Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

62
Diplomarbeit Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus und ihre zahnärztlich-chirurgische Bedeutung eingereicht von Alexander Koinegg Mat.Nr.: 9611859 zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Zahnheilkunde (Dr. med. dent.) an der Medizinischen Universität Graz ausgeführt am Institut für Anatomie unter der Anleitung von Prof. Dr. Andreas H. WEIGLEIN Graz, am Unterschrift

Transcript of Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Page 1: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Diplomarbeit

Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus und ihre

zahnärztlich-chirurgische Bedeutung

eingereicht von Alexander Koinegg

Mat.Nr.: 9611859

zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Zahnheilkunde

(Dr. med. dent.)

an der Medizinischen Universität Graz

ausgeführt am Institut für Anatomie unter der Anleitung von

Prof. Dr. Andreas H. WEIGLEIN

Graz, am Unterschrift

Page 2: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Eidesstattliche Erklärung

Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde

Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht verwendet und die, den benutzten

Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen, als solche kenntlich gemacht habe.

Graz, am Unterschrift

Page 3: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Danksagungen

Zu großem Dank verpflichtet bin ich meinem Doktorvater Herrn Univ.-Prof. Andreas

Weiglein für seine fachlich und vor allem menschlich großartige Unterstützung während der

Erstellung dieser Diplomarbeit.

Widmen möchte ich diese Diplomarbeit meinen Eltern, Alexander und Christine, die durch

ihre Unterstützung mein Studium überhaupt erst ermöglichten.

Außerdem danke ich meinen Geschwistern, Gerhard und Kerstin und ganz besonders meiner

Patentante Hannelore und Manfred Vezonik für ihren Beistand.

Page 4: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Zusammenfassung Ziel: Diese Untersuchung hatte zum Ziel, die Lage des Foramen palatinum majus

anatomisch darzustellen und zu analysieren, um in der zahnärztlichen Chirurgie Eingriffe in

dieser Region unter Schonung der Arteria palatina und des Nervus palatinus durchführen zu

können.

Diese Erkenntnis ist von großer Bedeutung, um damit verbundene Komplikationen,

insbesondere bei Durchtrennung der Arteria palatina zu vermeiden. Explizit angeführt muß

diese Arterie vom elastischen Typ werden, da sie bei einer vollständigen Spaltung in den

Canalis palatinus retrahiert und die Blutung nur nach kieferchirurgischem Aufsuchen im

Canalis palatinus und setzen einer Ligatur gestillt werden kann.

Material und Methoden: Diese anatomische Untersuchung wurde an 200 bezahnten

Schädeln beiderlei Geschlechts (117 weibliche und 83 männliche Individuen) im Alter von 48

bis 102 Jahren am Anatomischen Institut Graz, Österreich durchgeführt. Die Lage und der

Durchmesser des Foramen palatinum majus wurde mit Hilfe einer Schublehre (Zürcher

Modell), auf den zehntel Millimeter genau, vermessen.

Die als Bezugspunkte herangezogenen anatomischen Strukturen waren die Fissura palatina

mediana und der Abgang des Processus alveolaris maxillae, sowie der Mittelpunkt des

Foramen palatinum majus.

Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigten einen mittleren Abstand des Mittelpunktes des

Foramen palatinum majus von der Fissura palatina mediana (Strecke A) von 15,8 mm. Die

Strecke zwischen Mittelpunkt des Foramen und Abgang des Processus alveolaris vom

Palatum (Strecke B) betrug im Mittel 2,8 mm. Das arithmetische Mittel des Anteils von

Strecke B an der Strecke AB betrug 15,9 %, das entspricht circa einem Sechstel.

Weiters wurde der transversale und longitudinale Durchmesser des Foramen palatinum majus

bestimmt, wobei ersterer bei 2,8 mm, zweiterer bei 4,3 mm lag.

Die Beschaffenheit des nach vorne weisenden, an den meisten Schädeln sich als Sulcus

darstellenden, Bereichs zur Aufnahme der Arteria und des Nervus palatinus erwies sich als

sehr variabel: Die morphologische Bandbreite lag zwischen einer kaum ausmachbaren

Vertiefung bis zu tiefen Sulci. In 1,25% der Fälle zeigte sich sogar eine vollständige,

Page 5: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

hauchdünne, in sagittaler Ausdehnung nur 2 bis 3 mm starke knöcherne Umfassung ohne

Korrelation zum Bezahnungszustand.

Konklusion: Die Ergebnisse bestätigen, dass, aufgrund der Variabilität der knöchernen

Umfassung des Sulcus, bei chirurgischen Eingriffen die Darstellung und die, dadurch erst

mögliche, Schonung der Arteria palatina obligat ist.

Page 6: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Abstract

Goal: The goal of this study was to visualize and determine the exact position of the

foramen palatinum in order to perform accurate vessel, as well as nerve sparing incisions in

dental surgery. This knowledge is of great importance to avoid damage of the descending

palatine artery and the greater palatine nerve.

Material and Methods: This anatomical study was performed in 200 dentate skulls at

the Institute of Anatomy in Graz, Austria. The position and diameter of the greater palatine

foramen was measured accurate to a tenth of a millimeter using a sliding caliper (Zurich

version).

The anatomical points of reference were the mid sagittal suture, the alveolar process of

maxilla and the central point of the greater palatine foramen.

Results: The greater palatine foramen was found to be located at 15,8 mm from the mid

sagittal suture (length A) and 2,8 mm from the alveolar process (length B) on average. The

ratio between length B and length AB was 15,9%, this approximated a sixth.

Further on its transversal and longitudinal diameters were found to lie at 2,8 and 4,3 mm.

The study of the hard palate directly anterior of the greater palatine foramen revealed a wide

array of anatomical variations. It showed shallow sulci as well as thin bony channels without

any correlation to dentate or edentulous.

Conclusion: The results confirm that in this area surgical interventions should only be

done after anatomical dissection and visualization.

Page 7: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Inhaltverzeichnis

1. Einleitung ..................................................................................................... 1

1.1 Palatum durum ............................................................................................ 2

1.1.1 Maxilla ..................................................................................... 3

1.1.2 Os palatinum ............................................................................ 7

1.2 Palatum molle............................................................................................ 10

1.2.1 Musculus tensor veli palatini ................................................. 10

1.2.2 Musculus levator veli paltini.................................................. 10

1.2.3 Musculus palatoglossus ......................................................... 10

1.2.4 Musculus palatopharyngeus................................................... 10

1.2.5 Musculus uvulae .................................................................... 11

1.3 Die Kaumuskeln, Musculi masticatorii..................................................... 12

1.3.1 Musculus masseter ................................................................. 12

1.3.2 Musculus temporalis .............................................................. 12

1.3.3 Musculus pterygoideus lateralis............................................. 13

1.3.4 Musculus pterygoideus medialis............................................ 14

1.4 Innervation des Oberkiefers ...................................................................... 19

1.4.1 Nervus trigeminus ............................................................... 19

1.4.1.2 Nervus maxillaris ................................................................ 22

1.4.1.2.1 Ramus meningeus ................................... 23

Page 8: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.4.1.2.2 Nervi pterygopalatini .............................. 23

Nervus nasopalatinus.............................. 25

1.4.1.2.3 Nervi palatini .......................................... 25

Nervus palatinus major........................... 25

Nervi palatini minores ............................ 25

1.4.1.2.4 Nervus zygomaticus................................ 26

1.4.1.2.5 Rr. alveolares sup. posteriores ................ 26

1.4.1.2.6 Nervus infraorbitalis ............................... 26

1.5 Die arterielle Versorgung des Oberkiefers................................................ 33

1.4.1 Systematik der Astabgabe der Arteria carotis externa........ 34

1.4.1.1 Ventral verlaufende Äste .................................................... 36

1.4.1.2 Medialer Ast........................................................................ 39

1.4.1.3 Dorsalwärts verlaufende Äste ............................................. 39

1.4.1.4 Endäste ................................................................................ 41

1.4.1.4.1 Arteria temporalis superficialis............... 41

1.4.1.4.2 Arteria maxillaris .................................... 41

Arteria palatina descendens.................... 45

2. Material und Methoden ............................................................................ 48

3. Ergebnisse .................................................................................................. 48

4. Diskussion................................................................................................... 50

5. Konklusion ................................................................................................. 51

6. Literaturverzeichnis.................................................................................. 52

Page 9: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1. Einleitung [1-4]

Der Gaumen bildet das Dach der Mundhöhle. Man unterscheidet einen harten und einen

weichen Gaumen, Palatum durum und molle. Die derbe, blasse Schleimhaut ist vorne fest an

der Unterlage verankert, seitlich geht sie in das Zhnfleisch über. Sie trägt in der Mitte der

Verbindungslinie der beiden Eckzähne eine kleine Erhebung, die Papilla incisiva, die die

Lage des Foramen incisivum anzeigt. Anterior findet man Plicae palatinae transversae,

unverschiebliche, derbe Schleimhautfalten, nach posterior wird die Mucosa dünner, weicher

und rötlicher. Hier liegt eine starke Schicht von Schleimdrüsen, Glandulae palatinae,

zwischen Periost und Schleimhaut. Das Hauptaugenmerk dieser Diplomarbeit liegt, wie eingangs erwähnt, auf der Lage und

Beschaffenheit des Foramen palatium majus und den dort austretenden Nervus palatinus

major (aus dem Nervus maxillaris und dem Ganglion pterygopalatinum) und Arteria

palatina major (aus der Arteria palatina descendens). Beide gelangen durch das Foramen

palatinum majus etwa auf Höhe des 3. Molaren zum harten Gaumen, verlaufen nahe dem

Alveolarfortsatz, Processus alveolaris, dicht am Knochen und versorgen den harten Gaumen

bis auf das Zahnfleisch der Schneidezähne und die Umgebung der Papilla incisiva, die vom

Nervus nasopalatinus innerviert werden. Die Nervi paltini minores und die Arteriae palatinae

minores treten durch die gleichnamigen Kanäle zum weichen Gaumen und zur Tonsilla

palatina, der Gaumenmandel.

Abbildung 1. Gaumen (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

1

Page 10: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.1 Palatum durum (Harter Gaumen)

Das Palatum durum bildet knöchern das Dach der Mundhöhle, Cavitas oris, und ist

phylogenetisch betrachtet nur bei Mammalia vollständig ausgebildet. Der Gaumen wird in

den vorderen 2 Dritteln von der Maxilla (Processus palatini), im hinteren Drittel vom Os

palatinum (Laminae horizontales) gebildet, die sich in der Sutura palatina mediana und der

Sutura palatina transversa vereinigen. Die Laminae horizontales tragen seitlich das Foramen

palatinum majus und die Foramina palatina minora. Median, anterior des Endes der Sutura

mediana, liegt das Foramen incisivum. Dorsal an den harten Gaumen schließen die Processus

pterygoidei (Keilbeinflügel) an, die die Nasenhöhle dorsal und lateral begrenzen.

Abbildung 2 Palatum durum beim Erwachsenen (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

2

Page 11: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Abbildung 3 Canalis palatinus major, Maxilla, Os palatinum. (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

1.1.1 Maxilla (Oberkiefer)

Die beiden Oberkieferknochen stellen die knöcherne Grundlage des Mittelgesichts dar, wobei

Größe, Ausprägung und Stellung die Form des Gesichts determinieren.

An der Maxilla unterscheidet man einen hohlen Corpus (Körper), der den Sinus maxillaris,

die größte der Nasennebenhöhlen enthält, und 4 Fortsätze:

1.1.1.1 Processus palatinus Die beiden Gaumenfortsätze bilden die vorderen 2 Drittel des Palatum durum, indem sie

horizontal vom Körper abgehen und sich in der Sutura palatina mediana vereinigen. Dadurch

entsteht eine schmale Leiste, Crista nasalis, die sich nach vorne in die Spina nasalis anterior

fortsetzt. Anterior findet sich bei Neugeborenen und Kindern in den ersten Lebensjahren,

selten bei Erwachsenen, eine Sutura incisiva, die das Os incisivum (Praemaxilla, Os Goethei)

begrenzt. Das Os incisivum trägt die oberen Schneidezähne (Dentes incisivi) und läuft nach

dorsal dreicksartig aus, wobei die Spitze im Foramen incisivum zu liegen kommt. Dieses

stellt die Mündung des Canalis incisivus, der Nasen- und Mundhöhle miteinander verbindet

und Nervus nasopalatinus und Vasa nasopalatina führt. Nach dorsal gehen sie mit den

Laminae horizontales ossis palatini in der Sutura transversa eine Verbindung ein.

