Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0...

56
Exportierte Module 4.56.00 - Angewandte Wissenschaft Physiotherapie................................................... 2 4.57.00 - Bezugswissenschaften der Physiotherapie................................................... 9 4.58.00 - Management im ökonomisch-politischen Kontext....................................... 16 4.59.00 - Professionelles Handeln.......................................................................... 26 4.60.00 - Methoden der Physiotherapieforschung..................................................... 32 4.61.00 - Arbeiten in Organisationen...................................................................... 39 4.62.00 - Recht und Ethik..................................................................................... 45 4.63.00 - Praxistätigkeit und Supervision................................................................ 49 9970 - Bachelor Thesis......................................................................................... 52 9980 - Kolloquium............................................................................................... 55

Transcript of Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0...

Page 1: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

Exportierte Module

4.56.00 - Angewandte Wissenschaft Physiotherapie................................................... 24.57.00 - Bezugswissenschaften der Physiotherapie................................................... 94.58.00 - Management im ökonomisch-politischen Kontext....................................... 164.59.00 - Professionelles Handeln.......................................................................... 264.60.00 - Methoden der Physiotherapieforschung..................................................... 324.61.00 - Arbeiten in Organisationen...................................................................... 394.62.00 - Recht und Ethik..................................................................................... 454.63.00 - Praxistätigkeit und Supervision................................................................ 499970 - Bachelor Thesis......................................................................................... 529980 - Kolloquium............................................................................................... 55

Page 2: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 2 von 56

4.56.00 - Angewandte Wissenschaft Physiotherapie4.56.00 - Applied science of physiotherapy

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

4.56.00

Modulverantwortlich Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Lehrperson(en) Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])

Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 2 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Ja

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 1 , 2

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums sind in Deutschland eine neue Gruppeinnerhalb einer etablierten Berufsgruppe. Die Studierenden wissen um ihre Rolle alsPionierinnen und Pioniere und kennen die Geschichte und Entwicklung des (Frauen-)Berufes auf dem Weg zur Profession. Sie kennen den GegenstandPhysiotherapie und seine theoretische Fundierung. Die Studierenden könnenPhysiotherapie in Kontexten der Gesundheitsversorgung einordnen. Sie kennen ihre Rolleund Aufgaben in verschiedenen Handlungsfeldern ambulanter und stationärer Versorgungin Deutschland vor dem Hintergrund aktueller epidemiologischer undpolitischer Herausforderungen. Die Studierenden kennen Methoden und Technikenwissenschaftlichen Arbeitens und können diese anwenden.

Page 3: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 3 von 56

Angaben zum InhaltLehrinhalte Einführung in die Organisation des Studiums und Studierens

- Entwicklung des Berufes von der Heilgymnastik, KrankengymnastikzurPhysiotherapie in Deutschland- Meilensteine der Professionalisierung- Gender und Professionalität / Profession- Gegenstand der angewandten Wissenschaft Physiotherapie- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens- Strukturen der Gesundheitsversorgung und Rolle der Physiotherapie

- Aktuelle Herausforderungen für die PhysiotherapiewissenschaftVeranstaltung teilweise in englischer Sprache

Literatur

LehrveranstaltungenPflicht-Lehrveranstaltung(en)Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenenLehrveranstaltungen zu belegen.4.56.02.0 - Techniken wissenschaftlichen Arbeitens - Seite: 44.56.03.0 - Geschichte und Entwicklung der Physiotherapie - Seite: 54.56.04.0 - Gesundheitswissenschaften / Public Health - Seite: 7

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 6 SWSLeistungspunkte 10,00 LeistungspunktePräsenzzeit 72 StundenSelbststudium 228 Stunden

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

Keine

4.56.00 - Klausur Prüfungsform: KlausurDauer: 180 MinutenGewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: Ja

Unbenotetes Modul Nein

Page 4: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 4 von 56

Lehrveranstaltung: Techniken wissenschaftlichenArbeitens

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Techniques of scientific workVeranstaltungskürzel 4.56.02.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Die Studierenden kennen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und

sind in derLage, diese auch anzuwenden. Sie sind über die Strukturen derFachhochschule zurInformationsgewinnung (Bibliothek, Datenbanken) informiert undkönnen sie nutzen.Die Studierenden sind in der Lage, sich themenspezifischInformationen zubeschaffen, systematisch Fragestellungen zu bearbeiten, Texte zuproduzieren undErgebnisse zu präsentieren. Arbeitsmethoden des wissenschaftlichenArbeitenswerden vermittelt und erprobt (allgemeine Arbeitstechniken, Selbst-undZeitmanagement, Hilfen für Themeneingrenzung, Lese- undSchreibtechniken,Zitationsregeln etc.).

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 5: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 5 von 56

Lehrveranstaltung: Geschichte und Entwicklung derPhysiotherapie

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Geschichte und Entwicklung der Physiotherapie

History and development of physiotherapyVeranstaltungskürzel 4.56.03.0Lehrperson(en) Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])

Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden können- relevante historische Ereignisse für die Disziplin nachzeichnen.- aktuelle berufspolitische und professionsbezogene Diskurse benennen.Die Studierenden können- zu einer gewählten historischen Zeitspanne (Wilhelminisches Zeitalter, WeimarerRepublik, Nationalsozialismus, Weltkriege) oder bedeutenden Personen und Institutionenrelevante Aspekte recherchieren, auswählen, bewerten und interpretieren.Die Studierenden können- in Referaten ihre Ergebnisse präsentieren und mit bzw. vor den Mitstudierendendiskutieren und verteidigen.Die Studierenden- entwickeln eine eigene professionelle Identität und können Stärken und Schwächenihrer Disziplin einschätzen.

Angaben zum InhaltLehrinhalte Vergangenheit kennen – Gegenwart verstehen – Zukunft gestalten:

Die Studierendenlernen die Geschichte der Physiotherapie kennen – insbesondere dieder Heil-/Krankengymnastik in Deutschland. Bezüge zu aktuellen gesundheits-undberufspolitischen Entwicklungen in der Physiotherapie werdenhergestellt, ebenso dieaktuellen Meilensteine der Professionalisierung durch Akademisierungerläutert.Anhand unterschiedlicher Quellen wird die Entwicklung des Berufesund seinerinhaltlichen Schwerpunkte seit 1900 nachgezeichnet. DieverschiedenenEtappen/Meilensteine werden analysiert und Bezüge zugegenwärtigen Diskussionenund Entwicklungen hergestellt

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

Page 6: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 6 von 56

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 7: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 7 von 56

Lehrveranstaltung: Gesundheitswissenschaften / PublicHealth

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Gesundheitswissenschaften / Public Health

Public HealthVeranstaltungskürzel 4.56.04.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden kennen neben der individuenzentrierten auch einebevölkerungsbezogene Perspektive auf gesundheitliche Probleme von Menschen. Siesind vertraut mit Grundbegriffen der Gesundheitswissenschaften/ Public Health, denStrukturen des Gesundheitswesens sowie der Steuerung des Gesundheitssystems inDeutschland.Sie sind in der Lage, Fragen zur physiotherapeutischen Praxis aus derPerspektive der Gesundheitswissenschaften/ Public Health zu erkennen und zuformulieren.

