P.O.S. Kundeninfo - Ausgabe 1/2015

4
Kartenakzeptanz für Handel und Dienstleistung AusgAbe 1 FebRuAR 2015 Zu welchem Typ Shopper zählen Ihre Kunden? Die meisten Konsumenten möchten „geküsst“ werden Seite 4 und unter www.postransact.de Postbank P.O.S. Transact Weihnachten online Das vergangene Weihnachtsgeschäft hat die positiven Erwartungen der Online- und Versandhändler erfüllt: Aktuelle Zahlen des Bundesverban- des E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) belegen ein Umsatzwachstum von knapp sieben Prozent für den gesamten Interaktiven Handel. Der Onlinehandel konnte sogar eine steigerung von gut 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbuchen. www.bevh.org Gesund mit Familie, Freunden und Haustieren Die globale GfK-Studie zur Erhaltung der physischen Gesundheit zeigt, dass zwei Drittel aller Befragten regelmäßig ausreichend schlafen, um gesund und fit zu bleiben. In Deutschland hingegen stehen mit jeweils 71 Prozent Unter- nehmungen mit Familie, Freunden oder Haustieren sowie eine regelmäßige Mundhygiene an erster Stelle. Vor allem Deutsche im Alter von 40-49 Jahren verbringen regelmäßig Zeit mit ihren Lieben (75 Prozent). Rund 55 Prozent der deutschen Befragten cremen und ölen regelmäßig, um ihre physische Gesundheit zu erhalten. Während gesundes Essen – nimmt man alle Länder zusammen – auf Platz 2 lan- det, stehen gesunde Lebensmittel im deutschen Ranking mit 53 Prozent an fünfter Stelle. www.gfk.com

description

Zu welchem Typ Shopper zählen Ihre Kunden? - Die meisten Konsumenten möchten „geküsst“ werden

Transcript of P.O.S. Kundeninfo - Ausgabe 1/2015

Page 1: P.O.S. Kundeninfo - Ausgabe 1/2015

K a r t e n a k z e p t a n z f ü r H a n d e l u n d D i e n s t l e i s t u n g

A u s g A b e 1 • F e b R u A R 2 0 1 5

Zu welchem Typ

Shopper zählen Ihre

Kunden?

Die meisten Konsumenten möchten „geküsst“ werden

Seite 4 und unter www.postransact.de

Postbank P.O.S. Transact

Weihnachten online

Das vergangene Weihnachtsgeschäft

hat die positiven Erwartungen der

Online- und Versandhändler erfüllt:

Aktuelle Zahlen des Bundesverban-

des E-Commerce und Versandhandel

Deutschland e.V. (bevh) belegen ein

Umsatzwachstum von knapp sieben

Prozent für den gesamten Interaktiven

Handel. Der Onlinehandel konnte sogar

eine steigerung von gut 15 Prozent

gegenüber dem Vorjahreszeitraum

verbuchen. www.bevh.org

Gesund mit Familie, Freunden

und Haustieren

Die globale GfK-Studie zur Erhaltung

der physischen Gesundheit zeigt, dass

zwei Drittel aller Befragten regelmäßig

ausreichend schlafen, um gesund und

fit zu bleiben. In Deutschland hingegen

stehen mit jeweils 71 Prozent Unter-

nehmungen mit Familie, Freunden oder

Haustieren sowie eine regelmäßige

Mundhygiene an erster Stelle. Vor allem

Deutsche im Alter von 40-49 Jahren

verbringen regelmäßig Zeit mit ihren

Lieben (75 Prozent). Rund 55 Prozent

der deutschen Befragten cremen und

ölen regelmäßig, um ihre physische

Gesundheit zu erhalten. Während

gesundes Essen – nimmt man alle

Länder zusammen – auf Platz 2 lan-

det, stehen gesunde Lebensmittel im

deutschen Ranking mit 53 Prozent an

fünfter Stelle. www.gfk.com

Page 2: P.O.S. Kundeninfo - Ausgabe 1/2015

P.O.s. AusgAbe 1 • 02 – 2015

Das neue Visa-Logo!Leichter und einfacher

2

seit 2014 präsentiert sich die Marke Visa in

Europa mit einem neuen Erscheinungsbild.

Mit der optischen Neuausrichtung hat

sich Visa Europe für einen frischen und

modernen Markenauftritt entschieden,

der einen hohen Wiedererkennungswert

sicherstellt und Mitgliedern mehr kreativen

Gestaltungsspielraum einräumt, so dass

Unternehmen.

Das neue Visa Logo präsentiert sich in

einem intensiven blauton mit Farbverlauf.

Ein weiteres Kernelement der neuen Visa

Markenidentität sind „Streamer“ – blaue

und orangefarbene Streifen – die an die

historischen Wurzeln des Visa Logos,

in seiner flaggenähnlichen Darstellung,

erinnern. Mit der Neuausrichtung in Europa

will Visa Europe eine stärkere optische

Annäherung an die globale Marke Visa, die

von Visa Inc. verantwortet wird, erreichen.

