Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik … · 2018-02-24 · Portugals...

6
96 Der Council 1st zu der kommenden VN-Seerechtskonferenz einge- laden worden, vgl. A/Res/3067(XXVIII) (Anm. 4): Nr. 8 (b). 97 Aufforderung an alle Staaten, im Hinblick auf Namibia nur mit dem Council zu kontrahieren, in A/Res/3111(XXVIII) (Anm. 33): Nr. I 16, vgl. Anm. 67e. 98 I. Brownlie, Principles of Public International Law, 2. Aufl. 1973, S. 68, äußert sich wie folgt: »The legal status of an >exile govern- ment is consequential on the legal condition of the community it claims to represent, which may be a state, belligerent com- munity, or non-self-governing people«. 99 Dazu W. Kewenig, In: Doehring/Kewenig/Ress, Staats- und völkerrechtliche Aspekte der Deutschland- und Ostpolitik, 1971, S. 91, 128; E. Schmidt-Jortzig, Die interpretative Minute vom 19. 9. 1950, JZ 1973, S. 771, 773; C. Tomuschat, EWG und DDR, EuR 1969, S. 298, 299-305; BVerfG, 31. 7. 1973, E 36, 1, 19 f. Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik Deutschland DR. WILFRIED SKUPNIK Portugal sorgte im Jahre 1973 für unerwartete Bewegung auf der politischen Szene in der Bundesrepublik Deutschland. Die von verschiedenen Seiten behaupteten und schließlich offiziell bestätigten Massaker portugiesicher Truppen gegen- über der afrikanischen Zivilbevölkerung in Mozambique riefen der deutschen Öffentlichkeit die weitgehend ver- drängten Kolonialkriege Portugals ins Bewußtsein zurück. Die daraufhin einsetzende Diskussion trug dazu bei, Fronten zu klären und Positionen abzustecken, ein Ergebnis, das ins- besondere im Hinblick auf die noch junge Mitgliedschaft der Bundesrepublik in den Vereinten Nationen zu begrüßen war. Da die Bundesrepublik auf vielfältige Weise in diese Kriege verwickelt ist, war eine öffentliche Diskussion des Komplexes überfällig. Die Bundesrepublik Deutschland und Portugal sind militäri- sche Verbündete als Mitglieder der NATO, die es sich zum Ziel gesetzt hat, »die Freiheit, das gemeinsame Erbe und die Zivilisation ihrer Völker, die auf den Grundsätzen der De- mokratie, der Freiheit der Person und der Herrschaft des Rechts beruhen, zu gewährleisten« 1 . Diese gemeinsame Mit- gliedschaft bedeutete in der Vergangenheit umfangreiche, öffentlich zugegebene Lieferungen an Waffen und militäri- schen Ausrüstungsgütern durch die Bundesrepublik an Por- tugal, die entgegen den Bestimmungen des NATO-Vertrags 2 und unter Bruch einer zwischen den beiden Partnern aus- gehandelten Endverbleibsklausel fast ausschließlich i n den afrikanischen Kolonien verwendet wurden. Diese deutsche Politik wurde als eine direkte Unterstützung Portugals im Kampf gegen die afrikanischen Befreiungsbe- wegungen angesehen und hat u. a. scharfe Kritik der unab- hängigen schwarzafrikanischen Staaten hervorgerufen, die noch nicht verstummt ist. Intensive und sich vertiefende Beziehungen bestehen zwi- schen der Bundesrepublik und Portugal auf wirtschaftlichem Gebiet. Abgesehen von erheblichen Investitionen im portu- giesischen Mutterland haben sich bundesdeutsche Unterneh- men in den Kolonien Angola und Mozambique engagiert. Als Musterbeispiel kann die Beteiligung am Bau des Stau- damms von Cabora-Bassa in Mozambique gelten. Zusätzliche Aktualität besitzt dieser Themenkomplex seit dem Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den Ver- einten Nationen. Die Weltorganisation hat sich seit Anfang der 60er Jahre mit dem portugiesischen Kolonialismus be- faßt und in vielen Resolutionen und anderen Aktionen den Kampf der Befreiungsbewegungen in diesen Gebieten unter- stützt und durch moralischen Druck versucht, Portugal zur Aufgabe seiner Kolonien zu zwingen. Verstärkt wurde das öffentliche Interesse in der Bundes- republik auch durch die Proklamation der Unabhängigkeit der Republik Guinea-Bissau durch die dortige Befreiungsbe- wegung. Fast alle Medien berichteten mit teilweise gegen- sätzlichem Tenor über dieses Ereignis, so daß eine zusätz- liche Sensibilisierung der politisch interessierten Öffent- lichkeit zu verzeichnen war. Die dann im Sommer 1973 be- kanntgewordenen Massaker in Mozambique, die mit dem Namen Wiriyamu verbunden sind, machten überdeutlich, in welche politische und militärische Lage sich Portugal in Afrika hineinmanövriert hatte. Die Diskussion in der Bundesrepublik, die sich an diesen Massakern entzündete, nahm sehr schnell eine grundsätzliche Wendung und hatte dadurch den Vorteil, der Öffentlichkeit die Grundpositionen der politischen Gruppierungen zu die- sem Thema darzulegen. Allerdings war auffallend wenn auch keineswegs überraschend —, daß viele seit Jahren vor- gebrachte Tatsachen und Argumente für alle politischen Richtungen ein unüberwindliches Tabu darstellten und in der öffentlichen Diskussion ausgespart blieben. Historischer Kontext Die historische Entwicklung des portugiesischen Kolonialis- mus ist für das heutige Geschehen von Bedeutung, da sich das Regime in Lissabon stets auf seine in Jahrhunderten gewachsenen Rechte in Afrika beruft und von daher seine Politik ideologisch absichert und weitgehend legitimiert. Der Beginn der überseeischen Expansion Portugals ist mit dem Namen Heinrichs des Seefahrers verbunden, der im 15. Jahrhundert als nicht erbberechtigter Königssohn die zeitgemäße >Sehnsucht nach Indien< in praktische Politik umsetzte'. An der afrikanischen Küste wurden Stützpunkte angelegt, die aber nicht als Basen für die Kolonisation dien- ten, sondern den Seeweg nach Indien zu sichern hatten. Der Handel mit der einheimischen afrikanischen Bevölkerung blieb für lange Zeit unbedeutend. Eine grundlegende Ände- rung trat mit dem Sklavenhandel ein, an dem sich Portugal sofort stark beteiligte. Vorsichtige Schätzungen gehen dahin, daß zwischen 1580 und der offiziellen Abschaffung der Sklaverei im 19. Jahr- hundert Afrika etwa 40 Millionen Menschen verloren hat, die entweder ermordet wurden oder als Arbeitssklaven in der >Neuen Welt< ihr Leben fristen mußten. Die heutige, relativ dünne Besiedlung Angolas ist weitgehend auf den Aderlaß durch den Sklavenhandel zurückzuführen. Nach Schätzungen lebten Mitte des 15. Jahrhunderts zwischen 16 und 18 Millionen Einwohner in Angola. Um 1700 waren es noch 8 Millionen und um 1900 nur noch 2 Millionen 4 . Heute beläuft sich die Gesamtzahl Angolas auf rund 5,5 Millionen, davon sind etwa 400 000 Portugiesen. Nach dem Berliner Kongreß (1878), auf dem die imperialistischen Großmächte Afrika unter sich aufgeteilt hatten, begann Portugal seine nun international anerkannten Kolonien z u >erschließen<, um nicht erneut den Appetit seiner englischen, französischen und deutschen Rivalen zu wecken. Diese Eroberung des Landesinnern ging nicht widerstandslos vor sich, so daß noch in den 20er Jahren unseres Jahrhunderts einzelne Stämme erbittert gegen die Etablierung der portugiesischen Herr- schaft ankämpften. Sozio-ökonomischer Kontext Bis 1961 hat Portugal praktisch nichts unternommen, um das soziale und ökonomische Niveau der von ihm beherrsch- ten Gebiete zu heben oder den dort lebenden Afrikanern die Ausübung der elementaren Menschenrechte zu gestatten. 72 Vereinte Nationen 3/74

Transcript of Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik … · 2018-02-24 · Portugals...

Page 1: Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik … · 2018-02-24 · Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik Deutschland DR. WILFRIED SKUPNIK Portugal sorgt

96 Der Counci l 1st zu der k o m m e n d e n V N - S e e r e c h t s k o n f e r e n z e i n g e ­laden w o r d e n , vg l . A/Res/3067(XXVIII) (Anm. 4): Nr. 8 (b).

97 Auf forderung an al le Staaten , i m Hinblick auf N a m i b i a nur m i t d e m Counci l zu kontrah ieren , i n A/Res/3111(XXVIII) (Anm. 33): Nr. I 16, vgl . A n m . 67e.

98 I. B r o w n l i e , Pr inc ip le s of P u b l i c Internat ional Law, 2. Auf l . 1973, S. 68, äußert sich w i e folgt: »The legal s tatus of an >exile g o v e r n ­

m e n t i s consequent ia l on the legal condi t ion of t h e c o m m u n i t y i t c la ims to represent , w h i c h m a y b e a state , be l l igerent c o m ­m u n i t y , or n o n - s e l f - g o v e r n i n g people«.

99 D azu W. K e w e n i g , In: Doehr ing /Kewenig /Ress , S taats - u n d völkerrechtliche A s p e k t e der Deut sch land- u n d Ostpolit ik, 1971, S. 91, 128; E. Schmidt-Jortz ig , D i e in terpre ta t ive Minute v o m 19. 9. 1950, JZ 1973, S. 771, 773; C. Tomuschat , EWG u n d DDR, EuR 1969, S. 298, 299-305; BVerfG, 31. 7. 1973, E 36, 1, 19 f.

Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik Deutschland DR. WILFRIED SKUPNIK

P o r t u g a l sorg te i m J a h r e 1973 für u n e r w a r t e t e B e w e g u n g auf d e r pol i t ischen Szene in de r B u n d e s r e p u b l i k Deutsch land . Die von ve r sch iedenen Se i ten b e h a u p t e t e n u n d schließlich offiziell bestätigten M a s s a k e r por tug ies icher T r u p p e n g e g e n ­über d e r af r ikan ischen Zivilbevölkerung in Mozambique r iefen d e r deu t schen Öffentlichkeit die w e i t g e h e n d v e r ­drängten Kolon ia lk r i ege P o r t u g a l s ins Bewußtsein zurück. Die d a r a u f h i n e inse tzende Diskuss ion t r u g d a z u bei , F r o n t e n zu klären u n d Pos i t ionen abzus tecken, e in Ergebnis , d a s i n s ­b e s o n d e r e i m Hinbl ick auf d ie noch j u n g e Mitgl iedschaft d e r B u n d e s r e p u b l i k in d e n Ve re in t en N a t i o n e n zu begrüßen w a r . Da die B u n d e s r e p u b l i k auf vielfältige Weise in diese K r i e g e verwicke l t ist, w a r e ine öffentliche Diskuss ion des K o m p l e x e s überfällig. Die B u n d e s r e p u b l i k Deu t sch land u n d P o r t u g a l s ind militäri­sche Verbündete als Mi tg l ieder d e r N A T O , d ie es sich z u m Ziel gesetzt ha t , »die Fre ihe i t , da s g e m e i n s a m e E r b e u n d die Zivi l isa t ion i h r e r Völker, die auf den Grundsätzen d e r D e ­m o k r a t i e , d e r F re ihe i t d e r P e r s o n u n d d e r Her r schaf t des Rechts b e r u h e n , zu gewährleisten«1. Diese g e m e i n s a m e M i t ­gliedschaft b e d e u t e t e in d e r V e r g a n g e n h e i t umfangre iche , öffentlich zugegebene L ie fe rungen a n Waffen u n d militäri­schen Ausrüstungsgütern durch die B u n d e s r e p u b l i k a n P o r ­tuga l , d ie en tgegen d e n B e s t i m m u n g e n des N A T O - V e r t r a g s 2 u n d u n t e r Bruch e ine r zwischen d e n be iden P a r t n e r n a u s ­g e h a n d e l t e n Endve rb le ibsk lause l fast ausschließlich in d e n af r ikanischen Kolon ien v e r w e n d e t w u r d e n . Diese deu tsche Po l i t ik w u r d e als e ine d i r e k t e Unterstützung P o r t u g a l s i m K a m p f gegen die a f r ikan ischen Bef re iungsbe ­w e g u n g e n angesehen u n d h a t u . a. scharfe K r i t i k d e r u n a b ­hängigen schwarzaf r ikan ischen S t a a t e n he rvorge ru fen , d ie noch nicht v e r s t u m m t ist. I n t ens ive u n d sich ve r t i e fende Bez iehungen b e s t e h e n z w i ­schen d e r B u n d e s r e p u b l i k u n d P o r t u g a l auf wir t schaf t l ichem Gebie t . Abgesehen v o n e rheb l ichen Inves t i t i onen im p o r t u ­giesischen M u t t e r l a n d h a b e n sich bundesdeu t sche U n t e r n e h ­m e n in d e n Kolon ien Angola u n d Mozambique engagie r t . Als Mus te rbe i sp ie l k a n n die Be te i l igung a m B a u des S t a u ­d a m m s v o n C a b o r a - B a s s a in Mozambique gel ten . Zusätzliche Aktualität bes i tz t d ieser T h e m e n k o m p l e x seit d e m Be i t r i t t d e r B u n d e s r e p u b l i k Deu tsch land zu d e n V e r ­e in ten Na t ionen . Die Wel to rgan i sa t ion h a t sich seit Anfang d e r 60er J a h r e m i t d e m por tugies i schen Kolon ia l i smus b e ­faßt u n d in vie len Reso lu t ionen u n d a n d e r e n Ak t ionen d e n K a m p f d e r Be f re iungsbewegungen in d iesen Geb ie ten u n t e r ­stützt u n d durch mora l i schen Druck versucht , P o r t u g a l zu r Aufgabe se iner Kolonien zu zwingen . Verstärkt w u r d e das öffentliche In te re s se in d e r B u n d e s ­r e p u b l i k auch durch d ie P r o k l a m a t i o n de r Unabhängigkeit d e r Repub l ik G u i n e a - B i s s a u durch die dor t ige Bef re iungsbe ­w e g u n g . F a s t a l le Medien be r i ch te ten m i t te i lweise g e g e n ­sätzlichem T e n o r über dieses Ereignis , so daß eine zusätz­liche Sens ib i l i s ie rung d e r polit isch in te ress i e r t en Öffent­lichkei t zu verze ichnen w a r . Die d a n n i m S o m m e r 1973 b e ­k a n n t g e w o r d e n e n M a s s a k e r in Mozambique , die m i t d e m N a m e n W i r i y a m u v e r b u n d e n sind, m a c h t e n überdeutlich, in

welche poli t ische u n d militärische Lage sich P o r t u g a l in Af r ika hineinmanövriert ha t t e . Die Diskuss ion in d e r Bundes repub l ik , d ie sich a n d iesen M a s s a k e r n entzündete, n a h m s e h r schnell e ine grundsätzliche W e n d u n g u n d h a t t e dadu rch d e n Vorte i l , d e r Öffentlichkeit die Grundpos i t i onen d e r pol i t ischen G r u p p i e r u n g e n zu d i e ­sem T h e m a darzu legen . Al l e rd ings w a r auf fa l lend — w e n n auch ke ineswegs überraschend —, daß vie le seit J a h r e n v o r ­gebrach te Ta t sachen u n d A r g u m e n t e für a l le pol i t ischen Rich tungen e in unüberwindliches T a b u da r s t e l l t en u n d in d e r öffentlichen Diskuss ion a u s g e s p a r t b l ieben . Historischer Kontext Die his tor ische En twick lung des por tugies ischen Kolon ia l i s ­m u s ist für das heu t ige Geschehen von Bedeu tung , da sich das Reg ime in Lissabon s te ts auf seine in J a h r h u n d e r t e n gewachsenen Rechte in Afr ika be ru f t u n d von d a h e r se ine Pol i t ik ideologisch abs icher t u n d we i tgehend leg i t imier t . De r Beg inn d e r überseeischen E x p a n s i o n P o r t u g a l s i s t m i t d e m N a m e n Heinr ichs des See fahre r s v e r b u n d e n , d e r i m 15. J a h r h u n d e r t a l s nicht e rbberech t ig te r Königssohn d ie zeitgemäße >Sehnsucht nach Indien< in prak t i sche Po l i t i k u m s e t z t e ' . A n de r a f r ikanischen Küste w u r d e n Stützpunkte angelegt , die a b e r n icht als Basen für die Kolon isa t ion d i e n ­ten, sonde rn d e n Seeweg nach Ind ien zu s ichern h a t t e n . D e r H a n d e l m i t d e r e inhe imischen af r ikanischen Bevölkerung bl ieb für lange Zei t u n b e d e u t e n d . Eine g r u n d l e g e n d e Ände­r u n g t r a t m i t d e m S k l a v e n h a n d e l ein, an d e m sich P o r t u g a l sofort s t a r k bete i l ig te . Vorsicht ige Schätzungen gehen dah in , daß zwischen 1580 u n d de r offiziellen Abschaffung de r Sk lave re i i m 19. J a h r ­h u n d e r t Afr ika e t w a 40 Mil l ionen Menschen v e r l o r e n ha t , die e n t w e d e r e r m o r d e t w u r d e n oder als A r b e i t s s k l a v e n in d e r >Neuen Welt< i h r L e b e n f r is ten mußten. Die heu t ige , r e l a t i v dünne Bes ied lung Angolas ist we i tgehend auf d e n Aderlaß durch d e n S k l a v e n h a n d e l zurückzuführen. Nach Schätzungen leb ten Mi t te des 15. J a h r h u n d e r t s zwischen 16 u n d 18 Mil l ionen E i n w o h n e r in Angola . U m 1700 w a r e n es noch 8 Mil l ionen u n d u m 1900 n u r noch 2 Mill ionen4 . H e u t e beläuft sich die Gesamtzah l Angolas auf r u n d 5,5 Mil l ionen, davon s ind e t w a 400 000 Por tug iesen . Nach d e m B e r l i n e r Kongreß (1878), auf d e m die imper ia l i s t i schen Großmächte Afr ika u n t e r sich aufgete i l t ha t t en , b e g a n n P o r t u g a l se ine n u n i n t e r n a t i o n a l a n e r k a n n t e n Kolon ien zu >erschließen<, u m nicht e r n e u t d e n A p p e t i t se iner engl ischen, französischen u n d deu t schen R iva len zu wecken . Diese E r o b e r u n g des L a n d e s i n n e r n ging nicht w ide r s t ands lo s v o r sich, so daß noch in den 20er J a h r e n u n s e r e s J a h r h u n d e r t s e inzelne Stämme e r b i t t e r t gegen die E t a b l i e r u n g d e r por tugies ischen H e r r ­schaft ankämpften.

Sozio-ökonomischer Kontext Bis 1961 h a t P o r t u g a l p rak t i sch nichts u n t e r n o m m e n , u m das soziale u n d ökonomische Niveau de r von i h m b e h e r r s c h ­t e n Gebie te zu h e b e n oder d e n dor t l ebenden A f r i k a n e r n die Ausübung d e r e l e m e n t a r e n Menschenrechte zu ge s t a t t en .

