Swissvoice Eurit 748 Bedienungsanleitung

download Swissvoice Eurit 748 Bedienungsanleitung

of 80

description

Handbuch zur Telefonbenutzung des Swissvoice Eurit 748.

Transcript of Swissvoice Eurit 748 Bedienungsanleitung

  • Schnurloses ISDN-Telefon DECT

    Eurit 748/758

    Bedienungsanleitung

  • Sicherheitshinweise

    Dieses schnurlose DECT-Telefon ist fr den Anschluss an das ffentliche ISDN-Netz bestimmt.

    Jede andere Art der Verwendung ist nicht erlaubt und gilt als nicht bestimmungsgemss. Die

    Bedienungsanleitung mit ihren Sicherheitshinweisen ist Bestandteil des Gertes und muss beim

    Wiederverkauf dem neuen Besitzer ausgehndigt werden.

    Achtung: Warnung vor einer Gefahrenstelle, Sicherheitshinweise beachten!

    Sowohl Tonruf als auch Signaltne werden ber den Lautsprecher am Handgert

    wiedergegeben. Halten Sie deshalb das Handgert nicht ans Ohr, wenn eine dieser

    Funktionen eingeschaltet ist, sonst kann Ihr Gehr beeintrchtigt werden!

    Fr die Basisstation nur eines der folgenden mitgelieferten Steckernetzgerte verwenden:

    6V 600mA SSA-5W-05 EU 060060F 6V 600mA SSA-5AP-09 EU 060060

    6V 600mA S004LV0600060

    Wiederaufladbare Akkuzellen

    Nur zugelassene, wiederaufladbare Akkuzellen verwenden (s. Seite 16). Der Einsatz

    anderer Akkuzellen-Typen oder von nicht wiederaufladbaren Batterien/Primrzellen

    kann gefhrlich sein und zu Funktionsstrungen des Gertes bzw. Beschdigungen

    fhren. Zum Einlegen der Akkus beachten Sie bitte die Anweisungen im Kapitel

    Handgerte in Betrieb nehmen.

    Bitte beachten Sie:

    Akkuzellen nicht ins Wasser tauchen oder ins Feuer werfen.

    Akkuzellen knnen whrend des Aufladens warm werden, dies ist normal und ungefhrlich.

    Keine fremden Ladegerte verwenden, die Akkuzellen knnen sonst beschdigt werden.

    Trger von Hrgerten sollten vor der Nutzung des Telefons beachten, dass sich Funk-

    signale in Hrgerte einkoppeln und einen unangenehmen Brummton verursachen knnen.

    Benutzen Sie Ihr DECT Cordless Telefon nicht in explosiongefhrdeten Umgebungen

    (z.B. Lackierereien, Tankstellen, usw.)

    Stellen Sie die Basis- bzw. Ladestation nicht in Bdern oder Duschrumen auf.

    Medizinische Gerte knnen durch die Funksignale in ihrer Funktion beeinflusst werden.

    Bei einem Spannungsausfall des ffentlichen Stromnetzes oder bei leeren Akkuzellen funk-

    tioniert Ihr DECT Cordless Telefon nicht!

    Das Handgert darf nicht ohne Akkuzellen oder ohne Akkudeckel geladen werden.

    Blanke Kontaktstellen nicht berhren!

    Entsorgung

    Entsorgen Sie die Akkus, die Basisstation, das Handgert, die Ladestation und die Netz-

    gerte umweltgerecht. Sie drfen nicht ber den Hausmll entsorgt werden.

  • 120404915de_ba_c0

    Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise

    Einfhrung 9

    Swissvoice 9

    Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Handgerten (Eco Mode) 9

    Strahlungsreduktion whrend eines Gesprchs 9

    Verminderung des Stromverbrauchs 9

    Telefon in Betrieb nehmen 10

    Verpackungsinhalt 10

    Aufstellungsort 11

    Repeater 11

    Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation 12

    Abhrsicherheit 12

    Standfuss 13

    Standfuss einsetzen 13

    Standfuss entfernen 13

    Ihr Eurit 748/758 ist fr den Anschluss an das ffentliche ISDN-Netz bestimmt.

    Das Telefon ist entweder mit einem einzelnen Handgert oder als Set mit zwei Hand-

    gerten und einer Ladestation erhltlich. Zustzlich zum Eurit 748 bietet Ihnen das

    Eurit 758 einen integrierten digitalen Telefonbeantworter.

    Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, damit Sie alle Vorzge Ihres

    neuen Eurit 748/758 kennenlernen und anwenden knnen.

    Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf jeden Fall auf!

    Hinweis: Diese Bedienungsanleitung beschreibt den maximalen Funktionsumfang des

    Eurit 748/758. Abweichungen oder Einschrnkungen zur vorliegenden Bedienungsan-

    leitung betreffend Funktionen und Bedienungsanweisungen bedingt durch Eigenhei-

    ten der Netzbetreiber und Provider sind mglich. Ausfhrliche Informationen zu den

    verfgbaren Leistungsmerkmalen Ihres ISDN-Anschlusses erhalten Sie von Ihrem Netz-

    betreiber.

  • 220404915de_ba_c0

    Inhaltsverzeichnis

    Telefon anschliessen 14

    Handgerte in Betrieb nehmen 15

    Akkus einlegen 15

    Akkus laden 16

    Sprachauswahl/Installations-Assistent 17

    Mehrfachnummern (MSN) 18

    Benutzer wechseln 18

    Telefon kennenlernen19

    Tasten am Handgert 19

    Displaysymbole auf dem Handgert 21

    ber die Mens 22

    In den Mens navigieren 22

    Einen Schritt zurck 22

    Men beenden 22

    Basisstation Eurit 758 mit Anrufbeantworter 23

    Basisstation Eurit 748 24

    Telefonieren 25

    Extern telefonieren 25

    Wahlvorbereitung 25

    Gesprch beenden 25

    Anrufe annehmen 25

    Anrufe abweisen 25

    Keypad/DTMF senden 25

    Freisprechen 26

    Handgert-/Freisprech-Lautstrke 26

    Handgert stummschalten 26

  • 320404915de_ba_c0

    Inhaltsverzeichnis

    Wahlwiederholung 27

    Wahlwiederholung einer Rufnummer aus der Liste 27

    Rufnummer aus Wahlwiederholungsliste kopieren 27

    Einzelne Eintrge/ganze Wahlwiederholungsliste lschen 27

    SMS aus Wahlwiederholungsliste senden* 28

    Sammelruf (Paging) 28

    Tastatursperre 28

    Interne Anrufe 29

    Interne Rckfrage 30

    Makeln (mit zwei Gesprchspartnern abwechselnd sprechen) 30

    Vermitteln 31

    Intern Vermitteln 31

    Extern vermitteln 31

    Dreierkonferenz 32

    Externe Rckfrage 32

    Telefonbuch 33

    Telefonbucheintrge 33

    Neuen Eintrag hinzufgen 33

    Schreibtipps 33

    Eintrag bearbeiten 34

    Eintrge/gesamtes Telefonbuch lschen 34

    Rufnummer aus Telefonbuch whlen 34

    SMS aus Telefonbuch senden* 34

    Telefonbucheintrge kopieren 35

    Eintrge/gesamtes Telefonbuch auf anderes Handgert kopieren 35

    Anrufliste*36

    Rufnummer ansehen/aus Anrufliste whlen 36

    SMS aus Anrufliste senden* 36

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

  • 420404915de_ba_c0

    Inhaltsverzeichnis

    Rufnummer aus Anrufliste ins Telefonbuch speichern 37

    Einzelne Eintrge lschen 37

    Ganze Anrufliste lschen 37

    Audio 38

    Tonruf Handgert/Basis 38

    Signal-Tne 39

    Tastenton 38

    Reichweiteton 38

    Ladeton 38

    Akku-Warnton 38

    Quittungston 38

    Familie40

    Direktruf (Babyruf) 40

    Babywache (Raumberwachung) 41

    Kosten42

    Kosten letzter Anruf 42

    Zusammenfassung 42

    Einstellungen 42

    Anzeigeart 42

    Faktor 42

    Whrung 42

    Kalender/Zeit 43

    Wecker 43

    Snooze (Schlummer-Funktion) 43

    Erinnerungen 43

    Zeit/Datum einstellen 43

  • 520404915de_ba_c0

    Inhaltsverzeichnis

    Netz-Funktionen 44

    Anrufumleitung 44

    Umleitung Fest 44

    Umleitung Verzgert 44

    Umleitung bei Besetzt 44

    Anklopfen 45

    Anklopfen ein-/ausschalten45

    Anklopfendes Gesprch annehmen 45

    Anonym anrufen 46

    Konferenz-Assistent 46

    Parken 46

    Parken/Entparken 46

    Parkcode 46

    Rckruf 47

    Rckruf bei besetzt 47

    Automatische Wahlwiederholung 47

    Fangschaltung/Registrierung bswilliger Anrufe (MCID) 47

    Netzanrufbeantworter (Voicebox) 48

    Provider 48

    SMS 49

    SMS Short Messaging Service 49

    SMS schreiben 49

    Eingang 50

    Entwrfe 50

    Ausgang 50

    Vorlagen 51

    Einstellungen 51

    SMS-Center programmieren 51

    Sende-Center 51

    SMS-Alarm 51

    Zustzliche Informationen zur Aktivierung des SMS-Services von T-Com 52

  • 620404915de_ba_c0

    Inhaltsverzeichnis

    Anrufbeantworter (nur Eurit 758) 53

    MSN auswhlen (Anrufbeantworter ist im Ruhezustand) 53

    Folgende Einstellungen knnen pro MSN vorgenommen werden 53

    Anrufbeantworter vom Handgert bedienen 54

    Ein-/ausschalten 54

    Ansage 54

    Ansage aufnehmen/abhren 54

    Ansage auswhlen 55

    Zur Standard-Ansage zurckkehren 55

    Schlussansage 55

    Memo aufnehmen 55

    Nachrichten abhren 56

    Nachrichten lschen 56

    Mithren ber Handgert 56

    Mitschneiden 57

    Aufnahmezeit 57

    VIP-Nummer* 57

    SMS-Meldung* 57

    Anrufbeantworter auf Basisstation bedienen 58

    Ein-/ausschalten 58

    Nachrichten abhren, wiederholen, lschen und berspringen 58

    Alle abgehrten Nachrichten lschen 58

    Mithren ber Basisstation 58

    Anrufbeantworter-Einstellungen 59

    Ansage-Modus 59

    Ansage-Verzgerung und Spar-Modus 59

    Zeitbegrenzung 59

    Sprache 59

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

  • 720404915de_ba_c0

    Inhaltsverzeichnis

    Fernabfrage 59

    Fernabfrage-PIN 59

    Anrufbeantworter ferneinschalten 60

    PIN-Alarm 60

    Anrufbeantworter von einem externen Telefon bedienen 60

    Einstellungen 61

    Sprache 61

    Anzeige 61

    Display 61

    Hintergrundbild 61

    Menfarbe 61

    Schriftart 61

    Kontrast 62

    Beleuchtung 62

    Bildschirmschoner 62

    Tastaturbeleuchtung 62

    Telefonie 63

    Autom. DTMF 63

    Direktannahme 63

    System-PIN 63

    Telefonanlage 64

    Repeater 64

    Eco-Mode 65

    Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Handgerten 65

    Strahlungsreduktion whrend eines Gesprchs 65

    MSN-Einstellungen 66

    MSN einrichten 66

    MSN zuweisen 66

  • 820404915de_ba_c0

    Zustzliche Handgerte/Basisstationen67

    Zustzliche Handgerte anmelden 67

    Handgert abmelden 67

    Basis auswhlen 67

    Betrieb an einer Telefonanlage 68

    Kompatibilitt 68

    Amtskennziffer AKZ 68

    Amtskennziffer eingeben 68

    Ankommende Amtskennziffer ein/aus 68

    Wartung 69

    Reset/Zurcksetzen des Telefons 69

    Software-Version 69

    Installations-Assistent 69

    Allgemeine Informationen 70

    Zulassung und Konformitt 70

    Garantiebestimmungen 70

    Hinweis fr Deutschland 71

    Rufnummer fr technische Fragen (Deutschland) 71

    Technische Daten 72

    Stichwortverzeichnis 73

    Garantieschein 77

    Inhaltsverzeichnis

  • 920404915de_ba_c0

    Swissvoice

    Ihr Eurit 748/758 ist mit den neuesten Errungenschaften zur Verminderung elektro-

    magnetischer Strahlung (dem sogenannten Elektrosmog) sowie zur Verminderung des

    Stromverbrauchs ausgestattet.