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Einführung in Public Health/ Gesundheitswissenschaften

- Das Gesundheitssystem in Deutschland: Seine Akteur*innen,Finanzierung und Steuerung- Grundverständnis von Gesundheitspolitik und neue Ansätze in dergesundheitlichen Versorgung- Epidemiologische Grundlagen- Soziale Unterschiede in Gesundheit und Krankheit

Literatur Literaturauswahl:Hurrelmann, Klaus & Razum, Oliver (Hrsg.): HandbuchGesundheitswissenschaften. 5., vollständig überarbeitete Auflage.Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2012 Hurrelmann, Klaus & Richter, Matthias: Gesundheits- undMedizinsoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftlicheGesundheitsforschung. 8., überarbeitete Auflage. Weinheim/Basel:Beltz Juventa 2013Klemperer, David. Sozialmedizin – Public- Health –Gesundheitswissenschaften. Lehrbuch für Gesundheits- undSozialberufe. 3., überarbeitete Auflage. Bern: Hogrefe 2015Simon, Michael. Das Gesundheitssystem in Deutschland. EineEinführung in Struktur und Funktionsweise. 3. überarbeitete undaktualisierte Auflage. Bern: Hans Huber Verlag 2010Rosenbrock, Rolf & Gerlinger, Thomas. Gesundheitspolitik. Einesystematische Einführung 3., vollständig überarbeitete Auflage. Bern:Hans Huber Verlag 2014

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSLehrvortrag 2

Page 8: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 8 von 56

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 9: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 9 von 56

4.57.00 - Bezugswissenschaften der Physiotherapie4.57.00 - Reference disciplines of physiotherapy

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

4.57.00

Modulverantwortlich Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])Lehrperson(en) Meewes, Meike ([email protected])

Zerweck-Meier, Silke ([email protected])Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 2 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Ja

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 3 , 4

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden kennen Bezugswissenschaften der Physiotherapie. Auf der Grundlagevon Praxismodellen besitzen sie die Kompetenz zur professionellen Interaktion mitMenschen (Patientinnen und Patienten, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen,Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etc.) und sind sich ihrer professionellen Rolle undAufgabe innerhalb der Gesellschaft und des Gesundheitssystems bewusst. Sie sindhandlungsfähig in Bereichender Prävention, Kuration und Rehabilitation und kennen Modelle von Gesundheit undKrankheit, die ihre Arbeit in den verschiedenen Handlungsfeldern bestimmen

Page 10: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 10 von 56

Angaben zum InhaltLehrinhalte Kommunikation und Konfliktarbeit:

- Praxisrelevante Kommunikationsmodelle und Konfliktarbeit- Fallbeispiele und Analyse von Interaktion und Konflikten imphysiotherapeutischenSetting- Selbstsorge von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

Pädagogik und Psychologie:- Grundlagen der Entwicklungspsychologie- Grundlagen der Sozialpsychologie- Lern- und Handlungstheorien- Geschlechtertheorien

Bewegungswissenschaften:- Lernverhalten und Bewegungsregulation- Motorisches Lernen- Gedächtnissysteme, Informationsverarbeitung und Kybernetik- Forschungsansätze der Bewegungswissenschaften: holistische vs.modulareAnsätze, Außen- vs. Innenansicht, Biomechanik vs. funktionellerAnsatz- Methoden und Messinstrumente der Bewegungswissenschaften

Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation:- Verschiedene Modelle von Gesundheit und Krankheit- Rahmenbedingungen und Leitideen derPrävention/Gesundheitsförderung undRehabilitation, z.B. ICF/WHO- Kompetenzanforderungen an Physiotherapeutinnen undPhysiotherapeuten inden verschiedenen Handlungsfeldern

Literatur

LehrveranstaltungenPflicht-Lehrveranstaltung(en)Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenenLehrveranstaltungen zu belegen.4.57.02.0 - Kommunikation und Konfliktarbeit - Seite: 144.57.03.0 - Pädagogik und Psychologie - Seite: 124.57.04.0 - Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation - Seite: 154.57.05.0 - Bewegungswissenschaften - Seite: 13

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 8 SWSLeistungspunkte 10,00 LeistungspunktePräsenzzeit 96 StundenSelbststudium 204 Stunden

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

Keine

Page 11: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 11 von 56

4.57.00 - Hausarbeit Prüfungsform: HausarbeitGewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: JaAnmerkung: Bearbeitungszeit: 1 Monat

Unbenotetes Modul Nein

Page 12: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 12 von 56

Lehrveranstaltung: Pädagogik und Psychologie

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Pädagogik und Psychologie

Pedagogy and PsychologyVeranstaltungskürzel 4.57.03.0Lehrperson(en) Meewes, Meike ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Grundlagen der Psychologie und Pädagogik

- Schlüsselqualifikationen für die angewandte Physiotherapie- Transfer pädagogischer und psychologischer Ansätze und Modelleauf die Praxis- Ansätze und Modelle aus folgenden Themenbereichen:- Entwicklungspsychologie, Lerntheorien, Sozialpsychologie,Handlungstheorien

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 13: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 13 von 56

Lehrveranstaltung: Bewegungswissenschaften

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Bewegungswissenschaften

Science of coordinated human movementVeranstaltungskürzel 4.57.05.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Die Studierenden überblicken unterschiedliche Forschungsansätze der

Bewegungswissenschaften/ Bewegungslehre, vermögen diesevoneinanderabzugrenzen und in ihren Eigentümlichkeiten zu beschreiben. Darüberhinaus wirddem Phänomen "Bewegung“ insofern eine differenzierteWahrnehmungentgegengebracht als sowohl individuell-biographische, alters- undgeschlechtsspezifische Besonderheiten wie auch die Leibdimensioneines Menschenals relevante Kriterien für das menschliche Bewegungsverhaltenbekannt sind.- Lerntheorien (kognitive Lerntheorie, Behaviorismus etc.)- Lernverhalten und Bewegungsregulation- Gedächtnissysteme- Informationsverarbeitung und Kybernetik- Unterschiedliche Forschungsansätze:- Holistische vs. Modulare Ansätze- Außenansicht vs. Innenansicht- Biomechanik vs. funktioneller Ansatz- Methoden und Messinstrumente der Bewegungswissenschaften

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 14: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 14 von 56

Lehrveranstaltung: Kommunikation und Konfliktarbeit

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Kommunikation und Konfliktarbeit

Communication and ConflictVeranstaltungskürzel 4.57.02.0Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Kommunikationsmodelle, z.B. Transaktionsanalyse

- Analyse von Kommunikation im physiotherapeutischen Setting- der eigene Kommunikationsstil- Spezifika der Kommunikation in der Physiotherapie, z. B. nonverbaleKommunikation- Selbstsorge von Therapeutinnen und Therapeuten- Grundlagen zu Konfliktarbeit- spezielles Konfliktpotential im physiotherapeutischen Umfeld- Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung- handlungsorientierte Beratungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten- Hilfen zur professionellen Reflexion von Konflikten im Arbeitsumfeld