72 V e r e i n t e N a t i o n e n 3/74

Page 2: Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik … · 2018-02-24 · Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik Deutschland DR. WILFRIED SKUPNIK Portugal sorgt

Diese Fes t s t e l lung w i r d selbst v o n w o h l w o l l e n d e n B e o b ­ach te rn des por tugies i schen Kolon ia l i smus nicht i n A b r e d e gestel l t . T ro tz d e r 1961 erfolgten Erklärung d e r Kolon ien zu über­seeischen P r o v i n z e n u n d zu in t eg ra l en Bes t and te i l en des M u t t e r l a n d e s w a r d a m i t für die E i n w o h n e r in d e n Kolon ien nicht e inma l die fo rmale Gewährung v o n Bürgerrechten verbunden 5 . A u s d e m Kolonia lgese tz von 1933 w u r d e das E i n g e b o r e n e n - S t a t u t von 1954 übernommen, das d ie e i n h e i ­mische Bevölkerung in die Klasse d e r >Eingeborenen< ( indi -gena) u n d de r >Assimilierten< (assimilado) e in te i l te . Als e i n ­geboren ga l t en Mitg l ieder oder Abkömmlinge d e r >Neger-rasse<, d ie in d e n Kolon ien geboren w a r e n oder d o r t ständig leb ten u n d noch nicht d e n G r a d d e r E rz i ehung sowie d e r persönlichen u n d sozialen Reife e r w o r b e n h a t t e n , d e r d ie uneingeschränkte A n w e n d u n g des öffentlichen u n d p r i v a t e n Rechts , w ie es por tugies ischen Bürgern zus tand , e r l aub t e . E in A f r i k a n e r k o n n t e über d e n S t a t u s e ines >assimilado< die por tugies ische Staatsbürgerschaft e r w e r b e n , w e n n e r folgende Bed ingungen erfüllte: 1. über 18 J a h r e a l t ; 2. k o r r e k t e Behe r r s chung de r por tugies i schen Sp rache ; 3. aus re ichende Mi t te l a u s beruf l icher Tätigkeit oder Besitz,

u m sich u n d se ine Fami l i e u n t e r h a l t e n zu können; 4. g u t e Führung u n d E r r e i chung e ines G r a d e s a n E rz i ehung

u n d Reife, d e r die A n w e n d u n g des por tugies i schen Rechts rech t fe r t ig te ;

6. ke ine E i n t r a g u n g als Kr i egsd i ens tve rwe ige re r oder D e ­se r t eu r .

Die Folge d ieser B e s t i m m u n g e n w a r , daß die M e h r h e i t d e r a f r ikanischen Bevölkerung als >eingeboren< e inges tuf t w u r ­de, die gemäß d e n »Sitten u n d Gebräuchen i h r e r e n t s p r e ­chenden Gesellschaften« behe r r sch t w u r d e u n d de r ke ine pol i t ischen Rechte in »nicht-eingeborenen Institutionen« z u ­s tand . De r E i n g e b o r e n e n - S t a t u s b e d e u t e t e Unzivi l i s ier the i t . I n d e n Volkszählungen w u r d e zwischen >Zivilisierten< (civilizado) u n d <Nichtzivilisierten< (Näo-civilizado) un te r sch ieden . U n t e r Ziv i l i s ie r ten w u r d e n Weiße, Inder , Chinesen , Mischlinge u n d >assimilados< begriffen, während die >Eingeborenen< a ls nichtzivi l is ier t ga l ten . Be im Zensus von 1950 w u r d e n in Angola u n d Mozambique wen ige r als e in P r o z e n t d e r B e ­völkerung als >zivilisiert< eingestuf t . De r E i n g e b o r e n e n - S t a t u s h a t t e z u r Folge, daß A f r i k a n e r n o r m a l e r w e i s e ke in L a n d e r w e r b e n k o n n t e n . Außerdem k o n n t e n sie l au t Gesetz zu Z w a n g s a r b e i t be i öffentlichen u n d p r i v a t e n U n t e r n e h m e r n he rangezogen w e r d e n . De r Z w a n g s a n b a u von B a u m w o l l e in Mozambique e r fo rde r t e ze i tweise den >Einsatz< von 500 000 Af r ikane rn . W e n n es auch ke ine ausgefei l te Rassengese tzgebung w i e in Südafrika gibt, so is t e in l a t e n t e r Rass i smus durchgängig v o r h a n d e n . E ine nähere B e t r a c h t u n g e n t l a r v t d ie offizielle por tugies ische B e h a u p t u n g von de r >multirassischen Gese l l ­schaft^ in de r a l le rass ischen Unte r sch iede au fgehoben sind, als p u r e Ideologie. Die soziale Schichtung in d e r Bevölkerung verläuft k l a r nach rass ischen Unte rsch ieden . I n e iner S tud i e über Mozambique heißt es : Die politische und wirtschaftliche Bedeutung der einzelnen verschiedenrassigen Gruppen steht in keinem Verhältnis zu ihrem zahlenmäßigen Anteil der Gesamteinwohnerzahl. Die wirtschaftliche Aktivität des Landes, soweit es sich um Unter­nehmungen der Industrie, des Handels und des Handwerks handelt, liegt ganz in der Hand der Weißen und der klein­asiatischen Minderheit . . . Afrikaner als industrielle Unterneh­mer oder selbständige Handwerker gibt es nicht, wenn man vom traditionellen Handwerk der Afrikaner absieht, dessen Erzeugnisse meist außerhalb des monetären Sektors bleiben. Die Beteiligung der afrikanischen Bevölkerung an Industrie, Handel und Handwerk beschränkt sich darauf, den Großteil der Arbeiter zu stellen und die einfachen Handlangerdienste zu leisten».

U n d d e r K o r r e s p o n d e n t d e r N e u e n Zürcher Z e i t u n g k o m m t in e ine r i n sgesamt Po r tuga l - f r eund l i chen Ar t ike l se r i e zu d e m E r g e b n i s : Dem Außenstehenden entgeht freilich nicht, daß es zwar keine Rassentrennung im eigentlichen Sinne gibt, daß aber eine soziale Schichtung in der Weise existiert, daß die Hautfarbe von unten nach oben auf der gesellschaftlichen Leiter immer heller wird. Dies wird auch von den Portugiesen nicht ernsthaft abgestrit ten. Diese Schichtung sei eben durch die Bildungsunterschiede ge­geben, meinen die offiziellen Sprecher, und die Bildungsunter­schiede zwischen der vorwiegend weißen oder mindestens >lusi-tanischen< Oberschicht und der afrikanischen Masse sind in der Tat vorhanden7 . Bed ing t du rch d e n Ausb ruch des Bef re iungskampfes in A n ­gola i m J a h r e 1961 änderten die Po r tug i e sen i h r e S t r a t eg ie u n d ve r such ten e t w a s v o n d e m nachzuholen , w a s sie in fast 500 J a h r e n versäumt h a t t e n . I h r e Absicht w a r , die a f r i k a n i ­sche Bevölkerung gegenüber der P r o p a g a n d a de r Be f r e iungs ­b e w e g u n g e n nach Selbständigkeit u n d S e l b s t b e s t i m m u n g i m m u n zu machen . Die offiziell a ls »weitreichende Reformen« d e k l a r i e r t e n Maß­n a h m e n b e g a n n e n i m S e p t e m b e r 1961 m i t d e r A u f h e b u n g des E i n g e b o r e n e n - S t a t u t s . D a d u r c h w u r d e n d ie ve r sch iedenen Di f fe renz ie rungen aufgehoben , u n d al le A f r i k a n e r in d e n Kolon ien e rh i e l t en d ie por tugies ische Staatsbürgerschaft. E ine we i t e r e R e f o r m des J a h r e s 1962 be t ra f die Änderung d e r Arbe i t sgese tzgebung . Die Z w a n g s a r b e i t w u r d e offiziell abgeschafft . U m a b e r nicht auf u n t e r b e z a h l t e oder k o s t e n ­lose Arbe i t verz ichten zu müssen, s ind ve rsch iedene A u s ­n a h m e n möglich8: A u f g r u n d e ines noch gültigen D e k r e t s v o m 29. S e p t e m b e r 1954 können Gefängnisstrafen für A f r i k a n e r du rch Z w a n g s ­a rbe i t be i öffentlichen A r b e i t e n e rse tz t w e r d e n . Wegen V e r ­le tzung d e r A r b e i t s - oder S teue rgese tze k a n n d ie sog. K o r e k -t u r a r b e i t verhängt w e r d e n , die i m a l lgeme inen n ich t bezah l t w i rd . Sie w i r d häufig a n g e w e n d e t , w e n n e in A f r i k a n e r se inen Verpf l ich tungen a ls >Kontraktarbei ter< (Arbe i t sve r ­hältnis a u f g r u n d e ines Ver t rages) nach d e m L a n d w i r t s c h a f t s ­gesetz von 1962 nicht n a c h k o m m t . Die Pf l ich tarbe i t a u f g r u n d des Reg ie rungse r l a s ses v o m 5. Mai 1947, wonach al le A f r i k a n e r verpf l ichte t w a r e n , m i n d e s t e n s sechs M o n a t e i m J a h r für d e n S taa t , e ine Gesel lschaft oder e ine P r i v a t p e r s o n zu a rbe i t en , w u r d e 1961 offiziell a b g e ­schafft. Mi t te ls e ines Minis te rbeschlusses k a n n das S y s t e m a b e r i m Fa l l e wir tschaf t l icher Schwie r igke i t en w i e d e r a n ­g e w a n d t w e r d e n . Viele Anze ichen sprechen dafür, daß das a l te S y s t e m insgehe im noch w e i t e r gilt9 . W e i t e r h i n gi l t offensichtlich noch d e r Z w a n g s a n b a u b e s t i m m t e r A g r a r p r o -d u k t e sowie de r ve r t r ag l i ch fes tgelegte A r b e i t s e x p o r t nach Rhodes ien u n d Südafrika. Alle diese s o g e n a n n t e n Reformmaßnahmen zogen a b e r k a u m wesent l iche Veränderungen in d e n k o n k r e t e n L e b e n s v e r ­hältnissen der A f r i k a n e r nach sich, da sie n u r auf d e m P a ­p ie r s t a n d e n u n d sich vor a l l em a n d e r g r u n d l e g e n d e n ökonomischen Si tua t ion in d e n Kolon ien nichts änderte. Die Kolonien in Afr ika h a b e n i m wesen t l i chen d re i Auf­gaben für das Mut te r l and 1 0 : 1. F u n k t i o n als geschützter M a r k t für die Met ropo le ; 2. Beschaffung von Dev i sen ; 3. Auffanggebie te für d e n demograph i schen Überschuß des

M u t t e r l a n d e s . P o r t u g a l t r i t t se inen Kolon ien gegenüber als A b n e h m e r v o n Rohstoffen u n d L ie fe ran t v o n F e r t i g w a r e n auf. Gegenüber Drittländern ist die Rol le de r Met ropo le g e n a u u m g e k e h r t . Die Kolonien h a b e n als geschützter M a r k t für die p o r t u ­giesische Wir tschaf t zu d ienen . A u f g r u n d d e r m a n g e l n d e n Konkurrenzfähigkeit P o r t u g a l s auf d e m W e l t m a r k t w e r d e n d ie Kolon ien gezwungen , zu überhöhten P r e i s e n F e r t i g w a r e n zu kau fen u n d dafür Rohstoffe zu l iefern.

