Phantom »Chemobrain« · statika wirken dann systemisch, also im ganzen Körper. Neue Substanzen:...

3
medizin i Chemotherapie Phantom »Chemobrain« 56 G&G 5_2010 D iagnose: Krebs. Der Alptraum, der so be- ginnt, geht immer häufiger gut aus. Denn eine Reihe von Tumorerkrankungen können Mediziner heute früh erkennen und erfolgreich behandeln. So werden Karzinome in der Brust – die mit Abstand häufigsten bösartigen Gewebe- veränderungen bei Frauen – in der Mehrzahl der Fälle dauerhaft zum Verschwinden gebracht. Auch die Genesungschancen bei einigen ande- ren Tumorarten steigen seit Jahren. Onkologen können daher immer mehr Patienten nach ei- ner Zeit intensiver, meist belastender Therapien als geheilt entlassen. Die Betroffenen erwarten meist, dass sie ihr gewohntes Leben wieder aufnehmen und ihre Rollen in Familie und Beruf wieder voll ausfül- len können. Den meisten gelingt das aber nicht – selbst dann nicht, wenn ihre körperliche Lei- stungsfähigkeit längst wieder hergestellt ist. Viele erfolgreich behandelte Patienten berich- ten, dass sie sich schlechter konzentrieren und sich weniger merken können als früher. Oft brauchen sie auch länger, um ein Problem zu er- fassen oder ihnen unterlaufen Fehler, die einst undenkbar gewesen wären. Manche berichten zudem über besondere Mühe beim Planen und Organisieren alltäglicher Aufgaben. Wie kommt es zu solchen Beeinträchtigungen nach einer Krebserkrankung? Ganz oben auf der Liste möglicher Ursachen steht aus Sicht der Betroffenen die Chemothe- rapie, die Behandlung mit Zytostatika. Diese Medikamente greifen Zellen an, die gerade da- bei sind, sich zu teilen. Da die meisten Krebszel- len dieses Stadium ständig durchlaufen, sind Zytostatika ein wirksames Gegenmittel. Sie schädigen aber auch gesundes Körpergewebe, sofern es aus besonders teilungsfreundigen Zel- len besteht. Dazu gehören vor allem Knochen- mark und Schleimhäute, beispielsweise im Ver- dauungstrakt. Keine bleibenden Schäden So entstehen belastende und manchmal gefähr- liche Nebenwirkungen. Eine medizinisch harm- lose, aber deutlich sichtbare Schädigung erle- ben vor allem Frauen als stigmatisierend: den vollständigen Verlust des Kopfhaars. Glückli- cherweise sind diese Folgen reversibel. Dennoch schüren sie Ängste, und das Bild der Chemothe- rapie in der Öffentlichkeit gleicht einem Schreckgespenst. Besonders gefürchtet sind Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit. Diesem Phänomen haben Betroffene sogar ei- nen eigenen Namen gegeben: »Chemobrain« (»Chemogehirn«) oder »Chemo Fog« (»Chemo- nebel«). Die Forschung zu den Folgen einer Chemo- therapie für die geistigen Fähigkeiten erlebte ei- nen Boom, seit 1995 eine Studie über kognitive Störungen bei drei Viertel der 28 Untersuchten Brustkrebspatientinnen berichtete, die Monate bis wenige Jahre zuvor eine Chemotherapie durchgemacht hatten. Weitere Arbeiten kamen Vergesslichkeit, Konzentrationsstörungen oder Probleme beim Planen und Organi- sieren – viele Krebspatienten fürchten dauerhafte kognitive Einschränkungen durch eine Chemotherapie. Die Psychologinnen Kerstin Hermelink und Karin Münzel geben nach Analyse der neusten Studien jedoch weitgehend Entwarnung: In den meisten Fällen schwächt eine Behandlung mit Zytostatika die geistigen Fähig- keiten allenfalls vorübergehend. Von Kerstin hermelinK und Karin münzel Auf einen Blick Zytostatika – besser als ihr Ruf? 1 Nach einer Chemothe- rapie klagen viele Krebspatienten über Beeinträchtigungen ihrer geistigen Fähigkeiten. 2 In seltenen Fällen wiesen neuropsycho- logische Tests und bildge- bende Verfahren tatsäch- lich Störungen durch die Behandlung mit Zytostati- ka nach. Allerdings emp- fanden die davon Betrof- fenen selbst meist gar keine Nachteile. 3 Experten vermuten, dass den berichteten mentalen Einbußen vielfach andere Ursachen zugrunde liegen – insbe- sondere Stress oder Depressionen. ??????????????????? DER CHEMO AUSGELIEFERT Die Behandlung mit Zytostatika ist extrem belastend. Die Ungewissheit, ob die Zellgifte helfen, und welche Nebenwirkungen sie entfalten, macht Patienten zu schaffen.

