Schaffner Gruppe Geschäftsbericht

112
Schaffner Gruppe Geschäftsbericht 2014/15

Transcript of Schaffner Gruppe Geschäftsbericht

Schaffner GruppeGeschäftsbericht

2014/15

Inhalt

4 Aktienkennzahlen 5 Kennzahlen 6 Aktionärsbrief 10 Nachhaltigkeit 17 Corporate Governance 42 Vergütungsbericht 61 Finanzbericht

2

Zum TitelbildDer Markt für Klimatechnik wird wegen des Megatrends der Urbanisierung weiter wachsen. Durch den Einsatz elektronisch geregelter Motoren in Klimageräten kann der hohe Energieverbrauch dieser Anlagen um ein Viertel reduziert werden. Schaffner liefert EMV-Filter, Ausgangsfilter und Power-Quality-Filter, um geregelte Elektro-motoren mit grösstmöglicher Zuverlässigkeit und Lebensdauer sowie minimalen Netzrückwirkungen betreiben zu können.

BerichtsstrukturDieser Bericht verbindet die Jahres- und die Finanzberichterstattung der Schaffner Gruppe und enthält auch den Bericht über die Corporate Governance sowie den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2014/15.

Die Informationen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Schaffner Gruppe basieren auf den Anforde-rungen der International Financial Reporting Standards (IFRS) und, soweit anwendbar, des schweizerischen Gesetzes.

Die Schaffner Gruppe erstattet ihren Bezugsgruppen nachfolgend Bericht über ihre ökonomische und gesell-schaftliche Leistung. Als Massstab für die Nachhaltigkeitsberichterstattung dient der aktuelle Bericht der Schaffner Gruppe als aktives Mitglied des UN Global Compact.

Externe PrüfungTeile der Berichterstattung der Schaffner Gruppe werden von Dritten geprüft. Die Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft Ernst & Young AG hat den Vergütungsbericht sowie den Konzern- und den Holdingabschluss geprüft und mit dem uneingeschränkten Prüfungsurteil versehen.

Der Geschäftsbericht der Schaffner Gruppe ist auch in Englisch verfügbar.Verbindlich ist die deutsche Originalfassung.

Aufgrund von Rundungen können sich im vorliegenden Geschäftsbericht bei Summenbildungen und bei Be-rechnungen von Prozentangaben geringfügige Abweichungen ergeben.

Zur einfacheren Lesbarkeit wurden in diesem Bericht nicht immer geschlechtsneutrale Ausdrücke verwendet. Alle geschlechtsspezifischen Aussagen sind im Rahmen des Zusammenhangs sowohl als männlich wie auch als weiblich zu verstehen.

3

Die Schaffner Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Lösungen, die durch das gezielte Umformen von elektrischer Leistung den effizienten und zuverlässigen Betrieb leistungselektro-nischer Systeme sicherstellen. Die Angebotspalette der Schaffner Gruppe umfasst EMV-Filter, leistungsmagnetische Bauteile sowie Power-Quality-Filter mit den dazugehörigen Dienstleistungen. Komponenten von Schaffner finden Anwendung in elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Fotovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern, der elektri-schen Infrastruktur sowie in der Stromversorgung einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik. Für die Automobilindustrie entwickelt und produziert Schaffner Kom-ponenten für die Komfort- und Sicherheitselektronik sowie Filter-lösungen für Elektrofahrzeuge und deren Ladeinfrastruktur. Die Schaffner Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz betreut Kunden weltweit mit Entwicklungs- und Produktionszentren in Europa, Asien und in den USA. Hohe Investitionen in Forschung und Ent-wicklung unterstützen den Ausbau der führenden Position der Schaffner Gruppe in ihren Märkten.

Die Division EMC entwickelt und produziert Standard- und kun-denspezifische Komponenten, mit denen die Immunität von leis-tungselektronischen Systemen gegenüber leitungsgebundenen Stö-rungen (EMV) sichergestellt und der zuverlässige Betrieb im Strom-netz gewährleistet wird. Weiter werden in der Geschäftseinheit Power Quality aktive und passive Filterlösungen zur Sicherstellung einer einwandfreien Stromqualität entwickelt und produziert. Zu den wichtigsten Absatzmärkten zählen energieeffiziente Antriebs-systeme, erneuerbare Energien, Stromversorgungen für elektronische Geräte sowie Werkzeugmaschinen und Robotik.

Die Division Power Magnetics (PM) entwickelt und produziert Komponenten zur Sicherstellung der Funktion leistungselektro-nischer Anlagen sowie kundenspezifische Leistungstransformato-ren für hohe Anforderungen. Lösungen von Schaffner in Solar-wechselrichtern und Konvertern von Windturbinen stellen einen hohen Wirkungsgrad und eine optimale Anpassung an die Strom-netze sicher. Schaffner-Bauteile werden in kompakte Bahnantriebe mit hoher Leistung und Effizienz integriert und eliminieren Netz-störungen.

Die Division Automotive (AM) entwickelt und produziert Kom-ponenten für schlüssellose Zugangssysteme sowie Lösungen für den Antriebsstrang von Fahrzeugen mit Hybrid- oder Elektroantrieb. Schaffner-Techniker arbeiten eng mit führenden Automobilherstel-lern zusammen und unterstützen sie bei der Entwicklung neuer Mo-delle mit spezifischem EMV-Know-how.

Shaping Electrical Power

Werkzeugmaschinenund Robotik

Erneuerbare Energien

Stromversorgungen für elektronische Geräte

EffizienteAntriebssysteme

Bahntechnik

Automobilelektronik

ElektrischeInfrastruktur

Kurzportrait

4

BörsenhandelDie Namenaktien der Schaffner Holding AG werden an der SIX Swiss Exchange unter der Valorennummer 906209 gehandelt.

Ticker-SymbolNamenaktie: SAHN

Aktienkennzahlen

2010 / 11 2011 / 12 2012 / 13 2013 / 14 2014/15

Anzahl Aktien (Nominalwert CHF 32.50) 635 940 635 940 635 940 635 940 635 940Gewichteter Durchschnitt ausstehender(dividendenberechtigter) Aktien 633 266 632 990 633 859 633 349 634 117Unternehmensergebnis pro Aktie (EPS) in CHF 16.03 6.17 9.64 19.94 9.95Eigenkapital pro Aktie in CHF 89.52 94.87 91.33 104.80 93.47Kapitalrückzahlung pro Aktie in CHF 4.50 3.50 4.50 6.50 6.501

Free Float in % 99,3 99,1 99,2 99,5 99,8

Börsenkurse2

Jahreshöchst in CHF 350 271 240 315 304Jahrestiefst in CHF 216 204 203 250 215Jahresende in CHF 235 235 227 295 218

Börsenkapitalisierung2

Jahreshöchst in CHF Mio. 223 172 153 200 193Jahrestiefst in CHF Mio. 137 130 129 159 137Jahresende in CHF Mio. 149 149 144 188 139

1 Gemäss Antrag des Verwaltungsrats an die Generalversammlung vom 12.1.2016 2 Periode: Geschäftsjahr vom 1.10. bis 30.9., Quelle: Bloomberg

Kursentwicklung 1. Oktober 2014 bis 30. September 20153Kursentwicklung 1. Oktober 2011 bis 30. September 20153

3 Quelle: Thomson Reuters Datastream

Schaffner-Namenaktie

SPI EXTRA (angeglichen)

400

300

200

100

0

400

300

200

100

0

2011 2012 2013 2014 2015 Oktober Januar April Juli Oktober

in CHF in CHF

5

Kennzahlen

in CHF 1 000 2010 /111 2011 /12 2012 / 131 2013 / 14 2014 / 15

Nettoumsatz 182 603 176 942 194 889 214 572 201 782Nettoumsatz EMC 128 932 105 784 109 686 109 993 95 346

Segmentergebnis EMC 20 174 12 552 13 987 15 850 8 940

Nettoumsatz Power Magnetics 36 046 46 495 53 924 67 311 63 637

Segmentergebnis Power Magnetics – 331 – 284 2 953 4 302 892

Nettoumsatz Automotive 17 625 24 663 31 280 37 268 42 799

Segmentergebnis Automotive – 395 563 – 2 037 2 499 6 214

Operatives Ergebnis (EBIT) 12 810 7 243 9 205 15 012 8 807in % des Nettoumsatzes 7,0 4,1 4,7 7,0 4,4

Unternehmensergebnis 10 150 3 909 6 108 12 628 6 311in % des Nettoumsatzes 5,6 2,2 3,1 5,9 3,1

Bilanzsumme 136 822 140 843 138 727 154 452 146 883Eigenkapital 56 929 60 333 58 081 66 646 59 443in % der Bilanzsumme 41,6 42,8 41,9 43,2 40,5Personalbestand (Vollzeitstellen) 2 702 2 569 2 817 3 140 3 143

10/11

11/12

12/13

13/14

14/15

10/11

11/12

12/13

13/14

14/15

10/11

11/12

12/13

13/14

14/15

10/11

11/12

12/13

13/14

14/15

Nettoumsatz Operatives Ergebnis Free CashflowUnternehmensergebnis

1 Restated

24 % Effiziente

Antriebssysteme

21 % Automobil-

elektronik

23 % Amerika

41 % Europa

36 % Asien 14 %

Bahntechnik

10 % Erneuerbare Energien

10 % Werkzeugmaschinen und Robotik

6 % Elektrische Infrastruktur

3 % Übrige Märkte

12 % Stromversorgungen für elektronische Geräte

Nettoumsatz 2014/15

nach Märkten

Nettoumsatz 2014/15

nach Regionen(Sitz des Kunden)

in CHF Mio. in CHF Mio. in CHF Mio. in CHF Mio.

250

200

150

100

50

0

15

12

9

6

3

0

15

12

9

6

3

0

12

9

6

3

0

1 1

1 1

6

Aktionärsbrief

Im Geschäftsjahr 2014/15 wurde die Schaffner Gruppe vor besondere Heraus-forderungen gestellt. Neben dem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld führte die Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses durch die Schweizeri-sche Nationalbank zu zusätzlichen Belastungen. Durch gezielte Massnahmen konnten die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen auf die Schaffner Gruppe eingedämmt werden. Trotz des schwierigen Umfelds wurden mit Blick auf die langfristige Entwicklung im Berichtsjahr erhebliche Mittel in die Erarbeitung der Strategie 2020 investiert.

Marktturbulenzen belasten Umsatz und ErgebnisDer Umsatz der Schaffner Gruppe ging im Geschäftsjahr 2014/15 um 6 % auf CHF 201,8 Mio. (Vorjahr: CHF 214,6 Mio.) zurück. In Lokalwährungen betrug das Minus 2,8 %. Neben dem schwierigen wirtschaftli-chen Umfeld sind für die Umsatzentwicklung hauptsächlich der Einbruch der Binnennachfrage aus der chinesi-schen Solarwechselrichterindustrie, die Sistierung eines Grossauftrags eines westeuropäischen Kunden für den russischen Bahnmarkt sowie Währungseffekte verantwortlich. Der Auftragseingang belief sich in der Berichts-periode auf CHF 196,2 Mio. (CHF 215,9 Mio.), das Verhältnis von Aufträgen zu Umsatz (Book-to-Bill-Ratio) lag bei 0,97 nach 1,01 im Vorjahr. Die Bruttomarge der Gruppe ging um 1,1 Prozentpunkte auf 28,1 % (29,2 %) zurück. Das operative Ergebnis vor akquisitionsbedingten Amortisationen und Restrukturierungsaufwendun-gen EBITA betrug CHF 10,7 Mio. und der EBIT nahm gegenüber dem Vorjahr um 41,3 % auf CHF 8,8 Mio. (CHF 15,0 Mio.) ab. Die EBITA-Marge 2014/15 betrug 5,3 % (7,7 %) und die EBIT-Marge 4,4 % (7,0 %). Das Unternehmensergebnis betrug CHF 6,3 Mio. (CHF 12,6 Mio.). Im Ergebnis 2014/15 sind einmalige Son-derkosten von rund CHF 2,0 Mio. für die Strategieüberprüfung und erste Massnahmen zur Umsetzung der neuen Strategie 2020 enthalten.

Wachstum in Nordamerika und in ausgewählten MärktenIm nordamerikanischen Markt konnte Schaffner weiter zulegen: Der Umsatz mit Kunden in dieser Region nahm im Berichtsjahr um rund 20 % zu (ohne Akquisitionseffekte um 7 %). Amerika trug 23 % (18 %) zum Umsatz der Schaffner Gruppe bei. Der Umsatz in der Region Asien ging trotz schwacher Nachfrage aus dem Fotovoltaikmarkt nur leicht um 3 % zurück, der Anteil am Gruppenumsatz erhöhte sich auf 36 % (35 %), und Europa steuerte 41 % (47 %) zum Gruppenumsatz bei. Der deutliche Rückgang des Umsatzes in Europa um 18 % erklärt sich hauptsächlich mit der Abwertung des Euros sowie dem erwähnten sistierten Bahnauftrag aus Russland. Deutlich besser als das Gesamtgeschäft entwickelten sich die Verkäufe mit Produkten für die Auto-mobilindustrie, wo 15 % Umsatzwachstum verzeichnet werden konnten. Damit trug dieser Marktsektor im Be-richtsjahr 21 % (17 %) zum Gruppenumsatz bei. Aus dem Marktsektor Energieeffiziente Antriebe stammten nach leichtem Umsatzwachstum 24 % (22 %). Während die Bahntechnik sich trotz des sistierten Auftrags aus Russland parallel zum Gesamtgeschäft entwickelte (Umsatzanteil auf dem Vorjahresniveau von 14 %), musste im Marktsektor Erneuerbare Energien ein Rückgang um 30 % verzeichnet werden, womit der Umsatzanteil um 4 Prozentpunkte auf noch 10 % gefallen ist.

In herausforderndem Jahr die Basis für künftiges Wachstum gelegt

Daniel Hirschi, Präsident des Verwaltungsrats Alexander Hagemann, CEO

Licht und Schatten in den DivisionenDie drei Divisionen haben sich im Geschäftsjahr 2014/15 unterschiedlich entwickelt. Während die Division Automotive deutlich zulegen konnte und 21% (18 %) zum Gruppenumsatz beitrug, erreichten die Divisionen Power Magnetics und EMC die Vorjahreswerte nicht. Der Umsatzanteil der weiterhin grössten Division EMC lag mit 47 % erstmals unter 50 %, Power Magnetics steuerte 32 % (31 %) zum Gruppenumsatz bei.

Division EMCDer Umsatz der Division EMC lag mit CHF 95,3 Mio. (CHF 110,0 Mio.) 13 % unter dem Vorjahr. Währungs-bereinigt betrug der Rückgang 9,0 %. Das Segmentergebnis betrug CHF 8,9 Mio. (CHF 15,9 Mio.) und die Segmentergebnismarge 9,4 % (14,4 %). Die rückläufige Umsatzentwicklung kam aus allen Regionen und erklärt sich mit dem bereits erwähnten Nachfragerückgang aus der Fotovoltaik sowie aus Umrechnungseffekten des schwachen Euros. Mit der Lancierung neuer Produkte und intensiver Marktbearbeitung gelang es der Division EMC jedoch, ihre Position als Weltmarktführer im insgesamt schwierigen Markt für EMV-Filter weiter auszu-bauen. Erfreulich entwickelte sich das Geschäft der Business Unit Power Quality, die jedoch aufgrund der noch geringen Grösse die Umsatzrückgänge der anderen Produktgruppen noch nicht auffangen konnte. Die Division EMC hat ihre Produktoffensive weitergeführt: Neue ECOsine-Oberschwingungsfilter und neue Hochstrom-EMV-Filter wurden in den Markt eingeführt, und die Entwicklung einer neuen Generation von Ausgangsfiltern, welche die Lebensdauer von Elektromotoren massgeblich verlängern, konnte erfolgreich abgeschlossen werden.

Division Power MagneticsDie Division Power Magnetics erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von CHF 63,6 Mio. (CHF 67,3 Mio.), was einem Rückgang von 5,5 % (akquisitionsbereinigt 12,8 %) entspricht. Das Segment-ergebnis der Division Power Magnetics lag mit CHF 0,9 Mio. deutlich unter dem Vorjahreswert von CHF 4,3 Mio., weil die Belastungen aus dem Volumenrückgang nicht aufgefangen werden konnten. Entspre-chend ging die Segmentergebnismarge auf 1,4 % (6,4 %) zurück. Die Entwicklung begründet sich fast aus-schliesslich mit der bereits erwähnten Sistierung des Grossauftrags eines westeuropäischen Kunden für den russischen Bahnmarkt sowie der Abwertung des japanischen Yen und dem damit verbundenen Margenrück-gang. Anders als in Europa entwickelte sich das Geschäft der Division Power Magnetics in China erfreulich: Hier hat die Schaffner Gruppe ihre Position in der Windturbinenindustrie mit der erfolgreichen Einführung ei-ner neuen integrierten Filterlösung ausbauen können. Und im Bahntechnikmarkt hat Schaffner mit innovativen Mittelfrequenzapplikationen für neue Technologieplattformen ihre Stellung ebenfalls gestärkt. Sodann ist in Nordamerika dank der im März 2014 übernommenen amerikanischen Trenco der Einstieg in den Wachstums-markt Energieeffiziente Antriebe gelungen. Durch die Zusammenlegung der beiden amerikanischen Werke am Standort Wytheville (Virginia) werden deutliche Effizienzgewinne realisiert. Nach Abschluss des Projekts im ersten Halbjahr 2015/16 werden wiederkehrende Einsparungen von jährlich mehr als CHF 1 Mio. budgetiert. Gleichzeitig wird der Standort Büren (Deutschland) zum Kompetenzzentrum umgebaut: Schaffner tätigt dort Investitionen in die Stärkung der Forschungs- und Entwicklungskompetenz und baut den Produktionsverbund mit dem ungarischen Werk in Kecskemét aus.

Division AutomotiveDie Division konnte ihren Turnaround erfolgreich abschliessen: Automotive setzte im Berichtsjahr das erfreu-liche Wachstum mit einem Umsatzanstieg um 14,8 % auf CHF 42,8 Mio. (CHF 37,3 Mio.) fort. Dank nach-haltiger Fortschritte in der operativen Exzellenz der Produktionsabläufe im Werk in Thailand bei gleichzei-tigem Volumenwachstum wurden die Herstellkosten weiter gesenkt, und das Segmentergebnis hat sich mit

8

Aktionärsbrief

CHF 6,2 Mio. (CHF 2,5 Mio.) mehr als verdoppelt. Die Segmentergebnismarge wurde ebenfalls deutlich auf 14,5 % (6,7 %) gesteigert. Die Division Automotive verzeichnete in allen Weltregionen eine Belebung der Nach-frage, insbesondere in China nahm der Auftragseingang stark zu. Schaffner hat sich mit Antennen für schlüssel-lose Zugangssysteme als einer der zwei weltweit führenden Anbieter etabliert. Nach wie vor unter den ursprüng-lichen Erwartungen entwickelte sich die Nachfrage für Anwendungen im Bereich der Elektromobilität.

Strategie 2020: Beschleunigung des WachstumsDer Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung haben die Strategie der Schaffner Gruppe in der Berichtsperiode einer umfassenden Überprüfung unterzogen und für die Zeitspanne bis 2020 neu definiert. Der Fokus der Strategie 2020 liegt auf einer Beschleunigung des Wachstums, der strukturellen Ergebnisverbesserung sowie langfristiger Nachhaltigkeit.

Der Gruppenumsatz soll bis zum Geschäftsjahr 2019/20 auf mindestens CHF 400 Mio. gesteigert werden. Neben einem beschleunigten organischen Wachstum, insbesondere des in der Division EMC eingebetteten Pro-duktbereichs Power Quality, soll die Division Power Magnetics durch die Kombination aus internem und exter-nem Wachstum weltweite Marktführerschaft erlangen. Die vergleichsweise hohen Aufwände für Forschung und Entwicklung in Höhe von rund 8% des Umsatzes ermöglichen neue Produkte, die in den nächsten zwei Jah-ren in den Markt eingeführt werden sollen. Grosse Bedeutung im Rahmen der Wachstumsstrategie kommt der Region Nordamerika zu. Mit der neu geschaffenen Funktion eines Group Vice President Sales & Marketing North America wurde die US-Vertriebsorganisation verstärkt; zudem ermöglicht das Anfang 2015 eröffnete EMV-Prototypen-Center in Edison, New Jersey, eine intensivierte Zusammenarbeit mit Kunden in Nordamerika.

Die Ergebnisqualität der Schaffner Gruppe soll nachhaltig gestärkt und über den Konjunkturzyklus hinweg eine operative EBITA-Marge von 8% gewährleistet werden. Dazu wird der internationale Produktionsverbund wei-ter optimiert. Mit der Zusammenführung der zwei amerikanischen Fertigungsstätten von Schaffner Trenco und Schaffner MTC am Standort Wytheville (Virginia) wird die Wettbewerbsfähigkeit in Nordamerika deutlich ge-steigert. Nach der Umstellung der Schaffner-Produktionswerke auf Lean-Prinzipien soll Schaffner nunmehr hin zur Operativen Exzellenz 2.0 geführt werden. Dahinter verbergen sich unter anderem weitreichende Anpassun-gen zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit und der Geschwindigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie die Umsetzung einer konsequenten Nullfehlerstrategie. Zusätzlich werden die Abläufe und Strukturen von Schaffner ständig auf Optimierungspotenziale hin überprüft.

Nachhaltiges Wirtschaften und eine gute Governance tragen zur langfristigen Zukunftssicherung von Schaffner bei. Über diese Aspekte gibt das Kapitel Nachhaltigkeit in diesem Geschäftsbericht ausführlich Auskunft. Grosse Bedeutung misst die Schaffner Gruppe der Entwicklung der Mitarbeitenden bei. Zudem wurde eine Technologie-Roadmap erarbeitet, um langfristige Technologie- und Nachfragetrends zu verstehen und die Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen der Gruppe daran ausrichten zu können.

Sodann hat der Schaffner-Verwaltungsrat die eingehende Prüfung sämtlicher strategischer Optionen für die Division Automotive veranlasst. Im Ergebnis hat sich gezeigt, dass es am vorteilhaftesten ist, die Wachstums-chancen in den Märkten für schlüssellose Zugangssysteme und Elektrofahrzeuge im Verbund der Schaffner Gruppe zu realisieren. Anhaltendes Marktwachstum sowie die Wettbewerbsstärke von Schaffner machen die-ses Geschäft auch in Zukunft attraktiv.

Solide Finanzierungsstruktur Die Schaffner Gruppe verfügt weiterhin über eine solide Finanzierungsstruktur. Die Bilanzsumme verminderte sich zum Stichtag 30. September 2015 auf CHF 146,9 Mio. (30. September 2014: CHF 154,5 Mio.). Das Netto-umlaufvermögen betrug CHF 32,3 Mio. (CHF 30,6 Mio.). In der Berichtsperiode erzielte die Schaffner Gruppe

9

Aktionärsbrief

einen Free Cashflow von CHF 3,1 Mio. (CHF 8,9 Mio.). Die Nettoverschuldung nahm auf CHF 18,2 Mio. zu (30. September 2014: CHF 16,6 Mio.) und das Verhältnis der Nettoverschuldung zum Eigenkapital (Gearing) erhöhte sich auf 31 % (25 %). Mit einem Eigenkapital von CHF 59,4 Mio. (CHF 66,6 Mio.) liegt die Eigenka-pitalquote auch nach der Auszahlung der Dividende in der Höhe von CHF 4,1 Mio., einer im Eigenkapital er-fassten Neubewertung von Pensionsverpflichtungen sowie den Auswirkungen der Währungsturbulenzen mit rund 40 % (43 %) stabil innerhalb des Zielbandes. Das Eigenkapital pro Aktie betrug CHF 93.47 (CHF 104.80).

Ausschüttung an die AktionäreDer Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG verfolgt eine nachhaltige Dividendenpolitik. Als Orientierung für die Höhe dient dabei ein Zielband von 25 bis 35 % des Nettoergebnisses. Dieses Zielband wird flexibel in-terpretiert und berücksichtigt neben dem Gewinn auch den Cashbestand sowie die zukünftig erwartete Cash-flow-Entwicklung. Für das Geschäftsjahr 2014/15 schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 12. Januar 2016 mit der Ausschüttung von CHF 6.50 (CHF 6.50) eine Dividende vor, die mit 65 % deutlich oberhalb des Zielbandes liegt und das Potenzial der Strategie 2020 reflektiert. Die Dividende wird in Form ei-ner steuerfreien Kapitalrückzahlung ausgerichtet. Solange sich die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht ver-ändern, plant der Verwaltungsrat, den Aktionären weiterhin eine steuerfreie Kapitalrückzahlung anstelle einer Dividende zukommen zu lassen. Da zu stehen von den ursprünglich vorhandenen CHF 50,3 Mio. zum Ende des Geschäftsjahres 2014/15 noch CHF 35,5 Mio. zur Verfügung. Mit der vom Verwaltungsrat beantragten Ausschüttung von CHF 6.50 pro Aktie oder insgesamt CHF 4,1 Mio. verbleiben für die Folgejahre noch CHF 31,4 Mio.

AusblickIn einem weiterhin schwierigen und kaum prognostizierbaren globalen Marktumfeld wird die Strategie 2020 mit hoher Intensität umgesetzt. Im Rahmen der Strategie 2020 will die Schaffner Gruppe bis zum Geschäfts-jahr 2019/20 einen Umsatz von CHF 400 Mio. erreichen. Dabei geht das Management über den Zyklus von einem organischen Umsatzwachstum von über 5 % jährlich aus, das mit Akquisitionen deutlich erhöht werden soll. Die operative EBITA-Marge (EBIT vor akquisitionsbedingten Amortisationen und Restrukturierungs-aufwendungen) soll mittelfristig regelmässig über 8 % liegen und die Rendite auf das eingesetzte Kapital ROCE die gewichteten Kapitalkosten WACC wie auch in der Vergangenheit deutlich übertreffen.

DankIm Geschäftsjahr 2014/15 sind die Mitarbeitenden der Schaffner Gruppe mit grossem Einsatz den Herausfor-derungen des Markts begegnet und haben neben den operativen Herausforderungen wesentlich zur Stärkung der Schaffner Gruppe und zur Erarbeitung der Strategie 2020 beigetragen. Dafür gebührt ihnen unser beson-derer Dank. Ebenso danken wir an dieser Stelle unseren Kunden, Partnern und Aktionären, die das Unterneh-men während vieler Jahre begleiten.

Daniel Hirschi Alexander HagemannPräsident des Verwaltungsrats Chief Executive Officer

Nachhaltigkeit

201415

11

Der Erfolg der Schaffner Gruppe basiert auf einer langfristigen Ausrichtung mit nachhaltigen Prozessen. Schaffner engagiert sich für eine effiziente und sichere Nutzung von elektrischer Energie sowohl mit innovativen Kundenlösungen als auch im eigenen Handeln. Das Manage-ment der Schaffner Gruppe sorgt für das Wohl der Mitarbeitenden durch faire Anstellungsbe-dingungen, sichere Arbeitsplätze und die Weiterentwicklung des individuellen Potenzials jedes Einzelnen.

Die Schaffner Gruppe ist als ethisch handelndes Unternehmen bekannt und nimmt die Verant-wortung ernst, diesen Ruf auch in Zukunft zu festigen. Es ist das Geschäftsprinzip von Schaff-ner, den Partnern wie Mitarbeitenden, Aktionären, Kunden, Lieferanten, Regierungsagenturen und Interessengruppen professionell, fair und ehrlich zu begegnen.

Die Schaffner Gruppe hat sich den für sie relevanten internationalen Initiativen angeschlossen wie dem UN Global Compact, der Electronic Industry Citizenship Coalition (EICC) und der Conflict Minerals Policy. Zudem sind alle Mitarbeitenden seit 2012/13 in die Anti-Corruption Policy eingebunden. Weiter unterstützt Schaffner mit eigenen Initiativen wie ROFO (Respon-sibility, Ownership, Focus, On-time corrective action) sowie einer konsequenten Förderung des kontinuierlichen Lernens eine nachhaltige Entwicklung der Gruppe.

UN Global CompactMit der Unterzeichnung des UN-Global-Compact-Abkommens der Vereinten Nationen hat sich Schaffner verpflichtet, die darin festgelegten zehn Prinzipien in den Bereichen Menschen-rechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung umzusetzen. Sie sind inte-graler Bestandteil aller Arbeitsverträge.

In den Produktionswerken der Schaffner Gruppe gilt ein Umweltmanagement nach der inter-nationalen Norm ISO 14 001, in das auch akquirierte Gesellschaften eingebunden werden. Darüber hinaus erfüllen die Produktionszentren in den asiatischen Ländern, in Ungarn und in Deutschland die OHSAS-18001-Vorgaben. Die Anwendung der Occupational Health and Safety Assessment Series ermöglichte eine systematische Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeitenden.

EICC Code of Conduct Mit der Anerkennung des Code of Conduct der Electronic Industry Citizenship Coalition (EICC) hat sich Schaffner verpflichtet, in der gesamten Wertschöpfungskette sichere Arbeits-bedingungen zu gewährleisten, Angestellte respekt- und würdevoll zu behandeln und die Her-stellungsprozesse nach ökologischen Grundsätzen zu gestalten.

Anti-Corruption Policy Seit dem Geschäftsjahr 2012/13 ist die Anti-Corruption Policy Bestandteil aller Arbeitsver-träge der Schaffner Gruppe. Sie wird mit Schulungsprogrammen an den Standorten begleitet. Die Einhaltung der Anti-Corruption Policy wird regelmässig überprüft.

Nachhaltigkeit

12

Conflict Minerals Policy Schaffner befolgt den Conflict Minerals Act, der die Wahrung der Menschenrechte regelt, ins-besondere beim Abbau von Zinn, Tantal, Wolfram und Gold in sogenannten Konfliktregionen. Die Schaffner Gruppe arbeitet eng mit den Lieferanten zusammen, um die Herkunft der ver-wendeten Rohstoffe zu verifizieren.

Mitarbeitende Schaffner ist überzeugt, dass nur motivierte Mitarbeitende die erstklassigen und innovativen Lösungen ermöglichen, mit denen die hohen Ansprüche der Kunden und der Führungsan-spruch der Schaffner Gruppe erfüllt werden. Daher hat sich Schaffner zum Ziel gesetzt, inter-national die bevorzugte Arbeitgeberin der Branche zu sein. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche Massnahmen entwickelt, um die besten Mitarbeitenden zu gewinnen, zu halten und weiterzu-entwickeln. Dazu zählen beispielsweise gesunde und sichere Arbeitsplätze sowie die Weiterbil-dung und Förderung persönlicher Talente der Mitarbeitenden im Rahmen ihrer Aufgaben.

Mitarbeitergesundheit und -sicherheit In den letzten Jahren hat Schaffner konsequent in die Stärkung der Förderung von Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden investiert und blickt stolz auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. Seit Einführung der systematischen Messung im Jahr 2008/09 wurden in der Arbeits-sicherheit grosse Fortschritte gemacht. Die Zahl der Betriebsunfälle mit einem Arbeitsunter-bruch von mehr als einem Arbeits-/Schichttag (Lost Time Accident, LTA) wurde zwischen dem Geschäftsjahr 2010/11 und dem Geschäftsjahr 2013/14 trotz signifikantem Produktions-wachstum von 25 auf 8 LTAs deutlich reduziert. Trotz kontinuierlichen Anstrengungen im Be-reich der Arbeitssicherheit hatte Schaffner im Geschäftsjahr 2014/15 einen Anstieg der LTAs zu verzeichnen.

Entwicklung der Betriebsunfälle (LTA) 2010/11 bis 2014/15

Nachhaltigkeit

20

15

10

5

0

Europa Asien USA

LTA 2010/11

LTA 2011/12

LTA 2012/13

LTA 2013/14

LTA 2014/15

13

Folgende Massnahmen wurden bereits eingeleitet:

› Überprüfung und Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements an allen Standorten

› Interne Arbeitssicherheits-Audits › Globale Auswertung der Unfallanalysen mit Massnahmenplan › Aufnahme einzelner Trainingsthemen im internationalen Ausbildungsprogramm (diese

Trainings stehen allen Führungskräften und Mitarbeitenden der Schaffner Gruppe offen)

Management Development In der Schaffner Gruppe sind die Schulungs- und Trainingsprogramme dezentral auf lokaler und divisionaler Ebene organisiert. An den grossen Standorten, welche die Ausbildungsziele und -erfolge systematisch erheben, werden die Ziele von allen Mitarbeitenden erfüllt.

Speziell zu erwähnen ist die erfolgreiche Durchführung eines gruppenweiten Talentpool-Pro-gramms, das die interne Nachfolgeplanung mit der Besetzung von Schlüsselpositionen durch eigene Mitarbeitende erfolgreich begleitete. Rund zwei Drittel der bisherigen Teilnehmenden sind heute in einer weiterführenden Funktion oder haben, gemäss ihrem persönlichen Entwick-lungsplan, den nächsten Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn erreicht. Aufgrund des grossen Erfolgs des Programms hat die Geschäftsleitung der Schaffner Gruppe beschlossen, den Talent-pool durch ein globales Management-Development-Programm abzulösen. Das Programm wird auf breiter Basis abgestützt sein und steht allen Schaffner-Mitarbeitenden offen.

Individuelle Mitarbeiterförderung und -entwicklungSchaffner fördert das individuelle Potenzial jedes einzelnen Mitarbeitenden gleichermassen in allen Tätigkeitsbereichen des Unternehmens. Die kontinuierliche und systematische Weiterbil-dung und Schulung der Mitarbeitenden ist für Schaffner ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Während berufliche Schulung insbesondere auf fachspezifischer Ebene stattfindet, erfasst die Mitarbeiterentwicklung die Gesamtheit aller Fähigkeiten eines Mitarbeitenden und ermöglicht es, gezielt spezifische Fähigkeiten zu fördern.

Bei Schaffner hat die Mitarbeiterentwicklung auf allen Führungsebenen höchste Priorität. Alle Vorgesetzten verfügen über die notwendigen Fähigkeiten und Mittel, das individuelle Potenzial der Teammitglieder zu identifizieren und gezielt zu fördern.

Mit zusätzlichen Massnahmen sollen die Anstrengungen zur Mitarbeiterförderung weiter ge-stärkt werden. So sollen ein weltweites Mitarbeiterentwicklungsprogramm implementiert, die Führungskräfte mit spezifischen Kursen vermehrt für die Thematik sensibilisiert, eine gemein-same Mitarbeiterentwicklungs-Plattform implementiert und die lokalen Fortschritte überprüft werden.

Nachhaltigkeit

14

Reduktion des Carbon FootprintSchaffner setzt sich zum Ziel, die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren und dabei eine Vor-bildrolle einzunehmen. Dazu startete die Gruppe ein Projekt, um die Einsparungspotenziale global zu evaluieren und die dazu nötigen Investitionen zu planen. Bisherige Analysen ergaben, dass die Materialtransporte, die Produktionswerke sowie die Logistik-Hubs und die Firmenzen-trale den Hauptanteil der CO2-Emissionen erzeugen.

Aufgrund der Analyse werden weitere Investitionen zur Verbesserung geplant und umgesetzt. Dazu werden die Mitarbeitenden sensibilisiert, den Energiekonsum zu reduzieren und mit den vorhandenen Ressourcen haushälterisch umzugehen.

TransportaufwandDie Produktionszentren der Schaffner Gruppe in Asien, Europa und den USA ermöglichen es, nahe an den von den Kunden gewünschten Lieferorten zu produzieren und damit den Trans-portaufwand massgeblich zu reduzieren. Mit der Verlagerung auf die Seefracht wurde der An-teil der Luftfracht laufend verringert. Die damit zusammenhängenden CO2-Emissionen je Ein-heit (Gewicht und Distanz) wurden massgeblich gesenkt. Im Rahmen der kontinuierlichen Prozessoptimierung sowie der Verlagerung auf die Seefracht strebt die Schaffner Gruppe in den kommenden fünf Jahren eine weitere deutliche Reduktion der CO2-Emissionen an. Im letzten Jahr hat die Luftfracht trotz grossen Anstrengungen wieder zugenommen. Die Kun-denprojekte werden immer kurzfristiger und verlangen mehr Flexibilität. Neue Wege, dieser Herausforderung zu begegnen, sind geplant.

Entwicklung der CO2-Emissionen für internationale Transporte 2007/08 bis 2014/15

Nachhaltigkeit

120

100

80

60

40

20

0

2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15

in %

Geschäftsjahr

15

Produktion Im grössten Produktionswerk der Schaffner Gruppe in Thailand wurde die Energieeffizienz seit 2010 mit Investitionen in die Gebäudeisolation, einer effizienten Produktionsinfrastruktur und einem konsequenten Energiemanagement kontinuierlich gesteigert. Nachdem die grossen Ein-sparungen realisiert wurden, werden jetzt Einsparungen im Detail durch Investitionen wie zum Beispiel in LED-Beleuchtung erreicht. Die Summe aller kleinen Effizienzsteigerungen führt im-mer noch zu signifikanten Verbesserungen.

Entwicklung der Energieeffizienz im Produktionszentrum Thailand 2009/10 bis 2014/15

Fallstudie: Kontinuierliche Verbesserungen sichern nachhaltigen Erfolgvon Schaffner SchanghaiSchaffner Schanghai ist seit der Eröffnung im Jahr 2002 stark gewachsen und hat sich in allen Bereichen schnell entwickelt. Um mit den fortlaufenden Veränderungen in Wirtschaft und Ge-sellschaft Schritt zu halten und den technologischen Vorsprung zu halten, muss sich die Orga-nisation laufend anpassen und weiterentwickeln. Eine starke Unternehmenskultur, gemeinsame Werte sowie proaktives Handeln sind zentrale Faktoren zur Sicherung des nachhaltigen Erfolgs.

