusammen mit [435] 2005 in 2. Auflage überführt)

Page 28: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

546 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[402] prEN ISO/IEC 17000:2003-03, Konformitätsbewertung Allgemeine Begrif-fe (ISO/IEC DIS 17000:2003). Siehe auch [430]

[403] Geiger, W.: Kleiner Unterschied ganz groß Gegen ein sach und verfah-renswidriges Ersetzen des Begriffs Forderung durch „Anforderung“ in der deutschen Normensprache durch das DIN. Qualität und Zuverlässigkeit 46 (2001) 1; Seiten 16 und 17

[404] E DIN ISO 2859-1:2003-01, Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung); Teil 1: Nach der annehm-baren Qualitätsgrenzlage (AQL) geordnete Stichprobenpläne für die Prüfung einer Serie von Losen. Beuth Verlag, Berlin (siehe auch Normfassung [443])

[405] CEI/IEC 61703:2001-09, Mathematical expressions for reliability, availability, maintainability and maintenance support terms

[406] E DIN 48481:2002-06, Zuverlässigkeitsmanagement — Teil 2: Leitfaden zum Zuverlässigkeitsmanagement (identisch mit IEC 56/725/CD:2000 „IEC 60300-2, Ed. 2: Dependability management — Part 2: Guidance for depen-dability program management)

[407] IEC 60300-3-1, Dependability management — Part 3: Application Guide — Section 1: Analysis techniques for dependability, guide on methodology

[408] IEC 60300-3-3, Dependability management — Part 3: Application Guide — Section 3: Life cycle costing

[409] IEC 60300-3-4, Dependability management — Part 3: Application Guide — Section 4: Guide to the specification of dependability requirements

[410] IEC 60300-3-9 Dependability management — Part 3: Application Guide — Section 9: Risk analysis of technological systems

[411] IEC 60300-3-11, Dependability management — Part 3: Application Guide — Section 11: Reliability centred maintenance

[412] IEC 60300-3-12, Dependability management — Part 3: Application Guide — Section 12: integrated logistics support

[413] IEC 60812, Analysis techniques for system reliability — Procedure for failure mode and effects analysis

[414] IEC 61025, Fault tree analysis [415] DIN 31051:1985-01, Instandhaltung; Begriffe und Maßnahmen. Beuth Verlag

GmbH, Berlin [416] DGQ-Band 17 10: Zuverlässigkeitsmanagement. Einführung in das Mana-

gement von Zuverlässigkeitsprogrammen. 1. Auflage 2002 [417] DGQ-Band 17 26: Das Lebensdauernetz: Leitfaden zur grafischen Bestim-

mung von Zuverlässigkeitskenngrößen der Weibullverteilung. 1. Auflage 1995 [418] VDI Richtlinie 3423:2002-01, Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen

Begriffe, Definitionen, Zeiterfassung und Berechnung. Zugleich Teil 4 des VDI Handbuchs Betriebstechnik. Beuth Verlag GmbH, Berlin (dritte Fassung nach 1994 und 1998; die deutsche Fassung der zweisprachigen Fassung (englisch/deutsch) ist verbindlich)

Page 29: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 547

[419] DIN EN ISO 10007:1996-12, Qualitätsmanagement; Leitfaden für Konfigurati-onsmanagement (ISO 10007:1995). Dreisprachige Fassung EN ISO 10007: 1996. Beuth Verlag GmbH, Berlin (Nachfolger siehe [490])

[420] Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Band 3. 4. Auflage (2001). Viewegs Taschenbücher der Technik

[421] Pfeifer, T.; Dörner, D. und Schneefuß, K.: Potentiale nutzen Optische Messtechnik auf dem Weg in den Prozess. Qualität und Zuverlässigkeit 48 (2003) 3, Seiten 460 bis 467. Carl Hanser Verlag, München

[422] Dietrich, E. und Schulze, A.: Statistische Verfahren zur Maschinen– und Pro-zessqualifikation. 5., überarbeitete Auflage. Carl Hanser Verlag München Wien 2005

[423] DIN 40150:1979-10, Begriffe zur Ordnung von Funktions und Baueinheiten. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[424] DIN EN ISO 19011:2002-12, Leitfaden für Audits von Qualitätsmanagement– und/oder Umweltmanagementsystemen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch [83] bis [85])

[425] DIN EN ISO 45010:1998-03, Anforderungen an die Begutachtung und Akkre-ditierung von Zertifizierungsstellen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[426] DIN EN 45014:1998-03, Allgemeine Kriterien für Konformitätserklärungen von Anbietern (mit ISO/IEC Guide 22), Beuth Verlag GmbH, Berlin

[427] DIN V 55390:1999-07, Allgemeine Anforderungen an Stellen, die Inspekti-onsstellen akkreditieren. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[428] DIN V 55391:2003-06, Vereinbarung für die Anerkennung und die Übernah-me von Ergebnissen der Konformitätsbewertung, Beuth Verlag GmbH, Berlin

[429] DIN EN ISO/IEC 17024:2003-10, Allgemeine Anforderungen an Stellen, die Personen zertifizieren (vgl. [89]), Beuth Verlag GmbH, Berlin

[430] DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03, Konformitätsbewertung — Begriffe und allgemeine Grundlagen (ISO/IEC 17000:2004), Beuth Verlag GmbH, Berlin (Basisnorm: [402]), ersetzt Abschnitte 12 bis 17 von DIN EN 45020:1998-07 [99])

[431] DIN EN ISO/IEC 17011:2005-02, Konformitätsbewertung — Allgemeine An-forderungen an Akkreditierungsstellen, die Konformitätsbewertungsstellen akkreditieren, Beuth Verlag GmbH, Berlin (Ersatz für DIN V 55390:1999-07, Allgemeine Anforderungen an Stellen, die Inspektionsstellen akkreditie-ren.(ISO TR 17010:1998), weiter Ersatz für DIN EN 45003:1995-05, Akkredi-tierungssysteme für Kalibrier- und Prüflaboratorien - Allgemeine Anforderun-gen für Betrieb und Anerkennung (ISO/IEC Leitfaden 58:1993) und auch für DIN EN 45010:1998-03, Allgemeine Anforderungen an die Begutachtung und Akkreditierung von Zertifizierungsstellen (ISO/IEC Guide 61:1996))

[432] E DIN EN ISO/IEC 17050-1:2003-07, Konformitätsbewertung — Konformi-tätserklärung von Anbietern — Teil 1: Allgemeine Anforderungen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[433] E DIN EN ISO/IEC 17050-2:2003-08, Konformitätsbewertung — Konformi-tätserklärung von Anbietern — Teil 2: Unterstützende Dokumentation. Beuth Verlag GmbH, Berlin

Page 30: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

548 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[434] E DIN IEC 60300-1:2002-04, Zuverlässigkeitsmanagement — Teil 1: Zuver-lässigkeitsmanagementsysteme. (Nachfolger von EN 60300 1:1993-07).Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch [406] bis [413])

[435] DGQ Band 12 32: Audit im Prozesscontrolling — Begriffe. 1. Auflage 2000. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch [401], in dessen 2. Auflage, die vor-aussichtlich im 1. Quartal 2005 erscheinen wird, [435] integriert wird)

[436] DGQ Band 13 61: Prüfmittelmanagement — Planen, Überwachen, Organi-sieren und Verbessern von Prüfprozessen. 2. Auflage 2003. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[437] DIN EN ISO 10012:2004-03, Messmanagementsysteme — Anforderungen an Messprozesse und Messmittel (ISO 10012:2003) Dreisprachige Fassung EN ISO 10012:2003. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[438] ISO/TR 10013:2001-07, Leitfaden für die Dokumentation von QM Systemen.Beuth Verlag GmbH, Berlin

[439] UNE 66174:2003-11, Guide for the assessment of quality management sys-tem according to UNE EN ISO 9004:2000 standard Tools and plans for improvement

[440] Palandt; Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts. Ergänzungsband zu Palandt, BGB 61. Auflage mit Unterlassungsklagengesetz, Gewaltschutzge-setz (Auszug). Verlag C. H. Beck; München 2002

[441] Graebig, Klaus: Orientierung in Identität Philosophische Grundlagen des Unternehmens. Beuth Verlag GmbH, Berlin 2004 (ISBN 3 410 15792 1)

[442] Geiger, W.: Die neue Prozess Auffassung Schlüsselwerkzeug für die Gestaltung von Innovationen. Qualität und Zuverlässigkeit 45 (2000) 2, Seiten 174 bis 178. Carl Hanser Verlag, München

[443] DIN ISO 2859 1:2004-01, Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung) Teil 1: Nach der an-nehmbaren Qualitätsgrenzlage (AQL) geordnete Stichprobenpläne für die Prüfung einer Serie von Losen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe Entwurfs-fassung [404] dazu sowie die internationale Basisnorm [444] dafür)

[444] ISO 2859 1:1999-11-15, Sampling procedures for inspection by attributes Part 1: Sampling schemes indexed by acceptance quality limit (AQL) for lot by lot inspection (second edition). Beuth Verlag GmbH, Berlin

[445] Grams, Timm: Grundlagen des Qualitäts- und Risikomanagements — Zu-verlässigkeit, Sicherheit, Bedienbarkeit. Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsge-sellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1. Auflage 2001

[446] Franke, H.: Das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 – Hil-fen zur Darlegung nach der neuen Fassung der ISO 9001:2000. expert ver-lag, Renningen

[447] Geiger, W.: Grundmodelle für das Qualitätsmanagement bei Dienstleistun-gen. Beitrag 4120 im Loseblattwerk Qualitätsmanagement in Dienstleistungs-unternehmen (QMD), herausgegeben von Gläbe und Thomann in der TÜV-Verlag GmbH, Köln, 5. Ergänzungslieferung 2002

Page 31: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 549

[448] Qualität und Zuverlässigkeit, Qualitätsmanagement in Industrie und Dienst-leistung, monatlich erscheinendes Organ der Deutschen Gesellschaft für Qualität, Hanser Verlag München

[449] Geiger, W.: QM Elemente und QM Prozesse im QM System. Beitrag 02 in der Sektion 03 des Loseblattsystems Qualitätsmanagement im Unternehmen. Herausgeber: Kamiske, G. F. /Hansen W. Symposion Publishing GmbH, Düs-seldorf.

[450] Wiendahl, H. P. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Logistikqualität. Vorgehen, Methoden und Werkzeuge zur Verbesserung der Logistikleistung. Springer Verlag Ber-lin Heidelberg New York, 1996 (Qualitätsmanagement)

[451] Masing, W. (Hrsg): Handbuch Qualitätsmanagement. 4., gründlich überarbei-tete und erweiterte Auflage 1999. Carl Hanser Verlag München Wien.

[452] Geiger, W.: Qualitätsmanagement bei immateriellen Produkten. Kapitel 37 im Teil 4 von [451]. Carl Hanser Verlag München Wien.

[453] Kamiske, G. F. (Hsg): Begutachtung und Zertifizierung von Managementsys-temen (Arbeitstitel). Symposion Publishing GmbH, Düsseldorf 2008

[453a] Geiger, W.: Kapitel 1 in [453]: Verständigung über Managementsysteme und was dazu genormt ist

[454] ISO/CD 10014.3:2004-07-07, Quality management Guidelines for reali-zing financial and economic benefits (dritter Entwurf zur Förderung des bis-lang stets nicht mit genügender Mehrheit akzeptierten Projekts)

[455] VIM: Internationales Wörterbuch der Metrologie – International Vocabulary of Basic and General Terms in Metrology (VIM) Draft April 2004 for the third edi-tion. Beuth Verlag GmbH, Berlin, Wien, Zürich (zunächst nur englisch); (Ent-wurf für Nachfolgefassung zu [152])

[456] DIN ISO 11843 1:2004-09, Erkennungsfähigkeit Teil 1: Begriffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[457] DIN ISO 11843 2:2006-06, Erkennungsfähigkeit Teil 2: Verfahren für li-neare Kalibrierung. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[458] DIN ISO 11843 3:2006-06, Erkennungsfähigkeit Teil 3: Verfahren zur Er-mittlung der Erkennungsgrenze, wenn keine Kalibrierdaten verwendet wer-den. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[459] DIN ISO 11843 4:2006-06, Erkennungsfähigkeit Teil 4: Verfahren zum Vergleichen des Erfassungsvermögens mit einem vorgegebenen Wert. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[460] ISO 10576 1:2003-03, Statistical methods Guidelines for the evaluation of conformity with specified requirements Part 1: General principles.

(Wird als DIN ISO Norm übernommen) [461] VDI Richtlinie 3423:2002-01, Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen

Begriffe, Definitionen, Zeiterfassung und Berechnung. Zugleich Teil 4 des VDI Handbuchs Betriebstechnik. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[462] ISO 2859 10:2006-10, Sampling procedures for inspection by attributes Part 10: Overview of the ISO 2859 attribute sampling systems (Soll ins deutsche Normenwerk übernommen werden)

Page 32: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

550 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[463] DIN ISO 21747:2007, Prozessleistungs und Prozessfähigkeitskenngrößen für kontinuierliche Qualitätsmerkmale (siehe [378]). Beuth Verlag GmbH, Ber-lin

[464] ISO/FDIS 3534 1:2006-06-15: Statistics – Vocabulary and symbols Part 1: General statistical terms and terms used in probability

[465] ISO 3534 3:1999-12-01: Statistics – Vocabulary and symbols. Part 3: De-sign of experiments (Nachfolger von [257]). Diese Normausgabe 1999 wurde 2005 systematisch bestätigt, auch für die Übernahme ins Deutsche Normen-werk (früher: ISO 7584)

[466] Gerlach, W: Der Natur die Zunge lösen Leben und Leistung großer For-scher. Franz Ehrenwirt Verlag KG München, 1967. Das moderne Sachbuch, Band 84

[467] DIN ISO 2859 4:2005-09, Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung) Teil 4: Beurteilung der Konformität mit festgelegten Qualitätslagen. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[468] E DIN ISO 2859 3:2006-04, Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung) Teil 3: Skip lot Ver-fahren (Entwurf der Nachfolgenorm zu [207])

[469] ISO/DIS 2859 5:2004-02, Annahmestichprobenprüfung anhand der Anzahl fehlerhafter Einheiten oder Fehler (Attributprüfung) Teil 5: System sequen-tieller Stichprobenpläne für losweise Prüfung, geordnet nach der annehmba-ren Qualitätsgrenzlage, AQL (Entwurf der Nachfolgenorm zu [220]; soll ins deutsche Normenwerk übernommen werden)

[470] Graebig, Klaus: Qualitätsmanagement, Statistik, Umweltmanagement Anwendungshilfen und Normensammlungen (Loseblattsammelwerk in mehre-ren Ordnern, genannt „Der große Graebig“, mit regelmäßigen Ergänzungs-lieferungen). Teil A: Anwendungshilfen und weitere Informationen. Teil B/C:Normensammlung Qualitätsmanagement und Zertifizierungsgrundlagen; Nor-mensammlung Statistik. Teil D: Normensammlung Umweltmanagement. TeilE: Normensammlung Weitere Managementaspekte. Herausgeber: DIN Deut-sches Institut für Normung e.V. Beuth Verlag GmbH · Berlin · Wien · Zürich (auch ohne Teil B/C oder ohne Teil D oder ohne Teile D und Teil E usw. er-hältlich)

[471] DIN V ENV 13005:1999-06: Leitfaden zur Angabe der Messunsicherheit beim Messen Deutsche Fassung ENV 13005:1999 (Kurzbezeichnung „GUM“). Beuth Verlag GmbH, Berlin

[472] Herrmann, J. und Gerboth, Th.: Prozessregelung hat Zukunft SPC auch bei administrativen Prozessen in der Industrie. Qualität und Zuverlässigkeit 47 (2002) 6, Seiten 642 bis 645. Carl Hanser Verlag, München

[473] prEN 10204:2000-08, Metallische Werkstoffe Arten von Prüfbescheini-gungen (als Nachfolger für [287] vorgesehen)

[474] E DIN EN ISO 9000:2000/A1, Qualitätsmanagementsysteme Grundla-gen und Begriffe Änderung 1 (ISO 9000:2000/DAM 1). Beuth Verlag GmbH, Berlin (Übernahme ins Deutsche Normenwerk beschlossen; siehe [486])

Page 33: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 551

[475] Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch vom 10.05.1897. Mit fortlaufenden Ergänzungen. Insbesondere 11. Abschnitt, Artikel 47 zu HGB § 257 Abs. 4

[476] ISO/TR 10013:2001-07, Leitfaden für die Dokumentation von Qualitätsmana-gementsystemen

[477] ISO/TR 10017:2003-05. Leitfaden für die Anwendung statistischer Verfahren für ISO 9001:2000

[478] Linß. G.: Qualitätsmanagement für Ingenieure. Fachbuchverlag Leipzig im Han-ser Verlag, München 2002

[479] Linß, G.: Training Qualitätsmanagement. Trainingsfragen Praxisbeispiele Multimediale Visualisierung. Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verlag, Mün-chen 2003 (Trainingsbuch zu [478])

[480] E DIN 44300 1:1995-03 (ISO 2382-1-1984): InformationsverarbeitungBegriffe Teil 1: Allgemeine Begriffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[481] DIN 1319 2:2005-10: Grundbegriffe der Messtechnik Teil 2: Begriffe für die Anwendung von Messgeräten. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[482] ISO 3951 1:2005-04: Sampling procedures for inspection by variables Part 1: Specification for single sampling plans indexed by acceptance quality limit (AQL) for lot by lot inspection for a single quality characteristic and sing-le AQL (Ersatz für ISO 3951:1989 [230])

[483] ISO 3951 2:2006-04: Sampling procedures for inspection by variables Part 2: General specification for single sampling plans indexed by acceptance quality limit (AQL) for lot by lot inspection of independent quality characteris-tics (weiterer Ersatz für ISO 3951:1989 [230])

[484] ISO/FDIS 3951 3:2007-01-09, Sampling procedures for inspection by vari-ables Part 3: Double sampling schemes indexed by acceptance quality limit (AQL) for lot by lot inspection (weiterer Ersatz für ISO 3951:1989 [230]))

[485] DGQ Band 14 71: Balanced Scorecard Strategien erfolgreich umsetzen in KMU’s. 1. Auflage 2004. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[486] Draft Amendment ISO 9000:2000/DAmd 1:2004-06: Quality management systems Fundamentals and vocabulary; AMENDMENT 1

[487] Bühner, R., und Träger, Th.: Geballte Kompetenz Mitarbeiterfähigkeiten strategieorientiert entwickeln. Qualität und Zuverlässigkeit 49 (2004) 12, Seiten 22 bis 25. Carl Hanser Verlag, München (House of Competence)

[488] Nau, Chr.: eNORM INFOrm Eine Bildergeschichte zu ISO/TS 16949:2002. ISBN 3 932854 15 2. (siehe [364])

[489] Bach, N. und Biemann, T.: Damit der Kurs stimmt Mängel in Geschäftspro-zessen deutscher Hersteller. Qualität und Zuverlässigkeit 49 (2004) 11, Seiten 21 bis 25. Carl Hanser Verlag, München (Geschäftsprozessmanagement (Ab-kürzung GPM))

[490] E DIN ISO 10007:2004-03: Qualitätsmanagementsysteme Leitfaden für Konfigurationsmanagement (ISO 10007:2003-04). Beuth Verlag GmbH, Berlin. (siehe [419])

[491] Aubele, P.: Für eine neue Verlässlichkeit Zuverlässigkeitsmanagement mit dem House of reliability. Qualität und Zuverlässigkeit 49 (2004) 10, Seiten 19 bis 24. Carl Hanser Verlag, München (house of Dependability)

Page 34: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

552 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[492] Schandl, G. und Schloske, A.: Idealtypen entwickeln Kunden- und wettbe-werbsorientierte Produktentwicklung mit QFD. Qualität und Zuverlässigkeit 49 (2004) 9, Seiten 36 bis 40. Carl Hanser Verlag, München

