MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail:...

52
VIEL PLATZ FÜR SAUEN – WIE FUNKTIONIEREN BEWEGUNGSBUCHTEN RICHTIG MELKEN MIT DEM ROBOTER – EIN NEUES BERATUNGSANGEBOT FÜR AMS-BETRIEBE 04 | 2016 ZKZ 84291 INTERN INTER zum Heraus- nehmen AVA-Agrar Verlag Allgäu GmbH – Porschestraße 2 – 87437 Kempten (Allgäu) PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt ZKZ 84291 01 Titel 3-16_geh.indd 1 06.10.16 15:40

Transcript of MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail:...

Page 1: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

VIEL PLATZ FÜR SAUEN – WIE FUNKTIONIEREN

BEWEGUNGSBUCHTEN

RICHTIG MELKEN MIT DEM ROBOTER –

EIN NEUES BERATUNGSANGEBOT FÜR AMS-BETRIEBE

04 | 2016

ZKZ 84291

INTERNIN

TERN

zum H

eraus-

nehmen

AVA-Agrar Verlag Allgäu GmbH – Porschestraße 2 – 87437 Kempten (Allgäu)PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt ZKZ 84291

01 Titel 3-16_geh.indd 1 06.10.16 15:40

Page 2: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

VIEL PLATZ FÜR SAUEN – WIE FUNKTIONIEREN

BEWEGUNGSBUCHTEN

RICHTIG MELKEN MIT DEM ROBOTER –

EIN NEUES BERATUNGSANGEBOT FÜR AMS-BETRIEBE

AVA-Agrar Verlag Allgäu GmbH – Porschestraße 2 – 87437 Kempten (Allgäu)PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt ZKZ 8429104 | 2016

ZKZ 84291

Mit dem neuen SEMINAR-

KALENDER!

01 Titel 3-16_geh.indd 2 06.10.16 15:40

Page 3: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

Die R+V-Ertragsschadenversicherung bietet Ihnen fi nanziellen Schutz bei Tierseuchen und übertragbaren Tierkrankheiten.

www.agrarkompetenzzentrum.ruv.de

Landwirt Hermann Holtkampim Gespräch mit R+V-Fachberater Peter Hecker

IHR PLUS AN NÄHE.Wir beraten Sie persönlich und kompetent in allen Versicherungsfragen rund um IhreTierhaltung.

Besuchen Sie unseren Stand

auf der EuroTier 2016 in

Halle 20, Stand H 12.

02 AZ RV.indd 1 28.09.16 09:04

Page 4: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 3

Am seidenen Faden!

Der Sommer zeigte sich in diesem Jahr für die Landwirtschaft eher von seiner durchwachsenen Seite. Für die Schweinehalter aber wendete sich das Blatt, die lange Durststrecke scheint überwunden. Nach dem Wirtschaftsjahr 2015/16 – das schlechteste in den letzten zehn Jahren – wagte kaum einer zu glauben, dass sich der Preis noch einmal erholen würde.

Ursache für den Aufwärtstrend: die steigende Nachfrage Chinas nach Schwei-nefleisch. Wenn China einkauft, dann kommt in dieser Branche etwas in Bewe-gung. Das aktuelle Preishoch hängt also an einem seidenen Faden und der kann schnell wieder reißen.

Denn generell ist das Klima für die Erzeugerpreise alles andere als gut. Grund ist der sinkende Schweinefleischverzehr in Deutschland. Bei einem Gespräch mit der Leiterin einer Kindertagesstätte stellte sich heraus, dass bei der Mit-tagsbetreuung nur Fischgerichte, Geflügel und selten einmal Rindfleisch ange-boten werden. Schweinefleisch steht nicht auf dem Speiseplan.

Wird Schweinefleisch in Kindergärten und Kantinen zum Auslaufmodell? Das Thema ist politisch heikel. Denn viele muslimische Bürger und ihre Kinder essen kein Schweinefleisch. Doch diktieren jetzt die Komunen und Catering- Unternehmen, was auf den Tisch kommt? Es gibt nämlich auch Bürger, die sich daran stören, wenn sich alle an muslimische Speiseverbote halten müs-sen. Schweinefleisch gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und sollte deshalb auch regelmäßig angeboten werden. Für alle, die es nicht essen dürfen, gibt‘s an solchen Tagen halt eine Alternative.

Ein weiterer Grund für den Verzicht auf Fleisch ist die zunehmende Kritik der Verbraucher an der modernen Tierhaltung. Da ist Ö�entlichkeitsarbeit gefragt. Wir Landwirte sollten Transparenz zeigen und den Verbrauchern o�en darle-gen, wie die Nutztiere heute in unseren modernen Ställen gehalten werden. Nur so können wir Vorurteile aus dem Weg räumen. Um diese Ö�entlichkeits-arbeit medienwirksam umzusetzen, sind wir auf das Mitwirken der Landwirte angewiesen.

Im Raum Landshut haben sich seit gut einem Jahr Landwirte zur Initiativgrup-pe „Heimatlandwirte“ zuammengeschlossen, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Beim diesjährigen ZLF wurde die Imagekampagne „Unsere Bayerischen Bau-ern“ gestartet. Solche Kampagnen funktionieren aber nur, wenn die Landwirte bereit sind, dafür einen finanziellen Beitrag zu leisten. Sicher, Werbung kostet Geld, aber sie wird langfristig allen in der Landwirtschaft zugute kommen.

Ihr Thomas Schindlbeck(Stellvertretender Vorsitzender, LKV Bayern)

Editorial

03 Vorwort_geh.indd 3 06.10.16 09:23

Page 5: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

4 LKV JOURNAL 4 | 2016

Das aktuelle LKV-Stimmungsbarometer

Auf den Märkten ist eine leichte Entspannung zu spüren. Doch wirklich gut ist die gefühlte Stimmung draußen auf den Betrieben noch nicht. Das hat auch das ZLF deutlich gezeigt. Wir haben nachgefragt, wie die Praxis die Lage sieht. Hier die Einschätzung der Vorsitzenden unserer Erzeugerringe auf einer Skala von 1 (ganz schlecht) bis 20 (ganz gut):

AKTUELLES

MILCHERZEUGUNG: Es ist Bewegung in den Milchpreis gekommen. Die Tal-sohle ist durchschritten. Draußen auf den Höfen ist wie-der Ho� nung zu spüren. Doch die Stimmung ist weiter-hin zweigeteilt, zu viele wurden von der Krise extrem hart getro� en. Sie haben den Glauben an eine Trend-wende verloren. Aber generell rückt der Pfeil langsam wieder in den zweistelligen Bereich.

FERKELERZEUGUNGDerzeit wird die Stimmung eher positiv gesehen, zumal die Preise angezogen haben. Allerdings sind auch noch Nachwehen des Tiefs zu spüren, viele hat es hart getrof-fen. Die Preissituation hat sich verbessert, die politischenund gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aber sind nach wie vor für viele eine Katastrophe.

SCHWEINEMÄSTERIn der Schweinemast tendiert die Stimmung freundlich, auch wenn die Preise gerade wieder etwas nachgegeben haben. Natürlich gibt es immer Luft nach oben, aber im Großen und Ganzen sind die Mäster zufrieden.

BULLENMÄSTERBei den Rindermästern ist die Stimmung im grünen Be-reich. Die Preise sind im Sommer zur Grillsaison immer leicht unter Druck. Vor allem die Fressererzeuger müs-sen das dann ausbaden. ■ G. Helm

04 LKV Stimmungsbarometer_geh.indd 4 05.10.16 14:22

Page 6: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 5

34 Neues aus dem LKV-Labor

Inhalt

NEWS, STELLENANGEBOTE

4 LKV-Stimmungsbarometer

6 Stellenangebote

7 Aktuelles

12 Eurotier 2016 – Unverzichtbar für den Profi

LEBEN

2 Impressum

48 Der „Mercedes“ unter den Rückewagen – Neue Technik für die Waldarbeit

50 Wildes für den Herbst – Ein festlicher Braten

51 Firmennachrichten

MILCH

14 Nie wieder Gülle schieben

18 Hand in Hand für Gesundheit im Kuhstall – Bestandsbetreuung

20 Nichts dem Zufall überlassen – Fruchtbarkeitsmanagement

BERATUNG

24 AMS-Managementberatung

28 Gewusst wie – Futtertisch sanieren

32 Für Sie unterwegs – das LKV-Beratungsteam in Oberfranken und der Oberpfalz

FLEISCH

35 Die große Freiheit – Bewegungsbuchten

36 Wie viel Platz muss sein – Welche Rolle spielen Troglänge und Belegungsdichte im Maststall?

40 PRRSV – ein Meister der Verwandlungskunst

42 Alles auf einen Blick – Schweinemast-Online

44 Frische Fische ... Sommer und Herbst rund um den Fischteich

FUTTERUNTERSUCHUNG

NEU

NEU

05 Inhalt_2_geh.indd 5 06.10.16 13:15

Page 7: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: LKV Bayern e. V., PersonalabteilungLandsberger Str. 282, 80687 München

Das LKV Bayern –ein attraktiver Arbeitsplatz

6 LKV JOURNAL 4 | 2016

für den Bezirk Nordschwaben in Teilzeit (60 %) oder Vollzeit (40,1 Std/Woche) ab Frühjahr 2017Rückfragen richten Sie bitte an: Franz Schlögl, Tel.: 0872 / 9 87 37 E-Mail: [email protected]

für den Bezirk Oberpfalz Nordin Teilzeit (50 %) Rückfragen richten Sie bitte anAlbert Hammer, Tel.: 09431 / 72 11 80E-Mail: [email protected]

STELLENANZEIGEN

Ringberater/in

für die Zentrale in München

Mitarbeiter für die Abt. Beratung in Vollzeit (40,1 Std/Woche)Rückfragen richten Sie bitte an:Herbert Heiligmann, Tel.: 089 / 54 43 48 - 944E-Mail: [email protected]

Praktikant/in im Bereich Ö�entlichkeitsarbeit, PressestelleRückfragen richten Sie bitte an:Dr. Gertrud Helm, Tel.: 089 / 54 43 48 - 37E-Mail: [email protected]

Mitarbeiter für Prozesssteuerung und Projektierungin Vollzeit (40,1 Std/Woche)Rückfragen richten Sie bitte an:Dr. Jürgen Duda, Tel.: 089 / 54 43 48 - 47E-Mail: [email protected]

Fütterungs- und Betriebswirtschafts-berater/in Milchvieh

für die Region Oberfranken in Vollzeit Rückfragen richten Sie bitte an:Friedrich Vorndran, Tel.: 0152 / 38 85 04 96, E-Mail: [email protected]

für die Region Donau-Ries, Schwabenin Teilzeit oder Vollzeit Rückfragen richten Sie bitte an:Franz Heber, Tel.: 0152 / 38 85 02 45,E-Mail: [email protected]

für die Region Mittelfranken, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausenin Teilzeit oder Vollzeit Rückfragen richten Sie bitte an:Matthias Manger, Tel.: 0152 / 38 85 02 02, E-Mail: [email protected]

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:LKV Beratungsgesellschaft mbHLandsberger Straße 28280687 MünchenE-Mail: [email protected]

06 Stellenanzeige_geh.indd 6 05.10.16 09:05

Page 8: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

Wir suchen:

Bauingenieure(m/w)

Architekten(m/w)

Das InnovationsTeam Christiane Brandes ist ein Architektur- und Ingenieurbüro, welches sich auf den Bauvon Milchviehanlagen spezialisiert hat. Bekannt geworden sind wir als Pionier des Kuhkomfort und durch denBau von Ställen mit guter Arbeitswirtschaft und moderaten Baukosten. In den vergangenen 15 Jahren sindwir zu einem der größten unabhängigen, in Nord- und Ostdeutschland tätigen Planungsbüros für Milch-viehställe geworden. Wir möchten uns nun auch in Süddeutschland stärker engagieren.

Ihr abwechselungsreiches Tätigkeitsfeld ist das Projektmanagement, die Erstellung von Lei-stungsverzeichnissen und Mengenermittlung für den Hochbau, die Überwachung der Planung unddie Kundenbetreuung bei der Bauüberwachung. Wir sind in verschiedenen Regionen Deutschlandstätig und haben einen Firmensitz in Mecklenburg-Vorpommern und möchten einen weiteren Standortin München eröffnen.

Wenn Sie Spass daran haben, unsere Mandanten auf dem Weg zum neuen Stall zu begleiten, könnenwir Ihnen einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit der Unterstützung eines Teamsbieten. Selbstständiges Arbeiten und Spass an der Aufgabe sind Voraussetzungen, um den neuen

Firmensitz in Bayern gemeinsam zum Erfolg zu bringen.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen mit Gehaltsvorstellungen vertraulich an:

InnovationsTeam Christiane BrandesHof Rump • D-19294 [email protected]

Mehr Ordnung im Büro mit dem LKV Bayern! In dieser Ausgabe des LKV Journals fi nden sie eine praktische Ordnungsmappe für Ihre Zwischenberichte, Leistungs-prüfungs- und Beratungsprotokolle. Nutzen Sie die praktische Mappe für Ihre Ablage. So haben Sie immer alle Ihre Unterlagen schnell zur Hand, Ihr LKV Bayern.

AKTUELLES

Die Zettelwirtschaft ist vorbei

11660 FLP

LKV Bayern FLP xx xxxxx 2016 München

Alle Rechte vorbehalten – Nachdruck und Nachahmung,

auch auszugsweise, verboten.

Flei

schl

eist

ungs

prü

fung

und

Ber

atun

g 20

17

2017Bestes aus der Natur

D-87534 Oberstaufen im Allgäu

www.weissachmuehle.de

Premium Milch-

viehfutter auf

modernsten Pro-

duktionsanlagen

hergestellt.

GLUTELLAC® F.DER POWERDRINK

FÜR FERKEL!

Orale Rehydratationslösung

für Ferkel.

Diätergänzungsfuttermittel für Ferkel.

Zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes.

In der wirtschaftlichen

1-Liter-Flasche!

3114045_Glu_F_Anz_90x135_EV.indd 1

26.11.15 11:47

w w w . h o e r m a n n - i n f o . c o m

HALLEN- & STALLBAU - Ihr Spezialist -

Fragen Sie Ihre Tierärztin/Ihren Tierarzt.

Brunststimulation und Brunstsynchronisation

mit nur einer Injektion!

Effi zientes Reproduktionsmanagement

Für weniger leere Kalendertage

IDT Biologika GmbH Am Pharmapark 06861 Dessau-Roßlau

www.idt-tiergesundheit.de

06/14 6.0 

Natürlich mit PMSG

CONCORDIA.

EIN GUTER GRUND.

Concordia Versicherungen

Unser AgrarKompakt Sicherheits-

paket sorgt auch bei Ihnen

für ein „saugutes“ Gefühl.

Dem landwirtschaft lichen Risikomanagement

bieten wir mit AgrarKompakt ein Sicher heits paket,

das sich durch hohe Leistungen und anerkannt

günstige Prämien auszeichnet. Gern informiere ich

Sie über die Leistungs- und Prämien vorteile von

AgrarKompakt.

Service-Büro Gundhardt Nowak

Am Schäferstein 6 A · 37079 Göttingen

Telefon 05 51/50 59 90 · Telefax 05 51/5 05 99 50

[email protected]

kompetent

zuverlässig

überlegen

SCHWEIN MUSS MAN HABEN!

Am besten von der EGZH Bayern,

Ihr Zuchtpartner für Süddeutschland

· Bayernhybriden und Kreuzungssauen

· Pietraineber

· Eber und Jungsauen der Rassen DL und DE

Ihr Ansprechpartner

EGZH - Erzeugergemeinschaft und

Züchtervereinigung für Zucht- und Hybridzucht-

schweine in Bayern w.V.

Haydnstr. 11

80336 München

Telefon: 089/544 141 0

11660 MLPLKV Bayern MLP xx xxxxx 2016 München

Alle Rechte vorbehalten – Nachdruck und Nachahmung, auch auszugsweise, verboten.

