Spencer - osteokompass.de fileInhalt VII Kapitel 16 Das Gesetz der Evolution (Fortsetzung) . . . . ....

88

Transcript of Spencer - osteokompass.de fileInhalt VII Kapitel 16 Das Gesetz der Evolution (Fortsetzung) . . . . ....

Herbert Spencer

Die ersten Prinzipien der Philosophie

Inhalt

Vorwort des Übersetzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Teil I: Das UnerkennbareKapitel 1 Religion und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Kapitel 2 Die letzten religiösen Ideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Kapitel 3 Die letzten wissenschaft lichen Ideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Kapitel 4 Die Relativität aller Erkenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Kapitel 5 Die Versöhnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

Nachschrift zu Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

Teil II: Das ErkennbareKapitel 1 Die Bestimmung der Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

Kapitel 2 Die Daten der Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

Kapitel 3 Raum, Zeit, Materie, Bewegung und Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Kapitel 4 Die Unzerstörbarkeit der Materie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Kapitel 5 Die Kontinuität der Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

Kapitel 6 Die Beharrlichkeit der Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

Kapitel 7 Die Beharrlichkeit der Relationen zwischen den Kräft en . . . . . . . . . 159

Kapitel 8 Die Umformung und Äquivalenz der Kräft e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162[Hinführung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162[Astronomie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

VIIInhalt

Kapitel 16 Das Gesetz der Evolution (Fortsetzung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297[Hinführung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297[Astronomie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300[Geologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301[Biologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302[Soziologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306[Zusammenfassung und Schlussfolgerung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312

Kapitel 17 Das Gesetz der Evolution (Abschluss) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314[Hinführung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314[Astronomie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318[Geologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319[Biologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320[Psychologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322[Soziologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325[Schlussfolgerung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327

Kapitel 18 Die Interpretation der Evolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329

Kapitel 19 Die Instabilität des Homogenen: Beispiel für die Instabilität im Ganzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

[Hinführung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333[Astronomie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336[Geologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339[Biologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342[Psychologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346[Soziologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349[Schlussfolgerung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352

Kapitel 20 Die Vervielfältigung der Wirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356[Hinführung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356[Astronomie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359[Geologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360[Biologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364[Psychologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369[Soziologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371[Schlussfolgerung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375

Kapitel 21 Trennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378[Hinführung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378[Astronomie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383[Geologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385[Biologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386[Psychologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390[Soziologie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392[Schlussfolgerung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395

Vorwort des Übersetzers

Herbert Spencers (1820–1903) Grundlegung der Philosophie und der Einzelwissen-schaft en erscheint in einer neuen Übersetzung bei Jolandos1, weil seine Konzeption der Evolution neben den Konzeptionen Charles Darwins und Alfred Russel Wal-laces wahrscheinlich auf die Ausarbeitung der Osteopathie durch Andrew Taylor Still Einfl uss hatte. Der Hauptgrund besteht darin, dass die klassische osteopathi-sche Medizin neben der Interaktiven Einheit des Menschen sowie der Interdepen-denz von Struktur und Funktion im Menschen auf die menschlichen Selbst-Hei-lungs-Mechanismen setzt.2 Vor allem die Selbst-Heilungs-Mechanismen beruhen auf dem Prinzip der internen Anpassung an externe Relationen, die Spencer ver-trat. Wenn dieser Anpassungsprozess nicht durch körperliche, mentale oder geis-tige Dysfunktionen gestört ist, sind die Menschen gesund. Darin besteht der Still-sche Normalzustand. Wer Spencer liest, setzt sich daher mit einem philosophischen Kontext auseinander, der zur Ausbildung der Osteopathie geführt hat – und über mani pulative Techniken hinaus ihren philosophischen Charakter unterstreicht. Die-ser geschichtliche Zufall und eine entsprechende verlegerische Initiative ermögli-chen eine Neuübersetzung des philosophischen Hauptwerks Herbert Spencers, das für breitere Interessen und Rezeptionen kosmologischer, geologischer, biologischer, psychologischer und soziologischer Art off en steht.

Die ersten Prinzipien der Philosophie Spencers betreiben Grundlegungsarbeit. Sie erarbeiten Grundprinzipien, die in jeder wissenschaft lichen und alltäglichen Praxis impliziert sind oder bewusst angewendet werden können. Ihr Geltungsbereich um-fasst anorganische, organische und gesellschaft liche bzw. über-organische Prozesse. Als allgemeines Prinzip aller dieser Prozesse macht Spencer den kosmischen Prozess aus, der sich in der Doppelstruktur von Evolution und Auflösung vollzieht. Dabei unterstellt er, dass sich die Evolution immer auch als Integration von einfacheren zu komplexeren Einheiten vollzieht. Aber Komplexität bedeutet, dass der Grad der

1 Vgl. die ältere autorisierte Übersetzung der vierten Aufl age von B. Vetter: Herbert Spencer, Grundlagen der Philosophie, Stuttgart 1875. Sie ist kaum noch verfügbar. Es handelt sich in man-chem um eine revisionsbedürft ige, gleichwohl beachtliche Leistung, die das fremdartige Denken Spencers in die eher neukantianisch geprägte philosophische Landschaft des Deutschland der Gründerzeit übersetzt. – Die vorliegende Übersetzung beruht auf der 6. revidierten Aufl . der First Principles, die 1900 erschien (Erstaufl age 1862). – Anmerkungen mit gewöhnlicher arabischer Zählung stammen von mir, mit * bzw. ** gekennzeichnete demgegenüber von Herbert Spencer.

2 Vgl. James McGovern/Rene McGovern, Dein innerer Heiler, Pähl 2003.

3Vorwort des Übersetzers

gion aufruhen? Auf so etwas kann wohl nur ein philosophierender Privatgelehrter kommen! Die klassische Osteopathie hat off enbar nicht auf diese Weise reagiert. Der Einfl uss von Spencers Komplexitätsgedanken und seiner Wertschätzung des Problembezugs der Religion lässt sich zumindest indirekt ausmachen. Er liegt bei Stills Ansicht, der tatsächliche Arzt und die eigentliche Apotheke sei der »innere Mensch«, auf der Hand. Denn dies ist eine Chiff re, die auf die Unverfügbarkeit des Heilens verweist. Sie bricht die Idee, dass der Mensch eine überschaubare Maschine sei. Zumindest ist die Maschine so komplex, dass man nicht einfach einen Hebel bewegen oder einen Knopf drücken kann, um sie zu reparieren. Osteopathische Behandlung kann dies nur anregen. Indirekt ist auch William Garner Sutherlands Auffassung von der »Potency« der zerebrospinalen Flüssigkeit eine Reaktion auf das von Spencer so eindrücklich markierte Komplexitätsproblem.

Spencer war kein akademischer Philosoph. Er arbeitete zunächst als Hilfslehrer, dann als Eisenbahningenieur und später aufgrund seiner ausgedehnten sozialen und politischen Interessen als Publizist und Mitherausgeber des Economist. Seine philosophische Arbeit und Publizistik wurden durch eine Erbschaft begünstigt. Mit den Ersten Prinzipien der Philosophie wollte er ein Gesamtsystem der Philo-sophie starten, das die Biologie, die Psychologie, die Soziologie und die Ethik um-fassen sollte und dann auch umfasst hat. Er stimmt philosophisch im Grundsatz mit den Positionen von Francis Bacon (1561–1626), Auguste Comte (1798–1857) und William Whewell (1794–1866) überein, mit der so genannten Synthetischen Philosophie. Die Grundprinzipien bzw. die ersten Prinzipien lassen sich als allge-meine Abstraktionen der einzelwissenschaft lichen Erkenntnisse und der durch sie repräsentierten Erfahrung erfassen (vgl. z. B. I.5 und II.1). Aus dem entsprechenden Reichtum des 19. Jahrhunderts, der vor allem in der Entwicklung einer gut begrün-deten statistischen Wahrheitstheorie, der Relationenlogik, der Semiotik und der Evolutionstheorie besteht, wählte er letztere als Leittheorie seiner Ersten Prinzipien der Philosophie aus – und rezipierte die anderen Errungenschaft en allenfalls rudi-mentär. Die Alternative hätte im 19. Jahrhundert darin bestanden, die alltägliche Erfahrung genau zu untersuchen. Dann hätte sich möglicherweise die Frage auf-gedrängt, ob es sich bei der Verallgemeinerung der Formen der Evolutionstheorie seit Charles Darwin nicht um eine »falsche Verallgemeinerung« gehandelt hätte (Charles Peirce [1838–1914]). Man wird aber Spencer bescheinigen müssen, dass er eine Variante der Evolutionstheorie vertrat, die mit der geschichtlichen Vielfalt der individuellen und sozialen Phänomene, vor allem aber einer humanen Sittlichkeit vereinbar war. Die geneigte Leserin und der geneigte Leser werden leicht erkennen,

5Vorwort des Übersetzers

allmählich kann eine derartige Position allgemeiner verbreitet sein. Genauso verhält es sich mit seiner naturphilosophischen Konzeption. Seine Position ist off enkundig von der klassischen Physik geprägt (Mechanik, Elektrodynamik, Th ermodynamik). Doch seine Evolutionstheorie überlagert deren z. T. übervereinfachende und zu stark generalisierte Festlegungen, wie wir heute – quantentheoretisch belehrt – wissen5. Gewisse Uneindeutigkeiten Spencers lassen vermuten, dass er dies zumindest geahnt hat. Die Rezeption Spencers ist deshalb bis heute nicht ganz leicht. Sie erfordert eine gewisse Besonnenheit, die Spencer selbst zu eigen war.

Spencers Besonnenheit kommt vor allem in der Wahl eines wohl auf Platon zu-rückgehenden Modells seines umfassenden Denkens zum Ausdruck6. Er leugnet faktisch das Bestehen von kontradiktorischen Gegensätzen in der Wirklichkeit des Universums (wenn das eine der Fall ist, dann nicht das andere – und umgekehrt). Die Gegensätze sind in der erfahrbaren Wirklichkeit stattdessen in unterschied-lichen Verhältnissen kombiniert und können so in andere Konstellationen ihrer Kombination übergehen. So gehen auch die beiden Haupttendenzen im Universum ineinander über: Evolution und Auflösung. Als Beispiel mag hierfür der menschli-che Tod gelten. In vielen einzelnen Denkansätzen Spencers zeigt sich dieses Modell. Exemplarisch sei auf das faszinierende Kapitel II.10 über »Rhythmen« verwiesen. Aber auch sein Versuch, das Verhältnis von Religion und Wissenschaft zu bestim-men, wird von diesem Modell geprägt.

Spencers Sprache ist gelegentlich umständlich. Er möchte alles genau und sorg-fältig sagen, sodass seine Sätze zuweilen den Anschein griechischer Perioden haben. Ich habe mich bemüht, dies möglichst zu vereinfachen. Der verbleibende beachtliche Rest ist meiner Unfähigkeit anzulasten.

Der Text der sechsten Auflage der First Principles wurde vollständig übersetzt. Ausgelassen wurden nur die Vorworte Spencers für die verschiedenen Auflagen der First Principles und redundante sowie wenig aufschlussreiche Elemente der Appen-dices. Sie hätten die an der Sache interessierten Lesenden gewiss eher gelangweilt. Ganz genaue Historiker/innen müssen ohnehin die englische Ausgabe konsultie-ren.

Zur Bequemlichkeit der Leser und Leserinnen wurden – der Methode Spencers folgend – den einzelnen Kapiteln Zwischenüberschrift en hinzugefügt, welche die

5 Zu einer grundlegenden und verständlichen Einführung in die Quantentheorie kann man auf Th omas Görnitz, Quanten sind anders, Heidelberg/Berlin 1999, verweisen.

6 Vgl. Platon, Sophistes, Werke 6, Darmstadt 1970, 233–250, insbesondere 249d–250f (ur-sprüngliche Paginierung).

7Vorwort des Übersetzers

Für hilfreiche Hinweise zur Übersetzung danke ich Dirk Großklaus. Sarah Spit-zer und Christian Hartmann haben freundlicherweise den deutschen Text im Blick auf Verständlichkeit hin angesehen.

Die zweite Auflage der Übersetzung enthält die Korrektur einiger Versehen.

Martin Pöttner, Heidelberg im März 2007

Teil I: Das Unerkennbare

Kapitel 1 Religion und Wissenschaft

§ 1

Wir vergessen zu oft , dass es nicht nur »einen Geist des Guten in bösen Sachverhal-ten«, sondern im Allgemeinen auch, dass es einen Geist der Wahrheit in falschen Sachverhalten gibt. Obgleich viele die abstrakte Möglichkeit zugestehen, dass eine falsche Auffassung gewöhnlich einen wahren Kern besitzt, denken daran wenige, wenn sie die Meinungen von anderen beurteilen. Eine Überzeugung, die sich als weit von den Tatsachen entfernt liegend gezeigt hat, wird mit Entrüstung und Ver-achtung zurückgewiesen. In der Hitze des Streites fragt niemand danach, worin der Grund besteht, dass diese Überzeugung sich dem menschlichen Verstand empfahl. Gleichwohl muss es etwas gegeben haben. Es gibt gute Gründe dafür anzunehmen, dass es sich dabei um eine Übereinstimmung mit bestimmten Erfahrungen die-ser Menschen handelt. Es mag sein, dass diese Übereinstimmung äußerst begrenzt und unbestimmt ist, gleichwohl handelt es sich um eine Übereinstimmung. Sogar der absurdeste Bericht lässt sich in nahezu jedem Fall auf ein tatsächliches Ereignis beziehen. Wenn es kein solches Ereignis gegeben haben sollte, würde die groteske Repräsentation nicht existieren. Die Überlieferung des verzerrten oder vergrößerten Bilds im Medium eines entstellenden Gerüchts erzeugt ein der Wirklichkeit völlig unähnliches Bild. Doch ganz ohne Wirklichkeit gäbe es kein verzerrtes oder vergrö-ßertes Bild. Genauso verhält es sich mit menschlichen Überzeugungen im Allgemei-nen. So vollkommen falsch, wie sie erscheinen mögen, enthielten sie ursprünglich doch – und enthalten vielleicht noch immer – einen kleinen Grad an Wahrheit.

Genaue Perspektiven auf diesen Sachverhalt können für uns sehr nützlich sein. Es ist wichtig, eine Art allgemeiner Th eorie gewöhnlicher Meinungen auszubilden, sodass wir ihren Wert nicht über- oder unterschätzen. Viel hängt davon ab, wie die mentale Einstellung beschaff en ist, wenn wir zuhören oder an Auseinandersetzun-gen teilnehmen, um zu einer zutreff enden Beurteilung zu kommen. Um eine ange-messene Einstellung aufrechtzuerhalten, ist es nötig, dass wir lernen wie wahr und doch wie unwahr durchschnittliche menschliche Überzeugungen sind. Auf der ei-nen Seite müssen wir uns frei von der günstigen Neigung für derartige Ideen halten, die sich in solchen Dogmen ausdrücken, wie: »Was alle sagen, muss wahr sein!« oder: »Die Stimme des Volkes ist die Stimme Gottes!« Auf der anderen Seite er-

Religion und Wissenschaft 13

Mit der fortschreitenden Ausbildung politischer Meinungen ergab sich die Ein-schränkung der königlichen Macht. Die Überzeugung vom übernatürlichen Cha-rakter des Herrschers, die von uns schon vor langer Zeit zurückgewiesen wurde, hat wenig mehr als die populäre Tendenz zurückgelassen, dem König ungewöhnliche Güte, Weisheit und Schönheit zuzuschreiben. Loyalität, die ursprünglich blinde Unterwerfung unter den Willen des Königs bezeichnete, bedeutet heute ein bloß no-minelles Bekenntnis zur Unterordnung und die Beachtung bestimmter Formen des Respekts. Wir haben einige Rechte weg genommen und andere an ihre Stelle gesetzt. Auf diese Weise haben wir nicht nur die göttlichen Rechte bestimmter Menschen zu herrschen geleugnet, sondern leugnen darüber hinaus, dass sie irgendwelche Rechte besitzen, die nicht auf der Zustimmung der Nation beruhen. Obgleich die Formen unserer Reden und unsere Staatsurkunden die Unterwerfung der Bürger unter den Herrscher darlegen, bezeugen unsere tatsächlichen Überzeugungen und die tatsäch-lichen Verfahren doch das Gegenteil. Wir haben den Monarchen ganz der gesetz-gebenden Macht entkleidet – und würden sofort rebellieren, wenn er oder sie sich anmaßte etwas zu diktieren, auch wenn es noch so geringfügige Bedeutung hätte.

Gleichwohl hat die Verwerfung der frühen politischen Ansichten nicht bloß zu einer Übertragung der Macht von einem Autokraten auf eine repräsentative Kör-perschaft geführt. Die Ansichten, die es gegenwärtig über Regierungen der verschie-densten Form im Allgemeinen gibt, sind erheblich anders als diejenigen, die es einst gab. Sie mochten populär oder despotisch sein – immer wurde den Regierungen eine unbegrenzte Macht über ihre Untertanen eingeräumt. Die Individuen existier-ten zum Nutzen des Staates – und nicht umgekehrt. In unseren Tagen trat jedoch nicht nur der Volkswille an die Stelle des Willens des Königs. Die Ausübung des Volkswillens ist zudem eingeschränkt worden. Obgleich beispielsweise in England lehrmäßig keine feste Grenze von Regierungshandeln gezogen worden ist, so werden doch verschiedene Grenzen stillschweigend von allen anerkannt. Es gibt kein kon-stitutionelles Gesetz, das erklärt, die Gesetzgebung dürfe nicht frei über das Leben der Bürger verfügen, wie es die alten Könige taten. Doch falls unsere Gesetzgebung einen solchen Versuch unternehmen sollte, wäre ihre eigene Zerstörung – und nicht die der Bürger – die Folge. Wie vollständig wir die persönlichen Freiheiten der Un-tertanen gegen Übergriff e der Staatsgewalt sichergestellt haben, zeigte sich schnell dann, wenn der Vorschlag durch einen Parlamentsbeschluss käme, von der Nation oder einer Klasse Besitz zu ergreifen und ihre Dienste für öff entliche Zwecke zu ver-wenden, wie dies bei den Ägyptern der Fall war. Nicht erst heute bestehen die An-sprüche der Bürger auf Leben, Freiheit und Eigentum als Gut gegenüber dem Staat,

Religion und Wissenschaft 15

ten werden dürfen. Dabei hängen nach der einen Meinung diese Grenzen vom Wil-len des Herrschers ab, der anderen zufolge von den gleichberechtigten Ansprüchen der Mitbürger.

Natürlich kann man sagen, dass dies kein besonders aufregendes Ergebnis ist. Gleichwohl ist nicht der Wert oder die Neuheit dieser partikularen Wahrheit von Belang. Es ging mir nur darum zu zeigen, dass zwischen extrem verschiedenen Mei-nungen gewöhnlich doch etwas Gemeinsames besteht – etwas, das in jeder von ih-nen als gegeben unterstellt wird. Wenn man dieses Etwas nicht als unbezweifelbare Wahrheit setzt, darf man doch unterstellen, dass es einen hohen Grad an Wahr-scheinlichkeit aufweist.

Ein derartiges Postulat, wie eben als Beispiel erarbeitet, wird nicht bewusst be-hauptet, sondern ist unbewusst impliziert. Diese unbewusste Implikation liegt nicht nur bei einem Menschen oder einer menschlichen Gesellschaft vor, sondern in zahl-reichen Gesellschaft en, die in zahllosen Weisen und Graden Unterschiede in ihren übrigen Überzeugungen aufweisen. Ein derartiges Postulat hat einen großen Vor-sprung vor anderen, die gewöhnlich aufgezeigt werden.

Haben wir damit eine Verallgemeinerung erreicht, die uns dabei leiten kann, wenn wir nach dem Geist der Wahrheit in irreführenden Darlegungen suchen? Unser Beispiel hat veranschaulicht, dass in off ensichtlich falschen Ansichten doch etwas Wahres gefunden werden kann. Dazu erfuhren wir etwas über den Weg, um das Richtige zu fi nden. Der Weg besteht im Vergleich aller Meinungen derselben Art. Die Elemente, in denen sich diese Meinungen mehr oder weniger widersprechen bzw. diskreditieren, werden beiseite gelassen. Dann beobachten wir, was danach übrig bleibt. Für diesen Rest suchen wir nach einem allgemeinen Ausdruck, der das Beständige in seinen verschiedenen Maskierungen bezeichnen kann.

§ 3

Eine konsequente Anwendung der vorgestellten Methode wird uns bei chronischen Widersprüchen von Überzeugungen helfen. Wenn wir sie nicht nur auf Probleme anwenden, mit denen wir nicht beschäft igt sind, sondern auch auf unsere eigenen Ideen und die unserer Gegner, werden wir in der Lage sein, zutreff endere Urteile zu fällen. Wir werden dazu geführt, dass unsere Überzeugungen nicht völlig rich-tig sind – und die ihnen entgegenstehenden nicht völlig falsch. Auf der einen Seite werden wir nicht mit der großen Masse der nicht denkenden Menschen unsere An-sichten von unserem zufälligen Leben in einem Zeitalter und auf einem Fleck der

Religion und Wissenschaft 17

§ 4

Der allgemeine Grundsatz, den wir zuvor veranschaulicht haben, muss uns dazu führen, dass wir die Voraussetzung entwickeln, die unterschiedlichen vergangenen und gegenwärtigen Formen von religiösen Überzeugungen besäßen alle eine Grund-lage in einer letzten Tatsache. Wenn wir analog schließen, ergibt sich: Keine ist aus-schließlich im Recht, sondern in jeder fi nden sich Wahrheitsmomente, die mehr oder weniger von falschen Vorstellungen verschleiert werden. Es kann sein, dass der Geist der Wahrheit, der in irreführenden Glaubensbekenntnissen enthalten ist, seinen Verkörperungen – wenn schon nicht in allen, so doch in den meisten – nicht sehr ähnlich sieht. Und wenn er tatsächlich – wofür wir gute Gründe haben – abstrakter ist als diese, folgt notwendig seine Unähnlichkeit. Doch wir müssen nach einer es-senziellen Wahrheit suchen. Die Unterstellung ist nicht plausibel, dass diese vielfäl-tigen Konzeptionen völlig grundlos sein sollten. Dies bringt zu sehr die menschliche Intelligenz in Misskredit, von der alle unsere Intelligenzen abstammen.

Zu der Voraussetzung, dass eine Anzahl von verschiedenen Glaubensüberzeu-gungen ein Fundament in einer Tatsache haben muss, müssen wir in diesem Fall eine weitere Voraussetzung hinzufügen, die aus der universalen Verbreitung der Überzeu-gungen stammt. Religiöse Ideen der einen oder anderen Art sind nahezu universal. Gesteht man zu, dass es bei allen Menschen, die eine bestimmte Stufe der intellektu-ellen Entwicklung durchlaufen haben, unbestimmte Vorstellungen gibt, die den Ur-sprung und die verborgene Natur der umgebenden Sachverhalte betreff en, wird man auch schließen müssen, dass derartige Vorstellungen notwendige Produkte einer fortschreitenden Intelligenz sind. Ihre unendliche Vielfalt stärkt sogar die Schluss-folgerung: Sie zeigt uns ein mehr oder weniger unabhängiges Entstehen an. Wir se-hen, wie an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten gleiche Bedingungen zu einer ähnlichen Tendenz der Gedanken geführt haben, die bei analogen Ergeb-nissen enden. Eine off ene Untersuchung der Tatsachen widerlegt vollkommen die Behauptung, dass Glaubensbekenntnisse die Erfi ndung von Priestern seien. Sogar von einer bloßen Wahrscheinlichkeitsposition aus kann nicht rational geschlossen werden, dass in jeder, wilden oder zivilisierten, Gesellschaft sich Menschen zusam-mengeschlossen haben, um den Rest auf derart analoge Weise zu täuschen. Darüber hinaus gelingt es der Hypothese eines künstlichen Ursprungs nicht, einen Zugang zu den Tatsachen zu fi nden. Sie vermag nicht zu erklären, warum – trotz aller Ver-änderung der Form – bestimmte Elemente der religiösen Überzeugung konstant bleiben. Sie vermag nicht zu zeigen, wie es möglich ist, dass Kritiker von Zeitalter

Religion und Wissenschaft 19

hinzuzufügen, dass es auf irgendeine Weise zur Wohlfahrt der Menschen beiträgt, wenn es gilt, dass niedrigere Formen sich zu höheren entwickeln und das Ziel dieser Entwicklung in der Anpassung an die Erfordernisse des Lebens besteht. Auf diese Weise enthalten beide Möglichkeiten dieselbe letzte Implikation. Wir müssen schlie-ßen, dass das religiöse Gefühl entweder direkt erschaff en oder mittels natürlicher Ursachen langsam entwickelt sei. Beide Schlussfolgerungen verpfl ichten uns das religiöse Gefühl mit Respekt zu behandeln.

Eine andere Erwägung sollte nicht übersehen werden. Insbesondere Studierende der Wissenschaft en müssen darauf hingewiesen werden. Als solche sind sie mit be-stätigten Wahrheiten konfrontiert und gewohnt Sachverhalte, die noch nicht be-kannt sind, als demnächst bekannt werdende einzuschätzen. Daher sind sie anfällig dafür zu vergessen, dass Information, so umfassend sie auch sein mag, die Forschung niemals befriedigen kann. Positives Wissen wird und kann auch nicht den Raum des möglichen Denkens füllen. Am äußersten Punkt einer Entdeckung entsteht die Frage: Was liegt jenseits dessen? Wie es unmöglich ist, die Grenze des Raums so zu denken, als ob die Idee eines Raums außerhalb dieser Grenze vermieden werden könnte, so ist es unmöglich, eine Erklärung derart grundlegend zu fassen, dass nicht die Frage entsteht: Worin besteht die Erklärung dieser Erklärung? Wenn wir uns das Wissen als eine ständig anwachsende Kugel denken, können wir sagen, dass jede Ausweitung ihrer Oberfl äche sie nicht in breitere Berührung mit dem sie umgeben-den Nicht-Wissen bringt. Es müssen daher stets zwei antithetische Arten der men-talen Aktion bestehen bleiben. So wie jetzt muss sich der menschliche Geist nicht allein mit den sicher erfassten Phänomenen und ihren Beziehungen, sondern auch mit dem unsicheren Etwas, dass die Phänomene und ihre Beziehungen implizieren, beschäft igen. Weil das Wissen nicht das Bewusstsein monopolisieren kann, muss es immer für den Geist die Möglichkeit geben bei dem zu verweilen, was das Wissen transzendiert. Daher wird es immer einen Ort für etwas von der Art der Religion geben. Denn sie unterscheidet sich dadurch von allen anderen Sachverhalten, dass ihr Hauptgegenstand die Sphäre des Intellekts übersteigt.

Daher gilt: Wie unhaltbar auch die existierenden Glaubensbekenntnisse sein mö-gen, wie plump auch die Absurditäten, die sich mit ihnen verbinden, wie irrational die Argumente, die zu ihrer Verteidigung vorgebracht werden, so dürfen wir doch die Wahrheit nicht verkennen, die dem Anschein nach in ihnen verborgen liegt. Die allgemeine Wahrscheinlichkeit, dass weit verbreitete Überzeugungen nicht völlig grundlos sind, wird in diesem Fall durch die weitere Wahrscheinlichkeit verstärkt, die in der universalen Verbreitung der Überzeugungen liegt. In der Existenz des

Religion und Wissenschaft 21

nauigkeit abgesichert und so klassifi ziert und zusammengestellt sind, dass sie uns ermöglichen, mit Sicherheit vorauszusagen, welche Veränderungen unter gegebenen Umständen vor sich gehen werden. Und so verhält es sich mit allen Wissenschaft en. Sie entstehen gesondert aus den Erfahrungen des alltäglichen Lebens. Mit ihrem allmählichen Wachstum ziehen sie entferntere, zahlreichere und verwickeltere Er-fahrungen an. Zwischen ihnen erfassen sie Gesetze der Abhängigkeit, wie denen, aus denen unser Wissen von vertrauten Objekten besteht. Es gibt keine Möglich-keit an einer Stelle eine Linie zu ziehen und zu sagen: Hier fängt Wissenschaft an. Wie die allgemeinen Beobachtungen einen Dienst für die Lebensführung leisten, so ist dies auch die Aufgabe der abgelegensten und abstraktesten Untersuchungen der Wissenschaft . Durch die zahllosen industriellen Prozesse und die vielfältigen Möglichkeiten der Ortsveränderung, welche wir durch die Physik erlangt haben, reguliert sie vollständiger unser Leben, als die Vertrautheit eines Wilden mit den Eigenschaft en der Umgebung sein Leben regelt. Alle Wissenschaft ist Vorhersehen. Alles Vorhersehen hilft uns letztlich in größerem oder kleineren Grad das Gute zu erreichen und das Böse zu vermeiden. Da Ursprung und Funktion unseres Wissens gleich sind, müssen seine einfachste und komplexeste Form gleich behandelt werden. Wir sind zur Widerspruchsfreiheit verpfl ichtet: Wenn wir die komplexen Formen ablehnen, zu denen unsere Fähigkeiten ausreichen, müssen wir zugleich auch unser Alltagswissen zurückweisen.