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 15: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 15 von 56

Lehrveranstaltung: Gesundheitsförderung, Prävention,Rehabilitation

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation

Health promotion, prevention, rehabilitationVeranstaltungskürzel 4.57.04.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Verschiedene Modelle von Gesundheit und Krankheit, z. B.

biopsychosozialesModell, psychosomatisches Modell, Salutogenesemodell undsubjektive Theorien- Wissenschaftliche Grundlagen und Rahmenbedingungen undLeitideen derPrävention/ Gesundheitsförderung- Wissenschaftliche Grundlagen und Rahmenbedingungen derRehabilitation- Kompetenzanforderungen an PhysiotherapeutInnen in denHandlungsfeldern derRehabilitation und Prävention/ Gesundheitsförderung

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSLehrvortrag 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 16: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 16 von 56

4.58.00 - Management im ökonomisch-politischenKontext4.58.00 - Management in an economic-political context

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

4.58.00

Modulverantwortlich Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Lehrperson(en) Prof.Dr. Pioch, Roswitha ([email protected])

Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 2 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Ja

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 5 , 6

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden kennen die sozioökonomischen und -politischen Rahmenbedingungenphysiotherapeutischer Arbeit. Sie können darin eigenständig Projekte initiieren unddurchführen.

Page 17: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 17 von 56

Angaben zum InhaltLehrinhalte Gesundheitsökonomie und -management

- Grundlagen der Gesundheitsökonomie- Grundlagen des Gesundheitsmanagements: Organisation,Finanzierung undPlanung

Projektmanagement und Teamentwicklung:- Kennzeichen von Projekten- Projektdurchführung- Projektevaluation- Praktische Umsetzung einer Projektidee

Sozial- und Gesundheitspolitik:- Grundlagen des sozial- und gesundheitspolitischen Systems inDeutschland- aktueller Reformbedarfe des Systems der sozialen Sicherung- Geschichte der Sozialpolitik vom Sozialstaates zum Wohlfahrtsstaat- empirische Rahmenbedingungen- gesetzliche und rechtliche Instrumente sowie die Erörterung derökonomischen- gesellschaftlichen Begrenztheit sozialpolitischer Interventionen- internationaler Vergleich gegenwärtiger Anforderungen- Wandel in der heutigen Sozial- und Gesundheitspolitik

Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen:- Ausgewählte Ansätze der Soziologie – insbesondere derMedizinsoziologieund Sozialpsychologie,- z.B. Soziale Rollen, Sozialisation und Gesundheit- Macht, soziale Ungleichheit und Gesundheit, soziales Kapital, sozialeNetzwerkeund Gesundheit

Literatur

LehrveranstaltungenPflicht-Lehrveranstaltung(en)Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenenLehrveranstaltungen zu belegen.4.58.02.0 - Projektmanagement und Teamentwicklung - Seite: 224.58.03.0 - Sozial- und Gesundheitspolitik - Seite: 194.58.03.0 - Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen - Seite: 244.58.04.0 - Gesundheitsökonomie und -management - Seite: 21

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 8 SWSLeistungspunkte 10,00 LeistungspunktePräsenzzeit 96 StundenSelbststudium 204 Stunden

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

Keine

Page 18: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 18 von 56

4.58.00 - MündlichePrüfung

Prüfungsform: Mündliche PrüfungDauer: 20 MinutenGewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: Ja

Unbenotetes Modul Nein

Page 19: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 19 von 56

Lehrveranstaltung: Sozial- und Gesundheitspolitik

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Sozial- und Gesundheitspolitik

Social and health policyVeranstaltungskürzel 4.58.03.0Lehrperson(en) Prof.Dr. Pioch, Roswitha ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden kennen- die Grundlagen des sozial- und gesundheitspolitischen Systems in Deutschland.- die historischen Entwicklungen der Sozialpolitik in Deutschland.Die Studierenden können- aktuelle Reformbedarfe des Systems der sozialen Sicherung benennen.- die ökonomisch-gesellschaftliche Begrenztheit sozialpolitischer Interventionen, auch iminternationalen Vergleich, erörtern.Die Studierenden vertreten- in Diskussionen mit Mitstudierenden argumentativ, komplexe fachbezogene Problemeund Lösungen im Feld der Sozial- und Gesundheitspolitik.Die Studierenden reflektieren- eigene Einstellungen zur Sozial- und Gesundheitspolitik in Deutschland.

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Grundlagen des sozial- und gesundheitspolitischen Systems in

Deutschland- Erörterung der aktuellen Reformbedarfe des Systems der sozialenSicherung.- Darstellung der Sozialpolitik von Anfängen des Sozialstaates hin zurjetzigenStruktur des Wohlfahrtsstaates- Bearbeitung der empirischen Rahmenbedingungen- Zugang zu den gesetzlichen und rechtlichen Instrumenten- Erörterung der ökonomisch-gesellschaftlichen BegrenztheitsozialpolitischerInterventionen – auch im internationalen Vergleich- Einflüsse gesundheitspolitischer Interventionen auf die konkreteArbeit vonPhysiotherapeutinnen/-therapeuten.- Diskurs über den gegenwärtigen Wandel und die aktuellen Aufgabender Sozial- undGesundheitspolitik

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSLehrvortrag 2

Page 20: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 20 von 56

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 21: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 21 von 56

Lehrveranstaltung: Gesundheitsökonomie und -management

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Gesundheitsökonomie und -management

Health economy and managementVeranstaltungskürzel 4.58.04.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Die analytische Einführung in die Grundlagen der

Gesundheitsökonomie und desGesundheitsmanagements. Die Veranstaltung gibt einen Überblicküber dieSteuerung und Steuerungsdefizite des Gesundheitssystems und setztsich mitOptionen eines zukunftsorientierten und stabilen GesundheitswesensdurchGesundheitsmanagement, insbesondere durch die Methoden des Caseund CareManagements auseinander.

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSLehrvortrag 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 22: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 22 von 56

Lehrveranstaltung: Projektmanagement undTeamentwicklung

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Projektmanagement und Teamentwicklung

Project management and team developmentVeranstaltungskürzel 4.58.02.0Lehrperson(en) Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden können- grundlegende Begriffe und Techniken des Projektmanagements benennen undnachvollziehen.- Schritte der Projektplanung, -durchführung und -steuerung sowie der Evaluation undReflexion nennen.Die Studierenden können- im "Real Case" diszplinrelevante Projekte im Team planen und durchführen.- mit inner/außerhochschulichen Institutionen und Einrichtungen in Kontakt treten, umProjekte umzusetzen.Die Studierenden können- ihre Arbeitsergebnisse vorstellen und mit bzw. vor Mitstudierenden diskutieren undverteidigen.Die Studierenden begründen- das eigene Vorgehen mit Bezug auf die gelernten Schritte und Techniken desProjektmanagements.

