Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. 36. Band (1995)

15

Transcript of Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. 36. Band (1995)

L I T E R A T U R W I S S E N S C H A F T L I C H E S J A H R B U C H

Neue Folge, begründet von Hermann Kun isch

I M A U F T R A G E D E R G Ö R R E S - G E S E L L S C H A F T

H E R A U S G E G E B E N V O N PROF. DR. T H E O D O R B E R C H E M , PROF. DR. E C K H A R D H E F T R I C H

PROF. DR. V O L K E R KAPP, PROF. DR. F R A N Z L I N K PROF. DR. K U R T M Ü L L E R , PROF. DR. ALOIS W O L F

S E C H S U N D D R E I S S I G S T E R B A N D

1995

Das 1Jteraturwissenschajtliche Jahrbuch w i r d i m A u f t r a g e der Gör res-Gese l l scha f t herausge-

geben v o n Prof . D r . T h e o d o r Berchem, I n s t i t u t fü r Roman ische P h i l o l o g i e der U n i v e r -

sität, A m H u b l a n d , 97074 W ü r z b u r g , Pro f . D r . E c k h a r d H e f t r i c h , German is t i sches

Ins t i tu t der Un i ve rs i t ä t , D o m p l a t z 2 0 - 2 2 , 48143 M ü n s t e r , Pro f . D r . V o l k e r K a p p ,

Romanisches Seminar der Un i ve rs i t ä t K i e l , Olshausenst raße 40, 24098 K i e l , Pro f . D r .

Franz L i n k , E i ch rod ts t raße 1, 79117 F r e i b u r g i . B r . , Pro f . D r . K u r t M ü l l e r , I n s t i t u t fü r

A n g l i s t i k / A m e r i k a n i s t i k , F r i ed r i ch -Sch i l l e r -Un i ve rs i t ä t Jena, Un i ve rs i t ä t shochhaus ,

23. O G , 07740 Jena ( feder führend) u n d Prof . D r . A l o i s W o l f , Deutsches Seminar der

Un ive rs i tä t , W e r t h m a n n p l a t z , 79085 F r e i b u r g i . B r .

Redaktionsanschrift: L e h r s t u h l fü r A m e r i k a n i s t i k , I n s t i t u t fü r A n g l i s t i k / A m e r i k a n i s t i k ,

F r i ed r i ch -Sch i l l e r -Un ive rs i t ä t Jena, Un ivers i tä tshaus , 23. O G , 07740 Jena. Redaktion:

Jut ta Z i m m e r m a n n .

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch erscheint als Jahresband jewei ls i m U m f a n g v o n

etwa 20 Bogen. M a n u s k r i p t e s ind n i ch t an die Herausgeber , sondern an die R e d a k t i o n

zu senden. U n v e r l a n g t e ingesandte Bei t räge k ö n n e n n u r zu rückgesand t w e r d e n , w e n n

R ü c k p o r t o beigelegt ist. Es w i r d d r i n g e n d gebeten, d ie M a n u s k r i p t e d r u c k f e r t i g einsei-

t i g in Masch inenschr i f t e inzure ichen. E i n M e r k b l a t t f ü r d ie t ypog raph i sche G e s t a l t u n g

kann bei der R e d a k t i o n angefo rder t we rden . D i e E i n h a l t u n g der V o r s c h r i f t e n ist

n o t w e n d i g , dam i t eine e inhe i t l i che A u s f ü h r u n g des Bandes gewähr le is te t ist. Bespre-

chungsexemplare v o n Neue rsche inungen aus d e m gesamten G e b i e t der L i t e ra tu rw i ssen -

schaft, e insch l ieß l ich Werkausgaben , w e r d e n an die Adresse der R e d a k t i o n erbeten. E ine

G e w ä h r für die Rezens ion oder d ie R ü c k s e n d u n g u n v e r l a n g t e ingesandter Bespre-

chungsexemplare kann n i ch t ü b e r n o m m e n werden .

Ver lag : D u n c k e r & H u m b l o t G m b H , C a r l - H e i n r i c h - B e c k e r - W e g 9, 12165 Ber l i n .