Die Frage zu stellen, die unser Argument unmittelbar betrifft , ob Wissenschaft wahr sei, klingt fast so, als fragte man, ob die Sonne Licht spende. Und genau des-wegen, weil die theologische Partei sich darüber klar ist, dass die meisten Sätze der Wissenschaft unerschütterlich fest sind, beobachtet sie die Wissenschaft mit solch geheimen Entsetzen. Sie wissen, dass während ihres fünft ausend Jahre währenden Wachstums einige der wichtigen Disziplinen Mathematik, Physik und Astronomie der harten Kritik der folgenden Generationen ausgesetzt waren und in diesem Pro-zess sich dennoch immer fester ausgebildet haben. Sie wissen, dass es sich anders als bei ihren Lehren verhält, die einst universal akzeptiert waren und von Zeitalter zu Zeitalter in immer größerem Umfang bezweifelt wurden. Anders dagegen die wis-senschaft lichen Lehren. Sie waren zuerst auf einige verstreute Forscher beschränkt, verbreiteten sich aber allmählich allgemein und werden heute zum großen Teil als außerhalb der Diskussion liegend betrachtet. Sie wissen, dass die Wissenschaft ler in der ganzen Welt ihre Ergebnisse kritisch überprüfen. Ein Irrtum wird gnadenlos angezeigt und – sobald er entdeckt ist – zurückgewiesen. Schließlich wissen sie, dass die tägliche Bestätigung wissenschaft licher Voraussagen ein wesentliches Zeugnis

Religion und Wissenschaft 23

Wie ist dieses Etwas zu fi nden? – Das ist das Problem, das wir beharrlich zu lösen versuchen müssen. Es geht nicht um eine behelfsmäßige Versöhnung, sondern um einen tatsächlichen und dauerhaft en Frieden. Wir müssen die höchste Wahrheit fi n-den, die beide mit vollkommener Aufrichtigkeit und ohne mentale Zurückhaltung bekennen. Es geht nicht um eine Konzession, die dann nach und nach wieder ein-kassiert wird. Der gemeinsame Boden, auf dem sie sich treff en können, muss ihnen als der je eigene gelten. Wir müssen eine Wahrheit entdecken, welche die Religion emphatisch behauptet, wenn die Wissenschaft abwesend ist. Und die Wissenschaft spricht sie emphatisch aus, wenn die Religion abwesend ist. Wir müssen nach einer Konzeption suchen, welche die Schlussfolgerungen beider Seiten kombiniert und also sehen, wie Wissenschaft und Religion die beiden entgegengesetzten Seiten ei-ner Tatsache aussprechen: Die eine ist die nahe liegende bzw. die sichtbare Seite, die andere die entfernte bzw. unsichtbare Seite.

Schon zuvor haben wir die Methode, wie eine solche Versöhnung zu fi nden sei, grob skizziert. Bevor wir aber weiter gehen, sollten wir die Frage der Methode noch genauer behandeln. Um jene Wahrheit zu fi nden, in der Religion und Wissenschaft verschmelzen, müssen wir erst wissen, wo wir nach ihr suchen sollen und um welche Art von Wahrheit es sich handelt.

§ 7

Religion und Wissenschaft können nur in einer höchst abstrakten Behauptung ei-nen gemeinsamen Boden fi nden. Es kann sich nicht um solche Dogmen handeln, wie sie bei den Trinitariern oder den Unitariern gelten, auch nicht um eine Idee wie die der Versöhnung, so gemeinsam sie allen Religionen auch sein mag. All dies kann nicht als Grundlage der Verständigung dienen. Denn die Wissenschaft kann derartige Überzeugungen nicht akzeptieren. Sie liegen außerhalb ihrer Sphäre. Das abstrakteste Element der Religion, das alle ihre Formen durchdringt, ist nur ihre essenzielle Wahrheit. Es handelt sich – wie wir jetzt sehen – um das einzige Element, in dem die Religion mit der Wissenschaft übereinstimmt.

Es verhält sich ähnlich, wenn wir von der anderen Seite aus beginnen und fra-gen, welche wissenschaft liche Wahrheit Wissenschaft und Religion vereinigen kann. Die Religion vermag keine Kenntnis von bestimmten wissenschaft lichen Lehren zu nehmen. Ebenso verhält sich dies bei der Wissenschaft im Blick auf bestimmte religiöse Lehren. Die Wahrheit, auf welche die Wissenschaft einen Scheck ausstellt und den die Religion quittiert, kann nicht von der Mathematik geliefert werden,

Kapitel 2Die letzten religiösen Ideen

§ 9

Wenn wir am Ufer des Meeres stehen und bemerken, wie der Rumpf von entfern-ten Schiff en hinter dem Horizont verborgen ist und wie von noch weiter entfernten Schiff en nur die obersten Segel sichtbar sind, können wir mit akzeptabler Klarheit verstehen, dass der vor uns liegende Teil der Meeresoberfl äche leicht gekrümmt ist. Doch wenn wir in der Fantasie dieser gekrümmten Oberfl äche in ihrer wirklichen Gestalt zu folgen versuchen, wie sie sich allmählich biegt, bis alle ihre Meridiane sich in einem Punkt schneiden, der 13 000 km unter unseren Füßen liegt, stehen wir vor einem großen Rätsel. Wir können uns nicht den kleinen Abschnitt des Erdballs in seiner tatsächlichen Gestalt und Größe vorstellen, der sich 160 km von uns aus nach allen Seiten erstreckt – geschweige denn den Erdball als Ganzes. Wir können den Felsblock, auf dem wir stehen, mental nahezu vollständig repräsentieren. Wir können zur selben Zeit an seine Spitzen, seine Seiten und seine Grundfl äche den-ken – oder doch wenigstens nahezu zur selben Zeit, sodass sie im Bewusstsein ko-präsent zu sein scheinen. Auf diese Weise können wir eine so genannte Konzeption des Felsens bilden. Das Gleiche mit der Erde zu tun, ist unmöglich. Wenn es schon außerhalb unserer Fähigkeit liegt, uns die Antipoden an der Stelle vorzustellen, wo sie sich tatsächlich befi nden, um wie viel mehr muss es außerhalb unserer Fähigkeit liegen, uns alle entfernten Punkte auf der Erdoberfl äche vorzustellen, wo sie sich tatsächlich befi nden! Gleichwohl sprechen wir gewöhnlich so, als ob wir eine Vor-stellung der Erde besäßen – so als könnten wir von ihr denken, wie wir von kleinen Objekten denken.

Welche Konzeption machen wir uns nun von ihr? – mag der Leser fragen. Dass ihr Name bei uns einen bestimmten Bewusstseinszustand hervorruft , steht außer Frage. Wenn dieser Bewusstseinszustand keine – im genauen Sinn – Konzeption ist, um was handelt es sich dann? Die Antwort scheint so zu lauten: Wir haben in-direkt erschlossen, dass die Erde eine Kugel ist. Wir haben Modelle geformt, die nä-herungsweise ihre Gestalt und die Proportionen ihrer Teile darstellen. Gewöhnlich denken wir, wenn wir uns auf die Erde beziehen, entweder an eine unbestimmt aus-gedehnte Masse unter unseren Füßen oder anders, wenn wir die tatsächliche Erde verlassen, denken wir an einen Körper mit der Gestalt eines Erdballs. Doch wenn wir

27Die letzten religiösen Ideen

Diese Formung von symbolischen Konzeptionen, die unausweichlich wird, wenn wir uns von kleinen und konkreten zu großen und allgemeinen Objekten wenden, ist ein meistens nützlicher und in der Tat notwendiger Prozess. Wenn wir uns nicht mit Sachen beschäft igen, deren Eigenschaft en recht leicht in einem Bewusstseinszustand vereinigt werden können, sondern mit solchen, deren Eigenschaft en zu weit oder zu zahlreich sind, dass eine Vereinigung leicht gelingen kann, müssen wir entweder einen Teil der Eigenschaft en fallen lassen oder gar nicht an sie denken – entweder eine symbolische Konzeption bilden oder gar keine Konzeption bilden. Wir können von zu großen oder zu vielfältigen Objekten, um mental repräsentiert zu werden, gar nichts prädizieren – oder wir müssen unsere Prädikationen mittels extrem inadäqua-ter Repräsentationen von ihnen vollziehen.

Insofern wir auf diese Weise in der Lage sind, allgemeine Behauptungen aufzu-stellen und so allgemeine Schlussfolgerungen zu erreichen, geraten wir fortwährend in Gefahr und irren häufi g. Wir halten unsere symbolischen Konzeptionen fälsch-lich für tatsächliche und werden so zu falschen Schlüssen geführt. Es geht nicht nur darum, dass in demselben Maß wie die Konzeption, die wir von einer Sache oder einer Klasse von Sachen entwerfen, eine falsche Repräsentation der Wirklichkeit darstellt, wir Gefahr laufen, über diese Wirklichkeit Falsches auszusagen. Wir wer-den auch dazu geführt anzunehmen, wir hätten viele Sachen erfasst, die wir nur in fi ktiver Weise dargestellt haben. Und dies konfundieren wir mit einigen Sachen, die überhaupt nicht erfasst werden können. Wir bleiben hier in der Folge aufmerksam, weil wir nahezu unausweichlich in diesen Fehler verfallen.

Es gibt einen unmerklichen Übergang von Objekten, die vollständig repräsentier-bar sind, zu solchen, die nur annähernd dargestellt werden können. Zwischen einem Kieselstein und der gesamten Erde kann eine Serie von Größen eingeführt werden, die jede von ihrer benachbarten so wenig unterschieden ist, dass es unmöglich ist, genau zu sagen, an welcher Stelle in der Serie der Konzeptionen diese inadäquat werden. So verhält es sich auch mit dem Verhältnis von Individuum und Gruppen. Wir sind nicht in der Lage, eine scharfe Grenze anzugeben, wann noch in einiger-maßener Vollständigkeit von der Gruppe die Rede ist bzw. ab wann wir keine wahre Idee bilden können. Daher schreiten wir von tatsächlichen zu symbolischen Kon-zeptionen in unendlich kleinen Schritten voran. Wir werden sodann verführt, mit unseren symbolischen Konzeptionen so zu verfahren, als ob sie tatsächliche wären. Das ist nicht nur deshalb der Fall, weil wir die beiden nicht scharf trennen können, sondern auch weil die ersteren unseren Zwecken fast oder genauso gut dienen wie die tatsächlichen Konzeptionen – die bloß abgekürzte Zeichen als Ersatz für die aus-

29Die letzten religiösen Ideen

these haltbar ist und zu diesem Th ema überhaupt keine haltbare Hypothese gebil-det werden kann.

§ 11

Drei wörtlich verständliche Unterstellungen über den Ursprung des Universums können gebildet werden. Wir können behaupten, es ist aus sich selbst heraus exis-tent. Oder es ist aus sich selbst heraus geschaff en. Oder es wurde von einer exter-nen Agenzie geschaff en. Welche dieser drei Unterstellungen am glaubwürdigsten ist, müssen wir hier nicht untersuchen. Die tiefere Frage, auf die es letztlich zuläuft , lautet: Welche von diesen ist überhaupt begreifbar im wahren Sinn des Wortes? Wir wollen sie nacheinander testen.

Wenn wir von einem Menschen als sich-selbst-erhaltend, von einem Apparat als selbst-handelnd oder von einem Baum als sich-selbst-entwickelnd sprechen, stehen diese Ausdrücke – allerdings ungenau – für Sachverhalte, die im Denken mit aus-reichender Vollständigkeit vorgestellt werden können. Unsere Konzeption von ei-nem sich-selbst-entwickelnden Baum ist zweifellos symbolisch. Obgleich wir im Bewusstsein tatsächlich nicht die ganzen Serien komplexer Veränderungen, die der Baum durchläuft , repräsentieren können, können wir die Hauptzüge der Serien re-präsentieren. Die allgemeine Erfahrung lehrt uns, dass wir bei lange fortgesetzter Beobachtung die Fähigkeit gewinnen könnten, sie vollständiger zu repräsentieren. Daher wissen wir, dass unsere symbolische Konzeption der Selbst-Entwicklung zu etwas einer tatsächlichen Konzeption Ähnlichem ausgedehnt werden kann. Inso-fern drückt sie – jedoch grob – einen tatsächlichen Prozess aus. Wenn wir aber von Selbst-Existenz sprechen und mittels der dargestellten Analogien eine unbestimmte symbolische Konzeption von ihr bilden, täuschen wir uns mit der Annahme selbst, es handele sich um eine symbolische Konzeption der besprochenen Art. Durch die Verbindung des Wortes Selbst mit dem Wort Existenz macht uns die Gewalt der Assoziation glauben, es handele sich um einen Gedanken wie bei dem kombinier-ten Wort Selbst-Handeln. Ein Versuch, diese symbolische Vorstellung auszudehnen, wird uns jedoch aufk lären.

Zunächst ist klar, dass wir mit Selbst-Existenz insbesondere eine Existenz mei-nen, die unabhängig von jeder anderen ist und nicht von einer anderen Existenz hervorgebracht wurde. Die Behauptung von Selbst-Existenz ist eine indirekte Leug-nung von Schöpfung . Wenn wir so die Idee einer vorausgehenden Ursache vernei-nen, schließen wir notwendig die Idee eines Anfangs aus. Gäbe man zu, es habe

31Die letzten religiösen Ideen

es gäbe eine inhärente Notwendigkeit, durch die mögliche Existenz tatsächliche Existenz würde. Um dies im Denken zu repräsentieren, müsste Existenz, die für eine unbestimmte Zeit in einer Form geblieben ist, so verstanden werden, dass sie ohne äußeren Impuls in eine andere Form übergehe. Dies impliziert die Idee einer Veränderung ohne Ursache – doch das ist undenkbar. Daher bezeichnen die Begriff e dieser Hypothese keine realen Gedanken, sondern schlagen die unbestimmtesten Symbole vor, die keine Interpretation zulassen.

Darüber hinaus gilt: Wenn es sogar zuträfe, dass mögliche Existenz von tatsäch-licher Existenz denkerisch zu unterscheiden ist, dazu der Übergang von der einen zu der anderen als selbst-bestimmt begriff en werden kann, wären wir noch nicht weiter. Wir hätten das Problem nur einen Schritt weiter nach hinten verschoben. Denn woher kommt die mögliche Existenz? Dieses Problem müsste genau so viel Nachdenken erfordern wie das der tatsächlichen Existenz – und wir stünden vor den gleichen Schwierigkeiten. Die Selbst-Existenz eines möglichen Universums ist genauso wenig denkbar wie die Selbst-Existenz des tatsächlichen Universums. Die Selbst-Erschaff ung eines möglichen Universums würde die Schwierigkeiten aufwer-fen, die wir schon behandelt haben. Man postulierte hinter dem möglichen Univer-sum eine verborgenere Möglichkeit und so weiter bis ins Unendliche – wir sind nicht weiter als am Anfang. Führte man nun eine externe Agenzie als seinen Ursprung ein, ließe sich fragen, wozu die Vorstellung eines möglichen Universums dann über-haupt gedient hat.

Bleibt also die gewöhnlich akzeptierte bzw. theistische Hypothese: Schöpfung durch eine externe Agenzie. In den gröbsten Glaubensbekenntnissen wie auch in der lange Zeit gewöhnlichen Kosmogonie bei uns wird unterstellt, dass die Himmel und die Erde irgendwie in der Weise hergestellt worden sind, wie ein Handwerker ein Mö-belstück herstellt. Es handelt sich dabei nicht bloß um eine theologische Auffassung, sondern auch um die der meisten Philosophen. Gleichermaßen in den platonischen Schrift en wie auch in denen von nicht wenigen lebenden Männern der Wissenschaft fi nden wir die Unterstellung, dass es eine Analogie zwischen Schöpfung und Her-stellung gibt. – Nun handelt es sich bei dieser Konzeption um eine, die weder durch irgendeinen kumulativen Prozess des Denkens noch durch Voraussagen, die sich auf-grund ihrer erfüllen, als eine solche verstanden werden kann, die auf irgendetwas Tatsächliches reagiert. Darüber hinaus kann sie nicht gedacht werden, selbst wenn alle ihre Unterstellungen zugegeben wären. Obgleich die Verfahrensweisen eines menschlichen Künstlers vage eine Methode symbolisieren können, wie dem Univer-sum Gestalt verliehen worden ist, hilft uns die fantasievolle Vorstellung dieser Me-

33Die letzten religiösen Ideen

haltbar ist, weil sie die unmögliche Idee der Selbst-Existenz einschließt, muss not-gedrungen zugeben, dass die theistische Hypothese unhaltbar ist, weil sie dieselbe unmögliche Idee einschließt.

Daher scheiden diese drei unterschiedlichen Unterstellungen aus, obwohl sie wörtlich verständlich sind und je für sich ihren jeweiligen Anhängern ziemlich ra-tional erscheinen, da sie sich bei kritischer Untersuchung als buchstäblich undenk-bar herausstellen. Es geht nicht um Wahrscheinlichkeit, Glaubwürdigkeit, sondern um Denkbarkeit. Der Versuch belegt, dass die Elemente dieser Hypothesen nicht im Bewusstsein kombiniert werden können. Wir können uns bloß so über sie un-terhalten, wie wir uns über solche Pseudo-Ideen wie ein fl üssiges Viereck oder eine moralische Substanz unterhalten. Wir müssen uns dabei des Versuchs enthalten, sie in tatsächliche Gedanken zu übersetzen. Um auf unsere ursprüngliche Ausdrucks-weise zurückzukommen, können wir sagen, dass sie alle symbolische Konzeptionen der illegitimen und illusionären Art enthalten. So weit die atheistische, die panthe-istische und die theistische Hypothese voneinander verschieden zu sein scheinen, enthalten sie doch dasselbe letzte Element. Es ist unmöglich, die Unterstellung von Selbst-Existenz irgendwo zu vermeiden. Ob diese Unterstellung nackt oder hinter komplizierten Maskierungen angetroff en wird, bleibt sie doch gleichermaßen vi-tiös und undenkbar. Sei es ein Fragment der Materie oder eine fantasierte mögliche Form der Materie oder ein verborgenerer und noch weniger vorstellbarer Modus des Seins, immer kann unsere Konzeption von ihrer Selbst-Existenz nur begründet werden, wenn wir sie mit einer unendlichen vergangenen Zeitdauer verbinden. Da unbegrenzte Dauer undenkbar ist, sind alle formalen Ideen, die sie enthalten, ebenso undenkbar. Falls ein solcher Ausdruck erlaubt ist: Sie sind umso unverständlicher im Verhältnis dazu, je unbestimmter die anderen Elemente der Idee sind. Sodass es sich tatsächlich so verhält: Wenn es unmöglich ist, das tatsächliche Universum als selbst-existent zu verstehen, vervielfältigen wir die Unmöglichkeiten des Denkens, wenn wir versuchen seine Existenz zu erklären.

§ 12

Wenn wir uns vom Ursprung des Universums zu seiner Natur wenden, stehen die gleichen unübersteigbaren Schwierigkeiten von allen Seiten vor uns – bzw. dieselben Schwierigkeiten in veränderter Gestalt. Wir sehen uns genötigt bestimmte Unter-stellungen zu äußern. Und doch lassen sich diese Unterstellungen nicht im Denken repräsentieren.

35Die letzten religiösen Ideen

Verursachung. Auf diese Weise ist es unmöglich, die Erste Ursache als endlich zu denken. Doch wenn sie nicht endlich sein kann, muss sie unendlich sein.

Ebenso notwendig ist ein anderer Schluss über die Erste Ursache. Sie muss un-abhängig sein. Wenn sie nicht unabhängig ist, kann sie nicht die Erste Ursache sein. Denn dies, von dem sie abhängt, müsste die Erste Ursache sein. Es genügt nicht anzunehmen, sie sei teilweise unabhängig. Denn dies implizierte eine Notwendig-keit, die ihre teilweise Abhängigkeit bestimmt. Worin diese Notwendigkeit auch bestehen mag, es muss sich um eine höhere Ursache handeln bzw. um die Erste Ur-sache. Das ist ein Widerspruch. Doch die Erste Ursache als völlig unabhängig zu verstehen besagt, sie in der Abwesenheit aller anderen Existenz zu begreifen. Wenn diese Existenz aber notwendig ist, muss sie teilweise davon abhängig sein und kann mithin nicht die Erste Ursache sein. Die Erste Ursache muss jedoch eine Form des Seins darstellen, die keine notwendige Relation zu irgendeiner anderen Form des Seins besitzt und darüber hinaus auch keine notwendige Relation zu sich selbst. In ihr kann es nichts geben, was Veränderung verursacht und auch nicht etwas, das Veränderungen verhindert. Denn falls sie etwas enthält, das solche Notwendigkei-ten oder Beschränkungen auferlegt, muss dieses Etwas eine höhere Ursache als die Erste Ursache sein, was absurd ist. Daher muss die Erste Ursache in jeder Hinsicht vollkommen sein, vollständig, ganz sein. Sie enthält in sich alle Macht und steht über allem Gesetz. Oder um das gewöhnliche Wort zu benutzen: Es muss sich um das Absolute handeln.

Daraus folgen off enbar unvermeidlich bestimmte Schlussfolgerungen im Blick auf die Natur des Universums. Bei unserer Suche nach Ursachen entdecken wir keinen Rastplatz, bis wir bei einer letzten Ursache ankommen. Wir müssen diese letzte Ursache als unendlich und absolut auffassen. Diese Schlüsse sind uns von Argumenten aufgezwungen, denen wir kaum entkommen können. Gleichwohl be-sitzen diese Argumente und Schlüsse bloß einen nominellen Wert. Es könnte leicht gezeigt werden, dass die Materie der Argumente, auf denen sie aufbauen, ebenso wie die Schlussfolgerung auf bloßen symbolischen Konzeptionen der illegitimen Art beruhen. Anstelle jedoch die Widerlegung, die wir oben verwendet haben, zu wie-derholen, werden wir eine andere Methode verfolgen. Wir werden die Fehlschlüsse durch Aufdeckung ihrer wechselseitigen Widersprüche aufweisen.

Hier kann ich nichts Besseres tun als die Darlegung von Herrn Mansel zu ver-wenden, der im Detail die Lehre von Sir William Hamilton ausführt, die sich in Die Grenzen des religiösen Denkens fi ndet. Und ich tue dies sehr gerne, weil zum einen seine Darstellungsart unübertreff lich ist, zum anderen aber, weil er als Verteidiger

37Die letzten religiösen Ideen

Die Schlussfolgerung aus diesen Erwägungen ist off ensichtlich. Das Absolute kann keine not-wendige Relation zu irgendetwas anderem besitzen. Darüber hinaus kann es aufgrund seiner Natur keine wesentliche Relation in sich selbst besitzen: beispielsweise als Ganzes, das aus Teilen zusammengesetzt ist, oder als Substanz, die aus Eigenschaft en besteht, bzw. als ein bewusstes Subjekt im Gegensatz zu einem Objekt. Wenn es dabei im Absoluten ein Prinzip der Einheit gibt, das unterschieden von der bloßen Anhäufung der Teile oder Eigenschaft en besteht, ist dieses Prinzip alleine das wahre Absolute. Wenn es andererseits kein solches Prin-zip gibt, dann gibt es überhaupt kein Absolutes, sondern nur eine Pluralität von bezogenen Elementen. Die nahezu einstimmige Auffassung der Philosophie, das Absolute sei eines und einfach, muss als Stimme der Vernunft akzeptiert werden, so weit die Vernunft in dieser An-gelegenheit mitzureden hat. Doch diese absolute Einheit als diff erenzlose und eigenschaft slose kann weder von der Vielheit der endlichen Seienden durch irgendeinen charakteristischen Zug unterschieden werden noch mit ihnen in ihrer Vielfalt identifi ziert werden. Daher sind wir in einem ausweglosen Dilemma gelandet. Das Absolute kann nicht als bewusst, aber auch nicht als unbewusst verstanden werden. Es kann nicht als komplex, aber auch nicht als einfach verstanden werden. Es kann nicht als diff erenziert, aber auch nicht als diff erenzlos verstanden werden. Es kann nicht mit dem Universum identifi ziert, aber auch nicht von ihm unterschie-den werden. Das Eine und das Viele sind daher gleich unbegreiflich.

Es zeigt sich, dass die grundlegenden Konzepte der Rationalen Th eologie selbstzerstörend sind. Daher können wir selbstverständlich erwarten, dass sich derselbe Antagonismus in ihren be-sonderen Anwendungen manifestiert … Wie kann beispielsweise eine Unendliche Macht fähig dazu sein, alle Dinge zu tun und die Unendliche Güte unfähig dazu sein, Böses zu tun? Wie kann Unendliche Gerechtigkeit die äußerste Strafe für jede Sünde auferlegen, gleichwohl die Unendliche Gnade dem Sünder vergeben? Wie kann Unendliche Weisheit alles wissen, was geschehen wird, die Unendliche Freiheit aber frei sein zu tun oder zu unterlassen? Wie ist die Existenz des Bösen vereinbar mit einem unendlichen vollkommenen Sein? Denn wenn es das Böse will, ist es nicht unendlich gut. Und wenn es das Böse nicht will, ist dann sein Wille nicht durchkreuzt, die Sphäre seiner Aktion begrenzt? …

Doch nehmen wir für einen Augenblick an, dass diese Schwierigkeiten überwunden seien und die Existenz des Absoluten sei durch das Zeugnis der Vernunft sicher. Bislang ist es uns noch nicht gelungen, diese Idee mit dem Konzept einer Ursache zu versöhnen. Wir können noch nicht erklären, wie das Absolute das Relative hervorbringen kann, das Unendliche das Endli-che. Wenn der Zustand kausaler Aktivität ein höherer Zustand ist als derjenige der Ruhe, ist das Absolute, ob es willentlich oder unwillentlich handelt, von einem Zustand vergleichswei-ser Unvollkommenheit zu einem von vergleichsweiser Vollkommenheit übergegangen. Folg-lich war es ursprünglich nicht vollkommen. Wenn der Zustand der Aktivität niedriger als derjenige der Ruhe einzuschätzen ist, hat das Absolute seine Vollkommenheit verloren, als es eine Ursache wurde. Es bleibt nur die Unterstellung, die beiden Zustände seien gleich und der Schöpfungsakt mithin von vollständiger Indiff erenz gekennzeichnet. Doch diese Unter-stellung vernichtet die Einheit des Absoluten bzw. sich selbst. Wenn der Akt der Schöpfung real, gleichwohl aber diff erenzlos ist, müssen wir die Möglichkeit von zwei Konzeptionen des Absoluten zugeben, die eine als hervorbringend, die andere als nicht hervorbringend. Wenn der Akt nicht real ist, verschwindet die Unterstellung …

39Die letzten religiösen Ideen

weise verallgemeinert werden, sei es im Monotheismus, in der sie gänzlich verallge-meinert werden, oder sei es im Pantheismus, in dem die verallgemeinerte Persön-lichkeit eins mit den Phänomenen wird – immer fi nden wir eine Hypothese, die geäußert wird, um das Universum verständlich zu machen. Ja sogar dasjenige, was gemeinhin als Negation aller Religion angesehen wird, sogar der positive Atheismus fällt unter diese Defi nition, da er eine Th eorie aufstellt, nach der Raum, Materie und Bewegung selbst-existent sind und daraus die Tatsachen abgeleitet werden können. Daher behauptet jede Th eorie stillschweigend zwei Sachverhalte: Erstens, dass es etwas gibt, das erklärt werden muss. Zweitens, dass dies und jenes die gesuchte Er-klärung sei. Daher – wie stark sich die Denker bei der Lösung des Problems auch unterscheiden – stimmen sie darin überein, dass es überhaupt ein Problem gibt, das gelöst werden muss. Darin stimmen alle Glaubensbekenntnisse überein. Die Reli-gionen sind in ihren off en gelegten Dogmen einander diametral entgegengesetzt. Aber sie stimmen stillschweigend darin überein, dass die Existenz der Welt mit al-lem, was sie enthält und allem, was sie umgibt, ein Rätsel darstellt, das zur Interpre-tation auffordert.

Auf diese Weise kommt dasjenige in den Blick, was wir suchen. Im letzten Kapitel haben wir dafür argumentiert, dass menschliche Überzeugungen im Allgemeinen und insbesondere die über lange Zeit geltenden – in welchen Maskierungen des Irrtums auch immer – einen Geist der Wahrheit enthalten. Hier sind wir zu einer der artigen Wahrheit gelangt, die selbst den rohesten Überzeugungen zugrunde liegt. Wir erkannten weiter, dass dieser Geist der Wahrheit höchstwahrscheinlich ein ge-meinsames Konstitutivum konfl igierender Meinungen derselben Ordnung ist. Nun liegt uns ein Konstitutivum vor, das alle Religionen enthalten. Wir führten aus, dass der Geist der Wahrheit ziemlich sicher abstrakter sei, als die Glaubensbekenntnisse, die ihn einschließen. Und die oben erreichte Wahrheit übersteigt in ihrer Abstrakt-heit die abstraktesten Lehren der Religionen. Daher entspricht unsere Schlussfolge-rung in jeder Hinsicht den Anforderungen.

Dass es sich um das lebendige Element in allen Religionen handelt, erhellt ferner dadurch, dass es nicht nur das Element ist, dass jede Veränderung überlebt, sondern auch zu größerer Bestimmtheit kommt, je höher die Religion entwickelt ist. Die Glaubensbekenntnisse der Ureinwohner sind durchdrungen von den Gedanken an personale Agenzien, die gewöhnlich unsichtbar sind. Sie verstehen die Agenzien mittels vollkommen konkreter und gewöhnlicher Formen. So klassifi zieren sie diese mittels der sichtbaren Agenzien von Menschen und Tieren. Auf diese Weise ver-bergen sie eine unbestimmte Wahrnehmung des Rätsels in möglichst rätsel armen

Kapitel 3Die letzten wissenschaft lichen Ideen

§ 15

Worum handelt es sich bei Raum und Zeit? Dazu sind zwei Hypothesen verbrei-tet. Die eine behauptet, es handele sich um objektive Sachverhalte. Die andere un-terstellt, sie seien subjektiv. Wir wollen sehen, was aus diesen Hypothesen in der Analyse wird.

Die Behauptung, Raum und Zeit seien objektiv, bedeutet, dass es sich um En-titäten handelt. Die Behauptung, sie seien Nicht-Entitäten, ist selbstzerstörerisch. Nicht-Entitäten existieren nicht. Und zu behaupten, Nicht-Existentes existiere, ist begriff lich selbstwidersprüchlich. Darüber hinaus gilt: Die Leugnung, dass es sich bei Raum und Zeit um Dinge handele und ihre implizite Behandlung als Nichtse, zieht die Absurdität nach sich, es handele sich um zwei Arten von Nichts. Sie kön-nen auch nicht als Eigenschaft en einer Entität verstanden werden. Es ist nicht nur unmöglich eine Entität zu erfassen, von der sie Eigenschaft en wären, sondern wir können sie auch nicht als verschwindend denken, sogar dann, wenn alles andere ver-schwände. Doch Eigenschaft en verschwinden notwendig zusammen mit den Enti-täten, zu denen sie gehören. Wenn also Raum und Zeit weder Nicht-Entitäten noch Eigenschaft en von Entitäten sein können, sind wir gezwungen, sie als Entitäten an-zusehen. Gleichwohl will es uns nicht gelingen, sie im Denken als Sachen zu reprä-sentieren, obgleich sie der Hypothese zufolge objektiv als Sachen klassifi ziert werden müssen. Um überhaupt verstanden werden zu können, muss eine Sache als Eigen-schaft en besitzend verstanden werden. Wir können etwas von nichts ausschließlich aufgrund der Macht des Etwas, auf unser Bewusstsein zu handeln, unterscheiden. Die Wirkungen, die es mittelbar oder unmittelbar in unserem Bewusstsein hervor-ruft , schreiben wir ihm zu und nennen sie Eigenschaft en. Die Abwesenheit dieser Eigenschaft en ist die Abwesenheit der Begriff e, in denen etwas verstanden wird, und schließt die Abwesenheit einer Konzeption ein.