Vere in te N a t i o n e n 3/74 73

Page 3: Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik … · 2018-02-24 · Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik Deutschland DR. WILFRIED SKUPNIK Portugal sorgt

Gleichzeit ig sorgen auch die Kolon ien d u r c h i h r e Rohstoff­e x p o r t e in a n d e r e Industrieländer für die Ve r so rgung d e r Met ropole mi t Devisen, wodurch diese überhaupt in s t and gesetzt wi rd , i h r e n dre i fachen Kr i eg zu führen. Auch auf a n d e r e n Geb ie t en w i r d die F u n k t i o n d e r Kolon ien als D e -visenbeschaffer deut l ich. Sei t 1909 ex i s t i e r t e in V e r t r a g über die jährliche >Lieferung< v o n 80 000 A r b e i t e r n für die süd­afr ikanischen Minen, wofür als Gegen le i s tung 47,5 v. H. d e r südafrikanischen E x p o r t e über mozambiquan i sche Häfen a b ­gewickel t w i rd . Ähnliche A b m a c h u n g e n bes t ehen für die B e n g u e l a - B a h n in Angola hinsicht l ich des K a t a n g a - u n d S a m b i a - K u p f e r s . Diese Aufgabe ist auch d e m C a b o r a - B a s s a -S t a u d a m m zugedacht , dessen S t r o m z u m größten Teil nach Südafrika gel iefer t w e r d e n wi rd , da i h n se lbs t e ine e r h e b ­lich ausgewei t e t e e inheimische Wir tschaf t n icht a u f n e h m e n könnte. Trotz häufiger Demen t i s g ibt es h in re i chend Beweise für die Absicht Lissabons , die Kolon ien als Rese rvo i r für d e n demograph i schen Uberschuß des M u t t e r l a n d e s zu benu tzen . U m d e n a n h a l t e n d e n S t r o m v o n A r b e i t e r n (und K r i e g s ­d i ens tve rwe ige re rn ) in die B u n d e s r e p u b l i k Deu t sch land u n d nach F r a n k r e i c h zu b r emsen , l aufen offizielle K a m p a g n e n , die für e ine Ans i ed lung in d e n Kolon ien w e r b e n . Ebenso bemüht m a n sich, ehemal ige So lda ten do r t anzus iede ln . Daß diese Bemühungen bishe r wen ig erfolgreich w a r e n , bewei s t nicht, daß de ra r t i ge Absichten nicht bestehen1 1 . Die aufgezeigten F u n k t i o n e n d e r Kolon ien m a c h e n deut l ich, w a r u m sich P o r t u g a l in d e n 60er J a h r e n nicht F r a n k r e i c h u n d Großbritannien anschließen u n d se inen Kolon ien die po l i t i ­sche Selbständigkeit gewähren konn te . Se ine wir tschaf t l iche Macht hätte nicht ausgereicht , u m i m K o n k u r r e n z k a m p f m i t d e n a n d e r e n kapi ta l i s t i schen S t a a t e n neo-kolonia l i s t i sche B i n d u n g e n m i t se inen ehema l igen Kolonien au f rech tzue r ­ha l t en . I n n e r h a l b kürzester Zeit hätte P o r t u g a l se inen E i n ­fluß a n die p o t e n t e r e n R iva len a b t r e t e n müssen. Eine d e r a r t i g e Pol i t ik ist offensichtlich Anfang d e r 60er J a h r e u n t e r de r Reg i e rung K e n n e d y von d e n U S A a n g e ­s t r eb t worden , w a s sich in d e r a m e r i k a n i s c h e n Unterstüt­zung für die G r u p p e Holden Rober tos zeigte. Diese T e n d e n ­zen e rh i e l t en a b e r von por tugies ischer Sei te e ine deut l iche Abfuhr . So erklärte d e r dama l ige Überseeminister:

Was einmal freier Zugang aller zu den kolonialen Märkten hieß, heißt heute Entkolonialisierung. Und auf dem frei zu­gänglichen Markt, für den die moderne Terminologie den Aus­druck >politisch unabhängiges Territorium< setzt, besteht dann die sogenannte Gleichheit des Zugangs de facto in der Vor­herrschaft jener Mächte, deren finanzielle und industrielle Mittel übermächtig genug zur Ausschaltung fast aller Konkurren ten sind. Nur ganz wenige Mächte sind in der Lage, an einem Wett­bewerb dieser Art teilzunehmen. Damit beantworten wir be ­reits unsere Frage, wessen Interessen gedient sei, wenn wir t ­schaftlich schwächere Besitzer von Überseegebieten sich dazu bewegen lassen, diesen politische Autonomie zu verleihen12 . Sa l aza r u n d später Cae tano h a b e n d a h e r den Weg gewählt, mi t te l s militärischer u n d polizeil icher Unterdrückung >Ruhe u n d Ordnung< in d e n Kolonien zu gewährleisten, u m d a m i t das ausländische K a p i t a l anzulocken u n d es z u m Verbünde­t e n i h r e r Afr ikapol i t ik zu machen . Diese S t ra teg ie ging b i s ­h e r auf, wei l die ausländischen K o n z e r n e nach d e m Sieg de r Be f re iungsbewegungen u m ih re Wirkungsmöglichkeiten u n d d a m i t ih re G e w i n n e fürchten müssen. Die I n t e r e s s e n ­identität zwischen de r por tugies ischen Besa t zungsmach t u n d d e n ausländischen Inves to r en ist v o n d a h e r natürlich u n d offenkundig . Be t r ach te t m a n die fast 500jährige z iv i l i sa to r i sche Mission< P o r t u g a l s in Afr ika, so k o m m t m a n zu e rschreckenden E r ­gebnissen . Da die Kolon ien fast ausschließlich als Rohstoff­l i e fe ran ten angesehen w e r d e n , un t e rb l i eb eine I n d u s t r i e a l i -s i e rung in größerem Umfang . Diese Pol i t ik h a t t e z u r Folge, daß noch e t w a 80 v. H. de r Bevölkerung in agra r i scher S u b s i -

