Reiselust

22
Reiselust Martina Guthmann © 100 inspirierende Reiseziele mit den vier Elementen Wasser | Feuer | Erde | Luft Edition

description

mit den vier Elementen. Wasser | Feuer | Erde | Luft. Von Martina Guthmann.

Transcript of Reiselust

Reiselust Martina Guthmann

©100inspirierende

Reiseziele

mit den vier Elementen Wasser | Feuer | Erde | Luft

E d i t i o n

Reiseziele 0 Wasser 0

Feuer 0 Erde 0

Luft

7

7

23

29

13 1630

22

24

17

14

11

11

33

26

25

28

15

32

3

181417

10

32

36

33

37

19

35

9

4

626

2730

28

29

21

22

7 31

8

1619

20

117

16

7

4 14

20212224

30

29

17

2718

6

Alpenregionen auf Seite 182 Europa auf Umschlag hinten

Reiseziele in Deutschland | Ziele in den Alpen siehe Seite 182

Kiel

Hamburg

Bremen

Düsseldorf

Hannover

Magdeburg

Potsdam

Berlin

Schwerin

Wiesbaden

Mainz

Stuttgart

München

DresdenErfurt

Saarbrücken

H a r z

R ö h n

P f a l z B a y e r i s c h e r Wa l d

S c h w a r z w a l d

O d e n w a l d

S p r e e w a l d

A l l g ä u

N o r d s e e O s t s e e

Einführung | 3

4 Einführung: Urlaub im Zeichen von Wasser, Feuer, Erde und Luft

12 Wasser14 Meer 22 Quellen und Flüsse34 Seen40 Wasserfälle 46 Heilen mit Wasser

56 Feuer58 Nahe Sonnenziele 66 CO

2 sparend urlauben

74 Feuer fangen - Neues lernen82 Lebensfeuer

88 Erde90 Wandern 98 Wald 106 Erntedank116 Schlossträume 122 Kunst in der Natur 130 Gesundheit aus der Erde

136 Luft138 Winter in den Bergen 146 Reisen mit Win-Win-Effekt 154 Orte der Kraft 162 Stadtluft 170 Luftkurorte

178 Register182 Alpenkarte mit Reisezielen184 Alle Orte von A bis Z Deutschland- und Europakarte mit Reisezielen

Umschlagseiten vorne und hinten

Inhalt

4 | Reiselust mit den vier Elementen

Dieses Buch soll dabei helfen, je nach Lebenssituation und aktuellen Bedürf-nissen, Ziele zu finden, an denen wir Energie tanken und uns wieder in Balan-ce bringen können. Dafür hat Quell-Reiseexpertin Martina Guthmann mehr als 100 inspirierende Ziele in und um Deutschland zusammengestellt.

Das Universal-Genie Leonardo da Vinci formulierte vor rund 500 Jahren die Erkenntnis: „Der Mensch wird von den Alten eine Welt im Kleinen genannt und das ist gut gesagt, denn der Mensch besteht ja aus Erde, Wasser, Luft und Feuer und daher ist ihm der Körper der Erde ähnlich.“

Die vier Elemente gehören zu den Grundlagen der Temperamente-Medizin, wie sie in mittelalterlichen Klöstern und Universitäten gelehrt wurde. Grie-chische, jüdische, christliche und islamische Ärzte verknüpften die vier Ele-mente mit den vier Temperamenten folgendermaßen: Die Luft entspricht dem Sanguinischen (der genießenden Qualität), das Feuer dem Chole-rischem (dem Tätigen), das Wasser dem Melancholischen (dem Sehnsüch-tigen) und die Erde dem Phlegmatischen (dem Leidenden).

Gesundheit und Wohlbefinden stellen sich immer dann ein, wenn sich die vier Qualitäten bzw. Elemente in etwa die Waage halten. Wer gesund bleiben oder werden will, der sollte also den Ausgleich seines Temperaments anstre-ben. Und dabei hilft uns die Umwelt, denn dort sind die Elemente in unter-schiedlicher Ausprägung vorhanden.

