Oberschwaben Magazin 2014/15

132
MAGAZIN 2014/2015 Oberschwaben MAGAZIN 3,90 / CHF 5,50 Das Reisemagazin für die Region Oberschwaben-Allgäu ÜBER LAND UND UNTER WASSER Städte, Bäder, Landschaften Mit dem Wohnmobil durch Oberschwaben LUST AUF LANDLEBEN Ferien auf dem Bauernhof EIN BETT IM KORNFELD AUS LIEBE ZUM BIER Die Erfindung des Kristallweizens VON POPART BIS BAROCK Kunst in Oberschwaben Labhards

description

Mit Leserfreundlichem Inhaltsverzeichnis, tollen Themen und Bildern informiert das Oberschwaben Magazin auf 128 Seiten über Oberschwaben in seiner ganzen Vielfalt als Gesundheits- und Kulturlandschaft, Genießerland, Aktivregion und Ausflugsparadies für Familien, Freizeitsportler und Ruhe suchende.

Transcript of Oberschwaben Magazin 2014/15

  • Energiewende.Sicher.Machen.

    Bei uns hat die Energiezukunft schon begonnen.

    Als eines der groen Energieversorgungsunternehmen in Deutschland will die EnBW Energie Baden-Wrttemberg AG diesen Weg nicht nur mitgehen, sondern ihn vielmehr aktiv, kompetent und verantwortungsbewusst mitgestalten.Die Energiefragen der Zukunft sind fr alle eine groe Herausforderung diese hat die EnBW bereits seit einiger Zeit angenommen. Zahlreiche unserer Anlagen liefern bereits seit Jahren klimaschonend erzeugte Energie. Zudem haben sich bis heute mehr als 7.000 Interessierte mit Untersttzung der EnBW zu 48 BrgerEnergiegenossenschaften zusammengeschlossen.Und wir bauen unser Engagement weiter aus.

    www.enbw.com

    EnBW Energie Baden-Wrttemberg AGRegionalzentrum Oberschwaben Adolf-Pirrung-Str. 788400 BiberachTelefon 07351 53-0

    1_Energiewende-Solar220x297-neu.indd 1 20.01.14 14:25

    MAGAZIN 2014/2015Oberschw

    aben

    MAGAZIN

    3,90 / CHF 5,50

    Das Reisemagazin fr die Region Oberschwaben-Allgu

    BER LAND UND UNTER WASSERStdte, Bder, Landschaften

    Mit dem Wohnmobil durch Oberschwaben

    LUST AUF LANDLEBENFerien auf dem Bauernhof

    EIN BETT IM KORNFELD

    AUS LIEBE ZUM BIERDie Erfindung des Kristallweizens

    VON POPART BIS BAROCKKunst in Oberschwaben

    Labhards

    Titel_OMA_2014:Titel-OMA_2010 15.04.14 12:03 Seite 3Oberschwaben

    Magazin 201

    4/20

    15

    Umschlag_OMA-LABHARD.indd 1 17.04.14 11:24

  • JUWELEN DER OBERSCHWBISCHEN

    BAROCKSTRASSE

    Informationen: Staatliche Schlsser und Grten Baden-Wrttemberg Telefon 07583-92 69 140 www.schloesser-und-gaerten.de

    Am Bodensee finden Sie Schlsser und Burgen zum Verlieben. Besonders Kloster und Schloss Salem wird Sie in seinen Bann ziehen. Die weitlufige Anlage vermittelt ein anschauliches Bild vom Reichtum der ehemaligen Zisterzienserabtei, die wie keine zweite gotische Eleganz mit barocker Pracht vereinigt. Groartige Prachtbauten wie die Klster Wiblingen, Schussenried und Ochsenhausen mit ihren barocken Bibliotheksslen machen den Reiz dieser Gegend aus. Eine Besonderheit in Schussenried ist der fliegende Chor-

    herr. Der wagemutige Flugversuch, der ihm jedoch untersagt wurde, ist im Deckenbild des Bibliothekssaals verewigt.In den Klostermuseen von Wiblingen, Schussenried und Ochsenhausen knnen Sie mehr ber die Jahrhunderte lange Klostertradition und -geschichte Oberschwabens erfahren. Noch heute dominieren diese sakralen Monumente die Region und sind bedeutende Meilensteine der Oberschwbischen Barock-strae. Oberschwaben eine unvergessliche Reise in Geschichte und Kultur.

    Schloss Meersburg

    Kloster Wiblingen Schloss Tettnang Kloster und Schloss Salem

    Kloster Ochsenhausen Kloster Schussenried

    Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH Hafenstrae 6 Konstanz Tel. 07531 3640-0 [email protected]

    Das Mainau-KombiticketTglich mit den Schiffen der Weien Flotte bequem und ohne Parkplatzsorgen ber den See zur Insel Mainau. Im gnstigen Kombiticket sind Schifffahrt und Eintritt ins Blumenparadies bereits im Preis enthalten.

    Den Bodensee und sein Alpenpanorama genieen Sie am besten an Bord eines Schiffes auf einer der zahlreichen Rund- und Linienfahrten der BSB. Lassen Sie die Seele baumeln und entspannen Sie bei frischer Seeluft.

    Bis bald an Bord der BSB. Wir freuen uns auf Sie!

    www.bsb.de

    Umschlag_OMA-LABHARD.indd 4 17.04.14 11:24

  • 1 Oberschwaben Magazin 2014/15

    Foto: S

    tefan Aren

    dt

    Liebe Leserinnen & Leser,Oberschwaben berhrt ... wir laden Sie ein, die wunderschne Region Oberschwaben-Allgu mit all Ihren sinnen zu erleben.Los geht es mit dem schmecken: Auf den ersten Seiten ber das genieerland Oberschwaben erfahren Sie z. B. alles rund ums Bier aus Oberschwaben und wie damals der Brauereibesitzer Oskar Farny das damalige Champagnerweizen, heute das Kristallweizen, erfunden hat. Eine Vielzahl an mrchenhaften Schlssern und Klstern gibt es in der Region Oberschwaben-Allgu fr Interessierte von kultur & barock zu sehen. Jedes Schloss und jedes Kloster hat seinen eigenen Charme und bietet dem Besucher viel(e) Geschichte(n).Fr Familien berichtet die 10-jhrige Tochter unserer Grafikerin, welche Erfahrungen sie bei sau-kuhlen Ferien auf dem Bauernhof gemacht hat da hat es manchmal nicht so lecker gerochen, aber es hat sich witzig angefhlt, als die Kuh ihre Finger abgeschleckt hat. Das alles und was man sonst noch mit Kindern in Oberschwaben-Allgu unternehmen kann, erfahren Sie auf den kinderseiten.Wer einmal abschalten und zur Ruhe kommen mchte, kann von Ulm durch Oberschwaben an den Bodensee alleine oder in Gemeinschaft pil-gern. Egal ob man in sich reinhren oder einfach nur die natur aktiv erleben mchte, fr alle Pilger gilt das gleiche: Der Weg ist das Ziel. Die beiliegende, herausnehmbare landkarte erleichtert Ihnen die Orientierung, um all die wertvollen Reisetipps umzusetzen. Das Oberschwaben Magazin ist das Reisemagazin fr die Region Ober-schwaben und das wrttembergische Allgu und zeigt mit traumhaften Bildern, einem ausfhrlichen Veranstaltungskalender und facetten-reichen Ortsportrts die Region Oberschwaben-Allgu in all seiner Viel-falt. Wir wnschen Ihnen sinnliche Erlebnisse und erholsame Tage in der vielfltigen Ferienregion Oberschwaben-Allgu.

    Ihre Claudia Manz und das Team vom Oberschwaben Magazin

    OMa 2014.indd 1 17.04.14 11:40

  • Oberschwaben Magazin 2014/152 Inhaltsverzeichnis

    InhaltsverzeichnisEditorial 1Oberschwbische Entdeckungen 4Oberschwbische News 6Genieerland Oberschwaben 8ALB-GOLD 17Berg Brauerei Ehingen 16Biereintrge 14Bierkulturstadt Ehingen 15Edelweissbrauerei Farny 10Meckatzer Lwenbru 13Rapunzel Naturkost 16Schussenrieder Erlebnisbrauerei 69Solidarische Landwirtschaft 75Wochenmrkte 17Zwiefalter Klosterbru 12Kultur & Barock 18Allguer Freilichtbhne Altusried 40Atelier Laubbach 30Ausstellungen 124f.Burg Hohenzollern 21Campus Galli Karolingische Klosterstadt Mekirch 82, 128Dornier Museum Friedrichshafen 37Erwin Hymer Museum 35Filmfestspiele Biberach 41Hexenhusle Tettnang 61Jugend- und Bildungshaus St. Norbert 27Kartause Buxheim 33Kloster Bonlanden 25Kloster Brandenburg 26

    Kloster Heiligkreuztal 27Kloster Ochsenhausen 25Kloster Obermarchtal 27Kloster Roggenburg 27Kloster Schussenried 22, 29Kloster Wiblingen 23Knopf und Knopf Erlebniswelt 30Kreisgalerie Schloss Mekirch 124Krippenmuseum Oberstadion 92Kunst in Oberschwaben 28, 125Medienkunst von Wolf Nkole Helze 29Museen & Galerien 31Museum zur Geschichte vonChristen und Juden 34Musikfestwochen Donau-Oberschwaben 41Neues Schloss Tettnang 24Oberschwbisches Museumsdorf Krnbach 38Oberschwbischer Pilgerweg 26Ottobeurer Konzerte 39Schloss Meersburg 20, 127Schlossbesuche Oberschwaben 18, 128Schlossmuseum Aulendorf 34Schulmuseum Friedrichshafen 37Waldburg 33Zeppelin Museum Friedrichshafen 36GesundheitsLandschaft 42Erlebnisbad Aquaria Oberstaufen 112Gesundheits-Bad Buchau 77, 127Gesundheitszentrum Waldsee-Therme 72Jordanbad Biberach 101, 128Schwbische Bderstrae 44, 128Sonnenhof-Therme Bad Saulgau 79

    Natur & Aktiv 46Breitachklamm 49Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf 48Naturschutzzentrum Wurzacher Ried 48Pfnder 49Skydive Saulgau 80Familienferien 50Affenberg Salem 52Alpsee Bergwelt 54Bodensee-Erlebniskarte 53Familienspa Region Ulm 55Ferien auf dem Bauernhof 50Freizeitpark Traumland 54Kinderschatzkarte Kinderrtsel 52Kletterwald Biberach 55Seepark Pfullendorf 81Orte & Ausflugsziele 56Alb-Donau-Kreis 49, 90, 127Altheim 87Altshausen 68Altusried 40Aulendorf 34, 67, 68, 127Bad Buchau 75, 76f., 127Bad Saulgau 78ff., 127Bad Schussenried 22, 29, 38, 69, 127Bad Waldsee 35, 70ff., 127Baltringer Haufen 99Biberach 41, 55, 99ff., 127Blaubeuren 95

    OMa 2014.indd 2 17.04.14 11:41

  • Oberschwaben Magazin 2014/15 Inhaltsverzeichnis 3

    Donauschleife 94Drmentingen 75Ehingen 15, 16, 91, 127Ertingen 88Fabrikverkufe Geislingen an derWMF Fischhalle 94Ferienregion Nrdlicher Bodensee 81, 127GaggliNudelHaus 85Gutenzell-Hrbel 102Hussler Backdorf 87Herbertingen 84 Hofgut Elchenreute 74Horgenzell 66Hotel Arthus & Ritterkeller Aulendorf 68Hotel Gasthaus Adler Bad Waldsee 74Hotel-Restaurant Grner Baum Bad Waldsee 73Inzigkofen 86Kraftquelle Allgu 112Landkreis Neu-Ulm 96, 127Maselheim 102Meckenbeuren 60, 127Mengen 84, 127Mekirch, Leibertingen, Sauldorf 82, 124, 128Munderkingen 94Oberstadion Rund um den Bussen 92f., 128Ochsenhausen 25, 98, 128Ottobeuren 39Pfullendorf 81Ravensburg 58, 128Ravensburger Spieleland 60Riedlingen 88Rot an der Rot 102Scheer/Donau 86Schwbische Bauernschule 73Sigmaringen 83