Transcript of Phantom »Chemobrain« · statika wirken dann systemisch, also im ganzen Körper. Neue Substanzen:...

Page 1: Phantom »Chemobrain« · statika wirken dann systemisch, also im ganzen Körper. Neue Substanzen: wonach geforscht wird Derzeit entwickeln Pharma-kologen aus bereits be-kannten Zytostatika

medizin i Chemotherapie

Phantom »Chemobrain«

56 G&G 5_2010

Diagnose: Krebs. Der Alptraum, der so be-

ginnt, geht immer häufiger gut aus. Denn

eine Reihe von Tumorerkrankungen können

Mediziner heute früh erkennen und erfolgreich

behandeln. So werden Karzinome in der Brust –

die mit Abstand häufigsten bösartigen Gewebe-

veränderungen bei Frauen – in der Mehrzahl

der Fälle dauerhaft zum Verschwinden gebracht.

Auch die Genesungschancen bei einigen ande-

ren Tumorarten steigen seit Jahren. Onkologen

können daher immer mehr Patienten nach ei-

ner Zeit intensiver, meist belastender Therapien

als geheilt entlassen.

Die Betroffenen erwarten meist, dass sie ihr

gewohntes Leben wieder aufnehmen und ihre

Rollen in Familie und Beruf wieder voll ausfül-

len können. Den meisten gelingt das aber nicht

– selbst dann nicht, wenn ihre körperliche Lei-

stungsfähigkeit längst wieder hergestellt ist.

Viele erfolgreich behandelte Patienten berich-

ten, dass sie sich schlechter konzentrieren und

sich weniger merken können als früher. Oft

brauchen sie auch länger, um ein Problem zu er-

fassen oder ihnen unterlaufen Fehler, die einst

undenkbar gewesen wären. Manche berichten

zudem über besondere Mühe beim Planen und

Organisieren alltäglicher Aufgaben. Wie kommt

es zu solchen Beeinträchtigungen nach einer

Krebserkrankung?

Ganz oben auf der Liste möglicher Ursachen

steht aus Sicht der Betroffenen die Chemothe-

rapie, die Behandlung mit Zytostatika. Diese

Medikamente greifen Zellen an, die gerade da-

bei sind, sich zu teilen. Da die meisten Krebszel-

len dieses Stadium ständig durchlaufen, sind

Zytostatika ein wirksames Gegenmittel. Sie

schädigen aber auch gesundes Körpergewebe,

sofern es aus besonders teilungsfreundigen Zel-

len besteht. Dazu gehören vor allem Knochen-

mark und Schleimhäute, beispielsweise im Ver-

dauungstrakt.

Keine bleibenden SchädenSo entstehen belastende und manchmal gefähr-

liche Nebenwirkungen. Eine medizinisch harm-

lose, aber deutlich sichtbare Schädigung erle-

ben vor allem Frauen als stigmatisierend: den

vollständigen Verlust des Kopfhaars. Glückli-

cherweise sind diese Folgen reversibel. Dennoch

schüren sie Ängste, und das Bild der Chemothe-

rapie in der Öffentlichkeit gleicht einem

Schreckgespenst. Besonders gefürchtet sind

Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit.

