SO Vorlage Seite 1 - tu-chemnitz.de fileModule BM 1.4, SM 3.2, SM 3.6, EM 5.1 und EM 5.2 durch die...

33
Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrag des Rektors von der Abteilung Hochschulrechtliche, akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz - Postanschrift: 09107 Chemnitz Nr. 25/2012 24. Juli 2012 Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) an der Techni- schen Universität Chemnitz vom 23. Juli 2012 Seite 1139 Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 23. Juli 2012 Seite 1157 Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 23. Juli 2012 Aufgrund von § 13 Abs. 4 i. V. m. § 34 Abs. 1 und § 36 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Frei- staat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHSG) vom 10. Dezember 2008 (SächsGVBI. S. 900), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 4. Oktober 2011 (SächsGVBl. S. 380, 391) geändert worden ist, hat der Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau im Benehmen mit dem Senat der Technischen Uni- versität Chemnitz nachstehende Satzung erlassen: Artikel 1 Änderung der Studienordnung Die Studienordnung für den Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Scien- ce (B.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 17. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Nr. 32/2010, S. 1521) wird wie folgt geändert: 1. In § 6 Abs. 1 Satz 1 wird die Angabe unter 5 Ergänzungsmodul Fremdsprache wie folgt neu gefasst: „5 Ergänzungsmodule Fremdsprache Es ist eines der folgenden zwei Angebote zu wählen: Angebot 1 EM 5.1 Englisch in Studien- und Fachkommunikation II (Niveau B2), 8 LP (Wahlpflichtmodul) EM 5.2 Englisch in Studien- und Fachkommunikation III (Niveau C1), 4 LP (Wahlpflichtmodul) Angebot 2 EM 5.3 Englisch in Studien- und Fachkommunikation IV (Niveau C1), 8 LP (Wahlpflichtmodul) EM 5.4 Englisch in Studien- und Fachkommunikation VI (Niveau C1 ), 4 LP (Wahlpflichtmodul)“ 2. Die Anlage 1 der Studienordnung (Studienablaufplan) wird durch die nachfolgende Anlage 1 (Studienab- laufplan) ersetzt. 3. In der Anlage 2 der Studienordnung (Modulbeschreibungen) werden die Modulbeschreibungen für die Module BM 1.4, SM 3.2, SM 3.6, EM 5.1 und EM 5.2 durch die in der nachfolgenden Anlage 2 enthalte- nen Modulbeschreibungen für die Module BM 1.4, SM 3.2, SM 3.6, EM 5.1 und EM 5.2 ersetzt; die Mo- dulbeschreibungen für die Module EM 5.3 und EM 5.4 werden angefügt. 1139

Transcript of SO Vorlage Seite 1 - tu-chemnitz.de fileModule BM 1.4, SM 3.2, SM 3.6, EM 5.1 und EM 5.2 durch die...

Amtl iche Bekanntmachungen

Herausgegeben im Auftrag des Rektors von der Abteilung Hochschulrechtliche, akademische u. hochschulpolitische Angelegenheiten, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz - Postanschrift: 09107 Chemnitz

Nr. 25/2012 24. Juli 2012

Inhaltsverzeichnis

Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) an der Techni-schen Universität Chemnitz vom 23. Juli 2012

Seite 1139

Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 23. Juli 2012

Seite 1157

Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den

Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)

an der Technischen Universität Chemnitz vom 23. Juli 2012

Aufgrund von § 13 Abs. 4 i. V. m. § 34 Abs. 1 und § 36 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Frei-staat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHSG) vom 10. Dezember 2008 (SächsGVBI. S. 900), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 4. Oktober 2011 (SächsGVBl. S. 380, 391) geändert worden ist, hat der Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau im Benehmen mit dem Senat der Technischen Uni-versität Chemnitz nachstehende Satzung erlassen:

Artikel 1 Änderung der Studienordnung

Die Studienordnung für den Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Scien-ce (B.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 17. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Nr. 32/2010, S. 1521) wird wie folgt geändert: 1. In § 6 Abs. 1 Satz 1 wird die Angabe unter 5 Ergänzungsmodul Fremdsprache wie folgt neu gefasst:

„5 Ergänzungsmodule Fremdsprache Es ist eines der folgenden zwei Angebote zu wählen: Angebot 1 EM 5.1 Englisch in Studien- und Fachkommunikation II (Niveau B2), 8 LP (Wahlpflichtmodul) EM 5.2 Englisch in Studien- und Fachkommunikation III (Niveau C1), 4 LP (Wahlpflichtmodul) Angebot 2 EM 5.3 Englisch in Studien- und Fachkommunikation IV (Niveau C1), 8 LP (Wahlpflichtmodul) EM 5.4 Englisch in Studien- und Fachkommunikation VI (Niveau C1 ), 4 LP (Wahlpflichtmodul)“

2. Die Anlage 1 der Studienordnung (Studienablaufplan) wird durch die nachfolgende Anlage 1 (Studienab-

laufplan) ersetzt. 3. In der Anlage 2 der Studienordnung (Modulbeschreibungen) werden die Modulbeschreibungen für die

Module BM 1.4, SM 3.2, SM 3.6, EM 5.1 und EM 5.2 durch die in der nachfolgenden Anlage 2 enthalte-nen Modulbeschreibungen für die Module BM 1.4, SM 3.2, SM 3.6, EM 5.1 und EM 5.2 ersetzt; die Mo-dulbeschreibungen für die Module EM 5.3 und EM 5.4 werden angefügt.

1139

Artikel 2 Änderung der Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung für den Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 17. August 2010 (Amtliche Bekanntmachun-gen Nr. 32/2010, S. 1579) wird wie folgt geändert: 1. § 16 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst:

„Der Prüfungsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und zwei weiteren Mit-gliedern aus dem Kreis der an der Fakultät für Maschinenbau tätigen Hochschullehrer, einem Mitglied aus dem Kreis der an der Fakultät für Maschinenbau tätigen wissenschaftlichen Mitarbeiter und einem Mitglied aus dem Kreis der Studierenden.“

2. § 25 Abs. 1 wird wie folgt geändert: a) Unter 4 Ergänzungsmodule: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen wird die Angabe „EM 4.3

Recht, 4 LP (Pflichtmodul), Gewichtung 3“ durch die Angabe „EM 4.3 Recht, 4 LP (Pflichtmodul), Ge-wichtung 4“ ersetzt. b) Die Angabe unter 5 Ergänzungsmodul Fremdsprache wie folgt neu gefasst: „5 Ergänzungsmodule Fremdsprache

Es ist eines der folgenden zwei Angebote zu wählen: Angebot 1 EM 5.1 Englisch in Studien- und Fachkommunikation II (Niveau B2), 8 LP (Wahlpflichtmodul), Gewich-tung 8 EM 5.2 Englisch in Studien- und Fachkommunikation III (Niveau C1), 4 LP (Wahlpflichtmodul), Gewich-tung 4 Angebot 2 EM 5.3 Englisch in Studien- und Fachkommunikation IV (Niveau C1), 8 LP (Wahlpflichtmodul), Gewich-tung 8 EM 5.4 Englisch in Studien- und Fachkommunikation VI (Niveau C1), 4 LP (Wahlpflichtmodul), Gewich-tung 4“

Artikel 3

Neubekanntmachung Der Rektor der Technischen Universität Chemnitz wird ermächtigt, den Wortlaut der Studienordnung sowie der Prüfungsordnung für den Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in der vom Inkrafttreten dieser Satzung an geltenden Fassung neu bekannt zu machen.

Artikel 4

Inkrafttreten und Übergangsregelung Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in den Amtlichen Bekanntmachungen der Technischen Universität Chemnitz in Kraft. Sie gilt für die ab Wintersemester 2012/2013 Immatrikulierten. Für die vor dem Wintersemester 2012/2013 immatrikulierten Studierenden gelten die Studienordnung und die Prüfungsordnung für den Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 17. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Nr. 32/2010, S. 1521, 1579) fort. Ausgefertigt aufgrund der Beschlüsse des Fakultätsrates der Fakultät für Maschinenbau vom 25. Juni 2012, des Senates vom 10. Juli 2012 und der Genehmigung durch das Rektorat der Technischen Universität Chemnitz vom 18. Juli 2012. Chemnitz, den 23. Juli 2012 Der Rektor der Technischen Universität Chemnitz Prof. Dr. Arnold van Zyl

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1140

An

lag

e 1:

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss B

ach

elo

r o

f S

cien

ce

S

TU

DIE

NA

BL

AU

FP

LA

N

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

5. S

emes

ter

6. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e G

esam

t

1. B

asis

mo

du

le m

ath

ema

tisc

h-n

atu

rwis

sen

sch

aftl

ich

e G

run

dla

gen

: B

M 1

.1 H

öh

ere

Mat

he

mat

ik I

120

AS

4

LVS

(V

2 / Ü

2 / P

0)

1 P

VL

Auf

gabe

n-

kom

plex

e,

1 P

L K

laus

ur

180

AS

5

LVS

(V

2 / Ü

3 / P

0)

1 P

VL

Auf

gabe

n-

kom

plex

e 1

PL

Kla

usur

300

AS

/ 10

LP

BM

1.2

her

e M

ath

em

atik

II

150

AS

4

LVS

(V

2 / Ü

2 / P

0)

1

PL

Kla

usur

15

0 A

S /

5 LP

BM

1.3

Te

chn

isch

e P

hys

ik

90 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

)

120

AS

3

LVS

(V

1 / Ü

0 / P

2)

