Nachhaltiges Unternehmensmanagement - dbu.de · 2 06/02 Projektkennblatt der Deutschen...

57
Nachhaltiges Unternehmensmanagement Kommunikation des Modellansatzes der Firma „Premium-Cola“ im KMU-Bereich Abschlussbericht über ein Umwelt-Kommunikations-Projekt, gefördert unter dem Az. 31904-44 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, von Dr. Thomas Helmke, publecon GmbH, und Uwe Lübbermann, Premium-Cola Berlin/Hamburg im September 2018

Transcript of Nachhaltiges Unternehmensmanagement - dbu.de · 2 06/02 Projektkennblatt der Deutschen...

Nachhaltiges Unternehmensmanagement

Kommunikation des Modellansatzes der

Firma „Premium-Cola“ im KMU-Bereich

Abschlussbericht

über ein Umwelt-Kommunikations-Projekt,

gefördert unter dem Az. 31904-44 von der

Deutschen Bundesstiftung Umwelt,

von

Dr. Thomas Helmke, publecon GmbH, und

Uwe Lübbermann, Premium-Cola

Berlin/Hamburg im September 2018

2

06/02 Projektkennblatt

der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Az 31904 Referat 44 Fördersumme 119.950 Euro

Antragstitel Nachhaltiges Unternehmensmanagement – Kommunikation des Modellansatzes der

Firma „Premium-Cola“ im KMU-Bereich

Stichworte Nachhaltigkeit, Unternehmensführung, Umweltmanagement, Kommunikation, KMU, Premium-Cola

Laufzeit Projektbeginn Projektende Projektphase(n) 3 Jahre 9 Monate 01.10.2014 30.06.2018 2

Zwischenberichte 30.06.2015 30.09.2017

31.03.2016 31.12.2016

Bewilligungsempfänger Publecon GmbH Tel 030/2025-3214 Friedrichstraße 90 Fax 030/2025-3333

10117 Berlin Projektleitung Dr. Thomas Helmke

Bearbeiter Dr. Thomas Helmke

Kooperationspartner Premium-Cola Uwe Lübbermann Bärenallee 40 22041 Hamburg

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Es soll die Frage geklärt werden, ob Unternehmen, die ihre Umweltmanagementsysteme kollektiv führen lassen, durch diese Art des Wirtschaftens gar bessere Lösungen finden, als durch konventionelle Methoden. Ziel des Vor-habens ist es, den stakeholder- und konsensorientierten Umweltmanagementansatz des Unternehmens Premium-Cola auf Übertragbarkeit auszuwerten und dieses mit interessierten kleinen und mittelständischen Unternehmen auf deren Bedürfnisse durch ein für sie entsprechend entwickeltes Umweltkommunikationskonzept modellhaft zu erproben, so dass 1.) das kollektive Umweltmanagementsystem in/für andere Modell-KMU (weiter-) entwickelt und erprobt wird, 2.) sich daraus Erkenntnisse über Möglichkeiten, Grenzen und Arbeitsweisen ableiten lassen und 3.) sich erste Ergebnisse in Lehrpläne für Hochschulen implementieren lassen. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden Die Entwicklung und Verbreitung des stakeholder-basierten Umweltmanagementkonzepts findet in zwei Phasen statt: I. Workshop-Reihe mit KMU Geplant ist eine Workshop-Reihe mit und für KMU, um zu prüfen ob/wie das bei Premium-Cola etablierte Umwelt-managementsystem auf andere Branchen und Sektoren außerhalb der Getränkeindustrie (modifiziert) übertragbar ist. Es finden mit 8-10 Unternehmen jeweils 4-5 ein- bis zweitägige Workshops statt, in denen die Grundprinzipien erläutert und eine Übertragung auf das jeweilige Unternehmen erarbeitet und umgesetzt wird. Die Übertragung wird intensiv begleitet und evaluiert. II. Netzwerkaufbau und Kooperation mit Hochschulen In dem Projekt wird von Anfang an Netzwerkaufbau der beteiligten Unternehmen untereinander sowie mit weite-ren Partnern, besonders dem Hochschulbereich, betrieben. Bezogen auf die Hochschulpartner ist angestrebt, mög-lichst viele der KMU-Praxisprojekte durch unterschiedliche Studienarbeiten begleiten zu lassen. Ziel ist es eine Basis für die Erstellung eines ersten modellhaft zu erprobenden Studienmodulkonzeption in Anpassung an die ver-schiedensten Studienrichtungen zu ermöglichen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt An der Bornau 2 49090 Osnabrück Tel 0541/9633-0 Fax 0541/9633-190 http://www.dbu.de

3

Ergebnisse und Diskussion Die beteiligten Unternehmen waren und sind sehr heterogen, was ihre Branche, Größe, Geschichte, aktuelle Lage und jeweils vorhandene Problemstellungen sowie die bisherigen Herangehensweisen betrifft. Die jeweils zu behan-delnden Themen wurden primär von den Unternehmen gesetzt; daraus ergibt sich, dass der jeweilige Verlauf des Projektes sich sehr unterscheidet. Von strategischen Fragen der langfristigen Unternehmensaufstellung über kon-krete regionale oder überregionale Liefernetzwerke bis hin zu sehr konkreten Einzelprozessen wurden Problemstel-lungen aufgegriffen und gemeinsam durch den kreativen Beitrag aller Beteiligten einer Lösung zugeführt. Die Ein-bindung von mehr Stakeholdern als zuvor bei Entscheidungen aller Art führt zu klügeren und auch im Umweltsinne deutlich nachhaltigeren Entscheidungen. Der Schwerpunkt des Projektes bestand darin, die Beteiligten in eine enge Kommunikation und Abstimmung der gemeinsamen Ziele hinsichtlich Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu bringen. Im Gegensatz zu anderen Nachhal-tigkeitsprojekten stand deshalb die Methode und deren Verbreitung und Anwendung im Vordergrund vor der Er-reichung konkreter messbarer Umwelt-Entlastungswirkungen. Daher wurde die Förderung bei der DBU auch aus dem Bereich „Umweltkommunikation“ zur Verfügung gestellt, um die Unternehmen mit dieser Kompetenz ohne eigenes Kostenrisiko zu überzeugen, an dem Projekt teilzunehmen. Gleichwohl haben sich in dem Projekt natürlich auch konkrete Umweltentlastungswirkungen durch das Projekt realisiert, auch wenn diese nicht immer kurzfristig messbar waren. Von der Verhaltensänderung bei der Nutzung von Trinkwasser über die Reduzierung von CO2-Aus-stoß im Transport- und Lieferverkehr bis zu der Reduzierung des Ressourcen- und Verpackungseinsatzes bei der Lebensmittelversorgung haben wir mit den beteiligten Projektunternehmen viele Innovationen mit positiven Um-weltauswirkungen durch unsere Vorgehensweise, alle an Prozessen beteiligten Menschen in die Lösungsfindung einzubeziehen, angestoßen. Die Gewinnung der Projektpartner; sowohl der Unternehmen wie der Hochschulen, stellte sich anfangs schwieri-ger dar als gedacht. Hier war mehr Zeit und Überzeugungsarbeit erforderlich als zunächst vorgesehen. Multiplika-torenorganisationen wie Handelskammern oder Handwerkskammern haben sich auf der einen Seite in ihren Strukturen als sehr unflexibel und nur wenig an dieser Form von Nachhaltigkeitsentwicklung interessiert gezeigt, auf der anderen Seite haben diese aber auch (vielleicht deswegen) keine Rolle bei den interessierten Unterneh-men gespielt. Mit dem Abschluss der ersten Workshopreihen und unseren Berichten auf Multiplikatorentreffen wurde es aber nach und nach immer einfacher, so dass gegen Ende der Förderzeitraums festgestellt werden kann, dass die Nachfrage nach Begleitung bei weitem unsere Kapazitäten übersteigt. Auch bei den Hochschulen stießen wir zunächst auf formale Hürden, da alle neuen Lehrveranstaltungen mit hohem zeitlichen Aufwand zunächst ak-kreditiert werden müssen. Über die Unterstützung vieler überzeugter einzelner Hochschullehrerinnen und Hoch-schullehrer haben wir aber eine Möglichkeit gefunden, innerhalb akkreditierter Lehrveranstaltungen unsere Vor-gehensweise der herkömmlichen Lehrbuchtheorie gegenüberzustellen und große Resonanz in den Hochschulen zu erzeugen. Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation Neben der initialen Öffentlichkeitsarbeit durch uns als Projektträger hat sich sehr schnell herausgestellt, dass die beteiligten Unternehmen selbst die besten Multiplikatoren unseres Projektansatzes sind. Diese haben wiederum in ihren Netzwerken von Zulieferern und Abnehmern, aber auch in ihren jeweiligen Branchenverbänden über ihre Teilnahme an dem Projekt berichtet und so weitere Nachfrage erzeugt. Auch an den Hochschulen sind aus den Lehrveranstaltungen heraus zahlreiche Verbreitungsmöglichkeiten entstan-den. Zum Teil werden unsere Inhalte in bestehende Lehrveranstaltungen integriert, zum anderen fließen sie in mul-timediale Lehrmaterialien (Videos, MOOC’s) ein, die mit anderen Hochschulen sowie teilweise öffentlich geteilt werden können. Auch haben sich viele Kontakte und Nachfragen von Studierenden ergeben, die von Praktika über Semester- bis zu Abschlussarbeiten zu diesem Thema reicht. Die Ergebnisse werden nach und nach – nach Freigabe der Inhalte durch die jeweiligen Projektunternehmen – auf der Projekt-Website www.premium-nachhaltig.de geteilt. Die öffentliche weitere Verbreitung erfolgt zudem durch die zahlreichen Vorträge auf Kongressen und Unterneh-mensveranstaltungen, die Herr Lübbermann wöchentlich hält. Fazit Die Übertragung der Herangehensweise eines Getränkeherstellers an sein Umweltmanagement war zunächst für viele Projektunternehmen aus anderen Branchen fremd. Durch die Vermittlung der dahinterstehenden Methode haben wir aber in diesen Unternehmen durch Einbindung möglichst vieler Stakeholder Umweltentlastungseffekte evaluieren und umsetzen können, die diese Unternehmen ohne unsere Moderation und die Förderung des Projek-tes durch die DBU nicht so einfach und kostengünstig hätten heben können.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt An der Bornau 2 49090 Osnabrück Tel 0541/9633-0 Fax 0541/9633-190 http://www.dbu.de

4

Inhaltsverzeichnis

Projektkennblatt ......................................................................................................................... 2

Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 4

Abbildungsverzeichnis ................................................................................................................ 5

Zusammenfassung ...................................................................................................................... 6

Einleitung .................................................................................................................................... 7

Der aktuelle Projektstand......................................................................................................... 10

Die Ziele und Projektphasen ................................................................................................ 10

Initiierung des Projektes....................................................................................................... 13

Projektpartner ...................................................................................................................... 13

Unternehmen (KMU) ........................................................................................................ 13

Hochschulen ..................................................................................................................... 15

Projektverlauf ....................................................................................................................... 17

Aktueller Stand der einzelnen Partner-Projekte .................................................................. 18

Tagespflege Seniorengarten GbR Hamburg ..................................................................... 18

Stadtwerke Leer AöR ........................................................................................................ 21

Karl Mölle Getränke e.K. Nördlingen ............................................................................... 22

Kolle Zick Zack GmbH Dresden ......................................................................................... 25

Pflegen & Wohnen GmbH Hamburg ................................................................................ 27

Seavers GmbH München .................................................................................................. 30

ImNu Kurierkollektiv UG (haftungsbeschränkt) Dresden ................................................ 31

Tricargo e.G. ..................................................................................................................... 33

Medaktiv GbR ................................................................................................................... 36

Meta Mate / do Canto GbR .............................................................................................. 38

Erkenntnisse für das weitere Vorgehen ........................................................................... 40

Projektpartner Hochschulen ................................................................................................ 41

Öffentlichkeitsarbeit/Transfer ............................................................................................. 45

Abweichungsanalyse ............................................................................................................ 52

Fortführung des Projektes nach Förder-Ende ...................................................................... 54

Fazit .......................................................................................................................................... 56

5

Abbildungsverzeichnis

Bild 1: Fachmesse „hamburg.bio“ .................................................................................... 52

Bild 2: Vortrag auf der Abschlussveranstaltung des Förderprojektes ............................... 53

Bild 3: Vortrag/Diskussion der Projektergebnisse ............................................................ 53

6

Zusammenfassung

Das DBU-geförderte Projekt hatte zum Ziel, die positiven Wirkungen auf Umwelt, Gesell-

schaft und Unternehmensbestand und -wachstum dieses besonderen Ansatzes des Unter-

nehmens premium-cola auf andere KMU zu übertragen. Dabei sollten Unternehmen ver-

schiedener Größen und Rechtsformen – innerhalb der Größenklasse der KMU – und ver-

schiedener Branchen einbezogen werden.

Zu den Besonderheiten des Ansatzes von premium-cola gehört, dass der Nachhaltigkeitsan-

satz nicht an den Grenzen des Unternehmens endet. Die Zulieferkette, die Absatzmärkte

und die Konsumenten werden in die Prozesse und Entscheidungen einbezogen. Das lässt

sich nicht bei allen Unternehmen vollständig verwirklichen, zu den Herausforderungen des

Projekt-Unternehmens gehört es aber, die Beteiligung von Stakeholdern an dem Projekt-Pro-

zess einzubeziehen. Damit wird das nicht nur ein Projekt der Unternehmensführung, sondern

auch der Beschäftigten, Zulieferer und Handelswege/Verbraucher.

Dieser Ansatz wurde durch Workshops in 17 statt der ursprünglich geplanten 8-10 Unterneh-

men verbreitet, von denen allerdings einige die Workshop-Reihe aus betrieblichen Gründen

(Insolvenz, Arbeitsüberlastung etc.) nicht bis zum Abschluss durchgeführt haben. Ebenso

wurde an mehreren Hochschulen an Studierende vermittelt und die Inhalte sind regelmäßig

jeden Monat Gegenstand von Multiplikatoren-Veranstaltungen mit teilweise mehr als 100

Teilnehmern.

Im Ergebnis wurden zahlreiche Veränderungen in internen Umweltmanagement-Prozessen

bei den teilnehmenden Unternehmen initiiert, die wie die Vielzahl der Branchen, aus denen

die Unternehmen kommen, jeweils sehr unterschiedliche Ansätze verfolgen und entspre-

chend teilweise in interne Prozesse wirken, weitgehend Lieferanten und Geschäftspartner

und teilweise Endkunden einbeziehen. Als Wirkung sollte erzielt werden und wurde erzielt,

dass die Beteiligten in einem kontinuierlichen Reflexionsprozess die Umweltwirkungen ihres

Handelns überdenken und anpassen und daraus Prozess- und Verhaltensänderungen resul-

tieren

Antragsteller und Bewilligungsempfänger der Förderung durch die DBU (Az. 31904) im Pro-

jektzeitraum 01.10.2014 bis 30.06.2018 ist die publecon GmbH, eine mittelständische Unter-

nehmensberatung mit Schwerpunkt auf die Themen Organisation, Personal und CSR.

Haupt-Kooperationspartner des Bewilligungsempfängers in diesem Projekt ist das Unterneh-

men premium-cola, das den im Projekt zu verbreitenden stakeholder-orientierten Umweltma-

nagementansatz seit 2001 lebt.

7

Einleitung

Zielsetzung des Vorhabens

Die Erkenntnis, dass wir Menschen den Planeten, auf dem wir leben, durch zu große Um-

weltbelastung über kurz oder lang zerstören, findet sich leider noch zu selten in entspre-

chend konsequenten Umweltschutz-Maßnahmen wieder. Primäre Quelle von Umweltver-

schmutzung sind Unternehmen. Sekundäre Quelle sind Konsumenten, die Produkte und

Dienstleistungen von Unternehmen in Anspruch nehmen. Bisher ist es jedoch nicht gelun-

gen, das individuelle Bewusstsein auf Konsumenten-Ebene für die Umweltwirkungen von

Unternehmenstätigkeiten in deren Umweltmanagementsysteme zu implementieren. Diese

Lücke soll mit diesem Projekt zu schließen versucht werden.

Dieses Projekt soll einen dreifachen Beitrag zum Systemwandel leisten:

Die Wirtschaft kann insgesamt betrachtet nicht so bleiben wie sie ist, sonst geht der Planet

kaputt. Hier bedarf es deshalb eines Systemwandels zu mehr Nachhaltigkeit.

Die Wirtschaft kann nicht weitermachen und als originäres Hauptziel den eigenen Profit ver-

folgen. Hier brauchen wir also einen Wandel zu einer Gemeinwohl-Orientierung. Die Unter-

nehmen müssen die Bedürfnisse des Kunden stärker in den Fokus rücken (wozu die Ge-

meinwohlorientierung gehört) und nicht ihre Absatzbedürfnisse in den Vordergrund rücken.

Die Menschheit wird zahlenmäßig immer größer, d.h. immer mehr Menschen konkurrieren

um endliche Ressourcen. Auch hier brauchen wir einen Wandel: Wir müssen unsere Res-

sourcenverbräuche reduzieren, uns reduzieren, und uns gesellschaftlich zu einem Para-

digma der Subsistenz und Suffizienz entwickeln.

All das geht nur, wenn wir alle Akteurs-Gruppen mitnehmen (Unternehmer, Kunden, Politik),

und das geht aus unserer Sicht nur über konsensorientierte Managementmodelle.