LITERATURWISSENSCHAFTLICHES JAHRBUCH

SECHSUNDDREISSIGSTER BAND

LITERATURWISSENSCHAFTLICHES

JAHRBUCH

N E U E FOLGE, B E G R Ü N D E T V O N H E R M A N N K U N I S C H

I M AUFTRAGE DER GÖRRES-GESELLSCHAFT

HERAUSGEGEBEN V O N T H E O D O R BERCHEM, E C K H A R D HEFTRICH, V O L K E R KAPP

F R A N Z L I N K , KURT M Ü L L E R , ALOIS W O L F

SECHSUNDDREISSIGSTER B A N D

1995

D U N C K E R & H U M B L O T / B E R L I N

Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, für sämtliche Beiträge vorbehalten

© 1995 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Satz: Hermann Hagedorn GmbH & Co., Berlin

Druck: Berliner Buchdruckerei Union GmbH, Berlin Printed in Germany

ISSN 0075-997X ISBN 3-428-08346-6

Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706 ©

VORBEMERKUNG

Mi t diesem Band beendet Eckhard Heftrich seine Tätigkeit als für den Bereich der neueren deutschen Literatur verantwortlicher Mitherausgeber des Literaturwissenschaftlichen Jahrbuchs. Die Görres-Gesellschaft dankt ihm für seine langjährige verdienstvolle Mitarbeit.

Ab dem nächsten Band tritt Ruprecht Wimmer, Eichstätt, seine Nachfolge an.

Die Federführung für das Herausgebergremium übernimmt ab sofort Kur t Müller, Jena.

Die Herausgeber im Namen der Görres-Gesellschaft

INHALT

AUFSÄTZE

Martina Backes (Freiburg i. Br.), Höfische Epik in Österreich im Spiegel der handschriftlichen Überlieferung 11

Willi Er^gräber (Freiburg i. Br.), Chaucer zwischen Mittelalter und Neuzeit 27

Jean-Christophe Rebejkow (Ivry), Diderot, les physiocrates et la Russie de Catherine I I dans les Observations sur le Naka% 47

Nicola Graap (Kiel), Das Gemeinwesen von Ciarens. Zum Verhältnis zwischen Utopie, »Vertu« und »Amour« in Jean-Jacques Rousseaus Julie ou la Nouvelle Hélotse 63

Achim Aurnhammer (Freiburg i. Br.), Maler Werther. Zur Bedeutung der bildenden Kunst in Goethes Roman 83

Monika Fick (Heidelberg), E.T.A. Hoffmanns Theosophie. Eine Interpretation des Romans Die Elixiere des Teufels 105

Julia C. Rennert (Tübingen), Narratives of Negativity. Blake's Verbal and Pictorial Messages in America a Prophecy 127

Rolf Lessenich (Bonn), Forms of Neopaganism from Blake to Yeats 159

Günther Blaicher (Eichstätt), Die Problematik internationaler Krit ik in Trollopes The American Senator (1877) 177

Isabelle Chopin (Kiel), Deux poètes symbolistes: Rainer Maria Rilke et Francis Jammes 195

Martin Neumann (Regensburg), Die via crucis des Curé d'Ambricourt. Überlegungen zur Struktur des Journal d'un curé de campagne 213

Karlheinz Hasselbach (New Orleans), Das weite Feld jenseits von rechts und links: Zum konservativ-revolutionären Geist von Ernst Jüngers Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt 229

Kai Luehrs (Berlin), Das ausgefallene Zentrum der Dämonen. Heimito von Doderers Studien I - I I I zu den Dämonen der Ostmark 243

8 Inhal t

Helmut Viebrock (Frankfurt/M.), Das Bild als Brücke der Überredung: Metapher und Rhetorik 277

Franzi Link (Freiburg i. Br.), The Spider and Its Web in American Literature 289

Wolfgang G. Müller (Jena), »Kiss Me, Kate«. Zur Semantik und Ästhetik des Kusses in der englischen Literatur 315

KLEINE BEITRÄGE

Paul Gerhard Schmidt (Freiburg i. Br.), Von der Allgegenwart der Dämonen. Die Lebensängste des Zisterziensers Richalm von Schöntal 339

Martina Backes (Freiburg i. Br.), Heldendichtung am Passauer Bischofshof: Zum Bücherverzeichnis Ottos von Lonsdorf ( f 1265) 347

BUCHBESPRECHUNGEN

Robert D. Fulk, A History of Old English Meter (von Alfred Bammesberger) 355

Fred C. Robinson, The Tomb of Beowulf and Other Essays on Old English; Fred C. Robinson, The Editing of Old English (von Alfred Bammesberger) 356