    Swissvoice beinhaltet die drei folgenden Funktionen:

    Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Handgerten (Eco Mode)

    Im Ruhezustand wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und

    allen an der Basisstation angemeldeten Handgerten automatisch ausgeschaltet. Handge-

    rte und Basis warten auf einen Weckimpuls in Form eines ankommenden Anrufes,

    durch Aktivieren eines Handgertes oder wenn das System Daten synchronisiert.

    Mit anderen Worten: das Gert erzeugt keinerlei elektromagnetische Strahlung, wenn es

    nicht in Betrieb ist! (Einstellungen siehe Seite 65).

    Strahlungsreduktion whrend eines Gesprchs

    Wenn Sie sich mit einem Handgert in der Nhe der Basisstation befinden, wird die

    Strahlung um 65% reduziert. Die Sendeleistung zwischen Handgert und Basisstation

    wird automatisch auf das tiefstmgliche Niveau eingestellt, je nachdem wie gross der

    Abstand zur Basisstation ist (Einstellungen siehe Seite 65).

    Verminderung des Stromverbrauchs

    Dank dem leistungsfhigen Schaltnetzteil wird der Stromverbrauch des Telefons massiv

    reduziert. In Kombination mit den Funktionalitten Strahlungsreduktion whrend eines

    Gesprchs und Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Handgerten trgt

    das Gert demzufolge dazu bei, dass Sie Strom und Kosten sparen.

    Einfhrung

  • 10

    20404915de_ba_c0

    Verpackungsinhalt

    Eurit 748/758

    1 Basisstation

    1 Anschlusskabel

    1 Steckernetzgert 6V 600mA SSA-5W-05 EU 060060F

    oder 6V 600mA SSA-5AP-09 EU 060060

    oder 6V 600mA S004LV0600060

    1 Handgert

    2 Akkus NiMH AAA 800 mAh Modell-Nr. GP80AAAHC

    1 Bedienungsanleitung

    1 Grtelklip (bereits montiert)

    Zustzlicher Lieferumfang fr Eurit 748/758 Duo

    Zweites Handgert

    2 zustzliche wiederaufladbare Akkus

    Ladestation (fr das zweite Handgert) mit Steckernetzgert

    Telefon in Betrieb nehmen

  • 11

    20404915de_ba_c0

    Aufstellungsort

    Fr die bestmgliche Reichweite empfehlen wir einen zentralen Aufstellungsort im

    Mittelpunkt Ihres Aktionsradius. Vermeiden Sie die Aufstellung in Nischen, Kammern und

    hinter Stahltren.

    Die maximale Reichweite zwischen der Basisstation und dem Handgert betrgt ca. 50 Meter

    in Gebuden und 300 Meter im Freien. In Abhngigkeit von den Umgebungsbedingungen,

    den rumlichen und bautechnischen Gegebenheiten, kann die Reichweite geringer wer-

    den. Bedingt durch die digitale bertragung im genutzten Frequenzbereich knnen

    abhngig vom bautechnischen Umfeld auch innerhalb der Reichweite Funkschatten

    auftreten. In diesem Fall kann die bertragungsqualitt durch vermehrte, kurze bertra-

    gungslcken vermindert sein. Durch geringfgige Bewegung aus dem Funkschatten wird

    die gewohnte bertragungsqualitt wieder erreicht. Bei berschreiten der Reichweite

    wird die Verbindung getrennt, wenn Sie nicht innerhalb von fnf Sekunden in den Reich-

    weitenbereich zurckkehren.

    Um funktechnisch bedingte Einkopplungen in andere elektronische Gerte zu vermeiden,

    empfehlen wir einen mglichst grossen Abstand (min. 1 m) zwischen der Basis-/Lade-

    station bzw. dem Handgert und anderen Gerten.

    Repeater

    Anhand eines Repeaters haben Sie die Mglichkeit, die Reichweite und die Empfangs-

    strke Ihrer Basisstation zu erweitern. Der Repeater muss zu diesem Zweck an der Basis-

    station angemeldet und eingestellt sein. (Standardeinstellung bei Auslieferung ist aus).

    Hinweis Einstellungen siehe Kapitel Einstellungen, Repeater.

    Telefon in Betrieb nehmen

  • 12

    20404915de_ba_c0

    Aufstellen der Basis- bzw. Ladestation

    Die Basis- bzw. Ladestation darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.

    Die Basis- bzw. Ladestation muss vor Nsse geschtzt werden. Sie darf nicht in Rumen,

    in denen Kondenswasser, korrosive Dmpfe oder bermssiger Staubanfall auftritt,

    aufgestellt werden. Kondenswasser kann in Kellerrumen, Garagen, Wintergrten oder

    Verschlgen auftreten.

    Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5 C und 40 C liegen.

    Der Aufstellort fr die Basis- und Ladestation muss sauber, trocken und gut belftet sein.

    Whlen Sie einen Platz, der stabil, eben und keinen Erschtterungen ausgesetzt ist.

    Stellen Sie die Basis- bzw. Ladestation nicht in die unmittelbare Nhe von elektronischen

    Gerten wie z.B. Hi-Fi-Gerten, Brogerten oder Mikrowellengerten auf, um eine

    gegenseitige Beeintrchtigung auszuschliessen. Vermeiden Sie auch einen Aufstellort in

    der Nhe von Wrmequellen, z.B. Heizkrpern, und von Hindernissen, z.B. Metalltren,

    dicken Wnden, Nischen und Schrnken.

    Die Basis- bzw. Ladestation hat keinen Netzschalter. Aus diesem Grund muss die Steck-

    dose, an der sie angeschlossen ist, leicht zugnglich sein.

    Abhrsicherheit

    Wenn Sie telefonieren, sind Basisstation und Handgert ber einen Funkkanal miteinander

    in Verbindung. Die Basisstation vermittelt dabei zwischen dem Telefonnetz und dem

    Handgert. Damit niemand Ihre Gesprche mithren oder auf Ihre Kosten telefonieren

    kann, findet zwischen Basisstation und Handgert stndig ein Kennungsaustausch statt.

    Stimmen die Kennungen nicht berein, wird die Verbindung mit fremden Handgerten

    gar nicht erst aufgebaut.

    Telefon in Betrieb nehmen

  • 13

    20404915de_ba_c0

    Telefon in Betrieb nehmen

    Standfuss

    Standfuss einsetzen

    1. Die Basisstation flach auf den Tisch legen

    (Vorderseite nach unten).

    2. Den Standfuss in die Kerben der Feststation

    einsetzen und mit leichtem Druck anpressen.

    3. Darauf achten, dass die unteren Sttz-

    noppen in die vorgegebenen Schlitze

    einrasten. Sie hren ein Schnapp-

    gerusch, sobald der Standfuss korrekt

    eingerastet ist.

    Standfuss entfernen

    1. Die Basisstation flach auf den Tisch legen (Vorderseite nach unten).

    2. Mit der einen Hand die Feststation festhalten.

    3. Mit der anderen Hand die beiden Noppen rechts und links gleichzeitig drcken

    und den Standfuss nach oben ziehen.

    1

    1

    1

    1

    2

    2

    2

    2

  • 14

    2040

    4915

    de_b

    a_c0

    Telefon in Betrieb nehmen

    Telefon anschliessen

    Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen knnen, mssen Sie das Telefonanschluss-Kabelsowie das Netzkabel einstecken.

    Hinweis Achten Sie darauf, dass die Kabel oberhalb des Standfusses wegfhren,damit die Basisstation stabil steht.

    Sicherheitshinweis

    Fr die Basisstation nur eines der folgenden mitgelieferten Steckernetzgerteverwenden: 6V 600mA SSA-5W-05 EU 060060F

    6V 600mA SSA-5AP-09 EU 060060 6V 600mA S004LV0600060

    Telefonanschluss-KabelDas Telefonanschluss-Kabel hat zwei unterschiedlich grosse Stecker. Der kleinere wird in die mit dem Telefonsymbol gekennzeichnete Buchse an der Basisstation gesteckt unddas Kabel in die entsprechende Kabelfhrung gelegt. Den grsseren Stecker stecken Siein die Steckdose Ihres Telefonanschlusses.

    NetzkabelDas Netzkabel wird zuerst in die mit dem Netz steckersymboI gekennzeichnete Buchse an der Basis- bzw. Ladestation gesteckt und das Kabel in die Kabelfhrung gelegt. Dann stecken Sie das Steckernetzgert in die 230 V-Steckdose.

    Hinweis Bei nicht gestecktem Netzgert bzw. Spannungsausfall ist Ihr Telefon nichtfunktionsfhig.

    Anschlussbuchse fr Telefon anschluss-Kabel

    Anschlussbuchse fr Netzkabel

  • 15

    20404915de_ba_c0

    Handgerte in Betrieb nehmen

    Nur nach Erstladung der Akkus sind Ihre Handgerte betriebsbereit, knnen Anrufe

    angenommen werden bzw. kann von einem Handgert aus telefoniert werden.

    Akkus einlegen

    Auf der Unterseite des Handgertes befindet sich ein Akkufach fr die Aufnahme von

    zwei Akkus der Bauform AAA (Microzellen).

    Abnehmen des

    Akkufachdeckels:

    Akkufachdeckel nach unten

    schieben (ca. 3 mm) und

    Deckel nach oben abheben.

    Einlegen der beiden Akkus (Polung beachten!):

    Legen Sie die Akkus ins Akkufach. Achten Sie auf die richtige Polung der Akkus. Legen

    Sie die Akkus so ein, dass das flache Ende (Minuspol) der Akkuzelle jeweils auf die vor-

    stehende Feder drckt. Bei falsch eingelegten Akkus ist das Handgert nicht funktions-

    fhig. Beschdigungen sind nicht auszuschliessen. Anschliessend legen Sie den Akkufach-

    deckel etwa 3 mm nach unten versetzt auf und schieben ihn nach oben, bis er einrastet.

    Telefon in Betrieb nehmen

  • 16

    20404915de_ba_c0

    Telefon in Betrieb nehmen

    Akkus laden

    Wenn Sie das Gert ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen

    stellen Sie das Handgert in die Basis- bzw. Ladestation. Das blinkende Akkusymbol im

    Handgert signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit der Akkus betrgt ca. 14 Stunden.

    Hinweis Das Handgert darf ohne eingesetzte Akkuzellen nicht auf die Basisstation

    bzw. Ladestation gelegt werden.

    Keine fremden Ladegerte verwenden, die Akkuzellen knnen sonst

    beschdigt werden.

    Den Ladezustand erkennen Sie an folgenden Anzeigen im Display des Handgertes:

    Ladezustand voll

    Ladezustand 1/2

    Ladezustand leer

    Nach Neueinlegen von Akkus entspricht die Anzeige im Handgert erst nach einem

    kompletten Ladevorgang dem tatschlichen Akku-Ladezustand.

    Ihr Telefon ist jetzt betriebsbereit.

    Wichtig!

    Bitte beachten Sie: die Akkuanzeige braucht nach dem Einsetzen neuer Akkus einen

    kompletten Ladezyklus, um Ihnen eine korrekte Information ber den Ladezustand geben

    zu knnen.

    Nur zugelassene, wiederaufladbareAkkuzellen verwenden!

    Zugelassene Modell-Nr.: GP80AAAHC H-AAA900A

    GN85AAAHC GP75AAAHC

    H-AAA750A-UN

  • 17

    20404915de_ba_c0

    Telefon in Betrieb nehmen

    Hinweis Sie knnen Ihr Handgert nach jedem Gesprch wieder in die Lade-/Basis-

    station legen. Das Laden wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den

    unterschiedlichsten Ladezustnden optimal und schonend geladen werden.

    Vermeiden Sie, die Akkus ohne besonderen Grund aus dem Handgert her-

    auszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeintrchtigt wird.

    Ihr Gert ist mit einem strahlungsarmen Modus ausgestattet; dabei schaltet

    sich die Antenne automatisch bei Nichtgebrauch aus und kann somit keine

    Strahlung mehr abgeben. Diese Funktion ist bei Auslieferung eingeschaltet.

    Bei voll aufgeladenen Akkus knnen Sie bis zu 12 Stunden telefonieren.

    Die Betriebsdauer des Handgertes in Bereitschaft betrgt bis zu 120 Stunden.

    Wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akku-

    symbol ( ) im Display und Sie hren den Akku-Warnton. Sie haben noch

    ca. 10 Minuten Gesprchszeit.

    Sprachauswahl/Installations-Assistent

    Auf dem Display erscheint eine Sprachauswahl. Blttern Sie mit zur gewnschten

    Sprache und besttigen Sie mit OK.

    Danach fhrt Sie ein Installationsassistent Schritt fr Schritt durch die Erstinbetriebnahme

    Ihres Telefons und erleichtert Ihnen so den Einstieg.

    Geben Sie gemss den Anweisungen im Display alle MSN-Rufnummern mit Benutzer-

    namen sowie Uhrzeit und Datum ein.

    Hinweis Nach einem Reset des Telefons (Zurcksetzen in den Auslieferzustand)

    erscheint der Installationsassistent erneut.