Dass ganze Unternehmen sich als Kollektiv mit allen Stakeholdern steuern lassen, hat u.a.

„Premium-Cola“ bewiesen; eine 2001 in Hamburg gegründete Getränkemarke, die alle Ent-

scheidungen mit mittlerweile 1700 gewerblichen Partnern im Konsens trifft, so auch umwelt-

relevante Entscheidungen.

Diese Form des Managements führt zu einer freieren Diskussionskultur, hebt Wissens- und

Lösungsfindungs-Potenziale von einer Vielzahl an Köpfen, die das nicht selbst umsetzen

müssen – und begründet somit ein konsequenteres Umweltmanagement als es konventio-

nelle Unternehmen umsetzen. So hat Premium-Cola aufgrund solcher kollektiv getroffener

8

Entscheidungen beispielsweise den Lieferradius auf gerade noch vertretbare 600 km Distanz

zum Abfüll-Ort begrenzt, Etikettenkleber in veganer Form eingeführt, sowie Logistik ohne

enge Liefertermine organisiert.

Solche Ansätze verdienen es, in anderen Unternehmen implementiert und bestenfalls in Bil-

dungssystemen verankert zu werden, damit sie möglichst oft nachgeahmt werden. Dieses

Projekt soll daher

1. kollektive Umweltmanagementsysteme in anderen Unternehmen anwenden,

2. daraus Erkenntnisse über Möglichkeiten, Grenzen und Arbeitsweisen ableiten,

3. diese Ergebnisse in Lehrpläne für Hochschulen und Schulen implementieren.

Durch diese Schritte soll ein Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel geleistet werden, der

aus Sicht der Bewilligungsempfänger erforderlich ist: Transformation der Wirtschaft in nach-

haltigere Formen, weiterer Transfer in Richtung einer Gemeinwohl-Ökonomie, und noch wei-

tere Entwicklung in Richtung einer Postwachstums-Gesellschaft, in der die Verschwendung

von Ressourcen nicht mehr der „Normalfall“, sondern mindestens unpopulär ist.

Für diesen Wandel werden viele Akteure benötigt, die am gleichen Strang ziehen und konse-

quente Verbesserungen beschließen – kollektive Umweltmanagementsysteme könnten dazu

einen wichtigen Baustein bilden.

9

Förderung durch die DBU

Antragsteller und Bewilligungsempfänger der Förderung durch die DBU ist die publecon

GmbH, Friedrichstraße 90 aus 10117 Berlin. Die publecon GmbH (www.publecon.de) ist eine

mittelständische Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf die Themen Organisation,

Personal und CSR für öffentliche Auftraggeber, vor allem kleine und mittlere Kommunen,

Landkreise sowie deren wirtschaftliche Unternehmen (Stadtwerke, Wirtschaftsförderungen,

kommunale Infrastrukturunternehmen etc.). Neben der Beratung veranstaltet publecon Semi-

nare zur Fortbildung zu den o.g. Themenbereichen. Die publecon GmbH ist seit vielen Jah-

ren mit dem Unternehmen premium-cola verbunden, indem sie Beratungsleistungen für das

Unternehmen leistet und umgekehrt viele der Ansätze des „Betriebssystems“ von premium-

cola in das eigene Beratungshandeln überträgt.

Hauptkooperationspartner des Bewilligungsempfängers in diesem Projekt ist das Unterneh-

men Premium-Cola. Das Unternehmen „Premium-Cola“ (www.premium-cola.de) ist ein seit

2001 am Markt operierender Getränkehersteller, der von Anfang an auf Konsens-Entschei-

dungen mit allen gewerblichen und privaten Stakeholdern setzt. Grundlage dieser richtungs-

weisenden Entscheidung war der Wunsch des Gründers nach einer „besseren Wirtschaft“, in

der nicht einzelne (Inhaber) über alle anderen Stakeholder und externalisierte Wirkungen

entscheiden, sondern alle Beteiligten im Sinne von Betroffenen gemeinsam im Konsens.

Der Transfer von Ideen und Erfahrungen ist ein zentraler Treiber für Uwe Lübbermann, um

den „Systemwandel“ möglichst weitreichend voranzubringen. Mittlerweile ist er ein gefragter

Redner zu Nachhaltigkeits- und Management-Themen u.a. an Hochschulen.

Die DBU fördert das Projekt „Nachhaltiges Unternehmensmanagement – Kommunikation

des Modellansatzes der Firma „Premium-Cola“ im KMU-Bereich“ im Projektzeitraum

01.10.2014 bis 30.06.2018 mit einer Förderquote von 50% und einer Fördersumme von

119.950 Euro für die im folgenden Abschnitt beschriebenen Maßnahmen.

10

Der aktuelle Projektstand

In diesem Hauptteil werden die dem Förderantrag zugrunde liegenden Ziele und Maßnah-

men beschrieben und der aktuelle Sachstand zum Zeitpunkt des Endes des Förderzeitrau-

mes dargestellt. Da das Projekt ohne Förderung durch die DBU fortgesetzt wird, ist dieser

Bericht zum Ende des Förderzeitraumes ein „Abschlussbericht“, da das Projekt insgesamt

jedoch fortgeführt wird, für die Teilnehmenden ein weiterer Zwischenbericht, der über die

‚lessons learned‘ die Grundlage für die weitere Fortentwicklung bildet.

Die Ziele und Projektphasen

Das Projekt beruht auf zwei Teilphasen. In der ersten Teilphase werden Unternehmen der

Größenordnung KMU aus verschiedenen Branchen und in verschiedenen Rechtsformen da-

bei begleitet, das bei premium-cola bewährte Umweltmanagementsystem auf ihr eigenes

Unternehmen (oder Teilbereiche davon) zu übertragen.

Die Umweltmanagementsysteme einer Reihe von „Pionier“-Unternehmen sollen so umge-

stellt bzw. erweitert werden, dass sie von einem erweiterten Stakeholder-Kreis, u.a. von Be-

schäftigten und Konsumenten, mitgesteuert werden. Dadurch soll eine breitere und aktuel-

lere Informationsbasis für die Unternehmen geschaffen werden, und es sollen kreative Opti-

mierungsmöglichkeiten für vorhandene Systeme gewonnen und genutzt werden. Die sog.

Schwarmintelligenz soll damit für ein bestmögliches (in Abgrenzung zu „nur“ zertifizierungs-

standard-konformem) Umweltmanagementsystem eingesetzt und in Wettbewerbsvorteile

überführt werden.

In der zweiten Teilphase sollen die Erkenntnisse hieraus in Lehrplan-Angebote für Universi-

täten und Hochschulen übertragen werden, um diese jenseits der konkreten begleiteten Un-

ternehmen an nächste Generationen von Beschäftigten weiter zu verbreiten und gleichzeitig

die Erkenntnisse wissenschaftlich zu reflektieren. Ebenso sollen die gewonnenen Erkennt-

nisse anderen KMU vermittelt werden: über Mittlerorganisationen wie Industrie- und Han-

delskammern und Handwerkskammern soll bei Unternehmen Interesse geweckt werden. Die

Umsetzung erfolgt dann in den an Transfer interessierten Unternehmen durch Vorträge, Auf-

taktworkshops und ein begleitendes Coaching der Prozesse. Eine Begleitung im Sinne einer

umfassenden Beratung ist hier nicht vorgesehen, vielmehr sollen die Unternehmen anhand

der von uns gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse zur „Hilfe zur Selbsthilfe” für die

Verbesserung ihrer Umweltauswirkungen und -kommunikation angeleitet werden.

11

Die in den Pionier-Unternehmen gewonnenen Erkenntnisse über gemeinsame, stakeholder-

orientierte und -mitgesteuerte Umweltmanagementsysteme sollten in entsprechende Lehr-

plan-Angebote für Universitäten und Hochschulen einfließen. Dazu sollte schon während der

Projektphase mit den o.g. Unternehmen sowie mit einer Reihe von Pionier-Hochschulen ko-

operiert werden. Die Lehrplan-Angebote sollen in der Praxis erprobt und fortentwickelt wer-

den, um dann zur weiteren Verbreitung und Vernetzung öffentlich bereitgestellt zu werden.

Aus dem Vorhaben, den Hochschulen Konzepte und Materialien für eine Integration des

Themas in bestehende bzw. als Ergänzung bestehender Inhalte zur Verfügung zu stellen,

wurde im Laufe des Projektes die Möglichkeit, selbst solche Lehrveranstaltungen durchzu-

führen. Dadurch wurden nicht nur Ergänzungen zu bestehenden Inhalten bereitgestellt, son-

dern konkret eine eigene Lehrveranstaltung, die ganz wesentlich auf den Erkenntnissen des

Projektes beruhte, konzipiert und an der Technischen Hochschule Mittelhessen am Standort

Friedberg durchgeführt. Neben deutschen Studierenden waren auch fünf Studierende aus

China, Frankreich, Spanien, Kroatien und Polen in dem Wahlfachseminar. Gerade der inte-

grierte Nachhaltigkeitsansatz fand bei diesen Studierenden noch größeres Interesse als bei

den deutschen Studierenden, die schon stärker ökologisch orientiert waren. Zu zwei der aus-

ländischen Studierenden besteht fortlaufend Kontakt und sie werden bei der Gründung eines

eigenen Unternehmens bzw. der nachhaltigeren Ausrichtung eines Familienunternehmens

(familiengeführter Produktionsbetrieb mit >1.000 Beschäftigten in China) weiter begleitet. So

hat dieser Transfer in den Hochschulbereich nicht nur positive Auswirkungen in der Ausbil-

dung in Deutschland sondern - sogar für uns überraschend - ein noch größeres Interesse in

Schwellenländern. Die konkreten Umweltauswirkungen lassen sich daraus kaum quantifizie-

ren, würden aber bei auch nur kleinen Schritten z.B. in China für den Ansatz „Wir haben nur

eine Welt” einen ganz erheblichen Beitrag leisten.

Da das Gesamtziel dieses durch das DBU-Referat „Umweltkommunikation“ geförderten Pro-

jekts darin besteht, die Erkenntnisse des Projekts in einem offenen Transfer der Wirtschaft

und Öffentlichkeit allgemein zugänglich zu machen und damit weiter zu verbreiten, soll das

gesamte Projekt auf einer eigenen Internetpräsenz dokumentiert sowie in die vorhandenen

Presse-, Social-Media- und Vortrags-Aktivitäten des Antragstellers eingebettet werden.

Die Vernetzung der beteiligten Unternehmen und Hochschulen soll dann in einer Netz-

werkstruktur verfestigt werden, die den weiteren Austausch der Unternehmen und Hoch-

schulen untereinander auch nach Ablauf des Förderprojektes langfristig fortführt.

Die Medienberichterstattung sowie die Netzwerkverbreitung der Initiative wird in der Fortfüh-

rung des Projektes auch nach Ende des Förderzeitraums dadurch gestärkt und gefördert,

12

dass alle Projektstrukturunterlagen in der Form von Handbüchern am Ende frei für die Öf-

fentlichkeit und interessierte Unternehmen verfügbar sind. Diese können diese jederzeit frei

nutzen und auf ihr Unternehmen anpassen. Dadurch wird die Eintrittsschwelle in das Projekt

erheblich gesenkt, weil alle entscheidungsrelevanten Unterlagen offen einsehbar sind.

Ein zentrales Ergebnis des Projektes ist die Version 2.0 des sogenannten Premium-Betriebs-

systems, einer im Jahr 2008 zuerst in der Version 1.0 veröffentlichten Darstellung der Ar-

beitsweise von Premium-Cola. Das Betriebssystem stand von Beginn an unter einer CC-BY-

SA-Lizenz, d.h. die Nutzung war kostenlos möglich, es durfte verändert werden, und die ein-

zige Nutzungsbedingung bestand darin, dass die Herkunft des Systems genannt werden

sollte. In der Praxis fand das Betriebssystem zwar einige Beachtung und Resonanz, letztlich

hat aber niemand die grundsätzlich angedachte und gewünschte Fortschreibung in anderen

Unternehmen und Organisationen vorgenommen. Das System blieb sozusagen in der Ge-

tränkebranche verhaftet und hat sich nicht weiterverbreitet.

Die im Jahr 2018 veröffentlichte Version 2.0 des Premium-Betriebssystems beruht primär auf

den im Förderprojekt gesammelten Erfahrungen mit der Übertragung des Premium-Ansatzes

auf andere Branchen und Organisationen. Es ist demzufolge „neutralisiert” und stellt nicht

mehr ausschließlich auf die Getränkebranche oder Premium-Cola ab, sondern ist so konzi-

piert, dass es in Grundlagenmodule für alle Organisationen sowie in spezifische Branchen-

module unterteilt ist. Dadurch soll die Übertragbarkeit auf andere Organisationen wesentlich

verbessert werden, und auch die Bereitschaft zur Übertragung soll durch die nun nachweis-

baren Anwendungserfolge in den Projektunternehmen auch bei anderen gesteigert werden.

Die Branchenmodule aus der Getränkewelt entfallen nicht ganz; sie werden aber als ein

möglicher Anwendungsfall neben einer ganzen Reihe anderer Fälle bzw. Branchen neben

das Grundlagensystem gestellt. Auf diese Weise soll es zu verschiedenen Branchen jeweils

spezifische Module geben, die die Anschlussfähigkeit des Betriebssystems insgesamt stark

verbessern. Wir streben einen Austausch der umsetzenden Organisationen untereinander

an, die einerseits von den Erfahrungen in den Projektunternehmen profitieren können, aber

auf der anderen Seite auch neue Ideen und Anregungen für spezifische Module erhalten. Für

alle Module soll das gleiche Nutzungsmodell CC-BY-SA gelten, d.h. es ist kostenlos nutzbar

bei Nennung der Quelle, aber Weiterentwicklungen oder Anpassungen müssen auch wieder

in das System zurückgespielt werden. Mit diesem Modell arbeiten viele Open-Source-Pro-

jekte mit weltweiter Verbreitung. Die aktuelle Version des Betriebssystems ist diesem Bericht

als Anlage beigefügt.

13

Initiierung des Projektes

Bereits zur Antragstellung bei der DBU gab es einiges Interesse von kleinen und mittelstän-

dischen Wirtschaftsunternehmen und von Hochschulen, sich an diesem Projekt zu beteili-

gen. Dieses wurde durch einige Letter of Intent dokumentiert.

Nach der Projektbewilligung wurden diese Unternehmen dann kontaktiert und ihnen ein Pro-

jektstart zu Beginn des Jahres 2015 angeboten.

Projektpartner

Bisher wurden folgende Letter of Intent für eine Teilnahme an dem Projekt abgegeben bzw.

die Projektdurchführung mit diesen Partnern begonnen:

Unternehmen (KMU)

Stadtwerke Leer AöR

Die Stadtwerke Leer AöR sind ein kommunales Unternehmen der Stadt Leer (Ostfriesland),

mit den Aufgaben Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Grünflächenpflege, kom-

munales Wohnungseigentum, Hafen- und Schleusenbetrieb sowie Abfallbeseitigung.

Kolle Zick Zack GmbH Dresden

Das Getränkeunternehmen aus Sachsen stellt Kolle-Mate, ein koffeinhaltiges und biozertifi-

ziertes Erfrischungsgetränk her, das u.a. mit grüner Mate aus Brasilien hergestellt wird. Es

steht in direktem Kontakt zu den Herstellern dort vor Ort.

Karl Mölle e.K. Nördlingen

Der Getränkeabfüller und -hersteller ist seit 1929 in Familienbesitz und stellt sowohl eigene

Limonaden her und vertreibt sie. Auch in Auftrag für andere Marken werden deren Getränke

dort abgefüllt.

Tagespflege Seniorengarten GbR Hamburg

In dieser Tagespflegeeinrichtung werden ältere Menschen tagsüber betreut und versorgt.

Vom Abhol- und Bringdienst über die Verpflegung und Versorgung bis hin zu therapeuti-

schen Anwendungen wird ein breites Dienstleistungsangebot erbracht.

14

Oktoberdruck AG Berlin

Das Unternehmen bietet seit 1973 Druckleistungen an und erwirtschaftet mit 15 Beschäftig-

ten ca. 2 Mio. Euro Jahresumsatz.

Pflegen & Wohnen GmbH Hamburg

Das Unternehmen ist der größte Anbieter von stationärer Pflege in Hamburg und betreibt in

der Hansestadt zwölf Pflegeeinrichtungen. Exemplarisch wurden in einer dieser Einrichtun-

gen, im Haus Finkenau, die Umweltauswirkungen einer Pflegeeinrichtung kritisch betrachtet

und signifikant verbessert.

STONE BREWING GmbH Berlin

Das aus den USA stammende Unternehmen hat in Berlin eine eigene Brauerei für Craft-Bier

aufgebaut. Das Unternehmen verpflichtete sich selbst dabei zur ausschließlichen Nutzung

natürlicher Inhaltsstoffe und der Einhaltung umweltfreundlicher und energieeffizienter Prakti-

ken.

Seavers München GmbH

Die Seavers GmbH produzierte ein öko-zertifiziertes Fairtrade-Kakaogetränk mit Minzge-

schmack, das zusätzlich vegan sowie gluten- und laktosefrei ist. Das Unternehmen wurde im

Jahr 2014 gegründet und befand sich bei Projektbeginn in einer Neu-Aufstellungsphase, in

der u.a. von Dosen- auf Glasflaschengebinde umgestellt werden sollte.

