Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen...

28
Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch ab Klasse 6, 2. Fremdsprache) Stand: Schuljahr 2016/2017 Eingeführtes Lehrwerk: Découvertes. Série jaune. Hrsg. v. Birgit Bruckmayer u.a. Stuttgart: Klett 2012. Hinweise zur Differenzierung/ individuellen Förderung in den Klassen 6 9: Zur individuellen Förderung können die in jedem Kursraum bereitgestellten Förderordner eingesetzt werden. Darüber hinaus bietet das Lehrbuch zahlreiche Differenzierungsmöglichkeiten in qualitativer und quantitativer Hinsicht, die bei der Behandlung der einzelnen Unités im Unterricht genutzt werden: gezielte Auswahl von Aufgaben aus dem Pratique-Teil je nach Leistungsstärke (einzelne Übungen werden z.B. nur einer ausgewählten Lerngruppe zugewiesen) Einsatz der Plateau-Teile je nach Leistungsstand (z.B.: leistungsstarke Schüler bearbeiten die kompakten Lesetexte, leistungsschwächere Schüler bearbeiten die einfachen Wiederholungsübungen zur Aufarbeitung von Wissenslücken) Nutzung der Aufgaben aus dem En plus-/ Différenciation-Teil zur Leistungsdifferenzierung (je nach Leistungsstärke Auswahl einfacherer oder anspruchsvollerer Zusatzübungen) Klasse 6 (2. Fremdsprache, 1. Lernjahr) Découvertes, série jaune, Band 1 (s.o.) Allgemeine Hinweise Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Am Ende der Jg. 6 soll das Kompetenzniveau A 1 erreicht werden. Zeitbedarf: 4 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) pro Woche; je nach Umfang der Lektion und Leistungsstärke der Lerngruppe ist ein Zeitbedarf von ca. 9-14 Unterrichtseinheiten pro Lektion vorgesehen. Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes série jaune (Klett-Verlag), Band 1, Grammatisches Beiheft, Cahier d’activités .Std . Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität Au début (fakultativer Vorkurs) 10 1-2 sich begrüßen sich verabschieden sich vorstellen Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale Wörter aus anderen Fremdsprachen erschließen In einer französischen Stadt

Transcript of Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen...

Page 1: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Schulinterner Lehrplan Französisch – Sek. I (Französisch ab Klasse 6, 2. Fremdsprache)

Stand: Schuljahr 2016/2017 Eingeführtes Lehrwerk: Découvertes. Série jaune. Hrsg. v. Birgit Bruckmayer u.a. Stuttgart: Klett 2012.

Hinweise zur Differenzierung/ individuellen Förderung in den Klassen 6 – 9: Zur individuellen Förderung können die in jedem Kursraum bereitgestellten Förderordner eingesetzt werden. Darüber hinaus bietet das Lehrbuch zahlreiche Differenzierungsmöglichkeiten in qualitativer und quantitativer Hinsicht, die bei der Behandlung der einzelnen Unités im Unterricht genutzt werden:

gezielte Auswahl von Aufgaben aus dem Pratique-Teil je nach Leistungsstärke (einzelne Übungen werden z.B. nur einer ausgewählten Lerngruppe zugewiesen)

Einsatz der Plateau-Teile je nach Leistungsstand (z.B.: leistungsstarke Schüler bearbeiten die kompakten Lesetexte, leistungsschwächere Schüler bearbeiten die einfachen Wiederholungsübungen zur Aufarbeitung von Wissenslücken)

Nutzung der Aufgaben aus dem En plus-/ Différenciation-Teil zur Leistungsdifferenzierung (je nach Leistungsstärke Auswahl einfacherer oder anspruchsvollerer Zusatzübungen)

Klasse 6 (2. Fremdsprache, 1. Lernjahr) – Découvertes, série jaune, Band 1 (s.o.)

Allgemeine Hinweise Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Am Ende der Jg. 6 soll das Kompetenzniveau A 1 erreicht werden. Zeitbedarf: 4 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) pro Woche; je nach Umfang der Lektion und Leistungsstärke der Lerngruppe ist ein Zeitbedarf von ca. 9-14 Unterrichtseinheiten pro Lektion vorgesehen. Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes série jaune (Klett-Verlag), Band 1, Grammatisches Beiheft, Cahier d’activités

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität

Au début (fakultativer Vorkurs)

10 1-2 • sich begrüßen

• sich verabschieden

• sich vorstellen

• Begrüßungswortschatz

• Zahlen 1-12

• stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

• Wörter aus anderen Fremdsprachen erschließen

• In einer französischen Stadt

Yens
Schreibmaschinentext
Stand: Oktober 2017
Yens
Schreibmaschinentext
Page 2: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität

Unité 1

14 3-6 • sich begrüßen; nach dem Befinden fragen; sich entschuldigen

• Auffordern, warnen

• nach dem Namen fragen, sich vorstellen

• Auffordern, entschuldigen, warnen

• Herkunft angeben

• unbestimmter Artikel un, une,

• être (Sg)

• Personalpronomen il/elle

• Zahlen 1-12

• Wortschatz: Bonjour./ Au revoir. / Ça va? Je m’appelle … /Qui est-ce? / C’est …

• Die liaison

• Hörverstehen: Verstehen, worum es

geht (Globalverstehen, Wer, wo, was?) • Eine Straße in Paris Straßenbild in

Frankreich

• Unterschiedliche Aussprache Städtenamen F-D

Unité 2

16 7-11 • Fragen stellen

• mit elementaren Mitteln Vorlieben, Interessen und Freizeitaktivitäten angeben sowie dazu Fragen stellen

• Gegenstände benennen bzw. erfragen; seine Familie vorstellen

• Personen vorstellen; über Vorlieben und Abneigungen sprechen

• Médiation: Du findest französische Briefpartner

• best. Artikel Singular

• Verben auf -er

• Personalpronomen Plural

• Frage ohne Fragewort

• Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …?