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Grundlagen und Techniken des Projektmanagements

- Projektplanung, -durchführung und –steuerung sowie Evaluation /Reflexion- Grundlagen der Teamentwicklung- Reflexion über eigene Stärken und Schwächen in der Teamarbeit- Projektmanagement und Teamentwicklung in der PhysiotherapieLernergebnisse:Die Studierenden können grundlegende Phasen und VorgehensweiseimProjektmanagement benennen und Gelerntes von der Theorie in diePraxisübertragen; sie planen und präsentieren ein eigenes Projekt. Siekönnen dieGrundlagen der Teamentwicklung erklären und in andere Bereichetransferieren.

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

Page 23: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 23 von 56

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 24: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 24 von 56

Lehrveranstaltung: GesellschaftswissenschaftlicheGrundlagen

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen

Principles of social scienceVeranstaltungskürzel 4.58.03.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Soziologische, insbesondere medizinsoziologische Theorien und

Transfer auf diePraxis der Physiotherapie- In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Kritische Reflexion vongesellschaftlichen Normen und Werten: Am Beispiel aktuellerPraktiken derKörperkultur z. B. Fitnesskultur und Bodystyling (Schönheitschirurgie,Piercing etc.)- soziale Faktoren und ihre Bedeutung für die Arbeit vonPhysiotherapeutinnen und -therapeuten- gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Gesundheit undKrankheit

Literatur ausgewählte Literatur:

- Hurrelmann, Klaus; Richter Matthias: Gesundheits- undMedizinsoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftlicheGesundheitsforschung. 8. Auflage. Weinheim/Basel: Beltz Juventa,2013.- Begenau, Jutta; Schubert, Cornelius; Vogd, Werner:Medizinsoziologie der ärztlichen Praxis. Szenarien–Fälle–Theorien.Bern: Hans Huber Verlag, 2005.- Borgetto, Bernhard; Siegel, Achim: GesellschaftlicheRahmenbedingungen der Ergotherapie, Logopädie undPhysiotherapie. Eine Einführung die sozialwissenschaftlichenGrundlagen des beruflichen Handelns. Hans Huber Verlag: 2009.- Strauß, Bernhard; Berger, Uwe; von Troschke, Jürgen; Brähler,Elmar(Hrsg.) Lehrbuch Medizinische Psychologie und MedizinischeSoziologie. Göttingen: Hogrefe Verlag, 2004- Gollwitzer, Mario;Schmitt, Manfred: Sozialpsychologie kompakt.Weinheim: Beltz Verlag, 2009- Gerrig, Richard; Zimbardo, Philip. Psychologie. 18., aktualisierteAuflage.München: Pearson Verlag, 2008

Page 25: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 25 von 56

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 26: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 26 von 56

4.59.00 - Professionelles Handeln4.59.00 - Professional practice

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

4.59.00

Modulverantwortlich Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])Lehrperson(en) Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 1 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Ja

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 7

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden sind in der Lage, eine abstraktere Ebene des Denkens überPhysiotherapie einzunehmen. Sie kennen theoretische Modelle der Physiotherapie,können Studien zu speziellen Praxisfragen finden und bewerten und sind in der Lage,diese Informationen eigenständig in die Praxis zu transferieren. Sie kennen MaßnahmenundInstrumente der Qualitätssicherung in der Physiotherapie. Klinische Beweisführung(Clinical Reasoning) ist verstanden und kann im therapeutischen Setting professionellgenutzt werden.

Page 27: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 27 von 56

Angaben zum InhaltLehrinhalte Clinical Reasoning:

- Professionelles Handeln – Professionalität- Formen des Clinical Reasoning- Wissen – Kognition – Metakognition – klinische Relevanz- Supervision von Fallbeispielen- Professionelles Handeln vor dem Hintergrund eines beruflichenSelbstverständnisses

Theorien der Physiotherapie:- Nutzen und Abgrenzung von Theorie – Methode - Technik- Wissenschaftstheoretische Grundlagen derPhysiotherapiewissenschaft- Theoretische Modelle der Physiotherapie in angloamerikanischenLändernund Europa- Reflexion der Modelle aus kultur- und gendersensibler PerspektiveVeranstaltung teilweise in englischer Sprache

Evidenzbasierte Physiotherapie:- Grundlagen der Qualitätssicherung- Zwischen Erfahrung und Beweis: Evidenz vs. empirische Gewissheit- Studienergebnisse und –bewertung von EBP (Evidence basedPhysiotherapie)- Literaturrecherchen- Datenbanken- Medizinische und physiotherapeutische LeitlinienVeranstaltung teilweise in englischer Sprache

Literatur

LehrveranstaltungenPflicht-Lehrveranstaltung(en)Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenenLehrveranstaltungen zu belegen.4.59.02.0 - Theorien der Physiotherapie - Seite: 314.59.03.0 - Clinical Reasoning - Seite: 294.59.04.0 - Evidenzbasierte Physiotherapie - Seite: 30

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 6 SWSLeistungspunkte 15,00 LeistungspunktePräsenzzeit 72 StundenSelbststudium 378 Stunden

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

Für die Zulassung zur Prüfung des Moduls 9(Professionelles Handeln und Qualitätssicherung) muss diestaatliche Prüfung für Physiotherapeuten/-innen(Staatsexamen nach PhysTh-APrV, 1994) sowie diePrüfungen in den Modulen 6 (Angewandte WissenschaftPhysiotherapie), 7 (Bezugswissenschaften Physiotherapie)und 8 (Management im ökonomisch-politischen Kontext)erfolgreich abgeschlossen sein.

Page 28: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 28 von 56

4.59.00 - MündlichePrüfung

Prüfungsform: Mündliche PrüfungDauer: 20 MinutenGewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: Ja

Unbenotetes Modul Nein

Page 29: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 29 von 56

Lehrveranstaltung: Clinical Reasoning

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Clinical Reasoning

Clinical ReasoningVeranstaltungskürzel 4.59.03.0Lehrperson(en) Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Die Studierenden sind in der Lage, professionelles Handeln von

Physiotherapeutinnenund -therapeuten zu definieren. Sie sind sich ihres Menschenbildesund deshandlungsleitenden Paradigmas in der Arbeit mit Patientinnen undPatienten bewusst.Sie sind sensibilisiert für eigene Denk- undEntscheidungsfindungsprozesse, die imZusammenhang mit unterschiedlichsten Einflussfaktoren stehen. Siesind fähig zuselbständiger und kritischer Evaluation ihres physiotherapeutischenHandelns.Professionelles Handeln wird als ein Ziel der anwendungsorientiertenakademischenAusbildung von Physiotherapeutinnen und -therapeuten erläutert unddiskutiert. Dazudienen verschiedene Fallanalysen aus der physiotherapeutischenPraxis – u. a.Patientenvorstellung. Inhalte des Clinical Reasoning Prozesses werdenvermittelt undmittels Reflexion für verändertes Handeln nutzbar gemacht. Dabeiwird zwischenProzessen, die während der Befundaufnahme stattfinden, sowieBewertungs- undEntscheidungsfindungsprozessen in der Behandlung unterschieden.