1 P

VL

Tes

tat

zum

Pra

ktik

um

1 P

L K

laus

ur

210

AS

/ 7

LP

BM

1.4

All

gem

ein

e C

hem

ie u

nd

Gre

nzf

läch

en

-er

sch

ein

un

gen

60

AS

2

LVS

(V

2 / Ü

0 / P

0)

90 A

S

2 LV

S

(V1

/ Ü0

/ P1

) 2

PV

L T

esta

te

und

Pro

toko

lle

zum

Pra

ktik

um

1 A

SL

Kla

usur

150

AS

/ 5

LP

BM

1.5

(51

1010

) G

run

dla

gen

de

r In

form

atik

I

15

0 A

S

4 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P1

) 1

PV

L B

eleg

1

PL

Kla

usur

15

0 A

S /

5 LP

Ein

es d

er b

eide

n fo

lgen

den

Mod

ule

ist z

u w

ähle

n:

BM

1.6

(51

1050

) G

run

dla

gen

de

r In

form

atik

II

15

0 A

S

4 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P1

) 1

PL

Kla

usur

150

AS

/ 5

LP

BM

1.7

Pro

du

ktio

nsi

nfo

rmat

ik

15

0 A

S

4 LV

S

(V2

/ Ü2

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

15

0 A

S /

5 LP

2. B

asis

mo

du

le i

ng

en

ieu

rwis

sen

sch

aft

lich

e G

run

dla

ge

n:

BM

2.1

Ele

ktro

tech

nik

/Ele

ktro

nik

12

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

12

0 A

S /

4 LP

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1141

An

lag

e 1:

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss B

ach

elo

r o

f S

cien

ce

S

TU

DIE

NA

BL

AU

FP

LA

N

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

5. S

emes

ter

6. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e G

esam

t

BM

2.2

Mik

rote

chn

olo

gie

n

120

AS

3

LVS

(V

2 / Ü

1 / P

0)

1 P

L K

laus

ur

12

0 A

S /

4 LP

BM

2.3

Fer

tig

un

gst

ech

nik

120

AS

3

LVS

(V

2 / Ü

0 / P

1)

1 P

VL

er

folg

reic

h te

stie

r-

tes

Pra

ktik

um

1 P

L K

laus

ur

12

0 A

S /

4 LP

BM

2.4

Te

chn

isch

e M

ech

anik

150

AS

4

LVS

(V

2 / Ü

2 / P

0)

1 P

L K

laus

ur

150

AS

/ 5

LP

BM

2.5

Wer

ksto

ffte

ch

nik

12

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

120

AS

/ 4

LP

BM

2.6

Ein

füh

run

g in

die

Ko

ns

tru

ktio

nsl

eh

re

2.6.

1 D

arst

ellu

ngsl

ehre

/CA

D

2.6.

2 E

infü

hrun

g in

die

Kon

stru

ktio

nsle

hre

2.6.

1 6

0 A

S

2 LV

S

(V1

/ Ü1

/ P0

) 1

PV

L K

laus

ur

2.6.

1 3

0 A

S

1 LV

S

(V0

/ Ü0

/ P1

) 1

PV

L N

ach

wei

s de

s C

AD

-P

rakt

ikum

s

2.6.

2 9

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

18

0 A

S /

6 LP

BM

2.7

Ste

uer

un

gs-

un

d R

eg

elu

ng

ste

ch

nik

60 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

)

90 A

S

2 LV

S

(V0

/ Ü1

/ P1

) 1

PL

Kla

usur

150

AS

/ 5

LP

3. S

chw

erp

un

ktm

od

ule

:

SM

3.1

Pri

nt-

un

d M

edie

nte

ch

nik

:

Gru

nd

lag

en

3.1.

1 E

infü

hrun

g in

die

Med

ient

echn

ik

3.1.

2 E

infü

hrun

g in

die

Dru

cker

eite

chni

k

3.1.

1 9

0 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

3.1.

2 1

20 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P1

) 1

PV

L N

ach

wei

s üb

er d

ie

erfo

lgre

iche

T

eiln

ahm

e am

P

rakt

ikum

1

PL

Kla

usur

210

AS

/ 7

LP

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1142

An

lag

e 1:

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss B

ach

elo

r o

f S

cien

ce

S

TU

DIE

NA

BL

AU

FP

LA

N

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

5. S

emes

ter

6. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e G

esam

t

SM

3.2

Pri

nt-

un

d M

edie

nte

ch

nik

:

Dru

ckte

chn

olo

gie

3.

2.1

Sto

ffe d

er

Prin

tmed

ient

echn

ik

3.2.

2 D

ruck

verf

ahr

en u

nd -

tech

nolo

gien

3.2.

1 9

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P1

) 1

PV

L N

ach

wei

s

über

die

er

folg

reic

he

Tei

lnah

me

am

Pra

ktik

um

3.2.

2 1

20 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P1

) 1

PV

L

Tes

tat u

nd

Pro

toko

ll

1 P

L K

laus

ur

210

AS

/ 7

LP

SM

3.3

Pri

nt-

un

d M

edie

nte

ch

nik

:

Au

sg

ab

es

yste

me

un

d V

ors

tufe

3.

3.1

Aus

gabe

syst

eme

I 3.

3.2

Dru

ckvo

rstu

fe I

3.3.

1 1

20 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) 1

AS

L A

bsch

luss

-te

st z

ur Ü

bung

1

PL

Kla

usur

3.3.

2 1

20 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) 1

PV

L N

ach

wei

s de

r Ü

bun

g D

ruck

vors

tufe

I (D

ruck

date

i ein

es

Dru

ckpr

oduk

tes)

1

PL

Kla

usur

240

AS

/ 8

LP

3.4.

1 6

0 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

)

SM

3.4

Pri

nt-

un

d M

edie

nte

ch

nik

: M

edie

nte

chn

ik

3.4.

1 G

edr

uckt

e E

lekt

roni

k I

3.4.

2 M

edie

ntec

hni

sche

s K

ollo

quiu

m

3.4.

3 E

lect

roni

c M

edia

I

3.4.

2 6

0 A

S

2 LV

S

(V0

/ K2

/ P0)

1

PV

L A

bsch

luss

-ge

sprä

ch

3.4.

3 9

0 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

210

AS

/ 7

LP

SM

3.5

Pri

nt-

un

d M

edie

nte

ch

nik

: P

roje

ktse

min

ar

60

AS

1

LVS

(V

0 / S

1 / P

0)

1 A

SL

Pro

jekt

arb

eit

60

AS

/ 2

LP

3.6.

1 9

0 A

S

2 LV

S

(V1

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

SM

3.6

Pri

nt-

un

d M

edie

nte

ch

nik

: W

ahlp

flic

htb

ere

ich

A

usw

ahl

2 vo

n 3

Ang

ebot

en:

(hie

r: b

eisp

ielh

aft 3

.6.1

und

3.6

.3)

3.6.

1 D

okum

ente

nman

agem

ent

3.6.

2 V

isue

lle W

iede

rgab

equ

alitä

t 3.

6.3

Typ

ogra

fie u

nd G

esta

ltung

3.6.

2 9

0 A

S

2 LV

S

(V1

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

mün

dlic

he

Prü

fung

3.6.

3 9

0 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

) 1

AS

L S

tudi

enar

beit

180

AS

/ 6

LP

SM

3.7

Pri

nt-

un

d M

edie

nte

ch

nik

:

Stu

die

nar

be

it

120

AS

4

LVS

(V

0 / S

0 / P

R4

) 1

PL

schr

iftlic

he

Aus

arbe

itung

12

0 A

S /

4 LP

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1143

An

lag

e 1:

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss B

ach

elo

r o

f S

cien

ce

S

TU

DIE

NA

BL

AU

FP

LA

N

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

5. S

emes

ter

6. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e G

esam

t

4. E

rgän

zun

gs

mo

du

le W

irts

chaf

tsw

isse

nsc

ha

ftlic

he

Gru

nd

lag

en:

EM

4.1

BW

L I

12

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) 1

PV

L

Prä

sent

atio

n ei

ner

F

alls

tudi

e 1

PL

Kla

usur

12

0 A

S /

4 LP

4.2.

1 9

0 A

S

2 LV

S

(V1

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

4.

2.2

90

AS

2

LVS

(V

0 / Ü

2 / P

0)

1 P

L F

alls

tudi

e

EM

4.2

BW

L II

A

usw

ahl 1

von

3 A

ngeb

oten

: (h

ier:

bei

spie

lhaf

t 4.2

.1)

4.

2.1

Inst

rum

ente

der

BW

L (B

WL

II-a

) 4.

2.2

Fal

lstu

dien

der

BW

L (B

WL

II-b

) 4.

23.3

Org

anis

atio

n un

d P

erso

nal (

BW

L II-

c)

4.2.

3 9

0 A

S

2 LV

S

(V0

/ S2

/ P0)

1

PV

L R

efer

at

1 P

L H

ausa

rbei

t

90 A

S /

3 LP

4.3.

1 1

20 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

EM

4.3

Rec

ht

A

usw

ahl 1

von

2 A

ngeb

oten

: (h

ier:

bei

spie

lhaf

t 4.3

.1)

4.3.

1 R

echt

de

r In

form

atio

n un

d K

omm

unik

atio

n I

4.3.

2 R

echt

des

gei

stig

en E

igen

tum

s

4.3.