Welche Eigenschaft en besitzt nun der Raum? Die einzig möglicherweise denk-bare ist die der Ausdehnung – und das zu glauben, würde Objekt und Eigenschaft identifi zieren. Denn Ausdehnung und Raum sind austauschbare Begriff e: Mit »Ausdehnung« meinen wir das Einnehmen von Raum, wenn wir diese Eigenschaft uns umgebenden Objekten zuschreiben. Daher zu sagen, dass der Raum ausgedehnt

43Die letzten wissenschaft lichen Ideen

befi nden. Sie sind derart unabhängig, dass wir sie nicht als nicht-existent verstehen können, wenn wir den Verstand als nicht-existent unterstellen. – Jenseits dessen, dass die Th eorie Kants positiv aufgrund dessen undenkbar ist, was sie stillschwei-gend leugnet, ist sie gleichermaßen undenkbar aufgrund dessen, was sie öff entlich versichert. Es geht nicht einfach darum, dass wir den Gedanken des Raums nicht mit Gedanken unserer eigenen Person kombinieren können und das eine als eine Eigenschaft des anderen begreifen – obwohl unsere Unfähigkeit dies zu tun, die Unverständlichkeit der Hypothese beweisen würde –, sondern darum, dass die Hy-pothese den Beweis ihrer Unverständlichkeit in sich trägt. Denn wenn Raum und Zeit Formen der Intuition wären, könnten sie niemals intuitiv erfasst werden. Denn es ist unmöglich, dass etwas zugleich die Form der Intuition und ihre Materie ist. Dass Raum und Zeit Objekte des Bewusstseins sind, betont Kant, wenn er sagt, dass es unmöglich ist, das Bewusstsein von ihnen zu unterdrücken. Wie also können sie Objekte des Bewusstseins und zur gleichen Zeit Zustände des Bewusstseins sein? Wenn Raum und Zeit die Bedingungen sind, unter denen wir denken, dann müssen unsere Gedanken unbedingt sein, wenn wir an Raum und Zeit selbst denken. Und wenn es unbedingte Gedanken gibt, was wird dann aus der Th eorie?

Es ergibt sich, dass Raum und Zeit ganz unbegreiflich sind. Die unmittelbare Er-kenntnis, die wir von ihnen zu haben scheinen, zeigt sich bei genauer Untersuchung als völlige Unkenntnis. Obgleich unsere Überzeugung von ihrer objektiven Realität unübersteigbar ist, sind wir unfähig, einen rationalen Grund dafür anzugeben. Und die alternative Überzeugung zu vertreten (man kann sie aufstellen, aber unmöglich realisieren), heißt nur die Irrationalitäten zu vervielfältigen.

§ 16

Wenn es nicht um die Notwendigkeiten des Arguments ginge, würde es unent-schuldbar sein, die Aufmerksamkeit des Lesers mit der abgedroschenen, gleichwohl unabgeschlossenen Kontroverse um die Teilbarkeit der Materie zu strapazieren. Die Materie ist entweder unendlich teilbar oder nicht. Eine dritte Möglichkeit gibt es nicht. Welche der beiden Alternativen sollen wir akzeptieren? Wenn wir behaup-ten, die Materie sei unendlich teilbar, verpfl ichten wir uns auf eine Unterstellung, die wir im Denken nicht realisieren können. Wir können einen Körper in zwei und diese wieder in zwei Teile teilen. Dies können wir weiter wiederholen, bis die Teile nicht mehr physisch teilbar sind. Wir müssen dann den Prozess mental fortsetzen. Das heißt jedoch nicht, tatsächlich die unendliche Teilbarkeit der Materie zu ver-

45Die letzten wissenschaft lichen Ideen

Einheiten? Wir müssen jede als ein kleines Materieteil betrachten. Durch ein menta-les Mikroskop sehen wir wieder die Massen, über die wir nachdenken. Entsprechend stellt sich die Frage erneut auf die Teile der Atome bezogen, aus denen sie bestehen. Dabei stehen dieselben Schwierigkeiten allen Antworten im Weg. Sogar falls man unterstellte, die Atome bestünden noch aus kleineren, erschiene die Schwierigkeit beim nächsten Schritt wieder – und so immer weiter.

Es bleibt noch die Konzeption Boscovichs übrig. Da er erkannte, dass die Ma-terie nicht aus nicht-ausgedehnten Monaden zusammengesetzt sein könne – wie Leibniz vorschlug (da die Nebeneinanderstellung einer Unendlichkeit von Punkten, die keine Ausdehnung besitzen, nicht die Ausdehnung produzieren kann, welche die Materie aufweist) – und die Einwände gegen die Position Newtons wahrnahm, schlug er eine vermittelnde Th eorie vor. Die Th eorie nimmt an, die Bestandteile der Materie seien Kraft zentren – nämlich Punkte ohne Dimensionen – die einander in solcher Weise anziehen und abstoßen, dass sie in bestimmten Entfernungen von-einander bleiben. Mathematisch argumentierte er, die Kräft e solcher Zentren vari-ierten mit den Entfernungen derart, dass die Zentren bei gegebenen Bedingungen in einem stabilen Gleichgewicht mit bestimmten Zwischenräumen verblieben. Bei veränderten Umständen ergäben sich größere oder kleinere Zwischenräume. Diese Spekulation entkommt zwar allen Unverständlichkeiten, die zuvor dargelegt wur-den, indem sie diese in die eine Unbegreiflichkeit mischt, mit der sie startet. Ein Kraft zentrum ganz ohne Ausdehnung ist undenkbar. Die Idee des Widerstands kann im Denken nicht von der Idee dessen getrennt werden, das den Widerstand bietet. Und dieses muss als Raum einnehmend gedacht werden. Die Unterstellung, zentrale Kräft e könnten in Punkten wohnen, die eine bloße Position besitzen, ohne dass sie ihre Position markieren – also in Punkten, die sich in keiner Hinsicht von anderen Punkten der Umgebung unterscheiden, die keine Kraft zentren darstellen – liegt jenseits der menschlichen Kraft .

Obgleich nun die Konzeption der Materie, die aus dichten unteilbaren Einhei-ten besteht, symbolisch ist und nicht mit Erfolg durchdacht werden kann, könnte sie doch Bestätigung in den Wahrheiten der Chemie fi nden. So wird argumentiert, diese erzwängen die Überzeugung, die Materie bestehe aus Partikeln mit bestimm-tem Gewicht und entsprechenden Größen. Das Gesetz bestimmter Proportionen unterliegt unmöglich irgendeiner anderen Bedingung als der Existenz letzter Atome. Obgleich die betreff enden Elemente von den Chemikern als ihre »Äquivalente« be-zeichnet werden, um eine fragwürdige Unterstellung zu vermeiden, können wir uns die Verbindung solcher bestimmten Gewichte nicht denken, ohne anzunehmen, sie

47Die letzten wissenschaft lichen Ideen

Für den Augenblick kritisieren wir diese Antwort nicht. Jetzt wird aber der Anker gelichtet und das Schiff segelt mit derselben Geschwindigkeit nach Westen, mit wel-cher der Kapitän geht. In welche Richtung bewegt er sich nun, wenn er vom Bug bis zum Heck geht? Sie können nicht sagen: nach Osten, weil das Schiff ihn so schnell nach Westen bringt, wie er nach Osten geht. Aus dem entgegengesetzten Grund kön-nen Sie nicht sagen: nach Westen. Bezogen auf die Dinge außerhalb des Schiff s ist er stationär, obgleich alle an Bord meinen, er ginge. Doch sind wir uns dieser Schluss-folgerung sicher? Ist er wirklich stationär? Bezieht man die Bewegung der Erde um ihre Achse ein, wird deutlich, dass er sich mit 1 600 km/h nach Osten bewegt. Daher ist weder die Wahrnehmung desjenigen, der ihn betrachtet, noch desjenigen, der die Bewegung des Schiff s einbezieht, zutreff end. Darüber hinaus werden wir tatsächlich diesen revidierten Schluss bei weiterem Nachdenken nicht viel besser fi nden. Denn wir haben die Erdumlaufbahn nicht einbezogen. Sie beträgt ungefähr 110 000 km/h. Nehmen wir an, es sei Mittag, dann bewegt er sich nicht mit 1 600 km/h nach Os-ten, sondern mit 108 400 km/h nach Westen. Ja, nicht einmal jetzt haben wir die ge-naue Geschwindigkeit und die richtige Richtung seiner Bewegung erfasst. Mit dem Fortschritt der Erde auf ihrer Umlaufbahn müssen wir noch denjenigen des ganzen Sonnensystems zum Sternbild des Herkules verbinden. Wenn wir dies tun, nehmen wir wahr, dass er sich weder nach Osten noch nach Westen bewegt, sondern in einer Linie, die zur Ebene der Ekliptik schief geneigt ist, mit einer Geschwindigkeit, die größer oder kleiner ist (je nach Jahreszeit) als oben angegeben wurde. Wäre die Be-schaff enheit unseres Sternensystems vollkommen bekannt, würden wir wahrschein-lich entdecken, dass unsere bisherigen Annahmen zu Richtung und Geschwindigkeit weiter korrigiert werden müssten. Daher werden wir belehrt, dass unsere bewusste Wahrnehmung nicht mit der tatsächlichen Bewegung eines Objekts zusammentrifft , weder bei der Geschwindigkeit noch bei der Richtung, sondern bloß mit der Bewe-gung, wie sie aus einer bestimmten Position gemessen wird – entweder aus unserer eigenen oder aus einer anderen. Doch in diesem Schlussfolgerungsprozess, dass die Bewegungen, die wir wahrnehmen, nicht die tatsächlichen Bewegungen sind, unter-stellen wir stillschweigend, dass es tatsächliche Bewegungen gibt. Wir halten es für gegeben, dass es einen absoluten Kurs und eine absolute Geschwindigkeit gibt. Wir können uns von dieser Idee nicht befreien. Trotzdem kann die absolute Bewegung sogar nicht vorgestellt und noch weniger erkannt werden. Eine Bewegung abgesehen von den Markierungen im Raum, mit der wir sie gewöhnlich verbinden, ist undenk-bar. Denn Bewegung bedeutet den Wechsel des Ortes. Aber im Raum ohne Markie-rungen ist die Veränderung des Ortes unverständlich, weil der Ort selbst unverständ-

49Die letzten wissenschaft lichen Ideen

Daher sehen wir, dass Bewegung nicht wahrhaft erkennbar ist, gleich ob sie in Verbindung mit dem Raum, in Verbindung mit der Materie oder in Verbindung mit der Ruhe betrachtet wird. Alle Anstrengungen ihre essenzielle Natur zu verstehen, bringen uns zu anderen Unmöglichkeiten sie zu denken.

§ 18

Beim Anheben eines Stuhls betrachten wir die ausgeübte Kraft als gleich der ant-agonistischen Kraft , die als Gewicht des Stuhls bezeichnet wird. Wir können sie uns nicht als gleich denken, ohne sie als von gleicher Art zu denken. Denn Gleichheit ist nur zwischen Dingen gleicher Natur verständlich. Und doch ist es unglaubwürdig, dass die Kraft , die im Stuhl existiert, der Kraft gleicht, die in unserem Bewusstsein gegenwärtig ist. Es muss kaum betont werden, dass – insofern die Kraft , die uns bekannt ist, eine Beeinfl ussung des Bewusstseins darstellt – wir die Kraft , die im Stuhl existiert, nicht unter derselben Form denken können, ohne den Stuhl mit Bewusstsein auszustatten. Daher ist es absurd, die Kraft als ähnlich unserer Wahr-nehmung von ihr zu denken. Und doch ist es notwendig sie so zu denken, wenn wir sie überhaupt im Bewusstsein repräsentieren wollen.

Wie können wir weiter die Verbindung zwischen Kraft und Materie verstehen? Die Materie ist uns nur aufgrund der Off enbarungen durch die Kraft bekannt. Neh-men Sie den mittelbar oder unmittelbar gebotenen Widerstand fort und es bleibt nichts als leere Ausdehnung. Doch andererseits ist Widerstand gleichermaßen un-denkbar getrennt von der Materie – getrennt von etwas Ausgedehntem. Wir können uns keine Kraft zentren ohne Ausdehnung vorstellen. Darüber hinaus können wir weder ausgedehnte Kraft zentren noch solche ohne Ausdehnung vorstellen, die an-dere derartige Zentren ohne Vermittlung irgendeiner Art von Materie anziehen oder abstoßen. Die Hypothese von Newton , die der von Boscovich gleicht, lässt Raum für den Gegeneinwand, sie unterstelle die Aktion einer Sache auf eine andere durch den leeren Raum – eine Unterstellung, die im Denken nicht repräsentiert werden kann. Man geht tatsächlich auf diesen Einwand ein, indem ein hypothetisches Fluidum eingeführt wird, das zwischen den Atomen oder Zentren existiert. Dadurch wird das Problem nicht gelöst. Es wird schlicht verschoben und taucht erneut auf, wenn die Beschaff enheit dieses Fluidums untersucht wird.

Wie unmöglich es ist, der Schwierigkeit zu entgehen, lässt sich am besten am Fall der astronomischen Kräft e beobachten. Die Sonne ermöglicht uns Wahrneh-mungen der Wärme und des Lichts. Und wir haben herausgefunden, dass zwischen

51Die letzten wissenschaft lichen Ideen

len Partikel, aus denen die Erde besteht, handelt auf das Pfund in genau derselben Weise, ob nun etwas dazwischen liegt oder nicht. Durch 13 000 km der Erdsubstanz beeinfl usst jedes Molekül auf der Gegenseite jedes Molekül des Gewichts, völlig in-diff erent gegenüber Fülle oder Leere des Raums dazwischen. Daher behandelt jeder Materieteil in seinem Umgang mit entfernten Teilen die dazwischenliegenden Teile, als ob sie nicht existierten. Gleichwohl erkennt er sie mit gewissenhaft er Genauigkeit in seinem direkten Umgang mit ihnen.

Mithin ist es unmöglich, irgendeine Idee der Kraft an sich zu bilden. Zugleich können wir nicht die Weise ihrer Ausübung begreifen.

§ 19

Wir wenden uns jetzt von der Außenwelt zur inneren Welt. Dabei bedenken wir nicht die Agenzien, denen wir unsere subjektiven Modifi kationen zuschreiben, son-dern die subjektiven Modifi kationen selbst. Diese konstituieren eine Serie. Wenn wir es auch schwer fi nden, sie genau zu unterscheiden, so steht es dennoch außer Frage, dass unsere Bewusstseinszustände in einer Sukzession vorkommen.

Ist diese Kette von Zuständen unendlich oder endlich? Wir können nicht sagen: unendlich. Das ist nicht nur deshalb der Fall, weil wir indirekt die Schlussfolgerung erreicht haben, dass es eine Phase gab, in der sie begonnen haben, sondern vor allem, weil jede Unendlichkeit unverständlich ist – darunter auch eine unendliche Serie. Wenn wir sagen: endlich, dann tun wir dies hypothetisch. Denn wir besitzen keine Kenntnis von einem ihrer Endpunkte. Wir können in der Erinnerung soweit gehen, wie wir wollen. Gleichwohl können wir unsere ersten Bewusstseinszustände nicht identifi zieren. Wir unterstellen hypothetisch ein Ende der Serien in der Zukunft . Doch wir kennen sie nicht direkt. Wir sind auch nicht in der Lage, uns tatsächlich auf das gegenwärtig erreichte zeitweilige Ende zu stützen. Denn der Bewusstseins-zustand, den wir als unseren letzten ansehen, ist nicht tatsächlich unser letzter. Da-mit eine mentale Beeinfl ussung als eine zur Serie gehörige angesehen wird, muss sie erinnert werden – sie muss im Denken repräsentiert und nicht präsentiert werden. Der wahrhaft letzte Bewusstseinszustand ist derjenige, der im Akt des Denkens in einen nahezu vergangenen Zustand übergeht – derjenige also, bei dem wir denken, der vorige sei der letzte. Daher täuscht uns das nächste Ende genauso wie das ent-fernte Ende.

Man könnte einwenden, »obgleich wir nicht direkt vom Bewusstsein wissen, das es der Dauer nach endlich ist, weil keine seiner Grenzen direkt erreichbar ist, kön-

53Die letzten wissenschaft lichen Ideen

lich kontinuierliches Sein existiert. Denn Modifi kationen implizieren, dass etwas modifi ziert wird. Sollen wir uns dann auf die skeptische Position zurückziehen und argumentieren, dass unsere Eindrücke und Ideen für uns die einzigen Existenzen darstellen – und die ihnen zugrunde liegende Persönlichkeit eine Fiktion? Sogar so entkommen wir nicht. Denn diese Behauptung ist zwar wörtlich verständlich, aber tatsächlich undenkbar. Sie unterstellt dasselbe, was sie abzuweisen vorgibt. Denn auf welche Weise kann das Bewusstsein völlig in Eindrücke und Ideen aufgelöst werden, wenn ein Eindruck notwendig etwas Beeindrucktes impliziert? Oder wei-ter, wie kann der Skeptiker, der sein Bewusstsein in Eindrücke und Ideen aufgelöst hat, die Tatsache erklären, das er sie als seine Eindrücke und Ideen betrachtet? Oder noch einmal, wenn er unausweichlich zugeben muss, dass er einen Eindruck seiner persönlichen Existenz besitzt, welche Rechtfertigung kann er dafür geben, dass er diesen Eindruck als unwirklich ansieht, aber alle anderen Eindrücke als wirklich akzeptiert?

Nun gilt aber, so unausweichlich diese Überzeugung auch ist, dass sie doch eine Überzeugung ist, die sich nicht vernünft ig rechtfertigen lässt. Ja es handelt sich tat-sächlich um eine Überzeugung, welche die Vernunft zurückweist, wenn sie zu einer bestimmten Antwort gezwungen wird. Herr Mansel, einer der allerneusten Autoren, der diese Frage berührt, behauptet tatsächlich, dass wir im Bewusstsein des Selbst ein Stück wirklichen Wissens besitzen. Seine Position lautet: »Systembauer mögen sagen, was sie wollen, der gesunde Menschenverstand der Menschheit weigert sich anzuerkennen, dass der Geist ausschließlich ein Bündel von Bewusstseinszuständen sei, wie auch die Materie (möglicherweise) ein Bündel wahrnehmbarer Qualitäten.« Doch diese Position wirkt für einen Kantianer nicht konsistent, der dem »gesun-den Menschenverstand« eher wenig Respekt zollt, wenn dieser die Objektivität des Raums bestätigt. Darüber hinaus lässt sich leicht zeigen, dass eine Erkenntnis des Selbst im eigentlichen Sinn durch dieselben Gesetze des Denkens negiert wird, die sie betont. Die grundlegende Bedingung für jedes Bewusstsein, auf der Herr Mansel zusammen mit Sir William Hamilton u. a. besteht, ist der Gegensatz von Subjekt und Objekt. Auf dieser »ursprünglichen Dualität des Bewusstseins«, »von der die Erklärungen der Philosophie ihren Ausgang nehmen müssen« gründet die Wider-legung der deutschen Absolutheitstheoretiker durch Herrn Mansel. Was folgt nun aber aus dem Bewusstsein des Selbst? Der mentale Akt, in dem das Selbst gewusst wird, impliziert wie jeder mentale Akt, ein wahrnehmendes Subjekt und ein wahr-nehmendes Objekt. Mithin: Wenn das wahrgenommene Objekt ein Selbst ist, um was handelt es sich dann bei dem Subjekt, das wahrnimmt? Falls es sich um das

55Die letzten wissenschaft lichen Ideen

Reichweite der Erfahrung umzugehen. Sie ist aber ohnmächtig, wenn es um Sach-verhalte geht, welche die Erfahrung übersteigen. Er weiß daher wahrhaft , dass von ihrer letzten Natur nichts erkannt werden kann.

57Die Relativität aller Erkenntnis

Produkts bzw. des Denkens oder des Prozesses des Denkens erreichen. Wir wollen beide analysieren.

§ 23

Wenn Sie im September durch die Felder wandern und ein Rascheln ein paar Schritte entfernt hören, dabei auf der Grabenseite, woher das Rascheln kommt, be-wegtes Kraut sehen, werden Sie wahrscheinlich zu der Stelle gehen, um herausfi nden, was diesen Ton und die Bewegung hervorbrachte. Wenn Sie sich nähern, fl attert ein Rebhuhn in den Graben. Da Sie dies gesehen haben, ist ihre Neugier befriedigt. Und sie besitzen eine so genannte Erklärung der Erscheinungen. Wohlgemerkt läuft die Erklärung auf Folgendes hinaus: Weil Sie im Leben zahllose Erfahrungen von Störungen ruhender kleiner Körper gemacht haben, welche die Bewegung anderer Körper zwischen ihnen begleiten, und diese Relation zwischen derartigen Störun-gen und Bewegungen verallgemeinert haben, betrachten Sie diese besondere Störung als erklärt. Sie gilt Ihnen als gegenwärtiger Fall derselben Relation. – Nehmen wir an, Sie fangen das Rebhuhn. Sie wollen weiter wissen, wieso es nicht entkam, und untersuchen dies. Sie fi nden an einer Stelle eine Blutspur an seinen Federn. Nun ver-stehen Sie, wie Sie sagen, was das Rebhuhn gehemmt hat. Es wurde von einem Jäger verwundet – ein weiterer Fall wird zu Fällen, die ihnen bekannt sind, hinzugefügt, bei denen Vögel durch Schüsse aus Vogelfl inten getötet oder verletzt werden. Und in der Angleichung an solche Fälle besteht Ihr Verstehen dieses Falls. – Doch jetzt stoßen wir bei der Überlegung auf eine Schwierigkeit. Nur ein einzelner Schuss hat das Rebhuhn getroff en und an einer nicht lebenswichtigen Stelle. Die Flügel und die sie bewegenden Muskeln sind unverletzt. Dazu zeigt die Kreatur durch ihr Sträuben verbliebene Kraft . Warum also – fragen Sie sich – fl iegt es nicht? Bei ei-ner günstigen Gelegenheit stellen Sie diese Frage einem Anatomen, der Ihnen eine Lösung liefert. Er führt aus, dass dieser einzelne Schuss an der Stelle getroff en hat, an der die Nerven, welche die Flügel versorgen, vom Rückenmark abzweigen. Ein leichte Verletzung dieses Nervs, so erklärt er, die sich vielleicht nur auf den Riss weniger Fasern beschränkt, kann die Fähigkeit zum Fliegen zerstören, weil sie die vollkommene Koordination der Aktionen beider Flügel verhindert. Sie sind nicht mehr ratlos. Doch was war passiert? – Was hat ihre Verwirrung in Verständnis ver-wandelt? Schlicht die Eröff nung einer Klasse früher bekannt gewordener Fälle, in die Sie diesen Fall einfügen können. Die Verbindung zwischen Dysfunktionen des Nervensystems und der Lähmung von Gliedern wurde schon oft zur Kenntnis ge-

59Die Relativität aller Erkenntnis

hält es sich, wenn Sie verstehen, dass tierische Wärme aus chemischen Verbindungen entsteht und daher unter die Klasse des Entstehens von Wärme aufgrund anderer chemischer Verbindungen fällt. Ebenso wenn Sie verstehen, dass die Absorption der fl üssigen Nahrung durch die Wände der Därme einen Fall osmotischer Aktionen darstellt. Oder wenn Sie verstehen, dass die Veränderungen des Essens bei der Ver-dauung Fällen ähneln, die im Labor künstlich hervorgerufen werden können. Immer betrachten Sie sich als jemanden, der etwas über die Natur dieser Phänomene weiß.

Wir wollen nun beobachten, wie wir vorgegangen sind. Wir starteten mit spe-ziellen und konkreten Tatsachen. Bei ihrer Erklärung und der späteren Erklärung der allgemeinen Tatsachen, deren Fall sie sind, sind wir zu sicheren höchst allgemei-nen Tatsachen gelangt: zu einem geometrischen Prinzip, zu einem einfachen Gesetz mechanischen Agierens, zu einem Gesetz des Gleichgewichts von Flüssigkeiten – mithin zu Wahrheiten der Physik, der Chemie, der Wärmelehre. Die besonderen Phänomene, mit denen wir starteten, konnten in immer größere Gruppen von Phä-nomenen eingeordnet werden. Dadurch haben wir Lösungen erreicht, die wir als umso gründlicher ansehen, je weiter der Prozess geführt wurde. Tiefere Erklärungen stellen weitere Schritte in derselben Richtung dar. Wenn man beispielsweise fragt, warum das Gesetz der Hebelwirkungen genau so ist oder das Gleichgewicht der Flüs-sigkeiten und die Bewegung der Flüssigkeiten so ausfallen, besteht die Antwort der Mathematiker in der Darlegung des Prinzips möglicher Geschwindigkeiten. Dieses Prinzip gilt für Flüssigkeiten und Festkörper. Mithin handelt es sich um ein Prinzip, unter das die anderen fallen.

Ist dieser Prozess begrenzt oder unbegrenzt? Können wir immer weiter Fälle in Klassen einordnen und diese wieder in Klassen usf.? Oder gibt es schließlich eine größte Klasse? Die Unterstellung, der Prozess sei unbegrenzt – falls jemand sich der Lächerlichkeit preisgeben will, diese zu vertreten – würde besagen, dass eine letzte Erklärung unerreichbar sei, denn dazu wäre unendliche Zeit erforderlich. Doch die unausweichliche Schlussfolgerung, der Prozess sei begrenzt, impliziert ebenfalls, dass die tiefste Tatsache nicht verstanden werden kann. Denn die schrittweisen tieferen Erklärungen der Natur, aus denen fortschreitendes Wissen besteht, stel-len bloß Inklusionen besonderer Wahrheiten in allgemeine Wahrheiten dar – und dieser wieder in noch allgemeinere Wahrheiten. Daraus folgt, dass die allgemeinste Wahrheit, die nicht in eine weitere eingeschlossen werden kann, keine Interpreta-tion zulässt. Daher führt uns die Erklärung schließlich mit Notwendigkeit auf das Unerklärbare. Begreifen muss etwas anderes werden als Begreifen, bevor die letzte Tatsache begriff en werden kann.

61Die Relativität aller Erkenntnis

von der Mehrheit, vom Diff erenten, vom Modifi zierten, vom Phänomenalen. Wir gestehen zu, die Konsequenz dieser Lehre bestehe darin, dass Philosophie – sofern sie als mehr als eine Wissenschaft vom Bedingten betrachtet wird – unmöglich ist. Wenn wir vom Besonderen aus starten, geben wir zu, können wir niemals in unseren höchsten Verallgemeinerungen das Endliche überschreiten. Unser Wissen von Geist und Materie kann in nicht mehr bestehen als den Off enbarungen einer Existenz, die selbst die Reichweite der Philosophie überschreitet. Dies anzuerkennen ist unsere höchste Weisheit …

Wir erhalten so die heilsame Lehre, dass die Kapazität des Denkens nicht im Maß der Existenz konstituiert werden kann. Und wir werden davor gewarnt, den Bereich unseres Wissens mit dem Horizont unseres Glaubens gleichzusetzen. Und durch eine wundervolle Off enbarung sind wir auf diese Weise beim Bewusstsein unseres Unvermögens angelangt, etwas über das Relative und Endliche hinaus zu verstehen. Dabei inspiriert uns die Überzeugung, dass es et-was Unbedingtes jenseits der Sphäre aller verständlichen Realität gibt.

So klar und schlüssig diese Darstellung des Sachverhalts auch ist, wenn sie sorgfältig studiert wird, ist sie doch in einer Weise ausgedrückt, die für den gewöhnlichen Le-ser nicht sehr verständlich ist. Eine populärere Version fi ndet sich mit veranschauli-chenden Anwendungen bei Herrn Mansel in seinen Grenzen des religiösen Denkens, die dabei hilft , sie besser zu verstehen. Die folgenden Auszüge, die mir zu zitieren erlaube, sollen genügen.

Die Konzeption des Bewusstseins, wie immer sie sich auch zeigt, impliziert notwendig die Unterscheidung eines Objekts von einem anderen. Wir müssen uns etwas bewusst sein. Und wir können dieses Etwas nur als es selbst erkennen, indem wir es von dem unterscheiden, was es nicht ist. Doch Unterscheidung ist notwendig Begrenzung. Denn wenn etwas von anderem unterschieden wird, muss es eine Form der Existenz besitzen, welche das Andere nicht hat bzw. eine solche nicht besitzen, die das Andere hat … Wenn alles Denken in der Begrenzung besteht – insofern alles, was wir durch den Akt der Konzeption verstehen, als endliches verstanden wird – ist das Unendliche aus einer menschlichen Perspektive ausschließlich ein Name für die Abwesenheit der Bedingungen, unter denen Denken möglich ist. Von einer Konzeption des Un-endlichen zu sprechen besagt mithin zugleich diese Bedingungen zu bejahen und zu verneinen. Der kontradiktorische Widerspruch, den wir in einer solchen Konzeption entdecken, die wir selbst hineingelegt haben durch die stillschweigende Unterstellung der Verständlichkeit des Unverständlichen. Die Bedingung des Bewusstseins ist Unterscheidung. Und die Bedingung der Unterscheidung ist Begrenzung. Wir haben kein Bewusstsein vom Sein im Allgemeinen, die nicht Sein im Besonderen ist. Eine Sache ist im Bewusstsein eine von vielen. Wenn wir die Möglichkeit eines unendlichen Objekts unterstellen, unterstellen wir, dass es zur selben Zeit begrenzt und unbegrenzt ist. Es handelt sich tatsächlich um etwas, ohne das es kein Objekt des Bewusstseins sein kann, ohne das es nicht unendlich sein kann …

Ein zweites Charakteristikum des Bewusstseins besteht darin, dass es nur möglich ist in der Form der Relation. Es muss ein Subjekt geben bzw. eine bewusste Person und ein Objekt bzw. eine Sache Ding, deren das Subjekt sich bewusst ist. Es gibt kein Bewusstsein ohne eine Ver-

63Die Relativität aller Erkenntnis

zeichnen, ist daher die Angleichung jedes Eindrucks an diejenigen erforderlich, die vorher in der Serie waren. Die sukzessiven mentalen Zustände und die sukzessiven Relationen zwischen ihnen müssen klassifi ziert werden. Und Klassifi kation schließt nicht nur das Unterteilen des Verschiedenen, sondern auch die Zusammenstellung des Gleichen ein. Kurz gesagt ist eine wahre Erkenntnis nur durch begleitendes Wiedererkennen möglich.

