Seminar: Anwendung der Finite Elemente Methode in der Konstruktion

2
Dipl.-Ing. (FH) Stephan Rimpl, MBA Filderhauptstrasse 142 D-70599 Stuttgart Fon: +49 (0)711 451 001-27 Fax: +49 (0)711 451 001-519 [email protected] | www.stz-epm.de Fax-Antwort Seminare für Professionals: Anwendung der Finite Elemente Methode in der Konstruktion 29. - 30. März 2016 Steinbeis-Haus für Management und Technologie, Stuttgart Anmeldung zur Veranstaltung Anwendung der Finite Elemente Methode in der Konstruktion: in Stuttgart. Anmeldung per Fax oder per Post an nebenstehende Adresse. Ja, ich nehme teil zum Preis von € 1295,- zzgl. 19% MwSt., inkl. Tagungsunterlage, Pausengetränke – und speisen, r am 29. – 30. März 2016 in Stuttgart Name: Firma: Abteilung: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefon: Email: Ort / Datum: Unterschrift:: Anmeldebestätigung: Wir bestätigen Ihnen Ihre Anmeldung durch Zusendung unserer Auftragsbestätigung und Rechnung. Sie erhalten von uns Hotelhinweise mit vergünstigten Konditionen. Die Teilnehmergebühr wird spätestens zwei Wochen vor dem Seminartermin fällig. Bis zu drei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach, oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers, berechnen wir die gesamte Seminargebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers oder eine Umbuchung auf weitere Termine oder Veranstaltungen möglich. Stornogebühren aus der Reiseorganisation der Teilnehmer können vom Veranstalter nicht erstattet werden. Für das Seminarangebot gültig, sind die jeweils aktuell unter www.stz- epm.de veröffentlichten Seminarinformationen und Flyer. Wir behalten uns das Recht zur kurzfristigen Änderung der jeweiligen Agenda und Termine vor. Intensiv-Seminar für den Verantwortlichen in Konstruktion und Entwicklung Die Frage nach dem sinnvollen Einsatz von Finite Element Methoden wird oft durch Ressourcen- planung und Controlling bestimmt. Die Konstruktion ist von einer zunehmenden Anzahl von Schnittstellen begleitet. Dieser Umstand erfordert eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit. Hier unterstützen Entscheidungshilfen, wann der Einsatz komplexer Berechnungstools sinnvoll ist, und welchen Vorteil Finite-Elemente-Methoden im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess verschaffen. Sie lernen… die ressourcenbedingten Voraussetzungen kennen, die der Einsatz von FEM-Software erfordert Wie der technische Abwägungs-Prozess für oder gegen eine FEM-Unterstützung abläuft den Einsatz der FEM-Methode in verschiedenen technischen Disziplinen kennen die Schwachstellen-Analyse und Korrelations- Ansätze kennen, die Sie befähigt, das Ergebnis Ihrer FEM-Berechnung einschätzen zu können. Zielgruppe: Entwicklungs- und Konstruktions-Ingenieure aus der Luft- und Raumfahrt-, sowie Automotive-Industrie

Transcript of Seminar: Anwendung der Finite Elemente Methode in der Konstruktion

Page 1: Seminar: Anwendung der Finite Elemente Methode in der Konstruktion

Dipl.-Ing. (FH) Stephan Rimpl, MBAFilderhauptstrasse 142D-70599 StuttgartFon: +49 (0)711 451 001-27Fax: +49 (0)711 451 [email protected] | www.stz-epm.de

Fax-Antwort

Seminare für Professionals:

Anwendung derFinite Elemente Methodein der Konstruktion

29. - 30. März 2016Steinbeis-Haus für Management und Technologie,Stuttgart

Bild

: © is

tock

phot

o.de

/Arg

onav

t–

Mic

hael

Pet

zold

Anmeldung zur Veranstaltung

Anwendung der Finite Elemente Methode in der Konstruktion:

in Stuttgart.

