Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man...

1

Transcript of Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man...

Page 1: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

Online-Grundlagen

Online Grundlagen.indb 1 26.02.2016 11:25:30

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 2: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

1. Auflage, 2016978-3-9814234-8-8

Herausgeber und Copyright: Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH (DLGI)Am Bonner Bogen 653227 BonnInternet: www.dlgi.deE-Mail: [email protected]© DLGI Bonn

LehrerSelbstVerlagSokrates & Freunde GmbH, Koblenzwww.LehrerSelbstVerlag.de

Herstellungf-druck.de, Koblenz Printed in Germany

Das ECDL-Logo ist ein eingetragenes Markenzeichen der ECDL-Foundation. Dieses Lernmedium vermittelt die Inhalte des ECDL-Moduls „Online-Grundlagen“. Es eignet sich für die Vorbereitung auf die entsprechende Zertifikatsprüfung zu diesem Modul. Weder die DLGI noch die Autoren gewährleisten, dass durch die Nutzung dieses Lernmediums das Bestehen der ECDL-Prüfung garantiert ist. Die Verwendung des offiziellen ECDL-Lernmaterial-Logos auf diesem Produkt bedeutet, dass es unabhängig geprüft wurde und in einem zufriedenstellenden Maß alle Lern-ziele des ECDL-Syllabus zum ECDL-Modul „Online-Grundlagen“ behandelt. Alle in diesem Produkt enthaltenen Aufgaben und Übungen dienen allen der Vermittlung des Lehrstoffes und ersetzen nicht die ECDL-Zertifizierungsprüfung bei akkreditierten ECDL-Bildungspartnern.

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikro film oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der DLGI reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieses Buch wurde mit großer Sorgfalt erstellt und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht vollkommen aus-geschlossen werden. Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Sollte es uns trotz intensiver Recherchen nicht gelungen sein, alle Rechteinhaber der verwendeten Quellen und Abbildungen zu finden, bitten wir um kurze Nachricht an die Redaktion. Die in diesem Buch abgebildeten bzw. genannten Personen und Organisationen, Adress- und Telekommunikations-angaben, Bankverbindungen etc. sind frei erfunden. Übereinstimmungen oder Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sowie tatsächlich existierenden Organisationen oder Informationen sind unbeabsichtigt und rein zufällig. Wenn nicht explizit an anderer Stelle des Werkes aufgeführt, liegen die Copyrights an allen Abbildungen bei der DLGI oder den Autoren.

Das Buch enthält Links bzw. Verweise auf Internetseiten anderer Anbieter. Auf Inhalt und Gestal-tung dieser Angebote hat die DLGI keinerlei Einfluss. Hierfür sind alleine die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

Online Grundlagen.indb 2 26.02.2016 11:25:30

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 3: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 2016 3

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort ........................................................................................................................... 5

Lernen mit dem Arbeitsheft ........................................................................................... 6

1 Webbrowsing-Grundlagen ........................................................................................ 7

1.1 Grundlegende Kenntnisse ................................................................................ 8Begriffe rund ums Internet ................................................................................ 8Internet-Aktivitäten ........................................................................................... 9

1.2 Sicherheit und Schutz im WWW ...................................................................... 11Verschlüsselung ................................................................................................. 11Wichtige Ratschläge zur Sicherheit beim Surfen ............................................... 12Möglichkeiten der Kontrolle der Internetnutzung ............................................ 12

2 Web-Browsing ........................................................................................................... 15

2.1 Web-Browser verwenden ................................................................................ 16Webseiten im Web-Browser aufrufen ............................................................... 16Web-Formulare ................................................................................................. 17Online-Übersetzungsprogramme verwenden ................................................... 18

2.2 Browser: Extras und Einstellungen .................................................................. 19Startseite des Browsers festlegen ..................................................................... 19Chronik/Verlauf verwenden .............................................................................. 21Verfügbare Hilfefunktionen verwenden ............................................................ 21Pop-ups ............................................................................................................. 22Cookies .............................................................................................................. 23Verlauf/Chronik, temporäre Internetdateien, gespeicherte Formulardaten löschen .............................................................................................................. 24Lesezeichen / Favoriten / Bookmarks verwenden ............................................ 27Lesezeichen / Favoriten / Bookmarks verwalten .............................................. 28Datenausgabe aus dem Web ............................................................................ 30Druckausgabe in der Druckvorschau vorbereiten ............................................. 33Bereiche einer Webseite drucken ..................................................................... 34

