Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail:...

31
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Georg Thieme Verlag, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart Besuchen Sie die Homepage unter http://www.endokrinologie.net Endokrinologie Informationen September 2012 Schriftleitung: Christof Schöfl, Erlangen 36. Jahrgang Heft 3/2012

Transcript of Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail:...

Page 1: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Mitteilungen derDeutschen Gesellschaft

für Endokrinologie

GeorgThieme Verlag, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart

Besuchen Sie die Homepage unter

http://www.endokrinologie.netEnd

okr

ino

log

ieIn

form

atio

nen

September 2012

Schriftleitung: Christof Schöfl, Erlangen

36. Jahrgang Heft 3/2012

Page 2: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Endo

krin

olog

ieIn

form

atio

nen Mitteilungen der

Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

36. Jahrgang, Heft 3/2012 Schriftleitung:Christof Schöfl, Erlangen

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

55 Bericht des Schatzmeisters über die Finanzen der DGE im Jahr 201157 Wissenschaftspreise der DGE, Ausschreibung 201358 Stipendien der DGE, Ausschreibung 201358 Abgabetermine für Beiträge in den Endokrinologie Informationen

Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen

60 Weiterbildung Endokrinologie-Assistentin/-Assistent DGE „Ein Erfolgsmodell“

62 Bericht über das Hypophysenregister im Jahre 2011 der Arbeitsgemein-schaft Hypophyse und Hypophysentumore der DGE

73 Stellungnahme – Vandetanib Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

Notizen

75 Internationaler Fortbildungskurs am Zwischenahner Meer76 Aktive Norddeutsche Paediatrische Endokrinologie: 125. Küstenländer-

treffen am 28.03.2012 in Kiel78 Das Netzwerk für Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. und

MEN1 Register stellt sich vor79 Schilddrüsenzentrum Koblenz Mittelrhein – neu gegründet80 Forschungspreis 2013 der Dr. Udt. (du Tschad) Dr. med. h.c. Heinz Bürger-

Büsing-Stiftung zur Erforschung und Behandlung des Diabetes mellitus

Personalia

81 Nachruf auf Professor Dr. med. Dr. biol. hum. h.c. Herbert Schriefers

82 Veranstaltungskalender

84 Pharma-Ecke

Page 3: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

| II

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

VorstandPräsidentProf. Dr. Jörg Gromoll, Münster1. Vize-PräsidentProf. Dr. Dr. Dagmar Führer-Sakel, Essen2. Vize-PräsidentProf. Dr. Felix Beuschlein, MünchenSekretär und SchatzmeisterProf. Dr. Martin Grußendorf, StuttgartBerufspolitische FragenDr. Thomas Eversmann, MünchenMediensprecherProf. Dr. Dr. h.c. Helmut Schatz, BochumSchriftleitung Endokrinologie-InformationenProf. Dr. Christof Schöfl, ErlangenTagungspräsident 2012Prof. Dr. Thomas Strowitzki, HeidelbergTagungspräsident 2013Prof. Dr. Peter E. Goretzki, Neuss DüsseldorfTagungspräsident 2014Prof. Dr. Stefan Bornstein, Dresden

Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGESprecher:Prof. Dr. Karl-Michael Derwahl, BerlinBeirat:Dr. Thomas Eversmann, MünchenProf. Dr. Martin Grußendorf, StuttgartProf. Dr. Jörg Gromoll, MünsterProf. Dr. Christof Schöfl, Erlangen

Sektion Angewandte EndokrinologieSprecher:PD Dr. Beate Quadbeck, DüsseldorfBeirat:Dr. Julia K. Domberg, OldenburgPD Dr. Joachim Feldkamp, BielefeldPD Dr. Reinhardt Finke, BerlinPD Dr. Onno E. Janßen, HamburgDr. B. Schöfl-Siegert, ErlangenDr. Claudia Weber, Halberstadt

Sektion Diabetes und StoffwechselSprecher:Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, HamburgBeirat:Dr. Michael Faust, KölnProf. Dr. Baptist Gallwitz, TübingenProf. Dr. Harald Klein, BochumProf. Dr. Thomas Linn, GießenProf. Dr. Klaus Parhofer, München

Sektion Knochenstoffwechsel (CRHUKS)Sprecher:Prof. Dr. Walter Josef Faßbender, Kempen/NdrhBeirat:Prof. Dr. Dr. Christian Kasperk, HeidelbergProf. Dr. Johannes Pfeilschifter, EssenPD Dr. Stephan H. Scharla, Bad ReichenhallPD Dr. Heide Siggelkow, Göttingen

Sektion Molekulare und Zelluläre EndokrinologieSprecher:Prof. Dr. Andreas Schäffler, RegensburgPD Dr. Sven Schinner, DüsseldorfBeirat:Prof. Dr. Charalampos Aslanidis, RegensburgProf. Dr. Elke Oetjen, Hamburg

Sektion Nebennieren, Hypertonie und SteroideSprecher:PD Dr. Martin Fassnacht, WürzburgBeirat:Prof. Dr. Felix Beuschlein, MünchenPD Dr. Sven Diederich, BerlinPD Dr. Marcus Quinkler, BerlinPD Dr. Felix Riepe, KielPD Dr. Holger Willenberg, Düsseldorf

Sektion NeuroendokrinologieSprecher:Prof. Dr. Günter K. Stalla, MünchenBeirat:Prof. Dr. Eberhard Fuchs, GöttingenProf. Dr. Werner Kern, LübeckPD Dr. Jürgen Kreutzer, NürnbergProf. Dr. Stephan Petersenn, HamburgProf. Dr. Christof Schöfl, ErlangenProf. Dr. Klaus Wiedemann, Hamburg

Sektion Pädiatrische EndokrinologieSprecher:Prof. Dr. Martin Wabitsch, UlmBeirat: Dr. Christoph Brack, CelleProf. Dr. Berthold P. Hauffa, EssenPD Dr. Sabine Heger, HannoverPD Dr. Joachim Wölfle, BonnDr. Dirk Schnabel, BerlinDr. Simone von Sengbusch, Lübeck

Sektion Reproduktionsbiologie und -medizinSprecher:Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, MünsterBeirat:Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier, Berlin

Prof. Dr. Bernd Hoffmann, GießenPD Dr. Peter Licht, NürnbergProf. Dr. Hans van der Ven, BonnProf. Dr. Ludwig Wildt, Innsbruck

Sektion SchilddrüseSprecher:Prof. Dr. Markus Luster, UlmBeirat:PD Dr. Joachim Feldkamp, BielefeldProf. Dr. Dr. Dagmar Führer, EssenProf. Dr. Heiko Krude, BerlinProf. Dr. Thomas Musholt, MainzProf. Dr. Matthias Schott, DüsseldorfProf. Dr. Christine Spitzweg, München

Kommission BerufspolitikSprecher:Dr. Thomas Eversmann, MünchenBeirat:PD Dr. Reinhard Finke, BerlinProf. Dr. Martin Grußendorf, StuttgartProf. Dr. Gerhard Hintze, Bad OldesloeProf. Dr. Friedhelm Raue, Heidelberg

Kommission HormontoxikologieSprecher:Prof. Dr. Andreas F. H. Pfeiffer, BerlinBeirat:Prof. Dr. Hermann M. Behre, HalleProf. Dr. Wilhelm Braendle, HamburgProf. Dr. Günter Emons, GöttingenProf. Dr. Bernd Hoffmann, GießenProf. Dr. Volker Höllt, MagdeburgProf. Dr. Harald Klein, BochumProf. Dr. Stephan Matthaei, QuakenbrückProf. Dr. Hannsjörg W. Seyberth, MarburgProf. Dr. Eckhard Wolf, München

Kommission LeitlinienSprecher:Prof. Dr. Klaus Mann, Essen

Kommission Mentorennetzwerk und WeissbuchEndokrinologieSprecher:Prof. Dr. Bruno Allolio, WürzburgProf. Dr. Georg Brabant, Lübeck

Kommission Modellambulanzen,Integrierte Versorgung und DRG’sSprecher:Prof. Dr. Hans-Ulrich Häring, TübingenProf. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger, München

Arbeitsgemeinschaft Hypophyse undHypophysentumoreSprecher:Prof. Dr. Stephan Petersenn, HamburgBeirat:Prof. Dr. Jürgen Honegger, TübingenProf. Dr. Günter K. Stalla, MünchenProf. Dr. Christian J. Strasburger, Berlin

Arbeitsgemeinschaft Neuroendokrine Tumored es GastrointestinaltraktesSprecher: Prof. Dr. Bertram Wiedenmann, BerlinStellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Rudolf Arnold, MarburgSekretär: Dr. Ulrich-Frank Pape, Berlin

Experimental and Clinical Endocrinology& DiabetesHerausgeber:Prof. Dr. Thomas Gudermann, MünchenProf. Dr. Peter Nawroth, Heidelberg

European Journal of EndocrinologyProf. Dr. Hermann M. Behre, Halle

Dachverband Endokrinologie/Diabetologie (DVED)Vositzender:Prof. Dr. Hellmut Mehnert, München

Vertreter in der European Societyof EndocrinologyMitglied des Executive Committee:Prof. Dr. Martin Reincke, München

Vertreter bei der European Union of MedicalSpecialists (UEMS)Prof. Dr. Klaus Badenhoop, FrankfurtPD Dr. Reinhard Finke, Berlin

Vertreter in der International Societyof EndocrinologyProf. Dr. Martin Grußendorf, StuttgartProf. Dr. Thomas Gudermann, MünchenProf. Dr. Eberhard Nieschlag, Münster

Endokrinologie InformationenISSN 0721-667-X

ImpressumVerantwortliche SchriftleitungProf. Dr. med. Christof SchöflAbteilung Endokrinologie – DiabetologieMedizinische Klinik 1Universitätsklinikum ErlangenUlmenweg 18, 91054 ErlangenTel.: 0 91 31/8 53 46 51, Fax: 0 91 31/8 53 40 05E-mail: [email protected] an die Schriftleitung bitte alsAusdruck sowie an die angegebeneE-Mail-Adresse senden.

Geschäftsstelle der DGEEndoScience Service GmbHHopfengartenweg 19, 90518 AltdorfTel.: 0 91 87/9 22 65 04, Fax: 0 91 87/9 22 65 07 E-mail: [email protected]

VerlagGeorg Thieme Verlag KGRüdigerstr. 14, 70469 StuttgartPostfach 30 11 20, 70451 StuttgartTel.: 07 11/89 31-0www.thieme.de

LeserserviceTel.: 07 11/89 31-3 21Fax: 07 11/89 31-4 22E-mail: [email protected]

Verantwortlich für den Anzeigenteilpharmedia Anzeigen und Verlagsservice GmbH,Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart,Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart,Tel.: 07 11/89 31-4 66,E-Mail: [email protected]

ErscheinungsweiseDie Endokrinologie Informationen erscheinen4-mal jährlich. Der Bezug ist für Mitglieder derDGE als Beilage der Zeitschrift Experimental and Clinical Endocrinology and Diabetes kostenlos.Einzelheftpreis € 8,20 zuzüglich Versandkosten.

Wichtige HinweiseGeschützte Warenbezeichnungen oder Handelsna-men werden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zu-stimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen – auch z. B. durch Fotokopie –, Übersetzungen, Mikroverfilmun-gen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehal-ten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in dieser Zeitschrift abweicht. Jede Do-sierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkei-ten dem Verlag mitzuteilen.

Printed in GermanySatz: Reemers Publishing Services GMBH, KrefeldDruck und Bindung: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten© Georg Thieme VerlagStuttgart · New York 2012

Gremien der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

Page 4: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 55

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 5555 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 55

Bericht des Schatzmeisters über die Finanzen der DGE im Jahr 2011Liebe Mitglieder der DGE,

im Folgenden möchte ich Ihnen kurz die wichtigsten Posten der DGE – Bilanz 2011 darlegen. Diese Präsen-tation entspricht meinem Schatzmeisterbericht am 9.3.12. in der DGE – Vollversammlung während der DGE Jahrestagung 2012 in Mannheim.

Die Beträge sind auch jetzt wieder aus den von uns seit 2007 etablierten Kostenstellen der DGE zusammenge-stellt, zusätzlich wird das exakte Ergebnis der Bilanz, die unser Steuerberater Herr Kaiser erstellt hat, wie-dergegeben.

Wie Sie sehen werden, gibt es auch in diesem Jahr deut-liche Differenzen zwischen diesen beiden Bilanzen, die dadurch bedingt sind, dass die für das Finanzamt vor-gesehen Bilanz des Steuerberaters genau die Geldflüsse des Jahres 2011 berücksichtigt, während die Kosten-stellen – Bilanz jahresübergreifend dargestellt wird (Beispiel: die Teilnehmerbeiträge einer Sektionstagung im Januar 2011 werden bereits im Dezember 2010 von den Teilnehmern gezahlt: diese sind natürlich nicht in der Steuerberater – Bilanz 2011 berücksichtigt, jedoch die Ausgaben für diese Tagung im Januar 2011. In un-serer Kostenstellenbilanz wird dies jedoch jahresüber-greifend abgebildet).

Glücklicherweise hatte sich ja die finanzielle Lage der DGE nach der katastrophalen Situation in den Jahren 2005–2007 im Jahre 2008 durch die Einnahmen aus dem Europäischen Endokrinologie – Kongress in Berlin deutlich gebessert, im Jahr 2009 waren weder Verlust noch Gewinn bei der endgültigen Bilanz zu errechnen, im Jahr 2010 gab es erstmalig wieder eine positive Bilanz.

