Pfarreien Gemeinschaft Schillingen - reinsfeld.de · Kell am See 17.30h Lichterprozession ab...
Embed Size (px)
Transcript of Pfarreien Gemeinschaft Schillingen - reinsfeld.de · Kell am See 17.30h Lichterprozession ab...
-
Greimerath, Hentern, Kell am See, Lampaden,
Mandern/Waldweiler, Reinsfeld, Schillingen/Heddert, Zerf
Pfarrbrief 27.01.2018 04.03.2018 Nr. 02
PfarreienGemeinschaft Schillingen
F
A
S
T
E
N
Z
E
I
T
-
2
Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft
Samstag, 27.Januar 4. Sonntag im Jahreskreis
Waldweiler 17.30h Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Mandern und Waldweiler MD.: (1) L.: Arno
2. Sterbeamt fr Alois Rauls / 1. Jahrgedchtnis fr Hedwig Jost / 3. Jahrgedchtnis fr Hanna Schumacher / Jahrgedchtnis fr Hermann Zender / Eheleute Peter und Margarethe Jost und Shne / Verstorbene der Familie Gouverneur-Honecker / Harald Quirin / Stiftsamt fr Alwine Gtten und Angehrige / Eheleute Mathilde und Ernst Backes und Angehrige / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter
Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) 2. Sterbeamt fr Blandina Bohr / Willi Becker / Eheleute Willi und Irmina Mai und Angehrige / Albert Wagner und Angehrige / Familie Gtten-Justinger / Eheleute Matthias und Maria Geisen und verstorbene Angehrige / Gottfried Schell und Eltern / Edith Obst und verstorbene Eltern
Sonntag, 28. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis
Kell am See 09.30h Hochamt L.: K.J. Endres K.: D. Steuer Lebende und Verstorbene der Familie Kster-Brauner / Gefallene Brder Mathias, Peter und Wilhelm Endres / Bartholomus und Maria Backes und Tochter Marianne / Margarete Menne
Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier
Zerf 11.00h Hochamt MD.: (0) L.: H. Anell KH.: W. Maierhofer 2. Sterbeamt fr Edith Weinacht / Anna und Josef Purschke / Verstorbene der Familie Wieczorek und Anton und Karl Thielen und Familien
Lampaden 14.00h 14.45h Stille Anbetung 14.45h 15.45h Betstunde fr die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde
Lampaden 16.00h Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen und Vorstellung der Kommunionkinder mitgestaltet vom Kirchenchor Lampaden L.: K. Lorenz K.: M. Ullmann fr Eheleute Nikolaus und Maria Lorenz und verstorbene Angehrige / Eheleute Matthias und Agnes Theisen und Tochter Maria und Schwester Luzia / Eheleute Michael und Johanna Hennen / Klaritta Klas / Franz und Hilda Zonker
-
3
Zerf 14.30h Taufe der Kinder Jonas Mller und Oskar Glsner MD.: (2)
Montag, 29. Januar Montag der 4. Woche
Schmerich 18.30h Messe LuV des Lebendigen Rosenkranzes / Hermann Blees und Angehrige und verstorbene Eltern und Geschwister
Dienstag, 30. Januar Dienstag der 4. Woche
Reinsfeld 09.00h Messe
Zerf 18.00h Rosenkranz fr alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (3) fr Maria Momann in besonderem Anliegen
Mittwoch, 31. Januar Gedenktag Hl. Johannes Bosco
Zerf 16.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim
Donnerstag, 01. Februar Donnerstag der 4. Woche
Zerf 08.30h Morgenlob
Hentern 09.15h Messe
Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) fr die LuV der Familie Dahm-Piro und Silwie Fournelle / Leo Meid und LuV Angehrige / LuV der Familie Schwalb-Grewer / Johann Wollscheid
Zerf 19.00h Eucharistische Anbetung
Freitag, 02. Februar Fest Darstellung des Herrn
Kell am See 17.30h Lichterprozession ab Lourdes-Kapelle, Hochwaldstrae zur Kirche Kell am See 18.00h Messe mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen Elly Willems / Peter und Katharina Hennen und Shne, Josef Zengerle / Eheleute Monika und Erich Justinger Schillingen 19.00h Messe mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen MD.: (3)
Jahrgedchtnis fr Maria Schmitz / Gerhard Bohr / Anna und Matthias Alten-Marx / Christina Haupenthal / Berthold Scherf / Nadine und Peter Pazen / Stiftsamt fr Michel und Susanna Karos
-
4
Samstag, 03. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis
Hentern 10.30h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Anita und Helmut Momann, mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf LuV der Familie Momann-Blau
Hentern 17.30h Vorabendmesse mit Kerzenweihe, anschl. Blasisussegen MD.: (2) L.: N. Jost KH.: H. Hennen 3. Jahrgedchtnis fr Stefan Alt / Ccilia Lauer / Margarethe Momann und LuV der Familie Momann / Alois und Elisabeth Fuchs und LuV Angehrige / Helene und Josef Schupp und verstorbene Kinder
Greimerath 19.00h Vorabendmesse mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen MD.: (1) L.: H. Schiffmann KH.: Th. Schwickerath 1. Jahrgedchtnis fr Monika Schmitt / 1. Jahrgedchtnis fr Josef Theis und Roswitha Theis / Eheleute Matthias und Klara Schwickerath / Eheleute Matthias und Katharina Schramm und verstorbene Kinder / Paul Lehnen und Angehrige / zu Ehren der immerwhrenden Hilfe / zu Ehren der Sl. Sr. Blandine in besonderem Anliegen / Alfons Backes und verstorbene Angehrige / Theo Schwickerath / Eheleute Josef und Maria Brose und Kinder und Schwiegerkinder / Matthias und Maria Schwickerath und Shne und Schwiegershne / zu Ehren der Gottesmutter in besonderem Anliegen / LuV der Familie Schmitt-Mller / Eheleute Agathe und Aloys Adler und LuV Angehrige / Josef und Anna Witt und Maria
Sonntag, 04. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis
Reinsfeld 09.30h Hochamt mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen und Vorstellung der Kommunionkinder 1. Jahrgedchtnis fr Maria Graf Mandern 11.00h Hochamt mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen und Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Ernst und Angela Wagner, geb. Balla MD.: (3) L.: Brunhilde 1. Jahrgedchtnis fr Matthias Beining / 3. Jahrgedchtnis fr Christine Blees / Hubert Alten / Eheleute Katharina und Jakob Beining, Eheleute Magdalena und Josef Bier / Ferdi Schuh / LuV der Familie Wagner-Balla und Sohn Heiko
Waldweiler 14.30h Taufe der Kinder Anni-Sophie John und Cataleya Vosswinkel MD.: (2)
Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates
-
5
Montag, 05. Februar Gedenktag Hl. Agatha
Baldringen 18.30h Messe fr Josef und Klaus Thinnes und verstorbene Eltern / Heinz Rossler und Familie Rossler-Ewerhardy / Stefan Alt und Bernhard Konz und LuV Angehrige / Anni Koltes / Rudolf Wyhnanek und LuV Angehrige / Adolf Bohr und Angehrige
Greimerath 18.30h Friedensgebet
Dienstag, 06. Februar Gedenktag Hl. Paul Miki und Gefhrten
Reinsfeld 09.00h Messe fr Barbara Felden / Erich Klein
Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe, anschl. Blasiussegen MD.: (5) fr Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehrige / LuV der Familie Konz-Mrz / LuV der Familie Rttig-Michels
Donnerstag, 08. Februar Donnerstag der 5. Woche
Zerf 08.30h Morgenlob
Mandern 09.00h Frauenmesse, anschl. Frhstck fr die verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Mandern / Eheleute Peter und Maria Hornetz / Arnold und Thekla Willems und verstorbene Angehrige / Otto und Franziska Alten und Sohn Erwin / Eheleute Franz und Anna Alten-Wagner und Angehri-ge / Peter und Susanna Biwer geb. Justinger / Eheleute Josef und Johanna Schneider / Eheleute Johanna und Otto Alten und LuV An- gehrige
Lampaden 09.15h Frauenmesse, anschl. Frhstck
fr die LuV Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden / Magdalena Justinger und Familie Treinen / Adolf Lambert / zur sel. Schwester Blandine und zu den hl. Engeln
Greimerath 10.30h Gottesdienst der Kindertagessttte Greimerath
Freitag, 09. Februar Freitag der 5. Woche
Kell am See 10.30h Gottesdienst der Kindertagessttte Kell am See Herzliche Einladung auch an alle Kinder der Kindergrten Schillingen und Mandern sowie deren Eltern!