3 Web-basierte Informationen ..................................................................................... 37

3.1 Suche im Internet ............................................................................................. 38Sinn und Zweck von Suchmaschinen................................................................. 38Suche mit Schlüsselwörtern und Phrasen ......................................................... 38Erweiterte Suche nach Datum, Sprache und Medientyp .................................. 39Online-Lexika und Online-Wörterbücher .......................................................... 41

3.2 Kritische Beurteilung von Online-Inhalten ...................................................... 42

3.3 Urheberrecht und Datenschutz ........................................................................ 43Urheberrecht und Copyright ............................................................................. 43Rechte und Pflichten zum Datenschutz ............................................................. 44

Online Grundlagen.indb 3 26.02.2016 11:25:30

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 4: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 20164

4 Kommunikation Grundlagen ..................................................................................... 47

4.1 Online-Communitys ......................................................................................... 48Informationen online gemeinsam nutzen ......................................................... 48

4.2 Kommunikationstools ...................................................................................... 50Instant Messaging (IM) ..................................................................................... 50Gute Praxis bei der elektronischen Kommunikation ......................................... 50

4.3 E-Mail Grundlagen ............................................................................................ 51Gefahren der E-Mail-Nutzung ........................................................................... 53

5 E-Mail verwenden ...................................................................................................... 55

5.1 E-Mails senden ................................................................................................. 56Dateianhänge .................................................................................................... 57Priorität einer E-Mail ......................................................................................... 58

5.2 E-Mails erhalten ............................................................................................... 60E-Mails öffnen und schließen ............................................................................ 60Dateianhänge .................................................................................................... 60Beantworten und Weiterleiten von E-Mails ...................................................... 61Druckvorschau und Druck ................................................................................. 63

5.3 Extras und Einstellungen .................................................................................. 64Hilfe-Funktion.................................................................................................... 64Menüs und Registerkarten ausblenden ............................................................ 64E-Mail-Signaturen.............................................................................................. 65E-Mail-Abwesenheitsnotiz ................................................................................ 66E-Mails kennzeichnen ........................................................................................ 68Kontakte und Verteilerlisten ............................................................................. 69

5.4 E-Mail organisieren........................................................................................... 72Nachrichten sortieren ....................................................................................... 72Nachrichten suchen .......................................................................................... 73E-Mails löschen, wiederherstellen und Papierkorb (gelöschte Elemente) ........ 73Ordner anlegen ................................................................................................. 75

5.5 Kalender verwenden ........................................................................................ 76Termin erstellen ................................................................................................ 76Besprechung erstellen ....................................................................................... 76Einladung annehmen/ablehnen ........................................................................ 77Termin/Besprechung absagen ........................................................................... 77Termin/Besprechung verändern ....................................................................... 78Besprechungsraum angeben ............................................................................. 79

Lösungen .................................................................................................................... 80

Online Grundlagen.indb 4 26.02.2016 11:25:30

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 5: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 2016 5

VorwortSehr geehrte Leserin,sehr geehrter Leser,

mit dem hier vorliegenden Buch der neuen praxisorienti erten Buchreihe der DLGI eig-nen Sie sich Kenntnisse und Ferti gkeiten an, die heute an jedem Computerarbeitsplatz gefordert sind. Die Trainingsbücher der neuen ECDL-Reihe der DLGI sind gekennzeichnet durch Anschaulichkeit, Aktualität und Konzentrati on auf das Wesentliche. Klar gegliederte Arbeitsschritt e je Thema führen die Lernenden schnell zum Erfolg und ermöglichen so nachhalti ges Lernen. Anhand von kontextorienti erten Aufgaben erarbeiten sich die Lernen-den die ECDL-Inhalte, stärken ihre Medienkompetenz und bereiten sich so eff ekti v auf die Zerti fi kats prüfung vor.

Im vorliegenden Buch werden alle Inhalte für die ECDL® Modul-Prüfung vermitt elt, auf die es vorbereitet. ECDL®-Prüfungen können zu mehr als zehn Pfl icht- und Wahlmodulen abge-legt werden. Ein Zerti fi kat wird nach vier und sieben bestandenen Modulprüfungen erteilt. Sie können sich auch einzelne bestandene Module zerti fi zieren lassen. ECDL®-Zerti fi kate bescheinigen dem Absolventen, dass er die an einem PC-Arbeitsplatz eingesetzte Standard-soft ware sicher beherrscht und über die dafür erforderlichen allgemeinen IT-Kenntnisse verfügt.

