Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001...

388
Programm 2/2010 September bis Dezember Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie Mechatronik und Automatisierungstechnik Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik Informationstechnologie Medizintechnik Bauwesen Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz Management und Führung TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung

Transcript of Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001...

Page 1: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Programm 2/2010September bis Dezember

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie

Mechatronik und Automatisierungstechnik

Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik

Informationstechnologie

Medizintechnik

Bauwesen

Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz

Management und Führung

Pro

gra

mm

2/2

010

Technische AkademieEsslingenwww.tae.de

TAE TechnischeAkademieEsslingenIhr Partner fürWeiterbildung

TAE

Page 2: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Sirnauer Straße 40 • 73779 DeizisauTel. 07153 / 81 99-0 • Fax07153 / 81 99-25Internet: www.schefenacker-druck.dee-mail: [email protected]: 07153 / 81 99 51

WIR HÄNGEN UNS GERNE

FÜR SIE REIN!

Es motiviert uns und macht in besonderer Weise viel Spaß unseren kreativen Beitrag für Ihre Projekte auf’s Papier zu bringen. Wo immer manuns herausfordert, hängen wir uns rein.

Mit Kompetenz und Engagement – denn Abwarten und Teetrinken ist nichtunsere Sache.

Page 3: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen istnach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Die Technische Akademie Esslingen ist Mitglied im Wuppertaler Kreis e.V. –Bundesverband betriebliche Weiter bildung.Der Wuppertaler Kreis ist der Dachverbandder Weiterbildungs einrichtungen der Wirtschaft. Seine Mitglieder haben sich gemeinsam einem hohen Qualitätsstan-dard verpflichtet. Er stellt den Erfahrungs-austausch sicher und ist der Interessen -vertreter der wirtschaftsnahen Weiter -bildungs dienst leister. Unter der Adressewww.wkr-ev.de erhalten Sie Informationenzum Wuppertaler Kreis.

TAE Technische AkademieEsslingenProgramm 2/2010September bis Dezember

Page 4: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

AnzeigenWir bedanken uns bei folgenden Firmen für die Unterstützung in Form einer Anzeige:

> Dürr Dental> expert verlag GmbH> Filderhotel> Hirsch Hotel Gehrung> Hotel & Metzgerei „Zur Germania“> IVS Abele GmbH> Hotel Restaurant Lamm> Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen> Langer media & print> Parkhotel Ostfildern> pixel-id> Schefenacker Druck> Hotel am Schelztor> Hotel am Schillerpark> Sika Deutschland GmbH

Page 5: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Vorwort 5

Die Technische Akademie Esslingen„Ihr Partner für Weiterbildung“ 6Unser Anspruch 6Von Praktikern für Praktiker 7

VeranstaltungsorteOstfildern-Nellingen 8Esslingen, Sitz der MTAE 9Weitere Veranstaltungsorte 10

Das Leistungsspektrum der TAEAllgemein 12TAE Geschäftsfelder 13Inhouse-Angebote 14Kolloquien und Symposien 16Zertifikatslehrgänge und berufsbegleitende Studiengänge 18

Die Veranstaltungen der acht GeschäftsfelderMaschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie 21Mechatronik und Automatisierungstechnik 89Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik 97Informationstechnologie 165Medizintechnik 207Bauwesen 223Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz 259Management und Führung 315

ServiceTAE-Qualitätsmanagement 346Unsere Geschäftsbedingungen 349Förderprogramm Fachkurse 350Fachkräfte in der Krise halten und qualifizieren 351Kooperationen 352Anfahrtsskizzen und Wegbeschreibungen 354Wir sind für Sie da 356

Stichwortverzeichnis 361

Page 6: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

4

Page 7: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

5

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bildung ist die Basis für bewusstesund verantwortungsvolles Handeln,sichert die Zukunft und ist Motor inturbulenten Zeiten. Analog dazugilt das Gleiche für die Weiter -bildung.

Nur gut qualifizierte Fach- und Führungskräfte können mit innova-tiven Ideen eine wichtige Stütze fürihr Unternehmen in wirtschaftlichschwierigen Zeiten darstellen.

Leistung, Motivation und Flexibili-tät rücken verstärkt in den Mittel-punkt unternehmerischen Denkensund Handelns als wirtschaftlicheNotwendigkeit.Die aktuelle Wirtschafts- und Finanzsituation darf die Unter -nehmen keinesfalls davon abhal-ten, die notwendigen Maßnahmenzu ergreifen, um die Wettbewerbs-fähigkeit zu erhalten und bei denMitarbeitern die Voraussetzungenfür eine erfolgreiche Zukunft zuschaffen.

In diesem Zusammenhang spieltdie Technische Akademie Esslingeneine entscheidende Rolle. Mit unse-rem Dienstleistungs- und Weiter -bildungsangebot bieten wir Ihneneine wichtige Grundlage für die Zukunft des Unternehmens und fürIhre persönliche Karriere und beruf-liche Entwicklung.

Unser breites Themenspektrum fürIngenieure und Techniker umfasstnahezu alle technischen Bereiche.Wir vermitteln technische Zusam-menhänge genauso wie betriebs-wirtschaftliches Wissen, Führungs-kompetenz bis hin zu Management-Know-how.

Im vorliegenden Halbjahres -programm sind alle diese Schwer-punkte vertreten.Darüber hinaus sind wir in der Lage, Ihre Spezialthemen aufzu-greifen und als Inhouse-Seminar inIhrem Unternehmen zu schulen.

Rufen Sie uns an unter Telefon 0711 / 34008-0 oder schicken Sieuns Ihre Anfrage per E-Mail([email protected]). Wir beraten Sie gerne.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß undeinige Anregungen bei der Lektüredes Programms 2/2010.

Ihr

Dipl.-Ing. H.-J. MesenhollAkademieleitung

Page 8: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

6

Die Technische Akademie Esslingen

„Ihr Partner für Weiterbildung“

„Die Technische Akademie Esslingen ist für Unternehmen imdeutschsprachigen Raum und de-ren Fach- und Führungskräfte derOrt für kompetente und aktuelleberufs bezogene Weiterbildung inallen wichtigen Fragen der Technikund des Managements. Sie wirdvor allem wegen ihrer Kompetenz,Qualität und Zukunftsorientierunggeschätzt.”

Unserem Leitbild folgend bietenwir seit 55 Jahren Weiterbildung fürdie Wirtschaft auf höchstem Niveauan – im technischen und nicht-tech-nischen Bereich. Wir führen qualitativ hoch stehen-de Veranstaltungen aus allen Berei -chen der Technik, der Betriebs - wirtschaft und des Managementsdurch, wir entwickeln Weiter -bildungskonzepte und beraten Unternehmen zum Thema Mit -arbeiterqualifizierung. Bekannt sind wir auch als erfolg reicher Veranstalter von nationalen und internationalen Kolloquien undSymposien. Unsere berufsbeglei-tenden Ingenieur- und Wirtschafts-studiengänge eröffnen die Chance,parallel zur beruflichen Tätigkeit, einen international anerkanntenakademischen Abschluss zu erwerben.

Unser Anspruch

Wir wollen, dass Sie Ihre Zeit beiuns optimal nutzen. Deshalb weistunsere Weiterbildung einen deutlichen Unterschied zum Standard auf. Wir folgen stets unserem Anspruch, passgenaue Seminare und Ver an staltungen anzubieten. Sie können dauerhaftauf uns bauen, wir achten aufvertrauens volle Kunden -beziehungen und langfristige Zusammenarbeit. Die im Leitbildverankerten Werte Kompetenz,Qualität und Zukunftsorientierungliegen unserer Arbeit zugrunde.

KompetenzDie TAE bietet effektive und quali -tativ hochwertige berufsbezogeneWeiterbildung. Hohes fachlichesund methodisch-didaktischesKnow-how von Referenten und Mitarbeitern ist die Voraussetzungdafür.

QualitätUnsere Kunden sind unsere Partner– ihr Nutzen steht für uns im Vor -dergrund. Dies prägt unsere Veran-staltungskonzeptionen ebenso wiederen Durchführung – als Resultatwurden über 90% unserer Veran -staltungen von den Teilnehmern alssehr gut oder gut beurteilt!

Page 9: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

7

ZukunftsorientierungWir greifen technische ebenso wiegesellschaftliche Entwicklungen aufund wandeln diese in innovativeVeranstaltungsangebote um. Offenund aufgeschlossen für Verände r -ungen nehmen wir neue Aufgabenals Herausforderungen an und führen kontinuierlich Maßnahmenzur Qualitätsverbesserung durch.

Die Geschäftsfelder der TAE Inhaltlich steht das „Gebäude TAE”auf acht Geschäftsfeldsäulen:

Die spezifische Angebotspalette der Geschäftsfelder resultiert aus derMarktkenntnis, der Orientierung amKundenbedarf, der Praxisrelevanzund der Aktualität.

Von Praktikern für Praktiker

Es ist uns ein Anliegen, unsere Kunden durch ein passendes Veranstaltungsprogramm in ihrerWettbewerbsfähigkeit und in derBewältigung ihrer Herausforderun-gen zu unterstützen. Dabei stehenkonsequent die praktische Relevanzund der konkrete Nutzen im Vorder-grund, das erworbene Wissen mussanwendbar sein. Außer einer kun-denorientierten Kon zeption ist diewichtigste Voraus setzung dafür diePraxis nähe der Inhalte – ob beimSeminar, beim Zertifikatslehrgang,beim Inhouse-Projekt oder beimberufsbegleitenden Studiengang.Dabei reicht das Spektrum von derWissensvermittlung über das gemeinsame Erarbeiten verwert -baren Wissens bis zum Erfahrungs -austausch mit Experten und Kollegen.

Unterschiedliche Veran stal tungs -arten und -ziele benötigen verschie-dene Vorgehensweisen. Wir setzenangemessene didaktische Metho-den ein, vom Vortrag über Fallstudi-en und Gruppen arbeiten bis zu Projektarbeiten und indivi duellerBeratung.

Wir stützen uns auf ein tragfähigesNetzwerk von erfahrenen Referen-ten aus Industrie, Lehre und Forschung. Sie zeichnen sich durchhohe Kompetenz und Praxis erfah -rung aus.

Maschinenbau, Fahrzeugtechnikund Tribologie

Mechatronik und Automatisierungstechnik

Elektrotechnik, Elektronikund Energietechnik

Informationstechnologie

Medizintechnik

Bauwesen

Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz

Management und Führung

Page 10: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

8

Ostfildern-Nellingen

Bereits 1955 erkannte Professor Otto Kögler den Bedarf an Weiter -bildung für Ingenieure und Techniker.

Was bescheiden mit viel Mut undEnthusiasmus begann, hat sichüber die Jahrzehnte zu einem renommierten Weiterbildungs -zentrum im deutschen Sprachraumentwickelt und etabliert.

Das Akademiegebäude in Ostfildern-Nellingen ist seit 1976Stammsitz der TAE. Hier führen wir ca. 1.000 Veranstaltungen proJahr durch. Zudem finden hier auch internationale Kolloquien und Symposien statt.

Wir legen hohen Wert auf adäquateAus stattung und Technik der Seminarräume. Wir wollen ein optimales Umfeld für effektive Weiterbildung schaffen – sowohlfür die überschaubare Arbeits -gruppe als auch für die Großveran-staltung. Der offene Innenbereichmit Cafe teria spielt dabei für denErfah rungsaustausch eine nicht zuunterschätzende Rolle.

Hot Spot TAE! Mit einem Laptopmit integrierter W-LAN Funktionoder einer W-LAN Karte können unsere Teilnehmer einfach, zuver-lässig und ohne Kabel ins Internet.

Veranstaltungsorte

Page 11: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

9

Esslingen, Sitz der MTAE

Die Medizinisch Technische Aka de -mie Esslingen (MTAE), gegründet1975, ist staatlich anerkannte Berufs fachschule beziehungsweiseFachschule für Techniker; mit excel-lentem Ruf. Sie bildet MedizinischTechnische Assistenten/-innen (MTA)und Medizintechniker/-innen (MT)aus. Die MTAE fusionierte 1995 mit der Technischen Akademie Esslingen. Das Herbert-Würdinger-Haus befindet sich inmitten der Altstadt von Esslingen.

Nähere Informationen erhaltenSie auf unserer Homepagewww.mtae.de

Page 12: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

10

Weitere Veranstaltungsorte

Die TAE geht auch vor Ort.An ausgewählten Orten bieten wirspezielle Veranstaltungen an – je nach Bedarf!Natürlich organisieren wir auch Inhouse-Veranstaltungen (sieheSeite 14), als Ergänzung zu offenenSeminaren. Unser Beraterteam(Seite 356) informiert Sie gern aus-führlich und umfassend über Semi-nare an anderen Orten und überbetriebsinterne Veranstaltungen.

Page 13: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

11

Weitere Veranstaltungsorte

Page 14: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

12

Das Leistungsspektrum der TAE

Allgemein

Die acht Geschäftsfelder bilden die Grundstruktur des Programms.Innerhalb der Geschäftsfelder sinddie Angebote nach Themenberei -chen untergliedert und dann nachThemen aufgeführt. Werden zu einem Thema mehrere Veran -staltungen angeboten, sind diesenach dem Durchführungsdatumsortiert.

Eine vollständige und aktuelleÜbersicht aller Veran staltungen finden Sie im Internet unterwww.tae.de.

Inhouse- und offene Seminare können wir auch in englischerSprache anbieten. Gerne organisie-ren wir für Sie Ihr „Wunsch-Firmen -seminar”. Bitte sprechen Sie unserBeraterteam an (Seite 356).

Page 15: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

13

TAE Geschäftsfelder

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie

Maschinenbau und Feinwerktechnik

Fahrzeugtechnik

Tribologie und Schmierungstechnik

Elemente, Maschinen und Anlagen

Konstruktion und Entwicklung

Werkstoffe und Betriebsstoffe

Qualität, Mess- und Prüftechnik

Verfahrens- und Oberflächentechnik,

Korrosion

Fertigungs- und Produktionstechnik

Instandhaltung

Betriebliche Organisation

Arbeitssicherheit, Umweltschutz und

Strahlenschutz

Mechatronik und AutomatisierungstechnikGrundlagen der Automatisierungs -

technik

Geräte der Automatisierungstechnik

Systeme der Automatisierungstechnik

Sicherheitstechnik in der

Automatisierungstechnik

Grundlagen der Mechatronik

Geräte der Mechatronik

Mechatronische Systeme

Sicherheit in der Mechatronik

Elektrotechnik, Elektronik- und Energietechnik

Grundlagen der Elektrotechnik

EMV – Elektromagnetische

Verträglichkeit

Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Kfz-Elektrik/Elektronik

Nachrichten- und Hochfrequenztechnik

Energietechnik

Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

InformationstechnologieZertifizierte Ausbildungen,

Studiengänge

PC-Anwendungen

Betriebssysteme, IT-Plattformen

Softwareentwicklung

Netzwerke und Telekommunikation

Internet und Intranet

IT-Management

MedizintechnikMedizinprodukte

Einrichtungen des Gesundheitswesens

Arbeitsmedizin

Medizinisch-technische Ausbildungen

BauwesenTiefbau

Hochbau

Ingenieurbau

Bautenschutz

Baubetriebswirtschaft

Betriebswirtschaft und ArbeitskompetenzBWL allgemein

Beschaffung und Einkauf

Marketing, Vertrieb und Technische

Dokumentation

Personal und Organisation

Arbeitstechniken

Interkulturelle Kompetenz und Sprachen

Sekretariat und Assistenz

Berufsbegleitende Studiengänge

und Zertifikatskurse

Management und FührungUnternehmensstrategie

Operatives Management

Prozesskompetenz

Führungskompetenz

Persönlichkeitsentwicklung

Page 16: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

14

Inhouse

Zunehmend führen wir Inhouse-Veranstaltungen für unsere Kundendurch. Dabei verfügen wir über einbreites Themenspektrum aus allenrelevanten Bereichen der Technik,der Betriebswirtschaft und des Managements.

Kleine und mittlere Unternehmen(KMU) nutzen ebenso wie Abteilun-gen großer Unternehmen betriebs-interne Seminare als Ergänzung zuoffenen Seminaren. Dabei liegendie Vorteile außer in der Kosten -ersparnis in der freien Terminwahlund der betriebsspezifischen Aus-wahl von Themen, Übungen undBeispielen.

Wenden Sie sich an uns. Wir über-nehmen gerne die Organisation,Durchführung und Kontrolle Ihrer – auch englischsprachigen – Inhouse-Veranstaltungen.

Die Ansprechpartner für den Bereich Inhouse-Angebote finden Sie im Serviceteil auf Seite 357

Page 17: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

15

Unter der fachlichen Leitung von:

TAE Technische AkademieEsslingen

Kontakt:Jürgen BuckTel.: 0711 34008-11E-Mail:[email protected]

www.tae.de

Inhouse-Seminare

Betriebsinterne, kundenspezifische Seminare, Workshops, Vorträge,…

Know-how on the JobWählen Sie Ihr Thema aus Technik und Wirtschaft

IndividualisierungSeminare speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

RessourcenoptimierungKompakte, kostengünstige Schulung mehrerer Mitarbeiter

Page 18: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

16

Kolloquien und Symposien

In unseren Tagungen treffen sich je nach Veranstaltung bis zu 800 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung inOstfildern. Die Tagungen, Kollo-quien und Symposien spiegeln den neuesten Stand der Technik in ausgewählten Bereichen wider undzeigen relevante zukünftige Ent-wicklungen frühzeitig auf.

Wissensvermittlung, Erfahrungs -austausch, Diskussion sowie Pflegebestehender und Aufnahme neuerKontakte stehen im Mittelpunkt.Wir entwickeln und konzipierenständig neue Veranstaltungen.

Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage. www.tae.de

Page 19: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

17

Kolloquien und Symposien ab Juni 2010

Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010ihre Energiespeicher

37. MTAE-Herbstseminar in Ostfildern Nr. 50001.00.00322. und 23. Oktober 2010 Seite 213

8. Symposium in Ostfildern Nr. 50004.00.005Kathodischer Korrosionsschutz 18. und 19. November 2010 Seite 243von Stahlbetonbauwerken

3. Symposium in Ostfildern Nr. 50006.00.003Wasserstoff im mobilen Einsatz 24. und 25. November 2010 Seite 31

4. Symposium in Ostfildern Nr. 50007.00.003Schutz und Instandsetzung von 25. November 2010 Seite 246Betonbauteilen in Abwasseranlagen

9. Symposium in Ostfildern Nr. 50003.00.002Ottomotorentechnik 2. und 3. Dezember 2010 Seite 32

1. Symposium in Ostfildern Nr. 50025.00.001Dokumentenmanagement als 6. Dezember 2010strategische Unternehmensaufgabe

7. Internationales Kolloquium in Ostfildern Nr. 50024.00.001Industrieböden 14. bis 16. Dezember 2010 Seite 235

8. Internationales Kolloquium in Ostfildern Nr. 50002.00.002Fuels 19. und 20. Januar 2011

2. Kolloquium in Ostfildern Nr. 50009.00.002Erhaltung von Bauwerken 25. und 26. Januar 2011

Tagung in OstfildernWTA-Kongress 2. bis 4. März 2011

12. Symposium in Ostfildern Nr. 50017.00.002Dieselmotorentechnik Dezember 2011

18. Internationales Kolloquium Tribologie in OstfildernIndustrial and Automotive Lubrication 10. bis 12. Januar 2012

8. Kolloquium in OstfildernBauen in Boden und Fels 17. und 18. Januar 2012

5. Kolloquium in OstfildernVerkehrsbauten 24. und 25. Januar 2012

2. Kolloquium in OstfildernBauwerke in der Trinkwasserspeicherung März 2012

Page 20: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

18

Zertifikatslehrgänge und berufsbegleitende Studiengänge

Die Zertifikatslehrgänge und

Studien gänge sind berufs -

begleitend. Sie bestehen aus

aufeinander aufbauenden Präsenz -

phasen – meist freitags und

samstags.

Zertifikatslehrgänge sind in

bestimmten Fällen förderfähig.

Details finden Sie unter

„Förderprogramm Fachkurse“

auf Seite 350.

Unsere Referenten sind praxis -

erprobte Experten und bringen ihre

Erfahrung aus Wissenschaft und

Wirtschaft mit ein. So kann ein

handlungsbezogener Erfahrungs -

austausch sowohl unter den

Teilnehmern als auch mit den

Referenten selbst erfolgen.

Ihre Fragen beantwortet gerne unserBeraterteam, siehe Seite 356 oder besuchen Sie uns auf unserer Homepagewww.tae.de

Berufsbegleitende Studiengänge

Wirtschaft in Ostfildern Nr. 10004.00.003(Bachelor of Arts) Beginn 25. September 2010

Maschinenbau in Ostfildern Nr. 10003.00.003Bachelor of Engineering Beginn 25. September 2010

Mechatronik in Ostfildern Nr. 10002.00.003Bachelor of Engineering Beginn 25. September 2010

Elektrotechnik in Ostfildern Nr. 10006.00.002Bachelor of Engineering Beginn 25. September 2010

Wirtschaftsingenieur Maschinenbau in Ostfildern Nr. 10007.00.001Bachelor of Engineering Beginn 25. September 2010

Master Course (MSc) in Distributed in Ostfildern Nr. 10001.00.003Computing Systems Engineering Beginn 3. September 2010 Seite 167

Bachelor of Business in Ostfildern Nr. 10005.00.004Administration (BBA) Beginn Februar 2011

Page 21: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

19

Zertifikatslehrgänge ab Juni 2010

Vorbereitungskurs zur Zertifizierung in Ostfildern Nr. 33702.02.002als „Technischer Redakteur/Technische Beginn 12. Juni 2010Redakteurin (tekom)“

Fachreferent/-in für in Ostfildern Nr. 60011.00.006Technische Redaktion (TAE) Beginn 16. Sept. 2010 Seite 308

Fachreferent/-in für in Dresden Nr. 60034.00.001Technische Redaktion (TAE), Beginn 19. August 2010 Seite 307Dresden 2010

Fachreferent/-in für in Ostfildern Nr. 60011.00.007Technische Redaktion (TAE) Beginn Februar 2011

Personalentwickler/-in (TAE) in Ostfildern Nr. 60002.00.003Beginn 16. Sept. 2010 Seite 289

Fachreferent/-in für Controlling (TAE) in Ostfildern Nr. 60010.00.003Beginn 17. Sept. 2010 Seite 267

Fachreferent/-in für Einkauf und in Ostfildern Nr. 60008.00.003Beschaffungsmanagement (TAE) Beginn 17. Sept. 2010 Seite 309

Office Manager/-in (TAE) in Ostfildern Nr. 60022.00.002Beginn 20. Sept. 2010 Seite 306

Kolleg für GmbH-Geschäftsführer – in Ostfildern Nr. 33670.00.003GFK I – IV Beginn 24. Sept. 2010 Seite 317

Projektmanager/-in Automotive (TAE) in Ostfildern Nr. 60006.00.003Beginn 24. Sept. 2010 Seite 310

Organisationsentwickler/-in / in Ostfildern Nr. 60007.00.003Change Manager (TAE) Beginn 24. Sept. 2010 Seite 290

Fachreferent/-in für Marketing (TAE) in Ostfildern Nr. 60016.00.002Beginn 24. Sept. 2010

Ausbildung zur Elektrofachkraft für in Ostfildern Nr. 60031.00.002festgelegte Tätigkeiten Beginn 27. Sept. 2010 Seite 149

Fachkraft für Industrieboden- in Ostfildern Nr. 6004.00.004beschichtung Beginn 30. Sept. 2010 Seite 232

Fachkraft Telekommunikation in Ostfildern Nr. 60037.00.001Beginn 1. Oktober 2010

Fachreferent/in für Verkauf in Ostfildern Nr. 60009.00.003und Vertriebsmanagement (TAE) Beginn 1. Oktober 2010 Seite 281

tele-Tutor-Training in Ostfildern Nr. 60035.00.001Beginn 4. Oktober 2010 Seite 311

Mikroelektronik-Technologieseminar in Ostfildern Nr. 33268.00.004Beginn 13. Oktober 2010 Seite 112

Page 22: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

20

Zertifikatslehrgänge ab Juni 2010

Intensiv-Lehrgang in Ostfildern Nr. 33618.00.005„Prozess-Management“ Beginn 18. Oktober 2010 Seite 329

Projektmanagementkolleg (TAE), Teil A: in Ostfildern Nr. 33660.00.003Einführung und Planung von Projekten Beginn 27. Sept. 2010 Seite 334

Projektmanagementkolleg (TAE), Teil B: in Ostfildern Nr. 33661.00.003Organisation u. Steuerung von Projekten Beginn 11. Oktober 2010 Seite 334

Projektmanagementkolleg (TAE), Teil C: in Ostfildern Nr. 33662.00.003Führung u. Kommunikation in Projekten Beginn 17. Nov. 2010 Seite 334

Weiterbildungsprogramm in Ostfildern Nr. 60025.00.001Energieberatung (TAE) Beginn 18. Nov. 2010 Seite 239

Ausbildung zum Datenschutz- in Ostfildern Nr. 60036.00.001beauftragten Beginn 7. Februar 2011

Risikomanager/-in (STW / TAE) in Ostfildern Nr. 60032.00.002Beginn März 2011

Page 23: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

thema 21

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie

Ihr Ansprechpartner:Dr.-Ing. Rüdiger KeuperAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-35Telefax +49 711 [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Seminare:Jürgen BuckAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-11Telefax +49 711 [email protected]

Page 24: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

22 themathema

Maschinenbau und Feinwerktechnik

Kraft- und Arbeitsmaschinen 24Strömungsmaschinen 24Hebe- und Fördertechnik *Fluidtechnik 27

Fahrzeugtechnik

Motoren und Antriebe 29Fahrwerk *Karosserie *Fahrzeugausrüstung *

Tribologie und Schmierungstechnik

Reibung und Verschleiß 32Schmierstoffe und Betriebsflüssigkeiten 37Schmierungstechnik 38Geschmierte Maschinenelemente 40

Elemente, Maschinen und Anlagen

Maschinenelemente 41Werkzeugmaschinen *Prüfung und Sicherheit von Maschinen und Anlagen *

Konstruktion und Entwicklung

Methoden 43Organisation *Hilfsmittel 47Berechnungen und Berechnungsverfahren 48

Werkstoffe und Betriebsstoffe

Organische Werkstoffe *Metallische Werkstoffe 50Nichtmetallische Werkstoffe 54Kunststoffe 56Verbundwerkstoffe 58Hilfsstoffe für die Herstellung von Werkstücken *Hilfsstoffe für den Betrieb von Maschinen *

Qualität, Mess- und Prüftechnik

Methoden und Verfahren 59Sensorik *Messdatenverarbeitung *Labore, Geräte und Anlagen *Metallographie 67Qualitätsmanagement 69

Verfahrens- und Oberflächentechnik, Korrosion

Oberflächentechnik 70Verfahrenstechnik 71Korrosion *

* Seminare hierzu finden Sie in den Folgeprogrammen

Page 25: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

23

Fertigungs- und Produktionstechnik

Fertigungsverfahren und Materialbearbeitung 72Fertigungsunterlagen und -dokumentation 75Werkzeuge und Werkzeugmaschinen *Produktionsverfahren und -anlagen *Lagerung, Transport und Versand 75

Instandhaltung

Planung und Organisation 76ErsatzteilwesenEDV-gestützte Instandhaltung

Betriebliche Organisation

Arbeitsvorbereitung 79Fertigungs- und Produktionsplanung 79Logistik *

Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Strahlenschutz

Arbeitssicherheit *Maschinen- und Anlagensicherheit *Betriebsbeauftragte *Betrieblicher Umweltschutz 81Gefahrstoffe 82Strahlenschutz 83

* Seminare hierzu finden Sie in den Folgeprogrammen

Page 26: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

24 Maschinenbau und Feinwerktechnik

Grundlagen der MaschinenakustikSeminar

in Ostfildern

20. und 21. SeptemberNr. 32150.00.008

TeilnahmegebührEUR 970,00

ReferentenProf. Dr.-Ing. R. Angert Hochschule Darmstadt Dr.-Ing. D. Giljohann Bad Soden

Ziel des Seminars ist, Grundlagenwissen für dasVerständnis maschinenakustischer Problemstellun-gen zu vermitteln und aufzufrischen. Auswahlkrite-rien, Anwendungsmöglichkeiten und Anwendungs-grenzen für experimentelle und numerische Analy-severfahren werden aufgezeigt.

Inhalt des Seminars:> maschinenakustische Grundbegriffe> Frequenzanalyse> Körperschallverhalten> Abstrahlverhalten> Schallentstehungskette> maschinenakustische Messkette> Mess- und Analyseverfahren> Simulationsverfahren> systematische Geräuschminderung

KreiselpumpenSeminar

in Ostfildern

11. bis 13. OktoberNr. 33643.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.310,00

ReferentDr.-Ing. R. J. Liebe turbo-improve-consult,Technischer Berater,Monheim

Konstruktion, Betrieb und Entwicklungstrends

Kreiselpumpen (KP) spielen eine zentrale Rolle inunterschiedlichsten Branchen: In der Energie- undVerfahrenstechnik, der Trinkwasser-, Umwelt-, Raffinerie- und Entsorgungstechnik, bis hin zur Mikromedizin und Biosensorik. Viele sehr verschie-dene, aggressive und mehrphasige Fluide sind zufördern.

Das Seminar vermittelt einleitend die hydraulischenGrundlagen moderner KP. Die Technologie umfasstebenso neueste Werkstoff- und Fertigungstechnik,wie Festigkeits- und Schwingungsanalyse, Kavita -tions- und Erosionsverschleiß sowie Wege zur Ener-gieeinsparung, höchster Betriebsflexibilität und Ver-fügbarkeit. Wettbewerbsfähige KP haben außerdemminimale Lebenszykluskosten. Anhand von Beispie-len aus der Industriepraxis werden Entwicklungs-trends sowie neue Methoden zur Verbesserung undInnovation erläutert.

>>>

Page 27: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Maschinenbau und Feinwerktechnik 25

KreiselpumpenInhalt des Seminars:> allgemeine Grundlagen der Kreiselpumpen -

technik> Konstruktion und Gestaltung> Einsatzgebiete und Ausführungen> Betriebserfahrungen und Wechselwirkung

Maschine/Anlage> Entwicklungstrends, Innovation

Anwendungsorientierte Einführung in die numerische Strömungssimulation (CFD)

Seminar

in Ostfildern

20. und 21. OktoberNr. 32329.00.005

TeilnahmegebührEUR 920,00

ReferentProf. Dr.-Ing. S. Rösler Hochschule Esslingen

CFD-Einsteigern und Ingenieuren in der beruflichenPraxis, die neu mit dem Thema Strömungssimu -lation konfrontiert sind, gewinnen in diesem Seminar Grundlagen- und Anwendungswissen zurnumerischen Strömungssimulation.

Inhalt des Seminars:> Einführung: Entwicklung des Einsatzes von CFD,

Möglichkeiten und Grenzen> Erhaltungsgleichungen, Verfahren der Diskreti -

sierung der Erhaltungsgleichungen, Randbe -dingungen

> Behandlung turbulenter Strömungen> Gittergenerierung> Gittertopologien, Gittergeneratoren> CAD-Datenransfer, Wandschichten, Gitterqualität> CFD-Solver> Postprocessing: Datenanalyse und -auswertung> Darstellungsmöglichkeiten, Bildung abgeleiteter

Größen

Page 28: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

26 Maschinenbau und Feinwerktechnik

Wettbewerbsfähige Gas- und DampfturbinenSeminar

in Ostfildern

15. bis 17. NovemberNr. 33777.00.001

TeilnahmegebührEUR 1.310,00

ReferentDr.-Ing. R. J. Liebe turbo-improve-consult,Technischer Berater,Monheim

Höchste Wirkungsgrade, geringste Kosten undEmissionen

Ziel des Seminars:> Erkennen von Design-Merkmalen von Gas- und

Dampf-Turbinen; Anwendungsbeispiele für denPlaner, Entwickler und Betreiber

> Vermittlung wichtiger Design-Prinzipien; Wir-kungsgradsteigerung und Kostensenkung; Beein-flussung von: Leistung/Wirkungsgrad, Emissio-nen/CO2-Vermeidung, Verbrennungs-Pulsationen

> Konstruktion wettbewerbsfähiger GT-/DT-Anla-gen: Energieeffizienz, Wahl und Einsparung vonMaterial, Kosten-Transparenz und Kontrolle

> Beurteilung typischer Schäden; Abhilfe-Maßnah-men; Erkennen heutiger Entwicklungstrends; Anwendung neuer Methoden zur Produktverbes-serung; Beispiele aus dem Turbomaschinenbau

Mit minimalem Aufwand zu wettbewerbsfähigen Turbomaschinen

Seminar

in Ostfildern

6. und 7. DezemberNr. 33778.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDr.-Ing. R. J. Liebe turbo-improve-consult,Technischer Berater,Monheim

Effiziente Auslegung für die Praxis

Ziel des Seminars:> Lernen des effizienten Umganges mit heutigen

Computern. Systematisches, gestuftes Vorgehenin Berechnung und Konstruktion

> Vermeiden von Engpässen beim „Faktor Mensch“,das heißt Aufbau von Ingenieurerfahrung für Mo-dellbildung, Pre- und Postprocessing sowie diekritische Interpretation numerischer Ergebnisse

> Erkennen, wie man optimale Produkte und Ab-läufe erreichen kann. Anwendungen zur Einschät-zung von Potenzial, Engpässen und Grenzen inden Phasen: Vorentwurf/Optimierung/Kon -struktion

> Vermittlung fachübergreifender Strategien. Beur-teilen, wann zum Beispiel eine Kopplung vonStruktur-Fluidmechanik/Wärmeübergang not -wendig wird

Page 29: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Maschinenbau und Feinwerktechnik 27

Einführung in die HydraulikSeminar

in Ostfildern

29. und 30. SeptemberNr. 32293.00.007

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentU. Schäfer USW Udo Schäfer, Wolfschlugen

Ziel des Seminars:> vertraut werden mit einer zukunftsweisenden

Technik> das Wesentliche der Hydraulik verstehen lernen

und damit umgehen können> Einblick in die Wirkungsweise hydraulischer

Anlagen> Verstehen und Erstellen einfacher Hydraulik-

Schaltpläne> Vorteile und Grenzen der Hydraulik erkennen und

nutzen> aus bereits vorhandenen hydraulisch gesteuerten

Anlagen lernen> neue Anwendungen entdecken> Messen und Deuten hydraulischer Abläufe> die wichtigen Symbole, Geräte und Begriffe

kennen lernen und damit umgehen können> Kataloge, Veröffentlichungen, Bücher und Ge-

spräche zum Thema Hydraulik nachvollziehenkönnen

> den klaren Blick bewahren über das, was hydraulisch gut oder weniger gut geht

> Eine Aufgabe mit einfachsten Mitteln lösen. DerBetreiber muss auch damit umgehen können!

ProportionalhydraulikSeminar

in Ostfildern

25. und 26. OktoberNr. 32704.00.010

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentU. Schäfer USW Udo Schäfer, Wolfschlugen

Das Seminar stellt die besonderen Möglichkeitender Proportionalhydraulik vor, zieht einen Vergleichzwischen Schalt- und Proportionalhydraulik undgeht umfassend auf Ventiltechnik und Steuerungein. Übungen am Lehraggregat werden zu verschie-denen Themen des Seminars durchgeführt.

Inhalt des Seminars:> Vergleich Schalthydraulik – Proportionalhydraulik> Ventiltechnik Wegeventil> Anwenden von Steuerkarten für Proportional-

technik> Ventiltechnik vorgesteuertes Wegeventil> Ventiltechnik Druckventile> Ventiltechnik Stromventile> Ventiltechnik Servoventile

Page 30: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

28 Maschinenbau und Feinwerktechnik

Hydraulik für mobile ArbeitsmaschinenSeminar

in Ostfildern

22. und 23. NovemberNr. 32420.00.006

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

LeitungDipl.-Ing. C. Keyl Bosch Rexroth AG, The Drive & ControlCompany, Schwieberdingen

Referentenweitere Referenten ausIndustrie und Wirtschaft

Komponenten und Systeme der Arbeits-, Lenk- undFahrhydraulik

Dieses Seminar behandelt die Aufgaben und dieAusführungen von Komponenten und Systemen.Ausgehend von den Grundfunktionen werden aktu-elle Ausführungen beschrieben und bewertet. DieReferenten gehen auf Praxisfragen ein und zeigenEntwicklungstendenzen auf.

Inhalt des Seminars:> Druckflüssigkeiten> Filter, Filtersysteme> Zahnradpumpen, Zahnradmotoren> Kolbenpumpen, Kolbenmotoren> Wegeventile mechanisch, elektrisch> Systeme mit Konstant- und Verstellpumpen> hydraulische Lenkungen> hydrostatische Fahrantriebe

Page 31: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Fahrzeugtechnik 29

Grundlagen der VerbrennungsmotorenSeminar

in Ostfildern

14. und 15. OktoberNr. 30004.00.005

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDr.-Ing. U. Mohr MAHLE International GmbH, Stuttgart

Aufbau, Kenngrößen, Funktionen

Das Seminar richtet sich an Quereinsteiger, Inge-nieure und Techniker, die direkt oder indirekt mitder Entwicklung von Verbrennungsmotoren oderdessen Subsystemen zu tun haben.Das inhaltliche Schwergewicht liegt auf der Funkti-onsweise, den Kenngrößen und der Verbrennung.

Inhalt des Seminars:> Gesamtübersicht über Aufbau, Thermodynamik,

Gemischbildung und Einsatz> Zusammenhang zwischen Motorbetriebspunkt,

Drehmoment, Leistung und Verbrauch> Einfluss der Aufladung und Auslegung,

Wirkungsgrad und Dynamik> Eigenheiten der Verbrennung bei Otto- und

Dieselmotoren

Moderne TurboaufladungSeminar

in Ostfildern

13. und 14. OktoberNr. 33006.00.013

TeilnahmegebührEUR 1.050,00

ReferentDr. sc. techn. ETH M. A. Skopil Swissauto Wenko AG, Mellingen (Schweiz)

Ziel der Veranstaltung ist, allen, die mit der Auf -ladetechnik konfrontiert sind, die Grundlagen derTurboaufladung sowie deren rechnerische Simula -tion zu vermitteln. Daher eignet sich das Seminarsowohl für Theoretiker als auch für Praktiker, da ein Gespür für das Aufladesystem als Ganzes vermittelt wird.

Inhalt des Seminars:> Allgemeines zum Turbolader: Anwendungs -

bereiche, Wirkungsweisen, Einsatzgrenzen> Grundlagen der rechnerischen Simulation von

Turboladern im Zusammenspiel mit dem Motor> Unterschiede bei einem oder mehreren Turbinen-

Gaseintritten> Einführung in die Problematik von hochdynami-

schen Vorgängen im Aufladesystem am Beispieldes Verdichterpumpens

> Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Turbo-aufladung sowie Alternativen wie Kompressorenund Druckwellenlader

Page 32: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

30 Fahrzeugtechnik

Schwingungen, Geräusche und Laufverhalten von Zahnradgetrieben

Seminar

in Ostfildern

18. und 19. NovemberNr. 32451.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

LeitungDr.-Ing. R. Müller

ReferentenProf. Dr.-Ing. F. Kücükay Technische UniversitätBraunschweig, Institut fürFahrzeugtechnikProf. Dr.-Ing. habil. G. Meltzer Technische UniversitätDresden, Institut fürEnergietechnikDr.-Ing. R. Müller Voith Turbo GmbH & Co.KG, HeidenheimDipl.-Ing. M. Otto FZG – Forschungsstellefür Zahnräder und Ge-triebebau, TechnischeUniversität München,GarchingDr.-Ing. S. Radev Isar Getriebetechnik KG,IsmaningDr.-Ing. K. Sattelberger ZF Achsgetriebe GmbH,ThyrnauB. Ziegler Voith Turbo GmbH & Co.KG, Heidenheim

Sie erfahren die grundlegenden Zusammenhängezwischen Schwingungsanregung einer Verzahnungund dem Geräuschverhalten des Getriebes bis hinzur Messtechnik.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Tragfähigkeitsberechnung> Einfluss von dynamischen Zusatzlasten> Grundlagen der Schwingungs- und Geräusch -

anregung> Berechnung von Eigenfrequenzen> Schwingungs- und Geräuschanregung von

Getrieben> Getrieberasseln> Geräuschverhalten von kreisbogenverzahnten

Kegelradgetrieben> Getriebediagnose mittels Vibroakustik> kommerzielle Diagnose- und Überwachungs -

systeme> Getriebegeräusch> Messtechnik> Getrieberasseln> Berechnung und Einflussparameter

Page 33: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

31Fahrzeugtechnik

Wasserstoff im mobilen EinsatzIn Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV)

Symposium

in Ostfildern

24. und 25. NovemberNr. 50006.00.003

TeilnahmegebührEUR 950,00

LeitungDr. J. Töpler

ReferentenDr. V. Formanski Adam Opel AG, RüsselsheimDipl.-Ing. R. Grasmann Daimler AG, Group Research & Advanced Engineering, KirchheimDipl.-Ing. T. Grube Forschungszentrum Jülich, Institut für Energieforschung –BrennstoffzellenDr. B. Pitschak Hydrogenics GmbH, GladbeckDr.-Ing. J. Roes Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissen-schaftenDipl.-Ing. (FH) F. Staudacher Elektro-Technologiezentrum Stuttgart (etz)Dr. J. Töpler Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e. V., Berlin Dr. H. Wiedemann Saarbrücken

Inhalt des Seminars:> Wasserstoff als Energieträger> Fahrzeug-Entwicklungskonzepte bedeutender

Hersteller> Entwicklung und weltweite Erprobung von

Brennstoffzellen-Fahrzeugen bei der Daimler AG> Funktion und Potenziale der Brennstoffzelle im

Zusammenspiel mit der Peripherie> Entwicklung von Brennstoffzellen-Antrieben bei

GM/Adam Opel> Kleinbusse mit Brennstoffzellen von Hydrogenics> APU – eine effiziente Alternative in der Bord-

stromerzeugung> Optionen einer zukünftigen Wasserstoff-

Infrastruktur> Elektrik und Elektronik in einem Brennstoffzellen-

fahrzeug> Zusammenfassung der H2-Speichermöglichkeiten

und Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen> H2-Druckspeicherung (Behälter, Verfahren,

Sicherheit)> Flüssig-Wasserstoff (Verflüssigung/Verteilung/

Behälter)> Metall-Hybride> „Chemische“ Hydride (MCH, Alanate, NaBH4,

Nano-Strukturen...)> Reformer-Systeme> Sicherheit im Umgang mit Wasserstoff> Normierung, Zertifizierung, Zulassung

Page 34: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

32 Tribologie und Schmierungstechnik

Ottomotorentechnik9. Symposium

in Ostfildern

2. und 3. DezemberNr. 50003.00.002

TeilnahmegebührEUR 920,00

ReferentenProf. Dr.-Ing. M. Bargende Institut für Verbrennungs-motoren und Kraftfahr-wesen, Universität StuttgartProf. Dr. U. Essers Institut für Verbrennungs-motoren und Kraftfahr-wesen, Universität Stuttgart

Inhalt des Symposiums:Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen in derOttomotorentechnik: > Downsizing> Aufladung > variable Ventilsteuerung> HCCI/CAI-Verbrennung> Direkteinspritzung mit Schichtverbrennung> Abgasgesetzgebung> Abgasnachbehandlung (DENOX-Katalysatoren)> Einspritztechnik> Zündverfahren> alternative Kraftstoffe> Gasmotoren> Hybridantriebe> NVH> Rennmotoren> Steuergeräte> Modellbildung> Simulation> Messtechnik

Grundlagen der Tribologie und SchmierungstechnikIn Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Seminar

in Ostfildern

6. bis 10. SeptemberNr. 32519.00.017

TeilnahmegebührEUR 1.680,00

ReferentProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie undSchmierungstechnik,Denkendorf

Kontaktstudium

Das Seminar vermittelt die vielfältigen Einsatz -möglichkeiten von Schmierstoffen, deren Rolle alsFunktions- und Konstruktionselement sowie als Betriebsstoff.

Inhalt des Seminars:> Reibung, Verschleiß und Schmierung> hydrodynamische und elastohydrodynamische

Schmierung> Schmierstoffe: mineralölbasische Schmieröle und

Schmierfette, synthetische Schmierstoffe, biolo-gisch leicht abbaubare Schmierstoffe und Arbeitsflüssigkeiten, Festschmierstoffe, Additivefür Schmierstoffe, chemische, physikalische undtechnologische Eigenschaften von Schmierölenund -fetten

>>>

Page 35: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Tríbologie und Schmierungstechnik 33

> Viskosität und Fließverhalten> Gleitlagertechnik und -schmierung> Wälzlagertechnik und -schmierung> Zahnradtechnik und Getriebeschmierung> Motorenschmierung> Schmierung von Verdichtern> Hydraulikflüssigkeiten> Schmierstoffe in der Metallbearbeitung und Umfor-

mung: spanende Metallbearbeitung, Umformung> Schäden an geschmierten Maschinenelementen

Grundlagen der Tribologie und Schmierungstechnik

Gleitreibung und Gleitverschleiß bei KunststoffenIn Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Seminar

in Ostfildern

18. und 19. OktoberNr. 32794.00.008

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr.-Ing. P. Feinle

ReferentenDipl.-Ing. P. Bongardt Ensinger GmbH, NufringenDr. rer. nat. G. Dornhöfer Robert Bosch GmbH, GerlingenProf. Dr.-Ing. P. Feinle Hochschule MannheimDr.-Ing. O. Krüger Fachhochschule BerlinDipl.-Phys. W. Scheerer Wieland-Werke AG, UlmW. Stehr Dr. Tillwich GmbH Werner Stehr, Horb-AhldorfProf. Dr. G. Stein Fachhochschule Wiesbaden, Rüsselsheim

In diesem Seminar werden Grundlagen von Reibung,Verschleiß und Schmierung einschließlich der Sys-temanalyse sowie der molekulare Aufbau und die Eigenschaften von Kunststoffen vermittelt. Es wirdüber tribologische Untersuchungen an Kunststoff/Stahl- und Kunststoff/Kunststoff-Paarungen berichtet.Neben dem Einfluss von Füll- und Verstärkungsstof-fen werden auch die Auswirkungen einer traditionel-len und inkorporierten Schmierung behandelt. Anregungen für die Werkstoffauswahl werden gege-ben sowie Regeln für Konstruktion und Fertigung erarbeitet.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen von Reibung und Verschleiß> Struktur und Eigenschaften der Kunststoffe> Reibungs- und Verschleißverhalten thermo -

plastischer Kunststoffe – Einfluss von Bean -spruchungs- und Strukturgrößen

> Reibungs- und Verschleißverhalten von CompositeMaterials im Vergleich zu Standardthermoplasten

> Einfluss von Füll- und Verstärkungsstoffen auf dietribologischen Eigenschaften von Gleitpaarungenmit Polymerwerkstoffen

> Wechselwirkung Kunststoff-Schmierstoff anhandvon Beispielen aus der Kfz-Ausrüstung

> Reibungsverhalten von Elastomerwerkstoffen und-bauteilen

> Anwendungsbeispiele von reibungs- und ver-schleißbeanspruchten Bauteilen

Page 36: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

34 Tribologie und Schmierungstechnik

Synthetische Schmierstoffe in Hochleistungsanwendungen

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Seminar

in Ostfildern

25. bis 27. OktoberNr. 32180.00.004

TeilnahmegebührEUR 1.250,00

LeitungProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz

ReferentenProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie undSchmierungstechnik,DenkendorfS. Beyer-Faiß Dr. Tillwich GmbH WernerStehr, Horb-AhldorfDipl.-Ing. (FH) F. Haas Solvay Solexis S.p.A.,MainhausenDr. D. Hesse Dow Corning GmbH,WiesbadenDr. M. Hof Ciba AG, Basel (Schweiz)Dr. O. Mogck Clariant ProdukteDeutschland GmbH, WerkGendorf, BurgkirchenDr. J. Mühlemeier Klüber Lubrication München KGDr. R. Müllmann Deutsche BP AG, HamburgDr. rer. nat. G. P. Streit Chemie-Beratung Streit,FleinProf. Dr.-Ing. H. Vojacek Tribologisches For-schungslabor (TFL) Vojacek, Gmund/Tegernsee

Inhalt des Seminars:> Grundflüssigkeiten synthetischer Schmierstoffe –

vergleichende Betrachtung ihrer Eigenschaften> synthetische Hydraulikflüssigkeiten – Biologisch

schnell abbaubare Syntheseschmierstoffe> synthetische Schmierfette> Basisöle für Extremschmierstoffe> Schmierstoffe zur Lebensdauerschmierung

feinwerktechnischer Gleitlagerungen aus Thermoplasten

> Einführung Perfluorpolyether> Silicon-Öle als Basis für Hochleistungs -

schmierstoffe> nicht aschegebende Additive für synthetische

und natürliche Ester> Polyalkylenglykole – Struktur, Herstellung und

Eigenschaften> Polyalphaolefine als Basisöle für Schmierstoffe> Esteröle als Basisöle für Schmierstoffe> Aufbau und Leistungsvermögen synthetischer

Motorenöle> Schmierung von Getrieben mit synthetischen

Schmierstoffen> Wechselwirkungen zwischen Elastomeren,

Schmierstoffen und Arbeitsflüssigkeiten> Traktionsfluide – Struktur, Eigenschaften und

Anwendung

Page 37: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Tríbologie und Schmierungstechnik 35

Verschleißhemmende SchichtenIn Zusammenarbeit mit der Ar-beitsgemeinschaft Wärmebehand-lung und Werkstofftechnik (AWT)

Seminar

in Ostfildern

9. und 10. NovemberNr. 32670.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.050,00

Leitung:Dr. H.-R. Stock

Referenten:Dr. J. Boßlet Durferrit GmbH, MannheimDr.-Ing. D. Günther Schaeffler KG, HerzogenaurachDr. J. Güttler Daimler AG, StuttgartDr. H.-R. Stock Stiftung Institut für Werkstoff-technik, BremenDipl.-Ing. T. Wenz Barradas Schweißtechnik GmbH, DortmundM. Wolberg Holder GmbH Oberflächen-technik, Kirchheim

Durch Reibung und Verschleiß entstehen beacht -liche ökonomische und ökologische Belastungen.Der volkswirtschaftliche Schaden wird auf 1 bis 4Prozent des Bruttosozialproduktes geschätzt, diedurch Verluste von Energie und Werkstoffen als Folge von Reibung und Verschleiß entstehen. Essind deshalb erhebliche Anstrengungen gerechtfer-tigt, auf diesem Gebiet weitere Fortschritte zu erzie-len. Eine Möglichkeit hierzu ist, die Eigenschaftender Werkstoffe, aus denen die beanspruchten Bau-teile bestehen, zu verbessern. Eine zweite, effekti-vere Methode besteht darin, die Funktion von Volu-men und Oberfläche des Bauteils zu trennen und soeinen zähen Kern mit einer harten, verschleißfestenRandzone zu kombinieren.

Inhalt des Seminars:> Verschleiß und Verschleißschutzschichten –

Grundlagen und Übersicht > Einsatzhärten > Nitrieren, Nitrocarburieren und Borieren > chemische und physikalische Gasphasen -

abscheidung > thermisches Spritzen und Auftragsschweißen > galvanisches und stromlos-chemisches

Beschichten > weitere Verfahren der Oberflächentechnik> praktische Erfahrungen bei der Auswahl und

Anwendung verschleißhemmender Schichten

Page 38: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

36 Tribologie und Schmierungstechnik

Selbstschmierende und wartungsfreie GleitlagerIn Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Seminar

in Ostfildern

15. bis 17. DezemberNr. 32507.00.004

TeilnahmegebührEUR 1.250,00

LeitungProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz

ReferentenDr. A. Adam Federal Mogul Wies -baden GmbH & Co. KGDipl.-Ing. C. Aßmann Aßmann Ingenieur -dienste, AachenProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie undSchmierungstechnik,DenkendorfDr.-Ing. L. Czyborra Ticona GmbH, KelsterbachProf. Dr.-Ing. L. Deters Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg,Institut für Maschinen-konstruktionUniv.-Prof. Dr.-Ing. F. FranekAC²T research GmbH,Österreichisches Kompe-tenzzentrum für Tribolo-gie, Wiener Neustadt(Österreich)Dipl.-Wirtsch.-Ing. S. Niermann igus GmbH, KölnDr. W. Pahl GKN Sinter MetalsGmbH, Bruneck (Italien)Dr.-Ing. A. Schweigert Schaeffler KG, Anwen-dungstechnik, Landtech-nik, Bauwerke, HerzogenaurachW. Stehr Dr. Tillwich GmbH WernerStehr, Horb-AhldorfDr. H. Stelzer Forschungszentrum Jülich GmbHDr. G. Wahl Schunk Kohlenstofftech-nik GmbH, Gießen

Typen, Eigenschaften, Einsatzgrenzen und Anwen-dungen

Inhalt des Seminars:> selbstschmierende Metall-Kunststoff-Verbund-

werkstoffe> Prüftechnik für wartungsfreie und selbst -

schmierende Gleitlager> vergleichende Betrachtung selbstschmierender

Gleitlager> tribologisches Verhalten der Polyacetale und

deren praktische Nutzung> Grundlagen und Berechnungsverfahren für

wartungsfreie trockenlaufende Gleitlager> metallische und polymere Gleitelemente am

Beispiel ausgewählter tribologischer Unter -suchungen

> schmiermittelfreie Lineartechnik durch Einsatzvon Tribopolymeren

> Sintermetall-Gleitlager – zeitgemäße Maschinen-elemente

> hochbelastbare wartungsfreie Gleitlager mit Teflon-Gewebe-Gleitschicht

> das Reibungs- und Verschleißverhalten von Composite Materials im Vergleich zu Standard-thermoplasten

> permanentmagnetische Lager> Gleitlager aus Kohlenstoff-Graphit-Werkstoffen> Herstellung, Eigenschaften und Einsatzmöglich-

keiten von Siliziumkarbid als Gleitwerkstoff Teil 1: keramische Formgebung und Teil 2: Einsatzmöglichkeiten in Kreiselpumpen

> Einfluss der Gefügestruktur von Siliziumcarbid-keramiken auf das Notlaufverhalten in Hart-Hart-Paarungen

> schmier- und wartungsfreie Kunststoffgleitlager

Page 39: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Tríbologie und Schmierungstechnik 37

Biologisch schnell abbaubare SchmierstoffeIn Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Seminar

in Ostfildern

24. bis 26. NovemberNr. 28704.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.230,00

LeitungProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz

ReferentenProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie und Schmierungs-technik, DenkendorfDipl.-Ing. W. Bock Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH, MannheimDr. F. Bongardt Rhein Chemie Rheinau GmbH, MannheimDr. D. Hörner Fuchs Petrolub AG, MannheimDipl.-Ing. R. Krethe OELCHECK GmbH, BrannenburgU. Meisel AXA-Colonia Versicherung AG, Zweigniederlassung StuttgartDr.-Ing. K. Michaelis Technische Universität München, Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG), GarchingDr. D. Rettemeyer Cognis Deutschland GmbH, DüsseldorfDipl.-Ing. (FH) D. Ruppert Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V., Groß-UmstadtDr. J. Vetter OffenbachDr. rer. nat. M. Völtz NorderstedtDr. R. G. Weyandt SGS Institut Fresenius GmbH, Chemische Laboratorien, Taunusstein-NeuhofDr. A. Willing Cognis Deutschland GmbH, Düsseldorf

Inhalt des Seminars:> Schmierstoffe und Umwelt – Anforderungen,

Normung> Additive für biologisch rasch abbaubare

Schmierstoffe> Erfahrungen mit biologisch schnell abbaubaren

Metallbearbeitungsflüssigkeiten> Haftung und Versicherungsschutz bei Umwelt-

schäden> umweltschonende Hydraulikflüssigkeiten –

Mischbarkeit und Verträglichkeit mit Mineralölen> biologisch schnell abbaubare Schmierstoffe in

Zahnradgetrieben> Leistungsfähigkeit moderner Bioschmierstoffe

(Hydraulik, Industriegetriebe) im Vergleich zukonventionellen Schmierstoffen

> umweltschonende Betriebsstoffe bei Forst -maschinen

> synthetische und nachwachsende Grundölkom-ponenten für umweltverträgliche Schmierstoffe

> Umwelteffekte von Schmierstoffen und Arbeits-flüssigkeiten im Überblick

> Was können Biotestverfahren zur Gefahren -abschätzung von Stoffen und Zubereitungen leisten?

> Bewertungsmethoden zur Bestimmung derschnellen biologischen Abbaubarkeit und derÖkotoxizität von Schmierstoffen

Page 40: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

38 Tribologie und Schmierungstechnik

GasmotorenschmierungSeminar

in Ostfildern

21. und 22. SeptemberNr. 33823.00.001

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie undSchmierungstechnik,Denkendorf

Inhalt des Seminars:> Einführung> Grundlagen der Tribologie und Schmierungs -

technik> Aufgaben der Schmierstoffe> Formulierung von Schmierstoffen> Einfluss des Treibgases> Grundsätzliche Betriebsweisen der Gasmotoren> Anforderungen an den Aschegehalt von Gas -

motorenölen> Grenzwerte für einen Ölwechsel> wichtige physikalische und chemische Eigen-

schaften von Gasmotorenöle> Einfluss der Grundölqualität und der Additive auf

das Alterungsverhalten> Ergebnisse von Feldversuchen> Öleinsatzzeit-Formel> Beispiel eines Lagerschadens

Page 41: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Tríbologie und Schmierungstechnik 39

Condition Monitoring tribologischer SystemeIn Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Seminar

in Ostfildern

13. bis 15. OktoberNr. 31952.00.005

TeilnahmegebührEUR 1.250,00

LeitungProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz

ReferentenDr. B. Bauer SKF GmbH, Service Division – Reliability Systems, SchweinfurtDipl.-Ing. J. Deckert ADDINOL Lube Oil GmbH, LeunaDipl.-Ing. G. Deutsch Ingenieurbüro Deutsch & Partner, Sachverständige für Maschinen- und Anlagenbau, KölnDr.-Ing. G. Ellmer Ingenieure Prof. Sturm + Partner GmbH, DresdenDipl.-Ing. J. Giebhardt Institut für Solare Energieversor-gungstechnik (ISE), Verein an der Universität Kassel e. V.Dipl.-Phys. M. Jech AC²T research GmbH, Metrology and Sensor Development, Wiener Neustadt (Österreich)L. Vegas OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH, HamburgDr. H. Wichmann Technische Universität BraunschweigDr. R. Wirth GfM Gesellschaft für Maschinen-diagnose mbH, Berlin

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Schadensanalyse> Ölanalyse zur Beurteilung des Ölzustands und

Definition eines notwendigen Ölwechsels> Analyse von Verschleißpartikeln durch Optische

Partikelanalyse und Ferrographie> Zustandsüberwachung von Wälzlagern> Condition Monitoring an Gasmotoren> Schadenfrüherkennung unter versicherungstech-

nischen Gesichtspunkten> Condition Monitoring im industriellen Umfeld> Prophylaxe und Störfalldiagnostik an Industrie-

turbosätzen und Turboverdichtern> Diagnoseverfahren zum Condition Monitoring –

eine Übersicht> Schwingungsdiagnose an wälzgelagerten

Maschinen> Condition Monitoring und Schadensvorhersage

bei Windenergieanlagen> nVCT – Verschleißmessung mit radioaktiven

Isotopen – als Verfahren der Diagnose und derAnalyse des Verschleißzustandes tribologischerSysteme

> industrielle Endoskopie> Additivanalytik in Schmierstoffen> Maschinendiagnose an Industriegetrieben

Page 42: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

40 Tribologie und Schmierungstechnik

Wälzlager für bestimmte Anwendungen

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Seminar

in Ostfildern

10. bis 12. NovemberNr. 33539.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.360,00

ReferentenR. Achnitz Igus GmbH, KölnProf. Dr.-Ing. W. J. Bartz T+S Tribologie undSchmierungstechnik,DenkendorfJ. Braun Findling WälzlagerGmbH, KarlsruheU. Gimpel SNR Wälzlager GmbH,DüsseldorfDr. A. Grunau Schaeffler KG, Herzogen-aurachJ. Hilbinger Schaeffler KG, Herzogen-aurachA. Hofmann FAG Aerospace GmbH &Co. KG, SchweinfurtJ. Klein Schaeffler Gruppe Industrie, HomburgDr. A. Reimann Universitätsklinikum TübingenR. Schleyer SKF GmbH, SchweinfurtG. Smolorz Schaeffler KG, Herzogen-aurach

Inhalt des Seminars:> Kugellager für die Anwendung in Drehgebern> Öl geschmierte Lagergehäuse für Industrie -

ventilatoren> Lebensdauerverlängerung bei Präzisions -

wälzlagern> Kugelrollenlager für spezielle Anwendungen> Wälzlagerlösungen für die Luft- und Raumfahrt> Schmierung von Rollenumlauflagern> Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von Polymer-

kugellagern> Wälzlagerungen für Motorspindeln> Großlager als Radialpendelrollenlager> Kugelrollenlager – eine neue Wälzlagerbauart> Wälzlager für Schraubenkompressoren> Vermeidung von Stromdurchgangsschäden durch

spezielle Wälzlager> hochsteife Schrägrollenlager

Page 43: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

41Elemente, Maschinen und Anlagen

Kaltgeformte FedernIn Zusammenarbeit mit dem Verband der Deut-schen Federnindustrie

Seminar

in Ostfildern

20. bis 22. SeptemberNr. 32143.00.004TeilnahmegebührEUR 1.000,00

Teil 1: Bandmaterial 20. und 21. SeptemberNr. 32143.01.004TeilnahmegebührEUR 830,00

Teil 2: Draht21. und 22. SeptemberNr. 32143.02.004TeilnahmegebührEUR 830,00

LeitungProf. Dr.-Ing. U. Kletzin

In den Vorträgen des Seminars werden Kenntnissezu kaltgeformten Federn aus Band- und Drahtmate-rial vermittelt (Flach- und Flachformfedern, Spiral-federn, Tellerfedern, Schraubenzug- oder -druckfe-dern, Schenkelfedern), die den Anforderungen imBetrieb gerecht werden und auf den Regelwerkender DIN-Taschenbücher 29 und 349 sowie auf denneu erschienenen DIN EN-Normen aufbauen. Auchneue Berechnungsmöglichkeiten (Spezialprogram-me, numerische Methoden) sowie Probleme beimFedereinsatz (Federschwingungen, Federbrüche)und Oberflächenbeschichtungen werden behandelt.

ReferentenDipl.-Ing. U. Babetzki BRUDERER GmbH, DortmundDr.-Ing. P. Buchhagen Christian Bauer GmbH+Co.KG, WelzheimN. Dorn G + M DORN GmbH, HagenDipl.-Ing. C. Fehler Pieron GmbH, BocholtDipl.-Ing. T. Gangien INNOTEC Forschungs- undEntwicklungs-GmbH, MarktredwitzDr.-Ing. V. Geinitz Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet MaschinenelementeDipl.-Phys. G. Hannig Siment GmbH, MarktredwitzDipl.-Ing. W. Hermann Verband der Deutschen Fe-dernindustrie (VDFI), HagenDr.-Ing. J. Jahnke Hugo Kern + Liebers GmbH &Co. KG, Platinen- und Federn-fabrik, SchrambergProf. Dr.-Ing. U. Kletzin Technische Universität Ilmenau, Fakultät für MaschinenbauDipl.-Phys. B. Lauterbach INNOTEC Forschungs- undEntwicklungs-GmbH, Marktredwitz

Dr. K. Liebermann Technische Universität Ilmenau, Institut für MaschinenelementeProf. Dr.-Ing. habil. G. Linß Technische Universität Ilmenau, Fakultät für MaschinenbauDr.-Ing. S. Lutz Steinbeis-TransferzentrumFederntechnik, IlmenauDipl.-Ing. K.-H. Mayer Daimler AG, StuttgartDipl.-Ing. L. Mayer Otto Bihler MaschinenfabrikGmbH & Co. KG, HalblechDr. D. Müller H+W Arnstadt GmbHProf. Dr. rer. nat. E. Müller Hochschule BochumDipl.-Ing. H.-M. Rambold INNOTEC Forschungs- undEntwicklungs-GmbH, MarktredwitzProf. Dr.-Ing. habil. H.-J. Schorcht Technische Universität Ilmenau, Fakultät für MaschinenbauDr.-Ing. T. Troßmann Technische Universität Darm-stadt, Institut für Werkstoff-kundeDr. U.-P. Weigmann WAFIOS AG, Reutlingen

Page 44: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

42 Elemente, Maschinen und Anlagen

SchraubenverbindungenIn Zusammenarbeit mit dem DeutschenSchraubenverband e.V.

Seminar

in Ostfildern

6. bis 8. OktoberNr. 32215.00.011

TeilnahmegebührEUR 1.260,00

LeitungDr.-Ing. S. Beyer

ReferentenDr.-Ing. S. Beyer ABC UmformtechnikGmbH & Co. KG, Geschäftsleitung For-schung und Entwicklung, GevelsbergDr.-Ing. A. Layer Bosch Rexroth AG,TheDrive & Control Compa-ny, Electric Drives andControls, LohrDipl.-Wirtsch.-Ing. J. O. Weber Deutscher Schraubenver-band e.V., DarmstadtDr.-Ing. U. Wuttke Technische UniversitätDarmstadt, Zentrum fürKonstruktionswerkstoffe

Schraubenverbindungen können im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau einen großen Beitragleisten zur Verbesserung der Funktionseigenschaf-ten und zur Senkung von Kosten und Gewicht – vorausgesetzt, das Potenzial dieser Verbindungs-technik wird ausgeschöpft.

Inhalt des Seminars:> Berechnungsgrundlagen (VDI 2230): Haupt -

dimensionierungsformel – Montagezustand – Betriebszustand

> Tragfähigkeit von Schraubenverbindungen> Sichern von Schraubenverbindungen> Montage und automatisierte Montage von

Schraubenverbindungen> motorische Schraubwerkzeuge> Korrosion und Korrosionsschutz von Schrauben-

verbindungen

Zahnräder aus KunststoffSeminar

in Ostfildern

17. und 18. NovemberNr. 32137.00.005

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDr.-Ing. L. Czyborra

Kunststoffe sind in vielen Bereichen eine Alter -native zu Metallen. Die besonderen Möglichkeiten,die Kunststoffe als Werkstoff für Zahnradgetriebebieten, werden in diesem Seminar ausführlich dargelegt.

Inhalt des Seminars:> Zahnradwerkstoff „Thermoplast”> Auslegung von Kunststoffverzahnungen> Verarbeitung von technischen Kunststoffen

>>>

Page 45: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Konstruktion und Entwicklung 43

ReferentenDr.-Ing. L. Czyborra Ticona GmbH, KelsterbachDr.-Ing. U. Kissling KISSsoft AG, Hombrechtikon (Schweiz)Dipl.-Ing. S. Oberle IMS Gear GmbH, DonaueschingenDipl.-Ing. M. W. Schäfer Ticona GmbH, KelsterbachDr.-Ing. W. Schmidt Oechsler AG, Ansbach

> Formteilauslegung> Wirtschaftlichkeit: Metall und Kunststoff im

Vergleich> Optimierung, Sonderverzahnung> WAVE DRIVE – alternative Stellgetriebe aus

Kunststoff> modifizierte Auslegung und Kennwertermittlung

von Kunststoffverzahnungen> Lebensdauerabschätzung für Kunststoff -

verzahnungen> Vergleich von DIN- und Hybridverzahnungen> Workshop und PC-Demonstration

Entwicklungsleistungen messen und präsentierenSeminar

in Ostfildern

18. und 19. OktoberNr. 33779.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDipl.-Ing. F. Stein Stein Management und Beratung, Karlsruhe

Die Produktentwicklung entwickeln und optimieren

In diesem Workshop werden die Schlüsselfaktorendes Erfolgs in der Produktentwicklung erarbeitet,daraus geeignete Kennzahlen entwickelt und Mög-lichkeiten der Verbesserung der Leistungsfähigkeiterkannt. Gelungene Präsentationen stärken Ihrenpersönlichen Erfolg und den des ganzen Teams.

Inhalt des Seminars:> Herausforderung Produktentwicklung heute> Produktentwicklung: Ziele und Strategien> Kennzahlen und Cockpit> den Erfolg „programmieren“> die Entwicklung „entwickeln“> Präsentieren – die Leistungen richtig verkaufen

Page 46: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

44

Technisches FreihandzeichnenSeminar

in Ostfildern

19. und 20. OktoberNr. 32265.00.005

TeilnahmegebührEUR 970,00

ReferentProf. Dr.-Ing. H. Gudehus Hochschule Coburg

Ideen Ausdruck verleihen

Was tausend Worte nicht ausdrücken können, sagteine Skizze. Mit der Fähigkeit, seinen Ideen und Ge-danken zeichnerisch Ausdruck zu verleihen, verfügtman über das Mittel, Fach- und Sprachgrenzenüberschreitend miteinander zu kommunizieren. Das Seminar wendet sich deshalb an alle, die dieErstellung hochwertiger technischer Handskizzenund Zeichnungen ohne jedes weitere Hilfsmittel beherrschen möchten.

Inhalt des Seminars:> vom geraden Strich zum einfachen Objekt> Kreise, Ellipsen und andere Kurven> sonstige Elemente und Ergänzungen> Einführung in die Perspektive> mit dem Stift denken – Zeichnen im Kopf> Fehler erkennen und vermeiden> Abbildung technisch komplexer Objekte

Konstruktion und Entwicklung

Druckguss für KonstrukteureSeminar

in Ostfildern

9. und 10. NovemberNr. 33666.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

LeitungDipl.-Ing. R. Krack

ReferentenDr.-Ing. S. Beer KS Aluminium-Technolo-gie GmbH, NeckarsulmDr. B. Fritsche Bühler Druckguss AG,UZWIL (Schweiz)Dipl.-Ing. R. Krack SCHAUFLER ToolingGmbH & Co. KG, LaichingenDipl.-Ing. I. Schruff Kind & Co. EdelstahlwerkKG, WiehlDr.-Ing. Dipl.-Phys. M. TodteCFD Consultants GmbH,Rottenburg

Veränderte Klimaschutz- und Umweltschutzanforde-rungen (Gewichtsreduzierung zur Spritersparnisund geringerem CO2-Ausstoß) bringen es mit sich,dass sich der Anteil von Leichtmetall als Werkstoffim Verhältnis zu Stahl ständig erhöht, vor allem imKraftfahrzeugbau.

Ziel der Schulung ist, grundlegende Kenntnisseüber die Druckgusstechnologie, die Druckgussma-schinen sowie das druckgussgerechte Konstruierenvon Teilen zu vermitteln. Die gießgerechte Ausle-gung des Druckgusswerkzeuges, die zu verwenden-den Stahlsorten, die Dimensionierung des Werk -zeuges sowie dessen Temperaturhaushalt werdenbehandelt.

Page 47: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Konstruktion und Entwicklung 45

Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung

Seminar

in Ostfildern

22. und 23. NovemberNr. 32935.00.021

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentenDr. U. Obbarius Dr. Obbarius InnovationsManage-ment, Unternehmensberatung, OberderdingenDipl.-Ing. F. Stein Stein Management und Beratung, Karlsruhe

Wie man die wirklich neuen Ideen findet und in einem überzeugenden Konzept realisiert

Ziel des Seminars> neue attraktive Produktlösungen finden> kreatives Potenzial erschließen> Kreativmethoden, die in der Praxis funktionieren,

lernen und trainieren> neue Ideen finden und bewerten> aus Ideen Konzepte gestalten und zu Innova -

tionen umsetzen> Erfolgsfaktoren im Innovationsprozess kennen

lernen> methodisch und patentgerecht Produkte

gestalten

Inhalt des Seminars:> Bedeutung von Innovation und Kreativität für das

Unternehmen> Kreativität und Denkgewohnheiten> Elemente der Innovation> der strukturierte Innovationsprozess> Ideen finden: die Kreativ-Phase> Kreativitäts-Methoden I (intuitive Methoden)> Kreativitäts-Methoden II (systematische

Methoden)> Innovation und Kreativität im Umfeld> Ergebnisse sichern: Patente und Schutzrechte> Kreativität allein oder in der Gruppe?> Kreativitäts-Methoden trainieren> Ideen und Lösungen bewerten> methodisches Entwerfen

Page 48: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

46 Konstruktion und Entwicklung

Workshop: Praktische Methoden zur Beseitigung von Innovationsblockaden

Seminar

in Ostfildern

24. und 25. NovemberNr. 33735.00.002

TeilnahmegebührEUR 950,00

ReferentProf. Dipl.-Ing. (FH) E. Sigel Sigel Management -methoden GmbH, Kirchheim/Teck

Viele Unternehmen leiden unter dem gleichen Pro-blem: sie haben eine nahezu ideale Fertigung hin-sichtlich Produktivität und Sauberkeit, motivierteund qualitätsorientierte Mitarbeiter und trotzdemgelingt ihnen kein innovativer Durchbruch.Wer mit seinem Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen möchte, muss jetzt die Weichenstellen und rechtzeitig Innovationsprojekte auf -setzen.Erkennen Sie Innovationsblockaden und was sieverursacht.

In diesem Seminar > lernen Sie unterschiedliche Methoden kennen

mit denen die Blockaden überwunden und gezieltInnovationen geplant werden

> erfahren Sie welche Innovationskraft die einzel-nen Methoden beinhalten und welcher Aufwanddafür jeweils notwendig ist

Führen und Kommunizieren in Konstruktion und Entwicklung

Seminar

in Ostfildern

15. bis 17. DezemberNr. 32933.00.018

TeilnahmegebührEUR 1.260,00

ReferentDipl.-Ing. F. Stein Stein Management undBeratung, Karlsruhe

Für Konstruktion und Entwicklung sind effektiveVerfahren und neue Strategien notwendig.> Verbessern des Wirkungsgrades> Rückkopplung> Selbstführung> Kommunikation> Motivation> Organisation und informelle Strukturen im

Unternehmen> Übersicht über gängige Führungsmethoden

Page 49: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Konstruktion und Entwicklung 47

Kostenwissen für Entwickler und KonstrukteureSeminar

in Ostfildern

11. und 12. NovemberNr. 32359.00.010

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

LeitungProf. Dr.-Ing. P. Weber

ReferentenDipl.-Ing. T. Lorenz Hella KGaA Hueck u. Co., LippstadtProf. Dr.-Ing. P. Weber Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

Grundlagen und Methoden zur Kostenermittlungund Kostenabschätzung für ein kostenbewusstesProduktmanagement

Von Konstrukteuren, Entwicklern und Produktpla-nern werden Produkte erwartet, die in technischerHinsicht die gestellten Anforderungen erfüllen, besser noch übertreffen. Damit die Produkte auchaus wirtschaftlicher Sicht ein Erfolg werden, benö-tigt der Produktentwickler betriebswirtschaftlicheGrundlagen, Verfahren der Kostenbewertung undMethoden zur Kostensenkung.

Inhalt des Seminars:> Kostendruck im Unternehmen – Konstruktions-

prozess – „Kostenverursacher“ Entwicklung undKonstruktion – Entwicklungskosten – Produkt-Herstellkosten und Folgekosten – kosten -bewusstes Konstruieren

> wirtschaftliches Entwickeln und Konstruieren> betriebswirtschaftliche Grundlagen für den

Konstrukteur> Berechnung der Herstellkosten> Wertanalyse und Wertgestaltung> Kostensenkung durch Wertanalyse und Wert -

gestaltung> Abschätzen von Herstellkostenanteilen> Kosten bei der Hardware- und Software-

Realisierung> Kosten bei der Bewertung von Konstruktionen> Gebrauchswert einer Konstruktion

Page 50: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

48 Konstruktion und Entwicklung

Produktoptimierung durch FE-ModelleSeminar

in Ostfildern

27. und 28. SeptemberNr. 32147.00.006

TeilnahmegebührEUR 970,00

ReferentDr. sc. techn. ETH/sia Y. Deger HSR Hochschule für Tech-nik Rapperswil (Schweiz)

Dieses Seminar vermittelt kompakt und anschaulichdie wichtigsten Grundlagen der Finite-Elemente-Methode.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der FE-Simulation> „Management“ der Kräfte> Deformationsmethode in der Technischen

Mechanik> Finite Elemente als Ersatz für deformierbare

Körper> FE für symmetrische Geometrie und Belastung> Modellierung des Materialverhaltens und

-versagens> Regeln und Vorgehensschritte für problem -

gerechte FE-Modelle> FE-Modelle für dynamische Untersuchungen und

thermische Simulationen> Stabilitätsuntersuchungen und Nichtlinearitäten> Ursachen möglicher Fehler bei der Modellierung> Möglichkeiten zur Überprüfung der Ergebnisse> Qualitätssicherung bei FE-Simulationen> Fallbeispiele

Moderne Konzepte zur betriebsfesten Bemessungvon Bauteilen

Seminar

in Ostfildern

2. und 3. DezemberNr. 32450.00.007

TeilnahmegebührEUR 1.050,00

ReferentenProf. Dr.-Ing. P. Häfele BWF Esslingen, Stein-beis-TransferzentrumProf. Dr.-Ing. L. Issler BWF Esslingen, Stein-beis-Transferzentrum

In jüngster Zeit stehen zur Gewährleistung der Sicherheit und Verfügbarkeit von Bauteilen moder-ne Auslegungskonzepte zur Verfügung, die in diesemSeminar vorgestellt werden.

Inhalt des Seminars:> Bauteilsicherheit > Auslegungskonzepte > Spannungskategorien > Nennspannungskonzept> Beanspruchungskollektive > Bauteilwöhlerlinien> Kerbgrundkonzept > örtliches Konzept > Ermittlung örtlicher Spannungs-Dehnungspfade> Werkstoffkennwerte > Bruchmechanikkonzept > Beanspruchungsgrößen > zyklischer Rissfort-schritt > Lebensdaueranalyse rissbehafteter Bauteile

Page 51: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Konstruktion und Entwicklung 49

Praktische StatistikSeminar

in Ostfildern

13. bis 15. DezemberNr. 31618.00.007

TeilnahmegebührEUR 1.260,00

ReferentProf. Dr. R. Mohr Hochschule Esslingen

Grundlagen – Anwendungsmethoden – Testverfahren

Die Methoden und Verfahrensweisen der Statistikunterscheiden sich deutlich von der übrigen Inge-nieursmathematik.In diesem Seminar machen Sie sich mit den Denk-weisen und Begriffen sowie grundlegenden Verfah-ren der Statistik vertraut. Viele anschauliche Bei-spiele helfen, den Stoff zu vertiefen. Konkrete Bei-spiele mit Excel und weiterführender Software er-gänzen das Seminar.

Inhalt des Seminars:> Darstellung von statistischem Material: Merkmal-

typen und Stichproben, grafische Darstellung,Maßzahlen einer Stichprobe

> Wahrscheinlichkeitsrechnung: Wahrscheinlich-keitsbegriff, Zufallsvariable, Kombinatorik, Wahr-scheinlichkeitsverteilungen, Parameter einer Ver-teilung, Binomial-, Normal- und Lebensdauer -verteilungen, Prüfverteilungen

> statistische Verfahren: Stichprobentheorie, Para-meterschätzung, Konfidenzintervalle, Signifikanz-tests, Varianzsanalyse, x2-Anpassungstests, verteilungsfreie Verfahren, Korrelatione und Regression

Page 52: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

50 Werkstoffe und Betriebsstoffe

Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik –für die industrielle Praxis, Teil B

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT)

Seminar

in Ostfildern

20. und 21. SeptemberNr. 32149.00.013

TeilnahmegebührEUR 940,00

LeitungDr.-Ing. D. Liedtke

ReferentenDr.-Ing. D. Liedtke LudwigsburgDr.-Ing. P. Sommer Dr. Sommer Werkstoff-technik GmbH, Issum-SevelenDr.-Ing. H. Stiele EFD Induction GmbH,FreiburgProf. Dr.-Ing. F. Wendl Fachhochschule Südwest-falen, Iserlohn

Wärmebehandeln hat den Zweck, Bauteilen undWerkzeugen aus Eisenwerkstoffen, vorzugsweiseStählen, die zum Verarbeiten und für den Gebrauchbzw. die Funktion erforderlichen Eigenschaften zuverleihen.In diesem Seminar erhalten Sie die entscheidendenInformationen für eine wärmebehandlungsgerechteWerkstückform, ein zweckentsprechendes Festlegendes Verfahrens, das Prüfen der Ergebnisse und dieZeichnungsangaben. Sie erfahren außerdem, wietypische Fehler zu erkennen und zu vermeidensind. Damit erhöhen Sie die Fertigungssicherheitund Qualität Ihrer Produkte.

Inhalt des Seminars:> Randschichthärten> Einsatzhärten> Nitrieren und Nitrocarburieren> Glühen> Borieren und Chromieren> Beanstandungen an wärmebehandelten

Bauteilen> Wärmebehandlungsangaben

Rostfreie StähleSeminar

in Konstanz

30. September und 1. OktoberNr. 32127.00.007

TeilnahmegebührEUR 970,00

LeitungProf. Dr.-Ing. P. Gümpel

Konstruktions- und Verarbeitungshinweise

Das Seminar leistet eine Hilfestellung, die beiden Kriterien zur Stahlauswahl beginnt und alleBereiche der Weiterverarbeitung beinhaltet.

Inhalt des Seminars:> Werkstoffkunde der nichtrostenden Stähle> Korrosion von nichtrostenden Stählen> Umformverhalten> Oberflächenbearbeitung> schweißtechnische Verarbeitung

>>>

Page 53: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Werkstoffe und Betriebsstoffe 51

ReferentenDipl.-Ing. (FH) G. Blumhofer Schweizerischer Verein für Schweisstechnik (SVS), Basel (Schweiz)Prof. Dr. H. Dören Fachhochschule Aachen, JülichDipl.-Ing. W. Gebel ThyssenKrupp Nirosta GmbH, KrefeldProf. Dr.-Ing. P. Gümpel HTWG Hochschule KonstanzDr.-Ing. W. Heimann KrefeldDr.-Ing. G. Uhlig Thyssen Krupp Nirosta, Krefeld

> Verarbeitungsverhalten von nichtrostenden Stählen

> neuere Entwicklungen bei nichtrostenden Stählen

Nitrieren und Nitrocarburieren in der industriellen Anwendung

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT)

Seminar

in Ostfildern

19. und 20. OktoberNr. 32275.00.006

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDr.-Ing. D. Liedtke

ReferentenDr. J. Boßlet Durferrit GmbH, MannheimDr.-Ing. U. Huchel eltropuls GmbH, BaesweilerDr.-Ing. W. Lerche KleveDr.-Ing. D. Liedtke Ludwigsburg

In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagendes Nitrierens und Nitrocarburierens vorgestellt.Sie erhalten wichtige Informationen für die prakti-sche Anwendung, die Verfahrensauswahl und dieVerfahrensdurchführung. Aus der Darstellung dererzielbaren Eigenschaften und anhand von prakti-schen Beispielen erhalten Sie die notwendigenKenntnisse vom Prozessablauf, von der Prozess -kontrolle, der zweckmäßigen Vor- und Nachbehand-lung sowie den erforderlichen Maßnahmen zurQualitätssicherung.

Inhalt des Seminars:> werkstofftechnische Grundlagen> Nitrieren und Nitrocarburieren im Gas> Plasmanitrieren und -nitrocarburieren> Salzbanitrocarburieren> Vor- und Nachbehandeln der Werkstücke> Angaben und Darstellung in Zeichnungen> Prüfen nitrierter und nitrocarburierter Teile

Page 54: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

52 Werkstoffe und Betriebsstoffe

WerkstofftechnikSeminar

in Ostfildern

15. und 16. NovemberNr. 33507.00.003

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentProf. Dr. D. Hedrich Materialkunde und Werk-stofftechnologien, Schwäbisch Gmünd

Technik für Kaufleute aus Einkauf, Vertrieb und Assistenz

Die Werkstofftechnik ist eine wichtige Schlüsseltech-nologie in Industriegesellschaften, da die Gesamt-heit aller Werkstoffe die stoffliche Basis für die mo-derne Technik liefert. Nach Einsatzgebiet und Anfor-derungsprofil können Struktur- bzw. Konstruktions-werkstoffe und Funktionswerkstoffe unterschiedenwerden. Funktionswerkstoffe nutzen die physika-lisch-chemischen Stoffeigenschaften im Bereich derElektronik, Elektro-, Informations- und Kommunika-tionstechnik während aus Struktur- und Konstrukti-onswerkstoffen mechanisch beanspruchte Bauteileund Komponenten des Maschinen-, Geräte-, Appa-rate-, Fahrzeug-, Bahn-, Schiffs- und Flugzeugbaus,des Bauwesens, der Energie- und Biotechnik herge-stellt werden. Im Rahmen dieses Seminars werdenbevorzugt die typischen Struktur- und Konstrukti-onswerkstoffe behandelt:> Einführung und Grundlagen> Werkstoffeigenschaften und Werkstoffauswahl> metallische Werkstoffe> keramische Werkstoffe> polymere Werkstoffe – Kunststoffe> Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde> Korrosion und Korrosionsschutz> Oberflächentechnologien

Dauermagnete, Mess- und MagnetisiertechnikSeminar

in Ostfildern

18. NovemberNr. 32390.00.003

TeilnahmegebührEUR 630,00

LeitungDipl.-Phys. W. Cassing

Werkstoffe, Magnetisierung, Messtechnik und Sensoren, Anwendungen

Dauermagnete und Magnetsysteme finden heute inallen Bereichen der Industrie Anwendung. DiesesSeminar soll einen Einblick gewähren in die ver-schiedenen Magnetwerkstoffe, ihre Kennwerte, de-ren Messung und Magnetisierung. Dazu gehörenauch moderne Sensoren, insbesondere auf Basisdes GMR-Effektes.