[493] Kaerkes, W. und Becker, R.: QM: Erfolgsgarant oder Kostenstelle? Bench-mark Studie Exba 2003. Qualität und Zuverlässigkeit 49 (2004) 5, Seiten 26 bis 31. Carl Hanser Verlag, München

[494] Currle, M. und Lusebrink, P.: Strategisch Prozesse verbessern Mit der Ba-lanced Scorecard gemeinsame Strategien finden und umsetzen. Qualität und Zuverlässigkeit 48 (2003) 12, Seiten 1178 bis 1182. Carl Hanser Verlag, Mün-chen

[495] Pfeifer, T., Reißinger, W. und Canales, Cl.: Wann lohnt Six Sigma? Rentabi-lität von Six Sigma und Qualitätsmanagementsystemen für KMU. Qualität und Zuverlässigkeit 48 (2003) 11, Seiten 1098 bis 1100. Carl Hanser Verlag, Mün-chen

[496] Wohlers, M., Polster, K. und Klonaris, P.: Mit Energie am Markt behaupten Prozessorientiertes, kennzahlengestütztes QM System in siebzig Tagen. Quali-tät und Zuverlässigkeit 48 (2003) 9, Seiten 889 bis 893. Carl Hanser Verlag, München

[497] ISO 10725:2000-12: Acceptance sampling plans and procedures for the inspec-tion of bulk materials (Annahmestichprobenanweisungen und verfahren für die Prüfung von Massengütern; wird ins Deutsche Normenwerk übernommen)

[498] ISO 11648 1:2003-03: Statistical aspects of sampling from bulk materials Part 1: General principles (Statistische Aspekte der Probenahme von Massen-gütern Teil 1: Allgemeine Grundlagen (wird ins Deutsche Normenwerk über-nommen)

[499] ISO 11648 2:2001-11: Statistical aspects of sampling from bulk materials Part 2: sampling of particulate materials (Statistische Aspekte der Probenahme von Massengütern Teil 2: Probenahme von Schüttgütern (wird ins Deutsche Normenwerk übernommen)

[500] Beiße, H. J., Brumby, L. und Päßler, K.: Mehr als Kennzahlenvergleich Dauerhafte Benchmarkingprojekte in Dienstleistungsunternehmen. Qualität und Zuverlässigkeit 48 (2003) 2, Seiten 132 bis 135. Carl Hanser Verlag, München

[501] DIN Taschenbuch 355: Statistik Genauigkeit von Messungen Ring-versuche. 1. Auflage 2004. Beuth Verlag GmbH, Berlin · Wien · Zürich

[502] Bergbauer, A. K.: Six Sigma in der Praxis Das Programm für nachhaltige Prozessverbesserungen und Ertragssteigerungen. expert verlag Renningen

[503] Kamiske, G. F. (Hrsg.): Unternehmenserfolg durch Excellence. Carl Hanser Verlag München Wien 2000

[504] Geiger, W.: Warum die Normung streng zwischen der Erbringung der Dienst-leistung (Tätigkeit) und der Dienstleistung selbst (Produkt) unterscheidet. Bei-trag im Tagungsband zum 2. Workshop für Dienstleistungsmarketing „Dienst-leistungsmarketing Eine Bestandsaufnahme“, Innsbruck, Februar 1993. Herausgeber: Thelen, E. M. und Mairamhof, G. B. Verlag Peter Lang, Frank-furt/Main·Berlin·Bern·New York·Paris·Wien

Page 35: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 553

[505] Viertler, F. Die QME FMEA Methode zur Einführung eines normkonformen „Lean Quality Management System“ nach DIN ISO 9000 ff. Dissertation 1999 an der Technischen Universität Graz (Vgl. [107])

[506] Zollondz, H. D. (Hrsg): Lexikon Qualitätsmanagement Handbuch des Modernen Managements auf der Basis des Qualitätsmanagements. Olden-bourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2001

[507] DIN 66050:1980-08, Gebrauchstauglichkeit; Begriffe. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[508] Jahn, W. und Braun, L.: Praxisleitfaden Qualität Prozessoptimierung mit multivariater Statistik in 150 Beispielen. Carl Hanser Verlag München Wien, 2006

[509] Linß, G. (Hrsg.): Messbare Qualität. Bericht zur Tagung 2007 in Ilmenau der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft e. V. in der Reihe Berichte zum Quali-tätsmanagement, Band 9/2009. Shaker Verlag Aachen 2007-03-19

[510] ISO/FDIS 10001:2007-04-05, Quality management Customer satisfaction Guidelines on codes of conduct for organizations (früher ISO 10002)

[511] E DIN ISO 10001:2006-10, Qualitätsmanagement Kundenzufriedenheit Leitfaden für Verhaltenskodizes für Organisationen

[512] ISO 10002:2004-07, Quality management Customer satisfaction Gui-delines for complaints handling in organizations (früher ISO 10018)

[513] DIN ISO 10002:2005-04, Qualitätsmanagement Kundenzufriedenheit Leitfaden für die Behandlung von Reklamationen in Organisationen

[514] ISO/DIS 10003:2006-07-07, Quality management Customer satisfaction Guidelines for dispute resolutions external to organizations (früher ISO

10001)

[515] E DIN ISO 10003:2006-10, Qualitätsmanagement Kundenzufriedenheit Leitfaden für Konfliktlösung außerhalb von Organisationen

[516] ISO/CD 10004:2007-04-10, Quality management Guidelines on monitor-ing and measuring customer satisfaction (früher ISO/TS 10020)

[517] E DIN ISO 10004:2007, Qualitätsmanagement Leitfaden zur Überwa-chung und Messung der Kundenzufriedenheit

[518] ISO 16269 6:2005-04, Statistical interpretation of data Part 6: Determina-tion of statistical tolerance intervals (früher ISO 3207:1975; soll in das deut-sche Normenwerk übernommen werden)

[519] E DIN ISO 3951 1:2006-05, Verfahren für die Stichprobenprüfung anhand quantitativer Merkmale (Variablenprüfung)) Teil 1: Einfachstichprobenan-weisungen für losweise Prüfung, geordnet nach der annehmbaren Qualitäts-grenzlage, AQL für ein einfaches Qualitätsmerkmal und einfache AQL

[520] E DIN ISO 3951 2 (in Vorbereitung), Verfahren für die Stichprobenprüfung anhand quantitativer Merkmale (Variablenprüfung)) Teil 2: Allgemeine Festlegung für Einfachstichprobenanweisungen, geordnet nach der annehm-baren Qualitätsgrenzlage (AQL) für losweise Prüfung bei unabhängigen Qua-litätsmerkmalen

Page 36: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

554 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[521] E DIN ISO 3951 3 (in Vorbereitung), Verfahren für die Stichprobenprüfung anhand quantitativer Merkmale (Variablenprüfung)) Teil 3: Doppelstich-probenpläne für losweise Prüfung, geordnet nach der annehmbaren Quali-tätsgrenzlage (AQL)

[522] ISO 3951 4 (in Vorbereitung), Sampling procedures for sampling by variables Part 4: Procedures for assessment of declared quality levels

[523] ISO 3951 5:2006-03, Sampling procedures for inspection by variables Part 5: Sequential sampling plans indexed by acceptance quality limit (AQL) for inspection by variables (known standard deviation) (Revision von ISO 8423:1991-11 [232])

[524] E DIN ISO 3951 5 (in Vorbereitung), Verfahren für die Stichprobenprüfung anhand quantitativer Merkmale (Variablenprüfung)) Teil 5: Sequentielle Stichprobenanweisungen, geordnet nach der annehmbaren Qualitätsgrenzla-ge (AQL) für die Variablenprüfung (bekannte Standardabweichung)

[525] Geiger, W.: Was man tut, fängt im Kopf an zur Tragweite von Begriffen für Managementsysteme. Qualität und Zuverlässigkeit 52 (2007) 6, Seiten 18 bis 20. Carl Hanser Verlag, München. Dazu Leserbrief mit Antwort des Autors in Heft 8/2007

[526] Masing, W.:Handbuch Qualitätsmanagement. Herausgegeben von Tilo Pfei-fer und Robert Schmitt. 5., vollständig neu bearbeitete Auflage. Carl Hanser Verlag München, 2007

[526a] Geiger, W.: Qualitätsmanagement bei immateriellen Produkten. Kapitel 41 in [526] auf den Seiten 917 bis 940

[527] Kleppmann, W.: Taschenbuch Versuchsplanung. Produkte und Prozesse op-timieren. 4. Auflage 2006. Carl Hanser Verlag München

[528] ISO/DIS 7870 1:2006-01, Control charts Part 1: General guide and intro-duction (Nachfolger von ISO 7870:1993-12)

[529] Graebig, K: Wörterbuch Qualitätsmanagement Normgerechte Definitionen mit Übersetzungen Zweisprachig Deutsch Englisch, 1. Auflage 2006, Herausgeber: Beuth Verlag GmbH, Berlin

[530] Baxmann Krafft, E.-M. und Herzog, G.: Normen für *Übersetzer und techni-sche Autoren, 1999. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[531] DIN Taschenbuch 22: Einheiten und Begriffe für physikalische Größen. 8. Auflage 1999. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[532] DIN Normenheft 10: Grundlagen der Normungsarbeit des DIN. 7. Auflage 2001. Beuth Verlag GmbH, Berlin

[533] Bünting, F.: Prozessorientierte Managementsysteme Prozesse richtig de-finieren, beschreiben und steuern. 2. Auflage 2006. Beuth Verlag GmbH, Ber-lin. Bestellnummer 79980

[534] Klindt, Th., Popp, M. und Rösler, M.: Rückrufmanagement Ein Leitfaden für die professionelle Abwicklung von Krisenfällen. 1. Auflage 2006 (ISBN: 978-3-410-16308-4)

Page 37: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Literaturverzeichnis Vorbemerkung von Seite 519 beachten! 555

[535] Dietrich, E., Schulze, A. und Weber, St.: Kennzahlensysteme für die Quali-tätsbeurteilung in der industriellen Produktion Q DAS® CAMERA Kon-zept Hanser Verlag München Wien 2007

[536] Wildemann, H.: Teure Vielfalt Wie Komplexitätsmanagement auch Quali-tätskosten reduziert. Qualität und Zuverlässigkeit 50 (2005) 11, Seiten 33 bis 36. Carl Hanser Verlag, München

[537] Brüggemann, H.: Wider die Komplexität Rückrufaktionen vermeiden durch Qualitätsmethoden. Qualität und Zuverlässigkeit 50 (2005) 10 Seiten 24 und 25. Carl Hanser Verlag, München

[538] Schmitt, R.: Abschied vom Null Fehler Dogma Wie das Aachener Q Modell mit Pragmatik überzeugen will. Qualität und Zuverlässigkeit 52 (2007) 8 Seiten 14 und 17. Carl Hanser Verlag, München

[539] Becker, R. und Sommerhoff, B.: Bund für’s Leben EXBA Studie: Bessere Kundenbindung höherer Geschäftserfolg. Qualität und Zuverlässigkeit 51 (2006) 1 Seiten 22 und 25. Carl Hanser Verlag, München

[540] DIN EN ISO/IEC 17021:2006-12, Konformitätsbewertung Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme auditieren und zertifizieren. Beuth Ver-lag GmbH, Berlin (siehe auch [429] bis [433])

[541] DIN EN ISO/IEC 17040:2005-04, Konformitätsbewertung Allgemeine An-forderungen an die Begutachtung unter gleichrangigen Konformitätsbewer-tungsstellen und Akkreditierungsstellen. Beuth Verlag GmbH, Berlin (siehe auch [429] bis [433])

[542] Knuß, David und Müller, R.: Schutz der eigenen Leistung Vertragsgestaltung aus Sicht des Zulieferers. Qualität und Zuverlässigkeit 51 (2006) 2 Seiten 23 und 25. Carl Hanser Verlag, München

[543] Binner, H.: Auf dem Weg zu Spitzenleistungen Managementmodell für die EFQM Modell Umsetzung (aus der REFA Fachbuchreihe Unternehmensent-wicklung). Carl Hanser Verlag, München/Wien 2005

[544] Petrick, K.: Nicht ohne Aufsichtsrat! Die Rolle der obersten Leitung im Ma-nagementsystem. Qualität und Zuverlässigkeit 51 (2006) 4 Seiten 22 und 23. Carl Hanser Verlag, München (dazu Leserbriefe in Heft 7/2006)

[545] Klindt, Th.: Rückkehr unerwünscht Produktrückruf Management: Qualitäts-manager im Rückrufteam. Qualität und Zuverlässigkeit 51 (2006) 4 Seiten 38 bis 40. Carl Hanser Verlag, München

[546] Kamiske, G. F. und Brauer, J.-P.: Qualitätsmanagement von A bis Z Erläute-rungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements. 5. aktualisierte Auflage. Carl Hanser Verlag, München

[547) Linß, G.: Statistiktraining im Qualitätsmanagement. Fachbuchverlag Leipzig im Carf Hanser Verlag, München/Wien 2006

[548] Helmig, E.: Wann gelten AGB? Allgemeine Geschäftsbedingungen in der Automobilindustrie. Qualität und Zuverlässigkeit 51 (2006) 7 Seiten 24 bis 26. Carl Hanser Verlag, München

[549] Kirch, D. und Schwebe, St.: Neue Wege für die BSC Qualitätscontrolling für kleine und mittlere Unternehmen. Qualität und Zuverlässigkeit 51 (2006) 8 Sei-ten 54 und 55. Carl Hanser Verlag, München

Page 38: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

556 Vorbemerkung von Seite 519 beachten! Literaturverzeichnis

[550] Köhler, Chr., Träger, G. und Czenkusch, C.: Vom Risiko zum Restrisiko Mo-difizierte FMEA Auswertung verbessert Risikomanagement. Qualität und Zu-verlässigkeit 51 (2006) 10 Seiten 45 bis 49. Carl Hanser Verlag, München

[551] Kaplan, R. S. und Norton, D. P.: Alignment Mit der Balanced Scorecard Syn-ergien schaffen. Schäffer Poeschel Veröag. Stuttgart 2006. Übersetzung aus dem Amerikanischen

[552] Keller, W. und Bünting, F.: Schlüssel zum Erfolg Wie Unternehmen die rich-tigen Kennzahlen finden. Qualität und Zuverlässigkeit 52 (2007) 5 Seiten 40 bis 42. Carl Hanser Verlag, München

[553] Dietrich, E. und Schulze, A.: Prüfprozesseignung Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Carl Hanser Verlag, München

[554] Becker, R. und Stuka, O.: Einkaufen mit Gefühl Lieferantenauswahl und Kaufprozess im Business to Business Bereich. Qualität und Zuverlässigkeit 52 (2007) 5 Seiten 26 bis 31. Carl Hanser Verlag, München

[555] Friederici, I.: Konformität von Managementsystemen und Produkten Kon-formitäts und Prüfdokumente. Mit 26 Bildern und 12 Tabellen. expert Verlag Renningen 2007

[556] Bornhöft, F. und Faulhaber, N.: Lean Six Sigma erfolgreich implementieren. Bankakademie Verlag, 1. Auflage 2007 (ISBN 10: 3937519602; ISBN 13: 978-3937519609

Abschließender Hinweis: In diesem Literaturverzeichnis finden sich zuletzt aus den Jahrgängen 2005 bis 2007 der qualitätsbezogenen Fachzeitschrift „Qualität und Zuverlässigkeit“ zur Ergänzung der Erläuterungen des Textes ausgewählte Fachartikel. In allen Jahrgängen dieser Fachzeitschrift gibt es zu den Kapiteln dieses Buches zahlreiche weitere Fachartikel, die für unterschiedliche Schwerpunkte des Beschaffenheitsmanagements wichtig sind. Es wird bei Informationsbedarf angeraten, solche mittlerweile über Internet zugängliche und thematisch geordnete Artikel entsprechend dem eigenen Arbeitsgebiet oder jewei-ligen Interessenschwerpunkt dort selbst zu beschaffen. Der Hanser Verlag München gibt Interessenten die Möglichkeit des Zugriffs über <www.qm-infocenter.de>

Page 39: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

557

Bildverzeichnis

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Grundlagen:

Bild 1 Überblick über das Qualitätsmanagement als Schwerpunkts- aufgabe im Managementsystem, grafisch dargestellt in einemdreifach verzweigten Beschreibungssatz (siehe 1, 2 und 3)............ 5

Bild 1.1 Die wichtigsten homonymen Bedeutungen des Wortes „Management“ ................................................................................ 7

Bild 1.2 Beispiele zum aufgabenspezifischen Management......................... 9 Bild 1.3 Beispiele zum bereichsspezifischen Management .......................... 9 Bild 1.4 Beispiele zum projektspezifischen Management............................. 9 Bild 1.5 Kürzer formulierte Beispiele zum aufgabenspezifischen

Management ................................................................................... 10 Bild 1.6 Auf spezifische Merkmalsgruppen bezogenes Management .......... 11 Bild 1.7 Die wichtigsten Teile des Qualitätsmanagements ........................... 11 Bild 1.8 Überblick über acht Managementgrundsätze des ISO/TC 176

gemäß den genormten Überschriften dazu ..................................... 13 Bild 1.9 Beispiele für die Unterteilbarkeit einer größeren Einheit in immer

kleinere ........................................................................................... 15 BildverzeichnisBild 2.1 Vier grundsätzliche Besonderheiten des Qualitätsmanagements ... 17 Bild 2.2 Einige fachliche Besonderheiten des Qualitätsmanagements......... 19 Bild 2.3 Zusammenfassender Überblick über die Besonderheiten des Quali-

tätsmanagements sowie teilweise über ihren Zusammenhang ....... 22

Bild 3.1 Drei wesentliche Leistungskomponenten der Gesamtzielsetzungeines Anbieters im Rahmen der Produktforderung.......................... 23

Bild 3.2 Zeitabhängig generell veränderliche Einschätzung der 3 Leistungs-komponenten durch einen Kunden in kumulierter Darstellung der qualitätsbezogenen, terminbezogenen und kostenbezogenen Leis-tungskomponente............................................................................ 24

Bild 3.3 Ergänzung der drei Leistungskomponenten durch Vertrauens- bildung............................................................................................. 27

Bild 4.1 Die beiden Zielsetzungen in einer Spezialistenaufgabe .................. 29 Bild 4.2 Der Qualitäts-Termin-Kosten-Kreis („QTK-Kreis“) als Modell

für das Zusammenwirken aller Tätigkeiten in den Erstellungs- und Nutzungsphasen ............................................................................. 30

Bild 4.3 Zusammenhang zwischen Elementen des QTK-Kreises (ohne Prüfungen) ............................................................................ 35

Bild 4.4 QTK-Kreis und Führungstätigkeiten (Führungselemente) ............... 38

Page 40: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

558 Bildverzeichnis

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Grundlagen:

Bild 4.5 Beispiel des Qualitätskreises für ein spezielles materielles Produkt(aus [7]) ........................................................................................... 42

Bild 4.6 Prinzipiell übliche Darstellung der zu unterscheidenden Einheiten Tätigkeit und Ergebnis („Tätigkeit führt zum Ergebnis“)................... 43

Bild 4.7 Tätigkeiten, Ergebnisse und ihre Elemente in Zuordnung zum QTK-Kreis, zum QM-System und zum Qualitätskreis, zur Verein- fachung beispielhaft dargestellt an der ausgewählten einzelnenTätigkeit A ....................................................................................... 44

Bild 5.1 Ziele der Darlegungen dieses Kapitels zu Fachsprachen................ 45 Bild 5.2 Ziele bei der Entwicklung von Fachsprachen .................................. 47 Bild 5.3 Gründe für die zunehmende Bedeutung von Fachsprachen .......... 48 Bild 5.4 Eintragung eines Begriffs in Listenform in einer nationalen

Begriffsnorm anhand eines Beispiels .............................................. 49 Bild 5.5 Nachteile und Fallstricke von genormten Fachsprachen ................. 51 Bild 5.6 Überblick über internationale, regionale und nationale Institutionen,

welche die qualitätsbezogene Fachsprache entwickelten oderentwickeln........................................................................................ 53