Little Big Things GmbH

Das 2010 gegründete Unternehmen handelt mit Babyartikeln (Kinder im Alter 0-3 Jahre),

stellt eine Eigenproduktlinie für dieses Segment her und unterstützt andere Unternehmen in

diesem Handelssegment mit Dienstleistungen. Unterstützt wird das Unternehmen im Projekt

vor allem bei dem Ausbau der Eigenproduktlinie.

ImNu KurierKollektiv UG

Der ImNu Fahrradkurier Dresden wurde 1992 gegründet und bietet seitdem in der Stadt Ku-

rierdienstleistungen an; überwiegend per (Lasten-)Fahrrad, teils auch per Bahn und selten

per Kfz. Der Gründer möchte sich nach 25 Jahren persönlich anders aufstellen und hat den

Betrieb daher in ein neu gegründetes Kollektiv der Fahrer übergeben.

Tricargo e.G.

Die Tricargo Genossenschaft (in Gründung) ist ein Logistikunternehmen aus Hamburg, das

seit Anfang 2016 besteht und vorerst nur dort Transporte mit selbst weiterentwickelten

Elektro-Lastenfahrrädern anbietet. Das Gründungsteam hat aber eine klare

15

Expansionsstrategie, die auf mehrere Regionen, verschiedene Dienstleistungen und eine

Kollektiv-ähnliche Struktur zielt.

Medaktiv GbR

Der Medaktiv Pflegeservice bietet seit über 20 Jahren häusliche Pflegedienste in Hamburg

an. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 50 Mitarbeitende und betreut regelmäßig über 100

pflegebedürftige Menschen.

Meta Mate / do Canto GbR

Die Berliner Meta Mate GbR bietet über 100 verschiedene Produkte rund um den Rohstoff

Yerba Mate Tee an. Das Unternehmen existiert seit dem Jahr 2012 und verfolgt eine konse-

quent ökologische, wenn auch bisher nicht öko-zertifizierbare Strategie: alle verarbeiteten

Mate-Tees werden wild geerntet und direkt importiert.

Hochschulen

HNEE Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Die HNEE wurde 1830 als Höhere Forstlehranstalt gegründet und bildet seit 1992 Studie-

rende in 17 Studiengängen aus. Die Hochschule setzt dabei vor allem auf Zukunftsbranchen

und Schlüsselbereiche wie Erneuerbare Energien, Regionalmanagement, Nachhaltigen Tou-

rismus, Naturschutz, Forstwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel oder

Nachhaltige Wirtschaft.

Alanus Hochschule Bonn

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Hochschule

in freier Trägerschaft. Sie bietet 14 Bachelor- und 16 Masterstudiengänge an in den Berei-

chen Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Architektur und Stadtraum sowie künstlerischen

Studiengängen.

Technische Hochschule Mittelhessen

ist eine Fachhochschule mit Standorten in Friedberg, Gießen und Wetzlar mit insgesamt ca.

16.000 Studierenden. Am Standort Friedberg bietet sie u.a. Bachelor- und Masterstudien-

gänge in Logistikmanagement und Supply Chain Management an.

16

Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin, Campus Lichtenberg

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 10.500 Studierenden eine der

großen Hochschulen Berlins. Das Portfolio der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

(HWR Berlin) umfasst eine große fachliche Bandbreite: Wirtschaftswissenschaften, privates

und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie

ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.

Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin

Die HTW Berlin bietet über 70 Studiengänge an zwei Standorten und hat rund 13.500 Stu-

dierende. Die angebotenen Bereiche sind vielseitig; Ingenieurwesen, Gesundheit, Bauen und

Immobilien, Energie, Wirtschaft, Informatik, Kultur und Design. Die HTW bietet auch neue

Studiengänge wie z.B. Gesundheitselektronik, Game Design und Professional IT-Business.

17

Projektverlauf

Die beteiligten Unternehmen sind sehr heterogen, was ihre Branche, Größe, Geschichte, ak-

tuelle Lage und jeweils vorhandene Problemstellungen sowie die bisherigen Herangehens-

weisen betrifft. Die jeweils zu behandelnden Themen werden primär von den Unternehmen

gesetzt; daraus ergibt sich, dass der jeweilige Verlauf des Projektes sich sehr unterscheidet.

Von strategischen Fragen der langfristigen Unternehmensaufstellung über konkrete regio-

nale oder überregionale Liefernetzwerke bis hin zu vermeintlich kleinteiligen Themen wie der

Essensversorgung ist alles Mögliche dabei. Ein „gemeinsamer Nenner“ zeichnet sich den-

noch mit allen Projektpartnern ab: Die Einbindung von mehr Stakeholdern bei Entscheidun-

gen aller Art führt zu klügeren und auch im Umweltsinne deutlich nachhaltigeren Entschei-

dungen.

Der Schwerpunkt des Projektes bestand darin, die Beteiligten in eine enge Kommunikation

und Abstimmung der gemeinsamen Ziele hinsichtlich Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu

bringen. Im Gegensatz zu anderen Nachhaltigkeitsprojekten stand deshalb die Methode und

deren Verbreitung und Anwendung im Vordergrund vor der Erreichung konkreter messbarer

Umwelt-Entlastungswirkungen. Daher wurde die Förderung bei der DBU auch aus dem Be-

reich „Umweltkommunikation“ zur Verfügung gestellt, um die Unternehmen mit dieser Kom-

petenz ohne eigenes Kostenrisiko zu überzeugen, an dem Projekt teilzunehmen. Gleichwohl

haben sich in dem Projekt natürlich auch konkrete Umweltentlastungswirkungen durch das

Projekt realisiert, die wir im Folgenden auch beschreiben werden.

18

Aktueller Stand der einzelnen Partner-Projekte

Tagespflege Seniorengarten GbR Hamburg

In dieser Tagespflegeeinrichtung werden etwa 25 ältere Menschen tagsüber von insgesamt

zwölf Mitarbeitern betreut und versorgt. Etwa die Hälfte der Gäste ist in verschiedenen Sta-

dien an Demenz erkrankt. Vom Abhol- und Bringdienst über die Verpflegung und Versorgung

bis hin zu therapeutischen Anwendungen wird ein breites Dienstleistungsangebot erbracht.

In den ersten Workshops wurden jeweils konkrete Problemfelder wie z.B. die Abholung der

Gäste oder die regelmäßige Versorgung der Küche mit Lebensmitteln behandelt und gelöst.

Die Pflegedienstleitung argumentierte, dass hier zunächst über kleinere Problemstellungen

das Vertrauen der Mitarbeitenden zu uns aufgebaut werden sollte, bevor größere Themen

angegangen werden können.

Ein größeres Thema ist die etwa jährliche Pflichtprüfung von Pflegeeinrichtungen durch den

MDK, den medizinischen Dienst der Krankenkassen. Die Vorbereitung auf diese Prüfung

verlief bisher recht unstrukturiert und oft kurzfristig bzw. hektisch; hier war eine grundsätzli-

che Neu-Aufstellung der Organisation nötig. Auf unsere Anregung wurde eine branchenspe-

zifische Software-Lösung eingeführt (MediFox), mit der der gesamte Betrieb – nach einer An-

lauf-Phase – effizienter organisiert, dokumentiert und letztlich rechtssicher und prüfungsfest

abgerechnet werden kann. So sind beispielsweise Dokumentationsaufgaben nicht mehr nur

im Büro möglich, sondern über Tablets direkt nach der Versorgung der Gäste.

Schon vor unserer Begleitung im Projekt war geplant, Auszubildende einzustellen; u.a. durch

unsere Anregungen wurde das mit zwei Stellen praktisch umgesetzt, von denen eine in der

häuslichen und in der stationären Pflege eingesetzt wird, um sie ggf. langfristig flexibel ein-

setzen zu können und die Qualität der Ausbildung zu verbessern. Über diese wiederum hat

sich die Vernetzung der beiden Bereiche untereinander verbessert, und es gibt auch erste

Gäste-Anfragen über den Umweg der Berufsschule, in der sich dieser duale Ansatz schon

herumspricht. Als drittes Thema haben wir die Einführung einer neuen Internetpräsenz be-

gleitet, die vorher mit technisch sehr aufwendigen Lösungen betrieben wurde, sodass sie nur

von aktuellsten Geräten aufgerufen werden konnte; nun ist eine einfachere Version online,

die weniger Barrieren enthält.

19

Die Workshop-Reihe wurde auch in 2017 fortgesetzt. Die stellvertretende Geschäftsführerin

Frau Gesal Zalmai schreibt folgendes über den Verlauf:

“Tagespflege - der Seniorengarten

Bisher wurden von Mo - Fr zwischen 15 und 25 Fertigdesserts in Form von Joghurts und

Puddings in Plastikbechern serviert, die wir zunächst durch die Beratung von Herrn Lüb-

bermann und Herrn Thomas Helmke recycelt haben. Das allerdings schien immer noch

ein sehr hoher Verbrauch an Plastik zu sein, der auch zu uns geliefert wird oder wir extra

Einkaufen fahren mussten. Daher sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben uns

entschieden die Desserts selbst herzustellen. Das ist in der Anschaffung sehr viel günsti-

ger, kostet zwar etwas mehr Zeit in der Zubereitung, da die Gäste etwas „selbstgemach-

tes“ sehr zu schätzen wissen haben wir das so umgestellt. Wir haben diesen Schritt mit

einer vorherigen Erklärung getan und einem Rundschreiben für die Angehörigen, da diese

gerne über Veränderungen und Neuigkeiten informiert werden möchten, und um auch

eine Motivation zu setzen das im eigene Haushalt wenn möglich weiter zu führen und ggf.

für den Angehörigen zuzubereiten. Dafür haben wir einfache und umweltfreundliche Re-

zeptideen mitgegeben, die man auch für mehrere Tage im Voraus zubereiten kann.

Ähnlich erging es uns zu unserem nachmittäglichen „Kaffee und Kuchen“. Die gekauften

Kuchen sind auch sowohl in Plastik und Papier verpackt, so haben wir uns auch hier ent-

schieden Kuchen selber zu backen. Besonders diese Veränderung hat bei den Gästen so

großen Anklang gefunden, dass wir doppelt so viel wie nötig backen und das was über ist

an die Gäste für zuhause verteilen (diejenigen die nicht täglich in der Tagespflege sind).

Für das Frühstück bestellen wir Brot aus der Region, dieses ist nicht in Plastik, sondern

maximal in Papier verpackt, und in größeren Mengen einfach nur in einem wiederver-

wendbaren Korb ohne Verpackung transportiert. Die Gäste haben so Gefallen daran ge-

funden, dass es für sie Privat „Sammelbestellungen“ gibt. Die Bestellungen sehen so aus,

dass wir bei Interesse der Gäste, diese nach Stadtteilen aufteilen und dann den nächsten

„regionalen“ Bäcker aussuchen und bestellen.

Wir haben zu Ostern, Weihnachten und den einzelnen Geburtstagen der Gäste Ge-

schenke gekauft. Diese waren meist aus Plastik (Bade-, Seifensets, Figuren etc.) wiede-

rum auch in Folie verpackt. Das haben wir nun geändert, allerdings war dieser Punkt sehr

schwer zu erklären, da die Gäste es zunächst als Einsparung verstanden haben, dennoch

haben wir es durchgesetzt und probiert anstatt den Geschenken aus Plastik, Pflanzen im

Topf, selbstgemachte Marmelade und Kuchen im Glas zu verschenken. Die Gäste haben

so auch etwas Nachhaltiges im Haus und geben das so weiter an ihre Kirchengemeinde,

ihren Freundeskreis oder ihre Angehörigen, die uns wiederum positives Feedback gege-

ben haben.

20

Wir verbrauchen am Tag zwischen 10 und 15 Flaschen an Softgetränken die bis zur Bera-

tung aus Plastik waren. Wir haben nun Glasflaschen die wir zu uns liefern lassen, und la-

gern so viele wie möglich im Keller um weniger Lieferfahrten zu verursachen.

Eine kleine Gruppe von Mitarbeitern hat sich umgestellt, auf ihr Fahrzeug verzichtet, und

fährt nun mit dem Busservice zur Arbeit mit dem unsere Kunden auch gebracht werden.

Das ist nicht bei allen Mitarbeitern der Fall, da viele außerhalb der Touren leben, dafür ha-

ben zwei eine Fahrgemeinschaft gebildet und auch diese auf ihre Nachbarschaft ange-

wendet. Ein Mitarbeiter wohnt nahe Geesthacht und nimmt 2 Mal die Woche 2 Personen

aus seiner Nachbarschaft mit nach Hamburg.

Die Veränderungen die innerhalb der Tagespflege stattfinden und welche meist die Mitar-

beiter tragen müssen in Form von Organisation, Zeitaufwand und Umstellung stand daher

vor großem Widerstand und Unmut. Die Mitarbeiter haben für diese weiteren Schritte we-

nig Einsicht gezeigt und haben nur den Mehraufwand in ihrer Arbeitszeit gesehen und bei

dem Punkt ist der Umweltschutz nach hinten gerückt. Auch wenn die Ideen als solches

nicht negativ kritisiert worden sind, blieben dennoch die Faktoren Zeit und Mehraufwand

stehen und dominierten das Gespräch.

Wir haben uns mit der Beratung von Herrn Lübbermann und Herrn Thomas Helmke ent-

schieden die Neuerungen nicht auf einmal umzusetzen, sondern alle zwei Wochen etwas

hinzuzufügen und zu optimieren. Unser alljährlicher „Tag der offenen Tür“ wurde dieses

Jahr mit einem Umwelt Tag ersetzt und wir haben die Nachbarschaft eingeladen, um be-

sonders auch die Kinder auch einen Blick in die Tagespflege zu werfen und mit Hilfe einer

unserer Mitarbeiterin und Herrn Lübbermann unsere umweltfreundlichen Veränderungen

zu erklären und „Tipps“ für den eigenen Haushalt zu weiter zu geben. Auch haben wir

Kontakte für Gemüselieferungen und Bauern aus der Region weitergegeben. Wir haben

den Nachbarn auch die in Jenfeld ansässigen Foodsharing/Lebensmittelspenden-Station

nahegelegt, für Nahrungsmittel die man spendet bevor sie entsorgt werden. Für die Kin-

der die den Seniorengarten besucht haben gab es Beispiele, Bilder und Quize wie man

richtig Müll trennt und was es für Folgen hat es nicht zu tun.

An dem Tag haben die Mitarbeiter ein selbstgemachtes Büffet zusammengestellt aus

Nahrungsmitteln (Brot, Salat, Gemüse, Kuchen, Marmelade) die aus der Region stammen

und/oder selbst gemacht worden sind. Herr Lübbermann hat uns sehr unterstützt den Tag

zu organisieren und Fragen der Mitarbeiter und Nachbarschaft aufzufangen und den gro-

ßen Rahmen so zu erläutern, dass auch die Dringlichkeit zum Umdenken und Umstellen

deutlich wurde. Herr Lübbermann hat angeboten bei weiteren Beratungen behilflich zu

sein, weil jede Veränderung in der Tagespflege, besonders die jüngsten für viel Unmut

21

und auch teilweise Wiederstand gestoßen sind und man sich als Arbeitnehmer unverstan-

den gefühlt hat und „das alles nicht zur echten Arbeitswelt passt“.”

Zum Projektabschluss haben wir das Unternehmen dazu befragt, wie sich die weiteren Akti-

vitäten entwickelt haben. Für die Pflegebranche ist leider eine hohe Fluktuation der Mitarbei-

tenden normal, die hier allerdings in der Regel Gründe hat, die nicht mit ansonsten üblichen

schlechten Arbeitsbedingungen zu tun haben; Schwangerschaft, Krebsleiden und Führer-

scheinverlust wurden als Ursachen genannt. Auch bei den Gästen, d.h. den Senioren, gibt

es naturgemäß immer wieder Fluktuationen durch Heim-Einweisungen oder Todesfälle.

Trotz dieser Fluktuationen konnte der eingeführte Standard zwar gehalten werden, nennens-

werte weitere Fortschritte sind aber darüber hinaus nach Auskunft der Geschäftsführung

nicht erzielt worden, mit einer Ausnahme: Die Menge an nicht verwendeten und letztlich

weggeworfenen Lebensmitteln konnte reduziert werden, seitdem die Gäste aktiv darum ge-

beten werden, übriggebliebene Lebensmittel in selbst mitgebrachten Gefäßen mit nach

Hause zu nehmen. Die Tagespflege Seniorengarten will solche und andere Maßnahmen zur

Ressourcen-Einsparung und Umweltschonung „aus ureigenem Interesse” weiterführen.

Stadtwerke Leer AöR

Die Stadtwerke Leer AöR sind ein kommunales Unternehmen der Stadt Leer (Ostfriesland),

mit den Aufgaben Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Grünflächenpflege, kom-

munales Wohnungseigentum, Hafen- und Schleusenbetrieb sowie Abfallbeseitigung. In ei-

nem Auftaktgespräch in der Zentrale haben wir gemeinsam mögliche Geschäftsfelder identi-

fiziert, bei denen unser Ansatz sinnvoll angewendet werden kann, und uns auf Trink- und Ab-

wasser geeinigt.

Im Laufe der Workshop-Reihe wurden alle Stakeholder der Wasser- und Abwassersparte

des Unternehmens identifiziert und deren Interessen gesammelt. Das waren insgesamt ein

Strauß an Stakeholder-Interessen, die das gesamte Nachhaltigkeitsspektrum, also in ökolo-

gischer, ökonomischer und sozialer Sicht, abbilden.