TeamgeistDas Team in Schanghai zählt mittlerweile 500 Personen. Schaffner Schanghai fördert und un-terstützt den Zusammenhalt mit vielfältigen Initiativen und Aktivitäten: Das Management trifft sich regelmässig, um sich bereichsübergreifend auszutauschen und gemeinsame Ziele zu definieren. Für die gesamte Belegschaft wird einmal im Jahr ein Ausflug organisiert.

Nachhaltigkeit

2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15

in k

Wh

Geschäftsjahr

120

115

110

105

100

16

MitarbeiterentwicklungUm die wachsenden Anforderungen der Kunden zu erfüllen und den technischen Vorsprung auf die Konkurrenz zu sichern, bietet Schaffner Schanghai den Mitarbeitenden im Rahmen der kontinuierlichen Weiterbildung interne und externe Kurse an. Die internen Kurse kon-zentrieren sich auf die Vermittlung von technischen Fähigkeiten sowie die Förderung der So-zialkompetenz und beinhalten ein umfangreiches On-the-job-Training. Neue Mitarbeitende durchlaufen abhängig von ihren jeweiligen Funktionen und Verantwortlichkeiten ein massge-schneidertes Einführungstraining. Um vom Fachwissen der Gruppe interdisziplinär zu profi-tieren, erhalten ausgewählte Mitarbeitende die Möglichkeit, innerhalb der Schaffner Gruppe an verschiedenen Standorten zu arbeiten.

TeambildungSchaffner Schanghai feiert die Geburtstage der Angestellten und organisiert Aktivitäten für die Mitarbeitenden an Feiertagen wie dem chinesischen Neujahrsfest. Weiter haben die Angestell-ten in Schanghai im Rahmen der internen Kommunikation verschiedene Möglichkeiten, sich mit den Verantwortlichen auszutauschen und Verbesserungsvorschläge anzubringen. Die vorge-brachten Anregungen sowie die vorgesehenen Massnahmen werden transparent kommuniziert.

Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (Environment, Health and Safety, EHS)Nachhaltiges Arbeiten beinhaltet für Schaffner Schanghai gleichermassen den Schutz der Um-welt sowie die Gesundheit und Arbeitssicherheit der Belegschaft. In Zusammenarbeit mit dem lokalen EHS-Manager hat Schaffner Schanghai Richtlinien erlassen, deren Effektivität regel-mässig überprüft wird. So wurden unter anderem Massnahmen zur Optimierung der Luftqua-lität in der Produktionshalle umgesetzt, der Gebrauch von Chemikalien und umweltgefähr-denden Stoffen wird wo immer möglich reduziert und Abfälle werden strikt getrennt und se-parat entsorgt. Die Umweltsicherheit wird jährlich von externen Inspektoren überprüft.

Nachhaltigkeit

Corporate Governance

Inhalt

18 Grundsätze18 Umsetzung der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV)

19 Ereignisse im Geschäftsjahr 2014/1520 Konzernstruktur und Aktionariat22 Kapitalstruktur25 Verwaltungsrat32 Gruppenleitung36 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen36 Mitwirkungsrechte der Aktionäre38 Kontrollwechselklauseln und Abwehrmassnahmen39 Revisionsstelle40 Informationspolitik

201415

18

Corporate Governance

1 Grundsätze

Transparenz und klare Verantwortlichkeiten bilden die Grundlage der Corporate Governance der Schaffner Gruppe: Transparenz in der Finanzberichterstattung sowie klar zugewiesene Verantwortlichkeiten im Zusammenspiel von Aktionären, Verwaltungsrat und Gruppenleitung.

Als an der SIX Swiss Exchange kotiertes Unternehmen erfüllt Schaffner die Anforderungen der am 1. Oktober 2014 in Kraft ge-tretenen Richtlinien der SIX Swiss Exchange betreffend Informationen zur Corporate Governance. Zudem kommt Schaffner den aktuellen Standards des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance der Economiesuisse und der geltenden Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) nach.

2 Umsetzung der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV)

Die Annahme der «Eidgenössischen Volksinitiative gegen die Abzockerei» durch das Schweizer Volk im Rahmen einer eidgenössi-schen Volksabstimmung im März 2013 führte zu einer Anpassung der Schweizerischen Bundesverfassung. Die neuen Bestimmungen der VegüV gelten für alle schweizerischen börsenkotierten Unternehmen und wurden vom Schweizer Bundesrat zum 1. Januar 2014 in Kraft gesetzt. Schaffner hat sich dafür entschieden, die neue Verordnung an der Generalversammlung 2014 frühzeitig umzusetzen. Die nachfolgende Tabelle bietet einen Überblick über die Umsetzung der neuen VegüV.

Einzelwahl der Mitglieder des Verwaltungsrats für eine einjährige Amtszeit durch die Generalversammlung

GV 2014

Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrats für eine einjährige Amtszeit durch die Generalversammlung

GV 2014

Einzelwahl der Mitglieder des Compensation Committee für eine einjährige Amtszeit durch die Generalversammlung

GV 2014

Delegation der Geschäftsleitung ausschliesslich an natürliche Personen nicht relevant für Schaffner

Organ- und Depotvertreter sind nicht zulässig 1. Januar 2014

Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters für eine einjährige Amtszeit durch die Generalversammlung

GV 2014

Möglichkeit, dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter elektronisch Vollmachtenund Weisungen zu erteilen

GV 2015

Anpassung der Statuten GV 2014

Publikation eines Vergütungsberichts Geschäftsjahr 2013/14

Bericht der Revisionsstelle zum Vergütungsbericht Geschäftsjahr 2014/15

Vorschlag der Vergütungen des Verwaltungsrats und der Konzernleitung zur verbindlichen Genehmigung durch die Generalversammlung

GV 2015

Verbot von Abgangsentschädigungen1 1. Januar 2014

Verbot von Vorauszahlungen1 1. Januar 2014

Provisionen für die Übernahme oder den Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen durch die Gesellschaft oder direkt oder indirekt von ihr kontrollierte Gesellschaften sind verboten1

1. Januar 2014

Darlehen und Kredite an die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung1

1. Januar 2014

Anpassung der internen Reglemente Geschäftsjahr 2013/14

Anpassung der Arbeitsverträge der Konzernleitungsmitglieder Geschäftsjahr 2014/15

1 In keinem Vertrag mit einem Mitglied des Verwaltungsrats oder der Gruppenleitung sind solche Vergütungen, Darlehen oder Kredite vorgesehen.

19

Corporate Governance

Die allgemeinen Grundsätze von Schaffner zur Corporate Governance sind im Organisationsreglement der Schaffner Holding AG sowie in den Statuten beschrieben.

Alle relevanten Corporate-Governance-Dokumente sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.schaffner-ir.com/de

Als aktives Mitglied des UN Global Compact bekennt sich die Schaffner Gruppe zu den im UN Global Compact verabschiedeten Prinzipien bezüglich Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und der Verhinderung von Korruption. Schaffner erwartet von den Mit-arbeitenden, dass sie Verantwortung für ihr Handeln übernehmen, Rücksicht auf Menschen, Gesellschaft und Umwelt nehmen, die Regeln befolgen und integer sind. Der aktuelle Bericht ist abrufbar unter:https://www.unglobalcompact.org/COPs/active/73411

Zudem hat sich die Schaffner Gruppe dem Electronic Industry Code of Conduct (EICC) angeschlossen und verpflichtet sich zu seiner Umsetzung in allen Schaffner-Unternehmen. So wird gewährleistet, dass in der gesamten Schaffner-Wertschöpfungskette sichere Arbeitsbedingungen herrschen, dass Angestellte respekt- und würdevoll behandelt werden und dass die Herstellungsprozesse umweltverantwortlich ablaufen:www.eicc.info/EICC_CODE.shtml

Die Schaffner Gruppe unterstützt den Conflict Minerals Act bezüglich Wahrung der Menschenrechte in der Bergbauindustrie, insbesondere beim Abbau von Zinn, Tantal, Wolfram und Gold in sogenannten Konfliktregionen.

3 Ereignisse im Geschäftsjahr 2014/15

Die 19. ordentliche Generalversammlung der Schaffner Holding AG hat am 15. Januar 2015 die bisherigen Mitglieder des Verwal-tungsrats Dr. Herbert Bächler, Daniel Hirschi, Gerhard Pegam, Dr. Suzanne Thoma und Georg Wechsler für eine weitere Amtszeit von einem Jahr wiedergewählt. Daniel Hirschi wurde von den Aktionären zum Präsidenten des Verwaltungsrats bis zum Abschluss der nächstfolgenden ordentlichen Generalversammlung bestätigt. Für die gleiche Periode bestimmte die Generalversammlung Herbert Bächler, Daniel Hirschi und Suzanne Thoma zu Mitgliedern des Vergütungsausschusses (Compensation Committee) sowie Dr. iur. Wolfgang Salzmann zum unabhängigen Stimmrechtsvertreter. Als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2014/15 wählten die Aktionäre wiederum die Ernst & Young AG, Bern. Weiter hat die Generalversammlung den Antrag des Verwaltungs-rats gutgeheissen, vom Agio (Reserven aus Kapitaleinlagen) CHF 4 126 967 den freien Reserven aus Kapitaleinlagen zuzuweisen und eine verrechnungssteuerfreie Ausschüttung von CHF 6.50 je dividendenberechtigte Namenaktie aus den freien Reserven aus Kapitaleinlagen vorzunehmen. Weiter wurden an der ordentlichen Generalversammlung im Rahmen einer Konsultativabstim-mung mit einer Zustimmung von über 97 % der Vergütungsbericht angenommen und die Vergütungen für den Verwaltungsrat und die Gruppenleitung für das Geschäftsjahr 2015/16 genehmigt. Die Aktionäre folgten beiden Anträgen des Verwaltungsrats und setzten für die vorstehend erwähnte Periode einen maximalen Gesamtbetrag für den Verwaltungsrat von CHF 600 000 und für die Gruppenleitung von CHF 4 000 000 fest. Das Protokoll der 19. ordentlichen Generalversammlung der Schaffner Holding AG kann in der Rubrik Generalversammlung unter folgendem Link bezogen werden:http://www.schaffner-ir.com/de

20

Corporate Governance

4 Konzernstruktur und Aktionariat

4.1 Konzernstruktur

4.1.1 Operative KonzernstrukturDie Schaffner Gruppe ist in eine divisionale Organisationsstruktur mit den drei Segmenten EMC, Power Magnetics und Automotive gegliedert. In dieser Struktur wird der Gruppenleitung (Chief Operating Decision Maker) Bericht erstattet.

Die folgende Aufstellung zeigt die operative Gruppenstruktur per 30. September 2015.

GeneralversammlungVerwaltungsrat Risk and Audit Committee, Compensation Committee, Nomination Committee

Gruppenleitung Gruppenfunktionen

Division EMC – Division Power Magnetics – Division Automotive

Der CEO ist für die Geschäftsführung des Konzerns (Schaffner Gruppe) verantwortlich. Zudem steht er der Gruppenleitung vor. Die Führung der Schaffner Gruppe erfolgt vom Verwaltungsrat über den CEO zur Gruppenleitung.

Die Kompetenzregelung zwischen Verwaltungsrat, CEO und Gruppenleitung ist im Bericht zur Corporate Governance auf Seite 27 unter Ziffer 6.5, auf Seite 30 unter Ziffer 6.6 und auf Seite 32 unter Ziffer 7 dargestellt.

Die folgende Aufstellung zeigt die Struktur der Gruppenleitung per 30. September 2015.

Gruppenleitung

Alexander Hagemann, Vorsitz Chief Executive Officer

Kurt Ledermann, Finance & IT Chief Financial Officer

Ah Bee Goh, Manufacturing Chief Operating Officer

Dr. Guido Schlegelmilch, Division EMC Executive Vice President

Eduard Hadorn, Division Power Magnetics Executive Vice President

Die Division Automotive wird in der Gruppenleitung vom CEO vertreten. Der Divisionsleiter Automotive rapportiert an den CEO. Weitere Informationen zur Gruppenleitung befinden sich in diesem Geschäftsbericht auf Seite 32 unter Ziffer 7.

4.1.2 Kotierte GesellschaftenDie Schaffner Gruppe ist mit eigenen Gruppengesellschaften und einem Netzwerk von unabhängigen Distributoren international aktiv. Dachgesellschaft der Schaffner Gruppe ist die an der SIX Swiss Exchange kotierte Schaffner Holding AG.

Ausser der Schaffner Holding AG ist keine Gesellschaft, die zum Konsolidierungskreis der Schaffner Gruppe gehört, an einer Börse kotiert.

Die Schaffner Holding AG ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit Sitz in Luterbach. Am 30. September 2015 bestand das Aktienkapital aus 635 940 Namenaktien, das Grundkapital betrug CHF 20 668 050.

21

Corporate Governance

Sitz 4542 Luterbach, Schweiz

Kotierung SIX Swiss Exchange, International Reporting Standard

Valoren-Nr. 906209

ISIN CH 0 009 062 099

Ticker-Symbol SAHN

Nennwert CHF 32.50

Verschiedene Kennzahlen zur Aktie der Schaffner Holding AG finden sich auf Seite 4 dieses Geschäftsberichts.

4.1.3 Nicht kotierte GesellschaftenDie direkt und indirekt gehaltenen Gesellschaften der Schaffner Gruppe, die zum Konsolidierungskreis der Schaffner Holding AG gehören, sind in der finanziellen Berichterstattung der Schaffner Gruppe auf Seite 100 aufgeführt.

4.2 Bedeutende AktionäreAm 30. September 2015 waren im Aktienregister der Schaffner Holding AG 1 377 Aktionärinnen und Aktionäre (Vorjahr: 1 370) mit Stimmrecht eingetragen. Von den total ausgegebenen Aktien befanden sich 99,8 % (99,5 %) im Publikum (Free Float), die Schaffner Holding AG hielt 0,2 % (0,5 %) eigene Aktien. Der Dispobestand belief sich per 30. September 2015 auf 21,2 % (21,4 %).

Gemäss Art. 20 des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (BEHG) ist das Über- oder Unterschreiten eines Anteils von 3 %, 5 %, 10 %, 15 %, 20 %, 25 %, 331/3 %, 50 % oder 662/3 % der Stimmrechtsanteile an einer an der SIX Swiss Exchange kotierten Gesellschaft offenzulegen. Im Berichtsjahr erfolgten vier Offenlegungsmeldungen: am 4. November 2014, am 6. Dezember 2014, am 20. Februar 2015 und am 4. März 2015.

Am 30. September 2015 hatte die Schaffner Holding AG vier bedeutende Aktionäre mit einem Stimmrechtsanteil von über 3 %: Aktionär Anteil in %

Buru Holding AG 12Credit Suisse 3J. Safra Sarasin Investmentfonds AG 10UBS AG 9

Informationen zu bedeutenden Aktionären sind in der finanziellen Berichterstattung der Schaffner Holding AG auf Seite 105 auf-geführt. Zudem kann eine Auflistung aller Meldungen gemäss Art. 20 BEHG auf der Website der SIX Swiss Exchange eingesehen werden:http://www.six-swiss-exchange.com/shares/companies/major_shareholders_de.html?fromDate=19980101&issuer=10529

4.3 KreuzbeteiligungenEs bestehen keine Kreuzbeteiligungen zwischen Schaffner und anderen Aktiengesellschaften.

22

Corporate Governance

5 Kapitalstruktur

5.1 Ordentliches AktienkapitalDas ordentliche Aktienkapital der Schaffner Holding AG beträgt CHF 20 668 050, eingeteilt in 635 940 Namenaktien mit Nenn-wert von je CHF 32.50. Das Aktienkapital ist vollständig liberiert. Jede Aktie berechtigt an der Generalversammlung zu einer Stimme. Dividenden- und stimmberechtigt sind alle Aktien, die nicht von der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften gehalten werden.

5.2 Bedingtes und genehmigtes KapitalDie Schaffner Holding AG verfügt über bedingtes Kapital zur Bedienung der Mitarbeiterbeteiligungspläne von CHF 1 040 000, eingeteilt in höchstens 32 000 voll zu liberierende Namenaktien mit einem Nennwert von CHF 32.50. Nähere Angaben finden sich in der finanziellen Berichterstattung des Geschäftsberichts 2014/15 der Schaffner Gruppe auf Seite 91 unter Ziffer 18.

Die Gesellschaft verfügte am 30. September 2015 über kein genehmigtes Kapital.

5.3 Kapitalveränderungen in den drei letzten BerichtsjahrenDie ordentliche Generalversammlung vom 14. Januar 2013 stimmte dem Antrag aus dem Aktionärskreis zu, CHF 3.50 je Aktie in Form einer verrechnungssteuerfreien Rückzahlung aus der Reserve aus Kapitaleinlagen auszuschütten.

Die ordentliche Generalversammlung vom 14. Januar 2014 beschloss, CHF 4.50 je Aktie in Form einer verrechnungssteuerfreien Rückzahlung aus der Reserve aus Kapitaleinlagen auszuschütten.

Die ordentliche Generalversammlung vom 15. Januar 2015 beschloss, CHF 6.50 je Aktie in Form einer verrechnungssteuerfreien Rückzahlung aus der Reserve aus Kapitaleinlagen auszuschütten.

Die Veränderungen des Aktienkapitals, der Kapitalreserven, der Gewinnreserven und der weiteren Positionen des konsolidier-ten Eigenkapitals sind im Detail in der finanziellen Berichterstattung des Geschäftsberichts 2014/15 der Schaffner Gruppe auf Seite 65 aufgeführt. Die Informationen für die Kapitalveränderung in den drei vorangehenden Jahren finden sich in der finanziellen Berichterstattung der Schaffner Gruppe für das Geschäftsjahr 2013/14 auf Seite 65, für das Geschäftsjahr 2012/13 auf Seite 55 und für das Geschäftsjahr 2011/12 auf Seite 55.

5.4 Aktien und Partizipationsscheine

5.4.1 AktienDie 635 940 Namenaktien der Schaffner Holding AG haben einen Nominalwert von je CHF 32.50. Jede Namenaktie entspricht einer Stimme und ist dividendenberechtigt.

Die Namenaktien werden unter Vorbehalt der folgenden Ziffern (i), (ii), (iii) als Wertrechte ausgegeben und als Bucheffekten geführt.

Verfügungen über Bucheffekten, einschliesslich der Bestellung von Sicherheiten, unterstehen dem Bucheffektengesetz. Werden nicht verurkundete Aktien durch Abtretung übertragen, bedarf diese zur Gültigkeit der Anzeige an die Gesellschaft.

(i) Die Gesellschaft kann als Bucheffekten geführte Aktien aus dem Verwahrungssystem zurückziehen.

Der Aktionär kann, sofern er im Aktienbuch eingetragen ist, von der Gesellschaft jederzeit die Ausstellung einer Bescheinigung über seine Namenaktien verlangen.

23

Corporate Governance

(ii) Der Aktionär hat keinen Anspruch auf Druck und Auslieferung von Urkunden oder Umwandlung von in bestimmter Form ausgegebenen Namenaktien in eine andere Form. Die Gesellschaft kann demgegenüber jederzeit Urkunden (Einzelurkunden, Zertifikate oder Globalurkunden) ausgeben oder Wertrechte und Urkunden in eine andere Form umwandeln sowie ausgegebene Urkunden, die bei ihr eingeliefert werden, annullieren.

(iii) Durch Statutenänderung kann die Generalversammlung jederzeit Namenaktien in Inhaberaktien oder Inhaberaktien in Na-menaktien umwandeln.

5.4.2 PartizipationsscheineDie Schaffner Holding AG verfügte am 30. September 2015 über kein Partizipationskapital.

5.5 GenussscheineDie Schaffner Holding AG hat per 30. September 2015 keine Genussscheine ausgegeben.

5.6 Beschränkungen der Übertragbarkeit und Nominee-EintragungenNamenaktien der Schaffner Holding AG können von allen juristischen und natürlichen Personen erworben werden. Der Akti-enerwerb unterliegt Eintragungsbeschränkungen bezüglich der Anerkennung und Eintragung von Erwerbern von Aktien mit Stimmrechten und von Nominees als Aktionären mit Stimmrechten, die im Einzelnen im Eintragungsreglement der Schaffner Holding AG geregelt sind. Das Eintragungsreglement ist vom Verwaltungsrat gestützt auf Art. 685a und 685d ff. OR sowie Art. 6 der Statuten erlassen worden und ist in der Rubrik Aktie unter folgendem Link verfügbar: http://www.schaffner-ir.com/de

5.6.1 Anerkennung eines Aktienerwerbers als Aktionär mit StimmrechtenAls Aktionär oder Nutzniesser gilt, wer im Aktienbuch eingetragen ist. Gemäss Art. 6 Abs. 3 der Statuten der Schaffner Holding AG wird ein Erwerber von Namenaktien vom Verwaltungsrat auf Gesuch als Aktionär mit Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen, sofern er ausdrücklich erklärt, dass er die Aktien auf eigene Rechnung erworben hat und besitzen wird. Die Anerkennung als Aktionär mit Stimmrecht setzt somit voraus, dass der anzuerkennende Aktionär das wirtschaftliche Risiko an den einzutragenden Namenaktien trägt und im Rahmen des Gesuchs der Gesellschaft gegenüber ausdrücklich erklärt, dass er die Aktien auf eigene Rechnung erworben hat und besitzen wird. Gestützt auf Art. 6 Abs. 3 der Statuten und die daraus abgeleiteten Anerkennungsvoraussetzungen wird somit ein Gesuchsteller (und formeller Aktienerwerber) namentlich dann nicht als Aktionär mit Stimmrecht anerkannt, wenn er die Aktien auf der Grundlage einer Securities-Lending-Transaktion oder eines vergleichbaren Geschäfts erwirbt und hält, mit welchem zwar eine formelle Eigentümerstellung, nicht aber das wirtschaftliche Risiko erworben wird.

5.6.2 Eintragung der Erwerber von NamenaktienFür jede Eintragung im Aktienbuch als Aktionär mit Stimmrecht muss ein persönlich unterzeichnetes Eintragungsgesuch oder eine Eintragungsvollmacht bei der jeweiligen depotführenden SIX-SIS-AG-Teilnehmerbank vorliegen, auf welchem bzw. welcher die folgenden Angaben vollständig vorhanden sein müssen:

› bei natürlichen Personen: Name, Vorname, Staatsangehörigkeit, Adresse › bei juristischen Personen: Firma, Sitz, Adresse

Jede Eintragung im Aktienbuch setzt einen Ausweis über den Erwerb der Aktien zu Eigentum bzw. über die Begründung der Nutzniessung voraus sowie zwingend eine explizite Erklärung, dass die Aktien vom jeweiligen Gesuchsteller im eigenen Namen und auf eigene Rechnung erworben wurden und gehalten werden.

Bei Eintragungsgesuchen von Aktionären, welche die Aktien auf eigene Rechnung halten, bei welchen der Grenzwert von 3 % der Stimmrechte bzw. jeder weitere gemäss Art. 20 BEHG offenzulegende Grenzwert erreicht oder überschritten wird, wird mit der

24

Corporate Governance

Eintragung zugewartet, bis eine vollständige Offenlegungsmeldung des Gesuchstellers gemäss Art. 20 BEHG bei der Gesellschaft vorliegt. Erfüllt die Offenlegungsmeldung die gesetzlichen Anforderungen bzw. enthält sie die gesetzlich erforderten Angaben über den wirtschaftlich Berechtigten, wird der Gesuchsteller bzw. werden die erworbenen Aktien mit Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen. Erfolgt die Offenlegungsmeldung nicht innerhalb der 20-tägigen Frist von Art. 685g OR bzw. ist die Offenlegungs-meldung unvollständig, wird das entsprechende Eintragungsgesuch abgelehnt und der Aktionär bzw. die erworbenen Aktien werden ohne Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen.

5.6.3 Eintragung von NomineesPersonen, die im Eintragungsgesuch nicht ausdrücklich erklären, die Aktien für eigene Rechnung zu halten, gelten als Nominees. Gemäss Art. 6 Abs. 4 der Statuten wird ein Nominee bis maximal 5 % des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals mit Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen. Über diese Limite von 5 % hinaus trägt der Verwaltungsrat Namenaktien von Nominees mit Stimmrecht im Aktienbuch nur ein, sofern

(i) der betreffende Nominee der Gesellschaft die Namen, Adressen und Aktienbestände derjenigen Personen bekannt gibt, für deren Rechnung er 0,5 % oder mehr des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals hält, und

(ii) zwischen dem betreffenden Nominee und der Gesellschaft eine Vereinbarung besteht, welche dessen Stellung und die Einzel-heiten von dessen Meldepflichten näher regelt.

Das mit der Abwicklung des Aktienbuchs beauftragte Unternehmen ist für die Übersendung der Nominee-Vereinbarung an den betreffenden Nominee und die Einholung der offenzulegenden Informationen verantwortlich. Erfolgt innert der 20-tägigen Frist von Art. 685g OR keine vollständige Offenlegung bzw. wird keine Nominee-Vereinbarung zwischen der Gesellschaft und dem Nominee abgeschlossen, wird der Nominee für diese Aktien ohne Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen. Der Verwaltungsrat ist berechtigt, mit Nominees im Rahmen des Gesetzes Vereinbarungen über die Meldepflicht zu treffen. Im Einzelfall kann er Ausnahmen von der Nominee-Regelung bewilligen.

Als ein einziger Erwerber gelten namentlich juristische Personen und Rechtsgemeinschaften, welche durch Kapital, Stimmkraft, Leitung oder auf andere Weise miteinander verbunden sind, sowie alle natürlichen oder juristischen Personen oder Rechtsgemein-schaften, welche durch Absprache, Syndikat oder auf eine andere Weise im Hinblick auf eine Umgehung der Bestimmungen über die Nominees koordiniert vorgehen. Die Gesellschaft kann Eintragungen im Aktienbuch mit Rückwirkung auf das Eintragungsdatum streichen, wenn diese durch falsche Angaben des Erwerbers zustande gekommen sind. Der Erwerber muss über die Streichung sofort informiert werden.

Eingetragene Aktionäre oder Nominees ohne Stimmrecht können weder das mit den Aktien verknüpfte Stimmrecht noch andere mit dem Stimmrecht zusammenhängende Rechte ausüben. In der Ausübung aller übrigen Aktionärsrechte, insbesondere auch des Bezugsrechts, sind sie nicht eingeschränkt. Die entsprechenden Aktien gelten in der Generalversammlung als nicht vertreten (vgl. Art. 685f Abs. 2 und 3 OR).

Die vorgängig genannten Eintragungsbeschränkungen gelten auch für Aktien, die über die Ausübung eines Bezugs-, Options- oder Wandelrechts gezeichnet oder erworben werden.

Am 30. September 2015 waren 21,2 % (21,4 %) aller ausgegebenen Aktien nicht registriert oder als Aktien ohne Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen.

25

Corporate Governance

5.7 Wandelanleihen und Optionen

5.7.1 WandelanleihenDie Schaffner Holding AG hat keine Wandelanleihen ausstehend.

5.7.2 MitarbeiteroptionenDas Beteiligungsprogramm für leitende Mitarbeitende und Mitglieder des Verwaltungsrats der Schaffner Gruppe (Employee Share Option Plan) wird in der finanziellen Berichterstattung der Schaffner Gruppe auf Seite 91 ausführlich beschrieben.

6 Verwaltungsrat

6.1 Mitglieder des VerwaltungsratsGemäss Statuten besteht der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG aus drei bis sieben Mitgliedern.

Am 30. September 2015 setzte sich der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG aus fünf nicht exekutiven Mitgliedern zusam-men, die alle in den drei der Berichtsperiode vorangegangenen Jahren (Geschäftsjahre 2011/12, 2012/13 und 2013/14) weder der Schaffner-Gruppenleitung noch der Leitung einer Tochtergesellschaft angehört haben und auch keine wesentlichen Geschäftsbe-ziehungen zur Schaffner Gruppe gepflegt haben oder pflegen. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Schaffner Holding AG sind damit unabhängig im Sinne des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance von Economiesuisse.

Im Geschäftsjahr 2014/15 gehörten dem Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG folgende Mitglieder an:

Daniel Hirschi, Präsident, 1956Dipl. Ing. Fachhochschule Bern, BielVon 2006 bis 2009 CEO und Delegierter des Verwaltungsrats der Benninger AG, Uzwil. Von 1983 bis 2005 bei Saia-Burgess, Murten, in verschiedenen Managementfunktionen, ab 2001 als CEO, ab 2003 als Delegierter des Verwaltungsrats.

Dr. Herbert Bächler, 1950Dipl. Ing., Dr. sc. techn. ETH Zürich Verantwortlich für das Innovationsmanagement bei der ARfinanz Holding AG, Stäfa. Zwischen 2002 und 2008 Chief Technology Officer sowie von 1981 bis 2002 in verschiedenen Managementfunktionen im Bereich Forschung und Entwicklung von Sonova/Phonak AG.

Gerhard Pegam, 1962Ing. Höhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt, ÖsterreichVon 2001 bis Anfang 2012 CEO der EPCOS AG. Von 2009 bis 2012 Mitglied des Board of Directors der EPCOS-Muttergesellschaft TDK-EPC Corp. Zwischen Mitte 2011 und Mitte 2012 Corporate Officer TDK Corporation, Japan, und von 2004 bis 2012 Mitglied des Vorstands des Zentralverbands der Deutschen Elektroindustrie (ZVEI). Von 1999 bis 2001 COO der EPCOS AG. Zwischen 1982 und 1999 verschiedene Managementpositionen bei EPCOS, Siemens und Philips.

26

Corporate Governance

Dr. Suzanne Thoma, 1962Dipl. Ing., Dr. sc. techn. ETH Zürich Seit 1. Januar 2013 CEO der BKW AG, Bern, davor als Mitglied der Konzernleitung der BKW AG, Bern (vorher BKW FMB Ener-gie AG), verantwortlich für den Geschäftsbereich Netze. Von 2007 bis 2009 Leiterin des internationalen Automobilzulieferge-schäfts der Wicor Group, Rapperswil-Jona. Zuvor CEO Rolic Technologies, Allschwil. Im Weiteren war sie für die Ciba Spezialitä-tenchemie AG in verschiedenen Funktionen und Ländern tätig.

Georg Wechsler, 1956Dipl. Betriebsökonom FH, Dipl. WirtschaftsprüferSeit 1994 CFO und Mitglied der Konzernleitung der Model Holding AG, Weinfelden. Davor unter anderem Zurmont Finanz AG, Zürich, Zellweger Uster AG, Uster, und KPMG Fides, Zürich.

Sekretär des Verwaltungsrats ist seit Juni 2008 Kurt Ledermann, Chief Financial Officer der Schaffner Gruppe. Er ist nicht Mitglied des Verwaltungsrats.

6.2 Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

Dr. Herbert BächlerDr. Herbert Bächler hat verschiedene Verwaltungsratsmandate bei im Sinne der Corporate-Governance-Richtlinie (RLCG) der SIX Swiss Exchange nicht bedeutenden Unternehmen inne.

Daniel HirschiDaniel Hirschi ist Mitglied des Verwaltungsrats der Benninger AG, Uzwil, der Carlo Gavazzi Holding AG, Steinhausen, und der Komax Holding AG, Dierikon.

Gerhard PegamGerhard Pegam ist Mitglied des Verwaltungsrats und des Strategic Committee der OC Oerlikon Corporation AG sowie Aufsichts-ratsmitglied der Süss Microtec AG, Deutschland.

Dr. Suzanne ThomaDr. Suzanne Thoma ist Mitglied des Verwaltungsrats der UPM-Kymmene Oy, Helsinki, sowie der Beckers Group, Berlin.

Georg WechslerGeorg Wechsler hat verschiedene Verwaltungsratsmandate bei im Sinne der Corporate-Governance-Richtlinie (RLCG) der SIX Swiss Exchange nicht bedeutenden Unternehmen inne.

6.3 Beschränkung der Tätigkeiten ausserhalb der Schaffner GruppeEin Mitglied des Verwaltungsrats darf maximal fünf Mandate als Mitglied des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans bei anderen börsenkotierten Gesellschaften sowie maximal fünf Mandate als Mitglied des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans von nicht kotierten Rechtseinheiten im Sinne von Art. 12 Abs. 1 Ziff. 1 der VegüV innehaben.

Mandate/Anstellungen bei durch die Gesellschaft kontrollierten Gesellschaften und Mandate/Anstellungen, welche das Mitglied in Ausübung seiner Funktion als Verwaltungsrat wahrnimmt (z. B. in Joint Ventures oder Vorsorgeeinrichtungen der Schaffner Gruppe oder in Unternehmen, an denen die Gesellschaft eine wesentliche [nicht konsolidierte] Beteiligung hält), zählen für die Bestimmung nicht als Mandate ausserhalb der Schaffner Gruppe.

27

Corporate Governance

Mandate/Anstellungen bei miteinander verbundenen Gesellschaften ausserhalb der Schaffner Gruppe, Doppelfunktionen sowie Mandate, welche in Ausübung der Funktion als Mitglied des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans oder der Geschäftsleitung einer Rechtseinheit ausserhalb der Schaffner Gruppe wahrgenommen werden (z. B. in Joint Ventures oder Vorsorgeeinrichtungen dieser Rechtseinheit oder in Unternehmen, an denen diese Rechtseinheit eine wesentliche [nicht konsolidierte] Beteiligung hält), sind für diese Bestimmung als ein Mandat zu zählen.

6.4 Wahl und AmtszeitDie Verwaltungsräte der Schaffner Holding AG werden jährlich je einzeln von der Generalversammlung gewählt. Eine Wiederwahl ist möglich. Mitglieder des Verwaltungsrats müssen Aktionäre der Gesellschaft sein und dürfen am Tag ihrer Wahl bzw. Wiederwahl das 70. Altersjahr noch nicht vollendet haben.

Die Generalversammlung wählt jährlich den Präsidenten des Verwaltungsrats und je einzeln die Mitglieder des Vergütungsausschus-ses (Compensation Committee), welche Mitglieder des Verwaltungsrats sein müssen, sowie den unabhängigen Stimmrechtsvertreter. Die Amtsdauer endet mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung.

6.5 Interne OrganisationMit Ausnahme der Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrats und der Mitglieder des Vergütungsausschusses (Compensation Com-mittee) durch die Generalversammlung konstituiert sich der Verwaltungsrat in der ersten Sitzung jeder Amtsperiode gemäss Art. 15 der Statuten selbst. Der Verwaltungsrat kann aus seiner Mitte einen Vizepräsidenten ernennen, welcher bei Ausfall des Präsidenten dessen Aufgaben übernehmen soll. Der Verwaltungsrat bezeichnet den Sekretär, der nicht Mitglied des Verwaltungsrats sein muss.

6.5.1 Aufgabenteilung im VerwaltungsratDaniel Hirschi amtet seit der Generalversammlung 2010 als Präsident des Verwaltungsrats. Dem Compensation Committee steht Daniel Hirschi vor. Das Nomination Committee wird von Dr. Herbert Bächler geleitet. Der Vorsitzende des Risk and Audit Committee ist Georg Wechsler. Es bestehen keine weiteren besonderen Ausschüsse (Committees) oder Funktionen.

6.5.2 Zusammensetzung, Aufgaben und Kompetenz abgrenzung der Verwaltungsratsausschüsse (Committees)Der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG wird von den nachfolgend aufgeführten ständigen Ausschüssen unterstützt. Ihnen kommt primär die Aufgabe zu, für den Verwaltungsrat in speziellen Fachgebieten Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten. Die dem Verwaltungsrat zugewiesenen Pflichten und Kompetenzen verbleiben grundsätzlich beim Verwaltungsrat als Gesamtgremium.

Den Ausschüssen gehören ausschliesslich nicht exekutive Verwaltungsratsmitglieder an. Die Ausschüsse orientieren den Verwal-tungsrat über ihre Erkenntnisse und Lösungsvorschläge an den ordentlichen Sitzungen, in dringenden Fällen jedoch jederzeit den Präsidenten des Verwaltungsrats oder den CEO. In den Committees arbeiten Verwaltungsräte auch ausserhalb der Sitzungen des Verwaltungsrats direkt mit ihren Ansprechpartnern aus der Gruppenleitung zusammen. Bei Bedarf können jederzeit neue Aus-schüsse gebildet werden.

Die Amtszeit der Mitglieder der Ausschüsse deckt sich normalerweise mit deren Amtsdauer als Verwaltungsrat.

6.5.2.1 Vergütungsausschuss / Compensation Committee Das Compensation Committee hat folgende Aufgaben und Zuständigkeiten (Grundsätze):

› Erstellung und periodische Überprüfung der Vergütungspolitik und der Vergütungsprinzipien sowie der Leistungskrite-rien und der Leistungsziele der Schaffner Gruppe. Periodische Überprüfung der Umsetzung der vorgenannten Punkte und Unterbreitung von Vorschlägen und Empfehlungen an den Verwaltungsrat.

28

Corporate Governance

› Vorbereitung aller relevanten Entscheide des Verwaltungsrats im Bereich Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung, Unterbreitung von Vorschlägen an den Verwaltungsrat zu Art und Höhe der jährlichen Vergü-tung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung sowie Vorbereitung des Vorschlags für den maximalen Gesamtbetrag.

› Unterbreitung von Vorschlägen an den Verwaltungsrat betreffend den Kreis der möglichen Empfänger von erfolgs- und leistungsabhängigen Vergütungen und betreffend Definition der Jahresziele für die erfolgs- und leistungsabhängigen Vergütungen.

› Entwicklung von Mitarbeiterbeteiligungsplänen, Unterbreitung von Vorschlägen an den Verwaltungsrat betreffend den Kreis der Teilnehmenden an Mitarbeiterbeteiligungsplänen und betreffend Zuteilung von Aktien, Ausgabepreis und Vesting- oder Haltefristen im Zusammenhang mit den Mitarbeiterbeteiligungsplänen der Gesellschaft.