>>>

Page 55: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Werkstoffe und Betriebsstoffe 53

ReferentenDipl.-Phys. W. Cassing ThyssenKrupp Magnettechnik, Geschäftsbereich der ThyssenKrupp Schulte GmbH, EssenDr.-Ing. G. Ross Magnet-Physik, Dr.-Steingroever GmbH, Köln

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Dauermagnete> Grundlagen und Berechnung des dauer -

magnetischen Kreises> magnetische Messungen – Geräte und Verfahren

zum Messen> Magnetisiertechnik> magnetische Sensoren

EinsatzhärtenIn Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT)

Seminar

in Ostfildern

2. und 3. DezemberNr. 32399.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

LeitungProf. Dr.-Ing. J. Grosch

ReferentenDr. H. Bomas Stiftung Institut für Werkstoff-technik, BremenProf. Dr.-Ing. J. Grosch Technische Universität Berlin, FG WerkstofftechnikDr.-Ing. A. Küper ZF Passau GmbHDipl.-Ing. F. Trautmann Durferrit GmbH, Mannheim

Grundlagen – Verfahren – Anwendung – Eigen -schaften einsatzgehärteter Gefüge und Bauteile

Das Seminar soll dazu beitragen, das Einsatzhärtenzu verstehen und anzuwenden. Dazu werden dieGrundlagen des thermochemischen Aufkohlungs-vorgangs, die verschiedenen Verfahren nach Durch-führung, notwendigen Anlagen und Regelungstech-niken, einsatzgehärtete Gefüge und die erzielbarenWerkstoff- und Bauteileigenschaften besprochen.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen des Einsatzhärtens und des

Carbonitrierens> Gasaufkohlen> Aufkohlen im Plasma und in Atmosphären mit

Unterdruck> Aufkohlen im Salzbad> Härten und Anlassen, Werkstoffauswahl> Ergebnisse des Einsatzhärtens> angestrebte und unerwünschte Gefüge> Eigenspannungen – Maßänderungen – Verzug> Schwing- und Wälzfestigkeit einsatzgehärteter

Gefüge> Zähigkeit einsatzgehärteter Gefüge

Page 56: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

54

Probleme mit Elastomerbauteilen vermeiden! Was ist bei Gummi anders?

In Zusammenarbeit mitSIMRIT

Seminar

in Ostfildern

28. und 29. SeptemberNr. 31722.00.005

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungProf. Dr. G. Stein

ReferentenDr. M. Ballhorn Freudenberg Forschungs-dienste KG, WeinheimProf. Dr. K. Beck Hochschule MannheimDipl.-Ing. R. Drucktenhengst Freudenberg Simmer -ringe GmbH & Co. KG,WeinheimProf. Dr. G. Stein Fachhochschule Wies -baden, RüsselsheimProf. Dr. C. Ziegler Hochschule Offenburg,Fakultät Maschinenbauund Verfahrenstechnik

Um mit den Gummiherstellern konstruktiv und pro-duktorientiert diskutieren und entwickeln zu kön-nen, sollen die Teilnehmer in dem Seminar die not-wendigen Kompetenzen erwerben und Zusammen-hänge kennenlernen, zum Beispiel:> Sensibilisierung für die Besonderheiten des

Werkstoffs Gummi> anwendungsgerechte Werkstoffauswahl und

-prüfung> Neuentwicklungen bei Gummiverbundteilen und

Oberflächenmodifikationen> grundlegendes Verständnis von Schadensmecha-

nismen> Auslegung von Elastomerbauteilen und

Konstruktionsregeln> Einflussparameter für die Funktion und Lebens-

dauer eines Bauteils

Werkstoffe und Betriebsstoffe

Page 57: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Werkstoffe und Betriebsstoffe 55

KeramographieSeminar

in Ostfildern

8. und 9. DezemberNr. 32479.00.007

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

LeitungDr. G. ElssnerDr. W.-U. Kopp

ReferentenDr. E. Bischoff Max-Planck-Institut für Metall-forschung, StuttgartV. Carle StuttgartDr. G. Elssner StuttgartG. Kiessler StuttgartDr.-Ing. H.-J. Klaar AachenDr. W.-U. Kopp Metallographie und Werkstoff-prüfung, DaisendorfS. Kühnemann Max-Planck-Institut für Metall-forschung, StuttgartDr. K. Lubitz OttobrunnD. C. Manocchio StuttgartDr. H. G. Richter SeefeldU. Täffner Robert Bosch GmbH, StuttgartDr.-Ing. P. Wellner Sulzer Metco AG, Wohlen (Schweiz)

Untersuchungsverfahren, Gefüge und Eigenschaften

Die Keramographie ist ein wichtiges Teilgebiet inder Untersuchung und Qualitätskontrolle von kera-mischen Werkstoffen sowie von Keramikbauteilenund Funktionselementen aus Keramik und Metall.Ihre Anwendung im Bereich moderner Technologienist mannigfaltig und erfordert gründliche praktischeKenntnisse und Grundlagenwissen.

Inhalt des Seminars:> keramische Werkstoffe> Keramographie> Untersuchungsverfahren und Präparations -

techniken bei Keramiken> Gefügesichtbarmachung und Gefügeinterpre -

tation von Hochleistungskeramiken> durchstrahlungselektronenmikroskopische Unter-

suchung von Keramiken> Auflichtmikroskopie> Probenpräparation, Gefügesichtbarmachung,

Mikroskopie> Prüfung mechanischer Eigenschaften> Charakterisierung keramischer Werkstoffe mit der

Rasterelektronenmikroskopie> Präparation und Gefüge von keramischen

Schichten> Siliciumnitrid- und Siliciumcarbid-Keramiken> Keramik/Metall-Verbindungen

Page 58: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

56 Werkstoffe und Betriebsstoffe

Grundwissen Chemie für Kaufleute und TechnikerSeminar

in Ostfildern

30. September und 1. OktoberNr. 33814.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentProf. Dr. rer. nat. P. Thometzek Hochschule Esslingen

In anschaulicher Form wird Basiswissen der allge-meinen, anorganischen und organischen Chemievermittelt. Anhand des Periodensystems werdender Aufbau von Atomen, die Einteilung der Elemen-te in Metalle und Nichtmetalle, die unterschiedli-chen chemischen Verbindungen und deren Eigen-schaften sowie chemische Reaktionen erklärt. Brei-ten Raum nimmt auch die Vorstellung der wichtigs-ten großtechnischen Prozesse der anorganischenund organischen Chemie wie z.B. die Herstellungvon Basischemikalien und Kunststoffen ein. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach demBesuch des Seminars können die Teilnehmer chemi-sche Begriffe einordnen, kennen die Rohstoffbasisder Chemie und sind befähigt, auftretende Frage-stellungen durch eigenständige Recherchen zu be-arbeiten.

Inhalt des Seminars:> Einführung, Chemie im Überblick> Periodensystem der Elemente, Atombau, die

chemische Bindung, Moleküle, Salze und Metalle> die Aggregatzustände fest, flüssig, gasförmig,

Lösungen> chemische Reaktionen, Oxidation und Reduktion> Säuren und Basen> Elektrochemie, galvanische Elemente, Elektrolyse> großtechnische Umsetzungen > analytische Methoden> Grundlagen der organischen Chemie> Polymere (Kunststoffe)> Chemie und Ökologie (Gefahrstoffe, MAK-Werte,

Kennzeichnung)

Page 59: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Werkstoffe und Betriebsstoffe 57

Entwickeln und Spritzgießen technischer Präzisionsformteile aus Thermoplasten

Seminar

in Ostfildern

5. und 6. OktoberNr. 32735.00.004

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

LeitungDipl.-Ing. Univ. H.-G. Adelhard

ReferentenDipl.-Ing. Univ. H.-G. Adelhard AnsbachProf. Dr.-Ing. G. Fischer Hochschule EsslingenDipl.-Ing. R. Hiekisch Ticona GmbH, Technology Development, KelsterbachDipl.-Ing. (FH) M. Kübler Hochschule Heilbronn, Polymer-Institut KunststofftechnikDipl.-Ing. D. Küper freier Mitarbeiter Biesterfeld Plastic GmbH, Hamburg

Werkstoffe, Formteilgestaltung, Werkzeuge, Spritz-gießmaschine und Verarbeitungsbedingungen

Dieses Seminar macht mit den Möglichkeiten undTendenzen auf dem Gebiet der Werkstoffe, derWerkzeugauslegung, fortschrittlicher Maschinen-technik und dem Einfluss der Verarbeitungsparame-ter vertraut. Dabei spielt auch die Überwachungdes Werkzeuginnendrucks eine wichtige Rolle.

Inhalt des Seminars:> technische Thermoplaste> Top in Form – konstruktive Tipps> Kosteneinsparungen durch kunststoffgerechtes

Konstruieren> Kalt- und Heißkanalsysteme> Bauarten moderner Spritzgießmaschinen> Einfluss der Formgebung und Werkzeugausle-

gung auf Schwindung und Verzug in Formteilen> Maschinenvoreinstellung und Prozessoptimierung

zur Steigerung der Qualität spritzgegossenerFormteile aus Thermoplasten

Kunststoffe in der KonstruktionSeminar

in Ostfildern

12. und 13. OktoberNr. 32633.00.021

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr.-Ing. G. Fischer

ReferentenProf. Dr.-Ing. G. Fischer Hochschule EsslingenDipl.-Ing. K. Voigt Festo AG & Co. KG, Esslingen

Im Seminar werden mechanische Eigenschaften undDimensionierungskennwerte behandelt. Sie habenGelegenheit, anhand einiger PC-Programme das typische Werkstoffverhalten der Thermoplaste näherkennen zu lernen. Das Fachbuch „Konstruieren mitKunststoffen“ ist Bestandteil der Seminarunterlagen.

Inhalt des Seminars:> werkstoffkundliche Grundlagen> Verformungsverhalten> Datenbank CAMPUS®

> Reibungs- und Verschleißverhalten> Dimensionierungswerte für den Konstrukteur> fertigungsgerechtes Gestalten> beanspruchungsgerechtes Konstruieren> Schnappverbindungen> allgemeine Biegeelemente> gewindeprägende Schrauben

Page 60: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

58 Werkstoffe und Betriebsstoffe

Prüfen von KunststoffenSeminar

in Ostfildern

8. und 9. DezemberNr. 33486.00.003

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDr.-Ing. Dipl.-Phys. V. Trappe

ReferentenDr. rer. nat. W. Stark BAM Bundesanstalt fürMaterialforschung und -prüfung, BerlinDr.-Ing. Dipl.-Phys. V. Trappe BAM Bundesanstalt fürMaterialforschung und -prüfung, Berlin

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

Dieses Seminar macht Sie mit der effizienten Prü-fung von Kunststoffen vertraut. Die Vielseitigkeit inVerarbeitung und Eigenschaftsprofil dieser Werk-stoffklasse erfordert Qualitätskontrollen bei derHalbzeugwahl, im Fertigungsprozess und am ferti-gen Produkt. In den Vorträgen wird Ihnen von denphysikalischen Eigenschaften über die geeignetenPrüfverfahren, der Gerätetechnik bis zur einschlägi-gen Normung die Kunststoffprüfung nahe gebracht.

Inhalt des Seminars:> Kunststoffe als Konstruktionswerkstoff – ein

Überblick> mechanische Prüfungen> polymer-physikalische Prüfungen> zerstörungsfreie Prüfverfahren und Schadens -

analyse

Entwickeln von Composite-BauteilenSeminar

in Ostfildern

22. und 23. NovemberNr. 33485.00.003

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDr. J. Krieger ISATEC GmbH, Aachen

Ihnen werden Grundkenntnisse der Werkstoffe so-wie die passenden Fertigungsverfahren vermittelt.Darauf aufbauend werden gemeinsam Composite-Bauteile effektiv und belastungsgerecht konstruiertund ausgelegt. Dies wird im Seminar anhand vonBeispielen aus verschiedenen Branchen und unter-schiedlichen Fertigungstechniken durchgeführt.

Inhalt des Seminars:> Einführung: Materialien und ihre Potenziale,

mögliche Anwendungen> Werkstoffe: Fasern, Matrizes, Verbundwerkstoffe,

Eigenschaften> Fertigung: Laminieren, Wickeln, RTM, SMC,

Pultrusion, Flechten u.a.> Konstruktion: werkstoff- und fertigungsgerecht> Auslegung: Festigkeit, Bestimmung von Wand -

dicken, Querschnitten> Beispiele: Prothesen, Hochdruckbehälter, Crash-

Elemente etc.

Page 61: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Qualität, Mess- und Prüftechnik 59

Umweltsimulation durch KlimaprüfungenSeminar

in Ostfildern

4. und 5. OktoberNr. 32194.00.008

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr.-Ing. G. Strömsdörfer

ReferentenDipl.-Ing. U. Gerhards Weiss-Umwelttechnik GmbH, Reiskirchen-LindenstruthDipl.-Ing. G. Reichel BMW AG, MünchenDipl.-Ing. G. Schmid Continental Automotive GmbH, RegensburgProf. Dr.-Ing. G. Strömsdörfer Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/WilhelmshavenDipl.-Ing. G. Therolf Atlas Elektronik GmbH, BremenDipl.-Ing. G. Windmöller LGA Nürnberg

Klimaprüfung – Unterdruck – Strahlung – Licht –Schadgase – Kombinationsprüfungen – Klimamesstechnik – rechnergestützte Anlagen

Sie erfahren in diesem Seminar, welche Umwelt -faktoren auf welche Weise simuliert werden könnenund welche Anforderungen eine Umweltsimulationerfüllen muss. Sie lernen, wie Simulationsanlagenaufgebaut sind, welche messtechnischen Verfahreneingesetzt werden können und welche MerkmaleKombinationsprüfungen erfüllen müssen. Normenund Prüfvorschriften sind ebenso ein Thema wieder Aufbau und Betrieb eines Umwelttestzentrums.Auch auf ein Sonderthema, nämlich Umwelttestsfür Elektrik- und Elektronikkomponenten in Kraft-fahrzeugen, wird detailliert eingegangen.

Inhalte des Seminars:> Einführung in die Klimaprüftechnik> Kombinationsprüfungen mit Licht, Strahlung,

Beregnung und Klimawechsel> Klimamesstechnik> Korrosionsklimaprüfungen> Normen, Prüfvorschriften und ihre Anwendungen> Kombinationsprüfungen mit Vibrationstests> Aufbau und Betrieb eines Umwelttestzentrums> rechnergestützte Umwelttests von Elektrik-/Elek-

tronikkomponenten für Kraftfahrzeuge

Page 62: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

60 Qualität, Mess- und Prüftechnik

Umweltsimulation von Schwingungs- und Stoßbelastungen – Shakerkursus

Seminar

in Ostfildern

12. bis 14. OktoberNr. 32705.00.015

TeilnahmegebührEUR 1.290,00

LeitungDr.-Ing. W. Kuitzsch

ReferentenDipl.-Ing. H. Boller m+p international Mess- und Rechner -technik GmbH, HannoverDr.-Ing. W. Kuitzsch Spectral DynamicsGmbH, Haar bei MünchenDipl.-Ing. N. Wittekindt Carl Zeiss OptronicsGmbH, Umweltlabor (PP),Oberkochen

Vorgehensweise bei Schwing- und Schock -prüfungen, ihre Grundlagen sowie Auswahl und Betrieb von Schwing- und Stoßprüfanlagen mit Experimenten

Schwingungs- und Stoßbelastungen sind Umwelt-einflüsse mit großer Bedeutung, die inzwischen inder Umweltsimulation eine wichtige Rolle ein -nehmen.In diesem Seminar werden Grundlagen der Simula-tionsverfahren vorgestellt.

Inhalt des Seminars:> Signalanalyse und Schwingungen in Strukturen> Schwing- und Stoßprüfsignale> Anwendungen der Schwing- und Stoßprüfung> elektrodynamische und hydraulische Schwing-

prüfanlagen> Schocktestmaschinen> Aufspannvorrichtungen> Messtechnik> Regelung von Schwingprüfanlagen> Wechselbeziehungen zwischen Prüfobjekt und

-anlage> Auswahl von Prüfwerten und -verfahren> Normen und Prüfvorschriften

ModalanalyseSeminar

in Ostfildern

18. und 19. OktoberNr. 32423.00.009

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

LeitungProf. Dr.-Ing. W. Stühler

Ermittlung und Verwendung von Eigenschwin-gungsgrößen zur Lösung von Schwingungs -problemen – Betriebsschwingformanalyse

Die mathematisch-physikalischen Grundlagen sowie die messtechnischen Voraussetzungen undtypischen Probleme der Modalanalyse stehen imMittelpunkt des Seminars. Die Inhalte werden mitvielen experimentellen Vorführungen veran -schaulicht.

>>>

Page 63: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Qualität, Mess- und Prüftechnik 61

ReferentenDipl.-Ing. K. Kracht Technische Universität Berlin, Institut für MechanikProf. Dr.-Ing. W. Stühler Technische Universität Berlin, Institut für Mechanik

Inhalt des Seminars:> Beschreibungsformen für dynamische System -

eigenschaften> Analyse von Zeitsignalen mittels Fourier-

Transformation> Voraussetzung für die Modalanalyse> manuelle Modalanalyse> experimentelle Ermittlung von Amplituden und

Phasenfrequenzgängen> Modalparameteridentifikation bei der experimen-

tellen, rechnerunterstützten Modalanalyse> Verwendung von modalen Größen> Verbesserung der Genauigkeit modaler Größen> Betriebsschwingformanalyse> Workshop

Rasterelektronenmikroskopie und MikrobereichsanalyseIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

18. bis 20. OktoberNr. 32202.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.360,00

LeitungPriv.-Doz. Dr. P. F. Schmidt

ReferentenDr. W. Bröcker DFG Deutsche Forschungs-gemeinschaft, BonnDr. M. Procop IFG-Institute for Scientific Instruments, BerlinPriv.-Doz. Dr. P. F. Schmidt c/o Westfälische Wilhelms-Universität MünsterM. Zgraggen Institut für Werkstofftechnologie AG, Wallisellen (Schweiz)

Arbeitsverfahren und Einsatzmöglichkeiten

Das Rasterelektronenmikroskop erweist sich alsvielseitiges Gerät für die morphologische und ana-lytische Untersuchung von Oberflächen. Lernen Siedie Leistungsfähigkeit und die Einsatzmöglichkeitender modernen Rasterelektronenmikroskopie (REM)bei der Abbildung von Oberflächen und in der Mikrobereichsanalyse kennen.

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Rasterelektronenmikroskopie> Aufbau eines Rasterelektronenmikroskops > Signale und Kontraste > Mikroskopiertechnik > Vergleich verschiedener Kathodensysteme > Präparation > Kathodolumineszenz > alternativeRastermethoden > Röntgenmikroanalyse im Rasterelektronenmikroskop > Beschichtung nicht-leitender Proben > Niedervakuum-Rasterelektro-nenmikroskopie > Abbildung von Oberflächen undVermeidung von Abbildungsartefakten > Beurtei-lung von Schäden an metallischen und nichtmetalli-schen Werkstoffen: Beurteilung von Bruchflächenbei Metall-, Polymer- und Keramikwerkstoffen

Page 64: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

62 Qualität, Mess- und Prüftechnik

Experimentelle Belastungs- und Beanspruchungs -analyse mit Dehnungsmessstreifen

Seminar

in Ostfildern

9. und 10. NovemberNr. 32357.00.008

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDipl.-Ing. M. Laible

ReferentenProf. Dr.-Ing. S. Keil Ingenieur- und Bera-tungsbüro Dr. Keil, LippstadtDipl.-Ing. M. Laible TID Technische Informa -tion und Dokumentation,Erzhausen

Nach diesem Seminar können Sie Messungen mitDehnungsmessstreifen aus messtechnischer undmechanischer Sicht planen, durchführen, über -wachen und die Messergebnisse analysieren.

Inhalt des Seminars:> Aufbau und Eigenschaften des DMS> Auswahl von DMS> sachgerechte Installation von DMS> Aufbau einer Messkette mit DMS> Abgleich von DMS-Messketten> Berechnungen von Spannungen aus gemessenen

Dehnungen> Datenerfassung und -verarbeitung mit dem PC> Anwendungsbeispiele von Belastungsanalysen> Ermitteln von Eigenspannungen mit DMS> Festigkeitshypothesen zur Beanspruchungser-

mittlung> Messunsicherheiten und Fehler beim Messen mit

DMS> Bestimmung der Messunsicherheit, Angabe des

Messergebnisses

Page 65: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Qualität, Mess- und Prüftechnik 63

Grundlagen der OberflächenmesstechnikSeminar

in Ostfildern

11. und 12. NovemberNr. 33824.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr.-Ing. V. Läpple

ReferentenR. Homeier Mahr Kundenzentrum EsslingenProf. Dr.-Ing. V. Läpple Hochschule Reutlingen, Fakultät Technik

Theorie und Praxis

Die Oberfläche hat einen entscheidenden Einfluss aufdie Lebensdauer und damit auf die Qualität einestechnischen Produktes. Im Zuge der Globalisierungund damit der Einführung internationaler Normenvor bereits mehr als 10 Jahren, haben sich nahezu alle Spezifikationen und Kenngrößen zur Oberflächezum Teil grundlegend geändert. In der Folge werden in Technischen Zeichnungenhäufig veraltete und nicht funktionsgerecht gewählteKenngrößen verwendet. Auch ist der Einfluss derMessbedingungen wie z. B. Tastsystem, Filterungund Wahl der Grenzwellenlänge auf den Oberflä-chenkennwert in der Regel genauso wenig bekannt,wie die vereinbarten Annahmekriterien zwischen denVertragspartnern (z.B. 16 %-Regel). Unabdingbare Voraussetzung für zuverlässige undaussagekräftige Messergebnisse ist jedoch auch derkompetente Umgang mit den vorhandenen Messsys-temen. Sämtliche Lehrinhalte werden daher anhandpraktischer Übungen veranschaulicht und vertieft.Hierzu zählen z. B. die aufgabengerechte Wahl desTastelementes, die richtige Filterwahl, das Anwendender genormten Kenngrößen und Kennkurven sowiedas richtige Kalibrieren der gesamten Messkette.Gerne können Musterwerkstücke zum Seminar mit-gebracht werden.Das Seminar richtet sich sowohl an Konstrukteureund Entwickler als auch an Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung.

Inhalt des Seminars:> Überblick der wichtigsten Normänderungen> normgerechte Eintragung von Oberflächenkenn-größen in Technischen Zeichnungen > Kenntnis derwichtigsten Kenngrößen und funktionsgerechteAuswahlwahl > Annahmekriterien für Oberflächen> Messprinzip > Oberflächentaster, Kalibrierung > Filter, Wahl der Grenzwellenlänge > Oberflä-chenmessung an unterschiedlichen geometrischenElementen > Übungsbeispiele sowie praktischeÜbungen ggf. an mitgebrachten Musterwerkstücken

Page 66: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

64 Qualität, Mess- und Prüftechnik

FrequenzanalyseSeminar

in Regensburg

15. und 16. NovemberNr. 32337.00.008

TeilnahmegebührEUR 970,00

LeitungProf. Dr. M. Zollner

ReferentenJ. Schmitz Brüel & Kjaer GmbH, KeyAccount Manager Auto-motive, LeonbergProf. Dr. M. Zollner Hochschule Regensburg

Signale können im Zeitbereich (Zeitfunktion) oderim Frequenzbereich (Spektrum) dargestellt werden.Zumeist ist die Zeitfunktion, wie sie zum Beispielein Oszilloskop anzeigt, die nahe liegende und einfache Beschreibung. Viele Signaleigenschaftenlassen sich aber aus der Zeitfunktion nicht in aus-reichendem Umfang ablesen. Hier liefert die Frequenzanalyse ergänzende Informationen, die allerdings richtig interpretiert werden müssen, daes im Gegensatz zur Zeitfunktion unendlich vieleSpektraldarstellungen gibt.

Inhalt des Seminars:> Signaldarstellung: komplexe Zeit- und Spektral-

funktion > Spektralanalyse: Fourier- und Oktavanalyse > Frequenzfilter: Analysieren und Editieren im

Frequenzbereich > FFT, DFT: zeit- und frequenzdiskrete Darstellung,

DFT-Windows> Elektroakustik: Messtechnik, Lautsprecher, Kopf-

hörer, Mikrofone, Beschleunigungsaufnehmer > Gehör: Zwicker-Lautheit (DIN 45631), Lästigkeit,

Sound-Design > Systemanalyse: Korrelation, zweikanalige Netz-

werkanalyse, Stochastik> Ordnungsanalyse: Maschinenakustik, Resonanz-

verhalten

Schwingungsmessung und Schwingungsanalyse in praktischer Anwendung

Seminar

in Ostfildern

25. und 26. NovemberNr. 32322.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.050,00

LeitungProf. Dr.-Ing. W. Stühler

Glieder einer Messkette – Kalibrierung – periodi-sche und stoßartige Vorgänge – Frequenzanalyse –Modalanalyse – Betriebsschwingformanalyse

Messungen und Analysen von Schwingungen er-lauben, kritische Zustände wie Resonanzen, Instabi-litäten oder Amplitudenvergrößerungen an Maschi-nen oder Maschinenteilen zu charakterisieren.Mit daraus abgeleiteten konstruktiven Änderungenlassen sich Lebensdauer und Betriebssicherheit vonMaschinen und Anlagen optimieren.>>>

Page 67: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Qualität, Mess- und Prüftechnik 65

ReferentenDr.-Ing. S. Güney ISOLOC-Schwingungstechnik GmbH, StuttgartProf. Dr.-Ing. W. Stühler Technische Universität Berlin, Institut für Mechanik

Inhalt des Seminars:> Messprinzipien> Schwingungsaufnehmer> Verstärker, Integrierer, Differenzierer, Filter> digitale Messwertverarbeitung> die Messkette und ihre Kalibrierung> Anwendung der Messkette zur Ermittlung von

Erschütterungen an Bauwerken und Maschinen> Anwendung der Frequenzanalyse zur Ermittlung

von Eigenfrequenzen und Eigenschwingungsfor-men, Modalanalyse, Betriebsschwingformanalyse

> Schwingungsmessungen und -analysen bei derSchwingungs- und Körperschallisolierung

Elektrisches Messen mechanischer GrößenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

30. November und 1. DezemberNr. 33638.00.003

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDipl.-Ing. M. Laible

ReferentenDipl.-Phys. B. Bill Kistler Instrumente AG, Winterthur (Schweiz)Dipl.-Ing. M. Laible TID Technische Information und Dokumentation, Erzhausen

Einführung in die Grundlagen – Anwendung vonAufnehmern und Geräten – neue Entwicklungen inder Messtechnik

Das Seminar bietet in Praxis stehenden Technikernund Ingenieuren die Möglichkeit, die Grundlagendieses für viele Sparten der Technik äußerst wichti-gen Gebietes kennen zu lernen. Die technische Realisierung der wichtigsten Verfahren wird exemplarisch gezeigt.

Inhalt des Seminars:> Einführung und Grundlagen> Komponenten der Messkette> Dehnungsmessstreifen> Aufnehmer mit DMS> Messverstärker> piezoelektrische Sensoren> induktive Aufnehmer> weitere Sensorprinzipien> digitale Messtechnik> Messabweichungen und Messunsicherheiten

Page 68: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

66 Qualität, Mess- und Prüftechnik

Mechanische Umwelt- und StrukturtestsSeminar

in Ostfildern

6. und 7. DezemberNr. 32493.00.006

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDr. Dipl.-Phys. K. Mühlbauer Technischer Berater fürUmwelt- und Struktur-tests, München

Mechanische Tests spielen seit jeher eine wichtigeRolle im Werde- und Nutzungsgang technischerProdukte. Ziel des Seminars ist, einen Überblicküber die Grundlagen, Anwendungsgebiete, Durch-führungsmerkmale und Ergebnisse der gängigenmechanischen Testverfahren zu vermitteln und da-durch Entscheidungskriterien für den gezielten undeffizienten Einsatz dieser Versuchswerkzeuge an dieHand zu geben.

Inhalt des Seminars:> Testbedarf auf dem Struktursektor> Messungen am Starrkörper> statischer Steifigkeits- und Belastungstest> Ermüdungs- und Lebensdauertests> Eigenschwingungsversuch mit angepasster

Anregung> Charakterisierungstests mit allgemeiner

Anregung, Modalanalyse> Vibrationstest, ein- und mehrachsig> Schallbelastungstest> verschiedene Schocktests> Hinweise zu testübergreifenden Aspekten

Page 69: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Qualität, Mess- und Prüftechnik 67

Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil C –mit Übungen

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Material-kunde e.V. (DGM)

Seminar

in Ostfildern

20. bis 22. OktoberNr. 33503.00.003

TeilnahmegebührEUR 1.290,00

LeitungDr. G. ElssnerDr. W.-U. Kopp

ReferentenDr. E. Bischoff Max-Planck-Institut für Metall-forschung, StuttgartProf. Dr.-Ing. W. Calles Hochschule für Technik und Wirtschaft, fitt gGmbH, SaarbrückenDr. G. Elssner StuttgartB. Fenk Max-Planck-Institut für Festkörper-forschung, StuttgartDipl.-Ing. J. Fundinger Daimler AG, StuttgartG. Ketzer-Raichle SLV Fellbach - NL der GSIG. Kiessler StuttgartDr. W.-U. Kopp Metallographie und Werkstoff-prüfung, DaisendorfDr. M. Kurz Daimler AG, StuttgartD. C. Manocchio StuttgartProf. Dr. M. Pohl Ruhr-Universität BochumH. Schwarz Daimler AG, StuttgartDipl.-Ing. U. Wesseling Framatome ANP GmbH, ErlangenDr.-Ing. M. Wildau Ingenieurbüro Wildau, Korschenbroich

Gefüge und seine Interpretation – mit Übungen

> Gefüge und Zustandsdiagramme> Metallographie von Aluminiumlegierungen> Werkstoffverschleiß> Verschleißschutzschichten> Gefügebeschreibung von Stahl> Wärmebehandlung von unlegiertem Stahl> moderne Geräte und Verfahren der Auflicht -

mikroskopie> Systematik der Gefügeinterpretation unter dem

Lichtmikroskop> konfokale Laser-Scan-Mikroskopie in der

Materialforschung> Qualitätssicherung im metallographischen Labor> Umgang mit Gefahrstoffen> Bauteilmetallographie mit tragbaren Geräten> Gefüge und Eigenschaften keramischer Werkstoffe> Metallographie oberflächenbehandelter Stähle> Stähle zur Kaltumformung> Oberflächenuntersuchungen an Konstruktions -

elementen im Automobilbau

In den Übungen werden die erworbenen Kenntnisse vertieft.

Page 70: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

68 Qualität, Mess- und Prüftechnik

Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil ESeminar

in Ostfildern

24. bis 26. NovemberNr. 33504.00.003

TeilnahmegebührEUR 1.290,00

LeitungDr. G. ElssnerDr. W.-U. Kopp

ReferentenDr. G. Elssner StuttgartProf. Dr.-Ing. P. Forchhammer IWK Institut für Werk-stofftechnik, KölnT. Gödecke StuttgartG. Kiessler StuttgartDr.-Ing. H.-J. Klaar AachenDr. W.-U. Kopp Metallographie undWerkstoffprüfung, DaisendorfS. Kühnemann Max-Planck-Institut fürMetallforschung, StuttgartProf. Dr.-Ing. habil. D. Peisker TU Bergakademie Frei-berg, Institut für Eisen-und Stahltechnologie,Freiberg/SachsenH. Schwarz Daimler AG, StuttgartDr. V. Thien Siemens AG, Energie -erzeugung KWU, Mühlheim (Ruhr)Dr.-Ing. J. Wolfrum WehrwissenschaftlichesInstitut, Erding

Schadensfalluntersuchungen – mit Praktikum

> Tendenzen bei der metallographischen Material-untersuchung

> Schadensfallanalyse und Elektronenstrahl- Metallographie

> Elektronenstrahlmikrosonde in der Schadens -analyse

> Elektronenstrahlmetallographie bei Hochtempe-raturwerkstoffen und -korrosion

> das Transmissionselektronenmikroskop in derWerkstoffentwicklung und Schadensfallanalyse

> Schäden durch Korrosion> Metallographie der unlegierten und niedrig

legierten Stähle> Metallographie von Metall-Keramik-Verbindungen> faserverstärkte Kunststoffe> Stahlherstellung und Gefüge und Eigenschaften

von Stählen> thermische Grundverfahren der Gefügebeein -

flussung von Stählen

In Gruppenarbeit werden die Teilnehmer in dieSchadensfallanalyse eingeführt und typische Schadensfälle aus der Praxis anhand von Proben-material und Bild- und Textvorlagen untersucht und geklärt.

Page 71: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Qualität, Mess- und Prüftechnik 69

Intensiv-Schulung Management-System ISO 9001:2008Seminar

in Ostfildern

22. bis 26. NovemberNr. 33764.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.980,00

ReferentDipl.-Kfm. C. Dahl sextantconsult, Kirkel-Altstadt

Sie werden die Inhalte der Norm vollständig ken-nenlernen, interpretieren und lernen, diese sinnvollim Unternehmen anzuwenden. Die neuen Aspekteder Normrevision von 2008 werden dargelegt. Moderne Konzepte und Werkzeuge des Qualitäts -managements werden besprochen und deren richtiger Einsatz trainiert. Ein besonderer Augen-merk wird methodisch auf Nachhaltigkeit und praktische Anwendbarkeit gelegt.Sie werden als Fallstudie ein komplettes QM- System erarbeiten – eine spannende Aufgabe.

Inhalt des Seminars:> Philosophie > Bedeutung > Begrifflichkeiten > Aufbau und Inhalt der ISO 9004, die Normen -

familien ISO 9000ff > Normrevision von 2008 > QM-Dokumentation > QM-Aufzeichnungen> das QM-Handbuch > Aufbau und Inhalte der ISO 9001:2008 > Fallstudie > Prozesse im Qualitätsmanagement > Qualitätstechniken

Page 72: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

70 Verfahrens- und Oberflächentechnik, Korrosion

Problemlösungsorientierte OberflächenanalytikSeminar

in Obernburg

27. und 28. SeptemberNr. 33260.00.005

TeilnahmegebührEUR 940,00

ReferentDipl.-Phys. R. Ziel Analytik Service Obern-burg (ASO-PA), MainsiteGmbH & Co. KG

In diesem Intensivseminar werden Ihnen zahlreicheoberflächenanalytische Techniken vorgestellt, diespeziell bei der Ursachenfindung eingesetzt wer-den. Hierbei wird bewusst auf eine einfache, allge-meinverständliche Darstellung ohne Formeln Wertgelegt. Möglichkeiten und Grenzen sowie Vor- undNachteile der verschiedenen Methoden erarbeitenwir gemeinsam. Zahlreiche Anwendungsbeispieleunterstützen uns dabei.

Inhalt des Seminars:> Oberflächeneigenschaften – Definitionen und

Begrifflichkeiten> Vorstellung der Methoden> Anwendung in der Praxis anhand von Beispielen

Schichtdickenmessungen im Nano- und Mikro-meterbereich

Kompakte Bandbeschichtungsanlagen für Effektlackierung und tiefziehfähige Grundierung

Seminar

in Ostfildern

1. DezemberNr. 33500.00.003

TeilnahmegebührEUR 690,00

LeitungDr. K. O. Bär

In diesem Seminar stehen folgende Themen derBandbeschichtung (Coil Coating) im Vordergrund:> Verfahren, Produkte, Normung, Verarbeitung

usw.> kompakte Coil-Coating-Anlagen: Technologien,

Kosten, Integration der Bandbeschichtung in dieMetallverarbeitung, Vorbehandlungen, Lacke undFunktionsschichten, die auch Ziehhilfsmittel seinkönnen

> Alternativen zur eigenen Stückbeschichtung, die insbesondere wegen Umweltschutzauflagen(z.B. RoHS, ELV) hohe Investitionen erfordern?

ReferentenDr. K. O. Bär Advanced Photonics Techno-logies Steel GmbH, Mana-ging Director, President,Bruckmühl-HeufeldF. W. Bielefeld SchwerteK. Mallett DuPont Powder CoatingsFrance S.A.S., New Business

Development Manager AICEUROPE, Montbrison Cedex(Frankreich)Dipl.-Ing. A. Ritterbach Rippert AnlagentechnikGmbH & Co. KG, Herzebrock-ClarholzDr. R. Seidel Henkel AG & Co. KGaA, AT -Process Technologies, Düssel-dorf

Page 73: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Verfahrens- und Oberflächentechnik, Korrosion 71

Biofilme in MembrananlagenSeminar

in Ostfildern

11. NovemberNr. 33829.00.001

TeilnahmegebührEUR 650,00

LeitungProf. Dr. P. M. Kunz Bio-Logik-Control, Mannheim

Referentensowie weitere Referenten aus Wirtschaft und Industrie

Sanierung der Systeme bei Biomembran-Anlagenund Membrananlagen im Bereich der Prozess -industrie

Membran-Anlagen in wässrigen Systemen verkei-men natürlicherweise, weil jedes Wasser (selbst VE-Wasser) in der Regel Keime in nicht unerheblicherAnzahl aufweist. Da diese Keime die Membranennicht passieren können, lagern sie sich davor anund ab und bilden Fouling-Schichten sowie tragenzum Scaling bei.

Das Seminar beschäftigt sich intensiv mit der Iden-tifikation von Ursachen, erläutert die Hintergründeund klärt über die kritischen Aspekte der Biofilmbil-dung auf.Die Phasen der Abreinigung, die Einwirkung vonReinigungsmitteln, insbesondere Tensiden sowievon Desinfektionsmitteln auf die Membranen unddie Peripherie der Membranen (Klebestellen usw.)werden ausführlich besprochen, um die Praktiker indie Lage zu versetzen, ihre Anlagen zu optimierenbzw. die Planer und Anlagenbaufirmen zu Gesamt-konzepten Verfahren-Anlage-Chemie zu ermuntern.Im Detail geht es auch darum, die folgenden Fra-gen zu beantworten: Welche Wege des Nachweisesgibt es? Welche Probleme sind zu erwarten/beach-ten, wenn man nichts tut und wenn man etwas tut(wo bleiben die Einsatzchemikalien?) und welcheErfahrungen gibt es, diese zu lösen. Gelingt es, Entwicklungen von Mikroorganismen ohne Chemi-kalien zu begrenzen? Was muss man bereits beimBau der Einrichtungen alles berücksichtigen?Die Veranstaltung will dem Praktiker Wissen vermit-teln und anhand von Fallbeispielen Probleme undProblemlösungen aufzeigen. Da Teilnehmer bereitsüber eigene Erfahrungen verfügen, wird dem Erfah-rungsaustausch und den persönlichen Fragen breiter Raum eingeräumt.

Page 74: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

72 Fertigungs- und Produktionstechnik

Einführung in die MassivumformungSeminar

in Ostfildern

6. und 7. OktoberNr. 32795.00.008

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr. D. Hedrich

ReferentenDipl.-Ing. T. Berndt Schuler Pressen GmbH &Co. KG, GöppingenDipl.-Ing. G. Domani Hilti AG, Schaan (Liechtenstein)Prof. Dr. D. Hedrich Materialkunde und Werk-stofftechnologien, Schwäbisch GmündDr.-Ing. H.-W. Raedt Hirschvogel Umformtech-nik GmbH, DenklingenProf. Dr.-Ing. M. Stilz Hochschule Esslingen,Prorektor

Kalt- und Halbwarmmassivumformung sind span -lose Formgebungsverfahren. Es werden unverzicht-bare Grundbegriffe der Plastomechanik und auchder Werkstoffkunde behandelt. Ein weiterer Schwer-punkt ist die Werkzeugkonstruktion unter Berück-sichtigung der Werkstoffauswahl. Abgerundet wirddie Veranstaltung durch FE-Simulationen von Um-formvorgängen.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen> Umformverfahren> Werkstückwerkstoffe> Werkstoffplastizität und -kennwerte> Maschinentypen, energetische Kenngrößen,

Triebwerkstypen, Stößelkinematiken> Tribologie> FE-Simulation in der Kaltmassivumformung> Werkzeugwerkstoffe> Werkzeugkonstruktion> Stadienpläne

VerzahntechnikSeminar

in Ostfildern

18. und 19. OktoberNr. 32927.00.012

Teilnahmegebühr EUR 950.00,00

ReferentProf. Dr.-Ing. K. Felten Waldbronn

Das Seminar dient der Grundlagenvermittlung. UnterBerücksichtigung der eigenen Begriffswelt der Herstel-lung und Qualitätsprüfung von Stirnrädern behandeltes alle heute praktizierten Verfahren der Weich- undHartbearbeitung einzeln und, wo sinnvoll, auch ver-gleichend in verständlicher Weise. Auch Verfahrensfol-gen für die komplette Herstellung von Zahnrädernwerden diskutiert. Die aktuelle Maschinen- und Werk-zeugtechnik wird im Prinzip und im Einsatz gezeigt.Zusätzlich werden die Grundlagen der Messtechnik anStirnradverzahnungen beschrieben.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Verzahnungsgeometrie > span-lose Verfahren > Verfahren der Weichvorbearbei-tung, Weichfeinbearbeitung und Hartfeinbearbei-tung > Verfahrensfolgen > Qualitätsprüfung

Page 75: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

73Fertigungs- und Produktionstechnik

Fertigungsverfahren und -technikSeminar

in Ostfildern

11. und 12. NovemberNr. 33509.00.004

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentProf. Dr.-Ing. T. Hörz Hochschule Esslingen

Technik für Kaufleute aus Einkauf, Vertrieb und Assistenz

Die Fertigungsverfahren sind nach DIN 8580 in 6 Hauptgruppen gegliedert.> Urformen: Stahlguss, Grauguss, Aluguss, Strang-

guss usw.> Umformen: Blech- und Massivumformung> Trennen: Zerteilen, Schneiden> Fügeverfahren: Schweißen, Nieten, Kleben usw.> Beschichten> Stoffeigenschaften verändern: Härten, Anlassen,

Vergüten usw.

Sie lernen diese Verfahren im Überblick kennen, erfahren die unterschiedlichen Stoffeigenschaftenund Materialausformungen, die damit erzielt wer-den können und werden mit den technologischenVoraussetzungen (Maschinen, Anlagen und Werk-zeuge) bekannt gemacht. Kurze Videofilme zu deneinzelnen Verfahren erleichtern das Verständnis undunterstützen die Einordnung in breitere Zusam-menhänge.

Page 76: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

74 Fertigungs- und Produktionstechnik

Grundlagen des StrangpressensIn Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Material-kunde e.V. (DGM)

Seminar

in Ostfildern

15. und 16. NovemberNr. 30592.00.003

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungDr.-Ing. S. Müller

ReferentenW. Eckenbach Marx GmbH & Co. KG,IserlohnDipl.-Phys. W.-D. Finkelnburg Hydro AluminiumDeutschland, BonnK. Gillmeister Kind & Co. Edelstahl-werk, WiehlDipl.-Ing. E. Hoch F. W. Brökelmann Aluminiumwerk GmbH &Co. KG, EnseW. Johnen Otto Junker GmbH, LammersdorfDipl.-Ing. W. Kortmann S + C Märker GmbH,LindlarDipl.-Ing. J. Maier WEFA Singen GmbHDipl.-Ing. J. Maier Wieland-Werke AG, UlmDr.-Ing. S. Müller Technische UniversitätBerlin, Forschungszen-trum StrangpressenDipl.-Ing. B. Steinert SMS Meer GmbH, Mönchengladbach

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen fundier-ten Einblick in die Technologie des Strangpressens.Alle wichtigen Grundlagen zu Verfahren, Berech-nung, Werkstoffen und vielen weiteren Aspektenwerden vermittelt.

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Verfahren > Ermittlung von Kräften und Spannungen > Berechnung, Auslegung, Kriterien für Strang-

pressanlagen > Wärmebehandlungsanlagen > Werkzeugwerkstoffe > Oberflächenbehandlung von Strangpressmatrizen> Aluminiumwerkstoffe > Fehlermöglichkeiten beim direkten Strang -

pressen von Cu-Legierungen

Page 77: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Fertigungs- und Produktionstechnik 75

Form- und LagetolerierungSeminar

in Ostfildern

14. und 15. OktoberNr. 32932.00.023

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentProf. Dr.-Ing. V. Läpple Hochschule Reutlingen, Fakultät Technik

Weit mehr als die Hälfte aller Fertigungszeichnungensind im Hinblick auf die Form- und Lagetolerierungunvollständig, missverständlich oder falsch. Diesführt in den meisten Fällen zu überhöhten Fertigungs-kosten, zu einer schwierigen und teuren Prüfung sowie zu risikoreicher Produkthaftung, während dieQualität des Produkts hierdurch nicht verbessert wird.

Seminarinhalte:> Kostenwirksamkeit von Toleranzen> geometrische Produktspezifikation (GPS-Normen)> Tolerierungsgrundsätze> Formtoleranzen – Eintragung, Interpretation und

Anwendung> Bezüge und Bezugssysteme > Lagetoleranzen – Eintragung, Interpretation und

Anwendung> Allgemeintoleranzen für Form und Lage > Maximum-Material-Bedingung> praktische Anwendung der Form- und Lage -

tolerierung> Toleranzen und Kosten

Zeitgemäße MaterialwirtschaftSeminar

in Ostfildern

6. und 7. DezemberNr. 33025.00.006

TeilnahmegebührEUR 970,00

ReferentIng. EUR-Ing. Rainer Weber Unternehmensberatung Rainer Weber, Hohenwart

Erhöhung der Durchlauf- und Umschlagsgeschwin-digkeit, kürzere Lieferzeiten, mehr Effizienz im Lager

Sie lernen in diesem Seminar moderne Instrumenteund Methoden aus der Praxis kennen, mit denen Siefolgende Ziele erreichen können:> Bestandssenkung bei gleichzeitiger höherer

Lieferbereitschaft> bessere Materialdisposition und -verfügbarkeit> Erhöhung der Durchlauf- und Umschlagsge-

schwindigkeit> Lageroptimierung> Ausschöpfung von Rationalisierungsreserven im

Gesamtbereich der Materialwirtschaft> Vereinfachung von Arbeitsinhalten und Reduzie-

rung von Geschäftsvorgängen> effiziente und termintreue Produktion kleinerer

Lose> effiziente Wege in der Beschaffung

Page 78: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

76 Instandhaltung

Grundlagen für eine professionelle InstandhaltungSeminar

in Ostfildern

29. November bis 1. DezemberNr. 33690.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.290,00

ReferentU. Giesebrecht Instandhaltungsberatung,Holzgerlingen

Ziel des Seminars:Die Teilnehmer erhalten weitreichende Kenntnisseüber die Grundvoraussetzungen und Schritte zurProduktivitätssteigerung ihrer Instandhaltungsfunk-tion. Sie erfahren, wie durch eine gut organisierte Aus-und ständige Weiterbildung die Effektivität ihrerMitarbeiter dauerhaft verbessert wird. Anhand detailliert dargestellter und praxisorientierter Vor-gehensweisen erkennen sie die wirklichen Vorteileeiner systematischen Störungsanalyse, Instandset-zung und termingerechten Inspektion und Wartung.Sie erhalten die notwendigen Kenntnisse, um dieseTätigkeiten in ihrem Betrieb sicher einzuführen undderen Nutzen zu realisieren.Mit dem im Seminar vermittelten umfassendenÜberblick über die Vorgehensschritte zu einer be-darfsgerecht organisierten und kostengünstigen Ersatzteilbewirtschaftung, lassen sich erheblicheEinsparungen erreichen.Die Teilnehmer verstehen die sinnvollen Einsatz-möglichkeiten der Datenverarbeitung zur Unterstüt-zung der Instandhaltung. Sie erhalten die notwen-digen Kenntnisse, um ihre betrieblichen Anforde-rungen an ihr/ein Instandhaltungssystem neu zuspezifizieren und erfahren, wie sie die wahrheits -getreu erfassten Informationen zur Verbesserungder Anlagenzuverlässigkeit und -verfügbarkeit, zurErhöhung der Maschinenlaufzeiten sowie zur Pro-duktivitätssteigerung und Kostenreduzierung in derInstandhaltung nutzen können. Zudem erkennendie Teilnehmer, wie sich durch fachliche Kompetenzund durch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit einpartnerschaftliches Verhältnis zu allen Betriebsbe-reichen erreichen lässt – vor allem zur Produktionund zur Betriebsmittelkonstruktion/-beschaffung.Die einzelnen Schritte der Seminarinhalte könnenproblemlos übernommen oder an die eigenen be-trieblichen Anforderungen angepasst und umge-setzt werden.

Page 79: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

77Instandhaltung

Systematische Analyse technischer StörfälleSeminar

in Ostfildern

6. bis 8. DezemberNr. 32614.00.007

TeilnahmegebührEUR 1.260,00

ReferentU. Giesebrecht Instandhaltungsberatung, Holzgerlingen

In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Kennt-nisse über eine systematische und strukturierte Vor-gehensweise bei der Störungsanalyse/Fehlersucheund der Schwachstellenbearbeitung. Anhand vonFallbeispielen wird das systematische Vorgehen erarbeitet.

Inhalt des Seminars:> systematisches Vorgehen zur Störungserkennung> detaillierte Störungsinformationen sammeln und

strukturieren> Störungen beschreiben, komplexe Vorgänge

gliedern> Störungsanalyse und Ursachenfindung> Störungsbeseitigung, Kontrolle und Anlagen-

übergabe> Schwachstellenerkennung> Vorgehen zur Schwachstellenbeseitigung> Zusammenarbeit und Kommunikation

Page 80: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

78 Instandhaltung

Störungs- und Schwachstellenmanagement in der Instandhaltung

Seminar

in Ostfildern

9. DezemberNr. 32628.00.007

TeilnahmegebührEUR 610,00

ReferentU. Giesebrecht Instandhaltungsberatung,Holzgerlingen

Die Seminarteilnehmer erhalten einen umfassen-den Einblick in die Notwendigkeit, die Vorgehens-weise, den Aufwand und Nutzen eines erfolgrei-chen, praxisorientierten Störungs- und Schwach-stellenmanagements.Sie erkennen die Wichtigkeit der Erfassung vonStörungsinformationen zur Optimierung der In-spektions- und Wartungstätigkeiten, zur Reduzie-rung der Ersatzteilkosten und vor allem zur Beseitigung der Schwachstellen.

Inhalt des Seminars:> die Aufgaben der Instandhaltung und des

Instandhaltungs-Mitarbeiters als Dienstleisterund Partner

> personelle, technische und organisatorische Voraussetzungen

> Vorgehen zur Störungsbeseitigung und Störungsdatenerfassung

> Arbeiten mit Berichten, Fehlerspiegeln und Kennzahlen

> rechtzeitige Erkennung von Schwachstellen> Vorgehen zur Schwachstellenbeseitigung> die MTBF-/MTTR-Garantie> Zusammenarbeit und Kommunikation

Dieses Seminar eignet sich besonders als Ergän-zung zum Seminar „Systematische Analyse techni-scher Störfälle“, das vom 6. bis 8. Dezember 2010stattfindet.

Page 81: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Betriebliche Organisation 79

Effiziente Arbeitsvorbereitung – Produktions- und Beschaffungslogistik

Seminar

in Ostfildern

20. und 21. SeptemberNr. 33022.00.004

TeilnahmegebührEUR 940,00

ReferentIng. EUR-Ing. Rainer Weber Unternehmensberatung Rainer Weber, Hohenwart

Werkzeuge zur Verbesserung der Termintreue – Bestände – Durchlaufzeiten – Produktivität – Flexibilität – Lieferservice

Sie lernen den Aufbau einer funktionsfähigen Ar-beitsvorbereitung kennen, die es Ihnen ermöglicht,auf Kundenwünsche schneller und flexibler einzu-gehen.Damit erreichen Sie Folgendes:> höhere Lieferbereitschaft bei niederen Beständen> kürzere Lieferzeiten trotz hoher Auslastung> höhere Flexibilität bei steigender Variantenvielfalt> Verbesserung der Termintreue bei steigender

Anzahl von Eilaufträgen> schnellere Auftragsbearbeitung und eine wesent-

liche Verkürzung der Durchlaufzeit und eine> höhere Produktivität insgesamt

Kanban-EinführungSeminar

in Ostfildern

27. und 28. SeptemberNr. 32797.00.008

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungIng. EUR-Ing. Rainer Weber

ReferentenDipl.-Ing. F. Leistritz Unternehmensberatung Rainer Weber, Pforzheim-HohenwartIng. EUR-Ing. Rainer Weber Unternehmensberatung Rainer Weber, Hohenwart

Verkürzung der Durchlaufzeit – Steigerung der Flexibili-tät – Senkung der Bestände mittels Kanban-Systemen

Durch eine effiziente Organisation der Logistik undIhrer Abläufe produzieren Sie effizienter, beliefern Ihre Kunden bei gleichzeitiger Senkung der Beständetermintreu und schnell.

Inhalt des Seminars:> Was ist Kanban? > Schwachstellendarstellung vontraditionellen PPS-Systemen > Neuausrichtung derAuftragsabwicklung der Fertigungsorganisation undder Produktions- und Montageabläufe nach Kanban-Gesichtspunkten > Auswirkungen von Kanban aufdie Teiledisposition, physischen Abläufe und auf dieKosten > die Einführung von Kanban > PlanbeispielKanban-Ablauf > Funktionsbeschreibung Kanban-System > Einbindung der Lieferanten in die Kanban-Organisation > notwendige EDV-Unterstützung > EDV-gestütztes Kanban und Kanban-Programme > Kanban aus Sicht eines Anwenders > Zusammen-fassung der Vorteile durch Kanban-Steuerung für dieFirma und den Kunden

Page 82: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

80 Betriebliche Organisation

Angebots- und Schnellkalkulation für Teile und Baugruppen

Seminar

in Ostfildern

21. und 22. OktoberNr. 33477.00.004

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDr.-Ing. E. Bendeich

ReferentenDr.-Ing. E. Bendeich Industrieberatung, StuttgartA. Heß HSi GmbH, Geschäftsführer, ErfurtDipl.-Ing. G. Längerer prosovi, FACTON Certified Professional,Stuttgart

Von überschlägiger Kostenermittlung zur genaueren Kalkulation

Die Verfahren zur Kurz- und Schnellkalkulation werden mit Beispielen und Fallstudien erläutert.Die Teilnehmer werden in der Lage sein, die Verfahren in der eigenen betrieblichen Situation anzuwenden.Die notwendigen und mit diesen Verfahren erreich-baren Genauigkeiten werden erläutert.

Inhalt des Seminars:> Vollkostenrechnung> Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung> Zielkostenrechnung – Target Costing> Verfahren zur Kostenermittlung> mehrfaktorielle und analytische Verfahren zur

Kostenermittlung> Kostenwachstums-Gesetze> Kostenstrukturen, Wachstumsgesetz> regelbasierte Kalkulation, Arbeitsplanung und Soll-

zeitermittlung> Kalkulationsbausteine Drehen, Schleifen, Fräsen,

Bohren, Erodieren, Verzahnung> Kostenschätzung für Maschinen und Anlagen> Teilevielfalt verringern durch intelligente Teile -

konsolidierung

Aktives ProduktivitätsmanagementSeminar

in Ostfildern

22. NovemberNr. 33021.00.005

TeilnahmegebührEUR 640,00

ReferentIng. EUR-Ing. Rainer WeberUnternehmensberatungRainer Weber, Hohenwart

Werkzeuge und Handlungsanleitungen, wie mit ein-fachen Mitteln große Erfolge erzielt werden können

Sie lernen, wie Sie mit einfachen Mitteln, ohne Auf-wand, die tatsächliche betriebliche Leistung messenkönnen. Sie erfahren, wie die gewonnenen Leistungs-zahlen als das ideale Führungsinstrument zur Steige-rung der betrieblichen Effzienz durch „nicht schneller,sondern anders arbeiten“ genutzt werden können. Sielernen „Was ist Leistung“ neu zu definieren und zu be-urteilen und wie die Erkenntnisse in neue, einfachstaufgebaut und abrechenbare, ziel- und ertragsorien-tiert ausgerichtete Lohnsysteme einfließen können.

Page 83: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Strahlenschutz 81

Aktuelle Entwicklungen im UmweltrechtSeminar

in Ostfildern

23. und 24. NovemberNr. 32788.00.012

TeilnahmegebührEUR 960,00

ReferentinG. Förtsch Förtsch & Meinholz, Villingen-Schwenningen

Fortbildungs-Fachkundeseminar für Betriebsbeauf-tragte im Umweltschutz und für Umweltauditoren

Die verschiedenen Betriebsbeauftragten im Um-weltschutz oder als Umweltauditoren tätige Mitar-beiter müssen sich regelmäßig alle zwei bis dreiJahre fortbilden. Das Seminar vermittelt die aktu -ellen Entwicklungen im Umweltrecht der vergange-nen ein bis zwei Jahre aus den verschiedenen Fach-gebieten. Die Teilnehmer kommen mit diesem Seminar der Verpflichtung zur regelmäßigen Weiter-bildung – auch im Rahmen eines Umweltmanage-mentsystems nach.

Teilnahmevoraussetzung ist die Absolvierung ent-sprechender Basisseminare mit Fachkundenachweis.

Sie erhalten Fortbildungszertifikate für die verschie-denen Betriebsbeauftragten.

In diesem Seminar werden die Novellierungen imUmweltrecht vermittelt. Es behandelt je nach Novellierungsstand die Schwerpunkte> Umweltmanagement> Abfall> Gewässerschutz> Immissionsschutz> Gefahrstoffrecht> Schnittstellen zum Arbeitsschutz

Page 84: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

82 Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Strahlenschutz

Grundkurs: Sicherheitsdatenblätter für Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Seminar

in Ostfildern

4. und 5. OktoberNr. 33008.00.005

TeilnahmegebührEUR 940,00

ReferentDipl.-Geogr. N. Kluger GISBAU Berufsgenossen-schaft der Bauwirtschaft,Frankfurt am Main

In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung indie Einstufung und Kennzeichnung nach dem Chemikalienrecht der EU und deren Umsetzung indas nationale Recht. Sie lernen die Regelung zurEinstufung und Kennzeichnungen von Stoffen undZubereitungen kennen und vertiefen Ihr Wissendurch Übungen. Daneben werden die Vorschriftenbei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und die Bedeu-tung des Sicherheitsdatenblattes beim Gefahrstoff-management dargestellt.

Inhalt des Seminars:> rechtliche Grundlagen> Einstufung und Kennzeichnung von Produkten> Pflichten der Hersteller von Chemikalien> Vorschriften für den Umgang mit Gefahrstoffen> Sicherheitsdatenblätter gemäß Verordnung

(EG) Nr. 1907/2006> systematischer Aufbau> Sicherheitsdatenblätter aus Sicht der

Unternehmen

Page 85: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Strahlenschutz 83

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung S 2.2Seminar

in Ostfildern

27. bis 29. SeptemberNr. 33588.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.070,00

LeitungDipl.-Ing. (FH) I. HerdeDipl.-Ing. D. Hornung

ReferentenDr.-Ing. R. Bächle TÜV Süd Energietechnik GmbH Baden-Württemberg, FilderstadtDipl.-Ing. (FH) I. Herde Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 54.4Dipl.-Ing. D. Hornung Daimler AG, Konzernumwelt-schutz, StuttgartDr. med. B. Kircher Rems-Murr-Kliniken, Kreiskrankenhaus SchorndorfDr. A. Riede Universität Hohenheim, Institut für Physik und Meteorologie (IPM), StuttgartN. Scherzer TÜV Süd Energietechnik GmbH, Filderstadt

Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Strahlen-schutzverordnung in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe S 2.2 (Modul GH)

Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Strahlen-schutzkurses schaffen Sie die Grundlage für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverord-nung in der Technik. Dieser Kurs enthält das ModulGH, somit wird hier die Fachkundegruppe S 2.2:„Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffenmit Aktivitäten bis zum 106-fachen der Freigrenze,ausgenommen ist der Umgang mit hochradioakti-ven Strahlenquellen“ erfasst. Die Fachkunde derFachkundegruppen S 1.1 bis S 1.3, S 2.1 und S 6.1wird mit erworben.Diese Fachkunde benötigen Sie als Strahlenschutz-beauftragter für den Umgang mit radioaktiven Stoffen wie z.B.> für den Ein-, Ausbau und Austausch von um-

schlossenen radioaktiven Stoffen bei Vorrichtun-gen der Mess- und Regeltechnik (Dicken-, Dichte-,Füllstands-, Durchfluss- und Feuchtemessung,Prozesskontrolle, Röntgenemissionsanalyse)

> Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffenim Labor.

Dieser Kurs ist Voraussetzung für weitere Anwen-dungsgebiete in der Technik und Forschung. ZumNachweis der notwendigen Fachkunde gegenüber Ihrer Behörde kann darauf aufbauend der jeweils erforderliche Spezialkurs besucht werden.

Inhalt des Kurses:> gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und

Richtlinien> Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzver-

antwortlichen und Strahlenschutzbeauftragten> naturwissenschaftliche Grundlagen> Strahlenschutz-Messtechnik> technische Schutzmaßnahmen> Strahlenschutz-Sicherheit> Praktikum

Dieser Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingenals Strahlenschutzkurs anerkannt. Die Anerkennunggilt bundesweit.

Page 86: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

84 Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Strahlenschutz

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung S 4.1 – inklusive S 2.2

Seminar

in Ostfildern

27. September bis1. OktoberNr. 33882.00.001

TeilnahmegebührEUR 1.750,00

Strahlenschutz Technikund Forschung (Modul OG)30. September und 1. OktoberNr. 33822.01.001TeilnahmegebührEUR 810,00

LeitungDipl.-Ing. (FH) I. HerdeDipl.-Ing. D. Hornung

ReferentenDr.-Ing. R. Bächle TÜV Süd EnergietechnikGmbH Baden-Württem-berg, FilderstadtDipl.-Ing. (FH) I. Herde RegierungspräsidiumStuttgart, Referat 54.4Dipl.-Ing. D. Hornung Daimler AG, Konzernum-weltschutz, StuttgartDr. med. B. Kircher Rems-Murr-Kliniken, KreiskrankenhausSchorndorfDr. A. Riede Universität Hohenheim, Institut für Physik und Meteorologie (IPM),StuttgartN. Scherzer TÜV Süd EnergietechnikGmbH, Filderstadt

Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Strahlen-schutzverordnung in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe S 4.1 (Module GH und OG)

Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Strahlen-schutzkurses schaffen Sie die Grundlage für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverord-nung in der Technik. Dieser Kurs enthält die ModuleGH und OG, somit wird hier die FachkundegruppeS 4.1: „Umgang mit offenen radioaktiven Stoffenmit Aktivitäten bis zum 105-fachen der Freigrenzeund mit umschlossenen radioaktiven Stoffen biszum 106-fachen der Freigrenze erfasst.

Mit dem Nachweis Ihrer erbrachten Sachkunde (Berufserfahrung) und dem erfolgreichen Besuchdes Kurses 4.1 kann Ihnen die zuständige Landes-behörde die Fachkunde im Strahlenschutz beschei-nigen.

Der Kurs beinhaltet die Fachkunde 2.2 (Modul GH)und S5 „Tätigkeiten in fremden Anlagen“.

Inhalt des Kurses:Modul GH> gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und

Richtlinien> Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzver-

antwortlichen und Strahlenschutzbeauftragten> naturwissenschaftliche Grundlagen> Strahlenschutz-Messtechnik> technische Schutzmaßnahmen> Strahlenschutz-Sicherheit> Praktikum

Modul OG (Das Modul kann auch separat gebuchtwerden)> Vertiefung gesetzliche Grundlagen, Empfehlun-

gen und Richtlinien> Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzver-

antwortlichen und Strahlenschutzbeauftragten>>>

Page 87: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

85Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Strahlenschutz

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung S 4.1 –inklusive S 2.2

> Vertiefung naturwissenschaftliche Grundlagen> Strahlenschutz-Messtechnik> technische Schutzmaßnahmen> Strahlenschutz-Sicherheit> Wirkung kleiner Dosen> Tätigkeit in fremden Anlagen> Praktikum> Ptüfung

Dieser Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingenals Strahlenschutzkurs anerkannt. Die Anerkennunggilt bundesweit.

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3Seminar

in Ostfildern

4. OktoberNr. 33587.00.004

TeilnahmegebührEUR 480,00

LeitungDipl.-Ing. (FH) I. Herde

ReferentenDipl.-Ing. (FH) I. Herde Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 54.4Dr. W. Sold Carl Zeiss AG, Business Services & Infrastructure, Leiter Arbeits-sicherheit und Strahlenschutz-beauftragter, Oberkochen

Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenver-ordnung in Technik und Forschung für die Fachkun-degruppe R 3 (Modul A)

Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Strahlen-schutzkurses schaffen Sie die Grundlage für dieFachkunde nach § 18a der Röntgenverordnung inder Technik. Dieser Kurs enthält das Modul A, somitwird hier die Fachkundegruppe R 3: „Betrieb vonRöntgeneinrichtungen, die in Konstruktion und Eigenschaften Vollschutz- bzw. Hochschutzgerätensowie Gepäckprüfanlagen entsprechen“ erfasst.

Inhalt des Kurses:> gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und

Richtlinien> Aufgaben und Pflichten der Strahlenschutzver-

antwortlichen und -beauftragten> naturwissenschaftliche und messtechnische

Grundlagen> Röntgengeräte und Störstrahler> Übungen> Prüfung

Dieser Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingenals Strahlenschutzkurs anerkannt. Die Anerkennunggilt bundesweit.

Page 88: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

86 Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den naturwissenschaftlich-technischen Bereichnach StrlSchV und RöV

Seminar

in Ostfildern

11. und 12. NovemberNr. 33581.01.004

TeilnahmegebührEUR 670,00

LeitungDipl.-Ing. (FH) I. Herde

ReferentenDr.-Ing. R. Bächle TÜV Süd EnergietechnikGmbH, Baden-Württem-berg, FilderstadtM.Sc. B. Hahn Umweltministerium Baden-Württemberg,StuttgartDipl.-Ing. (FH) I. Herde RegierungspräsidiumStuttgart, Referat 54.4Dipl.-Ing. F. Hilpert Siemens AG, ErlangenDipl.- Ing. D. Hornung Daimler AG, Konzernum-weltschutz, StuttgartDipl.-Ing. B. von dem Berge ZPKo Dr. Klaus KolbStrahlenschutz GmbH,Stuttgart

Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 30 StrlSchV und§ 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlen-schutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Mitdem erfolgreichen Besuch dieser Strahlenschutzkur-se gilt Ihre Fachkunde im Strahlenschutz weitere 5Jahre.

Die Kurse sind wie folgt gegliedert und auch einzelnbuchbar:

> Aktualisierung für die Fachkundegruppen S 1.1, S 1.2, S 2.1 bis S 2.3, S 5, S 6.1 nach StrlSchV(Module AR und AU), Dauer des Kurses 6 UE, Termin 11.11.2010 (Veranstaltung Nr. 33581.00.004)EUR 310,-

> Aktualisierung für die Fachkundegruppen S 4.1bis S 4.3 nach StrlSchV (Module AR, AU und AO),Dauer des Kurses 9 UE, Termin 11.11.2010 (Veranstaltung Nr. 33584.00.004) EUR 370,-

> Aktualisierung für die Fachkundegruppen R 2 bisR 5, R 7, R 8, R 10 und R 11 nach RöV (Modul Z),Dauer des Kurses 4 UE (a 45 Min.), Termin12.11.2010 (Veranstaltung Nr. 33582.00.004) EUR 280,-

> Aktualisierung für die Fachkundegruppen R 1, R 6und R 9 nach RöV (Modul Z), Dauer des Kurses 8 UE, Termin 12.11.2010 (Veranstaltung Nr. 33583.00.004) EUR 350,-

Inhalt der Kurse:Neues im Bereich der gesetzlichen und technischenRegelungen sowie technische Neuerungen

Diese Kurse sind vom Regierungspräsidium Tübin-gen als Strahlenschutzkurse anerkannt. Die Aner-kennung gilt bundesweit.

Page 89: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

87

Weitere Veranstaltungen

33583.00.004 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 1, R 6 und R 9 nach RöV

33582.00.004 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 2 bis R 5, R 7, R 8, R 10 und R 11 nach RöV

33584.00.004 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S 4.1 bis S 4.3 nach StrlSchV

33398.01.006 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Medizin nach RöV und nach StrlSchV (Kombinationskurs) 210

33398.00.006 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Medizin nach StrlSchV 210

33834.00.001 Aktualisierungskurs arbeitsmedizinische/-r Assistent/-in 215

10002.00.003 Bachelor of Engineering – Mechatronik – 1. Semester

10007.00.001 Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieur MB

33699.00.002 Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten 256

33815.00.001 Betriebliches Energiemanagement 147

33830.00.001 Biofilme in Wasserkreislaufsystemen 238

32611.00.012 Die Haftung für fehlerhafte Technische Dokumentation/Instruktion 287

32455.00.011 Dokumentation für den internationalen Einsatz 288

33511.00.002 Drahtlose Sensoren und Aktuatoren 91

33780.00.001 Effiziente Nutzung von MS Excel für Anwendungen in technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen 177

33703.00.002 Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme 92

33653.00.002 Erwerb der Sachkunde für befähigte Personen im Explosionsschutz nach § 15 BetrSichV 150

33832.00.001 Explosionsschutz durch Eigensicherheit 118

60008.00.003 Fachreferent/-in für Einkauf und Beschaffungsmanagement 309

60011.00.006 Fachreferent/-in für Technische Redaktion (TAE) 308

60034.00.001 Fachreferent/-in für Technische Redaktion (TAE), Dresden 2010 307

33509.00.004 Fertigungsverfahren und -technik 73

33489.00.005 Grundkurs im Strahlenschutz für die Anwendung radioaktiver Stoffe und ionisierender Strahlen in der Medizin 211

33618.00.005 Intensivlehrgang Prozess-Management 329

33623.00.005 Kleinprojekte in Fertigung, Montage und Lager effizient planen und umsetzen 325

33701.00.002 Kunststoffe in der Elektronik und Elektrotechnik 110

32424.00.011 LabView – Aufbauseminar 176

32827.00.020 LabView – Einführung 176

33415.00.006 Lithium-Ionen-Batterien für mobile Anwendungen 114

32410.00.017 Mammographie – Aufbaukurs 215

32408.00.019 Mammographie – Einsteigerkurs 214

32312.00.009 Organisationsentwicklung durch Prozessanalyse und -optimierung 329

33765.00.002 Prinzipien und Methoden zur Gestaltung schneller Produkt-entwicklungsprozesse

32557.00.016 Produktmanagement für Technologieprodukte und techniknahe Dienstleistungen 276

32835.00.016 Projektmanagement für Automobilzulieferer 328

33083.00.022 Projektmanagement für die Produktentwicklung 326

Page 90: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

88

Weitere Veranstaltungen

33805.00.001 Projektmanagement in der naturwissenschaftlichen und technischen Forschung 327

33660.00.003 Projektmanagementkolleg (TAE), Teil A: Einführung und Planung von Projekten 334

33661.00.003 Projektmanagementkolleg (TAE), Teil B: Organisation und Steuerung von Projekten 334

33662.00.003 Projektmanagementkolleg (TAE), Teil C: Führung und Kommunikation in Projekten 334

60006.00.003 Projektmanager/-in Automotive (TAE) 310

60006.01.003 Projektmanager/-in Automotive (TAE) – Präsenzphase 1

60006.02.003 Projektmanager/-in Automotive (TAE) – Präsenzphase 2

60006.03.003 Projektmanager/-in Automotive (TAE) – Präsenzphase 3

33395.00.002 Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistentinnen/Assistenten (Teil D) 216

33557.00.002 Sicherheitsgerechtes Projektieren, Planen und Einrichten von Laseranlagen für industrielle Anwendungen 106

33488.00.005 Spezialkurs im Strahlenschutz – Röntgendiagnostik 212

32407.00.011 Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen 254

33507.00.003 Werkstofftechnik 52

Page 91: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

thema 89

Mechatronik und Automatisierungstechnik

Ihr Ansprechpartner:Dipl.-Ing. Roland BachAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-14Telefax +49 711 [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Seminare:Jürgen BuckAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-11Telefax +49 711 [email protected]

Page 92: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

90 themathema

Grundlagen der Automatisierungstechnik

Steuerungs- und RegelungstechnikRobotik *

Geräte der Automatisierungstechnik

Bauelemente *Sensorik 91Messtechnik *Antriebstechnik *

Systeme der Automatisierungstechnik

Systemtheorie *Vernetzung/BussystemeEmbedded Systems *Simulation *

Sicherheitstechnik in der Automatisierungstechnik

Unterweisungen *Anlagensicherheit *Zuverlässigkeit *

Grundlagen der Mechatronik

Grundlagen mechatronischer Systeme 92Steuerungs- und Regelungstechnik *

Geräte der Mechatronik

Mechanische Komponenten *Elektrische/Elektronische Komponenten *Schnittstellen *Messtechnik *

Mechatronische Systeme

Systemtheorie *Vernetzung *Simulation *Mikrotechnik 93Systemdiagnose *

Sicherheit in der Mechatronik

Unterweisungen *Betriebssicherheit mechatronischer Systeme *Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme *

* Seminare hierzu finden Sie in den Folgeprogrammen

Page 93: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Geräte der Automatisierungstechnik 91

Drahtlose Sensoren und AktuatorenSeminar

in Ostfildern

6. und 7. DezemberNr. 33511.00.002

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentProf. Dr. A. Sikora Duale Hochschule Lörrach

Das Seminar führt in die Technologien und Entwick-lungstrends von funkgestützter Kommunikation an-hand von konkreten Projekten und Produkten ein.Es erläutert Einsatzmöglichkeiten sowie Besonder-heiten und Herausforderungen, die bei Entwicklungund Einsatz berücksichtigt werden müssen. Hierzuzählen insbesondere Ausbreitungscharakteristiken,Koexistenzproblematik, Echtzeitfähigkeit, autonomeund dynamische Netzverwaltung, Security undSafety.

Inhalt des Seminars:> Einführung in Funknetze> Produktbeispiele> physische Schicht> MAC-Schicht> Netzwerkschicht> Transportschicht> Anwendungsschicht

Page 94: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

92 Grundlagen der Mechatronik

Entwicklungsmethodik für mechatronische SystemeSeminar

in Ostfildern

4. und 5. OktoberNr. 33703.00.002

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDr. H. Dettmering

ReferentenDr. H. Dettmering Prozesswerk GmbH,Geschäftsführer, GarchingDr. T. Lehmann Inopus GmbH, NeubibergDr.-Ing. B. Stützel Prozesswerk GmbH,Geschäftsführer, GarchingDr.-Ing. G. Wünsch machineering, MünchenS. J. Zekeyo Sysberry GmbH, Aschheim

Ausgelöst durch die Fusion elektronischer undmechanischer Systeme hin zur Mechatronik stehenUnternehmen aktuell vor der Herausforderung, dieEntwicklungsmethodik zu überdenken. Neue Fach -disziplinen müssen gemäß ihrem Beitrag zum Pro-dukt in den Produktentstehungsprozess integriertwerden. Bewährte Strukturen in den Produkten, inder Organisation und in den Prozessen müssenangepasst werden. Neue technologische Möglich -keiten gilt es zu nutzen.Das Seminar „Entwicklungsmethodik in der Mecha-tronik“ gibt einen Überblick über Themenstellungenund Lösungsansätze der mechatronischen Produkt -entwicklung.

Inhalt des Seminars:> Herausforderungen mechatronischer Produkt -

entwicklung> der integrierte mechatronische Entwicklungs -

prozess am Beispiel des 3-Ebenen-Vorgehens-modells

> Absicherung mechatronischer Entwicklungendurch systematisches Testen

> Praxisbericht: Tests auf allen Ebenen der einge-betteten Software am Beispiel avionischer Systeme

> modellbasierte SW-Entwicklung für eingebetteteSysteme am Beispiel sicherheitsrelevanter Funktionen

> virtuelle Inbetriebnahme: Technologie, Aufwand,Nutzen und ein Beispiel

> interdisziplinäre Werkzeugunterstützung für denmechatronischen Entwicklungsprozess

Page 95: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Geräte der Mechatronik 93

MATLAB – GrundlagenSeminar

in Ostfildern

9. und 10. November 2010Nr. 33762.00.002

Teilnahmegebühr EUR 1.050.00

ReferentDipl.-Ing. M. Baumann ITK Engineering AG, Herxheim

Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern die MAT-LAB-spezifische Betrachtungsweise von Daten alsVektoren und Matrizen zu vermitteln und so allegrundlegenden Fähigkeiten zu erlangen, um Mess-und Simulationsdaten jeglicher Art einzulesen,rechnerisch zu verarbeiten und sinnvoll grafischaufzubereiten. Ebenso wird das Wissen zur Benut-zung der MATLAB-Entwicklungsumgebung vermit-telt, sodass die Teilnehmer die Fähigkeit erlangensich vertiefende Kenntnisse, zum Beispiel in weiter-führenden Toolboxen, selbstständig zu erarbeiten.

Inhalt des Seminars:> Einführung in MATLAB> MATLAB-Entwicklungsumbebung> Grundlagen> IO-Funktionen> Verarbeitung von Mess- und Simulationsdaten> grafische Auswertung und Darstellung

Page 96: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

94

Weitere Veranstaltungen

33835.00.001 Anwendungen der Sicherheitsnorm DIN EN ISO 13849 beim Aufbau von Maschinensteuerungen 119

60031.00.002 Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten 149

33318.00.004 Basiswissen Elektronik 99

33606.00.003 Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker 99

33699.00.002 Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten 256

32955.00.004 Bussysteme im Kfz 123

32547.00.010 CAN-Bus Workshop 122

32390.00.003 Dauermagnete, Mess- und Magnetisiertechnik 52

33338.00.006 Diagnosesysteme im Automobil – Kommunikation im Fahrzeug 124

33707.00.002 Die rechtssichere Organisation im Bereich der Elektrotechnik 152

33317.00.003 Digitale Entwicklung kundenspezifischer Leitungssätze in Fahrzeugen mit variantenreichen Karosserien 125

32733.00.012 Digitale Filter 113

33364.00.005 Digitales Hardwaredesign mit VHDL und FPGAs 118

33675.00.002 Dokumente der Elektrotechnik und Symbole für Schaltunterlagen 104

30028.00.004 Elektrische Antriebe für Automobilbauer – Einführung, Design und Übersicht 126

33638.00.003 Elektrisches Messen mechanischer Größen 65

32163.00.009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 108

33779.00.001 Entwicklungsleistungen messen und präsentieren 43

33653.00.002 Erwerb der Sachkunde für befähigte Personen im Explosionsschutz nach § 15 BetrSichV 150

33832.00.001 Explosionsschutz durch Eigensicherheit 118

33292.00.004 Flexible und starrflexible Leiterplatten 116

33639.00.002 Gedruckte Elektronik 115

33448.00.007 Grundlagen der Netzwerktechnik 197

33814.00.001 Grundwissen Chemie für Kaufleute und Techniker 56

33652.00.002 Hardware-in-the-Loop-Testsysteme 116

32420.00.006 Hydraulik für mobile Arbeitsmaschinen 28

32157.00.009 Kalibrierung von elektrischen Messmitteln in Qualitätssicherung und Prozesstechnik 104

32158.00.008 Kalibrierung von elektronischen Messgeräten und Prozesskomponenten 105

33500.00.003 Kompakte Bandbeschichtungsanlagen für Effektlackierung und tiefziehfähige Grundierung 70

32172.00.013 Kühlung elektronischer Geräte und Systeme 115

32424.00.011 LabView – Aufbauseminar 176

32827.00.020 LabView – Einführung 176

32952.00.006 Leiterplattentechnologie 120

32243.00.007 Lichtwellenleiter-Technik 108

33692.00.002 Messunsicherheit nach GUM (DIN V ENV 13005) 107

33268.00.004 Mikroelektronik-Technologieseminar 112

33627.00.002 Optische Nachrichtenübertragung 128

32210.00.008 Praxisorientierte Ermittlung von Messunsicherheiten elektrischer Größen 105

32790.00.012 Sicherheit von Maschinen 162

Page 97: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

95

33557.00.002 Sicherheitsgerechtes Projektieren, Planen und Einrichten von Laseranlagen für industrielle Anwendungen 106

33644.00.002 Starkstromanlagen im Krankenhaus, Stromversorgung von medizinisch genutzten Geräten 160

32614.00.007 Systematische Analyse technischer Störfälle 77

33275.00.004 Thermische Analyse in der Elektronik 122

32705.00.015 Umweltsimulation von Schwingungs- und Stoßbelastungen –Shakerkursus 60

32945.00.011 Vergießen und Verkapseln in der Elektrotechnik und Elektronik 117

Weitere Veranstaltungen

Page 98: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

96

Notizen

Page 99: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

thema 97

Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik

Ihr Ansprechpartner:Dipl.-Ing. Roland BachAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-14Telefax +49 711 [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Seminare:Jürgen BuckAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-11Telefax +49 711 [email protected]

Page 100: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

98 themathema

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik 99Messen und Prüfen 104Mathematische und naturwissenschaftliche Themen *

EMV – Elektromagnetische Verträglichkeit

Schaltungen und Geräte 108Netze und Anlagen 108Gesundheitsschutz *

Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Werkstoffe und passive Bauelemente 110Aktive Bauelemente 112Baugruppen und Geräte 114

Kfz-Elektrik/Elektronik

Bussysteme 122Kfz-Elektrik und -Elektronik 124

Nachrichten- und Hochfrequenztechnik

Antennentechnik 127Lichtwellenleiter 128Hochfrequenz-Messtechnik 129

Energietechnik

Energieerzeugung 132Energieübertragung 133Energiewirtschaft, Energierecht 144

Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Unterweisungen 148Sicherheit von Anlagen und Geräten 153EMV – Elektromagnetische Verträglichkeit *

* Seminare hierzu finden Sie in den Folgeprogrammen

Page 101: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Grundlagen der Elektrotechnik 99

Basiswissen Elektrotechnik für „Nichtelektriker“In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

20. bis 22. SeptemberNr. 33606.00.003

TeilnahmegebührEUR 1.250,00

LeitungProf. Dr.-Ing. W. Coenning

ReferentenProf. Dr.-Ing. W. Coenning Hochschule EsslingenProf. Dr. rer. nat. Dr. h.c. R. Martin Köngen

mit TAE-Zertifikat

In diesem Seminar werden die elementaren Kennt -nisse der Elektrotechnik vermittelt. Sie lernen Zusam-menhänge verstehen, mit Schaltplänen umzugehen,Schaltzeichen zu begreifen, Betriebsmittel zuzuordnen,logische Schaltungen sowie deren Anwendung ken-nen und Schutztechnik einzuschätzen. Nach einer Bedarfsanalyse zu Beginn der Veranstaltung könnenSchwerpunkte verschoben oder verändert werden.

Inhalt des Seminars:> elektrotechnische Grundlagen> Grundschaltungen> elektrische Leistung> elektrische Hausinstallation> Elektromagnetismus> elektrische Anlagentechnik> Betriebsmittel> Leistungstest mit Zertifizierung zum Lehrgangsende

Basiswissen ElektronikIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

23. und 24. SeptemberNr. 33318.00.004

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentProf. Dr.-Ing. W. Coenning Hochschule Esslingen

mit TAE-Zertifikat

Nach einer Rekapitulation der grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge der Elektrotechnikwerden die Basiselemente analoger und digitalerSchaltungen zusammengestellt und in ihrer Wir-kungsweise betrachtet. Ihr Zusammenwirken inGrundschaltungen (Netzteile, Filterschaltungen, Logikschaltungen etc.) wird anhand von Daten -blättern und Schaltskizzen analysiert. Der unter -stützende Umgang mit Simulationswerkzeugen bestätigt die theoretischen Ansätze. Sie lernen, einfache elektronische Schaltungen zu überblickenund in ihrer Wirkung zu verstehen.