• Subjektpronomen „on“

• être

• Wortschatz: Gegenstände in der Schule; Musik und Sport

• stimmhaftes und stimmloses -s-

• Ein Vokabelnetz anlegen

• Mit dem Buch arbeiten

• Ein Geschäft in Paris (maison de la presse)

• Rugby als populärer Sport in Frankreich

3 Plateau 1 (fakultativ) Plaisir de lire Révisions

On prépare le DELF

Unité 3

16 12-15 • über seinen Geburtstag sprechen

• Besitzverhältnisse und Zugehörigkeiten angeben

• Possessivbegleiter (mon, ma, mes ; ton, ta, tes ; son,sa,ses)

• bestimmter Artikel Plural

• Sich leichter verständigen können

• Flüssig vorlesen (Read and look up)

• Ein Geburtstag in Frankreich (Glückwünsche, Geburtstagslied Geburtstagsbräuche)

Page 3: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität

• über die Familie, die eigene Person und Freunde sprechen

• fragen/sagen, was es gibt

• über die Familie sprechen

• auf Vorschläge reagieren

• ein Personenportrait erstellen

• Médiation: Du erklärst einen Veranstaltungshinweis.

• unbestimmter Artikel Plural

• Plural des Nomens

• avoir

• aimer / détester

• Zahlen bis 39

• Wortschatz: Familienmitglieder, Zahlen 13-39; Monate, Datum

• Stummes und geschlossenes -e-

• Einkauf in der FNAC

Page 4: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikation Sprachliche Mittel Methoden Interkulturalität

Unité 4

20 16-20 • über die Schule sprechen

• Uhrzeiten angeben

• Tagesablauf berichten

• Orte angeben; den Weg beschreiben

• Vorlieben und Abneigungen

• einen Vorschlag machen

• Fragen, wo sich etwas befindet.

• Médiation: Du erklärst Plakate

• Präposition à + Artikel

• aller

• Verneinung ne … pas

• Possessivbegleiter (notre/nos; votre/vos;leur/leurs)

• faire

• Wortschatz: Zahlen bis 60, Uhrzeit, Wochentage; Schule

• Stimmhaftes und stimmloses -sch-

• Texte verstehen, Wörter erschließen

• Vokabelnetze erweitern

• Die Schule in Frankreich und Deutschland; das „collège“ Honoré de Balzac

• Ein Tagesablauf und Schulalltag in einem französischen Collège

• Einen Stundenplan vergleichen

3 Plateau 2 (fakultativ) Plaisir d’écouter

Révisions

On prépare le DELF

Unité 5

20 21-25 • Gebote und Verbote aussprechen

• nach dem Weg fragen, Wegbeschreibungen verstehen und geben

• sich über Freizeitaktivitäten verständigen

• über Vorhaben sprechen

• einfache Dienstleistungsgespräche (Bestellung aufgeben, Bedienung verstehen)

• eine E-Mail verstehen und beantworten

• Fragen stellen, etwas begründen

• Kontaktaufnahme, nach dem Befinden fragen

• Médiation: Ein Freizeitprogramm erklären

• futur composé

• de + bestimmter Artikel (article contracté),

• der Imperativ

• Entscheidungsfragen mit est-ce que; Ergänzungsfragen mit Fragewort und est-ce que

• prendre

• Wortschatz: pourquoi - parce que Freizeitbeschäftigungen; Zeitangaben

• Speisen und Getränke, Zahlen bis 100

• Die Bedeutung von Ausdrücken erschließen

• Das Wesentliche wiedergeben (Sprachmittlung)

• Einen Text gliedern und schreiben (W-Fragen)

• Das Quartier des Batignolles im 17 arr. von Paris

• Kulturelle Unterschiede beim Imbissangebot in Frankreich und in Deutschland

Page 5: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikation Sprachliche Mittel Methoden Interkulturalität

Unité 6

20 26-30 • Sich zu einem Fest / gemeinsamen Aktivitäten verabreden

• Über Erlebnisse, über ein Fest berichten

• Eine Person beschreiben

• Informationen zu Aktivitäten, Kleidung (Vorlieben) und Gefühlen austauschen

• Médiation: Du erklärst eine Durchsage/eine Zeitungsnotiz

• passé composé der Verben auf –er und faire

• Adjektive (Angleichung, Stellung), auch kontrastiv zum D

• direktes und indirektes Objekt

• mettre

• Wortschatz: Kleidung und Farben

• Aussprache: Offenes und geschlossenes - e -

• Lesen: Das Wichtigste herausfinden

(Schlüsselwörter)

• Einen Text zusammenfassen

• Der Bal du 14 juillet

• Der TGV

• Feste in Frankreich und Deutschland

Unité 7

20 31-36 • über das Wetter sprechen

• eine informelle Postkarte schreiben

• über Verkehrsmittel sprechen

• über einen Freizeitpark sprechen

• Vorlieben und Abneigungen mit Abstufungen

• ein Einkaufsgespräch führen

• lire, écrire

• Verneinung : ne … pas de …, ne… plus (de), ne …rien

• beaucoup de, peu de

• Wortschatz: Wetter, Verkehrsmittel, Mengenangaben

• Die Aussprache neuer Wörter erschließen

• Selbstständig arbeiten (Stationenlernen)

• Lautung durch Analogien erschließen

• Sehenswürdigkeiten und Verkehrsmittel in Paris

• Der Flohmarkt von Saint-Ouen

• Der Parc Astérix

3 Plateau 1 (fakultativ) Plaisir de lire

Révisions On prépare le DELF

En plus – différenciation (fakultativ)