Um in der konkreten Umsetzung von messbaren Zielen mit konkreten Maßnahmen Schwer-

punkte zu setzen, sollte sich im weiteren Fortgang auf die Stakeholdergruppen „Kunden“ und

„Beschäftigte“ konzentriert werden. Hierfür wurden von den Stadtwerken eigenständig Kom-

munikationsziele und -maßnahmen festgelegt und diese anschließend umgesetzt. Hinsicht-

lich der Kunden, also der Wasserverbraucher, sollten zwei wesentliche Ziele kommuniziert

werden. Zum einen, dass die Verbraucher nicht weiter Wasser einsparen sollten, da dadurch

22

der Durchfluss der Abwasserleitungen nicht mehr ausreichend garantiert wird und zusätzli-

che Spülungen mittels Spülwagen erforderlich sind. Dieses Verfahren ist sehr aufwendig und

sehr teuer. Nachdem jahrzehntelang „Wassersparsamkeit“ öffentlich propagiert wurde, wird

dieser angestrebte Wandel im Nutzerverhalten aber nur langsam und langfristig erreicht wer-

den können. Zum zweiten sollten die Haushalte sensibilisiert werden, keine Medikamente

über die Toiletten zu entsorgen, da diese nicht in den Klärwerken gefiltert werden können

und somit ungereinigt in den Wasserkreislauf zurück gelangen.

Nachdem die Stadtwerke Leer etwas über ein Jahr durch Workshops begleitet wurden, wer-

den sie diese Schritte ohne weitere Workshopbegleitung umsetzen. Wir stehen für Rückfra-

gen und Hilfeleistungen weiter zur Verfügung, die Stadtwerke Leer übernehmen aber die ei-

genverantwortliche Fortführung des Projektes. Der kaufmännische Leiter Herr Thomas Keller

schreibt:

Als wesentliches Instrument nach Innen haben wir zahlreiche Workshops durchgeführt, in

denen aus dieser Form der Mitarbeiterbeteiligung zahlreiche Vorschläge zur Verbesse-

rung der Umweltauswirkungen durch das Unternehmen durch Änderungen von Abläufen

und Prozessen entstanden sind, von denen viele umgesetzt wurden.

Nach außen, in die Bevölkerung als Nutzer von Trinkwasser, haben wir gemeinsam mit der

regionalen Tageszeitung „Ostfriesen-Zeitung” (Auflage: 35.000 Exemplare) eine neunteilige

Serie „Der Weg des Wassers” veröffentlicht, mit der die Leserschaft über die Förderung, Auf-

bereitung, Verteilung, Nutzung und Verschmutzung des Wassers informiert und aufgeklärt

wurde. Die Serie wurde auch durch Leserbriefe erkennbar in der Bevölkerung reflektiert und

insgesamt positiv aufgenommen. Messbar ist eine Verhaltensänderung in den Einzelhaus-

halten derzeit (noch) nicht, die kritische wie positive Aufnahme dieser Umweltkommunikati-

onsmaßnahmen zeigen jedoch, dass sie Wirkung im Bewusstsein der Wasserverbraucher

erzielen.

Karl Mölle Getränke e.K. Nördlingen

Ein für Premium-Cola sehr zentraler Partner ist der Abfüllbetrieb Karl Mölle Getränke, der

sich in einer umfassenden Neuausrichtung befindet. Durch unsere Zusammenarbeit wurden

nach Auskunft des Unternehmens Umstellungen in Richtung Bio- und Fairtrade-Getränke

durchgeführt, der Unternehmensauftritt hin zu „mölle trinken“ verjüngt, und als letzter Schritt

soll eine komplett neue Abfüll-Anlage nach dem Cradle-to-Cradle-Ansatz gebaut werden, die

die erste Anlage dieser Art weltweit wäre. In den Prozessen vorher waren wir in einem

23

lockeren Austausch beteiligt, der Neubau sollte im Rahmen des DBU-Projekts mit Work-

shops aller daran Beteiligten (Stakeholder) begleitet werden.

In der Folge hat sich herausgestellt, dass die Verjüngung des eigenen Auftritts zu „mölle trin-

ken“ zu einer Reihe vorher nicht oder nur schwer absehbarer Probleme geführt hat; so wur-

den fälschlicherweise nur die Nutzungsrechte, nicht aber die Markenrechte am neuen Auftritt

übertragen bzw. dafür im Nachhinein höhere Nachforderungen gestellt. Auch nach diversen

Abstimmungen mit uns war kein anderer Weg erkennbar, als diesen Forderungen (in deutlich

reduzierter Höhe) nachzukommen, wodurch es dennoch schlicht an den Mitteln fehlt, den

Neubau voranzutreiben. Hier war für uns und für Karl Mölle Getränke die Projektförderung

der DBU besonders wertvoll, denn ohne diese hätten wir keine Möglichkeit gehabt in der

Krise zu helfen. Die Workshops wurden auch ohne weiter in die Projektförderung zu fallen ab

dem Frühjahr 2018fortgeführt. Parallel haben wir die Einführung von gap-cap(.net) angesto-

ßen, einem materialreduzierten und damit ökologischeren Kronkorken; wenn die gelingt,

wäre Karl Mölle Getränke der erste Abfüller bundesweit, der diese Kronkorken einsetzt.

Die Workshopreihe wurde im Jahr 2017 fortgesetzt. Die Geschäftsführerin Frau Stefanie

Mölle-Schröppel schreibt:

“mölle Trinken ist ein familiengeführtes Unternehmens seit 1929 und ist auf alkoholfreie

Getränke spezialisiert.

Das Kollektiv von Premium Cola hat mölle Trinken zum einen mit vielen Themen sehr in-

spiriert und auch aktiv mit verändert. Das sind Themenbereiche wie offene Kommunika-

tion, Offenlegung der kompletten Rohstoffversorgung, Rohwaren, Handelswaren und

auch Produktionsprozesse. Aber auch in Feldern wie korrekter Umgang mit Lieferanten,

Kunden und Preisen wurde mölle Trinken inspiriert und hat sich dadurch auch verändert.

mölle Trinken verändert sich seit Jahren aber nicht nur in diesen Bereichen, sondern auch

in Sachen Nachhaltigkeit und zukünftiger Ausrichtung in Sachen Produktion. Da ist Pre-

mium Cola natürlich ebenso hilfreich, wie bei all den anderen Themen. Seit dem Jahr

2016 nehmen wir an dem DBU-Projekt teil.

mölle Trinken wird 2019 / 2020 in einen Neubau investieren. Dieser soll Maßstäbe in

nachhaltiger Abfüllung setzen und es werden konkrete Nachhaltigkeitsthemen umgesetzt

und vorbereitet, damit weiter in dieser Richtung ausgebaut werden kann. Uwe Lübber-

mann begleitet mölle Trinken dabei aktiv in Workshops und Beratungsgesprächen, in de-

nen reflektiert wird und sowohl Kosten als auch Nutzen erörtert werden. Beispiele hierfür

sind konkret:

24

Cradle-to-Cradle: Das Unternehmen wird sich künftig vollständig nach C2C ausrichten.

Das Thema C2C wird sowohl im Gebäude selbst als auch bei allen Produktionsprozessen

erörtert und mit in den ersten Bauabschnitt eingeplant. Weitere Schritte folgen dann nach

und nach. Neben Premium Cola ist auch ein ThinkTank in diese aufwendigen Prozesse

integriert.

Energie-Plus: mölle Trinken wird sich mit Photovoltaik, Windkraft und Wärmerekuperation

nicht nur autark versorgen, sondern auch zusätzlich Energie abgeben und somit ein Ener-

gie-Plus-Unternehmen aufstellen.

Ökologischer Fußabdruck / CO2 Einsparung: Dieser wird noch vor dem Neubau errech-

net, um den Fußabdruck sowie die CO2 Einsparungen genau feststellen zu können.

Diese können erst mit Abschluss der Planung abgegeben werden. Das hängt noch von

einigen Maschinen ab, was erneuert oder überholt wird.

Gemeinwohl-Ökonomie: Wir erstellen gerade den Einstiegsbericht. Die erste Bilanzierung

soll für 2018 erstellt werden.

In diese Kernthemen ist Premium Cola bzw. Uwe Lübbermann zum einen durch regelmä-

ßige Workshops aktiv mit eingebunden. Zum anderen führt sowohl sein Modell als auch

unseres, das sich auch weiter verändert dazu, dass immer mehr Menschen bewusster

wahrnehmen, wo es kränkelt. Man macht vermehrt auf Zustände aufmerksam im Bereich

Soziales und Umwelt und inspiriert sowohl andere Unternehmen als auch Kunden dazu,

sich Gedanken zu machen.”

Zum Projektabschluss haben wir das Unternehmen dazu befragt, wie sich die weiteren Akti-

vitäten entwickelt haben. Die Vorbereitungen für den geplanten Neubau laufen mit unverän-

derter Intensität, die nötig ist; der Mietvertrag für das aktuell genutzte Gebäude läuft in zwei

Jahren aus. Zwischenzeitlich wurde ein Grundstück in der Nähe mit einer für den Umbau ge-

eigneten Halle gefunden, im Moment laufen die Verhandlungen mit Banken für die Finanzie-

rung.

Unabhängig von dieser Abhängigkeit haben wir zwei weitere Verbesserungsschritte ange-

stoßen: Im Rahmen einer Kooperation mit der Behörde für Umwelt und Energie, Amt für Na-

turschutz und Energie der Stadt Hamburg, der Universität Lüneburg sowie der ifu Hamburg

GmbH soll untersucht werden, wie sich der Produktzyklus von Flaschenetiketten und Kron-

korken ökologisch weiter optimieren lassen kann.

25

Von allen Beteiligten gibt es entsprechende Absichtserklärungen. Die so gefundenen An-

sätze bzw. Werkstoffe sollen bei Mölle Getränke in der Praxis erprobt werden, und zwar ide-

alerweise in der bestehenden sowie der neuen Abfüll-Anlage, um zwei Vergleichsmöglichkei-

ten zu haben. Wenn wir Verbesserungsmöglichkeiten finden, die sich in der Praxis bewäh-

ren, werden wir diese Ergebnisse ebenfalls nach dem Modell CC-BY-SA anderen Abfüllern

und Getränkeherstellern zur Verfügung stellen.

Kolle Zick Zack GmbH Dresden

Das Getränkeunternehmen aus Sachsen stellt Kolle-Mate, ein koffeinhaltiges und biozertifi-

ziertes Erfrischungsgetränk her, das u.a. mit grüner Mate aus Brasilien hergestellt wird. Es

steht in direktem Kontakt zu den Herstellern dort vor Ort.

Bei der Bio-Zertifizierung gibt es allerdings das Problem, dass Mate in Deutschland aus-

drücklich von der Zertifizierung ausgenommen ist, nicht jedoch in Frankreich – was zu der

absurden Situation führt, dass nur Mate, die einen unökologischen Umweg über Frankreich

fährt, um dort zertifiziert zu werden, in Deutschland mit dem EU-Bio-Siegel zertifizierbar ist.

Auch dann, wenn die Quelle der Mate in beiden Fällen identisch ist (Öko-zertifizierte Plan-

tage in Brasilien). Ein Thema mit vielerlei Stakeholdern, die alle unterschiedliche Interessen

verfolgen; hier haben wir in mehreren Workshops (mit Kolle, der Zertifizierungsstelle, dem

Händler und den Mate-Lieferanten) auf einen Weg hingearbeitet, der gangbar scheint: ein

sogenanntes Streckengeschäft, ohne reale Umwege über Frankreich. Ob der Weg gangbar

ist, wird sich in den folgenden Workshops herausstellen.

Ein zweites Thema, das für die Kolle Zick Zack GmbH so relevant ist wie für alle Geträn-

kehersteller, die umweltfreundliche Glas-Mehrweg-Gebinde einsetzen, ist die Versorgung mit

ausreichend Leergut. Flaschen und Kisten zusammen kosten mehr als das doppelte des üb-

lichen Pfandwertes, deshalb ist es enorm wichtig, die Lieferstrukturen so zu gestalten, dass

möglichst viele Gebinde wieder zurückkommen. In den Workshops mit uns wurde dafür eine

Regionalstrategie erarbeitet, die das Liefergebiet bewusst auf Sachsen und Berlin begrenzt;

eine Region, die überschaubar ist und für einen ausreichenden Leergut-Rückstrom sorgen

kann. Diese bewusste Selbstbeschränkung wird natürlich auch kommuniziert, wodurch Kon-

sument_innen und anderen Herstellern das Thema „regionale statt überregionale Wert-

schöpfungsketten” regelmäßig vor Augen geführt wird. Randnotiz: Bei Kolle spricht man von

„Wertschätzungsketten”.

26

Der Geschäftsführer Herr Eduard Graf schreibt:

„Herr Lübbermann stand uns bei der Herausforderung zur Seite, unsere Umweltwirkun-

gen, die bei Herstellung und Vertrieb unserer Getränke entstehen, ökologischer zu gestal-

ten und hinsichtlich der Emissionen neutraler. Um dieser Herausforderung auf Augenhöhe

begegnen zu können, untersuchten wir gemeinsam mit Herrn Lübbermann zunächst ei-

nen Teil unserer Lieferkette auf Ihre Beeinflussbarkeit bzw. Veränderbarkeit hin. Eine Ein-

flussnahme sollte in puncto effizienter Materialeinsatz erfolgen sowie Optimierung der Lo-

gistik. Schnell wurde man sich einig, dass die Vermeidung von unnötigem Energie- und

Ressourceneinsatz bei Herstellung und Logistik prinzipiell besser ist als deren Kompensa-

tion. Unter dieser Maßgabe konnten wir im letzten Jahr die folgenden zwei Aufgaben an-

gemessen und nach unserem Verständnis ökologisch sinnvoll lösen. Anhand der gelösten

Aufgaben wird auch ersichtlich, welchen konkreten Effekt der Austausch mit Herrn Lüb-

bermann für unser Unternehmen hatte.

Flaschenetikett: In der Getränkebranche werden üblicherweise 3 Etiketten pro Flasche

genutzt. Die Funktion der Etiketten besteht sowohl in der Offenlegung der Zutaten und

Nährwerte als auch in der aufmerksamkeitsstarken und unverwechselbaren Präsentation

der Marke und Getränkesorte. Eine Kalkution von Herrn Lübbermann hinsichtlich des ein-

gesetzten Papiers ergab, dass unser Unternehmen durch den Verzicht von 2 Etiketten

und folglich der Verwendung von nur einem Etikett aktuell ca. eine halbe Tonne Papier

pro Jahr einsparen könnte. Dieser Vorschlag fand jedoch nicht bei allen Beteiligten An-

klang, da in ökonomischer bzw. vertrieblicher Hinsicht ein Stück Präsentations- bzw. Wer-

befläche auf der Flasche wegfallen würde. Hier bedurfte es noch einmal eines intensive-

ren und konsensorientierten Dialogs mit allen Beteiligten, moderiert von Herrn Lübber-

mann. Schlussendlich einigte man sich auf den Verzicht von 2 Etiketten, auch weil durch

den offenen Austausch erkannt wurde, dass dieser Verzicht eindeutig zur Haltung des Un-

ternehmens passt.

Dezentrale Produktion: Aufgrund der erhöhten Nachfrage plant unser Unternehmen eine

Erweiterung des Vertriebsgebietes. Das bedeutet auch, dass der bisherige Lieferweg von

ca. 300 Kilometern auf ca. 450 bis 500 Kilometer anwachsen wird. Bei der Planung baten

wir Herrn Lübbermann ebenfalls um seine Meinung hinsichtlich der umweltverträglicheren

Gestaltung des Lieferwegs und ggf. Reduktion des Anstiegs. Auf diese Bitte hin konfron-

tierte uns Herr Lübbermann mit verschiedenen Studien zu den Umweltwirkungen der Ge-

tränkeherstellung. Hierbei stellte sich heraus, dass ein Großteil der negativen Auswirkun-

gen beim Transport bzw. durch die Vertriebswege entsteht. Diese Information bewog uns

dazu, eine dezentrale und damit regionale Produktion anzustreben, um den Anstieg des

27

Lieferwegs zu vermeiden. Bei der Suche nach einem geeigneten Abfüllbetrieb für Süd-

deutschland konnte uns Herr Lübbermann kompetent und zuverlässig weiterhelfen.

In diesem Zusammenhang sind wir Herrn Lübbermann für seine Unterstützung und Bera-

tung sehr dankbar und empfehlen ihn darüber hinaus gern auch anderen Unternehmen,

die sich den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit stellen möchten und sich vor

selbstkritischer Reflexion nicht scheuen.“

Zum Projektabschluss haben wir uns mit dem Unternehmen dazu abgestimmt, wie sich die

weiteren Aktivitäten entwickelt haben. Die geplante Erweiterung des Vertriebsgebietes wird

umgesetzt, aber da diese Strukturen neu gebaut werden, sind sie gleich so ökologisch wie

möglich aufgestellt worden: mit mehreren Abfüllbetrieben in den Regionen Ost (wie bisher),

Nord (neu) sowie Süd und West (in Vorbereitung), die die Lieferwege und -zeiten verkürzen

werden und damit Transportemissionen reduzieren.

Pflegen & Wohnen GmbH Hamburg

Das Unternehmen ist der größte Anbieter von stationärer Pflege in Hamburg und betreibt in

der Hansestadt zwölf Pflegeeinrichtungen. Exemplarisch sollen in einer dieser Einrichtungen,

im Haus Finkenau, die Umweltauswirkungen einer Pflegeeinrichtung kritisch betrachtet und

signifikant verbessert werden.