3

Page 12: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Abbildung 4 Maxilla (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

Abbildung 5 Harter Gaumen, Palatum durum; Kieferhöhle, Sinus maxillaris, untere Nasenmuschel und Concha nasalis inferior. (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

4

Page 13: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.1.1.2 Processus alveolaris (Alveolarfortsatz) Der Zahnbogen, Arcus alveolaris, trägt die Zahnfächer, Alveoli dentales, die in spongiösen

Knochen eingebettet sind und durch Scheidewände, Septa interalveolaria, voneinander

getrennt werden. Innerhalb eines Zahnfachs werden für mehrwurzelige Zähne weitere

Unterteilungen durch die Septa interradicularia geschaffen. An den Außenflächen wölben die

Zahnwurzeln den Knochen zu den Juga alveolaria vor. Über dem Alveolarfortsatz liegt der

funktionell wichtige Basalbogen, der den Kaudruck aufnimmt und weiterleitet. Die Bögen

beider Seiten werden durch die Gaumenfortsätze, Processus palatini, miteinander verbunden.

1.1.1.3 Processus zygomaticus (Jochfortsatz) Der Processus zygomaticus nimmt nach lateral die Verbindung mit dem Jochbein auf, das den

Oberkiefer mit dem Stirnbein und Schläfenbein verbindet. Hinten grenzt die Maxilla an den

Processus pterygoideus des Keilbeins und zeigt hier einen flachen Vorsprung, den Tuber

maxillae.

1.1.1.4 Processus frontalis (Stirnfortsatz) Der Processus frontalis geht nach vorne und oben vom Corpus maxillae ab und legt sich an

das Stirnbein an. Hier beteiligt er sich, mit einer hinter der Crista lacrimalis anterior

gelegenen Eindellung, an der Bildung der Fossa sacci lacrimalis, Tränensackgrube. Außerdem

bildet er zusammen mit dem Os lacrimale, Tränenbein, die Tränenfurche, Sulcus lacrimalis,

und mit der Concha nasalis inferior den Canalis nasolacrimalis.

1.1.1.5 Corpus maxillae

Am Corpus maxillae unterscheidet man 4 Flächen:

Facies anterior

Facies nasalis

Facies orbitalis

Facies infratemporalis

Die Vorderfläche des Oberkiefers, Facies anterior, ist an der medialen Seite so gestaltet, dass

sie die vordere Nasenöffnung, Apertura piriformis, bildet. Kurz oberhalb des Processus

alveolaris, im Bereich der Dentes canini, zeigt die vordere Wand eine leichte Vertiefung,

Fossa canina. Oberhalb der Fossa canina findet sich das variabel geformte und häufig

asymmetrisch angelegte Foramen infraorbitale, aus dem der Nervus infraorbitalis austritt. Er

verläuft im Canalis infraorbitalis, der am Boden der Orbita mit dem Sulcus infaorbitalis

beginnt.

5

Page 14: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Abbildung 6 Corpus maxillae, mediale Orbitawand (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

Der Kanal liegt in der oberen Wand des Oberkiefers, Facies orbitalis, die mit einer dünnen

Knochenlamellle gegen den Sinus maxillaris abgegrenzt ist. Der hintere abgestumpfte Rand

der Facies orbitalis begrenzt zusammen mit dem großen Keilbeinflügel die Fissura orbitalis

inferior.

Die der Nasenhöhle zugewandte Facies nasalis trägt am isolierten Knochen den weiten

Hiatus maxillaris. Seine Öffnung wird durch die Lamina perpendicularis des Gaumenbeins,

den Processus maxillaris der unteren Nasenmuschel, den Processus uncinatus und der Bulla

ethmoidalis zu einem sichelförmigen Spalt, Hiatus seminularis, eingeengt.

Der Sinus maxillaris besitzt einen konkaven Boden, an dessen tiefster Stelle die Wurzel des

ersten Molaren, Dens molaris I, liegt und ist häufig in sogenannte Underwoodsche Septen

unterteilt. Die Alveole des Eckzahns, Dens caninus, liegt in der Regel vor dem Sinus,

während die Alveolen der folgenden Zähne sehr enge räumliche Beziehungen zum Sinus

haben.Daraus resultiert, dass Sinusitiden sowohl rhinogene, als auch dentogene Ursachen

haben können.

6

Page 15: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Die hintere Fläche des Oberkiefers, Facies infratemporalis, sieht gegen die

Flügelgaumengrube und besitzt an ihrem Tuber maxillae mehrere kleine Foramina alveolaria

zum Eintritt der Zahnnerven, die in den Canales alveolares zu den Zähnen gelangen.

1.1.2 Os palatinum

Das Gaumenbein liegt zwischen Maxilla und Processus pterygoideus ossis sphenoidalis. Es

besteht aus 2 zueinander beinahe rechtwinkelig eingestellten Platten, der Lamina horizontalis,

die das hintere Drittel des Palatum durum bildet und der vertikalen liegenden, Lamina

perpendicularis, die zusammen mit Maxilla, Os ethmoidale und der Concha nasalis inferior

die laterale Nasenwand bildet.

Abbildung 7 Maxilla, Os palatinum. (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

7

Page 16: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Die Lamina horizontalis grenzt anterior in der Sutura palatina transversa an den Processus

palatinus der Maxilla und endet posterior mit der Spina nasalis, an ihr findet man:

Crista nasalis: Knochenkamm, zu dem sich die mediane Gaumennaht dorsalwärts erhebt.

Spina nasalis posterior, hinterer Nasenstachel: Fortsetzung der Crista. Foramen palatinum

majus: Mündung des Canalis palatinus major am hinteren Rand des harten Gaumens in Höhe

des Weisheitszahnes.

Die Lamina perpendicularis, eine dünne, vertikal stehende Platte legt sich vorne an den

Oberkiefer und deckt dabei einen Teil der Öffnung des Sinus maxillaris, wobei ein besonderes

Knochenplättchen, der Processus maxillaris, über den Rand der Öffnung hängt. Hinten legt

sich die Lamina perpendicularis an den Flügelfortsatz des Os spenoidale.

Crista conchalis: Eine waagrechte Leiste an der inneren, gegen die Nasenwand gerichtete

Fläche zur Anlagerung der Concha nasalis inferior. Eine entsprechende Leiste für die mittlere

Muschel liegt darüber, Crista ethmoidalis.

Incisura sphenopalatina: Ausschnitt am oberen Rand der Lamina perpendicularis, der durch

den Körper des Os sphenoidale zum Foramen sphenopalatinum geschlossen wird. Das

Foramen führt von der Nasenhöhle in die Flügelgaumengrube, Fossa pterygopalatina.

Sulcus palatinus major: Eine Längsfurche auf der Außenfläche der vertikalen Platte. Sie wird

durch den Oberkiefer zum Canalis palatinus major geschlossen.

Canalis palatinus major: Steigt an der Außenfläche der vertikalen Lamelle nach abwärts und

mündet am Gaumen mit dem Foramen palatinus majus. Die Canales palatini minores zweigen

sich von ihm ab, durchsetzen den Processus pyramidalis und münden an dessen Basalflächen

mit den Foramina palatina minora.

Der Processus pyramidalis erstreckt sich nach hinten unten, legt sich an das hintere Ende des

Alveolarfortsatzes und ragt zwischen die beiden Lamellen des Flügelfortsatzes des Keilbeins

und hilft so die Fossa pterygoidea zu bilden. Er ist durchbohrt von den Canales palatini

minores, die in den Foramina palatina minora münden.

Der Processus orbitalis ist nach vorne und leicht nach lateral gerichtet und schaltet sich

zwischen Oberkiefer, Siebbein und Keilbeinkörper ein. Der gegen das Siebbein gerichtete

Teil ist zur Bedeckung einer Siebbeinzelle ausgehöhlt. Eine Fläche erreicht die Orbita in ihrer

hinteren und medialen Ecke, eine zweite wendet sich gegen die Fossa pterygopalatina.

8

Page 17: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Processus sphenoidalis: Der hintere Fortsatz liegt hinter der Incisura sphenopalatina und legt

sich der Unterfläche des Keilbeinkörpers an.

Abbildung 8 Maxilla, Os palatinum. (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

9

Page 18: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.2 Palatum molle (Weicher Gaumen)

Die Grundlage des weichen Gaumens wird von der Gaumenaponeurose gebildet, in die die

Gaumenmuskeln einstrahlen. Der M. tensor veli palatini und der M. levator veli palatini

bilden gleichzeitig die seitliche Wand des Nasopharynx, wobei sie die oberen

Schlundschnürer ergänzen. Von unten und lateral her strahlen die Muskeln des vorderen und

hinteren Gaumenbogens, der M. palatoglossus und der M. palatopharyngeus, in den

weichen Gaumen ein. In Längsrichtung verläuft der M. uvulae bis zur Spitze des Zäpfchens.

1.2.1 Musculus tensor veli palatini

Er ist Spanner und Heber des Gaumensegels, entspringt 1. ventrolateral von der Tube an der

Schädelbasis (von der Wurzel des Processus pterygoideus bis zur Spina ossis sphenoidalis), 2.

vom Knorpel der Tube, 3. vom mebranösen Teil der Tube.Der Muskel steigt konvergierend

abwärts bis zur Höhe des Hamulus pterygoideus. Hier biegt seine Sehne um den Hamulus

pterygoideus herum und strahlt medial in die Aponeurose ein, die am Hinterrad des harten

Gaumens befestigt ist. Innervation: V/3

1.2.2 Musculus levator veli palatini

Der Gaumenheber, führt das Gaumensegel nach oben an die Pharynxwand heran. Er

entspringt 1. von der Unterfläche der Felsenbeinpyramide, 2. von der knorpeligen Tube. Er

wendet sich ab- und medianwärts und strahlt oberhalb des Hamulus pterygoideus schräg in

den weichen Gaumen aus. Innervation: IX

1.2.3 Musculus palatoglossus

Der Gaumenzungenmuskel, bildet die muskulöse Grundlage des vorderen Gaumenbogens,

des Arcus palatoglossus, kommt vom weichen Gaumen und strahlt bogenförmig in den

seitlichen Zungenrand aus. Er ist eine Art Schließmuskel des Isthmus faucium, der Enge

zwischen Mundhöhle und Schlund. Innervation: IX

1.2.4 Musculus palatopharyngeus

Der Muskel gehört dem Gaumen und dem Schlund an, verengt, hebt und verkürzt den

Pharynx beim Schluckakt und bildet die Grundlage des hinteren Gaumenbogens, des Arcus

palatopharyngeus. Er entspringt von der Aponeurose des Palatum molle und angrenzendem

Knochen (Hamulus, Lamina medialis processus pterygoidei), tritt in die seitliche

10

Page 19: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Schlundwand ein, in der er dorsalwärts bis zur Raphe und abwärts bis zum Hinterrand des

Schildknorpels verläuft. Innervation: IX

1.2.5 Musculus uvulae

Der Zäpfchenmuskel, entspringt von der Gaumenaponeurose nahe der Spina nasalis posterior

und strahlt in die Spitze des Zäpfchens aus. Die Innervation ist unsicher.

Abbildung 9 Gaumenmuskulatur (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

Die Wirkung der Gaumenmuskeln:

Der Tensor hebt den weichen Gaumen bis zur Horizontalen und verspannt ihn der Quere

nach. Von dieser Stellung aus kann ihn der Levator weiter heben, da er nicht an ein

Hypomochlion gebunden ist. Durch Hebung und Querverspannung des Gaumensegels und

gleichzeitige Kontraktion des oberen Schlundschürers (Passavantscher Ringwulst) wird die

Nasenhöhle fest gegen die Cavitas oris abgeschlossen. Der Levator fixiert durch seine Lage

die Tube und ermöglicht dem Tensor, der auch vom membranösen Teil entspringt, das Öffnen

der Tube . So findet beim Schlucken auch eine Durchlüftund der Tuben und dadurch der

Druckausgleich im Mittelohr statt. Der M. uvulae verkürzt und versteift das Zäpfchen.

11

Page 20: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Im weiterer Folge wird nur auf die unmittelbar benachbarte Kaumuskulatur eingegangen, um

den Rahmen dieser Diplomarbeit nicht zu sprengen.

1.3 Die Kaumuskulatur, Musculi masticatorii

Die Kaumuskulatur ist ein Abkömmling des 1. Kiemenbogens und wird demzufolge vom

Nervus mandibularis inneviert. Sie wirkt ausschließlich auf das Kiefergelenk und ermöglicht

die Bewegung des Unterkiefers gegen den Oberkiefer, sowie den Schluckakt.

1.3.1.1 Musculus masseter

Der M. masseter, Kaumuskel, bedeckt als viereckiger Wulst den Ramus mandibulae von

außen und besteht aus zwei Teilen, einer oberflächlichen Pars superficialis und einer tiefen

Pars profunda. Die Pars superficialis entspringt an den vorderen zwei Dritteln des

Unterrandes des Arcus zygomaticus, verläuft nach unten dorsal und setzt am Angulus

mandibulae an der Tuberositas masseterica an. Dieser Teil macht bei bilateraler Kontraktion

einen Kieferschluss, sowie eine Protrusion und bei unilateraler Kontraktion eine Laterotrusion

zur kontralateralen Seite

Die tief liegende, senkrecht verlaufende Pars profunda ist nur dicht vor dem Kiefergelenk

sichtbar und nimmt ihren Ursprung am hinteren Drittel des Unterrandes und an der

Innenfläche des Jochbogens. Sie verläuft nach unten, kreuzt die Fasern der Pars superficialis

und setzt an der Außenfläche des Ramus mandibulae bis hin zum Processus coronoideus an.