Nun zum Jahr 2011:

Die genauen Zahlen entnehmen Sie bitte der Tabelle 1, zum Vergleich sind dort auch die Summen aus den Jah-ren 2007–2010 aufgelistet.

Daraus können Sie entnehmen, dass die Kosten für den Vorstand weiter angestiegen sind (bedingt durch die notwendige Halbtagesanstellung einer Vorstandsse-kretärin), die Kosten für das Personal sind im Wesent-lichen gleich geblieben. Die scheinbar höheren Kosten für die Steuerberatung sind durch verspätete Zahlung von Rechnungen aus dem Geschäftsjahr 2010 bedingt, ähnliches gilt auch für die Kosten der Pressestelle. Die

Ausgaben für die Reisekostenstipendien waren kons-tant, der über die Jahre konstante leichte Verlust bei der Vergabe von Preisgeldern der Sponsoren (im Jahr 2011 ca. 60.000 EU!!) ist akzeptabel. Die Beiträge für andere Gesellschaften waren wieder deutlich höher, da auch hier noch Rechnungen aus den Vorjahren begli-chen werden mussten. Die Kosten für die ECED waren ja 2007 durch den Vertrag um ca. 35% verringert wor-den und blieben konstant. Erstmalig wurden uns er-freulicherweise zu viel bezahlte Steuern rückvergütet.

Die positiven Ergebnisse der Tagungen der Akademie der Jahre 2008–2010 haben leider einen herben Rück-schlag im Jahr 2011 bekommen, die Gründe dafür wurden ausführlich diskutiert. Auch die Jahrestagung 2011 konnte (wegen deutlich höherer Kosten für das Kongresszentrum) die positive Bilanz des Vorjahres nicht wiederholen.

Glücklicherweise konnten diese Rückschläge durch die Erhöhung der Mitgliederbeiträge gerade so kompen-siert werden, so dass wir im Jahr 2011 gerade noch eine „schwarze Null“ schreiben konnten.

Die von unserem Steuerberater Herrn Kaiser berechnete negative Bilanz von – 56.305 EU entspricht ungefähr dem positiven Saldo aus dem Jahr 2010 (+61.383 EU), zusammenfassend muss man somit sagen, dass es uns weiterhin nicht gelungen ist, das deutlich zu ge-ringe „Vermögen“ der DGE von ca. 60.000 EU zu ver-mehren.

Natürlich machen wir uns im Vorstand weiterhin viele Gedanken darüber, wie man dies ändern kann:

– konsequentes Sparen und Überprüfung aller Aus-gaben

– unbedingt positive Bilanzen aller Tagungen – evtl. Senkung der Kosten für die Jahrestagung

durch feste Verträge für 1 oder 2 Kongresszentren, in denen in den nächsten Jahren abwechselnd die Jahrestagungen stattfinden

– zusätzliche Einnahmen durch Angebote von „lukra-tiven“ Fortbildungskursen durch die Akademie

Für weitere konstruktive Vorschläge der DGE Mitglie-der sind wir jederzeit sehr dankbar!

Stuttgart, 29.7.2012

Prof. Dr. M. GrußendorfSekretär und Schatzmeister der DGE

Page 5: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 57

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 5756 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

Tabelle 1: Ausgaben und Einnahmen 2011 im Vergleich zu 2007–2010 (nach Auswertung der Kostenstellen)

Ausgaben der DGE 2007 2008 2009 2010 2011

Vorstand – 8.846 – 7.056 – 8.543 – 12.951 – 16.570

Geschäftsstelle – 58.344 – 63.542 – 58.348 – 58.834 – 46.483

Personal – 17.646 – 15.327 – 7.577 – 7.478 – 7.127

Buchführung, Rechtsberatung – 33.187 – 22.163 – 18.367 – 8.146 – 29.473

Preise – 600 – 3.250 – 735 – 300 – 998

Reisekostenstipendien – 2.760 – 5.600 – 9.400 – 4.960 – 5.810

Öffentlichk.arbeit (Presse, Internet) – 30.357 – 20.832 – 25.564 – 9.479 (P) – 17.904

– 5.089 (I) – 6.951

Beiträge für andere Gesellschaften – 11.146 – 6.163 – 9.410 – 4.242 – 10.212

ECED – 52.497 – 33.940 – 33.261 – 32.775 – 34.074

Steuer – 13.353 – 8.551 – 8.501 – 32.713 + 16.092

Unterstützungen für and. Tagungen – 4.800 – 4.000 – 4.000 – 4.500 – 2.000

Summe Ausgaben – 234.145 – 189.077 – 177.276 – 167.928 – 161.510

Tagungen

Akademietagungen – 609 + 1.347 + 6.430 + 13.539 – 24.376

Jahrestagungen – 32.782 + 172.454 – 35.140 + 22.380 – 3.725

Einnahmen der DGE

Mitgliedsbeiträge + 161.626 + 144.793 + 139.936 + 128.338 + 160.180

IFH + 29.960 + 44.073 + 29.960 + 26.401 + 29.593

Akro–+NET+Hypophysen Register + 22.700 + 3.200 + 5.535

Summe Einnahmen + 191.506 + 188.866 + 192.596 + 157.939 + 195.308

Bilanzen nach Kostenstellen: – 76.030 + 172.243 – 19.826 + 11.905 + 8.937

Tabelle 2: Salden 2007 – 2011 (laut Bilanz von Steuerberater Kaiser)

2007 2008 2009 2010 2011

– 116.674 + 147.231 – 84 + 61.383 – 56.305

Page 6: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 57

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 5756 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

Wissenschaftspreise der DGE, Ausschreibung 2013Die Unterstützung junger Wissenschaftler ist eine der zentralen Aufgaben der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. Dank der Unterstützung durch die je-weiligen Stifter und Sponsoren können auch 2013 für

herausragende Erfolge in grundlegender und klinischer Forschung im Bereich der Endokrinologie wieder die folgenden Wissenschaftspreise ausgeschrieben wer-den:

Schoeller-Junkmann-Preis 2013EUR 12.000

unterstützt von der Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen Gesamte Endokrinologie

(außer Diabetes und Schilddrüse)

Merck von Basedow Preis 2013EUR 5.000

unterstützt von Merck Serono GmbH, DarmstadtGrundlagenforschung, diagnostische und therapeutische Probleme auf dem Gebiet

der Schilddrüse

Novartis-Preis „Junge Endokrinologie“ 2013EUR 10.000

unterstützt von Novartis Pharma GmbH, NürnbergKlinische und klinisch-experimentelle Endokrinologie

(außer Diabetes mellitus und Schilddrüse)

Ernst und Berta Scharrer Preis 2013EUR 10.000

unterstützt von Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg

Klinische und präklinische Neuroendokrinologie

Dietrich-Knorr-Preis 2013EUR 5.000

unterstützt von Ferring ArzneimittelKlinische und experimentelle Endokrinologie auf dem

Gebiet der Nebennieren und der Gonaden

Die genauen Ausschreibungstexte der einzelnen Preise finden Sie auf der Internetseite der DGE (www.endo-krinologie.net). Bewerbungen sind an die Geschäfts-stelle der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie,

Geschäftsstellenleiter Herr Martin Then, Hopfengarten-weg 19, 90518 Altdorf zu senden. Bewerbungsschluss ist für alle Preise der 14. Dezember 2012.

Page 7: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

58 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

Stipendien der DGE, Ausschreibung 2013Neben den Wissenschaftspreisen vergibt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie auch Stipendien an jun-ge Nachwuchswissenschaftler zur Durchführung von Forschungsprojekten bzw. zum Erwerb neuer wissen-schaftlicher Methoden. Bereits letztes Jahr wurden das

Pfizer Young Investigator Fellowship Stipendium sowie das „MSD Stipendium Diabetes mellitus in Kooperation mit der DGE“ ausgelobt. Die DGE dankt den jeweiligen Stiftern für ihre Unterstützung.

Pfizer Young Investigator Fellowship 2013EUR 15.000

unterstützt von Pfizer Deutschland GmbH, BerlinStipendium für klinische Forschung auf dem Gebiet

hypothalamo-hypophysärer Erkrankungen. Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2012

MSD Stipendium Diabetes mellitus in Kooperation mit der DGE

EUR 12.000 unterstützt von MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar

Stipendium für Forschung auf dem Gebiet der Diabetologie.

Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2012

Die Ausschreibungstexte der Stipendien finden Sie auch auf der Internetseite der DGE (www.endokrino-logie.net). Bewerbungen sind an die Geschäftsstelle der

Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Geschäfts-stellenleiter Herr Martin Then, Hopfengartenweg 19, 90518 Altdorf zu senden.

Abgabetermine für Beiträge in den Endokrinologie Informationen

Die Einreichdaten für Beiträge bei der Schriftleitung sind wie folgt (Erscheinungstermin in Klammer):

Heft 4/2012 November: Manuskriptabgabe 04.10.2012 (19.11.2012)

Die Termine für nächstes Jahr 2013 sind wie folgt:

Heft 1/2013 Februar: Manuskriptabgabe 10.01.2013 (18.02.2013)

Heft 2/2013 Mai: Manuskriptabgabe 04.04.2013 (17.05.2013)

Heft 3/2013 September: Manuskriptabgabe 02.08.2013 (19.09.2013)

Heft 4/2013 November: Manuskriptabgabe 04.10.2013 (19.11.2013)

Page 8: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 61

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

60 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen

Weiterbildung Endokrinologie-Assistentin/-Assistent DGE „Ein Erfolgsmodell“Vor genau 10 Jahren, in der Oktoberausgabe 2002, wurde zum 1. Mal über die Weiterbildung zur Endokrinologie-Assistentin (im Folgenden werden Frauen und Männer in gleicher Weise angesprochen) berichtet. Prof. Dr. Johan-nes Hensen beschrieb damals die erste Prüfung im April 2002 mit 21 Teilnehmerinnen, den glücklichen Ausgang der Prüfung und die sehr interessanten Facharbeiten. Den Abschluss bildete der Satz: “Zahlreiche konstruktive Anregungen für Verbesserungen wurden an den Weiter-bildungsausschuss weitergegeben“. Dies ist im Laufe der vergangenen 10 Jahre mehrfach geschehen, so wurden zum Beispiel die Themen „pädiatrische Endokrinolo-gie“ und „gynäkologische Endokrinologie“ noch weiter ausgebaut. Ebenso entstand als wichtige Ergänzung ein Lernzielkatalog, der von Dr. Thomas Eversmann im Laufe der letzten Jahre erstellt wurde. Dieser ist einerseits für die Teilnehmer eines Kurses als Script geeignet, ist aber ebenso ein wichtiger Unterrichtsleitfaden für die Refe-renten. Das Ergebnis all dieser Verbesserungen ist eine strukturierte Weiterbildung für Assistenzpersonal in der Endokrinologie auf sehr hohem Niveau.

Und so hat alles angefangen: Im November 2000 be-schloss der Vorstand der DGE auf Empfehlung der Kom-mission für Fort- und Weiterbildung die Einführung einer Weiterbildung für medizinisches Assistenzper-sonal zur Endokrinologie-Assistentin DGE. Zusammen mit der Akademie für Gesundheitsberufe am Mathias-spital Rheine mit Frau Dr. Brigitte Osterbrink wurden eine Weiterbildungs- und Prüfungsordnung sowie ein Rahmenlehrplan erarbeitet, der sich an den Rahmen-lehrplänen der Diabetesberaterinnen und Diabetes-assistentinnen DDG orientierte.

Inhalt des Rahmenlehrplanes sind 240 Stunden the-oretischer Unterricht. Im Einzelnen bedeutet dies: Vermittlung endokrinologischen Fachwissens in In-nerer Medizin, Gynäkologie und Pädiatrie, Erwerb von Kenntnissen aller endokrinologischen Testverfahren, Entwicklung kommunikativer Kompetenzen und Ent-wicklung von Schulungs- und Beratungskonzepten, Ent-wicklung von psychosozialen Kompetenzen zur Betreu-ung von chronisch kranken Kindern und Erwachsenen mit endokrinologischen Erkrankungen und Erwerb von Grundkenntnissen bei der Begleitung klinischer Studi-en. Der Unterricht wird in 5 Blöcke aufgeteilt, zusätz-lich müssen noch 40 Stunden praktische Weiterbildung im Rahmen von Hospitationen nachgewiesen werden. Des Weiteren muss eine Facharbeit über ein selbst zu

wählendes endokrinologisches Thema erstellt werden. Den Abschluss des Kurses bilden dann eine praktische, schriftliche und mündliche Prüfung. Die Absolventen erhalten ein Zeugnis und ein Zertifikat der deutschen Gesellschaft für Endokrinologie.

Einmal jährlich findet eine Fortbildungsveranstaltung für Assistenzpersonal im Rahmen der Jahrestagung der DGE statt. Diese Veranstaltung wird von den Assistentin-nen und Endo-Science organisiert. Es ist gefordert, dass alle Absolventen der Weiterbildung zur Endokrinologie-Assistentin an dieser oder einer ähnlichen Veranstaltung teilnehmen (z. B. SAE-Tagung, pädiatrisch-endokrinolo-gische Tagungen). Damit haben alle Teilnehmer die Mög-lichkeit, kontinuierlich das Fachwissen aufzufrischen und über aktuelle Entwicklungen und jüngste Forschungser-gebnisse informiert zu sein. Ebenfalls sollten die Endo-krinologie-Assistentinnen assoziierte Mitglieder bei der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie werden, da-durch wird unter anderem die kostengünstige Teilnahme an vielen Veranstaltungen der DGE ermöglicht.

