Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek...

26
Goetheschule Einbeck / Fachgruppe Deutsch Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek I (Stand: 04.04.18)

Transcript of Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek...

Page 1: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Goetheschule Einbeck / Fachgruppe Deutsch

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek I

(Stand: 04.04.18)

Page 2: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 5

1

Anmerkungen

Leseförderung:

In den ersten Wochen der 5. Klasse findet eine Einführung in die Schulbibliothek statt.

Ein Besuch der Stadtbibliothek ist verbindlich (Anfang des 2. Halbjahres).

In der 5. Klasse wird das Methodentraining TEXTDETEKTIVE durchgeführt (ein Schultag).

Nach Möglichkeit wird in Klasse 5 oder 6 eine Lesung organisiert.

Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, aus der Stadtbücherei Bücherkisten (Beispiel: Thema Märchen) für das Klassenzimmer zu erhalten.

Lesen in der Schulbibliothek ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Aufgaben des Vertretungsordners. Zusätzlicher Lektürekanon Die Schülerinnen und Schüler lesen drei Bücher aus dem zusätzlichen Lektürekanon:

1. Emil und die drei Zwillinge oder Emil und die Detektive (Erich Kästner) oder Der kleine Hobbit (J.R.R. Tolkien)

2. Ronja Räubertochter (Astrid Lindgren) oder Momo (Michael Ende) 3. Ein frei wählbares Buch (muss aus der Schulbibliothek oder öffentlichen Bücherei entliehen werden)

Die Bücher des Lektürekanons können von den SuS aus der Schulbibliothek oder einer öffentlichen Bibliothek ausgeliehen werden. In Klasse 5 arbeiten alle Schüler mit Antolin. Die Überprüfung der Leseleistung mit Antolin findet in der Schule statt, für die Leseleistung gibt es jedoch keine Note. Besonders gute und auffallend schlechte Leistungen können allerdings in die mündliche Note eingehen. Sollten die Bücher nicht gelesen werden, wirkt sich dies auch negativ auf die Beurteilung des Arbeitsverhaltens aus. Am Anfang des Schuljahres werden die „Schichten“ (welche Klasse liest wann welches Buch?) festgelegt. Die Eltern erhalten einen Informationsbrief über den Lektürekanon (IServ DeutschLektürekanon).

Verbindliche Klassenarbeiten

1. Spannende Ausgestaltung eines Erzählkerns / einer Bildergeschichte 2. Überprüfung der Rechtschreibkompetenz 1 3. Arbeit zur Überprüfung des Textverständnisses 4. Überprüfung der Rechtschreibkompetenz 2

Die Reihenfolge der Themen und Klassenarbeiten ist nicht festgelegt. In Klasse 5 wird bei Aufsätzen die Rechtschreibung nicht in die Bewertung einbezogen. Beurteilung von Diktaten: IServ Absprachen der Fachgruppe

Page 3: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 5

2

Themen und Unterrichtsaspekte

Sprachunterricht

In den Klassenstufen 5 und 6 wird verbindlich 1 Stunde nur Rechtschreibung / Grammatik unterrichtet, um kontinuierlich an Fehlerschwerpunkten und grammatischen Schwierigkeiten zu arbeiten. In diesen Stunden wird auch die Arbeit mit dem Wörterbuch eingeführt und vertieft.

Grammatik

P.A.U.L. D. S.116 ff. Wortarten:

Verben und deren Konjugation

Tempora (Präsens / Präteritum ( ggf. integriert in Thema 2) / Perfekt /Futur I / Plusquamperfekt

Genus / Numerus /Kasus /

Deklination von Nomen / Artikel / Pronomen / Adjektiven

Adjektive und ihre Steigerung

Präpositionen Satzglieder:

Subjekt / Prädikat / Dativobjekt /Akkusativobjekt Bitte beim Unterstreichen an Absprachen mit den Grundschulen halten (Beispiel-Poster auf IServ Absprachen der Fachgruppe)

Bestimmen der Satzglieder mit Hilfe der Umstellprobe und der gezielten Frage

Rechtschreibung

P.A.U.L. D. S.204 ff. / S.260 ff. / S.318 ff.

Rechtschreib- und Überprüfungsstrategien

Groß- und Kleinschreibung (Eigennamen, Nomen, höfliche Anrede integriert in Thema 1)

Unterscheidung von langen und kurzen Vokalen

gleich und ähnlich klingende Laute und Diphthonge

s-Laute

einfacher Konsonant nach langem Vokal

gleich und ähnlich klingende Konsonanten

Dehnungs-h

Doppelvokale

langer i-Laut (ohne Fremdwörter) Klassenarbeiten: Überprüfung der Rechtschreibkompetenz 1 und 2

Page 4: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 5

3

Zeichensetzung

Unterscheidung zwischen Aussage-, Aufforderungs- und Fragesatz (verbindlich integriert in Thema 2)

Aufzählung (ggf. integriert in Thema 2 bzw. 3)

Wörtliche Rede (verbindlich integriert in Thema 2)

Thema 1: Meine neue Schule und ich

maximal 2 Wochen / P.A.U.L. D. S.12 ff. Die kursiv gedruckten Unterrichtsaspekte werden in Absprache mit dem Klassenlehrerteam unterrichtet (vgl. Methodencurriculum).

Ein Interview führen

Gesprächsregeln aufstellen und beachten

Steckbriefe verfassen

An einer Schulrallye teilnehmen

Einen persönlichen Brief schreiben (Schreibung der Anredepronomen du / Sie)

Thema 2: Anschauliches Erzählen

möglichst zu Beginn des Schuljahres / 4-5 Wochen / P.A.U.L. D. S.236 ff.