2 1

20 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

120

AS

/ 4

LP

5. E

rgän

zun

gs

mo

du

le F

rem

ds

pra

che

: E

s is

t ein

es d

er fo

lgen

den

zwei

Ang

ebot

e zu

wäh

len:

A

ng

eb

ot

1 E

M 5

.1 E

ng

lisch

in S

tud

ien

- u

nd

Fac

h-

kom

mu

nik

atio

n I

I (N

ivea

u B

2)

120

AS

4

LVS

(V

0 / Ü

4 / P

0)

1 A

SL

Kla

usur

120

AS

4

LVS

(V

0 / Ü

4 / P

0)

1 A

SL

mün

dlic

he

Prü

fung

240

AS

/ 8

LP

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1144

An

lag

e 1:

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss B

ach

elo

r o

f S

cien

ce

S

TU

DIE

NA

BL

AU

FP

LA

N

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

5. S

emes

ter

6. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e G

esam

t

EM

5.2

En

glis

ch in

Stu

die

n-

un

d F

ach

-ko

mm

un

ikat

ion

III

(Niv

eau

C1

)

120

AS

4

LVS

(V

0 / Ü

4 / P

0)

2 A

SL

Kla

usur

un

d m

ündl

iche

P

rüfu

ng

12

0 A

S /

4 LP

An

ge

bo

t 2

EM

5.3

En

glis

ch in

Stu

die

n-

un

d F

ach

-ko

mm

un

ikat

ion

IV

(N

ivea

u C

1)

120

AS

4

LVS

(V

0 / Ü

4 / P

0)

2 A

SL

Kla

usur

un

d m

ündl

iche

P

rüfu

ng

120

AS

4

LVS

(V

0 / Ü

4 / P

0)

1 P

VL

Wis

sens

chaf

tlich

e A

rbei

t 1

AS

L m

ündl

iche

P

rüfu

ng

240

AS

/ 8

LP

EM

5.4

En

glis

ch in

Stu

die

n-

un

d F

ach

-ko

mm

un

ikat

ion

VI (

Niv

eau

C1

)

120

AS

4

LVS

(V

0 / T

4 / P

0)

1 A

SL

mün

dlic

he

Zus

amm

enfa

s-su

ng e

ines

F

acht

exte

s un

d D

isku

ssio

n

12

0 A

S /

4 LP

6. V

erti

efu

ng

smo

du

le:

6.

1.1

120

AS

4

LVS

(V

2 / Ü

2 / P

0)

1 P

L K

laus

ur

6.1.

2 1

50 A

S

3,5

LVS

(V

2 / Ü

1 / P

0,5

) 1

PV

L N

ach

wei

s de

s P

rakt

ikum

s 1

PL

Kla

usur

6.1.

3

150

AS

4

LVS

(V

2 / Ü

2 / P

0)

1 P

L K

laus

ur

6.1.

4

120

AS

3

LVS

(V

2 / Ü

1 / P

0)

1 P

L K

laus

ur

VM

6.1

Pro

du

ktio

n

(Aus

wah

l von

Ang

ebot

en im

Ges

amtu

mfa

ng v

on

min

dest

ens

8 LP

) (h

ier:

bei

spie

lhaf

t 6.1

.3 u

nd 6

.1.5

) 6.

1.1

Tec

hnis

che

Bet

riebs

führ

ung

6.

1.2

Pro

dukt

ion

spla

nung

und

–st

euer

ung

6.

1.3

Gru

ndla

gen

der

Pro

dukt

ions

info

rmat

ik

6.1.

4 M

ater

ialfl

uss

und

Log

istik

6.

1.5

Arb

eits

wis

sens

chaf

t in

der

Bet

riebs

führ

ung

6.1.

6 A

rbei

ts-

und

Ges

undh

eits

schu

tz

6.1.

7 Q

ual

itäts

- un

d U

mw

eltm

ana

gem

ent

6.1.

8 A

nw

end

ung

von

Qua

lität

ste

chni

ken

6.1.

9 P

roze

ssor

ient

iert

es Q

ualit

ätsm

anag

emen

t

6.1.

5

90 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

6.1.

6 9

0 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

240

AS

/ 8

LP

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1145

An

lag

e 1:

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss B

ach

elo

r o

f S

cien

ce

S

TU

DIE

NA

BL

AU

FP

LA

N

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

5. S

emes

ter

6. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e G

esam

t

6.1.

7 9

0 A

S

2 LV

S

(V1

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

mün

dlic

he

Prü

fung

6.1.

8

90 A

S

2 LV

S

(V1

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

mün

dlic

he

Prü

fung

6.1.

9

90 A

S

2 LV

S

(V1

/ Ü1

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

6.2.

1 1

20 A

S

2 LV

S

(V2

/ S0

/ P0)

1

AS

L K

laus

ur

6.2.

2 1

20 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

) 1

AS

L K

laus

ur

6.2.

3 1

20 A

S

2 LV

S

(V0

/ S2

/ P0)

1

AS

L P

räse

ntat

ion

6.2.

5 1

20 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

) 1

PL

Kla

usur

VM

6.2

Med

ien

- u

nd

Ko

mm

un

ikat

ion

swis

sen

-sc

haf

ten

A

usw

ahl 3

aus

6 A

ngeb

oten

: (h

ier:

bei

spie

lhaf

t 6.2

.1; 6

.2.2

und

6.2

.3)

6.2.

1 K

omm

unik

atio

n 6.

2.2

Ein

führ

ung

in d

ie M

edie

nges

chic

hte

6.

2.3

Ein

führ

ung

in d

ie F

ilmw

isse

nsch

aft

6.2.

4 E

infü

hrun

g in

die

Med

ienp

sych

olog

ie

6.2.

5 R

eprä

sent

atio

nen

6.2.

6 In

stru

ktio

nsps

ycho

logi

e un

d di

dakt

isch

e A

spek

te d

es E

-Lea

rnin

g

6.2.

4 1

20 A

S

2 LV

S

(V2

/ S0

/ P0)

1

PL

Kla

usur

6.2.

6 1

20 A

S

2 LV

S

(V2

/ S0

/ P0)

1

PL

Kla

usur

360

AS

/ 12

LP

Aus

VM

6.3

, VM

6.4

, VM

6.5

, VM

6.6

und

VM

6.7

ist e

in M

odul

zu

hlen

:

VM

6.3

En

glis

h L

ang

ua

ge

and

Cu

ltu

re

12

0 A

S

4 LV

S

(V2

/ T2

/ P0

) 1

PV

L K

laus

ur

240

AS

4

LVS

(V

2 / S

2 / P

0)

2 P

VL

Kur

zkla

usur

und

R

efer

at

1 P

L H

ausa

rbei

t

360

AS

/ 12

LP

VM

6.4

Ap

plie

d E

ng

lish

Lin

gu

isti

cs

18

0 A

S

6 LV

S

(V4

/ T2

/ P0

) 2

PV

L K

laus

ur

180

AS

2

LVS

(V

0 / S

2 / P

0)

1 P

VL

Ref

erat

1

PL

Hau

sarb

eit

360

AS

/ 12

LP

VM

6.5

Ger

man

isti

k

(Aus

wah

l 2 V

orle

sung

en u

nd 1

Se

min

ar a

us A

nge-

bot,

hier

bei

spie

lhaf

t Lite

ratu

rwis

sens

chaf

t A

spek

te

der L

itera

turw

isse

nsch

aft,

Spr

achw

isse

nsch

aft

90 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

) 1

PV

L K

laus

ur

180

AS

2

LVS

(V

0 / S

2 / P

0)

1 P

L H

ausa

rbei

t

360

AS

/ 12

LP

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1146

An

lag

e 1:

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss B

ach

elo

r o

f S

cien

ce

S

TU

DIE

NA

BL

AU

FP

LA

N

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

5. S

emes

ter

6. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e G

esam

t

Kom

mun

ikat

ion/

Geb

rauc

hsas

pekt

e, S

pra

chw

is-

sens

chaf

t G

ebra

uchs

aspe

kte)

90

AS

2

LVS

(V

2 / S

0 / P

0)

1 P

VL

Kla

usur

VM

6.6

Tec

hn

ikko

mm

un

ikat

ion

120

AS

2

LVS

(V

2 / Ü

0 / P

0)

240

AS

4

LVS

(V

3 / Ü

1 / P

0)

1 P

L sc

hrift

liche

A

usar

beitu

ng

360

AS

/ 12

LP

VM

6.7

Med

ien

info

rmat

ik

(Aus

wah

l 3 a

us 7

Ang

ebot

en, h

ier

beis

piel

haft

Med

ieng

esta

ltung

, Ind

ustr

ielle

IT-A

nwen

dung

en

und

Med

iena

pplik

atio

nen)

15

0 A

S

4 LV

S

(V2/

Ü2/

P0)

1

PV

L

Prä

sent

atio

n 1

PL

Kla

usur

210

AS

6

LVS

(V

4/Ü

2/P

0)

1 P

VL

Prä

sent

atio

n 2

PL

Kla

usur

en

36

0 A

S /

12 L

P

7. M

od

ul B

ach

elo

r-A

rbe

it:

B

A 7

Bac

hel

or-

Arb

eit

450

AS

2

PL

Bac

helo

rarb

eit

und

mün

dlic

he

Prü

fung

(K

ollo

quiu

m)

450

AS

/ 15

LP

Ges

am

t L

VS

(be

isp

ielh

aft

BM

1.6

(51

1050

), E

M

5.1,

EM

5.2

, VM

6.1

.3, V

M 6

.1.5

, V

M 6

.2.1

, 6.2

.2,

6.2.