Bild 5.7 Grafische Darstellung der drei wichtigsten Begriffsbeziehungen in Begriffsdiagrammen ........................................................................ 56

Bild 5.8 Beispiel für ein Begriffsdiagramm: Übergeordnete Grundbegriffeund qualitätsbezogene Schlüsselbegriffe ........................................ 57

Bild 6.1 Veranschaulichung zum Begriff Einheit: Überblick über möglicheGegenstände einer Qualitätsbetrachtung ........................................ 62

Bild 6.2 Besondere Gefahr des unbemerkten Wechsels der Einheit bei Pro-zessen und ihren Ergebnissen ........................................................ 64

Bild 7.1 Schriftliche Antworten von QM-Führungskräften auf die Frage:„Was verstehen Sie unter Qualität-“, geordnet nach abnehmenden Häufigkeiten .................................................................................... 68

Bild 7.2 In der Definition des Fachbegriffs Qualität direkt oder indirektbenutzte andere Grundbegriffe oder Fachbegriffe(Entflechtungsprinzip)...................................................................... 69

Bild 7.3 Veranschaulichung des Fachbegriffs Qualität anhand einer Waage 71 Bild 7.4 Unterscheidung von produktbezogenen und generalisierenden,

mit dem Fachbegriff nicht zu vereinbarenden QM-Anwendungen von „Qualität“ ................................................................................... 75

Bild 7.5 Begriffsteilsystem zum im Qualitätsmanagement angewendeten Ausdruck „Qualität“ (Der <Anwendungsbereich> steht in spitzen Klammern)....................................................................................... 77

Bild 7.6 Veranschaulichung des Fachbegriffs Fähigkeit ............................... 78

Page 41: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Bildverzeichnis 559

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Grundlagen:

Bild 7.7 Veranschaulichung des Fachbegriffs Qualität als Ermittlungs- ergebnis........................................................................................... 82

Bild 8.1 Fundamentale Unterscheidung von Merkmalen nach Merkmals- arten ................................................................................................ 85

Bild 8.2 Merkmalsklassen zweiter Art mit Beispielen zur Unterstreichungder umfassenden Geltung des Merkmalsbegriffs für alle Artenvon Einheiten................................................................................... 86

Bild 8.3 Übersicht über die vier Merkmalsarten gemäß Bild 8.1 anhand der zugehörigen Skalentypen ................................................................ 87

Bild 8.4 Drei zu unterscheidende Gruppen qualitätsbezogener Merkmals- begriffe ............................................................................................ 88

Bild 8.5 Gruppenweise geordnete Begriffe zu vorgegebenenMerkmalswerten [24] ....................................................................... 89

Bild 8.6 Begriffe zu ermittelten Merkmalswerten gemäß [24] ....................... 89 Bild 8.7 Begriffsteilsystem der abgestuften Grenzwerte gemäß [24] ............ 89 Bild 8.8 Beispiele für Dienstleistungen nach DIN EN ISO 9000:2000-12

[36d] ................................................................................................ 91 Bild 8.9 Die drei Möglichkeiten der Kombination einer Dienstleistung mit

materiellen Produkten...................................................................... 92 Bild 8.10 Übersicht über genormte Benennungen (Namen) und Definitionen

(Erklärungen) zu den Partnern im Markt.......................................... 93 Bild 8.11 Gegenüberstellung von Qualität, Qualifikation und Fähigkeit .......... 95Bild 8.12 Klärungsaufgabe zum nicht vereinheitlichten Begriff Qualitäts-

nachweis ......................................................................................... 97 Bild 8.13 Hauptaufgaben des Qualitätsbeauftragten einer Organisation........ 98

Bild 9.1 Benennungen, Synonyme und Unterbegriffe zum Begriff Tätigkeit . 102 Bild 9.2 Einfaches Grundmodell eines Prozesses für die praktische Arbeit . 103 Bild 9.3 Umbenennung 1994 des Oberbegriffs für qualitätsbezogene

Tätigkeiten....................................................................................... 104 Bild 9.4 Die wichtigsten Teile des Qualitätsmanagements

(siehe auch Bild 5.8)........................................................................ 106 Bild 9.5 Komponenten der unmittelbaren und der mittelbaren Qualitäts-

lenkung............................................................................................ 107 Bild 9.6 Qualitätsprüfungsarten bezüglich vier unterschiedlicher Gesichts-

punkte.............................................................................................. 109 Bild 9.7 Qualitätsprüfungsarten bezüglich Lebenszyklus eines Angebots-

produkts........................................................................................... 110 Bild 9.8 Unklar gegeneinander abgegrenzte Begriffe Verifizierung und

Validierung ...................................................................................... 111

Page 42: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

560 Bildverzeichnis

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Grundlagen:

Bild 9.9 Das sprachliche Problem von Ermittlung, determination und Bestimmung .................................................................................... 115

Bild 9.10 Begriffsteildiagramm Prüfung und Ermittlung (siehe auch Bild 5.8)........................................................................ 118

Bild 10.1 Das Schadensrisiko als gemeinsamer Maßstab für Gefahr und Sicherheit ........................................................................................ 123

Bild 10.2 Homonyme fachliche Bedeutung des Begriffs Risiko ...................... 125 Bild 10.3 Veranschaulichungsversuch für in der Praxis beobachtete,

extrem kleine und extrem große Einschätzungen von Schadens-risiken anhand eines Flächenvergleichs (obwohl er im Satzspiegelnicht darstellbar ist) ......................................................................... 126

Bild 10.4 Beispiel für einen Fehlerbaum zum Fehler „Bersten des Druckbehälters“.......................................................... 130

Bild 10.5 Beispiel eines Ursache-Wirkungs-Diagramms aus [46] zur Kopiertechnik................................................................................... 131

Bild 10.6 Beispiel für die vereinheitlichte Quantifizierung verbaler Häufigkeitsangaben: Nebenwirkungen aus der Arzneimitteltechnik (Packungsbeilage)........................................................................... 132

Bild 11.1 Folgen nicht zufriedenstellender Qualität ........................................ 133 Bild 11.2 Überblick über die vier Rechtsgrundlagen zu „Qualität und

Haftung“........................................................................................... 138 Bild 11.3 Ansprüche des Käufers (Kunden) aus der Gewährleistungs-

haftung ............................................................................................ 140 Bild 11.4 Forderungen, die im Vertragsfall zusätzlich zu der an das

Angebotsprodukt zu bedenken sind ................................................ 142 Bild 11.5 Schematische Darstellung des Verhältnisses zwischen vertrag-

lichen Vereinbarungen und subsidiären Wirkungen gesetzlicher Festlegungen................................................................................... 143

Bild 12.1 Einzahl oder Mehrzahl bei Forderung und Einzelforderung- ........... 151 Bild 12.2 Sachverhalt zu den Begriffen Forderung, Anforderung und

Anforderungen................................................................................. 152 Bild 12.3 Die grundsätzlichen beiden Ziele der Forderungsplanung .............. 154 Bild 12.4 Einheiten, auf welche sich die „externe Forderungsplanung“

erstreckt........................................................................................... 155 Bild 12.5 Einheiten, auf welche sich die „interne Forderungsplanung“

erstreckt........................................................................................... 156 Bild 12.6 Unterschiedliche Fehlerbewertung .................................................. 158 Bild 12.7 Überblick über die Fehlerklassifizierung nach [202] bzw. [404] ....... 158 Bild 12.8 Zur Auswahl der Qualitätsmerkmale aus der Beschaffenheit

einer Einheit .................................................................................... 160

Page 43: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Bildverzeichnis 561

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Grundlagen:

Bild 12.9 System, nach dem ein „Haus der Einzelforderungen“ für ein QFD-Formblatt aufgebaut ist.................................................................... 165

Bild 12.10 Ordinalwert–Risikofaktoren–Abschätzung bei einer FMEA nach VDA [67] ................................................................................. 168

Bild 12.11 Spezielle Verläufe der Nutzenfunktion eines Qualitätsmerkmals .... 171 Bild 12.12 Nutzen des Preises als Hilfsvorstellung für die der Forderungs-

planung vorausgehende Produktplanung ........................................ 173 Bild 12.13 Anspruchsklasse und Forderung an die Beschaffenheit bei

Produkten für den gleichen Zweck .................................................. 175 Bild 12.14 Konkretisierungsstufen der Forderung an die Beschaffenheit einer

Einheit bei der Forderungsplanung unter Einbeziehung der An-spruchsklasse.................................................................................. 178

Bild 13.1 Die drei um 1990 geltenden Komponenten der Qualitäts- verbesserung mit jeweiligem Verbesserungsziel ............................. 181

Bild 13.2 Die drei prinzipiell möglichen Einheiten, auf die Maßnahmen der Qualitätsförderung angesetzt werden können ................................. 184

Bild 14.1 Die drei Kernnormen der ISO 9000-Familie von 2000..................... 195 Bild 14.2 Die vier übergeordneten Produktkategorien in Normen zu

QM-Systemen ................................................................................. 196 Bild 14.3 Gegenseitige Zuordnung von QM-Elementen, Verfahren und

Prozessen in einem QM-System ..................................................... 197 Bild 14.4 Begriffsteilsystem QM-Element nach [8].......................................... 199 Bild 14.5 Die vier Gruppen von QM-Prozessen.............................................. 200 Bild 14.6 Mögliche Bausteine für die Gestaltung einer Qualitätspolitik........... 203 Bild 14.7 Möglichkeiten und Verpflichtungen, Vertrauen in die Fähigkeit

des QM-Systems zu schaffen.......................................................... 204 Bild 14.8 Wechselwirkung Qualitätssicherung/QM-Darlegung und Audit ....... 205 Bild 14.9 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Vorbeugungs- und

Korrekturmaßnahmen, gezeigt anhand der beiden Definitionen gemäß [36e] .................................................................................... 209

Bild 14.10 Wesentliches Ergebnis der PIMS-Studien....................................... 212 Bild 14.11 Beispiel für den Erfolg eines umfassenden kunden- und qualitäts-

bezogenen Verbesserungsprogramms nach einer wirtschaftlichen Krise der Organisation gemäß [311]................................................ 213

Bild 14.12 Bedeutung und Zusammenhang der neun Module der EU-Konformitätsbewertungsverfahren............................................. 221

Bild 15.1 Planungsabgrenzung bei der Planung des QM-Systems ................ 226 Bild 15.2 Häufiger Anlass und wichtige Ziele der Planung eines

QM-Systems.................................................................................... 227

Page 44: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

562 Bildverzeichnis

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Grundlagen:

Bild 15.3 Mit der Planung eines QM-Systems verbundene Ziele.................... 229 Bild 15.4 Prinzipielle Schritte des Ablaufs einer QM-FMEA ........................... 231 Bild 15.5 Beispiele für nötige Entscheidungen der obersten Leitung vor

Beginn der Systematisierung („Planung“) des QM-Systems ........... 234 Bild 15.6 Einzelgesichtspunkte, zu berücksichtigen bei jeder

Organisationsplanung...................................................................... 235 Bild 15.7 Optimaler Organisationsgrad der Ablauforganisation bezüglich

der drei genannten Anteile bei den spezifischen Aufgaben einer Organisation .................................................................................... 238 Bild 15.8 Zeitliche Abfolge der Planungsgegenstände eines QM-Systems .... 240 Bild 15.9 Versuch, die Zuverlässigkeit aus dem Begriff Qualität auszu-

grenzen ........................................................................................... 242 Bild 15.10 Überblick über die Normenserie zur Kundenzufriedenheit .............. 244 Bild 15.11 Grober Zeitablauf der Systematisierung eines QM-Systems........... 245

Bild 16.1 Unterscheidung der Tätigkeiten und ihrer Ergebnisse bezüglich Qualität des Angebotsprodukts der Organisation im Hinblickauf TQM .......................................................................................... 253

Bild 16.2 Von zwei Verfasserteams ausgewählte spezifische Gesichtspunkte zum umfassenden Qualitätsmanagement.............. 256

Bild 16.3 Merkmalsgruppen des Malcolm Baldrige National Quality Award (USA) und Bewertung dieser Merkmalsgruppen mit Punkten(Stand 2007).................................................................................... 261

Bild 16.4 Merkmalsgruppen und -untergruppen des European QualityAward und Bewertung der Merkmalsgruppen ................................. 262

Page 45: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Bildverzeichnis 563

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Teilgebieten:

Bild 17.1 Die vier QK-Gruppen (Gruppen qualitätsbezogener Kosten) mit abgekürzten Bezeichnungen ..................................................... 274

Bild 17.2 QK-Elemente der Fehlerverhütungskosten (VK) ............................. 275 Bild 17.3 QK-Elemente der Prüfkosten (PK)................................................... 276 Bild 17.4 QK-Elemente der Fehlerkosten (FK) ............................................... 277 Bild 17.5 Überblick über die nachfolgend beschriebenen sechs Methoden

der Fehlerkosten-Umwidmung ........................................................ 279 Bild 17.6 Verteilung von Fehlerkosten- Dunkelziffern bei 23 Werken einer

großen Organisation........................................................................ 281 Bild 17.7 Prinzipien der disponierten QK-Sortierung gemäß QK-Richtlinie .... 284 Bild 17.8 Zeitliche Entwicklung der qualitätsbezogenen Kosten (QK) bei

der Einführung von QK-Nachweisen ............................................... 287 Bild 17.9 Pareto-Verteilung von 24 QK-Elementen

(Beispiel aus der Praxis).................................................................. 289 Bild 17.10 Bei vier Betrieben (1 bis 4) derselben Organisation ermittelte

Anteile der QK-Gruppen an allen QK sowie der gesamten QK am Netto-Umsatz .................................................................................. 290

Bild 17.11 QK-Analyse mit nur einem einzigen einzutragenden Punkt für einen Berichtszeitraum mit vier aufeinander folgenden Punkten..... 291

Bild 17.12 Vier Beispiele aus der Praxis für QK-Verminderungen.................... 294 Bild 17.13 Zufallsschwankungen einer FK-Entwicklung während eines

Jahres.............................................................................................. 294 Bild 17.14 Zeitlicher Verlauf der Werte von QK-Kenngrößen zum Zusammen-

hang zwischen Einsatz und Erfolg bei der Anwendung von QK-Nachweisen..................................................................................... 295

Bild 18.1 Anteiliger Einsatz von Arbeitszeit und Freizeit für die beruflicheArbeit ............................................................................................... 300

Bild 19.1 Unterschiedlich genormte Zuverlässigkeitsbegriffe ......................... 308 Bild 19.2 Begriffsnormen zum Zuverlässigkeitsmanagement ......................... 310 Bild 19.3 Zeitbegriffe im Zuverlässigkeitsmanagement

(und darüber hinaus) ....................................................................... 313 Bild 19.4 Zeitpunkte, Zeitdauern und Einzeldauern bei Zuverlässigkeits-

betrachtungen (Darstellung entsprechend [71] bzw. [51]) ............... 318 Bild 19.5 Die „Badewannenkurve“: Die Ausfallrate (bzw. ) abhängig vom

Betrachtungszeitpunkt ..................................................................... 323 Bild 19.6 Lebensdauernetz mit Beispieleintrag............................................... 327

Bild 20.1 Unterbegriffe und Bezugswerte zum Begriff Genauigkeit ................ 331 Bild 20.2 Systematische Betrachtungsebenen von Merkmalswerten,

zugehörigen Abweichungen und Unsicherheiten ............................ 333

Page 46: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

564 Bildverzeichnis

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Teilgebieten:

Bild 20.3 Überblick über die wichtigsten Normen zur Messtechnik ................ 334 Bild 20.4 Zusammenwirken der Elemente eines Messsystems

(siehe oben) .................................................................................... 336 Bild 20.5 Übliche und genormte Benennungen für den Unterschied

zwischen dem ermittelten und dem richtigen Wert einesMerkmals im Lauf der Zeit ............................................................... 339

Bild 20.6 Unterteilung der systematischen Messabweichung ........................ 340 Bild 20.7 Drei Genauigkeitsebenen zur Betrachtung von

Messabweichungen......................................................................... 341 Bild 20.8 Graphische Darstellung eines Beispiels zur Grundgleichung für

das System der Messabweichungen............................................... 342 Bild 20.9 Übersicht zur Vermeidung von Missverständnissen zur

Notwendigkeit und Ausführung einer Korrektion ............................. 345 Bild 20.10 Zusammenhang zwischen den Messabweichungen und der

Messunsicherheit sowie deren Zuordnung zum Messergebnis ....... 346 Bild 20.11 Obere und untere Messunsicherheit in einem unsymmetrisch

liegenden Messunsicherheitsbereich .............................................. 347 Bild 20.12 Gemeinsame Berücksichtigung von Mess- und

Realisierungsabweichungen gemäß VDA 5 .................................... 351 Bild 20.13 Veranschaulichung zugelassener und nicht zugelassener Werte

und ihrer Transformation in zugelassene und nicht zugelassene Abweichungen................................................................................. 353

Bild 21.1 Mögliche Ziele eines Ringversuchs (nach Wilrich) .......................... 357 Bild 21.2 Zusammenhang der Genauigkeitsbegriffe (hier für Ringversuche) . 358 Bild 21.3 Vorgegebene Versuchsbedingungen bei einem Ringversuch ......... 359 Bild 21.4 Schema der Begriffe, Benennungen, Formelzeichen beim

Ringversuch .................................................................................... 361

Bild 22.1 Beispiel aus der Praxis für einen dreifach abgestuften Toleranz- bereich: Abgestufte Grenzwerte für das Qualitätsmerkmal Betriebskapazität bei Fertigungslängen von Nachrichtenkabelnfür die Bezirksebene........................................................................ 366

Bild 22.2 Beispiele für lineare Merkmalsketten............................................... 369 Bild 22.3 Normierte Darstellung zum Idealfall der Gestaltung abgestufter

Grenzwerte...................................................................................... 371 Bild 22.4 Optimale und angewendete statistische Schließtoleranz ................ 372 Bild 22.5 Einige je nach der Größe unterschiedliche Ergebnisse der

formalen Berechnung angewendeter statistischer Schließ- toleranzen abhängig von k .............................................................. 373

Bild 22.6 Veranschaulichung vorzugebender oder vorgegebener Quantile.... 374 Bild 22.7 Veranschaulichung (der Ermittlung) von Istquantilen ...................... 376

Page 47: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Bildverzeichnis 565

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Teilgebieten:

Bild 23.1 An SPC beteiligte Einheiten und die Wechselwirkungen zwischen ihnen................................................................................................ 381

Bild 23.2 Beispiele für Qualitätskennzahlen als Ergebnisse von Qualitäts-prüfungen ........................................................................................ 384

Bild 23.3 Die vier Kombinationen von beherrschtem und fähigem Prozess ... 386 Bild 23.4 Beispiele für Einflüsse, welche die Prozesseigenstreuung zur

Prozessgesamtstreuung erhöhen.................................................... 387 Bild 23.5 Bezeichnungen zur ermittelten Verteilung eines Prozess-

merkmals......................................................................................... 387 Bild 23.6 Definitionsvergleich von Kurzzeit- und Langzeitstreuung mit

Synonymen ..................................................................................... 388 Bild 23.7 Überblick über die bisher allein geltenden und künftig als

Oberbegriffe auch weiterhin empfohlenen allgemeinenFähigkeitskenngrößen ..................................................................... 392

Bild 23.8 Überblick über die ab 2006 international differenziert geltendenBegriffe zu Fähigkeitskenngrößen................................................... 393

Bild 23.9 Unzweckmäßige (dreidimensionale) Darstellung eines Verteilungs-zeitdiagramms für eine konstant bleibende Grundgesamtheit mit Stichprobenmittelwerten ohne jegliche Zufallsstreuung................... 396

Bild 23.10 825 Praxiswerte als analysierte Mischverteilung imWahrscheinlichkeitsnetz für Rayleigh-Verteilungen......................... 397

