Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie...

32
Anlage 10 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Polnisch

Transcript of Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie...

Page 1: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Anlage 10

zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und

Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung

Polnisch

Page 2: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

2

HerausgeberFreie und Hansestadt HamburgBehörde für Schule und BerufsbildungHamburger Straße 31, 22083 Hamburg

ReferatUnterrichtsentwicklung Deutsch, Künste, Fremdsprachen

ReferatsleitungHeinz Grasmück

FachreferentinElisabeth Kalina

LayoutMatthias Hirsch

Hamburg 2018

Page 3: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

3

Inhalt

1 Fachliche Anforderungen und Inhalte .............................................................................. 4

2 Anforderungen auf grundlegendem und erhöhtem Niveau .......................................... 4

3 Anforderungsbereiche ........................................................................................................ 5

3.1 Allgemeine Hinweise ...................................................................................................... 5

3.2 FachspezifischeBeschreibungderAnforderungsbereiche .................................... 6

4 Schriftliche Prüfung ..........................................................................................................10

4.1 Allgemeine Hinweise ....................................................................................................10

4.2 Aufgabenarten ..............................................................................................................11

4.2.1 Schreibaufgabe .................................................................................................114.2.2 Sprachmittlung .................................................................................................124.2.3 Hörverstehen ....................................................................................................13

4.3 BeschreibungdererwartetenPrüfungsleistung(ErwartungshorizonteundLösungsschlüssel) .........................................................................................................13

4.4 Bewertung der Prüfungsleistung ..............................................................................14

4.4.1 Allgemeine Hinweise ........................................................................................144.4.2 FachspezifischeGrundsätze ..........................................................................144.4.3 BewertungvonInhaltundSprachemitHilfevon

Deskriptorentabellen .......................................................................................164.4.4 KorrekturzeichenundAnmerkungen ...........................................................23

5 Mündliche Prüfung .............................................................................................................24

5.1 MündlichePrüfunggemäߧ26Absatz2APO-AH ..............................................24

5.1.1 FormundAufgabenstellung ..........................................................................245.1.2 AnforderungenundBewertung .....................................................................26

5.2 Präsentationsprüfunggemäߧ26Absatz3APO-AH .........................................27

5.2.1 FormundAufgabenstellung ..........................................................................275.2.2 AnforderungenundBewertung .....................................................................28

5.3 DeskriptorenfürdieBewertungmündlicherPrüfungen .......................................30

Page 4: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

4

1 Fachliche Anforderungen und Inhalte

DieAbiturrichtlinie,FachteilPolnisch,erläutertdieAnforderungenaufgrundlegendemunderhöhtemNiveau.DarüberhinauswerdendiedreiAnforderungsbereiche,indenendiePrüflingeLeistungenzuerbringenhaben,dargestellt.AußerdemlegtsiedieModali-tätenzurBewertungderPrüfungsleistungenfest.DieimFachPolnischzuerreichendenkompetenzorientiertenAnforderungenundzuerarbeitendenInhaltesindimBildungsplan Gymnasiale Oberstufe/Rahmenplan Neuere Fremdsprachenundindemjährlichherausge-gebenen Heft Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben beschrieben. Sie orientieren sich an den Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Eng-lisch / Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012).

2 Anforderungen auf grundlegendem und erhöhtem Niveau

SowohlaufgrundlegendemalsauchauferhöhtemNiveauverfügendieSchülerinnenundSchülerübersprachliche,methodischeundinterkulturelleKompetenzen,dieihneneinesichere,verständlicheundhinreichenddifferenzierteschriftlicheundmündlicheKommu-nikationimPolnischenmöglichmachen.DarüberhinausbesitzendiePrüflingeeinsolidesOrientierungswissenzudenjeweilsfürdenPrüfungsteilSchreibengeltendenPrüfungs-themen.

Grundlegendes und erhöhtes Niveau unterscheiden sich hinsichtlich

• des Spektrums der Sprachverwendung,

• derVertraut-undDifferenziertheitderThemenstellungen,

• desUmfangsanspezifischfachwissenschaftlichenKonzepten,

• des Grades der sprachlichen Sicherheit und

• desGradesdergefordertenSelbstständigkeit.

GemäßdiesenKriterienunterscheidensichdieAnforderungenindenAbiturprüfungen.

Auf dem grundlegenden Niveau benutzen Schülerinnen und Schüler die Sprache als Ar-beits- und Verständigungsmittel auch in anwendungsbezogenen, fachübergreifendenbzw.fächerverbindendenZusammenhängen.

DieSchülerinnenundSchülerwenden ihre inderAuseinandersetzungmitpolitischen,sozialen,wirtschaftlichenund(populär)wissenschaftlichenInhaltensowieauchliterari-schenTextenundHörtextenerworbenenfunktionalenkommunikativenKompetenzenan.SieentnehmendenMaterialien Informationen,analysierendieseundnutzensiehand-lungsorientiert. IhnenstehenthemenspezifischerWortschatzundaufgabenspezifischeStrukturenzurVerfügung.SiebetrachteneineProblematikausverschiedenenPerspekti-ven,ziehenunterschiedlicheTextsortenheranunduntersuchenwechselseitigeBedingt-heiten.ImVordergrundstehtdieFähigkeitderSchülerinnenundSchüler,sichsprachlichangemessen und adressatengerechtmit den Inhalten auseinanderzusetzen, nicht ihreKompetenz,Texteformalanalysierenzukönnen.DabeiistdiesprachlicheSicherheitaufdemgrundlegendenNiveauwenigerausgeprägtalsaufdemerhöhtenNiveau.Entspre-chend dem Bildungsplan erreichen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Studien-stufeaufdemgrundlegendenAnforderungsniveausprachlichinderRegeldieStufeB2,inderneuaufgenommenenFremdsprachedieStufeB1desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Auf dem erhöhten Niveau liegt der Akzent auf der Fremdsprache als Kultursprache. Das

Page 5: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

5

SpektrumderSprachverwendungerweitertsichumrezeptiveundproduktiveKompe-tenzenimBereichderSprachealsAusdrucks-undGestaltungsmittel.DieSchülerinnenundSchüleranalysierenaufdiesemNiveauimPrüfungsteilSchreibenauchsprachlicheStrukturenalsMediumzurGestaltungvonTextensystematischimSinneeinerstärkeranfachwissenschaftlichenKonzeptenorientiertenArbeit.DieSchülerinnenundSchülerordnenSachtexteund literarischeTextegleichermaßen in (inter)kulturelleundhistori-scheKontexteeinunduntersuchen formal-strukturelleMerkmale imHinblickauf ihreFunktion.

AufdemerhöhtenNiveauarbeitenSchülerinnenundSchüleraufderBasiseinesreflek-tiertenMethodenbewusstseinsmitgrößererSelbstständigkeit.SiesindinderSpracheformalsicherer,drückensichgenauerunddifferenzierterausunderfassenauchkomple-xereHörtexte.EntsprechenddemBildungsplanerreichendieSchülerinnenundSchüleramEndederStudienstufeaufdemerhöhtenAnforderungsniveausprachlichinderRegeldie Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Anforderungen auf dem Niveau der neu aufgenommenen Fremdsprache

DasgrundlegendeAnforderungsniveauinderabderVorstufeanStadtteilschulen,andenAbendgymnasien,amHansa-KollegundandenberuflichenGymnasienneuaufgenom-menenFremdspracheoderabderJahrgangsstufe10anGymnasienneuaufgenomme-nenFremdspracheunterscheidetsichvomgrundlegendenNiveauderweitergeführtenFremdsprache. Die Schülerinnen und Schüler erreichen am Ende der Studienstufe B 1, dieersteStufederselbstständigenSprachverwendung(vgl.Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).

DerFremdsprachenunterrichtinderneuaufgenommenenFremdspracheistanwendungs-orientiert. Er fordert frühzeitig den eigenständigen Gebrauch der Fremdsprache undsprachenübergreifenddieinanderenFremdsprachenerworbenenKompetenzenein.DiebewussteSteuerungdesSpracherwerbswirdfortwährendvonlernstrategischenÜberle-gungenbegleitet,dasvorhandeneRepertoireanLernstrategienerweitertundgefestigt.DieSchülerinnenundSchülererarbeitenThemen,diealtersgemäßaufbereitetsindundihremSprachniveauentsprechen.Sieverstehenzunehmendselbstständigauthentische,ggf.gekürzteliterarischeTexteundSachtexteüberThemen,diemitihrenAlltagsinter-essenundvertrautenSachgebietenzusammenhängen.Sieäußernsicheinfachundzu-sammenhängendüberdieseThemen.SieberichtenüberErfahrungenundEreignisse,beschreibenHoffnungenundZieleundnehmenzuPlänenundAnsichtenStellung,wobeisieihreMeinungineinfachersprachlicherFormargumentativerläutern.DiesprachlicheSicherheit ist auf dieserNiveaustufeweniger ausgeprägt als auf demgrundlegendenNiveau der weitergeführten Fremdsprache.

3 Anforderungsbereiche

3.1 Allgemeine HinweiseDieAnforderungsbereicheaufgrundlegendemunderhöhtemNiveauinderAbiturprüfungunterscheidensichnachderArtundKomplexitätsowiedemGradderSelbstständigkeitdergefordertenLeistung;sieverlangenunterschiedlicheArbeitsweisen.ZurErhöhungderTransparenzundVergleichbarkeitlassensichfürbeideNiveausdreiAnforderungs-bereichebeschreiben.DerSchwerpunktderAnforderungenliegtinderAbiturprüfungimAnforderungsbereichII.

Page 6: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

6

3.2 Fachspezifische Beschreibung der AnforderungsbereicheDer Anforderungsbereich I beziehtsichaufAnforderungenimBereichderReprodukti-on.Er enthältAufgaben,diedemNachweisdesTextverständnissesdienen.EskanneineglobaleoderaspektbezogeneZusammenfassungdesTextesgefordertwerden.

Dazu gehören

• dasVerstehenunddieWiedergabedesInhalts,derzentralenAussagenoderderPro-blemstellungvorgegebenerMaterialien,

• die angemessene und normgerechte Verwendung der sprachlichen Mittel zur Be-schreibungundverkürzendenWiedergabevonSachverhalten.

Der Anforderungsbereich II beziehtsichaufAnforderungenindenBereichenReorgani-sationundAnalyse.ErumfasstdasErklären,VerarbeitenundDarstellenbekannterSach-verhalteanhandneuerFragestellungenundunterAnwendungfach-undsachadäquaterMethodensowiedasselbstständigeÜbertragenvonGelerntemaufvergleichbarefach-bezogeneGegenstände.Orientiertamsachlich-fachlichenGehaltkanneineausdifferen-zierendeErläuterungderThematikverlangtwerden.HinsichtlichderformalenGestal-tungeinerVorlagekönnensichdieAufgabenaufdemerhöhtenNiveauaufdieAnalysedersprachlichenbzw.medienspezifischenGestaltungderVorlageundihrerWirkungaufdenRezipientenbeziehen.

Dazu gehören

• dasErschließenundsprachlicheigenständigeundaufgabenbezogeneDarstellenderinhaltlichen Aussagen von sprachlich und strukturell komplexen Materialien oderSachverhalten,

• dieaufgabenbezogeneWiedergabevonKenntnissenineinemneuenZusammenhang,

• dieplanmäßigeAuswahlundAnwendungvonFachmethoden(Erschließungstechniken,Analyseverfahren)zurproblemlösendenBearbeitungeinerkomplexenAufgabenstel-lung,

• die aufgabenbezogene Analyse von Textgestaltungsmerkmalen (bei Aufgaben aufdemerhöhtenAnforderungsniveau),

• die norm- und funktionsgerechte Verwendung eines differenzierteren Repertoiressprachlicher Mittel.

Der Anforderungsbereich III beziehtsichaufAnforderungenindenBereichenWertenund Gestalten.

ErumfasstplanmäßigesVerarbeitenkomplexerSachverhalteundMaterialienmitdemZiel,zuselbstständigenLösungen,GestaltungenoderDeutungen,Folgerungen,Begrün-dungenoderWertungenzugelangen.DabeiwerdenausdengelerntenMethodenoderLösungsverfahrendiezurBewältigungderAufgabegeeignetenselbstständigausgewähltundggf.einerneuenProblemstellungangepasst.

Dazu gehören

• begründete,wertendeFolgerungenausdenErgebnissenderdurchgeführtenAnalyseoderProblemerörterung,

• dieEinordnungderErgebnisseausdenAnforderungsbereichenIundIIindengröße-renthematischenZusammenhangderProblemstellung,

• dieKenntnis undAnwendungder grundlegendenKonventionen der Textgestaltunganwendungs-/produktionsorientierterTextformen,

• dieAnwendungrhetorischer,ästhetisch-gestaltenderundleserorientierterSprachmit-telineinemthematischenBezugundinnerhalbderKonventioneneinerbestimmtensi-

Page 7: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

7

tuationsgebundenenTextartmitdemdazugehörendenRegister(z.B.einepersönlicheodersachlicheMitteilung,einAufrufodereineWebsite,eineTagebuchaufzeichnung,einZeitungskommentar,einLeserbrief),welcheeineninhaltlichenundggf.formalenBezugzurVorlagegewährleistet,

• dieargumentierendeDarlegungkomplexerSachverhalte,begründende,kommentie-rendeStellungnahmeund zieltextgebundeneTextgestaltungunterVerwendungderdazuerforderlichensprachlichenMittel inweitgehendnormgerechterunddifferen-zierterForm.

Die in den zentralen schriftlichenAbituraufgaben verwendetenOperatorenwerden indenfolgendenTabellendefiniertundinhaltlichgefüllt.EntsprechendeFormulierungenindenKlausurenderStudienstufesindeinwichtigerTeilderVorbereitungderSchülerinnenund Schüler auf das Abitur.

NebenDefinitionenundBeispielenenthältdieTabellezumKompetenzbereich„Schrei-ben“auchZuordnungenzudenAnforderungsbereichenI, II und III,wobeidiekonkreteZuordnung auch vomKontext derAufgabenstellung abhängen kann und eine scharfeTrennungderAnforderungsbereichenichtimmermöglichist.

DieTabellenorientierensichandem2014vonallenBundesländernvereinbartenGrund-stockvonOperatorenfürdengemeinsamenAufgabenpoolderLänder(Englisch/Fran-zösisch).

DieAnforderungeninderAbiturprüfungliegenschwerpunktmäßigimAnforderungsbe-reich II.AlleinmitderWiedergabevonKenntnissen(Anforderungsbereich I)kanneineausreichende Leistung nicht erbracht werden.