Ziel ist es, die Wiedererkennung der Marke

Visa für Karteninhaber und Händler auf der

ganzen Welt sicherzustellen.

Im Zuge der Neugestaltung wurde auch das

V PAY Design einer Überarbeitung unter-

zogen. Mit dem neuen Design wird die visu-

elle Wahrnehmung des Produkts gestärkt

und – durch die Abstimmung bestimmter

Visa und V PAY Markenelemente – eine

konsistente Markenidentität sichergestellt.

Bei dem neuen V PAY Design entfällt, eben-

so wie bei Visa, das orangefarbene Flugel-

element im Buchstaben „V“.

Erste Visa Karten mit neuem Logo sind seit

ende 2014 im umlauf. Händler (stationärer

Handel und eCommerce), die neu eine Visa-

Kreditkartenakzeptanz abgeschlossen haben,

müssen die überarbeiteten Akzeptanzlogos

seit 1. Januar verwenden. Das gilt auch fur

bestehende E-Commerce-Händler mit Visa-

Akzeptanz. Fur bestehende Händler im sta-

tionären Handel besteht derzeit keine zeit-

liche Anforderung zum Austausch der Logos.

www.visa.de

Page 3: P.O.S. Kundeninfo - Ausgabe 1/2015

P.O.s . AusgAbe 1 • 02 – 2015 3

Individuell und schnell verfügbarConnox – Online-Versand für Wohndesign

Weltweit kaufen uber 200.000 design-

orientierte und qualitätsbewusste Menschen

im Connox Wohndesign Shop ein. Ver-

schiedene Designstile und Epochen, Produkte

mit einem hohen Maß an Funktionalität

und Qualität, renommierte Herstellerunter-

nehmen, Auszeichnungen, Designpreise

und Qualitätssiegel – damit überzeugt der

Möbelanbieter seine Kunden. Die Auswahl

der mehr als 11.000 Produkte mit aus-

führlichen Produkt- und Hintergrundinfor-

mationen und der ausgezeichnete Kunden-

service prägen das Erfolgskonzept.

Thilo Haas, Geschäftsführer der Connox

gmbH, erklärte der P.O.s.-Redaktion, warum

„Wohnen und Einrichten“ online funktioniert.

Was ist ihr Erfolgsrezept, Herr Haas?

Wir nehmen die Bedürfnisse und Wünsche

unserer Kunden sehr ernst. Ausgiebige

Informationen, eine hohe Transparenz und

überdurchschnittlicher Kundenservice sind

die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Online-

handel. Gerade im hochpreisigen Segment

und ohne die Möglichkeit, Produkte genauer

unter die Lupe zu nehmen, sind ausführliche

Produktbeschreibungen erforderlich. Alle

Informationen zu Preisen, Versand und

Lieferung, Datenschutz und Sicherheit sowie

Zahlungs- und Retourenmöglichkeiten halten

wir so transparent wie möglich. Online

können unsere Kunden ihre Bestellung

unkompliziert nachverfolgen. Dieser Service

hat besonders in der Möbelbranche einen

hohen Wert: Die Lieferung von Möbeln

kann unter Umständen einige Wochen in

Anspruch nehmen. Glücklicherweise kommt

das bei uns nicht so oft vor, denn mehr als

die Hälfte unserer Waren stehen im Lager

zum sofortigen Versand bereit.

Qualitätsmöbel und Designobjekte

befinden sich meist im hochpreisigen

Segment. Wirkt sich das auf die

Zahlungsweise Ihrer Kunden aus?

Ja. Viele Kunden zahlen per Vorkasse – bei

einem durchschnittlichen Warenwert von

mehr als 100 euro lohnt es sich, skonto

abzuziehen. Eine weitere beliebte Zahlart ist

die Rechnung. Fur den hohen Preis verlangen

die Kunden von uns ein wenig Vertrauen.

Der Anteil der Kreditkartenzahlungen liegt

bei etwa 15 Prozent. generell wird eine

große Bandbreite an Zahlungsmöglichkeiten

gefordert.

Die Kreditkartenakzeptanz muss in

diesem Zahlungsportfolio dabei sein?

Auf jeden Fall, das ist ganz wichtig fur

unsere internationale Kundschaft. Die

Kreditkarte ermöglicht den bargeldlosen

Zahlungsverkehr unkompliziert über die

Grenzen hinaus. Die meisten ausländischen

Kunden bestellen aus Österreich, der Schweiz

und den skandinavischen Ländern. Aber

auch Menschen aus den USA, Australien

und Latein-Amerika bestellen bei Connox.

Connox greift auf eigene IT-Lösungen

zurück. Was macht die EC Suite für

Onlinehändler so attraktiv?

Ihre hohe Flexibilität. Wir können auf zahl-

reiche Funktionen fur Warenwirtschaft,

Marketing und Suchmaschinenoptimierung

zurückgreifen. Der Zahlungsprozess lässt

sich problemlos integrieren. Außerdem hält

die Lösung umfassende visuelle Möglich-

keiten im Frontend des shops bereit.

