technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und...

130
technische universität dortmund Wegweiser durch die Technische Universität Dortmund richtungsweisend 2018/19

Transcript of technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und...

Page 1: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

technische universitätdortmund

Wegweiser durch die Technische Universität Dortmund

richtungsweisend 2018/19

Page 2: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen
Page 3: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Liebe Leserinnen und Leser,die Fahnen am Campus Süd kün-den von dem goldenen Jubiläum: Im Jahr 2018 wird unsere Universität 50 Jahre alt. Auf dem freien Feld wur-de im Mai 1966 der Grundstein gelegt. Zweieinhalb Jahre später, am 16. De-zember 1968, fand die Eröffnungs-feier im Dortmunder Opernhaus statt.

Seitdem ist die TU Dortmund stark ge-wachsen: Sie ist nicht nur die die größte Forschungs- und Lehrstätte in der Stadt, sondern auch einer der größten Arbeit-geber Dortmunds. Hier lernen heute rund 34.600 Studierende, 6.200 Men-schen sind an der TU Dortmund beschäf-tigt. Sie alle müssen sich zurechtfi nden in den sich wandelnden Strukturen für Forschung, Lehre und Verwaltung. Dazu dient dieser Wegweiser.

Von A wie AStA bis Z wie Zentralbibli-othek: Der Wegweiser stellt die Gremi-en der TU Dortmund ebenso vor wie die Serviceeinrichtungen und die Verwal-tung, die 16 Fakultäten und die benach-barten Wissenschaftseinrichtungen. DieBroschüre gibt einen Überblick über Ansprechpartnerinnen und Ansprech-partner sowie Zuständigkeiten – mit Hinweisen auf weitere Informationen im Internet.

Neulinge können im Wegweiser stöbern, um die Universität kennenzulernen. Langjährige Mitglieder können damit schnell Kontaktdaten nachschlagen. So hilft der Wegweiser allen bei der Orien-tierung auf unserem Campus.

Mit herzlichem Gruß

Ihre

Ursula Gather Rektorin

1Grußwort der Rektorin

Page 4: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Inhaltsverzeichnis

Die TU Dortmund als App mit Campusnavi .....................................................................6Wichtige Rufnummern im Telefonnetz der Technischen Universität Dortmund.......10Das besondere Profi l der Technischen Universität Dortmund ...................................12Grundordnung der Technischen Universität Dortmund ..............................................13Gesamtstruktur der TU Dortmund ............................................................................... 33

Gremien der Technischen Universität Dortmund

Hochschulrat ................................................................................................................. 36Rektorat .......................................................................................................................... 38Senat ................................................................................................................................42Ständige Kommissionen ................................................................................................ 43Fakultätskonferenz .........................................................................................................47Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) .............................................................. 48Studierendenparlament (StuPa) .................................................................................. 49

Wissenschaft

Fakultäten und Studiengänge ............................................................................. 52

1. Fakultät für Mathematik ............................................................................................ 522. Fakultät Physik ........................................................................................................... 563. Fakultät für Chemie und Chemische Biologie ......................................................... 604. Fakultät für Informatik .............................................................................................. 645. Fakultät Statistik ....................................................................................................... 686. Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen ...............................................................717. Fakultät Maschinenbau ..............................................................................................748. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ............................................ 789. Fakultät Raumplanung .............................................................................................. 8310. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen ...................................................... 8611. Fakultät Wirtschaftswissenschaften ..................................................................... 9012. Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie.......................... 9413. Fakultät Rehabilitationswissenschaften............................................................... 9914. Fakultät Humanwissenschaften und Theologie ................................................. 10215. Fakultät Kulturwissenschaften ............................................................................ 10516. Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften ......................................................... 109

Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen ........................................................113

Zentrum für Synchrotronstrahlung (DELTA) ...............................................................113Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrer bildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) .........................................................................................................................114Zentrum für HochschulBildung (zhb) ..........................................................................115Sozialforschungsstelle (sfs) .........................................................................................117LogistikCampus .............................................................................................................118Zentrum für integrierte Wirkstoffforschung ..............................................................119Dortmunder Zentrum fürWissenschaftliches Rechnen.......................................................................................120Zentrum für Angewandte Psychologie ........................................................................121

Koordinierte Forschungsprojekte ......................................................................122

Sonderforschungsbereiche und Transregios .............................................................122Forschergruppen und Schwerpunktprogramme mit Sprecherschaft der TU Dortmund ......................................................................................................................132Promovieren an der TU Dortmund .............................................................................. 134

Service

Universitätsbibliothek der TU Dortmund ................................................................... 138IT & Medien Centrum der TU Dortmund (ITMC) ......................................................... 140Centrum für Entrepreneurship & Transfer ................................................................. 143

Zentralverwaltung der TU Dortmund ................................................................ 144

Dezernate ...................................................................................................................... 144 Dezernat 2: Hochschulentwicklung und Organisation .......................................... 144 Dezernat 3: Personal und Recht .............................................................................. 146 Dezernat 4: Studierendenservice ........................................................................... 148 Dezernat 5: Finanzen und Beschaffung ................................................................. 150 Dezernat 6: Bau- und Facilitymanagement ............................................................152

32 InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis

Page 5: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Referate ......................................................................................................................... 155 Referat 1: Hochschulkommunikation ..................................................................... 155 Referat 2: Forschungsförderung ............................................................................. 156 Referat 3: Hochschulmarketing .............................................................................. 157 Referat 4: Internationales ........................................................................................ 158 Referat 5: Interne Revision....................................................................................... 159 Referat 6: Controlling und Risikomanagement ...................................................... 160 Referat 7: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz ...........................................161 Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs- und Hochschulpolitik ..............162 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen ........................................................... 163

Weitere Services der TU Dortmund

Familie an der TU Dortmund ....................................................................................... 165Gesundheit an der TU Dortmund ................................................................................ 166Psychologische Beratung für Beschäftigte ................................................................167Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ............................... 168Uni-Account / UniMail .................................................................................................. 169UniCard ...........................................................................................................................170Das ServicePortal der TU Dortmund ..........................................................................171Betriebliches Ideen- und Beschwerdemanagement VIBA ........................................171

Studium / Beratung

Studierendensekretariat ..............................................................................................174Zentrale Studienberatung ............................................................................................175Studienfachberatung und Studienkoordination ....................................................... 177Fachschaften .................................................................................................................181Zentrale Prüfungsverwaltung ..................................................................................... 190Digitale Lernplattform: Moodle ..................................................................................191Informationen zum inklusiven Studium ......................................................................192Studentisches Beschwerdemanagement ................................................................. 193Studierendenwerk ........................................................................................................ 194

Campuskultur

tu | kultur ....................................................................................................................... 198Hochschulsport ........................................................................................................... 200Arbeitskreis Nachhaltigkeit ........................................................................................ 201Campusshop ................................................................................................................. 201

KURT .............................................................................................................................. 203nrwision ......................................................................................................................... 204eldoradio* ..................................................................................................................... 205TU Dortmund-App ........................................................................................................ 205Preise und Ehrungen .................................................................................................... 207Freunde und Förderer ...................................................................................................210Regelmäßige Termine ...................................................................................................213

Vertretungen und Beauftragte

Personalräte ..................................................................................................................216Zentrale Gleichstellungsbeauftragte ..........................................................................217SHK-Vertretung .............................................................................................................217IT-Sicherheitsbeauftragter ..........................................................................................218Datenschutzbeauftragter ............................................................................................219Korruptionsschutz- und Compliancebeauftragter .........................................................219Beauftragte/r des Senats für die Be lange behinderter Studierender .................... 220Vertrauensmann der Schwerbehindertenvertretung ............................................... 220Institutionen zur Sicherstellung guter wissenschaftlicher Praxis .......................... 222Gemeinsame Ethikkommission der Fakultäten 12 bis 16 ........................................ 223Vertrauensdozent der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ....................... 223

Umfeld

An-Institute ................................................................................................................... 226Verbundene wissenschaftliche Institute ................................................................... 228Nichtwissenschaftliche Einrichtungen ...................................................................... 229Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) ............................................................................. 230UA Ruhr-Verbindungsbüros ......................................................................................... 231

Chronik

Chronik der Technischen Universität Dortmund ....................................................... 234

Stichwortverzeichnis ................................................................................................... 250Impressum .................................................................................................................... 252

54 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Page 6: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

24. Kunst- und Sportwissenschaften, Fitnessförderwerk (OH 3) 25. Seminarraumgebäude (FWW 6) 26. Kindertagesstätte HoKiDo (EF 57) 27. LogistikCampus (JF 2-4) 28. A1–A3 Dez. 5 (MSW 12, 13, 16),

WiWi (MSW 12) 29a. HGÜ Testzentrum 29b. Versuchsfeld HVDCCampus Süd 30. Raumplanung (GB III: AS 10) 31. Architektur und Bauingenieur wesen

(GB II: AS 8) 32. Raumplanung, Architektur und Bauingenieurwesen (GB I: AS 6) 33. Hörsäle, Rektorat, Kanzler, Referat

Deutsche und europäische Bildungs- und Hochschulpolitik, Referat Datenschutz, Gremien und Beihilfen, Referat Interne Revision (HG I: AS 4)

33a. Modellbauwerkstatt (AS 4a) 34. Dez. 2, Dez. 5, Referat Controlling

(WD 2) 35. Dez. 3 (AS 1) 36a. Maschinenbau III (BS 303) 37. Experimentierhalle (BS 299) 38. Archeteria (AS 2) 39. Referat Hochschulkommunikation,

Referat Hochschulmarketing (BS 285)

40. Referat Forschungsförderung (BS 283)

9. Unicenter, Lehrredaktion Journalistik (VP 74)

10. Physik – DELTA (MGM 2) 11a. Maschinenbau I (LE 5)11b. Maschinenbau II (LE 2) 12. Chemie und Chemische Biolo-

gie, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik und Informations-technik, Maschinenbau, Zentrale Vervielfältigung (OH 6)

13. Hörsaalgebäude II (OH 4) 14. Audimax, Mathematik, Statistik,

Wirtschaftswissenschaften (VP 87) 15. Universitätsbibliothek (VP 76) 16. Statistik, Zentrum für

HochschulBildung (zhb), Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) (CDI-Gebäude: VP 78)

17a. Informatik (OH 16) 17b. Informatik (OH 14) 17c. ITMC, Informatik (OH 12) 18. Elektrotechnik und

Informationstechnik (FWW 4) 19. Elektrotechnik, Institut für

Roboterforschung (OH 8) 20. Wirtschaftswissenschaften

(Pav. 11: OH 6a) 21a. Physik, Elektrotechnik und

Informationstechnik, WiWi (OH 4) 21b. Neubau Chemie-Physik

(OH 4a) 22. Erich-Brost-Institut (OH 2) 23. Campus Treff (VP 120)

Android 4.X https://play.google.com/store/apps/details?id=de.tudortmund.app

iOS https://itunes.apple.com/us/app/tu-dortmund/id987953936

Die TU Dortmund als

App mit Campusnavi

Die TU Dortmund bei Google Maps

P

P

PP

P

P

P

P

PP

P

P

P

P

P

P28/A3

3

4 4a

5 67

8

10 11a

9

18

12

1920

21a

13

14

15 16

23

24

22

3333

32

34

3837

35

2

3031

1a1b

1c

41

17b

45

46

47

3940

44

26

611

43

26

4242b

25

2627

36a

17c

21b28/A2

28/A1

ab

17a

a

29a29b

ISAS

nrwision

Freige-lände MB

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

Max-Planck-Institut fürmolekulare Physiologie

Technologie-zentrum

F&E Gesellschaft

Sportplätze

Voge

lpot

hsw

eg (V

P)

Baroper Stra

ße (BS)

August-Schmidt-Straße (AS)

Wilhelm-Dilthey-Stra

ße (WD)

Leon

hard

-Eul

er-S

traß

e (L

E)

Mar

tin-

Sch

mei

ßer W

eg (M

SW

)

Hau

ert

Ostenbergstraße

Am G

arde

nkam

p

Hugo-Heimsath-Str.