    Steinhausen 69Tettnang 24, 61Ulm/Neu-Ulm 23, 55, 97, 128Weingarten 62, 128Zwiefalten 12, 89Ferienregion Allgu 103Argenbhl 106Bad Wurzach 48, 104, 127Bauernhaus-Museum Wolfegg 111Isny 109Kilegg 10, 106, 127Leutkirch 108, 127Memmingen 105, 127Region Waldburg 33, 107, 128Wangen im Allgu 107, 128 Wolfegg 110f., 128Mobilitt 1143-Lwen-Takt Baden-Wrttemberg 118Bodensee-Oberschwaben-Bahn 116Genieerrouten fr Reisemobile 115, 128Katamaran 117Messe Friedrichshafen 118Radfernwege 118ServiceGewinnspiel 126Impressum 126Katalogservice 127f.Radio Seefunk 64Straenkarte/Panoramakarte 65Veranstaltungskalender 119

    Anzeigen Hotellerie & GastronomieBcker Bck Zwiefalten 89Bayrischer Hof Leutkirch 108Brunnenstube Scheer 86Eiscaf by Rino 99Ferienhof Teufelsberg Horgenzell 66Flair Hotel Adler Pfullendorf 81Gasthaus Felsen Zwiefalten-Baach 89Gasthaus Grner Baum Zwiefalten 89Gasthaus Zur Linde Rot a. R. 102Gasthof Hotel Linde Ummendorf 99Hotel-Gasthof zur Post Wolfegg 110Hotel Kleber Post Bad Saulgau 80Hotel Metzgerei Kreuz Bad Buchau 75Hotel-Restaurant Donaublick Scheer 86Hotel-Restaurant Engel Herbertingen 80Klosterbru Gaststtte Zwiefalten 89Klosterhof Gutenzell 102Landgasthof Donautal Altheim-Riedlingen 87Landgasthof Fenkenmhle Horgenzell 66Landgasthof Hotel Hirsch Hof Httenreute 80Landgasthof Wilhelmshhe Horgenzell 66Landgasthof zur Linde Bad Schussenried 69Landhotel Allguer Hof Wolfegg-Alttann 110Landhotel Hirsch Ostrach 81Landhotel & Gaststuben Mosterei Keler Horgenzell 66Naturerlebnis Wimsen 89Zum Hasen Bad Saulgau 80Radlerherberge Auchter 89AnzeigenGtzburg Outlet 75Kreissparkasse Biberach 99Silberburg-Verlag 68, 91Sparkasse Ulm 91Thorbecke Verlag 37

    Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel auf Seite 126 teil!

    OMa 2014.indd 3 17.04.14 11:41

  • Oberschwaben Magazin 2014/154

    Oberschwaben erlebnisreichWer Oberschwaben und das Wrttembergische Allgu erkunden mchte, hat viel zu tun. Denn in der Ferienregion zwischen Donau und Bodensee gibt es an jeder Ecke Sehenswertes zu entdecken, was die vielfltige Region so einzigartig macht: sanfthgelige Landschaften mit Panoramaausblicken, barock geschmckte Kir-chen, Klster und Schlsser, heimelige Kleinstdte und idyllische Drfer sowie eine Vielzahl an Museen, die die Zeugnisse der bewegten oberschwbischen Geschichte verdeutlichen. Aktiv erlebt man die Region am besten per Rad auf den beiden Radfern-wegen Donau-Bodensee-Weg und Oberschwaben-Allgu-Weg, die mit ihren ber 500 km Strecke viele Attraktionen miteinander verbinden. Oder man begibt sich per Reisemobil auf eine der vier Genieerrouten durch die Region. Nach der Fahrt lohnt sich der Sprung ins khle Nass der Badeseen oder man entspannt in den wohlig-warmen Badelandschaften der Thermen.Fr welche Art von Urlaub Sie sich auch immer entscheiden, Oberschwaben heit Sie herzlich willkommen!

    Informationen und Service: Oberschwaben-Tourismus GmbHNeues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried,Tel.: +49 (0) 7583 331060info@oberschwaben-tourismus.dewww.oberschwaben-tourismus.de

    Fotos: Sch

    wb

    isch

    e B

    derstra

    e

    Foto: Tho

    mas Cerna

    kFo

    to: S

    tadt Rav

    ensburg

    OMa 2014.indd 4 17.04.14 11:41

  • Oberschwaben Magazin 2014/15

    Oberschwbische EntdEckungEn

    OMa 2014.indd 5 17.04.14 11:41

  • Oberschwaben Magazin 2014/156

    2014 wird fr das Dornier-Museum ein beson-deres Jahr: Vor 100 Jahren wurde die Abteilung Do in der Baracke Seemoos gegrndet und das Museum wird fnf Jahre alt. Die Grundsteinlegung des Unternehmens Dornier geht zurck auf das Jahr 1914, als der junge Ingenieur Claude Dornier bei der damaligen Zeppelin Luftschiffbau GmbH von seinem Fr-derer und Mentor Ferdinand Graf von Zeppelin, die Abteilung Do, in den Rumen der Baracke Seemoos erhielt. Dort entstanden die ersten Flugboote Claude Dorniers, mit denen er welt-weit fr Aufmerksamkeit sorgte. Im Juli 2009 erffnete auf Initiative von Silvius Dornier, dem ltesten noch lebenden Sohn von Prof. Claude Dornier, das Dornier Museum am Flughafen Friedrichshafen, welches jhrlich ber 100.000 Besucher anlockt. Beide Jubilen werden im Museum mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und zwei Sonderausstellungen gefeiert.

    Weitere Infos unter www.dorniermuseum.de

    Dorn ier MuseuM Doppeltes JubilumsjahrLaue Sommerabende am Donauufer und zehn Veranstaltungen auf groer Bhne. Diese Mischung verspricht einen erlebnisreichen und schnen Veranstaltungssommer 2014. Vom 15. Juni bis 16. August werden sich an den Sommerwochenenden Stars aus Musik, Kabarett und Comedy auf der Bhne am Festplatz die Ehre geben. Zum Beispiel Bernd Kohlhepp, Wirtschaftswunder, Charly and the Jivemates oder die Bangbags. Und die auf dem Mnchner Oktoberfest bestens bekannte Tiroler Party-Coverband Dreirad wird auch in Sigmaringen ordentlich die Stimmung anheizen. Aber natrlich kommen auch Schlagerfans voll auf ihre Kosten, z. B. mit Mara Kayser, Hansy Vogt oder Tony Marshall.

    Weitere Infos unter www.sigmaringen.de

    Die Gesellschaft Oberschwaben organisiert in Zusammenarbeit mit Museen und Galerien in der Region Oberschwaben ein umfangreiches Kunstprojekt. Beteiligt sind acht Institutionen in den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Ravensburg, Sigmaringen und Bodensee. Kunst Ober-schwaben 20. Jahrhundert setzt sich zur Aufgabe, durch zeitnah stattfindende Ausstellungen einen berblick ber das regionale Kunstgeschehen eines ganzen Jahrhunderts zu ermglichen und dessen wichtigste Vertreter vorzustellen. Das Spannende an diesem Ausstellungsprojekt ist, dass man von den Anfngen der Moderne bis heute die Entwicklung der Kunst in Ober-schwaben beraus anschaulich und im direkten Vergleich nachvollziehen kann. Verbunden mit Ausflgen zu attraktiven Sehenswrdigkeiten, vom Kloster Ochsenhausen bis hin zu den Schlssern Mekirch und Achberg, erschliet sich dem Besucher so die Kunstlandschaft Ober-schwaben im doppelten Wortsinn.

    Weitere Infos auf S. 29 und unter www.kunst-oberschwaben.de

    Kulturre ihe s igMar ingenSommervergngen am Donauuferausstellungs - unD ForschungsprojeKtKunst in Oberschwaben NewsOberschwbi

    scheFoto: Achim

    Men

    de

    OMa 2014.indd 6 17.04.14 11:41

  • Oberschwaben Magazin 2014/15

    Das Schussenrieder Bierkrugmuseum wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Anlsslich des Jubi-lums findet ber das ganze Jahr ein vielflti-ges Veranstaltungsprogramm ganz nach dem Motto: Komme Staune Gute Laune in der Erlebnisbrauerei statt. Zu den Hhepunkten im Veranstaltungsjahr zhlt das weit ber die Region hinaus bekannte Schussenrieder Okto-berfest mit Fuhrmannstag, das Humorfestival sowie der Ostereier- oder Advents- und Kunst-markt. Der Schussenrieder Bru Jrgen Josef Ott hat mit seinem Bierkrugmuseum in 20 Jahren mehr als nur eine Ausstellung von Bierkrgen geschaffen. Es ist eine Erlebnisreise durch fnf Jahrhunderte deutscher Trinkkultur, eine lebendige Dokumentation vergangener Werte rund um das Bier und den Bierkrug. Znftige Bruche und Kuriositten machen den Besuch zum echten Erlebnis. Unterhaltsame Anekdoten und berlieferungen erzhlen die son-derbarsten Geschichten der Bierkrge.

    Weitere Infos unter www.schussenrieder.de

    BaD schussenr ieDGute LauneDer gemeinsame Fachbeirat Gewsserkologie des Deutschen Angelfischerver-bandes (DAFV) und der NaturFreunde Deutschlands haben die im Oberallgu entspringende und in den Bodensee mndende Argen zur Flusslandschaft der Jahre 2014/2015 ausgerufen. Als Obere und Untere Argen entspringt der wilde voralpine Fluss in zwei Quellflssen bei Staufen beziehungsweise bei Missen im Allgu. Sdwestlich von Wangen vereinigen sich die beiden Quellflsse. Auf ihrer 117 Kilometer langen Reise in Richtung Bodensee durchfliet und formt der Fluss unterschiedlichste Landschaften. Der Titel Flusslandschaft des Jahres soll auf die kologische, konomische und soziokulturelle Bedeutung der Flsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam machen, Manahmen zur Erhaltung, zum Schutz und zur Renaturierung von Flusslandschaften und ihrer Lebensgemeinschaften initiieren, das Wiedererreichen einer hohen Durchgngig-keit untersttzen und naturnahe Wander- und Erholungsgebiete frdern.

    Weitere Infos unter www.flusslandschaft.naturfreunde.de und www.wilde-argen.de

    Vom 4. bis 13. Juli 2014 herrscht auf beiden Seiten des Donau-Ufers

    reges Treiben, wenn sich internationale Knstler und Gste auf dem

    Fest der Begegnungen aus allen Lndern entlang der Donau zusam-

    menfinden. Alle zwei Jahre ldt das Donaubro Ulm/Neu-Ulm zum

    Internationalen Donaufest ein. Das Programm der 10-tgigen Veran-

    staltung setzt unterschiedliche knstlerische Akzente. Die Donau-Ufer

    sind dabei zentrale Orte: der hier etablierte Markt der Donaustdte

    und -regionen ist Mittelpunkt des Festivals. Er spiegelt die Grundidee

    des Donaufestes wider, die Vielfalt der Kulturen, Musik- und Tanz-

    formen sowie Lebensstile an der Donau zu vermitteln. Zahlreiche

    Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz und

    Theater runden das Festival ab.

    Weitere Infos unter www.donaubuero.de

    internat ionales DonauFest10 Lnder 10 Tage 1 Fest

    Rundum erneuert prsentiert sich das Zep-pelin Museum Fried-richshafen ab Sommer 2014. Mit seiner welt-weit umfang reichsten Sammlung zur Zeppelin-luftschifffahrt gewhrt das Museum Einblicke in diese faszinierende Welt. Gem dem Konzept Technik und Kunst wird in der Kunstabteilung aufge-zeigt, wie eng diese beiden Bereiche miteinander verknpft sind. Regelmig wechselnde Ausstellungen und zahlreiche Angebote wie Fhrungen, Vortrge, Filme oder Aktionstage runden die Kulturvermittlung fr Interessierte ab.Weitere Infos auf S. 36 oder unter www.zeppelin-museum.de

    FlusslandschaftZeppel in MuseuM Fr i eDr ichshaFen Technik & Kunst

    Newsticker+++ Die Waldsee-therme wird 20, Jubel-Bade-Preise gibt es vom 20. bis 25. Oktober, nebst der Aussicht auf eine tolle Sauna- und Wohlfhl-

    landschaft, die die Waldsee-Therme ab Herbst 2016 ergnzen soll. +++ Als Gemeinschaftsprojekt des rmermuseums Mengen-ennetach und des

    Keltenmuseums heuneburg findet vom 1. Juni bis 12. Oktober 2014 die Sonderausstellung Das asterix-projekt statt. +++ premiumwander-

    wege: Ab Juli weist ein grn-blau-graues Emblem mit dem Schriftzug DonauFelsenLufe den Weg entlang fnf neuer Premiumwanderwege.