3, V

M 6

.5)

23

21

25

25

27

7 12

8 L

VS

Ges

am

t A

S

930

960

900

93

0

930

750

54

00 A

S /

180

LP

P

L

Prü

fung

slei

stun

g

T

T

utor

ium

P

VL

P

rüfu

ngsv

orle

istu

ng

P

P

rakt

ikum

A

S

A

rbei

tsst

unde

n

E

E

xkur

sion

LP

Leis

tung

spun

kte

K

Kol

loqu

ium

LV

S

Le

hrve

rans

taltu

nge

n

P

R

P

roje

kt

V

V

orle

sung

AS

L

Anr

eche

nbar

e S

tudi

enle

istu

ng

S

S

emin

ar

Ü

Ü

bung

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1147

Anlage 2: Modulbeschreibung zum Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science

Basismodul mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen Modulnummer

BM 1.4

Modulname Allgemeine Chemie und Grenzflächenerscheinungen

Modulverantwortlich Professur Physikalische Chemie

Inhalte und Qualifikationsziele Inhalte: Die Lehrveranstaltung Allgemeine Chemie führt in die Grundlagen der Chemie wie Atombau, chemische Bindung, chemische Reaktionen und der physikalischen Chemie insbesondere von Eigenschaften von Flüssigkeiten und Lösungen ein. Darauf aufbauend stellt die Lehrveranstaltung Grundlagen der Kolloide und Grenzflächen die Prinzipien der Kolloidchemie und der Grenzflächenerscheinungen mit Bezug zum Fachgebiet Print- und Medientechnik her. Behandelt werden insbesondere Partikelerzeugung, Stabilität von Dispersionen, Grenz- und Oberflächenenergien und Benetzungsphänomene, fotochemische Reaktionen und deren Anwendung in der Fotografie und Reprografie. Das in den Vorlesungen vermittelte Wissen wird in einem begleitenden Praktikum vertieft. Qualifikationsziele: Die Studierenden werden in die Lage versetzt den Einfluss von chemischen Reaktionen, Lösungsvorgängen und Grenzflächenerscheinungen auf technische Verfahren einzuschätzen, einschlägige Techniken zur Charakterisierung von Grenzflächen durchzuführen und wissenschaftlich methodisch zu arbeiten.

Lehrformen Lehrformen des Moduls sind Vorlesung und Praktikum. V: Allgemeine Chemie (2 LVS) V: Grundlagen der Kolloide und Grenzflächen (1 LVS) P: Allgemeine Chemie und Grenzflächenerscheinungen (1 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls ---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfungsleistung und die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten. Zulassungsvoraussetzungen sind folgende Prüfungsvorleistungen (mehrfach wie-derholbar): 15-minütige Testate zu Versuchen im Praktikum zu Allgemeine Chemie und

Grenzflächenerscheinungen ca. 5-seitige Protokolle zu Versuchen im Praktikum zu Allgemeine Chemie und

Grenzflächenerscheinungen

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung: Anrechenbare Studienleistung:

180-minütige Klausur zum Fachgebiet Allgemeine Chemie und Grenzflächenerscheinungen Die Studienleistung wird angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens „ausreichend“ ist.

Leistungspunkte und Noten In dem Modul werden 5 Leistungspunkte erworben.

Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt.

Häufigkeit des Angebots Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten.

Arbeitsaufwand Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 150 AS.

Dauer des Moduls Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf zwei Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1148

Anlage 2: Modulbeschreibung zum Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science

Schwerpunktmodul

Modulnummer

SM 3.2

Modulname Print- und Medientechnik: Drucktechnologie

Modulverantwortlich Professur Printmedientechnik

Inhalte und Qualifikationsziele Inhalte: Die Lehrveranstaltung Stoffe der Printmedientechnik vermittelt Kenntnisse über die Herstellung sowie die wichtigsten Eigenschaften von Papier, Druckfarben und Klebstoffen. Inhalt des begleitenden Praktikums sind Mess- und Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer Eigenschaften von Papier, Druckfarben und Klebstoffen. In der Lehrveranstaltung Druckverfahren und -technologien werden Kenntnisse über die Wirkprinzipien der wichtigsten Druckverfahren sowie über die Konstruktion von Druckmaschinen vermittelt.. Der Stoff wird durch ein Praktikum vertieft. Qualifikationsziele: Die Studierenden erwerben komplexe Kenntnisse über die Stoffe der Printmedientechnik sowie über Drucktechnologien und Druckmaschinen.

Lehrformen Lehrformen des Moduls sind Vorlesung und Praktikum. V: Stoffe der Printmedientechnik (2 LVS) P: Stoffe der Printmedientechnik (1 LVS) V: Druckverfahren und -technologien (2 LVS) P: Druckverfahren und -technologien (1 LVS) Die Lehrveranstaltungen können ganz oder teilweise in englischer Sprache abgehalten werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls

---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für die einzelnen Prüfungsleistungen und die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten. Zulassungsvoraussetzungen sind: Modul SM 3.1 Print- und Medientechnik: Grundlagen Nachweis eines fachbezogenen Industriepraktikums gemäß der

Praktikumsordnung des Studienganges (6 Wochen) und folgende Prüfungsvorleistungen (mehrfach wiederholbar): Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum Stoffe der Printmedien-

technik (bestandene Testate und Protokolle zu allen Versuchen) 10-minütiges schriftliches Testat und mindestens 3-seitiges Protokoll zu fünf von

sieben Versuchen im Praktikum Druckverfahren und -technologien

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung: 180-minütige Klausur zu Druckverfahren und -technologien und Stoffe der

Printmedientechnik

Leistungspunkte und Noten

In dem Modul werden 7 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt.

Häufigkeit des Angebots Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten.

Arbeitsaufwand Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 210 AS.

Dauer des Moduls Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf zwei Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1149

Anlage 2: Modulbeschreibung zum Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science

Schwerpunktmodul Modulnummer

SM 3.6

Modulname Print- und Medientechnik: Wahlpflichtbereich

Modulverantwortlich Professur Printmedientechnik - Dokumentenmanagement Professur Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik - Visuelle Wiedergabequalität, Typografie und Gestaltung

Inhalte und Qualifikationsziele Inhalte: Das Modul gibt den Studierenden Gelegenheit, ihren Interessen entsprechende Lehrveranstaltungen zu wählen und das in vorhergehenden Schwerpunktmodulen gelernte Wissen in ausgewählten Bereichen zu vertiefen oder zu erweitern. Die Lehrveranstaltung Dokumentenmanagement vermittelt konzeptionelle Grund-kenntnisse des Dokumentenmanagements und des Publizierens verschiedener Dokumententypen aus Dokumentenmanagementsystemen. Die Visuelle Wiedergabequalität beschäftigt sich mit Visibilitätsbedingungen und dem Sehvermögen und ist mit Methoden und Grenzen der Bewertbarkeit von grafischen Produkten am Bildschirm und auf Bedruckstoff befasst. Die Vorlesung Typografie und Gestaltung vermittelt typografische Gestaltungsgrundlagen, Farbenlehre, Text- und Bildgestaltung. Darüber hinaus wird eine praktische Gestaltungsarbeit angefertigt. Qualifikationsziele: Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich fachliche Kompetenzen in zwei Teilbereichen der Printmedientechnik anzueignen. Sie können sich somit spezialisieren und individuell auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten. Im Teilbereich Dokumentenmanagement erlernen die Studierenden die Markup-Sprache XML. Mit Hilfe der Lehrveranstaltung Visuelle Wiedergabequalität lernen sie, die visuelle Qualität von Printmedien und anderen Ausgabesystemen zu bewerten. Die Fertigkeit des modernen Satzes und der Gestaltung von Printmedienprodukten erwerben die Studierenden in der Vorlesung Typografie und Gestaltung durch eine eigenständige Gestaltungsarbeit.

Lehrformen Lehrformen des Moduls sind Vorlesung und Übung. Aus folgenden drei Angeboten sind zwei auszuwählen: Angebot 1: V: Dokumentenmanagement (1 LVS) Ü: Dokumentenmanagement (1 LVS) Angebot 2: V: Visuelle Wiedergabequalität (1 LVS) Ü: Visuelle Wiedergabequalität (1 LVS)

Angebot 3: V: Typografie und Gestaltung (2 LVS)

Die Lehrveranstaltungen können ganz oder teilweise in englischer Sprache abgehalten werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls ---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung für die einzelnen Prüfungsleistungen und die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten. Zulassungsvoraussetzung ist: Modul SM 3.1 Print- und Medientechnik: Grundlagen

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1150

Anlage 2: Modulbeschreibung zum Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus zwei Prüfungsleistungen. Im Einzelnen sind zwei der

folgenden Prüfungsleistungen je nach Wahl der Angebote zu erbringen: 180-minütige Klausur zu Dokumentenmanagement 20-minütige mündliche Prüfung zu Visuelle Wiedergabequalität Anrechenbare Studienleistung:

semesterbegleitende Studienarbeit auf dem Gebiet der Typografie und Gestaltung – Hausarbeit mit einem theoretischen Teil (Umfang ca. 5 Seiten) und einer dazugehörigen Gestaltungsarbeit Die Studienleistung wird angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens „ausreichend“ ist.

Leistungspunkte und Noten In dem Modul werden 6 Leistungspunkte erworben.

Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt. Prüfungsleistungen (zwei von drei): Klausur zu Dokumentenmanagement, Gewichtung 1 - Bestehen erforderlich (3

LP) mündliche Prüfung zu Visuelle Wiedergabequalität, Gewichtung 1 - Bestehen

erforderlich (3 LP) Anrechenbare Studienleistung auf dem Gebiet der Typografie und Gestaltung,

Gewichtung 1 (3 LP)

Häufigkeit des Angebots Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten.

Arbeitsaufwand Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 180 AS.

