ntensiv- Reintegrations- Programm - asklepios.com3f5d8066-6424-41ee-9606-0e2c461c0027/... · Das...

2
Was bringt das IRP? Nuꜩung des individuellen Rehabilitationspotentials Effektive Arbeit an komplexen Einsichts- und Verhaltensproblemen Intensive Vorbereitung und Einleitung realistischer Wiedereingliederungsschrie Ansprechpartner Dipl.-Psych. Wolfgang Kühne Leiter der Neuropsychologischen Abteilung Klinischer Neuropsychologe GNP Psychologischer Psychotherapeut Tel.: (09904) 77-2000 E-Mail: [email protected] Ausschlusskriterien Sprach- oder Sprechstörungen, die eine verbale Kommunikation verhindern Alkohol- oder Drogenmissbrauch Aufnahmekriterien Erworbene Hirnschädigung (z. B. Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall) Weitgehende Selbstständigkeit in der Körperpflege und der Fortbewegung Beginnende Einsicht in die Notwendigkeit, die Verleꜩungsfolgen im Alltag und bei der Zukunftsplanung zu berücksichtigen Bereitschaft zur Veränderung von problematischen Verhaltensweisen Eignung und Motivation zur Gruppenarbeit Physiotherapeutische und ergotherapeutische Behandlungen stehen nicht mehr im Vordergrund Eintägige Probe-Teilnahme interessierter Kandidaten/ Kandidatinnen mit Angehörigen am Trainingspro gramm sowie ausführliches Aufnahmegespräch wird empfohlen der Asklepios Klinik Schaufling für Personen mit Verletzungen oder Erkrankungen des Gehirns. IRP Intensiv- Reintegrations- Programm Helge Matrisch Ärztlicher Leiter Neurologie Facharzt für Nervenheilkunde Rehabilitationswesen Tel.: (09904) 77-7600 E-Mail: [email protected] Asklepios Klinik Schaufling Hausstein 2 | 94571 Schaufling Telefon: (09904) 77-0 | E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.asklepios.com/schaufling Willkommen in einem besonderen Haus! Anfahrt: Regensburg Deggendorf Rusel ASKLEPIOS Grafenau Schaufling Auerbach Hengersberg Autobahnkreuz Deggendorf Ausfahrt Hengersberg München A3 A92 Passau 533 ã ã ã A92 A3 ã K o o p e r a t i o n für Transparenz und Q ualität im G es u n d h e i t s w e s e n K T Q - Z e r t i f i k a t Gemeinsam für Gesundheit Klinik Schaufling

Transcript of ntensiv- Reintegrations- Programm - asklepios.com3f5d8066-6424-41ee-9606-0e2c461c0027/... · Das...

Was bringt das IRP?

• Nutz ung des individuellen Rehabilitationspotentials

• Eff ektive Arbeit an komplexen Einsichts- und Verhaltensproblemen

• Intensive Vorbereitung und Einleitung realistischer Wiedereingliederungsschritt e

Ansprechpartner

Dipl.-Psych. Wolfgang Kühne

Leiter der Neuropsychologischen AbteilungKlinischer Neuropsychologe GNPPsychologischer Psychotherapeut

Tel.: (09904) 77-2000E-Mail: [email protected]

Ausschlusskriterien

• Sprach- oder Sprechstörungen, die eine verbale Kommunikation verhindern

• Alkohol- oder Drogenmissbrauch

Aufnahmekriterien

• Erworbene Hirnschädigung (z. B. Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall)

• Weitgehende Selbstständigkeit in der Körperpfl ege und der Fortbewegung

• Beginnende Einsicht in die Notwendigkeit, die Verletz ungsfolgen im Alltag und bei der Zukunftsplanung zu berücksichtigen

• Bereitschaft zur Veränderung von problematischen Verhaltensweisen

• Eignung und Motivation zur Gruppenarbeit

• Physiotherapeutische und ergotherapeutische Behandlungen stehen nicht mehr im Vordergrund

• Eintägige Probe-Teilnahme interessierter Kandidaten/ Kandidatinnen mit Angehörigen am Trainingspro gramm sowie ausführliches Aufnahmegespräch wird empfohlen

der Asklepios Klinik Schauflingfür Personen mit Verletzungenoder Erkrankungen des Gehirns.

IRPIntensiv-Reintegrations-Programm

Helge Matrisch

Ärztlicher Leiter NeurologieFacharzt für NervenheilkundeRehabilitationswesen

Tel.: (09904) 77-7600E-Mail: [email protected]

Asklepios Klinik Schaufling

Hausstein 2 | 94571 SchauflingTelefon: (09904) 77-0 | E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:www.asklepios.com/schaufling

Willkommen in einem besonderen Haus!