    Foto: Achim

    Men

    de

    OMa 2014.indd 7 17.04.14 11:42

  • "Schlemmerlndle"Schlemmen kann man hier in Oberschwaben-Allgu vom Feinsten. In keiner anderen Region in Deutschland gibt es so viele gemtliche Gasthuser und Bru-stuben mit bester regionaler Kche. Vor allem wer deftige und ursprngliche Kche mag, findet in Oberschwaben seine kulinarischen Gaumenfreuden. In zahlreichen Wirtshusern und gehobenen Gaststtten werden oberschwbische Spezialitten nach traditionellen Rezepten gekocht und modern angerichtet. Regionalitt wird hier gro geschrieben auch in der Wahl der Produkte, die auf dem Teller landen. In der Bierherstellung dient z. B. der berhmte Tettnanger Hopfen als Grundlage fr das hiesige Qualittsbier. Der Erfinder des Kristallweizens kommt brigens auch aus Oberschwaben.

    OMa 2014.indd 8 23.04.14 12:27

  • Genieerland ObErschwabEn

    Foto: M

    ecka

    tzer

    OMa 2014.indd 9 17.04.14 11:42

  • Von der Grndung zur Stiftung Die Grndung der Brauerei Farny geht bis ins Jahr 1833 durch Konrad Kugel zurck. 1856 ging das Hofgut Drren mit der zugehrigen Brauerei durch die Heirat von Bibiane Kugel mit Eustach Farny in den Farny-Besitz ber. 1919 bernehmen Oskar und Elisabeth Farny die Brauerei. Die Ehe zwischen Oskar und Elisabeth bleibt kinderlos. Daher bringen die Farnys ihre Edel-weissbrauerei testamentarisch in eine gemeinntzige Stiftung ein. Jhrlich verkauft die Brauerei ber 20 Millionen Flaschen Bier.Die Stiftung beschftigt sich heute mit ca. 250 ha Forst- und Landwirtschaft, mit Jagd- und Fischereirechten, einem kleinen Weinberg am Kaiserstuhl, einer Vermgensverwaltung und natrlich mit der Edelweissbrauerei Farny. Zweck der Stiftung ist die Frderung der Universitt Hohenheim, der Kirchen-gemeinde Ratzenried, der Ortschaft Waltershofen und die Untersttzung bedrftiger Personen in diesen Ortschaften.

    Er nder des Kristallweizens 11. Juli 1924: Mit seinem Braumeister Wilhelm Zeitler tftelt der Brauereibesitzer Oskar Farny an einer neuen Biersorte. Anlsslich seines siebten Hochzeitstages schreibt er seiner Frau Elisabeth einen Liebesbrief, da sie offensichtlich in der Sommerfrische ist. Beilufig erwhnt er darin eine Sensation: Gestern haben wir 115 Kisten Weizen die erste Flasche bis zur letzten glanzhell abgefllt! Noch fehlt Farny der Name fr seine Erfindung: Er wird es spter Champagnerweizen nennen. Heute trgt das Bier aus recht-lichen Grnden einen anderen Namen Kristallweizen. Durch die Datierung des Briefes hat Farny ein ganz genaues Geburts-datum des Kristallweizens. Da niemand ein lteres Dokument auf-weisen kann, drfen sich Farny stolz als die Erfinder betrachten. In einem Gutachten aus dem Jahr 1929 von der Lehr- und Versuchsanstalt Weihenstephan heit es: Es handelt sich um ein ganz besonderes Bier,

    EdElwE i s sbrauErE i farnY

    Oberschwaben Magazin 2014/1510 Genieerland Oberschwaben | Edelweissbrauerei Farny | Kilegg F5

    Aus Liebe zum BierDie Edelweissbrauerei Farny in Kilegg gilt nicht nur als Er nder des Kristallweizens, sondern ist auch Marktfhrer bei Weizenbieren in der Region Westallgu/Bodensee/Oberschwaben. Mit viel Liebe zur Heimat, zu den Produkten und dem Stiftungsauftrag schreibt das Unternehmen bis heute eine Erfolgsgeschichte.

    Foto: fotolia.de

    OMa 2014.indd 10 17.04.14 11:42

  • welches fein moussiert wie Champagner. Ein neuer Name fr eine ganze Biergattung war geboren, das sogenannte Champagnerweizen. Nach EU-Recht darf das Kristallweizen seit den 1960-er Jahren nicht mehr Champagnerweizen genannt werden. Heute noch ist das FARNY-Kristall-Weizen mit rund 40 % Anteil die strkste Biersorte und wird unverndert nach dem speziellen Farny Brauverfahren gebraut.

    Erfolgsbetrieb setzt auf Weiterentwicklung und hchste QualittFarny ist Marktfhrer bei Weizenbieren in der Region Westallgu/Bodensee/Oberschwaben. Die Edelweissbrauerei setzt durch eine klare Qualitts-strategie auf den nachhaltigen Erfolg. Die Firmenphilosophie lautet: Farny Weizenbiere und mehr! Dieser Grundsatz soll einerseits die hohe Weizenbierkompetenz der Brauerei unterstreichen, andererseits soll verdeut-licht werden, dass Farny aber fr weit mehr steht: Qualittssicherung,

    Pflege des Partnerschaftsnetzes und die Bindung zur Heimat, Erfllung der gemeinntzigen Stiftungszwecke, umweltschonendes Investieren, Produzieren und Vermarkten. Durch fortlaufende Investitionen ist Farny zur modernsten Brauerei der Region geworden. Insgesamt wurden in den letzten Jahren rund 22 Mio. Euro in technische Anlagen und Umweltschutzma-nahmen investiert. Aktuelle Projekte sind die Sanierung des Brauerei-Labors, des Hotel-Gasthof Prassberger und die Reaktivierung des Hofgut Drrens, das seit Jahrhunderten als Keimzelle der Brauerei und der Stif-tung ein wichtiger gastronomischer Standort war und ist, denn bereits im 20. Jahrhundert sollen Russische Zaren dort durchgereist sein. Es soll in der Endbauphase ein Betrieb mit 130 Innensitzpltzen, einem Biergarten und einem Hotel mit rund 62 Zimmern entstehen. So wird Farny auch in Zukunft mit seinem Leistungspaket als regionaler Braupartner auf ganzer Linie berzeugen.

    Oberschwaben Magazin 2014/15 Genieerland Oberschwaben | Edelweissbrauerei Farny | Kilegg F5 11

    und mehr... !und mehr... !Weizenbiere Weizenbiere

    Er nder des Kristall-Weizens Brautradition seit 1833 lteste und grte Brauerei im Land kreis Ravensburg Regionaler Marktfhrer bei Weizenbieren

    Erfahren Sie mehr auf unserer Webseite www.farny.de

    Planungsentwurf: Architekturbro Grath

    Foto: fotolia.de

    OMa 2014.indd 11 17.04.14 11:43

  • 12 GenieerlandOberschwaben|ZwiefalterKlosterbruD2

    Seit 1521 braut man auf der Schwbischen Alb ein ganz besonderes Bier: Zwiefalter Klosterbru. Heute genau wie damals; mit Brauwasser aus dem eigenen Klosterbrunnen und feinster Gerste von den Feldern der Schwbi-schen Alb. Kein Bier der groen Masse, sondern nur fr die schwbische Heimat im Umkreis von 70 km erhltlich. Die Mnche mussten 1803 Zwie-falten verlassen, das Brauhaus blieb und das Brauen feiner Bierspezialitten konnte generationsbergreifend durch die Familie Baader bewahrt werden.

    Neben den wichtigsten Rohstoffen vor den Toren des einstigen Klosters, stammt auch der Hopfen aus dem nachbarschaftlich gelegenen Anbaugebiet rund um Tettnang. Die langjhrigen und persnlichen Beziehungen direkt zu unseren Landwirten sichern uns auch in Zukunft die bentigten Qualitten. Dabei ist der regelmige persnliche Austausch beim alljhrlichen Brauger-stenstammtisch oder auch auf dem Historischen Bierfest sehr wichtig.

    Historisches Bierfest 2014Vom 26.29.9.2014 steht Zwiefalten einmal mehr ganz im Zeichen der Braukunst. Das Historische Bierfest mit jhrlich ber 15.000 Besuchern bietet auch in diesem Jahr ein unverwechselbares Rahmenprogramm mit Brauhandwerksmarkt, gefhrte Brauereibesichtigungen und znftiger Bier-feststimmung im groen Bierzelt.

    Spannung Pur bei den Klosterbru-FestspielenHhepunkt der Festlichkeiten werden die fnf Auffhrungen der Klosterbru-Festspiele sein, die vor der beeindruckenden Kulisse des Zwiefalter Klosters aufgefhrt werden. Sitzend auf einer Freilichtbhne ist der Zuschauer haut-nah dabei, wenn die Zwiefalter Kloster- und Braugeschichte von ber 150 Laienschauspielern aufwndig inszeniert wird. Dabei taucht der Zuschauer ob jung oder alt in die Zeit des 15. Jahrhunderts ein und kann unmittelbar miterleben wie sich die Geschichte des Klosters und die Entdeckung des Bierbrauens in Zwiefalten einst zugetragen hat.

    Auffhrungstermine:Abendvorstellung am: Fr 26.9/ Sa 27.9 jeweils um 18.30 UhrTagesvorstellungen am: So, den 28.9 um 12 Uhr / 14 Uhr/ 16 Uhr(Auffhrungszeiten ohne Gewhr)

    Das Bier mit der groen GeschichteZwiefalter Klosterbru

    Zwiefalter KlosterbruHauptstrae 2488529 ZwiefaltenTel.: +49 (0) 7373 [email protected]

    Mehr Informationen zum Programm und zu den Uhrzeiten unter:www.zwiefalter.dewww.zwiefalter-bierfest.de oder Tel.: +49 (0) 7373 2000

    OberschwabenMagazin2014/15

    Die Meckatzer Lwenbru ldt Sie ein den Ursprung des Allguer Sonntagsbieres und das Geheimnis der Meckatzer Braukunst kennen zu lernen. Erleben Sie unsere Ge-schichte und unser Qualittsverstndnis. Bei einem Rundgang durch Sudhaus und Grkel-ler zeigen wir Ihnen, warum wir bei vielem genauer hinsehen und uns bei allem mehr Zeit nehmen. Eine traditionelle Zwickelbierverkos-tung gehrt selbstverstndlich dazu.

    Anschlieend servieren wir Ihnen im Meckatzer Brustble oder unserem sch-nen Gastgarten ein braufrisches Meckatzer es ist im Eintrittspreis der Brauereifhrung enthalten. Hier knnen Sie sich auch mit regi-onalen Spezialitten kulinarisch verwhnen lassen. Bitte reservieren Sie Ihre Brauereifh-rung rechtzeitig. Termine und Preise erfahren Sie unter Telefon 08381 5040 oder unter der E-Mail [email protected].

    Erst staunen,dann genieen

    Michael Wei, Geschftsfhrer der Meckatzer Lwenbru

    Meckatzer Lwenbru B. Wei KG, Meckatz 10, 88178 Heimenkirch

    Die Meckatzer Brauereibesichtigungen

    Brauereifhrung 2014 220_297 _3.indd 1 28.03.2014 08:17:39OMa 2014.indd 12 23.04.14 12:41

  • Zwiefalter KlosterbruHauptstrae 2488529 ZwiefaltenTel.: +49 (0) 7373 [email protected]

    Mehr Informationen zum Programm und zu den Uhrzeiten unter:www.zwiefalter.dewww.zwiefalter-bierfest.de oder Tel.: +49 (0) 7373 2000

    Die Meckatzer Lwenbru ldt Sie ein den Ursprung des Allguer Sonntagsbieres und das Geheimnis der Meckatzer Braukunst kennen zu lernen. Erleben Sie unsere Ge-schichte und unser Qualittsverstndnis. Bei einem Rundgang durch Sudhaus und Grkel-ler zeigen wir Ihnen, warum wir bei vielem genauer hinsehen und uns bei allem mehr Zeit nehmen. Eine traditionelle Zwickelbierverkos-tung gehrt selbstverstndlich dazu.

    Anschlieend servieren wir Ihnen im Meckatzer Brustble oder unserem sch-nen Gastgarten ein braufrisches Meckatzer es ist im Eintrittspreis der Brauereifhrung enthalten. Hier knnen Sie sich auch mit regi-onalen Spezialitten kulinarisch verwhnen lassen. Bitte reservieren Sie Ihre Brauereifh-rung rechtzeitig. Termine und Preise erfahren Sie unter Telefon 08381 5040 oder unter der E-Mail [email protected].

