Schlossallee_BS_01-15

76
Schlossallee 01 I 2015 4 191879 503900 01 Närrische Region Faschings-Feuilleton Gelebtes Design Neue LED-Lichtspiele Alternativer Genuss Das Paleo Konzept Halt mich fest! mein3.de macht Menschen & Momente jederzeit greifbar • Reise-Tipps • Wellness im Winter Nr. 01/2015 I Januar-Februar I 3,90 Euro I www.schlossallee-schwaben.de Das Lifestyle Magazin für Bayerisch-Schwaben

description

 

Transcript of Schlossallee_BS_01-15

Sch

lossal

lee

01 I

2015

4191879

503900

01

Närrische RegionFaschings-Feuilleton

Gelebtes DesignNeue LED-Lichtspiele

Alternativer GenussDas Paleo Konzept

Halt mich fest!mein3.de macht Menschen & Momente jederzeit greifbar

• Reise-Tipps

• Wellness im Winter

Nr. 01/2015 I Januar-Februar I 3,90 Euro I www.schlossallee-schwaben.de

Das Lifestyle Magazin für Bayerisch-Schwaben

Unsere Klassiker kommen nie aus der Mode.

Erleben Sie die Faszination unserer Porsche Klassiker bei uns im Porsche Zentrum 5 Seen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Porsche Zentrum 5 SeenHörmann Sportwagen GmbH Am Römerstein 5382205 Gilching-ArgelsriedTel.: +49 8105 3766-0Fax: +49 8105 24761

www.porsche-5seen.de

www.kueche-wohnkultur.de

Schöne

Möbel

Funktionale

Küchen

kauft man

in Donauwörth

bei...

Ludwig-Auer-Str. 7 · 86609 Donauwörth · Tel. 09 06/7 05 88 90 · www.kueche-wohnkultur.de

Unser Team heißt Sie herzlich Willkommen!

Wir sagen Danke!

10

Schauen Sie mal vorbei.

Möbel- & Küchen- kompetenz.

Jahre

KW_0115_Anzeige_74x297_V01.indd 1 08.12.14 17:17

Überliefertes – ÜberzeugendesNicht alles, was alt ist, ist schlecht. Im Gegenteil! Vieles punktet auch in der Gegenwart

mit überzeugenden Argumenten. In dieser Ausgabe der Schlossallee widmen wir uns zum

Beispiel dem „Steinzeit“-Code, einem Lebens- und Ernährungsprinzip, das derzeit immer

mehr Anhänger gewinnt. Unsere Vorfahren ernährten sich völlig natürlich von Fleisch,

Obst und Gemüse, also von unverfälschten Lebensmitteln und hielten sich ständig in Be-

wegung. Auf diesen beiden Säulen ruht unter anderem auch das Paleo-Konzept, wie sich

der „Steinzeit“-Code offiziell nennt. Dieses Lebensprinzip dürfte Genießer ansprechen,

die ausgewogen essen wollen, aber auf Fleisch nicht verzichten möchten.

Ganz speziellen, überlieferten Ritualen frönen in vielen Regionen unseres Landes derzeit

Menschen, die sich eine „fünfte Jahreszeit“ geschaffen haben und Jekken, Narren,

Karnevalisten oder Maschkerl heißen: die Freunde des Faschings. Wir beleuchten die

Faschingsbräuche in Deutschland, haben aber auch unsere nähere Umgebung nach Ver-

einen durchforstet, die die Karnevalstradition in der Region hochhalten. Da wird getanzt,

dass die Bühne wackelt, auf dem Parkett geschwoft, parodiert, in der Bütt parliert und

viel gelacht – in fantasievollen Kostümen oder in schickem Zwirn. Zahlreiche Faschings-

umzüge tragen gegen Ende der Saison den Frohsinn auch auf die Straße. Wir informieren

Sie über die wichtigsten Events.

ZündendesSchlaue Köpfe hat es schon immer gegeben. Und die haben so manches Problem beim

Schopf gepackt und aus der Not eine Tugend gemacht. In den Genuss der Ergebnisse

kommen wir noch heute, wenn auch in weiterentwickelter Form. Solchen zündenden

Ideen verdanken wir z. B. die Spülmaschine, den Kaffeefilter oder den Wecker. Lesen Sie in

dieser Schlossallee Amüsantes über geniale Haushaltserfindungen und ihre Geschichte.

Zündendes der innovativen Art stellen die neuen LED-Lichtsysteme dar, die den Be-

leuchtungsmarkt revolutionieren, weil sie eine schier unbegrenzte Gestaltungsfreiheit

ermöglichen und außerdem äußerst energiesparsam sind. In welche Formen sich dieses

LED-Licht dann kleiden kann, davon zeigen wir Ihnen sehenswerte Beispiele.

Zum guten Schluss noch ein Hinweis auf unsere optimierte Website. Wir haben die ein-

zelnen Menüpunkte logischer strukturiert, so dass sich der Nutzer noch besser zurecht-

finden kann. Schauen Sie einfach mal rein unter www.schlossallee-schwaben.de.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen im Namen des gesamten Schlossallee-Teams

Hannelore Eberhardt-Arntzen, Chefredakteurin

Schloss Aktuell

Bild des MonatsDer Winter ��������������������������������������������������� 4

Das Neueste aus der RegionKurzmeldungen ������������������������������������������� 8

Lückenlatein Michael Richter, Filmproduzent, �����������������13

Genuss

Götter-Gabe SchokoladeGetränkekunde, Teil 6 ��������������������������������14

Schokoladige RezepteVon Fondue bis Kuchen �����������������������������16

Zurück in die SteinzeitDas Paleo-Konzept ������������������������������������18

Steinzeit-RezepteGar nicht von gestern ��������������������������������20

Guten Appetit!Geschichte der Esskultur ����������������������������22

Region

Naturschutz, Jagdkultur und DonaulachsPromotion: Jagen und Fischen 2015 ���������23

Närrische ZeitenFasching in der Region ������������������������������24

Macht eine gute FigurFirmenporträt mein3�de Friedberg ��������������28

Über den TellerrandSo feiern die anderen Silvester ��������������������30

Beauty & Wellness

Schön mit SchokoladeAlles über Pflegeprodukte mit Kakao ����������32

Samtiger AugenaufschlagTrend-Make-up Schritt für Schritt ����������������34

Schönheit braucht ein ZuhausePromotion: Team Held Creativ ��������������������36

Sport & Spiel

Trotz Gans in FormPromotion TrendyOne Fitness ���������������������38

Trendworkout KettlebellTraining mit der Kugelhantel ������������������������39

Gesäß und Beine wohlgeformtGymnastik für zuhause, Teil 2 ���������������������40

Gesundheit

Für ungetrübten SportspaßWintersportverletzungen vorbeugen �����������42

Die Kraft der BitterstoffeFür ein gutes Bauchgefühl �������������������������44

Wunderwerk DarmUnser Hochleistungszentrum im Bauch ������46

Wirtschaft & Finanzen

Energiedialog SchwabenIm Fokus: Bürgerakzeptanz �����������������������49

LebensversicherungenGrundlegendes zum Thema ������������������������50Chinas Renminbi boomtPromotion: Der Finanztipp von bbwv ���������51

Marken sind wie MenschenPromotion: Dr� Grandel ������������������������������52

Spezial ReisenWa(h)re WohlgefühleGute Wellness-Hotels erkennen �����������������54

Tipps für ungetrübten ReisegenussTropenreisen + Sportgeräte-Transport �������56

Kunst & KulturAugsburg in ParisFundstücke in Frankreichs Hauptstadt ��������58

Fasching, Fastnacht, KarnevalFaschingsbräuche in Deutschland ��������������60

GartenSchnabelgerechtesWann, was, wie füttern? ����������������������������62

Zauberhafte AmaryllisDie Königin des Winters �����������������������������64

Leben & DesignWarum LED das Design revolutioniertEin Blick auf die Leuchtenbranche �������������66

ZuhauseZündende IdeenGeniale Haushaltserfindungen �������������������70

Insidertipps

WeitersagenVeranstaltungstipps ������������������������������������72

Vorschau + Impressum ������������������������������74 TITE

LFO

TOS:

AUF

MAC

HER

– FO

TO B

EHRB

OHM

, LAU

DONI

A, L

IMPA

LUx,

SIL

VIO

KNE

ZEVI

C, F

ROHK

ISTE

= Titelthema

Inhalt Ausgabe 1 Januar-Februar 2015 | 5� Jahrgang | Seite 4

Gesundheit

Wunderwerk Darm Wie unser Verdauungstrakt

funktioniert und warum er einen großen Einfluss auf

unser Wohlbefinden hat�

Seite 46

Genuss

Götter-Gabe Schokolade In Teil 6 unserer Getränke-kunde erfahren Sie alles über die lukullischen und sonstigen Vorzüge der Kakaobohne�

Ab Seite 14

Schloss allee

Leben & Design

Die LED- Lichtrevolution Mit den neuen LED-Lichtquellen eröffnen sich unzählige Einsatz- und Gestaltungsvariationen für Lampen�

Seite 66

Garten

SchnabelgerechtesWintervögel richtig füttern ist eine kleine Wissenschaft für sich� Auch das „Wo“ verdient einen Extrablick�

Seite 62

Noch mehr Informationen finden Sie auf unserer Website� Schauen Sie rein unter www�schlossallee-schwaben�de

Seite 5

Spezial Reisen

Reise-Tipps Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei

Reisen in die Tropen achten sollten – und wie Sie Ihre Sportgeräte sicher

transportieren� Aber auch, woran Sie gute Wellness-Hotels erkennen

Ab Seite 54

Josef-Eigner-Straße 186682 Genderkingen / Rain

Tel. 0 90 90 96 79-0

www.lechtaler.de

www.lechtaler.deIhr Spezialist für echte Trachten- und Landhausmode

Lechtaler Dirndl & Tracht möchte sich bei allen Kunden und Freunden

sehr herzlich für das entgegengebrachte

Vertrauen im letzten Jahr bedanken.

Wir wünschen allen

ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr 0 5 !

Lagerverkauf:vom 0 .0 . bis 03.0 . 0 5, vom 08.0 . bis 0.0 . 0 5,vom 05.0 . bis 0 .0 . 0 5 vom 9.0 . bis .0 . 0 5

70%Reduzierte Restposten und Einzelteile bis zu

Aktuell Bild des Monats | Seite 6

W

FOTO

: TO

BSPA

R/FO

TOLI

A.CO

M

Seite 7

Der Winter WWenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer

Der prächtigen Natur vorüber, blühet nimmer

Der Glanz der Jahreszeit, und schneller eilen

Die Tage dann vorbei, die langsam auch verweilen.

Der Geist des Lebens ist verschieden in den Zeiten

Der lebenden Natur, verschiedne Tage breiten

Das Glänzen aus, und immerneues Wesen

Erscheint den Menschen recht, vorzüglich und erlesen.

■ Friedrich Hölderlin (1770-1843)

■ Das Bild zeigt den Weitmannsee in Kissing.

Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 8

Das Haus Fugger, der GC Augsburg und Bernhard LangerEs war ein zukunftsweisendes Jahr für den Golfclub Augsburg.

Mitte 2014 wurde der Pachtvertrag des 54 Hektar umfassenden

Golfplatzareals, der größte Teil der Gesamtfläche des Clubs, mit

Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen um weitere 30 Jahre ver-

längert, was somit eine langfristige Planungssicherheit für die an-

stehenden Projekte gewährt. Es war aber auch das Jahr, in dem der

berühmteste „Sohn“ des Clubs, Golfprofi Bernhard Langer, einmal

mehr Golfgeschichte schrieb. Das Aushängeschild des GC Augs-

burg gewann die Cham pions Tour in Übersee nach einer weiteren

großartigen Saison mit fünf Turniersiegen. Bei der Senior British

Open deklassierte er die Konkurrenz mit 13 Schlägen Vorsprung.

Informationen www.golfclub-augsburg.de

Bestnoten von Capital für VON POLL ImmobilienDer Capital Makler Kompass,

den das etablierte Wirtschafts-

magazin 2014 erstmalig erstell-

te und in seiner Oktoberausgabe

publizierte, verleiht dem tra-

dit ionsbewussten Frankfurter

Makler unternehmen Bestnoten.

Es erzielte beim Vergleich der

Maklerleistungen in 25 deut-

schen Regionen insgesamt be-

eindruckende 14 Platzierungen

und damit den zweiten Ranking-Platz knapp nach der Postbank

Immobilien GmbH (15 Platzierungen). Auch in der Region Augsburg

konnte VON POLL Immobilien punkten.

Informationen

http://www.capital.de/immobilien/makler-kompass-die-besten-

ihrer-art-2206.html

Kontakt Augsburg

[email protected] · Tel. 0821-50 89 06 21

FOTO

: GC

AUGS

BURG

E.V

.

Präsident German Mayr, Bernhard Langer und Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen

Klassik zum Neuen Jahr „Himmlische Momente“

„Global Players“ und Solisten Samstag, 10.01.15 / 19.30 Uhr

„Mademoiselle Mirabelle“

Kabarett Freitag, 27.02.15 / 20 Uhr

Pippo Pollina Trio „L‘appartenenza“

Europatour 2014/15 Mittwoch, 28.01.15 / 20 Uhr

„Andalusien - Spaniens sinnlicher Süden“

Multivision von Kay Maeritz Donnerstag, 29.01.15 / 20 Uhr

„Fräulein Julie“ Tragikomödie

um Liebe und Konventionen Eine Produktion des Kunstforums

Gilching Sonntag, 18.01.15 / 15 Uhr

K a r t e n v o r v e r k a u f

Kulturamt Stadt Bobingen Tel.: 08234 / 8002-36 und -31

oder online: www.bobingen.de www.reservix.de

sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen

„Ich bin durch“ Kabarett

mit dem Original Merkel-Double

Marianne Schätzle Donnerstag, 12.03.15 /

20 Uhr

Veranstaltungs-Highlights im Frühjahr 2015

Seite 9

Kultur Gersthofen

BLECHSCHADEN MIT BOB ROSS

Die Fremdenlegion der Münchner Philharmoniker14.03.2014 | 19:30

DANCE FEVEREine Hommage an die Bee Gees und die Musik der 70er21.03.2014 | 19:30

JOJA WENDTEin Konzert für alle Sinne des Hamburger Klaviervirtuosen25.03.2014 | 19:30

HAGEN RETHERLIEBE - zynisch, respektlosund politisch unkorrekt27.03.2014 | 19:30

2014

S TA D T H A L L EGERSTHOFEN

*Das neue

PROGRAMM-

HEFTist daMANN ÜBER BORD

Eine musikalische Midlife-Krise02.05.2014 | 19:30

KARTENVORVERKAUF: 08 21 / 2 49 15 50 www.stadthalle-gersthofen.de

GÖTZ ALSMANN & DIE SWR BIG BANDAls Gast: Klaus Hoffmann08.01.2015 I 19:30

HEISSE ZEITEN Das Wechseljahrs-Hormonical mit Live-Band16.01.2015 I 19:30

MARGERITENBALL 2014der Stadt Gersthofen zu Gunsten von „Hilfe in Not“18.10.2014 I 20:00

I AM FROM AUSTRIAdie großen österreichischen Hits der 80er Jahre17.01.2015 I 19:30

TAODie Kunst des Trommelns

23.01.2015 I 19:30

NEPO FITZ„DRINGEND!“ | Kabarett 3.0

22.01.2015 I 19:30

2015

Glock PelzdesignMarder-Wendejacke erringt Goldmedaille

Beim internationalen

Designwettbewerb des

Deutschen Kürsch-

nerhandwerks 2014,

anlässlich der Herbst-

tagung in Düsseldorf,

wurde die Firma Glock

Pelzdesign aus Augsburg für einen Modellentwurf mit einer

Goldmedaille für hervorragende modische Leistung ausge-

zeichnet. Eine hohe, wertvolle Auszeichnung und ein toller

Erfolg für Pelzdesigner Konrad Glock, da die Wendejacke aus

Steinmarder-Fell aus diesem Designwettkampf außerdem noch

als zweiter Gruppensieger hervorging.

Informationen www.pelze-glock.de

Neues aus dem Titania NeusäßSeit 1. Dezember 2014

sind im Wellnessbad Tita-

nia Neusäß die Eintritts-

preise für Familien bis zu

30 % günstiger und auch

die Öffnungszeiten orien-

tieren sich noch besser an den Bedürfnissen der Besucher.

Ein spezieller Abendtarif von Sonntag bis Donnerstag soll

für mehr Belebung in der Badelandschaft sorgen. In den

Sommermonaten wird es einen vergünstigten Eintritt für die

Saunabesucher geben. Der Badebereich ist täglich von 9:30

bis 21:00 Uhr geöffnet (So bis Do), am Freitag, Samstag und

an den Feiertagen bis 22:00 Uhr. Die Saunalandschaft kann

wie gewohnt von 9:30 bis 23:00 Uhr besucht werden. Neue

Flyer zum Mitnehmen informieren über alle Details.

Informationen www.titania-neusaess.de

20 Jahre Partnerschaft zwischen Kreissparkasse und Bunter Kreis

Seit 20 Jahren unterstützt die Kreissparkasse Augsburg die Ar-

beit des Bunten Kreises. Damit begleitet der regionale Finanz-

dienstleister die Hilfe für Familien mit schwerkranken Kindern

in unserer Region seit der Gründung der Nachsorgeeinrichtung.

Neben regelmäßigen finanziellen Zuwendungen hat die Kreis-

sparkasse Augsburg gemeinsam mit dem Bunten Kreis im Jahr

1998 eine Trägerstiftung zum Wohl schwerkranker Kinder ins

Leben gerufen: die „Offene Stiftergemeinschaft Bunter Kreis –

Kreissparkasse“. Darüber hinaus leisteten Auszubildende und

Mitarbeiter des Finanzdienstleisters in den vergangenen zwei

Jahren rund 540 Sozialstunden beim Bunten Kreis.

Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 10

Geschenkt!

MuseuM FürstenFeldbruck | iM kloster FürstenFeld23. oktober 2014 bis 22. März 2015tel. 08141/ 440 46 | www.museumffb.dedi – sa 13 – 17 uhr | so / Feiertag 11 – 17 uhr24., 25. und 31.12.14 geschlossen

Sonderausstellung JexhofDie Welt im Kleinen

Noch bis zum 1. Februar dauert die

Sonderausstellung mit Spielzeug aus

dem Erzgebirge im Bauernhofmuseum

Jexhof bei Schöngeising. Über tausend

Objekte umfasst die Sammlung, die der gebürtige Berliner Norbert

Kutta (Garching) auf seinen volkskundlichen Exkursionen in 40

Jahren zusammengetragen hat. Aus seinem reichhaltigen Schatz

wird im Jexhof eine besondere, umfangreiche Auswahl gezeigt.

Informationen www.jexhof.de

Museum Fürstenfeldbruck

Ausstellung „Geschenkt“Warum schenkt der Mensch und wann? Welche Geschenke wur-

den früher und welche werden heute überreicht? Welche Erwar-

tungen sind mit Geschenken verbunden? Die Ausstellung zeigt

Schenken als Vorgang, der zeitlich und kulturell geprägt ist und

mal als strenges religiöses Ritual, mal als politische Geste oder

als individueller Akt erscheint. Die Ausstellung beleuchtet Alltags-

dinge, interessante Kulturgüter und wertvolle Kunstwerke unter

dem Aspekt des Schenkens. Bis zum 22. März 2015

Informationen www.stadtmuseum-ffb.de

Rain ist eine Vorlese- Hauptstadt 2014Für ihr herausragendes Engagement beim 11. Bundesweiten Vor-

lesetag erhielt die Stadt Rain den Titel in der Kategorie Aktivste

Vorlesehauptstadt 2014. Bei 8.488 Einwohnern hatten sich 216

Vorleser mit einer Vorleseaktion für den Vorlesetag angemeldet;

das entspricht einer Teilnehmerquote von 2,54 Prozent. Der Pfarrer

war genauso als Vorleser aktiv wie Lesepaten und Schülerinnen

und Schüler der örtlichen Realschule. Der Vorlesetag hat zum Ziel,

die allgemeine Lesefreude und Lesekompetenz zu fördern.

Informationen und Anmeldung für 2015 www.vorlesetag.de

Uhrzeiten

Aichach – eine Uhrmacherstadt

Bis zum 13. März 2015 findet im Stadtmuseum Aichach eine Son-

derausstellung zum Thema Uhrmacher in Aichach statt. Während

des 18. Jahrhunderts entwickelte sich Aichach zu einer der bedeu-

tendsten Uhrmacherstädte in Bayern. Den Aichacher Uhrmachern

dieser Zeit und natürlich ihren Uhren widmet sich die aktuelle

Sonderausstellung. Darüber hinaus illustrieren zahlreiche weitere

Uhren aus dem Bestand des Stadtmuseums die Bedeutung der

Zeitmessung im Leben der Menschen.

Informationen www.aichach.de

FOTO

: GRI

GORy

BRU

EV/F

OTO

LIA.

COM

Seite 11

Ja

nu

ar F

eb

ru

ar

09.01. Christoph Weiherer 10.01. Martin Herrmann15.01. Fastfood Best of Impro 16.01. Frank Fischer 17.01. Philipp Moll18.01. Kindertheater Schaubühne 18.01. Christian Ehring22.01. Maxi Schafroth 23.01. Thomas Schreckenberger 24.01. Andre Hartmann 25.01. Kindertheater Schaubühne 25.01. Altinger & Liegl28.01. Werner Röhrl Diavortrag 29.01. Oliver Sanrey 30.01. Mathias Tretter31.01. Mademoiselle Mirabelle 01.02. Kindertheater Schaubühne 01.02. Wiggerl 03.02. Kindertheater Schaubühne 04.02. Augs. Schaumschläger 05.02. Josef Brustmann 06.02. Hennes Bender07.02. Sarah Hakenberg08.02. Kindertheater Schaubühne 08.02. Riscant 12.02. Angelika Beier 13.02. Christine Prayon 13.02. Die Lästerschwästern 17.02. Kindertheater Schaubühne 19.02. Fastfood Best of Impro 20.02. Ingo Börchers 21.02. Gunkl 24.02. Kindertheater Schaubühne 24.02. Werner Röhrl Diavortrag 26.02. Ulan & Bator 27.02. Hans Gerzlich28.02. Reiner Kröhnert

Tickets an allen AZ-Kartenservice-VorverkaufsstellenHotline: 0821 / 777 3410

und der Stadtzeitung am KÖ|Restkarten an der Abendkasse

Highlight 2015Hagen RetherFreitag 6. März

www.kresslesmuehle.de

Anz_Schlossalle1-3JANUAR/FEB.indd 1 03.12.14 12:47

BuchtippsNaturpark Augsburg – Westliche Wälder

Der Bildband zeigt die schönsten

Seiten von Augsburgs grünem

Westen. Radeln, Wandern, Ent-

spannen und Entdecken – all

dies ist hier noch abseits groß-

er Menschenmassen möglich.

Präsentiert wurde das Buch an-

lässlich des 40-jährigen Jubi-

läums des Naturparkvereins. Es

ist erhältlich im Buchhandel, beim Naturpark-

verein (www.naturpark-augsburg.de) oder beim

Wißner-Verlag (www.wissner.com).

128 Seiten, 200 AbbildungenPreis 14,80 €, ISBN 978-3-89639-007-1Wißner Verlag

Jugendstilzeit in AugsburgDie beeindruckendsten Spuren der

Jugendstilzeit in Augsburg sind in

diesem prächtigen Bildband von

Karl Fieger versammelt. Über

400 Fotos zeigen eindrucksvoll,

dass auch die Jahre vom Ende

des 19. Jahrhunderts bis in den

Ersten Weltkrieg das Gesicht der

Stadt nachhaltig geprägt haben. Beste Beispiele

sind das begehrte Beethoven- und das Prinz-

regentenviertel, die Gartenstädte und natürlich

die Pferseer Herz-Jesu-Kirche – Deutschlands

schönste Jugendstilkirche.

208 Seiten, 400 AbbildungenPreis 19,80 €, ISBN 978-3-89639-969-4Wißner Verlag

Friedberg – Grenzstadt am LechDie Publikation versammelt Bei-

träge eines Symposiums, das

anlässlich des 750. Jubiläums

der Stadt Friedberg veranstaltet

wurde. Sie beleuchtet leicht les-

bar die wechselvolle Geschichte

der Stadt und welche Rolle ihre

Grenzlage im bayerischen Her-

zogtum dabei spielte. Das be-

sondere Exemplar zur Friedberger Geschichte

ist im Museum im Wittelsbacher Schloss, im

Rathaus, in der Tourismusinformation, in den

Friedberger Buchhandlungen sowie online er-

hältlich.

128 Seiten, zahlreiche AbbildungenPreis 19,80 €, ISBN 978-3-9817006-0-2Likias Verlag

10 Jahre Denkmalpreis des Bezirks SchwabenDie neue Publikation

der Bezirksheimat-

pflege präsentiert

mit „10 Jahre Denk-

malpreis des Be-

zirks Schwaben“ alle prämierten Ob jekte

und bisherigen Träger des Denkmal-

preises aus ganz Schwaben. Insgesamt

36 mit großem privatem Engagement re-

staurierte historische Bauwerke sind in

aufschlussreichen Vorher-Nachher-Foto-

grafien portraitiert.

208 Seiten, 275 FarbabbildungenPreis 19,80 €ISBN 978-3-9812181-8-3Likias Verlag

Zum Valentinstag „Du bist mein Engel!“

Wer hat nicht gern einen Engel an sei-

ner Seite? Die Himmelswesen schützen,

begleiten und stärken. Katharina Rücker-

Weininger aus der Nähe von Landsberg

am Lech, eigentlich Malerin und Illustra-

torin, kreiert Feen und Engel, die man an

einem kleinem Karabiner überall mit sich

herumtragen kann – an Handy, Halskette

oder Handtasche. Aus ihrer Freude daran

ist eine ganze Kollektion entstanden –

ideal als Geschenk, um auch zu sagen:

„Du bist mein Engel – denk immer dran.“

Informationen www.fairy-store.de

Katharina Rücker-Weininger kreiert Engel und

Feen in Handarbeit

Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 12

One City, One Book Deutsche Bank am Königsplatz lädt Gäste

zum Schmökern ein

Seit August dieses Jahres liest Augsburg gemeinsam

das Buch „Der Trafikant“ von Robert Seethaler. Die

Initiative geht von den Wirtschaftsjunioren, der Univer-

sität, des Theaters Augsburg und Augsburger Buch-

handlungen aus. Hauptsponsor des Kulturprojekts ist

die Deutsche Bank in Augsburg.

Eine bunt gemischte Jury wählte ein Buch, das über

Altersgrenzen hinweg und für Leser unterschiedlichs-

ter Herkunft und Lebensstile interessant ist. Die Wahl

fiel auf „Der Trafikant“ von Robert Seethaler. Es wird die Geschichte

des jungen Franz und seiner Liebe zu Anezka und der Freundschaft zu

Siegmund Freud erzählt.

Seit Sommer diesen Jahres finden zahlreiche Veranstaltungen, wie

zum Beispiel öffentliche Lesungen, Theateraufführungen und Vorstel-

lungen statt, die das Ziel haben, das Buch zum Thema in Augsburg zu

machen. So gab es auch eine Lesung des Buchautors am 30. Novem-

ber in der Neuen Stadtbücherei, bei der Max Drexler, Filialdirektor der

Deutschen Bank in Augsburg, das Buch an einen Deutsch-Integra-

tionskurs der Volkshochschule Augsburg überreichte. Zudem strahlte

Radio Fantasy live aus dem Cafe Central in der Deutschen Bank ein

Interview mit Robert Seethaler aus. Auch die Schalterhalle der Deut-

schen Bank am Königsplatz steht ganz im Zeichen des Projekts. Kun-

den und Nichtkunden sind eingeladen, in der dortigen Leseecke zu

schmökern. Im Bücherregal neben der „Freud-Couch“ stehen mehrere

Ausführungen des Romans „Der Trafikant“.

Intelligente Straßenbeleuchtung der LEW

Gedimmte Lampen, die nur beim Vorbei-

gehen und -fahren hell leuchten, helfen

Kommunen Strom zu sparen. Kaum ge-

nutzte Wege auf dem Land nachts durch-

weg zu beleuchten, beschert Kommunen

hohen Energieverbrauch und hohe Kos-

ten. Das Dauerlicht kann Anwohner zu-

dem um ihren Nachtschlaf bringen. Der

Energieversorger Lechwerke hat zusam-

men mit Leipziger Leuchten in Pilotpro-

jekten in den bayerischen Orten Königsbrunn und Friedberg an einem

Rad- und Fußweg LED-Systeme installiert. Ein Sensor registriert he-

rannahende Personen, schaltet die gedimmte Leuchte heller und gibt

das Signal an die nächste Lampe weiter. Nach einer programmierten

Zeit verdunkeln sich die Laternen wieder. Ergebnis: sichere Wege im

ländlichen Raum bei bis zu 70 Prozent weniger Stromverbrauch

Informationen www.land-der-ideen.de

Hochschule Augsburg

Gold und Silber für InnovationenFür seinen Elektrorennwagen Eli-

nor erhielt das Starkstrom-Team der

Hochschule Augsburg jetzt drei Goldmedaillen in der Kategorie

„Auszeichnungen für Hochschulen“ auf der internationalen Mes-

se für Ideen, Erfindungen und Neuheiten (iENA) in Nürnberg. Eine

weitere Medaille in Silber wurde für den Prototyp eines autonomen

Datenmesssystems vergeben, der aus zwei Bachelorarbeiten in der

Fakultät für Elektrotechnik hervor-

gegangen war.

Informationen

www.iena.de · www.hs-augsburg.de

Infozentrum Königsbrunn

Neues Diorama „Schlacht auf dem Lechfeld“Im Foyer des Königsbrunner Rat-

hauses ist jetzt der „Überfall auf den

Tross von König Otto“ zu besichti-

gen. Die von Dioramenbauer Martin

Sauer erstellte Szenerie mit 2.600 Zinnfiguren ist das dritte von drei

Schlachtendioramen, die ab Frühsommer 2015 im neuen Infozen-

trum der Stadt Königsbrunn in der Nachbarschaft des Mercateums zu

sehen sein werden.

