Mittwoch, 22. Juli 2015 2. zur 114, Arzneimittelentwicklung, -zulassung und -qualität,...
date post
02-Jul-2019Category
Documents
view
217download
0
Embed Size (px)
Transcript of Mittwoch, 22. Juli 2015 2. zur 114, Arzneimittelentwicklung, -zulassung und -qualität,...
securPharm Infotagungzur Flschungsschutzrichtlinie2.
Mittwoch, 22. Juli 2015
Der Deutsche Schutzschild gegen Arzneimittelflschung
Was Teilnehmer der pharmazeutischen Lieferkette jetzt wissen mssen: Erfah-rungen, Lsungen, Umsetzungen.
Der delegierte Rechtsakt kommt!
Fr deutsche Pharmaunternehmen, Grohndler und Apotheker.
www.securpharm.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Europische Kommission hat mit der Fl-schungsschutzrichtlinie (2011/62/EU) die europi-sche Pharmabranche vor groe Herausforderungen gestellt. In Deutschland haben Industrie, Grohan-del und Apothekerschaft frhzeitig reagiert und in einem beispiellosen Zusammenschluss das secur-Pharm-Projekt ins Leben gerufen. Inzwischen ist dieses Projekt das fhrende in Europa bei der Um-setzung der knftigen Anforderungen der EU-Kom-mission an die Echtheitsprfung von Arzneimitteln.
Nun hat die europische Kommission die Bekannt-machung des delegierten Rechtaktes fr Mitte Juli 2015 avisiert. Er legt die detaillierten Eigenschaften und technischen Spezifikationen fr die Sicherheits-merkmale sowie die Modalitten der Verifizierung fest. Ab jetzt tickt die Uhr: Es gilt ab Verffentli-chung des delegierten Rechtsaktes eine bergangs-frist von drei Jahren bis die Details europaweit von allen Akteuren umgesetzt sein mssen. Viele Unter-nehmen stehen hier noch am Anfang. Sie sollten die Umsetzung der Flschungsschutzrichtlinie jedoch nicht auf die lange Bank schieben. Denn unsere bis-herigen Erfahrungen mit dem securPharm-Projekt haben verdeutlicht: die hohe Komplexitt der EU-Vorgaben erfordert es, umgehend an ihre Umset-zung heranzugehen.
Die 2. Infotagung von securPharm e.V. gibt Ihnen die Gelegenheit, sich als einer der Ersten ber den konsolidierten Inhalt des delegierten Rechtaktes so-wie den aktuellen Stand des securPharm-Projektes zu informieren. Aus erster Hand knnen Sie von Vertretern der EU-Kommission, des Bundesministe-riums fr Gesundheit sowie von Fachexperten aus der Pharmabranche erfahren, wie die Einzelheiten des delegierten Rechtsaktes aussehen und welche Anforderungen daraus fr Ihr Unternehmen resul-tieren.
Wir freuen uns gemeinsam mit den Referenten auf Ihre Teilnahme!
Mit besten Gren
Martin BergenGeschftsfhrer securPharm e.V.
Gruwort
ber securPharm e.V.
securPharm e.V. ist eine Initiative zum Schutz des Pa-tienten vor geflschten Arzneimitteln in der legalen Lieferkette in Deutschland. Sie wird getragen von einem Konsortium aus Pharma-, Grohandels- und Apothekerverbnden: BAH, BPI, vfa, phagro, ABDA.
securPharm e.V. entwickelt seit 2011 ein System zum Schutz vor Arzneimittelflschungen gem den Vor-gaben der EU Flschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU. Es wird seit 2013 in der Praxis erprobt. Die da-bei gewonnenen Erkenntnisse flieen in die Weiter-entwicklung ein. Diese einzigartige Zusammenar-beit aller Akteure der pharmazeutischen Lieferkette ermglicht es, das System von Beginn an optimal an den Geschftsprozessen der Beteiligten auszu-richten. Wichtiges Element von securPharm ist es, mittels getrennter Datenbanken fr Hersteller und Apotheker grtmgliche Datensicherheit fr die Patienten zu wahren. Inzwischen ist securPharm das fhrende System Europas zur Umsetzung der knf-tigen gesetzlichen Anforderungen an die Echtheits-prfung von Arzneimitteln. Ziel von securPharm ist es, mit in Kraft treten der Flschungsschutzrichtlinie Ende 2018 ein System bereit zu stellen, das von allen Marktbeteiligten genutzt werden kann.
Mehr unter: www.securpharm.de
Die Initiative
10:45
securPharm Informationstage zur Flschungsschutzrichtlinie2.
Registrierung, Kaffee-/ Snackempfang und Ausstellerbesichtigung
Begrungswort
Begrung im Namen von securPharm e.V.
Bedeutung der Flschungsschutzrichtlinie und des delegierten Rechtsaktes fr die deutsche Pharmabranche
Zeitplan bis Ende 2018
Delegierter Rechtsakt was ist das?