Anmeldung per Fax oder per Post an nebenstehende Adresse.

Ja, ich nehme teil zumPreis von € 1295,- zzgl. 19% MwSt.,inkl. Tagungsunterlage, Pausengetränke – und speisen,

r am 29. – 30. März 2016 in Stuttgart

Name: W

Firma: W

W

Abteilung: W

Straße / Nr.: W

PLZ / Ort: W

Telefon: W

Email: W

Ort / Datum: W

Unterschrift:: W

Anmeldebestätigung:Wir bestätigen Ihnen Ihre Anmeldung durch Zusendung unserer Auftragsbestätigung undRechnung. Sie erhalten von uns Hotelhinweise mit vergünstigten Konditionen. DieTeilnehmergebühr wird spätestens zwei Wochen vor dem Seminartermin fällig. Bis zu dreiWochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach, oder beiNichterscheinen des Teilnehmers, berechnen wir die gesamte Seminargebühr. DieStornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldetenTeilnehmers oder eine Umbuchung auf weitere Termine oder Veranstaltungen möglich.Stornogebühren aus der Reiseorganisation der Teilnehmer können vom Veranstalter nichterstattet werden. Für das Seminarangebot gültig, sind die jeweils aktuell unter www.stz-epm.de veröffentlichten Seminarinformationen und Flyer. Wir behalten uns das Recht zurkurzfristigen Änderung der jeweiligen Agenda und Termine vor.

Intensiv-Seminar für den Verantwortlichenin Konstruktion und Entwicklung

Die Frage nach dem sinnvollen Einsatz von Finite Element Methoden wird oft durch Ressourcen-planung und Controlling bestimmt.

■ Die Konstruktion ist von einer zunehmenden Anzahl von Schnittstellen begleitet. Dieser Umstand erfordert eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit.

■ Hier unterstützen Entscheidungshilfen, wann der Einsatz komplexer Berechnungstools sinnvoll ist, und welchen Vorteil Finite-Elemente-Methoden im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess verschaffen.

Sie lernen…

■ die ressourcenbedingten Voraussetzungen kennen, die der Einsatz von FEM-Software erfordert

■ Wie der technische Abwägungs-Prozess für oder gegen eine FEM-Unterstützung abläuft

■ den Einsatz der FEM-Methode in verschiedenen technischen Disziplinen kennen

■ die Schwachstellen-Analyse und Korrelations-Ansätze kennen, die Sie befähigt, das Ergebnis Ihrer FEM-Berechnung einschätzen zu können.

Zielgruppe:Entwicklungs- und Konstruktions-Ingenieure aus der Luft- und Raumfahrt-, sowie Automotive-Industrie

Page 2: Seminar: Anwendung der Finite Elemente Methode in der Konstruktion

Agenda Tag 1Seminarinhalte Agenda Tag 2

Zum Thema:Der Einsatz der FEM ist zwischenzeitlich weit verbreitet undwird immer früher in den Entwicklungsprozess eingebunden.Somit ist es für den Designer sehr wichtig, möglichst frühzeitigdie Umsetzbarkeit seiner Konstruktionsvorschläge undeinzelner trade-offs zu kennen.

Um die Möglichkeiten des Einsatzes der FEM-Softwareüberhaupt abschätzen zu können, sind oft analytischeVorkenntnisse in unterschiedlicher Ausprägung erforderlich.Der sinnvolle Einsatz der FEM-Software im Konstruktions-umfeld setzt im Vorfeld ein hohes Maß an technischer undanalytischer Kompetenz des Konstrukteurs voraus.

Ein besonderes Einsatzgebiet der FEM-Simulation ist derStruktur-Leichtbau mit seinen vielfältigen Facetten. Statische,festigkeitstechnische, dynamische sowie lebensdauerspezi-fische Probleme fordern die Ingenieure insbesondere der Luft-und Raumfahrt, als auch der Automotive-Industrie. DieseAnwendungsgebiete, sowie die zur FEM-Berechnung not-wendige Vereinfachung der konstruktiven Lösungen, stehenim Mittelpunkt des Seminars.