Begrüßung, Befinden, Herkunft

Wohnort

über Vorlieben sprechen

Verben auf -er; Personalpronomen

Bestimmter und unbestimmter Artikel Singular und Plural

Adressatenbezug herstellen (Sprachmittlung)

Page 6: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

über sich u. seine Familie sprechen, Altersangaben

Tagesablauf, Uhrzeit

über Vorhaben sprechen

über Freizeitbeschäftigungen sprechen

von einem Fest erzählen

Personen beschreiben

Verkaufsmonolog

aimer/détester + Bestimmter Artikel Singular und Plural

avoir

Possessivbegleiter (Sg)

Verben auf -er ; être

Verneinung ne…pas

aller + Präposition; à + Artikel

futur composé

faire du

Imperativ

Passé composé; Verneinung

Adjektive, Form und Stellung

indirektes Objekt; article contracté

Adjektive

lire, écrire

Mengenangaben

Wortschatz: Familie, Schule, Freizeitbeschäftigungen, Zeitangaben, Kleidung

Page 7: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Klasse 7 (2. Fremdsprache, 2. Lernjahr) – Découvertes, série jaune, Band 2 Allgemeine Hinweise Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Am Ende der Jg. 7 soll das Kompetenzniveau A 2 erreicht werden. Zeitbedarf: 4 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) pro Woche; je nach Umfang der Lektion und Leistungsstärke der Lerngruppe ist ein Zeitbedarf von ca. 9-14 Unterrichtseinheiten pro Lektion vorgesehen. Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes série jaune (Klett-Verlag), Band 2, Grammatisches Beiheft, Cahier d’activités

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Plateau Rentrée (fakultatives Wiederholungs-Quiz 1. Schuljahr)

4 1 • über Ferien/Ferienaktivitäten

sprechen

• ein Spiel auf Französisch spielen

• Fragen stellen

• Wortschatz zu Ferienaktivitäten

• einige Inhalte (z. B. Zahlen, Farben, Uhrzeiten etc.) reaktivieren

• spielerisch etwas wiederholen

• sich gegenseitig verbessern

• Frankreich/Feste in Frankreich

• Ferienorte

Unité 1

16 2-5 • das Thema von Gesprächen

verstehen (Globalverstehen)

• Gespräche beginnen,

aufrechterhalten, beenden

• Personen beschreiben • Informationen zu Personen

finden und Stichworte notieren • Personen vorstellen • über Menschen und Gefühle

sprechen • Médiation: einen Film erklären

• Ordnungszahlen

• connaître, savoir, comprendre

• Fragebegleiter quel

• Wortschatz: Gefühle

• [s] und [z]; liaison (avoir, savoir)

• Relativsätze mit qui, que, où

• Demonstrativbegleiter: ce, cette, ces

• Wortschatz: Personenbeschreibung

• mit jemandem Kontakt aufnehmen

• Stichworte notieren, zusammenfassen

• Bilan: eigene Stärken und Schwächen selbstständig diagnostizieren

• La rentrée – Schulbeginn in Frankreich

• die Klassenstufen im Collège

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 2

18 6-10 • seine Meinung äußern

• Médiation: Bei einer Führung

• das Passe composé (mit avoir)

• Partizipien unregelmäßiger Verben • Global- und Selektivverstehen zu

Hördokumenten anwenden

• das unterirdische Paris

Page 8: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Informationen weitergeben

• ein Telefongespräch führen

• Personen vorstellen • eine Geschichte schreiben • sich in eine andere Person

hineinversetzen und einen Brief verfassen

• voir, ouvrir

• Wortschatz ordnen

• Verben auf -dre

• Adjektive auf -eux

• stumme und klingende Endsilben

• einen Text gliedern, schreiben und überprüfen

• Bilan: eigene Stärken und Schwächen selbstständig diagnostizieren

4 Plateau 1 (fakultativ) Plaisir d’écouter Révisions

On prépare le DELF

Unité 3

18 11-15 • über die Schule in Frankreich und

im eigenen Land sprechen

• Médiation: eine Informationsbroschüre verstehen und erklären

• etwas vorschlagen und vereinbaren, zustimmen und ablehnen

• über ein Erlebnis berichten

• Médiation: ein bulletin erklären

• Gästen seine Schule präsentieren

• Wortschatz: Schulalltag

• vouloir, pouvoir

• Aussprache [wa]

• pouvoir, vouloir und venir

• das Passé composé mit être

• Hören: Globalverstehen und Selektives Verstehen

• Wortverbindungen lernen

• Bilan: eigene Stärken und Schwächen selbstständig diagnostizieren

• Das französische Schuljahr

• Zeugnisnoten in Frankreich

Page 9: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 4

20 16-21 • ein Einkaufsgespräch führen

• Gespräche bei Tisch

• Speisenkarten und Rezepte verstehen

• Médiation: ein Getränk beschreiben

• über das Essen zuhause und in Frankreich sprechen

• Wortschatz: Lebensmittel

• Wortschatz: Zahlen über 100

• der Teilungsartikel; Mengenangaben

• Wortschatz: das Gedeck

• acheter, payer, boire

• Laut [Yi] (z.B. cuisine)