Anfang März 2016 hat nach vorherigen Auftaktgesprächen mit der Geschäftsleitung des Un-

ternehmens und der Hausleitung des Standortes Finkenau der erste Auftaktworkshop mit der

Gruppe stattgefunden. Das Modell premium-cola wurde vorgestellt und intensiv diskutiert,

insbesondere welche Übertragungsmöglichkeiten von der Produktproduktion auf Prozesse

intensiver persönlicher Dienstleistungen bestehen kann.

Es wurden dann aus der Gruppe diverse Vorschläge eingebracht, von denen die folgenden

in der folgenden Workshop-Reihe weiterverfolgt wurden:

● Verpflegung: vom Einkauf über die Produktion, den Transport der zentralen Großkü-

che in die Standorte, die dortige Aufbereitung bis hin zur Entsorgung, insbesondere

auch mit dem Ziel der Verringerung des Produktionsüberschusses

● Verbesserung der internen Kommunikation zwischen Kundenservice und Buchhal-

tung

28

● Verwendung von Hilfsmitteln und Medikamenten: Optimierung von Einkauf und La-

gerhaltung, Prozesse der Dokumentation von Verschreibungen etc.

● Verwendung von Recyclingmaterialien: Reduzierung von Papier, Verwendung von

Recyclingpapier sowie Einkauf von Recycling-Bürobedarf.

Für die gesamte Projektdauer wurden Termine festgelegt, hier haben die Workshops nicht im

Quartals-Rhythmus, sondern schon alle zwei Monate stattgefunden, so dass auf Wunsch

des Projektpartners möglichst schnell positive Effekte erzielt und umgesetzt werden konnten.

Der größte und nachhaltigste Umweltentlastungseffekt wurde in diesem Teilprojekt hinsicht-

lich der Verpflegung erzielt. Die Verpflegung für alle zwölf Pflegeeinrichtungen kommt aus

einer unternehmenseigenen zentralen Großküche am Stadtrand von Hamburg und wird von

dort je nach Produkt vorgekocht oder fertiggekocht alle zwei Tage an die einzelnen Pflege-

einrichtungen per LKW ausgeliefert. In den jeweiligen Pflegeeinrichtungen findet dann eine

Lagerhaltung für zwei Tage statt und in den jeweils örtlichen Küchen dann zu den Mahlzeiten

ein Fertig-Kochen bzw. Aufwärmen der Mahlzeiten. Insgesamt bedeutet das damit einen

Vorlauf von 4 Arbeitstagen von der Aufgabe der Bestellmengen bis zur Ausgabe der Mahl-

zeiten. Diese lange Zeitdauer hat zwei Folgen, die zu Überproduktion und deshalb zur Ent-

sorgung von etwa 5 bis 10% der Essen führt:

• Die Zahl der erforderlichen (und abgenommenen) Essen ist tatsächlich immer geringer

als die der bestellten. Dies liegt zum einen daran, dass Mehrmengen bestellt werden,

falls die Menüauswahl kurzfristig geändert wird, Kunden zwischenzeitlich aus der Pflege-

einrichtung ins Krankenhaus verlegt werden mussten oder zu Besuch bei Angehörigen

sind. Dem könnte eventuell durch eine pauschal geringe Bestellmenge Rechnung getra-

gen werden. Diese darf dann aber natürlich nicht zu Engpässen bei der Verpflegung füh-

ren, indem die neue Bestellmenge zu knapp bemessen wird.

• Der doppelte Zubereitungs- bzw. Aufwärmprozess hat Auswirkungen auf den Ge-

schmack der Mahlzeiten. Da die Qualität darunter leidet, werden Teile der Mahlzeiten

nicht vollständig aufgegessen und müssen ebenfalls entsorgt werden. Für diesen Teil

sollen insbesondere auch die Kunden einbezogen werden: eine Befragung, welche Ge-

richte bzw. Komponenten besonders gern gegessen bzw. weniger gern gegessen wer-

den, soll durchgeführt werden. Ebenso soll eine regelmäßige Feedback-Möglichkeit ge-

schaffen werden, so dass genau evaluiert werden kann, wann welche Komponenten

nicht gern bzw. nicht aufgegessen wurden. Daraus sollen insbesondere auch

29

Rückschlüsse gezogen werden, ob dies an der Auswahl der Komponenten, der Zuberei-

tungsart, der Aufwärmung oder an möglicherweise anderen Aspekten gelegen hat.

Im Laufe des Projektes wurden nun Verfahren sowohl der Bestellungen wie der End-Zuberei-

tung geändert, die die zu entsorgenden Essensmengen um bis zu 80% reduzieren. Auf die

Zahl der gesamten Mahlzeiten sind das Einsparungen von 4 bis 8% der zubereiteten Es-

sensmengen, die sich von den Umweltwirkungen positiv auf den Einkauf der Produkte (bis

hin dazu, dass dazu letztlich weniger Tiere „für die Mülltonne“ gemästet und geschlachtet

werden müssen), den Energieeinsatz in der Großküche, den LKW-Transport, den Energie-

einsatz in der Aufwärm-Küche und die Entsorgung (LKW-Abtransport, thermische Verwer-

tung) auswirken. Durch die Übertragung auf auch die anderen Pflegeeinrichtungen des Un-

ternehmens sind die Umweltauswirkungen damit erheblich:

Bei zweitäglich über 8.000 vorbereiteten Mahlzeiten in der Großküche und einer Einsparung

von durchschnittlich 6-7% ist da eine geringere Produktion von ca. 500 Mahlzeiten je Durch-

lauf erreichbar. Auf ein ganzes Jahr gerechnet, sind das Einsparungen von 90.000 Mahlzei-

ten, die nicht zubereitet, transportiert, aufgewärmt und entsorgt werden müssen!

In dem Abschluss-Workshop am 18.10.2017 haben wir Zitate des anwesenden Leitungskrei-

ses gesammelt, die uns vom Direktor des Hauses Finkenau, Herrn Ingo Prinz, zur Verwen-

dung autorisiert wurden:

„Wir hatten in den Workshops sehr viele lebhafte Diskussionen, die viel im Bewusstsein

geändert haben. Das Projekt hat sich in jedem Fall nachhaltig für uns gelohnt.“

„Wir sind mit dem Projekt in einigen Themen Vorreiter in der Unternehmensgruppe gewor-

den.“

„Es wurde viel angestoßen, wir werden damit weitermachen.“

„Wir reden auf Augenhöhe miteinander, haben volle Transparenz untereinander und volls-

tes Vertrauen ineinander. Viele Probleme, die andere Häuser haben, haben wir nicht, weil

wir sie anders und miteinander angehen.“

„Das Projekt hat Bewusstsein geschaffen: muss ich das jetzt wirklich ausdrucken, muss

das jetzt weggeschmissen werden? Insgesamt hat sich unser Verhalten im Alltag geän-

dert.“

Diese Zitate zeigen deutlich, dass in dem Projekt nicht nur einzelne Unternehmensabläufe

geändert wurden, sondern sich gerade im persönlichen Verhalten der am Projekt beteiligten

30

Beschäftigten viel verändert hat. Gerade im Sinne einer nachhaltigen Umweltkommunikation

sind die am Projekt Beteiligten so Multiplikatoren innerhalb des Unternehmens, in der Unter-

nehmensgruppe und ihrer persönlichen Lebensumgebung geworden.

Das Unternehmen hat außerdem Interesse, sich weiterhin von uns – außerhalb des Förder-

rahmens dieses Projektes – in Wandelprozessen begleiten zu lassen. Hier besteht vor allem

Bedarf an stakeholder-orientierter Kommunikation in wirtschaftlich-sozialem Bereich der Mit-

arbeitergewinnung, -führung und -motivation, also Themen außerhalb des ökologischen

Nachhaltigkeitsmanagements.

Gleichwohl zeigt dieser Wunsch, dass der methodische Ansatz von premium-cola für alle

drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - ökologisch, sozial, ökonomisch - als lösungsorientierte

Strategie anerkannt und nachgefragt ist. Diese Vermittlung war nur über die Förderung der

DBU für das Projekt möglich.

Seavers GmbH München

Die Seavers GmbH produziert ein öko-zertifiziertes Fairtrade-Kakaogetränk mit Minzge-

schmack, das zusätzlich vegan sowie gluten- und laktosefrei ist. Das Unternehmen wurde im

Jahr 2014 gegründet, liefert bundesweit und befand sich bei Projektbeginn in einer Neu-Auf-

stellungsphase, in der u.a. von Dosen- auf Glasflaschen-Gebinde umgestellt werden soll. Au-

ßerdem stand das Unternehmen vor einer Finanzierungslücke, sodass die Begleitung durch

uns willkommen war.

Unsere Annahme war, dass wir hier in erster Linie mit Getränke-Fachwissen gefragt sein

würden, aber im ersten Workshop traten andere, grundlegendere Probleme auf, die wir da-

her vorgezogen haben. Es fehlte an der sogenannten Beteiligungshygiene, d.h. die drei

Gründer_innen hatten inkonsistente Anteile am Unternehmen, an der jeweils möglichen und

übernommenen Arbeitslast sowie in der Frage des persönlichen Geldbedarfs – dabei aller-

dings gleiche Stimmrechte, und das Überstimmen eines einzelnen Beteiligten wäre möglich

bzw. schwebte über der gesamten Situation. Dieses Thema haben wir also zuerst aufgenom-

men und einen mehrstündigen Austausch dazu begleitet, der in einen „Gärprozess” (so Se-

avers) mündete, der andauert. Der nächste Workshop sollte danach stattfinden.

Ein zweites Thema konnten wir allerdings schon im ersten Workshop behandeln: Seavers

sucht einen Investor, und das mit einem Businessplan, der bei genauerer Betrachtung eben-

falls Inkonsistenzen aufweist; so wurde z.B. mit einem deutlich zu geringen

31

Personalschlüssel kalkuliert, es wurden unrealistische Absatzmengen pro Verkaufsstelle und

in zu kurzer Zeit prognostiziert (so sollten beispielsweise pro Monat 1450 neue Verkaufsstel-

len gewonnen werden, das wäre schon für einen Konzern kaum zu stemmen), und nicht zu-

letzt wurde eine unerreichbare Rendite angenommen. Hier haben wir auf alle Punkte hinge-

wiesen, die uns aufgefallen sind, sodass Seavers den Businessplan praktisch neu aufstellen

muss.

Das dritte Thema war die Markteintritts-Strategie, für die wir auf Basis der anderen zwei The-

men mehrere Empfehlungen abgeben konnten: mehr Erfahrung aus der Branche dazuholen

(nachdem die Beteiligungshygiene hergestellt ist), Strukturen flexibilisieren, mit größerem

Personalschlüssel planen, Ersatzpläne für den Ausfall von Vitalfunktionen vorbereiten, meh-

rere USP für die ganze Wertschöpfungskette erarbeiten, auf der Basis ein Rein- und Raus-

verkaufs-Konzept entwickeln, Mittel für die nächste Produktion ansparen, dann entweder

eine kleine Produktion oder (wenn mit einem realistischen Businessplan ein Investor gefun-

den werden kann) eine größere Charge produzieren.

Mittlerweile befindet sich das Unternehmen in der Insolvenz, so dass keine weiteren Work-

shops stattfinden konnten.

ImNu Kurierkollektiv UG (haftungsbeschränkt) Dresden

Die Neugründung und Betriebsaufnahme des ImNu Kurierkollektivs war in vielerlei Hinsicht

etwas Besonderes; so galt es, den Weggang des seit der Gründung im Jahr 1992 geschäfts-

führenden Einzelunternehmers zu verkraften, dabei möglichst unterbrechungsfrei alle Kun-

den zu bedienen und ein bisher seltenes kollektives Unternehmenskonzept zu etablieren.

Wie das gelang, das schreiben die beiden (formalen) Geschäftsführer Carsten Mitschke und

Georg Frenzel:

„Beratung von „ImNu Kurierkollektiv Dresden“ durch das dbu-Projekt „Nachhaltiges Unter-

nehmensmanagement - Kommunikation des Modellansatzes der Firma premium-cola im

KMU-Bereich“

Das „ImNu KurierKollektiv Dresden UG (haftungsbeschränkt)“ wurde am 24.04.2017 ge-

gründet. Die Idee dazu entstand aus der Not heraus, da sich der einzige Fahrradkurier in

Dresden in Auflösung befand. Die Suche des Eigentümers nach Investoren und Käufern

blieb erfolglos, weshalb sich eine Gruppe von Privatmenschen (hauptsächlich aktive und

32

ehemalige Kurierfahrer) im Januar 2017 darauf verständigten das Konzept eines Fahrrad-

kuriers in dieser Stadt erhalten zu wollen.

Es stellte sich sehr bald heraus, dass dieses Ziel nicht so schnell und schon gar nicht ein-

fach zu erreichen war. Um zum Erfolg zu kommen, suchten wir uns externe Unterstützung,

die mit dem Konzept einer auf viele Personen verteilten Unternehmensführung Erfahrung

vorweisen konnte. Hier wurden wir bei PremiumCola fündig.

Zunächst galt es strukturierte Arbeitsprozesse zu finden, wobei uns Uwe Lübbermann be-

sonders auch auf Fallstricke hinwies. Zur weiteren Begleitung nahm Uwe auch wiederholt

an unseren wöchentlich stattfindenden Besprechungen teil und gab hilfreichen Input.

Um unser Ziel (die Erhaltung eines Fahrradkurier-Angebotes in Dresden) erreichen zu kön-

nen, war eine lückenlose Übernahme der Verkehre des Betriebes von der Firma „ImNu –

Dresdner Fahrradkurier“ zum 01. Mai 2017 zwingend erforderlich. Somit war der Fokus

zunächst auf der Etablierung von internen Strukturen, sowie den formalen Voraussetzun-

gen für die Firmengründung und Betriebsaufnahme. Im Anschluss wurden die Strukturen

verfeinert und weiter angepasst. Bei all diesen Aufgaben stand uns Uwe Lübbermann mit

Rat und seiner Erfahrung zur Seite.

Ob die Betriebsaufnahme auch ohne diese Unterstützung geschehen wäre, ist schwer zu

sagen. Zumindest wäre sie nicht annähernd so gut vorbereitet gewesen. Im schlechtesten

Fall hätten wir die Betriebsaufnahme versucht, wären aber aufgrund von Inkompetenz und

fehlender Strukturen inzwischen insolvent. Einen Fahrradkurier würde es in Dresden nicht

mehr geben und sämtliche Transporte wären durch die Konkurrenz der PKW-Kuriere über-

nommen worden – mit entsprechenden Folgen bei der Verkehrs- und Schadstoffbelastung.

Dieses Negativszenario ist dank der Unterstützung in dem DBU-Projekt keine Wirklichkeit

geworden. Stattdessen haben wir uns als Gruppe gefunden, es hat sich eine Unterneh-

menskultur voller Rücksichtnahme und einem zielgerichteten Blick auf emissionsfreie Lo-

gistik entwickelt.

Das Kollektive (und soziale) Konzept kommt auch bei unseren Kunden und deren Mitarbei-

tern an, die teilweise mehr Transporte bei uns bestellen, oder „nur“ verbal positive Rück-

meldung geben. Auch konnten schon erste Neukunden geworben werden. So liefern wir

beispielsweise für ein neues Marktkonzept, bei dem die Erzeuger persönlich vor Ort er-

scheinen und vorbestellte Waren ihren Kunden mitbringen, in Dresden Bestellungen aus.

Dieses auf Privatkunden zugeschnittene Konzept dient für uns als Testplattform, um in Zu-

kunft in größerem Stile Innenstadtlogistik mit dem Fahrrad anbieten zu können.

33

Dadurch, dass wir den Fahrradkurierbetrieb fortführen, haben wir seit Anfang Mai etwa

5700 Fahrten (6 Monate * 21 Werktage * 45 Fahrten/Tag) verbracht, die somit nicht mit dem

Transporter gemacht werden mussten. Daraus folgt, dass etwa 2500 Liter Diesel und somit

knapp 16 Tonnen CO2 nicht verbraucht wurden!!!

Des weiteren können wir sagen, dass in dieser Zeit mehr als 50 Leute einen intensiven

Einblick in ein kollektivistisches Unternehmen hatten.

Außerdem konnten ca. 150 Dresdner Unternehmen (oder zumindest Niederlassungen) bei

einem Dresdner Unternehmen ihre Kurierfahrt buchen. ”

Zum Projektabschluss haben wir das Unternehmen zu weiteren Aktivitäten befragt. Kurz und

klar lässt sich festhalten, dass der Betrieb seit der Neugründung und Begleitung durch uns seit

Mai 2017 so umweltfreundlich wie möglich geschäftlich agiert und Fahrradkurierleistungen er-

bringt:

● ca. 15.000 Kuriersendungen zugestellt

● ca. 75.000 Kilometer Strecke zurückgelegt (mit Leerfahrten)

● ca. 6.000 Liter Kraftstoff (Diesel/Benzin) und damit ca. 16 Tonnen CO2 eingespart

● das Verletzungsrisiko für andere Verkehrsteilnehmende reduziert

Tricargo e.G.

Die Tricargo Genossenschaft hatte ähnliche Herausforderungen zu bewältigen wie das ImNu

Kollektiv, jedoch mit einer anderen Gruppengröße, -aufstellung, -kompetenz und -erfahrung.