Diesem Phänomen haben Betroffene sogar ei-

nen eigenen Namen gegeben: »Chemobrain«

(»Chemogehirn«) oder »Chemo Fog« (»Chemo-

nebel«).

Die Forschung zu den Folgen einer Chemo-

therapie für die geistigen Fähigkeiten erlebte ei-

nen Boom, seit 1995 eine Studie über kognitive

Störungen bei drei Viertel der 28 Untersuchten

Brustkrebspatientinnen berichtete, die Monate

bis wenige Jahre zuvor eine Chemotherapie

durchgemacht hatten. Weitere Arbeiten kamen

Vergesslichkeit, Konzentrationsstörungen oder Probleme beim Planen und Organi-

sieren – viele Krebspatienten fürchten dauerhafte kognitive Einschränkungen durch

eine Chemotherapie. Die Psychologinnen Kerstin Hermelink und Karin

Münzel geben nach Analyse der neusten Studien jedoch weitgehend Entwarnung: In

den meisten Fällen schwächt eine Behandlung mit Zytostatika die geistigen Fähig-

keiten allenfalls vorübergehend.

Von Kerstin hermelinK und Karin münzel

Au f e i n en Bl ick

Zytostatika – besser als ihr Ruf?

1Nach einer Chemothe-rapie klagen viele

Krebspatienten über Beeinträchtigungen ihrer geistigen Fähigkeiten.

2 In seltenen Fällen wiesen neuropsycho-

logische Tests und bildge-bende Verfahren tatsäch-lich Störungen durch die Behandlung mit Zytostati-ka nach. Allerdings emp-fanden die davon Betrof-fenen selbst meist gar keine Nachteile.

3 Experten vermuten, dass den berichteten

mentalen Einbußen vielfach andere Ursachen zugrunde liegen – insbe-sondere Stress oder Depressionen.

????

????

????

????

???

DER CHEMO AUSGELIEFERTDie Behandlung mit Zytostatika ist extrem belastend. Die Ungewissheit, ob die Zellgifte helfen, und welche Nebenwirkungen sie entfalten, macht Patienten zu schaffen.

Page 2: Phantom »Chemobrain« · statika wirken dann systemisch, also im ganzen Körper. Neue Substanzen: wonach geforscht wird Derzeit entwickeln Pharma-kologen aus bereits be-kannten Zytostatika

58 G&G 5_2010 www.gehirn-und-geist.de 59

zwar zu weniger dramatischen Ergebnissen,

stellten aber übereinstimmend fest, dass ein

Teil der Patientinnen – je nach Studie zwischen

16 und 50 Prozent – nach einer Chemotherapie

auffällig schlechte kognitive Leistungen zeigte.

Im Jahr 2006 sichteten die britische Psycho-

login Val Shilling von der University of Sussex

und ihre Kolleginnen die vorliegenden Untersu-

chungen. Die Forscherinnen wiesen nach, dass

den Studien sehr unterschiedliche Maßstäbe

für die Diagnose »kognitive Störung« zugrunde

lagen. Daher waren die jeweiligen Ergebnisse

nur eingeschränkt miteinander vergleichbar. Je

nach angelegtem Maßstab schwankte der Anteil

von Patientinnen mit geistigen Beeinträchti-

gungen sogar zwischen 12 und 69 Prozent!

Die Ergebnisse taugten also nicht dazu, pau-

schale Aussagen über das »Chemobrain« abzu-

leiten. Allerdings schienen durch Chemothera-

pie bedingte kognitive Störungen unter Ärzten

damals nahezu unumstritten, wie die Forsche-

rinnen in derselben Veröffentlichung schrie-

ben: »Tatsächlich ist das Phänomen mittlerwei-

le allgemein anerkannt.«

Das änderte sich, als erstmals Untersu-

chungen mit einer wesentlich besseren Metho-

dik erschienen. Diese Längsschnittstudien un-

tersuchten die kognitiven Fähigkeiten von Pati-

entinnen im Gegensatz zu den älteren Arbeiten

nicht nur zu einem einzigen Zeitpunkt während

oder nach der Chemotherapie, sondern er-

fassten sie regelmäßig im Verlauf der gesamten

Behandlung und darüber hinaus. Die Ergeb-

nisse stellten die Idee eines »Chemobrains«

grundlegend in Frage. Denn schon vor Beginn

der Therapie fanden sich häufig kognitive Be-

einträchtigungen in ähnlicher Größenordnung

wie nach einer Behandlung mit Zytostatika!