• fehlende Wörter umschreiben

• Bilan: eigene Stärken und Schwächen selbstständig diagnostizieren

• Essgewohnheiten in Frankreich

• eine französische Mahlzeit

• Essgewohnheiten in Frankreich

• eine französische Mahlzeit

4 Plateau 2 (fakultativ) Plaisir de lire

Révisions

On prépare le DELF

Unité 5

16 22-26 • über Interessen sprechen

• an einem Gespräch teilnehmen, auf Fragen antworten

• eine Stadt / Region beschreiben

• eine Klassenfahrt vorbereiten

• Wortschatz: Ferien

• Objektpronomen me, te, nous, vous

• indirekte Rede und Frage

• Wortschatz: Jahreszeiten und Wetter

• direkte Objektpronomen le, la, les

• envoyer und dire

• einen Sachtext vorbereiten, schreiben und überprüfen

• Bilan: eigene Stärken und Schwächen selbstständig diagnostizieren

• Arcachon und die Region Aquitaine

• Bordeaux

• Le péage

• Wassersport und französische Strandregeln

Page 10: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 6

20 27-31 • Informationen sammeln und einen

Artikel schreiben

• ein Interview durchführen

• einen Sänger / eine Sängerin vorstellen

• Sprechblasen für eine BD verfassen

• einen Film vorstellen

• Beiträge überprüfen

• Wortschatz: Internet

• Verben auf -ir (sortir)

• Wortschatz: Musik

• Adjektive beau, nouveau, vieux

• devoir, recevoir

• Wortschatz: Film und Fernsehen

• Selbstständig arbeiten

• Gemeinsam arbeiten

• Informationen finden und schriftlich wiedergeben

• einen Text überprüfen

• Bilan: eigene Stärken und Schwächen selbstständig diagnostizieren

• Französische Chansons

• Französischsprachige BD

• le Festival d’Angoulême

• Ein französisches Kurzfilm-Festival

Unité 7

18 32-36 • einen Text zusammenfassen

• ein „Problemgespräch führen“: Empörung, Ratlosigkeit ausdrücken; ermutigen, Lösungen vorschlagen

• Argumente finden und formulieren

• Médiation: eine Anzeige wiedergeben

• seine Interessen und Wünsche darstellen und begründen

• Wortschatz: Sport

• Verben auf -ir (choisir)

• indirekte Objektpronomen lui und leur

• unbestimmter Begleiter tout

• Hören: Vom Global- zum Detailverstehen

• Notizen für eine Präsentation anfertigen

• Bilan: eigene Stärken und Schwächen selbstständig diagnostizieren

• die Fête du sport in Vincennes

• l’OFAJ

4 Plateau 3 (fakultativ) Plaisir de lire

Révisions On prépare le DELF

Page 11: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

En plus – différenciation (fakultativ)

sein Befinden ausdrücken

Médiation: Wörter erklären

eine Geschichte wiedergeben

über seine Schule sprechen, Vorlieben und Abneigungen

einen Brief schreiben

Dialoge zum Thema Essen führen

Médiation: einen französischen Kantinenplan wiedergeben

einen Dialog zum Thema Ferien spielen

einen Film bewerten

Médiation: ein Gesuch wiedergeben

Wortschatz: Schule

connaître

Fragebegleiter quel

Demonstrativbegleiter ce

Participe passé

Adjektive auf -eux

Verben auf -dre

pouvoir und savoir

boire, acheter, payer

Teilungsartikel, Mengenangaben, il faut, Pronomen en

Objektpronomen me, te, nous, vous

dire

direkte Objektpronomen le, la, les

Verben auf -ir (dormir)

Adjektive beau, nouveau, vieux

jouer à / jouer de

recevoir

devoir

Verben auf -ir (choisir)

indirekte Objektpronomen lui und leur

Anmerkung: Im Verlauf des zweiten Lernjahres besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die erste Einheit des DELF-Diploms (A1) zu absolvieren.

Page 12: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Klasse 8 (2. Fremdsprache, 3. Lernjahr) – Découvertes, série jaune, Band 3 Allgemeine Hinweise Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Am Ende der Jg. 8 soll das Kompetenzniveau A 2+ erreicht werden. Zeitbedarf: 3 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) pro Woche; je nach Umfang der Lektion und Leistungsstärke der Lerngruppe ist ein Zeitbedarf von ca. 9-14 Unterrichtseinheiten pro Lektion vorgesehen. Arbeitsmaterial: Lehrwerk Découvertes série jaune (Klett-Verlag), Band 3, Grammatisches Beiheft, Cahier d’activités

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 1

16 2-6 • Von den Ferien erzählen

• Meinungsäußerungen verstehen

• Hauptaussagen eines Chansons

verstehen

• Seine Meinung äußern

• Ein Buch/Lied vorstellen/empfehlen

• Die Verben croire und rire

• Die indirekte Rede (Wiederholung)

• Die Vorsilbe re-

• Infinitivanschlüsse mit à und de

• ne … pas du tout und ne … personne

• Die Verben savoir, pouvoir, devoir,

vouloir (Wiederholung)

• Gelesenes für das eigene Schreiben

nützen

• Les „colonies de vacances“

• franz. Chansons und

französische Jugendbücher

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 2

19 7-13 • Auszüge aus einem Jugendroman

global verstehen

• Einen Lesetext verstehen

• Handlungsabläufe wiedergeben

• Ein Resümee schreiben

• Von Ereignissen berichten

• Interviews durchführen

• Die wichtigsten Informationen aus

einem Text herausfiltern

• Das Imparfait

• Imparfait vs. Passé composé

(Wiederholung)

• Wortfamilien

• Das Verb courir

• Unbekannte Wörter erschließen

• Ein Wörterbuch benutzen

• Etwas vereinfacht wiedergeben

• Ein Resümee schreiben einfache

Arbeitspläne verfassen und

unterschiedliche schriftliche

Präsentationsformen (u. a. Plakate,

Folien) nutzen

• Das Leben in der Hauptstadt

und in der Provinz

Page 13: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Plateau 1 (fakultativ) Objets trouvés Révisions

On prépare le DELF

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 3

22 14-20 • Einen Tagesablauf schildern

• Eine Diskussion als Rollenspiel

durchführen

• Die Beschreibung eines Berufsbilds

verstehen

(s. StuBO-Curriculum)

• Aussagen über die Arbeit verstehen

(s. StuBO-Curriculum)

• Über einen Beruf sprechen

• Eine Umfrage in der Klasse

durchführen

• Wortschatz: Arbeiten im Haushalt

• Die reflexiven Verben

• Etre en train de faire qc

• Venir de faire qc

• Wortschatz: Berufe

• Ce qui/ce que

Einen Kurzvortrag halten und über

seine berufliche Zukunft sprechen (s.