Informationen www.augsburg-tourismus.de

Aichacher Hochzeits-messeHeiratswillige aufgepasst!

Am 8. Februar 2015 steigt

im Sisi Schloss in Aichach-

Unterwittelsbach zum neun-

ten Mal die Aichacher

Hochzeitsmesse unter dem

Motto „verliebt, verlobt,

verheiratet“. Der Veranstalter eventmacher x² hat ein buntes Aus-

stellersortiment am Start: Braut- und Abendmode, Juweliere, Foto-

grafen, Gastronomen, Floristen, Friseure, DJs und Konditoren, aber

auch Einladungskarten, Videoproduktionen, eine mobile Cocktailbar,

Soprangesang und Eventdekoration.

Sisi-Schloss Unterwittelsbach

Sonntag, 8. Februar 2015 · 10:30 bis 17:00 Uhr

Informationen www.aichach.de

Stefan Nekola, Markus IschkumAlexander Ehard

FOTO

: RAI

NER

FUNC

K, L

ECHW

ERKE

AG

FOTO

: MAR

TIN

KLUG

ERVor dem jüngsten Zinnfigurendio-rama (von re): Bürgermeister Franz Feigl, Landrat Dr. Klaus Metzger, Götz Beck und stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald

ABB.

BUC

H: M

ARKU

S M

AINK

A/FO

TOLI

A.CO

M

Seite 13

Der junge Filmproduzent, geboren in Dinkelscherben,

entdeckte das Filme-Machen bereits im Alter von 12

Jahren für sich. Zusammen mit einem Freund ent-

standen erste lustige Sketche und Kurzfilme. Während

seines BWL-Studiums an der FH Augsburg jobbte er in

einer Werbeagentur und durfte dort Werbe- und Fir-

menvideos produzieren. 2009 stellte Michael Richter

seinen ersten eigenen Spielfilm, die Westernkomödie

„Ein Galgenvogel auf Abwegen“ vor. Aus dem Nebenjob

bei der Agentur war mittlerweile eine Vollanstellung ge-

worden. Gewappnet mit der nötigen Erfahrung gründete

er schließlich eine eigene Firma, die mocean movies

Medienproduktion, die inzwischen immer mehr renommierte Kunden gewinnen kann.

Im Januar hat die Krimikomödie „Leberkäs und Leichenstarre“ Premiere, die vor hei-

matlicher Kulisse gedreht wurde. www.leberkaes-krimi.de

LückenLateinPersönlichkeiten aus der Region vervollständigen den Lückenbrief der Schlossallee.

In dieser Ausgabe: Michael Richter, Filmproduzent und Regisseur

SchlüsselerlebnisseKunst von Nele Spari

www.torbogen-atelier.de

Torbogen Atelier · Nele SpariSchloss Seefeld · 82229 Seefeld

Tel.: 08152 - 98 05 94

Genuss Getränkekunde, Teil 6 Schokolade | Seite 14

Man wird schon lange suchen müssen, um jemanden zu finden, der nicht für Schokolade dahinschmelzen wür-

de. Dieses herrlich cremige, zungenschmeichelnde Genussmittel ist in jeder Form eine Sünde wert – ob als

Heiß- oder Kaltgetränk, in klassischer Tafelform, als leckerer Bestandteil sonstiger kulinarischer Köstlichkeiten, in

unschuldigem Weiß, sinnlichem Braun oder dunklem Edelbitter, mal pur oder geschmacklich vereint mit anderen

Ingredienzien. Da ist es doch interessant zu wissen, wo Schokolade eigentlich herkommt.

FOTO

S: M

ARTI

N M

ÜLLE

R /

PIxE

LIO

.DE,

HUF

FING

TONP

OST

, HAH

NEM

UEHL

E, E

LISA

PARK

MUS

IC, S

ySPR

OFI

LE.D

E

Götter-Gabe Schokolade

DDie wichtigste Zutat von Schokolade ist der Kakao. Und der wächst an

Bäumen in tropischen Regenwäldern, z. B. in Südamerika und Afrika.

Die Früchte des Kakaobaumes sind je nach Sorte gelb, orange oder

violett und sehen aus wie Rugby-Bälle. Sie wachsen direkt am Stamm

und an den großen Ästen des Kakaobaumes. Wenn sie reif sind, wer-

den sie mit einem Messer abgeschlagen. Im Inneren der Kakaofrüchte

findet man 20 bis 60 Samen, die „Kakaobohnen" genannt werden.

Diese Bohnen sind eingebettet in eine glibberige Masse, die „Frucht-

pulpe", die sehr süß und lecker schmeckt. Nach der Ernte werden die

Kakaofrüchte aufgeschlagen und die Bohnen zusammen mit der Pulpe

von Hand herausgelöst, in Kästen gegeben und abgedeckt.

Nun beginnt die so genannte „Fermentation": Der Zucker beginnt zu

gären und es laufen verschiedene Umwandlungen in der Kakaobohne

ab, die den guten Geschmack erzeugen. Dabei steigt die Temperatur

auf 40 bis 50°C. Damit die Kakaobohnen nach der Fermentation nicht

anfangen zu schimmeln, werden sie ausgebrei-

tet und in der Sonne getrocknet. Schließlich

werden sie mit dem Schiff zur Weiterverarbei-

tung in andere Länder transportiert. Man kann

die getrockneten Kakao-Bohnen essen, aber sie

schmecken eher bitter. Erlesene Kakaobohnen

sind in Fachgeschäften als Delikatesse im Ganzen oder als so ge-

nannte Kakao-Nibs – als Bruchstücke – zu bekommen.

Wenn die Kakaobohnen in den Verbraucherländern angekommen sind,

werden sie in Fabriken gereinigt und anschließend geröstet. Dabei ent-

steht neben dem typischen Kakao-Aroma auch die Schokoladenfarbe.

Danach werden die Schalen entfernt und die Kakaobohnen werden in

großen Kakaomühlen zu einem dickflüssigen Brei, der Kakaomasse,

zermahlen. Aus dieser Masse kann ein wertvolles Öl, die Kakaobutter,

abgepresst werden. Kakaobutter ist bei Zimmertemperatur fest; das

Fett des Kakaobaumes ergibt reichhaltige Crèmes und Pflegeprodukte.

Neben Kakaobutter entstehen aus der Kakaomasse harte Presskuchen,

die zu Kakaopulver gemahlen werden.

Die Schokolade kommt in Form

Aus Kakaomasse wird schließlich Schokolade gemacht. Man vermischt

sie mit etwas Kakaobutter und Zucker. Danach wird sie gewalzt. Diese

Art der Schokolade ist milchfrei, also vegan. Wenn man Milchschoko-

lade möchte, muss man noch Milch- oder Sahnepulver zugeben. Für

vegane Milchschokolade kann Reismilch die Kuhmilch ersetzen. Ganz

wichtig ist der nächste Schritt, das „Conchieren". Dabei wird die Scho-

koladenmasse gerührt, verliert ihren noch eher bitteren Geschmack und

wird geschmeidig. Für schokoladigen Glanz und zarten Schmelz muss

besonders langsam, stundenlang und bei niedrigen Temperaturen ge-

rührt werden. Danach wird die Masse in Formen gefüllt, abgekühlt und

als fertige Schokoladentafel aus der Form gelöst.

Was in einer Schokolade genau drin ist, kommt sehr

auf den Einzelfall an. Kakaomasse, Kakaobutter und

Zucker ist in allen Schokoladen enthalten. Es gibt

aber große Unterschiede. Die Kakaobohnen sind

von unterschiedlicher Qualität. Teure Kakaobohnen

ergeben eine milde und wohlschmeckende Schokolade. Billige Bohnen

schmecken bitter und säuerlich. In guten Schokoladen ist als wichtigster

weiterer Geschmacksstoff echte Vanille enthalten, in billigen dagegen

das künstliche Vanillin. Außerdem wird die teure und hochwertige Kaka-

obutter in den Billig-Schokoladen teilweise durch Butterreinfett ersetzt.

In schwarzer Schokolade beträgt der Kakaoanteil oft 70 % oder mehr.

Milchschokolade enthält ca. 25 % Kakao und zusätzlich Milch- oder

Sahnepulver. In der weißen Schokolade ist nur Kakaobutter und Zucker,

aber keine Kakaomasse enthalten.

Seite 15

Kakao bei den Azteken und Mayas

Der Ursprung des Kakao liegt in Mittelamerika, im Gebiet des heutigen

Mexiko, Guatemala und Honduras. Dort lebten die Völker der Azteken

und Mayas. Die Vorfahren der Azteken und die Mayas bauten bereits um

das 4. Jahrhundert nach Christus Kakao an. Aus gemahlenem Kakao,

mit Chilli, Vanille und Honig gewürzt, bereiteten die Azteken einen wahr-

haften Powerdrink, die „xocolatl". Die Kakaobutter verwendeten sie als

Medizin oder Kosmetik.

Kakao war schon zu Zeiten der Azteken ein wertvolles Gut. Er wurde

nicht nur zur Zubereitung der „xocolatl" verwendet, sondern auch

als Zahlungsmittel. Die Azteken mussten z. B. einen Teil ihrer Steuern

mit Kakaobohnen bezahlen. Die spanischen Eroberer Kolumbus und

Cortés erkannten zunächst nur den Wert der Kakaobohnen als Zah-

lungsmittel und ließen „Geld züchten“. Das aztekische Kakaogetränk

schmeckte den Eroberern nicht. Erst später, als die Spanier die Idee

hatten, das Kakaogetränk mit Zucker und Vanille zuzubereiten, wurde

es zu einem großen Erfolg.

Geschichten aus der Geschichte

Bis ins 19. Jahrhundert hinein blieb die Schokolade ein Luxusgut für

die Reichen. Erst als Maschinen zur Verarbeitung des Kakaos erfunden

wurden und die Erträge im Kakaoanbau stiegen, konnten sich auch

andere Bevölkerungsschichten Schokolade leisten. Im 19. Jahrhundert

wurden zahlreiche Schokoladenfabriken gegründet, die zum Teil bis heu-

te bestehen. Unermüdlich arbeiteten die Fabrikanten daran, die Qualität

der Schokolade zu verbessern. 1848 brachte eine englische Firma zum

ers ten Mal eine essbare Schokolade aus Kakaomasse, Kakaobutter und

Zucker auf den Markt. Bis dahin konnte man Schokolade nur trinken.

Heute gibt es Schokolade in allen Formen und Geschmacksrichtungen

und jedes Kind kann sie sich leisten. ■

Quelle: schoko-seite.de

4 Tassen Wasser

1 Stange Vanille

(ca. 8 cm Länge),

längs halbiert

1 grüne Chilli, entkernt,

gehackt

1 Tasse dunkles Kakaopulver

1 EL flüssiger Honig

Rezept für 4 Tassen

Zubereitung

■ Das Wasser mit der Vanillestange aufkochen, dann die Chilli-

stücke dazugeben und mitkochen lassen.

■ Anschließend den Kakao mit etwas Wasser anrühren und in

das kochende Wasser geben. Aufkochen lassen, Vanille heraus-

nehmen.

■ Flüssigkeit mit dem Mixstab pürieren, so fein, dass von den

Chillistückchen nichts mehr zu spüren ist. Der Kakao muss

schäumen. Anschließend den Honig einquirlen.

Azteken-Xocolatl

Genuss Getränkekunde, Teil 6 Schokolade | Seite 16

Rezepte150 g Mandelstifte

400 g Zartbitter- oder

Milchschokolade, fein gehackt

100 g Cornflakes

Für die Eiscreme

500 g geschälte, reife Bananen

150 g flüssiger Honig

250 g süße Sahne

Für die Glasur

200 g Zartbitter- oder

Milchschokolade

4 EL Erdnussöl

Fürs Schokoladen-Fondue

180 g süße Sahne

300 g Zartbitter-Schokolade,

fein zerbröckelt

Zum Eintauchen

beliebige Früchte in mund-

gerechten Stücken,

z. B. Erdbeeren, Brombeeren,

Himbeeren, Kiwischeiben,

Melonenwürfel, Ananaswürfel,

Bananenwürfel, Apfel- und

Birnenstücke

Zitronensaft zum Beträufeln

der Früchte

50 g Zartbitter-

oder Vollmilch-Schokolade

150 ml Milch

75 ml Sahne

halbe Vanilleschote

1 TL Zucker

Geschlagene Sahne

Kakaopulver

oder Schokoraspeln

Für ca. 50 Stück

Für ca. 12 Eislutscher

Für 6 bis 8 Personen

Warmes für den Winter

Zubereitung

■ Ein heißes Wasserbad bereitstellen.

■ Die Mandelstifte in einer Bratpfanne ohne Fett unter Rühren gold-

braun rösten. Auf einen Teller geben und auskühlen lassen.

■ Die Schokolade in eine Chromargan-Schüssel geben und vorsich-

tig im heißen Wasserbad schmelzen. Aus dem Wasserbad nehmen.

Ausgekühlte Mandelstifte und Cornflakes zugeben, vorsichtig mischen.

■ Mit einem Teelöffel Häufchen von der Masse abstechen und auf

ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im Kühlschrank fest wer-

den lassen.

Zubereitung

■ Bananen in Stücke schneiden, mit Honig fein pürieren. Sahne steif

schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse in die Eislutscher-

Formen füllen, im Tiefkühler mind. 3 Stunden gefrieren lassen.

■ Für die Glasur die Schokolade mit dem Erdnussöl im heißen Was-

serbad schmelzen. Ein Kuchenblech im Tiefkühler vorkühlen.

■ Eislutscher kurz unter fließendes warmes Wasser halten und vor-

sichtig aus den Förmchen lösen. Auf die vorgekühlte Platte legen und

im Tiefkühler nochmals fest werden lassen.

■ Eislutscher in der Schokoladenglasur kurz drehen, wieder zurück

in den Tiefkühler legen und vollständig erstarren lassen.

Tipp: Am besten einen Tag vor dem Genuss zubereiten.

Rezepte: schoko-seite.de

Zubereitung

■ Sahne in einer Pfanne aufkochen und vom Herd nehmen. Scho-

kolade zugeben und unter Rühren schmelzen. Die Pfanne zurück auf

den Herd stellen, bis zum Servieren bei sehr schwacher Hitze unter

gelegentlichem Rühren warm halten.

■ Die Früchte vorbereiten und mit Zitronensaft beträufeln.

■ Kurz vor dem Servieren in einen Fonduetopf umgießen und über

dem Rechaud warm halten. Früchte zum Eintauchen dazu servieren.

Zubereitung

■ Die Basic-Variante: Die Schokolade, Milch, Sahne und das ausge-

kratzte Mark der halben Vanilleschote zusammen mit 1 TL Zucker in

einen Topf geben und auf mittlerer Hitze erwärmen, bis die Schoko-

lade geschmolzen ist.

■ In einen Becher füllen und nach Belieben mit geschlagener Sahne,

Kakaopulver oder Schokoraspeln garnieren.

Köstliche Varianten:

Orangen-Schokolade samt 2 cl Orangen-Likör verwenden, weiße

Schokolade statt dunkler (dann den Zucker weglassen), einen orien-

talischen Gewürzmix aus einer Prise Kardamom, Zimt und Sternanis

oder – für Kenner – etwas gemahlenen Chili und Ingwer dazugeben.

Rezept: Beiersdorf

Schoko-Mandel-Knusperli

Bananen-Schoko-Eislutscher

Schokoladen-Fondue

Götter-Trunk

Schokoladige

Seite 17

250 g Butter

175 g Zucker

Salz

5 Eier

500 g Mehl

2 TL Backpulver

225 ml Milch

Kakaopulver

Dunkle Kuvertüre

Innen und außen schokoladig

Zubereitung

■ Weiche Butter, Zucker und eine Prise Salz schaumig schlagen.

Eier nach und nach dazu geben, Mehl, Backpulver sowie Milch

hinzufügen und verrühren.

■ Zwei Drittel des Teiges in eine Backform geben, den Rest mit

3 EL Kakaopulver und etwas Milch mischen.

■ Den dunklen auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel

spiralförmig untermengen.

■ Im Ofen bei 180 Grad Umluft 50 bis 60 Minuten backen. Ab-

kühlen lassen und mit dunkler Kuvertüre glasieren.

Rezept: Beiersdorf

Marmorkuchen

Unter dem Namen Belgian Chocolate Village hat in Brüssel ein

neues Schokoladenmuseum eröffnet. Es liegt auf dem ehemaligen

Fabrikgelände der Schokoladen- und Keksfabrik Victoria und zeigt

Geschichte und Gegenwart der Schokolade auf rund 900 Quadrat-

metern Ausstellungsfläche. Zu sehen ist unter anderem die kom-

plette Produktion von Schokolade mit sämtlichen dazu notwendigen

Maschinen. In einem Wintergarten können sich die Besucher anse-

hen, wie der Kakao wächst. Neben Kakaobäumen sind aber auch

andere tropische Nutzpflanzen wie Bananenstauden, Kurkuma und

Ingwer zu sehen. Neben der Ausstellung bietet das Museum auf

Anmeldung auch Führungen, Workshops und Verkostungen an.

Informationen www.belgianchocolatevillage.be

NeuesSchokoladen-Museumin Brüssel

FOTO

S: B

EIER

SDO

RF, L

ISTO

FIM

AGES

.DE,

PRI

NTEM

PS/F

OTO

LIA.

COM

FOTO

S SC

HOKO

LADE

NMUS

EUM

BRÜ

SSEL

Genuss Das Paleo-Konzept | Seite 18

Paleo ist keine kurzfristige Diät, sondern vielmehr eine langfristige

Umstellung der Ernährung und der Art zu leben. Der Name „Paleo“

leitet sich von „Paläolithikum“ ab, dem Fachbegriff für die Altstein-

zeit. Es geht um die Orientierung an bewährten Ernährungsansätzen,

die mit unseren Genen im Einklang stehen. Wissenschaftliche Studi-

en belegen, dass sich der menschliche Körper während der Evoluti-

on an bestimmte Lebensmittel angepasst hat. Im Gegensatz hierzu

steht laut Paleo die typisch westliche Ernährung mit viel Zucker, Fett

und Fastfood, die – gesamtgeschichtlich betrachtet – sehr jung ist.

Da der Mensch nicht darauf ausgelegt ist, können unterschiedlichste

Probleme, Beschwerden und Krankheiten entstehen.

Zurück zu den Wurzeln

Auf dem Speiseplan stehen natürliche, unverarbeitete Lebensmittel.

Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Obst, Nüsse, Samen und natürliche Fett-

quellen liefern dem Körper alle Nährstoffe, die er braucht, um gesund und

leistungsfähig zu sein. Bevorzugt kommen saisonale, regionale und nach-

haltig erwirtschaftete Produkte in den Kochtopf. Verzichtet wird hingegen

auf neuzeitliche Produkte, die erst mit der Einführung von Ackerbau und

Viehzucht vor etwa 10.000 Jahren verfügbar wurden, wie verarbeitetes

Getreide, Brot, Nudeln oder Milchprodukte. Paleo ist jedoch kein starres

Regelwerk, denn jeder Mensch ist anders. Daher ist es wichtig, dass Sie

ein Gespür dafür entwickeln, was Ihrem Körper gut tut – vor allem, wenn

Sie sich schlapp fühlen, schlecht schlafen oder bereits krank sind. Je-

der sollte selbst für sich entscheiden, wie konsequent er Paleo im Alltag

umsetzen möchte. Einzelne Maßnahmen, wie zum Beispiel der Verzicht

auf glutenhaltige Lebensmittel, können bereits Wunder wirken. Finden Sie

Ihren individuellen Paleo-Ansatz!

So gelingt die Umstellung

Zu Beginn der Ernährungsumstellung wird empfohlen, 30 Tage lang

streng nach Paleo zu leben. Dies hat folgenden Effekt: Während die-

ser Phase entgiftet sich der Körper und der Stoffwechsel stellt sich

allmählich um. Anschließend können Sie einzelne Lebensmittel schritt-

weise wieder einführen und beobachten, welche Wirkung diese auf Sie

haben. So sehen Sie genau, was Sie problemlos vertragen, was viel-

Zurück in die

STEINZEITPaleo, die moderne Steinzeitküche, verspricht langfristige Gesundheit und Fitness.

FOTO

S: D

ER P

ALEO

-CO

DE, S

ySTE

MED

, LUC

Ky D

RAGO

N US

A/FO

TOLI

A.CO

M

Essen wie in der Steinzeit: Das mag im ersten Moment wie ein Rückschritt klingen. Laut Paleo keinesfalls. Der Grund-

gedanke der so genannten „Steinzeit-Diät“ ist simpel: Die Basis bilden Lebensmittel, die den Jägern und Sammlern

in der Steinzeit vor rund 20.000 Jahren zur Verfügung standen. Man ahmt diese mit den heute verfügbaren Lebens-

mitteln nach. Leckere Rezepte sorgen für Genuss und Abwechslung auf dem Teller. Text ■ Stefanie Grindinger

Seite 19

Genießen:

■ Fleisch, Fisch und Eier

■ Gemüse und Wurzeln

■ Kräuter und Gewürze

■ Nüsse und Samen

■ Obst aller Art

■ hochwertige Fette und Öle

(z. B. Oliven-, Sesam-, Kokosöl)

■ Superfoods (z. B. Chiasamen, Gojibeeren)

■ Wasser, Tee, Kaffee in Maßen

■ weitere unverarbeitete Zutaten wie Hefe,

Kakaopulver, Essig, Honig usw.

Buch-Tipps

Nico Richter

PALEO power for life

Paleo – auch „Steinzeit-Ernährung“ ge-

nannt – ist keine kurzfristige Diät, sondern

eine Lebensform für langfristige Gesund-

heit und Fitness. Nico Richter zeigt an-

hand von 115 kreativen und leckeren Re-

zepten, wie Sie Paleo im Alltag umsetzen

und für sich entdecken können.

29,99 €

Christian Verlag

ISBN 978-3-86244-590-5

Romy Dollé

Der Paleo-Code

Pure Food. Pure Training.

Der Paleo-Code führt Schritt für Schritt in

den Paleo-Lifestyle ein. Die Rezepte für

eine „menschengerechte“ Ernährungs-

weise werden, anschaulich illustriert, mit

einem speziell abgestimmten, abwechs-

lungsreichen Fitnessprogramm und einem

ausgefeilten System für Erholung und In-

teraktion im Alltag kombiniert.

19,99 €

systemed Verlag

ISBN 978-3-927372-86-3

Vermeiden:

■ verarbeitete, chemisch

veränderte Industrieprodukte

■ Getreideprodukte

■ verarbeitete Milchprodukte

■ Zucker

■ Hülsenfrüchte

■ stark verarbeitete Öle

■ künstliche Zusatzstoffe

Eier-Muffins oder einem herzhaften Obst-

salat mit Avocado und Fenchel zum Früh-

stück? Probieren Sie es einfach aus. Wie

bei jeder bewussten Ernährung ist gute

Vorbereitung die halbe Miete. Gerade

für alle, die unter der Woche wenig Zeit

zum Kochen haben, empfiehlt sich ein

Wochenplan. Sorgen Sie dabei für genug

Abwechslung und Vielfalt, sowohl beim

Geschmack als auch bei den Nährstoffen.

So kommt garantiert keine Langeweile

auf und Sie werden nichts vermissen.

Planen Sie einen großen Kochtag in der

Woche ein, an dem Sie alle Komponen-

ten vorbereiten. Eine große Herausforde-

rung bei Paleo ist es, sich zwischendurch

und unterwegs mit gesunden Snacks zu

versorgen. Schokoriegel, Gummibärchen

& Co. fallen schließlich weg. Viele süße

und herzhafte Snacks – wie die fruchtigen

Energie-Riegel – lassen sich im Handum-

drehen selbst machen, halten lange und

sind schnell fürs Büro eingepackt. Sie se-

hen: Paleo bietet weit mehr als Steak mit

Salat. ■

leicht leichte Beschwerden verursacht und

worauf Sie besser verzichten sollten. Da der

Körper zuvor Energie vorwiegend aus Koh-

lehydraten in Form von Zucker und Stärke

bezogen hat und nun die Fettreserven an-

greifen muss, kann vorübergehend Müdig-

keit und Schlappheit auftreten. Doch sobald

sich der Stoffwechsel eingespielt hat, fühlt

man sich laut Erfahrungsberichten umso

fitter, wacher und voller Energie.

Essen alleine macht weder gesund noch

krank. Paleo ist ein ganzheitlicher Ansatz.

Die Lebensbereiche Ernährung, Bewegung,

Erholung und soziales Umfeld sind vernetzt

und voneinander abhängig. Im Klartext:

Man kann sich noch so ausgewogen ernäh-

ren, wenn man andauernd Stress hat oder

ein konsequenter Sportmuffel ist, wird sich

langfristig nur begrenzt ein Erfolg einstellen.

Die Steinzeitmenschen waren immer auf den

Beinen, sei es beim Jagen oder Sammeln.

Der Mensch ist also geschaffen für Bewe-

gung – und nicht für stundenlanges Sitzen,

wie es heutzutage häufig der Fall ist. Des-

halb ist ein Sportprogramm fester Bestand-

teil des Paleo-Konzepts.

Mehr als Steak mit Salat

Gesundheit ist wichtig, Genuss aber auch.

Steinzeit-Ernährung bedeutet nicht, dass wir

unseren gewohnten hohen Lebensstandard

aufgeben müssen. Auch wenn Brot, Sem-

meln & Co. tabu sind, können Sie immer

noch lecker essen. Wie wäre es mit leckeren

Paleo-Pfannkuchen mit Apfelmus, Apfel-

Genuss Das Paleo-Konzept | Seite 20

600 g Hackfleisch vom Rind

1 Ananas

1 große rote Zwiebel

(oder Gemüsezwiebel)

1 kleine Zwiebel

½ TL Chilipulver

2 EL Kokosöl

Salz, Pfeffer

Dunkle Kuvertüre

120 g Nüsse

(eine Sorte oder Mischung)

150 g getrocknete Früchte

(z. B. Aprikosen, Feigen,

Cranberries, Mangos)

150 g getrocknete Datteln

2 EL Kokosöl

Nach Wunsch:

1 EL Chiasamen

2 EL Kokosflocken

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für 8 Riegel

Zubereitung

■ Die Ananas von der Schale befreien, dann 8 Scheiben davon ab-

schneiden und den Strunk in der Mitte entfernen. Die Zwiebel schälen

und in große Ringe schneiden.

■ Die kleine Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und zusam-

men mit dem Hackfleisch, dem Chilipulver sowie Salz und Pfeffer zu

einem Teig verkneten. Aus dem Fleischteig 4 Burger formen.

■ In zwei Pfannen je 1 EL Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann

die Burger, die Ananas und die Zwiebelringe auf die Pfannen verteilen

und anbraten, bis alles leicht gebräunt ist. Dabei einmal wenden. Die

Burger bei mittlerer Hitze solange braten, bis sie durch sind.

■ Zum Servieren die Hamburger auf vorgewärmten Tellern anrichten:

unten eine Scheibe Ananas, dann einen Burger, eine Schicht Zwiebel-

ringe und zum Abschluss die zweite Ananasscheibe.

Tipp: Wenn zu wenig Platz in den Pfannen ist, die Ananas in zwei

Durchgängen braten und die schon fertigen Scheiben im Ofen warm-

halten.

Zubereitung

■ Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die ganzen Nüsse auf ein mit

Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 10 Minuten im Back-

ofen rösten, bis sie leicht braun sind. Dabei ab und zu wenden.

■ Die gerösteten Nüsse etwas abkühlen lassen und zusammen mit

den Trockenfrüchten und den Datteln in einer Küchenmaschine klein

hacken. Etwa 2 Minuten mixen, bis eine Nuss-Frucht-Masse ent-

steht.

■ Das Kokosöl schmelzen, etwas abkühlen lassen, zu der Masse

geben und weiter mixen. Dabei nach Wunsch Chiasamen und Kokos-

flocken hinzufügen.

■ Ein großes Stück Klarsichtfolie ausbreiten und die Nuss-Frucht-

Masse darauf streichen; dabei das Ganze zu einem etwa 2 cm dicken

Quadrat formen. Anschließend in Folie wickeln und für mindestens

eine Stunde kalt stellen, am besten über Nacht.

■ Das gut gekühlte Müsli-Quadrat aus der Folie nehmen und mit

einem Messer in längliche Riegel schneiden. Die einzelnen Riegel in

Klarsichtfolie hüllen und bis zum Verzehr kühl (nicht im Kühlschrank)

aufbewahren.

Tipp: Die Riegel eignen sich gut als Snack für unterwegs, denn sie

bleiben auch bei Raumtemperatur fest.

Ananas-Burger

Fruchtige Energie-Riegel

Steinzeit-Rezepte – gar nicht von gestern

Seite 21FO

TOS:

SIL

VIO

KNE

ZEVI

C, A

US „

PALE

O P

OW

ER F

OR

LIFE

“, C

HRIS

TIAN

VER

LAG

Für den Salat:

½ Mango

½ Avocado, geschält

½ kleine rote Zwiebel

¼ Gurke

1 Handvoll frischer Koriander

1 Knoblauchzehe

2 EL Olivenöl

Saft von 1 Limette

Salz

Für den Fisch:

300 g Kabeljaufilet

40 g Kokosmehl

1 TL Ingwerpulver

1 Prise Salz

2 EL Kokosöl

250 ml Kokosmilch

40 g Kokosraspeln

2 EL Kokosflocken

Zutaten für 2 Portionen

Zubereitung

■ Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Für den Salat die Mango und

Avocado schälen und jeweils in kleine Würfel schneiden. Die Zwie-

bel schälen und fein würfeln. Die Gurke waschen und klein wür-

feln. Den Koriander waschen, trocken schütteln und klein hacken.

Den Knoblauch abziehen und pressen. Alles zusammen mit dem

Olivenöl, dem Limettensaft und dem Salz mischen und den Salat

bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

■ Die Kabeljaufilets waschen, trockentupfen und gegebenenfalls

von Gräten befreien. In einem Teller Kokosmehl, Ingwerpulver und

Salz vermischen. 1 EL Kokosöl schmelzen und mit der Kokosmilch

verrühren, in einen zweiten Teller geben. In einen dritten Teller die

Kokosraspeln geben.