An der Ludwig-Maximillian-Universität

München untersuchten wir 2007 im Rahmen

der Längsschnittstudie COGITO (Cognitive Im-

pairment in Therapy of Breast Cancer) über 100

Brustkrebspatientinnen aus vier bayrischen

Frauenkliniken und einer hämato-onkolo-

gischen Praxis. Schon vor Therapiebeginn

schnitt etwa ein Drittel der Teilnehmerinnen

auffällig schlecht in neuropsychologischen

Tests ab (siehe Grafik 1, oben links). Während der

Chemotherapie hielten sich Verschlechte-

rungen und Verbesserungen der geistigen Fä-

higkeiten dann in etwa die Waage: Zwar fanden

wir bei 27 Prozent der Patientinnen wachsende

Defizite – sie vergaßen Dinge schneller oder

konzentrierten sich schlechter. Gleichzeitig aber

steigerten ebenso viele Teilnehmerinnen ihre

Testleistungen; bei den meisten (45 Prozent)

zeigten sich keinerlei Veränderungen (siehe

Grafik 2, oben rechts).

Widersprüchliche Befunde2008 und 2009 wiesen zwei kanadische Längs-

schnittstudien hingegen eine deutliche Ver-

schlechterung der kognitiven Leistungsfähig-

keit nach Chemotherapie nach. Dies basierte je-

doch auf Untersuchungen von sehr kleinen,

und damit nicht repräsentativen Patienten-

gruppen: Psychologen um Josée Savard vom

Universitätskrankenhaus in Québec hatten nur

18 Frauen mit Mammakarzinom untersucht;

andere Kollegen um Barbara Collins vom Otta-

wa Hospital immerhin 36.

Mehrere große und einige kleinere Längs-

schnittstudien der letzten drei Jahre zeichnen

jedoch ebenso wie unsere eigene Studie ein an-

deres Bild: Entweder fanden sich direkt nach der

Chemotherapie nur geringfügige Verschlechte-

rungen der kognitiven Fähigkeiten, die ein Jahr

nach Abschluss der Behandlung gar nicht mehr

nachzuweisen waren. Oder kognitive Beein-

trächtigungen wurden nur nach einer Hochdo-

sis-, nicht aber nach einer Standardchemothera-

pie beobachtet. Oftmals zeigten sich überhaupt

keine Auswirkungen, weder zum Guten noch

zum Schlechten.

Zytostatika können eine, aber sicher nicht

die einzige Ursache für kognitive Störungen im

Zusammenhang mit einer Krebserkrankung

sein. Der Begriff »Chemobrain« ist daher irre-

führend, und mehrere führende Forscher ha-

ben vorgeschlagen, ihn nicht mehr zu verwen-

den. So etwa die Psychologin Sanne Schagen

vom Netherlands Cancer Institute in Amster-

dam, ihr Kollege Tim Ahles vom Memorial Slo-

an-Kettering Cancer Center in New York sowie

die Onkologen Arti Hurria und George Slomo

vom Krebsforschungszentrum City of Hope in

Kalifornien, von denen einige der wichtigsten

Studien auf diesem Gebiet stammen.

Die genannten Forscher suchten nach einer

anderen Erklärung für die mentalen Einbußen

und nahmen die insbesondere bei Mammakar-

zinomen eingesetzten endokrinen Therapien

ins Visier. Brustkrebszellen stammen von ge-

sunden Zellen der Brust ab und haben ebenso

wie diese die Eigenschaft, unter Östrogenein-

fluss zu wachsen. Endokrine Therapien schnei-

den die Zufuhr dieses Hormons ab und vermin-

dern so das Tumorwachstum. Sie blockieren da-

bei zugleich die Östrogenwirkung im gesamten

Organismus – also auch im Gehirn. Bisher gibt

es allerdings keine eindeutigen Belege dafür,

dass solche Antihormontherapien die kognitive

Leistung minderten.