Wasser – die sanfte Kraft, die Ausgleich schafft Wasser spielt für den Körper in mehrfacher Hinsicht eine elementare Rolle: Zunächst besteht der Mensch zu mehr als zwei Dritteln aus Wasser und wenn der Flüssigkeitshaushalt aus den Fugen gerät, dann hat das gravierende Nachteile. Bereits bei einem Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent kann das Denken wesentlich schwerer fallen, bei einem Verlust von zehn Prozent kön- Fo

tos:

Mo

nik

a F

rei-

He

rrm

an

n |

Ma

rtin

a G

uth

ma

nn

| R

ola

nd

Tic

hy

Urlaub im Zeichen von Wasser, Feuer, Erde und LuftLange Zeit waren die vier Elemente die Formel zur Erklärung der Welt. In den letzten

Jahrhunderten in Vergessenheit geraten, ist die Vier-Elemente-Lehre nun wieder im

Kommen. Denn sie kann uns hilfreiche Hinweise für unser Wohlbefinden geben – von

der Prävention bis hin zur Wahl des Urlaubsziels.

22

40

Quellen und Flüsse

Wasserfälle

Einführung | 5

nen sich Verwirrtheits-Zustände einstellen und bei einem Defizit von 20 Pro-zent droht Nieren- und Kreislaufversagen. In früheren Zeiten fuhren Men-schen zu heilsamen Quellen, um dort zu regenerieren. Auch heute kennen Gesundheitsbewusste die Stellen, wo wohlschmeckendes oder heilkräftiges Wasser tief aus der Erde heraussprudelt und sie suchen diese regelmäßíg auf, um dort ihren Vorrat an hochwertigem Wasser aufzufüllen. Denn infor-mierten Verbrauchern ist klar, dass die Qualität des heimischen Leitungswas-sers tendenziell abnimmt, weil immer mehr Schadstoffe in das Wasser gelan-gen. In diesem Buch werden einige Quellen vorgestellt, die aus geschützten Wasservorkommen stammen und zum Teil aus großer Tiefe aus eigener Kraft aus dem Boden steigen. Solch „lebendiges Wasser“ kann erstaunliche Gesundheitseffekte bewirken.

Doch nicht nur das Wasser, das wir trinken, auch das Wasser, mit dem wir uns umgeben, kann auf uns einen heilsamenen Einfluss ausüben. Stichwort Wasserfälle: Sie gehörten zu den Orten, an denen sich der Mensch ganz besonders gut von Stress erholen kann. Der Grund: In der Umgebung von Wasserfällen befinden sich besonders viele negativ geladene Teilchen (Elek-tronen) in der Luft, die auf den Körper wie Antioxidantien wirken. Sie sind so etwas wie eine Anti-Aging-Kur für den Körper und an Wasserfällen zum Null-tarif zu bekommen. Im Abschnitt Wasserfälle finden Sie einige besonders empfehlenswerte Beispiele.

Die entstressenden und entsäuernden Elektronen befinden sich übrigens in erhöhter Konzentration auch in der Luft am Meer – und je wilder die Gischt ist, desto gesättigter wird die Luft mit diesen Antioxidantien. Dazu kommt

34 14

46

Seen Meer

Heilen mit Wasser

6 | Reiselust mit den vier Elementen

dann noch eine erhöhte Konzentration an Salz in der Luft, was sich gerade bei Menschen mit Atemwegsproblemen besonders wohltuend anfühlt.

Es gibt auf der Welt unzählige Strände, die für die schönste Zeit des Jahres infrage kommen. Bei der Auswahl der Tipps ist Martina Guthmann auch vom Kriterium der Erreichbarkeit ausgegangen. Denn man muss nicht um die hal-be Weltkugel jetten, um sich an einem schönen Strand erholen zu können. Traumhafte Strände gibt es auch in der Nähe – und zu manchen von ihnen kann man sogar mit dem Zug anreisen.

Während das Meer durch seine Gezeiten, durch das Auf und Ab der Wellen und auch durch Wind und Wetter ein permanent bewegtes Umfeld hervor-bringt, eignen sich Seen aufgrund ihrer ausgeglichenen Natur besonders für ruhebedürftige Urlauber. Der Literat Martin Walser schreibt Seen sogar „Zärt-lichkeit“ zu, die sich im freundlichen Charakter der Anwohner widerspiegelt. Wer das Angenehme sucht, der ist im Umfeld von Seen gut aufgehoben, von denen das Buch einige besonders schöne Beispiele vorstellt.