Inhalt des Seminars:> Bauteile > analoge Grundschaltungen (passivund aktiv) > digitale Grundschaltungen > praktische Beispiele (Hard- und Software) > Übungsaufgaben > Leistungstest

Page 102: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

100 Grundlagen der Elektrotechnik

Batterien für Ingenieure und NaturwissenschaftlerIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

6. OktoberNr. 33475.00.003

TeilnahmegebührEUR 600,00

ReferentDr. rer. nat. H. Wenzl Beratung für Batterienund Energietechnik, Osterode

Die Teilnehmer des Seminars sollen ein grund -legendes Verständnis für die Eigenschaften von Batterien in ihrem anwendungsspezifischen Systemumfeld erhalten und die Wechselwirkungenzwischen Batterien, Lasten und den zur Ladung benötigten Komponenten (Ladegeräte, Licht -maschinen und Laderegler) verstehen lernen.Es werden ausschließlich Bleibatterien betrachtet,wobei gilt: Wer ein Batteriesystem wirklich ver -standen hat, hat alle verstanden.

Inhalt des Seminars:> Batterien in ihrem Systemumfeld> Grundsätzliches zur elektrochemischen

Spannungsquelle> Aufbau von Zellen und Batterien> Ersatzschaltbilder von Elektroden und Zellen> Laden und Entladen> Alterung und Lebensdauereffekte> Kapazitäts- und Zustandsbestimmung> Lebensdauerprognose und Zustandsver -

besserung im Betrieb und bei der Wartung

Ausgewählte Themen aus dem Bereich der Technischen Akustik

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

13. bis 15. OktoberNr. 32653.00.017

TeilnahmegebührEUR 1.290,00

LeitungProf. Dr.-Ing. I. Veit

Grundlagen, aktuelle Themen und Messtechnik –mit Experimentalvorführungen

Das Seminar stellt die vielen physikalischen undtechnischen Aspekte des Schalls detailliert vor.Auch auf das relativ junge Gebiet der Psycho -akustik wird eingegangen.

Inhalt des Seminars:> Schall, Schallfeldgrößen > Messung der Schallfeldgrößen > Geräuschmesstechnik > Gehör, Gehörschädigung, Gehörprüfung > Luft- und Trittschalldämmung in Gebäuden >>>

Page 103: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Grundlagen der Elektrotechnik 101

ReferentenDr.-Ing. A. Gerlach Robert Bosch GmbH, StuttgartDipl.-Ing. I. Loekke Sound & Vibration Measurement, SülfeldJ. Schmitz Brüel & Kjaer GmbH, Key Account Manager Automotive, LeonbergProf. Dr.-Ing. I. Veit Nauheim

> Messung der Schallleistung > Schallabstrahlung von Maschinen > Körperschall > psychoakustische Grundlagen > Frequenzanalyse > praktische Einsatzmöglichkeiten für die Korrela -

tionsmesstechnik in der Akustik

Produktsicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik (Product Safety)

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

15. bis 17. NovemberNr. 32711.00.014

TeilnahmegebührEUR 1.230,00

ReferentH. Hintz Stuttgart

IEC 60950/EN 60950 – DIN/VDE 0805

Zweck dieses Seminars ist, Fach- und Führungs -kräfte dabei zu unterstützen, die Sicherheit be-triebsbereiter Geräte sicherzustellen. (Einzelgeräteaber auch Systeme). Die hier besprochenen An -forderungen der nationalen und internationalen Sicherheitsnormen sollen die Wahrscheinlichkeitvon Verletzungen oder Schäden durch nach -stehende Gefahren verringern:> gefährliche Körperströme (elektrischer Schlag)> Energiegefahr > Brandgefahr > Gefahr durchHitze > mechanische Gefahr > Gefahr durch Strahlung.

Die Kenntnis und Einhaltung der Normen soll aberauch den Handel (Import/Export) mit Geräten derInformationstechnik erleichtern.

Inhalt des Seminars:> Einführung > Wirkung des elektrischen Stromsauf den menschlichen Körper > Begriffe zur Pro-duktsicherheit > Bauteile > Aufschriften und Anlei-tungen > Schutz gegen gefährliche Körperströme> Isolationen > Leitungen > konstruktive Einzel-heiten > Brandschutz > elektrische Anforderungenund Fehlersimulation > Anschluss und Netze > spezielle Applikationen > unterstützende Publi -kationen > Checklisten

Page 104: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

102 Grundlagen der Elektrotechnik

Premiumseminar – EntrauschenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Premium Seminar

in Ostfildern

Nr. 33280.00.0041. bis 3. Dezember 2010

Teilnahmegebühr EUR 2400,00

ReferentProf. Dr.-Ing. A. Neidenoff Hochschule für Technikund Wirtschaft, Saarbrücken

Die neue, endgültige Lösung, Elektronik zu entrauschen

Dieses Seminar lehrt entgegen der herkömmlichenAuffassung und der gegenwärtigen Lehrmeinungeine wirksame Rauschreduktion:> Systemrauschen, Bestandteile und Zusammen-

spiel> Gegenüberstellung Sinnvolles und Sinnloses bei

der Rauschzahl> die Verschlechterungszahl – eine Korrektur der

Rauschzahl> wirksame Rauschreduktion oder Rausch -

anpassung> Erfassen der Rauschquellen elektronischer

Produkte> Vorgabe und Analyse rauschender Netzwerke> Erfassen des Rauschäquivalents rauschender

Netzwerke> Vorgabe der Signaleigenschaften, Invarianz der

Optimierung> numerische Durchführung der Rauschreduktion> das absolute Extrem rauscharmer Bemessung

der Bauelemente> der lehrreiche Gegensatz extrem rauschender

Bemessung> Spice-Simulation – ein Prüfstein der wirksamen

Rauschreduktion> das Mitoptimieren der EM-Verträglichkeit und

Parasitics> Messungen und Experimente am Messplatz – der

Endbeweis> Zusammenfassen der künftigen Arbeit mit

rauschenden Netzwerken

Page 105: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Grundlagen der Elektrotechnik 103

Vorbeugende Instandhaltung von NS- und MS-Schaltanlagen zur Vermeidung

von Betriebsausfällen und Folgekosten

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

6. DezemberNr. 32951.00.006

TeilnahmegebührEUR 590,00

LeitungDipl.-Ing. G. Voß

ReferentenDipl.-Ing. H. H. Egyptien ehem. Berufsgenossenschaft BG F+E, KölnD. Keimel EAS Schaltanlagen GmbH, Produktmanagement, GrünsfeldA. Krause Schneider Electric, RatingenDipl.-Ing. E. Mayer Siemens AG, NürnbergDipl.-Ing. H.-J. Rübsam Consulting, MeerbuschDipl.-Ing. G. Voß VDE, ehem. ABB Schaltanlagen-technik, Ladenburg

Das Fachseminar hat zum Ziel, die verantwortlichenElektrofachkräfte, Planer, Betriebsingenieure undSchaltanlagenhersteller über die vorbeugende In-standhaltung zu informieren. Das beinhaltet denheutigen Stand der VDE-Bestimmungen und dieUnfallverhütung nach BGV-A3. Anhand von Beispie-len aus der Praxis werden die Schadensursachenanalysiert und vorbeugende Maßnahmen und Hilfs-mittel vorgestellt. Denken Sie immer daran: Infor-mationslücken sind die Basis für Sicherheitslücken.Dieses Risiko sollten Sie nicht eingehen.

Inhalt des Seminars:> Stand der Baunormen für Schaltanlagen> Verhalten im Brandfall und bei Störlichtbögen> heutige Schaltgerätetechnik mit Zukunft> Beanspruchung der Schaltfelder unter Wärme-

stress und Strombelastung> Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der In-

standhaltung> Früherkennung von Mängeln durch die Infrarot-

Thermografie> Rauchmelder in Schaltfeldern zur Brand-Früh -

erkennung

Page 106: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

104 Grundlagen der Elektrotechnik

Dokumente der Elektrotechnik und Symbole für Schaltunterlagen

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

7. und 8. DezemberNr. 33675.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.010,00

ReferentDipl.-Ing. Euro-Ing. F. Recknagel Ingenieurbüro Recknagel,Rotterode

Mit zunehmender Automatisierung und weiter steigender Komplexität von elektrischen Anlagen/Systemen gewinnt die technische Kommunikationin der Elektrotechnik mehr und mehr an Bedeu-tung. Dabei stehen Darstellungsform, Handhabungund Lesbarkeit in direktem Zusammenhang mitProduktions-, Errichtungs- und Inbetriebnahme -kosten. Reparatur- und Instandsetzungszeiten hängen in der Elektrotechnik wesentlich von aus -sagefähigen und verständlichen Schalt-, Montage-bzw. Ablaufplänen ab. Grundlage für die Gestal-tung sind die Festlegungen für Schaltunterlagenund Schaltzeichen nach den einschlägigen EN- undIEC-Normen, die in DIN-Normen übernommen werden.

Inhalt des Seminars:> Schaltzeichen nach DIN EN 60617> Schaltunterlagen – DIN EN 61082> DIN EN 61175 > DIN EN 61346 > DIN EN 61355> neue Normen und CAX-Systeme

Kalibrierung von elektrischen Messmitteln in Qualitätssicherung und Prozesstechnik

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

21. SeptemberNr. 32157.00.009

TeilnahmegebührEUR 590,00

ReferentenDipl.-Ing. K.-P. Berg Fluke DeutschlandGmbH, KasselDipl.-Ing. D. Kühne bbk marketing servicesGbR, Kassel

Genaue Kalibrierung ist eine entscheidende Voraus-setzung für die exakte Messung. Es werden dieGrundlagen und Normen für die Kalibrierung elek-trischer Messmittel ausführlich erläutert. Zu diesemSeminar bieten wir einen gesonderten Workshopan, in dem Sie die Inhalte anwenden und üben können.

Inhalt des Seminars:> Kalibrieranforderungen aus QM-Normen> Kalibrierrichtlinien für elektrische Messmittel> Kalibrierung von Prozesskomponenten> Anwendungen von Prozesskalibratoren

Page 107: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Grundlagen der Elektrotechnik 105

Kalibrierung von elektronischen Messgeräten und Prozesskomponenten

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

22. SeptemberNr. 32158.00.008

TeilnahmegebührEUR 590,00

ReferentenDipl.-Ing. K.-P. Berg Fluke Deutschland GmbH, KasselDipl.-Ing. D. Kühne bbk marketing services GbR, Kassel

Der Workshop bietet einen umfassenden Praxisteilmit sechs Übungen, in denen Sie die Inhalte desSeminars „Kalibrierung von elektrischen Mess -mitteln in Qualitätssicherung und Prozesstechnik“vertiefen können. Die Übungsobjekte reichen vonReglern und Messumformern für Druck und Tempe-ratur über Multimeter bis zu Oszilloskopen.

Inhalt des Seminars:> Prüfmittelüberwachung und Kalibrierung für

ISO 9000, QS 9000, VDA 6.1, ISO/TS 16949 undFDA

> Kalibrierung elektrischer Messgeräte> Kalibrierung in der Prozessindustrie und Doku-

mentation der Ergebnisse> Praxisteil: Kalibrierung von Messgeräten,

Kalibrierung von Prozesskomponenten und Aufnahme der Kalibrierdaten

Praxisorientierte Ermittlung von Messunsicherheiten elektrischer Größen

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

28. und 29. SeptemberNr. 32210.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

LeitungDipl.-Ing. K.-P. Berg

ReferentenDipl.-Ing. K.-P. Berg Fluke Deutschland GmbH, KasselDr.-Ing. L. Dallwitz Physikalisch-Technische Bundes-anstalt, Berlin

Die Pflicht zur Angabe von Unsicherheiten für er-mittelte und dokumentierte Messergebnisse ist inden internationalen Normen zur Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien verankert. Das Seminar stellt Verfahren zur Ermittlung von Messunsicherheiten vor und gibt Empfehlungen zur Umsetzung in die Laborpraxis.

Inhalt des Seminars:> Wesen des Messens> mathematische Grundlagen> Modellbildung und Unsicherheitsanalyse> Verteilungen> Voraussetzungen für wichtige Messungen:

Messgeräte, Umgebungsbedingungen, Schaltungsaufbau, Beobachter

> Interpretation von Spezifikationen elektrischerGeräte

> praktische Beispiele und Übungen

Page 108: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

106 Grundlagen der Elektrotechnik

Sicherheitsgerechtes Projektieren, Planen und Einrichtenvon Laseranlagen für industrielle Anwendungen

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

30. September und 1. OktoberNr. 33557.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

LeitungProf. a. D. Dr.-Ing. H.-D. Reidenbach

ReferentenDipl.-Phys. M. Brose BG Energie Textil Elektro,Medienerzeugnisse, KölnDipl.-Ing. M. Gomolka Prüf- und Zertifizierungs-stelle des Fachaus -schusses Elektrotechnik,BG Elektro Textil Fein -mechanik, KölnDipl.-Ing. T. Kramer-Wolf Pilz GmbH & Co. KG, OstfildernProf. a. D. Dr.-Ing. H.-D. Reidenbach Fachhochschule KölnM. Rothweiler TRUMPF GmbH + Co.KG, Ditzingen

Im Seminar werden die erforderlichen grundlegen-den Zusammenhänge für eine anwendungsbezoge-ne Projektierung, Planung und Einrichtung von La-seranlagen für industrielle Anwendungen ausführ-lich dargestellt. Dabei wird besonderer Wert daraufgelegt, dass alle relevanten Sicherheitsaspekte Be-rücksichtigung finden und dadurch eine möglichstumfassende Basis für alle erforderlichen Schrittefür eine erfolgreiche Umsetzung von der Idee biszur Anlage gegeben ist. Mit dem vermittelten Wis-sen wird ein Know-how-Vorsprung gegenüber denWettbewerbern erzielt.

Inhalt des Seminars:> typische Laserarten für industrielle Anwendun-

gen und deren technische Parameter – ein Überblick

> Gefährdungsmöglichkeiten von Augen und Hautdurch intensive Laserstrahlung

> Laserklassen und anwendungsbezogene Auswahlvon Lasereinrichtungen

> berufsgenossenschaftliches Regelwerk> rechtliche Grundlagen> Kosten von Laseranlagen> CE-Kennzeichnung> relevante Normen für industrielle Laseranlagen> sicheres Messen, Steuern und Regeln> Basisnormen der Maschinensicherheit> DIN EN ISO 13849-1 „Sicherheit von Maschinen –

Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze“

> DIN EN 62061 (VDE 0113-50) Unterschiede zur EN ISO 13849-1

> moderne Hilfsmittel zur effizienten Umsetzungneuer Sicherheitsvorschriften und praktische Beispiele

Page 109: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Grundlagen der Elektrotechnik 107

Messunsicherheit nach GUM (DIN V ENV 13005)In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

25. OktoberNr. 33692.00.002

TeilnahmegebührEUR 590,00

ReferentProf. Dr.-Ing. W. Pfeiffer Mühltal

Grundlagen der Messtechnik, Abschätzung derMessunsicherheit beim Prüfen und Kalibrieren, Anforderungen an Prüflaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025 bzw. IECEE

Die Messunsicherheit ist ein Maß für die Qualitätder Messergebnisse. Die Kenntnis der Messun -sicherheit ist Voraussetzung für die Vergleichbarkeitund letztlich die Akzeptanz von Messergebnissen.Ein Messergebnis ohne die Angabe der Messun -sicherheit muss daher als unvollständig angesehenwerden. Die Teilnehmer werden zur selbstständigenDurchführung von Abschätzungen der Messun -sicherheit befähigt. Darüber hinaus soll ein ausrei-chendes Verständnis zur Beurteilung des Inhaltsund der Ergebnisse von vorliegenden Abschätzun-gen der Messunsicherheit ermöglicht werden.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Messtechnik und Messfehler> Abschätzung der Messunsicherheit nach GUM

Page 110: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

108 EMV – Elektromagnetische Verträglichkeit

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

29. September bis 1. OktoberNr. 32163.00.009

TeilnahmegebührEUR 1.330,00

LeitungProf. Dipl.-Ing. P. Pauli

ReferentenProf. Dr.-Ing. D. Anke ehem. Hochschule für an-gewandte Wissenschaften(FH) Regensburg, LappersdorfProf. Dipl.-Ing. P. Pauli Universität der Bundes-wehr München, NeubibergDipl.-Ing. W. Sammet EPCOS AG, HeidenheimDipl.-Ing. A. Schmid Rohde & Schwarz GmbH& Co. KG, München

Inhalt des Seminars:> Einführung in die EMV-Problematik > aktuelle Normen und gesetzliche EMV-

Bestimmungen > EMV-Messtechnik: Messung von leitungs -

gebundenen Störungen> normgerechte Messung der ab- und einge -

strahlten Störungen> elektromagnetische Beeinflussung in der

Leistungselektronik> Störsicherheit elektronischer Schaltungen> EMV-Einsatz von Entstörbauelementen> Abschirmprobleme zur Lösung von EMV-

Problemen (Grundlagen)> Realisierung von Abschirmmaßnahmen und

Aufbau von EMV-gerechten Gerätegehäusen undMessräumen

Lichtwellenleiter-TechnikSeminar

in Dresden

18. und 19. OktoberNr. 32243.00.007

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

ReferentDr. rer. nat. D. Eberlein Lichtwellenleiter-Technik,Dresden

Sie lernen zunächst die Grundlagen der Lichtwel-lenleiter-Technik kennen. Darauf bauen Vorträge zurMesstechnik und Verbindungstechnik auf. Die Vor-träge zum Wellenlängenmultiplex und zu Fiber-to-the-Home geben einen Überblick zu aktuellen An-wendungen des Lichtwellenleiters. Während desPraktikums und der Demonstrationen lernen SieGerätetechnik verschiedener Anbieter kennen.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Lichtwellenleiter-Technik> Lichtwellenleiter-Messtechnik> Lichtwellenleiter-Verbindungstechnik> Wellenlängenmultiplex> Fiber-to-the-Home> LWL-Praktikum und Demonstrationen

Page 111: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

EMV – Elektromagnetische Verträglichkeit 109

Isolationskoordination in Niederspannungs -betriebsmitteln (VDE 0110)

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

29. und 30. NovemberNr. 32638.00.012

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungProf. Dr.-Ing. W. Pfeiffer

ReferentenDipl.-Ing. (FH) K. Hiereth Siemens AG, Niederspannungs-Schalttechnik, AmbergProf. Dr.-Ing. W. Pfeiffer Mühltal

Bemessung von Luftstrecken, Kriechstrecken undfesten Isolierungen in elektrischen Betriebsmittelnund elektronischen Geräten

Die zahlreichen Änderungen, die in der neuen Aus-gabe der VDE 0110 Teil 1 verankert sind, werden imSeminar ausführlich besprochen. In diesem Zusam-menhang werden auch die anderen Teile der Nor-menreihe VDE 0110 erläutert. Die Veranschaulichungerfolgt soweit möglich durch geeignete Bemes-sungsbeispiele.

Inhalt des Seminars:> Grundzüge der Isolationskoordination

(IEC 60664-1, IEC 60664-2, IEC 60664-4 und IEC 60664-5)

> Anwendung von Beschichtungen, Eingießen oderVergießen zum Schutz gegen Verschmutzung

> Elektrische Prüfverfahren insbesondere zur Beurteilung fester Isolierungen

> Überspannungen in Niederspannungsnetzen (IEC TR 62066)

> Entstehung und Ausbreitung von transientenÜberspannungen in Niederspannungs -installationen sowie deren Messung

> Isolationskoordination für elektronische Betriebs-mittel in Starkstromanlagen (EN 50178)

> Auswirkungen der Isolationskoordination auf denNiederspannungs-Schaltgerätebereich (IEC/SC 17B)

Page 112: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

110 Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Kunststoffe in der Elektronik und ElektrotechnikIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

11. und 12. OktoberNr. 33701.00.002

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentenDr. J. Mahler RegensburgDr. M. Mengel Regensburg

Menge und Bedeutung von Kunststoffen nehmenkontinuierlich zu, auch in den Bereichen Elektronikund Elektrotechnik, in denen die einstellbarenKunststoffeigenschaften sehr vorteilhaft sind. Neben den Massenkunststoffen kommen Hoch -leistungspolymere und funktionale Polymere zumEinsatz. Bei ihnen übernimmt der Kunststoff eineelektrisch aktive Funktion.

Inhalt des Seminars:> Verwendung der Kunststoffe> Herstellung und Eigenschaften> Grundbegriffe und Einteilung der Kunststoffe> Grundlagen: Polyreaktionen und Kunststofftypen> Kunststoffe in der Elektronik – Übersicht> Anwendungen, Vertreter und Eigenschaften> Kunststoffe als Werkstoff in der Elektronik> Kunststoffe als Funktionsträger in der Elektronik> thermische und mechanische Analytik von

Kunststoffen> elektronische Testverfahren> Kunststoffe in der Mikroelektronik

Weichlöten in der ElektronikIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

6. und 7. DezemberNr. 33833.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDipl.-Ing. (FH) J. Friedrich ERSA GmbH, Wertheim

Ein sehr wichtiger Baustein um hohe Qualitätsstan-dards in der Fertigung elektronischer Baugruppenzu garantieren, ist die Aus- und Weiterbildung derMitarbeiter. Nur wenn Prozesse und deren Zusam-menhänge verstanden werden, können diese auchgezielt verbessert und optimiert werden. Der Prozessschritt Löten, in seinen unterschiedlichstenFormen, schafft in der elektronischen Baugruppen-fertigung eine hohe Wertschöpfung. Nachträgliche,korrigierende Eingriffe sind aus diesem Grund im-mer mit hohen Kosten und selten mit einer Steige-rung der Qualität verbunden. Die Qualität einerelektronischen Baugruppe muss in einem Schrittproduziert und nicht nachträglich in manuellen Arbeitsgängen erarbeitet werden.>>>

Page 113: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Werkstoffe, Bauelemente, Geräte 111

Weichlöten in der ElektronikInhalt des Seminars:> Allgemeines> Lotwerkstoffe> Leiterplatten> Bauteile> Lotpastendruck> Lötprozesse> Prozesskontrolle und Qualitätssicherung> Lötfehler

Zuverlässigkeitssicherung elektronischer Komponenten und Systeme

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

9. und 10. DezemberNr. 32453.00.006

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDipl.-Ing. A. Gottschalk RELNETyX AG, Leinfelden-Echterdingen

Das Seminar vermittelt umsetzbares Wissen zumThemenkomplex „Zuverlässigkeit“ und macht Siemit den wichtigsten Methoden und Prozessen sowie modernem Zuverlässigkeitsmanagement vertraut.

Inhalt des Seminars:> Einführung zum Zuverlässigkeitsmanagement

und zur Zuverlässigkeitssicherung> Zuverlässigkeitskenngrößen, Verteilungsfunktio-

nen mit Übungen und Beispielen> Entwicklung eines Lebensdauertests, Durch -

führung, Ermittlung der Ausfallraten und Inter-pretation von Ergebnissen

> Qualifikation, Umwelt- und Simulationstests mitBeispielen

> Einführung zur Zuverlässigkeitsberechnung elektronischer Baugruppen mit Übungen undBeispielen (MTBF/MTTF-Ermittlung)

> Einführung in die Zuverlässigkeitsberechnungvon Systemen mit Übungen und Beispielen

> Hinweise zu Literaturstellen, Normen und Standards

Page 114: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

112 Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Mikroelektronik-TechnologieseminarIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Zertifikatslehrgang

in Stuttgart

13. bis 15. OktoberNr. 33268.00.004

TeilnahmegebührEUR 1.180,00

LeitungProf. Dr.-Ing. J. Burghartz

ReferentenDr. W. Appel Prof. Dr.-Ing. J. Burghartz Dipl.-Phys. H.-G. Graf Dr. M. Irmscher Dipl.-Ing. W. Klingler Dipl.-Ing. P. Koroknay Dr. H. Richter Institut für Mikro -elektronik Stuttgart

Ziel des Seminars ist, vertiefende Kenntnisse überdie Grundlagen der Herstellung moderner Mikro-chips vom Silizium-Wafer über Maskenprozesse,Chipgehäuse und Testmethoden zu vermitteln. Im Detail und praxisnah werden dabei die Kompo-nenten und die dazugehörigen Verfahrensschrittedargestellt. Neben der Vermittlung von theoreti-schem Wissen wird anhand von Beispielen der Praxisbezug hergestellt. Bei Bedarf wird auf spe -zifische Fragestellungen eingegangen.

Inhalt des Seminars:> Mikroelektronik verändert die Welt> vom elektronischen System zur Siliziumstruktur> Lithographie> Wafer-Prozesse> CMOS-Gesamtprozess> Packaging> Test mikroelektronischer Schaltungen> Qualität und Zuverlässigkeit> Zertifikatsklausur

Energiegewinnung aus der Umwelt für die autarkeStromversorgung von Sensoren und Mikrosystemen

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

14. OktoberNr. 33419.00.003

TeilnahmegebührEUR 610,00

ReferentDr.-Ing. R. Hahn Fraunhofer-Institut, Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM),Berlin

Es werden die physikalischen Grundlagen der Photovoltaik, von mechanischen und thermischenWandlern behandelt. Der aktuelle Stand der Tech-nik, die wesentlichen Parameter, der Reifegrad unddas Zukunftspotenzial der einzelnen Technologienwerden dargestellt und mit der herkömmlichenStromversorgung mit Batterien verglichen. Mit denvermittelten Informationen werden Sie in die Lageversetzt, für konkrete Mikrosysteme und vorgege-bene Einsatzbedingungen die am besten geeigneteEnergiequelle und Wandlung abzuleiten und zu dimensionieren.

Inhalt des Seminars:> Batterien > Solarmodule > Thermogeneratoren> Vibrationsgeneratoren > Piezogeneratoren > Energieübertragung

Page 115: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Werkstoffe, Bauelemente, Geräte 113

Digitale FilterIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

15. bis 19. NovemberNr. 32733.00.012

TeilnahmegebührEUR 1.930,00

LeitungDr.-Ing. S. A. Azizi

ReferentenDr.-Ing. S. A. Azizi Advanced Signal Processing Consultant, MünchenDipl.-Ing. A. Hoffmann Analog Devices GmbH, München

mit praktischen Übungen am PC

Entwurf, Beschreibung und Realisierung digitalerFilter werden in diesem Seminar vorgestellt. VieleDemonstrationen vertiefen den Einblick in die Tech-nik der digitalen Filter.

Inhalt des Seminars:> allgemeine Grundlagen: Fourier-, Laplace- und

z-Transformation> Begriffe aus der kontinuierlichen System- und

Filtertheorie, Festkomma- und Gleitkomma -arithmetik

> Beschreibung zeitdiskreter Systeme im Zeit- undFrequenzbereich: diskrete Faltung, Differenzen-gleichungen, Übertragungsfunktion

> Entwurf nichtrekursiver Filter: Fensterfunktions-,Tschebyscheffverfahren und andere

> Strukturen nichtrekursiver Filter> Multiraten-Implementierung nichtrekursiver

Filter: Dezimation, Interpolation> Entwurfsverfahren für rekursive Filter: bilineare

Transformation, numerische Optimierung undandere

> klassische Strukturen rekursiver Filter> Überblick über weitere Strukturen rekursiver

Filter> Probleme der Wortlängenbegrenzung:

Rundungsrauschen, Koeffizientenempfindlichkeit,Grenz zyklen

> Realisierung nichtrekursiver Filter auf Mikro- undSignalprozessoren (DSPs)

> digitale Signalprozessoren

Page 116: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

114 Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Lithium-Ionen-Batterien für mobile AnwendungenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

6. DezemberNr. 33415.00.006

TeilnahmegebührEUR 600,00

ReferentDr. W. Weydanz Siemens AG, CorporateTechnology, Energy Con-version & Environment,Erlangen

Das Seminar vermittelt das Funktionsprinzip unddie Eigenschaften moderner Lithium-Ionen Batte-rien. Es wird der aktuelle Stand der Technik ebensowie zukünftige Entwicklungen diskutiert. Worin un-terscheiden sich die verschiedenen Technologienund welche Lebensdauern sind erzielbar? Die Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien stellt einweiteres Thema des Seminars dar. Neben den konstruktiven Maßnahmen auf Zellebene werdenSicherheitskonzepte auf Systemebene vorgestellt.

Inhalt des Seminars:> Funktionsprinzip und Aufbau> Vorstellung verschiedender Aktivmaterialien für

Anode und Kathode sowie Zellen mit flüssigemoder Polymerelektrolyten

> Eigenschaften der Zellen und hochstromfähigeSysteme

> Systemtechnik für Lithium-Ionen-Batterien> Gefahrenpotenzial und intrinsische Sicherheit

von Zellen> alternative Systeme

SchaltnetzteileIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

22. und 23. SeptemberNr. 33262.00.004

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

ReferentProf. Dr.-Ing. H. Schmidt-Walter Hochschule Darmstadt

Das Seminar gibt einen Überblick in die Technik der Schaltnetzteile und geht auf die praktischen Aspekte in der Entwicklung ein. Praktische Beispieleunterstützen die theoretische Darstellung.

Inhalt des Seminars:> Hoch- und Tiefsetzsteller> Abwärtswandler, Aufwärtswandler> Sperrwandler, Durchflusswandler und Gegen -

taktwandler> Resonanzwandler> Regelung von Schaltnetzteilen> Berechnung von Speicherdrosseln und Hoch -

frequenztransformatoren> Power-Factor Regelung> Funkentstörung> spezielle Probleme des Platinenlayouts und des

räumlichen Aufbaus

Page 117: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

115Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Kühlung elektronischer Geräte und SystemeIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

23. und 24. SeptemberNr. 32172.00.013

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

ReferentDipl.-Ing. U. Alt SGS Germany GmbH, Center for Quality Engineering, München

Grundlagen und Vorgehensweise zur thermischenOptimierung innerhalb des Entwicklungsprozesseselektronischer Geräte und Systeme

Das Seminar gibt Ihnen mit den nötigen thermo -dynamischen Grundlagen, der Behandlung vonBauteilen und Maßnahmen zur Wärmeabfuhr sowieder nötigen Messtechnik zur Verifikation einenÜberblick über Wärmemanagement in elektroni-schen Geräten und Systemen.

Inhalt des Seminars:> Wärmeleitung > konvektiver Wärmeübergang > Wärmestrahlung > thermisches Kontaktieren > Kühlkörper > spezielle Kühlverfahren > Mess-und Verifikationsverfahren > Packaging > numeri-sche Verfahren > Thermal Management-Integrationin den Entwicklungsprozess

Gedruckte ElektronikIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

27. SeptemberNr. 33639.00.002

TeilnahmegebührEUR 590,00

Leitung:Dr.-Ing. S. Dilfer

ReferentenDr.-Ing. S. Dilfer Technische Universität Darmstadt, Institut für Druckmaschinen und DruckverfahrenDr. R. Hoffmann Technische Universität Darmstadt, Eduard-Zintl InstitutDr.-Ing. T. Hollstein Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Mikroelektronische Systeme

Das Themenfeld „Gedruckte Elektronik“ zeichnetsich aus durch ein hohes Maß an Interdisziplinaritätder Disziplinen, Chemie, Materialtechnologien,Drucktechnik und Elektrotechnik.Ziel des Seminars ist, die grundlegenden Kenn -größen elektrisch funktionaler Materialien, digitalerund konventioneller Drucktechniken sowie Design -parameter für elektronische Anwendungen zu zeigen.

Inhalt des Seminars:> Klassen elektrisch funktionaler Materialien> konventionelle und digitale Drucktechniken> Design und Funktionsweise gedruckter Feld -

effekttransistoren> Drucken integrierter Logikschaltungen> Einsatzmöglichkeiten (zum Beispiel RFIDs)

Page 118: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

116 Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Hardware-in-the-Loop-TestsystemeIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

4. und 5. OktoberNr. 33652.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

LeitungDr. H. Schmid

ReferentenDr. U. Alsmann Berner & Mattner Systemtechnik GmbH,Niederlassung StuttgartDr. A. Hutter MBtech Group, SindelfingenDr. F. Kusche Daimler AG, SindelfingenDr. C. Müller MBtech Group, SindelfingenJ. Paule dSPACE GmbH, HolzgerlingenProf. Dr. habil. J. Peleska Verified Systems Interna-tional GmbH, BremenDr. H. Schmid Daimler AG, Sindelfingen

Mit Hardware-in-the-Loop (HIL)-Testsystemen wirddas Verhalten zu prüfender Komponenten (z.B.Steuergeräte) wie auch deren Einfluss auf das Gesamtsystem, automatisiert verifiziert. Die damiteinhergehende Effizienzsteigerung durch reduzierteTestdurchführungszeiten ermöglicht die Durchfüh-rung von Regressionstests mit einer bis dato nichtmöglichen Wiederholrate. Hinzu kommt, dass derartigeTestsysteme eine Präzision erreichen, diemit herkömmlichen Testaufbauten zur ausschließ-lich manuellen Prüfung nicht realisierbar ist. Dahersind HIL-Testsysteme nicht nur im Automotive und Avionik Umfeld sondern auch in vielen anderenTechnologie-Bereichen ein unverzichtbarer Bestandteil der Entwicklung geworden.

Inhalt des Seminars: > Hardware-in-the-Loop-Test in der Automobil -

entwicklung – ein Überblick > Einsatz von Simulationsmodellen beim Test

elektronischer Steuergeräte > Aufbau und Funktion eines Hardware-in-the-

Loop-Testsystems > PC-basierte Testsysteme in Labor und Fahrzeug > Testen von Realtime-Systemen > HIL-Testsysteme für moderne Antriebsstrang-

Anwendungen > HIL-Tests für Avionik Systeme > neueste Entwicklungen und Trends

Flexible und starrflexible LeiterplattenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

11. OktoberNr. 33292.00.004

TeilnahmegebührEUR 580,00

Der Gesamtaufwand für ein Elektronik-Produktkann durch den Einsatz adäquater Leiterplattendeutlich reduziert werden. Zudem kann mit moder-nen Technologien die Performance verbessert wer-den. Flexible und starrflexible Leiterplatten kom-men deshalb zunehmend zur Anwendung. Voraus-setzung ist allerdings, dass passende Spezifikatio-nen und Designs vorliegen.>>>

Page 119: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

117

LeitungDipl.-Phys. G. Keller

ReferentenDipl.-Phys. G. Keller gktec-Büro für Technologie & Qualitäts-Management, LichtensteinDipl.-Ing. (FH) A. Schilpp Würth Elektronik GmbH & Co. KG, Niedernhall

Inhalt des Seminars:> Elektronik-Trends und Leiterplatten-Markt> Materialien für flexible und starrflexible

Leiterplatten> flexible und starrflexible Leiterplatten-Aufbauten> Produktion von flexiblen und starrflexiblen

Leiterplatten> Design- und Kostenaspekte

Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Vergießen und Verkapseln in der Elektrotechnik und Elektronik

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

12. und 13. OktoberNr. 32945.00.011

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDr. C. Benedek

ReferentenDr. C. Benedek WEVO-CHEMIE GmbH, OstfildernDr. L. Brassat Bayer MaterialScience AG, LeverkusenProf. Dr.-Ing. H. Förschner Hochschule EsslingenDipl.-Ing. (FH) J. Frank WEVO-CHEMIE GmbH, OstfildernR. Kunkel Reinhardt Technik GmbH & Co., KierspeD. Parthum Scheugenpflug AG, Neustadt a.d. DonauJ. Schüßler Plasma Treat GmbH, Vertriebsleiter, BirkenfeldDipl.-Ing. (FH) B. Speil WEVO-CHEMIE GmbH, OstfildernDr. B. Wittig Volkswagen AG, Wolfsburg

Vergießen und Verkapseln mit Polyurethan- Elektrogießharzen

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblicküber die Polyurethanchemie, erzielbare Eigenschaf-ten und Handling. Des Weiteren werden wesentlicheAspekte des vergussfreundlichen Konstruierens sowie der Gestaltung von Vergussprozessen ein-schließlich der Anlagenplanung und Automatisie-rung behandelt. Neben theoretischen Vorträgen sindauch Demonstrationen an Vergussanlagen geplant.

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Chemie der Vergussmassen> Erläuterung von thermischen und mechanischen

Kenngrößen> vergussfreundliches Konstruieren und Anpassen

von Prozessparametern> Verfahrenstechnik der Materialversorgung und

des Vakuumprozesses> Open Air Plasma – Reinigung und Aktivierung

von Oberflächen im Elektroverguss> neue Entwicklungen im Bereich der Dosiertechnik> Anforderungen an den Verguss im automobilen

Umfeld> Handling und Gefährdungspotenzial von

Iso cyanaten> Einsatz von Vergussmassen als Isoliermittel in

elektrischen Bauteilen> praktische Übungen> Handling von PU Vergussmassen

Page 120: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

118 Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Digitales Hardwaredesign mit VHDL und FPGAsIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

18. bis 20. OktoberNr. 33364.00.005

TeilnahmegebührEUR 1.340,00

ReferentProf. Dr.-Ing. F. Kesel Fachhochschule Pforz-heim

Sie erwerben grundlegende Kenntnisse in derSprache VHDL und lernen die Anwendung im Entwurf von FPGAs kennen. Wesentliche VHDL- Konstruktionen, die für die Beschreibung digitalerHardware notwendig sind, werden erläutert. Ausgehend von einer kurzen Einführung in FPGAswerden Sie erfahren, wie die Umsetzung von VHDL-Beschreibungen in FPGA-Hardware mit Hilfe vonSynthesetools erfolgt.Sie lernen effiziente VHDL-Beschreibungen für häufig verwendete Baugruppen wie Schaltwerke,Arithmetik, Busse, I/O-Schnittstellen oder Speicherkennen.

Inhalt des Seminars:> grundlegende Konzepte von VHDL> Objekte, Datentypen und Operatoren> sequentielle und nebenläufige Anweisungen> Unterprogramme und Packages> mehrwertige Logik und IEEE-Datentypen> FPGA-Technologie> Einführung in die Logiksynthese> Beschreibung typischer Baugruppen in VHDL> Implementierungsprobleme im FPGA

Explosionsschutz durch EigensicherheitIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

18. und 19. OktoberNr. 33832.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungA. Fritsch

Der Seminarteilnehmer erhält neben einer allge-meinen Einführung in den Explosionsschutz einenÜberblick über die aktuellen nationalen und inter-nationalen Normen zur Zündschutzart „Eigensicher-heit“. Das Grundprinzip der Eigensicherheit wird mitInformationen zur Kennzeichnung und einfachenZusammenschaltungen erläutert. Im eher praktischorientierten Teil werden komplexere Zusammen-schaltungen und neue Betrachtungsweisen an Handvon Beispielen diskutiert und die korrekten Installa-tionstechniken vorgestellt.Sonderthemen wie „Explosionsschutz für optischeStrahlung, Feldbusse und Wireless“ zeigen neueAnwendungsgebiete auf. Abgerundet wird das Programm mit dem insbesondere für Hersteller >>>

Page 121: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

119Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

ReferentenA. Fritsch R. Stahl Schaltgeräte GmbH, WaldenburgM. Graube Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig

interessanten Thema „Inverkehrbringen und Fertigungsüberwachung eigensicherer Geräte“.

Inhalt des Seminars:> Einführung in den Explosionsschutz> Überblick relevanter Normen> Grundlagen der Eigensicherheit> Ex-Installation in explosionsgefährdeten

Bereichen nach DIN VDE 0165> Projektierung eigensicherer Stromkreise> Explosionsschutz für optische Strahlung> Explosionsschutz für Feldbusse und Wireless> Inverkehrbringen eigensicherer Ex-Geräte,

Anforderungen bezüglich einer Fertigungs -überwachung

Anwendungen der Sicherheitsnorm DIN EN ISO13849 beim Aufbau von Maschinensteuerungen

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Workshop

in Ostfildern

25. Oktober 2010Nr. 33835.00.001

Teilnahmegebühr EUR 590,00

ReferentDipl.-Ing. G. Plüddemann Ingenieurbüro Plüddemann, Viernheim

Der hier vorgestellte Workshop vermittelt allgemei-ne, normenübergreifende Gestaltungsregeln undeinen Überblick über aktuelle Normen. Als Einstiegin die Thematik wird ein Designbeispiel für dieFunktion ‚Sicherer Halt’ der Steuerungskategorie 3 gem. EN 954-1 (neu Bezeichnung: ISO 13849-1)als integrierte Funktion eines Servoreglers bis hinzur Zertifizierung erarbeitet und dessen Integrationin ein Maschinenkonzept dargelegt. Die Anwen-dung der neuen ISO 13849 wird Schritt für Schritterläutert, ebenso werden Grundzüge der Sicher-heitsnorm IEC 61508 und deren untergeordneteNormen EN 62061 (Maschinensteuerungen) undIEC 61800-5-2 (Frequenzumrichter, Servoregler) vermittelt. Ein abschließender Vergleich der unter-schiedlichen Normen rundet den Vortrag ab.Der Workshop ist herstellerunabhängig, praxis- und zukunftsorientiert und mit zahlreichen Quellen -angaben, Internetadressen, Insidertipps und Produktbeispielen versehen.

Page 122: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

120 Werkstoffe, Bauelemente, Geräte

Schaltungsanalyse mit PSPICEIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

15. bis 17. NovemberNr. 32954.00.004

TeilnahmegebührEUR 1.230,00

LeitungProf. Dr.-Ing. H. Khakzar

ReferentenDipl.-Ing. R. Friedrich Hochschule Esslingen,GöppingenDr. T. Gneiting Admos GmbH, FrickenhausenProf. Dr.-Ing. G. Kampe Hochschule EsslingenProf. Dr.-Ing. H. Khakzar Hochschule Esslingen

Die einzelnen Transistormodelle und die Hand -habung von PSPICE werden in diesem Seminarumfassend erläutert. Sie lernen insbesondere durch praktische Übungen am Personalcomputerdie Handhabung von PSPICE.

Inhalt des Seminars:> Schaltungseingabe bei Analogschaltungen> große Schaltungen, grafische Auswerteverfahren> Mixed Mode Simulation> Diodenmodell> Modell für bipolare Transistoren> Modelle für Sperrschicht- und MOS-Feldeffekt-

transistoren> Modelle für GaAs-MESFET und GaAS-HEMT> Ermittlung der Transistor-Modellparameter

mit IC-CAP

LeiterplattentechnologieIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

16. und 17. NovemberNr. 32952.00.006

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungDr.-Ing. H. Katzier

Herstellung – Designrules – Kosten

Inhalt des Seminars:Es werden die wichtigsten Kenngrößen von Materialien und Leiterplatten sowie die Herstellungvon Basismaterialien und Multilayer-Leiterplattenbehandelt. Wesentliche Aspekte und Fertigungs -prozesse bei der Herstellung von komplexen Bau-gruppen, Sondertechnologien (Microvia-Technolo-gie, StarrFlex-Leiterplatten) und neue Technologienwie die optischen Leiterplatten werden aufgezeigt.Darüber hinaus werden elektrische Kenngrößenund das elektrische Verhalten erläutert sowie derenMessung und Berechnung. Die Bedeutung der Leiterplatte am Markt wird anhand von aktuellenMarktzahlen und der aktuellen Herstellervielfalt>>>

Page 123: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Werkstoffe, Bauelemente, Geräte 121

ReferentenDr.-Ing. P. Demmer Siemens AG, MünchenDipl.-Ing. C. Hetmanczyk Siemens AG, BerlinDr.-Ing. H. Katzier Tieto Deutschland GmbH, Telecom & Media, MünchenDr.-Ing. H. Schröder Fraunhofer Institut für Zuverlässig-keit und Mikrointegration, BerlinM. Stickel Multek Germany, Multilayer Technology GmbH & Co. KG, Böblingen

demonstriert. Anhand von konkreten Beispielenwerden kostenoptimierte Leiterplattenaufbautenund Strukturierungen veranschaulicht.

Einsatz von LEDs in der AllgemeinbeleuchtungIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

22. und 23. NovemberNr. 33715.00.002

TeilnahmegebührEUR 940,00

LeitungDr.-Ing. U. Kirchenberger

ReferentenDipl.-Ing. S. Block Osram Opto Semiconductors GmbH, RegensburgDr.-Ing. U. Kirchenberger STMicroelectronics Design & Application GmbH, Senior Market Development Manager, GrasbrunnDipl.-Ing. V. Schumacher opsira GmbH, WeingartenM. Stoll The Bergquist Company GmbH, Pinneberg

Ziel des Seminars:Die wichtigsten elektrischen und optischen Kenn-größen von LEDs sowie der Stand der Technologienfür Hochleistungs-LEDs werden erläutert. Da LEDsneue Beleuchtungstechniken ermöglichen, werdenim Kapitel Beleuchtungstechnik Grundlagen ge-zeigt, wie LEDs eingesetzt werden können. LEDssind nahezu punktförmige Strahler. Optiken, umdiesen punktförmigen Strahler optimal zu nutzen,werden besprochen.

Das thermische Design ist von großer Bedeutung.Thermische Auslegung und entsprechende Lösun-gen werden gezeigt. Schließlich wird ausführlichauf die elektronische Ansteuerung von Leistungs-LEDs eingegangen. Schaltungen, Komponentenund wichtige Aspekte der LED-Stromversorgungwerden behandelt.

Page 124: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

122 Kfz-Elektrik/Elektronik

Thermische Analyse in der ElektronikIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Premium Seminar

in Ostfildern

29. und 30. NovemberNr. 33275.00.004

TeilnahmegebührEUR 1.280,00

LeitungProf. Dr.-Ing. Dipl.-Phys.A. Griesinger

ReferentenDr. J. Adam ADAM Research, LeimenDipl.-Ing. P. Fink Steinbeis Transfer- undForschungszentrum, Wärmemanagement inder Elektronik, WalddorfhäslachProf. Dr.-Ing. Dipl.-Phys.A. Griesinger Duale Hochschule Baden-Württemberg/Stuttgart,Walddorfhäslach

Innovative Mess- und Simulationsmethoden für diethermische Analyse in elektronischen Systemen

Die Qualität und Lebensdauer elektronischer Gerätewird wesentlich durch deren thermische Bean -spruchung bestimmt. Thermische Überlastung istdie häufigste Ausfallursache in der Elektronik. Aufimmer kleinerem Raum wird zunehmend mehrelektrische Leistung umgesetzt. In den Geräten entsteht mehr Wärme, die an die Umgebung abgeführt werden muss.

Bereits in einer frühen Entwicklungsphase der Elektronik lassen sich thermische Belastungen er-kennen und mit optimiertem Wärmemanagementreduzieren.

Die Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer derGeräte kann damit erhöht werden. Entwicklungszeitund Kosten lassen sich reduzieren.

Für die thermische Analyse elektronischer Systemestehen eine Reihe von innovativen Mess- und Simulationsmethoden zur Verfügung. Diese werdenim Seminar durch Vorträge und praktische Übungenvorgestellt.

CAN-Bus WorkshopIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

23. und 24. SeptemberNr. 32547.00.010

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr.-Ing. A. Grzemba

Das Seminar ordnet den CAN-Bus in die Kommu -nikationsarchitektur eines Automobils ein, stelltausführlich das Protokoll, das Error-Management,die verschiedenen Bitübertragungsschichten, denSystementwurf, das Netzwerkmanagement sowieneue Entwicklungen von CAN vor. Sie lernen, dieCAN-Technologie zu bewerten und zu nutzen.

Inhalt des Seminars:> Einordnung von CAN in die Automobil -

kommunikation> Protokoll> Implementierungen>>>

Page 125: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

123Kfz-Elektrik/Elektronik

ReferentenDipl.-Ing. H. Engels Ingenieurbüro für Technische Weiterbildung, WelzheimProf. Dr.-Ing. A. Grzemba Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Elektro- und Medientechnik, Deggendorf

> Bitübertragungsschicht> Systementwurf> Netzwerk-Management auf Basis von OSEK/VDX> TTCAN> höhere Schichten für CAN im Überblick> Workshops zur Protokollanalyse, Analyse der Bit-

übertragungsschicht sowie zum Systementwurf

Bussysteme im KfzIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

12. und 13. OktoberNr. 32955.00.004

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungProf. Dipl.-Ing. H. Vetter

ReferentenDipl.-Ing. (FH) J. Angstenberger RELNETyX AG, Leinfelden-EchterdingenDipl.-Ing. S. Herzog Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG, GöppingenDr.-Ing. J. Supke emotive GmbH, Automotive Software Solutions, StuttgartDipl.-Ing. J. Tauscher Smart Electronic Development GmbH, StuttgartProf. Dipl.-Ing. H. Vetter Hochschule EsslingenProf. Dr.-Ing. W. Zimmermann Hochschule Esslingen

Grundlagen und Einführung (CAN, LIN, FlexRAY, MOST)

In diesem Seminar werden Sie in den Aufbau unddie Funktionsweise von Bussystemen im Fahrzeugeingeführt. Sie erhalten einen Einblick über die ein-gesetzten Bussysteme und die Transportprotokolleam Beispiel der Diagnose. Aufbau, Fehlermanage-ment und Kommunikationsablauf bei den Bus -systemen CAN, LIN, MOST und FlexRay werdenvorgestellt und anhand praktischer Beispiele vertieft.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Datenkommunikation> CAN Bussystem> CAN Entwicklungstool> Transportprotokolle und Diagnose> Diagnose über CAN> LIN Bussystem> FlexRay Bussystem> MOST Bussystem

Page 126: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

124 Kfz-Elektrik/Elektronik

Diagnosesysteme im Automobil – Kommunikation im Fahrzeug

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

16. und 17. NovemberNr. 33338.00.006

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungDr.-Ing. J. Supke

ReferentenDipl.-Ing. (FH) H. Grill Robert Bosch GmbH, AbstattDr.-Ing. J. Supke emotive GmbH, Automo-tive Software Solutions,StuttgartProf. Dr.-Ing. W. Zimmermann Hochschule Esslingen

Das Seminar gibt einen systematischen Überblicküber den aktuellen Stand der Kommunikation imFahrzeug mit Fokus Off-Board Diagnose und leitetzukünftige Entwicklungen ab. Die wichtigsten Bus-systeme und Protokolle werden ebenso betrachtet,wie Datenaustauschformate und Diagnose-Tools.Anhand von Praxisbeispielen und Live-Vorführun-gen erhält der Teilnehmer einen Einblick in den All-tag der Fahrzeugdiagnose in Entwicklung, Versuch,Produktion und Service.

Inhalt des Seminars:> Kommunikation im Fahrzeug> Bussysteme> Diagnoseprotokolle> Standardisierung> Tools für die Simulation, Simulation und Analyse

Kfz-Anforderungen an Elektronik-BauelementeIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

23. und 24. NovemberNr. 33314.00.004

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

LeitungDr. W. Wondrak

Anforderungen – Zuverlässigkeit – Qualitäts -sicherung

In diesem Seminar werden die wichtigsten Aspektebehandelt, die beim Design mechatronischer Kom-ponenten und der Qualifizierung von Elektronik-Hardware für Fahrantriebe berücksichtigt werdenmüssen, um niedrige Ausfallraten zu erzielen.

Dabei wird insbesondere auf folgende Themen ein-gegangen:> Topologie des Hochvolt-Netzes im Fahrzeug> elektrische Anforderungen> Ausfallmechanismen und Lebensdauer der

Komponenten>>>

Page 127: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Kfz-Elektrik/Elektronik 125

ReferentenDr. R. Bayerer Infineon Technologies AG, Senior Principal Technology & Innovation Modules, WarsteinJ. Benecke Daimler AG, BöblingenDr. W. Kanert Infineon AG, NeubibergDipl.-Ing. W. Sammet EPCOS AG, HeidenheimB. Schuch Continental Automotive Systems, NürnbergDr. W. Senske Partner EAST Consulting, RodgauW. Werner Vishay BC Components Beyschlag GmbH, Entwicklungsleitung, HeideProf. Dr. E. Wolfgang ECPE, MünchenDr. W. Wondrak Daimler AG, Böblingen

> Methoden der Qualitätssicherung für aktive undpassive Bauelemente

> Leistungsendstufen

Weiterhin werden die Aspekte zuverlässige Aufbau-und Verbindungstechnik, Hochvolt-Kabel und Steck-verbindungen und EMV im Detail besprochen.

Digitale Entwicklung kundenspezifischer Leitungs -sätze in Fahrzeugen mit variantenreichen Karosserien

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

29. NovemberNr. 33317.00.003

TeilnahmegebührEUR 590,00

ReferentDipl.-Ing. F. Santos Daimler AG, Leiter Elektrik Large-Size Van, Stuttgart

Vom Konzept über die Entwicklung und Dokumentation bis zur Fertigung

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern sämtlicheGrundelemente der virtuellen Leitungssatzentwick-lung für Fahrzeuge mit hoher Varianz. Es wird auf -gezeigt, wie die hohe Varianz der Fahrzeuge aus Leitungssatzsicht effizient beherrscht werden kann.Die Bedeutung der Verbindung von Funktionalitätund Geometrie des Fahrzeugs wird ebenso vermit-telt, wie die Steuerungsmethoden, um alle benötig-ten Daten ohne Redundanzen zu erzeugen. Anhandvon konkreten Beispielen des Mercedes-Benz Sprin-ter werden alle Strukturen der virtuellen Leitungs-satzentwicklung grundsätzlich veranschaulicht.

Inhalt des Seminars:> Einführung > Motivation für neue Prozesse > neue Systematik der Funktionalität > neue Syste-matik der Geometrie > Verbindung von Funktiona -lität und Geometrie zu einem auftragsbezogenen Leitungssatz > Fertigungsmodule > Aussichten

Page 128: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

126 Kfz-Elektrik/Elektronik

Elektrische Antriebe für Automobilbauer – Einführung, Design und Übersicht

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

2. DezemberNr. 30028.00.004

TeilnahmegebührEUR 570,00

LeitungDr.-Ing. D. Gospodaric

ReferentenDipl.-Ing. J. Böhling Trimerics GmbH, FilderstadtDr.-Ing. D. Gospodaric Trimerics GmbH, FilderstadtDr.-Ing. F. Jurisch Vacuumschmelze GmbH& Co. KG, Hanau

Neben den theoretischen Voraussetzungen und denBerechnungsgrundlagen werden die Teilnehmer aufdie konstruktiven und fertigungstechnischen Ge-sichtspunkte aufmerksam gemacht. Hierbei werdeninsbesondere die Aspekte und Randbedingungendes Einsatzes und Integration im Kfz erläutert.Möglichkeiten und der Nutzen computergestützterBerechnungs- und Simulationsmethoden werdenvermittelt.Neben einer Übersicht über Theorie und Applikatio-nen, gewinnt der Teilnehmer somit auch einenÜberblick über moderne Methoden und Verfahrenzur Behandlung verschiedener Aufgabenbereicheelektrischer Antriebe im Kfz.

Inhalt des Seminars:> physikalische Grundlagen > Antriebssystem > Grundlagen elektrische Maschinen > Auslegung und Konstruktion elektrischer

Maschinen > Simulation und computergestützter Entwurf

elektrischer Maschinen > Werkstoffe elektrischer Maschinen > EMV – Aspekte elektrischer Maschinen > Aktuatoren und elektrische Antriebe im Auto -

mobil – Praxisbeispiele

Page 129: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

127Nachrichten- und Hochfrequenztechnik

RadartechnikIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

11. und 12. OktoberNr. 33527.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

LeitungProf. Dipl.-Ing. P. Pauli

ReferentenProf. Dipl.-Ing. P. Pauli Universität der Bundeswehr München, NeubibergG. Weiß EADS Deutschland GmbH, Ulm

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Radartechnik, Frequenzauswahl,

Störeinflüsse, Clutter> Berechnung von Reichweite und Auflösungs -

vermögen > Rauschen, Rauschmaß, Rauschtemperatur und

minimal detektierbare Leistung> Entdeckungswahrscheinlichkeit, False Alarm

Rate (FAR)> Auswahl und Analyse von Radarsignalen,

Spektren bei CW- und Pulssignalen> Leistung und Energie der Radarsignale, Puls -

integration> Zielverweilzeit (Time on the Target), Trefferzahl

(Hits per Scan)> Matched Filter Prinzip> Übersicht über CW- und Puls-Radar-Verfahren > CW-Radar zur Zielbeleuchtung, CW-Doppler-

Radar zur Geschwindigkeitsmessung, CW-Radarals Bewegungsmelder, FM-CW-Radar zur Ent -fernungs-, Flughöhen- und Geschwindigkeits-messung

> Pulsradar zur Entfernungsmessung oder als Radarhöhenmesser, als Landeanflughilfe (PAR),3D-Radar-Verfahren und Anlagen, Puls-Doppler-Radar

> FM-Pulsradar mit Pulskompression, Kom -pressions- und Expansions-SAW-Filter

> Sekundär-Radar, SSR (Secondary SurveillanceRadar)

> Signale für ATC (Air Traffic Control) und IFF (Identification Friend or Foe)

> ECM-Maßnahmen: Frequency Agile Radar, Bistatische Radaranlagen

> moderne Radarsignalverarbeitung:> > Digitalisierung der Radarsignale, Pulsdoppler-

Prozessing, SAR-Bilderzeugung> > digitale Zielakquisition und Klassifikation> > Prozessortechnologien bei der digitalen Ver -

arbeitung von Radarsignalen

Page 130: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

128 Nachrichten- und Hochfrequenztechnik

Technik der AntennenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

13. bis 15. OktoberNr. 32216.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.330,00

LeitungProf. Dipl.-Ing. P. Pauli

ReferentenDr.-Ing. S. Cichos TRANSRADIO Sender-Systeme Berlin AGProf. Dr.-Ing. habil. J. Hopf Universität der Bundes-wehr München, NeubibergProf. Dr.-Ing. D. Manteuffel Christian-Albrechts- Universität KielProf. Dipl.-Ing. P. Pauli Universität der Bundes-wehr München, Neubiberg

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Antennentechnik und die

Funktionsweise von Antennen> Hinweise zur Antennenmesstechnik > Breitbandantennen für HF bis SHF> Antennenentwurf und Analyse mit modernen

numerischen Verfahren (MoM, FEM, FDTD), Berechnungsbeispiele

> Antennen für Ortungs- und Navigationsaufgaben> Antennen für Mobiltelefone, Mehrbandantennen

für GSM/UMTS/W-LAN und Blue Tooth> induktive Spezialantennen, u.a. für RFID-Systeme> induktive Nahfeldantennen in kritischen

Umgebungen> aktive Antennen> Multifunktions-Fahrzeug- und Mobilfunkantennen> Antennen-Diversity> Radarantennen

Optische NachrichtenübertragungIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

4. bis 6. OktoberNr. 33627.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.330,00

ReferentProf. Dr.-Ing. H. Khakzar Hochschule Esslingen

Die optische Nachrichtenübertragung hat in kür -zester Zeit die Übertragung durch Koaxialkabel verdrängt. Die Stärke der optischen Nachrichten-übertragung gegenüber Richtfunk- und Satelliten-technik ist ihre große Bandbreite, die durch dieWellenlängenmultiplexsysteme ermöglicht wird. In Zukunft wird die optische Nachrichtenübertra-gung in das Haus verlegt werden. Schon jetzt haben wir in den neuen Bundesländern Fibre to the Curb (was später bis in das Haus verlegt wird).>>>

Page 131: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

129Nachrichten- und Hochfrequenztechnik

Optische Nachrichtenübertragung

Ziel des Seminars:Sie lernen die Bauelemente der optischen Nach -richtenübertragung, die Glasfasereigenschaften, dieLED und den Laser, die PIN Diode und AvalancheFotodiode kennen. Anschließend werden optischeGlasfaser und optische Systeme sowie die koheren-ten optischen Glasfasersysteme und optische Ver-stärker behandelt. Weitere Themen sind Fibre to theHome, vorhandene und zukünftige optische Sys -teme, wie Flag (Fibre-Optic Link Around the Globe).

Entwurf von hochfrequenz- und mikrowellen -tauglichen Schaltungen und Geräten

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

20. bis 22. OktoberNr. 32966.00.005

TeilnahmegebührEUR 1.330,00

LeitungProf. Dipl.-Ing. P. Pauli

ReferentenProf. Dr.-Ing. D. Anke ehem. Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Regensburg, LappersdorfDipl.-Ing. R. Ganss TietoEnator Deutschland GmbH, MünchenDipl.-Ing. (BA) D. Heckel Agilent Technologies Deutschland GmbH, BöblingenDr.-Ing. H. Katzier Tieto Deutschland GmbH,Telecom & Media, MünchenH. Nagel Agilent Technologies, Sales and Services GmbH & Co. KG, OberhachingProf. Dipl.-Ing. P. Pauli Universität der Bundeswehr München, Neubiberg

Inhalt des Seminars:> Grundlagen für den Entwurf von MHz- und GHz-

Schaltungen > Berechnung von GHz-Verstärker-Layouts > Kriterien der Rauschanpassung und Leistungs -

anpassung> technologische Aspekte bei der Platinenher -

stellung, Substrat-Auswahl, GHz-taugliche Kontaktierungstechnik

> charakteristische Größen bei Streifenleitungenund ihre hf-taugliche Dimensionierung, Kopp-lungsvorgänge zwischen Microstriplines und ihreMinimierung

> Layout-Empfehlungen für gedruckte Schaltungen> Modellierung der HF-Bauteile-Parameter, speziell

bei HF-Transistoren > PC-gestützter HF-Schaltungentwurf, Erläuterung

und Demonstration von 2D- und 3D-Tools> messtechnische Beurteilung der Signalintegrität

von hochfrequenten Signalpfaden> Messmöglichkeiten mit modernen vektoriellen

NWA’s, insbesondere 1dB-Kompressionspunkt,Linearität, Klirrfaktor, Intermodulationseffekte beiVerstärkern und Hot-S-Parameter

> praktische Messdemonstrationen

Page 132: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

130 Nachrichten- und Hochfrequenztechnik

SprechfunkgerätemesstechnikIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

22. und 23. NovemberNr. 33678.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

ReferentDipl.-Ing. R. Krüger Rohde & Schwarz GmbH& Co. KG, Geschäfts -bereich Messtechnik,München

Für analoge Funkgeräte

Dieses Seminar führt in die grundsätzliche Funktionsweise von FM-Sende-Empfängern ein.Anhand europäischer Prüfvorschriften werden die relevanten Prüfparameter erläutert und alleMessungen mit einem Funkgeräte-Messplatz vorgeführt.

Inhalt des Seminars:> Europäische Normen und Messvorschriften> Funkbetriebsarten> grundsätzlicher Aufbau eines Messplatzes zum

Prüfen von Funkgeräten> Sendermessungen> Blockdiagramm und Funktionsweise eines

Senders> Messaufbau für Sendermessungen Träger -

frequenz und -leistung> Besselspektrum eines FM-Signals> Qualitätsparameter des demodulierten Signals> NF-Frequenzgang, Klirrfaktor, Rauschabstand,

Audioqualität> Empfängermessungen> Blockdiagramm und Funktionsweise eines

Empfängers> Messaufbau für Empfängermessungen> Empfängerempfindlichkeit> S/N- und SINAD-Messverfahren> NF-Frequenzgang, Klirrfaktor, Rauschabstand,

Audioqualität> Einsatz von NF-Bewertungsfiltern> Großsignalverhalten> Empfängermessungen mit zwei Messsendern> Gleichkanalunterdrückung> Nachbarkanalunterdrückung> Blockierung des Empfängers> Intermodulationsfestigkeit> Nebenempfangsstellen> praktische Messvorführungen

Page 133: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

131Nachrichten- und Hochfrequenztechnik

Hochfrequenz- und Mikrowellenmesstechnik, Teil CIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

24. bis 26. NovemberNr. 32313.00.009

TeilnahmegebührEUR 1.330,00

LeitungProf. Dipl.-Ing. P. Pauli

ReferentenDipl.-Ing. (BA) D. Heckel Agilent Technologies Deutschland GmbH, BöblingenA. Henkel Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, Geschäftsbereich Messtechnik, MünchenProf. Dipl.-Ing. P. Pauli Universität der Bundeswehr München, Neubiberg

mit praktischen Vorführungen

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Impedanzmessungen, Impedanz-

transformationen, Anpassungsschaltungen > Impedanzverhältnisse auf Leitungen, SMITH-

Chart, praktische Mess-Demonstrationen > skalare Netzwerkanalyse, Messgrößen und

Hinweise zur DTF-Messung mit FDR> Vierpolparameter in der HF- und Mikrowellen-

messtechnik, Anwendung der S-Parameter> Aufbau und Funktion moderner heterodyner

N-Tor-Netzwerkanalysatoren> Demonstration vektorieller Netzwerkanalyse in

verschiedenen Anwendungsbereichen> Impedanzmessung in der Hohlleitertechnik,

Funktion und Anwendung von Hohlleitern, spezielle Antennen- und Materialmessungen mit dem Magic-T

> Kalibrierung und Fehlerkorrektur bei vektoriellenNetzwerkanalysatoren

> praktische Messdemonstrationen

Page 134: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

132 Energietechnik

Thermische SolaranlagenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

12. und 13. OktoberNr. 33476.00.003

TeilnahmegebührEUR 920,00

LeitungDr.-Ing. H. Drück

ReferentenDr.-Ing. H. Drück Universität Stuttgart, Institut für Thermodyna-mik und WärmetechnikDipl.-Ing. S. Fischer Universität Stuttgart, Institut für Thermodyna-mik und Wärmetechnik(ITW), Solar- und Wärme-technik Stuttgart (SWT)Dipl.-Ing. M. Peter dp²-Energienutzung mitVerstand, SoestDipl.-Ing. E. Streicher Universität Stuttgart, Institut für Thermodyna-mik und Wärmetechnik(ITW)

Das Ziel des Seminars ist, über die Technik und dieEinsatzmöglichkeiten von thermischen Solaranla-gen zu informieren. Es wird praxisnah und auf ver-ständliche Weise grundlegendes Wissen über dieFunktionsweise, den Stand der Technik sowie dieAuslegung, Planung und den Bau von thermischenSolaranlagen vermittelt.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen thermischer Solarenergienutzung –

Strahlungsangebot, Sonnenkollektoren, Wärme-speicher

> Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung – Anlagenkonzepte, Dimensionierung, Kosten

> Kombianlagen – Heizen mit der Sonne> Vorstellung typischer Anlagen und ihrer Bauteile> Solaranlagen in der Praxis> solare Kombianlagen für Mehrfamilienhäuser> solarthermische Großanlagen> solare Klimatisierung> architektonische Integration von Solaranlagen> innovative Anwendungen

Page 135: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Energietechnik 133

Niederspannungsnetze im Umbruch – Herausforderungen und Lösungen für Verteilungsnetze

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

27. SeptemberNr. 33426.00.003

TeilnahmegebührEUR 610,00

LeitungProf. Dr.-Ing. M. Kurrat

ReferentenProf. Dr.-Ing. M. Kurrat Technische Universität Braun-schweig, Institut für Hoch-spannungstechnik und Elektrische EnergieanlagenM. Pielke Technische Universität Braun-schweig, Institut für Hoch-spannungstechnik und Elektrische Energieanlagen

Die Zahl der installierten Photovoltaikanlagen inNiederspannungsnetzen hat in den letzten Jahrenrasant zugenommen. Eine ähnliche, vielleicht weniger rasante Entwicklung zeichnet sich auch fürMini-Blockheizkraftwerke ab. Dieser Trend der Dezentralisierung der Energiebereitstellung stelltdie Verteilungsnetze vor neue Herausforderungen:Der Energietransport ist nicht mehr unidirektionalvon zentralen Kraftwerken in die Fläche, sondern erkehrt sich zeitweise um. Überlagert wird diese Ent-wicklung durch die zu erwartende Elektromobilität,die ganz neue und noch wenig konkrete Anforde-rungen an die Netze stellt. Dieser Zustand erfordertneue Konzepte zur Wahrung der sicheren Netzbe-triebsführung unter Einhaltung der technischenRichtlinien. Das Seminar thematisiert die Entwicklungen in denNiederspannungsnetzen und zeigt technische Kon-zepte zur Sicherung der Versorgungsaufgabe auf.

Inhalt des Seminars:> Stand der Technik dezentraler Energiewandler> neue technische Anschlussbedingungen für den

Anschluss an das Niederspannungsnetz> Aspekte dezentraler Erzeugung aus Sicht eines

regionalen Netzbetreibers> Netzservices Wechselrichter gekoppelter Anlagen > Elektromobilität aus Sicht der Energiever -

sorgungsunternehmen> virtuelle Kraftwerke mit Mini-BHKW der Haus-

energieversorgung

Page 136: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

134 Energietechnik

Spannungsqualität und Netzrückwirkungen in NS-/MS- und Industrienetzen

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

27. bis 29. SeptemberNr. 31402.00.006

TeilnahmegebührEUR 1.370,00

LeitungJ. BlumProf. Dr.-Ing. W. Mombauer

ReferentenJ. Blum A-Eberle GmbH und Co.KG, ProduktmanagerPower Quality, NürnbergProf. Dr.-Ing. W. Mombauer Hochschule MannheimDipl.-Ing. (FH) D. Wiesler FRAKO Kondensatoren-und Anlagenbau GmbH,Teningen

Das Seminar befasst sich unter anderem mit derEntstehung und Wirkung von Oberschwingungen,Flicker, Spannungseinbrüchen und Spannungs -unsymmetrien.

Inhalt des Seminars:> grundlegende Begriffe> Oberschwingungen – Grundlagen> Oberschwingungsmessgerät> Oberschwingungen in Versorgungsnetzen und

Industrieanlagen> Überblick über die anzuwendenden Normen

und Richtlinien> Vorgehensweise bei Power-Quality Messungen> Netzimpedanz> gemeinsame Auswertung von Power-Quality-

Messungen aus dem Bereich EVU- und Industrienetz

> Flicker – Grundlagen> Flickermeter> Flickermessungen in der Praxis> Voraus-Berechnung der Flickerstärke> Flickerkompensation> Kompensationsanlagen und Filterkreise

Page 137: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

135Energietechnik

Diagnose von LeistungstransformatorenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

29. und 30. SeptemberNr. 33806.00.001

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungDipl.-Ing. U. Thiess Siemens AG, Energy Sector, Nürnberg

Referentenweitere Referenten aus Industrie und Wirtschaft

Weltweit sind mehr als 70% der installierten Trans-formatoren über 30 Jahre in Betrieb. In vielen Fäl-len hat die Betriebsdauer die bei der Beschaffunggeplante Lebensdauer der Transformatoren bereitsüberschritten. Reservetransformatoren ersetzenAusfälle oder sind zur Deckung des steigenden Be-darfs eingesetzt. Lastschwerpunkte verändern sich,viele Transformatoren werden stärker belastet.Die Zahl der Transformatoren die, angesichts ihresAlters und des bereits eingetretenen Lebensdauer-verbrauches, am Rande ihres Leistungsvermögenseingesetzt und belastet sind, nimmt stetig zu. Trans-formatorenbetreiber müssen immer häufiger überMaßnahmen wie Ersatz des Trafos, Umsetzungen,Instandhaltungsmaßnahmen vor Ort oder Werksre-paratur entscheiden.

Ziel des Seminars:> Verstehen der Alterungsmechanismen in Öl-

Papier isolierten Leistungstransformatoren undderen Abhängigkeit von physikalischen Größen

> Begriffdefinitionen zu der Thematik Fehler, Alterung, Diagnostik

> Einführung in die einschlägigen Standards ausdem Normenkreis IEC, EN, VDE

> Kenntnisse zu den Diagnosemöglichkeiten während des Betriebes, z.B. Isolieröl-Diagnostikund bildgebende Verfahren

> Kennenlernen der konventionellen und moder-nen Messmethoden (FRA, FDS, PD) zur weiter -gehenden Diagnose des Zustandes von abge-schalteten Leistungstransformatoren sowie deren Komponenten

> Bedeutung und Bewertung der einzelnen Para-meter sowie deren Korrelation und Signifikanz

> Verfahren, Transformatorenflotten zu selektierenund Prioritäten festzulegen

> Kenntnisse zu den Möglichkeiten von Hochspan-nungsprüfungen vor Ort und der Wiederholungvon Prüffeldmessungen, z.B. nach umfangreichenReparaturen und Umsetzungen

Page 138: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

136 Energietechnik

Leistungselektronik in EnergieversorgungsnetzenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

4. und 5. OktoberNr. 33810.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr.-Ing. J. Myrzik Technische UniversitätDortmund, Lehrstuhl fürEnergiesysteme

Referentensowie weitere Referentenaus Industrie und Wirtschaft

Die Leistungselektronik hat heute eine signifikanteSchlüsselrolle in der elektrischen Energieversor-gungstechnik eingenommen. Die zahlreichen An-wendungsgebiete erstecken sich von der Energie -erzeugung über ihren Transport und ihre Verteilungbis hin zur anwendungsspezifischen Umformungund Aufbereitung beim Endnutzer. Neben der Ein-bindung dezentraler und regenerativer Energie-quellen übernimmt die Leistungselektronik heuteschon zahlreiche Aufgaben in den BereichenNetzstabi lität, Spannungs- und Lastflussregelungund Power Quality. Sie ist unverzichtbar bei der zu-künftigen Realisierung nachhaltiger und effizienterEnergieversorgungsnetze bei gleichbleibender Ver-sorgungssicherheit und -qualität.

Ziel des Seminars:Das Seminar stellt die verschiedenen Anwendungs-gebiete der Leistungselektronik in elektrischenEnergieversorgungsnetzen dar. Dabei sollen sichtheoretisches Wissen und praktische Erfahrung einander ergänzen. Ausgehend vom aktuellenStand der Technik wird Ihnen eine Übersicht überdie Innovationen der Leistungselektronik und ihrerAnwendung in Netzen gegeben. Sie lernen, welcheAufgaben die Leistungselektronik bei der Einbin-dung erneuerbarer, dezentraler Energie quellen zuerfüllen hat und wie diese einen Beitrag an dieNetzregelung liefern können. Im Weiteren erfahrenSie, wie die Rückwirkungen der Leistungselektronikdie Qualität des Netzes beeinflussen und gleich -zeitig leistungselektronische Betriebsmittel die Sicherung der Spannungsqualität garantieren können. Sie bekommen einen fundierten Einblick inFACTS und HGÜ Anwendungen zur Netzsicherheit.

Page 139: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Energietechnik 137

Planung elektrischer Energieversorgungsanlagen im Industrie- und Zweckbau

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

4. und 5. OktoberNr. 33502.00.003

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDipl.-Ing. (FH) M. Kaufmann

ReferentenDipl.-Ing. J. Casel Kirsch GmbH, TrierDipl.-Ing. (FH) M. Kaufmann Kaufmann Energieversorgungs-technik, Beratung und Training, Rügland

Kostensituation, kurze Bauzeiten und Globalisie-rung sind nur einige Eckpunkte, die im Geschäft um die Planung und Errichtung von Anlagen undGebäuden zu immer stärkeren Druck auf die Betei-ligten, insbesondere auf die verantwortlich zeich-nenden Planer, Errichter und Betreiber führen. Um diesem Sachverhalt mit Aussicht auf Erfolg entgegentreten zu können ist es wichtig, die Zusammenhänge in ihrer Gesamtheit zu erkennenund zu beurteilen.

Inhalt des Seminars:> Anforderungen an Energieverteilungsnetze> Energieverteilungssysteme nach Art der

Erd verbindung> zentraler Erdungspunkt in komplexen Verteil -

netzen unterschiedlicher Betriebsarten> Gefahrpotenzial Strom und elektrische Sicherheit> Betrachtung wichtiger Parameter bei der Netz -

berechnung> Planung der Energieeinspeisung mit Trafo, USV,

Aggregat> Planung der Schaltanlagen, der Schutzgeräte

und der Energieübertragungswege bis zum Verbraucher

> selektiver Netzschutz in Abhängigkeit des Netz-aufbaues und der eingesetzten Schutzgeräte

Page 140: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

138 Energietechnik

Kurzschlussstrom-Berechnung in DrehstromnetzenDIN EN 60909-0 (VDE 0102)

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

21. und 22. OktoberNr. 32016.00.007

TeilnahmegebührEUR 960,00

ReferentProf. Dr. I. Kasikci Hochschule Biberach, Biberach/Riss

In dieser Veranstaltung wird die neue Norm DIN EN 60909 ausführlich besprochen und es werden die einzelnen Themen mit eigenen Projekten und praktischen Beispielen am PC vertieft. Nach dem Seminar können die Teilnehmermit den theoretischen Grundlagen der Kurzschluss-berechnung die Aufgabenstellung aus dem Bereichder elektrischen Anlagen und Netze berechnen,analysieren und beurteilen.

Inhalt des Seminars:> Übersicht, Normen und Literatur> Bedeutung von DIN EN 60909, Versorgungsnetze> Entstehung und Auswirkungen von Kurzschluss-

strömen in DS-Netzen> Begriffe und Definitionen> Verfahren der Ersatzspannungsquelle,

Berechnungsmethoden für symmetrische und unsymmetrische Kurzschlüsse

> Sternpunktbehandlung, Arten und Anwendungs-bereiche der verschiedenen Arten von Stern-punktbehandlungen

> Eigenschaften von Kurzschlussströmen> Kurzschlussimpedanzen elektrischer Betriebs -

mittel> Impedanzkorrekturen> Berücksichtigung von Motoren> Einführung in die Handhabung von spezieller

Netzberechnungssoftware> Berechnungsbeispiele aus der Praxis

Page 141: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Energietechnik 139

Projektierung von MittelspannungsanlagenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

11. und 12. NovemberNr. 32318.00.005

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr. I. Kasikci

ReferentenDipl.-Ing. I. Englert Siemens Buildings Technologies GmbH & Co. oHG, Region Rhein-Main, FrankfurtProf. Dr. I. Kasikci Hochschule Biberach, Biberach/Riss

Transformatorstationen, Schaltgeräte, Schaltanlagen und neue Technologien

Die Mittelspannungsnetze werden in der Regel ausdem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36kVbetrieben.Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforde-rungen an Leistungsbedarf, Versorgungszuver -lässigkeit, Verfügbarkeit, optimale Gestaltung undBemessung von Industrienetzen an Mittel -spannungs- und Niederspannungsnetze dar.

In diesem Seminar erhalten Sie die wichtigstentechnischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. DieSchnittpunkte zwischen 110/20/0,4kV-Netzen werdenausführlich besprochen und die einzelnen Themenmit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetzeund Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 usw.werden diskutiert und auf Neuigkeiten wird eingegangen.

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Thematik, Normen und

Vorschriften> Netzarten und Netzkonfigurationen> Wahl der Sternpunktbehandlung> Netz- und Personenschutz> Transformatoren, theoretische Grundlagen,

Funktion, Einsatz und Berechnungen> Schaltaufgaben im Mittelspannungsnetz> Grundlagen der Schalt- und Schutzgeräte,

Ausführungen> Planung von Schaltanlagen und Bauformen> Ablauf einer Planungsaufgabe> Auslegung einer MS-Anlage, Berechnungen> Softwareprogramme, Beispiele

Page 142: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

140 Energietechnik

Stations- und NetzleittechnikSeminar

in Ostfildern

11. und 12. NovemberNr. 33790.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentProf. Dr. G. Dietrich Hochschule Mannheim,Institut für Automatisie-rungssysteme (IAS),Fachgebiet Netzleit -technik

Die Stromversorgung der Gegenwart steht vor einem wahren Innovationsschub. Das Stromnetzwird durch die modernen Datenübertragungs -techniken „intelligent“. Es soll dezentrale Erzeugerwie Solarenergie und Windkraft einbinden und dieUnterschiede zwischen einem schwankenden Ver-brauch und der Erzeugung glätten. Der politischeWille sorgt dafür, dass an der Einführung diesesmodernen Netzes – auch „Smart Grid“ genannt –kein Weg vorbei geht. Die Stations- und Netzleit-technik sind von je her die innovativsten und informationstechnischen Komponenten der Energieversorgung.

Ziel des Seminars:Es werden die modernen Strategien und Vorge-hensweisen für den Betrieb der modernen Netzevorgestellt. Wichtige Schwerpunkte sind dabei diemoderne Stationsautomatisierung mit IEC-61850,die Protokolle der Fernwirktechnik bis hin zu Ethernet-TCP-IP und Lösungen für den Betrieb der„Smart Grids“ in der Netzleittechnik. Darüber hinaus werden Fragen der komplexen Netzführungmit Hilfe so genannter höherer Entscheidungs- undOptimierungsverfahren diskutiert. Nicht vergessenwird die Datenbeschaffung beziehungsweise dieDatenkonfiguration der Systeme.

Page 143: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

141Energietechnik

Schutz von Generatoren und KraftwerksblöckenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

18. und 19. NovemberNr. 33294.00.004

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDr.-Ing. habil. H.-J. Herrmann Siemens AG, Produktmanager Maschinenschutz, Nürnberg

Gegenwärtig werden viele neue Kraftwerksblöckeerrichtet beziehungsweise stehen zur Revision an.Diese sind gegenüber unzulässigen Beanspru -chungen wie Erdschlüsse, Kurzschlüsse und andereFehlerursachen wirksam zu schützen. Dies verlangtsowohl vom Errichter als auch Betreiber Grund-kenntnisse im Schutz von Generatoren und Kraftwerksblöcken.

Inhalt des Seminars:> Einführung in den Generatorschutz> Ausführung von Kraftwerksblöcken> Vertiefung von Schutzprinzipien> Engineering und Inbetriebnahme> Auslegung von Stromwandlern> Anlagenausführung mit digitalen Schutz -

einrichtungen

Installation von FrequenzumrichternIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

15. NovemberNr. 33783.00.001

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentM. Arnold ARNOLD Engineering und Beratung, Opfikon (Schweiz)

Mit Frequenzumrichter (FU) gesteuerte Antriebesind in grosser Anzahl im Industrie-, Gewerbe- und Wohnbereich in Betrieb. Bei unsachgemässerInstallation können die sich ausbreitenden Stör -signale Fremdsysteme beeinflussen.

Ziel des Seminars:Nach dem Seminar wissen die Teilnehmer, wie Frequenzumrichter als Störquellen wirken und dassbeim Einsatz von aufeinander abgestimmten Komponenten und bei richtiger Montage und Installationsverkabelung die Störsignale stark eingedämmt werden.

Der Kurs ist speziell auf die praktische Anwendungausgerichtet. Es werden unter anderem mit ver-schiedenen Frequenzumrichtern Versuche durch -geführt.

Page 144: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

142 Energietechnik

MesswandlerIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Premium Seminar

in Ostfildern

23. und 24. NovemberNr. 33636.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

LeitungProf. Dr.-Ing. F. Jenau Technische UniversitätDortmund, Lehrstuhl fürHochspannungstechnik

Referentenweitere Referenten ausIndustrie und Wirtschaft

Moderne Betriebsmittel für Energieversorgungsnetze

Messwandler stellen in der Energieversorgung dasBindeglied zwischen der Netzseite und der sekun-dären Schutz- und Messtechnik dar. Ihre Aufgabeist die phasenkorrekte Abbildung der primärenMessgrößen Strom und Spannung auf die Sekun-därseite. Betriebsicherheit, Zuverlässigkeit undWirtschaftlichkeit sind einige der wesentlichen zuberücksichtigenden Aspekte.

Das Seminar beleuchtet von der anlagentechni-schen Seite die mechanischen und elektrischen Anforderungen an Strom- und Spannungswandler,um Mess- und Schutzfunktionen für Mittel- undHochspannungsnetze zuverlässig zu erfüllen. Eswerden Hintergründe zu magnetischen Auslegun-gen vermittelt sowie aktuelle Problematiken wieKippschwingungen, Messgenauigkeit und Dynamikund Verhalten im transienten Betriebsfall ange -sprochen. Einige Beispiele verdeutlichen die konstruktive Umsetzung dieser Anforderungen fürgießharzisolierte Wandler als auch für SF6- und öl-isolierte Geräte in gas- und luftisolierten Schaltan-lagen. Die für die Qualitätssicherung notwendigeMess- und Prüftechnik wird ebenso vorgestellt.

IEC 61850 für StationsautomationSeminar

in Ostfildern

7. und 8. DezemberNr. 33288.00.002

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDr. rer. nat. K.-P. Brand ABB Schweiz, Baden(Schweiz)

Stationsautomatisierung für Steuerung, Überwa-chung und Schutz von Schaltanlagen ist akzeptiert.Eine Optimierung wird durch die Norm IEC 61850für die Kommunikation in Schaltanlagen möglich.Ohne Anwenderfunktionen zu ändern, hat die Normeinen Einfluss auf Spezifikation und Lösungen. Die Norm wurde ungewöhnlich schnell akzeptiert,eine Edition 2 mit wichtigen Erweiterungen ist inVorbereitung.