s tenzwir tschaf t leben. Noch deut l i cher s ind die Versäumnisse i m Erz iehungswesen . I n Angola u n d Mozambique l iegt d ie A n a l p h a b e t e n q u o t e zwischen 95 u n d 98 v. H. de r e r w a c h s e n e n Bevölkerung. J a h r h u n d e r t e l a n g überließ m a n das Schu l ­w e s e n d e n chris t l ichen Missionen. Nach 1961 w u r d e n einige Änderungen eingeführt. Die b is d a h i n b e s t e h e n d e n zwei Schu l typen — für por tugies ische u n d >zivilisierte< K i n d e r auf d e r e inen u n d die s o g e n a n n t e n Adap t ionsschu le für Af r ikane r auf de r a n d e r e n Sei te — w u r d e n offiziell abgeschafft , w e n n auch meis t formal . Offizielle Schulsprache ist sei t 1921 das Por tugies ische , w a s für die a f r ikanischen K i n d e r e rhebl iche P r o b l e m e aufwirf t . L a u t offizieller por tug ies i scher S ta t i s t ik gibt es in Angola e t w a 4000 G r u n d s c h u l e n m i t e t w a 400 000 Schülern u n d in Mozambique e t w a 5300 Schulen m i t 580 000 Schülern. Die nach 1961 gegründete Universität von Angola h a t t e 1970 r u n d 2000 S t u d e n t e n , d a v o n 15 v. H. Af r ikaner . Mozambique h a t t e 1314 S tuden t en , d e r P rozen t sa t z d e r Af r i ­k a n e r ist noch geringer1 3 . Nach e iner offiziellen S ta t i s t ik g a b es 1971 in Mozambique sechs G y m n a s i e n mi t 7392 Schülern14. Die Geheimpol ize i (DGS, früher PIDE), die schon i m M u t t e r ­l a n d j ede opposi t ionel le R e g u n g b r u t a l unterdrückt, wütet in d e n Kolon ien unkon t ro l l i e r t u n d hemmungs los 1 5 . Diese poli t ische u n d soziale S t r u k t u r fördert die u n g e h e m m t e A u s b e u t u n g d e r recht losen a f r ikanischen Bevölkerung. Die S i tua t ion im N o r d e n Angolas , d e m H a u p t k a f f e e a n b a u g e b i e t des Landes , ist in dieser Hinsicht besonde r s aufschlußreich16. Nach d e m Zwei t en Wel tk r i eg en twicke l t e sich d e r Kaf fee ­e x p o r t zu e inem l u k r a t i v e n Geschäft, das m e h r u n d m e h r weiße Siedler anlockte . Zwischen 1960 u n d 1968 s t iegen d ie Aus fuh ren u m 100 P r o z e n t auf r u n d 200 000 t jährlich. 1970 b e t r u g Angolas Ante i l a m Wel tka f feexpor t 5,2 v. H , w o d u r c h das L a n d sich z u m viertgrößten E x p o r t e u r entwickel t h a t t e . Die P l a n t a g e n bef inden sich ausschließlich in Händen v o n Weißen, während die Arbe i t von A f r i k a n e r n ve r r i ch te t w i rd . Zwischen 1955 u n d 1961 erhöhte sich die Zah l de r europä­ischen Kaf feep lan tagen von 600 auf 2000. Die Folge w a r e n wi lde L a n d n a h m e n u n d S t re i t e re i en u n t e r den Sied lern , d ie sich häufig in g e w a l t s a m e n Ause inande r se t zungen e n t l u d e n . Die por tugies ische K o l o n i a l v e r w a l t u n g w a r nicht in d e r Lage , diese En twick lung zu s t eue rn , u n d begnügte sich dami t , i m J a h r e 1961 die w i lden L a n d n a h m e n d e r Weißen zu lega l i s i e ­ren . Ältere Ansprüche von A f r i k a n e r n verf ie len. E ine zwei te Welle von L a n d n a h m e n erfolgte nach de r N i e d e r ­wer fung des A u f s t a n d s von 1961, als viele A f r i k a n e r nach Za i re f lohen u n d in Wehrdörfern konzen t r i e r t w u r d e n , w o ­durch we i t e res L a n d für die Weißen verfügbar w u r d e . Die Lega l i s ie rung d ieser Wel le erfolgte 1967. U m die nötigen Arbeitskräfte für die P l a n t a g e n z u r V e r ­fügung zu haben , w a r das Sys t em der Z w a n g s a r b e i t e i n ­geführt worden , da s j e d e n Af r ikane r zu regelmäßiger A r b e i t verpf l ichte te , die von d e n Behörden vorgeschr ieben w e r d e n konn te . Nach 1961 w u r d e das Z w a n g s a r b e i t e r s y s t e m offiziell abgeschafft , abe r es g ibt h in re ichend Beweise dafür, daß es fast ungebrochen we i te rex i s t i e r t . So w a r es beispie lsweise gängig, die 1961 gefal lenen, gef lohenen oder v e r h a f t e t e n Af r ikane r i m Norden des L a n d e s durch zwangsverpf l i ch te te Arbe i t e r aus d e m Süden zu erse tzen. Die P r o d u k t i o n s m e t h o d e n auf den P l a n t a g e n s ind a u s g e s p r o ­chen pr imi t iv , es w i rd k a u m inves t i e r t u n d die Rentabilität ist n u r a u f g r u n d d e r n i ed r igen Löhne d e r a f r ikanischen A r b e i t e r gewährleistet. In e iner S tud i e über die l a n d w i r t ­schaftliche En twick lung in Angola u n d Mozambique< heißt es : Zusammenfassend kann von den meisten Kaffeplantagen Angolas gesagt werden, daß sie ein typisches Bild der aus der Kolonial­zeit s tammenden >Plantage< abgeben: Auf der einen Seite abhän­gig von den Weltmarktpreisen, auf der anderen Seite bedroht von den ausgesprochenen oder unausgesprochenen Forderungen einer an Selbstbewußtsein gewinnenden Arbeiterschicht; be t r iebs­wirtschaftlich und landbautechnisch veraltet, werden sie in einer dem reinen >Raubbau< recht nahestehenden Form un te r dem

74 Vere inte N a t i o n e n 3/74

Page 4: Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik … · 2018-02-24 · Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik Deutschland DR. WILFRIED SKUPNIK Portugal sorgt

Gesichtspunkt der kurzfristigen Gewinnmaximierung b e ­trieben17. Die wir tschaf t l ichen Möglichkeiten d e r w e n i g e n a f r ikan ischen Kaf feeproduzen ten s ind seh r beschränkt, da sie n ich t selbst a m E x p o r t t e i l n e h m e n können u n d g e z w u n g e n sind, a n e u r o ­päische F a r m e r zu ve rkau fen . Die Erlöse, die sie auf diese Weise erzie len können, s ind me i s t ger inger , als w e n n sie sich mi t i h r e r Fami l i e auf e iner weißen P l a n t a g e v e r d i n g e n wür­den. Das In te resse de r Kolonialbehörden ist ausschließlich auf die großen europäischen P l a n t a g e n ger ichtet . Unterstüt­zungsmaßnahmen für selbständige afr ikanische P r o d u z e n t e n s ind nicht vorgesehen , da das B e s t r e b e n deut l ich ist, mög­lichst v ie le mobi le Arbeitskräfte für die P l a n t a g e n zu e r ­ha l t en . A u f g r u n d de r angeführten Tatbestände ist es Zyn i smus , w e n n d e r por tugies ische Ministerpräsident C a e t a n o a m 27. J u l i 1973 in e iner R u n d f u n k - u n d F e r n s e h a n s p r a c h e e r ­klärte: Aus welchem Grunde sollten also die Gebiete des südlichen Afrikas die einzigen sein, wo die Weißen, die sie fast verlassen vorfanden und besiedelten, entwickelten, aufwerteten, zivilisier­ten, Hand in Hand mit den Eingeborenen . . . sich nicht n ieder­lassen können wie in ihrer Heimat?1 8

Befreiungskampf19

Der bewaffne te W i d e r s t a n d gegen die por tugies ische K o l o ­n ia lher r schaf t b e g a n n zuers t in Angola. I m Dezember 1956 w u r d e die M P L A (Movimento P o p u l a r de L ibe r t acao de Angola , Vo lksbewegung für die Bef re iung Angolas) a ls Z u ­sammenschluß versch iedener Oppos i t ionsgruppen gegründet. Nach e in igen J a h r e n gewal t f re ie r pol i t ischer Agi ta t ion , i n s ­besondere in d e n Städten, w u r d e n 1959 45 Af r ikane r u n d 7 Europäer ve rha f t e t u n d w e g e n Subve r s ion angek lag t . 1960 w u r d e n we i t e r e 52 Afr ikaner , u n t e r i h n e n Dr . Agost ino Neto, verhaf te t . Aus P ro t e s t mar sch i e r t en H u n d e r t e v o n B e w o h n e r n aus Netos H e i m a t o r t Bengo u n d d e m b e n a c h b a r t e n Icolo z u m V e r w a l t u n g s z e n t r u m Cate te , wo sie auf por tugies ische T r u p ­p e n stießen, die 30 D e m o n s t r a n t e n töteten u n d r u n d 200 v e r ­w u n d e t e n . A m 4. F e b r u a r 1961 erfolgte e in v o n d e r M P L A organ i s i e r t e r Angriff auf da s Gefängnis von L u a n d a , be i d e m einige P o r ­tug iesen (wahrscheinl ich sieben) getötet w u r d e n . Während d e r Bee rd igung k a m es zu U n r u h e n u n d D e m o n s t r a t i o n e n u n d a m 10. F e b r u a r erfolgte e in w e i t e r e r Angriff auf e in Gefängnis. Außer in d e r H a u p t s t a d t L u a n d a gärte es auch im N o r d e n Landes , w o sich seit März 1961 u n t e r Führung einer a n d e r e n G r u p p e , d e r U P A (Uniao das Populacoes de Angola , Vo lks ­un ion v o n Angola) , die Z w a n g s a r b e i t e r d e r Kaf feep lan tagen e rhoben ha t t en . Die U P A w a r v o n Ho lden Rober to auf stammesmäßiger G r u n d l a g e 1954 in Leopoldvi l le (Kongo) gegründet w o r d e n . Sie stützte sich hauptsächlich auf die angolesischen Flücht­linge i m Kongo u n d auf den B a k o n g o - S t a m m i m N o r d e n Angolas . Dieser A u f s t a n d b re i t e t e sich sehr schnell aus u n d h a t t e ba ld d e n g e s a m t e n N o r d e n Angolas erfaßt. Es h a n d e l t e sich u m e inen Ausb ruch l ang au fges t au ten Hasses , d e n die Bef re iungs ­o rgan i sa t ionen k a u m s t e u e r n konn t en . Die S i tua t ion in den angolesischen Kaf feep lan tagen e rhe l l t aus den aufges te l l ten F o r d e r u n g e n : Abschaffung d e r Zwangsa rbe i t , i n sbesondere von F r a u e n u n d K i n d e r n , R e d u z i e r u n g des Arbe i t s t ages von 14 auf höchstens acht S tunden . De r A u f s t a n d k o n n t e t ro tz mass iven por tugies ischen T r u p ­pene insa tzes u n d großflächiger B o m b a r d e m e n t s e rs t i m J u l i / Augus t 1961 m i t Hilfe von über 20 000 So lda ten >abgekühlt< w e r d e n . In den folgenden Mona t en b r a c h t e n por tugies ische T r u p p e n e inen Großteil des Nordens w i e d e r u n t e r i h r e K o n ­trol le , u n d E n d e 1960 w u r d e n d ie militärischen Opera t i onen offiziell für b e e n d e t erklärt.