Kell am See 18.00h Messe Eheleute Josef und Ccilia Simon und Sohn Franz Josef / Ida Mller / LuV der Familien Stiglmeier-Thommes und Bode
-
6
Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) fr Karl Scholer und verstorbene Angehrige / Karolina Becker / Eheleute Herbert und Apollonia Metzech und Angehrige / Edmund
Briesch und verstorbene Angehrige / Stiftsamt fr Eheleute Nikolaus und Angela Poth-Bohr / Magdalena Dany
Samstag, 10. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis
Lampaden 17.30h Vorabendmesse L. u. KH.: M. Lorenz fr LuV der Familie Mergens-Burg-Maximini / Rosi Marx und LuV Angehrige / Hans-Rudolf Herrig / Helene Mohr / Eheleute Laurentius und Josefine Peters und verstorbene Angehrige / Stiftsamt fr Gustav und Paula Weber
Kell am See 17.30h Vorabendmesse L.: B. Klaeser KH.: K.J. Endres Hildegard Krames und verstorbene Angehrige / 4. Jahrgedchtnis fr Norbert Meiers / Reimund Mller und Lebende und Verstorbene der Familie Mller-Klasen
Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) 2. Sterbeamt fr Fritz Stein / 2. Sterbeamt fr Konrad Schuh /
1. Jahrgedchtnis fr Elisabeth Heinz / LuV der Familie Jost / verstorbenen Heinz Cartus und verstorbene Eltern und Schwester /
Franz-Josef Gubernator / Maria und Lorenz Jger und verstorbene Angehrige / Eheleute Heinrich und Katharina Clemens / Karl Rach / Michel und Helena Wagner-Berens / Willi Marx / Matthias Michels
Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (0) L.: U. Bier KH.: B. Gro fr Rita und Waldemar Dengler / Ursula und Alfons Rommelfanger und LuV der Familie Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis
Waldweiler 11.00h Hochamt als Narrenmesse MD.: (1) mitgestaltet vom Mnnerfastnachtschor BSS Waldweiler fr die lebenden und verstorbenen Freunde des Karnevals
Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch, Gebotener Fast- und Abstinenztag
Reinsfeld 08.30h Schulgottesdienst der Grundschule und der Martinusschule mit Austeilung des Aschenkreuzes
Kell am See 16.30h Wegegottesdienst der Kommunionkinder
Zerf 17.30h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (2) 3. Sterbeamt fr Anita Schmieder und 8. Jahrestag fr Rudolf Schmieder
-
7
Waldweiler 18.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes fr Rosemarie Beiling und LuV der Seniorengymnastikgruppe Waldweiler / Martin Hoffmann und verstorbene Angehrige / Eheleute Hermann und Hanna Schumacher / Stiftsamt fr Ehe- leute Hubert und Margarete Hecker / Stiftsamt fr Pater Alois Klas und Anna Klas
Schillingen 19.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (3) fr Harald Quirin / Eheleute Hedi und Martin Mai / Stiftsamt fr Elisabeth und Johann Klser / Karl-Heinz Sauerwein und verstorbene Angehrige / LuV des Rosenkranzvereins / Ehe- leute Jost-Stber und Angehrige / nni und Gerhard Steinbach
Donnerstag, 15. Februar Donnerstag nach Aschermittwoch
Zerf 08.30h Morgenlob
Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum
Hentern 18.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (1) zu Ehren der sel. Sr. Blandine / LuV der Frauengemeinschaft
Freitag, 16. Februar Freitag nach Aschermittwoch
Kell am See 17.30h Kreuzweg Kell am See 18.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 1. Jahrgedchtnis Alfred Justinger / 1. Jahrgedchtnis fr Alfred Kirst / Dr. Hans-Walter Wisinger
Lampaden 18.00h Kreuzweg
Heddert 19.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes fr die LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Josef und Agnes Lichtme / Eheleute Luzia und Michael Koll / Eheleute Nikolaus und Helena Lambertz und verstorbene Kinder
Samstag, 17. Februar 1. Fastensonntag
Greimerath 17.30h Vorabendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (2) L.: A. Michels KH.: Th. Schwickerath fr Josef Thinnes und verstorbene Angehrige / Bernhard Schmitt und verstorbene Eltern / LuV der Familie Hilgert-Philippi
-
8
Mandern 19.00h Vorabendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (4) L.: Annette
2. Sterbeamt fr Antonia Alten / 2. Sterbeamt fr Walter Dewald / Mathilde Grundhfer und Mutter Maria Schneider / Arnold Schuh / Eheleute Josef und Rosa Alten-Wagner und Angehrige / Eheleute Gottfried und Susanne Hoff und Tchter Gisela und Waltraud / Johann Alten und Angehrige (best. am 20.07.2017) / Peter Michels und seine verstorbenen Angehrigen / Verstorbenen der Gehfer-schaften Alten und Blees
Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag Reinsfeld 09.30h Hochamt mit Austeilung des Aschenkreuzes fr Franz Knobloch
Hentern Fest des Ewigen Gebetes Hentern 14.00h Aussetzung des Allerheiligsten 14.05h-14.45h Friedensgebet mit Taiz-Liedern (gestaltet von der Fltengruppe Zerf) 15.00h-15.30h Betstunde fr Kinder und Familien 15.30h-16.00h Stille Anbetung 16.00h-16.45h allgemeine Betstunde (gestaltet von der Frauengemeinschaft und vom Pfarrgemeinderat) Hentern 17.00h Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf MD.: (1,2) L.: N. Jost KH.: H. Hennen fr Leonie und Matthias Brausch / Eheleute Peter und Anna Blau / Maria Jckels und LuV der Familie / Elisabeth und Peter Jcker und LuV der Familie / zu Ehren der sel. Sr. Blandine in besonderem Anliegen / Mathilde Koch / Ccilia und Richard Alten / Familie Lehnertz Wolfgang / Hermann Mohsmann und Johann und Agnes Grundhfer / Paula und Franz Franzen / Matthias und Susanna Momann / Katharina und Anna Momann / Josef Lorenz, Eltern und Schwiegereltern und Familie Lorenz-Lehnertz
Montag, 19. Februar Montag der 1. Fastenwoche
Schillingen 18.00h Kreuzweg
Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (1) fr Paul Lehnen und Verstorbene der Familie / LuV der Familie Bernhard Schmitt-Witt
Dienstag, 20. Januar Dienstag der 1. Fastenwoche
Reinsfeld 09.00h Messe
-
9
Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) fr Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehrige / 10. Todestag von Dion Schneider / Mathilde Schneider geb. Mrz und verstorbene Geschwister / LuV der Familie Hausen-Thiel und Hausen-Becker / Eheleute Maria und Emil Koltes
Mittwoch, 21. Februar Mittwoch der 1. Fastenwoche
Zerf 17.30h Kreuzweg