Ziel des SeminarsDas Seminar gibt eine Einführung in die Norm IEC61850 mit Neuerungen der kommenden Edition 2.>>>

Page 145: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

143Energietechnik

IEC 61850 fürStationsautomation

Ausgangspunkt sind die Anforderungen der Funk-tionen einschließlich Schutz an die Kommunikationin der Schaltanlagenautomatisierung und die Be-dürfnisse der EVUs.Die Teilnehmer lernen den Ansatz der Norm IEC61850 verstehen. Sie werden das Datenmodell unddie Kommunikationsdienste aus Anwendersicht erläutern können. Sie lernen die Bedeutung derKonfigurationsbeschreibungssprache kennen. Die Teilnehmer werden wissen, was man bei derSpezifikation beachten muss. Lösungsbeispielewerden besprochen und Teilnehmerfragen berück-sichtigt. Die Vorteile der Norm werden benennbar.Auf die Nutzung außerhalb von Schaltanlagen wirdhingewiesen.

NetzschutztechnikIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

9. und 10. DezemberNr. 32356.00.006

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr. I. Kasikci

ReferentenDipl.-Ing. K. Becker ABB AG, MannheimDipl.-Ing. M. Falk KoCoS Engineering GmbH, Geschäftsführer, KuchenProf. Dr. I. Kasikci Hochschule Biberach, Biberach/Riss

Aufgaben, Einsatz und Berechnungen

In diesem Seminar wird die Netzschutztechnik aus-führlich besprochen. Die einzelnen Themen werdendurch praktische Beispiele anhand eines Software-Programms (NEPLAN) vertieft.

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Grundlagen der Schutztechnik> Begriffe, Schutzgenerationen, Schutzsysteme> Aufgaben der Schutztechnik in MS/HS> Fehlerarten, Berechnungen> Schutz von Leitungen und Kabel> Distanzschutz> Differentialschutz> Erdschlussschutz> zusätzliche Schutzfunktionen> besondere Themen der Schutztechnik

Page 146: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

144 Energietechnik

Leitungs- und Wegerechte für Energie- und Wasserversorger – Teil II

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

15. OktoberNr. 33355.00.003

TeilnahmegebührEUR 580,00

LeitungRechtsanwalt U. Rühling

ReferentenRechtsanwalt M. Brändle FreiburgRechtsanwalt U. Rühling Rühling Anwälte, Stuttgart

Rechtsprechung in der Praxis

„Was haben Sie auf Grundstücken anderer Leute zu suchen?“ – so der Untertitel für die zweiteiligeSeminarreihe „Rechtsgrundlagen für die Praxis“und „Rechtsprechung in der Praxis“. In der Energie-und Wasserversorgung wird die Grundstücksbe -nutzung und das Betreten von Grundstücken nichtmehr selbstverständlich gewährt, sondern mussmit gerichtlicher Hilfe durchgesetzt werden. In diesem Teil des Seminars geht es um die konkreten Fälle: „Was passiert praktisch, wennEnergie- und Wasserversorger dafür gerichtlicheHilfe in Anspruch nehmen müssen?“

Inhalt des Seminars:> Rechtsprechung zu vertraglichen Vereinbarungen

und ihrer grundbuchlichen Sicherungen> Rechtsprechung zur Durchsetzung gesetzlicher

Zwangsrechte> Rechtsprechung zur energievertragsrechtlichen

Grundstücksnutzung> Grundzüge der Enteignung

Page 147: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Energietechnik 145

Umsetzung der Netzanschluss- und Messzugangs -verordnung für die Elektrizitäts- und Gasversorgung

und des EEG (§ 11 und § 12)

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

16. und 17. NovemberNr. 33380.00.004

TeilnahmegebührEUR 960,00

ReferentDipl.-Ing. W. Gerlach Duisburg

Grundversorgungs- und Ersatzversorgungs -verordnung für Haushaltskunden im Energiebereich Strom und Gas

Den Teilnehmern werden die spezifischen Inhalteder Messzugangsverordnung und die Details derca. 14 Abwicklungsprozesse, die von der BNetzA im Rahmen der Konsultationsverfahren zur Stan-dardisierung von Verträgen und Geschäftsprozes-sen festgelegt wurden, erläutert. Ebenso werdendie Inhalte der Netzanschluss- und Niederdruck -anschlussverordnung wie auch der Verordnung derGrundversorgung vermittelt und die Umsetzungderselben an Beispielen erläutert. Die Grund- undErsatzversorgung von Strom und Gas werden aus-führlich behandelt. Zu den §§ 11 (Einspeisemanage-ment) und 12 (Entschädigungszahlungen) des EEGwerden die mit der BNetzA abgestimmten Verfah-ren und Berechnungen vorgestellt und erläutert. Jeder Teilnehmer wird in die Lage versetzt, die neuen Verordnungen wie auch die §§11 und 12 des EEG in die Praxis umzusetzen.

Inhalt des Seminars:Messzugangsverordnung> Messstellenbetreiber (MSB) und Messdienst -

leister (MDL) > Anforderungen an die Messeinrichtungen > Voraussetzungen für das Tätigwerden des MSB> Anmeldung der Messstelle und Installation der

Messeinrichtung> Wechsel des Messstellenbetreibers> Pflichten des Netzbetreibers> Datenaustausch und Datenverarbeitung > Haftung> Anforderung an die Messung> Pflichten des Messdienstleisters>>>

Page 148: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

146 Energietechnik

Umsetzung der Netz -anschluss- und Mess -zugangs verordnung für die Elektrizitäts- und Gasversorgung und des EEG (§ 11 und § 12)

> Geschäftsprozesse u.a. zum Messstellenzugang,Messzugang, Messstellenbetrieb, zur Messung

> Annexprozesse

Niederspannungs- und Niederdruckverordnung> Begriffsbestimmungen, Zuständigkeiten,

Inbetriebnahme, vertragliche Regelungen> Unterbrechung der Anschlussnutzung> Vertragsbeziehungen Netzbetreiber und Mess-

stellenbetreiber> Grundsätzliches zum Baukostenzuschuss gemäß

Entscheidung der BNetzA> Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen> Vertragsschluss, Ersatzversorgung, Bedarfs -

deckung> Art der Versorgung> Ablesungen, Abrechnungen, Abschlags -

rechnungen, Vorauszahlungen> Unterbrechung der Versorgung

EEG §§ 11 und 12> Pflicht der Netzbetreiber Netzkapazität zu

erweitern> Berechtigung der Netzbetreiber Anlagen > 100 KW zur Erzeugung von Strom nach dem

EEG zu regeln> Sicherstellung der größtmöglichen Einspeisung

Erneuerbaren Energie in das Netz> Härtefallregelung> Sozialisierung der Entschädigungszahlungen im

Netzentgelt> Schadenersatzansprüche der Anlagenbetreiber

Page 149: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

147Energietechnik

Betriebliches EnergiemanagementIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

16. und 17. NovemberNr. 33815.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

ReferentDipl.-Ing. M. Werner ECG Energie Consulting GmbH, Kehl

Nicht erst seit dem steilen Energiepreisanstieg Mitte2008 ist in vielen Unternehmen das Bewusstsein fürdie Eindämmung der Energiekosten gewachsen. Oftmals machen diese einen ganz beträchtlichen Teilder Produktionskosten aus, wozu auch die gesetzlichenRahmenbedingungen mit einer Vielzahl von Steuernund Abgaben maßgeblich beitragen.

Ziel des Seminars:Anhand von einführenden Fakten und der Darstellungeiner standardisierten Vorgehensweise wird den Seminarteilnehmern der Einstieg ins betriebliche Energiemanagement erleichtert. Mittels einfacher Instrumente werden die Grundlagen für den Aufbaueines eigenen Energiemanagementsystems vermittelt.Ein ausgedehntes Energiemanagementsystem umfasstviele unterschiedliche Bereiche, von denen aus derPraxis stammende und bewährte Vorgehensweisendurch anschauliche Beispiele, zum Beispiel periphereAnlagen wie Lüftungs- oder Kälteanlagen, Stromeigen-erzeugungsanlagen (Kraft-Wärme-Kopplung), Wärme-rückgewinnungsanlagen oder der Einsatz regenera -tiver Energien dargestellt werden. Neben den techni-schen Beispielen wird auch die betiebswirtschaftlicheKomponente von Investitionsmaßnahmen durch an-schauliche Beispiele vermittelt, ebenso wie die mög -liche Durchführung investiver Maßnahmen mit einemContracting-Partner. Schließlich soll auch die Bildunggeeigneter Arbeitskreise (Runde Tische), deren Organi-sation und Kommunikation und deren Zielsetzung veranschaulicht werden. Auf Basis dieses Seminarswerden Unternehmer oder Unternehmensbereiche indie Lage versetzt, ein eigenes Energiemanagementschrittweise aufzubauen.

Page 150: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

148 Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Sachkunde für Laserschutzbeauftragte und Bewertung von LED-Anwendungen

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

20. bis 22. SeptemberNr. 32783.00.013

TeilnahmegebührEUR 1.280,00

Teil 1: Sachkunde für Laserschutzbeauftragte20. und 21. SeptemberNr. 32783.01.013Teilnahmegebühr EUR 1020,00

Teil 2: Bewertung von LED-Anwendungen22. SeptemberNr. 32783.02.013Teilnahmegebühr EUR 500,00

LeitungProf. a. D. Dr.-Ing. H.-D. Reidenbach

ReferentenDipl.-Ing. H.-J. Boch Carl Zeiss, OberkochenDipl.-Phys. M. Brose BG Energie Textil Elektro,Medienerzeugnisse, KölnDr. C. Hentschel GäufeldenDipl.-Phys. W. Horak Siemens AG, MünchenDr. rer. nat. E. W. Kreutz RWTH Aachen, Fraun -hofer-Institut für Laser-technik, Arbeitssicherheitund GesundheitsschutzDr. med. M. Partsch Universitäts-AugenklinikTübingenProf. a. D. Dr.-Ing. H.-D. Reidenbach Fachhochschule KölnDr. A. Schirmacher PTB Braunschweig

Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Lasern

Im Seminar werden von Experten Kenntnisse zukonstruktiven und organisatorischen Schutzmaß-nahmen sowie zu persönlichen Schutzausrüstungenvermittelt. Die Veranstaltung erfüllt die Anforderun-gen an die Inhalte von anerkannten Kursen zurAusbildung von Laserschutzbeauftragten gemäßAnhang 3 der Unfallverhütungsvorschrift „Laser-strahlung“ BGV B 2 bzw. GUV-VB 2 für medizini-sche und nicht medizinische Anwendungen.

Inhalt des Seminars:Teil 1: Sachkunde für Laserschutzbeauftragte> Grundlagen der Laserphysik> Strahlungsbegriffe> Gefährdung des Auges durch Laserstrahlung> DIN EN 60825-1 „Sicherheit von Laser -

einrichtungen”> Laserschutzbrillen, Laserjustierbrillen und

Laserabschirmungen> Laser in der Materialbearbeitung und andere

als optische und elektrische Gefahren> Unfallverhütungsvorschrift BGV B2 „Laser -

strahlung”> Aufgaben des Laserschutzbeauftragten und

Unterweisung> Schutz vor Laserstrahlung> europäische Richtlinien, Konformitätsbewertung

und elektrische Sicherheit

Teil 2: Bewertung von LED-Anwendungen> Grundlagen und Eigenschaften von LED> radiometrische und photometrische Größen> mögliche photobiologische Gefährdungen durch

LED-Strahlung und die anzuwendenden Sicher-heitsnormen

> normgerechte Bewertung verschiedener LED- Anwendungen

> Gefährdungen bei Lichtleiter-Übertragungs -systemen durch Laser- und LED-Strahlung

> Klassifizierung und Grenzwerte> Sicherheitsmaßnahmen

Page 151: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

149Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Die elektrotechnisch unterwiesene PersonIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

20. und 21. SeptemberNr. 32586.00.012

TeilnahmegebührEUR 970,00

ReferentDipl.-Ing. K. Jaruschewitz Günter Schuchardt GmbH –Arbeitsschutz, Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar

Bestellung von Nichtelektrikern gemäß BGV A3„Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“. Das Seminar dient dem Fachkundenachweis.

Die praktische Einweisung und schriftliche Bestel-lung zur elektrotechnisch unterwiesenen Personmuss durch einen Fachvorgesetzten (Elektromeisteroder Elektroingenieur) vorgenommen werden. DieTeilnehmer erhalten dazu Durchführungshinweise.

Inhalt des Seminars:> Arbeitssicherheit> Unfallbeispiele in Wort und Bild> die BGV A3 „Elektrische Anlagen und Betriebs-

mittel”> Wirkungen des elektrischen Stroms> Schutz gegen gefährliche Körperströme> Fehler in elektrischen Anlagen> Schutzziele, Schutzmaßnahmen und persönliche

Schutzmittel> Tätigkeiten von elektrotechnisch unterwiesenen

Personen> besondere Verhaltensregeln> Bestellvorgang zur elektrotechnisch unter -

wiesenen Person

Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte TätigkeitenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

27. September bis 1. OktoberNr. 60031.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.950,00

ReferentM. Engert MEBEDO GmbH, BDSH Sachverständiger Elektrotechnik, Koblenz

Das Seminar richtet sich sowohl an Mitarbeiter ausIndustrie-, Handwerks- und Servicebetrieben wieauch an Haustechniker. In diesen Arbeitsbereichenfallen bei der Inbetriebnahme, Instandhaltung undim Kundendienst elektrotechnische Tätigkeiten an,die grundsätzlich von Elektrofachkräften durchzu-führen sind. Diese müssen jedoch zunehmend von„Nichtelektrofachkräften“ durchgeführt werden. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung zu dem § 2 derUnfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagenund Betriebsmittel“ (BGV A3) der Begriff „Elektro-fachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ aufgenommen,siehe auch § 5 der Handwerksordnung. >>>

Page 152: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

150 Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Ausbildung zur Elektro-fachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kannhierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach§ 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungs-angebot seines Gewerbes technisch oder fachlichzusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen.

Inhalt des Zertifikatslehrgangs:> rechtliche Grundlagen> Grundlagen der Elektrotechnik> Messübungen mit Multimeter> Gefahren und Wirkungen des elektrischen

Stromes auf den Menschen, auf Tiere und Sachen> Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und

bei indirektem Berühren> Kabel und Leitungen> Sicherungssysteme> Stromversorgung im Gebäude> das Elektroschutzkonzept> Prüfung von Schutzmaßnahmen> Arbeitsmethoden> Drehstrommotoren> Grundlagen der Automatisierungstechnik> Schaltplanlesen> Steuerungstechnik> Übungen im Schaltschrank> Abschlusstest

Erwerb der Sachkunde für befähigte Personen im Explosionsschutz nach § 15 BetrSichV

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

7. und 8. OktoberNr. 33653.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

LeitungDipl.-Ing. J.-C. Voss

Das neue zweitägige Seminar dient dazu, die erfor-derlichen fachlichen Qualifikationen für „BefähigtePersonen mit besonderen Kenntnissen im Explo -sionsschutz“ zu vermitteln und praxisnahe Hilfe-stellungen zu geben. Es ist als Fortbildungslehr-gang für Störfallbeauftragte anerkannt.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Wei-terbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3)ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhal-ten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 3 VDSI-Punkte.>>>

Page 153: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

151Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

ReferentenDipl.-Ing. (FH) L. S. Kalbas Ingenieurbüro Voss, FriedbergDipl.-Ing. J.-C. Voss Ingenieurbüro Voss, Friedberg

Inhalt des Seminars:> Bedeutung des Explosionsschutzes für Ihr

Unternehmen> rechtliche Grundlagen – Überblick> typische Explosionsgefahren> Zündquellen, Zündquellenbewertung, Zünd -

quellenvermeidung> Zonendefinition, -einteilung> Schadensfälle aus der Vergangenheit – und was

wir daraus lernen können> Gefährdungsbeurteilung> konkrete Schutzmaßnahmen: technisch, baulich,

organisatorisch> erforderliche Verhaltensweisen> elektrotechnisch und mechanisch wieder -

kehrende Prüfungen im Ex-Bereich> Prüffristen> Explosionsschutzdokument> weitere erforderliche Dokumentation> praktische Umsetzung anhand spezifischer

Tätigkeiten/Arbeitsmittel/Arbeitsverfahren> schriftliche Abschlussprüfung (Multiple-Choice)

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes AufgabengebietIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

18. und 19. OktoberNr. 32761.00.013

TeilnahmegebührEUR 960,00

ReferentDipl.-Ing. P. Löffelholz Günter Schuchardt GmbH – Arbeitsschutz, Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar

Das Seminar dient dem Fachkundenachweis gemäßder Unfallverhütungsvorschrift (BGV A3) „Elektri-sche Anlagen und Betriebsmittel”. Die „Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgaben-gebiet” ist die Weiterbildung der „Elektrotechnischunterwiesenen Person”.

Inhalt des Seminars:> Unfälle im Elektrobereich> Grundkenntnisse der Elektrotechnik> Steckvorrichtungen, Schalter und Installations -

geräte> Symbolelemente, Schaltzeichen und Schaltpläne> Messungen in elektrischen Anlagen und Geräten> Betrieb von elektrischen Anlagen> Schutzmaßnahmen > Fehlersuche> Bestellung zur Elektrofachkraft für ein begrenztes

Aufgabengebiet

Page 154: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

152 Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Unterweisung zur Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 30 kV

In Zusammenarbeit mitdem VDE-BezirksvereinWürttemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

29. und 30. NovemberNr. 32807.00.010

TeilnahmegebührEUR 970,00

ReferentDipl.-Ing. P. Löffelholz Günter Schuchardt GmbH– Arbeitsschutz, Elektro -sicherheit, Lauffen am Neckar

Grundlagenseminar für Schaltberechtigte – Bedienen von Starkstromanlagen – Gefahren –Schutzmaßnahmen – Unterweisung – Erteilen einer Schaltberechtigung

Der Umgang mit elektrischen Starkstromanlagen,das Arbeiten an unter Spannung stehenden Anlage-teilen oder in deren Nähe bedeutet Gefahren, welche auch von Fachleuten oft unterschätzt werden.

Inhalt des Seminars:> Erläuterung des Begriffs der Schaltberechtigung

Arbeitssicherheit, Bedeutung und Ziele> Ermittlung der Ursachen von Arbeitsunfällen> Wer ist für Arbeitssicherheit verantwortlich?> Anforderungen an Schaltberechtigte> Schaltberechtigung und Schaltauftrag> Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 „Elektrische

Anlagen und Betriebsmittel“ und die VDE 0105Teil 100

> die 5 Sicherheitsregeln und ihre praktische Anwendung

> Hilfs- und Schutzmittel bei Schaltvorgängen> Muster zum Erteilen einer Schaltberechtigung

Die rechtssichere Organisation im Bereich der Elektrotechnik

Seminar

in Ostfildern

29. und 30. NovemberNr. 33707.00.002

TeilnahmegebührEUR 940,00

ReferentS. Euler MEBEDO GmbH, Prokurist und Schulungs-leiter, Koblenz

Der Tatbestand „Organisationsverschulden“ ist einvernichtendes Urteil für Vorgesetzte und Verant-wortliche. Dieses Seminar hilft, die Probleme zu erkennen und abzuschaffen und dadurch teure Prozesse und Schäden für die Firma zu vermeiden.Sie lernen die wichtigsten Neuerungen in der Vor-schriftenwelt der Elektrotechnik kennen und erfah-ren, was es für Sie zu beachten gibt.Diskutieren Sie mit Kollegen aus anderen Unter-nehmen über Probleme, die im Alltag auftauchen,und lernen Sie vor allem, wie Sie rechtlich bei IhrerTätigkeit auf der sicheren Seite stehen.>>>

Page 155: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Betriebssicherheit elektrischer Anlagen 153

Die rechtssichere Organisation im Bereich der Elektrotechnik

Inhalt des Seminars:> Wie sieht die erforderliche Organisation im

Bereich der Elektrotechnik aus?> erforderliche Qualifikationen der Mitarbeiter> Wie und wer muss weitergebildet werden?> Wie wird so etwas am besten dokumentiert?> Erstellen einer Qualifikationsmatrix der ein -

gesetzten Mitarbeiter> Wer darf prüfen?> Was darf und was muss man vom Prüfer

verlangen?> Welche Dokumente sichern ab?> Was für Prüfhilfsmittel gibt es am Markt?> Wie werden Fremdfirmen organisiert?> Wie wird rechtssicher „eingekauft“?> Was muss dokumentiert werden?> Wer bekommt welche Rückmeldung?> Erkennen von Vorsatz und Fahrlässigkeit!> Fallstrick „Befähigte Person“!

Schaltanlagen und Verteiler bis 30 kVIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

22. und 23. SeptemberNr. 33655.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

ReferentDipl.-Ing. (FH) A. Englert Ingenieur- und Sachverständigen-büro, Esslingen

Auswahl, Aufstellung und Anschluss in der Praxis

Es werden die wichtigsten Kriterien bei der Aus-wahl, der Aufstellung und dem Anschluss von Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen und Verteilern aufgezeigt. Den Seminarteilnehmern wird dabei Sicherheit bei der Anwendung der Gesetze und Normen vermittelt.Die praktische Umsetzbarkeit wird an vielen Beispielen aufgezeigt, wobei die Grenzen und veränderlichen Parameter durchgesprochen wer-den. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Sicherheitfür das Bedien- und Schaltpersonal.

Die Teilnehmer können Problemstellungen aus ihrer praktischen Arbeit vortragen, die dann diskutiert werden. Der Referent bringt dabei seine langjährige Erfahrung bei der Planung, Prüfung und Inbetriebnahme von Anlagen ein.

Page 156: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

154 Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Unterweisung für Zählermonteure und SperrkassiererIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

22. SeptemberNr. 33646.00.002

TeilnahmegebührEUR 590,00

ReferentDipl.-Ing. P. Löffelholz Günter Schuchardt GmbH– Arbeitsschutz, Elektro -sicherheit, Lauffen am Neckar

Sicheres Arbeiten an Zählerplätzen unter Span-nung, Unfallbeispiele, Schutzziele, Arbeiten unterSpannung

Zähler werden von Elektrofachkräften gewechselt,als Sperrkassierer sind oft dafür ausgebildete„Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ im Ein-satz. Bei beiden Tätigkeiten kommt es nicht seltenvor, dass sie unter Spannung ausgeführt werdenmüssen.

Für diese Arbeiten unter Spannung gelten spezielleSicherheitsregeln, wie sie in der BGV A3 § 8 und inder VDE 0105 Teil 100 vorgeschrieben sind. Die Ein-haltung dieser Sicherheitsregeln gewährleistet dasErreichen der drei Schutzziele bei Arbeiten an elek-trischen Anlagen:1. Schutz der Person vor einer gefährlichen Körper-

durchströmung2. Schutz der Person vor den Auswirkungen eines

elektrischen Störlichtbogens3. Schutz der Anlage vor Zerstörung durch

elektrische Erd- und Kurzschlüsse

Dieses Seminar vermittelt die Grundregeln beimArbeiten unter Spannung. Die Teilnehmer werdenzum sicherheitsgerechten Verhalten motiviert. Esdient dem Fachkundenachweis für die Tätigkeitendes Zählerwechselns und -sperrens (auch unterSpannung). Somit erfüllt es die Forderung gemäßBGV A3 § 8 der theoretischen Ausbildung zum Arbeiten unter Spannung.

Diese Unterweisung ist nach BGV A1 § 4 mindes-tens jährlich zu wiederholen. Entsprechende Teil-nehmerzertifikate werden ausgestellt.

Page 157: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Betriebssicherheit elektrischer Anlagen 155

Explosionsschutz elektrischer AnlagenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

29. und 30. SeptemberNr. 32533.00.005

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

LeitungDr.-Ing. M. Thedens

ReferentenDr.-Ing. T. Arnhold R. Stahl Schaltgeräte GmbH, WaldenburgDr.-Ing. C. Lehrmann Physikalisch-Technische Bundes-anstalt, Braunschweig und BerlinDr. H. Oberhem Currenta GmbH & Co. OHG, LeverkusenJ. Rüberg Physikalisch-Technische Bundes-anstalt, Braunschweig und Berlin, BraunschweigDr.-Ing. A. Schimmele R. Stahl Schaltgeräte GmbH, WaldenburgDr.-Ing. M. Thedens Physikalisch-Technische Bundes-anstalt, Braunschweig und Berlin

Der Betrieb von explosionsgeschützten Anlagenwird in Deutschland durch die Betriebssicherheits-verordnung geregelt. In diesen Anlagen werden explosionsgeschützte Betriebsmittel verwendet, deren sicherer Betrieb das Verständnis über dieFunktion, die richtige Auswahl, Installation undWartung voraussetzt. Das Seminar kann sowohl alsEinstieg in den Explosionsschutz als auch für denKenner als Auffrischung dienen, da auch aktuelleTendenzen erörtert werden.

Inhalt des Seminars:> physikalisch-chemische Grundlagen der

Explosionsgefährdung> Rechtsgrundlagen und Konformitätsbewertungs-

verfahren> betriebliche Instandhaltung und Instandsetzung

von explosionsgeschützten elektrischen Anlagen> elektrische Heizeinrichtungen in explosions -

gefährdeten Bereichen> explosionsgeschützte Maschinen und ihre

Schutzeinrichtung> explosionsgeschützte Schalt- und Steuerungs-

technik> Anwendung der Zündschutzart „Eigensicherheit“

für Geräte und Anlagen> Beleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung in

explosionsgefährdeten Bereichen

Page 158: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

156 Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Erdung und Potenzialausgleich in elektrotechnischenAnlagen

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

5. und 6. OktoberNr. 32793.00.009

TeilnahmegebührEUR 970,00

ReferentDipl.-Ing. (FH) T. Scholz Dresden

Gewerkeübergreifende Erdungs- und Potenzialaus-gleichskonzepte für Neuanlagen sowie bauwerksin-tegrierte Erdungs-, Blitzschutz- und Potenzialaus-gleichsanlagen gewinnen im Rahmen einer kosten-bewussten Elektrosicherheits-, Blitzschutz- undEMV-Planung an Bedeutung.

Inhalt des Seminars:> Normen der Erdungs- und Blitzschutztechnik> Erdung und Potenzialausgleich in Starkstrom -

anlagen mit Nennspannungen bis 1.000 V> Erdungen in Anlagen mit Nennspannungen

größer 1 kV> Erdungsverhältnisse in Gebieten mit einem

globalen Erdungssystem> gemeinsame Hoch- und Niederspannungs -

erdungen> Erdung und Potenzialausgleich in der

Informationstechnik

NotbeleuchtungIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

14. OktoberNr. 32386.00.008

TeilnahmegebührEUR 560,00

LeitungDipl.-Ing. (FH) R. Wächter

ReferentenDipl.-Ing. (FH) W. Rehme INOTEC, MörslingenDipl.-Ing. (FH) R. Wächter SITEC Sachverständigen-büro, Weingarten

In diesem Seminar wird sowohl der rechtliche Teilals auch die praktische Ausführung einer Notbe-leuchtung für verschiedene Anwendungsbereicheaufgezeigt und mit Praxisbeispielen anschaulich erklärt.

Inhalt des Seminars:> rechtliche Grundlagen> brandschutztechnische Anforderungen an die

Leitungsanlagen> Stromquellen für Sicherheitsbeleuchtung> Lichttechnik> Wartung, Messung und Prüfung von Sicherheits-

beleuchtungen> allgemeine Anforderungen an Elektroanlagen

gemäß VDE 0100 Teil 718

Page 159: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Betriebssicherheit elektrischer Anlagen 157

Schutz von IT-Anlagen gegen ÜberspannungSeminar

in Ostfildern

25. und 26. OktoberNr. 33263.00.003

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungG. Ackermann

ReferentenG. Ackermann Deutsche Telekom AG, DarmstadtDipl.-Ing. R. Hausmann Phoenix Contact GmbH & Co. KG, BlombergDipl.-Ing. A. König OBO Bettermann GmbH & Co., UnnaDipl.-Ing. (FH) H. Krämer Dehn + Söhne GmbH + Co. KG, NeumarktIng. grad. H. Lamping Deutsche Telekom AG, OldenburgDipl.-Ing. (FH) M. Löbmann SGS Germany GmbH, Center for Quality Engineering, München

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer fach-und technikübergreifende Regelungen zum Schutzvon Telekommunikations-, EDV- und MSR-Netzen,insbesondere für Schutzmaßnahmen gegen atmosphärische Entladung und elektrische Beein-flussung durch Bahn- und Starkstromanlagen. Es werden detaillierte Hintergrundinformationenzum Thema Überspannungsschutz in Telekommuni-kations-, EDV- und MSR-Anlagen sowie Hinweiseauf den effektiven Einsatz von Überspannungs-schutzgeräten behandelt. Durch praxisorientierteEmpfehlungen und Beispiele wird erläutert, welcheMaßnahmen zu berücksichtigen sind, um Über-spannungsschutz effektiv einzusetzen.

Nachfolgenorm DIN VDE 0108Seminar

in Ostfildern

25. und 26. OktoberNr. 33553.00.002

TeilnahmegebührEUR 960,00

ReferentDipl.-Ing. Euro-Ing. F. Recknagel Ingenieurbüro Recknagel, Rotterode

DIN VDE 0100-718:2005-10/DIN EN 50172 und E DIN VDE 0108-100:2005-10

Die seit Oktober 1989 gültige DIN VDE 0108 galt nurnoch bis März 2007. Sie wird durch eine Vielzahl vonNormen ersetzt.

Mit der DIN VDE 0100-718:2005-10 ist ein Werk ent-standen, das dem aktuellen Stand der Technik Rech-nung trägt. Dabei sind lt. der zuständigen DKE UK221.3 „Bauliche Anlagen für Menschenansammlun-gen“ notwendigerweise Kompromisse gefunden worden, die eine Weiterführung des Gedanken gutesder bisherigen Reihen DIN VDE 0108 ermög lichen. Viele Anforderungen waren nicht mehr aktuell oderwaren in europäische Normen eingebracht worden.>>>

Page 160: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

158 Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Nachfolgenorm DIN VDE 0108

Ebenso hat sich das Baurecht weiterentwickelt bzw. istdurch Gesetze, Vorschriften und Richtlinien verändertworden. Nun ist mit der DIN VDE 0100-718 eine Normentstanden, die sich mit ihren besonderen Anforde-rungen für Niederspannungsanlagen von Gebäudenfür Menschenansammlungen in die Struktur der Ba-sisnorm für das Errichten von Niederspannungsanla-gen – DIN VDE 0100 – als deren Teil eingliedert.

In den vergangenen Jahren sind eigenständige Nor-men für spezielle Einrichtungen für Sicherheitszwecke,wie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen oder Sicher-heitsbeleuchtungsanlagen entstanden. Deshalb durftedie VDE 0108-718 keinen europäischen Normeninhal-ten entgegenstehen, weshalb alle bisherigen norma -tiven Festlegungen zur Sicherheitsbeleuchtung nichtin die VDE 0100-718 gehören.

Die Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtungsanla-gen sind deshalb als Ergänzung zu DIN EN 50172(VDE 0108-100):2005-01 in den Entwurf DIN VDE 0108-100:2005-10 als sogenannte „konsolidierende Fas-sung“ aufgenommen worden und als Änderungsan-trag an die CENELEC weitergeleitet worden.

Beide Normteile ergänzen sich und geben den überar-beiteten Stand der bisherigen Normenbereiche DINVDE 0108 wieder.

Messpraktikum zur BetrSichV, den TRBS und der BGV A3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

9. und 10. NovemberNr. 33470.00.003

TeilnahmegebührEUR 1.050,00

nach DIN VDE 0100/0105/0113/0413/0701-0702/0751/ BetrSichV/ TRBS /BGV A3

Aus- und Weiterbildung zur „befähigten Person“ fürdie Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittelgemäß BetrSichV. Nach dem Arbeitsschutzgesetz § 12, der neuen Betriebssicherheitsverordnung undder BGV A1 §§ 4 und 7 ist jeder Arbeitgeber ver-pflichtet, seine Arbeitnehmer sachbezogen zu unter-weisen. Für den Bereich der elektrischen Anlagen >>>

Page 161: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

159Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

ReferentDipl.-Ing. W. Hennig Ingenieurbüro Hennig VDI VDE, Sachverständiger des BDSF, Burgthann

und Betriebsmittel wird diese Forderung durch dieSeminarteilnahme erfüllt. Der ausführliche Praxis-teil bildet den Schwerpunkt des Seminars. JederTeilnehmer übt den Umgang mit verschiedenenMessgeräten im Praktikum.

Inhalt des Seminars:> Gefahren durch elektrischen Strom, Berührungs-

spannungen, Abschaltzeiten> gesetzliche Forderungen> Schutz gegen elektrischen Schlag nach

DIN VDE 0100-410 2007-06> Prüfung von Anlagen nach DIN VDE 0100-600 neu

2008-06 und VDE 0105-100/A1 neu 2008-06> Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701 –

0702 neu 2008-06, 0751> Prüfung elektrischer Maschinen nach

DIN VDE 0113 neu 2007-06> Praktikum

Instandhaltung von Schaltgeräten und elektrischen AnlagenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

22. NovemberNr. 32959.00.004

TeilnahmegebührEUR 580,00

ReferentDipl.-Ing. K. Kupka Günter Schuchardt GmbH –Arbeitsschutz, Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar

Verantwortung – Organisation – Vorbereitung –Durchführung – Prüfung

Dieses Seminar informiert über:> die Instandhaltungsmaßnahmen nach den Vor-

schriften (u. a. BGV; VDE)> die Umsetzung dieser Maßnahmen entsprechend

ArbSchG und BetrSichV> Aktivitäten, die in der Praxis durchgeführt

werden müssen

Inhalt des Seminars:> Ziele der Instandhaltung> mangelnde Instandhaltung im Elektrobereich und

deren Folgen> gesetzliche Grundlagen und fachliche Verantwor-

tung für die Instandhaltung im Elektrobereich> Gefährdungsanalyse nach Arbeitsschutz-Gesetz

und Betriebssicherheits-Verordnung> Anwendung der Gefährdungsanalyse und

-beurteilung auf die Instandhaltung

Page 162: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

160 Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Starkstromanlagen im Krankenhaus, Strom -versorgung von medizinisch genutzten Geräten

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

22. und 23. NovemberNr. 33644.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.030,00

ReferentDipl.-Ing. H.-J. Feigl Bischoffen

Jeder Patient ist, bedingt durch sein individuellesProblem, mehr oder weniger beeinträchtigt, dasheißt, er kann sich unter Umständen nicht selbst helfen. Äußere Einflüsse, Fehler oder Abweichungensollen und dürfen nicht zu weiteren Beeinträchtigun-gen führen. Planer, Errichter, Betreiber sind deshalbimmer wieder bemüht, beliebige mögliche Fehler aufdem gesamten Weg der Stromversorgung hin zudem medizinisch genutzten Gerät zu erkennen unddie Auswirkungen zu verhindern. Eine wesentlicheGrundlage für alle Festlegungen auf diesem Weg istdie DIN VDE 0100 Teil 710:2002-11, aber nicht allein,die gesamte VDE 0100 beziehungsweise Geräte -normen sind ebenfalls zu berücksichtigen.

Inhalt des Seminars:> Anforderungen an die elektrische Anlage> Stromquellen> Schutz vor gefährlichen Körperströmen> Netzberechnung> System der Stromverteilung> Dokumentation> Prüfung der elektrischen Anlage

Zündgefahren infolge elektrostatischer AufladungenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

29. NovemberNr. 32412.00.005

TeilnahmegebührEUR 590,00

LeitungDipl.-Ing. G. Lüttgens

Die von elektrostatischen Aufladungen ausgehen-den Zündgefahren werden meist über die elektri-schen Eigenschaften der eingesetzten Materialienbewertet, woraus sich häufig unnötige Einschrän-kungen ergeben. In diesem Seminar wird nach Ver-mittlung des erforderlichen Basiswissens die Mes-sung der transferierten Ladung als neues Verfahrenzur Beurteilung elektrostatischer Zündgefahren vor-gestellt. Die entsprechenden Grenzwerte wurdenden Elektrostatik-Regeln hinzugefügt, die inzwi-schen in die Betriebssicherheitsverordnung ein -gefügt ist. Damit sind die Elektrostatik-Regeln jetztBestandteil einer Vorschrift und enthalten keinePrüfnormen mehr. Die erforderlichen Prüfverfahrenwurden integriert.>>>

Page 163: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

161Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

ReferentenS. Lüttgens OdenthalDipl.-Ing. G. Lüttgens Odenthal

Inhalt des Seminars:> Basiswissen zu Brand und Explosion –

Experimentalvortrag> explosionsgefährdete Bereiche> Entstehung elektrostatischer Aufladungen –

Experimentalvortrag> Gasentladungen – Experimentalvortrag> Beurteilung elektrostatischer Zündgefahren> Normen

Elektroinstallation bei netzgekoppelten PV-AnlagenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

30. November und 1. DezemberNr. 33480.00.002

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentDipl.-Ing. A. Mölling M&G Ingenieurbüro GmbH & Co. KG, Duisburg

Das Seminar soll Ihnen die Problematik der Elektro -installation im DC- und AC-Kreis bei PV-Anlagenaufzeigen. Oftmals werden wichtige Aspekte zuSchutzmaßnahmen, Auslegung der Betriebsmittel,Störeinflüsse durch und von sensiblen elektroni-schen Anlagenteilen und Brandschutz vernach -lässigt, so dass ein sicherer und störungsfreier Betrieb einer PV-Anlage nicht gegeben ist. Anhandder Normen, dem aktuellen Stand der Technik undweiteren Richtlinien wird die praxisorientierte Pla-nung und Ausführung der elektrischen Installationdargestellt.

Inhalt des Seminars:> Allgemeines> Aufbau einer PV-Anlage> DC-Installation> AC-Installation> praktische Beispiele

Page 164: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

162 Betriebssicherheit elektrischer Anlagen

Sicherheit von MaschinenIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

2. und 3. DezemberNr. 32790.00.012

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDipl.-Ing. K. Gohlke

ReferentenDipl.-Ing. M. Fuss Festo AG & Co. KG, Manager Development E-DRIVES, EsslingenDipl.-Ing. K. Gohlke TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Nieder-lassung Filderstadt

Elektrische Ausrüstungen und Steuerungen nachIEC/EN 60204-1 und EN13849-1 (Ersatz für EN954-1)

Wer Industriemaschinen herstellt, exportiert, impor-tiert, betreibt, ändert oder für ihre Sicherheit ver-antwortlich ist, der sollte auch mit den Normen ver-traut sein, die für die elektrische Ausrüstung derMaschinen relevant sind.

Inhalt des Seminars:> IEC/EN 60 204-1 und mit geltende Normen> sichere Steuerungen, Risikoeinschätzung> Netztrenneinrichtung> Installation> Steuerstromkreise> elektronische Steuerungen> sicherheitstechnische Anwendungen> elektromagnetische Verträglichkeit bei Maschinen> Prüfungen

Page 165: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Betriebssicherheit elektrischer Anlagen 163

Technische Regel (TRBS) 2131 „Elektrische Gefährdungen“

In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

7. DezemberNr. 33637.00.004

TeilnahmegebührEUR 610,00

LeitungDipl.-Ing. D. Seibel

ReferentenDipl.-Ing. A. Roth Berufsgenossenschaft Elektro Textil, Feinmechanik, KölnDipl.-Ing. D. Seibel Berufsgenossenschaft Elektro Textil, Feinmechanik, Köln

Mit Inkrafttreten der Betriebssicherheitsverordnung(BetrSichV) und den nachgeschalteten TechnischenRegeln für Betriebssicherheit TRBS wurden einigeSchutzziele und sicherheitstechnische Festlegungenzum Arbeitsschutz neu definiert und zusätzlich ein-geführt sowie festgeschrieben. Mit Veröffentlichungder TRBS 2131 „Elektrische Gefährdungen“ und der TRBS 1201 „Prüfungen...“ sowie der TRBS 1203Teil 3 „Befähigte Personen“ wurden die Regelun-gen im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik reformiert.Die neuen Arbeitsschutzfestlegungen gelten für dieAuswahl und Bereitstellung elektrischer Arbeits -mittel und somit auch für den Betrieb elektrischerAnlagen und Betriebsmittel.

Inhalt des Seminars:> gesetzliche Grundlagen zum Arbeitsschutz

(Bereich Elektrotechnik)> BetrSichV, TRBS 2131, TRBS 1201, TRBS 1203

Teil 3, BGV A3> Geltungsbereich der TRBS 2131> mitgeltende elektrotechnische Regeln, z.B. VDE

0105-100, VDE 0104, VDE 0100-600> Abgrenzung der spezifischen Arbeitsschutz -

regelungen> Definitionen der elektrischen Gefährdung/elektri-

scher Gefährdungsbereich> Regelungen zur Gefährdungsbeurteilung> Arbeitsverfahren gemäß TRBS 2131, Abgrenzung

zum AuS> beispielhafte Lösung zur Sicherstellung eines

gefährdungsfreien Betriebes> betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten> Prüfumfang, Prüffristen gemäß TRBS 1201 sowie

Festlegungen zur TRBS 1203 Teil 3> Dokumentationsmöglichkeiten der Prüf -

ergebnisse

Page 166: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

164

Weitere Veranstaltungen

10002.00.003 Bachelor of Engineering – Mechatronik

32390.00.003 Dauermagnete, Mess- und Magnetisiertechnik 52

33511.00.002 Drahtlose Sensoren und Aktuatoren 91

33780.00.001 Effiziente Nutzung von MS Excel für Anwendungen in technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen 177

33779.00.001 Entwicklungsleistungen messen und präsentieren 43

33703.00.002 Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme 92

32337.00.008 Frequenzanalyse 64

33448.00.007 Grundlagen der Netzwerktechnik 197

33814.00.001 Grundwissen Chemie für Kaufleute und Techniker 56

32424.00.011 LabView – Aufbauseminar 176

32827.00.020 LabView – Einführung 176

33778.00.001 Mit minimalem Aufwand zu wettbewerbsfähigen Turbomaschinen 26

32423.00.009 Modalanalyse 60

31618.00.007 Praktische Statistik 49

33486.00.003 Prüfen von Kunststoffen 58

32614.00.007 Systematische Analyse technischer Störfälle 77

32194.00.008 Umweltsimulation durch Klimaprüfungen 59

50006.00.003 Wasserstoff im mobilen Einsatz 31

33777.00.001 Wettbewerbsfähige Gas- und Dampfturbinen 26

Page 167: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

thema 165

Informationstechnologie

Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Seminare:Jürgen BuckAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-11Telefax +49 711 [email protected]

Page 168: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

166 themathema

Zertifizierte Ausbildungen, Studiengänge

Microsoft – MCTS & MCITP *Master of Science – Studiengänge 167TAE-Zertifikate 168

PC-Anwendungen

Microsoft Office, OpenOffice 169Grafische Aufbereitung und DTP 174Technische PC-Programme 176

Betriebssysteme, IT-Plattformen

Microsoft 178Linux *Datenbanken 180

Softwareentwicklung

Programmiersprachen 181SW-Engineering 184SW-Projektmanagement 192

Netzwerke und Telekommunikation

Sprach-/Datennetze 197IP-Kommunikation *

Internet und Intranet

Internet 198Intranet *

IT-Management

Sicherheits- und Technologie-Management 199IT-Projektmanagement 203IT-Verträge 204

* Seminare hierzu finden Sie in den Folgeprogrammen

Page 169: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Zertifizierte Ausbildungen, Studiengänge 167

Master Course in Distributed Computing Systems Engineering

Studiengang

in Ostfildern

Beginn: 3. SeptemberNr. 10001.00.003

TeilnahmegebührEUR 9.800,00

LeitungProf. Dr.-Ing. H. Khakzar Hochschule Esslingen

Brunel University in West London runs in coopera-tion with the TAE in Ostfildern a simultaneous MScprogramme that has the same course content andexaminations in both locations. Seven taught modules are offered over 14 weekends with accom-panying hands-on laboratory assignments over afurther 6 weekends. Together these constitute thetaught part of the one-year MSc degree, but indivi-dual modules may be attended, for which the fee is€ 590.00 per weekend. For those students whowish to complete the Brunel master degree (20 events altogether), the fee is € 9,800.00.

Die Brunel Universität West London startet in Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Esslingen gleichzeitig in London und Ostfildern einen Master of Science (MSc)-Course mit gleichenVorlesungsinhalten und identischen Prüfungen undPrüfungsterminen. Die sieben Module finden an 14, die sechs Workshops an 6 Wochenenden statt.Zusammengenommen umfassen sie den universi-tären Teil des einjährigen MSc-Aufbaustudien-gangs. Die Gebühr für den gesamten MSc-Studien-gang (20 Wochenenden) beträgt € 9.800,00. Die Ver-anstaltungen können auch einzeln belegt werden;die Gebühr beträgt dann € 590,00 pro Wochenende.

Course Aims and ObjectivesThe aim of the programme is to equip high qualityand ambitious engineering graduates with the necessary advanced technical and professionalskills for an enhanced career – either in industry orleading edge research in the area of distributedcomputing systems.

Specifically, the main objectives of the programmeare:> To critically appraise advanced software techno-

logies and principles for large scale distributedsystems such as grid computing systems;

>>>

Page 170: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

168 Zertifizierte Ausbildungen, Studiengänge

Master Course inDistributed Computing Systems Engineering

> To practically examine recent developments indistributed systems;

> To critically investigate the problems and pitfallsof distributed systems in business, commerce,and industry.

Who is this course for?> Recent graduates in Electrical or Electronic

Engineering or Computer Science, who wish todevelop their skills in the field of distributedcomputing systems.

> Practising engineers and computer professionalswho wish to develop their knowledge in thisarea.

> People with suitable mathematical, scientific orother engineering qualifications, usually with some relevant experience, who wish to enter this field.

Neue Regelungen zum DatenschutzSeminar

in Ostfildern

15. und 16. NovemberNr. 33828.00.001

TeilnahmegebührEUR 1.090,00

LeitungDipl.-Ing. H. Koch

ReferentenS. Felixberger Jurist, Mitarbeiter desFachinformationsdienstesDatenschutz-Berater,OsterhofenDipl.-Ing. H. Koch Fachberater für Daten-schutz und Datensicher-heit, Mixdorf

Datenschutz – Update

Das Bundesdatenschutzgesetz wurde 2009 grund -legend überarbeitet und hat die Anforderungen andie Unternehmen wesentlich verschärft. Neue Buß-geldvorschriften wurden aufgenommen und dieBußgelder für Verletzungen der Datenschutzrege-lungen auf 50.000 bzw. 300.000 Euro erhöht. Neben den Datenschutzregelungen haben auch dieTelegesetze und das Gesetz gegen den unlauterenWettbewerb (UWG) Auswirkungen auf die Zulässig-keit der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Inhalt des Seminars:> Neues zum betrieblichen Datenschutz in der

betrieblichen Praxis> Neuregelungen zur Werbung > Hinweise zu Telegesetzen und GDPdU> aktuelle Rechtsprechung zum Datenschutz

Page 171: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

PC-Anwendungen 169

PowerPoint 2007 – EinführungSeminar

in Ostfildern

16. SeptemberNr. 32816.00.030

TeilnahmegebührEUR 410,00

nächster Termin:10. NovemberNr. 32816.00.031

TeilnahmegebührEUR 410,00

ReferentinR. Heckel Heckel * PC-Training, Bad Dürrheim

Nach diesem Seminar kennen Sie die Einsatzmög-lichkeiten von PowerPoint. Sie planen understellen Präsentationsfolien, beherrschen dieKombination von Text, Grafiken und Bildern aufden Präsentationsfolien und können eine eigeneBildschirmpräsentation mit Animationseffektenerstellen.

Inhalt des Seminars:> Erstellen von Textfolien> Erstellen von Diagrammfolien> Anlegen und Gestalten einer Präsentation> Folienmaster erstellen und gestalten> Bildschirmpräsentation

PowerPoint 2007 – AufbauSeminar

in Ostfildern

18. OktoberNr. 32862.00.029

TeilnahmegebührEUR 410,00

nächster Termin:15. DezemberNr. 32862.00.030

TeilnahmegebührEUR 410,00

ReferentinR. Heckel Heckel * PC-Training, Bad Dürrheim

Mit einer konzeptionell durchdachten und profes-sionell aufbereiteten Präsentation in PowerPointpräsentieren Sie eindrucksvoll Ihre Arbeitsergebnis-se. Ziel des Seminars ist insbesondere, PowerPointprofessionell zu nutzen.

Inhalt des Seminars:> Präsentationsdesign und Folienübergänge

festlegen> Animationseffekte für Text und Objekte festlegen> interaktive Schaltflächen und Hyperlinks erstellen> Verzweigungen in den Präsentationen erzeugen> OLE-Objekte einfügen, bearbeiten und animieren> Excel-Daten importieren und verknüpfen> Zahlen in Diagrammen visualisieren und

animieren> Firmenstrukturen in Organigrammen darstellen

Page 172: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

170 PC-Anwendungen

Excel 2007 – EinführungSeminar

in Ostfildern

20. und 21. SeptemberNr. 32803.00.028

TeilnahmegebührEUR 720,00

nächster Termin:11. und 12. NovemberNr. 32803.00.029

TeilnahmegebührEUR 720,00

ReferentinR. Heckel Heckel * PC-Training, Bad Dürrheim

Excel hat sich längst zum Handwerkszeug für jedenPC-Anwender entwickelt und ist Voraussetzung fürprofessionelles Arbeiten.

Inhalt des Seminars:> Einsatzgebiete von Excel> Techniken der Formatierung und Gestaltung von

Zelleninhalten und ganzen Tabellen> Aufbau von Formeln> Einsatz der wichtigsten Funktionen> Diagramme> Datenbankfunktionen anwenden

Voraussetzungen:Windows XP oder Windows 2000 Kenntnisse.

Excel 2007 – AufbauSeminar

in Ostfildern

19. und 20. OktoberNr. 32847.00.029

TeilnahmegebührEUR 720,00

nächster Termin:7. und 8. DezemberNr. 32847.00.030

TeilnahmegebührEUR 720,00

ReferentinR. Heckel Heckel * PC-Training, Bad Dürrheim

Sie arbeiten in diesem Seminar mit den umfangrei-chen weiterführenden Funktionen von Excel. Anzahlreichen Übungen aus der Praxis erarbeiten Siesich die professionelle und effiziente Aufbereitungund Verwaltung Ihres Zahlenmaterials.

Inhalt des Seminars:> Planen und Anlegen komplexer Tabellen> Diagramme > Datenbank > Makros

Voraussetzungen:Teilnahme am Einführungsseminar oder gleich -wertige Kenntnisse. Das Seminar ist für Excel- Anfänger nicht geeignet.

Page 173: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

PC-Anwendungen 171

MS Access 2007 – Einführung und AufbauSeminar

in Ostfildern

22. und 23. SeptemberNr. 32740.00.010

TeilnahmegebührEUR 880,00

ReferentDipl.-Inform. W. Mecharrafie Hochschule Esslingen

Ziel des Seminars ist, eine gute Grundlage für eine effiziente Nutzung von „MS Access“ für individuelle Lösungen von Datenbankvorhaben zuschaffen. Besonderer Wert wird dabei auf den praktischen Umgang mit dem „MS Access“-Systemgelegt.

Inhalt des Seminars:> Problemanalyse und Datenbankentwurf> Einführung in die Arbeit mit „MS Access“> Objekte bzw. Komponenten von „MS Access“:> > Tabellen> > Abfragen> > Formulare> > Berichte> > Markos> Datenaustausch mit anderen Programmen

MS Access für FortgeschritteneSeminar

in Ostfildern

21. und 22. OktoberNr. 32834.00.015

TeilnahmegebührEUR 880,00

ReferentDipl.-Inform. W. Mecharrafie Hochschule Esslingen

Sie lernen in diesem Seminar die Aufbau- und Programmiertechniken unter „MS Access“ kennen.Dabei wird die selbstständige Entwicklung eigener„MS Access“-Datenbankanwendungen mit Hilfe der„MS Access“-Objekte und der „VBA“ ermöglicht.

Inhalt des Seminars:> Konzipierung einer Datenbankanwendung mit

„MS Access“> Aufbau einer Benutzeroberfläche mit

„MS Access“> Einsatz der „MS Access“-Makros und -Modulen

zur Automatisierung> Umgang mit den VBA-Ereignis- und allgemeinen

-Funktionen> Kommunikation zwischen „MS Access“ und

anderen „MS Office“-Anwendungen

Page 174: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

172 PC-Anwendungen

Visio Professional 2007 – KompaktSeminar

in Ostfildern

21. OktoberNr. 32819.00.021

TeilnahmegebührEUR 510,00

nächster Termin:16. DezemberNr. 32819.00.022

TeilnahmegebührEUR 510,00

ReferentinR. Heckel Heckel * PC-Training, Bad Dürrheim

In zahlreichen Übungen aus der Praxis lernen Sie,beliebige Strukturen und Abläufe zu visualisierenund auf schnelle und einfache Weise Präsentatio-nen zu erstellen. Ziel des Seminars ist insbesonde-re das schnelle und effiziente Arbeiten mit Visio.

Inhalt des Seminars:> die Visio-Arbeitsumgebung einrichten> Visio-Zeichnungen erstellen> Shapes einführen, verschieben, bearbeiten und

löschen> eigene Schablonen und Mastershapes erstellen

und bearbeiten> Diagramme und Organigramme erstellen> Text, Grafiken, Objekte und Hyperlinks einfügen

und bearbeiten> Zeichnungen in eine PowerPoint-Präsentation

integrieren

Voraussetzungen:Grundkenntnisse in Windows. Grundkenntnisse in Word sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich.

Page 175: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

PC-Anwendungen 173

Neuerungen in Word 2007Seminar

in Ostfildern

29. NovemberNr. 33593.00.005

TeilnahmegebührEUR 410,00

ReferentinDipl.-Kffr. (FH) K. Möhle-Stöhr Esslingen

Crashtraining für Ein- und Umsteiger

Microsoft Word 2007 beinhaltet das Ergebnis derumfangreichsten Aktualisierung der Benutzerober-fläche von Microsoft Office seit mehr als einemJahrzehnt.

In diesem Seminar lernen Sie:> Ziele und Features der Office Fluent Benutzer-

oberfläche> Texteingabe und Textformatierung> Texterstellung automatisieren> Word 2007 effektiv nutzen

Als Anwender/-in einer älteren Word-Version lernenSie die wichtigsten Neuerungen in Word 2007 ken-nen. Anhand ausgesuchter Beispiele werden dieneuen Funktionen und deren effektiver Einsatz vor-gestellt.

Inhalt des Seminars:> Texte erstellen und gestalten> Vorlagen, Designs, Deckblätter> Tabellen, Aufzählungen> Schnellbausteine> Serienbriefe, Formularfelder, Verweise> Abschnitte, Spalten, Kopf- und Fußzeilen> grafische Gestaltungsmöglichkeiten

Projektmanagement mit MS Project 2007Seminar

in Ostfildern

2. und 3. DezemberNr. 32729.00.021

TeilnahmegebührEUR 880,00

ReferentDipl.-Inform. W. Mecharrafie Hochschule Esslingen

In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie MS Pro-ject als leistungsfähiges Werkzeug zur Bearbeitungvon Projektmanagementaufgaben einsetzen können.

Inhalt des Seminars:> die Philosophie von MS Project> die Entwicklungsmethoden und -phasen des

Projektmanagements> die Benutzeroberfläche und Funktionen von

MS Project> die Projektplanung, -verfolgung und -auswertung

mit MS Project

Page 176: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

174 PC-Anwendungen

Adobe Photoshop und Adobe InDesignSeminar

in Ostfildern

29. September bis 22. OktoberNr. 33803.00.001

TeilnahmegebührEUR 1.950,00

ReferentC. Pantle ratiobase, Deggingen

Adobe Photoshop ist das professionelle Bildbear-beitungsprogramm schlechthin. In diesem Seminarlernen Sie den Umgang mit Freistellwerkzeugen,Pfaden und Ebenen als Basis für anspruchsvolleMontagearbeiten. Sie arbeiten mit Korrekturfilternund lernen, wie man selbst aus schlechten Bildernnoch das Beste herausholen kann. Vermittelt werden zudem Tipps für die Digitalfotografie sowiein Farbenlehre und Color Management sowie dieÜbergabe verschiedener Bildformate an InDesignund Software für Webdesign.

In dem Seminar InDesign lernen Sie die Grund -lagen der Dokumenterstellung kennen, wobei Wertauf eine solide Arbeitsvorbereitung gelegt wird. Mit Hilfe von Ebenen und Formaten bekommt IhreDrucksache – egal ob Preisliste, Prospekt oder Katalog – ein ansprechendes Design und es lässtsich später schnell ändern. Zudem werden Sie inder Lage sein, Daten zum Beispiel aus Excel in InDesign zu übernehmen. Der Kurs vermittelt außerdem viele Tipps und Tricks für schnelleres Arbeiten mit InDesign. Während Sie ganz nebenbeiIhre Typografie-Kenntnisse erweitern, bekommenSie zudem einen Einblick in die Druckvorstufe.

Beide Kurse sind für Webdesigner, Grafiker undMitarbeiter von Marketingabteilungen gleicher -maßen geeignet.„Endprodukte“ wie PDF-Erstellung oder Über -nahme für Webseiten werden ebenfalls behandelt.

Die Seminare sind auch getrennt buchbar.

Page 177: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

PC-Anwendungen 175

Adobe Photoshop CS4Seminar

in Ostfildern

29. September bis 1. OktoberNr. 32766.00.014

TeilnahmegebührEUR 1.160,00

ReferentC. Pantle ratiobase, Deggingen

Adobe Photoshop ist das professionelle Bildbear-beitungsprogramm schlechthin. In diesem Seminarlernen Sie den Umgang mit Freistellwerkzeugen,Pfaden und Ebenen als Basis für anspruchsvolleMontagearbeiten. Sie arbeiten mit Korrekturfilternund lernen, wie man selbst aus schlechten Bildernnoch das Beste herausholen kann. Vermittelt wer-den zudem Tipps für die Digitalfotografie sowie inFarbenlehre und Color Management sowie dieÜbergabe verschiedener Bildformate an InDesignund Software für Webdesign.

Inhalt des Seminars:> Übersicht> Grundlagen> professionelle Montage

Adobe InDesign CS4Seminar

in Ostfildern

20. bis 22. OktoberNr. 32824.00.010

TeilnahmegebührEUR 1.160,00

ReferentC. Pantle ratiobase, Deggingen

InDesign bildet zusammen mit anderen Adobe- Produkten wie Acrobat, Illustrator und Photoshopeine vollständige und integrierte Publishing-Lösungfür die Gestaltung, Produktion und Verteilung vonDokumenten.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen derDokumenterstellung in InDesign kennen, wobeiWert auf eine solide Arbeitsvorbereitung gelegtwird. Mit Hilfe von Ebenen und Formaten bekommtIhre Drucksache – egal ob Preisliste, Prospekt oderKatalog – ein ansprechendes Design und es lässtsich später schnell ändern. Zudem werden Sie inder Lage sein, Daten z.B. aus Excel in InDesign zuübernehmen. Der Kurs vermittelt ausserdem vieleTipps und Tricks für schnelleres Arbeiten mit InDe-sign. Während Sie ganz nebenbei Ihre Typografie-Kenntnisse erweitern, bekommen Sie zudem einenEinblick in die Druckvorstufe.

Page 178: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

176 PC-Anwendungen

LabView – EinführungIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

23. und 24. SeptemberNr. 32827.00.020

TeilnahmegebührEUR 990,00

ReferentProf. Dr.-Ing. A. Piotrowski Hochschule München

LabView ist eine objektorientierte, graphische Pro-grammiersprache für die Erfassung, Darstellungund Verarbeitung von Messwerten.Nach diesem Seminar kennen Sie die Grundlagenvon LabView und sind in der Lage, LabView-Pro-gramme zu erstellen, Daten aufzubereiten, darzu-stellen und zu verarbeiten.

Inhalt des Seminars:> Control-Panel und Diagramm> Schleifen und Charts> SUB-VI (Unterprogramme)> Arrays, Cluster und Graphen> Case- und Sequenz-Struktur> Ereignisstruktur/Formula-Node> lokale und globale Variable> Stringfunktionen> Fileoperationen> Datenaustausch mit Excel> Express-VIs

LabView – AufbauseminarSeminar

in Ostfildern

18. und 19. OktoberNr. 32424.00.011

TeilnahmegebührEUR 990,00

ReferentProf. Dr.-Ing. A. Piotrowski Hochschule München

Das Seminar bietet – aufbauend auf dem Einfüh-rungskurs am 23. und 24. September – eine Weiter-führung in LabView und befasst sich mit Themenwie Datenauswertung und Archivierung, Datenaus-tausch übers Netz, Programmierung und Struktu -rierung von größeren Programmen und Doku -mentenerstellung.

Inhalt des Seminars:> Programmstrukturen, SubVI’s, lokale und globale

Variable > Menüs, RUN-Time-Menüs > Fileoperationen > Datenaustausch über das Netz> DATA-Socket-Verbindungen > Prüfung und Dokumentation > Auswertung von Prüfabläufen, skalare Limits > Verarbeitung binärer Information> Berichterstellung und Reports

Page 179: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

177PC-Anwendungen

Effiziente Nutzung von MS Excel für Anwendungen in technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen

Seminar

in Ostfildern

11. Oktober bis 7. DezemberNr. 33780.00.001

TeilnahmegebührEUR 2.190,00

Effiziente Nutzung von MS Excelfür Anwendungen in technisch-naturwissenschaftlichen Berei-chen – Teil A (Grundlagen)in Ostfildern11. und 12. OktoberNr. 33780.01.001TeilnahmegebührEUR 810,00

Effiziente Nutzung von MS Excelfür Anwendungen in technisch-naturwissenschaftlichen Berei-chen – Teil B (Lösungen und Hilfs-mittel entwickeln)in Ostfildern15. und 16. NovemberNr. 33780.02.001TeilnahmegebührEUR 810,00

Effiziente Nutzung von MS Excelfür Anwendungen in technisch-naturwissenschaftlichen Berei-chen – Teil C (Messdatenanalysenmit Excel)in Ostfildern6. und 7. DezemberNr. 33780.03.001TeilnahmegebührEUR 810,00

ReferentDr. U. Schweitzer DV-Design, Wuppertal

Während ihrer beruflichen Tätigkeiten müssen Ingenieure und Naturwissenschaftler häufig kom -plizierte und umfangreiche Berechnungen durch-führen, die sich zunehmend auf ein großes Daten-volumen beziehen. In den meisten Fällen kannheutzutage dieses ohne Rechnerunterstützung nicht mehr durchgeführt werden.

Für viele Anwendungen werden heute Spezial -programme angeboten, die zwar das gewünschteProblem lösen können, aber teuer und wenig flexibel sind – oftmals erfordern sie sogar eine Spezialschulung. Die Alternative dazu ist das Arbeiten mit einer Standardsoftware wie MS Excel.

In der Regel kann der Ingenieur zwar mit Excel einzelne Berechnungen durchführen, aber er kenntmeist nicht die Möglichkeiten, die das System auchanbietet. So entstehen dann komplexe, kaum nach-vollziehbare Lösungen.

In den drei in sich abgeschlossenen und einzelnbuchbaren Seminaren lernen Sie, wie Sie Excel intechnisch-wissenschaftlichen Bereichen effizienteinsetzen können.

Page 180: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

178 Betriebssysteme, IT-Plattformen

Microsoft Netzwerke mit Windows Server 2003/2008(32/64 Bit)

Seminar

in Ostfildern

4. bis 8. OktoberNr. 32814.00.059

TeilnahmegebührEUR 2.080,00

nächster Termin:22. bis 26. NovemberNr. 32814.00.060

TeilnahmegebührEUR 2.080,00

ReferentM. Karner Berlin

Professionell installieren – verwalten – absichern

Nach dem Grundlagenteil> sind Ihnen alle wesentlichen Fakten über

Windows-Netzwerke bekannt> wissen Sie, wie man Server und Clients zu einem

leistungsfähigen Netz zusammenfügt> können Sie Microsoft-Netzwerke für Ihre Zwecke

einschätzen und kennen das Umfeld von Windows sowie Tools, Updates und weitere unverzichtbare Systemhilfen

> sind Sie mit Varianten der Installation, auch mitder automatischen, vertraut

> wissen Sie, wie Domänen einzelne Clients hinzu-gefügt werden und wie man das entstandeneNetz optimiert

> werden Sie wesentliche Systemprobleme kennenund diese gezielt beseitigen können

> wissen Sie Bescheid über Versionen der Migration von NT auf Windows 2000 oder Server 2003

Nach dem Administrationsteil> kennen Sie Planungsverfahren und -werkzeuge

für das Netz und die Administration> schöpfen Sie die Möglichkeiten des Active

Directory aus mit Domänen, Standorten, Orga -nisationseinheiten, dem Benutzermanagement,Gruppen und Richtlinien

> wissen Sie, wie Objekten im Netzwerk Rechteund Berechtigungen gewährt, beziehungsweiseentzogen, und Datensicherungen durchgeführtwerden

> beherrschen Sie Skripting, Druckerverwaltung,DNS, DHCP, DFS, Remotedesktop, und die neuen

> Funktionen der Version R2 von Server 2003 (R2) > haben Sie Systemabstürze bis zum Netzzu -

sammenbruch simuliert und lernen, wie man derartige Ereignisse vermeidet und beschädigteSysteme repariert

>>>

Page 181: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Betriebssysteme, IT-Plattformen 179

Microsoft Netzwerke mit Windows Server 2003/2008 (32/64 Bit)

> kennen Sie wichtige Administrationstools vonMicrosoft wie zum Beispiel MBSA, GPMC undweitere von Drittanbietern

> kennen Sie zukünftige Entwicklungen des Micro-soft-Systems und verfügen über einen großenFundus von Tipps und Tricks für die laufende Tagesarbeit

> können Sie als Administrator selbstständig Probleme an Ihrem Arbeitsplatz lösen

> können Sie Fernadministrationen, Offlinearbeitund Ordnerumleitungen durchführen und sindmit Terminaldiensten vertraut

> beherrschen Sie Schutzmaßnahmen gegen interne und externe Angriffe

Inhalt des Seminars:> An den ersten beiden Tagen installieren und

optimieren Sie Server und Clients in einem vonIhnen aufgebauten eigenen Netzwerk.

> Die weiteren drei Tage beschäftigen sich mit derprofessionellen Administration und Sicherheit ineinem Windows-Netz. Behandelt werden sowohlältere Systeme und aktuelle Programmstände alsauch Entwicklungen, die in Zukunft zu erwartensind.

Page 182: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

180 Betriebssysteme, IT-Plattformen

Microsoft SQL Server 2005-2008 – Administration – Grundlagen

Seminar

in Ostfildern

6. bis 8. DezemberNr. 32691.00.017

TeilnahmegebührEUR 1.340,00

ReferentK. Blessing MP-Datentechnik GmbH,Esslingen

Dieses Seminar wendet sich an Neueinsteiger, Ent-scheider, Entwickler oder Microsoft SQL Server- Administratoren, die ihre Kenntnisse in der Admi-nistration, Konfiguration, Optimierung und Über-wachung eines Microsoft SQL Servers aktualisierenwollen. Die Möglichkeiten der Installation und dieEinsatzfelder der SQL Server 2005-Administrations-tools werden vermittelt. Darüber hinaus sollten dieTeilnehmer nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, Monitoring und Security zu gewähr -leisten und eine Backup- und Restore-Lösung zuimplementieren.

Inhalt des Seminars:> Grundbegriffe des Datenbank-Managements> Installation und Konfiguration> Komponenten und grafische Tools des SQL

Server> Ausblick auf den SQL Server 2008> eine neue Datenbank erstellen> SQL-Zugriff auf externe Daten> Benutzerdatenbanken verwalten> Wartung und Automatisierung> Konfiguration der Sicherheit> Datenbanken sichern> Daten wiederherstellen> Überwachung und Optimierung> Stabilität und Geschwindigkeit> Import und Export von Tabellendaten> Replikation> Datenbanken und Websites> Grundlagen Notification Services, Integration

Services, Reporting Services, Analysis Services> Grundlagen Business-Intelligence

Page 183: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Softwareentwicklung 181

Visual C# .Net für Ein- und UmsteigerSeminar

in Ostfildern

20. bis 22. SeptemberNr. 32589.00.014

TeilnahmegebührEUR 1.260,00

ReferentProf. Dr.-Ing. H.-J. Scheibl Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin

Die neue Programmiersprache für Windows- undInternetanwendungen

Microsoft hat in den letzten Jahren die neue Programmiersprache C# (sprich C sharp) im Rah-men der Microsoft-Programmieroberfläche VisualStudio .NET veröffentlicht und ihre Entwicklung inmehreren Versionen forciert. Die Erweiterung ist fürdie Programmierer gedacht, die tiefer in diese neueSprache eindringen möchten. Dabei wird vorausge-setzt, dass Sie die grundlegenden Sprachelementevon C# kennen sowie OOP-Techniken in der Praxisanwenden können.

Ziele des Seminars sind,> die grundlegenden Sprachelemente von Visual

C# darzulegen,> die OOP Techniken unter Visual C# zu erklären,> die Programmierung von Windows-Anwendun-

gen zu erlernen,> die Programmierung von serverseitigen

Webanwendungen zu erläutern,> den Einsatz von Visual C# an Beispielen zu

demonstrieren.

Inhalt des Seminars:> Einführung> ein erstes Beispiel> Sprachelemente von Visual C#> Steuerstrukturen> objektorientierte Programmierung> Ausnahmebehandlung> Formulare und Komponenten> datenbankbasierte Anwendungen> webbasierte Anwendungen

Page 184: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

182 Softwareentwicklung

Visual C# .Net für FortgeschritteneSeminar

in Ostfildern

29. November bis 1. DezemberNr. 32663.00.014

TeilnahmegebührEUR 1.260,00

ReferentProf. Dr.-Ing. H.-J. Scheibl Hochschule für Technikund Wirtschaft, Berlin

Microsoft hat in den letzten Jahren die neue Pro-grammiersprache C# (sprich C sharp) im Rahmender Microsoft-Programmieroberfläche Visual Studio.NET veröffentlicht und ihre Entwicklung in mehre-ren Versionen forciert. Die Erweiterung ist für dieProgrammierer gedacht, die tiefer in diese neueSprache eindringen möchten. Dabei wird vorausge-setzt, dass Sie die grundlegenden Sprachelementevon C# kennen sowie OOP-Techniken in der Praxisanwenden können.

Ziel des Seminars ist:> weiterführende Sprachelemente von C# darzu -

legen> die OOP-Techniken unter C# in Form von Objekt-

Beziehungen zu vertiefen> die Programmierung erweiterter Grafikfunktionen

aufzuzeigen> den Einsatz in webbasierte Anwendungen zu

lehren> den Zugriff auf Datenbanken kennen zu lernen> den Einsatz von C# an Beispielen zu

demonstrieren

Inhalt des Seminars:> Wiederholung des Basiswissens> ein fortgeschrittenes Beispiel> Steuerelemente> Grafik> Ausnahmebehandlung> Datenzugriff mit ADO.NET> Crystal Report> webbasierte Anwendungen

Page 185: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Softwareentwicklung 183

Programmieren in „C“Seminar

in Ostfildern

8. bis 12. NovemberNr. 32791.00.013

TeilnahmegebührEUR 1.870,00

LeitungUniv.-Prof. Hon.-Prof. Dr. D. Roller

ReferentenUniv.-Prof. Hon.-Prof. Dr. D. Roller Universität StuttgartDipl.-Ing. (FH) M. Unger-Zimmermann Universität Stuttgart

Einführung in Theorie und Praxis

C ist eine Programmiersprache für allgemeine An-wendungen, die sich durch eine einfache Aus-drucksweise, leistungsfähige Kontroll- und Daten-strukturen sowie eine umfangreiche Auswahl anOperatoren auszeichnet. C ist weder hoch abstra-hierend noch umfangreich und wurde nicht für einspezielles Anwendungsgebiet entworfen. Die Pro-grammiersprache C hat sich daher in den letztenJahren als eines der wichtigsten Werkzeuge für dieEntwicklung von Softwaresystemen herausgestellt.

Obwohl C eng mit dem UNIX-Betriebssystem ver-bunden ist, auf dem die Sprache entwickelt wurde,ist die Sprache betriebssystemunabhängig und daher auf allen gängigen Plattformen verfügbar.Dies und die Möglichkeit, strukturierte und effiziente Programme zu entwickeln, führte dazu,dass die Programmiersprache C eine der ver -breitetsten Sprachen in Industrie und Wissenschaftgeworden ist.

Ziel dieses Seminars ist:> angehenden C-Programmierern und Software -

interessierten einen schnellen und umfassendenEinstieg in C zu ermöglichen, so dass sie nachdem Seminar in der Lage sind, selbstständig C-Programme zu entwickeln

> eine Grundlage aufzubauen, die Anwendungs-programmierern und DV-Verantwortlichen einenspäteren Einstieg in die objektorientierte SpracheC++ erleichtert

Page 186: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

184 Softwareentwicklung

Softwareergonomie und Usability EngineeringSeminar

in Ostfildern

27. und 28. SeptemberNr. 33432.00.005

TeilnahmegebührEUR 990,00

ReferentDipl.-Ing. (FH) R. Oed Daimler AG, Ulm

Aufgaben und benutzergerechte Gestaltung vonSoftwarebenutzungsoberflächen

Das Seminar führt Sie in die Grundlagen der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen ein undzeigt Ihnen eine in der Praxis erprobte Vorgehens-weise auf. Nach der Vermittlung theoretischerGrundlagen werden, anhand zahlreicher Beispieleaus der Praxis, wesentliche Fragen der Gestaltungdiskutiert. Unter anderem werden Themen wie derEinsatz von Farben und Schriften, die Gruppierungund Anordnung von Informationen, die Gestaltungvon Menüs und die Auswahl geeigneter Inter -aktionselemente behandelt.

Inhalt des Seminars:> Grundmodelle der Mensch-Maschine-Interaktion> Grundlagen menschlicher Informationsver -

arbeitung> softwareergonomische Gestaltung> ganzheitliche Entwicklung von Mensch-

Maschine-Schnittstellen> Grundlagen hypermedialer Benutzungs -

schnittstellen> Style Guides, wichtige Normen und Standards

Programmierung in JavaSeminar

in Ostfildern

27. bis 29. SeptemberNr. 33825.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.260,00

ReferentenProf. Dr. M. Deininger Hochschule für TechnikStuttgartProf. Dr. T. Kessel Duale Hochschule Baden-Württemberg, Baden-Wuerttemberg Cooperative State University, Stuttgart

Die Programmiersprache Java hat seit 1996 einenbeispiellosen Siegeszug angetreten. Java ist einemoderne objektorientierte Programmiersprache, dieprivat, zur Ausbildung und industriell zunehmendzum Einsatz kommt.Java-Programme sind ohne Änderungsaufwand aufden meisten Rechnern und Betriebsystemen lauf -fähig. Die Sprache selbst und zahlreiche, professio-nelle Entwicklungswerkzeuge sind frei verfügbar.Insbesondere die kostenlose Entwicklungsumge-bung Eclipse ist eine auch in der Industrie weit ver-breitete Basis, auf der Java-Programme entwickeltwerden.>>>

Page 187: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Softwareentwicklung 185

Programmierung in JavaJava ist einerseits eine hervorragende Ausbil-dungssprache, in der moderne Programmierkon-zepte klar formuliert und einfach erlernbar sind. An-dererseits ist Java auch als professionelle Entwick-lungssprache auf dem Vormarsch, da es auch dieEntwicklung großer Systeme mit hoher software-technischen Qualität erlaubt.

Inhalt des Seminars:> Einführung> Sprachelemente von Java> die Entwicklungsumgebung Eclipse> Kontrollstrukturen> objektorientierte Programmierung> Ausnahmebehandlung> Datenstrukturen> Überblick über die weiterführenden Konzepte

Controlling, Planung und Reporting leicht gemachtSeminar

in Ostfildern

7. und 8. OktoberNr. 33683.00.002

TeilnahmegebührEUR 990,00

ReferentC. Munier Braincourt GmbH, Management-beratung & Informationssysteme, Senior Manager, Leinfelden-Echterdingen

Moderne Werkzeuge für Corporate Performance Management- und Business Intelligence-Lösungen

In diesem Seminar lernen Sie die Begriffe CorporatePerformance Management und Business Intelligencefachlich und technisch einzuordnen. Business Intelli-gence wird im Zusammenhang mit den BegriffenOLAP und Data Warehouse technologisch erläutertund vor dem Hintergrund unterschiedlicher fachlicherAnforderungen beschrieben. Weiterhin wird einÜberblick über BI-Hersteller und -Technologien ver-mittelt. Erfahren Sie, wie sich BI-Projekte von ande-ren IT-Projekten unterscheiden und worauf es an-kommt, um BI-Projekte zum Erfolg zu führen.

Inhalt des Seminars:> Begriffserläuterung> Chancen und Risiken> fachliche und technische Gestaltungskriterien> Hersteller und Technologien im Überblick> technische Architekturen> CPM-/BI-Projekte> Vorgehensmodelle zur Durchführung von BI-Projekten> Erfolgsfaktoren bei der Durchführung von BI-Projekten

Page 188: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

186 Softwareentwicklung

Zuverlässigkeit und Sicherheit von Embedded SystemsPremium Seminar

in Ostfildern

13. und 14. OktoberNr. 33727.00.002

TeilnahmegebührEUR 1.380,00

LeitungProf. Dr. F. Schweiggert

ReferentenProf. Dr. habil. J. Peleska Verified Systems Inter -national GmbH, BremenDipl.-Ing. J. G. Schink EADS DeutschlandGmbH, UlmProf. Dr. F. Schweiggert Universität Ulm, Angewandte Infor -mationsverarbeitung

Schwerpunkt: Sichere Software nach IEC 61508und abgeleitete Normen

„Sicherheit durch Zuverlässigkeit“ sowie „Sicher-heit durch Qualität“ ist das Motto dieses neuen Seminars. Wie Softwarezuverlässigkeit und SW- Sicherheit entwickelt, getestet und nachgewiesenwird, wird mithilfe der IEC 61508 ausführlich mitBeispielen aus der Praxis vorgetragen. Dies ist heute essentiell notwendig, nicht nur aus Produkt-haftungsgründen, sondern auch aus Kosten- undZeitgründen (vor allem in der Test- und Wartungs-Phase). Diese Aspekte gelten aber vor allem, wennGeräte, Systeme oder Anlagen für sicherheitsrele-vante Anwendungen eingesetzt werden. Hierfürgelten z.B. die Kritikalitätslevel (SIL, Safety IntegrityLevel) der IEC/EN/DIN 61508. Das Seminar zeigt vorallem, anhand von Beispielen und einem komplet-ten Zertifizierungsprozess, die Entwicklung fehlerar-mer oder gar fehlerfreier Software auf.

Inhalt des Seminars:> Begriffsdefinitionen: Qualität (Hard- und Soft-

ware), Zuverlässigkeit; Verfügbarkeit, Sicherheit,MTBF, Ausfallwahrscheinlichkeit, Ausfallrate

> Sicherheitsprozess/Life Cycle: Model, Einfluss derdiversen Sicherheitsnormen auf den Entwick-lungsprozess; Qualitäts- und Konfigurations -management

> architektonische Maßnahmen zur Erhöhung derZuverlässigkeit und Sicherheit, redundanteund/oder diversitäre Funktionen

> analytische SW-Qualitätssicherungs-Verfahren fürsicherheitskritische Anwendungen: allgemeineMaßnahmen für Hard- und Software wie SW-Metriken, Inspektionen/Reviews, Test-Beurtei-lungsverfahren, statische Code-Analyse u.a.m.

> Risikomodellierung/-analyse: SW-FMEA, FTA,MISRA-C, Fehlerdatenbank

> Verifikations-Methoden und Fehlerprognose- Modelle

>>>

Page 189: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Softwareentwicklung 187

Zuverlässigkeit und Sicherheit von Embedded Systems

> Übersicht über weitere sicherheitsgerichtete Normen wie z.B. DIN EN 61511 (Prozessindus-trie), ISO CD 26262 (Automotiv), CENELEC EN50128/2 (Bahnanwendungen) sowie auch RTCADO178 B (Luftfahrt) usw.

> Korrektheitsnachweis: Verifikation von Program-men und effiziente Kombination von statischerAnalyse, formaler Verifikation und Test

> Überblick über innovative Verifikationsverfahren,die „reif für die industrielle Praxis sind“

> Vorstellung von SW-Tools für sicherheitsrelevan-te Anwendungen die konform zu Standards sind(auch für KMU’s)

> Fallbeispiel: Ausführliche Darstellung eines kom-pletten Zertifizierungs-Prozesses: „Von der Ana -lyse über Entwurf, Codierung und Implementie-rung, Verifikations- und Validationsmaßnahmenbis zur Abnahme und Zertifizierung“

> Round-Table-Gespräch in einem Gasthaus amAbend des 1. Tages: Thema: Schäden, Unfälle,Produkthaftung etc.

Arbeitsorganisation in IT-Projekten in der PraxisSeminar

in Ostfildern

21. OktoberNr. 33663.00.002

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentinDr. K. Dittmann Projektmanagement Training & Coaching, Steinbeis Transfer-zentrum IT-Projektmanagement, Ludwigsburg

Sie haben das Gefühl in Ihrem Team reden Projekt-mitarbeiter und Teamleitung aneinander vorbei? Sieals Projektleiter kommen immer wieder in die Situa-tion, dass delegierte Aufgaben liegen bleiben odernicht rechtzeitig erledigt werden? Als Projektmitarbei-ter erledigen Sie Ihre Arbeit gewissenhaft, aber nichtimmer zur Zufriedenheit Ihres Projektleiters? Odermöchten Sie ihr Projektteam einfach „nur“ möglichstschnell zu einer produktiven Einheit formen?

Inhalt des Seminars:Erstellen von Arbeitskonzepten und Spielregeln fürdie Teamarbeit angepasst an spezifische Rahmenbe-dingungen in IT-Projekten. Grundlagen der Motiva -tion, Entscheidungsfindung, Delegation, Ergebnis-kontrolle werden vermittelt und in Fallbeispielen imSeminar angewandt. Kennenlernen von Best PracticeBeispielen. Die Referentin bezieht sich hierbei auf ihre langjährige Erfahrung als Projektleiterin undTeam-Managerin im IT-Bereich.

Page 190: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

188 Softwareentwicklung

Termin- und Ablaufplanung in IT-Projekten in der PraxisSeminar

in Ostfildern

22. OktoberNr. 33664.00.002

TeilnahmegebührEUR 510,00

ReferentinDr. K. Dittmann Projektmanagement Training & Coaching,Steinbeis Transferzen-trum IT-Projektmanage-ment, Ludwigsburg

Inhalt des Seminars:> das Seminar beleuchtet den Einsatz einer Projekt-

planung unter den Gesichtspunkten Prozessrege-lung, Kommunikation im Team und Planung alskreativer Prozess

> in Abhängigkeit der Zielgruppen oder des Vorge-hensmodels werden unterschiedliche Planungs-typen vorgestellt (z.B. Phasenplanung, Balkendia-gramm oder Meilensteinplan)

> Scalierungsmöglichkeiten der Planung anhandder Projektgröße werden aufgezeigt

> alternative Planungstools abseits von PM-Soft-ware wie z.B. Postits oder Klebeband werden an-geboten

Einführung in Java Enterprise Edition TechnologienSeminar

in Ostfildern

25. bis 27. OktoberNr. 33826.00.001

TeilnahmegebührEUR 1.260,00

ReferentenProf. Dr. M. Deininger Hochschule für TechnikStuttgartProf. Dr. T. Kessel Duale Hochschule Baden-Württemberg, Baden- Wuerttemberg Coopera-tive State University,Stuttgart

Mit der Entwicklung großer, web-basierter Java An-wendungen für Unternehmen steht die Java Enter-prise Edition (JEE) im Mittelpunkt des Interesses vonManagern, Projektleitern und Softwareentwicklern.JEE ist die Erweiterung der Java Standard Edition(JSE), die inzwischen zu einer modernen umfassen-den Software-Infrastruktur gereift ist. JEE verein-facht zum einen die Implementierung von verteiltenUnternehmensanwendungen und reduziert zum an-deren die Entwicklungskosten bzw. den benötigtenZeitaufwand aufgrund seines „Baukastensystems“.Aufgrund der schnellen Evolution in diesem Bereichist es allerdings schwierig, die Übersicht über die ak-tuell angebotenen Technologien zu erlangen bzw. zubewahren und den konkreten Nutzen für die eigeneSoftwareentwicklung abzuschätzen.