Die auf längere militärische A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n noch u n ­vo rbe re i t e t en Af r ikane r mußten i m K a m p f m i t d e n P o r t u g i e ­sen schwere Ver lus t e h i n n e h m e n . Nach Schätzungen w u r d e n i m Laufe des J a h r e s 1961 r u n d 30 000 A f r i k a n e r gegenüber 2000 Por tug i e sen getötet, an die 300 000 Angolesen f lohen in d e n b e n a c h b a r t e n Kongo u n d 250 000 w u r d e n inhaf t i e r t oder umgesiedel t . Diese M a s s a k e r b e d e u t e t e n e inen schweren Rückschlag für die Bef re iungsbewegungen , z u m a l noch A u s e i n a n d e r s e t z u n ­gen zwischen de r M P L A u n d d e r U P A h i n z u k a m e n . Während die U P A in d e n fo lgenden J a h r e n a n B e d e u t u n g ver lor , k o n n t e sich die M P L A seit 1964 r e g e n e r i e r e n ; sie s te l l t h e u t e die führende Kra f t im angoles ischen F r e i h e i t s k a m p f dar . I n ­zwischen h a b e n M P L A u n d U P A ein Bündnis abgeschlossen, dessen Bewährungsprobe noch auss teh t . In Guinea-Bissau w u r d e i m S e p t e m b e r 1956 die P A I G C ( P a r -t ido Afr icano p a r a a Independenc i a da Gu ine e Cabo Verde , Afr ikanische Volkspa r t e i für die Unabhängigkeit von G u i n e a -Bissau u n d d e n K a p v e r d i s c h e n Inseln) als G e h e i m o r g a n i s a ­t ion von e inigen Opposi t ionel len , u. a. Ami l ca r Cabra l , m i t d e m Ziel gegründet, das L a n d von d e r por tugies i schen K o l o ­n ia lher r schaf t zu befreien. E in von i h n e n o rgan i s i e r t e r S t r e i k u n t e r d e n Docka rbe i t e rn des Ha fens von Pid j igu i t i i m Augus t 1959 brach u n t e r d e m F e u e r v o n Polizei , So lda ten u n d S ied le rn z u s a m m e n . E t w a 50 Todesopfer w a r e n zu b e ­klagen, u n d e ine verstärkte Repress ion de r por tugies i schen Besa t zung folgte. Als Konsequenz beschloß die P A I G C den bewaf fne ten Kampf, d e r i m A u g u s t 1961 m i t e i nem Uber fa l l auf e in po r tug i e s i ­sches Militärlager begann . U n b e s t r i t t e n e r Führer der P A I G C w a r Ami l ca r Cabra l . E r w u r d e a m 20. J a n u a r 1973, w a h r ­scheinlich auf Be t r e iben Por tuga l s , e rmorde t . Se in P l an , d ie unabhängige Repub l ik G u i n e a - B i s s a u zu p r o k l a m i e r e n , e r l i t t a b e r n u r e ine kurzfr is t ige Verzögerung u n d w u r d e i m S e p ­t e m b e r 1973 vollzogen. Inzwischen h a b e n schon fast 80 S t a a ­t e n die unabhängige R e p u b l i k a n e r k a n n t , d a r u n t e r a l l e rd ings noch ke in west l icher . I n Mozambique b e g a n n zule tz t de r bewaffne te K a m p f gegen die Kolonia lmacht . Vere inze l te opposi t ionel le R e g u n g e n h a t t e es schon früher gegeben : 1957 s t r e ik t en die K r a n k e n s c h w e ­s t e rn e ines Hospi ta l s in de r H a u p t s t a d t L a u r e n g o M a r q u e s w e g e n höherer Löhne. Die ve rme in t l i chen O r g a n i s a t o r e n des S t r e iks w u r d e n ve rha f t e t u n d mißhandelt. I m J u n i 1960 e r ­öffnete die Polizei das F e u e r auf D e m o n s t r a n t e n in de r P r o ­vinz Njassa. N e b e n a n d e r e n w u r d e n v ier Stammeshäuptlinge erschossen. I m Apr i l 1961 h a t t e e ine von 600 P e r s o n e n u n t e r ­zeichnete Resolut ion, die Wir t schaf t s re fo rmen u n d Gle ich­be rech t igung für die A f r i k a n e r forder te , M a s s e n v e r h a f t u n g e n u n d d e n E insa tz von T r u p p e n gegen D e m o n s t r a n t e n z u r Folge. I m S o m m e r 1962 schlossen sich dre i Oppos i t ionsbewegungen z u r F r e l i m o (F ren te de Libe r t agao de Mozambique , B e ­f re iungsf ront v o m Mozambique) z u s a m m e n . Da gewal t lose D e m o n s t r a t i o n e n b r u t a l unterdrückt w o r d e n w a r e n , e n t ­schloß sich auch h ie r die Opposi t ion z u m bewaf fne ten Kampf, de r i m S e p t e m b e r 1964 m i t e i nem Uberfa l l auf da s p o r t u g i e ­sische Militärlager in M u e d a begann . W e n n auch i n n e r h a l b de r F re l imo poli t ische A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n u n d m i t a n d e ­r e n G r u p p e n Rivalitäten zu bes t ehen w a r e n , außerdem die E r m o r d u n g ih res Führer Dr. E d u a r d o M o n d l a n e schwier ige Nachfolge- u n d Führungsprobleme aufwarf, so gil t sie doch h e u t e als die bes to rgan i s i e r t e Be f re iungsbewegung in d e n por tugies i schen Kolonien . A n d e r e G r u p p e n in Mozambique spie len dagegen ke ine Rolle.

Befreite Gebiete Die por tugies ischen Behörden versuchen, Ausmaß u n d E r ­folge des Bef re iungskampfes in d e n Kolon ien h e r u n t e r z u ­spie len oder ganz zu l eugnen u n d die nicht zu be s t r e i t enden

Vere in te N a t i o n e n 3/74 75

Page 5: Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik … · 2018-02-24 · Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik Deutschland DR. WILFRIED SKUPNIK Portugal sorgt

Kämpfe e iner G r u p p e von In te l l ek tue l l en u n d Despe rados anzu las ten , d ie v o m >internat ionalen Kommunismus< g e ­s t eue r t würden u n d in d e r loka len Bevölkerung keiner le i Rückhalt hätten20. In d iesem P r o p a g a n d a k r i e g , d e r sich vo r a l l em in d e n i n t e r ­n a t i o n a l e n Organ i sa t i onen u n d in d e r Öffentlichkeit d e r wes t l ichen S t a a t e n abspiel t , t r i t t P o r t u g a l d e r B e h a u p t u n g d e r Be f r e iungsbewegungen entgegen , be re i t s wesent l iche G e ­b ie te de r Kolon ien befre i t zu h a b e n u n d d a m i t zu kon t ro l l i e ­r en . Von por tugies i scher Sei te w i r d s t r i k t abge leugnet , daß sich auch n u r k le ine Gebie te in e iner de r d re i a f r ikanischen Kolon ien u n t e r Kon t ro l l e de r Be f r e iungsbewegungen be f in ­den . Noch z u r Unabhängigkeitserklärung G u i n e a - B i s s a u s ließ die por tugies ische UNO-Delega t ion i n N e w Y o r k v e r ­b r e i t e n : Die PAIGC kontroll iert . . . überhaupt keinen Teil des Terr i to­r iums der Provinz. Das gesamte Gebiet . . . steht vollständig unter portugiesischer Verwaltung21 . Von d e n e inze lnen Be f re iungsbewegungen w e r d e n dagegen fo lgende A n g a b e n über befre i te Geb ie t e gemach t : Die P A I G C b e h a u p t e t , e t w a zwei Dr i t t e l des L a n d e s m i t A u s n a h m e d e r größeren O r t e u n t e r i h r e r Kon t ro l l e zu hal ten2 2 . F R E L I M O gibt an , m i t r u n d 200 000 q k m e t w a e in Vier te l v o n M o z a m ­b i q u e m i t ca. 1,2 Mill . E i n w o h n e r n zu kontrol l ieren 2 3 . Vor d e m S iche rhe i t s ra t de r Ve re in t en N a t i o n e n erklärte e in füh­r e n d e r V e r t r e t e r de r M P L A a m 17. N o v e m b e r 1972, daß seine B e w e g u n g mi t r u n d 500 000 q k m e t w a ein Dr i t t e l Ango las m i t ca. 1 Mill. E i n w o h n e r n befre i t habe2 4 . Die F r a g e d e r bef re i ten Gebie te spie l te in d e r Diskuss ion in d e r B u n d e s r e p u b l i k Deu t sch land i m le tz ten J a h r ke ine u n ­wesent l iche Rolle, da de r entwicklungspol i t i sche Sprecher d e r CDU/CSU-Frak t i on , d e r B u n d e s t a g s a b g e o r d n e t e Jürgen G e r ­h a r d Todenhöfer, nach se inem Besuch in Mozambique e b e n ­falls d ie Ex i s t enz bef re i te r Gebie te abs t r i t t u n d de r S P D , die k u r z zuvor e ine F re l imo-De lega t ion e m p f a n g e n ha t t e , Le ich t ­gläubigkeit u n d Ver t r auensse l igke i t vorwarf2 5 . M a n w i r d k a u m a n n e h m e n können, daß Todenhöfer nach se inem k u r z e n Besuch dieses Ur t e i l a u f g r u n d e igener A n ­schauung des g e s a m t e n L a n d e s gefällt h a b e n k a n n . Es is t ehe r zu v e r m u t e n , daß er d e n A n g a b e n de r por tugies i schen Behörden u n d d e r Ta t sache z u m Opfer gefal len ist, daß e r unbehe l l ig t (un te r militärischem Begle i tschutz por tugies ischer T ruppen? ) die Or t e des L a n d e s besuchen konn te , die e r selbst ausgewählt h a t t e . D a r a u s a l l e rd ings auf die Nich tex is tenz befre i te r Gebie te zu schließen, dürfte zumindes t vorei l ig sein. V e r t r e t e r de r Be f r e iungsbewegungen u n d auch Besucher d e r bef re i ten Reg ionen h a b e n i m m e r auf d e n b e s o n d e r e n C h a ­r a k t e r d ieser Gebie te h ingewiesen . D a d ie por tugies ische Besa t zungsmach t über die unangefoch tene Luftüberlegenheit verfügt — für G u i n e a - B i s s a u gil t dies a l l e rd ings nicht m e h r unbeschränkt — u n d a u f g r u n d Ausrüstung u n d Anzah l d e r So lda ten in e ine r offenen Konf ron ta t ion d e n Bef re iungs ­b e w e g u n g e n überlegen wäre, k a n n sie u n t e r militärischem Schutz fast j e d e n O r t in den Kolon ien besuchen2 6 . Über Angola schre ib t de r deu tsche J o u r n a l i s t Ro l f -Henn ing Hin tze , d e r v o n d e r M P L A kon t ro l l i e r t e Gebie te besuch t h a t :