Zielgruppe:n Konstruktions-Ingenieure (LUR, Automotive)n Entwicklungs-Ingenieure (LUR, Automotive)

09.00 Begrüßung und Vorstellungn Begrüßung und Vorstellungn Industrie-Anwendung der FEM-Simulation

10.00 Kaffeepause

10.15 FEM-Software im Design-Prozessn FE-Software-Übersichtn Was kann FEM ?n Welche Voraussetzungen verlangt FEM ?n Wie wird FEM in den Design-Prozess eingebunden ?

11.45 Zielmodelle der FEM-Anwendungn Ressourcen-Einsatzn Kosten-Nutzen-Verhältnis

12.30 Mittagspause

13.00 Statischer Struktur-Leichtbaun Einen Schritt zurück: analytischer Leichtbaun Festigkeits- und Nachgiebigkeits-Problemen Lösungen für den konstruktiven Leichtbaun Profile richtig eingesetztn Punkt- und physikalische Strukturmassenn Wie gefährlich sind Unwuchtmassen ?

15.15 Kaffeepause

15.30 Bewegte Massen im Struktur-Leichtbaun Massendynamikn Schwingungenn Wie werden Schwingungen konstruktiv vermieden ?n Das (Un-)Wesen der Zentrifugalkraft

16.30 Umsetzung von Analyse-Modelle in FEM-Modellen Aus was „besteht“ ein FE-Modell ?n Von der Komplexität zum einfachen Modelln Was ist ein Drahtmodell ?n Relevante Konstruktionsinhalte

17.00 Ausklang des Seminartages

09.00 Umsetzung von Analyse-Modelle in FEM-Modelle n Welche FE-Paramater sind wichtig ?n Wie wird der Detailierungsgrad des Modells bestimmt?n Lastpfade (ein Blick zurück zum analytischen Leichtbau)n sehr kritisch: die Lagermodellierung

10.00 Kaffeepause

10.15 Der Berechnungs-Prozess nach Modellerstellungn Überprüfung des Modells auf Plausibilitätn Ein Blick in den Berechnungs-Prozessn Statische und dynamische Modellen Die Visualisierung der Berechnungs-Ergebnisse

11.45 Ergebnis-Diskussionn Ist das Ergebnis plausibel ?n Wie weit liegen analytische Berechnung und FE-

Ergebnisse auseinandern Erfüllt das Ergebnis die Erwartungen des Designers ?n Welche Modifikationen müssen durchgeführt werden ?

12.30 Mittagspause

13.00 Faserverbund-Konstruktionenn Einsatz der Faserverbund-Werkstoffe in der FE-Softwaren Besonderheiten von FVW-Konstruktionenn Umsetzung in das FE-Modelln Welche Konstruktionen eignen sich in FVW-Bauweise ?

15.15 Kaffeepause

15.30 FE-Simulation von Struktur-Defektenn Schwachstellen-Analyse mit Hilfe von FEMn Modellierung von Schwachstellen

16.30 Simulationsgesteuerte Optimierungn Bestimmung der Design-areasn Konstruktions- und fertigungsgerechte Umsetzung der

Optimierungsergebnisse

17.00 Ausklang des Seminars

Referent:n Dipl.-Ing. (FH) Michael Petzold

Berechnungs-Ingenieur für Statik, Festigkeit, Dynamik,Konstruktiver Leichtbauaktiv: Luft- und Raumfahrt-TechnikBerufserfahrung:-Struktur-Analysen-FEM (Struktur-Analysen)-Konstruktiver Leichtbau-Luft- und Raumfahrt, Automotive, Vorrichtungsbau, -Flugtriebwerke