Funktion: Retraktion des Unterkiefers

Innervation: Nervus massetericus

1.3.1.2 Musculus temporalis

Der Schläfenmuskel, ist ein paariger und fächerförmiger Muskel, der in der Fossa temporalis,

von der Facies temporalis der Squama ossis temporalis und von der Fascia temporalis

profunda entspringt. Dieser Muskel wird erst nach Entfernung und Abtragung des Jochbogens

sichtbar. Er inseriert mit einer kräftige Sehne am Processus coronoideus (muscularis) und an

der Innen- und Vorderseite des Ramus mandibulae. Aufgrund des Faserverlaufes

unterscheidet man einen anterioren, medialen und posterioren Teil mit daraus resultierenden,

unterschiedlichen Funktionen. Der anteriore Teil hat eine kraniale Zugrichtung, dadurch

schließt sich der Unterkiefer, der mediale Teil bewirkt durch seine dorsokraniale Zugrichtung

12

Page 21: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

die Schließung des Mundes und eine Retraktion. Der posteriore Teil hat eine dorsale

Zugrichtung und ist ein reiner Retraktor.

Innervation: Nn. temporales profundi

Abbildung 10 M. temporalis (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

1.3.1.3 M. pterygoideus lateralis

Er ist der äußere Flügelmuskel, entspringt zweiköpfig, 1. mit einem oberen Kopf, Caput

superius, von der Facies und Crista infratemporalis, der Ala major ossis sphenoidalis und 2.

mit einem unteren Kopf, Caput inferius, von der Außenfläche der Lamina lateralis des

Processus pterygoideus ossis sphenoidalis. Die Fasern ziehen nahezu horizontal nach hinten,

wobei ersterer an der Gelenkskapsel und dem Diskus articularis inseriert und letzterer in der

Fovea pterygoidea des Collum mandibulae endet. Der M.pterygoideus lateralis wirkt bei allen

Bewegungen der Mandibula mit und gilt als Führungsmuskel für das Kiefergelenk, vor allem

bei der Öffnungsbewegung .

Funktion: Öffnungsbewegung, ziehen des Discus articularis in eine cranioventrale Position

bei der Schließbewegung, Latero- und Mediotrusion und Protrusion.

Innervation: Nervus pterygoideus lateralis

13

Page 22: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.3.1.4 M. pterygoideus medialis

Der innere Flügelmuskel, entspringt in der Fossa pterygoidea des Processus pterygoideus, an

der medialen Fläche der Lamina lateralis des Processus pterygoideus und am Tuber maxillae

und setzt an der Tuberositas pterygoidea, an der Innenfläche des Angulus mandibulae an.

Funktionell ist der M. pterygoideus medialis ein Synergist des M. masseter und geht mit ihm

am Unterrand der Mandibula über einen Sehnenstreifen eine Verbindung ein. Beide umfassen

so die Mandibula mit einer Muskelschlinge. Funktion: Adduktion, Laterotrusion und

Protrusion.

Innervation: Nervus pterygoideus medialis

Abbildung 11 Mm. pterygoidei (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie

14

Page 23: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Abbildung .12 M pterygoideus medialis und Kaumuskelschlinge (Quelle: Prometheus)

15

Page 24: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.4 Die Innervation des Gaumens Der Gaumen wird von 3 Nerven sensibel innerviert, die allesamt Endäste des Nervus

maxillaris, einem der 3 Hauptäste des Nervus trigeminus (V) darstellen:

Abbildung 13 Die sensible Innervation des Gaumens (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

1.4.1 Der Nervus trigeminus Der N. trigeminus, der dreigeteilte Nerv, ist sensibel (Radix sensoria) und motorisch (Radix

motoria). Er tritt am Seitenrand der Brücke (Pons) aus, durchbohrt nahe der Spitze der

Felsenbeinpyramide die Dura mater und bildet das Ganglion trigeminale (Gasseri), wobei das

Ganglion in einem mit Liquor cerebrospinalis gefüllten Raum, dem Cavum trigeminale

(Meckel), zu liegen kommt.

Von seinem vorderen Rand strahlen die großen Äste des Nervs aus.

Nervus ophtalmicus V1

Nervus maxillaris V2

Nervus mandibularis V3

16

Page 25: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Der N. trigeminus führt in drei starken sensiblen Hauptästen afferente Fasern aus dem

Gesicht. In einem schwächeren, motorischen Anteil ziehen mit dem 3. Trigeminusast

efferente Fasern hauptsächlich zu Kaumuskeln und Teilen des Mundbodens. Zahlreiche Reflexe vermittelt der N. trigeminus mittels seiner afferenten Schenkel aus seinem

weiten Innervationsgebiet.

Beim Hornhautreflex führt die Berührung der Cornea zum Verschluß der Lidspalte. Efferenter

Schenkel des Reflexes ist der N. facialis. Die Aufhebung des Kornealreflexes zeigt bei

einigen Narkosemitteln die für eine Operation ausreichende Narkosetiefe an.

Einen Tränenreflex kann eine Reizung der vom N. ophthalmicus versorgten Schleimhäute in

Gang setzen. Efferenter Schenkel sind parasympathische Fasern des N. intermedius zur

Tränendrüse.

Als Saugreflex bezeichnet man die durch Berühren der Mundöffnung beim Neugeborenen

auslösbaren Saugbewegungen.

Ein Nasenreflex mit Pulsverlangsamung kann durch Manipulation der Nasenschleimhaut über

den N. vagus als efferenten Schenkel ausgelöst werden.

Beim Masseterreflex führt das Beklopfen des Kinns zur Kontraktion der Kaumuskulatur

(efferenter Schenkel über den N. mandibularis).

Von Lähmungen des N. trigeminus sind die über den gelähmten Ast vermittelten Reflexe

betroffen:

bei Ausfall des Hornhautreflexes (Berühren der Cornea führt zum Verschluß der Lidspalte)

erleidet das Auge durch Abwehrmangel Schäden. Die Lähmung des N. mandibularis hat die

Kaumuskellähmung zur Folge. Sehr viel häufiger als Lähmungen sind äußerst schmerzhafte

Reizungserscheinungen von meist einzelnen Trigeminusästen (Trigeminusneuralgien).

Der N. trigeminus verläßt das Gehirn mit etwa 50 sensiblen und motorischen Wurzelfäden an

der Grenze von Brücke und mittlerem Kleinhirnstiel. An der Impressio trigemini der

Felsenbeinspitze durchbohrt er die Dura und tritt in das Cavum trigeminale (Cavum Meckeli),

eine Tasche zwischen Periost und harter Hirnhaut, die das sensible Ganglion trigeminale

aufnimmt, das von den Ausläufern der weichen Hirnhaut umgeben wird.

Um die zahlreichen Aufzweigungen des Nerven anschaulich zu machen, werden diese in ihrer

Abfolge von proximal nach distal, im Hinblick auf die sensiblen Anteile also entgegen der

Richtung der Erregungsleitung der meisten Äste, beschrieben.

17

Page 26: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Das Ganglion trigeminale (Ganglion semilunare, Gasseri). ist etwa 20 mm lang, 5 mm breit, 3

mm dick und halbmondförmig. Es liegt so im Cavum trigeminale, dass der konkave Rand

zum Gehirn, der konvexe zum Gesicht hin gerichtet ist.

Das Ganglion trigeminale enthält die sensiblen Perikarya für die afferenten Fasern des N.

trigeminus (ausgenommen die Afferenzen aus der Kaumuskulatur, deren pseudounipolare

Ganglienzellen machen den Mittelhirnkern des N. trigeminus aus). An das Ganglion

trigeminale sind außerdem noch Gruppen von vegetativen Ganglienzellen angelagert, die den

drei Hauptästen zugeordnet sind.

Die Radix sensoria, die afferente Wurzelfasern divergierend zum konkaven Rand des

Ganglion führt, setzt sich jenseits des Ganglion trigeminale in die drei Hauptäste des N.

trigeminus fort: N. ophthalmicus

N. maxillaris und

N. mandibularis,

die am konvexen Rand das Ganglion verlassen.

Die Radix motoria zieht mit efferenten Fasern unten medial am Ganglion vorbei und legt sich

dem 3. Hauptast an.

Jeder Hauptast gibt vor der weiteren Aufteilung rückläufig einen sensiblen Ast zu den

Hirnhäuten (R. recurrens) ab.

Jeder Hauptast teilt sich in drei sensible Endäste, einen für die Schleimhaut der

Eingeweidehöhlen des Kopfes, einen zweiten, durch einen Knochenkanal verlaufenden, für

die vordere Gesichtshaut und einen dritten für die seitliche Gesichtshaut. Mit dem dritten

Hauptast verlaufen zusätzlich als vierter Endast die Fasern der Radix motoria.

An den Hauptästen des N. trigeminus sind parasympathische Ganglien angesiedelt, deren

präganglionäre Fasern aus anderen Hirnnerven herstammen. Dem N. ophthalmicus ist das

Ganglion ciliare zugeordnet (präganglionäre Fasern aus dem N. oculomotorius), am N.

maxillaris liegt das Ganglion ptery-gopalatinum (präganglionäre Fasern aus dem N.

intermediofacialis) und an Ästen des N. mandibularis liegen das Ganglion submandibulare

(präganglionäre Fasern aus dem N. intermediofacialis) und das Ganglion oticum

(präganglionäre Fasern aus dem N. glossopharyngeus).

18

Page 27: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.4.1.1 Nervus ophthalmicus Der N. ophthalmicus ist rein sensibel, versorgt die Haut der oberen Gesichtsetage der Stirn,

der medialen und lateralen Augenwinkel und des Nasenrückens, die Cornea, die Schleimhaut

von Sinus frontalis, Cellulae ethmoidales und vorderem Teil der Nasenhöhle, sowie die Dura

der vorderen Schädelgrube und des Tentorium. Er betritt durch die Fissura orbitalis superior

die Orbita.

Seine Hauptäste R. tentorii

N. lacrimalis

N. frontalis

N. nasociliaris

Abbildung 14 N. ophtalmicus (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

R. tentorii

Der Ast für die Dura entspringt intrakraniell im Verlauf des N. ophthalmicus in der Wand des

Sinus cavernosus. Er zieht rückläufig, angelagert an den N. trochlearis, zum Tentorium

cerebelli und zur Falx cerebri und innerviert die Wände der Sinus petrosus superior,

transversus und rectus.

Der N. ophthalmicus gibt ferner, noch in der Wand des Sinus cavernosus, je ein Ästchen an

N. oculomotorius, N. trochlearis und N. abducens und empfängt aus dem Plexus caroticus

internus Sympathikusfasern.

19

Page 28: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Der N. ophthalmicus zieht unter dem N. trochlearis durch die Fissura orbitalis superior in die

Orbita. Zuvor teilt er sich noch in seine drei Endäste, in N. lacrimalis, N. frontalis und N.

nasociliaris.

N. lacrimalis

Der N. lacrimalis läuft oben an der lateralen Wand der Orbita über den M. rectus lateralis

hinweg nach vorne in die Gegend der Tränendrüse und teilt sich hinter dieser in einen oberen

Ast, den sensiblen Anteil des N. lacrimalis, und in einen unteren Ast, den R. communicans

cum nervo zygomatico. Der obere Ast dringt durch die Tränendrüse, an die er feine Zweige

abgibt, und innerviert anschließend die Conjunctiva, die Haut am lateralen Augenwinkel und

am Oberlid.

Der R. communicans cum nervo zygomatico, der untere Ast, zieht an der seitlichen Wand der

Orbita absteigend dem N. zygomaticus entgegen und führt von diesem parasympathische,

postganglionäre Fasern aus dem Ganglion pterygopalatinum und sympathische,

postganglionäre Fasern aus dem Plexus caroticus externus dem N. lacrimalis zu. Diese

verlassen den N. lacrimalis nach kurzer Strecke wieder und treten zur Tränendrüse.

N. frontalis

Der Nerv zieht in der Mitte unmittelbar unter dem Dach der Orbita über dem M. levator

palpebrae superioris stirnwärts. Etwa in der Mitte der Orbita teilt er sich in den starken N.

supraorbitalis und in den dünnen N. supratrochlearis auf. Der starke N. supraorbitalis

innerviert mit dem R. lateralis und dem R. medialis die Haut der Stirn und des Oberlids, die

Conjunctiva und die Stirnhöhlenschleimhaut.

Der R. lateralis zieht durch die Incisura supraorbitalis (Foramen supraorbitale), der R.

medialis durch die Incisura frontalis zur Stirnhaut. Beide Äste durchbohren den M. orbicularis

oculi, den M. corrugator glabellae und den M. frontalis und breiten sich aufsteigend in der

Stirnhaut bis zur Scheitelgegend aus. Ein absteigender Ast zieht jeweils zur Haut des

Augenlides und zur Conjunctiva. Zweige zu Stirnbein und Periost verlassen den Ast beim

Durchtritt durch die Inzisur. Der N. supratrochlearis folgt dem Oberrand des M. obliquus

superior zur Trochlea und teilt sich an deren medialer Seite in einen oberen und einen unteren

Zweig.