    Erst staunen,dann genieen

    Michael Wei, Geschftsfhrer der Meckatzer Lwenbru

    Meckatzer Lwenbru B. Wei KG, Meckatz 10, 88178 Heimenkirch

    Die Meckatzer Brauereibesichtigungen

    Brauereifhrung 2014 220_297 _3.indd 1 28.03.2014 08:17:39OMa 2014.indd 13 17.04.14 11:43

  • Oberschwaben Magazin 2014/1514 Genieerland Oberschwaben | Biereintrge/Brauereien

    BrauereibesichtigungBierkrugmuseum- und/oder Brauereibesichtigungen fr Gruppen nach Voranmeldung. Erlebnispaket: eine humorige Brauereifhrung, Fhrung durch Deutschlands 1. Bier krug museum, eine Halbe SCHUSSENRIEDER (auch alkoholfrei), reservierte Gastronomiepltze fr Gruppen, 9,80 Euro.

    Weitere AngeboteHochzeiten, Betriebsfeiern oder Vereinsausflge: Fr Veranstaltungen jeglicher Art

    stehen die gemtlichen Gastrume zur Verfgung. Ob historische Brotzeitstube, Gewlbekeller, Schussenrieder Stube oder Bierkrugstadel: Jeder Raum vermittelt eine ganz einzigartige Atmosphre.

    Alle Veranstaltungen immer aktuell unter www.schussenrieder.de, jeden Freitag Live-Musik. Der Eintritt ist immer frei.

    BrauereibesichtigungDie Zwiefalter Privatbrauerei freut sich Besuchern die Braukunst nach den zehn

    goldenen Brauregeln der Benediktiner vorzustellen. In einer gefhrten Besichtigung nach dem Vermchtnis der Benediktiner, erfhrt man wie mit Braugerste von den Feldern der Schwbischen Alb ein Bier gebraut wird, das besonders riecht und schmeckt. Aufgrund der groen Nach-

    frage ist zu bercksichtigen, dass Be-sichtigungen nur nach vierwchiger vor-heriger Terminabsprache angeboten werden.

    Folgende Gruppenbesichtigung (mind. 15 Pers. bis max. 45 Pers.) sind mglich: Tour 1: Brauereibesichtigung

    Brauer 6, Euro, Zeitbedarf: 1,52 Std.; Tour 2: Brauerei-besichtigung Braumeister 8, Euro, Zeitbedarf: 22,5 Std., Tour 3: Brauereibesichtigung Biersommelier 21, EuroZeitbedarf: mind. 3 Std. / Gruppengre auf 20 Pers. begrenzt. Optional werden zu jeder Tour vorab oder danach Speisen im Braukeller, oder Braustble angeboten, oder man whlt direkt in der Klosterbru-Gaststtte la carte.Email mit Terminwunsch an [email protected] oder telefonisch MoFr 7:3013 Uhr unter +49 (0) 7373 2000.

    Zwiefalter Klosterbru OHGHauptstrae 24, 88529 ZwiefaltenTel.: +49 (0) 7373 200-0, [email protected], www.zwiefalter.de

    Rund ums Bierb iErE & brauErE i En

    Foto: M

    arku

    s Leser

    Brauereibesichtigungtglich auer dienstags nach Voranmeldung. Ohne Voranmeldung von April bis Oktober jeden Mittwoch um 15 Uhr. Es erwartet die Besucher eine unterhaltsame und interessante Besichtigung mit Filmvorfhrung, Zwickelprobe direkt vom Lagertank, eine Bierprobe mit 5 verschiedenen, frischen Bier-Spezialitten, ein weiteres groes Getrnk und je nach Programm, eine ofenfrische Brezel (Kleine Reise 9, Euro p. P.) oder ein herzhaftes Vesper (Expedition ins Bierreich 14, Euro p. P.). Eine Urkunde mit Gruppenfoto und freier Eintritt ins Bierwelt-Museum gehren ebenfalls zu diesem Rundumpaket.

    Selbst einmal ein Bier brauen der Erlebnissud: Gruppen bis 20 Personen

    werden fachkundig in die Geheimnisse der Braukunst eingewiesen. Nach ca. 5 Stunden endet ein erlebnisreicher Tag mit der Vorfreude auf das, was etwa 4 Wochen spter zur Abholung bereit steht: Das eigene Bier!

    Tettnanger Hopfen

    Schussenrieder Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. BierkrugmuseumWilhelm-Schussen-Strae 12, 88427 Bad SchussenriedTel.: +49 (0) 7583 404-11, [email protected], www.schussenrieder.de

    Berg Brauerei Ulrich ZimmermannBrauhausstrae 2, 89584 Ehingen-Berg Tel.: +49 (0) 7391 [email protected], www.bergbier.de

    Hirsch-Brauerei Honer GmbH & Co. KGFriedrichstr. 34, 78573 WurmlingenTel.: +49 (0) 74 61/942-0, Fax: +49 (0) 74 61/[email protected], www.hirschbrauerei.de

    Edelweibrauerei FarnyHofgut Drren, 88353 Kilegg im AllguTel.: +49 (0) 7522 [email protected], www.farny.de

    BrauereibesichtigungDie Meckatzer Lwenbru ldt ein, den Ursprung des Allguer Sonntagsbieres und das Geheimnis der Meckatzer Braukunst kennenzulernen. Dabei erlebt man die Geschichte und das Qualittsverstndnis bei einem Rundgang durch Sudhaus und Grkeller. Eine traditionelle

    Zwickelbierverkostung gehrt selbstverstndlich dazu. Anschlieend

    wird man im Meckatzer Braustble oder dem schnen Gastgarten mit braufrischem Meckatzer verkostet, es ist im Eintrittspreis der Brauereifhrung enthalten. Hier kann man sich auch mit regionalen Spezialitten kulinarisch verwhnen lassen.

    Besichtigungstermine: MaiDezember: Di 17 Uhr, Mi 9.30 Uhr, Do 17 Uhr, Fr 12 Uhr, 15 Uhr, 18.30 Uhr, Sa 12 Uhr, 15 UhrPreise: Brauereifhrung inkl. Zwickelbierverkostung, Weiss-Gold Glas zum Mitnehmen und einem Glas Meckatzer Bier: 9, Euro; Brauereifhrung inkl. Zwickelbierverkostung, Weiss-Gold Glas zum Mitnehmen, einem Glas Meckatzer Bier und Brotzeit: 14,50 EuroJetzt anmelden zur Brauereifhrung: Einzel-, sowie Gruppenanmeldungen telefonisch unter

    MECKATZER LWENBRUBenedikt Wei KG, Meckatz 10, 88178 HeimenkirchTel.: +49 (0) 8381 504-0, [email protected]

    Brauereibesichtigungmit Zwickelprobe, Handabfllung einer Flaschengrung und ein brauereifrisches Berg- Bier in der BrauereiWirtschaft.

    BierBrauSeminarIn einer Gruppe von 20 Personen erlebt man den Weg vom kleinen Gerstenkorn zum wrzigen Bier. Das Brauergebnis nimmt man mit nach Hause. Alte Eiskeller: Bei der Brauereibesichtigung gehts 13 Meter tief hinab in die alten Keller.

    Brauereibesichtigung p. P. 7, Euro; BierBrauSeminar p. P. 54, Euro

    Direkt neben der Brauerei ist die Brauerei Wirtschaft (tglich ab 10 Uhr geffnet) am Donau-Rad-Wanderweg und am zertifizierten Bierkulturstadt-Wanderweg

    BrauereibesichtigungBrauereibesichtigung ab 15 bis maximal 30 Personen mglich.Zur Terminvereinbarung Kontakt aufnehmen mit Dipl.-Braumeister Alexander Neugebauer (Tel.: +49 (0) 7522 978830). Der Preis pro Person inklusive Vesper und Bierprobe betrgt 8, Euro.

    Weitere AngeboteFr Feiern und Groveranstaltungen bieten wir ein umfassendes Angebot an Bestuhlung, Ausschanktechnik und gekhlten Getrnken an. In ber 450 Gastronomiebetrieben und 350 Verkaufsstellen erhlt man unsere Farny-Bierspezialitten.

    OMa 2014.indd 14 17.04.14 11:43

  • OMa 2014.indd 15 17.04.14 11:44

  • Oberschwaben Magazin 2014/1516 Genieerland Oberschwaben | Berg Brauerei Ehingen E2 | Rapunzel Naturkost G5

    Es gibt sie noch, die praktisch vergessenen, aufwn-digen Braumethoden. Im Grhaus der Berg Brauerei sieht man Hefeweizen in offenen Bottichen gren eine Braumethode von ganz groer Seltenheit.Aus dem Sudhaus kommt die Wrze in den offenen Grbottich und beginnt zusammen mit der ober-grigen Hefe die Grung. Der Grschaum mit seinen Gerbstoffen und anschlieend die Hefe werden mit dem groen Sieblffel abgehoben. Die mit dem Sieblffel abgehobene Hefe wird zur Vergrung des nchsten Suds der Wrze zugegeben. Mit dieser Methode kommt der obergrige Charakter der Hefe zu seinem besonderen Ausdruck.

    Nur sehr wenige Brauereien setzen das aufwndige Verfahren der original offenen Obergrung ein. Die Berg Brauerei pflegt diese Brauweise, weil sie damit ein Hefeweizen braut, das seinen obergrigen Charak-ter besonders entfaltet und anders riecht und anders schmeckt. Bei Festen, in Dorfgasthusern, in Landgast-hfen und Kneipen hrt man daher oft die Bestellung Ich trink noch a gscheids Woiza.Zu sehen gibt es diese seltene Braumethode bei einem Blick hinter die Mauern der Berg Brauerei im Rah-men einer Brauereibesichtigung. Besichtigungen sind von Montag bis Samstag nach telefonischer Absprache mglich.

    Original offene ObergrungbErg brauErE i Eh ingEnBerg Brauerei Brauhausstrae 289584 Ehingen-BergTel.: +49 (0) 7391 771710www.bergbier.de

    40 Jahre Rapunzel Naturkost ein Grund zum Feiern! Was liegt da nher als ein groes Festival. Am 20. und 21. September 2014 findet in Legau das zwlfte legendre Rapunzel Eine Welt Festival statt. Der bunte Markt mit knapp 100 Ausstellern bietet ein breites Sortiment, von Bio-Produkten ber Kunsthandwerk, von gesunden Leckereien bis hin zu kologischer Kleidung und Kosmetik. Kein Festival ohne Musik: Ob Weltmusik, jazzige Tne oder fetziger Sound zum Abtanzen, ob Balkan Speed Brass mit Fanfara Kalashnikov oder eher leise Tne. Und bei Weiberpower pur! strapazieren drei der renom-miertesten deutschen Kabarettistinnen, Sissi Perlinger, Lisa Fitz und Patrizia Moreno, die Lachmuskeln.

    Nicht nur die Kleinen freuen sich ber die frechen Lieder von Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme. Ein vielseitiges Kinderprogramm, vom Zoomobil bis zum Kettenkarussell, begeistert kleine und groe Besucher. Im kulinarischen Dunkelzelt entdecken Sie mit allen Sinnen. Und in einer Talkrunde erleben Sie einen Streifzug durch 40 Jahre Naturkostgeschichte. Vortrge rund um Bio, Ernhrung und nachhaltiges Leben laden ein, mehr zu erfahren. Natrlich kann man auch Rapunzel nher kennenlernen: Viele der Rohstoff-Lieferanten und HAND IN HAND-Partner aus aller Welt stellen ihre Arbeit vor.Es darf also das ganze Wochenende gefeiert, getanzt, geschlemmt und Neues entdeckt werden!

    40 Jahre Bio aus LieberaPunZEl naturkOst fE i ErtRapunzel Naturkost GmbHRapunzelstrae 187764 LegauTel.: +49 (0) 8330 [email protected]

    Tom Palme. Ein vielseitiges Kinderprogramm, vom Zoomobil bis zum Kettenkarussell, begeistert kleine und groe Besucher. Im kulinarischen Dunkelzelt entdecken Sie mit allen Sinnen. Und in einer Talkrunde erleben Sie einen Streifzug durch 40 Jahre Naturkostgeschichte. Vortrge rund um Bio, Ernhrung und nachhaltiges

    v

    EEEEEEEEEEEEEEEiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee WWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelllllllllllltttttttttttttttttttttttttttttt FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesssssssssssssssssssssssstttttttttttttttttttttttttttiiiiiiiiiiiiiiivvvvvvvvvvvvvvvaaaaaaaaaaaaaaaaaallllllllllll

    20./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 201420./21. September 2014in Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allguin Legau/Allgu

    OMa 2014.indd 16 17.04.14 11:45

  • Oberschwaben Magazin 2014/15

    Es gibt einiges zu erleben inmitten der Schwbischen Alb: Im ALB-GOLD Kundenzentrum nahe Trochtelfingen geht es rund um das Thema Ernhrung. Zahlreiche Mglichkeiten, um einen spannenden Tag zu verbringen, werden den Besuchern geboten. Die verschiedenen Bereiche des Kundenzentrums laden ein zum Schlemmen und Genieen, zum Erholen und Ausspannen, aber auch zum Lernen und Informieren.

