Medienkonferenz des SGB

7
Observatoire Universitaire de l’Emploi Université de Genève, Roman Graf Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar 2013 1 Medienkonferenz des SGB Tieflöhne in der Schweiz Roman Graf, OUE Universität Genf www.unige.ch/~grafr Bern 28. Februar 2013

description

Medienkonferenz des SGB. Tieflöhne in der Schweiz Roman Graf, OUE Universität Genf www.unige.ch/~grafr Bern 28. Februar 2013. Tieflohn , Grundgesamtheit und Datenquelle. Als Tieflohn gilt ein Lohn kleiner als 2/3 des Medians . - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Medienkonferenz des SGB

Page 1: Medienkonferenz  des SGB

Observatoire Universitaire de l’EmploiUniversité de Genève, Roman Graf

1 Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar 2013

Medienkonferenz des SGB

Tieflöhne in der Schweiz

Roman Graf, OUEUniversität Genfwww.unige.ch/~grafr

Bern 28. Februar 2013

Page 2: Medienkonferenz  des SGB

Observatoire Universitaire de l’EmploiUniversité de Genève, Roman Graf

2

Als Tieflohn gilt ein Lohn kleiner als 2/3 des Medians.

2010 waren dies weniger als 3’986 Franken im Monat für eine Vollzeitstelle (40 Stunden x 4 1/3 Wochen)

Grundgesamtheit: Arbeitnehmende von Privatem Sektor, Bund, Kantone, Gemeinden (ohne Landwirtschaft und Angestellte in privaten Haushalten).

Datenquelle: Lohnstrukturerhebung (LSE) 2010 des Bundesamtes für Statistik (BFS)

Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar 2013

Tieflohn, Grundgesamtheit und Datenquelle

Page 3: Medienkonferenz  des SGB

Observatoire Universitaire de l’EmploiUniversité de Genève, Roman Graf

3

Männer

Frauen

Alle Arbeitnehmenden

0% 6% 12% 18%

6%

16%

11%

Quelle: LSE 2010, BFSBerechnungen: OUE, Universität Genf

Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar 2013

Anteil der Arbeitnehmenden* mit Tieflohn

* Ohne Landwirtschaft und Angestellte in privaten Haushalten

Page 4: Medienkonferenz  des SGB

Observatoire Universitaire de l’EmploiUniversité de Genève, Roman Graf

4

Übrige Branchen

Herst. v. Nahrungsmitteln; Getränkeherst.

Sonst. persönliche Dienstleistungen (Coiffeure, Wäscherei, etc.)

Landverkehr; Schifffahrt; Luftfahrt; Lagerei

Grosshandel; Handel u. Rep. v. Motorfahrz.

Gesundheits- u. Sozialwesen

Beherbergung

Sonst. wirtschaftliche Dienstl. (Reinigung, Gärtner, etc.)

Gastronomie

Detailhandel

0% 10% 20% 30%

26%

3%

3%

3%

5%

6%

8%

13%

14%

20%

Quelle: LSE 2010, BFSBerechnungen: OUE, Universität Genf

Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar 2013

Verteilung der Arbeitnehmenden mit Tieflohn nach Branche

Page 5: Medienkonferenz  des SGB

Observatoire Universitaire de l’EmploiUniversité de Genève, Roman Graf

5Quelle: LSE 2010, BFSBerechnungen: OUE, Universität Genf

Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar 2013

Anteil der Arbeitnehmenden mit Tieflohn nach Branche und Geschlecht

Über alle Branchen

Post-, Kurier- u. Expressdienste

Detailhandel

Herst. v. elektrischen Ausrüstungen

Herst. v. Nahrungsmitteln; Getränkeherst.

Gastronomie

Herst. v. Textilien u. Bekleidung

Beherbergung

Sonst. wirtschaftliche Dienstl.

Sonst. persönliche Dienstleistungen

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%

Frauen Männer

Page 6: Medienkonferenz  des SGB

Observatoire Universitaire de l’EmploiUniversité de Genève, Roman Graf

6

Höhere Ausbildung [30%]

Unternehmensinterne Ausb. [5%]

Andere abgeschloss. Ausb. [6%]

Ohne abgeschlossene Ausb. [11%]

Berufslehre [48%]

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45%

8%

9%

12%

31%

40%

[ ] Ausbildungsanteil der Arbeitnehmenden in der Gesamtwirtschaft

Quelle: LSE 2010, BFSBerechnungen: OUE, Universität Genf

Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar 2013

Ausbildung der Arbeitnehmenden mit Tieflohn

Page 7: Medienkonferenz  des SGB

Observatoire Universitaire de l’EmploiUniversité de Genève, Roman Graf

7

Alle Branchen

Herstellung v. Nahrungsmitteln u.Getränken

Handel, Reparatur Automobile

Unterhaltung, Kultur, Sport

Detailhandel und Reparatur

Gastgewerbe

Persönliche Dienstleistungen

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%

10%

10%

11%

15%

22%

32%

49%

Quelle: LSE 2010, BFSBerechnungen: OUE, Universität Genf

Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar 2013

Tieflohn-Anteil unter den Arbeitnehmenden mit Lehre nach Branche (nur privater Sektor)