Kokos-Kabeljau

mit Mango-Avocado-Salat

www.jagen und fischen.de

• Jagdwaffen

• Jagdoptik

• Gebrauchtwaffen

• Jagdzubehör

• Jagdreisen

• Große Jagdgebrauchshunde-Sonderschau

• Neu! Große Bogensport-Sonderschau

• Offroad-Fahrzeuge

• Trachten und Zubehör

• Großes Rahmenprogramm

15. - 18. JANUAR15. - 18. JANUAR

LIVE die neuesten Jagdtrends entdecken!

ERLEBEN SIE DAS MESSE-REVIER AUGSBURG

AU-JF-140051-JAGD-210x98-Schlossallee.indd 1 21.10.14 11:20

■ Die Fischfilets nacheinander zuerst in die Kokosmilch tauchen, dann in

der Mehl-Mischung wenden, noch einmal in die Kokosmilch tauchen und

abschließend in den Kokosraspeln wälzen. Dabei die Raspeln gut andrü-

cken, so dass alle Seiten damit bedeckt sind.

■ Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit dem restlichen Kokosöl

bestreichen. Die Filets darauf verteilen und etwa 12 Minuten im Ofen ba-

cken, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal vorsichtig wenden. Den Fisch

mit dem Mango-Avocado-Salat anrichten.

Tipp: Unsere wichtigste Quelle für wertvolle Fettsäuren und Aminosäuren

ist Fisch.

Rezepte aus „Paleo Power for Life“

Guten Appetit!

Genuss Geschichte der Esskultur | Seite 22

FOTO

S SI

LVER

-JO

HN, S

TEVE

yO

UNG/

FOTO

LIA.

COM

Essen in der Steinzeit

Schon die ersten Menschen der Gattung Homo sapiens im Jungpa-

läolithikum (ca. 40.000 bis 10.000 v. Chr.) waren auf gegarte Kost

angewiesen und hatten bereits eine darauf ausgerichtete Verdauung

und Nahrungszubereitung. Da bereits ab ca. 750.000 v. Chr. Feuer

bewusst erzeugt werden konnte, war die Feuerstelle im Jungpaläo-

lithikum das Zentrum der Behausungen. Quarztrümmer wurden zwi-

schen das brennende Holz gelegt und dienten als Kochsteine. Mit Hilfe

von dicken Ästen oder Geweihen, die über das Feuer ragten, konnte

man Nahrungsmittel garen. Zu dieser Zeit entstanden schon die ers-

ten Backwerke, z. B. mit gemahlenen Mandeln, die man anhand von

Mahlsteinen nachweisen konnte. Die so entstandenen Fladen wurden

zusammen mit heißen Steinen und Glut in einer Grube verbuddelt, bis

sie gar waren – der Vorläufer des Backofens.

Feiern wie die reichen Römer

Die wohlhabenden Römer um 500 v. Chr. frühstückten gemäßigt, nah-

men mittags ihre Hauptmahlzeit (cena) ein und abends folgte die „ves-

perna“. Unter dem Einfluss der Griechen ab ca. 350 v. Chr. wurde die

cena auf den späten Nachmittag verlegt und immer üppiger und aus-

gedehnter. Gegessen wurde mit Fingerspitzen und Löffeln. Im Gegen-

satz zu den rüden Verhaltensweisen bei Tisch im Mittelalter wuschen

sich die Römer nach jedem Gang die Hände und benutzten die erste

Art von Servietten, so genannte Mundtücher.

Von den Stäbchen zu Messer und Gabel

Die ersten Essstäbchen wurden in China bereits 1500 v. Chr. verwen-

det, wie Gräberfunde belegen. Erst über 2000 Jahre später gelangten

sie von dort aus nach Korea und Japan. Der erste schriftliche Beleg ei-

ner Gabel findet sich in Venedig im 11. Jahrhundert. Dort soll eine by-

zantische Prinzessin mit einer Gabel gespeist haben, die ein Kirchen-

mann aufgrund der zwei Zacken als „Teufelsding“ verurteilte. Messer

und Löffel wurden nur zum Zerkleinern der Nahrung benutzt. Geges-

sen wurde dann dennoch mit den Fingern, selbst am Hofe Ludwigs

xIV., der dann laut Überlieferung Ende des 16. Jahrhunderts die Gabel

am europäischen Hofe einführte, um sich beim Verspeisen von Obst

nicht die kostbaren Handschuhe dreckig zu machen. Die Vorgänger

Die Kochkunst ist einer der ersten kreativen Akte der Menschheit. Doch seit wann isst der Mensch eigentlich mit

Messer und Gabel? Und wie dekorierten die Römer ihre Tische? Worunter leidet die Esskultur heute am meisten?

Guten Appetit!Ess- und Tischkultur von der Steinzeit bis heute

Ddes Tellers waren flache Brettchen aus Zinn oder Holz. Am Ende des

Mittelalters bestand das Geschirr am Hofe aus Servierplatten, Essbrett-

chen und Trinkbechern. Die Bauern hingegen nahmen Brotscheiben als

Unterlage für andere Speisen oder aßen direkt aus dem Kochtopf.

Fleisch für den mittelalterlichen Adel, Getreidebrei für die restliche Bevölkerung

Aus mittelalterlichen Quellen ist überliefert, dass an den Höfen Festes-

sen mit über 300 Gängen zelebriert wurden. Besteck kannten die Hof-

gesellschaften im Mittelalter allerdings noch nicht: Die Ritter verwen-

deten höchstens das eigene (Kampf-)messer, um Speisen zu zerteilen.

Ab dem 11. Jahrhundert ließen die Ritterkreise gelegentlich auch

Frauen am Essen teilnehmen, mussten ihre Umgangsformen dann aber

anpassen. So galt u. a. die Regel, dass man in Anwesenheit einer Frau

gewaschen zu Tisch zu erscheinen habe und nicht mehr mit der ganzen

Hand, sondern nur noch mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger in die

Schüssel greifen dürfe. Getreidebrei war das Grundnahrungsmittel für

alle Schichten, Brot wurde erst im 13. Jahrhundert zu einem alltäg-

lichen Genuss. In den Städten gab es Regeln, die festlegten, welcher

Stand welche Speisen zu sich nehmen durfte: Fleisch stand hierbei

allenfalls der Mittel- und Oberschicht zu. Doch egal ob im Handwerks-

betrieb oder beim Adel: Eine räumliche Trennung gab es beim Essen

nicht. Ob Hausherr oder Dienstbote – alle nahmen im selben Raum ihre

Mahlzeiten ein.

Heute: Slow Food statt Fast Snacking

Fertignahrung, Tiefkühlkost, Convenience Food und ein schneller Hap-

pen zwischendurch dominieren heute unseren Umgang mit Nahrung –

leider. Denn die Tradition der Kochkunst geht dadurch Stück für Stück

verloren. Glücklicherweise lassen sich jedoch auch Gegen trends er-

kennen, wie z. B. „Homing“ oder Kochparties zu Hause. Bereits seit

1986 gibt es die Slow Food Bewegung, die Genuss und Qualität (ökolo-

gisch, regional und sinnlich) zu ihren Zielen erklärt und sich als Lobby

für Geschmack, den Erhalt der Biodiversität und der Vielfalt der kulina-

rischen Kulturen versteht. ■

Quelle: livingpress.de

Seite 23 | Jagen und Fischen Region

Die unglaubliche Vielfalt unserer heimischen

Fauna und Flora zeigt der Lehrpfad der Jä-

gervereinigung Augsburg e. V., der Teil der

großen Sonderschau zum Thema „Jagd –

Kulturerbe aus Liebe zur Natur" ist. Wie eng

die Jagd mit Tradition und Handwerk ver-

knüpft ist, zeigen Kürschner, Holzschnitzer,

Messermacher und Imker innerhalb dieser

Sonderschau mit ihren beeindruckenden Pro-

dukten. Die Jagdhornbläser Horrido Augsburg

e. V. weisen die Besucher aktiv in die Kunst

des Jagdhornblasens ein. Des Weiteren fin-

den die Besucher wichtige Informationen zur

Jägerausbildung sowie ein Schießkino.

Vom Welpen zum einsatzfähigen Jagdhund

Insgesamt 1.000 qm Fläche stehen dem Jagd-

gebrauchshundeverein Augsburg e.V . für die

Vorstellung von etwa 30 Jagdhunderassen und

-schlägen zur Verfügung. Zweimal täglich stellt

der JGV-Augsburg die vierbeinigen Spezialisten

mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und

rassetypischen Merkmalen den Besuchern auf

der großzügigen Aktionsfläche vor.

Jagdaufseher, Fortbildung die Spaß macht

Zum ersten Mal bei der JAGEN UND FISCHEN

mit dabei ist der Bund Bayerischer Jagdauf-

seher (BBJA), der die Jägerschaft zur steten

Weiterbildung anregen möchte. Die Aufgabe

eines Jagdaufsehers ist die Wahrnehmung

des Jagdschutzes und wie könnte diese

besser erfüllt werden als durch laufende Fort-

und Weiterbildungen.

Waffen und Optik

Namhafte Hersteller-Firmen haben sich für

die JAGEN UND FISCHEN 2015 angemeldet.

Ergänzt wird dieses Waffenspektrum durch

den größten Beteiligungsstand der Firma

Waffen Beer aus Kempten mit der allseits be-

liebten Gebrauchtwaffenshow.

Servicebereich der Fischer vergrößert

Größer, ansprechender und noch informativer,

so wird sich der Fischereiverband Schwa-

ben e. V. zusammen mit dem Landesfische-

reiverband Bayern e. V. auf der JAGEN UND

FISCHEN präsentieren. Informationstheken

zu den Themen Fischerprüfung, Arten- und

Gewässerschutz, Fischerjugend und Fischer

machen Schule, bieten getrennte Anlaufstel-

len mit fachlich versierten Ansprechpartnern

für die verschiedenen Bereiche. Natürlich

präsentieren sich auch die beiden Verbän-

de, der Fischereiverband Schwaben sogar in

komplett neuem Design.

Faszinierender Huchen

Im Mittelpunkt der Messepräsentation der

Fischereifachberatung des Bezirks Schwa-

ben steht der Huchen, ein faszinierender hei-

mischer Salmonide, der über 30 Kilogramm

schwer und bis zu 140 Zentimeter lang wer-

den kann. Mittlerweile steht der Huchen nicht

nur auf der roten Liste gefährdeter Arten,

sondern zählt auch nach der Fauna-Flora-Ha-

bitat-Richtlinie zu den besonders schützens-

werten Fischen, was seine Nominierung zum

Fisch des Jahres 2015 sehr wahrscheinlich

macht. ■

Weitere Informationen:

www.jagenundfischen.de

www.facebook.com/jagenundfischen

www.google.com/+jagenundfischen

FOTO

S: M

ESSE

AUG

SBUR

G

D

Promotion

Naturschutz, Jagdkultur und Donaulachs

Hörnerklang von den Profis Faszination Aquarium

Größere Flächen, mehr Aussteller, zwei weitere Verbände, neue Produkte und

somit eine unglaubliche Vielfalt wertvoller Informationen bietet die Messe

JAGEN UND FISCHEN vom 15. bis 18. Januar 2015, die nun bereits zum vier-

ten Mal in Augsburg stattfindet. Aktuelle Themen sowie großzügigere Präsen-

tationen der Vereine und Verbände erwarten die Besucher und unterstreichen

die positive Entwicklung dieser Eigenveranstaltung der Messe Augsburg.

❥HollariaZu den wichtigsten Faschingsvereinen Schwa-

bens zählt die Hollaria, die sich seit der

Gründung 1968 stetig zu einer Faschingsge-

sellschaft mit großem sehenswertem Showpro-

gramm weiterentwickelte. Die aufwändigen

Kostüme zu jährlich wechselnden Mottos sind

legendär und die tänzerisch-sportlichen Leis-

tungen der Showtanzgruppen eine Augenwei-

de. Heuer lautet das Motto „Crushed Ice Par-

ty“. Dass die gut gelaunte Hollaria-Truppe mit

ihrem 25- bis 30-minütigen Show-Programm

nicht nur in Augsburg gerne gesehen ist, be-

weist der proppenvolle Terminkalender. Als

Botschafter für Augsburg ist die Hollaria pro

Im Januar und Februar gehen hierzulande die Uhren anders. Es ist die Zeit der närrischen Prunksitzungen, Faschingsgalas,

Maskenbälle, Showtanzveranstaltungen und bunten Straßenumzüge, die auch in Bayerisch-Schwaben oftmals die Nacht zum

Tage machen und Tausende aktiv werden lassen. Wir haben für Karnevalisten lohnende Ziele in der Region ausgemacht.

Närrische ZeitenFasching in der Region

Saison mit 80 bis 90 Auftritten unter anderem

auch in Nürnberg, Ulm, München, ja sogar in

Weiterstadt und Münster unterwegs. Die Tour-

Busse mit den 26 männlichen und weiblichen

Tänzern sowie den 45 jungen Nachwuchstän-

zern, den Technikern, Betreuern und dem Hof-

staat legen in einer Saison 7.000 bis 8.000 km

zurück. Neben den zahlreichen Gastauftritten

führt die Hollaria auch neun eigene Faschings-

veranstaltungen durch. Der wichtigste Event ist

die große Gala im Kongress am Park. Alljährlich

dürfen sich die 1.500 bis 2.000 Gäste über ei-

nen besonderen Stargast freuen. Mit dabei

waren z. B. schon Roberto Blanco, Boney M.

oder Jürgen Drews. Diesjähriges Mitternachts-

Highlight wird die Kult-Gruppe voxxclub sein,

die mit grundfröhlicher, mal poppiger, mal wil-

der oder lässiger Tanzmusik begeistern wird.

Informationen www.hollaria.de

Die wichtigsten Termine

13. Februar 26. Hollaria Faschingsgala „Crushed Ice Party“ mit voxxclub; Kongress am Park, Beginn 20:00 Uhr

14. Februar Großes Faschingstreiben in der Citygalerie mit vielen Gästen, ab 14:00 Uhr

17. Februar Faschingsdienstag in der City Galerie mit stündlich wechselnden Programmpunkten von 11:00 bis 19:00 Uhr

❥PerlachiaDie Perlachia ist Augsburgs ältester Fa-

schingsverein, offiziell gegründet 1934. Im

Gegensatz zu vielen anderen Faschingsver-

einen ist er auch ein Gesellschaftsverein.

Die aktuelle Saison steht unter dem Motto

„Lichter der Nacht“. Unter den Prinzenpaa-

ren der Perlachia haben sich schon offizielle

Tanzweltmeister befunden. Dieses Jahr füh-

ren Prinz Florian I. und Prinzessin Mona I. mit

den Showtanzgruppen durch den Fasching.

Informationen

www.perlachiaaugsburg.de

Region Faschings-Feuilleton | Seite 24

Hollaria

FOTO

S: V

ERAN

STAL

TER

Seite 25

butinetteIndustriestraße 2286637 Wertingen

Öffnungszeiten:Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 UhrSa. 10:00 - 16:00 Uhr *

Tel. 08272 / 99 66 - 745www.buttinette-fasching.de

* An den Samstagen vom 10.01. - 14.02.15 sind wir bis 18:00 Uhr für Sie da!

• Faschingskostümen• Faschingszubehör• Faschingsstoffen

Alle topaktuellen Neuheiten an:

JETZT für Sie verfügbar!

Die wichtigsten Termine

10. Januar Galaball im Hotel Steigenberger 3 Mohren mit Inthronisation, Beginn 20:00 Uhr

1. Februar Dachschadia Prunksitzung im Kongress am Park, Beginn 14:00 Uhr

11. Februar Seniorenball der Stadt Augsburg im Kongress am Park, Beginn 14:00 Uhr

17. Februar Kehraus im Leonardo da Vinci Park-Restaurant, Beginn 19:00 Uhr

❥NarrneusiaNach einem Jahr kreativer Pause darf sich

das Publikum wieder auf eine spektakuläre

Show freuen: „Piraten der Karibik“ lautet das

Motto. 15 Tänzerinnen und 6 Tänzer entfüh-

ren die Zuschauer auf eine abenteuerliche

Reise über die Weltmeere, angeführt von Ka-

pitän Nick I. und Prinzessin Viktoria I. „Helden

unserer Kindheit“ von Pippi Langstrumpf über

Wicki bis zu Harry Potter präsentieren die 36

Nachwuchs-Narrneusianer mit Prinz Stefan I.

und Prinzessin Sarah I.

Informationen www.narrneusia.de

Die wichtigsten Termine

10. Januar Inthronisationsgala „Piraten der Karibik“, Stadthalle Neusäß, Beginn 20:00 Uhr

❥AugspurgiaAugspurgia swingt mit „Seaside Stories“ in

die neue Faschingssaison. Mit an Bord des

Narrenschiffes sind Prinz Harry I. und Prin-

zessin Angelika I. sowie das Kinderprinzen-

paar Matthias I. und Prinzessin Sophia I.. Die

Augs purgia Revuetänzer lassen keinen Zwei-

fel, wonach ihnen der Sinn steht: Tanzen zu

den heißesten Rhythmen.

Informationen www.augspurgia.de

Die wichtigsten Termine

31. Dezember Silvesterball im Bürgersaal Stadtbergen, Beginn 19:00 Uhr

17. Januar Augspurgia-Faschingsball im Bürgersaal Stadtbergen, Beginn 19:30 Uhr

❥Kol-la Die Faschingssitzungen der Gersthofener

Kol-la sind seit 1970 ein Highlight unter den

Faschingsaktivitäten im Augsburger Land und

heuer in der 45. Saison. Der Name Kol-la

setzt sich aus den beiden Trägervereinen zu-

sammen, der Kolpingsfamilie Gersthofen und

der Faschingsgesellschaft Lechana. Die Fünf-

Stunden-Non-Stop Programme sind eine ge-

niale Mischung aus Comedy, Varieté, Revue,

bunter Abend und Narrensitzung.

Informationen

www.kol-la.de · www.fg-lechana.de

Die wichtigsten Termine

10. Januar Inthronisationsball Lechana in der TSV-Turnhalle Gersthofen; Beginn 19:30 Uhr

30. Januar Erste Faschingssitzung der Kol-la in der Stadthalle Gersthofen; Beginn 19:30 Uhr

Weitere Kol-la-Sitzungen: 31. Januar, 1., 5., 6., 7. und 8. Februar, Beginn sonntags jeweils 19:00 Uhr, sonst 19:30 Uhr

❥CCK FantasiaDen CCK Carnevalsclub Königsbrunn gibt es

seit 1978. Die Showtanzgruppen der Erwach-

senen und Kinder treten auch außerhalb Kö-

nigsbrunns auf, z. B. im Augsburger Rathaus.

Informationen www.cck-fantasia.de

Die wichtigsten Termine

10. Januar Inthronisationsball im Trachtenheim Königsbrunn; Beginn 20:00 Uhr

30. Januar UOK-Galaball in der Stadthalle Wertingen; Beginn 19:00 Uhr

31. Januar Showabend im Trachtenheim Königsbrunn; Beginn 20:00 Uhr

16. Februar Rosenmontagsparty mit den Maxstreetboys im Brauhaus 1516 Hauptbahnhof Augsburg; Beginn 20:00 Uhr

17. Februar Kehraus im Trachtenheim Königsbrunn; Beginn 20:00 Uhr

Närrische Zeiten

Perlachia

Kol-la

Augspurgia

Region Faschings-Feuilleton | Seite 26

FOTO

S: V

ERAN

STAL

TER

❥ORCCDer Verein ORCC Friedberg (ursprünglich Ott-

maring-Rederzhauser-Carneval-Club) wurde

1980 von faschingsbegeisterten Bürgerinnen

und Bürgern ins Leben gerufen und verfolgt

seitdem erfolgreich sein erklärtes Ziel, Spaß,

Freude, Lebenslust und unbeschwerte Hei-

terkeit in Friedberg und mittlerweile auch in

weiter Umgebung zu verbreiten.

Informationen www.orcc-friedberg.de

Die wichtigsten Termine

17. Januar Schwarz-Weiß-Ball im Gasthof Metzgerwirt in Wulfertshausen; Beginn 20:00 Uhr

13. Februar Prunksitzung im Restaurant Herzog Ludwig in Friedberg; Beginn 20:00 Uhr

17. Februar Faschingsumzug in Friedberg; Beginn 12:00 Uhr

❥Zell ohne SeeGriesbeckerzell, ein Ortsteil von Aichach mit

nur 1.200 Einwohnern, verwandelt sich in der

fünften Jahreszeit in eine Faschingshochburg.

Im Jahr 1959 bauten hier Faschingsfans das

erste Narrenschiff, das den mittlerweile le-

gendären Faschingsumzug anführt, der seit-

her jedes Jahr am Faschingssonntag durch

„Zell ohne See“ führt und Tausende von Zu-

schauern anlockt. Ein Geheimtipp sind auch

die Zeller Narrensitzungen, die stets frühzeitig

ausverkauft sind.

Informationen www.zellohnesee.de

Die wichtigsten Termine

15. Februar Faschingsumzug in Griesbeckerzell, Hauptstraße; Beginn 14:00 Uhr

❥PaartaliaDer große Hofstaat der Aichacher Paartalia

nimmt heuer sein Publikum an den drei Show-

abenden mit auf „Eine unerwartete Reise“.

Die Erwachsenen- und Kindergarden begrü-

ßen dabei auch vier Gastgarden, Tratsch-

weiber und die „Papatalia“.

Informationen www.paartalia.de

Die wichtigsten Termine

31. Dezember Silvestergala in der Halle des TSV Aichach; Beginn 19:30 Uhr

9. Januar Erster Showabend in der Halle des TSV Aichach; Beginn 19:30 Uhr

23. Januar, 6. Februar Zweiter und Dritter Showabend, jeweils in der Halle des TSV Aichach ab 19:30 Uhr

17. Februar Kehraus in der Halle des TSV Aichach; Beginn 19:00 Uhr

❥SchromlachiaDer Schrobenhausener Faschingsverein

Schromlachia ist mit seinen 220 Mitgliedern

außerhalb der Faschingszeit auch im Event-

bereich tätig. Die Kinder- und Jugendgarde

gehört mit ihren 35 Tänzern zu den größten

ihrer Art in der Region.

Informationen www.schromlachia.de

Die wichtigsten Termine

10. Januar Inthronisationsball in der Stadthalle Schrobenhausen; Beginn 19:00 Uhr

25. Januar Gardetreffen in der Stadthalle Schrobenhausen von 14:00 bis 22:00 Uhr

12. Februar Ladies Night in der Stadthalle Schrobenhausen; Beginn 20:00 Uhr

15. Februar Faschingsumzug in der Innenstadt mit Aftershowparty; Beginn 14:00 Uhr

❥IFD Initiative Fasching DonauwörthDer Verein, der mittlerweile über 200 Mitglie-

der zählt, wurde 1999 ins Leben gerufen. Sei-

ne vier Tanzgruppen und das Männerballett

unterhalten bei zahlreichen Veranstaltungen.

Zu den Highlights zählen der Galaabend mit

vielen Gastvereinen und die beiden Umzüge

mit sonstigen Freiluftaktivitäten.

Informationen

www.initiative-fasching-donauwoerth.de

Die wichtigsten Termine

23. Januar Prinzenpaartreffen IFD im Tanzhaus; Beginn 19:00 Uhr

31. Januar, 1. Februar, 7. und 8. Februar jew. Bunter Abend im Tanzhaus; Beginn jew. 20:00 Uhr (8. 2. 17:00 Uhr)

1. Februar 3. Schwäbischer Fasnachtsumzug durch die Reichsstraße; Beginn 13:30 Uhr

16. Februar Tandlerfasching in der Reichsstraße mit vielen Gastgarden; Beginn 12:00 Uhr

❥LaudoniaDie Laudonia aus Lauingen besteht bereits

seit 1950 und hat 600 Mitglieder. Damit ist

die Laudonia der größte Faschingsverein

Nordschwabens. Die Showtanzgruppe kombi-

niert regelmäßig modernen Tanz mit atembe-

raubenden Hebefiguren.

Informationen www.laudonia.de

Die wichtigsten Termine

6. Januar Hexenerwecken auf der Segrépromenade an der Donaubrücke ab 18:00 Uhr

10. Januar Hofball in der Stadthalle Lauingen; Beginn 19:00 Uhr

8. Februar Prunksitzung in der Stadthalle Lauingen; Beginn 16:30 Uhr

15. Februar Großer Umzug mit Aftershowparty in der Stadthalle; Beginn 14:11 Uhr

17. Februar Kehraus in der Stadthalle; Beginn 19:00 Uhr

❥Schlossfinken HöchstädtDie Höchstädter Schlossfinken sind eine Ins-

titution und feiern heuer ein Schnapszahl-

Jubiläum – 44 Jahre und kein bisschen leise.

Neben einer klassischen Garde schwingen

Zell ohne See

IFD

Narrneusia

Seite 27

Sponsoren: City Galerie, Hotel Alpenhof, Juwelier Robert Rehm, Kunstauktionshaus Georg Rehm, Stadtsparkasse Augsburg, Stadtwerke Karocard

Kongress am Park (Gustl Merkle Ball), Beginn 20.00 Uhr

Dresscode – elegant oder im Kostüm

TOP - ACTS: VOXXCLUB, Waschlappen Glunker, Ecki + Ecky (AIDA), Gerd Meyer (Moderator), Kahn Cocktailbar

Freitag, 13. Februar 2015

KARTENVORVERKAUF: HOLLARIA HOTLINE0821 – 56 77 77 0 oder 0821 – 55 10 01

AZ-KartenserviceRT 1 Kartenhotline 0180 – 5 45 04 11

Infos auch unter www.hollaria.de

auch die großen (und kleinen) Showdancer

die Beine – darunter erfreulich viele Männer.

Informationen www.schlossfinken.de

Die wichtigsten Termine

10. Januar Großer Schwarz-Weiß-Hofball in der Nordschwaben-halle Höchstädt; Beginn 19:00 Uhr

24 Januar Kappenabend in der Nordschwabenhalle; Beginn 19:30 Uhr

8. Februar Faschingsumzug durch Höchstädt mit Afteshowparty ab 14:00 Uhr

❥Lach MoroDer Faschingsverein Lach Moro aus Mering

wurde 1964 gegründet und feiert heuer somit

sein 50-jähriges Jubiläum.

Informationen www.lachmoro.de

Die wichtigsten Termine

3. Januar Inthronisation beim Bunten Abend im Papst- Johannes-Haus in Mering; Beginn 19:00 Uhr

14. Februar Marktball in der Mehrzweckhalle Mering; Beginn 19:00 Uhr

17. Februar Open Air Faschingstreiben auf dem Marktplatz Mering

❥Faschingsclub RainDer Faschingsclub Rain wurde 1972 ge-

gründet und ist der zweitgrößte Verein Rains.

Sechs verschiedene Garden schwingen zur

Faschingszeit die Beine.

Informationen www.faschingsclubrain.de

Die wichtigsten Termine

9. , 10., 16. und 17. Januar Bunte Abende in der Dreifachturnhalle Rain; Beginn jew. 19:30 Uhr

31. Januar Zigeunerball im Dehner Blumencafé; Beginn 20:00 Uhr

15. Februar Tillywurm Faschingsumzug durch Rain; Beginn 14:11 Uhr

❥IWF – I will Fasnacht WeißenhornDie Faschingsgesellschaft mit dem unge-

wöhnlichen Namen aus dem Ort Weißenhorn

bei Oettingen ist 600 Mitglieder stark und

verzichtet bewusst auf Prinzenpaare und

Tanzgarden. Trotzdem veranstaltet der IWF

allseits beliebte, rauschende Faschingsfeste.

Informationen www.i-will-fasnacht.de

Die wichtigsten Termine

30. Januar Narrenbaumschmücken auf dem Kirchplatz ab 19:00 Uhr, danach Party in der Fuggerhalle

31. Januar Närrische „Erfindermesse“ in der Stadthalle; Beginn 20:00 Uhr

12. Februar Straßenfasnacht und Party in der Stadthalle ab 20:00 Uhr

14. Februar IWF-Ball in der neuen Fuggerhalle; Beginn 20:00 Uhr

17. Februar Gaudiwurm durch Weißenhorn ab 10:00 Uhr

❥Zu guter LetztAuch im Kurhaus Göggingen

www.parktheater.de

und in der Augsburger Citygalerie

www.city-galerie-augsburg.de

tobt an Fasching der Bär.

16. Februar Rosenmontags-Galaball im Kurhaus Göggigen mit Team 70 und der Hollaria; Beginn 20:00 Uhr

14. und 17. Februar Buntes Faschingstreiben während der Öffnungs-zeiten in der City Galerie

Alle Angaben ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Laudonia

Schromlachia

Jedem sein Avatar – mein3.de

(sprich: „mein3D“) macht’s mög-

lich. Madame Tussaud würde vor

Neid erblassen, denn die plas-

tischen Figuren werden nicht

aus Wachs gefertigt, sondern per 3D-Scan in

wenigen Stunden aus einem pulverförmigen

patentierten Keramikkomposit gedruckt, bevor

sie in weiteren Arbeitsschritten von geschick-

ten Händen ihre endgültige Qualität erhalten.

Jedes Detail bleibt dabei sichtbar. Und das

Erstaunliche: Die Figur muss nicht nachträg-

lich angemalt werden. Die Farben werden

vom Drucker originalgetreu wiedergegeben!

Je größer die Figur und je kontrastreicher und

farbenfroher die Kleidung, desto besser fällt

das Ergebnis aus. Apropos Größe: Ein Abbild

seiner selbst gibt es von 10 bis 35 cm Höhe.

Die Lieferzeit beträgt zwei bis drei Wochen, die

reine Produktionszeit für eine Figur neun bis

zehn Stunden.

