Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

17
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

Transcript of Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Page 1: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

Page 2: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.2 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

Kapitel 9: Architektur und Maschinenbefehle eines RISC-Prozessors

Page 3: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.3 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

Übersicht

• Die Architektur der PowerPC-Familie• Befehlsformate und Befehlssatz des

PowerPC 601• Assemblerprogrammierung und

Beispielprogramme• PowerPC-Versionen

Page 4: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.4 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.1 Gemeinsame logische Architektur der PowerPC-Prozessorfamilie.

Page 5: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.5 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.2 601-Implementierung der PowerPC-Architektur.

Page 6: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.6 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.3 Instruction Queue des PowerPC 601.

Page 7: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.7 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.4 Aufbau der Integer Unit des PowerPC 601.

Page 8: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.8 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.5 Multiply-Add-Array der FPU des PowerPC 601.

Page 9: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.9 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.6 User-Register des PowerPC 601.

Page 10: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.10 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.7 Format eines Additions-Befehls.

Page 11: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.11 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.8 Spezieller Additions-Befehl im XO-Format.

Page 12: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.12 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

Additions-Befehle und deren interne Darstellung.

Page 13: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.13 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

Feststellen einer Ordnung.

Page 14: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.14 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

Vertauschung von Speicherworten anvorgegebenen Adressen.

Page 15: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.15 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

Rechnerinterne Darstellung.

Page 16: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.16 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.9 Architektur des PowerPC 604.

Page 17: Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.

Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 9.17 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen

9.10 PC-Rechnersystem auf Basis des PowerPC 601.