Außerdem gab es nur wenig Zeitdruck. Während bei ImNu nur wenige Wochen zur Verfügung

standen, hat Tricargo über den Zeitraum von über einem Jahr insgesamt 14 vorbereitende

Gründungstreffen durchgeführt, die wir zum Großteil begleitet haben. So war der Wechsel von

einem Einzelunternehmen zu einer kürzlich gegründeten Genossenschaft gut vorbereitet mög-

lich. Der Vorstandsvorsitzende Björn Fischer schreibt:

„Die Idee hinter tricargo ist einerseits, die Verkehrswende mitzugestalten und hier Impulse

zu setzen, als umweltfreundliche Spedition mit Transportfahrrädern. Zusätzlich bestand bei

den Gründern durch die Inspiration von Premium-Cola von Anfang an die Überzeugung,

dies im Kollektiv leisten zu wollen. Aus der Gesellschaft heraus und mit breiter Verankerung

in der Bevölkerung. Daraus entwickelte sich die Überzeugung, die Unternehmung als

34

Genossenschaft zu führen. Jener alten Rechtsform, die sich heute wieder zunehmender

Popularität erfreut. Sie wird getragen von vielen Miteigentümern anstatt von einem oder

wenigen Investoren.

Mit dem frühen Kollektiv ging die konsensdemokratische Meinungsbildung bei tricargo ein-

her. In diesem Zusammenhang kontaktierten wir auch das Premium-Kollektiv, hier zuerst

Uwe Lübbermann. Er informierte uns über die Ansätze von Premium, stellte uns diese aus-

führlich auf unseren vorbereitenden Gründungsversammlungen vor und unterstützte mit

Antworten, Tipps und Impulsen. Bei akuten und schwierigen Fragestellungen begleitet uns

Uwe Lübbermann auch via E-Mail und im tricargo-Forum. Die Erfahrungswerte von rund 15

Jahren waren und sind enorm wertvoll für uns. Wir konnten einige Schritte wesentlich

schneller gehen, Entscheidungen fundierter treffen und damit auch tricargo besser entwi-

ckeln. Wichtig festzuhalten ist, dass Uwe Lübbermann uns immer wieder daran erinnerte,

unseren eigenen Weg zu finden, unsere eigenen Definitionen zu formulieren und Beste-

hendes auf die Nützlichkeit zu hinterfragen.

Im Zuge der Genossenschaftsgründung entwickelten wir für tricargo das „Fahrwerk“-Kon-

zept. Das „Fahrwerk“ beruht stark auf dem Premium „Betriebssystem“, adaptiert auf die

Besonderheiten von tricargo. Dies ist für uns ein zentrales Element, um die verschiedenen

Teilhabenden wie Mitarbeiter, Mitglieder, Kunden, Unterstützer, Ehrenamtliche, Partner und

Lieferanten strukturiert einbeziehen zu können. Die Möglichkeit der Teilhabe ist einerseits

eine Wertschätzung, andererseits ein Instrument zur Weiterentwicklung. Auch wenn man-

ches dadurch manchmal länger dauert, erscheinen uns Entwicklungen substantieller zu

sein.

Entsprechend entwickelt sich tricargo Schritt für Schritt, besser Meter für Meter. In Kürze

werden bereits mehr als zehn Mitarbeiter*innen bei tricargo angestellt sein. Alle sozialver-

sicherungspflichtig und unbefristet. Teilhabe, Mitbestimmung und Konsensdemokratie sind

Aspekte für die Meisten, die das derzeit noch überschaubare Gehaltsniveau positiv ergän-

zen. Ein echter Mehrwert für tricargo als Unternehmen. Alle zusammen haben in den bis-

herigen 1,5 Jahren Geschäftstätigkeit schon viel erreicht:

● 12.741 Kilometer mit Transportfahrrädern in Hamburg zurückgelegt (ohne Leerfahr-

ten)

● 138,4 Tonnen Nutzlast an 11.543 Stopps geliefert

● 255 kWh Strom geladen, was dem Monatsverbrauch eines 3-Personen-Haushalts

entspricht

35

● 1057 Liter Dieselkraftstoff und damit 2,8 Tonnen CO2 eingespart

● den Kraftverkehr entschleunigt und die Umwelt lärmberuhigt

Dank tricargo werden Bürogemeinschaften, Privathaushalte, Unternehmen und Kindergär-

ten sauber, sicher und leise beliefert. Zuverlässig und pünktlich, dank der guten Zusam-

menarbeit des Teams, die auch die Beratung durch Premium in der Gründungszeit ermög-

licht.

Die guten Dienstleistungen, in Verbindung mit den Werten von tricargo, führen zu immer

mehr Vertrauen auf Kundenseite und damit zu immer mehr Aufträgen. Diese wiederum

schonen Umwelt und Ressourcen und gestalten die Hamburger Innenstadt lebenswerter

und menschengerechter.

Inzwischen absolvierten wir die Gründungsversammlung der tricargo eG erfolgreich. In die-

sem Zuge konnten wir Uwe Lübbermann von Premium als Mitglied im Aufsichtsrat gewin-

nen. Hier wurde er von seinen acht Kolleginnen und Kollegen zum Vorsitzenden gewählt.

Wir freuen uns über die wichtige Kontrollfunktion des Organs und die weiteren Impulse an

die Genossenschaft. Gleichermaßen geben wir Impulse weiter in unser Umfeld, z.B. durch

die Einladung zum Konsens-Workshop von Premium im Rahmen der Wandelwoche 2017

in Hamburg.”

Zum Projektabschluss haben wir auch hier den aktuellen Stand erfasst. Die Tricargo eG ist

mittlerweile eine eingetragene Genossenschaft, der Prozess hat allerdings mehrere Monate

und viel Energie sowie Zeit beansprucht (es musste u.a. ein Plan für die Geschäftsentwicklung

der nächsten zehn Jahre vorgelegt werden, der mit den Prüfungsverbänden in mehreren und

langen Bearbeitungsrunden abgestimmt werden musste). Durch die so entstandene Verzöge-

rung geriet die Genossenschaft in einige Schwierigkeiten, so war es beispielsweise unmöglich,

ohne Eintragung eine Steuernummer zu erhalten, aber ohne diese konnte auch kein Ge-

schäftsbetrieb aufgenommen werden. Diese Phase liegt nun hinter der Genossenschaft, und

parallel wurden (in der alten Rechtsform) weiterhin Logistikdienstleistungen erbracht und diese

ausgebaut:

• ca. 19.500 Kilometer mit Transportfahrrädern in Hamburg zurückgelegt (ohne Leer-

fahrten)

• ca. 190 Tonnen Nutzlast an 18.600 Stopps geliefert

• ca. 400 kWh Ökostrom geladen, was dem Monatsbedarf eines durchschnittlichen 4-

Personen-Haushalts entspricht

36

• ca. 4,2 Tonnen CO² eingespart, die Kfz durch die Verbrennung von ca. 1.600 Liter

Dieselkraftstoff emittiert hätten

• den Kraftverkehr entschleunigt, die Umwelt beruhigt, die Luft verbessert, das Klima

unterstützt

Medaktiv GbR

Unsere Begleitung im Pflegedienst Medaktiv verlief zu Anfang etwas schleppend, hat sich

dann aber sehr zum Positiven gewandelt. Die zuständige Koordinatorin Frau Gesal Zalmai

schreibt:

„Herr Lübbermann hat uns sehr geholfen sich mit der Tagespflege- der Seniorengarten so

zu verknüpfen, dass ein guter Austausch stattfinden konnte und wir viele Ideen übernehmen

konnten und auch weitergeführt haben. Herr Lübbermann hat besonders wirksam bei der

Kommunikation der Mitarbeiter geholfen, weil diese nicht sehr begeistert waren, dass sie

zusätzlich zu ihrer Arbeit und den Touren bei den Kunden den Umweltschutz weiterbringen

sollen.

Bei jedem Kunden der es zugelassen hat (ca. 80%) wurde auf Kosten des Betriebes Strom-

sparadapter an den Haushalts- oder Unterhaltungsmedien angebracht. Wir haben sie so

angebracht, dass diese für die Kunden leicht zugänglich sind um Geräte die auf Standby

sind bei Nichtbenutzung auszuschalten.

Beim Einkauf der Kunden wählen wir nun lieber regionales Gemüse, Obst und Brot vom

Bauern in der Nähe oder vom Wochenmarkt.

Viele Kunden haben „Fisch- und Fleischtage“. Mithilfe von Einkaufsratgebern können wir

direkt die richtige Wahl beim Einkauf für die Kunden treffen oder ihnen eine Notiz als Anre-

gung im Haus lassen die hilft die richtige Wahl zu treffen. Auf den App- und Internetratge-

bern sehen wir auf einen Blick, z.B. welche Fische man bedenkenlos einkaufen kann und

welche man derzeit besser meiden sollte.

Einige Kunden haben zugelassen, dass wir Lampen mit geringem Verbrauch gegen alte

bei ihnen austauschen. Wir haben Lampen der Energieeffizienzklasse A verwendet,

Leuchtdioden (LED), Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen. Diese Lampen halten

sechs bis 15-mal länger als herkömmliche Glühlampen. Wir haben durch Herrn

37

Lübbermann herausgefunden, dass Halogenlampen laut WWF nicht empfohlen werden,

denn sie verbrauchen deutlich mehr Energie als LEDs oder Energiesparlampen.

Mithilfe der Tagespflege, zu der Herr Lübbermann die Brücke geschlagen hat haben wir

uns zusammengeschlossen und für die Kunden in der ambulanten Pflege, selbst gebacke-

nen Kuchen regelmäßig verteilt (innerhalb der Touren die die Mitarbeiter ohnehin fahren

müssen), damit für diese Kunden nicht gesondert Kuchen eingekauft werden muss der ein-

zeln verpackt ist.

Bei den Mitarbeitern hat die Verknüpfung mit der ambulanten Pflege und Kuchen und Brot

Verteilung für etwas Chaos und Unwillen gestoßen, jedoch konnte uns Herr Lübbermann

bei der Logistik und Organisation gut unterstützen.

Die letzten Veränderungen sind bei den Kunden sehr gut aufgenommen worden, da wir viel

Inspirationen durch Herrn Lübbermann und die Tagespflege Seniorengarten erhalten ha-

ben. Wir sind auch seiner Empfehlung gefolgt, meine Arbeitsstelle zwischen beiden Betrie-

ben aufzuteilen, damit es eine gute dauerhafte Vernetzung wird.”

Zum Projektabschluss haben wir das Unternehmen dazu befragt, wie sich die weiteren Aktivi-

täten entwickelt haben. Die Medaktiv GbR hat ähnliche Fluktuations-Probleme zu bewältigen

wie die Tagespflege Seniorengarten, bietet aber häusliche Pflege an, so dass die Herausfor-

derungen des alltäglichen Stadtverkehrs noch verstärkt hinzukommen. Speziell im Stadtteil

Eimsbüttel, in dem Medaktiv GbR sitzt, gab es beispielsweise verstärkt Straßenbau und

dadurch Einschränkungen im fahrenden und stehenden Verkehr. Das u.a. durch unsere Be-

gleitung angeschaffte Elektrofahrrad wurde um zwei weitere Exemplare für die Pflegekräfte

ergänzt, mit denen sich in der Stadt und speziell in dem Stadtteil oft deutlich schneller und vor

allem zuverlässiger im Sinne von termintreuer fahren lässt. Der Sommer war dafür auch bes-

tens geeignet. Die Zahl der nötigen Fahrten wurde ebenfalls durch eine organisatorische Än-

derung reduziert: während zuvor jeweils eine Person zu einem Patienten gefahren ist und dort

verschiedene Tätigkeiten ausgeübt hat (Pflege, Medikamentengabe, Hilfeleistungen wie z.B.

Einkauf), wurden diese Tätigkeiten nun öfter getrennt. Was auf den ersten Blick zu mehr Per-

sonen und damit zu mehr Fahrten führen würde, hat sich in der Praxis als effizienter heraus-

gestellt – vorausgesetzt die Mitarbeiter für einfache, aber häufigere Hilfeleistungen wohnen in

der Nähe der Patienten. Dementsprechend wurden die Touren und Tätigkeiten neu aufgeteilt

und sozusagen dezentralisiert, weshalb auch viele Fahrten vom und zum Büro weggefallen

sind. In der Summe hatte das zur Folge, dass zwei Fahrzeuge eingespart werden konnten (ein

Leasingfahrzeug wurde nicht weitergeführt, ein Totalschaden nach Unfall nicht ersetzt). Acht

38

Fahrzeuge sind noch vorhanden; das Unternehmen will diese Zahl in Zukunft noch weiter ver-

ringern.

Meta Mate / do Canto GbR

Die Meta Mate / co Canto GbR bietet über 100 Produkte rund um den Rohstoff Mate-Tee an

und beliefert viele der Hersteller auch direkt mit wild gepflücktem sowie direkt importiertem

Mate-Tee aus Brasilien. Auch die Zick Zack GmbH aus Dresden würde gern diesen Lieferweg

nutzen, aber die wild gesammelte Mate ist bisher in Deutschland nicht bio-zertifizierbar. Mate

ist hierzulande ausdrücklich von der Zertifizierung ausgenommen, nicht jedoch in Frankreich

– was zu der absurden Situation führt, dass nur Mate, die einen unökologischen Umweg über

Frankreich fährt, um dort zertifiziert zu werden, in Deutschland mit dem EU-Bio-Siegel zertifi-

zierbar ist. Auch dann, wenn die Quelle der Mate in beiden Fällen identisch ist (z.B. eine Öko-

zertifizierte Plantage in Brasilien). Ein Thema mit vielerlei Stakeholdern, die alle unterschiedli-

che Interessen verfolgen; hier haben wir in mehreren Workshops (mit Kolle, der Zertifizierungs-

stelle, dem Händler und den Mate-Lieferanten) auf einen Weg hingearbeitet, der gangbar

scheint: ein sogenanntes Streckengeschäft, ohne reale Umwege über Frankreich.

Mittlerweile haben wir die beteiligten Akteure besser vernetzt und einen anderen Weg gefun-

den: die Aufnahme von Mate in das neue sog. BIO Traces System, mit dem es legal möglich

wird, Bio-Mate in Deutschland sowie in der gesamten EU anzubieten. Die Geschäftsführenden

von Meta Mate, Fabricio do Canto (aus Brasilien) und Krithika do Canto (aus Indien) schreiben

dazu folgendes:

“Situation: Market Barriers making it illegal to offer a brazilian organic certified mate officially

as bio in europe. After several trials we printed a package with own bio logo and fair trust

logo informing the situation to end consumer, food collectives and food activists. After much

research and efforts we got a contact trough Premium Collective of a company that found

a hole into the law and was able to import as Bio, though it is not foreseen. With help from

the Premium Kollektive we engaged ourselves in both making a lobby with Brasilian and

German Companies to request the German government, the Eu Parliament, and the WTO

to remove this market barrier for the Mate.

We could import as bio, though unofficial at our own risk, and after many trials convinced

the first chains to include Meta Mate as Bio on their sortiment from November on. Simulta-

neously the situation got aggravated because the new Traces System online for Bio did not

allow the old way of importing. This system is obligatory from 18 Oktober 2017. Yesterday

39

9.10.2017 we got the news that trough our common efforts with you and the other actors

Mate was included on the Bio segment.

Similar to the case above, with the help of the Premium Collective we are fighting another

anachronistic Market Barrier against Mate, a law issue in Europe. And trough Premium Cola

Mate it allowed us to train and prepair the first family of mate producers of brazil to be

legalized. This family not only harvests but also processes the mate to an end product

bringing both higher quality and much better ecological foot print results. Due to Premium

Cola Mate support we could visit and research at first hand the situation of workers on the

mate field harvesting for the bio certified industries we work with. The certification only does

not solve basic infrastructure and educational problems in the third world, but transparence

and will of negotiation helps to improve the quality in the product chain.

Working in this Premium OS are several actors on the Mate Market, some of them could be

called competitors (Meta Mate, Caayara and Mate-tee.de or the lemonades Club Mate,

Munter Mate and Kolle Mate) who are connected by you and wiling to join hands in action

to the wellbeing of the environment and the end consumers as the prime interest. The im-

pacts on our and other companies are huge:

By companies with many bio products like el puente or all big tea houses or the bottke bio

mate like voelkel, would disappear from the market with the new system of traces inclusion.

By companies like kolle without that inclusion on the traces system there would be no more

bio mate for them to buy. same to all other bio mates like for small decentral mate producers

like maki, nr1, etc ... Would mean no more delivery! Thanks UWE for the Support in those

difficult times …”

Zum Ende des Projektzeitraums haben wir das Unternehmen nach dem aktuellen Stand der

Entwicklung befragt. Es ist mittlerweile für Mate Bio-zertifiziert, was zuvor als unmöglich galt.

Die erste reguläre Kontrolle durch die Zertifizierungsstelle ABcert hat auch schon stattgefun-

den, sie dauerte allerdings zehn Stunden statt der sonst üblichen zwei oder drei, weil das

Thema auch für den zuständigen Prüfer neu war. Die Kontrolle verlief jedoch letztlich erfolg-

reich, was den eingeschlagenen Weg auch formal bestätigt. Zwei weitere Unternehmen, die

von der Meta Mate / co Canto GbR beliefert werden, wurden ebenfalls neu Bio-zertifiziert:

caámate (Jared Herbing) und die Delicatino GmbH.