Lebensfeuer: Bad Blumau mit Vulkania Heilquelle

82

CO2 sparend urlauben

Mit dem IC nach Sylt

66Fo

tos:

Ro

gn

er

Ba

d B

lum

au

| M

on

ika

Fre

i-H

err

ma

nn

| R

ola

nd

Tic

hy

Einführung | 7

„Lernt das Wasser richtig kennen und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein“, erkannte Pfarrer Kneipp und in diesem Buch ist es ein beson-deres Anliegen, nicht nur die faszinierenden Gesundheitsqualitäten des Was-sers, sondern auch die der anderen Elemente aufzuzeigen.

Feuer – kraftvoller Push für die Lebensenergie Viele Menschen fühlen sich von den Zumutungen des Alltags zunehmend überfordert. „Mehr Energie!“, könnte ein zeitgemäßes Stoßgebet lauten (in Anlehnung an den großen Dichter und Naturkundler Goethe, der nach „mehr Licht!“ verlangte). Tatsächlich leiden viele Menschen, die täglich unter Kunst-licht arbeiten, unter chronischem Lichtmangel. Auch Stubenhocker und Com-puterfreaks sind stark gefährdet, aufgrund von zu wenig Sonne in eine Man-gelsituation abzurutschen. In einen Mangel an Energie, aber auch in einen Mangel an Vitaminen, die der Körper normalerweise unter Mitwirkung von UVB-Strahlung selber herstellt. Es hat seinen Grund, warum die Menschen im Urlaub gerne Sonne tanken: Wohl kaum etwas anderes vermag uns so sehr aus der Reserve zu locken, wie die Sonne. Kaum zeigt sich ein Sonnenstrahl am Himmel, bevölkern sich schlagartig Straßencafés oder Biergärten. Die Stimmung steigt. Vergessen ist der Trübsinn der düsteren Wintermonate. Wir alle sind Sonnenwesen, die sich wie die Pflanzen dem Licht zuwenden.

Leider ist jedoch die Anzahl energiespendender Sonnenstunden in Deutsch-land ungerecht verteilt. Die meisten Sonnenstunden gibt es im Südwesten von Deutschland und im Nordosten sowie an den Küsten von Nord- und Ost-see. In diesem Buch sind besonders schöne und leicht erreichbare Sonnen-Ziele zusammengestellt.

Das Lebens-Feuer lässt sich nicht nur durch die Sonne entfachen. Von Ayur-veda über die Stimulation des Stoffwechsels bis hin zu vulkanischen Ther-men, gibt es viele unterschiedliche Methoden, die dazu geeignet sind, dem Körper neue Energien zuzuführen. Letztlich kann auch die Leidenschaft, Neues zu entdecken und auzuprobieren den Menschen aus seiner Lethargie befreien: Mitreißende Ideen, wie man sich geistig, kulturell oder handwerk-lich weiterentwickeln kann, sind im Kapitel „Feuer fangen – Neues lernen“ nachzulesen. Denn nach den Erkenntnissen des bekannten Glücksforschers Csikszentmihalyi sind Menschen dann am zufriedensten, wenn sie durch das eigene Tun immer wieder ein Stück über sich hinauswachsen.

Nahe Sonnenziele

58

Feuer fangen - Neues lernen

74

8 | Reiselust mit den vier Elementen

Schlossträume

Erde – das nährende, stabilisierende Element„Man muss die magische Kraft einer Windschutzscheibe bewundern, dass sie einen so von der Schöpfung abzutrennen vermag“, schreibt Erhart Kästner in seinem empfehlenswerten Griechenland-Führer „Ölberge, Weinberge“. Mög-licherweise hat es mit der Entfremdung der Menschen von der Natur zu tun, dass sie das Wandern nun wieder entdecken. Ob an der Küste, im Mittelgebir-ge oder hinauf zu Alpen-Gipfeln: Das Wandern ist eine wunderbare Methode, um mit sich, der Natur und den Mitmenschen ins Reine zu kommen. In die-sem Buch stehen wunderbare Ziele symptomatisch für diesen Reise-Trend. Das Schöne daran: Man braucht keine großen Voraussetzungen in Sachen Kondition oder Ausrüstung zu erfüllen, um mit dem Wandern beginnen zu können. Wahrscheinlich ist Wandern die demokratischste aller Freizeitbe-schäftigungen.