Der obere Zweig verläßt die Orbita über der Trochlea, durchbohrt den M. orbicularis oculi

und den M. frontalis und endigt mit Zweigen zum oberen Augenlid, zur Haut der

Nasenwurzel und zur Stirnhaut. Der untere Zweig zieht von der Trochlea abwärts und

20

Page 29: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

verbindet sich regelmäßig mit dem N. infratrochlearis aus dem N. nasociliaris. Von der

Nervenschlinge entspringen feine Zweige für die Haut und die Conjunctiva des nasalen

Augenwinkels.

N. nasociliaris

Der N. nasociliaris zieht, gemeinsam mit den Nn. oculomotorius und abducens, durch den

Ursprung des M. rectus medialis und dann zur medialen Wand der Orbita, wobei er zwischen

oberem und unterem Ast des N. oculomotorius über den N. opticus kreuzt.

Die Äste des N. nasociliaris:

Der R. communicans cum ganglio ciliari, der die Radix nasociliaris des Ganglion bildet, führt

über Nn. ciliares breves am Ganglion ciliare vorbei afferente Fasern aus dem Augapfel. Die

Nn. ciliares longi, zwei lange Zweige, führen afferente Fasern aus Cornea, Iris und Corpus

ciliare sowie Sympathikusfasern zum M. dilatator pupillae.

Der N. ethmoidalis posterior tritt durch das Foramen ethmoidale posterius aus der Orbita zur

Schleimhaut der Keilbeinhöhle und der hinteren Siebbeinzellen. Der N. ethmoidalis anterior,

der eine Endast, gelangt durch das Foramen ethmoidale anterius vorübergehend unter die

Dura der vorderen Schädelgrube, er zieht anschließend mit Rr. nasales durch die Lamina

cribrosa zur Haut und Schleimhaut der Nase.

Der R. nasalis externus des N. ethmoidalis anterior läuft durch den Sulcus ethmoidalis des

Nasenbeins, dann zwischen Os nasale und Nasenknorpel zur äußeren Haut von Nasenrücken

und Nasenspitze. Rr. nasales interni innervieren die Nasenschleimhaut vor den Muscheln und

im vorderen Septumbereich.

Rr. nasales laterales treten zur Schleimhaut der seitlichen Nasenwand, Rr.nasales mediales

zum vorderen und mittleren Septumbereich.

Der N. infratrochlearis, der andere Endast des N. nasociliaris, zieht unter dem M. obliquus

superior an der medialen Wand der Orbita zur Trochlea und teilt sich hier in einen oberen und

unteren R. palpebralis. Der R. palpebralis superior verbindet sich mit dem N. supratrochlearis

und läuft zum oberen Augenlid, der R. palpebralis inferior versorgt den Tränensack, die

Caruncula lacrimalis, und sendet auch Zweige zur Haut am medialen Augenwinkel.

21

Page 30: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.4.1.2 Nervus maxillaris Der N. maxillaris, der zweite Ast des N. trigeminus, ist rein sensibel und innerviert nach

Abgabe eines Astes zur Dura mater die Haut der mittleren Gesichtsetage einschließlich

Unterlid und Oberlippe, die Bindehaut des unteren Augenlides, die Schleimhäute des hinteren

Bereichs der Nasenhöhle, Cavum nasi, des oberen Teils der Wange und der Kieferhöhle,

Sinus maxillaris, sowie das Zahnfleisch und die Zähne des Oberkiefers.

Der N. maxillaris zieht unten in der Seitenwand des Sinus cavernosus zum Foramen rotundum

und durch dieses in die Fossa pterygopalatina. Hier teilt sich der Nerv in drei Äste

: Nn. pterygopalatini (Rr. ganglionares)

N. zygomaticus

N. infraorbitalis,

um anschließend als N. infraorbitalis über die Fissura orbitalis inferior, den Canalis

infraorbitalis am Boden der Augenhöhle und durch das Foramen infraorbitale das Geschicht

zu erreichen.

Abbildung 15 N. maxillaris (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

Noch vor seinem Eintritt in die Fissura orbitalis superior gibt er einige Rami alveolares

superiores posteriores für die Versorgung der Molaren ab. In seinem weiteren Verlauf gibt er

den Ramus alveolaris superior medius für die Prämolaren und mehrere Rami alveolares

superiores anteriores für den Eckzahn und die Schneidezähne ab.

Die Nerven verlaufen in feinen Knochenkanälchen und bilden am Boden der Kieferhöhle den

Plexus dentalis superior

22

Page 31: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.4.1.2.1 Ramus meningeus (medius)

Der Ast verläßt den N. maxillaris bereits vor seinem Eintritt in das Foramen rotundum. und

innerviert die Dura im Ausbreitungsgebiet des vorderen Astes der A. meningea media.

1.4.1.2.2 Nervi pterygopalatini (Rr. Ganglionares)

Zwei oder mehr kurze Äste, treten in der Fossa pterygopalatina aus dem N. maxillaris zum

ihnen angelagerten Ganglion pterygopalatinum. Die sensiblen Anteile der Rr. ganglionares

ziehen anschließend am Ganglion pterygopalatinum vorbei durch die Ein- und Ausgänge der

Fossa pterygopalatina in alle Richtungen nach vorne, lateral, medial, hinten und nach unten,

teils unter Mitnahme vegetativer Fasern aus dem Ganglion pterygopalatinum.

Dem Nervus maxillaris schließen sich:

1. parasympathischen Fasern vom Ganglion pterygopalatinum kommend an. Sie stammen von

Nervenzellen des Nucleus salivatorius superior, spalten sich in ihrem Verlauf im Ganglion

geniculatum vom Nervus facialis (VII) ab und ziehen mit dem Nervus petrosus major und

dem Nervus canalis pterygoidei zum Ganglion pterygopalatinum, wo sie auf das

postganglionäre Neuron verschaltet werden.

Von hier aus gelangen sie vor allem über folgende Äste des Nervus maxillaris zu ihren

Erfolgsorganen:

Rami orbitales, Rami nasales posteriores superiores laterales, Nervus nasopalatinus, Nervus

palatinus major, Nervi palatini minores und via Nervus zygomaticus und Nervus lacrimalis

zur Tränendrüse.

2. sympathische Fasern an:

Die sympathischen Fasern aus dem Ganglion pterygopalatinum sind postganglionär und

stammen aus dem Ganglion cervicale superius, vom dem sie über den Plexus caroticus

internus, den Nervus petrosus profundus und schließlich den Nervus canalis pterygoidei

hierher gelangen. Sie ziehen zusammen mit den parasympathischen Fasern zur Tränendrüse.

23

Page 32: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Abbildung 16 Ganglion pterygopalatinum (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

Rr. orbitales

2-3 dünne Äste ziehen nach vorne durch die Fissura orbitalis inferior in die Orbita und von

hier aus durch Knochenkanälchen und durch kleine Öffnungen in der Sutura

sphenoethmoidalis in die Schleimhaut der hinteren Siebbeinzellen und der Keilbeinhöhle und

zur Optikusscheide.

Rr. nasales posteriores superiores laterales

6-10 Äste gelangen nach medial durch das Foramen sphenopalatinum an die laterale

Nasenwand zur oberen und mittleren Nasenmuschel, zur Schleimhaut der hinteren

Siebbeinzellen und zum oberen Pharynx.

Rr. nasales posteriores superiores mediales

Meist ziehen 2-3 feine Zweige medialwärts durch das Foramen sphenopalatinum zur

Schleimhaut im oberen Bereich des Nasenseptums.

24

Page 33: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Nervus nasopalatinus (incisivus,Scarpae)

Der Nervus nasopalatinus ist der größte und längste Ast der Rami nasales posteriores

superiores aus dem Ganglion pterygopalatinum bzw. dem Nervus maxillaris. Er gelangt durch

das Foramen sphenopalatinum, das die Nasenhöhle mit der Fossa pterygopalatina verbindet,

zusammen mit der Arteria und Vena sphenopalatina in den Meatus nasi superior. Von dort

zieht er entlang des Nasendachs, vorbei an der Mündung des Sinus sphenoidalis, durch die

Nasenhöhle. Er läuft dann zwischen dem Periost und der Nasenschleimhaut im Sulcus

nasopalatinus schräg nach kaudal über das Septum nasi. Über den Boden der Nasenhöhle

gelangt er durch den Canalis incisivus, zusammen mit dem Nerven der Gegenseite, zum

harten Gaumen und versorgt dort die palatinale Seite des Alveolarfortsatzes und die

anhängende Mundschleimhaut hinter den oberen Schneidezähnen. Außerdem kommuniziert

er mit dem Nervus palatinus major.

1.4.1.2.3 Nervi palatini

Der R. pharyngeus läuft durch ein laterales Foramen palatinum minus nach hinten zur

Schleimhaut der Tonsilla palatina und der Pars nasalis des Rachens.

Der N. palatinus major zieht aus der Fossa pterygopalatina kommend, zusammen mit der

Arteria palatina, abwärts durch den Canalis palatinus major und tritt durch das Foramen

palatinum majus zum harten Gaumen. Er teilt sich in wenige Zweige, die in den Sulci palatini

nach vorne verlaufen und die Schleimhaut des harten Gaumens sowie das Zahnfleisch

versorgen und am Foramen incisivum mit dem N. nasopalatinus anastomosieren.

Die Rr. nasales posteriores inferiores verlassen den N. palatinus major im Canalis palatinus

major und treten durch den Knochen zur Schleimhaut der unteren Muschel und des mittleren

und unteren Nasenganges.

Nn. palatini minores, mehrere feine Zweige, ziehen durch gleichnamige Knochenkanälchen

in der Umgebung des Canalis palatinus major abwärts und durch die Foramina palatina

minora zur Schleimhaut des Palatum molle und der Tonsilla palatina.

25

Page 34: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.4.1.2.4 Nervus zygomaticus

Er tritt durch die Fissura orbitalis inferior unten an die seitliche Wand der Orbita, wo er eine

Verbindung mit dem R. communicans cum nervo zygomatico des N. lacrimalis eingeht und

parasympathische postganglionäre Fasern für die Tränendrüse, die dem N. zygomaticus zuvor

aus dem Ganglion pterygo-palatinum zufließen bezieht.

Anschließend tritt der N. zygomaticus durch das Foramen zygomaticoorbitale in das Os

zygomaticum und teilt sich in seine beiden Endzweige, den R. zygomaticotemporalis und den

R. zygomaticofacialis auf.

Der R. zygomaticotemporalis gelangt durch das Foramen zygomaticotemporale der Facies

temporalis des Jochbeins in die Schläfengrube, durchbohrt den M. temporalis und die Fascia

temporalis und innerviert den vorderen Bereich der Schläfenhaut. Der R. zygomaticofacialis

zieht durch das gleichnamige Loch zur Gesichtsfläche des Jochbeins, durchbohrt den M.

orbicularis oculi und versorgt die Haut in der Wangengegend, wobei er sich mit Zweigen des

N. facialis verbindet.

1.4.1.2.5 Rami alveolares superiores posteriores

Meist gehen 2 vom Stamm vor dem Eintritt in die Augenhöhle ab, ziehen am Tuber maxillae

abwärts und gelangen durch die Foramina alveolaria zum lateralen, hinteren Teil der

Kieferhöhlenschleimhaut und bilden mit dem mittleren und vorderen Ast den Plexus dentalis

superior, aus dem sie die 3 Molaren und das Zahnfleisch des Oberkiefers versorgen.

1.4.1.2.6 Nervus infraorbitalis

Der Nerv setzt den Verlauf des Stammes fort, zieht, begleitet von gleichnamigen Gefäßen,

durch die Fissura orbitalis inferior am Boden der Augenhöhle in den Sulcus und Canalis

infraorbitalis und durch das Foramen infraorbitale zur Haut der mittleren Gesichtsetage.

Endäste des N. infraorbitalis im Gesicht: Rami palpebrales inferiores

Rami nasales externi

Rami nasales interni

Rami labiales superiores

Die Nn. alveolares superiores versorgen mit hinteren, mittleren und vorderen Zweigen, die

einen Zahnplexus bilden, die Zähne des Oberkiefers sowie die Kieferhöhle, das Zahnfleisch

und die benachbarte Wangenschleimhaut.

26

Page 35: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Rr. alveolares superiores posteriores, meist zwei Äste, entspringen vor dem Eintritt in die

Fissura orbitalis superior. Sie ziehen am Tuber maxillae abwärts in die Foramina alveolaria

der Facies infratemporalis des Oberkiefers, zur Schleimhaut der seitlichen hinteren Wand der

Kieferhöhle, zu den Molaren und ihrem bukkalen Zahnfleisch.

