Strafrecht IV · Strafrecht IV Abgrenzung der Vermögensdelikte untereinander Prof. Dr. D....

19
1 Strafrecht IV Abgrenzung der Vermögensdelikte untereinander Prof. Dr. D. Klesczewski

Transcript of Strafrecht IV · Strafrecht IV Abgrenzung der Vermögensdelikte untereinander Prof. Dr. D....

1

Strafrecht IV

Abgrenzung der Vermögensdelikte untereinander Prof. Dr. D. Klesczewski

2

Hinweise

Zum Nachlesen:

– Klesczewski, Strafrecht Besonderer Teil, Teil 2, S. 19, 30 f., 93-96, 136 f., 140 f.

Gliederung

– Fälle 1-3: Abgrenzung: Unterschlagung / Betrug

– Fälle 4-6: Abgrenzung: Diebstahl /Betrug

– Fall 7: Abgrenzung: § 242 / § 265a

– Fall 8: Abgrenzung: Erpressung / Raub

3

Fall 1

Tanken und Wegfahren I. Diebstahl, § 242 I StGB A. Tatbestand 1. Obj. Tb. a) Bewegliche Sache: Benzin b) Fremd: Eigentumsvorbehalt des P c) Wegnahme aa) Urspr. Gewahrsam des T: Benzin im Tank bb) Gewahrsamsaufhebung: Einfüllen cc) Ohne Einverständnis des T?

Selbstbedienung, daher: (-) 2. Tb. nicht erfüllt B. Nicht strafbar gem. § 242 I StGB

4

Fall 1

II. Unterschlagung, § 246 I StGB A. Tatbestand 1. Obj. Tb. a) fremde, bew. Sache: s. o. I. b) Zueignung aa) dauernd enteignen bb) vorübergehend aneignen cc) ohne fälligen, einredefreien Anspruch 2. Zueignungsvorsatz B. Rechtswidrigkeit C. Schuld D. Strafantrag, § 248a StGB

5

Fall 2

Tanken und Wegfahren I. Diebstahl, § 242 I StGB: (-) wie Fall 1 II. Betrug, § 263 I StGB A. Tatbestand 1. Obj. Tb. a) Täuschung aa) Tanken: (-) bb) Wegfahren: (+) b) Irrtum: (-) 2. Tb. nicht erfüllt B. Nicht strafbar gem. § 263 I StGB III. Unterschlagung, § 246 I StGB: wie Fall 1

6

Fall 3

Tanken und Wegfahren I. Diebstahl, § 242 I StGB: wie Fall 1 II. Betrug, § 263 I StGB A. Tatbestand 1. Obj. Tb. a) Täuschung: Vortäuschung der Zahlungswilligkeit b) Irrtum: Irrige Annahme der Zahlungswilligkeit c) Verfügung: Dulden des Betanken d) Schaden: Keine Kompensation durch Zahlung

2. Subj. Tb. a) Vorsatz b) Bereicherungsabsicht

B. Rw. C. Schuld D. Strafantrag, §§ 263 IV, 248a StGB

7

Fall 6

Strafbarkeit der K: Ansichnehmen der Geldbörse, § 242 I StGB I. Tatbestand A. Obj. Tb. 1. Fremde, bew. Sache: Geldbörse der M 2. Wegnahme a) Urspr. Gewahrsam der M b) Verlust durch Liegenlassen;

aber: Gewahrsam des Filialleiters c) Gewahrsamsbruch aa) Gewahrsamsaufhebung (1) Ansichnehmen durch Z: (-) (2) Zurücklegen durch Z: (+) bb) Ohne Einverständnis der Kassiererin: (+)

Unkenntnis der Gewahrsamsverschiebung

8

Fall 6

I. Tatbestand

A. Obj. Tb. 1. fremde, bew. Sache 2. Wegnahme a) Fremder Gewahrsam b) Gewahrsamsbruch c) Gewahrsamsneubegründung: Ansichnehmen durch K B. Subj. Tb. 1. Wegnahmevorsatz 2. Zueignungsabsicht II. Rw. III. Schuld

9

Fall 4

I. Wegfahren, § 242 I StGB A. Tatbestand 1. Obj. Tb. a) fremde, bew. Sache b) Wegnahme aa) Gewahrsam (1) Mitgewahrsam der W (2) Mitgewahrsam der P bb) Gewahrsamsbruch (1) Gewahrsamsaufhebung (2) ohne Einverständnis (a) Einverständnis des P in die Aufhebung des

eigenen Mitgewahrsams (b) Wirkung auf für Mitgewahrsam der W? (aa) Bei Anscheinsvollmacht: (+) (bb) Ohne Anscheinsvollmacht: (-)

10

Fall 4

Anscheinsvollmacht

– § 242 I StGB: (-)

– § 263 I StGB

Ohne Anscheinsvollmacht

– Lösung str.