In unserer COGITO-Studie hatten sie eben-

falls keinen Einfluss, was sich mit dem Ergebnis

einer Untersuchung der Psychologinnen um

Valerie Jankins von der University of Sussex von

2008 deckt: Gesunde Frauen mit erhöhtem

Brustkrebsrisiko hatten nach dem Zufallsprin-

zip entweder vorbeugend ein Antiöstrogen (den

Aromatasehemmer Anastrozol) oder ein Place-

Kognitive Leistungen von 108 Brustkrebspatientinnen vor Beginn der Chemotherapie

Die Grafik zeigt die Verteilung guter, durchschnittlicher und schlechter Testlei-stungen der Teilnehmerinnen an der COGITO-Studie vor Beginn ihrer Chemothe-rapie. Obwohl die Patientinnen mit einem mittleren Intelligenzquotienten von 107.7 überdurchschnittlich intelligent waren, lag ein Großteil der Testleistungen bereits zu diesem Zeitpunkt im unterdurchschnittlichen Bereich. (Probandinnen, die eine andere Muttersprache als Deutsch hatten, möglicherweise neurologisch vorgeschädigt waren oder größere Mengen Alkohol konsumierten, waren von der Analyse ausgenommen.)

Kognitive Leistungen von 100 Brustkrebspatientinnen während der Chemotherapie

Diese Grafik zeigt Verbesserungen und Verschlechterungen der kognitiven Leistungen gegen Ende der Behandlung mit Zytostatika verglichen mit den Tester-gebnissen vor Therapiebeginn. Bei der Auswertung wurden Übungseffekte berück-sichtigt und herausgerechnet. Das Ergebnis: 45 Prozent der Patientinnen schnitten ähnlich ab wie vor Beginn der Chemotherapie. 23 Prozent erzielten bessere Ergeb-nisse, und 27 Prozent der Frauen zeigten schlechtere Leistungen. Allerdings nah-men die 5 Probandinnen, die sich in fast allen Tests deutlich verschlechtert hatten, entweder seit einiger Zeit Antidepressiva ein oder hatten auffällig gute Testergeb-nisse in der ersten Untersuchung gezeigt. Bei solchen extremen Abweichungen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich statistisch nicht wiederholen lassen.

(Hermelink, K. et al.: Cognitive Function During Neoadjuvant Chemotherapy for Breast Cancer. Results of a Prospective, Multicenter, Longitudinal Study.

In: Cancer 109 (9), S. 1905–13, 2007)

Verschiedene Arten von Chemotherapie

Die meisten Krebspatienten erhalten ihre Chemotherapie heute mittels In-fusion. So erreichen die Zytostatika auch winzige Tumoren oder im Körper verstreute Krebszellen, die weder in Röntgenaufnahmen sichtbar sind noch bei einer Operation entdeckt werden können. Da sich dieser Ansatz nicht auf die lokale Behandlung eines Tumors beschränkt, bezeichnen ihn Mediziner als »systemisch«.

Eine lokale Chemotherapie wird wesentlich seltener empfohlen: Bei die-ser Methode werden die Medikamente nur in eine bestimmte Körperregion geleitet und hier besonders hoch dosiert. Vereinfacht dargestellt läuft das Verfahren so ab: Die Blutgefäße werden kurzfristig abgeklemmt, um die Ver-teilung der Zellgifte im gesamten Körper zu hemmen und Nebenwirkungen an anderen Geweben zu minimieren. Die Zytostatika können dann, je nach Situation, auch in die Arterien – die zuführenden Blutgefäße – injiziert wer-den statt wie üblich in die Venen.