Der R. alveolaris superior medius verläßt den Nerven im Sulcus infraorbitalis und gelangt in

der seitlichen Wand der Kieferhöhle zu den Prämolaren. Die Rr. alveolares superiores

anteriores entspringen erst nach Austritt des N. infraorbitalis aus dem Foramen infraorbitale.

Sie ziehen durch den Knochen rückläufig zu den Front- und Eckzähnen. Der Plexus dentalis

superior, das von den Rr. alveolares superiores gespeiste Nervenfasergeflecht, breitet sich im

Knochen über den Zahnwurzeln aus und entsendet Rr. dentales superiores zu den einzelnen

Zahnwurzeln und Rr.gingivales superiores zum Zahnfleisch.

Rr. palpebrales inferiores ziehen nach Austritt des N. infraorbitalis durch das Foramen

infraorbitale zum Unterlid.

Rr. nasales externi treten zur äußeren Haut des Nasenflügels, Rr. nasales interni innervieren

die Haut des Nasenvorhofs, Rr. labiales superiores versorgen Haut und Schleimhaut der

Oberlippe.

Abbildung 17 Nervus maxillaris (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

27

Page 36: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.4.1.3 Nervus mandibularis Der N. mandibularis innerviert die Haut der unteren Gesichtsetage einschließlich Unterlippe

und Ohr sowie einen Hautstreifen vor dem Ohr, die Schleimhaut der Zunge und des Mundes

im Bereich des Unterkiefers und dessen Zähne. Der motorische Anteil des N. mandibularis

versorgt die Kaumuskeln, Muskeln des Mundbodens und des weichen Gaumens. Die

sensiblen und die motorischen Anteile vermischen sich in den einzelnen Nerven nur

geringfügig; so führt z.B. die motorische Portion für die Kaumuskeln einen geringen Anteil

sensibler Fasern für die Wangenschleimhaut (im N. buccalis), und der sensible Nerv für die

Zähne des Unterkiefers einen Anteil motorischer Fasern (Fasern des N. mylohyoideus) für

Muskeln des Mundbodens.

Der N. mandibularis zieht unter der Dura mater durch das Foramen ovale zur Fossa

infratemporalis zwischen M. pterygoideus lateralis und M. pterygoideus medialis und teilt

sich hier in seine motorischen Äste sowie seine drei sensiblen Hauptnerven:

N. auriculotemporalis

N. alveolaris inferior

N. lingualis

Abbildung 18 N. mandibularis (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

28

Page 37: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

R. meningeus (n. mandibularis)

Er verläßt den N. mandibularis am Planum infratemporale und läuft, gemeinsam mit der A.

meningea media, durch das Foramen spinosum in die mittlere Schädelgrube zurück. Er

innerviert die Dura im Ausbreitungsgebiet der Arterie, Ästchen ziehen zur Schleimhaut der

Keilbeinhöhle und, durch die Fissura petrosquamosa, zur Schleimhaut der Cellulae

mastoideae.

Die motorischen Kaumuskelnerven, die Nn. massetericus, temporales profundi, pterygoideus

lateralis und pterygoideus medialis verlassen den N. mandibularis unmittelbar unter dem

Foramen ovale, die Äste verlaufen in divergierende Richtungen.

Der N. massetericus zieht über den M. pterygoideus lateralis hinweg durch die Incisura

mandibulae mit den gleichnamigen Gefäßen zum M. masseter. Sensible Zweige innervieren

die Kapsel des Kiefergelenkes. Die Nn. temporales profundi meist zwei Äste, laufen auf dem

Planum infratemporale zum M. temporalis.

Ein hinterer Ast zieht über dem M. pterygoideus lateralis zum hinteren Anteil des M.

temporalis, er entsendet auch Nervenfasern zur Kapsel des Kiefergelenkes. Ein vorderer Ast

zieht über oder durch den M. pterygoideus lateralis zum vorderen Muskelanteil des M.

temporalis.

Der N. pterygoideus lateralis, häufig eine kurze Strecke mit dem N. buccalis verbunden,

innerviert den gleichnamigen Muskel.

Der N. pterygoideus medialis meist mehrere kurze Ästchen, löst sich medial aus dem

Nervenstamm, zieht am Ganglion oticum vorbei (oder durchbohrt es) und tritt zum M.

pterygoideus medialis.

In der Nähe des Ganglion oticum entspringen der N. musculi tensoris veli palatini und der N.

musculi tensoris tympani. Der R. communicans cum nervo pterygoideo mediali verbindet den

Nerven mit dem Ganglion oticum. Der N. musculi tensoris veli palatini zieht als motorischer

Ast am Ganglion oticum vorbei zum M. tensor veli palatini nach vorne; der Nerv kann auch

aus dem N. pterygoideus medialis entspringen.

Der N. musculi tensoris tympani, ein motorischer Nerv, gelangt, nach hinten medial

aufsteigend, am Ganglion oticum vorbei zum M. tensor tympani; der Nerv kann auch an der

Innervation des M. pterygoideus medialis beteiligt sein.

Der N. buccalis, ein senibler Ast für Haut und Schleimhaut der Wange und bukkales

Zahnfleisch in der Gegend des 1. Molaren, verläßt den N. mandibularis gemeinsam mit den

29

Page 38: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

motorischen Ästen für die Kaumuskeln; häufig löst er sich erst vom N. pterygoideus lateralis

ab. Die Schleimhautfasern des langen Astes durchbohren, gemeinsam mit der gleichnamigen

Arterie, den M. buccinator, der vom N. facialis motorisch innerviert wird.

N. auriculotemporalis

Der N. auriculotemporalis umgreift unter dem Foramen spinosum die A. meningea media mit

zwei Wurzeln, zieht dann hinter dem Collum mandibulae zur Seite und verläuft unter der

Ohrspeicheldrüse, unmittelbar vor dem Ohr und hinter der A. temporalis superficialis

aufsteigend, zur Haut der hinteren Schläfengegend und des Ohres. Ein Zweig zieht zur

Kiefergelenkskapsel. Der Nerv führt eine kurze Strecke parasympathische Fasern aus dem

ihm benachbarten Ganglion oticum, die er über meist zwei Rr. communicantes (cum nervo

faciali) zur Weiterleitung an die Ohrspeicheldrüse dem N. facialis überträgt. Hinter dem

Kiefergelenk verlassen die ersten Äste den Nerven.

Der N. meatus acustici externi, häufig zwei Ästchen, tritt an der Grenze zwischen

knöchernem und knorpligem äußerem Gehörgang in die Knorpelwand ein und innerviert

deren Haut.

Die Rr. membranae tympani, Ausläufer des oberen Gehörgangsnerven, innervieren das

Trommelfell.

Rr. parotidei führen sensible Fasern sowie postganglionäre vegetative Fasern aus dem

Ganglion oticum für die Ohrspeicheldrüse.

Über Rr. communicantes cum nervo faciali gelangen postganglionäre vegetative Fasern aus

dem Ganglion oticum in den N. facialis, der sie zur Ohrspeicheldrüse leitet.

Nn. auriculares anteriores ziehen hinter der A. temporalis superficialis vorbei zur Haut der

Vorderfläche der Ohrmuschel.

Rr. temporales superficiales, die Endäste des N. auriculotemporalis, innervieren oberhalb des

Jochbogens die Haut der hinteren Schläfengegend vor und über dem Ohr.

Der N. lingualis, sensibler Nerv für Zunge, Schleimhaut und Zahnfleisch am Boden des

Cavum oris proprium, führt eine Strecke weit parasympathische prä-, später postganglionäre

Fasern sowie Geschmacksfasern für die vorderen zwei Drittel der Zunge. Die

parasympathischen Fasern und Geschmacksfasern stammen aus dem Intermedius-Anteil des

N. facialis, sie treten als Chorda tympani von hinten oben in den N. lingualis ein.

30

Page 39: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

N. lingualis

Er zieht zwischen M. pterygoideus lateralis und M. pterygoideus medialis, hinter der A.

maxillaris und medial vor dem N. alveolaris inferior, abwärts. Er verläuft zwischen

Vorderfläche des M. pterygoideus medialis und Mandibula im Bogen oberhalb der

Unterkieferdrüse auf die Oberseite des M. mylohyoideus an die Außenseite des M.

hyoglossus. In Höhe des mittleren Molaren liegt der Nerv unmittelbar unter der Schleimhaut.

Seitlich der Zunge unterkreuzt der N. lingualis den Ductus submandibularis von lateral nach

medial und strahlt dann am Seitenrand der Zunge in die Schleimhaut ein.

Rr. isthmi faucium verlassen den Nerven, noch bedeckt vom M. pterygoideus medialis, und

ziehen zur Schleimhaut der Schlundenge und zur Gaumentonsille.

Rr. communicantes cum nervo hypoglosso, seitlich auf dem M. hyoglossus gelegen, führen

dem N. hypoglossus sensible Fasern zu.

Der R. communicans cum chorda tympani entsteht bei der Verbreiterung der in den N.

lingualis von hinten einstrahlenden Fasern der Chorda tympani. Der N. sublingualis geht am

Hinterrand der Glandula sublingualis vom N. lingualis ab, zieht an der lateralen Seite der

Drüse nach vorne und strahlt seitlich von dieser in die Schleimhaut des Mundbodens und in

das Zahnfleisch des Cavum oris proprium im Bereich der vorderen Zähne ein.

Rr. linguales führen sensible und Geschmacksfasern der vorderen zwei Drittel der

Zungenschleimhaut.

Rr. ganglionares leiten sekretomotorische Fasern, die der N. lingualis über die Chorda

tympani aus dem N. intermediofacialis erhält, zum Ganglion submandibulare.

N. alveolaris inferior

Der Nerv ist der stärkste Ast des N. mandibularis, führt sensible Fasern für die Zähne des

Unterkiefers und deren bukkales Zahnfleisch, für die Schleimhaut der Unterlippe und für die

Haut von Unterlippe und Kinn. Motorische Fasern treten zum Mundboden.

Der N. alveolaris inferior zieht zwischen den Mm. pterygoideus lateralis und medialis

abwärts, liegt dabei

N. alveolaris inferior zieht zwischen den Mm. nterygoideus lateralis und medialis abwärts,

hegt dabei hinter und lateral vom N. lingualis und gelangt zwischen dem Unterkiefer und dem

Lig. sphenomandibulare zum Foramen mandibulare. Zusammen mit der A. und V. alveolaris

inferior verläuft der Nerv im Unterkieferkanal, versorgt die Molar- und Prämolarzähne und

tritt mit dem größeren Teil seiner Fasern als N. mentalis durch das Foramen mentale; der

31

Page 40: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

schwächere Anteil des Nerven verläuft im Canalis mandibulae weiter und versorgt den

Eckzahn und die Schneidezähne. Vor dem Eintritt in das Foramen mandibulare entläßt der

Nerv den N. mylohyoideus.

Das Foramen mandibulae, das den N. alveolaris inferior aufnimmt, liegt beim Erwachsenen

etwa 2 cm hinter und 1 cm oberhalb der Krone des 3. Mahlzahns (Orientierung für die

Leitungsanästhesie).

Der N. mylohyoideus, der motorische Anteil des N. alveolaris inferior, zweigt vor Eintritt des

Nerven in den Canalis mandibulae ab und läuft, anfangs noch vom M. pterygoideus medialis

bedeckt, im Sulcus mylohyoideus des Unterkiefers auf der Unterfläche des M. mylohyoideus,

begleitet von der A. submentalis, nach vorne. Der Nerv innerviert den M mylohyoideus und

den vorderen Bauch des M. digastricus. Hinter dem Kinn können dünne sensible Zweige zur

Haut unter dem Kinn abzweigen.

Der Plexus dentalis inferior, ein sensibles Nervenfasergeflecht zur Innervation der Zähne und

des bukkalen Zahnfleisches des Unterkiefers, ausgenommen das Zahnfleisch um den 1.

Molaren, entsteht im Canalis mandibulae aus Zweigen des N. alveolaris inferior.

Aus dem Plexus ziehen Rr. dentales inferiores zu den einzelnen Zähnen und Rr. gingivales

inferiores zum Zahnfleisch des Unterkiefers.

Der N. mentalis, ein großes Bündel sensibler Fasern des N. alveolaris inferior, verläßt den

Canalis mandibulae durch das Foramen mentale, bedeckt vom M. depressor anguli oris, und

innerviert die Haut von Kinn und Unterlippe sowie die Schleimhaut der Unterlippe:

Rr. mentales ziehen zur Haut des Kinns, Rr. labiales inferiores treten in die Haut und

Schleimhaut der Unterlippe ein.

Das Ganglion oticum, ein plattes, 3-4 mm großes parasympathisches Ganglion, liegt dicht

unter dem Foramen ovale an der medialen Seite des N. mandibularis, lateral vom M. tensor

veli palatini.