Der Wald ist für uns Deutsche von besonderer Bedeutung. Viele unserer Mythen und Märchen spielen im Wald; in den Wald ziehen wir uns zurück, wenn wir zu uns selbst finden möchten. Denn unvergleichbar ist die Ruhe, die uns der Wald entgegenbringt, sobald wir ihn betreten. Und doch trügt die Ruhe, denn hier tobt das Leben. Drei Viertel aller Lebewesen und Pflan-zen haben hier ihre Heimat. Vom Spreewald nahe Berlins bis hin zum Berg-wald im Südtiroler Friaul finden Liebhaber des Waldes in diesem Buch inspi-rierende Ideen für ihre Freizeitplanung. Dass Kinder dabei auf ihre Kosten kommen, versteht sich dann fast von selbst.

Kinder mit der Urlaubswahl glücklich zu machen, ist für Eltern und Großel-tern eine besondere Herausforderung. Spannende Ziele, die alle mitreisen-den Generationen gleichermaßen glücklich machen, ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Kapitel. Aber auch Erwachsene mit ihren speziellen kulturel-len und kulinarischen Interessen kommen bei den Reisetipps im Zeichen von Wasser, Feuer, Erde und Luft nicht zu kurz: In den Abschnitten „Kunst in der Natur“, „Schlossträume“, „Gesundheit aus der Erde“ finden Erwachsene viele Anregungen, wie sie alleine oder in der Familie ihren Urlaub bestmög-lich verbringen können.

Gesundheit aus der Erde

130

116

Erntedank 106

Foto

s: M

on

ika

Fre

i-H

err

ma

nn

| M

art

ina

Gu

thm

an

n |

Ro

lan

d T

ich

y

Einführung | 9

Wandern auf dem Weitwanderweg von München nach Venedig

Kunst in der Natur Museumsinsel Hombroich

Wald in der Nähe von Bingen

98

90

122

10 | Reiselust mit den vier Elementen

Reisen mit Win-Win-Effekt

154 Orte der Kraft Klosterruine Disibodenberg

Luft – Einladung zum tief DurchatmenWie häufig verhalten wir modernen Menschen uns kurzatmig und kommen gar nicht dazu, richtig Luft zu holen – und unsere Lebens-umstände dadurch vielleicht mit mehr Abstand und Ruhe zu betrachten? Die Einladung zum tiefen Durchatmen ergeht im Kapi-

tel Luft an vielen Stellen: In den beschriebenen Luftkur- und Winter-sportorten können wir uns mit Sauerstoff erster Güte auftanken und

unseren Kopf für neue Gedanken freimachen. Dabei müssen wir oft gar nicht weit fahren, um in den Genuss erstklassiger Luft zu kommen. Von unserem Redaktionsstandort Frankfurt aus ist es beispielsweise nur einen Katzen-sprung nach Königstein beziehungsweise Falkenstein im Taunus, wo die Luft so viel frischer und besser ist, als im tiefgelegenen „Mainhattan“.

Aber wir schätzen alle auch die „Stadtluft“, die bekanntlich „frei macht“. Denn sie bringt Inspirationen, die unser Leben bereichern. Von Berlin bis Rotterdam, von Kopenhagen bis Basel hat sich Martina Guthmann in Städten umgesehen und nachhaltige Besonderheiten dieser Reiseziele zusammenge-stellt. Das Schöne daran: Städte sind kulturelle Biotope, die immer wieder für Überraschungen gut sind. Lassen auch Sie sich überraschen – von 600 Kilometern grünen Wanderwegen in Berlin, von der Fahrradkultur in Münster, vom angenehmen Preis-Leistungsverhältnis in der Bio-Metropole Nürnberg, vom skandinavischen Design in der europäischen Öko-Metropole Kopenhagen, vom humanistischen Erbe der Hafenstadt Rotterdam oder vom erfrischend kreativen Basel.

Und wenn Sie sich wie ein Schwamm mit neuen Anregungen vollgesogen haben, dann wird es zum Ausgleich irgendwann wieder Zeit, an einem Ort der Kraft zur Ruhe zu kommen. Orte der Kraft gibt es an vielen Stellen, wie das Buch belegt. Auch in der Großstadt, wo man sie eigentlich nicht vermu-tet. Noch einmal das Beispiel Frankfurt, da es für uns so nahe liegt: Wer Frankfurt am Main ausschließlich für eine Stadt des Mammon hält, der irrt. Denn im Schatten der Bankentürme versorgt ein kraftvoller Ort die Stadt mit spiritueller Energie. Mit seinem „Klosterhof der Stille“ und seiner Marienan-betung ist das Kapuzinerkloster Liebfrauen zum quicklebendigen Zentrum der Spiritualität geworden. Ob Christen oder spirituell Interessierte – Tau-sende von Menschen werden täglich von diesem Ort angezogen. So auch ich. Auf meinem täglichen Weg vom Römerberg zur Hauptwache schaue ich regelmäßig im Klosterhof der Stille vorbei, um dort neue Kraft für den oft hektischen Alltag zu tanken. Sich in der Freizeit oder im Urlaub für das Fin-den von unerwarteten Kraftorten zu öffnen, kann zu beglückenden Erlebnis-sen führen.

