Rationale Antibiotikaanwendung in der hausärztlichen ... · Rhinosinusitis Tonsillopharyngitis...

26
Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich Stand: August 2016 1 Rationale Antibiotikaanwendung in der hausärztlichen Versorgung bei erwachsenen Patienten Professor Petra Gastmeier Dr. med. Tobias Kramer Dr. med. Florian Salm Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité – Universitätsmedizin Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Optimale Antibiotikatherapie: richtige Diagnosestellung kritische Indikation zum Einsatz von Antibiotika Wahl des am besten geeigneten Antibiotikums und Dosierung Verlaufskontrolle mit Festlegung der Behandlungsdauer Kritische Indikationsstellung : dient dem Patienten dient der Allgemeinheit (Reduzierung des Selektionsdruckes; Kosten) Keine Indikation: virale Infektionen leichte akute bakterielle Infektionen bei immunkompetenten Patienten Rationale Antibiotikatherapie Allgemeines Harnwegsinfektion Rhinosinusitis Tonsillopharyngitis Akute Bronchitis Pneumonie Zusammenfassung

Transcript of Rationale Antibiotikaanwendung in der hausärztlichen ... · Rhinosinusitis Tonsillopharyngitis...

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

1

Rationale Antibiotikaanwendung in der hausärztlichen

Versorgung bei erwachsenen Patienten

Professor Petra Gastmeier

Dr. med. Tobias Kramer

Dr. med. Florian Salm

Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Charité – Universitätsmedizin

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch

Information und Kommunikation

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Optimale Antibiotikatherapie:

� richtige Diagnosestellung

� kritische Indikation zum Einsatz von Antibiotika

� Wahl des am besten geeigneten Antibiotikums und Dosierung

� Verlaufskontrolle mit Festlegung der Behandlungsdauer

� Kritische Indikationsstellung :

� dient dem Patienten

� dient der Allgemeinheit (Reduzierung des Selektionsdruckes; Kosten)

� Keine Indikation:

� virale Infektionen

� leichte akute bakterielle Infektionen bei immunkompetenten Patienten

Rationale Antibiotikatherapie

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

2

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Kriterien bei der Wahl des besten Antibiotikums

� Schwere der Erkrankung

� Infektionslokalisation

� Abwehrlage des Patienten

� Alter

� Allergien

� Leber- und Nierenfunktionsstörungen

� Pharmakokinetik des Wirkstoffs

� Applikationsart

� Wirkungsspektrum

� Nebenwirkungen

� Resistenzlage in der Region

Rationale Antibiotikatherapie

Kalkulierte Therapie

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� „Halsschmerzen“, „Rhinosinusitis“, „Akuter Husten“, „Brennen beim Wasserlassen“ (DEGAM)

� Studienlage I – IV; Empfehlungsstärke A-C

� Nationale Versorgungs-Leitlinie COPD, 2012

� A = starke Empfehlung, B = Empfehlung, 0 = Empfehlung offen

� S-3 Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie und Prävention – Update 2016

� „soll“ = starke Empfehlung (Evidenz A-C), „sollte“ = moderate Empfehlung (Evidenz A-C), „kann“ = schwache Empfehlung (Evidenz A-C)

Leitlinien

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

3

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation5

Harnwegsinfektionen

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Harnwegsinfektionen (HWI)

Quellen: S-3 Leitlinie Harnwegsinfektionen; 2010DEGAM-Leitlinie Nr. 1 Brennen beim Wasserlassen; 2009

� Quellen:Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

4

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Definition der unkomplizierten HWI:

� ältere Definition:

• gesunde, nicht schwangere Frauen in der Prämenopause

� aktuelle Definition:

• gesunde, nicht schwangere Frauen in der Prämenopause

• gesunde Schwangere

• gesunde Frauen in der Postmenopause

• jüngere Männer (cave: HWI bei Männer -> differenzierte Abklärung!)