Dauer des Moduls Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf ein oder zwei Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1151

Anlage 2: Modulbeschreibung zum Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science

Ergänzungsmodul Fremdsprache

Modulnummer

EM 5.1

Modulname Englisch in Studien- und Fachkommunikation II (Niveau B2)

Modulverantwortlich Fachgruppenleiter Englisch des Zentrums für Fremdsprachen

Inhalte und Qualifikationsziele Inhalte: Ausbau der sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten mit Bezug auf studien- und berufsorientierte Sachverhalte, selbstständige Recherche, Lesen und sprachliche Auswertung fachspezifischer Texte sowie Anwendung in der fachlichen Diskussion, Textanalyse und -produktion (Bewerbungsdokumente, Fachaufsätze), Vertiefung des akademischen/berufsspezifischen Fachwort-schatzes in ausgewählten Teilgebieten, Leiten von Beratungen und Diskussionen; Die Ausbildung orientiert sich an der Sprachkompetenzstufe B2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und beinhaltet eine fachsprachliche Komponente. Qualifikationsziele: Sicherheit in der Bewältigung typischer Situationen des akademischen Alltags, der Verwendung der Fachterminologie und im Lesen von Fachtexten, Darstellen von Sachverhalten und Führen von Diskussionen zur Thematik, sprachliche Bewältigung des mündlichen und schriftlichen Informationsaustausches Der Abschluss des Moduls entspricht der Sprachkompetenzstufe B2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) mit fachsprachlicher Orientierung.

Lehrformen Lehrform des Moduls ist die Übung. Ü: Kurs 1 Study-related standard situations (4 LVS) Ü: Kurs 2 English for specific purposes (4 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

Vorkenntnisse der englischen Sprache, i. d. R. Abiturniveau Einstufungstest (Qualifizierungsempfehlung)

Verwendbarkeit des Moduls

---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung ist Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten.

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht aus zwei Prüfungsleistungen. Im Einzelnen sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen: Anrechenbare Studienleistungen: 120-minütige Klausur zu Kurs 1 30-minütige mündliche Prüfung im Anschluss an zwei

Gruppendiskussionen im Rahmen des Leseprojekts in Kurs 2 Die Studienleistung wird jeweils angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens „ausreichend“ ist.

Leistungspunkte und Noten

In dem Modul werden 8 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt. Anrechenbare Studienleistungen: Klausur zu Kurs 1, Gewichtung 1 (4 LP) mündliche Prüfung zu Kurs 2, Gewichtung 1 (4 LP)

Häufigkeit des Angebots Das Modul wird in jedem Semester angeboten.

Arbeitsaufwand Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 240

AS(120 Kontaktstunden und 120 Stunden Selbststudium).

Dauer des Moduls Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf zwei Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1152

Anlage 2: Modulbeschreibung zum Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science

Ergänzungsmodul Fremdsprache

Modulnummer

EM 5.2

Modulname Englisch in Studien- und Fachkommunikation III (Niveau C1)

Modulverantwortlich Fachgruppenleiter Englisch des Zentrums für Fremdsprachen

Inhalte und Qualifikationsziele Inhalte: Vertiefung des Fachwortschatzes in ausgewählten Teilgebieten und systematische Erweiterung des allgemeinen Wortschatzes mit Bezug auf studien- und berufsorientierte sowie interkulturelle Sachverhalte, Leiten von Beratungen und Diskussionen, Halten von Vorträgen; Die Ausbildung orientiert sich an der Sprachkompetenzstufe C1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und beinhaltet eine fachsprachliche Komponente. Qualifikationsziele: Sicherheit beim mündlichen und schriftlichen Informationsaustausch und im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, Sicherheit bei Präsentationen, Erwerb interkultureller Kompetenzen Der Abschluss des Moduls entspricht der Sprachkompetenzstufe C1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) mit fachsprachlicher Orientierung.

Lehrformen Lehrform des Moduls ist die Übung. Ü: Kurs 3 Advanced English in job related situations (4 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

Abschluss des Moduls Englisch in Studien- und Fachkommunikation II (Niveau B2) oder Einstufungstest (Qualifizierungsempfehlung)

Verwendbarkeit des Moduls

---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung ist Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten.

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht aus zwei Prüfungsleistungen. Im Einzelnen sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen: Anrechenbare Studienleistungen: 120-minütige Klausur zu Kurs 3 30-minütige mündliche Prüfung (Präsentation) zu Kurs 3 Die Studienleistung wird jeweils angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens „ausreichend“ ist.

Leistungspunkte und Noten

In dem Modul werden 4 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt. Anrechenbare Studienleistungen: Klausur zu Kurs 3, Gewichtung 4 (3 LP) mündliche Prüfung zu Kurs 3, Gewichtung 1 (1 LP)

Häufigkeit des Angebots Das Modul wird in jedem Semester angeboten.

Arbeitsaufwand Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 120 AS (60 Kontaktstunden und 60 Stunden Selbststudium).

Dauer des Moduls Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf ein Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1153

Anlage 2: Modulbeschreibung zum Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science

Ergänzungsmodul Fremdsprache

Modulnummer

EM 5.3

Modulname Englisch in Studien- und Fachkommunikation IV (Niveau C1)

Modulverantwortlich Fachgruppenleiter Englisch des Zentrums für Fremdsprachen

Inhalte und Qualifikationsziele Inhalte: Vertiefung des Fachwortschatzes in ausgewählten Teilgebieten und systematische Erweiterung des allgemeinen Wortschatzes mit Bezug auf studien- und berufsorientierte sowie interkulturelle Sachverhalte, Leiten von Beratungen und Diskussionen, Halten von Vorträgen einschließlich Fragen und Antworten, Analyse und Vermittlung textsortenspezifischer Besonderheiten zum Schreiben akademischer Texte (wissenschaftliche Aufsätze, Zusammenfassungen, Projektbeschreibungen, Motivationsschreiben); Die Ausbildung orientiert sich an der Sprachkompetenzstufe C1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und beinhaltet eine fachsprachliche Komponente. Qualifikationsziele: Sicherheit beim mündlichen und schriftlichen Informationsaustausch und im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, Sicherheit bei Präsentationen unter Einhaltung formaler Kriterien, Erwerb interkultureller Kompetenzen, Erreichen einer stilistischen Variationsbreite im mündlichen und schriftlichen Ausdruck Der Abschluss des Moduls entspricht der Sprachkompetenzstufe C1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) mit fachsprachlicher Orientierung.

Lehrformen Lehrform des Moduls ist die Übung. Ü: Kurs 3 Advanced English in job-related situations (4 LVS) Ü: Kurs 4 Scientific Writing and Speaking (4 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

Abschluss des Moduls Englisch in Studien- und Fachkommunikation II (Niveau B2) oder Einstufungstest (Qualifizierungsempfehlung)

Verwendbarkeit des Moduls ---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung für die einzelnen Prüfungsleistungen und die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten. Zulassungsvoraussetzung ist folgende Prüfungsvorleistung (mehrfach wiederholbar): wissenschaftliche Arbeit (Umfang: 1000-1500 Wörter,

Bearbeitungsaufwand: 60 AS) in Kurs 4

Modulprüfung Die Modulprüfung besteht aus drei Prüfungsleistungen. Im Einzelnen sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen: Anrechenbare Studienleistungen: 120-minütige Klausur zu Kurs 3 30-minütige mündliche Prüfung (Präsentation) zu Kurs 3 30-minütige mündliche Gruppenprüfung zu Kurs 4 Die Studienleistung wird jeweils angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens „ausreichend“ ist.

Leistungspunkte und Noten In dem Modul werden 8 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt. Anrechenbare Studienleistungen: Klausur zu Kurs 3, Gewichtung 3 (3 LP) mündliche Prüfung zu Kurs 3, Gewichtung 2 (1 LP) mündliche Gruppenprüfung zu Kurs 4, Gewichtung 3 (4 LP)

Häufigkeit des Angebots Das Modul wird in jedem Semester angeboten.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1154

Anlage 2: Modulbeschreibung zum Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science Arbeitsaufwand Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 240

AS (120 Kontaktstunden und 120 Stunden Selbststudium).

Dauer des Moduls Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf zwei Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1155

Anlage 2: Modulbeschreibung zum Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Bachelor of Science

Ergänzungsmodul Fremdsprache

Modulnummer EM 5.4

Modulname Englisch in Studien- und Fachkommunikation VI (Niveau C1)

Modulverantwortlich Fachgruppenleiter Englisch des Zentrums für Fremdsprachen

Inhalte und Qualifikationsziele

Inhalte: Selbstständige Recherche, Lesen und sprachliche Auswertung fachspezifischer Texte sowie Anwendung in der fachlichen Diskussion. Vertiefung des akademischen/berufsspezifischen Wortschatzes im Fachgebiet, Leiten von Beratungen und Diskussionen in einer fachsprachlichen Arbeitsumgebung; Die Ausbildung orientiert sich an der Sprachkompetenzstufe C1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und beinhaltet eine fachsprachliche Komponente. Qualifikationsziele: Selbstständige Rezeption von Fachtexten und Verwendung der Fachterminologie, Darstellen von fachspezifischen Sachverhalten und Führen von Diskussionen zur Thematik, Professionalisierung im Umgang mit Englisch als Wissenschaftssprache Der Abschluss des Moduls entspricht der Sprachkompetenzstufe C1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) mit fachsprachlicher Orientierung.

Lehrformen Lehrform des Moduls ist das Tutorium. T: Kurs 5 Subject-specific Reading (4 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

Erfolgreicher Abschluss des Moduls Englisch in Studien- und Fachkommunikation II (Niveau B2) oder Einstufungstest (Qualifizierungsempfehlung)

Verwendbarkeit des Moduls

---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung ist Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten.