› Beschlussfassung oder Vorbereitung von Beschlüssen entsprechend gesetzlichen oder statutarischen Vorschriften.

Der Verwaltungsrat kann dem Compensation Committee weitere Aufgaben in den Bereichen Vergütung, Personalwesen und in damit zusammenhängenden Themenfeldern zuweisen. Er definiert Organisation, Arbeitsweise und Berichterstattung des Vergü-tungsausschusses in einem Reglement.

Zusammensetzung des Compensation CommitteeDas Compensation Committee besteht aus mindestens zwei von der Generalversammlung gewählten Verwaltungsratsmitgliedern. Der Verwaltungsrat wählt den Vorsitzenden.

Mitglieder am 30.9.2015 seit

Daniel Hirschi, Vorsitz 2010

Dr. Herbert Bächler 2012

Dr. Suzanne Thoma 2012

Das Compensation Committee tagt, sooft es die Geschäfte erfordern, jedoch mindestens zweimal jährlich. Zu den Sitzungen können bei Bedarf weitere Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung oder Fachspezialisten zugezogen werden.

An allen drei Sitzungen im Berichtsjahr nahmen der CEO und der CFO teil sowie die Leiterin des Corporate HR, die nicht Mit-glied der Gruppenleitung ist.

Das Compensation Committee hat seine Aufgabe im Berichtsjahr ohne Zuzug externer Berater wahrgenommen.

6.5.2.2 Risk and Audit CommitteeDas Risk and Audit Committee ist ausschliesslich beratend tätig. Es unterstützt die Gruppenleitung bei der Bearbeitung von Fragen im Finanzbereich und im Bereich des Risikomanagements. Es beurteilt zuhanden des Verwaltungsrats insbesondere die folgenden, der Gruppenleitung obliegenden Aufgaben:

› Zweckmässigkeit und Aussagekraft des Konzernrechnungswesens › Konsolidierter Jahresabschluss › Analyse der verschiedenen Risiken, denen die Schaffner Gruppe ausgesetzt ist › Organisation und Prozesse des internen Kontrollsystems (IKS) › Organisation und Prozesse des Risikomanagements › Steuerplanung › Finanzteil der rollenden Planung › Weitere an die Finanzabteilung gestellte grössere Aufgaben

29

Corporate Governance

Das Risk and Audit Committee nimmt im Namen des Verwaltungsrats die Prüfberichte der Revisionsstelle betreffend Jahres-rechnung und Konzernrechnung zur Begutachtung und Stellungnahme durch den Verwaltungsrat entgegen. Es orientiert den Verwaltungsrat regelmässig über das Ergebnis seiner Prüfungen und stellt dem Präsidenten zuhanden des Verwaltungsrats die erforderlichen Anträge.

Zusammensetzung des Risk and Audit CommitteeDas Risk and Audit Committee besteht aus mindestens zwei von der Generalversammlung gewählten Verwaltungsratsmitgliedern. Der Verwaltungsrat wählt den Vorsitzenden. Die Mehrheit, insbesondere der Vorsitzende, soll im Finanz- und Rechnungswesen erfahren und unabhängig sein.

Mitglieder am 30.9.2015 seit

Georg Wechsler, Vorsitz 2012Daniel Hirschi 2010Gerhard Pegam 2013

Das Risk and Audit Committee tagt, sooft die Geschäfte es erfordern, in der Regel mindestens zweimal pro Jahr. Jedes Mitglied kann die Einberufung einer Sitzung verlangen. In der Regel nehmen der CEO und der CFO mit beratender Stimme an den Sitzungen teil. Über den Beizug weiterer Personen, insbesondere von Vertretern der Revision, entscheidet der Vorsitzende.

6.5.2.3 Nomination CommitteeDas Nomination Committee ist ausschliesslich beratend tätig. Es orientiert den Verwaltungsrat regelmässig über das Ergebnis seiner Tätigkeiten und stellt dem Präsidenten zuhanden des Verwaltungsrats die erforderlichen Anträge zu:

› Beförderungen von Mitarbeitenden in die Gruppenleitung › Neueinstellungen oder Entlassungen von Mitgliedern der Gruppenleitung; bei Neueinstellungen nehmen Mitglieder des

Nomination Committee an der Kandidatenbeurteilung teil

Zusammensetzung des Nomination Committee

Mitglieder am 30.9.2015 seit

Dr. Herbert Bächler, Vorsitz 2012Daniel Hirschi 2010Dr. Suzanne Thoma 2012

Das Nomination Committee tagt, sooft die Geschäfte es erfordern, in der Regel mindestens einmal pro Jahr. Jedes Mitglied kann die Einberufung einer Sitzung verlangen. In der Regel nehmen der CEO und der CFO mit beratender Stimme an den Sitzungen teil. Über den Beizug weiterer Personen entscheidet der Vorsitzende.

6.5.3 Arbeitsweise des Verwaltungsrats und seiner AusschüsseDer Verwaltungsrat wird durch den Präsidenten, den Vizepräsidenten oder bei deren Verhinderung durch ein anderes Mitglied einberufen. Er tagt, sooft es die Geschäfte erfordern oder sobald ein Mitglied es wünscht, jedoch mindestens einmal pro Quartal. Sitzungen des Verwaltungsrats werden normalerweise schriftlich und unter Angabe der Traktanden einberufen, die vom Präsidenten oder auf Antrag der Gruppenleitung festgelegt werden. Die Einberufung erfolgt mindestens zehn Tage vor der Versammlung. In dringenden Fällen kann auf schriftliche Einberufung und/oder die Frist von zehn Tagen verzichtet werden, was im Protokoll zu vermerken ist.

30

Corporate Governance

Der Verwaltungsrat ist beschlussfähig, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder an mündlichen Beratungen und Abstimmungen teil-nimmt. Die Anwesenheit kann auch per Telefon oder elektronische Medien (z. B. Videokonferenz) erfolgen. Die Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit steht dem Vorsitzenden der Stichentscheid zu. Für Beschlüsse, die im Rahmen von Kapitalerhöhungen zu treffen sind, ist der Verwaltungsrat auch unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Beschlüsse des Verwaltungsrats können auch auf dem Weg der schriftlichen Zustimmung (per Brief, Telefax oder E-Mail) zu einem gestellten Antrag gefasst werden, sofern nicht ein Mitglied die mündliche Beratung verlangt. Be-schlüsse bedürfen in diesem Fall der Zustimmung einer Mehrheit aller Verwaltungsratsmitglieder. Zirkulationsbeschlüsse sind in das Protokoll der nächsten Sitzung aufzunehmen.

Der Präsident des Verwaltungsrats oder im Verhinderungsfall seine Vertretung bereitet die Sitzungen vor und leitet sie. Er ist für die ordnungsgemässe Einberufung und Durchführung der Sitzungen sowie für die rechtzeitige und angemessene Orientierung der Verwaltungsräte verantwortlich.

In der Berichtsperiode fanden neun Sitzungen des Verwaltungsrats statt. Die folgende Übersicht zeigt die Teilnahme der einzelnen Verwaltungsratsmitglieder an den Verwaltungsrats- und Ausschusssitzungen (Committees) sowie die Dauer der einzelnen Sitzungen.

VR RAC CC NC

Daniel Hirschi 9 3 3 3

Dr. Herbert Bächler 9 – 3 3

Gerhard Pegam 8 2 – –

Dr. Suzanne Thoma 9 – 3 3

Georg Wechsler 9 3 – –

Sitzungsdauer (Stunden) 0,9 – 7,5 0,5 – 1,5 1,0 – 1,5 1,0 – 1,8

Durchschnitt 4,2 1,2 1,0 1,25

VR VerwaltungsratCC Compensation Committee RAC Risk and Audit CommitteeNC Nomination Committee

Für die ordentlichen Sitzungen des Verwaltungsrats werden jeweils der CEO und der CFO beigezogen. Bei der Behandlung spezifischer Themen zieht der Verwaltungsrat nach Bedarf die Mitglieder der Gruppenleitung, andere Kaderpersonen oder externe Berater bei. Im Berichtsjahr wurden keine externen Berater in einem wesentlichen Umfang hinzugezogen.

6.6 KompetenzregelungDer Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG trägt die Verantwortung für die Festlegung der Strategie der Gruppe. Er überprüft die grundlegenden Pläne und Zielsetzungen des Unternehmens und identifiziert interne und externe Risiken und Chancen. Dem Verwaltungsrat ist die Beschlussfassung im Bereich der unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben gemäss Art. 18 der Statuten und Art. 716a OR vorbehalten. Die Schaffner Holding AG ist die Dachgesellschaft der Schaffner Gruppe. In diesem Rahmen fallen dem Verwaltungsrat insbe-sondere die folgenden Aufgaben zu:

› Oberleitung der Schaffner Gruppe › Festlegung, Genehmigung und Vollzugsüberwachung von Strategie- und Businessplänen der Schaffner Gruppe › Sicherstellung der zur Vollzugskontrolle notwendigen Effizienz von Rechnungswesen, Finanzkontrolle, Risikomanage-

ment und Berichtswesen › Ernennung und Abberufung der Gruppenleitung und der Zeichnungsberechtigten

31

Corporate Governance

› Regelmässige Prüfung der Geschäftstätigkeit › Genehmigung der Beschlüsse der Geschäftsleitung über Einleitung (als klagende Partei) oder Austragung (als beklagte

Partei) von Zivilprozessen, Verwaltungsverfahren oder Schiedsverfahren sowie der Abschluss von Vergleichen, sofern der Streitwert den Betrag von TCHF 1 000 übersteigt

› Beschlussfassung zu Angelegenheiten, die nicht durch Gesetz, Statuten oder Reglement einem anderen Organ vorbehalten oder übertragen worden sind

› Formulierung und Vorbereitung von Anträgen an die Generalversammlung › Vorschläge an die Generalversammlung betreffend Wahl des Präsidenten und der Mitglieder des Verwaltungsrats, Wahl

der Mitglieder und des Präsidenten des Vergütungsausschusses sowie Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters und der Revisionsstelle

› Vorschlag an die Generalversammlung betreffend Genehmigung der Vergütungen bzw. des maximalen Gesamtbetrags der Vergütungen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung für das auf die ordentliche Generalversammlung folgende Geschäftsjahr gemäss Art. 24 und 25 der Statuten

› Festsetzung der Entschädigung der einzelnen Verwaltungsratsmitglieder und der Geschäftsleitungsmitglieder innerhalb des genehmigten maximalen Gesamtbetrags

› Genehmigung von Vergütungen für Mitglieder der Geschäftsleitung für ein Geschäftsjahr, für welches die Generalver-sammlung die Vergütung bzw. den maximalen Gesamtbetrag für die Vergütung schon genehmigt hat, gestützt auf und im Rahmen von Art. 26 der Statuten (Zusatzbetrag)

› Beschlussfassung betreffend feste Vergütung des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung, variable und andere Vergütun-gen der Gruppenleitung und Zuteilung von Aktien der Schaffner Holding AG für die einzelnen Verwaltungsratsmitglieder und die einzelnen Gruppenleitungsmitglieder, unter Einhaltung der Vorgaben gemäss Gesetz, Statuten und anwendbaren Reglementen, soweit nicht die Generalversammlung zuständig ist

› Genehmigung der Annahme neuer Mandate durch Gruppenleitungsmitglieder gemäss Art. 23 der Statuten › Gründungen von Tochtergesellschaften, Firmenzusammenschlüsse sowie Erwerb von Beteiligungen bzw. deren Verkauf,

Verpfändung oder Liquidation › Eintritt der Gesellschaft in grundsätzlich neue Tätigkeitsgebiete sowie Aufgabe und massgebliche Änderung der bestehen-

den Tätigkeitsgebiete › Erwerb, Belastung und Veräusserung von Liegenschaften › Errichtung und Löschung von Zweigniederlassungen › Genehmigung der Beschlüsse der Gruppenleitung über alle Angelegenheiten, die nicht zur laufenden Geschäftstätig-

keit gehören (die nicht in der Authorization Policy geregelt sind) und entweder im einzelnen Fall eine Verpflichtung oder Belastung von mehr als TCHF 500 oder jährlich wiederkehrende Verpflichtungen oder Belastungen von mehr als TCHF 250 mit sich bringen könnten

Der Verwaltungsrat hat die operative Führung der Schaffner Gruppe im Rahmen der gesetzlichen und statutarischen Regulative der Gruppenleitung unter dem Vorsitz des CEO übertragen. Dem CEO obliegt die operative Gesamtführung der Gesellschaft. Er ist für den langfristigen Erfolg des Unternehmens im Sinne der durch den Verwaltungsrat festgelegten Strategie verantwortlich. Der CFO ist verantwortlich für die Bereiche Finanz-, Steuer- und Kapitalbewirtschaftung und stellt die Entwicklung und die Umsetzung der Prinzipien, Regelwerke und Limiten der Risikokontrolle sicher. Er ist weiter verantwortlich für die Schaffung von Transparenz über die finanziellen Ergebnisse und stellt eine qualitativ hochstehende und zeitgerechte Finanzberichterstattung sicher.

6.7 Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der Gruppenleitung

VerwaltungsratDie Gruppenleitung erstattet dem Verwaltungsrat monatlich schriftlichen Bericht über den Geschäftsverlauf. Das Reporting um-fasst die konsolidierte Bilanz, die Erfolgsrechnung, die Gesamtergebnisrechnung, die Eigenkapitalveränderungsrechnung sowie eine Aufstellung der Veränderung der Rückstellungen und die Geldflussrechnung. Dabei werden die Ergebnisse mit dem Vorjahr

32

Corporate Governance

verglichen. Der Verwaltungsrat bespricht die Berichte regelmässig an seinen Sitzungen. Der CEO und der CFO nehmen an den Sitzungen teil. Die Gruppenleitung nimmt zuhanden des Verwaltungsrats mindestens einmal jährlich eine Risikobeurteilung vor. Dabei werden die generellen Risiken analysiert und bewertet. Aufgrund der evaluierten Risiken werden Kontrollpunkte sowie Kontrollprozesse definiert, die durch die jeweiligen Prozessverantwortlichen wahrgenommen werden. Der Verwaltungsrat über-wacht die Einschätzung der Unternehmensrisiken und überprüft die Umsetzung des Risikomanagements. Weitere Instrumente zur Überwachung und zur Kontrolle der Gruppenleitung sind:

› Periodische Information über die von der Gruppenleitung getroffenen Erwartungen zum Umsatz und zu den wichtigsten Ergebniskennzahlen

› Rollende Planung › Jährliche strategische Analysen der Gruppe und der Divisionen › Jeweils durch die Gruppenleitung überarbeiteter Mehrjahresplan › Sonderberichte zu bedeutenden Investitionen, Akquisitionen und Kooperationen durch die Gruppenleitung

Der CEO unterrichtet den Verwaltungsrat über alle wesentlichen Ereignisse. Ausserordentliche Fälle bringt er dem Präsidenten des Verwaltungsrats ohne Zeitverzug zur Kenntnis.

Jedes Mitglied des Verwaltungsrats kann auch ausserhalb der Sitzungen als Ergänzung zu den monatlichen Rapporten der Gruppen-leitung von einzelnen ihrer Mitglieder weitere Auskünfte zum Geschäftsgang und zu anderen wichtigen Angelegenheiten verlangen.

VerwaltungsratspräsidentDer Verwaltungsratspräsident trifft sich regelmässig mit dem CEO und dem CFO zur Besprechung des laufenden Geschäftsgangs.

CommitteesIn den Committees arbeiten Verwaltungsräte auch ausserhalb der Sitzungen des Verwaltungsrats direkt mit ihren Ansprechpart-nern aus der Gruppenleitung zusammen.

Interne RevisionAufgrund der Unternehmensgrösse verzichtet die Schaffner Gruppe auf eine ausschliesslich mit der internen Revision mandatierte Funktion. Stattdessen werden gezielte Sonderprüfungen von Einheiten der Schaffner Gruppe unter Beteiligung des CFO sowie externer Berater durchgeführt.

7 Gruppenleitung

Die Aufgaben und Kompetenzen der Gruppenleitung sind im Organisationsreglement festgelegt. Deren Hauptaufgaben sind:

› Operative Führung › Optimierung der internen Organisation und Prozesse › Vertretung der Schaffner Gruppe gegen aussen › Interne und externe Kommunikation

Die Statuten sehen vor, dass die Arbeitsverträge mit den Mitgliedern der Gruppenleitung für eine feste Laufzeit von höchstens einem Jahr oder auf unbestimmte Dauer mit einer Kündigungsfrist von höchstens zwölf Monaten abgeschlossen werden.

33

Corporate Governance

Die Schaffner-Gruppenleitung bestand im Berichtsjahr aus fünf Mitgliedern: dem Chief Executive Officer, dem Chief Financial Officer, dem Chief Operating Officer sowie zwei Executive Vice Presidents.

Chief Executive Officer (CEO)Dem CEO obliegt die operative Gesamtführung der Gesellschaft. Er ist für den langfristigen Erfolg des Unternehmens im Sinne der durch den Verwaltungsrat festgelegten Strategie verantwortlich. Dem CEO obliegen insbesondere:

› Sicherstellung des Vollzugs der Beschlüsse des Verwaltungsrats › Vertretung der Schaffner Holding AG gegenüber der Öffentlichkeit sowie in wichtigen Vereinigungen, Institutionen etc. › Antragstellung an den Verwaltungsrat, insbesondere betreffend Strategie und Finanzziele sowie alle Geschäfte, die gemäss

den Statuten, der Authorization Policy oder dem Organisationsreglement der Zustimmung durch den Verwaltungsrat bedürfen

› Antragstellung an das Nomination Committee betreffend Ernennung und Abberufung von Mitgliedern der Geschäftslei-tung

› Antragstellung an das Compensation Committee betreffend Gehälter, Zulagen, Zuteilung von Aktien der Schaffner Hol-ding AG etc. für die einzelnen Gruppenleitungsmitglieder

› Verbindung von Unternehmensstrategie und operativer Geschäftsführung, indem er folgende Aufgaben erfüllt: › Ausarbeitung von Unternehmensstrategie, -politik und -verfahren zur Vorlage an und Genehmigung durch den

Verwaltungsrat › Sicherstellung der vom Verwaltungsrat festgelegten strategischen Ausrichtung › Leitung der operativen Geschäftsführung des Unternehmens unter Abwägung der kurzfristigen Ziele sowie der

Unternehmensstrategie › Vorbereitung der Finanzpläne des Unternehmens, insbesondere der Jahresziele und der Mittelfristplanung, sowie Tragen

der Verantwortung für die Gesamtheit der finanziellen Ergebnisse gemäss den durch den Verwaltungsrat bestimmten Zielen

› Führung der Gruppenleitung sowie der anderen ihm unterstellten Funktionsträger › Management Development für die Gesellschaft sowie Vorbereitung der Leistungsbeurteilung der Mitglieder der Gruppen-

leitung zuhanden des Nomination Committee und des Compensation Committee › Gewährleistung der Einhaltung der internen Politik, der Reglemente und des Verhaltenskodex sowie der Übereinstim-

mung mit den anwendbaren rechtlichen und statutengemässen Anforderungen › Vermittlung zwischen Geschäftsleitung und Verwaltungsrat, um eine frühzeitige und präzise Information des Verwaltungs-

rats sicherzustellen

Chief Financial Officer (CFO)Der CFO erarbeitet die Grundlagen für sämtliche strategischen und operativen Controlling-Aktivitäten, sorgt für die Sicherstellung der Finanzierung der Gruppe, optimiert die Finanzierungsstruktur und unterstützt den CEO sowie die übrigen Gruppenleitungs-mitglieder in allen finanziellen Angelegenheiten.

Chief Operating Officer (COO)Der COO ist verantwortlich für die Erreichung der Ziele in den Bereichen Produktivität, Effizienz und Qualität. Executive Vice President (Executive VP)Die Executive VPs sind verantwortlich für die Erreichung der Ziele im Rahmen ihrer Zuständigkeit. Dazu zählen insbesondere eine führende Marktposition sowie die kontinuierliche Innovation zur nachhaltigen Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit.

34

Corporate Governance

7.1 Aufgaben der GruppenleitungDie Gruppenleitung ist das höchste Managementgremium, das den Chief Executive Officer in seiner Verantwortung unterstützt, die Tätigkeiten des Unternehmens zu leiten. Sie besteht aus den in der untenstehenden Aufzählung bezeichneten Funktionsträgern und ist zuständig und verantwortlich für folgende Aufgaben im Rahmen der vom Verwaltungsrat festgesetzten Vorgaben:

› Aktive Teilnahme am Prozess der Planung und Umsetzung der vom Verwaltungsrat bestimmten Strategie › Effiziente und wirksame Erfüllung ihrer Hauptaufgaben in enger Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern der

Gruppenleitung › Vorschlag für die strategische Planung und deren Ausführung › Verantwortung für die Leitung der jeweiligen Gruppenfunktion › Alle Angelegenheiten, die nicht zur laufenden Geschäftstätigkeit gehören (die nicht in der Authorization Policy geregelt

sind), sofern sie höchstens zu Verpflichtungen und Belastungen von einmalig TCHF 500 oder jährlich wiederkehrend TCHF 250 führen

› Führung der notwendigen Bücher nach den gesetzlichen Regeln, den einschlägigen Vorschriften der bei der Schaffner Holding AG eingeführten Rechnungslegungsnormen sowie des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange

› Personalpolitik, Personalwesen und Pflege der Beziehungen zu den Sozialpartnern

Die Mitglieder der Gruppenleitung wirken aktiv am Meinungsfindungsprozess der Gruppenleitung mit. Entscheide werden im Konsens oder, sofern kein Konsens hergestellt werden kann, durch den CEO unter Berücksichtigung der Meinungsäusserung der Gruppenleitungsmitglieder getroffen.

Im Geschäftsjahr 2014/15 gehörten der Schaffner-Gruppenleitung folgende Mitglieder an:

Alexander Hagemann, 1962, CEODipl. Masch.-Ing. RWTH AachenBei der Schaffner Gruppe seit 1. März 2007 als CEO. Zuvor verschiedene Managementfunktionen bei der Schott Gruppe, u. a. Executive VP Geschäftsbereich Optics for Devices. Davor Managementfunktionen im Bereich Produktion und Logistik bei BMW.

Kurt Ledermann, 1968, CFODipl. El.-Ing. ETH Zürich, lic. oec. HSGBei der Schaffner Gruppe seit 1. Juni 2008 als CFO. Zuvor Executive VP Finance & IT bei RUAG Aerospace, Leiter Finance & Accounting bei der Schaffner Gruppe und CFO bei Medivision; Group Controller und Leiter Investor Relations bei der Sika Gruppe.

Ah Bee Goh, 1950, COOHonours Bachelor of Science in Production Engineering, University of Strathclyde; MSc in Industrial Engineering, National Univer-sity of Singapore; MSc in Finance, University of Leicester; MBA, University of SurreyBei der Schaffner Gruppe seit 1. Juli 2007, bis 30. September 2011 als VP Manufacturing, ab 1. Oktober 2011 COO. Zuvor Managing Director bei Leica Instruments, Singapore, sowie verschiedene Managementfunktionen bei Maxtor Peripherals, Seagate Techno-logy und Tandon/Western Digital.

Eduard Hadorn, 1956, Executive VPBetriebsökonom FHBei der Schaffner Gruppe seit 2003, ab 1. März 2007 als VP Business Development Asia. Managing Director Schaffner EMC Ltd., Shanghai, ab 1. Oktober 2011 Executive VP und Head Division Power Magnetics. Zuvor General Manager Technology Division bei Diethelm & Co. und Leiter Marketing & Sales bei Beringer Hydraulik.

35

Corporate Governance

Dr. Guido Schlegelmilch, 1964, Executive VPDipl.-Wirtsch.-Ing., Dr. rer. pol., Technische Universität DarmstadtBei der Schaffner Gruppe seit 1. Februar 2009 als Geschäftsführer Schaffner Deutschland, ab 1. Oktober 2011 Executive VP und Head Division EMC. Zuvor verschiedene Managementfunktionen bei Philips Semiconductors und NXP Semiconductors.

7.2 Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

Alexander HagemannMitglied des Verwaltungsrats der WICOR Holding AG, Rapperswil-Jona, sowie Mitglied des Vorstands der Swiss-Asian Chamber of Commerce.

Kurt LedermannVizepräsident des Stiftungsrats der Anlagestiftung Winterthur AWi, Zürich, und Mitglied der Finanzkommission der Stadt Solothurn.

Die weiteren Mitglieder der Gruppenleitung üben keine Positionen in einem leitenden oder überwachenden Organ einer bedeu-tenden privat- oder öffentlich-rechtlichen Organisation, Institution oder Stiftung aus. Sie haben keine ständige Führungs- oder Beratungsfunktion bei einer bedeutenden Interessengruppe inne und üben kein öffentliches oder politisches Amt aus.

7.3 Beschränkung der Mandate ausserhalb der GruppeEin Mitglied der Gruppenleitung darf ausserhalb der Schaffner Gruppe maximal zwei Mandate als Mitglied des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans bei anderen börsenkotierten Gesellschaften und nicht kotierten Rechtseinheiten im Sinne von Art. 12 Abs. 1 Ziff. 1 der VegüV innehaben (Ziff. 2.4 Abs. 8 des Organisationsregelements der Schaffner Holding AG).

Mandate/Anstellungen bei durch die Gesellschaft kontrollierten Gesellschaften und Mandate/Anstellungen, welche das Mitglied in Ausübung seiner Funktion als Geschäftsleitungsmitglied wahrnimmt (z. B. in Joint Ventures oder Vorsorgeeinrichtungen der Schaffner Gruppe oder in Unternehmen, an denen die Gesellschaft eine wesentliche [nicht konsolidierte] Beteiligung hält), zählen für die Bestimmung nicht als Mandate ausserhalb der Schaffner Gruppe.

Mandate/Anstellungen bei miteinander verbundenen Gesellschaften ausserhalb der Schaffner Gruppe, Doppelfunktionen sowie Mandate, welche in Ausübung der Funktion als Mitglied des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans oder der Geschäftsleitung einer Rechtseinheit ausserhalb der Schaffner Gruppe wahrgenommen werden (z. B. in Joint Ventures oder Vorsorgeeinrichtungen dieser Rechtseinheit oder in Unternehmen, an denen diese Rechtseinheit eine wesentliche [nicht konsolidierte] Beteiligung hält), sind für diese Bestimmung als ein Mandat zu zählen.

Die Annahme von Mandaten/Anstellungen durch Gruppenleitungsmitglieder ausserhalb der Schaffner Gruppe bedarf der Zu-stimmung des Verwaltungsrats.

7.4 ManagementverträgeDie Schaffner Holding AG und ihre Gruppengesellschaften haben keine Managementverträge mit Dritten abgeschlossen.

36

Corporate Governance

8 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen

Informationen zu den Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen von Verwaltungsrat und Gruppenleitung sind im Vergütungsbe-richt der Schaffner Gruppe auf den Seiten 42 bis 59 in diesem Geschäftsbericht zusammengefasst.

9 Mitwirkungsrechte der Aktionäre

9.1 Stimmrechtsbeschränkung und -vertretungAm 30. September 2015 waren 1 377 Aktionäre im Aktienregister eingetragen. Jede Namenaktie der Schaffner Holding AG mit Ausnahme der von der Gesellschaft gehaltenen Aktien berechtigt an der Generalversammlung zu einer Stimme. Es bestehen keine Stimmrechtsbeschränkungen.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann seine Aktien durch eine von ihm bevollmächtigte Person vertreten lassen, die nicht Aktionär sein muss, oder durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter.

Stellvertretung der Aktionäre ist gestattet, sofern eine schriftliche Vollmacht vorgelegt wird, über deren Anerkennung der Verwal-tungsrat entscheidet. Ferner können die Aktionäre dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter auch elektronisch Vollmachten und Weisungen erteilen.

Der Verwaltungsrat gibt in der Einladung zur Generalversammlung das für die Teilnahme- und Stimmberechtigung massgebende Stichdatum der Eintragung im Aktienregister sowie die Einzelheiten der schriftlich und elektronisch erteilten Vollmachten und Weisungen bekannt.

Die Generalversammlung wählt jährlich einen unabhängigen Stimmrechtsvertreter. Die Amtsdauer endet mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Wiederwahl ist möglich. Wählbar sind natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften. Hat die Gesellschaft keinen unabhängigen Stimmrechtsvertreter, so ernennt der Verwaltungsrat einen solchen für die nächste Generalversammlung.

9.2 Statutarische QuorenSoweit nicht zwingende Vorschriften des Gesetzes oder die Statuten etwas anderes bestimmen, fasst die Generalversammlung ihre Beschlüsse und vollzieht ihre Wahlen mit der absoluten Mehrheit der abgegebenen Aktienstimmen, unter Ausschluss der Stimm-enthaltungen sowie der leeren und ungültigen Stimmen. Kommt im ersten Wahlgang keine Wahl zustande und steht mehr als ein Kandidat zur Wahl, findet ein zweiter Wahlgang statt, in dem das relative Mehr entscheidet. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. Die Statuten der Schaffner Holding AG sehen keine speziellen Quoren vor, die über die aktienrechtlichen Be-stimmungen hinausgehen.

9.3 Einberufung der GeneralversammlungDie Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat spätestens 20 Tage vor dem Versammlungstag durch Bekanntmachung im Publikationsorgan der Gesellschaft einberufen. Die Einberufung kann überdies mit Brief an alle im Aktienregister eingetragenen Aktionäre erfolgen. In der Einberufung sind neben Tag, Zeit und Ort der Versammlung die Verhandlungsgegenstände sowie die Anträge des Verwaltungsrats und der Aktionäre bekanntzugeben, welche die Durchführung einer Generalversammlung oder die Traktandierung eines Verhandlungsgegenstands verlangt haben.

37

Corporate Governance

Über Gegenstände, die nicht in dieser Weise angekündigt worden sind, können keine Beschlüsse gefasst werden. Ausgenommen sind Anträge auf Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung oder auf Durchführung einer Sonderprüfung.Aktionäre, die mindestens einen Zehntel des Aktienkapitals (10 %) vertreten, können schriftlich unter Angabe des Verhandlungs-gegenstands und des Antrags die Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung verlangen.

9.4 TraktandierungAktionäre, die zusammen mindestens 5 % des Aktienkapitals oder Aktien im Nennwert von TCHF 1 000 vertreten, können schrift-lich unter Angabe der Anträge die Traktandierung eines Verhandlungsgegenstands verlangen. Ein solcher Antrag ist der Gesellschaft schriftlich spätestens 45 Tage vor der Generalversammlung einzureichen.

9.5 Eintragung im AktienbuchGemäss Art. 6 Abs. 1 der Statuten führt die Schaffner Holding AG ein Aktienbuch. Die Gesellschaft kann die Abwicklung des Aktien-buchs an ein auf solche Abwicklungen spezialisiertes Unternehmen delegieren. Gegenwärtig obliegt die Abwicklung des Aktienbuchs der ShareCommService AG, Opfikon. Leiter des Aktienbuchs ist der CFO. Er rapportiert an den Präsidenten des Verwaltungsrats. Dieser und der CEO erhalten regelmässig Berichte über die Aktionärsstruktur (einschliesslich Austragungen ab einem gewissen Be-stand). Der Verwaltungsrat erhält jährlich Bericht über die Aktionärsstruktur.

Die Eintragung im Aktienbuch, insbesondere die Einzelheiten bezüglich der Zuständigkeit und der Führung des Aktienbuchs sowie der Überwachung der im Aktienbuch geführten Bestände, wird im Einzelnen im Eintragungsreglement der Schaffner Holding AG geregelt. Das Eintragungsreglement ist vom Verwaltungsrat gestützt auf Art. 685a und 685d ff. OR sowie Art. 6 der Statuten der Schaffner Holding AG erlassen worden. Das Eintragungsreglement ist einsehbar in der Rubrik Aktie unter: http://www.schaffner-ir.com/de

Weitere Informationen zu den Beschränkungen der Übertragbarkeit und Nominee-Eintragungen sind im Bericht zur Corporate Governance auf Seite 23 unter Ziffer 5.6 dargestellt.

Namenaktien, für welche die im Eintragungsreglement oder in allfälligen Ergänzungen genannten Voraussetzungen für die Eintragung als Aktionär mit Stimmrecht nicht oder nicht mehr erfüllt sind, werden im Aktienbuch als Namenaktien ohne Stimmrecht eingetragen.

Diese Eintragungsbeschränkungen gelten auch für Aktien, die über die Ausübung eines Options-, Bezugs- oder Wandelrechts gezeichnet oder erworben werden.

Die Zuständigkeiten für die Genehmigung von Eintragungen von Aktionären im Aktienbuch gestalten sich wie folgt:

› Eintragungsgesuche von bis zu 5 000 Aktien pro Transaktion, welche die Kriterien für den Eintrag als Aktionär oder Nominee mit Stimmrecht entweder klar erfüllen oder klar verfehlen: das mit der Abwicklung des Aktienbuchs beauftragte Unternehmen

› Eintragungsgesuche für die Eintragung als Nominee: das mit der Abwicklung des Aktienbuchs beauftragte Unternehmen › Eintragungsgesuche von mehr als 5 000 Aktien pro Transaktion und alle übrigen Transaktionen, welche die Kriterien für

den Eintrag als Aktionär oder Nominee mit Stimmrecht nicht klar erfüllen bzw. bei welchen Unklarheiten bestehen: der Leiter des Aktienbuchs

› Alle Eintragungsgesuche von Aktionären oder Gruppen von Aktionären, welche die Aktien auf eigene Rechnung halten, bei denen der Grenzwert von 3 % der Stimmrechte bzw. jeder weitere gemäss Art. 20 BEHG offenzulegende Grenzwert erreicht oder überschritten wird: der Leiter des Aktienbuchs

Ausserordentliche Fälle können jederzeit zum Entscheid an den Präsidenten des Verwaltungsrats bzw. in seiner Abwesenheit an den Vizepräsidenten des Verwaltungsrats weitergeleitet werden.

38

Corporate Governance

Der Verwaltungsrat kann nach Anhörung des Betroffenen dessen Eintragung als stimmberechtigter Aktionär im Aktienbuch rück-wirkend auf das Datum der Eintragung streichen, wenn diese durch falsche Angaben des Erwerbers zustande gekommen ist, und ihn als Aktionär ohne Stimmrecht eintragen. Eine Streichung (resp. Umqualifizierung als Aktionär ohne Stimmrecht) kann auch dann erfolgen, wenn sich ein eingetragener Aktionär weigert, die geforderten Auskünfte zu erteilen, oder eine verlangte Bestätigung (u.a. bezüglich wirtschaftlicher Berechtigung) trotz Abmahnung nicht abgibt. Der Entscheid über die Streichung einer Eintragung als Aktionär oder Nominee mit Stimmrecht (resp. eine Umqualifizierung) oder über die Beendigung einer Beziehung mit einem Nomi-nee fällt in die Kompetenz des Präsidenten des Verwaltungsrats. Der Erwerber muss über die Streichung sofort informiert werden.

Gemäss Art. 13 Abs. 4 der Statuten gibt der Verwaltungsrat in der Einladung zur Generalversammlung das für die Teilnahme- und Stimmberechtigung massgebende Stichdatum der Eintragung im Aktienbuch und damit die Dauer der Sperre des Aktienbuchs bekannt. Der Stichtag für Eintragungen ist in der Regel der fünfte Börsentag vor dem Tag der betreffenden Generalversammlung. Entsprechend dauert die Sperre des Aktienbuchs in der Regel vom vierten Börsentag vor dem Tag der Generalversammlung bis und mit dem Tag der Generalversammlung.

Austragungen aus dem Aktienbuch werden auch während der Sperrfrist vorgenommen. Entsprechend wird der Veräusserer von Aktien trotz Sperrfrist im Umfang der veräusserten Aktien aus dem Aktienbuch ausgetragen, sofern die betreffende Veräusserung der Gesellschaft bzw. dem Leiter des Aktienbuchs während der Sperrfrist gemeldet wird. Eine bereits auf den Veräusserer ausgestellte Zutrittskarte zur Generalversammlung wird durch die Austragung aus dem Aktienbuch automatisch ungültig. Bei einer teilweisen Veräusserung ist die zugestellte Zutrittskarte am Tag der Generalversammlung bei der Eingangskontrolle umzutauschen. In der Einladung zur Generalversammlung ist auf diesen Umstand hinzuweisen.

10 Kontrollwechselklauseln und Abwehrmassnahmen

10.1 AngebotspflichtDie Statuten der Schaffner Holding AG enthalten weder eine Opting-up- noch eine Opting-out-Klausel. Wer ein Drittel (331/3 %) der Stimmrechte der Schaffner Holding AG erwirbt, ist gemäss Börsengesetz (Art. 32 BEHG) verpflichtet, ein öffentliches Über-nahmeangebot für die restlichen Aktien zu unterbreiten.

10.2 KontrollwechselklauselnDie Teilnehmer des Schaffner Holding AG Employee Share Option Plan 1998 (ESOP) sowie des Restricted Share Plan (RSP) haben das Recht, einen Teil oder alle Beteiligungsrechte ohne Beachtung der Sperrfristen unmittelbar auszuüben, wenn

› eine Person oder eine Firma direkt oder indirekt eine bestimmte Anzahl Aktien der Schaffner Holding AG erwirbt und dadurch aufgrund von Art. 32 BEHG verpflichtet ist, ein Übernahmeangebot für den restlichen Teil aller ausstehenden Aktien zu machen, oder

› die Schaffner Holding AG alle Vermögensteile oder einen substanziellen Teil ihrer Aktiven verkauft.

39

Corporate Governance

11 Revisionsstelle

11.1 Dauer des Mandats und Amtsdauer des leitenden Revisors

11.1.1 Zeitpunkt der Übernahme des bestehenden RevisionsmandatsDie Revisionsstelle wird jährlich durch die Generalversammlung gewählt. Die Ernst & Young AG, Bern, ist seit dem Geschäftsjahr 2002/03 die Revisionsstelle der Schaffner Holding AG.