Jose

ph-v

on-F

raun

hofe

r Str

aße

B1

Maria-Goeppert-Mayer-Straße (MGM)

Otto-Hahn-Straße (OH)

Universitätsstraße

Am Paß

Frie

dric

h-W

öhle

r-W

eg

Martin-Schmeißer-

Platz

Vogelpothsweg

Bar

ope r

Str

a ße

Emil-Figge-Straße (EF)

H

H

H

H

H

S

HH

H

H

H H

H

H

Meitnerweg

Universität

Emil-Figge-Str.

Technologiez.

H-BahnCampus Süd

Eichlinghofen Am Gardenkamp

H-BahnEichlinghofen

Groß Barop

Technologie-zentrum

Joseph-von-FraunhoferStraße

H Meitnerweg/Wohnanlage

H

Martin-Schmeißer-Weg

H

Am Hedreisch

pusrd

CampusSüd

E1

E3

E8

E11

E9

E2

E 47

910

E25E26aE23

E22

E24

E18

E19

E28E30

E 27

E 25

a

E29 E2

6E

26b

E21

E13

E12

E14

E15

E5

E6

E7

E35

E16

E32-

34

E32E33

E34

E31

E17

-

E-

E12-15

E4

E42

E50

E51

E49

E48

E52

E43E41

E44 E4

5

E47E46 E5

3

E46-

51

E40

E36E37

E38

CampusNord

CampusSüd

Campus Nord 1a. Mathematik, Rehabilitationswis-

senschaften (Pav. 10: EF 73) 1b. Halle Fluidenergiemaschinen

(EF71b) 1c. Referat Arbeits-, Umwelt- und

Gesundheitsschutz (EF 71a) 2. Leitwarte, Blockheizkraftwerk

(EF 71c) 3. Dez. 6 – THB (EF 71) 4. Dez. 4: Studierendenservice, Referat

Internationales, zhb (EF61) 4a. Internationales

Begegnungszentrum (IBZ) (EF 59) 5. Maschinenbauhalle (LE 1) 6. Bio- und Chemieingenieurwesen,

Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Stabstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt, Gleichstellungsbüro, Schwerbehindertenvertretung (EF 68/70) Hochschulsport, DLR_School_Lab (EF 66)

6a. Personalräte, JAV, Dez. 6.1 (EF 72) 7. Studierendenwerk, Mensa (VP 85) 8. Erziehungswissenschaft, Psy-

chologie und Soziologie, Human-wissenschaften und Theologie, Rehabilitationswissenschaften, Kulturwissenschaften, Kunst- und Sportwissenschaften, ITMC, AStA, DoKoLL, zhb.dobus (EF 50)

41. Rudolf-Chaudoire-Pavillon (BS 297)

42. Lagerhalle (BS 299) 42b. Versuchshalle (im Bau) 43. Dezernat 3 (Pav. 8: WD 1) 44. Pav. 2: WD 2a 45. Haus Dörstelmann, AStA

(Pav. 1: BS 322) 46. Pav. 7: BS 322) 47. Helmut Keunecke Haus /

Gästehaus (BS 233)Legende AS August-Schmidt-Straße BS Baroper Straße EF Emil-Figge-StraßeFWW Friedrich-Wöhler-Weg JF Joseph-von-Fraunhofer-Straße LE Leonhard-Euler-StraßeMGM Maria-Goeppert- Mayer-StraßeMSW Martin-Schmeißer Weg OH Otto-Hahn-Straße VP Vogelpothsweg WD Wilhelm-Dilthey-Straße P Parkplätze H Haltestelle H-Bahn H Haltestelle Bus und BahnA1–A3 Anmietungen

Gebäude nicht in Nutzung

Technische Universität DortmundAugust-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund, Telefon: 0231/755-1

Lageplan

76 LageplanLageplan

Page 7: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S-Bahn ab Dortmund Hauptbahnhof: Linie S1 in Richtung Solingen, Düsseldorf bis Haltestelle Dortmund Universität (direkt an der Zentral-bibliothek)

S-Bahn ab Solingen Hauptbahnhof, Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen Hauptbahnhof oder Bochum Hauptbahnhof: Linie S1 in Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund Universität (direkt an der Zentralbibliothek)

Dortmunder Buslinien 445, 447 und 462: Haltestelle Dortmund Universität

Anfahrt mit dem Pkw

Von Osten kommend: Ruhrschnellweg (A 40/B 1), Abfahrt Dortmund-Barop

Von Westen kommend: Ruhrschnellweg (A 40/B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld/Universität

Von Norden/Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen/Universität

Download des Lageplans:

www.tu-dortmund.de/ Lageplan

Anfahrt

98 AnfahrtAnfahrt

Page 8: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Wichtige Rufnummern im Telefonnetz der Technischen Universität Dortmund

Rufnummer der Technischen Universität Dortmund: 0231 755 - 1

Um von Telefonen des Hausnetzes der Technischen Universität Dortmund ins Fest-netz oder Mobilfunknetz telefonieren zu können, muss vor jeder Telefonnummer zusätzlich eine 0 gewählt werden. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner innerhalb des Hausnetzes werden direkt mit der jeweils angegebenen vierstelligen Durchwahl erreicht.

Auskunft und Notfall-TelefonnummernAuskunft 11Polizei-Notruf 110Feuerwehr 112Zentralpförtner (Campus Nord) 2212Zentralpförtner (Campus Süd) 2211Zentrale Störungsmeldung, Leitwarte (24-Std.-Dienst) 3333Brandschutzbeauftragter 3307

Vertrauenspersonen und BeauftragteBetriebsärztlicher Dienst 5555 Gleichstellungsbeauftragte 2610 und 2603Vertrauensmann der Schwerbehindertenvertretung 3465Beauftragte des Senats für die Belange behinderter Studierender 2672 Korruptionsschutz- und Compliance-Beauftragter 0172-2300891 Psychologische Beratung 5050Campus- Familienbüro 6912BEM (Stabsstelle) 7563 und 0160-8808979

StudiumHilfsmittel für Studierende mit Behinderung (DoBuS) 6565 und 2848 Studierendensekretariat 2345 Referat Internationales 6350 Studierendenwerk ( Mensa, Wohnheime, BAföG, KiTa) 3500

Studentische SelbstverwaltungAllgemeiner Studierendenausschuss ( AStA) 2584

UniversitätsverwaltungDezernate und Referate Dezernat 2: Hochschulentwicklung und Organisation 5444Dezernat 3: Personal und Recht 5834Dezernat 4: Studierendenservice 7143Dezernat 5: Finanzen und Beschaffung 4711Dezernat 6: Bau- und Facilitymanagement 3232Referat 1: Hochschulkommunikation 5524Referat 2: Forschungsförderung 4783Referat 3: Hochschulmarketing 5259Referat 4: Internationales 6350Referat 5: Interne Revision 2591Referat 6: Controlling und Risikomanagement 5835Referat 7: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz 3310Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824

Zentrale ServiceeinrichtungenZentralbibliothek 4030ITMC Sekretariat 2347 ITMC Service Desk 2444

1110 Wichtige Rufnummern im Telefonnetz der Technischen Universität Dortmund Wichtige Rufnummern im Telefonnetz der Technischen Universität Dortmund

Page 9: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Das besondere Profi l der Technischen Universität Dortmund

Die Technische Universität Dortmund hat seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ein besonderes Profi l gewonnen. Durch das einzigartig organisierte Zusammenspiel der 16 Fakultäten in den Natur- und In-genieurwissenschaften sowie Gesell-schafts- und Kulturwissenschaften ist ein universitärer Geist entstanden, in dem Interdisziplinarität, Interaktion, Kommunikation und Kooperation gelebt werden.

Die Universität zählt rund 34.600 Studie-rende und 6.200 Beschäftigte, darunter etwa 300 Professorinnen und Professo-ren. Die Forschung an der TU Dortmund ist besonders in ihren vier Profi lberei-chen national und international heraus-ragend:

Produktionsstechnologie und Logistik Chemische Biologie, Wirkstoffe und

Verfahrenstechnik Datenanalyse, Modellbildung und

Simulation Bildung, Schule, Inklusion

Das umfangreiche Lehrangebot umfasst rund 80 Studiengänge. Neben klassi-schen Fächern gibt es zahlreiche inno-vative und interdisziplinär angelegte Angebote. Hinzu kommt eine breit auf-gestellte Lehrerbildung mit 30 Fächern für alle Schulformen – das bietet die TU Dortmund als eine von nur wenigen Uni-versitäten Deutschlands.

Um Kooperationen in der regionalen Forschungslandschaft zu fördern und Studierenden ein einmalig breites Lehr-angebot zu bieten, hat sich die TU Dort-mund mit der Ruhr-Universität Bochum sowie der Universität Duisburg-Essen 2007 zur Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zusammengeschlossen.

Die TU Dortmund versteht sich zudem als weltoffene Hochschule: Zahlreiche internationale Programme fördern den wissenschaftlichen und studentischen Austausch. Jeder zehnte Studierende kommt aus dem Ausland. Gemeinsame Verbindungsbüros werben darüber hin-aus für die UA Ruhr auf drei Kontinenten.

Die Universität hat den Wandel der Re-gion von Europas größter Kohle- und Stahlindustrie zum Hightech- und Dienstleistungsstandort mit vorange-trieben: In unmittelbarer Nachbarschaft zum Campus befi ndet sich Deutsch-lands erfolgreichster Technologiepark. Mit sieben Hochschulen und 20 For-schungseinrichtungen ist Dortmund heute zudem ein bedeutender Wissen-schaftsstandort. Auswärtige Studieren-de sowie Forscherinnen und Forscher überrascht die Stadt mit ihren vielen Seiten: interkulturelle Vielfalt und grüne Rückzugsgebiete, mitreißende Sporter-eignisse und ein reichhaltiges Kulturan-gebot – das alles ist Dortmund.

Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Aufgrund von § 2 Abs. 4 des Geset-zes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 31. Oktober 2006 (GV NRW S. 474) hat die Technische Universität Dortmund die nachstehende Grundord-nung erlassen:

Inhaltsverzeichnis I. Abschnitt

§ 1 Rechtsstellung und Aufgaben § 1a Verantwortung gegenüber Gesell-

schaft und Umwelt

II. Abschnitt

§ 2 Organe § 3 Rektorat § 3a Wahl des Rektorats § 4 Rektorin/Rektor § 5 Hochschulrat § 6 Senat § 7 Ständige Kommissionen § 7a Hochschulwahlversammlung § 8 Gleichstellungsbeauftragte § 8a Beauftragte/Beauftragter für die

Belange von Studierenden mit Behin-derung oder chronischer Erkrankung

§ 9 Fakultätskonferenz § 10 (gestrichen)

13Grundordnung der Technischen Universität Dortmund12 Das besondere Profi l der Technischen Universität Dortmund

Page 10: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

III. Abschnitt

§ 11 Fakultäten § 12 Einrichtungen § 13 Mitglieder und Angehörige § 13a Vertretung der Belange studen-

tischer Hilfskräfte

IV. Abschnitt

§ 14 Allgemeine Regeln für die Hochschulselbstverwaltung und die Gremien

§ 15 Verfahrensregeln für die Gremien § 16 Verkündungsblatt § 17 Jahresabschluss

V. Abschnitt

§ 18 Anpassung internen Rechts § 19 Übergangsbestimmungen § 20 Inkrafttreten

Präambel

Die Technische Universität Dortmund ist eine von hoher Forschungs- und Vermittlungskompetenz geprägte tech-nische Universität, die ihre Aktivitäten im Rahmen der übergeordneten Leit-idee „Mensch - Technik“ durch Beiträge aus den Ingenieur- und Naturwissen-schaften sowie den Geistes- und So-zialwissenschaften interdisziplinär entwickelt und realisiert. Sie stellt ihre künftige Entwicklung auch in den Kon-text der Entwicklung der gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen gebil-deten Universitätsallianz Metropole Ruhr. Die drei großen Universitäten des Ruhrgebiets streben an, gemeinsam ein durchgängiges Qualitätssystem zu etab-

lieren, exzellente Forschungs- und Lehr-schwerpunkte weiter zu entwickeln und, wo immer sinnvoll, zu kooperieren.

Die Technische Universität Dortmund fördert den internationalen wissen-schaftlichen Austausch. Sie stellt sich als Stätte der Forschung in den inter-nationalen wissenschaftlichen Wett-bewerb und bringt ihren Studierenden die internationale Dimension von For-schung, Lehre und Arbeit nahe. Die Technische Universität Dortmund erhält und entwickelt ihre wissenschaftliche, wirtschaftliche, politische und kulturelle Verbindung mit der Stadt Dortmund und der Region. Sie nimmt ihre Aufgaben in der Wissenschaft auch in Verantwortung gegenüber dem wirtschaftlichen und kulturellen Wandel der Region wahr.

Soweit Bestimmungen dieser Grund-ordnung auf die Wissenschaft Bezug nehmen, gelten sie für die Kunst ent-sprechend. Forschung im Sinne dieser Grundordnung ist wissenschaftliche und künstlerische Forschung.

I. Abschnitt

§ 1 Rechtsstellung und Aufgaben

(1) Die Technische Universität Dortmund ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die ihr obliegenden Aufgaben im Rahmen der Gesetze auf der Grund-lage von Art. 16 Abs. 1 der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen selbst verwaltet, soweit sie nicht staatliche Angelegenheiten wahrnimmt. Sie führt den Namen Technische Universität Dort-mund.

(2) Die Universität dient der Pfl ege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und Studium und aka-demischer Weiterbildung. Die Forschung bildet die Grundlage zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Lehre und Studium. Die Universität sichert in um-fassender Form die Qualität ihrer Insti-tutionen und Prozesse. Sie stellt ferner durch geeignete Maßnahmen eine gute wissenschaftliche Praxis sicher. Sie be-reitet auf berufl iche Tätigkeiten vor, die die selbständige, unabhängige und kriti-sche Anwendung wissenschaftlicher Er-kenntnisse und Methoden erfordern. Sie fördert den wissenschaftlichen Nach-wuchs. Die Sätze 1 bis 6 gelten für die Kunst entsprechend, soweit sie zu den Hochschulaufgaben gehört.

(3) Die Universität stellt sicher, dass ihre Mitglieder und Angehörigen ihre Aufga-ben in Forschung, Lehre und Studium in Freiheit erfüllen und die durch Artikel 5 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes verbürg-ten Rechte wahrnehmen können. Sie be-rücksichtigt dabei die unterschiedlichen Chancen aufgrund persönlicher und ge-sellschaftlicher Verhältnisse und wirkt auf den Abbau von Barrieren hin. Hierzu gehören auch die Schaffung geeigneter baulicher Voraussetzungen und die Si-cherstellung der Zugänglichkeit von In-formationen.

(4) Die Universität fördert die Qualität der Hochschullehre durch Hochschuldi-daktik.

(5) Die Universität fördert die diszipli-nenübergreifende Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Studium und bei der Studienreform.

(6) Die Universität fördert die interna-tionale Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Studium sowie den Austausch mit Hochschulen im Inland wie im Aus-land.

(7) Die Universität fördert die regionale Vernetzung zwischen der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Politik und der Kultur. Zur Pfl ege der umfassenden regionalen Zusammenarbeit bildet sie einen Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten aus der Stadt Dortmund und der Region angehören.

(8) Die Universität fördert bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben die tat-sächliche Durchsetzung der Gleichbe-rechtigung von Frauen und Männern in der Hochschule.

§ 1a Verantwortung gegenüber Gesell-schaft und Umwelt

(1) Die Universität erfüllt ihre Aufgaben in dem Bewusstsein ihrer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt und leistet hierdurch einen Beitrag zum Schutz der natürlichen Lebensgrund-lagen und einer nachhaltigen und res-sourcenschonenden Entwicklung einer friedlichen und demokratischen Welt.

(2) Die in Forschung und Lehre tätigen Mitglieder und Angehörigen der Univer-sität bedenken im Rahmen ihrer wis-senschaftlichen Tätigkeit stets mit, ob wissenschaftliche Methoden oder Er-kenntnisse schwerwiegende Folgen für verfassungsrechtlich geschützte Indi-vidual- und Gemeinschaftsgüter haben können.

15Grundordnung der Technischen Universität Dortmund14 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Page 11: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

(3) Der Senat wählt in integrierter Wahl ein wahlberechtigtes Mitglied der Uni-versität zur Nachhaltigkeitsbeauftrag-ten/zum Nachhaltigkeitsbeauftragten. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Wieder-wahl ist möglich. Bei einem vorzeitigen Ausscheiden erfolgt eine Nachwahl für den Rest der Amtszeit. Die/der Nachhal-tigkeitsbeauftragte kann Empfehlungen und Stellungnahmen zu Fragen der Ver-antwortung der Universität gegenüber Gesellschaft und Umwelt abgeben. Die Gremien sowie die Mitglieder und Ange-hörigen der Universität können sich von ihr/ihm beraten lassen. Sie/er ist an der Hochschulentwicklungsplanung zu be-teiligen.

II. Abschnitt

§ 2 Zentrale Organe der Universität Organe der Technischen Universität Dortmund sind (a) das Rektorat (b) die Rektorin/der Rektor(c) der Hochschulrat (d) der Senat (e) die Hochschulwahlversammlung

§ 3 Rektorat

(1) Das Rektorat leitet die Universität. Dem Rektorat gehören hauptberufl ich die Rektorin/ der Rektor und die Kanz-lerin/der Kanzler an. Auf Vorschlag der Rektorin/des Rektors oder der designier-ten Rektorin/des designierten Rektors können dem Rektorat ferner bis zu zwei weitere hauptberufl iche Prorektorinnen/ Prorektoren angehören. Der Hochschul-rat kann bestimmen, dass dem Rektorat weitere nicht hauptberufl iche Prorekto-

rinnen/Prorektoren angehören. Gehören dem Rektorat mehrere nicht hauptberuf-liche Prorektorinnen/Prorektoren an, so kann eine nicht hauptberufl iche Prorek-torin/ein nicht hauptberufl icher Prorek-tor dem Kreis der Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren, der Gruppe der aka-demischen Mitarbeiterinnen/Mitarbei-ter oder der Gruppe der Studierenden der Universität angehören. Die übrigen nichthauptberufl ichen Prorektorinnen/ Prorektoren müssen dem Kreis der Professorinnen/Professoren innerhalb der Gruppe der Hochschullehrerinnen/ Hochschullehrer der Universität ange-hören.

(2) Die erste Amtszeit der hauptberufl i-chen Rektoratsmitglieder beträgt acht Jahre, folgende Amtszeiten jeweils vier Jahre. Die erste Amtszeit der nicht hauptberufl ichen Rektoratsmitglieder beträgt sechs Jahre, folgende Amtszei-ten jeweils vier Jahre; die Amtszeit einer/eines der Gruppe der Studierenden an-gehörenden Prorektorin/Prorektors be-trägt zwei Jahre. Die Amtszeit der nicht hauptberufl ichen Rektoratsmitglieder endet spätestens mit der Amtszeit der Rektorin/des Rektors.

(3) Die Rektorin/der Rektor kann unbe-schadet des § 19 HG die Richtlinien für die Erledigung der Aufgaben des Rekto-rats festlegen.

(4) Beschlüsse des Rektorats können nicht gegen die Stimme der Rektorin/des Rektors gefasst werden.

(5) Auf Vorschlag der Rektorin/des Rek-tors legt das Rektorat feste Geschäfts-bereiche für seine Mitglieder fest.

(6) Das Rektorat bestellt einen Beirat für internationale Angelegenheiten zur Be-ratung in Angelegenheiten des internati-onalen wissenschaftlichen Austausches in Forschung und Lehre. Die Zusammen-setzung erfolgt auf Vorschlag des für internationale Angelegenheiten zustän-digen Rektoratsmitglieds.

(7) Das Rektorat entscheidet in Zwei-felsfällen über die Zuständigkeit der Gremien, Funktionsträgerinnen und Funktionsträger. Es bereitet die Sit-zungen des Senats vor, unterstützt den Hochschulrat und führt die Beschlüsse dieser Organe aus. Das Rektorat ist der Universität für seine Amtsführung ver-antwortlich. Es legt dem Hochschulrat und dem Senat jährlich Rechenschaft über die Erfüllung der Aufgaben der Uni-versität ab. Der Rechenschaftsbericht wird veröffentlicht. Das Rektorat ist ge-genüber dem Hochschulrat und dem Se-nat auskunftspfl ichtig und hinsichtlich der Ausführung von Beschlüssen dieser Organe rechenschaftspfl ichtig.