StuBO-Curriculum)

• für mündliche und schriftliche

Produktionen Gedanken und Ideen

sammeln und notieren (u. a. als

Tabellen oder Stichwortgeländer), sie

können umgrenzte Lern- und

Arbeitsprozesse selbstständig und

kooperativ gestalten (u. a.

Arbeitsziele setzen, Material

beschaffen, Präsentationen

gestalten) (s. Medien-Konzept)

• Métro-boulot-dodo/ Le travail

et moi

Einblick in das Berufsleben

(s. StuBO-Curriculum)

• La carte vitale

• La carte vitale, les médecins,

la médecine

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 4

24 21-28 • Gespräche global verstehen

• Eine Fotopräsentation verstehen

• Eine Radiodurchsage wiedergeben

• Ein Besuchsprogramm ankündigen

• Seine Bedürfnisse artikulieren

• Missverständnisse überbrücken

• Den Tagesablauf des

• Wortschatz: Wetter

• Das Futur simple

• Die betonten Personalpronomen

• Wortschatz: Gegensatzpaare

• Das Adjektiv: Steigerung und Vergleich

• Aussprache: plus - plus

• Wörterbucharbeit

• Hörverstehen (Notizen machen)

• Einen Schüleraustausch

vorbereiten

Schüleraustausch als

Möglichkeit der persönlichen

Weiterentwicklung

• L’OFAJ

• Le français familier

Yens
Schreibmaschinentext
Yens
Schreibmaschinentext
Page 14: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Austauschpartners wiedergeben

Plateau 2 (fakultativ) Objets trouvés

Révisions

On prépare le DELF

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 5

24 29-35 • Informationen zu frankophonen

Ländern herausfinden und Notizen

anfertigen

• Ein Bild beschreiben

• Eine Mind-Map erstellen

• Die Geographie eines Landes

beschreiben

• Einen Text über ein frankophones

Land schreiben

• Wortschatz: Geografie und Natur

• Präposition und Ländername

• Die Pronomen en und y

• Das Adverb und seine Bildung

• Die Steigerung des Adverbs

• Die Verben vivre und mourir

• Informationen aus einem Sachtext

herausfiltern

• Einen Sachtext schreiben und

überprüfen

• Unter Anleitung die Möglichkeiten des

Internets aufgabenbezogen für

Recherchen und grenzüberschreitende

Kommunikation nutzen

• können kleine Projekte durchführen

und die Ergebnisse mit

unterschiedlichen Hilfen (u. a. mit

Gliederungen, Grafiken) und in

verschiedenen Präsentationsformen (u.

a. als Poster, Modelle) vorstellen

(s. Medien-Konzept)

• eigene Fehlerschwerpunkte erkennen

und aufarbeiten, den weiteren eigenen

Lernfortschritt anhand geeigneter

Evaluationsinstrumente einschätzen

und dokumentieren (s. Medien-

• Entdeckung der frankophonen

Welt (Sprache und Kultur)

Page 15: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Konzept)

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Module 1

36-38 • Ein Foto beschreiben

• Aussagen zu Bildern global

verstehen

• Informationen aus einem Prospekt

vermitteln

• Seine Vorlieben äußern

• Warnhinweise wiedergeben

• Ein Interview durchführen

• An einer Pressekonferenz

teilnehmen

• Eine Region vorstellen

• Die Hervorhebung mit c’est … qui und

c’est … que

• Fragen mit Qui est-ce qui/Qui est-ce que

• Fragen mit qui est-ce qui usw.

• Die Inversionsfrage

• Etwas vereinfacht wiedergeben

• Départements und Regionen

in Frankreich

Page 16: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Module 2

36-38 • Einen Video-Clip verstehen

• Ein Lied verstehen

• Über Menschen in Notsituationen

sprechen

• Über Gleichberechtigung sprechen

• Ein Interview verstehen

• Über einen Kurzfilm berichten

• Wortschatz: Medien, Adjektive mit der

Vorsilbe in-/im-

• Der Imperativ mit einem Pronomen

• Avoir besoin de

• Unbekannte Wörter erschließen • Les Enfoirés

• Les Restos du cœur

• Medienlandschaft in

Frankreich

• Stéphane Hessel: «Indignez-

vous!»

Plateau 3 (fakultativ) Objets trouvés

Révisions

On prépare le DELF

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

En plus – différenciation (fakultativ)

Von der Ferien erzählen

Schlüsselwörter erkennen

Seine Meinung äußern

Einen Lesetext verstehen,

Handlungsabläufe wiedergeben

Ein Resümee anfertigen

Ein Interview durchführen

Die Beschreibung eines

Berufsbilds verstehen

Anschlüsse mit à und de

Die Verneinung

Das Imparfait

Imparfait vs. Passé composé

Etre en train de faire qc/venir de faire qc

Das participe passé bei reflexiven

Verben

Ce qui/ce que

Die betonten Personalpronomen

Das Adjektiv: Steigerung und Vergleich

• Wortschatz: Geografie und Natur

Ein Resümee schreiben

Sprechen

Wörterbucharbeit

Hörverstehen

Eine Mind-Map erstellen

Leseverstehen

• Le français familier

• Entdeckung der frankophonen

Welt (Sprache und Kultur)

• Unterschiede zwischen Paris

und Tours

Page 17: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

.Std

. Wochen

Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

• Präposition und Ländername

Adjektiv und Adverb

• Die Pronomen en und y

• Die Verben vivre und mourir

Die Steigerung des Adverbs

• Die Hervorhebung mit c’est … qui und

c’est … que

• Fragen mit Qui est-ce qui/Qui est-ce que

• Fragen mit qui est-ce qui usw.