Der ECDL® als umfassende Grundqualifi zierung bietet einen internati onal in der Wirtschaft anerkannten Nachweis. Weltweit haben mehr als 12,5 Millionen Teilnehmer/-innen in 148 Ländern das ECDL®-Zerti fi kat erhalten. In Deutschland können bei mehr als 1.500 ECDL®-Bildungspartnern die Prüfungen zum ECDL® abgelegt werden. Eine Übersicht über die Bil-dungspartner und über die ECDL®-Module fi nden Sie auf der Website der DLGI: www.dlgi.de.

Viel Freude beim Lernen und viel Erfolg für Ihre berufl iche Zukunft wünscht Ihnen

Ihr

Online Grundlagen.indb 5 26.02.2016 11:25:30

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 6: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 20166

Lernen mit dem ArbeitsheftMit diesem Arbeitsheft zum ECDL-Modul Online-Grundlagen lernen Sie die zentralen Inhalte beim Einsatz von Browsern und Online-Kommunikations- und Organisations-Tools kennen. Verwendet wird Software wie Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge und Microsoft Outlook 2013.

Lernfortschritt – Lernprotokoll

Am Seitenrand finden Sie Checkboxen. Die Zahlen unter der jeweiligen Box verweisen auf das Lernziel im ECDL-Syllabus. Machen Sie einen Haken in die Checkbox, sobald Sie den Inhalt gelernt haben. So bereiten Sie sich effektiv auf die Zertifikatsprüfung vor.

Was bedeuten die Symbole?

Arbeitsschritt: Das Dreieck symbolisiert immer einen Arbeitsschritt. Führen Sie die jeweilige Anweisung aus.

Achtung: Hier finden Sie einen besonders wertvollen Tipp.

Checkbox ohne Eintrag: Hier finden Sie wichtige Inhalte, die nicht direkt Inhalt des ECDL-Syllabus sind, die Ihnen aber wertvolle Zusatzinformationen geben.

Wissen: Lesen Sie hier ganz genau – dieses Symbol hilft Ihnen, zentrale Informationen wie Definitionen etc. schnell zu finden.

Verweis vor: Lesen Sie mehr zum Thema im dort angegebenen Kapitel.

Verweis zurück: Lesen Sie mehr zum Thema im dort angegebenen Kapitel.

Aufgaben: Lösen Sie die Aufgaben. Viel Spaß beim Arbeiten!

Übungsdateien

Alle Übungsdateien finden Sie unter dem angegebenen Namen hier: www.ecdl.de/uebungsdateien.

DLGI-Autorenteam

Das Arbeitsheft wurde von einem erfahrenen Autorenteam aus Lehrkräften, Aus- und Fortbildnern entwickelt.

6.1.3

3.2

3.2

Uebungsdatei.docx

Online Grundlagen.indb 6 26.02.2016 11:25:30

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 7: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

1Webbrowsing-GrundlagenÜbersicht

ZZ Was bedeuten die Begriffe Internet, WWW, URL und Hyperlink?

ZZ Wie ist eine Webadresse aufgebaut?

ZZ Welches Programm benötigt ein Internetnutzer?

ZZ Welche Möglichkeiten bietet das WWW seinen Usern?

ZZ Wie bewegt man sich sicher im Internet?

ZZ Welchen Sinn machen eine verschlüsselte Datenübertragung und der Einsatz von digitalen Zertifikaten?

ZZ Welche Maßnahmen kann man zur Kontrolle und Überwachung der Inter-net-Nutzung einsetzen?

Online Grundlagen.indb 7 26.02.2016 11:25:30

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 8: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 20168

Grundlegende Kenntnisse1.1Begriffe rund ums Internet

Das Internet ist ein globales Rechnernetzwerk, d. h. ein weltweiter Verbund von Computern, die Daten austauschen.

Die Nutzer des Internets, man spricht auch von Usern, erwerben bei Providern die Möglich-keit, Internetdienste in Anspruch zu nehmen. Der bekannteste Dienst ist das World Wide Web (WWW), über das weltweit auf Webseiten Informati onen angeboten und abgerufen werden können.

WWW und Internet sind nicht dasselbe. Das Internet ist die Infrastruktur, das WWW ist ein Internetdienst, der diese Netzwerkstruktur als Basis nutzt.

Webseiten zeigen nicht nur einfache Texte, sondern Hyper-Texte. Diese enthalten insbesondere Verweise (Hyperlinks) auf andere Internet-Inhalte. Im abgebildeten Beispiel wird dem Benutzer durch das Handsymbol angezeigt, dass er per linkem Maus-Klick auf die ECDL-Webseite gelangt.