Erzähleinstiege kennenlernen

Den Aufbau einer spannenden Erzählung untersuchen und anwenden (Erzählmaus / Lesefieberkurve)

Einen Höhepunkt ausgestalten

Den Schluss einer Erzählung gestalten

Die sprachliche Gestaltung einer Geschichte untersuchen (Adjektive, Verben, Wortfeldarbeit)

Gedanken und Gefühle beschreiben integrierter Sprachunterricht:

Unterscheidung zwischen Aussage-, Aufforderungs- und Fragesatz

Wörtliche Rede (Zeichensetzung)

Fakultativ: Kommasetzung bei Aufzählungen

Fakultativ: Tempusgebrauch (Präteritum / Präsens)

Klassenarbeit: Spannende Ausgestaltung eines Erzählkerns

Thema 3: Personen-, Tier- oder Gegenstandsbeschreibung

2-3 Wochen / P.A.U.L. D. S.292 ff.

Aufbau einer Beschreibung

Kriterien für eine gelungene Beschreibung

Wichtiges erkennen und vom Unwichtigen trennen

Den Adressaten beachten

Fakultativ: Kommasetzung bei Aufzählungen

Stilistik: unterschiedliche Satzanfänge, Vermeiden von Wiederholungen

Page 5: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 5

4

Thema 4: Ein Jugendbuch lesen

4 Wochen in langen Schuljahren

Vorschläge zur individuellen Auswahl:

J. Kliebenstein, Der Tag, an dem ich cool wurde (2 Klassensätze in der Bibliothek / Materialien auf IServ) W. Kuhn, Mit Jeans in die Steinzeit M. von der Grün, Vorstadtkrokodile A. Steinhöfel, Beschützer der Diebe Kurt David, Antennenaugust

Alternativ: Kurze literarische Texte lesen (Märchen / Geschichten / Jugendbuchauszüge

2 Wochen in kurzen Schuljahren / P.A.U.L. D. S.186 ff. bzw. S.62 ff.

Die Handlung verstehen und mündlich wiedergeben

Die Figurenkonstellation beschreiben

Eine Figur und ihre Handlungen untersuchen

Gedanken und Gefühle einer Figur untersuchen

Eine Textstelle analysieren

Kreatives Schreiben

Eine Szene aus dem Text spielen

Thema 5: Gedichte kennenlernen

fakultativ in langen Schuljahren / 2 Wochen / P.A.U.L. D. S.92 ff.

Gedichte vorlesen

Gedichte auswendig vortragen

Grundlegende Fachbegriffe kennen und anwenden (Vers, Reimschemata, Strophe)

Sprachliche Gestaltungsmittel kennenlernen (Personifikation und Vergleich)

Thema 6: Texte erschließen und verstehen

Methodentag Textdetektive + 3 Wochen

Verstehen von Arbeitsanweisungen

Textschwierigkeiten beseitigen (Wörterbuch)

Textstellen markieren

Überschriften für Sinnabschnitte formulieren

Anfertigung eines Textdetektivlesezeichens

Fragen zu einem Text beantworten

Grundlagen der Zitation (auf Textstellen mit Zeilenangaben verweisen)

Klassenarbeit: Überprüfung des Textverständnisses

Page 6: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 6

5

Anmerkungen

Vorlesewettbewerb

Der Vorlesewettbewerb der Stiftung Lesen ist für die 6. Jahrgangsstufe verbindlich. Die Klassensieger werden nach den Herbstferien bis spätestens Ende November ermittelt. Anfang Dezember wird der Schulsieger ermittelt (siehe IServ Deutsch Vorlesewettbewerb). Lesen in der Schulbibliothek in Vertretungsstunden ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Aufgaben des Vertretungsordners.

Zusätzlicher Lektürekanon Die Schülerinnen und Schüler lesen drei Bücher aus dem zusätzlichen Lektürekanon.

1. Die Brüder Löwenherz (Astrid Lindgren) oder Die unendliche Geschichte (Michael Ende) 2. Als Zeus der Kragen platzte (Dimiter Inkiow) 3. ein frei wählbares Buch aus der Kategorie Abenteuer (muss aus der Schulbibliothek oder öffentlichen Bücherei

entliehen werden)

Die Bücher des Lektürekanons können von den SuS aus der Schulbibliothek oder einer öffentlichen Bibliothek ausgeliehen werden. In Klasse 6 arbeiten alle Schüler mit Antolin. Die Überprüfung der Leseleistung mit Antolin findet in der Schule statt, für die Leseleistung gibt es jedoch keine Note. Besonders gute und auffallend schlechte Leistungen können allerdings in die mündliche Note eingehen. Sollten die Bücher nicht gelesen werden, wirkt sich dies negativ auf die Beurteilung des Arbeitsverhaltens aus. Am Anfang des Schuljahres werden die „Schichten“ (welche Klasse liest wann welches Buch?) festgelegt. Die Eltern erhalten einen Informationsbrief zum Lektürekanon (IServ Deutsch Lektürekanon).