• Der Imperativ mit einem Pronomen

Anmerkung: Im Verlauf der 8. Klasse besteht die Möglichkeit die DELF-Prüfung (Niveau A1 - A2) zu absolvieren.

Page 18: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Klasse 9 (2. Fremdsprache, 4. Lernjahr) – Découvertes, série jaune, Band 4 Allgemeine Hinweise Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Am Ende der Jg. 9 soll das Kompetenzniveau B1 erreicht werden. Zeitbedarf: 3 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) pro Woche; je nach Umfang der Lektion und Leistungsstärke der Lerngruppe ist ein Zeitbedarf von ca. 9-14 Unterrichtseinheiten pro Lektion vorgesehen. Arbeitsmaterial: Découvertes série jaune (Klett-Verlag), Band 4, Grammatisches Beiheft, Cahier d’activités

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Plateau Rentrée

Unité 1

20 2-8 • Über Festivals sprechen

• Einen Film verstehen und eine

Meinung zu einem Film(ausschnitt)

äußern

• Informationen erfragen und

weitergeben

• Eine Auskunft verstehen

• Ein Interview durchführen und

darüber sprechen

• im Rahmen des discours en classe

Inhalte und Abläufe von

Arbeitsprozessen beschreiben und

Ergebnisse individueller und

kooperativer Arbeitsprozesse

kommentieren

• Das Plus-que-parfait

• Das Passé composé und das Imparfait

(Wh.)

• Die Hervorhebung mit c’est qui / c’est

que

• Der Imperativ mit einem Pronomen

• Wortschatz: Kultur und Medien

• Einen Filmausschnitt (Comme un Lion)

verstehen

• Wörter kontextuell erschließen

• Deutsche und französische

Festivals

• Das Film-Festival in Cannes

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 2

20 8/9-14 Berichte zu Praktikumsstellen

verstehen (s. StuBO-Curriculum)

• Sein Interesse darstellen und

• Das Conditionnel présent

• Das Futur simple (Wh.)

• Die Inversionsfrage

• Einen Text inhaltlich und sprachlich

korrigieren

• Ein Bewerbungsschreiben verfassen

• Die Stadt Montpellier

• L’OFAJ / Programm Voltaire /

Das DeutschMobil

Page 19: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

begründen

• Über Projekte sprechen

• In einer Austauschsituation Fragen

beantworten und stellen

Einen Lebenslauf anfertigen und

verstehen (s. StuBO-Curriculum)

• Eine Umfrage verstehen und

darüber sprechen

• Über seine Wünsche sprechen

bzw. andere nach deren Wünschen

fragen

• Anzeigen auswerten und sich

bewerben

• Über einen Beruf sprechen

(s. StuBO-Curriculum)

• Wortfamilien (Arbeit und Bewerbung)

• Das Verb s’asseoir

(s. StuBO-Curriculum)

• Texte anhand von Bewertungskriterien

(u. a. Checklisten) bewerten,

korrigieren und überarbeiten

• in Bezug auf Sach- und

Gebrauchstexte (u. a. Annoncen,

Werbetexte, Nachrichten, einfache

Interviews) gängige Textarten

erkennen, Elemente und Struktur der

Argumentation erkennen, ggf. am Text

Vermutungen über die Position des

Verfassers anstellen (s. Medien-

Konzept)

Praktika im Ausland;

Auslandsaufenthalte während

der Ausbildung/ des Studiums;

Arbeiten im Ausland (s.

StuBO-Curriculum)

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Unité 3

20 15-21 • Über die deutsch-französische

Zusammenarbeit sprechen

• Gefühle nachvollziehen und

darüber schreiben

• Wortschatz: Krieg und Frieden

• Der Subjonctif

• Das Wichtigste mit einfachen Worten

wiedergeben

• Die Möglichkeiten des Internets

aufgabenbezogen für Recherche,

Kommunikation und sprachliches

Lernen nutzen sowie bei Bedarf

selbstständig mit Lernsoftware

arbeiten, Hilfsmittel zum Nachschlagen

und Lernen nutzen (u. a.

umfassendere zweisprachige – auch

elektronische – Wörterbücher und

Nachschlagewerke), mit einfachen

• Deutsch-französische

Beziehungen (1. und 2.

Weltkrieg)

• Charles de Gaulle und die

Résistance

Page 20: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Dossiers oder Textsammlungen

selbstständig und in der Gruppe

arbeiten und / oder Texte und

Materialien zu einem Thema selbst

zusammenstellen (s. Medien-Konzept)

• Umfrageergebnisse verstehen und

weitergeben

• Über Klischees sprechen

• Eine journée allemande vorbereiten

• Die Fragen mit qui est-ce qui usw.