Inhalt des Seminars:> Grundlegende Probleme bei der Entwicklung von

verteilten Anwendungen> wirtschaftliche und technische Gründe für die

Nutzung einer JEE-Plattform> Übersicht der aktuellen JEE-Technologien> praxisnahe Einführung in: Servlets, Java Server

Pages, Enterprise JavaBeans> Analyse einer größeren JEE-basierten Anwendung

Page 191: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Softwareentwicklung 189

Software Engineering PraxisIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

10. und 11. NovemberNr. 32669.00.015

TeilnahmegebührEUR 990,00

LeitungDipl.-Math. D. MalzahnDipl.-Ing. J. G. SchinkProf. Dr. F. Schweiggert

ReferentenDipl.-Ing. (FH) A. Ditze MID GmbH, Geschäftsführer, NürnbergDipl.-Math. D. Malzahn Accel GmbH, Geschäftsführer, LünenDipl.-Ing. J. G. Schink EADS Deutschland GmbH, UlmProf. Dr. F. Schweiggert Universität Ulm, Angewandte Informationsverarbeitung

Für Software in technischen wie auch betrieblichenSytemen

Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Erfahrungs-berichte über erprobte Techniken zur Projektpla-nung, -organisation, -führung, -steuerung bis zurProjektkontrolle mit Schwerpunkt für hochzuverläs-sige und sichere Software.

Inhalt des Seminars:> Problematiken bei der SW-Entwicklung und

Wartung: Termine, Kosten, Qualität, Vertragsge-staltung, Haftung, Sicherheitsanforderungen

> Entwicklungs-Prozessmodelle: Wasserfallmodell,V-Modell XT als generisches Prozessmodell (z.B.mit SysML&UML); iterative/inkrementelle Pro-zessmodelle, Rational Unified Process (RUP); agiler Entwicklungsprozess (eXtreme Program-mierung; XP), Scrum, Crystal-Familie

> Anpassung der Prozesse: für verschiedene Pro-jektgrößen, Organisationen und Anwendungen

> Prozessimplementierung und ihre Verbesserung:ein Erfahrungsbericht über CMMI als Weltstan-dard für die Bewertung von SW-Prozessen

> Kosten-Nutzen-Analyse – Workshop: Die Self- Assessment-Methoden von CMMI und SPICE

> Projektmanagement (PM): mit Schwerpunkt fürKMU’s; Projektinitiierung; Projektplanung, Termin-, Ressourcen- und Aufwandsschätzung;Modelle/Verfahren; Projektverfolgung (Zeit, Kosten, Leistung und Qualität); Projektabschluss;Risikomanagement, kennzahlengesteuertes PM

> Requirements Engineering und Management:OOA, OOD; Risiko-Modellierung und Risiko- Bewertung (FMEA, FTA); UML mit Struktur- undVerhaltensdiagrammen

> Software-/System-Entwurf: Architektur und Design Pattern, Design for Testability, Test-First

> Validation und Verifikation: sicherheitsrelevanteAnwendungen, Anforderungen aus Standards(SILs und ASILs, d.h. Automotive-Safety-Inte -grity-Level, DIN IEC 61508, ISO 26262 u.a.)

>>>

Page 192: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

190 Softwareentwicklung

Software EngineeringPraxis

> Präsentation einer Software-Modellierungs-Platt-form durch die Fa. MID, Nürnberg: Demonstra -tion einer umfassenden integrierten toolge -steuerten Modellierung: Der INNOVATOR fürfunktionsorientierte-, daten(fluss)orientierte (SA)-und/oder objektorientierte Softwareent -wicklungen

> effiziente SW-Entwicklung mit Methodik

Agile SoftwareentwicklungSeminar

in Ostfildern

12. NovemberNr. 32631.00.009

TeilnahmegebührEUR 570,00

LeitungProf. Dr. F. Schweiggert

ReferentenDipl.-Math. D. Malzahn Accel GmbH, Geschäfts-führer, LünenProf. Dr. F. Schweiggert Universität Ulm, Ange-wandte Informations -verarbeitung

Fehlende, sich immer wieder ändernde, neu hinzu-kommende wie auch wegfallende Anforderungenkennzeichnen viele Softwareprojekte. Die Gründehierfür sind zunächst einmal sekundär, Software-hersteller sind gezwungen, flexibel darauf zu rea-gieren, ohne die Ergebnisqualität zu gefährden.Agile Ansätze wie Scrum oder FDD (Feature DrivenDevelopment) versuchen dem konzeptionell Rech-nung zu tragen durch die Definition von agilenStrukturen, Methoden und Prozessen.

Inhalt des Seminars:> Agilität und Flexibilität: Anforderungen an Auf-

bau- und Ablauforganisation wie auch an Management, Qualitätssicherung und vor allemKunden

> agile Prozessmodelle am Beispiel von Scrum und FDD

> Projektplanung und -steuerung, Dokumentation> Anforderungsanalyse, Anforderungsmanagement> Integration von Kunde und Anwendern> Flexibilität in Architektur und Entwurf> integrierte Tests> iterative Integration und Auslieferung> typische Fehler: Agilität ist nicht Disziplinlosigkeit

u.a.m.

Page 193: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

191Softwareentwicklung

System- und SW-Entwicklung mit SysML und UMLPremium Seminar

in Ostfildern

24. bis 26. NovemberNr. 33541.00.006

TeilnahmegebührEUR 2.210,00

ReferentenDipl.-Math. O. Bender EADS Deutschland GmbH, UlmDipl.-Ing. J. G. Schink EADS Deutschland GmbH, Ulm

Mit Schwerpunkt auf modellbasierte Entwicklungeingebetteter Systeme

Sie lernen, wie Prozessmodelle (hier das V-Modell),praxisbewährte Methoden und die Beschreibungs-sprachen SysML und UML (eine auf UML basierte all-gemeine Modellierungssprache) zusammenwirken,um Software in eingebetteten Systemen zu erstellen –mit einem durchgehenden Anwendungsbeispiel.

Im ersten Teil des Seminars wird den Teilnehmern/-innen vermittelt, wie SysML den Prozess unterstützenkann, um aus den Kundenanforderungen (Lastenheft)die Systemanforderungen (Pflichtenheft) zu erstellen.Anhand der erlangten validierbaren und verifizierba-ren Anforderungen wird gezeigt, wie im Systemde-sign eine Lösung der Systemaufgabe mittels SysMLkonstruiert wird.

Im zweiten Teil lernen Sie, wie die SW-spezifischenModellierungselemente aus UML mit geeigneten Methoden und dem Prozessmodell gemeinsam einge-setzt werden können, um die SW-Anforderungen, dieKonstruktion der SW-Architektur und das SW-Fein -design zu beschreiben.

Zusätzlich wird die Möglichkeit der Code-Generierungdargestellt. Abschließend wird gezeigt, wie UML dieSW-Integration und die SW-Verifikation unterstützenkann.

Inhalt des Seminars:> iterativer Entwicklungsprozess mit dem V-Modell> Erstellen der Systemanforderungen und der

Systemarchitektur mit SysML> Erstellen der SW-Anforderungen und des SW-

Designmodells mit UML> Implementierung durch Codegenerierung aus dem

UML-Modell> SW-Integration und Test unterstützt durch UML> Systemintegration unterstützt durch SysML> Tools für SysML/UML, Requirements Engineering

und Test> Zwei Abend-Workshops mit gemeinsamen Abend-

essen

Page 194: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

192 Softwareentwicklung

Spezifikation von Anforderungen an technische Software – Requirements Engineering

Seminar

in Ostfildern

29. November bis 1. DezemberNr. 32498.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.340,00

LeitungDipl.-Ing. K. Frühauf

ReferentenDipl.-Ing. K. Frühauf Infogem AG, Baden(Schweiz)E. Fuchs Fuchs Informatik AG,Liestal BL (Schweiz)R. Grau Zühlke Engineering AG,Schlieren (Schweiz)

Rund ein Drittel der Fehler in der Entwicklung vonSoftwaresystemen kann auf die Spezifikation derAnforderungen zurückgeführt werden. Ein klar definiertes und abgegrenztes Ziel erlaubt eine ziel-gerichtete Realisierung. Die Spezifikation der wesentlichen Anforderungen bildet die Basis für dieweiteren Entwicklungsschritte, für die Prüfungender Entwicklungsresultate sowie für die detailliertePlanung von Aufwand und Zeit.

Inhalt des Seminars:> Kontext und externe Schnittstellen> Anforderungen> Dokumentation der Anforderungen> Ermitteln und Formulieren der Anforderungen> Prüfen von Anforderungen

Software-FMEASeminar

in Ostfildern

23. und 24. SeptemberNr. 32465.00.006

TeilnahmegebührEUR 990,00

LeitungDr. T. Liedtke

ReferentenDr. F. Bitsch Dr. T. Liedtke Dr. P. Linder Informatik ConsultingSystems AG, Stuttgart

Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse(FMEA) ist eine bedeutende Analysetechnik im Entwicklungsprozess technischer Systeme, um potenzielle Schwachstellen aufzudecken und ihreRisiken zu bewerten. Die Software-FMEA ist einekonsequente Umsetzung der FMEA zur Analyse dersoftwareintensiven Komponenten eines Systems.

Ziel des Seminars:Das Seminar erläutert die Technik der Software-FMEA. Ziele und Nutzen sowie Stärken, Schwä-chen, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen werdenaufgezeigt. Es werden die Grundsätze der FMEAdargestellt, und es wird vermittelt, wie man sie beisoftwareintensiven technischen Systemen anwen-det und wie man mittels der Software-FMEA zu einer risikoorientierten Entwicklung gelangt.

Page 195: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Softwareentwicklung 193

Aufwandsschätzung von Software-ProjektenSeminar

in Ostfildern

4. und 5. OktoberNr. 32582.00.016

TeilnahmegebührEUR 990,00

ReferentDr. T. Liedtke Informatik Consulting Systems AG, Stuttgart

In diesem Seminar erhalten Sie sowohl einen Über-blick über einfache „Daumenregeln” und Schätz -methoden als auch eine Einführung in komplexe,analytische Modelle und Tools zur Aufwands -schätzung. Sie lernen die Anwendung ausgewählterMethoden und Werkzeuge für mittlere und großeSoftwareprojekte mit ihren Vor- und Nachteilen kennen. Es wird darauf eingegangen, wie die Ergebnisse von Schätzungen zwischen den ver-schiedenen Anspruchsgruppen verhandelt werdenkönnen, ohne dass ein Projekt darunter leidet.

Inhalt des Seminars:> Bedeutung und Probleme der Aufwands -

schätzung, Einflussfaktoren auf Aufwand und Dauer

> Basismethoden der Aufwandsschätzung> Schätzung der Projektgröße> parametrische Schätzmodelle> Implementierung und Anwendung> praktische Übungen

Entwicklungsdokumentation in Software-ProjektenSeminar

in Ostfildern

11. und 12. OktoberNr. 32763.00.008

TeilnahmegebührEUR 990,00

ReferentDipl.-Ing. K. Frühauf Infogem AG, Baden (Schweiz)

Im Seminar werden Zweck, Aufbau und inhaltlicheGestaltung der einzelnen Dokumente in der Soft-wareentwicklung sowie ihr Nutzen für die Entwick-ler und für die Projektführung erläutert.Die Teilnehmer lernen, Dokumentationen zu planen,zweckmäßig zu verfassen und selbst zu prüfen.

Inhalt des Seminars:> Dokumentenplan> Produktdokumentation> Gestaltung von Dokumenten> Projektdokumentation, Planung und Controlling> Änderungsmanagement> Dokumentation von Prüfungen> Prozessdokumentation

Page 196: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

194 Softwareentwicklung

Software-Reviews – richtig durchgeführtPremium Seminar

in Ostfildern

18. und 19. OktoberNr. 32397.00.009

TeilnahmegebührEUR 1.480,00

ReferentDipl.-Inform. P. Rösler München

Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, als Moderator ein Review zu planen und zuleiten sowie die Ergebnisse quantitativ und quali -tativ zu bewerten.Produktivitätssteigerungen von 25 bis 35 Prozentsind möglich, wenn die kritischen Erfolgsfaktorender Reviewtechnik berücksichtigt werden.

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Reviewtechnik – Abgrenzung

zu Walkthroughs und Management-Reviews –Phasen eines Reviews

> 15 kritische Erfolgsfaktoren> Nutzen von Reviews> Videoszenen aus gut und aus schlecht durchge-

führten Reviews> Übung: Durchführen eines realen Reviews> Einführung in das Lotus Inspection Data System

(LIDS)> Arbeitshilfsmittel und Formulare

Testen im Software-Life-CycleSeminar

in Ostfildern

20. und 21. OktoberNr. 32776.00.016

TeilnahmegebührEUR 990,00

LeitungDipl.-Ing. J. G. SchinkProf. Dr. F. Schweiggert

Ein Seminar von Praktikern für Praktiker

Alle Facetten zum Thema „Testen im Software-Life-Cycle” werden präsentiert. Sie lernen systemati-sche, praxiserprobte Testmethoden, Teststrategienund -roboter kennen und erfahren, wie Sie ein effi-zientes Testmanagement mit Test-Tools aufbauen.

Inhalt des Seminars:Softwarefehler, Fehler-Vermeidungsstrategien:> Fehlerentdeckung, Fehlerkosten, Fehlerklassifizie-

rung, SW-Haftung> SW-Metriken, SW-FMEA, FTA, Fehlerdatenbank,

Ermittlung der Restfehlerwahrscheinlichkeit

>>>

Page 197: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Softwareentwicklung 195

ReferentenDr. R. Guderlei eXXcellent solutions GmbH, UlmDr. F. Kusche Daimler AG, SindelfingenDipl.-Ing. J. G. Schink EADS Deutschland GmbH, UlmDr. H. Schmid Daimler AG, SindelfingenProf. Dr. F. Schweiggert Universität Ulm, Angewandte Informationsverarbeitung

Software-Prüfungen im Life-Cycle:> Anforderungen an Prüfungen im Entwicklungs-

prozess bei verschiedenen Risikoklassen> SW-Verifikationsverfahren: Testen nach V-Modell

XT, informale Techniken (Inspektionen, Reviews,Assessments usw.) mit praktischen Erfahrungen;ferner nach ASIL, IEC 61508/ISO 26262

> dynamische und statische Testmethoden und -strategien

> Testdurchführung: Planung, Testfallermittlung,Übungsbeispiel zur unabhängigen Testfallbestim-mung für Black- und White-Box-Tests

> Testroboter, Testautomatisierung, Toolset zur statischen und dynamischen Analyse

Testen im E/E-Entwicklungsprozess für Kfz:> Aufbau eines Gesamttestsystems (Hardware-in-

the-Loop, HIL)> Konzept der Testmethodik und Testbeschreibungs-

sprache

Testen von Realzeit-Software (RT-SW):> Ermittlung von RT-Testfällen, dynamische und

statische Last-Szenarien (mit Beispielen),> Testmethoden und Tools für bedienergesteuerte

Systeme und Embedded Systems

Testen von objektorientierter Software:> automatisierte Klassentests, komplexer Klassen-

test: Dummys und Mocks> Tests spezieller Mechanismen> Ableiten von Testfällen aus UML-Diagrammen> Auswirkungen auf den Testprozess und deren

Aufwand

Beispiel eines industriellen Testprozesses für hoch-zuverlässige SW-Systeme

Page 198: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

196 Softwareentwicklung

Software-Qualitätssicherung (SW-QS)In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

8. bis 10. DezemberNr. 32852.00.030

TeilnahmegebührEUR 1.340,00

ReferentenDipl.-Math. D. Malzahn Accel GmbH, Geschäfts-führer, LünenDipl.-Ing. J. G. Schink EADS DeutschlandGmbH, UlmProf. Dr. F. Schweiggert Universität Ulm, Ange-wandte Informations -verarbeitung

Organisatorische, administrative, konstruktive undanalytische/prüfende QS-Maßnahmen für große, mitt-lere und kleine Projekte. Für eingebettete Software/Realzeitsoftware, für technisch-wissenschaftliche, betriebswirtschaftliche wie kaufmännische Anwen -dungen (ERP-System)

Inhalt des Seminars:> Ziele der SW-QS in Unternehmen und Behörden

Qualitätsmerkmale, Qualitätsbeurteilung, Qualitäts -bewertung, Qualitätsmessung:> QS-Maßnahmen in Abhängigkeit von der Kritikalitätfür Embedded Systems und kommerziellen SW- Systemen; SW-Metriken und deren Wirksamkeit in derPraxis; SW-FMEA > Aufbau von Qualitätsmodellen(mit Beispielen) > CMMI und SPICE für die Bewer-tung von SW-Prozessen

SW-Qualitätsmanagement:> im industriellen Umfeld nach ISO 9000:2000, ISO25000 (ISO 9126), IEC 61508, DIN EN 50128 oder ISO26262, CMMI/SPICE, dem V-Modell XT und anderenVorgaben > Aufbau eines QM-Systems (fünfzehnjäh-riger Erfahrungsbericht mit Fallbeispielen) > Work-shop: Entwicklung eines QS-/QM-Planes für Embed-ded Systems

Organisatorische QS-Maßnahmen:> Einführung und Verwendung von SW-Standards:z.B. V-Modell XT, EHB, QS-/QM-Handbuch, Verfahrens-anweisungen; QS-Planung für Entwicklungs- und Kunden-Projekte > SW-Konfigurationsmanagementund Änderungswesen

Konstruktive QS-Maßnahmen:> SW-Architekturen für strukturierte/objektorientierteProjekte > SW-Qualitätssicherung durch gezieltesPeople Management: Personal ist die wertvollste Ressource in der SW-Entwicklung

Analytische/überprüfende QS-Maßnahmen:> Prüfungen mit Erfahrungswerten für Inspektionen,Reviews, Assessments usw. > White- und Black-Box-Tests mit Testfallbestimmung > Verifikation und Vali-dation bei Integrations- und Abnahmetests, Aufbauder Testdokumentation>>>

Page 199: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Netzwerke und Telekommunikation 197

Grundlagen der Netzwerk-SicherheitSeminar

in Ostfildern

29. SeptemberNr. 33547.00.003

TeilnahmegebührEUR 610,00

ReferentDr. U. Zeiner Zeiner Systems e. K., Eningen

Das Seminar verschafft einen fundierten Überblicküber die grundlegenden Themenbereiche zur Netz-werk-Sicherheit.

Inhalt des Seminars:> Security definieren > verschiedene Arten vonNetzwerk-Angriffen identifizieren > Computervirenbeschreiben > Prinzipien der Authentifizierung be-schreiben > die drei Haupttypen der Verschlüsse-lung erklären > Network-Security Protokolle undTechnologien erklären > Firewalls, Sicherheitszo-nen und gebräuchliche Firewall-Topologien erklären> Virtual Private Network > Security Audit Prinzi-pien erklären

Grundlagen der NetzwerktechnikSeminar

in Ostfildern

22. und 23. NovemberNr. 33448.00.007

TeilnahmegebührEUR 990,00

ReferentDr. U. Zeiner Zeiner Systems e. K., Eningen

Dies ist ein Seminar für den Anfänger im Netzwerk-Bereich. Es werden darin die gebräuchlichstenNetzwerk-Protokolle, -Topologien und -Geräte be-sprochen.

Inhalt des Seminars:> Server, Workstations, Hosts > Netzwerkbetriebs-systeme > Pakete > OSI-Referenzmodell > Netz-werkprotokolle > LAN und WAN > NAP (NetworkAccess Points) > Übertragungsmedien, Über -tragungsarten > Netzwerk-Architekturen > Switching > das Internet-Architektur-Modell undverschiedene Internet Protokolle > RFC > der Rou-ting Prozess > RIP contra OSPF > Port-Nummern> IP-Adressierung, Adressklassen, Subnetzmasken,private IP-Adressen > Diagnosetools zum Trouble -shooting > Funktionen verschiedener Netzwerk-Server > MIME > DNS > SNMP

Software-Qualitäts-sicherung (SW-QS)

Präsentation eines professionellen, industriellen Test-prozesses für hochzuverlässige Softwaresysteme

Round-Table-Gespräch in einem Gasthaus: Wie wird Software-QS/QM in der Praxis gelebt?

Page 200: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

198

Lokale NetzwerkeIn Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

6. bis 8. DezemberNr. 32134.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.290,00

LeitungG. Kafka

ReferentenG. Kafka Data Consult, EglingDipl.-Ing. H. Kell ComConsult Beratungund Planung GmbH, AachenG. Niedernhuber TKS GmbH, MönchengladbachDipl.-Ing. (FH) T. Schramm Hirschmann ElectronicsGmbH & Co. KG, NeckartenzlingenR. Stooss JDSU DeutschlandGmbH, Eningen u. A.

Basiswissen – Realisierung – Konzepte

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern solideGrundlagen und Entscheidungshilfen für die zu-kunftssichere Planung und den wirtschaftlichen Ein-satz von firmeninternen Netzwerken.Folgende Fragen werden beantwortet:> Wie sieht eine zukunftssichere Verkabelungs -

strategie aus?> Welche Komponenten werden wo eingesetzt?> Wie geht die Netzwerk- und Internetentwicklung

weiter?> Drahtlose (Funk-)Technologien als Ergänzung?

Die Teilnehmer erhalten neben dem Basiswissen einen aktuellen Überblick über weitere Entwicklun-gen und Trends bei den lokalen und öffentlichenNetzwerken. Das Seminar stützt sich hierbei aufPräsentationen und Praxisberichten erfahrenerFachleute aus verschiedenen Herstellerfirmen. Eswerden die verfügbaren Verkabelungskonzepte so-wie Hard- und Software-Komponenten vorgestellt,Strategien erörtert, Planungshilfen gegeben unddie Möglichkeiten zur Gestaltung leistungsfähigerNetze diskutiert. Die Weiterentwicklung der Internet-Technologie (IPv6) wird beleuchtet.

Internet und Intranet

Gestaltung und Realisierung von UnternehmensportalenSeminar

in Ostfildern

30. SeptemberNr. 33669.00.002

TeilnahmegebührEUR 510,00

ReferentProf. Dr. B. Mutschler Hochschule Ravensburg-Weingarten, FakultätElektrotechnik und Informatik

Die Zielsetzung des Seminars ist, den Teilnehmernaktuelle Konzepte und Technologien für die Gestal-tung und Realisierung von Unternehmensportalenzu vermitteln. Dazu gehört auch die Diskussion vonkritischen Erfolgsfaktoren und klassischen Fallstri-cken in Portalprojekten. Nach dem Seminar sollendie Teilnehmer typische Herausforderungen, Lösungsansätze und Stolpersteine bei der Kon -zeption, Realisierung und Einführung von Unter-nehmensportalen kennen und verstehen.

Inhalt des Seminars:> Was sind Portale? > Konzeption und Realisie-rung > Portalprojekte > Prozessportale

Page 201: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

IT-Management 199

Elektronische RechnungenSeminar

in Ostfildern

5. OktoberNr. 33460.00.006

TeilnahmegebührEUR 570,00

LeitungPriv. Doz. Dr. H. KerstenDipl.-Ing. J. G. Schink

ReferentenRechtsanwalt S. Engel-Flechsig Chairman CEN/ISSS, AlfterA. Kauffmann First Businesspost GmbH, Geschäftsführer, MünchenPriv. Doz. Dr. H. Kersten T-Systems, ITC Security, BonnDipl.-Ing. J. G. Schink EADS Deutschland GmbH, Ulm

Technische und juristische Voraussetzungen – mit Demonstrationen (auch für KMU’s)

Zur Optimierung der Verwaltungsabläufe versendenFirmen zunehmend Rechnungen nicht mehr in Papierform sondern als „elektronische Rechnung“.Die gesetzlich geforderten Techniken beruhen aufdem Verfahren der „qualifizierten elektronischenSignatur“, die zur Zeit in vielen Bereichen Einzughält. Die Nutzung dieser Techniken, in Verbindungmit Dienstleistern als „Trust Center“, ist grundle-gend für den Medienwechsel von Papier zu elektro-nischen Daten.

Inhalt des Seminars:Juristische Voraussetzungen> rechtliche Situation mit elektronischen Rech -

nungen (EU-Richtlinien)> Umsatzsteuerrichtlinien z.B. Vorsteuerabzug> Anforderungen an die Rechnung im b-2-b Bereich> Anforderungen an die elektronische Übermitt-

lung der Rechnung: Signatur und EDI> Verfahren der elektronischen Signatur, Gesetze in

Deutschland und im Ausland> Checkliste für die Einführung und Nutzung elek-

tronischer Rechnungen

Technische Voraussetzungen und Nutzung vonDienstleistern> Basismethoden einer qualifizierten Signatur> Datenerfassung, Konvertierung, Signatur-

Erzeugung, Übermittlung der Rechnung> Nutzung von Trust-Center-Diensten

(mit Beispielen)> Signaturen für den Endanwender; Massen -

signaturen> Signatur-Server und Multi-Signaturkarten> Prüfen von Rechnungen, Prüfprotokolle;

Archivierung von Rechnungen> spätere Prüfungen durch die Finanzbehörden> erzielbare Kostenreduktion> praktische Vorführung von am Markt verfügbaren

Services

Page 202: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

200 IT-Management

Management der IT-Sicherheit nach ISO 27001Seminar

in Ostfildern

6. OktoberNr. 33459.00.006

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentenPriv. Doz. Dr. H. Kersten T-Systems, ITC Security,BonnDr. G. Klett OffsteinDipl.-Ing. J. G. Schink EADS DeutschlandGmbH, Ulm

Optimierung des Sicherheitsmanagements bis hinzur Zertifizierung

Mit dem Standard ISO 27001 liegt erstmalig eindurchgängiges Modell für ein qualitativ hochwer -tiges Management der Informationssicherheit vor:für Geschäftsprozesse als auch für die klassische IT-Landschaft.

Sie ist skalierbar auf:> verschiedene Unternehmensgrößen

(auch KMU’s)> unterschiedlichen Sicherheitsbedarf> kleine und große Prozess- und IT-Landschaften

Sie besitzt eine hohe internationale Akzeptanz undermöglicht die Zertifizierung des Managements derIT- Sicherheit (ISMS). Die Zertifizierung übernimmtdamit die Rolle eines „Business Enablers“ und ver-mittelt keine „gefühlte“, sondern eine gemesseneSicherheit.

Inhalt des Seminars:Sicherheitsmanagement nach ISO 27001:> Methodik der Norm und Vergleich zum IT-Grund-

schutz> Plan to Check Act-Zyklus (PDCA):

stetige Verbesserung der Sicherheit> Richtlinien/Regelwerke (Policies)> Risk Management sowie Risikoanalyse und

-bewertung nach ISO 13335> Statement of Applicability (SoA), Awareness-

Training> angemessene Sicherheitsmaßnahmen („Con-

trols“) mit praktischen Fallbeispielen aus den Bereichen Riskmanagement, Zugangsberechti-gung, Internetverbindung und mobile Anwender

> Erstellung einer normgerechten Security-Policy(Workshop)

>>>

Page 203: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

IT-Management 201

Management der IT-Sicherheit nach ISO 27001

Vorbereitung auf die Zertifizierung:> Organisation der Sicherheit, Dokumente, Anwei-

sungen> Probeaudit, Zertifizierung, Kosten auch für KMU’s> Aufwand/Kosten auch nach der Zertifizierung

Ausgewählte, für die Praxis wichtige „Controls“> personelle Sicherheit> physischer/Umgebungsschutz

(Zusammenstellung aller Controls)> Management der Kommunikation und des

Betriebs (Change Management, Aufteilung derVerantwortung, Schutz gegen Schadsoftware)

> Zutritts- und Zugriffskontrolle; -Compliance

Bitte beachten Sie auch das nachfolgende Seminar„Praxis der IT-Sicherheit“ am 7. und 8. Oktober 2010.

Praxis der IT-Sicherheit In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Seminar

in Ostfildern

7. und 8. OktoberNr. 32799.00.022

TeilnahmegebührEUR 990,00

LeitungDipl.-Ing. J. G. Schink

ReferentenPriv. Doz. Dr. H. Kersten T-Systems, ITC Security, BonnDr. G. Klett OffsteinDipl.-Ing. J. G. Schink EADS Deutschland GmbH, Ulm

Leifaden zur Umsetzung aller erforderlichen Maß-nahmen im Bereich der IT-Sicherheit

Das Seminar – für Unternehmen und Behörden –zeigt an realen Beispielen mögliche Angriffe auf Ihre IT-Systeme und wie Sie sich dagegen wehrenkönnen. Sie erhalten Hintergrundinformationen damit Sie nicht lediglich vertrauen müssen, son-dern selbst die Sicherheit Ihres Wirkungsbereichesbestimmen und bewerten können.

Inhalt des Seminars:Teil A: IT-SicherheitskonzepteSicherheitsmanagement nach ISO 27001 und BSI-Grundschutzhandbuch:> ganzheitliches Sicherheitsmanagement für Infor-

mationsinhalte, Personal, IT-Komponenten und -systeme

> Welchen Einfluss hat die Software? Standardsund Beweissicherung

>>>

Page 204: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

202 IT-Management

Praxis der IT-Sicherheit > Sicherheitsprozess: Nutzen und Ziele, Aus-wahl von Zielgrößen, SicherheitsmanagementISO 27000

> Bausteine des Sicherheitsprozesses: Politik undVerantwortung, Know-how, Werkzeuge, Doku-mentation und Konfigurationskontrolle

> Sicherheitskonzepte: Policy, Szenario und Gesetze, Bedrohungen, Sicherheitsziele, Anfor -derungen und Bewertungen; Rolle von ISO 15408(Common Criteria)

> Ausblicke: Outsourcing, externes Audit, Zertifizie-rung z.B. nach ISO 27001

Teil B: Praxisrelevante Schwachstellen und techni-sche Sicherheitsmaßnahmen in IT-InfrastrukturenSicherheit in Netzen: Sicherheitsdienste undSchutzwerkzeuge wie Verschlüsselung, Authen -tifizierung, Zugriffskontrolle usw.> Angriffsszenarien; sichere Authentisierungs -

mechanismen im Netz,> Schwachstellen in Intranetdiensten, Sicherheit

von E-Mail’s und Webportalen> Kompromittierung legaler Verbindungen> „sichere“ Firewall-Architekturen und -Topologien:

div. Filter, Proxy-Server> Schutzwerkzeuge: Firewall-Architekturen und

Virenschutz> Angriffserkennung: Auditing versus Anonymität> Virtual Private Network (VPN) und Network

Adress Translation (NAT)> Schwachstellenanalyse mit vielen Praxistipps,

Security Scans und Penetrationstests: Werkzeuge> Verhalten bei Sicherheitsvorfällen: Anomalien,

Beweissicherung, Neustart des Normalbetriebs

Page 205: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

IT-Management 203

Anforderungsanalyse in IT-ProjektenSeminar

in Ostfildern

11. NovemberNr. 33781.00.001

TeilnahmegebührEUR 540,00

ReferentinDr. K. Dittmann Projektmanagement Training & Coaching, Steinbeis Transfer-zentrum IT-Projektmanagement, Ludwigsburg

Eine mangelhafte oder unvollständige Anforde-rungsanalyse gilt als der am häufigsten genannteGrund für ein gescheitertes Projekt.

Ziel des Seminars:Dieses Seminar vermittelt, wie Anforderungen pro-fessionell erfasst werden, so dass sie in ein Pflich-tenheft oder in einem Change Dokument einfließenkönnen. Die Anforderungsanalyse wird unter meh-reren Blickwinkeln betrachtet:> Wie organisiere ich eine Anforderungsanalyse?> Welche Dokumente benötige ich?> Wie strukturiere und organisiere ich die erfasste

Information?> Mit welchen Techniken kann ich die Anforderun-

gen erheben?> Wie formuliere und dokumentiere ich Anforde-

rungen korrekt?> Wie kann ich vorausschauend schreiben?

Begriffe wie Lastenheft, Pflichtenheft, Konfigura -tionsdokumentation werden erläutert.In vielen Übungen werden die jeweiligen Technikeneingeübt.

pixel-id GmbHLudwig-Jahn-Straße 3773732 Esslingen

Mail [email protected] www.pixel-id.de

webdesign web content management,

providing programmierung spam-/viren-filter

newsletter konzeption e-mail marketing gestaltung individuelle lösungen

datenbanken online shops ...

Anzeige

Page 206: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

204 IT-Management

Gestaltung und Management von IT-VerträgenSeminar

in Ostfildern

11. und 12. OktoberNr. 33528.00.006

TeilnahmegebührEUR 990,00

ReferentDr. M. Erben KANZLEI DR. ERBEN,HeidelbergoderDr. T. SedlmeierKANZLEI DR. ERBEN,Heidelberg

Ziel des Seminars ist, das nötige Basiswissen zuvermitteln, welches unabdingbar für die Hand -habung von IT-Verträgen ist. Dazu werden zahlrei-che Übungen und Fälle aus der Praxis behandelt.Die Teilnehmer erhalten einen Satz Muster-AGB.

Inhalt des Seminars:> Wozu sind Verträge gut?> vertragsrechtliche Grundlagen für IT-Verträge> das tägliche vertragsrechtliche Handwerkszeug> AGB-Recht für IT-Verträge> die Bedeutung der Beweislast> Vertragstypen für IT-Leistungen und wichtige

Regelungen > spezielle IT-Leistungsszenarien > Lizenzierung von Software und Know-how-Schutz > Gruppenarbeit: Änderungswünsche eines unzu-

friedenen Kunden zu den Vertragsbedingungenfür die Erstellung von Programmen

> Management von Verträgen: typische Problemeund Gegenmaßnahmen

Page 207: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

205

Weitere Veranstaltungen

33703.00.002 Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme 92

32557.00.016 Produktmanagement für Technologieprodukte und techniknahe Dienstleistungen 276

33805.00.001 Projektmanagement in der naturwissenschaftlichen und technischen Forschung 327

33263.00.003 Schutz von IT-Anlagen gegen Überspannung 157

60035.00.001 tele-Tutor-Training 311

Page 208: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

206

Notizen

Page 209: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

thema 207

Medizintechnik

Ihr Ansprechpartner:Christoph SchultzMedizinisch Technische Akademie EsslingenKesselwasen 1773728 EsslingenTelefon +49 711 34008-861Telefax +49 711 [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Seminare:Jürgen BuckAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-11Telefax +49 711 [email protected]

Page 210: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

208 themathema

Medizinprodukte

Rechtsgrundlagen und Vorschriften *Strahlenschutz Medizintechnik *Produktentwicklung 209Vertrieb 209Management, Organisation und IT 210

Einrichtungen des Gesundheitswesens

Rechtsgrundlagen und Vorschriften *Strahlenschutz Medizin 210Medizinische Verfahren und Techniken 213Management *

Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin 215

Medizinisch-technische Ausbildungen

Erstausbildung 218Zusatzqualifizierung 217

* Seminare hierzu finden Sie in den Folgeprogrammen

Page 211: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Medizinprodukte 209

Usability von MedizinproduktenSeminar

in Ostfildern

28. und 29. SeptemberNr. 33813.00.001

TeilnahmegebührEUR 1.020,00

LeitungJ. Stockhardt

ReferentenDipl.-Psych. A. Steffen UID User Interface Design GmbH, MannheimJ. Stockhardt consulting & more, Bensheim

Usability Workshop

Der Workshop komprimiert die Anforderungen derNorm EN 62366 an die Entwicklung ergonomischerMedizinprodukte, um sie praxisnah und verständ lichweiter zu geben. Verknüpft wird das Thema mitTools des Risikomanagements und der Markt-beobachtung.Im Workshop wird viel Wert auf die Praxis gelegtund die Teilnehmer sammeln anhand von Beispie-len Erfahrungen mit der Usability und der nötigenDokumentation.

Inhalt des Seminars:> Motivation zur Usability> Anforderungen an die Produkt-Usability> Umsetzung der Forderungen zur Usability

Möglichkeiten der Erstattung für innovative Medizinprodukte

Seminar

in Ostfildern

15. NovemberNr. 33710.00.002

TeilnahmegebührEUR 530,00

ReferentinDr. iur. U. Brucklacher Völker & Partner,Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Reutlingen

Das Gesundheitssystem ist einem ständigen Wandelunterworfen. Ständig werden durch die verschie-densten Gesundheitsreformen Veränderungen anden rechtlichen Rahmenbedingungen für die Versi-cherten, aber auch für die Leistungserbringer vorge-nommen. Erschwerend kommt hinzu, dass es nachderzeitiger Rechtslage nicht nur eine Erstattungs -kategorie für Medizinprodukte gibt. Das derzeitige System ist durch hohe Komplexität bei gleichzeitigfehlender Transparenz gekennzeichnet.

Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die verschiedenen Möglichkeiten der Erstattung – insbesondere für innovative Medizinprodukte. Sie erhalten Lösungsansätze für diese Problem -kreise:> Für welche Produkte kommen welche

Erstattungsmöglichkeiten in Betracht?> Welche Unterschiede gibt es zwischen

ambulantem und stationärem Bereich?> Wie können Innovationen im GKV-Markt

eingeführt werden?

Page 212: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

210 Einrichtungen des Gesundheitswesens

Risikomanagement bei In-vitro-Diagnostica undMedizinprodukten in der EU und den USA

Seminar

in Ostfildern

25. NovemberNr. 32700.00.003

TeilnahmegebührEUR 520,00

ReferentJ. Stockhardt consulting & more, Bensheim

Risikomanagement ist Chancenmanagement.Ein gut angelegtes und motiviert geführtes Risiko-management kann zu einem perfekten Werkzeugdes Projektmanagements und der Unternehmens -führung werden. Die Veranstaltung bietet den prak-tischen Einstieg in die Systematik. Verantwortungs-bewusstsein und Transparenz werden mit einemsinnvollen Risikomanagement in jedem Unter -nehmen zur gelebten Philosophie und die täglichenEntscheidungen erhalten ein tragfähiges Funda-ment.

Inhalt des Seminars:> Wo kommt Risikomanagement her?> Anforderungen der Rechtslage an die Produkt -

entwicklung> Einführung in die Arbeitsweise und praktische

Durchführung der Risikoanalyse> praktische Umsetzung an einem Beispiel

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz inder Medizin nach RöV

Seminar

in Ostfildern

10. SeptemberNr. 33397.00.006

TeilnahmegebührEUR 190,00

nach StrlSchV10. und 11. SeptemberNr. 33398.00.006

TeilnahmegebührEUR 190,00

Nach RöV und nach StrlSchV(Kombinationskurs) 10. und 11. SeptemberNr. 33398.01.006

TeilnahmegebührEUR 250,00

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Medizin nach RöV

MTAR erwerben mit ihrer Ausbildung die Fachkundeim Strahlenschutz, sind aber nach den Neufassun-gen der RöV und der StrlSchV alle fünf Jahre zu einer Aktualisierung dieser Fachkunde verpflichtet.Dieselbe Regelung gilt für Ärzte nach Erwerb derFachkunde.

Inhalt des Seminars:> geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen> neue Entwicklungen der Gerätetechnik und deren

Anwendung> Stand der Technik im Strahlenschutz> aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der

Qualitätssicherung> Erfahrungen der ärztliche Stellen>>>

Page 213: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Einrichtungen des Gesundheitswesens 211

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz in der Medizin nach RöV

LeitungLehr-MTA R. Kelemen

ReferentenIng. B. Eng. M. Phil. S. Gaupp Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für RadioonkologieLehr-MTA R. Kelemen Amstetten-Reutti

> Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren

> Strahlenbiologie/Strahlenschäden> Strahlenexposition> Prüfung RöV> Strahlenschutzverordnung> Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin> praktischer Strahlenschutz in Nuklearmedizin

und Strahlentherapie> Qualitätssicherung in der Strahlentherapie> Prüfung StrlSchV

Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingenanerkannt. Diese Anerkennung gilt bundesweit.

Grundkurs im Strahlenschutz für die Anwendung radio-aktiver Stoffe und ionisierender Strahlen in der Medizin

Seminar

in Ostfildern

18. bis 20. OktoberNr. 33489.00.005

TeilnahmegebührEUR 890,00

LeitungDipl.-Ing. (FH) I. Herde

ReferentenDr.-Ing. R. Bächle TÜV Süd Energietechnik GmbH Baden-Württemberg, FilderstadtDipl.-Ing. (FH) I. Herde Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 54.4Dr. med. B. Kircher Rems-Murr-Kliniken, Kreiskrankenhaus SchorndorfDr. A. Riede Universität Hohenheim, Institut für Physik und Meteorologie (IPM), Stuttgart

Für Mediziner zur Erlangung der Fachkunde nach § 30 StrlSchV der Richtlinie „Strahlenschutz in derMedizin nach der Verordnung über Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen“ vom24.06.2002 nach Anlage A3 Nr.1.1 oder zur Erlan-gung der Fachkunde nach § 18a RöV der Richtlinie„Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz beidem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin“ vom 22.12.2005 nach Anlage 1. Ebenso istder erfolgreiche Besuch dieses Kurses eine Grund-voraussetzung für angehende Medizinphysikexper-ten, die nach dem Besuch weiterer Spezialkurse als Medizinphysikexperten in den Fachbereichender Strahlenschutzverordnung oder Röntgenverord-nung arbeiten wollen.

Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Grundkursesschaffen Sie die Grundlage für den Erwerb derFachkunde zur Anwendung ionisierender Strahlungbeziehungsweise radioaktiver Stoffe am Menschen.Dieser Kurs ist Voraussetzung für alle Anwendungs-gebiete in der Medizin. Zum Nachweis der notwen-digen Fachkunde gegenüber Ihrer Behörde kann,darauf aufbauend, der für die jeweilige Anwendungerforderliche Spezialkurs besucht werden.>>>

Page 214: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

212 Einrichtungen im Gesundheitswesen

Grundkurs im Strahlenschutz für die Anwen-dung radioaktiver Stoffe und ionisierender Strahlen in der Medizin

Mit dem Nachweis Ihrer erbrachten Sachkunde unddem erfolgreichen Bestehen dieses Grundkursessowie des jeweiligen Spezialkurses wird Ihnen dieFachkunde beispielsweise in der Röntgendiagnostikbeziehungsweise Nuklearmedizin von Ihrer zustän-digen Behörde bescheinigt.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Strahlenphysik> strahlenbiologische Grundlagen> Dosisbegriffe und Dosimetrie> Strahlenschutz des Personals> Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlen-

schutzes> natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition

Störfallsituationen> Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen> praktische Übungen und Demonstrationen

Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingenanerkannt. Diese Anerkennung gilt bundesweit.

Spezialkurs im Strahlenschutz – RöntgendiagnostikSeminar

in Ostfildern

25. bis 27. NovemberNr. 33488.00.005

TeilnahmegebührEUR 890,00

LeitungDipl.-Ing. (FH) I. Herde

für Mediziner zur Erlangung der Fachkunde nach § 18a RöV der Richtlinie – Fachkunde undKenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin vom 22. Dezember 2005 nach Anlage 2 Nr. 2.1

Nach dem erfolgreichen Besuch des Grundkursesder Richtlinie schaffen Sie mit dem Abschluss die-ses Kurses eine Grundlage zur Beantragung IhrerFachkunde gegenüber Ihrer zuständigen Behörde.Mit dem Nachweis Ihrer erbrachten Sachkunde unddem erfolgreichen Bestehen dieses Kurses wird Ihnen die Fachkunde in der Röntgendiagnostik vonIhrer zuständigen Behörde bescheinigt werden.>>>

Page 215: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Einrichtungen des Gesundheitswesens 213

Spezialkurs im Strahlenschutz – Röntgendiagnostik

ReferentenMTR S. Buchfink Klinikum Esslingen GmbHPD Dr. H. Hawighorst Landesärztekammer Baden-Württemberg, StuttgartDipl.-Ing. (FH) I. Herde Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 54.4Dr. med. B. Kircher Rems-Murr-Kliniken, Kreiskrankenhaus SchorndorfDr. med. A. Longin Klinikum Esslingen GmbH, Radiologisches ZentralinstitutDipl.-Ing. B. von dem Berge ZPKo Dr. Klaus Kolb Strahlenschutz GmbH, Stuttgart

Inhalt des Seminars:> Röntgeneinrichtungen> Strahlenschutzeinrichtungen in der Röntgen -

diagnostik> Dosisbegriffe und Dosimetrie> Strahlenschutz des Personals und der Patienten> Indikationsstellung zur Untersuchung mit

Röntgenstrahlen> Spezialfragen bei der Röntgenuntersuchung

von Kindern> Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle> Dokumentation, Bildwiedergabe> Organisation des Strahlenschutzes> Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen

bzgl. der Anwendung von Röntgenstrahlung –Vertiefung

> praktische Übungen und Demonstrationen

Die praktischen Übungen finden teilweise nach denjeweiligen Unterrichtsblöcken am Seminartag statt.

Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingenanerkannt. Diese Anerkennung gilt bundesweit.

37. MTAE-HerbstseminarSymposium

in Ostfildern

22. und 23. OktoberNr. 50001.00.003

TeilnahmegebührEUR 140,00

Es sind Buchungskombinationenmöglich.Details finden Sie im Einzelprogramm.

www. herbstseminar.de

LeitungProf. Dr. S. C. Krämer Klinikum Esslingen,Radiologisches Zentralinstitut (RZI)

Herbstseminar der MTAE – zum 37. Mal!

Schwerpunkte des 37. Herbstseminars sind techni-sche Neuentwicklungen und ihr Einsatz in der Radiologie, immer mit Blick auf ihre Anwendungdurch die Assistenz. Den hohen praktischen Stellen-wert verstärkt das integrierte Angebot von zahlrei-chen Praxisseminaren – hier wird geübt. ErfahreneTeilnehmerinnen und Teilnehmer wissen außerdem:Arbeitsbedingungen in Radiologie und bei der radiologischen Assistenz sind gesetzte Themen.

ProgrammThemenschwerpunkt: MTRA – Aktueller Stand inRecht und Gesellschaft> ArbeitszeitgesetzThemenschwerpunkt: Interdisziplinäre Diagnostikan Fallbeispielen: Mammakarzinom > Kurativ/Invasiv>>>

Page 216: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

214 Einrichtungen des Gesundheitswesens

37. MTAE-Herbstseminar > MR> SNL> Operativ> PostoperativThemenschwerpunkt: Interdisziplinäre Diagnostikan Fallbeispielen: Bronchialkarzinom> Anforderungen des Operateurs an das Thorax CT> Radiologie Thorax> Strahlentherapie am Beispiel des Bronchial -

karzinoms> PET/CT: Diagnose, Nachsorge

Praxisseminare> Interventionelle Angiographie> Einstelltechnik Spezialaufnahmen> Mammographie – Einstelltechnik / Intervention > Kardio MRT> Sentinel-Lymphnode-Szintigraphie bei Mamma-

Ca. und Vulva-Ca.> Notfalluntersuchungen im CT – für Anfänger> PACS> DualSource CT: Rekonstruktionen> Angio MR> 3T-MRT> Kommunikation mit Patienten

Mammographie – EinsteigerkursSeminar

in Ostfildern

26. NovemberNr. 32408.00.019

TeilnahmegebührEUR 250,00

ReferentinLehr-MTA S. Trettel Kirchheim

In diesem Seminar werden die Grundlagen derAnatomie, Bildgütekriterien, Qualitätssicherung und Fehlererkennung behandelt. Ein weitererSchwerpunkt liegt auf der praktischen Einstell -technik der Standardaufnahmen.

Inhalt des Seminars:> Theorie: Anatomie, Kompression, Bildqualität> Belichtungs- und Einstelltechnik, digitale

Mammographie> Praktikum

Page 217: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Arbeitsmedizin 215

Mammographie – AufbaukursSeminar

in Ostfildern

27. NovemberNr. 32410.00.017

TeilnahmegebührEUR 250,00

ReferentinLehr-MTA S. Trettel Kirchheim

In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf derpsychologischen Komponente und der praktischenEinstelltechnik von Zusatzaufnahmen. Zusätzlichwerden die Themen Anatomie, Bildgütekriterien,Qualitätssicherung und Fehlererkennung behandelt.

Inhalt des Seminars:> Anatomie der weiblichen Brust> Belichtungs- und Einstelltechnik der Standard

und der Zusatzaufnahmen> Bildqualität und Bildgütekriterien nach KBV

und PGMI> BIRADS Klassifikation> psychologische Betreuung der Patientin von der

Aufnahme bis zur Entlassung, mit Rollenspiel> Kompression> praktische Einstelltechnik der Zusatzaufnahmen

am Modell

Aktualisierungskurs arbeitsmedizinische/-r Assistent/-in

Seminar

in Ostfildern

23. SeptemberNr. 33834.00.001

TeilnahmegebührEUR 320,-

LeitungDr. med. W. Scherrenbacher ehem. Leiter des Arbeitsmedizinischen Dienstes der Landeshauptstadt Stuttgart

Arbeitsmedizinische Fachkräfte sind verpflichtet, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ständig auf demneuesten Stand zu halten. Der Aktualisierungskurs2010 leistet genau das: Er vermittelt die neuen Erkenntnisse in der Arbeitsmedizin des betriebli-chen Gesundheits- und Arbeitsschutzes und diesich durch die EU-Richtlinien und neuen techni-schen Regeln ergebenden Vorschriften.

Bitte fordern Sie das Einzelprogramm an, das imMai 2010 vorliegen wird – die Aktualität der Veran-staltung wird durch eine kurzfristige Themenfest -legung gewährleistet.

Page 218: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

216 Arbeitsmedizin

Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistentinnen/Assistenten (Teil D)

Seminar

in Ostfildern

16. bis 19. NovemberNr. 33395.00.002

TeilnahmegebührEUR 990,00

LeitungDr. med. W. Scherrenbacher

Angewandte Arbeitsphysiologie – Gesundheits -aufklärung – Betriebshygiene – Das ärztliche Rettungswerk – Betriebsbegehung

Aus- und Weiterbildung entsprechend dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie der Fortbildung der Ärztekammern zur Arztfach -helferin/zum Arztfachhelfer.

Dieses Seminar richtet sich an Betriebskranken-schwestern, Krankenschwestern, Med.-techn. Assistentinnen, Arzthelferinnen, Fachangestellte inArztpraxen, Krankenpfleger, Betriebssanitäter undweitere Mitarbeiter im betriebsärztlichen Dienst.

Inhalt des Seminars:> das ärztliche Rettungswerk als Teil des

allgemeinen betrieblichen Rettungswesens> Betriebshygiene> angewandte Arbeitsphysiologie> Betriebsbegehung/Arbeitsplatzbeurteilung

nach ASiG> Gesundheit als Unternehmensziel: Gesundheits-

aufklärung-, -förderung und -strategien> angewandte Unfallprävention> aus der Praxis des betriebsärztlichen Dienstes> Möglichkeit zur Teilnahme an einer Prüfung

ReferentenDr. med. M. Busch Daimler AG, Werksarzt, StuttgartDr. med. K. Großmann Dr.-Ing. h. c. F. Porsche AG,Leiter Gesundheitsmanage-ment, StuttgartDipl.-Ing. R. Grunewald Berufsgenossenschaft MetallSüd, MainzJuristin U. Hespeler Landesärztekammer Baden-Württemberg, StuttgartDr. med. S. Kenner Unfallkasse Baden-Württemberg, StuttgartDr. med. T. Kinzelmann Gemeinschaftskernkraftwerk,Ltd. Betriebsarzt, Neckarwestheim

Dr. med. R. Kittel Deutsche Bahn AG, Oberbahnarzt, StuttgartDr. H. Mann Audi AG Werk Neckarsulm,Leiter GesundheitsschutzDipl.-Soz.päd./Dipl.-Soz.arb.(FH) M. Scherrenbacher StuttgartDr. med. W. Scherrenbacher ehem. Leiter des Arbeits -medizinischen Dienstes der Landeshauptstadt StuttgartDr. med. S. Schlosser TRUMPF WerkzeugmaschinenGmbH + Co. KG, DitzingenDr. med. W. Weinsheimer J. M. Voith AG, HeidenheimW. Wenzel Arbeitsmedizinischer Dienstder LHS Stuttgart

Page 219: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Medizinisch-technische Ausbildungen 217

Staatlich geprüfte/-r Medizintechniker/-inAusbildung

in EsslingenMTAE

Beginn:30. August 2010

Durch die rasante Entwicklung der Computertechnikund der medizinischen Technologie hat sich die Medizintechnik zu einem zukunftsträchtigen High-Tech-Bereich entwickelt. Der fachgerechteEinsatz, die Pflege und Wartung moderner medizinischer Geräte erfordert hervorragend ausgebildete Spezialisten.

Theoretischer Unterricht und praktische Ausbildungan neuester Computer- und Labortechnik, einsechswöchiges Praktikum in einem Krankenhausoder in der medizinisch-technischen Industrie sowiedas Erstellen einer Technikerarbeit qualifizieren denMedizintechniker für eine Vielzahl interessanter Tätigkeitsfelder: Medizinisch-technische Stationenvon Krankenhäusern und Kliniken, Forschungs -institute, Facharztpraxen sowie Entwicklung, Vertrieb und Herstellung von medizinisch-techni-schen Geräten und Anlagen, Prüfinstitute für medizinisch-technische Geräte und Anlagen. Die Qualifikation bereitet aber durchaus auch aufeine selbstständige Tätigkeit vor.

Die Ausbildung zum Medizintechniker endet mit der staatlichen Abschlussprüfung zum „Techniker,Fachrichtung Medizintechnik”. Die Ausbildung dauert 2 Jahre (4 Semester). Sie umfasst eineGrundstufe (1. und 2. Semester) und eine Fachstufe(3. und 4. Semester). Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird gleichzeitig die Fachhoch-schulreife erworben. Der/die staatlich geprüfte Techniker/-in ist ein EU-weit anerkannter Aus -bildungsgang (Richtlinie 94/38/EG).

Wer Medizintechniker werden will, muss eine abge-schlossene Gesellen- oder Facharbeiter ausbildungin einem zugelassenen Beruf des Elektro- bzw. Metallbereiches und ein- bis dreijährige Berufs -tätigkeit aufweisen.

Page 220: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

218 Medizinisch-technische Ausbildungen

Medizinisch-Technische/-r Assistent/-in (MTA)Ausbildung

in EsslingenMTAE

Beginn:1. Oktober 2010

Die staatlich anerkannte Ausbildung zum Medizinisch- Technischen Assistenten dauert dreiJahre; sie beinhaltet ein Jahr Praktikum in einereinschlägigen Einrichtung. Zugangsvoraussetzungist ein mittlerer Bildungsabschluss.

Fachrichtung LaborWas machen Medizinisch-Technische Laborassistenten/- innen (MTLA)?

Ihre Hauptarbeitsgebiete sind Klinische Chemie,Hämatologie mit Blutgruppenserologie, medizini-sche Mikrobiologie mit Serologie und Histologieinklusive Zytologie. In der Klinischen Chemie bestimmen MTLA in Körperflüssigkeiten (meistensBlut) Stoffwechselprodukte, Enzyme, Hormone,Spurenanteile usw. Diese Untersuchungen werdenheutzutage an modernsten Geräten durchgeführt.In der Hämatologie (Blutkunde) nehmen MTLAdas Blut unter die „Lupe“ (Mikroskop).

In der Mikrobiologie und Serologie untersuchenMTLA verschiedene Proben auf krank machendeBakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Mit besonde-ren Methoden und Techniken werden Erreger angezüchtet und identifiziert.

In der Histologie (Gewebekunde) fertigen MTLA„hauchdünne“ Schnitte von Körpergeweben – zum Beispiel Operationsmaterial – an und färbensie nach verschiedenen Methoden. In der Zytologiewerden Zellabstriche zur Krebsvorsorge bearbeitet.Fertige MTLAs haben eine Vielzahl von Arbeits -möglichkeiten: Laboratorien in Krankenanstalten,Universitätsinstitute, Gesundheitsämter, Pharma-zeutische Industrie, Gemeinschaftslaboratorien,Biotechnologische Institute usw.>>>

Page 221: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Medizinisch-technische Ausbildungen 219

Medizinisch-Technische/-rAssistent/-in (MTA)

Fachrichtung RadiologieWas machen Medizinisch-Technische Radologieassistenten/- innen (MTRA)?

Sie arbeiten in der Radiologischen Diagnostikinklusive Kernspintomografie, in der Nuklear -medizin, in der Strahlentherapie oder in Strahlen-schutz und Dosimetrie.

In der Radiologischen Diagnostik erstellen MTRARöntgenaufnahmen. Bei Funktions- und Spezial -untersuchungen assistieren sie dem Arzt in der Anwendung der komplizierten Untersuchungs -geräte und -verfahren.

In der Strahlentherapie werden Tumore und Entzündungen durch Anwendung von Strahlen geheilt oder zumindest gebessert. MTRA wirkenmit bei der vorausgehenden Bestrahlungsplanungund führen die Bestrahlungen durch.

In der Nuklearmedizin wird die räumliche Verteilunggering dosierter radioaktiver Substanzen undihr zeitlicher Speicherungsverlauf im Körper mithochempfindlichen, meist computergesteuertenMessgeräten registriert.

Allen Arbeitsbereichen gemeinsam ist der ständigeUmgang mit Patienten, was neben der fachlichenQualifikation auch die Fähigkeit erfordert, auf diephysischen und psychischen Probleme der Krankeneingehen zu können.

Auch hier sind die Möglichkeiten der späterenTätigkeit ausgesprochen vielfältig: Radiologie-Abteilungen in Kliniken, Universitäts -institute, Max-Planck-Institute, Industrie, Gesund-heitsämter, Versicherungsanstalten oder Facharzt-Praxen.

Page 222: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

220

Weitere Veranstaltungen

32464.00.005 Aktuelles zur Arbeitssicherheit in abwassertechnischen Anlagen 230

33699.00.002 Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten 256

33628.00.002 Erfolgreiche Messeauftritte in arabischen Ländern 303

33008.00.005 Grundkurs: Sicherheitsdatenblätter für Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 82

32557.00.016 Produktmanagement für Technologieprodukte und techniknahe Dienstleistungen 276

33805.00.001 Projektmanagement in der naturwissenschaftlichen und technischen Forschung 327

32783.00.013 Sachkunde für Laserschutzbeauftragte und Bewertung von LED-Anwendungen 148

32776.00.016 Testen im Software-Life-Cycle 194

Page 223: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar
Page 224: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

222

Notizen

Page 225: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

thema 223

Bauwesen

Ihr Ansprechpartner:Dr.-Ing. Rüdiger KeuperAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-35Telefax +49 711 [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Seminare:Jürgen BuckAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-11Telefax +49 711 [email protected]

Page 226: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

224 themathema

Tiefbau

Grundbau 225Tunnel- und Kanalbau 227Verkehrswegebau 229Deponiebau *Wasserbau 230

Hochbau

Rohbau 231Innenausbau 232Gebäudeausrüstung 238Gebäudebetrieb 240

Ingenieurbau

Brückenbau und Verkehrsbauten 241Hochhäuser 242Wasserkraftanlagen *Industriebauten *

Bautenschutz

Bautenschutz 242Bausanierung 246Brandschutz 248

Baubetriebswirtschaft

Bauplanung 249Bauausführung 249Bauüberwachung *Baurecht 250Management und Organisation 256

* Seminare hierzu finden Sie in den Folgeprogrammen

Page 227: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Tiefbau 225

SpezialtiefbauSeminar

in Ostfildern

15. und 16. NovemberNr. 32365.00.008

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDr. techn. K. Eichler

ReferentenDipl.-Ing. F. Berndt ARCELOR Mittal, Commercial RPS D GmbH, WildauDipl.-Ing. (FH) M. Cartus Freier Ingenieur, OberkirchDipl.-Ing. G. Dausch Bilfinger Berger Spezialtiefbau GmbH, MannheimDr. techn. K. Eichler JettingenDipl.-Ing. U. Höhne HeidelbergCement, Baustoffe für Geotechnik GmbH & Co. KG, EnnigerlohProf. Dipl.-Ing. J. Hölterhoff Ingenieur Consulting, BerlinDr. rer. nat. D. Koch S & B Industrial Minerals GmbH, Technical Consultant, GeisenheimDipl.-Ing. M. Kollnberger Ingenieurbüro Kollnberger, AresingDipl.-Ing. P. Müller BHG Brechtel GmbH, Geschäftsführer, LudwigshafenDipl.-Geol. K. Smettan Ingenieurbüro Gebauer,Traunstein

Dieses Seminar gibt einen Überblick über häufigangewandte Verfahren und Materialien desSpezialtiefbaus.

Inhalt des Seminars:> Baugrubensicherung> Injektionstechnik im Spezialtiefbau> Einsatz von Spundwänden> Bohrpfähle> Beton im Spezialtiefbau> Mikrotunnelbau, eine bewehrte Bauweise zur

Herstellung von Kanälen und Druckrohrleitungen> Anforderungen an Verfüllbaustoffe> Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von

Bentonit/Zementmischungen> Spritzbeton> Grundwasserfassungsanlagen> Verwendung von Bentonitsuspensionen als

Stütz- und Fördermedium von Tunnelbohr -maschinen

> Holzpfahlgründung> Spritzbeton im Spezialtiefbau – Bindemitteltech-

nologie> Folgen von Fehleinschätzungen bei Baugrund -

untersuchungen anhand aktueller Schadensfälle

Page 228: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

226 Tiefbau

Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau

Seminar

in Ostfildern

29. und 30. NovemberNr. 33493.00.003

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungDr.-Ing. G. Festag

ReferentenDipl.-Ing. K. Dietz Dietz Geotechnik ConsultGmbH, HildenDr.-Ing. G. Festag Dr. Spang Ingenieur -gesellschaft für Bauwesen,Geologie und Umwelttechnik GmbH,WittenDipl.-Ing. W. Müller F. Ischebeck GmbH,RemshaldenProf. Dr.-Ing. G. Muth Fachhochschule Mainz,University of Applied SciencesProf. Dr.-Ing. habil. H. Schad Materialprüfungsanstalt,Universität Stuttgart

Das Seminar vermittelt einen umfassenden Über-blick über die heute gebräuchlichen Bauelemente,mit denen Zug- und Druckkräfte in den Baugrundeingeleitet werden. Es werden die verschiedenenAnker-, Nagel und Pfahltypen, Konstruktionsmerk-male, Herstellung, Prüfung, Tragverhalten sowie der Einsatz an Hand von Anwendungsbeispielenbehandelt. Mögliche Schadensursachen werdendiskutiert.

Inhalt des Seminars:> Wirkungsweise, Konstruktionsprinzip und

Herstellung von Ankern> aktueller Stand der Ankertechnik> Tragverhalten und Prüfung von Ankern> Anwendungsbeispiele für Verankerungen> Bodenvernagelung steiler Geländesprünge> Sicherungsmaßnahmen und Gründungen

über Mikropfähle> das Bauverfahren bewehrte Erde> Entwurf und Konstruktion von Pfählen> Wiederverwendbarkeit von Gründungspfählen> statische und dynamische Pfahlprüfungen> horizontal belastete Pfähle und Pfahlböcke> Bemessungsverfahren nach dem Teilsicherheits-

konzept

Page 229: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Tiefbau 227

KanalinstandhaltungSeminar

in Ostfildern

10. und 11. NovemberNr. 33118.00.011

TeilnahmegebührEUR 960,00

ReferentDipl.-Ing. (FH) M. Vogel Ingenieurbüro für EntwässerungsSystemErhaltung, Kappelrodeck

Von der Zustandserfassung zur nachhaltigen Sanierung von Entwässerungssystemen

Das Seminar beleuchtet die notwendigen Bearbei-tungsabschnitte aus der Sicht des planenden Praktikers und zeigt die inneren Zusammenhängevon der Informationsbasis bis zur Überprüfung derQualitätsanforderungen bei der Abnahme auf. Esbeschreibt die technischen Regeln ebenso wie dieunabdingbaren Grundkenntnisse über die einzelnenSanierungsverfahren. Im Seminar werden die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Netz -bestandteilen (Kanal, Schacht, Anschlussleitung,Grundstücksentwässerungsanlage) verdeutlicht.

Inhalt des Seminars:> Entwässerungskanalbau > Schadensursachen> Instandhaltungsplanung > Arbeitsschutz> Zustandserfassung > Zustandsklassifizierung und -bewertung > Sanierungsplanung> Sanierungstechniken > Anforderungen an die Ausschreibung

Spritzbeton und Faserspritzbeton nach neuestem Regelwerk

Seminar

in Ostfildern

17. und 18. NovemberNr. 33667.00.002

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungDr. techn. K. EichlerProf. Dr.-Ing. H. Schorn

Inhalt des Seminars:> Allgemeines/Technische Regelwerke/Übersicht

DIN EN 14487 T1/T2> Begriffe/Festlegungen/Konformität/Ausführung> Verfahrenstechnologie Spritzbeton

Maschinen-, Düsen-, Faserdosiertechnik > Prüfung von Spritzbeton nach DIN EN 14488

T1-T7bautechnische und umweltrelevante Prüfverfahren

> Faserspritzbeton nach DIN EN 14487 und Fasernnach DIN EN 14889

>>>

Page 230: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

228 Tiefbau

Spritzbeton und Faserspritzbeton nach neuestem Regelwerk

ReferentenDipl.-Ing. M. Borttscheller IFT Fasertechnik GmbH &Co. KG, Castrop-RauxelDr. techn. K. Eichler JettingenProf. Dipl.-Ing. C. Flohrer Hochtief AG, FrankfurtProf. Dr.-Ing. H. Schorn Aachen

> Stahlfaserspritzbeton auf Basis europäischer RegelwerkeAnforderungen, Herstellung, Eigenschaften

> Instandsetzung mit kunststoffmodifiziertemSpritzmörtelGrundlagen, Regelwerke, AnwendungInstandsetzung/Verstärkung mit SpritzbetonReprofilierung, Tragkrafterhöhung, Sicherung

> Bindemitteltechnologie SpritzbetonAnforderungen, Herstellung, Eigenschaften

> QualitätssicherungGrundlagen, Anforderungen, Prüfungen

> Brandschutzmaßnahmen mit hydraulischenSpritzmörteln Anforderungen, Herstellung, Eigenschaften

MikrotunnelbauSeminar

in Ostfildern

10. DezemberNr. 32363.00.008

TeilnahmegebührEUR 610,00

LeitungProf. Dr.-Ing. habil. H. Schad

ReferentenDr. rer. nat. H.-J. Bayer Trancto-Technik GmbH & Co. KG, KohlbergProf. Dipl.-Ing. F. Grübl tacs gmbh, MünchenDipl.-Ing. G. Harms Bauunternehmung Leonhard Weiß, Nieder-lassung LeonbergProf. Dr.-Ing. habil. H. Schad Materialprüfungsanstalt,Universität StuttgartProf. Dr.-Ing. C. Vogt-Breyer Hochschule für TechnikStuttgartDipl.-Ing. L. zur Linde Herrenknecht AG, Schwanau

Die Mikrotunnelbauweise ist charakterisiert durchden hohen Grad der Mechanisierung und geringeEingriffe an der Geländeoberfläche. Besondere Bedeutung hat der Mikrotunnelbau (kleiner 400mm Durchmesser) im Kanal- und Leitungsbau.

Inhalt des Seminars:> Einsatzgebiete und Anwendungsgrenzen von

Mikrotunnelbau und grabenlosem Leitungsbau> von der Vorplanung zur Entwurfsplanung> Ausschreibung und Vergabe> Herstellung und Einsatz von Maschinen> Technologie des grabenlosen Leitungsbaus> grabenloser Leitungsbau mit kleinem

Durchmesser (HDD-Verfahren, Burst-Lining)> statische Berechnung von Vortriebsrohren> numerische Analyse der Wechselwirkung

zwischen Rohr- und Baugrund

Page 231: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Tiefbau 229

Dauerhafte Pflasterdecken und PlattenbelägeSeminar

in Ostfildern

24. NovemberNr. 33417.00.009

TeilnahmegebührEUR 610,00

LeitungDipl.-Ing. A. H. Metzing

ReferentenDipl.-Ing. A. H. Metzing Ingenieurbüro Metzing, WolfenbüttelT. Rost Systembaustoffe, Herscheid

Ausführungen in ungebundener und gebundenerBauweise

Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundregelnungebundener sowie gebundener Pflasterdeckenund Plattenbeläge mit den dazugehörigen Anforde-rungen an Beton-, Klinker- und Natursteine ausSicht eines ö.b.u.v. Sachverständigen.

Inhalt des Seminars:> Planungsgrundsätze> ungebundene Bauweise> gebundene Bauweise> verschiedene Steinmaterialien> notwendige Maßnahmen der Unterhaltung> Darstellung und Erläuterung diverser

Schadensfälle> Fallbeispiele

NatursteinpflasterdeckenSeminar

in Ostfildern

3. DezemberNr. 32780.00.009

TeilnahmegebührEUR 610,00

ReferentBau-Ing. (grad.) S. Vogel ö.b.u.v. Sachverständiger für Natursteinpflaster, Freudenstadt

Praxisnahe Ausführung – Vermeidung von Schäden

Diese Veranstaltung soll sensibilisieren, Fehler inder Pflasterei sofort zu erkennen und durch Präven-tion die Ästhetik im Pflasterbau zu erhalten.

Inhalt des Seminars:> DIN 18318, Abschnitt 3.4.1, Satz 2 „rammen

oder rütteln“> Erlass II DD/1, Decken aus Granit für

schwerstbefahrene Fahrbahnen> Empfehlung EEFP – BW 93> RStO-01, bei Pflasterdecken 39% weniger

Kofferstärke als bei Bitumenaufbau> Fugenbreite in Bezug auf Gewölbewirkung> Bettungs- und Fugenmaterial im grobkörnigen

Bereich> Frosthebung> Pflasterhammer: Verdichtungsenergie 1:1;

Maurerhammer: 1:50>>>

Page 232: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

230 Tiefbau

Natursteinpflasterdecken > Einschlämmung und Rammung> Unebenheit bei Pflasterdecken, bei Delle von

1 m = 16-mal so viel> Filterstabilität = nach ZTVT sind alle

Tragschichten filterstabil> thermische Ausdehnung 25 mal größer als

horizontaler Schub durch den Verkehr> Concrelithbauweise> ungebundene Bauweise> Bitumenverguss> die Regeln über alle Verbände (mit Skizzen)

Aktuelles zur Arbeitssicherheit in abwassertechnischen Anlagen

Seminar

in Ostfildern

15. und 16. NovemberNr. 32464.00.005

TeilnahmegebührEUR 940,00

ReferentDipl.-Ing. K. Jaruschewitz Günter Schuchardt GmbH – Arbeitsschutz,Elektrosicherheit, Lauffen am Neckar

In diesem Seminar werden einfach verständlicheund praxisnahe Erläuterungen zur neuen Unfall -verhütungsvorschrift gegeben. Rechte und Pflichtender Verantwortlichen werden aufgezeigt, Bestim-mungen erläutert und Erfahrungen für die Umset-zung vermittelt.

Inhalt des Seminars:> Unfallbeispiele, Unfallursachenermittlung> Auszüge und Erläuterungen zu den wesentlichen

Gesetzen und Bestimmungen zum Arbeitsschutzin wassertechnischen Anlagen

> die wichtigsten Betriebsbestimmungen gemäßGUV-R 126

Page 233: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Tiefbau 231

WasserspiegellagenberechnungSeminar

in Ostfildern

22. und 23. NovemberNr. 33122.00.006

TeilnahmegebührEUR 940,00

ReferentProf. Dr.-Ing. habil. R. Pohl Technische Universität Dresden

mit dem Programm HEC-RAS* * HEC-RAS = Hydro-logic Engineering Center – River Analysis System

Im Seminar wiederholen die Teilnehmer die wich-tigsten Aspekte der Gerinnehydraulik, die notwen-dig sind, um hydraulische Fragestellungen zu for-mulieren und Ergebnisse von Wasserspiegellagen-berechnungen zu interpretieren. Im praktischen Teilwerden sie in die Lage versetzt, das Wasserspiegel-lagen-Programm HEC-RAS selbstständig bedienenund für Gerinneberechnungen unter Verwendungder wichtigsten Programmoptionen zu nutzen.

Inhalt des Seminars:> Gerinnehydraulik> Spiegellinienkataloge> Preprocessing> Processing> Postprocessing> Anwendungsbeispiele

Bauwerksabdichtung in der PraxisSeminar

in Ostfildern

1. und 2. DezemberNr. 33645.00.002

TeilnahmegebührEUR 950,00

LeitungJ. Lech

ReferentenJ. Lech Zertifizierter Sachverständiger, EssenDipl.-Ing. R. Scherff Kebulin-Gesellschaft Kettler & Co. KG, Leiter Fachbereich für Flachdach und Abdichtung, Herten

Inhalt des Seminars:> Bauwerksabdichtung Anwendungsgebiete,

Grundlagen> Fachregeln und Normen DIN 18531 –

Dachabdichtungen – Abdichtung nicht genutzterDächer Fachregel für Abdichtungen ZTV-Ing

> Abdichtungen mit konventionellen und alternativen Bauweisen und Stoffen

> Abdichtung an erdberührten Bauwerksteilen> Abdichtung von genutzten (Dach) Flächen

Page 234: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

232 Hochbau

Fachkraft für IndustriebodenbeschichtungZertifikatslehrgang

in Ostfildern

30. Septemberbis 16. OktoberNr. 60004.00.004

TeilnahmegebührEUR 1.950,00

Modul 130. September bis 2. Oktober

Modul 214. bis 16. Oktober

LeitungProf. Dr. K. Littmann

ReferentenRichter D. Ditten Vorsitzender Richter amLandgericht Stuttgart fürZivilsachen i. R., StuttgartDr. K. Kersting Berufsgenossenschaftder Bauwirtschaft, FrankfurtProf. Dr. K. Littmann Leibniz Universität Hannover, Institut für Berufswissenschaften imBauwesenDipl.-Ing. G. J. Pleyers pleyers. bau innovatio-nen gmbh, WürselenDr.-Ing. B. Riecken Merck KGaA, Darmstadt

Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang 2 Moduleentsprechen 6 Seminartagen jeweils donnerstags,freitags und samstags

Industrieböden sind Fußböden mit sehr unter-schiedlichen Nutzungen und Anforderungen, wiezum Beispiel Böden in Laboren, Tanklagern, Werk-hallen, Kaufhäusern, Hochregallagern, Reinräumenusw.

Industrieböden müssen daher mit sehr komplexen,mehrschichtigen Systemen beschichtet werden, dieeine präzise Verarbeitung erfordern. Diese Komple-xität birgt Fehlerrisiken bei der Applikation. DieFehler können einerseits zu Schäden von optischenMängeln bis hin zu echten Bauschäden, anderer-seits aber auch zu Unfällen und gesundheitlichenBeeinträchtigungen bei den Anwendern führen.

Mit diesem Zertifikatslehrgang erweitern Hand -werker ihre berufliche Handlungsfähigkeit im Betrieb und auch den Firmen fällt es leichter, für ihre Aufträge die „passenden“ Fachkräfte zu finden.

Page 235: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Hochbau 233

Farbe am BauSeminar

in Ostfildern

25. und 26. OktoberNr. 33808.00.001

TeilnahmegebührEUR 920,00

LeitungDipl.-Berufspädagogin U. Mengel

ReferentenProf. Dr. K. Littmann Leibniz Universität Hannover, Institut für Berufswissen-schaften im BauwesenDipl.-Berufspädagogin U. Mengel Leibniz Universität Hannover, Institut für Berufswissen-schaften im Bauwesen

Gestaltung durch gezielten Einsatz von Farbe, Form und Licht

Farben und Formen gestalten Bauten und Räumeund beeinflussen das Wohlbefinden. Licht leitet,setzt Akzente und unterstützt die Wirkung von Farben und Formen.

Ziel des Seminars:Das Seminar vermittelt die grundlegende Bedeu-tung der Wirkung von Farben und Formen, so dassdiese bewusst in unterschiedlichen Lebensberei-chen eingesetzt werden können. Erworben wirdFachwissen bezüglich Farbenlehre, Farbkontrasten,Farbwirkungen und -klängen. Die Auswirkung desZusammenspiels von Farben und Formen werdenvermittelt, so dass Handlungswissen beim Anwen-den dieser gestaltenden Komponenten im Raumentsteht. Der Baustein Licht und Beleuchtung aktiviert das nötige Basiswissen der Beleuchtungs-technik. Licht und Wahrnehmung werden dazu inBeziehung gebracht, um so gezielt die Wirkung vonFarben und Formen zu unterstützen.

Heizkostenabrechnung – rechtliche und technische Grundlagen

Seminar

in Ostfildern

10. und 11. NovemberNr. 33767.00.002

TeilnahmegebührEUR 740,00

LeitungDipl.-Ing. J. Wien

Novelle der Heizkostenverordnung – Einrohrheizungsprobleme

Die Heizkostenabrechnung erhielt durch die Novelleder Verordnung mit Gültigkeit ab dem 1.1.2009 einen überarbeiteten rechtlichen Rahmen. Unter anderem wurden Lösungen der Probleme der Abrechnung von Einrohrheizungsanlagen rechtlichabgesichert. Eine für den Praktiker verständlicheDarstellung der Funktion von Heizkostenverteilernsowie Wärmezählern ermöglicht das Verständnis für den Einsatz der Geräte sowie die Regeln zur Anwendung und Abrechnung.>>>

Page 236: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

234 Hochbau

Heizkostenabrechnung –rechtliche und technische Grundlagen

ReferentenProf. Dr. S. Faulhaber Hochschule MannheimRechtsanwaltF.-G. Pfeifer HagenDipl.-Ing. J. Schmid HLK Stuttgart GmbHProf. Dr.-Ing. M. Tritschler Hochschule EsslingenDipl.-Ing. J. Wien Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH &Co. KG, Leinfelden-Echterdingen

Die wesentlichen Regeln der Heizkostenverordnungmit Hinweis auf die Änderungen und die praktischeAnwendung werden erläutert. Abrechnungserstel-lung sowie die Korrektur der Abrechnung von Einrohrheizung nach VDI 2077 werden ausführlichdargestellt.

Für Prozesse zur Heizkostenabrechnung werdenHinweise über Ablauf und für Juristen verständ -liche Darlegung der Sachverhalte gegeben.

Neue Estriche und FußbodenkonstruktionenSeminar

in Ostfildern

15. NovemberNr. 32326.00.005

TeilnahmegebührEUR 610,00

ReferentDipl.-Ing. K. Zeus Leinfelden-Echterdingen

Die neuen Regelungen für Estrichmörtel und Estriche im Bauwesen, für Fertigteilestriche, fürHohlraumböden und Doppelbodenplatten werdenin diesem Seminar behandelt. Ein besondererSchwerpunkt der Vorträge werden die sich hierausergebenden neuen Anwendungsbereiche (schwim-mende Estriche und Heizestriche für hohe Verkehrs-lasten, neue Industrieestriche für hohe Verschleiß-beanspruchung) und besondere Konstruktionensein. Außerdem sollen Hinweise zur Vermeidungvon Schäden gegeben werden. Am Schluss allerVorträge ist eine Diskussion eingeplant, um den Erfahrungsaustausch zu fördern.

Inhalt des Seminars:> die neu geregelten Estrichmörtel nach

DIN EN 13 813> schwimmende Estriche (Heizestriche) für hohe

Nutzlasten> Industrieestriche für hohe Verschleiß -

beanspruchungen> neue Fußbodenkonstruktionen> Vermeidung von Schäden

Page 237: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Hochbau 235

Industrieböden7. Kolloquium

in Ostfildern

14. bis 16. DezemberNr. 50024.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr. Klaus LittmannLeibniz Universität HannoverInstitut für Berufswissen-schaften im Bauwesen

Seit mehr als 20 Jahren treffen sich alle vier Jahreeinige hundert Experten in Esslingen, um Proble-me, die die Konstruktion, die Ausführung und denGebrauch von Industrieböden mit sich bringen, zudiskutieren. Unterschiedliche Arten von Böden wiebeschichteter Beton, Estriche, Natursteine, Werk-steine oder Holzböden bringen teilweise gleicheProbleme mit sich. Auf der anderen Seite verfolgendie unterschiedlichen Gruppen von Planern undAusführenden unterschiedliche Strategien, um die-sen Problemen zu begegnen. Die Hauptziele derVeranstaltung sind daher nicht nur die Diskussionvon Problemen und Problemlösungen, sondernauch, die Experten aus unterschiedlichen Bereichenzueinander zu bringen und eine Plattform für denAustausch von Wissen zu bieten.

Zielgruppen> Planer: Architekten und Ingenieure> Ausführende: Bodenleger, Estrichleger,

Baufirmen, Beschichter> Formulierer: Hersteller von Bauchemikalien,

Beschichtungen und Klebern> Hersteller: Zement- und Werksteinhersteller,

Natursteinbetriebe, Holz- und Chemieindustrie> Experten und Ausbildende: Universitäten,

Fachhochschulen und Technikerschulen> Betreiber: Industrie, Kaufhäuser, Städte und

Gemeinden, Verkehrsbetriebe> Regelsetzende: Behörden und Verbände

ThemenAnforderungen> Definition der Anforderungen> Spezielle Anforderungen; Spezialböden> Anforderungen in der NormungBodenarten> Betonböden mit und ohne Beschichtung> Naturstein- und Werksteinböden> Holzböden>>>

Page 238: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

236 Hochbau

Industrieböden Aufbau der Böden> Untergrund, Bodenplatte, Estriche,

Beschichtungen und Beläge> Spezielle BodenkonstruktionenMaterialien> Estriche, Betonzusätze, Zemente, Polymere,

Beschichtungen, Versiegelungen, Steine, Kleber,Hölzer

> Dauerhaftigkeit> MaterialeigenschaftenPrüf- und Messmethoden und Benchmarking> Baustellen- und Laborprüfungen – Feuchte,

Adhäsion, Festigkeit etc.> Verbesserung von Benchmarking-Verfahren> Materialcharakterisierung- und -bestimmungBestehende Böden> Bauen und Planen im Bestand> Reinigung, Unterhaltung und Reparatur,

Wartungsverträge> FallstudienAusbildung, Weiterbildung und WissenstransferNormung

Ph.D., D.Sc. Andrej GarbaczWarsaw University of TechnologyWarsaw, PolandTel. +48 22 234 64 89E-Mail: [email protected]

Dipl.-Ing. Susanne Gieler-BreßmerVereidigte Sachverständige fürBetonschutz und Betoninstand-setzung, Süßen, GermanyTel. +49 7162 93310-0E-Mail: [email protected]

Eur.-Ing. Tony HulettFace Consultants Ltd.Newbury, Berkshire, United KingdomTel. +44 7989 708514E-Mail: [email protected]

Programmausschuss/Programme CommitteeChairmanProf. Dr. Klaus LittmannLeibniz Universität HannoverInstitut für Berufswissenschaftenim BauwesenHannover, GermanyTel. 0511 762 19470E-Mail: [email protected]

Mitglieder/MembersProf. José Barroso de AguiarUniversity of MinhoGuimaraes, PortugalTel. +351 2535 10 206E-Mail: [email protected]

Dr. Luc CourardUniversity of LiègeLiège, BelgiumTel.+32 4 366 9350E-Mail: [email protected]

Page 239: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Hochbau 237

Ausstellung/ExhibitionEs wird eine Produkt ausstellungorganisiert, um den Teilnehmerneinen Überblick der technischenRealisierung zu geben. Interessenten sollten möglichstfrühzeitig einen Standplatz reservieren.

AdvertisingEs besteht die Möglichkeit eine Anzeige in den ca. 15.000 Exemplaren des Kolloquiums-Programmsoder im Tagungshandbuch zu platzieren.

Sprachen/LanguagesKolloquiumssprachen sind Deutsch und Englisch.Die Kurzbeiträge sollten in einer der beiden Sprachen verfasst sein. Teile des Kolloquiums werden simultan übersetzt.