Verbindliche Klassenarbeiten

1. Bericht 2. Überprüfung der Rechtschreibkompetenz, auch mit Überprüfung der Grammatikkompetenz 3. Kriteriengestützte Überarbeitung eines literarischen Textes (z.B. Sage) 4. Überprüfung der Rechtschreibkompetenz, auch mit Überprüfung der Grammatikkompetenz

Die Reihenfolge der Themen und Klassenarbeiten ist nicht festgelegt. Bei Aufsätzen werden Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung in die Beurteilung einbezogen. Dies sollte sich jedoch auf ausreichend geübte Aspekte beschränken. Ein rein quantitativer Maßstab ist zu vermeiden. Bis zu einer Note schlechter kann der Aufsatz dann ausfallen, wenn grobe Regelverstöße (z.B. in der Groß- und Kleinschreibung) festgestellt werden. Beurteilung von Diktaten: IServ Deutsch Absprachen der Fachgruppe

Page 7: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 6

6

Themen und Unterrichtsaspekte

Sprachunterricht In den Klassenstufen 5 und 6 wird verbindlich 1 Stunde nur Rechtschreibung / Grammatik unterrichtet, um kontinuierlich an Fehlerschwerpunkten und grammatischen Schwierigkeiten zu arbeiten. In diesen Stunden wird auch die Arbeit mit einem Wörterbuch eingeführt und vertieft.

Grammatik

Wiederholung und Erweiterung der Inhalte aus Klasse 5

Wortarten: Adverbien / Konjunktionen / Relativpronomen / Indefinitpronomen / Demonstrativpronomen / Numerale / Interjektion

dass – das

Satzglieder: adverbiale Bestimmung

Wiederholung der Tempusformen und Futur II

Rechtschreibung

Wiederholung der Inhalte aus Klasse 5

Nominalisierung

Getrennt- und Zusammenschreibung (Nomen-Verb; Verb-Verb)

dass – das

Individuelle Fehlerschwerpunkte

Überprüfen der Rechtschreibung mit dem Duden und Rechtschreibprogrammen

Klassenarbeiten: Überprüfung der Rechtschreibkompetenz, auch mit Überprüfung der Grammatikkompetenz 1 und 2

Zeichensetzung

Wiederholung der Zeichensetzungsregeln aus Klasse 5

Kommasetzung bei Haupt- und Nebensatz / Satzreihe / Satzgefüge

Aufzählung gleichartiger unverbundener Satzglieder

Unverbundene und verbundene Reihung von zwei Hauptsätzen

Wörtliche Rede, Ausrufe, Anreden

Thema 1: Ausdrucksvoll Lesen

1 Woche in Zusammenhang mit dem Vorlesewettbewerb

Kriterien für gutes Lesen erarbeiten

Die Leseleistung von Mitschülern beurteilen

Verbesserungsvorschläge zum eigenen Lesen annehmen und umsetzen Informationen und Material auf IServ Vorlesewettbewerb

Page 8: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 6

7

Thema 2: Krabat - Spannendes und anschauliches Erzählen

ca. 5 Wochen Zu Krabat gibt es eine Einheit im P.A.U.L. D. des 7. Jahrgangs / zwei Klassensätze in der Bibliothek vorhanden / Film im Drehturm in der Ellipse

Einen Romananfang untersuchen

Den Aufbau von Spannung und Atmosphäre untersuchen

Anschauliches Erzählen: Vergleiche / anschauliche Adjektive und Attribute / Gefühle und Gedanken beschreiben / ausdrucksstarke Verben / bewusste Wiederholungen / wörtliche Rede

Innere und äußere Handlung unterscheiden

Die Zwischengeschichten in Krabat untersuchen

Buch und Film miteinander vergleichen

Sich in eine Romanfigur hineinversetzen (Tagebucheintrag / Brief)

Thema 3: Wer? Was? Wann? Berichten

4 Wochen - P.A.U.L. D. S.194 ff.

W-Fragen beantworten

Den Aufbau eines Berichts untersuchen

Berichte zu Bildergeschichten schreiben

Eine Erzählung in einen Bericht umformen

Fakultativ: Einen Bericht über eine Filmszene schreiben (Verfolgungsjagd in Emil und die Detektive / Ulis Flug und Absturz in Das fliegende Klassenzimmer)

Klassenarbeit: Bericht

Thema 4: Fabeln

fakultativ / 2 Wochen - P.A.U.L. D. S.60 ff.

Wesentliche Merkmale einer Fabel entdecken

Fabeltexte vergleichen

Eine Fabel verfassen und überarbeiten

Page 9: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 6

8

Thema 5: Sagen

5 Wochen - P.A.U.L. D. S.82 ff.

Volkssagen untersuchen

Klassische Sagen kennenlernen

Merkmale einer Sage bestimmen

Den Aufbau einer Sage untersuchen

Eine Sagenhandlung aus anderer Perspektive erzählen

Wiederholung: Texte erschließen und verstehen P.A.U.L. D. S.91 ff. / Arbeitsbuch

Verstehen von Arbeitsanweisungen

Textschwierigkeiten beseitigen (Wörterbuch)

Textstellen markieren

Überschriften für Sinnabschnitte formulieren

Fragen zu einem Text beantworten

Grundlagen der Zitation (auf Textstellen mit Zeilenangaben verweisen)

Klassenarbeit: Kriteriengestützte Überarbeitung eines literarischen Textes (Sage)

Thema 6: Den eigenen Standpunkt vertreten

2 Wochen / P.A.U.L. D. S.134 ff.

Eine Meinung formulieren und vertreten

Eine Diskussion untersuchen

Die Meinung einer Figur in einer Erzählung untersuchen

Argumente in einem Streitgespräch erkennen

Ein Streitgespräch führen

Thema 7: Stadt und Land entdecken (Lyrik)

fakultativ in langen Schuljahren / 3 Wochen / P.A.U.L. D. S.44 ff.