    Sprache, MSNs, Uhrzeit und Datum knnen auch in den entsprechenden

    Mens eingegeben werden.

  • 18

    20404915de_ba_c0

    Mehrfachnummern (MSN)

    Von Ihrem Netzbetreiber haben Sie bei Beauftragung des ISDN-Anschlusses mehrere Ruf-

    nummern (MSN) erhalten. Diese Rufnummern knnen Sie unterschiedlichen Gerten

    zuordnen oder Sie knnen unterschiedlichen Benutzern eigene Rufnummern einrichten.

    Danach knnen pro MSN (Benutzer) individuelle Einstellungen vorgenommen und

    genutzt werden.

    Ihr Telefon kann bis zu 5 MSN verwalten. Um alle Funktionen nutzen zu knnen,

    mssen Sie mindestens eine MSN mit Benutzernamen einrichten (siehe Kapitel MSN

    einrichten).

    Benutzer wechseln

    Um den Benutzer zu wechseln, drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit

    zu BENUTZER WECHSELN und whlen Sie den gewnschten Benutzer. Der aktuelle

    Benutzer wird im Display angezeigt. Sie verfgen nun ber Anruflisten, Kostenanzeige

    und die individuellen Einstellungen des aktivierten Benutzers. Wie Sie individuelle

    Einstellungen fr einzelne MSNs vornehmen, siehe Kapitel MSN-Einstellungen.

    Hinweis Das Men BENUTZER WECHSELN ist erst nutzbar, wenn mehr als eine MSN

    programmiert ist.

    Telefon in Betrieb nehmen

  • 19

    20404915de_ba_c0

    Telefon kennenlernen

    6

    3

    9

    5

    8

    4

    7

    R

    MNO

    DEF

    2

    JKL

    ABC

    TUV

    GHI

    PQRS WXYZ

    0

    Int

    1

    !

    Display mit Hinter-

    grundbeleuchtung

    Hrkapsel

    Sterntaste

    Numerische Tasten/

    Ziffernblock

    Gesprchstaste

    Rckfragetaste

    mit Flash-Funktion

    Taste Anruf beenden

    Taste SMS schreiben

    Mikrofon

    Softkey (Multifunktionstaste)Softkey (Multifunktionstaste)

    Interntaste

    Navigationstaste

    Tastensperre

    einschalten

    Tasten am Handgert

    Wahlwiederholung

    NachrichtentasteAnrufliste

  • 20

    20404915de_ba_c0

    Telefon kennenlernen

    Softkeys (Multifunktions-Tasten)

    Rechter Softkey: Menoptionen whlen, Eingaben/Einstellungen best-

    tigen. Linker Softkey: eine Menstufe retour.

    Navigationstaste Nach oben/unten, bzw. rechts/links blttern.

    Im Anrufbeantworter-Betrieb, Abhren von Nachrichten: rechts = vorwrts

    springen, links = Nachricht wiederholen; Doppelclick = retour springen.

    Wahlwiederholung Wahlwiederholungsliste ffnen.

    Nachrichtentaste Zugriff auf neue unbeantwortete Anrufe, SMS*

    oder Anrufbeantworter-Nachrichten.

    Anrufliste* ffnen.

    Intern-Taste Interne Gesprche mit einem anderen Handgert fhren.

    Gesprchstaste Anrufe fhren und entgegennehmen und wechseln

    auf Freisprechen.

    Taste Anruf beenden Kurz drcken, um einen Anruf zu beenden

    oder in den Ruhezustand zurckzukehren.

    Drcken und halten, um das Handgert ein-/ausschalten.

    Numerische Tasten/Ziffernblock Eingabe von Rufnummern.

    Buchstaben-Bedruckung. Drcken und halten Sie Taste 0 bei Eingabe

    einer Rufnummer, um eine Whlpause zwischen zwei Ziffern einzufgen.

    Netzanrufbeantworter (Voicebox) Langes Drcken: Direkter Zugriff

    auf Nachrichten des Netzanrufbeantworters.

    Anonym anrufen Langes Drcken: nchster Anruf erfolgt anonym.

    Parken/Entparken Langes Drcken whrend Gesprch: Parken.

    Langes Drcken im Ruhezustand: Entparken.

    Sterntaste Eingabe des Stern-Zeichens. Langes Drcken: Schaltet den

    Tonruf des Handgertes ein/aus.

    Raute-Taste Eingabe des Rautezeichens. Langes Drcken: Schaltet

    Tastensperre ein.

    0

    9

    WXYZ

    1

    3

    DEF

    4

    GHI

    Int

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

  • 21

    20404915de_ba_c0

    Telefon kennenlernen

    Displaysymbole auf dem Handgert

    Die folgenden Symbole werden im Display Ihres Handgerts angezeigt.

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

    Reichweite-Symbol

    Empfang: Wird angezeigt, wenn sich das Hand-

    gert in Reichweite der Basisstation befindet.

    Blinkt, wenn ausser Reichweite der Basisstation

    oder nicht an der Basisstation angemeldet.

    Wecker gestellt

    Zeigt an, dass der Wecker gestellt ist.

    Freisprechen eingeschaltet

    Zeigt an, dass Freisprechen aktiviert ist.

    Aktives Gesprch

    Zeigt an, dass ein Gesprch gefhrt wird.

    Ausgeschalteter Tonruf

    Zeigt an, dass der Tonruf ausgeschaltet ist.

    Tastatursperre

    Zeigt an, dass die Tastatur gesperrt ist.

    Umleitung aktiviert

    Zeigt an, dass eine Umleitung aktiviert ist.

    Automatische Wahlwiederholung

    aktiviert

    Zeigt an, dass Autom. Wahlwiederholung

    aktiviert ist.

    Akku-Ladezustand voll

    Zeigt an, dass die Akkus voll geladen sind.

    Akku-Ladezustand leer

    Zeigt an, dass die Akkus fast leer sind.

    Anrufe in Abwesenheit*

    Erscheint, wenn Sie unbeantwortete Anrufe

    in der Anrufliste haben.

    Sie haben neue SMS*

    Zeigt an, dass Sie neue SMS erhalten haben.

    Sie haben Anrufbeantworter-

    Nachrichten

    Erscheint, wenn Sie Nachrichten auf dem

    Anrufbeantworter haben.

    Sie haben Nachrichten auf Ihrem

    Netzanrufbeantworter*

    Erscheint, wenn Sie Nachrichten auf dem

    Netzanrufbeantworter haben.

    Interner Anruf

    Erscheint, wenn Sie ein anderes Handgert

    anrufen.

    Erscheint, wenn die Funktion Rckruf bei

    besetzt aktiviert ist.

    )

    Tastensperre eingeschaltet Eingeschaltete Tastensperre verhindert,

    dass versehentlich eine Rufnummer gewhlt wird.

    R-Taste Mit Taste R werden gewisse Zusatzdienste des ffentlichen

    ISDN-Telefonnetzes aktiviert.

    Taste SMS schreiben SMS schreiben.

    !

    R

  • 22

    20404915de_ba_c0

    Telefon kennenlernen

    ber die Mens

    In den Mens navigieren

    Im Ruhezustand des Telefons drcken Sie die Softkey unter MEN. Auf dem Display

    erscheint Telefonbuch mit dem dazugehrigen Symbol.

    Die weiteren verfgbaren Mens whlen Sie mit der Navigationstaste aus (nach

    oben/unten). Der Titel des ausgewhlten Mens (z.B. Audio) erscheint zusammen mit

    dem entsprechenden Symbol.

    Ihr Handgert verfgt ber ein leicht zu handhabendes Men. In der Regel fhrt jedes

    Men zu einer Optionenliste. Um Haupt-, Untermen und Optionen anzuwhlen,

    drcken Sie die Softkey unter dem entsprechenden Displaytext.

    Drcken Sie bei eingeschaltetem und betriebsbereitem Handgert die Softkey unter

    MEN, um in die Mens einzusteigen und blttern Sie mit der Navigationstaste zum

    gewnschten Men bzw. zur gewnschten Menoption. Besttigen Sie mit OK, um die

    Optionenliste zu ffnen, blttern Sie mit der Navigationstaste durch die Auswahl und

    besttigen Sie die gewnschte Option mit OK.

    Einen Schritt zurck

    Mit ZURCK gelangen Sie zum vorherigen Men.

    Men beenden

    Wenn Sie ein Men verlassen wollen, drcken Sie die Softkey unter ZURCK. Wollen Sie

    in den Ruhezustand zurckkehren, besttigen Sie mit .

  • 23

    20404915de_ba_c0

    Eu

    rit

    758

    Basisstation Eurit 758 mit Anrufbeantworter

    Telefon kennenlernen

    Abspielen,

    wiedergeben/

    Stopp

    LschenZurck-

    springen

    Vorspringen

    Sammelruf an Hand-

    gerte (Paging)

    Anrufbeantworter

    ein-/ausschalten

    Lautstrke des

    Lautsprechers

    einstellen

    Nachrichten-

    zhler/

    Modusanzeige

  • 24

    20404915de_ba_c0

    Telefon kennenlernen

    Basisstation Eurit 748

    Eu

    rit

    748

    Sammelruf

    an Handgerte (Paging)

    LED-Anzeige bei

    aktivem Gesprch

  • 25

    20404915de_ba_c0

    Extern telefonieren

    Drcken Sie , warten Sie, bis Sie den Summton hren und whlen Sie die Rufnummer.

    Wahlvorbereitung

    Geben Sie zuerst die Rufnummer ein. Drcken Sie , um die Rufnummer zu whlen.

    Falls Sie sich verwhlen, knnen Sie:

    den Eintrag durch mehrmaliges Drcken der Softkey unter lschen.

    den Cursor durch Drcken der Navigationstaste (nach rechts/links) innerhalb der

    Nummer verschieben.

    Gesprch beenden

    Drcken Sie oder legen Sie das Handgert zurck in die Lade-/Basisstation.

    Anrufe annehmen

    Die Rufnummer oder der Name des Anrufers (falls im Telefonbuch gespeichert) werden im

    Display nur angezeigt, sofern die Rufnummererkennung CLIP* bertragen wird.

    Drcken Sie , um das Gesprch zu fhren.

    Anrufe abweisen

    Sie knnen einen ankommenden Anruf abweisen. Drcken Sie , der Anrufer wird

    auf diesem Handgert abgewiesen. Die Basisstation und die anderen angemeldeten

    Handgerte klingeln weiter.

    Keypad/DTMF senden

    Durch Umschalten auf die temporre Tonwahl knnen Sie durch Drcken der Softkey

    unter OPTION, DTMF whrend einer Verbindung Steuersignale senden, z.B. fr den

    Netzanrufbeantworter.

    Hinweis Haben Sie im Men EINSTELLUNGEN, TELEFONIE die Funktion Autom. DTMF

    aktiviert, brauchen Sie diese Umschaltung nicht vorzunehmen. Nach Beendigung

    einer Verbindung wird die temporre Tonwahl automatisch ausgeschaltet.

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

    Telefonieren

  • 26

    20404915de_ba_c0

    Telefonieren

    Freisprechen

    Die Freisprech-Funktion erlaubt Ihnen Gesprche zu fhren, ohne das Handgert in der

    Hand zu halten, und im Raum anwesende Personen am Gesprch teilnehmen zu lassen.

    Freisprechen einschalten vor einem Anruf:

    1. Drcken Sie . Das Display zeigt , drcken Sie nochmals . Im Display

    erscheint und Sie knnen den Tonruf ber den Lautsprecher des Handgertes hren.

    2. Drcken Sie , um Freisprechen auszuschalten.

    Wechseln zu Freisprechen whrend eines Gesprches:

    Drcken Sie . Um Freisprechen auszuschalten, drcken Sie erneut .

    Handgert-/Freisprech-Lautstrke

    Sie knnen die Lautstrke des Handgertes und des Freisprech-Lautsprechers in 5 Stufen

    einstellen. Whlen Sie die Lautstrke whrend eines Gesprchs mit . Die gewhlte Ein-

    stellung bleibt nach Beendigung des Gesprchs erhalten.

    Hinweis Handgert-/Freisprech-Lautstrke sind voneinander unabhngig, das Einstell-

    Vorgehen ist jedoch identisch.

    Handgert stummschalten

    Whrend eines Anrufes knnen Sie sich mit Anderen im Raum unterhalten, ohne dass Ihr

    Anrufer Sie hrt.

    1. Drcken Sie die Softkey unter Mik. aus whrend des Gesprchs. Ihr Anrufer kann Sie

    jetzt nicht hren.

    2. Drcken Sie die Softkey unter Mik. ein, um zu Ihrem Anrufer zurckzukehren.

  • 27

    20404915de_ba_c0

    Telefonieren

    Wahlwiederholung

    Die letzten 15 gewhlten Rufnummern werden in der Wahlwiederholungsliste abgelegt.