11.1.2 Amtsantritt des leitenden Revisors / der leitenden RevisorinDie leitende Revisorin, Bernadette Koch, ist seit dem Geschäftsjahr 2009/10 im Amt, das von Gesetzes wegen auf sieben Jahre beschränkt ist.

11.2 RevisionshonorareDie Ernst & Young AG stellte der Schaffner Gruppe im Geschäftsjahr 2014/15 für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Prüfung der Jahresrechnung der Schaffner Holding AG sowie der Konzernrechnung der Schaffner Gruppe TCHF 313 (Vorjahr: TCHF 357) in Rechnung.

11.3 Zusätzliche HonorareZusätzlich stellte die Ernst & Young AG der Schaffner Gruppe TCHF 277 (TCHF 43) für andere Dienstleistungen in Rechnung. Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Steuerberatung 30 27

M&A-Beratung 235 –

Diverses 12 16

11.4 Informationsinstrumente der externen RevisionDas Risk and Audit Committee beurteilt im Auftrag des Verwaltungsrats jährlich die Zulassung, die Leistung, die Honorierung und die Unabhängigkeit der Revisionsstelle und unterbreitet dem Verwaltungsrat einen Vorschlag, welcher externe Prüfer der General-versammlung zur Wahl vorgeschlagen werden soll. Weiter stellt er die Einhaltung des gesetzlichen Rotationsprinzips des leitenden Revisors sicher. Im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit informiert die Revisionsstelle das Risk and Audit Committee regelmässig über ihre Feststellungen und über Verbesserungsvorschläge. Die Berichterstattung durch die externe Revisionsstelle an den Verwaltungsrat erfolgt durch einen – nach dem Jahresabschluss erstellten – umfassenden Bericht sowie die Berichte der Revisionsstelle.

Das Risk and Audit Committee trifft sich mindestens zweimal pro Jahr mit den externen Revisoren, legt den Audit Scope, das heisst den Umfang und die Schwerpunkte der Prüfungen, fest und beurteilt auf jährlicher Basis die Tätigkeit der externen Revisionsstelle mittels eines Leistungsbeurteilungsprozesses. Es stützt sich dabei auf die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der externen Revi-sionsstelle und deren eigenen Qualitätssicherungsmassnahmen bei der Mandatsbetreuung und stellt sicher, dass der leitende Revisor die fachlichen Qualifikationen und die Anforderungen an die Unabhängigkeit erfüllt. Der CEO und der CFO nehmen ebenfalls an diesen Sitzungen teil. Der Verwaltungsrat wird vom Risk and Audit Committee informiert.

40

Corporate Governance

12 Informationspolitik

Schaffner verfolgt gegenüber der Öffentlichkeit und den Finanzmärkten eine offene und aktive Informationspolitik. Die Informati-onspolitik richtet sich nach den Vorschriften der SIX Swiss Exchange und den gültigen gesetzlichen Grundlagen. Die Rechnungs-legung erfolgt in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS).

Als an der SIX Swiss Exchange kotiertes Unternehmen veröffentlicht die Gruppe kursrelevante Informationen gemäss Artikel 53 des Kotierungsreglements (Ad-hoc-Publizität). Dabei macht die Schaffner Gruppe zukunftsgerichtete Aussagen. Hierbei handelt es sich immer um Einschätzungen des Managements hinsichtlich der aktuellen und künftigen Situation und Leistung des Unternehmens zum Zeitpunkt der Aussage. Die Schaffner Holding AG verzichtet darauf, in der Vergangenheit veröffentlichte Informationen zu aktualisieren.

Die Schaffner Gruppe informiert halbjährlich über den Geschäftsverlauf. Alle Publikationen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Der Halbjahresbericht wird auf der Website der Gesellschaft publiziert und auf Verlangen zugestellt.

Im Rahmen des Investor-Relations-Programms der Schaffner Gruppe finden unter Berücksichtigung der Ad-hoc-Richtlinien der SIX Swiss Exchange unter anderem die folgenden Aktivitäten statt:

› Generalversammlung › Jährliche Präsentation des Jahresergebnisses › Telefonkonferenzen anlässlich der Veröffentlichung des Halbjahresergebnisses und anderer Mitteilungen › Treffen mit Aktionären, Investoren und Analysten › Roadshows › Themenorientierte Investoren-Tage

Medieninformationen können nach der Publikation während mindestens zweier Jahre auf der Website von Schaffner in der Rubrik Medien unter dem folgenden Link abgerufen werden:http://www.schaffner-ir.com/de

Geschäfts-, Halbjahresberichte, Corporate Governance und Vergütungsberichte können über mindestens fünf Jahre in der Rubrik Berichte unter dem folgenden Link abgerufen werden: http://www.schaffner-ir.com/de

Aktionäre haben die Möglichkeit, sich per E-Mail-Verteiler kostenlos und zeitnah Ad-hoc-Mitteilungen der Schaffner Gruppe zusenden zu lassen. Diese Dienstleistung wird in der Rubrik Medien unter folgendem Link angeboten: http://www.schaffner-ir.com/de

Für die Unternehmenskommunikation trägt der CEO die Verantwortung. Er wird bei den Investor-Relations vom CFO unterstützt.

Offizielles Publikationsorgan der Gesellschaft ist das «Schweizerische Handelsamtsblatt» (SHAB).

41

Corporate Governance

Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Kotierung der Namenaktien an der SIX Swiss Exchange erfolgen in Übereinstimmung mit dem Kotierungsreglement der SIX Swiss Exchange. Dieses kann eingesehen werden unter: https://www.six-exchange-regulation.com/dam/downloads/regulation/admission-manual/listing-rules/03_01-LR_de.pdf

Aktuelle Informationsquelle mit detaillierten Unternehmens-, Produkt- und Kontaktinformationen ist grundsätzlich www.schaffner.com.

Investor-Relations-Kontakt

› Alexander Hagemann, Chief Executive Officer [email protected] T +41 32 681 66 06

› Kurt Ledermann, Chief Financial Officer [email protected] T +41 32 681 66 08

Finanzkalender

12. Januar 2016 20. ordentliche Generalversammlung

12. Mai 2016 Publikation des Halbjahresberichts 2015/16

6. Dezember 2016 Publikation des Jahresberichts 2015/16

12. Januar 2017 21. ordentliche Generalversammlung

Das Geschäftsjahr der Schaffner Holding AG dauert jeweils von 1. Oktober bis 30. September.

Vergütungsbericht

Inhalt

43 Einleitung43 Grundlagen des Vergütungsberichts44 Leitlinien44 Zuständigkeit und Festsetzungsverfahren46 Vergütungssystem des Verwaltungsrats47 Vergütungssystem des Gruppenleitung51 Vergütungen des Verwaltungsrats im Geschäftsjahr 2014/1553 Vergütungen der Gruppenleitung im Geschäftsjahr 2014/1556 Frühere Organmitglieder56 Nahestehende Personen56 Beteiligungen und Optionsrechte der Mitglieder des Verwaltungsrats

58 Beteiligungen und Optionsrechte der Gruppenleitung59 Eigenkapitalüberhang und Verwässerung60 Bericht der Revisionsstelle

201415

43

Vergütungsbericht

1 Einleitung

Der Vergütungsbericht legt die Vergütungsgrundsätze und den Governance-Rahmen für die Vergütung des Verwaltungsrats der Schaffner Holding AG und der Schaffner-Gruppenleitung offen. Er enthält detaillierte Informationen zu den Vergütungspro-grammen und den im Berichtsjahr ausgerichteten Vergütungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung.

Die Generalversammlung der Schaffner Holding AG vom 14. Januar 2015 stimmte erstmals über die Vergütungen von Verwal-tungsrat und Gruppenleitung ab. Das Traktandum Vergütungen umfasste drei Abstimmungen.

In Übereinstimmung mit dem Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance wurde zuerst im Rahmen einer nicht binden-den Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2013/14 abgestimmt. Sodann wurde in Übereinstim-mung mit den Anforderungen der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) und den Statuten der Schaffner Holding AG in je einer bindenden Abstimmung getrennt über die Vergütung des Verwaltungsrats und über die Vergütung der Gruppenleitung für das Geschäftsjahr 2015/16 abgestimmt.

Alle drei Anträge wurden von der Generalversammlung mit über 97 % Zustimmung angenommen. Der Verwaltungsrat dankt den Aktionären für dieses klare Votum und wertet die hohe Zustimmung als Ausdruck des Vertrauens in die Arbeit des Gremiums. Er wird auch in Zukunft die Vergütungsprogramme regelmässig beurteilen und überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ihren Zweck in einem sich dynamisch entwickelnden Geschäftsumfeld optimal erfüllen.

2 Grundlagen des Vergütungsberichts

Der Vergütungsbericht enthält Angaben zur Vergütung an die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung, welche bisher im Corporate-Governance-Bericht sowie im Anhang zur Jahresrechnung der Schaffner Holding AG enthalten waren.

Die grundlegenden Bestimmungen und Richtlinien, welche die Vergütung in der Schaffner Gruppe regeln, sind in den folgenden Dokumenten festgehalten:

› Schweizerisches Obligationenrecht (OR, Art. 620 bis 762) › Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) bzw. Art. 95 Abs. 3 der

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft › Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance der SIX Swiss Exchange (RLCG) › Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance der Economiesuisse › Statuten der Schaffner Holding AG › Organisationsreglement der Schaffner Holding AG

Die vollständigen statutarischen Regelungen betreffend die Grundsätze der Vergütung (Art. 24), die Abstimmung über die Vergü-tungen durch die Generalversammlung (Art. 25), den verwendbaren Zusatzbetrag für die Vergütung der Gruppenleitung, soweit ein genehmigter Gesamtbetrag nicht ausreicht (Art. 26), die Regelungen zu den Grundsätzen der erfolgs- und leistungsabhängigen Vergütung (Art. 28) und die Zuteilung von Aktien (Art. 29), Darlehen, Krediten und Vorsorgeleistungen (Art. 30) sind auf der Website der Schaffner Holding AG in der Rubrik Corporate Governance unter dem folgenden Link verfügbar: www.schaffner-ir.com/de

Das Organisationsreglement der Schaffner Holding AG ist auf der Website der Schaffner Holding AG in der Rubrik Corporate Governance unter dem folgenden Link zu finden: www.schaffner-ir.com/de

44

Vergütungsbericht

3 Leitlinien

Die Vergütung des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung ist an die Erwirtschaftung nachhaltiger Gewinne für die Aktionäre gebunden und schafft Anreize für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Basierend auf der Überzeugung, dass der Erfolg der Schaffner Gruppe in hohem Mass von der Qualität und dem Engagement der Mitarbeitenden abhängt, ist die Vergütungspoli-tik darauf ausgerichtet, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, diese langfristig zu motivieren und sie an das Unternehmen zu binden. Eine leistungsorientierte Vergütung fördert das unternehmerische Denken und Handeln. Die wichtigsten Grundsätze sind demnach:

› Leistungsabhängige und marktgerechte Vergütung › Wirtschaftlicher Erfolg des Unternehmens › Fairness und Transparenz bei Vergütungsentscheidungen › Ausgewogenheit von kurz- und langfristigen Vergütungen

4 Zuständigkeit und Festsetzungsverfahren

Der Verwaltungsrat legt der Generalversammlung jährlich einen Vergütungsbericht zur Konsultativabstimmung vor, der Auskunft gibt über die Vergütungen im der ordentlichen Generalversammlung vorangehenden Geschäftsjahr.

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung jährlich je für den Verwaltungsrat und die Gruppenleitung ei-nen maximalen Gesamtbetrag für deren Vergütungen im auf die ordentliche Generalversammlung folgenden Geschäftsjahr (1. Oktober bis 30. September). Die Generalversammlung stimmt jedes Jahr verbindlich über die jeweiligen Höchstbeträge ab, welche die folgenden Positionen umfassen:

Verwaltungsrat

› Feste Vergütung des Verwaltungsrats › Aktienzuteilungen an die Mitglieder des Verwaltungsrats

Gruppenleitung

› Feste Vergütung der Gruppenleitung › Variable und andere Vergütungen der Gruppenleitung › Aktienzuteilungen an die Mitglieder der Gruppenleitung › Vorsorgeleistungen und Übriges

Verweigert die Generalversammlung die Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags für den Verwaltungsrat und/oder die Gruppenleitung, so kann der Verwaltungsrat eine neue Generalversammlung einberufen.

45

Vergütungsbericht

Genehmigung und Befugnisebenen bei Vergütungsangelegenheiten

Entscheid über Generalversammlung Verwaltungsrat CompensationCommittee

CEO

Statuten (bez. Vergütung) genehmigt prüft schlägt vor –

Vergütungspolitik und -richtlinien – genehmigt schlägt vor –

Maximale Gesamtvergütung genehmigt prüft schlägt vor –

Vergütung des Verwaltungsrats – genehmigt schlägt vor –

Vergütung des CEO – genehmigt schlägt vor –

Vergütung der weiteren Mitglieder der Gruppenleitung – genehmigt prüft schlägt vor

Zuteilung Restricted Shares – genehmigt prüft schlägt vor

Vergütungsbericht konsultative Abstimmung

genehmigt schlägt vor –

4.1 VergütungsausschussDer Verwaltungsrat wird von einem Vergütungsausschuss (Compensation Committee) unterstützt, der aus zwei oder mehr Mit-gliedern besteht.

Das Compensation Committee hat folgende Aufgaben und Zuständigkeiten (Grundsätze):

› Erstellung und periodische Überprüfung der Vergütungspolitik und der Vergütungsprinzipien sowie der Leistungskrite-rien und der Leistungsziele der Schaffner Gruppe. Periodische Überprüfung der Umsetzung der vorgenannten Punkte und Unterbreitung von Vorschlägen und Empfehlungen an den Verwaltungsrat.

› Vorbereitung aller relevanten Entscheide des Verwaltungsrats im Bereich Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung, Unterbreitung von Vorschlägen an den Verwaltungsrat zu Art und Höhe der jährlichen Vergü-tung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung sowie Vorbereitung des Vorschlags für den maximalen Gesamtbetrag.

› Unterbreitung von Vorschlägen an den Verwaltungsrat betreffend den Kreis der möglichen Empfänger von erfolgs- und leistungsabhängigen Vergütungen und betreffend Definition der Jahresziele für die erfolgs- und leistungsabhängigen Vergütungen.

› Entwicklung von Mitarbeiterbeteiligungsplänen, Unterbreitung von Vorschlägen an den Verwaltungsrat betreffend den Kreis der Teilnehmenden an Mitarbeiterbeteiligungsplänen und betreffend Zuteilung von Aktien (Ausgabepreis und Ves-ting- oder Haltefristen) im Zusammenhang mit den Mitarbeiterbeteiligungsplänen der Gesellschaft.

› Beschlussfassung oder Vorbereitung von Beschlüssen entsprechend gesetzlichen oder statutarischen Vorschriften.

Der Verwaltungsrat kann dem Compensation Committee weitere Aufgaben in den Bereichen Vergütung, Personalwesen und in damit zusammenhängenden Themenfeldern zuweisen. Er definiert Organisation, Arbeitsweise und Berichterstattung des Vergü-tungsausschusses in einem Reglement.

46

Vergütungsbericht

4.2 Zusammensetzung des Compensation CommitteeDas Compensation Committee besteht aus mindestens zwei von der Generalversammlung gewählten Verwaltungsratsmitglie-dern. Der Verwaltungsrat wählt den Vorsitzenden.

Mitglieder am 30.9.2015 seit

Daniel Hirschi, Vorsitz 2010Dr. Herbert Bächler 2012Dr. Suzanne Thoma 2012

Das Compensation Committee tagt, sooft es die Geschäfte erfordern, jedoch mindestens zweimal jährlich. Zu den Sitzungen können bei Bedarf weitere Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung oder Fachspezialisten zugezogen werden. In der Verwaltungsratssitzung, die der Sitzung des Compensation Committee folgt, wird im Verwaltungsrat über die Empfehlungen des Compensation Committee beraten und die entsprechenden Beschlüsse werden gefasst. Dem Verwaltungsrat stehen sämtliche Unterlagen des Compensation Committee zur Verfügung.

An allen drei Sitzungen im Berichtsjahr nahmen der CEO, der CFO und die Leiterin des Corporate HR teil, die nicht Mitglied der Gruppenleitung ist. Der CEO, der CFO und die Leiterin des Corporate HR haben jedoch weder ein Mitspracherecht noch sind sie anwesend, wenn ihre eigene Leistung bzw. Vergütung erörtert und festgelegt wird.

Das Compensation Committee hat seine Aufgabe im Berichtsjahr ohne Zuzug externer Berater wahrgenommen.

5 Vergütungssystem des Verwaltungsrats

5.1 Nicht exekutive Mitglieder des Verwaltungsrats Nicht exekutive Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten für ihre Tätigkeit, speziell für die Vorbereitung und Teilnahme an den Sitzungen sowie für die Arbeit in den Ausschüssen, jährlich eine fixe Vergütung in bar und eine pauschale Spesenentschädigung sowie Aktien unter dem Mitarbeiterbeteiligungsplan der Gesellschaft, deren Wert die fixe Vergütung nicht übersteigen darf.

Den Mitgliedern der Committees (Compensation Committee, Nomination Committee, Risk and Audit Committee) wird jährlich zusätzlich zum Fixhonorar für Mitglieder des Verwaltungsrats ein Pauschalbetrag (unterschiedlich für den Vorsitzenden und die Mitglieder) ausbezahlt. Dieser Pauschalbetrag wird auch beim Einsitz in mehreren Committees nur einmal ausgerichtet. Weitere Vergütungen werden nicht ausgerichtet.

Die Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats wird jährlich überprüft und vom Gesamtverwaltungsrat vorbehältlich der Genehmigung durch die Generalversammlung für das auf die ordentliche Generalversammlung folgende Geschäftsjahr (1. Oktober bis 30. September) bestimmt. Die Festlegung der Honorare erfolgt nach Ermessen und orientiert sich an der über-tragenen Verantwortung, der Komplexität der Aufgaben, den fachlichen und persönlichen Anforderungen und der erwarteten zeitlichen Beanspruchung. Weiter wird bei der Festsetzung eine Auswahl vergleichbarer, an der Schweizer Börse kotierter, klein-kapitalisierter Industrieun ternehmen herangezogen.

Es werden keine Vorsorgeleistungen oder nennenswerte Sachleistungen an Mitglieder des Verwaltungsrats entrichtet.

47

Vergütungsbericht

Darlehen und Kredite der Gesellschaft an ein Mitglied des Verwaltungsrats bzw. Garantien oder andere Sicherheiten der Gesellschaft für Verpflichtungen eines Verwaltungsrats dürfen TCHF 50 nicht übersteigen.

Bei Mutationen zwischen dem Verwaltungsrat und der Gruppenleitung (z. B. Übertritt von der Gruppenleitung in den Verwaltungs-rat) wird die gesamte Vergütung des Berichtsjahrs bei der neuen Funktion berücksichtigt und ausgewiesen. Bei Neueintritt in den Verwaltungsrat erfolgt eine Vergütung in der Regel ab dem Monat, in welchem die entsprechende Funktion übernommen wurde.

Bei Austritt aus dem Verwaltungsrat wird die Vergütung bis zum Monat des Austritts geleistet.

5.2 Exekutive Mitglieder des VerwaltungsratsDer Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG besteht ausschliesslich aus nicht exekutiven Mitgliedern.

6 Vergütungssystem der Gruppenleitung

Das Compensation Committee schlägt dem Verwaltungsrat jährlich die Vergütung für den CEO vor und überprüft die Vorschläge des CEO für die Vergütung der weiteren Mitglieder der Gruppenleitung.

Die Vergütung des CEO und der weiteren Mitglieder der Gruppenleitung setzt sich unter Berücksichtigung der folgenden Ergän-zungen und Einschränkungen aus einer fixen, einer erfolgs- und leistungsabhängigen Vergütung sowie einer Aktienzuteilung unter dem Mitarbeiterbeteiligungsplan der Gesellschaft zusammen:

› Die fixen Bezüge bestehen aus dem Monatssalär und einer Einzahlung in die Kadervorsorgeeinrichtung. › Alle Leistungen an Vorsorgeeinrichtungen, Beiträge an Kaderversicherungen und Leistungen in Form von Prämienverbil-

ligungen von Versicherungen werden unter «Vorsorgeaufwendungen» ausgewiesen. › Die individuelle erfolgs- und leistungsabhängige Vergütung darf die fixe Vergütung nicht übersteigen. › Dem CEO und den weiteren Mitgliedern der Gruppenleitung können Aktien unter dem Mitarbeiterbeteiligungsplan der

Gesellschaft zugeteilt werden. › Bei Neueintritt in die Gruppenleitung erfolgt eine Vergütung in der Regel ab dem Monat, in welchem die entsprechende

Funktion übernommen wird. › Bei Mutationen zwischen dem Verwaltungsrat und der Gruppenleitung (z. B. Übertritt von der Gruppenleitung in den

Verwaltungsrat) wird die gesamte Vergütung des Berichtsjahrs bei der neuen Funktion berücksichtigt und ausgewiesen. › Bei Austritt aus der Gruppenleitung wird die Vergütung bis zum Datum des Austritts geleistet.

Die Vergütungen für die Gruppenleitung werden jährlich vom Verwaltungsrat überprüft. Der Verwaltungsrat schlägt der Ge-neralversammlung jedes Jahr die maximale Gesamtvergütung für den CEO und die weiteren Mitglieder der Gruppenleitung für das auf die ordentliche Generalversammlung folgende Geschäftsjahr (1. Oktober bis 30. September) zur Abstimmung vor.

6.1 Fixes GrundsalärDas fixe Grundsalär wird nach Ermessen unter Berücksichtigung der übertragenen Aufgaben und der Verantwortung, der verlangten Qualifikation und Erfahrung sowie des Marktumfelds bestimmt. Für die Bestimmung der fixen Grundsaläre wird zudem der für das entsprechende Land relevante Lohnvergleich auf Basis der jeweils aktuellen Mercer-Vergütungsstudie TRS (Total Remuneration Survey) herangezogen. Zusätzlich wird die Vergütung des CEO in einem Benchmark mit einer Auswahl vergleichbarer, an der Schweizer Börse kotierter, kleinkapitalisierter Industrieunternehmen verglichen.

48

Vergütungsbericht

6.2 Variable VergütungDie variable erfolgs- und leistungsabhängige Vergütung (Management Incentive Plan, MIP) orientiert sich am Unternehmens-ergebnis und an der Erreichung von persönlichen Zielen. Anhand folgender Grundsätze wird die erfolgs- und leistungsabhängige Vergütung der Mitglieder der Gruppenleitung festgelegt:

› Der Zielbetrag für die erfolgs- und leistungsabhängige Vergütung ist vertraglich festgelegt. Er darf maximal 50 % der fixen Vergütung betragen.

› Bei Nichterreichen der Ziele kann die erfolgs- und leistungsabhängige Vergütung bis auf 0 % des Zielbetrags sinken, bei deutlichem Übertreffen der Ziele bis auf maximal 200 % des Zielbetrags steigen.

› Der Anteil am Unternehmensergebnis wird vom Verwaltungsrat pro Gruppenleitungsmitglied festgelegt und für mehrere Jahre festgeschrieben.

› Die persönlichen Ziele werden zu Beginn des Geschäftsjahres durch den Verwaltungsrat neu festgelegt. Es handelt sich um strategische, finanzielle und/oder individuelle Ziele. Die Zielerreichung wird vom Verwaltungsrat nach Ablauf des Geschäftsjahres beurteilt.

› Die erfolgs- und leistungsabhängige Vergütung wird in bar entrichtet. › Der Verwaltungsrat beschliesst nach Vorliegen des geprüften Jahresergebnisses die effektiven Beträge, die von den abge-

grenzten Beträgen abweichen können. Die Zuteilung und die Auszahlung der variablen Vergütung erfolgen in der Regel nach der Genehmigung der Jahresrechnung durch die Generalversammlung.

6.3 MitarbeiterbeteiligungsplanDer Mitarbeiterbeteiligungsplan trägt dazu bei, die mittel- und langfristigen Interessen der oberen Führungskräfte mit jenen der Aktionäre in Übereinstimmung zu bringen. Anhand folgender Kriterien wird festgelegt, wie viele Aktien unter dem Mitar-beiterbeteiligungsplan den Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung zugeteilt werden:

› Die Anzahl der zugeteilten Aktien wird durch den Verwaltungsrat auf Antrag des Compensation Committee festgelegt (Ermessensentscheid), wobei der Gesamtbetrag der zugeteilten Aktien nicht mehr als 2 % des im letzten Geschäftsbericht ausgewiesenen Aktienkapitals der Gesellschaft betragen darf.

› Für die Bestimmung des Aktienwerts wird auf den Börsenkurs am Tag der Zuteilung abgestellt. › Der Verwaltungsrat legt auf Antrag des Compensation Committee die Haltefristen fest. Diese betragen mindestens drei

Jahre, wobei sie bei einem Kontrollwechsel oder der Liquidierung der Gesellschaft sowie bei Invalidität oder Tod dahinfal-len können.

› Die Aktien sind ab dem Zeitpunkt der Zuteilung stimm- und dividendenberechtigt. › Die Deckung des Mitarbeiterbeteiligungsplans kann durch genehmigtes oder bedingtes Kapital oder eigene Aktien erfolgen. › Der Wert der zugeteilten Aktien ist in der durch die Generalversammlung vorgängig festgelegten maximalen Gesamt-

summe enthalten.

49

Vergütungsbericht

Vergütungs- und Genehmigungsmechanismus

Vergütungssystem für den Chief Executive Officer

Zielanteil Grundlage Instrument Zweck Einflussfaktoren LeistungszieleFixes Grundgehalt 50 – 60 % Arbeitsverträge Monatliche

BarvergütungMitarbeitergewinnung

und -anbindungPosition, marktübliche

Vergütung, Qualifikationen und

Erfahrung der Person

Variable Vergütung – Management Dividend

ca. 10 % Management Incentive Plan (MIP)

Jährliche Barvergütung

Einklang mit Aktionär s interessen

Leistungsabhängige Vergütung

Unternehmenserfolg Unternehmensergebnis

Variable Vergütung – Personal Award

ca. 10 % Management Incentive Plan (MIP)

Jährliche Barvergütung

Leistungsabhängige Vergütung

Persönliche Leistung Nettoerlös, EBITA der Gruppe1,

Strategieumsetzung

Aktienbasierte Vergütung

5 –15 % Restricted Share Plan (RSP)

Aktien mit Sperrfrist Mitarbeiteranbindung

Einklang mit Aktionärs interessen

Börsenkurs über drei Jahre

Vom Verwaltungsrat jährlich festgelegt

Vorsorge und Nebenleistungen

5 –15 % Arbeitsverträge Vorsorge und Versicherungen,

Nebenleistungen

Absicherung gegen Risiken, Mitarbeitergewinnung

und -anbindung

Marktübliche Praxis und Position

1 Bis zum Geschäftsjahr 2014/15 Free Cashflow

verwaltungsrat

gruppenleitung

Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2014/15 Maximaler Gesamtbetrag

für die Vergütung der Gruppenleitung im

Geschäftsjahr 2016/17

Maximaler Gesamtbetragfür die Vergütung

des Verwaltungsrats bis zur GV 2017

GENE

RALV

ERSA

MM

LUNG

BESCHLUSS

BESCHLUSS

KONSULTATIV-ABSTIMMUNG

GV 2016 GV 2015 GV201730.9.20151.10.2014 1.10.2016 30.9.2017

50

Vergütungsbericht

Zielanteil Grundlage Instrument Zweck Einflussfaktoren LeistungszieleFixes Grundgehalt 50 – 60 % Arbeitsverträge Monatliche

BarvergütungMitarbeitergewinnung

und -anbindungPosition, marktübliche

Vergütung, Qualifikationen und

Erfahrung der Person

Variable Vergütung – Management Dividend

ca. 10 % Management Incentive Plan (MIP)

Jährliche Barvergütung

Einklang mit Aktionär s interessen

Leistungsabhängige Vergütung

Unternehmenserfolg Unternehmensergebnis

Variable Vergütung – Personal Award

ca. 10 % Management Incentive Plan (MIP)

Jährliche Barvergütung

Leistungsabhängige Vergütung

Persönliche Leistung Nettoerlös, EBITA der Gruppe1 und

der Divisionen, Strategieumsetzung

Aktienbasierte Vergütung

5 –10 % Restricted Share Plan (RSP)

Aktien mit Sperrfrist Mitarbeiteranbindung

Einklang mit Aktionärs interessen

Börsenkurs über drei Jahre

Vom Verwaltungsrat jährlich festgelegt

Vorsorge und Nebenleistungen

5 –15 % Arbeitsverträge Vorsorge und Versicherungen,

Nebenleistungen

Absicherung gegen Risiken, Mitarbeitergewinnung

und -anbindung

Marktübliche Praxis und Position

1 Bis zum Geschäftsjahr 2014/15 Free Cashflow

Vergütungssystem für weitere Mitglieder der Gruppenleitung

6.4 Zusatzbetrag für Mitglieder der GruppenleitungFür Mitglieder der Gruppenleitung, die nach der Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags ernannt werden, be-steht ein Zusatzbetrag im Sinne von Art. 19 VegüV. Die Höhe des Betrags ist in Artikel 26 der Statuten wie folgt gere-gelt: Der Zusatzbetrag darf im Fall eines neuen CEO maximal 25 % über dem auf den früheren CEO entfallenen Be-trag des von der Generalversammlung für das entsprechende Geschäftsjahr genehmigten maximalen Gesamtbetrags der Vergütungen der Mitglieder der Gruppenleitung liegen. Im Fall eines anderen neuen Gruppenleitungsmitglieds darf der Zusatzbetrag je maximal 25 % über der durchschnittlichen Gesamtvergütung eines Gruppenleitungsmitglieds für das entsprechende Geschäftsjahr liegen. Die durchschnittliche Gesamtvergütung eines Gruppenleitungsmitglieds entspricht dem genehmigten maximalen Gesamtbetrag für die Mitglieder der Gruppenleitung nach Abzug des auf den CEO entfallenen Betrags, dividiert durch die Anzahl Gruppenleitungsmitglieder (ohne CEO) am Tag der Genehmigung durch die General-versammlung.

6.5 Darlehen, Kredite und VorsorgeleistungenDarlehen und Kredite der Gesellschaft an ein Mitglied der Gruppenleitung bzw. Garantien oder andere Sicherheiten der Gesell-schaft für Verpflichtungen eines Gruppenleitungsmitglieds dürfen TCHF 50 nicht übersteigen.

Vorsorgeleistungen an Mitglieder der Gruppenleitung werden nur im Rahmen von in- und ausländischen Vorsorgeplänen und vergleichbaren Plänen der Gesellschaft bzw. ihrer Gruppengesellschaften ausbezahlt.

Die Leistungen an die Versicherten und die Arbeitgeberbeiträge ergeben sich aus den vorstehend genannten Plänen bzw. den entsprechenden Reglementen.

6.6 ArbeitsverträgeDie Mitglieder der Gruppenleitung sind mit unbefristeten Arbeitsverträgen angestellt; alle haben eine einjährige Kündigungs-frist. Den Mitgliedern der Konzernleitung stehen weder vertragliche Vergütungen im Voraus noch Abgangsentschädigungen zu.

51

Vergütungsbericht

7 Vergütungen des Verwaltungsrats im Geschäftsjahr 2014/15

Dieser Teil des Vergütungsberichts enthält Informationen über die von der Schaffner Holding AG oder einer Tochtergesellschaft im Geschäftsjahr 2014/15 geleisteten Vergütungen an den Verwaltungsrat, den CEO und die weiteren Mitglieder der Gruppenleitung.

Die nachfolgend offengelegten Vergütungen des Verwaltungsrats enthalten die das gesamte Berichtsjahr betreffenden Vergütun-gen, insbesondere Honorare in bar sowie Restricted Shares im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsplans der Gesellschaft, unter Berücksichtigung der folgenden Ergänzungen und Einschränkungen:

› Der Aufwand für aktienbasierte Vergütungen zeigt den auf das aktuelle Geschäftsjahr entfallenden Marktwert der zugeteil-ten Restricted Shares.

› Den Mitgliedern des Verwaltungsrats sind im Berichtsjahr wie auch im Vorjahr weder Darlehen oder Kredite noch Sicher-heiten (Bürgschaften, Garantien usw.) gewährt worden, die einem substanziellen Wert entsprechen. Es sind auch keinerlei entsprechende Forderungen ausstehend.

› Weder die Schaffner Holding AG noch eine andere Gruppengesellschaft hat gegenüber einem Mitglied des Verwaltungs-rats auf eine Forderung verzichtet.

› Die Mitglieder des Verwaltungsrats haben im Berichtsjahr keine Honorare oder Vergütungen für zusätzliche Arbeiten gegenüber der Schaffner Holding AG oder einer anderen Konzerngesellschaft erhalten.

› Im Berichtsjahr wurden keine Vergütungen an Mitgliedern des Verwaltungsrats nahestehende Personen ausgerichtet.

7.1 Zusammensetzung der Jahresvergütung für den Verwaltungsrat

Vergütungen der Verwaltungsräte 2015/16Anlässlich der Generalversammlung 2015 wurde für das Geschäftsjahr 2015/16 ein Maximalbetrag für die Vergütung der Verwal-tungsräte von TCHF 600 bewilligt. Der Generalversammlung 2016 wird beantragt, die Vergütungen der Verwaltungsräte jeweils für die Periode bis zur nächsten Generalversammlung zu bewilligen.

Vergütungen der Verwaltungsräte 2014/15Die Vergütung des Verwaltungsrats ist im Berichtsjahr nur unwesentlich angestiegen. Das Honorar in bar blieb unverändert, der Anstieg von insgesamt TCHF 7 ist auf die etwas höhere Bewertung der zugeteilten Aktien zurückzuführen.

in CHF 1 000 Honorare in bar

Variable Vergütung

Restricted Shares

Vorsorge-aufwendungen

Übrige Vergütungen

Total

Daniel Hirschi, Präsident 117 63 180

Herbert Bächler 52 31 83

Gerhard Pegam 50 31 81

Suzanne Thoma 50 31 81

Georg Wechsler 52 31 83

Total 321 0 188 0 0 509

52

Vergütungsbericht

Vergütungen der Verwaltungsräte 2013/14

in CHF 1 000 Honorare in bar

Variable Vergütung

Restricted Shares

Vorsorge-aufwendungen

Übrige Vergütungen

Total

Daniel Hirschi, Präsident 117 61 178

Herbert Bächler 51 30 81

Gerhard Pegam 51 30 81

Suzanne Thoma 51 30 81

Georg Wechsler 51 30 81

Total 321 0 183 0 0 502

Dem Verwaltungsrat wurden unter dem Restricted Share Plan Aktien wie folgt zugeteilt:

Zuteilung Restricted Shares 2014/15 2013/14

Anzahl Wertin CHF 1 0001

Anzahl Wertin CHF 1 0001

Daniel Hirschi, Präsident 216 63 271 61

Herbert Bächler 108 31 136 30

Gerhard Pegam 108 31 136 30

Suzanne Thoma 108 31 136 30

Georg Wechsler 108 31 136 30

Total 648 188 815 183

1 Die Zuteilung der Aktien ist an keine spezifischen Bedingungen geknüpft, wodurch ein Erdienungszeitraum (Vesting Period) entfällt und die Erfassung der Vergütung zum Zeitpunkt der Gewährung (Grant Date) erfolgt. Als Bemessungsgrundlage für den beizulegenden Zeitwert dient der Börsenkurs. Der entsprechende Aufwand wird zum Zeitpunkt der Gewährung im Personalaufwand erfasst.

7.2 Vergütungen der Mitglieder von VerwaltungsratsausschüssenDen Mitgliedern der Committees (Compensation Committee, Nomination Committee und Risk and Audit Committee) wird jährlich zusätzlich zum Fixhonorar für Mitglieder des Verwaltungsrats ein Pauschalbetrag von insgesamt TCHF 21 (TCHF 19) ausbezahlt. Der Vorsitzende erhält TCHF 5 (TCHF 5) und die Mitglieder TCHF 3 (TCHF 3). Der Zusatzbetrag wird auch beim Einsitz in mehreren Committees nur einmal ausgerichtet.

53

Vergütungsbericht

8 Vergütungen der Gruppenleitung im Geschäftsjahr 2014/15

Vergütungen an die Mitglieder der Gruppenleitung beinhalten Saläre, variable Vergütungen, Restricted Shares im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsplans sowie übrige Vergütungen wie Beiträge an Miet- oder Mobilitätskosten. Die variablen Vergütungen sind abhängig vom Geschäftserfolg sowie von der Erreichung persönlicher Ziele.

Die nachfolgend offengelegten Vergütungen der Gruppenleitung enthalten die das gesamte Berichtsjahr betreffenden Vergütungen unter Berücksichtigung der folgenden Ergänzungen und Einschränkungen:

› Alle ausgewiesenen variablen Vergütungen sind periodengerecht und beziehen sich auf die für das aktuelle Geschäftsjahr erworbenen Ansprüche. Diese werden in der Jahresrechnung auf Basis der zum Abschlussdatum vorliegenden Informatio-nen abgegrenzt.

› Der Aufwand für aktienbasierte Vergütungen enthält den auf das aktuelle Geschäftsjahr entfallenden Marktwert der zuge-teilten Restricted Shares.