Ein Gedicht anschaulich vortragen – auch auswendig

Den Aufbau eines Gedichtes beschreiben

Ein Gedicht vervollständigen

Die Stimmung in einem Gedicht untersuchen

Sprachliche Bilder in einem Gedicht untersuchen Metaphern untersuchen und bilden

Page 10: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 7

9

Anmerkungen

Zusätzlicher Lektürekanon:

1. Duplik Jonas 7 (Birgit Rabisch) sinnvoll in Zusammenhang mit Thema 5

2. Ein frei wählbares Buch aus der Kategorie Grusel / Fantasy. Dieses Buch muss aus der Schulbibliothek oder einer öffentlichen Bibliothek entliehen werden.

Empfohlener Einstieg: Einheit „Fantastisches“, P.A.U.L. D. S.44 ff.

Lesen in der Schulbibliothek ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Aufgaben des Vertretungsordners.

Verbindliche Klassenarbeiten

1. Überprüfung der Rechtschreibkompetenz (Schwerpunkte: Adverbialsätze / das und dass / Getrennt- und Zusammenschreibung)

2. Überprüfung der Grammatikkompetenz (Schwerpunkte: Konjunktiv I und II / Verknüpfung von Sätzen) 3. Inhaltsangabe eines literarischen Textes 4. Interpretation eines literarischen Textes mit Arbeitshinweisen (entweder zum Jugendbuch oder zur Novelle)

Die Reihenfolge der Themen und Klassenarbeiten ist nicht festgelegt.

Page 11: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 7

10

Thema 1: Moritaten und Balladen

ca. 3 Wochen / S.190 ff.

Ausdrucksstark / szenisch vortragen (auch auswendig)

Arbeitsschwerpunkt: Inhalt einer Ballade wiedergeben ( vgl. S.220-28: Inhalt einer Erzählung wiedergeben)

Produktionsorientierte und gestalterische Zugänge kennenlernen

Epische, lyrische und dramatische Elemente herausarbeiten

Spannungsverlauf und Ausgestaltung des Höhepunktes untersuchen

Moritat / Ballade in einen Bericht / eine Erzählung umformulieren

Balladenvertonungen kennenlernen

Klassenarbeit: Inhaltsangabe zu einem literarischen Text

Themen und Unterrichtsaspekte

Rechtschreibung / Grammatik

ca. 5 Wochen / P.A.U.L. D. S.312-329 Wiederholung Zeichensetzung: wörtliche Rede / Aufzählung / Satzreihe / Satzgefüge Arbeitsschwerpunkt 1: Gliedsätze und Nebensätze

Adverbialsätze (u.U. in Zusammenhang mit dem Aspekt „Inhaltsangabe“ in Thema 2)

Subjekt- und Objektsätze

Attributsätze Arbeitsschwerpunkt 2: Indirekte Wiedergabe (sinnvoll in Zusammenhang mit Thema 1 Inhalt einer Ballade wiedergeben)

Konjunktiv I und II

Aktiv und Passiv

dass / das

Nominalisierung (Wiederholung)

Getrennt- und Zusammenschreibung

Klassenarbeit 1: Überprüfung der Rechtschreibkompetenz (Schwerpunkte: Adverbialsätze / das und dass / Getrennt- und Zusammenschreibung)

Klassenarbeit 2: Überprüfung der Grammatikkompetenz (Schwerpunkte: Konjunktiv I und II / Verknüpfung von Sätzen)

Page 12: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 7

11

Thema 2: Jugendbuch

ca. 4 Wochen

A. Klassenlektüre Vorschläge zur individuellen Auswahl:

M. Levoy, Ein Schatten wie ein Leopard

M. Bauer, Nennt mich nicht Ismael

J. Sonnenblick, Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde – und warum

oder Inhaltliche Aspekte

Den Schauplatz untersuchen

Die Figurenkonstellation untersuchen

Die Hauptfiguren charakterisieren

Innere Handlung untersuchen: Gedanken und Gefühle einer Figur untersuchen

Sich in eine Figur hineinversetzen: inneren Monolog / Brief / Tagebucheintrag verfassen

Handeln / Verhaltensweisen der Figuren erfassen und bewerten

Anschauliches Erzählen untersuchen: Vergleiche / anschauliche Adjektive / Attribute / ausdrucksstarke Verben / bewusste Wiederholungen / wörtliche Rede

Aufbau von Spannung und Atmosphäre untersuchen

Symbole und Motive kennenlernen

Einen inhaltlichen Aspekt des Textes recherchieren

Eine Rezension verfassen oder B. Leseprojekt In Gruppen wird jeweils ein von der Gruppe gewähltes Buch gemeinsam gelesen und nach vorgegebenen Aspekten bearbeitet, z.B.: Grundkonflikt, Figurengestaltung, Entscheidungen des Protagonisten.

Klassenarbeit: Interpretation eines literarischen Textes mit Arbeitshinweisen (Option 1)

Thema 3: Novelle - Kleider machen Leute

ca. 4 Wochen

Inhaltliche Aspekte:

Die Figurenkonstellation untersuchen

Die Hauptfiguren charakterisieren

Die Schuldfrage untersuchen / das Verhalten der Figuren bewerten

Gattungsmerkmale der Novelle herausarbeiten

Klassenarbeit: Interpretation eines literarischen Textes mit Arbeitshinweisen (Option 2)

Page 13: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 7

12

Thema 4: Sachtexte erschließen

Das Lernen lernen und / oder Länder, Völker, Abenteuer ca. 4 Wochen / P.A.U.L. D. S.130 ff. bzw. S.176 ff.