Mandern 18.00h Messe MD.: (1) fr Luzia Edlinger und Josef Alten Wiederholung vom 03.01.2018: fr Peter und Katharina Biwer-Wagner / Eheleute Johann und Anna Justinger-Lauer / Katharina Dewald und Tochter Renate und Ange- hrige / Johanna und Otto Alten und Albert Stber / Alfons und Maria Thome und Johann Schichel
Donnerstag, 22. Februar Fest Kathedra Petri
Zerf 08.30h Morgenlob
Lampaden 09.15h Messe fr die LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Jakob Hennen / LuV der Familie Klas-Becker
Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz
Freitag, 23. Februar Freitag der 1. Fastenwoche
Kell am See 17.30h Kreuzweg Kell am See 18.00h Messe
verstorbene Eheleute Hedwig und Johann Endres und Tochter Edith Barthen / Eheleute Josef und Christina Biewer, Tochter Jutta und Enkel Jrg / Mathilde Jonas
Lampaden 18.00h Kreuzweg
Greimerath 18.30h Kreuzweg
Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) fr Eheleute Hermann und Marianne Gubernator / Frieda Hoff /
Franz Pauken und verstorbene Angehrige / verstorbenen Franz Willems und verstorbene Angehrige / zur lieben Gottesmutter und zum hl. Antonius
-
10
Samstag, 24. Februar 2. Fastensonntag Zhlung der Gottesdienstbesucher
Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: Michael 3. Sterbeamt fr Ilse Rauber / 3. Sterbeamt fr Alois Rauls / 1. Jahr- gedchtnis fr Werner Arndt / Jahrgedchtnis fr Karl Franzen / Ehe- leute Mathilde und Ernst Backes und Angehrige / Klaus Simon und Ludwig Gubernator / Alfred Justinger und verstorbene Angehrige
Lampaden 19.00h Vorabendmesse L.: U. Lambert KH.: M. Marx Jahrgedchtnis fr Oswald Hermesdorf / Dina und Michel Schreiner / Eheleute Maria und Jakob Huwer / Walter Klas / Eheleute Elisabeth und Franz Bung / Eheleute Josef und Agnes Wollscheid
Kell am See 19.00h Vorabendmesse, L.: S. Duhr KH.: M. Zimmer anschlieend Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie Kell 3. Sterbeamt fr Marliese Theisen / Hubert Theisen und Tochter Margret / 1. Jahrgedchtnis fr Jrgen Kster / Franz Josef Ring / Lebende und Verstorbene der Familie Willems-Lehnen
Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag Zhlung der Gottesdienstbesucher
Schillingen 09.30h Hochamt MD.: (2) mitgestaltet vom Mnnergesangverein Schillingen 3. Sterbeamt fr Blandina Bohr / LuV Mitglieder des Mnnergesang- vereins Liederkranz Schillingen / Eheleute Hildegard und Alois Willems / Alois Anell / Helmut Jost / Alois Hennen / Maria Berens
/ Felix und Josef Jckels und Angehrige / Engelbert Bohr / Ehe-leute Herbert und Agnes Maem, Sohn Richard und LuV Angehrige / Eheleute Josef und Maria Jost-Wagner und verstorbene Angehrige
Zerf Fest des Ewigen Gebetes Zerf 14.00h Aussetzung des Allerheiligsten 14.05h-14.45h Betstunde der Frauengemeinschaft 15.00h-15.30h Betstunde fr Kinder und Familien 15.30h-16.00h Verweilen vor Gott (im Hintergrund leise Anbetungsmusik) 16.00h-16.45h allgemeine Betstunde Zerf 17.00h Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (3,0) L.: K. Bierbrauer KH.: W. Maierhofer 3. Sterbeamt fr Maria Elisabeth Brose / Herbert Brose / 3. Jahrgedchtnis fr Erika Scherer / Brigitte Schmitt und LuV Angehrige und Albert Konz / Rosa und Klaus Rder und LuV Angehrige
-
11
Montag, 26. Februar Montag der 2. Fastenwoche
Schmerich 18.30h Messe LuV des Lebendigen Rosenkranzes
Dienstag, 27. Februar Dienstag der 2. Fastenwoche
Reinsfeld 09.00h Messe
Zerf 18.00h Rosenkranz fr alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (2) fr Anna Kuska und LuV Angehrige
Mittwoch, 28. Februar Mittwoch der 2. Fastenwoche
Mandern 18.00h Kreuzweg
Waldweiler 18.00h Messe fr Engelbert Zender und Eheleute Michel und Luzia Zender-Mller / Oswald Stoffel und Angehrige / Aldona Hoffmann und LuV Ange- hrige / Stiftsamt fr Eheleute Alois und Hedwig Bonert / Stiftsamt fr Agnes Mencher und Angehrige
Donnerstag, 01. Mrz Donnerstag der 2. Fastenwoche
Zerf 08.30h Morgenlob
Hentern 09.15h Messe
Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6)
Freitag, 02. Mrz Freitag der 2. Fastenwoche Weltgebetstag der Frauen
Reinsfeld 15.00h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen
Waldweiler 15.00h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, anschl. Kaffee und Kuchen in der Teufelkopfshalle
Greimerath 15.00h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim, anschl. Kaffee und Kuchen
Zerf 15.00h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, mitgestaltet von der Fltengruppe anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim
Kell am See 15.30h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, anschl. Einladung ins Musikvereinshaus
Lampaden 18.00h Kreuzweg
Greimerath 18.30h Kreuzweg
-
12
Samstag, 03. Mrz 3. Fastensonntag
Hentern 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Wey KH.: H. Hennen 1. Jahrgedchtnis fr Matthias Benzmller / Katharina Benzmller und Geschwister / Margarethe Scheuern und LuV Angehrige / Johann und Maria Jonas-Bernardy und verstorbene Angehrige / Anni Koltes
Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: B. Staadt fr Hermann und Isabell Witt / Matthias Frank / Johann und Magdalena Jungels / Werner Mergens und LuV Angehrige / Klara Schmitt und Enkelin Monika
Sonntag, 04. Mrz 3. Fastensonntag
Mandern 09.30h Hochamt MD.: (2) L.: Michael fr Eheleute Klara und Peter Prmm / Eheleute Wladimir und Elisabeth Naida / Ludwig Michels / Eheleute Alois und Agnes Marx / Eheleute Peter und Elisabeth Stber und Susanna Stber / Rudi Justinger und Mia Steuer / Gertrud und Luzia Rauls
Reinsfeld 11.00h Familiengottesdienst 1. Jahrgedchtnis fr Hildegard Keler / Eheleute Jakob und Maria Weber
Waldweiler 14.30h Taufe des Kindes Ronja Gng MD.: (1)
Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates
Mitteilungen Greimerath
Pfarrbriefgeld Die Pfarrbrieftrger/Innen aus der Pfarrei Greimerath sammeln die Jahresgebhr von 7,-- fr das Jahr 2017 im Januar/Februar ein. Mit dem Erls werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung bentigen, kann diese im Pfarrbro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst fr unsere Pfarrei.