• Patienten mit Diabetes mellitus (stabiler Stoffwechsellage)

Definition unkomplizierte Harnwegsinfektionen (HWI)

Quellen: S-3 Leitlinie Harnwegsinfektionen; 2010DEGAM-Leitlinie Nr. 1 Brennen beim Wasserlassen; 2009

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Harnwegsinfektionen (HWI) – Ätiologie

Quellen: Naber KG; 2008 Eur Uro

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

5

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Allgemein:

� Urinuntersuchung (Kultur, ggf. Mikroskopie)

� Zum Ausschluss von komplizierenden Faktoren sind weitergehende Untersuchungen (z.B. Sonographie) notwendig (A-V)

� Kontroll-Kulturen bei Schwangeren und bei Symptompersistenz

� Ausnahme:

� Ansonsten gesunde, junge, nicht schwangere Frauen (& Pyelonephritis unwahrscheinlich), kann auf Urinuntersuchung und weitere Diagnostik verzichtet werden. (C-Ia)

Akute unkomplizierte Zystitis – Diagnostik

Quellen: S-3 Leitlinie Harnwegsinfektionen; 2010

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

6

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� akute unkomplizierte Zystitis:

� „Es sollte eine antibiotische Therapieempfohlen werden (B-Ib). Konsens 10/12 (2 Enthaltungen, siehe Minderheitenvotum der DEGAM).

Minderheitenvotum der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM): Bei der akuten unkomplizierten Zystitis stellt die alleinige symptomatische Therapie eine vertretbare Alternative zur sofortigen antibiotischen Behandlung dar (C-Ia).“ (aus S-3 Leitlinie Harnwegsinfektionen; 2010)

Harnwegsinfektionen –Indikation zur Antibiotikatherapie

Quellen: S-3 Leitlinie Harnwegsinfektionen; 2010DEGAM-Leitlinie Nr. 1 Brennen beim Wasserlassen; 2009

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Methoden:

� Randomisierte kontrolliertes Studiendesign

� 2 Gruppen: Fosfomycin (n=246) vs. 3 x 400 mg Ibuprofen / 3 d (n=248)

� Endpunkte: Antibiotikaverbrauch, Symptomstärke und Komplikationen

� Ergebnisse:

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

7

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Methoden:

� Randomisierte kontrolliertes Studiendesign

� 2 Gruppen: Fosfomycin (n=246) vs. 3 x 400 mg Ibuprofen / 3 d (n=248)

� Endpunkte: Antibiotikaverbrauch, Symptomstärke und Komplikationen

� Ergebnisse:

� Zusammenfassung:

� Ibuprofen-Gruppe:

� mehr Beschwerden

� mehr Pyelonephritiden (5 Fälle vs. 1 Fall)

� AB-Therapie im Verlauf (85/241 vs. 34/243)

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation14

Harnwegsinfektionen –Antibiotikaauswahl

� akute unkomplizierte Zystitis:

• Fosfomycin 1x 3000mg

(cave: nicht bei Männern)

• Nitrofurantoin RT 100mg 2x/d (3-5d)

• Trimethoprim 100-200mg 2x/d (3d)

(cave: E. coli Resistenzen beachten!)

� 2. Wahl:

Ciprofloxacin 250mg 2 x täglich (3d)

� akute unkomplizierte Pyelonephritis:

• Ciprofloxacin (500-) 750mg 2x/d (7-10d)/ Ciprofloxacin RT 1000mg 1x/d (7-10d)

• Levofloxacin (250-) 500 mg 1x/d (7-10d)/ Levofloxacin RT 750mg 1x/d (5d)

�Keine Chinolone in der Schwangerschaft!

� 2. Wahl:

Ceftibutem 400mg 1x/d (10d)

Cefpodoxim 200mg 2x/d (10d)

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Otitis media

Akute Bronchitis

COPD

Pneumonie (CAP)

Quellen: S-3 Leitlinie Harnwegsinfektionen; 2010DEGAM-Leitlinie Nr. 1 Brennen beim Wasserlassen; 2009

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

8

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation15

Akute Zystitis–Antibiotikaauswahl

� 1. Wahl:

• Fosfomycin 1x 3000mg (cave: nicht bei Männern)

• Nitrofurantoin RT 100mg 2x/d (3-5d)

• Trimethoprim 100-200mg 2x/d (3d)

(cave: E. coli Resistenzen beachten!)