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung: Anrechenbare Studienleistung: 30-minütige mündliche Zusammenfassung eines Fachtexts und Diskussion der

Thematik im Rahmen von drei Tutorien in Kurs 5 Die Studienleistung wird jeweils angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens „ausreichend“ ist.

Leistungspunkte und Noten

In dem Modul werden 4 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt.

Häufigkeit des Angebots Das Modul wird in jedem Semester angeboten.

Arbeitsaufwand

Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 120 AS (10 Kontaktstunden und 110 Stunden Selbststudium).

Dauer des Moduls Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf ein Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1156

Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den konsekutiven Studiengang Print and Media Technology

mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz

vom 23. Juli 2012

Aufgrund von § 13 Abs. 4 i. V. m. § 34 Abs. 1 und § 36 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHSG) vom 10. Dezember 2008 (SächsGV-BI. S. 900), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 4. Oktober 2011 (SächsGVBl. S. 380, 391) geändert worden ist, hat der Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau im Benehmen mit dem Senat der Technischen Universität Chemnitz nachstehende Satzung erlassen:

Artikel 1 Änderung der Studienordnung

Die Studienordnung für den konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Ab-schluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 18. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Nr. 33/2010, S. 1590) wird wie folgt geändert: 1. § 6 Abs. 1 wird wie folgt geändert:

Unter 4. Vertiefungsmodule wird die Angabe „M11 Research Project Seminar II, 4 LP (Pflichtmo-dul)“ durch die Angabe „M11 Smart Packaging, 4 LP (Pflichtmodul)“ ersetzt.

2. Die Anlage 1 der Studienordnung (Studienablaufplan) wird durch die nachfolgende Anlage 1 (Stu-dienablaufplan) ersetzt.

3. In der Anlage 2 der Studienordnung (Modulbeschreibungen) werden die Modulbeschreibungen für

die Module M4, M7, M8, M9 und M11 durch die in der nachfolgenden Anlage 2 (Modulbeschrei-bungen) enthaltenen Modulbeschreibungen für die Module M4, M7, M8, M9 und M11 ersetzt.

Artikel 2

Änderung der Prüfungsordnung Die Prüfungsordnung für den konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Ab-schluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 18. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Nr. 33/2010, S. 1617) wird wie folgt geändert: 1. § 16 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst:

„Der Prüfungsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedern aus dem Kreis der an der Fakultät für Maschinenbau tätigen Hochschullehrer, einem Mitglied aus dem Kreis der an der Fakultät für Maschinenbau tätigen wissenschaftlichen Mitarbei-ter und einem Mitglied aus dem Kreis der Studierenden.“

2. § 25 Abs. 1 wird wie folgt geändert:

Unter 4.Vertiefungsmodule wird die Angabe „M11 Research Project Seminar II, 4 LP (Pflichtmo-dul), Gewichtung 4“ durch die Angabe „M11 Smart Packaging, 4 LP (Pflichtmodul), Gewichtung 4“ ersetzt.

Artikel 3

Neubekanntmachung Der Rektor der Technischen Universität Chemnitz wird ermächtigt, den Wortlaut der Studienordnung sowie der Prüfungsordnung für den konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) in der vom Inkrafttreten dieser Satzung an geltenden Fassung neu bekannt zu machen.

Artikel 4 Inkrafttreten und Übergangsregelung

Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in den Amtlichen Bekanntmachungen der Tech-nischen Universität Chemnitz in Kraft. Sie gilt für die ab Wintersemester 2012/2013 Immatrikulierten. Für die vor dem Wintersemester 2012/2013 immatrikulierten Studierenden gelten die Studienordnung und die Prüfungsordnung für den

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1157

konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 18. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Nr. 33/2010, S. 1590, 1617) fort. Ausgefertigt aufgrund der Beschlüsse des Fakultätsrates der Fakultät für Maschinenbau vom 25. Juni 2012, des Senates vom 10. Juli 2012 und der Genehmigung durch das Rektorat der Technischen Universität Chemnitz vom 18. Juli 2012. Chemnitz, den 23. Juli 2012 Der Rektor der Technischen Universität Chemnitz Prof. Dr. Arnold van Zyl

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1158

An

lag

e 1:

ko

nse

kuti

ver

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss M

aste

r o

f S

cien

ce

ST

UD

IEN

AB

LA

UF

PL

AN

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e

Ges

amt

1. B

asis

mo

du

le:

M1

Med

ia P

hys

ics

18

0 A

S

4 LV

S

(V2

/ Ü2

/ P0

) P

VL

Übu

ngsa

rbe

it P

L K

laus

ur

18

0 A

S /

6 LP

2.1

12

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) P

VL

Tes

tat

PL

Kla

usur

M2

Ele

ctro

nic

Med

ia

2.1

Ele

ctro

nic

Med

ia II

2.

2 M

edia

Col

loq

uium

2.2

60

AS

2

LVS

(V

0 / K

2 / P

0)

18

0 A

S /

6 LP

3.1

18

0 A

S

5 LV

S

(V2

/ S2

/ P1)

P

VL

Sem

inar

arb

eit

M3

Med

ia M

an

ag

eme

nt

an

d E

ntr

epre

ne

urs

hip

3.

1 M

edia

Ent

rep

rene

ursh

ip I

3.2

Med

ia M

ana

gem

ent

3.2

90

AS

2

LVS

(V

2 / Ü

0 / P

0)

PL

Kla

usur

270

AS

/ 9

LP

4.1

15

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) P

VL

Nac

hw

eis

von

Pro

toko

llen

PL

Kla

usur

M4

Pri

nt

Pro

du

cti

on

4.

1 P

repr

ess

II 4.

2 O

utp

ut S

yste

ms

II

4.2

18

0 A

S

4 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P2

) P

VL

Nac

hw

eis

von

Pro

toko

llen

PL

Kla

usur

330

AS

/ 11

LP

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1159

An

lag

e 1:

ko

nse

kuti

ver

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss M

aste

r o

f S

cien

ce

ST

UD

IEN

AB

LA

UF

PL

AN

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e

Ges

amt

2. S

chw

erp

un

ktm

od

ule

: 5.

1

90 A

S

2 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P0

)

M5

Med

ia T

ech

no

log

y 5.

1 D

igita

l Med

ia

5.2

Prin

ted

Ele

ctro

nics

II

5.2

90

AS

2

LVS

(V

2 / Ü

0 / P

0)

PL

Kla

usur

zu

bei

den

Ver

anst

altu

ngen

18

0 A

S /

6 LP

M6

Dig

ital

Fa

bri

cati

on

15

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü0

/ P1

) P

VL

Nac

hw

eis

des

Pra

ktik

ums

PL

Kla

usur

15

0 A

S /

5 LP

M7

Mo

du

les

an

d v

aria

nts

of

pri

nti

ng

pre

sse

s

15

0 A

S

3 LV

S

(V2

/Ü0

/ P1

) P

VL

Tes

tat u

nd

Pro

toko

ll zu

5

Ver

such

en im

P

rakt

ikum

P

L K

laus

ur

15

0 A

S /

5 LP

3. E

rgän

zun

gs

mo

du

le:

M8

Ap

pli

ed S

pe

cial

isat

ion

Mo

du

le I

Aus

fo

lgen

den

A

ngeb

oten

si

nd

zwei

bi

s dr

ei

Ang

ebot

e so

a

uszu

wäh

len,

da

ss

die

im

Mo

dul

erw

erbb

are

n

Leis

tung

spun

kte

gem

äß

den

F

estle

gung

en

unt

er

Leis

tung

spun

kte

und

Not

en

erre

icht

wer

den.

8.

1 A

utom

otiv

e S

enso

r S

yste

ms

8.2

Pho

toni

cs

8.3

Qua

lity

Ass

uran

ce in

Prin

ting

8.4

Har

dw

are/

So

ftwar

e C

odes

ign

II (5

5509

0)

8.

5 R

elia

bilit

y of

Mic

ro a

nd N

ano

Sys

tem

s

8.1

15

0 A

S

4 LV

S

(V2

/ Ü2

/ P0

) P

L: B

eric

ht u

nd

mün

dlic

he P

rüfu

ng

300

AS

/ 10

LP

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1160

An

lag

e 1:

ko

nse

kuti

ver

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss M

aste

r o

f S

cien

ce

ST

UD

IEN

AB

LA

UF

PL

AN

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e

Ges

amt

8.2

12

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) P

L K

laus

ur

8.3

12

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) P

L K

laus

ur

8.4

15

0 A

S

4 LV

S

(V2

/ Ü2

/ P0

) P

L K

laus

ur

8.

5

150

AS

4

LVS

(V

3 / Ü

1 / P

0)

PL

Kla

usur

9.

1

180

AS

5

LVS

(V

2 / Ü

1 / P

2)

PV

L N

ach

wei

s de

s

Pra

ktik

ums

PL

Kla

usur

9.

2

150

AS

4

LVS

(V

2 / Ü

2 / P

0)

PL

Kla

usur

9.3

12

0 A

S

3 LV

S

(V2

/ Ü1

/ P0

) P

L K

laus

ur

M9

Ap

pli

ed S

pe

cial

isat

ion

Mo

du

le II

A

us

folg

ende

n

Ang

ebot

en

sind

zw

ei

bis

drei

A

ngeb

ote

so

aus

zuw

ähle

n,

dass

di

e im

M

odu

l er

wer

bbar

en

Le

istu

ngsp

unkt

e ge

mäß

de

n

Fes

tlegu

ngen

u

nter

Le

istu

ngsp

unkt

e un

d N

oten

er

reic

ht w

erde

n.