40

Erkenntnisse für das weitere Vorgehen

Zentrale Erkenntnis zum Abschluss der Förderphase des Projektes, den durchgeführten Un-

ternehmensworkshops, Lehrveranstaltungen und den Transfers der Inhalte auf andere Un-

ternehmen ist, dass das Interesse auf Seiten der Unternehmen, der Hochschulen und der

Öffentlichkeit an der Stakeholder-basierten Herangehensweise von premium-cola sehr groß

ist.

Der Beginn des Projektes hat gezeigt, dass zunächst viel Überzeugungsarbeit für die Gewin-

nung der ersten Unternehmen für die Workshopreihe geleistet werden musste. Mit fortschrei-

tendem Projekt konnten die gesammelten Erfahrungen erfolgreich für die Gewinnung weite-

rer Partner genutzt werden. Die Multiplikation des Projektes und der Projektinhalte wurde

somit deutlich einfacher.

Ähnliches war für den Transfer an die Hochschulen zu verzeichnen: Durch die hierarchische

und stark administrativ geprägten Voraussetzungen für neue Lehrinhalte (Zertifizierungen

etc.) war der Vorlauf für die Verbreitung an den Hochschulen deutlich länger als erwartet,

nach dieser Hürde dann aber ebenfalls wesentlich intensiver als zunächst geplant.

Und schließlich setzt sich dieser Effekt auch in den Transfer in andere Unternehmen fort.

Erst als in Veranstaltungen von einer größeren Anzahl bereits begleiteter Unternehmen und

deren Erfolgsgeschichten berichtet werden konnte, wurde das Interesse für die Transferer-

gebnisse wesentlich größer und die Hürden zu konkreten Transferbegleitungen niedriger.

Für das weitere Vorgehen bedeutet dieses insgesamt, dass die längeren, teilweise auch

frustrierenden Phasen der Kooperationsanbahnungen sich nun in der letzten Phase des Pro-

jektes ausgezahlt haben, so dass die Nachfrage nach Workshopbegleitungen jetzt so groß

ist wie nie zuvor; ebenso das Interesse von Hochschulen und Unternehmen, die Interesse an

Know-how-Transfer haben.

Dieses erleichtert erheblich die Fortführung des Projektes über den Förderzeitraum hinaus

und die Multiplikation der Projektergebnisse in die Praxis und wissenschaftliche Ausbildung.

Es zeigt ebenso, dass das Instrument der Förderung solcher innovativer Ansätze durch die

DBU ein notwendiges Instrument ist, um einen Anschub für die Integration gerade in KMU zu

generieren.

41

Projektpartner Hochschulen

Die Erkenntnisse der Praxisworkshops sollen in Lehrmaterialien von Hochschulen einfließen.

Von Beginn an waren die HNEE Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Frau

Prof. Dr. Brözel, sowie die Alanus Hochschule Alfter, Frau Prof. Dr. Blazejewski, an der wis-

senschaftlichen Begleitung und Übernahme der Projektergebnisse interessiert.

Es haben deshalb Gespräche mit den beiden Hochschulen stattgefunden, in denen die Kon-

zeption der Übertragung der Ergebnisse auf die Lehre in den Hochschulen erläutert wurde.

Dazu gab es Rückmeldungen der beiden Hochschulen, in welcher Form und auf welchen for-

mellen Wegen neue Inhalte Eingang in neue oder bestehende Lehrveranstaltungen finden

können.

Als wesentliches Ergebnis hat sich dabei herausgestellt, dass die Lehrenden Änderungen an

den Inhalten bereits bestehender Lehrveranstaltungen einfacher vornehmen können als die

Erstellung neuer Lehrveranstaltungen mit den Inhalten unseres Projektes, da diese dann erst

eine Akkreditierung durchlaufen müssten, die in der Regel über zwölf Monate dauert. Die

Übertragung der Ergebnisse wurde daher in bestehende Lehrveranstaltungen integriert.

Zudem kam der gemeinsame Gedanke auf, die Inhalte über einen speziellen MOOC (Mas-

sive Open Online Course) zu teilen. Die größte deutschsprachige MOOC-Plattform ist derzeit

Iversity (www.iversity.org). Die Lehrinhalte würden dafür aus dem Projekt von uns gestaltet,

die HNEE prüft, ob für die technische Umsetzung anderweitig Fördermittel einzuwerben sind.

Sollte dies gelingen, würde die Übertragung der Projektergebnisse in die Lehre nicht auf die

teilnehmenden Hochschulen begrenzt sein, sondern eine Vielzahl Interessierter kostenfrei

erreichen!

Als dritte Partnerhochschule übernimmt die Technische Hochschule Mittelhessen (Gießen,

Friedberg/Wetzlar) wesentliche Projektinhalte in ihren Lehrkanon. Nach intensiven Gesprä-

chen, insbesondere mit Frau Prof. Dr. Möhring vom Fachbereich ‚Management und Kommu-

nikation‘ wurde zunächst vereinbart, ein Konzept zu erarbeiten, welche Inhalte Eingang in

Lehrveranstaltungen finden könnten.

Im Ergebnis hat dieses Konzept so überzeugt, dass daraus ein Angebot resultierte, eine ei-

gene Veranstaltung im Umfang von 4 SWS ab dem Wintersemester 2016/17 dazu anzubie-

ten. Nach Erarbeitung eines Entwurfs einer Modulbeschreibung durch uns wurde daraus ge-

meinsam mit der Geschäftsstelle des Fachbereichs ein Wahlpflichtmodul im Bachelorstudi-

engang Logistikmanagement entwickelt. Das Modul wird in englischer Sprache unterrichtet.

42

Nach finalem Beschluss des Fachbereiches wurde ein entsprechender Lehrauftrag für so-

wohl das WS 2016/17 wie das SS 2017 an Herrn Dr. Helmke erteilt.

Der folgende Auszug aus der Modulbeschreibung gibt die wesentlichen Inhalte des Studien-

moduls wieder:

Learning Unit 1: Introduction into Sustainable Procurement and Supplier Management

- Procurement as Part of Production Processes, Differences between Private and Public Procure-

ment

- Concept, Definitions and Aims of Sustainability Management

- Business Drivers and Restrictions for Sustainability Management

- Understanding the external Landscape of a Business:

- (Part 1): Procurement and Supply Chain Management

- (Part 2): Stakeholder Interest and Value

Learning Unit 2: Managing Sustainable Procurement and Supply Chains

- Establishing Visions, Aims, Measures for a Code of Conduct for Sustainable Procurement

- Mapping the Supply Chain: Determining the Scope; Supplier Segmentation and Risk Management

- Engaging with Suppliers: Communication, Monitoring and Evaluation

- Roles and Responsibilities, SSCM (Sustainable Supply Chain Management) Governance

- Legal Action, Industry Standards, Collaboration and Multi-Stakeholder Partnerships

- Tracking and Communicating Performance: Setting Standards

Learning Unit 3: Sustainable Procurement and Supplier Management in Practice: Business Cases

- Presentation of excerpts of SSCM Visions, Aims and Measures of Global Companies: Real En-

gagement or Greenwashing?

- Presentation of SSCM Visions, Aims and Measures of First Mover Companies: What are their

Drivers?

- Business Case in Detail: Example of a SME ‘Networked Company’: premium-cola

Diese Entwicklung hat unsere ursprüngliche Absicht, als ein Teil in bestehende Vorlesungen

Eingang zu finden, bei weitem übertroffen. Aufgrund des hier zu erwartenden Umfangs wird

ein größerer Teil der Kapazitäten für die Übertragung des Konzeptes auf die Hochschulen

sicherlich in die Kooperation mit der THM fließen. Wegen der Verbreitung unseres Konzep-

tes auch an anderen Standorten sowie in anderen Studienschwerpunkten werden die Koope-

rationen mit der Alanus Hochschule und der HNEE Eberswalde aber natürlich weiterverfolgt.

Aus der Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Möhring und der Darstellung unseres Stakehol-

deransatzes hat sich im Rahmen einer intensiven Diskussion auch die Übertragbarkeit

43

dieses Ansatzes auf die Bewältigung der Flüchtlingskrise in Deutschland ergeben. Unsere

These war, dass insbesondere das zivilgesellschaftliche Engagement ganz wesentlich zur

Bewältigung bisher beigetragen hat und dieses allein mit staatlichem Handeln nicht möglich

gewesen wäre. Daraus entstand die Idee, dieses in ein Forschungsdesign einfließen zu las-

sen, das Frau Prof. Dr. Möhring und wir dann in den letzten Monaten auch entwickelt haben.

Im Ergebnis stand dann ein ‚research paper‘, das im ‚peer review‘ begutachtet wurde und als

Kongressbeitrag für den Jahreskongress der ‚European Operations Management Associa-

tion‘ in Trondheim/Norwegen in der Kategorie ‚Humanitarian Supply Chain Management‘ an-

genommen wurde. Prof. Möhring und Dr. Helmke haben im Juni 2016 auf dem Kongress den

Stakeholder-Ansatz vorgetragen.

Dieses findet zwar alles vollständig außerhalb der Förderung des Projektes statt, zeigt aber

das Potenzial des Ansatzes sehr gut auf und beweist auch das substanzielle Interesse auf

internationaler Ebene an diesem Ansatz.

Im Rahmen der Verbreitungsarbeit des Projektes wurde der Kontakt zu Prof. Dr. Jürgen Ra-

del von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin intensiver, und auch dort ging die

Integration in die Lehre über unser anvisiertes Ziel hinaus. Wir haben gemeinsam in einem

Filmstudio der Universität eine Serie von 23 Videos aufgenommen, die Prof. Radel regelmä-

ßig in seinen Vorlesungen verwendet, sein Kollege Prof. Dr. Kai Reinhardt ebenfalls. Nach

Aussage von Prof. Radel werden damit pro Semester regelmäßig über 1000 Studierende

über die Ansätze und die „Gedankenwelt“ von Premium-Cola informiert. In BWL-Veranstal-

tungen mit herkömmlicheren Ansätzen fragt Prof. Radel die Studierenden nach Präsentation

der gemeinsam präsentierten Videos:“Was würde Uwe Lübbermann von Premium-Cola von

dem BWL-Ansatz halten”?, und „Was denken Sie, was ist Ihre ganz persönliche Meinung?”

Analog zu diesem Vorgehen plant Prof. Radel ein Lehrbuch. Dazu schreibt er:

„Ich habe gestern mit jemandem vom Verlag zusammengesessen und mit ihm darüber

gesprochen, dass ich ein Lehrbuch zum Thema Einführung in die BWL schreiben möchte.

Wir beide hatten ja schon mal vor einer gefühlten Ewigkeit darüber gesprochen. Dabei will

ich „neue BWL“ vermitteln. Mein Konzept kennst Du ja grob. Der Fokus soll weg von Kon-

zernen und höher schneller weiter, hin zu kleinen, mittelständischen und modernen nach-

haltigen Formen. Der Verlag ist bis jetzt begeistert und ist der Meinung, dass genau das

gebraucht wird. Das Buch soll 300-400 Seiten haben, 2019 erscheinen und sich an Erst-

semester richten. Dabei würde ich gerne Premium und unsere Videos als ein Beispiel nut-

zen, das sich immer wieder durch die Kapitel zieht, durchaus auch mal kritisch betrachtet,

aber vor allem als konkrete Idee, wie man es auch machen kann. Zusätzlich würde ich

44

versuchen andere Unternehmen / Kollektive zu gewinnen (Flying Roasters zum Beispiel).

Wenn es so läuft wie geplant, dann erreichen wir noch mehr Studierende als bisher, was

mich extrem freuen würde.”

Auch diese Verbreitungsaktivitäten werden also nach Projektende fortgesetzt.

Parallel haben wir die HTW Berlin mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Ebers-

walde vernetzt, konkret mit Prof. Dr. Claudia Brözel, sowie mit der Universität Bremen, mit

Prof. Dr. Georg Müller-Christ dort. Beide wollen die Videos mit einem ähnlichen didaktischen

Vorgehen ebenfalls in ihre Vorlesungen integrieren. Damit werden in den nächsten Jahren

noch mehr Studierende lernen, dass Wirtschaft auch anders und besser im Sinne der Nach-

haltigkeit gehen kann.

Im weiteren Verlauf des Projektes planen wir, die Videos mit diesem didaktischen Konzept

weiteren Hochschulen anzubieten.

45

Öffentlichkeitsarbeit/Transfer

Neben dem Transfer der Ergebnisse an die Hochschulen und dem „Binnentransfer“ der teil-

nehmenden Unternehmen untereinander, sollten das Projekt als solches ebenso wie die Er-

gebnisse der einzelnen Projekte in die Öffentlichkeit transportiert werden.

In diese Kategorie ordnen wir auch die Unternehmen ein, die das Projekt mit ersten Work-

shops mit uns begonnen haben, die dieses jedoch aus verschiedenen Gründen nicht bis zum

Ende der Workshopreihe mit uns abgeschlossen haben (Insolvenz, Strategiewandel etc.).

Dennoch tragen diese Unternehmen und deren beteiligte Mitarbeiter durch Berichte über un-

sere Workshops und den Umweltmanagementansatz von Premium-Cola zur Verbreitung die-

ses Ansatzes bei. Dieses sind die folgende Unternehmen gewesen:

● Oktoberdruck AG, Berlin

● Verein für Mobile Machenschaften, Hamburg

● Stone Brewing, Berlin

● Little Big Things, München/Hamburg

Auf Vorträgen über premium-cola wurde von Herrn Lübbermann bei verschiedenen Gelegen-

heiten auch das Projekt vorgestellt und die Möglichkeiten der Teilnahme erläutert. Hier seien

nur einige Veranstaltungen des zweiten Halbjahres 2017 genannt, von denen als Rückmel-

dungen konkrete Interessen an weiterem Know-How-Transfer bekundet wurden:

● Hochschule Heilbronn (internationale Studiengänge MIBIM und MITM)

● Quadriga University Berlin (Tagung Change Management)

● Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei Berlin (Risk Management)

● Fresenius-Universität Köln (Nachhaltigkeitstagung)

● Kühne Logistics University Hamburg (Konferenz Ökologie in der Wirtschaft)

● Handelskammer Hamburg (Klimawoche, Konferenz zu ökologischen Preisen)

● Kreatives Unternehmertum bei Nürnberg (Tagung zu sinnstiftender Arbeit)

● Kampnagel Hamburg (Open Space zu disruptiven Innovationen)

● manager lounge leaders network, Hamburg (Unternehmen anders denken)

● KarmaKonsum Konferenz, Frankfurt (Wege zu nachhaltigem Lebensstil)

● Heinrich-Böll-Stiftung Berlin (Tagung Social Entrepreneurship)

● Universität Mannheim (Internationaler BWL-Studiengang für Führungskräfte)

● Daimler AG (Programm Leadership 2020 für internationale Führungskräfte)

● Universität Bamberg (Seminar zu ökologischer Logistik-Organisation)

46

● Brasilianische Botschaft Berlin (Tagung zu Nachhaltigkeit im Handel)

● Bundesverband der Personalmanager Berlin (Managementkongress)

Zu den Unternehmen, die daraus ihr Interesse an einer Teilnahme an einer Workshop-Reihe

(dann nach Ablauf der Projektförderung durch die DBU) bekundet haben, gehören:

● DB Systel, IT-Abteilung der Deutschen Bahn

● Völkel, Höhbeck

● Demeter, Darmstadt

● Lufthansa, Frankfurt

● True Fabrics, Hamburg

● Hofgemeinschaft Weide-Hardebek

● Collabor. Centre on Sustainable Consumption and Production, Wuppertal

● UnternehmensGrün, Darmstadt

● Melitta, Minden

Durch die regelmäßige Verbreitungs-Arbeit sind auch Kontakte zu mehreren Unternehmen

entstanden, die teils nur punktuell und teils regelmäßig bei ihrer Weiterentwicklung (aber im-

mer für die Unternehmen kostenlos) begleitet wurden. Da wir schon verschiedenste am

Workshop teilgenommene Unternehmen präsentiert haben, wurden die folgenden nicht in

den o.g. Beschreibungen detailliert dargestellt. Eine Auflistung:

● COST Corinna Stieren Lebensmittelproduktion, Hamburg

● Jamu lifestyle-Getränke, Hamburg

● Coase Kohl & Meis GbR Getränke, Kyllburg

● Pharmatio Medikamententests, Wedel

● Scribershub Autorenvermittlung, Hamburg

● Teedeeler Teehandel, Hamburg

● Ministry Group, Hamburg

Weiterhin haben sich einige Kontakte zu Hochschulen ergeben, die einen Transfer der Er-

gebnisse begrüßen würden:

● Hafencity Universität, Hamburg (Prof. Dr. Bernd Kniess)

● Hochschule Heilbronn (Prof. Dr. Kathrin Köster)

● hochschule fresenius, Hamburg (Prof. Dr. Joost van Treeck)

47

● Hochschule Karlsruhe (Thorsten Schmiady)

● Leuphana Universität Lüneburg (Prof. Dr. Sabine Remdisch)

Für den Lauf des Jahres 2018 sind bereits weitere Veranstaltungen vereinbart, auf denen auf

das Projekt hingewiesen wird:

● Leuphana Universität Lüneburg (Ethikkurs für berufsbegleitende MBA)

● Demeter Jahrestagung Amelinghausen

● Biofach 2018 Nürnberg

● Führungskräfteseminar der Lufthansa

● Deutsche Bahn (Abteilungsentwicklung DB Systel)

● Fresenius-Universität Hamburg

● Universität Mannheim (gemeinsame BWL-Vorlesung aller Studiengänge)

● Thales-Akademie Freiburg

● Hochschule Heilbronn

● Daimler (Führungskräftetagung Heidelberg)

● Universität Flensburg

● Universität Lübeck

Die Verbreitungsarbeit führt mittlerweile dazu, dass es eine immer größere internationale

Reichweite gibt. So gab es im laufenden Jahr 2018 bereits Veranstaltungen mit und über

Premium-Cola an folgenden Orten (alle Reisen wurden natürlich umweltfreundlich per Bahn

durchgeführt):

● RMLL Saint-Etienne

● Royal Holloway University England

● Think.dk Kopenhagen

● University of Leicester

● Palais Eschenbach Wien

● The DO School London

● Fachhochschule Wien

Die projektbezogene Website befindet sich im kontinuierlichen Aufbau, ist veröffentlicht und

unter http://www.premium-nachhaltig.de erreichbar. Die Inhalte werden nun sukzessive auf-

gebaut und ergänzt, die genauen Inhalte der Berichte über die Unternehmen bzw. konkreten

48

Projektinhalte müssen aus Gründen der Einhaltung der Vertraulichkeit aber einzeln von den

Projektunternehmen freigegeben werden.