Die Aufgaben einer Endokrinologie-Assistentin erstre-cken sich über ein sehr weites Tätigkeitsfeld. Von der weitgehend selbständigen Durchführung endokriner Funktionsdiagnostik, der Betreuung und Beratung der Patienten während der Tests und Beratungen zu allen Formen der Substitutionstherapie sind die Assistentin-nen kompetentes Bindeglied zwischen Arzt und Patient. Die Weiterbildung vermittelt das Wissen, laiengerechte Informationsveranstaltungen durchzuführen, Mitar-beiter und Kollegen in Praxis, Ambulanz oder Klinik zu schulen und Studienabläufe entsprechend den Erforder-nissen des jeweiligen Studienprotokolls zu organisieren, die erforderlichen Laboruntersuchungen sachgerecht durchzuführen und bei der logistischen Organisation den Prüfarzt bei administrativen Aufgaben zu unterstützen.

In den vergangenen 10 Jahren wurden mittlerweile ca. 180 männliche und weibliche Mitarbeiter in Rheine, Berlin und München ausgebildet. Laut einer Pressemit-teilung von Prof. Dr. Helmut Schatz: „Aus endokrinolo-gischen Praxen und Kliniken sind die Endokrinologie-Assistentinnen DGE heute kaum noch wegzudenken. Es ist kaum vorstellbar, dass es diesen Beruf vor 10 Jahren noch gar nicht gab“. Diese 10 Jahre nahmen wir zum An-lass, die Fortbildungsveranstaltung der Assistentinnen in diesem Jahr etwas außergewöhnlicher zu gestalten. Die Veranstaltung erstreckte sich wie schon seit einigen

Page 9: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 61

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 61

Jahren über Freitagnachmittag und Samstagvormittag mit sehr interessanten Vorträgen über verschiedene Be-reiche der Endokrinologie und zusätzlich zum Thema: „Umgang mit schwierigen Kommunikationssituationen“. Hier wurden viele Problemsituationen sehr anschaulich von Mathias Beckmann aus München (Sprachraum) dar-gestellt und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Außerdem gab es eine kleine Feierstunde während der alljährlichen Versammlung der Endokrinologie-Assistentinnen.

Der Einladung zu dieser Feierstunde sind viele gefolgt, so zum Beispiel Prof. Dr. Hensen, Dr. Droste, Dr. Evers-mann und Prof. Dr. Derwahl, die Organisatoren und Verantwortlichen der ersten Stunde. Anwesend waren außerdem die Vorsitzende vom Netzwerk Neuroen-dokrine Tumoren, Frau Katharina Mellar, sie hielt am Samstagvormittag einen sehr interessanten Vortrag über das Netzwerk Neuroendokrine Tumoren, und der Vorsitzende des Netzwerks Hypophysen- und Neben-nierenerkrankungen, Herr Helmut Kongehl zusammen mit Herrn Georg Kessner als langjährigem Begleiter der Assistentinnen-Ausbildung. Als Gratulant kam Prof. Dr. Strowitzki, Prof. Dr. Gromoll gratulierte schriftlich.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Sprecherin der Endokrinologie-Assistentinnen DGE hielt Prof. Hensen eine Ansprache, wie so alles war vor 10 Jahren und wie es in Zukunft aussehen könnte.

Anschließend hielt Frau Kathrin Zopf (als stellvertre-tende Sprecherin) einen Vortrag, sehr schön unter-malt mit alten und aktuellen Bildern aus allen Kursen, über die Erlebnisse des ersten Lehrganges. Sie been-dete ihren Vortrag mit einem Ausblick und Appell an alle Kolleginnen, auch weiterhin an den Angeboten der Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen und wies daraufhin, dass im Rahmen des European Congress of Endocrinology (ECE) ebenfalls seit 2 Jahren eine Veran-staltung speziell für endokrinologische Assistentinnen stattfindet. Frau Zopf und Frau Jungmann nahmen an

der diesjährigen Fortbildung in Florenz teil und wa-ren sehr erfreut, dass auf europäischer Ebene eine sehr interessante Veranstaltung stattfand und ein reger Aus-tausch zwischen den Assistentinnen angestrebt wird. Zu diesem Thema wurden in einer separierten Diskus-sionsrunde viele Anregungen gegeben. Für die Zukunft könnte man sich vorstellen, dass ein europäisches Netz-werk der Assistentinnen entsteht.

Beendet und abgerundet wurde die Feierstunde mit einem Umtrunk und Imbiss, organisiert von Endo- Science Herrn Then und Frau Johrendt. Alle anwesen-den Assistentinnen freuten sich über die Anteilnahme und den Ausdruck der Wertschätzung durch die Deut-sche Gesellschaft für Endokrinologie.

Gisela JungmannEndokrinologie-Assistentin DGESprecherin der Endokrinologie-Assistentinnen DGERheda-Wiedenbrück

Prof. Dr. Karl-Michael Derwahl, Dr. Michael Droste, Prof. Dr. Johannes Hensen, Jutta Johrendt (EndoScience), Kathrin Zopf, Gisela Jungmann (v. li. n. re.)

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jubiläumsveran-staltung

Die Vorsitzenden der Jubiläumsveranstaltung Gisela Jungmann (li.), Kathrin Zopf (re.)

Page 10: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

62 | Kolumne einfügen! Kolumne einfügen! | 63

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

Bericht über das Hypophysenregister im Jahre 2011 der Arbeitsgemeinschaft Hypo-physe und Hypophysentumore der DGE

Im Jahre 2011 eingesetzte Methoden:

Das formalinfixierte Gewebsmaterial wurde in Paraffin eingebettet. Die Paraffinschnitte wurde mit HE und PAS gefärbt. Daran schloss sich die Immunhistologie mit monoklonalen Antikörpern zum Nachweis der Hypo-physenhormone STH, Prolaktin, TSH, ß-FSH, ß-LH und alpha-Untereinheit der Gonadotropine an. Für ACTH verwendeten wir einen polyklonalen Antikörper. Zum Nachweis der so genannten sternförmigen Follikelzel-len und der neurohypophysären Pituizyten nutzten wir die S100 Protein-Markierung, Als Proliferationsmarker dienten Ki-67 (MiB-1) und p53-Protein. Sollten die er-warteten Hormone in endokrin aktiven Adenomen mit diesen Antikörperpanel ausnahmsweise nicht darge-stellt werden, nutzten wir zusätzliche polyklonale bzw. bei ACTH einen monoklonalen Antikörper zum Hor-monnachweis.

Wenn wir Feuchtmaterial verfügten, betteten wir wie immer kleinste Proben zusätzlich in Epon-812 ein, die dann der lichtmikroskopischen Diagnostik am Semi-dünnschnitt dient und die Voraussetzung für eine an-schließende Elektronenmikroskopie in speziellen, pro-blematischen Einzellfällen darstellen.

Alle zur Verfügung stehenden Sektionshypophysen wurden als Sonderkollektiv für Vergleichsstudien und besonders zur Positivkontrolle der immunhistologi-schen Analysen untersucht.

Fallzahlen:

Die Entwicklung der Fallzahlen der Jahre 1996 bis 011 für das Operationsmaterial, aber auch für die Sektions-hypophysen ist aus der Tabelle 1 ersichtlich:

Tabelle 1: Es zeigt sich, dass ab dem Jahre 2007 ein Plateau mit Fallzahlen operierter Hypophysen um die 650 erreicht wurde.

Fallzahlen im Jahresvergleich 1996–2011

Jahr Sektions-hyphysen

Operierte Hypophysen zusammen

1996 178 163 341

1997 156 290 446

1998 151 348 499

1999 141 342 483

2000 106 406 512

2001 80 428 508

2002 103 447 550

2003 120 527 647

2004 114 662 776

2005 113 551 664

2006 112 725 837

2007 101 635 736

2008 95 641 736

2009 73 649 722

2010 129 663 792

2011 115 638 753

zusam. 1.887 8.115 10.002

62 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen

Page 11: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

62 | Kolumne einfügen! Kolumne einfügen! | 63

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 63

Einsender:

Die Haupteinsender sind weiterhin Prof. Buchfelder ( Erlangen) und PD Dr. Flitsch (Hamburg), gefolgt von Prof. Kretschmar (München) und PD Dr. Knappe (Minden).

Tabelle 2: Die Einsender früherer Jahre und des vergangenen Jahres sind in der Tabelle 2 aufgelistet.

Einsenderstatistik der Hypophysenregister-Einsendungen 1996–2011

(N=8.123)

Einsender Ort 1996–2010 2011 zusammen Anteil

M.Buchfelder/R:Fahlbusch Erlangen/Göttingen 3086 303 3389 41,72%

D.K.Lüdecke/J.Flitsch Hamburg 2251 193 2444 30,09%

H.A.Kretschmar München 475 25 500 6,16%

M.Bergmann Bremen 327 3 330 4,06%

U.Kellner/H.U.Knappe Minden 119 60 179 2,20%

H.Frenzel/T.Rüdiger Karlsruhe 155 13 168 2,07%

W.Schachenmayr/A.Pagenstecher Gießen 140 0 140 1,72%

D.Schreiber/H.Kosmehl Erfurt 117 0 117 1,44%

J.Kreutzer München/Nürnberg 100 3 103 1,27%

G.K.Stalla/U.Pagotto München 97 0 97 1,19%

U.Plöckinger/F.Heppner Berlin 92 2 94 1,16%

S.Störkel Wuppertal 49 1 50 0,62%

W.Brück/W.Schulz-Schaeffer Göttingen 49 0 49 0,60%

Ch.Witting/W.Paulus Münster 48 0 48 0,59%

M.Mokry Graz 43 0 43 0,53%

alle übrigen 337 35 372 4,58%

zusammen 7.485 638 8.123 100,00%

Tabelle 3: Auswertungen: Die im Register seit dem Jahre 1996 erstellten Adenomdiagnosen und –klassifikationen sind in den folgenden Tabellen zusammengefasst.

Hypophysentumorregister: Adenomdiagnosen aus Operationsmaterial 1996–2011

(Operationspräparate der Sellaregion: Adenome/Carcinome N= 6.688; alle Fälle N= 8.056)

Schlüssel Adenomtyp 1996–2010 2011 zusammen Anteil

11 dicht granuliertes STH-Zelladenom 563 53 616 9,4%

12 gering granuliertes STH-Zelladenom 351 36 387 5,9%

13 gemischtes STH/Prolactin-Zelladenom 349 33 382 5,8%

14 mammosomatotropes Adenom 71 0 71 1,1%

15 acidophiles Stammzelladenom 8 0 8 0,1%

Page 12: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 65

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

64 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen

21 dicht granuliertes Prolactin-Zelladenom 15 0 15 0,2%

22 gering granuliertes Prolactin-Zelladenom 514 38 552 8,4%

31 dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 464 58 522 8,0%

32 gering granuliertes ACTH-Zelladenom 447 46 493 7,5%

33 Crooke-Zelladenom 2 0 2 0,0%

4 TSH-Zelladenom 80 12 92 1,4%

5 FSH/LH-Zelladenom 1690 160 1850 28,2%

6 Nullzelladenom, a-subunit-only 19 1 20 0,3%

7 Nullzelladenom 1048 60 1108 16,9%

8 Nullzelladenom, onkocytär 241 6 247 3,8%

91 plurihormonales Adenom, Typ 1 44 4 48 0,7%

92 plurihormonales Adenom, Typ 2 23 1 24 0,4%

nk1 nicht klassifizierbar, strukturell/immunhistol 52 2 54 0,8%

nk2 nicht klassifizierbar, methodisch 71 1 72 1,1%

zusammen Adenome 6.052 511 6.563 100,0%

Es wurden zusammen 8.056 Operationspräparate aus der Sellaregion untersucht. Darunter waren 6.563 Ade-nome (Tabelle 3), 111 atypische Adenome, 9 Hypophy-senkarzinome und 1.368 sonstige Läsionen. Die häufigs-ten Adenome sind nach wie vor das FSH/LH-Zelladenome mit 28%, gefolgt von den Nullzelladenomen mit 17%, während die STH-bildenden Adenome mit 22% und die ACTH-bildendenden Adenome 15.5% ausmachen.

Die atypischen Adenome machen knapp 3% unseres Adenomkollektivs aus. Für sie sind immer Sonder-berechnungen notwendig, da diese Adenomart erst in der neuen WHO-Klassifikation von 2004 definiert

wurde und daher auch von uns erst ab 2005 verwendet werden konnte. Andere große Kollektive haben eine Rate atypischer Adenome von 10 bis 15% (J. Trouil-las persönliche Mitteilung 2011 für das französische Kollektiv). Die Diskussion mit J. Trouillas ergab, dass sich die deutliche Diskrepanz dadurch erklären dürfte, dass wir die Kriterien strenger fassen als andere. Ins-besondere werten wir kein Adenom mit nur wenigen p53-positiven Kernen als atypisch, sondern fordern eine Rate von mindestens 5% und daneben auch mehr als 3% Ki67-positive Kerne, den Nachweis von mehr als einer Mitose und ein invasives Wachstum.