Kriterien für eine Inhaltsangabe erarbeiten (Einleitung, Aufbau, Tempus, Stil)

Wesentliche Aussagen des Textes erkennen und markieren

Inhalt nichtlinearen Texte erfassen (Diagramme, Graphiken)

Indirekte Rede: Konjunktiv I, II

Thema 5: Diskutieren und Argumentieren

ca. 5 Wochen / P.A.U.L. D. S.270 ff. sinnvoller Zeitpunkt für diese Einheit: In Zusammenhang mit Duplik Jonas 7 (Lektürekanon)

Gespräche über Probleme szenisch darstellen

Stimmung und unterschiedliches Verhalten in Gesprächen erkennen und bewerten

Sprachliche Strategien zur Entlastung einer schwierigen Situation erkennen (Streitschlichtung)

Gesprächsregeln aufstellen und einhalten

Unterschiedliche Meinungen in einem Gespräch herausarbeiten

Thesen aufstellen und mit Argumenten und Beispielen stützen

Stellung nehmen und Meinungen begründen In dieser Einheit sollten mündliche und schriftliche Übungsformen in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.

Mögliche Themen:

Durchführung einer Klassenfahrt

Streitpunkt Ordnung

Kleidung

Generationskonflikte

Organspende (in Zusammenhang mit Duplik Jonas 7)

Page 14: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 8

13

Themen und Unterrichtsaspekte

Rechtschreibung / Grammatik

Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen

Wiederholung: Indirekte Wiedergabe (Konjunktiv I und II)

Wiederholung: dass / das

Schwerpunkt: Fremdwörter (S.142 ff.)

Silbentrennung (S.145)

Vertiefung: Getrennt- und Zusammenschreibung

Klassenarbeit: Überprüfung der Rechtschreibkompetenz (Schwerpunkte: Fremdwörter / Getrennt- und Zusammenschreibung)

Anmerkungen

Nach den Osterferien kann ein Zeitungsprojekt stattfinden. Die Fachkolleginnen und -kollegen im 8. Jahrgang entscheiden zu Beginn des Schuljahres darüber, ob sie daran teilnehmen wollen und wie das Projekt durchgeführt werden soll. In der 8. Klasse wird das Methodentraining zu Word durchgeführt. Zusätzlicher Lektürekanon:

1. Das Tagebuch der Anne Frank Die Lektüre wird im Unterricht begleitet (Thema 8).

2. Ein frei wählbares Buch aus der Kategorie Liebe oder Jugendliche und ihre Probleme. Dieses Buch muss aus der Schulbibliothek oder einer öffentlichen Bibliothek entliehen werden.

Lesen in der Schulbibliothek ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Aufgaben des Vertretungsordners

Verbindliche Klassenarbeiten

1. Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes (Leserbrief) 2. Gestaltungsaufgabe zu einem literarischen Text

(Option 1: nach Thema 2 Kurzgeschichten; Option 2: nach Thema 5 Jugendbuch) 3. Kriteriengestützte Überarbeitung eines gegebenen Textes 4. Überprüfung der Rechtschreibkompetenz (Schwerpunkt: Fremdwörter)

Die Reihenfolge der Themen und Klassenarbeiten ist nicht festgelegt.

Page 15: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 8

14

Thema 1: Einen Standpunkt vertreten / Informieren und argumentieren

ca. 5 Wochen / P.A.U.L. D. S.104 ff.

Einem Sachtext (linear und nicht linear) gezielt Informationen entnehmen

Eigene Standpunkte argumentativ vertreten

Diskutieren und Protokollieren einer Diskussion

Moderation von Debatten und Diskussionen

Argumente, Beispiele und Belege formulieren

Den eigenen Standpunkt in einem Leserbrief formulieren

Eine Gliederung erstellen

Eine lineare Argumentation verfassen

Eine antithetische Argumentation verfassen

Logische Verknüpfung von Sätzen üben: Kausal-, Konsekutiv- und Finalsatz

Klassenarbeit: Verfassen eines argumentierenden Textes (Leserbrief)

Thema 2: Grenzsituationen und ungewöhnliche Ereignisse (Kurzgeschichten)

4 Wochen / P.A.U.L. D. S.62 ff.

Die Entwicklung einer literarischen Figur erfassen

Eine literarische Figur charakterisieren

Anfang und Ende einer Kurzgeschichte untersuchen

Kurzgeschichten zusammenfassen

Textaussagen mit Zitaten belegen

Autor und Erzähler unterscheiden

Merkmale der Kurzgeschichte erkennen und nachweisen

Aus der Perspektive einer Figur erzählen

Kurzgeschichten umschreiben (z.B. in einen Bericht)

Kurzgeschichten weiterschreiben

Klassenarbeit: Gestaltungsaufgabe zu einem literarischen Text (Option 1)

Page 16: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 8

15

Thema 3: Zeitschriftenprojekt

fakultativ /nach Ostern – ca. 4 Wochen / in Verbindung mit P.A.U.L. D. S.242 ff.

Unterscheiden und Beschreiben von Bericht, Reportage und Interview

Informationsbeschaffung – Recherche

Diskussion: Ist Zeitunglesen noch zeitgemäß?

Jugendsprache untersuchen

Verschiedene Zeitschriften vergleichen (Ressorts, Verhältnis von Bild und Text)

Informationsgehalt und sprachlicher Gestaltung untersuchen und bewerten

Ein Interview führen

Eine Reportage verfassen

Einen Kommentar verfassen Klassenarbeit: Kriteriengestützte Überarbeitung eines gegebenen Textes (Option 1)

Thema 4: Sachtexte

- Jobs für Jugendliche (S.266 ff.) oder

- Die deutsche Sprache (S.304 ff.) oder

- anderes Material (evtl. zu Medien und Mediennutzung)

N.B. Sachtexte werden bereits in den Einheiten Informieren und Argumentieren sowie Zeitungsleser wissen mehr behandelt.

