Netzwerke 5 Subnetze - dkruse.de · 1 BS-T-HGW Folie 1/16 Netzwerke Teil 5 Subnetting 08.10.2011...

8
1 BS-T-HGW Folie 1/16 Netzwerke Teil 5 Subnetting 08.10.2011 BBS II Leer Folie 2/16 Die Subnet-Maske dient der Unterteilung der IP-Adresse in: Netzwerkadressbereich und Host (Client)-Adressbereich Wiederholung: IP-Adressen

Transcript of Netzwerke 5 Subnetze - dkruse.de · 1 BS-T-HGW Folie 1/16 Netzwerke Teil 5 Subnetting 08.10.2011...

1

BS-T-HGW Folie 1/16

Netzwerke

Teil 5 Subnetting

08.10.2011

BBS II Leer Folie 2/16

Die Subnet-Maske dient der Unterteilung der IP-Adresse in:

Netzwerkadressbereich und Host (Client)-Adressbereich

Wiederholung: IP-Adressen

2

BBS II Leer Folie 3/16

Eine IP-Adresse ist die im Internet-Protocol angewandte Kennzeichnung für ein Interface. Jedes benutzte Interface erhält eine eigene IP-Adresse. Einem PC können daher auch mehrere IP-Adressen zugeordnet sein.

Zur vollständigen Kennzeichnung eines Interface in einem IP-Netz gehören immer die IP-Adresse und die Netzmaske (bzw. die Angabe ihrer Länge.

Die Netzadresse ist die niedrigste einem Netz zugeordnete IP-Adresse (alle Bits im Host-Anteil sind 0), um das Netz von außerhalb zu kennzeichnen.

Die Broadcastadresse innerhalb eines Netzes ist die höchste einem Netz zugeordnete IP-Adresse (alle Bits im Hostanteil sind 1). Netz- und Broadcast-Adressen können nicht an einzelne Hosts vergeben werden.

Wiederholung: Wichtige Begriffe

BBS II Leer Folie 4/16

Für die Subnet-Maske gilt:

Die Bits, die auf 1 gesetzt sind, definieren den Netzwerk-Bereich. Bits die auf 0 gesetzt sind, definieren den Host-Bereich.

Dabei zählen nur die Bits, die von links beginnend und fortlaufend auf 1 gesetzt sind.

Netzwerk-Bereich Host-Bereich

Interface-Adresse (dezimal): 192.168.10.1 / 24

3

BBS II Leer Folie 5/16

Beispiel 1:

IP 192.168.100.2

Subnetmask 255.255.255.0

daraus folgt:

Netzwerk: 192.168.100.0

Host: 192.168.100.2

Beispiel 2:

IP 172.16.100.2

Subnetmask 255.255.0.0

daraus folgt:

Netzwerk: 172.16.100.0

Host: 172.16.100.2

BBS II Leer Folie 6/16

Bisher wurden jeweils ganze Bytes der Subnet-Maske auf 1 gesetzt. Die Netzwerke können mit ihrer maximalen Hostanzahl arbeiten. Nimmt man jedoch das erste linke Bit des Hostbereiches und setzt es auf 1, dann wird das Netzwerk in unabhängige Unternetze (Subnets) unterteilt. Der maximale Host-Adressraum bleibt dabei erhalten, allerdings teilt sich dieser auf die Subnets auf.

Ein Vorteil der Subnetierung liegt darin, dass sich die Subnetze leicht voneinander abgrenzen und getrennt verwalten lassen.

Unternetze (Subnets)

4

BBS II Leer Folie 7/16

Unternetze (Subnets)

Host-Anteil: 8 Bit

Host-Anteil: 7 Bit

Host-Anteil: 6 Bit

Host-Anteil: 5 Bit

Ermöglicht 2 Subnetze

Ermöglicht 4 Subnetze

Ermöglicht 8 Subnetze

BBS II Leer Folie 8/16

Mögliche Subnets eines C-Netzes

5

BBS II Leer Folie 9/16

Beispiel mit 4 C-Klasse Unternetzen

192.168.98.0 - .63 62 (64-2) Hosts

192.168.98.64 - .127 62 (64-2) Hosts

192.168.98.128 - .191 62 (64-2) Hosts

192.168.98.192 - .255 62 (64-2) Hosts

BBS II Leer Folie 10/16

Der Host-Adressbereich der jeweiligen Subnetze

Jedes Subnet hat seine eigene Netz-ID (Netzwerk-

adresse) und seine eigene Broadcast-Adresse!

6

BBS II Leer Folie 11/16

Berechnungsmöglichkeiten der Subnets Aufgabe 1:

Das C-Klasse Netzwerk 192.168.10.0 soll in 8 Subnetze aufgeteilt werden.

Zum Lösungsansatz wissen Sie, dass sich der gesamte Adressraum auf diese 8 Subnetze aufteilt.

Also 256 : 8 = 32 Jedes Subnet verfügt über 32 Adressen (-2)

BBS II Leer Folie 12/16

Die zu diesen Subnetzen gehörende Subnet Mask kann man

entweder vereinfacht berechnen: Anzahl aller Adressen – Anzahl pro Subnet = Wert für das 4. Subnet- Byte

256 - 32 = 224

Lösung: Subnet Mask: 255.255.255.224 oder man geht hiermit an die Lösung:

Berechnungsmöglichkeiten der Subnets

7

BBS II Leer Folie 13/16

Aufgabe 2:

Das B-Klasse Netzwerk 172.16.0.0 soll in 8 Subnetze aufgeteilt werden.

Zum Lösungsansatz wissen Sie, dass sich der gesamte Adressraum auf diese 8 Subnetze aufteilt. Es sind 256*256= 65536 Hostadressen.

Also 65536 : 8 = 8192 Jedes Subnet verfügt über 8192 Adressen (-2)

BBS II Leer Folie 14/16

Wo verbergen sich in diesem Bereich 172.16.0.1 - 172.16.31.254

die 8190 Hostadressen?

Ergänzung zur Aufgabe 2:

Lösung:

8

BBS II Leer Folie 15/16

…spätestens ab B-Klasse-Subnetting sollte man dann doch lieber auf Hilfe durch Software, wie „IP Subnet Calculator“ setzen.

BBS II Leer Folie 16/16

http://www.wildpackets.com/resources/free_utilities/ipsubnetcalc

Freeware! 555kb

„IP Subnet Calculator“ Download