Wie kommt man nun an seinen Doppelgän-

ger? Ganz simpel: Man fährt zu mein3.de

nach Friedberg-West und lässt sich fotogra-

fieren. Aber nicht einfach so. Herzstück der

3D-Lounge in der Metzstraße 2 ist einer der

besten und größten 3D-Personen-Scanner

der Welt in Form einer Art Kabine, die rund-

um mit 64 Hightech-Kameras bestückt ist

und vom zu Fotografierenden in nur 0,01

Sekunden gleichzeitig 64 Bilder schießt,

ohne Blitzlicht. Diese Bilder werden dann von

einem speziellen Software-Programm in ein

dreidimensionales Objekt umgerechnet. Bevor

nun der Drucker seine Arbeit aufnimmt, kommt

noch jede Menge echte Handarbeit zum Einsatz.

Ein 3D-Artist arbeitet am Bildschirm die Figuren

aufwändig nach. Manchmal braucht die Struktur

der Haare ein wenig „Nachhilfe“, unerwünschte

Hautflecken werden retuschiert oder die Silhou-

ette wird auf Wunsch ein wenig optimiert. Doch

der optische Charakter der dargestellten Person

bleibt auf jeden Fall erhalten.

„Wozu braucht man denn das?“ wurde

mein3.de Geschäftsführerin Anja Lütke-

Wissing schon gefragt. Ideen gibt es genug.

Als erstes drängt sich natürlich der Gedan-

ke „Geschenk“ auf. Mit einer lebensechten

3D-Figur lassen sich besondere Momente

in einer ganz neuen Dimension festhalten,

im Idealfall in mehreren Lebensabschnitten.

Wäre es nicht toll, sich nach Jahren die Erin-

nerung an die Schwangerschaft, die Zeit mit

dem Baby auf dem Arm, das Kleinkind, den

ersten Schultag usw. in dreidimensionaler

Form wie auf einer Zeitschiene wieder ins

Gedächtnis zu rufen. Welches Familienmit-

glied würde sich nicht über so ein Geschenk

freuen! Inspiration für verschiedene Arten

der Darstellung bietet die Galerie in der 3D-

Lounge. Hier kann man sich beraten lassen,

welche Figur-Größe oder welche Pose sinn-

voll ist und wie man sich am besten stylt. Die

Figuren lassen sich auch in einem bestimm-

ten Ambiente inszenieren, z. B. als Golfspieler

beim Putten, als Pilot in einem Kampfbomber

oder als Hirtenbub in einer Krippe.

Aber nicht nur fürs Private ist der 3D-Scan

interessant. Immer mehr Geschäftsleute ent-

decken die Möglichkeiten, die die 3D-Tech-

nik bietet, für sich. So zählen zu den Kunden

von Anja Lütke-Wissing ein Juwelier, der auf

neue Art Schmuck designen will, ein Künst-

ler, der seine großformatigen Holzskulpturen

originalgetreu in Klein reproduzieren möchte

Der Wunsch, ein Bild von sich zu machen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Jetzt haben Malerei, Bildhauerei

und Foto Konkurrenz bekommen: In Friedberg gibt es ein junges Unternehmen, das perfekte dreidimensionale

Abbilder von Personen in Farbe (!) per 3D-Drucker anfertigt. Die Resonanz ist riesig, und die Möglichkeiten sind

noch längst nicht ausgeschöpft. Text ■ Hannelore Eberhardt-Arntzen

mein3.de

Region Unternehmensporträt | Seite 28

gute Figur

Der 3D-Artist bearbeitet die Daten am Computer. Die gedruckte Figur wird mit einer Härter-Lösung behandelt. 3D bedeutet also nicht nur Hightech, sondern auch noch Handarbeit.

Anja Lütke-Wissing zeigt, wie einfach und unge-fährlich es ist, sich scannen zu lassen.

Die Hochzeit oder das geliebte Haustier für immer festhalten: 3D-Figuren machen es möglich.

Macht eine

Seite 29

oder ein Hotelier, der plant, die Mitarbeiter

seiner Hotels den Gästen als Miniaturen

vorzustellen. Besonders interessant dürfte

diese Technik auch für Museen etc. sein,

um Kunstwerke digital zu archivieren, z. B.

für Repliken oder zur raschen und sicheren

Reparatur bei Beschädigungen.

Wer Interesse hat, kann sich bei mein3.de

über den gesamten Entstehungsprozess

eines 3D-Objektes informieren. In dieser

Form, nämlich dass jeder Entstehungs-

schritt in der Art einer gläsernen Werk-

statt offengelegt ist und sich alles an

einem Ort befindet, gibt es derzeit kein

zweites vergleichbares Unternehmen.

An den Start ging mein3.de Mitte Sep-

tember dieses Jahres. Von der Idee bis

zur Umsetzung verging relativ wenig Zeit,

da das Konzept alle Beteiligten, darunter

auch das finanzierende Bankinstitut, vom

Fleck weg überzeugte. mein3.de ist quasi

ein Zwei-Familien-Betrieb, den Lütke-

Wissings und den Küsters, die sich schon

lange kennen und schätzen. Auch auf ge-

schäftlicher Ebene. Denn für ein perfektes

Ergebnis braucht man nicht nur High-Tech

und technisches Know-how, sondern auch

Menschen mit Kreativität, handwerklichem

Geschick und Begeisterungsfähigkeit. Ein

spezielles Berufsbild für die Erstellung von

3D-Objekten gibt es (noch) nicht. Denn man

muss gleichzeitig Ahnung haben von Scan,

Print und 3D-Bildbearbeitung. Deshalb bildet

mein3.de seine Mitarbeiter zukünftig selbst

aus. Auf dem Plan steht nämlich Expan-

sion, in Form von Filialen oder Franchise-

Unternehmen – sobald die Investoren dafür

gefunden sind. Auch steht der Scanner dem-

nächst mobil zur Verfügung, um die Methode

auf besonderen Events demonstrieren zu

können. Foto war gestern, heute ist 3D, kann

man vermuten. Denn durch die 3D-Modell-

Technologie eröffnen sich wahrhaft neue

Dimensionen. ■

mein3.de

3D Scan 3D Druck 3D Veredelung

www.mein3.de

Verschenken Sie einen mein3.de-Gutschein!

Die „Macher“ von mein3.de: Peter und Anja Lütke-Wissing, Dorothea und Ferdinand Küster

Einmal Jetpilot sein! 3D verwirklicht Träume.

Ei’gscannt is …Ferdinand Küster freut sich über sein Mini-Me.

Die Figuren der beiden rüstigen Senioren, die zusammen fast 180 Lenze zählen, sind jeweils 20 cm hoch.

Kinder wachsen ja sooo schnell…. Mit 3D- Figuren lassen sich Lebensabschnitte festhalten.

✺✺

Region Silvesterbräuche | Seite 30

FOTO

RAM

ONA

KAU

LITZ

KI/F

OTO

LIA.

COM

Silvester in Italien

Hier ist rote Unterwäsche in der Neujahrsnacht ein absolutes Muss.

Wer glücklich und erfolgreich sein möchte, sollte mit roter Wäsche ins

neue Jahr „rutschen“. Kaufhäuser und Dessous-Läden stellen daher

jedes Jahr spätestens kurz nach Weihnachten ihre Wäscheauslage

um. Egal ob Spitzenhöschen oder Boxershorts – Hauptsache rot. Zu

essen gibt es traditionell Schweinshaxe mit Linsen. Die deftige Kost

bringt angeblich Glück in Gelddingen.

Silvester in Frankreich

Wer den Jahreswechsel in Frankreich verbringt, darf keine ausgelas-

senen Feiern oder buntes Feuerwerk erwarten. In den meisten Orten

des Landes geht es in der Silvesternacht relativ ruhig zu. Viele Fran-

zosen treffen sich lediglich mit Freunden und Verwandten zum Abend-

essen. Statt mit Böllern und Raketen wird das neue Jahr gewöhnlich

kulinarisch mit Champagner, Stopfleber (Foie gras) oder Austern be-

grüßt. In Städten wie Paris ist die Böllerei sogar ganz untersagt. Die

größte Silvesterparty steigt in der Regel auf der Pariser Prachtstraße

Champs-Elysées. Dort feiern um Mitternacht Hunderttausende und

wünschen sich „Bonne année“ (Gutes Jahr).

Silvester in Spanien

Hier gehören unbedingt Weintrauben zur Neujahrsnacht, die Glück

bringen sollen. Um Mitternacht schieben sich viele Spanier bei jedem

Glockenschlag eine Traube in den Mund. Wer sich verzählt, dem steht

im neuen Jahr Unheil bevor. Supermärkte bieten für die Silvesternacht

eigens Konservendöschen mit zwölf Trauben an. In den Kneipenvier-

teln der Städte verkaufen fliegende Händler kurz vor zwölf Plastiktüt-

chen mit zwölf Weintrauben – dann oft zu Wucherpreisen.

Silvester in Tschechien

Hier gießen viele Familien Blei, um in die Zukunft zu schauen – noch

älter aber ist der Brauch, einen Apfel zu halbieren und am Kerngehäu-

se das Schicksal abzulesen. Bilden die Kerne ein Kreuz, droht Unheil;

in Sternform stehen sie für Glück. Finanziellen Erfolg soll nach tsche-

chischer Tradition ein Mitternachtsessen mit Linsen bringen, die Geld

symbolisieren. Die Hauptstadt Prag organisiert seit den 90er Jahren

am Abend des 1. Januar stets ein großes Feuerwerk, das Zehntau-

sende anlockt.

Silvester in Großbritannien

Hier zündet an Silvester kaum jemand ein Feuerwerk – richtig ge-

schossen wird im Königreich bereits am 5. November, dem Tag an

dem der Offizier Guy Fawkes ein Attentat auf König Jakob I. versuchte.

Organisierte Feuerwerke gibt es zu Silvester jedoch auch in Großbri-

tannien. Das wohl größte steigt am Londoner Riesenrad „London Eye“.

Dort versammeln sich Jahr für Jahr hunderttausende Menschen, um

das pompöse Lichterspiel zu bestaunen. Das Spektakel wird auch live

im Fernsehen übertragen.

Silvester in Griechenland

Zum Neujahrsfest wird hier gezockt. Es geht hoch her bei Karten-

oder Würfelspielen zu Hause oder im Kasino. Das große Neujahrszo-

cken beginnt bereits am Abend des 31. Dezember und dauert oft bis

zum Sonnenaufgang am 1. Januar. Landesweit wird legal oder illegal

ein dreistelliger Millionenbetrag verspielt. Wer gewinnt, soll das ganze

Jahr über Glück haben. Wer nicht gewinnt, kann wenigstens auf Glück

in der Liebe hoffen.

Silvester in Bulgarien

Hier geht es mit Schlägen auf den Rücken ins neue Jahr – sie sollen

Gesundheit und Reichtum bringen. Für diesen weit verbreiteten Neu-

jahrsbrauch wird ein Ast des Kornelkirschbaums bunt geschmückt,

der so zu einer „Surwatschka“ wird. In der Silvesternacht und am

Neujahrstag gehen Kinder von Haus zu Haus und schlagen damit die

Bewohner auf den Rücken. Dabei wünschen sie nach alter Tradition

ein gesundes, glückliches, fruchtbares und reiches neues Jahr. Dafür

bekommen sie kleine Geschenke wie Bonbons, Kuchen, Früchte oder

Kleingeld.

So feiern die anderenSilvesterbräuche

Warum Italiener zum Jahreswechsel unbedingt rote Unterwäsche brauchen,

Spanier Trauben essen und Russen zehn Tage lang feiern.

Seite 31

Silvester in den USA

Vor allem im Süden der USA werden zu Silvester gerne Linsen oder

Linsensuppe gegessen. Weil die Linsen ein bisschen wie Münzen aus-

sehen, sollen sie Glück und Geldsegen versprechen. In Teilen Penn-

sylvanias – dort, wo früher viele Deutsche siedelten – gehört auch

Sauerkraut zu den Traditionsgerichten. Dann gibt es noch die Regel

„Nothing Goes Out“, nach der am ersten Tag des Jahres nichts das

Haus verlassen darf, auch nicht der Müll. Wenn doch, droht Unglück.

Silvester in Argentinien

Hier, auf der Südhalbkugel, treffen sich die meisten Menschen bei

hochsommerlichen Temperaturen am frühen Abend mit Freunden und

kochen, essen und reden bis Mitternacht. Um Punkt 0.00 Uhr bricht ein

atemberaubendes Feuerwerk los. Tausende Menschen stehen auf den

Flachdächern ihrer Häuser, um das Spektakel besser sehen zu können.

Zu gutem heimischem Sekt heißt es dann „Feliz Año Nuevo!“ (Frohes

Neues Jahr). Wer Lust hat, kann sich dann ab etwa 2:00 Uhr morgens

in Clubs und Bars vergnügen. Aber Vorsicht: Schon von 8:00 Uhr an

brennt einem die Sonne gnadenlos auf den verkaterten Kopf.

Silvester in Russland

Die für rauschende Partys bekannten Russen läuten mit dem letzten

Tag des Jahres eine zehntägige Festphase ein. In der Neujahrsnacht

bringen Väterchen Frost, das Pendant zum Weihnachtsmann, und

seine Begleiterin Snegurotschka (Schneeflöckchen) die Geschenke.

Im ganzen Land werden Jolka-Feste gefeiert. Gemeinsam sitzt die

Familie um die Jolka (den Tannenbaum) herum und isst. Nachdem

die Präsidentenrede im Fernsehen vorbei ist, wird auf das neue Jahr

angestoßen. Die russisch-orthodoxe Kirche richtet sich anders als die

westlichen Kirchen nicht nach dem Gregorianischen, sondern nach

dem Julianischen Kalender: Weihnachten wird erst in der Nacht zum

7. Januar gefeiert, Neujahr ist erst am 13. Januar.

Silvester in China

Die Chinesen begehen Silvester eher ruhig mit einem Abendessen

im Kreise der Familie oder mit Freunden. Feuerwerk gibt es nicht.

Umso größer wird dafür das chinesische Neujahrsfest nach dem

traditionellen Mondkalender gefeiert, das in diesem Jahr auf Mit-

te Februar fällt. Dann kommt das Milliardenreich für mindestens

eine Woche praktisch zum Stillstand. In einer Völkerwanderung rei-

sen viele Millionen Chinesen in ihre Heimatdörfer. Am Vorabend

des Neujahrsfestes, das auch Frühlingsfest genannt wird, werden

traditionell kleine Teigtaschen gegessen, deren Form an alte chi-

nesische Geldstücke erinnert und deswegen Glück und Reich-

tum verheißen soll. Den ganzen Abend wird Feuerwerk gezündet.

Diesmal werden die Chinesen das Jahr des Tigers begrüßen. ■

(dpa)

Im Internet unter www.sedlmeir-trachtenhof.de

Sedlmeirs Trachtenhof

Brautdirndl, traditionelle und modische Dirndl, Anzüge, Leder-hosen, Janker und alles was dazu gehört fi nden Sie in großer Aus-wahl bei uns. Unsere Änderungs-schneiderei passt alles nach Ih-ren Wünschen an.

Schwabaich 3 beiSchwabmühlhausen 86853 Langerringen

Tel. 0 82 48/13 06

Öffnungszeiten:Mo-Mi 9-18 UhrDo, Fr 9-19 UhrSa 9-15 Uhrlanger Sa 9-16 Uhr

Wunderschöne Kommunions- und Blumen-kind-Kleider

Die neuen Mode� e sind da:

Großer Abverkauf von Lederbekleidungwegen Sortiments-wechsel

von Lederbekleidung

Sortiments-

Hochzeitsoutfi ts nach Ihrem Geschmack!

30-60% reduziert

auch auf bereits reduzierte Ware50%

Das Haus der großen Marken und der kleinen Preise!

SSinnlichen Kakao-Duft – den darf

jetzt auch der ganze Körper ge-

nießen. Body-Pflegeprodukte mit

Schokolade als Inhaltsstoff sind

selbst für trockene Haut geeignet

und duften gleichzeitig himmlisch

nach Kakao. Reichhaltige Wirkstoffe

wie Vitamin E und Kakao-Butter

spenden intensive Feuchtigkeit und

machen das Eincremen zu einem

Ritual für die Sinne.

Kakao Butter wird übrigens aus den

gerösteten Bohnen oder Samen

der Kakaopflanze durch Pressen

gewonnen. Rund 25 bis 50 dieser

Samen stecken in einer der gelb-

lich-roten Kakaofrüchte. Sie enthal-

ten bis zu 50 Prozent Öl, das aus

wertvollen Fettsäuren besteht, die

den Lipiden der Haut ähneln und

deshalb besonders gut einziehen.

Wer von Schokolade gar nicht ge-

nug bekommt, kann auch den Teint mit einer Kakao-Maske verwöh-

nen. Besonders trockene, empfindliche Haut wird diesen Mix aus

Kakaopulver, Sahne, Honig und Hafermehl lieben. Hafer beispiels-

weise enthält viele B-Vitamine sowie beruhigende Stoffe, Honig

ist bekannt für seine antibakterielle und entzündungshemmende

Wirkung. Das brauchen Sie: 40 g dunkles Kakaopulver, 20 ml flüs-

sigen Honig, 3 Esslöffel flüssige Sahne (am besten Bio-Qualität; sie

enthält mehr pflegenden Rahm) sowie 2 Esslöffel Hafermehl in ei-

ner Glasschüssel zu einem cremigen Brei anrühren und mit einem

Beauty-Pinsel dünn auf die gereinigte Haut auftragen. 15 bis 20

Minuten mit geschlossenen Augen relaxen, mit einem Papiertuch

abnehmen und die Reste mit lauwarmem Wasser abspülen.

Reichhaltige Kakaobutter und Milch

steckt z. B. auch in der neuen In-Dusch

Bodymilk Kakao & Milch von Nivea. Sie

pflegt die Haut direkt beim Duschen;

ein zusätzliches Eincremen hinterher ist

nicht mehr nötig. Praktisch: Da sie nicht

einziehen muss, kann man sich danach

sofort anziehen. Die Anwendung: Wie

gewohnt mit einem Duschgel duschen.

Wasser kurz abdrehen, die nasse Haut

in der Dusche mit der In-Dusch Body

Milk eincremen und das Produkt mit

warmem Wasser abduschen. Danach

einfach nur abtrocken, fertig! Das Pro-

dukt hinterlässt übrigens keine Rück-

stände im Handtuch.

Wer Schokolade nascht, braucht weni-

ger Pillen und lebt gesünder. So kann

man die Ergebnisse zahlreicher Studien

rund um die süße Verlockung zusam-

menfassen. Die Uni Jena beispielswei-

se stellte fest, dass 30 bis 40 g Kaka-

opulver am Tag den Cholesterinspiegel um 5 bis 10 Prozent senken

können. Dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von 70 Prozent und

mehr ist besonders reich an Flavonoiden, die Ablagerungen in den Arte-

rien verhindern können und somit das Risiko für einen Herzinfarkt oder

Schlaganfall senken können. Zudem stimulieren diese Pflanzen-Schutz-

stoffe das Immunsystem und enthalten Enzyme, die Krebs in Schach

halten können, so eine Untersuchung der Loyola Universität in Chicago.

Auch der Verdauung tut dunkle Schokolade gut. Laut einer Studie des

Lousiana State College of Agriculture tun sich gute Darmkeime wie das

Bifidobakterium regelrecht gütlich an Schokolade, vermehren sich da-

durch und produzieren mehr antientzündliche Stoffe, die beispielsweise

bei einem Reizdarm helfen.

SchönBeauty & Wellness Schön mit Schokolade | Seite 32

Schokolademit

Seite 33FO

TOS

BEIE

RSDO

RF

Dunkel, glänzend, köstlich: Schon beim Anblick einer feinen Tafel Schoko-

lade oder handgemachter Pralinés kommen pure Glückgefühle auf. Doch

die zart schmelzende Verlockung macht dank zahlreicher wertvoller In-

haltsstoffe nicht nur glücklich, sondern auch schöner und gesünder.

Kakaobutter ist reich an Fettsäuren und

schmilzt bei einer Temperatur von 31 bis 38

Grad. Deshalb ist sie bei normaler Zimmer-

temperatur fest. Einmal auf die wärmere Haut

aufgetragen, zergeht sie zartschmelzend und

zeigt ihre volle Pflegewirkung. Pure Kakao-

butter wird oft in Form von kleinen schoko-

dropsgroßen Pellets angeboten. Einfach einen

oder mehrere davon in die Hand nehmen und

auf besonders rauen Stellen wie beispielswei-

se den Ellenbogen, Knien oder Schienbeinen

verreiben. Auch trockene Haarspitzen freuen

sich in der Nacht über eine kleine Öl-Kur. Et-

was Kakaobutter mit den Fingern in die Län-

gen einkneten oder im Wasserbad verflüs-

sigen und am Morgen erst mit Conditioner,

danach mit Shampoo auswaschen. So lässt

sich das Öl rückstandslos entfernen.

Rohkost-Anhänger schwören schon länger

auf diesen Power-Snack: Geröstete Kaka-

obohnen. Sie enthalten 30 mal mehr Anti-

oxidantien als beispielsweise grüner Tee,

sollen gegen Heißhunger helfen, wirksam

gegen Karies sein und werden von den Ur-

einwohnern Südamerikas noch heute gerne

wegen ihrer stimmungsaufhellenden Wir-

kung geknabbert.

Gerade die Haut am Körper freut sich über

ein regelmäßiges Peeling. Es regt die Durch-

blutung an, löst alte Hornschüppchen gründ-

lich und macht die Haut danach wieder

aufnahmebereiter für Pflegestoffe. So eine

Rubbelkur lässt sich leicht selbst anrühren.

Sie brauchen dafür 30 g Kakaobohnensplit-

ter, 30 g Meersalz und 100 ml Milch oder

Sahne. Alle Zutaten miteinander verrühren

und den Mix mit sanft kreisenden Bewe-

gungen auf die trockene Haut auftragen.

Besonders raue Stellen wie etwa die Ellen-

bogen, Schienbeine, Knie oder Fußsohlen ein

wenig intensiver damit bearbeiten. Hinterher

gründlich unter der Dusche abbrausen und

mit einer Bodylotion (mit Kakao) eincremen.

Wer sich am liebsten in Schokolade reinle-

gen würde, kann im Schoko-Bad zumindest

die Hände eintauchen – und supergepflegt

wieder herausziehen. 80 g Kakaobutter und

20 g Kokosöl in einem Topf schmelzen lassen,

20 g Mandelöl sowie 20 g Kakaopulver dazu

rühren. Hände für 10 Minuten eintauchen,

kurz mit Wasser abspülen und nur ganz sanft

trockentupfen. In Wellness-Oasen werden oft

auch Schokopackungen für den ganzen Kör-

per angeboten. Hand- und Körperpackungen

mit Schokolade haben aber noch eine Ge-

meinsamkeit: Auch wenn die Versuchung

groß ist – Beautyprodukte mit Schokolade

sind nicht zum Verzehr geeignet. ■

Quelle: Beiersdorf

Werlbergerstraße 15 • 86551 Aichach • 08251 // 88 69 122

www.der-jung-brunnen.de

TaTTooenTfernungJugendsünden ade oder Platz für neues

• Neueste Lasertechnik!• Schonende Behandlungsmethode!• auch Altersflecken/ Pigmentflecken entfernen!

Werlbergerstraße 15 • 86551 Aichach • 08251 // 88 69 122

www.der-jung-brunnen.de

TaTTooenTfernungJugendsünden ade oder Platz für neues

• Neueste Lasertechnik!• Schonende Behandlungsmethode!• auch Altersflecken/ Pigmentflecken entfernen!

Ungewöhnlich „flauschige“ Wimpern bestimmen

den aktuellen Make-up-Look „Angora“ des Ber-

liner Visagisten Beni Durrer. Wir zeigen Schritt

für Schritt, wie der Look umgesetzt wird.

Beauty & Wellness Trendlook schminken | Seite 34

SamtigerAugen-aufschlag

Schritt 1

Zum Schutz vor Umwelteinflüssen und zur Egalisierung des Teints

mit einem speziellen Pinsel sehr sparsam, aber äußerst sorgfäl-

tig mikrofeines sog. HDTV Make-up in einer zum individuellen

Hautton passenden Nuance in die Haut einpolieren, einschließlich

Augenpartie und Lippen. So haben Augenschatten keine Chance

und die Augenlider sind perfekt für eine lange Haftbarkeit des

Lidschattens vorbereitet.

Schritt 2

Die Augen mit einem

dunkelbraunen Konturenstift

umranden, inklusive der

Wasserlinie, und die Linien

sanft verblenden.

Schritt 3

Auf die Mitte des beweglichen Lids einen schimmernden

Braunton, hier die Nuance „Violine“ aus der aktuellen

Farbpalette, auftragen, der zur Augenbraue hin ausläuft.

Diese Braunnuance auch am Unterlid auftragen und

verblenden. Die hautfarbene Lidschattenfarbe „Nackt“

ganz zart rund ums Auge auftragen.

Seite 35

Schritt 4

Mit einem flachen geraden Pinsel die Glanzfarbe

„Organza“ weich unter der Augenbraue auftragen.

Schritt 5

Anstelle von Wimperntusche die fragil-weiche Wim-

pernperücke „Angora“ mit zarten Federchen präzise

entlang des oberen Wimpernkranzes ankleben.

FOTO

S: B

ENI D

URRE

R

Schritt 6

Die Lippen zurückhaltend in einem Nudeton ohne

Kontur schminken. Durch die Grundierung der Lip-

pen mit Foundation wird die Deckkraft und Haltbar-

keit der Lippenfarbe verbessert.

Schritt 7

Rosenholzfarbenes Rouge auf die Wangen setzen

und mit „Organza“ den Wangenhochpunkt zu-

sätzlich highlighten.

Prof. Dr. Stephan DegleInstitut für Optometrie . Kontaktlinsen . Low-Vision

Optimale Augenprüfung und beste Optik- für Ihr perfektes Sehen und Aussehen mit Brille & KontaktlinsenBei DEGLE Augenoptik werden Sie von erfahrenen Spezialisten betreut. Für Ihre maximale Sehqulität sind Optometristen, Diplomingenieure für Augenoptik, Augenoptikermeister sowie Augenoptiker Ihre fachkundigen Ansprechpartner.

Unter Einsatz von neuesten Messinstrumenten und mit umfassender Fachkompetenz ist das Expertenteam für Sie da - eine hervorragende Grundlage für Ihre neue Brille, Kontaktlinsen und andere Sehhilfen.

Hoher Weg zum Dom . 86152 Augsburg . www.degle.de . Tel. 0821/45052-0

Natürlich können Sie dann bei dem Augenoptik-Team Ihre Brille und Sonnenbrille im modischen Trend sowie Ihre individuellen Brillengläser aussuchen - für Ihr perfektes Sehen und Aussehen mit Begeisterungsgarantie!

Vereinbaren Sie gerne Ihren individuellen Beratungstermin unter Telefon 0821/45052-0 oder über die Online-App auf www.degle.de.

Schlossallee_2014_3.indd 1 06.05.14, KW19 08:06

Produkte: www.durrer.de

Beauty & Wellness Wellnesszonen | Seite 36 Promotion

SCHönHeIT braucht ein ZuHAuSe

Im Industriegebiet von Kühbach nahe der B 300 kümmern sich kom-

petente Fachleute um die kreative Gestaltung Ihrer Räume. Neben

klassischen Maler- und Putzarbeiten sowie Wärmedämmung hat

sich das Team Held Creativ auf die Neukonzeption von exklusiven Bädern

und Wellnessbereichen spezialisiert. „Weil es einfach Spaß macht, seine

Kreativität für andere auszuleben. Und weil es mal eben nicht Standard

ist“ begründet Stukkateurmeister Pe-

ter Held seine Entscheidung. Im Jahr

2000 hatte er den Betrieb von seinem

Vater Robert Held übernommen, der

die Firma 1976 als Stukkateurbetrieb

gründete und seither kontinuierlich

ausbaute. Heute beschäftigt die Firma

Held rund 30 Mitarbeiter – „mit hoher

Frauenquote, was im Baubereich ja

noch nicht selbstverständlich sei“ er-

gänzt Peter Held schmunzelnd.

Das Team Held Creativ bietet Komplettleistungen an – alles aus einer

Hand. Von der Konzeption bis zur Dekoration, falls gewünscht. Was

nicht heißt, dass die Firma Held alle Gewerke selbst bedient. Dafür hat

sie feste bewährte Kooperationspartner aus der Region ins Boot ge-

holt, die für eine kompetente Ausführung aller Planungsschritte unter

der Federführung des Teams Held sorgen. Wer sich also seinen Traum

von einer außergewöhnlichen privaten

Wellnessoase erfüllen möchte, der ist

beim Team Held Creativ an der rich-

tigen Adresse, allein schon, weil Peter

Held vor Ideen sprüht, sich dabei aber

stets an den Wünschen der Kunden

orientiert. Jeder Auftrag beginnt mit

einem Besichtigungstermin vor Ort, der

Chefsache ist. Denn Peter Held möchte

den Einrichtungs- und Lebensstil des

jeweiligen Auftraggebers kennenler-

Beim Anblick Ihres Badezimmers graust es Ihnen schon am Morgen?

Höchste Zeit für die Umgestaltung der alten Nasszelle zur Wohlfühloase!

Sie möchten endlich Ihren Traum von einer eigenen Sauna mit Wellnessbereich

wahr werden lassen, doch Ihnen fehlen die Ideen? Kein Problem! In beiden

Fällen hilft Ihnen der Meisterbetrieb Team Held Creativ aus Kühbach.

Das Team Held Creativ gestaltet private Wellness-Oasen.

VORHER nACHHER

Kombinierter Sauna- und Tepidarium-Raum mit Klafs-Technik

Computeranimierte Badplanung

Seite 37Promotion

Das Team Held Creativ gestaltet private Wellness-Oasen.

nen, um auf dessen Wünsche besser eingehen zu können. Abgestimmt

auf diese und auf die betreffende räumliche Situation erstellt Peter

Held am Computer einen Vorentwurf als Diskussionsgrundlage, der

den Vorschlag aus verschiedenen Perspektiven veranschaulicht. Auf

der Basis dieser Vorlage kann dann zusammen mit dem Kunden das

Gesamtdesign optimiert und der Kostenrahmen festgelegt werden. Pe-

ter Held verwendet gerne Naturmaterialien wie Kalkputze, Stein oder

Holz, „weil sie einen besonderen Charakter haben und Lebendigkeit

ausstrahlen“, wie er anmerkt. Da ein Bild bekanntlich mehr sagt als

tausend Worte, kann dann der Kunde anhand der Computerdarstel-

lung das Mobiliar und die Sanitärausstattung leicht selbst auswählen.