Page 8: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

8

Kompetenzbereich „Schreiben“

Operator Erläuterung Illustrierendes Aufgabenbeispielfür den Anforderungsbereich I

naszkicować, zarysować podać główne cechy, struktury i ogólne zasady czegoś

Naszkicuj poglądy pisarza na temat miłości, małżeństwa i rozwodu.

wskazać, przedstawić przedstawić główne aspekty czegoś, krótko i jasno

Przedstaw poglądy autora na.......Podaj powody ubiegania się o roczne stypendi-um na uniwersytecie za granicą.

streścić, podsumować przedstawić dokładnie najważniejsze problemy zawarte w tekście

Dokonaj streszczenia podanego tekstu. Pod-sumuj informacje podane w tekście na temat zielonej energii.

für die Anforderungsbereiche I und IIopisać opisać detalicznie sylwetke danej postaci,

danego zjawiska• Opisz wygląd żołnierza. (I)• Opisz, w jaki sposób dramaturg kreuje at-

mosferę napięcia.(II)

für den Anforderungsbereich IIprzeanalizować, zbadać dokładnie opisać, wyjaśnić, zbadać Przeanalizuj, w jaki sposób została wykreowa-

na atmosfera.Zbadaj przeciwstawne zdanie protagonistów na temat klas społecznych.

scharakteryzować,dokonać charakteryzacji

dokonać dokładnej analizy charakteru bohatera Na podstawie podanego tekstu scharakteryzuj głównego bohatera.

kontrast podkreślić różnice pomiędzy dwoma lub wielo-ma rzeczami

Przeciwstaw poglądy autora na ludzkie agresje ze znanymi tobie teoriami na ten temat.

wyjaśnić/objaśnić wyjaśnić coś Wyjaśnij obsesję bohatera na temat pieniędzy.

zilustrować użycie odpowiednich przykładów w celu wytłu-maczenia lub wyjaśnienia czegoś

Zilustruj ,w jaki sposób szkolne życie w Polsce różni sie od szkolnego życia w Niemczech.

für die Anforderungsbereiche II und IIIporównać wskazać podobieństwa i różnice Porównaj opinie ekspertów na temat edukacji,

ktore zostały zawarte w podanym tekście.

zinterpretować wytłumaczyć znaczenie oraz cel czegoś Zinterpretuj wymowę podanej karykatury.

für den Anforderungsbereich IIIocenić,oszacować

wyrazić ugruntowaną opinię na temat charakte-ru i jakości czegoś

Oceń znaczenie nauki języków obcych dla przyszłych pokoleń.Oszacuj sukces podjętych do tej pory kroków w celu zredukowania zanieczyszczenia środo-wiska.

skomentować przedstawić wyraźnie czyjąś opinię i poprzeć czyjeś zdanie, podając odpowiednie dowody albo powody

Skomentuj pogląd autora na temat ról płci.

przedyskutować podać argumenty za i przeciw ; przede wszyst-kim w celu dojścia do właściwego wniosku

Przedyskutuj , czy socjalny status człowieka decyduje o jego przyszłych wyborach.

uzasadnić wskazać adekwatne powody pewnych decyzji lub konkluzji

Jesteś dyrektorem szkoły. Uzasadnij twoją decyzję o zabronieniu palenia na terenie sz-koły.

napisać (+ typ tekstu) napisać tekst o specyficznych cechach Napisz zakończenie listu / list do wydawcy / dia-log, etc.

Page 9: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

9

Kompetenzbereich „Sprachmittlung“

DieAufgabenstellungkannabhängigvonderSituationaufDeutschoderPolnischfor-muliert sein. Die beispielhaften Aufgabenstellungen berücksichtigen Adressatenbezug, SituationsangemessenheitundauthentischeHandlungssituation.

Operator Erläuterung Illustrierendes Aufgabenbeispielwjaśnić, wytłumaczyć wyjaśnić pewien fakt, sytuację, biorąc

pod uwagę jeżeli to konieczne - specy-ficzne różnice kulturowe

Opierając się na podanym tekście na temat ochro-ny środowiska, wyjaśnij zasady segregowania odpadów w Niemczech.

zarysować, naszkico-wać, przedstawićstreścić, podsumować

przedstawić zwięźle główne punkty lub idee zawarte w tekście, wyjaśniajac przy tym – jeżeli to jest konieczne - różnice kulturowe

W celu zrealizowania szkolnego projektu w ramach EU, przedstaw w formie oficjalnego e-maila istotne informacje dotyczące wizerunku migrantów w nie-mieckich mediach.

napisać (+ typ tekstu) napisać tekst o specyficznych cechach Wykorzystując informacje zawarte w artykule wyjściowym, napisz artykuł potrzebny dla twojego projektu website, w ktorym informujesz twoich niemieckich partnerów o możliwościach uzyskania sportowego stypendium w jednym z angielskich uniwersytetów.

Kompetenzbereich „Hörverstehen“

Operator Illustrierendes Aufgabenbeispieluzupełnić, zakończyć Zakończ poniższe zdania używając 15 słów. Uzupełnij brakujące informacje, używając 1

do 5 słów.

wyliczyć,wymienić po kolei

Wymień po kolei najważniejsze aspekty wspomniane w dyskusji.

dobrać, dopasować Dobierz każdą osobę do jednego z obrazków. Potrzebujesz jednego, dodatkowego obra-zka.

wskazać, przedstawić Przedstaw poglądy poparte przez mówcę A.

zakreślić Zakreśl poprawną odpowiedź.

Page 10: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

10

4 Schriftliche Prüfung

4.1 Allgemeine HinweiseInderAbiturprüfungweisendiePrüflingeKenntnisseundFertigkeiteninfolgendenKom-petenzbereichen auf Basis der Bildungsstandards und des Bildungsplans nach:

• funktionalekommunikativeKompetenz,

◦ Hörverstehen,

◦ Leseverstehen,

◦ Schreiben,

◦ Sprachmittlung,

◦ Verfügen über sprachliche Mittel,

• interkulturellekommunikativeKompetenz,

• Text-undMedienkompetenz,

• Sprachbewusstheit.

DDurchdieAufgabenderPrüfungmüssendiedreiAnforderungsbereicheI,IIundIII(sie-he Abschnitt 3) abgedeckt sein.

DieBearbeitungszeitderAufgabenistdenjeweilsgültigen„Regelungenfürdiezentralenschriftlichen Prüfungsaufgaben“ zu entnehmen.

Die Prüfungsaufgaben werden zentral gestellt. Das Amt für Bildung legt den Fachlehr-kräftenfolgendeAufgabenvor:

Im verpflichtenden Prüfungsteil „Schreiben“ erhalten die Fachlehrkräfte zu den zweiSchwerpunktthemenjeweilseinenTextmitAufgaben.DieSchwerpunktthemensindfest-gelegt in den Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben.

1. DiePrüflingeerhaltenbeideTexteundAufgabenundwähleneinenTextmitdendazugehörigenAufgabenzurBearbeitungaus.DievondenPrüflingen indiesemPrüfungsteil erbrachten Leistungen gehen zu 55% in die Bewertung der schriftli-chen Abiturprüfung ein.

IndenzweiweiterenPrüfungsteilenerhaltendiePrüflingejeweils

2. eine Aufgabe aus dem Bereich Sprachmittlung,

3. eine Aufgabe aus dem Bereich Hörverstehen.

Die Aufgaben zu den Bereichen Sprachmittlung und Hörverstehen sind inhaltlich unab-hängigvondenSchwerpunktthemen.

Die in der Sprachmittlung erbrachte Leistung geht mit 25% in die Bewertung der schrift-lichen Abiturprüfung ein, das Ergebnis des Hörverstehens mit 20%.

Am Ende der jeweiligen Bearbeitungszeit werden die Prüfungsunterlagen eingesammelt.

Die Prüfungsteile Hörverstehen und Sprachmittlung überprüfen die im Unterricht der QualifikationsphaseerworbenenentsprechendenkommunikativenKompetenzen.

Die Schreibaufgaben gehen auch inhaltlich aus dem Unterricht der Studienstufe her-vorundumfassenunterschiedlichefachlicheKompetenzen.EineSchreibaufgabefürdieschriftlicheAbiturprüfungdecktalledreibeschriebenenAnforderungsbereiche(vgl.Ab-schnitt3.2)ab.SowohlaufdemgrundlegendenwieauchaufdemerhöhtenNiveauliegt

Page 11: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

11

dasSchwergewichtderzuerbringendenPrüfungsleistungenimAnforderungsbereichII;danebenwerdendieAnforderungsbereicheIundIIIberücksichtigt.

DiePrüflingeweiseninallenPrüfungsteilenKenntnisseundFertigkeitenausdenBerei-chenfunktionalekommunikativeKompetenz,interkulturellekommunikativeKompetenzundText-undMedienkompetenznach.

DieAufgabenstellungermöglichteineBeurteilung,diedasgesamteNotenspektrumum-fasst.AusderFormulierungderArbeitsanweisungenwirddieArtdergefordertenLeis-tung eindeutig erkennbar. Die Verwendung der den Schülerinnen und Schülern bekann-tenOperatorendesFachesistbeiderFormulierungderAufgabenverbindlich.

DieArbeitsmaterialiendesjeweiligenPrüfungsteilsmüssendenPrüflingenwährenddergesamtenTeilbearbeitungszeitzugänglichsein.

4.2 Aufgabenarten

4.2.1 Schreibaufgabe

Anhand vonArbeitsanweisungen bearbeitet der Prüfling eine odermehrere polnisch-sprachigeTextvorlagen(Textrezeption)undverfassteinenzusammenhängendeneigen-ständigenText(schriftlicheTextproduktion).

Textvorlagen

VorlagenimSinneeineserweitertenTextbegriffeskönnensein:

• Sachtexte(wieetwajournalistischeTexte,BerichteoderEssays),

• literarische Texte (wie zum Beispiel Gedichte, Liedertexte, Auszüge aus Romanen,KurzgeschichtenoderDramen),

• BilderundGrafiken(z.B.Illustrationen,Karikaturen,Schaubilder,DiagrammeoderTa-bellen).

EineVerbindungmehrererVorlagenentwederderselbenoderunterschiedlicherArt istmöglich;dieVorlagenmüssenthematischmiteinanderverknüpftsein.BilderundGrafi-kendürfennurinVerbindungmitanderen,schriftlichenVorlagenTeilderPrüfungsein.

DieArbeitsvorlagensind

• authentischeTexteinpolnischerSprache,

• thematisch bedeutsam,

• einem der Kursart angemessenen sprachlichen Schwierigkeitsgrad entsprechend,

• inThematikundStrukturhinreichendkomplex.

ZurEinschätzungdesSchwierigkeitsgradesderVorlagensindfolgendeKriterienzube-rücksichtigen:

• Grad der Verschlüsselung,

• Abstraktionsgrad,

• KomplexitätderText-bzw.visuellenStruktur,

• Informationsdichte,

• KomplexitätderverwendetenSprachehinsichtlichSatzbau,Lexik,Pragmatik,

• GradderAbweichungvonderStandardsprache,

• UmfangdervorausgesetztenSachkenntnis.

Page 12: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

12

Der für das erhöhte NiveauvorgelegteTextumfasstzwischen450und900Wörter,derauf dem grundlegenden Niveau undfürdieabderVorstufeanStadtteilschulen,andenAbendgymnasien,amHansa-KollegundandenberuflichenGymnasienneuaufgenom-meneFremdspracheoderabderJahrgangsstufe10anGymnasienneuaufgenommeneFremdsprachevorgelegteTextumfasstzwischen350und700Wörter.

StarkverdichteteundmehrfachkodierteTexte(wiez.B.GedichteundFilmausschnitte),odereineKombinationmitvisuellenMaterialien(z.B.Bilder,Grafiken)könneneineAb-weichungvondengenanntenWortzahlenrechtfertigen.

WerdenmehrereTextevorgelegt,giltdieWortzahlfüralleTextezusammen.

DieAufgabenstellungzudiskontinuierlichenTextenermöglichtesdenPrüflingen,visuelleImpulseinSpracheumzusetzen.Siestelltsicher,dasssichdiePrüfungsleistungnichtaufeinereinadditivdeskriptiveLeistungbeschränkt.VielmehrwerdenauchdieErläuterungdesBezugesvonBildelementenzueinanderunddieEinordnungdesBildesinthemati-scheZusammenhängegefordert.

Aufgabenstellungen

InderSchreibaufgabebearbeitendiePrüflingepolnischsprachigeVorlagenaufdenEbe-nenderAnforderungsbereicheIbisIII.

DieArbeitsaufträgesindinallenAnforderungsbereichensogestaltet,dasseineEntfal-tungderAntworteninlängerenTextabschnitten,dieinhaltlichundsprachlichaufeinan-derbezogensind,möglichist.EswerdenfolgendeAufgabenstellungengegeben:

• eine Aufgabe zum Bereich streszczenie tekstu,

• eine Aufgabe zum Bereich analiza,

• eine Aufgabe zum Bereich komentarz, ggf. twórcze pisanie.

ImdrittenAnforderungsbereichmüssendiePrüflingeggf.zwischenkomentarz und twórc-ze pisanie wählen.DievondenPrüflingenerbrachteninhaltlichenLeistungenimBereichstreszczenie tekstu und komentarz / twórcze pisanie geheninderRegelzujeweils30Pro-zent indieBewertungdes Inhaltsein;dieLeistungen imBereichanalizafließen inderRegelzu40ProzentindieinhaltlicheBewertungein.

DiePrüflingeformulierenihreErgebnissealsinsichgeschlossene,soweitwiemöglichkohärenteTexte.SieweisendabeibesondersihreFertigkeitenausdenBereichenschrift-licheTextproduktion,VerfügungübersprachlicheMittelundmethodischeKompetenzenzurTextproduktionsowiedieKenntnisverschiedenerDarstellungsformennach.

4.2.2 SprachmittlungInderSprachmittlungsaufgabewirdderwesentlicheGehalteinesodermehrererdeut-scherauthentischerAusgangstextesituationsangemessenfüreinenbestimmtenZweckundAdressatenzusammengefasstundsinngemäßschriftlichindieZielspracheübertra-gen.

DieAufgabeistkontextuelleingebettetundadressatenbezogen.

SieerfordertLeistungenindenAnforderungsbereichenIundII.EntscheidendfürdieZu-ordnungeinerAufgabezumgrundlegendenodererhöhtenAnforderungsniveausinddieKomplexitätdesAusgangstextes,diesichhierausergebendenerforderlichenfunktiona-lenStrategienderTextkürzungunddieggf.zusätzlichzudenInformationendesTexteszumittelndeninterkulturellenInformationen.DarüberhinauskennzeichneteineAufgabeaufgrundlegendemNiveau,dassandieLeistungenderPrüflingegeringereErwartungenimHinblickaufdieKohärenz,Komplexität,formaleRichtigkeitundVariationsbreite imAusdruckderproduziertenTextegestelltwerdenals andieLeistungenauf erhöhtemNiveau.