    Falls ein Name mit der Rufnummer im Telefonbuch gespeichert wurde, wird anstelle der

    Rufnummer der Name angezeigt.

    Wahlwiederholung einer Rufnummer aus der Liste

    Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet:

    Drcken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu ffnen und blttern Sie mit durch

    die Liste. Drcken Sie sobald die gewnschte Rufnummer markiert ist.

    Hinweis Das Telefon muss sich im Ruhezustand befinden, damit Sie die Wahl-

    wiederholungsliste ffnen knnen. Nachdem Sie die Gesprchstaste

    gedrckt haben, kann die Wahlwiederholungsliste nicht mehr mit der

    Taste geffnet werden.

    Falls keine Rufnummern in der Wahlwiederholungsliste vorhanden sind

    (Liste leer), erscheint ein entsprechender Hinweis.

    Rufnummer aus Wahlwiederholungsliste kopieren

    Sie knnen eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste ins Telefonbuch kopieren.

    Drcken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu ffnen. Blttern Sie mit zur ge-

    wnschten Rufnummer und drcken Sie die Softkey unter OPTION, NUMMER SPEICHERN.

    Geben Sie den Namen und Rufnummer ein und nehmen Sie Ihre individuellen Einstellungen

    vor. Ordnen Sie den Eintrag dem entsprechenden Benutzer zu und speichern Sie.

    Hinweis Falls die Rufnummer bereits im Telefonbuch vorhanden ist, wird die Speicher-

    funktion nicht angezeigt.

    Einzelne Eintrge/ganze Wahlwiederholungsliste lschen

    Drcken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu ffnen. Blttern Sie zum gewnsch-

    ten Eintrag. Drcken Sie die Softkey unter OPTION und lschen Sie den gewnschten

    Eintrag oder die gesamte Liste.

  • 28

    20404915de_ba_c0

    Telefonieren

    SMS aus Wahlwiederholungsliste senden*

    1. Drcken Sie die Softkey unter . Blttern Sie mit zum gewnschten Eintrag und

    drcken Sie die Softkey unter OPTION, SMS SCHREIBEN.

    2. Schreiben und senden Sie Ihre SMS.

    Sammelruf (Paging)

    Sie knnen ein vermisstes Handgert durch einen Sammelruf lokalisieren.

    1. Drcken Sie auf der Basisstation. Das verlegte Handgert klingelt.

    2. Drcken Sie nochmals , um das Klingeln zu beenden, oder drcken Sie

    auf dem Handgert.

    Tastatursperre

    Wenn Sie ein Handgert in der Tasche mit sich tragen, knnen Sie die Tastensperre ein-

    schalten. Damit verhindern Sie, dass versehentlich eine Rufnummer gewhlt wird.

    1. Drcken und halten Sie . Das Display zeigt TASTATUR GESPERRT.

    2. Drcken Sie die Softkey unter ENTSPE. (entsperren), gefolgt von , um die Tastatur-

    sperre auszuschalten.

    Hinweis Ist die Tastatur gesperrt

    knnen trotzdem Notrufnummern gewhlt werden (nur in Wahlvorberei-

    tung) und eingehende Anrufe knnen entgegengenommen werden.

    knnen Sie keine Rufnummer whlen und keine Mens benutzen.

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

  • 29

    20404915de_ba_c0

    Telefonieren

    Interne Anrufe

    Sie knnen die anderen Handgerte, die an Ihrer Basisstation angemeldet sind, intern

    und kostenlos anrufen.

    1. Drcken Sie Int, whlen Sie die Nummer des gewnschten Handgerts und besttigen

    Sie mit OK. Int whlt automatisch das andere Handgert, falls nur 2 Handgerte an der

    Basisstation angemeldet sind.

    2. Um das Gesprch zu beenden, drcken Sie .

    Hinweis Erhalten Sie whrend eines internen Gesprchs einen externen Anruf,

    klingelt die Basisstation und jedes Handgert, das nicht in Betrieb ist.

    Ist ein Handgert in Betrieb, ertnt ein Signalton, der Ihnen den externen

    Anruf signalisiert. Drcken Sie die Softkey unter OPTION, ANNEHMEN/

    ENDE, um den internen Anruf zu beenden und den externen Anruf

    anzunehmen. Oder Sie drcken die Softkey unter OPTION, ANNEHMEN/

    HALTEN, um den internen Anruf zu halten oder unter OPTION,

    ABWEISEN, um den externen Anruf abzuweisen.

  • 30

    20404915de_ba_c0

    Telefonieren

    Interne Rckfrage

    Sie fhren ein externes Gesprch, und mchten einen internen Gesprchspartner anrufen,

    ohne das externe Gesprch zu beenden.

    1. Drcken Sie Int.

    2. Whlen Sie die Nummer des gewnschten Handgerts und besttigen Sie mit OK.

    Das externe Gesprch wird gehalten.

    Sobald das zweite Handgert antwortet, knnen Sie sich mit dem internen Gesprchs-

    partern unterhalten, ohne dass der externe Gesprchspartner mithren kann.

    Sie knnen zwischen den beiden Gesprchspartnern hin- und herschalten oder alle drei

    Gesprche zu einer Dreierkonferenz zusammenschalten (siehe Kapitel Makeln und

    Konferenzschaltung).

    Hinweis Solange die Gesprchsdauer nicht im Display angezeigt ist, knnen Sie die

    Taste Int nicht benutzen.

    Wenn das zweite Handgert nicht antwortet, knnen Sie das Klingeln

    beenden und den ursprnglichen Anruf durch Drcken der Softkey unter

    ENDE wieder annehmen.

    Interne Rckfragen werden ber die Basisstation gefhrt und sind nicht

    abhngig vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers.

    Makeln (mit zwei Gesprchspartnern abwechselnd sprechen)

    Sie haben zwei Gesprche aufgebaut (1 internes und 1 externes), eines wird gehalten.

    1. Durch Drcken der Taste Int oder der Softkey unter OPTION, MAKELN knnen Sie

    zwischen den Gesprchspartnern hin- und herschalten. Durch Drcken der Softkey

    unter OPTION, KONFERENZ knnen Sie alle Gesprchspartner zusammenschalten.

    2. Drcken Sie , um ein Gesprch zu beenden. Die verbleibenden Gesprchspartner

    werden automatisch miteinander verbunden.

    Hinweis Makeln zwischen zwei externen Gesprchspartnern wird ber das ffentliche

    Telefonnetz realisiert, ist also abhngig vom Leistungsangebot (Netz-Funktion)

    Ihres Netzbetreibers. Informieren Sie ob diese Netz-Funktion angeboten wird.

  • 31

    20404915de_ba_c0

    Telefonieren

    Vermitteln

    Intern Vermitteln

    Sie knnen den Anruf, den Sie gerade fhren, auf ein anderes Handgert bertragen

    (= vermitteln).

    1. Drcken Sie INT und whlen Sie das gewnschte Handgert, an das Sie den Anruf

    vermitteln wollen. Der externe Anrufer wird gehalten.

    2. Wenn das zweite Handgert antwortet, knnen Sie mit dem internen Gesprchspart-

    ner sprechen, ohne dass der externe Anrufer mithren kann. Um den Anruf zu vermit-

    teln, drcken Sie die Taste .

    Hinweis Solange die Gesprchsdauer nicht im Display angezeigt ist, knnen Sie die

    Taste INT nicht benutzen.

    Wenn das zweite Handgert nicht antwortet, knnen Sie das Klingeln

    beenden und den ursprnglichen Anruf durch Drcken der Softkey unter

    ENDE wieder zurckholen.

    Extern vermitteln

    Sie knnen einen ankommenden Anruf direkt durch Drcken der Softkey unter OPTION,

    WEITERLEITEN auf ein anderes Telefon vermitteln. Sie knnen die Rufnummer, an welche

    Sie in der Regel Anrufe weiterleiten, im Men NETZ-FUNTIONEN, WEITERLEITEN (CD)

    programmieren.

  • 32

    20404915de_ba_c0

    Telefonieren

    Dreierkonferenz

    Mit Hilfe des Konferenzassistenten knnen Sie rasch mit 2 externen Teilnehmern eine

    Dreierkonferenz aufbauen.

    1. Gehen Sie im Men NETZ-FUNKTIONEN zu KONFERENZ-ASSISTENT und besttigen Sie

    mit OK.

    2. Whlen Sie die Rufnummer des gewnschten Gesprchspartners oder suchen Sie ber

    das Telefonbuch. Drcken Sie die Softkey unter WEITER. Ist die Verbindung zustande

    gekommen, teilen Sie dem Gesprchspartner mit, dass Sie eine Dreierkonferenz auf-

    bauen. Der Gesprchspartner wird gehalten.

    3. Whlen Sie die Rufnummer des zweiten Gesprchspartners oder suchen Sie ber das

    Telefonbuch. Sobald der zweite Teilnehmer das Gesprch entgegennimmt, ist die

    Dreierkonferenz aktiv.

    Hinweis Wenn der zweite Gesprchspartner nicht antwortet, knnen Sie den ersten

    Gesprchspartner durch Drcken der Softkey unter ENDE wieder annehmen.

    Externe Rckfrage

    Sie fhren ein externes Gesprch, und mchten einen weiteren externen Gesprchspartner

    anrufen, ohne das aktive externe Gesprch zu beenden.

    1. Starten Sie die externe Rckfrage durch Drcken der Rckfragetaste .

    2. Geben Sie die gewnschte Rufnummer ein.

    Um zwischen den beiden externen Gesprchspartnern hin- und herzuschalten, drcken

    Sie die Softkey unter OPTION, MAKELN.

    Um eine Dreierkonferenz aufzubauen, drcken Sie die Softkey unter OPTION,

    KONFERENZ.

    Hinweis Eine externe Rckfrage wird ber das ffentliche Telefonnetz gefhrt, ist also

    abhngig vom Leistungsangebot (Netz-Funktionen) Ihres Netzbetreibers.

    Informieren Sie sich ob diese Netz-Funktion angeboten wird.

    R

  • 33

    20404915de_ba_c0

    Telefonbuch

    Sie knnen max. 200 Namen und Rufnummern im Telefonbuch jeden Handgertes

    speichern. Jeder Eintrag enthlt einen Namen und eine Rufnummer. Namen knnen

    max. 24 Zeichen und Rufnummern max. 24 Ziffern lang sein.

    Telefonbucheintrge

    Neuen Eintrag hinzufgen

    Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet:

    1. Drcken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH. Alle Eintrge werden in alphabetischer

    Reihenfolge angezeigt.

    2. Drcken Sie die Softkey unter OPTION. Geben Sie den NEUEN EINTRAG mit Namen

    und Rufnummer ein und nehmen Sie Ihre individuellen Einstellungen vor. Ordnen Sie

    den Eintrag dem entsprechenden Benutzer zu und speichern Sie.

    Hinweis Wenn keine Eintrge im Telefonbuch gespeichert sind (Telefonbuch leer),

    erscheint ein entsprechender Hinweis.

    Schreibtipps

    Drcken Sie , um einen Leerschlag, oder , um Spezialzeichen einzufgen.

    Die verfgbaren Sonderbuchstaben sind jeweils in der Display-Fusszeile angezeigt,

    drcken Sie mehrmals die entsprechende Taste, um durch die Buchstaben zu blttern.

    Bei der Eingabe von Namen knnen Sie mit der Taste zwischen Gross- und Klein-

    schreibung hin- und herschalten.

    1

    0

    0

  • 34

    20404915de_ba_c0

    Telefonbuch

    Eintrag bearbeiten

    1. Drcken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH. Blttern Sie mit zum gewnschten

    Eintrag und drcken Sie die Softkey unter OPTION.

    2. Whlen Sie EINTRAG NDERN, ndern Sie Namen und Rufnummer und speichern Sie

    den Eintrag.

    Eintrge/gesamtes Telefonbuch lschen

    Sie knnen einzelne Eintrge oder das gesamte Telefonbuch lschen.

    1. Drcken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH. Blttern Sie mit zum gewnschten

    Eintrag und drcken Sie die Softkey unter OPTION.

    2. Lschen Sie nun den Eintrag oder die gesamte Liste.

    Rufnummer aus Telefonbuch whlen

    1. Drcken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH. Alle Eintrge werden in alphabetischer

    Reihenfolge angezeigt.

    2. Blttern Sie mit durch das Telefonbuch, whlen Sie den gewnschten Eintrag und

    drcken Sie . Die Rufnummer wird angezeigt und gewhlt.

    Sie knnen auch alphabetisch suchen: drcken Sie den entsprechenden Anfangsbuch-

    staben und besttigen Sie den gewnschten Eintrag mit .

    SMS aus Telefonbuch senden*

    1. Drcken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH. Blttern Sie mit zum gewnschten

    Eintrag und drcken Sie die Softkey unter OPTION.