    Ein Blick hinter die Kulissen | Glserne ProduktionErnhrungsprofis geben einen Einblick in die Produktion der Nudel- und Sptzleproduktion. Woher bezieht ALB-GOLD die Eier? Wie viele Eier werden hier tglich frisch aufgeschlagen? Welche Rohstoffe verwendet ALB-GOLD? Diese und noch viele andere Fragen werden im Laufe der Fhrung beant-wortet. So lsst sich fr jedermann die Herkunft und Herstellung der Sptzle und Nudeln nachvollziehen.

    Grenzenlos genieen | Restaurant SONNE und Landmarktber 150 verschiedene Nudelsorten sowie regionale Produkte der besonderen Art findet man bei einem Bummel durch den Landmarkt. Und im Restaurant SONNE lsst sich die kulinarische Vielfalt bei einem leckeren Men entdecken.

    Ran an den Herd | Kochkurse und events Wer lieber selbst kocht und dabei gerne Tipps und Tricks vom Profi entgegen nimmt, ist im ALB-GOLD Kochstudio genau richtig. Ob als Themenkochkurs oder als Gruppenevent, die Veranstaltungen sorgen stets fr gute Stimmung bei den motivierten Hobby-Kchen.

    Mehr als Sptzle und Nudeln | Kruter WeltVon April bis Oktober erstrahlt die Kruter Welt in voller Pracht. Blten, Strucher und Kruter blhen dabei um die Wette. Angelegt wurde der zwei Hektar groe Garten in verschiedene Themenbereiche, die am besten mit den fachkundigen Grtnerinnen bei einer Fhrung erkundet werden. Fr Kinder und junggebliebene Erwachsene bietet der Erlebnisspielplatz vielfltige Mglichkeiten, um sich auszutoben.

    ALB-GOLD KundenzentrumIm Grindel 1, 72818 Trochtelfingen Tel.: +49 (0) 7124 9291-155 [email protected], www.alb-gold.de

    Termine und Veranstaltungen rund um ALB-GOLD unter www.termine.alb-gold.de

    Mehr als Sptzle und Nudelnalb -gOld

    Aulendorf: donnerstags 812 Uhr, Schlossplatz

    Bad Buchau: dienstags 819 Uhr, Marktplatz

    Bad Saulgau: mittwochs und samstags 813 Uhr, Marktplatz

    Bad Schussenried: samstags 812.30 Uhr

    Bad Waldsee: dienstags 712 Uhr; Innenstadt

    Bad Wurzach: donnerstags 8.3013 Uhr, Stadtmitte

    Biberach: mittwochs und samstags 713 Uhr, Marktplatz; im Winterhalbjahr 813 Uhr

    Ehingen: dienstags und samstags 713 Uhr, Marktplatz; im Winterhalbjahr 7.3013 Uhr

    Isny: donnerstags 713 Uhr, Fugngerzone; im Winterhalbjahr 813 Uhr

    Kilegg: samstags 812.30 Uhr

    Leutkirch: montags 813 Uhr, Marktstrae jeden 1. Samstag Bauernmarkt 912 Uhr

    Memmingen: dienstags und samstags 712.30 Uhr, Altstadt

    Mengen: dienstags und samstags 813 Uhr, Martinskirchplatz

    Mekirch: freitags 813 Uhr, am Marktbrckle; im Winterhalbjahr 813 Uhr

    Ochsenhausen: freitags 812.30 Uhr, Marktplatz

    Pfullendorf: dienstags und samstags 712 Uhr, Marktplatz

    Ravensburg: samstags 7.3013 Uhr, Marktstrae

    Riedlingen: freitags 10 Uhr bis abends, Marktplatz

    Sigmaringen: dienstags und donnerstags 712 Uhr; samstags 713 Uhr, Rathausplatz

    Tettnang: dienstags 812 Uhr, Montfortplatz; samstags 712 Uhr, Montfortstrae

    Ulm: mittwochs und samstags 613 Uhr, Mnsterplatz

    Wangen: mittwochs 7.3013.30 Uhr, Marktplatz, samstags 812 Uhr

    Weingarten: mittwochs 713 Uhr, Innenstadt, samstags 812 Uhr,jeden Freitag (Oberstadt)

    Praktisch jede oberschwbische Stadt kann mit ihm aufwarten und doch ist jeder ein Unikat: der Wochenmarkt. Ein- oder zweimal die Woche bieten hier die Beschicker frisches Obst und Gemse, Kse, Wurst, Fleisch, Fisch, Eier, Brot, Nudeln, Honig, Gewrze, eingelegte Leckereien und Blumen an. Was frher zum oberschwbischen Alltag gehrte, trgt heute zu einer gesunden und bewussten Lebensqualitt bei. Der Einkauf auf dem Wochenmarkt ist nicht mehr selbstverstndlich, sondern ein Erlebnis, das Tradition und Trend mitei-nander verbindet. Der mittelalterliche Stadtkern verleiht auch diversen unterjh-rig stattfindenden Jahr- und Krmermrkten eine ganz besondere Atmosphre. Wer eine oberschwbische Stadt wirklich kennen lernen will, muss sie also am besten an einem Markttag erleben.

    Wochenmrkte in OberschwabenFo

    to: M

    arku

    s Leser

    Genieerland Oberschwaben | Alb-Gold C2 | Wochenmrkte 17

    OMa 2014.indd 17 17.04.14 11:45

  • Oberschwaben Magazin 2014/1518

    Mrchenhafte SchlsserSchlsser und Klster bestimmen das Bild in Oberschwaben und dem Wrttembergischen Allgu. Diese Vielzahl kommt von den diversen Herrschaftsgebieten, die in der Region zwischen Bodensee, Schwbischer Alb und Allgu von jeher aufeinander stoen. Und da jeder Herr-scher bekanntlich sein eigenes Schloss brauchte, ist die Urlaubsregion heute von einer besonders hohen Schlsser-dichte geprgt. Die Bauherren berboten sich meist gegenseitig in Gre und Prunk und hinterlieen uns so prchtige Bauwerke, die zum Trumen einladen: von rauschenden Festen mit edlen Prinzen und wunderschnen Prinzessinnen, frechen Frschen oder einem bezaubernden Aschenputtel.

    beeindruckende ZieleJeder zarteste Ton hallt durch den groen Saal. Feinste Stuckarbeiten berziehen die Decke und fesseln die Blicke. Zahlreiche Spiegel an der Wand geben dem Raum zustzlichen Glanz. Wer heute in einem der kunstvoll aus-gestatteten Festsle steht, kann sich lebhaft vorstellen, wie prunkvoll hier die Adeligen gefeiert haben. Auch Speise-sle, Salons und Gemcher entfhren in die Ver-gangenheit, in der barocker berschwang beliebt war.

    Jeder Herrscher wollte seine Macht und seinen Ein-fluss mit noch greren und prchtigeren Bauwerken demonstrieren.

    besucher willkommenber Jahrhunderte haben die Bauwerke eine wechselvolle Geschichte erlebt und den unterschiedlichsten Zwecken gedient. Jedes Schloss hat seine Besonderheiten und seinen eigenen Charme. Das eine liegt mitten im Ort, das andere thront auf einem Berg mit Blick ber die sanft-hgelige Landschaft. Mal lockt eine barocke Gartenan-lage, die allein schon einen Besuch wert ist. Mal ist es der romantische Schlosshof, in dem Gste Konzerte hren oder ein gutes Essen genieen knnen. Es gibt Schls-ser, die immer noch in Familienbesitz sind und von ihnen genutzt werden, andere beherbergen Museen, Galerien und kulturelle Zentren. Eines ist allen gemeinsam: In all diesen geschichtstrchtigen Bauwerken sind Besucher herzlich willkommen.

    Die Broschre zu der Schlsserlandschaft Oberschwaben Schlossbesuche einfach mrchenhaft ist gratis zu bestellen ber den Katalogservice auf Seite 127/128.

    Foto: F

    elix Kstle

    OMa 2014.indd 18 17.04.14 11:45

  • 19 Oberschwaben Magazin 2014/15

    Kultur& barOck

    OMa 2014.indd 19 17.04.14 11:45

  • Oberschwaben Magazin 2014/1520 Kultur & Barock | Schloss Meersburg C6

    Die lteste bewohnte Burg Deutschlands und Annette von Droste-Hlshoff-Gedenksttte

    Die Meersburg

    Das Museum mit 36 eingerichteten und beschrifteten Rumen ist ganzjhrig tglich durchgehend von 9.00 bis 18.30 Uhr (Anf. November bis Ende Februar 10.00 bis 18.00 Uhr) geffnet: Zustzlich zum selbstndigen Rundgang kann man von April bis November den Dagobertsturm besteigen.

    Burg-Caf mit Barocksaal und herrlicher Aussichts-terrasse auf den Bodensee

    Im Sommer spielen die Carlina-Leut auf historischen Instrumenten. Man darf mittelalterliches Treiben mit einer Sldnertruppe jeweils an einem Wochenende von Mrz bis Oktober erleben.

    Burg Meersburg GmbHSchlossplatz 1088709 Meersburg am BodenseeTel.: +49 (0) 7532 [email protected] www.burg-meersburg.de

    Gratis Katalog bestellen: S. 127/128

    Eine Welt voller NostalgieOmas Kaufhaus

    Steigstrae 2/Kirchstrae 188709 Meersburg

    Ausstellung und SchauanlageEintritt 2 Euro ab einem Meter Krpergre. Fr Burgbesucher am selben Tag nur 1 Euro

    Sagenhafte RitterburgSchloSS MeerSburgFoto: A

    chim

    Men

    de

    OMa 2014.indd 20 17.04.14 11:45

  • Oberschwaben Magazin 2014/15 Kultur & Barock | Burg Hohenzollern B1 21

    Burg HohenzollernBurg Hohenzollern | Verwaltung72379 Burg HohenzollernTel.: +49 (0) 7471 [email protected]

    ffnungszeitenDie Burg Hohenzollern ist ganzjhrig geffnet und bietet tglich Fhrungen an. Der einzige Ruhetag im Jahr ist Heiligabend (24. Dezember). Sommersaison: 16. Mrz31. Okt., geffnet von 1017.30 Uhr.Wintersaison: 1. Nov.15. Mrz, geffnet von 1016.30 Uhr.

    Hhepunkte 201411. Mai Muttertag8./9. Aug. Sternschnuppen-Nchte20./21. Sept. Falkner-Wochenende28.30. Nov. & 5.7. Dez.Kniglicher Weihnachtsmarkt

    Anfahrt: Die Burg Hohenzollern liegt zwischen Stuttgart und dem Bodensee ber der Stadt Hechingen (PLZ 72379). Die teilweise vierspurig ausgebaute B 27 (StuttgartTbingenHechingenBalingenRottweil) verluft direkt unterhalb der Burg (Ausfahrt Hechingen Sd). ber die Autobahn A 81 StuttgartSingen empfiehlt sich die Ausfahrt Empfingen in Fahrtrichtung Balingen/Hechingen.

    Fotos: TMBW

    Sie ist die Wiege der Hohenzollern-Dynastie, aus der Grafen- und Frstenhuser hervorgingen, die preuischen Knige und auch die Kaiser von Deutsch-land: die Burg Hohenzollern. Im Herzen Baden- Wrttembergs gelegen thront sie auf 855 Metern Hhe genau zwischen Bodensee und Stuttgart auf dem kegelfrmigen Zollerberg als Wahrzeichen der Region Zollernalb. Von ihren Bastionen aus bietet sich eine majesttische Rundsicht von bis zu 100 Kilometern.

    Glanzvolle und dunkle Zeiten zeichnen den rund 1.000-jhrigen Lebenslauf des imposanten Bau- werkes: Im 15. Jahrhundert wurde die Burg Hohenzollern durch einen Krieg zerstrt, doch bald darauf wieder aufgebaut. Im 18. Jahrhundert wurde die Festung verlas-sen und zerfiel zu einer Ruine. Grer und schner als je zuvor lie dann Knig Friedrich Wilhelm IV. von Preuen im 19. Jahrhundert den Stammsitz seiner Familie in seiner heutigen Form wieder errichten.