Zur Einnahme in Tablettenform sind nur die wenigsten Zytostatika geeignet. Die Mehrzahl der Substanzen kann Tumorzellen überhaupt nur erreichen, wenn sie direkt mit dem Blutstrom ins Gewebe gelangen. Die oral verabreichten Zellgifte bestehen daher meist aus einer chemischen Vorstufe des eigentlichen Wirkstoffs, der erst im Rahmen der Verstoffwechselung in der Leber freigesetzt wird und von dort ins Blut übertritt. Auch diese Zyto-statika wirken dann systemisch, also im ganzen Körper.

Neue Substanzen: wonach geforscht wird

Derzeit entwickeln Pharma-kologen aus bereits be-kannten Zytostatika viele neue Zellgifte. Chemische Verbindungen werden zu-nächst gezielt am Computer »entworfen«, bevor man versucht, sie im Labor herzu-stellen.Dabei setzen Pharmaunter-nehmen immer häufiger auf Naturstoffe: Pflanzliche oder tierische Gifte haben in reiner Form oft Eigenschaften, die sie für die Krebsbehandlung interessant machen. Lässt sich aus einer Pflanze tatsäch-lich ein Zytostatikum isolie-ren, hat dies mit »natürlicher« oder »sanfter« Medizin allerdings nicht viel zu tun. Beispiele sind etwa die Taxane – Zellgifte, die aus der Rinde der pazifischen Eibe synthetisiert werden – oder das Vincristin aus dem Immergrün.

????

????

????

????

???

Page 3: Phantom »Chemobrain« · statika wirken dann systemisch, also im ganzen Körper. Neue Substanzen: wonach geforscht wird Derzeit entwickeln Pharma-kologen aus bereits be-kannten Zytostatika

60 G&G 5_2010 www.gehirn-und-geist.de 61

bo bekommen. Dabei wussten werde die Ärzte

noch die Patientinnen, wem welches Präparat

verabreicht wurde (siehe Artikel »Der Medizin

TÜV«, S. 33). Auf die kognitive Leistungsfähig-

keit hatten beide »Behandlungen« letztlich kei-

nen Effekt, weder zu Beginn der Medikation

noch zwei Jahre später.

Andere Wissenschaftler suchten nach Bele-

gen für eine toxische Wirkung von Zytostatika

im Gehirn. 2006 waren sie erstmals fündig ge-

worden: In Laborexperimenten einer Forscher-

gruppe um den Biologen Mark Noble von der

University of Rochester (US-Bundesstaat New

York) schädigten Chemomedikamente be-

stimmte Zelltypen des Gehirns. Die Nervenzel-

len selbst blieben aber unbehelligt, da sie sich

nicht teilen.

Zwei Jahre später stellten dieselben Wissen-

schaftler in Versuchen an Mäusen, die Zytostati-

ka erhalten hatten, beachtliche Defekte fest: Sie

beobachteten bei den Tieren eine Verminde-

rung der Neurogenese – der Neubildung von

Nervenzellen, die auch im erwachsenen Gehirn

noch stattfindet.

Zu diesem Befund passt die Beobachtung,

dass mit Zytostatika behandelte Mäuse meist

größere Schwierigkeiten bei der Bewältigung

kognitiver Aufgaben haben, als ihre Artgenos-

sen. Es gibt freilich Ausnahmen: Die Versuchs-

tiere einer Studie von 2006 tanzten aus der Rei-

he und zeigten sich sogar kognitiv besonders fit.

Die Nager fanden schneller Futter, ein sicheres

Versteck und Wege, um Schmerz oder anderen

Strass zu vermeiden.

Auch bei Menschen wurden nach einer Che-

motherapie verschiedene, aber weit weniger

dramatische Auffälligkeiten des Gehirns beo-

bachtet: 2007 vermaßen japanische Forscher

von der Hiroshima University einige Hirnregi-

onen von Brustkrebspatientinnen. Nach Be-

handlung mit Zytostatika waren sie kleiner als

bei Erkrankten, deren Mammakarzinome an-

ders therapiert worden waren. Unterschiede zu

entsprechenden Arealen Gesunder machten sie

aber nicht aus.