Frauen von St. Nikolaus Am 2. Mrz um 15.00 Uhr findet die Andacht zum Weltgebetstag der Frauen im Pfarrsaal statt. In diesem Jahr wird uns das sdamerikanische Land Surinam vorgestellt. Die Frauen von Surinam haben den Gottesdienst unter das Motto gestellt: Gottes Schpfung ist sehr gut. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam Kaffee trinken. Herzliche Einladung an alle Frauen. Der Vorstand
-
13
Frauen von St. Nikolaus Greimerath Nun ist es wieder mal soweit es ist die 5. Jahreszeit. Wir Frauen sind wie jedes Jahr im Pfarrsaal fr euch Nrrinnen da. Macht euch alle mal bereit am 08.02. ab 18.11 Uhr ist es so weit. Bringt Humor und gute Laune mit dann wird unsere 1.00 Euro Party der Hit. Alle hopp Der Vorstand
Seniorenkreis Greimerath Unser nchstes Treffen ist am 21.02.2018 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle.
Mitteilungen Hentern
Pfarrbriefgeld Die Pfarrbrieftrger/Innen aus der Pfarrei Hentern sammeln die Jahresgebhr von 7 fr das Jahr 2017 im Januar/Februar ein. Mit dem Erls werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung bentigen, kann diese im Pfarrbro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst fr unsere Pfarrei.
Fastenaktion zugunsten der Martinustafel Seit einigen Jahren besteht inzwischen die Martinustafel in Hermeskeil. Menschen, die aus verschiedenen Grnden in Not geraten sind, erhalten hier eine Untersttzung in Form von Lebensmitteln. Das ganze Projekt wird ausschlielich ehrenamtlich getragen und ist auf verschiedene Spenden angewiesen. Als Pfarrgemeinderat mchten wir in der diesjhrigen Fastenzeit zur Untersttzung der Martinustafel aufrufen. Die Fastenzeit ber, besonders aber am Misereorsonntag, bitten wir um Lebensmittelspenden und gut erhaltene Spielsachen zugunsten der Tafel. Ebenso knnen Sie auch Geld in den Opferstock im Turm links neben der Gottesmutter spenden. Vielen Dank fr die Untersttzung. Pfarrgemeinderat Hentern
Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Die nchsten Termine sind der 31. Januar und der 28. Februar. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.
-
14
Frauengemeinschaft Hentern Am 2. Mrz um 15.00 Uhr findet die Andacht zum Weltgebetstag der Frauen in Zerf statt. In diesem Jahr wird uns das sdamerikanische Land Surinam vorgestellt. Die Frauen von Surinam haben den Gottesdienst unter das Motto gestellt: Gottes Schpfung ist sehr gut. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam Kaffee im Pfarrheim trinken. Herzliche Einladung an alle Frauen. Der Vorstand
Vorankndigung 20. Mrz Jahreshauptversammlung mit Vortrag ber Patientenverfgung, Betreuungsvollmacht usw. Nheres im nchsten Pfarrbrief.
Mitteilungen Kell am See
Haushaltsplan liegt aus Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt vom 04.02.2018 bis zum 20.02.2018 im Pfarrbro Kell zur Einsicht aus.
Rosenkranz im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16:00 Uhr
Krankenkommunion in den Monaten Februar und Mrz 2018 Am Freitag, den 02. Februar und 02. Mrz wird ab 10:00 Uhr die Krankenkommunion zu den gemeldeten Kranken gebracht! Wer jedoch knftig die Krankenkommunion empfangen mchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647.
Chor-Proben - Kirchenchor Dienstags um 20:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus
Lichter-Prozession von der Lourdes-Kapelle zur Kirche Auch in diesem Jahr wollen wir am Freitag, den 2. Februar - 17:30 Uhr von der Lourdes-Kapelle in der Hochwaldstrae mit Kerzenlicht in Prozession zur Kirche ziehen, um dort unsere mitgebrachten Kerzen zu segnen, den Blasius-Segen zu empfangen und den Gottesdienst zu feiern. Herzliche Einladung!
Betrachtung des Kreuzweges in der Fastenzeit Freitags eine halbe Stunde vor Beginn der Messe wollen wir wiederum im Kreuzweg des Leidens und Sterbens unseres Herrn gedenken. Herzliche Einladung: 17:30 Uhr!
Pfarrbrief-Geld Von jetzt ab bis zum Monat Mrz sammeln unsere fleiigen Pfarrbrief-Botinnen und Pfarrbrief-Boten die Jahres-Kosten von 7,00 Euro fr die Lieferung des abonnierten Pfarrbriefes ein. Mit dem Erls werden Pfarrbrief und Info-Heft finanziert. Falls Sie eine Quittung bentigen, kann diese vom Pfarrbro ausgestellt werden. Bitte: empfangen Sie die Botinnen und Boten freundlich, sie erfllen einen wichtigen Dienst in unserer Pfarrei. Ein kleines "Dankeschn" belohnt die Zuverlssigkeit der Lieferung in den nchsten 12 Monaten der Pfarrbriefzustellung.
-
15
Kath. Frauengemeinschaft - Weltgebetstag am 02.03.2018 Am Freitag, dem 02.03.2018, um 15.30 Uhr, findet in der Pfarrkirche der Weltgebetstag statt. Frauen aller Konfessionen werden eingeladen, diesen Gottesdienst, mit Texten und Liedern vorbereitet von Frauen aus Surinam unter dem Titel "Gottes Schpfung ist sehr gut", mit zu feiern. Nach dem Gottesdienst sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Musikvereinshaus eingeladen. Unser Frauenchor wird diesen Gottesdienst mitgestalten.
Kolpingsfamilie Kell Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach der Vorabendmesse am 24.02. 2018 wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerls kommt den Erzeugern direkt zugute.