Auch hier greift Peter Held mit Empfehlungen unter die Arme, wenn

gewünscht. Seine Inspirationen bezieht er übrigens aus Fachzeitschrif-

ten, aus dem Internet und auf Messen. Natürlich regen ihn auch Pro-

duktneuheiten der Hersteller dazu an, diese kreativ umzusetzen.

Alles in allem steht Qualität beim Team Held Creativ an erster Stelle.

Diese Prämisse betrifft nicht nur die eigentliche Planung und Realisie-

rung des Auftrags, sondern auch das Drumherum. Deshalb wird be-

sonders Wert auf eine zügige und saubere Ausführung aller Arbeiten

gelegt. Um beispielsweise die Staubbildung so gering wie möglich zu

halten, werden deshalb Absauganlagen eingesetzt. Denn Peter Held

weiß, dass solche kleinen Maßnahmen große Wirkung vor allem bei der

weiblichen Kundschaft haben und besonders positiv in Erinnerung blei-

ben. Schließlich möchte man ja weiterempfohlen werden. 90 % der

Aufträge, so Held, kämen über Mundwerbung zustande. Die Kunden

des Teams Held Creativ kommen schon lange nicht mehr nur aus der

unmittelbaren Region. Der gute Ruf ist bereits bis an den Starnber-

ger- und Ammersee, nach Günzburg und Ingolstadt vorausgeeilt.

„Kein Problem“ lacht Peter Held. Schließlich ist ihm kein Weg zu weit,

um seinen Kunden Wünsche abseits des Massengeschmacks zu er-

füllen. Die Freude des Kunden über einen gelungenen Umbau zu er-

leben, motiviert Peter Held und sein Team, weiterhin zu versuchen,

individueller zu sein als viele andere. (hea) ■

Team Held Creativ GmbH

Dieselstraße 15

86556 Kühbach

Tel. 08251 - 41 21

[email protected]

www.mehr-als-handwerk.de

www.die-raumdesigner.com

„Werte sind wie Fingerabdrücke. Keiner hat dieselben. Aber du hinterlässt sie bei allem, was du tust.“

Elvis Presley

Peter Held

Kalkputzoberfläche kombiniert mit Granit

Duschtrennwand mit Altholz und beleuchteten Nischen

TRENDyone Fitness besteht nun schon seit 2011 in Augsburg-Lech-

hausen. Den Mitgliedern wird klassisches Fitnesstraining an geführten

Geräten, Cardiomaschinen und freien Gewichten angeboten. Generell

vertritt TRENDyone von Anfang an die Philosophie, dem Kunden zu

einem sehr günstigen Preis ein möglichst großes Leistungssektrum

bieten zu können.

Aus diesem Grunde wurden in den letzten drei Jahren bereits mehrere

Angebotserweiterungen vollzogen wie z. B. die Einführung von TRENDy-

plates (Vibrationsplatten), die Installation zusätzlicher Geräte, kosten-

loser Duschen und gratis W-LAN sowie eine Mineralbar-Flatrate

(Getränke in verschiedenen Geschmackssorten). Bis Ende 2014 soll

das Angebot erneut ausgebaut werden. Künftig wird es auf zusätz-

lichen 350 qm möglich sein, funktionelles Training zu betreiben. Es

handelt sich dabei um ein spezielles Hochintensitätstraining (natürlich

aus den USA), welches den Körper vor neue Herausforderungen stellt.

Ziel ist die allumfassende Fitness, also die Verbesserung von Kraft,

Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Dieses Trai-

ning wird den Kunden in speziellen Kursen angeboten; es kann jedoch

auch frei selbst gestaltet werden, sobald eine entsprechende Einwei-

sung durch das Fachpersonal erfolgt ist. Der Reiz an dieser Trainings-

art liegt vor allem im Wettbewerb. Die einzelnen Teilnehmer treten

nämlich gegeneinander an. Ein familiäre Atmosphäre und Teamgeist

kommen jedoch auch nicht zu kurz. Zudem ist das Training extrem ef-

fektiv und dauert mit Aufwärmen und einem Technikteil maximal eine

Stunde. Also genau das Richtige, um den Winterspeck loszuwerden. ■

Informationen: www.trendyone-fitness.de

Insbesondere nach den Feiertagen und spätestens dank der guten Vorsätze für das neue Jahr erfreuen sich Fitness-Studios regen

Zuspruchs. Der Winterspeck, der sich vor allem in der Weihnachtszeit angesetzt hat, soll einer wohl geformten Silhouette weichen.

Mit der Anmeldung bei TRENDyone Fitness ist der wichtigste Schritt schon mal geschafft.

Mit TREnDYone Fitness dem Winterspeck zu Leibe rücken

Sport & Spiel TRENDYone Fitness-Studio | Seite 38 Promotion

Trotz Gans in FormTrotz Gans in FormIn den großzügigen Räumen lässt es sich entspannt trainieren. Neu eingeführt wurden unter anderem die Vibrationsplatten Trendyplates.

Kettlebell | Seite 39FO

TOS:

DER

PAL

EO-C

ODE

, SyS

TEM

ED

Die Kettlebell ist ein eisernes Trainingsgewicht, das die Form einer Ku-

gel mit 20 bis 30 Zentimeter Durchmesser besitzt und einen Griff hat.

Inzwischen sind aber auch schon Varianten aus Kunststoff oder Leder

zu haben. Kettlebells sind mit einem Gewicht von 4 bis zu 32 Kilo

erhältlich. Unterschiede gibt es aber nicht nur im Gewicht, sondern

auch in den Farben, der Beschaffenheit der Oberfläche, dem Abstand

des Griffes zur Kugel und dem Umfang des Griffes. Diese Unterschiede

spielen für das Training eine Rolle, da z. B. ein dicker Griff die Griffkraft

der Finger- und Handmuskeln intensiver trainiert.

Kugelhanteln spielten und spielen im Militärsport eine große Rolle. In

Russland sind Kettlebells seit jeher Teil des Nationalstolzes und ein

Symbol für Kraft. Auch in der ehemaligen DDR gehörten Übungen mit

der Kugelhantel zum Ertüchtigungsprogramm der Soldaten. Seit dem

Jahr 2001 geht der Boom des Trainingsgerätes, ausgehend von den

USA, unaufhaltsam um die Welt. Es hat sich durch alle Bevölkerungs-

schichten durchgesetzt, für den Kraftaufbau, zur Körperstabilisierung

aber auch als auch Fettverbrennungs-Training.

Das Training mit Kettlebells ermöglicht ein dynamisches Ganzkörper-

workout, das Kraft, Stabilität, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer

gleichermaßen fördert. Häufig gezeigte Übungen sind das Schwingen

Vor 100 Jahren traten im Zirkus oder auf Jahrmärkten oft männliche

„Kraftprotze“ auf, die schwere Kugeln stemmten und das Publikum

mit ihren Muskeln beeindruckten. Heute ist die Kugelhantel ein Trend-

sportgerät, mit dem auch Frauen trainieren.

Trendworkout

Training mit der Kugelhantel

Trotz Gans in FormTrotz Gans in Form

■ Kniebeugen: gerader Rücken. Knie und Fuß bilden eine Linie.

Kettlebell

der Hantel zwischen den Beinen, das Reißen, das Umsetzen und das

Stoßen. Praktischerweise sind Kettlebells relativ klein, mobil und viel-

seitig einsetzbar. Man kann mit ihnen fast überall, in Räumen und

auch im Freien trainieren. Es ist aber ratsam, sich von einem Trainer

die korrekte Technik zeigen zu lassen, da z. B. beim Schwingen eine

hohe Kraftentwicklung stattfindet, die bei falscher Technik zu Verlet-

zungen führen könnte.

Das Kettlebell-Training ist ein sinnvoller Bestandteil des Lifestyle-

Prinzips Paleo. Ein Workout wird z. B. in Wort und Bild im Buch „Der

Paleo-Code“ aus dem systemed-Verlag vorgestellt (siehe Buchtipp

Seite 19). Wir zeigen hier zwei Beispiele für Einsteiger. ■

Takt: jew. 30 Sek. Bewegung,

30 Sek. Pause

Dauer: jew. 10 Min. für 2 Durch-

gänge, 20 Min. für 3 Durchgänge

Informationen:

www.kettlebell.de

Mark Römer

Personaltraining-Augsburg

www.markroemer.de

Reebok CrossFit Augsburg

www.ReebokCrossFitAugsburg.de■ Schulterpresse

Sport & Spiel Gymnastik, Teil 2 | Seite 40

Einbeinige und zweibeinige Kniebeugen Strafft das Gesäß und formt die Oberschenkel

Aufrecht stehen, Beine hüft- bis schulterbreit auseinander, Füße leicht nach außen. Arme nach vorn strecken. Mit dem Einatmen Beine langsam beugen bis 90 Grad Winkel. Ohne Pause zu machen Beine mit dem Ausat-men wieder strecken. Fünfzehnmal wiederholen. Dann die Übung mit einem Bein wiederholen und wechseln; ebenfalls fünfzehnmal.

2

Gesäß und Beine wohlgeformt

T

Becken heben in Rückenlage1

Bein abspreizen in Seitenlage Stärkt die Gesäßaußenseite, formt die Außenseite der Oberschenkel

Auf der Seite liegen. Eine Hand stützt den Kopf. Die andere Hand ruht auf der Hüfte. Unteres Bein leicht im Kniegelenk nach hinten beugen. Oberes gestreckt beim Ausatmen nach oben abspreizen. Einatmend zurück, aber nicht ablegen. Fünfzehn- bis zwanzigmal wiederholen. Dann die Seite wechseln.

3

Wichtig: Umgehen Sie keine Übung, auch wenn sie anfangs schwierig

erscheint. Am besten, Sie bauen die Übungen nach und nach leicht aus.

Eine Matte als Unterlage ist zu empfehlen. Bei Übung 2 können Sie, wenn

Sie sich mit den Armen abstürzen möchten, eine Tischkante oder eine

Stuhllehne zu Hilfe nehmen.

Trends kommen und gehen – die Klassiker bleiben. Völlig zu Recht können sich

Übungen wie Kniebeuge, Liegestütz & Co. seit Jahrzehnten halten – weil sie ech-

te Resultate bringen, für Fitness, Gesundheit und Wohlergehen. Hier kommt Teil 2

unserer Gymnastikserie für zuhause.

Kräftigt die Gesäß- und Bauchmuskeln,

strafft Wadenmuskulatur und Ober-

schenkelrückseite

In Rückenlage Beine aufstellen. Arme neben dem Körper ablegen. Handflächen zeigen nach oben. Knie eine Handbreit voneinander entfernt. Hüfte anheben, bis der ganze Körper eine schräge Gerade bildet. Ein Bein ausstrecken. Drei bis vier Atemzüge halten. Nach einer Pause von zwei Atemzügen sechs- bis zehnmal wiederholen, dabei jeweils im Wechsel das eine und andere Bein ausstrecken.

Seite 41

Oberschenkel dehnen 5

Quelle und Fotos: Beiersdorf;Christopher Bloss: „Die besten Leibesübungen aller Zeiten“

Dehnung der Beinvorderseite 6

Fördert die Hüftbeweglichkeit; macht den Gang lockerer und

anmutiger

Mit dem linken Bein einen großen Schritt nach vorn machen. Mit dem rechten Bein auf dem Boden knien. Den Fuß des rechten Beins mit der Hand Richtung Po ziehen. Gleichzeitig die Hüfte nach vorn und unten schieben. Wenn Sie eine Dehnung spüren, 30 Sekunden halten und wieder zurück. Im Wechsel ausführen

Bein nach hinten heben4

Kräftigt Gesäß- und Oberschenkelrück-

seiten; erleichtert Treppensteigen und

Aufstehen vom Stuhl

Auf den Knien und Unterarmen abstützen. Blick auf den Boden. Hände locker zu Fäusten ballen und an-einander legen. Ein Bein soweit angewinkelt nach oben heben, bis der Oberschenkel eine Linie mit dem Rücken bildet. Dann das angewinkelte Bein ausstre-cken, Fuß geflext. Fünfzehnmal mal pro Seite

Verbessert das Sitzen und verleiht dem

Gang Eleganz

Auf dem Rücken liegen. Füße aufstellen: Den Ober-schenkel hinten umfassen und zum Brustkorb ziehen. Das Knie strecken, ohne die Position zu verändern. Nach 20 Sekunden das Knie noch weiter durchstre-cken. Noch einmal 20 Sekunden halten. Danach die Dehnung auflösen und mit dem anderen Bein üben.

Das trägt man draußen drunter.

Natürlich

Ganzjahrestauglich

Geruchsneutral

Trockengefühl auf der Haut

Wohlfühl-Tragekomfort

Mo-Fr 9.00-18.00, Sa 9.00-13.00, 1. Sa im Monat 9.00-16.00 Uhr

Am 27.12. bis 16.00 Uhr geöffnet!

Entspannter Shoppen beiuns – mit bestem Service und kostenlosen Parkplätzen.

ZFO

TOS

MM

A23,

RIC

K DR

EW/F

OTO

LIA.

COM

Zunächst das Positive: In den letzten 20 Jahren sind die schweren

Verletzungen deutlich zurückgegangen. Gründe hierfür sind sicherere

Skier und Bindungen, besser präparierte Pisten und das erhöhte Si-

cherheitsdenken der Wintersportler. Auch wenn für Erwachsene noch

keine Helmpflicht besteht, so sieht man inzwischen mehr als die Hälf-

te mit Helm fahren.

Die beste Prävention ist ein verantwortungsvoller und gleichzeitig be-

dachter Start in den Winterurlaub, da Verletzungen während des Win-

terurlaubes zumeist gleich zu Beginn passieren (55 % in den ersten

zwei Tagen). Voraussetzung für ein unfallfreies Wintersportvergnügen

ist eine sorgfältige Wahl der Wintersportart und der Abfahrt, die stets

an das Fahrkönnen angepasst sein sollte. Auch ist es wichtig, sich

nach den Wetterbedingungen zu richten und nicht um jeden Preis

jeden Tag bei jedem Wetter, z. B. wegen eines Liftpasses, zu spor-

teln. Stets ist auch die körperliche Fitness, das Aufwärmen vor dem

Sportstart und nach längeren Ruhepausen wesentlich, um Unfälle z. B.

durch Muskelermüdung oder Überbelastung zu vermeiden.

Im Wintersport gehört eine adäquate Schutzausrüstung (Helm, Hand-

gelenkschützer, Rückenprotektor) zur Grundausstattung, die das Ver-

letzungsrisiko wie auch die Verletzungsschwere reduziert. Es versteht

sich außerdem von selbst, dass Wintersport verantwortungsvoll aus-

geübt werden sollte und auch stets die FIS Regeln beachtet werden

müssen.

Schutz für kluge Köpfe – der Helm

Argumente wie schlechte Sicht, vermehrtes Schwitzen und verrin-

gertes Hörvermögen zählen nicht mehr: Heutige Helme sind atmungs-

aktiv und weder die Sicht noch das Hören ist behindert. Eine Skibrille

kann ebenfalls problemlos über dem Helm getragen werden. Bei so

rasanten Sportarten wie Skifahren und Snowboarden sollte Sicherheit

über Eitelkeit stehen, nur ist das vielen Erwachsenen leider noch nicht

wirklich klar.

Zwar sind sie noch nicht zur stabilen Kopfbedeckung verpflichtet,

doch das Oberlandesgericht München entschied 2012 in einem Prä-

zedenzfall auf eine Teilschuld zweier Skifahrer, die sich ohne Helm am

Kopf verletzt hatten, da sie von einem anderen umgefahren wurden.

Obwohl sie eigentlich schuldlos waren, hätten laut Richter die Verlet-

Pulverschnee, Sonnenschein und leere Pisten – davon träumen Wintersportbegeisterte das ganze Jahr über. Ist

es dann endlich soweit, kann die erste Abfahrt oft gar nicht rasant genug sein. Doch je höher das Tempo, umso

größer sind auch Verletzungsgefahr und Unfallrisiko. Was kann man tun, damit der Urlaub nicht in einer alpinen

Unfallklinik endet?

Für ungetrübten

Wintersportverletzungen vorbeugen

Gesundheit Sportverletzungen vorbeugen | Seite 42

Sportspaß

zungen der Unfallopfer durch einen Helm vermieden werden kön-

nen und daher mussten die beiden einen Teil der Behandlungskos-

ten selbst tragen.

Mehr Rippenprellungen, weniger Beinbrüche

Kopfverletzungen machen nur 8,7 % aller Skiverletzungen aus. Die

Schwachstelle ist hier das Knie: Zerrungen und Risse der Seiten-,

Innen- und Kreuzbänder sowie des Meniskus gehören zu den häu-

figsten Unfallfolgen der Alpinskifahrer. Durch die Einführung der

wendigeren Carving-Ski treten inzwischen häufiger Verletzungen

an den oberen Extremitäten wie gebrochene Rippen oder Arme auf.

Die Zahl der Beinbrüche hat sich dadurch verringert.

Snowboarder fallen anders

Auch Snowboarder schützen sich heute besser als noch vor eini-

gen Jahren. Viele Freestyler tragen nicht nur Helm, sondern auch Rü-

ckenprotektoren. Bei den Snowboardern trifft jede zweite Verletzung

die Arme, da sie natürlich anders stürzen und sich oft mit den Händen

abfangen. Deswegen sind Handgelenkschützer sinnvoll. Im Ranking

folgen die Beine (40 %), während Verletzungen von Kopf und Rumpf

eher selten sind (6 und 4 %). Was Snowboarder mit den Skifahrern

gemeinsam haben, sind die Arten der Verletzungen: Knochenbrüche,

Zerrungen und Verstauchungen sind am häufigsten, es folgen Schul-

ter-, Knie- und Sprunggelenksverletzungen.

Achtung bei Langlauf und Schlittenfahren

Selbstverständlich ist Langlauf eine der gesündesten Wintersport-

arten. Schwere Unfälle passieren hier dank der geringeren Ge-

schwindigkeiten selten. Doch auch ca. 1500 Langläufer landen

pro Saison in den Unfallambulanzen: Daran sind meistens schlecht

präparierte Loipen schuld, die vor allem zu Knochenbrüchen an

Händen und Knöcheln beitragen (über 75 %). Beim Schlittenfah-

ren kann es an eisigen oder steilen Hängen zu heftigen Stürzen

kommen. Plastikschalen sind dabei weitaus gefährlicher als die

traditionellen Holzschlitten, da sie sich schwerer steuern lassen

und Stöße direkt auf die Wirbelsäule übertragen werden.

Prävention auch sportlich sehen

Wintersportler, die das ganze Jahr über aktiv Sport treiben, haben

ein geringeres Verletzungsrisiko als Sportmuffel. Ein paar Wochen

vor dem Skiurlaub sollte man mit Skigymnastik beginnen, um Ge-

lenke und Muskeln auf die ungewohnten Belastungen vorzuberei-

ten. Auf der Piste kann man Unfällen vorbeugen, indem man lieber

dort fährt, wo nicht so viel los ist und früher „Feierabend“ macht.

Denn besonders am Nachmittag, wenn die Pisten abgefahren sind,

der Schnee weich ist und die Muskeln müde werden, passieren

die meisten Wintersportunfälle. ■

Quelle: medicalpress.de

Seite 43

Titania Neusäß • Birkenallee 1 • D-86356 Neusäß0821.650 603-0 • [email protected]

www.titania-neusaess.dewww.facebook.com/TitaniaNeusaess

BADEWELTGanzjährig Sonntag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 21.00 UhrFreitag, Samstag und alle bayerischen Feiertage 9.30 Uhr bis 22.00 Uhr

SAUNAPARADIESOktober bis April Montag bis Sonntag 9.30 Uhr bis 23.00 Uhr

Mai bis September Sonntag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 22.00 UhrFreitag, Samstag und alle bayerischen Feiertage 9.30 Uhr bis 23.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten

Lust auf Abenteuer oder Erholung? Wassererlebniswelt

KinderabenteuerlandSauna- und

Wellnessparadies Restaurants

Bitte beachten Sie

unsere neuen Preise und Öffnungszeiten!

Für Familien bis zu 30% günstiger!

SSchon der Volksmund wusste: „Was bitter im Mund, ist dem Magen

gesund.“ Gemeint sind damit Speisen, die reich an Bitterstoffen sind.

Typisch für die moderne Ernährungsweise ist allerdings, dass ihr diese

von der Natur vorgesehenen Verdauungshelfer fehlen – sieht man mal

von ein paar Blättchen Rauke ab, die mitunter auf einem Sandwich zu

finden sind. Doch gerade diese Pflanzenstoffe wären in Zeiten einer

aus dem Rhythmus geratenen Esskultur von großem Nutzen, denn sie

unterstützen den Gallefluss und damit den Nahrungsabbau in Magen

und Darm. Pflanzen wie Löwenzahn, Wermut und Artischocke enthal-

ten reichlich Bitterstoffe. Sie sind daher oft Bestandteil von Aperitifs,

Gewürzmischungen oder naturheilkundlichen Arzneien für Magen und

Darm. Besonders die Wurzel des Gelben Enzians wusste man schon in

der Antike aufgrund ihrer verdauungsfördernden Wirkung zu schätzen.

Das Gewächs kann über anderthalb Meter hoch werden, gehört zu

den bittersten Heilpflanzen überhaupt und gilt bis heute als Symbol

für ausdauernde Kraft.

„Guten Appetit!" Wie oft leiten diese Worte noch eine echte „Mahlzeit“ in unserem täglichen Leben ein? Der hektische

Berufs- und Familienalltag lässt oft nur Zeit für einen kurzen Happen zwischendurch. Gesellen sich zu eher süßem

oder salzig-fettigem Fastfood auch noch Erfolgs- und Termindruck sowie wenig Bewegung, schlägt uns dies sprich-

wörtlich auf den Magen: Der Stoffwechsel rebelliert mit Beschwerden wie Magendruck, Völlegefühl oder Übelkeit.

Die Kraft der

Für ein gutes Bauchgefühl

Gesundheit Bitterstoffe | Seite 44

FOTO

S: W

ALA,

KIM

SCH

NEID

ER @

FO

TOLI

A.CO

M

Bitterstoffe

www.schlossallee-schwaben.de

Holen Sie sich unsere

mobile App!Noch aktueller und näher dran!In der Region für die Region.

Seite 45

Das Verdauungssystem – Spiegel der Gesundheit

Wer einmal ein Stück Bitterschokolade bewusst

genossen hat, spürt: Schon im Mund sind Bitter-

stoffe eine Wohltat. Über die Geschmacksknospen

regen sie unmittelbar die Speichel- und Magen-

saftbildung an und lenken unsere Aufmerksam-

keit ganz auf den intensiven Geschmack. Doch es

ist nicht immer nur das falsche Essen, das uns

auf den Magen schlägt. Auch seelische Ereig-

nisse müssen „verdaut“ werden, sonst führen sie

zu Symptomen wie Nervosität, Unruhe und Unver-

träglichkeiten wie Allergien. In einer heute stark

reizüberfluteten, uns ablenkenden Welt spielen

Bitterstoffe daher eine wichtige Rolle, um das aus

seinem natürlichen Rhythmus geratene Verdau-

ungs- und Stoffwechselsystem wieder in Einklang

zu bringen.

Rituale bescheren ein gutes Bauchgefühl

Wer nachhaltig ein gutes Gefühl im Bauch und

einen freien Kopf für die Herausforderungen des

Lebens haben möchte, sollte auf kleine, aber kon-

sequente Verhaltensänderungen setzen: Mahl-

zeiten regelmäßig einplanen, sich zum Essen

setzen und dabei bewusst wahrnehmen, was man

isst. Nach einem üppigen Mahl bringt ein kleiner

Spaziergang an der frischen Luft die Verdauung

wieder in Bewegung. All dies ergänzt die wohl-

tuende Wirkung von Bitterstoffen und hilft, einen

gesunden Rhythmus zu finden, der neue Kraft für

den Alltag gibt. ■

Quelle: WALA Arzneimittel

Pflanzeninfo

Gelber Enzian

Wer an Enzian denkt, sieht in der Regel

kleine blaue Blüten vor sich. Die als Heil-

pflanze verwendete Art Gentiana lutea

blüht jedoch goldgelb und überragt,

anders als ihre blauen Verwandten, mit ei-

ner stattlichen Größe von bis zu 1,80 Me-

tern Höhe die Bergwiesen. Dem illyrischen

König Gentius (gest. 167 v. Chr.) soll der

Enzian seinen Namen verdanken: Gentius ha-

be den Enzian entdeckt und gegen die

Pest empfohlen. Der im Gelben Enzian

enthaltene Bitterstoff Amarogentin ist der

bitterste bekannte Naturstoff. Für Arzneien

wird die Wurzel verwendet. Aufgrund ihrer

Bitterstoffe kommt sie bei einer Vielzahl

von Magen-Darm-Problemen zum Einsatz.

Die Cosmetic Gallery von DR. GRANDEL ist Augsburgs Topadresse, wenn es um

• professionelle Kosmetikbehandlungen• Hautanalyse und fachkundige Beratung• farb- und typgerechtes Make-up

geht.

Wunderschön der Dreiklang aus kosme-tischer Kompetenz, Wohlfühl-Ambiente und Behandlungserlebnis, einzigartig das Design und der herzliche Service.

Cosmetic Gallery im Herzen der Augsburger Altstadt:Weiße Gasse 11 • 86150 Augsburg

Besuchen Sie uns auf www.cosmetic-gallery.de und reservieren Ihren persönlichen Beratungstermin.

Telefon: 0821 5407 466

Unsere neuen Öffnungszeiten:Montag: 09:30 – 18:30 UhrDienstag: 09:30 – 20:00 UhrMittwoch bis Freitag: 09:30 – 18:30 UhrSamstag: 09:30 – 14:00 Uhr

Anzeige Schlossallee 178x84_18.indd 1 03.12.14 17:31

Das Wunderwerk Darm verarbeitet jeden Tag etwa drei Ki-

logramm Lebensmittel und Getränke, um den Körper mit

Energie und Nährstoffen zu versorgen. Die Nahrung wird

auf diesem langen Weg zerkleinert, transportiert und mit Verdau-

ungssäften vermischt. Im Darm sorgt ein Geflecht von über 100 Mil-

lionen Nervenzellen dafür, dass der Nahrungsbrei optimal verdaut

und transportiert wird, ohne dass wir etwas davon merken.

Die Oberfläche unseres Gastrointestinaltraktes ist durch so genann-

te Zotten und Krypten vielfach vergrößert, damit die Nährstoffe aus

der Nahrung einfacher in die Darmschleimhaut gelangen können

und ein intensiver Kontakt zwischen der Nahrung und der Darm-

oberfläche möglich ist. Durch die 400 qm große Oberfläche können

aber auch Mikroorganismen in den Körper gelangen, die schädlich

sind. Aus diesem Grund hat der Gastrointestinaltrakt zwei wider-

sprüchliche Aufgaben: Einerseits sorgt er dafür, dass die Nährstoffe

in den Körper gelangen, und auf der anderen Seite ist er dafür

zuständig, schädliche Stoffe draußen zu halten. Der Darm regelt

also nicht nur die Verdauung; er ist gleichzeitig unser größtes Im-

munorgan: Rund 80 % aller Abwehrzellen sitzen hier. Die Darmflora,

die ebenfalls Krankheitserreger abwehrt, besteht aus der Gesamt-

heit der Mikroorganismen, die den Darm besiedeln – das sind 100

Billionen Bakterien (also hundertmal so viele, wie der menschliche

Organismus Zellen hat). Die Darmwand wird ausgekleidet durch

die Darmschleimhaut, deren Abwehrmechanismen bei chronisch-

entzündlichen Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn oder Colitis

ulcerosa) genetisch bedingt vermindert sind. Eine Reaktion der Im-

munzellen gegenüber den Darmbakterien führt zu Entzündungspro-

zessen im Darm.

Unser Verdauungstrakt ist sagenhafte acht Meter lang! Ausgebreitet ist die

Darmoberfläche sogar größer als ein Tennisplatz! Wer so eine prominente

Stellung im Körper eines Menschen einnimmt, muss auch entsprechend

gewaltige Aufgaben wahrnehmen.

Wunderwerk

Gesundheit Wunderwerk Darm | Seite 46

ILLU

STRA

TIO

N AG

VIS

UELL

/FO

TOLI

A.CO

M

DARM

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen

einen Zusammenhang zwischen der Darmflora

und Adipositas sowie deren Folgeerkrankungen,

wie zum Beispiel Diabetes mellitus Typ 2, kar-

diovaskuläre Krankheiten oder Fettstoffwechsel-

störungen. Studien zeigen, dass sich der Aufbau

der Darmflora von Übergewichtigen stark von der

Darmflora eines Normalgewichtigen unterschei-

det. Etwa 10 % der Deutschen sind vom chro-

nischen Reizdarmsyndrom betroffen, darunter

mehr Frauen als Männer. Typische Symptome

sind Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall

oder Verstopfung, die oft kombiniert und nicht

selten im Wechsel auftreten.