Tabelle 4

Hypophysentumorregister: Diagnosen atypischer Adernome aus Operationsmaterial 2005–2011

(Operationspräparate der Sellaregion: Adenome/Carcinome N= 6.688; alle Fälle N= 8.056)

Schlüssel Adenomtyp 2005–2010 2011 zusammen Anteil

11 atypisches dicht granuliertes STH-Zelladenom 3 0 3 2,7%

12 atypisches gering granuliertes STH-Zelladenom 9 3 12 10,8%

13 atypisches gemischtes STH/Prolactin-Zelladenom 5 1 6 5,4%

22 atypisches gering granuliertes Prolactin- Zelladenom 30 2 32 28,8%

31 atypisches dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 9 1 10 9,0%

32 atypisches gering granuliertes ACTH-Zelladenom 26 0 26 23,4%

Page 13: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 65

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 65

4 atypisches TSH-Zelladenom 0 1 1 0,9%

5 atypisches FSH/LH-Zelladenom 6 0 6 5,4%

6 atypisches Nullzelladenom, a-subunit-only 1 0 1 0,9%

7 atypisches Nullzelladenom 11 0 11 9,9%

8 atypisches Nullzelladenom, onkocytär 2 0 2 1,8%

91 atypisches plurihormonales Adenom, Typ 1 1 0 1 0,9%

zusammen atypische Adenome 103 8 111 100,0%

Von den seltenen Hypophysenkarzinomen erhielten wir im Jahre 2011 einen Fall (ein gering granuliertes ACTH-Zellkarzinom) (Tabelle 5)

Tabelle 5

Hypophysentumorregister: Diagnosen von Hypophysencarcinomen aus Operationsmaterial 1996–2011

(Operationspräparate der Sellaregion: Adenome/Carcinome N= 6.688; alle Fälle N= 8.056)

Schlüssel Carcinomtyp 1996–2010 2011 zusammen Anteil

11 dicht granuliertes STH-Zellcarcinom 1 0 1 11,1%

12 gering granuliertes STH-Zellcarcinom 1 0 1 11,1%

22 gering granuliertes Prolactin-Zellcarcinom 1 0 1 11,1%

32 gering granuliertes ACTH-Zellcarcinom 5 1 6 66,7%

zusammen Carcinome 8 1 9 100,0%

Unter den sonstigen Läsionen, die wir im Opera-tionsmaterial identifizieren, sind die Hyperplasien sehr selten. Sonstige Zellveränderungen in Form von Crooke-Zellen ohne begleitendes Adenom sind mit 2% Anteilen an allen Fällen relativ häufig. Sie erklären sich dadurch, dass benachbarte ACTH-Adenome als Ursache eines Morbus Cushing oft so extrem klein sind, dass sie nicht vom Operateur gefunden werden oder bei Ab-saugvorgängen oder ähnlichen Prozeduren nicht gebor-gen werden können. Kraniopharyngeome machen 3,3% des Materials aus, wobei die adamantinösen Formen dieses Tumors deutlich häufiger sind. Meningeome, die vom Operateur gelegentlich für Adenome gehalten wer-den, machen 1.4% aus, Chordome 0,4% und Metastasen 0.65%. Unter den zystischen Läsionen ohne Berücksich-tigung der Kraniopharyngeome führt die Rathke-Cyste mit 3,2% aller Fälle, gefolgt von der Kolloidcyste mit 0,5% und der Arachnoidalcyste mit 0,2%, aber auch der Epidermoidcyste mit 0,2%.

Unter den entzündlichen Prozessen sind solche, die über zystische Läsionen entstehen oder im Zusammen-hang mit vorangegangenen Eingriffen stehen, häufiger als originäre oder idiopathisch-primäre Entzündungen

der Hypophyse. Unter ihnen nimmt die autoimmune-lymphozytäre Hypophysitis mit 0,3% aller Fälle den ers-ten Platz ein, während die granulomatöse Hypophysitis 0,1% ausmacht.

Crooke-Zellen ohne benachbartes ACTH-bildendes Adenom haben einen Anteil von 2% am Gesamtkollektiv und sind somit relativ häufig. Sie treten in Folge eines Hypercortisolismus auf, stellen supprimierte ACTH-Zellen dar und werden im paraadenomatösen Veror-derlappen bei endokrin aktiven ACTH-Zelladenomen regelmäßig und zuverlässig gefunden. Wenn bei einem Patienten mit Morbus Cushing ein ACTH-Zelladenom nicht identifiziert oder aufgrund seiner Winzigkeit intraoperativ nicht geborgen werden kann, so sind im Material des Pathologen nur die Zeichen eines Hyper-cortisolismus in Form von Crooke-Zellen, nicht aber die eigentliche Ursache in Form eines ACTH-Zelladenoms zu verzeichnen.

Entzündliche Hypophysenveränderungen machen als eigentliche Läsion (die Entzündung als Begleitphäno-me ist hier nicht mit eingeschlossen) weniger als 1% der Diagnosen aus.

Page 14: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 67

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

66 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen

Tabelle 6

Hypophysentumorregister: Diagnosen aus Operationspräparaten 1996–2011

(Nicht-Adenome/Carcinome N=1.368; alle Fälle N=8.056)

Diagnosen 1996–2010 2011 zusam. Anteil Nicht-Adenome

Anteil aller Fälle

Hyperplasie der STH-Zellen 2 0 2 0,15% 0,02%

Hyperplasie der Prolactin-Zellen 6 0 6 0,44% 0,07%

Hyperplasie der ACTH-Zellen 5 0 5 0,37% 0,06%

Hyperplasie der FSH/LH-Zellen 1 0 1 0,07% 0,01%

Kastrationszellen 2 0 2 0,15% 0,02%

Crooke-Zellen (ohne Adenom) 142 18 160 11,70% 1,99%

Kraniopharyngeom, adamantinös 201 13 214 15,64% 2,66%

Kraniopharyngeom, papillär 30 6 36 2,63% 0,45%

Metastase (ohne Metastase von Hypophysencarcinomen) 48 4 52 3,80% 0,65%

Plattenepithelcarcinominfiltrat 3 0 3 0,22% 0,04%

Adenocarcinominfiltrat 2 0 2 0,15% 0,02%

Meningeom, benigne 112 3 115 8,41% 1,43%

Meningeom, maligne 1 0 1 0,07% 0,01%

Chordom 33 0 33 2,41% 0,41%

Gangliocytom (mit Adenom) 23 1 24 1,75% 0,30%

Gangliocytom (ohne Adenom) 1 0 1 0,07% 0,01%

Chondrosarkom 8 3 11 0,80% 0,14%

Sonstiges Sarkom, bzw. Verdacht 2 0 2 0,15% 0,02%

Granularzelltumor 12 0 12 0,88% 0,15%

Spindelzell-Onkocytom 1 1 2 0,15% 0,02%

Neurinom 7 0 7 0,51% 0,09%

Astrocytom 8 1 9 0,66% 0,11%

Pituicytom 6 0 6 0,44% 0,07%

Gliom des Nervus opticus 2 1 3 0,22% 0,04%

Neurocytom 1 0 1 0,07% 0,01%

Gangliogliom 1 0 1 0,07% 0,01%

Supraselläres Germinom 9 2 11 0,80% 0,14%

Embryonales Carcinom 1 0 1 0,07% 0,01%

Gliöser Tumor, nicht subklassifizierbar 1 0 1 0,07% 0,01%

Unklarer neuroendokriner Tumor 1 0 1 0,07% 0,01%

PNET oder Neuroblastom 1 0 1 0,07% 0,01%

Myxoider Tumor, nicht klassifizierbar 0 1 1 0,07% 0,01%

Nasopharyngeales Paragnagliom 0 1 1 0,07% 0,01%

Malignes Lymphom 2 0 2 0,15% 0,02%

Page 15: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 67

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 67

Fibrom 2 0 2 0,15% 0,02%

Haemangiom 4 0 4 0,29% 0,05%

Hamartom, neuronales 11 1 12 0,88% 0,15%

Adenom des Mittelohrs 1 0 1 0,07% 0,01%

Adenom vom Speicheldrüsentyp 2 0 2 0,15% 0,02%

Fibröse Dysplasie 5 0 5 0,37% 0,06%

Langerhans-Histiocytose 5 0 5 0,37% 0,06%

Rathke-Cyste 221 37 258 18,86% 3,20%

Kolloidcyste 35 2 37 2,70% 0,46%

Arachnoidalcyste 13 1 14 1,02% 0,17%

Epidermoidcyste 14 1 15 1,10% 0,19%

Zyste, nicht klassifizierbar 7 0 7 0,51% 0,09%

Granulationsgewebe 8 1 9 0,66% 0,11%

Plasmazellgranulom 1 0 1 0,07% 0,01%

Mukocele 2 0 2 0,15% 0,02%

Lymphocytäre Hypophysitis 22 1 23 1,68% 0,29%

Granulomatöse Hypophysitis 7 0 7 0,51% 0,09%

Lymphocytäre u granulomatöse Hypophysitis (kombiniert) 0 1 1 0,07% 0,01%

Granulomat Hypophysitis b Generalisation 1 2 3 0,22% 0,04%

Tuberkulose 1 0 1 0,07% 0,01%

Peritumoröse/perifokale Hypophysitis 11 3 14 1,02% 0,17%

Abszedisierende Hypophysitis/Abszess 14 3 17 1,24% 0,21%

Unklare chronische Entzündung 13 1 14 1,02% 0,17%

Xanthomatöse Entzündung/Xanthom 2 1 3 0,22% 0,04%

Sinusitis 2 0 2 0,15% 0,02%

Nekrose/Pseudocyste 5 1 6 0,44% 0,07%

Fibrose/Narbe 37 6 43 3,14% 0,53%

Nicht verwertbar 20 1 21 1,54% 0,26%

Regelrecht 104 5 109 7,97% 1,35%

zusammen 1245 123 1368 100,00% 16,98%

Hypophysenadenome zusammen 6052 511 6563 81,47%

atypische Hypophysenadenome zusammen 103 8 111 1,38%

Hypophysencarcinome u Metastasen von HypCa zus 13 1 14 0,17%

Adenome/atypische Adenome/Carcinome zusammen 6168 520 6688 83,02%

Hyperplasien zusammen 14 0 14 0,17%

sonstige Zellveränderungen zus 144 18 162 2,01%

Nicht-adenomatöse Tumoren zus 547 38 585 7,26%

Page 16: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 69

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

68 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen

Cysten und ähnliches zusammen 290 41 331 4,11%

Entzündungen zusammen 84 13 97 1,20%

Nekrose/Fibrose/Narbe 42 7 49 0,61%

nicht verwertbar 20 1 21 0,26%

regelrecht 104 5 109 1,35%

Nicht-Adenome/Nicht-Carcinome zusammen 1245 123 1368 16,98%

Alles zusammen 7413 643 8056 100,00%

Klinisch-pathologische Korrelationen:

Bei Akromegalie (Tabelle 7) führt mit 38% das dicht granulierte STH-Zelladenom, gefolgt von dem gering granulierten STH-Zelladenom mit 23% und dem ge-mischten STH-Prolaktin-Zelladenom mit 25%, während das mammosomatotrope Adenom mit 4.5% und die plurihormonales Adenome mit 5% deutlich seltener sind. Während in früheren Jahren die Subklassifikation der STH-bildenden Adenome für klinisch nicht wich-tig angesehen wurde, zeigen neuere Untersuchungen aufgrund ausgiebiger klinisch-pathologischer Korrela-tionen, die in Nordamerika erhoben wurden, dass die Sensivität für Somatostatin-Analoga vom Tumortyp ab-hängig ist. So ist das dicht granulierte STH-Zelladenom zumeist sensibel, während die gering granulierten STH-

Zelladenome und die gemeinsamen STH und prolak-tinbildenden Adenome zu weit aus größten Teil nicht sensibel sind. Die Liste der Adenome bei Akromegalie enthält auch Fälle, die kein STH gebildet haben dürften (FSH/LH-Zelladenome, Nullzelladenome, ACTH-Zel-ladenome). Hier ist anzunehmen, dass entweder die Diagnose Akromegalie nicht stimmt oder dass in der Hypophyse zwei Adenome existieren, von denen das eine STH bildet und im Material nicht enthalten war. In 0.7% aller STH-bildenden Adenome sind verbunden mit einem intrasellären GHRH-Gangliocytom. Bei al-len fällen von Akromegalie wird daraufgeachtet, ob bei der klinischen Angabe einer Somatostatin-Analoga- Behandlung Auswirkungen dieser Behandlung morpho-logisch nachweisbar sind.

Tabelle 7

Hypophysenadenome bei Akromegalie

Operationspräparate der Sellaregion 1991–2011

Adenomtyp 1991–2010 2011 zusammen Anteil

dicht granuliertes STH-Zelladenom 650 49 699 37,95%

atypisches dicht granuliertes STH-Zelladenom 4 0 4 0,22%

gering granuliertes STH-Zelladenom 392 32 424 23,02%

atypisches gering granuliertes STH-Zelladenom 7 3 10 0,54%

gemischtes STH/Prolactin-Zelladenom 426 32 458 24,86%

atypisches STH/Prolactin-Zelladenom 3 1 4 0,22%

mammosomatotropes Adenom 82 0 82 4,45%

acidophiles Stammzelladenom 4 0 4 0,22%

gering granuliertes Prolactin-Zelladenom 13 0 13 0,71%

dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 1 0 1 0,05%

gering granuliertes ACTH-Zelladenom 1 0 1 0,05%

FSH/LH-Zelladenom 3 0 3 0,16%

Nullzelladenom 2 0 2 0,11%

Page 17: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 69

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 69

plurihormonales Adenom, Typ 1 90 4 94 5,10%

plurihormonales Adenom, Typ 2 1 0 1 0,05%

nicht klassifizierbar, strukturell/immunhistol 19 1 20 1,09%

nicht klassifizierbar, methodisch 20 0 20 1,09%

STH-Zellcarcinom 2 0 2 0,11%

zusammen 1.720 122 1.842 100,00%

Zusätzliches GHRH-Gangliocytom 13 0 13 0,71%

Bei Hyperprolaktinämie (Tabelle 8) ist das gering gra-nulierte Prolactinzelladenome mit 83% bei weitem der häufigste Typ. Das dicht granulierte Prolactinzelladeno-me stellt dem gegenüber eine Rarität dar. Bei Hyperpro-laktinämie finden sich einige Adenomtypen (Tabelle 8), die nicht für das Überfunktionssyndrom verantwort-lich sein können (ACTH-Zelladenom, FSH/LH-Zellade-

nom, Nullzelladenom). Hier dürfte eine besonders aus-geprägte so genannte Begleithyperprolaktinämie eine Prolactinbildung durch den Tumor vorgetäuscht haben. In jedem Fall von Prolactin bildenden Adenomen wird bei der Befundung darauf geachtet, ob und in welchem Maße die Wirkung von Dopamin-Agonisten festgestellt werden kann.