9.1

Sm

art S

enso

r S

yste

ms

9.2

Tec

hnol

ogie

s fo

r M

icro

and

Na

no S

yste

ms

9.

3 M

icro

opt

ical

Sys

tem

s 9.

4 P

rintin

g M

achi

ne P

lann

ing

9.5

Med

ia E

ntre

pre

neur

ship

II

9.

4

150

AS

4

LVS

(V

2 / S

2 / P

0)

PL

Kla

usur

30

0 A

S /

10 L

P

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1161

An

lag

e 1:

ko

nse

kuti

ver

Stu

die

ng

ang

Pri

nt

and

Med

ia T

ech

no

log

y m

it d

em A

bsc

hlu

ss M

aste

r o

f S

cien

ce

ST

UD

IEN

AB

LA

UF

PL

AN

Mo

du

le

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

Wo

rklo

ad

Lei

stu

ng

spu

nkt

e

Ges

amt

9.

5

150

AS

4

LVS

(V

2 / Ü

2 / P

0)

PV

L B

usin

essp

lan

PL

mün

dlic

he P

rüfu

ng

4. V

erti

efu

ng

smo

du

le:

M10

Res

earc

h P

roje

ct S

em

inar

I

540

AS

2

LVS

(V

0 / S

2 / P

0)

2 P

L P

roje

ktbe

richt

, P

räse

ntat

ion

54

0 A

S /

18 L

P

M11

Sm

art

Pa

ckag

ing

12

0 A

S

3 LV

S

(V1

/ Ü2/

P0

) P

VL

Dok

umen

tatio

n

PL

Kla

usur

12

0 A

S /

4 LP

5. M

od

ul M

aste

r-A

rbei

t:

M12

Mas

ter

Th

esi

s

900

AS

2

PL

Mas

tera

rbei

t, m

ündl

iche

Prü

fung

(K

ollo

quiu

m)

900

AS

/ 30

LP

Ges

am

t L

VS

(b

eis

pie

lha

ft M

8 (8

.1 u

nd

8.4

) u

nd

M9

(9.2

un

d 9

.4)

11

22

21

54

LV

S

Ges

am

t A

S

900

900

900

900

3600

AS

/ 12

0 L

P

PL

P

rüfu

ngsl

eist

ung

AS

Arb

eits

stun

den

LP

Le

istu

ngsp

unkt

e

LV

S

Le

hrve

rans

taltu

ngs

stun

den

V

Vor

lesu

ng

S

S

emin

ar

Ü

Übu

ng

T

T

utor

ium

P

Pra

ktik

um

E

E

xkur

sion

K

Kol

loqu

ium

P

R

P

roje

kt

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1162

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science

Basismodul

Modulnummer

M4

Modulname

Print Production

Modulverantwortlich

Professur Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik

Inhalte und Qualifikationsziele

Inhalte: Den Studierenden wird vertiefendes Wissen im Bereich der Druckvorstufe sowie der digitalen Ausgabesysteme und der digitalen Druckmaschinen und -technologien vermittelt. Die Lehrveranstaltung Prepress II behandelt den Raster-Image-Prozess in theoretischer und praktischer Weise. Es werden fundierte Kenntnisse über den Rasterprozess und die Beurteilung des Umsetzungsergebnisses auf dem Drucksubstrat vermittelt. In der Lehrveranstaltung Output Systems II werden die ingenieurtechnischen und naturwissenschaftlichen Grundprinzipien der digitalen Ausgabesysteme detailliert behandelt. Es werden fundierte Kenntnisse über digitale Workflowsysteme, Bebil-derungssysteme und die Teilprozesse des Inkjets und des elektrofotografischen Druckens vermittelt. Das theoretische Wissen wird in beiden Lehrveranstaltungen in Übungen und Prak-tika in Experimenten und der Anwendung entsprechender Messverfahren vertieft. Qualifikationsziele: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, qualitätssichernde Untersuchungsmethoden in der Druckvorstufe auf wissenschaftlicher Basis anzuwenden und die digitalen Ausgabesysteme hinsichtlich Produktivität und Produktionsqualität einzusetzen und zu optimieren.

Lehrformen

Lehrformen des Moduls sind Vorlesung, Übung und Praktikum. V: Prepress II (2 LVS) Ü: Prepress II (1 LVS) V: Output Systems II (2 LVS) P: Output Systems II (2 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls

---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für die einzelnen Prüfungsleistungen und die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten. Zulassungsvoraussetzungen sind folgende Prüfungsvorleistungen (mehrfach wiederholbar): Nachweis von 5 Protokollen zur Übung Prepress II für die Klausur Prepress II Nachweis von 6 Protokollen zum Praktikum Output Systems II für die Klausur

Output Systems II

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht aus zwei Prüfungsleistungen. Im Einzelnen sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen: 180-minütige Klausur zu Prepress II 180-minütige Klausur zu Output Systems II

Leistungspunkte und Noten

In dem Modul werden 11 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1163

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science

Prüfungsleistungen: Klausur zu Prepress II, Gewichtung 1 - Bestehen erforderlich (5 LP) Klausur zu Output Systems II, Gewichtung 1 - Bestehen erforderlich (6 LP)

Häufigkeit des Angebots

Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten.

Arbeitsaufwand

Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 330 AS.

Dauer des Moduls

Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf ein Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1164

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science

Schwerpunktmodul Modulnummer

M7

Modulname

Modules and variants of printing presses

Modulverantwortlich

Professur Printmedientechnik

Inhalte und Qualifikationsziele

Inhalte: Es wird die Methodik der Entwicklung und Konstruktion präziser Verarbeitungsmaschinen am Beispiel der Druckmaschine vermittelt. Dazu werden die folgenden Schwerpunkte bearbeitet: Bogenführung einschließlich Greiferkonstruktion und Ermittlung der

Übergabegeometrie Bahnführung, Bahnspannung und Registerstellung Aufbau und konstruktive Besonderheiten der Druckwirkpaare von Offset-

Flexo- und Tiefdruckmaschinen Spezielle Anforderungen an Druckmaschinen für den Funktionsdruck wie z. B.

Druck elektronischer Schaltungen Aufbau von Farb- und Feuchtwerken Inlineverarbeitung von Bahnen Maschinenabnahme Qualifikationsziele: Die Studierenden erhalten einen Überblick über maschinentechnische und verarbeitungstechnische Besonderheiten bei der Konstruktion von Druckmaschinen. Sie werden befähigt, technologische Wirkprinzipe zu entwickeln und Lösungsansätze für die konstruktive Umsetzung zu erarbeiten.

Lehrformen

Lehrformen des Moduls sind Vorlesung und Praktikum. V: Modules and variants of printing presses (2 LVS) P: Modules and variants of printing presses (1 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls

---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung für die Prüfungsleistung und die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten. Zulassungsvoraussetzung ist folgende Prüfungsvorleistung (mehrfach wiederholbar): 10-minütiges schriftliches Testat und mindestens 3-seitiges Protokoll zu fünf

von sieben Versuchen im Praktikum Modules and variants of printing presses

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung: 180-minütige Klausur zu Modules and variants of printing presses

Leistungspunkte und Noten

In dem Modul werden 5 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt.

Häufigkeit des Angebots

Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1165

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science

Arbeitsaufwand

Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 150 AS.

Dauer des Moduls

Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf ein Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1166

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science

Ergänzungsmodul Modulnummer

M8

Modulname

Applied Specialisation Module I

Modulverantwortlich

Professur Mess- und Sensortechnik – Electronic Devices Professur Printmedientechnik – Industrial Production Professur Technische Informatik – Hardware/Software Codesign II Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme – Reliability of Micro and Nano Systems

Inhalte und Qualifikationsziele

Inhalte: Im Rahmen des Ergänzungsmoduls Applied Specialisation Module I können die Studierenden Lehrveranstaltungen aus den interdisziplinären Fachgebieten Electronic Devices, Industrial Production sowie Management and Economics wählen. Das Fachgebiet Electronic Devices gibt einen Überblick über diverse Prinzipien und Realisierungsmöglichkeiten von Sensoren für Automobilanwendungen sowie über Funktionsprinzipien und physikalische Hintergründe der Erzeugung, Wandlung und Übertragung optischer Signale. Das Fachgebiet Industrial Production vermittelt im ersten Teil, ausgehend von den Grundlagen der Messtechnik, den Aufbau von Messsystemen für die spezifischen Aufgaben der Printmedientechnik. Der zweite Teil bezieht sich auf Messungen an Versuchsständen, Einrichtungen, Maschinen und Anlagen mit besonderer Ausrichtung auf die Probleme der Qualitätssicherung bezüglich der Verfahren und Produkte der Printmedientechnik. In der Vorlesung Hardware/Software Codesign II mit Übung werden am konkreten Beispiel kooperierende Hardware- und Softwatekomponenten konkrete Techniken und Methoden behandelt: Interfacesynthese (Kommunikationsarten, Synchronisation, Synthese) Verifikation und Cosimulation Modellierung von System in System C Abschätzungsverfahren zur Systembewertung Entwurf von Hardware-Schnittstellen Inhalte des Fachgebietes Reliability of Micro and Nano systems sind: Grundlagen der Zuverlässigkeitsbewertung Zuverlässigkeit von Mikro- Nanosystemen Bruchmechanik und Risskonzepte Berechnungsmethoden und Zuverlässigkeitsbewertung von MEMS Experimentelle Zuverlässigkeitsuntersuchungen Anwendungsbeispiele Qualifikationsziele: Die Studierenden werden für die Bedeutung der angebotenen Fachgebiete sensibilisiert und lernen aktuelle Probleme sowie Entwicklungstendenzen in diesen Fachgebieten kennen.