32

Page 41: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.4 Die arterielle Versorgung des Oberkiefers

Aus dem Arcus aortae entspringen in der Regel drei große Gefäße:

Truncus brachiocephalicus

A. carotis communis sinistra

A. subclavia sinistra

Der Truncus brachiocephalicus teilt sich in Höhe der Articulatio sternoclavicularis dextra in

A. carotis communis dextra und A. subclavia dextra. Links entspringt die A. carotis

communis unmittelbar aus dem Aortenbogen. Die A. carotis communis teilt sich in die A.

carotis interna und die A. carotis externa circa auf Höhe des 3. und 4. Halswirbels. Die A.

carotis interna zieht ohne Astabgabe durch den Canalis caroticus in die Schädelhöhle und

versorgt Gehirn, Auge und Innenohr.

Die A. carotis externa steigt kranialwärts dorsal vom Ramus mandibulae bis zum Collum

mandibulae, wo sie in ihre beiden Endäste Arteria maxillaris und Arteria temporalis zerfällt.

Abbildung 19 Die arterielle Blutversorgung des Kopfes (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

33

Page 42: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Arteria carotis communis Die A. carotis communis geht rechts in Höhe des rechten Sternoklavikulargelenkes aus dem

Truncus brachioeephalicus, links aus der Höhe des Aortenbogens hervor. Sie durchläuft im

Gefäß-Nerven-Strang des Halses, gemeinsam mit der Vena jugularis interna

(lateral) und dem N. vagus (dorsal zwischen beiden Gefäßen), umhüllt von der Vagina

carotica, die Halsstrecke von ihrem Ursprung bis zu ihrer Aufgabelung, ohne in der Regel

Äste abzugeben. In Höhe der Prominentia laryngea gabelt sie sich in der Bifurcatio carotidis

in A. carotis externa (medial vorne) und A. carotis interna (lateral hinten). Karotisgabel und

Anfang der A. carotis interna sind zum Sinus caroticus erweitert. In der Karotisgabel liegt als

chemosensitives Organ (Chemorezeptor) das Glomus caroticum. Die A. carotis interna, die

keine extrakraniellen Äste abgibt, zieht in den Karotiskanal. Die A. carotis externa dagegen

teilt sich alsbald auf.

Varietäten. Die A. carotis communis sinistra entspringt etwa bei jedem Zehnten gemeinsam

mit dem Truncus brachiocephalicus aus dem Aortenbogen oder aus dem Truncus bra-

chiocephalicus. Sehr viel seltener geht sie aus einem linken Truncus brachioeephalicus oder,

gemeinsam mit der rechten Arterie, über einen Truncus bicaroticus aus der Aorta hevor. Die

A. carotis communis dextra entspringt gelegentlich allein oder gemeinsam mit der der

Gegenseite direkt aus der Aorta. Die A. carotis communis teilt sich meist in der Höhe

zwischen Querfortsatz des 3. Halswirbels und Unterrand des 4. Halswirbels. Selten liegt die

Teilung in Höhe des Unterrandes des 5. Halswirbels oder in Höhe des 2. Halswirbels.

Zwischen links und rechts kann eine Differenz bis zur Höhe eines Halswirbels bestehen.

1.4.1 Systematik der Astabgabe der Arteria carotis externa

Die Carotis externa versorgt den Kopf mit Ausnahme des Gehirns, des Augenhöhleninhaltes,

der Stirn und des vorderen Teiles der Nasenhöhle

1.4.1.1 Ventral verlaufende Äste:

A. thyroidea superior: R. infrahyoideus

R. sternocleidomastoideus

A. laryngya superior

R. cricothyroideus

34

Page 43: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

A. lingualis R. suprahyoideus

A. sublingualis

Rr. Dorsales linguae

A. profunda linguae

A. facialis A. palatina ascendens

A. submentalis

A. labialis inferior et superior

A. angularis

1.4.1.2 Medialer Ast:

A. pharyngea ascendens

1.4.1.3 Dorsalwärts verlaufende Äste:

A. occipitalis

Rr. Sternocleidomastoidei

A. auricularis posterior

1.4.1.4 Endäste:

1.4.1.4.1 A.temporalis superficialis:R. parotidei

A. transversa faciei

Rr. auriculares anteriores

A. zygomaticoorbitalis

A. temporalis media

1.4.1.4.2 A. maxillaris

Pars mandibularis: A. auricularis profunda

A. tympanica anterior

A. meningea media

A. alveolaris inferior

Pars pterygoidea: A. temporalis profunda anterior

A. temporalis profunda posterior

A. masseterica

Rr. pterygoidei

A. buccalis

35

Page 44: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Pars pterygopalatina: A. alveolaris superior posterior

A. infraorbitalis > Aa. alveolares superiores ant.

A. palatina descendens

A. canalis pterygoidei

A. sphenopalatina

Die A. carotis externa zieht aus dem Trigonum caroticum, bedeckt vom M. stylohyoideus und

dem hinteren Bauch des M. digastricus hinter dem Unterkieferast in die Fossa

retromandibularis, tritt in die Parotisloge ein und verläuft in der Glandula parotidea aufwärts.

Sie verzweigt sich auf ihrem Weg durch das Trigonum caroticum und die Glandula parotidea.

Ihre Äste ziehen zu Hals und Gesicht, sie versorgen den größten Teil des Schädels und der

Dura mater. In Höhe des Collum mandibulae teilt sich die Arterie in ihre beiden Endäste, die

Arteria maxillaris für die tiefe Gesichtsgegend und die Arteria temporalis superficialis für die

Schläfengegend.

1.4.1.1 Ventral verlaufende Äste

Die A. thyroidea superior entspringt in der Regel als 1. Ast nahe der Karotisgabel dicht

unterhalb des großen Zungenbeinhorns vorne aus der A. carotis externa. Die Arterie zieht im

Bogen abwärts zu oberem Pol und Vorderfläche der Schilddrüse. Sie gibt auf diesem Weg

Äste zum Kehlkopf, zu den umgebenden Muskeln und zur Schilddrüse ab.

Varietäten: Die A. thyroidea superior ist unterschiedlich stark, sie kann die entsprechend

schwächere Arterie der Gegenseite oder die A. thyroidea inferior teilweise oder ganz

vertreten. Jede 5. A. thyroidea superior geht aus der Karotisgabel, jede 10. (links häufiger als

rechts) noch tiefer direkt aus der A. carotis communis ab.

Äste der Arteria thyroidea superior:

Der R. infrahyoideus vereinigt sich vor dem Zungenbeinkörper mit dem der Gegenseite, und

der R. sternocleidomastoideus zieht zum gleichnamigen Muskel.

Die A. laryngea superior durchbohrt, gemeinsam mit dem N. laryngeus superior, bedeckt vom

M. thyrohyoideus, die Membrana thyrohyoidea und tritt zur Schleimhaut der oberen

Kehlkopfhälfte und zu den Kehlkopfmuskeln.

Varietäten: Die A. laryngea superior entspringt in etwa 10% der Fälle direkt aus der A. carotis

externa. Selten kann sie auch aus der A. lingualis oder mit dieser und der A. thyroidea

superior aus einem gemeinsamen Truncus thyrolingualis hervorgehen. Die Arterie tritt nicht

36

Page 45: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

selten durch ein Loch des Schildknorpels (Foramen thyroideum) oder, seltener, zwischen

Schild- und Ringknorpel in den Kehlkopf.

Der R. cricothyroideus, mit dem der Gegenseite auf dem Lig. cricothyroideum verbunden,

zieht zum gleichnamigen Muskel und gibt Äste zur Innenwand des Kehlkopfes ab.

Die Rr. glandulares sind starke Endäste zur Schilddrüse. Der R. glandularis anterior und der

R. glandularis lateralis verzweigen sich vorne und seitlich am Drüsenkörper, der R.

glandularis posterior tritt zum oberen Drüsenpol.

Die A. lingualis entspringt in Höhe der A. pharyngea ascendens aus der Vorderwand der A.

carotis externa und dringt hinter der Spitze des großen Zungenbeinhorns, bedeckt vom M.

hyoglossus, in die Zunge ein. Zwischen diesem und dem M. genioglossus zieht die Arterie in

stark gewundenem Verlauf nahe der Zungenunterfläche zur Zungenspitze. Die A. lingualis

gibt folgende Äste ab:

Der R. suprahyoideus der A. lingualis anastomosiert am oberen Zungenbeinrand mit dem der

Gegenseite und mit dem R. infrahyoideus der A. thyroidea superior.

Die A. sublingualis entspringt am Vorderrand des M. hyoglossus und läuft zwischen M.

mylohyoideus und Glandula sublingualis nach vorne. Sie versorgt Drüse, benachbarte

Muskeln, Schleimhaut und Zahnfleisch und hat durch den Mundboden hindurch Verbindung

zur A. submentalis.

Rr dorsales linguae ziehen zum Zungengrund und Zungenrücken.

Die A. profunda linguae, der Endast, verläuft zwischen M. genioglossus und M. ligitudinalis

inferior unter die Zungenspitze, wo sie mit der Arterie der Gegenseite anastomosiert.

Varietäten: Die A. lingualis entspringt in etwa 20% gemeinsam mit einer anderen Arterie über

einen gemeinsamen Stamm aus der A. carotis externa, am häufigsten mit der A. facialis

(Truncus linguofacialis), selten mit der A. thyroidea superior (Truncus thyrolingualis), oder

noch seltener, mit beiden Gefäßen zusammen. Die A. sublingualis ist variabel stark, sie kann

aus der A. facialis hervorgehen und durch den M. mylohyoideus treten. Aus der A. lingualis

zweigen nicht selten die A. submentalis oder die A. palatina ascendens ab.

37

Page 46: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Die A. facialis entspringt aus der A. carotis externa vorne unmittelbar über der A. lingualis.

Sie zieht medial vom hinteren Bauch des M. digastricus unter die Glandula submandibularis

und vor dem Ansatz des M. masseter über den Unterrand der Mandibula (Pulswelle tastbar!)

ins Gesicht, läuft in starken Schlängelungen, die der Erweiterung der Wangentasche

Rechnung tragen, zunächst zur Mundwinkelgegend, dann zum medialen Augenwinkel.

Varietäten: Stärke und Ausbreitung der A. facialis variieren erheblich. Sie kann (selten) unter

dem Kinn enden oder nur bis zur Oberlippe reichen. In diesem Fall sind die Gesichtsäste der

A. ophthalmica oder die Zweige der A. transversa faciei entsprechend stärker ausgebildet. Die

Arterie entspringt in etwa 18% gemeinsam mit der A. lingualis aus einem Truncus

linguofacialis.

Äste der A. facialis: Die A. palatina ascendens steigt zwischen M. styloglossus und M.

stylopharyngeus an der Seitenwand des Schlundes senkrecht zum Gaumensegel auf, versorgt

dieses und gibt Äste an Tonsilla palatina, Ohrtrompete und umliegende Muskeln ab. Die

Arterie wird oft durch Zweige der A. pharyngea ascendens ersetzt.

Varietäten: Die A. palatina ascendens entspringt zumeist aus der A. facialis, nicht selten auch

aus der A. carotis externa, seltener dagegen aus der A. pharyngea ascendens, der A. lingualis

oder aus der A. occipitalis.

Der R. tonsillaris zieht seitlich an der Schlundwand hoch, durchbricht diese und gibt Zweige

an die Tonsilla palatina und den Zungengrund ab. Der Ast entspringt nicht selten aus der A.

palatina ascendens.

Rr. glandulares, kleine Ästchen, gelangen zur Glandula submandibularis und zu benachbarten

Lymphknoten.

Die A. submentalis verläuft an der Unterfläche des M. mylohyoideus, dem N. mylohyoideus

benachbart, bis zum Kinn. Sie gibt Zweige an Glandula submandibularis und M.

mylohyoideus (Anastomose mit der A. sublingualis). Ein oberflächlicher Endzweig erreicht

häufig über Unterrand und Vorderseite des Kinns und über die Muskeln hinweg die

Unterlippe.

Die Arteria labialis inferior und A. labialis superior entspringen, bedeckt vom M. orbicularis

oris, mit unterschiedlichem Abstand unterhalb und oberhalb des Mundwinkels aus der A.

facialis, ziehen in geschlängeltem Verlauf schleimhautnahe in den Muskeln von Ober - und

Unterlippe nach vorne zur Mitte und verbinden sich mit Arterien der Gegenseite zu einem

Gefäßring.

Die A. labialis inferior besitzt Anastomosen mit der A. submentalis und, durch das Foramen

mentale, mit der A. alveolaris inferior. Die A. labialis superior gibt zur Nasenscheidewand

38

Page 47: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

den R. septi nasi ab und steht in Verbindung mit A. infraorbitalis, A. transversa faciei und A.

buccalis. Ein R. lateralis nasi zieht seitlich in die Nase.

Als A. angularis endet die A. facialis im medialen Augenwinkel. Sie hat über die A. dorsalis

nasi Verbindung mit der A. ophthalmica in der Orbita.