146Fo

tos:

Mo

nik

a F

rei-

He

rrm

an

n |

R

ola

nd

Tic

hy

Einführung | 11

Winter in den Bergen StadtluftLuftkurorte (oben)

Es ist wie das Plaudern aus dem Nähkästchen: Die Tipps, die Martina Guthmann in diesem Buch zusammengestellt hat, gewähren Einblicke in die Lieblings-Ziele der Quell-Redaktion. Für uns ist das Blättern im Buch fast so etwas wie das Blättern im Fotoalbum. Viele der Reiseziele sind von den Mit-gliedern der Quell-Redaktion erprobt und für empfehlenswert empfunden worden. Häufig wurden die Fotos auch von unseren Kameras festgehalten. Manche dieser Ziele sind nicht eindeutig einem einzigen Element zuzuord-nen und könnten auch in anderen Kapiteln stehen. Wir haben jeweils den Aspekt als Aufhänger genommen, der für uns im Mittelpunkt steht.

Martina Guthmann hat die Lieblings-Ziele der Redaktion durch ihre eigenen Recherchen als Reiseexpertin ergänzt und erweitert und damit eine Fülle von Inspirationen geschaffen, die bei uns immer wieder den Impuls auslösen, sofort die Koffer zu packen und loszufahren.

Wir hoffen, es geht Ihnen beim Blättern und Schmökern in diesen Reisetipps genauso wie uns und wir wünschen anregende Lektüre – und im Anschluss natürlich schöne, erholsame Urlaubstage.

Andrea Tichy (für die Quell-Redaktion)

