Stoff der 22. Vorlesung -...

36
ORGANISCHE CHEMIE 1 22. Vorlesung, Dienstag, 09. Juli 2013 Harald Schwalbe Institut für Organische Chemie und Chemische Biologie Goethe Universität Frankfurt Tel.: +49 (0)69 7982 9130 Email: [email protected] Literatur zur 22. Vorlesung: -Vorlesungsskript -“Warren“ Stoff der 22. Vorlesung: Reaktionen ... I. Reaktionen der Carbonylgruppe I. mit C-Nukleophilen Enole und Enolate Michaeladdition Aldol

Transcript of Stoff der 22. Vorlesung -...

ORGANISCHE CHEMIE 1

22. Vorlesung, Dienstag, 09. Juli 2013

Harald Schwalbe

Institut für Organische Chemie und Chemische Biologie

Goethe Universität Frankfurt

Tel.: +49 (0)69 7982 9130

Email: [email protected]

Literatur zur 22. Vorlesung:

-Vorlesungsskript

-“Warren“

Stoff der 22. Vorlesung:

Reaktionen

...

I. Reaktionen der CarbonylgruppeI. mit C-Nukleophilen

Enole und EnolateMichaeladditionAldol

Carbonylchemie

O

R´R

N-Nukleophile• Primäre Amine zum Imin

• Sekundäre Amine zum Enamin

• Hydrazin zum Hydrazon

• Hydroxylamin zum Oxim

C-Nukleophile

• Cyanid

• Grignard-Reaktion

• Organolithiumverbindungen

• Wittig-Reaktion (Ylid)

• Enolatreaktionen (C-Alkylierung)

• Enamine

• Enolester

• Silylenolether

• β-Dicarbonylverbindungen

• Cuprate

• Aldolreaktion

• Mannich-Reaktion

O-Nukleophile• Hydrolyse (H2O)

• Alkohole (R-OH)

• Enolatreaktionen (O-Alkylierung)

H-Nukleophile• Reduktionen

(LiAlH4, NaBH4)

S-Nukleophile• Thioalkohole (R-SH)

• Natriumhydrogensulfit (NAHSO3)

R H

O NaCNH2SO4

H2O

OH

R HNC

rac

R H

H OH

R

O

H+I -Ioder: LiAlH4

NaBH4

O

H H

+ H2OOH

H H

HO

Formaldehyd Hydrat

O

R H

EtOH OH

R H

OEt

HemiacetalHalbacetal

EtOH O

R H

OEt Et

Vollacetal

O

R H

+HS SH S S

R H

BF3·Et2O

(Bortrifluoridetherat)

O+ Na HSO3

HO SO3 Na

Schütteln,Eisbad

verdünnteSäure

C O R NH2+H+

C

OH

NHR

C N

R

HalbaminalHemiaminal

Imin

-H2O

H2N OH N

OH

Hydroxylamin Oxim

H2N NH2

Hydrazin

N

NH2

+ N

N

Hydrazon

O

+ R2NH

NR2

Enamin

- H2O

O

MgBr

2. H+, H2O

1.HO

, Ether

O

Li1.

2. H+, H2O

HO

+ LiOH

OPh3P CH2

+ Ph3PO

O 1. Base

R X

O

R

+

O

+

R

O

R

2.

O1. Base

R X

O

+

O

+

OR R R

2.

H

O

+ N

H

H+

N

N

2 diastereomere Produkte(voneinander trennbar)

C I

N

NMeI

I

I

Iminiumsalze

MeI

+

H

H

O

Ac2OO

O

+

O

O

HClO4

O

TMS-Cl

OTMS

+

OO

+ LiIBase

SiMe3

MeI

R

O O

1 2 3α

βK2CO3

Aceton,Rückfluss

R

O OK

MeIR

O O

Me

COOMe

R

O

MeONaCl, DMSO,H2O, 160 °C

COOMe

R

+ CO2

Me Cu Me Li

Methylcuprat

+

O O Li

Me

O

H

NaOH

Rückfluss

O

HH

2

OH

- H2O

O

H

Aldol Crotonaldehyd

O

Me2NH, H2CO

kat. HCl

O

NMe2

O

OEt EtO

O O

β-Ketoester

21. NaOEt, EtOH

2. H2O

OO

OEtH

EtOOEt

O

O

HexandisäurediethylesterAdipinsäurediethylester

1. NaOEt, EtOH

2. H2O

O

R

+

O

R´ R R´

O OBase

Enon 1,5-Dicarbonylverbindung

• Claisen-Esterkondensation

• Dieckmann-Kondensation

• Michael-Addition

• Karpcho-Decarboxylierung

Die Wittig Reaktion

Enole

O O O OH

70 % 30 %

Dimedon (5,5-Dimethoxycyclohexan-1,3-dion)

Keto-Enol-Tautomerie

O OH

0.001 %

Aceton: Cyclohexanon: O OH

0.02 %

Katalyse der Einstellung des Keto-Enol-

Gleichgewichts

O

HH

H O

H

HProtonierung desCarbonyl-Sauerstoffs O

HH

H

O

H

H

Abspalten einesProtons vom α-C O

H

H

+ H3O

H+-Katalyse:

Katalyse der Einstellung des Keto-Enol-

Gleichgewichts

OH--Katalyse:

O

HH

O H

O

H

H O

H

Enolat

OH

H

+ HO

Abspalten einesProtons vom α-C

Vergleich der Aziditäten der Keto- und der

Enol-Form

Keto-

O

HH

OH

H

Enol-

Deprotonierung

O

H

O

H

Enolat

Keto-

Enol-

∆G0Keto

∆G0Enol

E

Elektronenverteilung im Enolat I

O

H

α-C

Oxianion

O

H

Carbanion

Elektronenverteilung im Enolat II

HOMO

O O

HOMO

Allylsystem Enolatsystem

Elektronendichteam α-C größer

Chemie des Enols/Enolatanions

OH+

OH OH

+

Z

OH

+

E

Säurekatalysiert:

O OHO O

+

Z

O

+

E

Basenkatalysiert:

Deprotonierung unter kinetischer oder

thermodynamischer Kontrolle

∆G

RKT

A

B

∆∆∆∆G‡B

∆∆∆∆G‡B´

∆∆∆∆∆∆∆∆G‡B,B´

Deprotonierung unter kinetischer oder

thermodynamischer Kontrolle

OB

OO

Z

O

+

E

B

TD-Kontrolle kinetische Kontrolle

Base: NaOEt/Ethanol

Temperatur: hoch

Gleichgewichtsreaktion

Base: LDA

Temperatur: niedrig (-78°C)

kinetisch kontrollierte Reaktion

LDA:

N Li

Acidität ausgewählter org. Verb.

O

OH

pKa

5O O

HDeprotonierung

9

pKa

OH 18

O

H

20

O

O

H

25

O O

O

HO

O

O

O

H

11

13

Butan 38-40

LDA 36

Acetonitril 25

H

NC

O

O9

H

NO2

9

H

O2N NO24

Acidität ausgewählter org. Verb.

O

OH

pKa

5O O

HDeprotonierung

9

pKa

OH 18

O

H

20

O

O

H

25

O O

O

HO

O

O

O

H

11

13

Butan 38-40

LDA 36

Acetonitril 25

H

NC

O

O9

H

NO2

9

H

O2N NO24

Alkylierung von Enolaten: C-Alkylierung

O 1. Base

R X

O

R

+

O

+

R

O

R19 20 ent-20

Produkte der C-Alkylierung

2.

O

H

B

O

R X

O

R

+ BH + X

Alkylierung von Enolaten: O-Alkylierung

O1. Base

R X

O

+

O

+

O

21 22-Z 22-E

Produkte der O-Alkylierung

R R R

2.

Vergleich von C- und O-Alkylierung

O O

Vergleich von C- und O-Alkylierung

O O

O O

harte Lewis-Base

weiche Lewis-Base

Vergleich von C- und O-Alkylierung

O 1. Base

R X

O

R

+

O

+

R

O

R19 20 ent-20

Produkte der C-Alkylierung

2.

O1. Base

R X

O

+

O

+

O

21 22-Z 22-E

Produkte der O-Alkylierung

R R R

2.

Nukleophil

Elektrophil

Elektrophil

HSAB-Prinzip

O: (CH3)3SiCl(TMS-Cl,Trimethylsilylchlorid)

O

R Cl

O

R O R

O

hart

Produkte

OTMS

Silylenolether

O

O

R

Enolester

C: Alkyliodide (R-I)Alkylbromide (R-Br) weich

hartes Seite des Nukleophils reagiert mit hartem Elektrophilweiche Seite des Nukleophils reagiert mit weichem Elektrophil

Beispiel

OEt

O O

H

B

K2CO3

OEt

O OK+

O-Alkylierung

C-Alkylierung

Beispiel

OEt

O O

H

B

K2CO3

LöMi,100°CnBu-X OEt

O O

Bu

C-Alkylierung:

OEt

O O

O-Alkylierung:

Bu

Stereochemieunbestimmt

OEt

O OK+

O-Alkylierung

C-Alkylierung

Beispiel

OEt

O O

H

B

K2CO3

LöMi,100°CnBu-X OEt

O O

Bu

C-Alkylierung:

OEt

O O

O-Alkylierung:

Bu

Stereochemieunbestimmt

OEt

O OK+

O-Alkylierung

C-Alkylierung

LöMi X C-Alkylierung O-Alkylierung

Dimethylformamid

(DMF)Cl 54 % 46 %

DMF I 99 % 1 %

Aceton Cl 90 % 10 %

Acidität ausgewählter org. Verb.

O

OH

pKa

5O O

HDeprotonierung

9

pKa

OH 18

O

H

20

O

O

H

25

O O

O

HO

O

O

O

H

11

13

Butan 38-40

LDA 36

Acetonitril 25

H

NC

O

O9

H

NO2

9

H

O2N NO24

1,3-Dicarbonylverbindungen

R

O O

H H

1 2 3α

β

pKa ~10 pKa ~20

K2CO3

Aceton,Rückfluss

R

O O

R

O O

R

O OK

MeIR

O O

Merac

Methylierung und Decarboxylierung

OEt

O O

R

NaOH

H2O O

O O

RVerseifungeines Esters

Methylierung und Decarboxylierung

OEt

O O

R

NaOH

H2O O

O O

RVerseifungeines Esters

O

R

+ CO2

OH+

R

Methylierung und Decarboxylierung

OEt

O O

R

NaOH

H2O O

O O

RVerseifungeines Esters

O

R

+ CO2

H+

O

O O

R

HOH

R

+ CO2

OH+

R

O O

O ONaOEt

EtOHO O

O O

Na

+ BrBr

Intramolekulare Doppelalkylierung

O O

O ONaOEt

EtOHO O

O O

Na

+ BrBr

O O

O O

H

+ NaBr

Br

Intramolekulare Doppelalkylierung

Intramolekulare Doppelalkylierung

O O

O ONaOEt

EtOHO O

O O

Na

+ BrBr

O O

O O

H

+ NaBr

O O

O O

Br

- H+

O O

O O

+ NaBr

Na

Br