Dr. Ralf KownatzkiRock and Mineral ConsultingHerzogenrath, GermanyTel. +49 2406 66 5 77 0E-Mail: [email protected]

Dir. und Prof. Dr. Birgit MengBAM Bundesanstalt für Materialforschungund -prüfungFachgruppe VII.1 „Baustoffe“Berlin, GermanyTel. +49 30 8104 -1710E-Mail: [email protected]

Prof. Dr.-Ing. Michael RaupachRWTH AachenInstitut für Bauforschung ibacAachen, GermanyTel. +49 241 8095104E-Mail: [email protected]

Dr. Bärbel RieckenMerck KGaADarmstadt, GermanyTel. +49 6151 72 8762E-Mail: [email protected]

Jakob ŠušteršicIRMA Institute for Research in Materials and ApplicationsLjubljana, SloveniaTel. +386 1 562 10 17E-Mail: [email protected]

Dipl.-Ing. (FH) André UnrathBMW AGDingolfing, GermanyTel. +49 8731 76 -28709E-Mail: [email protected]

Dr. Christian WelzbacherLeibniz Universität HannoverInstitut für Berufswissenschaften im Bauwesen (IBW) Hannover, GermanyTel. +49 511 762 -3086E-Mail: [email protected]

Anzeige

Page 240: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

238 Hochbau

Biofilme in WasserkreislaufsystemenSeminar

in Ostfildern

12. NovemberNr. 33830.00.001

TeilnahmegebührEUR 650,00

LeitungProf. Dr. P. M. Kunz

ReferentenProf. Dr. P. M. KunzBio-Logik-Control, Mannheim

sowie weitere Referentenaus Wirtschaft und Industrie

Sanierung von Kühl- und Klimaanlagen

Wasserkreisläufe verkeimen natürlicherweise, weildas eingesetzte Wasser in der Regel Keime enthält,vielmehr aber werden häufig noch Milliarden Keime aus der Umgebungsluft bei offenen Kühl -türmen in das Kühlwasser transferiert. Aufgrund der Wasseraufbereitungs- und Wasser -behandlungschemikalien und der aus der Luftebenfalls ausgewaschenen Substanzen finden Mikroorganismen in Kühlwasseranlagen guteWachstumsbedingungen vor, mit den gravierendenProblemen für die Betreiber, dass Bio-Korrosionentstehen kann und/oder der Wärmeübergang inden Wärmetauschern schlechter wird und das Kühlsystem ausfällt bzw. nicht mehr ausreichendeErgebnisse bringt.Das Seminar beschäftigt sich intensiv mit der Iden-tifikation von Ursachen von Problemen in Kühlwas-ser-Anlagen, klärt über die kritischen Mikroorganis-men und deren Wachstumsbedingungen auf underläutert anlagen- und chemisch-technisch, wieKühlwasseranlagen saniert werden können.Wie kann man das Wasser optimal aufbereiten? Wie kann man aufbereitetes Wasser wiederverwen-den? Gelingt es, Mikroorganismen-Entwicklungenohne Chemikalien zu begrenzen? Was passiert,wenn Biozide eingesetzt werden? Welche setzt man ein, wenn es nicht ohne geht? Wie kann mandie biologische Aktivität begrenzen? Kann man die biozide Wirkung steuern? Und viele weitere Fragendieser Art sollen aufgegriffen und diskutiert werden.Die Veranstaltung will an Fallbeispielen Problemeund Problemlösungen aufzeigen. Sie will aber auchdie Teilnehmer methodisch in die Lage versetzen,wie man Probleme angehen kann und – vielleichtwirklich das Problem löst und nicht, wie die Säge-zahnkurve, die sich immer wieder einstellt, vor sichherschiebt.Da viele Teilnehmer bereits über eigene, meistensleidvolle Erfahrungen verfügen werden, wird demErfahrungsaustausch und den persönlichen Fragenbreiter Raum eingeräumt.

Page 241: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Hochbau 239

Weiterbildungsprogramm Energieberatung (TAE)In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)

Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

18. NovemberNr. 60025.00.001

TeilnahmegebührEUR 3.200,00

LeitungDr.-Ing. (FH) V. Fux Hochschule StuttgartProf. Dipl.-Ing. W. Stäbler DitzingenMehr als 25 namhafte Referenten aus Forschung und Industrie

Ziel der Weiterbildungsmaßnahme: Das Ausbildungsziel sieht vor, Einzelpersonen zuEnergiefachleuten zu schulen. Sie werden dadurch indie Lage versetzt:> Energie rationell zu verwenden> Energiediagnosen zu stellen> Energieeffizienz zu analysieren> integrierte Energieplanungen durchzuführen> energetische Nachweise zu führen> energetische Maßnahmen zu ergreifen> Einzelsysteme (Gebäude, Heiz- und RLT-Anlagen,

Elektroeinsatz) zu beurteilen> Teile in einem Gesamtsystem zu optimieren> Energieeffizienz zu verwirklichen> Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang

zu bringen

TermineEinführungstag18. November 20101. Präsenzveranstaltung (Dauer 5 Tage)im März 20112. Präsenzveranstaltung (Dauer 5 Tage)im Juni 20113. Präsenzveranstaltung (Dauer 5 Tage)im September 2011

ZeitaufwandNeben den Präsenzveranstaltungen ist in den Phasen des Selbststudiums ein wöchentlicher Zeit-aufwand von 4 bis 5 Stunden (Durchschnittswert) erforderlich. Diese Zeitangabe variiert nach obenoder unten je nach Vorkenntnissen und dem indivi-duellen Lernverhalten. AbschlussAlle Teilnehmer der Weiterbildungsmaßnahmeerhalten ein Abschlusszertifikat unter der Voraus -setzung einer vollständigen und zeitgerechten Bearbeitung der Übungen und der kontinuierlichen Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen. Es findet keine Abschlussprüfung statt.

Weitere Informationen unterwww.tae.de/energieberatung/oder Mail: [email protected]

Page 242: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

240 Hochbau

Energiemanagement für Gebäude- und AnlagentechnikSeminar

in Ostfildern

21. und 22. OktoberNr. 33809.00.001

TeilnahmegebührEUR 980,00

LeitungProf. Dr. M. Becker

ReferentenProf. Dr. M. Becker Hochschule Biberach

weitere Referenten ausHochschule, Gewerbe, Industrie und Kommunen

Energieeffiziente Gebäude und Anlagen planen und betreiben

Energiemanagement als Methode und Werkzeug isteine notwendige Voraussetzung für einen energie-effizienten und nachhaltigen Gebäudebetrieb. DerFokus dieses Seminars liegt auf der systematischenVorgehensweise und der technischen Umsetzungvon Energiemanagement in Betrieben, Gebäudenund technischen Anlagen in einer ausgewogenenMischung aus Theorie und Praxis.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen des Energiemanagements> Aufbau und Durchführung eines

Energiemanagements> Bezug zu aktuellen Gesetzen, Normen und

Richtlinien wie DIN EN 16001, ISO 50001, VDI 3807,EPBD, EnEV, Energiewirtschaftsgesetz, Energieeinspargesetz, …

> Beispiele für Energiemanagement-Werkzeuge > Anwendungsbeispiel: Energieeffizienz von

Wärme- und Kälteanlagen inklusive Hydraulik> Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Büro-

und Verwaltungsgebäude, Industrie, Gewerbe,Kommunen und öffentliche Hand

Page 243: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Ingenieurbau 241

DIN V 18599 – EinführungsworkshopSeminar

in Ostfildern

25. und 26. NovemberNr. 33392.00.004

TeilnahmegebührEUR 940,00

ReferentDipl.-Ing. M. Wenning TÜV SÜD Industrie Service GmbH, München

Berechnung für Nichtwohngebäude

Das zweitägige Seminar soll die Teilnehmer mit der Struktur und der Bilanzierungsmethodik derDIN V 18599 vertraut machen. Des Weiteren wird ihnen anhand eines reellen praxisnahen Beispielsveranschaulicht, wie bei der Berechnung einesNichtwohngebäudes nach DIN V 18599 vorzugehenist. Dabei wird die Fraunhofer Software IBP 18599zu Grunde gelegt.

Inhalt des Seminars:> Einführung und Überblick> Raumbilanz nach DIN V 18599> Zonendaten aufnehmen> Anlagentechnik> Ergebnisse

Parkhäuser, Parkdecks, TiefgaragenSeminar

in Ostfildern

18. und 19. NovemberNr. 32459.00.008

TeilnahmegebührEUR 950,00

LeitungDipl.-Ing. Architekt M. Schröder

ReferentenDipl.-Ing. B. Beer Anselment, Möller + Partner GmbH, KarlsruheDipl.-Ing. H. Fiala Ingenieurbüro und ö.b.u.v.Sachverständiger, KriftelProf. Dipl.-Ing. C. Flohrer Hochtief AG, FrankfurtDipl.-Ing. Architekt M. Schröder Büro für Ingenieurleistungen, Gaiberg

Planung – Bauausführung – Instandhaltung – Instandsetzung

In Zeiten chronischer Parkplatznot haben Planung,Erstellung und Erhaltung von Parkraum einen hohen Stellenwert. Welche planerischen, gestalteri-schen, bauphysikalischen und verkehrstechnischenBelange dazu berücksichtigt werden müssen, erfah-ren Sie in diesem Seminar.

Inhalt des Seminars:> Gestaltung von Parkhäusern> Planung von kundenfreundlichen Parkbauten> fachgerechte konstruktive Planung und

Ausführung> Abläufe, Fugen und Anschlüsse von Bodenflächen> kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbeton-

tragwerken> Zustandsdiagnose schadhafter Bauwerke> Instandsetzung schadhafter Stahlbetonbauteile> Oberflächenschutz und Abdichtung befahrener

und nicht befahrener Flächen> Konzeption und Ausschreibung von

Instand setzungsmaßnahmen

Page 244: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

242

Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung vonKanalsanierungsmaßnahmen

In Zusammenarbeit mitdem Verband zertifizierterSanierungsberater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB)

Seminar

in Ostfildern

17. NovemberNr. 33117.00.006

TeilnahmegebührEUR 620,00

ReferentDipl.-Ing. (FH) M. Vogel Ingenieurbüro für EntwässerungsSystem-Erhaltung, Kappelrodeck

In diesem Seminar werden die neuesten Informa-tionen zu den Anforderungen an die Ausschreibungvon Sanierungsleistungen, die geeignete Art derAusschreibung sowie die Anforderungen an dieWettbewerbsteilnehmer vermittelt. Weitere Themensind die eigentliche Vergabe, die Anforderungen andie Überwachung von Sanierungsmaßnahmen unddie Mängelbehandlung. Grundlage ist die neueVSB-Empfehlung Nr. 0.2 des Verbands zertifizierterSanierungsberater für Entwässerungssysteme e.V.(VSB), die den Teilnehmern des Seminars übergebenwird und als Arbeitsgrundlage dient.

Bautenschutz

Schäden an FassadenSeminar

in Ostfildern

21. und 22. OktoberNr. 28725.00.003

TeilnahmegebührEUR 950,00

ReferentDipl.-Ing. D. Hinz Hinz BauConsult GmbH,Ascha

An die Aussenhaut eines Gebäudes werden hoheAnforderungen an Bautechnik und Bauphysik gestellt. Hinzu kommen die ständig wachsendenAnforderungen durch die Energieeinsparung undden Klimawandel. Der sich ergebende Materialmixführt im Zusammenwirken zu teilweise bekanntenwie auch zu neuen Schadensbildern. Ziel des Seminars ist, auch mit beispielhaften Schadens -fällen die Schäden sowohl an massiven Bauteilen,Stahl- und Holzbauwerken, wie auch an Glas -konstruktionen darzustellen und die Sanierungs-möglichkeiten aufzuzeigen. Auch müssen die sichständig ändernden Regelwerke im technischen undrechtlichen Bereich abgestimmt werden.>>>

Page 245: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Bautenschutz 243

Schäden an FassadenInhalt des Seminars: > rechtliche Grundlagen, Vertragsformen und -inhalte> Rechte und Pflichten der Beteiligten> bauphysikalische Grundlagen> Auswirkungen aus Bauteilen im Erdreich> Außenwände über Erdreich> Fenster und Glasbauten> Bautechnik intelligenter Fassaden> Auswirkungen durch Balkone und Terrassen> Anschlüsse an Dächer und Attiken

Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken

Symposium

in Ostfildern

18. und 19. NovemberNr. 50004.00.005

TeilnahmegebührEUR 840,00

LeitungDipl.-Ing. S. Gieler-Breßmer Vereidigte Sachverständige für Betonschäden und Betoninstandsetzung, Süßen

Referentennamhafte Spezialisten aus Forschung und Industrie

Die Korrosion der Bewehrung in Stahlbetonbau-werken erfordert umfangreiche Instandsetzungs-maßnahmen, die in der EN 1504, Teile 1 – 10 sowiein entsprechenden nationalen Richtlinien und Normen geregelt werden. Bei der Instandsetzung chloridinduzierter Korrosion, insbesondere an Verkehrsbauwerken, ist es häufig erforderlich, Betonabtrag in großem Maß zu realisieren, was einen erheblichen Eingriff in die Gesamtkonstruktiondarstellt. Der kathodische Korrosionsschutz (KKS)ist bei entsprechenden Rahmenbedingungen einewirtschaftliche Alternative zur Instandsetzung vonStahlbetonbauteilen.

Seit 1980 ist der kathodischer Korrosionsschutz beiMeeresbauwerken, Brückenüberbauten, Parkhäusernund Tunneln sowohl in den USA als auch Europa einMittel zur Instandsetzung und zum Schutz vor Bewehrungskorrosion bei Stahlbauwerken.

In Europa wird KKS zwischenzeitlich mit Erfolg zurwirtschaftlichen und dauerhaften Instandsetzungeingesetzt.

Das Symposium gibt einen Überblick über das Verfahren des kathodischen Korrosionsschutzesund der Anwendungsmöglichkeiten in Stahlbeton.Es werden sowohl Ergebnisse aus Wissenschaftund Forschung vorgestellt, als auch Praxisbeispieleanhand erfolgreicher Projekte von instandgesetztenParkbauten.

Page 246: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

244 Bautenschutz

DIN EN 1504 – Europäische Norm für Schutz und Instandsetzung von Betontragwerken

Seminar

in Ostfildern

30. NovemberNr. 33359.00.004

TeilnahmegebührEUR 610,00

LeitungDipl.-Ing. Architekt M. Schröder

ReferentenDipl.-Ing. U. Hansen Senatsverwaltung fürStadtentwicklung, BerlinDr.-Ing. H.-C. Kühne BAM Fachgruppe Bau-stoffe VII.1, BerlinDr. chem. S. Kühner Sika Deutschland GmbH,StuttgartDr.-Ing. M. Mangold BerlinDipl.-Ing. Architekt M. Schröder Büro für Ingenieur -leistungen, GaibergDr.-Ing. L. Wolff Ingenieurbüro Raupach,Bruns, Wolff, Aachen

Um sich rechtzeitig auf die Anforderungen und dieKonsequenzen einstellen zu können, soll in diesemSeminar ein Überblick über die einzelnen Teile derNorm, den Stand der Bearbeitung, die Termine derRatifizierung, die Bedeutung für die Bauaufsicht sowie die Auswirkungen auf Produktentwicklung,Produktion, Warenverkehr, Planung und Bauausfüh-rung gegeben und diskutiert werden.

Inhalt des Seminars:> Übersicht über DIN EN 1504 „Schutz und

Instandsetzung von Betontragwerken“> bauaufsichtliche Regelungen zur Umsetzung der

Normenreihe DIN EN 1504> Systeme für den Oberflächenschutz gemäß

DIN EN 1504-2> Instandsetzungsmörtel und -betone gemäß

DIN EN 1504-3> Auswirkung auf Produktentwicklung, Herstellung

und Warenverkehr> Bedeutung für Schutz und Instandsetzung von

Brücken- und Ingenieurbauwerken im Rahmender ZTV-ING

> Planung von Schutz- und Instandsetzungs -maßnahmen gemäß DIN EN 1504-9

> Bedeutung für die Bauausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen

Page 247: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Bautenschutz 245

Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen im Brücken- und Ingenieurbau

Seminar

in Ostfildern

8. und 9. Dezember 2010Nr. 33603.00.002

Teilnahmegebühr EUR 940.00

LeitungDipl.-Ing. Architekt M. Schröder

ReferentenDipl.-Ing. W. Richter Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, GelnhausenDipl.-Ing. Architekt M. Schröder Büro für Ingenieurleistungen, GaibergBaudirektor Dipl.-Ing. W. Stremmel Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, WiesbadenDipl.-Ing. G. Swatek Berlin

im Rahmen der ZTV-ING

Um Schutz und Instandsetzungsmaßnahmen fürBetonbauteile an Brücken und Ingenieurbauwerkenmängelfrei planen und durchführen zu können, sind neben Kenntnissen über Werkstoffe und deren Anwendungstechnik sowie Erfahrungen bei Planungund Bauausführung auch Informationen über denaktuellen Stand der maßgeblichen Regelwerke erforderlich.

Inhalt des Seminars:> ZTV-ING und weitere Regelwerke> Überwachung des Bauwerkszustandes und

Schadenserkennung bei Stahl- und Spannbeton> Untergrund – Anforderungen an Beton und Stahl

sowie Vorbereitung der Oberflächen> Betonersatz mit kunststoffmodifizierten

Zementmörteln/-betonen und Reaktionsharz -mörteln/-betonen

> Betonersatz mit kunststoffmodifizierten spritzbaren Zementmörteln/-betonen

> Füllen von Rissen mit reaktionsharz- und zementgebundenen Systemen

> Fahrbahnabdichtungen und Brückenbeläge> Oberflächenschutz für begeh-/befahrbare und

nicht begeh-/befahrbare Bauteile

Page 248: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

246 Bautenschutz

Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Abwasseranlagen

Symposium

in Ostfildern

25. NovemberNr. 50007.00.003

TeilnahmegebührEUR 620,00

LeitungDr.-Ing. J. OrlowskyProf. Dr.-Ing. M. Raupach

lm Rahmen des Symposiums werden die relevan-ten Schadensmechanismen erläutert und Methodender Inspektion sowie Instandsetzungsstrategienvorgestellt. Häufig erfordert die unzureichende Zugänglichkeit der Abwasseranlagen spezielle Instandsetzungsverfahren. Dabei stellt auch dieBeurteilung der Dauerhaftigkeit der Instandset-zungsmaßnahmen ein wesentliches Kriterium dar.Diese Fragen sowie die Vorstellung ausgewählterInstandsetzungssysteme und deren Realisierungsind Thema des Symposiums.

ReferentenDr.-Ing. B. Bossler IKT - Institut für UnterirdischeInfrastruktur gGmbH, GelsenkirchenDipl.-Ing. S. Ehlert StadtentwässerungsbetriebDüsseldorfDipl.-Ing. G. Frings Wasserverband Eifel-Rur, DürenDipl.-Min. E. Kleen MC Bauchemie Dr. MüllerGmbH & Co. KG, Bottrop

Dr.-Ing. K. Müller Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaftan der RWTH Aachen e.V.Dr.-Ing. J. Orlowsky RWTH Aachen Institut fürBauforschung ibacProf. Dr.-Ing. M. Raupach RWTH Aachen Institut fürBauforschung ibac

TunnelsanierungSeminar

in Ostfildern

6. DezemberNr. 33487.00.003

TeilnahmegebührEUR 620,00

LeitungDipl.-Ing. C. Spang

Die Tunnelsanierung ist eine komplexe, interdiszip-linäre Aufgabe und stellt hohe Anforderungen analle Beteiligten. In diesem Seminar werden die Aspekte der Tunnelsanierung aus Sicht des planen-den Ingenieurs, des geotechnischen Sachverständi-gen, des Auftragnehmers und des Bauherrn vorge-stellt. Das Seminar gibt einen Überblick über dieTunnelsanierung, vermittelt bautechnische Verfah-ren und stellt neueste Entwicklungen zur Sanierungund Zustandserfassung vor. Die Schnittstellen zwischen den Beteiligten werden erläutert.>>>

Page 249: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Bautenschutz 247

Tunnelsanierung

ReferentenProf. Dr.-Ing. H. Bock Q + S Consult, Bad BentheimDipl.-Ing. U. Henke Feldhaus Gruppe, SchmallenbergProf. Dr.-Ing. D. Mähner Fachhochschule MünsterDipl.-Ing. H. Mämpel IMM Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG, Entwicklungszentrum a. d. Ruhr-Universität BochumDipl.-Ing. S. Simon DB ProjektBau GmbH, FrankfurtDipl.-Ing. C. Spang Dr. Spang Ingenieurges. für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH, Witten

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Tunnelsanierung> Tunnelsanierung aus Sicht des geotechnischen

Sachverständigen> messtechnische Überwachungs- und

geotechnische Prüfmethoden für die Beurteilungvon Tunnelbauwerken und zur Sanierungsüber-wachung

> Tunnelsanierung aus Sicht des Planers und des Bauherrn

> Tunnelsanierung aus Sicht der ausführenden Firma

Risse in BauwerkenSeminar

in Ostfildern

9. und 10. DezemberNr. 32458.00.008

TeilnahmegebührEUR 950,00

ReferentDipl.-Ing. D. Hinz Hinz BauConsult GmbH, Ascha

Dargelegt wird an vielen Beispielen, wie der Gefahrdes Auftretens von Rissen begegnet werden kannauch in Bezug auf die thermische Nutzung von Bau-stoffen, die nicht risikofrei ist. Ferner werden Hilfenzur Entscheidung gegeben, wann ein aufgetretenerRiss überhaupt einen aufwändigen Rechtsstreitrechtfertigt.

Inhalt des Seminars:> Sicherheitskonzepte> baurechtliche Aspekte> Rissmechanik> Materialeigenschaften> massive Baustoffe:

Holz – Stahl – Kunststoff – Glas> Tragwerkseigenschaften> Lasteinwirkungen> Materialverhalten> statische und bauphysikalische Rechenmodelle> Bauausführungen: Neubauten – Umbauten, Sanie-

rungen – Baubetrieb – Bauen im Bestand – QMS> Fugen> Abdichtungen: erdberührende Bauteile – Fassaden

Page 250: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

248 Bautenschutz

Brandschutz in der BauausführungSeminar

in Ostfildern

7. und 8. OktoberNr. 33100.00.004

TeilnahmegebührEUR 950,00

ReferentDipl.-Ing. D. Hinz Hinz BauConsult GmbH,Ascha

Der bauliche Brandschutz stellt EU-weit eine wesentliche Größe bei der Risikoabschätzung der Immobilie dar. Die Prämien der Gebäude -versicherungen sowie für Betriebsausfälle steigenüberproportional zum vorhandenen Risiko.Brandschutzbemessungen werden erforderlich. Die besten Planungen sind wirkungslos, wenn die Bauausführung mangelhaft ist.

Inhalt des Seminars:> Regelwerke > rechtliche Grundlagen > Brandschutzplanung> Anforderungen und ihre Ausführungen > Schäden und Sanierungen

Brandsimulationen mit den Modellen MRFC und FDS in der Praxis

Seminar

in Ostfildern

29. und 30. NovemberNr. 33129.00.005

TeilnahmegebührEUR 980,00

Leitungo. Univ. Prof. DDr. techn.U. Schneider

ReferentenDipl.-Ing. T. Kolb Brandschutzconsult H.-P. Schreiner, Ettenheimo. Univ. Prof. DDr. techn.U. Schneider Institut für Hochbau undTechnologie, TechnischeUniversität Wien (Österreich)

Eine besondere Bedeutung haben Berechnungenzur Brandentwicklung und -ausbreitung sowie derRauchgasströmungen. Aber auch Nachweise derTragfähigkeit von Bauteilen sind ein wesentlichesAnwendungsgebiet. Dafür steht eine Reihe voncomputergestützten Rechenmodellen zur Verfügung.

Im Seminar wird die Anwendung von Zonen- undCFD-Modellen vorgestellt. Dazu gehört eine aus-führliche Einführung in die Programmober flächenvon MRFC (Zonenmodell) und FDS (CFD-Modell).Anschließend werden praktische Beispiele undselbstständige Übungen am eigenen PC samt Aufbau der Datensätze, Durchführung und Auswer-tung der imulationen und Plausibilitätskontrollendurchgeführt.

Page 251: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Baubetriebswirtschaft 249

Schlüsselfertig KalkulierenSeminar

in Ostfildern

22. NovemberNr. 33121.00.005

TeilnahmegebührEUR 610,00

ReferentDipl.-Ing. Architekt R. Etges Etges Architekten + Ingenieure AIV, Esslingen

Im Seminar werden Zusammenhänge erläutert undMusterkalkulationsbeispiele aus verschiedenen Be-reichen vorgestellt. Die Teilnehmer erfahren, wie siesich auf die wichtigen Punkte der Schlüsselfertigkal-kulation konzentrieren können. Sie lernen, mithilfevon Vergleichstabellen bei Referenzprojekten Plau-sibilitätsprüfungen vorzunehmen und erkennen dieNotwendigkeit des Rücklaufs abgerechneter Projek-te in die Schlüsselfertigkalkulation.

Inhalt des Seminars:> Schlüsselfertigkalkulation > Kalkulationen aus verschiedenen Bereichen > Auswertung> Musterkalkulation

Technische Aspekte einer mangelfreien Baudurchführung

Seminar

in Ostfildern

15. und 16. NovemberNr. 32263.00.005

TeilnahmegebührEUR 940,00

ReferentDipl.-Ing. D. Hinz Hinz BauConsult GmbH, Ascha

Die Entwicklungen im Bauwesen haben zu einerkostenintensiven Prozessflut geführt, die allen Beteiligten schadet. Im Seminar werden anhandvieler praktischer Beispiele Lösungsmöglichkeitenaufgezeigt, wie das Baugeschehen entkrampft wer-den kann und die Qualität der Bauleistung wiedersteigt. Technik und Recht werden abgestimmt.

Inhalt des Seminars:> Änderungen im Mangelbegriff: Schuldrechts -

reform 2002 im BGB und VOB, Neuerungen VOB/C 2005, Definitionen wesentlicher Mängel

> Leistungsbeschreibung> Systeme und deren praktische Umsetzung:

Real Estate Management, Projektmanagement,Gebäudemanagement, Qualitätsmanagement,Target Management, Claim Management

> baubegleitende Qualitätskontrollen> Krisenmanagement> Mediation

Durch aktive Mitarbeit im Seminar können Sie dieSchwerpunkte der einzelnen Themen mitbestimmen.

Page 252: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

250 Baubetriebswirtschaft

Gestörter BauablaufSeminar

in Ostfildern

29. und 30. NovemberNr. 32475.00.006

TeilnahmegebührEUR 930,00

ReferentDipl.-Ing. D. Hinz Hinz BauConsult GmbH,Ascha

Instrument zur Kostenverbesserung

Bedingt durch die meist zu knapp angesetzten Bauzeiten und infolge der Vergaben nahe der Opfergrenze der Beteiligten werden Lösungen gesucht, um durch echte oder vermeintliche Ver-tragsverletzungen der Vertragspartner zusätzliche finanzielle Forderungen an die andere Seite zu stellen.

Inhalt des Seminars:> rechtliche Grundlagen> Vertragsarten: BGB, VOB/B, ÖPP – PPP – VOL/B,

Projektsteuerung, Projektleitung> vereinbarte Beschaffenheit> Störungen des Bauablaufs> Ansprüche rechtswirksam anmelden> Bewerten der Zeitverzögerungen> Verantwortlichkeit der Zeitverzögerungen> Beschleunigungsmaßnahmen> Kostenermittlungen nach Zeitaufwand und nach

Schadenersatz> Wertung der Ergebnisse> Vorbeugung gegen weitere Hemmnisse> Nachtragsmanagement> Mediation

VOF – Vergabe von freiberuflichen LeistungenSeminar

in Ostfildern

20. OktoberNr. 32236.00.009

TeilnahmegebührEUR 610,00

ReferentRechtsanwalt M. Schneider Ax, Schneider & Kollegen,Neckargemünd

Die Flut von Vorschriften, Gesetzen und Verordnun-gen nimmt trotz politischer Versprechungen, diesezu reduzieren oder zumindest zu vereinfachen,nicht etwa ab. Das Gegenteil ist der Fall. Hinzukommt, dass die Rechtsprechung auf den Gebietendes Vergaberechts täglich um neue, wichtige Entscheidungen bereichert wird. Für Unternehmer,die sich an den lohnenswerten Geschäften mit deröffentlichen Hand beteiligen wollen, wie für öffent-liche Auftraggeber ist es daher unerlässlich, diewichtigsten aktuellen Fragen des Vergaberechts sicher zu beherrschen.>>>

Page 253: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Baubetriebswirtschaft 251

VOF – Vergabe von freiberuflichen Leistungen

Inhalt des Seminars:> Anwendungsbereich der VOF> Verfahrenswahl im Anwendungsbereich der VOF> die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs> Ablauf des Verhandlungsverfahrens und

Gestaltungsspielräume des Auftraggebers> Aufhebung des Verhandlungsverfahrens?> Informations- und Dokumentationspflichten> Rechtsschutzmöglichkeiten> aktuelle vergaberechtliche Entwicklungen

VOB Teil BSeminar

in Ostfildern

11. und 12. NovemberNr. 32556.00.016

TeilnahmegebührEUR 960,00

ReferentRichter D. Ditten Vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart für Zivilsachen i. R., Stuttgart

Einführung in den Bauwerkvertrag nach BGB undVOB (mit dem Schwerpunkt VOB Teil B) unter Berücksichtigung des endlich erlassenen Gesetzeszur Sicherung von Bauforderungen

Das Seminar behandelt mit Teil B der VOB die recht-lichen Beziehungen der Parteien eines Bauvertragsnach Vertragsabschluss, nämlich die „AllgemeinenBedingungen für die Ausführung von Bauleistun-gen“ und – soweit für das Thema erheblich – auchden Teil C der VOB, die „Allgemeinen TechnischenVertragsbedingungen“. Die Anwendung von Teil Bder VOB wird zunehmend auch für private Bauver-träge vereinbart.Die Kenntnis von Teil B der VOB ist für alle im Bauwesen Tätigen unerlässlich.

Inhalt des Seminars:> kurzer Überblick über Teil A und Teil C der VOB> der Bauwerkvertrag nach dem BGB> VOB und AGB-Vorschriften> VOB Teil B: Art und Umfang der Leistung,

Vergütung, Ausführungsunterlagen, Ausführung,Ausführungsfristen, Behinderung und Unter -brechung der Ausführung, Verteilung der Gefahr,Kündigung durch den Auftraggeber oder -nehmer,Haftung der Vertragsparteien, Vertragsstrafe, Abnahme, Mängelansprüche, Abrechnung, Stundenlohnarbeiten, Zahlung, Sicherheits -leistung, Streitigkeiten

Page 254: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

252 Baubetriebswirtschaft

Abnahme, Gewährleistung, Haftung im BauwesenSeminar

in Ostfildern

15. und 16. NovemberNr. 32759.00.011

TeilnahmegebührEUR 950,00

ReferentRichter D. Ditten Vorsitzender Richter amLandgericht Stuttgart fürZivilsachen i. R., Stuttgart

Neuerungen dazu in der VOB/B 2007 und in derRechtsprechung des Bundesgerichtshofs

Was man bei der Abnahme unbedingt zu beachtenund welche Rechtsfolgen sie für die Vertragsbetei-ligten hat, wird in diesem Seminar besprochen. Ein weiteres Thema sind Fragen der Haftung deram Bau Beteiligten untereinander und gegenüberDritten. Insbesondere werden die Wirkungen derrechtsgeschäftlichen Abnahme und die danach bestehenden Gewährleistungsansprüche und sonstige Haftungsansprüche besprochen.

Inhalt des Seminars:> AbnahmeBegriff, Arten, Vollmacht, Wirkung> Gewährleistungim BGB-Vertrag, im VOB-Vertrag> HaftungGewährleistung und Erfüllung: verschuldens -unabhängig, Schadensersatz bei Verschulden oder Garantie, Positive Vertragsverletzung, Verschuldens-vermutung, Gesamtschuldnerschaft und internerAusgleich

VOB-gerechter Schriftverkehr bei der Abwicklung von Bauverträgen

Seminar

in Ostfildern

17. NovemberNr. 32389.00.007

TeilnahmegebührEUR 650,00

ReferentRechtsanwalt U. R. Klaus Rechtsanwälte Prof. Dr. Kainz u. Partner, München

Ein Rechtsstreit ist nur zu gewinnen, wenn mansein Recht nicht nur schlüssig darlegen, sondern –wenn von der Gegenseite Anspruchsvoraussetzun-gen bestritten werden – auch beweisen kann. DasSeminar behandelt ausführlich den Schriftverkehrnach VOB/B und stellt ihn an zahlreichen Beispielenund Musterschreiben vor.

Inhalt des Seminars:Schriftverkehr> vor und bei der Baudurchführung> bei Unterbrechung oder Behinderung> bei der Sicherung und Abwehr von Vergütungs-

ansprüchen>>>

Page 255: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Baubetriebswirtschaft 253

VOB-gerechter Schriftverkehr bei der Abwicklung von Bauverträgen

> bei der Kündigung durch Auftragnehmer undAuftraggeber

> bei der Abnahme> bei der Abrechnung> bei Stundenlohnarbeiten> bei der Zahlung und Sicherheitsleistung> bei der Geltendmachung und Abwehr von

Mängelansprüchen

Die wichtigsten aktuellen Urteile zur BauvertragspraxisSeminar

in Ostfildern

18. NovemberNr. 33782.00.001

TeilnahmegebührEUR 650,00

ReferentRechtsanwalt U. R. Klaus Rechtsanwälte Prof. Dr. Kainz u. Partner, München

In diesem Seminar wird Ihnen praxisbezogen dieneueste aktuelle Rechtsprechung zum Bauvertrags-recht vermittelt. Dabei werden auch die zum V erständnis der Urteile erforderlichen Grundlagendes Bauvertragsrechts einbezogen. Hierzu wird aufdie aktuelle Entwicklung im Bauvertragsrecht in Literatur und Rechtsprechung hingewiesen.

Inhalt des Seminars:> aktuelle Entwicklungen im Bauvertragsrecht> unwirksame Bauvertragsklauseln nach dem

AGB-Recht> Nachtragsprobleme beim Einheitspreis und

Pauschalvertrag> gestörter Bauablauf> Bedenkenanmeldung> Behinderungsanzeige> Ausführungsfristen > Vertragsstrafen> Abnahme> Mängelansprüche (Gewährleistung)> Zahlung> Sicherheitsleistung

Page 256: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

254 Baubetriebswirtschaft

Öffentliche AufträgeSeminar

in Ostfildern

24. und 25. NovemberNr. 32531.00.007

TeilnahmegebührEUR 940,00

LeitungRegierungsdirektorH. Kempf

ReferentenDipl.-Finanzwirt (FH) T. Abele Finanzministerium Baden-Württemberg,StuttgartRegierungsdirektor H. Kempf Stuttgart

Bauvergaberecht für öffentliche Aufträge

In der Veranstaltung werden Grundkenntnisse fürdas gesamte Spektrum des öffentlichen Auftrags-wesens vermittelt.

Inhalt des Seminars:> Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts> Neufassung 2009> VOB/A und B> Neufassung 2009 VOL/A und B> Neufassung 2009 VOF> Neufassung 2009 Vergabehandbuch> Ausgabe 2009 Richtlinien für Verträge mit

Freiberuflich Tätigen (RifT)> Planungswettbewerbe nach den RPW 2008> Honorierung von Leistungen nach der HOAI 2009> Vertragsabwicklungen

Vergabe von Architekten- und IngenieurleistungenSeminar

in Ostfildern

2. und 3. DezemberNr. 32407.00.011

TeilnahmegebührEUR 950,00

ReferentRichter D. Ditten Vorsitzender Richter amLandgericht Stuttgart fürZivilsachen i. R., Stuttgart

Formell und materiell richtige Festlegung der Leistungen – Bedeutung der VOF, VOL/A und VOB/Aund der HOAI

Die öffentliche Hand muss wissen, nach welchenvergaberechtlichen Vorschriften Aufträge an Archi-tekten und Ingenieure zu vergeben sind. Sie musssich darüber im Klaren sein, welche Rechtsfolgeneintreten und welche Ansprüche auf sie zukommen,wenn sie sich an diese Vorschriften nicht hält. DerAuftraggeber von solchen Leistungen muss auchwissen, wie Architekten- und Ingenieurverträge abgeschlossen werden müssen, um einerseits gültig zu sein und andererseits den Vertragsinhaltmöglichst genau festzulegen.Architekten und Ingenieure sollten auf der anderenSeite wissen, welche Rechte und Ansprüche ihnenbei vergaberechtlichen Verstößen zustehen undwelche Rechte und Pflichten sie im Vertragsverhält-nis haben.>>>

Page 257: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Baubetriebswirtschaft 255

Vergabe von Architekten-und Ingenieurleistungen

Inhalt des Seminars:> HOAI: Rechtsqualität und Gliederung> Vertragsabschluss: anwendbare Vergabe -

vorschriften, Vergabeverordnung und Verstöße,sonstige Vorschriften, Vertretung, Festlegung desInhalts

> Sonderfragen: Vertragspflichten und -rechte, Sonderfachleute, vorzeitige Vertragsbeendigung,Bausummenüberschreitung

Aufmaß, Abrechnung, Vergütung, Zahlung im Bauwesen

Seminar

in Ostfildern

9. und 10. DezemberNr. 32748.00.016

TeilnahmegebührEUR 950,00

ReferentRichter D. Ditten Vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart für Zivilsachen i. R., Stuttgart

Unter Berücksichtigung des Schuldrecht -modernisierungsgesetzes, des Forderungs -sicherungsgesetzes und der VOB/B 2009

Wie die finanziellen Rahmenbedingungen einesBauauftrags zu gestalten sind, wird in diesem Seminar umfassend erläutert – profitables Wissenfür Auftraggeber und Auftragnehmer. Die neuenEU-Richtlinien zur Vergabe werden berücksichtigt.

Inhalt des Seminars:> Aufmaßarten und -wirkungen> Abrechnung: nach BGB und nach VOB/B,

Abschlags- und Schlussrechnung, Prüfbarkeit,Fälligkeit, nach vorzeitiger Vertragsbeendigung

> Vergütung: Mehrungen und Minderungen, Zusatzarbeiten

> Zahlung: Grundsätze, Wirkungen, Besonderheiten> Forderungssicherungsgesetz

Page 258: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Baubetriebswirtschaft256

HOAI – HonorarfragenSeminar

in Ostfildern

13. DezemberNr. 33443.00.003

TeilnahmegebührEUR 610,00

ReferentRichter D. Ditten Vorsitzender Richter amLandgericht Stuttgart fürZivilsachen i. R., Stuttgart

Bei der Beauftragung der Planung tauchen vielfältige rechtliche Fragen auf wie:> Kann das Honorar vereinbart werden – wie und

in welchem Umfang?> Wie berechnet sich das Honorar?> Muss alles, was der Planer tut, bezahlt werden?> Wie weit gehen die Pflichten des Planers?> Wann haftet er und für wie lang?> Wann haftet der Bauleiter?Welche Neuerungen bringt die HOAI 2009?Das Seminar soll einen schnellen Überblick überdie Gefahren, die Rechtslage, aber auch die Mög-lichkeiten der Streitvermeidung oder Streitbeile-gung geben.

Inhalt des Seminars:> Geltungsbereich der HOAI > Gliederung in Leistungsphasen, Grund- und

besondere Leistungen, isolierte Leistungen > Honorarforderung> Haftung > Sonderfälle nach §§ 19-32 HOAI

Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und TrittenSeminar

in Ostfildern

8. DezemberNr. 33699.00.002

TeilnahmegebührEUR 620,00

ReferentDipl.-Ing. (FH) M. Liebscher Ingenieurbüro Voss, Salzgitter

Eine Vielzahl schwerer Unfälle in Betrieben und aufBaustellen sind Absturzunfälle. Um dieses zu ver-hindern, hat der Arbeitgeber unter anderem dafürzu sorgen, dass seine Leitern und Tritte wiederkeh-rend auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu prü-fen sind. Diese Prüfungen, obwohl in der Betriebs-sicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Berufs-genossenschaftlichen Vorschrift BGV D 36 vorge-schrieben, werden von den meisten deutschen Betrieben nicht durchgeführt.

Inhalt des Seminars:Im Rahmen dieses eintägigen Seminars werdenMitarbeiter zu befähigten Personen ausgebildet,um betriebsintern Leitern und Tritte auf ihre Sicher-heit prüfen zu können. Erforderlich für die Teilnahmeist eine technische Vorausbildung bzw. ein längererEinsatz im technischen Bereich.

Page 259: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

257

Weitere Veranstaltungen

33829.00.001 Biofilme in Membrananlagen 71

33715.00.002 Einsatz von LEDs in der Allgemeinbeleuchtung 121

33628.00.002 Erfolgreiche Messeauftritte in arabischen Ländern 303

33486.00.003 Prüfen von Kunststoffen 58

33476.00.003 Thermische Solaranlagen 132

33380.00.004 Umsetzung der Netzanschluss- und Messzugangsverordnung für die Elektrizitäts- und Gasversorgung und des EEG (§ 11 und § 12) 145

33725.00.002 Vorbeugen gegen Korruption 323

Page 260: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

258

Notizen

Page 261: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

thema 259

Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz

Ihr Ansprechpartner:Dipl.-Soz. Dipl.-Päd. Rainer Uhrmann-NowakAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-71Telefax +49 711 [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Seminare:

Jürgen BuckAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-11Telefax +49 711 [email protected]

Page 262: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

260 themathema

BWL allgemein

BWL – Grundlagen 261Finanz- und Rechnungswesen 262Kosten- und Leistungsrechnung 264Controlling 267Steuer 268

Beschaffung und Einkauf

Markt und Lieferanten 272Organisation und Logistik 273Recht im Einkauf 274Training *

Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation

Marketing 274Vertrieb 280Recht im Verkauf 286Training 286Technische Dokumentation 287

Personal und Organisation

Personalpolitik (PE und OE) 289Personalführung 294Recht im Personalwesen 295

Arbeitstechniken

Präsentationstechniken 296Rhetorik und Verhandlungsführung 298Arbeitsmethodik und Selbstorganisation 302

Interkulturelle Kompetenz und Sprachen

Interkulturelle Kompetenz und Sprachen 303

Sekretariat und Assistenz

Büroorganisation (Office Management) 304Projektassistenz *Arbeitstechniken 305BWL – Grundlagen *

Berufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatskurse

Bachelor of Arts *Führungsqualifizierung und Managementwissen 306Fachkollegs 307

* Seminare hierzu finden Sie in den Folgeprogrammen

Page 263: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

BWL allgemein 261

BWL-Know-how für Ingenieure und Techniker ISeminar

in Ostfildern

19. und 20. OktoberNr. 32750.00.017

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentDipl.-Betriebsw. H.-P. Stiemer Unternehmensberater für Einkauf und Controlling, Tübingen

Controlling – Investitionsbeurteilung – Einkauf/Materialwirtschaft

In der heutigen Berufswelt ist interdisziplinäres,abteilungsübergreifendes Wissen eine unabding-bare Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten. Ingenieure und Techniker sind nicht mehr aus -schließlich mit technischen Problemstellungen konfrontiert, sondern müssen in der Lage sein,auch gezielt betriebswirtschaftliche Aspekte in ihre Entscheidungsfindung mit einzubeziehen.

Inhalt des Seminars:> Rechnungswesen und Controlling> Investitionen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen> Einkauf und Materialwirtschaft

BWL-Know-how für Ingenieure und Techniker IISeminar

in Ostfildern

9. und 10. DezemberNr. 33564.00.002

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentDipl.-Betriebsw. H.-P. Stiemer Unternehmensberater für Einkauf und Controlling, Tübingen

Kostentransparenz-, Kalkulations-, Einkaufs- undVertriebszusammenhänge

Technischen Führungskräften wird zunehmendmehr betriebswirtschaftliche Kompetenz gegenüberin- und externen Gesprächspartnern abverlangt.Darüber hinaus sieht sich der Personenkreis regel-mäßig wiederkehrend mit den unterschiedlichstenKosten- und Kalkulationsauswertungen und Fach-begriffen konfrontiert. Deren Interpretation setztwiederum fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen voraus. Höchst vorteilhaft ist auch dieKenntnis abteilungsübergreifender Funktions -zusammen hänge. Insbesondere die zu den RessortsEinkauf und Vertrieb sind von größter Bedeutung.

Inhalt des Seminars:> Kostentransparenz und Kalkulationsverfahren> Einkaufswissen> Vertriebskompetenz> Methodik

Page 264: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

262 BWL allgemein

Kaufmännisches Basiswissen für NichtkaufleuteSeminar

in Ostfildern

15. und 16. NovemberNr. 32568.00.014

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentBetriebswirt E. Sanft Erhard Sanft + Partner,Unternehmensberatung,Urbach

Sie erfahren, wie Buchhaltung und Kostenrechnungaufgebaut sind und welche Erkenntnisse der Betriebsabrechnungsbogen ermöglicht. Sie lernenStruktur und Erkenntnismöglichkeiten aus GuV undBilanz kennen und wissen nach der Veranstaltung,wie und wann man mit der Deckungsbeitrags -rechnung kalkuliert.

Inhalt des Seminars:> kaufmännische Sach- und Arbeitsgebiete> Buchführung: Kontenarten, Kontenklassen,

Kontenrahmen, Inventur> Gewinn- und Verlustrechnung> Bilanz> Abschreibungen> Kostenrechnung> Wozu wird die Kostenrechnung benötigt?> Betriebsabrechnungsbogen> Deckungsbeitragsrechnung> Target Costing> Controlling> Maschinenstundensätze und Platzkostenrechnung> Prozesskostenrechnung

Inventur – Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Seminar

in Ostfildern

23. und 24. NovemberNr. 33435.00.003

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentDipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. W. Albrecht MCA Management Consulting Albrecht, Mergers & Akquisition,Sanierungs- und Strategieberatung, Körle

Praktikerseminar für Unternehmensführung, Materialwirtschaft und Produktion

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) istjeder Kaufmann verpflichtet, zu Beginn seines Han-delsgewerbes und am Ende eines Geschäftsjahresin Vorbereitung des Jahresabschlusses eine Inven-tur aufzustellen. In diesem Praktikerseminar wer-den die gesetzlichen Grundlagen und Vorschriften,die Erfassungsmethoden und Inventurverfahrenund vor allem die Wertansätze im Rahmen der bilanzpolitischen Bewertungsspielräume behandelt. >>>

Page 265: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

BWL allgemein 263

Inventur – Planung,Organisation, Durchführung und Bewertung

Die strafrechtlichen Delikte und Verstöße gegen Inventurvorschriften werden aufgezeigt. Übungensowie anonymisierte Beispiele zu Bestandsführun-gen, Bewertungen im Rahmen der einzelnen Ver-brauchsfolgeverfahren und Organisationsrichtlinienzur Durchführung einer Stichtagsinventur bildenden zweiten Teil dieses Praktikerseminars.

Inhalt des Seminars:> begriffliche und rechtliche Grundlagen> Erfassungsmethoden> Inventurverfahren> Bestandsbewegungen> Wertansätze und Bewertungsverfahren> Bewertungsvereinfachung> Problemkreise im Rahmen der Inventur> Verstöße und Delikte gegen Inventurvorschriften> Fallbeispiele und Übungen> Organisationsrichtlinien zur Durchführung einer

Stichtagsinventur

Bilanzwissen – kompakt!Seminar

in Ostfildern

26. NovemberNr. 32599.00.006

TeilnahmegebührEUR 580,00

ReferentDipl.-Kfm. S. Schröder MBA – University of Wales,CONPLAN Unternehmens-beratung – Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Ettlingen

Crashkurs: Bilanzen lesen und beurteilen

Bilanzen sind Ihnen ein Gräuel? Sie plagen sich mitder Materie ab und fragen sich, was, warum undwie? Sie werden sehen, Bilanzen können höchst interessant sein! Lassen Sie sich durch den garnicht so wilden Dschungel aus Aktiva und Passivaführen. Sie werden verstehen, wie sich die einzelnenPositionen zusammensetzen und was alles aus demZahlenwerk „herausgelesen“ werden kann.

Inhalt des Seminars:> die wichtigsten Fachbegriffe – verständlich

definiert (deutsch/englisch)> Basics> Bilanzen lesen und beurteilen> Exkurs: Bilanzierung nach HGB/US-GAAP/IFRS> Literaturhinweise und Tipps für die Praxis

Page 266: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

264 BWL allgemein

Wichtige Steueränderungen 2011Seminar

in Ostfildern

8. DezemberNr. 32521.00.010

TeilnahmegebührEUR 550,00

ReferentReg.-Dir. K. Schöneborn Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen

Unternehmenssteuerreform

Im Jahre 2010 sind vielfältige und zum Teil sehrkomplizierte Änderungen der Steuergesetze undder Steuerrichtlinien zu beachten. Die wesentlichenNeuregelungen sind von erheblicher Bedeutung für sämtliche Unternehmen und für die Steuer-pflichtigen.

In diesem Seminar werden alle wichtigen Änderun-gen der Steuergesetze, der Steuerrichtlinien, des Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetzes,des Bürgerentlastungsgesetzes und des Bilanz-rechtsmodernisierungsgesetzes, die zum 1.1.2010 inKraft treten, besprochen und an Beispielen aus derPraxis erläutert. Die thematischen Schwerpunkteorientieren sich an der Besteuerung der Unter -nehmen sowie der Anteilseigner.

Nach dem Seminar sind die Teilnehmer mit den wesentlichen Änderungen der Steuergesetze vertraut und können sie in ihrem Arbeitsgebiet anwenden.

Angebote verhandlungssicher kalkulierenSeminar

in Ostfildern

1. OktoberNr. 32846.00.009

TeilnahmegebührEUR 580,00

ReferentDipl.-Kfm. S. Schröder MBA – University of Wales, CONPLAN Unternehmensberatung – Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Ettlingen

So bleiben Sie konkurrenzfähig

Der Begriff vom „gläsernen Lieferanten“ machtimmer häufiger die Runde. Dieser wird im Rahmenvon Cost-Break-Down-Analysen ganzheitlich bewer-tet. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Turbolenzensollen durch betriebswirtschaftlich optimierte Verhandlungen Einsparungspotenziale realisiertwerden. Das grundlegende Verhandlungsargumentist dabei der Preis.

Bei der Angebotsabgabe und in den Verhandlungenmit dem Einkäufer können Sie sich nur behaupten,wenn Sie Ihre Kosten im Griff haben.>>>

Page 267: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

BWL allgemein 265

Angebote verhandlungssicherkalkulieren

Durch die Anwendung zeitgemäßer Kalkulations-verfahren und das Hineinversetzen in die Denk -weise des Einkäufers können Sie Ihre Interessenwahren.

Inhalt des Seminars:> Wie kann der Einkäufer überhaupt in Ihre Karten

schauen?> Wo liegt die Schmerzgrenze?

Bestimmen Sie Ihre individuellen Preisgrenzen.> Sie kennen die praxiserprobten Kalkulations -

verfahren. Diese geben Ihnen wichtige Impulsefür Ihre individuelle Preisgestaltung.

> Praxisbeisiel mit Echtzahlen aus dem Mittelstand

Grundaufbau einer Betriebsabrechnung und Kalkulation

Seminar

in Ostfildern

4. und 5. OktoberNr. 32193.00.007

TeilnahmegebührEUR 870,00

ReferentREFA-Ing. Rolf Weber Unternehmensberatung Rolf Weber, Pforzheim

Grundlage für Ermittlung von Kostensätzen für Kalkulation > für manuelle und maschinelle Abrechnung > mit Musterhandbuch für eigenenAufbau

Das Seminar zeigt an einem praktischen Beispielden Aufbau einer statistischen Betriebsabrechnungmittels BAB, die eine zuverlässige Kalkulation ermöglicht und die heute nicht mehr akzeptable Zuschlagskalkulation durch Prozentzuschläge ver-meidet. Wie die Einteilung eines BABs vorgenom-men werden muss, wird im Detail aufgezeigt undam praktischen Beispiel durchgeführt, damit dieMaschinen- und Arbeitsstundenkostensatzrechnungund die Grenzkostenrechnung später mit dem gleichen BAB durchgeführt werden können.

Page 268: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

266 BWL allgemein

Moderne KalkulationsverfahrenSeminar

in Ostfildern

8. bis 10. NovemberNr. 32301.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.190,00

ReferentREFA-Ing. Rolf Weber UnternehmensberatungRolf Weber, Pforzheim

Zuschlagskalkulation, Maschinenstundenkosten-satz-, Arbeitsstundenkostensatz-, Prozesskosten-,Grenzkosten-Deckungsbeitragsrechnung

Machen Sie sich mit modernen Kalkulationsverfah-ren, deren Stärken und Schwächen vertraut und lernen Sie, diese Methoden gezielt auf Problem -stellungen anzuwenden.

Inhalt des Seminars:> Zuschlagskalkulation> Maschinenstundenkostensatz- und

Arbeitsstundenkostensatzrechnung> Prozesskostenrechnung> Betriebsdatenerfassung für Nachkalkulation> Grenzkosten-Deckungsbeitragsrechnung> der kritische Kostenpunkt und die modernen

Kalkulationsverfahren> Kalkulationsbeispiele> Kalkulation mit EDV

Kostenrechnung und Kalkulation für EinsteigerSeminar

in Ostfildern

30. November und 1. DezemberNr. 32762.00.009

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentDipl.-Kfm. S. Schröder MBA – University of Wales, CONPLAN Unternehmensberatung – Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Ettlingen

Nach dem Seminar beherrschen Sie die betriebs-wirtschaftlichen Grundlagen der Kostenrechnungund gehen mit Begriffen wie Deckungsbeitrag,Break-Even, Betriebsabrechnungsbogen (BAB), Kostencontrolling virtuos um. Sie verstehen dieAufgaben und den Aufbau einer modernen Kosten-rechnung und Kalkulation aus ganzheitlicher Sichtund wissen, wie wirksames Kostencontrolling betrieben wird. Sie können in der Kostenrechnungund -kalkulation selbstständig mitarbeiten, Kosten-probleme sachkundig beurteilen und Kostenent-scheidungen fundiert vorbereiten.

Page 269: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

BWL allgemein 267

Fachreferent/-in für Controlling (TAE)Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

17. September 2010bis 29. Januar 2011Nr. 60010.00.003

TeilnahmegebührEUR 2.950,00

LeitungProf. Dr. T. BarthProf. Dr. L. HansDipl.-Päd. Dipl.-Soz. R. Uhrmann-Nowak

ReferentenProf. Dr. T. Barth Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-GeislingenDr. H. Feucht Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-GeislingenH. Hagel Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, NürtingenProf. Dr. L. Hans Hochschule Fulda, HünfeldEidgen. Dipl. Buchhalter P. Hirt Hirt Unternehmensberatung, Mörschwil (Schweiz)Dipl.-Wirtsch.-Ing. R. Kuderer Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, NürtingenM. A. Dipl.-Betriebsw. (FH) B. F. Rex Integrata AG, StuttgartDipl.-Kfm. S. Schröder MBA – University of Wales,CONPLAN Unternehmens-beratung – Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Ettlingen Dipl.-Kfm. B. Schroeter KöngenDipl.-Verw.-Wiss. A. Wehrle VfB Stuttgart 1893 e.V., Referent Vorstand/Stabsabteilung

6. berufsbegleitender Zertifikatslehrgang > 5 Präsenzphasen > 11 Seminartage, vorrangig freitags und samstags

Im Zertifikatslehrgang „Fachreferent/-in für Control-ling (TAE)“ werden die Grundlagen der täglichenBerufspraxis, das Selbstverständnis und die Bedeu-tung des Controllers als Strategiepartner der Unternehmensführung behandelt. Sie lernen, wieSie relevante Kennzahlen und Informationen zu-sammenführen und so das Controlling als Basis für unternehmerische Entscheidungen nutzen. Des Weiteren werden die operativen Bereiche eines modernen Finanz-, Investitions-, Kosten- und Erfolgscontrollings vermittelt, vertieft und mit Beispielen aus der Praxis unterstützt.

Inhalt des Lehrgangs:> Grundlagen und Praxis> strategisches Controlling als Erfolgsfaktor> gute Informationen – Voraussetzung für Planung

und Controlling> operatives Controlling: Finanz-, Investitions-,

Kosten-, Erfolgscontrolling> Excel-Tools für Controller> Controlling-Berichte gestalten> Controlling und Budgetierung> Controlling und internationale Rechnungslegung

TeilnehmerkreisDer Lehrgang richtet sich an karrierebewussteMitarbeiter/-innen, die moderne Controllinginstru-mente in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit erken-nen und damit zur Steigerung des Unternehmens-erfolges einsetzen wollen:> Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte im

mittleren und oberen Management> kaufmännisch orientierte Fachkräfte mit

Berufserfahrung> qualifizierte Nachwuchskräfte, die finanzielle

Entscheidungen treffen oder an ihrer Vorbereitung mitwirken

> Fach- und Führungskräfte aus den BereichenControlling, Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

> technische Führungskräfte, Betriebsleiter und Geschäftsführer

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 270: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

268 BWL allgemein

Die GewerbesteuerSeminar

in Ostfildern

22. SeptemberNr. 33436.00.003

TeilnahmegebührEUR 550,00

ReferentReg.-Dir. K. Schöneborn Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen

Seminar für Kommunen – aber auch für Unternehmen im Jahr der Steuerreform

Die Gewerbesteuer ist eine sehr schwierig zu beherrschende Steuer, weil hierfür Kenntnisse desgesamten Steuerrechts notwendig sind, angefan-gen von Bilanzierungskenntnissen über Kenntnisseder Abgabenordnung bis zu den Kenntnissen derzutreffenden Grundstücks- und Gebäudebewertung.Im Seminar wird, ausgehend von der Gewinner-mittlung, eine Ermittlung der Gewerbesteuer biszur Zahlung, der Vollverzinsung, der Stundung,dem Erlaß usw. vorgenommen. Die durch die Finanzkrise verursachten notwendigen Sanierungs-maßnahmen werden dargestellt.

Inhalt des Seminars:> Gewerbesteuerpflicht, Abgrenzung zu den

freiberuflichen Tätigkeiten> Gewerbesteuerschuldner> die Betriebsstätten im Gewerbesteuerrecht> die Zerlegung und Zerlegungsmaßstäbe> Gewerbeertrag, Gewerbeverlust> Auslandsbeteiligungen> Schachtelprivileg> Organschaften> Stundungen> Erlass, Niederschlagungen> Unternehmenssanierungen> Aussetzung der Vollziehung und Verzinsung> wichtige Änderungen

30% Rabatt

für Teilnehmer/-innen

aus dem öffentlichen Dienst

Gebühr ist mehrwertsteuerfrei

Page 271: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

BWL allgemein 269

Der internationale Waren- und Dienstleistungsverkehrim Umsatzsteuerrecht

Seminar

in Ostfildern

18. OktoberNr. 33797.00.001

TeilnahmegebührEUR 550,00

ReferentReg.-Dir. K. Schöneborn Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen

Die Internationalisierung des Handels beginnt mitder Umsatzsteuer und erfordert neben umfang -reichen theoretischen Kenntnissen auch die zutref-fende Rechnungserteilung im Inland und im Ausland. Damit die im Unternehmen tätigen Sach-bearbeiter den Umsatzsteuerprüfern kompetenteGesprächspartner sein können, müssen sie sich zuvor gleichermaßen über die Prüfungsschwer-punkte der Umsatzsteuersonderprüfung, über dieRechtsfragen der innergemeinschaftlichen Lieferun-gen und Leistungen, über die steuerbefreiten Ausfuhren und den Vorsteuerabzug Gewissheit verschaffen. Sie müssen zudem die den Unterneh-men auferlegten Nachweispflichten kennen.

Grundstücksbewertung aus steuerlicher SichtSeminar

in Ostfildern

15. NovemberNr. 33437.00.004

TeilnahmegebührEUR 550,00

ReferentReg.-Dir. K. Schöneborn Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen

Nach der Entscheidung des BVerfG zur Erbschafts-und Schenkungssteuer

Die Teilnehmer werden mit den wichtigen Fragender Grundstücksbewertung sowie mit der Vermei-dung der Belastung vertraut gemacht. Sie werdenein vertieftes Verständnis für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken erwerbenund können die steuerlichen Auswirkungen derdurchgeführten Bewertungen auch zutreffend beurteilen.

Inhalt des Seminars:> Verkehrsbewertungen> Wirkungen der ermittelten Verkehrswerte> Einheitsbewertungen, Gewerbesteuer- und

Grundsteuerbelastungen> Bedarfsbewertung> Grunderwerbsteuer/Umsatzsteuer> bilanzielle Auswirkungen der Bewertungen> Erlass von Grundsteuern bei Ertragsminderungen

Page 272: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

270 BWL allgemein

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)Seminar

in Ostfildern

16. NovemberNr. 33549.00.004

TeilnahmegebührEUR 550,00

ReferentReg.-Dir. K. Schöneborn Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen

Die Auswirkungen der großen Bilanzrechtsreformauf die Unternehmen

Die Teilnehmer lernen die große Zahl der Neurege-lungen durch das Bilanzrechtsreformgesetz kennen.Sie sollen wissen, welche Ansatz- und Bewertungs-vorschriften geändert werden; welche Wahlrechtefortfallen und hinzukommen; welche Auswirkungensich für das handelsrechtliche Ergebnis und auf daszu versteuernde Einkommen ergeben; welche Ge-staltungen für ihre bilanzpolitischen Ziele sinnvollsind. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ihre bilanzpolitischen Gestaltungen vorzubereiten undderen Auswirkungen zu erkennen.

Inhalt des Seminars:> Zielsetzung des Bilanzrechtsmodernisierungs-

gesetzes> veränderte Ansatzvorschriften> Einführung der Bilanzierung mit Zeitwerten an

Stelle der historischen Anschaffungskosten> Fortfall von Bilanzierungshilfen, Erfassung des

Eigenkapitals, Änderungen im Konzernabschluss,Aktivierungspflicht des Geschäftswerts

> betriebliche Altersversorgung nach BilMoG> Bildung von aktiven latenten Steuern auf

Verlust- und Zinsvorträge> Ausschüttungssperren zum Gläubigerschutz> Handlungsplan: Wie müssen sich Unternehmen

auf die Veränderungen einstellen?

Page 273: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

BWL allgemein 271

Abgabenordnung und KommunalabgabenSeminar

in Ostfildern

22. NovemberNr. 33713.00.002

TeilnahmegebührEUR 520,00

ReferentReg.-Dir. K. Schöneborn Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen

Kommunalabgaben sind öffentliche Abgaben, die eine Kommune (Gemeinde, Kreis, Gemeinde-verband) von den Einwohnern bzw. juristischenPersonen in ihrem Gemeindegebiet fordern kannund die ihr zufließen (Erhebungshoheit und Ertragshoheit). Kommunalabgabe ist ein Ober -begriff der weiter differenziert wird in kommunaleSteuern, Gebühren, Beiträge und kommunale Abgaben eigener Art. Die Kommunen haben ein beschränktes eigenes Steuerfindungsrecht; nachArt. 106 Abs. 6 GG können die Kommunen örtlicheVerbrauchs- und Aufwandsteuern selbst festsetzenund erheben. Der Rahmen dafür wird von den Ländern im Kommunalabgabengesetz festgelegt.Den Kommunen steht außerdem das Aufkommenaus der Gewerbesteuer und der Grundsteuer zu.

Ziel des Seminars:Da diese Einnahmen einen hohen Anteil der Gemeindefinanzierung darstellen, ist ihre Kenntnisund Anwendung für kommunale Bedienstete in den jeweiligen Ämtern und Ressorts von höchster Bedeutung. Die Teilnehmer erhalten in diesem Seminar einen fundierten Überblick über die abga-benrechtlichen Bestimmungen und werden damit in ihrer täglichen Praxis nachhaltig unterstützt.

Umsatzsteuerrecht für KommunenSeminar

in Ostfildern

9. DezemberNr. 33714.00.002

TeilnahmegebührEUR 520,00

ReferentReg.-Dir. K. Schöneborn Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen

Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Grund-lagenseminar, bei dem durch zahlreiche exemplari-sche Beispiele die Besonderheiten des Umsatz -steuerrechts für Städte und Gemeinden dargestellt werden. So werden auch unerfahrene Teilnehmerauf sinnfällige Weise in diese Besonderheiten desSachgebiets eingeführt. Die Teilnehmer erhaltenumfangreiche Schulungsunterlagen.>>>

30% Rabatt

für Teilnehmer/-innen

aus dem öffentlichen Dienst

Gebühr ist mehrwertsteuerfrei

Page 274: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

272 Beschaffung und Einkauf

Umsatzsteuerrecht fürKommunen

Ziel des Seminars:> die Teilnehmer sollen die wichtigen und wesent -

lichen Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes aufden praxisgerechten Vorgang anwenden können

> sie werden mit den umfangreichen Änderungendes Umsatzsteuerrechts ab 2007 vertraut gemacht

> sie sollen die geänderten neuen Vorschriften desUmsatzsteuerrechts in ihrem Arbeitsbereich an-wenden können

Organisation und Prozesse des strategischen EinkaufsSeminar

in Ostfildern

22. und 23. SeptemberNr. 33795.00.001

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentBetriebswirt (VWA) M. Starz ms pro:con Consulting,Murr

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die nötigen Kennt-nisse und strategischen Herangehensweisen, umIhren Einkauf nachhaltig auf künftige Herausforde-rungen vorzubereiten und dazu die richtigen Voraus-setzungen hinsichtlich Organisation, Prozesse undKompetenzen zu schaffen. Ebenso sind Sie in der Lage zu erkennen, wie der strategische Einkauf seineRolle als unternehmerische Kernfunktion ausfüllt.

Inhalt des Seminars:> Einkaufsorganisation im Wandel der

Anforderungen> Kompetenzen und optimale Einkaufsstrukturen

für den globalen Markt> Einkaufsprozesse, Einkaufstools

30% Rabatt

für Teilnehmer/-innen

aus dem öffentlichen Dienst

Gebühr ist mehrwertsteuerfrei

Page 275: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Beschaffung und Einkauf 273

Der Einkäufer von morgenSeminar

in Ostfildern

6. OktoberNr. 33796.00.001

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentBetriebswirt (VWA) M. Starz ms pro:con Consulting, Murr

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, für wesentliche neue Schlüsselfunktionen im Einkaufadäquate Anforderungsprofile zu definieren, Perso-nal auszuwählen und Stellenbesetzungen vorzu-nehmen. Ebenso sind Sie in der Lage, eigenes Personal weiter zu qualifizieren, die Einkaufsorgani-sation zu optimieren und auf zukünftige Herausfor-derungen auszurichten.

Inhalt des Seminars:> vom Besteller zum Beschaffungsmanager> der Warengruppenmanager oder Leadbuyer> das Netzwerk des Einkäufers> Arbeiten in multikulturellen und virtuellen Teams> globale Beschaffung> Herausforderungen (z.B. onshoring, offshoring...)> Verhandeln in 3 Dimensionen> Qualifikation> Hard Skills und Soft Skills

Fit im EinkaufSeminar

in Ostfildern

22. NovemberNr. 32688.00.010

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentDipl.-Betriebsw. R. Leicher Trainer und Berater, Heidelberg

Sie erkennen Verbesserungsmöglichkeiten für Ihretägliche Praxis. Sie holen bei der Bestellung nochmehr heraus, können die Konditionen verbessernund das Leistungspaket vergrößern. Durch Ihr Verhalten verbessern Sie die Partnerschaft so, dassder Lieferant sich mehr für Sie einsetzt.

Inhalt des Seminars:> Vorbereitung von Einkaufsgesprächen> Preise und Konditionen verhandeln: zehn Tipps> Neulieferanten systematisch beurteilen> auf Preiserhöhungen besser reagieren> Partnerschaft zum Lieferanten verbessern> organisatorische Tipps für Einkäufer> Reklamationen des Lieferanten> sich besser über Angebote informieren> Angebote, die noch fehlen, anmahnen> Die Lieferzeit wird überzogen – was nun?> kurzfristige Liefertermine durchsetzen

Page 276: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

274 Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation

Die aktuelle Haftung des ZulieferersSeminar

in Ostfildern

23. NovemberNr. 32745.00.011

TeilnahmegebührEUR 610,00

ReferentDr. jur. P. Anhalt Richter i. R., Kusterdingen

für fehlerhafte Teile oder Leistungen und dadurchverursachte (Folge-)Schäden

Unter anderem erfahren Sie in diesem Seminar> wann Zulieferer gegenüber ihren Abnehmern,

aber auch gegenüber Verwendern des Endproduktes haften,

> wie Sie sich vor Haftungsansprüchen schützenkönnen,

> welche Vereinbarung Sie mit Ihren Abnehmerntreffen sollten.

Inhalt des Seminars:> Demonstrationsfälle aus der Rechtsprechung> strafrechtliche und zivilrechtliche Haftung> die Haftung des Zulieferers im Kauf- und

Werkvertragsrecht> die verschärfte „EU-Haftung” des Zulieferers

nach dem Produkthaftungsgesetz> die sogenannte deliktische Haftung des

Zulieferers nach § 823 BGB> Absicherungsmöglichkeiten (Überblick)

Internationales MarketingIn Zusammenarbeit mit Export-Akademie Baden-Württemberg

Seminar

in Tübingen

8. bis 10. SeptemberNr. 33816.00.001

TeilnahmegebührEUR 1.440,00

LeitungProf. Dr. J. FußHochschule Reutlingen,ESB Business School

Geschäftsanbahnung im Export

Die Probleme bei der optimalen Berücksichtigungder Kundenwünsche und bei der Anpassung derUnternehmensstrategie und -organisation an diebesonderen Bedingungen des Auslandsgeschäftssind am besten zu meistern durch systematischePlanung der Export-Marktforschung und des Marketing-Mix sowie durch eine Abschätzung derRisiken, die in den verschiedenen alternativenMöglichkeiten der heutigen modernen Formen des Auslandsgeschäfts liegen. AuslandserfahrenePraktiker und Hochschullehrer zeigen in Übersichts-vorträgen und Fallstudien, wie man in der Praxisvorgehen kann.>>>

Page 277: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation 275

Internationales Marketing

Inhalt des Seminars:> die internationale Marketing-Umwelt> Auffinden und Beurteilen von Exportmärkten

mit Fallstudie> Marktforschung im Export> Risiken im Außenhandelsgeschäft und ihre

Beurteilung> Einstiegs- und Bearbeitungsentscheidung> Export-Marketing-Konzeption> Probleme eines Marketing-Planes> Fallstudie: Eine Export-Marketing-Konzeption für

ein spezielles Produkt nach einem ausgewähltenLand

Einführung in die Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSeminar

in Ostfildern

16. SeptemberNr. 33467.00.003

TeilnahmegebührEUR 550,00

ReferentinI. Sachs Cactus Management Services, Ostfildern

Überblick und grundlegendes Handwerkszeug

In diesem Seminar werden die Grundlagen für einen professionellen Umgang mit der Presse vermittelt. Denn ohne Öffentlichkeitsarbeit wird Ihr Unternehmen praktisch nicht wahrgenommen. Praxisnah verfassen Sie eigene Presseartikel underhalten wertvolle Anregungen von einer erfahrenenKommunikations-Beraterin. Sie lernen die Spiel -regeln des Pressemarktes kennen und erwerben Sicherheit im Umgang mit Medien. Erfahrungsaus-tausch, praktische Beispiele, die Bewertung eigenerTexte durch die Referentin und ein Leitfaden fürden Aufbau einer guten Pressemitteilung erhöhenIhre Sicherheit und gewährleisten den Transfer indie Praxis.

Page 278: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

276 Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation

Abwicklung von ExportgeschäftenIn Zusammenarbeit mit Export-Akademie Baden-Württemberg

Seminar

in Tübingen

17. und 18. SeptemberNr. 33817.00.001

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungProf. Dr. J. AltmannHochschule Reutlingen,ESB Business School

Kennenlernen aller für die Auftragsabwicklung imExport wichtigen Bereiche/Angebot im Export, Zahlungsbedingungen, Akkreditive, Dokumente imExport, Probleme der Grenzabfertigung (Außenwirt-schaftsrecht, Zoll, Steuern, Statistik), Exportversand

Inhalt des Seminars:> Geschäftsanbahnung im Export> Angebot, Bonitätsprüfung und Kaufvertrag> finanzielle Abwicklung von Exportaufträgen> Dokumentenakkreditive> Außenwirtschaftsrecht, Zoll und Präferenzrecht> INCOTERMS> Exportkontrolle

Produktmanagement für Technologieprodukte und techniknahe Dienstleistungen

Seminar

in Ostfildern

5. und 6. OktoberNr. 32557.00.016

TeilnahmegebührEUR 930,00

ReferentDipl.-Ing. F. Stein Stein Management undBeratung, Karlsruhe

Der Produktmanager als Unternehmer in seinemMarktsegment

Dieser Workshop liefert Ihnen die entsprechendenstrategischen Methoden für Ihr Produkt-Marketing-Konzept und hilft Ihnen dabei, diese Konzepte über-zeugend zu „verkaufen“. Gerüstet mit diesem Hand-werkszeug wird es Ihnen gelingen, Ihrer Verantwor-tung für umsatz- und renditestarke Produktgruppengerecht zu werden.

Inhalt des Seminars:> Bedeutung des Produktmanagements> Märkte/Wettbewerb analysieren> Lebenszyklus und Innovation> Produkt-Marketing-Konzept> Programm – Service – Dienste> Präsentieren und Verhandeln> Markteinführung neuer Produkte

Page 279: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation 277

Akkreditiv-SeminarIn Zusammenarbeit mit Export-Akademie Baden-Württemberg

Seminar

in Tübingen

14. OktoberNr. 33818.00.001

TeilnahmegebührEUR 650,00

ReferentinS. Mader-MendesDeutsche Bank, Global Transaction Banking, Reutlingen

Zahlungsbedingungen und Dokumente im Export

Die Teilnehmer erfahren, warum welche Zahlungs-bedingungen gewählt werden und was bei der jeweiligen Zahlungsabwicklung zu berücksichtigenist. Besonders intensiv wird das Akkreditiv behan-delt. Übungen in Kleingruppen sollen die Teilneh-mer in die Lage versetzen, die Akkreditive selbst-ständig zu prüfen und so zu bedienen, dass dieBanken die Dokumente nicht zurückweisen und derZahlungseingang zügig erfolgen kann. Auch sollensie sich mit Fragen der internen Organisation „rundums Akkreditiv“ auseinandersetzen.

Inhalt des Seminars:> Angebot im Export> Lieferbedingungen (INCOTERMS)> Zahlungsbedingungen> Dokumenten-Inkasso und ERl> Dokumenten-Akkreditive und ERA> Dokumente im Export> Dokumentenprüfung und -einreichung> Konsequenzen bei Nichterfüllung der

Akkreditivbedingungen> Zahlungsgarantien

Zoll-SeminarIn Zusammenarbeit mit Export-Akademie Baden-Württemberg

Seminar

in Tübingen

21. und 22. OktoberNr. 33819.00.001

TeilnahmegebührEUR 960,00

LeitungProf. Dr. J. AltmannHochschule Reutlingen, ESB Business School

Die Teilnehmer sollen die komplexen Zollproblemebeim Import und Export kennenlernen und vertie-fen und auf den neuesten Stand bringen, um dieGrenzabfertigungen (Zoll, Steuer, Statistik, Außen-wirtschaftsrecht) wirtschaftlich und reibungslos – also ohne Ärger mit den Behörden – durchführenbzw. veranlassen zu können. Dabei stehen die nor-malen und vereinfachten Verfahren der Zollabferti-gung für Exporte und Importe, die Versandverfah-ren sowie das Präferenzrecht und die Ursprungs -regeln (einschl. paneuropäischer Kumulation) imVordergrund. Selbstverständlich wird auch auf dascomputerisierte EU-Versandverfahren NCTS unddas deutsche lT-Zollverfahren ATLAS eingegangen. >>>

Page 280: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

278 Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation

Zoll-Seminar Inhalt des Seminars:> Exportabfertigung> lmportabfertigung zum freien Verkehr und

besonderen Zollverkehren> Versandverfahren> Einordnung der Waren im harmonisierten System> Bestimmung des Zollwertes> Präferenzrecht> Warenursprung (nach der EU-Verordnung

(Ursprungszeugnis) und nach dem Präferenzrecht(EUR)

> vereinfachte Verfahren beim Import und Export> Anwendung der EDV (einschl. ATLAS)> Vermeidung unnötiger Zölle> Einfuhrumsatzsteuer> Behandlung der Sendungen im EU-Binnenmarkt

(insbesondere Umsatzsteuer)> Umgang mit den Zollbehörden (einschließlich

der Außenprüfungen) und den Formularen

Vertrieb von erklärungsbedürftigen Technologie-Produkten

Seminar

in Ostfildern

22. OktoberNr. 33142.00.005

TeilnahmegebührEUR 580,00

ReferentDr. A. Köninger MBA Koeninger & Partner Unternehmensberatung,Stuttgart, Rio de Janeiro

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Aspekte relevanter Vertriebsaktivitäten undAnalyse verfahren an anschaulichen Beispielen und Fallstudien kennen und verstehen.

Inhalt des Seminars:> der Verkaufsprozess> Vetriebsorganisation am Markt> Rollenwandel der Verkäufer> Vertriebspsychologie> Kaufentscheidungen> Dienstleistung im Technologieumfeld> erfolgreiches Kundenmanagement> Beziehungen erfolgreich gestalten

Page 281: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation 279

Mit professionell gestalteten Texten effektiv werbenSeminar

in Ostfildern

16. und 17. NovemberNr. 33465.00.003

TeilnahmegebührEUR 830,00

ReferentinDipl.-Geol. A. N. Schmid Bempflingen

Dieses Seminar mit Workshopcharakter richtet sichan kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Wer-bung so weit wie möglich im eigenen Hause erstel-len lassen. Selbst gemachte Werbetexte sind häufigdaran zu erkennen, dass ungeübte Verfasser dieeinfach erlernbaren Regeln des Werbetextens nichtbeherrschen. In diesem Seminar lernen Sie dieseRegeln kennen und anwenden, um Ihre Werbungprofessionell zu gestalten.

Inhalt des Seminars:> Auftragsklärung/Briefing> Methoden und Verfahren der Ideenfindung> Textbausteine eines Werbetexts> Anwendung der AIDA-Formel> Welche Sprache wird verwendet?> Anwendung von rhetorischen Elementen> Werbeträger und Anlässe wie Anzeigen, Mailings,

Prospekte u.a.> Besonderheiten des Webseitentextes> Ausarbeitung eines eigenen Werbeprojekts

Marketing für technische DienstleistungenSeminar

in Ostfildern

24. NovemberNr. 33141.00.005

TeilnahmegebührEUR 580,00

ReferentDr. A. Köninger MBA Koeninger & Partner Unternehmensberatung, Stuttgart, Rio de Janeiro

In diesem Seminar werden neben den dienstleis-tungspezifischen Marketing-Aspekten im Technik-umfeld, die Bedeutung von deren Marketing -relevanz verdeutlicht und entlang dieser Themen kreative Lösungsansätze aufgezeigt. Die vorgestell-ten Darstellungen und Konzepte werden anhandvon kurzen Fallstudien und anschaulichen Übungen erläutert und vertieft.

Inhalt des Seminars:> Was sind Dienstleistungen?> Besonderheiten und Klassifizierung> Dienstleistung als Produkt im Produktlebenszyklus> Prozess- und Interaktionslandschaft –

Dienstleister und Kunde> Strategien für technische Dienstleister> Qualitäts- und Risikomanagement bei Services> Service Failure, Prävention und Kundenrück -

gewinnung> Einsatz neuer Technologien beim Dienstleistungs-

marketing

Page 282: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

280 Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation

Verkaufsintensivtraining für AußendienstmitarbeiterSeminar

in Ostfildern

16. bis 18. SeptemberNr. 32685.00.015

TeilnahmegebührEUR 1.240,00

ReferentD. Prasse Prasse Training & Partner,Leonberg

Die sieben Stufen für besseres Verkaufen

In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichenpsychologischen Faktoren kennen, deren Berück-sichtigung den Erfolg der Verkaufsgespräche nach-haltig beeinflusst. Sie kennen die strategischen Elemente der Gesprächsführung ebenso wie Ihr individuelles Verhalten in unterschiedlichen Situa-tionen. Durch bewusst kundenorientiertes Verhaltenverhandeln Sie effizient, erkennen die Kaufsignaleund kommen so zu einem schnellen Abschluss.

Inhalt des Seminars:> Planung > Gesprächsvorbereitung > Telefonak-quisition > strategische Gesprächsführung > Wieerarbeite ich mir eine echte Chance? > erfolgreicheEinwandbehandlung > Abschlusstechniken

AngebotsmanagementSeminar

in Ostfildern

27. SeptemberNr. 33351.00.005

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentDipl.-Betriebsw. R. Leicher Trainer und Berater, Heidelberg

Mehr Erfolg durch bessere Angebote

Standardangebote führen nicht immer zum Ver-kaufserfolg. Ihr Angebot muss sich deutlich vondem des Wettbewerbs unterscheiden. Erfahren Siein diesem Seminar, wie Sie Ihre Angebotsbearbei-tung telefonisch und schriftlich verbessern und allein dadurch die Auftragschance erhöhen.Gewinnen Sie neue Ideen, die umsetzbar sind undvermeiden Sie übliche Fehler bei der DarstellungIhres Leistungspakets im Angebot.

Inhalt des Seminars:> aus Anfragen Aufträge machen> Angebote, die auffallen> fit für die Kundenberatung> Voraussetzungen für ein erfolgreiches Angebot> Alleinstellungsmerkmale präsentieren> Angebote telefonisch besprechen> Preise durchsetzen> Nachfassgespräche führen> optimale Nutzenargumentation> Einwände des Kunden behandeln> das schrifliche Angebot besser texten> Alternativ-Angebote, die beeindrucken

Page 283: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation 281

Fit im InnendienstSeminar

in Ostfildern

28. SeptemberNr. 33173.00.011

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentDipl.-Betriebsw. R. Leicher Trainer und Berater, Heidelberg

Routine und Erfahrung weiter verbessern

Wenn Kunden anspruchsvoller und der Wettbewerbhärter wird, hat der Lieferant nur mit motiviertenund kompetenten Mitarbeitern Erfolg.

Nach dem Seminar> setzen Sie sich schneller beim Kunden durch> überzeugen Sie Kunden von Ihrem Angebot> reagieren Sie in schwierigen Situationen

schlagfertig> sind Sie stärker motiviert für mehr Leistung> beeindrucken Sie Kunden durch gutes Reagieren> tragen Sie zur Umsatzsteigerung bei

Fachreferent/-in für Verkauf und Vertriebsmanagement (TAE)

Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

1. Oktober 2010 bis 19. Februar 2011Nr. 60009.00.003

TeilnahmegebührEUR 2.780,00

LeitungD. PrasseDipl.-Päd. Dipl.-Soz. R. Uhrmann-Nowak

8. berufsbegleitender Zertifikatslehrgang, 5 Präsenzphasen, 11 Seminartage

Die Professionalisierung von Verkauf und Vertriebs-management ist unabdingbar für den Unterneh-menserfolg. Der Lehrgang richtet sich thematischund methodisch am erweiterten Aufgabenspektrumund den gestiegenen Anforderungen in Verkauf und Vertrieb aus. Ein qualifiziertes Referententeam, anregende Praxisvorträge aus Unternehmen und dieMöglichkeit zum wechselseitigen Erfahrungsaus-tausch unter den Teilnehmern sichern den Kurserfolg.