Texte in Sinnabschnitte gliedern

In der Einleitung zum Thema eines Textes hinführen

Den Inhalt von Sachtexten zusammenfassen

Klassenarbeit: Kriteriengestützte Überarbeitung eines gegebenen Textes (Option 2)

Page 17: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 8

16

Thema 5: Jugendbücher

Option 1: Ein Jugendbuch gemeinsam lesen Vorschläge zur individuellen Auswahl: M. Rhue, Die Welle W. Herrndorf, Tschick (Klassensatz in der Bibliothek vorhanden / Film im Drehturm in der Ellipse) I. Allende, Die Stadt der wilden Götter

Figurengestaltung und -beschreibung und die Figurenkonstellation untersuchen

Erzählerische Elemente untersuchen: Aufbau von Spannungen und Atmosphäre

Handeln / Verhaltensweisen literarischer Figuren erfassen und bewerten

Innere Handlung und äußere Handlung untersuchen und erläutern

Eine Rollenbiografie verfassen und dabei Mittel anschaulichen Erzählens anwenden: Vergleiche / anschauliche Adjektive und Attribute / Gefühle und Gedanken / ausdrucksstarke Verben / bewusste Wiederholungen / wörtliche Rede

Option 2: Das Jugendbuch des Lektürekanons präsentieren

Ein Lesetagebuch führen

Das Jugendbuch der Klasse vorstellen (Schwerpunkte: Gliederung / Vortragsweise / funktionsgerechter Medieneinsatz)

Ein Portfolio erstellen Klassenarbeit: Gestaltungsaufgabe zu einem literarischen Text (Option 2)

Thema 6: Ich will nicht so sein, wie ihr mich wollt - Lyrik

2 Wochen / P.A.U.L. D. S.38 ff.

Den Titel eines Gedichtes erläutern

Gedichte sinnentsprechend vortragen

Die Aussagen des lyrischen Ichs erläutern

Sprachliche Bilder untersuchen

Gedichte weiterschreiben / Gegentexte verfassen

Fakultativ: Songtexte / Musikvideos zum Thema präsentieren

Page 18: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 8

17

Thema 7: Ein Drama lesen und untersuchen

4 Wochen

Vorschläge zur individuellen Auswahl: Schiller, Wilhelm Tell (evtl. nur einzelne Szenen) L. Hübner, Das Herz eines Boxers

Szenisches Lesen und Spielen

Merkmale des Dramas kennenlernen (Fachbegriffe: Akt, Szene, Monolog, Dialog)

Den historischen Hintergrund eines Dramas kennenlernen (Tell)

Handlungsmotive, Handlungen und Verhaltensweisen dramatischer Figuren beschreiben

Das Verhalten der Protagonisten bewerten (Heldentum / Zivilcourage)

Thema 8: Das Tagebuch der Anne Frank

2 Wochen / begleitend zur Lektüre (Lektürekanon) / P.A.U.L. D. S.148 ff.

Sachtexten, Fotos und Tagebucheinträgen Informationen über die Zeitumstände entnehmen

sich in Anne, ihre Einstellungen, Wünsche, Ängste und Hoffnungen einfühlen

Fakultativ: Eine Internetrecherche durchführen und die Ergebnisse präsentieren

Page 19: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 9

18

Verbindliche Klassenarbeiten

1. Überprüfung der Rechtschreib- und Grammatikkompetenz (Konjunktiv I + II / indirekte Rede) 2. Inhaltsangabe eines pragmatischen Textes unter Einbeziehung analytischer Aufgabenstellungen 3. Interpretation eines literarischen Textes (mit Arbeitshinweisen) 4. Antithetische Erörterung mit Gliederung

Thema 1 wird verbindlich am Anfang des Schuljahres unterrichtet.

Die Reihenfolge der folgenden Themen und Klassenarbeiten ist nicht festgelegt.

Thema 1: Jung und Alt - pragmatische und literarische Texte lesen und verstehen

ca. 8 Wochen / P.A.U.L. D. S.120 ff. und 142 ff.

Thema 1 wird verbindlich vor den anderen Themen in diesem Jahrgang unterrichtet, da der Schwerpunkt hier auf grundlegenden Techniken und Fähigkeiten liegt.

Konfliktsituationen erkennen

Auseinandersetzung mit Aspekten der Pubertät (eigene Wege gehen / gestörte Kommunikation / der Schritt aus der Familie / die Begegnungen mit dem Fremden)

Die Haltung eines Erzählers / Verfassers ermitteln, mit eigenen Erfahrungen vergleichen und bewerten

Bedeutung jugendsprachlicher Begriffe ermitteln und ihre Wirkung beschreiben

Informationen ermitteln und strukturieren

Einen pragmatischen Text zusammenfassen

Intention, Gestaltung und Wirkung eines Textes untersuchen und

Zitiertechnik

Wiederholung: Konjunktiv I + II / indirekte Rede

Zeichensetzungsregeln

Klassenarbeiten:

1. Überprüfung der Rechtschreib- und Grammatikkompetenz (Konjunktiv I + II / indirekte Rede)

und

2. Inhaltsangabe eines pragmatischen Textes unter Einbeziehung analytischer Aufgabenstellungen

Themen und Unterrichtsaspekte

Sprache und Sprachgebrauch

Die folgenden Aspekte werden im Verlauf des Schuljahres wiederholt:

Zeichensetzungsregeln (inkl. Nutzung von Doppelpunkt, Semikolon, Gedankenstrich und Klammer beim Verfassen von Texten)

Ausgewählte Aspekte der Rechtschreibung

Page 20: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 9

19

Thema 2: Lyrik

ca. 3 Wochen

Themen zur individuellen Auswahl:

Liebe / Stadt / Kommerz / Konsum / Technik / Industrie / Krieg

Zentrale Aussagen verschiedener Gedichte mit eigenen Worten formulieren

Inhalt und Aufbau eines Gedichtes beschreiben

Das Metrum bestimmen

Sprachliche Bilder und Gestaltungsmittel untersuchen

Den Sprecher in einem Gedicht bestimmen

Die Wahrnehmung des Sprechers in einem Gedicht beschreiben

Die Stimmung in einem Gedicht beschreiben

Gedichte unter vorgegebenen Aspekten vergleichen

Klassenarbeit: Interpretation eines literarischen Textes mit Arbeitshinweisen (Option 1)

Thema 3: Recht und Gerechtigkeit (Novelle des 19. Jahrhunderts)

ca. 5 Wochen

Vorschläge zur individuellen Auswahl:

H. v. Kleist, Der Findling A. v. Droste-Hülshoff, Die Judenbuche, E. T. A. Hoffmann, Das Fräulein von Scuderi T. Storm, Der Schimmelreiter

Erzähltechniken erschließen: Figurengestaltung und Charakterisierung / Erzählperspektive / Zeitgestaltung

Darbietungsformen untersuchen: Figurenrede / innerer Monolog / Erzählbericht

Textproduktive Verfahren anwenden (z.B. Reflektieren bzw. Bewerten bestimmter Entscheidungen in einem Brief / Tagebucheintrag)

Leitmotive untersuchen

Gattungstypische Merkmale erkennen und benennen

Klassenarbeit: Interpretation eines literarischen Textes mit Arbeitshinweisen (Option 2)

Page 21: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 9

20

Thema 4: Antithetische Erörterung mit Gliederung

ca. 6 Wochen / P.A.U.L. D. S.90 ff.

Argumentationsstrukturen (linear und dialektisch) erkennen

Sich kritisch mit Argumenten und Positionen auseinandersetzen

Eigene Argumente abwägen

Eine Materialsammlung und eine Gliederung erstellen

Eine begründete Stellungnahme formulieren

Eigene und fremde Erörterungen überarbeiten

Wiederholung und Vertiefung: Zitieren und Quellen benennen

Klassenarbeit: Antithetische Erörterung (Die Gliederung wird nicht in die Bewertung einbezogen.)

Page 22: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 9

21

Thema 5: Drama der offenen Form

ca. 6 Wochen

Die Fachkolleginnen und –kollegen des Jahrgangs treffen eine Absprache zur Wahl des Dramas.

Vorschläge:

M. Frisch, Andorra B. Brecht, Der kaukasische Kreidekreis

Figurengestaltung

Konflikte und Konfliktentwicklung im Handlungsverlauf

Szenenanalyse (Inhaltsangabe, Funktion einer Szene für die Handlung des Dramas)

Dialoganalyse

Merkmale des offenen Dramas

dramenspezifischen Grundbegriffe

Klassenarbeit: Interpretation eines literarischen Textes mit Arbeitshinweisen (Option 3)

Page 23: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 10

22

Anmerkungen

Jeder 10. Klasse steht ein Klassensatz der Geschichte der deutschen Literatur von M. Mai im Klassenraum zur Verfügung. Das Vertretungskonzept für den 10. Jahrgang beinhaltet die eigenständige Bearbeitung der Literaturgeschichte. Die unterrichtenden Deutschkolleginnen und –kollegen übernehmen die Organisation und Begleitung. Zu Beginn des Schuljahres gibt es hierzu einen Vertretungsordner mit den notwendigen Informationen und Arbeitsblättern. Die Einheit „Lebenslauf / Bewerbungsschreiben“ wird im Rahmen des Fachpraktikums von der Fachgruppe Politik unterrichtet. Die Reihenfolge der Themen und Klassenarbeiten ist nicht festgelegt.

Verbindliche Klassenarbeiten

Da das Fach Deutsch in dieser Klassenstufe dreistündig unterrichtet wird, werden nur drei Klassenarbeiten geschrieben. 1. Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes 2. Redeanalyse 3. Interpretation eines literarischen Textes (Drama)

Themen und Unterrichtsaspekte

Sprache und Sprachgebrauch Die folgenden Aspekte werden im Verlauf des Schuljahres wiederholt:

Zeichensetzungsregeln

Ausgewählte Aspekte der Rechtschreibung

Konjunktiv I und II / indirekte Rede, sowie

Zitiertechnik, Quellenangaben

Thema 1: Jugendzeit ist Medienzeit – Analyse linearer und nichtlinearer pragmatischer Texte

ca. 5 Wochen / P.A.U.L. D. S.200 ff.

Nichtlineare Texte (Karikaturen, Diagramme, Statistiken) auswerten

Komplexere informierende und argumentative (lineare) Texte auswerten (Informationen entnehmen und beurteilen)

Den Aufbau eines Textes analysieren

Argumentation und Argumentationsaufbau erkennen und bewerten

Ausgewählte rhetorische Mittel erkennen und anwenden (z.B. Anapher, rhetorische Frage, Klimax, Ironie)

Den aktuellen Sprachgebrauch und sprachliche Trends untersuchen: Anglizismen und Neologismen

Eine Einleitung verfassen

Einen Leserbrief schreiben

Klassenarbeit: Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes (Leserbrief / Blogeintrag)

Page 24: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 10

23

Thema 2: Analyse einer politischen Rede

ca. 4 Wochen / P.A.U.L. D. S.242 ff.