Laut zwei amerikanischen Studien von 2007

und 2009 zeigten die Aktivierungsmuster der

Gehirne von Patienten nach einer Chemothera-

pie ebenfalls Abweichungen, die jedoch nicht

eindeutig zu interpretieren waren. Bei diesen

Studien mittels bildgebender Verfahren wur-

den sehr viele Daten auf bedeutsame Unter-

schiede hin getestet, was die Wahrscheinlichkeit

erhöht, auch rein zufällig Effekte nachzuweisen,

obwohl diese nicht gegeben sind (siehe G&G

1-2/2010, S. 71). Zudem könnten Unterschiede

bereits vor der Chemotherapie bestanden ha-

ben – Querschnittstudien wie diese sind prinzi-

piell nicht geeignet, um statistisch abgesicherte

Ursachen zu offenbaren.

Auch wenn die Aussagekraft vieler Studien

beschränkt ist – spricht die Fülle der Befunde

nicht doch für eine Schädigung des Gehirns

durch Zytostatika? Nicht unbedingt. Nahezu

alle Beobachtungen lassen sich auch anders er-

klären – etwa als Folge von Stress. Denn der hin-

terlässt nachweislich Spuren im Gehirn – bringt

etwa Hirnareale zum Schrumpfen, vermindert

die Neurogenese und die kognitive Leistungsfä-

higkeit (siehe G&G 1–2/2010, S. 24). Krebspati-

enten stehen unter einem enormen Druck, der

auch nach dem Schock der Diagnose in vielen

Fällen nicht nachlässt, sondern gerade bei Che-

motherapie über längere Zeit anhält.

Überraschende ResultateWas immer die genauen Ursachen sind – dass

kognitive Störungen im Zusammenhang mit

Krebserkrankungen auftreten ist unstrittig. Be-

einträchtigungen der Aufmerksamkeit, des Ge-

dächtnisses sowie der Fähigkeit zu planen und

Probleme zu lösen, treten allerdings nur bei re-

lativ wenigen Krebspatienten auf und fallen

eher gering aus. Die entscheidende Frage lautet:

Welche Rolle spielen die Beeinträchtigungen für

Betroffene? Vieles spricht für eine überra-

schende Antwort: Keine! Sie werden meistens

nicht einmal bemerkt.

Wie kann das sein, wo doch zahlreiche Che-

mopatientinnen über Leistungseinbußen kla-

gen? Offenbar sind individuelle Beschwerden

und nachweisbare Störungen zwei verschiedene

Paar Schuhe: Patienten, die sich mental beein-

trächtigt fühlen, haben mit der gleichen Wahr-

scheinlichkeit auffällig schlechte Testergebnisse

wie andere Patienten, die keine kognitiven Pro-

bleme berichten.

Zu diesem Ergebnis kommen viele Untersu-

chungen, wie eine Überblicksstudie von nieder-

ländischen Psychologen der Universität Tillburg

2009 gezeigt hat. Allerdings schenkten Medizi-

ner ihnen bislang kaum Beachtung. Im Gegen-

teil: Sie wurden eher »wegerklärt«. Die Verfah-

ren seien nicht trennscharf und nicht alltags-

nah genug, um die Probleme der Patienten zu

erfassen.

Gegen dieses Argument spricht jedoch, dass

mittels der Tests tatsächlich kognitive Stö-

rungen gefunden wurden – nur eben nicht un-

bedingt bei den Patienten, die solche Beein-

trächtigungen selbst wahrgenommen hatten.

Zudem tritt diese Diskrepanz regelmäßig auf –

unabhängig davon, welche neuropsycholo-

gischen Testverfahren Forscher verwenden.