Sollte dagegen eingewendet werden, wenn es sich so verhielte, könne es keine erste Erkenntnis und mithin überhaupt keine Erkenntnis geben, dann lautet die Entgegnung, dass die Erkenntnis allmählich entsteht. Während der ersten Stufe der einsetzenden Intelligenz, bevor die Gefühle, die sich im Austausch mit der Außen-welt einstellen, in eine Ordnung gebracht sind, gibt es keine Erkenntnis. Jedes Kind zeigt uns, dass diese langsam aus der Verwirrung des sich entfaltenden Bewusstseins entstehen – mit der Geschwindigkeit, in der die Erfahrungen zu Gruppen arran-giert werden: so schnell wie die häufi gsten Wahrnehmungen und ihre Relationen, die wiederholt auft reten, vertraut genug sind, sodass sie Wiedererkennen ermög-lichen, wenn sie sich wiederholen. Wenn weiter eingewendet wird, dass selbst ein Erwachsener nicht ein fremdes Objekt erkennen könne, falls Erkenntnis Wieder-erkennen voraussetzt, bleibt die ausreichende Antwort; Sofern das fremde Objekt nicht an früher Erkanntes angeglichen werden kann, bleibt es unerkannt. Es ist erst dann erkannt, wenn es an dieses angeglichen werden kann. Die Interpretation dieses Paradoxes besteht darin, dass ein Objekt in verschiedenen Weisen und un-terschiedlichen Graden der Vollständigkeit klassifi ziert werden kann. Ein bislang unbekanntes Tier (man beachte den Ausdruck), das keiner feststehenden Art oder Gattung zugeordnet werden kann, ist gleichwohl als zu einer größeren Einteilung gehörig wiedererkannt – Säugetiere, Vögel, Reptilien oder Fische. Wenn es ein sehr ungewöhnliches Tier ist, kann es immerhin noch als Wirbeltier oder wirbelloses Tier klassifi ziert werden. Sollte es sich um eines jener Lebewesen handelt, bei denen es unsicher ist, ob der tierische oder pfl anzliche Anteil in ihnen überwiegt, zeigt es sich gleichwohl als lebendiger Körper. Falls es fraglich sein sollte, ob es sich um ein organisches Wesen handelt, steht es außer Frage, dass es ein materielles Objekt ist – und dies wird jeweils erkannt durch Wiedererkennen als solches. Woraus folgt, dass eine Sache erst dann vollkommen erkannt ist, wenn sie in allen Hinsichten an früher Beobachtetes angeglichen werden kann. Ihr Grad an Unbekanntheit bemisst sich an der Anzahl der Hinsichten, in denen sie nicht mit ihnen übereinstimmt. Folg-lich gilt, dass sie völlig jenseits der Grenze der Erkenntnis liegt, wenn sie überhaupt keine Eigenschaft mit etwas anderem teilt.

65Die Relativität aller Erkenntnis

§ 25

Wir können noch aus einer anderen Perspektive dieselbe große Wahrheit erfassen. Anstelle der Analyse der intellektuellen Fähigkeiten, wie sie sich im Denken direkt oder indirekt im Ausdruck durch Worte zeigen, betrachten wir die Verbindung zwi-schen Geist und Welt. Wir erhalten zwingend eine gleiche Schlussfolgerung. Die genaue Defi nition des Lebens, wenn sie auf die abstrakteste Gestalt reduziert wird, erhellt diese letzte Implikation bei phänomenaler Betrachtung.

Alle lebendigen Aktionen, nicht getrennt, sondern in ihrem Ensemble betrach-tet, balancieren als ihren letzten Zweck bestimmte äußere Prozesse durch innere Prozesse aus. Es gibt externe Kräft e, die eine Tendenz dazu besitzen, die Materie, aus denen lebende Körper bestehen, in das stabile Gleichgewicht zu bringen, das anorganische Körper aufweisen. Es gibt interne Kräft e, die dieser Tendenz ständig widerstehen. Und die ununterbrochenen Veränderungen, die das Leben konstitu-ieren, können als Nebeneff ekt dieser Konstanz des Widerstands verstanden werden. Beispielsweise müssen gewisse Gewichte durch bestimmte Spannungen aufrechter-halten werden, um die aufrechte Haltung zu gewährleisten. Jedes Glied oder andere Organ wird von der Erde angezogen und zieht die Teile, an denen es befestigt ist, he-runter. Daher muss die Position durch die Spannung verschiedener Muskeln erhal-ten werden. Mit anderen Worten müssen die Kräft e, die den Körper auf den Boden ziehen würde, falls man dies zuließe, von anderen Kräft en ausbalanciert werden. Um die Temperatur auf einem bestimmten Level zu halten, muss dem äußeren Prozess der Ausstrahlung und Absorption der Wärme durch ein umgebendes Medium ein korrespondierender innerer Prozess chemischer Verbindung entgegentreten, durch den mehr Wärme entwickelt werden kann. Wenn also durch atmosphärische Ver-änderungen der Verlust größer oder schwächer wird, muss auch die Hervorbringung größer oder schwächer werden. Das gilt ähnlich für alle organischen Aktionen.

In den niedrigeren Arten des Lebens sind die Anpassungen, die vollzogen werden, direkt und einfach. So in einer Pfl anze, deren Vitalität in osmotischen und chemi-schen Aktionen besteht, die auf die Koexistenz von Licht, Wärme, Wasser und CO2 reagieren. In Tieren und besonders in ihren höheren Ordnungen werden die An-passungen erheblich komplexer. Die Materialien für Wachstum und Reproduktion sind nicht – wie bei den Pfl anzen – überall vorhanden, sondern weit verstreut und sie besitzen besondere Formen, sodass sie gefunden, gesichert und auf einen pas-senden Zustand reduziert werden müssen, der für die Angleichung nötig ist. Daher besteht Bedarf an Bewegung und an Sinnen. Daher der Bedarf an greifenden und

67Die Relativität aller Erkenntnis

andere Korrelationen geleitet wird, welche die Position und den Abstand zur Raupe bestimmen, passt bestimmte korrelierte Muskelbewegungen an, um die Raupe zu ergreifen. Über eine viel größere Entfernung ist der darüber schwebende Falke von den Relationen der Gestalt und Bewegung affi ziert, die der Sperling präsentiert. Die erheblich komplexeren und ausgedehnteren Serien von darauf bezogenen Ver-änderungen der Nerven und der Muskeln, die sich entsprechend zu den Verände-rungen der Position des Sperlings entwickeln, sind schließlich erfolgreich, wenn sie sich präzise an diese sich verändernden Relationen anpassen. Beim Vogeljäger hat die Erfahrung eine Relation zwischen der Erscheinung und dem Flug des Falken sowie der Zerstörung anderer Vögel und Wild aufgebaut. Ebenso verfügt er über eine aufgebaute Relation zwischen diesen visuellen Eindrücken, die auf eine be-stimmte räumliche Entfernung reagieren, und der Reichweite seines Gewehres. Und er weiß auch, welche Positionsrelationen zu einem Punkt in einigem Abstand von dem fl iegenden Vogel bestehen müssen, damit er mit Erfolg schießen kann. Ähnlich verhält es sich, wenn wir uns auf die Entstehung des Gewehrs beziehen. Durch die Relationen der Koexistenz von Farbe, Dichte und Ort ist ein bestimmtes Mineral als eisenhaltig bekannt. Man gewinnt daraus Eisen durch Anpassung verschiede-ner korrelierter menschliche Akte an bestimmte korrelierte Verwandtschaft en, die durch Eisenerz, Kohle und Kalk bei hoher Temperatur angezeigt sind. Wenn wir noch einen Schritt weiter gehen und einen Chemiker nach der Erklärung der Explo-sion von Schießpulver fragen und einem Mathematiker eine Th eorie der Projektile abverlangen, fi nden wir, dass besondere oder allgemeine Relationen der Koexistenz und der Folge zwischen Eigenschaft en, Bewegungen, Räumen usf. alles sind, was sie uns bieten können. Schließlich wollen wir notieren, dass die so genannte Wahr-heit, die uns zu erfolgreicher Handlung und der entsprechenden Aufrechterhaltung des Lebens führt, schlicht in der genauen Entsprechung subjektiver und objektiver Relationen besteht. Irrtum, der dagegen zum Versagen und mithin zum Tod führt, besteht im Fehlen solcher genauen Entsprechung.

Daher ist der relative Charakter unserer Erkenntnis notwendig impliziert, wenn Leben, soweit wir es bis zur Intelligenz in ihren höchsten Formen erkennen kön-nen, in der kontinuierlichen Anpassung interner Relationen an externe Relationen besteht. Die einfachste Erkenntnis besteht im Aufbau einer Verbindung zwischen subjektiven Zuständen, die auf eine Verbindung zwischen objektiven Agenzien re-agiert. Jede schrittweise komplexere Erkenntnis besteht im Aufbau einer Weiteres einschließenden Verbindung von Zuständen, die auf die Verbindung weiterer einge-schlossener solcher Agenzien reagiert. Wie weit dieser Prozess auch fortgeführt wird,

69Die Relativität aller Erkenntnis

»Das Absolute kann ausschließlich als Negation der Fähigkeit zu verstehen ver-standen werden« – schreibt Sir William Hamilton. »Das Absolute und das Unend-liche sind daher wie das Unverständliche und das Nicht-Wahrnehmbare Bezeichnun-gen, die kein Objekt des Denkens oder des Bewusstseins indizieren, sondern die bloße Abwesenheit der Bedingungen, unter denen Bewusstsein möglich ist« – so Herr Mansel. Da die Vernunft keine Behauptung der positiven Existenz dessen, was ausschließlich als Negation erkannt werden kann, zu rechtfertigen in der Lage ist, können wir rational die positive Existenz von etwas jenseits der Phänomene nicht behaupten.

Obgleich diese Schlussfolgerung unvermeidbar zu sein scheint, glaube ich doch, dass sie einen gravierenden Irrtum enthält. Wenn die Prämisse zugestanden wird, muss die Schlussfolgerung akzeptiert werden. Doch die Prämisse, die Sir William Hamilton und Herr Mansel präsentieren, ist nicht vollkommen wahr. Obgleich wir zuvor den Argumenten dieser Autoren darin zugestimmt haben, dass das Absolute nicht erkennbar sei, und wir diese Argumente durch andere durchgehend verschärft haben, bleibt doch die Feststellung eines Vorbehalts, der vor uns vor dem Skepti-zismus rettet, der sonst angesagt wäre. Es kann nicht geleugnet werden, dass wir – solange wir uns auf den rein logischen Aspekt der Frage einschränken – die oben zitierten Behauptungen in ihrer Gänze akzeptieren müssen. Gleichwohl erkennen wir, dass diese Behauptungen unvollkommene Darstellungen der Wahrheit sind, wenn wir ihren allgemeineren bzw. psychologischen Aspekt bedenken. Sie lassen einen überaus wichtigen Aspekt weg oder schließen ihn sogar aus. Um es deutlich zu sagen: Jenseits des bestimmten Bewusstseins, für das die Logik die Gesetze for-muliert, gibt es ein unbestimmtes Bewusstsein, das nicht formuliert werden kann. Jenseits vollständiger Gedanken und jenseits unvollständiger Gedanken, die eine Vervollständigung zulassen, gibt es Gedanken, die nicht vervollständigt werden kön-nen. Gleichwohl sind sie noch wirklich in dem Sinn, dass es sich um normale Affi -zierungen des Intellekts handelt.

Beachten Sie zunächst, dass jedes der Argumente, durch welche die Relativität unseres Wissens demonstriert wurde, präzise die positive Existenz von etwas jenseits des Relativen postuliert. Zu behaupten, wir könnten das Absolute nicht erkennen, besagt zugleich zu behaupten, dass es ein Absolutes gibt. In der tatsächlichen Leug-nung unserer Fähigkeit zu verstehen, was das Absolute ist, liegt die verborgene Un-terstellung, dass es existiert. Diese Unterstellung belegt, dass das Absolute unserem Geist gegenwärtig war – nicht als ein Nichts, sondern als ein Etwas. Ähnlich ver-hält es sich mit jedem Schritt der Schlussfolgerung, durch den diese Lehre aufrecht-

71Die Relativität aller Erkenntnis

Korrelative setzen einander voraus. Sie können gleich real und positiv sein. Das muss aber nicht der Fall sein. Im Denken implizieren Kontradiktionen einander notwendig. Denn die Erkenntnis der Kontradiktionen ist eine. Aber die Wirklichkeit eines Teils der Kontradiktion besteht in nichts anderem als der Negation des anderen und ist weit davon entfernt, dessen Wirklichkeit zu garantieren. So setzt jede positive Erfassung (das Konzept von einer Sache, um was es sich handelt) eine negative Erfassung (das Konzept von einer Sache, um was es sich nicht handelt) voraus. Die höchste positive Erfassung, die Erfassung der Verständlichkeit, gibt es nicht ohne die entsprechende negative Erfassung der Unverständlichkeit. Doch obgleich sich diese wechselseitig voraussetzen, ist ausschließlich die positive wirklich. Die negative besteht nur in einer Abstraktion der anderen. In der höchsten Allgemeinheit handelt es sich sogar nur um eine Abstraktion des Denkens selbst.

Doch die Behauptung, dass es sich im Fall solcher Kontradiktionen bei »dem Ne-gativen« »nur [um] eine Abstraktion der anderen« bzw. um »nichts anderes als seine Negation« handele, ist nicht wahr. In Korrelativen wie »Gleich« und »Un-gleich« liegt es auf der Hand, dass die Negation über die bloße Negation des Posi-tiven hinaus etwas enthält. Denn die Dinge, denen Gleichheit abgesprochen wird, werden damit nicht aus dem Bewusstsein entfernt. Sir William Hamilton übersieht den Sachverhalt, dass das Gleiche sogar für Korrelative gilt, bei denen das negative im strengen Sinn des Wortes unverständlich ist. So verhält es sich beispielsweise beim Begrenzten und Unbegrenzten. Unsere Erfassung des Begrenzten ist zwei-fach zusammengesetzt. Zum einen aus dem Bewusstsein einer bestimmten Art des Seins. Zum anderen dem Bewusstsein der Grenzen, in denen es bekannt ist. In der gegensätzlichen Erfassung des Unbegrenzten sind die Grenzen entfernt, doch nicht das Bewusstsein irgendeiner Art des Seins. Es trifft zu, dass bei der Abwesenheit verständlicher Grenzen, dieses Bewusstsein aufh ört, ein Konzept zu sein. Doch es ist nicht weniger wahr, dass es sich um einen bleibenden Modus des Bewusstseins handelt. Wenn es zuträfe, dass in solchen Fällen der negative Teil der Kontradiktion »nichts anderes« als die Negation des anderen sei, handelte es sich um eine bloße Nicht-Entität. Es folgt, dass die negativen Teile von Kontradiktionen austauschbar verwendet werden können. Das Unbegrenzte könnte als Gegensatz zum Teilbaren gedacht werden – und umgekehrt. Doch die Tatsache, dass sie nicht auf diese Weise verwendet werden können, beweist, dass im Bewusstsein das Unbegrenzte und das Unteilbare qualitativ unterschieden, mithin positiv bzw. wirklich sind. Denn es kann keinen Unterschied zwischen Nichtsen geben. Der Irrtum, in den Philoso-phen ganz selbstverständlich verfallen, wenn sie die Grenzen und Bedingungen des Bewusstseins zeigen wollen, besteht in der Annahme das Bewusstsein enthalte ausschließlich Grenzen und Bedingungen. Dabei wird dasjenige vernachlässigt, was

73Die Relativität aller Erkenntnis

passage, in der Sir William Hamilton behauptet, dass »das Absolute bloß durch eine Negation der Verständlichkeit verstanden wird«, endet mit der Bemerkung: »Durch eine wunderbare Off enbarung sind wir auf diese Weise von der Überzeu-gung inspiriert, es gebe etwas Unbedingtes jenseits der Sphäre aller erfassbaren Re-alität, weil wir uns bewusst sind, dass wir etwas über das Relative und Endliche hinaus verstehen können.« Die letzte dieser Behauptungen gibt praktisch zu, was die erste leugnet. Durch die Gesetze des Denkens, wie Sir William Hamilton sie in-terpretiert, sieht er sich zu der Schlussfolgerung gezwungen, dass unser Bewusstsein des Absoluten eine reine Negation sei. Gleichwohl entdeckt er, dass es im Bewusst-sein eine unwiderstehliche Überzeugung der wirklichen »Existenz von etwas Un-bedingten« gibt. Er übergeht die Inkonsistenz, indem er von dieser Überzeugung als »einer wunderbaren Off enbarung« spricht, als »einer Überzeugung«, von der wir »inspiriert« sind. Auf diese Weise weist er off ensichtlich darauf hin, das es sich um etwas Übernatürliches handelt, das mit den Gesetzen des Denkens nicht über-einstimmt. Herr Mansel verrät eine ähnliche Inkonsistenz. Wenn er schreibt: »Wir sind durch die Konstitution unseres Verstandes gezwungen, von der Existenz eines Absoluten und Unendlichen Seins überzeugt zu sein – eine Überzeugung, die uns als Ergänzung unseres Bewusstseins des Relativen und Endlichen aufgezwungen zu sein scheint« – sagt er implizit deutlich, dass es sich um ein positives und nicht um ein negatives Bewusstsein handelt. Er gibt stillschweigend zu, dass wir das Abso-lute als mehr als eine Negation betrachten müssen, folglich: dass unser Bewusstsein von ihm nicht »die bloße Abwesenheit der Bedingungen, unter denen Bewusstsein möglich ist« darstellt.

Die höchste Bedeutung dieser Frage muss als Entschuldigung dafür gelten, dass ich die Aufmerksamkeit des Lesers noch ein wenig mehr strapaziere, weil ich hoff e, die verbleibenden Schwierigkeiten aufzuklären. Wir werden den notwendig positi-ven Charakter unseres Bewusstseins des Unbedingten, der aus einem letzten Gesetz des Denkens folgt, besser verstehen, wenn wir den Prozess des Denkens bedenken.

Eines der Argumente, dass dazu verwendet wurde, die Relativität unseres Er-kennens zu beweisen, besteht darin, dass wir Raum oder Zeit nicht als begrenzt oder unbegrenzt verstehen können. Es wird ausgeführt, dass bei der Imagination einer Grenze gleichzeitig das Bewusstsein eines Raums oder einer Zeit jenseits der Grenze entsteht. Dieser entferntere Raum bzw. diese entferntere Zeit werden als real gedacht, obgleich sie nicht als bestimmt gedacht sind. Obwohl wir dies nicht als an-gemessene Konzeption bilden, weil wir es nicht in Grenzen bringen, gibt es doch in unserem Verstand das ungeformte Material einer Konzeption. Ähnlich verhält es

75Die Relativität aller Erkenntnis

geben zu, dass wir ein solches Bewusstsein besitzen. Und die Lösung scheint die oben skizzierte zu sein. Ein derartiges Bewusstsein ist nicht durch einen einzelnen Akt konstituiert – und kann dies auch gar nicht sein. Es handelt sich vielmehr um die Hervorbringung seitens vieler mentaler Akte. In jedem Konzept gibt es ein be-ständiges Element. Dieses Element kann nicht aus dem Bewusstsein getilgt werden oder ausschließlich im Bewusstsein präsent sein. Beides würde Nicht-Bewusstsein einschließen: auf der einen Seite wegen des Fehlens der Substanz, auf der anderen Seite wegen des Fehlens der Form. Aber die Beständigkeit dieses Elements in den schrittweise entfalteten Bedingungen erzwingt einen Sinn dafür, dass es von den Bedingungen unterschieden und unabhängig von ihnen ist. Der Sinn für etwas, das in jedem Denken bedingt ist, kann nicht verloren gehen. Denn jenes Etwas kann nicht verloren gehen. Wie muss dann der Sinn für dieses Etwas konstituiert sein? Off ensichtlich durch die Kombination schrittweise entfalteter Konzepte, die ihre Grenzen und Bedingungen verloren haben. Wir bilden dieses unbestimmte Den-ken mittels einer Serie von Gedanken aus, wie wir das auch sonst tun. Ich möchte das veranschaulichen.

Ein großes komplexes Objekt, dessen Eigenschaft en zu zahlreich sind, um gleich-zeitig repräsentiert werden zu können, wird doch einigermaßen zutreff end durch die Vereinigung verschiedener Repräsentationen dargestellt, die jeweils für Teile seiner Eigenschaft en stehen. Denken Sie an ein Klavier. Zuerst entsteht in der Imagina-tion seine äußere Erscheinung. Sofort werden (durch verschiedene mentale Akte) die Idee seiner Rückseite und seiner soliden Substanz hinzugefügt. Eine vollstän-dige Konzeption impliziert jedoch seine Saiten, die Hämmer, die Dämpfer und die Pedalen. Während dies schrittweise entfaltet wird, verschwinden die ersten Eigen-schaft en teilweise oder ganz aus dem Bewusstsein. Gleichwohl konstituiert die ganze Gruppe eine Repräsentation des Klaviers. Wie in diesem Fallbeispiel bilden wir ein bestimmtes Konzept einer besonderen Existenz aus, indem wir Grenzen und Bedin-gungen in schrittweisen Akten setzen. Im umgekehrten Fall entfernen wir Grenzen und Bedingungen in schrittweisen Akten und bilden so die unbestimmte Erfassung einer allgemeinen Existenz aus. Durch Fusion einer Serie von Bewusstseinszustän-den, bei denen jeweils die Begrenzungen und Bedingungen entfernt werden, wird das Bewusstsein von etwas Unbedingten hervorgebracht. Um es strenger zu sagen: Dieses Bewusstsein ist nicht das Abstraktum irgendeiner Gruppe von Gedanken, Ideen oder Konzeptionen. Sondern es handelt sich um das Abstraktum aller Ge-danken, Ideen oder Konzeptionen. Durch das Wort »Existenz« drücken wir das ihnen Gemeinsame aus. Es wird von seinen Modalitäten mittels des fortwährenden

Kapitel 5Die Versöhnung

§ 27

Auf diese Weise konvergieren alle Linien der Argumentation in derselben Schluss-folgerung. Die Schwäche des Verstehens, die sich selbst zeigt, wenn wir die höchs-ten Fragen der objektiven Wissenschaft behandeln, wird von der subjektiven Wis-senschaft als durch die Gesetze dieses Verstehens erzwungen begriff en. Schließlich entdecken wir, dass diese Schlussfolgerung, die in ihrer unqualifi zierten Form dem gesunden Menschenverstand zu widersprechen scheint, sich in Wohlgefallen auflöst, wenn die fehlende Qualifi kation ergänzt wird.

An dieser Stelle befi ndet sich die grundlegende Übereinstimmung, nach der wir gesucht haben. Die Schlussfolgerung, die von der objektiven Wissenschaft veran-schaulicht und von der subjektiven Wissenschaft als unvermeidlich aufgezeigt wird, bringt die Ergebnisse der Spekulation in Harmonie mit dem gesunden Menschen-verstand. Es handelt sich um die Schlussfolgerung, die Religion und Wissenschaft versöhnt. Der gesunde Menschenverstand behauptet die Existenz einer Wirklich-keit. Die objektive Wissenschaft beweist, dass es sich bei dieser Wirklichkeit nicht um dasjenige handeln kann, wie wir uns dies denken. Die subjektive Wissenschaft zeigt auf, warum wir nicht so von der Wirklichkeit denken können, wie sie ist. Gleichwohl sind wir gezwungen, sie als existierend zu denken. Und in dieser Be-hauptung einer Wirklichkeit, die in ihrer Natur völlig unerforschlich ist, entdeckt die Religion eine Behauptung, die wesentlich mit ihrer eigenen zusammenfällt. Wir sind dazu verpfl ichtet, jedes Phänomen als die Off enbarung einer Macht zu verste-hen, die auf uns handelt. Obgleich Allgegenwart undenkbar ist, können wir keine Grenzen der Präsenz dieser Macht denken, weil die Erfahrung keine Grenzen der Verbreitung der Phänomene erschließt. Die kritischen Untersuchungen der Wissen-schaft lehren uns, dass diese Macht Unbegr eiflich ist. Und das Bewusstsein einer Unbegr eiflichen Macht, des so genannten Allgegenwärtigen, insofern ihre Grenzen nicht bestimmt werden können, ist genau das Bewusstsein, auf dem die Religion beruht.

Um die Wirklichkeit dieser jetzt erreichten Versöhnung vollkommen verstehen zu können, müssen wir die wechselseitigen Einstellungen betrachten, die Religion und Wissenschaft gegenüber dieser Schlussfolgerung eingenommen haben.

79Die Versöhnung

widersprochen. Während sie mit dem einen Atemzug behauptet, die Ursache aller Dinge überschreite das Verstehen, hat sie mit dem nächsten Atemzug behauptet, die Ursache aller Dinge besitze diese und jene Eigenschaft en – jedenfalls soweit dies ver-standen werden kann. – Sodann war sie in ihrer Treue zu der großen Wahrheit, die sie zu vertreten hat, zum großen Teil aufrichtig. Gleichwohl war sie oft unaufrichtig und entsprechend irreligiös, insofern sie unhaltbare Lehren aufrechterhielt, durch die sie ihre große Wahrheit verdunkelt hat. Jede Behauptung, welche die Natur, die Handlungen und die Motive dieser Macht betrifft , die das Universum uns off enbart, wurde wiederholt in Frage gestellt und als selbstwidersprüchlich bzw. unvereinbar mit begleitenden Behauptungen erwiesen. Doch auf jeder wurde Zeitalter um Zeit-alter bestanden. Obgleich sie sich dessen unbewusst schien, dass ihre zentrale Posi-tion uneinnehmbar ist, hat die Religion hartnäckig jeden Außenposten gehalten – noch lange danach, wenn er off ensichtlich nicht mehr zu verteidigen war. – Und dies führt uns zu der dritten und ernstesten Form der Irreligiosität, welche die Religion gezeigt hat. Es geht nämlich um eine unvollkommene Überzeugung von dem, von dem sie bekennt, sie sei davon überzeugt. Wie wahrhaft ihre zentrale Position un-einnehmbar ist, hat die Religion niemals eingesehen. Im frömmsten Glauben, den wir gewöhnlich sehen, liegt ein Kern des Skeptizismus verborgen. Und es ist dieser Skeptizismus, der jene Furcht vor der Untersuchung verursacht, der sich zeigt, wenn sie von Angesicht zu Angesicht vor der Wissenschaft steht. Sie war verpfl ichtet einen Aberglauben nach dem anderen aufzugeben, den sie einst vertreten hatte. Täglich entdeckte sie, dass andere verehrte Überzeugungen mehr und mehr erschüttert wur-den. So fürchtet die Religion heimlich, dass irgendwann alle Dinge erklärt werden könnten. Und so verrät sie einen heimlichen Zweifel daran, ob diese Unbegreifliche Ursache, deren sie sich bewusst ist, tatsächlich unbegreiflich ist.

Doch schließlich hat die Religion, woran wir uns stets erinnern müssen, inmitten all ihrer Irrtümer und Korruption eine höchste Wahrheit vertreten und verbreitet. Von Anfang an ist die Anerkennung dieser höchsten Wahrheit – in welch unvoll-kommener Weise auch immer – ihr vitales Element gewesen. Und ihre Hauptmängel – einst extrem, allmählich aber abnehmend – bestanden in den Fehlern, das voll-ständig zu erkennen, was sie bloß teilweise erkannte. Die wahren religiösen Elemente der Religion sind immer gut gewesen. Was sich als unhaltbar in der Lehre und böse in der Praxis erwiesen hat, war ihr irreligiöses Element. Und hiervon hat sie sich einer Reinigung unterzogen.

81Die Versöhnung

schen Zugs verschwand, die zunächst für den Fall der Sonne zugeschrieben wurde. Es wurde zwar den himmlischen Bewegungen eine leichter verständliche Kraft un-terstellt. Gleichwohl erachtete man es noch als notwendig, personale Agenzien als Ursachen für die regelmäßige Unregelmäßigkeit der Bewegungen verantwortlich zu machen. Als schließlich bewiesen wurde, dass die Umläufe der Planeten mit allen ihren Störungen und Variationen mit einem universalen Gesetz übereinstimmen, mithin die regulierenden Geister Keplers beiseite gelassen wurden und an ihre Stelle die Gravitationskraft trat, bestand die Veränderung tatsächlich in der Abschaff ung einer sinnlich imaginierbaren Agenzie durch die Substitution einer sinnlich nicht-imaginierbaren. Denn das Gesetz der Gravitation lässt sich mental begreifen, doch es ist unmöglich, die Kraft der Gravitation im Denken zu erfassen. Newton bekannte selbst, dass die Kraft der Gravitation ohne die vermittelnde Zwischeninstanz des Äthers unerfassbar sei. Und wie wir schon sahen (§ 18) hilft uns die Unterstellung eines Äthers nicht weiter.

So verhält es sich mit der Wissenschaft im Allgemeinen. Ihr Fortschritt bei der Gruppierung der partikularen Relationen von Phänomenen durch Gesetze und die-ser besonderen Gesetze durch immer allgemeinere Gesetze ist notwendig ein Fort-schritt zu immer abstrakteren Ursachen. Daher schließt die Bildung einer abstrakten Konzeption das Aufgeben bestimmter konkreter Elemente des Denkens ein. Daher ist die abstrakteste Konzeption, der sich die Wissenschaft langsam annähert, eine Konzeption, die am Unverständlichen bzw. Undenkbaren teilhat, weil alle konkre-ten Elemente des Denkens fallen gelassen wurden. Und so ist die Behauptung ge-rechtfertigt, dass die Überzeugungen, welche die Wissenschaft der Religion aufge-zwungen hat, essenziell religiöser sind als diejenigen, die durch sie ersetzt wurden.

Jedoch hat die Wissenschaft wie die Religion ihre Aufgabe unvollständig erfüllt. Wie die Religion ihre Funktion verfehlt hat, insofern sie sich als irreligiös zeigte, so hat die Wissenschaft ihre Funktion verfehlt, insofern sie unwissenschaft lich war. Wir wollen einige Parallelen notieren.