(8) Das Rektorat gibt den Vertreterinnen/Vertretern der Gruppe der Studierenden im Senat mindestens einmal im Semes-ter Gelegenheit zur Information und Beratung in Angelegenheiten des Studi-ums.

§ 3a Wahl des Rektorats

(1) Die Wahlen der Rektorin/des Rektors und der Kanzlerin/des Kanzlers werden durch eine aus zehn Mitgliedern beste-hende Findungskommission vorberei-tet, von denen Senat und Hochschulrat jeweils fünf Mitglieder aus ihrer Mit-te wählen; von den fünf vom Senat zu

wählenden Mitgliedern müssen drei Mitglieder der Gruppe der Hochschul-lehrerinnen und Hochschullehrer im Se-nat und die zwei anderen Mitglieder den anderen Statusgruppen im Senat ange-hören. Die Wahlen der Prorektorinnen/Prorektoren werden durch eine aus sechs Mitgliedern bestehende Findungskom-mission vorbereitet, von denen Senat und Hochschulrat jeweils drei Mitglie-der aus ihrer Mitte wählen; von den drei vom Senat zu wählenden Mitgliedern müssen zwei Mitglieder der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschul-lehrer im Senat und das andere Mitglied den anderen Statusgruppen im Senat angehören. Die Findungskommission wählt eine Vorsitzende/einen Vorsitzen-den aus ihrer Mitte. Auf Vorschlag der Findungskommission beschließt die Hochschulwahlversammlung über das Anforderungsprofi l, die Art und Weise der Bewerberinnen/Bewerberanspra-che und ggf. den Ausschreibungstext; die Stellen der hauptberufl ichen Rektorats-mitglieder sind öffentlich auszuschrei-ben. Zur Vorbereitung der Wahl der Rektorin/des Rektors sowie der Wahl der Kanzlerin/des Kanzlers unterbreitet die Findungskommission der Hochschul-wahlversammlung einen Wahlvorschlag.

(2) Die Mitglieder des Rektorats werden von der Hochschulwahlversammlung in öffentlicher Sitzung mit der Mehr-heit der Stimmen des Gremiums und zugleich mit der Mehrheit der Stimmen innerhalb seiner beiden Hälften einzeln gewählt; die Wahl einer Prorektorin/ei-nes Prorektors erfolgt auf Vorschlag der Rektorin/des Rektors oder der designier-ten Rektorin/des designierten Rektors, die Wahl der Kanzlerin/des Kanzlers in

17Grundordnung der Technischen Universität Dortmund16 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Page 12: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

deren/dessen Benehmen. Erreicht im ersten Wahlgang keine/keiner der vor-geschlagenen Bewerberinnen/Bewerber die Mehrheit nach Satz 1, so fi ndet ein zweiter Wahlgang statt. Wenn im ersten Wahlgang mehr als zwei Bewerberinnen/Bewerber zur Wahl standen, wird der zweite Wahlgang als Stichwahl zwischen den beiden Bewerberinnen/Bewerbern mit der höchsten Zahl an Stimmen des Gremiums durchgeführt; bei gleichen Stimmenzahlen sind zunächst die Kan-didatinnen/Kandidaten der Stichwahl in maximal drei Zwischenwahlgängen zu ermitteln. Erreicht auch im zweiten Wahlgang keine/keiner der Bewerberin-nen/Bewerber die Mehrheit nach Satz 1 oder gelingt die Ermittlung der Kandi-datinnen/Kandidaten der Stichwahl in den Zwischenwahlgängen nicht, so ent-scheidet die Hochschulwahlversamm-lung über das weitere Vorgehen; sie kann insbesondere weitere Wahlgänge durch-führen oder einen neuen Wahlvorschlag anfordern.

(3) Beantragen ein Drittel der stimm-berechtigten Mitglieder der Hoch-schulwahlversammlung, die zugleich Senatsmitglieder sind, oder ein Drittel der Mitglieder der Hochschulwahlver-sammlung, die zugleich Hochschulrats-mitglieder sind, die Abwahl eines oder mehrerer Rektoratsmitglieder, so ist un-verzüglich die Hochschulwahlversamm-lung einzuberufen. Ein Rektoratsmitglied ist abgewählt, wenn die Hochschul-wahlversammlung den entsprechenden Abwahlantrag mit fünf Achteln ihrer Stimmen annimmt; über mehrere Ab-wahlanträge ist einzeln zu entscheiden. Mit der Abwahl ist die Amtszeit des ab-gewählten Rektoratsmitglieds beendet.

(4) Die Geschäftsordnung der Hoch-schulwahlversammlung gestaltet das Verfahren zur Vorbereitung der Wahlen sowie die Verfahren zur Wahl und Ab-wahl der Rektoratsmitglieder näher aus.

§ 4 Die Rektorin/der Rektor

(1) Die Rektorin/der Rektor vertritt die Technische Universität Dortmund nach außen. Sie/er wird nach Maßgabe der Geschäftsordnung des Rektorats durch die Prorektorinnen/ Prorektoren ver-treten. In Rechts- und Verwaltungs-angelegenheiten wird sie/er durch die Kanzlerin/den Kanzler vertreten.

(2) Die Rektorin/der Rektor kann die Aus-übung des Hausrechts anderen Mitglie-dern oder Angehörigen der Hochschule übertragen.

§ 5 Hochschulrat

(1) Der Hochschulrat besteht aus acht Mitgliedern. Die Mitglieder des Hoch-schulrates dürfen nicht Mitglieder oder Angehörige der Technischen Universität Dortmund sein. § 21 Abs. 8 HG ist zu be-achten.

(2) Die Mitglieder des Hochschulrates werden vom zuständigen Ministerium für eine Amtszeit von fünf Jahren be-stellt.

(3) Der Hochschulrat wählt eine Vorsit-zende/einen Vorsitzenden sowie eine stellvertretende Vorsitzende/einen stell-vertretenden Vorsitzenden. Gewählt ist, wer die Mehrheit der anwesenden Stim-men erhält. Die Amtszeit beginnt am Tag der Wahl und endet mit dem Ablauf der

Amtszeit als Mitglied des Hochschulra-tes. Eine Wiederwahl ist möglich.

(4) Der Hochschulrat berät das Rektorat und übt die Aufsicht über dessen Ge-schäftsführung aus. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:

1. die Mitwirkung durch seine Mitglieder in der Hochschulwahlversammlung an der Wahl und Abwahl der Mitglieder des Rektorats;

2. die Zustimmung zum Entwurf des Hochschulvertrages zwischen der Hoch-schule und dem Land NRW;

3. die Zustimmung zum Wirtschaftsplan, zur unternehmerischen Hochschultätig-keit, zur Gründung einer Stiftung und zu einer Übernahme weiterer Aufgaben;

4. die Aufsicht über die Wirtschaftsfüh-rung des Rektorats;

5. Empfehlungen und Stellungnahmen zum Entwurf des Hochschulentwick-lungsplans, die Stellungnahme zum Re-chenschaftsbericht des Rektorats und zu den Evaluationsberichten;

6. Empfehlungen und Stellungnahmen in Angelegenheiten der Forschung, Kunst, Lehre und des Studiums, die die gesam-te Hochschule oder zentrale Einrichtun-gen betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind;

7. die Feststellung des Jahresabschlus-ses, die Beschlussfassung über die Ver-wendung des Jahresüberschusses oder die Behandlung eines Jahresfehlbetra-ges und die Entlastung des Rektorats.

(5) Der Hochschulrat ist mindestens viermal im Jahr einzuberufen und immer dann, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder dies verlangt. Die Mitglieder des Rektorats nehmen an den Sitzun-gen des Hochschulrats beratend teil; sie unterliegen im Rahmen einer ange-messenen Berichterstattung keiner Ver-schwiegenheitspfl icht.

§ 6 Der Senat (1) Mitglieder des Senats sind:

1. zwölf Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer,

2. fünf Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der akademischen Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter,

3. fünf Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter in Technik und Verwaltung und

4. fünf Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der Studierenden.

Die Stimmen der Mitglieder der Grup-pen gemäß Nr. 1 bis 4 stehen im gleichen Verhältnis zueinander. Hierzu wird jede Stimme eines Mitgliedes der Gruppen gemäß Nr. 2 bis 4 dadurch gewichtet, dass sie mit dem Faktor 12 multipliziert und dem Faktor 5 dividiert wird. Bei der Beschlussfassung über Angelegenhei-ten gemäß § 22 Abs. 4 HG und § 11 Abs. 2 Satz 2 HG verfügen die Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer über die Mehrheit der Stimmen. Hierzu wird jede Stimme eines Mitgliedes der Gruppe der Hoch-

19Grundordnung der Technischen Universität Dortmund18 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Page 13: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

schullehrerinnen und Hochschullehrer mit dem Faktor 16 multipliziert und dem Faktor 12 dividiert.

(2) Der Senat wählt aus seiner Mitte eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden.

(3) Der Senat ist zuständig für

1. die Mitwirkung durch seine Mitglieder in der Hochschulwahlversammlung an der Wahl und Abwahl der Mitglieder des Rektorats;

2. die Stellungnahme zum jährlichen Be-richt des Rektorats;

3. Erlass und Änderung der Grundord-nung, von Rahmenordnungen und Ord-nungen der Hochschule, soweit das Hochschulgesetz und diese Grundord-nung nichts anderes bestimmen;

4. die Billigung von Planungsgrundsät-zen für den Hochschulentwicklungsplan;

5. Empfehlungen und Stellungnahmen zum Entwurf des Hochschulentwick-lungsplans und des Hochschulvertrages, zu den Evaluationsberichten, zum Wirt-schaftsplan, zu den Grundsätzen der Verteilung der Stellen und Mittel auf die Fachbereiche, zentralen wissenschaft-lichen Einrichtungen, zentralen Be-triebseinheiten und der Medizinischen Einrichtungen;

6. Empfehlungen und Stellungnahmen in Angelegenheiten der Forschung, Kunst, Lehre und des Studiums, die die gesam-te Hochschule oder zentrale Einrichtun-gen betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind;

7. den Beschluss von Grundsätzen für gute Beschäftigungsbedingungen des Personals der Universität im Rahmen des Rahmenkodex für gute Beschäfti-gungsbedingungen nach § 34a HG.

Der Berufungsvorschlag einer Fakultät zur Besetzung einer Professur bedarf der Zustimmung des Senats, wenn das Rektorat beabsichtigt, diesen Beru-fungsvorschlag nicht oder nicht unver-ändert zu beschließen.

(4) Die Grundordnung sowie Änderungen der Grundordnung beschließt der Senat mit einer Mehrheit von zwei Dritteln sei-ner gewichteten Stimmen.