Einordnung des delegierten Rechtsaktes Zeitplan
Aktuelles der EU Kommission zum delegierten Rechtsakt
Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens
Prinzipien und Details des delegierten Rechtsaktes
Stand der Umsetzung in anderen europischen Lndern
FAQ @EU KOMM
Kaffeepause und NetworkingBesichtigung von Ausstellern und Demonstrator
Gestaltung der nchsten drei Jahre bis zur Scharfstellung des delegierten Rechtsaktes (Ende) 2018 in den Mitgliedstaaten
Umsetzung der Flschungsschutzrichtlinie in nationales Recht
Anforderungen an die Umsetzung der Flschungsschutzrichtlinie und des Rechtsaktes
Bedeutung fr die deutsche Pharmabranche
Aufgaben fr pharmazeutische Unternehmen, Grohndler, Apotheken sowie nationale Behrden
FAQ @BMG
Mittagspause und NetworkingBesichtigung von Ausstellern und Demonstrator
8:30
9:30 Dr. Reinhard Hoferichter,Sprecher des Vorstandes von securPharm e.V.,Director Public Affairs, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Moderator: Dr. Hermann Kortland, Mitglied des Vorstandes von securPharm e.V., Stellv. Hauptgeschftsfhrer, Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)
9:40 Dr. Herrmann Kortland,Mitglied des Vorstandes von securPharm e.V., Stellv. Hauptgeschftsfhrer, Bundesver-band der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)
9:45 Stefano Soro,Head of the Product and Service Safety Unit, Directorate General Health and Con-sumers, European Commission
Dr. Patrizia Tosetti,Policy Officer, Directorate General Health and Consumers, European Commission
TagesprogrammMittwoch, 22. Juli 2015
10:30 Moderator
12:15
11:15
12:00
Dr. Oliver Onusseit,Referat 114, Arzneimittelentwicklung, -zulassung und -qualitt, Grohandel, Klinische PrfungBundesministerium fr Gesundheit
Moderator
15:45
Gemeinsam gut vorbreitet: Status Quo des securPharm-Projekts vor dem Hintergrund des delegierten Rechtsaktes
Status Quo des securPharm-Projektes
Erfolgreiche Umsetzung der Flschungsrichtlinie und ihres Rechts-aktes durch Stakeholder-Verbnde
Auswirkungen des delegierten Rechtsaktes auf securPharm
ACS PharmaProtect und securPharm Starke Partner zur Umset-zung des delegierten Rechtaktes in Deutschland
ACS PharmaProtect betreibt im securPharm-Projekt das Daten-banksystem der pharmazeutischen Industrie
Voraussetzungen fr die Teilnahme eines pharmazeutischen Unternehmens
Unternehmensrelevante Prozesse, z. B. Legitimation der Teilnehmer
FAQ @securPharm und ACS
Kaffeepause und NetworkingBesichtigung von Ausstellern und Demonstrator
Vom Hersteller fr Hersteller: Erfahrungen bei der Umsetzung der Richtlinie in einem Unternehmen
Herausforderungen fr pharmazeutische Unternehmen
Praktische Erfahrungen aus der Umsetzung in einem Unternehmen
Welche Schritte waren ntig? Was sind die Herausforderungen?
Anforderungen an den Grohandel Erfahrungen aus dem securPharm-Projekt
Integration in die tglichen Prozesse
Gelernte Lektionen
securPharm: Auswirkungen auf die Prozesse in der Apotheke
securPharm im Geschftsalltag einer Apotheke
Auswirkungen und Erfahrungen
14:25
14:35
15:30
Peter Krug, Geschftsfhrer ACS Pharma Protect GmbH,Mitglied des Vorstandes von securPharm e.V.,Geschftsfhrer Finanzen/Per-sonal, Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa)
Maren Gpfert,Head of Packaging Solids, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Dr. Peter Hubmann,Apotheker, Mitglied des Geschftsfhrenden Vorstands der ABDA,Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbandes e.V. (BAV),
Lutz Schtte,Leiter ZSB Technik / Organisation / Innovation, PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG,
13:15
14:00
TagesprogrammMittwoch, 22. Juli 2015
Martin Bergen,Geschftsfhrer securPharm e.V.
15:05
securPharm Informationstage zur Flschungsschutzrichtlinie2.
Wesentliche Erfolgsfaktoren fr erfolgreiches Manage-ment von Serialisierungsdaten
Aufbau eines validen Managements von Seriennummern
Herausforderungen fr das interne Management von Seriennummern
Welche Unternehmensbereiche sind betroffen?
FAQ @ Lieferkette
Schlusswort und Ausblick
Ende der Tagung
16:2016:10
15:55
Dr. Reinhard Hoferichter,Sprecher des Vorstandes von securPharm e.V., Director Public Affairs, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Peter Koop,Leiter Solutionsmanagement, arvato systems GmbH
TagesprogrammMittwoch, 22. Juli 2015
Organisatorisches
Anmeldung
Anmeldung unter: www.securpharm.de/eventsAnmeldeschluss ist der 07. Juli 2015.
Veranstaltungsort
Kap EuropaMesse Frankfurt GmbHOsloer Strae 560327 Frankfurt am Mainwww.kapeuropa.de
Teilnahmebedingungen
Kontakt
Email [email protected] +49 (69) 979919-12 Fax +49 (69) 259160-30
Veranstalter
securPharm e.V. Hamburger Allee 26-2860486 Frankfurt am Mainwww.securpharm.de
16:30
Die Teilnahme fr Vertreter der pharmazeutischen Unternehmen, des Grohandels und der Apotheken ist kostenfrei. Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl zu begrenzen. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.
Referenten
Martin BergenGeschftsfhrer securPharm e.V.
Maren GpfertHead of Packaging Solids, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Dr. Reinhard Hoferichter, Sprecher des Vorstandes von securPharm e.V., Director Public Affairs, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Dr. Hans-Peter Hubmann,Apotheker, Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbandes e.V. (BAV),Mitglied des Geschftsfhrenden Vorstands der ABDA
Peter KoopLeiter Solutionsmanagement, arvato systems GmbH
Dr. Hermann Kortl