Tabuthema Reizdarm

Mehr als jeder zehnte Deutsche leidet gelegentlich unter dem

so genannten Reizdarmsyndrom (RDS), wobei die Intensität der

Beschwerden individuell sehr verschieden sein kann. Jeder

Zweite sucht aufgrund starker Beschwerden einen Arzt auf. Die

Ursachen des Reizdarmsyndroms sind allerdings bis heute nicht

vollständig geklärt – laut heutigem Stand der Forschung sind Stö-

rungen bestimmter Funktionen des Verdauungstraktes und Ner-

vensystems dafür verantwortlich. Bewegungsstörungen des Darms

oder eine erhöhte Empfindlichkeit des Verdauungstraktes können

Gründe für mechanische und chemische Reizungen sein. Auch

eine chronische Darmentzündung wird als Ursache diskutiert. Die

RDS-Patienten leiden unter verschiedenen Verdauungsbeschwer-

den: Stuhlunregelmäßigkeiten, Schmerzen und Druckgefühl im

Unterbauch oder starke Blähungen. Durchfall und Verstopfungen

können bei manchen Patienten sogar im Wechsel auftreten. Oft

treten über die Beschwerden im Gastrointestinaltrakt hinaus auch

Kopf- und Gelenkschmerzen oder Schlafstörungen auf. >>

Seite 47

Beschwerden des Verdauungstraktes

■ Schmerzen und Völlegefühl

■ Durchfall oder Verstopfung

■ Schmerzhafte Blähungen

■ Gefühl der unvollständigen Darmentleerung

■ Beschwerden im Zusammenhang mit Mahlzeiten

■ Unverträglichkeit bestimmter Speisen

Nicht auf den Verdauungstrakt bezogene Beschwerden

■ Kopfschmerzen

■ Rücken- und Gelenkbeschwerden

■ Schlafstörungen

■ Angststörungen, depressive Verstimmungen

FOTO

S FI

RMA

V, A

NDRE

BO

NN/F

OTO

LIA.

COM

Gesundheit Wunderwerk Darm | Seite 48

Buch-Tipp

Klaus-Dietrich Runow

Der Darm denkt mit

Wie Bakterien, Pilze und Allergien

das Nervensystem beeinflussen

Dieses Buch möchte besonders die Fern-

wirkung des Darms auf unser zentrales

Nervensystem, das Gehirn, beleuchten

und mögliche pathophysiologische Er-

klärungen für viele chronische Erkran-

kungen liefern, deren Ursachen bislang

unbekannt waren. Zum Autor: Der Um-

weltmediziner Klaus-Dietrich Runow be-

handelt seit über 25 Jahren Patienten

mit Allergien und ausgeprägten Über-

empfindlichkeitsreaktionen auf Chemika-

lien. Mit seinem 1989 erbauten, ersten

Institut für Umweltkrankheiten (IFU) ist er

einer der Pioniere der Umweltmedizin in

Deutschland.

176 Seiten,

Preis 14,99 €

ISBN: 978-3-517-08667-5

Südwest Verlag

Was tun bei Reizdarm?

Pilzkuren ergeben beim Reizdarmsyndrom

keinen Sinn, denn Darmpilze gehören zu den

normalen Darmbewohnern und machen daher

keine Beschwerden. Wenn die Darmflora durch

eine akute Infektion mit krankmachenden Bak-

terien gestört ist, können Antibiotika gegen die-

se eingesetzt werden.

Allerdings können Bakterien auch helfen: Wenn

die Balance im Darm gestört ist, können be-

stimmte Bakterien oder deren Stoffwechsel-

produkte auch helfen, das Ungleichgewicht zu

korrigieren. Eine Behandlung setzt die sichere

Diagnose Reizdarmsyndrom voraus und nimmt

Rücksicht auf das individuelle Hauptproblem

des Patienten. Nahrungsmittelunverträglich-

keiten (Milchzucker, Fruchtzucker) sollten

berücksichtigt werden. Nicht immer sind Me-

dikamente sinnvoll – bei vielen Reizdarmpa-

tienten genügt eine Ernährungsberatung, um

Beschwerden zu lindern. Einem Teil der RDS-

Patienten (denen, die eher zu Verstopfung

neigen) hilft eine Steigerung der Ballaststoff-

zufuhr oder eine Reduktion ihres Fettkonsums.

Auch indische Flohsamen können aufgrund

ihrer Wasserbindungsfähigkeit vielen Patienten

helfen, Blähungen zu reduzieren. Entspan-

nungstechniken wie Muskelrelaxation oder

autogenes Training sind sinnvolle Methoden,

um den auslösenden Stress bei manchen Pati-

enten zu reduzieren.

Ernährungstipps

■ Fett sparen, gehärtete Margarine

und Frittiertes vermeiden

■ Tierische Lebensmittel reduzieren

■ Fleisch durch Fisch ersetzen

■ Blähende Früchte und Gemüse wie

Beeren, Steinobst, Hülsenfrüchte

und Kohl meiden

■ Achtung beim Geschmacksverstärker

Natriumglutamat und künstlichen Süßstoffen!

■ Zuckerkonsum einschränken

■ Als Getränke ideal: Kräutertees

und stilles Wasser

Ist Heilung möglich?

Bis heute gibt es nicht „das“ heilende Medika-

ment gegen RDS, es werden in Abhängigkeit

von den Symptomen verschiedene Mittel ein-

gesetzt. Krampflösende Mittel werden gegen

Spasmen und Schmerzen verwendet, hinzu

kommen Medikamente gegen Durchfall bzw.

Verstopfung. Gegen Blähungen wirken phy-

sikalische Entschäumer, die die gashaltigen

Schäume im Darm auflösen, so dass diese

wieder ausgeschieden werden. ■

Quelle: medicalpress.de

Im Fokus: Bürgerakzeptanz

FOTO

S/GR

AFIK

EN: L

EW

Kernergebnisse

■ 93 % der Befragten sind tendenziell für

die Energiewende.

■ Die Energiewende wird in Bayerisch-

Schwaben vor allem mit dem Ausbau der er-

neuerbaren Energien assoziiert (66 %).

■ Unangefochtener Spitzenreiter bei der Ak-

zeptanz von Infrastrukturmaßnahmen rund

um die Energiewende ist die Wasserkraft,

gefolgt von Windkraft und Solarparks.

■ Knapp zwei Drittel finden, dass die Bür-

ger in der Region Bayerisch-Schwaben gu-

te bis ausgezeichnete Möglichkeiten haben,

um die Energiewende aktiv mitzugestalten.

■ „Mitmachen“ bedeutet für die Menschen

in der Region vor allem Energiesparen, In-

vestitionen in effiziente Hausgeräte und/

oder Heizung sowie Energiesparen durch

Dämmung.

■ Eine knappe Mehrheit von 52 % findet,

dass die Umsetzung der Energiewende in

der Region gut vorankommt.

Eine Expertenrunde – Umweltpolitiker

Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer, Meitingens

Bürgermeister Dr. Michael Higl und

Dr. Peter Ahmels von der Deutschen Umwelt-

hilfe – diskutierte die unterschiedlichen Arten,

wie Bürger und Unternehmer die Energiewen-

de erleben und stellte den informierten Bür-

ger als wichtigen Adressaten für Mitgestal-

tungs- und Dialogangebote heraus. Eine

Lanze für den Mut zum Umbau des Energie-

systems, verbunden mit einem intensiven

Bürgerdialog brach dabei Prof. Dr. Dr. Klaus

Töpfer. Der profilierte Umweltpolitiker war

gleichzeitig als Keynote-Redner und Podi-

umsdiskussions-Teilnehmer zum Energiedia-

log Schwaben angereist. Zusammen mit der

Weltbevölkerung steige der Bedarf an Lö-

sungen für eine Energieversorgung, die na-

türliche Grundlagen schont, erklärte er:

„Deutschland ist sehr strukturstark und damit

prädestiniert, diese Lösungen voranzutreiben.

Jede Diskussion, der wir uns dabei stellen,

lohnt sich. Meine Erfahrung ist: Die Zeit, die

man vorab dem Dialog einräumt, spart man

hinterher ein.“

Publikum aktiv beteiligt

Auch das Publikum beteiligte sich intensiv an

der Debatte: Es wurde deutlich, wie breit ge-

fächert die Rollen sind, in denen Bürger sich

in der Energiewende wiederfinden. Das Wort

ergriffen zum einen Bürger, die von Netzaus-

bauplänen betroffen sind, zum anderen bei-

spielsweise auch Bürger, die Mitarbeiter

energieintensiver Betriebe in Bayerisch-

Schwaben sind und sich angesichts hoher

Energiepreise Sorgen um Arbeitsplätze machen.

„Bürgerbarometer“ liefert Impulse

Impulse für die Diskussion mit dem Titel

„Mut statt Wut! Wie die Energiewende in der

Region vorankommt“ lieferte eine eigens für

die Veranstaltung durchgeführte Bürger-

Umfrage der Lechwerke. Dieses „Bürger-

barometer“ (eine repräsentative Haushalts-

Stichprobe zu 1.004 zufällig ausgewählten,

telefonisch Befragten) offenbarte ein aktuell

geteiltes Meinungsbild in Bayerisch-Schwa-

ben: Die große Mehrheit (93 Prozent) befür-

wortet die Energiewende, rund die Hälfte

sieht die Umsetzung in der Region auf gutem

Wege. „Mit dem Bürgerbarometer haben wir

ein empirisches Instrument geschaffen, um

die tatsächliche Haltung der Menschen in der

Region zum Umbau des Energiesystems zu

spiegeln“, so LEW-Vorstandsmitglied Norbert

Schürmann. „Die Studie liefert auch für uns

wertvolle Erkenntnisse, die uns helfen, den

Umbau der Energieversorgung voranzutrei-

ben. Wir werden deshalb damit in Zukunft

weiterarbeiten.“ ■

Informationen:

www.energiedialog-schwaben.de

Kenntnisreich und lösungsorientiert präsentierten sich die Referenten beim zwei-

ten Energiedialog Schwaben der Lechwerke in der Handelskammer Augsburg.

Energiedialog Schwaben

Im Fokus: Bürgerakzeptanz

Umweltpolitiker Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer, der Keynote-Redner des Energiedialogs Schwaben und weitere Mitglieder bzw. Teilnehmer der Expertenrunde

Seite 49 | Energiedialog Wirtschaft & Finanzen

Das neue Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für

Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz – LVRG) führt

zu spürbaren Leistungskürzungen bei den Versicherungskunden und

soll die Risikotragfähigkeit der Versicherer stärken. Schon bisher stan-

den den Lebensversicherern bis zu mehr als anderthalb Duzend Mög-

lichkeiten offen, die Leistungen herab zu setzen – zu Lasten des beim

Versicherer durch den Versicherungskunden gebildeten Vermögens.

Lebensversicherungen sind keine individuelle Kapitalanlage

Lebensversicherte (und wer dazu gehören will) sollten zur Kenntnis

nehmen, dass Lebensversicherungen kollektiv funktionieren. Die

Beiträge gehören bis zur Zahlung ihm, danach dem Kollektiv beim

Versicherer. Was Kollektiv heißt, muss man sich klarmachen. Schön

wäre es, wenn die Lebensversicherten auch ein Kollektivbewusstsein

entwickeln würden.

Streichung der Bewertungsreserven dient zur Sanierung des Kollektivs

Leistungskürzungen, wie der durch das LVRG nicht mehr gegebene

Rechtsanspruch auf Beteiligung an den Kursgewinnen bei Renten-

papieren, führt nur zu einer Umverteilung im Kollektiv hinsichtlich

künftiger Ansprüche der Versicherungsnehmer. Denn wer bis zum In-

krafttreten des LVRG nicht gekündigt hatte oder dessen Vertrag vorher

auslief, hatte noch keinen werthaltigen Anspruch auf Bewertungsre-

serven, den er hätte verlieren können. Es wäre eine Fehlvorstellung, zu

glauben, dass der Gesetzgeber einem Lebensversicherten etwas weg-

nimmt. Das sagt auch der Finanzausschuss ganz klar: "Die öffentliche

Anhörung habe deutlich gezeigt, dass es nicht der Fall sei, dass den

Versicherten durch die im Gesetzentwurf vorgesehenen Maßnahmen

etwas weggenommen werde. Vielmehr seien Lebensversicherungen

Kollektivangelegenheiten, und es gehe darum, dieses Kollektiv zu

schützen. Das habe auch etwas mit Solidarität zu tun."

Versicherungsvertrieb häufig ohne Aufklärung über den Kollektivgedanken

Das Kollektivbewusstsein unter den Lebensversicherten wird sich

von selbst verbessern, wenn diejenigen, denen Solidarität im Kol-

lektiv nicht passt, entweder keine Lebensversicherung abschließen

oder kündigen. Man kann aber auch für den Kollektivgedanken

werben und das Kollektivbewusstsein stärken. Denn es hat ja auch

seine Vorteile, wenn keinem etwas und allen gemeinsam alles ge-

hört. Dem Versicherungsvertrieb ist aber vielfach nicht klar, dass

unzureichend aufgeklärte Kunden später Rückabwicklung verlan-

gen oder kündigen. Wenn heute schon bis zu mehr als drei von vier

langlaufenden Lebensversicherungen vorzeitig gekündigt werden,

bekommt die Branche einen unnötig schlechten Ruf, wenn dies auf

fehlerhafter Beratung über die angebliche quasi individuelle Kapi-

talanlage in einer Lebens- oder Rentenversicherung beruht. Denn

die eigentliche Stärke der Lebensversicherung beruht eben auch

darin, dass die Kapitalanlage kollektiv bis zu generationenüber-

greifend erfolgt – diese Vorteile lassen sich einem durchschnitt-

lichen Kunden durchaus vermitteln.

niedrigzinsphase und künftige Steuerpflicht nicht von Lebensversicherern verursacht

Die Niedrigzinsphase soll auf Jahrzehnte dauerhaft bleiben – sie be-

gann mit Ankündigung der Einführung des Euro. Es ist seit Jahren

zu beobachten, dass bei Kündigung und manchmal auch noch bei

regulärem Vertragsablauf zunehmend häufiger die Prämieneinzah-

lungen höher waren als die Leistungen des Lebensversicherers. Die

scheinbare Mühelosigkeit für den Kunden hat ihren Preis, indem je

Versicherer höchst unterschiedlich hohe Abschluss-, Risiko- und Ver-

waltungskosten anfallen. Künftig soll auch die Auszahlung der Lebens-

versicherung nach einem Verkauf bei Eintritt des Versicherungsfalls

nicht mehr steuerfrei sein.

Grundlegendes zum Thema

Warum Lebensversicherungen kollektiv funktionieren und niemandem etwas weggenommen wird. Text ■ Dr. Johannes Fiala, Dipl.-Math. Peter A. Schramm*

Wirtschaft & Finanzen Lebensversicherungen | Seite 50

Lebensversicherungen

FOTO

S GE

RMAN

SKyD

IVE1

10/F

OTO

LIA.

COM

Seite 51

Promo Biondo

Promotion

Der Finanztipp

Kaum eine Währung genießt einen so enormen Kultstatus wie der US-

Dollar, die Leitwährung schlechthin. Doch um diesen Titel könnte bald eine

andere Währung buhlen – denn der chinesische yuan ist auf dem Vor-

marsch. Dass der auch Renminbi genannte yuan nicht schon allein wegen

der Wirtschaftskraft Chinas zu einer der gefragtesten Währungen weltweit

geworden ist, liegt vor allem an den strikten Regularien des Landes. Jah-

relang war der yuan nämlich fest an den Dollar gebunden und konnte

auch nur über diesen gehandelt werden. Jetzt treibt der „rote Drache”

aber die Internationalisierung seiner Währung voran. Natürlich muss noch

einiges geschehen, bis der yuan eine Potenz erreicht, wie sie der Dollar,

yen oder Euro haben. Doch Chinas Wirtschaftswachstum übertrumpft die

träge Konjunktur westlicher Industriestaaten noch immer; dazu wird das

Land als Zielmarkt wegen des wachsenden Wohlstands und der breiten

Chinas Renminbi boomtMittelschicht immer wichtiger. Mittelfristig dürfte die Währung

mit dem Dollar rivalisieren. Stellt sich nur noch die Frage, wie

man von der langfristigen Aufwertung des Renminbi profitieren

kann. Fonds mit chinesischen Staatsanleihen bieten, neben der

Diversifikation in einer immer wichtigeren Währung, Zinsen von

ca. 4 % p.a..

Sollten Sie hier weitere Informationen benötigen –

wir beraten Sie gerne.

Ansprechpartner: Antonio Biondo

BB-Wertpapiere Verwaltungsgesellschaft mbH

Döllgast-Str. 12 · 86199 Augsburg

Telefon: 0821 - 1 59 89 06 · www.bbwv.de · [email protected]

*Dr. Johannes Fiala, Geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), Lehrbeauftrag-ter für Bürgerliches- und Versicherungsrecht (Univ.), www.fiala.de und Dipl.-Math. Peter A. Schramm, Sachverständiger für Versicherungsmathematik (Diethardt), Aktuar DAV, www.pkv-gutachter.de

Bei Kündigung erfolgt regelmäßig ein Stornoabzug, als ausdrücklicher

Ausgleich, weil der Kündiger das verbleibende Kollektiv schädigt und

es durch den Stornoabzug schadlos stellen soll. Diesen hat bei vie-

len Verträgen zwar der BGH untersagt – doch darüber sind sich die

meisten Versicherungsmathematiker einig: Dabei handelt es sich um

„Urteile gegen das Kollektiv“. Wenn die Prämienzahlungen höher lie-

gen als die Auszahlung, hilft zur Beurteilung der Wertsteigerung der

Vergleich mit anderen kapitalgedeckten Anlageformen. Dort kann

man Verluste realisieren und trägt dieses Risiko selbst – in der Le-

bensversicherung aber erhält man Garantien, selbst wenn diese nur

auf die eingezahlten Beiträge gehen. Dafür darf man aber auch nicht

erwarten, voll an Wertsteigerungen teilzunehmen – es findet nun ein-

mal auch hier bei der Kapitalanlage ein Ausgleich im Kollektiv über

Generationen und Jahrzehnte hinweg statt. Soweit die Realverzinsung

durch vielleicht nur gefühlte Inflation oder Deflation beeinflusst ist,

liegt diese nicht in der Hand der Lebensversicherer. Über offene und

versteckte Kosten aufzuklären, ist indes eine Aufgabe des Vermittlers,

der dies nach dem LVRG nun auch zu dokumentieren hat.

Wer das meiste aus seiner Lebensversicherung herausholen will,

muss wissen, dass er damit gegen das Kollektiv spekuliert. Dies kann

von Seiten des Versicherers nicht gefördert werden – nicht umsonst

bewahren sich Lebensversicherer daher eine gewisse Intransparenz.

Mit Hilfe von versicherungsmathematischen Sachverständigen kann

man zwar hoffen, seinen eigenen Vorteil zu Lasten des Kollektivs zu

optimieren – vorzuziehen ist aber stets die Einsicht, dass in einem

Kollektiv Solidarität die richtige Verhaltensweise ist. ■

Lebensversicherungen

FOTO

S: N

ICK

SCHÖ

LZEL

Die erste Wahrnehmung einer Markenpersönlichkeit ba-

siert einerseits auf ihrer äußeren Erscheinung: dem

Logo, der Farbgebung, dem gesamten Auftreten nach

außen hin – kurz, dem Corporate Design. Doch wie bei uns

Menschen auch geht es nicht nur um gutes Aussehen – die

Ausstrahlung ist mindestens genauso wichtig, um beim Gegen-

über sympathisch anzukommen. Es sind diese „inneren Werte“,

die eine Marke erst glaubhaft und attraktiv machen. So ist es

zum Beispiel auch die Art und Weise der Kommunikation auf ra-

tionaler oder emotionaler Ebene, die eine Markenpersönlichkeit

auszeichnet und begreifbar macht.

Der Augsburger Kosmetikhersteller Dr. Grandel hat – mit fachlichem

Support seitens der Hochschule Augsburg – einen nicht alltäg-

lichen Weg beschritten, um die jeweilige

Persönlichkeit seiner Marken „rüberzu-

bringen“. Zuerst wurden in akribischer

Feinarbeit die Profile seiner drei Kos-

metikmarken genauestens definiert. Die

nächste Herausforderung bestand nun

darin, dieses Profil nicht nur in Spra-

che, sondern von Marketing-Deutsch in

Emotionen zu übersetzen – keine leichte

Aufgabe! Der intensiven Verbindung zum

Theater Augsburg ist es zu verdanken, dass des Rätsels Lösung zum

Schmaus für Augen und Ohren wurde. Geschäftsführer Michael Gran-

del und den Augsburger Ballettdirektor Robert Conn verbindet eine

langjährige Sponsorenpartnerschaft. Was lag also näher, als den be-

schreibenden Worten durch tänzerische Elemente Form zu geben?

Anlässlich der Veranstaltung zur Fortführung des Sponsorenvertrags

zwischen dem Kosmetikhersteller Dr. Grandel und dem Ballett Augsburg

und zum Auftakt der Spielzeit 2014/2015 wurden die drei Marken dem

Publikum als eigene Persönlichkeiten vorgestellt und in einer Preview

der besonderen Art präsentiert: Sechs Tänzer vom Ballett Augsburg ver-

liehen den Markenversprechen von Dr. Grandel, Phyris und Arabesque

tänzerischen Ausdruck. Die drei außergewöhnlichen Choreographien

wurden vom Augsburger Filmemacher Mar-

tin Pfeil, dem Neu-Ulmer Fotografen Nik

Schölzel sowie dem Augsburger Musiker

und Komponisten Danijel Zambo begleitet.

Die Werke vermitteln auf nonverbale, wun-

derbar subtile Art die Botschaft „Freude am

Schönsein“, das Credo des Augsburger

Kosmetikherstellers Dr. Grandel.

Jede der drei Kosmetikmarken zeichnet

sich in den traumhaften Tanzsequenzen

Eine starke Marke ist eine typische, unverwechselbare Persönlichkeit und hebt sich durch ihr besonderes Profil

von der Masse ab. Zuerst wirkt ihr optischer Auftritt. Dann kommt es auf die inneren Werte an. Doch wie bringe

ich beides zusammen und vermittle es weiter? Ein Augsburger Unternehmen ging einen ungewöhnlichen Weg.

Marken sind wie

Menschen

Wirtschaft & Finanzen Marken visualisieren | Seite 52

Oder: Wie visualisiere ich mein Image?

mit ganz eigenem, unverwechselbarem Cha-

rakter und Temperament aus:

■ Die so genannte Doktorbrand Dr. Grandel

entwickelt mit wissenschaftlichen Methoden

und professionellem Anspruch Kosmetik, die

auf optimierte Natur made in Germany setzt –

in „Perfektion, die berührt“.

■ Das Skin Care Concept von Phyris über-

zeugt mit seinem einzigartigen Drei-Phasen-

Konzept sofort und dauerhaft durch fühlbare

und sichtbare Resultate. Die professionelle

Kosmetik mit ausgefeilter Detailqualität bietet

„Einzigartigkeit, die inspiriert“.

■ Unter den bezaubernden „Colors of Beau-

tyness" von Arabesque findet jeder ganz

leicht die individuell richtigen Farben. Das

intelligente Farbleitsystem unterstützt ideal

beim typgerechten Schminken – und das mit

einer „Leichtigkeit, die fasziniert“.

Frenetischer Applaus nach der Premiere – für

Angelika Pudellek der beste Beweis, dass die

Botschaft, der Spirit, beim Zuschauer ange-

kommen ist. Die 46-jährige PR-Frau ist beim

Augsburger Markenartikler unter anderem für

die Betreuung der Sponsorenpartner zuständig

und hat das ungewöhnliche Projekt von der

ersten Idee bis zur Premiere begleitet. „Ich

erinnere mich gern an meinen Besuch im Pro-

benraum. Robert Conn hatte mich eingeladen,

bei den ersten Moves dabei zu sein und zu se-

hen, ob die Choreographie in die richtige Rich-

tung geht. Dieser Vormittag im Ballettsaal war

eine für mich sehr beeindruckende Erfahrung.

Robert beschrieb den beiden Tänzern Eveline

Drummen und yadil Suarez Llerena die Tanz-

schritte und tanzte einige Bewegungen auch

vor. Was mich jedoch wirklich faszinierte,

war seine eindrucksvolle Untermalung mit

Tönen! Zisch-, Klack- und Summlaute, die

er systematisch zwischen den einzelnen

Figuren intonierte und die von beiden Ak-

teuren sofort in ihren Tanz integriert wurden.

Gänsehautfeeling pur!“

Alle drei Choreografien wurden von Fil-

memacher Martin Pfeil aufgenommen und

in liebevoller Feinarbeit in drei komplexe

Kurzfilme verwandelt. Fotografisch doku-

mentiert wurde die gesamte Aktion von Nik

Schölzel. Zu sehen gibt’s die Filme unter

www.grandel.de/markengesichter. ■

Seite 53

Mar tina VodermayerDipl.-Des. (FH)

bei TE AM-A3

Fuggerstraße 9

86150 Augsburg

T 0821 - 45 59 26 65

M 0176 - 45 54 64 72

mar [email protected]

www.mavograph.comB ü r o F ü r G e B r a u c H s G r a p H i k

E

Wa(h)re Spezial Reisen Gute Wellness-Hotels erkennen | Seite 54

FOTO

S HO

TEL

BERG

KRIS

TALL

, OBE

RSTA

UFEN

Ab ins Wellness-Ressort?

Seien Sie anspruchsvoll.

Echte Wellnesshotels sind auf Erholungs- und

Wellnessgäste spezialisiert. Ihr Anteil beträgt

mindestens 75 %. Keinesfalls darf die Ent-

spannung durch andere Gästegruppen gestört

werden, die etwa eine Tagung im Hotel besu-

chen, auf einer Geschäftsreise sind, Station mit

einer Busreise-Gesellschaft machen oder eine

Familienfestlichkeit feiern. So ist es eigentlich

auch selbstverständlich, dass echte Wellness-

hotels in ruhiger und möglichst natürlicher

Umgebung liegen. Die vielen Stadthotels, die

mit Wellness werben oder die in Wellnessho-

tel-Führern und -Katalogen aufgelistet sind,

können schon deshalb keine echten Wellness-

hotels sein. Eine Ausnahme stellen Wellness-

hotels in Kur- und Bäderorten dar, weil hier

durch entsprechende Auflagen für Ruhe und

gesundheitliche Erholung gesorgt wird.

In echten Wellnesshotels steht das Wellness-

angebot ganz im Vordergrund, was man schon

beim Besuch der Internetseiten oder bei der

Begutachtung der Prospekte an der Dominanz

der entsprechenden Informationen erkennt.

Je größer der Wellnessbereich, desto eher

ist gewährleistet, dass das Hotel ein echter

Wellnessspezialist ist. Der Deutsche Wellness

Verband nennt als Richtgröße mindestens

10 qm Wellnessbereich pro Gästezimmer. Der

so genannte Wellness- oder Spa-Bereich um-

fasst bei echten Wellnesshotels mindestens

einen Innenpool, einen voll ausgestatteten

Saunabereich, ein Dampfbad, einen Fitness-

und Gymnastikbereich, Anwendungsräume für

Massagen und Kosmetikbehandlungen sowie

geschlossene Ruheräume und Loungebereiche

zum ungestörten Entspannen.

Echte Wellnesshotels beschäftigen nicht nur

qualifizierte Behandler und Therapeuten mit

anerkanntem staatlichen Berufsabschluss,

sondern auch gut ausgebildete Fachkräfte für

ein möglichst vielfältiges und abwechslungs-

reiches Programm von gesunder Bewegung,

aktiver Entspannung und im besten Fall auch

Küchenpraxis, wie z. B. Walking, Aqua-Gymna-

stik, yoga, Meditation und kleine Kochkurse. Es

gibt jeden Tag ein offenes Kursprogramm für

diese Art von aktiven Wellnessprogrammen.

Die eigentlichen Kernleistungen jedes Hotels

sind Übernachtung und Verpflegung. In einem

echten Wellnesshotel bedeutet das: Die Gäste-

zimmer sind nach Wellnesskriterien gestaltet

und ausgestattet. Hierzu gehören unter an-

derem Betten sowie Licht- und Lärmabschir-

mung, die einen erholsamen Schlaf ermög-

lichen; Accessoires, die für die Nutzung des

Wellnessbereichs gebraucht werden (wie

z. B. Bademäntel und Saunatücher); oder

gesunde Getränke und Snacks in der Mini-

bar. Vom Frühstück bis zum Abendessen bie-

ten die Restaurants in echten Wellnessho-

tels gesunden Genuss. Die entsprechenden

Angebote sind in den Speisekarten und am

Buffet hervor gehoben, so dass es Gäste leicht

haben, sich bewusst gesund und zugleich sehr

schmackhaft zu ernähren. Vegetarische Ge-

richte sind selbstverständlich, ebenso die Er-

füllung individueller Wünsche bei bestimmten

Unverträglichkeiten oder Diäten.

Ein echtes Wellnesshotel leistet immer einen

Mehrwert, der über das momentane Wohlfüh-

len während des Urlaubsaufenthalts hinaus-

geht. Die Gäste erhalten leicht umsetzbare

Anleitungen und Give-Aways für den Well-

ness-Lebensstil im Alltag. Das sind z. B.

Trainingspläne, Kochrezepte, individuelle

Hautpflege-Tipps oder auch die Empfehlung

und Adresse von guten Wellnessexperten am

Wohnort des Gastes. ■

Quelle: Deutscher Wellness Verband

Wohlgefühle

Ein Wellness- oder Spabereich macht aus einem Hotel nicht unbedingt ein echtes Wellness-Hotel. Für einen

gelungenen Kurzurlaub mit gepflegter Rundum-Entspannung spielen viele Faktoren zusammen.

Anz. Stadtbad

10 Tipps, wie man ein gutes Wellness-Hotel erkennt

1. Ist das Hotel schwerpunktmäßig auf Wellness-Gäste eingestellt?

Dies ist am Angebot und der Aufmachung des Hotels zu erkennen.

2. Bietet das Hotel zu den Mahlzeiten eine gesunde und ab-

wechslungsreiche Vitalküche?

3. Bekommen Sie schon vor Ihrer Anreise aussagekräftige Infor-

mationen über das Wellness-Angebot?

4. Verfügt das Hotel über eine große, moderne Wellness-Abteilung

mit attraktiver Badelandschaft, Fitness-Raum, Beautyabteilung, An-

wendungsbereich (Mas sagen, Wellness-Behandlungen) und großzügi-

gen Aufenthaltsbereichen innerhalb und außerhalb des Hotels?

5. Stellt sich die Küche auf Ihre besonderen gesundheitlichen Er-

nährungswünsche ein (z. B. Diabetes, Übergewicht, Herz)? Diese

kann man, wenn nicht explizit erwähnt, telefonisch erfragen.

6. Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei individuell buchbaren

Wellness-Leistungen? Die Faustregel: 1 Minute individuelle Wellness-

Behandlung/Betreuung sollte nicht mehr als 1 Euro kosten.