Inhalt des Lehrgangs:> Vertriebskonzeption und -steuerung> Vertriebscontrolling> Customer Relationship Management CRM> der rechtliche Rahmen> die Vertriebsorganisation> die tägliche Praxis: Kalkulation, Angebots -

erstellung und Auftragsabwicklung> Verkaufsgespräche erfolgreich führen> überzeugendes Auftreten durch körpersprachliche

Ausdruckswirkung> Vertriebsinstrument Internet>>>

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 284: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

282 Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation

Fachreferent/-in für Verkauf und Vertriebs-management (TAE)

Teilnehmerkreis> Vertriebsleiter und Verkäufer im Innen- und

Außendienst> Key-Account- und Produktmanager> Vertriebsmitarbeiter und -assistenten aus

Innendienst, Auftragssachbearbeitung und Kundendienst

> Leitungs- und Nachwuchskräfte aus Vertrieb,Marketing, Controlling und Technik

> Ingenieure und Techniker mit Verkaufsaufgabenbzw. vertriebsunterstützenden Kundenkontakten

ReferentenDipl.-Ök. M. Bägel-Witte Bägel-Witte CMP, AichelbergW. K. Buhl Buhl und Partner, Experten-team für Kommunikation,Verkauf und Führung, BöblingenA. Dobratz Rota Yokogawa GmbH & Co. KG, WehrB. Drewniok Betriebswirtschaftliche Beratung, KreuzauB. Hechler Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, NürtingenRechtsanwalt H.-J. Hess European Business Development Institute, Küsnacht/Zürich (Schweiz)

Dipl.-Ing. (FH) A. Junginger MAN Diesel SE, AugsburgProf. Dr. P. G. Maciejewski Hochschule PforzheimD. Prasse Prasse Training & Partner, LeonbergDipl.-Kfm. S. Schröder MBA – University of WalesCONPLAN Unternehmens-beratung – Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, EttlingenW. P. van Hasz IWP Institut für Wirtschaftspädagogik, Bodenheim

B2B-Selling, erfolgreich und bewährtSeminar

in Ostfildern

6. und 7. OktoberNr. 33749.00.001

TeilnahmegebührEUR 870,00

ReferentD. Prasse Prasse Training & Partner,Leonberg

Erfolgreich verhandeln und verkaufen im Firmenkundengeschäft

In diesem Seminar geht es im ersten Schritt um die Analyse Ihrer Vertriebs- und Marktpotenziale. Daraus resultierend legen Sie Ihre Vertriebsschwer-punkte fest und konzipieren die dazu passendeStrategie. Anschließend entwickeln Sie einen Plan,wie Sie den Transfer in die Praxis bewerkstelligenkönnen.>>>

Page 285: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Marketing, Vetrieb und Technische Dokumentation 283

B2B-Selling, erfolgreich und bewährt

Inhalt des Seminars:> Bestimmung des eigenen Standortes> Worauf es im B2B-Verkauf ankommt> Verkaufspsychologie und Methodik abstimmen> Ihre operationalen Ziele festlegen> Wie Sie mit Methode ans Ziel kommen> Wovon die Überzeugung im Erstgespräch abhängt> Die 3-A-Methode im Wettbewerb> Analyse des Bedarfs: professionell und

kundenorientiert> Argumentation und Angebot: schlüssig und

überzeugend> Abschluss: zielführend und konsequent > Visualisierung und Pencil Selling> Ihr Soll-/Ist-Vergleich

VertriebscontrollingSeminar

in Ostfildern

11. und 12. OktoberNr. 33770.00.001

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentW. P. van Hasz IWP Institut für Wirtschaftspädagogik, Bodenheim

Das zentrale Instrument zur Steuerung Ihrer Vertriebsaktivitäten

Das Controlling ist eine unerlässliche Komponentezur erfolgreichen Unternehmensführung. Es unter-stützt das Management bei seiner Führungsaufgabe.Es hilft, das gesamte Führungssystem zu koordinie-ren und zielorientiert zu lenken. Ob Zielsetzung,Planung, Koordination, Steuerung, Kontrolle, Ab-rechnung und Analyse der abgelaufenen Prozesse:das Controlling beinhaltet die Gesamtheit der Prozesse, die in einem Unternehmen anfallen.Der Vertrieb als Deckungsbeitrags- und Wachstums-bringer für jedes Unternehmen nimmt im BereichControlling einen wesentlichen Stellenwert ein.Wenn die Schnittstelle zum Markt nicht optimal gesteuert wird und auf Abweichungen ungenügendreagiert werden kann, treten Verwerfungen auf. Das Seminar „Vertriebscontrolling“ will hier vor-beugen. Im Seminar werden die Bestandteile einerControllingkonzeption für den Vertrieb (Ziele, Auf-gaben, Instrumente und Akteure) praxisnah, leichtverständlich und sofort umsetz- und anwendbar erarbeitet.

Page 286: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

284

Vertriebscontrolling Inhalt des Seminars:> Aufgaben im Vertriebscontrolling> Vertriebserfolgsrechnung> Vertriebskennzahlensysteme: Informations -

systeme für sämtliche Absatz-, Kunden-, Wettbewerbs- und Marktsituationen

> Merkmale eines strategischen Vertriebs -controllings

Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation

Kundenbeschwerden reduzierenSeminar

in Ostfildern

25. OktoberNr. 32622.00.008

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentDipl.-Betriebsw. R. Leicher Trainer und Berater, Heidelberg

Unzufriedene Kunden nicht verlieren

Nach diesem Seminar wirken Sie im Reklamations-gespräch überzeugender, werden Sie besser mitschwierigen Situationen fertig, fallen Sie auf unfaire Reklamierer nicht herein und binden Sieden Reklamierer stärker an Ihre Firma.

Inhalt des Seminars:> Messbarkeit der Kundenzufriedenheit> Terminreklamationen bearbeiten> Tabuthemen: Was Sie dem Kunden nicht sagen

dürfen> Regeln bei telefonischen Reklamationen> auf Vorwürfe richtig reagieren> Was tun, wenn ein Reklamierer nicht Recht hat?> Extremforderungen ablehnen lernen> Feststellung der Zufriedenheit> Formulare zur Zufriedenheitskontrolle> Vertrauensaufbau

Page 287: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation 285

Konsequente Durchsetzung in harten Verkaufsverhandlungen

Seminar

in Ostfildern

2. und 3. DezemberNr. 32581.00.008

TeilnahmegebührEUR 930,00

ReferentW. P. van Hasz IWP Institut für Wirtschaftspädagogik, Bodenheim

Profi-Verkaufs-Training

Für Sie als Verkäufer mit Praxis und Erfahrung istdieses Seminar genau das richtige, > wenn Sie den Mut und den Ehrgeiz haben,

zielorientierte neue Verkaufs- und Verhandlungs-techniken einzusetzen,

> wenn Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung durch verbale und nonverbaleKommunikation kennen lernen wollen,

> wenn Sie zu positivem Verhandlungsegoismusund positiver Manipulation bereit sind.

Inhalt des Seminars:> Techniken, Risiken, Einsatz und Grenzen des

hard selling> Grenzen und Möglichkeiten der Beeinflussung

durch verbale und nonverbale Kommunikation> Wie können wir psychologisch manipulieren?> Ausbau von Stehvermögen, Festigkeit und

Zivilcourage> mit Einfühlungsvermögen, Siegeswillen und

positivem Egoismus zum Erfolg> selbstbewusster Verhandlungsstil mit höchstem

Wirkungsgrad> Erfolg aus Misserfolg und Verhalten bei Absage> Kaufwiderstände nutzen und auf Einwände und

Vorwände richtig reagieren

Page 288: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

286 Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation

Das aktuelle ProdukthaftungsrechtSeminar

in Ostfildern

20. OktoberNr. 32237.00.008

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentDr. jur. P. Anhalt Richter i. R., Kusterdingen

Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern die Angstund Unsicherheit zu nehmen, die viele infolge man-gelnder, verschwommener oder unvollständigerKenntnisse bei den Stichworten „Gewährleistungs-haftung“, „Garantie“, „Produzentenhaftung“ und„Produkthaftung“ befällt. Die Teilnehmer werden in einer auch für Nichtjuristen verständlichen Formdurch Vortrag, Lehrgespräch, Fallbeispiele und Diskussion umfassend und praxisnah über das erhebliche Haftungsrisiko informiert. Sie lernen diegestiegenen Anforderungen kennen, die Gesetzeund Rechtsprechung an die Erfüllung von Sorgfalts-und Aufsichtspflichten stellen, um mit diesem Wis-sen das Unternehmen, aber auch sich persönlichvor schwerwiegenden und weitreichenden Folgenzu bewahren.

Verkaufstechnik und -psychologie für Vertriebsingenieure

Seminar

in Ostfildern

10. und 11. NovemberNr. 32532.00.016

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentD. Prasse Prasse Training & Partner,Leonberg

Oft müssen Ingenieure über die Beratung hinausauch als Verkäufer auftreten. Dies erfordert beson-dere Kenntnisse, denn erfolgreiches Verkaufen bautnicht auf Zufall, sondern ist das Resultat gezielterVorbereitung und Strategie.

Inhalt des Seminars:> Wie verkauft der Verkaufsingenieur über seine

hervorragende Beratung?> Wie akquiriert man telefonisch gute Kontakte?> Wie kommt man zu einer überzeugenden

Argumentation?> Warum soll der Kunde bei Ihnen kaufen?> Wie behandelt man Einwände methodisch und

abschlussorientiert?> Wie geht man in Preisgesprächen und

Preisverhandlungen vor?> Welche Strategie führt schneller und sicherer

zum Abschluss?> Wie macht man aus einer Reklamation ein

Verkaufsgespräch?

Page 289: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation 287

Schwierige Situationen im Kundenkontakt erfolgreich meistern

Seminar

in Ostfildern

23. NovemberNr. 33352.00.007

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentDipl.-Betriebsw. R. Leicher Trainer und Berater, Heidelberg

In der Sache konsequent, im Ton moderat argumentieren

Inhalt des Seminars:Reklamationsgespräche> der erste Eindruck entscheidet> Terminverschiebungen erklären> Reklamationsabwicklung: den Kunden überzeugen> Extremforderungen: kundenorientiert absagen> Kundenverschulden: Wie sage ich es dem Kunden?> Mängelbeseitigung: Soforthilfe am Telefon> Zufriedenheitskontrolle: telefonische Abfrage

nach Erledigung Preisgespräche> zu teuer: schlagfertig antworten> Prioritäten setzen: Was ist wichtiger als der Preis?> Preisnörgler verunsichern: die worst-case-Methode> Leistungsvorteile überzeugend vermitteln> Dumpingpreise des Wettbewerbs: souverän

reagieren

Die Haftung für fehlerhafte Technische Dokumentation/Instruktion

Seminar

in Ostfildern

27. und 28. SeptemberNr. 32611.00.012

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentDr. jur. P. Anhalt Richter i. R., Kusterdingen

nach aktuellem Produkthaftungsrecht

Alle, die Gebrauchsanweisungen, Benutzungs- und Montageanleitungen, Warnungen und Gefah-renhinweise erstellen oder hieran in sonstiger Weise beteiligt sind, werden in diesem Seminarumfassend und praxisnah über ihr Haftungsrisikound die gestiegenen Anforderungen an ihre Instruktions- und Dokumentationspflicht informiert,um ihr Unternehmen und sich persönlich vor zumTeil schwerwiegenden Folgen schützen zu können.>>>

Page 290: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

288 Marketing, Vertrieb und Technische Dokumentation

Die Haftung für fehlerhafte TechnischeDokumentation/Instruktion

Inhalt des Seminars:> Einführungsfälle aus der Rechtsprechung> Haftungsübersicht> Grundlagen und Voraussetzungen einer Haftung

für fehlerhafte Technische Dokumentation/Instruktion

> die Anforderungen der Rechtsprechung an eineordnungsgemäße Technische Dokumentation

> Beweislast – Beweismittel – Beweismittel -sammlung

> CE-Zeichen, Geräte- und Produktsicherheitsgesetz(Überblick)

> Absicherungsmöglichkeiten (Überblick)

Dokumentation für den internationalen EinsatzSeminar

in Ostfildern

25. und 26. NovemberNr. 32455.00.011

TeilnahmegebührEUR 790,00

ReferentJ. Ferlein INFODOK, Technische Information und Dokumentation,Baltmannsweiler

Sichere und wirtschaftliche Produktinformationenim Maschinen- und Anlagenbau – mit Maschinen-richtlinie 2006/42/EG –

Lernen Sie die wichtigsten Anforderungen und kon-krete Lösungen für die Technische Dokumentationfür Investitionsgüter kennen. Am zweiten Seminar-tag konzentrieren wir uns auf den Maschinen- undAnlagenbau. Dabei werden wir auch gezielt auf dieMaschinenrichtlinie 2006/42/EG eingehen, die abEnde 2009 für alle Maschinen in der EU verbindlichanzuwenden ist. Optimieren Sie Ihre Prozesse zurDokumentationserstellung und nutzen Sie geeigne-te Methoden und Werkzeuge.

Inhalt des Seminars:> Technische Dokumentation im betrieblichen Umfeld> Haftung und Produktsicherheit> CE-Kennzeichnung und EU-Richtlinien> konkrete Anforderungen an Dokumentationen> Bewertung von Dokumenten und Prozessen> Dokumentationsprozesse gestalten> Informationen für unterschiedliche Kulturkreise> Lokalisierung und Internationalisierung> Zulassungen und Zertifizierungen> Schwerpunkt Maschinen und Anlagenbau> Ziele, Inhalte und Gliederungen typischer

Dokumente> Betriebsanleitungen> Bedienoberflächen beschreiben (Online-Hilfen)

Page 291: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Personal und Organisation 289

Personalentwickler/-in (TAE)Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

16. September bis 11. DezemberNr. 60002.00.003

TeilnahmegebührEUR 2.780,00

LeitungProf. Dr. A. HaubrockProf. Dr. M.-O. SchwabDipl.-Päd. Dipl.-Soz. R. Uhrmann-Nowak

ReferentenC. Bormann Behr Industry GmbH & Co. KG, StuttgartA. Bühler-Hajverov E. Breuninger GmbH & Co., StuttgartS. Dietl Festo Didactic GmbH & Co. KG, Manager Ausbildung, EsslingenW. Gauker Albert Berner GmbH, Leiter Training & PE, KünzelsauProf. Dr. A. Haubrock Hochschule AalenDipl.-Psych. E. Hofmann ZF Friedrichshafen AGProf. Dr. M. Kolb Hochschule Pforzheim, BWL/PersonalmanagementDr. H.-E. Kunsmann Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern (BAköV), BrühlH. Norwat VAUDE Sport GmbH & Co. KG, Personal/Human Resources, TettnangDipl.-Wirtsch.-Ing. M. Querengässer Bürkert Werke GmbH & Co. KG, Leitung Personal, IngelfingenS. Rentschler Robert Seuffer GmbH & Co. KG, Calw

11. berufsbegleitender Zertifikatslehrgang In Kooperation mit der Hochschule Pforzheim Human Resources Competence Center 5 Präsenzphasen, 12 Seminartage, vorrangig freitags und samstags.

Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger,den Bedarf an kompetenten Fach- und Führungs-kräften abzudecken. Das Personalmanagement hatdeshalb die immer wichtiger werdenden Aufgaben,junge Mitarbeiter zu rekrutieren und an anspruchs-volle Tätigkeiten heranzuführen sowie erfahreneMitarbeiter kontinuierlich weiter zu entwickeln undan das Unternehmen zu binden.

Der Lehrgang vermittelt in fünf Präsenzphasen einenhandlungsbezogenen Überblick zu den Grundlagenund Instrumenten der Personalentwicklung, profes-sionalisiert Ihr Wissen und Können und gibt Ein -blicke in die Praxis renommierter Unternehmen.

Präsenzphase 1:16. bis 18. September 2010> strategische Personalentwicklung: von der

Unternehmensstrategie zur PE-Strategie> Entwicklung einer PE-Strategie> Ausbildung als zentrale Quelle der Personal -

rekrutierung

Präsenzphase 2: 8. und 9. Oktober 2010> Personalbedarfsplanung> strategische Personalplanung und -steuerung

Präsenzphase 3: 22. bis 23. Oktober 2010> Konzepte und Umsetzung der Personal -

entwicklung in großen Organisationen> Potenzialermittlung und psychologische

Eignungsdiagnostik

Präsenzphase 4: 25. bis 27. November 2010> Bildungscontrolling und Transfersicherung in der

betrieblichen Weiterbildung> (Aus-)Bildungskonzepte und Lernformen> Aspekte interkultureller Personalentwicklung>>>

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 292: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

290 Personal und Organisation

Personalentwickler/-in(TAE)

weitere ReferentenProf. Dr. M.-O. Schwab Hochschule PforzheimJ. Weber Deutsche Renten -versicherung Baden-Württemberg, Karlsruhe

Präsenzphase 5: 10. und 11. Dezember 2010> Personalbewertung> Vertiefung, Ergänzung einzelner Themen> Abschlusspräsentationen

Organisationsentwickler/-in / Change Manager (TAE)Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

24. September bis 18. DezemberNr. 60007.00.003

TeilnahmegebührEUR 2.780,00

LeitungProf. Dr. G. BergmannDipl.-Päd. Dipl.-Soz.R. Uhrmann-Nowak

ReferentenDipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) H. Berger Geschäfts-Prozess -management, AlbstadtProf. Dr. G. Bergmann Hochschule PforzheimDr. T. Bohinc T-Systems Enterprise Services GmbH, HumanResources, FrankfurtK.-H. Heßling Heßling Changemanage-ment + Coaching, Kernenim RemstalDipl.-Psych. E. Hofmann ZF Friedrichshafen AGMBA K. Janisch Novum Training & Beratung, NürtingenDipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) H. Katzschner Roto Frank BauelementeGmbH, Bad MergentheimS. Rieck Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart

Organisationen verändern, den Wandel begleiten

Ob bei der Zusammenlegung von Geschäftsberei-chen, einer neuen CI oder der Einführung von Lean-Management: in Zeiten ständiger Veränderun-gen haben Organisationsentwickler/-innen/ChangeManager eine Schlüsselfunktion. Durch die kritischeAuseinandersetzung mit bestehenden Geschäfts-prozessen und eine konsequente Ausrichtung anstrategischen Unternehmenszielen begleiten sie Organisationen und die darin arbeitenden Menschenin ihrem Entwicklungs- und Veränderungsprozessindem sie> Systeme und Strukturen richtig einschätzen,> die Innovationsbereitschaft fördern,> optimale Rahmenbedingungen herstellen,> auf Spannungsverhältnisse und Konflikte

reagieren,> die Vision über Zwischenszenarien bis zur

Umsetzung kommunizieren.

Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des EuropäischenSozialfonds

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 293: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Personal und Organisation 291

Die Rekrutierung von High Potentials als strategischer Prozess

Seminar

in Ostfildern

7. und 8. OktoberNr. 33794.00.001

TeilnahmegebührEUR 930,00

ReferentC. Drösel training & development, München

Personalbeschaffung strategisch auf die Unternehmensentwicklung ausrichten

Die richtige Ausgestaltung der Personalbeschaffungleistet einen wertschöpfenden Beitrag zur Zukunfts -sicherung des Unternehmens. Die Zielgruppe derHigh Potentials hat dabei eine herausgehobene Funk-tion. Die strategische Verantwortung der FunktionPersonalbeschaffung wird an diesem Beispiel exem-plarisch dargestellt und erläutert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Unternehmen die Rolle der High Potentials als „Zukunftsreserve“ unterschätzen oderübersehen und ihr insgesamt zu wenig Bedeutungbeimessen. Der viel zitierte ‚war for talents’ wirdaber um genau diese Zielgruppe geführt.

Inhalt des Seminars:> Das Warum und Wozu?> der Begriff High Potential und seine Definition> Verankerung des Themas in der Organisation> Identifikationskriterien von High Potentials> personalwirtschaftliche Organisation des Themas> Gewinnung von High Potentials> Auswahl von High Potential> Einsatz von High Potentials> Bindung von High Potentials> einzusetzende Methoden und Werkzeuge> Erfahrungen aus der Praxis

Kompetenzmodelle erfolgreich konzipieren und umsetzen

Seminar

in Ostfildern

26. und 27. OktoberNr. 33784.00.001

TeilnahmegebührEUR 890,00

Innovative und erfolgreiche Unternehmen befindensich in ständigen Veränderungsprozessen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Neue Strategien,Konzentrationsprozesse, technologische Verände-rungen, etc. verlangen daher nach einem zuneh-mend systematischen Aufbau von Kompetenzen.Die Implementierung von unternehmensspezifischenKompetenzmodellen bildet dabei die Grundlage fürein modernes Human Resource Management unddie damit verbundenen HR-Prozesse.>>>

Page 294: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

292 Personal und Organisation

Personalentwicklung auf dem PrüfstandSeminar

in Ostfildern

29. und 30. NovemberNr. 33785.00.001

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentM. Bohnert Kommunikations-KollegAG, Leiter NiederlassungStuttgart

Bildungscontrolling und Transfersicherung

Sie lernen im Seminar Instrumente kennen und anwenden, mit denen Sie den Nutzen von betrieb -licher Weiterbildung steigern und nachweisen kön-nen. Nach diesem Seminar werden Sie nicht mehrzu denen gehören, die sich mit dem Satz „Weiter -bildung kann man nicht messen“ aus der Affäreziehen können. Stattdessen können Sie den konkre-ten Mehrwert Ihrer Personalentwicklungsmaßnah-men bewerten und somit Ihre Arbeit erfolgreich positionieren.

Inhalt des Seminars:> Grundüberlegungen zum PE-Controlling> die sechs Ebenen des Bildungscontrolling> Tools und Beispiele für alle Ebenen> Grundüberlegungen zum Transfer> das Transferproblem überflüssig machen> Instrumente der Transfersicherung: vor, während

und nach der Maßnahme> vom „frei schwebenden Seminar“ zur

Projektbegleitung> Anwendung der Instrumente auf Ihre konkreten

Projekte

Kompetenzmodelle erfolgreich konzipieren und umsetzen

ReferentP. Schröder Kommunikations-KollegAG, Andernach

Inhalt des Seminars:> Grundlagen und Voraussetzungen> strategieorientierte Personalentwicklung mit Hilfe

eines Kompetenzmanagements> die Grundstruktur eines Kompetenzmodells> Kompetenzen definieren, erfassen, dokumentieren> Kompetenzmodelle erfolgreich implementieren> Anwendungsfelder für das Kompetenzmodell

Page 295: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Personal und Organisation 293

Personalentwicklung mit wenigen Ressourcen erfolgreich managen

Seminar

in Ostfildern

7. und 8. DezemberNr. 33439.00.006

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentM. Bohnert Kommunikations-Kolleg AG, Leiter Niederlassung Stuttgart

Methoden, Konzepte und Hilfsmittel für Personal-entwickler/-innen in kleinen und mittleren Unter-nehmen

In mittelständischen Unternehmen stehen in vielenBereichen weniger Ressourcen zur Verfügung als ingroßen Konzernen. Das „PE-Rundum-Paket“ fürden Mittelstand hilft Ihnen hier weiter. Mit dieserHilfe können Sie die Ihnen übertragenen Aufgabenleichter erfüllen und Ihr Unternehmen gezielt beider Erreichung zentraler und strategischer Zieleunterstützen.

Inhalt des Seminars:> Wie sieht ein strategisches PE-Gesamtsystem

aus?> Bedarfsermittlung individuell und strategisch:

weg von der Gießkanne!> Trainingsmaßnahmen: was macht Sinn, worauf

kommt es an?> Konzepte „verkaufen“: Worauf legt die Geschäfts-

leitung wert?> Ergebnisse auswerten und den Transfer sichern:

die sechs Ebenen des Bildungscontrollings> Konzeptbeispiele aus der Praxis

Page 296: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

294

PrämienlohnsystemeSeminar

in Ostfildern

11. und 12. OktoberNr. 32266.00.008

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentREFA-Ing. Rolf Weber UnternehmensberatungRolf Weber, Pforzheim

Kosten senken und Leistung steigern im Produktionsbereich und in Gemeinkostenstellen

Dieses Seminar bietet allen, die ihr Lohnsystemleistungsorientiert weiterentwickeln wollen, Gele-genheit, sich umfassend über Voraussetzungen,Methoden und Vorteile von Prämienlohnsystemenzu informieren. Alle Methoden werden praxisnahvorgestellt, so dass sie sich einfach umsetzen lassen.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen, Aufbau, Führung und Abrechnung

von Prämienlohnsystemen> Fixkostenersparnis für die Firma durch Leistungs-

lohn> Organisation der Prämienentlohnung> Prämienbeispiele mit Abrechnungstechnik für

Standardsysteme> Prämienbeispiele inklusive Abrechnungstechnik

für Systeme ohne Zeitwirtschaft> mathematische Grundlagen> Betriebsdatenerfassung für Prämienabrechnung

Personal und Organisation

Meisterseminar: Führen – Organisieren – Leistung steigern

Seminar

in Ostfildern

12. und 13. NovemberNr. 32713.00.015

TeilnahmegebührEUR 850,00

ReferentDipl.-Soz.-päd. (FH) A. Velten-Reis Coaching – Training –Unternehmensentwick-lung, Pforzheim

In diesem Seminar> erweitern Sie Ihr Führungswissen, überprüfen

und verbessern Sie Ihr Führungsverhalten> erkennen Sie die Ursachen sowie Umfang,

Kosten und Auswirkungen der Qualitätsmängelund entwickeln daraus Maßnahmen und Techniken zur Vermeidung dieser Mängel

> lernen Sie Maßnahmen zur Stärkung und Erhaltung der Leistungswilligkeit und Leistungs-fähigkeit der Arbeitsgruppe kennen

> erhalten Sie das Know-how und die Sicherheit,um Mitarbeiter effektiv zu unterweisen.

Page 297: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Personal und Organisation 295

Beihilfe für Beamte und Gleichgestellte in Baden-Württemberg

Seminar

in Ostfildern

22. und 23. SeptemberNr. 33821.00.001

TeilnahmegebührEUR 850,00

ReferentinC. Schmidtmer Kornwestheim

Ein Seminar für Beihilfeabrechnungsstellen und gesetzliche und private Krankenversicherungen

Bei der Beihilfe für Beamte und gleichgestellte Arbeitnehmer und deren Angehörige handelt essich um ergänzende Fürsorgeleistungen des jewei-ligen Dienstherrn, die sich in vielen Punkten vomSystem der gesetzlichen oder privaten Kranken-und Pflegeversicherung unterscheiden. Diese ergänzenden Leistungen aus der Beihilfe müssendurch eine private oder gesetzliche Krankenversi-cherung (Pflichtversicherung oder freiwillige Versi-cherung) ergänzt werden. Die Art der Versicherunghat Einfluss auf die Höhe der Beihilfeleistungen.Aus diesem Grunde ist die Kenntnis des Regel-werks auch für Mitarbeiter der gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegeversicherungen vongroßer Bedeutung.

Das Programm des ersten Tages gibt einen fundier-ten Überblick über die Beihilfeverordnung Baden-Württemberg. Praktische Übungen zu typischen Anfragen von Betroffenen, zu den Zusammenhängenzwischen Versicherung und Beihilfe sowie zu konkur-rierenden Beihilfe gewährenden Stellen vertiefendie Einblicke in das Regelwerk.

Dieser Teil ist sowohl für Führungskräfte und Mitarbeiter der Beihilfeabrechnungsstellen wie fürgesetzliche und private Versicherer relevant.Das Programm des zweiten Tages wendet sich vorallem an die Beihilfeabrechnungsstellen. Es dientder Vertiefung der bereits angesprochenen Sachver-halte insbesondere zu den Themen.

30% Rabatt

für Teilnehmer/-innen

aus dem öffentlichen Dienst

Gebühr ist mehrwertsteuerfrei

Page 298: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

296 Arbeitstechniken

Fremdfirmeneinsatz und Leiharbeit rechtssicher gestalten

Seminar

in Ostfildern

10. DezemberNr. 32820.00.009

TeilnahmegebührEUR 590,00

ReferentDr. jur. T. L. Fabel Rechtsanwalt und Lehr-beauftragter für Arbeits-recht, Syndikus und Prokurist der Commerz-bank AG, Frankfurt amMain, langjähriger LeiterArbeitsrecht der DaimlerAG Sindelfingen und Arbeitsrichter

Der Trend zu Fremdvergabe und Leiharbeitnehmer-einsatz ist ungebrochen. In Zeiten sinkender oderstagnierender eigener Personalressourcen und steigendem Kostendruck sehen sich viele Betriebeveranlasst, kurzen oder mittelfristigen Personal -bedarf flexibel durch den Einkauf von Fremdfirmen-leistungen oder den Einsatz von Leiharbeitnehmernabzudecken. Verstärkt wird diese Entwicklung durchdie neue Liberalisierung des Arbeitnehmerüberlas-sungsrechts.

Das Seminar gibt Ihnen Rechtssicherheit beim Einsatz von Fremdfirmenmitarbeitern und Leihar-beitnehmern. Sie bekommen Gestaltungsmöglich-keiten in Bezug auf die Vertragserstellung sowieden tatsächlichen Einsatz vor Ort aufgezeigt, umunerwünschte Rechtsfolgen wie Statusklagen vonFremdkräften, Geldbußen oder sonstige Haftungs -risiken von vornherein zu vermeiden.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen> rechtskonforme Fremdfirmentätigkeit> rechtskonformer Einsatz von Leiharbeitnehmern

Effektiv argumentieren, präsentieren und überzeugenSeminar

in Ostfildern

10. und 11. NovemberNr. 32415.00.008

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentWirt.-Päd. J. W. Tettenborn Tettenborn Training, Rorschacherberg(Schweiz)

Sie erhalten sofort umsetzbare Erkenntnisse, praktische Hinweise und Tipps, wie Sie zielgerichteterfolgreich und rhetorisch sicher argumentieren.

Inhalt des Seminars:> argumentieren als psychologisch-dynamischer

Vorgang> Techniken konstruktiv positiver Gesprächs -

führung, um Inhalte, Ideen, Absichten und Ergebnisse darzustellen

> Vorbereitung zielgerichteter Verhandlungen, Argumentationen und Präsentationen

>>>

Page 299: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Arbeitstechniken 297

Effektiv argumentieren, präsentieren und überzeugen

> persönliche Wirkungs- und Ausdrucksmittel> Argumentations-Bauplan> Was ist das „D-3-W-Phänomen“?> Einwände und Widerstände zur Durchsetzung von

Ideen und Vorschlägen nutzen> Checkliste: Maßnahmen zum Transfer der

Seminarinhalte in die tägliche Argumentations-und Präsentationstechnik

Präsentation technischer InhalteSeminar

in Ostfildern

1. und 2. DezemberNr. 32383.00.006

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentDipl.-Ing. F. Stein Stein Management und Beratung, Karlsruhe

Ergebnisse überzeugend darstellen, Entscheidungen herbeiführen

Als technische Fachkraft oder Ingenieur sind Sieauch für schwierige technische Herausforderungenund Problemlösungen fachlich gut gerüstet. Sie ha-ben hervorragende Ergebnisse erzielt, die abernicht immer so gewürdigt werden, wie es seinkönnte. Erst mit wirkungsvollen Präsentationen ver-schaffen Sie sich die Aufmerksamkeit, die demhochwertigen Ergebnis gebührt.

Inhalt des Seminars:> Entscheidungen, Wirkungsgesetze, Behaltens -

raten, vier Seiten der Nachricht, Neurophysiologieder Wahrnehmung

> Visualisieren – die Sinne werden mobilisiert > Präzise Vorbereitung – Nutzen heraus arbeiten –

Dramaturgie der Präsentation> Komplexität der Präsentation an der Adressaten-

gruppe ausrichten, Nutzen und Quintessenzenstatt technischer Detailfülle

> optimale Gesprächsstruktur, Führen mit Fragen,Einwände sicher behandeln

> Besprechungen zügig und zielorientiert führen> wechselseitiger Erfahrungsaustausch im

Seminarteam

Page 300: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

298 Arbeitstechniken

Rhetorik und PräsentationSeminar

in Ostfildern

30. September und 1. OktoberNr. 32833.00.021

TeilnahmegebührEUR 880,00

ReferentDr. M. Kaufmann KMS GmbH, Feldkirch (Österreich)

So überzeugen Sie als Persönlichkeit und kommenmit Ihren Ideen bei anderen an

Dieses Seminar stärkt Sie als Persönlichkeit undsteigert Ihre Ausdrucksgewandtheit. Künftig stellenSie bei Ihren Reden und Präsentationen Ihre Part-ner in den Mittelpunkt und kommen so mit Ihren Visionen, Vorstellungen und Plänen besser bei ih-nen an. Es ermöglicht den Partnern Einsichten und Erkenntnisse und Sie erhalten leichter derenZustimmung. Überzeugungsstarke Persönlichkeitenbeachten dabei immer den Grundsatz: Der Ködermuss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler!

Inhalt des Seminars:> Grundlagen des Überzeugungsprozesses> die Kunst der Rhetorik> überzeugend präsentieren> Visualisierungstechniken> Überzeugen und Gewinnen

Gesprächs- und Verhandlungstraining für IngenieureSeminar

in Ostfildern

7. und 8. OktoberNr. 32171.00.012

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentBetriebswirt E. Sanft Erhard Sanft + Partner,Unternehmensberatung,Urbach

Ein Intensivtraining für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Nach diesem Intensivtraining beherrschen Sie dieschwierigen und kritischen Situationen in Ihrer Verhandlungspraxis. Sie können zum Beispiel:> sich individuell auf Gespräche und Verhandlun-

gen vorbereiten> die Wirkung der Ausstrahlung und des ersten

Eindrucks beurteilen und positiv für sich nutzen> in der Verhandlung den Einfluss und den Stand

der Sach- und Beziehungsebene erkennen> mit wirkungsvoller Fragetechnik die Interessen

des Partners analysieren> Einwände erfolgreich und für den Anderen

überzeugend beantworten>>>

Page 301: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Arbeitstechniken 299

Gesprächs- und Verhandlungstraining für Ingenieure

> harte Positionen der Verhandlungspartner vomHindernis in einen Vorteil verwandeln

> durch gezielten Einsatz der „ABBA-Regel“ absichern, dass Ablauf und Struktur der Verhand-lung stets unter Ihrer Kontrolle bleiben

> Irritationen und daraus entstehende Spannungenvermeiden

> auf Angriffe entspannend reagieren und bestehende Konflikte professionell auflösen

Besprechungen ergebnisorientiert gestaltenSeminar

in Ostfildern

14. und 15. OktoberNr. 33799.00.001

TeilnahmegebührEUR 870,00

ReferentDipl.-Päd. A. Müller ubf unternehmens-beratung gbr, Tübingen

Immer reden die Gleichen, immer die gleichen Entscheidungsprozesse, immer der gleiche Ablauf?Langeweile? Die Teilnehmer sagen nichts, sitzenhinter ihren Laptops oder alle reden durcheinanderund am Ende reicht die Zeit für das Wichtigste wieder nicht.In Umfragen werden von den Teilnehmern bis zu70% der Besprechungen als langweilig oder garüberflüssig beschrieben. Wir sind es gewohnt, Produktions- und Entwicklungsprozesse erfolgreich„lean“ zu gestalten. Wieso gelingt uns das nicht inunseren Besprechungen?

Sie lernen Besprechungen ziel- und ergebnisorien-tiert zu führen. Sie können mit gruppendynamischenProzessen umgehen, sorgen für eine lebendige, offene Atmosphäre und moderieren persönliche sowie Interessenkonflikte in der Besprechung mitwirksamen Methoden.

Inhalt des Seminars:> Ebenen der Steuerung> Methoden der Moderation, Mediation und

Motivation> Vorbereitung einer Besprechung: was, wie, wer,

Ablauf und Methoden> motivierende Einstiege in die Besprechung> mit Störungen umgehen> Konflikte klären

Page 302: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

300 Arbeitstechniken

Workshop-Konzepte und MethodenSeminar

in Ostfildern

11. und 12. NovemberNr. 33800.00.001

TeilnahmegebührEUR 870,00

ReferentW. Braig ubf unternehmens -beratung gbr, Tübingen

Die Tätigkeiten in modernen Arbeitsorganisationensind in den letzten Jahren immer vernetzter undkomplexer geworden. An Entscheidungen sind häu-fig verschiedene Know-how- und Interessensträgerbeteiligt. Um solche Prozesse gut zu fokussieren,hat sich der „Workshop“ – was ja nichts anderes als Werkstatt heißt – als sinnvolle Arbeits- und Entscheidungsplattform herauskristallisiert. Leiderunterscheiden sich Workshops häufig bis auf denNamen wenig oder nicht von klassischen Bespre-chungen. In unserem „Seminarworkshop“ lernenSie, wie man echten Werkstattcharakter generiert,Menschen und Gedanken in Bewegung bringt, Zieleerreicht und Zufriedenheit bei den Teilnehmern er-zeugt. Außerdem lernen Sie mit Krisen und Störun-gen in Workshops konstruktiv umzugehen.

Inhalt des Seminars:> Workshop-Methoden > vom Ziel zum Design> Praxistraining

Rhetorik als Ausdrucks- und KommunikationsmittelSeminar

in Ostfildern

17. bis 19. NovemberNr. 32615.00.008

TeilnahmegebührEUR 1.210,00

ReferentWirt.-Päd. J. W. Tettenborn Tettenborn Training, Rorschacherberg(Schweiz)

Sympathischer Auftritt und klare Ausdrucksweisesind erlernbar

Dieses Seminar vermittelt, wie sich die Scheu über-winden lässt, frei zu sprechen. Sie lernen, in schwie-rigen Situationen Ihre Selbstsicherheit zu wahrenund bleiben somit in Vorträgen, Diskussionen undGesprächen immer souverän und überzeugend.

Inhalt des Seminars:> Ursachen für Unsicherheit und Hemmungen> Ausdrucksmittel: Haltung, Gestik, Mimik,

Blickkontakt> Sprache und Stimme gezielt einsetzen> Sprechverhalten verbessern> frei sprechen> gekonnt spontan reagieren> Gedanken ordnen und Aufmerksamkeit gewinnen> Zwischenrufe, Zwischenfragen, Störungen –

trotzdem souverän bleiben

Page 303: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Arbeitstechniken 301

Moderation mit MethodeSeminar

in Ostfildern

8. bis 10. DezemberNr. 33801.00.001

TeilnahmegebührEUR 870,00

ReferentR. Wille ubf unternehmens-beratung GbR, Tübingen

Unter Moderation versteht man allgemein die Leitung von Gruppen, die etwas erarbeiten, zusam-men lernen, Ideen sammeln, Lösungen finden oderetwas entscheiden wollen. Moderation soll dazuführen, dass jeder seine Ideen aus seinem Wissens-und Erfahrungshintergrund in einer Atmosphäregegenseitiger Achtung und Akzeptanz in die Gruppeeinbringen kann. Position und Funktion innerhalbder Organisation sollen dabei eine möglichst geringe Rolle spielen.

Gute Moderation nutzt Potenziale und Stärken der Mitarbeiter und fördert deren Motivation undEngagement. Ein gemeinsam getragenes Ergebnissorgt für eine raschere und nachhaltigere Umset-zung. So sparen Sie durch Moderation wertvolleZeit. Sie lernen die verschiedenen Tools und Techni-ken der Moderation kennen, um Ihre Besprechun-gen, Workshops und Projektgruppen effizient undergebnisorientiert zu leiten. Durch interaktiveSteuerung des Gruppenprozesses und den Einsatzvon Interventionstechniken stärken Sie die Koope-ration und die Ergebnisorientierung innerhalb desTeams.

Inhalt des Seminars:> Moderationstechniken> Moderation und Kommunikation> Transfer in den Arbeitsalltag> individuelle Konzeption einer Moderations-

Dramaturgie> Durchführung einer Moderation mit Feedback

Page 304: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

302 Arbeitstechniken

Zeitmanagement für FührungskräfteSeminar

in Ostfildern

15. OktoberNr. 32629.00.010

TeilnahmegebührEUR 580,00

ReferentWirt.-Päd. J. W. Tettenborn Tettenborn Training, Rorschacherberg(Schweiz)

Komplexität reduzieren, Handlungsfreiheit gewinnen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie alsFührungskraft Zeit sparen.

Inhalt des Seminars:> vorhandene Energien bei sich selbst und Ihren

Mitarbeitern mobilisieren> wie Sie Ihren Arbeitsstil verbessern, um Ihr

Leistungsangebot zeitökonomisch kontinuierlichzu optimieren und mit weniger Zeitaufwandleichter mehr Erfolg erzielen

Anmeldung, Empfang, Rezeption als Visitenkarte des Hauses

Seminar

in Ostfildern

15. OktoberNr. 33447.00.007

TeilnahmegebührEUR 510,00

ReferentinU. Roth Müller + Partner, Geschäftsführerin Regionalbüro Ulm

Kunden optimal empfangen und betreuen

Wenn Kunden oder Gäste Ihr Unternehmen betre-ten, vermittelt der Empfang den ersten prägendenund nachhaltigen Eindruck.

Inhalt des Seminars:> der Kunde als Gast> Besuchermanagement> richtig empfangen und betreuen> kundenorientiert kommunizieren> Small Talk und erfolgreiche Gesprächsführung> Umgang mit schwierigen Menschen und

kritischen Situationen> Körpersprache bei sich und anderen> Anrufe weiterleiten> Auskünfte erteilen> schwierige Situationen am Telefon> Selbstmanagement und Stressbewältigung> Prioritäten setzen unter Zeitdruck> Telefon und Publikumsverkehr koordinieren> richtiges Verhalten bei Beschwerden und

Reklamationen> Auftritt und Wirkung optimieren> äußeres Erscheinungsbild, Stil und Etikette

Page 305: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Interkulturelle Kompetenz und Sprachen 303

Erfolgreiche Messeauftritte in arabischen LändernSeminar

in Ostfildern

11. OktoberNr. 33628.00.002

TeilnahmegebührEUR 580,00

ReferentDr. K. Hourani Hourani Consulting, Unternehmensberatung, VS-Villingen

Praxisbezogenes interkulturelles Training zur Vorbereitung des Geschäftserfolgs

Ziel des Seminars:> sehr gute mentale Messevorbereitung> arabische Kultur und Religion als wichtige

Einflussfaktoren auf die Geschäftsbeziehung> arabische und deutsche Kultur im Business> Einfluss des eigenen Verhaltens auf das Geschäft> ansprechende Gestaltung des Messestandes> Umgang mit arabischen Partnern auf der Messe

und im Geschäftsleben> sicheres Auftreten gegenüber Besuchern> erfolgreiche Gestaltung der Messearbeit> potenzielle Kunden/Agents> langfristige Bindung oder Exklusivrecht?> erfolgreiche Marktbearbeitung

China-SeminarSeminar

in Ostfildern

23. NovemberNr. 32328.00.006

TeilnahmegebührEUR 590,00

ReferentinDr. rer. pol. S.-H. Lee-Bollschweiler Heidelberg

Verhandeln und Zusammenarbeiten mit chinesischen Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern

Dieses Seminar macht Ihnen die Besonderheitender chinesischen Verhandlungskultur bewusst. Sieerhalten grundlegendes Wissen über den Umgangmit chinesischen Kunden und Lieferanten. Sie erfahren, worauf es bei der Mitarbeiterführung inChina ankommt und erhalten wichtige, praxisnaheTipps. Mit Ihrer erweiterten interkulturellen Kompe-tenz sensibilisieren und motivieren Sie in China tätige Mitarbeiter.

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Geschäftsbeziehungen

mit Chinesen> interkulturelle Vorbereitung> Umgang mit Chinesen> Verhandlungen führen> Zusammenarbeit mit chinesischen Kunden,

Lieferanten, Mitarbeitern, Behörden> Arbeiten mit chinesischen Unternehmen

in Europa

Page 306: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

304 Sekretariat und Assistenz

Die Sekretärin im technischen BereichSeminar

in Ostfildern

16. und 17. NovemberNr. 32826.00.013

TeilnahmegebührEUR 810,00

ReferentDipl.-Päd. T. M. Reiß Personalberatung Reiß,Nidda

Wer Techniken zur Arbeits- und Selbstorganisationzielgerichtet einsetzt, gewinnt Zeit, erreicht seineZiele besser und erspart sich Stress. Mit welchenMethoden Sie mehr Effizienz am Arbeitsplatz erzie-len, wird in diesem Seminar vermittelt.

Inhalt des Seminars:> Kommunikationstechniken> Umgang mit schwierigen Partnern> Analyse des Arbeitsumfeldes> rationelle Arbeitstechniken und Methoden> Wie kann ich meinen Chef noch besser entlasten?> Arbeitszeitanalyse> richtiges Verhalten am Telefon> Motivation, positiver Stress

Die Sekretärin im technischen Bereich – Teil IISeminar

in Ostfildern

18. und 19. NovemberNr. 33786.00.002

TeilnahmegebührEUR 810,00

ReferentDipl.-Päd. T. M. Reiß Personalberatung Reiß,Nidda

Kommunikationskompetenz

Im Seminar „Die Sekretärin im Technischen Bereich“konnten die Teilnehmer/-innen ihre Kommunika -tionsfähigkeit an der “Schnittstelle Vorzimmer“ zwischen Chef, Belegschaft und Kunden verbes-sern. Sie haben mehr über die Entlastung ihres Vorgesetzten erfahren und Tools kennen gelernt,um seine und ihre Zeit besser kontrollieren undsinnvoll zum Einsatz bringen zu können.

Im zweiten Teil werden die Themen vertieft. Die„Aura“ im Vorzimmer wird verbessert und ausge-feilt, die Kommunikation mit Chef, Mitarbeitern und Kunden wird durch Übungen und Ergänzungenim Sinne des Unternehmens perfektioniert. DieMenschenkenntnis der Teilnehmer/-innen soll durch zusätzliche Kenntnisse im Umgang mit anderen zueinem positiven „Vorzimmer-Klima“ und gekonnterGelassenheit im Alltag beitragen.>>>

Page 307: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Sekretariat und Assistenz 305

Die Sekretärin im technischen Bereich –Teil II

Inhalt des Seminars:> Repräsentation durch sicheres Auftreten> Grundlagen der Transaktionsanalyse> Menschenkenntnis anhand zuordenbarer Merk-

male und deren Umsetzung an der „SchnittstelleVorzimmer“

> Übungen zum richtigen Vertreten der eigenenMeinung, der Chefmeinung und der Unterneh-mensmeinung gegenüber Externen und Internen

Moderne Korrespondenz in Assistenz und SekretariatSeminar

in Ostfildern

15. NovemberNr. 33535.00.003

TeilnahmegebührEUR 510,00

ReferentinU. Roth Müller + Partner, Geschäftsführerin Regionalbüro Ulm

Briefe, E-Mails und Protokolle professionell gestalten und formulieren

Sie schreiben Briefe, Mails oder sonstige Texte? Viele Briefe wirken auch heute noch verstaubt, um-ständlich und bürokratisch. Zahlreiche heute nochübliche Formulierungen sind über 100 Jahre alt.Viele Menschen tun sich mit eleganten Formulie-rungen schwer. Je länger überlegt wird, desto komplizierter werden die Sätze häufig. Dabei hin-terlassen gerade Schriftstücke einen sprichwörtlichbleibenden Eindruck. Ein moderner Schreibstil, derzu Ihnen passt, ist die einfachste Möglichkeit sichpositiv abzugrenzen. In diesem Training wird daszukünftige Schreiben spürbar erleichtert.

Inhalt des Seminars:> Einführung in die Psychologie der Texte> Schreibwerkstatt – der Schreibstil mit Pfiff> Formulierung und Gestaltung von Schriftstücken

(DIN 5008)> Praxistransfer

Page 308: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

306 Berufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatskurse

Office Manager/-in (TAE)Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

20. September 2010 bis 1. Februar 2011Nr. 60022.00.002

TeilnahmegebührEUR 2.780,00

LeitungI. Sachs

ReferentenDipl.-Päd. B. Rischmann HannoverI. Sachs Cactus Management Services, OstfildernDipl.-Kfm. S. Schröder MBA – University of Wales, CONPLAN Unternehmensberatung – Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Ettlingen

In fünf Schritten zur kompetenten und eigenständigen Assistentin

In diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie das aktuelle Know-how für eine optimale Office-Organi-sation und zur effektiven Entlastung Ihres Chefsoder Ihrer Chefin. Fähigkeiten und Kenntnisse wieSelbstorganisation, Arbeitsmethodik, Zeitmanage-ment, selbständige Projektarbeit, interkulturelleKompetenzen, emotionale Intelligenz, soziale undkommunikative Kompetenz, Konfliktbewältigungund Management- und Führungswissen werden inZeiten rascher Veränderungen immer wichtiger. Sie trainieren diese persönlichen Fähigkeiten underhalten Tipps im Umgang mit aktueller Büro-Soft-ware und Technik.

Inhalt des Seminars:Modul 1: Den Büroalltag meistern20. und 21. September 2010

Modul 2: Office Management heute4. und 5. Oktober 2010

Modul 3: Betriebswirtschaftliches Know-how fürAssistenz und Sekretariat8. und 9. November 2010

Modul 4: Soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz entwickeln29. und 30. November 2010

Modul 5: Management- und Führungswissen, Methodenkompetenz31. Januar und 1. Februar 2011

Page 309: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Berufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatskurse 307

Fachreferent/-in für Technische Redaktion (TAE) Zertifikatslehrgang

in Dresden

19. August bis 30. OktoberNr. 60034.00.001

TeilnahmegebührEUR 3.150,00

LeitungProf. L. LeuendorfProf. R. Schäflein-Armbruster

ReferentenProf. Dr. A. Baumert Fachhochschule HannoverProf. L. Leuendorf Hochschule FurtwangenProf. R. Schäflein-Armbruster Hochschule Furtwangen, FB Product EngineeringR. Schmeling Schmeling + Consultants GmbH, HeidelbergM. Schulz ProfiServices Übersetzungen, Beratung – Techn. Dokumentation – Übersetzungen, LinnichDr. T. Sieber VinnoP GmbH, Aichtal

Inhalt des Zertifikatslehrgangs:> Bausteine professioneller Dokumentations-Praxis> redaktionelle Grundlagen der Technischen

Dokumentation> sicherheitsgerechte Dokumentation für den

internationalen Markt> Recherche und Interviewtechniken> Gestaltungsrichtlinien und Redaktions-Leitfäden> professionell Texten> übersetzungsgerecht Formulieren und Gestalten> Bilder und Visualisierungen in der Technischen

Redaktion> neue Medien und AV-Einsatz> datenbankgestütztes Publizieren> Standardisierungs- und Strukturierungs -

methoden> Einführung einer Technischen Dokumentation in

einem mittelständischen Unternehmen> Usability Engineering > SGML/XML > entwicklungsbegleitende Dokumentation auf der

Basis von XML> Typographie und Layout technische

Informationen> EDV-Tools für die Erstellung von technischen

Dokumenten> MS Word> Frame Maker

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 310: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

308 Berufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatskurse

Fachreferent/-in für Technische Redaktion (TAE)Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

16. September bis 11. DezemberNr. 60011.00.006

TeilnahmegebührEUR 3.150,00

LeitungProf. L. LeuendorfProf. R. Schäflein-Armbruster

ReferentenProf. Dr. A. Baumert Fachhochschule HannoverJ. Ferlein INFODOK, Technische Information u. Dokumen -tation, BaltmannsweilerS. Fritz Fritz Communication, SchorndorfDr. F. Hermann Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Orga-nisation (IAO), StuttgartM. Joos INDEX-Werke GmbH & Co.KG, Hahn & Tessky, EsslingenD. Juhl tecteam GmbH, DortmundProf. L. Leuendorf Hochschule Furtwangen

M. Rilk JURA Elektroapparate AG,Niederbuchsiten (Schweiz)Prof. R. Schäflein-Armbruster Hochschule Furtwangen, FB Product EngineeringR. Schmeling Schmeling + ConsultantsGmbH, HeidelbergM. Schulz ProfiServices Übersetzun-gen, Beratung – Techn. Dokumentation – Überset-zungen, LinnichDr. T. Sieber VinnoP GmbH, AichtalDipl.-Wirtsch.-Ing. M. von der Stück Schmeling + ConsultantsGmbH, Heidelberg

18. berufsbegleitender Zertifikatslehrgang – vier Präsenzphasen, zwölf Seminartage von September bis Dezember 2010

Inhalt des Zertifikatslehrgangs:> Bausteine professioneller Dokumentations-Praxis> redaktionelle Grundlagen der Technischen

Dokumentation> sicherheitsgerechte Dokumentation für den

internationalen Markt> Recherche und Interviewtechniken> Gestaltungsrichtlinien und Redaktions-Leitfäden> professionell Texten> übersetzungsgerecht Formulieren und Gestalten> Bilder und Visualisierungen in der Technischen

Redaktion> neue Medien und AV-Einsatz> datenbankgestütztes Publizieren> Standardisierungs- und Strukturierungs -

methoden> Einführung einer Technischen Dokumentation in

einem mittelständischen Unternehmen> Usability Engineering > SGML/XML > entwicklungsbegleitende Dokumentation auf der

Basis von XML> Typographie und Layout technische

Informationen> EDV-Tools für die Erstellung von technischen

Dokumenten> MS Word> Frame Maker

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 311: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Berufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatskurse 309

Fachreferent/-in für Einkauf und Beschaffungsmanagement

Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

17. September 2010bis 29. Januar 2011Nr. 60008.00.003

TeilnahmegebührEUR 2.780,00

LeitungDr.-Ing. D. KirchhoffDipl.-Betriebsw. H.-P. StiemerDipl.-Päd. Dipl.-Soz. R. Uhrmann-Nowak

ReferentenH. Böhm Roto Frank AG, Leinfelden-EchterdingenRechtsanwalt H.-J. Hess European Business Development Institute, Küsnacht/Zürich (Schweiz)Dr.-Ing. D. Kirchhoff Dr. Dietrich Kirchhoff consulting engineer, KarlsbadDipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)E. Reiss Sänger GmbH, HeiningenDipl.-Betriebsw. H.-P. Stiemer Unternehmensberater für Einkauf und Controlling, TübingenM. Vogt ALSTOM Power AG, EHRENDINGEN (Schweiz)

8. berufsbegleitender Zertifikatslehrgang > 5 Präsenzphasen > 11 Seminartage(freitags/samstags)

Im globalen Kostendruck sichert eine systematischeund professionelle Einkaufspolitik dem Unterneh-men Vorteile im Wettbewerb. Geringe Fertigungstie-fe und die Konzentration auf Kernkompetenzen erhöhen die Bedeutung der Lieferantenauswahl.Die Neuorientierung der Wertschöpfungskette stelltneue Anforderungen an die Arbeitsweise und dieOrganisation des Einkaufs. Technisches Verständnis,kaufmännisches Wissen, Rechtssicherheit und hoheFührungs-, Verhandlungs- und Sozialkompetenzfließen im Einkauf zusammen und definieren dasProfil des Einkäufers.

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Fach -referent für Einkauf und Beschaffungsmanagement(TAE)” vermittelt in fünf Präsenzphasen (vor allemfreitags und samstags) die methodischen Grund -lagen und praktischen Instrumente einer professio-nellen und leistungsfördernden Lieferantenbezie-hung.

Themen:> Aufgaben, Organisation und Methoden im

Einkauf> vorbereitende praktische Tätigkeiten für effiziente

Preisverhandlungen> Qualitätsmanagement/Supplier Audit> die tägliche Praxis der Kostenermittlung> der rechtliche Rahmen> Einkaufsverhandlungen professionell führen> funktionales Supply Chain Controlling

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 312: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

310 Berufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatskurse

Projektmanager/-in Automotive (TAE)Zertifikatslehrgang

in Ostfildern

24. September 2010bis 19. März 2011Nr. 60006.00.003

TeilnahmegebührEUR 3.230,00

LeitungProf. Dr.-Ing. A. MerothProf. Dipl.-Ing. P. SchmidDipl.-Ing. Dipl.-Kfm. R. Wagner

ReferentenH. Dittrich Daimler AG, StuttgartW. Gross Protema Unternehmens-beratung GmbH, StuttgartA. Günter Behr GmbH & Co., Projektmanagement Behr Gruppe, StuttgartS. Kleinschmidt TRW Automotive GmbH,Occupant Safety Systems, AlfdorfT. Krentorz AUDI AG,Projektmanage-ment, NeckarsulmProf. Dr.-Ing. A. Meroth Hochschule Heilbronn,ProrektorProf. J. Mildenberger Daimler AG,Daimler Corporate Academy, Manager CPS Program,StuttgartS. Pander Beratung, Training,Coaching, MünchenDipl.-Ing. A. Röhringer Daimler AG, SindelfingenR. J. Roeschlein Shift Consulting AG, SeefeldS. Scheunpflug Mann + Hummel GmbH,Senior Manager Program Management, Ludwigsburg

mit Exkursion zur A8-Produktion in Neckarsulm > 5 Präsenzphasen > 12 Seminartage > donnerstags/freitags/samstags

Nach den wirtschaftlichen Turbulenzen der vergan-genen zwei Jahre stehen Hersteller, Zulieferer undDienstleister in der Automobilindustrie unter großem Druck. Hochwertige und innovative Fahr-zeuge müssen innerhalb enger Termine sowie knapper Budgets auf die internationalen Märkte gebracht werden. Professionelles Projektmanage-ment wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Allerdings besteht in der automobilen Projektab-wicklung noch Nachholbedarf. Alle Beteiligten derWertschöpfungskette sollten ein gemeinsames Ver-ständnis über das „Automotive-Projektmanage-ment“ entwickeln, um mit Hilfe wirksamer Metho-den, einer flexiblen Vernetzung sowie einer koope-rativen Zusammenarbeit über Unternehmens -grenzen hinweg erfolgreich zu agieren.

Der Lehrgang zeigt, welche Herausforderungenes im „Automotive-Projektmanagement“ gibt undmit welchen Methoden reagiert werden kann. Aufder Basis eines ganzheitlichen Projektmanagement-verständnisses werden geeignete Lösungsansätzevorgestellt. Neben den Projektmanagement-Metho-den stehen Aspekte der Organisation von Projektenentlang der Wertschöpfungskette sowie die Zusam-menarbeit im Netzwerk von Herstellern und Zulie-ferern im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die Teil-nehmer lernen anhand von konkreten Beispielen„best-practices“ kennen und entwickeln durch denintensiven Dialog mit anderen Lehrgangsteilneh-mern maßgeschneiderte eigene Lösungen.

Prof. Dipl.-Ing. P. Schmid Hochschule Esslingen, Fakultät Fahrzeugtechnik,Produktionssysteme und ProzessmanagementDipl.-Ing. F. Stein Stein Management und Beratung, Karlsruhe

Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. R. Wagner Shift Consulting AG, Vorstand, Seefeld

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 313: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Berufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatskurse 311

tele-Tutor-TrainingIn Zusammenarbeit mit der tele-akademie der Hochschule Furtwangen

Zertifikatslehrgang

4. Oktober bis 10. DezemberNr. 60035.00.001

TeilnahmegebührEUR 1.175,00

ReferentenK. Bieberle tele-akademie der Hochschule FurtwangenDr. T. Jechle Wissenschaftliche Weiterbildung und tele-akademie der Hochschule Furtwangen

Immer mehr Unternehmen und Bildungseinrichtun-gen setzen auf betreutes tele-Lernen. Daraus ent-steht ein wachsender Bedarf an qualifizierten tele-Tutoren. Im Mittelpunkt des „tele-Tutor-Training“steht handlungsorientiertes Lernen anhand von kooperativ ausgerichteten Gruppenaufgaben sowieder Erwerb von methodisch-didaktischen Kompe-tenzen. Unterstützt werden Sie hierbei von erfahre-nen tele-Tutoren. Diese klären Inhalte und initiierenund unterstützen Kommunikations- und Koopera -tionsprozesse innerhalb der Lerngruppen. Dadurchorganisieren, koordinieren und begleiten sie virtu-elle Gruppenprozesse v. a. bei der Bearbeitung derGruppenaufgaben. Der tele-Kurs findet ausschließ-lich über das Internet statt.

Ziele> Besonderheiten der tele-Lernsituation kennen

lernen> Verständnis für die Lernsituation Ihrer

Teilnehmenden entwickeln> Rollen, Betreuungsaufgaben und Werkzeuge

des tele-Tutors kennen und anwenden lernen> tele-Lernprozesse begleiten lernen> individuelle Lernprozesse analysieren und

daraus Handlungen ableiten können

TeilnehmerDer 10-wöchige tele-Kurs „tele-Tutor-Training“ richtet sich an alle, die mit tele-Lernen zu tun habenund Gruppen bei dieser Lernform anleiten, betreuenund unterstützen wollen.Die effektive Lernzeit umfasst 12 Tage, diese vertei-len sich auf jeweils etwa 50 % Online-Zeiten undSelbstlernphasen.

Inhalte> Einführung in das tele-Lernen (Theoretische

Grundlagen, Rollen, Lernkontrolle und Feedback)> Tutoring: Lernprozess begleiten (synchrone und

asynchrone Werkzeuge, besondere Betreuungs -situationen)

> Gruppenaufgaben als Lern- und Übungsfeld>>>

Page 314: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

312 Berufsbegleitende Studiengänge und Zertifikatskurse

tele-Tutor-Training Leistungen> Intensive tutorielle Betreuung > 7 getaktete Studienmodule > Online-Bibliothek mit Methodenkoffer > Praxisorientierte Gruppenaufgaben > Selbstkontrollaufgaben > Kursweb mit Kommunikations- und

Kooperations werkzeugen > Technischer Support > Zertifikat der tele-akademie der Hochschule

Furtwangen

Inhaltliche Beratungtele-akademie der Hochschule Furtwangen, Karsten BieberleTelefon: +49-(0)7723-920 26 84E-Mail: [email protected]

Page 315: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

313

Weitere Veranstaltungen

33798.00.001 50plus – Zusammenarbeit in gemischten Altersstrukturen methodisch fördern 335

33789.00.001 Der kaufmännische Leiter 324

32847.00.029 Excel 2007 – Aufbau 170

32847.00.030 Excel 2007 – Aufbau 170

32803.00.028 Excel 2007 – Einführung 170

32803.00.029 Excel 2007 – Einführung 170

33793.00.001 Globalisierung im Mittelstand 320

33814.00.001 Grundwissen Chemie für Kaufleute und Techniker 56

33618.00.005 Intensivlehrgang Prozess-Management 329

32797.00.008 Kanban-Einführung 79

33633.00.002 Kennzahlen: Stellschrauben für die Unternehmensführung 323

33623.00.005 Kleinprojekte in Fertigung, Montage und Lager effizient planen und umsetzen 325

33670.00.003 Kolleg für GmbH-Geschäftsführer – GFK I 317

33671.00.003 Kolleg für GmbH-Geschäftsführer – GFK II 317

33672.00.003 Kolleg für GmbH-Geschäftsführer – GFK III 317

33673.00.003 Kolleg für GmbH-Geschäftsführer – GFK IV 317

32862.00.029 PowerPoint 2007 – Aufbau 169

32862.00.030 PowerPoint 2007 – Aufbau 169

32816.00.030 PowerPoint 2007 – Einführung 169

32816.00.031 PowerPoint 2007 – Einführung 169

33563.00.003 Produktpiraterie und Markenschutz 322

32819.00.021 Visio Professional 2007 – Kompakt 172

33804.00.001 Wirtschaftsmediation 318

33735.00.002 Workshop: Praktische Methoden zur Beseitigung von Innovationsblockaden 46

Page 316: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

314

Page 317: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

thema 315

Management und Führung

Ihr Ansprechpartner:Dipl.-Ing. H.-J. Mesenholl An der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-10Telefax +49 711 [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Seminare:Jürgen BuckAn der Akademie 573760 Ostfildern-NellingenTelefon +49 711 34008-11Telefax +49 711 [email protected]

Page 318: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

316 themathema

Unternehmensstrategie 317

Operatives Management *

Prozesskompetenz 329

Führungskompetenz 330

Persönlichkeitsentwicklung *

* Seminare hierzu finden Sie in den Folgeprogrammen

Page 319: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Unternehmensstrategie 317

Kolleg für GmbH-GeschäftsführerSeminar

in Ostfildern

GFK I24. SeptemberNr. 33670.00.003

GFK II15. OktoberNr. 33671.00.003

GFK III15. NovemberNr. 33672.00.003 Teilnahmegebühr

GFK IV 3. DezemberNr. 33673.00.003

Teilnahmegebührje KollegEUR 600,00

LeitungDipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) A. Sattler

ReferentenDipl.-Wirtsch.-Ing. W. Lindner Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) A. Sattler Dipl.-Ing. (FH) R. Seng Sattler & Partner AG,Unternehmensberatung, Schorndorf

Ziel dieser Seminarreihe ist, Geschäftsführern, diebereits im Amt sind, einen Überblick über die mitdieser Funktion verknüpften Rechte und Pflichten zu geben. Häufig haben Geschäftsführer in ihremberuflichen Alltag zu wenig Zeit, sich „nebenher“fundiert zu informieren und so stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Dies gilt besonders fürGeschäftsführer mit technischem Hintergrund.

GFK IWichtiges Basiswissen über die GmbH:Organe, Verantwortung, Haftung, Kapital

GFK IIRechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers:Kapitalerhaltungspflicht, Sorgfaltspflichten,Strafrecht, Geschäftsführer-Dienstvertrag

GFK IIIGrundsätze ordnungsgemäßer Führung einerGmbH: Bilanzierung, Controlling, GmbH in derKrise, Anteilskauf, vGA

GFK IVFinanzierung der GmbH, Optimierung der Liquidität, GmbH-Beirat, Rolle und Pflichten desGeschäftsführersGrundsätze ordnungsgemäßer Führung einerGmbH: Bilanzierung, Controlling, GmbH in derKrise, Anteilskauf, vGA

Page 320: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

318 Unternehmensstrategie

WirtschaftsmediationSeminar

in Ostfildern

1. OktoberNr. 33804.00.001

TeilnahmegebührEUR 600,00

ReferentinDr. jur. H. Hammann Überlingen

Juristische Auseinandersetzungen vermeiden; Zeit, Kosten und Nerven sparen

Statt langwieriger Rechtsstreitverfahren und übermehrere Instanzen geführte Prozesse – mit Gewin-nern und Verlierern – lassen sich Konflikte aller Art,vorrangig auch mit Vertragspartnern, anders lösen.Diese Lösung erfolgt gemeinsam, konstruktiv, sach- und lösungsorientiert. Selbst wenn Geschäfts-beziehungen bereits so gestört sind, dass bilateraleVerhandlungen gescheitert sind, lässt sich mit Hilfeeiner Mediation, also mit Hilfe eines neutralen Dritten, häufig noch eine gemeinsame Lösung finden. Selbst bei vermeintlich hoffnungslosenFällen kann dadurch wider Erwarten eine für alleBeteiligten befriedigende Lösung gefunden wer-den. Manche Länder haben aus diesen Gründeneine vorgerichtliche Klärung verpflichtend gemacht.

Ziel des Seminars:Durch den Besuch dieses Seminars erhalten Sieeinen detaillierten Überblick über die Methodenund Anwendungsfelder der Wirtschaftsmediation.Sie können im Anschluss beurteilen, ob und unterwelchen Bedingungen dieses Instrument für Sie in Frage kommt, welcher Aufwand und welcherNutzen Ihnen entsteht und welche Personen im Unternehmen Sie ggf. qualifizieren und beauf -tragen sollten, um dieses Instrument optimal einsetzen zu können.

Page 321: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Unternehmensstrategie 319

Führen einer GmbH in schwierigem UmfeldSeminar

in Ostfildern

6. OktoberNr. 33757.00.003

TeilnahmegebührEUR 590,00

ReferentDipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) A. Sattler Sattler & Partner AG, Unternehmensberatung, Schorndorf

In einigen Branchen kämpfen mittelständische Unternehmen mit signifikanten Auftrags- und damitauch Umsatz- und Ertragsrückgängen. Niemals zuvor mussten Geschäftsführer und Unternehmerso schnell von Hochkonjunktur auf Rezession „umschalten“ und das Geschäft der verändertenSituation anpassen. Dies erfordert nicht nur schnelleund angemessene unternehmerische Maßnahmen,sondern auch oft genug die Beschäftigung mitrechtlichen und Haftungsrisiken, denen man sichplötzlich als Geschäftführer gegenüber sieht. DasAufbrauchen von Eigenkapital, eine angespannteLiquiditätssituation, Banken, die Geschäftsführernnahe legen, von ihnen ausgewählte Berater Sanie-rungsgutachten fertigen zu lassen, bankeigeneFactoringgesellschaften zu beauftragen etc., bringenGeschäftsführer in prekäre Situationen.

Inhalt des Seminars:> Umgang mit verschiedenen Situationen

(Reduktion des Eigenkapitals, angegriffenesStammkapital, Liquiditätsverknappung, Maßnahmen der Banken, Liquiditätssicherung)

> wichtige Pflichten des Geschäftsführers> persönliche Haftung (Gründe für persönliche

Haftung, Haftungsvermeidungs- und -begren-zungsstrategien, Checkliste Haftungsvermeidungund -begrenzung)

> der Geschäftsführer als Risikomanager (Mindestanforderungen an Risikomanagement,gesetzliche Anforderungen an Controlling undÜberwachung)

Page 322: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

320 Unternehmensstrategie

Globalisierung im MittelstandSeminar

in Ostfildern

6. OktoberNr. 33793.00.001

TeilnahmegebührEUR 600,00

ReferentDr. A. Köninger MBA Koeninger & Partner Unternehmensberatung,Stuttgart, Rio de Janeiro

Chancen richtig nutzen, Gefahren meiden

Globalisierung ist kein Thema, das nur Großunter-nehmen betrifft. Traditionelle, mittelständische Unternehmen sehen sich zunehmend Kräften desglobalen Marktes ausgesetzt und stehen vor demexistentiellen Problem, sicher damit umzugehen.Die Globalisierungsfalle ist keine Fata Morgana,sondern sehr aktuell – Globalisierung ist wederstandardisierbar noch ein einmaliger Vorgang undschon gar kein reversibler Prozess. Besonders betroffen sind gerade innovative Unternehmenauch dann, wenn sie nicht international operieren.

Aber der globale Markt bietet auch Chancen – unteranderem als Absatzmarkt, in der Beschaffung undauch für Kooperationen. Was bedeutet „Thinkingglobal, acting local“ konkret, welche Ländermärktesind sinnvoll, welche Auswirkungen muss ich erwarten.

Ziel des Seminars:In diesem Seminar werden nach einer kurzen Einführung anhand von Fallbeispielen strategischeOptionen und Vorgehensweisen analysiert undkommentiert. Die Darstellungen und Konzepte zeigen, entlang von Standardisierung und Differen-zierung, die Komplexität und die Vielzahl der Chancen auf. Ein überaus lohnendes Seminar füralle KMUs mit und ohne internationale Aktivitätenoder zur Nachjustierung bereits bestehender Strategien und Vorgehensweisen.

Page 323: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Unternehmensstrategie 321

Bankenunabhängige Kapitalbeschaffung und Liquiditätssicherung

Seminar

in Ostfildern

7. OktoberNr. 33756.00.003

TeilnahmegebührEUR 590,00

ReferentDipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) A. Sattler Sattler & Partner AG, Unternehmensberatung, Schorndorf

Wege zur Unternehmensfinanzierung in der Finanzkrise

Ziel des Seminars> Sie lernen das Verhalten der Banken von der

Firmenkundenbetreuung bis in die Sanierungs -abteilung kennen

> Sie erfahren die (vermeintlichen) Voraussetzungen,um Bankkredite zu bekommen oder Linien zu halten

> Sie lernen Beispiele für angemessenes unternehmerisches Verhalten kennen

Inhalt des Seminars:> Kapital außerhalb der Banken> Verbesserung des Eigenkapitals durch

Beteiligungen> Innenfinanzierung> alternative Finanzierungsformen

Budget- und BusinessplanungSeminar

in Ostfildern

14. und 15. OktoberNr. 33631.00.002

TeilnahmegebührEUR 930,00

ReferentDipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. W. Albrecht MCA Management Consulting, Albrecht, Mergers & Akquisition, Sanierungs- und Strategieberatung, Körle

Wesen, Begriffe, Inhalte und Ablauf von Planungund Budgetierung

Budgets sind unverzichtbare Instrumente erfolgrei-cher Unternehmensführung. „Planen“ – „Korrigie-ren“ – „Budgetieren“ gehören zur systematischenUnternehmensführung auf Basis betriebswirtschaft-lich sinnvoller und praxisorientierter Grundlage.Budgets sind mengen- und wertmäßige Zusam-menstellungen der erwarteten und gewollten Entwicklung der Unternehmung in einer zukünftigenPeriode, in der Regel das jeweilige laufende Geschäfts jahr.

Ziel des Seminars:Die Teilnehmer erhalten detaillierte Grundlagenzum Thema Organisation, Planung, Durchführungeiner „Integrierten Budgetplanung“.

Page 324: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

322 Unternehmensstrategie

Produktpiraterie und MarkenschutzSeminar

in Ostfildern

25. NovemberNr. 33563.00.003

TeilnahmegebührEUR 600,00

ReferentDr. A. Köninger MBA Koeninger & Partner Unternehmensberatung,Stuttgart, Rio de Janeiro

Imitatoren, Nachahmer, Fälscher

Produkt- und Markenpiraten, illegale und uner-wünschte Reimporte und Nachbauten, Raubkopie-rer und Verletzung von intellektuellen Rechten –Themengebiete, mit denen Unternehmen und Öffentlichkeit immer häufiger konfrontiert werden.Betrifft es Medikamente oder medizinisches Gerät,ist unmittelbar die Gesundheit bedroht. Besondersbesorgniserregend ist inzwischen die Einbindungder organisierten Kriminalität, die diese Bedrohun-gen zunehmend als Geschäftsmodell nutzt. Erfolgversprechend sind – neben einem juristischen Vorgehen – insbesondere technische und prozess-orientierte Maßnahmen, die gebündelt und ange-passt auf die jeweilige Unternehmenssituation einen wirkungsvollen Schutz bieten können.

Ziel des Seminars:Ausgehend von den verschiedenen Aspekten derProduktpiraterie, erfahren Sie an konkreten Unter-nehmensbeispielen, welchen Risiken Unternehmenausgesetzt sind, wie diesen Bedrohungen begegnetwerden kann und welche gebündelten technischenund organisatorischen Maßnahmen möglich undsinnvoll sind. Maßnahmenpläne, Checklisten und definierte Vor-gehensweisen geben Ihnen entlang von Beispiel -situationen konkrete, praktische, anwendbare Hilfe-stellungen und zeigen konkrete Lösungsmöglich -keiten auf.

Page 325: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Unternehmensstrategie 323

Vorbeugen gegen KorruptionSeminar

in Ostfildern

1. DezemberNr. 33725.00.002

TeilnahmegebührEUR 570,00

ReferentenDipl.-Ing. (FH) S. Dahl Landeshauptstadt Stuttgart, RechnungsprüfungsamtAss. jur. A. Völz Landeshauptstadt Stuttgart, Rechnungsprüfungsamt

Präventive Maßnahmen zum Schutz von Kommunen und Unternehmen

Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA)

beträgt der Schaden durch Korruption für Unter -

nehmen und Behörden in Deutschland rund zwei

bis fünf Prozent des Umsatzes beziehungsweise

des Haushaltsvolumens. Im Baubereich liegt der

Gesamtschaden bei rund fünf Milliarden Euro pro

Jahr.

Ziel des Seminars:

> Sensibilisierung von Führungskräften und

Mitarbeitern> Vermeiden von Schäden durch Unkenntnis

und unbewusstes Handeln

> Prävention durch Aufklärung

Kennzahlen: Stellschrauben für die Unternehmensführung

Seminar

in Ostfildern

6. DezemberNr. 33633.00.002

TeilnahmegebührEUR 600,00

ReferentDipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. W. Albrecht MCA Management Consulting, Albrecht, Mergers & Akquisition, Sanierungs- und Strategieberatung, Körle

Das Führungscockpit – mit Kennzahlen navigieren

Das Führungscockpit ist eine spezielle Darstellungder grundlegenden ökonomischen Kennzahlen ei-nes Unternehmens, die das Controlling der Unter-nehmensführung möglichst zeitnah bereitstellt.Sie erhalten einen Überblick über die wichtigstenKennzahlen zur Unternehmenssteuerung. Sie wis-sen, welche Kennzahlen die Entwicklung der einzel-nen Bereiche transparent machen und kennen dieZahlen, die auch die Banken interessieren.

Inhalt des Seminars:> Wertschöpfungsketten und Geschäftsprozesse > Kennzahlen und Kennzahlensysteme> der derzeitige Ist-Zustand in vielen Unternehmen> das 5-Phasen-Modell zum Aufbau eines

modernen Kennzahlensystems > Aufbau eines modernen Kennzahlensystems> Grundlagen und Philosophie des Controlling > Unternehmenssteuerung > die wichtigsten Kennzahlen für KMUs > Kennzahlen aus Sicht der Bank

Page 326: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

324 Unternehmensstrategie

Der kaufmännische LeiterSeminar

in Ostfildern

23. und 24. SeptemberNr. 33789.00.001

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentProf. Dr. L. Hans Hochschule Fulda

Basiswissen der Unternehmensführung auffrischen und vertiefen

Neben dem aktuellen Stand zu den Grundlagen derManagementtätigkeit werden die einschlägigenpraxisorientierten Instrumente dargelegt, welchedie Leitung eines Unternehmens im Rahmen ihrererfolgreichen Führungsarbeit einsetzt. Danebenwerden die wesentlichen Neuentwicklungen undgesetzlichen Änderungen, etwa im Bereich des Risikomanagements und der Rechnungslegung,ausführlich diskutiert. Praktische Fallbeispiele vertiefen die Inhalte.

Inhalt des Seminars:> nationale und internationale Rechungslegung:

HGB und IFRS> Konzeption eines ganzheitlichen

Risikomanagements> kaufmännische Leitung und Controlling> strategisches Controlling> Projektcontrolling> Kostencontrolling> Budgetierung> Prozesskostenrechnung > Erfolgscontrolling> Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Page 327: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Unternehmensstrategie 325

Kleinprojekte in Fertigung, Montage und Lager effizient planen und umsetzen

Seminar

in Ostfildern

7. und 8. OktoberNr. 33623.00.005

TeilnahmegebührEUR 850,00

ReferentDipl.-Soz.-päd. (FH) A. Velten-Reis Coaching – Training – Unternehmensentwicklung, Pforzheim

Praxisseminar für Meister, Schichtführer und produktionsnahe Bereiche

Neben dem Tagesgeschäft und der Lösung kurz -fristiger Probleme, arbeiten Sie an Projekten, diebeispielsweise folgende Inhalte haben können:> Umstellung und Optimierung von Materialfluss,

Anlagen und Schnittstellen> Integration neuer Elemente in den Fertigungs-

fluss> Neuorganisation von Lagern, Verpackungs -

stationen, Nacharbeit> Umsetzung und Einbindung von Personal bei

technischen und organisatorischen Veränderungen.

Aufbauend auf Ihren bisherigen Erfahrungen werden im Seminar angepasste Methoden und Instrumente des Projektmanagements vermitteltund erarbeitet. Das erworbene Know-how wird zu bodenständigen, alltagstauglichen Vorgehens -weisen verarbeitet und verdichtet.

Management-Training für Frauen in FührungspositionenSeminar

in Ostfildern

7. bis 9. OktoberNr. 33316.00.005

TeilnahmegebührEUR 1.160,00

ReferentinDipl.-Psych. R. Tonecker-Bös Institut für aktives Management (IFAM), Erlensee

In diesem Management-Training von Frauen fürFrauen machen Sie sich fit für Ihre (vielleicht auchneuen) Aufgaben. Lassen Sie sich anstecken vonder Lust am Führen, bereiten Sie Ihren nächstenKarrieresprung vor.

In diesem Training> zeigen wir Ihnen Führungsinstrumente> reden wir über die Tücken der Motivation von

Mitarbeiter/-innen> erfahren Sie, wie Sie mit Konflikten umgehen> verstehen Sie besser, mit eigenem Erfolg und

Misserfolg umzugehen> lernen Sie sich selbst besser kennen

Page 328: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

326 Unternehmensstrategie

Mit Benchmarking zur Balanced ScorecardIn Zusammenarbeit mit Export-Akademie Baden-Württemberg

Seminar

in Tübingen

2. NovemberNr. 33820.00.001

TeilnahmegebührEUR 650,00

LeitungDr. B. Lohmüller

Bei diesem Seminar werden den Teilnehmern dieGrundlagen der Balanced Scorecard unter Einbin-dung der Managementmethode „Benchmarking“vermittelt. Die vier Perspektiven aus denen das Unternehmen betrachtet wird (Finanzwirtschaft,Kunden, interne Prozesse, Lernen und Wachstum)werden diskutiert und Steuerungsgrößen innerhalbdieser Felder vorgestellt. Sie erfahren wie Bench-marking zielgerichtet eingesetzt werden kann umbelastbare KPIs für die BSC zu identifizieren. Zudem erfahren Sie, mit welchen Instrumenten Sie Ihre Strategien in Aktionen umsetzen und wieSie aufbauend auf der BSC Kurz- und Langfristziele ableiten und konsequent verfolgen.

Inhalt des Seminars:> Balanced Scorecard – ein Unternehmen wird

aus vier Perspektiven betrachtet > Benchmarking-Prozesse und KPIs im Vergleich

mit anderen Unternehmen messen> Festlegung der KPIs für die vier Felder der BSC> praktisches Vorgehen beim Einsatz der BSC> BSC als ein Tool zur Verbesserung der

Kommunikation> BSC und Benchmarking als Instrument zur

Verbesserung von Prozessen

Projektmanagement für die ProduktentwicklungSeminar

in Ostfildern

25. und 26. NovemberNr. 33083.00.022

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentDipl.-Ing. F. Stein Stein Management undBeratung, Karlsruhe

Lernen Sie, Projekte effizient zu strukturieren, zuplanen, zu überwachen und zu steuern. In diesemGrundlagen-Seminar erfahren Sie, wie Sie Entwick-lungsprojekte sicher realisieren, indem Sie die Methoden des Projektmanagements zielgerichteteinsetzen.

Inhalt des Seminars:> Entwicklungsprojekte> Projektorganisation> Erfolgsfaktoren> Projektdefinition> Kickoff – Projektstart motivierend durchführen> Projektüberwachung und -steuerung> Projektabschluß> Projektüberwachung

Page 329: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Unternehmensstrategie 327

Konfliktmanagement im FührungsalltagSeminar

in Ostfildern

25. und 26. NovemberNr. 32392.00.006

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentinDipl.-Bibl. R. Uhlmann Uhlmann + Weipert LeadingTeams, Stuttgart und Frankfurt

In diesem Seminar setzen Sie sich mit dem Hand-werkszeug professionellen Konfliktmanagementsauseinander: Sie analysieren die Ursachen vonKonflikten, überprüfen und erweitern Ihre eigenenStrategien im Umgang mit Konflikten. Sie erkennenIhre Möglichkeiten, eine offene Streitkultur in IhremEinflussbereich zu unterstützen.

Ziel des Seminars:> Sie lernen Konflikte rechtzeitig zu erkennen> Sie lernen unnötige Konflikte zu vermeiden> Sie lernen konfliktlösende Kommunikation

kennen> Sie lernen die eigenen Emotionen wahrzuneh-

men und zu steuern> Sie erfahren, wie und wodurch Konflikte

eskalieren> Sie lernen Wege aus Blockaden herauszufinden> Sie lernen verschiedene Lösungsstrategien

aufzubauen

Projektmanagement in der naturwissenschaftlichenund technischen Forschung

Seminar

in Ostfildern

1. bis 3. DezemberNr. 33805.00.001

TeilnahmegebührEUR 1.340,00

ReferentinDr. K. Dittmann Projektmanagement Training & Coaching, Steinbeis Transferzentrum IT-Projektmanagement,Ludwigsburg

Forschungs- und Entwicklungsprojekte professionell planen und managen

Die wissenschaftlichen Fortschritte und die Zunah-me der Komplexität von innovativen Technologienführen in zahlreichen Industrien dazu, dass Unter-nehmen und Forschungseinrichtungen hohe Inves-titionen in der Forschung und Entwicklung tätigenmüssen, um mit dieser dynamischen EntwicklungSchritt halten zu können. Den wachsenden Anforde-rungen an eine kosten- und zeiteffiziente Forschungund Entwicklung wird nur gerecht, wer seine Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit profes-sionell geschultem Personal managt.>>>

Page 330: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

328 Unternehmensstrategie

Projektmanagement in der naturwissenschaft-lichen und technischenForschung

Ziel des Seminars:Ein grundlegendes Verständnis von Projektmanage-ment in technischen und naturwissenschaftlichenForschungsprojekten zu erlangen. Erste Methodenin der alltäglichen Praxis anwenden können.

> Grundlagen des Managements von Forschungs-projekten in technischen und naturwissenschaft -lichen Bereichen

> Themen aus allen drei Projektmanagement-Kompetenzbereichen der Gesellschaft für Projektmanagement:> Technik und Methoden

> > Verhalten> > Kontext (Organisation, Programm-Management,

Kooperationen…)

Alle Themen werden auf den Forschungsbereichder Naturwissenschaften und Technik abgestimmt

Projektmanagement für AutomobilzuliefererSeminar

in Ostfildern

2. und 3. DezemberNr. 32835.00.016

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentDipl.-Ing. Dipl.-Kfm. R. Wagner Shift Consulting AG, Vorstand, Seefeld

Der Druck auf Projektmanager war noch nie sogroß wie jetzt. Projekte müssen in kürzester Zeit,bei knappen Budgets und mit hoher Qualität reali-siert werden. Professionelles Projektmanagementwird zum kritischen Erfolgsfaktor.

Inhalt des Seminars:> Herausforderung „Automotive-Projektmanage-

ment”> von der Auftragsklärung zum gelungenen Kick-off> über die Projektsteuerung zum erfolgreichen

Abschluss> Projekte systematisch zum Erfolg führen

Page 331: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Prozesskompetenz 329

Intensivlehrgang „Prozess-Management“Seminar

in Ostfildern

18. bis 20. OktoberNr. 33618.00.005

TeilnahmegebührEUR 1.290,00

ReferentenM. Burghartz-Widmann BWP-Consulting, AltdorfDipl.-Kfm. C. Dahl sextantconsult, Kirkel-AltstadtDipl.-Ing. (FH) Betriebswirt (GA) A. Unmüßig Siemens GmbH, Geschäftsführer, Berlin

Prozesse gestalten, optimieren und managen

Um Prozessmanagement im Unternehmen sinnvoll,professionell und zielorientiert einführen und betreiben zu können, ist es nötig, die eigenen Geschäftsprozesse zu kennen, Instrumente und Methoden der Gestaltung zu beherrschen, die prozessorientierte Kostenkalkulation anzuwendenund Unternehmenseinheiten mit den dort definier-ten Rollen und Rechten transparent und nachvoll-ziehbar abzubilden. Das dafür nötige theoretischeund praktische Rüstzeug lernen Sie in diesem Lehrgang kennen.