(5) Nichtstimmberechtigte Mitglieder des Senats sind die Rektorin/der Rektor, die Prorektorinnen/die Prorektoren, die Kanzlerin/der Kanzler, die Dekaninnen/die Dekane, die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, die/der Beauftragte für Studierende mit Behin-derung oder chronischer Erkrankung, die/der Vorsitzende des Personalrats der nichtwissenschaftlich Beschäftigten und des Personalrats der wissenschaft-lich und künstlerisch Beschäftigten und die/der Sprecherin/Sprecher des Allge-meinen Studierendenausschusses.

(6) Die Amtszeit der Vertreterinnen/Vertreter der Gruppen gem. Abs. 1 Nr. 1 und 2 beträgt zwei Jahre, die Amtszeit der Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe gem. Abs. 1 Nr. 3 beträgt vier Jahre und die Amtszeit der Vertreterinnen/Vertre-ter der Gruppe der Studierenden beträgt ein Jahr.

§ 7 Ständige Kommissionen (1) Zur Vorbereitung von Stellungnah-men, Empfehlungen und Beschlüssen im Rahmen seiner Zuständigkeiten bil-det der Senat ständige Kommissionen. Das Rektorat kann die Kommissionen an den Beratungen zur Vorbereitung seiner Beschlussfassung beteiligen.

(2) Ständige Kommissionen sind:

1. Die Kommission für Lehre, Studium und Studienreform zur Beratung in Ange-legenheiten der Lehre und des Studiums einschließlich der wissenschaftlichen Weiterbildung von grundsätzlicher oder hochschulweiter Bedeutung, insbeson-dere in Fragen der Qualität der Lehre und der Strukturen des Studienangebots. Der Kommission für Lehre, Studium und Studienreform gehören drei Vertrete-rinnen/ Vertreter der Gruppe der Hoch-schullehrerinnen/Hochschullehrer, zwei Vertreterinnen/ Vertreter der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen/Mit-arbeiter und zwei Studierende an. Ohne Stimmrecht gehört der Kommission das für Lehre und Studium zuständige Mit-glied des Rektorats an.

2. Die Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs zur Beratung in Angelegenheiten der For-schung von grundsätzlicher oder hoch-schulweiter Bedeutung, insbesondere in Fragen fakultätsübergreifender For-schungsschwerpunkte, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und des Transfers von Forschungsergeb-nissen. Der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs gehören drei Vertreterinnen/Vertreter

der Gruppe der Hochschullehrerinnen/Hochschullehrer, zwei Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter und eine Studierende/ein Studierender an. Ohne Stimmrecht gehört der Kommission das für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs zuständige Mitglied des Rektorats an.

3. Die Kommission für Finanzen zur Beratung bei der Aufstellung von Leit-linien der Universität für die Mittel-verteilung und Budgetierung. Der Kommission für Finanzen gehören vier Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen/Hochschullehrer, zwei Vertreterinnen/Vertreter der Grup-pe der akademischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, eine/ein Vertreterin/ Ver-treter der Gruppe der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Technik und Verwaltung und zwei Studierende an. Ohne Stimm-recht gehört der Kommission das für Finanzen zuständige Mitglied des Rek-torats an.

4. Die Gemeinsame Kommission des Rektorats und des Senats für Struk-turfragen zur Beratung von Grundsätzen der Planung, Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement der Universität sowie von Berufungsverfahren. Der ge-meinsamen Kommission gehören die Mitglieder des Rektorats sowie aus der Mitte des Senats drei Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der Hochschulleh-rerinnen/ Hochschullehrer sowie je eine Vertreterin/ein Vertreter der Gruppen der akademischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, der Mitarbeiterinnen/ Mit-arbeiter in Technik und Verwaltung und der Studierenden an.

21Grundordnung der Technischen Universität Dortmund20 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Page 14: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

5. Die Gleichstellungskommission zur Beratung und Unterstützung der Uni-versität und der Gleichstellungsbeauf-tragten. Die Gleichstellungskommission überwacht die Aufstellung und Einhal-tung der Frauenförderpläne, wirkt mit an der leistungsorientierten Mittelver-gabe und nimmt gemäß § 19 LGG zum Widerspruch der Gleichstellungsbeauf-tragten Stellung. Ihr gehören zwei Ver-treterinnen/Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen/ Hochschulleh-rer, zwei Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der akademischen Mitarbeite-rinnen/Mitarbeiter, zwei Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der Mitarbeite-rinnen/Mitarbeiter in Technik und Ver-waltung und zwei Studierende an. Die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen sind Mitglieder der Gleichstellungskommission mit An-trags- und Rederecht.

6. Die Kommission zur Qualitätsverbes-serung von Lehre und Studium. Abwei-chend von Abs. 1 nimmt die Kommission die in § 4 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbes-serung der Qualität in Lehre und Studium an nordrhein-westfälischen Hochschu-len (Studiumsqualitätsgesetz) vorgese-henen Aufgaben auf Hochschulebene wahr. Daneben berät die Kommission den Senat in allen Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Forschung, insbesondere in Angelegenheiten der Studienreform und der Evaluation von Studium und Lehre; die Kommission kann dabei auch im Wege der Selbst-befassung tätig werden und dem Se-nat Empfehlungen, Stellungnahmen und Beschlussvorlagen unterbreiten. Empfehlungen, Stellungnahmen und Beschlussvorlagen nach Satz 3 muss

der Senat behandeln. Mit Stimmrecht gehören der Kommission drei Vertrete-rinnen/Vertreter der Gruppe der Hoch-schullehrerinnen/Hochschullehrer, zwei Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen/Mitar-beiter und sechs Vertreterinnen/Vertre-ter der Gruppe der Studierenden an; eine Vertreterin/ein Vertreter der Gruppe der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Technik und Verwaltung gehört der Kommissi-on ohne Stimmrecht an. Jeweils eine Vertreterin/ein Vertreter der Gruppe der Studierenden wird vom Allgemeinen Studierendenausschuss und der Fach-schaftsrätekonferenz bestimmt. Die üb-rigen Mitglieder der Kommission werden vom Senat bestimmt. Ohne Stimmrecht gehört der Kommission ein vom Rektorat bestimmtes Mitglied des Rektorats an.

(3) Die ständigen Kommissionen wählen jeweils aus ihrer Mitte eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden und eine stellvertre-tende Vorsitzende/einen stellvertreten-den Vorsitzenden.

(4) Die Amtszeit der Vertreterinnen/Ver-treter der Gruppen gem. § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 HG beträgt zwei Jahre, die Amtszeit der Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe gem. § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 HG beträgt vier Jahre und die Amtszeit der Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der Studierenden beträgt ein Jahr.

(5) Die durch den Senat zu bestimmen-den Mitglieder der ständigen Kom-missionen werden von den dem Senat angehörenden Vertreterinnen/Vertre-tern der Gruppen nach § 11 Abs. 1 HG nach Gruppen getrennt gewählt.

§ 7a Hochschulwahlversammlung (1) Die Hochschulwahlversammlung be-steht in ihrer einen Hälfte aus sämtli-chen Mitgliedern des Senats und in ihrer anderen Hälfte aus sämtlichen Mitglie-dern des Hochschulrats. Stimmberech-tigt sind die im Senat stimmberechtigten Mitglieder des Senats sowie die Mit-glieder des Hochschulrats. Für die aus den Mitgliedern des Senats bestehen-de Hälfte erfolgt eine Stimmgewichtung entsprechend § 6 Abs. 1 Satz 5.

(2) Die Hochschulwahlversammlung wählt unter ihren stimmberechtigten Mitgliedern aus dem Kreis der Vertre-terinnen und Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen/Hochschulleh-rer eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden sowie eine stellvertretende Vorsitzende/einen stellvertretenden Vorsitzenden.

(3) Die Stimmen der beiden Hälften der Hochschulwahlversammlung stehen im gleichen Verhältnis zueinander, d. h. jede Stimme eines Mitglieds des Hochschul-rats wird dadurch gewichtet, dass sie mit der Anzahl der gewichteten Stimmen der stimmberechtigten Mitglieder des Se-nats multipliziert und durch die Anzahl der Mitglieder des Hochschulrats divi-diert wird.

§ 8 Gleichstellungsbeauftragte (1) Zur zentralen Gleichstellungsbeauf-tragten wird ein weibliches wahlberech-tigtes Mitglied der Universität bestellt. Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte wird in den Aufgabengebieten Studium, Wissenschaft und Verwaltung/Technik

durch jeweils eine Stellvertreterin un-terstützt. Zur Stellvertreterin im Auf-gabengebiet Studium sind weibliche wahlberechtigte Mitglieder der Universi-tät nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 HG, im Aufgabengebiet Wissenschaft weibliche wahlberechtigte Mitglieder der Univer-sität nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 HG und im Aufgabengebiet Verwaltung/Technik weibliche wahlberechtigte Mit-glieder der Universität nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 HG wählbar.

(2) Die zentrale Gleichstellungsbe-auftragte und ihre Stellvertreterinnen werden von den weiblichen wahlberech-tigten Mitgliedern der Universität ge-wählt. Die Gewählten werden vom Senat bestätigt und vom Rektorat bestellt. Die Amtszeit der zentralen Gleichstellungs-beauftragten beträgt vier Jahre, die Amtszeit der Stellvertreterinnen beträgt zwei Jahre. Wiederwahl ist möglich. Das Nähere zur Wahl regelt die Wahlordnung.

(3) Darüber hinaus wird in jeder Fakultät eine Gleichstellungsbeauftragte sowie eine Stellvertreterin gewählt. Die Gleich-stellungsbeauftragte der Fakultät wirkt auf die Einbeziehung gleichstellungsre-levanter Aspekte bei der Erfüllung der Aufgaben der Fakultät hin. Sie kann in Stellvertretung der zentralen Gleich-stellungsbeauftragten an Sitzungen der Fakultätsräte und der Berufungskom-missionen und anderer Gremien der Fa-kultäten teilnehmen.

23Grundordnung der Technischen Universität Dortmund22 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Page 15: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

§ 8a Beauftragte/Beauftragter für die Belange von Studierenden mit Behin-derung oder chronischer Erkrankung

(1) Die/der Beauftragte für Studieren-de mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie eine stellvertreten-de Beauftragte/ein stellvertretender Beauftragter werden auf Vorschlag der stimmberechtigten Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der Studierenden im Senat vom Senat gewählt und vom Rektorat bestellt. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre; Wiederwahl ist möglich. Bei einem vorzeitigen Ausscheiden erfolgt eine Nachwahl für den Rest der Amts-zeit.

(2) Wählbar ist jedes wahlberechtigte Mitglied der Universität.

(3) Die beauftragte Person wirkt darauf hin, dass den besonderen Bedürfnis-sen von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Rechnung getragen wird und insbesondere die zu ihren Gunsten geltenden Rechts-vorschriften beachtet werden. Sie be-handelt Beschwerden von Betroffenen. Beanstandet die beauftragte Person eine Maßnahme, hat die Beanstandung aufschiebende Wirkung. Wird keine Ab-hilfe geschaffen, ist das Rektorat zu be-teiligen.