Geben Sie uns zum Abschluss noch

ein paar Tipps? Was ist 2015 Trend?

Trend ist, was gefällt und die Individualität

unterstreicht. Beispielsweise humorvolle und

spielerische Collagen sowie ein spontaner und

unorthodoxer Stilmix. Bei den Materialien ist

Luxus angesagt, mit eleganten Oberflächen

und dem Hang zum Glamour. Gefragt sind

auch traditionelle und natürliche Materialien,

Formen und Herstellungsverfahren. Im

Sommer dürfen Produkte gern klar, hell und

schlicht sein – mit einer gewissen Leichtig-

keit. bei den Farben dominiert blau.

Was waren 2014 die Verkaufsschlager?

Oft verkauft haben wir im vergangenen Jahr

Designklassiker wie die Eames Stühle von

Vitra, Wohnaccessoires von Hay und die

Fatboy edison The Petit.

www.connox.de

Dipl. Oec. Kristian Lenz, Dipl. Red. Thilo Haas

Page 4: P.O.S. Kundeninfo - Ausgabe 1/2015

Ansprechpartner für Sie!

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie weitere

Informationen zum kartengestützten

Zahlungsverkehr benötigen. Wir freuen

uns auf Sie!

Tel. 0228 5500 5811

www.postransact.de

für Kreditkartenakzeptanz:

Postbank Service Kartenakzeptanz

90314 Nurnberg

[email protected]

Fax: 0228 5500 5822

für Terminal & Netzbetrieb:

Postbank Service Kartenakzeptanz

60290 Frankfurt am Main

[email protected]

Fax: 0228 5500 5833

Impressum

Herausgeber:

Postbank P.O.S. Transact GmbH

V.i.S.d.P.:

Nina Osterheider

Redaktion, Konzept, Gestaltung

und Druck:

[dialo:k], Münzenberg

Bildnachweise

Titel: Orlando Florin Rosu - Fotolia.com

seite 2: lightwavemedia - Fotolia.com

Visa Europe

seite 3: Connox gmbH, Hannover

Seite 4: eHI Retail Institute e.V., Köln

GfK SE, Nürnberg

Der Nachdruck von Artikeln ist nur mit Quellen-

angabe unter Zusendung eines Belegexemplars

und nach schriftlicher Genehmigung gestattet.

P.O.s. AusgAbe 1 • 02 – 20154

Sie sind Kunde der Postbank P.O.S. Transact

und verfügen über ein außergewöhnliches

Sortiment oder haben eine besondere

kartengestützte Zahlungsverkehrslösung

gefunden? Sie möchten andere Unterneh-

men über Ihre Services und Leistungen

informieren oder an Ihren Erfahrungen

teilhaben lassen? Sie sind interessiert an

Netzwerken und Mehrwert?

Ihre Händlerstory in der P.O.S.!

Gerne veröffentlichen wir kostenlos ein

Interview zu den Lösungen und Angeboten

Ihres Unternehmens.

Mailen Sie uns unter dem Stichwort

„Händlerstory“ einen Ansprechpartner

und den entsprechenden Telefonkontakt.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Mail

bitte an: [email protected].

Zu welchem Typ Shopper zählen Ihre Kunden?Die meisten Konsumenten möchten „geküsst“ werden

Die Experten des EHI prognostizieren

differenzierte Verhaltensmuster im Ein-

kaufs- und Informationsalltag der einzelnen

Kundengruppen. Das GfK-Haushaltspanel

hat diese Szenarien bestätigt und mess-

bar gemacht. Die in den EHI-Szenarien

beschriebenen Zukunftstypen verteilen sich

in der Bandbreite von acht bis 16 Prozent

Marktanteil relativ ausgewogen auf die

heutigen Haushalte. Den stärksten Anteil

haben die preisorientierten Kundengruppen

und die Werbeverweigerer mit jeweils um

die 16 Prozent, gefolgt von den Schnäpp-

chenjägern mit einem Anteil von rund

13 Prozent.

Die Ergebnisse zeigen darüber hinaus,

dass Handelsmarken bereits alle Kunden-

gruppen durchdrungen haben. Der Anteil

der Handelsmarken ist bei den preisorien-

tierten Kundengruppen besonders groß.

Die E-Commerce-Affinität ist einerseits

abhängig von Produktkategorien anderer-

seits von den Lebensstilen der Kunden-

gruppen. Ein Beispiel: Trotz geringer

E-Commerce-Affinität gibt die nachhal-

tig orientierte Gruppe ‚Hyperkonsum

war gestern‘ vor allem für Textilien im

Internet sehr viel Geld aus. Im Internet

findet diese Kundengruppe offensichtlich

schneller Produktangebote, die sich mit

ihren Ansprüchen an Qualität und Nach-

haltigkeit decken. Wesentliche Treiber der

E-Commerce-Entwicklung sind Zeitdruck

und zunehmende digitale Kompetenz.

Die EHI-Studie „Shopperverhalten im

Umbruch“ wurde in Kooperation mit

GfK erstellt und ist beim EHI erhältlich.

www.ehi.org