› Die ausgewiesenen variablen Vergütungselemente beziehen sich auf das abgeschlossene Berichtsjahr. › Bei der Gruppenleitung wird individuell je nach Funktion oder Land, in welchem das Gruppenleitungsmitglied lebt, ein

Geschäftsfahrzeug zur Verfügung gestellt. › Weitere Vergütungen werden im Rahmen einer Entsendung ins Ausland entrichtet (Expatriates). Diese Vergütungen wer-

den in den Aufstellungen unter dem Punkt «Übrige Vergütungen» ausgewiesen. › Die Mitglieder der Gruppenleitung sind zum Teil auch Verwaltungsratsmitglieder von Tochtergesellschaften innerhalb des

Konzerns. Verwaltungsratshonorare in derartigen Konstellationen werden vom Arbeitgeber vereinnahmt. › Den Mitgliedern der Gruppenleitung sind im Berichtsjahr wie auch im Vorjahr weder Darlehen oder Kredite noch Sicher-

heiten (Bürgschaften, Garantien usw.) gewährt worden, die einem substanziellen Wert entsprechen. Es sind auch keinerlei entsprechende Forderungen ausstehend.

› Weder die Schaffner Holding AG noch eine andere Gruppengesellschaft hat gegenüber einem Mitglied der Gruppenlei-tung auf eine Forderung verzichtet.

› Die Mitglieder der Gruppenleitung haben im Berichtsjahr keine Honorare oder Vergütungen für zusätzliche Arbeiten gegenüber der Schaffner Holding AG oder einer anderen Konzerngesellschaft erhalten.

8.1 Zusammensetzung der Jahresvergütung der Gruppenleitung

Vergütungen der Gruppenleitung 2015/16Anlässlich der Generalversammlung 2015 wurde für das Geschäftsjahr 2015/16 ein Maximalbetrag für die Vergütung der Grup-penleitung von TCHF 4 000 bewilligt.

Vergütungen der Gruppenleitung 2014/15Die Vergütungen der Gruppenleitung sind im Berichtsjahr um 9 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Dies ist vor allem auf den Rückgang der variablen Vergütungselemente zurückzuführen. Die Ziele bezüglich Umsatzwachstum und Free Cashflow konnten nicht, die Ertragsziele nur teilweise erreicht werden.

Der Anstieg des fixen Grundgehalts in bar um TCHF 54 ist auf die vor mehreren Jahren erfolgte Überprüfung und über die Jahre verteilte Anpassung an den Benchmark zurückzuführen.

54

Vergütungsbericht

in CHF 1 000 Fixes Grundge-halt in bar

Variable Vergütung

Restricted Shares

Vorsorge-aufwendungen

Übrige Vergütungen

Total

Alexander Hagemann, CEO 500 77 100 138 9 824

61 % 9 % 12 % 17 % 1 % 100 %

Total weitere Gruppenleitung 1 165 202 139 242 105 1 853

63 % 11 % 7 % 13 % 6 % 100 %

Total 1 665 279 239 380 115 2 677

62 % 11 % 9 % 14 % 4 % 100 %

Vergütungen der Gruppenleitung 2013/14

in CHF 1 000 Fixes Grundge-halt in bar

Variable Vergütung

Restricted Shares

Vorsorge-aufwendungen

Übrige Vergütungen

Total

Alexander Hagemann, CEO 500 200 116 149 10 975

51% 21 % 12 % 15 % 1 % 100 %

Total weitere Gruppenleitung 1 111 448 162 222 72 2 015

55 % 23 % 8 % 11 % 4 % 100 %

Total 1 611 648 278 371 82 2 990

54 % 22 % 9 % 13 % 3 % 100 %

Der Gruppenleitung wurden unter dem Restricted Share Plan Aktien wie folgt zugeteilt:

Zuteilung Restricted Shares 2014/15 2013/14

Anzahl Wertin CHF 1 0001

Anzahl Wertin CHF 1 0001

Alexander Hagemann, CEO 344 100 434 116

Kurt Ledermann, CFO 151 44 191 51

Ah Bee Goh, COO 110 32 139 37

Eduard Hadorn, EVP Division PM 110 32 139 37

Guido Schlegelmilch, EVP Division EMC 110 32 139 37

Total 825 239 1 042 278

1 Die Zuteilung der Aktien ist an keine weiteren Bedingungen geknüpft, wodurch ein Erdienungszeitraum (Vesting Period) entfällt und die Er-fassung der Vergütung zum Zeitpunkt der Gewährung (Grant Date) erfolgt. Als Bemessungsgrundlage für den beizulegenden Zeitwert dient der Börsenkurs. Der entsprechende Aufwand wird zum Zeitpunkt der Gewährung im Personalaufwand erfasst.

8.2 ZielerreichungAusgehend von Zielvorgaben werden pro Ziel ein unterer und ein oberer Grenzwert festgelegt. Wird der untere Grenzwert nicht erreicht, so wird für diese Zielgrösse keine variable Vergütung ausbezahlt. Liegt die Zielerreichung über dem unteren Grenzwert, aber unter der Zielvorgabe, gilt das Ziel als teilweise erreicht und der Betrag der variablen Vergütung wird linear interpoliert. Liegt die Zielerreichung auf oder über der Zielvorgabe, gilt das Ziel als erreicht und der Betrag der variablen Vergütung wird linear inter-poliert, darf aber das Maximum nicht überschreiten.

8.2.1 Zielerreichung CEO

Zielgrösse Zielvorgabe Zielanteil Zielerreichung Variable Vergütung

Wachstum Nettoerlös 9,6 % 25,0 % nicht erreicht

Free Cashflow CHF 10 Mio. 12,5 % nicht erreicht

Strategieumsetzung1 Ermessensentscheid 12,5 % erreicht

Net Profit (Management Dividend) CHF 12 Mio. 50,0 % teilweise erreicht

Total 100 % 39 % TCHF 77

1 Die Zielerreichung in der Strategieumsetzung wird durch das Compensation Committee beurteilt und dem Verwaltungsrat beantragt. Dieser trifft einen Ermessensentscheid.

8.2.2 Zielerreichung weitere Mitglieder der Gruppenleitung

Zielgrösse Zielvorgabe Zielanteil Zielerreichung Variable Vergütung

Wachstum Nettoerlös 9,6 % 16,3 % nicht erreicht

Free Cashflow CHF 10 Mio. 3,1 % nicht erreicht

Segmentergebnis 6 –16 % 20,0 % teilweise erreicht

Strategieumsetzung1 Ermessensentscheid 10,6 % erreicht

Net Profit (Management Dividend) CHF 12 Mio. 50,0 % teilweise erreicht

Total 100 % 51 % TCHF 202

1 Die Zielerreichung in der Strategieumsetzung wird durch das Compensation Committee beurteilt und dem Verwaltungsrat beantragt. Dieser trifft einen Ermessensentscheid.

55

Vergütungsbericht

Unterer Grenzwert

KEINE AUSZAHLUNG

MAXIMALE AUSZAHLUNG

Zielvergütung

Maximum

0

Oberer Grenzwert

Zielerreichung

Variable Vergütung in CHF

Zielerreichungsgrad

TEILWEISEERREICHT

NICHTERREICHT

ERREICHT

56

Vergütungsbericht

8.3 Höchste GesamtvergütungDie höchste Gesamtvergütung innerhalb der Schaffner Gruppe für das Geschäftsjahr 2014/15 entfiel auf den CEO. Seine Gesamt-vergütung, bestehend aus dem fixen jährlichen Grundgehalt, der variablen erfolgs- und leistungsabhängigen Vergütung, langfris-tigen Vergütungskomponenten sowie aus Vorsorge- und Nebenleistungen, belief sich im Geschäftsjahr 2014/15 auf TCHF 824 (2013/14: TCHF 975).

9 Frühere Organmitglieder

Im Berichtsjahr wurden keine Vergütungen an Personen entrichtet, die ihre Organfunktion im Berichtsjahr oder früher beendet haben. Auch wurden weder früheren Mitgliedern des Verwaltungsrats und ihnen nahestehenden Personen noch solchen der Grup-penleitung und ihnen nahestehenden Personen Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder irgendwelche Kredite gewährt. Es sind auch keinerlei entsprechende Forderungen ausstehend.

10 Nahestehende Personen

Im Berichtsjahr wurden keine Honorare oder andere Vergütungen für Leistungen zugunsten der Schaffner Gruppe oder einer ihrer Tochtergesellschaften an Mitgliedern des Verwaltungsrats oder der Gruppenleitung nahestehende Personen entrichtet.

11 Beteiligungen und Optionsrechte der Mitglieder des Verwaltungsrats

11.1 Namenaktien

30.9.2015 frei zugeteilt am 4.1.13 gesperrt bis 3.1.16

zugeteilt am 4.1.14gesperrt bis 3.1.17

zugeteilt am 5.1.15 gesperrt bis 4.1.18

Total

Daniel Hirschi, Präsident 120 207 271 216 814

Herbert Bächler 500 104 136 108 848

Gerhard Pegam 0 0 136 108 244

Suzanne Thoma 5 104 136 108 353

Georg Wechsler 200 104 136 108 548

Total 825 519 815 648 2 807

11.2 OptionsrechteDer Verwaltungsrat entschied im Geschäftsjahr 2012/13, den Mitarbeiterbeteiligungsplan (ESOP) durch einen Restricted Share Plan (RSP) zu ersetzen. Seit dem Geschäftsjahr 2012/13 wurden keine neuen Optionen ausgegeben. Die bisher ausgegebenen Optionsrechte laufen jedoch wie vorgesehen weiter. Die Zuteilung erfolgte nach Ermessen des Verwaltungsrats.

57

Vergütungsbericht

Aktienoptionen

30.9.2015 Zuteilung Verfall Strike frei gesperrt bis21.11.15

Total

13.01.10 13.01.17 157.00 1 000 – 1 000

30.11.10 29.11.17 240.50 660 – 660

21.11.11 21.11.18 235.00 750 250 1 000

Daniel Hirschi, Präsident 2 410 250 2 660

30.11.09 30.11.16 159.90 500 – 500

30.11.10 29.11.17 240.50 320 – 320

21.11.11 21.11.18 235.00 375 125 500

Herbert Bächler 1 195 125 1 320

Total 3 605 375 3 980

11.3 Management-TransaktionenSeit 1. Juli 2005 meldet die Schaffner Holding AG der SIX Swiss Exchange die von den Mitgliedern des Verwaltungsrats und ihnen nahestehenden Personen getätigten Transaktionen in Schaffner-Aktien und -Optionen, mit Angabe von Namen und Funktion der betreffenden Personen.

Management-Transaktionen Im Geschäftsjahr 2014/15

Daten Anzahl in CHF 1 000

5.1.2015 Erwerb (RSP1) 648 188

Total 648 188

1 Erwerb von Aktien im Rahmen des Restricted Share Plan (RSP)

Aktuelle Informationen zu Management-Transaktionen können auf der Website der SIX Swiss Exchange unter dem folgenden Link abgerufen werden:http://www.six-swiss-exchange.com/shares/companies/management_transactions_de.html?preloadresults=true&issuerid=10529&fromdate=20141011

58

Vergütungsbericht

12 Beteiligungen und Optionsrechte der Gruppenleitung

12.1 Namenaktien

30.9.2015 frei zugeteilt am 13.1.12,gesperrt bis 12.1.16

zugeteilt am 4.1.13,gesperrt bis 3.1.16

zugeteilt am 4.1.14,gesperrt bis 3.1.17

zugeteilt am 5.1.15,gesperrt bis 4.1.18

Total

Alexander Hagemann, CEO 394 0 331 434 344 1 503

Kurt Ledermann, CFO 1 093 150 146 191 151 1 731

Ah Bee Goh, COO 345 100 106 139 110 800

Eduard Hadorn, EVP Division PM

443 100 106 139 110 898

Guido Schlegelmilch, EVP Division EMC

0 80 106 139 110 435

Total 2 275 430 795 1 042 825 5 367

12.2 OptionsrechteDer Verwaltungsrat entschied im Geschäftsjahr 2012/13, den Mitarbeiterbeteiligungsplan (ESOP) durch einen Restricted Share Plan (RSP) zu ersetzen. Seit dem Geschäftsjahr 2012/13 wurden keine neuen Optionen ausgegeben. Die bisher ausgegebenen Optionsrechte laufen jedoch wie vorgesehen weiter. Die Zuteilung erfolgte nach Ermessen des Verwaltungsrats.

Aktienoptionen

30.9.2015 Zuteilung Verfall Strike frei gesperrt bis21.11.15

Total

30.11.10 29.11.17 240.50 1 180 – 1 180

21.11.11 21.11.18 235.00 1 050 350 1 400

Alexander Hagemann, CEO 2 230 350 2 580

30.11.09 30.11.16 159.90 750 – 750

30.11.10 29.11.17 240.50 520 – 520

21.11.11 21.11.18 235.00 525 175 700

Kurt Ledermann, CFO 1 795 175 1 970

30.11.10 29.11.17 240.50 400 – 400

21.11.11 21.11.18 235.00 0 125 125

Ah Bee Goh, COO 400 125 525

30.11.10 29.11.17 240.50 400 – 400

21.11.11 21.11.18 235.00 375 125 500

Eduard Hadorn, EVP Division PM 775 125 900

30.11.09 30.11.16 159.90 75 – 75

30.11.10 29.11.17 240.50 200 – 200

21.11.11 21.11.18 235.00 375 125 500

Guido Schlegelmilch, EVP Division EMC 650 125 775

Total 5 850 900 6 750

59

Vergütungsbericht

12.3 Management-TransaktionenSeit 1. Juli 2005 meldet die Schaffner Holding AG der SIX Swiss Exchange die von den Mitgliedern der Gruppenleitung und ihnen nahestehenden Personen getätigten Transaktionen in Schaffner-Aktien und -Optionen, mit Angabe von Namen und Funktion der betreffenden Personen.

Transaktionen der Mitglieder der Gruppenleitung im Geschäftsjahr 2014/15

Daten Anzahl in CHF 1 000

07.11.2014 Verkauf (exersale1) – 800 – 17

15.12.2014 Verkauf (exersale1) – 600 – 51

05.01.2015 Erwerb (RSP2) 825 239

Total – 575 171

1 Ausübung einer Option mit anschliessendem Verkauf der Aktie2 Erwerb von Aktien im Rahmen des Restricted Share Plan (RSP)

Aktuelle Informationen zu Management-Transaktionen können auf der Website der SIX Swiss Exchange unter dem folgenden Link abgerufen werden:http://www.six-swiss-exchange.com/shares/companies/management_transactions_de.html?preloadresults=true&issuerid=10529&fromdate=20141011

13 Eigenkapitalüberhang und Verwässerung

Per 30. September 2015 belief sich der Eigenkapitalüberhang (Equity Overhang), d. h. die gesamten ausstehenden Optionen und gesperrten Aktien geteilt durch das Total der ausstehenden Aktien, auf 15 804 (Vorjahr: 15 731) Anteile bzw. 2,5 % (2,5 %).

Der Eigenmittelverbrauch («Burn Rate») ist definiert als die Anzahl der im Berichtsjahr zugeteilten Aktien geteilt durch die ge-samte Anzahl ausstehender Aktien. Im Geschäftsjahr 2014/15 wurden 1 473 (1 857) Aktien zugeteilt, der Eigenmittelverbrauch des Unternehmens beträgt 0,2 % (0,3 %).

60

Bericht der Revisionsstellezum Vergütungsbericht

An die Generalversammlung der Schaffner Holding AG, Luterbach

Bern, 7. Dezember 2015

Bericht der RevisionsstelleWir haben den Vergütungsbericht (Kapitel 7 bis 10) vom 7. Dezember 2015 der Schaffner Holding AG, Luterbach, für das am 30. September 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Verantwortung des VerwaltungsratsDer Verwaltungsrat ist für die Erstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Vergütungsberichts in Übereinstimmung mit dem Gesetz und der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) verantwortlich. Zu-dem obliegt ihm die Verantwortung für die Ausgestaltung der Vergütungsgrundsätze und die Festlegung der einzelnen Vergütungen.

Verantwortung des PrüfersUnsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage unserer Prüfung ein Urteil zum beigefügten Vergütungsbericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit den Schweizer Prüfungsstandards durchgeführt. Nach diesen Standards haben wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einzuhalten und die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass hinreichende Sicherheit darüber erlangt wird, ob der Vergütungsbericht dem Gesetz und den Art. 14 –16 der VegüV entspricht.

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen, um Prüfungsnachweise für die im Vergütungsbericht enthal-tenen Angaben zu den Vergütungen, Darlehen und Krediten gemäss Art. 14 –16 VegüV zu erlangen. Die Auswahl der Prüfungs-handlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst die Beurteilung der Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Vergütungsbericht ein. Diese Prüfung umfasst auch die Beurteilung der Ange-messenheit der angewandten Bewertungsmethoden von Vergütungselementen sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Vergütungsberichts.

Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen.

PrüfungsurteilNach unserer Beurteilung entspricht der Vergütungsbericht der Schaffner Holding AG für das am 30. September 2015 abgeschlos-sene Geschäftsjahr dem Gesetz und den Art. 14 –16 der VegüV.

Ernst & Young AG

Bernadette Koch Philippe WengerZugelassene Revisionsexpertin Zugelassener Revisionsexperte(Leitende Revisorin)

Inhalt

Finanzielle Berichterstattung der Schaffner Gruppe 62 Konsolidierte Bilanz 63 Konsolidierte Erfolgsrechnung 63 Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung 64 Konsolidierte Geldflussrechnung 65 Konsolidierte Eigenkapitalveränderungsrechnung 66 Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung101 Bericht der Revisionsstelle zur konsolidierten Jahresrechnung

Finanzielle Berichterstattung der Schaffner Holding AG103 Bilanz103 Erfolgsrechnung104 Anhang zur Jahresrechnung107 Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns108 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung

Finanzbericht

201415

62

Konsolidierte Bilanzin CHF 1 000 Ziffer 30.9.2015 30.9.2014

Immaterielle Werte 3 22 105 24 112Sachanlagen 4 22 728 24 794Übrige langfristige Aktiven 5, 21 2 232 4 776Latente Ertragssteuerguthaben 16 4 600 3 726Anlagevermögen 51 665 57 408

Warenvorräte 6 32 030 31 321Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 7, 21 34 734 38 502Ertragssteuerforderungen 269 516Sonstige Forderungen und Abgrenzungen 8, 21 2 964 3 152Sonstige kurzfristige finanzielle Vermögenswerte 21 5 615 4 912Flüssige Mittel 21 19 606 18 640Umlaufvermögen 95 218 97 043

Total Aktiven 146 883 154 452

Eigenkapital der Aktionäre der Schaffner Holding AG 59 443 66 646Eigenkapital 59 443 66 646

Langfristige Rückstellungen 9 1 314 1 900Personalvorsorgeverbindlichkeiten 14 9 597 4 201Latente Ertragssteuerschulden 16 359 1 200Langfristige Finanzschulden 10, 21 37 528 35 111Langfristiges Fremdkapital 48 798 42 411

Kurzfristige Rückstellungen 9 655 2 328Kurzfristige Finanzschulden 10, 21 274 160Ertragssteuerverbindlichkeiten 990 1 003Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Verbindlichkeiten 11, 21 36 723 41 903Kurzfristiges Fremdkapital 38 642 45 394

Fremdkapital 87 440 87 806

Total Passiven 146 883 154 452

Finanzielle Berichterstattung der Schaffner Gruppe

63

Konsolidierte Erfolgsrechnungin CHF 1 000 Ziffer 2014/15 2013/14

Nettoumsatz 17 201 782 214 572

Herstellkosten der verkauften Produkte – 145 135 – 151 906Bruttogewinn 56 647 62 665

Übriger Ertrag 543 102Marketing und Vertrieb1 – 19 276 – 19 425Forschung, Entwicklung und Applikation – 16 528 – 15 306Administration – 12 579 – 13 025Operatives Ergebnis (EBIT) 8 807 15 012

Finanzertrag 15 4 260 5 968Finanzaufwand 15 – 5 216 – 7 119Ergebnis vor Steuern (EBT) 7 851 13 861

Ertragssteuern 16 – 1 540 – 1 233Unternehmensergebnis 6 311 12 628

Unternehmensergebnis pro Aktie in CHF 19vor Verwässerung 9.95 19.94nach Verwässerung 9.90 19.771 Enthält die in den Vorperioden separat offengelegte Amortisation von Kundenbeziehungen von TCHF –1 042 (Vorjahr: TCHF –956).

Konsolidierte Gesamtergebnisrechnungin CHF 1 000 Ziffer 2014/15 2013/14

Unternehmensergebnis 6 311 12 628

Posten des sonstigen Gesamtergebnisses, die nicht in die Erfolgsrechnung umge-gliedert werdenVersicherungsmathematische Verluste 14 – 7 988 – 3 047Ertragssteuern 1 589 627Total nicht in Erfolgsrechnung umgliederbare Posten – 6 399 – 2 420

Posten des sonstigen Gesamtergebnisses, die in die Erfolgsrechnung umgegliedert werdenUmrechnungsdifferenzen – 3 637 1 370Wertanpassung Cashflow Hedge 21 122 120Ertragssteuern 0 0Total in Erfolgsrechnung umgliederbare Posten – 3 515 1 490Total sonstiges Gesamtergebnis – 9 914 – 930Gesamtergebnis – 3 603 11 698

Finanzielle Berichterstattung der Schaffner Gruppe

64

Konsolidierte Geldflussrechnungin CHF 1 000 Ziffer 2014/15 2013/14

Unternehmensergebnis 6 311 12 628Abschreibung und Wertminderungen Sachanlagen 4 4 844 4 273Amortisation und Wertminderungen immaterielle Werte 3 2 885 2 830Ergebnis aus Abgang von Sachanlagen und immateriellen Werten 81 – 4Veränderung der Rückstellungen 9 – 2 145 – 1 022Veränderung der Vorräte – 2 506 – 1 224Veränderung der Forderungen 2 463 – 753Veränderung der kurzfristigen Verbindlichkeiten – 3 548 – 245Veränderung der latenten Ertragssteuern 16 – 145 46Ertrag/Aufwand für aktienbasierte Vergütungen an Mitarbeitende 54 106Wechselkurseinflüsse aus konzerninternen Positionen – 522 – 1 295Anpassung Guthaben aus Vorsorgeplänen 239 – 5Übrige nicht liquiditätswirksame Aufwendungen und Erträge 226 0Cashflow aus Geschäftstätigkeit 8 237 15 335

Investitionen in Sachanlagen 4 – 4 749 – 6 390Devestitionen von Sachanlagen 4 335 343Investitionen in immaterielle Anlagen 3 – 761 – 396Akquisitionen und bedingte Gegenleistungen 2 0 – 8 596Veränderung der kurzfristigen finanziellen Vermögenswerte – 707 – 679Veränderung Darlehen und Finanzanlagen – 6 – 57Cashflow aus Investitionstätigkeit – 5 888 – 15 775

Kauf eigene Aktien 20 – 868 – 3 082Verkauf eigene Aktien 20 71 50Erlöse aus der Ausübung von Mitarbeiteroptionen und dem Bezug von Restricted Shares 20 1 269 2 646Rückzahlung Reserven aus Kapitaleinlage – 4 127 – 2 853Aufnahme von Finanzschulden 2 854 5 214Amortisation im Rahmen des Finanzierungsleasings – 172 – 182Cashflow aus Finanzierungstätigkeit – 973 1 793

Wechselkurseinflüsse aus flüssigen Mitteln – 410 275Veränderung der flüssigen Mittel 966 1 628

Flüssige Mittel Anfangsbestand 1.10. 18 640 17 012Flüssige Mittel Endbestand 30.9. 19 606 18 640

Free Cashflow1 3 062 8 892

Innerhalb Cashflow aus Geschäftstätigkeit erfasste ErfolgeBezahlte Zinsen – 872 – 870Erhaltene Zinsen 148 151Bezahlte Ertragssteuern – 1 402 – 1 384

1 Cashflow aus Geschäftstätigkeit minus Nettoinvestitionen in immaterielle Werte und Sachanlagen

Finanzielle Berichterstattung der Schaffner Gruppe

65

AktienkapitalDas Aktienkapital der Schaffner Holding AG setzt sich zusammen aus 635 940 Namenaktien mit Nennwert von je CHF 32.50. Das Aktienkapital ist vollständig liberiert. Jede Aktie berechtigt an der Generalversammlung zu einer Stimme. Divi-dendenberechtigt sind alle Aktien, die nicht von der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften gehalten werden.

Zusätzlich besteht bedingtes Kapital von 32 000 Aktien (nominal CHF 1,0 Mio.), welches für die Mitarbeiterbeteiligungspläne bestimmt ist (siehe Ziffer 18, Seite 91).

Kapitalreserven Die Kapitalreserven bestehen aus dem Aufgeld (Agio) für das bezahlte Aktienkapital. Im Berichtsjahr hat sich die Kapitalreserve durch die Rückzahlung von Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 6.50 je dividendenberechtigte Namenaktie um CHF 4,1 Mio. reduziert.

Kumulative UmrechnungsdifferenzenDas Eigenkapital wird zu historischen Kursen geführt. Die sich hieraus ergebenden Währungsumrechnungsdifferenzen werden bis zum Abgang einer Tochtergesellschaft ergebnisneu tral behandelt und als gesonderte Position im Eigenkapital ausgewiesen.

Konsolidierte Eigenkapitalveränderungsrechnung

in CHF 1 000

Aktienkapital Kapital- reserven

Kumulative Umrech-

nungsdiffe-renzen

Gewinn- reserven

Eigene Aktien Hedging- Reserven

Total Eigenkapital

Stand am 1.10.2013 20 668 53 289 – 15 540 956 – 1 050 – 242 58 081Unternehmensergebnis 12 628 12 628Sonstiges Ergebnis 1 370 – 2 420 120 – 930Gesamtergebnis 1 370 10 208 120 11 698Eigene Aktien – 1 278 91 – 1 187Rückzahlung Reserven ausKapitaleinlage1 – 2 852 – 2 852Mitarbeiterbeteiligungspläne und Restricted Shares 106 801 907Stand am 30.9.2014 20 668 50 543 – 14 170 10 686 – 959 – 122 66 646Unternehmensergebnis 6 311 6 311Sonstiges Ergebnis – 3 637 – 6 399 122 – 9 914Gesamtergebnis – 3 637 – 88 122 – 3 603Eigene Aktien – 921 660 – 261Rückzahlung Reserven aus Kapitaleinlage2 – 4 127 – 4 127Mitarbeiterbeteiligungspläne und Restricted Shares 54 734 788Stand am 30.9.2015 20 668 46 470 – 17 807 10 411 – 299 0 59 443

1 CHF 4.50 pro Aktie 2 CHF 6.50 pro Aktie

Finanzielle Berichterstattung der Schaffner Gruppe

66

Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätze

GrundlagenDie konsolidierte Jahresrechnung umfasst die nach einheitlichen Richtlinien der Schaffner Gruppe erstellten Einzelabschlüsse der Schaffner-Tochtergesellschaften und der Schaffner Holding AG per 30. September 2015.

Die konsolidierte Jahresrechnung basiert auf historischen Kosten, mit Ausnahme gewisser Positionen wie derivativer Finanzinstru-mente oder Wertschriften mit Kurswert. Diese werden, wie in den nachfolgenden Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätzen dar-gestellt, zu ihrem beizulegenden Zeitwert ausgewiesen. Die Rechnungslegung der Schaffner Gruppe erfolgt in Übereinstimmung mit dem Schweizer Recht und den International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie den Interpretationen IFRIC des IFRS In-terpretations Committee (IFRIC). Die Währung der konsolidierten Jahresrechnung ist der Schweizer Franken.

Die konsolidierte Jahresrechnung wird in deutscher und englischer Sprache erstellt. Massgebend und rechtlich verbindlich ist die deutsche Version.

Änderungen der RechnungslegungsgrundsätzeDie Schaffner Gruppe hat die folgenden Änderungen per 1. Oktober 2014 eingeführt:

› Jährliche Verbesserung der IFRS 2010 – 2012 › Jährliche Verbesserung der IFRS 2011 – 2013 › IAS 19 – Änderungen – Leistungsorientierte Pläne: Arbeitnehmerbeiträge › IAS 36 – Änderungen – Angaben zum erzielbaren Betrag für nichtfinanzielle Vermögenswerte › IFRIC 21 – Abgaben

Die Änderungen haben keinen wesentlichen Einfluss auf die Finanz-, Vermögens- und Ertragslage von Schaffner.

Nach dem Bilanzstichtag anzuwendende IFRS-StandardsDie folgenden neuen oder revidierten Standards und Interpretationen wurden veröffentlicht, treten aber erst später in Kraft bzw. wurden nicht vorzeitig für die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung angewendet. Ihre Auswirkungen auf die konsolidierte Jah-resrechnung wurden noch nicht systematisch analysiert, sodass die in der Tabelle dargestellte Beurteilung der Auswirkung ledig-lich eine erste Einschätzung darstellt.

Beurteilung Datum des Inkrafttretens

Geplante Anwendung durch die

Schaffner Gruppe

– Jährliche Verbesserung der IFRS 2012 – 2014 ** 1.1.2016 2016/17IAS 1 – Änderungen – «Disclosure Initiative» ** 1.1.2016 2016/17IAS 16, IAS 38 – Änderungen – Klarstellung akzeptabler Abschreibungsmethoden * 1.1.2016 2016/17IFRS 9 – Finanzinstrumente *** 1.1.2018 2018/19IFRS 10, IAS 28

– Änderungen – Veräusserung oder Einbringung von Vermögenswerten eines Investors an bzw. in ein assoziiertes Unternehmen oder Gemeinschaftsunter-nehmen * offen offen

IFRS 11 – Änderungen – Bilanzierung des Erwerbs von Anteilen an einer gemeinschaft-lichen Tätigkeit * 1.1.2016 2016/17

IFRS 15 – Erlöse aus Verträgen mit Kunden *** 1.1.2018 2018/19

* Es werden keine oder keine nennenswerten Auswirkungen auf die Konzernrechnung erwartet.** Es werden vor allem zusätzliche Offenlegungen oder Änderungen in der Darstellung der Konzernrechnung erwartet.*** Die Auswirkungen auf die konsolidierte Jahresrechnung sind noch nicht ausreichend zuverlässig bestimmbar.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

67

Annahmen und SchätzungenDie konsolidierte Jahresrechnung der Schaffner Gruppe enthält Annahmen und Schätzungen, die einen Einfluss auf die dargestellte Vermögens-, Finanz- und Ertragslage haben. Diese Annahmen und Schätzungen wurden nach bestem Wissen der zum Zeitpunkt der Rechnungslegung zur Verfügung stehenden Informationen gemacht. Die tatsächlichen Ergebnisse können jedoch von den dar-gestellten Werten abweichen. Den grössten Einfluss auf die konsolidierte Jahresrechnung haben die folgenden Schätzungen:

› Goodwill, Kundenbeziehungen, Technologien und Markennamen: Bei Akquisitionen wird der beizulegende Zeitwert der erworbenen Nettoaktiven (inkl. immaterieller Werte) geschätzt. Ein darüber hinaus bezahlter Mehrwert stellt Goodwill dar. Diese Schätzungen basieren auf den für die Akquisition erarbeiteten Businessplänen, erwarteten Umsätzen mit Schlüssel-kunden sowie Royalty-Raten für Marken- und Technologienutzungen. Immaterielle Werte mit endlicher Lebensdauer wer-den über die erwartete Nutzungsperiode amortisiert, solche mit unbestimmter Nutzungsdauer (vor allem Goodwill) wer-den nicht systematisch amortisiert, jedoch jährlich einem Impairment-Test unterzogen. Die erstmalige Bewertung der immateriellen Werte respektive des Goodwills, die Schätzung der Nutzungsdauer sowie die Festlegung der Annahmen im Rahmen der Werthaltigkeitstests (siehe Ziffer 3) können einen Einfluss auf die konsolidierte Jahresrechnung haben.

› Rückstellungen: Pauschale Garantierückstellungen werden basierend auf den Kosten für Gewährleistungsfälle in der Vergan-genheit gebildet. Der verwendete Prozentsatz der Herstellkosten wird jährlich überprüft und wenn nötig angepasst. Trotzdem können in den Folgeperioden erfolgswirksame Anpassungen der Rückstellungen notwendig sein.

› Pensionsverpflichtungen: Die Berechnung der Pensionsverpflichtungen der leistungsorientierten Pläne basiert auf versiche-rungsmathematischen Annahmen. Dabei können Abweichungen der effektiven Entwicklung dieser Annahmen, insbeson-dere für den Diskontierungssatz künftiger Verpflichtungen, Auswirkungen auf die Bewertung und damit auf die Vermögens-lage der Gruppe haben. Eine entsprechende Sensitivitätsanalyse ist in Ziffer 14 offengelegt.

› Ertragssteuern: Aktive latente Ertragssteuern werden nur dann berücksichtigt, wenn es wahrscheinlich ist, dass zukünftige steuerbare Gewinne erwirtschaftet werden können. Dies beinhaltet Schätzungen und Annahmen, die sich nachträglich als nicht korrekt herausstellen und zu erfolgswirksamen Anpassungen führen können.

KonsolidierungsgrundsätzeDie konsolidierte Jahresrechnung umfasst die Jahresrechnungen der Schaffner Holding AG sowie der Tochtergesellschaften. Toch-tergesellschaften werden unter Verwendung der Vollkonsolidierungsmethode erfasst. Gemäss dieser Methode werden Aktiven und Passiven sowie Aufwand und Ertrag der Tochtergesellschaften zu 100 % erfasst.

Als Tochtergesellschaft wird eine Gesellschaft bezeichnet, über welche die Schaffner Holding AG, Luterbach, direkt oder indirekt die Kontrolle ausübt.

Forderungen und Verbindlichkeiten sowie Aufwendungen und Erträge sowohl zwischen den Tochtergesellschaften als auch zwi-schen den Tochtergesellschaften und der Schaffner Holding AG werden gegeneinander verrechnet. Gruppeninterne Zwischenge-winne auf Vorräten und Anlagevermögen werden eliminiert.

Gesellschaften, die während der Berichtsperiode erworben wurden, werden vom tatsächlichen Erwerbszeitpunkt an in die konso-lidierte Jahresrechnung einbezogen. Während der Berichtsperiode veräusserte Gesellschaften werden bis zum Verlust der Kontrolle in der konsolidierten Jahresrechnung geführt.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

68

Konsolidierung von Tochtergesellschaften mit Einzelabschlüssen in FremdwährungenSämtliche Aktiven und Passiven der in Fremdwährung erstellten Bilanzen ausländischer Tochtergesellschaften werden zum Jahres-endkurs (Stichtagskurs) in Schweizer Franken (CHF) umgerechnet. Aufwendungen, Erträge und Geldflüsse werden zu gewichte-ten Jahresdurchschnittskursen, die ungefähr den effektiven Transaktionskursen entsprechen, in Schweizer Franken umgerechnet. Differenzen, die sich aus der Anwendung der unterschiedlichen Umrechnungskurse ergeben, werden direkt der konsolidierten Ge-samtergebnisrechnung belastet bzw. gutgeschrieben und sind als kumulative Umrechnungsdifferenzen ausgewiesen.

FremdwährungstransaktionenFremdwährungstransaktionen der Tochtergesellschaften werden zu den zum Transaktionszeitpunkt gültigen Kursen in die funkti-onale Währung der Tochtergesellschaft umgerechnet. Die betreffenden Bilanzpositionen werden zu Jahresendkursen umgerech-net. Gewinne und Verluste bei Erfüllung sowie aus der Umrechnung von monetären Bilanzpositionen sind als Aufwand oder Er-trag in der Erfolgsrechnung ausgewiesen.

Immaterielle WerteDie Bewertung der immateriellen Werte erfolgt zu Herstell- oder Anschaffungskosten abzüglich notwendiger Amortisationen. Die Amortisation wird mit Ausnahme des Goodwills linear nach Massgabe der geschätzten Nutzungsdauer eines immateriellen Werts wie folgt vorgenommen:

Markennamen, Technologien und Rechte 10 JahreSoftware 3 – 8 JahreKundenbeziehungen 10 Jahre

Akquisitionen und GoodwillUnternehmungen werden vom Zeitpunkt der Kontrollübernahme an konsolidiert. Dabei werden Unternehmenszusammenschlüsse unter Anwendung der Erwerbsmethode (Acquisition Method) bilanziert. Die Anschaffungskosten eines Unternehmenserwerbs be-messen sich als Summe der übertragenen Gegenleistung, bewertet mit dem beizulegenden Zeitwert zum Erwerbszeitpunkt. Im Rah-men des Unternehmenszusammenschlusses angefallene Kosten werden als Aufwand erfasst.

Eine vereinbarte bedingte Gegenleistung wird zum Erwerbszeitpunkt zum beizulegenden Zeitwert erfasst. Nachträgliche Ände-rungen des beizulegenden Zeitwerts einer bedingten Gegenleistung werden in der Erfolgsrechnung erfasst.

Übersteigen die Anschaffungskosten des Unternehmens den Marktwert der erworbenen identifizierbaren Vermögenswerte, Schul-den, Eventualverbindlichkeiten und Anteile ohne beherrschenden Einfluss, so wird der Unterschiedsbetrag als Goodwill ausgewie-sen. Der Goodwill wird jährlich neu beurteilt und eine allfällige Wertminderung wird der Konzernerfolgsrechnung belastet.

Konzerngesellschaften werden ab dem Zeitpunkt des Kontrollverlusts dekonsolidiert. Schaffner erfasst die Differenz zwischen dem Verkaufserlös und den abgegebenen Nettoaktiven zu diesem Zeitpunkt erfolgswirksam. Zurechenbarer Goodwill sowie die im sons-tigen Ergebnis erfassten kumulierten Fremdwährungsumrechnungsdifferenzen und Wertschwankungen auf Finanzinstrumenten werden als Bestandteil des Veräusserungsgewinns oder -verlusts erfolgswirksam ausgebucht.