    2. Schreiben und senden Sie Ihre SMS.

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

  • 35

    20404915de_ba_c0

    Telefonbuch

    Telefonbucheintrge kopieren

    Wenn Sie mehrere Handgerte in Betrieb haben, knnen Sie Eintrge von einem Handgert

    zum anderen kopieren. Sie mssen so nur einmal Namen und Rufnummern eingeben.

    Whrend Sie Eintrge von einem Handgert zum anderen kopieren, knnen Sie mit jedem

    anderen Handgert, welches an Ihrer Basisstation angemeldet ist, extern telefonieren.

    Wenn das gesamte Telefonbuch kopiert worden ist, berschreibt es alle vorhandenen Ein-

    trge auf dem anderen Handgert. Wenn das Telefonbuch auf dem Handgert, auf welches

    Sie kopieren, voll ist, erscheint eine entsprechende Meldung.

    Eintrge/gesamtes Telefonbuch auf anderes Handgert kopieren

    Sie knnen einzelne Eintrge oder das gesamte Telefonbuch von einem Handgert zum

    anderen kopieren, vorausgesetzt, dass beide an Ihrer Basisstation angemeldet sind.

    1. Drcken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH und whlen Sie mit den Eintrag,

    den Sie kopieren wollen. Drcken Sie die Softkey unter OPTION. Whlen Sie das

    gewnschte Untermen und besttigen Sie mit OK.

    2. Whlen Sie das gewnschte Handgert mit der entsprechenden Handgertenummer

    und besttigen Sie mit OK.

    3. Besttigen Sie mit JA auf dem gewnschten Handgert.

    Hinweis Der Kopiervorgang wird abgebrochen, falls ein eingehender Anruf ange-

    nommen wird.

    Wenn Sie das gesamte Telefonbuch kopieren, werden alle Eintrge, die vor

    dem Anruf bertragen worden sind, gespeichert.

    Der Kopiervorgang ist nicht mglich, falls das Handgert, auf welches Sie

    kopieren mchten, am Telefonieren ist.

  • 36

    20404915de_ba_c0

    Anrufliste*

    Sofern Ihr Netzbetreiber Rufnummernerkennung* (CLIP) untersttzt, wird die Rufnummer

    des Anrufers (vorausgesetzt der Anrufer hat seine Rufnummer nicht unterdrckt) auf

    Ihrem Display angezeigt, bevor Sie den Anruf entgegennehmen.

    Sobald Sie neue Anrufe erhalten haben, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem

    Display. Es gibt je eine Anrufliste fr beantwortete und unbeantwortete Anrufe.

    Die Anrufliste umfasst max. 30 Eintrge. Ist die Liste voll, wird der lteste Eintrag durch

    einen neuen Eintrag ersetzt.

    Hinweis Wenn keine Eintrge in der Anrufliste gespeichert sind (Anrufliste leer),

    erscheint ein entsprechender Hinweis.

    Rufnummer ansehen/aus Anrufliste whlen

    Drcken Sie , um die Anrufliste zu ffnen. Blttern Sie mit durch die Liste.

    Drcken Sie , um die angezeigte Rufnummer zu whlen.

    SMS aus Anrufliste senden*

    1. Drcken Sie , um die Anrufliste zu ffnen. Blttern Sie mit zum gewnschten

    Eintrag und drcken Sie die Softkey unter OPTION.

    2. Schreiben und senden Sie Ihre SMS.

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

  • 37

    20404915de_ba_c0

    Rufnummer aus Anrufliste ins Telefonbuch speichern

    1. Drcken Sie . Blttern Sie zum gewnschten Eintrag.

    2. Drcken Sie die Softkey unter OPTION, NUMMER SPEICHERN. Geben Sie den zur

    Rufnummer gehrenden Namen ein und nehmen Sie Ihre individuellen Einstellungen vor.

    Ordnen Sie den Eintrag dem entsprechenden Benutzer zu und speichern Sie.

    Einzelne Eintrge lschen

    1. Drcken Sie . Blttern Sie in der entsprechenden Anrufliste (fr beantwortete

    bzw. unbeantwortete Anrufe) zum gewnschten Eintrag.

    2. Drcken Sie die Softkey unter OPTION, ANRUF LSCHEN und lschen Sie den

    gewnschten Eintrag.

    Ganze Anrufliste lschen

    Drcken Sie und ALLE LSCHEN, um die gesamte Liste zu lschen.

    Anrufliste*

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

  • 38

    20404915de_ba_c0

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit zu AUDIO und besttigen

    Sie mit OK.

    2. Blttern Sie zum gewnschten Untermen und nehmen Sie die gewnschten Einstel-

    lungen vor:

    Tonruf Handgert/Basis

    Sie knnen auf dem Handgert/der Basisstation pro MSN verschiedene Tonrufmelodien

    fr externe und interne Anrufe programmieren. Whlen Sie aus 5 Standard-Tonruf-

    melodien und 10 polyphonen Tonrufmelodien (nur im Handgert).

    Stellen Sie die gewnschten Tonrufmelodien fr externe/ interne Anrufe sowie die

    jeweilige Lautstrke ein. Sie knnen auch eine ansteigende Lautstrke einstellen.

    Nutzen Sie auch die Mglichkeit einem Telefonbucheintrag eine gewnschte Melodie/

    ein gewnschtes Hintergrundbild zuzuordnen. Sobald Sie vom entsprechenden Teilnehmer

    angerufen werden, ertnt die personalisierte Melodie, bzw. erscheint im Display das

    ausgewhlte Hintergrundbild.

    Audio

  • 39

    20404915de_ba_c0

    Audio

    Signal-Tne

    Ihr Telefon untersttzt Sie bei der Bedienung mit diversen Signal-Tnen, die Sie auf

    Wunsch ein- oder ausschalten knnen:

    Tastenton

    Jedes Mal, wenn eine Taste gedrckt wird, ertnt ein kurzer Signalton.

    Reichweiteton

    Bei berschreiten der maximalen Reichweite ertnt ein Warnton. Begeben Sie sich nher

    zur Basisstation.

    Ladeton

    Wenn Sie Ihr Handgert in die Lade-/Basisstation stellen, werden automatisch die Akkus

    nachgeladen. Es ertnt ein kurzer Signalton.

    Akku-Warnton

    Ertnt, wenn die Ladung der Akkus die untere Grenze erreicht hat.

    Quittungston

    Vorgenommene Einstellungen und Eingaben werden durch einen kurzen Signalton quittiert.

  • 40

    20404915de_ba_c0

    Familie

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit zu FAMILIE und besttigen

    Sie mit OK.

    2. Blttern Sie zum gewnschten Untermen und nehmen Sie die gewnschten Einstel-

    lungen vor:

    Direktruf (Babyruf)

    Wenn Sie auf Ihrem Telefon den Direktruf aktivieren, whlt das Handgert eine vorpro-

    grammierte Rufnummer, sobald irgendeine Taste auf dem Handgert gedrckt wird.

    Die Funktion Direktruf kann vor allem fr Eltern ntzlich sein:

    Falls die Eltern nicht zu Hause sind, knnen die Kinder eine vorprogrammierte Telefon-

    nummer anrufen, indem sie eine beliebige Taste auf dem Handgert drcken. Natrlich

    muss die entsprechende Direktrufnummer zuvor durch die Eltern programmiert worden sein.

    Hinweis Den aktivierten Direktruf mssen Sie deaktivieren, um zu den normalen

    Funktionen Ihres Telefons zurckzukehren.

    Bitte beachten Sie, dass der Direktruf (Babyruf) in Ausnahmefllen nicht

    funktioniert, z.B. wenn die vom Benutzer bestimmte Rufnummer besetzt

    ist, die vom Benutzer bestimmte Mobiltelefon-Rufnummer keinen Empfang

    hat, bei einem Spannungsausfall des ffentlichen Stromnetzes bzw. des

    Telefonnetzes oder wenn die Akkuzellen leer sind.

  • 41

    20404915de_ba_c0

    Familie

    Babywache (Raumberwachung)

    Sie knnen eine(n) Babywache/Geruschalarm einstellen. Ist diese Funktion eingestellt,

    berwacht das Telefon die Gerusche in unmittelbarer Umgebung des Telefons und lst

    beim berschreiten eines bestimmten Geruschpegels (kann vom Benutzer eingestellt

    werden) einen Anruf auf die vom Benutzer bestimmte Rufnummer aus. Der Angerufene

    hrt die Gerusche und ist so informiert, wenn z.B. ein Kind in Nhe des Gertes schreit.

    Hinweis Ist die Raumberwachung aktiviert, werden ankommende Anrufe auf

    dem Handgert, bei welchem Sie die Babywache aktiviert haben, nicht

    signalisiert.

    Falls der Anrufbeantworter aktiviert ist, wird ein ankommender Anruf auf

    diesen umgeleitet.

    Die aktivierte Raumberwachung mssen Sie deaktivieren, um zu den

    normalen Funktionen Ihres Telefons zurckzukehren.

    Bitte beachten Sie, dass die Raumberwachung (Babywache) in Ausnahme-

    fllen nicht funktioniert, z.B. wenn die vom Benutzer bestimmte Rufnum-

    mer besetzt ist, die vom Benutzer bestimmte Mobiltelefon-Rufnummer

    keinen Empfang hat, bei einem Spannungsausfall des ffentlichen Strom-

    netzes oder wenn die Akkuzellen leer sind.

  • 42

    20404915de_ba_c0

    Kosten

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit zu KOSTEN und besttigen

    Sie mit OK.

    2. Blttern Sie zum gewnschten Untermen und nehmen Sie die gewnschten Einstel-

    lungen vor:

    Kosten letzter Anruf

    Sie knnen die Kosten des letzten Gesprches und jeder MSN, bzw. jeden Handgertes

    anzeigen lassen.

    Zusammenfassung

    Sie knnen die Kosten pro Handgert und aller MSN zusammen anzeigen lassen.

    Einstellungen

    Anzeigeart

    Sie knnen die Kosten oder die Dauer eines Gesprches anzeigen lassen. Fr die Kosten-

    anzeige mssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:

    Faktor

    Um eine richtige Kostenanzeige zu erhalten, mssen Sie den Wert pro Einheit (Taxwert) ein-

    stellen. Der Taxwert wird im ISDN-Netz bei jedem abgehenden Anruf automatisch bertragen.

    Whrung

    Um eine richtige Kostenanzeige zu erhalten, mssen Sie u.U. die Whrung einstellen.

    Hinweis Beachten Sie bitte, dass aus technischen Grnden die angezeigten Kosten

    vom Rechnungsbetrag der Telefonrechnung abweichen knnen. Als ver-

    bindlich gilt immer der auf der Rechnung aufgefhrte Betrag.

    Wenn Sie ber einen Provider (Netzanbieter) telefonieren, werden Ihnen

    unter Umstnden keine Kosteninformationen bermittelt.

  • 43

    20404915de_ba_c0

    Kalender/Zeit

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit zu KALENDER/ZEIT und

    besttigen Sie mit OK.

    2. Blttern Sie zum gewnschten Untermen, nehmen Sie die gewnschten Einstellungen vor:

    Wecker

    Schalten Sie die Weckerfunktion ein, geben Sie Zeit und Melodie ein (5 Standard- und 10

    polyphonen Weckermelodien verfgbar).

    Snooze (Schlummer-Funktion)

    Drcken Sie SNOOZE, wenn der Wecker klingelt. Das Klingeln wird alle 10 Min. wieder-

    holt, bis Sie STOP drcken.

    Hinweis Der Alarm ertnt nur auf dem Handgert, auf welchem der Wecker gestellt wurde.

    Erinnerungen

    Ihr Telefon funktioniert auch als Terminkalender: Sie knnen sich an 5 verschiedene

    Termine erinnern lassen. Im Handgert ertnt zum gewnschten Zeitpunkt ein Signalton.

    Hinweis Sobald der Zeitpunkt eines Termines erreicht ist, wird er im Display angezeigt

    und das Gert klingelt whrend einer gewissen Zeit. Durch Drcken der Soft-

    key unter RUHE (oder nach dem Klingeln) wird der Termin weiterhin im Dis-

    play angezeigt. Wenn Sie einen Termin erledigt haben (und Sie die Anzeige

    im Display nicht mehr bentigen) drcken Sie die Softkey unter ZURCK.

    Zeit/Datum einstellen

    Zeit und Datum werden automatisch bei einem abgehenden Anruf eingestellt.

    Hinweis Im Falle eines Netzstromausfalls gehen die Einstellungen verloren und

    mssen neu eingestellt werden.

    Sie knnen auch das Format der Zeitanzeige einstellen (12 / 24 Stunden).