Lehrformen

Lehrformen des Moduls sind Vorlesung und Übung. Aus folgenden Angeboten sind zwei bis drei Angebote so auszuwählen, dass die im Modul erwerbbaren Leistungspunkte gemäß den Festlegungen unter Leistungspunkte und Noten erreicht werden. Fachgebiet Electronic Devices: Angebot 1: V: Automotive Sensor Systems (2 LVS) Ü: Automotive Sensor Systems (2 LVS)

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1167

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science

Angebot 2: V: Photonics (2 LVS) Ü: Photonics (1 LVS) Fachgebiet Industrial Production: Angebot 3: V: Quality Assurance in Printing (2 LVS) Ü: Quality Assurance in Printing (1 LVS) Fachgebiet Hardware/Software Codesign II (555090) Angebot 4: V: Hardware/Software Codesign II (2 LVS) Ü: Hardware/Software Codesign II (2 LVS) Fachgebiet Reliability of Micro and Nano Systems Angebot 5: V: Reliability of Micro and Nano Systems (3 LVS) Ü: Reliability of Micro and Nano Systems (1 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

für Angebot 4: Kenntnisse in den Grundlagen der Technischen Informatik und Grundkenntnisse im Hardware/Software Codesign

Verwendbarkeit des Moduls

---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung ist Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten.

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht aus zwei bis drei Prüfungsleistungen. Im Einzelnen sind entsprechend der Wahl der Angebote zwei oder drei der folgenden Prüfungsleistungen zu erbringen: technischer Bericht im Umfang von 10 bis 15 Seiten zu einem speziellen

Thema sowie 30-minütige mündliche Prüfung zu Automotive Sensor Systems 120-minütige Klausur zu Photonics 120-minütige Klausur zu Quality Assurance in Printing 90-minütige Klausur zu Hardware/Software Codesign II 90-minütige Klausur zu Reliability of Micro and Nano Systems

Leistungspunkte und Noten

In dem Modul werden 10 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt. Prüfungsleistungen: technischer Bericht sowie mündliche Prüfung zu Automotive Sensor Systems,

Gewichtung 5 - Bestehen erforderlich (5 LP) Klausur zu Photonics, Gewichtung 4 - Bestehen erforderlich (4 LP) Klausur zu Quality Assurance in Printing, Gewichtung 4 - Bestehen erforderlich

(4 LP) Klausur zu Hardware/Software Codesign II, Gewichtung 5 - Bestehen

erforderlich (5 LP) Klausur zu Reliability of Micro and Nano Systems, Gewichtung 5 - Bestehen

erforderlich (5 LP)

Häufigkeit des Angebots

Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten.

Arbeitsaufwand

Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 300 AS.

Dauer des Moduls

Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf zwei Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1168

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science

Ergänzungsmodul

Modulnummer

M9

Modulname

Applied Specialisation Module II

Modulverantwortlich

Professur Mikrotechnologie – Electronic Devices Professur Printmedientechnik – Industrial Production sowie Media Entrepreneurship und Management

Inhalte und Qualifikationsziele

Inhalte: Im Rahmen des Ergänzungsmoduls Applied Specialisation Module II können die Studierenden Lehrveranstaltungen aus den interdisziplinären Fachgebieten Electronic Devices, Industrial Production und Entrepreneurship und Management wählen. Das Fachgebiet Electronic Devices gibt einen Überblick über intelligente Sensorsysteme, die Grundlagen der Sensorik, Sensoreigenschaften und -prinzipien sowie die Erläuterung technologischer Schritte und Prozessabläufe von MEMS- und NEMS- Komponenten und Systemen. Im Fachgebiet Industrial Production befassen sich die Studierenden mit der Projektierung von Herstellungsbetrieben für Medien über alle Wertschöpfungsstufen hinweg. Ausgehend von der Produktanalyse werden Herstellungsverfahren abgeleitet und ein Anforderungskatalog für die technische Auswahl der Aggregate, die Abläufe und deren Logistik erarbeitet sowie die Personal- und Raumplanung durchgeführt. Schließlich erarbeiten die Studierenden die Projektfinanzierung. Im Fachgebiet Entrepreneurship und Management befassen sich die Studierenden mit den konkreten Fragen von Unternehmensgründungen im Medienumfeld. Dabei werden Methoden und Entscheidungskalküle diskutiert und konkrete Schritte der Geschäftsplanung vorgestellt. In der Übung entwickeln die Studenten in kleinen Gruppen einen eigenen Businessplan. Qualifikationsziele: Die Studierenden werden für die Bedeutung der angebotenen Fachgebiete sensibilisiert und lernen aktuelle Probleme sowie Entwicklungstendenzen in diesen Fachgebieten kennen.

Lehrformen

Lehrformen des Moduls sind Vorlesung, Übung, Seminar und Praktikum. Aus folgenden Angeboten sind zwei bis drei Angebote so auszuwählen, dass die im Modul erwerbbaren Leistungspunkte gemäß den Festlegungen unter Leistungspunkte und Noten erreicht werden. Fachgebiet Electronic Devices: Angebot 1: V: Smart Sensor Systems (2 LVS) Ü: Smart Sensor Systems (1 LVS) P: Smart Sensor Systems (2 LVS) Angebot 2: V: Technologies for Micro and Nano Systems (2 LVS) Ü: Technologies for Micro and Nano Systems (2 LVS) Angebot 3: V: Micro optical Systems (2 LVS) Ü: Micro optical Systems (1 LVS) Fachgebiet Industrial Production: Angebot 4: V: Printing Machine Planning (2 LVS) S: Printing Machine Planning (2 LVS)

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1169

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science

Fachgebiet Media Entrepreneurship und Management: Angebot 5: V: Media Entrepreneurship II (2 LVS) Ü: Media Entrepreneurship II (2 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls

---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für die einzelnen Prüfungsleistungen und die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten. Zulassungsvoraussetzungen sind folgende Prüfungsvorleistungen (mehrfach wiederholbar): Nachweis des Praktikums zu Smart Sensor Systems (Versuche und

Protokolle) für die Klausur zu Smart Sensor Systems Businessplan (Erarbeitung im Team, Umfang von 30 AS) für die Klausur zu

Media Entrepreneurship II

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht aus zwei bis drei Prüfungsleistungen. Im Einzelnen sind entsprechend der Wahl der Angebote zwei oder drei der folgenden Prüfungsleistungen zu erbringen: 120-minütige Klausur zu Smart Sensor Systems 120-minütige Klausur zu Technologies for Micro and Nano Systems 90-minütige Klausur zu Micro optical Systems 120-minütige Klausur zu Printing Machine Planning 15-minütige mündliche Prüfung zu Media Entrepreneurship II

Leistungspunkte und Noten

In dem Modul werden 10 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt. Prüfungsleistungen: Klausur zu Smart Sensor Systems, Gewichtung 6 - Bestehen erforderlich (6 LP) Klausur zu Technologies for Micro and Nano Systems, Gewichtung 5 -

Bestehen erforderlich (5 LP) Klausur zu Micro optical Systems, Gewichtung 4 - Bestehen erforderlich (4 LP) Klausur zu Printing Machine Planning, Gewichtung 5 - Bestehen erforderlich (5 LP) mündliche Prüfung zu Media Entrepreneurship II, Gewichtung 5 - Bestehen

erforderlich (5 LP)

Häufigkeit des Angebots

Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten.

Arbeitsaufwand

Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 300 AS.

Dauer des Moduls

Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf zwei Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1170

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Print and Media Technology mit dem Abschluss Master of Science

Vertiefungsmodul Modulnummer

M11

Modulname

Smart Packaging

Modulverantwortlich

Professur Printmedientechnik

Inhalte und Qualifikationsziele

Inhalte: In der Vorlesung wird den Studierenden Wissen über Verpackungsdesign, Verpackungsmaschinen sowie die Anwendung von funktionalen Elementen der gedruckten Elektronik bei der Herstellung von Verpackungen vermittelt.Branchenspezifische Software wird in der Übung für das strukturelle, funktionale und grafisches Design von Musterverpackungen eingesetzt. Die Musterverpackungen werden nachfolgend mittels konventionellen und funktionalen Druckens sowie computergestützten Schneidens (Lasercutter) fertig gestellt. Qualifikationsziele: Die Studierenden erhalten einen Überblick über Verpackungsdesign, Verpackungsmaschinen und die Integration von gedruckten Funktionselementen in Verpackungen. Sie werden befähigt, funktionsfähige Musterverpackungen zu gestalten, zu konstruieren und zu fertigen.

Lehrformen

Lehrformen des Moduls sind Vorlesung und Übung. V: Smart Packaging (1 LVS) Ü: Smart Packaging (2 LVS)

Voraussetzungen für die Teilnahme

keine

Verwendbarkeit des Moduls

---

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung für die Prüfungsleistung und die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten. Zulassungsvoraussetzung ist folgende Prüfungsvorleistung (mehrfach wiederholbar): Dokumentation zum Design und zur Fertigung einer funktionsfähigen Muster-

verpackung (Umfang ca. 10 Seiten)

Modulprüfung

Die Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung: 90-minütige Klausur zu Smart Packaging

Leistungspunkte und Noten

In dem Modul werden 4 Leistungspunkte erworben. Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der Prüfungsordnung geregelt.

Häufigkeit des Angebots

Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten.

Arbeitsaufwand

Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden von 120 AS.

Dauer des Moduls

Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf ein Semester.

Amtliche Bekanntmachungen _________________________________________________________________________________

Nr. 25/2012 vom 24. Juli 2012

1171