Alexandra Stein, »wort unde were«. Studien %um narrativen Diskurs im »Parrival« Wolframs von Eschenbach (von Bernd Schirok) 358

Shakespeares Sonette in europäischen Perspektiven. Ein Symposium, hg. Dieter Mehl und Wolfgang Weiß (von Wolfgang G. Müller) 366

Albert Meier, Dramaturgie der Bewunderung. Untersuchungen %ur politisch-klassizistischen Tragödie des 18. Jahrhunderts (von Wolfgang F. Bender) 369

Karlheinz Stierle, Der Mythos von Paris. Zeichen und Bewußtsein der Stadt (von Volker Kapp) 374

Peter Krähe, Literarische Seestücke. Darstellungen von Meer und Seefahrt in der englischen Literatur des 18. bis 20. fahrhunderts (von Elmar Schenkel) 377

Intimate Enemies . English and German Literary Reactions to the Great War 1914-1918, hg. Franz Karl Stängel und Martin Löschnigg (von Wolfgang Hochbruck) 379

Willi Er^gräber, Von Thomas Hardy bis Ted Hughes. Studien zur modernen englischen und anglo-irischen Literatur (von Franz Link) 383

Inhal t

Lotbar FietFragmentarisches Existieren. Wandlungen des Mythos von der verlorenen Ganzheit in der Geschichte philosophischer, theologischer und literarischer Menschenbilder (von Franz Link) 386

Joachim Zelter, Sinnhafte Fiktion und Wahrheit: Untersuchungen t(ur ästhetischen und epistemologischen Problematik des Fiktionsbegriffs im Kontext europäischer Ideen-und englischer Literaturgeschichte (von Bernd Engler) 389

Elmar Schenkel, Sense of Place: Regionalität und Raumbewußtsein in der neueren britischen Lyrik (von Hans-Werner Ludwig 394

Bernhard Reit%, The Stamp of Humanity: Individuum, Identität, Gesellschaft und die Entwicklung des englischen Dramas nach 1956 (von Adolf Barth) 397

Birgit Moosmüller, Die experimentelle englische Kurzgeschichte der Gegenwart (von Paul Goetsch) 402

Brigitte Scheer-Schüller, Hg., Go West, Moses. Aufsätze %ur jüdisch-amerikanischen Literatur und Kultur von Sepp L. Tiefenthaler (von Christina Veenhues) . . . 403

Rüdiger Ahrens und Hein% Antor, Hg., Text-Culture-Reception: Cross-Cultural Aspects of English Studies (von Gabriele Linke) 406

Jacques-Philippe Saint-Gérand, Morales du style (von Frédéric Calas) 410

Volker Kapp, Hg., Les lieux de mémoire et la fabrique de l'œuvre. Actes du 1er colloque du Centre International de Rencontres sur le XVI le Siècle (Kiel, 29 juin - 1er juillet 1993) (von Viviane Mellinghoff-Bourgerie) 412

Andrew Sanders, The Short Oxford History of English Literature (von Adolf Barth) 415

Gert Ueding, Hg., Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Band 2: Bie - Eul (von Volker Kapp) 417

Namen- und Werkregister (von Jutta Zimmermann) 423

Höfische Epik in Österreich im Spiegel der handschriftlichen Überlieferung

Von Martina Backes

Alois Wol f zum 18. Nov. 1994

[...] Erek und Iwein, Tristan und Par^ival, die Ritter alle aus Artus ' Tafelrunde und vom geheimnißvollen Gral - sie kommen über den Rhein und dringen durch das Elsaß und Schwaben auch in Baiern ein, sie Riehen die Donau hinunter , nicht insgesammt, aber einige: jedoch an der österreichischen Grenze machen sie Halt. Hier steht ein anderes gewaltigeres Heldengeschlecht und wehrt den Eingang: Siegfried und Hagen, die Burgunderfürsten und Dietrich von Bern [... ]x