Bild 24.1 Nichtquantitative Erfassung des Wertes eines quantitativenMerkmals (erläutert anhand des ermittelten Durchmessers einer Welle) .............................................................................................. 403

Bild 24.2 Formeln für und Übergänge zwischen diskreten Verteilungen ........ 405 Bild 24.3 Zahlenbeispiel zur Hypergeometrischen Verteilung ........................ 406 Bild 24.4 Zahlenbeispiel zur Binomialverteilung ............................................. 406 Bild 24.5 Zahlenbeispiel zur Poissonverteilung .............................................. 407 Bild 24.6 Vergleich der drei diskreten Verteilungsmodelle H, B und P ........... 407 Bild 24.7 Zahlenbeispiel zur Konstruktion einer Operationscharakteristik ..... 409 Bild 24.8 Allgemeine Operationscharakteristiken (OC) für genormte Einfach-

Stichprobenprobenanweisungen zur Annahmestichprobenprüfung anhand nichtquantitativer Merkmale................................................ 411

Bild 24.9 Beginn einer Annahmestichprobenprüfung mit Randbedingungen . 417 Bild 24.10 Flussdiagramm für den Verfahrenswechsel von normaler zu ver-

schärfter Prüfung bis zum Abbruch der Annahmestichproben- prüfung ............................................................................................ 417

Bild 24.11 Flussdiagramm für den Verfahrenswechsel von normaler Prüfung zu reduzierter Prüfung ..................................................................... 418

Page 48: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

566 Bildverzeichnis

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Teilgebieten:

Bild 25.1 Empirische Verteilungsfunktion 14 männlicher Körperlängen im ge-wöhnlichen Wahrscheinlichkeitsnetz (siehe 25.2.2) mit geschätzten Kennwerten der zugehörigen Verteilungsfunktion (kleine Hörsaalbesetzung)............................................................... 424

Bild 25.2 Praxisbezogene Einteilung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen ... 425 Bild 25.3 Arten von Unsymmetriegrößen........................................................ 426 Bild 25.4 Flachlaufabweichung früher angewendeter Unruhfedern von

Uhren............................................................................................... 427 Bild 25.5 Das Betragsnetz erster Art .............................................................. 430 Bild 25.6 Das Betragsnetz zweiter Art (Rayleigh-Netz) .................................. 431 Bild 25.7 Charakteristische Kennwerte von Verteilungen zum Beurteilen

der Frage, ob es eine Betragsverteilung (BV) erster oder zweiter Art sein könnte .................................................................... 431 Bild 25.8 Beispiele für Betragsverteilungen erster und zweiter Art ................. 432 Bild 25.9 Beispiel (links) einer fehlerhaften logarithmischen Transformation

einer Betragsverteilung erster Art(Flachlaufabweichung; vgl. Bild 25.4) .............................................. 434

Bild 25.10 Veranschaulichung systematisch fehlerhafter logarithmischer Transformationen normaler Betragsverteilungen erster und

zweiter Art im Vergleich mit der Normalverteilung........................... 435 Bild 25.11 Übergänge zwischen kontinuierlichen Wahrscheinlichkeits-

verteilungen..................................................................................... 437 Bild 25.12 Feststellung über die Annehmbarkeit des Prüfloses........................ 439 Bild 25.13 Überblick über die internationalen Normen für die Stichproben-

prüfung anhand quantitativer Merkmale (Variablenprüfung) sowieüber die dazu ins deutsche Normenwerk übernommenenNormfassungen ............................................................................... 445

Bild 26.1 Nationale und internationale Bedeutung der Benennung und desBegriffs Test (ohne Betrachtung statistischer Tests) ....................... 447

Bild 26.2 Mögliche Ergebnisse eines statistischen Tests gemäß Text- beispiel ............................................................................................ 451

Bild 26.3 Prinzipielles gedankliches Vorgehen bei einem statistischen Test (grundlegende wissenschaftliche Untersuchungsmethode) ............ 453

Bild 26.4 Gegenüberstellung von Vertrauensniveau und Signifikanzniveau... 454

Bild 27.1 Fragestellung der statistischen Versuchsplanung ........................... 457 Bild 27.2 Sich ergänzende Möglichkeiten statistischer Versuchsplanung ...... 460

Bild 28.1 Drei Typen von Einzelforderungen F an quantitative Qualitäts- merkmale im Rahmen einer Forderung an die Beschaffenheit von Einheiten ......................................................................................... 465

Page 49: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Bildverzeichnis 567

Bild-Nr Bildunterschrift Seite zu QM – Teilgebieten:

Bild 28.2 Veranschaulichung der drei Typen von Einzelforderungen F gemäß Bild 28.1 an quantitative Qualitätsmerkmale anhand von Merkmalsabszissen ......................................................................... 465

Bild 28.3 Lage des Nullpunkts des jeweiligen normierten Maßstabs.............. 466 Bild 28.4 Jeweiliger Grenzwertabstand für die normierten Maßstäbe ........... 466 Bild 28.5 Jeweilige Maßstabskonstante der drei normierten Maßstäbe ........ 467 Bild 28.6 Beispiele zur normierten Qualitätsbeurteilung (siehe auch Text) .... 474 Bild 28.7 Bedeutung und Konsequenzen von Qualitätsfaktoren..................... 477

Bild 29.1 Überblick über die beiden grundsätzlich zu unterscheidendenArten von Qualitätsregelkarten (QRK) ............................................. 482

Bild 29.2 Unterteilung von Shewhart-QRK nach den betrachteten Merk- malen und Kenngrößen................................................................... 483

Bild 29.3 Beispiel einer Qualitätsregelkarte.................................................... 485

Bild 30.1 Selbstprüfung und die mit ihr zusammenhängenden Begriffe ......... 487 Bild 30.2 Einführung und Handhabung der Selbstprüfung ............................. 490

Bild 31.1 Tätigkeiten und wichtige Ergebnisse zur Dokumentation ................ 493 Bild 31.2 Begriffsteilsystem qualitätsbezogenes Dokument ........................... 496 Bild 31.3 Unterscheidungskriterium für Qualitätsaufzeichnungen und

Forderungsdokumente .................................................................... 496 Bild 31.4 Herkunft der Festlegung von Aufbewahrungsfristen........................ 500 Bild 31.5 Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Kaufleute nach HGB.... 500 Bild 31.6 Dokumentationsgrundsätze, gezeigt an den Beispielen Änderungs-

dienst (hierarchische Festlegungen) und der Gliederungvon QM-Verfahrensdokumenten (gleichrangige Festlegungen) ...... 502

Bild 32.1 Vier Ebenen von QM-Lösungsansätzen (nach Kirstein [290]) ......... 505 Bild 32.2 Die vier Arten von BSC-Kenngrößen zur Lenkung einer

Organisation .................................................................................... 511 Bild 32.3 Die BSC als Hilfsmittel zur Umsetzung von Vision, Mission und

Strategie der Organisation mittels spezifischer Kenngrößen in kurzfristige Vorgaben................................................................... 512 Bild 32.4 Die drei Kernelemente von Six Sigma............................................. 513 Bild 32.5 Die fünf Phasen der Durchbruchmethode von Six Sigma................ 516

Page 50: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

569

Namen- und Sachwortverzeichnis

Vorbemerkungen:

Umlaute (ä, ö, ü) sind lexikalisch wie die Grundvokale, nicht wie ae, oe und ue eingeordnet. Auch Sachwörter aus Bildern und hervorgehobenen Begriffsdefinitionen sind enthalten. Wenn sie sehr häufig vorkommen, sind nur ausgewählte Fundorte angegeben, z. B. wo wesentliche Inhalte zum Sachwort vermittelt werden, oder wo sich dazu Querverweise zu anderen Textstellen mit ergänzenden Inhalten finden.

Eine Seitennummer hinter einem Sachwort kann entweder bedeuten, dass über dieses Sachwort nur auf dieser Seite etwas zu finden ist, oder dass es nur im Text auf dieser Seite vorkommt, oder auch, dass auf dieser Seite detaillierte Erläuterungen beginnen.

„B“ vor der Seitennummer zum Sachwort zeigt den Fundort für dessen Definition als Be-griff. Sofern es eine genormte Definition gibt und diese geeignet ist, wird die Quelle dazu angegeben. Wegen der weiten Verbreitung synonymer Benennungen im Qualitätsmana-gement sind auch als missverständlich bekannte, nicht fachgerechte, normwidrige oder nicht empfehlenswerte Benennungen aufgeführt, auch in Anführungsstrichen. Beim Fundort der zuletzt erwähnten Sachwörter sind in der Regel auch die fachgerechten oder genormten ver-zeichnet, die empfehlenswert sind.

AAbbruch der Stichprobenprüfung 413 Abfall 282

-, unvermeidbarer verfahrensbedingter 280

-, vermeidbarer qualitätsbezogener 279, 280

abgestufte Toleranz 472 abgestufter Grenzwert 170, 364, 365,

375, 433, 442, 472 -, idealisierte Betrachtung eines 371 -, psychologische Gesichtspunkte zu

378Ablauforganisation 235, 237 Ablaufphasen im QTK-Kreis 32 Ablieferungsprüfung 110 Abnahme 108 Abnahmeprüffeld 241 Abnahmeprüfung 110, 204 Abnehmer 64, 93 Abnutzungsausfall 324 Abstraktion

-, terminologische 45 Abweichung 88, 338, B 333, B 337

-, Entstehen einer 312 -, lineare Wirkung von Mittelwerts- 370 -, resultierende bei der

Abweichungsfortpflanzung 363 -, „zulässige" 353

Abweichungsbereich 347 Abweichungsbetrag 345, 347

Abweichungsfortpflanzung 363, 423, 428 -, Anwendung auf Ausfallrate 325 - bei Messabweichungen 350

Abweichungsfortpflanzungsgesetz 363, 367

Abweichungsgrenzbetrag 331, 353, 465 -, vorzugebender 331

Abweichungsquelle 363, 367 Addition

-, pythagoreische 363, 379 AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

143Akkreditierung 27 Akkreditierungsgesetz 206 Akquisition 25, 170 Akquisitionsgespräch 20, 21 Aktion 102 Aktivität 30, 102 Allgemeine Geschäftsbedingungen 143 Alternativhypothese 451 Alternativmerkmal 73, 85, 403 Alterung 323 Analyse

- eines Stichprobenergebnisses 423 -, Gestaltung von 261 -, grafische 423 -, grafische einer Mischverteilung 328

Analyse Methode 506 -, statistische 457

Anbieter 23, 27, 65, 161, 170 Änderung 187, 312

Page 51: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

570 Namen- und Sachwortverzeichnis

Änderungsantrag 502 Änderungsdienst 179, 202, 216, 217, 312 Änderungsdokument 216 Änderungskonstruktion 501 Änderungsprozess 302 Anfangsbestand 320 Anforderung 52, 56, 66, 113, B 152, 319 Anforderung im Vergleich zu Forderung

501Anforderungen (Plural) B 152 Anforderungsprofil 152 Anforderungsstufe 65 Angebot 3, 23, 161, 194 Angebotsphase 169, 177 Angebotspreis 170 Angebotsprodukt 3, 31, 33, B 90, 134,

155, 156, 160, 162, 183, 191, 228, 239, 241, 250, 273, 296, 300, 464, 500, 506 -, Ersteller des 303 -, Forderung an die Beschaffenheit

eines 226, 258 -, Forderungsplanung für ein 164 -, Liefertermin für ein 301 -, Planung des 247 -, Preis eines 304 -, Qualität des 41 -, zusätzliche Forderungen beim

Vertrag zum 142 Angst vor normierter Transparenz 478 Angstschwelle 478 Angsttoleranz 21, 170, 378, 459 Annahme 108 Annahmebilanz 416 Annahmefaktor 439, 442, 470, 473 Annahmegrenze 484 Annahmeprüfung 110, 159 Annahmeregelkarte 484 Annahmestichprobenprüfung 55, 158,

403, 413, 415, B 439, 440 Annahmestichprobenverfahren 125 Annahmewahrscheinlichkeit 408, 410,

486Annahmezahl 408, 410

-, Stichprobenanweisungen mit gebrochener 416

Annehmbare Qualitätsgrenzlage B 413 Anpassungstest Verteilungsmodell 455,

456Ansatz

- zur Entscheidungsfindung 14 -, prozessorientierter 14

Ansprechschwelle 355

Anspruchsklasse 4, B 57, 64, 69, 73, 156, 164, 173, 174, 259 -, Kennzeichnung von 65

Anteile von Tätigkeiten 229 Anwender 159, 316 Anwendung B 314 Anwendungsbedingungen

-, vorgegebene 310 Anwendungsbeginn 313, B 314 Anwendungsbereich eines Begriffs 76 Anwendungsdauer B 314

- der Einheit 314 -, geforderte B 315

Anwendungserprobung 323 Anwendungsnutzen 192 Anwendungssimulation 323 Anwendungszweck 155 Anzahl gefertigte Einheiten 286 Approbation 240 AQI 508 AQL Annehmbare Qualitätsgrenzlage

410, 441 AQL Philosophie 414 AQL Wert 159, 416 AQS 55 Arbeitsanweisung 159 arbeitsbezogen B 299 Arbeitsklima 188 Arbeitsplatz

- gesicherter 187 -, Humanisierung des 123

Arbeitsschutz 154 Arbeitsstreubreite 161

-, Verminderung der 185 Arbeitsvorbereitung 79, 239 Arbeitszeit 299 Arbeitszufriedenheit 188 Aristoteles 16 arithmetischer Mittelwert 87, 469 Arzneimittelgesetz 147 ASQ 53 ASQC 55 Assessment 115 Attribut 403 Attributmerkmal 85 Attributprüfung (siehe Prüfung anhand

nichtquantitativer Merkmale) 403 Audit B 113, 118

-, externes 278 -, internes 114

Audit Leiter 114 Auditkriterien B 114 Auditnachweis B 113

Page 52: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 571

Auditor 114 Auditplan 205 Auditplanung 240 Auditteam 114 Aufbau elektronischer Schaltungen

-, redundanter 325 Aufbauorganisation 12, 235, 237, 240

-, Kontinuität der 237 Aufbewahrung von Dokumenten 499 Aufbewahrungsbedingungen 501 Aufbewahrungsfrist 216, B 499 Aufbewahrungspflicht B 499 Aufgabenmanagement 8 Aufgabenstellung

-, Besonderheit bei zweiseitiger 442 -, einseitige 441

Auftrag 92, 152 Auftraggeber 64, 93, 177, 206, 252 Auftragnehmer 93, 204 Auftragserteilung

-, Wahrscheinlichkeit einer 177 Aufwand 269 Aufwand und Risiko

-, Kompromiss zwischen 328 Aufzeichnung

-, Lenkung einer 495 Ausbildung 218 Ausfall 128, B 312, 319

-, Entstehen eines 312 -, Ursachen eines 313 - Zufalls– 324

Ausfallabstand B 316 -, mittlerer B 321

Ausfallart 326 Ausfallaspekt 313 Ausfalldichte 317 Ausfallhäufigkeit 320

- als Schätzwert für Ausfallwahrscheinlichkeit 322

-, temporäre 320 Ausfallhäufigkeitsdichte Ausfallhäufigkeitssumme 320 Ausfallkriterium B 312, B 439 Ausfallmechanismus 326 Ausfallquote 320

- als Schätzwert für Ausfallrate 322 Ausfallquotient 320 Ausfallrate B 321, 322, 323, 324

-, konstante 321 -, Zuschlagsfaktoren für die Werte der

konstanten 325 Ausfallsteilheit 328 Ausfallursache 130

Ausfallwahrscheinlichkeit B 321, 322 Ausfallwahrscheinlichkeitsdichte B 321,

324Ausfallzeitpunkt 312, 313 Ausgewogene Kenngrößenkarte 511 Ausreisser 482 Ausschreibung 142, 143 Ausschuss 170, 209, 279, 282 Aussetzbetrieb 322 Ausstoß 21 Auswahlpläne 460 Auswahlprüfung 109 Auswuchttechnik 429 Autonomes Denken und Handeln 507

BBadewannenkurve 323 Balanced Scorecard 212, 273, 282, 286,

297, 510, 511 Bauartprüfung 110 Baum Diagramm 130 Bayes, Thomas 443 Bayes Verfahren 443 Beanspruchung 322

- eines Prüfobjekts 326 Beanstandungen 379 Beauftragter der obersten Leitung 98,

194, 211 Bedienung 305 Befugnis 236 Begriff

-, merkmalsbezogener 88 Begriffsdefinition

-, Auswahl einer 58 Begriffsdiagramm 56 Begriffsdiskussionen 233 Begriffshierarchie 105 Begriffskolumnen 59 Begriffsnorm 49 Begriffsteilsystem Prüfung/Ermittlung 116 Begutachtung 115 Benchmarking 255 Benennung 10

-, äqivalente 54 -, ihre Zuordnung zur Definition 117

Benennungsproblem-, prinzipielles 9

Benennungsstreit 6 Benennungs–Zweckmäßigkeit 10 Benutzungsanleitung 90 Beobachtungsabweichung 333

Page 53: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

572 Namen- und Sachwortverzeichnis

Beobachtungsunsicherheit 333 Beobachtungswert 333 Beratungsfunktion des Qualitätswesens

207Berechnungsformulare für statistische

Tests 455 Bereichsmanagement 8 Beschaffenheit B 3, 57, 64, 69, 136, 216,

307, 311, 464 -, Qualitätsmerkmal der 70 -, vereinbarte 99, 137

beschaffenheitsbezogen 6 Beschaffenheitsforderung 3 Beschaffenheitsgestaltung 3, 4, 33, 40 Beschaffenheitsvergleich 305 Beschaffung 201 Besonderheiten

-, fachliche des Qualitätsmanagements 19

Bestand- bei nichtinstandzusetzenden Einheiten

320-, relativer 320 -, Schätzwert für den 322

Beständigkeit 264 Bestätigungsprüfung 110 Bestellung 152 Bestimmung 115, 326 Betrachtungsbeginn B 313 Betrachtungsdauer 313 Betragsnetz 429, 430

-, Neigung der Verteilungsgeraden im 485

Betragsnetz erster Art 430 Betragsnetz zweiter Art 430, 437

-, Mischverteilung im 428 Betragsverteilung 425, 428, 465, 469

-, Kennwert einer 430 -, Praxisbeispiele für 432

Betragsverteilung erster Art 428 Betragsverteilung zweiter Art 428 Betragswertlage 468 Betriebsabrechnungsbogen 90 Betriebsdauer B 315, 320

- bis zum ersten Ausfall 316 -, mittlere bis zum ersten Ausfall B 321 - zwischen zwei aufeinander folgenden

Ausfällen (OTBF) B 321 - mittlere (MTBF) B 321 Betriebsklima 296 Betriebspause 312, 314, B 315, 316 Betriebspausendauer 315 Betriebswirtschaft 101, 269, 296

Beurteilung B 118 Beweis 111 Beweislastumkehr 27, 145 Bewertung 115, B 118 Bewertungsgröße 125 Bezugs Koordinatensystem 429 Bezugsgrößen für QK Kennzahlen 286 Bezugskonfiguration 216 Bezugswert 333, 339

- für Ermittlungsergebnis 332 -, wahrer Wert als 339

BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) 132

BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) 99 -, Recht der Schuldverhältnisse im 304

Billigkauf 174 Binärmerkmal 85 Binomialverteilung 404 Blackbelt 514, 515 Brauchbarkeitsdauer 172, 313, B 316,

322, 325 -, Bewertung der 317 -, Prüfung der 326

BSC Balanced Scorecard; siehe die Seitenhinweise dort

CCAD 166 Capability (Fähigkeit) B 79 CE Zeichen 221, 222 Celsius Skala 471 CEN 53, 220 CEN/CENELEC Geschäftsordnung 502 CENELEC 220 Champion 515 charakteristischer Wert 475 convolution 428 Corporate identity 203 Critical to Quality 160 Crosby 189 CWQC 247, 508

DDAA 508 d'Agostino Test 456 Darlegung der Fähigkeit 66 Darlegungsforderung 216, 260 Darlegungsgrad 27, B 206 Darlegungskosten