Milc

hlei

stun

gsp

rüfu

ng u

nd B

erat

ung

2017

2017Ihre Laktation perfekt ergänzt

KULMIN ProVit-HL-LinieSpezialmineralfutter für Hochleistungskühe· perfektes Selen· e� ektive Biotin-Dosierung· hochwirksame Lebendhefe· Amino-Glycin Spurenelemente· Vitamin E/Antioxidans-System· -Vitalsto� e -Vitalsto� e

e� ektive Biotin-Dosierung

Bergophor FuttermittelfabrikDr. Berger GmbH & Co. KG95326 Kulmbach · Tel. 09221 806-0www.bergophor.de

www.hohburg-mineralfutter.de

0201

006

1311

Mit Lebendhefe

KULMIN ProVit-HL-LinieSpezialmineralfutter für Hochleistungskühe

e� ektive Biotin-Dosierung hochwirksame Lebendhefe Amino-Glycin Spurenelemente Vitamin E/Antioxidans-System

e� ektive Biotin-Dosierung

Bestes aus der NaturD-87534 Oberstaufen im Allgäu www.weissachmuehle.de

Premium Milch-viehfutter auf modernsten Pro-duktionsanlagen hergestellt.

Eine Klasse für sich!

Welserstr. 2 • Dietmannsried • Tel. 0 83 74/580 930

• stark wie eine Kabelmaschine• angenehmes Gewicht• geräuscharm• lange Laufzeit - ca. 70 min (Lithium-Ionen-Akku) 21.6 VBest. Nr.: 160 480

je nach Zahlart bis zu 5% Rabatt

Rinderschere Aesculap® Econom CL GT-800

www.agrar-fachversand.com

599,00 EURincl. Mwst., portofrei

Wenn Sie mehr über VMS erfahren möchten, kontaktieren Sie 040/303344-100, Ihren örtlichen DeLaval Agrardienst oder besuchen Sie www.delaval.de/VMS

Besser automatisch melken DeLaval VMS

Mehr als 2 to Milch – jeden TagWeniger als 5 Stunden pro Kuh – jedes Jahr2 Cent geringere Kosten – für jeden Liter MilchMehr Milch – von gesunden Kühen

VMS_NLK Kalender _A4.indd 1

28.11.2014 12:52:52

NEU – für Ihre UnterlagenÜBRIGENS

Die Ordnungsmappe kostet Sie nichts, auch keine Mitgliedsbeiträge. Die Mappen werden dem LKV Bayern von Agrar-Media kostenlos zur Verfügung gestellt und rein aus Werbeanzeigen fi nanziert.

07-11 LKV Aktuell_2_geh.indd 7 06.10.16 15:41

Page 9: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

8 LKV JOURNAL 4 | 2016

AKTUELLES

Das LKV Bayern wurde vom Bayerischen Landwirt-schaftlichen Wochenblatt und vom Bayerischen Bau-ernverband auf dem ZLF 2016 mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. 37 Unternehmen haben sich beworben, elf wurden ausgewählt und auch wir haben es gescha�t, die Jury zu überzeugen. Unser LKV-CashCow, so die Be-gründung, hilft den Landwirten, Ihren Betrieb voran zu bringen.

Mit diesem Preis für neue Ideen, der auf dem ZLF 2016 zum zweiten Mal ausgelobt wurde, wollte das Wochen-blatt darauf aufmerksam machen, dass die Branche rund um die Landwirtschaft innovationsfreudig ist und sich den Herausforderungen der Zukunft stellt. Aus-gezeichnet wurden nur Entwicklungen, die praxisreif sind, eine erhebliche Verbesserung bedeuten und ei-nen hohen Nutzen für den Landwirt und seinen Betrieb bieten.

So sehen Sieger aus – der Innovationspreis für das LKV Bayern

INFO

Interessiert? Wenden Sie sich an Ihren LOP, an Ihre Verwaltungsstelle oder an Tobias Müller in der LKV-Zentrale in München, Tel.: 089 / 54 43 48 – 934, E-Mail: [email protected] Ein Video zu LKV-CashCow finden Sie auf YouTube!

LKV-CashCow, unser neues betriebswirtschaftliches Be-ratungsangebot, erfüllt diese Bedingungen perfekt. Es ist ein einfaches, unkompliziertes Werkzeug, um Re-serven im Betrieb aufzudecken und zu nutzen. „Diese internetbasierte Anwendung liefert dem Milchviehhal-ter in nur drei bis vier Stun-den eine kompakte betriebs-wirtschaftliche Auswertung und einen Überblick über die Gewinnreserven in seinem Betrieb“, erklärte Max Ries-berg, Wochenblatt-Rinderre-dakteur in seiner Laudatio.

Denn nur wer die Schwach-stellen kennt, kann sie auch

07-11 LKV Aktuell_2_geh.indd 8 06.10.16 15:42

Page 10: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

AlzChem AGDr.-Albert-Frank-Str. 3283308 Trostberg Germany

WWW.ALZCHEM.COM

Ihr AlzChemAnwendungsberater empfiehlt:

ANDREAS FRANZL Anwendungsberater für BayernT 08086 946116 M 0175 2237 828

Keine Fliegen! Gesunde Tiere!

Alzogur®!

Alzogur® zur Stallhygiene:bekämpft wochenlang die

Fliegenbrut in der Güllevernichtet in der Gülle die

Erreger der Dysenteriestoppt wirkungsvoll die

Übertragung von Krankheiten

Alzogur®!

Biozide vorsichtig verwenden! Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Informieren Sie sich zusätzlich über dieAnwendung und Wirkung von Alzogur®durch unser Anwendungsvideo.

Besuchen Sie uns auf der Eurotier Halle 23 Stand C31

LKV JOURNAL 4 | 2016

angehen. Und damit der Landwirt auf einen Blick sieht, wo sein Betrieb steht, bietet LKV-CashCow einen Betriebsvergleich mit Betrieben der „glei-chen Liga”. Das motiviert, um etwas zu verändern. Max Riesberg: „Welche Stellschrauben finanziell am meisten bringen, das zeigt das Programm in einer Simulation. So erkennt der Landwirt mit einem Mausklick, wo es sich lohnt, den Hebel anzusetzen, zum Beispiel bei den Futtermittel-, Tierarzt- oder Bestandsergänzungskosten.“

Die bisherigen Erfahrungen mit dem neuen betriebswirtschaftlichen Bera-tungsprogramm machen deutlich, dass Reserven von über 15.000 Euro kei-ne Seltenheit sind. „Dies macht“ so der Laudator, „CashCow auch für die Wochenblatt-Jury zu einem preiswürdigen Konzept gerade in schwierigen Zeiten.”

Übergeben wurde der Preis unserem Team von Bauernpräsident Walter Heidl, dem Geschäftsführer des Deutschen Landwirtschaftsverlages dlv, Amos Kotte, und dem Chefredakteur des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts, Sepp Kellerer.

ImpressumHERAUSGEBERLandeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V.Landsberger Str. 28280687 MünchenTel.: 089 / 54 43 48 – 0Geschäftsführer: Uwe Gottwald

VERLAGAVA-Agrar Verlag Allgäu GmbHPorschestraße 287437 KemptenGeschäftsführender Gesellschafter:Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Kühnle

VERLAGS- UND OBJEKTLEITUNGDr. Harald StröhleinTel.: 0831 / 57 142 - [email protected]

REDAKTIONDr. Gertrud Helm

Tel.: 089 / 54 43 48 - [email protected]

ANZEIGENMartina Wirtz, Tel.: 0831 / 57 142 - 43,[email protected]

GESTALTUNG/LAYOUTJessica Klaus, Tel.: 0831 / 57 503 - 48, [email protected]

KONZEPT/KREATIONacht ideen, Bürogemeinschaft für Gestaltung, www.acht-ideen.de

DRUCKKKW-Druck GmbHHeisinger Str. 1787437 KemptenTel. 0831 / 57 503 - [email protected]

ERFÜLLUNGS- UND GERICHTSSTANDKempten/Allgäu

© 2016 by AVA-Agrar Verlag Allgäu GmbH

Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Ab bildungen sind urheberrechtlich ge-

schützt. Mit Annahme des Manuskripts gehen das Recht zur Verö�entlichung sowie die Rechte zur Überset-

zung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung

von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien an den Verlag über.Jede Verwertung außerhalb der durch

das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. In der unaufge-

forderten Zusendung von Beiträgen und Informationen an der Verlag liegt das jederzeit widerrufliche Ein-

verständnis, die zugesandten Beiträge bzw. Informationen in Datenbanken einzustellen, die vom Verlag oder

von mit diesem kooperierenden Dritten geführt werden. Aus telefonisch aufgegebenen Anzeigen kann keine

Garantie für Richtigkeit gegeben werden.

07-11 LKV Aktuell_2_geh.indd 9 06.10.16 15:42

Page 11: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

10 LKV JOURNAL 4 | 2016

¡ Der reduzierte Abo-Preis gilt nur im ersten Bezugsjahr, danach gilt der normale Abo-Preis.

¡ Der Betrag von 54,90 Euro wird per Lastschrift bequem von Ihrem Konto eingezogen.

So können Sie Ihr LKV-Vorteilspaket bestellen: bitte füllen Sie den Bestell-Coupon aus und schicken Sie ihn per Post, Fax oder Mail an: Gertrud Helm, LKV Bay-ern, Landsberger Str. 282, 80687 München, Tel.: 089/54 43 48 – 37; Fax: 089/54 43 48 – 10, E-Mail: [email protected]

AKTUELLES

In Zeiten schlechter Preise ist das Wissen um eine ausge-feilte Produktionstechnik besonders wichtig, um am Ball zu bleiben. Deshalb bietet das LKV Bayern seinen Mitgliedern jetzt ein einmaliges Angebot aus dem Land-wirtschaftsverlag Münster. Holen Sie sich Elite, das Spe-zialmagazin für Milcherzeuger oder SUS, das Magazin für Schweinezucht und Schweinemast zum Vorteilspreis von nur 54,90 Euro.

So profi tieren Sie: ¡ 6x im Jahr ein Magazin mit wertvollem Fachwissen

frei Haus¡ Ratgeber und Sonderhefte gratis¡ Zugang zum Online-Magazin ohne Extrakosten ¡ VIP-Bereich auf www.elite-magazin.de

bzw. www.susonline.de¡ Vorzugspreise auf Bücher und andere Produkte

im Shop und auf Messen¡ Kostenloser Newsletter einmal im Monat

Das sind die Bedingungen:¡ Das Angebot ist gültig bis 15.01.2017. ¡ Das Vorteilspaket gilt für alle LKV-Mitglieder, die bis-

her noch nicht Abonnent der Fachzeitschrift SUS oder Elite sind.

Das ganz besondere Angebot: Fachwissen zum Sonderpreis

Schweinezucht und Schweinemast4/16

Unsere Reportage

Rik Rotink, Aalten (NL)

Ferkelverluste auf 5 % gedrückt

Mehr Platz für Aufzuchtferkel • Endmast: Reichen 12 % Protein?

Nr.

4, A

ugus

t/Se

ptem

ber 2

016,

H 1

1942

SUS

Tipps zum Gesundheits-

Check

Schweinemast

Rik Rotink, Aalten (NL)

Ferkelverluste auf 5 % gedrückt

SUS

Tipps zum

September/Oktober 2016, 630335/2016

Mehr Platz für Aufzuchtferkel • Endmast: Reichen 12 % Protein?

Gesundheits-

Mehr Platz für Aufzuchtferkel • Endmast: Reichen 12 % Protein?

Tipps zum Gesundheits-

Vorteilsabo: nur

54,90 €

Bestell-CouponO Ja, ich möchte Elite, das Magazin für den Milcherzeuger zum Vorteilspreis von 54,90 Euro bestellen

O Ja, ich möchte SUS, das Magazin für Schweinezucht und Schweinemast zum Vorteilspreis von 54,90 Euro bestellen

O Ich bin derzeit kein Abonnent von Elite oder SUS

Meine Adresse:

Name:

Anschrift:

Betriebsnr.:

Für den Lastschrift-Einzug:

Konto-Inhaber:

IBAN: (Sie fi nden die IBAN auf Ihrer EC-Karte)

Hiermit bestätige ich, dass der Betrag von 54,90 Euro von meinem Konto eingezogen wird:

Ort/Datum Unterschrift

Das Vorteils-Abo – auch eine gute Idee für Weihnachten!

07-11 LKV Aktuell_2_geh.indd 10 06.10.16 15:42

Page 12: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

DACH

/BOR

/041

6/00

10g

© 2016 Intervet International B.V., also known as MSD Animal Health. All rights reserved

Intervet Deutschland GmbH – ein Unternehmen der MSD Tiergesundheitwww.msd-tiergesundheit.de/rindergrippe

Wertvolle Informationen zu effektivem Kolostrum-Management – als Video oder Broschüre zum Downloaden

www.msd-tiergesundheit.de/News/Fokusthemen/Kaelbergrippe/vorbeugende_massnahmen.aspx

Impfen gegen Viren und Bakterien

hilft Ihrem Betrieb, den Antibiotika-Einsatz zu reduzieren

Umfassender Schutz gegen Pasteurellen

Mannheimia haemolytica A1 + A6

Sprechen Sie mit Ihrer Tierärztin / Ihrem Tierarzt über das geeignete Grippe-

Impfkonzept für Ihren Betrieb

Geschützt von Anfang an!

mit dem Rindergrippe-Impfstoff von MSD Tiergesundheit

Mutter-tierimpfung

Kälber-frühimpfungab 8. Taghochtragende Tiere

Geburt

Der Impfstoff von MSD Tiergesundheit gegen Rindergrippe

MSD_Ivet160117_Bovigrip_Anzeige_P_70x297_110716_RZ.indd 1 11.07.16 13:26

LKV JOURNAL 4 | 2016

Zum ersten Mal hat das LKV Bayern heuer auf dem ZLF einen Unterneh-mertag veranstaltet. Unter dem Motto „Big Data im Kuhstall“ hat Dr. Jürgen Duda, der Stellvertretende Geschäftsführer des LKV Bayern und Chef der Programmierung und Datenverarbeitung, alle Unternehmen eingeladen, die von einer Datenvernetzung profitieren. Der Unternehmertag war ein voller Erfolg.

Big Data bedeutet das Sammeln und die Auswertung von riesigen Daten-mengen. In einer einzigen Milchprobe etwa finden sich schon über 1.000 Datensätze. Das LKV Bayern will künftig alle diese Daten noch besser für den Landwirt verfügbar machen. So könnten etwa über das „Anzapfen“ der Melkroboter, der Aktivitätsmessung oder der Wetterstationen umfangreiche Werkzeuge für das Herdenmanagement entwickelt werden. Erste Schritte in eine solche Richtung bietet schon heute der LKV-Herdenmanager, der die Milcherzeuger bei der Betriebsführung unterstützt.

Jetzt sollen aber auch noch so genannte Echtzeitanalysen hinzukommen. Informationen, die sofort abrufbar sind und dabei helfen, Schwachstellen im Stall aufzuspüren. So erkennt der Landwirt zum Beispiel sofort au�ällige Tiere, die über ein Ampelsystem angezeigt werden. Die rasant zunehmen-de Digitalisierung wird die Milchproduktion in Deutschland nachhaltig verändern. Grundlage für die intelligenten Kuhställe der Zukunft werden digital vernetzte Systeme sein. Mit ihrer Hilfe wird eine selbstorganisierte Produktion möglich: Kühe, Menschen und technische Anlagen kommuni-zieren direkt miteinander. Dadurch lässt sich die Produktion noch e·zien-ter und flexibler gestalten. ■ G. Helm

LKV Unternehmertag: Die Zukunft hat längst begonnen – Big Data im Kuhstall

Foto: VICO GmbH & CoKG

07-11 LKV Aktuell_2_geh.indd 11 06.10.16 15:42

Page 13: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

12 LKV JOURNAL 4 | 2016

Rund 2.500 Aussteller werden aus aller Welt in Hannover erwartet. Diesmal gibt es neue Specials für die Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung.

EuEuroE

Unverzichtbar für Profis der Tierhaltung

Vom 15. bis 18. November findet auf dem Messegelände in Hannover die weltweite Leitmesse für Tierhaltung statt, die EuroTier 2016. Bis jetzt haben sich bereits 2.400 Aussteller aus insgesamt 55 Ländern angemeldet, davon kommen über 1.300 Aussteller aus dem Ausland.

Die EuroTier 2016 ist mit ihrem umfassenden Angebot zu allen Themen der modernen Tierhaltung eine un-verzichtbare Adresse für den Landwirt. Er tri�t hier die

führenden Hersteller und Anbieter aus dem Rinder-, Schweine- und Geflügelbereich.

„TOPTIERTREFF“: SPITZENGENETIK DER RINDERZUCHT

Die EuroTier wird in diesem Jahr wieder einen einzigar-tigen Überblick über die Spitzengenetik der Rinderzucht in Europa bieten. Auf dem „TopTierTre�“, erstmals in

AKTUELLES

EuroTier 2016

12-13 EuroTier_geh.indd 12 04.10.16 16:19

Page 14: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 13

BESUCHEN SIE UNS AUF DER EUROTIER 2016 IN HANNOVER – HALLE 22, STAND C 36

Sie haben

die Ziele

wir die

Konzepte.