Page 13: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

13

DerAusgangstextkannauseinemodermehreren,auchdiskontinuierlichen,Textenbe-stehen.DieLängedesderAufgabezugrundeliegendenTextessollfürdieweitergeführteFremdspracheinsgesamt400bis650Wörter,fürdieneuaufgenommeneFremdsprache350bis500Wörterumfassen.

LyrischeTexteundTextemitausgeprägtstilistischemAnspruchsindalsVorlagennichtgeeignet.

4.2.3 HörverstehenIm Prüfungsteil Hörverstehenwerden je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Teil-kompetenzenüberprüft.

DieAufgabentestenverschiedeneHörstileund-intentionen:

• globalesHören,

• detailliertes Hören,

• selektives Hören,

• schlussfolgerndes/inferierendesHören.

AlsauditiveTextvorlagedienenTexte,dieinderRegelnichtmehralsjeweilsfünfMinutenlangsind.SiewerdendenPrüflingenübereinenTonträgerein-oderzweimaldargeboten.DieGesamtdauerderHörtextebeträgtbeieinfachemHörenmaximal10Minuten.Durchggf. zweimaliges Hören kann sich die Gesamthörzeit auf bis zu 20 Minuten erhöhen.

AlsVorlagengeeignetsindbeispielsweise:

• PodcastsoderRadio-/Fernseh-Mitschnittevon Interviews,Reden,Gesprächen,Dis-kussionen,Dialogen,Talkshows,Hintergrundberichten.

Das SprechtempoderHörvorlage kann variieren und entspricht der Sprechweise vonSprechern auf muttersprachlichem Niveau, wobei auf erhöhtem AnforderungsniveauStandardvarietätenmöglichsind.DieHörvorlagesollteeinekurzesituativeEinbettungenthalten.VordemHörensollendiePrüflingeüberausreichendZeitverfügen,dieAufga-benstellung(en) zu lesen.

MöglicheFormatefürdieAufgabenzumHörverstehensind:

• geschlosseneAufgaben(z.B.odpowiedzi wielokrotnego dopasowania, odpowiedzi wie-lokrotnego wyboru)

• halboffeneAufgaben(z.B.krókie odpowiedzi, wypełnienie luk, zakończenie tabeli, robie-nie notatek)

DieAufgabenstellungerfordertLeistungenindenAnforderungsbereichenIundII.

EntscheidendfürdieZuordnungzumgrundlegendenodererhöhtenAnforderungsniveausinddieKomplexitätdesHörtextes,derGradseinerVerschlüsselungunddieGeschwin-digkeitdesGesprochenen.

4.3 Beschreibung der erwarteten Prüfungsleistung (Erwartungshorizonte und Lösungsschlüssel)

ZumVerständnisdesAnforderungsniveauseinerPrüfungsaufgabeundzurSicherungderTransparenzvonBewertungensindaufeinanderbezogeneAngabenzudererwartetenPrüfungsleistung und den Bewertungskriterien unverzichtbar. Der Höraufgabe wird ein Lösungsschlüsselbeigefügt,denSchreib-undSprachmittlungsaufgabenwerdenErwar-tungshorizontebeigefügt,indenendiefürdieLösungvorauszusehendenSchülerleistun-genkonkretundkriterienorientiertaufdieAnforderungsbereichebezogenbeschriebenwerden.DieErwartungshorizonteweisendarüberhinausaus,mitwelchemGewichtdie

Page 14: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

14

TeilaufgabenindieBewertungderGesamtleistungdesjeweiligenPrüfungsteilseingehen.

DieErläuterungenenthaltenwesentlicheAspektedererwartetenLeistung,sodassdieKomplexitätderAufgabenstellung,derAnspruchandieSelbstständigkeitderPrüfungs-leistungunddieAnforderungenaneine„gute“undeine„ausreichende“Leistungdeutlichwerden.

4.4 Bewertung der Prüfungsleistung

4.4.1 Allgemeine HinweiseAusderKorrekturundBeurteilungderSchreibaufgabeundderSprachmittlungsaufgabe(Gutachten) geht hervor, welcherWert den von der Schülerin bzw. dem Schüler vor-gebrachtenLösungen,UntersuchungsergebnissenoderArgumentenbeigemessenwirdund wie weit die Schülerin bzw. der Schüler die Lösung der gestellten Aufgaben durch gelungeneBeiträgegefördertoderdurchsachliche,logischeodersprachlicheFehlerbe-einträchtigthat.

UmdieAnspruchshöhederAnforderungenunddieSelbstständigkeitderSchülerleistungwürdigen zu können, müssen alle für die Bewertung relevanten Elemente – die Aufgaben-stellung,dieBeschreibungderAnforderungenimErwartungshorizont,dieRandkorrek-tur und das Gutachten zur Begründung der Leistungsbewertung – deutlich aufeinander bezogensein.MängelundVorzügesindgleichermaßenzukennzeichnen.DieKennzeich-nungmussdabeidieArtundSchweredesMangelsoderdieBedeutungdesVorzugescharakterisierenundsichaufdieerwartetenTeilleistungenbeziehen.

4.4.2 Fachspezifische GrundsätzeDieBewertungerfolgtfürgrundlegendesunderhöhtesNiveaunachdenselbenKatego-rien. Eine Differenzierung ergibt sich aus den unterschiedlichen Aufgabenstellungen und dendamitverbundeneninhaltlichenundsprachlichenAnforderungen.

IndenPrüfungsteilenSchreibenundSprachmittlungwerden inhaltliche Leistung und sprachliche Leistung bewertet. Im Prüfungsteil Hörverstehen besteht die sprachlicheLeistungbereitsimrichtigeninhaltlichenErfassendesvorliegendenHörtextes.Sprach-licheVerstöße(inhalboffenenAufgabenformaten)gehenindiesemTeilnurdannindieBewertungein,wennsiedasVerständnisstarkbeeinträchtigenbzw.verhindern.NäheresregeltderentsprechendeErwartungshorizont.

DerinhaltlichenLeistungsindzugeordnet:Text-undProblemverständnis,Themenentfal-tung,dieFähigkeitzurEinordnungdesThemasingrößereZusammenhänge,zurArgu-mentationundzurUrteilsbildung.

DersprachlichenLeistungsindzugeordnet:kommunikativeTextgestaltung(Textaufbau,Textsortenspezifik, Situationsangemessenheit und Adressatenbezug), Ausdrucksver-mögen/Verwendung sprachlicher Mittel (Eigenständigkeit, Wortschatz, Satzbau) undsprachlicheKorrektheit(Lexik,Grammatik/Syntax,Orthographie).

DieBewertungdesInhaltsbeziehtsichaufdieunter4.4.3angeführtenKriterienzurin-haltlichenLeistungundwirddurchausformulierteErwartungshorizonteunterstützt.DieBewertung der Sprache bezieht sich auf die in 4.4.2.1 angeführten Kriterien zur sprach-lichen Leistung. Die Leistungen in den Bereichen Inhalt und Sprache werden mit Hilfe der Deskriptoren-Tabellenin4.4.3bewertet.InhaltlicheundsprachlicheQualitätensindbeiderKorrekturhervorzuheben. Inhaltlicheoder sprachlicheMängel, dienichteindeutigeinemderTeilbereichezugeordnetwerdenkönnen,geheninjedemFallenureinmalindieBewertung ein.

BeiderBildungderGesamtnotenfürdiePrüfungsteileSchreibenundSprachmittlungkommtdersprachlichenLeistungdiegrößereBedeutungzu.DieNotenfür Inhaltund

Page 15: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

15

SprachewerdenimVerhältnis40zu60gewertet.Eineungenügendesprachlicheoderinhaltliche Leistung schließt eineNote des jeweiligen Prüfungsteils vonmehr als dreiPunkteneinfacherWertungaus.

4.4.2.1 Bewertung einer Schreibaufgabe

Inhaltliche Leistung

• Text-undProblemverständnis

◦ ErkennenundErläuterndesInhalts,

◦ ErkennenundErläuterndesProblemgehalts,

◦ ErkennenbesondererTextmerkmaleundErläuterungihrerWirkung.

• Themenentfaltung

◦ VerfügbarkeitvonMethodenderTextanalyse,

◦ SachbezogenheitundReichhaltigkeitderKenntnisseundGedanken,

◦ EinordnungderKenntnisseinvergleichbarefachbezogeneZusammenhänge,

◦ Vielfalt und Strukturierung der Gesichtspunkte.

• Wertung,GestaltungundproblemorientierteEinordnungingrößereZusammenhänge

◦ Differenziertheit,SelbstständigkeitundPlausibilitätinderGestaltungoderinderArgumentation,

◦ Fähigkeit, ein Urteil durch Rückgriff auf Aussagen des Prüfungstextes oder aufaußertextlicheSachverhaltezubegründen,

◦ textsortenspezifischeGestaltung,

◦ SelbstständigkeitderStellungnahme.

Sprachliche Leistung

DieBewertungdersprachlichenLeistungrichtetsichnachderimGemeinsamenEuro-päischenReferenzrahmenbeschriebenenNiveaustufeB2(weitergeführteFremdsprache)bzw.B1(neuaufgenommeneFremdsprache).

DiesprachlicheLeistungistdenAnforderungsbereichenentsprechendihrer

• Eigenständigkeit,

• Angemessenheit und

• Differenziertheit

zugeordnet.SoentsprichtdieWiedergabeeinesInhaltsinweitgehendbereitstehendenSprachstrukturendemAnforderungsbereichI,dieadäquateNutzungeineserarbeitetenFachvokabularsdemAnforderungsbereichII,eineweitgehendreflektierte,selbstständi-geTextgestaltungdemAnforderungsbereichIII.

Die sprachliche Leistung wird als Ganzheit bewertet. Bei der Bewertung der sprachlichen GesamtleistungmüssenfolgendeDimensionenberücksichtigtwerden:

• dieFähigkeit,einenschlüssigenundgegliedertenTextzuerstellen.Dieswirdbeson-ders erreicht durch

◦ Klarheit der Aussage,

◦ strukturiertenTextaufbau,

◦ sprachlich transparente Verknüpfung der Elemente.

• dieFähigkeit,einensprachlichangemessenenTextzuerstellen,etwadurch

Page 16: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

16

◦ ÖkonomieundTreffsicherheitdesAusdrucks,

◦ passendeIdiomatik,

◦ sprachlichePrägnanzderGesamtleistung,

◦ AngemessenheitdesRegisters,

◦ KomplexitätundVariationdesSatzbaus,

◦ ReichhaltigkeitundDifferenziertheitimVokabular–sowohlimFunktions-alsauchimSachwortschatz.

• dieFähigkeit,einenTextunterBeachtungsprachlicherNormenzuerstellen.Dabeigilt:die Beurteilung der Sprachrichtigkeit

◦ darfsichnichtalleinanderAnzahldersprachlichenVerstößeorientieren;vielmehrwird die sprachliche Leistung in erster Linie in Bezug darauf beurteilt, in welchem MaßediekommunikativenZieleerreichtwerden;

◦ mussjeweilsderTatsacheRechnungtragen,dasssprachlicheNormeneinemkonti-nuierlichenWandelunterworfensind.

FürdieBeurteilungdersprachlichenLeistunginsgesamtgilt:MutzuranspruchsvollerenSprachgestaltung (im Gegensatz zu einer defensiven, auf Sicherheit bedachten Schreib-weise)istpositivzuberücksichtigen.

4.4.2.2 Bewertung einer Sprachmittlungsaufgabe

Bewertetwirddassinngemäße,adressatengerechte,kontextgebundenesowiesprachlichangemesseneÜbertragenvonInformationenindieZielspracheaufderGrundlageeinerodermehrererTextvorlagen.

Für die Bewertung der inhaltlichen und sprachlichen Leistung gelten die unter 4.4.3 ge-nannten Kriterien.

4.4.2.3 Bewertung einer Hörverstehensaufgabe

Bewertet wird der Nachweis sprachlich-rezeptiver Fähigkeiten, in der Regel auf derGrundlagemehrererauditiverVorlagen.BeiderBewertungderPrüfungsleistungstehtdiepräziseErfassungdesInhaltsimVordergrund.EinedifferenzierteBewertungregeltder jeweilige Lösungsschlüssel.

4.4.3 Bewertung von Inhalt und Sprache mit Hilfe von Deskriptorentabellen

FürdieBewertungvonInhaltundSprachederPrüfungsteileSchreibenbzw.Sprachmitt-lungsinddiefolgendenDeskriptoren-Tabellenverbindlicheinzusetzen.Diezuerstellen-denGutachtennehmenexplizitaufdiedarinenthaltenenFormulierungenBezug.

FürInhaltundSprachegilt,dassBesonderheitenvonSchülerarbeiten,dienichtindenTabellenerfasst,aberfürdieBewertungrelevantsind,indenGutachtenfreiformulierthinzugefügt werden.

Deskriptoren-Tabelle Schreibaufgabe weitergeführte FremdspracheInhaltliche Leistung

Page 17: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

17

sehr gute Leistung

Das Textverständnis erfasst alle wesentlichen Aspekte vollständig.

Die analytischen Teilaufgaben sind sehr sachkompetent und vollständig bearbeitet und zeigen diffe-renzierte methodische Kompetenz im Umgang mit Texten.

Der Kommentar / kreative Teil ist besonders reichhaltig, eigenständig und in besonderem Maße schlüssig.

gute Leistung

Das Textverständnis erfasst die Mehrzahl der wesentlichen Aspekte.

Die analytischen Teilaufgaben sind sachkompetent und nahezu vollständig bearbeitet. Sie demonst-rieren weitgehend angemessene methodische Kompetenz im Umgang mit Texten.

Der Kommentar / kreative Teil erfasst wichtige Aspekte, ist differenziert und schlüssig.

befriedigende Leistung

Das Textverständnis erfasst einige der wesentlichen Aspekte.

Die analytischen Teilaufgaben sind im Wesentlichen richtig bearbeitet, erfassen einige wichtige Aspekte und zeigen einige Elemente methodischer Kompetenz im Umgang mit Texten.

Die kommentierenden / kreativen Passagen sind gedanklich und in der Darstellung noch kohärent, allerdings weniger entwickelt und / oder es sind nicht viele wichtige Aspekte erfasst.

ausreichende Leistung

Das Textverständnis erfasst wenige wesentliche Aspekte.

Die analytischen Teilaufgaben sind nur teilweise richtig bearbeitet. Methodische Kompetenz im Umgang mit Texten ist in Ansätzen erkennbar.