1.4.1.2 Medialer Ast

Die A. pharyngea ascendens, einziger Ast, der aus der medialen Wand der A. carotis externa

hervorgeht, entspringt meistens oberhalb des Abgangs der A. thyroidea superior. Das dünne

Gefäß steigt an der seitlichen Pharynxwand medial vom M. stylohyoideus und hinterem

Bauch des M. digastricus bis zur Schädelbasis auf.

Die A. pharyngea ascendens gibt Äste zur Rachenwand, zur Paukenhöhle und zur harten

Hirnhaut sowie Zweigchen zu den tiefen prävertebralen Halsmuskeln ab.

Varietäten: Die A. pharyngea ascendens ist nicht selten ein Ast der A. occipitalis, seltener der

A. facialis. Gelegentlich entspringt die Arterie als 1. Ast der A. carotis externa aus der

Bifurcatio carotidis.

Rr. pharyngeales, häufig zwei, versorgen die Schlundwand; variable Äste dringen zur Tuba

auditiva und zur Tonsilla palatina vor.

Die A. tympanica inferior zieht durch den Canaliculus tympanicus, begleitet vom N.

tympanicus, zur medialen Wand der Paukenhöhle.

Die A. meningea posterior, der Endast, verläuft seitlich an der A. carotis interna vorbei durch

das Foramen jugulare (gelegentlich auch durch das Foramen lacerum, den Canalis caroticus

oder den Canalis hypoglossalis) zu Dura und Diploe der hinteren Schädelgrube.

1.4.1.3. Dorsalwärts verlaufende Äste

Die A. occipitalis entspringt dorsal in Höhe der A. facialis aus der A. carotis externa. Die

Arterie läuft unter dem hinteren Bauch des M. digastricus in den Sulcus a. occipitalis an der

Innenseite des Warzen fortsatzes und zieht, bedeckt von den Mm. splenius und longissimus

capitis, zum Hinterhaupt. Sie duchbohrt dabei am medialen Rand des M. splenius den

Ursprung des M. trapezius. Die Arterie anastomosiert in der Kopfschwarte mit Zweigen der

A. auricularis posterior und der A. temporalis superficialis

Varietäten: Die A. occipitalis entspringt nicht selten mit der A. auricularis posterior

gemeinsam über einen Truncus occipitoauricularis aus der A. carotis externa.

39

Page 48: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Aste der A. occipitalis: Der R. mastoideus tritt durch das Foramen mastoideum zur Dura der

hinteren Schädelgrube, zur Diploe und zu den Cellulae mastoideae.

Der R. auricularis verläuft unter dem Ansatz des M. sternocleidomastoideus zur Hinterfläche

der Ohrmuschel.

Rr. sternocleidomastoidei, meist zwei kleine Ästchen, ziehen zum gleichnamigen Muskel.

Sie können durch eine eigene Arterie ersetzt werden. Ein (inkonstanter) R. meningeus zieht

gelegentlich durch das Foramen parietale zur Dura.

Der R. descendens verläßt die Arterie unter dem M. splenius capitis und versorgt, absteigend,

die benachbarten Muskeln. Verbindungen bestehen zu Zweigen der A. vertebralis und der A.

cervicalis profunda.

R. occipitales durchbohren den M. trapezius und breiten sich über dem Hinterhaupt in der

Kopfschwarte aus.

Die A. auricularis posterior, die zweite dorsal aus der A. carotis externa entspringende

Arterie, zieht unter der Glandula parotidea über den M. stylohyoideus hinweg auf dem

Warzenfortsatz hinter die Ohrmuschel. Außer Zweigen an benachbarte Muskeln gibt die

Arterie folgende Äste ab:

Die A. stylomastoidea begleitet den N. facialis durch das Foramen stylomastoideum in den

Canalis facialis und gelangt durch den Hiatus canalis n. petrosi majoris zur Dura; zuvor gibt

sie die A. tympanica posterior zum Mittelohr ab.

Die A. tympanica posterior läuft aus dem Canalis facialis mit der Chorda tympani zum

Trommelfell und entsendet Rr. mastoidei in die Cellulae mastoideae und den R. stapedialis

zum M. stapedius.

Der R. auricularis versorgt die Rückseite und, mit perforierenden Zweigen, teilweise auch die

Vorderseite der Ohrmuschel sowie die Ohrmuskeln.

Der R. occipitalis verbindet sich auf dem Warzenfortsatz mit Zweigen der A. occipitalis, ein

R. parotideus zieht zur Ohrspeicheldrüse.

40

Page 49: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

1.4.1.4 Endäste

1.4.1.4.1 Arteria temporalis superficialis

Die A. temporalis superficialis, der oberflächliche, schwächere Endast der A. carotis externa,

tritt zwischen Kiefergelenk und äußerem Gehörgang, bedeckt von der Glandula parotidea,

über die Wurzel des Jochbogens auf die Fascia temporalis.

Äste der A. temporalis superficialis:

Rr. parotidei treten zur Ohrspeicheldrüse, Rr. auriculares anteriores ziehen zur Vorderfläche

der Ohrmuschel, zu den vorderen Ohrmuskeln und zum äußeren Gehörgang.

Die A. transversa faciei verläuft, anfänglich von der Glandula parotidea bedeckt, unterhalb

des Jochbogens horizontal über den M. masseter; sie wird von Ästen des N. facialis begleitet.

Die Arterie gibt Zweige zur Glandula parotidea und den Gesichtsmuskeln ab.

Die A. zygomaticoorbitalis läuft oberhalb des Jochbogens, annähernd parallel zur A.

transversa facialis, über die Fascia temporalis zum M. orbicularis oculi am seitlichen

Augenwinkel.

Die .A. temporalis media durchbohrt dicht über dem Jochbogen die Fascia temporalis, zieht in

den Sulcus a. temporalis mediae und gibt Zweige zum M. temporalis und benachbarten

Periost ab.

R. frontalis und R. parietalis, die Endaufzweigungen der Arterie, treten oberhalb des

Jochbogens auf der Fascia temporalis fast rechtwinkelig auseinander. Der R. frontalis zieht

nach vorne zum M. orbicularis oculi und Venter frontalis sowie zur benachbarten Galea

aponeurotica und Haut mit Anastomosen zur Gegenseite und zu den Aa. supraorbitalis und

supratrochlearis. Der R. parietalis läuft nach hinten zur Scheitelgegend mit Verbindungen zur

Gegenseite und zu den Aa. auricularis posterior und occipitalis. R. frontalis und R. parietalis

sind untereinander gewöhnlich ebenfalls durch einen Gefäßbogen verbunden. Das

ausgedehnte Arteriennetz der Kopfschwarte wird mithin von mehreren Arterien der Stirn-,

Schläfen - und Hinterhauptsgegend gespeist.

1.4.1.4.2 Arteria maxillaris

Das Gefäß versorgt Ober- und Unterkiefer, die Kaumuskulatur, den Gaumen, die Nase und

die Dura mater des Schädels. Sie stellt den stärkeren Endast der Arteria carotis externa dar

und verläuft zwischen Innenfläche des Ramus mandibulae und dem Ligamentum

sphenomandibulare (Pars mandibularis), dann auf dem Musculus pterygoideus lateralis (Pars

pterygoidea) schräg nach oben und median zur Fossa pterygopalatina (Pars pterygopalatina)

41

Page 50: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Die Äste der Pars mandibularis treten fast alle in Knochenkanäle ein:

A.auricularis profunda

A. tympanica anterior

A. meningea media

A. alveolaris inferior

Die Pars pterygoidea versorgt die Kaumuskulatur:

A. temporales profundae

A. masseterica

A. buccalis

Die Äste der Pars pterygopalatina treten wieder fast alle in Knochenkanäle ein:

A. alveolaris superior posterior

A. infraorbitalis (Äste an die Aa. alveolares superiores anteriores)

A. palatina descendens

Die A. maxillaris zweigt von der A. carotis externa beinahe rechtwinkelig zur Mitte ab und

tritt hinter dem Unterkieferast in die Fossa infratemporalis. Anschließend zieht die Arterie

zwischen M. temporalis und M. pterygoideus lateralis und über, oder durch den M.

pterygoideus lateralis in die Tiefe. Man unterscheidet im Verlauf der A. maxillaris drei

Abschnitte. Der erste liegt hinter dem Ramus mandibulae, der zweite zwischen den

Kaumuskeln und der dritte Abschnitt in der Fossa pterygopalatina.

Pars mandibularis

Die Äste des ersten, retromandibulären Abschnittes gelangen durch Knochenkanäle zum

Unterkiefer, zum Ohr sowie zur Dura und zu den Knochen der mittleren Schädelgrube.

Die A. auricularis profunda, ein schwacher Ast, gibt Zweige zum Kiefergelenk sowie, durch

die vordere Wand der Pars tympanica des Schläfenbeines, zum äußeren Gehörgang und zur

äußeren Schicht des Trommelfells.

Die A. tympanica anterior gibt einen Zweig zum Kiefergelenk ab und zieht dann durch die

Fissura petrotympanica, die Chorda tympani begleitend, in das Mittelohr (Anastomosen mit

der A. tympanica posterior aus der A. stylomastoidea). Die A. alveolaris inferior zieht,

42

Page 51: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

gemeinsam mit dem N. alveolaris inferior, zwischen M. pterygoideus medialis und Ramus

mandibulae in den Canalis mandibulae. Sie gibt Rr. dentales und Rr. peridentales an Zahn,

Zahnfleisch und Knochen des Unterkiefers. Der R. mylohyoideus zweigt vor Eintritt der A.

alveolaris inferior in den Canalis mandibulae von dieser ab, zieht mit dem gleichnamigen

Nerv in den Sulcus mylohyoideus der Mandibula und tritt von unten in den M. mylohyoideus

und in den vorderen Bauch des M. digastricus ein.

Der R. mentalis, ein starker Seitenzweig der A. alveolaris inferior, verläßt den Kanal

gemeinsam mit dem N. mentalis durch das Foramen mentale, versorgt Kinn und Unterlippe

teilweise und anastomosiert mit Zweigen der A. submentalis und der A. labialis inferior.

Die A. meningea media, eine starke Arterie, tritt, begleitet vom rückläufigen R. meningeus

des N. mandibularis, medial vom M. pterygoideus lateralis durch das Foramen spinosum in

die mittlere Schädelgrube, wo sie sich, nach unterschiedlich langem Verlauf, an der

Innenfläche der seitlichen Schädelbasis und der Schädelkalotte in den vorderen und hinteren

Ast aufteilt. Diese versorgen den größten Teil der harten Hirnhaut und der anliegenden

Schädelknochen. Perforierende Zweige können bis zu den äußeren Weichteilen des Schädels

vordringen. Die Äste der A. meningea media verlaufen extradural in Knochenfurchen.

Zerreißungen der A. meningea media führen zu ausgedehnten Blutungen zwischen

Schädelknochen und Dura mater, die hierbei vom Knochen abgehoben wird (ein künstliches

Spatium epidurale entsteht). Das epidurale Hämatom kann über die Duravorwölbung (meist

im Laufe von 2 Tagen zunehmend) erheblichen Druck auf das Gehirn ausüben.

Varietäten: Die A. meningea media entspringt meist lateral vom Abgang der A. alveolaris

inferior, weniger häufig medial davon und seltener auf gleicher Höhe mit diesem. Sie gibt

zuweilen die A. lacrimalis ab. Die A. meningea media oder ihr R. frontalis können in seltenen

Fällen aus der A. ophthalmica hervorgehen.

Äste der A. meningea media: Eine A. pterygomeningea (R. meningeus accessorius) kann vor

Eintritt der Arterie ins Foramen spinosum aus der A. meningea media oder direkt aus der A.

maxillaris abgehen. Der Ast gibt Zweige an die Mm. pterygoidei, die Muskeln des weichen

Gaumens und an die Tuba auditiva ab und kann mit einem Endästchen durch das Foramen

ovale zum Ganglion semilunare und zu der umgebenden Dura treten.

Der R. petrosus zweigt unmittelbar nach Eintritt der Arterie in die mittlere Schädelgrube ab,

er anastomosiert durch den Hiatus canalis n. petrosi majoris mit der A. stylomastoidea.

43

Page 52: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Die A. tympanica superior entspringt in gleicher Höhe wie der R. petrosus und zieht mit dem

N. petrosus minor in die Paukenhöhle. Andere Zweige dringen durch die Fissura

petrosquamosa bis zu den Cellulae mastoideae vor.

Der R. frontalis, vorderer Endast der A. meningea media, tritt in Beziehung zur vorderen

Schädelgrube, die Knochenrinne der Arterie kann im Bereich des kleinen Keilbeinflügels zu

einem Loch geschlossen sein.

Vom R. frontalis zieht der R. orbitale durch die Fissura orbitalis superior in die Orbita. Er

kann durch einen R. anastomoticus (cum a. lacrimali) mit der A. lacrimalis verbunden sein.

Der R. parietalis, hinterer Endast, verzweigt sich an der Innenfläche von Scheitelbein und

Hinterhauptbein.

Pars pterygoidea

Die Äste des zweiten, intermuskulären, Abschnittes ziehen zu den Kaumuskeln und zum M.

buccinator.