FÜTTERUNG 2017

Futterkosten reduzieren

Milcherzeugung ohne Gentechnik

Fermentation von Eiweißfuttermitteln

Proteinreduzierte Fütterung

Sie haben

die Ziele

Konzepte.

Informieren Sie sich jetzt!

Ovid_Anzeige_LKV Journal_187x90mm_Layout2.indd 1 29.09.16 12:11

der Halle 11, stellen führende deutsche und internatio-nale Zuchtorganisationen und Unternehmen ihre Top-genetik einem hochkarätigen internationalen Fach-publikum vor. Der „TopTierTre�“ wird daher zu den Anziehungspunkten für die Rinderhalter aus dem In- und Ausland gehören.

Gezeigt werden beste Nachzuchttiere der Milchrinder-rassen, Bullen und Mutterkühe verschiedener Fleisch- rinderrassen, Schafe und Ziegen.

NEU: SPECIAL „EUTER – GESUND DURCHS JAHR“

Unter dem Titel „Euter – Gesund durchs Jahr“ richtet die DLG gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Indus-trie und Beratung in der Halle 12 ein Special ein. Damit erhalten die Milchviehhalter Gelegenheit, sich über neue Beratungskonzepte im Hinblick auf die Beurtei-lung der Gesundheitslage und deren Verbesserung zu informieren. Im Special werden die Besucher durch das „Arbeitsjahr“ einer Milchkuh mit den Abschnitten Lak-tation, Transit- und Trockenstehphase geführt.

Das Special „Euter – Gesund durchs Jahr“ bietet weiter-hin Gelegenheit, auch interessierten Kreisen in der Ö�entlichkeit die Intensität und den ständigen Er-kenntnisgewinn im Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren darzustellen.

NEU: SPECIAL „ZUKUNFTSFÄHIG SCHWEINE MÄSTEN“

Im EuroTier-Special „Zukunftsfähig Schweine mästen“ stehen viele Themen im Fokus: Unterschiedliche Hal-tungskonzepte und deren Managementanforderun-gen, die Kombination verschiedener Bodenbeläge und Schlitzanteile, die Klimatisierung von Ställen, Tier-gesundheits- und Hygienemanagement, Fütte-rungskonzepte, Mast mit unkupierten Schwän-zen und Alternativen zur betäubungslosen Kastration. Außerdem geht es um alternative Vermark-tungswege von Mastschweinen und die Kommunikati-on sowie das Datenmanagement und die Vernetzung. Infos unter www.eurotier.com

AKTUELLES

Dem Thema Schweinemast widmet die EuroTier 2016 ein eigenes Special.

12-13 EuroTier_geh.indd 13 04.10.16 16:19

Page 15: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

14 LKV JOURNAL 4 | 2016

Lau�ächen von Hand abzuschieben, bedeutet körperlich anstrengende Arbeit und kostet Zeit. Das ist ein Grund, warum neben planbefestigten Böden immer häufiger auch Spaltenböden mit technischer Hilfe abgeschoben werden. Dr. Alfons Fübbeker stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor.

Saubere Lau�ächen in Milchviehställen erhöhen die Trittsicherheit, sorgen für eine gute Hygiene und ver-mindern Geruchs- und Ammoniak-Emissionen. Außer-dem tragen sie dazu bei, dass die Liegeboxen und damit letztlich auch die Euter der Kühe sauberer bleiben. Bei planbefestigten Böden kommen in der Regel stationäre

Arbeitswirtschaft

Nie wieder Gülle schieben

Gülleschiebersysteme zum Einsatz. Das sind fest instal-lierte Anlagen, die manuell oder automatisch gesteuert werden. Es gibt sie als Falt- und als Klappschieber oder als Kombischieber, einer Kombination aus Falt- und Klappschieber. In jedem Fall werden diese Gülleschieber über Seile oder Ketten von einem E-Motor angetrieben.

MILCHERZEUGUNG

14-17 Guelleschieber_geh.indd 14 05.10.16 10:00

Page 16: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

Gesunde Lungen –gesunde Leistung!

WUSSTEN SIE SCHON …

Bitte fragen Sie

Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt

nach den

aktuellen Möglichkeiten

zur Vorbeugung!

… dass Rindergrippe Kosten von

ca. 90 € bis 230 € pro Kalb

ver ursacht, die späteren

Leistungseinbußen in Milch

und Mast durch dauerhafte

Lungenschäden noch gar nicht

mitgerechnet? (Kostenschätzung aus Lührmann, B.,

Landpost 42/2009, S. 10 – 11)

Merial GmbHAm Söldnermoos 6D-85399 HallbergmoosTel. (08 11) 95 93-0Fax (08 11) 95 93-101e-mail: [email protected] JOURNAL 4 | 2016

AUCH FÜR SPALTENBÖDEN GIBT ES AUTOMATISCHE SYSTEME

Bei Spaltenböden kommen neben den stationären auch mobile Gülleschie-ber in Frage. Mobile Gülleschieber gibt es als handgeführte Geräte, als Selbstfahrer und vollautomatische Reinigungsroboter.

Aufgrund der besseren Wendigkeit werden selbstfahrende Gülleschieber häufig als Dreirad gebaut, sie gibt es als Aufsteh- und Aufsitzgeräte. Der Antrieb der handgeführten und selbstfahrenden Gülleschieber erfolgt überwiegend mit Benzinmotoren. Reinigungsroboter dagegen werden mit E-Motoren und Batterie angetrieben. Sie suchen die Aufladestationen in regelmäßigen Abständen selbstständig auf. Mittels Sensortechnik fahren die Roboter einen vorgegebenen Weg im Stall selbstständig ab. Diese Route ist fest einprogrammiert und kann immer wieder abgerufen werden.

WENIGER ARBEITSZEIT ODER WENIGER KRAFTEINSATZ

In der Tabelle sehen Sie, wie viel Zeitaufwand stationäre und mobile Gülle-schieber kosten. Stationäre Schieber und Roboter schneiden in Bezug auf den Zeitaufwand recht gut ab, weil sie die Arbeit automatisch ausführen. Das heißt, die Reinigung findet zu den vorher festgelegten Zeiten statt, ohne dass eine Person anwesend sein muss. Die Arbeitszeitersparnis ist beachtlich. Im Gegensatz dazu erreichen handgeführte und selbstfahrende Aufsteh- bzw. Aufsitzgülleschieber nur eine Vereinfachung der Arbeit. Die Arbeitszeiter-sparnis ist geringer. Um die gleiche E�zienz und Reinigungssicherheit wie bei den Robotern zu erreichen, müssten Sie bei den handgeführten und den selbstfahrenden Schiebern feste Zeiten einhalten. Gelingt das nicht, kommt es zu verstärkten Verschmutzungen. Die aber führen letztlich wieder zu ei-ner stärkeren Euterverschmutzung und das erhöht den Zeitaufwand beim Melken, weil eine zusätzliche Euterreinigung notwendig wird.

Beurteilung verschiedener Gülleschieber

plan-befestigte

Flächen

Gülleschieber für Spaltenböden

stationär Zweirad (handgeführt)

Dreirad (Aufsteh/Aufsitz)

Roboter

Arbeitszeitbedarf ++ ++ - - ++

Automatischer Reinigungsbeginn + + o o +

Häufigkeit der Reinigung + + - - +

Tierkontrolle beim Reinigen - - + + -

Reinigung Über-/ Stichgänge - - + + +

Einsatz in mehrere Ställe - - o o -

(+ = positiv o = mittel - = negativ)

14-17 Guelleschieber_geh.indd 15 05.10.16 10:00

Page 17: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

16 LKV JOURNAL 4 | 2016

SO OFT REINIGEN WIE NÖTIG

Um ausreichende Sauberkeit auf den Lau�ächen zu er-reichen, sollten Spaltenböden mindestens dreimal täg-lich und planbefestigte Laufgänge mindestens fünfmal täglich gereinigt werden. Mit dem stationär eingebau-ten Gülleschieber und – bei Spaltenböden – mit dem Ro-boter ist das problemlos zu erreichen.

Bei Frost sollte die Reinigung auch öfter laufen, damit Kot und Urin nicht anfrieren. Darüber hinaus können

Roboter so programmiert werden, dass einzelne Stallbe-reiche in Abhängigkeit von der Verschmutzung unter-schiedlich häufig abgeschoben werden.

ES GIBT AUCH NACHTEILE

Nachteil der automatisch gesteuerten Verfahren ist, dass in der Regel während der Arbeit niemand anwe-send ist und so auch keine „automatische” Tierkontrol-le beim Reinigen stattfinden kann. Die lässt sich zwar auch gesondert durchführen, doch das wird in der Pra-xis dann oft hinten angestellt.

Wenn es darum geht, die Übergänge oder Stichgänge im Stall sauber zu machen, sind stationäre Anlagen nicht geeignet. Diese Bereiche werden dann häufig von Hand gereinigt. Dagegen können sie mit mobilen Gülleschie-bern gleich miterledigt werden. Beim Roboter ist noch zu beachten, dass keine Stufen den Arbeitsbereich der Maschine einschränken.

Der Einsatz eines Roboters oder anderer mobiler Gülle-schieber ist bei größeren Flächen begrenzt. Sind in meh-reren Ställen planbefestigte oder mit Spalten ausgeführ-te Lau�ächen zu reinigen, sind mehrere Gülleschieber notwendig. Denn ein Stallwechsel ist mit dem Roboter

Ganz klar: Zeit einsparen, das ist der wesentliche Vorteil eines Roboters. Foto: Fübbeker

Auch ein Gülleschieber spart Arbeitszeit und Kraftaufwand.

MILCHERZEUGUNG

14-17 Guelleschieber_geh.indd 16 05.10.16 10:00

Page 18: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

Merial GmbHAm Söldnermoos 6D-85399 HallbergmoosTel. (08 11) 95 93-0Fax (08 11) 95 93-101e-mail: [email protected]

Gesunde Lungen –gesunde Leistung!

WUSSTEN SIE SCHON …

Bitte fragen Sie

Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt

nach den

aktuellen Möglichkeiten

zur Vorbeugung!

… dass bei der Rindergrippe oft

mehrere virale und bakterielle

Erreger beteiligt sind, wie

z. B. BRSV, PI3 und BVD-Viren

und Bakterien wie Mannheimia

haemolytica, die sich zudem in

ihrer Auswirkung gegenseitig

verstärken können?

LKV JOURNAL 4 | 2016

kaum durchführbar. Mit handgeführten und selbstfahrenden Schiebern können Sie dagegen alle Flächen mit dem gleichen Gerät abschieben.

VON 2.300 BIS 15.000 IST ALLES DRIN

Die Anscha«ungspreise der halb- und vollautomatischen Gülleschieber un-terscheiden sich stark je nach Ausführung. Bei den stationären Anlagen ha-ben die betrieblichen Gegebenheiten, wie die Anzahl und die Länge der Lauf-gänge, einen großen Einfluss auf den Anscha«ungspreis.

Für eine Anlage kann ansatzweise von einer Investitionssumme von etwa 9.000 Euro ausgegangen werden. Ein handgeführter Gülleschieber kostet rund 2.300 Euro, ein selbstfahrender dreirädriger Aufstehgülleschieber etwa 2.500 Euro. Die Aufsitzausführung je nach Ausstattung mindestens 3.500 Euro. Roboter kosten etwa 15.000 Euro.

SELBSTFAHRER KÖNNEN NOCH MEHR

Selbstfahrende Aufsitzgülleschieber können neben der eigentlichen Arbeit des Gülleschiebens auch zum Einstreuen von Liegeboxen und zum Ausfegen von Hochboxen eingesetzt werden. Dazu brauchen Sie allerdings Zusatzge-räte. Um vor allem bei trockener Witterung das Zusetzen des Spaltenbodens zu vermindern, gibt es mittlerweile Roboter und selbstfahrende Aufsitzgül-leschieber, die Wasser versprühen und damit das Säubern der Spalten und der Zwischenräume verbessern.

Alle Gülleschieber haben ihre Vor- und Nachteile. Wichtig für die Entschei-dung sind die betrieblichen Bedingungen, die Größe und die Zahl der Flä-chen, die gereinigt werden müssen und ob Stufen den automatischen Ab-lauf stören oder nicht. ■ Dr. A. Fübbeker

Bei planbefestigten Lau�ächen werden in der Regel stationäre Gülleschieber zum Abschieben eingesetzt.

14-17 Guelleschieber_geh.indd 17 05.10.16 10:00

Page 19: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

18 LKV JOURNAL 4 | 2016

Die sogenannte „Integrierte Bestandsbetreuung” ist ein wichtiger Baustein bei Pro Gesund, dem Gesundheitsmonitoring für Rinder. Wir haben den Tierarzt Michael Schmaußer bei einem Betriebsbesuch begleitet und zeigen, wie Bestandsbetreuung – zum Beispiel in Sachen Fruchtbarkeit – funktioniert.

Pro Gesund – Bestandsbetreuung

Hand in Hand für gesunde und fruchtbare Kühe

MILCHERZEUGUNG

Rund alle drei Wochen kommt Tierarzt Michael Schmau-ßer aus Freising zu Harald Langenegger nach Fahrenz-hausen auf den Betrieb. Er untersucht, ob die Kühe auf-genommen haben oder in den nächsten Tagen besamt werden müssen, ob alles passt oder Zysten auf dem Eier-stock sitzen.

Anhand der LKV-Daten aus der Milchleistungsprüfung hat Tierarzt Schmaußer alle Kühe herausgesucht, bei de-nen irgendetwas nicht optimal ist: der Fett/Eiweiß-Quo-tient, der Harnsto�gehalt, der Eiweiß- oder Fettgehalt. Markiert sind auch alle Kühe, die in den letzten Wochen gekalbt haben.

Zusammen mit dem Landwirt werden dann alle mar-kierten Kühe der Reihe nach untersucht. Der Tierarzt misst mit einem sogenannten Ultrasonographen die Rückenfettdicke. Sie zeigt an, ob die Kuh in der optima-len Kondition für ihr Laktationsstadium ist.

Landwirt Harald Langenegger notiert die Werte auf dem Formular. Gleichzeitig kennzeichnet der Tierarzt alle Kühe, bei denen eine Sterilitätsuntersuchung an-steht, und Kühe, die auf Trächtigkeit untersucht wer-den sollen.

18-19 Bestandsbetreuung_geh.indd 18 04.10.16 15:59

Page 20: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

Vertriebsbüro SüddeutschlandMarcus ArendtTel.: +49 (0) 75 75 / 92 45 33Mob.: +49 (0) 152 / 33 80 32 [email protected]

Garantiert besseres

Stallklima

Jetzt mit Geld-zurück-Garantie*!

Wir garantieren*...

bei Kälbern:

Reduktion der Keime über 50 %

100 % zugluftfreie Belüftung

Reduktion von Ammoniak

bei Kühen:

Kühlung und Belüftung durch frische Luft direkt am Tier

Kühlung durch hohe Luftge- schwindigkeiten

Kein Energieverlust – 100 % der Frischluft im Tierbereich

Nutzen Sie die Beratung unseresprofessionellen Tierärzteteams!

* Informieren Sie sich über unsere „Geld-zurück-Garantie“

Besuchen Sie uns

auf der EuroTier:

Stand 15 – G21

LKV JOURNAL 4 | 2016

Schließlich kontrolliert Michael Schmau-ßer noch einmal seine Liste, damit er nichts übersieht. Nach der abschließen-den Besprechung weiß Harald Langeneg-ger, was er tun muss, um seine Kühe wie-der fit zu machen. Die Befunde werden dann vom Landwirt selbst in Pro Gesund eingegeben oder der Tierarzt übermittelt die Daten per Mausklick ins System.

■ G. Helm

Leistungsfähig, problemlos und gesund, so wünscht sich der Milcher-zeuger von heute seine Kühe. Denn größere Tierbestände und nicht zu-letzt der niedrige Milchpreis erfordern immer mehr E�zienz im Stall. Pro Gesund, das Gesundheitsmonitoring für Rinder, bietet dafür eine perfekte Grundlage. Denn mit Pro Gesund werden alle Krankheitsdia- gnosen einer Herde gesammelt und ausgewertet. Damit erhalten Land-wirt und Tierarzt einen Überblick über alle gesundheitlichen Problem-bereiche des Betriebes. So können Krankheiten frühzeitig erkannt oder sogar ganz vermieden werden. Interessiert? Fragen Sie Ihren LOP!