• Die Infinitifkonstruktionen: avant de faire

qc, après avoir fait

• die Verben (se) battre und (con)vaincre

• einen Augenzeugenbericht

wiedergeben

• Arbeitsergebnisse sach- und

adressatenbezogen unter Nutzung

geeigneter Medien (u. a. Plakate,

Folien, Power-Point) präsentieren,

eigene Texte an die erforderliche

Textsorte anpassen (u. a. durch

Abrufen des entsprechenden

Textwissens sowie entsprechender

Routineformulierungen und

Gestaltungsmittel) (s. Medien-Konzept)

• Deutsch-französische

Klischees

Plateau (fakultativ) Plaisir d’écouter

Révisions

On prépare le DELF

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Module 1

22,5 22-28 • Über Gründe für Einwanderung

sprechen

• Einen Dialog aus der Perspektive

• Wortschatz: Recht, Jugendschutz

• Wortschatz: Redemittel für die

Diskussion

• Eine Diskussion vorbereiten und

expertenorientiert durchführen

• Arbeitsergebnisse sach- und

• Sénégal

• Immigration in Frankreich

Page 21: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

einer Figur erfinden

• Über Handlungsmöglichkeiten

sprechen

• Die Fortsetzung einer Geschichte

verstehen

• Seine Meinung vertreten

• Eine E-Mail aus der Perspektive

einer anderen Figur verfassen

• Über unterschiedliche

Wertevorstellungen debattieren

• Das Passé simple

• Das Passiv

• Das Gérondif

• Das Verb suivre

adressatenbezogen unter Nutzung

geeigneter Medien (u. a. Plakate,

Folien, Power-Point) präsentieren,

eigene Texte an die erforderliche

Textsorte anpassen (u. a. durch

Abrufen des entsprechenden

Textwissens sowie entsprechender

Routineformulierungen und

Gestaltungsmittel) (s. Medien-Konzept)

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Module 2

22,5 29-35 • Über Aktivitäten und Reisepläne

diskutieren und sich einigen

• Informationen einholen und

wiedergeben

• Einen Informationstext über eine

Region verstehen und erläutern

• Einen Gegenstand beschreiben

• Ratschläge geben

• Einen Einladung schreiben

• Eine FAQ-Liste zusammenstellen

• Rollenkarten schreiben und

präsentieren

• Wortschatz: Urlaub und Camping,

Alltagsgegenstände

• Vergleiche mit plus/moins/autant … de

• Die Zeitenfolge in der indirekten Rede

der Vergangenheit

• Eine Figur erschaffen

• Lern- und Arbeitsprozesse

selbstständig und kooperativ gestalten

(u. a. Arbeitsziele und -verfahren

aushandeln, Material beschaffen,

Präsentationen gestalten), kreative,

erkundende und / oder

grenzüberschreitende

Unterrichtsvorhaben und Projekte in

kooperativen Arbeitsprozessen

durchführen

• Arbeitsergebnisse sach- und

adressatenbezogen unter Nutzung

geeigneter Medien (u. a. Plakate,

Folien, Power-Point) präsentieren,

eigene Texte an die erforderliche

Textsorte anpassen (u. a. durch

• Die Insel Korsika

• Ile Rousse

• Camping in Frankreich (hier:

Camping Les Arboustiers)

Page 22: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Abrufen des entsprechenden

Textwissens sowie entsprechender

Routineformulierungen und

Gestaltungsmittel)

Page 23: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen

Sprachliche Mittel Strategien / Methoden Interkulturalität

Module 3

36-38 • Über Comics sprechen und eine

BD verstehen

• Über die Luftfahrt sprechen

• Eine Radiosendung verstehen

• Eigene Vorlieben begründen

• Über ein Chanson sprechen

• Eine Persönlichkeit porträtieren

• Eine Biografie verstehen

• Sachtexte sprachmitteln

• Ein Interview verstehen

• Die Verneinung personne ne …, rien ne

…, ne … ne … ni, aucun … ne

• Verben auf -indre

• Das Verb construire

• Das Demonstrativpronomen: celui-ci,

celle-là usw.

• Wortschatz: Beschreibung einer

Persönlichkeit

• Über eine BD sprechen

• Eine Persönlichkeit porträtieren • Eine Internetrecherche durchführen

• La BD, le 9e art (Hergé und

die Tintin-BDs) • La conquête du ciel (u. a. Die

Ariane Rakete, Claudie

Haigneré, die Gebrüder

Montgolfier) • Das Leben und Werk von

Boris Vian

Anmerkung: Im Verlauf der 9. Klasse besteht die Möglichkeit die DELF-Prüfung (Niveau A1 – B1) zu absolvieren

Page 24: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

I. Leistungskonzept S I

Die Kriterien zur Leistungsbeurteilung sind im schulischen Rahmenkonzept festgelegt und

werden in den folgenden Abschnitten fachspezifisch präzisiert.

1. Schriftliche Leistungsüberprüfungen - Verbindliche Absprachen über die Gestaltung und

Beurteilung von Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I

1.1 Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten

Klasse 6: 6 Arbeiten pro SJ; 3 Arbeiten pro HJ; Dauer: 1 Stunde

Klasse 7: 6 Arbeiten pro SJ; 3 Arbeiten pro HJ; Dauer: 1 Stunde

Klasse 8: 5-6 Arbeiten pro SJ; 2 bzw. 3 Arbeiten pro HJ (variabel); Dauer: 1 Stunde

Klasse 9: 4 Arbeiten pro SJ; 2 Arbeiten pro HJ; Dauer 1-2 Std (pro HJ jeweils eine einstündige

und eine zweistündige Klassenarbeit)

In allen Jahrgangsstufen der S I werden in der Regel Parallelarbeiten geschrieben.

Einmal im Schuljahr kann pro Fach eine Klassenarbeit durch eine gleichwertige Form der

mündlichen Leistungsüberprüfung ersetzt werden (vgl. KLP S. 59).

1.2 Allgemeine Grundsätze

Die Inhalte der Klassenarbeiten erwachsen aus dem Unterricht und basieren auf

gemeinsamen Vereinbarungen des schulinternen Curriculums.

Es erfolgt eine zielgerichtete Vorbereitung auf Klassenarbeiten durch Gelegenheit zur

Übung/Wiederholung im Unterricht/Schulaufgaben.