� 2. Wahl:

Ciprofloxacin 250mg 2 x täglich (3d)

Quellen: S-3 Leitlinie Harnwegsinfektionen; 2010DEGAM-Leitlinie Nr. 1 Brennen beim Wasserlassen; 2009

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Asymptomatische Bakteriurie erfordert keine Behandlung. (Ia)

� Ausnahmen:

� vor urologischen Eingriffen

� Schwangere

Asymptomatische Bakteriurie – Therapie

Quellen: S-3 Leitlinie Harnwegsinfektionen; 2010DEGAM-Leitlinie Nr. 1 Brennen beim Wasserlassen; 2009

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

9

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation17

Akute Atemwegsinfektionen

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Allgemein nichtmedikamentöse Therapie:

� Rauchstopp

� ausreichend Flüssigkeitszufuhr

� Bettruhe bei Fieber

� Physikalische Maßnahmen

�(z.B. Dampfinhalation, Hals-, Brust- und Wadenwickel, lokale Wärme)

� Analgetika bei Bedarf (Ibuprofen; Paracetamol)

Akute Atemwegsinfektionen

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

10

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation19

Rhinosinusitis

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Ätiologie:

� 70% viral, 30% bakteriell (Hämophilus influenzae und Streptokokkus pneumoniae u.a.)

� Klinik:

� Schmerzen im Oberkiefer- und Stirnbereich, Schmerzverstärkung bei Vorbeugehaltung

� „Verstopfte Nase”, Riechstörung, eitriger Schnupfen,

� vorangegangener grippaler Infekt (gelegentlich mit freiem Intervall bis zum Beginn der Sinusitis),.

� Verlauf ohne Therapie:

� innerhalb von zwei Wochen vollständige Heilung bei 60-80%

� innerhalb von sechs Wochen bei 90%

Rhinosinusitis

Quelle: DEGAM-Leitlinie Nr. 10 Rhinosinusitis; 2008

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

11

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Vorschlag zum Vorgehen bei akuter Rhinosinusitis

Adaptiert nach: Handlungsleitlinie Atemwegsinfektionen aus Empfehlungen zur Therapie akuter Atemwegsinfektionen und der ambulant erworbenen Pneumonie (3. Auflage)Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft , Band 40, Sonderheft 1, Abbildung 1 Januar 2013

schwere/fortgeschrittene Erkrankung*

Ja Nein

Eiterstraßen an der Rachenhinterwand+ starke Schmerzen (Intensität > 3/5)

erhöhtes CRP (> 20 mg/l)+ Fieber

Verschlechterung (Tag 5–10)Beschwerdepersistenz > 10 Tage

*HNO-fachärztliches Mitbehandlung erwägen

Ja Nein

Ja Nein

Ja NeinAntibiotikatherapie

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Antibiotikatherapie indiziert bei ausgewähltem Pati entenklientel:

� drohenden Komplikationen (starke Kopfschmerzen, Schwellungen, Lethargie) (C)

� starken Schmerzen plus erhöhten Entzündungswerten (B)

� (CRP über 10 mg/l oder BSG über 10mm/h bei Männern bzw. über 20mm/h bei Frauen)

� Moraxella catarrhalis, Pneumokokken oder Hämophilus infl. im Nasenabstrich (B)

� Sekretnachweis (im CT/Röntgen) (B)

� ggf. bei Postnasal-Drip, direkt / rhinoskopisch sichtbarem Nasensekret (C)

� Verkürzung der Krankheitsdauer um 2-3 Tage (NNT: 4,5)

RhinosinusitisIndikation zur Antibiotikatherapie

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Otitis media

Akute Bronchitis

COPD

Pneumonie (CAP)

Quelle: DEGAM-Leitlinie Nr. 10 Rhinosinusitis; 2008

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

12

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� 1. Wahl:

� Amoxicillin 500mg 3x/d für 5 (-10) Tage

� Azithromycin 500mg/d

� Cefuroxim 250mg 2x/d

� 2. Wahl

� Makrolide oder Amoxicillin + Clavulansäure oder Doxycyclin oder Trimethoprim/Sulfamethoxazol

RhinosinusitisAntibiotische Therapie

Quelle: DEGAM-Leitlinie Nr. 10 Rhinosinusitis; 2008

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Garbutt et al., JAMA; 2012

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

13

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Metaanalyse von 10 randomisierten kontrollierten Studien, mit 2750 Patienten

� NNT, dass 1 Patient akut profitiert => 18

� NNH, Nebenwirkungen durch AB-Therapie => 8

RhinosinusitisAntibiotische Therapie?

Quelle: Lemiengre et al., Cochrane Database; 2012

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Rhinosinusitis – antibiotische Therapie?