    Nach wie vor befindet sich die Burg in Privatbesitz der preuischen Linie und des schwbischen Frstenhauses der Hohenzollern. Hausherr Georg Friedrich Prinz von Preuen und seine Ehefrau Prinzessin Sophie von Preuen haben es sich auf die Fahnen geschrieben, die Burg nicht nur als geschichtstrchtiges Museum zu fhren, sondern auch als einen ausgesprochen lebendigen Ort, der jhrlich Hunderttausende von Besuchern aus aller Welt anzieht. Die Burg Hohenzollern steht fr erlebbare Geschichte. Whrend einer Fhrung durch die Reprsen-

    tationsrume erfhrt der Besucher Wissenswertes und Unterhaltsames aus dem Leben der Hoheiten und Majestten, ber Kunst und Architektur. Unterlegt mit Anekdoten gestaltet sich dabei der Ausflug in lngst ver- gangene Zeiten kurzweilig und amsant. Auch fr Kinder, denn die bekommen zur Fhrung neben den obligatorischen Filzpantoffeln auch einen roten Knigs-mantel. Beginnend am beeindruckenden Stammbaum in der Eingangshalle fhrt der Exkurs durch den pracht- vollen Grafensaal mit seinen sechs Kronleuchtern, vor-bei an Wandgemlden, die bewegende Geschichten und Legenden erzhlen, ber den Blauen Salon mit seinen vergoldeten Wnden bis in die Waffen- und Schatzkammer, die unter anderem die Preuische Knigskrone und die Schnupftabaksdosen Friedrichs des Groen beherbergt. Auerdem knnen die Burg-besucher auch hinabsteigen in die Kasematten und die einstige Bunker- und Wehranlage mit ihrem Geheim-gang erkunden.

    Ihre Lebendigkeit schpft die Burg aber auch aus der Vielzahl von Veranstaltungen wie etwa Konzerte, Theater, Open-Air-Kino, Familientage, Sternschnuppen-Nchte oder Weihnachtsmarkt. Beliebt bei Brautpaaren sind brigens auch die beiden Burg-Kapellen, die fr Hochzeiten gemietet werden knnen. Und passend dazu bewirtet das burgeigene Caf-Restaurant mit seinen regionalen Spezialitten neben den Tagesgsten gerne auch Feste und Gesellschaften und bewirtschaftet im Sommer einen der schnsten Biergrten der Region.

    Geschichte erleben mit majesttischer AussichtBurg HoHenzollern

    OMa 2014.indd 21 17.04.14 11:46

  • Oberschwaben Magazin 2014/1522 Kultur & Barock | Staatliche Schlsser und Grten Baden-Wrttemberg | Kloster Schussenried E4

    Kirche St. Magnus

    Kloster Schussenried Neues Kloster 188427 Bad Schussenried

    ffnungszeiten AprilOktober DiFr 1013 und 1417 Uhr; Sa, So und feiertags 1017 Uhr. NovemberMrz Sa, So und feiertags 1017 Uhr, 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen.

    Staatliche Schlsser und Grten Baden-WrttembergTel.: +49 (0) 7583 [email protected]

    Im Jahr 1183 grndeten Prmonstratensermnche das Klos ter 2008 konnte es sein 825-jhriges Grn- dungsjubilum begehen. Der Name spricht fr sich: Die Grndung liegt an der Schussen, einem freundlichen Flsschen, das schon in der Steinzeit die Menschen zum Siedeln angelockt hatte.

    Oberschwbisches BarockjuwelSchussenried entwickelte sich ber die Jahrhunderte zu einem immer mchtigeren Kloster, bis schlielich im 18. Jahrhundert die Neubaufantasien im reichen Konvent so weit gediehen waren, dass man an richtig groformatige Projekte denken konnte. 1748 erhielt der berhmte Bau-meister Dominikus Zimmermann den Auftrag, Plne fr einen Neubau vorzulegen aber er war dann wohl so teuer, dass man den verlsslichen Maurermeister Jakob Emele aus Schussenried mit dem Bau beauftragte. Und trotz dieser lokalen Sparmanahme mussten die Mnche schon 1763 den Bau einstellen: Sie hatten zu viele Schul-den gemacht. Damals war gerade mal ein Drittel der Plne realisiert. Ein Glck, dass einige der schnsten Teile schon ganz und gar fertig und vollendet waren. Die Pfarrkirche St. Magnus, eigentlich eine mittelalterliche Kirche, ist im Inneren reich und barock ausgestattet. Zu den Hauptsehenswrdigkeiten gehrt das prachtvoll geschnitzte, barocke Chorgesthl. Geschaffen hat es der Bildhauer Georg Anton Machein zwischen 1715 und 1717. Detailreich und berschumend und zugleich durch den warmen Holzton zu einem groen Ganzen verbunden: Da lohnen sich mehrere Blicke!

    Bibliothekssaal der Sitz der WeisheitZu den absoluten Hhepunkten an der an sich schon nicht armen Oberschwbischen Barockstrae gehrt der elegante, lichtdurchflutete Rokoko-Bibliothekssaal

    im Konventsneubau. Er zhlt zu den bedeutendsten Klosterbibliotheksslen nrdlich der Alpen. Der zweige-schossige Raum ist ganz in hellen Pastelltnen gehalten, eine schwingende Galerie umluft den ganzen Saal. Eindrucksvoll ist die Ausstattung mit Figuren und Bil-dern. Im Mittelpunkt steht das Deckenfresko von Franz Georg Hermann. Thema ist das Wirken der gttlichen Weisheit. Statuengruppen aus Stuck von Fidelis Sporer symbolisieren anschaulich rechten Glauben und Ketzerei. Bcher beherbergt die Bibliothek schon seit 200 Jahren nicht mehr, doch spiegelt sie dank ihrer knstlerischen Ausgestaltung noch immer die gelehrten Wissenschaften der Zeit wider: Kirchen- und Weltgeschichte, Theologie, Medizin, Jura, Philosophie, Dichtung und Rhetorik nicht umsonst trgt die Bibliothek auch die Bezeichnung Sedes sapientiae, Sitz der Weisheit.

    Vom Kloster zum Kunst- und Kulturzentrum Im Jahr 1803 beendete die Skularisation die Zeit der groen Klster und auch in Schussenried zogen die Mnche aus. Die riesigen Bauten waren schwer zu nut-zen; 1835 bernahm Wrttemberg den Baukomplex. Als Erstes richtete man eine Industrieanlage ein: ein Eisenschmelzwerk! 1875 wurde in den verbliebenen Gebuden die Knigliche Heil- und Pflegeanstalt erff-net, und noch heute beherbergt ein Teil der Anlage das Zentrum fr Psychiatrie Bad Schussenried. In den Ru-men des barocken Konventbaus finden heute regelmig Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen statt, mit denen sich das Kloster Schussenried inzwischen einen Namen als bedeutendes Ausstellungszentrum in Ober-schwaben gemacht hat.

    Rokoko-Pracht im BibliothekssaalKloster schussenr ied

    OMa 2014.indd 22 17.04.14 11:46

  • Oberschwaben Magazin 2014/15 Kultur & Barock | Staatliche Schlsser und Grten Baden-Wrttemberg | Kloster Wiblingen F1 23

    Kloster WiblingenSchlossstrae 38 89079 Ulm-WiblingenTel.: +49 (0) 731 [email protected]

    ffnungszeitenMuseum im Konventbau mit Bibliothekssaal1. April31. Oktober DiSo und feiertags 1017 Uhr 1. November31. Mrz Sa, So und feiertags 1317 Uhr 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossenBasilika St. Martintglich 918 Uhr, im Winter 917 Uhr

    Direkt vor den Toren der alten Reichsstadt Ulm gele-gen, ist das Kloster Wiblingen bis heute ein ganz besonderer Ort und das in Sichtweite der lebhaften Grostadt an der Donau. Berhmt ist das einstige Bene-diktinerkloster fr seinen barocken Bibliothekssaal und die wunderbare Kirche. Und ein besonderes Besucher-highlight ist das Museum im Konventbau. Seit wenigen Jahren erlebt man hier in den ehemaligen Gsteapparte-ments im zweiten Obergeschoss ein Kloster aus einem ganz anderen Blickwinkel: aus dem der normalen Menschen. Im Mittelpunkt der anschaulichen Ausstellung stehen nmlich ganz weltliche Themen, die mit dem einst mchtigen Wiblingen verbunden waren. Es geht um das Leben im Machtbereich und unter der Herrschaft der Benediktinerabtei. Der Abt war nmlich zugleich Herr ber Drfer und Territorien. Das Museum stellt das Leben der Untertanen im Klosterstaat ins Blickfeld. Sie waren es, die mit ihren Diensten und Abgaben dafr sorgten, dass Wiblingen nicht nur Ort des Gebets, sondern zugleich ein florierender Wirtschaftsbetrieb war.

    Ein Ort fr PilgerHeute wenig bekannt: Wiblingen war ein berhmter Wallfahrtsort. Diesen Ruf verdankte es einer kostbaren Reliquie Partikeln vom Kreuz Christi. Die hatten seinerzeit die Klostergrnder von einem Kreuzzug aus dem Heiligen Land mitgebracht und dem Kloster gestiftet. Die Reliquie war das Herzstck der Klosteranlage und der Kirche. Die Kirche ist daher auch heute noch ein Hingucker: Wenn man das Portal in der ganz charakteristischen Fassade durch-schritten hat, steht man in einem lichten Raum von groer Weite, ausgemalt mit leuchtenden Fresken und geschmckt in Wei, Gold und hellem Blau.

    Vom Barockkloster zur KaserneWie bei fast allen mittelalterlichen Klosteranlagen in Oberschwaben wollte man um 1700 etwas Neues haben und begann, Kirche und Konvent in den Formen des Barock neu zu errichten. In einer Bauzeit von rund 70 Jahren schuf die Klos-tergemeinschaft einen gewaltigen, schlosshnlichen Komplex aus Konvents-

    gebude und mehreren Wirtschaftshfen, beherrscht von der Klosterkirche in der Mitte. Die Klosterherrschaft endete 1806 in der Skularisation; das Kloster wurde aufgelst und Wiblingen kam an das Knigreich Wrttemberg. Jetzt wechselten auch die Bewohner: Zuerst wurde es als Schloss Wiblingen zur Residenz fr den Bruder des wrttembergischen Knigs, dann bis in den Zweiten Weltkrieg hinein Kaserne. Die Bau-geschichte des barocken Neubaus illustrieren originale Plne und Fundstcke im Museum. Die Museumsrume selbst besitzen noch ihre prchtigen Stuckdecken.

    Der Bibliothekssaal ein GesamtkunstwerkHhepunkt des Besuchs im Kloster ist der prchtige Bibliothekssaal mit seinem reichen Schmuck aus Fresken und Skulpturen. Er hat die Ausmae und die verschwenderische Ausstattung eines Festsaals.

    Architektur, Malerei, Skulptur und Dekor sind als Gesamtkunstwerk einem theologischen und geisteswissenschaftlichen Programm verpflichtet: Es geht um die Verherrlichung menschlichen Wissens und gttlicher Weisheit. Hinreiend: die beschwingten Figuren des Bildhauers Dominikus Hermenegild Herberger, um 1750 geschnitzt. Beeindruckend ist insgesamt die Rokoko-pracht, die mit ihrer hellen und heiteren Farbgebung und der berbordenden Ornamentik nicht berwltigend, sondern eher verspielt wirkt. An die 15.000 Bnde enthielt diese Schatzkammer des Wissens am Ende des 18. Jahrhun-derts. Darunter waren rare mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln. Als Bchermagazin war der Prachtraum zugleich Lesesaal, Schreib- und Studier-stube. Er diente auch als Reprsentationsraum der geistlichen Residenz mit den vielen Buchreihen als Dekor! Hier empfing der Konvent hochrangige Gste. Die Schtze der ehemaligen Klosterbibliothek sind nicht mehr am Ort erhalten. Mit der Auflsung des Klosters wurden auch die Bcher zerstreut. Heute sind 27 Bibliotheken und Archive in Europa bekannt, in denen sich Bcher aus der Wiblinger Klosterbibliothek nachweisen lassen. Am besten erlebt man den wunderbaren Raum bei einer interessanten Audioguide-Fhrung individuell gesteuert, je nach den eigenen Neigungen.

