Nahe-News_SonderVoe_Friseure_KW22

1
-Anzeige- SEITE 14 - Region Nahe-News 29.05.2013 - KW 22 Berufsbild Friseur: „Mehr als „waschen, schneiden, föhnen“ „Schön – Schöner – am Schönsten! Ihre Friseure in der Region“ REGION. Der Friseur/die Frieseurin berät Kunden bei der Auswahl des geeigneten Haarschnitts, wäscht und schneidet die Haare, formt die Frisur und führt kosmetische Anwendungen wie Maniküre, und Make-Up durch. Friseure sollten gerne mit Menschen umgehen, kreativ sein und Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Belange des Kunden haben. Friseure arbeiten überwiegend in Unternehmen des Friseur- handwerks, aber auch in Kureineinrichtungen, Wellness- und Bäderbetrieben. Der Friseur ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren. Wenn es gilt, die Persönlichkeit modisch in Szene zu setzen, dann ist vor allem eine tolle Frisur gefragt. Ob Multicoloureffekt, Modern Shortcut oder Retro- Style - im Salon kreierst du, was gerade en vogue ist und was der Kunde wünscht. Friseure sind die Profis für „Colour, Cut and Style“. Im Salon gibt es deshalb immer Abwechslung. Mehr als „waschen, schneiden, föhnen“ Mit viel Gespür und Einfühlungs- vermögen berätst du deine Kunden, um die perfekte Frisur für sie zu finden. Über die Umsetzung deiner Ideen musst du dir nach der Ausbildung keine grauen Haare wachsen lassen. Ob schneiden, kolorieren, föhnen, hochstecken, Locken formen oder glätten - mit deinem handwerklichen Geschick verwandelst du Haare in Kunstwerke. Du gestaltest aber nicht nur Frisuren, auch Make-ups, Nail-Designs und Wellness-Angebote gehören zu deinem abwechslungsreichen Arbeitstag. Der beginnt mit dem freundlichen Empfang der Kunden, denn die sollen sich bei dir wohlfühlen. Dazu gehört natürlich auch, dass du die anspruchsvollsten Wünsche auf hohem Niveau und in bester Qualität erfüllst - zum Beispiel, wenn es um effektvolle Farbspiele, extravagante Hochsteckfrisuren für festliche Anlässe oder Haarverlängerungen geht. Um ein guter Friseur zu werden, musst du vor allem ein sicheres Händchen beim Schneiden und ein Faible für die vielen Trends haben sowie kommunikativ sein. Deine Einsatzorte können ganz unterschiedlich sein - du kannst überall dort arbeiten, wo es um Schönheit und Pflege geht. red / Fotos: Zentralverband der Friseure Ausbildungsinhalte sind unter anderem: Kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln Betreuen, Beraten und Verkaufen Pflegen des Haares und der Kopfhaut Haareschneiden Gestalten von Frisuren Dauerhaftes Umformen Betriebs- und Arbeitsabläufe Pflegen von Maschinen, Geräten und Werkzeugen Schutz der Haut und der Atemwege sowie Hygiene Qualitätssicherung Arbeiten im Team Informations- und Kommunikationssysteme Marketing: Werbung, Präsentation und Preisgestaltung Kundenbindung Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz

description

Nahe-News die Internetzeitung_SonderVoe_ Friseure_KW22_2013

Transcript of Nahe-News_SonderVoe_Friseure_KW22

-Anzeige-SEITE 14 - Region Nahe-News 29.05.2013 - KW 22

Berufsbild Friseur: „Mehr als „waschen, schneiden, föhnen“

„Schön – Schöner – am Schönsten!

Ihre Friseure in der Region“

REGION. Der Fr iseur /d ie Frieseurin berät Kunden bei der Auswahl des geeigneten Haarschni t ts , wäscht und schneidet die Haare, formt die Frisur und führt kosmetische Anwendungen wie Maniküre, und Make-Up durch. Fr iseure sol l ten gerne mit Menschen umgehen, kreativ sein und Einfühlungsvermögen

und Verständnis für die Belange des Kunden haben. Friseure arbeiten überwiegend in Unternehmen des Friseur-handwerks , aber auch in Kureineinrichtungen, Wellness- und Bäderbetrieben. Der Friseur ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren. Wenn es gilt, die Persönlichkeit modisch in Szene zu setzen, dann ist vor allem eine tolle Frisur gefragt. Ob Multicoloureffekt, Modern Shortcut oder Retro-Style - im Salon kreierst du, was gerade en vogue ist und was der Kunde wünscht. Friseure sind die Profis für „Colour, Cut and Style“. Im Salon gibt es deshalb immer Abwechslung.Mehr als „waschen, schneiden, föhnen“Mit viel Gespür und Einfühlungs-vermögen berätst du deine Kunden, um die perfekte Frisur

für sie zu finden. Über die Umsetzung deiner Ideen musst du dir nach der Ausbildung keine grauen Haare wachsen l a s s e n . O b s c h n e i d e n , kolorieren, föhnen, hochstecken, Locken formen oder glätten - mit deinem handwerklichen Geschick verwandelst du Haare in Kunstwerke. Du gestaltest aber nicht nur Frisuren, auch

Make-ups, Nail-Designs und Wellness-Angebote gehören zu deinem abwechslungsreichen Arbeitstag. Der beginnt mit dem freundlichen Empfang der Kunden, denn die sollen sich bei dir wohlfühlen. Dazu gehört natürlich auch, dass du d ie anspruchsvo l ls ten Wünsche auf hohem Niveau und in bester Qualität erfüllst - zum Be isp ie l , wenn es um effektvol le Farbspiele, extravagante Hochsteckfrisuren für fest l iche Anlässe oder Haarverlängerungen geht.Um ein guter Friseur zu werden, musst du vor allem ein sicheres Händchen beim Schneiden und ein Faible für die vielen Trends haben sowie kommunikativ sein. Deine Einsatzorte können ganz unterschiedlich sein - du kannst überall dort arbeiten, wo es um Schönheit und Pflege geht. red / Fotos: Zentralverband der Friseure

Ausbildungsinhalte sind unter anderem:• Kunden-unddienstleistungsorientiertesHandeln• Betreuen,BeratenundVerkaufen• PflegendesHaaresundderKopfhaut• Haareschneiden• GestaltenvonFrisuren• DauerhaftesUmformen• Betriebs-undArbeitsabläufe• PflegenvonMaschinen,GerätenundWerkzeugen• SchutzderHautundderAtemwegesowieHygiene• Qualitätssicherung• ArbeitenimTeam• Informations-undKommunikationssysteme Marketing:• Werbung,PräsentationundPreisgestaltung• Kundenbindung Berufsbildung,Arbeits-undTarifrecht• AufbauundOrganisationdesAusbildungsbetriebes• SicherheitundGesundheitsschutzbeiderArbeit• Umweltschutz