Forschungs- und EntwicklungskostenInterne Entwicklungskosten für neue Produkte werden nicht aktiviert, da diese nicht verlässlich bestimmt werden können. Hinge-gen werden, wenn ein zukünftiger wirtschaftlicher Nutzen nachgewiesen werden kann, externe Entwicklungskosten für neue Pro-dukte aktiviert, da diese verlässlich bestimmbar sind. Ent wicklungskosten für Software werden als immaterieller Vermögenswert unter der Voraussetzung aktiviert, dass aus dem Vermögenswert ein zukünftiger wirtschaftlicher Nutzen durch Verkauf oder Selbst-nutzung zufliesst und dessen Kosten verlässlich identifiziert werden können. Als Voraussetzungen müssen die technische Durch-führbarkeit, die Absicht und die Fähigkeit, die Entwicklung zu vollenden, sowie die Verfügbarkeit von adäquaten Ressourcen er-füllt sein.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

69

Die Amortisation erfolgt linear ab dem Zeitpunkt der Nutzung über die geschätzte wirtschaftliche Nutzungsdauer. Die Wert-haltigkeit der aktivierten Herstellkosten wird jährlich, solange die Software noch nicht genutzt wird, oder bei begründeten Hinweisen auf eine Wertbeeinträchtigung überprüft.

SachanlagenDie Bewertung der Sachanlagen erfolgt zu Herstell- oder Anschaffungskosten abzüglich notwendiger Abschreibungen. Die Ab-schreibungen werden linear nach Massgabe der geschätzten Nutzungsdauer eines Anlageguts wie folgt vorgenommen:

Grundstücke keineGebäude 10 – 50 JahreTechnische Anlagen und Maschinen 5 – 10 JahreMobilien und Einrichtungen 5 – 10 JahreFahrzeuge 3 – 6 JahreEDV-Hardware 3 – 5 JahreWerkzeuge 1 – 5 Jahre

Leasingverhältnisse, bei denen einer Gruppengesellschaft im Wesentlichen Nutzen und Gefahr in der Weise zufallen, wie wenn sie Eigentümerin wäre, werden als Finanzierungsleasing eingestuft. Als Betrag wird der beizulegende Zeitwert der Anlage oder, falls kleiner, der Barwert der Mindestleasingzahlungen eingesetzt; zugleich wird eine entsprechende Verbindlichkeit im Fremdkapital erfasst. Die in den Leasingraten enthaltene Zinskomponente wird jeweils der Erfolgsrechnung belastet. Zahlungen im Rahmen von operativem Leasing werden in gleichmässigen Raten über die Laufzeit des Vertrags der Erfolgsrechnung belastet.

Wertminderungen von nichtfinanziellen VermögenswertenSobald Anzeichen einer Wertminderung bestehen, wird der erzielbare Betrag eines Vermögenswerts geschätzt. Wertminderungen werden erfolgswirksam erfasst, wenn der Buchwert eines Vermögenswerts höher als der erzielbare Betrag ist. Der erzielbare Betrag ist der höhere der beiden Beträge aus Nettover äusserungswert und Nutzungswert eines Vermögenswerts, der dem Barwert des ge-schätzten künftigen Cashflows entspricht.

VorräteDie Bewertung von Handelswaren und Rohmaterialien erfolgt zu Anschaffungskosten. Selbstgefertigte Waren werden zu Herstell-kosten einschliesslich anteiliger Produktionsgemeinkosten bilanziert. Die Bewertung der Vorräte in der Bilanz bzw. die Belastung der Herstellkosten der verkauften Produkte in der Erfolgsrechnung erfolgt zu Standardkosten. Die Standardkosten werden regel-mässig überprüft und falls notwendig an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Bei schwer verkäuflichen Vorräten und bei Vor-räten mit tieferen Marktpreisen werden Wertberichtigungen vorgenommen. Unverkäufliche Vorräte werden vollständig abgeschrie-ben. Damit erfolgt die Bewertung höchstens zum netto realisierbaren Wert.

Forderungen aus Lieferungen und LeistungenDer Bilanzwert entspricht dem Nominalwert abzüglich Wertberichtigungen für nicht oder schwer einbringbare Forderungen (Del-kredere). Die Wertberichtigungen basieren auf einheitlichen Richtlinien, wonach für kritische Ausstände Einzelwertberichtigun-gen vorgenommen werden.

Wertschriften des UmlaufvermögensDiese werden unterteilt in börsenkotierte Papiere und übrige Wertschriften des Umlaufvermögens. Die börsenkotierten Papiere werden zum Marktwert bewertet. Die übrigen Wertschriften des Umlaufvermögens werden gewöhnlich zum beizulegenden Zeit-wert bewertet, wobei Wertschwankungen in der Gesamtergebnisrechnung erfasst werden. Sollte der Marktwert nicht bestimmbar sein, werden Wertschriften ausnahmsweise zu den Anschaffungskosten bewertet. Eigene Aktien werden als Abzugsposition im Eigenkapital ausgewiesen.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

70

Flüssige MittelDie flüssigen Mittel enthalten Kassabestände, Postcheck- und Bankguthaben, Bankers Acceptances sowie kurzfristige Einlagen mit einer ursprünglichen Laufzeit von bis zu 90 Tagen.

RückstellungenRückstellungen werden bilanziert, wenn Schaffner eine Verpflichtung gegenüber Dritten hat, die auf ein Ereignis in der Vergan-genheit zurückzuführen ist, und wenn die Verpflichtung zuverlässig geschätzt werden kann. Zudem muss der Mittelabfluss wahr-scheinlich sein. Ist der Mittelabfluss nicht wahrscheinlich oder nicht bestimmbar, erfolgt ein Ausweis unter den Eventualverbind-lichkeiten. Die Garantierückstellungen werden in der Regel aufgrund von Erfahrungswerten bestimmt und bilanziert.

Sofern der Mittelabfluss mit einem wesentlichen Zinseffekt verbunden ist, wird der Rückstellungsbetrag zum Barwert der erwar-teten Mittelabflüsse angesetzt.

Restrukturierungsrückstellungen werden erfasst, wenn die diesbezüglichen Kosten durch einen Plan zuverlässig bestimmt werden können und durch einen Vertrag oder durch Kommunikation eine entsprechende Verpflichtung besteht.

Umsatzrealisierung und ZinserträgeDer Umsatz entspricht Warenverkäufen und Dienstleistungen an Dritte nach Abzug von Rabatten und anderen Preisminderun-gen. Der Umsatz wird zu dem Zeitpunkt erfasst, an welchem Nutzen und Risiken an den verkauften Produkten auf die Kunden übergehen bzw. die Dienstleistung erbracht wurde. Dies ist abhängig von den vereinbarten Versandbedingungen (Incoterms).

Erträge werden dann bilanziert, wenn es wahrscheinlich ist, dass der Gruppe ein wirtschaftlicher Nutzen zufliesst, und die Beträge zuverlässig ermittelt werden können.

Zinsen werden zeitproportional unter Berücksichtigung der Effektivzinsmethode verbucht.

PensionsverpflichtungenIn der Gruppe bestehen weltweit eine Reihe von Pensionsplänen. Die Pläne werden gewöhnlich durch Beitragszahlungen der Mit-arbeitenden und der relevanten Tochtergesellschaften finanziert. Das angesammelte Vermögen ist in Vorsorgeeinrichtungen aus-geschieden, die autonom verwaltet werden, wobei den Empfehlungen unabhängiger Versicherungssachverständiger Rechnung ge-tragen wird. Sofern keine Ausscheidung erfolgt, werden die Anlagen, die der Sicherstellung zukünftiger Pensionsansprüche dienen, aktiviert und in der Konzernbilanz unter den übrigen langfristigen Aktiven ausgewiesen; die Pensionsansprüche werden als Rück-stellung bilanziert.

Für leistungsorientierte Vorsorgepläne wird der Barwert der Vorsorgeverpflichtung aufgrund jährlicher versicherungsmathemati-scher Gutachten nach der «Projected Unit Credit»-Methode ermittelt. Dabei werden die von den Mitarbeitenden bis zum Bi-lanzstichtag geleisteten Beitragsjahre sowie deren erwartete künftige Gehaltsentwicklung berücksichtigt. Der Vorsorgeaufwand des Arbeitgebers und die Nettozinskosten oder -erträge auf der Nettovorsorgeverbindlichkeit oder dem Vorsorgeaktivum werden in derjenigen Periode der Erfolgsrechnung erfasst, in der sie entstehen. Die versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste, aber auch der Effekt einer allfälligen Begrenzung des Vorsorgeaktivums werden im sonstigen Gesamtergebnis erfasst.

Bestehen Erstattungsansprüche (Reimbursement Rights), werden diese gesondert als Vermögenswert angesetzt.

SegmentberichterstattungDie Schaffner Gruppe ist in die drei Divisionen EMC, Power Magnetics und Automotive gegliedert. Diese Aufteilung ist konsis-tent mit der internen Berichterstattung, auf deren Grundlage die verantwortliche Unternehmensinstanz Entscheidungen über Al-lokationen von Ressourcen zu diesen Segmenten trifft und die Bewertung ihrer Ertragskraft überprüft.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

71

Die Schaffner Gruppe hat die Gruppenleitung als verantwortliche Unternehmensinstanz (Chief Operating Decision Maker) identifiziert.

Das Segmentergebnis entspricht dem operativen Ergebnis vor Amortisation Kundenbeziehungen.

ErtragssteuernAbgrenzungen für laufende Ertragssteuern werden auf der Grundlage der ausgewiesenen Gewinne in der Periode, in der sie anfal-len, gebildet. Sie werden aufgrund der in den einzelnen Ländern geltenden Steuergesetze ermittelt.

Latente Steuern werden unter Anwendung der «Liability»-Methode berücksichtigt. Entsprechend dieser Methode werden die ertragssteuerlichen Auswirkungen von temporären Differenzen zwischen den gruppeninternen und den steuerlichen Bilanzwer-ten unter dem langfristigen Fremdkapital bzw. unter dem Anlagevermögen ausgewiesen. Massgebend sind die Steuersätze, deren Gültigkeit für die Periode erwartet wird, in der ein Vermögenswert realisiert oder eine Schuld erfüllt wird. Die Veränderung der latenten Ertragssteuern wird in der Erfolgsrechnung verbucht, es sei denn, die Ursache der temporären Differenz liegt in einem er-folgsneutralen Geschäftsvorfall. In einem solchen Fall wird die Veränderung der latenten Ertragssteuern über die Gesamtergebnis-rechnung verbucht. Latente Ertragssteuerschulden werden auf allen steuerbaren temporären Differenzen berechnet.

Latente Ertragssteuerguthaben, einschliesslich solcher auf steuerlich verwendbaren Verlustvorträgen, werden nur dann berücksich-tigt, wenn es wahrscheinlich ist, dass zukünftige Gewinne verfügbar sind, welche die Realisierung der Aktiven erlauben. Für die Festlegung der Höhe der latenten Steuerguthaben werden vom Management Annahmen getroffen. Die Annahmen basieren auf dem wahrscheinlichen Zeitpunkt und dem Umfang zukünftiger steuerlicher Gewinne zusammen mit zukünftigen Strategien zur Steuerplanung.

Finanzielle Aktiven und VerbindlichkeitenAls langfristiges Fremdkapital werden alle Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr, als kurzfristiges Fremd-kapital alle Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von einem Jahr oder weniger bezeichnet. Dem kurzfristigen Fremdkapital wer-den auch diejenigen Anteile langfristiger Finanzverbindlichkeiten zugeordnet, die innerhalb eines Jahres fällig werden. Alle ver-zinslichen Verbindlichkeiten sind unter Finanzschulden ausgewiesen.

Die Schaffner Gruppe besitzt finanzielle Aktiven und Verbindlichkeiten aus folgenden Kategorien:

› Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert zu erfassende Finanzaktiven und Verbindlichkeiten (zu Handelszwecken so-wie mittels Designation dieser Kategorie zugewiesene Finanzaktiven und Verbindlichkeiten)

› Ausleihungen und Forderungen (Loans and Receivables) › Finanzielle Verbindlichkeiten zu fortgeführten Anschaffungswerten

Die erstmalige Bewertung der finanziellen Vermögenswerte erfolgt zum beizulegenden Zeitwert inklusive Transaktionskosten (Aus-nahme: Finanzaktiven zu Handelszwecken sowie mittels Designation dieser Kategorie zugewiesene Finanzaktiven werden exklusive Transaktionskosten erfasst). Alle Käufe und Verkäufe werden am Handelstag verbucht. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert zu erfassende und gehaltene Vermögenswerte werden zum beizulegenden Zeitwert bilanziert. Wertänderungen werden im Finanzer-gebnis der betreffenden Berichtsperiode ausgewiesen.

Nicht zum beizulegenden Zeitwert bilanzierte Aktiven werden zu jedem Bilanzstichtag auf ihre Werthaltigkeit überprüft. Finanzielle Aktiven werden dann ausgebucht, wenn Schaffner die Kontrolle über diese abgegeben hat, d. h. wenn die damit zusammenhängen-den Rechte verkauft wurden oder verfallen sind. Finanzielle Verbindlichkeiten werden ausgebucht, wenn diese getilgt wurden.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

72

Die Bewertung der langfristigen Finanzverbindlichkeiten erfolgt nach der Effektivzinsmethode. Im Zinsaufwand sind somit ne-ben den effektiven Zinszahlungen auch die Beträge der jährlichen Aufzinsung und Pro-rata-Transaktionskosten enthalten. Ver-bindlichkeiten aus Handelsaktivitäten sowie Derivate sind zum beizulegenden Zeitwert bilanziert.

Derivative Finanzinstrumente und Absicherungsgeschäfte Die Gruppe verwendet derivative Finanzinstrumente für die Absicherung ihrer Zinsschwankungsrisiken. Diese derivativen Finanz-instrumente werden bei Vertragsabschluss und bei jeder Folgebewertung zum beizulegenden Zeitwert erfasst. Derivative Finanz-instrumente werden als Vermögenswerte geführt, wenn ihr beizulegender Zeitwert positiv ist, und als Finanzverbindlichkeiten, wenn ihr beizulegender Zeitwert negativ ist.

Alle aus Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von derivativen Finanzinstrumenten im Geschäftsjahr entstehenden Gewinne und Verluste, welche nicht zur Absicherung abgeschlossen wurden, werden direkt in die Erfolgsrechnung übernommen.

Cashflow HedgesCashflow Hedges werden zur Absicherung von Schwankungen in den Zahlungsströmen aufgrund von Zinsänderungsrisiken ei-nes Finanzinstruments eingesetzt. Dabei wird der wirksame Anteil am Gewinn oder Verlust des Absicherungsinstruments direkt in der konsolidierten Gesamtergebnisrechnung erfasst, während unwirksame Anteile jeweils sofort in der Erfolgsrechnung ver-bucht werden.

In der konsolidierten Gesamtergebnisrechnung erfasste Beträge werden in derjenigen Periode in die Erfolgsrechnung übertragen, in der die Transaktion eintrifft oder in der erwartet wird, dass diese nicht mehr eintreffen wird.

Zu Beginn eines Sicherungsgeschäfts werden sowohl die Sicherungsbeziehung als auch die Risikomanagement-Zielsetzung und -Strategie formal festgelegt und dokumentiert. Die Dokumentation umfasst zudem die Identifizierung des Sicherungsinstruments und des abgesicherten Grundgeschäfts, das Wesen des abgesicherten Risikos sowie die Art und Weise, wie die Wirksamkeit der Si-cherungsbeziehung ermittelt werden soll.

Verfällt das Sicherungsinstrument, wird es verkauft, gekündigt oder seine Bestimmung als Sicherungsgeschäft aufgehoben, so ver-bleiben die vorher in der konsolidierten Gesamtergebnisrechnung erfassten Beträge dort, bis die prognostizierte Transaktion ein-trifft.

Aktienbasierte VergütungenEs besteht ein Optionsplan, welcher 2012/13 durch einen Restricted Share Plan ersetzt wurde. Der aktuelle Abschluss enthält nur noch Aufwendungen der letzten Erdienungsperiode des Optionsprogramms. Der Marktwert der ausgegebenen Optionen wurde anhand des «Enhanced American Model»(sophistiziertes Binomialmodell) am Ausgabetag ermittelt. Die Beträge werden in der Erfolgsrechnung über den Zeitraum der jeweiligen Erdienung als Aufwand erfasst und als Zunahme des Eigenkapitals verbucht.

Die Zuteilung der Restricted Shares ist neben einer dreijährigen Sperrfrist an keine weiteren Bedingungen geknüpft, wodurch ein Erdienungszeitraum (Vesting Period) entfällt und die Erfassung der Vergütung zum Zeitpunkt der Gewährung (Grant Date) im Personalaufwand erfolgt. Als Bemessungsgrundlage für den beizulegenden Zeitwert dient der Börsenkurs.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

73

1 FremdwährungenFür die Konsolidierung von Gruppengesellschaften mit Einzelabschlüssen in Fremdwährung wurden folgende Umrechnungskurse verwendet:

Bilanz Erfolgsrechnung

30.9.2015 30.9.2014 2014/15 2013/14

Land/Region Währung in CHF in CHF in CHF in CHF

China CNY 100 15.33 15.58 15.36 14.66EU EUR 100 109.04 120.64 109.36 121.94UK GBP 100 147.87 155.15 147.49 149.48Ungarn HUF 100 0.35 0.39 0.35 0.40Japan JPY 100 0.81 0.87 0.80 0.88Schweden SEK 100 11.59 13.23 11.69 13.55Singapur SGD 100 68.44 74.95 70.77 71.70Thailand THB 100 2.68 2.95 2.85 2.79Taiwan TWD 100 2.96 3.14 3.05 3.00USA USD 100 97.47 95.68 95.63 90.17

2 UnternehmenszusammenschlüsseAm 31. März 2014 hatte die Schaffner Gruppe die amerikanischen Unternehmen Transformer Engineering LLC (Trenco), Magnetics Technologies LLC und Transformer Real Estate LLC von der Transformer Holding LLC erworben.

Die Kaufpreisallokation war zum 30. September 2014 noch mit Unsicherheiten behaftet, weshalb sämtliche Positionen als provi-sorisch gekennzeichnet worden waren. Es hat sich herausgestellt, dass keine Anpassungen mehr notwendig waren und somit die als provisorisch gekennzeichneten Werte nun definitiv sind.

Erworbenes Reinvermögen in CHF 1 000

Beizulegender Zeitwert der Akquisition 31.3.2014

Flüssige Mittel 88Kundenbeziehungen 1 944Technologie 884Markennamen 1 237Sachanlagen 1 531Warenvorräte 1 411Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 053Sonstige Forderungen und Abgrenzungen 69Total Aktiven 9 217

Rückstellungen – 428Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Verbindlichkeiten – 1 333Total Passiven – 1 761

Nettovermögen 7 456Goodwill 1 905Gesamte Gegenleistung 9 361

Ausgleich durchBarmittel 8 684Bedingte Gegenleistung 677Gesamte Gegenleistung 9 361

Geldfluss der AkquisitionNettozahlungsabfluss 8 596

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

74

Zusätzlich zum oben aufgeführten Barausgleich beinhaltet der Kaufpreis zwei Earn-out-Komponenten. Die erste Earn-out-Kom-ponente beträgt 8 % des Nettoumsatzes, der einen definierten Minimalbetrag in festgelegten Zeiträumen zwischen dem 1. April 2014 und dem 31. März 2017 übersteigt. Die zweite Earn-out-Komponente beträgt 4 % der Nettoumsätze mit vier definierten Kunden im Zeitraum zwischen dem 1. April 2017 und dem 31. März 2018. Zum Erwerbszeitpunkt betrug der beizulegende Zeit-wert dieser bedingten Gegenleistungen TCHF 677.

Am 30. September 2014 zeigte sich, dass das Umsatzziel für die erste Earn-out-Periode nicht erreicht werden konnte. Somit wurde der beizulegende Zeitwert der bedingten Gegenleistung erfolgswirksam (übriger Ertrag) im Vorjahr auf TCHF 538 angepasst.

Nach einer erneuten Beurteilung der Umsatzentwicklung wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 ein weiterer Anteil von TCHF 535 der erwarteten bedingten Gegenleistung ausgebucht. Da es sich bei der tieferen Umsatzentwicklung und der angepass-ten Erwartung um Ereignisse handelt, welche nach dem Erwerbszeitpunkt eingetreten sind, hat diese Anpassung keinen Einfluss auf die Kaufpreisallokation und ist erfolgswirksam als übriger Ertrag erfasst. Nach Berücksichtigung von Aufzinsungs- und Fremd-währungseffekten verbleibt ein Earn-out von TCHF 38 (siehe Ziffer 21).

Weiter hat Schaffner im September 2015 entschieden und kommuniziert, die zwei Fertigungsstätten von Schaffner Trenco und Schaffner MTC bis Mitte 2016 am Standort Wytheville (Virginia) zusammenzuführen. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit in Nordamerika deutlich gesteigert sowie die technische und logistische Unterstützung der Kunden verbessert.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

75

3 Immaterielle Werte

in CHF 1 000Markennamen,

Technologien und RechteSoftware Goodwill Kunden-

beziehungenProjekte in

EntwicklungTotal

Anschaffungswert 1.10.2013 5 062 8 646 8 993 8 528 84 31 313Zugänge 327 69 396Zugänge aus Akquisitionen 2 121 1 905 1 944 5 970Umbuchungen 84 – 84 0Umrechnungsdifferenzen 316 26 400 280 1 022Anschaffungswert 30.9.2014 7 499 9 083 11 298 10 821 38 701Zugänge 365 396 761Umbuchungen – 26 – 26Umrechnungsdifferenzen 53 – 68 122 – 397 – 290Anschaffungswert 30.9.2015 7 552 9 354 11 420 10 424 396 39 146

Kumulierte Amortisation 1.10.2013 – 1 878 – 5 476 – 4 334 – 11 688Amortisation – 566 – 1 308 – 956 – 2 830Umrechnungsdifferenzen – 47 – 17 – 7 – 71Kumulierte Amortisation 30.9.2014 – 2 491 – 6 801 – 5 297 – 14 589Amortisation – 695 – 953 – 1 042 – 2 690Wertminderung – 195 – 195Umbuchungen 4 4Umrechnungsdifferenzen 11 52 366 429Kumulierte Amortisation 30.9.2015 – 3 370 – 7 698 – 5 973 – 17 041

Nettobuchwert 30.9.2014 5 008 2 282 11 298 5 524 24 112Nettobuchwert 30.9.2015 4 182 1 656 11 420 4 451 396 22 105

Die Amortisation immaterieller Werte ist in der konsolidierten Erfolgsrechnung in den Positionen «Herstellkosten der verkauf-ten Produkte», «Marketing und Vertrieb», «Forschung, Entwicklung und Applikation» und «Administration» enthalten.

GoodwillDie Prüfung der Werthaltigkeit des Goodwills wird aufgrund der internen Organisations- und Berichtsstruktur nach Segmenten vorgenommen. Zur Beurteilung der Werthaltigkeit des bilanzierten Goodwills werden daher die Segmente als relevante zahlungs-mittelgenerierende Einheiten (CGU) definiert.

Am Bilanzstichtag verteilte sich der Goodwill auf folgende zahlungsmittelgenerierende Einheiten:

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) 4 817 4 817Power Magnetics (PM) 6 603 6 481Total 11 420 11 298

Die Veränderung des Goodwills im Segment PM ist auf USD-Kursschwankungen zurückzuführen. Da der Goodwill im Segment EMC in Schweizer Franken angesetzt ist, unterliegt dieser keinen Wertschwankungen aus Währungseinflüssen. Die Werthaltig-keit des bilanzierten Goodwills wurde im Berichtsjahr überprüft (Impairment-Test). Dabei wurde der Buchwert dem erzielbaren Betrag der zahlungsmittelgenerierenden Einheiten gegenübergestellt. Der erzielbare Betrag entspricht dem Nutzungswert (Value in Use). Die Berechnungen wurden auf Basis geschätzter Cashflows aus dem vom Verwaltungsrat genehmigten Businessplan und von Schätzungen des Managements über eine Periode von fünf Jahren berechnet. Cashflows, die nach dieser Periode erarbeitet wer-den, wurden mit einer Nullwachstumsrate extrapoliert. Die prognostizierten Cashflows basieren auf vergangenen Erfahrungen und berücksichtigen allfällige Abweichungen von den getroffenen Annahmen. Die Überprüfung der Werthaltigkeit des bilanzier-ten Goodwills ergab keinen Wertminderungsbedarf.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

76

Den Berechnungen des Nutzungswerts liegen folgende wesentliche Annahmen zugrunde:

WACC (vor Steuern) WACC (nach Steuern) Langfristige Wachstumsrate

30.9.2015 30.9.2014 30.9.2015 30.9.2014 30.9.2015 30.9.2014

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) 7,4 % 6,5 % 5,9 % 5,2 % 0 % 0 %Power Magnetics (PM) 7,3 % 6,4 % 5,9 % 5,2 % 0 % 0 %

Eine Sensitivitätsanalyse zeigt, dass eine Reduktion der Cashflows um 10 % oder eine Erhöhung des Diskontierungssatzes um 10 % zu keiner Wertminderung des Goodwills führen würde. Weiter würde auch die Berücksichtigung der prognostizierten Cashflows ohne Wachstumsrate ab dem Geschäftsjahr 2016/17 zu keiner Wertbeeinträchtigung des Goodwills führen.

Im Einzelnen ergeben sich folgende Reserven aus der Sensitivitätsanalyse:

in CHF Mio.Reduktion Cashflow

um 10 %Erhöhung Diskontierungssatz

um 10 %Nullwachstum Cashflow

ab 2016/17

EMC 142 143 118PM 56 56 18Total 198 199 136

KundenbeziehungenPer 30. September 2015 sind bestehende Kundenbeziehungen aus der Kaufpreisallokation der damaligen Jacke GmbH (heute Schaffner Deutschland GmbH), aus der Akquisition der Trockentransformatoren-Division des amerikanischen Unternehmens MTC Transformers (heute Schaffner MTC LLC) und aus dem Erwerb der Transformer Engineering LLC (heute Schaffner Trenco LLC) bewertet und bilanziert (Akquisition per 3. November 2006, 1. September 2011 und 31. März 2014).

Am Bilanzstichtag sind zu den Kundenbeziehungen folgende wesentliche Informationen vorhanden:

Buchwert 30.9.2015 in CHF 1 000

Buchwert 30.9.2014 in CHF 1 000

Nutzungsdauer Abschreibungs- methode

Verbleibende Nutzungsdauer

Schaffner Deutschland GmbH 497 1 072 10 Jahre linear 1 Jahre 1 MonatSchaffner MTC LLC 2 076 2 382 10 Jahre linear 5 Jahre 11 MonateSchaffner Trenco LLC 1 823 2 000 10 Jahre linear 8 Jahre 6 Monate

Sämtliche Kundenbeziehungen sind am Bilanzstichtag dem Segment PM zuzuordnen. Die Bewertung anlässlich der Akquisition erfolgte mittels der «Excess Earnings»-Methode.

Für sämtliche Kundenbeziehungen wurden per Bilanzstichtag Impairment-Tests durchgeführt. Diese Tests zeigten keinen Wertmin-derungsbedarf.

Technologien Per 30. September 2015 sind die erworbene Technologie der Active Harmonic Filters aus der Akquisition der BETEC-Engineering (Akquisition per 5. Januar 2009), die Trockentransformatoren-Technologie aus der Akquisition der Tro-ckentransformatoren-Division des amerikanischen Unternehmens MTC Transformers (Akquisition per 1. September 2011) sowie die 18-Puls-Transformatoren-Technologie aus der Akquisition der Transformer Engineering LLC (Akquisition per 31. März 2014) bilanziert.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

77

Am Bilanzstichtag sind zu den Technologien folgende wesentliche Informationen vorhanden:

Buchwert 30.9.2015 in CHF 1 000

Buchwert 30.9.2014 in CHF 1 000

Nutzungsdauer Abschreibungs- methode

Verbleibende Nutzungsdauer

Active Harmonic Filters 732 927 10 Jahre linear 3 Jahre 3 MonateTrockentransformatoren 1 615 1 853 10 Jahre linear 5 Jahre 11 Monate18-Puls-Transformatoren 644 909 10 Jahre linear 8 Jahre 6 Monate

Die Trockentransformatoren-Technologie und die 18-Puls-Transformatoren-Technologie sind am Bilanzstichtag dem Segment PM, die Technologie der Active Harmonic Filters ist dem Segment EMC zuzuordnen. Die Bewertung anlässlich der Akquisi-tion erfolgte mittels der «Relief from Royalty»-Methode.

Bei der 18-Puls-Transformatoren-Technologie wurde im Halbjahresabschluss per 31.3.2015 ein Impairment von TCHF 195 eru-iert und unter der Position «Forschung, Entwicklung und Applikation» erfolgswirksam erfasst (siehe Ziffer 2). Zum Bilanzstich-tag wurden bei sämtlichen aktivierten Technologien Impairment-Tests durchgeführt. Diese Tests zeigten keinen weiteren Wert-minderungsbedarf.

MarkePer 30. September 2015 ist die Marke Trenco aus der Akquisition der Transformer Engineering LLC (heute Schaffner Trenco LLC) bilanziert.

Am Bilanzstichtag sind zur aktivierten Marke folgende wesentliche Informationen vorhanden:

Buchwert 30.9.2015 in CHF 1 000

Buchwert 30.9.2014 in CHF 1 000

Nutzungsdauer Abschreibungs- methode

Verbleibende Nutzungsdauer

Trenco 1 160 1 273 10 Jahre linear 8 Jahre 6 Monate

Die Marke Trenco ist am Bilanzstichtag dem Segment PM zuzuordnen. Die Bewertung anlässlich der Akquisition erfolgte mittels der «Relief from Royalty»-Methode.

Für die aktivierte Marke Trenco wurde zum Bilanzstichtag ein Impairment-Test durchgeführt. Dieser Test zeigte keinen Wert-minderungsbedarf.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

78

4 Sachanlagen

in CHF 1 000

Grundstücke und Gebäude

Anlagen, Maschinen, Werkstatt-

einrichtungen

EDV- Hardware

Mobilien und

Einrichtungen

Fahrzeuge Projekte und

Anlagen im Bau

Total

Anschaffungswert 1.10.2013 11 537 36 247 3 063 1 541 1 116 1 217 54 721Zugänge 529 5 137 258 74 155 237 6 390Zugänge aus Akquisitionen 1 105 290 108 28 1 531Abgänge – 1 042 – 44 – 21 – 293 – 285 – 1 685Umbuchungen 8 195 – 203 0Umrechnungsdifferenzen 363 714 42 27 – 6 18 1 158Anschaffungswert 30.9.2014 13 542 41 541 3 319 1 729 972 1 012 62 115Zugänge 405 3 072 146 162 964 4 749Abgänge – 78 – 1 464 – 383 – 119 – 16 – 2 060Umbuchungen 73 173 127 – 103 – 244 26Umrechnungsdifferenzen – 782 – 2 673 – 108 – 118 – 58 – 80 – 3 819Anschaffungswert 30.9.2015 13 160 40 649 3 101 1 551 898 1 652 61 011

Kumulierte Amortisation 1.10.2013 – 4 392 – 24 647 – 2 616 – 1 226 – 897 – 33 778Zugänge – 1 052 – 2 698 – 260 – 158 – 104 – 4 272Abgänge 1 022 48 10 263 1 343Umrechnungsdifferenzen – 174 – 392 – 36 – 19 7 – 614Kumulierte Amortisation 30.9.2014 – 5 618 – 26 715 – 2 864 – 1 393 – 731 – 37 321Zugänge – 1 148 – 3 097 – 269 – 149 – 79 – 4 742Abgänge 78 1 061 384 105 16 1 644Wertminderung – 102 – 102Umbuchungen 1 – 18 – 28 40 – 4Umrechnungsdifferenzen 347 1 647 93 100 56 2 243Kumulierte Amortisation 30.9.2015 – 6 442 – 27 122 – 2 684 – 1 297 – 738 – 38 283

Nettobuchwert 30.9.2014 7 924 14 826 455 336 241 1 012 24 794davon Finanzierungsleasing 2 599 16 2 615

Nettobuchwert 30.9.2015 6 718 13 527 417 254 160 1 652 22 728davon Finanzierungsleasing 2 221 15 2 236

Die Amortisation der Sachanlagen ist in der konsolidierten Erfolgsrechnung in den Positionen «Herstellkosten der verkauften Produkte», «Marketing und Vertrieb», «Forschung, Entwicklung und Applikation» und «Administration» enthalten.

Die Sachanlagen sind gruppenweit durch einen Versicherungsvertrag gedeckt. Die maximale Versicherungssumme beträgt CHF 80 Mio. pro Schadenfall. Per Ende Geschäftsjahr bestanden Einkaufsverpflichtungen für den Erwerb von Sachanlagen von TCHF 142 (Vorjahr: TCHF 914).

Aufgrund der Zusammenlegung der beiden Fertigungsstätten Schaffner Trenco und Schaffner MTC wurde für das Gebäude der Schaffner Trenco der erzielbare Betrag per Bilanzstichtag ermittelt (siehe Ziffer 2). Dieser entspricht dem Nutzungswert und be-läuft sich auf CHF 1,2 Mio. Ein entsprechendes Impairment von TCHF 102 wurde in den Positionen «Herstellkosten der ver-kauften Produkte», «Marketing und Vertrieb», «Forschung, Entwicklung und Applikation» und «Administration» erfolgs-wirksam erfasst.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

79

Operating LeasesDie zukünftigen Mindestzahlungen der nicht kündbaren Operating Leases (hauptsächlich Mietverträge für Büro- und Pro- duktionsflächen) sowie die Einnahmen aus Untervermietung sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Operating LeasesMindestzahlungInnerhalb 1 Jahres 3 464 3 593 Zwischen 1 und 5 Jahren 3 352 6 170 Nach 5 Jahren 0 0 Total Mindestzahlungen 6 816 9 763

UntervermietungSumme der künftigen Mindesteinnahmen aus Untermietverhältnissen 479 973 Total Mindesteinnahmen 479 973

Im Geschäftsjahr 2014/15 betrug der Aufwand für Operating Leases CHF 4,3 Mio. (Vorjahr: CHF 4,3 Mio.). Die Erträge aus Untervermietungen betrugen 2014/15 TCHF 513 (TCHF 497).

FinanzierungsleasingPer 1. Januar 2012 wurde das neue Logistikzentrum in Wittelsheim (Frankreich) bezogen. Diese Anlage wird als Finanzierungslea-sing mit Anschaffungskosten von EUR 2,4 Mio. (CHF 2,9 Mio.) in der Kategorie «Grundstücke und Gebäude» bilanziert.

Das Logistikzentrum wird linear über eine Nutzungsdauer von 25 Jahren abgeschrieben. Die Schaffner Gruppe hat die Möglichkeit, ab dem 1. Januar 2019 das Gebäude zum Restwert der Leasingschuld (zuzüglich administrativer Kosten) zu erwerben. Per Ende der Leasingdauer (31. Dezember 2023) hat die Schaffner Gruppe zudem das Recht, das Gebäude für TEUR 240 zu kaufen.

Die Fälligkeitsstruktur der zukünftigen Mittelabflüsse für Finanzierungsleasings ist in Ziffer 21 auf Seite 98 ersichtlich.

5 Übrige langfristige Aktiven

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Aktivwert Rückdeckungsversicherungen und IFRIC 141 624 3 271Depots und Garantien 1 608 1 505Total übrige langfristige Aktiven 2 232 4 776

1 Siehe Ziffer 14, Seite 83

6 Warenvorräte

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Rohmaterial 12 489 13 298Ware in Arbeit und Halbfabrikate 3 945 4 190Fertigfabrikate 15 596 13 833Total Warenvorräte 32 030 31 321

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

80

Wertberichtigungen auf Warenvorräten

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Anfangsbestand 1.10. 3 276 3 387Bildung 595 841Verwendung – 536 – 698Auflösung nicht verwendeter Wertberichtigungen – 42 – 272Umrechnungsdifferenzen – 208 18Endbestand 30.9. 3 085 3 276

Die in der Berichtsperiode als Aufwand erfassten Vorräte betrugen CHF 96,4 Mio. (Vorjahr: CHF 105,2 Mio.).

7 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Forderungen 34 930 38 652Delkredere – 196 – 150Total Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 34 734 38 502

8 Sonstige Forderungen und Abgrenzungen

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Sonstige Forderungen 2 237 2 101Aktive Abgrenzungen 727 1 050Total sonstige Forderungen und Abgrenzungen 2 964 3 152

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

81

9 Rückstellungen

in CHF 1 000Garantie-

rückstellungenRestrukturierungs-

rückstellungenÜbrige

RückstellungenTotal

Bestand 1.10.2013 2 307 610 921 3 838Bildung 2 028 2 627 2 657Zugänge aus Akquisitionen 428 428Verwendung – 1 185 – 244 – 18 – 1 447Auflösung nicht verwendeter Rückstellungen – 619 – 20 – 751 – 1 390Aufzinsung 11 11Umrechnungsdifferenzen 86 45 131Bestand 30.9.2014 3 045 348 835 4 228Bildung 939 31 99 1 069Verwendung – 883 – 273 – 44 – 1 200Auflösung nicht verwendeter Rückstellungen – 1 174 – 75 – 776 – 2 025Aufzinsung 11 11Umrechnungsdifferenzen – 101 – 13 – 114Bestand 30.9.2015 1 826 31 112 1 969

Langfristige Rückstellungen 1 276 75 549 1 900Kurzfristige Rückstellungen 1 769 273 286 2 328Total Rückstellungen 30.9.2014 3 045 348 835 4 228

Langfristige Rückstellungen 1 266 48 1 314Kurzfristige Rückstellungen 560 31 64 655Total Rückstellungen 30.9.2015 1 826 31 112 1 969

Bei den kurzfristigen Rückstellungen wird der Mittelabfluss innerhalb von zwölf Monaten erwartet. Die langfristigen Rückstellungen werden erst nach zwölf Monaten fällig, bei wesentlichem Zinseffekt werden die erwarteten Mittelabflüsse diskontiert.