Information unserer Strickfrauen Die Strickfrauen treffen sich bis auf weiteres freitags um 14:00 Uhr im Seniorenzentrum am Herrenmarkt 8. Gerne sind auch Frauen willkommen, die das Stricken erlernen wollen.
Danke fr Untersttzung bei der Sternsinger-Aktion Der Pfarrgemeinderat bedankt sich stellvertretend fr die gesamte Pfarrgemeinde St. Bartholomus Kell am See bei allen Helfern, Verpflegern, den Sternsingern und ganz besonders bei Martina Zimmer als Leiterin/Organisatorin der Aktion. Bei den widrigen Wetterumstnden war es ein ganz besonders wertvoller Einsatz. Danke schn. Dirk Steuer, Vorsitzender
Mitteilungen Lampaden
Friedhofsgebhren Nach ber 10 Jahren stabiler Gebhren sehen wir uns gezwungen, eine Anpassung der jhrlichen Grabstellengebhren fr den Friedhof in Lampaden vorzunehmen. Ab dem 01.01.2018 betrgt die jhrliche Friedhofsgebhr 40,00. Wir bitten um Beachtung. Der Verwaltungsrat
Pfarrbriefgeld Die Pfarrbrieftrger/Innen aus Lampaden sammeln die Jahresgebhr von 7,-- fr das Jahr 2018 im Januar und Februar ein. Mit dem Erls werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung bentigen, kann diese im Pfarrbro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst fr unsere Pfarrei.
Marechi-Club Lampaden Nchste Begegnung: Mittwoch, 31. Januar 2018. Wir beginnen um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung!
-
16
Heringsessen am Aschermittwoch Der Pfarrgemeinderat Lampaden ldt zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, 14. Februar 2018, um 18.00 Uhr ins Brgerhaus ein. Jeder ist herzlich eingeladen, den Beginn der Fastenzeit mit diesem Zeichen des Verzichts gemeinsam mit uns zu begehen.
Weltgebetstag der Frauen am 02.03.2018 in Waldweiler Wir laden herzlich ein zum diesjhrigen Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 02.03.2018 um 15.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Willibrord in Waldweiler. Das Motto lautet Gottes Schpfung ist sehr gut! Surinam. Im Anschluss findet ein gemtliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Teufelskopfhalle statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme Der Vorstand der Frauengemeinschaft Waldweiler
Bcherei Lampaden Die Bcherei Lampaden (im Brgerhaus Lampaden) mit Bestellservice fr Eine Welt Produkte ist geffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.
Aktuelle Bankverbindung Auf Grund vermehrter Anfragen, hier die aktuelle Bankverbindung unserer Pfarrei St. Quintinus: Volksbank Trier IBAN: DE87 5856 0103 0004 6306 67 BIC: GENODED1TVB Dieses Konto bitte fr alle Zahlungen (Friedhofsgebhren etc.) verwenden.
Mitteilungen Mandern-Waldweiler
Haushaltsplan liegt aus Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt vom 04.02.2018 bis zum 20.02.2018 im Pfarrbro Schillingen zur Einsicht aus.
Pfarrbriefgeld Die Pfarrbrieftrger/Innen aus Mandern und aus Waldweiler sammeln die Jahresgebhr von 7,-- fr das Jahr 2018 im Januar und Februar ein. Mit dem Erls werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung bentigen, kann diese im Pfarrbro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst fr unsere Pfarrei.
Kirchenchor Ccilia Mandern-Waldweiler Gesamtproben auch fr NEUE Sngerinnen und Snger sind immer donnerstags, 19.30 Uhr in der Kirche Waldweiler. Herzliche Einladung!
-
17
Weltgebetstag der Frauen am 02.03.2018 in Waldweiler Wir laden herzlich ein zum diesjhrigen Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 02.03.2018 um 15.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Willibrord in Waldweiler. Das Motto lautet Gottes Schpfung ist sehr gut! Surinam. Im Anschluss findet ein gemtliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Teufelskopfhalle statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme Der Vorstand der Frauengemeinschaft Waldweiler
Katholische ffentliche Bcherei Mandern ffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr. Viele neue Bcher und DVDs eingetroffen.
Katholische ffentliche Bcherei Waldweiler Unsere ffnungszeiten sind: Freitags von 17.30Uhr 19.00Uhr Wir haben ein umfangreiches Angebot an aktuellen Romanen, spannende Thriller, ausgewhlte Kinder- und Jugendbcher und die neuesten DVDs.
Mitteilungen Reinsfeld
Haushaltsplan liegt aus Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt vom 04.02.2018 bis zum 20.02.2018 im Pfarrbro Reinsfeld zur Einsicht aus.
Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, den 02.03.2018 laden wir um 15.00 Uhr zur Andacht des Weltgebetstages der Frauen in die Kirche ein, zum Thema Gottes Schpfung ist sehr gut. Anschlieend herzliche Einladung zum gemtlichen Beisammensein im Pfarrsaal.
Mitteilungen Schillingen-Heddert
Haushaltsplan liegt aus Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt vom 04.02.2018 bis zum 20.02.2018 im Pfarrbro Schillingen zur Einsicht aus.
Pfarrbriefgeld Die Pfarrbrieftrger/Innen aus Schillingen sammeln die Jahresgebhr von 7,-- fr das Jahr 2018 mit der Ausgabe 2/2018 im Januar ein. Mit dem Erls werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung bentigen, kann diese im Pfarrbro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst fr unsere Pfarrei. Fatimagnge Die Mnner gehen am Sonntag, 18.02.2018 um 08.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.
-
18
Weltgebetstag der Frauen am 02.03.2018 in Waldweiler Wir laden herzlich ein zum diesjhrigen Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 02.03.2018 um 15.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Willibrord in Waldweiler. Das Motto lautet Gottes Schpfung ist sehr gut! Surinam. Im Anschluss findet ein gemtliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Teufelskopfhalle statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme Der Vorstand der Frauengemeinschaft Waldweiler
Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunchst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00 Uhr statt. Neue Sngerinnen und Snger sind jederzeit herzlich willkommen.
Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntgig montags um 19.30 Uhr.
Bcherei Bcherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstrae). Es sind wieder viele neue Bcher sowohl fr Kinder als auch fr Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bcherei-Team
KEB Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 19:30 Uhr in Schillingen -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr in Heddert
Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann fr private Feiern, auch an Weien Sonntag, gemietet werden. Die Miete betrgt 110,-- incl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Fr Anfragen bitte im Pfarrbro unter der Tel.-Nr.: 581 melden.