7. Werden Ihnen im Hotel die von Ihnen gebuchten Wellness-Leis-

tungen bei Bedarf genau erläutert?

8. Bekommen Sie leicht umsetzbare Tipps zu Bewegung, Ent-

spannung, Ernährung und Körperpflege für zuhause (am besten

auch in schriftlicher Form)?

9. Werden Sie als Nichtraucher im Hotel, in den Restaurants und

im Wellness-Bereich vor Tabakqualm geschützt?

10. Stehen Ihnen die frei nutzbaren Wellness-Bereiche an 7

Tagen in der Woche zur Verfügung?

Quelle: www.wellnesshotel24.de

Promotion

www.wellness-cafe.infoLeonhardsberg 15 - 86150 AugsburgTelefon : 0821 / 312767

Das Alte StadtbadWohlfühloase im Herzen Augsburgs

Entspannungstag 85.- Euro

Wir bitten um Anmeldung !

Das ultimative Verwöhnerlebnis für Ihr GesichtReinigung, Peeling, Ausreinigung, Massage,Spezial - Maske, Tagespflege, Make-up

70,- Euro

Gönnen Sie sich einePause vom Alltag !

Dienstags (Frauentag),Samstags und Sonntags von 9.00 bis 18.00 UhrSektfrühstück, Baden, Saunen, Bürstenmassage, Aquarobic, Salatbuffet,Ganzkörpercremepackung, Kaffee und Kuchen, Tagesmakeup

Wellness zu ZweitSektfrühstück - 5 Stunden Schwimmen und SaunaAromalölmassage je 40 Minuten

104,- Euro

Das Alte Stadtbad AugsburgEintauchen in den Charme vergangener Zeiten

Das Alte Stadtbad versprüht Charme und Geschichte: Wer hier

baden geht, fühlt sich zurückversetzt in die frühen Jahre des

20. Jahrhunderts, als das Volksbad mit getrenntem Frauen-

und Männerbereich seine Türen öffnete und allen Bürgern eine

Möglichkeit bot, sich zu waschen. Das Alte Stadtbad gilt als

zweitältestes Hallenbad in Bayern. Am 1. März 1903 feierte

Augsburg die offizielle Eröffnung seines ersten – und bis 1959

einzigen – städtischen Bades.

Heute, über 110 Jahre später,

ist am Leonhardsberg 15 Ent-

spannen angesagt – im über

28 Grad warmen Wasser oder

im Saunabereich mit neu re-

noviertem irisch-römischem

Dampfbad.

Angebot, Preise und Öffnungszeiten

www.augsburg.de/freizeit/baden/hallenbaeder/altes-stadtbad/

Seite 55

W ohin reisen die Schwaben gerne? „Die beliebtesten

Fernziele bei uns sind derzeit die Karibik und die

Arabische Halbinsel. Gleich danach kommen Asien

und die Kanarischen Inseln“, berichtet Renate Ammer vom Domber-

ger Lufthansa City Center in Augsburg und Königsbrunn. Besonders

im Trend liegen Kreuzfahrten – von der Mittelmeer-Kreuzfahrt und

den Hurtigruten bis zur Karibik- und Asien-Kreuzfahrt. „Mein ganz

persönlicher Tipp für einen entspannten Weihnachtsurlaub ist eine

Reise nach Vietnam oder nach Myanmar“, so Renate Ammer. „Das

sind wunderschöne Länder, die touristisch noch nicht so überlaufen

sind. In Vietnam findet man noch das ursprüngliche Asien – mit sehr

freundlichen Menschen und hervorragender Küche mit französischem

Einfluss. Myanmar begeistert mit unberührten Landschaften und be-

eindruckenden Tempelanlagen.“

Wer in die Tropen oder in subtropische Länder reist, sollte sich zuvor

aber gut informieren und ein paar grundlegende Regeln berücksich-

tigen. Dann steht einem ungetrübten Urlaubsgenuss nichts mehr im

Wege.

■ Beste Reisezeit: Mitte Oktober bis Ende Mai. Bei tropischen und

subtropischen Reisezielen die Regenzeit beachten!

■ Impfungen: Generell sollten bei allen Fernreisen die Standardimp-

fungen vorhanden sein. In bestimmten Ländern empfiehlt sich zusätz-

lich die Hepatitis- und Malaria-Prophylaxe.

Rechtzeitig vor Abflug informieren, welche

Prophylaxe für das Zielgebiet sinnvoll ist –

am besten bei einem Tropeninstitut nach-

fragen. Die Kosten für die Reiseschutzimp-

fungen mit der Krankenkasse klären: Viele

gesetzliche Krankenkassen übernehmen

sie. Bei Urlaub mit Kindern darauf achten,

dass im Zielgebiet die ärztliche Versorgung

gewährleistet ist, auch bei chronisch Kran-

ken und alten Menschen.

■ Reisedokumente: Visa frühzeitig bean-

tragen – Reisebüros geben dazu alle nö-

tigen Informationen – und rechtzeitig die

Gültigkeit des Reisepasses prüfen. Für Kinder gelten seit 2012 neue

Passbestimmungen. Der Eintrag im Reisepass der Eltern genügt nicht

mehr. Jedes Kind muss einen eigenen Reisepass haben, egal wie alt

es ist.

■ Essen und Trinken: „Cook it, peel it or leave it“ – kochen, schälen

oder sein lassen. Diese Regel gilt nach wie vor. Nur gekochte Spei-

sen verzehren. Rohes Obst und Gemüse nur essen, wenn es geschält

werden kann und auf Salat besser ganz verzichten. Wasser – auch

zum Zähneputzen – nur aus abgefüllten Flaschen verwenden. Niemals

Leitungswasser trinken, und auch Eiswürfel und Speiseeis sind tabu.

■ Mückenstiche vermeiden: Mücken können schwere Infektions-

krankheiten wie Malaria übertragen und stechen insbesondere abends

und nachts. Deshalb unter Moskitonetzen schlafen, bei abendlichem

Aufenthalt im Freien Insektenschutzmittel verwenden und langärme-

lige Kleidung tragen.

■ Langstreckenflüge: Wegen der geringen Luftfeuchtigkeit in der

Kabine trocknen die Schleimhäute schnell aus. Meersalzhaltige Nasen-

sprays verwenden und viel trinken, jedoch keinen Alkohol! Um Throm-

bosen vorzubeugen: öfter mal aufstehen und die Beine vertreten. Im

Sitzen die Beine nicht übereinanderschlagen, am besten Schuhe aus-

ziehen, Zehen hin und wieder spreizen und zusammenkrallen, Füße

anziehen und strecken. Bei Venenleiden Stützstrümpfe tragen. ■

Um den Jahreswechsel herum sind Reisen in tropische und subtropische Gebiete besonders beliebt. Das ist ver-

ständlich, kann man so doch der winterlichen Kälte wenigstens für eine Weile entfliehen. Einige Regeln sollte

man bei Reisen in diese Destinationen aber beachten.

Tropen-Tipps Tropen-Tipps für ungetrübten Reisegenuss

Spezial Reisen Planungs-Tipps | Seite 56

FOTO

: LUF

THAN

SA C

ITy

CENT

ER /

DO

MBE

RGER

REI

SEN

FOTO

: KES

U, B

. WyL

EZIC

H/FO

TOLI

A.CO

M

Wer sich über längere Zeit für eine Sport-

art begeistert, möchte häufig auch im

Urlaub nicht darauf verzichten. Also

muss das Sportgerät – zum Beispiel Skier, Snow-

board, Mountainbike oder Golfausrüstung – mit.

Die Fluglinien befördern alles, was in den Fracht-

raum passt und den Vorschriften entspricht. Da-

mit die Geräte sicher ankommen, gibt es aber

einiges zu beachten. Da Sportgeräte als Sonder-

und Übergepäck gelten, unterliegen sie speziellen

Tarifen und müssen vor dem Abflug angemeldet

werden. Am besten geschieht das bereits bei

der Buchung des Flugs, denn der Laderaum der

Flugzeuge ist begrenzt. Bei Gewicht und Volumen

geben die meisten Fluglinien Maximalgrößen

vor: Alles was länger oder schwerer ist, wird als

teures Übergepäck berechnet. Sportgeräte sollte

man zudem angemessen sichern.

Viele Fluglinien bestehen auf einer kompletten

Verpackung und bieten am Flughafen gegen Be-

zahlung entsprechende Kartons, zum Beispiel für

Fahrräder, an. Grundsätzlich gilt, dass sich keine

losen Teile, Bänder oder Schnüre am Gepäck be-

finden dürfen, da sich diese beim Transport leicht

verhaken können. Da das Sportgepäck am Sperr-

gepäckschalter abgegeben werden muss, der

sich oft am anderen Ende des Terminals befindet,

sollten Sport urlauber für das Einchecken auch

etwas mehr Zeit einplanen. Kommt es trotz aller

Vorsichtsmaßnahmen beim Transport oder beim

Einsatz vor Ort zu Beschädigungen oder gar zum

Diebstahl, zahlt sich eine Sportgeräteversicherung

aus: Sie entschädigt in solchen Fällen finanziell

und erstattet außerdem die Kosten für die Anmie-

tung von Leihgeräten, wenn die mitgebrachten

unbrauchbar geworden sind. Das kann den lange

geplanten Aktivurlaub im Fall des Falles retten.

Quelle: ERGO

Ski heil!Sportgeräte sicher transportieren

Hat das Sportgerät den Transport nicht heil überlebt, ist oft auch die gesamte

Urlaubsplanung im Eimer. Wer vorbeugt, hat mehr vom Urlaub.

Seite 57

FOTO

: ERG

O

UNI Reisecenter Inh.K. Marksteiner 86159 Augsburg Tel.0821-585845 www.unireisecenter.de

Buchen Sie bei uns Ihre Traumreise für 2015! Nur wer früh bucht, kommt auch günstiger weg. Vom Familienurlaub über Fernreisen bis zum Städtetrip haben wir für jeden Reisewunsch das passende Angebot. Suchen Sie einen Ort zum Entspannen ? Wir empfehlen eine Wellness-Kurzreise. Unser Hoteltipp: Lanig Resort & Spa in Oberjoch im Allgäu Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie. Katharina Marksteiner

Wir sind im Louvre. Im Untergeschoss. Lächelt sie?

Ja doch, sie lächelt. Sie hat den Kopf apart zur Seite

geneigt, während sie nach unten blickt. Etwas verle-

gen, wie es scheint. Ob das an ihrer Nacktheit liegt?

Sie ist splitterfasernackt, notdürftig nur durch ihr

lang herab wallendes Haar bedeckt. Vielleicht ist sie

auch nur mit sich zufrieden, so eine Art Femme fatale

hinter Panzerglas. Die japanischen Kameras klicken

eifrig. Jedenfalls ist sie eine schöne Frau. Eine schö-

ne Augsburgerin. Für die Franzosen ist sie landläufig

die „Belle Allemande“, die Schöne Deutsche. Offiziell

nennt man sie im Louvre die „Heilige Maria Magdale-

na“. Sie kommt tatsächlich aus Augsburg, wurde von

dem sensiblen Bildhauer Gregor Erhart um 1520 ge-

schaffen, in Holz, und fand in der damaligen Domini-

kanerkirche in Augsburg Aufstellung, genauer gesagt:

wurde von Engeln als Hängefigur gehalten.

Wie lang sie dort verblieb, weiß man nicht. Die Augs-

burger dürften sie geliebt haben. 1902 wurde sie

nach Paris verkauft; seither gehört sie dem Louvre

und zählte bald zu den Glanzstücken. Klar, man

muss die Mona Lisa gesehen haben oder die Venus

von Milo oder die Nike von Samothrake. Aber das

Faltblatt des Museums belehrt den Besucher, dass

zu den 24 Hauptattraktionen, die man nicht verpasst

haben sollte, die Schöne Deutsche gehört. Ganz

vergessen war sie in Augsburg nie. Im Gegenteil,

im Römischen Museum, das bis 2012 in der Do-

minikanerkirche untergebracht war, vermisste man

sie sehr. Das Museum ist derzeit allerdings bis auf

weiteres wegen statischer Probleme geschlossen.

Wie schön wäre es, wenn man die Schöne Deutsche

zur Wiedereröffnung zurückhaben könnte. Doch das

wird wohl ein Wunschtraum bleiben.

Aber einmal hellhörig geworden, schau-

en wir uns im Louvre etwas genauer um.

Dass der 1497 in Augsburg geborene

Hans Holbein der Sammlung angehört,

verwundert nicht, schon eher, dass auch

Johann Heinrich Schönfeld, dem 1684

in Augsburg gestorbenen Barockmaler,

diese Ehre widerfahren ist, und zwar mit

einem seiner dunklen Bilder, hier der

„Heiligen Dreifaltigkeit“.

Und der Zufall will es, dass in einer ver-

drückten, nur schwach beleuchteten

Ecke der zweiten Etage des Nordflügels

ein gewisser Anton Mozart darauf wartet,

entdeckt zu werden. „Ansicht eines Ha-

fens“ heißt sein Bildchen, nur 30 Zenti-

meter groß, im Stile der Niederländer ge-

malt, mit viel Volk und Segelschiffen. Es

erinnert ein bisschen an die Nachtmahre

eines Hieronymus Bosch, aber auch an

die Leutseligkeit der Bruegels und nicht

zuletzt an die Zartheit eines Elsheimer.

Dass Mozart aus Augsburg stammt,

stand zu vermuten, trägt er doch einen

berühmten Namen. Aber er, der 1573 in

Augsburg geboren und 1625 hier gestor-

ben ist, gehört nicht zu den direkten Vor-

fahren der Musikerfamilie.

Wer als Augsburger die Hauptstadt Frank-

reichs besucht, erlebt so seine Überraschungen.

Ein Stück Heimat nämlich fährt immer mit.

A U G S B U R G I N P A R I S ?

W

Kunst & Kultur Augsburg in Paris | Seite 58

Entdeckungen im Louvre und anderswo

Augsburg in Paris.

Johann Heinrich Schönfeld: Die Anbetung der heiligen Dreifaltigkeit

Die Statue der Heiligen Maria Magdalena ali-as „Die Schöne Deutsche“ stammt aus Augsburg.

Text ■ Wolfgang Minaty

A U G S B U R G I N P A R I S ?

KONGRESS AM PARK AUGSBURG

KONZERTEKONGRESSE EVENTS

Gögginger Str. 10 • 86159 Augsburg Tel: +49 (0) 821/45 53 55-0 [email protected] www.kongress-augsburg.de

Dieser begegnen wir dann doch noch, und zwar

in der Kirche Saint-Eustache, zwei Straßenecken

hinterm Louvre. Dort kniete und weinte Wolfgang

Amadeus Mozart um seine Mutter, mit der er, von

Augsburg her kommend, auf Konzerttour nach Paris

gereist ist. Anna Maria Mozart starb hier 1778 und

ist auf dem Friedhof von Saint-Eustache beerdigt

worden. Da man das genaue Grab nicht kennt, hat

man in der mächtigen Kirche wenigstens eine Erin-

nerungstafel angebracht.

Anton Mozart: Ansicht eines Hafens

Das Bildnis der Anna Maria Mozart, Mutter von Wolfgang Amadeus Mozart und eine Erinnerungstafel

Seite 59

Wie wär's, wenn wir öfter mal nach Paris fah-

ren? Wir müssen es ja nicht gleich übertreiben

und für Monate bleiben, so wie seinerzeit Na-

poleon III., Kaiser der Franzosen, der umge-

kehrt in jungen Jahren nach Augsburg kam,

um dort die Schulbank zu drücken.

Habe ich schon erwähnt, dass Paris nur

fünfeinhalb Stunden von Augsburg weg ist?

Nach Berlin dauert es länger. Abfahrt Augs-

burg 6.57 Uhr, Ankunft Paris 12.35 Uhr. Täg-

lich. Mit der Bahn. Von München eine halbe

Stunde früher (6.27 Uhr). Am Wochenende

mit geringfügig geänderten Fahrzeiten (Ab-

fahrt Augsburg 7.06 Uhr, Ankunft Paris 12.35

Uhr). Die Ansagen im flotten TGV auf Deutsch

und auf Französisch. Für schlappe 39.– Euro,

mit dem „Europa-Spezial Frankreich“, früh-

zeitig gebucht. Kein (anspruchsvolles) Lexi-

kon ist billiger. ■

chon die Namensbezeichnung für diese Art Brauch ist re-

gional und lokal unterschiedlich. In Baden-Württemberg,

Rheinland-Pfalz und Hessen wird von Fastnacht gespro-

chen, in Bayern, Brandenburg und Thüringen von Fasching

und in Nordrhein-Westfalen von Karneval. Regional heißt es in Mainz

Fas(s)enacht, in Franken Fasenacht, in Baden-Württemberg und

Bayerisch-Schwaben Fasnet. Auch der Anfang der tollen Tage ist re-

gional unterschiedlich: Fast allerorts in Deutschland beginnt der Fa-

sching am 11.11. um 11.11 Uhr und geht bis zum Aschermittwoch.

Jedoch im Südwesten Deutschlands fängt die närrische Zeit erst mit

dem Dreikönigstag am 6. Januar, an. Die für die Narren entschei-

denden wichtigen Tage sind die um das letzte Faschingswochenende:

der „schmutzige Donnerstag“ (von Schmotz = Schmalz, in Schmalz

gebackene Fastnachtsküchle), der „Rosenmontag“, der „Faschings-

dienstag“ und der „Aschermittwoch“. Da finden dann überall die bun-

ten Faschingsumzüge und Prunksitzungen statt.

Ursprung der namen

Der Name Fastnacht stammt vom mittelhochdeutschen Wort vas(e)

naht ab und bedeutet so viel wie Unfug treiben zu nächtlicher Stunde

über die Freude am kommenden Frühling. Das Wort Karneval stammt

vom Lateinischen „carne“ und „vale“ ab = „Fleisch lebe wohl“, was

auf das Fasten hinweisen soll. Das Wort Fasching taucht im Hochdeut-

schen bereits ab dem 13. Jahrhundert als vaschanc und vaschang auf.

Vaschang bedeutete „Fastenschank“, also das letzte Ausschenken (al-

koholischer Getränke) vor der Fastenzeit.

Kölle Alaaf

Die Idee des Rosenmontagsumzugs stammt ursprünglich aus Köln.

Weil die Kölner Stadtväter das wilde Faschingstreiben in geordnete

Bahnen lenken wollten, erschufen sie den Rosenmontagsumzug. Da-

raufhin gründeten auch andere Städte wie Mainz und Düsseldorf Kar-

nevalsvereine und veranstalteten Rosenmontagsumzüge.

Der weltbekannte Kölner Rosenmontagsumzug hat eine Länge von

sechs bis sieben Kilometern. Der Umzug an sich dauert über vier

Stunden. Seit 1823 gibt es für jeden Rosenmontagsumzug in Köln ein

besonderes Motto. Durch dieses Motto ergibt sich die entsprechende

Gestaltung der Festwagen. Immer dabei ist das „Kölner Dreigestirn“

aus Prinz, Bauer und Jungfrau. Überall schallt es dann „Kölle Alaaf!“.

Die Narren im Kölner Karneval heißen „Jecken“.

Helau in Mainz

Der Narrenruf in Mainz „Helau“ stammt eigentlich aus Düsseldorf.

Mainzer Karnevalsfreunde, die 1935 zum Düsseldorfer Karneval ein-

geladen waren, brachten ihn nach Mainz. Der Mainzer Fastnacht ist

weit bekannt für seinen großen Rosenmontagsumzug. Dort werden

Ob Karneval, Fastnacht oder Fasching –

die närrische Zeit wird überall anders gefeiert.

FASCHi NG, FAStNACHT, KARnEVALFaschingsbräuche in Deutschland

Kunst & Kultur Faschingsbräuche | Seite 60

FOTO

INPI

xKO

MM

UNIK

ATIO

N/FO

TOLI

A.CO

M

prachtvolle und alte Militäruniformen gezeigt. Man glaubt sich fast wie

im Museum. Die Tradition der des rheinischen Karnevals ist politischer

Spott aller Art. In Prunksitzungen in Sälen werden Büttenreden vor-

getragen und das politische Treiben wird zur Zielscheibe närrischer

Kritik. Auf den Mainzer Prunksitzungen gibt es auch den typischen

„Narhallamarsch“, der beim Einzug und Auszug der Narren für richtig

Stimmung im Saal sorgt. Traditionsfiguren dieser Mainzer Saalfast-

nacht sind die Figuren „Bajazz“ und „Till“. Seit der Ausstrahlung der

Fastnachtssitzung im Fernsehen in „Mainz bleibt Mainz, wie es singt

und lacht“ ist die Mainzer Fastnacht berühmt.

Schellenrühren in Bayern

Im bayrischen Raum gibt es die jahrhundertealte Tradition, den Winter

mit Feuer und gruseligen Gestalten auszutreiben. Dazu werden Schel-

len und Rasseln benutzt. Im bayrischen Fasching ist immer noch das

„Schellenrühren“ aktuell. Hierzu wird mit großen Kuhglocken auf dem

Rücken, einer Holzmaske auf dem Gesicht, einer zünftigen Lederhose

und einem weißen Hemd unter viel Lärm und Geläut der Winter verjagt.

Mummenschanz und Guggenmusik – Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Als schwäbisch-alemannische Fasnet wird das Brauchtum der Fast-

nacht im südwestdeutschen Raum und der Nordschweiz bezeichnet.

Diese Fasnet wird mit „Mummenschanz“ und „Guggenmusik“ gefeiert.

„Mummenschanz“ steht für die verkleideten Gestalten. Die Masken der

Narren sind das Charakteristische an dieser Fasnet. Die Masken nennt

man im alemannischen Sprachraum „Larven“ oder auch „Schemmen“.

Sie sind aus Holz, aber auch aus Stoff, Papier, Draht oder Ton. Die Trä-

ger dieser Masken heißen in Süddeutschland „Hästräger“ (Verkleidung

= Häs). Die Maskenträger wechseln ihre Verkleidung nicht jedes Jahr,

sondern behalten sie immer bei und vererben sie von Generation zu

Generation. Die Masken stellen Teufel, wilde Leute, Hexen, Narren und

Figuren dar. Die Farbenpracht der Masken und Narren ist ein echter

Hingucker. Dazu wird dann die typische „Guggenmusik“ gespielt, eine

schräge und falsch gespielte Blasmusik. Auch die Musiker tragen die

typischen Masken. Der Umzug der Narren heißt „Narrensprung“. Der

Ruf der schwäbisch-alemannischen Narren lautet „Ho Narro!“.

Aschermittwoch – der Beginn der Fastenzeit

Und am Aschermittwoch ist dann alles vorbei. Seit dem 7. Jahrhundert

beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit. Für Christen dauert die

Fas tenzeit 40 Tage, von Aschermittwoch bis Karsamstag, dem Sams-

tag vor Ostern. Der Name „Aschermittwoch“ stammt von dem Brauch,

die Palmzweigasche des Palmsonntags vom Vorjahr zu segnen und mit

dieser Asche Gläubigen ein Kreuz auf die Stirn zu zeichnen. ■

Quelle: presse-service

Seite 61

Ist das nicht fantastisch, welch bunte Vogelwelt sich im winterlichen Garten tummelt? Je mehr man die Garten-

vögel optimal füttert, desto selbstverständlicher und vertrauter nutzen sie die Futterstellen, die wir ihnen bieten.

SchnabelgerechtesWann, was, wie füttern?

E

Garten Vögel richtig füttern | 62

FOTO

S: A

NBIE

TER/

HERS

TELL

ER

Essen Sie lieber gut bürgerlich, Hausmannskost

oder italienisch-mediterran? Eher fleischreich

oder vegan? So sehr sich menschliche Ernäh-

rungsgewohnheiten nach persönlichen Vorlieben

richten, so zwingend müssen Wildvögel das

fressen, was für sie artgerecht ist. Das geeig-

nete Futter ist das A und O: Es muss zu den

im Garten vorkommenden Körner-, Weich- und

Beerenfressern passen. Selbst eher scheue und

seltener zu beobachtende Arten wie Dompfaffen,

Schwanzmeisen und Grünspechte finden sich

an den Futterstellen im Garten ein, wenn sie

sich dort gegen robustere Arten, wie Kohlmeisen und Haussperlinge,

durchsetzen können. Christine Welzhofer, Expertin für Wildvogelfütte-

rung aus Gessertshausen, ist überzeugt: „Entscheidend für möglichst

zahlreiche fröhliche Vogelbesuche im Hausgarten ist die richtige Be-

antwortung der drei W-Fragen: Wann, was, wie füttern?“

Der beste Fütterungszeitraum

Galt früher die Meinung, Wildvögel bräuchte man nur bei Eis und

Schnee zu füttern, so raten Experten heute zur Ganzjahresfütte-

rung. „Zu wenig Wildblumen – und damit auch Insekten und Wild-

samen – finden sich heute in der landwirtschaftlich geprägten

Kulturlandschaft. Ackerstiefmütterchen oder eine Schlupfwespe

werden leider kaum mehr entdeckt“, beklagt Christine Welzhofer.

„Die Vögel nehmen die Ganzjahresfütterung als ergänzendes Futter

an – ihr natürlicher Jagdtrieb wird dadurch nicht außer Kraft ge-

setzt. Wild- und Gartenvögel im Herbst mit Beifut-

ter zu versorgen, das ihren natürlichen Speise-

plan ergänzt, ist wichtig: Zum einen kräftigt es

die Zugvögel für ihren langen, zehrenden Flug in

den Süden. Zum anderen stärkt es die Standvö-

gel, die wohl genährt besser auf das Winterwetter

vorbereitet sind. Aktuell gilt es, früh im Herbst die

Gartenvögel an ihre Winterfutterplätze zu gewöh-

nen. Damit sie diese, wenn es darauf ankommt,

auch finden.“ Dabei sei Zuverlässigkeit angesagt,

denn auch die Vögel sind Gewohnheitstiere, die

sich auf ihre Futterstellen verlassen. Bleiben sie

leer, entstehen Versorgungslücken.

Futterauswahl – passend zu den Vogelarten

Schaut man in die Regale von Gartencentern und Zoofachhandlungen,

fällt auf, dass das Futterangebot für Wildvögel sich seit einigen Jahren

stark ausgeweitet hat. Dies folgt der Erkenntnis, dass bei einer erfolg-

reichen Wildvogelfütterung nach Arten unterschieden werden muss.

Denn nicht jede Futtermischung ist für die hungrigen Piepmätze glei-

chermaßen gut: Fettfutter ist eine energiereiche Mischung aus großen,

weichen, von naturbelassenem Fett ummantelten Haferflocken, unge-

schwefelten Sultaninen, Erdnüssen und Mineralien – gut für die Weich-

und Beerenfresser. Mischfutter enthält zusätzlich gestreifte (nicht

etwa minderwertige weiße) Sonnenblumenkerne. In dieser Rezeptur

finden Weich-, Beeren- und Körnerfresser das Passende. „Ich unter-

scheide immer zwischen Billigmischungen und guten Mischungen“,

■ Futterhaus „Pi:p“ von Koziol über design3000

■ Futterhaus „Ambi“ von designimdorf über design3000

Seite 63

sagt die Vogelfütterungsexpertin. „Billigmischungen werden über den

Preis verkauft. Was drin ist, muss billig sein. Gut sind Futtermischun-

gen für Gartenvögel dann, wenn sie das enthalten, was die Tiere benö-

tigen, was sie überhaupt aufnehmen können und was ihnen gut be-

kommt. Anders macht die Vogelfütterung gar keinen Sinn. Am

Futterplatz liegen gebliebenes Futter ist unnütz.“ Billigrezepturen, er-

läutert Welzhofer, enthielten oft Feinsaaten und ganze Getreidekörner.

Das Gros der Feinsaatenfresser aber sind Zugvögel, und die spielen

am Winterfutterplatz praktisch keine Rolle. Getreidekörner sind nichts

für Singvögel, sondern etwas für z. B. Tauben und Fasane.

Zwischen Vogelhäuschen und Snackbar

Vögel wollen von Rivalen ungestört picken und schätzen kurze Flucht-

wege. Daher sind Futterplätze in schneller Reichweite von schüt-

zenden Gartengehölzen passend platziert, aber in jedem Fall sicher vor

Katzen. Um Rangeleien mit Rivalen zu vermeiden, aber auch um einen

einzelnen Futterplatz nicht übervölkern zu lassen, sind in großen

Gärten zwei Futterplätze besser als einer. Schon bald werden sich

dann Vögel auf „ihren“ Platz konzentrieren. Meist bleiben dann jeweils

die Körner-, Weich- und Beerenfresser weitgehend unter sich, weil

das Futterangebot auf sie abgestimmt ist. Zusätzlich zum Futter aus

dem Fachhandel, rät Christine Welzhofer, können Vogelfreunde ihren

Schützlingen getrocknete, selbst gesammelte Weißdorn- und Ebere-

schenfrüchte anbieten, an frostfreien Tagen auch Apfelstückchen,

über die sich Amseln gerne hermachen. Auch eine vor Räubern si-

chere Vogeltränke ist willkommen.

Die Fütterungssituation wird entspannt, wenn man den Vögeln zum

ausgestreuten Nahrungsangebot im Vogelhäuschen so genannte

Snacks ins Geäst hängt: Vogelschmäuse, Knödel- und Erdnussspender.

Snacks als alleinige Fütterungslösung sind speziell für Balkon und Ter-

rasse praktisch. Wer den Flattermännern schalenloses Futter anbietet,

hat immer einen sauberen Futterplatz. ■

Quelle: Grünes Presseportal

Checken Sie abermals den Standort des Futterplatzes auf Vogel-

freundlichkeit und Sicherheit und bieten Sie den Tieren möglicherwei-

se eine Alternative.

Haben Sie anfangs etwa zehn Tage Geduld, bis die Vögel die Futter-

stelle gefunden und angenommen haben. Bleiben aus Billigmischun-

gen speziell Feinsaaten und Getreidekörner liegen, wechseln Sie auf

das wertigere Fett- und/oder Mischfutter; das enthält diese Zutaten

nicht. Um diesen Fütterungsfehler von vornherein auszuschließen, bie-

ten Sie am besten gleich beide Futtersorten an (Fettfutter und Misch-

futter) und entscheiden Sie dann anhand der zufliegenden Arten, was

Sie davon weiter füttern.