Anfahrt:

Regensburg

Deggendorf

Rusel

ASKLEPIOS

Grafenau

Schaufling

Auerbach

Hengersberg

AutobahnkreuzDeggendorf

AusfahrtHengersbergMünchen

A3

A92

Passau

533

ã

ã

ã

A92A92A92

A3A3

ã

Zertifizierte Qualität

Erst wenige Rehabilitations-Einrichtungen in Deutsch-land haben ein KTQ-Zertifikat – die Asklepios Klinik Schaufling ist eine von ihnen. Das KTQ-Zertifikat ist ein verlässliches Zeichen für hohe Qualität in allen Prozessen und optimale Behandlungsergebnisse. KTQ steht für die „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“. Sie ist der größte Anbieter von Qualitätsprüfungen im Gesundheitssektor. Ihr Ziel ist es, die bestmögliche Behandlung für jeden Patienten zu erreichen.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

in Schaufling nehmen wir es mit der Verantwortung für die uns anvertrauten Patienten sehr ernst. Die medizinische Versorgung, Therapien und Behand-lungen sind bei uns an höchsten Qualitätsstandards ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht aber immer der Mensch – mit seinen Anliegen, Wünschen, Hoffnungen und Ängsten. Denn auch in der Spitzenmedizin ist die persönliche Zuwendung entscheidend, damit unsere Patienten wieder gesund werden und nach Möglichkeit in ihren gewohnten Alltag zurückkehren können.

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patienten individuell und zielorientiert zu fördern. Dazu tragen unsere erfahrenen und freundlichen Mitarbeiter eben-so bei wie das ganzheitliche Behandlungskonzept, das Körper und Seele berücksichtigt. Darüber hinaus bera-ten wir unsere Patienten und deren Angehörige, damit sie auch nach dem Aufenthalt bei uns ihre Lebensqua-lität erhalten und weiter verbessern können. Um die bestmögliche Versorgung zu sichern, optimieren wir unsere Behandlungen und Therapien regelmäßig.

Wir wollen, dass sich unsere Patienten und ihre Ange-hörigen bei uns wohlfühlen.

Ihr

Georg DetterGeschäftsführer

Zentrum für neurologische, orthopädische, kardiologische und geriatrische Rehabilitation

AdresseAsklepios Klinik SchauflingHausstein 2

94571 Schaufling

Weitere Informationen finden Sie

auf unserer Homepage:

www.asklepios.com/Schaufling

Telefon: 09904 77-0

E-Mail: [email protected]

Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.de

Koop

erationfür Tra

nspar

enz und Qualität im

Gesundheits wesen

•KTQ - Zerti f ika

t•

PRW_Imageflyer_DL_rz.indd 1 01.02.2010 14:48:42 Uhr

Gemeinsam für Gesundheit

Klinik Schaufling

Das IRP im Überblick

Das IRP ist ein strukturiertes Therapie- und Trainings-programm im Rahmen einer stationären medizinischen Rehabilitation. Die Durchführung erfolgt in einer ge-schlossenen therapeutischen Gruppe von jeweils bis zu 8 Rehabilitanden.

Dauer: 12 WochenBeginn: im Januar, Mai und September

Konzept des IRP

Nach Schädel-Hirn-Verletzungen ebenso wie nach Schlaganfällen oder Blutungen im Gehirn lassen sich oft gute Fortschritte bei der körperlichen Wieder- herstellung erreichen. Für die familiäre, berufliche und gesellschaftliche Wiedereingliederung stellen aber meist die längerfristigen kognitiven, emotionalen und sozialen Probleme nach einer Hirnschädigung massive Hürden dar. Im IRP lernen die Teilnehmer, ihre verletzungs-bedingten Probleme besser wahrzunehmen und dafür geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln. Dabei wer-den biographische und familiäre Bedingungen in einem holistischen (ganzheitlichen) Konzept aufgegriffen.In alltagsorientierten Übungen und Projekten wer-den die (Selbst-)Akzeptanz und das Kompetenzerleben gefördert. Dabei hilft der Rahmen der stabilen therapeutischen Gruppe oft zusätzlich.

Programminhalte des IRP

• Differenzierte neuropsychologische Diagnostik und Verhaltensanalyse

• Erarbeitung individueller Rehabilitationsziele und eines langfristigen Rehabilitationsplanes

• Strukturierte tägliche Arbeit in Kleingruppen und Einzeltherapien

• Tägliches Training kognitiver Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen

• Videoaufnahmen des Kommunikations- und Sozialverhaltens als Lernhilfe

• Unterstützung beim Erwerb alltagsrelevanter Fähigkeiten für eine selbstständige Haushaltsfüh- rung, z. B. Kochen, Waschen, Umgang mit Geld

• Klinikinterne oder externe Belastungserprobung zur Evaluation beruflicher Basisqualifikationen

• Entspannungstraining

• Sporttherapeutisches Training

• Freizeittherapie mit sportlichen, gestalterischen oder musikalischen Angeboten

• Regelmäßige Angehörigentreffen zur Informations- vermittlung und zum Erfahrungsaustausch sowie individuelle Beratung der Angehörigen

Ziele des IRP

• Förderung der individuellen Teilhabe in Familie und Gesellschaft sowie im Arbeitsleben (je nach Fähigkeiten), Verbesserung der Reintegration

• Unterstützung bei der Wiederaufnahme eines selbstbestimmten Lebens bei hoher Lebensqualität

• Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Problemen (Einsichtsförderung) und das Herausarbeiten verbliebener Stärken (Ressourcen)

• Vermittlung kompensatorischer kognitiver Strategien und sozialer Fertigkeiten für den Alltag

• Training arbeitsrelevanter Basisqualifikationen, Überprüfen vorhandener Arbeitsfertigkeiten und Auffrischen von Altwissen

• Krankheits- und Unfallbewältigung durch stützende Psychotherapie

• Verbesserung des individuellen Selbst-Managements

Die Inhalte werden jeweils abgestimmt und adaptiert auf die individuellen Ziele und Fähigkeiten der Teilnehmer.