Beim zweiten Durchgang geht der Tier-arzt tiefer. Mit dem Ultraschall-Sensor schaut er sich über den Dickdarm die Gebärmutter an. Bei einigen Tieren wird es notwendig, den Eisprung ein-zuleiten, rät Tierarzt Schmaußer. Der Praktikant schaut sich alles genau an.

Nicht alle Kühe mit einem Verdacht auf Zysten haben auch welche, aber bei dieser Kuh hier ist die Zyste auf dem Ultraschallbild deutlich sichtbar. Das kommt vom Futter, meint der Betriebs-leiter; er hatte vor kurzem die Fütte-rung umgestellt. Jetzt gilt es zu reagie-ren und nachzubessern.

Ab dem 30. Trächtigkeitstag ist der Em-bryo deutlich sichtbar. Auf dem Betrieb Langenegger gibt es insgesamt wenig Probleme mit der Fruchtbarkeit. Die meisten Kühe nehmen problemlos auf.

18-19 Bestandsbetreuung_geh.indd 19 04.10.16 15:59

Page 21: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

20 LKV JOURNAL 4 | 2016

Sie wollen die Fruchtbarkeit Ihrer Kühe nicht mehr dem Zufall überlassen, sondern alle Tiere sofort im Blick haben? Die tägliche Kontrolle der richtigen Tiere im Stall scha�t Gewissheit und bewirkt langfristig auch wirtschaftlichen Erfolg. Denn auch verlängerte Güst- und Zwischenkalbezeiten kosten Geld. Der LKV-Herdenmanager und die RDV-Mobil-App sorgen dafür, dass Sie nichts übersehen.

MILCHERZEUGUNG

Fruchtbarkeitsmanagement

Nichts mehr dem Zufall überlassen

20-22 Fruchtbarkeitsmanagement_2_geh.indd 20 05.10.16 07:59

Page 22: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016

Auf jedem Betrieb ist der Ablauf im Kuhstall anders organisiert. Das heißt, Sie müssen Ihren LKV-Herdenmanager zuerst individuell auf Ihre Bedin-gungen einstellen. Ab wann sollen die Kühe und Jungrinder zur ersten Besamung zugelassen werden? Wie läuft die Trächtigkeitsuntersuchung; durch den Tierarzt, den Besamer oder den PAG-Test? Diese Anpassung ist ganz einfach. Sie finden die Einstellungen im Admin-Modul.

DER „MOBILE BRUNSTKALENDER“

Haben Sie die Einstellungen an Ihre betrieblichen Bedingungen angepasst, werden automatisch die Aktionslisten erstellt. Sie sind übers Internet im LKV-Herdenmanager und übers Handy mit der RDV-Mobil-App abrufbar. Beide Programme stellt das LKV Bayern seinen Mitgliedsbetrieben kosten-los zur Verfügung. Damit haben Sie sozusagen einen mobilen Brunstkalen-der zur Hand. Aktionslisten zur Brunstbeobachtung, zur Besamung und zur Trächtigkeitsuntersuchung ermöglichen einen schnellen Überblick über die Herde. Keine Kuh wird mehr vergessen. Zudem stehen Listen zum Trockenstellen, zum Kalben und zu den au�älligen Tieren des letzten Pro-bemelkens bereit. Jeder Betrieb kann zudem selbst Termine eingeben, für einzelne Tiere und für den ganzen Bestand.

Oft sind es die gleichen Kühe, die im nächsten Jahr wieder nicht von alleine trächtig werden.

FLEC

KV

IEH

BR

AU

NV

IEH

HO

LS

TE

IN

WISH PP 10/180587Wischer PS x Hochkogl

100% natürlich hornlose Kälber aus einer bewährten

Hornlos-Kuhfamilie.

VERAN PS 10/345215Valiant Pp x Juhus

Der Inhaltssto� -Spezialist unter den Hornlosbullen!

CARLOS PP 10/795820Colt P x Mr. Sam

Reinerbig hornloser Spitzenbulle mit ersten

Töchterleistungen!

NatürlicheEnthornungmit Bullenaus Greifenberg

BESAMUNGSSTATION GREIFENBERGHechenwanger Str. 10-12 86926 GreifenbergTel.: +49 8192 9336 -3 Fax -40www.besamungsstation.eumail: [email protected]

20-22 Fruchtbarkeitsmanagement_2_geh.indd 21 05.10.16 07:59

Page 23: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

22 LKV JOURNAL 4 | 2016

Fruchtbarkeitsstörungen wie Gebärmutterentzündung, Zysten oder Zyklusstörungen behindern den reibungs-losen Verlauf des Zyklus: Nach der Kalbung setzt kein geregelter Brunstablauf mehr ein. Tag um Tag vergeht, ohne dass die Kuh besamt wird. Deshalb ist es notwen-dig, solche Störungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, um trotzdem den Besamungserfolg hoch und damit die Zwischenkalbezeit niedrig zu halten.

NUR WER DAS PROBLEM KENNT, KANN SCHNELL REAGIEREN

Die genaue Dokumentation von Störungen im Frucht-barkeitsbereich sind auch im LKV-Herdenmanager und in der RDV-Mobil-App möglich. Beides sind wertvolle Werkzeuge für das Furchbarkeitsmanagement. Denn die Informationen können auch in der nächsten Lakta-tion genutzt werden. Sind es doch oftmals die gleichen Kühe, die im folgenden Jahr erneut nicht von alleine

brünstig werden. Nur wer sich Fruchtbarkeitstörungen von Einzeltieren auch wieder vor Augen ruft, kann früh genug reagieren.

SO BRINGEN SIE STRUKTUR INS BESAMUNGSMANAGEMENT

Einen vertieften Blick auf die Fruchtbarkeitssituation ermöglicht jedem Betrieb das Programm Pro Gesund. Es steht im LKV-Herdenmanager kostenlos zur Verfügung. Einzige Voraussetzung: Sie müssen eine Teilnahmeer-klärung ausfüllen, damit Diagnosen und Beobachtun-gen auch für die Zuchtwertschätzung auf Gesundheit verwendet werden dürfen.

Und dann kann es schon losgehen: Mit Pro Gesund bringen Sie Struktur in das Besamungsmanagement und erhalten Antwort auf viele Fragen: Ist die Rastzeit länger oder kürzer als bei anderen Betrieben? Wie sieht es mit dem Besamungsindex und der Non-Return-Rate aus, wie mit der Zwischenkalbezeit? Wo habe ich noch Luft nach oben? Wird möglicherweise in Abständen besamt, die nicht dem Brunstzyklus entsprechen? Die Analyse der Zwischenbesamungszeiten zeigt Schwä-

chen im Besamungsmanagement, die zuvor oft-mals nicht bedacht wurden.

ES GEHT ABER NOCH MEHR …

Weil die Fruchtbarkeit der Herde immer wich-tiger wird, wird es bald noch mehr neue Aus-wertungen und Grafiken rund um die Frucht-barkeit im LKV-Herdenmanager geben. So wird derzeit ein sogenanntes Brunstrad ent-wickelt. Damit können Sie den Trächtigkeits-status aller Kühe auch grafisch verfolgen und rechtzeitig die notwendigen Aktionen durchführen.

Im Projekt Pro Gesund wird es Auswertungen zum betrieblichen Belegungserfolg in Ab-hängigkeit zur Rastzeit geben. Wenn etwa regelmäßig mit zu kurzer Rastzeit besamt und keine dieser Kühe trächtig wird, stei-gen der Besamungsindex, der Spermaver-brauch und die Kosten. Verbessern auch Sie die Fruchtbarkeit Ihrer Kühe und nutzen Sie das kostenlose Angebot des LKV Bayern.

■ E. Vogl

MILCHERZEUGUNG

Im LKV-Herdenmanager können Sie Fruchtbarkeitsstörungen genau dokumentieren und diese Information dann langfristig nutzen.

20-22 Fruchtbarkeitsmanagement_2_geh.indd 22 05.10.16 07:59

Page 24: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

Die neue Monobox von GEA

Fachzentrum

Rupert Auer83123 Amerang-Kirchensur

www.kuehl-melkanlagen-auer.de

Josef Aumer94356 Kirchroth

www.aumer-josef.de

Josef Buchhart86676 Ehekirchen-Weidorf

www. josef-buchhart.de

Landtechnik Degel GmbH95183 Feilitzsch-Unterhartmannsreuth

www.degel-gmbh.de

Alois Göppel Landtechnik e.K.87748 Fellheim

www.goeppel-landtechnik.de

Gottwald Landmaschinen GmbH91555 Feuchtwangen

www.gottwald-landmaschinen.de

Melkzentrum Maget GmbH & Co. KG92355 Velburg

www.melkzentrum.de

Melktechnik Merz GmbH96197 Wonsees-Schirradorf

www.mt-merz.de

Anton Reichbrandstätter84549 Engelsberg

www.reichbrandstaetter.de

Elektro Rötzer92444 Rötz

www.melktechnik-roetzer.de

Schmid Landtechnik GmbH83562 Rechtmehring

www.schmid-landtechnik.de

Xaver Spannmacher94530 Auerbach

www.spannmacher.de

Wegra Anlagenbau GmbH98630 Römhild

www.wegra-anlagenbau.de

Fachhändler

Bachmeier GmbH & Co. KG83083 Riedering

www.fi rma-bachmeier.de

Florian Berghammer GmbH83139 Söchtenau

www.gebrberghammer.de

Winfried Schneider96484 Meeder

www.landtechnik-schneider.de

Erreichen Sie maximale Tiergesundheit und Milch-leistung bei minimalem Arbeitsaufwand: mit dem neuen Ein-Box-Melkroboter von GEA! Dieser eignet sich perfekt für Betriebe, deren Stallkonzept ca. 70

Kühe pro Box zulässt. Zudem zeichnet sich die Mono-box besonders durch hohe Arbeitseffi zienz und fl exi-blen Einsatz aus! So bieten gleichbleibende Arbeitsab-läufe hohen Tierkomfort sowie beste Milchqualität.

Eine Box füralle Ställe!

Wir informieren Sie gerne:

23 AZ GEA.indd 23 28.09.16 09:05

Page 25: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

24 LKV JOURNAL 4 | 2016

AMS-Management-Beratung

Damit der Robi rund läuft

Könner melken mit Verstand...

...denn es geht um mehr, als nur um die Milch.www.lemmer-fullwood.com

Hervorragende Brunsterkennungsehr frühe Mastitisanzeigegute Indikation bei Stoffwechselstörungenfrühzeitiger Hinweis auf Lahmheitenpräzise Aufzeichnung des Ruheverhaltensfeingliedrige Darstellung des Vitalitätsprofils

frühe Anzeige von Ketose und AzidoseErfassung von Fett, Eiweis und Laktose während des Melkenseinfacher Datenaustausch mit HIT, VIT, LKV und Rinderdatenverbund beste Herdenübersichtleicht zu verstehen und einfach zu bedienen

Das sind echte Praxiserfahrungen...

Lemmer-Fullwood GmbHOberste Höhe53797 LohmarTel.: +49(0)2206/9533 0

Für bestes WohlbendenFür bestes Wohlbenden

wie gut doch

Pedometersind!

wie gut doch

Pedometersind.

Es weiß

der Bauer,

spürt das Rind,

Klaus Engelhardt, Gebietsleitung, 91626 Schopfloch, Mobil: 0170/5665343

Stephan Baumgartner, Gebietsleitung, 84437 Ramsau, Tel.: 08072/98380

Markus Probst, Gebietsleitung, 87653 Eggenthal, Mobil: 0171/7761093

Jan Moeller, Verkaufsleitung Süd, Mobil: 0170/2280694

Verkauf, Beratung und Service:

0

5

25

75

95

100

Anzeige Fullexpert 2016 1-2 Seite

Montag, 12. September 2016 16:19:52

Der Melkroboter – eine schöne Sache, doch manchmal ist er auch zum Mäusemelken. Nicht immer sind Mensch und Tier wirklich glücklich mit ihrem Automatischen Melksystem: Zu viele Tiere gehen nicht freiwillig in die Box, Euter machen Probleme oder rangniedrigere Tiere haben kaum Chancen, weil der Roboter dauernd blockiert ist. Damit Sie solche Probleme in den Gri� kriegen oder gar nicht erst bekommen, gibt es jetzt beim LKV Bayern die AMS-Management-Beratung für besseres Melken mit dem Roboter.

BERATUNG

NEU

24-27 AMS Beratung_geh_NEU.indd 24 05.10.16 14:07

Page 26: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

Könner melken mit Verstand...

...denn es geht um mehr, als nur um die Milch.www.lemmer-fullwood.com

Hervorragende Brunsterkennungsehr frühe Mastitisanzeigegute Indikation bei Stoffwechselstörungenfrühzeitiger Hinweis auf Lahmheitenpräzise Aufzeichnung des Ruheverhaltensfeingliedrige Darstellung des Vitalitätsprofils

frühe Anzeige von Ketose und AzidoseErfassung von Fett, Eiweis und Laktose während des Melkenseinfacher Datenaustausch mit HIT, VIT, LKV und Rinderdatenverbund beste Herdenübersichtleicht zu verstehen und einfach zu bedienen

Das sind echte Praxiserfahrungen...

Lemmer-Fullwood GmbHOberste Höhe53797 LohmarTel.: +49(0)2206/9533 0

Für bestes WohlbendenFür bestes Wohlbenden

wie gut doch

Pedometersind!

wie gut doch

Pedometersind.

Es weiß

der Bauer,

spürt das Rind,

Klaus Engelhardt, Gebietsleitung, 91626 Schopfloch, Mobil: 0170/5665343

Stephan Baumgartner, Gebietsleitung, 84437 Ramsau, Tel.: 08072/98380

Markus Probst, Gebietsleitung, 87653 Eggenthal, Mobil: 0171/7761093

Jan Moeller, Verkaufsleitung Süd, Mobil: 0170/2280694

Verkauf, Beratung und Service:

0

5

25

75

95

100

Anzeige Fullexpert 2016 1-2 Seite

Montag, 12. September 2016 16:19:52

„Ich finde das eine ganz gute Sache, weil selber hat man die Zeit gar nicht dazu, dass man sich das alles so genau anschaut. Wenn die Heike kommt, erklärt sie mir die Grafiken im Herdenmanager und sagt mir dann, was ich wo machen muss.“ Christina Schuster, Milcherzeugerin aus Wolframs-Eschenbach und selbst Agraringenieurin, nimmt es sehr genau mit der Arbeit im Kuhstall, speziell mit dem Roboter. Sie will, dass alles rund läuft und hat sich deshalb Rat von außen geholt.

AMS-Beraterin Heike Diez überprüft alles, was das Auto- matische Melken beeinflussen könnte: Die Auslastung des Roboters – muss die Melkzulassung der einzelnen Kühe angepasst werden, den Kuhverkehr, den Standort – ist der Robi attraktiv für die Kühe und wird er gerne angenommen? Sie kontrolliert, ob die Kühe zu wenig laufen oder zu oft den Roboter aufsuchen und dabei zu wenig Milch pro Melkung geben. Sie schaut auf die Klau-engesundheit und die Fütterung. Deshalb beginnt der Betriebsbesuch von Heike Diez immer mit einem Stall-rundgang. Ihr Blick schweift über die Tiere: Verhalten

BERATUNG

Der Betriebsbesuch beginnt bei AMS-Beraterin Heike Diez (r.) immer mit einem Stallrundgang.

24-27 AMS Beratung_geh_NEU.indd 25 05.10.16 14:07

Page 27: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

26 LKV JOURNAL 4 | 2016

sie sich normal? Wie fressen sie, wie ist die Kotbeschaf-fenheit? Die junge Landwirtin erzählt nebenbei, wo et-was hakt. Heute ist der plötzliche Abfall der Milchleis-tung ein Thema und was schuld daran sein könnte.

Nachdem sich Heike Diez ein Bild gemacht hat, setzen sich die beiden vor den Computer im Stallbüro. Heike Diez holt die Grafiken zu den ADIS-Auswertungen her-aus und erläutert der Milcherzeugerin, was darauf zu se-hen ist. Besonders wichtig ist der Blick auf die Zwischen-melkzeiten, also die Zahl der Stunden, die zwischen den einzelnen Melkungen liegt.