Tabelle 8

Hypophysenadenome bei Hyperprolactinämie

(ohne vermutliche Begleithyperprolactinämie) Operationspräparate der Sellaregion 1991–2011

Adenomtyp 1991–2010 2011 zusammen Anteil

Dicht granuliertes Prolactinzelladenom 7 0 7 1,51%

Gering granuliertes Prolactinzelladenom 385 0 385 82,97%

Atypisches gering granuliertes Prolactinzelladenom 25 0 25 5,39%

Prolactinzelladenom/Prolactin-Gangliocytom 1 0 1 0,22%

Acidophiles Stammzelladenom 6 0 6 1,29%

Gemischtes STH-/Prolactin-Zelladenom 4 0 4 0,86%

Mammosomatotropes Adenom 1 0 1 0,22%

Unklassifizierbares Adenom (strukturell/immunhist) 6 0 6 1,29%

Unklassifizierbares Adenom (methodisch) 11 0 11 2,37%

Dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 1 0 1 0,22%

Gering granuliertes ACTH-Zelladenom 1 0 1 0,22%

FSH-/LH-Zelladenom 5 0 5 1,08%

Null-Zelladenom 10 0 10 2,16%

Null-Zelladenom, alpha subunit only Subtyp 1 0 1 0,22%

zusammen 464 0 464 100,00%

Der Morbus Cushing (Tabelle 9) ist in mehr als der Hälfte durch dicht granulierte ACTH-Zelladenome be-dingt und in 35% durch gering granulierte ACTH-Zella-denome. Die Rate der nicht klassifizierbaren Adenome

ist in dieser Gruppe mit 8,3% besonders hoch. Dies er-klärt sich durch die Winzigkeit sehr vieler Adenome, die dann nicht mehr verlässlich klassifiziert werden können, wenn nur winzige Zellgruppen im Schnell-

Page 18: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 71

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

70 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen

schnittmaterial oder in der endgültigen Paraffinaufar-beitung vorhanden sind oder durch Quetschartefakte verändert sind. Auch in dieser Gruppe sind Adenome vorhanden (FSH/LH-Zelladenome, Nullzelladenome,

Prolactinzelladenome), die nicht ACTH gebildet haben können, so dass zunächst an ein zweites, im Operati-onsmaterial allein erfasstes Adenom gedacht werden muss.

Tabelle 9

Hypophysenadenome bei Morbus Cushing

Operationspräparate der Sellaregion 1991–2011

Adenomtyp 1991–2010 2011 zusammen Anteil

Dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 540 47 587 54,25%

Atypisches dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 5 0 5 0,46%

Gering granuliertes ACTH-Zelladenom 353 24 377 34,84%

Atypisches gering granuliertes ACTH-Zelladenom 5 0 5 0,46%

Plurihormonales Adenom Typ II 4 0 4 0,37%

Crooke-Zelladenom 3 0 3 0,28%

Adenom, nicht klassifizierbar (strukturell/immunhist) 11 0 11 1,02%

Adenom, nicht klassifizierbar (methodisch) 78 1 79 7,30%

FSH/LH-Zelladenom 4 0 4 0,37%

Nullzelladenom 5 0 5 0,46%

Gering granuliertes Prolactinzelladenom 1 0 1 0,09%

Prolactinzelladenom und ACTH-Zelladenom 1 0 1 0,09%

zusammen 1.010 72 1.082 100,00%

Hypophysenadenome bei Nelson-Syndrom (Tabelle 10) sind immer noch in unserem Kollektiv als Neu-Fälle vorhanden. 13% dieser ACTH-Zelladenome treten

als atypische Adenome in Erscheinung, was durch die erhöhte Proliferationsrate beim Nelson-Syndrom zu er-klären ist.

Tabelle 10

Hypophysenadenome bei Nelson-Syndrom

Operationspräparate der Sellaregion 1991–2011

Adenomtyp 1991–2010 2011 zusammen Anteil

Dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 11 2 13 27,08%

Atypisches dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 1 0 1 2,08%

Gering granuliertes ACTH-Zelladenom 27 1 28 58,33%

Atypisches gering granuliertes ACTH-Zelladenom 5 0 5 10,42%

Adenom, nicht klassifizierbar (strukturell/immunhistologisch) 1 0 1 2,08%

zusammen 45 3 48 100%

Page 19: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 71

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 71

TSH-bildende Adenome (Tabelle 11) sind typischer-weise TSH-Zelladenome und selten plurihormonelle Adenome.

Tabelle 11

Hypophysenadenome bei TSH-Überfunktion

Operationspräparate der Sellaregion 1991–2011

Adenomtyp 1991–2010 2011 zusammen Anteil

TSH-Adenom 52 10 62 89,9%

Atypisches TSH-Adenom 0 1 1 1,4%

FSH-/LH-Zelladenom 1 0 1 1,4%

Gering granuliertes STH-Zelladenom 1 0 1 1,4%

Plurihormonales Adenom Typ 1 3 0 3 4,3%

Adenom, nicht klassifizierbar, nk2 1 0 1 1,4%

zusammen 58 11 69 100,0%

Die Gruppe der klinisch inaktiven Hypophysen-adenome (Tabelle 12) ist inhomogen. Mehr als die Hälfte dieser Gruppe wird durch das gonadotrope (FSH/LH-Zell)-Adenom eingenommen. Die Nullzella-denom machen 29% aus, jedoch findet man auch in 1.4% gering granulierte Prolactinzelladenome, in 1.5% dicht granulierte ACTH-Zelladenome und in 5% ge-

ring granulierte ACTH-Zelladenome. Diese Adenome sind morphologisch identisch mit solchen, die eine typische Überfunktion hervorrufen. Die biologischen Unterschiede von den gonadotrope Adenom und den Nullzelladenomen zu erfassen, sollte das Ziel weiterer Studien sein.

Tabelle 12

Klinisch inaktive Hypophysenadenome

Operationspräparate der Sellaregion 1991–2011

Adenomtyp 1996–2010 2011 zusammen Anteil

Nullzelladenom 1.055 59 1.114 28,56%

Atypisches Nullzelladenom 10 0 10 0,26%

Nullzelladenom, onkocytärer Subtyp 265 5 270 6,92%

Atypisches Nullzelladenom, onkocytärer Subtyp 2 0 2 0,05%

Nullzelladenom, alpha-subunit only Subtyp 14 1 15 0,38%

Atypisches Nullzelladenom, alpha-subunit only Subtyp 1 0 1 0,03%

FSH-/LH-Zelladenom 1.847 157 2.004 51,37%

Atypisches FSH-/LH-Zelladenom 6 0 6 0,15%

Gering granuliertes Prolactinzelladenom 54 0 54 1,38%

Atypisches gering granuliertes Prolactinzelladenom 8 4 12 0,31%

Page 20: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 73

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

72 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen

Dicht granuliertes Prolactinzelladenom 4 0 4 0,10%

Dicht granuliertes STH-Zelladenom 2 4 6 0,15%

Atypisches dicht granuliertes STH-Zelladenom 1 0 1 0,03%

Gering granuliertes STH-Zelladenom 31 3 34 0,87%

Atypisches gering granuliertes STH-Zelladenom 3 0 3 0,08%

Gemischtes STH-/Prolactin-Zelladenom 7 1 8 0,21%

Atypisches gemischtes STH/Prolactin-Zelladenom 1 0 1 0,03%

Acidophiles Stammzelladenom 1 0 1 0,03%

Dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 48 9 57 1,46%

Atypisches dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 3 1 4 0,10%

Gering granuliertes ACTH-Zelladenom 153 21 174 4,46%

Atypisches gering granuliertes ACTH-Zelladenom 14 0 14 0,36%

TSH-Zelladenom 31 2 33 0,85%

Plurihormonales Adenom, Typ II 38 0 38 0,97%

Nicht klassifizierbares Adenom, nk1 7 1 8 0,21%

Nicht klassifizierbares Adenom, nk2 27 0 27 0,69%

zusammen 3.633 268 3.901 100,00%

Publikationen:

Im Jahre 2011 wurden zwei Originalarbeiten, drei Buch-beiträge und ein Vortragsabstract publiziert.

Eingereicht wurden im Jahre 2011 sechs Vortragsabs-tracts, von denen die Vorträge bereits gehalten wurden, und zwei Originalarbeiten, die bereits angenommen wurden.

Literaturverzeichnis 2011

Publizierte Arbeiten

1. Flitsch J, Höppner W, Matschke J et al. AIP mutation in a 16 year old male with TSHoma. Abstract-CD 54. Symposion der Deutschen Gesellschaft für Endokri-nologie (2011)

2. Haase M, Schott M, Kaminski E et al. Cushing‘s di-sease in a patient with 21-hydroxylase deficiency. Endocrine Journal 2011; 58: 699–706

3. Kohlhof P, Nadji-Ohl M, Henkes H et al. Intraventri-kuläre Hypophysenkarzinommetastase fast 50 Jah-re nach operativer Entfernung eines Hypophysen-adenoms. Pathologe 2011; 32: 258–259

4. Saeger W. Anatomie von Hypothalamus und Hy-pophyse. In: Edited by Jockenhövel F, Petersenn S.

Erkrankungen von Hypothalamus und Hypophyse, Ed. 2: pp. 19–27. UniMed-Verlag, Bremen-London-Boston: 2011.

5. Saeger W. Pathohistologie von Hypophysentumo-ren. In: Edited by Jockenhövel F, Petersenn S. Er-krankungen von Hypothalamus und Hypophyse, Ed. 2: pp. 290–309. UniMed-Verlag, 2011.

6. Saeger W. Classical histopathology and immuno-histochemistry. In: Edited by Hammer GD, Else T. Adrenocortical carcinoma. Basic science and cli-nical concept, pp. 107–226. Springer, New York – Dordrecht – Heidelberg – London: 2011.

Zusammenfassung:

Das Hypophysentumorregister hat eine sehr positive Gesamtentwicklung vollzogen. Alle Beteiligten sind von der Wichtigkeit und Bedeutung dieses weltweit zweitgrößten, eventuell auch größten Registers für hypophysäre Läsionen überzeugt. Es wird nicht nur von großen Zentren für hypophysäre Erkrankungen sondern auch von Neuropathologen und Pathologen, Neurochirurgen und Endokrinologen genutzt, die nicht generell alle ihre Fälle in das Register einfließen lassen, sondern nur die für sie problematischen Fälle konsilia-risch überprüft haben möchten. Es dient als besonders wichtige Datenquelle für das Akromegalieregister.

Page 21: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 73

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 73

Die Befunde werden anonymisiert für wissenschaft-liche Auswertungen aller Beteiligten zur Verfügung ge-stellt. Durch die Kürzung der Sponsorengelder und die kritische Überprüfung der Kosten für die pathohistolo-gische Aufarbeitung des Materials hat zu einer Kosten-unterdeckung geführt, die von den Leistungsträgern, insbesondere dem Marienkrankenhaus Hamburg leider nicht hingenommen werden kann. Es sind daher für das Jahr 2012 neue zusätzliche Finanzierungsquellen und Umorganisationen zur Kostenregulierung erforderlich. Die Pläne für die Neuregelung werden auf der Sitzung der AG Hypophyse am 07.03.2012 in Mannheim disku-tiert und beschlossen. Die Ergebnisse werden im Sit-zungsprotokoll dargelegt.

Sponsoren:

Den Sponsoren

Novartis Pharma GmbH (Nürnberg) Novo Nordisk Pharma GmbH (Mainz) Pfizer Pharma GmbH (Karlsruhe) Ipsen Pharma GmbH (Ettlingen)

danken wir sehr für die Unterstützung des Registers auch im Jahre 2011. Ohne diese Hilfe würde das Hypophysen-register in der bestehenden Form nicht geführt werden können. Wir hoffen, das Register trotz der finanziellen Kürzungen so weiter führen zu können, ohne dass die wissenschaftliche Aussagefähigkeit darunter wesentlich leidet.

Prof. Dr. W. Saeger

Stellungnahme – Vandetanib Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für EndokrinologieVandetanib (Caprelsa®) steht in Deutschland seit Feb-ruar 2012 Patientinnen und Patienten mit medullärem Schilddrüsenkrebs (MTC) zur Verfügung. Beschränkt ist die Zulassung auf „symptomatische und aggressive“ Er-krankungen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Ge-sundheitswesen (IQWiG) hat in seiner aktuellen Nut-zenbewertung „keine Belege für einen Zusatznutzen des Wirkstoffs“ gemäß AMNOG festgestellt. Hierbei stehen in erster Linie formale Aspekte im Vordergrund: Das vom Hersteller vorgelegte Dossier wird für „inhaltlich unvollständig“ erklärt, da die „Studienpopulation sich von der Zulassungspopulation unterscheidet“ und kei-ne Daten zu „patientenrelevanten Endpunkten (Morta-lität, Morbidität, Lebensqualität)“ präsentiert werden.