Die kommentierenden / kreativen Passagen sind nicht immer kohärent, wenig entwickelt und/oder es fehlen wichtige Aspekte.

mangelhafte Leistung

Das Textverständnis ist sehr lückenhaft.

Die analytischen Teilaufgaben sind nicht angemessen bearbeitet, gravierende inhaltliche und me-thodische Mängel im Umgang mit Texten liegen vor.

In den kommentierenden / kreativen Passagen werden wenige relevante Aspekte dargeboten und wichtige Zusammenhänge nicht erkannt.

ungenügende Leistung

Das Textverständnis erfasst keinen wesentlichen Aspekt.

Die analytischen Aufgaben sind nicht oder inhaltlich falsch bearbeitet. Die kommentierenden Passa-gen sind dürftig, unzusammenhängend und / oder weisen weitere grundlegende Mängel auf.

Page 18: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

18 Desk

ripto

ren-

Tabe

lle S

chre

ibau

fgab

e weit

erge

führ

te F

rem

dspr

ache

– Be

wertu

ng d

er sp

rach

liche

n Le

istun

g

14 P

unkt

e11

Pun

kte

8 Pun

kte

5 Pun

kte

2 Pun

kte

0 Pun

kte

kom

mun

ikativ

e Tex

tge-

stalt

ung

Texta

ufbau

Texts

orten

spez

ifikSi

tuatio

nsan

geme

ssen

-he

it und

Adr

essa

tenbe

zug

durch

gäng

ig zie

lge-

richte

ter, s

truktu

rierte

r un

d koh

ären

ter Te

xt;

beso

nder

s übe

rzeug

ende

Um

setzu

ng de

r gefo

rder

-ten

Texts

orten

merkm

ale;

durch

gäng

ig sit

uatio

ns-

ange

mess

en, g

elung

ener

Ad

ress

atenb

ezug

über

wieg

end z

ielge

rich-

teter,

stru

kturie

rter u

nd

kohä

rente

r Tex

t; übe

r-wi

egen

d übe

rzeug

ende

Um

setzu

ng de

r gefo

rder

-ten

Texts

orten

merkm

ale;

über

wieg

end s

ituati

ons-

ange

mess

en, g

elung

ener

Ad

ress

atenb

ezug

noch

zielg

erich

teter,

nich

t du

rchgä

ngig

struk

turier

ter

und k

ohär

enter

Text;

tei

lweis

e gelu

ngen

e Um-

setzu

ng de

r gefo

rder

ten

Texts

orten

merkm

ale; S

i-tua

tions

ange

mess

enhe

it un

d Adr

essa

tenbe

zug

teilw

eise g

egeb

en

ansa

tzweis

e stru

kturie

rter

und k

ohär

enter

Text;

in

Ansä

tzen v

orha

nden

e Um

setzu

ng de

r gefo

rder

-ten

Texts

orten

merkm

ale;

Situa

tions

ange

mess

en-

heit u

nd A

dres

saten

bezu

g an

satzw

eise e

rkenn

bar

weitg

ehen

d uns

truktu

rier-

ter un

d ink

ohär

enter

Text;

we

itgeh

end f

ehlen

de

Texts

orten

merkm

ale;

weitg

ehen

d feh

lende

Si-

tuatio

nsan

geme

ssen

heit

und w

eitge

hend

fehle

nder

Ad

ress

atenb

ezug

unstr

uktur

ierter

, inko

hä-

rente

r Tex

t; kein

e Tex

tsor-

tenme

rkmale

; kein

e Situ

-ati

onsa

ngem

esse

nheit

, ke

in Ad

ress

atenb

ezug

Ausd

ruck

sver

mög

en,

Verw

endu

ng sp

rach

li-ch

er M

ittel

Eige

nstän

digke

itW

ortsc

hatz

Satzb

au

eigen

ständ

ige D

arste

l-lun

g; be

sond

ers p

räzi-

se, d

iffere

nzier

te un

d idi

omati

sche

Wor

twah

l; du

rchgä

ngig

varia

bler

und f

unkti

onale

r Satz

bau,

ggf. u

nter a

ngem

esse

ner

Verw

endu

ng ko

mplex

er

Stru

kture

n

eigen

ständ

ige D

arste

l-lun

g; pr

äzise

, rec

ht dif

feren

zierte

und i

di-om

atisc

he W

ortw

ahl;

varia

bler u

nd fu

nktio

naler

Sa

tzbau

, ggf.

unter

über

-wi

egen

d ang

emes

sene

r Ve

rwen

dung

komp

lexer

St

ruktu

ren

teilw

eise e

igens

tändig

e Da

rstell

ung;

treffe

nde,

verst

ändli

che W

ortw

ahl;

teilw

eise v

ariab

ler un

d fun

ktion

aler S

atzba

u

noch

eige

nstän

dige A

n-tei

le in

der D

arste

llung

; ein

gesc

hrän

kte, n

och

ange

mess

ene W

ortw

ahl;

wenig

varia

bler, a

ber d

er

Aufga

be no

ch an

geme

s-se

ner S

atzba

u

kaum

eige

nstän

dige

Darst

ellun

g; de

utlich

ein

gesc

hrän

kte W

ortw

ahl;

sehr

einfa

cher,

teilw

eise

spra

chun

typisc

her S

atz-

bau

keine

eige

nstän

dige

Darst

ellun

g; ke

ine an

ge-

mess

ene W

ortw

ahl; s

pra-

chun

typisc

her S

atzba

u

spra

chlic

he K

orre

kthe

itLe

xikGr

amma

tik/S

yntax

Ortho

grap

hie

hohe

s Maß

an le

xikali

-sc

her, g

ramm

atisc

her/

synta

ktisc

her u

nd or

tho-

grap

hisch

er K

orre

ktheit

über

wieg

end l

exika

lisch

, gr

amma

tisch

/synta

ktisc

h un

d orth

ogra

phisc

h kor

-re

kt, ke

ine B

eeint

räch

ti-gu

ng de

r Ver

ständ

lichk

eit

im W

esen

tliche

n lex

i-ka

lisch

, gra

mmati

sch/

synta

ktisc

h und

ortho

-gr

aphis

ch ko

rrekt,

Ver

-stä

ndlic

hkeit

gerin

gfügig

ein

gesc

hrän

kt

lexika

lisch

e, gr

amma

ti-sc

he/ s

yntak

tisch

e und

or

thogr

aphis

che F

ehler

, die

die V

erstä

ndlic

hkeit

ste

llenw

eise b

eeint

räch

-tig

en

Häufu

ng le

xikali

sche

r, gr

amma

tisch

er/ s

yntak

-tis

cher

und o

rthog

ra-

phisc

her F

ehler

, die

die

Verst

ändli

chke

it star

k be

einträ

chtig

en

Häufu

ng el

emen

tarer

Fe

hler, d

ie Ve

rstän

d-lic

hkeit

ist n

icht m

ehr

gege

ben

Gesa

mte

indr

uck

Aufga

bene

rfüllu

ngDi

e spr

achli

chen

Erfo

r-de

rniss

e der

Aufg

abe

werd

en du

rchgä

ngig

umge

setzt

.

Die s

prac

hlich

en E

rfor-

dern

isse d

er A

ufgab

e we

rden

weit

gehe

nd um

-ge

setzt

.

Die s

prac

hlich

en E

rfor-

dern

isse d

er A

ufgab

e we

rden

im W

esen

tliche

n um

gese

tzt.

Die s

prac

hlich

en E

rfor-

dern

isse d

er A

ufgab

e we

rden

im A

nsatz

umge

-se

tzt.

Die s

prac

hlich

en E

rfor-

dern

isse d

er A

ufgab

e we

rden

kaum

umge

setzt

.

Die s

prac

hlich

en E

rfor-

dern

isse d

er A

ufgab

e we

rden

nich

t umg

esetz

t.

Page 19: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

19

Deskriptoren-Tabelle Schreibaufgabe neu aufgenommene Fremdsprache

Inhaltliche Leistung

sehr gute Leistung

Das Textverständnis erfasst alle wesentlichen Aspekte vollständig. Die analytischen Teilaufgaben sind sachkompetent bearbeitet und zeigen differenzierte methodi-sche Kompetenz im Umgang mit Texten.Der Kommentar / kreative Teil ist reichhaltig, eigenständig und durchgängig schlüssig.

gute Leistung

Das Textverständnis erfasst die Mehrzahl der wesentlichen Aspekte.Die analytischen Teilaufgaben sind sachkompetent und nahezu vollständig bearbeitet. Sie de-monstrieren weitgehend angemessene methodische Kompetenz im Umgang mit Texten.Der Kommentar / kreative Teil erfasst wichtige Aspekte, ist differenziert und schlüssig.

befriedigende Leistung

Das Textverständnis erfasst einige der wesentlichen Aspekte.Die analytischen Teilaufgaben sind im Wesentlichen richtig bearbeitet, erfassen einige wichtige Aspekte und zeigen einige Elemente methodischer Kompetenz im Umgang mit Texten.Die kommentierenden / kreativen Passagen sind gedanklich und in der Darstellung noch kohä-rent, allerdings weniger entwickelt und / oder es sind nicht viele wichtige Aspekte erfasst.

ausreichende Leistung

Das Textverständnis erfasst wenige wesentliche Aspekte. Die analytischen Teilaufgaben sind nur teilweise richtig bearbeitet. Methodische Kompetenz im Umgang mit Texten ist in Ansätzen erkennbar.Die kommentierenden / kreativen Passagen sind nicht immer kohärent, wenig entwickelt und/oder es fehlen wichtige Aspekte.

mangelhafte Leistung

Das Textverständnis ist sehr lückenhaft.Die analytischen Teilaufgaben sind nicht angemessen bearbeitet, gravierende inhaltliche und methodische Mängel im Umgang mit Texten liegen vor. In den kommentierenden / kreativen Passagen werden wenige relevante Aspekte dargeboten und wichtige Zusammenhänge nicht erkannt.

ungenügende Leistung

Das Textverständnis erfasst keinen wesentlichen Aspekt.Die analytischen Aufgaben sind nicht oder inhaltlich falsch bearbeitet. Die kommentierenden Passagen sind dürftig, unzusammenhängend und/oder weisen weitere grundlegende Mängel auf.

Page 20: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

20 Desk

ripto

ren-

Tabe

lle S

chre

ibau

fgab

e neu

aufg

enom

men

e Fre

mds

prac

he –

Bewe

rtung

der

spra

chlic

hen

Leist

ung

14 P

unkt

e11

Pun

kte

8 Pun

kte

5 Pun

kte

2 Pun

kte

0 Pun

kte

kom

mun

ikativ

e Tex

tge-

stalt

ung

Texta

ufbau

Texts

orten

spez

ifik

Situa

tions

ange

mess

en-

heit u

nd A

dres

saten

bezu

g

durch

gäng

ig zie

lgeric

hte-

ter, s

truktu

rierte

r und

kohä

-re

nter T

ext; b

eson

ders

über

zeug

ende

Ums

etzun

g de

r gefo

rder

ten Te

xtsor

-ten

merkm

ale; d

urch

gäng

ig sit

uatio

nsan

geme

ssen

, ge

lunge

ner A

dres

saten

-be

zug

über

wieg

end z

ielge

rich-

teter,

stru

kturie

rter u

nd

kohä

rente

r Tex

t; übe

r-wi

egen

d übe

rzeug

ende

Um

setzu

ng de

r gefo

rder

-ten

Texts

orten

merkm

ale;

über

wieg

end s

ituati

ons-

ange

mess

en, g

elung

ener

Ad

ress

atenb

ezug

noch

zielg

erich

teter,

nich

t du

rchgä

ngig

struk

turier

-ter

und k

ohär

enter

Text;

tei

lweis

e gelu

ngen

e Um-

setzu

ng de

r gefo

rder

ten

Texts

orten

merkm

ale; S

itu-

ation

sang

emes

senh

eit un

d Ad

ress

atenb

ezug

teilw

eise

gege

ben

ansa

tzweis

e stru

kturie

rter

und k

ohär

enter

Text;

in

Ansä

tzen v

orha

nden

e Um

setzu

ng de

r gefo

rder

-ten

Texts

orten

merkm

ale;

Situa

tions

ange

mess

enhe

it un

d Adr

essa

tenbe

zug

ansa

tzweis

e erke

nnba

r

weitg

ehen

d uns

truktu

-rie

rter u

nd in

kohä

rente

r Te

xt; w

eitge

hend

fehle

nde

Texts

orten

merkm

ale;

weitg

ehen

d feh

lende

Si-

tuatio

nsan

geme

ssen

heit

und w

eitge

hend

fehle

nder

Ad

ress

atenb

ezug

unstr

uktur

ierter

, inko

hä-

rente

r Tex

t; kein

e Tex

ts-or

tenme

rkmale

; kein

e Si

tuatio

nsan

geme

ssen

heit,

kein

Adre

ssate

nbez

ug

Ausd

ruck

sver

mög

en,

Verw

endu

ng sp

rach

li-ch

er M

ittel

Eige

nstän

digke

it

Wor

tscha

tz

Satzb

au

eigen

ständ

ige D

arste

llung

; pr

äzise

und d

iffere

nzier

te W

ortw

ahl m

it idio

mati-

sche

n Ante

ilen;

über

wie-

gend

varia

bler S

atzba

u

eigen

ständ

ige D

arste

llung

; pr

äzise

und r

echt

diffe-

renz

ierte

Wor

twah

l; unte

r-sc

hiedli

che S

atzstr

uktur

en

werd

en w

ieder

holt b

enutz

t

teilw

eise e

igens

tändig

e Da

rstell

ung;

über

wieg

end

einfac

he, a

ber d

och t

reffs

i-ch

ere W

ortw

ahl; e

infac

her

und n

ur ge

legen

tlich v

aria-

bler S

atzba

u

noch

eige

nstän

dige A

nteile

in

der D

arste

llung

; übe

r-wi

egen

d einf

ache

Wor

t-wa

hl; ei

nfach

er un

d kau

m va

riable

r Satz

bau

kaum

eige

nstän

dige D

ar-

stellu

ng; e

inges

chrä

nkte

und ü

berw

iegen

d vag

e W

ortw

ahl; e

infac

her u

nd

imme

r wied

er sp

rach

unty-

pisch

er S

atzba

u

keine

eige

nstän

dige D

ar-

stellu

ng; n

icht a

ngem

es-

sene

und u

nzur

eiche

nde

Wor

twah

l; dur

chge

hend

sp

rach

untyp

ische

r Satz

-ba

u

spra

chlic

he K

orre

kthe

it

Lexik

Gram

matik

/Syn

tax

Ortho

grap

hie

weitg

ehen

de le

xikali

sche

, gr

amma

tisch

e/ sy

ntakti

-sc

he un

d orth

ogra

phisc

he

Korre

ktheit

; ehe

r selt

en

vorko

mmen

de F

ehler

, die

nicht

schw

erwi

egen

d sind

un

d das

Ver

ständ

nis ni

cht

beein

träch

tigen

ange

mess

ene l

exika

lisch

e, gr

amma

tisch

e/ sy

ntakti

-sc

he un

d orth

ogra

phisc

he

Korre

ktheit

; wen

ige, n

ur

vere

inzelt

auch

schw

er-

wieg

ende

Feh

ler, d

ie da

s Ve

rstän

dnis

kaum

beein

-trä

chtig

en

im W

esen

tliche

n ang

e-me

ssen

e lex

ikalis

che,

gram

matis

che/

synta

kti-

sche

und o

rthog

raph

ische

Ko

rrekth

eit; g

elege

ntlich

e Fe

hler b

ei gä

ngige

n Stru

k-tur

en. D

er Te

xt ist

im A

llge-

meine

n ver

ständ

lich.

im A

llgem

einen

ange

mes-

sene

lexik

alisc

he, g

ram-

matis

che/

synta

ktisc

he un

d or

thogr

aphis

che K

orre

kt-he

it, es

könn

en ab

er au

ch

bei g

ängig

en S

truktu

ren

Fehle

r häu

figer

vorko

m-me

n. De

r Tex

t ist in

sge-

samt

noch

verst

ändli

ch.

einge

schr

änkte

lexik

a-lis

che,

gram

matis

che/

synta

ktisc

he un

d orth

ogra

-ph

ische

Ken

ntniss

e, za

hl-re

iche F

ehler

bei g

rund

-leg

ende

n Stru

kture

n. Da

s Ve

rstän

dnis

des T

extes

ist

einge

schr

änkt.

sehr

eing

esch

ränk

te lex

i-ka

lisch

e, gr

amma

tisch

e/ sy

ntakti

sche

und o

rtho-

grap

hisch

e Ken

ntniss

e; Fe

hler k

omme

n geh

äuft i

n sä

mtlic

hen B

ereic

hen v

or

und e

rschw

eren

oder

ver-

hinde

rn da

s Ver

ständ

nis.