138

170

162

Wasser14 Meer16 Zandvoort – schnell erreichbarer

Nordsee-Strand

17 Belgische Küste – Kunst an der Nordsee

18 Opalküste – Kleinod am Ärmelkanal

19 Ile de Ré – Heilkraft des Atlantiks

20 Bardsey Island – heilige Insel in der Irischen See

21 Juist – Nordsee rundum naturnah

22 Quellen und Flüsse24 Donau – Mysterium seit der Antike

25 Rhein – Strom der Superlative

26 Isar – ungezähmter Gebirgsfluss

27 Elbe – geboren von wilder Natur

28 Altmühl – gemächliches Treiben

29 Limmat – baden in der Stadt

30 Allier – Lebensraum für Mensch und Lachs

31 Tiroler Ache – Wildwasser und Mündungsdelta

32 Peene – Deutscher Amazonas

33 Müritz – schwimmende Ferienhäuser

34 Seen 36 Chiemsee – Entdeckung der Langsamkeit

37 Bodensee – Natur- und Kultur-Pracht

38 Finckener See – herrschaftliche Geschichte

39 Neuklostersee – Traum für Individualisten

40 Wasserfälle42 Rheinfall – unvergesslich

43 Krka-Fälle – rauschendes Fest

44 Stubaier WildeWasserWege – grandiose Natur

45 Aschauerklamm, Weißbach und Schwarzbach – vielfältig

46 Heilen mit Wasser48 Wiesbaden – Trink- und Thermalkur

49 Bad Füssing – lebendiges Wasser für innen und außen

50 Bad Leonhardspfunzen – Quellwasser zum Nulltarif

51 Schwarzwald – beliebte Tröstbachquelle

52 Kranzbach – hoteleigene Gebirgsquelle

53 Bad Wörishofen – die Kneipp‘sche Lehre

54 Bretagne – Thalasso-Therapie

55 Rügen – artepuri Hotel meerSinn

Feuer

58 Nahe Sonnenziele 60 Deutsche Ostsee – Landhaus Immenbarg

61 Wallis – Bio-Hotel Balance

62 Südtirol – Biohotel Panorama

63 Schwarzwald – Haus Sonne

64 Kitzbüheler Alpen – Kitzspitz

65 Türkei – Wassermühle

66 CO2 sparend urlauben

68 Weltweit reisen – mit dem Bus

69 Sylt – für jeden mit dem Zug erreichbar

70 Rheinschlucht – mit der Rhätischen Bahn

71 27 Alpen-Orte – für nachhaltigen Tourismus

72 Grafenast – CO2- freundlich und

innovativ

73 theiner’s garten – Südtiroler Biopionier

74 Feuer fangen - Neues lernen76 Kreativ werken im Ultental

77 Nordic Walking im Fünfseenland

78 Instrumente bauen im Toggenburg

79 Gärtnern lernen in Königlicher Akademie

80 Töpfern im Landgut Jungbrunnen

81 Spirituell reisen in Irland

82 Lebensfeuer entfachen 84 Vulkanische Thermen im

Rogner Bad Blumau

85 Ayurveda im Kleinwalsertal

86 Metabolic Balance im Ifenblick

87 Diabetiker-Wohlbefinden im Mauthäusl

Erde90 Die neue Lust am Wandern 92 Berechenbares Bergabenteuer

93 Natur- und Tier-Beobachtungen

94 Küstentouren entlang der Ostsee

94 Fastenwandern

96 Wandern mit Hund

97 Grenzerfahrungen im grünen Band

98 Urlaub im Wald 100 Spreewald – romantisch

101 Bayerischer Wald – wild

102 Darßer Wald – heilsam

103 Waldkunstpfad – inspirierend

104 Friaulischer Bergwald –ursprünglich

105 Franche Comté – idyllisch

106 Erntedank108 Südtirol – Kräuterwissen

109 Ostsee – Sanddorn-Kreationen

110 Karwendel – Beeren und Blüten

111 Waldviertel – Mohn in Variationen

112 Ostsee – Bio-Bauernhof-Ferien

113 Piemont – Trüffelsuche

114 Rheinpfalz – Urlaub beim Winzer

115 Spanien – Ökofarm

116 Schlossträume 118 Mecklenburg – Marihn

119 Österreich – Thannegg

120 Thuner See – Schadau

121 Polen – Lomnitz

122 Traumgärten – Kunst in der Natur

124 Vechtetal – „kunstwegen“

125 Hombroich – Insel der Künste

126 Weimar – komponierte Natur

127 Muskau – kühne Vision

128 Schwetzingen – der Klassiker

129 Kroatien – Biblischer Garten

130 Gesundheit aus der Erde132 Lehm – Menschels Vitalresort

133 Heu – Biohotel Eggensberger

134 Moor – Moor & Mehr Bio-Kurhotel

135 Phytotherapie – Best Wellness Austria

Luft138 Winter in den Bergen 140 Touren gehen – Vivalpin und DAV

141 Eis- und Schneevergnügen – Thiersee