-, externe B 274

Page 54: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 573

Darlegungsumfang 114, B 206 Darstellung Ergebnis Qualitätsprüfung

- normierte 370 Datenverarbeitung 464 Dauer (Zeitdauer) 313 Dauerbetrieb 322 decision theory 440 Definition 50, 117

-, Entflechtungsprinzip bei einer 69 -, nur eine genormte 335 -, Variationen einer 68

Deliktsrecht 139 Deming–Rad 514 Denken

-, determiniertes 401 -, stochastisches 401

dependability 307 Depotgebühren 304 Designänderung 202 Designplanung und Designlenkung 200 Designprüfung 118, 201 Desorganisation 238 Deutscher Akkreditierungsrat (DAR) 207 Deutsches Institut für Normung e.V. 461

(siehe auch DIN) DFM 508 DFSS 514 DGQ 53, 55, 67, 101, 105, 169, 186, 258 Diagramm eines Begriffsteilsystems 56,

116Dienst 90 Dienstleistung 3, 43, B 91, 119, 123, 173,

195, 196, 251, 301, 303, 464, 479 - als Ergebnis einer Tätigkeit 302, 305 -, Erbringung einer 25, 91

Dienstleistungsunternehmen 305 Dimension eines Schadens 124 DIN 55, 152, 308 DIN EN ISO 9000:2000 11, 120 DIN EN ISO 9000:2005 8 DIN EN ISO 9000 Familie 256, 507 DIN–Taschenbücher 55 diskrete Zufallsgröße

-, Verteilung einer 404 Disposition B 238 DITR 494 DKD 355 DKE 308 DMAIC 513 DOE Design of experiments 80, 457 Dokument

-, Abgrenzung kennzeichnungspflichtiger 494

-, Aufbewahrungsbedingungen für ein B 494, 501

-, inhaltliche Gestaltung eines 502 -, Lenkung eines 495 -, qualitätsbezogenes 496 -, qualitätsbezogenes bei JIT 510 -, System qualitätsbezogener Arten

494, 495 Dokumentation 155, 216, B 493 Dokumentationsgrundsätze 200, 216, 501 Dokumentationsumfang 234 Dokumentenbearbeitung 495 Dokumentenkennzeichen 494 Dombrowski 301 DQS 207 Dritte Partei 27 Duden 46 Durchbruchmethode 513 Durchführungsverantwortung 215

-, federführende 215 Durchlaufzeit 513

EEffektivität 226, 489 Effizienz 226, 489 EFQM 76, 260

-, Self assessment gemäß 492 Eichfehlergrenze 352 Eichkurve 343 Eichordnung 338 Eichung 210, 341, B 343 Eigenprüfung 109, B 488 Eigenschaft 83

-, zugesicherte 138 Eigentum des Kunden 201 Einbrennen 322, B 325 Einflussfaktor 457

-, isolierte Wirkung eines 457 - ungleich Merkmal 322 -, zuverlässigkeitsbezogener 322

Einflussgröße B 336 Eingabe 103 Eingangsprüfung 110, 140, 209 eingebaute Fehlerfreiheit 489 Eingriff B 484 Eingriffsgrenze 484 Eingriffskennlinien 486

- bei Qualitätsregelkarten 485 Eingriffswahrscheinlichkeit 485 Einheit B 57, 61, 69, 83, 90, 101, 247,

250, 302, 303, 309, 311, 483 -, Behandlung einer fehlerhaften 202

Page 55: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

574 Namen- und Sachwortverzeichnis

-, Beurteilung der Qualität einer 464 -, Endprüfung einer 160 -, Fehlen des Begriffs 448 -, fehlerhafte 405 -, Feststellen des Istzustandes einer

201-, Gesamtheit von 319 -, Grundbegriff 51 -, Instandhaltung einer 322 -, Kennzeichnung als fehlerhafte 209 -, kombinierte 63 -, Lebenserwartung einer 326 -, nichtinstandzusetzende 325 -, Planen und Realisieren einer 200 -, Unterteilbarkeit von 15, 63 -, Vergleich von unterschiedlichen 442 -, Wechsel der betrachteten 63 -, Zusammenstellbarkeit und

Unterteilbarkeit von 15, 63, 151 Einigungsprozess bei Terminologiearbeit

54Einkauf 516 Einkäufer 191 Einlaufen 322 Einrichtungen 161

-, Qualitätsförderung bei Schwach-stellen von Realisierungs- 185

Einsatzbedingungen 326 Einsetzbarkeit

-, universelle von QM Fachkräften 217 Einstellabweichung 333, 338 Einstellunsicherheit 333 Einstellwert 332, 333 Einteilung von

Wahrscheinlichkeitsverteilungen 425 Eintragungsfehler 423 Einzeldauern der Anwendungsdauer

-, Analogie zu Einzelforderungen 314 -, Bildung von Mittelwerten 319

Einzelfertigung 401 Einzelforderung 3, 127, 151, 154, 302,

439, 463 -, drei Typen von 465 -, Nichterfüllung einer 468 - objektiv prüfbare 163 -, Schärfe einer 65 -, zusätzliche 161

Einzelistwert 89 Einzelmerkmal 364

-, Istwerte Verteilung eines 370 -, Zusammenwirkung von 367, 368

Einzelmesswert-, Messunsicherheit eines 350

einzelnes Prüflos 414

Einzeltoleranz -, idealisierte 372

Einzelwert 466 -, normierte Qualitätslage eines 468

Elektronik und Zuverlässigkeit 307 Element 33, 40, 79

- des Kostenmanagements 16 - des Terminmanagements 16

EN 53 „Endkontrolle" 226 Endlosguteinheit 90 Endprodukt 31, 90, 162, 230 Endprüfung 110, 209, 447 Energieversorgung einer Einheit 312 Entflechtung

-, hierarchische 119 Entflechtungsprinzip der Terminologie 50 Entlastungsbeweis 145 Entscheidung 439, 440, 449, 477

- bei Auffassungsunterschieden 215 -, Beispiele für Vorab- 441 - irgendwelchen Prüfungen und Tests

vorausgehende 440 Entscheidungsprinzipien bei der

Festlegung von Zuständigkeiten 214 Entsorgung

- Sonderaufgabe zur 31 Entwicklung 200, 301 Entwicklungsbewertung 201 Entwicklungsrisiko 136, 146 Entwurfsprüfung 37, 110 Entwurfsqualität 41 EOQ 53, 67, 105, 186

-, Glossary der 309, 488 Epps Pulley Test 456 EQS 206 Erbringung einer Dienstleistung B 119 Ereignis 64, 124, B 311 Erfassungsbeginn 313 Erfassungsgrenze 354 Erfassungsvermögen 354 Erfolgsrechnung

-, qualitätsbezogene 270, 272 Erfolgswahrscheinlichkeit 307 Erfordernisse

-, objektiv bestehende 160 Ergebnisse 103, 122, 198, 199

- dargestellt als Rechteck 42 -, geschäftsbezogene 262 -, kundenbezogene 262 -, mitarbeiterbezogene 262 -, Qualitätskomponente von 254 - von Tätigkeiten 3, 63

Page 56: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 575

Ergebnisorientierung 299 Ergebnisunsicherheit B 347, 349

- als Kennwert eines Ermittlungsergebnisses 347

Erkennungsgrenze 354 ermittelte Merkmalswerte

-, Begriffsteilsystem der 89 Ermittlung 52, 108, 115, B 118, 210, 333,

447, 513 -, Gestaltung von 261 - und ihr Unterschied zu Prüfung 116

Ermittlungsabweichung 333, 338 -, Bezugswert für die 332

Ermittlungsergebnis 72, B 332, 358, 439 -, Unsicherheit eines 332, 333

Ermittlungsverfahren 332, 359 Ermittlungswert 333 Erprobung 447 Ersatzteilanforderung 500 Erstellungsphase 160 Erstmuster 93 Erstprüfung 109 Ertrag 269 Erwartung

-, Fähigkeit zur Erfüllung der 183 Erwartungswert 89, 331, B 340, 341, 348,

358, 451 -, Null als 425, 430

erweiterte Vergleichbedingungen 359 EU Baumusterprüfung 221 EU Einflüsse auf QM System 219 EU Konformitätsbewertungsverfahren

134, 498 EU Richtlinie 220 Europäische Union EU 219 European Quality Award 167, 260 exakter Wert 342 Excellence 16, 76, 263, 492 Export 194 Extremwert 89 Extremwerte Kurvenzweig 435, 436, 485 Exzentrizität 429, 433

FFachinformation B 494 Fachinformationszentrum FIZ 494 Fachsprache 50, 116

- des Zuverlässigkeitsmanagements 309

-, qualitätsbezogene 101, 261 Fachterminologie

-, qualitätsbezogene 233

Fähigkeit B 4, B 57, 66, 67, 78, 98, 110, 118, 182, 194, 296, 305, 486, 510 -, Analyse der 63 -, Darlegung der 194, 497 - der Mitarbeiter 185 -, Erhöhung der 156 -, ermittelte 80 -, Forderung an die 258 -, Nachweis über die 489 -, Verbesserung der 181 -, Vertrauen in die 79, 204, 205, 207 -, Zertifikat über die 204

Fähigkeitskenngrößen-, multivariate 172

Fähigkeitsprüfung 220 Fähigkeitsnachweis 97 „Faktoren" für „Qualitätsmerkmale" 259 Faktum 97 Fehlanalyse 434 Fehlentscheidungen

-, Verminderung von 479 Fehler B 18, B 48, 128, B 135, 170, 191,

209, 232, 338, 363, 449, 468, 491, 513 - als frühere Benennung für

Messabweichung 338 - beim Angebotsprodukt 205 -, belangloser 158 - im Ansatz 437, 422, 456 - im Recht 338 - kritischer 158 -, Vermeidung von 21

Fehler Möglichkeits und Einfluss Analyse (FMEA) 128

Fehleranteil 109, 410 -, AQL als missverstandener

zugelassener 414 Fehleranzahl 410 Fehlerbaum B 129 Fehlerbaumanalyse B 130, 510 Fehlerbeschreibung 136, 146 Fehlerbewertung 157 Fehlerfolgekosten 138 Fehlerfortpflanzung 363 Fehlergespräch 293

-, Angst vor dem 18, 279 -, wöchentliches 18

Fehlergewichtung 157 Fehlergrenze 331, 338, 352, 353 Fehlerhäufigkeit 516 Fehlerklasse 159

- bedarfsgerechte Anzahl der 159 Fehlerklassifizierung 157 Fehlerkosten B 274, 277

-, Einsparung von 290

Page 57: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

576 Namen- und Sachwortverzeichnis

-, Erfassung von 212 -, Ermittlung von 18 -, Gewicht der 289 -, Vermeidung von 188, 212

Fehlerkosten Dunkelziffer 281 Fehlerkosten Umwidmung 279 Fehlerkriterium 136 Fehlermeldesystem 279 Fehlerniveau 513, 515 Fehlerquelle

- Hinweis auf mögliche 295 Fehlerrate 295 Fehlerrisiko

-, Abschätzung eines 230 Fehlerschlüssel 285 Fehlerserie 479 Fehlersuche 109 Fehlerursache 209, 286, 510, 516

-, Entdeckung einer kritischen 130 -, Erfahrung mit 18 -, erfolgreiche Beseitigung einer 293

Fehlerverhütung 274, 286 Fehlerverhütungskosten B 274

- gezielte Erhöhung von 290 Fehlerverschleierung

-, „Geheimverfahren" der 52 Fehlprodukt 272, B 278

- Begriffsklärung zu 282 Fehlschluss bei logarithmischer

Transformation 433 „Fehlzustand" 312 Fertigungsbetrieb 236 Fertigungslenkung 301 Fertigungslohnkosten 286 Fertigungsprüffeld 211 Fertigungsprüfung 110 Fertigungsqualität 41 Fertigungsstraße 32 Fertigungsstufe 161 Fertigungstiefe 498 Fertigungsunterbrechung 280 Festigkeitslehre 437 festlegen oder feststellen? 115 Festlegung zur Feststellung 439 feststellen oder entscheiden? 439 Feststellung 115, 117, 439, 449

-, Beispiel für eine 441 Feststellungsergebnis 210 Finanztest 305 Firma 249 Fischgräten Diagramm 131, 510 Fisher, Ronald A. 459 fit (Maßeinheit) 325

FK Fehlerkosten 290 FK Kenngröße 282 Flachlaufabweichung 427, 433 FMEA B 128, 169, 230, 508

-, Konstruktions– 169, 233 -, Prozess– 129

folded distributions 428 Folgeschaden 161 „Forchheimer Trichter" 186 Forderung an die Beschaffenheit 3, 6, 52,

B 57, 65, 66, 68, 112, 118, 127, 136, 150, 152, B 154, 159, 174, 191, 194, 235, 300, 311, 319, 328, 379, 414, 465, 482, 490,-, Bewertung der 201 - Einzahl/Mehrzahl bei 151 -, Erfolgsbedeutung der 153 -, Erfüllung der 204 ,- Ermäßigung der 192 -, Fragen an Kunden zur 169 -, Konkretisierungsstufe der 111, 157,

177-, Nichterfüllung einer 338 -, zeitbezogene 301, 303 -, zu scharfe 21

Forderungen der Gesellschaft B 249 Forderungsdokument 496 Forderungsentwicklung 12 Forderungsplanung 11, 47, B 57, 86,

106, B 149, 157, 173, 200, 226, 231, 248, 258, 274, 324, 364, 367, 375, 380, 457-, Abstimmung zwischen interner und

externer 162 - als Teil des Qualitätsmanagements

156- als Ursache für aller Fehler 176,

179-, externe 154 -, Hilfsmittel der 167 -, interne 154, 177 -, Kosten der 176 - nach Realisierungsbeginn 179 -, stufenweise 176 -, Ziele der 154

Forderungsplanungs FMEA 169 Forderungssystem 193 Form und Lageabweichungen 427 Forschung 301 Fortbildung 218 Fortbildungsprogramm 186

- der DGQ 218 Franklin, Benjamin 299 Freigabestempel 208

Page 58: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 577

Fremdprüfung 109, B 488 Frühausfallphase 323

-, Maßnahmen zur 325 Führung 14, 261 Führungsgrundsätze

-, betriebswirtschaftliche 271 Führungskraft 66, 218

- und normierte Qualitätsbeurteilung 475

-, Vorbildfunktion einer 187 Führungstätigkeit zum QTK Kreis 37 Führungsverhalten 238 Funktions Merkmale 64 Funktionsbereitschaft 319 Funktionsfähigkeit 242, 307, B 319 Funktionsmaß

-, Forderung an ein 162 Funktionsmeister 236

-, Taylor'scher 236 Funktionstoleranz 379

GGarantie B 141

-, Kosten für 278 „Garantiefehlergrenze" 352, 410 Gattungsschuld 139 Gauß, Carl Friedrich 338, 363, 423 Gauß'sche Glockenkurve 422 Gebrauch

-, gewöhnlicher 99 Gebrauchstauglichkeit B 99 Gedankenmodell 38

-, abstraktes 218 Gefahr 123, B 126

- für Personen 127 - für Sachen 127

Gefährdungshaftung 146 Gefahrneigung von Realisierungsarbeiten

147Gefahrübergang 20, 137, 273, 303

- als Grenzfall Argument 303 „geforderte Qualität" 68 Geld 304

-, Eigenschaften von Geldbranche 305 Geldgeschäfte 304 Geldmittel 173 Gelegenheitskauf 174 gemeinsame Sprache zwischen Partnern

20Gemeinsprache 46, 116

Genauigkeit B 331, 358 -, ermittelte 332 -, vorzugebende 331

Genauigkeitsebene -, drei charakteristische 341

Genauigkeitsermittlung 116 Genauigkeitsklasse 355 geometrische Merkmale 88 geometrischer Mittelwert 87 Gerätesicherheitsgesetz 147 Gerichteter Test 456 Geschäftsauftrag 511 Geschäftserfolg 261 Geschäftspolitik 177 Gesellschaft 103, 124, 159, 248

-, Nutzen für die 248 Gesundheit als öffentliche Zielsetzung

249Gewährleistung 32, 276

-, Kosten für die 278 Gewährleistungshaftung 140, 161 Gewinnbeteiligung 306 Gleichrangigkeit

- der QTK Zielkomponenten 32 - von Prüfung und Ermittlung 119

Globalisierung 47, 255 Glossary der EOQ 54 Goethe 190 Greenbelt 515 Grenz Unterschreitungsanteil 375 Grenzabweichung 88, 353 Grenzbetrag 465 Grenzmuster 93, 163 Grenzquantil 88, 368, 374, 434, 442, 472 Grenzrisiko 123, B 125

-, gleiches bei Todesrisiko 126 Grenz Unterschreitungsanteil 88, 89, 472 Grenzverteilung 370 Grenzwert 48, 88, 155, 163, 378, 486

-, abgestufter: siehe dort -, einseitig abgestufter 472 -, einseitiger 438, 465 -, Spezifikation des abgestuften 375 -, Überschreitung eines 379 -, Unterschreitung eines 379 -, zusätzlicher interner 161 -, zuverlässigkeitsbezogener 319

Grenzwertabstand 88, 89, 466 Größenverhältnis

-, normiertes B 463 -, relatives B 463

Größenwert B 335 Grundbegriffe

Page 59: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

578 Namen- und Sachwortverzeichnis

-, übergeordnete 57, 61 Grundgesamtheit 405, 450

-, Merkmalsträger in der 404 -, Umfang der 404

Gruppenarbeit 237, 299 Gruppenverhalten 238 GS Zeichen 222 „GUM" 334 Güte 73 Gütefunktion B 486

- einer Qualitätsregelkarte 486

HHaftung 123, 133, B 138 Haftungsanspruch

-, Verjährung des 146 Haftungsrisiko 147 Haltbarkeit 307, 310 Haltbarkeits Quantil 310 Haltbarkeits Verteilung 310 Haltepunkt 233 Handel 204 Handelsgut 139 Handhabung von Produkten 201 Handlung 31, B 102 Handlungsbedarf 479 Hanser Verlag München 488 Hardware 196 Harmonisierungspolitik der EU 219 Häufigkeitssumme

- als Analysemittel 423 -, Nullpunkt einer 429

Häufigkeitssummenlinie-, positiv gekrümmte 436

Häufigkeitssummenverteilung 375, 423 Häufigkeitsverteilung 370

-, Kenngrößen einer 453 - mit Einzelwerten 423 - mit Werteklassen 423 -, standardisierte 463

Hauptfehler 158 Haus der Einzelforderungen (QFD) 165 Hersteller 139

- eines Produkts 146 Herstellkosten 172, 286 Herstellungsdatum 302 Hidden plant 283, 513 Höchstwert 438, 464

-, abgestufter 367, 375 Höchstwert Beispiel 473 Hoff 299

Hoffnung-, Nachweis einer 97

Hofmann 335 Höhler, Prof. Gertrud 9 Homonym 7, 133

-, normatives festgelegtes 94 Homonymie B 46, 338

-, gemeinsprachliche 117 Honorierung 189 Hosemann 328 Humanisierung des Arbeitsplatzes 486 Hypergeometrische Verteilung 404 Hypothesen bei statistischen Tests 450 „Hypothesentest" 450

IIEC 53, 308 IEC/TC 56 dependability 243 IEV 307 Image Produkt 174 Importeur 146 Improvisation B 238 Information B 494 Informationsberechtigung 215 Inkubationsdauer 324 Innovation 257, 505 Innovationszyklus 303 Inspektion 52, 115, 322 Installation 155 Instandhaltbarkeit 242, B 319, 328 Instandhaltung 36, 115, 155, 185, 195