Mitteilungen Zerf
Pfarrbriefgeld Die Pfarrbrieftrger/Innen aus der Pfarrei Zerf sammeln die Jahresgebhr von 7,-- fr das Jahr 2017 im Januar/Februar ein. Mit dem Erls werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung bentigen, kann diese im Pfarrbro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst fr unsere Pfarrei. Blumenspenden fr die Kirche Gerne nehmen wir Blumenspenden fr die Pfarrkirche Zerf und die Filialkirche in Oberzerf entgegen. Bitte sprechen Sie sich mit den entsprechenden Ksterinnen ab. Zerf: Pfarrbro Zerf, Andrea Engelhardt (239), Oberzerf: Dorothea Hemmerling (7395)
-
19
Angebot: handgeschnitzte Figuren Aus einer Schenkung an die Kirchengemeinde Zerf sind verschiedene handge-schnitzte Figuren gegen Gebot abzugeben. - St. Christophorus, 80 cm, naturbelassen - Hl. Familie, 3 Figuren, 40 cm, gefasst - Maria Knigin, 55 cm, gefasst Fr die Figuren liegen Wertschtzungen durch die Schnitzer vor. Sie knnen zu den Brozeiten im Pfarramt Zerf besichtigt werden. Bei Interesse geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten und Ihr Gebot in einem verschlos-senen Umschlag im Pfarramt in Zerf ab. Stichtag: 01.03.2018 Der Verwaltungsrat
Kath. Frauengemeinschaft - Weltgebetstag am 02.03.2018 Am Freitag, dem 02.03.2018 um 15.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche die Andacht zum Weltgebetstag der Frauen statt. (Frauengemeinschaft Hentern und Zerf) Frauen aller Konfessionen werden eingeladen, diesen Gottesdienst, mit Texten und Liedern vorbereitet von Frauen aus Surinam unter dem Titel "Gottes Schpfung ist sehr gut", mit zu feiern. Nach dem Gottesdienst sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim eingeladen.
Seniorenkreis Aktiv Terminnderung: Aus organisatorischen Grnden findet der nchste Seniorenkreis am Aschermittwoch, 14.02.18 statt; 14:00 - 17:00 Uhr im Pfarrheim. Im Anschluss besteht die Mglichkeit zur gemeinsamen Teilnahme an der Aschermittwochsmesse um 17:30 in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung.
KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geffnet. Donnerstag, 01. Februar 2018 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1
KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 ffnungszeiten: 14-tgig in ungeraden Kalenderwochen, montags von 11.00 - 12.00 Uhr, donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr. Alle Brgerinnen und Brger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.
Bcherei Zerf Unsere ffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr. Sie knnen Ihre Bcher auch telefonisch verlngern lassen. Tel. 06587/9929829, (auerhalb der ffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
-
20
Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann fr private Feiern gemietet werden. Die Miete betrgt incl. aller Nebenkosten 100,- . Fr Anfragen bitte im Pfarrbro melden. (Tel. 239)
Baugrundstcke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet Zum Sonnenhang drei Baugrundstcke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis betrgt 60/qm im Vorstufenausbau. Interessenten knnen sich gerne im Pfarrbro bei Pfr. Quirin (06589/581) melden.
Nachrichten fr die gesamte Pfarreiengemeinschaft
Sternsinger waren unterwegs Am 6. und 7. Januar waren in unseren Drfern wieder die Sternsinger unterwegs. Immer dem Stern folgend brachten sie den Neujahrssegen zu den Menschen und baten um Spenden fr Kinder und Jugendliche in Not. Fast 220 Sternsinger machten sich auf den Weg. ber 80 Erwachsene waren als Betreuerinnen und Betreuer, in der Organisation oder als Kchinnen und Kche beteiligt. Allen sei ein ganz herzliches Dankeschn gesagt. Herzlichen Dank auch an alle Spenderinnen und Spender. Insgesamt kamen ber 24.400 Euro fr die gute Sache zusammen. Die Ergebnisse der einzelnen Pfarrgemeinden: Greimerath 3.280,41 , Hentern 2.139,42 , Kell am See 4.374,75 , Lampaden 1.605,64 , Mandern 1.754,79 , Reinsfeld 3.320,00 , Schillingen 3.463,90 (davon Heddert: 628,75 ), Waldweiler 1.573,00 , Zerf 2.973,47
Ferienfreizeiten der Messdiener: Die Anmeldungen und Informationen fr die Freizeit der jngeren Messdienerinnen und Messdiener (bis 13 Jahre) sind seit dem 15.01.18 in den Pfarrbros erhltlich, liegen in den Sakristeien aus und stehen im Internet unter www.pg.schillingen in der Rubrik Freizeiten zum Download bereit.
Abendlob des Dekanates Am 04.02.2018 findet das nchste Abendlob in der Kirche St. Remigius um 18.00 Uhr statt, mit der Mnnerschola Pfarrei St. Franziskus, Hermeskeil . Leitung: Rafael Klar, Orgel: Elmar Neufing. Das Abendlob im Mrz findet am 04.03.2018 statt.
Bibelgesprch Am Montag, den 19.02.2018 findet das nchste Bibelgesprch um 18.00 Uhr unter der Leitung von Frau Elisabeth Scherer statt. Herzliche Einladung
http://www.pg.schillingen/
-
21
Termine der Erstkommunionsvorbereitung 2018 Im Folgenden finden Sie wesentliche Informationen zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2018. 29.01. und 31.01.2018, nachmittags: Kirchenraumerfahrung in Waldweiler Die persnlichen Zeiten zur Kirchenraumerfahrung der Kommunionkinder mit ihren Eltern sind bekannt und knnen unter der Rubrik Erstkommunion auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft nachgelesen werden. 14.02.2018, 16.30 h: Wegegottesdienst Aschermittwoch in Kell Bitte beachten Sie den Termin unseres nchsten Wegegottesdienstes, dieses Mal zu Beginn der Fastenzeit.
27.02.2018, 19:30 h: Elternabend in Mandern Herzliche Einladung zum nchsten Elternabend. Wir besprechen wichtige Themen rund um organisatorische Fragen zur Erstkommunion und deren Durchfhrung. Sollten Sie Fragen haben, werden wir gerne versuchen, diese zu beantworten.
03.03.2018, 16.30 h: Vershnungsgang und Vershnungsgottesdienst Der Vershnungsgottesdienst ist ein Wegegottesdienst, der fr die Kommunionkinder und deren Eltern gestaltet und durchgefhrt wird. Der Vershnungsgottesdienst ist Teil der Beichtvorbereitung im Hinblick auf die Erstkommunion.
BEICHTTERMINE Greimerath: 05.03. 17.00h fr die Kommunionkinder aus Greimerath Greimerath: 05.03. 17.30h fr die Kommunionkinder aus Zerf und VHB Hentern: 06.03. 17.00h fr die Kommunionkinder aus Hentern und Lampaden Schillingen: 08.03. 17.00h fr die Kommunionkinder aus Mandern und Waldweiler
Schillingen: 08.03. 17.30h fr die Kommunionkinder aus Schillingen Reinsfeld: 09.03. 17.00h fr die Kommunionkinder aus Reinsfeld Kell am See: 10.03. 14.00h fr die Kommunionkinder aus Kell am See
05., 06., und 07.03.2018 je 16.30 h: Kommunionkerzen gestalten Die Aktion findet wie angekndigt statt: 05.03.2018 in Schillingen 06.03.2018 in Zerf 07.03.2018 in Reinsfeld Bitte um verbindliche Anmeldung bis sptestens 04.02.2018 schriftlich per Mail an Christiane Herrig ([email protected]), da nach dem 04.02. die Materialien und Kerzen bestellt werden.