Wenn die Kühe zu früh zum Melken gehen mit einer zu niedrigen Gemelksmenge, schadet das der Eutergesund-heit. „Frühes Melken mit wenig Milch im Euter bewirkt, dass auch nur wenig sogenannte Zisternenmilch vor-handen ist. Mit dieser Zisternenmilch aber kann die Zeit bis zum Einschießen der Milch überbrückt werden“, erläutert Beraterin Heike Diez. „Wenn sie fehlt, werden die Zitzen am Melkbeginn blind gemolken. Bei den ge-ringen Gemelksmengen dauert es besonders lange bis die Milch einschießt, weil sich noch zu wenig Milch in den Alveolen und den Milchgängen gebildet hat.” Durch das Blindmelken wird das Zitzengewebe stark belastet und zusätzlich werden die Melkgeschwindigkeit und der Ausmelkgrad beeinträchtigt.

Zu frühes Melken erhöht auch das Risiko, dass Keime eindringen, der Fettgehalt zurück geht und die Käser-eitauglichkeit leidet. Unnötige Melkungen kosten Geld und der Roboter wird für rangniedere oder hochleisten-de Tiere blockiert.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sollten etwa 2.000 Li-ter Milch pro Einzelbox und Tag ermolken werden. Durchschnittlich sollten die Kühe täglich 2,3- bis 2,8- mal zum Melken kommen, zu Laktationsbeginn etwa alle sieben Stunden, am Ende der Laktation etwa alle 12 Stunden, mindestens aber 1,5-mal am Tag. Wichtig: Die Milchmenge je Melkung sollte bei rund acht Kilogramm liegen.

Auch bei Christina Schuster sind noch einige Kühe da-bei, die zu früh zum Roboter kommen. Aber die Grafik zeigt deutlich, dass sich seit Beginn der Beratung schon viel verbessert hat. Die Melkzulassungen wurden am Roboter angepasst. So konnte Christina Schuster zehn Melkungen am Tag einsparen, ohne dass die Kühe den Roboter schlechter annehmen oder zu spät aufsuchen.

Oben: AMS-Beraterin Heike Dietz schaut sich das Futter genau an. Unten: Die AMS-Beraterin erklärt die Entwicklung der Zwischenmelk-zeiten anhand der ADIS-Auswertungen.

24-27 AMS Beratung_geh_NEU.indd 26 05.10.16 14:07

Page 28: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 27

Sie haben Fragen rund ums Melken mit dem Robo-ter? Wenden Sie sich an unser LKV-Team AMS über Ihre LKV-Verwaltungsstelle oder Ihren LOP. Die Bera-ter helfen Ihnen gerne bei der richtigen Interpreta-tion der Grafi ken und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie sie die Einstellungen am Roboter ändern sollten.

Durch diese optimierte Zulassungen konnte etwa eine Stunde freie Kapazität am Roboter geschaª en werden. Jetzt sind nur noch wenige Ausreißer dabei. Ein Gewinn für Christina Schuster und ihre Kühe.

Als nächstes schauen sich die beiden die Daten zur Eu-tervorbereitung an. Auch wenn das Anrüsten im Ver-gleich zur tatsächlichen Melkzeit zu lange dauert, wird der Roboter nicht eª ektiv genutzt. Schließlich kostet ein vergleichsweise niedriger Milchertrag pro Melkung ähn-lich viel Zeit und Verbrauchsmittel wie ein hoher Milch-ertrag. Außerdem sind die Rüstzeiten bei jedem Melk-vorgang gleich lang, egal wie hoch der Milchertrag ist.

Zum Abschluss gibt Heike Diez noch ein paar Tipps, was Christine Schuster verändern muss, um auch die letzten Außreißer in Spur zu kriegen. ■ G. Helm

MELK- UND FÜTTERUNGSTECHNIKAUS BAYERN!

innovators in agricultureinnovators in agriculture

LELY ASTRONAUT A4- günstige Einstieger-Modelle -. Automatisierte Technik. I-Flow Konzept. T4C-Herdenmanagement

* EDER FINANCE * . Leasing- und Finanzierung ab 0,99 % möglich . Flexible Ratengestaltung nach Ihren Bedürfnissen

Lely Center BayernMoorweg 5 . 83104 TuntenhausenTel. 08067/181-881

Vielen Dank für die

Marktführerschaft 2015

Oben: Auch die Kotbeschaª enheit sagt etwas über das Futtermanage-ment aus. Unten: Mit der Anpassung der Melkzulassungen konnten zehn Melkungen am Tag eingespart werden.

INFO

24-27 AMS Beratung_geh_NEU.indd 27 05.10.16 14:07

Page 29: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

28 LKV JOURNAL 4 | 2016

Ein eher ungewöhnlicher Veranstaltungsort und ein Thema, das vielen Landwirten auf den Nägeln brennt. Laura Riemensberger, LKV-Haltungsberaterin, hat zum LKV-Seminar „Futtertisch“ in einen Milchviehstall einge-laden und den Teilnehmern sozusagen Lösungsansätze zum Anfassen geboten.

BERATUNG

Gewusst wie – Futtertisch sanieren

LKV-Seminare – immer ein Gewinn

28-31 Haltungsseminar Futtertisch_3.indd 28 05.10.16 08:04

Page 30: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016

Tre�punkt für das erste LKV-Haltungsseminar war der Stall von Alfons Lin-ner in Kirchdorf, Landkreis Mühldorf. LKV-Beraterin Laura Riemensberger hätte keinen besseren Veranstaltungsort wählen können, der Betrieb Lin-ner arbeitet mit Kurzrasenweide, das heißt der Stall ist den ganzen Sommer über leer. Wie in vielen Betrieben ist auch bei Familie Linner der Futtertisch mit den Jahren rau geworden. Da kam das Seminar gerade recht, um ver-schiedene Möglichkeiten der Sanierung auszuprobieren.

Zunächst hat Laura Riemensberger den Teilnehmern einen kurzen theore-tischen Überblick über das Thema „Futtertisch“ gegeben. Ausgangspunkt war die Kuh. Sie hat einen ausgesprochen feinen Geruchssinn – 17-mal bes-ser als wir Menschen – und eine sensible Zunge. Das heißt Schmierschich-ten auf rauen Oberflächen oder in den Fugen stinken ihr schnell und es ist ihr ausgesprochen unangenehm, über raue Oberflächen zu schlecken. Bei-des vermindert die Futteraufnahme.

Die LKV-Beraterin erläuterte, wann eine Sanierung notwendig wird. Das kann bei einem Futtertisch aus reinem Beton oft schon ein paar Jahre nach dem Neubau sein, weil die Säuren im Futter den Beton schnell beschädigen. Schließlich wurden alle Möglichkeiten, die notwendigen Vorbereitungs-maßnahmen und die Kosten der Sanierung vorgestellt.

Nach der kurzen theoretischen Einführung wurde es praktisch. Laura Rie-mensberger hat verschiedene Firmen eingeladen, die ihre Sanierungsme-thoden den Teilnehmern anschaulich demonstrierten.

Die Beschichtung von Botament ist erst nach drei Tagen begehbar, ist kostengünstig und – der Landwirt kann sie selbst auftragen.

Futtertischsanierung von Mesa Coatings, einzig in seiner Art!

Mit den Jahren werden Betonober-flächen vieler Futtertische stark an-gegriffen. Ursächlich hierfür sind in besonderes Säuren aus Futtermit-teln, die in der Viehfütterung ein-gesetzt werden. Die Folge sind of-fenporige Oberflächen, die rau und schlecht zu reinigen sind, wodurch Hygiene und Futteraufnahme leiden.

Beschichtungen mit MesaCon Kunstharzen bieten Ihnen die Mög-lichkeit, Futtertische innerhalb eine Tag zu sanieren. Die MesaCon Fut-tertischbeschichtungen sind mecha-nisch und chemisch resistent gegen die zu erwartenden Futtersäuren.

Beschichtungen werden durch Mesa Coatings innerhalb einiger Stunden fertig verlegt und sind gleich ausge-härtet! So fressen die Kühe am sel-ben Tag wieder von einem sauberen und neuen Futtertisch!

Mesa Coatings hat langjährige inter-nationale Erfahrungen als Spezialist für Oberflächenbeschichtungen für den Landwirtschaftlichen Bereich. Egal ob Neubau oder Renovierung, die Spezialisten von Mesa Coatings finden immer eine passende und effiziente Lösung.

Tel. +49 (0)322-21094717www.mesa-futtertisch.de

28-31 Haltungsseminar Futtertisch_3.indd 29 05.10.16 08:04

Page 31: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

30 LKV JOURNAL 4 | 2016

BERATUNG

Sie haben an verschiedenen Abschnitten auf dem Fut-tertisch gezeigt, wie die Flächen vorbereitet und ver-schiedene Arten der Beschichtung aufgebracht werden. Die Teilnehmer konnten alles genau mitverfolgen und es wurde lebhaft mit den Fachleuten diskutiert.

Wie lange dauert die Beschichtung? Wie lange muss ich warten, bis die Oberfläche ausgehärtet ist? Wie viel kos-tet alternativ ein Futtertisch aus Edelstahl-Elementen? Alle Fragen konnten sofort fachkundig beantwortet werden. Fruchtbar war auch die Diskussion untereinan-der, jeder brachte seine Erfahrungen mit ein, während auf dem Futtertisch die verschiedenen Sanierungsbei-spiele entstanden. Auf der einen Seite des Futtergangs war der gesamte Futtertisch schon einen Tag zuvor sa-niert worden, so konnten die Teilnehmer auch gleich das fertige Ergebnis genau unter die Lupe nehmen.

Auch in Ihrer Region werden LKV-Seminare angeboten. Werfen Sie einen Blick in den neuen LKV-Seminar- kalender, der dieser Ausgabe beiliegt. ■ G. Helm

Mit dieser Ausgabe des LKV-Journals bekommen Sie – rechtzeitig zum Beginn des Winterhalbjahres – den neuen LKV-Seminarkalender bequem nach Hau-se geschickt. Schauen Sie gleich einmal rein. Auch in Ihrer Region werden in den nächsten Wochen und Monaten interessante Seminare rund um die Milchviehhaltung angeboten, von Anpaarung und AMS über Kälber, Trockensteher und Jungvieh bis zu Klauenpflegeseminaren mit Dr. Andrea Fiedler. Da ist für jeden etwas dabei.

Bayernweit werden mehr als 170 Seminare für jedes Zeitbudget angeboten. Profitieren Sie von praxis-nahen Lösungsansätzen und dem Austausch mit Berufskollegen. LKV-Seminare sind die optimale Ergänzung zur einzelbetrieblichen Beratung. Die Empfehlungen und wertvollen Tipps unserer erfah-renen Berater unterstützen Sie bei der erfolgreichen Betriebsführung.

DER NEUE LKV-SEMINARKALENDER IST DA!

Eine Alternative zur Beschichtung sind die Edelstahl-Elemente, von Agracool, eine langlebige aber auch teure Lösung.

Am Tag zuvor wurde diese Seite des Futtertisches saniert, eine gute Mög-lichkeit für die Seminarteilnehmer, das Ergebnis zu begutachten.

www.dammann.dewww.dammann.de part of

Gordes Zeolite, Bestandteil der türkischen Özturk Gruppe nutzt zur Herstellung seiner ZeolithProdukte einer der reinsten Zeolith Vorkommen auf der Welt. Verschiedene Zeolith-Strukturen kön-nen für alle Anwendungsbereiche einer modernen Landwirtschaft angeboten werden. Lernen Sie Gordes Zeolite auf dem Stand der Vereinigten Kreidewerke Damman währen der EuroTier kennen.

Halle 21, Stand H3015. - 18. Nov. 2016

FUTTERMITTELZUSATZSTOFFNat Min 9000

STALLEINSTREUZeta

Auf Basis von natürlichem Zeolith(Klinoptilolith)

Die Firma Mesa Coatings BV hat eine Beschichtung vorgestellt, die schon nach 30 Minuten ausgehärtet und begehbar ist.

28-31 Haltungsseminar Futtertisch_3.indd 30 05.10.16 08:05

Page 32: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

BERATUNG

Simon Eder, Lohkirchen

„Wichtig war mir vor allem, dass man das in der Praxis sieht. Denn auf dem Prospekt ist das doch alles ganz anders. Hier hat man den alten Futtertisch vor Augen und daneben das Beispiel, wie er saniert aussieht, das war richtig informativ.“

Georg Aumeier, Lippartsberg

„Das hat sich jetzt schon gelohnt. Da ist einmal der Erfahrungsaustausch, jeder Landwirt hat das gleiche Problem, das man selber auch hat. Das tut gut, dass man nicht allein ist mit dem Problem „rauer Futterbarren.“ Dann konnten wir uns hier die einzelnen Systeme in Ruhe anschauen und daheim kann ich mich dann entscheiden.“

Josef Schmid, Neufrauenhofen

„Wir überlegen schon seit zwei Jahren, etwas zu machen. Wir haben auch schon verschiedene Prospekte gelesen. Wie ich jetzt erfahren habe, dass da ein Pra-xis-Seminar stattfindet, habe ich extra nachgefragt, ob wirklich etwas praktisch gemacht wird oder ob es wieder nur Vorträge gibt. Jetzt bin ich sehr zufrieden, der Tag hat etwas gebracht für mich.“

www.dammann.dewww.dammann.de part of

Gordes Zeolite, Bestandteil der türkischen Özturk Gruppe nutzt zur Herstellung seiner ZeolithProdukte einer der reinsten Zeolith Vorkommen auf der Welt. Verschiedene Zeolith-Strukturen kön-nen für alle Anwendungsbereiche einer modernen Landwirtschaft angeboten werden. Lernen Sie Gordes Zeolite auf dem Stand der Vereinigten Kreidewerke Damman währen der EuroTier kennen.

Halle 21, Stand H3015. - 18. Nov. 2016

FUTTERMITTELZUSATZSTOFFNat Min 9000

STALLEINSTREUZeta

Auf Basis von natürlichem Zeolith(Klinoptilolith)

28-31 Haltungsseminar Futtertisch_3.indd 31 05.10.16 08:05

Page 33: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

32 LKV JOURNAL 4 | 2016

LKV-Berater in Oberfranken und in der Oberpfalz

Unsere Spezialisten vor Ort

Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass es im Betrieb rund läuft. Unsere LKV-Beratung kann viel zum erfolgreichen Betriebs- management beitragen. Beratung bietet Ihnen den Blick von außen, die konstruktive Diskussion zu einem Thema, neue Gedanken, um-fangreiches Fachwissen, optimiertes Wirtschaften und vielleicht auch einmal einen ganz speziellen Tipp.

Die Berater vom LKV Bayern greifen auf einen riesigen Fundus an Wissen und Erfahrung zurück, den Sie sich zu Nutze machen können.

BERATUNG

REGIONALLEITER IN OBERFRANKEN UND IN DER OBERPFALZ

Friedrich VorndranBerater Milchvieh, AMS-Beratung

Unsere Fütterungsberater beschäftigten in diesem Som-mer immer noch die Auswirkungen der großen Som-mertrockenheit 2015. Denn vor allem die Qualität der Maissilage war schlecht und musste ausgeglichen wer-den. Ein großes Thema waren hohe Strohanteile in der Ration und die Bereitstellung von genfreiem Eiweiß. In erster Linie aber bestimmen derzeit die Futterkosten die Rationsgestaltung, vor allem die Preiswürdigkeit bei Zukau�utter. Da ist viel Erfahrung und Fachwissen

Trouw Nutrition Deutschland GmbH • Tel.: 0 84 32 / 89-0 • www.milkivit.de • [email protected]

Milkinal® 20Das Hochleistungs mineral-futter mit pansengeschützten B-Vitaminen.

• Unterstützt den Laktationsstart• Verbessert den Energiestoffwechsel• Reduziert den Methanausstoß

PANSIN pro

notwendig. Aber auch Empfehlungen zur Kälber- und der Jungviehaufzucht sind in der Praxis gefragt. Rund um die Haltung suchten die Landwirte in diesem Som-mer vor allem nach Lösungen gegen Hitzestress. In der Melkberatung waren hitzebedingt vor allem hohe Keim-zahlen ein Thema, vielerorts auch die Fliegenbelastung im Melkstand. In der Anpaarungsberatung standen vor allem die Langlebigkeit, die Fitness, ein gesundes Fun-dament und gesunde Euter im Fokus.

32-33 Beratungsteam_2_geh.indd 32 06.10.16 09:14

Page 34: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

BERATUNG

Friedbert WilferthOberfranken-Nord

Robert LochmüllerOberfranken-Süd

Amelie KlugOberfranken, Betriebswirtschaft, Seminare

Josef AuburgerOberpfalz-Süd, Lkr. Cham und Regensburg

Thomas HöslOberfranken-Ost Oberpfalz-Nord,

Georg WendlOberpfalz-Nord, Lkr. Schwandorf, Neu-stadt a.d. Waldnaab, Tirschenreuth

Fütterungsberater

Trouw Nutrition Deutschland GmbH • Tel.: 0 84 32 / 89-0 • www.milkivit.de • [email protected]

Milkinal® 20Das Hochleistungs mineral-futter mit pansengeschützten B-Vitaminen.

