Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

18
-1-(18) K1/P2 -ho-weiß-211019 Modifizierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2 G0 Verfahren im Eilgang G40 Abwahl der Schneidenradiuskompensation SRK G41/G42 Anwahl der Schneidenradiuskompensation SRK G50 Aufheben von inkrementellen Nullpunkt-Verschiebungen und Drehungen G53 Alle Nullpunktverschiebungen und Drehungen aufheben G54–G57 Einstellbare absolute Nullpunkte G58 Inkrementelle Nullpunkt-Verschiebung polar und Drehung G59 Nullpunktverschiebung mit absoluten oder inkrementellen Koordinaten/Adresswerten XA/XI absolute/inkrementelle X-Koordinate der Nullpunktverschiebung YA/YI absolute/inkrementelle Y-Koordinate der Nullpunktverschiebung ZA/ZI absolute/inkrementelle Z-Koordinate der Nullpunktverschiebung AA/AI absolute/inkrementelle Drehung des Koordinatensystems um die Zustellachse der Bearbeitungsebene G80 Abschluss einer Bearbeitungs-Konturbeschreibung G90 Absolutmaßangabe einschalten G91 Kettenmaßangabe einschalten G92 Drehzahlbegrenzung G94 Vorschub in Millimeter pro Minute G95 Vorschub in Millimeter pro Umdrehung G96 Konstante Schnittgeschwindigkeit G97 Konstante Drehzahl (min -1 ) 1. Wegbedingungen Code Bedeutung G1 Linearinterpolation im Arbeitsgang X / Z / C Koordinateneingabe (gesteuert durch G90/G91) XA / ZA / CA Absolutmaße XI / ZI / CI Inkrementalmaße RN+ Verrundungsradius zum nächsten Konturelement RN- Fasenbreite zum nächsten Konturelement D Länge der Verfahrstrecke AS Anstiegswinkel der Verfahrstrecke E Feinkonturvorschub auf Übergangselementen G2 Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn X / Z Koordinateneingabe (gesteuert durch G90/G91) XA / ZA Absolutmaße XI / ZI Inkrementalmaße I / IA X-Mittelpunktkoordinate K / KA Z-Mittelpunktkoordinate R Radius AO Öffnungswinkel RN+ Verrundungsradius zum nächsten Konturelement RN- Fasenbreite zum nächsten Konturelement E Feinkonturvorschub auf Übergangselementen G3 Kreisinterpolation entgegen dem Uhrzeigersinn X / Z Koordinateneingabe (gesteuert durch G90/G91) XA / ZA Absolutmaße XI / ZI Inkrementalmaße I / IA X-Mittelpunktkoordinate K / KA Z-Mittelpunktkoordinate R Radius AO Öffnungswinkel RN+ Verrundungsradius zum nächsten Konturelement RN- Fasenbreite zum nächsten Konturelement E Feinkonturvorschub auf Übergangselementen 4000/4060 © 2019, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten Stand: 21.10.2019

Transcript of Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Page 1: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

-1-(18)K1/P2 -ho-weiß-211019

Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

G0 Verfahren im EilgangG40 Abwahl der Schneidenradiuskompensation SRKG41/G42 Anwahl der Schneidenradiuskompensation SRKG50 Aufheben von inkrementellen Nullpunkt-Verschiebungen und DrehungenG53 Alle Nullpunktverschiebungen und Drehungen aufhebenG54–G57 Einstellbare absolute NullpunkteG58 Inkrementelle Nullpunkt-Verschiebung polar und DrehungG59 Nullpunktverschiebung mit absoluten oder inkrementellen Koordinaten/Adresswerten

XA/XI absolute/inkrementelle X-Koordinate der NullpunktverschiebungYA/YI absolute/inkrementelle Y-Koordinate der NullpunktverschiebungZA/ZI absolute/inkrementelle Z-Koordinate der NullpunktverschiebungAA/AI absolute/inkrementelle Drehung des Koordinatensystems um die Zustellachse der Bearbeitungsebene

G80 Abschluss einer Bearbeitungs-KonturbeschreibungG90 Absolutmaßangabe einschaltenG91 Kettenmaßangabe einschaltenG92 DrehzahlbegrenzungG94 Vorschub in Millimeter pro MinuteG95 Vorschub in Millimeter pro UmdrehungG96 Konstante SchnittgeschwindigkeitG97 Konstante Drehzahl (min-1)

1. Wegbedingungen

Code Bedeutung

G1 Linearinterpolation im Arbeitsgang

X / Z / C Koordinateneingabe (gesteuert durch G90/G91)XA / ZA / CA AbsolutmaßeXI / ZI / CI InkrementalmaßeRN+ Verrundungsradius zum nächsten KonturelementRN- Fasenbreite zum nächsten KonturelementD Länge der VerfahrstreckeAS Anstiegswinkel der VerfahrstreckeE Feinkonturvorschub auf Übergangselementen

G2 Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn

X / Z Koordinateneingabe (gesteuert durch G90/G91)XA / ZA AbsolutmaßeXI / ZI InkrementalmaßeI / IA X-MittelpunktkoordinateK / KA Z-MittelpunktkoordinateR RadiusAO ÖffnungswinkelRN+ Verrundungsradius zum nächsten KonturelementRN- Fasenbreite zum nächsten KonturelementE Feinkonturvorschub auf Übergangselementen

G3 Kreisinterpolation entgegen dem Uhrzeigersinn

X / Z Koordinateneingabe (gesteuert durch G90/G91)XA / ZA AbsolutmaßeXI / ZI InkrementalmaßeI / IA X-MittelpunktkoordinateK / KA Z-MittelpunktkoordinateR RadiusAO ÖffnungswinkelRN+ Verrundungsradius zum nächsten KonturelementRN- Fasenbreite zum nächsten KonturelementE Feinkonturvorschub auf Übergangselementen