  • 44

    20404915de_ba_c0

    Netz-Funktionen

    Die Dienste, die in diesem Kapitel beschrieben werden, sind zustzliche Netzdienste und

    hngen damit vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers ab.

    Fr einige Netzfunktionen mssen Sie spezielle Codes ans Netz senden, um sie zu aktivieren.

    Oft beinhalten diese Codes Sonderzeichen wie oder . In einigen Fllen wird auch

    das sogenannte Flashsignal verlangt. Dieses knnen Sie durch Drcken der Taste

    eingeben. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber ber Details und die genauen

    Codes, um die Dienste zu aktivieren.

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit zu NETZ-FUNKTIONEN und

    besttigen Sie mit OK.

    2. Blttern Sie zum gewnschten Untermen und nehmen Sie die gewnschten Einstel-

    lungen vor:

    Anrufumleitung

    Die Anrufumleitung ermglicht Ihnen erreichbar zu bleiben, auch wenn Sie nicht in der

    Nhe Ihres eigenen Telefons sind.

    Whlen Sie die gewnschte Umleitungsart (fest, verzgert, bei besetzt) im Untermen

    EINSCHALTEN bzw. AUSSCHALTEN und geben Sie die entsprechende Ziel-Rufnummer

    ein, an welche der Anruf weitergeleitet werden soll.

    Umleitung Fest Ankommende Anrufe werden sofort umgeleitet.

    Umleitung Verzgert Ankommende Anrufe werden nach einer Verzgerung

    (fixe Zeit oder Anzahl Rufsignale) umgeleitet.

    Umleitung bei Besetzt Anrufe werden umgeleitet, falls die Leitung besetzt ist.

    Nachdem Sie die Umleitungsart festgelegt haben, geben Sie die Ziel-Rufnummer ein,

    an welche der Anruf weitergeleitet werden soll.

    Sie knnen jederzeit: den Status der Umleitung abfragen

    die Zielrufnummer bearbeiten oder lschen

    die Umleitung ausschalten.

    R

  • 45

    20404915de_ba_c0

    Netz-Funktionen

    Anklopfen

    Mit der Funktion Anklopfen bleiben Sie auch whrend eines Gesprchs fr Andere

    erreichbar. Wenn ein Dritter anruft, hren Sie einen Signalton und sie knnen das

    anklopfende Gesprch annehmen.

    Anklopfen ein-/ausschalten

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit zu EINSTELLUNGEN und

    besttigen Sie mit OK.

    2. Whlen Sie im Men MSN-EINSTELLUNGEN, MSN EINRICHTEN die gewnschte MSN.

    Programmieren Sie die MSN und den zugehrigen Benutzernamen und aktivieren bzw.

    deaktivieren Sie die Funktion Anklopfen.

    Anklopfendes Gesprch annehmen

    Drcken Sie die Softkey unter OPTION. Sie haben nun folgende Mglichkeiten:

    Abweisen: Anklopfenden Anruf abweisen, aktuelles Gesprch weiterfhren

    Annehmen/Ende: Anklopfenden Anruf annehmen, aktuelles Gesprch beenden

    Weiterl.: Anklopfendes Gesprch an eine externe Rufnummer weiterleiten,

    aktuelles Gesprch weiterfhren

    Annehmen/Halten: Anklopfenden Anruf annehmen, aktuelles Gesprch wird gehalten.

    Danach knnen Sie erneut OPTION drcken und haben folgende Mglichkeiten:

    Makeln: zwischen den beiden Gesprchspartnern hin- und herschalten

    Konferenz: alle drei Gesprche zusammenschalten

    Aktiv. beenden: das aktuelle Gesprch beenden, das gehaltene weiterfhren.

  • 46

    20404915de_ba_c0

    Netz-Funktionen

    Anonym anrufen

    Wenn Sie jemanden anrufen, wird Ihre Rufnummer beim Gesprchspartner angezeigt

    (wenn sein Telefon diese Funktion untersttzt).

    Sie knnen Ihre MSN so programmieren, dass Ihre Rufnummer immer unterdrckt ist

    (siehe Kapitel MSN-Einstellungen). Anonym Anrufen nur fr den nchstfolgenden

    Anruf kann auch im entsprechenden Men bzw. durch langes Drcken der Taste

    aktiviert werden. Anonym Anrufen kann auch einem Telefonbuch-Eintrag zugeordnet

    werden.

    Konferenz-Assistent

    Siehe Kapitel Dreierkonferenz.

    Parken

    Parken/Entparken

    Sie knnen ein externes Gesprch whrend ca. 3 Minuten im Netz parken und es wh-

    rend dieser Zeit an einem anderen Telefon, welches am gleichen Anschluss angeschlossen

    ist, zurckholen.

    Langes Drcken whrend Gesprch: Parken.

    Langes Drcken im Ruhezustand: Entparken.

    Parkcode

    Bei Auslieferung ist Parkcode 1 voreingestellt. Sie knnen den Parkcode im entsprechen-

    den Men ndern. Den genderten Parkcode besttigen Sie mit SICHERN. Der Parkcode

    dient der eindeutigen Identifikation der geparkten Verbindung und muss beim Entparken

    eingegeben werden.

    4

    GHI

    3

    DEF

  • 47

    20404915de_ba_c0

    Netz-Funktionen

    Rckruf

    Dieser Dienst ist abhngig vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers.

    Rckruf bei besetzt

    Ist eine gewhlte Rufnummer besetzt, knnen Sie den Rckruf durch Drcken der

    Softkey unter RCKRUF oder durch langes Drcken von einschalten (der aktivierte

    Rckruf wird Ihnen im Display mit signalisiert). Ist dieser aktiviert, ertnt der Tonruf,

    sobald der gerufene Teilnehmer aufgelegt hat, d. h. sobald dessen Leitung frei ist.

    Hinweis Einen aktivierten Rckruf knnen Sie im Men NETZ-FUNKTIONEN,

    CCBS DEAKT. wieder rckgngig machen.

    Automatische Wahlwiederholung

    Die automatische Wahlwiederholung (automatischer Rckruf) whlt fr Sie in regelmssigen

    Abstnden eine besetzte Nummer.

    Ist eine gewhlte Rufnummer besetzt, knnen Sie die automatische Wahlwiederholung

    durch Drcken der Softkey unter OPTION, AUTOM.WAHLW. einschalten. Im Untermen

    knnen Sie danach die Anzahl Wiederholungen und den Zeitintervall einstellen.

    Hinweis Eine aktivierte automatische Wahlwiederholung knnen Sie im Men

    NETZFUNKTIONEN /AUTOM. WAHL. DEAKT. wieder rckgngig machen.

    Fangschaltung/Registrierung bswilliger Anrufe (MCID)

    Diesen Dienst mssen Sie bei Ihrem Netzbetreiber beauftragen. Nach dem Freischalten

    des Dienstes durch Ihren Netzbetreiber werden bswillige Anrufe whrend der Verbin-

    dung und bis zu 20 Sekunden nach dem Auflegen registriert. In der Vermittlungsstelle

    werden Rufnummer, Datum und Uhrzeit registriert, auch dann, wenn der Anrufer

    anonym angerufen hat.

    2

    ABC

  • 48

    20404915de_ba_c0

    Netz-Funktionen

    Netzanrufbeantworter (Voicebox)

    Viele Netzbetreiber bieten die Mglichkeit, im Netz einen Anrufbeantworter einzurichten.

    Informieren Sie sich ob diese Netz-Funktion angeboten wird, ber eventuelle Gebhren

    und ber die volle Funktionalitt des Dienstes.

    Neue Nachrichten werden im Display mit signalisiert (sofern vom Netzbetreiber

    untersttzt). Damit Sie schnell und einfach Zugriff auf Ihre neuen Nachrichten haben,

    drcken Sie whrend ca. 2 Sekunden , die Zugangsnummer zu Ihrem Netz-

    anrufbeantworter wird automatisch gewhlt.

    Hinweis Die Zugangsrufnummer zum Netzanrufbeantworter (Voicebox) knnen Sie

    im Untermen NETZBEANTWORTER, EINSTELLUNGEN bearbeiten.

    Um den Netzanrufbeantworter zu nutzen, mssen Sie die entsprechenden

    Codes ans Netz senden. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber ber

    Details.

    Provider

    Sie knnen Ihre Telefongesprche auch ber andere Anbieter (Provider) durchfhren.

    Geben Sie die Namen und Vorwahl der Provider, deren Dienst Sie abonniert haben, in der

    PROVIDERLISTE ein (max. 5). Sie knnen jeden Telefonbucheintrag einzeln mit dem

    gewnschten Provider aus dieser Liste verknpfen.

    Falls Sie alle Anrufe ber denselben Provider durchfhren mchten, definieren Sie im

    Untermen PROVIDERLISTE nur einen Provider (Name und Code). Blttern Sie dann

    zum Untermen EINSTELLUNGEN und whlen Sie den zuvor definierten Provider aus.

    Jedem Anruf aus Listen wird nun automatisch die Default-Provider-Vorwahl vorangestellt

    (auch wenn Sie bei den Eintrgen im Telefonbuch keine Provider-Vorwahl eingeben).

    Hinweis Die Default-Providervorwahl wird nur dann automatisch vorangestellt, wenn

    aus einer Liste (Telefonbuch, Anrufliste, Wahlwiederholung) gewhlt wird.

    1

  • 49

    20404915de_ba_c0

    SMS

    SMS Short Messaging Service

    SMS senden und empfangen ist eine Netz-Funktion. Damit Sie SMS senden und empfangen

    knnen, mssen fr Ihren Telefonanschluss die Leistungsmerkmale Rufnummernanzeige

    (CLIP)* und Rufnummernbermittlung freigeschaltet sein. Informieren Sie sich bei Ihrem

    Netzbetreiber, ob die SMS-Netz-Funktion angeboten wird und ber eventuelle Gebhren.

    Ihr Telefon untersttzt SMS bis zu 612* Zeichen fr den Versand und den Empfang.

    Sie knnen max. 38 SMS in Ihren Listen speichern.

    Hinweis Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob Sie eine SMS senden

    mssen, um sich beim SMS-Service einzuschreiben oder abzumelden.

    Damit Sie SMS senden knnen, darf Ihre Rufnummer nicht unterdrckt sein.

    Damit Sie SMS senden knnen, darf Ihr Gert nicht an einer Telefonanlage

    angeschlossen sein.

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit zu SMS und besttigen Sie

    mit OK.

    2. Blttern Sie zum gewnschten Untermen und nehmen Sie die gewnschten Einstel-

    lungen vor:

    SMS schreiben

    Schreiben Sie Ihren Text. Schreibtipps finden Sie im Kapitel Telefonbucheintrge.

    Zustzlich knnen Sie ber das Men OPTION Symbole und Vorlagen einfgen.

    Hinweis Mit knnen Sie direkt das Men SMS SCHREIBEN ffnen.

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

    !

  • 50

    20404915de_ba_c0

    SMS

    Eingang

    Neue SMS werden mit im Display angezeigt und in der Eingangsliste gespeichert.

    Drcken Sie die Softkey unter EINGANG, um die neue SMS zu lesen. Oder ZURCK,

    um die SMS spter zu lesen.

    Nachdem Sie die SMS gelesen haben, knnen Sie sie beantworten, weiterleiten, spei-

    chern, lschen oder dessen Absender anrufen.

    Hinweis Wenn Sie keine neuen SMS in Ihrer Eingangsliste haben, erscheint ein ent-

    sprechender Hinweis.

    Entwrfe

    Sie knnen eine SMS als Entwurf fr einen spteren Versand speichern und diesen nach

    Belieben bearbeiten und versenden.

    Ausgang

    Gesendete SMS werden automatisch in Ihrer Ausgangsliste gespeichert. SMS in der Aus-

    gangsliste knnen Sie weiterbearbeiten, weiterleiten oder dessen Empfnger anrufen.

    Hinweis Sie knnen einen Anruf, den Sie whrend des Schreibens einer SMS

    erhalten, entgegennehmen.

    Falls das SMS nicht bertragen werden kann, erscheint eine entsprechende

    Meldung im Display und die SMS wird in der Ausgangsliste gespeichert.

    Sie knnen die SMS lschen, um in den Ruhezustand zurckzukehren,

    oder lesen, um die SMS zu ffnen und erneut zu senden.

  • 51

    20404915de_ba_c0

    SMS

    Vorlagen

    Um das Schreiben Ihrer SMS zu vereinfachen, knnen Sie bis 5 Vorlagen erstellen.

    Sie knnen diese Vorlagen bearbeiten, lschen oder eine neue SMS erstellen.

    Einstellungen

    SMS-Center programmieren

    Damit Sie SMS senden und empfangen knnen, muss zuerst ein SMS-Service-Center

    mit der entsprechenden Zugangsrufnummer eingerichtet sein. Im Lieferzustand ist die

    Nummer bereits voreingestellt. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber ber diese

    Servicenummern.