Gemeinsamkeiten zwischen Werbung und Reden erkennen (appellative Texte)

Redearten und Redeanlässe unterscheiden (Laudatio, Trauerrede, politische Rede etc.)

Einführung der Begriffe Denotation und Konnotation

Sprachliche Besonderheiten und ihre funktionale Anbindung erkennen (Wortwahl, Satzbau, rhetorische Figuren)

Argumentation und Argumentationsaufbau erkennen und bewerten

Funktion von Sprache und Mittel der Beeinflussung erarbeiten

Redestrategien nach Zimmermann (Aufwertung - Abwertung - Beschwichtigung)

Bewertung der Überzeugungskraft der Rede (Schlussteil)

Analyse einer Rede / eines Redeauszuges (z. B. Kennedys Berlin-Rede von 1963)

Klassenarbeit: Redeanalyse

Thema 3: Lyrik / Gedichtanalyse

ca. 3 Wochen P.A.U.L. D. S.86 ff. Unterrichtsorganisation: Während dieser Zeit und in den evtl. nachfolgenden Ferien kann der Roman gelesen werden. Die Fachlehrer des Jahrgangs treffen eine Absprache über ein Thema bzw. Motive aus verschiedenen Epochen. Diese Absprache ist wichtig, damit es bei der Festsetzung des schulinternen Curriculums für die Sek II keine Überschneidungen gibt. z.B.:

- Natur-Lyrik - Großstadt-Lyrik - Menschliche Existenz / Lebenslauf - Politische Lyrik (P.A.U.L. D. – Einheit) - Poetry Slam

Zentrale Aussagen verschiedener Gedichte mit eigenen Worten formulieren

Formale Gestaltungsmittel beschreiben

Wichtige rhetorische Figuren und ihre Funktionen analysieren

Die Atmosphäre eines Gedichts beschreiben

Die Stimmung des lyrischen Ichs beschreiben

Gedichte vergleichen

Die zusammenhängende Analyse eines lyrischen Textes üben (z.B. als Übungsklausur mit Musterlösung) Fakultativ Kreativer Umgang mit Lyrik, z.B.: (Rilke) - Projekt / Interpretation / Vortrag eines Gedichtes beurteilen /ein eigenes Gedicht zu einer visuellen Vorgabe gestalten.

Page 25: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 10

24

Thema 4: Menschliche Erfahrungen in modernen Erzähltexten – Parabeln

ca. 3 Wochen / P.A.U.L. D S.184 ff.

Gattungsmerkmale kennenlernen

Gleichnis und Parabel vergleichen

Parabeln beschreiben und deuten

Thema 5: Modernes Erzählen

ca. 5 Wochen Vorschläge zur individuellen Auswahl:

F. Dürrenmatt, Der Richter und sein Henker P. Süskind, Das Parfüm (Film im Drehturm in der Ellipse) B. Schlink, Der Vorleser (Film im Drehturm in der Ellipse) B. Vanderbeke, Das Muschelessen U. Timm, Die Entdeckung der Currywurst T. Brussig, Am kürzeren Ende der Sonnenallee (Film im Drehturm in der Ellipse) W. Kaminer, Russendisko E. Özdamar, Das Leben ist eine Karawanserei

Figurengestaltung

Erzählperspektiven

Zeitgestaltung (Erzählzeit / erzählte Zeit / Zeitraffung / Zeitdehnung / zeitdeckendes Erzählen)

Figurenrede (direkte Rede / indirekte Rede / erlebte Rede / innerer Monolog / Erzählerbericht)

die zusammenhängende Analyse eines epischen Textes (z.B. als Übungsklausur mit Musterlösung)

Page 26: Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch / Sek Igoetheschule-einbeck.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/Schulintern... · Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, ... Thema

Schulinternes Curriculum

Jahrgang 10

25

Thema 6: Gelingende und misslingende Kommunikation

fakultativ in langen Schuljahren / ca. 2 Wochen / P.A.U.L. D. S.46 ff.

Ursachen für gelingende und misslingende Kommunikation untersuchen

Bedeutung der nonverbalen als Teil der Kommunikation erkennen

P. Watzlawiks Axiome zur Kommunikation und das Kommunikationsmodell von F. Schulz von Thun untersuchen und auf Gesprächssituationen auch in literarischen Texten anwenden

Gespräche in literarischen Texten untersuchen / die Kommunikation der Figuren bewerten

Thema 7: Drama der geschlossenen Form / Sturm und Drang

ca. 7 Wochen Vorschläge zur individuellen Auswahl:

Schiller, Kabale und Liebe Schiller, Die Räuber Goethe, Götz von Berlichingen

Informationen zu Autor und Entstehungszeit ( M. Mai)

Figurengestaltung und Figurenkonstellation

Konflikte und Konfliktentwicklung im Handlungsverlauf

Rede und Replik

Einordnung einer Szene in das Drama und Funktion der Szene im Drama

Erarbeitung dramentypischer Fachbegriffe (geschlossene Form / Exposition / Peripetie, retardierendes Moment)

sprachliche Besonderheiten

ausgewählte rhetorische Mittel (Fachbegriffe) Fakultativ:

Film und Text in Auszügen vergleichen (bietet sich bei Kabale und Liebe an)

Bühnenbilder entwerfen

Theaterbesuch

Klassenarbeit: Interpretation eines dramatischen Textes