R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

31
Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 1/31 Wie man durch Wie man durch konsequentes Abkühlen von konsequentes Abkühlen von “heißer Luft” den “heißer Luft” den Nobelpreis erhält Nobelpreis erhält Die phaszinierende Physik Die phaszinierende Physik ultra kalter Quantengase ultra kalter Quantengase R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

description

Wie man durch konsequentes Abkühlen von “heißer Luft” den Nobelpreis erhält Die phaszinierende Physik ultra kalter Quantengase. R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm. Überblick. Aufwärmrunde Frühgeschichtliches Fangen, Kühlen, Kondensieren und wohin das alles führt: BEC 1995. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Page 1: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 1/31

Wie man durch konsequentes Wie man durch konsequentes Abkühlen von “heißer Luft” Abkühlen von “heißer Luft”

den Nobelpreis erhältden Nobelpreis erhältDie phaszinierende Physik Die phaszinierende Physik ultra kalter Quantengaseultra kalter Quantengase

R. Walser

Abteilung QuantenphysikUniversität Ulm

Page 2: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 2/31

ÜberblickÜberblick

AufwärmrundeAufwärmrunde Frühgeschichtliches Fangen, Kühlen, Kondensieren und wohin das alles führt: BEC 1995

Schlüsselexperimente seit 1995 mit Bosonen und Schlüsselexperimente seit 1995 mit Bosonen und FermionenFermionen

Interferenzen, Superfludität Quantisierte Wirbel, Wirbelgitter, Atomlaser Solitonen, Mottphasenübergang, Fermionische Superfluidität

Zusammenfassung und AussichtenZusammenfassung und Aussichten web linksweb links

Page 3: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 3/31

Die DreiDie Drei

...sind nun eigentlich 4 oder 5

Page 4: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 4/31

Prä-1995-Historisches der Prä-1995-Historisches der SuperphänomeneSuperphänomene

'11 Kammerlingh-Onnes Supraleitung (F)'24-5 Bose, Einstein Photon Gas, Statistik'35 F. & H. London, Tisza Supraltg, Phi, 2 fluids'38 Kapitza, Allen, Misener Exp. Suprafld. He'38 London, Tisza BEC of He4'41-7 Landau, Khalatnikov q-Hydrodyn., Q. Tlchngas'47 Bogoliubov ww. B. Gas, Phonospkt., 2

Quant'56 Penrose, Onsager Off Diag. Long Rg. Order'53 Feynman rotons, vortices57-65 Lee, Huang, Beliaev Gross, Pitaevskii60iger Bloembergen, Schalow,

TownsLaser

Page 5: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 5/31

Was ist Bose-Einstein Was ist Bose-Einstein Kondesation?Kondesation?

Hohe Temperatur

therm. Geschwindigkeit

Dichte

„Billiard Kugeln“

Tv

3d

Niedrige Temperatur

de-Broglie Wellenlänge

„Wellenpaket“

TmvdB /1/

T

Page 6: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 6/31

Kritische TemperaturBose-Einstein Kondensation

„Materiewellen überlappen“

critTT

dBd

Temperatur

Reines Bose Kondesat

„Riesige kohärente Materiewelle“

KT 0

Page 7: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 7/31

-

Wie fängt man Atome? Magnetische FallenWie fängt man Atome? Magnetische Fallen

Page 8: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 8/31

Wie bremst man Atome ab? Laserkühlen IWie bremst man Atome ab? Laserkühlen I

Page 9: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 9/31

+

Wie bremst man Atome ab? Wie bremst man Atome ab? Verdampfungskühlen IIVerdampfungskühlen II

Page 10: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 10/31

Bose-Einstein Kondensation: harmonischen Bose-Einstein Kondensation: harmonischen FallenFallen

Page 11: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 11/31

BEC von Rb87 am JILABEC von Rb87 am JILA

C. Wieman and E.Cornell et at., Science, 269, 198 (1995)

Page 12: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 12/31

Interferenz zweier Na BEC‘s: W. Interferenz zweier Na BEC‘s: W. KetterleKetterle

Page 13: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 13/31

Makroskopische Materiewellen Makroskopische Materiewellen interferieren!interferieren!

W. Ketterle et al., Science, 275, 637 (1997)

Page 14: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 14/31

Topologische Zustände : Topologische Zustände : QuantenwirbelQuantenwirbel

M. Holland and J. Williams, Nature, 401, 568 (1999)

Page 15: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 15/31

3-d Wirbelkristal am MIT3-d Wirbelkristal am MIT

Page 16: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 16/31

Erste Atom Laser im BetriebErste Atom Laser im Betrieb

Page 17: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 17/31

Nicht dispersive helle Solitonen: Li7Nicht dispersive helle Solitonen: Li7

K. Strecker et al., Nature, 417, 150 (2002)

Page 18: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 18/31

Der Nobelpreis 2001 geht an: Der Nobelpreis 2001 geht an: C. Wieman, W. Ketterle und ... C. Wieman, W. Ketterle und ...