-, Fähigkeit zur 242 Instandhaltungsbereitschaft 242, B 319 Instandhaltungsplan 34 Instandhaltungsplanung 325 Instandsetzung 185, 316, 322 Instandzusetzende Einheit B 316 Interaktion bei DOE 458 Interessenpartner 103, B 263 Interessierte Partei B 263 internes Produkt 90 Interner Qualitätsbericht 498 Intervall (Zeitdauer) 313 Intervallskala 87 Inverkehrbringen 147 Investition in das QM System 212 Irrtumswahrscheinlichkeit 125 Ishikawa Diagramm 131, 510 ISO 53, 54, 308

Page 60: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 579

ISO 9000 Familie 4, 8, 55, 61, 71, 101, 153, 206, 209, 222, 227, 248, 308, 422, 488, 501 -, drei Kernnormen der 195 -, Normen der 194 -, Zweck der 195 -, 20 QM Elemente der 198

ISO/IEC Directives 502 ISO/TC 176 7 Istmaß 162

-, Einzel– 370 Istquantil 376, 472 Istwert 88, 163, 423

- im Toleranzbereich 459 -, Einzel– 367

Istzustand 464

JJidoka 507 Job rotation 237 Juran 190 Just in time (JIT) 63, 251, 508, B 510 Justierung 210, 341, B 343

KKaizen 509 Kalibrierdienst 355 Kalibrierung 210, 341, B 343, 497 Kamiske 270 Kanban B 509 Kaplan 510 Kardinalskala 87 Katastrophenmeldung 279 Käufer 64, 173

-, Anspruch eines 140 -, Rügepflicht des 140

Kaufleute 144 Kaufpreis

-, Minderung des 140 Kein Risiko Mentalität 132 Kennedy 189 Kenngröße B 438, 512

-, Ermittlung einer 326 -, zuverlässigkeitsbezogene 317

Kennzahl 259, 512 Kennzahlensysteme 516 Kennzeichnung/ Rückverfolgbarkeit 201 Kernenergietechnik 130 Kirstein 505

Klardauer B 315 -, mittlere B 321 - zwischen zwei Ausfällen 316

Klassen fehlerhafter Einheiten 159 KM Kostenmanagement KM Element 33 KMO 512 Know how Abfluss 234 Kompetenz 94 Kompetenzstreitigkeit 215 Komponenten des QTK Kreises 31 Konfiguration 64, 216, B 312 Konfigurationsmanagement 179, 216, 312 Konformitätsbewertungsverfahren B 220

- der EU 220 Konformitätserklärung 207, 240 Konfuzius 6 Konkretisierungsstufe 4, 154

-, erste, einer Forderung 160 Konsistenz von Begriffen 108 Konstruktions FMEA 169, 233 Konstruktionsunterlagen 500 Kontinuierliche Verbesserung von

Prozessen (KVP) 512 Kontrolle 112, 481 Kontrollkarte 481 Koordinierung 162, 163 Kopfzahl (als Bezuugsgröße) 286 Korrektion 340, B 343, 344, 345, 350, 497 Korrektur B 209 Korrekturfaktoren für nicht normale

Verteilungen 373 Korrekturmaßnahme 107, 187, 202,

B 209, 241, 255, 292, 477, 484, 510 -, Einleitung der Realisierung einer 475

Korrelation- von Merkmalseinflüssen 458 - Prozess / Produkt Merkmale 114 -, Tätigkeit / Ergebnis 122

Korrelationsmatrix 166 Kosten 24, 251

-, gegenseitige Abhängigkeit von 270 - ihren Ursachen zuordnen 269 -, qualitätsbezogene 269 -, Steigerung der 191

kostenbezogen 10, 117 Kostenelement B 41 Kostenerfassungsgruppe 283, 285 Kostenergebnis 21 Kostenforderung 33, 168, 300 Kostengestaltung 33, 40 Kostenlenkung 34 Kostenmanagement 7, 30, 61

Page 61: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

580 Namen- und Sachwortverzeichnis

Kostenoptimierung-, Massnahmen zur 269

Kostenprüfung 36 „Kostenrechnung" bei QK 269 Kostenreduzierung

-, Massnahmen zur 269 Kriterien 259

-, Audit– 113 - für Betragsverteilungen 435

kritischer Vergleichdifferenzbetrag B 360 kritischer Wiederholdifferenzbetrag B 360 Kuala Lumpur

-, Sitzung ISO/TC 176 in 16 Kunde 3, 93, 97, 103, 128, 140, 160, 169,

177, 222, 248, 273, 306, 316, 513 -, Erfordernisse und Wünsche des 177 -, Kontakt zum 246 -, Kosten = Qualitätsmerkmal beim 303 -, Stimme des 246 -, verfügbare Mittel des 64 -, Verlangen des 163 -, Vertrauen des 195

Kundenbeschwerden 246 Kundenbezug

-, direkter 254 Kundendienst 241 Kundeneinschätzung der

Leistungskomponenten QTK 24 Kundennähe 241 Kundenorientierung 14, 199, 261 Kundenreklamation 166, 241 Kundenrisiko

-, nominelles 410 -, tatsächliches 410

Kundentätigkeiten bei einer Dienstleistung 119

Kundenwunsch 188 Kundenzufriedenheit 19, 195, 213, 222,

225, B 243, 259 -, Erhöhung der 195 -, Planung des QM Elements 243 ,- Rückkopplung der 21

KVP Kontinuierliche Verbesserung 512

LLadenhütermethode 280 Lagerung 201 Lastenheft 4, 40, 79 Lean production 237, 255 Lebensdauer 31, 313, B 316

-, beschleunigte Prüfung der 326 -, charakteristische 324

-, mittlere 321 -, Prüfung der 326 -, Streuung der 325 -, Verteilung der 310 -, Verteilungsfunktion ermittelter 321

Lebensdauer Quantil 310 Lebensdauerbetrachtung 437 Lebensdauernetz 326, 429 Lebensmittelindustrie 129, 310 Lebensqualität 123, 187 Lebenszyklus eines Produkts 302 Leistung

- eines Anbieters 23 -, Nutzung der 32

Leistungsdaten -, messbare 512

Leistungserstellung 32, 33, 269 Leistungskomponenten

,- übliche (Q, T, K) 23 Leistungsnutzung 33 Leistungspflicht 134 Leistungsziele 512 Leitlinie zur Qualitätspolitik 203 Leitung

-, oberste 379 (siehe „oberste Letung") Lenkung

- von Dokumenten 216 - von Prüfmitteln 202 - von Qualitätsaufzeichnungen 216 - von Überwachungsmitteln 202

Lenkungsqualität B 34 Lernschwelle 478 Lernstatt 189 Lieferant B 93, 139, 273, 305

-, Beweislast des 140 Lieferantenbeurteilung 201 Lieferantenbeziehung

-, beiderseits nützliche 14 Lieferantenrisiko 33

-, nominelles 410 -, tatsächliches 410

Liefertermin 170, 301 - eines Angebotsprodukts 303 -, Erfüllung des zugesagten 24

Liefertreue 479 Liefervereinbarung 404 Lieferverpflichtungen 414 Liefervertrag 139 Lieferzeitpunkt 303 Linienorganisation 236 Linienverantwortung 218

-, Ergänzung von 214 Lognormalverteilung 433

Page 62: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 581

Lorenz–Gesetz 283 Los

-, Fehleranteil im 405 Losqualität 419 Losumfang 441

MMalcolm Baldrige National Award 167,

260Management 7, B 8, 57, 65, 76

-, aufgabenspezifisches B 8 -, bereichsspezifisches B 8 - by ... 10 -, Outsourcing 9 -, projektspezifisches B 8 -, Teilaufgaben des 7 -, Teile des 8

Managementansatz -, systemorientierter 14

Managementbewertung 199, 203 Managementgrundsätze 14 Managementmethode 248 Managementsystem B 57, 65, 66

-, Begriffe zum 55 Mangel 128, B 135

-, offener 141 -, verdeckter 141

Mangelanspruch-, Verjährung eines 137

Marburger 328 Marketing 191 Markt 157, 257 Marktmacht 177 Marktorientierung 261 Marktpflegeaufgaben 38 Marktteilnehmer 64 Maschinenfähigkeit 79 Masing 172, 186, 203, 270, 271, 491 Massenguteinheit 90 Maßkette 162, 378 Maßkettentheorie 365 Maßnahme 31, B 102 Maßstabskonstante 466 Maßtoleranz 170 Masterbelt 515 Material B 499 Materialverbrauch

-, unwirtschaftlicher 161 Materialverbrauchs Zuschlagsfaktoren

280mathematische Statistik 401, 460

Matrix–Betrachtung spezifischer Managementaufgaben 7

Matrixdenken 6, 16 Matrixstruktur für Managementteile 12 Median 426, 469, 482 Medienberichte 494 Mehrarbeit 280 Mehrkosten 227 Menschen

-, Einbeziehung der 14 Merkmal 63, 64, B 83, 259, 367

-, Auswertung der Werte eines 86 -, attributives 85 -, betragsverteiltes 427 -, binäres 403 -, bivariates 428 -, dichotomes 85, 403 -, diskretes 85, 342, 483 -, Einzel– 428 -, ergonomisches 86 -, Funktions– 86, 367 -, Gesamtheit der inhärenten 83 -, inhärentes 64, 71 -, Interpretation eines 86 -, „klassifikatorisches" 85 -, kontinuierliches 85, 438 -, lineare Teilung für dessen Werte 434 -, „messbares" 85 -, nichtquantitatives 85, 483 -, Nominal– 85 -, Ordinal– 85 -, physisches 86 -, quantitatives 85, 163, 335, 402, 464,

483-, sensorisches 86 -, sicherheittsrelevantes 134 -, stetiges 85 -, Umbenennung von „qualitativ" in

„nichtquantitativ" 403 -, univariates 428 -, verhaltensbezogenes 86 -, Wert des 448 -, Wertebereich eines 86 -, Wertfunktion eines 171 -, zeitbezogenes 86

Merkmalsart 84 -, Anwendungsbeispiele für 87

Merkmalsbegriff-, allgemeiner 88 -, ermittelter 88 -, vorgegebener 88

Merkmalsdimension 19 Merkmalsgewichtung 157, 159, 477 Merkmalsgruppe 3, 11, 26, 64, 70, 88,

220, 307, 492

Page 63: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

582 Namen- und Sachwortverzeichnis

- Geldgrößen 303 ,- Überschneidung von 88 - Zeitgrößen 302 -, zuverlässigkeitsbezogene 312

Merkmalskette 364, 378 -, lineare 368

Merkmalsklasse 477 -, Einteilung in 259 -, Matrix zu den 161

Merkmalsklassen erster Art 85, 86 Merkmalsklassen zweiter Art 85, 86 Merkmalsklassifizierung 157, 159 Merkmalsträger 404, 405 Merkmalstransformation 432 Merkmalswert 64, B 84, 155, 250, 259,

332, 333, 402, 403 -, dem Merkmal zugeordneter 337 -, ermittelter 331, 366 -, normalverteilter 421 -, vorgegebener Verteilungsanteil für

374-, (bereits) vorgegebener 331 -, (noch) vorzugebender 163 -, zugesicherter 138

Messabweichung 48, 331, 332, 333, B 337, 426, 497 -, Benennung im deutschen

Sprachraum 338 -, englische Benennung 339 -, Normalverteilung der zufälligen 348 -, systematische 340, 344, 358 -, zufälliger Anteil an der unbekannten

systematischen 344 -, zufällige 339

Messanweisung B 336 Messbereich 349 Messeinrichtung B 337, 350 Messen 210 Messergebnis 337, 344

-, berichtigtes 345 -, Genauigkeit eines 357 -, gleichberechtigte

Benennungsphilosophien 344 -, unberichtigtes 344

Messgerät 337 -, Messabweichung eines 344

Messgeräte Hersteller 352 Messgerätewerkstatt 241 Messgröße B 335 Messkette 350 Messmanagementsystem B 210 Messmethode B 336 Messmittel 210, B 337 Messobjekt B 337

-, Forderung an die Beschaffenheit des 352

Messprinzip B 336 Messprozess 210, 351 Messreihe 340 Messsystem B 336, 365

-, Elemente des 336 -, Forderung an die Beschaffenheit des

352-, genaueres 341 -, Messunsicherheit eines 350 -, theoretisch ideales 341 -, zu beurteilendes 341

Messtechnik-, Normen zur 334

Messung 114, B 118, 119, 210, 239, 335-, dabei prinzipiell unvermeidbare

Messabweichung 338 Messung und Überwachung 210 Messunsicherheit 74, 332, 333, 345

- abhängig vom Messwert 349 - als Abweichungsbetrag 345 - als Kennwert des Messergebnisses

347- einer Wiederholmessreihe 348 - eines Einzelmesswerts 348, 350 - eines Messsystems 350 -, Komponenten der 155, 348 -, obere / untere 347 -, systematische Komponente der 348 -, Verbandsrichtlinien zur 351 -, Zufallskomponente der 348

Messunsicherheitsbereich B 347 -, Lage des 348 -, unsymmetrischer 347

Messverfahren B 336 -, Genauigkeit von 357

Messwert 333, B 335, 337 Metrische Skala 87 Mindest Mittelwert 450 Mindesthaltbarkeit 162, 310 Mindesthaltbarkeitsdauer 302 Mindestwert 438, 464

-, abgestufter 367, 375 -, des Schadensrisikos 232

Mindestwert Beispiel 473 MinitabTMINC 514 Mischverteilung

-, Analyse einer 429, 432, 475 Mission Geschäftsauftrag 511 Missweisung 340 Mitarbeiter 262

-, Grundeinstellung der 229

Page 64: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 583

Mitarbeiterbeurteilung 299 Mitarbeiterorientierung 261 Mitbewerb 166, 234 Mittel 225

-, finanzielle 212 -, sachliche 229

Mittel / Ressourcen -, Abgrenzung der qualitätsbezogenen

211-, synonyme Benennung 211

Mittellinie einer QRK 484 Mittelwert 88, 337, 466

-, Abweichung des 436, 515 -, arithmetischer 340 - einer gleitenden Stichprobe 476 - von Messwerten 346

Mittenbereich 368 Mittenwert

- eines Toleranzbereichs 459, 515 Mitwirkungsverantwortung 215 Modalwert 87 Modellverteilung 422

-, theoretisch zutreffende für beobachtete Werte 421

-, Verwechslungsmöglichkeit zur 422 Moderator eines Quality circle 188 Montage 155 Motivation B 187, 218

-, qualitätsbezogene 257 Motivierung 185, 199, 490, 506, 509

-, qualitätsbezogene 107, 489 MRP 508 multivariat 18 Muster B 92

-, immaterielles 93 Musterprüfung 110

NNacharbeit 170, 202, 279, 282

- im Konto Mehrarbeit 280 - im Konto Recycling 280

Nachbesserung 202 Nacherfüllung 140 Nachhaltigkeit 264 Nachrichtenkabel 432 Nachweis B 96 Nachweisforderung 216 Nachweistiefe 498 nature (Beschaffenheit) 64 Nebenfehler 158 Nebenprodukt 3, 28 Nebensprechdämpfung 426

Nebensprechkopplung 426, 432 Nennwert 88 Netzpapiere 423, 434 Neuschöpfungen

-, sprachliche 47 „never ending improvement in quality"

191, 192, 258 nichtinstandzusetzende Einheit B 316

-, Bestand bei 320 „nichtqantitativ" 85

- als Ersatz für „qualitativ" 402 „Nichtqualität" 72 Nominalskala 87 Norm

-, inhaltliche Gestaltung einer 502 Normal 343 normale Prüfung 418 Normalverteilung 363, 405

- im gewöhnlichen Wahrscheinlichkeitsnetz 429

-, logarithmische 281, 434, 437 -, standardisierte 437

Normen-, Ersatz nationaler durch internationale

402Normenreihe DIN 55350 55 normiert 463 normierte Qualitätsbeurteilung 19, 463,

B 464 normierte Qualitätslage B 467 normierte Toleranzbereichslage 472 normierter Maßstab 466 normiertes Streuungsmaß B 467, 469 Normung

-, Prinzip der Mitträgerschaft in der 340 Normungsgremien 72 Normungsinstitute 51 Normzustand 463 Norton 510 Noten 85 NQSZ 55, 308 Null Fehler 190 Null Fehler Programm 507 Nullhypothese 451

-, deren Formulierung entgegen der Vermutung 451

Nulllinie für normierte Qualitätsbeurteilung 473

Nullpunktsabgleich 340 Nullpunktsverschiebung 428 Nutzen 192

-, quantitativer 188 Nutzenfunktion

Page 65: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

584 Namen- und Sachwortverzeichnis

-, multivariate 172 Nutzung 36, 159

OOberer Führungskreis 8 Oberflächenrauheit 427 Oberste Leitung 7, 14, 19, 32, 37, 49, 73,

163, 174, 186, 187, 202, 207, 219, 227, 231, 233, 236, 248, 254, 282, 292, 296, 464, 478, 490, 492, 505, 512, 514, 515 -, qualitätsbezogene Verantwortung der

208-, Strategie Reviews durch die 512

OC Operationscharakteristik 408, 450, 486-, allgemeine 410 -, Auswahl einer individuellen 412 -, Grenzbereich der 410 -, Prinzip zur Ermittlung einer 408 -, spezielle 410 -, spezielle für Einfach-Stichprobe 412 -, Steilheit einer 412 -, Trennvermögen einer 412

öffentliche Hand 90 Omnibus Test 456 Online–Messtechnik 459 Operationscharakteristik: siehe OCOrdinalmerkmal 129 Ordinalskala 87 Organigramm 214 Organisation 3, 184, 198, 219, B 249

-, Gesamtzielsetzung einer 29 -, Leitung der 194 -, strategische Ausrichtung einer 292

Organisations Psychologie 238 Organisationsgrad

-, optimaler 238 Organisationslehre 237 Organisationsstruktur 216, B 249

PParadigmenwechsel 515 Parameter 405, B 438, 450 „Parametertest" 450 Pareto Analyse 289 Pareto Regel 283 Paretoeffekt 289 Partner im Markt 93 Partnerschaften 262 Passteile 364

PDCA 514 Person 63

- als Einheit 3 Personalmanagement 9 Pflichtenheft 19, 40 Phase konstanter Ausfallrate 323 Physikalisch Technische Bundesanstalt

338physikalische Größe 335 PIMS Studien 212 PK Prüfkosten B 274, 290 Plan/Ist–Vergleich 163 Planung B 227 Planungsfehler 176 Planungsphase 33 Planungsqualität B 33 Planungstätigkeit 32 Planungsversäumnis 176 PNE Regeln 502 Poissonverteilung 404

-, Rekursionsformel für 409 Poka Yoke 509 Politik und Strategie 262 Positionsabweichung 333 Positionsunsicherheit 332, 333 Positionswert 332, 333 Postleitzahlen 87 ppm–Wert 190 Präzision 210, 331, B 358

-, Vergleich– B 360 -, Wiederhol– B 360

Preis 24, 161, 251 -, Nutzen des 172

Preisgestaltung 177 Preis–Leistungs–Verhältnis 25 Primärereignis 130 Probeablaufprüfung 110 Probenahme

-, Normen zur 55 Problemlösungsgruppe 189 Problemlösungsmodell 15 process capability B 80 Produkt 3, 63, 183, 193

- für externe Stellen Angebotsprodukt 90

-, immaterielles 63, 90, 304 -, kombiniertes 196 -, Kontrolle des 247 -, Lenkung eines fehlerhaften 202 -, materielles 90 -, Preis eines 303 -, technisch veraltetes 136 -, unbeabsichtigtes immaterielles 91

Page 66: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 585

-, vom Auftraggeber beigestelltes 201 Produkt Zertifizierung 97 Produktart 75 Produktaudit B 80, 114, 118 Produkterhaltung 201 Produktforderung 24, 31 Produkthaftung 47, B 144, 209, 276, 500

-, Kosten für 278 -, verschuldensabhängige 27, 144 -, verschuldensunabhängige 145

Produkthaftungsgesetz 123 Produktivität 237, 464 Produktivitätssteigerung 512 Produktkategorien

