Modul International Experience & Communication Skills · PDF fileTechnische Universität...

3
Technische Universität München TUM School of Management Administration International Experience Stand: Oktober 2016 1/3 Modul International Experience & Communication Skills TUM-BWL-Bachelor Teil: International Experience (3 ECTS) Die nachfolgenden Bedingungen für die Anerkennung des Teilmoduls International Experience gelten für alle Studierenden mit Studienbeginn zwischen WS2013/14 und SS2015. Anrechenbare Arten von internationalen Erfahrungen: Summer/Winter Schools im Ausland im Umfang von min. 3 ECTS Studium im Ausland, ab 90 Kalendertage Praktikum im Ausland, ab 60 Kalendertage Sonstige Auslandsaufenthalte außer reine Sprachkursaufenthalte, ab 90 Kalendertage (z.B. Work-and-Travel, Au-Pair, Projektstudium) 1. Fachsemester TUM-BWL im Falle internationaler Studierender Projektstudium im Rahmen des TUM-BWL-Studiums mit internationalen Studierenden (Ehrenamtliches) Engagement im interkulturellen Bereich (z.B. Arbeit mit Flüchtlingen in München, Werkstudententätigkeiten im interkulturellen Bereich), ab 90 Stunden (z.B. über https://www.social.jungeakademie.tum.de/offers/search) Bedingungen: Auslandsaufenthalte müssen entweder während der Immatrikulation im Bachelorstudiengang TUM-BWL durchgeführt werden oder nach Erlangung der Hochschulzugangsberechtigung, jedoch maximal ein Jahr vor Aufnahme des TUM- BWL-Studiums begonnen worden sein (ab 1. Oktober des Vorjahres). Die Mindestdauer eines Auslandsaufenthalts muss zusammenhängend verbracht worden sein. Das Land des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung gilt nicht als Ausland. Internationalen Studierenden, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben, kann das 1. Fachsemester im Studiengang TUM-BWL als internationale Erfahrung angerechnet werden. Projektstudien müssen im Rahmen des TUM-BWL-Studiums erbracht und erfolgreich beendet worden sein. Aus der Zusammensetzung der Projektgruppe muss hervorgehen, dass es sich um eine für interkulturelles Lernen geeignete Projektkonstellation handelt. Ob dieser Sachverhalt vorliegt, wird im Einzelfall durch das TUM SOM International Office entschieden.

Transcript of Modul International Experience & Communication Skills · PDF fileTechnische Universität...

Technische Universität München TUM School of Management Administration

International Experience Stand: Oktober 2016

1/3

Modul

International Experience & Communication Skills

TUM-BWL-Bachelor

Teil: International Experience (3 ECTS)

Die nachfolgenden Bedingungen für die Anerkennung des Teilmoduls International

Experience gelten für alle Studierenden mit Studienbeginn

zwischen WS2013/14 und SS2015.

Anrechenbare Arten von internationalen Erfahrungen:

Summer/Winter Schools im Ausland im Umfang von min. 3 ECTS

Studium im Ausland, ab 90 Kalendertage

Praktikum im Ausland, ab 60 Kalendertage

Sonstige Auslandsaufenthalte außer reine Sprachkursaufenthalte, ab 90 Kalendertage

(z.B. Work-and-Travel, Au-Pair, Projektstudium)

1. Fachsemester TUM-BWL im Falle internationaler Studierender

Projektstudium im Rahmen des TUM-BWL-Studiums mit internationalen Studierenden

(Ehrenamtliches) Engagement im interkulturellen Bereich (z.B. Arbeit mit Flüchtlingen

in München, Werkstudententätigkeiten im interkulturellen Bereich), ab 90 Stunden

(z.B. über https://www.social.jungeakademie.tum.de/offers/search)

Bedingungen:

Auslandsaufenthalte müssen entweder während der Immatrikulation im

Bachelorstudiengang TUM-BWL durchgeführt werden oder nach Erlangung der

Hochschulzugangsberechtigung, jedoch maximal ein Jahr vor Aufnahme des TUM-

BWL-Studiums begonnen worden sein (ab 1. Oktober des Vorjahres).