In ihren früheren Stufen hat die Wissenschaft in ihrem Bemühen, die konstanten Relationen von Phänomenen zu lehren und dadurch die Überzeugung von beson-deren Persönlichkeiten als ihren Ursachen zu diskreditieren, selbst kausale Agen-zien eingeführt, die zwar nicht personal, aber doch konkret waren. Bestimmte Fak-ten sollten den »Horror der Natur vor dem Vakuum« belegen, die Eigenschaft en von Gold galten als einer Entität verpfl ichtet, die man als »Goldheit« bezeichnete, und die Phänomene des Lebens wurden einem »Lebensprinzip« zugeschrieben. Dadurch entstand ein Modus die Fakten zu interpretieren, der zwar gegen den re-

83Die Versöhnung

Obwohl es für diejenigen, die ihn beförderten, nicht so aussah, war jeder Fortschritt ein Fortschritt in Richtung Natürliches und Übernatürliches. Die bessere Interpre-tation jedes Phänomens bestand auf der einen Seite in der Zurückweisung einer Ur-sache, die relativ in der Natur verständlich war, sich gleichwohl als unverständlich bezogen auf die Ordnung ihrer Aktionen erwies. Auf der anderen Seite nahm man eine Ursache an, die in der Ordnung ihrer Aktionen verständlich war, aber ziem-lich unverständlich bezogen auf ihre Natur. Der erste Fortschritt implizierte die Konzeption von Agenzien, die weniger an die vertrauten Agenzien der Menschen und Tiere angepasst waren, sich mithin als schlechter verständlich erwiesen. Zu-gleich waren diese neu-konzipierten Agenzien besser als die ersetzten verständlich, insofern sie durch ihre einförmigen Wirkungen unterschieden waren. Alle weiteren Fortschritte zeigen dasselbe Ergebnis. Insofern baute sich im Fortschritt tendenziell eher ein positiv Unerkanntes auf als ein positiv Erkanntes. Daher wurden im Fort-schritt der Erkenntnis unberechenbare9 und scheinbar übernatürliche Tatsachen in natürliche und berechenbare verwandelt. Doch zugleich zeigte sich, dass die be-rechenbaren und natürlichen Tatsachen in ihrem letzten Ursprung unberechenbar und übernatürlich sind. Mithin entstehen zwei gegensätzliche Geisteszustände, die auf die beiden Seiten der Existenz reagieren, über die wir nachdenken. Während un-ser Bewusstsein der Natur unter dem einen Aspekt die Wissenschaft konstituiert, konstituiert unser Bewusstsein unter dem anderen Aspekt die Religion.

Mit anderen Worten unterliegen Religion und Wissenschaft einer langsamen Diff erenzierung und ihre Konfl ikte beruhen auf der unvollkommenen Trennung ihrer Sphären und Funktionen. Die Religion hat zunächst versucht, mehr oder we-niger das Wissen mit ihrem Unwissen zu vereinen. Die Wissenschaft hielt zunächst mehr oder weniger am Unwissen fest, als ob es sich um einen Teil der Wissenschaft handele. Solange der Prozess der Diff erenzierung unvollständig ist, muss es zu grö-ßeren oder kleineren Konfl ikten kommen. Wenn allmählich die Grenzen der mög-lichen Erkenntnis aufgebaut sind, werden die Ursachen des Konfl ikts vermindert. Und fortdauernder Frieden ist dann erreicht, wenn die Wissenschaft vollständig davon überzeugt ist, dass ihre Erklärungen näherungsweise und relativ sind, wäh-rend die Religion vollständig davon überzeugt ist, dass das Rätsel, das sie bedenkt, das letzte und absolute ist.

Folglich sind Religion und Wissenschaft notwendig Korrelativa. Um eine Meta-pher fortzuschreiben, die zuvor benutzt wurde, handelt es sich um die positiven und

9 Im Sinne von in einem Kalkül unerklärbare.

85Die Versöhnung

das Unbedingte zu erfassen – nicht können? Ist es nicht schlüssig, dass die Letzte Ursache in keiner Hinsicht verstanden werden, weil sie in jeder Hinsicht größer als das ist, was verstanden werden kann? Und müssen wir es daher nicht begründet un-terlassen, ihr irgendwelche Eigenschaft en zuzuschreiben, weil solche Eigenschaft en, die von unseren Naturen abgeleitet sind, keine Nobilitierungen, sondern Degra-dierungen darstellen? Es wirkt in der Tat äußerst befremdlich, dass die Menschen unterstellen sollten, die höchste Verehrung bestehe in der Anpassung des Objekts der Verehrung an sie selbst. Das Element ihres Glaubensbekenntnisses, das sie für wesentlich halten, besteht nicht in der Behauptung einer transzendenten Diff erenz, sondern in der Behauptung einer bestimmten Ähnlichkeit. Es trifft zu, dass seit den Tagen der rohesten Wilden, welche die Ursachen der Dinge als Personen wie sie selbst, freilich unsichtbar, sinnlich imaginierten, sich der Grad der unterstellten Ähnlich-keit bis heute vermindert hat. Doch obgleich eine körperliche Form und Substanz vergleichbar der des Menschen unter den kultivierten Rassen schon lange aufgehört hat als wörtlich verstandene Eigenschaft der Letzten Ursache zu gelten – obgleich die gröberen menschlichen Begehren ebenfalls als unpassende Elemente dieser Kon-zeption zurückgewiesen wurden – obgleich es eine gewisse Zurückhaltung darin gibt, ihr sogar die höheren menschlichen Gefühle, außer in idealisierten Formen zuzu-schreiben – bleibt es doch nicht nur angemessen, sondern geboten, ihr die abstrak-testen Eigenschaft en unserer Natur zuzuschreiben. Von der Schöpferischen Macht in allen Hinsichten anthropomorph zu denken, wird jetzt als unfromm von Men-schen angesehen, die sich gleichwohl gezwungen fühlen, in bestimmter Hinsicht von der Schöpferischen Macht anthropomorph zu denken. Sie sehen nicht ein, dass das eine Vorgehen bloß eine vergängliche Form des anderen ist. Am wunderbarsten ist es, dass dieses Verfahren selbst bei denen beständig ist, die behaupten, wir seien vollkommen unfähig irgendeine Konzeption der Schöpferischen Macht zu bilden. Nachdem wir gezeigt haben, dass jede Unterstellung in Bezug auf die Entstehung des Universums uns auf alternative Unmöglichkeiten des Denkens verpfl ichtet – nach-dem gezeigt wurde, warum wir aufgrund der tatsächlichen Konstitution unserer Geister vom Denken des Absoluten ausgeschlossen sind, wird immer noch behaup-tet, wir sollten vom Absoluten auf diese oder jene Weise denken. Immer stoßen wir auf die Wahrheit, dass es uns nicht erlaubt ist, zu erkennen – ja, dass es nicht einmal erlaubt ist, zu verstehen: eben jene Wirklichkeit, die hinter dem Schleier der Erschei-nung liegt. Und gilt es als unsere Pfl icht davon überzeugt zu sein (und insofern zu verstehen), dass diese Wirklichkeit in einer gewissen bestimmten Weise existiert? Sollen wir dies Verehrung nennen? Oder sollen wir es als das Gegenteil bezeichnen?

87Die Versöhnung

Hervorbringungen der reinen Erfi ndenden Vernunft und des Bestimmenden Willens, die das Reich der Göttlichen Ursprünglichkeit [konstituieren] … Während in dem sekundären Bereich Sein Geist und unserer auf diese Weise kontrastiert sind, treff en sie sich im Ersten wieder in der Ähnlichkeit. Denn die Evolution der deduktiven Vernunft ist bloß die einzige Spur, die für alle Intelligenzen möglich ist. Kein merum arbitrium10 kann das Falsche und das Wahre vertauschen oder mehr als eine Geometrie, als ein Schema der reinen Physik für alle Welten bilden. Und der Allmächtige Architekt verwirklicht selbst die Kosmische Konzeption, indem er die Bahnen der Gestirne im unendlichen Raum vorzeichnete und aus der Ewigkeit bestimmte Zeiten bestimmte. Dabei konnte er nur den Gesetzen der Krümmung, des Maßes und des Verhältnisses folgen.

Das bedeutet, die letzte Ursache verfährt wie ein menschlicher Mechaniker, indem sie nicht bloß »das Material, das Gott objektiv vorliegt, [formt]«, sondern darü-ber hinaus verpfl ichtet ist, mit den notwendigen Eigenschaft en dieses Gegebenen übereinzustimmen. Aber das ist noch nicht alles. Es folgt ein Zugang zur »Gött-lichen Psyche«, der zu der Aussage führt, »wir lernen den Charakter Gottes ken-nen – die Ordnung der Aff ektionen in Ihm« aus »der Verteilung der Autorität in der Hierarchie unserer Antriebe«. Mit anderen Worten wird behauptet, dass die Letzte Ursache Begehren besitzt, die in höhere und niedrigere unterschieden wer-den können – wie unsere eigenen.* Alle kennen die Geschichte von dem König, der wünschte bei der Schöpfung gegenwärtig gewesen zu sein, damit er einen guten Rat-schlag hätte geben können. Er war jedoch im Vergleich mit denen bescheiden, die nicht nur die Relation des Schaff enden und des Geschaff enen zu verstehen meinen, sondern darüber hinaus wie das Schaff ende konstituiert ist. Und doch ist es dieser transzendente Wagemut, der glaubt, in die Geheimnisse der Macht einzudringen, die sich durch jede Existenz off enbart – ja, der sogar hinter dieser Macht steht und die Bedingungen ihrer Handlung notiert – dies ist es, was gegenwärtig als »Fröm-migkeit« durchgeht! Müssen wir nicht behaupten, dass eine ernste Erkenntnis der Wahrheit, dass unsere und alle andere Existenz ein Rätsel ist, das vollständig jenseits unseres Fassungsvermögens liegt, mehr wahre Religion enthält als alle dogmatische Th eologie, die jemals geschrieben wurde?

Gleichwohl wollen wir anerkennen, dass es auch irgendetwas dauernd Brauchba-res in den fortwährenden Versuchen gibt, Konzeptionen dessen zu bilden, das nicht verstanden werden kann. Seit dem Anfang waren es ausschließlich die sukzessiven

10 Reines Urteil.

* Diese Auszüge stammen aus einem Artikel mit dem Titel »Die Natur und Gott «, National Review, Oktober 1860, von Dr. Martineau.

89Die Versöhnung

Glaubensbekenntnis zu einem höheren. Die Überzeugung von der Natur einer Ge-meinschaft zwischen ihr und dem Objekt ihrer Verehrung erschien dem Menschen immer als befriedigend. Und immer wurden jene fortschreitend weniger konkreten Konzeptionen mit Widerwillen akzeptiert, die ihm aufgezwungen wurden. Zwei-fellos hat es den Barbaren immer und überall getröstet, seine Gottheiten als ihm der Natur nach ähnlich zu begreifen, sodass sie durch Speiseopfer bestochen werden konnten. Und die Versicherung, das die Gottheiten so nicht besänft igt werden konn-ten, musste ihm widerwärtig erscheinen. Denn er verlor so eine leicht handhabbare Methode, übernatürlichen Schutz zu erwerben. Für die Griechen war es off ensicht-lich eine Quelle des Trostes, dass es in schwierigen Situationen möglich war, durch Orakel einen Rat ihrer Götter zu erhalten – ja, sie konnten sogar die persönliche Hilfe ihrer Götter in der Schlacht bekommen. Und wahrscheinlich beobachteten sie äußerst ängstlich ihre Philosophen, welche die groben Ideen ihrer Mythologie infrage stellten. Eine Religion, welche den Hindu lehrt, dass man unmöglich ewige Seligkeit erlangen kann, wenn man sich unter das Rad des Götzen legt, wird ihm schwerlich anders als grausam vorkommen können. Denn er verliert das angenehme Bewusstsein, dass er nach Belieben die elenden Situationen durch Freuden vertau-schen kann. Ebenso waren unsere katholischen Vorfahren davon überzeugt, dass Verbrechen durch den Bau von Kirchen beglichen werden konnten. Ihre Strafen und die ihrer Angehörigen konnten durch das Lesen von Messen gemildert wer-den. Göttliche Hilfe oder Vergebung konnte durch die stellvertretende Bitte der Heiligen erreicht werden. All dies war überaus tröstend. Und als der Protestantis-mus diese Konzeption von Gott durch einen anderen, ihnen selbst unähnlichen ersetzte, der sich nicht von solchen Methoden beeinfl ussen ließ, musste dies hart und kalt erscheinen. Entsprechend ist es wahrscheinlich, dass ein weiterer Schritt in derselben Richtung auf einen ähnlichen Widerstand seitens empörter Gefühle trifft . Keine geistige Revolution kann ohne größere oder kleinere Verletzung durch-geführt werden. Wenn es sich um eine Veränderung der Lebensgewohnheit oder eine Veränderung der Überzeugung handelt, muss sie, wenn die Gewohnheit oder die Überzeugung stark sind, bestimmten Gefühlen Gewalt antun. Diese müssen sich selbstverständlich wehren. Auf langer Erfahrung basierende, mithin bestimmte Quellen der Befriedigung müssen durch nicht auf Erfahrung gestützte und deshalb unbestimmtere ersetzt werden. Was relativ bekannt und wirklich ist, muss zuguns-ten von etwas aufgegeben werden, das relativ unbekannt und ideal ist. Und selbstver-ständlich kann ein derartiger Austausch nicht ohne Konfl ikt erfolgen, der Schmerz einschließt. Insbesondere dann entsteht ein starker Gegensatz zu jeder Veränderung,

91Die Versöhnung

hesten Ideen kausaler Persönlichkeiten langsam modifi ziert werden, entstehen allge-meinere und unbestimmtere Ideen von ihnen. Doch diese können nicht sofort durch andere noch allgemeinere und unbestimmtere ersetzt werden. Weitere Erfahrungen müssen die notwendigen weiteren Abstraktionen ergänzen, bevor die mentale Öde, die von der Zerstörung solcher unterer Ideen herrührt, durch Ideen einer höheren Ordnung aufgefüllt werden kann. Und in der Gegenwart impliziert die Weigerung, ein relativ konkretes Bewusstsein für ein relativ abstraktes aufzugeben, die Unfä-higkeit, das relativ abstrakte zu bilden. Das impliziert, dass die Veränderung vor eilig und schädlich sein würde. Noch klarer sollten wir die Schädlichkeit aller solcher voreiligen Veränderungen sehen, wenn wir beobachten, dass die Wirkungen einer Überzeugung auf die Lebensführung im Verhältnis zur Lebendigkeit vermindert werden müssen, mit der sie weniger verwirklicht wird. Nur die Übel und Wohltaten, die der Wilde persönlich erfahren hat oder aus der Erfahrung anderen kennt, sind die einzigen Übel und Wohltaten, die der Wilde verstehen kann. Und sie werden auf die Weisen erwartet, die er schon kennt. Seine Gottheiten müssen sinnlich so imaginiert werden wie die Seienden umher: mit entsprechenden Motiven, Leiden-schaft en und Methoden. Da ihm Motive, Leidenschaft en und Methoden einer hö-heren Art unbekannt und in hohem Maß für ihn undenkbar sind, können sie nicht als seine Handlungen beeinfl ussend im Denken repräsentiert werden. In jeder Phase der Zivilisation können die Handlungen der Unsichtbaren Wirklichkeit, dazu die Belohnungen und Bestrafungen, nur in den Formen verstanden werden, welche die Erfahrung zur Verfügung stellt. Will man sie durch höhere ersetzen, bevor weiter gehende Erfahrungen gemacht wurden, setzt man vage und Motive ohne Einfl uss an die Stelle von bestimmten und einfl ussreichen. Sogar zurzeit ist die große Masse der Menschen unfähig mit Klarheit die guten und schlechten Konsequenzen zu er-fassen, die der eingespielten Ordnung der Sachverhalte entsprechen. Daher ist es gut, dass zukünft ige Strafen und zukünft ige Freuden dargestellt werden: Schmerzen und Freuden bestimmter Art, die in direkten und schlichten Weisen produziert worden sind, damit sie klar imaginiert werden können. Ja, noch mehr muss zugestanden wer-den. Zurzeit sind nur wenige vollkommen angepasst, um solche Konzeptionen wie die gewöhnlichen aufzugeben. Die höchsten Abstraktionen erfordern eine derart große geistige Kraft , um sie mit irgendeiner Lebendigkeit zu verwirklichen und sind derart unwirksam in Bezug auf die Lebensführung, bevor sie lebendig verwirklicht sind, dass ihre regulierenden Wirkungen für lange Zeit nur für eine kleine Minder-heit erfassbar sind. Um klar zu erkennen, wie eine richtige oder falsche Handlung in-nere oder äußere Konsequenzen generiert, die sich weit über einen Jahre währenden

93Die Versöhnung

weichlich die Rückkehr zu einer Modifi kation der alten Überzeugung nach sich zie-hen. Die Parallelität geht noch weiter. Während dieser frühen Stufen, in denen das relativ Beste und das absolut Beste extrem auseinander liegen, sind religiöse und po-litische Veränderungen, die selten vorkommen, gewaltsam. Sie bringen gewaltsame Rückschritte mit sich. Doch sofern sich die Diff erenz zwischen dem, was ist, und dem, was sein sollte, verringert, werden die Veränderungen gemäßigter. Ihre Gegen-bewegungen werden ebenfalls gemäßigter. Schließlich nehmen diese Bewegungen und Gegenbewegungen an Intensität ab und an Häufi gkeit zu. Sie gehen dann in ein nahezu kontinuierliches Wachstum über. Und auf diese Weise sehen wir ein, dass theologischer wie politischer Konservativismus eine wichtige Funktion haben.

§ 33

Der Geist der Toleranz, der für die Neuzeit ein bemerkenswertes Charakteristikum darstellt, besitzt mithin eine tiefere Bedeutung als vermutet wird. Was wir gewöhn-lich als angemessenen Respekt gegenüber dem privaten Urteil betrachten, ist tatsäch-lich eine notwendige Bedingung der Balance progressiver und konservativer Ten-denzen. Es handelt sich um ein Mittel, die Anpassung zwischen den menschlichen Überzeugungen und ihren Naturen zu erzeugen. Mithin ist es ein Geist, der geför-dert werden muss: insbesondere durch den vielseitigen Denker, wenn er die Funk-tionen dieser konfl igierenden Glaubensbekenntnisse wahrnimmt. Zweifellos ist es nicht einfach für jemanden die notwendige Geduld aufzubringen, der die Größe des Irrtums seiner Zeitgenossen, dem sie verhaft et sind, und die Größe der Wahrheit, die sie zurückweisen, empfi ndet. Es ist schwer, den vergeblichen Argumenten zuzu-hören, die als Unterstützung für irrationale Lehren verwendet werden, genauso wie den Fehldarstellungen gegensätzlicher Lehren. Es ist schwer, die Zurschaustellung des Hochmuts des Unwissens zu ertragen, der den Stolz der Wissenschaft so weit übersteigt. Selbstverständlich wird ein solcher Mensch entrüstet sein, wenn er der Irreligiosität bezichtigt wird, weil er sich weigert, die Zimmermanns-Th eorie der Schöpfung als die wertvollste anzusehen. Er wird es für so zwecklos wie schwierig halten, seine Attacke gegen ein Glaubensbekenntnis zu verbergen, dass dem Uner-kennbaren stillschweigend eine Liebe zur Beweihräucherung zuschreibt, wie sie bei einem Menschen verachtet würden. Überzeugt davon, dass der Schmerz, den wir in der Ordnung der Natur wahrnehmen, eine Hilfe zu durchschnittlicher Wohl-fahrt darstellt, wird er vielleicht eine zornige Verdammung der Überzeugung nicht unterdrücken können, dass die Bestrafung eine göttliche Vergeltung darstellt und

95Die Versöhnung

§ 34

Diese Zugeständnisse könnten so aufgefasst werden, als sei damit die gegenwärtige Th eologie passiv akzeptiert bzw. dass sie jedenfalls keine aktive Opposition erfahren solle. Man wird fragen:

Warum sollen wir uns nicht mit dem Glaubensbekenntnis zufrieden geben, in dem wir gebo-ren sind, wenn Glaubensbekenntnisse jeweils an ihre Zeiten und Orte angepasst sind? Wenn die eingespielte Überzeugung eine wesentliche Wahrheit enthält – wenn die Formen, in de-nen sie ihre Wahrheit präsentiert zwar innerlich schlecht, äußerlich aber gut sind – zumal das Aufgeben dieser Formen gegenwärtig für die große Mehrheit schädlich wäre. Ja, wenn es kaum jemanden gibt, der die letzte und abstrakteste Überzeugung als angemessene Regel für sein Leben verwenden kann, dann ist es zweifellos falsch zumindest in der Gegenwart die letzte und höchste Überzeugung zu propagieren.

Die Entgegnung lautet, dass die existierenden religiösen Ideen und Institutionen zwar eine durchschnittliche Anpassung an die Charaktere der Menschen besitzen, die in ihnen leben. Gleichwohl ändern sich diese Charaktere immer, mithin wird die Anpassung immer unvollkommen sein. Daher benötigen die Ideen und Institutio-nen einen Neuaufbau mit einer Häufi gkeit, die sich proportional zu der Geschwin-digkeit der Veränderung verhält. Mithin ist es zwar erforderlich, konservativem Denken und Handeln freies Spiel einzuräumen. Aber das gilt ebenso für progres-sives Denken und Handeln. Ohne beide Agenzien kann es keine kontinuierlichen Neuanpassungen geben, die ein ordnungsgemäßer Fortschritt erfordert.

Wer zögert seine Überzeugung von der höchsten Wahrheit zu äußern, da sie zu fortschrittlich für seine Zeit sei, möge sich dadurch beruhigen, dass er seine Hand-lungen aus einer unpersönlichen Perspektive betrachtet. Er mag sich erinnern, dass die Meinung diejenige Agenzie darstellt, durch die Charaktere äußere Ordnungen für sich selbst anpassen und dass seine Meinung angemessen einen Teil dieser Agen-zie bildet. Es handelt sich um eine Einheit der Kraft , die sich zusammen mit ande-ren Einheiten konstituiert. Diese allgemeine Kraft bringt soziale Veränderungen hervor. Und er wird wahrnehmen, dass er angemessen seine innerste Überzeugung äußert. Es mag daraus die Wirkung folgen, die daraus folgt. Es ist nicht umsonst, dass er bestimmte Sympathien für bestimmte Prinzipien hegt, andere aber ablehnt. Er ist mit all seinen Fähigkeiten, seinem Streben und seinen Überzeugungen kein Zufall, sondern eine Hervorbringung der Zeit. Da er ein Abkömmling der Vergan-genheit ist, ist er ein Erzeuger der Zukunft . Seine Gedanken sind die Kinder, die ihm geboren sind, die er nicht sorglos sterben lassen darf. Wie jeder andere Mensch

Nachschrift zu Teil 1

Es ist aus praktischen Gründen ratsam, nur diejenigen Kritiken der vorausgehen-den fünf Kapitel zu notieren, die seit der Veröff entlichung der Ersten Prinzipien der Philosophie 1862 zahlreich geäußert wurden, die eine sehr große Bedeutung haben. Sogar dies würde unpraktisch sein, wenn die meisten nicht dasselbe sagten und die-selben Antworten erforderten.

Verschiedene Opponenten haben behauptet, es sei illegitim zu behaupten, dass die Letzte Realität, die hinter den Erscheinungen liegt, unerkannt und unerkenn-bar sei. Mit der Behauptung der Unerkennbarkeit sei gemeint, dass es um eine Er-kenntnis gehe, die größer ist als diejenige, die wir erreichen können. Wie wir eine willkürliche Grenze für eine mögliche menschliche Fähigkeit setzen und etwas be-haupten, das dies betrifft , von dem wir nichts wissen können. Es handele sich um eine Kontradiktion.

Auf den ersten Einwand, dass es sich um eine willkürliche Grenze einer mög-lichen menschlichen Fähigkeit handele, wurde schon in § 24 eingegangen. Dort wurde gezeigt, dass die Erkenntnis drei Elemente einschließt: Relation, Diff erenz und Ähnlichkeit. Dazu gilt, dass die unbedingte Existenz, von der diese Elemente nicht ohne Kontradiktion behauptet werden können, folglich nicht ein Gegenstand der Erkenntnis sein kann. Weiterhin wurde im nächsten Abschnitt ausgeführt, dass sich im Erkenntnisprozess dieselbe Implikation zeigen lässt. Denken bedeutet Rela-tionieren, folglich vermag kein Denken etwas anderes als Relationen auszudrücken. Daraus folgt, dass die menschliche Fähigkeit vollkommen dem unähnlich werden müsste, was sie tatsächlich ist, wenn sie irgendetwas über das Unbedingte erkennen könnte.

Dem zweiten Einwand lässt sich nicht so leicht begegnen. Es ist zweifellos wahr, dass die Behauptung dessen, was eine Sache nicht ist, in gewissem Grade behauptet, was sie ist. Denn wenn eine Behauptung von allen möglichen Behauptungen über es aufgegeben wird, impliziert die Aufgabe, welche die Zahl der möglichen Behauptun-gen verringert, eine anfängliche Defi nition. Eine Serie von Behauptungen darüber, um was es sich nicht handelt, die eine Möglichkeit nach der anderen ausschließt, ent-wickelt sich schließlich zu einer Linie, die um es gezogen wird – einer Defi nition von ihm. Das Spiel »Zwanzig Fragen« illustriert das. Daher lässt es sich nicht leugnen, dass die Behauptung, die Letzte Realität sei unerkennbar, entfernt eine Erkenntnis von ihr behauptet, mithin eine Kontradiktion einschließt.

99Nachschrift

Wir kommen damit wie zuvor zu der Schlussfolgerung, dass wir keine Konzep-tion besitzen können, aber dennoch ein Bewusstsein bleibt – ein Bewusstsein, dem keine logische Rechtfertigung entspricht, das gleichwohl das notwendige Ergebnis unserer mentalen Aktion darstellt. Denn das fortwährend vereitelte Bemühen die Relation zwischen Erscheinung und Wirklichkeit zu denken, lässt immer eine Emp-fi ndung zurück, dass dennoch dort ein zweiter Begriff da ist. Diese Unterscheidung wurde hier wie in § 26 betont. Das könnten die Kritiker ignoriert haben. Ihre Ar-gumente sind gegen das eine oder andere Element einer Konzeption gerichtet, die sie mir zuschreiben. Sie vergessen, dass ich wie sie, die Möglichkeit jeder Konzeption leugne und ausschließlich behaupte, das nach allen unseren vergeblichen Versuchen zu verstehen, die undefi nierbare Substanz einer Konzeption verbleibt – ein Bewusst-sein, das nicht in irgendeine Form gebracht werden kann.

Doch wir wollen jetzt ausdrücklich klar machen, dass der Leser keineswegs jedes Ar-gument bzw. jede Schlussfolgerung in den vorigen fünf Kapiteln oder in den vorigen Absätzen respektieren muss. Die Gegenstände, denen wir uns jetzt zuwenden, sind unabhängig von den Gegenständen, die wir bisher diskutiert haben. Und der Leser kann irgendeinen oder alle von ihnen zurückweisen und doch frei bleiben, einen oder alle von denen zu akzeptieren, die jetzt entfaltet werden.

Als ich das Programm der Synthetischen Philosophie entwarf, schien es mir, dass ohne irgendeine Feststellung zu theologisch-metaphysischen Überzeugungen, die allgemeine Lehre in der Folge missdeutet werden könnte. Und Teil I, »Das Uner-kennbare«, wurde geschrieben, um die möglichen Missdeutungen auszuschließen. Unglücklicherweise sah ich nicht voraus, dass Teil I als Grundlage für Teil II ver-standen werden würde. Mit dem Ergebnis, dass die Akzeptanz oder Ablehnung von Teil I die Akzeptanz oder Ablehnung der Schlussfolgerungen in Teil II bestimmte. Viele sind in der Konsequenz von der Lektüre von Teil II abgehalten worden.

Doch eine Rechenschaft über den Übergang der Sachverhalte, die im Folgenden vorgestellt wird, besteht schlicht in einer ordnungsgemäßen Präsentation der Fak-ten. Und die Interpretation der Fakten besteht genau in der Feststellung der letzten Gleichförmigkeiten, die sie aufweisen – die Gesetze, mit denen sie übereinstimmen. Ist der Leser Atheist? Die Darlegung dieser Fakten und dieser Gesetze wird seine Überzeugung weder unterstützen noch widerlegen. Ist er Pantheist? Die Phänomene und Schlussfolgerungen, die jetzt dargestellt werden, werden ihn zu keiner abwei-chenden Meinung zwingen. Glaubt er, dass Gott allen Dingen von den konzentrier-ten Nebeln bis zu den Gedanken der Dichter immanent sei? Dann enthält die ihm

Teil II: Das Erkennbare

Kapitel 1Die Bestimmung der Philosophie

§ 35

Nachdem wir zu dem Ergebnis gekommen sind, dass wir die letzte Natur dessen nicht wissen können, was uns erscheint, entstehen jetzt die Fragen: Was wissen wir? In wel-chem Sinn wissen wir es? Und worin besteht unser höchstes Wissen von ihm? Da wir die philosophische Auffassung als unmöglich zurückgewiesen haben, dass Sein und Erscheinung voneinander getrennt sind, müssen wir jetzt sagen, was Philosophie wirklich ist. Dabei erfassen wir nicht einfach ihre Grenzen, sondern ihren Charak-ter in diesen Grenzen. Die Grenzen bestehen in der Sphäre, auf welche die mensch-liche Intelligenz beschränkt ist. Insofern haben wir die Aufgabe, das Produkt der menschlichen Intelligenz zu bestimmen, das man noch Philosophie nennen kann.