Der Bewertung der bislang vorliegenden Studiendaten zum medullären Schilddrüsenkarzinom ist vorauszu-schicken, dass das MTC eine sehr seltene Krebsform (ca. 1–5% aller Schilddrüsenkarzinome) darstellt und damit, anders als bei häufigeren Malignomen wie z.B. dem kolorektalen Karzinom, klinische Studien mit großen Patientenzahlen kaum möglich sind. Zudem unterschei-den sich Tumoren der hormonproduzierenden Drüsen in ihrem biologischen Verhalten (z.B. der Wachstums-

geschwindigkeit) von anderen, „klassischen“ Krebs-erkrankungen, weshalb der Studienendpunkt „Mor-talität“ zum Ende einer üblichen medikamentösen Behandlungsstudie beim Schilddrüsenkarzinom erfreu-licherweise nicht erreicht wird.

Vor diesem Hintergrund sind die Ergebnisse der zwei-armigen, randomisierte Phase III-Studie zum Einsatz von Vandetanib bei über 300 Patienten mit MTC (Ein-schlusskriterien waren messbare Erkrankung und lokal fortgeschrittenes, nicht operables oder metastasiertes Stadium) bemerkenswert. In dieser Untersuchung wur-de eine statistisch signifikante Verlängerung der pro-gressionsfreien Überlebenszeit (kalkulierter PFS-Medi-an von circa 30,5 Monaten in der Verum-Gruppe versus 19,3 Monaten in der Placebo-Gruppe) HR 0,46 unter Vandetanib beobachtet. Darüber hinaus trat bei 45% der Patienten im Vandetanib-Arm ein partielles Ansprechen nach RECIST-Kriterien ein, im Kontroll-Arm erreichten 13 von 100 Patienten eine partielle Remission, davon 12 nach Crossover in den Verum-Arm (Wells 2012). Einschränkend muss hinzugefügt werden, dass sich das Gesamtüberleben beider Gruppen anscheinend nicht unterscheidet. Das mediane Gesamtüberleben wurde allerdings zum Studienende noch nicht erreicht.

Page 22: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 75

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

Notizen | 7574 | Notizen74 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen

Die Ergebnisse weiterer multizentrischer Phase III-Studien zu anderen Kinaseinhibitoren stehen noch aus, wobei in ersten Phase I- und Phase II-Studien Teilre-missionen ebenfalls bei Inhibitoren der RET und VEGFR Tyrosinkinasen beobachtet wurden [1] (Schlumberger 2012).Andere systemische Therapien sind in der Behandlung des fortgeschrittenen medullären Schilddrüsenkar-zinoms umstritten bzw. nicht etabliert [2] (Sherman 2008). So ist die Evidenz für den Einsatz der sogenann-ten Radiopeptid-Therapie gering [3, 4] (Iten 2007, So-lomon 2012) und die „konventionelle“ Chemotherapie mit (partiellen) Remissionsraten von weniger als 20% ebenfalls kaum effektiv und wird daher in internati-onalen Konsensus-Leitlinien der europäischen und amerikanischen Schilddrüsengesellschaften nicht als Firstline-Therapie beim fortgeschrittenen medullären Schilddrüsenkarzinom empfohlen [1, 5] (Kloos 2009, Schlumberger 2012). Die europäische Zulassungsbehörde, die European Me-dicines Agency (EMA), hat auch bei der Anwendung von „Targeted Therapies“ zu Recht auf die Notwendigkeit einer positiven Nutzen-Risiko-Balance hingewiesen. Hauptproblem ist hierbei die exakte Definition der Be-grifflichkeiten (aggressiv bzw. progressiv und sympto-matisch). Die Betrachtung der Tumorgröße nach „RE-CIST“, der Verlauf der Tumormarker-Spiegel (Calcitonin, CEA), klinische Aspekte, ggf. funktionelle Bildgebung werden allein oder in Kombination z.T. heftig diskutiert, letztendlich sind wenige Kriterien ausreichend validiert [6] (Cabanillas 2011). In internationalen Leitlinien wird beim fortgeschritte-nen medullären Schilddrüsenkarzinom mit signifikan-ter Tumorlast und symptomatischer oder progredienter Erkrankung eine systemische Therapie mit Inhibitoren der RET und VEGFR Tyrosinkinasen als derzeit am ver-mutlich erfolgversprechendster Behandlungsansatz ge-nannt [1, 7] (Schlumberger 2012, Kloos 2012). Vandeta-nib stellt hierbei die derzeit einzig zugelassene Substanz dar mit der breitesten Datenlage bei einer insgesamt sehr seltenen Krebsform. Es bleibt zu klären, für welche Patienten der größte Behandlungserfolg mit Vandetanib oder zukünftig anderen Tyrosinkinaseinhibitoren zu erwarten ist. Diese Fragen (u.a. RET-Mutationsstatus, Definition von Progress, Metastasierungsmuster u.a.) müssen im Rahmen von Studien bzw. der Beobachtung von behandelten Patienten weiter geklärt werden.Demzufolge sollte eine systemische Therapie beim MTC derzeit erwogen werden, wenn eine ausgedehnte Me-

tastasierung mit Symptomen, eine kurze Calcitonin/CEA-Verdopplungszeit und ein bildmorphologisch ge-sicherter Progress vorliegt [1] (Schlumberger 2012). Welche Behandlungsstrategie für den individuellen Pa-tienten die erfolgversprechendste ist, sollte dabei in ei-nem interdisziplinären Team, optimalerweise im Rah-men interdisziplinärer Tumorboards diskutiert werden. Es empfiehlt sich daher zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem MTC Kontakt mit spezialisierten Zentren aufzunehmen.

Trotz der geschilderten offenen Fragen muss bei dem aktuellen Stand der Datenlage die Zulassung von Vande-tanib für Patienten mit fortgeschrittenen medullärem Schilddrüsenkarzinom in der Therapie von Patienten mit hoher Tumorlast und progredienter oder ausge-prägt symptomatischer Erkrankung in Deutschland ausdrücklich begrüßt werden, weshalb pharmazeuti-sches Unternehmen und G-BA zu einer konstruktiven Zusammenarbeit im Interesse dieser sorgfältig ausge-wählten Patientengruppe aufgefordert sind.

1. Schlumberger M et al. 2012 European Thyroid Asso-ciation Guidelines for Metastatic Medullary Thyro-id Cancer. Eur Thyroid J 2012; 1: 5–14.

2. Sherman SI. Early clinical studies of novel therapies for thyroid cancers. Endocrinol Metab Clin North Am 2008; 37(2): 511–24, xi.

3. Iten F et al. Response to [90Yttrium-DOTA]-TOC treatment is associated with long-term survival benefit in metastasized medullary thyroid can-cer: a phase II clinical trial. Clin Cancer Res 2007; 13(22 Pt 1): 6696–702.

4. Solomon B, Rischin D. Progress in molecular targeted therapy for thyroid cancer: vandetanib in medulla-ry thyroid cancer. J Clin Oncol 2012; 30(2): 119–21.

5. Kloos RT et al. Medullary thyroid cancer: manage-ment guidelines of the American Thyroid Associati-on. Thyroid 2009; 19(6): 565–612.

6. Cabanillas ME et al. Challenges associated with ty-rosine kinase inhibitor therapy for metastatic thy-roid cancer. J Thyroid Res 2011; 2011: 985780.

7. Kloos RT. 2012 European Thyroid Association Gui-delines for Metastatic Medullary Thyroid Cancer Urge Restrained Use of Novel Kinase Inhibitors. Eur Thyroid J 2012.

Prof. Dr. med. Markus LusterSprecher der Sektion Schilddrüse

Page 23: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 75

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Notizen | 7574 | Notizen

Internationaler Fortbildungskurs am Zwischenahner Meer2. Internationaler Postgraduierten Kurs Kindliche Kraniopharyngeome, 19. bis 22. April 2012, Bad Zwischenahn

80 Teilnehmer aus 23 Ländern besuchten vom 19. bis 22. April 2012 den zweiten Internationalen Postgradu-ierten Kurs zu kindlichen Kraniopharyngeomen in Bad Zwischenahn. Zwanzig renommierte Referenten gaben den 60 jungen Kollegen aus Europa, Nord- und Südame-rika und Australien einen Überblick über Diagnostik, Be-handlung und Nachsorge des seltenen Hirntumors Kra-niopharyngeom. Der Fortbildungskurs, veranstaltet von der Deutschen Kinderkrebsstiftung, verlief unter fach-licher Leitung von Prof. Dr. Hermann Müller, Kraniopha-ryngeom-Studienzentrale Oldenburg, sehr erfolgreich.

Neue Aspekte zur endokrinologischen Therapie der hypothalamisch verursachten Adipositas betroffener Kraniopharyngeompatienten wurden von Prof. Erfurth, Lund, Schweden, Prof. Weiss, Jerusalem, Israel, Prof. Brämswig, Münster und Prof. Müller, Oldenburg refe-riert. Die Option bariatrischer Operationen (Eingriffe am Magen-Darm-Trakt) wurde hinsichtlich der eher enttäuschenden Langzeitfeffekte kritisch diskutiert. Prof. Dr. Pietsch, Bonn, gab einen Überblick zur Histo-logie und molekulargenetischen Befunden bei Kranio-pharyngeom im Kindes- und Jugendalter.Der zweite Tag des Kurses stand im Zeichen der neu-rochirurgischen Vorgehensweisen (Prof. Malucci, Liver-pool, UK; Dr. Trippel, Freiburg; PD Dr. Flitsch, Hamburg; Prof. Mokry, Graz, Österreich und Prof. Pujet, Paris, Frankreich). Von einem radikalen neurochirurgischen Vorgehen wurde bei Vorliegen einer Hypothalamusbe-teiligung des Kraniopharyngeoms abgeraten. Prof. Kort-mann, Leipzig, Prof. Merchant, St. Jude, Memphis, USA und Prof. Alapetite, Paris, Frankreich erläuterten strah-lentherapeutische Aspekte. Prof. Stokland illustrierte

die skandinavischen Erfahrungen in der Behandlungen von Kraniopharyngeompatienten. Frau Prof. Warmuth-Metz, Würzburg, präsentierte Daten zur neuroradiolo-gischen Differentialdiagnose sellärer Raumforderungen. Frau Prof. Bartels, Toronto, berichtete über erste ermuti-gende Erfahrungen der kanadischen Arbeitsgruppe mit der intracystischen Instillation von alpha-Interferon. Der dritte Tag des Kurses war Fallpräsentationen und einer Diskussion zu multidisziplinären Therapiestra-tegien vorbehalten. Als Resumee der Diskussion bleibt festzuhalten, dass die Behandlung von Kraniopharyn-geompatienten in Zentren mit ausreichender mul-tidisziplinärer Erfahrung unter besonderer Berück-sichtigung der besonderen Risiken von Patienten mit Hypothalamusbeteiligung erfolgen sollte. Der Aufbau eines internationalen Registers zur Erfassung von Neu-erkrankungen und gewählten Therapiestrategien wur-de angeregt und soll im Rahmen der SIOP/ISPNO 2012 diskutiert werden.

Die Teilnehmer waren begeistert vom fachlichen Niveau und der gastlichen Atmosphäre der Veranstaltung am Zwischenahner Meer.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Hermann MüllerZentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Elisabeth-Kinderkrankenhaus), Klinik für Allgemeine Kinderheil-kunde, Hämatologie/Onkologie, Klinikum Oldenburg,Rahel-Straus-Strasse 10, 26133 Oldenburg,Tel.: 0441-4032013, Fax: 0441-4032887E-Mail: [email protected]

Photo: Teilnehmer des 2. Internationalen Postgraduiertenkurses (Quelle: H. Müller).

Page 24: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 77

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

Notizen | 7776 | Notizen

Aktive Norddeutsche Paediatrische Endokrinologie: 125. Küstenländertreffen am 28.03.2012 in KielRolf Peter Willig und Paul-Martin HolterhusDie paediatrischen Endokrinologen Norddeutschlands treffen sich seit fast 40 Jahren regelmäßig etwa 3–4 mal pro Jahr als überregionaler Qualitätszirkel zu klinischen Fachdiskussionen auf Basis ausgewählter Falldemonstra-tionen und zum wissenschaftlichen Austausch.

Aktuell lud Prof. Dr. med. Paul-Martin Holterhus (Abb. 1) (mit Unterstützung durch Ipsen) zum 125. Jubiläumstref-fen am 28.3.2012 nach Kiel in die Universitäts-Kinderkli-nik ein. Diskutiert wurden Fälle zum Thema Diabetes mellitus Typ 1 mit schwerer Complianceproblematik und frühzeitigem Nierenversagen (Frau Dr. Bokelmann), ein Kind mit dem Mischbild von Hashimotothyreoiditis und Morbus Basedow (Frau Dr. Baus), ein Fall von Akrodysos-tose und Pseudohypoparathyreoidismus Typ II bei inakti-vierender Mutation des erst kürzlich damit assoziierten PRKAR1A Gens (Prof. Dr. Holterhus), ein Kind mit Klein-wuchs bei einer sehr seltenen 6q24.3 Deletion (Dr. Wel-zel, Frau Dr. Bens), ein Neugeborenes mit Hyperinsulinis-mus (PD Dr. Riepe) und schließlich eine Übersicht zum Thema Schilddrüsenkarzinome (PD Dr. Claviez). Etwa 55 Teilnehmer diskutierten die Fälle von 16 bis 19 Uhr und ließen sich in der Pause photographieren (Abb. 2).