• Unterstützt den Laktationsstart• Verbessert den Energiestoffwechsel• Reduziert den Methanausstoß

PANSIN pro

Sebastian HöslOberfranken und Oberpfalz

Melk- & Haltungs-

berater

Walter SchottOberfranken-Nord

Christian SchillerOberfranken-Süd

Viktoria MatthiesOberpfalz

Willibald KulzerOberpfalz

Günther StarkOberpfalz-West

Anpaarungsberater/innenFütterungs-beraterin

32-33 Beratungsteam_2_geh.indd 33 06.10.16 09:14

Page 35: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

34 LKV JOURNAL 4 | 2016

Die Futteruntersuchungen im Rahmen der Meisterarbeiten werden ab jetzt einheitlich geregelt und sind noch einfacher zu beantragen. Maria Obermeier, stellvertretende Leiterin vom LKV-Labor in Grub, erklärt, warum.

Die Futteruntersuchung gewinnt – auch im Hinblick auf die geplante Novellierung der Düngeverordnung – zunehmend an Bedeutung. Nur wer die aktuellen In-haltssto�e im Futtermittel kennt, kann die Ration be-darfsgerecht und preisoptimiert berechnen, Kraftfutter wirtschaftlich einsetzen und das Ernte- und Siloma-nagement optimieren.

Auch in vielen Meisterarbeiten ist das Thema „Futterun-tersuchung“ und die bedarfsgerechte, tiergerechte und wirtschaftliche Fütterung ein zentraler Bestandteil. Das LKV Bayern will als Dienstleister für die Landwirtschaft diesen wichtigen Lehrauftrag fördern. Deshalb erhalten die Meisteranwärter aus LKV-Mitgliedsbetrieben seit Jahren eine Ermäßigung von 50 Prozent auf die Kosten der Basisnährsto�untersuchung, die im Rahmen von Meisterarbeitsprojekten in Auftrag gegeben wird. An den meisten Landwirtschaftsschulen ist dieses Verfahren

unter dem Stichwort „Meisterarbeiten“ längst bekannt. Doch der Ablauf war bisher nicht einheitlich geregelt. Jetzt soll der Ablauf verbessert und geändert werden, einheitlich für ganz Bayern. Meisteranwärter können ab sofort ihre Proben selbst über die Online-Anwen-dung „webFuLab” anmelden.

So funktioniert‘s: Sie loggen sich in WebFuLab ein und geben bei der Anmeldung der Probe unter dem Menü-punkt „Projekt/Versuch” einen PIN ein, den Sie von Ih-rer zuständigen Lehrkraft bekommen. So wird Ihre Pro-be automatisch dem Projekt „LKV-Meister” zugeordnet und Sie erhalten dafür die Preisermäßigung. Proben, die mit dem bisher üblichen Probenbegleitschein ange-meldet werden, erhalten ab 1.11.2016 keine Ermäßigung mehr. Mit der neuen Regelung können jetzt auch Ihre Meisterarbeitsproben noch schneller und sicherer bear-beitet werden. ■ M. Obermeier, Dr. S. Schneider

FUTTERMITTELUNTERSUCHUNG

Aktuelles aus dem LKV-Labor

Wir unterstützenMeisteranwärter

34 LKV Labor_geh.indd 34 05.10.16 15:31

Page 36: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 35

FLEISCHERZEUGUNG

Sie sind in aller Munde, die Bewegungsbuchten für Sauen im Abferkelstall. Es gibt auch schon einige Landwirte, die sich darauf eingelassen haben. Aber noch sind viele Fragen o�en. Im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Schweinehaltung in Schwarzenau werden deshalb verschiedene Buchten getestet.

Bewegungsbuchten

Die große Freiheit?

Im Versuchsstall in Schwarzenau wurden in zwei Abtei-

lungen sechs verschiedene Systeme von Bewegungs-

buchten eingebaut. Eines gilt für alle Varianten: Sie

brauchen mehr Platz. Statt acht herkömmliche Systeme

passen nur sechs Bewegungsbuchten ins Abteil.

Die Sauen in Schwarzenau mussten sich übrigens erst an

die neue Freiheit gewöhnen. Fast alle drehen sich ein

paarmal im Kreis, bevor sie dem neuen „Kreissaal“ trau-

en. Generell aber nutzen sie den Bewegungsraum und

den Platz, der ihnen zur Verfügung steht, gut aus. Kurz

vor der Geburt werden die Schutzkörbe geschlossen.

Alle Systeme haben sogenannte Abweiser, unter denen

die Ferkel Schutz finden, wenn sich die Sau ablegt. Wel-

ches System das beste ist, lässt sich allerdings nicht ein-

deutig sagen. Alle Varianten haben Vor- und Nachteile.

Es kommt ganz auf die Wünsche des Betriebsleiters an.

Die Zahl der erdrückten Ferkel liegt in dieser Versuchsrei-

he bei 0,7 je Wurf. Auf den ersten Blick scheinen die Bewe-

gungsbuchten also deutlich schlechter abzuschneiden als

herkömmliche Systeme. Allerdings gibt es weniger lebens-

schwache Ferkel, sodass die Zahl der Verluste letztlich nur

0,3 bis 0,4 Ferkel mehr pro Wurf ausmachen. ■ G. Helm

35 Bewegungsbuchten_geh.indd 35 05.10.16 14:23

Page 37: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

36 LKV JOURNAL 4 | 2016

Mehr Platz beim Fressen? Weniger Schweine in der Bucht? Das sind Fragen, die heute beim Thema Tierwohl immer wieder zur Sprache kommen. Standard im Schweine- maststall ist die Flüssigfütterung am Kurztrog mit Sensorsteuerung. Dabei wird in der Regel mit einem Verhältnis von drei bis vier Tieren pro Fressplatz gearbeitet. Wie die Schweine reagieren, wenn ihnen ein großzügigeres Platzangebot zur Verfügung steht und weniger Tiere sich einen Fressplatz teilen müssen, das wurde nun im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Schwarzenau untersucht.

FLEISCHERZEUGUNG

Der Tierwohl-Versuch im Schweinemaststall sollte zwei Fragen beantworten: Welche Rolle spielt die Belegungs-dichte in der Bucht und welche Rolle die Troglänge für das Wachstum, die Zunahmen und das Wohlbefinden der Tiere. Dazu wurden 224 Ferkel der Rasse Pi x (DL x DE) in verschiedene Buchten verteilt: in Buchten mit zwölf und 16 Schweinen – also mit niedriger und dichter Belegung – und in Buchten mit Kurztrögen und Langtrögen. (Tab. 1).Gemessen wurden nun eine Reihe von Parametern, wie

Fütterungsversuch zum Tierverhalten

Wieviel Platz muss sein?

die Futteraufnahme, das Gewicht und das Aggressionsver-halten der Tiere. Das haben die Wissenschaftler anhand von Kratzern und Verletzungsspuren erfasst. Bei jeder Wiegung – bei allen Tieren wurde wöchentlich das Le-bendgewicht bestimmt – wurden die Schweine auf Krat-zer und Verletzungsspuren am Vorder- und am Hinter-körper untersucht und entsprechend bonitiert. Mit einem Mastendgewicht von rund 121 Kilogramm wurden die Tie-re schließlich geschlachtet.

36-38 LKV Futttertroege_geh.indd 36 05.10.16 10:10

Page 38: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 37

FLEISCHERZEUGUNG

WENIGER TIERE, MEHR TIERWOHL?

Zunächst wurde die Auswirkung der Belegungsdichte betrachtet. Die Tiere aus den 12er-Buchten erzielten hö-here tägliche Zunahmen, die statistisch allerdings nicht gesichert waren. Vor allem in der Anfangs- und in Mit-telmast erzielten Tiere bei niedriger Belegung höhere Zunahmen. In der Endmast ging dieser Vorsprung teil-weise wieder verloren (Tab. 2).

Die Futtermenge, die die Tiere pro Tag verbrauchten, war im Durchschnitt bei beiden Belegungsdichten gleich. Wobei der Futteraufwand pro Kilo Zuwachs in der 12er-Bucht etwas günstiger war. Diese Tiere setzten weniger Fett an und hatten so das bessere Fleisch-Fett- Verhältnis und etwas mehr Muskelfleischanteil. Bei dichterer Belegung in der 16er-Bucht fanden die Wissenschaftler mehr Kratzer und Verletzungsspuren. Am hinteren Teil des Körpers waren die Tiere übrigens stärker verkratzt als vorne.

Das heißt, die 12er-Gruppe war in der Mast- und Schlachtleistung der 16er-Gruppe leicht überlegen. Au-ßerdem gab es weniger Rangeleien, wie die geringere Zahl an Kratzern und Verletzungsspuren zeigte.

BEIM FRESSEN MEHRNÄHE GEFRAGT?

Der zweite Blick galt den Futtertrögen: Was ist günsti-ger, lang oder kurz? Da fiel die Antwort recht eindeu-tig aus: Die höchsten täglichen Zunahmen wurden am Kurztrog mit 125 Zentimetern Länge erreicht, am zweit-besten schnitt der längere Kurztrog mit 150 Zentimetern ab, erst dann kam der Langtrog. Damit wurden Ergeb-nisse eines früheren Versuches bestätigt. Auch dort er-zielten die Tiere am Kurztrog höhere Leistungen als am Langtrog.

HÖHERE FUTTERVERLUSTE AM KURZTROG

Beim Futterverbrauch sieht es etwas anders aus: An den Kurztrögen verbrauchten die Schweine mehr Fut-ter, vor allem am Kurztrog mit 150 Zentimetern. Noch deutlicher wird das beim Futteraufwand je Kilogramm

Tabelle 1: Übersicht über die Behandlungsgruppen

Tiere/Bucht 12 16

Troglänge, cm 125 150 425 125 150 425

Tiere/Fressplatz 3,3 : 1 2,8 : 1 1,0 : 1 4,5 : 1 3,7 : 1 1,3 : 1

Die SCHAUMANN-Fütterungskonzepte basieren auf praxisorientierter Forschung, leistungsstarken Produkten und individu-eller Beratung. Überzeugen Sie sich!

Telefon: 04101 218 - 2000 www.schaumann.de

Gemeinsam zum Ziel: Mehr E� zienz durch erhöhte Nährsto� ausnutzung.Fragen Sie Ihren SCHAUMANN-Fachberater!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15.-18.11.2016 Halle 20 · Stand D17

AZ_GzZ_Ferkel_187x90_LKV_Journal_160726.indd 1 26.07.2016 14:16:04

36-38 LKV Futttertroege_geh.indd 37 05.10.16 10:10

Page 39: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

38 LKV JOURNAL 4 | 2016

FLEISCHERZEUGUNG

Bei der Schlachtleistung Den geringsten Fettanteil – gemes-

sen an der Fettfläche und am Speckmaß – erreichten die Tiere in der 12er-Bucht am Kurztrog mit 125 Zentimetern.

Den größten Fleischansatz hatten die Tiere am Kurztrog mit 150 Zen-timetern, sowohl bei hoher als auch bei niedriger Belegung.

Beim Muskelfleischanteil waren die Schweine an den Kurztrögen mit zwölf Tieren leicht überlegen.

Bei Tierwohlkriterien Die wenigsten Kratz- und Verlet-

zungsspuren wurden in der 12er-Bucht beim Kurztrog mit 125 Zen-timetern festgestellt.

Zwischen den Tieren am Kurztrog mit 150 Zentime-tern und am Langtrog wurden in der 12er-Bucht kaum Unterschiede festgestellt.

In der 16er-Bucht gab es keine Unterschiede bei den Kratzspuren an den beiden Kurztrog-Varianten, etwas stärker verkratzt waren die Tiere am Langtrog.

KEIN EINDEUTIGES ERGEBNIS

Bei den Zunahmen und beim Muskelfleischantiel lie-gen also die 12er-Gruppen am Kurztrog vorn. Beim Futterverbrauch und beim Futteraufwand schnitt der Langtrog besser ab. Die wenigsten Futterverluste gibt es am Langtrog.

Welche Trogform oder Buchtenbelegung mehr Tier-wohl bringt, hat sich nicht eindeutig gezeigt. Gene-rell hatte der 12er-Kurztrog die wenigsten Verlet-zungspunkte. Das heißt, weniger Tiere in der Bucht scheinen unabhängig von der Troglänge von Vor-teil zu sein. Auch für mehr Zunahmen sprechen im Trend weniger Tiere in der Bucht. Am Langtrog wa-ren nicht weniger Kratz- und Verletzungsspuren zu verzeichnen. Aus dem Versuch lassen sich leider keine Aussagen über die optimale Belegungsdichte in Quad-ratmetern pro Tier und über das optimale Tier-Fress-platz-Verhältnis ableiten.

■ Dr. W. Preißinger, G. Propstmeier, Dr. H. Lindermayer

Zuwachs, da schnitten die Schweine am Langtrog bes-ser ab. Vor allem die Futterverluste waren am Kurztrog höher. Anders als in der Praxis waren die Kurztröge nicht in die Wand zwischen den Buchten integriert. In jeder Bucht war ein separater Kurztrog mit einer Breite von 31 Zentimetern installiert. Möglicherweise landet so mehr Futter im Güllekanal.

In Sachen Tierwohl gibt es kein eindeutiges Ergebnis: In der Bucht mit Kurztrog ist mehr Platz für die Schweine, in der Bucht mit Langtrog kommen die Tiere besser ans Futter.

JETZT WIRD’S KOMPLIZIERT

Schließlich wurden dann noch die Gruppengröße und die Troglänge miteinander betrachtet. Doch bei so vielen möglichen Varianten lassen sich keine eindeutigen sta-tistisch abgesicherten Ergebnisse erzielen, sondern nur Trends erkennen.

Bei der Mastleistung Die besten Zunahmen erreichten die Schweine in der

12er-Bucht am Kurztrog mit 125 Zentimetern Länge, gefolgt vom Kurztrog mit 150 Zentimetern. Dann folgten die Kurztrogvarianten in der 16er-Bucht.

An den Kurztrögen wurde mehr gefressen und mehr Futter verbraucht.

Beim Futteraufwand pro Kilogramm Zuwachs aber überzeugten durchgehend Tiere am Langtrog.

Tabelle 2: Mast- und Schlachtleistungen (LSQ) sowie Kratzspuren bei unterschiedlicher Belegdichte

12 Tierealle Troglängen

16 Tierealle Troglängen

Zahl der Tiere 93 125

Lebendmasse zu Beginn, kgLebendmasse am Mastende, kg

34,8121,1

35,0121,1

Tägliche Zunahmen, gFutterverbrauch, kg/TagFutteraufwand pro Kilogramm Zuwachs, kg

8542,613,07

8372,663,19

Fleischfläche, cm2 Fettfläche, cm2

Muskelfleisch, %Fleisch im Bauch, %

56,516,259,158,5

56,817,158,958,0

Kratzer/Verletzungen, vornKratzer/Verletzungen, hinten

0,60,8

0,80,9

36-38 LKV Futttertroege_geh.indd 38 05.10.16 10:10

Page 40: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

PRRSImpfstoff vonMSD Tiergesundheit

PR

RS-Impfstoff *

PR

RSRSR-Impfsto

Po

Pofffff

*

Deu

ts

chlands meistverkaufter

© 2016 Intervet International B.V., also known as MSD Animal Health. All rights reserved.

Intervet Deutschland GmbH – ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit

www.msd-tiergesundheit.de

FELD-VORTEILStarke Abwehr – starke Bestände

Starke Immunantwort und klinischer Schutzin zahlreichen Feldstudien belegt

Reduziert die Viruslast im Blut und unterbricht Infektionsketten

Höhere Aufzuchtleistung

Für Ferkel und Sauen zugelassen

Auch zur nadellosen Impfung mit IDAL

* GfK

-Zah

len

Q3/

2015

DA

CH

/PO

L/02

16/0

009

MSD_Porcilis_PRRS_LW_210x297.indd 1 12.05.16 15:0739 AZ MSD.indd 1 28.09.16 09:06

Page 41: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

40 LKV JOURNAL 4 | 2016

Der seuchenhafte Spätabort bei Schweinen, Porcine Respiratory and Reproductive Syndrome (PRRS), ist eine Viruserkrankung und zählt zu den bedeutendsten Schweine- krankheiten überhaupt. In schweinedichten Regionen sind bis zu 80 Prozent der Bestände PRRSV positiv, mit zum Teil erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen.