Boliviensammlung 2018 Liebe Mitchristen, liebe HelferInnen bei der Boliviensammlung, 2018 findet in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen wieder die Boliviensammlung statt. Ausgenommen sind die Orte Reinsfeld, Kell am See und Zerf.
-
22
Die Kleidersammlung findet statt am Samstag, den 05. Mai 2018. Wer in den Orten wohnt, in denen die Sammlung nicht stattfindet, kann seine gut erhaltene Altkleidung in reifesten Scken zum Kleiderpunkt der Bolivienhilfe (Kirchplatz 1) in Zerf bringen, der jeden ersten Donnerstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr geffnet ist. Auerdem besteht die Mglichkeit, die Altkleiderscke am Tag der Sammlung zum Verladeplatz nach Zerf in die Bahnhofstrae (hinter der Kirche) zu bringen. Wir wrden uns sehr freuen, wenn Sie uns wieder tatkrftig untersttzen! Noch ein paar Informationen zum aktuellen Stand und bisherigen Verlauf: Da es in den letzten Jahren zunehmend schwieriger wurde, gengend HelferInnen zu finden, haben wir uns von Seiten des Dekanates entschieden, die Sammlung 2017 auszusetzen und nach Alternativen zu suchen. In dieser Zeit signalisierten einige Pfarreien(gemeinschaften), dass sie bereit und fhig sind, die Sammlung weiterhin durchzufhren und die ntige Energie dafr aufbringen zu wollen. Daher haben wir uns nach berlegungen in der Fachkonferenz Jugendpastoral entschieden, einen neuen Versuch zu starten und die Sammlung 2018 zumindest an den Orten zu ermglichen, wo es gengend HelferInnen gibt (oder wo ein zentraler Sammelort eingerichtet werden kann). Dabei sind wir auch weiterhin auf die Mithilfe zahlreicher nichtkirchlicher Organisationen angewiesen und hoffen, dass wir auf diese Untersttzung auch weiterhin zhlen drfen. Schon jetzt herzlichen Dank allen Engagierten! Angela Schmidt, Pastoralreferentin im Dekanat Hermeskeil-Waldrach
KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geffnet. Donnerstag, 01. Februar 2018 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1
KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 ffnungszeiten: 14-tgig in ungeraden Kalenderwochen, montags von 11.00 - 12.00 Uhr, donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr. Alle Brgerinnen und Brger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.
Angebot: handgeschnitzte Figuren Aus einer Schenkung an die Kirchengemeinde Zerf sind verschiedene handge-schnitzte Figuren gegen Gebot abzugeben. - St. Christophorus, 80 cm, naturbelassen - Hl. Familie, 3 Figuren, 40 cm, gefasst - Maria Knigin, 55 cm, gefasst Fr die Figuren liegen Wertschtzungen durch die Schnitzer vor. Sie knnen zu den Brozeiten im Pfarramt Zerf besichtigt werden. Bei Interesse geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten und Ihr Gebot in einem verschlos-senen Umschlag im Pfarramt in Zerf ab. Stichtag: 01.03.2018 Der Verwaltungsrat
-
23
Baugrundstcke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet Zum Sonnenhang drei Baugrundstcke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis betrgt 60/qm im Vorstufenausbau. Interessenten knnen sich gerne im Pfarrbro bei Pfr. Quirin (06589/ 581) melden.
Franziskanerinnenkloster Hermeskeil, Geistliches Zentrum
Wir Schwestern laden Sie ein mit uns zu beten, einfach mal in der Kirche tagsber innezuhalten, zu einem unserer Angebote zu kommen. Wir stehen fr Gesprche zur Verfgung. Es gibt die Mglichkeit fr geistliche Begleitung, fr Einzelexerzitien, fr Auszeittage . In der Regel ist am Sonntag um 18.00 Uhr eine Hl. Messe, am Montag um 18.00 Uhr ein Vesper-Gebet, am Mittwoch um 7.00 Uhr ein Morgenlob und am Freitag um 18.00 Uhr ein Abendlob zum Wochenausklang. Die jeweils aktuellen Zeiten knnen der Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Franziskus, Hermeskeil, (s. homepage) entnommen werden. Fr Rckfragen, Anmeldungen: Franziskanerinnenkloster, Klostersiedlung 11, 54411 Hermeskeil. Telefon 06503 / 913 9090, Fax 06503 / 913 9099 Aktuelle Informationen finden Sie auf der homepage der Pfarrei: www.franziskus-hermeskeil/einrichtungen/franziskanerinnenkloster Gebetszeiten/Gottesdienste Mo 29.01. 18.00 Uhr Vesper-Gebet Mi 31.01. 07.00 Uhr Morgenlob Fr 02.02. 18.00 Uhr Abendlob zum Wochenausklang So 04.02. 18.00 Uhr Hl. Messe Mo 05.02. 18.00 Uhr Vesper-Gebet Mi 07.02. 06.15 Uhr Morgenlob fr Frhaufsteher, anschl. Frhstck
(Anmeldung zum Frhstck bis 6.02.) Fr 09.02. 18.00 Uhr Abendlob zum Wochenausklang So 11.02. 18.00 Uhr Hl. Messe Mi 14.02. 07.00 Uhr Morgenlob Fr 16.02. 18.00 Uhr Abendlob So 18.02. 18.00 Uhr Hl. Messe, Afrika-Gottesdienst Mo 19.02. 18.00 Uhr Taiz-Gebet Mi 21.02. 07.00 Uhr Morgenlob Fr 23.02. 18.00 Uhr Abendlob So 25.02. 18.00 Uhr Hl. Messe Mo 26.02. 18.00 Uhr Vesper-Gebet Mi 28.02. 07.00 Uhr Morgenlob
ATEMPAUSE FR FRAUEN Zeit fr sich, Austausch mit anderen Frauen, biblische Frauen mit anderen Frauen gemeinsam entdecken, singen, tanzen, kreativ sein Dieser Abend zum Auftanken fr Frauen soll in Zukunft regelmig stattfinden. Im Mittelpunkt des ersten Abends wird die Prophetin Hanna stehen, die uns in der Kindheitsgeschichte Jesu begegnet. Termin: Freitag 02.02.2018, 20.00 Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger
-
24
Anmeldung bis 31.01.2018 MORGENLOB FR FRHAUFSTEHER Herzliche Einladung am Mittwoch, 07.02. um 6.15 Uhr mit anderen zusammen den Tag im Gebet zu beginnen und soweit mglich die Gemeinschaft beim anschlieenden Frhstck weiterzupflegen. Fr die Frhstcksplanung bitte Anmeldung bis Di, 06.02. um die Mittagszeit.