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 30: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 30 von 56

Lehrveranstaltung: Evidenzbasierte Physiotherapie

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Evidenzbasierte Physiotherapie

Evidence-based physiotherapyVeranstaltungskürzel 4.59.04.0Lehrperson(en) Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Maßnahmen der Qualitätssicherung im physiotherapeutischen

Arbeitsalltag.Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 31: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 31 von 56

Lehrveranstaltung: Theorien der Physiotherapie

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Theorien der Physiotherapie

Theories in physiotherapyVeranstaltungskürzel 4.59.02.0Lehrperson(en) Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Theorie und Praxis – zwei flüchtige Bekannte? Welchen Sinn haben

theoretischeDenkmodelle in der Medizin? Wie beeinflussen sie die Praxis?Medizinische Theorien,Konzepte und Modelle werden in dieser Veranstaltung erarbeitet underörtert, desWeiteren an praktischen Beispielen demonstriert (Theorien/ Modellein derPhysiotherapie, Humanmedizin, fernöstliche Theorien, Osteopathie,Fasciendistorsionsmodell u. a.).

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 32: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 32 von 56

4.60.00 - Methoden der Physiotherapieforschung4.60.00 - Methods of physiotherapy research

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

4.60.00

Modulverantwortlich Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Lehrperson(en) Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 2 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Ja

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 7 , 8

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden kennen Grundzüge der Methodologien, die den Verfahrensweisen in derPhysiotherapieforschung zugrunde liegen. Sie kennen Grundlagen der Statistik undkönnen diese anwenden. Sie sind vertraut mit ausgewählten quantitativen undqualitativen Forschungsmethoden. Vor diesem Hintergrund können Sie Forschungsfragenund relevante Bearbeitungsformen für die eigene Bachelorarbeit entwickeln.

Page 33: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 33 von 56

Angaben zum InhaltLehrinhalte Qualitative Methoden in der Physiotherapieforschung:

- Zum Forschungsgegenstand in der Physiotherapieforschung- Grundlagen qualitativer Forschung- Physiotherapieforschung mit Methoden empirischer Sozialforschung- Erhebungsinstrumente: Interviews, Beobachtung, Fokusgruppen- Auswertung: Analyse und Interpretation- Bewertung und Gütekriterien qualitativer Forschung- Vergleich des Beitrag qualitativer und quantitativer Forschung fürdieangewandte Wissenschaft Physiotherapie

Quantitative Methoden uns Statistik:- Einführung in die Statistik- Grundbegriffe des quantitativen Forschungsprozesses- Die Untersuchungsplanung- Darstellung statistischer Messwerte- Deskriptive Statistik- Grundgedanken der Interferenzstatistik- Grundlagen zur Arbeit mit SPSS- Kritische Auseinandersetzung mit Studiendesign undwissenschaftlichenStudienergebnissenVeranstaltung teilweise in englischer Sprache

Wissenschaftliches Arbeiten:- Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten (Wdhl. und Vertiefung)- Konkrete Anwendung von TWA reflektieren (Hausarbeiten)- Schreibwerkstatt- Kollegiale Beratung im Themenfindungsprozess- Strukturierung der Bachelorarbeiten- Gütekriterien von Bachelorarbeiten- Spezielle Probleme im Prozess wissenschaftlichen Arbeitens

Literatur

LehrveranstaltungenPflicht-Lehrveranstaltung(en)Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenenLehrveranstaltungen zu belegen.4.60.02.0 - Wissenschaftliches Arbeiten - Seite: 384.60.03.0 - Qualitative Methoden in der Physiotherapieforschung - Seite: 374.60.04.0 - Quantitative Methoden und Statistik - Seite: 35

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 6 SWSLeistungspunkte 15,00 LeistungspunktePräsenzzeit 72 StundenSelbststudium 378 Stunden

Page 34: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 34 von 56

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

Für die Zulassung zur Prüfung des Moduls 10 (Methodender Physiotherapieforschung) muss die staatliche Prüfungfür Physiotherapeuten/-innen (Staatsexamen nachPhysTh-APrV, 1994) sowie die Prüfungen in den Modulen6 (Angewandte Wissenschaft Physiotherapie), 7(Bezugswissenschaften Physiotherapie) und 8(Management im ökonomisch-politischen Kontext)erfolgreich abgeschlossen sein.

4.60.00 - Klausur Prüfungsform: KlausurDauer: 180 MinutenGewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: Ja

Unbenotetes Modul Nein

Page 35: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 35 von 56

Lehrveranstaltung: Quantitative Methoden und Statistik

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Quantitative Methoden und Statistik

Quantitative methods and statisticsVeranstaltungskürzel 4.60.04.0Lehrperson(en) Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden kennen- Grundbegriffe und Grundoperationen der quantitativen Forschung und der Statistik.- die methodologischen Annahmen der quantitativen Forschung.- Unterschiede zwischen quantitativer und qualitativer Forschung.Die Studierenden können- Hypothesen zu eigenen Forschungsfragen formulieren.- geeignete Verfahren zur Überprüfung von Unterschieds- undZusammenhangshypothesen benennen.- Daten und statistische Kennwerte tabellarisch und graphisch adäquat auswählenund/oder interpretieren.- Studien zu spezifischen Forschungsfragen lesen, statistische Kennwerte verstehen undbewerten.Die Studierenden können- relevante Forschungsfragen für die Disziplin ableiten und die entsprechendeUntersuchungsform auswählen.- das Gelernte in der eigenen Bachelorarbeit anwenden.Die Studierenden können- in Kurzpräsentationen kleine Forschungsprojekte vorstellen und die Ergebnisse vorMitstudierenden verteidigen.Die Studierenden- reflektieren ihre wissenschaftliche Haltung.- können offene Aufgabenstellungen selbstständig bearbeiten.