Anlässlich des 125. Jubiläumstreffens stellte Prof. Dr. med. Rolf Peter Willig (Endokrinologikum Hamburg) als Gründungsmitglied des Küstenländertreffens in einem Übersichtsreferat die historische Entstehung und Ent-wicklung des Küstenländertreffens dar (Abb. 3). Die paediatrische Endokrinologie der „Küstenländer“ in Deutschland ist ursprünglich eng mit der Entwicklung der Endokrinologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) verzahnt gewesen. Sie geht zurück auf den Internisten und Psychosomatiker Jores und wurde weitergeführt von Nowakowsi, Tamm und Frahm. Sie erreichte die Paediatrie in Hamburg mit Bierich, wur-de übergeben an Blunck und schließlich 1975 an Willig (Abb. 4), als Blunck die Leitung des Altonaer Kinderkran-kenhauses (AKK) in Hamburg übernahm.

Aus dem Wunsch der weiteren Zusammenarbeit zwi-schen Universität (Willig) einerseits und AKK (Blunck) andererseits erwuchsen regelmäßige endokrinologi-sche Besprechungen zwischen beiden Gruppen:

UKE: Willig AKK: Blunck Kuhn Akkurt Stahnke Stier Wiebel MorlotSpäter: Commentz Später: Bentfeld Sinnecker Stolzenbach Stegner Griffig Hammer Menzel Jung Pohland Wüsthof

Um über den eigenen Tellerrand hinauszusehen, er-gingen bald Einladungen an benachbarte paediatrische Endokrinologen wie Sippell in Kiel, Irle in Bremen, Stendl-Wüstefeldt in Hannover sowie Stube und Heide-mann in Göttingen.

Schließlich waren die 3-monatigen Treffen offen für alle, die in Norddeutschland an paediatrischer Endokrino logie interessiert waren. Weil es im Norden alle Bundesländer betraf mit Zugang zur Küste (Ham-burg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Hostein und später auch Mecklenburg-Vorpommern), wurde der Name „Küstenländer-Treffen (KLT)“ geprägt mit zuneh-mender Anziehungskraft von Aurich bis Greifswald,

Abb. 1: Prof. Dr. Holterhus, Leiter der Pädiatrischen Endokri-nologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel

Page 25: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 77

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Notizen | 7776 | Notizen

Abb. 3: Prof. Dr. Willig in Kiel

Abb. 2: Gruppenfoto 125. Küstenländertreffen in Kiel

Abb. 4: Übergabe der Pädiatrischen Endokrinologie am UKE in Hamburg von Blunck an Willig 1975

Abb. 5: 50. Jubiläumsküstenländertreffen auf der Alster in Hamburg

Page 26: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 79

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

Notizen | 7978 | Notizen

von Flensburg bis Magdeburg und von Lübeck bis Ha-meln. Das Format der Veranstaltung sollte schlicht sein und verzichtete bis auf die Jubiläumsveranstaltungen durchgehend auf Firmensponsoring. Die Treffen dauern maximal 3 Stunden und beinhalten 6–8 Fallvorstellun-gen mit wissenschaftlichem Hintergrund in je 15–20 Minuten. Die Tagungsorte wechseln jedes Mal zwischen Hamburg (UKE bzw. Endokrinologikum, AKK und Wil-helmstift), Bremen (Nord und Mitte), Hannover (Hoch-schule und Bult), Kiel, Lübeck (Wismar, Rostock und Greifswald). Die Treffen sind immer heiter und fröhlich, dabei konzentriert und lehrreich auf hohem Niveau, aber immer fallbezogen und dadurch nicht abgehoben, sondern brauchbar informativ.

Am 22.8.1990 organisierte Willig das 50. Küstenländer-treffen im gerade wieder vereinten Deutschland mit Un-terstützung von Lilly in Hamburg auf der sonnigen Alster. Der Alsterdampfer (Abb. 5) musste gelegentlich in den Fleeten unter einer Brücke anhalten, damit der gerade den Fall Vortragende sein äußerst wichtiges Dia in der Dunkelheit des Schattens regelrecht zu Geltung bringen konnte, was amüsiertes, aber anerkennendes Gelächter der 35 Teilnehmer während der 4-stündigen Alsterfahrt hervorrief. Inzwischen ist auch das 100. Küstenländer-treffen vorbei. Es wurde von Willig für 60 Kolleginnen und Kollegen am 1.12.2004 im Hafen-Klub-Hamburg (HKH) an den St. Pauli Landungsbrücken mit der Hilfe von Pfizer ausgerichtet. Natürlich durften auch diesmal

die Fallvorstellungen nicht vernachlässigt werden, aber auch Gastredner waren eingeladen. Leider musste Pelz aus Rostock absagen, aber Blunck (Historie) und der da-malige Sprecher der APE, Hiort (Ausblick) haben zum Ge-lingen des Treffens beigetragen.

Weiterhin erfreuen sich die „Küstenländer-Treffen“ gro-ßer Beliebtheit, die unverändert etwa regelmäßig in wech-selnden Städten stattfinden wie das 125. Küstenländer-Treffen, das bei Holterhus in Kiel am 28.3.2012 feierlich begangen wurde (Abb. 2). Die regelmäßigen Treffen sind zur Weiterbildung unerlässlich, tragen zu einem Wissens-austausch im norddeutschen Raum bei und zeigen gleich-zeitig Lücken des Wissens auf mit der Aufforderung, die-se im größeren Verbund mit der APE (DGKED e.V.), der AGPD, DGE, der DGKJ oder der ESPE zu schließen. Das Küstenländertreffen illustriert nicht zuletzt mit den vie-len aktiven jungen Kolleginnen und Kollegen das große andauernde Interesse des kinderärztlichen Nachwuchses am Fach Endokrinologie. Für viele Aktive war und ist das Küstenländertreffen Ausgangspunkt und späterer nord-deutscher Ankerpunkt klinischer und wissenschaftlicher Karrieren in der Pädiatrischen Endokrinologie.

Korrespondenzadresse:Prof. Dr. Rolf Peter WilligEndokrinologikum HamburgLornsenstraße 4–622767 Hamburg

Das Netzwerk für Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. und MEN1 Register stellt sich vor

Das Netzwerk für Hypophysen – und Nebennierenerkrankungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von Betrof-fenen, Angehörigen und Ärzten. Die bundesweit tätige Selbsthilfegruppe wurde im Jahr 1994 von damals sechs Patienten und Ärzten gegründet und hat heute etwa 2400 Patienten, die

sich in 28 Regionalgruppen treffen. Diese Regionalgrup-pen unterhalten keinen eigenen Geschäftsbetrieb und erheben keine Beiträge. Die jeweiligen LeiterInnen or-ganisieren vor Ort Treffen zum Austausch untereinander und laden Referenten zu krankheitsbezogenen Themen ein. Die Kontaktpflege zu ausländischen Gruppen wird

sehr gefördert, es hat sich sogar schon eine Regional-gruppe in Wien/Marienkron gegründet, eine weitere in Linz, Österreich befindet sich in der Gründung. Zweimal im Jahr erscheint die Mitgliederzeitschrift GLANDULA, seit 2008 sogar jährlich mit GLANDULINCHEN, um dem verstärkten Interesse von betroffenen Kindern und Ju-gendlichen gerecht zu werden.

Das Netzwerk ist Ansprechpartner für Erkrankungen der Hypophyse oder der Nebenniere, die wegen der zunächst uncharakteristischen Beschwerden und des langsamen Verlaufs oft sehr spät diagnostiziert und behandelt werden. Für viele dieser unterschiedlichen Krankheitsbilder gibt es direkte Ansprechpartner.

Page 27: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 79

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Notizen | 7978 | Notizen

Bei Patienten mit MEN Typ 1 (multiple endokrine Neo-plasie, Typ 1) sind mehrere Organe von einer gene-tisch verursachten Fehlsteuerung betroffen. Dadurch kommt es immer wieder zu Tumorwachstum. Die Ausprägungen der Tumore sind sehr unterschiedlich und individuell – selbst innerhalb einer Familie – dif-ferenziert. Eine lebenslange Kontrolle ist erforderlich, um ein eventuelles Tumorwachstum frühzeitig zu er-kennen, da auch diese neuroendokrinen Tumore unter Umständen entarten können. Die MEN 1 Mitglieder sind mit einer eigenen Gruppe im Netzwerk vertre-ten und unterstützen die Arbeit des MEN1 Registers, das am Max-Planck-Institut, München als Kooperati-onsprojekt von Prof. Dr. Ludwig Schaaf geführt wird, ausdrücklich. Ziel dieser Datenbank ist die Schaffung eines Überblicks über die betroffenen MEN 1 Patienten und deren Versorgungssituation. Derzeit ist das Regis-ter auf Deutschland beschränkt, die Erweiterung auf eine supranationale Ausdehnung wird derzeit mit den unterschiedlichen Zentren weltweit diskutiert. Wis-senschaftliche Fragestellungen rund um diese komple-xe Erkrankung sollen an möglichst zahlreichen Patien-ten untersucht werden. Das Ziel ist die Verbesserung der Versorgung der Patienten und ihrer Familien. Un-ter www.men1.de können Patienten und Ärzte Infor-mationen abrufen, wie sie sich bzw.die Patienten beim Register anmelden können und wie wichtig es ist, die Verlaufsdaten weiterhin beim Register einzureichen.

Der Vorstand des Netzwerks ist mit Betroffenen besetzt und wird von einem wissenschaftlichen Beirat von Fachärzten unterstützt. Fachvorträge für Ärzte sowie Forschungsvorhaben werden ausdrücklich unterstützt. Einmal jährlich findet an wechselnden Orten der sog. Überregionale Hypophysen- und Nebennierentag statt. Neben dem Erfahrungsaustausch untereinander stehen hier hochkarätige Fachvorträge auf dem Programm.

Die Finanzierung erfolgt nach den Richtlinien der BAG, Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ih-ren Angehörigen e.V.,Düsseldorf.

Das Netzwerk ist Mitglied in der ACHSE, der Allianz chronisch selte-ner Erkrankungen, Berlin

Nähere Einzelheiten zu Terminen und aktuellen The-men bietet unsere Internetseite www.glandula-online.de . Dort stehen auch Broschüren über unterschiedliche Krankheitsbilder zum Download bereit.Kontakt:Netzwerk Hypophysen – und Nebennierenerkrankun-gen e.V.Waldstrasse 5390763 FürthTelefon: 091-9792009-0FAX: 0911-979 [email protected]

Schilddrüsenzentrum Koblenz Mittelrhein – neu gegründetIm August 2011 trafen sich in Koblenz 9 Fachärzte für Nuklearmedizin bzw. Innere Medizin/Endokrinologie oder Augenheilkunde zur Gründung eines Vereins zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens mit Blick auf Erkrankungen der Schilddrüse. Der Verein trägt den Namen Schilddrüsenzentrum Koblenz-Mittelrhein, er im Amtsgericht Koblenz (Ver-einsregister) eingetragen und als „gemeinnützig“ durch das Finanzamt Koblenz anerkannt. Zweck des Vereins ist:

– Entwicklung und Veröffentlichung von systema-tisch entwickelten Position, um die Entscheidungen von Ärzten, Angehörigen oder weiterer Berufsgrup-

pen und Patienten über angemessene Gesundheits-versorgung der Schilddrüsenerkrankungen zu un-terstützen.

– Allgemein und Einzelfall bezogen Hilfestellung für Ärzte und Angehörige anderer Gesundheitsberufe im Umgang mit Schilddrüsenerkrankungen zu un-terstützen

– Entwicklung und Einführung von medizinischen Standards zur Behandlung von Schilddrüsener-krankungen

– Organisation von Seminaren und Fortbildungsver-anstaltungen.

1. Vorsitzender: Professor Dr. Helmut Wieler, Nukle-armediziner, Ltd. Arzt der Abteilung XV Nuklear-medizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Page 28: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 81

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

Notizen | 8180 | Notizen

2. Vorsitzender: Professor Dr. Armin Steinmetz, En-dokrinologe, Diabetologe, Chefarzt Innere Medizin, St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach

Schriftführer: Dr. Roger Keuser, Endokrinologe, Dia betologe, Praxis in KoblenzSchatzmeister: RA Guido Noviyanti, Kanzlei in Kob- lenz

Homepage: www.schilddrüsenzentrum-koblenz-mit-telrhein.de

Prof. Dr. med. Armin SteinmetzChefarzt Innere MedizinSt. Nikolaus-Stiftshospital Andernach

Forschungspreis 2013 der Dr. Udt. (du Tschad) Dr. med. h.c. Heinz Bürger- Büsing-Stiftung zur Erforschung und Behandlung des Diabetes mellitusDer Vorstand der Stiftung vergibt auf Empfehlung ihres wissenschaftlichen Beirates einen Preis von 10.000 Euro.

Der 19. Preis der Stiftung in Folge wird wie bisher für mehrjährige, richtungweisende Arbeiten auf den Ge-bieten der experimentellen oder klinischen Diabetes-forschung, schwerpunktmäßig zur Erforschung des Diabetes im Kindesalter, der Verhinderung des Spätsyn-droms, des Gestationsdiabetes sowie für Untersuchun-gen zum Thema Diabetes und Schwangerschaft verlie-hen. Arbeiten mit direktem klinischen Bezug werden bei der Auswahl bevorzugt. Die Unterlagen werden bis zum 30. September 2012 an die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Frau Tamara Bacon Lara, Diabeteszentrum, Hahnbrunnerstraße 46, 67659 Kaiserslautern, erbeten.