    Barockes GesamtkunstwerkKloster W ibl ingen

    ganz links: Kloster Wiblingen Hauptportal der Westfassade links: Innenansicht Klosterkirche St. Martin

    Herzog Heinrich von Wrttemberg, Bruder des wrttembergischen Knigs

    OMa 2014.indd 23 17.04.14 11:46

  • Oberschwaben Magazin 2014/15

    Auergewhnliche Fhrungen gibt es im Neuen Schloss fr Gro und Klein

    Neues Schloss TettnangMontfortplatz, 88069 Tettnang

    ffnungszeitenTreppenhuser, Korridore und Hof tagsber frei zugnglichAprilOktober tglich Fhrungen 14.30 Uhr, MaiSeptember zustzlich 16 Uhr, JuliAugust auch Mi, Do, Fr 10.30 Uhr; Stadt- und SchlossfhrungenMaiSeptember So 10.30 Uhr; Fhrungen fr Gruppen nach Voranmeldung:

    Tourist-InfoBro TIB TettnangMontfortstrae 41, 88069 TettnangTel.: +49 (0) 7542 [email protected]

    Prachtvoller Barock, kunstvolle Innenausstattungen und malerische Ausblicke ber den Bodensee und die Schweizer Alpen das Neue Schloss Tettnang zhlt zu den schnsten Schlssern Oberschwabens. Hinter dem heutigen Eindruck von frstlichem Luxus steht eine lange und turbulente Geschichte: Von 1260 bis 1780 residierten die Grafen von Montfort in Tettnang. 1712 begann unter dem Grafen Anton III. der Schlossneubau an der Stelle der im Dreiigjhrigen Krieg zerstrten Burg. Das war der Anfang vom Ende der Montfort-Herrschaft. Erdrckende Schulden bedeuteten nach fnfzehnjhriger Bauzeit das Ende und die noch laufenden Arbeiten mussten abge-brochen werden. Obendrein zerstrte ein Brand im Jahr 1753 den unfertigen Bau. Der Wiederaufbau wurde von Graf Franz Xaver von Montfort betrieben. Der Ruhm der Familie sollte, mit finanzieller Hilfe sterreichs, durch her-vorragende Knstler gewrdigt werden. Fr die Schn-heit des Schlosses wendete der Graf so viel auf, dass er am Ende die verschuldete Herrschaft Montfort verlor.

    Barockknstler ersten RangesBis heute zeugt der hohe knstlerische Rang des Neuen Schlosses vom Anspruch und Niveau der Bauherren. Feuchtmayr, Dirr, Moosbrugger, Gigl, Brugger und Ange-lika Kauffmann: Fr Kenner zeigen die Namen, dass hier die ers ten Knstler der Zeit am Werk waren. Aber auch wer dem Wirken dieser Knstler in Tettnang zum ersten Mal begegnet, staunt darber, was hier im vertrumten Hinterland des Bodensees entstanden ist. Die grflichen Appartements, die Schlosskapelle, der Bacchussaal oder das Frstenzimmer geben ganz besondere Einblicke in den eleganten Lebensstil jener Zeit. Ungewhnlich ist das Vagantenkabinett, ein kleiner, detailreich ausgestatteter Raum. Das Besondere: Die Malereien des Kabinetts zeigen einmal nicht Helden, Gtter oder vornehme Herrschaften,

    sondern einfaches Volk, zum Teil sogar Armut Vagan-ten eben! Und die malerische Lage zwischen Wldern, Wiesen, Obstplantagen und Hopfenpflanzungen macht Schloss Tettnang zu einem Ort von besonderer Schnheit.

    Fhrungen mit KaffeekrnzchenEin besonderes Bonbon in Tettnang: Damen und Herren in barocken Kostmen erzhlen ganz nah dran vom mehr oder weniger glnzenden Hofleben im 18. Jahrhun-dert. Wer mehr bers einfache Volk wissen will, ist gut bei der Marketenderin Ida aufgehoben; sie lsst den Alltag der fahrenden Leute lebendig werden. Ein Schlosserleb-nis, wie man es selten findet, bietet das Kaffeekrnzle: Die Fhrung durch die schnsten Rume des Schlosses endet mit Kaffee und Kuchen und der ist gebacken nach den historischen Rezepten im Kochbuch der Grafen von Montfort!

    Ein Juwel im vertrumten Hinterlandneues schloss tettnang

    24 Kultur & Barock | Staatliche Schlsser und Grten Baden-Wrttemberg | Neues Schloss Tettnang E6

    OMa 2014.indd 24 17.04.14 11:46

  • Oberschwaben Magazin 2014/15 Kultur & Barock | Staatliche Schlsser und Grten Baden-Wrttemberg | Kloster Ochsenhausen F3 | Kloster Bonlanden G3 25

    Bonlanden liegt im Illertal an der Nahtstelle zwischen Oberschwaben und Allgu und ist der Ort, an dem die Franziskanerinnen von Bonlanden seit 1854 leben. Die Klosteranlage ldt zu spannenden Entdeckungen ein und hat zu jeder Jahreszeit eigene Schtze zu bieten. Zur Klosteranlage gehrt auch die neu- gotische Klosterkirche und der Krippenweg (ganzjhrig geffnet), in dessen Zentrum die groe begehbare Bonlander Barockkrippe steht. Mit den bis zu 250 Jahre alten Krippenfiguren erzhlen die Franziskanerin-nen von Bonlanden auf lebendige Weise die biblische Geschichte der Menschwerdung von Jesus. Neben dem Krippenweg gibt es weitere Ausstellungsbereiche, die sowohl das Leben des Franz von Assisi, mit der von ihm begrndeten Tradition der Krippendarstellung, als auch das weltweite Wirken des Ordens, sowie Krippen aus aller Welt vorstellen.

    Das gesamte Gebude ist barrierefrei. Das Klostercaf ldt mit Angeboten aus der eigenen Klosterbckerei ein und im Klosterladen sind verschiedene Klosterprodukte erhltlich. Bei der jhrlichen Einstimmung auf den Advent (22./23. November 2014) drfen die Franziskanerinnen dieses Jahr einen besonderen Gast begren: Abtprimas Notker Wolf OSB, Rom, wird am 23.11.2014 mit seinen Worten die BesucherInnen auf den Weg hin zum Weihnachtsgeschehen fhren.

    Ort zum AufatmenOb als Familie mit Kindern, Tagungsgast, Gruppe, Paar oder Single, jeder findet im Kloster Bonlanden Mglich-keiten, erholsame Stunden oder Tage zu verbrin-gen. Dazu gehren beispielsweise ganzjhrig Tage der Erholung, besonders beliebt sind aber auch die Ein-ladungen zur Mitfeier der Kar- und Ostertage sowie der Advents- und Weihnachtszeit oder auch die Angebote fr Kinder und Jugendliche, bis hin zur Besichtigung der Hostienbckerei. Es stehen Zimmer mit Halb- oder Vollpension zur Verfgung. Ein besonderes Ambiente bietet das Gstehaus San Damiano dieser Name ist Programm. In den neu gestalteten Rumen ist etwas zu spren vom Geist der heiligen Klara und des heiligen Franziskus, die das gleichnamige Gebude in Assisi prgten. Im August 2014 wird es eingeweiht. So steht das Kloster Bonlanden auf den drei franziskanischen Standbeinen der Menschwerdung, Bewahrung der Schpfung und der Mensch im Mittelpunkt.

    UmgebungWander- und Radwege laden zur Erkundung der Schnheit des Rot- und Illertals ein. Beliebte Ausflugs-ziele, wie der Bodensee, das Allgu, sterreich und die Schweiz, aber auch die Schwbische Alb und die zahlreichen Sehenswrdigkeiten der oberschwbischen Barockstrae sind gut und schnell erreichbar.

    Tagungszentrum Kloster Bonlanden Faustin-Mennel-Strae 188450 Berkheim-BonlandenTel.: +49 (0) 7354 [email protected]

    Ein Ort zum EntdeckenKloster bonlanden Gablerorgel

    Prchtig das ist der Eindruck, den das ehema-lige Benediktinerkloster Ochsenhausen macht. Und als mchtiger barocker Bau beherrscht es das Tal und den Ort. Gegrndet wurde das Kloster vom ehrwrdigen St. Blasien im Schwarzwald schon am Ende des 11. Jahrhunderts! Das Kloster wurde ber die Jahrhun-derte zur mchtigen Reichsabtei: keinem Landesherrn mehr untertan, nur noch dem Kaiser verantwortlich. Und ber die Generationen hinweg wuchs das Kloster immer weiter. Vor allem die Aktivitten der barocken Bauherren sind es, die heute das Bild von Ochsenhau-sen prgen und die ihm das Gesicht eines Schlosses gaben. In der Klosterkirche ahnt man heute noch, dass unter all dem Stuck und Gold auch eine ltere Vergangenheit liegt: Denn hier haben die sparsamen Auftraggeber einfach in die sptgotische Basilika den barocken Innenraum gesetzt einen Traum in Pas-telltnen und schwingendem Stuck.

    Gablerorgel und historische SternwarteBesonderes Highlight der Ochsenhausener Klosterkirche ist die berhmte Orgel von Josef Gabler, eine der bedeutendsten Sddeutschlands. Vor kurzem erst restauriert, ist es ein besonderes Erlebnis, das histo-rische Instrument im Konzert zu hren. Aber auch schon die Optik lohnt sich! Reich geschmckt mit Put-ten und musikalischen Details ist die Gablerorgel ein

    Schaustck, das seinesgleichen sucht. Noch eine Raritt: Ochsenhausen war im 18. Jahrhundert ein Zentrum von Wissenschaft und Forschung. Die Mnche besaen eine umfangreiche Bibliothek, eine groe Sammlung physi-kalischer Gerte und eine Sternwarte. Und die kann man heute noch besichtigen, einschlielich dem raren und eindrucksvollen Azimutalquadranten im sdstli-chen Eckturm.

    Klostermuseum und junge MusikDas Klostermuseum rundet den Besuch im Kloster ab: Hier bekommt man einen intensiven berblick ber die Geschichte und Bedeutung der mchtigen Reichsabtei. Zu sehen sind etwa das mittelalterliche Stifterbild, die kostbare, lebensgroe Skulptur des heiligen Georgs, geschaffen vom berhmten Bild-hauer Nikolaus Weckmann, ein reich geschmcktes Prager Jesulein und ein Fatschenkind. Die Bandbreite reicht von der groen Kunst und Geschichte bis zum lndlichen, frommen Brauchtum. Mit Konzerten und Ausstellungen im barocken Ambiente ist Kloster Och-senhausen zu einem wichtigen kulturellen Zentrum der Region geworden. Besonders stimmungsvoll: Die Konventgebude beherbergen die Landesakademie fr die musizierende Jugend in Baden-Wrttemberg berall im jahrhundertealten Kloster hrt man junge Stimmen und Musik!

    Kloster OchsenhausenSchlossbezirk 6, 88416 Ochsenhausen

    ffnungszeiten Konventgebude Besichtigungnur mit Fhrung mglichKlosterkirche 1. April31. Oktober MoFr 917 Uhr, Sa 1012, 1317 Uhr, So und feiertags 1317 Uhr

    Klostermuseum 1. Mrz31. Oktober DiFr 1012, 1417 Uhr, Sa, So, feiertags 1017 Uhr, NovemberFebruar Sa,So und feiertags 1417 Uhr

    Kirchengemeinde Tel.: +49 (0) 7352 [email protected] Ochsenhausen Tel.: +49 (0) 7352 9220-26

    Eine der bedeutendsten Orgeln SddeutschlandsKloster ochsenhausen

    OMa 2014.indd 25 17.04.14 11:46

  • Oberschwaben Magazin 2014/15

    Jedes Kloster ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes in der Welt und gibt Zeugnis von der Suche von Menschen nach Gott auch in unserer modernen Zeit. Die Grnderin des Ordens der Immakulataschwestern vom Seraphischen Apostolat, Maria Theresia Hecht, wollte das Kloster, das 1929 im Alten Schloss Branden-burg entstand, als Gottesburg verstanden wissen.Die Entscheidung fr ein Leben in dieser Gemeinschaft bedeutet, sich mit den Mitschwestern gemeinsam auf die Suche nach Gott zu machen, auf ihn zu hren und sich ganz in seinen Dienst zu stellen. Auf diese Weise geben die Ordens-schwestern Zeugnis fr Gott in der Welt. Tragsulen des Gemeinschaftslebens sind Gebet und Arbeit. Ein Kloster ist kein Gebude, sondern besteht aus Menschen, die sich, einem inneren Ruf Gottes folgend, zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen haben. Die Schwestern leben in Gemeinschaft, um in ihrem Leben dem Gebet einen festen Platz einzurumen, sich gegenseitig auf dem Weg mit Gott zu strken, frei zu sein fr die Aufgaben, die Gott uns durch die Gemeinschaft zuweist. Zur Gemeinschaft der Immakulataschwestern gehren derzeit 40 Schwestern und eine Novizin.