GarantierückstellungenDie Garantierückstellungen wurden primär für die in der Art des Geschäfts gründenden Gewährleistungsrisiken gebildet. Die Be-wertung wird auf Basis von Erfahrungswerten für Reparaturen und Reklamationen in der Vergangenheit vorgenommen und an das aktuelle Absatzniveau angepasst. Der Mittelabfluss wird im Zeitraum zwischen innerhalb des nächsten Geschäftsjahres und bis drei Jahren erwartet.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten zwei grössere Garantiefälle abgeschlossen werden und zudem reduzierte sich der verwen-dete Prozentsatz für die Kalkulation der pauschalen Garantierückstellung aufgrund der positiven Entwicklung in der Vergangen-heit.

RestrukturierungsrückstellungenZum Bilanzstichtag besteht eine Restrukturierungsrückstellung für Kosten im Zusammenhang mit Abgangsentschädigungen an Mitarbeitende im Rahmen der Zusammenlegung der beiden US-Produktionsstandorte (siehe Ziffer 2). Übrige RückstellungenDie Bewegungen in der Kategorie «Übrige Rückstellungen» beinhalten im abgelaufenen Geschäftsjahr primär die Auflösung der Rückstellungen für aufgeschobene Kaufpreiszahlungen aus der Akquisition der Trenco im Umfang von CHF 0,5 Mio. (siehe Ziffer 2).

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

82

10 FinanzschuldenDer durchschnittliche Zinssatz auf den Finanzschulden betrug 1,9 % im Geschäftsjahr 2014/15 (Vorjahr: 2,0 %).Die Zusammensetzung der Finanzschulden ist in der folgenden Tabelle ersichtlich:

in CHF 1 000 Effektiver Zinssatz 30.9.2015 30.9.2015 30.9.2014

Feste Vorschüsse Schweiz LIBOR + 1,35 % 35 783 32 696Zinsswap 0 146Finanzierungsleasing 4,51 % 2 019 2 429Total Finanzschulden 37 802 35 271

Davon kurzfristige Finanzschulden 274 160Davon langfristige Finanzschulden 37 528 35 111

Die Kreditfinanzierung der Schaffner Gruppe wird durch Rahmenkreditverträge mit vier Banken mit je CHF 15 Mio. Kreditli-mite sichergestellt. Diese Kreditverträge sind an Covenants gebunden, welche unterjährig wie auch zum Bilanzstichtag eingehal-ten wurden. Als Covenants sind vertraglich Net-Debt-/EBITDA-, Eigenkapital- bzw. Eigenmittelkennzahlen vereinbart worden.

Die Restlaufzeiten der einzelnen Bankkredite betragen zum Bilanzstichtag bis drei Jahre und neun Monate und können im Rah-men der Kreditvereinbarungen laufend bis mindestens am 30. Juni 2019 erneuert werden.

11 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Verbindlichkeiten

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 25 600 28 211Sonstige Verbindlichkeiten 2 898 3 752Passive Abgrenzungen 8 225 9 940Total Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Verbindlichkeiten 36 723 41 903

12 Eventualschulden, Garantien und verpfändete AktivenAls international tätiges Unternehmen ist Schaffner einer Vielzahl von rechtlichen Risiken ausgesetzt. Die Ergebnisse von gegen-wärtig hängigen Verfahren können nicht mit Sicherheit vorausgesehen werden. Sofern eine zuverlässige Schätzung der finanziellen Folgen eines vergangenen Ereignisses möglich ist und diese durch sachverständige Dritte bestätigt werden kann, wird eine entspre-chende Rückstellung gebildet.

In Frankreich besteht ein Rechtsfall für Zollrisiken. Schaffner wurde sowohl vor der Schlichtungsbehörde als auch erstinstanzlich für nicht schuldig befunden, im zweitinstanzlichen Urteil entschied das Gericht für die Zollbehörde. Das Management geht je-doch davon aus, dass die nächste Instanz die entlastenden Fakten entsprechend der Schlichtungsbehörde würdigt, und hat aus die-sem Grund für diesen Fall keine Rückstellung gebildet. Die Streitsumme beträgt rund CHF 0,7 Mio.

Zur Sicherung eigener Verpflichtungen wurden Aktiven im Wert von TCHF 207 (Vorjahr: TCHF 219) als Sicherheit für bezo-gene Elektrizität und als Sicherheit für Pensionsverbindlichkeiten verpfändet.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

83

13 Personalaufwand und Anzahl Mitarbeitende

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Löhne und Gehälter 49 234 48 699Aktienbasierte Vergütungen an Mitarbeitende1 788 907Sozialleistungen 8 740 8 349Temporärmitarbeitende und übrige Personalaufwendungen 6 367 5 980Vorsorgeaufwand leistungsorientierte Pläne2 1 501 1 087Total Personalaufwand 66 630 65 022

Anzahl Mitarbeitende in Vollzeitstellen (Durchschnittsbestand) 3 143 3 140

1 Siehe Ziffer 18, Seite 912 Siehe Ziffer 14, Seite 83

14 Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses und andere langfristig fällige Leistungen an ArbeitnehmerAls Ergänzung zu den Leistungen staatlicher Personalvorsorgeeinrichtungen unterhält Schaffner bei einigen Tochtergesellschaften zusätzliche Personalvorsorgepläne. Diese können grundsätzlich wie folgt unterschieden werden:

BEITRAGSORIENTIERTE VORSORGEEINRICHTUNGEN Die Mehrzahl der Schaffner-Tochtergesellschaften verfügt über beitragsorientierte Vorsorgeeinrichtungen. Dabei entrichten in der Regel Arbeitnehmer und Arbeitgeber Beiträge an Fonds, die von Dritten verwaltet werden. Die Schaffner Gruppe hat über die Zahlung der Beiträge hinaus keine weiteren Zahlungsver-pflichtungen. Die Beiträge werden im Personalaufwand erfasst.

LEISTUNGSORIENTIERTE VORSORGEEINRICHTUNGEN Leistungsorientierte Personalvorsorgeeinrichtungen beste-hen bei sechs Konzerngesellschaften. Die grössten Pläne bestehen in der Schweiz mit 91,8 % (89,3 %) der gesamten leistungsori-entierten Vorsorgeverpflichtung sowie mit 100 % (100 %) des Planvermögens der Schaffner Gruppe. Weitere Pläne bestehen in Deutschland, Frankreich und Thailand.

SCHWEIZER VORSORGEPLÄNE Nach IAS 19 qualifizieren die Schweizer Vorsorgeeinrichtungen als leistungsorientierte Pläne, weshalb das versicherungsmathematisch ermittelte Netto-Personalvorsorgevermögen in der Konzernbilanz erfasst wird.

Die Personalvorsorgestiftung der Schaffner Gruppe ist eine als Stiftung organisierte Vorsorgeeinrichtung des privaten Rechts. Sie betreibt die obligatorische und überobligatorische berufliche Vorsorge gemäss dem Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hin-terlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) in der Schweiz.

Oberstes Organ der Personalvorsorgestiftung der Schaffner Gruppe ist der paritätisch aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertre-tern zusammengesetzte Stiftungsrat. Die Leistungen der Pensionskasse und deren Finanzierung, die Organisation und Verwaltung, das Verhältnis zu den angeschlossenen Gesellschaften sowie zu den aktiven Versicherten und Rentenbezügern sind im Reglement der Personalvorsorgestiftung der Schaffner Gruppe festgelegt. Dieses wird vom Stiftungsrat erlassen. Der Stiftungsrat kann die Füh-rung der Geschäfte an eine Geschäftsführung delegieren. Die Stiftung untersteht der Aufsichtsbehörde des Kantons Solothurn.

Die Arbeitnehmenden und deren Hinterlassene sind im Rahmen des Vorsorgeplans gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod versichert. Die versicherten Leistungen liegen über den gesetzlichen Vorgaben und werden in Renten- oder in Kapitalform ausgerichtet. Alle versicherungstechnischen Risiken sind kongruent rückversichert. Die Finanzierung des Vorsorge-plans erfolgt durch Beiträge und Vermögenserträge. Die angeschlossenen Unternehmen wählen zwischen zwei Sparplanvarianten, die Versicherten wählen innerhalb der Sparplanvariante zwischen dem Basis- und dem Komfortplan. Die angeschlossenen Gesell-

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

84

schaften und die Versicherten entrichten die Beiträge an die Vorsorgeeinrichtung in Prozenten des versicherten Lohns der Versi-cherten. Die Beiträge werden so festgesetzt, dass durch diese und die zu erwartende Rendite auf den Vermögensanlagen die Sicher-stellung der Verpflichtungen (Leistungen) gewährleistet ist.

Der Stiftungsrat ist verantwortlich für die Anlage des Vorsorgevermögens. Die Organisation der Anlagetätigkeit und die damit ver-bundenen Kompetenzen sind im Anlagereglement der Personalvorsorgestiftung der Schaffner Gruppe enthalten, das vom Stif-tungsrat erlassen wird. Das Anlagereglement ergänzt die geltenden gesetzlichen Grundlagen. Es legt die Vermögensstruktur fest und enthält die qualitativen und quantitativen Vorgaben für die einzelnen Anlagekategorien. Das Vermögen wird so angelegt, dass Sicherheit und angemessener Ertrag der Anlagen, eine ausgewogene Verteilung der Risiken sowie die Deckung des voraussehbaren Bedarfs an flüssigen Mitteln gewährleistet sind. Der Stiftungsrat hat die Ausführungsverantwortung für die Anlagetätigkeit an ei-nen Anlageausschuss delegiert. Die Anlagetätigkeit der Personalvorsorgestiftung der Schaffner Gruppe wird durch externe Stellen (Vermögensverwalter) durchgeführt und durch den Anlageausschuss überwacht. Das Vorsorgevermögen ist im Rahmen der ge-setzlichen Bestimmungen und der vom Stiftungsrat erlassenen Richtlinien im In- und Ausland breit diversifiziert angelegt. Als De-potstellen werden anerkannte schweizerische Bankinstitute eingesetzt.

Der Experte für berufliche Vorsorge erstellt periodisch die versicherungstechnische Bilanz und überprüft die finanzielle und versi-cherungstechnische Situation der Personalvorsorgestiftung der Schaffner Gruppe. Der versicherungstechnische Deckungsgrad der Personalvorsorgestiftung der Schaffner Gruppe gemäss BVG lag per 31. Dezember 2014 bei 118,2 % (Vorjahr: 118,6 %). Im Falle einer Unterdeckung nach BVG müssen durch den Stiftungsrat im Einvernehmen mit dem Experten für berufliche Vorsorge geeig-nete Sanierungsmassnahmen (wie zum Beispiel Erhöhung der ordentlichen Beiträge oder Erhebung von Sanierungsbeiträgen) er-griffen werden. Der Beitrag des Arbeitgebers muss mindestens gleich hoch sein wie die Summe der Beiträge der Arbeitnehmer.

Das vom Experten für berufliche Vorsorge für die Personalvorsorgestiftung der Schaffner Gruppe erstellte Gutachten basiert nicht auf der «Projected Unit Credit»-Methode, wie von IFRS verlangt. Zudem weichen der Stichtag für den Abschluss der Personal-vorsorgestiftung und derjenige der Schaffner Gruppe voneinander ab. Deshalb wird jährlich durch einen unabhängigen Vorsorge-experten zusätzlich ein Gutachten per Stichtag der Schaffner Gruppe (30. September) nach den Vorgaben von IFRS erstellt.

Bei der Erstellung der letztjährigen Jahresrechnung ist in zwei Tabellen jeweils ein Fehler passiert. So wurden in der Tabelle «Im Gesamtergebnis erfasste Beträge» die «Änderung finanzielle Annahmen» um TCHF 3 194 zu tief und die «Erfahrungsbeding-ten Anpassungen» entsprechend zu hoch ausgewiesen. Weiter wurde in der Tabelle «Versicherungsmathematische Annahmen» der durchschnittliche Diskontierungssatz irrtümlich mit 1,9 % anstatt mit 1,6 % ausgewiesen. In beiden Tabellen wurden deshalb die entsprechenden Vorjahreswerte angepasst und sind nun korrekt ausgewiesen.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

85

In der Bilanz erfasste Beträge

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Pläne mit getrennten VorsorgeeinrichtungenBeizulegender Zeitwert der Planaktiven 38 656 39 187Barwert der Verpflichtungen – 44 283 – 36 735Barwert der in der Bilanz erfassten Verpflichtungen/Guthaben aus Vorsorgeplänen – 5 627 2 452

Pläne ohne getrennte VorsorgeeinrichtungenPersonalvorsorgeverbindlichkeiten – 3 649 – 3 882Aktivwert Rückdeckungsversicherungen 624 824

ÜbrigeVerbindlichkeit für übrige Leistungen an Arbeitnehmer – 321 – 319

Total Personalvorsorgeverbindlichkeiten – 9 597 – 4 201Total Personalvorsorgeguthaben (siehe Ziffer 5) 624 3 276

Beim Aktivwert aus Rückdeckungsversicherungen handelt es sich um Erstattungsansprüche, welche der Gruppe zur Verfügung ste-hen, um die Ausgaben zur Erfüllung der jeweiligen Pensionsverpflichtungen zu decken. In der Bilanz sind die Erstattungsansprü-che und die jeweiligen Pensionsverpflichtungen gemäss IAS 19 unsaldiert auszuweisen.

In der Erfolgsrechnung erfasste Beträge

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Laufender Dienstzeitaufwand des Arbeitgebers – 1 472 – 1 118Zinsaufwand auf der Vorsorgeverpflichtung – 610 – 700Zinsertrag aus den Planaktiven 580 731Vorsorgeaufwand – 1 501 – 1 087

Im Gesamtergebnis erfasste Beträge

angepasst

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Versicherungsmathematische Gewinne/VerlusteÄnderung finanzielle Annahmen – 5 102 – 3 521Erfahrungsbedingte Anpassungen – 1 981 – 1 694Ertrag Planvermögen (exklusive Zinsen basierend auf Diskontierungssatz) – 905 2 168Total Neubewertung (Verluste) – 7 988 – 3 047

Entwicklung beizulegender Zeitwert Planaktiven

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Anfangsbestand 39 187 36 537Zinsertrag aus den Planaktiven (basierend auf Diskontierungssatz) 580 731Ertrag Planaktiven (exklusive Zinsen basierend auf Diskontierungssatz) – 905 2 168Beiträge des Arbeitgebers 1 105 1 038Beiträge der Arbeitnehmer 735 666Ausbezahlte Leistungen – 1 797 – 1 712Versicherungsprämien – 249 – 241Endbestand 38 656 39 187

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

86

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

Die erwarteten Beiträge für Leistungspläne nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für das Folgejahr belaufen sich auf CHF 1,9 Mio. (aktuelles Geschäftsjahr: CHF 1,8 Mio.).

Entwicklung Barwert der leistungsorientierten Verpflichtung

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Anfangsbestand – 40 936 – 35 550Laufender Dienstzeitaufwand des Arbeitgebers – 1 472 – 1 118Arbeitnehmerbeiträge – 757 – 687Zinsaufwand – 610 – 700Versicherungsmathematischer Verlust – 7 083 – 5 215Ausbezahlte Leistungen 1 967 2 057Versicherungsprämien 249 241Umrechnungsdifferenzen 389 36Endbestand – 48 253 – 40 936

Anlagestruktur der Planaktiven

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Flüssige Mittel 696 1,8 % 596 1,5 %Hypotheken 0 0,0 % 235 0,6 %Aktien Schweiz 6 601 17,1 % 6 964 17,8 %Aktien Ausland 7 974 20,6 % 10 294 26,3 %Obligationsanleihen Schweiz 15 198 39,3 % 9 240 23,6 %Obligationsanleihen Ausland 1 968 5,1 % 7 261 18,5 %Immobilien 2 114 5,5 % 3 621 9,2 %Andere Aktiven 4 105 10,6 % 976 2,5 %Beizulegender Zeitwert des Planvermögens 38 656 100 % 39 187 100 %

Sämtliche Planaktiven verfügen über Marktpreisnotierungen in einem aktiven Markt. Die Vorsorgeeinrichtungen sind nicht in Im-mobilien investiert, welche von der Schaffner Gruppe genutzt werden.

Versicherungsmathematische Annahmen

angepasst

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Diskontierungssatz 0,9 % 1,6 %Erwartete zukünftige Lohnentwicklung 1,1 % 1,1 %Erwartete zukünftige Rentenentwicklung 0,1 % 0,1 %Verwendete Sterbetafel BVG 2010 GT BVG 2010 GT

Bei den versicherungsmathematischen Annahmen handelt es sich um die gewichteten Durchschnittswerte der zur Bewertung sämt-licher leistungsorientierten Vorsorgepläne verwendeten Parameter. Die Gewichtung erfolgte in Relation zu den leistungsorientier-ten Verpflichtungen der einzelnen Pläne.

SensitivitätsanalyseAls erhebliche versicherungstechnische Annahmen werden der Diskontierungssatz, die Lohn- und die Rentenentwicklung betrach-tet und deshalb einer Sensitivitätsanalyse unterzogen. Da der Pensionsplan in der Schweiz 91,8 % (Vorjahr 89,3 %) sämtlicher

87

leistungsorientierten Verpflichtungen ausmacht, wurde die Sensitivitätsanalyse aus Überlegungen bezüglich Übersichtlichkeit und Aufwand nur für diesen Plan durchgeführt. Die leistungsorientierten Verpflichtungen werden sich bei unten dargestellter Zu- und Abnahme der Annahmen wie folgt entwickeln:

Leistungsorientierte Verpflichtung

in CHF 1 000Auswirkung einer

ZunahmeAuswirkung einer

Abnahme

Diskontierungssatz (0,5 Prozentpunkte Veränderung) – 7,6 % 7,9 %Erwartete zukünftige Lohnentwicklung (0,5 Prozentpunkte Veränderung) 3,1 % – 2,5 %Erwartete zukünftige Rentenentwicklung (0,5 Prozentpunkte Veränderung) 2,6 % n/aSterbewahrscheinlichkeit (10 % Veränderung) – 2,7 % 2,7 %

Die Sensitivitätsanalyse wurde auf Basis einer Methode bestimmt, die durch Veränderung obiger Annahmen zum Ende der Be-richtsperiode den Einfluss auf die leistungsorientierte Verpflichtung ermittelt. Die erwarteten Fälligkeiten der zukünftigen Leistungszahlungen sind wie folgt:

in CHF 1 000

Total Innerhalb 1 Jahres

Zwischen 1 und 2

Jahren

Zwischen 2 und 5

Jahren

Nach 5 Jahren

Fälligkeiten der Leistungsverpflichtungen per 30.9.2015 48 253 1 997 913 4 568 40 775

Die durchschnittliche Duration der leistungsorientierten Verpflichtungen beträgt 14,8 Jahre (Vorjahr:14,7 Jahre).

15 Finanzergebnis

Finanzertrag

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Zinsertrag 147 152Wechselkursgewinne 4 113 5 816Total Finanzertrag 4 260 5 968

Finanzaufwand

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Zinsaufwand – 843 – 833Wechselkursverluste – 4 024 – 5 939Sonstiger Finanzaufwand – 349 – 347Total Finanzaufwand – 5 216 – 7 119

16 Ertragssteuern

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Tatsächlicher Ertragssteueraufwand für das Geschäftsjahr – 1 395 – 1 512Im Geschäftsjahr erfasste Anpassungen für periodenfremde tatsächliche Ertragssteuern (netto) – 295 325Laufende Ertragssteuern – 1 690 – 1 186

Laufende Ertragssteuern – 1 690 – 1 186Latente Ertragssteuern 150 – 47Ertragssteuern – 1 540 – 1 233

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

88

Latente Steuern im Umfang von CHF 1,7 Mio. (Vorjahr: CHF 1,9 Mio.) für temporäre Differenzen in Verbindung mit thesau-rierten Gewinnen in Tochterunternehmen wurden per Ende Geschäftsjahr nicht angesetzt, da die Gruppe den zeitlichen Verlauf der Umkehrung der temporären Differenz steuern kann und eine Rückzahlung auf absehbare Zeit nicht geplant ist.

Steuerliche VerlustvorträgePer 30. September 2015 bestanden steuerliche Verlustvorträge in der Höhe von CHF 12,0 Mio. (Vorjahr: CHF 10,4 Mio.), für welche keine latenten Steuern aktiviert wurden. Eine Aktivierung wurde nicht vorgenommen, da die Verrechnung mit zukünftigen steuerbaren Gewinnen innerhalb der steuerlich zulässigen Frist als nicht wahrscheinlich erachtet wird. Der auf die Verlustvorträge anwendbare Steuersatz würde durchschnittlich 25,0 % (23,0 %) betragen.

Diese Verlustvorträge verfallen in den folgenden Perioden:

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Verfall in 1 Jahr 101 46Verfall in 2 Jahren 4 095 119Verfall in 3 Jahren 3 710 4 268Verfall in 4 Jahren 1 506 3 734Verfall in 5 Jahren 202 1 506Verfall in mehr als 5 Jahren 2 394 737Total nicht genutzte steuerliche Verlustvorträge 12 008 10 411

Überleitung vom Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) zum Ertragssteueraufwand:

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) gemäss Erfolgsrechnung 7 851 13 861Anwendbarer Steuersatz 18 % 22 %Ertragssteueraufwand zum anwendbaren Steuersatz – 1 419 – 2 997Auswirkung von nicht aktivierten Verlustvorträgen – 512 – 43Auswirkung von Steuersätzen/Steuerbasis, die vom anwendbaren Steuersatz/Steuerbasis abweichen 412 718Auswirkung von Aufwendungen, die steuerlich nicht abzugsfähig sind – 104 – 148Auswirkung von Erträgen, die nicht steuerbar sind 120 165Gebrauch von nicht erfassten steuerlichen Verlusten/Gewinnen aus den Vorperioden 78 520Ertragssteuern aus Vorperioden – 295 325Nicht rückforderbare Quellensteuern – 124 – 135Änderung der Berücksichtigung von steuerlichen Verlustvorträgen 305 384Effekt von Steuersatzänderungen oder Erhebung von neuen Steuersätzen – 3 0Übrige 2 – 22Ertragssteueraufwand gemäss Erfolgsrechnung – 1 540 – 1 233

Der für die Gruppe anwendbare Steuersatz beträgt 18,1 % für 2014/15 (Vorjahr: 21,6 %). Er ergibt sich als gewichtetes Mittel aus der Multiplikation des Vorsteuerergebnisses pro Gruppengesellschaft mit dem jeweiligen nach dem Gesetz anwendbaren Steuer-satz. Die Abnahme im Vergleich zum Vorjahr ist darauf zurückzuführen, dass in Gesellschaften mit tieferen Steuersätzen höhere Gewinne angefallen sind, was den gewichteten Durchschnitt der Steuersätze reduziert hat.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

89

Die latenten Ertragssteuerschulden/-guthaben teilen sich per Bilanzstichtag wie folgt auf die Bilanzpositionen auf:

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Immaterielle Werte 14 – 155Sachanlagen – 967 – 556Übrige langfristige Aktiven 16 – 441Warenvorräte 1 570 1 182Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 14Rückstellungen 1 897 1 011Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Verbindlichkeiten 767 527Verlustvorträge 942 944Latente Ertragssteuerguthaben/-schulden 4 241 2 526

Davon in der Bilanz ausgewiesen als latente Ertragssteuerschulden – 359 – 1 200Davon in der Bilanz ausgewiesen als latente Ertragssteuerguthaben 4 600 3 726

17 GeschäftssegmenteDie Schaffner Gruppe besteht aus den drei Segmenten Elektromagnetische Verträglichkeit, Power Magnetics und Automotive. Sie stel-len die Organisationseinheiten dar, für welche der Gruppenleitung (Chief Operating Decision Maker) Bericht erstattet wird.

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) Die Division EMC entwickelt und produziert Standard- und kundenspezifische Komponenten zur Sicherstellung der Immunität von leistungselektronischen Systemen gegenüber leitungsgebundenen Störungen (elektromagnetische Verträglichkeit) sowie Po-wer-Quality-Filter zur Sicherstellung der Stabilität von Stromnetzen. Zu den wichtigsten Absatzmärkten zählen energieeffiziente Antriebssysteme, erneuerbare Energien, Stromversorgungen für elektronische Geräte, Werkzeugmaschinen und Robotik sowie die elektrische Infrastruktur.

Power Magnetics (PM) Die Division Power Magnetics (PM) entwickelt und produziert leistungsmagnetische Bauteile (Drosseln und Transformatoren) zur Sicherstellung der Funktion leistungselektronischer Systeme sowie kundenspezifische Leistungstransformatoren für hohe An-forderungen. Leistungsmagnetische Bauteile sind integraler Bestandteil von Systemen hoher und höchster Leistung zur Energie-umwandlung. Zu den wichtigsten Absatzmärkten zählen energieeffiziente Antriebssysteme, erneuerbare Energien und die Bahn-technik.

Automotive (AM)Die Division Automotive entwickelt und produziert Komponenten für Komfort- und Sicherheitsfunktionen in Automobilen so-wie für den Antriebsstrang von Fahrzeugen mit Hybrid- oder Elektroantrieb.

Corporate Die Rubrik «Corporate» umfasst sämtliche Kosten für Gruppenfunktionen, welche nicht einem Segment zugeordnet werden können. Darin enthalten sind primär die Aufwendungen der Schaffner Holding AG sowie im Vorjahr die Kosten der Akquisition.

Zur Bildung der vorstehenden, berichtspflichtigen Geschäftssegmente wurden keine operativen Geschäftsbereiche zusammenge-fasst.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

90

Eine Überleitung von den Zahlen aus dem Management Reporting zum Financial Reporting erfolgt, da die Segmentergebnisse als operatives Ergebnis vor Amortisation Kundenbeziehungen definiert sind. Die Reduktion der kumulierten Segmentergebnisse um die Amortisationskosten der Kundenbeziehungen führt zum operativen Ergebnis (EBIT) der Gruppe.

2014/15 EMC PM AM Corporate Gruppe

in CHF 1 000

Nettoumsatz 95 346 63 637 42 799 201 782Segmentergebnis 8 940 892 6 214 – 6 197 9 849Amortisation Kundenbeziehungen – 1 042Operatives Ergebnis (EBIT) 8 807Finanzertrag 4 260Finanzaufwand – 5 216Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) 7 851Ertragssteuern – 1 540Unternehmensergebnis 6 311

2013/14 EMC PM AM Corporate Gruppe

in CHF 1 000

Nettoumsatz 109 993 67 311 37 268 214 572Segmentergebnis 15 850 4 307 2 499 – 6 688 15 968Amortisation Kundenbeziehungen – 956Operatives Ergebnis (EBIT) 15 012Finanzertrag 5 968Finanzaufwand – 7 119Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) 13 861Ertragssteuern – 1 233Unternehmensergebnis 12 628

Informationen nach RegionenDer Nettoumsatz mit externen Kunden nach Regionen ist nach Sitz der jeweiligen Schaffner-Gesellschaft gegliedert, welche die entsprechenden Umsätze realisiert. Die langfristigen Vermö genswerte umfassen Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte in den jeweiligen Ländern/Regionen.

2014/15

in CHF 1 000 Schweiz Übriges Europa Europa Asien Amerika Gruppe

Nettoumsatz mit Dritten 2 802 92 090 94 892 65 184 41 706 201 782Langfristige Vermögenswerte 4 346 11 010 15 356 12 395 17 082 44 833

2013/14

in CHF 1000 Schweiz Übriges Europa Europa Asien Amerika Gruppe

Nettoumsatz mit Dritten 4 946 106 845 111 791 64 332 38 449 214 572Langfristige Vermögenswerte 4 449 12 526 16 975 13 814 18 117 48 906

Informationen nach KundenEs bestehen keine Transaktionen mit einzelnen Kunden, deren Erträge sich auf 10 % oder mehr des Nettoumsatzes belaufen.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

91

18 MitarbeiterbeteiligungspläneDie Schaffner Gruppe verfügt für leitende Mitarbeitende und Mitglieder des Verwaltungsrats über verschiedene Mitarbeiter-beteiligungspläne. Es handelt sich einerseits um optionsbasierte Pläne (ESOP) und anderseits um aktienbasierte Pläne (RSP).

Der Verwaltungsrat hat entschieden, den Mitarbeiterbeteiligungsplan (ESOP) für leitende Mitarbeitende und Mitglieder des Ver-waltungsrats durch einen Restricted Share Plan (RSP) zu ersetzen. Das heisst, dass seit 2012/13 keine neuen Optionen ausgege-ben werden. Die bisher ausgegebenen Optionsrechte laufen jedoch wie vorgesehen weiter.

Optionsbasierte MitarbeiterbeteiligungspläneSeit 1. Oktober 1998 wurden Optionen für den Bezug von Namenaktien der Schaffner Holding AG an leitende Mitarbeitende und Mitglieder des Verwaltungsrats vergeben. Als Grundlage für die Vergabe solcher Optionen dienten der Schaffner Holding AG Employee Share Option Plan 1998 (ESOP) vor und nach der Neuerung vom 13. November 2006, die sich beide sowohl auf ein bedingtes Kapital von CHF 1,0 Mio., bestehend aus 32 000 Namenaktien der Schaffner Holding AG mit Nennwert CHF 32.50 pro Aktie, als auch auf eigene Aktien abstützen.

› Mitarbeiterbeteiligungsplan ESOP vor der Neuerung vom 13. November 2006: Der Mitarbeiterbeteiligungsplan vor der Neuerung vom 13. November 2006 sieht vor, dass die Begünstigten erstmals nach einem Jahr 20 % der jeweils erhaltenen Op-tionsrechte regulär ausüben können. Danach können jedes weitere Jahr zusätzliche 20 % der erhaltenen Optionsrechte regulär ausgeübt werden, bis fünf Jahre nach Erhalt der Optionsrechte sämtliche Optionen einlösbar sind. Die Optionen gehen dabei über drei Jahre verteilt in gleich grossen Tranchen an die Mitarbeitenden über. Daraus ergeben sich unterschiedliche Vesting Periods für die einzelnen Tranchen. Optionsrechte, die innerhalb von zehn Jahren nach Erhalt nicht ausgeübt werden, erlö-schen.

› Mitarbeiterbeteiligungsplan ESOP nach der Neuerung vom 13. November 2006: Der Mitarbeiterbeteiligungsplan nach der Neuerung vom 13. November 2006 sieht vor, dass die Begünstigten erstmals nach einem Jahr 25 % der jeweils erhalte-nen Optionsrechte regulär ausüben können. Danach können jedes weitere Jahr zusätzliche 25 % der erhaltenen Options-rechte regulär ausgeübt werden, bis vier Jahre nach Erhalt der Optionsrechte sämtliche Optionen einlösbar sind. Options-rechte, die innerhalb von sieben Jahren nach Erhalt nicht ausgeübt werden, erlöschen.

30.9.2015 30.9.2014

Ausstehende Aktienoptionen

in Stück

Durchschnittlicher Ausübungspreis

in CHF

Ausstehende Aktienoptionen

in Stück

Durchschnittlicher Ausübungspreis

in CHF

Zu Beginn des Jahres 23 788 214 34 533 208Im Geschäftsjahr ausgegeben 0 0Im Geschäftsjahr ausgeübt – 2 440 219 – 9 558 193Im Geschäftsjahr verfallen/widerrufen – 1 178 191 – 1 187 208Am Ende des Jahres 20 170 215 23 788 214

Davon ausübbar 18 110 212 17 938 207Davon gedeckt durch eigene Aktien 1 022 3 243Davon gedeckt durch bedingtes Kapital 19 148 20 545Davon ungedeckt 0 0

Am 21. November 2011 wurden letztmals Aktienoptionen ausgegeben. Seither wurden keine neuen Aktienoptionen mehr zugeteilt.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

92

Die per Jahresende ausstehenden Aktienoptionen haben folgende Bedingungen:

30.9.2015 30.9.2014

VerfallsdatumAktienoptionen

in StückAusübungspreis

in CHFAktienoptionen

in StückAusübungspreis

in CHF

09.11.2014 0 260.00 1 200 260.0029.11.2014 0 180.00 1 318 180.0011.11.2015 790 180.00 1 110 180.0014.11.2015 1 200 153.50 1 350 153.5030.11.2016 3 000 159.90 3 225 159.9013.1.2017 1 000 157.00 1 000 157.0029.11.2017 6 380 240.50 6 380 240.5021.11.2018 7 800 235.00 8 205 235.00Total 20 170 23 788

Der im Berichtsjahr in der Erfolgsrechnung erfasste Aufwand für Aktienoptionen betrug TCHF 32 (Vorjahr: TCHF 107).

Aktienbasierte Mitarbeiterbeteiligungspläne

Restricted Share PlanLeitenden Mitarbeitenden und Mitgliedern des Verwaltungsrats werden jährlich Restricted Shares zugeteilt. Die Aktien sind mit ei-ner dreijährigen Sperrfrist versehen und während der Sperrfrist voll stimm- und dividendenberechtigt. Die Aktien fallen bei einem Austritt des Begünstigten während der Sperrfrist nicht an die Firma zurück, bleiben aber weiterhin gesperrt.

Im laufenden Geschäftsjahr wurden 2 531 Aktien (3 000 Aktien) mit einem beizulegenden Zeitwert pro Aktie von CHF 290 (CHF 267) ausgegeben. Der Aufwand von TCHF 734 (TCHF 801) wurde der laufenden Periode belastet.

Restricted Share Plan MTCPer 1. September 2011 wurden den Schlüsselpersonen der akquirierten Division von MTC Transformers, Inc. 570 Restricted Sha-res zugeteilt. Diese sind voll stimm- und dividendenberechtigt, fallen jedoch an die Firma Schaffner zurück, sofern die Begünstig-ten nicht vier Jahre in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis mit der Firma stehen.

Der beizulegende Zeitwert dieser Restricted Shares von CHF 258 je Stück wird über die Laufzeit von vier Jahren der Erfolgsrech-nung belastet. Da im Vorjahr eine Person in diesem Plan die Firma Schaffner verlassen hatte, wurden im letzten Jahr die in den Vorjahren erfassten Aufwendungen für deren Restricted Shares (TCHF 38) rückgebucht und die Aktien fielen in den Besitz von Schaffner zurück. Der im Berichtsjahr erfasste Aufwand betrug TCHF 22 (Vorjahr: Ertrag TCHF 1).

19 Unternehmensergebnis pro Aktie

Unternehmensergebnis pro Aktie vor VerwässerungDas Unternehmensergebnis pro Aktie vor Verwässerung wird berechnet, indem das den Aktionären der Schaffner Holding AG zu-rechenbare Unternehmensergebnis durch die durchschnittlich gewichtete Anzahl der während des Jahres ausstehenden Aktien di-vidiert wird. Davon ausgeschlossen sind Aktien, die von der Gruppe gekauft wurden und als eigene Aktien gehalten werden.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

93

2014/15 2013/14

Unternehmensergebnis pro Aktie vor VerwässerungUnternehmensergebnis, in CHF 1 000 6 311 12 628Gewichteter Durchschnitt ausstehender (dividendenberechtigter) Aktien, Anzahl 634 117 633 349Unternehmensergebnis pro Aktie vor Verwässerung, in CHF 9.95 19.94

Unternehmensergebnis pro Aktie nach VerwässerungDas Unternehmensergebnis pro Aktie nach Verwässerung wird berechnet, indem das den Aktionären der Schaffner Holding AG zu-rechenbare Unternehmensergebnis durch die durchschnittlich gewichtete Anzahl Aktien inklusive sämtlicher potenziell verwässern-den ausstehenden Aktienoptionen dividiert wird.

2014/15 2013/14

Verwässertes Unternehmensergebnis pro AktieUnternehmensergebnis, in CHF 1 000 6 311 12 628Relevante ausstehende Aktienoptionen, Anzahl 3 236 5 287Gewichteter Durchschnitt ausstehender Aktien zur Berechnung des verwässerten Unternehmensergebnisses pro Aktie, Anzahl 637 353 638 636Verwässertes Unternehmensergebnis pro Aktie, in CHF 9.90 19.77

20 Eigene AktienAnzahl Aktien

Durchschnitts- kurs pro Aktie

in CHF

Zu Durch- schnittskursen

in CHF 1 000

Stand am 1.10.2013 4 811 218 1 050+ Käufe1 11 000 3 082– Verkäufe1 – 200 – 50– Verwendung für Mitarbeiterbeteiligungsplan2 – 9 558 – 1 844– Verwendung für «Restricted Shares»-Programm2 – 2 810 – 801Bewertungsdifferenzen3 – 478

Stand am 30.9.2014 3 243 296 959+ Käufe1 3 000 868– Verkäufe1 – 250 – 71– Verwendung für Mitarbeiterbeteiligungsplan2 – 2 440 – 535– Verwendung für «Restricted Shares»-Programm2 – 2 531 – 734Bewertungsdifferenzen3 – 188

Stand am 30.9.2015 1 022 293 299

1 Zu effektiven Kursen2 Zum Ausübungspreis3 Die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Anschaffungspreis und dem Ausübungspreis bzw. Verkaufspreis wird gegen Gewinnreserven

verbucht.

21 FinanzinstrumenteDie Schaffner Gruppe verfügt über verschiedene finanzielle Vermögenswerte (Finanzaktiven) wie flüssige Mittel, Forderungen und Abgrenzungen, die direkt aus dem eigenen Geschäft entstehen, sowie übrige langfristige Aktiven. Dabei entspricht der Buchwert der finanziellen Vermögenswerte im Wesentlichen dem beizulegendem Zeitwert.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

94

FinanzaktivenBuchwert Beizulegender Zeitwert

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014 30.9.2015 30.9.2014

Flüssige Mittel1 19 606 18 640 19 606 18 640Forderungen und Abgrenzungen1 37 698 41 654 37 698 41 654Depots und Garantien1, 2 1 608 1 505 1 608 1 505Übrige finanzielle Vermögenswerte1, 3 5 615 4 912 5 615 4 912Total Finanzaktiven 64 527 66 712 64 527 66 712

1 Der Kategorie «Ausleihungen und Forderungen» zuzuordnen2 Ohne Aktivwert Rückdeckungsversicherungen und IFRIC 143 Beinhaltet Bankers Acceptances, welche eine Laufzeit über 90 Tage aufweisen.