Page 19: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 19/31

Page 20: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 20/31

Page 21: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 21/31

... ... seit dem gab es 31 neue BECsseit dem gab es 31 neue BECs

Page 22: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 22/31

Die Energie zweier Atome im Kasten

Die Energieverschiebung zweier Die Energieverschiebung zweier Teichen im Kasten (L) mit Teichen im Kasten (L) mit hardcore Potential (A)hardcore Potential (A)reduzierte Masse reduzierte Masse 2/m

nUnm

A

NAL

NEE

0

2

3

22

4

2

Page 23: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 23/31

Gut T=0: Dichte,Interferenz, Wirbel,kollektive Anregungsmoden

Dynamik des ErwartungswertesDynamik des Erwartungswertes

2

02

2

)(2

),( UxVm

txt

i

Die nichtlineare Gross-Pitaevskii Gleichung

nA

8

1

Page 24: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 24/31

FermionsBosons

Bose-Einstein Kondestation

Quantenentartetes Fermi Gas

Hule

t et a

l . (2003)

Doch was ist mit Doch was ist mit Fermionen?Fermionen?

Pauli PrinzipPauli Prinzip

Page 25: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 25/31

“BCS-Superfluid”Overlapping Pairs

Edge of Fermi Surface

Spatial

k+q

-k+q

-k’+q’

k’+q’

k

-k-k

k

q q’

q’’

Momentum

“Crossover Regime”Clusters

Smeared Fermi Surface

“Crossover Regime”Clusters

Smeared Fermi Surface

“BEC-Superfluid”Distinct Pairs

No Fermi Surface

Fermionische Fermionische Superfluidität: 2004Superfluidität: 2004

Page 26: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 26/31

Jin e

t al. (2

00

4)

Jin e

t al. (2

00

4)

Repulsive Interactions Molecular

bound states

Attractive InteractionsMany-body

paired states

Molekül Kondensation &Molekül Kondensation &Fermionische Superfluidität:Fermionische Superfluidität:

D. Jin, W. Ketterle, R. Grimm, R. Hulet, C. SalomonD. Jin, W. Ketterle, R. Grimm, R. Hulet, C. Salomon

Page 27: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 27/31

Aktivitäten in UlmAktivitäten in Ulm

1.7. 2005 Einrichtung eines neue Sonderforschungsbereiches: Quantenkontrolle maßgeschneiderter Materie

1.3. 2004 BEC im micro-Gravitation

Page 28: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 28/31

Non-equilibrium dynamics of Non-equilibrium dynamics of trapped trapped gases in controlled geometriesgases in controlled geometries

– Dynamic control of external confinement– Study non-equilibrium transition of a trapped gas

through the dimensional crossover

3D 2D 1D

Page 29: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 29/31

•Gruppen: E.M. Rasel, W. Ertmer, Universität Hannover K. Bongs, K. Sengstock, Universität HamburgC. Lämmerzahl, Hj. Dittus, ZARM/Universität BremenA. Peters, Humboldt-Universität BerlinT. Hänsch, J. Reichel, Max-Planck Institut, MünchenR. Walser, W. P. Schleich, Universität Ulm

•Unterstützung: DLR 50 WM 0346

Ultrakalte Quantengase Ultrakalte Quantengase

in in -Gravitation-Gravitation

Page 30: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 30/31

Page 31: R. Walser Abteilung Quantenphysik Universität Ulm

Kolloquium für Physiklehrende 17.1.06 31/31

Zusammenfassung und Zusammenfassung und AussichtenAussichten

ZusammenfassungZusammenfassung Frühgeschichtliches Fangen, Kühlen, Kondensieren und wohin das alles führt: BEC 1995 Schlüsselexperimente:

jilawww.colorado.edu/jilawww.colorado.edu/bec/CornellGroup

jilawww.colorado.edu/~jin/cua.mit.edu/ketterle_groupwww.physik.uni-stuttgart.de/TR21/ www.zarm.uni-bremen.de/www.physik.uni-ulm.de/quan/users/wal/

AussichtenAussichten Hoch aktives Forschungsgebiet: SFB, DLR, ESA

Projekte ERGO: Wir brauchen kluge Köpfe!!!