In einer aktuellen Studie von 2010 unter-

suchten wir, ob subjektive Schwankungen der

geistigen Leistungsfähigkeit sich in den Tester-

gebnissen widerspiegeln. Auch diesmal fand

sich zwischen subjektiven und objektiv nach-

weisbaren, kognitiven Problemen kein Zusam-

menhang. Individuell wahrgenommene Einbu-

ßen der geistigen Fähigkeiten gingen stattdes-

sen mit erhöhter Depressivität einher, wie

bereits in vielen früheren Untersuchungen. Da-

rüber hinaus ergab unsere Studie, dass subjek-

tive Beeinträchtigungen vermehrt bei Patien-

tinnen auftreten, die generell zu negativen Ge-

fühlen wie Scham- und Schuldgefühlen, Ärger

und Feindseligkeit neigen. Erkrankte, die eine

besonders intensive Chemotherapie erhielten,

berichteten ebenfalls mehr kognitive Defekte.

Auf das Resultat neuropsychologischer Tests

hatte die Intensivierung der Therapie dagegen

keinen Einfluss.

Wir vermuten daher, dass Krebspatienten,

die zu negativen Gefühlen neigen, ihre men-

talen Leistungen eher pessimistisch einschät-

zen und alltägliche Probleme eher für eine Folge

der Chemotherapie halten – besonders wenn di-

ese sehr belastend war. An dieser Stelle sollten

Onkologen jedoch keine falschen Schlüsse zie-

hen. Dass den Symptomen in den meisten Fäl-

len keine nachweisbaren kognitiven Schädi-

gungen zugrunde liegen heißt nicht, dass sie die

Beschwerden ihrer Patienten nicht ernst zu neh-

men brauchen.

Selbstverständlich können Erkrankte, die

über Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen

klagen, auch objektiv kognitiv beeinträchtigt

sein. Mit größerer Wahrscheinlichkeit allerdings

haben diese Probleme mit Depressivität und

Pessimismus zu tun. In beiden Fällen sind sie

für ohnehin stark beanspruchte »Überlebende«

einer Krebserkrankung eine zusätzliche Bela-

stung. Die Betroffenen brauchen vor allem psy-

chologisch-therapeutische Hilfe, damit die Er-

krankung nach der Genesung nur noch mög-

lichst wenig Raum in ihrem Leben einnimmt.

Ÿ

Kerstin Hermelink ist Psychoonkologin an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Ludwig-Maximilians-Universität München. Karin Münzel lehrt dort Neuropsychologie.

WeBlinkwww.krebsinformations-dienst.deDas Deutsche Krebsfor-schungszentrum (DKFZ) berät in Sachen Chemotherapie und über möglichen Nebenwir-kungen

QuellenCollins B. et al.: The Cognitive Effects of Adjuvant Chemo-therapy in Early Stage Breast Cancer: a Prospective Study. In: Psychooncology 17, S. 122–30, 2008.Hermelink K., et al: Two Dif-ferent Sides of ‘Chemobrain’. Determinants and Non-De-terminants of Self-Perceived Cognitive Dysfunction in a Prospective, Randomized, Multicenter Study. In: Psycho-Oncology, im Druck.Hermelink K., et al.: Cognitive Function During Neoadju-vant Chemotherapy for Bre-ast Cancer: Results of a Pro-spective, Multicenter, Longi-tudinal Study. In: Cancer 109, S. 1905–13, 2007.Savard J. et al.: Cognitive Im-pairments Associated with Breast Cancer Treatments: Re-sults from a Longitudinal Stu-dy. In: Breast Cancer Research and Treatment 116, S. 113–23, 2009.Shilling V. et al.: Self-Reported Cognitive Problems in Wo-men Receiving Adjuvant The-rapy for Breast Cancer. In: Eu-ropean Journal of Oncology Nursing 11, S. 6–15, 2007.Shilling V. et al.: The (Mis)Classification of Chemo-fog – Methodological Inconsisten-cies in the Investigation of Cognitive Impairment After Chemotherapy. In: Breast Cancer Research and Treat-ment 95, S. 125–9, 2006.

ALPTRAUM ALLTAGAuch nach einer erfolgreichen Chemotherapie plagen ehemals an Krebs erkrankte Menschen Ängste. Selbst am Arbeitsplatz können sie ihre Sorgen oft nicht ausblenden. Die Folge: Sie werden unsicher oder depressiv und leiden weiterhin unter der physisch bereits überstandenen Krankheit.

????

????

????

????

???