Einig

e Tex

tteile

sind

voll-

komm

en un

verst

ändli

ch.

Gesa

mte

indr

uck

Aufga

bene

rfüllu

ng

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

e wer

den

durch

gäng

ig um

gese

tzt.

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

e wer

den

weitg

ehen

d umg

esetz

t.

Die s

prac

hlich

en E

rfor-

dern

isse d

er A

ufgab

e we

rden

im W

esen

tliche

n um

gese

tzt.

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

e wer

den

im A

nsatz

umge

setzt

.

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

e wer

den

kaum

umge

setzt

.

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

e wer

den

nicht

umge

setzt

.

Page 21: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

21Desk

ripto

rent

abell

e Spr

achm

ittlu

ng –

weite

rgef

ührte

Fre

mds

prac

he

Note

npun

kte

14 P

unkt

e11

Pun

kte

8 Pun

kte

5 Pun

kte

2 Pun

kte

0 Pun

kte

Inha

lt un

d

Text

stru

ktur

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

stel-

lung w

erden

volls

tändig

erfas

st un

d bea

rbeite

t.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

stel-

lung w

erden

nahe

zu vo

llstän

dig

erfas

st un

d bea

rbeite

t.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

stel-

lung w

erden

meh

rheitli

ch er

fasst

und b

earbe

itet.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

stel-

lung w

erden

teilw

eise e

rfass

t und

be

arbeit

et.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

stel-

lung w

erden

nur a

nsatz

weise

erf

asst

und b

earbe

itet.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

stel-

lung w

erden

nich

t bea

rbeite

t.

Alle i

m Sin

ne de

r Aufg

aben

stel -

lung w

esen

tliche

n Info

rmati

onen

we

rden p

räzise

, situ

ation

s- un

d ad

ressa

tenge

recht

wied

erge-

gebe

n.

Die m

eisten

im S

inne d

er Au

f-ga

bens

tellun

g wes

entlic

hen

Inform

ation

en w

erden

präz

ise,

situa

tions

- und

adres

saten

ge-

recht

wied

ergeg

eben

.

Mehre

re im

Sinn

e der

Aufga

ben-

stellu

ng be

deuts

ame I

nform

atio-

nen w

erden

ange

mess

en so

wie

überw

iegen

d situ

ation

s- un

d ad

ressa

tenge

recht

wied

erge-

gebe

n.

Wenig

e im

Sinne

der A

ufgab

en-

stellu

ng w

esen

tliche

Infor

matio

-ne

n werd

en w

iederg

egeb

en. D

er Sit

uatio

ns- u

nd Ad

ressa

tenbe

zug

wird

nur a

nsatz

weise

beac

htet.

Im S

inne d

er Au

fgabe

nstel

lung

wese

ntlich

e Info

rmati

onen

we

rden k

aum

aufge

griffe

n bzw

. we

itgeh

end f

alsch

darge

stellt.

An

satzw

eise w

ird de

r Situ

ation

s- un

d Adre

ssate

nbez

ug be

achte

t.

Im S

inne d

er Au

fgabe

nstel

lung

wese

ntlich

e Info

rmati

onen

wer-

den n

icht a

ufgeg

riffen

bzw.

falsc

h da

rgeste

llt.

Ggf. w

erden

relev

ante

kultu

rspe-

zifisc

he E

rläute

runge

n tref

fend

und p

rägna

nt for

mulie

rt.

Ggf. w

erden

relev

ante

kultu

rspe-

zifisc

he E

rläute

runge

n nac

hvoll

-zie

hbar

formu

liert.

Ggf. w

erden

einig

e rele

vante

ku

ltursp

ezifis

che E

rläute

runge

n na

chvo

llzieh

bar fo

rmuli

ert.

Ggf. w

erden

nur w

enige

relev

an-

te ku

ltursp

ezifis

che E

rläute

run-

gen f

ormuli

ert.

Ggf. r

eleva

nte ku

ltursp

ezifis

che

Erläu

terun

gen s

ind m

issve

rstän

d-lic

h form

uliert

.

Ggf. r

eleva

nte ku

ltursp

ezifis

che

Erläu

terun

gen f

ehlen

.

Die D

arstel

lung u

nd G

liede

rung

sind k

lar un

d log

isch;

ein ho

hes

Abstr

aktio

nsniv

eau i

st erk

ennb

ar.

Die D

arstel

lung u

nd G

liede

rung

sind w

eitge

hend

logis

ch un

d zu

samm

enhä

ngen

d; ein

ange

-me

ssen

es Ab

strak

tions

nivea

u ist

erken

nbar

Die D

arstel

lung u

nd G

liede

rung

sind m

eist lo

gisch

und z

usam

-me

nhän

gend

; u. U

. wird

der

Inhalt

verei

nzelt

zu de

taillie

rt wi

ederg

egeb

en.

Die D

arstel

lung u

nd G

liede

rung

sind i

n Ans

ätzen

logis

ch un

d zu

samm

enhä

ngen

d; u.

U. w

ird

der In

halt z

u deta

illiert w

ieder -

gege

ben.

Die D

arstel

lung u

nd G

liede

rung

sind w

enig

zusa

mmen

häng

end;

u. U.

wird

der In

halt s

ehr w

eit-

schw

eifig w

iederg

egeb

en.

Die D

arstel

lung i

st zu

samm

en-

hang

los.

Spra

che

Die s

prach

liche

n Erfo

rderni

sse

der A

ufgab

enste

llung

werd

en

beac

htet u

nd na

hezu

durch

gän -

gig um

gese

tzt.

Die s

prach

liche

n Erfo

rderni

sse

der A

ufgab

enste

llung

werd

en

größte

nteils

beac

htet u

nd um

-ge

setzt

.

Die s

prach

liche

n Erfo

rderni

sse

der A

ufgab

enste

llung

werd

en

im Al

lgeme

inen b

each

tet un

d um

gese

tzt.

Die s

prach

liche

n Erfo

rderni

sse

der A

ufgab

enste

llung

werd

en te

il -we

ise be

achte

t und

umge

setzt

.

Die s

prach

liche

n Erfo

rderni

sse

der A

ufgab

enste

llung

werd

en

nur a

nsatz

weise

beac

htet u

nd

umge

setzt

.

Die s

prach

liche

n Erfo

rderni

sse

der A

ufgab

enste

llung

werd

en

nicht

beac

htet u

nd um

gese

tzt.

Die Z

ielsp

rache

wird

nahe

zu

korre

kt un

d tref

fsich

er ve

rwen

det;

gerin

gfügig

e spra

chlic

he M

änge

l be

einträ

chtig

en di

e Vers

tändli

ch-

keit j

edoc

h nich

t.

Die Z

ielsp

rache

wird

weit

gehe

nd

korre

kt un

d tref

fsich

er ve

rwen

det;

wenig

e Män

gel b

eeint

rächti

gen

die Ve

rstän

dlich

keit j

edoc

h nich

t we

sentl

ich.

Die Z

ielsp

rache

wird

überw

ie-ge

nd ko

rrekt

und t

reffsi

cher

verw

ende

t; vere

inzelt

e grob

e und

me

hrere

gerin

gfügig

e Män

gel

beein

träch

tigen

die V

erstän

d -lic

hkeit

an m

ehrer

en S

tellen

. Die

zentr

alen A

ussa

gen b

leibe

n klar

erf

assb

ar.

Die Z

ielsp

rache

wird

in Te

ilen

korre

kt ve

rwen

det; z

ahlre

iche

Mäng

el be

einträ

chtig

en di

e Ver -

ständ

lichk

eit so

, das

s einz

elne

Auss

agen

nich

t erfa

ssba

r sind

.

Die Z

ielsp

rache

wird

nur in

ein

zelne

n Teil

en ko

rrekt

verw

en-

det u

nd w

eist s

o viel

e Män

gel

auf, d

ass d

ie Ve

rstän

dlich

keit d

es

Texte

s eing

esch

ränkt

ist.

Die Z

ielsp

rache

ist d

urchg

ängig

sc

hwerw

iegen

d feh

lerha

ft und

un

verst

ändli

ch.

Them

atisc

her u

nd fu

nktio

naler

Wo

rtsch

atz w

ird id

iomati

sch u

nd

treffs

icher

verw

ende

t.

Them

atisc

her u

nd fu

nktio

naler

Wo

rtsch

atz w

ird an

geme

ssen

ve

rwen

det.

Them

atisc

her u

nd fu

nktio

naler

Wo

rtsch

atz w

ird üb

erwieg

end

ange

mess

en ve

rwen

det.

Them

atisc

her u

nd fu

nktio

naler

Wo

rtsch

atz w

ird nu

r lück

enha

ft ve

rwen

det.

Them

atisc

her u

nd fu

nktio

naler

Wo

rtsch

atz w

ird ka

um ve

rwen

-de

t.

Page 22: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

22 Desk

ripto

rent

abell

e Spr

achm

ittlu

ng –

neu

aufg

enom

men

e Fre

mds

prac

he

Note

npun

kte

14 P

unkt

e11

Pun

kte

8 Pun

kte

5 Pun

kte

2 Pun

kte

0 Pun

kte

Inhalt und TextstrukturDi

e Asp

ekte

der A

ufgab

en-

stellu

ng w

erde

n voll

ständ

ig er

fasst

und b

earb

eitet.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

-ste

llung

wer

den n

ahez

u vo

llstän

dig er

fasst

und b

e-ar

beite

t.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

-ste

llung

wer

den m

ehrh

eit-

lich e

rfass

t und

bear

beite

t.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

-ste

llung

wer

den t

eilwe

ise

erfas

st un

d bea

rbeit

et.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

stel-

lung w

erde

n nur

ansa

tzweis

e er

fasst

und b

earb

eitet.

Die A

spek

te de

r Aufg

aben

-ste

llung

wer

den n

icht b

ear-

beite

t.

Alle

im S

inne d

er A

ufga-

bens

tellun

g bed

eutsa

men

Infor

matio

nen w

erde

n sin

ngem

äß, s

ituati

ons-

und

adre

ssate

nger

echt

wied

er-

gege

ben.

Die m

eisten

im S

inne d

er

Aufga

bens

tellun

g bed

eutsa

-me

n Info

rmati

onen

wer

den

sinng

emäß

, situ

ation

s- un

d ad

ress

ateng

erec

ht wi

eder

-ge

gebe

n.

Mehr

ere i

m Si

nne d

er

Aufga

bens

tellun

g be-

deuts

ame I

nform

ation

en

werd

en si

nnge

mäß

sowi

e üb

erwi

egen

d situ

ation

s- un

d adr

essa

tenge

rech

t wi

eder

gege

ben.

Wen

ige im

Sinn

e der

Auf-

gabe

nstel

lung b

edeu

tsa-

me In

forma

tione

n wer

den

sinng

emäß

wied

erge

ge-

ben.

Der S

ituati

ons-

und

Adre

ssate

nbez

ug w

ird nu

r an

satzw

eise b

each

tet.

Im S

inne d

er A

ufgab

enste

llung

be

deuts

ame I

nform

ation

en

werd

en ka

um au

fgegr

iffen

bzw.

weit

gehe

nd fa

lsch d

ar-

geste

llt. D

er S

ituati

ons-

und

Adre

ssate

nbez

ug w

ird ni

cht

beac

htet.

Im S

inne d

er A

ufgab

enste

l-lun

g wes

entlic

he In

forma

tio-

nen w

erde

n nich

t aufg

egriff

en

bzw.

falsc

h dar

geste

llt. D

er

Situa

tions

- und

Adr

essa

tenbe

-zu

g wird

nich

t bea

chtet

.

Ggf. w

erde

n rele

vante

ku

ltursp

ezifis

che E

rläute

-ru

ngen

nach

vollz

iehba

r for

mulie

rt.

Ggf. w

erde

n eini

ge re

levan

te ku

ltursp

ezifis

che E

rläute

-ru

ngen

nach

vollz

iehba

r for

mulie

rt.

Ggf. w

erde

n wen

ige re

-lev

ante

kultu

rspez

ifisch

e Er

läuter

unge

n nac

hvoll

-zie

hbar

form

ulier

t.––

––––

––––

––––

––––

Die D

arste

llung

und

Glied

erun

g sind

klar

und

logisc

h; ein

ange

mess

enes

Ab

strak

tions

nivea

u ist

erke

nnba

r.

Die D

arste

llung

und G

lie-

deru

ng si

nd w

eitge

hend

log

isch u

nd zu

samm

enhä

n-ge

nd; e

in an

geme

ssen

es

Abstr

aktio

nsniv

eau i

st üb

er-

wieg

end e

rkenn

bar.