Als kontroll iert bezeichnet die MPLA-Führung bereits Gegenden, in denen sie durch Gueril la-Aktionen die Portugiesen so weit in die Defensive gedrängt hat, daß sie sich in ih re Stützpunkte zu­rückgezogen haben und von dort aus nur unter s tarken Sicher­hei tsvorkehrungen Streifzüge oder Aufklärungsflüge starten. Die Stützpunkte werden großenteils aus der Luft versorgt, denn Hinterhal te der Befreiungsbewegungen oder verminte Wege sind niemals auszuschließen. Umgekehrt ist auch die MPLA in den von ihr kontroll ierten Gebieten nie ganz sicher. Die Dörfer wer ­den deshalb unter dem Schutz von Bäumen so versteckt angelegt, daß sie aus der Luft nicht zu erkennen sind27. U n t e r Z u g r u n d e l e g u n g dieser Defini t ion v o n bef re i ten G e ­b i e t en löst sich auch e in Wide r sp ruch in Todenhöfers e igener B e r i c h t e r s t a t t u n g auf. E r bes t r e i t e t z w a r uneingeschränkt die

Ex i s t enz bef re i te r Gebie te in Mozambique , ber ich te t abe r , daß al le in i m Gebie t des M a c o n d e - S t a m m e s über die Hälfte d e r e t w a 120 000 B e w o h n e r m i t d e n Aufständischen z u s a m ­menarbe i t e ten 2 8 . Es ist k a u m vors te l lba r , daß dieses W i r k e n bei unange foch ­t e n e r por tugies i scher Herrschaf t u n t e r d e n A u g e n d e r A r m e e u n d de r Geheimpol ize i geschehen könnte, w e n n m a n n icht doch die Ex i s t enz von F r e l i m o - k o n t r o l l i e r t e n Geb ie ten a n ­n i m m t . Ande re r s e i t s schließt dies n ich t aus , daß st ich­p r o b e n a r t i g ausländische Besucher von d e n Po r tug i e sen a u s Propagandagründen in diese Gebie te eingeflogen w e r d e n . Die wi rk l i chen oder b e h a u p t e t e n Mängel in d e r mediz in ischen Ver so rgung de r Bevölkerung durch d ie B e f r e i u n g s b e w e g u n ­gen ve r l e i t en d ie Po r tug i e sen dazu, ih re e igenen B e h a u p t u n ­gen Lügen zu s t r a fen : A m 6. F e b r u a r 1974 erklärte d e r p o r t u ­giesische G o u v e r n e u r des Dis t r ik t s Be i ra in Mozambique , daß seit S e p t e m b e r 1973 in d e n von den Be f re iungsbewegungen kon t ro l l i e r t en Geb ie ten des Dis t r ik t s m i n d e s t e n s 1500 A f r i k a ­n e r a n d e r Cholera s t a rben , während es in d e n v o n P o r t u ­ga l kon t ro l l i e r t en Geb ie ten n u r e t w a 100 gewesen seien. D a ­m i t w u r d e z u m e r s t en Mal offiziell d ie A n w e s e n h e i t v o n Befreiungskämpfern in d e r b i she r als völlig >ruhig< ge l t enden P rov inz Be i ra zugegeben2 9 . (Wird fortgesetzt) A n m e r k u n g e n

1 Präambel des Nordat lant ikver trags v o m 4. Apri l 1949. 2 D a s NATO-Geb le t ist in Art. 6 des Vertrages als das »nordatlan­

tische Gebie t nördlich des W e n d e k r e i s e s des Krebses« festge legt . 3 Z u m F o l g e n d e n s. P i erre B e r t a u x : Afr ika. V o n der Vorgeschichte

b i s zu d e n S taaten der Gegenwart . Fischer-Weltgeschichte , Bd . 32, S. 125 ff.

4 Basi l D a v i d s o n : V o m S k l a v e n h a n d e l zur Kolonia l i s i erung . H a m ­burg 1966, S. 78 ff. A m e r l c o B o a v i d a : Ango la . Zur Geschichte des Ko lon la i i smus . Frankfur t 1970, S. 39 ff.

5 Z u m F o l g e n d e n s. A Pr inc ip l e in Torment . T h e U n i t e d N a t i o n s and P o r t u g e s e A d m i n i s t e r e d Territories . U N , N e w York 1970, S. 7 f.

6 H e r m a n n Pössinger: M o c a m b i q u e als Wirtschaftspartner. Köln 1967, S. 22.

7 >Stamm u n d N a t i o n in portugies i sch Afrika«. In: N e u e Zürcher Zei tung v o m 30. Apri l 1972; vg l . auch >Arbeit als P r o b l e m In M o z a m ­bique^ In: N e u e Zürcher Ze i tung v o m 15. Apri l 1972.

8 Zum F o l g e n d e n s. S ie t se Bosgra: Cabora Bassa. S. 13 f. 9 Arno ld Hot t inger schreibt in s e i n e m Bericht >Arbeit als P r o b l e m

In Mozambique< in der N e u e n Zürcher Ze i tung v o m 15. Apri l 1972: »Das >Problem der Arbeit< 1st in d e n portugies i schen K o l o n i e n e i n e a l te K r u x . . . D a s S y s t e m (der Zwangsarbei t ) ist erst nach d e m Aufs tand in Ango la v o m Jahre 1961 geändert worden . . . (Der M i n i ­ster für Ubersee) w a r es, der d ie a l te Arbe i t sgese tzgebung a b ­schaffte u n d s i e durch e i n e n e u e ersetzte , d ie nur f r e i w i l l i g e Arbe i t zuläßt. Doch Überreste des a l ten S y s t e m s l e b e n fort . D i e Kopfs teuer g ibt es Immer noch. . . Man k a n n beobachten , daß die Afr ikaner in den a b g e l e g e n e r e n Geb ie t en auch h e u t e noch i n i h r e paßartigen Identitätskarten e in tragen lassen, w o sie arbe i ten . Er­k u n d i g t m a n sich bei e i n e m der Adminis tratoren , w a r u m s i e das tun , erhält m a n die e t w a s a u s w e i c h e n d e Antwort : >Weil es i h n e n so gefällt.< Man k a n n daraus schließen, daß sie sich auch h e u t e noch s icherer fühlen, w e n n s ie i m Bes i tze e ines D o k u m e n t e s s ind, durch das s i e n a c h w e i s e n können, daß s ie >arbeiten< — u n d in fo lge ­dessen v o n n i e m a n d e m dazu g e z w u n g e n w e r d e n können, A r b e l t s ­d ienst oder andere e r z w u n g e n e Arbe i t zu leisten.«

10 D i e f o l g e n d e n Ausführungen stützen sich auf d ie A n a l y s e n v o n Eduardo d e Sousa Ferre ira: Portug ies i scher Kolon ia l i smus z w i ­schen Südafrika u n d Europa. Fre iburg , B o n n 1972.

11 Vgl. auch ders . : T h e P r e s e n t Hole of the P o r t u g e s e R e s e t t l e m e n t Po l i cy . In: Africa Today, Winter 1974.

12 Adr iano Moreira: Por tug ies i sche Überseepolitik. B a d e n - B a d e n 1963, S. 72.

13 Oekumeni sche P r o j e k t g r u p p e >AngoIa-Sonntag< (Hrsg.): Ango la . B r e n n p u n k t i n Afr ika, o. O., o. J. (1973), S. 26.

14 Zit iert nach H e n n i n g v o n Löwis: Cabora Bassa. G e g e n d ie S te l ­l u n g n a h m e der Vere in igung Deutscher Wissenschaft ler . In: Afr ika heute , H. 15, 1971, S. 322.

15 Vgl . auch >Rätsel u m die Mörder Cabrals<. In: N e u e Zürcher Z e i ­tung v o m 25. Januar 1973.

16 Z u m F o l g e n d e n s. Ango la Commit t ee , A m s t e r d a m (Hrsg.): Coffee for Hol land Means B l o o d for Ango la , o. O., o. J.

17 H e r m a n n Pössinger: Landwirtschaf t l i che E n t w i c k l u n g i n A n g o l a u n d Mocambique . München 1968, S. 84 f.

18 Zit iert nach >Wlriyamu darf nicht sterben<. BMZ-Mater ia l i en Nr . 41, S. 32.

19 Z u m F o l g e n d e n vgl . n e b e n der bere i t s angeführten Literatur: P r o ­j e k t g r u p p e Afrika (Hrsg.): Der Revolutionäre Befre iungskr ieg i n Ango la , Gu inea -B i s sao u n d Mozambique . Ber l in 1969; Wolff G e i s ­ler: D e r B e f r e i u n g s k a m p f i n d e n portugies i schen K o l o n i e n . I n : Afr ika heute , H. 6/7, 1973, S. 20—24.

20 Vgl . d ie angeführte R e d e Caetanos v o m 26. Jul i 1973, in der er d ie

76 Vere inte N a t i o n e n 3/74

Page 6: Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik … · 2018-02-24 · Portugals Kolonialismus in Afrika und die Bundesrepublik Deutschland DR. WILFRIED SKUPNIK Portugal sorgt

Gueri l las a ls »Laufburschen für ausländische Interessen« abqual i ­f iziert .

21 Unabhängigkeit frei er fundene In: Portuga l -Report , hrsg . v o n der portug ies i schen Botschaft , B o n n , Nr. 9, S e p t e m b e r 1973.

22 Report of t h e U N Specia l Miss ion to Guinea( -Bissau) , S. 11. 23 S o die A n g a b e n d e s Vizepräsidenten der FRELIMO, dos Santos ,

be i s e i n e m B e s u c h in B o n n im A u g u s t 1973. Vgl . >Unabhängigkeits-b e w e g u n g in Mozambique<. In: Frankfurter A l l g e m e i n e Z e i t u n g v o m 4. A u g u s t 1973.

24 Manue l Jorge : Mass ive Aid Required t o Has ten E n d of War and Ass i s t Nat iona l Reconstruct ion . I n : Objec t ive Just ice , Nr. 1, 1973, S. 11.