Die Mindestdauer eines Auslandsaufenthalts muss zusammenhängend verbracht

worden sein.

Das Land des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung gilt nicht als Ausland.

Internationalen Studierenden, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in

Deutschland erworben haben, kann das 1. Fachsemester im Studiengang TUM-BWL

als internationale Erfahrung angerechnet werden.

Projektstudien müssen im Rahmen des TUM-BWL-Studiums erbracht und erfolgreich

beendet worden sein. Aus der Zusammensetzung der Projektgruppe muss

hervorgehen, dass es sich um eine für interkulturelles Lernen geeignete

Projektkonstellation handelt. Ob dieser Sachverhalt vorliegt, wird im Einzelfall durch

das TUM SOM International Office entschieden.

Technische Universität München TUM School of Management Administration

International Experience Stand: Oktober 2016

2/3

Zeitpunkt der Einreichung des Antrags:

Internationale Erfahrung vor Studienbeginn: bis spätestens Ende des 2.

Fachsemesters (Ausnahme: Studierende mit Studienbeginn zum WS 2013/14: bis

spätestens Ende des 3. Fachsemesters)

Internationale Erfahrung während des Studiums: rechtzeitig vor Studienende

In elektronischer Form einzureichende Unterlagen (Checkliste):

Ausgefülltes und unterschriebenes Anerkennungsformular

Bericht entsprechend Leitfaden, 15.000 – 20.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) als

Textdatei

Kopie der Hochschulzugangsberechtigung

Unterschriebene Erklärung an Eides statt

Einer der folgenden Nachweise über die Erfahrung (weitere Nachweise können ggf.

durch die TUM SOM eingefordert werden, sofern dies als notwendig erachtet wird):

Art der Int. Experience Mögliche Nachweise über die internationale Erfahrung

Summer/Winter School Teilnahmebestätigung mit Angabe der Abhaltungsdaten und der Anzahl

der ECTS

Studium

Aufenthaltsbestätigung der Gasthochschule (confirmation of stay)

ODER

Immatrikulationsbescheinigung / Kopie des Studentenausweises der

Gasthochschule UND Kopie der Anreise- und Abreisetickets samt

Boarding-Pässe / Kopie des Ein- und Ausreisestempels des Gastlandes

im Pass (inkl. Passbildseite)

Praktikum Praktikumsbestätigung mit Angabe der Abhaltungsdaten

Sonstige

Auslandsaufenthalte

Teilnahmebestätigung mit Angabe der Abhaltungsdaten

ODER

Kopie der Anreise- und Abreisetickets samt Boarding-Pässe

ODER

Kopie des Ein- und Ausreisestempels des Gastlandes im Pass (inkl.

Passbildseite)

1. Fachsemester TUM-

BWL-Studium (nur

internationale

Studierende)

Kopie der Hochschulzugangsberechtigung

(Ehrenamtliches)

Engagement im

interkulturellen Bereich

Bestätigung über erfolgreiche Teilnahme der Trägerorganisation/des

Arbeitgebers unter Angabe des Teilnahmezeitraums sowie des

Stundenumfangs

Technische Universität München TUM School of Management Administration

International Experience Stand: Oktober 2016

3/3

Alle Formulare sowie der Leitfaden zum Bericht sind verfügbar unter Downloads der Website

der TUM SOM.

Bitte beachten Sie, dass über Ihren Anerkennungsantrag nur dann entschieden werden

kann, wenn alle Unterlagen vollständig in elektronischer Form und gesammelt in einer

E-Mail eingereicht wurden.

Ansprechpartner und weitere Informationen:

Prof. Dr. Martin Moog / Dr. Simone van Riesen Technical University of Munich TUM School of Management Chair of Forest Economics Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2 85354 Freising Tel.: +49.8161.71.4568 [email protected]