Glaubt man den suggestiven Worten Wilhelm Scherers, so fanden die höfischen Antiken- und Artusromane - als »französischer Importartikel« und moderne, schriftlich fixierte Buchliteratur gleich in zweifacher Hinsicht be-denklich - keine Liebhaber im kulturell konservativen, rückwärts gewandten Österreich, wo man offenbar nur Ohren für die »durch lebendigen Gesang von Mund zu Mund« tradierten »Volksepen« der einheimischen Heldendich-tung hatte. Obwohl Scherers Arbeiten zur österreichischen Literatur in einer historischen Situation entstanden, in der er mit seinen literaturgeschichtlichen Veröffentlichungen zugleich ganz spezifische kulturpolitische Interessen ver-folgte, 2 wurde das von ihm mit wenigen Pinselstrichen entworfene Bild Österreichs als »Bewahrer alteinheimischer Poesie« von der nachfolgenden Literaturgeschichte nur allzu wi l l ig aufgegriffen und als fraglos gült ig tradiert, schien doch allein das Fehlen einer Hartmann, Wolfram oder Gottfried

1 Wilhelm Scherer, »Das geistige Leben Österreichs im Mittelalter.« In: ders., Vorträge und Aufsätze %ur Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland und Österreich (Berlin, 1874), S. 124-146, hier S. 128. Scherers Aufsatz sind auch die folgenden Zitate entnommen.

2 Zur wissenschaftlichen Leistung Scherers und seinen kulturpolitischen Anliegen siehe den knappen Überblick von Herbert Zeman, »Der Weg zur österreichischen Literaturforschung - ein wissenschaftsgeschichtlicher Abriß.« In: Die österreichische Lite-ratur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. fahrhundert (1050-1750). Unter Mitwi rkung von Fritz Peter Knapp hg. von Herbert Zeman. Teil 1 (Graz, 1986), S. 1-47, hier S. 15 ff.

12 Martina Backes

vergleichbaren Dichterpersönlichkeit, die in Österreich beheimatet gewesen wäre, bereits Argument genug, Scherers These zu bestätigen.3

Daß sich Scherers D ik tum so hartnäckig bis in die Moderne halten konnte, lag jedoch zweifellos auch daran, daß seine Sichtweise einer Literaturgeschich-te entgegen kam, die stets fast ängstlich bemüht war, Altes und Neues säuberlich voneinander zu trennen und in der Gegenüberstellung von Öster-reich und dem deutschen Südwesten verschiedenen, auch räumlich weit von-einander entfernten Rezeptionskreisen zuzuordnen. Grundlage für ein solches Vorgehen war freilich ein Geschichtsbild, »das Geschichte nicht als Prozeß, resultierend aus einer Vielfalt von teils synchronen, teils gegeneinander ver-schobenen oder antagonistisch, nicht linear fortschreitenden Einzelentwicklun-gen und -tendenzen [begriff], sondern als Abfolge mehr oder minder geschlos-sener Epochen, denen dann die Einzelphänomene subsumiert [wurden].«4

Das so tradierte Klischee verhinderte lange Zeit den vorurteilsfreien, nüch-ternen Blick auf die österreichische Literaturlandschaft des Mittelalters. Erst in den letzten Jahren wuchs das Bemühen um eine neue Sicht weise.5 Man verwies auf bedeutsame romanische Einflüsse in der Lyr ik, vor allem im Minnesang, und darauf, daß in Österreich entstandene anspielungsreicihe epi-sche Werke wie etwa der Frauendienst Ulrichs von Lichtenstein oder die Artusromane des Strickers und des Pleiers die Kenntnis der klassischen höfischen Epik beim österreichischen Publikum zweifellos voraussetzten. Auch die Verschriftlichung des Nibelungenlieds erschöpfte sich nicht in der bloß konservierenden Aufzeichnung einer mündlich tradierten Heldensage, sondern ging Hand in Hand mit einer grundlegenden Modernisierung des alten Stoffes, die nur unter dem Einfluß der modernen höfischen Literatur denkbar war.6 Überdies legt auch das Vorkommen von Namen höfischer

3 Noch die jüngst erschienene Literaturgeschichte von Fritz Peter Knapp hält explizit an Scherers Befund fest: »Importierte Neuerungen werden naturgemäß hierzulande in der Regel später und mitunter auch reservierter aufgenommen, bodenständige Gewächse dagegen liebevoller gepflegt als anderswo.« F.P. Knapp, Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis %um fahre 1273, Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfangen bis zur Gegenwart, hg. v. H. Zeman, Bd. 1 (Graz, 1994), S. 579.

