Seminar des bvkm: Die Umsetzung des PBs fuer Dienstleister

2
Die Umsetzung des Persönlichen Budgets - Datum: 10.06.1011-11.06.2011 in Hannover Ich melde mich/uns verbindlich an: Name, Vorname Einrichtung (ggf.) Straße · Hausnummer PLZ · Ort Telefon E-Mail Weitere Angaben bitte auf der Rückseite! Bitte Zutreffendes ankreuzen! ___ Anzahl der TeilnehmerInnen der Gruppe ___ davon sind RollstuhlfahrInnen Ort · Datum Unterschrift Letzter Rücksendetermin: 29.04.2011 Die Umsetzung des Persönlichen Budgets Perspektiven für Dienstleister 10.06.2010 - 11.06.2010 in Hannover Perspektiven für Dienstleister Veranstaltungsort Hanns-Lilje-Haus Knochenhauerstraße 33 30159 Hannover 10.06.2011-11.06.2011 Anreise: Freitag (10.06.2011), bis 16.30 Uhr Abreise: Samstag (11.06.2011), ca. 18.00 Uhr Kosten Preis 80,00 € pro TeilnehmerIn Preis 60,00 € pro BetreuerIn Übernachtung exklusive , die (Zu-)Buchung ist zu einem Preis i.H.v. 66,00 € inkl. Frühstück möglich. Zielgruppe Das Angebot richtet sich insbesondere an Mitarbeiter/-innen von Leistungserbringern in Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Anmeldung Wir bitten darum, das beigefügte Anmeldeformular zu verwenden. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie 1 Woche nach dem Anmeldeschluss. Ansprechperson Sebastian Tenbergen, Telefon 0211/64004-12 [email protected] Veranstalter Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. Brehmstr. 5-7 40239 Düsseldorf

description

Informationen zum Seminar

Transcript of Seminar des bvkm: Die Umsetzung des PBs fuer Dienstleister

Page 1: Seminar des bvkm: Die Umsetzung des PBs fuer Dienstleister

Die Umsetzung des Persönlichen Budgets - Titelzeile 2

Datum: 10.06.1011-11.06.2011in Hannover#

Ich melde mich/uns verbindlich an:

Name, Vorname

Einrichtung (ggf.)

Straße · Hausnummer

PLZ · Ort

Telefon

E-Mail

Weitere Angaben bitte auf der Rückseite!

Bitte Zutreffendes ankreuzen!

___ Anzahl der TeilnehmerInnen der Gruppe

___ davon sind RollstuhlfahrInnen

Ort · Datum

Unterschrift

Letzter Rücksendetermin: 29.04.2011

Die Umsetzung des Persönlichen Budgets Perspektiven für Dienstleister

10.06.2010 - 11.06.2010 in Hannover

Perspektiven für Dienstleister

VeranstaltungsortHanns-Lilje-HausKnochenhauerstraße 3330159 Hannover

10.06.2011-11.06.2011Anreise:Freitag (10.06.2011), bis 16.30 UhrAbreise:Samstag (11.06.2011), ca. 18.00 Uhr

KostenPreis 80,00 € pro TeilnehmerIn Preis 60,00 € pro BetreuerInÜbernachtung exklusive, die (Zu-)Buchung ist zu einem Preis i.H.v. 66,00 € inkl. Frühstück möglich.

ZielgruppeDas Angebot richtet sich insbesondere an Mitarbeiter/-innen von Leistungserbringern in Diensten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.

AnmeldungWir bitten darum, das beigefügte Anmeldeformular zu verwenden. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie 1 Woche nachdem Anmeldeschluss.

AnsprechpersonSebastian Tenbergen, Telefon 0211/[email protected]

VeranstalterBundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. Brehmstr. 5-740239 Düsseldorf

Page 2: Seminar des bvkm: Die Umsetzung des PBs fuer Dienstleister

Freitag, den 10. Juni 2011

bis 16.30 Uhr Anreise

17.00 – 18.30 Uhr Rechtliche Grundlagen des Persönlichen Budgets

18.30 Uhr Abendessen

19.30 – 20.30 Uhr Chance für Leistungsanbieter

Samstag, den 11. Juni 2011

08.00 Uhr Frühstück

09.00 – 10.00 Uhr Mögliche Leistungs-angebote von Seiten der Dienstleister in Form des Persönlichen Budgets

10.30 – 12.30 Uhr Angebot und NachfragePreisgestaltung und Preiskalkulation

12.30 Uhr Mittagessen

14.00 – 15.30 Uhr Von der Phase im Vorfeld der Antragstellung bis zur Inanspruchnahme der Leistung

16.00 – 17.00 Uhr Praktische Umsetzung- die Zielvereinbarung- der Vertrag mit dem Leistungsnehmer- Qualitätssicherung

18.00 Uhr Abendessen und Abreise

# An d

enBu

ndes

verb

and

für k

örpe

r-un

d m

ehrf

achb

ehin

dert

e M

ensc

hen

e.V.

Br

ehm

stra

ße 5

–740

239

Düs

seld

orf

Fax

0211

-6 4

0 04

-20

Verbindliche Anmeldung

Ich werde folgende Begleitperson mitbringen:

Frau/Herrn

Ich benötige:

Besonderheiten:

Das Persönliche Budget (PB) ist geeignet, eine stärkere Selbstbestimmung und gleich-berechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unter Berücksichtigung der Wunsch- und Wahlrechte sowie individueller Bedürfnisse zu ermöglichen. Dies zeigt sich auch durch eine Einschätzung der Menschen mit Behinderungen, die das PB bereits nutzen. So geben über 90 % der Budgetnehmer an, dass sie sich wieder für das PB entscheiden würden und dieses Instrument als geeignet ansehen, um die eigene Lebenssituation zu verbessern.

Leider sind die Hürden für die Umsetzung des PB nach wie vor hoch und die Zahl tatsächlich umgesetzter PB gemessen an der Anzahl potentiell möglicher Budgetnehmer/-innen gering. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an Aufklärungs- und Beratungsleistungen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen zu diesem Thema stetig zu.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Leistungserbringern in Diensten und Ein-richtungen für Menschen mit Behinderungen. Es bietet die Gelegenheit, sich der Thematik des PB zu nähern und vermittelt Handlungsan-leitungen für einzelne Umsetzungsschritte. Neben den Grundlagen zum PB werden praktische Anleitungen zu strategisch-inhaltlichen Überlegungen, zur Angebots-formulierung, Preisgestaltung, Öffentlichkeits-arbeit sowie zum Verfahren vermittelt.

Die Umsetzung des Persönlichen Budgets -Perspektiven für Dienstleister