142 Langlauf – Ramsau

143 Slow Ski – Schatzalp/Strela

144 Solarlifte – Graubünden

145 Ski Hochalpin – Silvretta

146 Reisen mit Win-Win-Effekt 148 Ehrensache Natur – Freiwillige

in Parks

149 Sabbatical-Ziele – Manager ohne Grenzen

150 Sozialverträglich – Biosphäre Entlebuch

151 Mit dem BUND ins Donaudelta

152 Hotels, die umarmen – Embrace

153 Mit Studiosus nach Armenien

154 Orte der Kraft 156 Arenberg – Auszeit im Kloster

157 Frankfurt – Klosterhof der Stille

158 Bingen – im Kraftfeld der heiligen Hildegard

159 Usedom – Ruhe für das Wesentliche

160 Tessin – Berührungspunkte mit Hermann Hesse

161 Rom – die „Muße-Stadt“ von Goethe

162 Stadtluft macht frei164 Kopenhagen – Grüne

Hauptstadt Europas

165 Berlin – 600 km grüne Wanderwege

166 Nürnberg – Stadturlaub in der Biometropole

167 Münster – Pionier der sanften Mobilität

168 Rotterdam – Hafenstadt mit humanistischem Erbe

169 Basel – erfrischend kreativ

170 Orte zum Durchatmen172 Zwiesel – Luft, klar

wie Glas

173 Hochtaunus – Heilklima- wandern

174 Winklmoosalm – Luft, rein wie Schneekristalle

175 Karwendel – intaktes alpines Ökosystem

176 Helgoland – einzigartiges Hochsee-Heilbad

177 Mallnitz – Heilklima im Nationalpark

184 | Reiselust mit den vier Elementen

Reiseziele von A - ZAitern-Multen, S. 63, F 4Anklam, S. 32, W 15Arezen, CH, S. 144, L 5Arosa, CH, S. 71, F 10Bad Blumau, A, S. 84, F 19Bad Füssing, S. 49, W 26Bad Kohlgrub, S. 134, E 37Bad Leonhardspfunzen, S. 50, W 27Bad Muskau, S. 127, E 31Bad Wörishofen, S. 53, W 30Balderschwang, S. 86, F 21Bardsey Island, UK, S. 20, W 5Basel, CH, S. 169, L 26Belgische Küste, BE, S. 17, W 2Berlin, S. 165, L 22Berlin-Dahlem, S. 79, F 16Bingen, S. 158, L 17Binz, S. 55, W 32Bregenz, S. 37, W 18Buchholz/Müritz, S. 33, W 16Burg/Spreewald, S. 100, E 7Büsingen, CH, S. 42, W 21Chassey-Les-Montbozon, F, S. 105, E 12Chieming, S. 36, W 17Darmstadt, S. 103, E 10Davos-Platz, CH, S. 143, L 4Deät Lun/Helgoland, S. 176, L 33Dobel, S. 51, W 28Fincken, S. 38, W 19Finsterau, S. 101, E 8Frankfurt/Main, S. 157, L 16Furtwangen, S. 24, W 7Füssen/Hopfen am See, S. 133, E 36Gargazon, IT, S. 73, F 12Garmisch-Partenkirchen, S. 140, L 1Gaschurn, A, S. 145, L 6Girlan, IT, S. 106, E 13Glashagen, S. 80, F 17Going/Tirol, A, S. 93, E 2Gröbming, A, S. 119, E 23Grömitz/Cismar, S. 112, E 17Hamburg, S. 152, L 11Heerjansdam, NL, S. 168, L 27Heidelberg, S. 128, E 33Heringsdorf, S. 109, E 14; S. 159, L 18Hermagor, A, S. 96, E 5

Hirschegg/Kleinwalsertal, S. 85, F 20Hundisburg/Haldensleben, S. 116, E 21Ile de Ré, F, S. 19, W 4Ilsenburg/Harz, S. 97, E 6Irland, S. 81, F 18Jelenia Gora, PL, S. 121, E 25Juist, S. 21, W 6Juliusruh, S. 94, E 3Kassel, S. 122, E 26Klausen, IT, S. 106, E 13Koblenz, S. 156, L 14Köln, S. 123, E 27Königstein/Taunus, S. 173, L 30Kopenhagen, DK, S. 164, L 21Kranzbach bei Garmisch, S. 52, W 29Krün, S. 175, L 32Landau/Mörzheim, S. 114, E 19Lavoûte-Chilhac, F, S. 30, W 13Les Granges, CH, S. 61, F 2Lenzerheide, CH, S. 171, L 28Lichtensteig, CH, S. 78, F 15Lindau, S. 37, W 18Locquirec, F, S. 54, W 31Mallnitz/Kärnten, A, S. 177, L 34Mals, IT, S. 62, F 3Marihn, S. 118, E 22Meddersheim/Bad Sobernheim, S. 132, E 35Mittenwald, S. 110, E 15Montagnola, CH, S. 160, L 19Münster, S. 165, L 24Nakenstorf bei Neukloster, S. 39, W 20Neuhausen, CH, S. 42, W 21Neuss, S. 125, E 29Neustift, A, S. 44, W 23Nordhorn, S. 124, E 28Nürnberg, S. 166, L 23Piemont, IT, S. 113, E 18Pill/Schwaz/Tirol, A, S. 72, F 11Poppenhausen/Wasserkuppe, S. 95, E 4Ramsau, S. 45, W 24Ramsau/Dachstein, A, S. 142, L 3Reit im Winkl, S. 174, L 31Rickenbach, CH, S. 156, L 15Rom, IT, S. 161, L 20Rotterdam, NL, S. 168, L 25Rueras/Tschamut, CH, S. 25, W 8