    Sende-Center

    Whlen Sie, welches Service-Center Sie fr das Senden von SMS benutzen wollen.

    SMS-Alarm

    Falls aktiviert, ertnt jedes Mal, wenn Sie eine neue SMS erhalten, ein kurzer Signalton.

  • 52

    20404915de_ba_c0

    SMS

    Zustzliche Informationen zur Aktivierung des SMS-Services von T-Com

    Der Short Message Service der T-Com wird ber das SMS-Center mit der Zugangs-

    Rufnummer 0193010 abgewickelt.

    Zunchst muss einmalig zur Registrierung eine Anmelde-SMS an das SMS-Zentrum

    geschickt werden.

    Voraussetzung fr den Empfang der SMS als Textnachricht ist das Leistungsmerkmal

    Rufnummern-Anzeige (CLIP) am eigenen Anschluss, damit das SMS-fhige Endgert

    eine eingehende SMS als solche erkennen kann (anhand der dabei bermittelten Ruf-

    nummer 0193010 des T-Com-Zentrums).

    Eine am Festnetz-Anschluss des Empfngers eingerichtete Anrufweiterschaltung AWS

    SOFORT (UMLEITUNG FEST) verhindert hier auch die Annahme einer SMS, da die Nach-

    richt mit einem normalen Anruf signalisiert wird.

    Beim Versand einer SMS wird die eigene Rufnummer immer vom SMS-Zentrum erkannt

    und in der SMS an den Empfnger bermittelt, auch bei aktivierter Rufnummern-

    Unterdrckung (CLIR). Wenn der Empfnger nicht im SMS-Zentrum angemeldet ist,

    oder die Nachricht nicht von einem SMS-fhigen Endgert angenommen wird, wird die

    Nachricht vom System vorgelesen. Ist das Ziel ein Fax-Anschluss, wird dies automatisch

    erkannt und die SMS als Fax bertragen.

    Um diese evtl. unerwnschten Anrufe des T-Com-Zentrums auf den eigenen, nicht fr

    SMS angemeldeten Anschluss zu unterbinden, kann man sich bei der T-Com-Hotline fr

    eingehende (Sprach-)Nachrichten sperren lassen.

  • 53

    20404915de_ba_c0

    Anrufbeantworter (nur Eurit 758)

    Ihren Anrufbeantworter knnen Sie:

    von der Basisstation bedienen

    vom Handgert bedienen

    von einem externen Tonwahl-Telefon fernbedienen

    Bei Auslieferung Ihres Telefons ist der Anrufbeantworter eingeschaltet (Werkseinstellung).

    MSN auswhlen (Anrufbeantworter ist im Ruhezustand)

    Drcken Sie die Taste oder auf der Basisstation, die aktuelle MSN wird angezeigt.

    Drcken Sie die Taste oder erneut (ggf. mehrmals), um zur gewnschten MSN zu

    wechseln (nur mglich, wenn mehr als 1 MSN programmiert ist).

    Folgende Einstellungen knnen pro MSN vorgenommen werden

    Anrufbeantworter ein-/ausschalten

    Ansage whlen

    Ansage, Ansage-Modus und Schlussansage aufnehmen/lschen

    Ansage-Verzgerung einstellen

    Fixe Ansage in whlbarer Sprache

    Nachrichten abhren/lschen

    persnlichen Fernabfrage-PIN programmieren

    persnliche Zielnummer eingeben, um bei neuen Anrufbeantworter-Nachrichten per

    SMS benachrichtigt zu werden.

  • 54

    20404915de_ba_c0

    Anrufbeantworter (nur Eurit 758)

    Anrufbeantworter vom Handgert bedienen

    Mit jedem registrierten Handgert knnen Sie Ihren Anrufbeantworter ein- und ausschal-

    ten, Ihre Nachrichten abhren und Einstellungen fr den Anrufbeantworter vornehmen.

    Ein-/ausschalten

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit zu ANRUFBEANTWORTER und

    besttigen Sie mit OK.

    2. Blttern Sie zu BEANTW. EIN /AUS und whlen Sie die gewnschte Einstellung.

    Ansage

    Sie haben auf Ihrem Anrufbeantworter drei vorprogrammierte Standard-Ansagen in ver-

    schiedenen Sprachen zur Verfgung.

    Ansage & Aufnahme: Ihr Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen.

    Nur Ansage: Der Anrufer kann keine Nachricht hinterlassen.

    Schlussansage: Ihr Anrufer hrt am Ende seiner Mitteilung die Schlussansage

    (z.B. Danke fr Ihren Anruf).

    Ansage aufnehmen/abhren

    Ihre persnliche Ansage ersetzt die Standard-Ansage. Sie knnen jederzeit zur Standard-

    Ansage zurckkehren.

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN, blttern Sie mit zu ANRUFBEANTWORTER und

    besttigen Sie mit OK.

    2. Blttern Sie zu ANSAGEN , whlen Sie den gewnschten Modus und sprechen Sie Ihre

    Ansage nach der Aufforderung. Speichern Sie, um die Aufnahme zu beenden.

    Die neue Ansage wird zur Kontrolle wiedergegeben.

  • 55

    20404915de_ba_c0

    Anrufbeantworter (nur Eurit 758)

    Ansage auswhlen

    Im Men EINSTELLUNGEN, SPRACHE knnen Sie die gewnschte Sprache fr die Stan-

    dard-Ansagen einstellen.

    Zur Standard-Ansage zurckkehren

    Wenn Sie zur Standard-Ansage zurckkehren wollen:

    1. Blttern Sie mit zu ANSAGEN, ANSAGEN AUSWHLEN und besttigen Sie mit OK.

    2. Whlen Sie den gewnschten Modus. Whlen Sie die Standardansage aus. Drcken

    Sie ABHREN. Whrend des Abspielens drcken Sie SICHERN.

    Schlussansage

    Ihr Anrufer hrt am Ende seiner Mitteilung die Schlussansage (z.B. Danke fr Ihren

    Anruf).

    Die Schlussansage knnen Sie jederzeit neu aufsprechen/ lschen (Vorgehen analog

    Ansage aufnehmen).

    Memo aufnehmen

    Sie knnen eine Memo fr andere interne Benutzer aufnehmen, um diesen eine Nach-

    richt zu hinterlassen.

  • 56

    20404915de_ba_c0

    Anrufbeantworter (nur Eurit 758)

    Nachrichten abhren

    Wenn Nachrichten auf dem Anrufbeantworter gespeichert sind, zeigt das Display

    und im Nachrichtenzhler auf der Basisstation wird die Summe aller Nachrichten (alte

    und neue zusammen) angezeigt.

    Wenn neue Nachrichten eingegangen sind, blinkt der Nachrichtenzhler.

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN, blttern Sie mit zu ANRUFBEANTWORTER und

    besttigen Sie mit OK.

    2. Im Men NACHR. ABHREN knnen Sie die Nachricht abhren und lschen.

    3. Um die aktuelle Nachricht noch einmal abzuhren, drcken Sie INT.

    die nchste Nachricht abzuhren, drcken Sie .

    die vorherige Nachricht abzuhren, drcken Sie zweimal INT.

    Hinweis Neue Nachrichten werden im Anrufbeantworter-Display der Basisstation

    pro MSN angezeigt. Wenn z.B. in der Anzeige abwechslungsweise

    A 3 B 2 aufleuchtet, bedeutet dies, dass MSN A 3 und MSN B 2

    neue Nachrichten erhalten hat.

    Bitte beachten Sie: Die Aufnahme neuer Nachrichten wird automatisch

    gestoppt, wenn Ihr Anrufer whrend mind. 6 Sekunden nichts spricht, bzw.

    wenn er seine Nachricht fr mind. 8 Sekunden unterbricht.

    Nachrichten lschen

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN, blttern Sie zu ANRUFBEANTWORTER und

    besttigen Sie mit OK.

    2. Whlen Sie NACHR. LSCHEN und besttigen Sie mit JA, um alle alten Nachrichten zu

    lschen.

    Mithren ber Handgert

    Drcken Sie die Softkey unter MITHREN, sobald der Anrufbeantworter einen Anruf

    entgegennimmt.

    Hinweis Um den Anruf entgegenzunehmen, drcken Sie . Die Aufnahme wird

    automatisch beendet.

  • 57

    20404915de_ba_c0

    Anrufbeantworter (nur Eurit 758)

    Mitschneiden

    Whrend des Telefonierens knnen Sie vom Handgert aus ein Gesprch mitschneiden

    (aufzeichnen).

    Drcken Sie whrend des Gesprchs die Softkey unter OPTION, MITSCHNEIDEN und

    besttigen Sie mit OK.

    Der Anrufbeantworter schaltet sich ein und zeichnet das Gesprch auf.

    Um die Aufzeichnung zu beenden drcken Sie MITSCHNEIDEN AUS.

    Hinweis Aus Grnden des Persnlichkeitsschutzes sind Sie verpflichtet, Ihren Gesprchs-

    partner ber das Mitschneiden zu informieren.

    Aufnahmezeit

    Um zu kontrollieren, ob Ihr Anrufbeantworter noch Kapazitt zur Aufzeichnung von

    Nachrichten hat, knnen Sie die verbleibende Restzeit anzeigen lassen.

    VIP-Nummer*

    Blttern Sie im Men ANRUFBEANTWORTER zu VIP-NUMMER und geben Sie die Rufnummer

    des Telefons ein, von welchem Sie regelmssig Ihren Anrufbeantworter fernabfragen.

    Ohne Fernabfrage-PIN haben Sie nun direkten Zugriff auf Ihre Nachrichten.

    SMS-Meldung*

    Wenn Sie die Funktion eingeschaltet und eine Zielrufnummer eingegeben haben, werden

    Sie per SMS benachrichtigt, wenn Sie eine neue Nachricht auf dem Anrufbeantworter

    erhalten haben.

    * Funktion abhngig vom Netzbetreiber.

    Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Dienst angeboten wird.

  • 58

    20404915de_ba_c0

    Anrufbeantworter (nur Eurit 758)

    Anrufbeantworter auf Basisstation bedienen

    Ein-/ausschalten

    Drcken Sie .

    Nachrichten abhren, wiederholen, lschen und berspringen

    Im Display erscheinen alle aufgezeichneten Nachrichten und Memos.

    Drcken Sie . Nachrichten werden abgespielt, angefangen bei der zuletzt aufgezeichneten.

    Whrend der Wiedergabe drcken Sie:

    einmal, um die aktuelle Nachricht zu lschen.

    einmal, um die aktuelle Nachricht zu wiederholen, zweimal, um die vorherige

    Nachricht wiederzugeben.

    um die nchste Nachricht wiederzugeben.

    um die Wiedergabe zu beenden.

    Alle abgehrten Nachrichten lschen

    Langes Drcken der Taste, um alle abgehrten Nachrichten zu lschen.

    Mithren ber Basisstation

    Wenn der Anrufbeantworter den Anruf entgegennimmt, ndern Sie mit die Lautstrke,

    so dass Sie mithren knnen, was Ihr Anrufer spricht. Um den Anruf entgegenzuneh-

    men, drcken Sie auf dem Handgert. Die Aufnahme wird automatisch beendet.

    Sie knnen die Lautsprecher-Lautstrke auch im Ruhezustand ndern.

  • 59

    20404915de_ba_c0

    Anrufbeantworter (nur Eurit 758)

    Anrufbeantworter-Einstellungen

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men ANRUFBEANTWORTER zu

    EINSTELLUNGEN und besttigen Sie mit OK.

    2. Nehmen Sie im entsprechenden Untermen die gewnschten Einstellungen vor:

    Ansage-Modus

    Whlen Sie die gewnschte Ansage, mit welcher Ihre Anrufer begrsst werden sollen.

    Ansage-Verzgerung und Spar-Modus

    Mit der Funktion Ansage-Verzgerung knnen Sie einstellen, nach wie vielen Sekunden

    (0, 5, 10, 15, 20, 25 oder 30) der Anrufbeantworter den Anruf annimmt.

    Der Spar-Modus hilft Ihnen bei der Fernabfrage Kosten zu sparen: Wenn Ihr Anrufbeantworter

    nach 2 Rufzeichen abnimmt, wurden neue Nachrichten aufgezeichnet. Haben Sie keine

    neuen Nachrichten, nimmt der Anrufbeantworter nicht vor 6 Rufzeichen ab. Um Kosten zu

    sparen, legen Sie den Hrer auf, bevor die Verbindung hergestellt wird.

    Zeitbegrenzung

    Sie knnen die Lnge eingehender Nachrichten einstellen. Je lnger eingehende Nach-

    richten sind, umso weniger Nachrichten knnen aufgezeichnet werden (max. Kapazitt

    Ihres Anrufbeantworters = ca. 20 Minuten).