(4) Im Rahmen der Aufgaben nach Ab-satz 3 sind das Rektorat, die Leitungen von wissenschaftlichen Einrichtungen und von Betriebseinheiten sowie die De-kanate der beauftragten Person gegen-über auskunftspfl ichtig. Die beauftragte

Person kann gegenüber allen Gremien der Hochschule Empfehlungen und Stel-lungnahmen abgeben.

§ 9 Fakultätskonferenz (1) Die Mitglieder der Fakultätskonferenz sind die Dekaninnen und die Dekane.

(2) Die Fakultätskonferenz berät das Rektorat, den Senat und den Hochschul-rat in Angelegenheiten der Forschung, Kunst, Lehre und des Studiums, die die gesamte Hochschule oder zentrale Ein-richtungen betreffen oder von grund-sätzlicher Bedeutung sind.

§ 10 (gestrichen)

III. Abschnitt

§ 11 Fakultäten (1) Die Universität gliedert sich in Fa-kultäten. Sie erfüllen unbeschadet der Gesamtverantwortung der Hochschu-le und der Zuständigkeit der zentralen Organe und Gremien für ihr Gebiet die Aufgaben der Universität. Sie arbeiten in Angelegenheiten der fachübergreifen-den Forschung und Lehre zusammen, insbesondere in der Entwicklung neuer fachübergreifender Forschungsschwer-punkte und gemeinsamer Studienange-bote.

(2) Die Fakultät wird von einem Deka-nat geleitet, das sämtliche gesetzliche Aufgaben und Befugnisse der Dekanin/des Dekans wahrnimmt, es sei denn, der Fakultätsrat hat vor Beginn der Amtszeit des Dekanates mit der Mehrheit seiner stimmberechtigten Mitglieder beschlos-

sen, dass die Fakultät von einer Dekanin/einem Dekan geleitet werden soll.

(3) Das Dekanat besteht aus der Dekanin/dem Dekan und zwei Prodekaninnen/ Prodekanen. Die Dekanin/der Dekan vertritt die Fakultät innerhalb der Uni-versität. Eine Prodekanin/ein Prodekan nimmt die Funktion der Studiendekanin/des Studiendekans wahr. Die Dekanin/der Dekan und die Prodekanin/der Pro-dekan, die/der die Dekanin/ den Dekan vertritt, muss dem Kreis der Professorin-nen/Professoren innerhalb der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hoch-schullehrer angehören. Die Mitglieder des Dekanats werden vom Fakultätsrat mit der Mehrheit seiner stimmberech-tigten Mitglieder für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Die Prodekaninnen/Prodekane werden in der Regel von der designierten Dekanin/dem designierten Dekan vorgeschlagen. Wird ein Mitglied aus der Gruppe der Studierenden zur Prodekanin/zum Prodekan gewählt, be-trägt ihre/seine Amtszeit ein Jahr; wird als Nachfolgerin/Nachfolger einer/eines studentischen Prodekanin/Prodekans eine Prodekanin/ein Prodekan gewählt, die/der nicht Mitglied der Gruppe der Studierenden ist, so endet deren/dessen Amtszeit mit der Amtszeit der übrigen Dekanatsmitglieder. Scheidet die Deka-nin/der Dekan oder eine Prodekanin/ein Prodekan aus ihrem/seinem Amt aus, so fi ndet eine Nachwahl für den Rest der Amtszeit, im Fall des Satz 7 Halbsatz 2 eine Wahl für eine mit der Amtszeit der übrigen Dekanatsmitglieder endende Amtszeit statt; wird eine Prodekanin/ein Prodekan aus der Gruppe der Studieren-den nachgewählt, so erfolgt diese Nach-wahl für den Zeitraum eines Jahres,

wenn die restliche Amtszeit nicht zuvor endet. Wiederwahl ist zulässig.

(4) Entscheidet sich der Fakultätsrat ge-gen die Einführung eines Dekanates, so werden die Dekanin/der Dekan und die Prodekanin/der Prodekan aus dem Kreis der Professorinnen und Professoren in-nerhalb der Gruppe der Hochschulleh-rerinnen und Hochschullehrer mit der Mehrheit der Stimmen der stimmbe-rechtigten Mitglieder des Fakultätsrats für eine Amtszeit von vier Jahren ge-wählt. Absatz 3 Sätze 6 und 8 bis 9 gelten entsprechend.

(5) Zur Dekanin/zum Dekan oder zur Prodekanin/zum Prodekan, die/der die Dekanin/den Dekan vertritt, kann auch gewählt werden, wer kein Mitglied der Fakultät ist und die Voraussetzungen des § 17 Absatz 2 Satz 1 HG erfüllt. Ent-scheidet sich der Fakultätsrat gegen die Einführung eines Dekanates, so gilt Satz 1 nur für die Wahl der Dekanin/des De-kans.

(6) Die Wahl einer Dekanin/des Dekans bedarf der Bestätigung durch die Rekto-rin/den Rektor.

(7) Stimmberechtigte Mitglieder des Fa-kultätsrats sind:

1. acht Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer,

2. drei Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der akademischen Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter,

25Grundordnung der Technischen Universität Dortmund24 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Page 16: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

3. eine Vertreterin/ein Vertreter der Gruppe der Mitarbeiterinnen/Mitarbei-ter in Technik und Verwaltung und

4. drei Vertreterinnen/Vertreter der Gruppe der Studierenden.

In Fakultäten, denen weniger als 16 wahlberechtigte Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen/Hochschullehrer angehören, setzt sich der Fakultätsrat im Verhältnis 6:2:1:2 zusammen.

(8) Die Amtszeit der Mitglieder nach Abs. 7 Nr. 1 bis 3 beträgt zwei Jahre, die der Mitglieder nach Abs. 7 Nr. 4 ein Jahr. Nichtstimmberechtigte Mitglieder des Fakultätsrats sind die Mitglieder des De-kanats bzw. die Dekanin/der Dekan und die Prodekanin/der Prodekan. Die nicht stimmberechtigten Mitglieder haben Antrags- und Rederecht. Die Dekanin/ der Dekan ist Vorsitzende/Vorsitzender des Fakultätsrats.

(9) Bei der Beratung des Fakultäts-rats über Habilitationen und Habilita-tions- und Promotionsordnungen sind alle Mitglieder der Gruppe der Hoch-schullehrerinnen/ Hochschullehrer, die Mitglieder der Fakultät sind, ohne Stimmrecht teilnahmeberechtigt. Bei der Beratung über Berufungsvorschlä-ge von Professorinnen/Professoren sind alle Professorinnen/Professoren inner-halb der Gruppe der Hochschullehre-rinnen/ Hochschullehrer, die Mitglieder der Fakultät sind, ohne Stimmrecht teil-nahmeberechtigt. Gleiches gilt für alle Mitglieder der Gruppe der Hochschul-lehrerinnen/ Hochschullehrer bei der Beratung über sonstige Berufungsvor-

schläge. Für Berufungsverfahren gilt im Übrigen die Berufungsordnung der Tech-nischen Universität Dortmund.

(10) Die Fakultäten richten Kommissio-nen zur Qualitätsverbesserung von Leh-re und Studium ein, die die in § 4 Abs. 1 Studiumsqualitätsgesetz vorgesehenen Aufgaben auf Fakultätsebene wahrneh-men. Die Mitglieder der Kommissionen werden von den Fakultätsräten ange-hörenden Vertreterinnen/Vertreter der Gruppen nach § 11 Abs. 1 HG nach Grup-pen getrennt gewählt. Ohne Stimmrecht gehört den Kommissionen die Dekanin/der Dekan oder ein vom Dekanat be-stimmtes Mitglied des Dekanats an. Im Übrigen gilt bezüglich des Vorsitzes, der Zusammensetzung und der Amtszeit der Mitglieder der Kommissionen § 7 Abs. 2 Nr. 6 Satz 2, Abs. 3 und 4 entsprechend. Die Fakultätsordnung kann unter Be-achtung von § 4 Abs. 2 Studiumsquali-tätsgesetz eine von den Sätzen 2 bis 4 abweichende Regelung treffen.

§ 12 Einrichtungen

(1) Unter der Verantwortung einer Fa-kultät oder mehrerer Fakultäten kön-nen wissenschaftliche Einrichtungen und Betriebseinheiten errichtet werden, soweit dies zweckmäßig ist. Soweit die Zuordnung zu Fakultäten nicht zweck-mäßig ist, kann das Rektorat zentrale wissenschaftliche Einrichtungen oder zentrale Betriebseinheiten errichten. Die Technische Universität Dortmund kann mit einer oder mehreren anderen Hoch-schulen gemeinsame Einrichtungen gem. § 77 Abs. 2 HG errichten.

(2) Wissenschaftliche Einrichtungen nach Abs. 1 können insbesondere zur Bündelung von Forschungsaktivitäten und zur Anbindung postgradualer Studi-enangebote errichtet werden.

(3) Wird für die Durchführung eines Promotionsstudiums unter der Verant-wortung einer oder mehrerer Fakultä-ten eine wissenschaftliche Einrichtung gegründet, kann mit Zustimmung der Fakultät/ Fakultäten das Promotions-recht auf diese Einrichtung übertragen werden. Gleiches gilt für hochschulüber-greifende Einrichtungen gem. Abs. 1 Satz 3.

(4) Die Verwaltungs- und Benutzungs-ordnungen der wissenschaftlichen Ein-richtungen und Betriebseinheiten der Fakultäten beschließen die Fakultätsrä-te, die Verwaltungs- und Benutzungsord-nungen der zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebseinheiten beschließt der Senat. Über die Verwal-tungs- und Benutzungsordnungen der hochschulübergreifenden Einrichtungen gem. Abs. 1 Satz 3 entscheiden die je-weils zuständigen Organe.

§ 13 Mitglieder und Angehörige

Neben den in § 9 Abs. 4 HG genannten Personen sind auch Absolventinnen und Absolventen der Technischen Universität Dortmund Angehörige der Hochschule.

§ 13a Vertretung der Belange studenti-scher Hilfskräfte (1) Die Vertretung der Belange studenti-scher Hilfskräfte i. S. d. § 46a HG besteht aus zwei Vertreterinnen/Vertretern der

Belange studentischer Hilfskräfte.

(2) Die Vertreterinnen und Vertreter der Belange studentischer Hilfskräfte sowie vier Stellvertreterinnen/Stellvertreter werden unter Beachtung der Vorschrif-ten zur Gleichstellung von Frauen und Männern von den wahlberechtigten Stu-dierenden auf Grundlage eines Vorschla-ges der Studierendenschaft gewählt und vom Rektorat für eine Amtszeit von zwei Jahren bestellt. Wiederwahl ist möglich.

(3) Wählbar und wahlberechtigt sind alle wahlberechtigten Mitglieder der Gruppe der Studierenden. Das Nähere zur Wahl regelt die Wahlordnung.