FLEISCHERZEUGUNG

PRRS-Viren sind vor allem bei Schweinen als Krank-heitsauslöser bekannt. Sie infizieren in erster Linie die sogenannten Makrophagen der Lunge – das sind große bewegliche einkernige Zellen, sogenannte Fresszellen. Grundsätzlich werden zwei Virus-Spezies unterschie-den: Isolate der Spezies I – EU und der Spezies II - US. Weil die Viren nicht an der Oberfläche der infizierten

Seuchenhafter Spätabort der Schweine

PRRSV – Meister der Wandlung

Zellen sitzen, werden sie nicht sofort vom Immunsystem der Tiere erkannt. Das heißt, die infizierten Schweine tragen oft mehrere Monate das Virus in sich, nicht sel-ten gleichzeitig in verschiedenen genetischen Varianten.

In erster Linie werden PRRS-Viren über den Zukauf von bereits infizierten Schweinen verbreitet – sie sind

Foto: MSD Tiergesundheit

40-41 Beitrag MSD_2_geh.indd 40 05.10.16 08:09

Page 42: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 41

FLEISCHERZEUGUNG

äußerlich völlig unau�ällig. Es gibt aber auch noch viele andere Übertragungsmöglichkeiten: Personen, denen die Viren anhaften, weil sie die not-

wendigen Hygieneanforderungen nicht einhalten, ihre Hände nicht desinfizieren und keine Schutzklei-dung oder Einmalhandschuhe tragen

Transportfahrzeuge zugekaufter Samen eines infizierten Ebers oder Wildschweine, die Kontakt zu Hausschweinen hatten.

Innerhalb einer Herde werden PRRS-Viren über alle Kör-persekrete, also über Speichel, Lungenflüssigkeit, Milch, Kot oder Harn verbreitet. Auch eine Übertragung auf die Feten findet statt, in denen das Virus bis zu Monaten nachweisbar bleibt.

UNEINHEITLICHE KRANKHEITSBILDER

Unter anderem sind die zahlreichen Virusvarianten schuld daran, dass uneinheitliche Krankheitsbilder ent-stehen und die Erkrankung mehr oder weniger deutlich zum Ausdruck kommt. Bei den Absatzferkeln und in der Mast sind häufig therapieresistente Lungenentzündun-gen mit Fieber nachzuweisen. Aber auch eine hochrote Bindehautentzündung in Verbindung mit Ödemen am Augenlid und Augenausfluss, blaurot verfärbte Ohren, sogenannte Zyanosen, und vereinzelt Schnupfen und Brüllhusten sind Zeichen für eine Erkrankung mit PRRS.

MIT DIESEN FOLGEN MÜSSEN SIE RECHNEN

Nicht selten geht die Futteraufnahme zurück, die Tiere wachsen auseinander und weisen eine erhöhte Infektan-fälligkeit auf. Möglich ist auch ein asynchroner Krank-heitsbeginn mit wellenförmigem Verlauf. Bei der patho-logischen Untersuchung verendeter Tiere zeigt sich fast immer eine hochgradige Lungenentzündung,

Akute Infektionen bei Sauen führen zu Spätaborten um den 110. Trächtigkeitstag, zu Frühgeburten, zu Geburten lebensschwacher Ferkel, zu Abmagerung oder plötzli-chen Todesfällen. Bei chronisch erkrankten Tieren ge-ben eine verminderten Anzahl lebend geborener Ferkel pro Wurf, vermehrtes Umrauschen oder eine verlänger-te Trächtigkeit bis zu 120 Tagen den Hinweis auf eine In-fektion mit PRRS-Viren.

BEKÄMPFUNG IST SCHWIERIG

Die vielen genetischen Varianten des Virus, seine unter-schiedlichen krankmachenden Eigenschaften und die

verzögerte Immunreaktion des infizierten Organismus machen Bekämpfungsstrategien schwierig. Entschei-dend ist ein individuelles, an den Bestand angepass-tes, Bestandsmanagement, inklusive funktionierender Biosicherheitsmaßnahmen. Wenn andere Erreger am Krankheitsgeschehen beteiligt sind, ist es sinnvoll, diese zuerst zu bekämpfen. Ohne Impfung ist die Gefahr groß, dass nach einer PRRS-Infektion unau�ällige virustra-gende Schweine das Infektionsrisiko aufrechterhalten.

In Deutschland stehen Impfsto�e zur Verfügung, die zwar die Infektion mit PRRS-Viren nicht grundsätzlich verhindern, aber die Schwere der Erkrankung abschwä-chen, die Dauer der Virusinfektion abkürzen und die Menge der ausgeschiedenen Viren vermindern können.

DAS GEHT UNTER DIE HAUT

Mittlerweile ist auch die nadellose Applikation in die Haut eine gute Alternative zur intramuskulären Ver-abreichung von PRRS-Impfsto�en. Die Vakzine ist für Zucht und Mast zugelassen, enthält den EU-Impfstamm und zeichnet sich durch eine genetische Stabilität und hohe Sicherheit aus.

Bei den Sauen kann eine Impfung dafür sorgen, dass eine stabile Herdenimmunität aufgebaut wird. Sie führt zu einer höheren Fruchtbarkeit und zu einer besseren Abferkelrate. Die Ferkel werden virusfrei geboren und bekommen einen kontinuierlichen Schutz über die Muttermilch. Gleichzeitig wird die Übertragung der Erreger vom Flatdeck und dem Mastbereich in die Sau-enherde minimiert. Mit der Impfung werden auch neu eingestellte Jungsauen nicht sofort infiziert. Mit einem entsprechenden Herdenmanagement und der konse-quenten Durchimpfung des Bestandes kann eine besse-re Aufzuchtleistung erreicht werden.

VORBEUGEN IST BESSER ALS LEIDEN

In Deutschland werden verschiedene Impfschemata an-gewandt. Am häufigsten kommt die Bestandsimpfung zum Einsatz und die Impfung der Ferkel etwa rund um den 14. Lebenstag. Ein anderes Impfschema ist die repro-duktionsorientierte Impfung der Sauen. Welches Impf-schema gewählt wird, sollte individuell an den Bestand angepasst werden. Sicher ist nur eins: Eine Impfung ge-gen das PRRSV kann nur erfolgreich sein, wenn auch andere bestandsspezifische Maßnahmen konsequent umgesetzt werden. ■ Dr. K. Fiebig

40-41 Beitrag MSD_2_geh.indd 41 05.10.16 08:09

Page 43: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

42 LKV JOURNAL 4 | 2016

Schweinemast geht online

Jetzt neu – alles auf einen Blick

Mit Schweinemast-Online, unserem neuen Managementprogramm für Schweinemast-

betriebe, stehen Ihnen rund um die Uhr alle Ihre Daten zur Verfügung.

Mit wenigen Mausklicks haben Sie Ihre Produktion im Blick.

Gehen Sie auf Spurensuche!

FLEISCHERZEUGUNG

Die Schlachtergebnisse der letzten Mastgruppe liegen vor. War das Schlachtgewicht optimal? Waren die Tiere einheitlich? Warum hat die Gruppe nicht so abgeschnit-ten, wie Sie es sich gewünscht hätten? Ab sofort erhalten Sie mit Schweinemast-Online den Überblick über Ihre Produktion und Ihre Produktionskosten. Anschauliche Grafiken geben Auskunft über den wirtschaftlichen Er-folg ihrer Schlachtgruppen. Mit Schweinemast-Online tre�en Sie die richtigen Entscheidungen. Sie können Ihre Daten selbst auswerten und sich mit anderen Be-trieben vergleichen, und das alles rund um die Uhr.

SO FUNKTIONIERT‘S:

Gehen Sie auf unsere Homepage unter www.lkv.bayern.de. Dort finden Sie ganz unten den Button ‚FLP-Online‘,

der Sie zum Eingangsportal leitet. Geben Sie dort Ihre Balisnummer und Ihre PIN der HIT-Anmeldung ein. Die sich ö�nende Übersicht zeigt Ihnen die verschiedenen Bereiche des Portals.

Unter den Menüpunkten „Auswertungen“ und „Grup-penabschluss“ finden Sie eine Tabelle mit allen Daten Ihrer Mastgruppe. Damit die Tabelle übersichtlich bleibt, haben wir nicht alle verfügbaren Kennzahlen für Ihre

Abb.1: Hier geht es zum neuen Schweinemast-Online-Programm.

42-43 Schweinemast online_2_geh.indd 42 06.10.16 09:32

Page 44: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 43

FLEISCHERZEUGUNG

Mastgruppen angezeigt. Unter „Spaltenauswahl“ kön-nen Sie die Auswahl der von Ihnen gewünschten Kenn-werte ändern und die Tabelle nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Die Einstellungen bleiben für spätere Anwen-dungen gespeichert.

Unter den Menüpunkten „Grafi k: Mastleistung“ und „Grafi k: Wirtschaftlichkeit“ können Sie unter anderem die täglichen Zunahmen Ihrer Gruppen, die Verluste oder die Direktkostenfreien Leistungen überprüfen. Sie sehen in den Grafi ken immer drei Linien: Eine schwar-ze Linie, sie zeigt Ihren Betrieb, eine rote, sie zeigt den Durchschnitt der Betriebe in Ihrer Verwaltungsstel-le, und eine blaue, sie zeigt den Durchschnitt in ganz Bayern.

WO STEHT DER EIGENE BETRIEB?

Liegen Ihre Ergebnisse über dem Durchschnitt der Ver-waltungsstelle und über dem Durchschnitt aus ganz Bayern, gehören Sie zu den überdurchschnittlichen Be-trieben. Da lohnt sich der Vergleich mit den besten im Freistaat. Kein Problem, Sie tragen in die Kopfzeile ein, ob Sie sich mit den 25 Prozent besten Betrieben oder

sogar nur mit den 10 Prozent der Besten vergleichen wollen und klicken auf „Ausführen“. Schon wird die neue Grafi k angezeigt.

Wenn Sie jetzt auf den Button „Betriebsprotokoll“ neben der Grafi k klicken, ö� net sich eine Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse der von Ihnen ausgewählten Gruppen oder Betriebe und das Stärken-Schwächen-Profi l.

Abb2. Die Grafi k zeigt’s: Mein Betrieb ist nicht mehr weit weg von den 25 Prozent der besten Betriebe.

Mit dem Stärken-Schwächen-Profi l können Sie sehen, was die anderen Betriebe besser oder schlechter ma-chen. So unterstützt Sie Schweinemast-Online dabei, die richtigen Schwerpunkte zu setzen und beim nächsten Durchgang noch etwas zu verbessern.

Praktisch ist auch, dass Sie schnell ihre Einstallungen, Verkäufe und Futterrationen nachschauen können und – als zusätzlicher Service – Sie fi nden auch alle Ihre LKV-Rechnungen im Schweinemast-Online zum Aus-drucken. Probieren Sie es doch gleich einmal aus! Denn Schweinemast-Online ist für alle LKV-Mitglieder natür-lich kostenfrei! ■ Dr. D. Sprengel

Abb3. Auf einen Blick – Die Ferkel habe ich deutlich teurer eingekauft als die Kollegen.

42-43 Schweinemast online_2_geh.indd 43 06.10.16 09:32

Page 45: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

44 LKV JOURNAL 4 | 2016

Fünf LKV-Ringberater betreuen die bayerischen Speisefischerzeuger. Sie sorgen dafür, dass im Teich alles passt und auf dem Teller der Verbraucher beste Lebensmittel landen. Sven Weichenberger, Fischwirtschaftsmeister und Ringberater beim Fischerzeugerring Mittelfranken, zeigt, was ein heißer Sommer wie im letzten Jahr für die Fischerzeuger bedeutet und was rund um den Teich in den nächsten Wochen geboten ist.

FLEISCHERZEUGUNG

Im Juli und August ist die Futterverwertung der Karpfen am höchsten, gleichzeitig nimmt die Naturnahrung als wichtigste Eiweißquelle rapide ab. Diesem Eiweißman-gel kann der Teichwirt entweder mit der Beifütterung von Fertigfutter oder von Eiweißpflanzen wie Soja und

Fischzucht im Jahreslauf

Frische Fische ...

Erbsen begegnen. Nachhaltiger ist aber ein ausgegliche-ner Fischbesatz, der zur Teichproduktivität passt. Die im Juni besetzten vorgestreckten Karpfen „Kv” legen eben-falls ordentlich zu. Erste Vorwüchser haben bei ausrei-chender Naturnahrung bereits mehr als zehn Gramm,

44-47 Fische_geh.indd 44 05.10.16 10:12

Page 46: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 45

erreicht. Die Beifütterung erfolgt mit geschrotetem Getreide.

Im Hochsommer 2015 geriet an einigen Teichen der Wasserstand unter den kritischen Bereich von 60 Zenti-metern. Das Wasser erwärmt sich dadurch sehr schnell auf teilweise über 30 Grad und die Teichwirte müssen die Fütterung reduzieren oder sogar einstellen. Das aber führt zu Energiemangel. Fische gehören zu den wech-selwarmen Tieren. Das heißt, bei hohen Wassertempe-raturen haben sie einen erhöhten Sto�wechsel. Da die Naturnahrung im Sommer meistens erschöpft ist, muss der Teichwirt ein- bis eineinhalb Prozent des Lebendge-wichtes des Fisches zufüttern. So braucht ein Karpfen von einem Kilo täglich mindestens zehn bis 15 Gramm Futter.

Ob der Teichwirt zufüttern muss, erkennt er an der Wassertrübung und am Aufenthaltsort der Fische. Die Karpfen zeigen dann nämlich eine verstärkte Bodenak-tivität und trüben dadurch die Teiche stark ein. Auch wenn die Fische vermehrt die Uferzonen aufsuchen und dort Schnecken, Insekten, Grashüpfer, Frösche und Kleinfische suchen, muss der Teichwirt die Futterration erhöhen, teilweise sogar um bis zu 20 Prozent. Dafür eig-net sich zum Beispiel das bereits neu geerntete Getreide.

Heuer wurde es in den letzten August- und ersten Sep-temberwochen heiß. Auch die Teichwirte geraten da ins

FLEISCHERZEUGUNG

Schwitzen, wenn sie ihre wasserarmen Teiche sehen. Teiche mit angespannten Wasserverhältnissen müssen belüftet werden. Der Sauersto�gehalt sollte nicht un-ter drei Milligramm pro Liter fallen. Die kühleren Mor-gentemperaturen werden genutzt, um die Fische scho-nend umzufischen. Bisher war man überzeugt, dass nur in den Morgenstunden belüftet werden sollte. Neuere Untersuchungen zeigen aber, dass gerade von acht bis zehn Uhr die niedrigsten Sauersto�messwerte gemes-sen werden.

Zur Belüftung sind Güllemixer, Motorpumpen ab 500 Litern pro Minute und strombetriebene Schaufelrad-belüfter geeignet. Wenn vorhanden, kann auch Zulauf-wasser aus Gräben und Bächen verwendet werden.

STICHTAG 1. SEPTEMBER

Der Teichwirt, der bereits pünktlich zur traditionellen Karpfensaisonerö�nung am 1. September die ersten Speisekarpfen braucht, nutzt den Juli als Hauptzu-wachsmonat und reduziert bereits im August die Fut-termenge. Die letzten zwei Wochen vor dem Abfischen wird die Fütterung dann komplett eingestellt.

Wenn möglich werden die „Kv”, „K1” und „K2” voll wei-tergefüttert. Jungfische dürfen in ihrem Wachstum nicht gebremst werden. Jeden Tag, an dem nicht gefüt-tert wird, erkennt man später am Gewicht. Die Satzfi-sche müssen für den kommenden Winter genügend Energiereserven gespeichert haben.

Die Ringberater Sven Weichenberger (i. B. l.) und Otto Müller (r.) mit dem ersten Karpfen der Saison.

So mancher Teich musste im Sommer 2015 notabgefischt werden. Die Fische wurden in andere Teiche oder Hälterungen umgesetzt.

44-47 Fische_geh.indd 45 05.10.16 10:12

Page 47: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

46 LKV JOURNAL 4 | 2016

DIE ERNTE BEGINNT

Anfang September sind die ersten Teiche bereits abge-fischt und teilweise schon verspeist. Am ersten 1. Sep-tember beginnt die Karpfensaison. Traditionell werden Karpfen nur in Monaten mit einem „R” angeboten. Die mittelfränkischen Gaststätten und ihre Gäste fiebern diesem Termin geradezu entgegen. Bei einer Teichge-nossenschaft gibt’s den ersten Karpfen am 1. September sogar um eine Minute nach Mitternacht. Die „K3” haben jetzt ein Gewicht von 1,2 bis 1,6 Kilogramm.