4000/4060© 2019, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehaltenStand: 21.10.2019

Page 2: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-DrehmaschineK1/P2 -ho-weiß-211019-2-(18)

G10 Verfahren mit Eilgang in Polarkoordinaten

G11 Linearinterpolation mit Polarkoordinaten

G12 Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn mit Polarkoordinaten

G13 Kreisinterpolation entgegen dem Uhrzeigersinn mit Polarkoordinaten

G15 Sonderbearbeitungsebene der direkten Programmierung aller NC-Achsen

FL Vorschub der Linearachsen in mm/minFW Vorschub der Rundachsen in Winkelgrad/minO O>0 Achsnummer der den Vorschub steuernden Achse. Wird diese Achse nicht bewegt, so wird die nächste Achsnummer modulo 6 verwendet, usw. In Abhängigkeit vom Achstyp wird FL oder FW verwendet. O0 Verlassen der Sonderbearbeitungsebene

G20 Linearinterpolation im Eilgang in allen NC-Achsen (in G15)

X Linearachse in X-RichtungY Linearachse in Y-RichtungZ Linearachse in Z-RichtungA Maschinen-Rundachse mit Drehung um die X-AchsenrichtungB Maschinen-Rundachse mit Drehung um die Y-AchsenrichtungC Maschinen-Rundachse mit Drehung um die Z-AchsenrichtungCS Drehung um die Werkzeugspindelachse oder 6. RoboterachseFL Vorschub von Linearachsen in mm/min FW Vorschub von Rundachsen in Winkelgrad/minS Drehzahl/SchnittgeschwindigkeitM Maschinenfunktionen Voreinstellung für alle Adressen: Aktueller WertO Achsnummer der den Vorschub steuernden Achse. Wird diese Achse nicht bewegt, so wird die nächste Achsnummer modulo 6 verwendet, usw. In Abhängigkeit vom steuernden Achstyp wird FL oder FW verwendet.

G21 Linearinterpolation im Arbeitsgang in allen NC-Achsen (in G15)

X Linearachse in X-RichtungY Linearachse in Y-RichtungZ Linearachse in Z-RichtungA Maschinen-Rundachse mit Drehung um die X-AchsenrichtungB Maschinen-Rundachse mit Drehung um die Y-AchsenrichtungC Maschinen-Rundachse mit Drehung um die Z-AchsenrichtungCS Drehung um die Werkzeugspindelachse oder 6. RoboterachseFL Vorschub von Linearachsen in mm/min FW Vorschub von Rundachsen in Winkelgrad/minS Drehzahl/SchnittgeschwindigkeitM Maschinenfunktionen Voreinstellung für alle Adressen: Aktueller WertO Achsnummer der den Vorschub steuernden Achse. Wird diese Achse nicht bewegt, so wird die nächste Achsnummer modulo 6 verwendet, usw. In Abhängigkeit vom steuernden Achstyp wird FL oder FW verwendet.

siehe Programmieranleitung Projekt 3 CNC-Fräsen

4000/4060

Page 3: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-Drehmaschine -3-(18)K1/P2 -ho-weiß-211019

G23 Programmteilwiederholung

N StartsatznummerN EndsatznummerH Anzahl der Wiederholungen

G81 Längsschruppzyklus

D ZustellungAX Aufmaß in X-RichtungAZ Aufmaß in Z-RichtungH1 Nur schruppen, 1 x 45 Grad abhebenH2 Stufenweise auswinkeln entlang der KonturH3 Wie H1 mit zusätzlichem Konturschnitt am EndeH24 Schruppen mit H2 und anschließendes Schlichten

G82 Planschruppzyklus

D ZustellungAX Aufmaß in X-RichtungAZ Aufmaß in Z-RichtungH1 Nur schruppen, 1 x 45 Grad abhebenH2 Stufenweise auswinkeln entlang der KonturH3 Wie H1 mit zusätzlichem Konturschnitt am EndeH24 Schruppen mit H2 und anschließendes Schlichten

G84 Bohrzyklus

ZA Tiefe der Bohrung absolutZI Tiefe der Bohrung inkrementalDA AnbohrtiefeD ZustelltiefeDR Reduzierwert der ZustelltiefeDM Mindestzustellung ohne VorzeichenU Verweilzeit am BohrgrundV SicherheitsabstandVB Sicherheitsabstand vor Bohrgrund

G22 Unterprogrammaufruf

L Nummer des UnterprogrammsH Anzahl der WiederholungenN Startsatznummer im UnterprogrammN Endsatznummer im Unterprogramm

4000/4060

Page 4: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-DrehmaschineK1/P2 -ho-weiß-211019-4-(18)

G85 Freistichzyklus

XA / ZA Freistichposition, AbsolutmaßXI / ZI Freistichposition, InkrementalmaßI Freistichtiefe für DIN 76K Freistichbreite für DIN 76H1 DIN 76H2 DIN 509 EH3 DIN 509 FSX Bearbeitungszugabe (Schleifaufmaß)E Eintauchvorschub

G86 Radialer Einstechzyklus mit Fasen, Verrundungen und In-Prozess-Messerweiterungen