(4) Die Vertreterinnen und Vertreter der Belange studentischer Hilfskräfte über-wacht die Beachtung geltenden Rechts bei der Auswahl und Beschäftigung von studentischen Hilfskräften und wirkt auf eine angemessene Gestaltung ihrer Arbeitsbedingungen hin. Die Vertreterin-nen und Vertreter behandelt Beschwer-den von Betroffenen. Beanstandet sie/er eine Maßnahme, hat die Beanstandung aufschiebende Wirkung. Wird keine Ab-hilfe geschaffen, ist das Rektorat zu be-teiligen.

(5) Sofern die Vertreterinnen und Vertre-ter der Belange studentischer Hilfskräf-te nach Absatz 1 in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zur Universi-tät stehen, werden diese in einem ange-messenen Umfang von ihrer dienstlichen Tätigkeit freigestellt.

27Grundordnung der Technischen Universität Dortmund26 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Page 17: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

IV. Abschnitt

§ 14 Allgemeine Regeln für die Hochschulselbstverwaltung und die Gremien

(1) Die Zusammensetzung von Universi-tätsgremien sowie Art und Umfang der Mitwirkung der Mitglieder und der Ange-hörigen der Universität bestimmen sich nach den Aufgaben der Gremien sowie nach der fachlichen Gliederung der Uni-versität und der Qualifi kation, Funktion, Verantwortung und Betroffenheit der Mitglieder und Angehörigen; das Nähe-re regeln besondere Ordnungen, soweit gesetzlich oder in dieser Grundordnung keine Regelung getroffen ist. Die Ange-hörigen haben das Recht, die Einrich-tungen der Universität zu nutzen. Dieses Recht kann durch Verwaltungs- und Be-nutzungsordnungen eingeschränkt wer-den.

(2) Die/der Vorsitzende vertritt das je-weilige Gremium und führt dessen Ge-schäfte in eigener Zuständigkeit. Sie/er bereitet die Sitzungen vor und führt die Beschlüsse aus. Sie/er hat insbesondere folgende Aufgaben:

1. das Gremium einzuberufen, wenn es die Geschäfte erfordern,

2. die Tagesordnung aufzustellen,

3. die Sitzungen zu leiten und

4. auf die zügige Erfüllung der Aufgaben des Gremiums hinzuwirken.

(3) Das Gremium ist unverzüglich einzu-berufen, wenn es ein Drittel der stimm-

berechtigten Mitglieder unter Angabe der zu behandelnden Tagesordnungs-punkte verlangt.

(4) Die Vertreterinnen/Vertreter der Mit-gliedergruppen im Senat und im Fakul-tätsrat werden in unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von den je-weiligen Mitgliedergruppen getrennt und in der Regel nach den Grundsätzen der personalisierten Verhältniswahl gewählt; von der Verhältniswahl kann insbesondere abgesehen werden, wenn wegen einer überschaubaren Zahl von Wahlberechtigten die Mehrheitswahl angemessen ist. Gleichzeitig wird für jede Gruppe eine angemessene Anzahl stellvertretender Mitglieder gewählt und die Reihenfolge festgelegt, in der sie zur Stellvertretung herangezogen werden. Die weiteren Einzelheiten des Wahlver-fahrens für die Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten sowie der Stell-vertretung in diesen Gremien regelt die Wahlordnung.

(5) Mitglieder der Gruppen gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 HG können sich jeweils zusammenschließen und je eine Spre-cherin/einen Sprecher wählen. Die Uni-versität stellt den Sprecherinnen und Sprechern die für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erforderlichen Sachmittel in angemessenem Umfang zur Verfügung. Ansprüche auf Zuweisung von Personal-mitteln bestehen nicht.

§ 15 Verfahrensregeln für Gremien

(1) Das Gremium berät und beschließt in einer ordnungsgemäß einberufenen und geleiteten Sitzung; soweit das Gremium über keine Geschäftsordnung verfügt,

gilt die Geschäftsordnung des Senats entsprechend. Die Geschäftsordnung kann für bestimmte Fälle auch eine Be-schlussfassung im Umlaufverfahren vorsehen.

(2) Das Gremium ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Die Beschlussfähigkeit ist zu Beginn der Sitzung von der/dem Vorsitzenden formell festzustellen; sie gilt so lange als gegeben, bis auf Antrag eines Mitglieds die Beschlussunfähigkeit formell festge-stellt wird. Die Geschäftsordnung kann vorsehen, dass ein Gremium bei der Behandlung eines Gegenstandes ohne Rücksicht auf die Zahl der erschiene-nen Mitglieder beschlussfähig ist, wenn die Behandlung dieses Gegenstandes wegen Beschlussunfähigkeit zurückge-stellt und das Gremium zur Verhandlung über denselben Gegenstand noch ein-mal einberufen wurde. Bei der Einberu-fung der Sitzung muss in diesem Fall auf die Folge, die sich für die Beschlussfas-sung ergibt, ausdrücklich hingewiesen werden.

(3) Mitglieder, die oder deren Angehörige aufgrund der Beratungen oder durch die Beschlussfassung eines Gremiums ei-nen unmittelbaren Vor- oder Nachteil er-langen können, sind von der Mitwirkung ausgeschlossen.

(4) Soweit gesetzlich, durch diese Grund-ordnung oder durch eine Geschäftsord-nung nichts anderes vorgeschrieben ist, ist ein Antrag angenommen, wenn die Mehrheit der anwesenden stimmbe-rechtigten Mitglieder des Gremiums zu-stimmt. Bei Stimmengleichheit gilt der

Antrag als abgelehnt. Stimmenthaltun-gen und ungültige Stimmen werden nur für die Berechnung der Mehrheit nicht mitgezählt.

(5) Ein Rücktritt ist aus wichtigem Grund möglich.

§ 16 Verkündungsblatt (1) Ordnungen und zu veröffentlichende Beschlüsse der Universität werden in den „Amtlichen Mitteilungen der Tech-nischen Universität Dortmund“ bekannt gegeben, die bei Bedarf erscheinen und fortlaufend nummeriert werden.

(2) Die Ausfertigung aller Ordnungen der Universität erfolgt durch die Rektorin oder den Rektor. Soweit die Ordnungen keine Regelung über das Inkrafttreten enthalten, treten sie einen Tag nach der Veröffentlichung in den Amtlichen Mit-teilungen in Kraft.

§ 17 Jahresabschluss

Das Haushaltsjahr der Technischen Uni-versität Dortmund ist das Kalenderjahr. Zum Ende des Haushaltsjahres ist ein Jahresabschluss zu erstellen. Die Prü-fung des Jahresabschlusses erfolgt ge-mäß den Vorschriften der Verordnung über die Wirtschaftsführung der Hoch-schulen des Landes Nordrhein-Westfa-len.

V. Abschnitt

§ 18 Anpassung internen Rechts

Die zuständigen Organe passen die Ordnungen der Technischen Universität

29Grundordnung der Technischen Universität Dortmund28 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Page 18: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Dortmund unverzüglich den Bestim-mungen dieser Grundordnung an. In Fa-kultäten, die anstelle eines Dekanats die Leitung durch eine Dekanin/einen Dekan vorsehen wollen, ist eine ausdrückliche Regelung in die Fakultätsordnung auf-zunehmen, die auf § 11 Bezug nimmt. Vor Anpassung der sonstigen Ordnungen an diese Grundordnung gelten die Bestim-mungen dieser Grundordnung in Verbin-dung mit dem Hochschulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (HG) unmit-telbar, soweit Bestimmungen der sons-tigen Ordnungen diesen widersprechen.

§ 19 Übergangsbestimmungen (1) Die Amtszeit der Vertreterinnen/Ver-treter der Gruppe der Hochschullehre-rinnen/Hochschullehrer im Senat und in den ständigen Kommissionen nach § 7 Abs. 2 Nr. 1 bis 5 beträgt abweichend von § 6 Abs. 6 und § 7 Abs. 4 bis zu den auf den 01.10.2011 folgenden Wahlen zum Senat bzw. zu den ständigen Kommissi-onen nach § 7 Abs. 2 Nr. 1 bis 5 vier Jahre.

(2) Die Amtszeit der bei den jeweils ers-ten auf den 01.05.2012 folgenden Wah-len gewählten Amtsträgerinnen und Amtsträger weicht wie folgt von der re-gulären Amtszeit ab:

1. bei den Mitgliedern des Senats und der Fakultätsräte sowie den Gleichstel-lungsbeauftragten, Beraterinnen und Stellvertreterinnen der Gleichstellungs-beauftragten verlängert sich die Amts-zeit bis zum Ablauf des 30. Juni, der den in den §§ 6 Abs. 6, 8 Abs. 2 Satz 4 und Abs. 3 Satz 6 sowie § 11 Abs. 8 Satz 1 ge-nannten Zeiträumen nachfolgt und

2. bei den Mitgliedern der Ständigen Kommissionen nach § 7 Abs. 2, der Kommissionen nach § 11 Abs. 10, den Dekaninnen und Dekanen sowie Prode-kaninnen und Prodekanen verlängert sich die Amtszeit bis zum Ablauf des 30. September, der den in den §§ 7 Abs. 4 und 11 Abs. 3 Satz 4 und 6 sowie § 11 Abs. 8 Satz 4 oder hiervon abweichenden Bestimmungen der Fakultätsordnungen genannten Zeiträumen nachfolgt.

§ 20 Inkrafttreten

Diese Grundordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in den Amtlichen Mitteilungen der Universität Dortmund (16.10.2015, AM 26/2015) in Kraft. Die Grundordnung der Universität Dortmund vom 19. September 2001 (AM 9/2001) tritt außer Kraft.

Die Grundordnung ist online

unter folgendem Link abrufbar:

www.tu-dortmund.de/

grundordnung

3130 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund Grundordnung der Technischen Universität Dortmund

Page 19: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Rektorin

Rektorat

Kanzler

Prorektorinnen und Prorektor

Hochschulrat

Hochschulwahl-versammlung

Senat

Universitäts-verwaltung:

Dezernate und Referate

Zentrale Service-einrichtungen

Beauftragte undVertrauenspersonen

Personal-vertretungen

Informationen/Dienstleistungen

InformationenEntscheidungen

OrdnungenWahl

Fakultäten

Fakultät für MathematikFakultät PhysikFakultät für Chemie und Chemische BiologieFakultät für InformatikFakultät StatistikFakultät Bio- und ChemieingenieurwesenFakultät MaschinenbauFakultät für Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät RaumplanungFakultät Architektur und BauingenieurwesenFakultät WirtschaftswissenschaftenFakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und SoziologieFakultät RehabilitationswissenschaftenFakultät Humanwissenschaften und TheologieFakultät KulturwissenschaftenFakultät Kunst-und Sportwissenschaften

Zentralewissenschaftliche

Einrichtungen

An-Institute undkooperierende

Institute

Ständige Kommissionen

BeratungBerufungenHochschulentwicklungsplanZielvereinbarungen

Kooperationen

Fakultäts-konferenz

Gesamtstruktur der TU Dortmund

Das Rektorat leitet die TU Dortmund. Nach Novellierung des Hochschulge-setzes NRW im Jahr 2014 werden die Mitglieder des Rektorats durch die Hoch-schulwahlversammlung gewählt, ein Gremium aus Hochschulrat und Senat.

