nr.48.pdf

2
Ihr Fachhändler 09/2010 Nr. 48 Pracht Nr. 48 30.08.2010 10:06 Uhr Seite 1

Transcript of nr.48.pdf

7/25/2019 nr.48.pdf

http://slidepdf.com/reader/full/nr48pdf 1/2

Ihr Fachhändler 

09/2010

Nr. 48

Pracht Nr. 48 30.08.2010 10:06 Uhr Seite 1

7/25/2019 nr.48.pdf

http://slidepdf.com/reader/full/nr48pdf 2/2

Ohrschmuck:

2 Tagua-Perlen in Creme (Art. 5094-0154)oder Schwarz (Art. 5094-0129)2 Ta gu a- Sc he ib en in Sc hw ar z (Ar t. 50 94 -0 82 9)oder Rot (Art. 5094-0823)2 Glieder der runden Ankerkette in Schwarz (Art. 1403-00)2 Kettelstifte in Schwarz, 27 mm lang (Art. 1223-2700)

2 B ri su re n m it B la tt i n S ch wa rz (Ar t. 09 01 -0 0)Werkzeug:

Seitenschneider (Art. 11403-3001)Rundzange (Art. 11403-3002)2 Fl ach za nge n ( Ar t. 1140 3- 300 4 ode r -3 007 )

 Anleitung

Hinweis: Kettenglieder stets mit zwei Flachzangen öffnen.Hierfür mit den Zangen rechts und links neben der Öffnungansetzen und das Glied öffnen, indem Sie eine Zange zu sichheran und die andere in entgegengesetzter Richtung von sichweg bewegen. Die Glieder in umgekehrter Richtung wiederschließen und darauf achten, dass die Enden möglichst dichtaufeinander treffen. Sollte ein Spalt entstehen, versuchen Sienicht, diesen durch seitliches Drücken zu schließen, sondernöffnen Sie das Glied erneut und üben beim Schließen etwasDruck in Richtung des zweiten Endes aus.

Collier:

Die Perlen auf die Kettelstifte fädeln, die Stiftenden ggf.kürzen und zur Öse biegen. Von der Kette zwei einzelne und7 x 3 Kettenglieder abtrennen. Nun die Kettenglieder und

Perlen gemäß Zeichnung zusammenfügen. In das letzte Ketten-glied der beiden seitlich herabhängenden, dreigliedrigenKettenabschnitte je eine Tagua-Scheibe einhängen und an demeinzelnen Glied unterhalb der Mittelperle den Donut oder eineweitere Scheibe befestigen. Die restliche Kette halbieren undmit den beiden obersten Perlen verbinden. Die gewünschteCollierlänge ermitteln, die Kette entsprechend kürzen und dieVerschlusshälften einhängen.

 Armband:

Die Perlen auf die Nietstifte fädeln, die Stiftenden ggf. kürzenund zur Öse biegen. Sollten die Nietstifte durch die Löcher derPerlen hindurch rutschen, zuvor je eine Rocaille auffädeln.Ein Endglied der Kette öffnen und eine Verschlusshälfte einhän-gen. Die gewünschte Armbandlänge ermitteln, die Kette ent-sprechend kürzen und die zweite Verschlusshälfte befestigen.Die Ösen der Nietstifte öffnen und die Pastillen gleichmäßigüber das Armband verteilt einhängen.

Ohrschmuck:

Die Perlen auf die Kettelstifte fädeln, die Stiftenden ggf.kürzen und zur Öse biegen. Die Kettenglieder öffnen unddamit die Scheiben in die Ösen an den Stiftenden hängen.Jeweils die zweite Öse des Stiftes öffnen, den Ohrhaken oderdie Brisur einhängen und die Öse wieder schließen.

Tagua-Nüsse werden auch gern als pflanzliches Elfenbeinbezeichnet, da sie wie Elfenbein geschnitzt, verziert und auchgefärbt werden können. Das elfenbeinfarbene Material istkaum von echtem Elfenbein zu unterscheiden. Im Gegensatzzum Elfenbein wirkt sich jedoch die Nachfrage nach Taguanicht negativ sondern positiv auf den Erhalt der Tagua-Palmenaus und trägt somit zum Schutz des tropischen Regenwaldesbei.

Material Schmucksets mit Zubehör in Altsilber(Vorderseite)Collier:

5 Ta gua -P er le n in He ll gr ün ( Ar t. 5094 -0 103 )oder Türkis (Art. 5094-0118)2 Tagua-Perlen in Grün (Art. 5094-0119)oder Blau (Art. 5094-0117)2 Tagua-Scheiben (Art. 5094-0819)und einen Tagua-Donut in Grün (Ar t. 5094-0619)o de r 3 Ta gu a- Sc he ib en i n B la u (Ar t. 5 09 4- 08 17 )ca. 50 cm Metal lket te in A lt si lber (Ar t. 1437-83)Knebelverschluss in Oxyd, Ø 12 mm (Art. 0414-1286)7 Kettelstifte in Oxyd, 27 mm lang (Art. 1223-2786)

 Armband:

6 Ta gu a- Pa st il le n i n H el lg rü n (Ar t. 50 94 -0 30 3)oder Türkis (Art. 5094-0318)6 Tagua-Pastillen in Grün (Art. 5094-0319)oder Blau (Art. 5094-0317)20-25 cm Metal lket te in A lt si lber (Ar t. 1437-83 )Knebelverschluss in Oxyd, Ø 12 mm (Art. 0414-1286)

12 Nietstifte in Oxyd, 30 mm lang (Art. 1224-3086)

Ohrschmuck:

2 Ta gua -P er le n in He ll gr ün ( Ar t. 5094 -0 103 )oder Türkis (Art. 5094-0118)2 Ta gua -S che ibe n i n G rü n ( Ar t. 5 094 -0 819 )oder Blau (Art. 5094-0817)2 Glieder der Metallkette in Altsi lber (Art. 1437-83)2 Kettelstifte in Oxyd, 27 mm lang (Art. 1223-2786)2 Oh rha ke n m it Fe de r in Ox yd ( Ar t. 09 07- 86 )

Schmucksets mit Zubehör in Schwarz (Rückseite)

Collier:

5 Tagua-Perlen in Creme (Art. 5094-0154)oder Schwarz (Art. 5094-0129)2 Ta gua -P er le n in Sc hwa rz ( Ar t. 5094 -0 129 )oder Rot (Art. 5094-0123)2 Tagua-Scheiben (Art. 5094-0829)und einen Tagua-Donut in Schwarz (Art. 5094-0629)o de r 3 Ta gu a- Sc he ib en in Ro t (Ar t. 50 94 -0 82 3)ca. 50 cm runde Ankerkette in Schwarz (Art. 1403-00)Knebelverschluss in Schwarz, Ø 12 mm (Art. 0414-1200)7 Kettelstifte in Schwarz, 27 mm lang (Art. 1223-2700)

 Armband:

6 Ta gua -P as ti ll en in Cre me ( Ar t. 5094 -0 354 )oder Rot (Art. 5094-0323)6 Ta gu a- Pa st il le n i n S ch wa rz (Ar t. 50 94 -0 32 9)20-25 cm runde Ankerkette in Schwarz (Art. 1403-00)Knebelverschluss in Schwarz, Ø 12 mm (Art. 0414-1200)12 Nietstifte in Schwarz, 30 mm lang (Art. 1224-3000)Eventuell 12 Rocailles in Schwarz, Ø 2,6 mm (Art. 9203-4) © Lydia Klös 09/2010

 Zeichnung

Collier

Pracht Nr. 48 30.08.2010 10:06 Uhr Seite 2