XA / ZA Einstichsetzposition, AbsolutmaßXI / ZI Einstichsetzposition, InkrementalmaßET Tiefe des Einstichs als Radiuswert von der Öffnung bis zum BodenLE Lage des Einstichs LE1: Außeneinstich LE2: InneneinstichEB/EO EB: Breite des Einstichs am Einstichgrund (vorzeichenlos) EO: Breite des Einstichs an der Einstichöffnung (vorzeichenlos) * Vorbelegung: Breite des Einstichwerkzeugs als EinstichgrundbreiteD ZustelltiefeRO Verrundung RO+ oder Fasenlänge RO- an der Einstichöffnung in +Z-RichtungLO Verrundung LO+ oder Fasenlänge LO- an der Einstichöffnung in -Z-RichtungRG Verrundung RG+ oder Fasenlänge RG- am Einstichgrund in +Z-RichtungLG Verrundung LG+ oder Fasenlänge LG- an der Einstichöffnung in -Z-RichtungAK Konturparalleles AufmaßV Sicherheitsabstand über der Einstichöffnung (Überfahrung im Vorschub)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)EP Setzpunktfestlegung EP1 Einstichecke der Einstichöffnung in Richtung Z+ EP2 Einstichecke der Einstichöffnung in Richtung Z- EP3 Einstichecke des Einstichgrundes in Richtung Z- EP4 Einstichecke des Einstichgrundes in Richtung Z+ (Lage in den Quadranten 1 - 4) EP5 Mittelpunkt der Einstichöffnung EP6 Mittelpunkt des EinstichgrundesAE Flankenwinkel des Einstichs der in negativer Z-Richtung liegenden FlankeAS Flankenwinkel des Einstichs der in positiver Z-Richtung liegenden Flanke

G88 Axialer Einstechzyklus mit Fasen, Verrundungen und In-Prozess-Messerweiterungen

XA / ZA Einstichsetzposition, AbsolutmaßXI / ZI Einstichsetzposition, InkrementalmaßET Tiefe des Einstichs von der Öffnung bis zum BodenLE Lage des Einstichs LE1: Stirnseiteneinstich LE2: RückseiteneinstichEB/EO EB: Breite des Einstichs am Einstichgrund (vorzeichenlos) EO: Breite des Einstichs an der Einstichöffnung (vorzeichenlos) * Vorbelegung: Breite des Einstichwerkzeugs als EinstichgrundbreiteD ZustelltiefeRO Verrundung RO+ oder Fasenlänge RO- an der Einstichöffnung in +Z-RichtungLO Verrundung LO+ oder Fasenlänge LO- an der Einstichöffnung in -Z-RichtungRG Verrundung RG+ oder Fasenlänge RG- am Einstichgrund in +Z-RichtungLG Verrundung LG+ oder Fasenlänge LG- an der Einstichöffnung in -Z-RichtungAK Konturparalleles AufmaßV Sicherheitsabstand über der Einstichöffnung (Überfahrung im Vorschub)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)EP Setzpunktfestlegung EP1 Einstichecke der Einstichöffnung in Richtung Z+ EP2 Einstichecke der Einstichöffnung in Richtung Z- EP3 Einstichecke des Einstichgrundes in Richtung Z- EP4 Einstichecke des Einstichgrundes in Richtung Z+ (Lage in den Quadranten 1 - 4) EP5 Mittelpunkt der Einstichöffnung EP6 Mittelpunkt des EinstichgrundesAE Flankenwinkel des Einstichs der in negativer X-Richtung liegenden FlankeAS Flankenwinkel des Einstichs der in positiver X-Richtung liegenden Flanke

4000/4060

Page 5: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-Drehmaschine -5-(18)K1/P2 -ho-weiß-211019

G31 Gewindezyklus

XA / ZA Gewindeendpunkt, AbsolutmaßXI / ZI Gewindeendpunkt, InkrementalmaßZS Gewindestartpunkt absolut in ZXS Gewindestartpunkt absolut in XD GewindetiefeF Steigung in Richtung Z-AchseQ Zahl der SchnitteO Anzahl der LeerdurchläufeH14 Zustellart: Versatz R/L wechselweise

G14 Werkzeugwechselpunkt (WWP) anfahren

H0 Schräg (diagonal) wegfahrenH1 Erst in X-Achse, anschließend in Z-Achse wegfahrenH2 Erst in Z-Achse, anschließend in X-Achse wegfahren

2. Zusatzfunktionen

M0 Programmierter HaltM3 Spindel dreht im Uhrzeigersinn (CW)M4 Spindel dreht im Gegenuhrzeigersinn (CCW)M5 Spindel ausschaltenM8 Kühlschmiermittel EinM9 Kühlschmiermittel AusM17 UnterprogrammendeM30 Programmende mit Rücksetzung auf ProgrammanfangM60 Konstanter Vorschub

T Werkzeugnummer im Magazin

TC KorrekturwertspeichernummerTR Inkrementelle Veränderung des WerkzeugradiuswertsTL Inkrementelle Veränderung der WerkzeuglängeTX Inkrementelle Veränderung des X-Korrekturwerts im angewählten KorrekturwertspeicherTZ Inkrementelle Veränderung des Z-Korrekturwerts im angewählten Korrekturwertspeicher für konturparallele Aufmaße

Einschaltzustand beim Start eines CNC-Programms

G18, G90, G53, G71, G1, G97, G95, G40 M5, M9, M60 F0.0 E0.0 S0

4000/4060

Page 6: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-DrehmaschineK1/P2 -ho-weiß-211019-6-(18)

G17 Stirnseitenbearbeitungsebene

HS HauptspindelbearbeitungGSU Gegenspindelbearbeitung mit Drehung des XYZ-Koordinatensystems um 180° um die X-Achse

G18 Drehebene

HS HauptspindelbearbeitungGS GegenspindelbearbeitungGSU Gegenspindelbearbeitung mit Drehung des XYZ-Koordinatensystems um 180° um die X-AchseDRA Für die Adresse X hängt die Einheit Radius- oder Durchmessermaß von G90/G91 ab: G90: X im Durchmessermaß G91: X im Radiusmaß