Inhalt des Lehrgangs:> Theorie und Grundlagen des Prozess-

Managements> Prozesskennzahlen, Key Performance Indikator

(KPIs), Prozesskosten und Tools zur Prozess -modellierung und -darstellung

> Anwendung in der Praxis anhand eine Fallstudie:Prozessaufbau und -optimierung

Organisationsentwicklung durch Prozessanalyse und -optimierung

Seminar

in Ostfildern

9. und 10. DezemberNr. 32312.00.009

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentDipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) H. Berger Geschäfts-Prozessmanagement,Albstadt

Ein Praxis-Workshop für Produktion, Dienstleistungund Verwaltung

Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie die Wett -bewerbsfähigkeit durch eine prozessorientierte Organisation steigern können. Sie lernen bewährteMethoden kennen, mit denen Prozesszeiten und -kosten optimiert werden können. Sie sind nach demSeminar in der Lage, im eigenen Unternehmen Geschäftsprozesse zu analysieren, zu optimierenund erfolgreicher zu führen. Typische Erfahrungs -werte sind Kostenverbesserungen von zehn Prozentund Durchlaufzeitreduzierungen von fünfzig Prozent.

Die geschulten Inhalte werden in allen Branchen inVerwaltung, Dienstleistung und Produktion seit Jahren erfolgreich angewandt. Die Vorgehensweiseliefert nachweisbare Ergebnisse, die gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern erzielt werden.

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 332: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

330 Führungskompetenz

Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen VorgesetztenSeminar

in Ostfildern

9. bis 11. SeptemberNr. 32752.00.052

ReferentDipl.-Päd. A. Müller ubf unternehmens -beratung gbr, Tübingen

nächster Termin: 21. bis 23. OktoberNr. 32752.00.053

ReferentR. Wille ubf unternehmens -beratung gbr, Tübingen

nächster Termin:18. bis 20. NovemberNr. 32752.00.054

ReferentinM. Mittler ubf unternehmens -beratung gbr, Tübingen

Teilnahmegebührje Seminar EUR 1.190,00

Den Rollenwechsel professionell gestalten und bewältigen

Neu ernannte Führungskräfte brauchen neben derFachkompetenz vor allem Führungs- und Sozial-kompetenz, um ein Team erfolgreich zu führen.

Sie haben nach dem Seminar Klarheit darüber erlangt, wie Sie Ihre Führungsaufgabe ausfüllenund wie Sie ganz konkret den Übergang in die Führungsverantwortung gestalten wollen. Sie erwerben die Sicherheit, Mitarbeiter erfolgreich zuführen. Es werden ferner die Methoden einer zeitgemäßen Führung vermittelt, und Sie lernen,auch schwierige Führungssituationen zu meistern.

Inhalt des Seminars:> den Rollenwechsel meistern> meine Gruppe im Blick> Führungsinstrumente> Mitarbeiter motivieren> Mitarbeitergespräche effizient gestalten> Konflikte produktiv nutzen

Page 333: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Führungskompetenz 331

Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Vorgesetzten – Aufbau

Seminar

in Ostfildern

9. bis 11. DezemberNr. 32859.00.006

TeilnahmegebührEUR 1.190,00

ReferentinM. Mittler ubf unternehmens-beratung gbr, Tübingen

Den Führungsprozess in schwierigen und belastenden Situationen souverän gestalten

Sie haben im bisherigen Verlauf Klarheit darübererlangt, wie Sie Ihre Führungsaufgabe ausfüllenwollen und wie Sie ganz konkret den Übergang indie Führungsverantwortung gestalten wollen. Siehaben die Methoden einer zeitgemäßen Führungkennen gelernt, um auch schwierige Führungs -situationen zu meistern.Im Aufbauseminar werden Sie in das Selbstmana-gement als Führungskraft eingeführt, erhalten einerweitertes Instrumentarium der Konfliktbearbei-tung, lernen die Entwicklungspotenziale Ihrer Mitar-beiter erkennen und ausschöpfen und auch mitschwierigen Situationen wie Trennungsprozessen,Sucht und Mobbing souverän umgehen.

Inhalt des Seminars:> mich selbst führen> Konflikte als Chance nutzen> Führen als Entwicklungsaufgabe> Besprechungen zielgerichtet gestalten> Trennungsprozesse fair gestalten> Sucht und Mobbing als Extrembelastung von

Team und Führungskraft

Page 334: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

332 Führungskompetenz

Mitarbeiterführung in Fertigung, Montage und LagerSeminar

in Ostfildern

16. und 17. SeptemberNr. 32757.00.023

TeilnahmegebührEUR 850,00

ReferentDipl.-Soz.-päd. (FH) A. Velten-Reis Coaching – Training – Unternehmensentwick-lung, Pforzheim

An den Maschinen und im Lager herrscht ein anderer Ton: meist rauer und öfter Klartext. Wannpasst hier welcher Führungsstil? Welche Führungs-instrumente sind einzusetzen? Darauf gibt diesesSeminar konkrete Antworten.

Inhalt des Seminars:> Führungsstile im gewerblichen Bereich> Einarbeitung neuer Mitarbeiter: Potenziale

fördern, Defizite abbauen, Auswahl der geeigneten Einarbeitungsform

> Zielvereinbarungen, Mitarbeiterförderung, Kontrolle

> Motivation – auch bei gleichförmiger Arbeit, befristeten Mitarbeitern, Leiharbeitern

> Besonderheiten der Mitarbeiterführung imSchichtbetrieb

> Mitarbeiter mit Migrationshintergrund: unter-schiedliche Kulturen, Gruppenkonflikte, Sprach-probleme

> Kritikgespräche vorbereiten und führen> persönlicher Maßnahmenplan zur Umsetzung

des Gelernten in die tägliche Praxis

Führungswissen für Meister/-innenSeminar

in Ostfildern

20. und 21. SeptemberNr. 32588.00.018

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentDipl.-Volksw. H.-G. von Wolff ego energetics – Gesell-schaft für Persönlichkeits-entwicklung und Training,Freiamt

Mit dem Seminar soll Linienvorgesetzten das erforderliche Führungswissen und Führungs -verhalten vermittelt werden, das notwendig ist, um Mitarbeiter optimal einzusetzen und zu führen.

Inhalt des Seminars:> moderne Menschenführung bedeutet Verlassen

der „Komfortzone“> Meister/-innen als Führungskraft und Vorbild> Verhaltensänderungen einleiten> Führung und Ziele> Führungsstile und Produktivität> situativ und personenorientiert führen> „Ich-will-nicht“, „Ich-kann-nicht“> Was motiviert mich als Führungskraft?> Was motiviert meine Mitarbeiter?>>>

Page 335: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Führungskompetenz 333

Führungswissen für Meister/-innen

> Beurteilen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig undsystematisch

> Informieren Sie jeden Mitarbeiter, sorgen Sie fürein optimales Kommunikationssystem

> Gesprächsführung, Kommunikationstechniken,Feedback

> Setzen Sie bewusst die Führungsmittel Lob undTadel (konstruktive Kritik) ein

> Erkennen Sie Konflikte rechtzeitig und nutzen Sie sie positiv

> typische Führungsfehler

Führen im täglichen ChaosSeminar

in Ostfildern

20. und 21. SeptemberNr. 32125.00.006

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentB. Hofmann Hofmann Consulting, Leading Sales & Service, Jalón la Solana (Spanien)

Die Methoden für das Führen heute

Wir tragen alle eine Menge überkommener Vorstel-lungen über effektive Führung mit uns herum, dieuns hindern, wirklich effektiv und zeitgemäß zu führen. In diesem Seminar gehen wir von den täglichen Erfahrungen aus und lernen, Chaos sinn-voll zu nutzen, um effektiv zu führen.

Inhalt des Seminars:> mein tägliches Führungschaos> Vision als Motivator> Selbstverantwortung als Führungsprinzip> Regeln und Rituale in der Führung> Problemlösen im Chaos> Experimentieren und Effizienz> Delegation als Motivationsinstrument> erfolgreiche chaotische Projektorganisation> chaotische Führungskultur> Umgang mit dem inneren Chaos

Page 336: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

334 Führungskompetenz

Der Ingenieur als FührungskraftSeminar

in Ostfildern

27. und 28. SeptemberNr. 32504.00.006

TeilnahmegebührEUR 930,00

ReferentDipl.-Ing. F. Stein Stein Management und Beratung, Karlsruhe

Teams aufbauen, integrieren und zielgerichtet führen

Als Ingenieur sind Sie fachlich gut ausgebildet undhaben einen breiten Erfahrungshintergrund alsFachkraft. Durch Zunahme Ihrer Aufgaben und Ver-antwortlichkeiten entwickeln Sie sich zur Führungs-kraft weiter und werden in dieser Rolle Menschenund Prozesse in einem komplexen betrieblichenGefüge führen und leiten.

Inhalt des Seminars:> Führungsstile und Führungsverhalten > Arbeitenim Team > Umgang mit Konflikten > Arbeiten inProjekten > Probleme erkennen und Risiken ver-meiden > relevante Elemente der Betriebswirt-schaft > Erfahrungsaustausch im Seminarteam

Projektmanagementkolleg (TAE) Seminar

in Ostfildern

Teil A27. bis 29. SeptemberNr. 33660.00.003

Teil B11. bis 13. OktoberNr. 33661.00.003

Teil C17. bis 19. NovemberNr. 33662.00.003

Teilnahmegebührje Seminar EUR 1.190,-

ReferentDipl.-Kfm. A. Praetorius PROBATA,Unternehmensberatung,Stuttgart

Intensivschulung zum Projektmanager mit

Abschlusszertifikat

Mit dem Kolleg werden Führungskräften undMitarbeitern professionelle Projektmanagement-Methoden für die Praxis vermittelt.

Teil A: Einführung und Planung von Projekten> Philosophie, Rahmenbedingungen und

Grundlagen moderner Projektarbeit> Methodik der Projekt- und Systemplanung,

systemisches Denken, Umfeldanalyse> Methoden der Ziel-, Qualitäts-, Zeit-, Kapazitäts-

und Kostenplanung

Teil B: Organisation und Steuerung von Projekten> Projektsteuerung, Projektbesprechung,

Dokumentation, Bericht, PM-Software> Vertragsmanagement, Claim-Management

Teil C: Führung und Kommunikation in Projekten> Teamentwicklung, Motivation, Moderation> kooperative Verhaltensstrategien

Zertifiziert nachAZWV zur Förderung

durch die Bundes-agentur für Arbeit

Page 337: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Führungskompetenz 335

50plus – Zusammenarbeit in gemischten Altersstrukturen methodisch fördern

Seminar

in Ostfildern

28. und 29. SeptemberNr. 33798.00.001

TeilnahmegebührEUR 890,00

ReferentW. Braig ubf unternehmens -beratung gbr, Tübingen

Die Zukunft in Unternehmen ist nicht nur von derglobalen wirtschaftlichen Entwicklung bestimmt.Auch der demografische Wandel in allen industriel-len Gesellschaften und die Verlängerung der Lebensarbeitszeit prägen die internen Strukturenund die Arbeitsbeziehungen in den Unternehmen.Zwei von fünf Mitarbeitern werden in naher Zukunft über 50 Jahre alt sein. Angesichts einer zunehmenden Dynamisierung in den Geschäfts -prozessen und einer immer kürzer werdenden Halbwertszeit von Fachwissen ergeben sich daraushöchste Anforderungen an das Personalwesen unddie Führungsqualifikationen der verantwortlichenMitarbeiter. Die produktive Zusammenarbeit vonjüngeren und älteren Mitarbeitern bekommt einenoch höhere Bedeutung.

Ziel des Seminars:In diesem Seminar lernen Sie, wie die Zusammen-arbeit zwischen unterschiedlich geprägten Alters-gruppen gelingen kann, wie der Wissensaustauschzwischen jüngeren und älteren Arbeitnehmern an-geregt und organisiert werden kann, wie Sie dieUnterschiede der altersspezifischen Berufsbiogra-fien nutzen und die Motivation Ihrer Mitarbeiterverbessern können.

Page 338: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

336 Führungskompetenz

Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat als Führungsaufgabe

Seminar

in Ostfildern

14. und 15. OktoberNr. 31708.00.008

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentDr. jur. T. L. Fabel Rechtsanwalt und Lehr-beauftragter für Arbeits-recht, Syndikus und Prokurist der Commerz-bank AG, Frankfurt amMain, langjähriger LeiterArbeitsrecht der DaimlerAG Sindelfingen und Arbeitsrichter

Grundlagen eines konstruktiven und erfolgreichenUmgangs mit Betriebsräten

Der Betriebsrat wird als wichtiger Erfolgsfaktor erkennbar. Sie erlernen die rechtlichen Grundlagendes Betriebsverfassungsgesetzes und darauf auf-bauend Gestaltungsregeln für eine konstruktiveund erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Damit erhalten Sie Sicherheit im Umgang mit Betriebsräten und ihren Rechten. Sie können die Interessen und Positionen des Unternehmens effektiver vertreten und umsetzen.Direkte und indirekte Kosten durch fehlerhafte Betriebsratsbeteiligung werden vermieden.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Zusammenarbeit; Strukturen der

Arbeitnehmervertretung> die Beteiligungsrechte des Betriebsrats> besondere Formen der Betriebsratsbeteiligung> Formen und Zeitaufwand der Konfliktlösung

sowie rechtliche Durchsetzungsmittel des Betriebsrates

> Gestaltungsgrundsätze konstruktiver Betriebs-ratszusammenarbeit

Zielvereinbarung im MitarbeitergesprächSeminar

in Ostfildern

18. und 19. OktoberNr. 32526.00.011

TeilnahmegebührEUR 900,00

ReferentDipl.-Volksw. H.-G. von Wolff ego energetics – Gesell-schaft für Persönlichkeits-entwicklung und Training,Freiamt

Mitarbeiter angemessen einsetzen, individuell führen und motivieren

Dieses Seminar vermittelt Führungskräften dasFührungs- und Steuerungsinstrument „Mitarbeiter-gespräch” mit hohem Praxisbezug.

Inhalt des Seminars:> Grundlagen der Kommunikation > Kriterien für das Mitarbeitergespräch > situatives und entwicklungsorientiertes Führen >>>

Page 339: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Führungskompetenz 337

Zielvereinbarung im Mitarbeitergespräch

> Zielvereinbarungen treffen > SMART-Regel> Zielerreichung kontrollieren und beurteilen > Meinungsforschung für Vorgesetzte> Feedback> M-Kompetenz einsetzen > Umgang mit Widerstand: Konfliktgespräch

Führung von virtuellen Teams in ProjektenSeminar

in Ostfildern

26. NovemberNr. 33654.00.002

TeilnahmegebührEUR 865,00

ReferentinDipl.-Ing. (FH) A. Röck arise, Coaching & Tutoring, Althengstett

Vertrauen, Motivation und effektive Zusammen arbeit auch bei räumlicher Trennung

Oft ist es der Faktor „Mensch“, der die Projektarbeiterschwert. Insbesondere bei Virtuellen Teams sinddabei spezielle Punkte zu berücksichtigen. Ihnen alsFührungskraft kommt dabei eine besondere Schlüs-selfunktion zu. Insbesondere, wenn es darum geht,Projekte möglichst effektiv, effizient und störungs-frei abzuwickeln.> Erfahren Sie die Besonderheiten von virtueller

Teamarbeit> Werden Sie aufmerksam auf Einflussfaktoren wie

Eigenheiten der virtuellen Kommunikation> Erleben Sie, wie Sie Vertrauen und Motivation in

virtuellen Teams aufbauen> Verringern Sie die wahrgenommene Distanz in

Ihrem virtuellen Team und bringen Sie damit IhrProjekt voran

> Lernen Sie den Virtual Classroom als Plattformfür Ihre Projektbesprechungen im Netz kennen!

Methode und Ablauf> eintägige Präsenzveranstaltung zur Einführung,

mit Vortrag, Diskussion, Übungen, Gruppenarbeit> zwei Online Live-Sessions im Virtual

Classroom à 1,5 Stunden: 30. November und 7. Dezember 2010

Page 340: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

338 Führungskompetenz

Die Führungskraft – Führungstechniken im AlltagSeminar

in Ostfildern

29. und 30. NovemberNr. 32651.00.013

TeilnahmegebührEUR 880,00

ReferentDr. M. Kaufmann KMS GmbH, Feldkirch(Österreich)

Die Vorteile der gekonnten Führung, des fachmän-nischen Delegierens und der aktiven Mitarbeiter-motivation werden in diesem Seminar erarbeitet.Dadurch werden sofort umsetzbare Mittel und Wege, das Leistungspotenzial der Mitarbeiter zu aktivieren und zu fördern, bewusst. Die Fähigkeitzur besseren Zusammenarbeit wird gefördert unddie Bereitschaft, gemeinsam am selben Strick indieselbe Richtung zu ziehen, wird forciert.

Inhalt des Seminars:> Führungsstil und Führungstechniken > Arten der Autorität > Was ist führen? > gekonnt motivieren > Konfliktlösungstechniken > Maßnahmenkatalog

Selbstsicherheit und Führungskompetenz im Management

Seminar

in Ostfildern

2. und 3. DezemberNr. 33308.00.004

TeilnahmegebührEUR 910,00

ReferentWirt.-Päd. J. W. Tettenborn Tettenborn Training, Rorschacherberg(Schweiz)

Bestimmt, klar und glaubwürdig führen

Ziel des Seminars:> Sie erkennen Ihre Stärken und weitere Ansatz-

punkte zur Entwicklung Ihres Führungspotenzials> Sie gewinnen Souveränität und Gelassenheit in

belastenden Situationen des Führungsalltags> Sie lernen Führungstechniken kennen und

anwenden, um die Lücke zwischen Wissen undTun zu schließen

> Sie verbessern Ihren Wirkungsgrad kraft neu gewonnenen Durchsetzungsvermögens

> Sie wirken „bestimmt – klar – glaubwürdig“ underzielen damit nachhaltige Akzeptanz

Page 341: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

339

Weitere Veranstaltungen

32788.00.012 Aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht 81

33799.00.001 Besprechungen ergebnisorientiert gestalten 299

33549.00.004 Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) 270

33796.00.001 Der Einkäufer von morgen 273

33794.00.001 Die Rekrutierung von High Potentials als strategischer Prozess 291

33786.00.002 Die Sekretärin im technischen Bereich - Teil II 304

32933.00.018 Führen und Kommunizieren in Konstruktion und Entwicklung 46

32282.00.009 IT-Projektmanagement

32797.00.008 Kanban-Einführung 79

33784.00.001 Kompetenzmodelle erfolgreich konzipieren und umsetzen 291

32359.00.010 Kostenwissen für Entwickler und Konstrukteure 47

33801.00.001 Moderation mit Methode 301

33535.00.003 Moderne Korrespondenz in Assistenz und Sekretariat 305

33795.00.001 Organisation und Prozesse des strategischen Einkaufs 272

33785.00.001 Personalentwicklung auf dem Prüfstand 292

32729.00.021 Projektmanagement mit MS Project 2007 173

60035.00.001 tele-Tutor-Training 311

32819.00.021 Visio Professional 2007 - Kompakt 172

32819.00.022 Visio Professional 2007 - Kompakt 172

33836.00.001 Vom Suchen zum Finden!

33735.00.002 Workshop: Praktische Methoden zur Beseitigung von Innovationsblockaden 46

33800.00.001 Workshop-Konzepte und Methoden 300

Page 342: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

340

Notizen

Page 343: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

341

TAE Technische AkademieEsslingen

Staatlich anerkannter Abschluss zum

Bachelor of Business

Administration (BBA)

Berufsintegriertes Erststudium der

Managementlehre für Fach- und Nachwuchs-

kräfte in Klein- und Mittel-, Industrie- und

Dienstleistungsunternehmen

Nach internationalen Standards der FIBAA

akkreditiert

in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie 5

Beginn Februar 2011

BBA-Studiengang in Kooperation mit dem

Steinbeis Center of Management and Technology

der Steinbeis-Hochschule Berlin

Steinbeis Center of

Management and

Technology

Research | Education | Consulting

Page 344: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

342

Page 345: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

343

Page 346: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

344

Wir bewirten Sie gerneBitte reservieren Sie vorher

Page 347: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

345

73760 Ostfildern-Nellingen – In den Anlagen 1Tel 0711 340195-0 – Fax 0711 [email protected] – www.filderhotel.de

200 m bis zur TAE

73760 Ostfildern/Ruit · Stuttgarter Straße 7Tel 0711 44 13 0-0 · Fax 0711 44 13 0-444

[email protected]

73760 Ostfildern-ScharnhausenPlieninger Straße 3Tel. 07158/1706-0 · Fax 07158/[email protected]

Hotel und Restaurant sind durchgehend für Sie geöffnet.Kein Ruhetag!

Page 348: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

346

Das TAE-Qualitätsmanagement

Unsere Geschäftspolitik basiert auffolgenden Prinzipien:> Wir wollen Weiterbildung

höchster Qualität vermitteln.> Wir wollen in allen Geschäfts -

feldern die ef fizienteste Weiter-bildung auf dem Markt durch -führen.

> Wir wollen unseren Teilnehmernden bestmöglichen Service anbieten.

Zur Verwirklichung dieser Prinzipien haben wir fünf Leitlinien formuliert, die unser Handeln bestimmen:> Erfüllung Ihrer Bedürfnisse

durch aktuelle Themen, kompetente Referenten, um -fassende Stoffbe handlung undfehlerfreie Durchführung unsererVeranstaltungen

> Steigerung Ihrer Produktivitätdurch be darfsgerechte und wirt -schaftliche Veranstaltungen inder beruflichen Weiterbildung

> Steigerung Ihrer Wettbewerbs -fähigkeit durch intensive Beratung und regelmäßigen Informationsaustausch

> Erhaltung und Vertiefung dervertrauensvollen Zusammen -arbeit mit unseren Referenten

> Verpflichtung unserer Mitarbei-ter, sich an der Realisierung unseres Qualitätsanspruchs aktivzu be teiligen

Unsere hohen Qualitätsansprüchehaben wir zu einem Qualitäts -manage mentsystem zusammen -gefasst und in einem Qualitäts -managementhandbuch dokumen -tiert.

Die DQS – Deutsche Gesellschaft

zur Zertifizierung von Quali täts -

managementsystemen, Frank-

furt/Main – hat dieses Qualitäts-

managementsystem nach DIN EN

ISO 9001 : 2008 zertifiziert.

Diese Auszeichnung un termauertunseren An spruch, hochquali fi -zierte Weiterbildung zu vermitteln.Selbst verständlich werden wir unsdarauf nicht ausruhen: Wir verpflichten uns, auch weiter -hin Ihren Anforderungen an die berufliche Weiterbildung – wennmöglich – noch besser gerecht zu werden und unser Qualitäts -manage mentsystem regelmäßig zu überprüfen.

Selbstverständlich können Sie sich selbst ein Bild machen: Unser QM-Beauftragter, Rainer Uhrmann-Nowak, steht Ihnen für weiter gehende Aus künfte zur Verfügung. Telefon: +49 711 34008-71E-Mail: [email protected]

Page 349: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

347

Page 350: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

348

Page 351: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Unsere Geschäftsbedingungen

Ihre Anmeldung

Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahme -begrenzung.Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, soll tenSie sich Ihren Platz frühzeitig sichern; dieBearbeitung erfolgt über eine Adressdatei.Reisen Sie unangemeldet an, können wirIhnen die Teilnahme nicht garantieren.

Wir vermitteln für Sie Zimmer

Gerne vermitteln wir für Sie Übernach -tungen in Hotels und Pensionen. ZwischenIhnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Termin-änderungen und Stornierungen direktschriftlich bei ihm vornehmen müssen.

Sie müssen leider absagen

Sie können sich bis sieben Tage vor Beginnder Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danachmüssen wir leider die volle Teilnahme -gebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatz -teilnehmer benennen.

Manchmal müssen wir leider absagen

Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wirnicht zu vertreten haben, absagen müssen.So kann es sein, dass zum Beispiel für einSeminar zu wenig Anmeldungen vorliegenoder Referenten erkranken. In solchen Fäl-len benachrichtigen wir Sie schnells tens.Ihre bereits bezahlte Teilnahme gebühr er-halten Sie unaufgefordert zurück, weitereAnsprüche können wir leider nicht aner -kennen.

Die Teilnahmegebühr

Die Gebühr ist mehrwertsteuerfrei. Wir erbitten die Zahlung ohne Abzug nach Erhalt der Rechnung. Bitte beachten Sie,dass eine Veranstaltung nicht auf mehrereTeilnehmer aufgeteilt werden kann unddass eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führt.

Eine Korrektur an der Veranstaltung

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Aus -schreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufsoder zu Referentenwechseln führen.

Noch etwas zum Copyright

Sie erhalten von uns in der Veranstaltungverschiedenste Unterlagen. Das Copyrightliegt bei den einzelnen Referenten. Ohnederen vorherige schriftliche Zustimmungdürfen diese Unterlagen weder nach -gedruckt noch vervielfältigt werden.

349

Page 352: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

350

Förderprogramm Fachkurse

durch das Wirtschaftsministerium

Baden-Württemberg aus Mitteln

des Europäischen Sozialfonds

Ziel A1.1: Regionale Wettbewerbs-

fähigkeit und Beschäftigung (ESF)

Für unsere Lehrgänge ist mit geringen Ausnahmen eine Fach-kursförderung aus Mitteln der Europäischen Union möglich.Durch das Förderprogramm willdas Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Anreize für eine ver-stärkte Qualifizierung schaffen.

Gefördert werden können:

> Beschäftigte, die in rechtlichselbstständigen kleinen undmittleren Unternehmen mit biszu 250 Mitarbeiter/-innen (ein-schließlich aller unselbstständi-gen Betriebsstätten) tätig sind,wobei entweder der Beschäfti-gungsort oder der Wohnort derTeilnehmenden in Baden-Würt-temberg liegen muss. Beschäf-tigte in verbundenen Unterneh-men und Partnerunternehmenzählen nicht zur maßgeblichenBeschäftigtenzahl.

> Unternehmer/-innen, Freiberuf-ler/-innen sowie Existenzgrün-der/-innen aus Baden-Württem-berg

> Gründungswillige, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind

> Ausbilder/-innen in überbetrieb -lichen beruflichen Bildungs -zentren der Wirtschaft, wobeientweder der Beschäftigungsortoder der Wohnort der Teilneh-

menden in Baden-Württembergliegen muss.

> Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind.

Hinweis: Für Arbeitslose wird vonden Agenturen für Arbeit in derRegel eine finanziell attrak tivereFörderung angeboten.

Nicht förderfähig sind:

> Beschäftigte von Bund, Ländern undkommunalen Gebiets körperschaften.

Hinweis: Beschäftigte von rechtlich selbst-ständigen Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten, die aus Mitteln der öffent -lichen Hand getragen werden, sind förder-fähig.

Art, Höhe und Umfang der Zuwendung

Der Zuschuss wird gewährt als Projektför-derung in Form einer Anteilsfinanzierungin Höhe von> 30 % der zuschussfähigen Teilnahme -

gebühren bzw.> 50 % der zuschussfähigen Teilnahmege-

bühren für Teilnehmende, die mindes-tens das 50. Lebensjahr vollendet haben.

Hinweis: Der 50. Geburtstag muss vor Be-ginn oder innerhalb des Kurszeitraums lie-gen.

Die nicht über den Zuschuss gedecktenTeilnahmegebühren sind von den entsen-denden Unternehmen bzw. den Teilneh-menden zu finanzieren.Folgende Bestandteile der Teilnahme -gebühr werden nicht bezuschusst:> Mehrwertsteuer> ÜbernachtungskostenBewirtungen für Teilnehmende werden nurbezuschusst, soweit sie auf den jeweiligenKurszeitraum begrenzt sind und nachweis-lich in den erhobenen Teilnahmegebührenenthalten, also nicht separat ausgewiesensind.

Page 353: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

351

Fachkräfte in der Krise halten und qualifizieren

Programme von Bund und Ländernfördern die Teilnahme an Weiterbil-dung. Die Technische AkademieEsslingen unterstützt Sie bei derErlangung von Fördergeldern undakzeptiert Zuwendungen wie Bildungsgutscheine der Arbeits-agenturen und Bildungsschecks.Konkret sind hier angesprochen:

1. Fachkursförderung des Wirt-

schaftsministeriums Baden-

Württemberg

Die Förderquote für kleine undmittlere Unternehmen und Ein-zelpersonen in Baden-Württem-berg beträgt 30% bzw. 50% derVeranstaltungsgebühr.

2. Fördermittel aus anderen Bun-

desländern und vom Bund

Beispielsweise akzeptieren wirBildungsschecks aus Nordrhein-Westfalen und unterstützen Siebei der Erlangung von Förder-mitteln aus dem ESF-ProgrammSachsen (60% bis 80% der Lehr-gangsgebühren). Auch das Bun-desland Hessen und das Bun-desland Vorarlberg/Österreichgewähren Förderung. Detailsdazu unter www.tae.de. Dort finden Sie auch die Auflistungunserer nach AZWV zertifizier-ten Maßnahmen, die u.a. durchdas Programm WeGebAU geför-dert werden können.

3. Der Prämiengutschein aus der

Bildungsprämie des Bundes

wird gewährt für Angestellte,Selbstständige, mithelfende Familienangehörige und Berufs-rückkehrer/-innen bis zu einergewissen Einkommensgrenze. Fördersumme max. € 500 proJahr und max. 50% der Veran-staltungsgebühr.

4. Förderung der Weiterbildung

von Mitarbeitern in Kurzarbeit

aus Mitteln des EuropäischenSozialfonds (ESF). Die Abwick-lung erfolgt über die Bundes-agentur für Arbeit, die Förder-quote beträgt 60% bis 80% derKursgebühren je nach Unter -nehmensgröße und Mitarbeiter-gruppe.

Zudem gewähren wir aus Eigen-mitteln kurzarbeitenden Unterneh-men eine Reduzierung der Teil -nahmegebühr um pauschal 10%der jeweiligen Veranstaltungsge-bühr. Einzelheiten bitten wir aufunserer Website www.tae.de unterdem Button

zu entnehmen

Weitere Auskünfte:

Rainer Uhrmann-NowakTel [email protected]

Fördermöglichkeiten von Weiterbildung durch Bund und Länder

Page 354: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

352

Kooperationen

Institut des Kontaktstudiums

Die Technische Akademie Esslin-gen führt eine ganze Reihe ihrerVeran staltungen in Kooperationmit ver schiedenen Verbändendurch. Entsprechende Hinweise finden Sie bei jeder einzelnen Veranstaltung.

Durch diese Kooperation wirdsicher gestellt, dass bei der Planungder einzelnen Themen die entspre -chende Fachkompetenz auf dem jeweiligen Sektor optimal genutztwird. Die Kooperationspartner der TAEsind im Einzelnen:

Arbeitsgemeinschaft Energie der

Vereinigung Deutscher Elektrizi täts werke

VDEW (AGE)

Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung

und Werkstofftechnik e.V.

Bundesverband staatlich geprüfter

Techniker (BVT)

Deutsche Vakuumgesellschaft

Deutscher Verband für Schweißtechnik e.V.

Deutsche Gesellschaft für Galvano- und

Oberflächentechnik e.V. (DGO)

Deutsche Gesellschaft für Materialkunde

e.V. (DGM)

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.

(DGQ)

DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

Deutsche Vereinigung für Wasser -

wirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)

Deutscher Kälte- und Klimatechnischer

Verein e.V.

DWV Deutscher Wasserstoff- und

Brennstoffzellen-Verband e.V.

Fachverband Beton- und Fertigteilwerke

Baden-Württemberg e.V.

fbmt Fachverband Biomedizinische

Technik e.V.

Fachverband Kathodischer

Korrosionsschutz, Esslingen e.V.

Fördergemeinschaft für das Süddeutsche

Kunststoff-Zentrum e.V.

Gesellschaft für Tribologie e.V. (GfT)

Gesellschaft für Informatik (GI)

Industrieverband Steine und Erden

Baden-Württemberg e.V. (ISTE)

NLGI National Lubrication Grease Institute

Österreichische Tribologiegesellschaft

SAE Baltimore USA

TAK Technische Akademie Konstanz

VDE-Bezirksverein Württemberg

VDP Bundesverband Deutscher

Privatschulen

Verband der Deutschen Federnindustrie

Verband der Lackindustrie e.V.

Akademie der Ingenieure

AkadIng GmbH

Wuppertaler Kreis e.V.

ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und

Elektronikindustrie e.V.

Die Technische Akademie Esslingen ist Institut des Kontakt -studiums der Universitäten Stuttgart und Hohenheim, denHochschulen für Technik und Wirtschaft in Esslingen und Stuttgart.

Page 355: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

353

Page 356: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

354

Wir erwarten Sie in Ostfildern-Nellingen

A8 A8

HaltestelleTechnischeAkademie

Hindenburgstr.

Rin

nen

-

bach

str.

München 200 km

Körschtalbrücke

Karlsruhe 80 kmFlughafen Stuttgart 6 km

Ausfahrt 54Esslingen

De

nke

nd

orfe

r Str.

RichtungEsslingenzur

Ostfildern-Nellingen

122

U7

B10

TAE

Bitte beachten Sie unbedingt

die StVO und die

Geschwindigkeitsbegrenzungen

vor der Einfahrt zur TAE!

Bahn:

U-Bahn U7 von Stuttgart Hbf alle 10 Minuten Richtung Ostfildern bis Haltestelle „Technische Akademie”(ca. 30 Minuten)

Pkw:

ca. 10 Autominuten von

Autobahnausfahrt Esslingen”. Richtung Esslingen, Abzweig Ostfildern. Die TAE ist ausgeschildert.

Parken:

Kostenlose TAE-eigeneParkplätze direkt am Akademiegebäude.Behindertenparkplätze imTAE-Parkdeck mit direktemZugang ins Gebäude.

Das öffentliche Parkhausvor der Einfahrt zur TAE istgebührenpflichtig!

Flug:

ca. 20 Autominuten (Taxi)

von Flughafen Stuttgart oder Bus 122 alle 30 Minuten bis „Kreuz brunnen”, dann U7 Richtung Ostfildern (ca. 1 Minute).

Technische Akademie

Esslingen

An der Akademie 5

73760 Ostfildern-Nellingen

Telefon +49 711 340 08-0

Page 357: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Wir erwarten Sie in Esslingen – MTAE

P

Fußgänger-zone

Esslingen

Neckar

Ulmer Str.

Neckarstr.Kiesstr.

Ritterstr .

Bahnh

ofst

r.Ber

liner

Str

.

Pliensa

ustr.

Inner

e Brü

cke

Roßmarkt

Agnes-prom.

Marktplatz

Mettinger S

tr.

Augustinerstr.

S

Plochingen 8 kmUlm 75 km

Kessel-

wasen

S

Vogelsang-brücke

Adenauer-brücke

Maille

Stuttgart10 km

Bhf.Esslingen

Berkheim 3 kmNellingen 3 km

M TAE

B10

P

P

P

P

PP

B10

Bahn:

S-Bahn S1 Stuttgart Hbf., 5 Gehminuten ab EsslingerHbf.

Pkw:

B10 Abfahrt Esslingen Zentrum. Bitte benützen Sie ein Parkhaus!

Flug:

30 Minuten (Taxi) vomFlughafen Stuttgart oderBus 122 alle 30 Minuten bis Esslingen Hbf. (Dauer 50 Minuten)

Medizinisch Technische

Akademie Esslingen

Kesselwasen 17

73728 Esslingen

Telefon +49 711 340 08-861

355

Page 358: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Akademieleitung

Dipl.-Ing. Hans-Joachim Mesenholl

Telefon +49 711 34008-10 Telefax +49 711 34008-94 E-Mail [email protected]

GeschäftsfeldleiterMaschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie

Bauwesen

Dr.-Ing. Rüdiger Keuper

Telefon +49 711 34008-18 Telefax +49 711 34008-65 E-Mail [email protected]

Mechatronik und Automatisierungstechnik

Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik

Roland Bach

Telefon +49 711 34008-14 Telefax +49 711 34008-65 E-Mail [email protected]

Informationstechnologie

Telefon +49 711 34008-14 Telefax +49 711 34008-65 E-Mail [email protected]

Medizintechnik

Christoph Schultz

Telefon +49 711 34008-862 Telefax +49 711 34008-866 E-Mail [email protected]

Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz

Rainer Uhrmann-Nowak

Telefon +49 711 34008-71 Telefax +49 711 34008-43 E-Mail [email protected]

Management und Führung

Hans-Joachim Mesenholl

Telefon +49 711 34008-10 Telefax +49 711 34008-94 E-Mail [email protected]

Wir sind für Sie da

356

Page 359: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Planung

Andrea Buchdrucker

Telefon +49 711 34008-13 Telefax +49 711 34008-42 E-Mail [email protected]

Inhouse, Beratung und Vertrieb

Jürgen Ch. Buck

Telefon +49 711 34008-11 Telefax +49 711 34008-43 E-Mail [email protected]

Elke Bergen

Telefon +49 711 34008-12 Telefax +49 711 34008-43 E-Mail [email protected]

Marketing

Manfred Schuster

Telefon +49 711 34008-29 Telefax +49 711 34008-30 E-Mail [email protected]

Organisation

Waltraud Dräger

Telefon +49 711 34008-20 Telefax +49 711 34008-43 E-Mail [email protected]

Anmeldung und Hotelreservierung

Heike Baier

Telefon +49 711 34008-23 Telefax +49 711 34008-27 E-Mail [email protected]

357

Page 360: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

358

Page 361: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

359

Page 362: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Notizen

360

Page 363: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

361

Stichworte

Page 364: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

AATEX Richtlinie 94/9/EG 155

§ 15 BetrSichV 150

Abbildung 44

ABC-Analyse 276

Abgabenordnung 271

Abgasgesetzgebung 32

Abgrenzung 192

Abnahme 251, 252, 326

Abrechnung 255

Absatzmarkt 320

Absatzplanung 321

Abschluss 282

Abwärtswandler 114

Abwasseranlagen 246

Abwasserkanäle 231

Abwassertechnik 230

Access 171

Act-Zyklus 200

Additive 37

Administration 197

Adobe InDesign 174, 175

Adobe Photoshop 174, 175

AGB 204

AGB-Recht 253

Agile Softwareentwicklung 190

AGK 249

Akkordlohn 294

Akkreditive 276, 277

Akku 100

Akkumulatoren 112

Aktionsplan 46, 297

Aktoren 126

Aktualisierung der Fachkunde

im Strahlenschutz 86

Aktuatoren 91

Akustik 30, 64, 100

Allgemeine Geschäftskosten 249

ALTAS 277

Analogfunk 130

Analyse 93

Analytik 61, 70

Anforderungen 45

Angebot 280, 282

Angebotsmanagement 281

Anker 226

Anlagentechnik 99, 132, 240, 241

Anlagevermögen 269

Anmeldung 302

Anorganische Chemie 56

Ansatzvorschriften 270

Anteilskauf 317

Antenne 127

Antennen 128

Antennentechnik 128

Antriebstechnik 29

Anzeigen 279

Applikationssammlung 276

APU 31

Arbeitnehmerdatenschutz 168

Arbeitsflüssigkeit 34

Arbeitsflüssigkeiten 37

Arbeitsmaschine 28

Arbeitsmedizin 215

Arbeitsmethoden 149

Arbeitsorganisationen 300

Arbeitsphysiologie 216

Arbeitsplatzbeurteilung 216

Arbeitsprozesse 329

Arbeitsschutz 103, 163, 230

Arbeitsschutzgesetz 158

Arbeitssicherheit 149, 150, 154, 215,

232, 256

Arbeitssteuerung 79

Arbeitstechnik 304

Arbeitstechniken 302

Arbeitsvorbereitung 75, 79, 80

Arbeitszeitanalyse 304

ArbSchG 159

Architektenleistung 254

Archivierung 176, 199

Assistentin 305

Assistenz 306

atmosphärische Entladungen 157

Aufbautraining 331

Aufkohlen 53

Aufladung 29, 160

Aufmaß 255

Auftragsabwicklung 276

Auftreten 304

Aufwandsschätzung 193

Aufwärtswandler 114

Auslandsgeschäft 274

Auslandspartner 320

Ausschreibung 242, 254

Außendienst 280

Automatisierungstechnik 92, 122

Automobil 124

Automobilbau 126

Automobilkommunikation 122

Automobiltechnik 310

Automobilzulieferer 328

362

Page 365: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

AV 79

AVBEHV 145

AVBEltV 144

AVBGasV 144

AVG GasV 145

Awareness-Training 200

Axiallager 36

BB2B 282

BAB 265, 266

Baden-Württemberg 295

Balanced Score Card 185

Balanced Scorecard 326

Balkendiagramm 188

Bandbeschichtung 70

Batterien 100, 112, 114

Bauablaufstörung 250

Bauausführung 248

Baudurchführung 249

Bauelemente 108

Bauen 235

Baugruppen 102

Baumängel 256

Bauphysik 242

Bauplanung 249

Baurecht 232, 249, 250, 251, 252, 253, 256

Bausanierung 246

Bauschäden 247

Baustoffe 227, 247

Bautechnik 242

Bauteile 48, 99

Bauteilgestaltung 44

Bautenschutz 245, 246

Bauüberwachung 242

Bauvertragsrecht 253

Bauwerksabdichtung 231

Bauwerksplanung 241

Bauwesen 252

Beamte 295

Beanspruchungsanalyse 62

Bedarfsentwicklung 293

Befähigte Person 150, 152, 256

Behaltensraten 297

Behandlungsmethoden 209

Beihilfe 295

Beihilfeverordnung 295

Beläge 229

Belegungsstatistiken 177

Beleuchtung 121, 233

Beleuchtungstechnik 121

Benchmarking 326

Benutzerschnittstellen 184

Berechnungen 25, 41, 93

Berufsbiografie 335

Beschaffung 273, 309

Beschaffungsmanager 273

Beschaffungsplanung 321

Beschaffungsprozess 273

Beschichten 73

Beschichtungen 235

Beschichtungsanlagen 70

Besprechungen 46, 297, 299

Bestandssenkung 75

Besuchermanagement 302

Beton 235, 245

Betonbauteile 246

Betonkorrosion 246

Betonpflaster 229

Betontragwerke 244

Betriebsabrechnung 265, 266

Betriebsabrechnungsbogen 262

Betriebsanleitung 288, 308

Betriebsarzt 215

Betriebsfestigkeit 48

Betriebshygiene 216

Betriebsicherheitsverordnung 155

Betriebsmittel 136

Betriebsrat 336

Betriebssicherheitsverordnung 81, 256

Betriebsstoffe 56

Betriebssystem 178, 180

Betriebswirtschaft 334

BetrSichV 155, 158, 159

BetrVG 336

Bewertungsverfahren 45

Bewertungsvorschriften 270

BGB 251, 254, 255, 256

BGV A1 230

BGV A3 149, 158, 160, 163

Biegeelemente 57

Bilanz 262, 263

Bilanzierung 317

Bilanzierungswahlrechte 270

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz 270

Bilanzrechtsreform 270

Bildbearbeitung 175

Bilder 297

Bildmontage 175

Bildungscontrolling 292

Bioschmierstoffe 37

363

Page 366: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Bitübertragungsschicht 122

Bleiakku 100

Bleibatterie 100

Bodenabdichtung 231

Bodenbelag 234, 241

Bodenkonstruktion 235

Bordnetzlieferant 125

Brandfall 103

Brandgefahr 101

Brandschäden 248

Brandschutz 161, 248

Brandschutzkonzepte 248

Brandschutzplanung 248

Brandsimulationsmodelle 248

Brennstoffzelle 31, 112, 114

Brennstoffzellenfahrzeug 31

Brief 305

Bruchmechanik 48

Brücken 231, 245

Brückenbauwerke 244

Buchführung 262

Budgetierung 324

Budgetplanung 321

Bundesdatenschutzgesetz 168

Büromanagement 304

Business Intelligence 185

Businessplanung 321

Bussysteme 123

BVerfG 269

BWL 334

BWL-Know-how 261, 262

CC 183

C# 181, 182

CAN 123, 124

CAN-Bus 122

Carbonitrieren 53

Carrier Ethernet 198

Cash-Flow 263

CE-Kennzeichnung 101, 106, 288, 307

CFD 25

CFD-Modell 248

Chancen 320

Change Management 290

Chaos-Management 333

Chemie 56, 71, 82, 115

China 303

Claim-Management 334

Coilcoating 70

Color Management 174

Colormanagement 175

Composite 58

Controlling 185, 261, 262, 267, 281,

317, 323, 324

Controllinginstrumente 309

Corporate Performance Management 185

Cost-Break-Down 264

DDämme 226

Dampfturbinen 26

Dämpfung 41, 60

Datenanalyse 93

Datenaustausch 176

Datenbank 171, 180

Datenmodell 142

Datenschutz 168

Datenschutzbeauftragte 168, 197

Datenübertragung 120, 198

Datenverarbeitung 76

Dauerfestigkeit 48

Dauerhaftigkeit 235

Dauermagnete 52

Deckungsbeitrag 80, 266

Deckungsbeitragsrechnung 262

Dehnungsmessstreifen 62, 65

demografischer Wandel 335

dezentrale Energiequellen 136

Diagnose 135

Diagnose-Protokolle 122

Diagnosesysteme 124

Diagramme 170

Dialektik 285

Dichtungsschäden 231

Dienstleistung 276, 278, 279

Dienstleistungsverkehr 269

Dieselmotor 29

Digitale Filter 113

Digitalfotografie 174

Digitaltechnik 113

DIN EN 1504 244

DIN EN 50172 157

DIN EN 60204-1 162

DIN EN 60617 104

DIN EN 60825-1 148

DIN EN 60909-0 (VDE 0102) 138

DIN EN 61082 104

DIN EN 61175 104

DIN EN 61346 104

364

Page 367: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

DIN EN 61355 104

DIN EN 62061 106, 119

DIN EN ISO 13849 119

DIN EN ISO 13849-1 106

DIN V 18599 241

DIN V ENV 13005 107

DIN VDE 0100 137, 157, 158

DIN VDE 0105 158

DIN VDE 0108 157

DIN VDE 0113 158

DIN VDE 0413 158

DIN VDE 0470 Teil 1 149

DIN VDE 0701 158

DIN VDE 0702 158

DIN VDE 0751 158

Direkteinspritzung 32

Disposition 79

Dispositionsregeln 79

Dokumentation 104, 176, 192, 209,

287, 288, 307, 334

Dokumentenmanagement 307

Dramaturgie 297

Drehstromnetze 138

Drehstromtechnik 99

Druckguß 44

Drucktechnologien 115

DSP 113

Dünnfilmbatterien 112

Durchlaufzeiten 79

EEchtzeit 116

Eclipse 184

Edelmetall 50

EDS 193

Effektivität 326

Effizienz 187, 326

Eigenkapital 321

Eigensicherheit 118

Einflussanalyse 192

Einkauf 75, 261, 264, 272, 273, 309

Einkäufer 273

Einkaufsstrukturen 272

Einkaufstraining 273

Einkaufsverhandlungen 309

Einkommensteuergesetz 264

Einrohrheizungen 233

Einspritztechnik 32

Einwände 297

Elastomere 54

elektrische Anlagen 152, 155, 156, 162

elektrische Antriebe 126

elektrische Gefährdungen 163

elektrische Kontakte 111

elektrische Störungen 141

Elektrofachkraft 149, 151

Elektrofachkraft für festgelegte

Tätigkeiten 149

Elektrofahrzeuge 124

Elektroinstallation 161

Elektrolyt 100

elektromagnetische Verträglichkeit 108

Elektronik 99, 102, 115, 120, 122, 123, 126

Elektronik-Trends 116

elektronische Bauelemente 120

elektronische Signatur 199

Elektrostatik 160

Elektrotechnik 99, 109, 111, 115,

149, 151, 152

elektrotechnisch unterwiesene Person 149

E-Mail 305

Embedded System 116

Empfang 302

EMV 108, 124, 126, 128, 131, 134,

141, 160, 161

EMV- und EMV-Grenzwerte 108

EMV-Normen 108

EMV-Umwelt 108

EN 60950 101

EN ISO 14971 210

Energie 147

Energieberater 239

Energieberatung 147, 239

Energie-Contracting 147

Energieeffizienz 240

Energieeinspargesetz 240

Energieeinsparung 233, 242

Energieeinsparverordnung 241

Energieerzeugung 26

Energiekennwerte 147

Energiekonzepte 239

Energiekosten 147

Energiemanagement 240

Energienetze 140

Energiepreise 233

Energiequellen 99

Energierecht 144, 145

Energiesparlampen 121

Energietechnik 25, 109, 155, 156

Energieverbrauch 132

Energieversorgung 136, 142, 152

365

Page 368: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Energieverteilung 137

Energiewandler 133

Energiewirtschaft 144

EnEV 240

Entrauschen 102

Entscheidungsplattform 300

Entscheidungsprozess 301

Entscheidungsprozesse 299

Entstörbauelemente 108

Entwässerungskanalbau 227

Entwicklung 43, 44, 45, 46, 47, 75, 326

ENWG 145

EnWG 2005 144

Epoxid-Harze 58

e-procurement 272, 309

EPS 175

ERA 277

Erbschaftssteuer 264, 269

Erdung 137, 156

Erfahrungsaustausch 297, 334

Erfassungsmethoden 262

Erfolgscontrolling 267

Erfolgsfaktoren 45, 276, 326

Erfolgsrechnung 263

Ergebnis 297

Ergebnisorientierung 301

Ergebnisplanung 321

Ergonomie 209

ERI 277

erneuerbare Energien 136

Ersatzteilwesen 76

Ertrag 319

Estrich 234, 235

Ethernet 197

Etikette 302

EU-Energieeffizienzrichtlinie 241

EU-Recht 199

EU-Richtlinien 199, 288

Excel 170, 177

Explosionsschutz 150, 155

Export 274

Exportabfertigung 277

Exportgeschäfte 276

Ex-Schutz 118

FFachkunde Strahlenschutz R 3 85

Fachkundeaktualisierung Technik 86

Fachreferent 307

FACTS 136

Fahrzeugantriebe 29

Fahrzeugdiagnose 124

Fahrzeugtechnik 28, 92

Fallstudien 263

Farben 233

Farbenlehre 174

Farbgestaltung 233

Farbkorrektur 175

Faserspritzbeton 227

Faserverbundwerkstoffe 58

Fassade 242

FDS 248

Federn 41

Feedback 46, 291

Fehler 107

Fehlerfortpflanzung 107

Fehlermöglichkeitsanalyse 192

Fehlersuche 77, 78

Feldbus 118, 122

FEM 48

Fernwirksysteme 140

Fertigung 50

Fertigungssteuerung 79

Fertigungstechnik 58, 72, 74, 80

Fertigungsverfahren 73

Festigkeit 48, 51

Fibre to the Home 128

Filter 113

Finanzcontrolling 267

Finanzplanung 321

Finanzwirtschaft 326

Finite-Elemente-Methode 48

Firewalls 197

FlexRAY 123

Flicker 134

Flickermessung 134

Fluchtwege 248

Fluidtechnik 25, 26, 27

Flüssig-Wasserstoff 31

Formen 233

Formenbau 44

Formtoleranzen 75

Formulieren 307

Forschung 43, 327

Fortschritt 326

Fourier Analyse 64, 177

Fourier Transformation 113

FPGA 118

Frageformen 297

Frame Maker 307

freiberufliche Leistungen 250

366

Page 369: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Freihandzeichnen 44

Freispiegelabfluss 231

Fremdfirmen 296

Fremdkapital 321

Frequenzanalyse 64

Frequenzumrichter 141

FU 141

Fugen 247

Fügen 73

Führen 336

Führung 46, 300, 325, 334, 336, 337, 338

Führungsaufgabe 336

Führungscockpit 323

Führungsinstrumente 325

Führungskompetenz 325, 333, 338

Führungsmethoden 46

Führungsmethodik 337

Führungsqualifikation 335

Führungsstil 46, 332, 334, 338

Führungstechniken 338

Führungstraining 294, 330, 331, 332, 333

Führungsverhalten 46, 330, 331, 334

Führungswissen 330, 331, 338

Funk 130

funkgestützte Kommunikation 91

Funknetze 198

Fußboden 234

GGasaufkohlen 53

Gase 56

Gasmotoren 32, 38

Gasturbinen 26

Gebäudeausrüstung 132

Gebäudebetrieb 233, 240

Gebrauchstauglichkeit 209

Gebühren 271

gedruckte Elektronik 115

Gefährdungsanalyse 159

Gefahren 320

Gefahrenanalyse 106

Gefahrstoff 82

Gefahrstoffverordnung 81

Gefügeuntersuchung 67, 68

Gegentaktwandler 114

Gehirn 297

Gemeinkosten 265

Generatoren 141

Generatorschutz 141

Geotechnik 225, 246

Geprächsführung 280

Gerätetechnik 99

Geräusche 24, 30

Gerinnebauwerke 231

Gerinnehydraulik 231

Geschäftsbeziehungen 303, 318

Geschäftsführer 317, 319

Geschäftsführer-Dienstvetrag 317

Gesellschafterversammlung 317

Gesetze 153

Gesprächsarten 297

Gesprächsführung 297

Gesprächsstrategien 298

Gesprächsstruktur 46, 276

Gestalten 307

Gestaltung 233

Gesundheit 213, 216, 238, 256

Gesundheitsaufklärung 216

Gesundheitsreform 209

Gesundheitsschutz 106

Gesundheitssystem 209

Getriebe 72

Getriebetechnik 30, 42

Gewährleistung 251, 252, 253

Gewerbebetrieb 268

Gewerbesteuer 264, 268

Gewinn 334

GHz-Schaltungen 129

Gießen 44

Gießfehler 44

Gießharz 117

Gießsimulation 44

Gleitlager 36

Globalisierung 320

GmbH 317, 319

GmbH-Kolleg 317

Grenzabfertigung 276

Grundbau 226, 227, 231, 246

Grundstücke 269

Grundstücksbewertung 269

Gründungen 226

Gruppendynamik 299

Gruppenprozess 301

GUM 107

Gummi 54

Gußkonstruktion 44

GuV 262, 263

GUV-V A3 158

367

Page 370: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

HH2-Druckspeicherung 31

Haftung 249, 252, 254, 256, 274,

287, 317, 319

Handskizze 44

Hangsicherung 225, 226

Hard-Selling 285

Hardware in the Loop 116

Hardwaredesign 118

harmonisiertes System 277

Härten 51

Härteprüfung 53

Heizkostenabrechnung 233

Heizkostenverordnung 233

Herbstseminar 213

HF- und Mikrowellentechnik 108

HF-Technik 127

HF-Transistoren 129

HGÜ 136

High Potentials 291

HIL 116

Histogramm 177

historisches Pflaster 229

HLK-Anlagen 240

HOAI 254, 256

Hochfrequenztechnik 127, 128, 131

Hochfrequenztransformatoren 114

Hochleistungs-LED 121

Hochwasserschutz 231

Hohlleiter 131

Holzboden 235

Honorare 256

HR-Prozesse 291

Hybridantriebe 32

Hybridfahrzeuge 124

Hydraulik 27, 28, 34

Hygiene 71, 238

IICC-Profile 175

IC-Technik 99

Ideenfindung 279

IEC 60479 101

IEC 60950 101

IEC 61850 142

IEC-61850 140

IEEE 802.3 197

Immobilien 269

Impedanzmesstechnik 131

Importabfertigung 277

Inbetriebnahme 141

INCOTERMS 276, 277

Industrieböden 234, 235

Industriebodenbeschichtung 232

Industriehydraulik 27

Industriemaschinen 162

Industrieventilatoren 40

Information 326

Informationsmanagement 307

Informationspflichten 270

Infrarot-Kamera 122

Infrarot-Thermografie 103

Ingenieurbau 245

Ingenieurleistung 254

Innenausbau 233

Innendienst 281

Innovation 45, 46

Innovationsanalyse 276

Inspektion 186

Instandhaltung 76, 77, 78, 159

Instandhaltungsplanung 227

Instandsetzung 241, 244, 246

Instandsetzungsmaßnahmen 244

Instandsetzungsrichtlinie 232

Instandsetzungs-Richtlinie 244

Instruktion 287

Interaktionselemente 184

Intercommunications 198

interkulturelle Beziehungen 303

Internationalisierung 269

Internet 181, 182

Internetworking 198

Interventionstechniken 301

Interviewtechniken 307

Inventur 262

Inventurverfahren 262

Investition 326, 334

Investitionsbeurteilung 261

Investitionscontrolling 267

Investitionsplanung 321

Investmentsteuer 264

In-vitro-Diagnostica 210

ionisierende Strahlung 211, 212

ISO 13335 200

ISO 9001:2008 69

Isolationstechnik 109

Isolierung 135

IT-Anlagen 157

IT-Projekte 187, 188

IT-Projektmanagement 203

IT-Vertrag 204

368

Page 371: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

369

JJahresabschluss 262

Java 181, 182, 184, 188

Java Virtual Machine 184

JavaBeans 188

JEE 188

JSE 188

KKalibrierung 65, 104, 105

Kalkulation 47, 80, 250, 264, 265, 266, 281

Kalkulationsverfahren 261

Kalkulieren 249

Kälteanlagen 240

Kaltmassivumformung 72

Kanalinstandhaltung 227

Kanalisation 227

Kanalsanierungsmaßnahmen 242

Kanban 79

Kapital 317

Kapitalbeschaffung 321

Karosserie 125

Kathodischer Korrosionsschutz 243

Kaufvertrag 204

Kautschuk 54

Kavitation 24

Kegelrad 30

Keime 71, 238

Kennzahlen 43, 292, 323, 324, 329

Keramik 55

keramische Werkstoffe 52

Keramographie 55

Kernkompetenzen 329

Key Account 276

Kfz 32, 123, 124, 125, 126

KHRG 209

Kickoff 326

KKS 243

Kleber 235

Klima 59, 147

Klimaanlagen 238

koherente Glasfasersysteme 128

Kommunalabgabe 271

Kommunalabgabengesetz 271

Kommunen 271, 323

Kommunikation 46, 297, 303, 304, 327, 336

Kommunikationsdienste 142

Kommunikationsstil 303

Kommunikationstechnik 304

Kommunikationswerkzeuge 311

Kompensationsanlage 134

Kompetenz 291

Konfigurationsmanagement 203

Konflikt 334

Konfliktanalyse 325

Konfliktdiagnose 327

Konfliktgespräch 336

Konfliktklärungsmethoden 300

Konfliktlösung 318

Konfliktlösungstechniken 338

Konfliktmanagement 298, 327, 337

Konfliktstrategie 325

Konfliktstrategien 327

Konstruktion 24, 41, 42, 43, 44,

45, 46, 47, 57, 75

Konstruktionstechnik 48, 58

Konstruktionswerkstoff 54

Kooperation 334

Körperschaftsteuer 264

Körpersprache 300, 302

Körperströme 101

Korrekturfilter 174

Korrespondenz 305

Korrosion 52

Korrosionsschutz 35

Korruption 323

Kosten 264

Kostenartenrechnung 262, 265

Kostencontrolling 266

Kosteneinsparung 318

Kostenerstattung 209

Kostenmanagement 47

Kostenplanung 266, 334

Kostenrechnung 80, 266

Kovarianz 177

Kraft-Wärme-Kopplung 147

Kraftwerksblöcke 141

Krankenhausfinanzierung 209

Krankenversicherung 209

Krankenversicherungen 295

Kreativität 45, 46

Kreativitätsmethode 45

Kreativitätsmethoden 300, 301

Kreiselpumpen 24

Kritikgespräch 325

Kugellager 40

Kühlanlagen 238

Kunden 326

Kundenanalyse 276

Kundenanfragen 281

Kundenbeirat 276

Page 372: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Kundenbeschwerden 281, 284

Kundenbetreuung 302

Kundendienst 284

Kundenkontakt 287

Kundenmanagement 278

Kundenorientierung 69, 281

Kundenrückgewinnung 279

Kundenzufriedenheit 284

Kunststoffe 33, 42, 52, 56, 57, 58, 110

Kunststoffprüfung 58

Kunststofftechnik 57

Kurzschluss 143

Kurzschlussstrom-Berechnung 138

LLabView 176

Lackierungen 70

Lagergehäuse 40

Lagerhaltung 75

Lagertechnik 79

Lagetoleranzen 75

LAN 198

Lärmmesstechnik 24, 100

Laser 128

Laseranlagen 106

Laserklassen 106

Laserschutz 148

Laserschutzbeauftragter 148

Laserstrahlung 106

Lasertechnik 106

Lastenheft 203

laterales Denken 45

Lebensarbeitszeit 335

Lebensdauer 48

LED 121, 128

LED-Anwendungen 148

LED-Bewertung 148

Legionellen 238

Leistung 80

Leistungselektronik 124, 136

Leistungsendstufen 124

Leistungsmessung 43

Leistungsmotivation 46

Leistungsverzeichnis 255

Leitern 256

Leiterplatten 110, 116

Leiterplattenherstellung 120

Leiterplattentechnologie 120

Leitung 301

Leitungsrecht 144

Leitungssatzdokumentation 125

Leitungssätze 125

Leitungstransformatoren 135

Lerngruppen 311

Lernpartner 311

Lernplattform 311

Lichtwellenleiter 108

Lieferantenmanagement 309

Lieferbedingungen 277

LIN 123, 124

Liquidität 263

Liquiditätssicherung 321

Lithium-Ionen-Batterie 114

Lithographieverfahren 112

Logistik 79

Lohnsteuer 264

Lohnsysteme 80

Lorenzkurven 177

Lösungsvarianten 45

Löten 110

Lötfehler 110

Lötprozesse 110

Lüftung 147

LWL 108

LWL-Praktikum 108

MMagnete 52

Malings 279

Mammographie 214, 215

Management 192, 325

Management by Objectives (MbO) 334

Managementmethoden 46

Management-System 69

Managementwissen 262

Mangel 247

Mängel 247, 249

Mängelansprüche 253

Mängelbehandlung 242

Markenschutz 322

Marketing 274, 279, 286

Marketingkonzept 276

Marketingmix 274

Markteinführung 276, 322

Markterfolg 276

Marktforschung 274

Maschinenbau 92

Maschinenelemente 39, 41, 42

Maschinensicherheit 106

Maschinensteuerung 119

370

Page 373: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Maschinenüberwachung 39

Massivumformung 72

Master Course 167

Materialbearbeitung 55, 74

Materialeigenschaften 235

Materialfluss 79

Materialien 56

Materialprüfung 58

Materialtechnologien 115

Materialwirtschaft 75, 79, 261, 309

Matlab 93

Matzrizenrechnung 93

Mechatronik 92

Mediation 299, 318

Medien 275

Medizin 215

Medizinprodukt 209, 210

Medizinproduktegesetz 209

Medizintechnik 160, 213

Meilensteinplan 188

Meinungsforschung 336

Meister 325

Meisterseminar 294, 332

Membrananlagen 71

Mensch-Maschine-Schnittstelle 184

Messdatenauswertung 93

Messeauftritt 303

Messen 107

Messfehler 107

Messgenauigkeit 105

Messmethoden 235

Messtechnik 24, 32, 52, 59, 60, 62,

63, 64, 65, 66, 70, 72, 99, 105, 107, 108,

131, 198

Messunsicherheit 107

Messwandler 142

Metall 50

Metallbearbeitungsflüssigkeiten 37

Metall-Hybride 31

metallische Werkstoffe 52

Metallographie 67, 68

Methodik 43

MHz-Schaltungen 129

Microsoft 180

Microsoft Office 173

Mikroelektronik 110, 112

Mikroenergie 112

Mikroorganismen 71, 238

Mikroskopie 61

Mikrowellentechnik 131

mineralischer Oberflächenschutz 246

Mini-BHKW 133

Mitarbeiterbeteiligung 321

Mitarbeiterförderung 332

Mitarbeiterführung 294, 332, 338

Mitarbeitergespräch 46, 325, 336

Mitarbeiterkompetenz 336

Mittelspannung 137

Mittelstand 293, 320

Mobilfunk 130

Mobilfunktechnik 128, 131

Mobilhydraulik 28

Modalanalyse 60, 64, 66

Modellierung 192

Moderation 299, 301, 334

Montage 42

Morphologie 45

MOST 123

Motivation 299, 301, 332, 334, 335

Motoren 29

Motorenbau 29

Motorspindel 40

MPG 209

MRFC 248

MS Excel 170, 177

MS PowerPoint 169

MSR 141

MS-Schaltanlagen 103

NNachrichtentechnik 108, 113, 120, 128, 131

Nachträge 250

Nachtragsmanagement 250, 256

Nachweispflichten 269

Nagel 226

Nahrungsmittelindustrie 71

Nanostrukturierung 112

Naturstein 235

Natursteinpflaster 229

Naturwissenschaft 327

Navigation 128

Netzbetriebsführung 133

Netzimpedanz 134

Netzleittechnik 140

Netzschutz 137

Netzschutztechnik 143

Netzsicherheit 136

Netzwerk 273

Netzwerkarchitekturen 198

Netzwerke 120, 128, 198

Netzwerk-Geräte 197

371

Page 374: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Netzwerk-Protokolle 197

Netzwerk-Sicherheit 197

Netzwerk-Topologien 197

Niederdruckanschlussverordnung 145

Niederspannung 137

Niederspannungsanlagen 157

Niederspannungsanschlussverordnung 145

Niederspannungsnetze 133, 140

Nitrieren 51

Nitrocarburieren 51

Normen 231

Normierung 31

Normung 235

Notbeleuchtung 156

NS 134

NS-Schaltanlagen 103

Nuklearmedizin 211

Nullstellenberechnung 177

Nutzenanalyse 334

Nutzwertanalyse 45

OOberflächen 52

Oberflächenanalytik 70

Oberflächenbeschichtung 35

Oberflächenhärten 51

Oberflächenmesstechnik 63

Oberflächentechnik 70

Oberschwingungen 134

Oberschwingungsmeßgerät 134

Oberwellen 134

Office Management 306

Öle 38

Online-Bibliothek 311

Optimierung 325

optische Nachrichtenübertragung 128

optische Verstärker 128

Organigramm 172

Organisation 76, 79, 272

Organisationsentwicklung 290

Organisationsrichtlinien 262

organische Chemie 56

Ortung 128

OSI-Referenzmodell 197

Ottomotor 29, 32

Ottomotorentechnik 32

Outphasing 276

PPA 110

Packaging 112

Pareto-Diagramme 177

Parkhäuser 241

Patente 45

Pauschalvertrag 253

PC 110

PDF 175

PE 110

PE-Prozesse 291

Performance Level 119

Personal 325

Personalbedarfsplanung 289

Personalbeschaffung 291

Personalcomputer 170

Personalentwickler 289

Personalentwicklung 289, 292, 293, 321

Personalmanagement 289

Personalplanung 321

Personalwesen 296

Personalwirtschaft 291

PET 110

Pfähle 225, 226

Pflasterbeläge 229

Pflasterdecke 229

Pflichtenheft 203

Phasenplanung 188

Photovoltaik 112

PIN Diode 128

Plagiat 320

Planen 235

Plankosten 265

Plankostenrechnung 265, 266

Planung 46, 106, 185, 187, 231

Platinenherstellung 129

Plattenbeläge 229

PMMA 110

PM-Software 334

Polymere 54, 56, 235

Polymerklassen 110

Polymerkugellager 40

Polyurethane 117

POM 110

Portfolioanalyse 276

Postprocessing 231

Potenzialausgleich 156

PowerPoint 169

PP 110

PPS-System 79

Präferenzrecht 277

372

Page 375: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Prämienlohnsysteme 294

Präparationstechnik 61

Präsentation 172, 276, 297, 298, 326

Präsentationstechnik 43, 296

Präzisionswälzlager 40

Preis 264

Preisgespräch 286, 287

Preisverhandlungen 286

Presse 275

Pressearbeit 275

Pressekonferenz 275

Pressemitteilung 275

Prioritäten 326

Problemlösung 45, 334

Problemlösungsprozess 301

Processing 231

Product Safety 101

Produktdokumentation 193

Produkte-Mix 276

Produktentwicklung 43, 45, 80, 92, 326

Produktgestaltung 46

Produkthaftung 274, 286, 287, 307

Produkthaftungsgesetz 286

Produkthaftungsrecht 286

Produktideen 326

Produktinformationen 276

Produktion 79, 82

Produktionstechnik 80

Produktivitätsmanagement 80

Produktlebenszyklus 279

Produktmanagement 276

Produkt-Marketing-Konzept 276

Produktmodell 297

Produktpiraterie 322

Produktsicherheit 101

Programmieren 183

Programmiersprache 176, 183

Programmierung 176, 182

Programmstrukturen 176

Project 173

Projekt 291, 325

Projektarbeit 334, 335, 337

Projektarten 326

Projektauftrag 326

Projektauswahl 326

Projektbesprechung 334

Projektdokumentation 193

Projektierung 106

Projektleitung 300

Projektmanagement 47, 173, 193, 250,

310, 326, 327, 328

Projektmanagementkolleg 334

Projektphasen 187, 188

Projektplanung 334

Projektsimulation 327

Projektstatus 326

Projektsteuerung 334

Projektziel 326

Proportionalhydraulik 27

Protokoll 297, 305

Prozess 326

Prozessabläufe 172

Prozessanlagen 71

Prozessdarstellung 172

Prozessdokumentation 193

Prozesse 272

Prozessgestaltung 46

Prozesskennzahlen 329

Prozesskosten 329

Prozesskostenrechnung 75, 262, 265

Prozessmanagement 329

Prüfmethoden 54, 235

Prüftechnik 59, 60, 64, 65, 70, 104, 105

PS 110

Pulverbeschichtung 70

Pumpen 24

Purchasing 264

PV-Anlagen 161

PV-Kraftwerke 161

QQS 201

Qualitätskontrolle 49

Qualitätsmanagement 104, 105, 216, 279

Qualitätsplanung 334

Qualitätssicherung 111, 124, 186, 189, 196

Qualitätstechnik 69

RRACI-Chart 297, 326

Radar 127

Radarantennen 128

Radartechnik 127

Radiallager 36

radioaktive Stoffe 83

Radiologie 211, 212, 213, 214, 215

Rasterelektronenmikroskopie 61

Rauheit 63

Raumgestaltung 233

Rauschen 102, 128

373

Page 376: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Rauschreduktion 102

Recherchetechniken 307

Rechnungslegung 324

Rechnungswesen 261, 263

Rechtsprechung 168, 253, 256

Rechtsstreit 318

Redaktionsleitfaden 307

Regelwerke 200, 249

Regressionsstatistik 177

Reibung 32, 33, 38

Reibungsverhalten 57

Reinigung 235

Reklamation 284, 287

Reklamationsabwicklung 287

Rekrutierung 291

Rennmotoren 32

Rentabilität 263

Reparatur 76, 235

Reporting 185

Requirements 192

Residuenplot 177

Resonanzwandler 114

Rettungswege 248

Rettungswesen 216

Review 194

Rezeption 302

Rezession 319

Rhetorik 296, 298, 300

Risikoanalyse 200

Risikobewertung 200

Risikomanagement 210, 319, 334

Risikomodellierung 186

Riskmanagement 200

Risse 247

Röntgendiagnostik 211, 212, 214, 215

Röntgenverordnung 86, 210

RöV 85, 86, 210

Rüstzeiten 75

SSafety Integrity Level 106

Sammelschienenschutz 143

Sanierung 242, 245

Sanierungsplanung 227

Sanierungstechniken 227

Schadenersatz 242

Schadenserkennung 39

Schadensfälle 232

Schallmesstechnik 100

Schallschutz 24

Schaltanlagen 103, 139, 142, 153

Schaltberechtigung 151, 152

Schaltgeräte 139, 159

Schaltgerätetechnik 103

Schalthydraulik 27

Schaltnetzteile 114

Schaltsymbole 104

Schalttest 66

Schaltungsanalyse 120

Schaltunterlagen 104

Schenkungssteuer 264, 269

Schichtführer 325

Schimmelpilze 238

Schirmung 108

Schliffbild 67, 68

Schlüsselfertigkalkulation 249

Schmierstoffe 32, 34, 37, 38

Schmierung 32, 39, 40

Schmierungstechnik 38

Schnappverbindungen 57

Schnittstellen 192

Schocktest 60, 66

Schrägrollenlager 40

Schraubenkompressoren 40

Schraubenverbindung 42

Schreiben 307

Schuldrecht 256

Schutzgeräte 137

Schutzmaßnahmen 149, 157

Schutzrechte 45

Schutztechnik 142

Schwachstellenmanagement 77, 78

Schwankungsdiagramm 177

Schwingungen 30, 60, 64

Security 201

Segmentierung 276

Sekretariat 304, 306

Sekretärin 305

Selbstbewusstsein 304

Selbstmanagement 46, 302

Selbstorganisation 187, 306

Selbstschutz 323

Selbstverantwortung 46

Sensoren 65, 91

Service 76, 77, 78

Servlets 188

Servohydraulik 27

Shaker 60

Sicherheit 119, 149, 152, 154, 186, 201, 247

Sicherheitsbeauftragte 256

Sicherheitsbeleuchtung 156

374

Page 377: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Sicherheitsbestimmungen 155, 201

Sicherheitsdatenblätter 82

Sicherheitslebenszyklus 186

Sicherheitsnorm 119

Sicherheitsstromversorgung 156

Signalprozessor 113

SIL 106

Simulation 25, 29, 32, 59, 60, 66, 116, 124

Simulationsdatenauswertung 93

Simulationsmethoden 122, 126

Simulationssoftware 99

Skalen 131

Smart Grids 140, 142

Smart Metering 140

Software 189, 196

Software Engineering 167, 189

Softwareentwicklung 171, 181, 182,

183, 189, 190, 191, 192, 194

Softwareergonomie 184

Software-FMEA 192

Software-Life-Cycle 194

Softwareprojekt 192

Softwareprojektmanagement 193

Software-Projektmanagement 193

Softwarequalitätssicherung 201

Software-Qualitätssicherung 192, 194, 196

Softwaretest 194

Softwaretesten 116

Solaranlagen 132

Solarenergie 132

Solarthermie 132

Sorgfaltspflicht 317

Sorgfaltspflichten 317

Sortiment 276

Spannbeton 245

Spannung 134

Spannungsanalyse 62

Sperrkassierer 154

Spezifikation 326

Spice 120

Spiegellinienkataloge 231

Sprechfunk 130

Sprechverhalten 300

Spritzbeton 227

Spritzgießen 57

SQL-Server 180

Stahl 50

Stahlbeton 227, 245, 246

Stahlfaserspritzbeton 227

Starkstromanlagen 156, 160

Starkstromversorgung 160

Statement of Applicability 200

Stationsautomation 142

Stationsautomatisierung 140

statischer Test 66

Statistik 49

Steine 235

Sternpunktbehandlung 138, 143

Steuer 271

Steueränderungen 264, 268

steuerbefreite Ausfuhren 269

Steuerfestsetzung 271

Steuergeräte 32

Steuerrecht 271

Steuerschulden 268

Steuerschuldner 268

Steuerungen 27

Steuerungstechnik 149

Stil 302

Störfallanalyse 77, 78

Stoßbelastung 60

Stoßprüfung 60

Strafrecht 317

Strahlenschutz 83, 210

Strahlenschutz Medizin 210, 211, 212,

214, 215

Strahlenschutz Technik 85, 86

Strahlenschutzbeauftrage 83

Strahler 121

Strangpressen 74

Straßenbau 229

Streifenleitungslayout 129

Streitigkeiten 253

StrlSchV 86, 210

Strom 134

Stromrichter 134

Strömungen 25

Strömungsmaschinen 24

Strömungssimulation 25

Strömungstechnik 26

Stromversorgung 121

Stromversorgungsleitungen 157

Stromwandler 141

Strukturtest 66

SWOT-Analyse 276

Symposium 243

Syntheseöl 34

Synthesepolymere 54

Synthetische Schmierstoffe 38

SysML 191

375

Page 378: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

TTabellenkalkulation 170

Target Costing 262

Tastsysteme 63

TE 135

Teamarbeit 46, 334

Teamentwicklung 46, 334, 335

Teamführung 334

Technik 327

Technik und Forschung 83

technische Architekturen 185

Technische Dokumentation 308

Technische Redaktion 307, 308

technische Zeichnung 63, 75

technischer Support 311

technisches Zeichnen 44

Teilentladung 135

Telefonakquisition 280

Telegesetze 168

Telekommunikationsgesetz 168

tele-Lernen 311

Telemediengesetz 168

tele-Tutor 311

Test Engine HIL-Systeme 116

Testen 116, 186

Testsysteme 116

Texten 307

Textverarbeitung 173

thermische Analyse 115, 122

Thermodynamik 26

Thermoplaste 57, 58

Tiefbau 225, 227, 229, 246

Tiefgaragen 241

Tiefgründungen 225

Tiefziehen 70

TIF 175

Tools 292

Traceability 192

Trafo-Schutz 143

Tragwerke 245

Training 293

Transfer 293

Transfersicherung 292

Transformator 135

Transformatorstationen 139

Transistorschaltungen 99

Transparenz 323

TRBS 2131 163

Trendforschung 45

Trennen 73

Tribologie 32, 33, 34, 35, 36, 38, 39

Tritte 256

Trust Center 199

Tunnelbau 227

Tunnelsanierung 246

Turbine 26

Turbomaschinen 26

TXT 175

Typographie 175, 307

UÜberlast 137

Überspannung 157

Überspannungsschutzgeräte 157

Überspannungsschutzmaßnahmen 161

Überstromschutz 143

Umfeldanalyse 326

Umformen 73

Umformtechnik 70, 72, 74

UML 191

Umsatz 280

Umsatzsteuer 264, 271

Umsatzsteuerrecht 269, 271

Umsatzsteuersonderprüfung 269

Umwelt 82

Umweltrecht 81

Umweltschutz 81

Umweltsimulation 59

Umwelttest 66

Unfallprävention 216

Unfallverhütung 230

Unfallverhütungsvorschrift 106, 149, 158

Unternehmensentwicklung 291

Unternehmensführung 290, 323, 324

Unternehmensportale 198

Unternehmensziele 323, 329

Untersuchungsmethoden 209

Urformen 73

USt 271

VValidierung 326

Variation 45

VBA 177

VBG 54 230

VDE 151

VDE 0100 160

VDE 0100 Teil 729 153

VDE 0100-610 160

VDE 0101 139

376

Page 379: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

VDE 0102 139

VDE 0105 139, 160, 163

VDE 0110 109

VDE 0113 104, 162

VDE 0165 118

VDE 0185 157

VDE 0228 157

VDE 0660 Teil 514 153

VDE 0805 101

VDE 0845 157

VDI 4661 147

VDI-Richtlinien 248

VDN-Richtlinie 159

vektorieller Netzwerkanalysator 131

Vektorrechnung 93

Veränderung 326

Verankerungen 225, 226

Verantwortung 276, 297, 326

Verbindungstechnik 42, 110

Verbrauchskontrolle 233

Verbrennungsmotor 29

Verbundwerkstoffe 52, 58

Verdichter 26

Verdingungsordnung 250

Vereinbarung 297

Verfahrenstechnik 24, 70, 71

Verformungsverhalten 57

Vergabe 250, 254

Vergaberecht 242

Vergussmasse 117

Vergüten 50

Vergütung 255

Verhalten 297

Verhaltensstandards 303

Verhaltensstrategien 334

Verhaltensweisen 303

Verhandlung 276

Verhandlungen 303

Verhandlungsführung 298

Verhandlungsstil 285

Verhandlungstechniken 285

Verkapseln 117

Verkauf 278, 280, 281

Verkaufspsychologie 282

Verkaufstechnik 286

Verkaufstechniken 285

Verkaufstraining 280, 286

Verkaufsverhandlungen 285

Verkehrsbeanspruchung 229

Verlust 334

Verlustabzug 268

Vermögensgegenstände 270

Vernagelungen 226

Verpressanker 226

Versammlungsstättenverordnung 157

Verschleiß 32, 33, 35, 38

Verschleißverhalten 57

Versiegelung 235

Versorgungsnetze 138

Verstärker 102

Verteiler bis 30 kV 153

verteilte Anwendungen 188

Verteilungsnetze 133

Vertragsgestaltung 204

Vertragsmanagement 250, 334

Vertragsrecht 251, 252, 254, 256

Vertragsstrafen 253

Vertrieb 261, 278, 281, 282

Vertriebscontrolling 283

Vertriebserfolgsrechnung 283

Vertriebsingenieure 286

Vertriebskennzahlen 283

Vertriebsmanagement 281

Vertriebsorganisation 283

Vertriebsprozess 283

Vertriebswege 283

Verwaltungsabläufe 199

Verzahntechnik 72

vGB 317

VHDL 118

Vibrationstest 66

Virtual Classroom 337

virtuelle Teams 337

Visio 172

Visualisierung 93

Visualisierungstechnik 307

Visualisierungstechniken 298

VOB 251, 252, 254, 256

VOB/B 255

VOF 250

Vorbereitung 297

Vorbeugung 323

Vorkalkulation 80

Vorschriften 153

Vorsteuerabzug 269

Vortrag 297

Vulkanisation 54

WWachstum 326

Wafer-Prozesse 112

377

Page 380: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Wahrnehmung 297

Wahrscheinlichkeitsrechnung 49

Wälzlagertechnik 40

Warengruppen 272

Warengruppenmanager 273

Warenursprung 277

Wärmeanlagen 240

Wärmebehandlung 50, 51, 53

Wärmemanagement 115

Wärmeübertragung 122

Warmmassivumformung 72

Wartung 186

Wartungsvertrag 235

Wasseranlagen 71, 238

Wasserkreislaufsysteme 71, 238

Wasserreinigung 71, 238

Wasserspiegellagenberechnung 231

Wasserstoff 31

Wasserversorgung 24

Webdesign 174

Wechselstromtechnik 99

Wegerecht 144

Weiterbildung 292, 293

Werbetexte 279

Werbeträger 279

Werbung 279

Werkstein 235

Werkstoffe 42, 50, 51, 55, 56, 57, 58, 67, 68

Werkstoffprüfung 55, 67, 68

Werksvertrag 254

Werkvertrag 204

Wettbewerb 46, 276, 282

Widerstände 99

Windows 169

Windows NT 178

Wireless 118

Wirkungsgesetze 297

Wirtschaftlichkeitsberechnung 261

Wissensmanagement 198

Wissenstransfer 335

Workshop 300

ZZählermonteure 154

Zahlungsbedingungen 276, 277

Zahnrad 72

Zahnräder 30, 42

Zahnradgetriebe 37

Zeichnen 44

Zeichnungen 297

Zeitarbeit 296

Zeitersparnis 318

Zeitlohn 294

Zeitmanagement 46, 302

Zeitplanung 334

Zertifikatslehrgang 267

Zertifizierung 31

Ziele 276, 326

Zielgruppen 276, 297

Zielklärung 300

Zielvereinbarung 336

Zielvereinbarungen 332

Zollwert 277

ZTV-ING 244, 245

ZTV-Ing. 231

Zukunftssicherung 291

Zulassung 31

Zündgefahren 160

Zündschutz 118

Zündschutzart 118

Zustandsüberwachung 39

Zuverlässigkeit 48

378

Page 381: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

379

Notizen

Page 382: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

380

Notizen

Page 383: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

381

Notizen

Page 384: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

382

Notizen

Page 385: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

383

Notizen

Page 386: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

384

Notizen

Page 387: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Sirnauer Straße 40 • 73779 DeizisauTel. 07153 / 81 99-0 • Fax07153 / 81 99-25Internet: www.schefenacker-druck.dee-mail: [email protected]: 07153 / 81 99 51

WIR HÄNGEN UNS GERNE

FÜR SIE REIN!

Es motiviert uns und macht in besonderer Weise viel Spaß unseren kreativen Beitrag für Ihre Projekte auf’s Papier zu bringen. Wo immer manuns herausfordert, hängen wir uns rein.

Mit Kompetenz und Engagement – denn Abwarten und Teetrinken ist nichtunsere Sache.

Page 388: Programm 2/2010 · Kolloquien und Symposien ab Juni 2010 Workshop in Ostfildern Nr. 50022.00.001 Alternative Fahrzeugantriebe und 17. und 18. Juni 2010 ihre Energiespeicher 37. MTAE-Herbstseminar

Programm 2/2010September bis Dezember

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Tribologie

Mechatronik und Automatisierungstechnik

Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik

Informationstechnologie

Medizintechnik

Bauwesen

Betriebswirtschaft und Arbeitskompetenz

Management und FührungP

rog

ram

m 2

/201

0

Technische AkademieEsslingenwww.tae.de

TAE TechnischeAkademieEsslingenIhr Partner fürWeiterbildung

TAE