Webseiten sowie deren Elemente und Dateien können über den sogenannten Uniform-Res-source-Locator, die URL, angesprochen werden. In der Umgangssprache wird URL gleichbe-deutend mit Internetadresse verwendet.

Die abgebildete URL gibt genau an, wo sich die ECDL-Webseite für Schulen befi ndet. Eine URL ist eine eindeuti ge Adresse eines Webinhalts im weltweiten Datennetz.

URL der Webseite

Protokoll Domain Dateiname

HTTP ist ein Protokoll, das für den Zugriff verwendet wird. Ein Protokoll ist eine »gemein-same Sprache«, über die Computer Daten austauschen können.www.ecdl.de ist die Domain, d.h. das Verzeichnis auf einem Web-Server im Internet, in dem die Internetseiten des ECDL-Webauft ritt s aufgerufen werden.ecdl-fuer-schulen.html ist der Dateiname der Webseite.

Der ECDL wird europaweit angeboten und in fast jedem europäischen Land gibt es eine Webseite. Über die Toplevel-Domain ist es möglich, dass über die verschiedenen Länder eine ähnliche Webadresse verwendet werden kann.

www.ecdl.de  www.ecdl.fr  www.ecdl.at  www.ecdl.ch  www.ecdl.pl

1.1.1Internet, WWW, URL, Hyperlink

1.1.2Webadresse, Top-Level-

Domain

Online Grundlagen.indb 8 26.02.2016 11:25:31

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 9: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 2016 9

Grundlegende Kenntnisse | 1.1

Übungsaufgabe

Tragen Sie folgende Toplevel-Domains in die Tabellen ein: at, it, gov, fr, edu, org, de, ch, com, us

Geografi sche Toplevel-Domain:

Frankreich Italien Österreich Deutschland USA Schweiz

Themati sche Toplevel-Domain:

kommerzielles Unternehmen

Regierungs-einrichtung

Bildungs-einrichtungen

nicht-kommerzielle Unternehmen

Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte wie Bilder, Texte und Videos, dem User im WWW anzeigen.

Übungsaufgabe

Ordnen Sie die folgenden weitverbreiteten Web-Browser den Symbolen zu:Chrome, Internet Explorer, Firefox, Edge

Mozilla Google Microsoft bis Windows 8:

ab Windows 10:

Internet-Aktivitäten

1.1.3Web-Browser

1.1.4Internet-Akti vitäten

Online Grundlagen.indb 9 26.02.2016 11:25:31

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 10: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 201610

1 | Webbrowsing-Grundlagen

Übungsaufgabe

Ordnen Sie folgenden Aussagen die entsprechende Internetakti vität zu. Benutzen Sie zur Zuordnung die Nummern in der obenstehenden Mindmap. Bei manchen Aussagen sind mehrere Zuordnungen möglich.

Aussage Nr.

In sozialen Netzwerken können User Fotos, Kochrezepte und vieles mehr pos-ten.

Vorsicht! Auch gegoogelte Informati onen müssen Sie kriti sch lesen. Nicht alles was Suchmaschinen liefern, entspricht der Wahrheit.

BITKOM-Presseinfo zum E-Commerce (elektronischer Handel):»Jeder 4. Online-Shopper bestellt per Smartphone oder Tablet.«»Mehr als 6 Millionen User shoppen mobil am Arbeitsplatz.«»Jeder 3. Online-Shopper bestellt ohne Kaufabsicht.«

Über Lernplattf ormen können User sich jederzeit und unabhängig weiterbilden. Auch die DLGI bietet eine Moodle-Plattf orm zur Vorbereitung auf die ECDL-Prü-fungen.

Über das Internet können Bankgeschäft e bequem abgewickelt werden; dabei ist allerdings Vorsicht geboten, da Hacker sich Kontodaten erschleichen könnten.

Podcasts sind abonnierbare Audio- oder Videodateien. Viele Radiosender veröff entlichen regelmäßig zu besti mmten Themen Podcast-Beiträge.

Bund, Länder und Gemeinden bieten ihren Bürgern Online-Dienstleistungen. Das Service-Angebot umfasst die elektroni-sche Abgabe der Steuererklärung.

Die Entertainment-Industrie hat das Internet erobert: Online-Videotheken, Video-Streaming, Online-Games usw.