Die wesentlichen finanziellen Verbindlichkeiten der Schaffner Gruppe umfassen Bankkredite sowie Verbindlichkeiten aus Liefe-rungen und Leistungen. Mit diesen Finanzverbindlichkeiten soll im Wesentlichen die Finanzierung des Gruppengeschäfts sichergestellt werden. Der beizulegende Zeitwert der Finanzverbindlichkeiten entspricht im Wesentlichen dem Buchwert.

Das im Vorjahr bilanzierte Zinsaustauschgeschäft (Swap), welches am 30.9.2014 einen negativen Wiederbeschaffungswert im Um-fang von TCHF 146 aufwies, lief am 26.7.2015 aus und wurde nicht erneuert.

Die variablen Zinszahlungen wurden quartalsweise zur Zahlung fällig, die letzte abgesicherte Zahlung aus diesem Sicherungs-geschäft war im Juli 2015 fällig. Da die Sicherungs beziehung als hochwirksam eingestuft worden war, wurde im laufenden Ge-schäftsjahr ein unrealisierter Gewinn in der Höhe von TCHF 122 (Vorjahr: TCHF 120) erfolgsneutral in der Gesamtergebnis-rechnung erfasst. Eine ergebniswirksame Auflösung von erfolgsneutral verbuchten Hedging-Reserven musste nicht vorgenommen werden.

Finanzverbindlichkeiten (inkl. derivativer Finanzinstrumente)Buchwert Beizulegender Zeitwert

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014 30.9.2015 30.9.2014

Langfristige Finanzschulden1 37 528 34 965 37 528 34 965Kurzfristige Finanzschulden1 274 160 274 160Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Verbindlichkeiten1 36 723 41 903 36 723 41 903Derivative Finanzinstrumente2 0 146 0 146Total Finanzverbindlichkeiten (inkl. derivativer Finanzinstrumente) 74 525 77 174 74 525 77 174

1 Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet2 Der Kategorie «Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert zu erfassende Finanzverbindlichkeiten» zuzuordnen

Die zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden hinsichtlich des Bewer-tungsverfahrens in folgende Hierarchiestufen eingeteilt:

› Level 1: Notierte, unveränderte Preise für identische Aktiven und Passiven in aktiven Märkten › Level 2: Bewertungsmethoden, bei denen alle Eingabe parameter, die einen signifikanten Einfluss auf den b eizulegenden

Zeitwert haben, auf direkt oder indirekt beobachtbaren Marktdaten basieren › Level 3: Bewertungsmethoden, bei denen Eingangsparameter, die einen massgebenden Einfluss auf den beizulegenden

Zeitwert haben, nicht auf beobachtbaren Marktdaten basieren

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

95

Hierarchie beizulegender Zeitwerte

2014/15 2013/14

Level 3 Total Level 2 Level 3 Total

Zum beizulegenden Zeitwert bewertete VerbindlichkeitenDerivative Finanzinstrumente 0 0 146 0 146Bedingte Gegenleistung 38 38 0 538 538Total zum beizulegenden Zeitwert bewertete Verbindlichkeiten 38 38 146 538 684

Die bedingte Gegenleistung aus dem Erwerb von Trenco wurde auf der Basis bestehender Businesspläne und Umsatzschätzungen des Managements errechnet und auf den Bilanzstichtag abdiskontiert (siehe Ziffer 2). Es wurden keine Reklassifizierungen zwi-schen den Levels vorgenommen.

Finanzinstrumente

in CHF 1 000

Ausleihungen und Forderungen

Finanzverbindlich- keiten zu

fortgeführten Anschaffungskosten

Erfolgswirksam zum beizulegenden

Zeitwert zu erfassende

Finanzverbind-lichkeiten

Total

Buchwert 30.9.2014 66 712 77 028 146Zinsertrag/-aufwand 152 – 809 – 24 – 681Wechselkursgewinne/-verluste1 – 315 192 – 123Übriger Finanzaufwand – 347 – 347Veränderung Delkredere und Debitorenverluste 102 102Nettoverlust in Erfolgsrechnung – 61 – 964 – 24 – 1 049Nettoverlust im Eigenkapital erfasst2 – 93 – 93Total Nettoverlust 2013/14 – 154 – 964 – 24 – 1 142

Buchwert 30.9.2015 64 527 74 525 0Zinsertrag/-aufwand 147 – 843 – 696Wechselkursgewinne/-verluste1 186 – 97 89Übriger Finanzaufwand – 349 – 349Veränderung Delkredere und Debitorenverluste – 149 – 149Nettoverlust in Erfolgsrechnung 184 – 1 289 0 – 1 105Nettoverlust im Eigenkapital erfasst2 – 256 – 256Total Nettoverlust 2014/15 – 72 – 1 289 0 – 1 361

1 Die Wechselkursgewinne/-verluste aus Intercompany-Darlehen werden grundsätzlich der Kategorie «Ausleihungen und Forderungen» zugewiesen.2 Aus der Bewertung eigenkapitalähnlicher Darlehen

Die wichtigsten Risiken im Zusammenhang mit den Finanz instrumenten der Schaffner Gruppe sind Zins-, Fremdwährungs-, Kredit- und Liquiditätsrisiken. Das Risk and Audit Committee genehmigt und überprüft die Richtlinien für die Kontrolle all die-ser Risiken, die nachstehend zusammen gefasst sind.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

96

ZinsrisikoDas Risiko der Schaffner Gruppe bezüglich Zinsschwankungen bezieht sich in erster Linie auf kurzfristige Finanzaktiven und lang-fristige Finanzverbindlichkeiten wie Bankkredite. Im Berichtszeitraum liefen Absicherungsgeschäfte in Form von Zins swaps, um das Zinsrisiko auf den Bankkrediten, welche vom 3-Monats-LIBOR abhingen, zu reduzieren.

Aus der nachstehenden Tabelle ist die Sensitivität des Ergebnisses vor Ertragssteuern auf eine mögliche Zinssatzveränderung ersichtlich, wobei alle anderen Variablen unverändert bleiben. Für die Veränderungen der Zinssätze in Basispunkten wurde auf die entsprechende Schwankungsbreite im jeweiligen Berichtsjahr als Schätzung einer angemessenen zu erwartenden Schwankungs-breite im kommenden Geschäftsjahr abgestellt.

2014/15 2013/14

Reduktion in Basispunkten

Ergebniseffekt vor Ertragssteuern

in CHF 1 000

Reduktion in Basispunkten

Ergebniseffekt vor Ertragssteuern in

CHF 1 000

CHF 35 20 1 0CNY 104 – 56 67 – 20EUR 8 10 12 – 5USD 4 4 2 2

Bei einer Erhöhung der Zinssätze in gleicher Höhe ergibt sich ein der gezeigten Wirkung entsprechend gegenläufiger Effekt.

FremdwährungsrisikoDurch die weltweite Tätigkeit und die globale Ausrichtung ist die Schaffner Gruppe Fremdwährungsrisiken ausgesetzt, die aus dem Kauf und dem Verkauf von Gütern gegen Fremdwährung entstehen, die nicht in der Funktionalwährung der jeweiligen Toch-tergesellschaft abgerechnet werden. Das aus dem operativen Geschäft resultierende Fremdwährungsrisiko in den ausländischen Tochtergesellschaften kann dadurch vermindert werden, dass Einkäufe und Verkäufe primär in lokaler Währung getätigt werden (Natural Hedging). Zudem analysiert und quantifiziert Schaffner monatlich die Fremdwährungsrisiken und prüft die Notwendig-keit von Steuerungsmassnahmen im Rahmen intern definierter Währungsrichtlinien, welche eine Intervention verlangen, sobald der errechnete Value at Risk 10 % des geplanten EBIT übersteigt. Aus der nachstehenden Tabelle ist die Sensitivität des Ergebnis-ses vor Ertragssteuern gegenüber einer möglichen Veränderung des Wechselkurses in Euro, US-Dollar und Thailändischem Baht gegenüber dem Schweizer Franken ersichtlich, wobei alle anderen Variablen unverändert bleiben.

2014/15 2013/14

Erhöhung in % Ergebniseffekt vor Ertragssteuern

in CHF 1 000

Erhöhung in % Ergebniseffekt vor Ertragssteuern

in CHF 1 000

EUR/CHF 9 – 125 2 182USD/CHF 10 1 056 5 329THB/CHF 10 – 842 6 – 480

Bei einer Reduktion der Wechselkurse in gleicher Höhe ergibt sich ein der gezeigten Wirkung entsprechend gegenläufiger Effekt. Für die Veränderung der Wechselkurse in Prozenten wurde auf die entsprechende Schwankungsbreite im jeweiligen Berichtsjahr abgestellt. Bei der Berechnung des Fremdwährungsrisikos wurden alle wesentlichen Bestände an Finanzinstrumenten berücksich-tigt, welche nicht in der Funktionalwährung der jeweiligen Gruppengesellschaft bilanziert sind.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

97

Kreditrisiko

Flüssige MittelIm Zusammenhang mit der Anlage von flüssigen Mitteln ist die Schaffner Gruppe dem Risiko von Verlusten aus Kreditrisiken aus-gesetzt, sofern Finanzinstitute ihre Verpflichtungen nicht erfüllen. Um dieses Risiko zu minimieren, verteilt die Gruppe ihre flüs-sigen Mittel auf unterschiedliche Finanzinstitute und investiert nur in sichere Anlagen mit einem geringen Ausfallrisiko. Die un-tenstehende Tabelle zeigt den Bestand bei den drei grössten Gegenparteien zum Bilanzstichtag. Kreditwürdigkeit Dritte

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Rating1 Bestand Rating1 Bestand

Bank A A 4 132 A 5 591Bank B A 3 315 A – 4 832Bank C BBB + 1 799 A – 2 263Übrige Gegenparteien 10 333 5 921Total flüssige Mittel (ohne Kassabestände) 19 579 18 607

1 Rating laut Standard & Poor’s

Forderungen aus Lieferungen und LeistungenDie Schaffner Gruppe vermarktet ein breites Angebot von Produkten. Der Kundenstamm ist zahlenmässig gross und weltweit breit gefächert, so dass die Gefahr von Klumpenrisiken bei Forderungen aus Lieferungen und Leistungen begrenzt ist. Forderungsbe-stände und Zahlungsmodalitäten werden regelmässig von den Gruppengesellschaften lokal beurteilt und überwacht.

Risiken auf Forderungen werden mittels Einzelwertberichtigungen oder aufgrund von Erfahrungswerten berücksichtigt. Forde-rungen werden nur ausgebucht, wenn hinreichende Anzeichen vorliegen, dass keine Zahlung mehr erwartet werden kann. Die Ver-gangenheit zeigt, dass das Risiko eines Forderungsausfalls als relativ gering eingestuft werden kann.

Delkredere

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Anfangsbestand 1.10. 150 399Bildung 287 206Verwendung – 64 – 119Auflösung nicht verwendetes Delkredere – 170 – 332Umrechnungsdifferenzen – 7 – 4Endbestand 30.9. 196 150

Die Fälligkeitsstruktur der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen präsentiert sich wie folgt:

Total Noch nicht fällig

Überfällig

in CHF 1 000< 30 Tage 30 bis

60 Tage61 bis

90 Tage> 90 Tage

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 30.9.2014 38 502 30 708 6 186 1 097 223 288

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 30.9.2015 34 734 27 857 5 212 891 240 534

Das maximale Kreditrisiko der Schaffner Gruppe per 30. September 2015 beträgt CHF 64,5 Mio. (Vorjahr: CHF 66,7 Mio.) und umfasst sämtliche Finanzaktiven.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

98

LiquiditätsrisikoDas Liquiditätsrisiko beschreibt das Risiko, dass die Schaffner Gruppe ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr vollständig nachkommen kann. Die Schaffner Gruppe überwacht ihr Liquiditätsrisiko und versucht Liquiditätsengpässe durch ein vorsichti-ges Liquiditätsmanagement zu vermeiden. Darüber hinaus werden monatlich in einem Bottom-up-Ansatz rollende Liquiditäts- und Cashflow-Prognosen mit einem Planungshorizont von sechs Monaten erstellt.

Die nachstehende Tabelle zeigt die Fälligkeitsstruktur der Finanzverbindlichkeiten der Schaffner Gruppe zum Bilanzstichtag auf der Basis vertraglicher, nicht diskontierter Zahlungen.

Buchwert Total Mittelabfluss

in CHF 1 000< 1 Monat 1 bis 3

Monate3 bis 12 Monate

1 bis 5 Jahre

> 5 Jahre

Langfristige Finanzverbindlichkeiten1 32 682 33 700 151 0 12 321 21 228 0davon abgesichert2 12 146 12 204 75 0 12 129 0 0davon nicht abgesichert2 20 536 21 496 76 0 192 21 228 0Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten1 42 063 42 063 48 37 940 4 075 0 0davon Interest Rate Swap 146 136 34 0 102 0 0Finanzierungsleasing 2 429 2 774 73 0 219 1 168 1 314Total Finanzverbindlichkeiten 30.9.2014 77 174 78 537 272 37 940 16 615 22 396 1 314

Langfristige Finanzverbindlichkeiten1, 2, 3 35 783 37 833 128 0 385 37 320 0Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten1 36 723 36 723 13 789 20 588 2 346 0 0Finanzierungsleasing 2 019 2 206 67 1 206 1 067 865Total Finanzverbindlichkeiten 30.9.2015 74 525 76 762 13 984 20 589 2 937 38 387 865

1 Ohne Finanzierungsleasing (separat ausgewiesen)2 Inkl. Zinsmarge3 Nicht abgesichert

KapitalmanagementMit dem Kapitalmanagement verfolgt die Schaffner Gruppe das Ziel, die Unternehmensfortführung zu gewährleisten und den Un-ternehmenswert nachhaltig zu erhöhen. Die finanzwirtschaftliche Steuerung der Schaffner Gruppe erfolgt anhand von aufeinan-der abgestimmten Kennzahlen. Diese auf das Geschäftsmodell zugeschnittenen Steuerungsgrössen definieren die Spannungsfelder Liquidität, Wachstum und Rentabilität. Für die Überwachung der Kapitalstruktur verwendet die Schaffner Gruppe die sogenannte Gearing Ratio, welche die Netto-Finanzverschuldung ins Verhältnis zum Eigenkapital setzt. Die Kapitalstruktur ist so ausgelegt, dass das Eigenkapital das Geschäftsrisiko abdeckt und die finanzielle Flexibilität der Unternehmung sicherstellt. Finanzschulden müssen mittelfristig aus dem Free Cashflow zurückbezahlt werden können.

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Langfristige Finanzschulden 37 528 35 111Kurzfristige Finanzschulden 274 160Flüssige Mittel – 19 606 – 18 640Nettofinanzverschuldung 18 196 16 631

Eigenkapital 59 443 66 646Gearing Ratio 31 % 25 %

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

99

22 Nahestehende PersonenSämtliche Transaktionen mit Tochtergesellschaften wurden im Rahmen der Konsolidierung vollständig eliminiert.

Bezüge der Gruppenleitung und des VerwaltungsratsAn Mitglieder der Gruppenleitung wurden folgende Vergütungen geleistet:

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Kurzfristige Leistungen 2 285 2 556Aufwand für aktienbasierte Vergütungen1 253 326Beiträge an Personalvorsorgeeinrichtungen 213 205Total Vergütungen an Gruppenleitung 2 751 3 087

1 Der Aufwand der in den Vorjahren zugeteilten Optionen wird über die Erdienungsperioden verteilt (siehe Ziffer 18, Seite 91). Der Aufwand für die im Geschäftsjahr ausgegebenen 825 Restricted Shares mit einem Marktwert von je CHF 290, also total TCHF 239 (Vorjahr: 1 042 Restricted Shares mit einem Marktwert von je CHF 267, also TCHF 278), wird jeweils sofort erfasst.

An Mitglieder des Verwaltungsrats wurden im Geschäftsjahr 2014/15 TCHF 350 (Vorjahr: TCHF 350) für Honorare und Auf-wandsentschädigungen (inkl. Pauschalspesen) ausbezahlt und 648 Restricted Shares zum Marktpreis von CHF 188 (Vorjahr: 815 Restricted Shares zum Marktpreis von CHF 267) abgegeben. Aktienrechtliche Informationen zu den Bezügen der Gruppenleitung und des Verwaltungsrats befinden sich im Vergütungsbericht ab Seite 42.

PersonalvorsorgeeinrichtungDie Personalvorsorge in der Schweiz wird über eine rechtlich selbständige Stiftung abgewickelt. Im Berichtsjahr wurden insgesamt Bei-träge im Umfang von CHF 1,8 Mio. (CHF 1,7 Mio.) an diese Stiftung ausgerichtet. Per Bilanzstichtag bestand eine Verbindlichkeit von TCHF 99 (Verbindlichkeit von TCHF 92) gegenüber dieser Stiftung. Die Pensionskasse ist wie im Vorjahr nicht an der Stifter-firma beteiligt und ist nicht in Immobilien investiert, welche durch die Schaffner Gruppe genutzt werden.

23 RisikobeurteilungDer Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG beurteilt die Unternehmensrisiken im Rahmen einer systematischen Risikoerfas-sung und -analyse. Auf dieser Basis werden im Unternehmen Massnahmen zum Risikomanagementsystem definiert und laufend überwacht. Das Unternehmen verfügt über ein Risikomanagementsystem, das sowohl auf die frühzeitige Erkennung und Analyse von Risiken als auch auf die Ergreifung entsprechender Massnahmen ausgerichtet ist.

24 Freigabe des Konzernabschlusses zur VeröffentlichungDer Konzernabschluss wurde vom Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG am 7. Dezember 2015 zur Veröffentlichung freigege-ben und wird der Generalversammlung am 12. Januar 2016 zur Genehmigung vorgelegt.

25 Ereignisse nach dem BilanzstichtagNach dem Bilanzstichtag sind keine Ereignisse eingetreten, die wesentlichen Einfluss auf die Werte in der konsolidierten Jahres-rechnung haben.

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

100

26 Gesellschaften der Schaffner GruppeZum Konsolidierungskreis der Schaffner Gruppe gehörten per 30. September 2015 folgende Gesellschaften:

Gesellschaft Sitz Kapital in 1 000 Beteiligung in %

Schaffner Holding AG CH-Luterbach CHF 20 668 100 %Schaffner International AG CH-Luterbach CHF 250 100 %Schaffner EMV AG CH-Luterbach CHF 14 000 100 %

Schaffner Oy FI-Lohja EUR 34 100 %Schaffner EMC S.A.S. FR-Wittelsheim EUR 5 330 100 %Schaffner Ltd. UK-Wokingham GBP 260 100 %Schaffner EMV Hungary Kft. HU-Kecskemét HUF 8 000 100 %Schaffner EMC S.r.l. IT-Milano EUR 100 100 %Schaffner Deutschland GmbH DE-Büren EUR 380 100 %Schaffner EMC AB SE-Sollentuna SEK 200 100 %Schaffner EMC, Inc. US-Edison NJ USD 1 030 100 %

Schaffner MTC LLC US-Wytheville VA USD 2 676 100 %Schaffner Trenco LLC US-Cleveland OH USD 3 758 100 %Magnetics Technologies LLC US-Cleveland OH USD 466 100 %Transformer Real Estate LLC US-Cleveland OH USD 42 100 %

Schaffner EMC Ltd. CN-Shanghai CNY 52 815 100 %Schaffner EMC K.K. JP-Tokyo JPY 10 000 100 %Schaffner EMC Pte. Ltd. SG-Singapore SGD 1 200 100 %Schaffner EMC Co. Ltd. TH-Lamphun THB 140 000 100 %Schaffner EMV Ltd. (Taiwan Branch) TW-Taipeh TWD 5 000 100 %

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnungder Schaffner Gruppe

101

An die Generalversammlung derSchaffner Holding AG, Luterbach

Bern, 7. Dezember 2015

Bericht der Revisionsstelle zur konsolidierten JahresrechnungAls Revisionsstelle haben wir die konsolidierte Jahresrechnung der Schaffner Holding AG, bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Geldflussrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung und Anhang (Seiten 62 bis 100), für das am 30. September 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Verantwortung des VerwaltungsratsDer Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der konsolidierten Jahresrechnung in Übereinstimmung mit IFRS und den gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer konsolidierten Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.

Verantwortung der RevisionsstelleUnsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die konsolidierte Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards sowie den In-ternational Standards on Auditing vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die konsolidierte Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der kon-solidierten Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflicht-gemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der konsolidierten Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das in-terne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der konsolidierten Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontroll-systems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmetho-den, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der konsolidierten Jahres-rechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

Bericht der Revisionsstelle zur konsolidierten Jahresrechnung

102

PrüfungsurteilNach unserer Beurteilung vermittelt die konsolidierte Jahresrechnung für das am 30. September 2015 abgeschlossene Geschäfts-jahr ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit den IFRS und entspricht dem schweizerischen Gesetz.

Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher VorschriftenWir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Un-abhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen.

In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrats ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der konsolidierten Jahresrechnung existiert.

Wir empfehlen, die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung zu genehmigen.

Ernst & Young AG

Bernadette Koch Philippe WengerZugelassene Revisionsexpertin Zugelassener(Leitende Revisorin) Revisionsexperte

Bericht der Revisionsstelle zur konsolidierten Jahresrechnung

103

Finanzielle Berichterstattung der Schaffner Holding AG

Bilanz in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Beteiligungen 85 251 85 251Anlagevermögen 85 251 85 251

Forderungen gegenüber Tochtergesellschaften 3 968 22 784Sonstige Forderungen und Abgrenzungen gegenüber Dritten 222 124Wertschriften und Festgelder 164 694Flüssige Mittel 330 114Umlaufvermögen 4 684 23 716

Total Aktiven 89 935 108 967

Aktienkapital 20 668 20 668Allgemeine Reserve 4 134 4 134Reserve für eigene Aktien 299 959Agio (Reserven aus Kapitaleinlagen) 35 471 39 598Gewinnvortrag 19 863 16 608Unternehmensergebnis 869 2 595Eigenkapital 81 304 84 562

Langfristige Finanzschulden 18 16Verbindlichkeiten gegenüber Tochtergesellschaften 7 441 22 967Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber Dritten 536 279Passive Rechnungsabgrenzungen 636 1 143Fremdkapital 8 631 24 405

Total Passiven 89 935 108 967

Erfolgsrechnungin CHF 1 000 2014/15 2013/14

Übriger Ertrag 7 373 8 077Gesamtertrag 7 373 8 077

Personalaufwand – 3 014 – 3 377Betrieblicher Aufwand – 3 485 – 2 759Abschreibungen 0 – 10Finanzaufwand – 6 – 45Finanzertrag 63 131Wechselkursgewinn/-verlust der Finanzierung (netto) 63 850Ertragssteuern – 125 – 272Unternehmensergebnis 869 2 595

104

Anhang zur Jahresrechnung der Schaffner Holding AG

Bürgschaften, Garantieverpflichtungen und Pfandbestellungen zugunsten Dritter

in CHF 1 000 30.9.2015 30.9.2014

Garantieverpflichtungen 49 500 49 500Davon für Kredite in Tochtergesellschaften beansprucht 35 783 32 749

Aus der Mehrwertsteuer-Gruppenbesteuerung der Schweizer Gesellschaften besteht eine solidarische Haftung für die von der MwSt.-Gruppe geschuldeten Steuern zugunsten der Eidgenössischen Steuerverwaltung.

Im Rahmen der gruppenweiten Verträge mit der Commerzbank und der Credit Suisse haftet die Schaffner Holding AG als Mitglied des Cash-Poolings im Umfang ihrer freien Reserven solidarisch.

Ordentliches AktienkapitalCHF 20 668 050, eingeteilt in 635 940 Namenaktien mit Nennwert von je CHF 32,50. Das Aktienkapital ist vollständig liberiert. Jede Aktie berechtigt an der Generalversammlung zu einer Stimme. Dividendenberechtigt sind alle Aktien, die nicht von der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften gehalten werden.

Bedingtes Kapital32 000 Aktien zum Nominalwert von CHF 32.50, insgesamt nominal CHF 1,0 Mio., sind für die Mitarbeiterbeteiligungspläne bestimmt. Am 30. September 2015 waren 20 170 Optionsrechte für den Bezug je einer Namenaktie der Schaffner Holding AG ausstehend. Im Geschäftsjahr wurden keine Optionen aus dem bedingten Kapital bedient.

Beteiligungen zu Nominalwerten › Schaffner EMV AG, Luterbach, Schweiz: 100 % des Aktienkapitals von CHF 14 Mio. › Schaffner International AG, Luterbach, Schweiz: 100 % des Aktienkapitals von TCHF 250 › Schaffner EMV Hungary Kft., Kecskemét, Ungarn: 2 % des Aktienkapitals von HUF 8 Mio.

Freigabe des Jahresabschlusses zur VeröffentlichungDer Jahresabschluss wurde vom Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG am 7. Dezember 2015 zur Veröffentlichung freigege-ben und wird der Generalversammlung am 12. Januar 2016 zur Genehmigung vorgelegt.

BrandversicherungswerteDie Sachanlagen sind im Gesamtwert von CHF 80 Mio. pro Fall gruppenversichert.

Informationen betreffend eigene AktienDie Reserve für eigene Aktien beträgt CHF 0,3 Mio. In der Bilanz per 30. September 2015 sind die eigenen Aktien zu den durch-schnittlichen Anschaffungskosten oder dem tieferen durchschnittlichen Ausübungspreis der Optionsrechte (CHF 161) bewertet. Im Geschäftsjahr wurden 2 440 Optionen zum Preis von durchschnittlich CHF 219 ausgeübt.

105

Anhang zur Jahresrechnung der Schaffner Holding AG

Eigene Aktien

Anzahl Aktien Beizulegender Kurs pro Aktie

in CHF

Durchschnitts- kurs pro Aktie

in CHF

Zum beizu- legenden Kurs

in CHF 1 000

Zu Durch- schnittskursen

in CHF 1 000

Stand am 1.10.2013 4 811 168 218 809 1 050+ Käufe1 11 000 3 082 3 082– Verkäufe1 – 200 – 50 – 50– Verwendung für Mitarbeiterbeteiligungsplan2 – 9 558 – 1 844 – 1 844– Verwendung für «Restricted Share»-Programm1 – 2 810 – 801 – 801Bewertungsdifferenzen3 – 501 – 478

Stand am 30.9.2014 3 243 214 296 694 959+ Käufe1 3 000 868 868– Verkäufe1 – 250 – 71 – 71– Verwendung für Mitarbeiterbeteiligungsplan2 – 2 440 – 535 – 535– Verwendung für «Restricted Share»-Programm1 – 2 531 – 734 – 734Bewertungsdifferenzen3 – 58 – 188

Stand am 30.9.2015 1 022 161 293 165 299

1 Zu effektiven Kursen2 Zum Ausübungspreis3 Schlusskurs bzw. der niedrigere durchschnittliche Ausübungspreis der Optionsrechte

Bedeutende Aktionäre

30.9.2015 30.9.2014

Anzahl Aktien Anteil Anzahl Aktien Anteil

J. Safra Sarasin Investmentfonds AG 61 333 9,64 % 63 119 9,93 %Buru Holding AG 76 524 12,03 % 67 984 10,69 %UBS AG 57 219 9,00 % 61 337 9,65 %Balfidor Fonds 0 0,00 % 22 006 3,46 %Credit Suisse 19 393 3,05 % 18 494 2,91 %Aktionäre mit weniger als 3 % Beteiligung 420 449 66,12 % 399 757 62,87 %Free Float 634 918 99,84 % 632 697 99,51 %

Eigene Aktien 1 022 0,16 % 3 243 0,49 %Gesamtbestand Aktien 635 940 100,00 % 635 940 100,00 %

106

Anhang zur Jahresrechnung der Schaffner Holding AG

Beteiligungen, Options- und Wandelrechte der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung

30.9.2015 30.9.2014

Namen- aktien, Anzahl

Aktienoptionen, Anzahl Namen- aktien, Anzahl

Aktienoptionen, Anzahl

ausübbar

nicht

ausübbar

Total

ausübbar

nicht

ausübbar

Total

VerwaltungsratDaniel Hirschi, Präsident 814 2 410 250 2 660 598 1 995 665 2 660Herbert Bächler 848 1 195 125 1 320 740 990 330 1 320Gerhard Pegam 244 0 0 0 136 0 0 0Suzanne Thoma 353 0 0 0 245 0 0 0Georg Wechsler 548 0 0 0 440 0 0 0Total Verwaltungsräte 2 807 3 605 375 3 980 2 159 2 985 995 3 980

GruppenleitungAlexander Hagemann (Chief Executive Officer) 1 503 2 230 350 2 580 1 159 2 385 995 3 380Kurt Ledermann (Chief Financial Officer) 1 731 1 795 175 1 970 1 080 1 490 480 1 970Ah Bee Goh (Chief Operating Officer) 800 400 125 525 690 700 350 1 050Eduard Hadorn (Executive Vice President Divisi-on Power Magnetics) 898 775 125 900 788 550 350 900Guido Schlegelmilch (Executive Vice President Division EMC) 435 650 125 775 325 550 300 850Total Gruppenleitung 5 367 5 850 900 6 750 4 042 5 675 2 475 8 150

Schaffner hat im Berichtsjahr keine Darlehen oder Kredite an gegenwärtige oder ehemalige Mitglieder des Verwaltungsrats, Mit-glieder der Gruppenleitung oder ihnen nahestehende Personen gewährt.

Risikobeurteilung Der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG beurteilt die Unternehmensrisiken im Rahmen einer systematischen Risikoerfas-sung und -analyse. Auf dieser Basis werden im Unternehmen Massnahmen zum Risikomanagementsystem definiert und laufend überwacht.

Das Unternehmen verfügt über ein Risikomanagementsystem, das sowohl auf die frühzeitige Erkennung und Analyse von Risiken als auch auf die Ergreifung entsprechender Massnahmen ausgerichtet ist.

107

Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, den Bilanzgewinn wie folgt zu verwenden:

in CHF 1 000 2014/15 2013/14

Unternehmensergebnis 869 2 595Vortrag des Vorjahres 19 203 16 519Veränderung Reserve eigene Aktien 660 89Bilanzgewinn zur Verfügung der Generalversammlung 20 732 19 203Zuweisung an die gesetzlichen Reserven 0 0Vortrag auf neue Rechnung 20 732 19 203

Weiter beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung die Verwendung von Agio (Reserven aus Kapitaleinlagen) wie folgt:

in CHF 1 000 2014/15 2013/142

Vortrag freie Reserven aus Kapitaleinlagen des Vorjahres 0 0Zuweisung aus dem Agio (Reserven aus Kapitaleinlagen) 4 127 4 127Verrechnungssteuerfreie Ausschüttung CHF 6.50 (CHF 6.50) je dividendenberechtigte Namenaktie – 4 127 – 4 127Vortrag freie Reserven aus Kapitaleinlage auf neue Rechnung 0 0

Gesamtbestand Namenaktien 635 940 635 940Eigene Namenaktien – 1 022 – 3 243Dividendenberechtigte Namenaktien1 634 918 632 6971 Dividendenberechtigte Namenaktien sind alle nicht von der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften gehaltenen Namenaktien.2 Von der letztjährigen Generalversammlung genehmigte Werte

108

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung

An die Generalversammlung derSchaffner Holding AG, Luterbach

Bern, 7. Dezember 2015

Bericht der Revisionsstelle zur JahresrechnungAls Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung der Schaffner Holding AG, bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang (Seiten 103 bis 106), für das am 30. September 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Verantwortung des VerwaltungsratsDer Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Sta-tuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Ver-stössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungs-legungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.

Verantwortung der RevisionsstelleUnsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrech-nung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahres-rechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Er-messen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzule-gen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schät-zungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prü-fungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

109

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung

PrüfungsurteilNach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 30. September 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schwei-zerischen Gesetz und den Statuten.

Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher VorschriftenWir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unab-hängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vor-liegen.

In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrats ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.

Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns dem schweizerischen Gesetz und den Statuten ent-spricht, und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.

Ernst & Young AG

Bernadette Koch Philippe WengerZugelassene Revisionsexpertin Zugelassener (Leitende Revisorin) Revisionsexperte

110

Ausgewählte Adressen

ChinaSchaffner EMC Ltd. ShanghaiT20-3, No 565 Chuangye RoadPudong New AreaShanghai 201201 T +86 21 3813 9500F +86 21 3813 9501 / [email protected]

DeutschlandSchaffner Deutschland GmbHSchoemperlenstrasse 12B76185 KarlsruheT +49 721 56910F +49 721 [email protected]

FinnlandSchaffner OySauvonrinne 19 H08500 LohjaT +358 19 35 72 [email protected]

FrankreichSchaffner EMC S.A.S.112, Quai de Bezons95103 ArgenteuilT +33 1 34 34 30 60F +33 1 39 47 02 [email protected]

ItalienSchaffner EMC S.r.l.Via Galileo Galilei 4720092 Cinisello Balsamo (MI)T +39 02 66 04 30 45/47F +39 02 61 23 [email protected]

JapanSchaffner EMC K.K.1-32-12, Kamiuma, Setagaya-ku7F Mitsui-Seimei Sangenjaya Bldg. 154-0011 TokyoT +81 3 5712 3650F +81 3 5712 [email protected]

SchwedenSchaffner EMC ABTurebergstorg 1, 6 19147 SollentunaT +46 8 5792 1121 / 22F +46 8 92 96 [email protected]

SchweizSchaffner EMV AGNordstrasse 114542 LuterbachT +41 32 681 66 26F +41 32 681 66 [email protected]

SingapurSchaffner EMC Pte Ltd.Blk 3015A Ubi Road 105-09 Kampong Ubi Industrial Estate408705 SingaporeT +65 6377 3283F +65 6377 [email protected]

Taiwan R.O.C.Schaffner EMV Ltd.6th Floor, No 413Rui Guang Road114 Neihu District Taipei CityT +886 2 8752 5050F +886 2 8751 [email protected]

ThailandSchaffner EMC Co. Ltd.Northern Region Industrial Estate67 Moo 4 Tambon Ban KlangAmphur Muangg P.O. Box 14Lamphun 51000T +66 53 58 11 04F +66 53 58 10 [email protected]

UKSchaffner Ltd.5 Ashville WayMolly Millars LaneWokinghamRG41 2PL BerkshireT +44 118 977 00 70F +44 118 979 29 [email protected]

USASchaffner EMC Inc.52 Mayfield Avenue08837 Edison, NJT +1 800 367 5566T +1 732 225 9533F +1 732 225 [email protected]/us

Schaffner MTC LLC6722 Thirlane Road24019 Roanoke, VAT +1 276 228 7943F +1 276 228 7953http://www.schaffner-mtc.com

Schaffner Trenco LLC2550 Brookpark Road44134 Cleveland, OHT +1 216 741 5282F +1 216 741 4860www.schaffner-trenco.com

Hauptsitz, globales Innovations- und Entwicklungszentrum

SchweizSchaffner GroupNordstrasse 114542 LuterbachT +41 32 681 66 26F +41 32 681 66 [email protected]

Kundendienst- und Applikationszentren

111

Wichtiger Hinweis betreffend in die Zukunft gerichtete AussagenDieser Bericht enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die durch die Verwendung von Ausdrücken wie «könnte», «vorschlagen»,

«eröffnet Chancen», «Ausblick», «attraktiv» oder ähnlichen Begriffen gekennzeichnet sind. Solche in die Zukunft gerichtete Aussagen widerspie-geln die gegenwärtige Auffassung des Managements und sind mit bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren verbun-den, die zur Folge haben könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leis-tungen oder Errungenschaften der Schaffner Gruppe wesentlich von den in solchen Aussagen enthaltenen oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen. Dazu gehören Risiken in Bezug auf den Erfolg von und die Nachfrage nach den Produkten der Gruppe, die Möglich-keiten, dass die Produkte der Gruppe veralten, die Fähigkeit der Gruppe, ihre Patente zu verteidigen, die Fähigkeit der Gruppe, rechtzeitig neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten, das dynamische und vom Wettbewerb geprägte Umfeld, in dem die Gruppe operiert, das aufsichtsrechtliche Um-feld, Wechselkursschwankungen, die Fähigkeit der Gruppe, Erlöse zu erzielen und Rentabilität zu erreichen, sowie die Fähigkeit der Gruppe, ihre Expansi-onsprojekte oder Kostensicherungsprojekte zeitgerecht zu realisieren. Sollte eines oder sollten mehrere der entsprechenden Risiken oder Unsicherhei-ten zum Tragen kommen oder sollten sich zugrunde liegende Annahmen als unrichtig erweisen, so können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Angaben in diesem Bericht abweichen. Die Informationen in diesem Be-richt entsprechen dem Kenntnisstand im Zeitpunkt der erstmaligen Veröf-fentlichung. Schaffner übernimmt keinerlei Verpflichtung zur Aktualisie-rung der hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen.

Impressum© Schaffner Holding AG, Dezember 2015Beratung: Communicators AG, ZürichText: Schaffner Holding AG, Luterbach; Communicators AG, ZürichLayout, Satz: W4 Marketing AG, Zürich/DresdenPublishingsystem: ns.publish by Multimedia Solutions AG, ZürichFotos: Studio Jeker, Solothurn; Getty Images; Shutterstock

Schaffner Holding AGNordstrasse 114542 Luterbach / SchweizT +41 32 681 66 26F +41 32 681 66 30www.schaffner.com