Sauris Scarl, IT, S. 104, E 11Scharnitz, A, S. 26, W 9Schleching, S. 31, W 14Schneizlreuth, S. 45, W 24; S. 87, F 22Schüpfheim, CH, S. 150, L 9Schwetzingen, S. 128, E 32Skradin, HR, S. 43, W 22Spindlermühle, CZ, S. 27, W 10St. Bernhard-Frauenhofen, A, S. 111, E 16St. Goarshausen, S. 155, L 13St. Jakob/Tirol, A, S. 64, F 5St. Walburg bei Meran, IT, S. 76, F 13Sylt, S. 69, F 7Thiersee/Tirol, A, S. 141, L 2Thun, CH, S. 120, E 24Trogir, HR, S. 129, E 34Tutzing, S. 77, F 14Uzunyurt/Fethiye, TR, S. 65, Vélez de Benaudalla, ES, S. 115, E 20Waltensburg/Vuorz, CH, S. 70, F 8Walting-Gungolding, S. 28, W 11Warnemünde, S. 60, F 1Weimar, S. 126, E 30Werfenweng, S.71, F 9Wieck a Darss, S. 102, E 9Wiesbaden, S. 48, W 25Wissant, F, S. 18, W 3 Zandvoort, NL, S. 16, W 1 Zell am See, A, S. 135, E 38Zürich, CH, S. 29, W 12Zwiesel, S. 172, L 29

VeranstalterAlpine Pearls, S. 71; S. 104Avanti Busreisen, S. 68Bergpfad, S. 92, E 1BUND Reisen, S. 151; S. 97Europarc Deutschland e.V., S. 148Manager ohne Grenzen, S. 149Sapio – Kulinarische Entdeckungs- reisen, S. 113Studiosus Reisen, S. 153Tambours Akademie St.Paul, S. 81, F 18vamos-Reisen, S. 60, F 1

Reiseziele 0 Wasser 0

Feuer 0 Erde 0

Luft

125

2

3

4

31

13

5

18

1912

21

22

10

10

19

26

20

21

Deutschland auf Umschlag vorneAlpenregionen auf Seite 182

Reiseziele in Europa | Ziele in den Alpen siehe Seite 182

DEUTSCHLAND

DÄNEMARK

SCHWEDEN

FRANKREICH

ITALIEN

SLOWENIEN

KROATIEN

POLEN

BELGIEN

NIEDERLANDE

SPANIEN

E n g l a n d

B r e t a g n e

A t l a n t i k

N o r d s e e

O s t s e e

M i tte l m e e r

A u ve r g n e

P i e m o n t

Opal

GROSS

BR ITANNIEN

Wa l e s

IRLAND

TSCHECHIEN

ÖSTERREICHSCHWEIZ

Dublin

London

Paris

Brüssel

Berlin

Prag

Wien

Bern

Rom

Kopenhagen

Amsterdam

LjubljanaZagreb

>

>

F r a n c h e C o m t é

12

20

18

16

23

34

25

E d i t i o n ISBN 978-3-9812667-9-5 22,90 Euro

FeuerWasser LuftErde

Urlaub im Zeichen der vier Elemente

Martina Guthmann arbeitet seit vielen Jahren in der Marktforschung und verfolgt die aktuellen Entwicklun-gen im Freizeit-Bereich. Bei der Zeitung Quell verant- wortet sie die Berichterstattung über nachhaltiges Reisen und überrascht immer wieder durch ungewöhnliche Tipps, die sofortige Reiselust auslösen.

In diesem Buch entdecken Sie die schönsten Reiseziele, an denen Sie neue Energie tanken und Ihre Balance wiederfinden können – ganz nach Ihrer persönlichen Lebenssituation, Stimmungslage, Ihren aktuellen Bedürfnissen oder der jeweiligen Begleitung. Unsere Quell-Reiseexpertin Martina Guthmann hat mehr als 100 inspirierende Urlaubsorte in und um Deutschland ausgewählt, die sich für längere Ferien wie für einen Kurztripp eignen.

Ihre Auswahl orientiert sich an den vier Elementen: Wasser, Feuer, Erde und Luft. Schon in der Antike betrachteten die Ärzte Krankheiten als ein Ungleichgewicht dieser Elemente. In den letzten Jahrhunderten ist die Vier-Elemente-Lehre in Vergessenheit geraten, aber nun wieder im Kommen. Sie kann uns hilfreiche Hinweise für unser Wohlbefinden geben – von der Gesundheitsvorsorge bis hin zur Wahl des Reiseziels.