Merke: Bleibt Futter liegen, dann meist nicht weil die Vögel satt sind,

sondern weil die Rezeptur des verwendeten Futters nicht passt (nicht

art- oder schnabelgerecht).

Was tun, wenn das Vogelfutter unangetastet bleibt?

Futterhäuser im Bauhausstil von

Opossum design

„Fly Inn“ über design3000

Vogelpavillon „Barcelona“

über design3000

Kombihaus „Multiholk“ von Wildlife Garden über design3000

Futterhaus mit Aludach über design3000

Produkte www.design-3000.de www.opossum-design.com

FOTO

S: G

RÜNE

S PR

ESSE

PORT

AL

Die Zwiebelblume mit dem lateinischen Namen Hippeastrum stammt

ursprünglich aus Südamerika. Die schönsten Sorten sind jedoch dort

zu finden, wo man sich schon seit Jahrhunderten mit der Kultivierung

von Zwiebelblumen beschäftigt – in den Niederlanden. In den Gärt-

nereien werden die Amarylliszwiebeln ab Anfang Herbst unter Bedin-

gungen gehalten, die ihnen vorgaukeln, es wäre bereits Winter: kühl,

mit wenig Wasser- und Nährstoffzufuhr. Wenn sie ab November im

warmen Wohnzimmer stehen, meine die Amaryllen, es sei Frühling

und treiben in wenigen Wochen ihre großen Blüten.

Apart, exquisit und begehrt

Die Vielfalt der Amaryllissorten ist größer als viele erwarten. Einige

beeindrucken nicht nur durch die Größe ihrer Blüten und ihre strah-

lenden Farben, sondern auch durch ihre extravaganten Blütenformen

oder Muster. Darunter finden sich auch einige spannende Neuzüch-

tungen. Die Amaryllis ‚Gervase‘ wurde erst letztes Jahr auf den Markt

gebracht. Mit ihrem aparten Muster aus satten Rot- und Pinktönen

zieht sie alle Blicke auf sich. Eine Amaryllis, die hingegen schon seit

50 Jahren bekannt ist, gehört immer noch zu den begehrtesten Sor-

ten: ‚Picotee‘ ist zeitlos schön – mit ihren perfekten, schneeweißen

Blüten und dem feinen korallroten Rand. Wie gemalt sehen sie aus und

sind bis heute einzigartig.

nymphenhaft und tanzbegabt

Die Amaryllis ‚Sweet Nymph‘ verdankt ihren Namen ihrem schuppen-

artigen Muster, das sich korallenrot über die pinkfarbenen Blüten-

blätter zieht. Außerdem zeichnet sie sich durch ihre gefüllten Blüten

aus, die üppig und sehr beeindruckend sind. Was die Form der Blü-

ten betrifft, gibt es jedoch noch ausgefallenere Exemplare. Die Sorte

‚Dancing Queen‘ bildet Blütenblätter, die offenbar so tanzbegabt und

schwungvoll sind, dass sie alles können – nur nicht gerade wachsen.

Passend zu ihrem Temperament trägt sie eine feuerrote Maserung

auf weißem Grund. Die Amaryllis ‚Rosado‘ treibt das Formenspiel im

wahrsten Sinne auf die Spitze. Ihre schmalen roten Blütenblätter en-

den spitz.

Topf oder Vase

Amarylliszwiebeln zu pflanzen, ist übrigens ganz einfach: einen Ton-

topf, der nicht viel größer sein sollte als die Zwiebel, mit Erde be-

füllen. Dann die Zwiebel so setzen, dass mindestens ein Drittel aus

der Erde ragt. Dabei die Wurzeln nicht beschädigen. Alternativ kann

man Amaryllis auch in einer speziellen Glasvase zum Blühen bringen.

Dabei befinden sich nur die Wurzeln im Wasser, während die Zwiebel

vom Glasrand festgehalten wird. In den ersten Tagen könnte sich das

Wasser etwas verfärben. Wird es jedoch gewechselt und die Wurzeln

werden vorsichtig abgespült, bleibt das Wasser danach klar. Für unge-

trübte Freude an der herrlichen Amaryllis. ■

Informationen: www.fluwel.de

Quelle: Grünes Presseportal

Mit ihren großen, sternförmigen Blütentrichtern in Weiß und Rottönen

bringen Amaryllen Eleganz und Farbe ins winterliche Zuhause.

Zauberhafte

Amaryllis

D

Garten Amaryllis | 64

Wissenswertes

Als ursprüngliche Südamerikanerin ist

der Lieblingsplatz der Amaryllis ein Fens-

terbrett über einem Heizkörper. Die erste

Zeit nach dem Pflanzen sollte nur spar-

sam gegossen werden. Erst, wenn die

Blütenstiele etwa handhoch sind und

sich die Blütenknospen zeigen, benö-

tigen die Pflanzen mehr Wasser. Auch

Düngergaben sind dann im Abstand von

zwei Wochen willkommen.

Die Königin des Winters

Warum LED das Lichtdesign revolutioniert

Leben & Design Lichtspiele | Seite 66

■ Leuchten von Limpalux

Seite 67FO

TOS:

HER

STEL

LER

Und das zu Recht, denn die Vor-

teile sind eindeutig: Energieef-

fizient und langlebig sind die

Leuchtdioden, zudem hoch-

gradig kompatibel mit modernen Lichtsteue-

rungssystemen. Und sogar hinsichtlich Licht-

qualität und -farbe ist die LED mit dem Licht

der „Glühbirne" inzwischen absolut vergleich-

bar. Kein Wunder, dass Hersteller und De-

signer mit brennendem Eifer daran arbeiten,

dem Licht der LED neue Formen zu verleihen.

Schier unbegrenzte Gestaltungsfreiheit

Designer sehen sich bei der Gestaltung neu-

er Leuchten-Entwürfe mit LED ungewohnten

Herausforderungen gegenüber: So besaß

jede Wohnraumleuchte im Prä-LED-Zeitalter

zumindest eine Konstante, nämlich ein Ge-

winde zum Austausch des Leuchtmittels. Dies

ist heute nicht mehr nötig. Und so eröffnen

die Lichtpunkte der LED völlig neue Freihei-

ten in der Gestaltung: Ihre geringe Bauhöhe

und Wärmeentwicklung machen die alt her-

gebrachte Bauform von Korpus, Gewinde und

Leuchtenkopf überflüssig. Die LED ermöglicht

neue Varianten der Steuerung und aufgrund

ihrer Langlebigkeit von durchaus mehreren

Jahrzehnten kann sie in einer Leuchte fest

verbaut werden – ein Austausch des Leucht-

mittels ist in der Regel nicht mehr nötig.

Sichtbar oder greifbar?

Vielen Designern ist die Freude am Experi-

mentieren geradezu anzumerken. Endlich

sind streng geometrische Linien und Formen

möglich, Lichtstreifen und punktuelle Lichtak-

zente werden integriert in extrem filigrane Auf-

hängungen und flache Korpusse, die noch vor

kurzer Zeit nicht denkbar gewesen wären. Statt

einer Leuchte wird vielfach das Licht selbst in

Szene gesetzt, Lichtstrahlen werden zum vor-

herrschenden Gestaltungselement: Leuchten-

de Lichtflächen und extrem flache Hüllen er-

möglichen innovative Beleuchtungsszenarien,

bei denen die eigentliche LED-Lichtquelle im

Hintergrund oder sogar gänzlich unsichtbar

bleibt. Doch kein Trend ohne Gegenbewe-

gung: Auf der einen Seite strenge Geometrie

und eine Huldigung an die moderne Technik,

auf der anderen Seite Materialien, die eine

Hinwendung zum Physischen, Traditionellen,

Vertrauten symbolisieren. Hier wird modernes

LED-Licht kombiniert mit natürlichen, rohen

oder industriell anmutenden Materialien wie

Messing, Keramik, Glas, aber auch mit Beton

und Papier. >>

Ein Blick auf die Leuchtenbranche und deren enorme Fortschritte im Bereich der LED-Beleuchtung genügt,

um zweifelsfrei zu bestätigen: Die Zukunft gehört der LED. Text ■ Maria Hasselmann*

v.l.n.r.: Nachttischlampe „Bookrest Lamp“ von Suck UK über design3000; Tischlampe „Mr Pi One man shy“; Deckenlampe „Blechplanet“ von 2488-Leuchten

Starten Sie die Entdeckungsreise zu einer neuen, ungewöhn - lichen Entertainment-Möbelserie mit viel Raffinesse:

Erleben Sie die Welt anspruchsvoll inter pretierten Designs persönlich, im Werkverkauf in Kinding, direkt an der A9: Eugen-Kampa-Str. 3!

www.lccmoebel.de

Leben & Design Lichtspiele | Seite 68

Erhellende Aussichten

Die enormen Möglichkeiten der LED technisch und gestalterisch aus-

zuloten, weiter zu entwickeln und auf das eigene Produktportfolio

anzuwenden, ist eine Pionierarbeit, die die Leuchtenbranche derzeit

mit Enthusiasmus meistert. Und während sich die LED zusehends in

der Welt des Lichts etabliert, arbeiten viele Hersteller bereits an der

nächsten Herausforderung: der Weiterentwicklung von organischen

Leuchtdioden, kurz OLED. Denn im Gegensatz zum Lichtpunkt der

LED bildet die OLED eine Lichtfläche. Aufgrund ihrer geringen Größe

sind auch hier die Möglichkeiten immens: Denkbar sind leuchtende

Textilien, Objekte oder ganze Raumflächen. Die OLED ist damit kein

Konkurrent zur LED, sie ist – im Gegenteil – eine sinnvolle und ebenso

energieeffiziente Ergänzung.

In Zukunft werden also vermutlich automatisiert gesteuerte LED für eine

dynamische Allgemeinbeleuchtung sorgen und durch indirekt strahlendes

OLED-Licht, das sich über Wänden und Decke zieht, ergänzt. Die Lichtflä-

chen der OLED-Leuchten sind für die futuristische Anmutung verantwort-

lich, Tapeten und Textilen strahlen bei Bedarf in sanftem Licht und wenn

es draußen dunkel wird, sorgt die OLED-Folie am Fenster für simuliertes

Tageslicht. Das neue Licht bietet schon heute aufregende und innovative

Möglichkeiten der Beleuchtung und steht mitten in einem Entwicklungs-

prozess, dessen Ende nicht absehbar ist. Es bleibt also spannend zu

beobachten, welche innovativen „Erleuchtungen" LED und OLED heute

und in Zukunft bringen werden. ■

*Maria Hasselman Leiterin Brandmanagement Light + Building, Weltleitmesse für Licht und Gebäude-technik, Frankfurt

Deckenleuchte „Jewel“ von Windfall

Origami-Leuchte aus Papier Deckenleuchte „Salto Cristallo“ von 2488-Leuchten

Leuchten-Arrangement Kollektion „Balance“, „Lula“ und „Jewel“ von Windfall

Pendelleuchte „La Ola“ von 2488-Leuchten

Tischleuchte von Ilumni

FOTO

S: H

ERST

ELLE

R

Seite 69

Hutlampe von Mossapour

Arrangement von Windfall

passionauten.die passion zu bauen. wir sind leidenschaftliche baumeister.wir bauen keine langeweile. wir packen es an.wir planen. bis zur spitze des unmöglichen.nur keine eintönigkeit. und schon gar nicht unbezahlbarkeit.

passionauten.weil bauen unser steckenpferd ist. und bei ideen aus mücken elefanten werden.weil passion gut ist. faszination, freude und begeisterung.weil wir treue zum ungewöhnlichen halten und jeder spur nachgehen.

passionauten.weil hier die fäden von kreativität und knallharter kalkulation zusammenlaufen. und wir außergewöhnliche dinge lieben.weil wir menschen mit unseren bauten begeistern.

weil wir vier leidenschaftliche kernkompetenzen haben:gewerbe- und bürobautenwohnbauten gastronomie- und hotelbauten reitsport- und pferdestallanlagen

passionauten architekten

Lenbachstraße 4286529 Schrobenhausen

Telefon: 08252 | 9159933Telefax: 08252 | [email protected]

Ihre Partner für Sanierung, Neubauund Beratung rund um das Thema Bauen.

Pendelleuchte „Blechplanet“ von

2488-Leuchten

Hängeleuchte „Lynna“ von

Sompex

Kronleuchter aus Schmiedeeisen von

fmb Leuchten

Kunststoff-Pendelleuchte „Orion“ von Koziol über

design3000

FOTO

S: H

ERST

ELLE

R

Scherben bringen Glück – und den Geschirrspüler

Josephine Cochrane (1839-1913) war eine angesehene Frau aus

gutem Hause. Ihrer ausgiebigen Feierlaune und der Unachtsamkeit

ihrer Angestellten ist es wohl zu verdanken, dass sich die reiche Dame

systematisch mit der Erfindung eines Geräts befasste, das Hausfrauen

die lästige Pflicht des Geschirrspülens abnehmen sollte. Tatsächlich

ärgerte sie sich über die Tatsache, dass ihr Personal ihr kostbares

Porzellan beschädigte oder dieses sogar vollständig zu Bruch ging.

Die Tochter eines Ingenieurs zögerte nicht lange, experimentierte mit

Drahtkörben, entwarf detaillierte Konstruktionen und meldete 1886

schließlich einen sonderbaren, zwei Meter hohen Apparat zum Abspü-

len von Geschirr zum Patent an. Nach anfänglicher Skepsis erhielt die

findige Tüftlerin auf der Weltausstellung in Chicago 1893 den Preis

für „die beste mechanische Konstruktion, Haltbarkeit und Zweckent-

sprechung“. Zu ihrer Kundschaft zählten zu Beginn überwiegend Res-

taurants und Hotels; erst nach 1960 wurden Spülmaschinen auch in

Privathaushalten üblich.

Haushaltserfindungen und ihre ungewöhnliche

Geschichte

Zündende Ideen

Zuhause Geniale Erfindungen | 70

Auf den Wecker gehen

Zu einer Zeit, in der es üblich war, sich von den

ersten Sonnenstrahlen des Tages wecken zu las-

sen, stand Levi Hutchins (1761-1855) vor einer

wirklich großen Herausforderung – denn der

arme Tropf musste seinen Tag bei völliger Dun-

kelheit schon um 4 Uhr morgens beginnen, um

rechtzeitig zur Arbeit zu kommen. Als Uhrmacher

und damit Mann vom Fach wusste er schnell, was

die Glocke geschlagen hat und konstruierte 1787

Seite 71

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN: „Dank IMMOLICHT bestens geschafft!Schneller als beabsichtigt war unsere Immobil ie durch die Fa. IMMOLICHT von den Herren Hegener und Schmid verkauft. Aufmachung und Darstel-lung der Verkaufsunterlagen nur vom Besten. Persönlichkeit, Auftreten, Vertrauen, Vorgehensweise sowie die Darstellung des Objekts waren einzig-artig. Wir können die Fa. IMMOLICHT mehr als nur empfehlen!!“

Fam. Kramer, Augsburg

Immobilienverkauf - Dank IMMOLICHT Immobilien bestens geschafft !

www.immolicht.de

IMMOLICHT Frank Hegener Deutschenbaurstr. 29 | 86157 Augsburg

Tel. 0821 5436626 | Mobil 01522 [email protected] | www.immolicht.de

■ Dr. Werner Strauß, Traunstein, Juni 2014Sehr geehrter Herr Hegener, besten Dank nochmals für Ihre erfolgreiche Vermarktung unseres Hauses! Wir waren mit Ihrer Beratung und Unterstüt-zung sehr zufrieden, insbesondere auch mit Ihrem Zusatzservice (Beratung bzgl. Renovierung und Home Staging) sowie der sehr professionellen Präsentation der Immobilie und Ihrer Bereitschaft, auch an Wochenenden für uns und unsere Kaufinteressenten tätig zu sein.

■ Georg Mack, Kaisheim, Oktober 2014„Sehr freundliches und professionelles Auftreten!"

■ Fam. Spindler, neusäß, Oktober 2014„Die Immobilie war für Käufer und Verkäufer fotografisch bestens und wahrheitsgemäß aufbereitet, so dass jedermann sofort einen breiten und umfassenden Einblick in das hübsche Anwesen erhalten konnte und somit fast nur ernsthafte Interessenten kamen … . Die Kaufpreiserzielung war für die bestens erhaltene Immobilie realistisch eingeschätzt, was auch dem Käufer zu Gute kam. Wir hatten den Eindruck, dass auch der Käufer mit der Abwicklung unter Federführung des Maklers sehr zufrieden war.“

■ Fam. Fordermaier, Augsburg, Oktober 2014„Herr Hegener war immer erreichbar und hat sich sehr bemüht, für die Im-mobilie im gewünschten Zeitraum einen solventen Mieter zu finden. Er arbeitet nicht nur in seinem Interesse, sondern auch im Interesse des Kunden.“

■ Claudius Mayer, Augsburg, Juli 2013„Freundlich, kompetent, angenehm unaufdringlich, authentisch. Ich habe einen sehr guten Eindruck von Herrn Hegener gewonnen. Angefangen von der Erreichbarkeit für Besichtigungstermine bis zur Schlüsselübergabe lief alles reibungslos und zu meiner vollen Zufriedenheit.“

■ Birgitta Reitschuster, Augsburg, Juli 2012„Super angenehmer und kompetenter Immobilienmakler.“

Das sagen Kunden über IMMOLICHT Immobilien Fotografie

Promotion

ein Schlagwerk, das mit Hilfe eines Zahnrades einen Schlag auf

eine Glocke auslöste. Er integrierte es in eine seiner Messing-

uhren und baute es in ein Gehäuse aus Pinienholz ein – damit

erwies sich das Geräusch des Schlagwerks als laut genug, um

Hutchins aus seinen Träumen zu reißen. Erstaunlicherweise hing

Hutchins seine Erfindung niemals an die große Glocke und zeigte

auch kein Interesse daran, sie patentieren zu lassen – das tat

1847 der Franzose Antoine Redier mit seinem Wecker, bei dem

man erstmals auch die Weckzeit einstellen konnte.

„Pro Bohno“ – die Erfindung des Kaffeefilters

Es war ein Tag wie jeder andere auch, doch was der Namensge-

berin der berühmten Kaffeefilter im Jahre 1908 gelang, sollte die

Kaffeezubereitung revolutionieren: Während die Hausfrau Melitta

Bentz – bei einer Tasse Kaffee – auf das Schulheft ihres Sohnes

blickte, kam ihr eine zündende Idee: Sie legte das Löschblatt aus

dem Heft in einen Messingtopf, dessen Boden sie zuvor mit Nä-

geln durchlöchert hatte, setzte Kaffeepulver hinzu und übergoss

das Ganze mit siedendem Wasser. Die Idee der 35-Jährigen stieß

auf derart große Begeisterung, dass sie sich ermutigt fühlte, ihre

Kaffeefilter zusammen mit ihrem Mann, der ein Haushaltswaren-

geschäft betrieb, zu vermarkten – mit Erfolg.

Zum Dahinschmelzen – der Mikrowellenherd

Die Entwicklung des Mikrowellenherds ist vermutlich auf die Vorlie-

be des amerikanischen Ingenieurs Percey Spencer (1894-1970) für

Süßes zurückzuführen. Denn als dieser gerade eifrig an einem Ra-

dargerät arbeitete, bemerkte er beiläufig, dass der Schokoriegel in

seiner Tasche zu schmelzen begann: Das Radar hatte die Süßigkeit

durch die Mikrowellenstrahlung geschmolzen! Von nun an experi-

mentierte der Tüftler mit Popcorn, Eiern und anderen Lebensmitteln,

bevor er 1947 das erste Modell eines Mikrowellenherds baute – nur

glich dieser seinen Ausmaßen nach eher einem Kühlschrank.

Bevor es sich zu einem der beliebtesten Haushaltsgeräte entwi-

ckelte, dauert es noch über 20 Jahre, nicht zuletzt weil die Preise

ab 1970 sanken. Statistiken zufolge besaßen 2011 satte 72 %

der Deutschen einen Mikrowellenherd. ■

textquelle: livingpress.de

Weitersagen:Veranstaltungstipps KULTUR & VERANSTALTUNG MUSIK LESUNG AUSSTELLUNG THEATER

AUGSBURG

6. Januar, 16:00 Uhr Unterhaltungsabend Spaß-Revue mit Heißmann und Rassau

Ort: Kongress am ParkVeranstalter: Comödie Fürth über Konzertbüro Augsburgwww.konzertbuero-augsburg.de

8. Januar, 20:00 Uhr Wo bleibt die Musik? „Regionale Weltmusik“

von Schmidbauer & KälbererOrt: Kongress am ParkVeranstalter: Konzertbüro Augsburgwww.eventim.de

10. Januar, 20:00 Uhr Keine Frau sucht Bauer Satirischer Jahresrückblick

mit Martin HerrmannOrt: Kresslesmühlewww.kesslesmuehle.de

12. + 13. Januar, 20:00 Uhr Olé! 4. Sinfoniekonzert der Augsburger

PhilharmonikerOrt: Kongress am ParkVeranstalter: Theater Augsburgwww.theater-augsburg.de

18. Januar Jagen und Fischen Fach- und Publikumsmesse

Ort: Messe AugsburgVeranstalter: Messe Augsburgwww.messeaugsburg.de

18. Januar, 14:00 Uhr Kindischer Ozean Comedy nicht nur für

Kinder mit Willy AstorOrt: SpectrumVeranstalter: Konzertbüro Augsburgwww.konzertbuero-augsburg.de

30. Januar, 20:00 Uhr Schönere Welten Kammerkonzert mit

Streichquartetten von Mozart und SchubertOrt: Rokokosaal der Regierung von SchwabenVeranstalter: Theater Augsburgwww.theater-augsburg.de

30. – 31. Januar Davide penitente Zweitägige Kunstfahrt

zur Mozartwoche SalzburgMozart-Inszenierung mit Pferde-PerformanceOrt: Felsenreitschule SalzburgVeranstalter: Deutsche Mozart Gesellschaftwww.deutsche-mozart- gesellschaft.deTelefon 0821-51 85 88

2. Februar, 20:00 Uhr nachSITZen mit dem Dogfather

der Hundeerziehung, Martin RütterOrt: SchwabenhalleVeranstalter: Konzertbüro Augsburgwww.eventim.de

6. Februar, 20:00 Uhr Klein/Laut Comedy mit Hennes Bender

Ort: Kresslesmühlewww.kresslesmuehle.de

7. Februar, 19:30 Uhr Mozart meets Märchen Cross-Over zwischen

Konzert, Musiktheater und modernem TanzOrt: Kulturhaus AbraxasVeranstalter: Deutsche Mozart Gesellschaftwww.deutsche-mozart-gesellschaft.deTelefon 0821-51 85 88

9. + 10. Februar, 20:00 Uhr Schauspiel für die Ohren 5. Sinfoniekonzert

der Augsburger PhilharmonikerOrt: Kongress am ParkVeranstalter: Theater Augsburgwww.theater-augsburg.de

27. Februar, 20:00 Uhr Magie – Träume erleben Zauberei mit den Ehrlich Brothers

Ort: SchwabenhalleVeranstalter: Konzertbüro Augsburgwww.eventim.de

Insidertipps Termine | Seite 72

27. Februar, 20:00 Uhr Tiefenrausch Musik für Tuba, Kontrabass,

Bassklarinette u. a.Ort: Rokokosaal der Regierung von SchwabenVeranstalter: Theater Augsburgwww.theater-augsburg.de

THEATER AUGSBURG www.theater-augsburg.de

7., 9. + 11. Januar, 22. + 23. Januar, jew. 19:30 Uhr

Romeo und JuliaBallett nach Musik von Sergej ProkofjewOrt: Großes Haus

24. Januar, 19:30 Uhr Hänsel und Gretel Oper nach Musik

von Engelbert HumperdinckOrt: Großes Haus

DIEDORF

31. Januar, 20:00 Uhr SuedamA Klavierquintett

Ort: Eukitea-Theaterwww.eukitea.de

8. Februar, 17:30 Uhr Wegweiser-Tour Lieder von und mit

Hans-Georg Stapff und BandOrt: ImmanuelkircheVeranstalter: Hans-Georg Stapff, Buchdorfwww.eventim.de

GERSTHOFEN www.stadthalle-gersthofen.de

25. Januar, 15:30 Uhr Die große Johann Strauß Gala Operettengala mit Tanz

Ort: StadthalleVeranstalter: Veranstaltungsbüro Wünsch

27. Februar, 19:30 Uhr The 12 Tenors Musik ohne Grenzen

Ort: Stadthalle

Seite 73

BOBINGEN

10. Januar, 19:30 Uhr World in Concert Klassik mit den Global Players

Ort: Singoldhalle BobingenVeranstalter: Kulturamt Bobingenwww.stadt-bobingen.de

28. Januar, 20:00 Uhr L’appartenanza Konzert mit dem Pippo Pollina Trio

Ort: Singoldhalle BobingenVeranstalter: Kulturamt Bobingenwww.stadt-bobingen.de

FüRSTENFELDBRUCK www.fuerstenfeld.de

1., 4., + 6. Januar, jew. 15:00 Uhr 3. Januar, 15:00 + 19:00 Uhr Palast der Pferde

Der geheimnisvolle Pegasus – Dressurreiten auf höchstem NiveauOrt: Amperwiese

30. Januar, 20:00 Uhr S’Beste Musikkabarett mit Chris Boettcher

Ort: Stadtsaal

31. Jan - 1. Febr., 10:00 Uhr Glücksmomente Hochzeitsmesse Ort: Tenne

AICHACH www.aichach.de

31. Januar, 14:00 Uhr Maxi Schafroth und Markus Schalk Musik-Kabarett aus dem Allgäu

Ort: Pfarrzentrum St. MichaelVeranstalter: gpr-concert

BISSINGEN www.bissingen.de

28. Februar, 17:00 Uhr Gitarren-Rezital Konzert mit Aniello Desiderio

Ort: Schloss Bissingen

PFARRKIRCHE GEMPFING www.gempfing.de

17., 18., 24., 25. + 31. Januar, jew. ab 10:00 Uhr Trachtennähkurs

mit Schneidermeisterin Margit HummelOrt: PfarrhausTel. 0821 - 60 66 50

DONAUWöRTH

14. Januar, 20:00 Uhr Das marokkanische Mädchen Lesung und Gespräch mit Ulrich Wickert

Ort: Buchhandlung Rupprecht, Reichsstraße 41www.rupprecht.deTelefon 0906 - 70 065 30

Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe der Schlossallee!Erscheinungstermin: Ende Februar

Genüsse „Frei von ���“

Winter adé – Frühling juchhe!Ostern: Leckeres und Lustiges

Fokus Fashion & Co�

FOTO

S GW

OLT

ERS,

JST

ALEy

4011

/FO

TOLI

A.CO

M, G

PP, C

LARI

NS

Impressum

Schlossallee Schwaben –das regionale Lifestyle Magazin für Stadt & Landkreis Augsburg, Nord-schwaben, Landkreis Aichach-FriedbergSchlossallee erscheint in Lizenz des Verlages Rottwinkel-Kröber GmbHDer Titel ist urheberrechtlich geschützt. 5.Jahrgangwww.schlossallee.comISSN 2190-3689

Verlag:

MedienFusion Verlag Arntzen e. K. Inhaber: Raimund T. Arntzen Am Aichberg 3, D-86573 Obergriesbach Tel. 08251-88808-52Fax 08251-88808-53 [email protected]

Verlags- und Anzeigenleitung:Raimund T. Arntzen Tel. 08251-88808-52 [email protected]

Chefredaktion/Herausgeber: Hannelore Eberhardt-Arntzen Tel. [email protected]

Weitere Mitarbeiter der Redaktion:Dr. Johannes Fiala, Stefanie Grindinger, Maria Hasselmann, Wolfgang Minaty

Online-Redaktion: Maximilian [email protected]

Anzeigenverkauf: Vera Schäfer, Tel. [email protected]

Anzeigenpreisliste: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, gültig seit 01.01.2014

Layout: Martina Vodermayer www.mavograph.com

Druck: Silber Druck oHGAm Waldstrauch 1, D-34266 Niestetal www.silberdruck.de

Vertrieb: Jost GmbH & Co.KGRobert-Bosch-Str. 1, D-86368 Gersthofenwww.presse-jost.de

Abonnement: Das Magazin „Schlossallee Bayrisch Schwa-ben“ erscheint sechsmal jährlich. Der Preis für ein Jahresabonnement beträgt 24.- € inkl. MwSt. und Versandkosten (Innland)

Urheber- und Verlagsrecht:Die in der Schlossallee enthaltenen einzelnen Beiträ-ge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Annahme des Manuskripts gehen das Recht zur Veröffentlichung sowie die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Son-derdrucken, Fotokopien und Mikrokopien an den Ver-lag über. Jede Verwertung außerhalb der durch das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Der Verlag geht ferner davon aus, dass Manuskripte und Abbildungen, die ihm zur Verfügung gestellt werden, frei von Rech-ten Dritter sind. Er übernimmt keine Verantwortung für Beiträge von Firmen, die in dieser Zeitschrift veröf-fentlicht werden. Sämtliche Termin- und Ortsangaben beruhen auf Angaben der Veranstalter und sind ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird nicht gehaftet.

© MedienFusion Verlag Arntzen e. K.6. Jahrgang – Ausgabe 1-2015

MedienFusionVerlag

MedienFusionVerlag

MedienFusionVerlag

MedienFusionVerlag

MedienFusionVerlag

MedienFusionVerlag

MedienFusionVerlag

MedienFusionVerlag

MedienFusionVerlag

Letzte Seite Vorschau | Seite 74

Wir bedanken uns bei unseren Lesern und Kunden für ihre Treue im Jahr 2014 und wünschen ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

NeuburgSchloß

Schloß Neuburg Schloßweg 1 86476 Neuburg a.d.Kammel www.schloss-neuburg.de Tel. +49 (0)8283 / 928455

Hochzeiten, Taufen, Jubiläen, Feste,

Tagungen, Firmenfeiern