-, die vier übergeordneten 195 Produktkauf 65 Produktmerkmal 415

-, Grenzwert eines 484 -, Prozessfähigkeitsbeurteilung anhand

von 80 Produktnutzung 325

-, Zuverlässigkeit bei 324 Produktpflege 41 Produktplanung 149, 172 Produktprüfung 210 Produktqualität

-, Kostenanteil der 270 Produktstatus 201 Produktverhaltensprüfung 110 Produktverifizierung 210 Produzentenhaftung 144, 161, 239 Projektmanagement 8, 196 Prozess 3, 101, B 102, 198, 262, 301

-, beherrschter 104, 486 -, Erhöhung der Effizienz eines 461 -, fähiger 482 -, lenkender 103 -, Management 102 -, natürlicher 102 -, qualitätsbezogene Komponente eines

225-, spezieller B 103 -, unterstützender 103

Prozess/Tätigkeit 200 Prozess FMEA 169, 233 Prozessabgrenzung 104 Prozessbeurteilung 479 Prozesseigenstreuungsmaß 80 Prozessfähigkeit 66, 79

-, Analyse der 63 Prozesslenkung 91, 459, 479

- durch Selbstprüfung 488 Prozessmanagement 261

Prozessmerkmal 415, 481 -, beherrschtes 481

Prozessmodell-, einfaches 103

Prozessoptimierung 459 Prozessprüfung 110 Prozesstoleranz

-, eingeengte 162 Prozessüberwachung 486 Prüfablaufplan 209, B 239 Prüfanweisung B 239 Prüfaufwand 326, 412, 513 Prüfbeauftragter 98 Prüfen 108, 115 Prüfergebnis 437 Prüffeldkosten 291 Prüfgröße 453 Prüfkosten B 274, 275, 290

-, Einsparung von 290 Prüfkriterium 403 Prüflos 413, 442

-, Annehmbarkeit eines 439 -, Qualität eines 418 -, repräsentatives 418 -, Rückweisung eines 409 -, „wie gut?" 419

Prüfmerkmal 88 Prüfmethode

-, Auswahl bei abgestuften Grenzwerten 377

Prüfmittel 210, 337, 488, 490 Prüfmittelinstandhaltung 239 Prüfmittelplanung 150 Prüfmittelüberwachung 202, B 211, 239,

241Prüfmuster 92 Prüfobjekt 402, 403 Prüfplan 404, 439 Prüfplanung 149, 201, B 239, 487, 489 Prüfprotokoll 497 Prüfprozesseignung 351 Prüfschärfe 413, 419 Prüfspezifikation B 239 Prüfstatus 201, B 208 Prüftechnik 125 Prüfumfang 109, 418 Prüfung 33, B 36, 52, 57, 108, 114, 115,

118, 209, 210, 447 - anhand nichtquantitativer Merkmale

401- anhand quantitativer Merkmale 421 - des Realisierungsprozesses 230 -, statistische Qualitäts 109

Page 67: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

586 Namen- und Sachwortverzeichnis

- Unterschied z. Begriff Ermittlung 116 -, Wiederholungs 109 -, wiederkehrende 109 -, zerstörende 326 -, 100% 109

Prüfungsphase 36 Prüfungsqualität 36 Prüfverfahren 197, 403

-, Robustheit eines 437 -, statistische 401

Prüfverzicht 415 PTB 338

QQ up group 189 QDF Koordinierungsgruppe VI QFD 164, 258, 506, 508 QK QualitätskostenQK Analyse

-, zeitabhängige 292 QK–Anteil 285 QK Anwendung 272 QK Bericht 292 QK Besonderheit 272 QK Besprechung 292 QK Budget 296 QK–Doppelerfassung

-, Vermeidung von 286 QKE QK–Element 16, 271, 273, 276 QK Erfassung 282, 283 QK Gruppen 273, B 274 QK Kennzahlen 282

-, übliche Bezugsgrössen für 286 -, verbotener Quervergleich von 290

QK Längsvergleich B 283, 292 -, Korrelationsdiagramm zum 291

QK Lernphase 288 QKN QK Nachweis 282, 288

-, Einführung eines 287 - Erfolgsbeispiele 293 - Fallanalysen 292 - für ausgewähltes QM Element 271 - Grundanalyse 291

QK Nutzungsphase 288 QK Quervergleich 290 QK Richtlinie 282, 283, 292 QK Senkung 292, 293 QK Sortierung

-, disponierte 283 QK Verfahrensanweisung 272 QK–Vollständigkeit 271

QK–Vorphase 287 QM– Qualitätsmanagement– QM–Ablaufelement 114, B 199 QM–Aufbauelement 100, B 199, 207,

211, 240 QM Aufgaben 218 QM Ausbildung

-, öffentliche 17 QM–Bewertung 118, B 203 QM–Darlegung 27, B 57, 155, 193, 198 QM Darlegungsforderung 170, 220 QM Darlegungsgrad 260 QM–Darlegungskosten

-, externe 278 QM Daten 193 QM Denken

-, bewährtes 507 QM Denkmodelle

-, Universalität der 122 QM Effizienz 292 QM Element 4, 15, 33, 41, B 57, 91, 183,

193, 195, 252, 273, 490, 510 - Entwicklung 162 - Konstruktion 162 -, Ordnung der 199 - statistische Methoden 422 -, Systematisierung von 228 - Vertrieb 162 -, vorrangig zu planendes 232

QM FMEA 129, 230 QM FMEA Team 231 QM Fortbildungsbedarf 186 QM Führungselement 37, 112, B 199,

233QM Grundsätze 16, 184, 197, 203 QM Handbuch 193, 198, B 217, 234, 249

-, Ausarbeitung eines 232 QM Lösungsansätze 505 QM–Nachweisdokument 497 QM Organisationsanweisung 233 QM Plan 193, 249 QM–Prozess/QM–Element 198

-, vorrangig zu planender 232 QM–Prozess 198, 239

-, fallbezogener 240 - Forderungsplanung 240 -, Gruppen von 200 - interne Audits 240 - Lenkung von Überwachungs und

Messmitteln 239 - Lieferantenbeurteilung 240 - Prüfplanung 239 - QM Dokumentation 239 -, routinemäßiger 239

Page 68: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 587

- Selbstprüfung 240 QM Rationalisierung 288 QM Schlagwörter 506 QM Schnittstelle B 214 QM Schulung 186 QM System 4, 6, B 57, 65, 148, 176,

183, 193, 198, 225, 252 -, Begriffe zum 194 -, branchenbezogene Norm zu 196 -, Darlegung eines 53, 228 -, Einführung eines 228, 245 -, Elemente eines 195 -, Fähigkeit des 204 -, Forderungen an das 113 -, Gestaltung des 200 -, Planung eines 129, 149, 225, 227 -, ständige Verbesserung des 195 -, Systematisierung und Überwachung

eines 219 -, Ziel der Planung des 226 -, Zweck eines 194

QM System Normen-, branchenunabhängige Geltung 195

QM Verantwortlicher 232 QM–Vereinbarung 106, 510 QM–Verfahrensanweisung 163, 184, 216,

217, 499 QM–Verfahrensdokument 490, 496 QM Werkzeuge 167

-, traditionelle 516 QM–Wissensvermittlung 107, 187 QM–Zuständigkeit 200, 214, 217, 236 QM Zuständigkeitsarten 255 QM–Zuständigkeitsmatrix 12, 198, B 214

-, Wirksamkeit der 236 QRK Qualitätsregelkarte 481 QRK als Instrument der Qualitätspolitik

486QS QualitätssicherungsQS Landkarte 163QS–Nachweisführung 105 QS System 193

-, zugelassenes 220 QTK Kreis 19, 29, 238, 329 Qualifikation B 94, 96, 110, 111 Qualifikationsgesellschaft 240 Qualifikationsprüfung B 110, 201

-, Ergebnis einer 97 qualifiziert 96, B 118 Qualifizierung 96 Qualifizierungsprozess 95, B 96 qualitas 68, 73 qualitativ nichtquantitativ 85, 331

Qualität 13, 24, 52, B 57, 67, 68, 71, 99, 108, 123, 150, 202, 242, 248, 250, 269, 301, 305 -, Alltagsbeispiel zum Begriff 73 - als immaterieller Begriff 72 -, Begriffsteilsystem 76 -, Entstehung des Fachbegriffs 70 -, Erinnerungswert der 20 - gemäß Werbung 72 -, gemeinsprachliche Homonymien zu

73-, halbfachliche Anwendung 75 -, kontinuierlicher Begriffsinhalt 72 -, „Planung" der 150 -, Rückwirkung der Werbung auf die

153-, schlechte 4 - und Recht 133 -, Verschlechterung der 191 -, zufriedenstellende 263, 464 -, zwei Arten von 251

Qualitätsanforderung 153 Qualitätsaudit 4, 27, B 113, 117

-, Berichterstattung über 206 -, externes 206 -, internes 199, 201, 205, 240, 491

Qualitätsauditor 113, 205 Qualitätsaufzeichnung 497

-, produktbezogene 496 -, prozessbezogene 496

Qualitätsbeauftragter 98, 211 Qualitätsbetrachtung

-, Gegenstand der 61 Qualitätsbeurteilung 22, 65, 118

-, normierte 19, 438, 442, 463 -, relative 463

Qualitätsbewertung 117, 118 Qualitätsbewusstsein

-, Schaffung des 228 qualitätsbezogen B 4, 10, 116, 118, 301,

402 qualitativ qualitätsbezogene Kosten, B 272, 283

-, Budget 295 -, vier Gruppen der 273

qualitätsbezogene Problemschwerpunkte -, Vergleiche zwischen 479

Qualitätselement 33, B 40, 41, 43, 193, 238, 273

Qualitätserhöhung B 182, 191, 509 Qualitätsfähigkeit siehe Fähigkeit Qualitätsfaktor B 477 Qualitätsforderung siehe Forderung an die

Beschaffenheit „Qualitätsforderung" 153

Page 69: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

588 Namen- und Sachwortverzeichnis

Qualitätsförderung B 182, 509 - als universelle Aufgabe 184 -, einrichtungsbezogene 185

Qualitätsforderungsdokument siehe Forderungsdokument

Qualitätsgrenzlage 413, B 414 -, annehmbare 413, 441 -, rückzuweisende 412, 414, B 415

Qualitäts Gurus 212 Qualitätsingenieur 186 Qualitätskennzahl 477 Qualitätsklasse 65 Qualitätskomponente der Einheit 251 Qualitätskontrolle 112 Qualitätskosten: siehe auch „QK" Qualitätskosten

-, Beurteilung der 270 - siehe qualitätsbezogene Kosten 269

Qualitätskostenrechnung -, betriebswirtschaftliche 270

Qualitätskreis B 41 Qualitätslage 410, 514 Qualitätslenkung 4, 11, 34, 40, B 57, 86,

106, 107, 182, 201, 210, 240, 248, 252, 379, 488 -, mittelbare 107 -, unmittelbare 107

Qualitätslenkungskarte 481 Qualitätsmanagement: siehe auch „QM" Qualitätsmanagement 3, 4, 7, 23, 52, 54,

B 57, 100, 104, 106, 193, 196, 204, 303, 324, 331, 355, 422, 459, 492 -, ablaufbezogene Teile des 11 - bei Dienstleistungen 306 -, Besonderheiten des 17 -, Denkmodelle des 26 -, Einbettung in Gesamtzielsetzung 38 -, Fachsprache zum 45 -, Forderung an Tätigkeit des 226 -, Grundbegriffe des 56 -, Grundsätze zum 16, 184, 197, 203 -, grundsätzliche Erschwernisse für das

17-, Kosten für das 270 -, Lehre vom 67, 217, 252 -, Methoden des 506 - mit normierter Qualitätsbeurteilung

464-, Setzen von Schwerpunkten beim

477-, Systematisierung des 228 -, Verbesserung der Effizienz des 272 -, Ziel des 77

Qualitätsmanagementplan 156

Qualitätsmanagementsystem B 57, 193 -, Darlegung eines 53 -, qualitätsbezogene Dokumente 501 -, Zertifizierung des 27

Qualitätsmanagementvereinbarung 8 Qualitätsmerkmal 3, 70, 88, 96, 154, 159,

197, 250, 367, 464, 486, 507 -, Auswahl eines 160 -, Einzelforderung an ein 167 -, gesundheitsrelevantes 220 -, multivariates 483 -, normierter Vergleich von 477 -, Nutzenfunktion eines 171 -, sicherheitsrelevantes 220 -, Sollwert für ein 176 ,- spezielles 97 -, zeitablaufbezogenes 26, 43, 302 - zuverlässigkeitsbezogenes 303

Qualitätsmuster 92 Qualitätsnachweis B 97, 239, 498 Qualitätsplanung siehe Forderungs-

planung„Qualitätsplanung" 193 Qualitätspolitik 37, B 57, 176, 184, 198,

200, 202, 213, 217, 219, 230, 259 Qualitätspreis 167, 260, 492 Qualitätsprodukt 72 Qualitätsprüfer 218 Qualitätsprüfung 4, 36, B 57, 74, 86, 106,

108, 113, 118, 139, 163, 201, 208, 248, 305, 325, 376, 419, 423, 428, 447, 464, 484, 487 -, Arten von 109 - bei abgestuften Grenzwerten 376 - der eigenen Fertigung 414 - eines Produkts 80 -, Ergebnis einer 507 - hinsichtlich Messunsicherheit 352 -, vollständige 109

Qualitätsregelkarte (QRK) B 481 -, adaptive 483 -, Annahme 483 -, Cusum 483 -, Eingriffskennlinie für B 485 -, multivariate 483 - „ohne" Grenzwertvorgabe 484 -, Shewhart 483 -, Urwert 483

Qualitätsregelung 107, 481 Qualitätsrelevanz 19 Qualitätsrevision 114, 205 Qualitätssicherung: siehe auch „QS" Qualitätssicherung /QM Darlegung 4, 11,

54, B 57, 79, 104, 105, 106, 193, 204 Qualitätssicherungssystem 193

Page 70: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 589

Qualitätssicherungsvereinbarung 8, 106, 510

Qualitätsspezialist 464 Qualitätsspirale 31 Qualitätssteigerung 181, B 182, 258, 509 Qualitätssteuerung 107 Qualitätssystem 193 Qualitätsüberwachung 4, B 112, 201 Qualitätsurteile

- Testinstitute 70 Qualitätsvalidierung 118 Qualitätsverbesserung 4, 11, B 57, 106,

112, 181, 188, 192, 199, 209, 225, 247, 258, 281, 288, 322, 461, 475, 479, 486, 508- durch Änderung 188

Qualitätsverbesserungsgruppe 187, 189 Qualitätsverifizierung 118 Qualitätswesen B 100, 105, 207, 211,

218, 235, 237, 255, 282, 292, 295, 491 Qualitätswürfel 38 Qualitätszahl 442, 470, 472

-, obere 441 -, untere 441 -, Verteilung einer 443

Qualitätsziel 12, 200, 202 Qualitätszirkel B 188, 489, 508

-, Obmann eines 188 Quality circle 189 Quality costs B 273 Quality Function Deployment 128, B 164 quality related 116 Quantifizierung

- von Ereigniswahrscheinlichkeiten 132 Quantil 310, 367, B 374, 423

-, Grenz 370, 375 -, Höchst 375 -, Mindest 375 -, vorzugebendes 374, B 375 -, zu ermittelndes 374, 376

Querverweise-, Grundsatz der terminologischen 54

RRADAR 507 Rationalisierung 19, 21, 489, 495 Rationalisierungsaktion 213 Rationalisierungseffekt 293 Rationalisierungsmöglichkeit 119 Rayleigh Netz 429 Rayleigh Verteilung 429

Realisierbarkeit 156, 170 Realisierung 200, 333

-, Vorbereitung der 201 Realisierungsabweichung 333, 352, 367 Realisierungsbeginn 179 Realisierungsmöglichkeit 167 Realisierungsphase 34 Realisierungsplan 34 Realisierungsprozess 351, 457 Realisierungsspezifikation 40, 155, 177 Realisierungsstufe 162 Realisierungstoleranz 162 Realisierungsunsicherheit 332, 333 Rechenhilfsmittel 461 Rechnungswesen 100, 282, 292

-, Aufgaben bei QK Nachweisen 285 Recht der unerlaubten Handlung 144 rechtlich geregelter Bereich der EU 220 Rechtsgutverletzung 124 Rechtsprechung 133 Redundanz 147, 322, 325

-, Disposition von 326 -, funktionsbeteiligte 325 -, Komponenten 325 -, nicht funktionsbeteiligte 325 -, System 325

REFA 101 Regelgrenze 484

-, Ermittlung einer 484 Regelkreis 334 Regressionsanalyse 458 Regressionspläne 460 Reichsversicherungsordnung 304, 306 Reklamation 205, 513 reliability 307 Reparatur 202, 513 Reparaturauftrag 302 Ressourcen 14, 103, 225, 262

-, externe 317 -, menschliche 229 -, personelle 211

Ressourcenverbrauch 513 Restrisiko 123, B 127 richtiger Wert 89, 331, 341, B 343 Richtigkeit 210, 331, 340, B 358 Richtlinie 163 Ringversuch 116, 343, 357

-, einmaliger 362 -, periodischer 362 -, Versuchsplan zum 361 -, vorgegebene Versuchsbedingungen

für 359 Risiko 123, B 125, 133, 454

Page 71: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

590 Namen- und Sachwortverzeichnis

-, Doppelbedeutung des Begriffs 125 - eines unzutreffenden Testergebnisses

454-, Vermeidung eines technischen 123

Risiko Null 132 Risiko Höchstwert 454 Risikoabschätzung 128, 169, 470, 513

- aus rechtlicher Sicht 328 - aus technischer Sicht 328

Risikoanalyse 130 Risikomanagement 124, 125 Risikominderung 128, 169 Risikominimierung 227 Robustheit eines Stichprobenkennwerts

482Rohmaterial B 499 Rückdelegation 215 Rückkopplungsvorgang 103 Rückrufaktion 123, 145, 245, 276 Rückstellung 148 Rückverfolgbarkeitsforderung 216 Rückweisewahrscheinlichkeit 410 rückzuweisende Qualitätsgrenzlage B 415 Rundlaufabweichung 427

SSachbegriffe

-, die wichtigsten 83 Sachmangel 137 Sachwissen 228 Schaden B 124, 230 Schadensausmaß 125 Schadensersatz 140, 143 Schadensrisiko 123, 124, 232 Schadensvermeidung 124 Schätzabweichungen

-, statistische 418 Schätzfunktion B 438 Schätzintervall für statistischen

Anteilsbereich 454 Schätzverfahren 326 Schätzwert 452 Schießscheibe 428 Schließmerkmal 367, 369 Schließtoleranz

-, arithmetische 372 -, angewendete statistische 373 -, Beispiel zur arithmetischen 379 -, idealisierte 372 -, optimale statistische 372 -, quadratische 372

-, statistische 372 Schlüsselbegriffe

-, qualitätsbezogene 57 Schlüsselleistungen der Organisation 262 Schlüsselnummer 285 Schnittstelle 157, 231 Schnittstellenproblem 177, 228 Schnittstellenzuständigkeit 215, 238 Schuler 505 Schulnoten 87 Schulung 199, 218, 490

-, innerbetriebliche 186 Schulze, G. C. 299 Schüttgut 416 Schutz B 128 Schutzmaßnahmen 128 Schwachstellen 184 Seghezzi 489 Seiteneinsteiger im QTK Kreis 32 Selbstbewertung 489 Selbsteinschätzung

-, qualitätsbezogene 259 Selbsterklärung 489 Selbstlenkung B 487 Selbstprüfer

-, Dialog mit einem 490 -, Ernennung zum 490

Selbstprüfung 109, 201, 236, 240, 486, B 487 -, Grenzen der 489

Selbststudium -, terminologisches 45

Selbstverwirklichung 188, 487 Selbstzertifizierung 207 Sensortechnik 364, 377 Serie von Prüflosen 414 Serienfertigung 373, 471 Servicing 243 Shainin 459 Shapiro Wilk Test 456 Shewhart, Walter Andrew 483, 486 Shingo 507 Sicherheit 123, B 127, 154, 249, 328