Page 25: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

1.3 Gestaltung der Klassenarbeiten

Gemäß den Vorgaben des KLP (S.58/59) sind folgende Grundsätze zu beachten:

„Gelerntes [soll] in sinnvollen thematischen und inhaltlichen Zusammenhängen“

angewendet werden. Dies gilt sowohl für rezeptive als auch produktive Leistungen.

Die Leistungsüberprüfung setzt sich grundsätzlich aus geschlossenen, halboffenen und

offenen Aufgaben zusammen. Der Anteil der offenen Aufgaben steigt im Laufe der

Lernzeit und überwiegt in den Jahrgangsstufen 8 und 9.

Zweisprachige Wörterbücher dürfen ab der 9. Jahrgangsstufe in Klassenarbeiten benutzt

werden.

1.4 Leistungsbewertung

Bei geschlossenen Aufgaben ist die sprachliche Richtigkeit zu bewerten.

Bei halboffenen Aufgaben ist primär die sprachliche Richtigkeit der zu beurteilenden

Strukturen zu bewerten; geringfügiger Punktabzug bei Fehlern in anderen (sprachlichen)

Bereichen.

Bei offenen Aufgaben müssen sowohl Inhalt als auch Sprache bewertet werden. Die

Sprache wird hierbei stärker bewertet (60%) als der Inhalt (40%).

In den Jahrgangstufen 6 und 7 werden der Grammatik- und der Textproduktionsteil einer

Klassenarbeit gleichgewichtig in die Notengebung einbezogen (50:50). Diese Gewichtung

ist als Orientierungsrahmen zu verstehen, auf den in der Jahrgangstufe 6 hingearbeitet

wird und der spätestens im Laufe des 7. Schuljahres erreicht werden muss.

Innerhalb des Textproduktionsteils wird die sprachliche Richtigkeit mit 60 Prozent

gewichtet, der Inhalt mit 40 Prozent.

In den Jahrgangsstufen 8 und 9 geht der Textproduktionsteil zu 60 Prozent und der

Grammatikteil zu 40 Prozent in die Notenfindung ein. Auch diese Gewichtung ist als

Orientierungsrahmen zu verstehen, auf den im Laufe der Jahrgangstufen hingearbeitet

wird und der zum Ende der Jahrgangsstufe 9 erreicht werden muss. Innerhalb des

Textproduktionsteils wird die sprachliche Richtigkeit mit 60 Prozent gewichtet, der Inhalt

mit 40 Prozent.

Die Lehrperson erarbeitet zur Beurteilung des Inhalts und der sprachlichen Kompetenz zu

jeder Klassenarbeit ein kriterienorientiertes Beurteilungsraster. Alternativ können die

Beurteilungskriterien den SuS auch in einem holistischen Beurteilungsverfahren (Kommentar

zu Inhalt und Sprache) zugänglich gemacht werden. (siehe KLP, S. 59).

Page 26: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

Bei mehreren offenen Aufgaben können die in den einzelnen Aufgaben erbrachten

Leistungen entweder durch individuelle Bepunktung oder durch eine Einzelgewichtung in

Notenstufen beurteilt werden.

Bei der Bewertung der inhaltlichen Leistung werden Umfang und Genauigkeit berücksichtigt.

In die Bewertung der sprachlichen Leistung werden folgende Punkte aufgenommen:

Reichhaltigkeit und Differenziertheit im Vokabular

Komplexität und Variation des Satzbaus

Sprachliche Klarheit

Gedankliche Stringenz und inhaltliche Strukturiertheit

Orthographische, lexikalische und grammatische Korrektheit

Bei der Beurteilung der Schwere eines Fehlers ist zu berücksichtigen inwieweit der

Fehler sich auf die Kommunikation störend auswirkt (z.B. beim Vorlesen hörbar

würde; ob es sich um einen Wiederholungsfehler- bzw. einen Systemfehler handelt).

Des Weiteren ist die Lernsituation des Kurses zu berücksichtigen (vgl. LP SII 1999;

S.115).

Für die Korrektur sind die allgemeinüblichen Korrekturzeichen zu verwenden (siehe LP SII

1999, S. 113-115) und eine Positivkorrektur am Rand zu vermerken.

Page 27: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

1.5 Notenstufen in der Sek I

Notenstufe Erreichte Punktzahl in %

1 100% - 96%

1 - bis 91%

2+ bis 87%

2 bis 81%

2 - bis 77%

3+ bis 73%

3 bis 67%

3 - bis 63%

4+ bis 59%

4 bis 54%

4 - bis 50%

5 + bis 40%

5 bis 30%

5 - bis 20%

6 < 20%

Page 28: Schulinterner Lehrplan Französisch Sek. I (Französisch … · • Frage ohne Fragewort • Fragen mit Fragewort, Qui est-ce?, Qu’est-ce que c’est?, Que fait …? • Subjektpronomen

2. Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen“

(siehe auch Kapitel III: Bewertungskriterien für Unterrichtsbeiträge)

Die Wertung der schriftlichen Arbeiten und der „ Sonstigen Leistungen“ ist gleichgewichtig

vorzunehmen – aber nicht rechnerisch zu ermitteln.

Zum Bereich „Sonstige Leistungen“ gehören mündliche Beiträge, wie z.B.:

Beiträge zum Unterrichtsgespräch

kooperative Leistungen im Rahmen von Team- und Gruppenarbeit

Präsentationen/Referate

Mündliche Wiedergabe von Hörtexten

Vortrag eines Gruppenergebnisses

Rollenspiele

Antworten auf Wissensfragen

Zum Bereich „Sonstige Mitarbeit“ gehören außerdem schriftlich erbrachte Leistungen, wie

z.B.:

Schriftliche Übungen

Wortschatzkontrolle

vorgetragene Schulaufgaben

Protokolle

Führen einer Mappe/eines Heftes

Portfolio

Referate