Hierbei werden wir uns mit Vorteil der Methode bedienen, der wir schon am Anfang gefolgt sind: Wir scheiden das Wahrheitsmoment, das sie enthalten, aus Konzepten aus, die teilweise oder vollständig irreführend sind. Im Kapitel über »Re-ligion und Wissenschaft « haben wir geschlossen, dass religiöse Überzeugungen, so falsch sie in besonderen Fällen auch sein mögen, in der Regel doch eine wesentliche Wahrheit enthalten. Das ist ihnen allen gemeinsam. In unserem Kapitel müssen wir schließen, dass vergangene und gegenwärtige Überzeugungen über die Natur der Philosophie niemals gänzlich falsch sind. Worin sie wahr sind, ist dasselbe, worin sie übereinstimmen. Wir halten es daher hier so wie im vorigen Kapitel und vergleichen alle Meinungen derselben Art. Wir beachten die Elemente nicht, die einander mehr oder weniger unglaubwürdig machen und in denen sie sich unterscheiden. Wir be-obachten, was übrig bleibt, nachdem die einander widersprechenden Komponenten entfernt worden sind. Für die bleibende Komponente fi nden wir einen Ausdruck, der sich in ihren divergierenden Formen bewährt.

§ 36

Wenn wir frühe Spekulationen beiseite lassen, sehen wir partikulare Formen der Philosophie, bevor sich eine allgemeine Konzeption aus ihnen entwickelt hatte. Die partikularen Formen fragten hypothetisch nach einem Prinzip, das als Wesen aller Arten des Seins angesehen wurde. Auf die Frage »Worin besteht die unveränderliche

105Die Bestimmung der Philosophie

Kritik möchten – und die meisten tun es – die Engländer die spekulative Philoso-phie der deutschen Schulen als absurd zurückweisen. Sie unterstellen, dass – ob nun das Bewusstsein für die Existenz von etwas außerhalb seiner bürge oder nicht – es dieses auf keinen Fall erfassen könne. Sofern irgendeine Philosophie sich als Onto-logie konzipiere, sei sie mithin falsch.

Diese beiden Perspektiven heben sich über große Teile ihrer Bereiche hin auf. Die englische Kritik an den Deutschen schließt aus der Philosophie all das aus, was als absolutes Wissen betrachtet werden kann. Die deutsche Kritik an den Engländern impliziert stillschweigend, dass die Einschränkung der Philosophie auf das Relative, eine fehlende Befassung mit den Aspekten des Relativen zur Folge hätte, die in ma-thematischen Formeln, in Berichten über physikalische Forschungen, in chemischen Analysen oder in Beschreibungen der Arten und Berichten über physiologische Ex-perimente enthalten sind.

Was hat nun die zu weit reichende deutsche Konzeption mit derjenigen gemein, die unter englischen Wissenschaft lern gewöhnlich ist? So verengt und roh wie sie erscheint, ist sie nicht derart verengt und roh, wie es ihr Missbrauch des Wortes »Philosophie« belegt? Beide haben gemeinsam, das Deutsche und Engländer die-ses Wort nicht auf unsystematisiertes Wissen anwenden, mithin ein Wissen, das nicht mit anderem Wissen koordiniert ist. Sogar der begrenzteste Spezialist würde nicht eine Arbeit als philosophisch beschreiben, die sich ausschließlich mit Details beschäft igt und keine Wahrnehmung der Bezüge dieser Details zu weiter reichen-den Wahrheiten aufwiese.

Das unbestimmte Philosophieverständnis, das auf diese Weise entstand, könnte genauer konzipiert werden, wenn die im angelsächsischen Sprachbereich so genannte »Naturphilosophie« mit ihrer Fortentwicklung in der »Positiven Philosophie« verglichen wird. Wie Herr Comte zugesteht, beruhen beide auf Wissen wesentlich derselben Art. Da er diese Art von Wissen in eine kohärentere Form gebracht hat, erhält es so eher den Charakter, auf den der Begriff »philosophisch« angewendet wird. Ohne die Art seiner Koordination zu diskutieren, muss zugestanden werden, dass die Menge des Wissens durch seine Organisation eher einen Anspruch auf den Titel »Philosophie« erworben hat, als es bei der vergleichsweise unorganisierten Menge des Wissens der Fall ist, die als »Naturphilosophie« bezeichnet wird.

Falls Disziplinen der Philosophie einander oder mit dem Ganzen gegenüberge-stellt werden, ergibt sich dieselbe Implikation. Die Moralphilosophie und die poli-tische Philosophie entsprechen weithin der Philosophie in ihren umfassenden Er-wägungen und Schlussfolgerungen. In der Moralphilosophie verhandeln wir die

107Die Bestimmung der Philosophie

Ignoriert wird allerdings das Wissen, das entsteht, wenn diese Beiträge zu einem Ganzen vereinigt werden. Wie gewöhnlich gesagt wird, besteht Wissenschaft aus Wahrheiten, die mehr oder weniger getrennt sind. Verkannt wird, dass diese Wahr-heiten gänzlich integriert sind. Ich veranschauliche dies jetzt.

Wenn wir das Fließen eines Stroms derselben Kraft zuschreiben wie derjenigen beim Fall eines Steins, äußern wir etwas, das zu einer bestimmten wissenschaft lichen Disziplin gehört. Versuchen wir zu erklären, dass diese Bewegung in einer nahezu horizontalen Richtung von der Gravitation hervorgebracht ist, indem wir das Gesetz heranziehen, dass Flüssigkeiten einen Gegendruck ausüben, der in alle Richtungen gleich ist, wenn sie mechanischer Kraft einwirkung ausgesetzt sind, dann formulie-ren wir eine weiter reichende Wahrheit, die wissenschaft liche Interpretationen vieler anderer Phänomene enthält: etwa des Springbrunnens, der hydraulischen Presse, der Dampfmaschine und der Luft pumpe. Wenn diese Behauptung, die sich ausschließ-lich auf die Dynamik von Flüssigkeiten bezieht, in eine Behauptung der allgemeinen Dynamik verwandelt wird, welche die Bewegungsgesetze von Festkörpern und Flüs-sigkeiten umfasst, wird ein noch höherer Grad an Wahrheit erreicht. Gleichwohl befi ndet sich diese Wahrheit noch im Reich der Wissenschaft .

Wenn wir weiterhin Vögel und Säugetiere betrachten, schließen wir, dass Luft atmende Tiere Warmblüter sind. Beziehen wir weiter ein, dass Reptilien, die auch Luft atmen, nicht viel wärmer als ihr Medium sind, sagen wir wahrer, dass Tiere (bei gleicher Größe) Temperaturen aufweisen, die sich proportional zur Menge der Luft verhalten, die sie einatmen. Denkt man nun an einen großen Fisch wie den Th unfi sch, der eine beachtliche Temperatur oberhalb der Temperatur des Wassers aufrechterhält, in dem er schwimmt, müssen wir die Verallgemeinerung weiter kor-rigieren: Die Temperatur variiert entsprechend zur Oxidation des Blutes. Weitere Einwände treten auf, sodass wir schließlich behaupten, es bestehe ein Verhältnis zwischen der Höhe der Temperatur und dem Betrag der molekularen Veränderung. Wenn wir all dies tun, erarbeiten wir wissenschaft liche Wahrheiten, die fortschrei-tend weiter reichend und vollständiger werden. Gleichwohl bleiben sie zuletzt rein wissenschaft lich.

Um es weiter zu erläutern: Kaufmännische Erfahrungen lassen uns schließen, dass die Preise steigen, falls die Nachfrage größer als das Angebot ist. Die Waren bewegen sich von Orten, an denen sie nicht gebraucht werden, zu solchen hin, an de-nen sie knapp sind. Die Industrien verschiedener Gegenden sind in ihrer Art haupt-sächlich von den Möglichkeiten bestimmt, die ihnen diese Gegenden zur Verfügung stellen. Wenn wir diese Verallgemeinerungen der Politischen Ökonomie studieren,

109Die Bestimmung der Philosophie

Wenn es sich so verhält, müssen zwei Formen von Philosophie unterschieden und getrennt behandelt werden. In der einen Variante werden die allgemeinen Wahr-heiten betrachtet. Alle partikularen Wahrheiten gelten nur als Beweis oder Ver-anschaulichung dieser Wahrheiten. Die andere Variante startet mit den universalen Wahrheiten. Die partikularen Wahrheiten lassen sich dann so betrachten, dass sie von den universalen Wahrheiten interpretiert werden. In beiden Fällen handeln wir von den universalen Wahrheiten. Im einen Fall sind sie passiv, im anderen Fall aktiv. Im einen Fall formen sie die Produkte der Forschung. Im anderen Fall dienen sie als Instrumente der Forschung. Diese Disziplinen können wir angemessen als »Allge-meine Philosophie« und »Spezielle Philosophie« bezeichnen.

Dieser Band ist der »Allgemeinen Philosophie« gewidmet. Die »Spezielle Philo-sophie«, die in Disziplinen diff erenziert ist, welche durch die Natur der behandelten Phänomene bestimmt werden, wird in den folgenden Bänden behandelt.

111Die Daten der Philosophie

macht, der ihn teilt, sehen wir gleich an einem Fall. Der skeptische Metaphysiker möchte, dass seine Schlussfolgerungen so streng wie möglich sind. Daher sagt er zu sich selbst: »Ich betrachte nur dieses eine Ding als zugestanden!« Worin beste-hen nun die stillschweigenden Annahmen, die untrennbar von seiner erklärten An-nahme sind? Die Einschränkung behauptet selbst indirekt, dass es irgendetwas an-deres gibt oder mehrere Dinge gibt, die der Metaphysiker annehmen könnte. Denn man kann nicht eine Einheit setzen, ohne zumindest Zweiheit oder sogar Vielheit korrelativ zu unterstellen. Folglich schließt seine Einschränkung mehr Sachen von denen ein, die er zugegebenermaßen ausschließt. Weiter muss er, bevor er fortfährt, eine Defi nition des Angenommenen erarbeiten. Ist in der Defi nition einer Sache nichts Unausgedrücktes enthalten? Es gibt etwas, das ausgeschlossen wird durch die Defi nition. Mithin zeigt sich wie zuvor der Gedanke einer anderen Existenz. Aber es gibt noch mehr. Eine Sache zu defi nieren bzw. ihr eine Grenze zu geben, impliziert das Denken einer Grenze. Eine Grenze kann nicht gedacht werden ohne die Vorstel-lung von Quantität: extensiv, protensiv oder intensiv. Weiterhin ist eine Defi nition unmöglich, wenn sie nicht das Feld der Diff erenz betritt. Diff erenz – jenseits dessen, dass sie undenkbar ist, ohne das zwei Sachen verschieden sind – impliziert die Exis-tenz weiterer Diff erenzen als die eine erkannte. Denn ohne sie kann die allgemeine Konzeption der Verschiedenheiten nicht gebildet worden sein. Doch das ist nicht alles. Wie zuvor ausgeführt wurde (§ 24) schließt alles Denken das Bewusstsein von Ähnlichkeit ein: Die eine Sache, die erklärtermaßen bedacht wird, kann nicht absolut als diese eine Sache gewusst werden, sondern nur als von dieser oder jener Art – mithin nur mit anderen Sachen aufgrund einer gemeinsamen Eigenschaft klassifi ziert. Nun haben wir gezeigt, dass jenes einzelne Datum heimlich eine An-zahl nicht erklärter Daten mit sich führt – eine andere Existenz als die behauptete, Quantität, Zahl, Grenze, Diff erenz, Ähnlichkeit, Klasse, Eigenschaft . Nun fi nden wir in diesen nicht eingestandenen Postulaten den Entwurf einer allgemeinen Th eorie. Und diese Th eorie kann durch das Argument des Metaphysikers weder bewiesen noch widerlegt werden. Besteht man darauf, dieses Symbol in jedem Schritt auf seine volle Bedeutung hin zu interpretieren, sodass alle komplementären Gedanken, die in der Bedeutung impliziert sind, ausgedrückt werden, dann zeigt sich, dass in den Prämissen schon all das enthalten ist, was behauptet oder verneint wird.

Wie muss die Philosophie dann starten? Die entwickelte Intelligenz ist vor dem Hintergrund bestimmter organisierter und bestätigter Konzeptionen gebildet, de-rer sie sich nicht entkleiden kann. Sie kann sich nicht mehr bewegen, ohne sie zu verwenden – genauso wie der Körper sich nur bewegen kann, wenn seine Glieder

113Die Daten der Philosophie

löst wird – und sich insgesamt so verhält, wie sich Gold unter derartigen Bedingun-gen verhält, dann erreichen wir für unsere Überzeugung, es handele sich um Gold, den höchstmöglichen Grad von Sicherheit. Wir haben es als Gold im vollsten Sinn von Erkennen erkannt. Weil unsere gesamte Erkenntnis in nichts anderem besteht – wie wir in unserem Goldbeispiel sahen – als aus dem Bewusstsein bestimmter Sin-neseindrücke, die in bestimmten Relationen stehen, welche sich unter bestimmten Bedingungen erschließen. Wenn diese in einer gegenwärtigen Erfahrung erschlos-senen Relationen, Eindrücke und Bedingungen vollkommen mit vergangenen Er-fahrungen übereinstimmen, besitzt die Erkenntnis alle Bestätigung, die möglich ist. Um diese Feststellung zu verallgemeinern, können wir sagen, dass Hypothesen – bis herunter zu den einfachen, die wir von Augenblick zu Augenblick in unseren Erkenntnissen aufstellen – dadurch bestätigt werden, dass eine Übereinstimmung zwischen den Bewusstseinszuständen besteht, die sie konstituieren, und anderen Bewusstseinszuständen, die in der Wahrnehmung entstehen bzw. durch Refl exion oder beides. Und es gibt keine mögliche Erkenntnis für uns, die nicht in der Über-einstimmung derartiger Bewusstseinszustände und ihren korrelativen Nicht-Über-einstimmungen besteht. Mithin ist die Philosophie gezwungen ihre grundlegenden Annahmen, ohne die Denken unmöglich ist, durch den Aufweis zu rechtfertigen, dass sie mit allen anderen Aussagen des Bewusstseins übereinstimmen. Da wir da-von ausgeschlossen sind, irgendetwas über das Relative hinaus zu erkennen, kann Wahrheit in ihrer höchsten Form nur dasjenige sein, das in vollkommener Über-einstimmung mit dem gesamten Umfang unserer Erfahrung steht – zwischen den Repräsentationen der idealen Sachen, die wir von tatsächlichen Sachen unterschei-den. Wenn wir entdecken, dass eine Behauptung unwahr ist, meinen wir damit nichts anderes als eine Diff erenz zwischen einer hypothetisch erschlossenen Sache und einer wahrgenommenen Sache. Denn eine Gruppe von Schlussfolgerungen, bei der eine solche Diff erenz fehlt, muss als eine insgesamt wahre Gruppe von Schluss-folgerungen betrachtet werden.

Und hier wird es in der Tat off ensichtlich, dass die Aufgabe der Philosophie darin besteht, die grundlegenden Intuitionen12, die provisorisch als wahr angesehen wer-den, in einem Prozess auf die Übereinstimmung bzw. Nicht-Übereinstimmung mit

12 Im Sinne von Hypothesen, die bei ihrer Bestätigung allmählich den induktiven Aufbau der Wirklichkeit sichtbar machen. Entscheidend ist dabei, dass ihre Bestätigung selbst vorwie-gend induktiv geschieht. Spencer sah selbstverständlich, dass Deduktionen nur schon Implizier-tes explizit machen. Eine Erweiterung des Wissens ist nur mittels einer Hypothese möglich, die dann induktiv kontrolliert wird.

115Die Daten der Philosophie

Hier kommen wir auf den Boden der Tatsachen. Die Permanenz eines Bewusst-seins von Ähnlichkeit oder Diff erenz ist unsere letzte Rechtfertigung für die Be-hauptung der Existenz von Ähnlichkeit oder Diff erenz. Und in der Tat verstehen wir unter der Existenz von Ähnlichkeit oder Diff erenz nichts anderes als ihr perma-nentes Bewusstsein. Wenn man sagt, eine gegebene Übereinstimmung bzw. Nicht-Übereinstimmung existiere, sagt man schlicht, dass wir ein unveränderliches Be-wusstsein davon haben, wenn das Bewusstsein der verglichenen Sachen existiert. Wir erkennen nichts anderes über eine Existenz, als ihre kontinuierliche Off enba-rung im Bewusstsein.

§ 42

Die Philosophie benötigt aber als Datum irgendeine greifbare Behauptung. Einen bestimmten grundlegenden Prozess des Denkens als fraglos anzuerkennen, reicht nicht aus: Wir müssen eine grundlegende Hervorbringung des Denkens anerken-nen, die durch diesen Prozess erreicht wurde. Wenn die Philosophie im einheitli-chen Wissen vollständig ist, wenn die Vereinheitlichung des Wissens nur dadurch gezeigt werden kann, dass eine letzte Behauptung alle Ergebnisse der Erfahrung einschließt und bestätigt, dann gilt off ensichtlich, dass diese Behauptung, die sich als übereinstimmend mit allen anderen erwiesen hat, einen Teil des Wissens ausdrü-cken muss – und nicht einen Akt der Erkenntnis. Wenn wir die Wahrheitsgarantie des Bewusstseins unterstellen, unterstellen wir zugleich die Wahrheitsgarantie einer Überlieferung des Bewusstseins.

Worum handelt es sich dabei? Muss es nicht um eine gehen, welche die weiteste und grundlegendste Unterscheidung zwischen den präsenten Sachen darstellt? Ein letztes Prinzip, das alle Erfahrung vereinheitlicht, muss koextensiv mit aller Erfah-rung sein. Was die Philosophie als Datum unterstellt, muss eine Behauptung von Ähnlichkeit und Diff erenz sein, gegenüber der alle anderen Ähnlichkeiten und Dif-ferenzen sekundär sind. Wenn Erkennen das Ähnliche und Unähnliche klassifi ziert bzw. gruppiert oder trennt und die Vereinheitlichung des Wissens durch die Ein-ordnung der kleineren Klassen ähnlicher Erfahrungen in die größeren Klassen vor-anschreitet, dann muss die Behauptung, durch die das Wissen vereinheitlicht wird, eine sein, welche den Gegensatz zwischen den beiden letzten Klassen der Erfahrung spezifi ziert, in denen die anderen alle aufgehen.

Wir wollen sehen, welche Klassen dies sind. Wenn wir die Unterscheidung zwi-schen ihnen treff en, können wir nicht vermeiden, dabei Wörter zu benutzen, die

117Die Daten der Philosophie

Bezeichnungen implizieren. Off enbarungen, die unter den genannten Bedingun-gen vorkommen, die wir Wahrnehmung nennen (deren Bedingungen wir von allen Hypothesen trennen müssen und selbst als bestimmte Gruppe der Off enbarungen betrachten). Diese sind gewöhnlich weit mehr unterschieden als diejenigen, die un-ter den Bedingungen vorkommen, welche als Refl exion bekannt sind: etwa Erinne-rung, Einbildungskraft oder Gestaltung von Ideen. Diese lebhaft en Off enbarungen unterscheiden sich in der Tat gelegentlich nur wenig von den schwachen. Wenn es fast dunkel ist, können wir unfähig sein zu unterscheiden, ob eine bestimmte Of-fenbarung zur lebhaft en oder zur schwachen Ordnung gehört: ob – wie wir zu sagen pfl egen – wir tatsächlich etwas sehen oder uns einbilden etwas zu sehen. Ähnlich lässt sich zwischen einem schwachen Ton und der Einbildung eines Tons gelegent-lich schwer eine Unterscheidung treff en. Doch diese außergewöhnlichen Fälle tre-ten im Vergleich zu der enormen Menge von Fällen selten auf, bei denen sich von Augenblick zu Augenblick die lebhaft en Off enbarungen selbst von den schwachen unterscheiden. Umgekehrt geschieht es hier und da (freilich unter Bedingungen, die wir als anormal unterscheiden), dass Off enbarungen der schwachen Ordnung so stark werden, dass sie als solche der lebhaft en Ordnung missdeutet werden. Ide-ale Sehwahrnehmungen und Töne sind bei Kranken derart intensiviert, dass sie wie tatsächliche Wahrnehmungen und Töne klassifi ziert werden müssen – »ideal« und »tatsächlich« werden hier so verstanden, dass sie keinen anderen Unterschied implizieren, als denjenigen, den wir explizit betrachten. Diese Fälle von so genann-ten Illusionen13 sind freilich im Verhältnis zur Mehrzahl der Fälle so gering, dass wir sie gelassen vernachlässigen können und behaupten dürfen, die relative Schwä-che von Off enbarungen der zweiten Ordnung sei so markiert, dass wir niemals im Zweifel über ihre Diff erenz zu denen der ersten Ordnung sind. Oder wenn wir die außergewöhnlichen Vorkommnisse anerkennen, dient uns die Erkenntnis dazu, die bedeutende Tatsache einzuführen, dass wir über andere Mittel verfügen darüber zu entscheiden, zu welcher Ordnung der besonderen Off enbarungen etwas gehört, wenn uns der Test der vergleichsweisen Lebhaft igkeit fehlschlägt.

In unserer Erfahrung überwiegen die Off enbarungen der lebhaft en Ordnung gegenüber denen der schwachen Ordnung. Nachdem wir die lebhaft en Off enbarun-gen besitzen, die wir als bestimmte Orte, Personen und Sachen kennen, können wir über die schwachen Off enbarungen verfügen, die wir als Ansammlungen von Or-ten, Personen und Sachen erfassen. Wir können letztere aber nicht früher besitzen.

13 Bzw. Sinnestäuschungen.

119Die Daten der Philosophie

der lebhaft en Off enbarungen wie Druckempfi ndungen, Töne usf. Dann werden die schwachen Off enbarungen relativ dominant. Ihr Strom ist nicht länger vom lebhaft en Strom verborgen, er wächst bestimmt und scheint den lebhaft en Strom nahezu auszuschließen. Aber die lebhaft en Off enbarungen – so klein sie auch sein mögen – sind kontinuierlich da: Druck und Berührung verschwinden niemals ganz. Ausschließlich im Schlafzustand hören die lebhaft en Off enbarungen auf als solche unterscheidbar zu sein. Und diejenigen der schwachen Ordnungen werden mit ih-nen verwechselt. Und sogar dieses bleibt uns unbewusst, bis Off enbarungen der leb-haft en Ordnung beim Erwachen wiederkehren. Wir können niemals schließen, dass Off enbarungen der lebhaft en Ordnung abwesend waren, bis sie wieder als gegenwär-tig erfasst wurden. Mithin können wir niemals direkt wissen, dass sie abwesend sind. Insofern erhält jeder der beiden Ströme der Off enbarungen seine Kontinuität. Da sie Seite an Seite fl ießen, gerät jeder auf das Gebiet des anderen. Doch niemals kann gesagt werden, dass der eine den anderen unterbrochen hätte.

Neben dieser Kohäsion der Länge nach gibt es eine seitliche Kohäsion, des lebhaf-ten auf den lebhaft en Strom bezogen und des schwachen auf den schwachen Strom bezogen. Die Komponenten der lebhaft en Serie sind durch die Verbindungen der Koexistenz und der Folge kontinuierlich koordiniert. Ebenso verhält es sich bei der schwachen Serie. Gleichwohl gibt es zwischen den Graden der Einheit markante und beachtliche Unterschiede. Wir wollen sie beobachten. Über einen begrenzten Be-reich des Bewusstseins – wie wir diesen doppelten Strom bezeichnen – konstituieren Licht, Schatten, Farben und Umrisse eine Gruppe, die wir mit einem bestimmten Namen versehen, um sie als bestimmtes Objekt auszugrenzen. Da sie kontinuierlich präsent sind, bleiben diese lebhaft en Off enbarungen untrennbar. So verhält es sich ebenfalls mit den koexistierenden Gruppen der Off enbarungen: Jede besteht aus einer speziellen Kombination. Die meisten von ihnen bilden unveränderbare Rela-tionen zu denen, die sie umgeben. Diejenigen, bei denen das nicht der Fall ist, sind fähig zu so genannten unabhängigen Bewegungen. Gleichwohl zeigen sie uns eine konstante Verbindung zwischen bestimmten Off enbarungen, die sie einschließen, neben einer veränderlichen Verbindung zu anderen. Und obgleich nach bestimm-ten lebhaft en Off enbarungen, die als Veränderungen der Bedingungen der Wahr-nehmung bekannt sind, sich eine Veränderung im Verhältnis unter den lebhaft en Off enbarungen ergibt, die irgendeine Gruppe konstituieren, bleibt ihre Kohäsion kontinuierlich. Blicken wir auf die schwachen Off enbarungen, dann sehen wir, dass ihre seitlichen Kohäsionen viel weniger extensiv sind – und in den meisten Fällen keineswegs so streng. Wenn ich die Augen geschlossen habe, kann ich ein Objekt

121Die Daten der Philosophie

hen – die so genannten Erinnerungen bzw. Ahnungen. Zu anderen Zeiten, wenn wir – wie wir sagen – in Gedanken versunken sind, ist die Störung des schwachen Stroms nur oberfl ächlich. Die lebhaft en Off enbarungen ziehen wenige schwache Off enbarungen ausschließlich als sie selbst konstituierende Wiedererkenntnis nach sich. An jedem Sinneseindruck hängen bestimmte Ideen, die ermöglichen ihn als so oder so bestimmt zu interpretieren. Und gelegentlich ereignet sich nicht einmal diese Kohäsion. Doch zwischenzeitlich fl ießt ein Hauptstrom von schwachen Of-fenbarungen weiter, die gänzlich ohne Bezug auf lebhaft e Off enbarungen sind: die so genannte Träumerei vielleicht oder ein Prozess vernünft igen Denkens. Und ge-legentlich in einem so genannten Zustand der Geistesabwesenheit, ist dieser Strom der schwachen Off enbarungen derart dominant, dass der lebhaft e Strom ihn kaum noch beeinfl usst. Mithin besitzen diese beiden zusammen verlaufenden Serien von Off enbarungen, jede in sich selbst der Länge nach und in der Breite kohärent, eine teilweise Kohärenz miteinander. Die lebhaft e Serie ist einigermaßen unbewegt von ihrem vorbeifl ießenden Nachbarn. Und obgleich die schwache Serie immer zu ei-nem gewissen Grad von der benachbarten lebhaft en Serie bewegt und oft körper-lich mit der lebhaft en Serie transportiert wird, kann sie gleichwohl in großem Maß getrennt werden.

Noch eine überaus wichtige Diff erenz muss benannt werden. Die Bedingungen sind ungleich, unter denen diese beiden Ordnungen von Off enbarungen auft reten. Und die Bedingungen ihres Auft retens gehören distinkt zu der jeweiligen Ordnung. Wann immer die unmittelbaren Vorgänger der lebhaft en Off enbarungen zurückver-folgt werden können, zeigen sie sich als andere lebhaft e Off enbarung. Und obwohl wir nicht sagen können, dass die Vorgänger der schwachen Off enbarungen immer unter ihnen zu fi nden sind, gilt dies sehr wohl für die essenziellen. Diese Behaup-tungen bedürfen einer ausführlichen Erklärung. Veränderungen der Bewegungen, Töne und der Aspekte der so genannten Objekte, bestehen entweder aus Verände-rungen, die bestimmten anderen Bewegungen, Tönen und Aspekten folgen, oder aus Veränderungen, deren Vorgänger nicht off ensichtlich sind. Einige der lebhaft en Off enbarungen treten jedoch unter Bedingungen auf, die einer anderen Ordnung zu entstammen scheinen. Diese sind als Farben und sichtbare Formen bekannt, die off ene Augen voraussetzen. Doch worin besteht das Öff nen der Augen, wenn wir das in die Begriff e übersetzen, die wir hier benutzen? Wörtlich handelt es sich um das Auft reten bestimmter lebhaft er Off enbarungen. Die vorbereitende Idee des Öff -nens der Augen besteht in der Tat in schwachen Off enbarungen. Gleichwohl besteht der Akt des Öff nens aus lebhaft en Off enbarungen. Und das Gleiche ist noch off en-

123Die Daten der Philosophie

hen wir, dass das Auft reten jeder schwachen Off enbarung hauptsächlich von ihren Relationen zu anderen schwachen Off enbarungen abhängt, die vergangen oder ge-genwärtig präsent sind.

Hier stoßen wir schließlich auf eine der wichtigsten Diff erenzen zwischen den beiden Ordnungen der Off enbarungen. Die Bedingungen des Auft retens sind nicht nur durch die Tatsache unterschieden, dass jeder Set, wenn er identifi zierbar ist, zu der jeweiligen Ordnung von Off enbarungen gehört. Sie sind darüber hinaus in einer außerordentlich signifi kanten Weise unterschieden. Die Off enbarungen der schwa-chen Ordnung besitzen erfassbare Vorgänger. Sie können veranlasst werden dann aufzutreten, wenn die Bedingungen ihres Auft retens aufgebaut werden. Sie können durch den Aufbau anderer Bedingungen unterdrückt werden. Doch Off enbarungen der lebhaft en Ordnung treten kontinuierlich ohne frühere Präsentation ihrer Vor-gänger auf. Und in vielen Fällen bestehen sie oder hören in solchen Weisen auf, dass sie zeigen wie ihre Vorgänger jenseits ihrer Kontrolle sind. Die Wahrnehmung, die als Blitz bekannt ist, unterbricht den Strom unserer Gedanken ohne Ankündigung. Die Töne einer Kapelle auf der Straße oder das Klirren eines Porzellangefäßes im Nebenraum sind mit irgendeiner zuvor präsenten Off enbarung unverbunden. Oft entstehen diese lebhaft en Off enbarungen unerwartet, drängen sich über den Strom der schwachen Off enbarungen. Diese können sie nicht direkt beeinfl ussen. Nicht einmal indirekt ist dies möglich. Eine Verletzung, die durch einen Schlag von hinten hervorgerufen wird, besteht in einer lebhaft en Off enbarung, deren Bedingungen ih-res Auft retens sich weder unter den schwachen noch den lebhaft en Off enbarungen fi nden. Und die Bedingungen ihrer Dauer sind in nicht off ensichtlicher Weise mit den lebhaft en Off enbarungen verbunden. Es verhält sich daher so, dass in der schwa-chen Ordnung die Bedingungen des Auft retens jeweils unter den vorhergehenden oder gleichzeitigen Off enbarungen zu suchen sind. Dagegen sind die Bedingungen des Auft retens in der lebhaft en Ordnung weder gegenwärtig noch können sie ge-genwärtig gemacht werden.