Deutschsprachige Bewerberinnen/ber werden gebeten eine tabellarische Darstellung ihres Werdeganges und

Publikationsverzeichnisses, ihre eventuell erhaltenen Preise und die drei wichtigsten Arbeiten ihres Schrift-tums in achtfacher Ausfertigung einzureichen. Die ein-gesandten Arbeiten dürfen nicht bereits durch bedeu-tende Preise ausgezeichnet worden sein.

Die Verleihung des Preises, die mit einer 20-minütigen Vorlesung des Preisträgers über die Ergebnisse aus sei-ner aktuellen wissenschaftlichen Tätigkeit verbunden ist, findet anlässlich der Jahres tagung der Arbeitsge-meinschaft Diabetes und Endokrinologie des Landes Rheinland-Pfalz am 2. Februar 2013 in Mainz-Lerchen-berg in den Räumen des ZDF statt. Gleichzeitig wird die Abgabe eines Manuskripts zum gewählten Thema in allgemeinverständlicher Form für die Zeitschrift „Dia-betes aktuell, Hallo Du auch“ erbeten.

Personalia | 81

Page 29: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Kolumne einfügen! | 81

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

Notizen | 8180 | Notizen Personalia | 81

Nachruf auf Professor Dr. med. Dr. biol. hum. h.c. Herbert Schriefers

Am 25. April 2012 ist Profes-sor Dr. med. Dr. biol. hum. h.c. Herbert Schriefers gestorben. Er war 1972/73 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie und seit 1993 deren Ehrenmitglied.Herbert Schriefers, am 19. Januar 1924 in Gräfrath bei Solingen geboren, ist in Schief-bahn am Niederrhein aufge-wachsen. Er hat an der Uni-versität Bonn Medizin und nach dem Physikum auch Chemie und Biologie im Stu-dium für Lehramtskandidaten

studiert. 1951 legte er das Medizinische Staatsexamen ab und promovierte im gleichen Jahr mit der im lnstitut für Blutgruppenforschung der Universität Göttingen angefer-tigten Dissertation ,,Rh-bedingte Transfusionsstörungen“ zum Dr. med. Im Herbst 1951 fand er einen Arbeitsplatz im Physiologisch-Chemischen lnstitut der Universität Bonn, das von dem Endokrinologen Prof. Dr.-lng. Dr. med. Wilhelm Dirscherl geleitet wurde. Hier begann die wis-senschaftliche Arbeit von Herbert Schriefers auf dem Ge-biet der Steroidhormonbiochemie. Im Mittelpunkt seiner Untersuchungen standen Themen wie die Bedeutung der Androgene im weiblichen Organismus, die Biosynthese von Steroidhormonen, der Stoffwechsel von Steroidhor-monen sowie Fragen zur Regulation dieses Stoffwech-sels. Herrn Schriefers interessierte die Frage nach der Beeinflussung des Steroidhormon-Metabolismus durch Pharmaka, beispielsweise des Leberstoffwechsels des Cor-tisons durch Antirheumatika. Er war auch an der Frage in-teressiert, welche Rolle die Leber bei der Homöostase des Hormonplasmaspiegels spielt. Mit der Arbeit ,,Kinetische Analyse des Steroidstoffwechsels sowie Isolierung und Identifizierung von Metaboliten bei der Rattenleberper-fusion mit Corticoiden und Östrogenen“ habilitierte sich Herr Schriefers 1960 für das Fach Physiologische Chemie. 1965 wurde er außerplanmäßiger Professor und war von 1966 bis 1969 als Wissenschaftlicher Rat und Professor Leiter der Abteilung für Experimentelle Endokrinologie.Den Ruf auf den Lehrstuhl für Biochemie der Universität Ulm nahm er 1969 an. Er übernahm die Leitung der da-mals neu eingerichteten Abteilung für Biochemie. In dem von Prof. Gerhard Bettendorf herausgegebenen Buch ,,Zur Geschichte der Endokrinologie und Reproduktions-medizin“ äußert sich Herr Schriefers über seine anfäng-liche Zeit an der Universität Ulm folgendermaßen: ,,Mir wurde die Aufgabe gestellt, ein lnstitut vom Punkt null an aufzubauen und in Schwung zu bringen. Mich hat die Aufgabe sehr gereizt, und ich traf auf ein Umfeld, in dem begeisternde Aufbruchstimmung herrschte. (...) Ein Son-

derforschungsbereich Endokrinologie wurde ins Leben gerufen, an dem sich alle, die endokrinologisch zu den-ken gelernt hatten, Kliniker und Theoretiker, aber auch Naturwissenschaftler beteiligten. (...) Fest steht für mich eines: Dieser Sonderforschungsbereich und der parallel dazu laufende in Hamburg haben der Endokrinologie in Deutschland mächtigen Auftrieb gegeben.“Herr Schriefers war ein glänzender Lehrer. In Vorlesun-gen, Seminaren und Praktika bot er einen hervorragen-den Unterricht.Herr Schriefers war Mitbegründer der Ulmer Fakultät für Theoretische Medizin und war im akademischen Jahr 1969/70 ihr Dekan.1979 folgte er einem Ruf nach Essen an die Vorklinik des dortigen Universitsklinikums. Er war in Essen bis zu seiner 1989 erfolgten Emeritierung Direktor des Phy-siologisch-Chemischen Instituts.Wenn auch im Mittelpunkt der Untersuchungen von Herrn Schtriefers die physiologische Chemie der Stero-idhormone stand, so ging sein Interesse doch darüber weit hinaus. Er hat auch nach dem Wesen der Hormone schlechthin gefragt. Hiervon zeugen Artikel wie ,,Die Spra-che der Hormone“. Die Frage „Was sind Hormone?“ stellte er in einen größeren Zusammenhang, nämlich mit der Frage „Was ist Leben?“. 1982 erschien ein Buch mit die-sem anspruchsvollen Titel. In seinem Anfangskapitel „Wie Leben entstand“ wurde eine Thematik behandelt, die Her-bert Schriefers jahrelang fasziniert hat. Davon zeugt auch eine in Zusammenarbeit mit der langjährigen Leiterin der Ulmer Universitätsbibliothek, Frau Dr. Rehrn, verfasste Bi-bliographie „Biochemie der Entstehung des Lebens“.Herr Schriefers hat neben medizinhistorischen Arbeiten auch Untersuchungen publiziert, die dem Gebiet der Wissenschaftstheorie zuzuordnen sind. Herr Schriefers hat immer seine Sprache mit größter Sorgfalt benutzt. Es verwundert daher nicht, dass zu seinen geisteswissenschaftlichen Neigungen auch die Auseinandersetzung mit dem schriftstellerischen Werk von Thomas Mann gehörte, die sich in mehreren Ver-öffentlichungen niedergeschlagen hat.Professor Dr. med. Herbert Schriefers, dem die Ulmer Fakultät für Theoretische Medizin 1992 die Ehren-doktorwürde verliehen hat, war von 1983 bis 1986 Mit-glied des Senatsausschusses für Sonderforschungsberei-che der Deutschen Forschungsgemeinschaft. In dieser Eigenschaft hat er auch den Sonderforschungsbereich Endokrinologie, dem er vormals selbst angehörte, alsBerichterstatter begutachtet und gefördert.Herr Schriefers hat sich als Biowissenschaftler um die deutsche Endokrinologie sehr verdient gemacht.Nicht nur die Angehörigen seiner Familie sondern auch seine Schüler, Freunde und Kollegen werden Herrn Schriefers vermissen.Prof. em. Dr. med. Helmut Thomas, Ulm

Mit freundlicher Genehmi-gung des Springer-Verlags, Heidelberg.

Page 30: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Veranstaltungskalender | 8382 | Veranstaltungskalender

Endokrinologie Informationen 36 (2012) 3

20.09.2012–23.09.2012 – Leipzig, Germany

51st European Society for Paediatric Endocrinology MeetingNähere Informationen: www.espe2012.org

21.09.2012–22.09.2012 – Weimar

12. Tagung des Mitteldeutschen Endokrinologischen Arbeitskreises (MEAK)Anmeldung und nähere Informationen unter: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php

28.09.2012–29.09.2012 – Mainz, Germany

EUGOGO – Graves‘ Orbitopathy Teaching CourseOrganisation and registration: ETA Standing Office Mrs. Sandra Crutchley, Hopfengartenweg 19 90518 Altdorf b. Nürnberg, GermanyTel.: +49 (0)9187-9742415, Fax +49 (0)9187-9742475Email: [email protected]ähere Informationen: www.eurothyroid.comOnline-Registration: www.eugogo.eu

12.10.2012–14.10.2012 – Dresden

YARE, Young Active Research in EndocrinologyContact: YARE LOC Team, Frank J. Möller, Annekathrin Keiler, Janina Helle, DresdenEmail: [email protected]äherer Informationen: www.young-active-research.eu

13.10.2012 – Freiburg

4. Freiburger Hypophysen– und NebennierentagNähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php

17.10.2012–20.10.2012 – München

The 6th International Congress of the GRS and IGF SocietyChair local organizing committee: M. Bidlingmaier (München)Nähere Informationen: www.grs-igf2012.org

02.11.2012–04.11.2012 – Düsseldorf

5. Intensivkurs SchilddrüsenerkrankungenWiss. Leitung: Prof. Matthias Schott, Düsseldorf, PD Joachim Feldkamp, Bielefeld Organisation und Info: EndoScience Endokrinologie Service GmbHHopfengartenweg 19, 90518 AltdorfEmail: [email protected]ähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php

07.11.2012–10.11.2012 – Nürnberg

XV. Intensivkurs Klinische EndokrinologieWissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. Jochen Seißler, MünchenOrganisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbHTel.: 09187/97 424 11, Fax: 09187/97 424 71Nähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php

10.11.2012–17.11.2012 – Madeira

1. Seminar Interdisziplinäre Endokrinologie: „Meet the Experts unter Palmen“Veranstaltungsort: Madeira, Hotel Calheta BeachWissenschaftliche Leitung: Univ. Prof. Dr. Franz FischlAnmeldung: CE-Management, Mag.Yasmin B. HaunoldEmail: [email protected] www.ce-manage-ment.comKongresshomepage: www.meet-the-experts-unter-pal-men.de

15.11.2012–17.11.2012 – Regensburg

31. Arbeitstagung der Chirurgischen Arbeitsgemein-schaft Endokrinologie (CAEK) zusammen mit der

42. Jahrestagung der Sektion Schilddrüse der DGEWiss. Leitung: Prof. Dr. Hans J. Schlitt, Prof. Dr. Aman AghaWiss. Leitung: Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer, Prof. Dr. Andreas Bockisch, Prof. Dr. Kurt Werner SchmidOrganisation und Info: Porstmann Kongresse GmbH Nähere Information und Anmeldung: www.caek-sd-dge2012.de

Page 31: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie · E-mail: christof.schoefl@uk-erlangen.de Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene

Veranstaltungskalender | 8382 | Veranstaltungskalender

36 (2012) 3 Endokrinologie Informationen

28.11.2012–01.12.2012 – Berlin

7th European Congress of Andrology (EAA – ESAU – DGA) und zugleich 24. DGA-JahrestagungTagungspräsidenten: W. Weidner, A. Meinhardt (Gießen)Nähere Information: www.andrology2012.de

29.11.2012–30.11.2012 – Köln

16. Jahrestagung der Sektion Neuroendokrinologie der DGE

Back-to-back mit der Herbstsitzung AG Hypophyse und HypophysentumoreNähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php

07.12.2012–09.12.2012 – München

5. Deutscher AtherosklerosekongressThema: Atherosklerose – eine Multiorgan-ErkrankungTagungspräsidenten: Prof. Nikolaus Marx, Prof. Achim Weizel, Prof. Martin HalleOrt: Hörsaalgebäude Klinikum rechts der IsarNähere Informationen: www.atherosklerose-kongress.de

07.12.2012–08.12.2012 – Münster/Westf.

39. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesell-schaft für Nuklearmedizin (RWGN)Weitere Infos und Anmeldung: www.rwgn.de

23.01.2013 – Frankfurt am Main

Studientreffen der Sektion Nebennieren, Steroide und HypertonusOrt: Frankfurt FlughafenWissenschaftliche Leitung: PD Dr. M. Quinkler, BerlinWeitere Informationen: http://www.endokrinologie.net/sektion-nebenniere-steroide-hypertonie-11.php

01.02.2013–02.02.2013 Stuttgart

Intensivkurs der Deutschen Gesellschaft für AndrologieNähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php

13.03.2013–16.03.2013 – Düsseldorf

56. Symposium der Deutschen Gesellschaft für EndokrinologieTagungspräsident: Prof. Dr. Peter Goretzki, NeussOrganisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbHTel.: 09187/97 424 11, Fax: 09187/97 424 71 Email: [email protected]ähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php

27.04.2013–01.05.2013 – Copenhagen, Denmark

15th European Congress of EndocrinologyNähere Informationen folgen.

07.09.2013–11.09.2013 – Leiden, The Netherlands

36th Annual Meeting of the European Thyroid AssociationNähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/endokrinologie-international.php.

16.10.2013–20.10.2013 – San Juan, Puerto Rico

83rd Annual Meeting of the American Thyroid AssociationNähere Informationen: www.thyroid.org

Veranstaltungen des ENDOKRINOLOGIKUM:Der Veranstaltungskalender sowie das Programm steht Ih-nen unter http://www.endokrinologie.net/endokrinologie-deutschland.php bzw. unter www.endokrinologikum.com als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.