G19 Mantelfl ächen-/Sehnenfl ächenbearbeitungsebene

B Neigungswinkel der Sehnenfl äche bezogen auf die positive Z-AchseC ohne Adresswert kennzeichnet das direkte Programmieren der C-AchseC mit Adresswert, legt den C-Achswert fest, auf welchem diese Achse festgehalten wirdX der Adresswert gibt den Durchmesser an, für den die abgewickelte Mantelfl äche erzeugt wird Y ohne Adresswert kennzeichnet das Vorhandensein einer Y-Achse

G30 Umspannen/Gegenspindelübernahme

Q1 Umspannen des Werkstücks auf der HauptspindelQ2 Gegenspindel nur positionieren und spannenQ3 Gegenspindel positionieren, spannen und GegenspindelübernahmeDE Einspannposition der Spannmittelvorderkante zum aktuellen ungedrehten Werkstückkoordinatensystem der HauptspindelDA AuszugslängeH0 Auszug des Werkstückes bei stehender SpindelDM Abstand Spannmittelvorderkante zum GegenspindelbezugspunktU Verweilzeit nach dem Schließen der GegenspindelspannungE Vorschub der GegenspindelpositionierungM63 Einspannrichtung Hauptspindel von außen und Gegenspindel von außen

4000/4060

Page 7: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-Drehmaschine -7-(18)K1/P2 -ho-weiß-211019

G17 Stirnseitenbearbeitung XY:

G81 Bohrzyklus In-Prozess-Erweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialoberfl ächeW Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

An-/Abfahrbewegungen

G45 Lineares tangentiales An- oder Abfahren bei einer Kontur

DL Länge der tangentialen An-/AbfahrbewegungY/YA/YI abhängig von G90 G91/absolute/inkrementelle Z-KoordinateX/XA/XI abhängig von G90 G91/absolute/inkrementelle X-KoordinateWV Sicherheitsebene absolut G41/G42, Rückzugsebene absolut G40O Zustellbewegung

G46 Tangentiales An- oder Abfahren bei einer Kontur im Viertelkreis

RR Radius des Viertelkreises bezogen auf den FräsermittelpunktY/YA/YI abhängig von G90 G91/absolute/inkrementelle Z-KoordinateX/XA/XI abhängig von G90 G91/absolute/inkrementelle X-KoordinateWV Sicherheitsebene absolut G41/G42, Rückzugsebene absolut G40O Zustellbewegung

G47 Tangentiales An- oder Abfahren bei einer Kontur im Halbkreis

RR Radius des Halbkreises bezogen auf den FräsermittelpunktY/YA/YI abhängig von G90 G91/absolute/inkrementelle Z-KoordinateX/XA/XI abhängig von G90 G91/absolute/inkrementelle X-KoordinateWV Sicherheitsebene absolut G41/G42, Rückzugsebene absolut G40O Zustellbewegung

gilt auch fürG18- und G19-Ebene

G69 Mehrkant Freistellen

O Anzahl der Kanten (> 0)DK Schlüsselweite - nur für geradzahliges OLK KantenlängeDF Durchmesser der Freistellfl äche um das Mehrkant-ZentrumZA/ZI Absolute/inkrementelle Tiefe Freistellfl ächeD Zustelltiefe Schruppen, Zustelltiefenfolge berechnet mit D, DE und DSV Abstand der Sicherheitsebene von der Materialoberfl äche

4000/4060

Page 8: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-DrehmaschineK1/P2 -ho-weiß-211019-8-(18)

G82 Tiefbohrzyklus mit Spanbruch In-Prozess-Erweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseD ZustelltiefeV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialoberfl ächeVB Rückzugsabstand vom BohrgrundE AnbohrvorschubW Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

G84 Gewindebohrzyklus

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseF GewindesteigungM DrehrichtungV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialoberfl ächeW Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

G85 Reibzyklus In-Prozess-Erweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialoberfl ächeE Rückzugsvorschub (mm/min)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

G17 Stirnseitenbearbeitung XY:

4000/4060

Page 9: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-Drehmaschine -9-(18)K1/P2 -ho-weiß-211019

G72 Rechtecktasche/Rechteckzapfen mit Fasen, Stufen und In-Prozess-Messerweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Material-

oberfl äche in der ZustellachseLP Länge der TascheBP Breite der TascheD ZustelltiefeV Abstand Sicherheitsebene

v. d. Materialoberfl ächeRN Eckenradius Zapfengeometrie, Setzpunkt und globale Rückzugsebene:LZ Länge des zentrischen sitzenden ZapfensBZ Breite des zentrischen sitzenden ZapfensRZ Verrundungsradius des ZapfensHA/HI absolute oder inkrementelle Zapfenhöhe ( Materialhöhe)QM BearbeitungsauswahlRM Bewegungs-Minimalradius in Prozent des Fräserdurchmessers bei den trochoidalen SchruppbewegungenCB FasenbreiteCM Arbeitsbereichsmitte des Faswerkzeuges in Prozent Rand-Stufen:BA StufenbreiteWA StufentiefeAK Aufmaß auf die BerandungAL Aufmaß auf dem TaschenbodenEP Setzpunktfestlegung für den TaschenzyklusE Vorschub beim EintauchenH1 SchruppenH4 Schlichten (Abfräsen d. Aufmaßes, zuerst Rand dann Boden)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstückkoordinaten

G73 Kreistaschen- und Zapfenfräszyklus mit Fasen, Stufen und In-Prozess-Messerweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche

in der ZustellachseR Radius der KreistascheD Zustelltiefe Schruppen, Zustelltiefenfolge berechnet mit D, DE und DSV Abstand Sicherheitsebene

v. d. Materialoberfl ächeRZ Radius des optionalen ZapfensHA/HI absolute oder inkrementelle Zapfenhöhe ( Materialhöhe)QM BearbeitungsauswahlRM Bewegungs-Minimalradius in Prozent des Fräserdurchmessers bei den trochoidalen SchruppbewegungenCB FasenbreiteCM Arbeitsbereichsmitte des Faswerkzeuges in Prozent Rand-Stufen:BA StufenbreiteWA StufentiefeAK Aufmaß der BerandungAL Aufmaß auf dem TaschenbodenE Vorschub beim EintauchenH1 SchruppenH4 Schlichten (Abfräsen d. Aufmaßes, zuerst Rand dann Boden)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstückkoordinaten

G17 Stirnseitenbearbeitung XY:

4000/4060

Page 10: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-DrehmaschineK1/P2 -ho-weiß-211019-10-(18)

G74 Nutenfräszyklus mit Fasen, Stufen und In-Prozess-Messerweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseLP Länge der NutBP Breite der NutD Zustelltiefe Schruppen, Zustelltiefenfolge berechnet mit D, DE und DSV Abstand Sicherheitsebene v. d. Material- oberfl ächeHA/HI absolute oder inkrementelle ZapfenhöheQM BearbeitungsauswahlRM Bewegungs-Minimalradius in Prozent des Fräserdurchmessers bei den trochoidalen SchruppbewegungenCB FasenbreiteCM Arbeitsbereichsmitte des Faswerkzeuges in Prozent Rand-Stufen:BA StufenbreiteWA StufentiefeEP SetzpunktfestlegungAK Aufmaß der BerandungAL Aufmaß auf dem TaschenbodenE Vorschub beim EintauchenH1 SchruppenH4 Schlichten (Abfräsen d. Aufmaße in einem Arbeitsgang)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstückkoordinaten

G17 Stirnseitenbearbeitung XY:

G75 Kreisbogennut-Fräszyklus mit Fasen, Stufen und In-Prozess-Messerweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseBP Breite der NutRP Radius der NutAN Polarer StartwinkelAO Polarer ÖffnungswinkelAP Polarer Endwinkel des NutenkreismittelpunktsD Zustelltiefe Schruppen, Zustelltiefenfolge berechnet mit D, DE und DSV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialober- fl ächeHA/HI absolute oder inkrementelle ZapfenhöheQM BearbeitungsauswahlRM Bewegungs-Minimalradius in Prozent des Fräserdurchmessers bei den trochoidalen SchruppbewegungenCB FasenbreiteCM Arbeitsbereichsmitte des Faswerkzeuges in Prozent Rand-Stufen:BA StufenbreiteWA StufentiefeEP SetzpunktfestlegungAK Aufmaß der BerandungAL Aufmaß auf dem NutbodenE Vorschub beim EintauchenH1 SchruppenH4 Schlichten (Abfräsen d. Aufmaße in einem Arbeitsgang)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstückkoordinaten

4000/4060

Page 11: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-Drehmaschine -11-(18)K1/P2 -ho-weiß-211019

Einschaltzustand beim Start eines CNC-Programms

G18, G90, G53, G71, G1, G97, G95, G40 M5, M9, M60 F0.0 E0.0 S0

G76 Mehrfachzyklus auf einer Geraden (Lochreihe), Rahmen oder Gitter

AS Winkel der ZyklusaufrufrichtungAR DrehwinkelD Abstand der ZyklusaufrufeO Anzahl der ZyklusaufrufeX/XA/XI X-Koordinate des ersten PunktesY/YA/YI Y-Koordinate des ersten PunktesZ/ZA/ZI Materialoberfl äche in der ZustellachseQ Gerade oder Rahmen oder Gitter Q0 Gerade Q1 Rahmen Q2 GitterDI Abstand der Zyklusaufrufe auf der zweiten GeradenrichtungAI Inkrementeller Winkel der zweiten Rahmen-/Gitterrichtung bezüglich der Richtung AS der ersten Richtung der ZykluswiederholungenOI Anzahl der Aufrufpositionen in Richtung AI (Zeilenanzahl der Gittermatrix)

G79 Zyklusaufruf an einem Punkt (kartesische Koordinaten)

AR DrehwinkelX/XI/XA X-Koordinate des BearbeitungspunktsY/YI/YA Y-Koordinate des BearbeitungspunktsZ/ZI/ZA Koordinate der Materialoberfl äche in der Zustellachse ZW Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

G77 Mehrfachzyklusaufruf auf einem Teilkreis (Lochkreis) oder mehreren konzentrischen Teilkreisen

R Radius des LochkreisesAN Polarer Winkel der ersten ZyklusaufrufpositionAI Inkrementwinkel AP Polarer Winkel der letzten ZyklusaufrufpositionAR DrehwinkelQ1 Orientierung der zu bearbeitenden ZyklusgeometrieO Anzahl der ObjekteI/IA X-MittelpunktkoordinateJ/JA Y-MittelpunktkoordinateZ/ZA/ZI Materialoberfl äche in der ZustellachseH RückfahrpositionH1 Sicherheitsebene wird zwischen zwei Positionen ange- fahren und Rückzugsebene nach der letzten PositionH2 die Rückzugsebene wird zwischen zwei Positionen angefahrenH3 Es wird wie bei H1 angefahren, jedoch wird die nächste Position nicht linear, sondern im Teilkreis angefahrenRI Radiusinkrement für konzentrische Teilkreise (positiv oder negativ)OI Anzahl der konzentrischen Teilkreise

G17 Stirnseitenbearbeitung XY:

4000/4060

Page 12: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-DrehmaschineK1/P2 -ho-weiß-211019-12-(18)

G19 Mantel-/Sehnenfl ächenbearbeitung YZ:

G81 Bohrzyklus In-Prozess-Messerweiterungen

XA Tiefe absolut in der ZustellachseXI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialoberfl ächeW Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

G82 Tiefbohrzyklus mit Spanbruch In-Prozess-Messerweiterungen

XA Tiefe absolut in der ZustellachseXI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseD ZustelltiefeV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialoberfl ächeVB Rückzugsabstand vom BohrgrundE AnbohrvorschubW Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

G84 Gewindebohrzyklus

XA Tiefe absolut in der ZustellachseXI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseF GewindesteigungM DrehrichtungV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialoberfl ächeW Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

G85 Reibzyklus In-Prozess-Messerweiterungen

XA Tiefe absolut in der ZustellachseXI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialoberfl ächeE Rückzugsvorschub (mm/min)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

G69 Mehrkant Freistellen

O Anzahl der Kanten (> 0)DK Schlüsselweite - nur für geradzahliges OLK KantenlängeDF Durchmesser der Freistellfl äche um das Mehrkant-ZentrumZA/ZI Absolute/inkrementelle Tiefe Freistellfl ächeD Zustelltiefe Schruppen, Zustelltiefenfolge berechnet mit D, DE und DSV Abstand der Sicherheitsebene von der Materialoberfl äche

4000/4060

Page 13: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-Drehmaschine -13-(18)K1/P2 -ho-weiß-211019

G19 Mantel-/Sehnenfl ächenbearbeitung YZ:

G72 Rechtecktasche/Rechteckzapfen mit Fasen, Stufen und In-Prozess-Messerweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Material-

oberfl äche in der ZustellachseLP Länge der TascheBP Breite der TascheD ZustelltiefeV Abstand Sicherheitsebene

v. d. Materialoberfl ächeRN Eckenradius Zapfengeometrie, Setzpunkt und globale Rückzugsebene:LZ Länge des zentrischen sitzenden ZapfensBZ Breite des zentrischen sitzenden ZapfensRZ Verrundungsradius des ZapfensHA/HI absolute oder inkrementelle Zapfenhöhe ( Materialhöhe)QM BearbeitungsauswahlRM Bewegungs-Minimalradius in Prozent des Fräserdurchmessers bei den trochoidalen SchruppbewegungenCB FasenbreiteCM Arbeitsbereichsmitte des Faswerkzeuges in Prozent Rand-Stufen:BA StufenbreiteWA StufentiefeAK Aufmaß auf die BerandungAL Aufmaß auf dem TaschenbodenEP Setzpunktfestlegung für den TaschenzyklusE Vorschub beim EintauchenH1 SchruppenH4 Schlichten (Abfräsen d. Aufmaßes, zuerst Rand dann Boden)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstückkoordinaten

G73 Kreistaschen- und Zapfenfräszyklus mit Fasen, Stufen und In-Prozess-Messerweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche

in der ZustellachseR Radius der KreistascheD Zustelltiefe Schruppen, Zustelltiefenfolge berechnet mit D, DE und DSV Abstand Sicherheitsebene

v. d. Materialoberfl ächeRZ Radius des optionalen ZapfensHA/HI absolute oder inkrementelle Zapfenhöhe ( Materialhöhe)QM BearbeitungsauswahlRM Bewegungs-Minimalradius in Prozent des Fräserdurchmessers bei den trochoidalen SchruppbewegungenCB FasenbreiteCM Arbeitsbereichsmitte des Faswerkzeuges in Prozent Rand-Stufen:BA StufenbreiteWA StufentiefeAK Aufmaß der BerandungAL Aufmaß auf dem TaschenbodenE Vorschub beim EintauchenH1 SchruppenH4 Schlichten (Abfräsen d. Aufmaßes, zuerst Rand dann Boden)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstückkoordinaten

4000/4060

Page 14: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-DrehmaschineK1/P2 -ho-weiß-211019-14-(18)

G19 Mantel-/Sehnenfl ächenbearbeitung YZ:

G74 Nutenfräszyklus mit Fasen, Stufen und In-Prozess-Messerweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseLP Länge der NutBP Breite der NutD Zustelltiefe Schruppen, Zustelltiefenfolge berechnet mit D, DE und DSV Abstand Sicherheitsebene v. d. Material- oberfl ächeHA/HI absolute oder inkrementelle ZapfenhöheQM BearbeitungsauswahlRM Bewegungs-Minimalradius in Prozent des Fräserdurchmessers bei den trochoidalen SchruppbewegungenCB FasenbreiteCM Arbeitsbereichsmitte des Faswerkzeuges in Prozent Rand-Stufen:BA StufenbreiteWA StufentiefeEP SetzpunktfestlegungAK Aufmaß der BerandungAL Aufmaß auf dem TaschenbodenE Vorschub beim EintauchenH1 SchruppenH4 Schlichten (Abfräsen d. Aufmaße in einem Arbeitsgang)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstückkoordinaten