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Einführung in die Statistik

- Grundbegriffe des quantitativen Forschungsprozesses- Die Untersuchungsplanung- Darstellung statistischer Messwerte- Deskriptive Statistik- Grundgedanken der Interferenzstatistik- Grundlagen zur Arbeit mit SPSS- Kritische Auseinandersetzung mit Studiendesign undwissenschaftlichenStudienergebnissenVeranstaltung teilweise in englischer Sprache

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

Page 36: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 36 von 56

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 37: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 37 von 56

Lehrveranstaltung: Qualitative Methoden in derPhysiotherapieforschung

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Qualitative Methoden in der Physiotherapieforschung

Qualitative methods in physiotherapyVeranstaltungskürzel 4.60.03.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Zum Forschungsgegenstand in der Physiotherapieforschung

- Grundlagen qualitativer Forschung- Physiotherapieforschung mit Methoden empirischer Sozialforschung- Erhebungsinstrumente: Interviews, Beobachtung, Fokusgruppen- Auswertungsverfahren: Analyse und Interpretation- Bewertung und Gütekriterien qualitativer Forschung- Vergleich des Beitrag qualitativer und quantitativer Forschung fürdie angewandteWissenschaft Physiotherapie

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 38: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 38 von 56

Lehrveranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Wissenschaftliches Arbeiten

Academic writingVeranstaltungskürzel 4.60.02.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten (Wiederholung und

Vertiefung)- Konkrete Anwendung von TWA reflektieren (Hausarbeiten)- Schreibwerkstatt- Kollegiale Beratung im Themenfindungsprozess- Strukturierung der Bachelorarbeiten- Gütekriterien von Bachelorarbeiten- Spezielle Probleme im Prozess wissenschaftlichen Arbeitens

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 39: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 39 von 56

4.61.00 - Arbeiten in Organisationen4.61.00 - Working in organisations

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

4.61.00

Modulverantwortlich Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Lehrperson(en)Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 2 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Ja

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 7 , 8

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden können Arbeitskontexte ihrer Tätigkeit analysieren. Sie reflektieren ihrRollenverständnis (z.B. als Selbstständige) und ihre Handlungsweisen im Umfeld einerOrganisation. Sie haben Methodenkompetenz für neue Arbeitsfelder (z.B. BetrieblicheGesundheitsförderung) und kennen Managementstrategien und projektbezogeneArbeit. Sie sind in der Lage, eigenständig Projekte zu initiieren und durchzuführen(Vorbereitung auf Existenzgründung). Das Wissen um modernes Praxismanagementbefähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben der Methodenkompetenz zuberatenden und vermittelnde Positionen (Multiplikatoren) in physiotherapeutischenEinrichtungen.

Page 40: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 40 von 56

Angaben zum InhaltLehrinhalte Betriebswirtschaftslehre/Therapiemanagement:

- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse- Berufliche Selbständigkeit in der Bundesrepublik – insbesondere imBereichGesundheit- Einführung in die Arbeit an einem Unternehmenskonzept- Erstellung eines Business-Plans- Finanzbedarf und Finanzierung (Betriebsmittel, Umsatzplan etc.)- Marketingstrategien: Marktanalyse, Trends, Zielgruppe- Rechtliche Grundlagen- Stärken-Schwächen-Analyse mit Blick auf die Rolle:Unternehmerin/Unternehmer- Therapiemanagement- Personalführung im Spannungsfeld ökonomischer undtherapeutischer Ziele- Praxisorganisation- Dokumentation von Abläufen- Evaluation organisatorischer Prozesse

Problemorientiertes interdisziplinäres Arbeiten:- Hintergrund des Arbeitsfeldes (z.B. Betrieb)- Handlungskonzepte der Arbeit der Professionellen (z.B. Akteure derBGF)- Finanzierungsmöglichkeiten der BGF- Netzwerke- Erfassung und Bewertung von Gesundheitsproblemen- Intervention und Evaluation von Gesundheitsförderung- Kompetenzanforderungen- Exkursion und Gespräche mit Expertinnen und Experten- Werksbesichtigung

Die VAST findet möglichst in Kooperation mit dem FachbereichMaschinenbaustatt: dort Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit

Literatur

LehrveranstaltungenPflicht-Lehrveranstaltung(en)Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenenLehrveranstaltungen zu belegen.4.61.02.0 - Betriebswirtschaftslehre - Seite: 444.61.03.0 - Therapiemanagement - Seite: 424.61.04.0 - Problemorientiertes interdisziplinäres Arbeiten - Seite: 43

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 6 SWSLeistungspunkte 15,00 LeistungspunktePräsenzzeit 72 StundenSelbststudium 378 Stunden

Page 41: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 41 von 56

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

Für die Zulassung zur Prüfung des Moduls 11 (Arbeiten inOrganisationen) muss die staatliche Prüfung fürPhysiotherapeuten/-innen (Staatsexamen nachPhysTh-APrV, 1994) sowie die Prüfungen in den Modulen6 (Angewandte Wissenschaft Physiotherapie), 7(Bezugswissenschaften Physiotherapie) und 8(Management im ökonomisch-politischen Kontext)erfolgreich abgeschlossen sein.

4.61.00 - Hausarbeit Prüfungsform: HausarbeitGewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: Ja

Unbenotetes Modul Nein

Page 42: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 42 von 56

Lehrveranstaltung: Therapiemanagement

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Therapiemanagement

Therapy managementVeranstaltungskürzel 4.61.03.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Grundlagen des Therapiemanagements

- Personal- und Praxisführung im Spannungsfeld ökonomischer undtherapeutischerZiele- Exzellente Praxisorganisation- Evaluation organisatorischer Prozesse

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 43: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 43 von 56

Lehrveranstaltung: Problemorientiertesinterdisziplinäres Arbeiten

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Problemorientiertes interdisziplinäres Arbeiten

Problemoriented interdisciplinary workVeranstaltungskürzel 4.61.04.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden können- die Methoden und Strategien des "Problemorientierten interdisziplinären Lernens"benennen.- verschiedene Arbeitskontexte ihrer Tätigkeit anlysieren.Die Studierenden können- die Methode des "Problemorientierten interdisziplinären Lernens" anwenden.- in "Real Cases" gelernte Techniken umsetzen.Die Studierenden reflektieren- ihr Rollenverständnis (z.B. als Selbstständige) und ihre Arbeits- und Handlungsweise imKontext einer Organisation.

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Einführung in die Methode "Problemorientiertes Lernen“ (POL)

- Arbeiten mit Fällen- Interdisziplinarität in den Gesundheitsberufen: Voraussetzungenund HindernisseLernergebnisse:Die Studierenden können die Methode des "problemorientiertenLernens (POL)“anwenden. Sie können Fälle aus dem Bereich der Physiotherapie bzw.

interdisziplinären Settings bearbeiten sowie Handlungsstrategienableiten. DieStudierenden können Voraussetzungen und Hindernisse fürInterdisziplinaritäterklären und darstellen.

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 44: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 44 von 56

Lehrveranstaltung: Betriebswirtschaftslehre

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Betriebswirtschaftslehre

Business administrationVeranstaltungskürzel 4.61.02.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse

- Berufliche Selbständigkeit in der Bundesrepublik – insbesondere imBereichGesundheit- Einführung in die Arbeit an einem Unternehmenskonzept- Erstellung eines Business-Plans- Finanzbedarf und Finanzierung (Betriebsmittel, Umsatzplan etc.)- Marketingstrategien: Marktanalyse, Trends, Zielgruppe- Stärken-Schwächen-Analyse mit Blick auf die Rolle:Unternehmerin/Unternehmer

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 45: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 45 von 56

4.62.00 - Recht und Ethik4.62.00 - Law and ethics

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

4.62.00

Modulverantwortlich Prof.Dr. Nahrwold, Mario ([email protected])Lehrperson(en) Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])

Dr. Shafaei, Reza Fakhr ([email protected])Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 1 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Ja

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 7

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer professionellenArbeit, z.B. Berufsrecht, Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht sowie Haftungsrecht.Sie kennen das berufliche Selbstverständnis von Physiotherapeuten (Berufsordnungen).Sie können sich in ihrer professionellen Rolle vor dem Hintergrund kollektiver undindividueller Wertmaßstäbe reflektieren. Sie kennen ethische Grundbegriffe undDiskussionen undsind fähig, ihr professionelles Handeln ethisch zu begründen.