Viele Unternehmen sind nur über das Internet akti v. Sie handeln mit Waren oder vermitt eln Produkte über Web-Portale. Andere Unternehmen vermitt eln z. B. Autos oder Reisen.

E-Mail und Chat sind die Urväter des Informati onsaustausches über das Inter-net. Auch das Telefonieren fi ndet heutzutage über das Internet statt , Schlag-wort: Voice-Over-IP (VoIP).

Online Grundlagen.indb 10 26.02.2016 11:25:32

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 11: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 2016 11

Sicherheit und Schutz im WWW 1.2Verschlüsselung

E-Mails und Webseiten, deren Adresse mit http beginnt, werden in der Regel im Internet unverschlüsselt übertragen. Jeder, der Einsicht in diesen Datenverkehr hat, kann die Inhalte mitlesen. Eine verschlüsselte Datenübertragung verhindert dies.

Vereinfacht funktioniert die Verschlüsselung wie folgt:

Empfänger und Sender verfügen über eine »geheime« Tabelle, in der jedem Buchsta-ben eine bestimmte Zahl zugordnet ist. Ein Wort wird als Zahlenkombination vom Sender verschlüsselt an den Empfänger übertragen und vom Empfänger mithilfe der »geheimen« Tabelle entschlüsselt. Das Problem ist die unsichere Übertragung der »geheimen« Tabelle. Um sicherzustellen, dass die beiden Kommunikationspartner die gleiche »geheime« Tabelle besitzen und sonst niemand anderes, gibt es Zertifizierungsstellen, die die Tabelle zu beiden Partner verschlüsselt übertragen und mit einem digitalen Echtheits-Zertifikat versehen.

In der Realität erfolgt die verschlüsselte Übertragung von Webseiten über das HTTPS-Pro-tokoll (S steht für secure = sicher), die über Zertifikate abgesichert werden kann.

Übungsaufgaben

Welches Symbol kennzeichnet eine HTTPS-Webseite?

Vereinzelt taucht das dargestellte Zertifikatsproblem beim Verbindungsaufbau mit einer HTTPS-Seite auf.

Diskutieren Sie folgende Verhaltensweisen:

a) Ich klicke auf »Ich kenne das Risiko« und fahre mit dem Homebanking fort.b) Ich breche den Bestellvorgang vor Bestätigung der Bezahlung ab.c) Die Website ist ein Lernportal. Ich mache einfach weiter.d) Ich fahre den Rechner runter und versuche es nach einem Neustart noch einmal.

1.2.2Verschlüsselung

1.2.4Digitales Zertifikat

Eine sichere Website erkennt man am HTTPS-

Schloss-Symbol

Online Grundlagen.indb 11 26.02.2016 11:25:32

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 12: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 201612

1 | Webbrowsing-Grundlagen

Wichtige Ratschläge zur Sicherheit beim Surfen

Übungsaufgabe

Durch die Befolgung welchen Ratschlags hätte das Unglück vermieden werden können?

a) Lisa gesteht ihrer Freundin über die Online-Community http://www.klatsch_und_tratsch.de, dass sie in Paul verliebt ist. Ihr Freund Peter liest die Nachricht am PC im Nebenzimmer illegalerweise mit.

b) Louis bestellt gegen Vorkasse in einem ausländischen Shop Smartphones mit aktueller Technik für nur 40,00 € das Stück. Nach vier Wochen erhält er immer noch keine Lieferung. Alle Kontaktdaten stellen sich als »gefaked« dar.

c) Louisa ruft in der Schule nach erfolgreichem Einloggen ihre E-Mails auf der Seite http://schnelle-post.de ab. Sie wird vom Schulgong überrascht, schließt den Browser und verlässt ihren Arbeitsplatz. Peter aus der nach-folgenden Klasse setzt sich an Louisas PC und liest sehr interessiert ihre elektronische Post.

d) Bei einem Online-Gewinnspiel füllt Heiko alle Nicht-Pflicht-Felder aus: Bevorzugte Reiseziele, Musikgeschmack, monatliches Einkommen, Anzahl der Kinder,… drei Wochen später ist sein E-Mail-Konto wegen unzureichen-dem Speicherplatz nicht mehr erreichbar.