G75 Kreisbogennut-Fräszyklus mit Fasen, Stufen und In-Prozess-Messerweiterungen

ZA Tiefe absolut in der ZustellachseZI Inkrementell ab Materialoberfl äche in der ZustellachseBP Breite der NutRP Radius der NutAN Polarer StartwinkelAO Polarer ÖffnungswinkelAP Polarer Endwinkel des NutenkreismittelpunktsD Zustelltiefe Schruppen, Zustelltiefenfolge berechnet mit D, DE und DSV Abstand Sicherheitsebene v. d. Materialober- fl ächeHA/HI absolute oder inkrementelle ZapfenhöheQM BearbeitungsauswahlRM Bewegungs-Minimalradius in Prozent des Fräserdurchmessers bei den trochoidalen SchruppbewegungenCB FasenbreiteCM Arbeitsbereichsmitte des Faswerkzeuges in Prozent Rand-Stufen:BA StufenbreiteWA StufentiefeEP SetzpunktfestlegungAK Aufmaß der BerandungAL Aufmaß auf dem NutbodenE Vorschub beim EintauchenH1 SchruppenH4 Schlichten (Abfräsen d. Aufmaße in einem Arbeitsgang)H14 Schruppen und anschließendes Schlichten (gleiches Werkzeug)W Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstückkoordinaten

4000/4060

Page 15: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-Drehmaschine -15-(18)K1/P2 -ho-weiß-211019

Einschaltzustand beim Start eines CNC-Programms

G18, G90, G53, G71, G1, G97, G95, G40 M5, M9, M60 F0.0 E0.0 S0

G79 Zyklusaufruf an einem Punkt (kartesische Koordinaten)

AR DrehwinkelY/YA/YI Y-Koordinate des BearbeitungspunktsZ/ZA/ZI Z-Koordinate des BearbeitungspunktsX/XA/XI Koordinate der Materialoberfl äche in der Zustellachse XW Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstück- koordinaten

G19 Mantel-/Sehnenfl ächenbearbeitung YZ:

G76 Mehrfachzyklus auf einer Geraden (Lochreihe), Rahmen oder Gitter

AS Winkel der ZyklusaufrufrichtungAR DrehwinkelD Abstand der ZyklusaufrufeO Anzahl der ZyklusaufrufeX/XA/XI X-Koordinate des ersten PunktesY/YA/YI Y-Koordinate des ersten PunktesZ/ZA/ZI Materialoberfl äche in der ZustellachseQ Gerade oder Rahmen oder Gitter Q0 Gerade Q1 Rahmen Q2 GitterDI Abstand der Zyklusaufrufe auf der zweiten GeradenrichtungAI Inkrementeller Winkel der zweiten Rahmen-/Gitterrichtung bezüglich der Richtung AS der ersten Richtung der ZykluswiederholungenOI Anzahl der Aufrufpositionen in Richtung AI (Zeilenanzahl der Gittermatrix)

G77 Mehrfachzyklusaufruf auf einem Teilkreis (Lochkreis) oder mehreren konzentrischen Teilkreisen

R Radius des LochkreisesAN Polarer Winkel der ersten ZyklusaufrufpositionAI Inkrementwinkel AP Polarer Winkel der letzten ZyklusaufrufpositionAR DrehwinkelQ1 Orientierung der zu bearbeitenden ZyklusgeometrieO Anzahl der ObjekteI/IA X-MittelpunktkoordinateJ/JA Y-MittelpunktkoordinateZ/ZA/ZI Materialoberfl äche in der ZustellachseH RückfahrpositionH1 Sicherheitsebene wird zwischen zwei Positionen ange- fahren und Rückzugsebene nach der letzten PositionH2 die Rückzugsebene wird zwischen zwei Positionen angefahrenH3 Es wird wie bei H1 angefahren, jedoch wird die nächste Position nicht linear, sondern im Teilkreis angefahrenRI Radiusinkrement für konzentrische Teilkreise (positiv oder negativ)OI Anzahl der konzentrischen Teilkreise

4000/4060

Page 16: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-DrehmaschineK1/P2 -ho-weiß-211019-16-(18)

3. In-Prozess-Messen

G5 Setzen der Verschleißkorrekturwerte

TC Verschleißkorrekturwertregisternummer VR Radius-Verschleißkorrekturwert VX X-Verschleißkorrekturwert - bei Drehwerkzeugen mit orientiertem SpindelhaltVY Y-Verschleißkorrekturwert - bei Drehwerkzeugen mit orientiertem SpindelhaltVZ Z-Verschleißkorrekturwert RK maximal zulässiger Betrag des Radius-Verschleißkorrekturwerts ZK maximal zulässiger Betrag des Z-VerschleißkorrekturwertsIT Parameternummer des Parameters mit der Werkzeugnummer des den Verschleiß erzeugenden Werkzeugs (z. B: Werkzeugaufruf mit T=P(IT) )IN Nummer des Schwesterwerkzeugs (Schwesterwerkzeugaufruf mit T=P(IN) )

G6 Modale Adressen der Werkzeugwechselpunktanfahrt

G7 Elementarer Messbefehl für eine BerührungspunktmessungZA/ZI/Z Z-ZielpunktkoordinateXA/XI/X X-ZielpunktkoordinateYA/YI/Y Y-ZielpunktkoordinateO Vorschubauswahlindex für Messvorschub, Positioniervorschub, DoppelmessungSP Erste Parameternummer der gemessenen Berührpunkt-Mittelpunktskoordinaten

Bei der automatischen Fertigung ist die kontinuierliche Qualitätskontrolle, mit der Möglichkeit noch korrigierend in den Bearbeitungsprozess einzugreifen, eine grundlegende Anforderung. Die einfachste Form ist dabei die Überwachung der Werkzeuge durch Nachführung der Verschleißkorrekturwerte und automatischem Übergang zu einem Ersatzwerkzeug bei zu großem Werkzeug-Verschleiß oder Erreichen einer maximalen Werkzeug-Standzeit.