25 >Attacke g e g e n Afr ika-Po l i t ik der SPD<. I n : D i e Welt v o m 28. S e p ­t e m b e r 1973; J. G. Todenhöfer: S P D unterstützt w e i t e r Gewal t der Fre l imo , I n : Deutsch land U n i o n Diens t v o m 17. S e p t e m b e r 1973.

26 Vgl . d e n Bericht über den siebenminütigen(!) B e s u c h des R e u t e r -K o r r e s p o n d e n t e n Jochen Raffe lberg unter stärkster militärischer Abs icherung i n d e m Ort Madina do Boe , w o d i e Unabhängigkeit G u i n e a - B i s s a u s prok lamier t w o r d e n se in soll . Nach A n g a b e n der Offiziere se i d ie G e g e n d dort (rund 3000 qkm) bere i t s vor v ier J a h ­r e n als »strategisch uninteressant« a u f g e g e b e n w o r d e n , während Im pr iva ten Gespräch eingeräumt wird , daß es sich u m e ines der w i c h t i g s t e n E infa l l sgeb ie te der P A I G C hande le . ( S e v e n - m i n u t e s ' v is i t to Madina d o Boe , Reuter -Meldung v o m 23. N o v e m b e r 1973). E in Bericht v o n G. Krabbe : >Eine Republ ik o h n e Territorium<. In: Frankfur ter A l l g e m e i n e Ze i tung v o m 20. N o v e m b e r 1973, macht sich d i e portugies i sche Vers ion v o n der u n a n g e f o c h t e n e n Herrschaft über die K o l o n i e zu e igen , w o b e i es durchaus g laubhaf t ist , daß er

s ich s t ichprobenart ig v o n der portug ies i schen A n w e s e n h e i t b e ­s t i m m t e r Gebiete , vor a l l em größerer Orte, überzeugt hat , w a s aber nicht d ie ebenso glaubwürdigen Ber ichte anderer Beobachter z. B . J e a n Zieg ler : A v e c les maqui sards de Guinee -B i s sau . In: L e N o u v e l Observateur, Nr. 488, 18.—24. März 1974, S. 70 ff.) ausschließt, daß der größte Tei l des Landes v o n der P A I G C kontro l l i er t wird .

27 R o l f - H e n n i n g Hintze : H u n g e r n u n d Kämpfen. Guer i l lakr ieg i n Angola . I n : Frankfurter Rundschau v o m 1. Ju l i 1972. Vgl . auch Gunter P e u s : Schu lk inder i m Buschvers teck k e n n e n n u r das F r e l i m o - S y s t e m . In: Frankfurter Rundschau v o m 20. Oktober 1973: »>Befreit< s ind nach F r e l i m o - D e f i n i t i o n so lche Landstr iche , i n d e n e n sich k e i n V e r w a l t u n g s b e a m t e r in portug ies i schen D i e n s t e n m e h r bl icken läßt u n d d ie Par t i sanenorgan i sa t ion e i g e n e V e r w a l ­tungss trukturen eingeführt hat.« Er k o m m t zu d e m E r g e b n i s : »Die Zahl der Menschen, d ie in M o z a m b i q u e schon ständig u n t e r der F r e l i m o - V e r w a l t u n g l e b e n (und gar nicht anders können), m a g schon 1 Mil l ion überschritten haben.«

28 I n t e r v i e w m i t J. G. Todenhöfer: >Das Massaker fand doch statt«. I n : Deutsche Ze i tung v o m 5. Oktober 1973; A r n o l d Hot t inger : >Der Buschkr ieg in Nord-Mozamblque<. I n : N e u e Zürcher Ze i tung v o m 16. Apri l 1972, ber ichtet über d i e M a c o n d e : »Zahlenangaben, d i e m a n i m portug ies i schen Hauptquart ier in N a m p u l a erhält, l a u t e n folgendermaßen: e twa 120 000 M a c o n d e dürften sich m i t e twa 6 000 Frelimo-Kämpfern >im Busch< be f inden . E t w a 50 000 M a c o n d e s ind, so v e r m u t e t m a n , auf tansanisches Gebie t ge f lohen . N u r e twa 10 000 M a c o n d e b e f i n d e n s ich in den s trateg i schen S i e d l u n g e n u n t e r der >Obhut der Armeei.«

29 L e M o n d e v o m 8. Februar 1974.

Mehr Ja als Nein, doch meistens Schweigen Das Abstimmungsverhalten der EG-Länder zum Südlichen Afrika DR. MANFRED KULESSA

I n d e r 28. o rdent l ichen S i t zungsper iode d e r V o l l v e r s a m m l u n g d e r Ve re in t en Na t ionen (18.9.-18.12.1973) k a m es w i e d e r ­u m zu e iner größeren Zah l von A b s t i m m u n g e n zu F r a g e n des Südlichen Afr ika . E ine Aufs te l lung über das A b s t i m m u n g s ­v e r h a l t e n d e r EG-Länder in k o n t r o v e r s e n Sachf ragen zeigt folgendes Bi ld aus zwanz ig A b s t i m m u n g e n von b e s o n d e r e r B e d e u t u n g in d iesem Bere ich :

I I Zur Erläuterung: 1. Als Verg le ichsgruppe s ind dre i nicht-europäische I n d u s t r i e ­länder (Vereinigte S taa t en , K a n a d a , J a p a n ) aufgeführt. Nicht e n t h a l t e n s ind die Resolut ionen, in d e n e n d ie EG-Länder einmütig für (Beispiel : A/Res/3066 — Z u s a m m e n a r b e i t zwischen d e n Ve re in t en Na t ionen u n d de r Organ i sa t ion für Afr ikanische Einhei t ) , gegen die Beschlußvorlage (Beispiel: Zurückweisung des Beglaub igungsschre ibens d e r südafrikanischen Delega ­tion) oder mi t Enthaltung (Beispiel: A/Res/3117 — ausländi­sche I n t e r e s s e n in Kolon ien u n d Apartheid-Ländern) vot ie r t haben . Dies w a r jedoch se l ten d e r Fa l l . 2. Alle h i e r aufgeführten Beschlüsse s ind v o n d e r Vo l lve r ­s a m m l u n g m i t großer M e h r h e i t gefaßt w o r d e n . S ie be t re f fen die fo lgenden T h e m e n : A/Res/3061 — Il legale Bese tzung b e s t i m m t e r Gebie te d e r

R e p u b l i k Gu inea -B i s sao durch po r tug i e s i ­sche Streitkräfte u n d von i h n e n u n t e r n o m ­m e n e Angr i f fe gegen das Volk d e r R e p u ­b l ik ;

A/Res/3163 — Durchführung d e r Erklärung z u r Gewäh­r u n g d e r Unabhängigkeit a n Kolonialländer u n d -Völker;

A/Res/3164 — V e r b r e i t u n g v o n In fo rma t ion über E n t k o l o ­n ia l i s i e rung ;

A/Res/3165 — I n t e r n a t i o n a l e E x p e r t e n k o n f e r e n z z u r U n ­terstützung der Opfer v o n Kolon ia l i smus u n d A p a r t h e i d i m Südlichen Afr ika ;

A/Res/3151 — Apar the idpo l i t i k d e r Reg i e rung von Süd­afr ika ,

A — Gewerkscha f t sak t ion gegen Apar the id ,

B

C

D

E

G

A r b e i t s p r o g r a m m des A p a r t h e i d - S o n d e r ­ausschusses , V e r b r e i t u n g v o n In fo rma t ion über A p a r t ­heid, I n t e n s i v i e r u n g u n d K o o r d i n i e r u n g d e r V N -Akt ion gegen A p a r t h e i d , Aktivität zwischens taa t l i cher u n d n i c h t -s taa t l i cher Organ i sa t ionen , S i tua t ion in Südafrika a u f g r u n d d e r A p a r t ­he idpol i t ik ;

A/Res/3068 — I n t e r n a t i o n a l e K o n v e n t i o n z u r Unterdrük-k u n g u n d Bes t r a fung d e s Ve rb rechens d e r A p a r t h e i d . (Bei d iesem Beschluß s ind i m Pro toko l l n u r d ie Länder n a m e n t l i c h auf­geführt, d ie m i t Nein g e s t i m m t h a b e n . Die EG-Länder h a b e n also m i t A u s n a h m e Großbritanniens z u g e s t i m m t ode r — w a h r ­scheinl icher — sich d e r S t i m m e en tha l t en . ) ;

A/Res/3070 — B e d e u t u n g d e r w e l t w e i t e n Ve rwi rk l i chung des Rechts d e r Völker auf S e l b s t b e s t i m ­m u n g u n d de r r a schen Gewährung d e r U n ­abhängigkeit a n Kolonialländer u n d -Völker für d ie w i r k s a m e Gewährleistung u n d B e ­ach tung d e r Menschenrech te . (Siehe A n m . zu A/Res 3068. Die EG-Länder dürften sich — m i t A u s n a h m e Großbritanniens u n d F rank re i chs , d ie m i t Nein s t i m m t e n —, d e r S t i m m e e n t h a l t e n haben . ) ;

A/Res/3110 — Info rma t ion aus Geb ie t en o h n e e igene R e ­g ie rung , übermittelt gemäß Ar t ike l 73 e d e r C h a r t a d e r V e r e i n t e n N a t i o n e n (enthält u. a. e ine V e r u r t e i l u n g d e r Kolon ia lmach t P o r t u g a l ) ; N a m i b i a ; Geb ie t e u n t e r por tug ies i scher V e r w a l t u n g ; E in r i ch tung d e r Kommiss ion z u r U n t e r ­suchung d e r be r i ch te t en M a s s a k e r in M o ­s a m b i k ; Südrhodesien/Zimbabwe (politische F r a g e n , F o r d e r u n g e n a n Großbritannien u. a.);

A/Res/3111 — A/Res/3113 — A/Res/3114 —

A/Res/3115 —

Vere in te N a t i o n e n 3/74 77