Die D

arste

llung

und G

lie-

deru

ng si

nd m

eist lo

gisch

un

d zus

amme

nhän

gend

.

Die D

arste

llung

und G

lie-

deru

ng si

nd in

Ans

ätzen

log

isch u

nd zu

samm

en-

häng

end.

Die D

arste

llung

und G

liede

-ru

ng si

nd w

enig

zusa

mmen

-hä

ngen

d.

Die D

arste

llung

ist z

usam

-me

nhan

glos.

Sprache

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

enste

llung

we

rden

beac

htet u

nd

nahe

zu du

rchgä

ngig

um-

gese

tzt.

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

enste

llung

we

rden

größ

tentei

ls be

ach-

tet un

d umg

esetz

t.

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

enste

llung

we

rden

im A

llgem

einen

be

achte

t und

umge

setzt

.

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

enste

llung

we

rden

teilw

eise b

each

tet

und u

mges

etzt.

Die s

prac

hlich

en E

rford

ernis

se

der A

ufgab

enste

llung

wer

den

nur a

nsatz

weise

beac

htet u

nd

umge

setzt

.

Die s

prac

hlich

en E

rford

er-

nisse

der A

ufgab

enste

llung

we

rden

nich

t bea

chtet

und

umge

setzt

.

Die Z

ielsp

rach

e wird

nahe

-zu

korre

kt un

d ver

ständ

lich

verw

ende

t. Die

Auss

agen

sin

d übe

rwieg

end t

reffs

i-ch

er.

Die Z

ielsp

rach

e wird

we

itgeh

end k

orre

kt un

d ve

rstän

dlich

verw

ende

t. Die

Auss

agen

sind

stell

enwe

ise

treffs

icher.

Die Z

ielsp

rach

e wird

üb

erwi

egen

d kor

rekt

und

verst

ändli

ch ve

rwen

det.

Die z

entra

len A

ussa

gen

bleibe

n klar

erfas

sbar.

Die Z

ielsp

rach

e wird

in

Teile

n kor

rekt

und v

er-

ständ

lich v

erwe

ndet.

Ein-

zelne

Aus

sage

n sind

nich

t er

fassb

ar.

Die Z

ielsp

rach

e wird

nur

in ein

zelne

n Teil

en ko

rrekt

und v

erstä

ndlic

h ver

wend

et.

Mehr

fach s

ind A

ussa

gen n

icht

erfas

sbar.

Die Z

ielsp

rach

e ist

durch

gän-

gig sc

hwer

wieg

end f

ehler

haft

und u

nver

ständ

lich.

Them

atisc

her u

nd fu

nkti-

onale

r Wor

tscha

tz wi

rd im

W

esen

tliche

n ang

emes

sen

verw

ende

t.

Them

atisc

her u

nd fu

nktio

-na

ler W

ortsc

hatz

wird

ange

-me

ssen

verw

ende

t.

Them

atisc

her u

nd fu

nk-

tiona

ler W

ortsc

hatz

wird

üb

erwi

egen

d ang

emes

sen

verw

ende

t.

Them

atisc

her u

nd fu

nktio

-na

ler W

ortsc

hatz

wird

nur

lücke

nhaft

verw

ende

t.

Them

atisc

her u

nd fu

nktio

naler

W

ortsc

hatz

wird

kaum

ver-

wend

et.

Them

atisc

her u

nd fu

nktio

-na

ler W

ortsc

hatz

wird

nich

t ve

rwen

det.

Page 23: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

23

4.4.4 Korrekturzeichen und Anmerkungen

Bewertung

ZeichenFehlerart Beispiel

In der folgenden Tabelle werden die Fehlerarten nach der Schwere der Behinderung des Verständnisprozesses von 1 – 3 gewichtet.1. a) Flüchtigkeitsfehler

Eindeutig als Flüchtigkeitsfehler zu bewerten ist ein Verstoß dann, wenn dasselbe Wort mehrfach im Text erscheint und nur einmal falsch geschrieben ist.Ein Flüchtigkeitsfehler liegt auch vor, wenn bei hochfrequenten Wör-tern ein Buchstabe weggelassen wird.

[wird nur unterstri-chen]

Zeichen: s.o./ j.w.

b) identische Wiederholungsfehlerentstehen aus der irrtümlichen Verwendung eines Wortes, einer Wen-dung oder einer Struktur in genau demselben Zusammenhang wie vorher.

Zeichen: s.o./ j.w.

c) Folgefehlerergeben sich als direkte Konsequenz aus einem ersten Fehler.

2. a) Rechtschreibfehler Ein Rechtschreibfehler liegt vor, wenn ein Wort an einer Stelle falsch geschrieben wurde, trotz dieses Fehlers aber im Kontext eindeutig und leicht zu erkennen ist.Ein Rechtschreibfehler liegt auch vor, wenn das fehlerhafte Wort eine abweichende Aussprache hat oder auf falsch bzw. nicht angewendete Regeln zurückzuführen ist.

Zeichen: ort.

Zeichen: s.o./ j. w.

b) Analoge Wiederholungsfehler sind Verstöße gegen dasselbe Prinzip in einem anderen Zusammenhang. Diese Fehler sind darauf zurückzuführen, dass eine Regel nicht vollständig beherrscht wird.

Ja poszłem do kina. / Ja przeszłem na drugą stro-nę.

Zeichen:-

c) Kongruenz von Genus und Numerus,wenn sie mehrfach gekennzeichnet ist und der Fehler nur beim Sub-stantiv/ Pronomen oder bei einem von mehreren Begleitern (Adjekti-ven/ Partizipien) gemacht wird.

Marcin patrzy na swoje nowy rowery.

Zeichen: Aspekt

czas

d) Aspektfehler und geringfügige Tempusfehlerwenn sie nicht sinnentstellend sind.

On często poszedł na zakupy.

Zeichen:interpunkcja

c) Zeichensetzungsfehlerwerden als Verstöße gewertet, wenn sie grob sinnentstellend sind.

3. Alle anderen Fehler, vor allem, wenn sie das Verstehen stören bzw. erschweren.

składnia Grob fehlerhafte Satzkonstruktionen. „Ja jestem 13 lat“ statt „Ja mam 13 lat“

Weitere differenzierende Zeichen für Fehler*czas Tempusfehlergr. /składnia Fehler im Bereich Grammatik und Syntaxwyrażenie Fehler im Bereich Wortschatz/ Ausdruck* WeiteredifferenzierendeZeichenkönneneingesetztwerden,sofernsiezuvorinderFachschaftabge-

stimmtundbeiderKorrekturvonKlausureninderStudienstufebereitsverwendetwurden.

DeutlicheVorzügeundMängelindenBereichenInhaltundAusdrucksvermögensindamRandzuvermerkenundknappzubegründen.

Page 24: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

24

5 Mündliche Prüfung

DiemündlichePrüfungerfolgtaufdemAnforderungsniveau,dasderPrüflinginderStu-dienstufe imFachPolnischbelegthat.Die jeweils spezifischenkompetenzorientiertenAnforderungenunddiezuerarbeitendenInhaltefürgrundlegendesunderhöhtesNiveausind im Bildungsplan Gymnasiale Oberstufe – Rahmenplan Neuere Fremdsprachen beschrie-ben.

DiemündlicheKommunikationsfähigkeitspieltinderFremdspracheeineentscheidendeRolle.DiemündlicheAbiturprüfungträgtdieserAnforderunginbesonderemMaßeRech-nung.IndiesemPrüfungsteilwerdenzweiFormateunterschieden,diemündlichePrüfungunddiePräsentationsprüfung.DiePrüflingestellenihreKompetenzenvorallemimzu-sammenhängendenSprechenundiminteraktivenGesprächunterBeweis.

• Indermündlichen PrüfungnehmensieimerstenTeilderPrüfungzueinemodermeh-rerenTextenzusammenhängendStellungundführeneinanschließendesFachgesprächzurThematik(zusammenhängendesundinteraktivesSprechen). ImzweitenTeilderPrüfungführensie,ggf.aufderGrundlageeineszuvoralsImpulspräsentiertenkurzenTextes,einGesprächzugrößerenfachlichenundfachübergreifendenZusammenhän-gen (interaktives Sprechen).

• In der Präsentationsprüfung demonstrieren sie anhand einer gestellten Aufgabeeinerseits ihreSprach-undMethodenkompetenz ineinerPräsentation (zusammen-hängendesSprechen),andererseitsreagierensie inderFremdsprachespontanundangemessenauf verschiedene Impulse (interaktivesSprechen) in einemsichandiePräsentationanschließendenFachgespräch.

Die Prüfung wird ausschließlich in der Fremdsprache durchgeführt.

DieAufgabenstellung istsozugestalten,dassLeistungen inallendreiAnforderungs-bereichenerbrachtwerdenkönnen.DieinderAbiturklausurgestelltenAufgabensowieAufgaben,dieinKlausurengestelltwordensind,könnennichtGegenstandderPrüfungsein.Esmussgewährleistetsein,dassimVerlaufdergesamtenmündlichenPrüfungalledreiAnforderungsbereiche abgedecktwerden, sodass für denPrüfling jedeNote er-reichbar ist

DieLeistungderPrüflingewirdineinemPrüfungsprotokolldokumentiert.

5.1 Mündliche Prüfung gemäß § 26 Absatz 2 APO-AH

5.1.1 Form und Aufgabenstellung DiemündlichePrüfungderweitergeführtenFremdsprachebeziehtsichaufInhalts-bzw.KompetenzbereichemindestenszweierSemesterderStudienstufe.Die indermündli-chen Prüfung der weitergeführten Fremdsprache zu bearbeitenden Aufgaben dürfen sich trotzeinerprüfungsdidaktischenSchwerpunktbildungnichtaufdieInhalts-bzw.Kom-petenzbereichenur einesSemestersbeschränken.Die in dermündlichenPrüfungderneuaufgenommenenFremdsprachezubearbeitendenAufgabenkönnensichaufeinenInhalts-bzw.Kompetenzbereichbeschränken.

DiePrüflingekönnendemFachprüfungsausschussbiszueinemvonderSchulefestge-setztenTerminnureinenInhalts-bzw.Kompetenzbereichschriftlichangeben.LehntdieoderderVorsitzendedesFachprüfungsausschussesdiesennichtinangemessenerZeitals ungeeignet ab, ist er Gegenstand der Prüfung. Für die mündliche Prüfung der wei-tergeführtenFremdspracheergänztderReferentbzw.dieReferentindenVorschlagdesPrüflingsumdenInhalts-bzw.KompetenzbereicheinesweiterenSemestersundgibtbei-deBereichedemPrüflingzweiWochenvorderPrüfungschriftlichbekannt.DieAngabederInhalts-bzw.KompetenzbereichedarfdieAufgabenstellungnichtvorwegnehmen.

Page 25: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

25

Die mündliche Prüfung dauert 30 Minuten, jeweils 15 Minuten für einen Prüfungsteil. Den Prüflingenwerden30MinutenzurVorbereitungunmittelbarvorderPrüfunggegeben.

Für diemündliche Prüfung der weitergeführten Fremdsprache ist es weder erforder-lichnochuntersagt,schondieAufgabenstellungfürdieVorbereitungszeitaufzweiIn-halts-bzw.Kompetenzbereichezubeziehen.SofernsichfürdiemündlichePrüfungderweitergeführtenFremdsprachedieAufgabenstellungfürdieVorbereitungszeitsichnuraufeinenInhalts-bzw.Kompetenzbereichbezieht,wirdderzweiteBereichdurcheinenentsprechenden ImpulsderPrüferinbzw.desPrüfers indiePrüfungeingebracht.Diemündliche Prüfung berücksichtigt in ihrer Gesamtheit beide Bereiche in einem möglichst ausgewogenenVerhältnis.

Für die Aufgabenstellung zum ersten Prüfungsteilkommtdieanalytisch-interpretieren-deBearbeitungeinesodermehrererauthentischer,denPrüflingennichtbekannterAus-gangstextezurAnwendung.

Als Prüfungsgrundlage können dabei dienen

• einodermehrereText(e)voninsgesamtca.200–300Wörtern(literarischerTextoderSachtext),

• visuelle Materialien (z. B. bildliche Darstellung, Karikatur, Statistik, Graphik, Dia-gramm),ggf.inVerbindungmiteinemText,

• einauditivbzw.audiovisuellvermittelterText(Länge:dreibisfünfMinuten),ggf. inVerbindungmitergänzendenvisuellenDarstellungen,

jeweilsergänztdurcheineodermehrereArbeitsanweisungen,diedenPrüflingeneinei-genständigesHerangehenandieAufgabegestattenundihnenGelegenheitzueinerein-leitendenzusammenhängendenDarstellunggeben.

FürdieAuswahlderVorlagengeltenbezüglichdesAnspruchsniveausderTextedieselbenKriterienwiefürdieAuswahlderTextefürdieschriftlichePrüfung.

EinwesentlichesZiel indiesemPrüfungsteil istdas selbstständigeErfassenundAuf-schlüsseln des Themas, die themenbezogene Auswahl der für das Thema relevantenAspekteunddieFähigkeitzurstringentenundsachgerechtenDarstellung.EbensowiederTextumfangstehtauchdieAufgabenstellungnachUmfangundKomplexität inei-nem angemessenenVerhältnis zurVorbereitungs- undPrüfungszeit; Art undUmfangdererwartetenLeistungsindfürdiePrüflingeerkennbar.DieAufgabeistsowohlfürdieBearbeitung inForm längererzusammenhängenderÄußerungengeeignetalsauchfürdieAnknüpfungeinesGesprächs,dasüberdieVorlagehinausgeht.Siemusssoange-legt sein, dass eine differenzierte kriteriengeleitete Leistungsbewertung möglich ist. Die Benutzungvonein-undzweisprachigenWörterbüchernwährendderVorbereitungszeitistzulässig.DarüberhinauswerdensolcheWörteroderBegriffeerklärt,dienichtohneWeiteresdeminderPrüfungsvorbereitungverwendetenWörterbuchzuentnehmensind.WeitereHilfsmittel, die einewirkungsvolleDarstellung unterstützen (z.B. Folien, Flip-chart),sinddenPrüflingenggf.zurVerfügungzustellen.

Der zweite TeilderPrüfungbestehtauseinemFachgespräch,demerneuteinkurzerTextalsImpulszugrundeliegenkann.DaserneuteVorlegeneinesHörtextesistdabeinichtzulässig.

DiePrüflinge sollen das Fachgesprächmitgestalten, indem sie unter Einbringung vonSachkenntnissen zielsprachlich eigene Meinungen äußern, Positionen argumentierendvertretenundaufFragenundÄußerungenvonMitgliedernderPrüfungskommissionein-gehen.