BIBEL GETANZT Der Herr ist mein Hirte (Ps 23) Sich tanzend dem Geheimnis der Hl. Schrift zuzuwenden und entdecken, was ihre Botschaft fr mich ganz persnlich ist dazu ldt dieser Tanz- und Meditationsnachmittag ein. Jede/-r, der Freude am Tanzen hat, ist herzlich willkommen. Natrlich auch Anfnger Termin: Samstag 24. Februar 2018 Zeit: 14.00 17.00 Uhr Leitung: Margit Haas; 3jhrige Ausbildung in Bibel getanzt, Bibliologin Kosten: 15 (Kursgebhr, Nachmittagskaffee) Bitte mitbringen: geeignete Schuhe zum Tanzen auf Teppichboden z.B. Gymnastikschlppchen oder Socken. Anmeldung: bis 19.02.2018 Weitere Infos zu Bibel getanzt unter: www.institut-st-dominikus.de/Exerzitienhaus/Bibelgetanzt.htm
Atemholen - IN BEZIEHUNG SEIN ein dreiwchiger geistlicher bungsweg vor allem fr Mtter und Vter in der Fastenzeit Manchmal hat man das Gefhl ein wenig atemlos zu werden, die Beziehung zu sich, zu anderen, zu Gott zu verlieren, sprt die Sehnsucht in sich innezuhalten, hat vielleicht den Wunsch die tiefste Sehnsucht mal wieder wahrzunehmen. Dann ist es vielleicht dran, sich Zeit zum Atemholen zu gnnen, durchzuatmen, die Beziehungen anzuschauen. Ein gemeinsamer Weg mit anderen kann dabei untersttzen. Das Erproben verschiedener bungen z.B. Sitzen in der Stille, Entspannen bei einer Gebrde und kreativem Tun kann helfen eine Form zu finden, die im Alltag hilft mehr in Beziehung zu sein. Wer Interesse hat, sollte neben den Gruppentreffen fr sich persnlich Zeit zu Hause einplanen. Dafr gibt es bei den Treffen Impulse. Termine Abendgruppe: Mi, 21.02.; 28.02., 07.03. u. 14.03. von 20.00 - 22.00 Uhr Morgengruppe: Do 22.02.; 01.03.; 08.03. u. 15.03. von 9.00 11.00 Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Kosten: 15,00 Anmeldung bis sptestens 15.02.
GEMEINSAM BIBELLESEN in der Fastenzeit Herzliche Einladung mit anderen zusammen einige Lesungen der Osternacht zu lesen, betrachtend zu vertiefen und die Bedeutung fr unser Leben zu entdecken. Dies kann eine gute Vorbereitung auf Ostern sein. Fr die Teilnahme brauchen Sie kein Vorwissen es braucht nur die Bereitschaft, sich fr die Begegnung mit dem Wort der Bibel zu ffnen und neugierig auf die Beitrge der anderen Teilnehmenden zu sein. Termine: Do, 22.02.; 01.03., 08.03.; 15.03., 22.03. jeweils um 20.00 Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung bis Di, 20.02.
EIN TAG IM KLOSTER: gemeinsam beten sich begegnen miteinander arbeiten Wir laden ein zu einem Tag in Gemeinschaft, an dem wir miteinander beten, uns austauschen, essen und arbeiten (Arbeiten im Haus), um das Leben zu teilen. Termin: Sa 03.03., Beginn um 8.00 Uhr Morgengebet, anschl. Frhstck,
Ende: ca. 18.00 Uhr nach Abendgebet und Abendessen
http://www.institut-st-dominikus.de/Exerzitienhaus/Bibelgetanzt.htm
-
25
Nhere Informationen erfolgen rechtzeitig. Anmeldung: bis 28.02. WOCHENENDE: Kraft und Hoffnung durch Achtsamkeit und Resilienz" Achtsamkeit hilft dabei Mitgefhl fr sich und andere zu entwickeln. Achtsamkeit heit auch Meditation, still werden, leer werden, um offen zu werden fr das Gttliche, sich wieder neu fllen zu lassen von der Liebe Gottes, um dadurch unseren Glauben zu strken und unsere Resilienzfhigkeit zu frdern. Resilienz ist die Widerstandskraft unserer Seele. Mit der Fhigkeit der Resilienz ist es uns mglich, Krisen zu meistern und an ihnen zu wachsen. Resilienz heit loslassen lernen, Neuorientierung zu lassen und optimistischer werden. An diesem Wochenende werden wir an Hand von bungen, Meditationen und Schweigeeinheiten versuchen achtsamer zu werden und unsere Resilienzfhigkeit (wieder) zu entdecken. Eingeladen sind alle Mnner und Frauen die Kraft tanken wollen fr ihren Alltag. Termin: Fr 16.03. (Beginn mit dem Abendessen um 18.45 Uhr)
bis So 18.03.2018 (nach dem Mittagessen ca. 13.00 Uhr) Leitung: Edith Schulz-Wst, Waldbreitbach,
Achtsamkeitstherapeutin Kosten: 150,00 Anmeldeschluss: 05.03.2018 BESINNUNGSNACHMITTAG IN DER FASTENZEIT In der Mitte der Fastenzeit ist es gut innezuhalten, sich auszurichten und einzustimmen auf das Fest der Auferstehung Jesu. Elemente des Nachmittags werden sein Impuls, Zeit fr persnliche Besinnung, Austausch, gemeinsames Beten. Termin: Sa 10.03., 14.00 -17.30 Uhr Leitung: Sr. Beate Kle Kosten: 10 (inkl. Nachmittagskaffee) Anmeldung: bis 07.03.
http://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiioPi_nN_YAhXHuRQKHZP8BTAQjRwIBw&url=http://mama-geht-online.de/index.php/tag/fastenzeit/&psig=AOvVaw0mctzfP2VNhE7eHD1wZV9g&ust=1516286109133236
-
26
Der nchste Pfarrbrief Nr. 3 gilt vom 3. Mrz 2018 bis 2. April 2018 Redaktionsschluss ist am Freitag, 16. Februar 2018, 12.00 Uhr.
Alle Pfarrbros sind vom 12.02. bis einschlielich 14.02.2018 geschlossen.
Das Pfarrbro Zerf ist vom 09.02. bis einschlielich 14.02. geschlossen.
Herausgeber und Kontaktadressen
Pfarrbro Schillingen St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 eMail: [email protected] geffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr Pfarrsekretrin: Barbara Hares-Ferger
Pfarrbro Kell am See Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Tel.: 06589-339 eMail: [email protected] geffnet: mittwochs 14-16 Uhr Pfarrsekretr: Karl-Josef Endres
Homepage der Pfarreiengemeinschaft www.pg-schillingen.de
Pfarrbro Reinsfeld Drnerstrae 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] geffnet: mittwochs: 15-18 Uhr freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretrin: Margarethe Eiden
Pfarrbro Zerf Kirchplatz 1, 54314 Zerf Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 eMail: [email protected] geffnet: montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; mittwochs von 14-16 Uhr und freitags von 9-12 Uhr Pfarrsekretrin: Andrea Engelhardt
Seelsorger:
Kai Georg Quirin, Pfarrer Pfarrbro Schillingen, Tel.: 06589-581 eMail: [email protected]
Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbro Schillingen,Tel:06589-9170477 eMail: [email protected] Christiane Herrig, Gemeindereferentin Pfarrbro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected]
http://www.pg-schillingen.de/
-
27
-
28