    Ttigkeiten der SchwesternDie Neu-Evangelisierung, d. h. bei den Menschen die Freude am Glauben wie-derzuerwecken, ist ihnen ein groes Anliegen. Daher liegt der Schwerpunkt ihrer Aktivitten im angeschlossenen Exerzitien- und Gstehaus, hier wird ein umfang-reiches Jahresprogramm mit unterschiedlichsten Kursen angeboten. Alle Termine und Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Homepage zu finden. Aber auch auerhalb des Mutterhauses bernehmen Schwestern Aufgaben fr die Gemeinschaft. Sie sind auch in verschiedenen der Einrichtungen der Theresia-Hecht-Stiftung ttig. Die Arbeitsfelder umfassen neben Hauswirtschaft, Kche, Verwaltung (im Exerzitienhaus) auch die Betreuung von behinderten Menschen in der Jugend- und Erwachsenenbehindertenhilfe sowie Altenhilfe und Seelsorge.

    Im Kloster einfach mal Urlaub machenGastfreundschaft ist im Kloster selbstverstndlich. Das besondere Ambiente des Klosters hilft, in unserer hektischen und schnelllebigen Zeit zur Ruhe zu kommen. Das Haus bietet: ruhige, angenehme Atmosphre, schne Zimmer, Dachterrasse, Klosterstube, Leseraum, ausgewogene, regionale Kche, kosten-lose Parkpltze.

    UnternehmungsmglichkeitenZahlreiche Fahrrad- und Wanderwege liegen vor der Tr, wie der Ober-schwbische Pilgerweg, der Donauradwanderweg zum Bodensee oder der Iller-radweg nach Ulm und Kempten. Auch Joggen und Walking an der Iller bieten sich an. Naherholungsgebiete, Schwimmbad und Badeseen, Freizeitparks finden sich alle in unmittelbarer Umgebung. Oder nur ankommen und ausspannen und bei Bedarf die geistlichen Angebote nutzen. Oasen der Ruhe und Stille bieten Kapelle und Meditationsraum. Die Grten rund um das Kloster laden zum Erholen ein.

    Kloster Brandenburg / iller e.V. Am Schloberg 389165 Dietenheim-RegglisweilerTel.: +49 (0) 7347 955-0 [email protected]

    Ein Kloster im 21. JahrhundertKloSter BrAndenBurgOberschwaben ist eine Region, die geprgt ist von kleinen Stdten, Drfern und Weilern. Eine Landschaft wie aus einem Bilderbuch zwischen Wldern, Wiesen, ckern und Feldern.Und mittendrin findet man Kirchen, Klster, Wegkreuze und Kapellen, die oft jahrhundertealten Zeugnisse eines gelebten Glaubens sind. ber 100 Wallfahrtsorte, Klster und geistliche Zentren wurden zum Oberschwbischen Pilgerweg miteinander vernetzt und ffnen gerne ihre Tren fr die Pilger mit einem herzlichen Gr Gott, um so religises Leben erfahrbar (begehbar) zu machen.

    Der Oberschwbische Pilgerweg kann und will im Unterwegssein mit und zu einem geistlichen Ziel eine Hilfe sein, in den ganz persnlichen Fragen des Lebens eine Antwort zu finden, um dieses Leben vielleicht oder gerade als Christ und Glaubenderwahrzunehmen und zu gestalten. Als Weg mit Gott. Und nebenbei wird er ganz von alleine zu einem Gefhl des Aufatmens verhelfen, weil er die wunderschne oberschwbische Landschaft durchquert.Einen tollen 152-seitigen Pilgerfhrer gibt es beim Verein der Freunde und Frderer.

    Bewegung & ErkenntnisoberschWb i scher P i lgerWegVerein der Freunde und Frderer Oberschwbischer Pilgerweg e. V. Steigstrae 1688348 Bad Saulgau-FriedbergTel.: +49 (0) 7581 2743info@oberschwaebischer-pilgerweg.dewww.oberschwaebischer-pilgerweg.de

    26 Kultur & Barock | Oberschwbischer Pilgerweg D/E 4 | Kloster Brandenburg F2

    OMa 2014.indd 26 17.04.14 11:47

  • Nach der berlieferung stiftete Graf Bertold von Bibereck mit seiner Gemahlin, seinen Brdern Konrad (Bischof von Chur) und Siegfried (Domherr in Augsburg) um 1126 das Kloster Roggenburg. Im gesegneten 18. Jahrhundert schuf das Dreigestirn der groen bte Dominikus Schwaninger, Kaspar Geisler und Georg Lienhardt jene barocke Welt, die uns heute noch vor Augen steht. 1802 wurde das Kloster aufgehoben und der Konvent aufgelst. 180 Jahre nach der Skulari-sation sind die Prmonstratenser wieder in ihr frheres Kloster zurckgekehrt. Engagierte junge Ordensleute

    lassen die alte Prmonstratensertradition seitdem wieder aufleben. Die junge Chorherren-Gemeinschaft ist vor allem in der Pfarrseelsorge, in der Bildungs-arbeit und in der Kulturpflege ttig. 1986 wurde das Kloster Roggenburg offiziell wiedererrichtet. Seit der Wiederbesiedlung des Klosters bemht sich die Klostergemeinschaft um die Sanierung des Gebudes und um ein Nutzungskonzept fr das Klosterareal. Nach umfangreicher Klostersanierung erstrahlt die Klosteranlage seit Herbst 2013 im neuen alten Glanz. www.kloster-roggenburg.de

    Prmonstratenser Kloster [email protected]

    Klostergasthof RoggenburgIm ***Superior Hotel finden Sie Ruhe zur Einkehr und Erholung. Es stehen 25 Doppelzimmer mit komfortabler Ausstattung zur Verfgung. In der liebevoll zusammengestellten Speisekarte aus schwbischen und internationalen Gerichten findet sich fr jeden das Passende.

    Klostergasthof [email protected]

    Klosterladen RoggenburgDer Klosterladen mit seiner Vinothek und seiner Spezialittenabteilung mit Produkten aus Klstern fgt sich nahtlos in das Gesamtbild ein.

    Klosterladen Roggenburgklosterladen@kloster-roggenburg.dewww.klosterladen-roggenburg.de

    Zentrum fr Familie, Umwelt und KulturBildung so bunt wie das Leben bietet das Bildungszentrum mit einem halbjhrlich erscheinenden Kursprogramm fr Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinerziehende und Senioren. Weit ber die Region hinaus strahlt das breitgefcherte Kulturprogramm Roggenburger Sommer. Im Haus fr Kunst und Kultur werden regelmig Kunstausstellungen gezeigt.

    Zentrum fr Familie, Umwelt und [email protected]

    Leben & Kultur in historischer KlosteranlageKloster roggenburg

    Genieertage in HeiligkreuztalDas Kloster Heiligkreuztal, in Altheim-Heiligkreuztal gelegen, bietet ein perfektes Ambiente fr Tagungen, Seminare, Sitzungen, Geburtstage, Hochzeiten, Taufen und Urlaube. Das Anwesen, 1227 von Zisterzienserinnen gegrndet, umfasst vier Gebude mit insgesamt 90 Zimmern, 17 Tagungs- und Veranstaltungsrumen sowie einer Caf teria und einer Klostergaststtte mit Biergarten. Diese zeichnet sich durch ihre frische Kche mit regionalen Produkten aus. Mit dem Kurzurlaubspaket Genieertage in Heiligkreuztal findet man Entspannung vom Alltag in auergewhnlicher Atmosphre.

    Kloster ObermarchtalDie barocke Klosteranlage Obermarchtal stellt eine einzigartige Architektur dar, die viele hchst bedeutende Sehenswrdigkeiten birgt. Das Kloster wird heute von der Dizese Rottenburg-Stuttgart als Tagungszentrum genutzt. In einem Flgel des Anwesens haben die Realschule und das Gymnasium des Studienkollegs ihren Sitz. Die Klosterkirche St. Peter und Paul hat mit 13 Glocken das grte Gesamtgelut Baden-Wrttembergs. Das Marchtaler

    Refektorium, der ehemalige Speise saal des Klosters, gilt als einer der schnsten des oberschwbischen Barocks. Das Kloster Obermarchtal bietet ein-malige Angebote fr Familien mit Kindern an. Es gibt bernachtungsmglich-keiten und der Donauradwanderweg befindet sich in unmittelbarer Nhe.

    Jugend- und Bildungshaus St. NorbertSt. Norbert ist ein Ort, der die Begegnung zwischen Kirche und Welt mglich macht und Platz fr die persnliche Entfaltung schafft. Jugend- und Bildungsarbeit haben Prioritt und auch Verbnde und Institutionen finden hier ein offenes Haus. Die Kche verwhnt ihre Besucher mit gesunden und schmackhaften Mahlzeiten. Die groen und gepflegten Zimmer bieten eine optimale Unterbringung. Das Anwesen verfgt ber zwei Konferenzrume, mehrere Aufenthaltsrume, einen Spiel- und Werkraum, eine Kellerschenke sowie eine eigene Hauskapelle. Auch die Umgebung bietet kulturtrchtige Landschaften mit historischen und kirchlichen Denkmlern.

    Mehr Informationen unter www.tagungshaus.net

    Auszeit fr Leib und Seele Kloster he i l igKreuztal / obermarchtal / b i ldungshaus st . norbert

    OMa 2014.indd 27 17.04.14 11:47

  • Oberschwaben Magazin 2014/15

    In einem gro angelegten Ausstellungs- und Publi-kationsprojekt haben sich unter dem Dach der Gesell-schaft Oberschwaben acht Galerien und Museen zusammengeschlossen, um gemeinsam das Kunst-geschehen in Oberschwaben im 20. Jahrhundert zu bilanzieren. Ausstellungen in Ochsenhausen, Biberach, Bad Saulgau, Messkirch sowie auf Schloss Achberg, Schloss Mochental und in der Villa Rot in Burgrieden geben erstmals einen umfassenden berblick ber die Entwicklung der Bildenden Kunst in dieser Region. Dabei wird der Frage nachgegangen, was ihre Besonderheiten sind und wie sie sich zu den allgemeinen Kunst-strmungen verhlt. Denn nicht alle globalen Trends, so zeigen die Ausstellungen, werden vor Ort aufgegriffen; manche Tradi-tion setzt sich hier unbeeinflusst vom Zeitgeist fort. Dass dem so ist, liegt auch daran, dass es in Oberschwaben keine Kunst-akademien oder Grostdte gab, die in der Regel den Nhrboden fr knstlerische Neuerungen bilden. Viele Knstler malten hier lange expressiv-realistisch und blieben auch nach 1945 dem Gegenstndlichen verhaftet, whrend in den Metropolen lngst die Abstraktion dominierte. Eine Ausnahme bildet die Religise Kunst, deren erstaunliche Innovationskraft die Messkircher Aus- stellung verdeutlicht. Ausgehend von der Beuroner Schule finden sich hier mit Gebhard Fugel, Carl Caspar, Wilhelm Geyer oder Albert Burkart gleich mehrere Maler, die mageblich zur Erneuerung der sakralen Kunst beigetragen haben. Auch in der Fotografie findet sich eine ganze Reihe prominenter Namen, die diesem Medium zu wichtigen Impulsen verholfen haben. Mit Toni Schneiders oder Siegfried Lauterwasser kommen bedeutende Vertreter der subjektiven Fotografie aus der Bodenseeregion,

    wie auch Herlinde Koelbl. Nach Meersburg im Sommer 2013 ist ab Juni auch in Biberach dieser berblick ber 100 Jahre Fotokunst zu sehen. Den chronologischen Reigen erffnet Ochsenhausen: Hier ist zu sehen, wie die Kunst bis 1933 nur spt, aber mit Jakob Brckle, Sepp Mahler, Gottfried Graf, Maria Caspar-Filser u. a. durchaus Anschluss an die Moderne gefunden hat. Welcher Bruch dann der Nationalsozialismus bedeutete, wird im Museum Biberach deutlich. Hier wird erst-mals dargestellt, ob und wie sich Knstler zwischen

    1933 und 1945 mit den neuen Verhltnissen arrangierten und dass nicht alles Nazi-Kunst

    war, was zu der Zeit entstanden ist. Den knstlerischen Aufbruch nach 1945 dokumentiert die Stdtische Galerie Fhre im Alten Kloster Bad Saulgau. Sie zeigt, wie hiesige Knstler etwa Jakob Brckle oder HAP Gries