SOPHIST Projektbericht Medizintechnik Pharma

3
Projektbericht u Project Note E-Mail: [email protected] . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99 SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland Konzeption, Qualitätssicherung und Coaching im Requirements- Engineering

description

Zur Senkung von Entwicklungskosten und Optimierung des Requirements-Engineering bei der Aesculap AG sollten unterschiedliche Spezifikationsweisen im Rahmen eines Projekts angeglichen werden. Dabei musste die standardkonforme Entwicklung eines Medizinproduktes weiterhin gewährleistet sein. #sophist #projektbericht #medizintechnik #pharma #chrisrupp #reqeng #requirementsengineering #aesculap #qualitaetssicherung #coaching #konzeption

Transcript of SOPHIST Projektbericht Medizintechnik Pharma

Projektbericht u Project Note

E-Mail: [email protected] . Internet: www.sophist.deFon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99

SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland

Konzeption,

Qualitätssicherung

und Coaching im

Requirements-

Engineering

Projektbericht u Project Note

E-Mail: [email protected] . Internet: www.sophist.deFon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99

SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland

Konzeption,

Qualitätssicherung

und Coaching im

Requirements-

Engineering

SOPHIST GmbHVordere Cramergasse 1390478 NürnbergDeutschland

fon: +49 (0)9 11 40 900-0fax: +49 (0)9 11 40 900-99

E-Mail: [email protected]: www.sophist.de© SOPHIST

TECHNISCHE DATEN:Eingesetzte Tools:Polarion REQUIREMENTS

Eingesetzte Methoden:Sprachliche MethodenPlanguage

Zur Senkung von Entwicklungskosten und Optimierung des Requirements-Engineering bei der Aesculap AG sollten unterschiedli-che Spezifikationsweisen im Rahmen eines Projekts angeglichen werden. Dabei musste die standardkonforme Entwicklung eines Medizinproduktes weiterhin gewährleistet sein.

Aufgabe: Aesculap, eine Sparte des Gesundheitsversor-gers B. Braun Melsungen AG, steht für Kompe-tenz in der Chirurgie. Zum Produktportfolio des Medizintechnikherstellers gehören chirurgische Instrumente ebenso wie Nahtmaterial, Implanta-te, Sterilcontainer und innovative Verfahren in der Biotechnologie.

Die Aufgabe von SOPHIST war es, ein Projekt bei Aesculap bei der Angleichung von unter-schiedlichen Spezifikationsweisen zu unterstüt-zen.

Umsetzung: Nach einer kurzen Einführung entwarf SOPHIST in Zusammenarbeit mit Aesculap ein Ebenenkonzept beginnend bei Zielen, über insgesamt vier Ebenen von Anforderungen bis hin zu Sub-Modulanforderungen.

Dabei war auch die Abbildung der Architekture-benen zwischen den Anforderungsebenen im Fokus der Konzeption. Um das Konzept weiter zu durchdenken und offene Fragen aus den Projektteams zu klären, wurden in mehreren Workshops offene Diskussionen durchgeführt. Erstellte Requirements entlang der abgestimm-ten Konzepte wurden von SOPHIST gereview-ed und mit den Requirements-Autoren bespro-chen, um Handlungsfelder herauszuarbeiten bzw. die Autoren zu coachen. Als Ergänzung wurde die Abbildung des RE-Konzepts in Polarion REQUIREMENTS umgesetzt.

Konzeption, Qualitätssicherung und Coaching im Requirements-Enginee-ring

Kundennutzen: ► Transparente Anforderungs- und

Architekturebenen ► Reduzierung des Kommunikationsauf-

wands durch Vereinheitlichung von Metho-den im Requirements-Engineering

► Zielgerichtete Formulierung der Anforde-rungen vor dem Hintergrund der Produktent-wicklung im regulierten Umfeld

► Ausbildung der Mitarbeiter des Projekts in den Methoden des RE

© iS

tock

phot

o | U

ltras

ound

med

ical

dev

ice

with

hea

rt im

age

| M

RI i

sola

ted