Ich möchte diese unterscheidenden Charaktere kurz in einer Aufzählung zusam-menfassen. Die Off enbarungen der einen Ordnung sind lebhaft , die der anderen schwach. Die Off enbarung der einen stellen Originale dar, während die der anderen Kopien sind. Die ersten bilden miteinander einen heterogenen Strom, der niemals unterbrochen wird. Die zweiten bilden ebenso miteinander einen anderen Strom, der ununterbrochen ist. Genauer gesagt gibt es keine bekannte Unterbrechung. Die-jenigen Off enbarungen der ersten Ordnung sind miteinander der Länge nach und in der Breite kohärent. Ebenso verhält es sich bei denen der zweiten Ordnung. Für

125Die Daten der Philosophie

Obgleich sie in solchen Urteilen ihren Rückhalt fi ndet, wenn sie getroff en werden. Denn die Off enbarungen jeder Ordnung besitzen nicht schlicht diese Art der Ein-heit, welche die Gruppierung zur selben Klasse impliziert, sondern darüber hinaus eine innigere Einheit, die ihre Kohäsion impliziert. Ihre kohäsive Einheit zeigt sich selbst vor jedem Akt der Klassifi kation. Daher sind diese zwei Ordnungen von Of-fenbarungen essenziell selbst-getrennt (von den anderen) und selbst-gefestigt (als kohäsive Einheit). Ihre jeweiligen Teile hängen aneinander und unterscheiden sich von den gegensätzlichen und formen so selbst die einheitlichen Ganzen, die als Ob-jekt und Subjekt bekannt sind. In dieser selbst entwickelten Einheit ihrer Teile, die diese Ganzen formt, entstehen ihre Individualitäten als Ganze und ihre Trennung von allem, was das Urteil überschreitet. Und das Urteil hilft nur dabei solche Of-fenbarungen den entsprechenden Klassen zuzuordnen, die sich nicht scharf unter-schieden mit dem Rest ihrer Art vereinigt haben.

Ein weiterer fortwährend wiederholter Akt des Urteilens verstärkt in der Tat diesen grundlegenden Gegensatz und verschafft der einen Seite eine breite Ausdeh-nung. Wir sehen kontinuierlich, dass die Bedingungen des Auft retens von schwa-chen Off enbarungen stets vorhanden sind, während dies bei den Bedingungen des Auft retens von lebhaft en Off enbarungen oft nicht der Fall ist. Wir sehen ebenso kontinuierlich, dass lebhaft e Off enbarungen, die keine wahrnehmbaren Vorgän-ger unter den lebhaft en Off enbarungen besitzen, bestimmten vorhergehenden glei-chen, die wahrnehmbare Vorgänger unter den lebhaft en Off enbarungen besaßen. Die Verbindung dieser beiden Erfahrungen ruft die unwiderstehliche Überzeugung hervor, dass es einige lebhaft e Off enbarungen gibt, die Bedingungen ihres Auft re-tens besitzen, welche außerhalb des Stroms lebhaft er Off enbarungen existieren. Sie existieren als mögliche lebhaft e Off enbarung, die fähig sind, tatsächlich zu wer-den. Und so werden wir auf eine unendlich ausgedehnte Region der Macht und des Seins aufmerksam, die sich nicht nur vom Strom der lebhaft en Off enbarungen unterscheidet, welche das phänomenale Ich konstituieren, sondern auch jenseits des Stroms liegen, die den unmittelbar gegenwärtigen Anteil des phänomenalen Nicht-Ich konstituieren.

§ 45

In sehr unvollkommener Weise, insofern ich Einwände übergangen und nötige Er-klärungen fort gelassen habe, habe ich daher die Natur und die Rechtfertigung die-ser grundlegenden Überzeugung dargelegt, deren die Philosophie als Datum bedarf.

127Die Daten der Philosophie

Selbst unterschieden sind, können weiter in bestimmte allgemeinere Formen unter-teilt werden, deren Wirklichkeit die Wissenschaft und der Common Sense immer unterstellen. Im Kapitel über die »Letzten wissenschaft lichen Ideen« wurde gezeigt, dass wir nichts über diese Formen wissen, wenn sie an sich betrachtet werden. Weil wir dennoch die sie bezeichnenden Wörter weiterhin verwenden müssen, müssen wir unsere Interpretation für sie vorstellen.

129Raum, Zeit, Materie, Bewegung und Kraft

suelle Eindrücke dächten, wenn wir anstelle der Wahrnehmungen von Objekten, die von unseren Augen bereitgestellt werden, immer auf Wahrnehmungen beständen, die uns unsere Hände liefern, würde die Idee der Unwirklichkeit bald verschwinden. Metaphysische Kritik besäße dann lediglich die Wirkung uns zu beweisen, dass die Empfi ndungen der Berührung und des Drucks, die von einem Objekt hervorge-rufen werden, uns keine Erkenntnis seiner Natur zur Verfügung stellt. Zur selben Zeit würde die Kritik zugeben, dass es da ein Etwas gibt, das diese Empfi ndungen hervorruft . So würde uns bewiesen, dass unsere Erkenntnis schlicht aus den Wir-kungen besteht, die auf das Bewusstsein ausgeübt werden, wobei die Ursachen die-ser Wirkungen unerkannt bleiben. Doch diese würde in keiner Weise die Existenz solcher Ursachen widerlegen. Alle Argumente unterstellen diese stillschweigend als gegeben. Und wenn diese beiden stets in dieser unmittelbaren Beziehung bedacht würden, bestände wenig Gefahr, am Idealismus zu erkranken.

Gefahren, die noch bestehen blieben, würden durch eine weitere sprachliche Kor-rektur verschwinden. Wir vermehren die scheinbare Unwirklichkeit der phänome-nalen Existenz, die wir ausschließlich erkennen können, durch unseren Kontrast mit einer noumenalen Existenz, die wir erheblich wirklicher sinnlich imaginieren möchten, wenn wir sie erkennen könnten. Doch wir täuschen uns selbst mit einer verbalen Fiktion. Worin besteht die Bedeutung des Wortes »wirklich«? In der ge-wöhnlichen philosophischen Interpretation ist ein Element der vulgären Konzep-tion der Sachen erhalten, während der Rest zurückgewiesen wird. Dadurch wird aufgrund der Inkonsistenz große Konfusion erzeugt. Der Bauer, der ein Objekt be-trachtet, betrachtet nicht dasjenige, dessen er sich selbst bewusst ist. Stattdessen glaubt er, dass es sich um die äußere Sache selbst handele. Ihm gelten Erscheinung und Wirklichkeit als ein und dasselbe. Der Metaphysiker begreift jedoch, dass das Bewusstsein die Wirklichkeit nicht erfassen kann, sondern nur ihre Erscheinung, da seine Wörter die Überzeugung von einer Wirklichkeit implizieren. Und so über-trägt er die Erscheinung ins Bewusstsein und lässt die Wirklichkeit draußen. Von dieser Wirklichkeit draußen denkt er nicht sehr viel anders als der Bauer. Der Wirk-lichkeitscharakter, der ihr im Sprechen zugeschrieben wird, scheint so geartet zu sein, als könnte sie jenseits aller Akte des Bewusstseins erkannt werden. Dabei scheint vergessen, dass die Idee der Wirklichkeit nichts anderes sein kann als ein Modus des Bewusstseins. Und die Frage stellt sich: Worin besteht die Relation zwischen diesem Modus und anderen Modi?

Unter Wirklichkeit verstehen wir Dauer im Bewusstsein: eine Dauer, die entwe-der unbedingt wie unser Bewusstsein des Raums oder die bedingt wie das Bewusst-

131Raum, Zeit, Materie, Bewegung und Kraft

Drittens steht fest, dass es Denken nur als Relationieren gibt. Die relative Wirk-lichkeit kann als solche nur in Relation auf eine absolute Wirklichkeit verstanden werden. Und die Verbindung zwischen beiden ist absolut fortdauernd in unserem Bewusstsein, so wirklich in demselben Sinn, wie die Begriff e wirklich sind, die sie vereinigen, wirklich sind.

Daher können wir mit aller Zuversicht jene realistischen Konzeptionen wieder aufnehmen, welche die Philosophie auf den ersten Blick aufzulösen scheint. Ob-gleich die Wirklichkeit bezogen auf die Formen unseres Bewusstseins zwar eine bedingte Wirkung der absoluten Wirklichkeit ist, steht diese bedingte Wirkung in unauflöslicher Relation zu ihrer unbedingten Ursache. Sie ist solange gleichermaßen fortdauernd, wie das Bedingte fortdauert. Mithin ist sie für das die Bedingungen zur Verfügung stellende Bewusstsein ebenso wirklich. Vieles wie unsere visuellen Wahr-nehmungen, obgleich bloße Symbole, wurden als Äquivalente von Wahrnehmungen des Tastsinns erfasst. Sie sind doch soweit identisch als wir tatsächlich die Festigkeit und Härte zu sehen scheinen, die wir aber erschließen und so als feste Objekte kon-zipieren, was freilich bloß die Zeichen von festen Objekten sind. So verfahren wir auf einer höheren Stufe mit diesen relativen Wirklichkeiten – als ob sie tatsächliche Existenzen wären anstelle der Wirkungen von tatsächlichen Existenzen. Und wir können dies in legitimer Weise fortsetzen, solange die Schlussfolgerungen, zu denen sie uns verhelfen, als relativ und nicht als absolut verstanden werden.

Diese allgemeine Schlussfolgerung muss nun noch spezifi sch interpretiert werden durch ihre Anwendung auf unsere letzten wissenschaft lichen Ideen.

§ 47*

Wir denken in Relationen. Wir sahen in Teil I, Kapitel 3, dass die letzten Modi des Seins nicht erkannt oder verstanden werden können, wie sie an sich existieren. Da-mit ist gemeint: außerhalb der Relationen zu unserem Bewusstsein. Bei der Analyse der Hervorbringung des Denkens sahen wir, dass es immer aus Relationen besteht und keine tieferen einschließen kann als die allgemeinsten von ihnen. Bei der Ana-lyse des Prozesses des Denkens fanden wir heraus, dass die Erkenntnis des Absoluten unmöglich ist, da es weder eine Relation noch seine Elemente präsentiert – Diff erenz

* Die Begründungen der psychologischen Schlussfolgerungen, die in diesem und den drei folgenden Paragrafen kurz skizziert werden, werden ausführlich vom Verfasser in den Principles of Pychology erörtert.

133Raum, Zeit, Materie, Bewegung und Kraft

anderen Konkreta generiert werden. Die einzige Diff erenz besteht darin, dass die Organisation der Erfahrungen in diesen Fällen die gesamte Evolution der Intelli-genz durchlaufen hat.

Diese Synthese wird durch die Analyse bestätigt. Unser Raumbewusstsein be-steht im Bewusstsein koexistenter Positionen. Ein Teil des Raums kann nur verstan-den werden durch die Repräsentation seiner Grenzen, die zu bestimmten relativen Positionen koexistieren. Und jede seiner imaginierten Grenzen, sei es eine Linie oder eine Fläche, kann in keiner anderen Weise als aus koexistenten Positionen in mög-lichst großer Nähe bestehend gedacht werden. Und weil eine Position keine Entität ist, da die Summe der Positionen, die jeden konzipierten Teil des Raums konstituiert und seine Grenzen markiert, keine wahrnehmbaren Existenzen sind, folgt daraus, dass die koexistenten Positionen, die unser Bewusstsein des Raums bilden, keine Koexistenzen im vollen Sinn des Wortes darstellen (das Tatsächlichkeiten als ihre Begriff e impliziert), sondern leere Formen von Koexistenzen sind, die zurückgelas-sen werden, wenn die Tatsächlichkeiten abwesend sind. Damit ist gemeint, dass es sich um die Abstrakta von Koexistenzen handelt. Die Erfahrungen, aus denen wäh-rend der Evolution der Intelligenz dieses Abstraktum aller Koexistenzen generiert wurde, stellen Erfahrungen von individuellen Positionen dar, die durch Berührung gesichert wurden. Und jede von ihnen schließt die Erfahrung des Widerstands ei-nes berührten Objekts und die muskulären Spannungen ein, die diesen Widerstand messen. Durch zahllose verschiedene Muskelanpassungen, die verschiedene musku-läre Spannungen einschließen, werden verschiedene widerständige Positionen er-schlossen. Doch da unter anderen Umständen dieselben muskulären Anpassungen keine Kontakte mit widerständigen Positionen hervorrufen, entstehen dieselben Bewusstseinszustände minus Widerstände – leere Formen der Koexistenz, denen die koexistenten Objekte fehlen, die früher erfahren wurden. Und aus dem Aufbau von ihnen aus – zu kompliziert, um hier im Detail erörtert zu werden – resultiert das Abstraktum aller Relationen der Koexistenz, der so genannte Raum.

Es muss noch ausgeführt werden, dass die Erfahrungen aus denen das Bewusst-sein des Raums entsteht, Erfahrungen der Kraft darstellen. Ein Komplex von mus-kulären Kräft en, die wir selbst ausführen, konstituiert den Index jeder Position als ursprünglich erschlossen für uns. Und der Widerstand, der uns das Bewusstsein davon verschafft , das etwas in jener Position existiert, besteht in einem Äquivalent des Drucks, den wir bewusst ausüben. Daher sind Erfahrungen der verschiedenen korrelierten Kräft e der Ausgangspunkt unseres Bewusstseins, aus dem das Raum-bewusstsein entsteht.

135Raum, Zeit, Materie, Bewegung und Kraft

rungen von Materie. Sie kann konzeptionell nicht überschritten werden – wie klein die Bruchteile imaginärer Teilungen auch sein mögen. Von diesen beiden notwendig enthaltenen Komponenten ist der Widerstand primär und die Ausdehnung sekun-där. Die eingenommene Ausdehnung, die im Bewusstsein von nicht eingenommener Ausdehnung bzw. vom Raum durch ihren Widerstand unterschieden wird, muss daher Priorität im Ursprung der Idee haben. Wie wir im letzten Paragrafen gezeigt haben, ruht unser abstrahiertes Raumbewusstsein auf Erfahrungen – hauptsächlich der unserer Vorfahren –, die nur durch Eindrücke von Widerstand gemacht werden können, die ein Organismus erfasst. Die Implikation besteht darin, dass die Raum-konzeption durch diese Erfahrungen generiert worden ist. Mithin muss die wider-ständige Eigenschaft der Materie als primordial und ihre räumliche Eigenschaft als abgeleitet betrachtet werden. Woraus klar wird, dass unsere Erfahrungen von Kraft diejenigen sind, aus denen die Materie aufgebaut ist. Materie, die unseren musku-lären Energien widersteht, ist dem Bewusstsein unmittelbar als Kraft gegenwärtig. Und das Einnehmen von Raum wird durch eine Abstraktion der Erfahrungen er-kannt, die ursprünglich in Konzeptionen der Kraft gegeben sind. Daraus folgt, dass die Kräft e, die in bestimmten Korrelationen stehen, den gesamten Inhalt unserer Idee der Materie formieren.

Wenn unsere Erkenntnis der relativen Wirklichkeit derart beschaff en ist, was sol-len wir dann über die absolute Wirklichkeit sagen? Wir können ausschließlich sagen, es handele sich um einen Modus des Unerkennbaren, der auf die Materie bezogen ist, die wir als Wirkursache kennen. Die Relativität unserer Erkenntnis der Materie wird ähnlich durch die obige Analyse und die Selbstwidersprüche aufgezeigt, die sich ausbilden, wenn wir von der absoluten Erkenntnis handeln (§ 16). Doch – wie wir vor kurzem sahen – die Materie würde so wirklich sein, wie sie ist, wenn wir sie unter anderen als den unvermeidlich relativen Bedingungen erkennen würden. Weiterhin ist die relative Wirklichkeit, die wir als Materie erkennen, notwendig für das Bewusstsein so repräsentiert, dass sie in einer beharrlichen bzw. wirklichen Re-lation zur absoluten Wirklichkeit steht. Wir können uns daher ohne Zögern jenen Begriff en des Denkens anvertrauen, welche die Erfahrung in uns hervorgebracht hat. Wir müssen nicht davor zurückschrecken, in unseren physikalischen, chemischen oder anderen Forschungen die Materie als aus ausgedehnten und widerständigen Atomen aufgebaut zu betrachten. Denn diese Konzeption, die notwendig aus unse-ren Erfahrungen der Materie resultiert, ist nicht weniger legitim als die Konzeption von zusammengefügten Massen, die ausgedehnt und widerständig sind. Die Atom-hypothese und die verwandte Hypothese eines alles durchdringenden Äthers, der

137Raum, Zeit, Materie, Bewegung und Kraft

§§ 50 und 51

Somit kommen wir schließlich zur Kraft als der letzten der letzten Ideen. Obgleich Raum, Zeit, Materie und Bewegung off ensichtlich notwendige Daten der Intelli-genz sind, belegt doch eine psychologische Analyse (die hier nur im groben Umriss angezeigt wurde) dass diese entweder aufgebaut werden durch oder abstrahiert wer-den von Erfahrungen der Kraft . Die Materie und die Bewegung, wie wir sie erken-nen, bestehen in Konkreta, die aus den Inhalten verschiedener mentaler Relationen aufgebaut sind. Dabei sind Raum und Zeit die Formen dieser verschiedenen Relati-onen. Doch die Erfahrungen der Kraft liegen tiefer. Sie sind primordial. Ein einzel-ner Eindruck der Kraft ist off ensichtlich durch eine Empfi ndung wahrnehmbar, die einer mentalen Form entbehrt. Vorauszusetzen ist nur Empfi ndungsfähigkeit, ohne aufgebaute Fähigkeit zu denken, dazu eine Kraft , die eine bestimmte Veränderung der Nerven hervorruft . Dies wird stets als der unterstellte Sitz der Wahrnehmun-gen präsentiert werden können. Obgleich kein einzelner Eindruck von Kraft , der so wahrgenommen wird, selbst ein Bewusstsein produzieren kann (das Relationen zwischen verschiedenen Zuständen impliziert), stellt dennoch die Vervielfältigung solcher Eindrücke, die sich in Art und Grad unterscheiden, das Material für den Aufbau von Relationen zur Verfügung – das heißt des Denkens. Und wenn solche Relationen in ihren Formen und Inhalten diff erierten, würden die Eindrücke sol-cher Formen gleichzeitig mit den Eindrücken organisiert, die sie enthalten. Wir müssen uns nur daran erinnern, dass Bewusstsein aus Veränderungen besteht, um zu erkennen, dass das letzte Datum des Bewusstseins dasjenige sein muss, dessen Off enbarung die Veränderung ist. Daher bildet die Kraft , durch die wir selbst Ver-änderungen hervorrufen und die dazu dient, die Ursachen von Veränderungen im Allgemeinen zu symbolisieren, die letzte Entdeckung unserer Analyse.

Dieser nicht dekomponierbare Modus des Bewusstseins, in den alle anderen Modi des Bewusstseins dekomponiert werden können, kann nicht in der Kraft be-stehen, die uns durch die Phänomene off enbart wird, wie schon gezeigt wurde (§ 18). Wir erkannten, dass uns die Unterstellung einer Identität der Natur zwischen der Ursache der Veränderungen, wie sie absolut existiert, und der Ursache der Verän-derung, deren wir uns bei unseren muskulären Anstrengungen bewusst sind, zu al-ternativen Unmöglichkeiten des Denkens verleitet. Die Kraft , wie wir sie erkennen, kann nur als bedingte Wirkung der Unbedingten Ursache verstanden werden, mit-hin als die relative Wirklichkeit, die für uns eine Absolute Wirklichkeit indiziert, durch welche die unmittelbare hervorgerufen wird.

139Die Unzerstörbarkeit der Materie

zunimmt, wurde gezeigt, dass es sich nicht um einen jüngst geschaff enen Körper handele, sondern um einen Körper, der bis in allerjüngste Zeit außerhalb des Sicht-feldes lag. Die Wolke, die sich einige Minuten zuvor am Himmel gebildet hat, hat nicht erst gerade begonnen substanziell zu existieren, sondern existierte zuvor in ei-ner durchsichtigen Form. Und ähnlich verhält es sich mit einem Kristall oder einem Niederschlag im Verhältnis zu der Flüssigkeit, die ihn absondert. Umgekehrt zeigen sich die scheinbaren Annihilationen von Materie als Zustandsveränderungen. Es erwies sich, dass verdunstetes Wasser, obgleich es unsichtbar geworden war, durch Kondensation wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Das Abfeuern einer Flinte lässt das Pulver nur scheinbar verschwinden, weil an seine Stelle bestimmte Gase ge-treten sind, die ein größeres Volumen einnehmen und auf diese Weise die Explosion verursachten. Bevor jedoch die quantitative Chemie nicht entstanden war, konnte die unterstellte Schlussfolgerung solcher Erfahrungen mit allen Tatsachen harmo-nisiert werden. Sobald nicht nur die Kombinationen von verschiedenen Substanzen, sondern auch die Verhältnisse off en zutage liegen, in denen sie kombiniert sind, wa-ren die Chemiker dazu in der Lage die Materie dahingehend zu erklären, was die genannten Erscheinungen ausgelöst bzw. manches unsichtbar gemacht hatte – die Skepsis war zu Ende. Und für die allgemeine Schlussfolgerung, die so erreicht wurde, liefert die täglich durchgeführte exakte Analyse, bei der derselbe Materieteil durch zahllose Gestalten verfolgt und schließlich isoliert wird, endlose Bestätigungen.

Daraus entstand nun die Wirkung, die an diese allgemeine Evidenz anknüpft e und die fortwährend bestätigt wurde, sodass die Unzerstörbarkeit der Materie nun von vielen als eine Wahrheit angesehen wird, deren Negation unverständlich ist.

§ 53

Diese Tatsache provoziert die Frage, ob wir eine höhere Rechtfertigung für diese Überzeugung besitzen, als die der unübersehbaren Induktion. Bevor wir zeigen, dass dies der Fall ist, benötigen wir noch einige Erklärungen.

Das Bewusstsein logischer Notwendigkeit besteht in dem Bewusstsein, dass eine bestimmte Schlussfolgerung implizit in bestimmten Prämissen enthalten ist, die explizit behauptet werden. Wenn man ein Kind mit einem Erwachsenen vergleicht, entdecken wir, dass dieses Bewusstsein der logischen Notwendigkeit bei dem einen fehlt, bei dem anderen aber vorhanden ist. Daraus schließen wir, dass es ein Wachs-tum hin zu der Erkenntnis bestimmter notwendiger Wahrheiten gibt, bloß durch die Entfaltung der innewohnenden intellektuellen Formen.

141Die Unzerstörbarkeit der Materie

einen Mangel darin geben, ihre Notwendigkeit zu erfassen, aber es kann auch vage Überzeugungen von ihren Gegensätzen geben. Bis in vergleichsweise neuere Zeiten war die gesamte Menschheit nicht dazu in der Lage, die physikalischen Axiome angemessen zu erfassen. Und bei der Masse der Menschen verhält es sich immer noch so. Die Wirkungen werden erwartet – ohne Ursachen der passenden Arten. Oder man sucht nach Wirkungen, die im extremen Missverhältnis zu den Ursa-chen stehen. Oder von Ursachen wird angenommen, sie würden ohne Wirkungen verschwinden.* Doch obgleich viele unfähig dazu sind, physikalische Axiome zu begreifen, folgt keineswegs, dass physikalische Axiome nicht a priori von einem ent-wickelten Intellekt erkannt werden könnten, wie es auch nicht folgt, dass logische Relationen nicht notwendig sind, weil unentwickelte Intellekte ihre Notwendigkeit nicht wahrnehmen können.

Ganz so verhält es sich auch mit den gewöhnlichen Ansichten von der Schöpfung und der Annihilation der Materie. Zunächst gab es eine Vermischung von zwei ra-dikal verschiedenen Sachverhalten, dem Verschwinden von Materie aus einer sicht-baren Form (etwa durch Verdunstung) und dem Übergang von Materie zu Nicht-Materie. Bis diese Konfusion vermieden wird, behält die Überzeugung, dass Materie annihiliert werden könne, bereitwillige Anhänger. Sodann läuft sie solange um, wie es keine ausreichende Fähigkeit zur Introspektion gibt, um zu off enbaren, was aus dem Versuch die Materie zu annihilieren im Denken resultiert. Doch wenn die va-gen Strukturen, die in einer Nervenstruktur entstehen, die unvollkommen organi-siert ist, von klaren Ideen ersetzt werden, welche in einer bestimmten Nervenstruk-tur entstehen, dann macht diese Struktur, die von der Erfahrung zur Korrespondenz mit den externen Dingen gebildet ist, im Denken die Relationen notwendig, die auf die Gleichförmigkeiten von Sachverhalten reagieren. Darunter befi ndet sich u. a. die Konzeption der Unzerstörbarkeit der Materie.

Denn die Selbstanalyse zeigt, dass es sich um ein Datum des Bewusstseins han-delt. Stellen Sie sich den Raum ohne Körper vor – mit der Ausnahme eines einzigen. Nun imaginieren Sie, dass dieser nicht von seinem Platz bewegt wird, sondern ins

* Ich kannte eine Dame, die behauptete, dass ein Kleid mehr wiege, wenn es dicht, aber we-niger wiege, wenn es nur lose zusammen gefaltet sei. Sie ließ sich aufgrund dieser Überzeugung größere Koff er machen, damit sie die Transportkosten vermindern könne! Eine andere, die ich kenne, schreibt die Empfi ndung der Leichtigkeit, welche die Lebendigkeit begleitet, der tatsäch-lichen Abnahme von Gewicht zu. Sie glaubt, dass sie durch sanft es Auft reten weniger auf den Boden drücke. Auf eingehendes Befragen hin behauptet sie, dass sie sich durch einen Willensakt leichter machen könne, wenn sie auf der Waage stehe!

143Die Unzerstörbarkeit der Materie

Arbeiter verändert wurde. Genauso verhält es mit bestimmten Eigenschaft en. Ob ein bestimmter Kristall ein Diamant ist oder nicht, wird durch seinen Widerstand ge-gen Abschürfung und aufgrund des Krümmungsgrads der Lichtrichtung festgestellt. Und ebenso verhält sich der Chemiker, wenn ein Stück einer Substanz, das zuletzt sichtbar und berührbar war, auf ein unsichtbares und nicht berührbares Gas redu-ziert wurde, gleichwohl dasselbe Gewicht aufweist – oder wenn die Quantität eines bestimmten Elements aus seiner Fähigkeit, eine gegebene Quantität eines anderen Elements zu neutralisieren, erschlossen wird. Immer bezieht er sich auf den Betrag der Aktion , den die Materie ausübt, als seinem Maß für den Betrag der Materie.

Deshalb verstehen wir unter der Unzerstörbarkeit der Materie tatsächlich die Un-zerstörbarkeit der Kraft , mit der uns die Materie affi ziert. Und diese Wahrheit liegt nicht nur aufgrund einer Analyse der Erkenntnis a posteriori auf der Hand, sondern ebenso aufgrund der Analyse der Erkenntnis a priori.*

* Falls er es nicht ohnehin beobachtet hat, muss der Leser darauf hingewiesen werden, dass die Begriff e »Wahrheit a priori« und »notwendige Wahrheit« hier nicht im alten Sinn verwendet werden, als bezögen sie sich auf Erkenntnisse, die völlig unabhängig von Erfahrungen sind. Hier geht es um Erkenntnisse, die sich organisch durch immense Akkumulationen von Erfahrun-gen eingespielt haben, welche vom jeweiligen Individuum teilweise selbst gemacht worden sind, hauptsächlich aber von allen vorhergehenden Individuen, deren Nervensystem das Individuum erbt. Unter Bezugnahme auf die Principles of Psychology (§§ 426–433) lässt sich zeigen, dass die behauptete Begründung für eine dieser letzten irreversiblen Überzeugungen darin besteht, sie repräsentiere eine unermesslich größere Akkumulation von Erfahrungen, als sie von einem ein-zelnen Individuum erworben werden kann.

145Die Kontinuität der Bewegung

sind. Ein Stock, der in die Luft geschleudert wird, legt eine größere Strecke in der Luft zurück als in einem dichten Medium wie Wasser. Daher begann die frühe An-sicht, dass sich bewegende Körper eine inhärente Tendenz zu stoppen besäßen – eine Ansicht, welche die Griechen unbedingt teilten und die bis Galileo fortdauerte – zu weichen. Sie wurde zudem durch Experimente wie die von Hooke erschüttert, dass sich ein Kreisel um so länger dreht, je stärker verhindert werden kann, dass er Be-wegung an die ihn umgebende Materie mitteilen kann.

Hier ist nicht der Ort, jedes Verschwinden sichtbarer Bewegungen zu erklären. Es muss genügen allgemein festzustellen, dass die klappernde Bewegung, die verschwin-det, wenn der Klöppel eine Glocke anschlägt, in den Vibrationen der Glocke und den Luft wellen, die sie hervorrufen, wieder auft aucht. Wenn eine sich bewegende Masse stoppt, sobald sie auf eine unbewegliche Masse stößt, zeigt sich die Bewegung nicht direkt, sondern in molekularer Bewegung. Und wenn Körper sich aneinander reiben, zeigt sich der Reibungsverlust der Bewegung in der Bewegung von Molekü-len. Doch einen Aspekt dieser allgemeinen Wahrheit, wie er bei der Bewegung von Massen auft ritt, müssen wir sorgfältig betrachten. Denn sonst wird die Lehre von der Kontinuität der Bewegung falsch verstanden.

§ 56

Wie Newton sagte, besteht das Bewegungsgesetz darin, dass »jeder Körper in sei-nem Ruhezustand bzw. in einförmiger Bewegung auf einer geraden Strecke verharrt, solange er nicht von Kräft en, die auf ihn ausgeübt werden, gezwungen wird, diesen Zustand zu verändern.«

Mit dieser Wahrheit kann die Wahrheit verbunden werden, dass ein Körper, der eine kreisförmige Umlaufbahn um ein Zentrum einnimmt, das ihn mittels einer anziehenden Kraft festhält, sich in dieser Umlaufbahn mit unverminderter Ge-schwindigkeit fortbewegt.