DerReferentbzw.dieReferentinlegtdenMitgliederndesFachprüfungsausschussesspä-testensamTagvorderPrüfungdieAufgabenstellung,denErwartungshorizontunddieVorgabenzurBewertungderPrüfungsleistungsowiedieunterrichtlichenVoraussetzun-

Page 26: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

26

genvor.DerErwartungshorizontenthält:

• AngabenzurZuordnungderAufgabenzudenAnforderungsbereichen,

• AngabenzudenerwartetenLösungenundderenZuordnungzudenAnforderungsbe-reichen,

• ggf.eineGewichtungderTeilaufgaben.

DieVorgabenzurBewertungderPrüfungsleistungenthaltenspezifischeAussagenüberdieAnforderungenaneine „gute“Leistungbzw.aneine „ausreichende“Leistung.DerErwartungshorizontunddieVorgabenzurBewertungderPrüfungsleistungsindTeilderNiederschrift über den Verlauf der mündlichen Prüfung.

5.1.2 Anforderungen und BewertungDie unter 3.2 beschriebenenAnforderungsbereiche gelten grundsätzlich auch für diemündliche Prüfung.

FürbeideTeilediesermündlichenPrüfunggeltenAnforderungen in zwei Bereichen:

Inhalt

DiePrüflinge

• besitzengesichertesstrukturiertesOrientierungswissen,

• reproduzierenundreorganisierenInformationenausder/denvorgelegtenQuelle(n),

• wendenfachspezifischeanalytischeMethodenan,

• stellen inhaltlicheZusammenhänge innerhalbdesFachbereichsundmöglicherweisedarüber hinausgehend her,

• zeigenVerständnis,ProblembewusstseinundUrteilsfähigkeit,

• argumentieren schlüssig und überzeugend.

Sprache

DiePrüflinge

• stellenkomplexeSachverhalteklarunddetailliertdarundverknüpfenverschiedeneAspekte,

• verwenden einen dem Thema angemessenen differenzierten und treffendenWort-schatz,

• wählenauseinemverfügbarenRepertoirevonDiskursmittelngeeigneteWendungenaus,umdasWortzuergreifen,eineÄußerungeinzuleitenodereigeneBeiträgemitdenenandererGesprächsteilnehmerzuverknüpfen(Zustimmung,Ablehnung,Wider-spruch etc.),

• beteiligensichaktivamGespräch,begründenundverteidigeneigeneAnsichten,

• reagieren spontan auf Fragen, Impulse undArbeitsanweisungen – allerdings unterleichtemVerlustanKomplexitätundFlüssigkeit,

• sprechenadressatengerechtundsindsicherinderWahldesRegistersundderSpra-chebene.

FürdieBereicheInhalt,monologischesSprechenundinteraktivesSprechenliegenunter5.3Deskriptorentabellenvor,diedie in4.4.2.1ausgeführtenKriterienaufnehmenunddifferenzieren. Bei der Bewertung des Gesamteindrucks müssen die sprachlichen An-teile überwiegen.

Page 27: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

27

5.2 Präsentationsprüfung gemäß § 26 Absatz 3 APO-AH

5.2.1 Form und Aufgabenstellung DiePräsentationsprüfungderweitergeführtenFremdsprachebeziehtsichauf Inhalts-bzw.KompetenzbereichemindestenszweierSemesterderStudienstufe.DieinderPrä-sentationsprüfungderweitergeführtenFremdsprachezubearbeitendePrüfungsaufgabedarf sich trotz einer prüfungsdidaktischen Schwerpunktbildung nicht auf die Inhalts-bzw.KompetenzbereichenureinesSemestersbeziehen.DieindermündlichenPrüfungderneuaufgenommenenFremdsprachezubearbeitendenAufgabenkönnensichaufei-nenInhalts-bzw.Kompetenzbereichbeschränken.

DiePräsentationsprüfungerfolgtgrundsätzlichalsEinzelprüfunginderin§26Absatz3APO-AHbeschriebenenForm.GruppenprüfungenmüssenschriftlichbegründetundbiszueinemvonderSchulefestgesetztenTerminbeiderbzw.demVorsitzendenderPrüfungskommissionbeantragtwerden.DieGruppedarfinderRegelnichtmehralsdreiPrüflingeumfassen.GruppenprüfungenmitzweiPrüflingendauerninderRegel45Minu-ten,GruppenprüfungenmitdreiPrüflingendauerninderRegel60Minuten.DabeimussderindividuelleAnteil jedesPrüflingssowohlimmediengestütztenVortragalsauchindemanschließendenFachgesprächerkennbarsein.

EinwesentlichesZielderPräsentationsprüfungistdasselbstständigeErfassenundAuf-schlüsselndesThemas,diethemenbezogeneAuswahlderfürdasThemarelevantenAs-pekteunddieFähigkeitzurstringenten,sachgemäßenDarstellung.

Im ersten Teil der insgesamt 30-minütigen Prüfung präsentieren die Prüflinge einenselbstständigvorbereitetenmediengestütztenVortrag.Dieserumfasstetwa15Minuten.

DerPräsentationfolgtineinemzweitenPrüfungsteileinFachgesprächdesPrüflingsmitdemFachprüfungsausschuss,dasvonRückfragenzumVortragseinenAusgangnimmt.In diesem Prüfungsgespräch sollenweitere thematische Aspekte im Umfeld der Prü-fungsaufgabeberücksichtigtundgrößerefachlicheZusammenhängeerörtertwerden.

DiePrüflingekönnendemFachprüfungsausschussbiszueinemvonderSchulezube-stimmendenTerminnureinenInhalts-bzw.Kompetenzbereichschriftlichangeben,denzweitennicht.Lehntdiebzw.derVorsitzendedesFachprüfungsausschussesdiesennichtinangemessenerZeitalsungeeignetab,isterGegenstandderPrüfung.Fürdiemündli-chePrüfungderweitergeführtenFremdspracheergänztderReferentbzw.dieReferen-tindenVorschlagdesPrüflingsumdenKompetenz-bzw.InhaltsbereicheinesweiterenSemesters und entwickelt daraus die Prüfungsaufgabe einschließlich eines ersten Er-wartungshorizonts,diedasAnforderungsniveaudesKursesangemessenberücksichtigtunddemPrüflinginseinemLösungsansatzeinenGestaltungsraumlässt.DieAufgaben-stellung istsozu formulieren,dassbeidegewählten Inhalts-bzw.KompetenzbereicheineinemmöglichstausgewogenenVerhältniszurGeltungkommen.BeideInhalts-bzw.KompetenzbereichewerdenmitderAufgabenstellungschriftlichangegeben.Diegestell-teAufgabemusseinereflektierteAuseinandersetzungmiteinemThemaeinschließlicheinerpersönlichenBewertungermöglichenundinderzurVerfügungstehendenZeitbe-arbeitbarsein.BeiihrerLösungwerdenLeistungenausallendreiAnforderungsbereicheneingefordert.

Zwei WochenvordemTerminderPräsentationsprüfungerhaltendiePrüflingedieAuf-gabenstellungvonderzuständigenFachlehrkraft.Eine Woche vorderPrüfunggebendie Prüflinge eine Dokumentation bei der oder demVorsitzenden des Fachprüfungs-ausschussesab,ausderdieInhalte,derAblaufderPräsentationsowiedieverwendetenQuellenhervorgehen.DieDokumentationumfasstmaximalzweiDIN-A4-Seitenzuzüg-lichdesQuellen-undLiteraturverzeichnissesundistTeilderPrüfungsleistung.AnhanddervorgelegtenDokumentationpräzisiertderReferentbzw.dieReferentindenErwar-tungshorizontinHinblickaufInhaltundVerlaufderPräsentationsprüfungundlegtihn

Page 28: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

28

denMitgliederndesPrüfungsausschusseszusammenmitderAufgabenstellungspätes-tensamTagvorderPräsentationsprüfungvor.ImÜbrigengeltendieVorgabenzumEr-wartungshorizontausZiffer5.1.1.DieserErwartungshorizontistTeilderNiederschriftüberdenVerlaufderPräsentationsprüfung.

AmTagderPrüfungbereitendiePrüflingeihrePräsentationselbstständigvor(ggf.durchErprobung der technischen Voraussetzungen) und tragen ihren Vortrag ohneweitereVorbereitungszeitdemFachprüfungsausschussvor.

NebendenmedialgestütztenText-undVeranschaulichungselementennutzendiePrüflin-gez.B.KartenmitStichwortenalsHilfsmittel,inkeinemFallaberausformulierteTexte.

Imzweiten PrüfungsteilwirddasgesamtePrüfungsgebietineinemFachgesprächzwi-schen dem Prüfling und den Mitgliedern des Fachprüfungsausschusses vertieft. DasFachgesprächführtüberwiegenddiezuständigeFachlehrkraft.

DiePrüflinge reflektieren indiesemPrüfungsteil denVerlaufderPräsentation,beant-worten vertiefende Fragen zum Inhalt und zurmedialenGestaltung der PräsentationunderfüllenineinemGesprächAnforderungen,diesichindermündlichenPrüfungderweitergeführten Fremdsprache nicht nur auf den Unterricht eines Semesters beziehen.

EineAufgabenstellung,dieeinerbereitsbearbeitetensonahestehtoderderenThema-tikbzw.Gegenstand imUnterrichtsovorbereitet ist,dasssichdieAnforderungen imWesentlichenlediglichaufdieWiedergabevonbereitsBearbeitetemoderErarbeitetembeschränken,istnichtzulässig.

5.2.2 Anforderungen und BewertungDie unter 3.2 beschriebenenAnforderungsbereiche gelten grundsätzlich auch für diePräsentationsprüfung.

Für den ersten TeildermündlichenPrüfung(mediengestützterVortrag)geltenAnforde-rungen in drei Bereichen:

Präsentation

DiePrüflinge

• präsentierendenInhaltsach-undadressatengerecht,

• nutzendieMöglichkeitendesgewähltenMediumsangemessenundkompetent,

• tretenklarundandasPublikumgewandtauf(z.B.Körperhaltung,Blickkontakt),

• sprechenklar,deutlichundmoduliert,

• gebenderPräsentationeinendeutlichenAbschluss,

• teilendieZeitsinnvollein.

Inhalt

DiePrüflinge

• besitzengesichertesstrukturiertesOrientierungswissen,

• reproduzierenundreorganisierenInformationenausverschiedenenQuellen,

• stellenZusammenhängeinnerhalbdesFachbereichsunddarüberhinausgehendher,

• strukturierendenVortragtransparentundsetzeneindeutigeSchwerpunkte,

• wendenfachspezifischeMethodenan,

• zeigenVerständnis,ProblembewusstseinundUrteilsfähigkeit,

• argumentieren schlüssig und überzeugend.

Page 29: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

29

Sprache

DiePrüflinge

• stellenkomplexeSachverhalteklarunddetailliertdarundverknüpfenverschiedeneAspekte,

• wählen aus einemSpektrum vonRedemitteln Formulierungen aus, die demThemaangemessen sind,

• verwendeneinenumfangreichenWortschatzundkönnenbeiWortschatzlückenUm-schreibungen gebrauchen,

• verwendensinn-undmaßvollGliederungs-undVerknüpfungsmittel,umihreÄußerun-genzueinemlängerenzusammenhängendenBeitragzuverbinden,

• sprecheningleichmäßigemTempo,

• sprechenphonetischundintonatorischweitgehendkorrekt,

• weichenggf.spontanvomvorbereitetenTextab,häufigingewandterundflüssigerWeise.

Für den zweiten TeildermündlichenPrüfung(Fachgespräch)geltenAnforderungen inzwei Bereichen:

Inhalt

DiePrüflinge

• reflektierenihrenVortraghinsichtlichdesInhaltsunddesMedieneinsatzes,

• reagieren fachlichangemessenaufNachfragenundandere Impulse vonSeitenderPrüfenden,

• nehmenargumentierendundkommentierendStellungzuweitergehendenFragestel-lungen,

• gestaltendasFachgesprächaktivmit.

Sprache

DiePrüflinge

• beteiligensichaktivamGespräch,begründenundverteidigeneigeneAnsichten,

• wählenauseinemverfügbarenRepertoirevonDiskursmittelngeeigneteWendungenaus,umdasWortzuergreifen,eineÄußerungeinzuleitenodereigeneBeiträgemitdenenandererGesprächsteilnehmerzuverknüpfen(Zustimmung,Ablehnung,Wider-spruch etc.),

• verwenden einen dem Thema angemessenen differenzierten und treffendenWort-schatz,

• reagieren spontan auf Fragen, Impulse undArbeitsanweisungen – allerdings unterleichtemVerlustanKomplexitätundFlüssigkeit,

• sprechenadressatengerechtundsindsicherinderWahldesRegistersundderSpra-chebene.

DiePräsentationsprüfungwird in ihrerGesamtheitbewertet.SchwerwiegendeMängelderfachlichenPrüfungsleistungenkönnennichtdurchPräsentations-oderMedienkom-petenzkompensiertwerden.FürdieBereicheInhalt,monologischesSprechen,interak-tives Sprechen undPräsentation liegen unter 5.3Deskriptorentabellen vor, die die in4.4.2.1 ausgeführten Kriterien aufnehmen und differenzieren. Bei der Bewertung des Gesamteindrucks müssen die sprachlichen Anteile überwiegen.

Page 30: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

30

5.3 Deskriptoren für die Bewertung mündlicher Prüfungen

TabellensiehenächsteSeiten:

Page 31: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Polnisch Abiturrichtlinie 2018

31Münd

liche

Prü

fung

/ Des

krip

tore

ntab

elle f

ür d

ie Be

wertu

ng d

er m

ündl

ichen

Leis

tung

/ Teil

1: Z

usam

men

häng

ende

Dar

stell

ung

bzw.

Prä

sent

atio

n

Note

nber

eich

inha

ltlich

/ Auf

gabe

nerfü

llung

sp

rach

lich /

mon

olog

isch

Präs

entie

ren

(nur

Prä

sent

atio

nspr

üfun

g)

sehr

gut

e Le

istun

g

• er

fasst

alle w

esen

tliche

n Asp

ekte,

analy

siert

sehr

sach

komp

etent

und v

ollstä

ndig,

• ze

igt di

ffere

nzier

te fac

hmeth

odisc

he K

ompe

tenz,

• ko

mmen

tiert

beso

nder

s fun

diert,

eige

nstän

dig un

d sch

lüssig

,•

struk

turier

t inha

ltlich

treff

end u

nd se

hr kl

ar.