Quelle: Harding Zentrum; www.harding-center.mpg.de -> Gesundheitsinformationen-> Faktenboxen

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

14

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation27

Tonsillopharyngitis

Quelle: DEGAM-Leitlinie Nr. 14 Halsschmerzen; 2008

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Ätiologie:

� Klinik:

� Halsschmerzen, Schmerzen beim Schlucken

� Verlauf ohne Therapie:

� Dauer der Halsschmerzen: 3,5-5 Tage

� Abklingen von Fieber innerhalb von 2-3 Tagen

� Komplikationen:

� sehr selten

� Akutes rheumatisches Fieber: extrem niedriges Risiko -> rechtfertig keine Antibiotikatherapie!

� Akuten Poststreptokokken-Glomerulonephritis: keine Evidenz für Prävention durch

Antibiotikatherapie

Tonsillopharyngitis

Quelle: DEGAM-Leitlinie Nr. 14 Halsschmerzen; 2008

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

15

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Streptoko kken A Pharyngitis:

�Centor Score:

� Einfluss der Antibiotikatherapie auf Krankheitsdaue r und Symptome:

� Krankheitsdauerverkürzung bei Streptokokken A Pharyngitis:

� bei klinischen Zeichen: um 1-1,5 Tage => NNT = 5-6

� zusätzlich positiver Rachenabstrich: um 1 - 2,5 Tage => NNT = 4

Tonsillopharyngitis Diagnostik & Therapie

Quelle: DEGAM-Leitlinie Nr. 14 Halsschmerzen; 2008

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Streptoko kken A Pharyngitis:

Tonsillopharyngitis Diagnostik & Therapie

Quelle: DEGAM-Leitlinie Nr. 14 Halsschmerzen; 2008

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

16

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� 1. Wahl:

� Penicillin V 0.8-1.0 Mio IE 3x/d für 7 Tage

� 2. Wahl

� Erythromycin bei β-Laktamunverträglichkeit

Tonsillopharyngitis Antibiotische Therapie

Quelle: DEGAM-Leitlinie Nr. 14 Halsschmerzen; 2008

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Harris et al.,Ann Intern. Med.; 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

17

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Harris et al.,Ann Intern. Med.; 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation34

Akute Bronchitis

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

18

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Ätiologie

� > 90% viral bedingt

� Bakteriell: Mycoplasma pneumoniae, Chlamydophila pneumoniae (ggf: Bordetella pertussis!)

� Klinik

� Akute Infektion der großen Luftwege

� Krankheitsgefühl

�Husten (Dauer bis zu 6 Wochen)

� Diagnostik

� Bei unkompliziertem Verlauf nicht notwendig (T Ia, Empfehlungsstärke: A)

� Ggf. Infektdiagnostik wenn Abgrenzung Pneumonie schwierig

� Sputumfarbe ???

Akute Bronchitis

Quelle: DEGAM Leitlinie Nr. 11 Akuter Husten, 2014

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Akute BronchitisSputumfarbe ein guter Prädiktor der Genese?

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

19

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� 1. Wahl:

� Kein Antibiotikum!

� Nur bei Pneumonieverdacht -> Amoxicillin 3x750-1000mg für 5-7 Tage

� Indikationen im Einzelfall

� schwere kardiale oder respiratorische Vorerkrankungen

� angeborene oder erworbene Immundefekte

� ältere Patienten (> 75 Jahre)

(Evidenzlevel T IV / Empfehlungsstärke C)

Akute BronchitisRationale Antibiotikatherapie

EbM-Guidlines, Rabady/Sönnichsen, 2015DEGAM Leitlinie Nr. 11 Akuter Husten, 2014

Management of infection guidance for primary care for consultation, Public Health England, 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� RCT mit 416 Teilnehmern � Ibuprofen: 136 � Amoxicillin-Clavulansäure: 137� Placebo: 143

� Im Durchschnitt 11 Hustentage

�Keinen signifikanten Unterschied in der Anzahl der Hustentage!

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

20

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

6 randomisierte kontrollierte Studien mit 3284 Teilnehmern

Biomarker: C-reaktives Protein (CRP)

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

6 randomisierte kontrollierte Studien mit 3284 Teilnehmern

Biomarker: C-reaktives Protein (CRP)

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

21

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

PneumonieStellenwert: Point of Care Testung

� RCT: Standardversorgung vs. PCT geführte AB-Therap ie

�Reduktion der antimikrobiellen Medikation um 41,6% in der PCT Gruppe

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Harris et al.,Ann Intern. Med.; 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

22

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

Akute BronchitisSymptomatische Therapie

DEGAM Leitlinie Nr. 11 Akuter Husten, 2014

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation44

Ambulant erworbene Pneumonie (CAP)

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

23

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Ätiologie

� S. pneumoniae 40-50%

� H. influenzae, M. pneumoniae, respiratorische Viren 5-10%

� Klinik

� Luftnot, Husten, atemabhängige thorakale Schmerzen, Desorientiertheit, Fieber

� Unterschätze Letalität!