Die erste dieser abstrakten Wahrheiten ist niemals im Konkreten erkannt wor-den. Und die zweite wurde nur näherungsweise erkannt. Einförmige Bewegung auf einer geraden Strecke impliziert die Abwesenheit eines widerständigen Medi-ums. Weiter impliziert sie die Abwesenheit von Kräft en wie der Gravitationen usf., die von benachbarten Massen ausgeübt werden. Diese Bedingungen sind niemals erfüllt. Ebenso impliziert die Aufrechterhaltung einer kreisförmigen Umlaufbahn eines Himmelskörpers, dass keine störenden Körper vorhanden sind und eine ex-akte Anpassung zwischen seiner Geschwindigkeit und der anziehenden Kraft des

147Die Kontinuität der Bewegung

kräft igeren Stoß einen größeren Bogen beschrieb und es eine längere Zeit dauerte, bevor der Widerstand der Luft ihn zur Ruhe brachte, erkennen wir, dass das konti-nuierliche Element bei seinen abwechselnden Bewegungen in etwas bestehen muss, das korrelativ zu der muskulären Anstrengung ist, die ihn in Bewegung versetzt hat. Wir sind daher mit der Wahrheit konfrontiert, dass die Übertragung durch einen Raum nicht selbst eine Existenz ist. Und dass mithin das Nachlassen der Bewegung, schlicht als Übertragung betrachtet, nicht das Aufh ören einer Existenz, sondern das Aufh ören eines bestimmten Zeichens einer Existenz darstellt.

Hier bleibt noch eine Schwierigkeit. Wenn das kontinuierliche Element in der Bewegung des Kronleuchters mit Recht als Korrelativ zu der muskulären Anstren-gung behauptet wird, was wird dann aus diesem Element an jedem Extrem der Os-zillation? Versuchen Sie den Kronleuchter in der Mitte jedes Schwungs festzuhalten, dann versetzt er der Hand einen Schlag – und stellt ein Prinzip der Aktivität dar, das die muskuläre Anstrengung hervorruft . Aber die Berührung am jeweiligen Um-schlagspunkt zeigt nicht ein derartiges Prinzip. Es verschwand in dem Grad, wie die Übertragung durch den Raum verschwand. Wie kann nun die Behauptung aufge-stellt werden, dass das Prinzip der in der Bewegung implizierten Aktivität kontinu-ierlich ist, obgleich die Bewegung durch den Raum nicht kontinuierlich ist?

Ohne Frage zeigt jene Tatsache, dass das Prinzip der Aktivität kontinuierlich unter irgendeiner Form existiert. Wenn es nicht-wahrnehmbar ist, dann ist es ver-borgen. Auf welche Weise ist es verborgen? Ein Anhaltspunkt für die Antwort wird durch die Beobachtung gewonnen, dass der Kronleuchter keinen Impuls in die Richtung seiner letzten Bewegung ausübt, wenn er am Umschlagspunkt ergrif-fen wird, sondern unverzüglich beginnt, in die andere Richtung zu stoßen. Weiter, dass sein Stoß dann groß ist, wenn sein Schwung durch einen kräft igen Stoß ausge-dehnt wurde. Mithin wird der Verlust sichtbarer Aktivität am höchsten Punkt der Aufwärtsbewegung von der Hervorbringung einer unsichtbaren Aktivität beglei-tet, welche die folgende Bewegung nach unten generiert. Diese erworbene latente Aktivität zu verstehen, die dem Sachverhalt der verloren gegangenen existierenden wahrnehmbaren Aktivität gleicht, ist nicht leicht. Doch wir wollen uns helfen, in dem wir Fälle einer anderen Klasse betrachten.

§ 57

Wenn jemand gegen eine Tür stößt, die klemmt, bringt er trotz großer Anstren-gung keine Bewegung hervor. Doch mit größerer Anstrengung bricht er die Tür

149Die Kontinuität der Bewegung

etwas, das jemand in der Hand hält, zeigt, dass zwischen einem Körper und einem anderen im Raum eine Spannung besteht. Dieser Zug nach unten beeinfl usst die Hand – wie diese von einer gedehnten Gummischnur beeinfl usst wird. Mithin wird ein Körper, wenn er hoch geschleudert wird, allmählich von der Anziehungskraft heruntergezogen und stoppt schließlich. Daher müssen wir das Prinzip der Aktivität als off enbart betrachten, insofern es in der Spannung zwischen dem Körper und der Erde latent wurde – eine Spannung, deren Quantität als Produkt ihrer Intensität und dem Abstand zwischen ihren Aktionen verstanden werden muss. Wenn wir unsere Illustration der gedehnten Gummischnur weitertreiben, wird dies deutlicher. Um die Aktion der Anziehungskraft bei irdischen Abständen zu simulieren, wollen wir imaginieren, dass der angezogene sich bewegende Körper sein elastisches Gummi-band bis an seine Grenze ausgedehnt hat, sagen wir auf drei Meter, (von dem Punkt, ab dem es nicht mehr zurückgezogen werden kann), könnte ein zweites ähnliches Band, sofort angebunden an das Ende des ersten und das des Körpers, der seinen Kurs fortsetzt und dieses zweite Band dehnt und so weiter mit einer Folge solcher Schnüre, bis der Körper festgehalten wird. Off ensichtlich wird dann die Quantität des Prinzips der Aktivität, welche der sich bewegende Körper besitzt, die nun in den gedehnten Schnüren unsichtbar wurde, durch die Zahl solcher Schnüre gemessen, über die sich die Spannung ausdehnt. Obwohl die anziehende Kraft der Erde nicht in einer ähnlichen Weise ausgeübt wird – obgleich die Anziehungskraft , die in ih-rer Natur vollkommen unerkannt ist, wahrscheinlich eine Resultante der Aktionen darstellt, die das ätherische Medium durchziehen –, unterstellt die oben dargelegte Analogie doch, dass das Prinzip der Aktivität, das von einem nach oben geworfenen Stein gezeigt und bald zur Ruhe gebracht wird, nicht aufgehört hat zu existieren, sondern eine nicht-wahrnehmbare bzw. verborgene Aktivität im den Raum einneh-menden Medium wurde. Wenn der Stein dann herunterfällt, wird sie erneut in ihr Äquivalent der wahrnehmbaren Aktivität transformiert. Wenn wir diesen Prozess überhaupt verstehen, dann müssen wir ihn so verstehen: Anderenfalls müssten wir verstehen, dass eine Kraft in eine Raumrelation verwandelt worden wäre, was ganz unverständlich ist.

Daher ist hier die Lösung der Schwierigkeit. Das Raumelement der Bewegung ist nicht selbst eine Sache. Die Veränderung der Position ist keine Existenz, sondern die Off enbarung einer Existenz. Diese Existenz (vorausgesetzt sie ist nicht durch Kollision oder Reibung übersetzt) kann aufh ören, sich selbst als Übertragung zu zeigen. Doch dies ist nur möglich, wenn sie sich als Spannung zeigt. Und ausschließ-lich dieses Prinzip der Aktivität, jetzt als Übertragung gezeigt, bald als Spannung,

151Die Kontinuität der Bewegung

nicht beobachtet, dass er sich bewegt. Seine Bewegung wurde durch einen Vergleich seiner gegenwärtigen Position mit der Position, die er zuvor einnahm, erschlossen. Dieser Vergleich zeigt sich als Vergleich zwischen den verschiedenen Eindrücken, die von den verschiedenen Eindrücken herrühren, welche durch die verschiedenen Anpassungen der Beobachtungsinstrumente beim Astronomen hervorgerufen wur-den. Und die Gültigkeit der Schlüsse, die gezogen werden, hängt von der Wahrheit der Unterstellung ab, dass diese Massen der himmlischen und irdischen Materie kontinuierlich seine Sinne in derselben Weise unter denselben Bedingungen affi -zieren. Wenn wir einen Schritt weiter zurückgehen, zeigt sich, dass eine Diff erenz in der Anpassung seines Beobachtungsinstruments und implizit in der Position des Planeten solange bedeutungslos ist, bis gezeigt wird, wie dies mit einer bestimmten berechneten Position übereinstimmt, die der Planet einnehmen muss, wenn man unterstellt, keine Bewegung sei verloren gegangen. Und wenn wir schließlich die implizierte Berechnung untersuchen, stellen wir fest, dass sie diese Beschleunigun-gen und Verlangsamungen ebenso in Rechnung stellt, welche die Ellipsenform der Umlaufbahn einschließt, wie die Variationen der Bewegung, die durch benachbarte Planeten verursacht werden. Wir stellen fest, dass die Bewegung nicht wegen der ein-förmigen Geschwindigkeit des Planeten konklusiv als unzerstörbar betrachtet wird, sondern wegen der konstanten Quantität der Bewegung, die sich zeigte, nachdem die Bewegungen berücksichtigt wurden, die anderen Himmelskörpern mitgeteilt bzw. von diesen rezipiert wurden. Und wenn wir fragen, wie dies eingeschätzt wird, entdecken wir, dass die Einschätzung bestimmte Gesetze der Kraft bzw. der Ener-gie unterstellt. Diese Gesetze unterstellen einzeln und insgesamt, dass die Energie nicht zerstört werden kann.

Ähnlich verhält es sich mit der Schlussfolgerung a priori, dass die Bewegung kon-tinuierlich sei. Die Kraft , die von der Bewegung indiziert wird, kann im Denken (natürlich dem disziplinierten Denken) nicht unterdrückt werden. Wir können ima-ginieren, dass die Verlangsamung von der Aktion anderer Körper herrührt. Doch wenn wir dies imaginieren, müssen wir den Verlust irgendeiner Energie imaginie-ren, die von der Bewegung impliziert wird. Wir sind verpfl ichtet diese Energie so zu verstehen, dass sie in der Form der Reaktion ausgedrückt ist, die auf die Körper erfolgt, welche diese Verlangsamung verursachen. Und die Bewegung, die ihnen mitgeteilt wird, müssen wir als eine Hervorbringung der mitgeteilten Energie ver-stehen. Wir können die Geschwindigkeit bzw. das Raumelement der Bewegung ge-danklich vermindern, indem wir das Momentum bzw. das Kraft element über eine

Kapitel 6Die Beharrlichkeit der Kraft *

§ 60

In den beiden vorstehenden Kapiteln wurde von den beiden grundlegend unter-schiedenen Klassen der Off enbarungen der Kraft gehandelt. Es geht um die Kraft , mittels derer sich die Materie selbst für uns als existierend, und um die Kraft , durch die sich selbst als auf uns agierend zeigt.

Der Körper ist vom Raum unterscheidbar durch seine Kraft unsere Sinne zu affi -zieren und in letzter Instanz durch seinen Widerstand gegen unsere Anstrengungen. Wir können den Körper nur verstehen, wenn wir im Denken Ausdehnung und Wi-derstand miteinander verbinden. Wenn wir den Widerstand entfernen, bleibt nur der Raum. In welcher Weise die Kraft bedingt ist, welche das Einnehmen von Raum hervorruft , wissen wir nicht. Der Modus der Kraft , der uns ausschließlich durch den Gegensatz zu unseren eigenen Kräft en erschlossen ist, könnte als einen seiner Faktoren den Modus der Kraft besitzen, der sich selbst durch die Veränderungen er-schließt, die in unserem Bewusstsein initiiert werden. Es ist eine vertraute Wahrheit, dass der Raum, den ein Körper einnimmt, teilweise durch den Grad der Aktivität seiner Moleküle determiniert ist, die als Wärme bekannt ist. Weiterhin kommen solche molekulare Neuanordungen vor, wie beim Wasser, das zu Eis verändert wird. Dabei zeigt sich eine begleitende Evolution von Kraft , die das einschließende Gefäß

* Eine Erklärung dieser Überschrift ist nötig. Im Text selbst werden Gründe angegeben, warum das Wort »Kraft « anstelle von »Energie« verwendet wird. Hier spreche ich darüber, warum ich »Beharrlichkeit« dem Ausdruck »Erhaltung« vorziehe. Vor ungefähr zwei Jahren (dies wurde 1861 geschrieben) erklärte ich gegenüber meinem Freund Prof. Huxley meine Unzufriedenheit mit dem (alsbald) geläufi gen Ausdruck »Erhaltung der Kraft « wegen folgender Gründe: 1.) Das Wort »Erhaltung« impliziert einen Erhalter und einen Akt der Erhaltung. 2.) Es impliziert nicht die Existenz der Kraft vor der besonderen Off enbarung, die gedacht wird. Und ich möchte jetzt als weiteren Mangel die stillschweigende Unterstellung hinzufügen, dass die Kraft verschwinden würde, wenn es keinen besonderen Akt der Erhaltung gäbe. All diese Implikationen widerspre-chen der Konzeption, die hier vorgeschlagen wird. Prof. Huxley schlug Beharrlichkeit vor. Dies begegnet den meisten Einwänden. Und obwohl sich dagegen einwenden lässt, dass es nicht di-rekt die Präexistenz der Kraft impliziert zu jeder Zeit, in der sie sich off enbart, kann kein weniger mangelhaft es Wort gefunden werden. Weil es kein für diesen Zweck geprägtes Wort gibt, scheint es das beste zu sein. Daher akzeptiere ich es.

155Die Beharrlichkeit der Kraft

wir als unsere eigene muskuläre Spannung kennen, ist das letzte Element in unserer Idee des Körpers als vom Raum unterschieden. Und jede Bewegungsenergie, die wir dem Körper mitteilen oder von ihm empfangen, wird als gleich einem bestimm-ten Betrag muskulärer Belastung erfasst. Das Bewusstsein beider unterscheidet sich wesentlich darin, dass das ihnen gemeinsame Gefühl der Anstrengung im zweiten Fall mit dem Bewusstsein einer Veränderung der Position verbunden ist, was sich im ersten Fall anders verhält.*

Doch es gibt noch einen weiteren und bedeutenderen Grund, hier von der Be-hauptung zu handeln, dass die Kraft in jeder ihrer Formen beharrlich sei. Wir müs-sen ihre Rechtfertigung untersuchen.

§ 61

Wir bitten um noch etwas Geduld. Wir müssen die Begründung noch einmal be-denken, die zur Akzeptanz der Unzerstörbarkeit der Materie und der Kontinuität der Bewegung führten, insofern wir sehen, dass es unmöglich ist, auf parallele Weise eine Begründung der Beharrlichkeit der Kraft zu erreichen.

In allen drei Fällen handelt es sich um Fragen der Quantität. Nehmen die Ma-terie, die Bewegung oder die Kraft jeweils an Quantität ab? Die quantitative Wis-senschaft impliziert Messung, und die Messung impliziert eine Maßeinheit. Die Maßeinheiten, aus denen alle anderen exakten Einheiten abgeleitet sind, sind die Einheiten der linearen Ausdehnung. Sie bestehen aus der Länge der Materiemassen bzw. den Räumen zwischen Markierungen auf den Massen, die unverändert blei-

* In Bezug auf die grundlegende Unterscheidung, die hier zwischen der Raum einnehmenden Art der Kraft und der Art der Kraft , die sich in verschiedenen Weisen der Aktivität zeigt, liege ich – wie im letzten Kapitel – im Streit mit einigen meiner Freunde. Sie gestehen nicht zu, dass in der Konzeption einer Einheit der Materie eine Konzeption der Kraft impliziert ist. Aus der psychologischen Perspektive zeigt sich die Materie mit allen ihren Eigenschaft en jedoch als die unerkannte Ursache aller Wahrnehmungen, die in uns hervorgerufen werden. Diejenige, die stets übrig bleibt, wenn alle anderen abwesend sind, ist die des Widerstands gegen unsere Anstrengun-gen – ein Widerstand, den wir als Äquivalent der muskulären Kräft e, die ihm entgegenstehen, symbolisieren müssen. Wenn wir eine Einheit der Materie imaginieren, dürfen wir dieses Sym-bol nicht ignorieren, mittels dessen allein eine Einheit der Materie in unserem Bewusstsein fi gu-riert werden kann. Es ist nicht möglich so zu sprechen, als bliebe die Konzeption einer Existenz zurück, wenn diese Konzeption entsubstanzialisiert wird – des Elements des Denkens beraubt, durch die es vom leeren Raum unterschieden ist. Wenn die konzipierte Einheit der Materie ihres objektiven Korrelats unserer subjektiven Anstrengung entkleidet ist, verschwindet das gesamte Gewebe physischer Konzeptionen.

157Die Beharrlichkeit der Kraft

als eine genommen wird, sodass die anderen Anziehungen, auf die sich das Prob-lem bezieht, in den Begriff en dieser einen ausgedrückt werden können. Wenn eine derartige Einheit unterstellt wird, werden die Bewegungen, welche die jeweiligen Massen in einer gegebenen Zeit ineinander generieren, berechnet. Wenn dies mit den Bewegungen kombiniert wird, die sie schon besitzen, werden ihre Positionen am Ende der Zeit vorausgesagt. Die Voraussage wird durch Beobachtung verifi ziert. Daraus müssen zwei Schlüsse gezogen werden. Wenn unterstellt wird, dass die Mas-sen unverändert sind, sind auch ihre Energien unvermindert. Wenn unterstellt wird, dass ihre Energien unvermindert sind, dann sind auch ihre Massen unverändert. Die Gültigkeit beider Schlüsse hängt vollkommen von der Wahrheit der Unterstel-lung ab, dass die Einheit der Kraft unverändert ist. Wenn man unterstellt, dass die Schwerkraft der beiden Körper auf einander bezogen in einer gegebenen Distanz variiert wäre, sind beide Schlussfolgerungen ungültig. Nicht nur in den konkreten Daten der Himmelskörper und der irdischen Körper unterstellen die Begründungen der Physik die Beharrlichkeit der Kraft . Die Gleichheit von Aktion und Reaktion wird von Beginn bis zum Ende jedes Arguments unterstellt. Und die Behauptung, dass Aktion und Reaktion gleich und entgegengesetzt sind, behauptet weiter, dass die Kraft beharrlich ist. Die Implikation besteht darin, dass es keine isolierte Kraft geben kann, sondern dass jede Kraft , die sich off enbart, eine gleiche vorhergehende Kraft impliziert, von der sie abgeleitet ist und zu der sie eine Reaktion darstellt.

Wir hätten in der Tat sicher sein können, sogar ohne eine derartige Analyse wie eben, dass es ein Prinzip geben muss, dass als Grundlage der Wissenschaft nicht durch die Wissenschaft aufgebaut werden kann. Alle ausgearbeiteten Schlussfolge-rungen von welcher Art auch immer, müssen auf einem Postulat beruhen. Wie zuvor gezeigt wurde (§ 23) können wir nicht damit fortfahren, abgeleitete weitere Wahr-heiten in diejenigen einzuschließen, aus denen sie abgeleitet sind, ohne zuletzt eine weiteste Wahrheit zu erreichen, die nicht in eine weitere eingeschlossen bzw. aus ei-ner anderen abgeleitet werden kann. Und die Relation, in der sie zu den Wahrheiten der Wissenschaft im Allgemeinen steht, zeigt dass diese Wahrheit, die den Beweis überschreitet, in der Beharrlichkeit der Kraft besteht. Eine letzte Analyse führt uns dazu und eine rationale Synthese muss auf ihr aufbauen.

§ 62

Doch worin besteht die Kraft , von der wir Beharrlichkeit prädizieren? Das Wort steht gewöhnlich für das Bewusstsein der muskulären Spannung – die Empfi ndung

Kapitel 7Die Beharrlichkeit der Relationen zwischen den Kräft en

§ 63

Die erste Deduktion aus der letzten universalen Wahrheit, dass die Kraft beharrlich ist, besteht darin, dass die Relationen zwischen den Kräft en beharrlich sind. Neh-men wir eine gegebene Off enbarung der Kraft in einer gegebenen Form und unter gegebenen Bedingungen, die vorhergehende und nachfolgende solcher Off enbarun-gen besitzt, muss diese Off enbarung in allen Fällen derselben Form und derselben Bedingungen solche vorhergehenden und nachfolgenden Off enbarungen besitzen. Jeder vorgehende Modus des Unerkennbaren muss eine unveränderliche quantita-tive und qualitative Verbindung mit dem so genannten Folgenden besitzen.

Wenn man es anders sähe, leugnete man die Beharrlichkeit der Kraft . Wenn in zwei Fällen diese exakte Gleichheit nicht nur zwischen diesen unübersehbaren Vor-gängern, bei denen es sich um Ursachen handelt, sondern auch zwischen diesen be-gleitenden Vorgängern, den so genannten Bedingungen bestünde, können wir nicht behaupten, die Wirkungen seien verschieden, ohne zugleich zu behaupten, dass eine zusätzliche Kraft existiere bzw. eine Kraft aufgehört habe zu existieren. Wenn die kooperativen Kräft e bezogen auf Verteilung und Betrag im einem Fall dieselben sind wie im anderen, dann ist es unmöglich das Produkt ihrer verbundenen Aktion im einen Fall als anders als im anderen zu verstehen, ohne zugleich zu verstehen, dass eine Kraft oder mehrere Kräft e sich quantitativ vermindert oder vermehrt hätten. Und das würde bedeuten, dass die Kraft nicht beharrlich ist.

Um die derart ausgesprochene Wahrheit in ihrer höchst abstrakten Form ein-drücklich zu machen, sind einige Illustrationen wünschenswert.

§ 64

Wenn zwei gleiche Kugeln mit gleichem Gewicht und gleicher Form mit gleicher Energie abgeschossen werden, dann müssen sie in der gleichen Zeit gleiche Strecken zurücklegen. Die Behauptung, dass eine von ihnen einen kürzeren Raum durchfl iegt als die andere, obgleich ihre anfänglichen Momenta gleich waren und sie gleichen Widerstand erfuhren (denn ansonsten diff erierten die Vorgänger), besteht in der Behauptung, dass gleiche Quantitäten an Kraft nicht die gleichen Beträge an Arbeit

161Die Beharrlichkeit der Relationen zwischen den Kräft en

§ 65

Entsprechend ist die gesetzlich bestimmte Einförmigkeit, die als Beharrlichkeit der Relationen zwischen den Kräft en bestimmt werden kann, eine Schlussfolgerung aus der Beharrlichkeit der Kraft . Die allgemeine Schlussfolgerung, dass konstante Ver-bindungen zwischen den Phänomenen existieren, wird gewöhnlich als ausschließ-lich induktive Schlussfolgerung betrachtet. Tatsächlich ist sie aber aus dem letzten Datum des Bewusstseins deduzierbar.

Es lässt sich noch mehr sagen. Jeder scheinbare induktive Beweis der gesetzmäßi-gen Gleichförmigkeit unterstellt selbst die Beharrlichkeit der Kraft und die Beharr-lichkeit der Relationen zwischen den Kräft en. Denn in den exakten Wissenschaft en, in denen wir ausschließlich Relationen fi nden können, die bestimmt genug sind, um die Einförmigkeit zu erweisen, muss jeder behauptete Beweis auf Messung beruhen, wie wir schon sahen. Und wie wir ebenfalls schon sahen, unterstellt die Messung von Materie und Kraft , dass beide darin beharrlich sind, insofern sie unterstellen, dass sich die Maße nicht verändert haben. Wobei zur selben Zeit jede Bestimmung der Relationen zwischen ihnen – im Betrag, im Verhältnis und in der Richtung – ähnlich Messung impliziert, deren Gültigkeit wie zuvor die Beharrlichkeit der Kraft impliziert.

Die Gleichförmigkeit des Gesetzes folgt daher unausweichlich aus der Beharr-lichkeit der Kraft . Dies wird immer deutlicher werden, wenn wir fortschreiten. Das nächste Kapitel wird indirekt überreichliche Illustrationen dafür bieten.

Abfall 365, 465Absolute, das 72, 84Absorption 59, 65, 260, 426, 428Abstraktion 60, 71, 88, 187Agenzien 28, 39, 67, 90, 447Aggregat 198, 226, 237, 295, 334, 354Ägypter 287, 290, 293Ähnlichkeit 114, 382Aktion 27, 149, 166, 175, 178, 322Aktivität 37, 144, 147, 218Anatom 58Angebot 107, 334Annäherung 84, 190, 312, 338, 468Annihilation 138, 141, 160Anordnung 126, 209, 298, 453Anorganisch 172, 223, 277 Anm.Anormalität 382, 463Anpassung 19, 66, 95, 347, 389Apparat 29, 163, 320, 465Appetitlosigkeit 364, 411Äquivalenz 158, 169, 177, 453Architektur 287, 288, 295Arten 65, 103, 106, 132, 286Aspekte 24, 121Assyrer 266, 287, 306Astronomie 21, 156, 300Atheismus 38fÄther 50, 181, 438Äthermoleküle 187, 441 Atome 45, 50, 241, 341, 380Aufl ösung 112, 170, 225, 229, 236, 422 Augen 121, 128, 150, 347, 465Ausdehnung 41, 135, 155, 163, 362, 407Aussterben 460

Bacon, Francis 3, 56Baer, Karl Ernst Ritter von 276, 456

Balance 66, 93, 208, 335, 350, 401, 410Beckengürtel 387Bedingte, das 60, 131Bedingungen 17, 42, 61, 87, 121, 135, 215, 389Beharrlichkeit 153, 330Bestimmtheit 30, 299, 304, 322Bewusstsein 19, 25, 34, 52Bewusstseinszustände 51, 113, 177, 347Blut 177f, 194, 365Blutstrom 410Boscovich, Ruggero Giuseppe 49Bürger 13, 182, 261, 466

Caignard de Latour 467Chemie 20, 59, 139, 171, 375Coleridge, Samuel Taylor 348Comte, Auguste 3, 105, 404 Anm.Cousins, Viktor 70Cuvier, Georges 280

Dampf 30, 166, 188, 301, 362Dampfmaschine 107, 163, 266, 401Darwin, Charles 3, 259, 305, 368 Anm.Daten 110, 137, 440Datum des Bewusstseins 137, 161, 203, 420Deduktion 56, 159, 171, 183, 202, 446Dekomposition 164, 241, 297Diastole 410Dichte 67, 160, 268Diff erenz 115Diff erenzierung 288, 447Druck 218, 301, 399Durst 364

Einfachheit 276, 298, 444Einförmigkeit 134, 276, 290, 350Einheit 37, 95, 114, 186, 446

Index

473Index

Integration 62, 231f, 261Intelligenz 17, 56, 110, 449

Joule, James Prescott 162, 166, 429, 433Jupiter 168, 430, 467

Kalk 67, 164Kant, Immanuel 42f, 56Kapital 218, 410fKatastrophe 467Kepler, Johannes 80, 309Klassen 26, 59Knochen 255, 280, 304Koexistenz 36, 65Kohärente, das 460Komplexität 1, 176, 201, 270Konstitution 84, 98, 224Kontinuität 44, 144Kontradiktionen 71fKonzentration 118, 168, 231Konzeption 23, 26Kopernikus, Nikolaus 80Kopfschmerzen 364Körper 25, 63Korrelation 60, 148, 453Korrelativ 147, 158Kraft 24, 44fKrankheiten 28, 310Kreisbahnen 441Kreuzbein 256, 387Kunst 96, 287ff , 295, 444Künste 22, 261

Laplace, Pierre-Simon 339, 384Leben 12, 18, 66Lebensführung 16, 94, 106Leslie, Cliff 459Licht 21, 50, 164Linie der größten Anziehung 188Linie des geringsten Widerstands 188Literatur 295, 374Logik 68

Lord Kelvin (William Th omson) 46 Anm., 253, 467

Macht 12, 77Magnetismus 82, 162Malerei 287fMansel, Henry Longueville 53f, 61f, 69, 72f,

84Mars 168, 467Martineau, James 87 Anm.Maschine 118, 163, 266, 401Masse 25, 44, 193, 222, 255Materie 24, 34, 469Mathematik 21, 309, 324Mechanik 223Medium 50, 149Mehrwert 200f Mensch 14, 106, 295, 369Merkur 168Metamorphose 162, 185, 398Metaphysik 24, 116Milchstraße 336, 433Militärischer Gesellschaft styp 464Mill, John Stuart 418Mittelhandknochen 388Mode 219f, 283 Anm., 461Molekularphysik 108, 223Moleküle 50, 163, 170Momentum 151Monotheismus 39Müller, Max 286Muskeln 57, 186, 196, 413

Nachfrage 107, 417Nahrung 59, 66, 198, 342, 412Nationen 16, 198f, 280Natur 16, 130Natürliche Selektion 194, 368 AnmNebel 167, 338Nebular-Hypothese 167, 403Nervenentladungen 391, 440Nervensystem 143 Anm., 281

475Index

Spannung 65, 122, 152 Anm., 186, 401Spirale 165, 193, 338Spiralform 193Sprache 86, 128, 261fSprachmelodie 441Sterne 167, 431ff Sternensystem 252, 271, 431, 449Stillstand 98Störungen 57, 204Struktur 110, 141, 238, 263, 290, 319, 468Strukturlosigkeit 458Subjekt 26, 53Sukzession 51, 62Symbol 26, 88, 154, 158Symbolische Konzeption 26ff Symptome 214, 364, Synthese 133, 136, 157, 448Synthetische Philosophie 3, 99System 110, 116, 238, 318, 436Systole 410

Tatsache 17, 22, 24, 463Teilbarkeit 42ff Teile 25, 110Temperatur 65, 241, 467Th eismus 38Th eologie 36ff , 295Th eorie 11, 38, 56, 80, 451Tiere 26, 83, 180, 366fTod 67, 110, 410Toleranz 16, 93fTon 57, 117, 173, 206Transformation 30, 152, 173, 175, 181Translation 468Trennung 83, 110, 312

Übergang 27, 30, 164, 197, 230, 252Über-organisch 259ff , 307, 444Unähnlichkeit 17, 114, 275Unbegrenzte, das 71, 74Unendliche, das 61ff , 86, 136 Unerkennbare, das 88, 93, 124, 130, 453

Unterleibsbeschwerden 364Unterscheidbarkeit 446Ursache 31, 34f, 79

Variation 146, 165, 210, 401Venus 168, 457Veränderungen 29, 34, 54, 249, 261Verbindungen 59Vereinheitlichung 115, 166, 448, 460Vereinigung 27, 241, 430Verfall 466Verhaltensgewohnheiten 179, 262, 368Verschiedenheit 14, 111, 267Verteilung 87, 159, 170, 182, 336Vielfalt 17, 26, 177, 271Vollendung 197, 210, 442, 451, 473Vollständiges Gleichgewicht 401, 404, 431Vollständigkeit 27, 29, 63, 445

Wachstum 18, 65, 177, 182, 192Wahrheit 14fWahrnehmung 39, 47, 137Wahrscheinlichkeiten 209, 336, 403Waren 182, 372f, 462Wärme 49, 59, 65Wärmelehre 59Wellenbewegungen 50, 189, 207, 215, 399Whewell, William 3, 309Widerstand 45, 90, 135Wirbel 255ff , 387f Wirbelsäule 197, 280, 387, Wirkung 34Wissenschaft 16, 20, 22

Zeit 24, 42, 73Zeno 104Zerebrum 177, 281Zerstreuung 212, 231f, 314, 394Zirkulation 177, 272, 316, 319, 408Zunge 364