• ver

fügt ü

ber e

in seh

r brei

tes Sp

ektrum

ange

messe

ner R

edem

ittel,

• ver

binde

t Argu

mente

sprac

hlich t

ranspa

rent,

• spr

icht flü

ssig o

hne u

nnötig

e Pau

sen,

• um

schrei

bt seh

r gesc

hickt,

• ma

cht se

hr we

nig Fe

hler.

• nu

tzt die

Mög

lichkei

ten de

s gew

ählten

Med

iums a

ngem

essen

,•

trägt

frei vo

r, nutz

t ggf.

Stich

wörte

r sinn

voll,

• spr

icht kl

ar, de

utlich

und m

odulie

rt,•

nimmt

Blick

kontak

t mit d

en Zu

hörer

n auf,

• teil

t die Z

eit sin

nvoll e

in.

gute

Le

istun

g

• er

fasst

die M

ehrza

hl de

r wes

entlic

hen A

spek

te,•

analy

siert

sach

komp

etent

und n

ahez

u voll

ständ

ig,•

demo

nstrie

rt an

geme

ssen

e fac

hmeth

odisc

he K

ompe

tenz,

• er

fasst

wich

tige A

spek

te in

der K

omme

ntier

ung,

ist di

ffere

nzier

t un

d sch

lüssig

,•

struk

turier

t inha

ltlich

weit

gehe

nd tr

effen

d und

klar.

• ve

rfügt

über

ein b

reite

s Spe

ktrum

der T

hema

tik an

geme

ssen

er

Rede

mitte

l,•

verb

indet

Argu

mente

spra

chlic

h weit

gehe

nd tr

ansp

aren

t und

log

isch,

• sp

richt

über

wieg

end f

lüssig

ohne

unnö

tige P

ause

n,•

umsc

hreib

t ges

chick

t,•

macht

geleg

entlic

h Feh

ler, die

die Ve

rstän

dlichke

it nich

t eins

chrän

ken.

• nu

tzt die

Mög

lichkei

ten de

s gew

ählten

Med

iums fa

st durc

hgeh

end,

• trä

gt we

itgehe

nd fre

i vor, n

utzt g

gf. St

ichwö

rter s

innvol

l,•

sprich

t die m

eiste

Zeit k

lar un

d deu

tlich,

• nim

mt Bl

ickkon

takt m

it den

Zuhö

rern a

uf,

• teil

t die Z

eit we

itgehe

nd sin

nvoll e

in.

befri

edig

ende

Le

istun

g

• er

fasst

einige

wes

entlic

he A

spek

te,•

analy

siert

einige

wich

tige A

spek

te im

Wes

entlic

hen r

ichtig

,•

zeigt

weit

gehe

nd an

geme

ssen

e fac

hmeth

odisc

he K

ompe

tenz,

• ko

mmen

tiert

noch

kohä

rent,

aller

dings

wen

ig au

sführ

lich u

nd /

oder

es si

nd ni

cht v

iele z

entra

le As

pekte

erfas

st,•

struk

turier

t inha

ltlich

über

wieg

end t

reffe

nd un

d klar

.

• ve

rfügt

über

ein S

pektr

um sp

rach

liche

r Mitte

l, um

Geda

nken

im

Wes

entlic

hen v

erstä

ndlic

h und

ange

mess

en au

szud

rück

en,

• ste

llt Tr

ansp

aren

z dur

ch de

n Eins

atz si

ch w

ieder

holen

der

spra

chlic

her M

ittel h

er,•

spric

ht no

ch flü

ssig

mit g

elege

ntlich

unnö

tigen

Pau

sen,

• um

schr

eibt z

öger

lich,

aber

noch

zutre

ffend

,•

mach

t eini

ge F

ehler

, die

aber

kaum

zu K

ommu

nikati

onss

törun

-ge

n füh

ren.

• nu

tzt üb

erwi

egen

d die

Mögli

chke

iten d

es ge

wählt

en M

edium

s,•

verlä

sst s

ich an

viele

n Stel

len au

ffällig

auf d

ie vo

rber

eitete

n St

ichwö

rter,

• sp

richt

über

wieg

end k

lar un

d deu

tlich,

• nim

mt nu

r gele

gentli

ch Bli

ckkon

takt m

it den

Zuhö

rern a

uf,

• teil

t die Z

eit üb

erwieg

end s

innvol

l ein.

ausr

eiche

nde

Leist

ung

• erf

asst w

enige

wesen

tliche

Aspe

kte,

• an

alysie

rt obe

rflächl

ich un

d / ode

r stell

t Erge

bniss

e in vie

len Pa

ssage

n wen

ig zus

amme

nhän

gend

dar,

• zei

gt in A

nsätze

n Elem

ente

fachm

ethod

ische

r Kom

peten

z,•

komme

ntiert n

ur teil

weise

ange

messe

n und

zusam

menh

änge

nd,

• str

ukturi

ert inh

altlich

in de

n meis

ten Pa

ssage

n noch

nachv

ollzieh

bar.

• ver

fügt ü

ber e

in beg

renzte

s Spe

ktrum

ange

messe

ner R

edem

ittel,

• ver

binde

t Argu

mente

sprac

hlich n

ur in A

nsätze

n,•

sprich

t zöge

rlich m

it läng

eren u

nnötig

en Pa

usen,

• ha

t Müh

e, Um

schrei

bung

en zu

finde

n,•

macht

Fehle

r, die h

äufige

r die V

erstän

dlichke

it eins

chrän

ken.

• nu

tzt die

Mög

lichkei

ten de

s gew

ählten

Med

iums n

ur in A

nsätze

n,•

bleibt

sehr n

ahe a

n vorf

ormulie

rten U

nterla

gen,

• spr

icht p

assag

enwe

ise nic

ht kla

r und

deutli

ch,•

verlier

t die Z

eiteinte

ilung a

us de

n Aug

en.

man

gelh

afte

Le

istun

g

• er

fasst

nur v

erein

zelt w

esen

tliche

Asp

ekte,

• an

alysie

rt lüc

kenh

aft, E

rgeb

nisse

bleib

en un

klar u

nd oh

ne

Zusa

mmen

hang

,•

zeigt

nur in

gerin

gen A

nsätze

n Elem

ente

fachm

ethod

ische

r Kom

peten

z,•

komme

ntiert p

ausch

al ohn

e sach

liche F

undie

rung,

• str

ukturi

ert inh

altlich

nicht

klar e

rkenn

bar.

• ver

fügt ü

ber s

tark e

ingesc

hränkt

e spra

chlich

e Mitte

l und K

ompe

nsation

sstra-

tegien

,•

verbin

det A

rgume

nte m

it spra

chlich

sehr

einfac

hen M

itteln –

wenn

überh

aupt,

• we

icht in

s Deu

tsche

aus,

• ma

cht hä

ufige,

z.T. g

ravier

ende

, die K

ommu

nikatio

n stör

ende

Fehle

r.

• nu

tzt die

Mög

lichkei

ten de

s gew

ählten

Med

iums k

aum,

• trä

gt nic

ht fre

i vor,

• ble

ibt un

klar u

nd sc

hwer

verstä

ndlich

,•

nimmt

keine

n Blick

kontak

t mit d

en Zu

hörer

n auf,

teilt d

ie Zeit

nicht

sinnvo

ll ein.

unge

nüge

nde

Leist

ung

• er

fasst

keine

wes

entlic

hen A

spek

te,•

verfü

gt nic

ht üb

er fa

chme

thodis

che K

ompe

tenz,

• äu

ßert

sich z

usam

menh

anglo

s,•

wirkt

inha

ltlich

konfu

s.

• äu

ßert

sich u

nver

ständ

lich,

simpe

l und

zusa

mmen

hang

los.

• nu

tzt ke

ine de

r Mög

lichk

eiten

des g

ewäh

lten M

edium

s,•

trägt

kaum

etwa

s vor,

• ble

ibt un

klar u

nd un

verst

ändli

ch.

Page 32: Polnisch - Hamburg · 2018. 8. 14. · Polnisch. Abiturrichtlinie 2018 Plnisch 2 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Abiturrichtlinie 2018 Polnisch

32 Münd

liche

Prü

fung

/ Des

krip

tore

ntab

elle f

ür d

ie Be

wertu

ng d

er m

ündl

ichen

Leis

tung

/ Teil

2: P

rüfu

ngsg

espr

äch

bzw.

Fac

hges

präc

h be

i Prä

sent

atio

nspr

üfun

g

Note

nber

eich

inha

ltlich

/ Auf

gabe

nerfü

llung

sp

rach

lich /

inte

rakt

iv

sehr

gut

e Le

istun

g

• er

fasst

alle w

esen

tliche

n Asp

ekte,

analy

siert

sehr

sach

komp

etent

und v

ollstä

ndig,

• ze

igt di

ffere

nzier

te fac

hmeth

odisc

he K

ompe

tenz,

• ko

mmen

tiert

beso

nder

s fun

diert,

eige

nstän

dig un

d sch

lüssig

,•

struk

turier

t inha

ltlich

treff

end u

nd se

hr kl

ar.

• int

erag

iert s

prac

hlich

sehr

gesc

hickt,

• for

mulie

rt eig

ene B

eiträ

ge pr

äzise

und ü

berze

ugen

d,•

verkn

üpft e

igene

Beit

räge

pass

end m

it den

Äuß

erun

gen d

es G

e-sp

räch

spar

tners,

• re

agier

t spo

ntan,

auch

bei d

iffere

nzier

ten in

haltli

chen

Anfo

rder

unge

n.

gute

Le

istun

g

• er

fasst

die M

ehrza

hl de

r wes

entlic

hen A

spek

te,•

analy

siert

sach

komp

etent

und n

ahez

u voll

ständ

ig,•

demo

nstrie

rt an

geme

ssen

e fac

hmeth

odisc

he K

ompe

tenz,

• er

fasst

wich

tige A

spek

te in

der K

omme

ntier

ung,

ist di

ffere

nzier

t und

schlü

ssig,

• str

uktur

iert in

haltli

ch w

eitge

hend

treff

end u

nd kl

ar.

• int

erag

iert s

prac

hlich

weit

gehe

nd ge

schic

kt,•

formu

liert

eigen

e Beit

räge

meis

t übe

rzeug

end,

• ve

rknüp

ft eige

ne B

eiträ

ge na

chvo

llzieh

bar m

it den

Äuß

erun

gen d

es

Gesp

räch

spar

tners,

• re

agier

t meis

t spo

ntan,

auch

bei d

iffere

nzier

ten in

haltli

chen

Anfo

rder

un-

gen.

befri

edig

ende

Le

istun

g

• er

fasst

einige

wes

entlic

he A

spek

te,•

analy

siert

einige

wich

tige A

spek

te im

Wes

entlic

hen r

ichtig

,•

zeigt

weit

gehe

nd an

geme

ssen

e fac

hmeth

odisc

he K

ompe

tenz,

• ko

mmen

tiert

noch

kohä

rent,

aller

dings

wen

ig au

sführ

lich u

nd /o

der e

s sind

nich

t viel

e zen

trale

Aspe

kte

erfas

st,•

struk

turier

t inha

ltlich

über

wieg

end t

reffe

nd un

d klar

.

• int

erag

iert s

prac

hlich

so, d

ass e

in flü

ssige

s Ges

präc

h übe

rwieg

end

aufre

cht e

rhalt

en bl

eibt,

• for

mulie

rt eig

ene B

eiträ

ge no

ch ko

häre

nt,•

verkn

üpft e

igene

Beit

räge

mit d

en Ä

ußer

unge

n des

Ges

präc

hspa

rtner

s du

rch ei

nfach

e / sic

h wied

erho

lende

spra

chlic

he M

ittel,

• re

agier

t noc

h dire

kt au

f den

Ges

präc

hspa

rtner,

aber

geleg

entlic

h mit

Paus

en / z

öger

nd.

ausr

eiche

nde

Leist

ung

• er

fasst

wenig

e wes

entlic

he A

spek

te,•

analy

siert

ober

fläch

lich u

nd / o

der s

tellt E

rgeb

nisse

in vi

elen P

assa

gen w

enig

zusa

mmen

häng

end d

ar,•

zeigt

in A

nsätz

en E

lemen

te fac

hmeth

odisc

her K

ompe

tenz,

• ko

mmen

tiert

nur t

eilwe

ise an

geme

ssen

und z

usam

menh

änge

nd,

• str

uktur

iert in

haltli

ch in

den m

eisten

Pas

sage

n noc

h nac

hvoll

ziehb

ar.

• int

erag

iert s

prac

hlich

so, d

ass U

nterst

ützun

g erfo

rder

lich i

st, um

das

Gesp

räch

aufre

cht z

u erh

alten

,•

formu

liert

eigen

e Beit

räge

nur in

Ans

ätzen

zielg

erich

tet un

d zus

amme

n-hä

ngen

d,•

reag

iert m

it ster

eotyp

en sp

rach

liche

n Mitte

ln au

f die

Äuße

rung

en de

s Ge

sprä

chsp

artne

rs,•

hat M

ühe,

sinnv

oll au

f die

Äuße

rung

en de

s Ges

präc

hspa

rtner

s zu r

e-ag

ieren

.

man

gelh

afte

Le

istun

g

• er

fasst

nur v

erein

zelt w

esen

tliche

Asp

ekte,

• an

alysie

rt lüc

kenh

aft, E

rgeb

nisse

bleib

en un

klar u

nd oh

ne Z

usam

menh

ang,

• ze

igt nu

r in ge

ringe

n Ans

ätzen

Elem

ente

fachm

ethod

ische

r Kom

peten

z,•

komm

entie

rt pa

usch

al oh

ne sa

chlic

he F

undie

rung

,•

struk

turier

t inha

ltlich

nich

t klar

erke

nnba

r.

• hä

lt spr

achli

ch In

terak

tion n

ur m

it gro

ßer M

ühe a

ufrec

ht,•

verfü

gt nu

r übe

r rud

imen

täre s

prac

hlich

e Mitte

l, um

am G

espr

äch t

eil-

zune

hmen

,•

formu

liert

eigen

e Beit

räge

nur b

ruch

stück

haft,

• re

agier

t uns

icher

und s

tocke

nd au

f die

Äuße

rung

en de

s Ges

präc

hspa

rt-ne

rs.

unge

nüge

nde

Leist

ung

• er

fasst

keine

wes

entlic

hen A

spek

te,•

verfü

gt nic

ht üb

er fa

chme

thodis

che K

ompe

tenz,

• äu

ßert

sich z

usam

menh

anglo

s,•

wirkt

inha

ltlich

konfu

s.

• ka

nn sp

rach

liche

Inter

aktio

n nich

t her

stelle

n / au

frech

terha

lten,

• for

mulie

rt nu

r kon

fuse,

fast u

nver

ständ

liche

Beit

räge

,•

reag

iert s

prac

hlich

fast

auss

chlie

ßlich

hilflo

s.