Die A. masseterica tritt lateralwärts durch die Incisura mandibulae zum M. masseter, begleitet

vom N. massetericus.

Die Aa. temporales profundae anterior und posterior ziehen aufwärts zur Fossa temporalis

und in die tiefen Teile des Schläfenmuskels. Rr. pterygoidei versorgen die gleichnamigen

Muskeln.

Die A. buccalis läuft nach vorne abwärts zum M. buccinator, zu benachbarten

Gesichtsmuskeln und zur Wangenschleimhaut, begleitet vom sensiblen N. buccalis. Die

Arterie anastomosiert mit Ästen der A. facialis und A. transversa facialis.

Pars pterygopalatina

Die Äste des dritten, hinter dem Tuber maxillae und in der Fossa pterygopalatina gelegenen

Abschnittes gelangen zu ihren Ausbreitungsgebieten durch die nach vorne, medial, unten und

hinten gerichteten Ausgänge der Fossa pterygopalatina

Die A. alveolaris superior posterior entspringt, oft gemeinsam mit der A. infraorbitalis,

einzeln oder mit mehreren Ästen, am Tuber maxillae. Die Äste laufen um das Tuber maxillae

zur Seite und abwärts zur Facies infratemporalis hinter dem Processus zygomaticus. Die

meisten Äste treten durch Foramina alveolaria in den Oberkiefer ein und ziehen als Rr.

dentales und Rr. peridentales in Knochenkanälchen zu den Prämolaren und Molaren und zum

44

Page 53: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Knochen des Oberkiefers, zum palatinalen Zahnfleisch und zur Schleimhaut der Kieferhöhle.

Einzelne Äste verlaufen auf der Außenfläche der Maxilla zum Periost, zum bukkalen

Zahnfleisch und zur Wangenschleimhaut.

Die A. infraorbitalis tritt nach vorne durch die Fissura orbitalis inferior zum Boden der Orbita,

senkt sich in den Sulcus und in den Canalis infraorbitalis ein und erreicht durch das Foramen

infraorbitale, begleitet vom N. infraorbitalis, das Gesicht. Die Arterie versorgt die

umgebenden Weichteile und anastomosiert mit Ästen der benachbarten Gesichtsarterien.

Die Aa. alveolares superiores anteriores verlassen die A. infraorbitalis im Canalis

infraorbitalis und ziehen in Kanälchen als Rr. dentales und Rr. peridentales zu den Schneide -

und Eckzähnen, zum Oberkieferknochen, zum palatinalen Zahnfleisch und zur Schleimhaut

der Kieferhöhle. Die vorderen und hinteren oberen Alveolararterien anastomosieren

miteinander.

A. palatina descendens

Die A. palatina descendens entsendet in den Canalis palatovaginalis den feinen R. pharyngeus

zur Pharynxschleimhaut. Dann verläuft sie gemeinsam mit vom Nervus maxillaris und aus

dem Ganglion pterygopalatinum stammenden Fasern durch den Canalis palatinus major

zwischen dem Os palatinum und der Maxilla nach kaudal und erscheint am Foramen

palatinum majus auf der Knochenoberfläche des Gaumens und wird hier Arteria palatina

genannt. Im Canalis palatinus major gibt die Arterie kleinere Äste ab, die durch den Canalis

palatinus minor nach kaudal zum weichen Gaumen gelangen, um die Schleimhaut und die

Gaumentonsille zu versorgen. Sie anastomosieren mit der Arteria palatina ascendens. Das

Gefäß läuft dann häufig in einem Sulcus an der medialen Basis des Alveolarkamms nach

anterior in Richtung des Canalis incisivus.

Der Endast der Arterie zieht durch den Canalis incisivus nach superior und anastomosiert mit

der Arteria sphenopalatina. Weitere Äste ziehen zur Gaumenschleimhaut und zur Gingiva.

Die A. canalis pterygoidei zieht durch den gleichnamigen Kanal zum Schlund, zur Tuba

auditiva und zur Paukenhöhle.

Die A. sphenopalatina verläuft durch das Foramen sphenopalatinum zum hinteren Teil der

Nasenhöhle (Aa. nasales posteriores laterales et septi)

45

Page 54: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Die Aa. palatinae minores gelangen, begleitet von den Nn. patatini posteriores, durch

Foramina palatina minora zur Muskulatur und Schleimhaut des weichen Gaumens und zur

Gaumentonsille. Dort bilden sie Anastomosen mit der A. palatina ascendens aus der A.

facialis und mit Zweigen der A. pharyngea ascendens.

Die A. sphenopalatina zieht medianwärts durch das Foramen sphenopalatinum in die

Schleimhaut der Nasenhöhle und teilt sich auf in Aa. nasales posteriores laterales für die

Schleimhaut des hinteren Anteils der lateralen Wand der Nasenhöhle, für die Schleimhaut der

Stirn und Kieferhöhle und der Siebbeinzellen, und in Rr. septales posteriores für die

Schleimhaut der Nasenschieidewand mit einem langen unteren Ast, der durch den Canalis

incisivus mit der A. palatina major anastomosiert.

Die A. canalis pterygoidei zieht nach hinten durch den gleichnamigen Kanal zur Tuba

auditiva und ihrer Umgebung. Die Arterie kann auch aus der A. palatina descendens

hervorgehen.

Abbildung 20 Arteria maxillaris (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

46

Page 55: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Abbildung 21 Arteria maxillaris (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

47

Page 56: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

2. Material und Methoden

Diese anatomische Untersuchung wurde an 200 bezahnten Schädeln beiderlei Geschlechts

(117 weibliche und 83 männliche Individuen) im Alter von 48 bis 102 Jahren am

Anatomischen Institut Graz, Österreich durchgeführt.

Die Lage und der Durchmesser des Foramen palatinum majus wurde mit Hilfe einer

Schublehre (Zürcher Modell), auf den zehntel Millimeter genau, vermessen. Die als

Bezugspunkte herangezogenen anatomischen Strukturen waren die Fissura palatina mediana

und der Abgang des Processus alveolaris maxillae vom Palatum, sowie der Mittelpunkt des

Foramen palatinum majus.

Abbildung 22 Schublehre Zürcher Modell

48

Page 57: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

3. Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigten einen mittleren Abstand des Mittelpunktes des Foramen palatinum

majus von der Fissura palatina mediana (Strecke A) von 15,8 mm. Die Strecke zwischen

Mittelpunkt des Foramen und Abgang des Processus alveolaris vom Palatum (Strecke B)

betrug im Mittel 2,8 mm. Das arithmetische Mittel des Anteils von Strecke B an der Strecke

AB betrug 15,9 %, das entspricht circa einem Sechstel.

Weiters zeigte sich eine variable Form des Foramen palatinum, in 86% schlitzförmig bis

längsoval, in 14% rund und sich nach cranial trichterförmig verjüngend. Der transversale und

longitudinale Durchmesser des Foramen palatinum majus wurden bestimmt, wobei ersterer

bei 2,8 mm, zweiterer bei 4,3 mm lag.

Die Beschaffenheit des nach vorne weisenden, an den meisten Schädeln sich als Sulcus

darstellenden, Bereichs zur Aufnahme der Arteria und des Nervus palatinus erwies sich als

sehr variabel:

Die morphologische Bandbreite lag zwischen einer kaum ausmachbaren Vertiefung bis zu

tiefen Sulci. In 1,25% der Fälle zeigte sich sogar eine vollständige, hauchdünne, in sagittaler

Ausdehnung nur 2 bis 3 mm starke knöcherne Umfassung ohne Korrelation zum

Bezahnungszustand.

49

Page 58: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Abbildung 23 Palatum mit Meßstrecken (Quelle: Sobotta Atlas der Anatomie)

Pfeile links (von oben nach unten): Maxilla, Proc. palatinus Sutura palatina mediana Sutura palatomaxillaris Proc. alveolaris maxillae Foramen palatinum majus Proc. pyramidalis ossis palatini Pfeile unten (von links nach rechts): Choana Lamina horizontalis ossis palatini Foramina palatina minora Pfeile rechts (von oben nach unten): Dentes incisivi Dens caninus Dentes praemolares Dentes molares Sulcus palatinus major

50

Page 59: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

Die Häufigkeitsverteilung der knöchernen Umfasssung (10-100[%]) der Anfangsstrecke der Arteria palatina in %

0%

5%

10%

15%

20%

25%

3,50% 1,75% 13% 12% 23,75% 15,75% 8,75% 6% 7,50% 5,50% 1,25% 1,25%

10 15 20 25 30 40 50 60 70 80 90 100

51

Page 60: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

4. Diskussion Im Gegensatz zu anderen Autoren [5-12], die Absolutwerte der Distanzen des Foramen

palatinum von der Sutura palatina mediana und dem Hinterrand des Palatum durum

vermaßen, wurden in dieser Untersuchung die Relation zwischen der Distanz des Foramen

palatinum majus vom Abgang des Processus alveolaris und dem Abstand der Sutura palatina

mediana vom Abgang des Processus alveolaris bestimmt.

Die Vorteile dieser Methode liegen in der Berücksichtigung der Gaumenform und der

klinischen Umsetzbarkeit, da der Abstand des Foramen palatinum majus zum Hinterrand des

Palatum durum klinisch kaum nachvollziehbar ist.

52

Page 61: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

5. Konklusion

Durch die Ergebnisse dieser Untersuchung lässt sich die, auch in Lehrbüchern häufig

vertretene, Lehrmeinung widerlegen, dass die Anfangsstrecke der Arteria palatina außerhalb

des Canalis palatinus immer in einem tiefen Sulcus verläuft und in diesem Bereich auch

durch eine Schnittführung, rechtwinkelig zum Verlauf, nicht verletzt werden kann. Der

Grund dafür ist die Variabilität der knöchernen Umfassung des Sulcus, wodurch eine

eindeutige Voraussage nicht möglich ist.

Um eine Schädigung des Gefäß-Nervenstranges durch zahnärztlich-chirurgische Eingriffe

auszuschließen, ist es von enormer Wichtigkeit, Kenntnis über die Lage des Foramen

palatinum majus zu besitzen, insbesondere bei operativen Zahnextraktionen,

Weisheitszahnentfernungen, Tumorexcisionen und der Applikation eines Lokalanästhetikums.

Um die Komplikation der Durchtrennung und folgenden Retraktion der Arteria palatina, die

zum elastischen Typ gezählt wird, in den Canalis palatinus major zu vermeiden, sind palatinal

vertikale Entlastungsschnitte kontraindiziert, respektive ist bei Eingriffen im Bereich des

Foramen palatinum majus die Darstellung und dadurch erst mögliche Schonung der Arteria

palatina obligat.

53

Page 62: Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus ...

6. Literaturverzeichnis

[1] Waldeyer A., Mayet M., Anatomie des Menschen, Band 2, Walter de Gruyter, 1993, 16.

Auflage.S.1-127.

[2] Benninghoff A., Drenckhahn D., Anatomie: Makroskopische Anatomie, Histologie,

Embryologie, Zellbiologie, Band 1. Urban & Fischer, 2004, 16. Auflage.S.482-530.

[3] Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen, Thieme-Verlag, 2000, 2.überarbeitete und

erweiterte Auflage.S.18-53.

[4] Rauber A.,Kopsch F., Anatomie des Menschen, Band 4. Topographie der Organsysteme,

Systematik der peripheren Leitungsbahnen. Thieme-Verlag, 1988.S.78-183.

[5] Jeyaseelan N, Gupta M., Canals for the greater palatine nerve and vessels in the hard

palate, J Anat. 1988 Feb; 156:231-3.

[6] Zivanović S., Longitudinal grooves and canals of the human hard palate,Anat Anz. 1980;

147(2):161-7.

[7] Hassanali J, Mwaniki D., Palatal analysis and osteology of the hard palate of the Kenyan

African skulls, Anat Rec. 1984 Jun;209(2):273-80.

[8] Chrcanovic BR, Custódio AL., Anatomical variation in the position of the greater palatine

foramen, J Oral Sci. 2010;52(1):109-13.

[9] Westmoreland EE, Blanton PL., An analysis of the variations in position of the greater

palatine foramen in the adult human skull., Anat Rec. 1982 Dec;204(4):383-8.

[9] Sujatha N, Manjunath KY, Balasubramanyam V., Variations of the location of the greater

palatine foramina in dry human skulls, Indian J Dent Res. 2005 Jul-Sep;16(3):99-102.

[10] Ajmani ML., Anatomical variation in position of the greater palatine foramen in the adult

human skull., J Anat. 1994 Jun;184 ( Pt 3):635-7.

[11] Wang TM, Kuo KJ, Shih C, Ho LL, Liu JC, Assessment of the relative locations of the

greater palatine foramen in adult Chinese skulls., Acta Anat (Basel), 1988;132(3):182-6.

[12] Saralaya V, Nayak SR., The relative position of the greater palatine foramen in dry

Indian skulls., Singapore Med J. 2007 Dec;48(12):1143-6.

54