WENN DER SOMMER ZU HEISS IST

Aufgrund der nötigen Futterreduzierung an den extrem heißen Tagen des Sommers 2015 kam es in einigen Tei-chen zu keiner Zunahme an Gewicht. Doch der „Dreijäh-rige Speisekarpfen” darf nur verkauft werden, wenn er mindestens 1,2 Kilo auf die Waage bringt. Unter solchen Bedingungen ist eine Ausgleichsfütterung mit Fertig-futter zu empfehlen, um in den folgenden Wochen die Karpfen auf das nötige Gewicht zu bringen. Wenn dann die Temperaturen wieder sinken, fahren die Fische ih-ren Sto�wechsel wieder zurück, das muss bei der Fütte-rung berücksichtigt werden.

EINE GANZ BESONDERE SPEZIALITÄT

Eine vier- bis sechswöchige Konditionsfütterung mit Fertigfutter ab Mitte September verhilft auch den Jungkarpfen zu der Winterfestigkeit, die sie brauchen. Teichwirte, die erst im November/Dezember abfischen, können den September und Oktober noch nutzen, um eine wahre Delikatesse herzustellen: den mit Roggen gefütterten Karpfen. Man beginnt acht Wochen vor dem Abfischen und füttert dann sechs Wochen lang Roggenkorn. Dabei entsteht ein vorzüglicher nussiger Geschmack, der sich immer größerer Beliebtheit er-freut. Wenn dann noch ein Grätenscheider zum Einsatz kommt, der alle Zwischenmuskelgräten in 2-3 Millime-ter kleine Stücke teilt, „isst“ alles perfekt.

DIE ERNTE IST IN VOLLEM GANG

Der Oktober ist der Hauptabfischmonat, die Temperatu-ren haben sich auf 15 bis 18 Grad gesenkt und damit eine gute Abfischtemperatur erreicht. Die Fische sammeln sich durch langsames Ablassen des Teichwassers vor dem Mönch, werden sie entweder mit einem Zugnetz zusammengezogen und herausgekeschert oder direkt vor dem Mönch abgefischt.

Oben: Abfischen mit dem Zugnetz. Mitte: Belüftung mit dem Güllemixer. Unten: Durchschnittlicher „K1” mit rund 60 Gramm.

44-47 Fische_geh.indd 46 05.10.16 10:12

Page 48: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 47

Die Fische werden gewogen, gezählt und anschließend in einen Winterungsteich oder in eine Hälterung ver-bracht. Winterungen sind kleiner und haben meistens einen Zulauf. Dort bleiben die „K1” und „K2” bis zum Frühjahr. Die „K3” kommen bis zur Schlachtung meis-tens in einen Hälterteich.

DER RINGBERATER GARANTIERT GUTE QUALITÄT

Zu den Aufgaben des LKV-Ringberaters zählt auch die Fettmessung der Karpfen. Mit einem Spezialgerät testet er, ob der Fettgehalt des Fisches unter 10 Prozent liegt. Diese Fettgehalte unter 10 Prozent bringen einen besse-ren Preis. Vom Fettgehalt können Rückschlüsse auf die Aufzucht und Fütterung gezogen werden. Ein zu viel an Getreide und ein übermäßiger Besatz führen zu hohen Fettgehalten. Das merkt der Gast dann schnell auf sei-nem Teller. Deshalb bekommt der Teichwirt von seinem Ringberater ein Protokoll über die Fettgehalte seiner Fi-sche. Das kann er an den Käufer weiterreichen.

Die Nebenfische der Teichwirtschaft wie Zander, Hecht, Schleien, Wels und Weißfische gehen zum größten Teil als Besatzfische an Angelvereine. Ein eher geringerer Teil geht an die Gastronomie.

NACH DER ERNTE IST VOR DER ERNTE

Der Teichwirt muss nun im abgefischten Teich Gräben

ziehen um ein schnelles Austrock-nen des Teichbodens zu erreichen. Dabei wird der Boden durchlüf-tet und eine Mineralisierung des Teichschlammes tritt ein. Dies ist die Grundlage für einen anhal-tend gleichbleibenden Ertrag im Karpfen-Teich.

Im November und Dezember wird es ruhig in den Teichlandschaften. Die meisten Teiche sind abgefischt und leer. Aber die Vorbereitungen für die nächste Saison laufen be-reits. Im Dezember müssen die Fi-sche für das nächste Jahr bestellt, Ertragssteigerungen oder Um-strukturierungen geplant werden. Auch bauliche Maßnahmen fallen in die Wintermonate, wie etwa der Bau und das Entlanden von Tei-

chen, der Bau von Hälterungen und die Instandhaltung von Abfischeinrichtungen Dazu sollte der Teichwirt Förderprogramme in Anspruch nehmen.

Allen Teichwirten, die mit ihrer Arbeit die artenreiche Kulturlandschaft erhalten und uns alle mit wertvollen und köstlichen Lebensmitteln versorgen, ein herzliches Dankeschön! ■ S. Weichenberger

1. Feststellung der Wasserchemie und Beratung zur Verbesserung der Wasserqualität

2. Gesundheitskontrolle/Zuwachskontrolle aller heimischen Fischarten

3. Beratung in der guten fachlichen teichwirtschaftlichen Praxis

4. Fettmessungen bei Forellen und Karpfen5. Qualifizierter Dienst für die Eigenkontrolle der

Teichwirte bei der Fischseuchenverordnung § 76. Vorträge und Praxisvorführungen für

Teichgenossenschaften, Vereine und Teichwirte

Interessiert? Wenden Sie sich an Ihre LKV-Verwaltungsstelle. Dort erfahren Sie wer der für Sie zuständige Ringberater ist.

DAS BIETET DER FISCHERZEUGERRING SEINEN TEICHWIRTEN:

Fettmessung beim Karpfen: Der Fettgehalt sollte unter 10 Prozent liegen, damit sich der Fisch auch verkaufen lässt. Zu viel Getreide und ein hoher Besatz führen zu hohen Fettgehalten.

44-47 Fische_geh.indd 47 05.10.16 10:12

Page 49: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

48 LKV JOURNAL 4 | 2016

Neue Technik für die Waldarbeit

Der „Mercedes“ unter den Rückewagen

Ursprünglich hatte die Firma Sedlmayer aus Triptis in Thüringen nichts mit Forstwirtschaft zu tun. Als Autozulieferer baute das Unternehmen Ölwannen, Schwenklager oder Getriebegehäuse für zahlreiche Autohersteller. Doch als Sohn Johann Sedlmayer in die Firma eingestiegen ist, widmete sich der Senior ganz dem Wald und der Forstwirtschaft. Nach und nach reifte der Plan, einen Rückewagen zu entwickeln, der allen Wünschen aus der Praxis gerecht wird. Entstanden ist eine Technik der Extraklasse.

LKV LEBEN

48-49 Ruecketechnik_geh.indd 48 04.10.16 16:31

Page 50: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 49

Das Besondere am Rückewagen HS1 beginnt schon bei der Konstruktion. Statt nur aus einem Zentralrohr oder einem so genannten Leiterrahmen ohne Zentralrohr bietet der Rahmen beim HS1 beides: Er besteht aus drei Holmen, einem Zentralholm in der Mitte und zwei Sei-tenholmen. Das gibt unbedingte Stabilität. Im Zentral-rohr laufen alle Versorgungs- und Hydraulikleitungen, so werden keine herumhängenden Leitungen beschä-digt. An den Seitenholmen werden die Rungenpaare an-gesteckt, sie sind mit dem Kran schnell verstellbar und können so an die Ladung angepasst werden. Außerdem ist der gesamte Rahmen nicht geschweißt, sondern ge-schraubt. Hans Sedlmayer hat ganz bewusst auf Schrau-ben statt Schweißen gesetzt, um von vornherein die Ge-fahr von Rissen auszuschließen.

Das Sahnehäubchen schließlich ist die verstellbare Ach-se, mit der der Rückewagen an das Ladesortiment an-gepasst werden kann. So ist immer garantiert, dass die Zugmaschine eine positive Stützlast hat und der Schwer-punkt an der richtigen Stelle liegt. Das heißt, bei kurzem Holz wird die Achse nach vorne verschoben, bei Lang-holz nach hinten. Das Verstellen geht ruckzuck, in fünf Minuten ist alles fertig zum Aufladen.

Die A-Abstützung macht den HS1 standfest. Und weil es im Arbeitsalltag durchaus einmal passieren kann, dass man die Abstützung vor dem Wegfahren vergisst, hat Hans Sedlmayer eine sogenannte Kollisionssicherung mit vier Scherschrauben eingebaut. Wer jetzt einfach losfährt, richtet keinen großen Schaden an: Die Scher-schrauben scheren ab, die Abstützung klappt hoch und alles ist gut. Der Verlust der vier Schrauben aber ist zu verschmerzen.

Der HS1-21 kann o�-road 20 Tonnen Ladung aufneh-men. Die Konstruktion erlaubt einen zusätzlichen An-hänger mit 18 Tonnen Gesamtgewicht für einen wirt-schaftlichen Holztransport. Der Rückewagen ist 100 Prozent made in Germany und kostet ab 52.000 Euro. Dafür – das hat der robuste Praxiseinsatz gezeigt – lässt er keine Wünsche o�en. ■ G. Helm

LKV LEBEN

Oben: Die Achse des RW-HS1 lässt sich verschieben und an das Ladesortiment anpassen.

Mitte: Das Entwicklungsteam: Johann Sedlmayer jun., Hans Sedlmayer sen. und Benedikt Sedlmayer

Unten: Das Besondere am HS1 ist die Konstruktion. Der Rahmen besteht aus drei Holmen, alles ist geschraubt.

Fotos: www.sedlmayer-forsttechnik.de

48-49 Ruecketechnik_geh.indd 49 04.10.16 16:32

Page 51: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

50 LKV JOURNAL 4 | 2016

Es muss nicht nur an Weihnachten sein. Der Herbst ist gemacht für gemütliche

Abende mit Freunden und einem gutenEssen. Silvia Schlögel, Kreisbäuerin

von Weilheim-Schongau, hat in ihrem Wild-Kochbuch mit 100 pfi   gen

Wildrezepten geblättert und eines für Sie ausgesucht:

LKV LEBEN

Rehkeule in Pfl aumensauce

Festliches Herbstessen

Echt Wild

Das Wildkochbuch „Echt WILD“ ist im Deutschen Landwirtschaftsverlag GmbH, Lothsr. 29, 80797 München erschienen. Zu bestellen ist es unter www.landecht.de oder unter Tel.: 089 / 12 70 5 - 2 28

INFO

Nusstaler

Das Wildkochbuch „Echt WILD“ ist im Deutschen Landwirtschaftsverlag GmbH, Lothsr. 29, 80797 München erschienen. Zu bestellen ist es unter www.landecht.de oder unter

500 g Toastbrot1 Zwiebel1 EL Petersilie1 EL Butter200 ml Milch2 Eier100 g gemahlene Haselnüsse

Salz, Pfe� erevtl. Semmelbrösel

Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln und mit der Petersilie in der heißen Butter andünsten. Die Milch dazu gießen. Das warme Gemisch über das Toastbrot geben. Eier, Haselnüsse und Gewürze zufügen und alles zu ei-nem Knödelteig verkneten. Zwei Rollen mit ca. 5 cm Durchmesser formen, in mit Öl bestrichene Alufolie wickeln und backen. Backzeit: 30 Minuten bei 180 Grad. Zum Servieren die Rol-len in Scheiben schneiden und nach Belieben in Butter anbräunen.

Die Rehkeule mit den Gewürzen einreiben und im hei-ßen Öl von allen Seiten kräftig anbraten. Die Zwiebeln und die Karotten schälen und in Würfel schneiden, zum Fleisch geben und mitbraten. Das Toma-tenmark einrühren und kurz mitrösten. Die Pfl aumen klein würfeln, den Wein und den Fond zu-fügen. Zugedeckt im Backofen garen. Garzeit: ca 1 ½ – 2 Stunden, bei 160 Grad. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.

1 kg Rehkeule, ausgelöst

2 EL WildgewürzSalz, Pfe� er2 EL Rapsöl1 Zwiebel2 Karotten2 EL Tomatenmark

100 g getrocknete Pfl aumen

150 ml Rotwein400 ml Wildfond

Foto: b.eder, grafi k.layout.fotografi e, Ohlstadt

50 Festtagsmenue_geh.indd 50 06.10.16 15:43

Page 52: MIT DEM ROBOTER - lkv. · PDF fileFÜR AMS-BETRIEBE | ZKZ 84291 INTERN INTERN ... E-Mail: lkv.post@aelf-sad.bayern.de STELLENANZEIGEN Ringberater/in für die Zentrale in München

LKV JOURNAL 4 | 2016 51

FIRMENNACHRICHTEN

Power-Sto� für harte Einsätzeengelbert strauss hat die neue Workwear-Linie e.s. dyna-mic konzipert. „Mit der neuen Kollektion e.s. dynamic bringen wir erstmals Produkte auf den Markt, die über ei-nen höheren Stretchanteil verfügen und gleichzeitig stär-ker im Abrieb sind als je zuvor. Dafür haben wir einen ei-genen Sto� entwickelt – bXeric double weave. Diese neue Sto�komposition verfügt über einen nie gekannten Tra-gekomfort kombiniert mit größter Robustheit“, so Hen-ning Strauss. Dank bXeric double weave meistert die voll elastische Stretchbekleidung den Balanceakt zwischen Flexibilität und Abriebstärke.

Außen fest, innen weich – bXeric double weave ist ein Mix aus Polyamid und Elasthan. In doppelter Webtech-nologie werden für die Außen- und Innenseite zwei ganz unterschiedliche Eigenschaften erreicht: Robust und

Knien und wieder aufstehen, strecken, bücken, runter vom Traktor und wieder rauf – viel Bewegung, viel Action: Landwirte dürfen sich auf die neuen Bewegungskünstler von engelbert strauss mit starker Außenschale freuen.

Werkfoto

reißfest überzeugt die Außenseite, während sich die wei-che Innenseite sehr angenehm auf der Haut anfühlt. Wie gut sich die neuen, voll beweglichen Jacken und Ho-sen der e.s.dynamic Linie anfühlen – das erleben Sie auf der EuroTier in Hannover in Halle 12, Stand A40.

Freie Lungen und Appetit – jetzt auch bioDas pulverförmige Ergänzungsfuttermittel Bronch-Arom-B der Marke Dr. Schaette zur Unterstützung der Atemwegsfunktion und zur Appetitanregung ist nun öko-zertifiziert und steht ab sofort auch Biobetrieben in der Rinder- und Schweinehaltung zur Verfügung.

Bronch-Arom-B ist ein Ergänzungsfuttermittel mit äthe-rischen Ölen natürlicher Herkunft. Diese schmackhafte

Mischung aus wertvollen Aroma-sto�en ist für die Tiere appetitanre-gend und wohltuend, so das Unter-nehmen. Die ätherischen Öle leisten einen wertvollen Beitrag im Hinblick auf die täglichen Herausforderungen gegenüber Schadgasen, Staub und Erregern.

Belüftung mit Geld-Zurück-GarantieHUESKER bietet textile Belüftungsschläuche zum Lüften und Kühlen an. HUESKER garantiert 100 Prozent zug-luftfreie Belüftung, Ammoniak- und Keimreduktion, Kühlung durch hohe Luftgeschwindigkeiten sowie 100 Prozent Frischluft im definierten Bereich ohne Energie-verlust. Seit dem 1. September gibt es eine Geld-zurück-Ga-rantie. Mehr Informationen dazu unter www.huesker.de.

Die textilen Belüftungsschläuche (Vetsmarttubes) regeln eine aktive Frischluftversorgung mit Ventilator und tex-tilem Belüftungsschlauch. Diese Tubes sind so angelegt, dass sie permanent Frischluft von außen auf die Tie-re bringen, ohne Zugluft entstehen zu lassen. Die Be-rechnung erfolgt für jedes System mit einer speziellen

Nur wenn für ausreichend Kühlung, Frischluft und natürliches Tages-licht gesorgt wird, ergibt sich ein optimaler Luftaustausch im Stall.

3D-Stallklima-Simulation und wird individuell für das Stallgebäude durchgeführt. Besuchen Sie HUESKER auf der EuroTier 2016 in Halle 15, Stand G21.

Wer

kfot

o

51 Firmennachrichten_geh.indd 51 04.10.16 15:34