– Vorschlag: Unterscheidung nach Mitgewahrsamsanteilen

Mitgewahrsam des P: § 263 I

Mitgewahrsam der W: §§ 242 I, 25 I 2. Alt.

11

Fall 7

Ansichnehmen der Zigaretten I. Diebstahl, § 242 I StGB A. Tatbestand 1. Obj. Tb. a) Tatobjekt aa) bewegliche Sache: Zigarettenpackung bb) Fremd: Eigentumsvorbehalt des O b) Wegnahme aa) Gewahrsam: (1) Urspr.: Waren im Automaten des O (2) Packung im Ausgabeschacht: Gewahrsamslockerung

12

Fall 7

I.A.1.a) Wegnahme bb) Gewahrsamsbruch (1) Gewahrsamsaufhebung: Ergreifen (2) Ohne Einverständnis des O (a) h. M.: Bedingtes Einverständnis:

korrekter Bedienung: hier: (-) (b) Otto: Einverständnis bei

funktionsgerechtem Gebrauch: hier: (+)

(c) Streitentscheid cc) Gewahrsamsneubegründung 2. Sub. Tb. B. Rw. und Schuld (II. Mindermeinung: § 265a StGB)

13

Fall 7

I. A. 2. Subj. Tb.

a) Wegnahmevorsatz

b) Zueignungsabsicht

B. Rw.

C. Schuld

D. Strafantrag, § 248a StGB

(II. Mindermeinung: § 265a I StGB)

14

Fall 8

I. Wegfahren mit dem Taxi A. Raub, § 249 I StGB

1. Tatbestand a) Obj. Tb.

aa) Fremde, bew. Sache: Taxi des T

bb) Wegnahme

(1) Urspr. Gewahrsam des T

(2) Gewahrsamsaufhebung: Wegfahren

(3) Ohne Einverständnis des T

cc) Gewalt gegen die Person: Schuss mit Gaspistole

b) Subj. Tb.

aa) Wegnahmevorsatz

bb) Zueignungsabsicht:

fehlt wegen Rückführungswille

15

Fall 8

I. B. Unbefugter Gebrauch, § 248b StGB 1. Tatbestand

a) Obj. Tb.

aa) KfZ

bb) In-Gebrauch-Nehmen

cc) Unbefugt

b) Subj. Tb.

2. Rw.

3. Schuld

4. Strafantrag, § 248b III StGB(?)

16

Fall 8

II. Schuss mit der Gaspistole A. §§ 223 I, 224 I Nr. 2 StGB

1. Tatbestand a) Obj. Tb. aa) Gesundheitsbeschädigung bb) Ohne Einwilligung cc) Mittels Waffe dd) Kausalität ee) Obj. Zurechnung

2. Vorsatz

1. Rw. 2. Schuld

17

Fall 8

II. B. §§ 253 I, 255, 250 II Nr. 1 StGB 1. Tatbestand a) Obj. Tb. aa) Gewalt gegen die Person bb) mittels Einsatzes einer Waffe cc) Vermögensminderndes Verhalten (1) h. L.: Verfügung: (-) (2) BGH: mittelbar vermögensmindernd (3) Streitentscheid b) Tatbestand nicht erfüllt 2. nicht strafbar

18

Jedes vermögensmindernde Verhalten?

Pro BGH:

– Sowohl § 249 als auch § 255 StGB kennen Alternative der Nötigung zur Duldung zu einer Vermögensminderung

– Zueignungsabsicht mache § 249 StGB zu einem Spezialfall von § 253 StGB

– Strafbarkeitslücken

Contra:

– Systematik: § 253 steht nicht vor § 249 StGB

– § 249 StGB wäre überflüssig

– Fall 8: Strafbarkeit gem. §§ 248b, 224 I Nr. 2 StGB

19

Abgrenzung (h. L.)

Wegnahme

Verfügung

§ 242 I § 263 I

§ 249 I

§§ 253, 255 StGB