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Grundlagen der Ethik

- Grundlagen des Heilens: z.B. Eid des Hippokrates- Selbstbestimmung vs. Fremdbestimmung- Berufsrecht und Berufsordnungen- Haftungsrechte in Gesundheitsberufen- Grundlagen des Sozialverwaltungsrechtes- Grundlagen des Rechtsschutzes- Reflexion der eigenen professionellen Haltung und Rolle

Literatur

Page 46: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 46 von 56

LehrveranstaltungenPflicht-Lehrveranstaltung(en)Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenenLehrveranstaltungen zu belegen.4.62.02.0 - Recht - Seite: 474.62.03.0 - Ethik - Seite: 48

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 3 SWSLeistungspunkte 5,00 LeistungspunktePräsenzzeit 36 StundenSelbststudium 114 Stunden

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

Für die Zulassung zur Prüfung des Moduls 12 (Recht undEthik) muss die staatliche Prüfung fürPhysiotherapeuten/-innen (Staatsexamen nachPhysTh-APrV, 1994) sowie die Prüfungen in den Modulen6 (Angewandte Wissenschaft Physiotherapie), 7(Bezugswissenschaften Physiotherapie) und 8(Management im ökonomisch-politischen Kontext)erfolgreich abgeschlossen sein.

4.62.00 - Klausur Prüfungsform: KlausurDauer: 180 MinutenGewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: Ja

Unbenotetes Modul Nein

Page 47: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 47 von 56

Lehrveranstaltung: Recht

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Recht

LawVeranstaltungskürzel 4.62.02.0Lehrperson(en) Dr. Shafaei, Reza Fakhr ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Die Studierenden lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer

professionalenArbeit kennen. Sie werden v.a. mit Patientenrechten/-Schutz, demBerufsrecht unddem Haftungsrecht für die Gesundheitsberufe, aber auch mit denGrundlagen desSozialverwaltungsrechts und dem Rechtsschutz vertraut gemacht.Hierzu werdenFragen aus den einschlägigen Rechtsbereichen anhand vonpraktischenFallkonstellationen bearbeitet.

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSLehrvortrag 1

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 48: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 48 von 56

Lehrveranstaltung: Ethik

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Ethik

EthicsVeranstaltungskürzel 4.62.03.0Lehrperson(en) Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im WintersemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.s. Modulbeschreibung

Angaben zum InhaltLehrinhalte Ziele: Aneignung ethischer Grundbegriffe und Begründungsmodelle

über die kritischeAuseinandersetzung mit exemplarischen ethischenProblemstellungen;Sensibilisierung für die grundlegende Bedeutung derGegensatzspannung zwischeneiner "Ethik des Heilens' und einer "Ethik des Lebens';Bewusstmachung/ Reflexioneigener Wertentscheidungen. – Im Zuge des wissenschaftlich-technischen Fortschrittsund der Ökonomisierung geraten behinderte, schwer kranke und alteMenschen(erneut) zunehmend ins gesellschaftliche Abseits. Offene wieverdeckte Praxis einer"Früheuthanasie“ oder gesellschaftliche Debatten um "aktiveSterbehilfe”,"Menschenzüchtung“ (Gentechnik, Eugenik, Reproduktionsmedizin)etc. sind dafüralarmierende Indikatoren. Auch und gerade Studierende/Angehörigeder Sozial- undGesundheitsberufe müssen hier Stellung beziehen (können). In derVeranstaltungsollen dazu erste Schritte unternommen werden.

Literatur

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 49: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 49 von 56

4.63.00 - Praxistätigkeit und Supervision4.63.00 - Practical work and supervision

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

4.63.00

Modulverantwortlich Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])Lehrperson(en) Bickel, Hardy ([email protected])Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 2 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel im SommersemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Nein

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 8 , 9

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihr praxisbezogenes Denken, Fühlen undHandeln in Auseinandersetzung und Absprache mit den anderen Teilnehmerinnen undTeilnehmern in die Praxisreflexion einbringen. Die Reflexion erfasst dabei individuelle,institutionelle/ organisationsspezifische und gesellschaftliche Determinanten. Ziel ist dieHerausbildung und Weiterentwicklung der beruflichen Identität und professionellerKompetenz.Hinweis:Leistungsnachweis über 300 Stunden Praxistätigkeiten.Selbstlernzeit beinhaltet die 300 Stunden Praxistätigkeit

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Praxistätigkeit in selbst gewählten originär therapeutischen

Arbeitsbereichen –davon mindestens 2/3 klientennahe Arbeit – max. 1/3 konzeptuelleArbeit- Gezielte Reflexion des praxisbezogenen Denken, Fühlen undHandelns in derBeziehungsdynamik der Teilnehmergruppen- supervidierende Perspektive der Dozentin/ des Dozenten- Input zur Vertiefung von Gesprächsführung und Konfliktarbeit

Page 50: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 50 von 56

Literatur 1. Andrea Ebbecke-NohlenEinführung in die systemische SupervisionVerlag: Carl-Auer

2. Nando BelardiSupervision für helfende BerufeVerlag: Lambertus

LehrveranstaltungenPflicht-Lehrveranstaltung(en)Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenenLehrveranstaltungen zu belegen.4.63.03.0 - Supervision - Seite: 51

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 4 SWSLeistungspunkte 15,00 LeistungspunktePräsenzzeit 48 StundenSelbststudium 402 Stunden

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

Für die Zulassung zur Prüfung des Moduls 13(Praxistätigkeit und Supervision) muss die staatlichePrüfung für Physiotherapeuten/-innen (Staatsexamennach PhysTh-APrV, 1994) sowie die Prüfungen in denModulen 6 (Angewandte Wissenschaft Physiotherapie), 7(Bezugswissenschaften Physiotherapie) und 8(Management im ökonomisch-politischen Kontext)erfolgreich abgeschlossen sein.

4.63.00 -Veranstaltungsspezifisch

Prüfungsform: VeranstaltungsspezifischGewichtung: 0%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: NeinAnmerkung: Praktikumsnachweis

4.63.00 - Portfolioprüfung Prüfungsform: PortfolioprüfungGewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: Ja

Unbenotetes Modul Nein

Page 51: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 51 von 56

Lehrveranstaltung: Supervision

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Supervision

SupervisionVeranstaltungskürzel 4.63.03.0Lehrperson(en) Bickel, Hardy ([email protected])Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel jedes SemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Studierende sollen psychosoziale Prozesse der eigenen praktischen Tätigkeit im Kontaktsowohl mit KlientInnen als auch KollegInnen reflektieren lernen. Hierzu bedarf es sowohlder Aneignung konkreter psychologischer Theorie als auch Transformation.