    Sprache

    Stellen Sie die gewnschte Sprache fr Standard-Ansagen und Fernabfrage-Besttigungen ein.

    Fernabfrage

    Fernabfrage-PIN

    Sie knnen Ihren Anrufbeantworter von jedem modernen Telefon aus bedienen, indem Sie

    Ihr Telefon anrufen und Ihre 4-stellige Fernabfrage-PIN eingeben. Die vorprogrammierte

    PIN ist 0000. Um eine Fernabfrage durchfhren zu knnen, mssen Sie vor der ersten

    Fernabfrage im Men ANRUFBEANTWORTER, EINSTELLUNGEN, FERNABFRAGE-PIN eine

    persnliche Fernabfrage-PIN programmieren.

  • 60

    20404915de_ba_c0

    Anrufbeantworter (nur Eurit 758)

    Anrufbeantworter ferneinschalten

    Sollten Sie vergessen haben Ihren Anrufbeantworter einzuschalten, knnen Sie ihn von

    einem externen Telefon ferneinschalten. Whlen Sie Ihre Rufnummer und lassen Sie es

    12 Mal klingeln. Geben Sie Ihre 4-stellige Fernabfrage-PIN ein und schalten Sie den

    Anrufbeantworter durch Drcken der Taste ein.

    PIN-Alarm

    Wird die Fernabfrage-PIN dreimal falsch eingegeben, bricht Ihr Telefon automatisch die

    Verbindung ab. Danach ist der PIN-Alarm aktiv (schnelles Blinken der Anzeige in Betrieb).

    Bis zum Rcksetzen des PIN-Alarmes durch Drcken der Ein/Aus-Taste an der Basisstation

    kann keine Fernabfrage mehr durchgefhrt werden.

    Anrufbeantworter von einem externen Telefon bedienen

    1. Whlen Sie Ihre Rufnummer. Wenn Sie Ihre Ansage hren, drcken Sie .

    2. Geben Sie Ihre 4-stellige Fernabfrage-PIN ein. Wenn Nachrichten aufgezeichnet wur-

    den, werden diese abgespielt.

    Mit folgenden Tasten knnen Sie Ihren Anrufbeantworter fernbedienen:

    ins Hauptmen zurckkehren

    Nachrichten abhren

    alle Nachrichten lschen

    Anrufbeantworter ein-/ausschalten

    Ansage-Modus auswhlen

    neue Ansage aufnehmen

    Men wiederholen

    3

    DEF

    0

    5

    JKL

    4

    GHI

    3

    DEF

    2

    ABC

    1

  • 61

    20404915de_ba_c0

    Einstellungen

    Sprache

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN mit

    zu SPRACHE und besttigen Sie mit OK.

    2. Stellen Sie die gewnschte Display-Sprache ein. Die Displaytexte erscheinen in der ein-

    gestellten Sprache.

    Anzeige

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN mit

    zu ANZEIGE und besttigen Sie mit OK.

    2. Blttern Sie zum gewnschten Untermen und nehmen Sie die gewnschten Display-

    Einstellungen vor:

    Display

    Hintergrundbild

    Whlen Sie aus der Liste ein Hintergrundbild fr Ihr Display (oder kein Bild).

    Nutzen Sie auch die Mglichkeit einem Telefonbucheintrag eine gewnschte Melodie/

    ein gewnschtes Hintergrundbild zuzuordnen. Sobald Sie vom entsprechenden Teilnehmer

    angerufen werden, ertnt die personalisierte Melodie, bzw. erscheint im Display das

    ausgewhlte Hintergrundbild.

    Menfarbe

    Stellen Sie die gewnschte Farbe ein.

    Schriftart

    Sie haben die Wahl zwischen kleiner und grosser Schrift. Wenn Sie Schriftgrsse

    gross einstellen, werden weniger Zeichen auf dem Display dargestellt (Rest wird

    abgeschnitten).

  • 62

    20404915de_ba_c0

    Einstellungen

    Kontrast

    Um die Lesbarkeit des Displays zu optimieren, stellen Sie den Kontrast ein.

    Beleuchtung

    Aktivieren oder deaktivieren Sie die Hintergrund-Beleuchtung des Displays.

    Bildschirmschoner

    Aktivieren oder deaktivieren Sie den Bildschirmschoner.

    Tastaturbeleuchtung

    Aktivieren oder deaktivieren Sie die Tastaturbeleuchtung.

  • 63

    20404915de_ba_c0

    Einstellungen

    Telefonie

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN mit

    zu TELEFONIE und besttigen Sie mit OK.

    2. Blttern Sie zum gewnschten Untermen und nehmen Sie die gewnschten Einstel-

    lungen vor.

    Autom. DTMF

    Aktivieren Sie Automatisch DTMF, um whrend einer aktiven Verbindung automatisch

    auf Tonwahl umzustellen.

    Direktannahme

    Ein eingehender Anruf kann mit der Gesprchstaste angenommen werden. Wenn Sie die

    Ruf-Direktannahme einschalten, knnen Sie einen Anruf annehmen, indem Sie, ohne

    eine Taste zu drcken, lediglich das Handgert von der Basisstation abheben.

    System-PIN

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN mit

    zu SYSTEM-PIN und besttigen Sie mit OK.

    2. ndern Sie die bestehende System-PIN nach Ihren Wnschen.

    Hinweis Wenn Sie neue Handgerte an der Basisstation an-/abmelden mchten, ms-

    sen Sie die 4-stellige System-PIN der Basissation eingeben, bei Auslieferung

    ist 0000 voreingestellt.

    Wir empfehlen Ihnen, die System-PIN zu ndern, um Ihr Gert vor unbefug-

    tem Zugriff zu schtzen.

    Achtung: Merken Sie sich die neue System-PIN gut! Sollten Sie sie vergessen,

    ist ein kostenpflichtiger Eingriff in das Gert notwendig.

  • 64

    20404915de_ba_c0

    Einstellungen

    Telefonanlage

    Siehe Kapitel Betrieb an einer Telefonanlage.

    Repeater

    Anhand von Repeatern (max. 6) haben Sie die Mglichkeit, die Reichweite und die Emp-

    fangsstrke Ihrer Basisstation zu erweitern. Die Repeater mssen zu diesem Zweck an der

    Basisstation angemeldet und eingestellt sein. Pro Repeater knnen max. 2 Handgerte

    gleichzeitig ein Gesprch fhren.

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN mit

    zu REPEATER und besttigen Sie mit OK.

    2. Schalten Sie den Repeater-Modus ein oder aus.

    Hinweis Das genaue Vorgehen zur Inbetriebnahme des Repeaters entnehmen Sie

    bitte dessen Bedienungsanleitung.

    Sie knnen entweder den Repeater-Betrieb oder den Eco-Mode ein-

    schalten. Wenn Sie beide Funktionen auf EIN setzen, erscheint eine

    entsprechende Konfliktmeldung.

  • 65

    20404915de_ba_c0

    Einstellungen

    Eco Mode

    Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Handgerten

    Die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen angemeldeten

    Handgerten wird automatisch ausgeschaltet. Handgerte und Basis warten auf einen

    Weckimpuls in Form eines ankommenden Anrufes, durch Aktivieren eines Handgertes

    oder wenn das System Daten synchronisiert.

    Bei eingeschaltetem Eco-Mode und solange Sie kein Telefongesprch fhren, zeigt das

    Display statt dem Handgertenamen den Hinweis ECO-MODE. Sobald Sie Ihr Handgert

    nach Gebrauch wieder in die Basis zurcklegen, ist der Eco-Mode erneut aktiv.

    Nach ungefhr einer Minute Inaktivitt, und ohne dass Sie ihr(e) Handgert(e) in die

    Basis-/Ladestation zurcklegen, wird Eco-Mode automatisch reaktiviert.

    Strahlungsreduktion whrend eines Gesprchs

    Wenn Sie sich mit einem Handgert in der Nhe der Basisstation befinden, wird die

    Strahlung um 65% reduziert. Die Sendeleistung zwischen Handgert und Basisstation wird

    automatisch auf das tiefstmgliche Niveau eingestellt, je nachdem wie gross der Abstand

    zur Basisstation ist. Diese Funktion ist aktiviert, wenn Eco Mode auf EIN gestellt ist.

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN mit

    zu ECO-MODE und besttigen Sie mit OK.

    2. Schalten Sie den Eco-Modus ein oder aus.

    Hinweis Der Eco-Mode ist bei Auslieferung eingeschaltet.

    Der Eco-Mode kann unter Umstnden durch andere (sich in Reichweite

    befindende), schnurlose DECT-Produkte beeintrchtigt werden.

    Sie knnen entweder den Eco-Mode oder den Repeater-Betrieb ein-

    schalten. Wenn Sie beide Funktionen auf EIN setzen, erscheint eine

    entsprechende Konfliktmeldung.

  • 66

    20404915de_ba_c0

    Einstellungen

    MSN-Einstellungen

    MSN einrichten

    Ihr Telefon kann bis zu 5 Mehrfachrufnummern (MSN) verwalten. Um Ihr Telefon nutzen

    zu knnen, mssen Sie mindestens eine MSN programmieren.

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie mit zu EINSTELLUNGEN und

    besttigen Sie mit OK.

    2. Whlen Sie im Men MSN-EINSTELLUNGEN, MSN EINRICHTEN die gewnschte MSN.

    Programmieren Sie die MSN und den zugehrigen Benutzernamen und aktivieren bzw.

    deaktivieren Sie die Funktionen Anonym Anrufen und Anklopfen.

    Hinweis Sie knnen das Einrichten Ihrer MSNs und die dazugehrigen Einstellungen

    auch ber den Installationsassistenten vornehmen.

    Die MSN muss ohne Ortskennzahl (z.B. 031) programmiert werden.

    MSN zuweisen

    Unter diesem Menpunkt knnen sie die Zuordnung der MSNs zu den Handgerten

    ndern. Eingehende Anrufe auf eine MSN klingeln nur auf den zugeordneten Handgerten.

  • 67

    20404915de_ba_c0

    Zustzliche Handgerte /Basisstationen

    Zustzliche Handgerte anmelden

    Sie knnen max. 6 Handgerte an Ihre Basisstation anmelden. Die Basisstation muss in

    Reichweite sein.

    Hinweis Wenn Sie weitere Handgerte zu Ihrer Basisstation kaufen

    mssen zuerst die Akkus vollstndig geladen werden!

    mssen die Handgerte vor Inbetriebnahme an der Basisstation angemeldet

    werden!

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN

    zu REGISTRATION. Whlen Sie die Basisstation aus und geben Sie die System-PIN der

    Basisstation ein (bei Auslieferung ist 0000 voreingestellt).

    2. Whlen Sie AUTOMATISCH (die Zuteilung der Handgertenummer erfolgt automatisch)

    oder die gewnschte Handgertenummer (Handgert 16).

    3. Drcken und halten Sie whrend ca. 10 Sekunden auf der Basisstation.

    4. Wenn ein Signalton in der Basisstation ertnt, lassen Sie wieder los.

    Dem Handgert wird die gewnschte Handgertenummer zugeteilt.

    Handgert abmelden

    Sie knnen jedes Handgert von der Basisstation abmelden. Die Basisstation muss in

    Reichweite sein.

    Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN zu REGISTRATION

    und melden Sie im entsprechenden Untermen das gewnschte Handgert ab.

    Basis auswhlen

    Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN zu

    REGISTRATION und whlen Sie im entsprechenden Untermen die gewnschte Basisstation.

    Hinweis Dieses Untermen erscheint nur, wenn das Handgert an mehr als einer

    Basisstation angemeldet ist.

  • 68

    20404915de_ba_c0

    Betrieb an einer Telefonanlage

    Kompatibilitt

    Sie knnen Ihr Telefon auch an eine ISDN-Telefonanlage anschliessen. Dabei sind jedoch

    Besonderheiten zu beachten, die von der Telefonanlage abhngen.

    Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber fr weitere Informationen.

    Amtskennziffer AKZ

    Mglicherweise mssen Sie eine Amtskennziffer (z.B. 0) eingeben, damit Ihnen von der

    Telefonanlage eine Amtsleitung fr ein externes Gesprch bzw. fr einen Rckruf aus der

    Anrufliste zugeteilt werden kann.

    Amtskennziffer eingeben

    Vorgehen:

    1. Drcken Sie die Softkey unter MEN. Blttern Sie im Men EINSTELLUNGEN

    zu TELEFONANLAGE und besttigen Sie mit OK.

    2. Geben Sie die Amtskennziffer ein.

    Hinweis Nachdem Sie eine AKZ programmiert haben, mssen Sie diese bei einem

    Telefonbucheintrag nicht mehr eingeben. Bei der direkten Wahl und in

    Wahlvorbereitung hingegen mssen Sie die AKZ weiterhin manuell whlen.

    Damit die Telefonanlage