Möglichkeiten der Kontrolle der Internetnutzung

Bei Kindern und Jugendlichen ist die uneingeschränkte Zugriffmöglichkeit auf das Internet aus folgenden Gründen kritisch zu sehen:

yy Internetsucht: Einige Jugendliche neigen dazu, übermäßig lange in Spielewelten abzutau-chen, andere werden »Sklave« sozialer Netzwerke.

yy Die hässliche Seite des Internets: Pornografie und Gewaltverherrlichung können zu Per-sönlichkeitsstörungen führen.

yy Kriminalität: Jugendlichen fehlt häufig die Sensibilität für das Urheberrecht und sie erstel-len illegale Kopien von Filmen, Software, usw.

Persönliche Informationen und

Bankdaten nicht unnötig bekanntgeben

Einkaufen bei sicheren, seriösen

Online-Shops (zertifizierte Anbieter)

Sich bei Webseiten ordnungsgemäß abmelden bzw. ausloggen.

Sensible Daten nur auf HTTPS-Seiten

eingeben.

1

2

3

4

1.2.1Schutz bei

Online-Aktivitäten

1.2.5Kontrolle der

Internetnutzung

Online Grundlagen.indb 12 26.02.2016 11:25:32

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 13: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 2016 13

Sicherheit und Schutz im WWW | 1.2

In Schulen und Betrieben werden folgende Techniken zur Kontrolle der Internetnutzung ein-gesetzt.

a) Überwachung: Protokollierung von Internetaufrufen

b) Web-Browsing-Beschränkung: Filtern von Internetsei-ten nach Web-Adressen und Inhalten für besti mmte Nutzerprofi le, wie z. B. Kinder

c) Download Beschränkung: besti mmte Dateitypen, z. B. ausführbare Programme, dürfen nicht heruntergela-den werden

Übungsaufgabe

Ordnen Sie den folgenden Screenshots jeweils eine Technik zur Kontrolle der Internet-nutzung zu (a, b oder c).

Online Grundlagen.indb 13 26.02.2016 11:25:32

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 14: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 201614

Online Grundlagen.indb 14 26.02.2016 11:25:32

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 15: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

2Web-Browsing

Übersicht

ZZ Wie ruft man Webseiten im Internetbrowser auf?

ZZ Wie konfiguriert man einen Webbrowser über Extras und Einstellungen?

ZZ Wie verwaltet man den Browserverlauf/die Chronik?

ZZ Wie verwende ich ein Web-Formular im Browser?

ZZ Wie übersetzt man eine Webseite oder Texte mit einem Online-Übersetzungs-programm?

ZZ Wie merkt man sich Webadressen mit Hilfe von Lesezeichen/Favoriten?

ZZ Wie lädt man Dateien aus dem WWW?

ZZ Wie kopiert man Webinhalte?

ZZ Wie druckt man Webseiten aus?

Online Grundlagen.indb 15 26.02.2016 11:25:32

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de

Page 16: Online-Grundlagen - lehrerselbstverlag.de · Die Soft ware zum Abruf von Webseiten nennt man Web-Browser oder einfach Browser. Web-Browser sind spezielle Programme, die Webinhalte

© DLGI 201616

Web-Browser verwenden2.1Webseiten im Web-Browser aufrufen

Menüleiste Browser schließen Browser-Tabs Neues Tab

Adressleiste Seite aktualisieren zurück Suchfeld Startseite

Tab schließen

Ladevorgang abbrechen

Seite wird geladen.

Testen Sie die abgebildeten Browsertechniken.

ZXÖff nen Sie den Browser durch Doppelklick auf das Programmsymbol oder per Klick auf die entsprechende Kachel.

ZXKlicken Sie mit der rechten Maustaste (Kontextmenü) auf das Symbol Einstellungen/Extras und blenden Sie die Menüleiste ein.

ZXGeben Sie in die Adressleiste die URL www.ecdl.de ein und starten Sie den Ladevorgang mit .

ZXÖff nen Sie ein neues Tab und rufen Sie darin die Moodle-Trainingsplattf orm htt p://www.ecdl-lernen.de/ auf.

ZXWechseln Sie zurück zum Tab www.ecdl.de und schließen Sie dieses.

2.1.1Browser öff nen

2.2.5Symbolleiste, Menüleiste

Über die [Alt]-Taste kann die Menüleiste temporär

eingeblendet werden.

Chrome und Edge stellen keine Menü-Leiste zur

Verfügung.

2.1.2URL eingeben

Shortcut: [Strg] + [T]

Online Grundlagen.indb 16 26.02.2016 11:25:33

- Vors

chau

-

ECDL-Bas

e-Mod

ul Onli

ne-G

rundla

gen

978-3

-9814

234-8

-8

www.Lehre

rSelb

stVerl

ag.de