Als Vorläufer einer zentralen Abschlussveranstaltung in Hamburg haben wir Anfang Januar

2018 auf der demeter-Jahrestagung präsentiert, wie im Mehrklang zwischen demeter, Grell

Naturkost, der Hofgemeinschaft Weide-Hardebeck und Völkel neue Ansätze in assoziativer

Vermarktung und Zusammenarbeit gelebt werden. Unser Ansprechpartner bei demeter dazu:

“Über die theoretischen Grundlagen und Möglichkeiten für ein anderes Wirtschaftsleben

sprechen wir schon seit 100 Jahren. Wichtig ist, dass wir es endlich mal konkret versu-

chen.”

Da bestand also durchaus Handlungsbedarf. Ebenso haben wir auf der Biofach 2018, der

Leitmesse für Bio-Lebensmittel, im Rahmen des Traineeprogramms Ökolandbau den im Pro-

gramm geförderten Führungskräften gegenüber dargestellt, wie sich solche Ansätze auch

auf andere Kooperationen übertragen lassen.

Diese Öffentlichkeitsarbeit für die Inhalte eines stakeholderorientierten Umweltmanagements

und die Erfahrungen durch das von der DBU-geförderten Projekts werden wir kontinuierlich

fortsetzen.

49

Abschlussveranstaltung

Die finale Abschlussveranstaltung des Förderprojektes hat dann am 7./8. April 2018 auf der

Fachmesse „hamburg.bio“ in der Handelskammer in Hamburg stattgefunden. Hier wurde in

einem Vortrag das gesamte Projektvorgehen beschrieben sowie den Zuhörern aus Unter-

nehmensvertretern, Konsumenten und Pressevertretern zahlreiche Beispiele beschrieben,

wie offene Kommunikation mit dem Ziel einer win-win-win-Situation für Unternehmen, Mitar-

beiter und Verbraucher (und damit auch der Umwelt insgesamt) zu nachhaltigen Verbesse-

rungen in Produktionsverfahren führen kann.

Bild 1: Fachmesse „hamburg.bio“

50

Bild 2: Vortrag auf der Abschlussveranstaltung des Förderprojektes

Bild 3: Vortrag/Diskussion der Projektergebnisse

51

An der Veranstaltung haben neben Vertretern der in Hamburg ansässigen Projektunternehmen

Tricargo, Seniorengarten und Medaktiv auch Meta Mate aus Berlin teilgenommen. Die Veranstaltung

war in das Programm der Messe „hamburg.bio“ integriert, daher haben auch einige Besucher ohne

vorherigen Projektbezug die Gelegenheit genutzt, sich über das Förderprojekt zu informieren.

Nach der Präsentation des Projekts und der Ergebnisse entwickelte sich eine intensive Diskussion, die

anhand der vom Publikum gestellten Fragen erkennen ließ, dass das Projekt und die Inhalte auch

nach der Förderphase durch die DBU interessant bleiben. So wurde beispielsweise relativ kritisch und

teils verwundert nachgefragt, wie denn ein Geschäftsbetrieb ohne schriftliche Verträge, aber mit

sehr weitreichendem Austausch zwischen dem Betrieb sowie den Lieferanten und Kunden, in der

Praxis realisierbar ist.

Auch zu den einzelnen Unternehmensthemen gab es interessierte Rückfragen, so beispielsweise zum

Thema “Wasser sparen”, was trotz anderslautender Kampagnen der vergangenen Jahre in den meis-

ten Gebieten Deutschlands schlicht nicht nötig oder sogar kontraproduktiv ist. Es wurde auch hinter-

fragt, ob das Betriebssystem von Premium-Cola 1:1 auf andere Unternehmen übertragbar wäre, bzw.

über Schritte gesprochen, wie sich Teile übertragen lassen. Die sich so entwickelnde Diskussion

wurde sehr lebendig geführt, und dabei war hilfreich, dass auch Vertreter der Projektunternehmen

anwesend waren und sich gegenseitig sowie auch den anderen Teilnehmenden davon berichten

konnten, dass die Übertragung des „Betriebssystems“ von Premium-Cola zwar immer individuell an-

ders, aber immer (mit Anpassungen) möglich ist. Die Diskussion dazu und der Austausch zwischen

den Teilnehmenden wurden auch nach dem Ende der Veranstaltung fortgesetzt, und es wurden Kon-

taktdaten für weitere Gespräche ausgetauscht. Wir sehen die Veranstaltung daher als vollen Erfolg

und gelungenen Abschluss der geförderten Projektphasen.

52

Abweichungsanalyse

Abweichend von den ursprünglichen Planungen bei Antragstellung und vor Beginn des Pro-

jektes wurden auf ausdrücklichen Wunsch der Projekt-Unternehmen die Workshops nicht

zweitägig sondern eintägig durchgeführt, dafür aber 6-8 Workshops je Unternehmen statt nur

3-4. Im Ergebnis wurden damit die Unternehmen in gleichem Umfang wie in der Planung be-

treut, durch die häufigeren Treffen konnte sich aber stärkeres Vertrauen zwischen den Pro-

jektteams und uns als Prozessbegleitern aufbauen. Allerdings war diese Änderung mit einem

größeren zeitlichen Reiseaufwand verbunden. Die erhöhten Reisekosten wurden durch ein-

gesparte Übernachtungskosten weitgehend kompensiert, so dass dieses fast kostenneutral

war.

Die Gewinnung der Projektpartner; sowohl der Unternehmen wie der Hochschulen, stellte

sich anfangs schwieriger dar als gedacht. Hier war mehr Zeit und Überzeugungsarbeit erfor-

derlich als zunächst vorgesehen. Mit dem Abschluss der ersten Workshopreihen und unse-

ren Berichten auf Multiplikatorentreffen wurde es aber nach und nach immer einfacher, so

dass gegen Ende der Förderzeitraums festgestellt werden kann, dass die Nachfrage nach

Begleitung bei weitem unsere Kapazitäten übersteigt.

Auch die Nachfrage nach Vernetzung war bei den ersten Projektunternehmen eher zurück-

haltend und vorsichtig, sie haben sich oft in Sachen Nachhaltigkeit eher als defizitär empfun-

den und wollten daher ihre Informationen nicht anderen Unternehmen mitteilen. Mit dem Auf-

bau von mehr Vertrauen und den zahlreichen Berichten wird die Nachfrage nach Vernetzung

aber immer größer. Die teilnehmenden Unternehmen erkennen, dass sie selbst gar nicht so

defizitär sind, sondern es vielmehr einen Gewinn darstellt, von den Erfahrungen anderer ge-

genseitig lernen zu können. Da das Bedürfnis nach Vernetzung erst seit kurzem wächst und

immer stärker wird, werden wir den entsprechenden internen Bereich der Projekt-Website

nun auf- und ausbauen. Ein Webdesigner wurde Anfang Oktober 2017 damit beauftragt.

Hinsichtlich der Berufsverbände wie Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskam-

mern mussten wir feststellen, dass diese auf der einen Seite in ihren Strukturen sehr unflexi-

bel und nur wenig an dieser Form von Nachhaltigkeitsentwicklung interessiert waren, auf der

anderen Seite diese aber auch (vielleicht deswegen) keine Rolle bei den interessierten Un-

ternehmen spielen. Die Akquisition der Projektunternehmen fand daher vorwiegend über di-

rekte Kontakte und Empfehlungen in Netzwerken statt, als dass sie über ständische Interes-

senvertretungen erfolgte.

53

Neben diesen vor allem zeitlichen Verschiebungen während der ersten Phasen des Projek-

tes sind im Ergebnis in dieser Abweichungsanalyse aber vor allem erhebliche Abweichungen

im positiven Sinne gegenüber der ursprünglichen Planung festzustellen.

Statt der in der Planung vorgesehenen 8-10 KMU wurden bisher 17 KMU in der Umsetzung

des stakeholderorientierten Nachhaltigkeitsmanagements begleitet. Zwar haben vier Unter-

nehmen den Prozess vor Beendigung abgebrochen, dieses aber jeweils aus Gründen, deren

Ursachen nicht in einem Zusammenhang mit dem Projekt standen.

Statt nur Konzepte und Material für Ergänzungen bestehender Lehrveranstaltungen in Hoch-

schulen zur Verfügung zu stellen, haben wir eigene Lehrveranstaltungen im Umfang von 4

SWS eigenständig und monothematisch zu den Kernthemen des Förderprojektes durchfüh-

ren können und haben durch einen hohen Anteil ausländischer Studierender und deren be-

sonderen Interesses an Nachhaltigkeitsmanagement eine Verbreitung des Themas auch in

deren Heimatländer initiieren können. In Einzelfällen begleiten wir diese Studierenden bei

der Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsprojekte in deren Heimatländern.

Darüber hinaus sind wir über die von Professorinnen und Professoren verwendeten Videos

regelmäßig in den Lehrplänen diverser Studiengänge und absehbar auch in mehreren Uni-

versitäten und Hochschulen integriert.

Ebenso wie bei den Unternehmen ist die Nachfrage nach Lehrveranstaltungen, die wir selbst

durchführen sollen, aktuell erheblich über der ursprünglichen Planung, so dass die Nach-

frage mit unseren aktuell zur Verfügung stehenden Kapazitäten nicht erfüllt werden kann.

Hier wird einer der Schwerpunkte bei der Fortführung des Projektes nach Abschluss der För-

derphase liegen.

54

Fortführung des Projektes nach Förder-Ende

Auch nach Abschluss des Förderzeitraumes werden wir das Projekt fortführen. Zu den wich-

tigsten Elementen der Fortführung gehören:

● Fortführung der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt durch Veranstaltungen mit Multi-

plikatoren und über Medienberichterstattung

● Fortführung des Projekttransfers durch Akquisition von Transferprojekten mit weiteren

KMU und anderen Organisationen (z.B. Stiftungen, Vereine)

● Buchveröffentlichung über den Projektansatz und -erfolge

● Fortführung der Verbreitung des Projektansatzes an Hochschulen über Gastvorträge

und Lehraufträge

● Verbreitung und Branchen-Erweiterung des Premium-Betriebssystems 2.0

Für die weiteren konkreten Begleitungen von Unternehmen hinsichtlich der Verbesserung ih-

rer Umweltbilanz haben wir bereits weitere KMU für den Ansatz von Premium-Cola gewon-

nen und außerhalb des Fördervolumens mit Auftaktgesprächen für die konkrete Planung der

Workshop-Reihen begonnen. Zu nennen sind hier aktuell:

Grell Naturkost

Ein Unternehmen, das seit den 80er Jahren mit ökologischen Produkten handelt, hat kaum

Optimierungsbedarf in dieser Richtung? In der Praxis ist es leider so, dass auch in der Bio-

branche häufig konventionelle BWL-Mechanismen angewendet werden, was zu ökologisch

schlechteren Ergebnissen führt. So sind z.B. Preise und damit Lieferwege und -distanzen häu-

fig schwankend, die Einkommenssicherheit der Lieferanten und der Händler ist es dadurch

auch, es wird aber trotz des eigentlich vorhandenen Wissens nichts an den Mechanismen

geändert. Da liegt unser Ansatzpunkt für die Begleitung in diesem Projekt. Unsere Workshop-

Begleitung soll mit der Hofgemeinschaft Weide-Hardebeck und der Kooperation mit Grell Na-

turkost beginnen, um dann in der Folge andere Handelspartner mit ins Boot zu holen.

55

Voelkel

Ein Getränkehersteller, der seit 1936 nach anthroposophischen und ökologischen Standards

arbeitet, hat kaum Optimierungsbedarf? Tatsächlich ist es so, dass die Verhältnisse zwischen

Erzeugern und Verarbeitern in der Bio-Branche häufig ebenfalls von konventionellen Markt-

mechanismen gesteuert werden. Dadurch gibt es regelmäßig schwankende Preise und Lie-

fermengen, nicht eingehaltene Vereinbarungen, Lieferausfälle, Ressourcenverschwendungen

und zusätzliche Aufwände auf allen Seiten. Wir haben uns mit den beteiligten Partnern zum

Ziel gesetzt, Schritte in Richtung Nachhaltigkeit der Strukturen zu erarbeiten.

56

Fazit

Die beteiligten Unternehmen waren und sind sehr heterogen, was ihre Branche, Größe, Ge-

schichte, aktuelle Lage und jeweils vorhandene Problemstellungen sowie die bisherigen Her-

angehensweisen betrifft. Die jeweils zu behandelnden Themen wurden primär von den Un-

ternehmen gesetzt; daraus ergibt sich, dass der jeweilige Verlauf des Projektes sich sehr un-

terscheidet. Von strategischen Fragen der langfristigen Unternehmensaufstellung über kon-

krete regionale oder überregionale Liefernetzwerke bis hin zu sehr konkreten Einzelprozes-

sen wurden Problemstellungen aufgegriffen und gemeinsam durch den kreativen Beitrag al-

ler Beteiligten einer Lösung zugeführt. Die Einbindung von mehr Stakeholdern als zuvor bei

Entscheidungen aller Art führt zu klügeren und auch im Umweltsinne deutlich nachhaltigeren

Entscheidungen.

Der Schwerpunkt des Projektes bestand darin, die Beteiligten in eine enge Kommunikation

und Abstimmung der gemeinsamen Ziele hinsichtlich Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu

bringen. Im Gegensatz zu anderen Nachhaltigkeitsprojekten stand deshalb die Methode und

deren Verbreitung und Anwendung im Vordergrund vor der Erreichung konkreter messbarer

Umwelt-Entlastungswirkungen. Daher wurde die Förderung bei der DBU auch aus dem Be-

reich „Umweltkommunikation“ zur Verfügung gestellt, um die Unternehmen mit dieser Kom-

petenz ohne eigenes Kostenrisiko zu überzeugen, an dem Projekt teilzunehmen. Gleichwohl

haben sich in dem Projekt natürlich auch konkrete Umweltentlastungswirkungen durch das

Projekt realisiert.

Die Gewinnung der Projektpartner; sowohl der Unternehmen wie der Hochschulen, stellte

sich anfangs schwieriger dar als gedacht. Hier war mehr Zeit und Überzeugungsarbeit erfor-

derlich als zunächst vorgesehen. Multiplikatorenorganisationen wie Handelskammer oder

Handwerkskammern haben sich auf der einen Seite in ihren Strukturen als sehr unflexibel

und nur wenig an dieser Form von Nachhaltigkeitsentwicklung interessiert gezeigt, auf der

anderen Seite haben diese aber auch (vielleicht deswegen) keine Rolle bei den interessier-

ten Unternehmen gespielt.

Mit dem Abschluss der ersten Workshopreihen und unseren Berichten auf Multiplikatoren-

treffen wurde es aber nach und nach immer einfacher, so dass gegen Ende der Förderzeit-

raums festgestellt werden kann, dass die Nachfrage nach Begleitung bei weitem unsere Ka-

pazitäten übersteigt.

Auch die Nachfrage nach Vernetzung war bei den ersten Projektunternehmen eher zurück-

haltend und vorsichtig, sie haben sich oft in Sachen Nachhaltigkeit eher als defizitär empfun-

den und wollten daher ihre Informationen nicht anderen Unternehmen mitteilen. Mit dem

57

Aufbau von mehr Vertrauen und den zahlreichen Berichten wird die Nachfrage nach Vernet-

zung aber immer größer. Die teilnehmenden Unternehmen erkennen, dass sie selbst gar

nicht so defizitär sind, sondern es vielmehr einen Gewinn darstellt, von den Erfahrungen an-

derer gegenseitig lernen zu können.

Die Nachfrage nach einer Teilnahme an dem Projekt wuchs bisher kontinuierlich, mit Beendi-

gung der Förderung durch die DBU und die beiden Projektunternehmen Premium-Cola und

publecon muss sich nun erweisen, ob die teilnehmenden Unternehmen nun auch bereit sind,

die Kosten der Begleitung zu tragen. Als nächsten wichtigen Schritt gilt es daher, den inte-

ressierten Unternehmen auch den wirtschaftlichen Vorteil dieser Form von Umweltmanage-

ment zu verdeutlichen, sei es durch direkte Kosteneinsparungseffekte oder durch eine Ver-

besserung der Kundenwertschätzung für stärker ökologisch orientierte Herangehensweisen.