In-Prozess-Mess-Adressen für die Bearbeitungszyklen:

Exemplarisch: G72 Rechtecktasche/Rechteckzapfen

QL Mess-Steuerindex mit der Auswahl unterschiedlicher durchzuführender Messungen, siehe Beschreibung in Abschnitt In-Prozess-Messen (P8100 ist die individuelle Mess-Adress-Voreinstellungen aus G28)DQ Abstand der horizontalen Messebene von der Materialoberfl äche DU Abstand der 2. horizontalen Messebene von der Materialoberfl äche DUDQ, DU=DQ: Keine Winkelmessung in der Zustellrichtung möglichDW Horizontaler Abstand für die Winkelmessung in Prozent der Taschen- und Zapfenlängen, DW=0: Keine Winkelmessung in der Bearbeitungsebene RP Abstand vom Mittelpunkt zur Tiefenmess-PositionAP Winkel: RP, AP sind die Polarkoordinaten der Tiefenmess-Position mit dem Pol im Zyklusmittelpunkt RQ 2. Abstand vom Mittelpunkt zur 2. Tiefenmess-PositionAQ 2. Winkel: RP, AP sind die Polarkoordinaten einer 2. Tiefenmess-Position mit dem Pol im Zyklusmittelpunkt für eine Winkelberechnung des Taschenbodens. Der gemessene Winkel liegt in der Ebene der Verbindungslinie der beideN Messpunkte und der Z-Achse!TV Werkzeugnummer für automatische Verschleißkorrektur, TV0 keine Verschleißkorrektur. Man beachte: TV darf bei der Verwendung der Mehrfachzyklusaufrufe G76/77 nicht verwendet werden.SO Parameternummern Offset für SP bei Mehrfachaufruf eines ZyklusSP erste Parameternummer der Messwertspeicherung

Folgende Inhalte (In-Prozess-Messen, Parameterprogrammierung sowie Mehrkanalprogrammierung und Werkstückhandhabung) werden in den gebundenen Aufgabenheften K4 und ungebundenen Aufgaben-heften K5 integriert.

4000/4060

Page 17: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-Drehmaschine -17-(18)K1/P2 -ho-weiß-211019

G24 Modale Zyklusadressen für PAL-Fräszyklen Trochoidale Bearbeitung:RD minimaler Radius bei An- und Abfahrbewegungen ohne Bearbeitung in Prozent des minimalen Radius der trochoidalen Bearbeitung RMSG An- und Abfahrradius mit Bearbeitung an die Kontur

Fasen:CB FasenbreiteCM Arbeitsbereichsmitte des Faswerkzeugs in Prozent

Rand-Stufen:BA StufenbreiteWA Stufentiefe

Vorbohren:AV Sicherheitsaufmaß zum Boden oder zum Aufmaß AK bei der Taschenbearbeitung

G26 Mess-Taster-Kalibrierzyklus für Kalibrierringe und Kalibrierkugeln

G27 Modale Zyklusadressen messenFM Mess-VorschubFT Positioniervorschub für schnelle Taster-BewegungenLM Minimal erforderliche MessweglängeLO Maximale Überfahrlänge des programmierten Endpunktes

G28 Toleranzwertadressen für Form- und Lageabweichungen

4. Parameterprogrammierung

Entsprechend zu den modernen CNC-Steuerungen wird die Syntax für Verzweigungen angepasst und der PAL-G29-Befehl durch die nachstehenden Standardprogrammierbefehle ersetzt. Bei bedingten Sprüngen und Schleifen müssen die Programmierregeln der DIN66025 verlassen werden, da diese Norm bedauerlicherweise nicht an die internationalen Entwicklungen der CNC-Steuerungen angepasst wurde. Sprünge oder Schleifen werden heute wie nachstehend auf allen Steuerungen programmiert.

• Allgemeine Grundlagen

• Systemparameter

• Rechenoperationen

• Allgemeine geometrische Grundlagen

• Arithmetische und Logische Ausdrücke

• Logische Anweisungen mit Schleifen DO, DO WHILE

• G65 Makro-Aufruf (Macro call)

• G29 Bedingter Sprung zur Satznummer N G29 N LA = (logischer Ausdruck) oder IF (logischer Ausdruck) GOTO N

G8 Elementare Messzyklen

LM Messzyklen-Auswahladresse LM400 Messen Einzelpunkt LM401 Messen Außenecke LM405 Messen Nutbreite LM406 Messen Stegbreite LM407 Messen Kreisbogensegment innen LM408 Messen Kreisbogensegment außen LM500 Nullpunktsetzen in einzelnen Koordinaten LM501 Nullpunktsetzen an einer Außenecke LM568 Nullpunktsetzen an einem Rechteckzapfen LM572 Nullpunktsetzen an einer Rechtecktasche LM573 Nullpunktsetzen an einer Kreistasche/-zapfen

4000/4060

Page 18: Modifi zierte Prüfungsinhalte CNC-Drehen Projekt 2

Programmieranleitung für PAL-CNC-DrehmaschineK1/P2 -ho-weiß-211019-18-(18)

5. Mehrkanalprogrammierung und Werkstückhandhabung

Für die automatische Werkstückbeschickung und Werkstückentnahme werden eine Fräsmaschine und ein Roboter von einer zweikanaligen CNC-Steuerung mit der PAL-Befehlscodierung Fräsen angesteuert.

Zur Synchronisation der beiden Prozesse werden der Kanalsynchronisationsbefehl G98 und der Kanal-Umschaltbefehl G99 verwendet.

Im Kanal 1 läuft die CNC-Steuerung der Fräsmaschine mit der PAL-Befehlscodierung Fräsen.

Im Kanal 2 läuft die CNC-Steuerung des Roboters mit der PAL-Befehlscodierung Fräsen.

G98 WAIT- und NOWAIT-Synchronisationsmarken (PAL 2007)

G99 Kanalwechsel im Mehrkanalprogramm (PAL 2007)

4000/4060