Pianoforte - Info

3
realsamples Pianoforte Traugott Berndt, Breslau 1848 Edition Beurmann Traugott Berndt Hammerflügel (Foto: Andreas E. Beurmann)

description

j

Transcript of Pianoforte - Info

realsamples

Pianoforte

Traugott Berndt, Breslau 1848 Edition Beurmann

Traugott Berndt Hammerflügel (Foto: Andreas E. Beur mann)

Bei der Pianoforte-Library kommt ein Hammerflügel von 1848 aus der Breslauer Werkstatt Traugott Berndt zum Einsatz. Johann Karl Traugott Berndt, Hof-Instrumentenmacher des Königs von Preußen, fertigte ein Instrument mit Zügen des späten Biedermeier in der Tradition der Wiener Flügel. Der Berndt begeistert durch seinen sanften und grazilen Klang voller Leuchtkraft. Der Traugott Berndt-Flügel ging Ende 2007 von Professor Beurmann als Geschenk an das Leipziger Mendelssohn-Haus. Um den Hammerflügel mit seinem Detailreichtum optimal im Sampler anzubilden, haben wir 32 Dynamikstufen jeden Tons aufgenommen, weit mehr als die marktübli-chen 4-5 Abstufungen, die Spielgefühl und Klangerlebnis schmälern. Kleinere Ver-sionen mit 16 und 8 Dynamikstufen sind ebenfalls vorhanden. Lassen Sie sich von dem schwebenden Klangbild verzaubern! Die Releasegeräusche der Tasten - oftmals schmerzlich vernachlässigt bei vielen Sample-Pianos - wurden für jede Taste in 8 Variationen aufgenommen, um den le-bendigen Klang des Instruments zu vervollständigen.

Traugott Berndt Logo (Foto: Andreas E. Beurmann)

Das einmalige Instrument, von Professor Beurmann in hervorragend spielbarem Zu-stand erhalten, liegt im Rahmen der Pianoforte-Library nun erstmals in voller Klang-güte in originaler 433 Hz-Stimmung für den heimischen Sampler vor. Fertige Presets für den virtuellen BErndt sind bereits für HAlion®, Kontakt2® (PC) und EXS24® (PC) vorhanden.

Das Set enthält insgesamt knapp 3300 Einzelsamples.

Aufgenommen in den klanglich einmaligen Räumen des Herrenhauses Hasselburg, haben wir klassische Neumann™ TLM-170® Kondensatormikrofone über Crane Song™ Flamingo® Vorverstärker und Universal Audio™ 2192® Wandler eingesetzt.

Für optimale Klangqualität haben wir das Instrument in 192 Khz/24 Bit-Auflösung eingefangen, heruntergesampelt auf 44.1 Khz/24 Bit. Zusätzlich enthält die Library eine historische Erläuterung der Hintergründe von Pro-fessor Beurmann zum Berndt Hammerflügel. Installationshinweise Bitte kopieren Sie die jeweiligen Dateien auf Ihre Festplatte. Bei Verwendung der Dateien im .wav-Format mit einem der Software-Sampler bitte die Menüstruktur (Pia-noforte/4 – C2/...) erhalten, damit Ihr Sampler beim Laden der Presets alle Dateien finden kann. Falls Sie ein Preset laden und die Fehlermeldung bekommen, dass Samples nicht gefunden werden können, wählen Sie einfach eines der nicht gefun-denen Samples aus und weisen Sie es manuell zu – die restlichen Samples sollten dann je nach verwendetem Sampler automatisch gefunden werden. Bitte beachten: Je nach Version sind manche Software-Sampler beispielsweise auf 2048 Samples pro Sample-Bank limitiert – aus diesem Grund ist die 32 Velocity Lay-er-Version in der höchsten und tiefsten Oktave verkürzt und die Release-Samples liegen in einem weiteren Preset vor zum Laden im Sampler auf einer separaten Bank. Koordination: Alexander Körting/Andreas E. Beurmann Aufnahme & Produktion realsamples: Nicolay Ketterer Cover Design & Layout: Mirjam Bayha Cover Fotos: Andreas E. Beurmann Consulting: Tobias Birkenbeil. Alle Rechte vorbehalten. Der Besitzer dieser Sample Library darf die Samples frei in musikalischem Kontext nutzen, sie dürfen jedoch nicht als eigenständige Samples weiter verbreitet oder vertrieben werden. Von den Datenträgern darf nur zu Siche-rungszwecken eine Kopie erstellt werden. Die Produktion steht in keinster Weise in Verbindung mit dem Instrumentenhersteller, der Firma Crane Song™, Neumann™, Universal Audio™, Steinberg™, Native Instruments™, Emagic™ oder einer anderen genannten Firma. Die Verwendung des Hersteller- bzw. Modellnamens dient lediglich zur Identifikation des verwendeten Instruments und der kompatiblen Sampler. Markennamen und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Urheber. realsamples übernimmt keinerlei Haftung für jegliche Schäden, die durch den Benutzer beim Gebrauch oder Missbrauch der Samples entstehen. © realsamples 2007. http://www.realsamples.de