4 Jan-Dirk Müller, Gedechtnus. Literatur und Hofgesellschaft um Maximilian I (München, 1982), S. 13. Müllers Kr i t i k an den starren Epochenkonstruktionen der traditionellen Literaturgeschichtsschreibung betrifft an dieser Stelle zwar in erster Linie die gängige Darstellung des Verhältnisses von mittelalterlicher und humanistischer Literatur, doch ist sie zweifellos auch auf das hier erörterte Phänomen übertragbar.

5 Siehe etwa die Beiträge in der Dokumentation von Herbert Zeman (Hg.), Die österreichische Literatur (wie Anm. 2).

6 Siehe ausführlich dazu Alois Wolf, Heldensage und Epos. Zur Konstituierung einer mittelalterlichen volkssprachlichen Gattung im Spannungsfeld von Mündlichheit und Schriftlichkeit (Tübingen, 1995).

Höfische Epik in Österreich 13

Romanfiguren wie z. B. Parzival, Tristan, Lanzelot, Sigune oder Ginovre in österreichischen Adelsfamilien nahe, daß man mit der höfischen Epik vertraut war und sie schätzte.7 Und nicht zuletzt waren die Fresken in Rodenegg und Runkelstein ein Beweis dafür, daß die literarischen Interessen österreichischer Adelsgeschlechter längst nicht so einseitig »bodenständig« waren, wie Scherer und seine Nachfolger es - aus welchen Gründen auch immer - haben wollten.8

Daß keiner der klassischen höfischen Versromane im österreichischen Raum entstanden oder von einem österreichischen Autor verfaßt worden ist, gilt unbestreitbar. Doch scheint es mir völ l ig falsch, daraus den Schluß zu ziehen, man habe sich damals im südöstlichen Randgebiet des deutschen Sprachraums nicht für die modernen aus Frankreich übernommenen Stoffe interessiert. Dies möchte ich im Folgenden mit einem Blick auf die handschriftliche Überliefe-rung der höfischen Epik im österreichischen Raum belegen, wobei ich mir der Problematik des anachronistischen Begriffs »Österreich« für eine das Mittelal-ter betreffende Untersuchung durchaus bewußt bin, ihn als Hilfsbegriff jedoch dennoch beibehalten möchte.9 Zieht man die übergreifende Studie von Peter Jörg Becker zur Reproduktion und Rezeption mittelhochdeutscher Epen zu Rate, so scheint allerdings auch die Überlieferungsgeschichte das alte D ik tum Scherers zunächst eigentümlich zu bestätigen.10 Die Ausbeute von Handschrif-ten, die Becker dem österreichischen Raum zuweisen kann, ist überaus mager, und in Schlußfolgerungen wie dieser, in Österreich habe man wohl eine größere Vorliebe für eine Literatur gehabt, »die gegenüber dem Scheinreich des Artus- und Gralromans die Spur eines bodenständigen Realismus wahr-te«,11 wi rk t das alte Klischee - bewußt oder unbewußt - noch kräftig nach. Der Grund für dieses Ergebnis liegt allerdings zweifellos darin, daß Becker nur vollständige Handschriften behandelt hat. Bezieht man hingegen auch die Fragmente mit ein, so ergibt sich ein anderes, differenzierteres Bild von der Verbreitung der höfischen Ep ik . 1 2 Dies möchte ich im Folgenden am Beispiel

7 Siehe Ignaz V. Zingerle, »Die Personennamen Tirols in Beziehung auf deutsche Sage und Literaturgeschichte«, Germania , 1 (1856), S. 290-295..

8 Zur Kr i t i k an der These von der »kulturellen Abkapselung« Österreichs siehe zuletzt Alois Wo l f »Aspekte des österreichischen Beitrags zur deutschen, vornehmlich epischen Literatur in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.« In: Die österreichische Literatur (wie Anm. 2), S. 171 -208.

9 Siehe Fritz Peter Knapp »Gibt es eine österreichische Literatur des Mittelalters?« In: Die österreichische Literatur (wie Anm. 2), S. 49-85. Da sich die fünf Länder Tirol , Salzburg, Kärnten, Steiermark und Österreich erst im Spätmittelalter endgültig heraus-gebildet haben, greift die neue Literaturgeschichte von Knapp (siehe Anm. 3) für das Früh- und Hochmittelalter auf die Bistümer Trient, Brixen, Salzburg und Passau als räumliche Gliederungseinheiten zurück.

1 0 Peter Jörg Becker, Handschriften und Frühdrucke mittelhochdeutscher Epen (Wiesbaden, 1977).

ebd., S. 124.