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Gezielte Reflexion des praxisbezogenen Denken, Fühlen und

Handelns in der Beziehungsdynamik der Teilnehmergruppen- supervidierende Perspektive der Dozentin/ des Dozenten- Input zur Vertiefung von Gesprächsführung und Konfliktarbeit

Literatur 1. Andrea Ebbecke-NohlenEinführung in die systemische SupervisionVerlag: Carl-Auer

2. Nando BelardiSupervision für helfende BerufeVerlag: Lambertus

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

Prüfungen4.63.03.0 - Übung Prüfungsform: Übung

Gewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: Ja

UnbenoteteLehrveranstaltung

Ja

SonstigesSonstiges Die Teilnehme ist verpflichtend.

Page 52: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 52 von 56

9970 - Bachelor Thesis9970 - Bachelor Thesis

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

9970

Modulverantwortlich Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])Lehrperson(en)Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 1 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel jedes SemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Nein

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 9

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden sind in der Lage, ein Problem/eine Fragestellung ihrer Disziplintheoriegeleitet und eigenständig zu bearbeiten. Sie kennen Techniken wissenschaftlichenArbeitens und können diese anwenden. Sie können Ihre Arbeit selbstkritisch undselbstbewusst in einem Abschlusskolloquium verteidigen.

Angaben zum InhaltLehrinhalte - Begleitung der Themenfindung und der Strukturierung der Arbeit

- Begleitung durch kritische Diskussion im Prozess der Erstellung derArbeit

Literatur Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Von der Idee zum Text. EineAnleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 5. Aufl. UTB.Karmasin, M. & Ribing, R. (2017). Die Gestaltung wissenschaftlicherArbeiten: Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten,Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowieDissertationen. 9. Aufl. UTB.

LehrveranstaltungenPflicht-Lehrveranstaltung(en)Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenenLehrveranstaltungen zu belegen.5.18.03.0 - Thesis-Begleitseminar - Seite: 54

Page 53: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 53 von 56

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 2 SWSLeistungspunkte 12,00 LeistungspunktePräsenzzeit 24 StundenSelbststudium 336 Stunden

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

mindestens 120 Leistungspunkte

9970 - Abschlussarbeit(Thesis)

Prüfungsform: Abschlussarbeit (Thesis)Gewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: JaAnmerkung: Bearbeitungszeit: 3 Monate

Unbenotetes Modul Nein

Page 54: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 54 von 56

Lehrveranstaltung: Thesis-Begleitseminar

Allgemeine InformationenVeranstaltungsname Thesis-Begleitseminar

Seminar accompanying the thesisVeranstaltungskürzel 5.18.03.0Lehrperson(en)Angebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel jedes SemesterLehrsprache Deutsch

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die Studierenden können selbständig eigene Aufgabenstellungen bearbeiten. Sie könnenzu einer wissenschaftlichen Fragestellung selbständig recherchieren und die Erkenntnisseauf Situationen und Fälle aus der Praxis anwenden. Die Studierenden können einenlängeren Text organisieren und gestalten, wissenschaftlich argumentieren undverschiedene Sichtweisen gegeneinander abwägen.

Angaben zum InhaltLehrinhalte In der Veranstaltung wird die Erarbeitung der Fragestellung und die

Bearbeitung der Thesis in Einzel- und Gruppenterminen begleitet.Literatur Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Von der Idee zum Text. Eine

Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 5. Aufl. UTB.Karmasin, M. & Ribing, R. (2017). Die Gestaltung wissenschaftlicherArbeiten: Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten,Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowieDissertationen. 9. Aufl. UTB.

Lehrform der LehrveranstaltungLehrform SWSÜbung 2

PrüfungenUnbenoteteLehrveranstaltung

Nein

Page 55: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 55 von 56

9980 - Kolloquium9980 - Colloquium

Allgemeine InformationenModulkürzel oderNummer

9980

Modulverantwortlich(e) Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])Lehrperson(en) Prof. Dr. Mommsen, Hauke ([email protected])

Prof. Dr Scheel, Katharina ([email protected])Wird angeboten zum Wintersemester 2019/20Moduldauer 1 FachsemesterAngebotsfrequenz RegelmäßigAngebotsturnus In der Regel jedes SemesterLehrsprache DeutschEmpfohlen fürinternationaleStudierende

Nein

Ist als Wahlmodul auchfür andere Studiengängefreigegeben (ggf.InterdisziplinäresModulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)Studiengang: B.Sc. - BAPT - PhysiotherapieModulart: PflichtmodulFachsemester: 9

Kompetenzen / LernergebnisseKompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung vonWissen; Kommunikation und Kooperation; WissenschaftlichesSelbstverständnis/Professionalität.Die zu prüfende Person soll zeigen, dass sie oder er die bei ihrem oder seinem Studiumerworbenen Kompetenzen auf Sachverhalte aus dem Bereich ihrer oder seiner künftigenBerufstätigkeit anwenden kann. (https://www.fh-kiel.de/fileadmin/Data/fachhochschule/Hochschulrecht/RechtDerFHKiel/Studien_undPruefungsangelegenheiten/Pruefungsverfahrensordnung/PVO-Glossar_27032017.pdf)

Angaben zum InhaltLehrinhalte Das Kolloquium ist eine das Studium inhaltlich abschließende

mündliche Prüfung, bei der die zu prüfende Person zunächst dieErgebnisse der Abschlussarbeit kurz erläutern und vertreten und ggf.auch verteidigen soll. Die zu prüfende Person soll dann vor allemzeigen, dass sie oder er in der Lage ist, mit dem Thema der Arbeitzusammenhängende andere Probleme ihres bzw. seines Studiengangszu erkennen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.(https://www.fh-kiel.de/fileadmin/Data/fachhochschule/Hochschulrecht/RechtDerFHKiel/Studien_undPruefungsangelegenheiten/Pruefungsverfahrensordnung/PVO-Glossar_27032017.pdf)

Literatur

Lehrformen der LehrveranstaltungenLehrform SWSKolloquium 0

Page 56: Modulhandbuch der Fachhochschule Kiel · Communication and Conflict Veranstaltungskürzel 4.57.02.0 Lehrperson(en) Zerweck-Meier, Silke (silke.zerweck-meier@fh-kiel.de) Angebotsfrequenz

24.07.2019 Seite 56 von 56

ArbeitsaufwandAnzahl der SWS 0 SWSLeistungspunkte 3,00 LeistungspunktePräsenzzeit 0 StundenSelbststudium 90 Stunden

ModulprüfungsleistungVoraussetzung für dieTeilnahme an der Prüfunggemäß PO

Die Zulassung zum Kolloquium erfolgt nach mind."ausreichend" (4,0) bewerteter Bachelor-Thesis.

9980 - Kolloquium Prüfungsform: KolloquiumGewichtung: 100%gem. PVO §11 Satz 3 anrechenbar: JaBenotet: JaAnmerkung: 30 min

Unbenotetes Modul Nein