-, statistische 441 -, inhärente B 127

Sicherheitsabstand 163, 471 Sicherheitsforderung 216 Sicherheitsmerkmal 88, 11, 307 Sicherheitsprüfung 109 Sicherheitsreserve 378 Sicherheitstechnik 125 Sicherheitstechnische Festlegungen B 127 sieben QM Werkzeuge 509

Page 72: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 591

Signifikanzniveau 437, 441, 449, B 452 „Signifikanztest" siehe statistischer Test

450Sinnmanagement 9 Six Sigma 471, B 512

-, Design for (DFSS) 514 Skalentypen 87 Skip lot Stichprobenprüfung 415 SMO 492 Software 36, 90, 196

- für Six Sigma 514 „Soll/Ist–Vergleich" 163 Sollwert B 51, 155, 161, 163, 370, 378

-, Einzel 367 Sonderfreigabe 170, 202 Sorgentötergruppe 241 Sorgfalt

-, zumutbare und angemessene 134 Sorte 65 Sortierprüfung 109 Sortierwirkungsgrad 109 Spannweite 469 Sparprämien 304 Spätausfallphase 323 SPC 413, 473, 481, 508 Sperrbereich 209 Spezialmuster 92 Spezifikation 159, 496

-, Realisierungs 163 Spitzengeschwindigkeit

-, Mindestwert der 74 Spitzenqualität 75 Sprachverwirrung 49 Spurenelemente 354 Stabsstelle Qualitätswesen 219 Stahlqualität 75 Stand der Technik 497

- in der QM Ausbildung 17 Standardabweichung 333, 363, 442, 469 Standardfehler 48 Standardisierung B 426 Ständige Verbesserung 222 Statistik 401

-, beschreibende 422 -, mathematische 61, 402, 454 -, schließende 422

statistische Analyse 458 statistische Fachliteratur 425 statistische Prozesslenkung 64 statistische Prüfverfahren 405

- anhand quantitativer Merkmale 421 statistische Qualitätslenkung 481, 484 statistische Tabellen 425, 456

statistische Tafeln 459 statistische Tolerierung 365 statistische Verfahren

anhand nichtquantitativer Merkmale 401

statistische Versuchsplanung 402, 457 -, Anwendungsmöglichkeiten 460 -, zweite Revolution der 459

statistischer Anteilsbereich B 365 statistischer Irrtum 449 statistischer Test 354, 366, 423, 440, 447,

B 449 - anhand nichtquantitativer Merkmale

455- anhand quantitativer Merkmale 354,

455statistisches Denken 378 Stellenbeschreibung 218 Sterblichkeit 323 Sternversuch B 362 Stichprobe 322, 481

-, Anweisung zur Entnahme einer 418 -, Beachtung der Verteilungsform 477 -, Häufigkeitsverteilung der 326 -, Merkmalsträger in der 404 -, Regeln für die Probenahme für 418 -, zensorisierte 326

Stichprobenanweisung 408, 409, 410, 414, B 415 -, nicht genormte 412 -, Auswahl der 419 -, Doppel 419

Stichprobenkriterium 439 Stichprobenplan 404, B 416 Stichprobenprüfung 141, 437, 443, 467,

469- anhand quantitativer Merkmale 438 -, Doppel 419 - normale Prüfung 416 - reduzierte Prüfung 416 -, Schätzfunktion für eine 439 - verschärfte Prüfung 416

Stichprobensystem B 416 Stichprobenumfang 404, 435, 441

-, kumulativer 419 -, wirtschaftlicher 419

Stichprobenverfahren 240, 405, B 416 -, international genormte 404 - mit Vorinformation 443

Stiftung Warentest 70, 305 „Stimme des Kunden" 164 „Stimme des Prozesses" 481 Störung 312

-, mögliche Ursachen einer 312

Page 73: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

592 Namen- und Sachwortverzeichnis

Störungsdauer 313, B 315 - Unterschied zur Unklardauer 315 -, mittlere B 322

Strategie der Organisation 511 Strategische Planung 261 Streuungsmaß 432

- als Allein Verteilungsparameter 429 Streuungsparameter 485 Streuungsursache

-, spezielle 482 -, zuordenbare 482

Strichliste 494 Stückzahl 21 Student Verteilung 348 subsidiär B 144 Synonym 93 Synonymbenennungen 6 System 3, 6, B 57, 63, 65, 183, 336

- der Abweichungen und Unsicherheiten 333

-, Elemente eines 102 -, Grundzustand eines 354 -, komplexes

zuverlässigkeitsbezogenes 325 Systematisierung von QM Elementen

198Systemaudit 114, 118, 219 System der Messabweichung 339, 342

-, Missverständnisse zum 344 Systemfähigkeit 79 Systemzustand 354

TTaguchi 459 Targetcosting 173 Taschenbücher des DIN 425 Tätigkeit 3, 30, 63, B 101, 102, 118, 122,

156, 183, 198, 247, 493 - als Pfeil dargestellt 42 - deren Ablauf 302 -, Forderung an eine 258 - gemäß Terminplan 300 -, Kosten einer 303 -, kundenseitige zur Vervollständigung

einer Dienstleistung 120 -, Planung der Forderung an eine 261 -, qualitätsbezogene Komponente einer

225, 254 -, qualitätsbezogener Kostenanteil 270 - zur Erbringung der Dienstleistung 305

Tätigkeitsbegriffe 101 Tauglichkeit nach BGB (alt) 99

Taylor, Frederick Winslow 7, 236 Taylorismus 488, 489 Teamgeist 228 Technologie Innovation 257 Termin 301

-, Festlegung eines 302 terminbezogen 10, 117, 301 Terminelement B 41 Terminforderung 168, 300 Termingestaltung 33, 40 Terminlenkung 34, 301 Terminmanagement 7, 61 Terminologie

-, Einordnung einer neuen Idee in die bestehende fachbezogene 507

-, Entwicklung der 68 Terminplan als Ergebnis von Planung 301 Terminplanung 43 Terminprüfung 36 Test B 118, 447

- auf Abweichung von der Normalverteilung 423

Testkunde 241 Third party 206 TM Terminmanagement TM Element 33 TM Führungselement 37 Toleranz B 378, 464

-, abgestufte B 375, 464 -, Einzel 379 -, verantwortungsbewusste 379

Toleranzbereich 48, 65, 161, 172, 176, 378, 403, 438, 459, 465, 476 -, abgestufter 367, 375

Toleranzbereichs Beispiel 473 Toleranzbereichslage eines Einzelwertes

468Toleranzbereichsskala 476 Toleranzgrad 75 Toleranzqualität 75 Toleranzüberschreitung 49 Toleranzvorstellung

-, klassische und flexible 378 Top management 7, 66 Topologische Skala 87 Total Cost of Ownership 25 Total Quality Control 37, 247 Totale Qualitätssicherung 247 Totalitätsanspruch 254 TQM 164, 191, 247, 508 TQS 247 Trägermedium 494, 499 Transformation

Page 74: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 593

- der linearen OC-Ordinate 410 - durch Zentrierung 426 -, fehlerhafte logarithmische 433, 435

Transformationsgleichung 410 Transparenz der Fehlerkosten 288 Transport 201

-, innerbetrieblicher 252 Treffgenauigkeit 358 Trennvermögen 415

- einer Stichprobenanweisung 416 Tuchqualität

-, schwere englische 75 TÜV 153 t Verteilung (Student-Verteilung) 348 Typprüfung 110 Typserie 194

UÜberbrückungsmodell 6 Übergang zwischen Verteilungsmodellen

405Überlebenswahrscheinlichkeit 320, B 321,

322Übernahmeverschulden 143 Überorganisation 238 Überschreitungswahrscheinlichkeit

-, Schätzwert für 438 Überwachungs und Messmittel

-, Lenkung von 239 Überwachungsaufgabe 37 Umfassendes Qualitätsmanagement

TQM 16, B 57, 189, 223, 247, 248, 299, 304, 479, 501, 506 -, Befragungen zu 257 -, Einführung des 255 -, Einzugsbereich des 254

Umfeld-, gesellschaftliches 203

Umgebungsbedingungen 336 Umsatz 21, 286 Umsatzsteuervoranmeldung 90 Umwelteinflüsse 336 Umweltmanagement 10 Umweltschutz 3, 10, 123, 155, 248 Umweltschutzkomponente 251 Umweltschutzmanagement 10 Umweltschutzmerkmal 307 Umweltschutzprüfung 109 Umweltschutztechnik 354 Umweltverträglichkeit 328 Unabhängigkeit des Prüfpersonals 489

Ungleichwandigkeit 427 Unklardauer B 315

-, mittlere B 321 „Unqualität" 72 Unsicherheiten

-, Arten von 334 Unsymmetriegröße 465

-, Arten von 425 -, Beträge einer normalverteilten 434 -, mittelbare 426 -, systematische Mittelwertabweichung

Null bei einer 436 -, unmittelbare 426

Unterauftragnehmer 93 -, Auswahl eines 201

Unterlieferant 161, 169, 252, 510, 513 Unternehmenskultur 203 Unternehmensleitung 38 Unterorganisation 238 Unterschreitungswahrscheinlichkeit 438 Untersuchung B 118 Unterteilbarkeit von Einheiten 14 unverzüglich B 140 Unverzüglichkeitsforderung 140 Unwucht von Reifen 429 Ursache Wirkungs Diagramm 131, 510 Ursprungswert 478

VValidation 111 validiert 111 Validierung B 111, 118, 201 Variablenmerkmal 85 Variablenprüfpläne 441 Variablenprüfung 403, 421 Varianzanalyse 458 Variationskoeffizient 333, 373, B 425,

430, 465, 473 -, als normiertes Streuungsmaß 472 -, kleiner 426

Verband der Automobilindustrie (VDA)169, 351

Verbesserung 202, 260 -, Potential für 228 -, ständige 14

Verbesserungsmaßnahme 289, 292 - durch QK Nachweis 282 - finden von Schwerpunkten für 477

Verbesserungsvorschlag 295, 486 Verbesserungsvorschlagswesen 189, 190 verborgene Fabrik 513

Page 75: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

594 Namen- und Sachwortverzeichnis

Verbraucherschutz 70, 98, 123 Veredelungswert 286 Vereinbarungsprogramm 239 Verfahren 198, 200

-, Forderung an ein 200 Verfahrensanweisung 232, B 251 Verfahrensaudit 114, 118 Verfahrensaudit Selbstprüfung 491 Verfahrensdokument

-, hierarchische Gliederung von 501 Verfahrenstechnisches Produkt 196 Verfahrenswechsel 416

-, Grundregel zum 416 Verfügbarkeit B 317

-, momentane B 317 -, stationäre B 317

Vergleichbedingungen 359 Vergleichgrenze 360 Vergleichpräzision B 360 Vergleichstandardabweichung B 360 Verhaltensanweisung 127 Verhaltenskodex zur Kundenzufriedenheit

244Verhältnisskala 87 Verifikation 111, 210 verifiziert 111 Verifizierung 96, B 111, 113, 118, 201 Verjährungsfrist 141 Verkehrsfehlergrenze 352 Verkehrssicherungspflicht 144 Verlangen 56, 152, 319 Verlässlichkeit 307, 455

- eines statistischen Testergebnisses 452

Verlässlichkeitsmaß 454 Verlustfunktion von Taguchi 459 Vernichtungsempfehlung 500 Verpackung 201 Verpackungsprüfung 109 Versagen B 312

-, Zeitpunkt des 315 Versand 201 Versicherung gegen Risiken 148 Versicherungsprämie 304 Versorgungsengpass 174 Verständigungsnormung 55 Verständnisschwierigkeiten bei

Forderungen an Beschaffenheit 20 Versuch B 118

-, Rationalisierung eines 461 Versuchsplanung 514

-, statistische (DOE) 80, 402, 457 Verteilung

-, a priori 443 -, Binomial- 406 -, Exponential 437 -, F 437 -, gefaltete 428 -, hypergeometrische 406 -, Lage Kenngrößen einer 370 - mit kleinem Variationskoeffizienten

424-, Poisson 406 -, Rayleigh 437 -, Standardisierung einer 371, 442 -, t (Student ) 437 - von Unsymmetriegrößen 424 -, Weibull 437

Verteilungsfunktion 423 -, empirische 423, 472

Verteilungsgröße -, standardisierte 442

Verteilungsmodell-, bei Stichproben gewähltes 477 -, Wahl des 408 -, Wahl eines nicht zutreffenden 437 -, Zusammenhang der 437

Verteilungsparameter 328 Vertrag 191

-, Zurücktreten vom 140 Vertragspartner 206, 220

-, Vertrauensbildung zwischen 27 Vertragsprüfung 118, B 141, 241 Vertragsrecht 138 Vertragsschluss 20, 170 Vertrauen

-, Schaffung von 204 Vertrauens Mindestwert 454 Vertrauensbereich 326, 450, 451

-, einseitig abgegrenzter 454 - für den Erwartungswert 452 -, zweiseitig abgegrenzter 454

Vertrauensbildung 27 Vertrauensniveau 348, 437, 441, B 454 Vertrieb 194 Verunreinigung in Metallschmelzen 427 Vervielfältigungsfaktor für

Standardabweichung 470, 474 Verwendung

-, gewöhnliche 99, 139 -, nach dem Vertrag vorausgesetzte

139Verzinsung 306 vieldimensional 18 VIM 334 Vision 511 Vision 2000 195

Page 76: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

Namen- und Sachwortverzeichnis 595

VK Fehlerverhütungskosten 290 Vollprüfung 109 Voraltern 322 Vorbeugen gegen

Qualitätsbeeinträchtigung 201 Vorbeugungsmaßnahme 107, 201, B 209,

477, 510 Vorgabezeit

-, lukrative 280 Vorgegebene Merkmalswerte

-, Begriffsteilsystem der 89 Vorhersagemodell zur Abschätzung einer

Korrektur 483 Vorinanspruchnahmedauer 324 Vorinformation

-, Einbeziehung von 443 -, technische 402

Vormuster 93 Vorschrift B 154 Vorzeichenproblem 471 Vorzeichenumkehr 471 Vorzugsdefinition 59

WWahrer Wert 89, 331, 340, B 342, 358,

454-, Lage des 348

Wahrscheinlichkeit 125 - des Vorkommens von Fehlern 405

Wahrscheinlichkeitsdichte 422, 423 Wahrscheinlichkeitsnetz 326, 367, 370,

410-, gewöhnliches 423, 429 -, spezielles 423, 428

Wahrscheinlichkeitsverteilung 341 -, diskrete 438 -, Einteilung von 424 -, Ermittlung des Modells einer 326 -, Übergang zwischen den 438 -, wahre 450

Ware-, Lieferung einer mangelfreien 140

Warentest 98 Warngrenze 484 Wartung 201, 322 Wartungsgruppe

-, Fähigkeit einer 243 Wartungsvertrag 243 WCM 508 Wechselbilanz B 416 Wechselwirkung bei DOE 458 Weibull 436

- Netz 429 - Verteilung 324, 436, 437 -, zweiparametrige Verteilung 326

Werbung 67, 76 -, „Qualität" in der 17

Werkatteste 498 Werkleistung 286 Werkleitung 219 Werkstattgruppe 189 Werkstattsprache 234 Werkstoff–Prüflabor 241 Werkzeuge

-, Einbindung neuer qualitätsbezogener 507

-, qualitätsbezogene 505 Wert

-, beabsichtigter 332 -, normierter 467 -, realisierter 332

Wertebereich 421 - des Ergebnisses 347

Wertschöpfungskette 513 -, Optimierung der 270

Wettbewerb 185, 463 Wettbewerbsüberlegenheit 226 Wiederholbarkeit 359 Wiederholbedingungen 359 Wiederholfertigung 32 Wiederholgenauigkeit 359 Wiederholgrenze 360 Wiederholmessreihe 339, 343, 344, 345

-, Messunsicherheit einer 350 Wiederholpräzision 359, B 360 Wiederholstandardabweichung B 360 Wiederholungsprüfung 109 Wiederkehrende Prüfung 109 Wiederverwendbarkeit 328 „wie gehabt" 20 Wilrich 357, 486

Nomogramme nach 486 Wirkungsgrad 227 Wirtschaftlichkeit 161, 367, 380, 402, 415,

510Wirtschaftlichkeitsrechnung 293 Wissen 185 Wissensvermittlung 185 Würfelspiel 401

YYates 459 Yellowbelt 515

Page 77: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8348-9429-8/1.pdf · [3] Seghezzi, H. D.: A Model of Quality Management for a World of limited Re-sources. Conference proceedings 27th EOQC-Conference

596 Namen- und Sachwortverzeichnis

ZZählmerkmal 85 Zeit 92 Zeitablauf

-, tatsächlicher 301 Zeitablaufplanung 43 Zeitbegriffe 313 Zeitdauer 313

-, Bildung von Mittelwerten zu 319 - bis zum ersten Ausfall 316

Zeitgröße als Qualitätsmerkmal 299 Zeitintervall 313, 314 Zeitpunkt 92 Zeitspanne 92, 313

-, Grenzwerte für eine 302 -, Höchstwert für eine 302 -, Mindestquantil für eine 302 -, Mindestwert für eine 302

Zeitvorgabe 301 Zentrierung einer Verteilung B 426

-, Selbstverständlichkeit der 426 Zero-defect 187 Zertifikat 4, 207, 227 Zertifizierungsaudit 206, 217 Zertifizierungsstelle 27, 194, B 206

-, akkreditierte 206, 227 - für Produkte der EU (ZFP) 221 - für Systeme der EU (ZFS) 221

Zertifizierungssystem - für ein QM System 206 - für Personen 206 - für Produkte 206

Zeugnis 207 Zielgröße 457 Zielsetzung

-, interne 228 Zifferblattqualität 75 Zirkelschluss in einer Definition 150 Zollondz 489 Zufalls Paarung 364 Zufallsausfall

-, Modell des 325 Zufallseinflüsse 378 Zufallsereignisse

-, Häufigkeitsverteilung quantitativer 422

Zufallsgröße -, stetige 341 -, Wahrscheinlichkeitsverteilung

kontinuierlicher 421 Zufallsstichprobe 361

Zufallsstreubereich -, Schätzwert für den 366

Zugriffsfähigkeit auf Daten 477 Zulassung

-, technische 240 Zulieferant 93 Zulieferung 240 Zurückstufung bezüglich Anspruchsklasse

202Zurückziehung einer Norm 498 Zusammenstellbarkeit von Einheiten 14,

278Zustand 64, 124, B 311 zuständige Stelle 417 Zuständigkeit B 214, 249

-, hierarchische 214 -, Probleme mit der 228

Zuständigkeitsart B 214, 236 -, zweckmäßige Anzahl der 215

Zuständigkeitsmatrix 225 Zustandsgrößendifferenz 354 Zuverlässigkeit 129, 241, B 307, 308, 328

- als Teil der Qualität 308 -, Begriffsvereinheitlichung 309

Zuverlässigkeitsforderung B 311, 316, 324

Zuverlässigkeitskenngröße 313, B 320 - bei nichtinstandzusetzenden Einheiten

320-, vom Bestand abgeleitete 320

Zuverlässigkeitsmanagement 53, 195 Zuverlässigkeitsmerkmal 11, 34, 88, 172,

310, 320 -, Analogie zu Qualitätsmerkmal 309 -, Lageparameter für 321

Zuverlässigkeitsparameter B 321 Zuverlässigkeitsplanung 167, 241, 309,

324Zuverlässigkeitsprüfung 109, 323, 326 Zuverlässigkeitsqualifikation 111 Zuverlässigkeitswachstum 322 Zuverlässigkeitsziel 319 Zwischenbedingungen 359 Zwischenbedingungs Standard- abweichung B 360 Zwischenmuster 93 Zwischenpräzision B 360 Zwischenprodukt 90, 230 Zwischenprüfung 110, 208, 209, 487 Zykluszeit

-, vorgegebene 303