� Diagnostik

�Ziel: Identifikation von Patienten mit niedrigem Letalitätsrisiko

Pneumonie

S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie; 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Letalität in Deutschland (CAPNETZ-Kohorte):

� 0 Punkte -> Letalität 0%

� 1 – 2 Punkte -> Letalität ca. 6%

� 3 – 4 Punkte -> Letalität bis 23%

Pneumonie Diagnostik – Abschätzung der Letalität

Bauer et al., CRP-65 predicts death from community-acquiried pneumonia. J Intern Med. 2006S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie; 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

24

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Welche Patienten sind für eine ambulante Behandlung geeignet?

� Klinische Einschätzung:

stabiler Patient ohne komplizierende Faktoren

� CRB-65 = 0 Punkte

� Ausreichende Oxygenierung (SaO2 >90%)

� Reevaluation des Verlaufs nach 48 (-72) Stunden (starke Empfehlung, Evidenz B)

PneumonieDiagnostik

S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie; 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� 1. Wahl:

� Amoxicillin 3 x 750-1000 mg

� Behandlungsdauer: 5-7 Tage

� Kürzere Therapien sind möglich bei rascher klinischer Stabilisierung. Vor Therapieende soll eine klinische Stabilisierung für mindestens 2 Tage erfolgt sein (starke Empfehlung, Evidenz A)

� Allergie oder Unverträglichkeit: Fluorchinolon

� -> Moxifloxacin 1x400 mg

PneumonieRationale Antibiotikatherapie

S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie; 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

25

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Jede Therapie muss S. pneumoniae umfassen.

� Streptokokken bilden keine ß-Laktamasen

� Penicillin-resistente Pneumokokken sind in Deutschland sehr selten (<1%)

� Makrolidresistenz ca. 13%

� Ciprofloxacin ist kontraindiziert

� schlechte Pneumokokkenwirksamkeit

� rasche Selektion resistenter Pneumokokken und konsekutives Therapieversagen

� Orale Cephalosporine sind nicht empfohlen

� Dosierungen aus Zulassungsstudien regelhaft Unterdosierung

� Risikofaktor für Ausbreitung von ESBL, auch im ambulanten Bereich

� aufgrund guter Alternativen entbehrlich

� signifikant mit einem Therapieversagen und nachfolgender Hospitalisierung assoziiert

PneumonieAnmerkungen

S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie; 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation

� Indikationen:

� Influenza (jährlich):

• Personen ab 60 Jahren

• Menschen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer chronischen Erkrankung

• Frauen, die in der Grippesaison schwanger sind

• Personen, die beruflich jeden Tag mit vielen Menschen Kontakt haben

� Pneumokokken (einmalig):

• Personen ab 60 Jahren

• Menschen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer chronischen Erkrankung

PneumoniePrävention - Impfung

S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie; 2016

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Handouts der RAI Fortbildungen im ambulanten Bereich

Stand: August 2016

26

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation51

Zusammenfassungrationale Antibiotikatherapie: 1. Wahl

� Harnwegsinfektionen:

� Fosfomycin 1x 3000mg

� Nitrofurantoin RT 100mg 2x/d (3-5d)

� Trimethoprim 100-200mg 2x/d (3d)

�wenn überhaupt notwendig

� Rhinosinusitis

� Amoxicillin 500mg 3x/d für 5 (-10) Tage

� wenn überhaupt notwendig

� Tonsillopharyngitis :

� Penicillin V 0.8-1.0 Mio IE 3x/d für 7 Tage

� wenn überhaupt notwendig

� Bronchitis

� Nicht indiziert

� Pneumonie

� Amoxicillin 3 x 750-1000 mg für 5-7 Tage

Allgemeines

Harnwegsinfektion

Rhinosinusitis

Tonsillopharyngitis

Akute Bronchitis

Pneumonie

Zusammenfassung

Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation52

Vielen Dank Ihre Aufmerksamkeit!

Mehr Information unter: rai-projekt.de

Kontaktdaten :

[email protected]

Tel: 030-450 577607