Der Wissenschaftsbetrieb umfasst 16 Fakultäten in den Natur- und Ingenieur-wissenschaften, Gesellschafts- und Kul-turwissenschaften. Die Dekaninnen und Dekane fi nden sich in der Fakultätskon-ferenz zusammen.

Die Fakultäten kooperieren auch mit den zentralen wissenschaftlichen Einrich-tungen der Universität sowie mit einer Reihe außeruniversitärer Forschungsin-stitute vor Ort.

Die Universitätsverwaltung sowie die zentralen Serviceeinrichtungen ver-stehen sich als Servicepartner für den Betrieb in Forschung und Lehre. Auch Beauftragte, Personalvertretungen und die ständigen Kommissionen gestalten die Hochschule mit.

33Gesamtstruktur der TU Dortmund

Page 20: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Gremien der Technischen Universität Dortmund

Gre

mie

n

Gre

mie

n

35Gremien der Technischen Universität Dortmund34 Gremien der Technischen Universität Dortmund

Page 21: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Dr. Bettina Böhm Dr. Joann HalpernUniv.-Prof. Dr. Ernst Rank Edwin Eichler Ulrich Reitz Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h. c.

mult. Joachim Treusch

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.

Karin Lochte

Isabel Rothe

Hochschulrat Der Hochschulrat berät das Rektorat und übt die Aufsicht über dessen Ge-schäftsführung aus. Zu den Aufgaben des Hochschulrats gehört insbesondere die Mitwirkung in der Hochschulwahl-versammlung bei der Wahl der Mitglie-der des Rektorats, die Zustimmung zum Entwurf des Hochschulvertrags mit dem Land NRW und zum Wirtschaftsplan der Technischen Universität Dortmund. Zudem führt der Hochschulrat die Auf-sicht über die Wirtschaftsführung des Rektorats und verfasst Empfehlungen sowie Stellungnahmen zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans. Weiterhin befi nden sich in der Zuständigkeit des Hochschulrats die Feststellung des Jah-resabschlusses, die Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüber-schusses oder die Behandlung eines Jahresfehlbetrags sowie die Entlastung des Rektorats.

Mitglieder des Hochschulrats

Univ.-Prof. Dr. Ernst Rank (Vorsitzender)Inhaber des Lehrstuhls für Bauinforma-tik – Computation in Engineering an der TU München

Dr. Bettina BöhmGeneralsekretärin der Leibniz-Gemein-schaft

Edwin EichlerVorsitzender des Aufsichtsrats der SMS Group Düsseldorf und Präsident des Ver-waltungsrates der Schmolz&Bickenbach AG Luzern. Neben weiteren Beirats- und Aufsichtsratsmandaten – u.a. bei der SGL Carbon AG und Hoberg&Driesch SE – ist er als unabhängiger Berater tätig.

Dr. Joann HalpernBis 2017 Leiterin des Deutschen Wis-senschafts- und Innovationshauses in New York

Prof. Karin LochteBis 2017 Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und Professorin an der Universität Bremen.

Ulrich ReitzUlrich Reitz ist Journalist und war lan-ge als Chefredakteur tätig. Seine jour-nalistische Karriere führte ihn u.a. über Stationen beim „Focus” und der „WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung”.

Isabel RothePräsidentin der Bundesanstalt für Ar-beitschutz (BAuA) in Dortmund und Ber-lin

Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Joachim TreuschBis Ende 2012 Präsident der Jacobs University Bremen. Vorsitzender der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung.

Geschäftsführung des Hochschulrats:Sandra CzajaCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: 303

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

Hochschulrat:

www.tu-dortmund.de/

hochschulrat

Gre

mie

n

Gre

mie

n

37Hochschulrat 36 Hochschulrat

Page 22: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Rektorin Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather Kanzler Albrecht Ehlers

Rektorat

Dezernate Referate

2 Hochschulentwick-lung und Organisation

3 Personal und Recht

4 Studierendenservice

5 Finanzen und Beschaffung

6 Bau- und Facilitymanagement

1Hochschul-kommunikation

2 Forschungsförderung

3 Hochschulmarketing

4 Internationales

5 Interne Revision

6 Controlling und Risikomanagement

7 Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

8 Deutsche und euro-päische Bildungs- und Hochschulpolitik

9 Datenschutz, Gremien, Beihilfen

RektoratDas Rektorat leitet die Technische Uni-versität Dortmund. Zu den Leitungs-aufgaben gehört insbesondere die kontinuierliche Hochschulentwicklungs-planung einschließlich des Studienan-gebots, der Forschungsschwerpunkte und der Hochschulorganisation. Dies geschieht auf Grundlage vom Senat gebilligter Planungsgrundsätze und unter Berücksichtigung der Entwick-lungspläne der Fakultäten. Weiterhin ist das Rektorat – im Benehmen mit dem Senat – zuständig für den Abschluss von Hochschulverträgen mit dem Mi-nisterium für Kultur und Wissenschaft.Das amtierende Rektorat besteht aus der Rektorin als der Vorsitzenden, dem Kanzler, drei Prorektorinnen sowie ei-nem Prorektor.

Rektorin

Die Rektorin vertritt die Technische Uni-versität Dortmund nach außen und das Rektorat nach innen. Sie verfügt über die Richtlinienkompetenz für die Universi-tät und ist zuständig für die Leitung des Rektorats sowie für die Bereiche Struk-tur- und Entwicklungsplanung, Kom-

munikation und Öffentlichkeitsarbeit (Referate 1 und 3), Internationales (Re-ferat 4) sowie für das wissenschaftliche Personal.

Rektorin der TU Dortmund:Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula GatherCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Referentinnen des Rektorats:Sandra CzajaRaum: 303

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Lena JeskulkeRaum: 302

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Büro der Rektorin:Violaine VenghausRaum: 301

Telefon: 0231 755 - 7551Telefax: 0231 755 - [email protected]

Jennifer WildeRaum: 301

Telefon: 0231 755 - 7552Telefax: 0231 755 - [email protected]

Kanzler

Dem Kanzler obliegen die Bewirtschaf-tung der Haushaltsmittel und die Verant-wortung für die Hochschulverwaltung. Er ist zuständig für die Leitung der Dezer-nate 2 bis 6, die Referate 5 bis 9 sowie für das nichtwissenschaftliche Personal der Hochschule.

Kanzler der TU Dortmund:Albrecht EhlersCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Angelika HimmelRaum: 305

Telefon: 0231 755 - 7561Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

Rektorat:

www.tu-dortmund.de/

hochschulleitung

Gre

mie

n

Gre

mie

n

39Rektorat38 Rektorat

Page 23: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Prorektorin Studium

Univ.-Prof. Dr. Insa Melle

Prorektorin Forschung

Univ.-Prof. Dr. Gabriele Sadowski

Prorektor Finanzen

Univ.-Prof. Dr. Metin Tolan

Prorektorin Diversitätsmanagement

Univ.-Prof. Dr. Barbara Welzel

Prorektorinnen und Prorektor

Prorektorin StudiumIn den Geschäftsbereich der Prorektorin Studium fallen alle fakultätsübergrei-fenden Angelegenheiten der Lehre und des Studiums sowie der wissenschaft-lichen Weiterbildung. Hierzu zählen die Qualität der Lehre, Strukturen des Stu-dienangebots und der internationale Studierendenaustausch.

Prorektorin Studium:Univ.-Prof. Dr. Insa MelleCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Referent des Rektorats:André BiederbeckRaum: 212

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Prorektorin ForschungIn den Geschäftsbereich der Prorektorin Forschung fallen alle fakultätsübergrei-fenden Angelegenheiten der Forschung und des Wissenstransfers an der TU Dortmund, insbesondere kooperative Forschungsvorhaben und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Forschungskooperationen mit in- und ausländischen wissenschaftlichen Einrichtungen.

Prorektorin Forschung:Univ.-Prof. Dr. Gabriele Sadowski Campus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - 7577 oder - [email protected]

Referentin des Rektorats: Verena RisseRaum: 213

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Prorektor FinanzenDer Geschäftsbereich des Prorektors Finanzen beinhaltet allgemeine Ange-legenheiten der Mittelverteilung an der TU Dortmund sowie Aspekte der Leistungsbewertung und Strukturent-wicklung von fakultätsübergreifender Relevanz.

Prorektor Finanzen:Univ.-Prof. Dr. Metin TolanCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - 7573prorektor_fi [email protected]

Sekretariat:Renate IrleRaum: 209

Telefon: 0231 755 - 7577Telefax: 0231 755 - 7579renate.irle@ tu-dortmund.de

Regina Israel Raum: 210

Telefon: 0231 755 - 7578Telefax: 0231 755 - 7579regina.israel@ tu-dortmund.de

Prorektorin DiversitätsmanagementDer Geschäftsbereich der Prorektorin Diversitätsmanagement umfasst alle fa-kultätsübergreifenden Angelegenheiten, die darauf abzielen, die soziale und kul-turelle Vielfalt in der TU Dortmund posi-tiv zu nutzen und die Chancengleichheit auf allen Ebenen zu verbessern.

Prorektorin Diversitätsmanagement:Univ.-Prof. Dr. Barbara WelzelCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - 7577 oder - 7578prorektorin_diversitaetsmanagement@

tu-dortmund.de

Gre

mie

n

Gre

mie

n

41Rektorat40 Rektorat

Page 24: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

SenatIm Senat sind die vier Hochschulgrup-pen vertreten: Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, akademische Be-schäftigte, Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter in Technik und Verwaltung sowie Studierende. Das Gremium wirkt in der Hochschulwahlversammlung an der Wahl der Mitglieder des Rektorats mit und ist verantwortlich für den Erlass und die Än-derung der Grundordnung sowie weiterer Ordnungen der Hochschule und die Bil-ligung von Planungsgrundsätzen für den Hochschulentwicklungsplan. Darüber hinaus verfasst der Senat u.a. Empfeh-lungen und Stellungnahmen zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans und des Hochschulvertrags, zu den Evaluations-berichten und zum Wirtschaftsplan. Des Weiteren obliegen dem Senat Empfehlun-gen und Stellungnahmen in Angelegen-heiten der Forschung, Kunst, Lehre und des Studiums, die die gesamte Hochschu-le oder zentrale Einrichtungen betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind. Der Senat beschließt zudem Grundsätze für gute Beschäftigungsbedingungen des Personals der Universität.

Stimmberechtigte Mitglieder des Senats sind zwölf Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, fünf der Gruppe der akademischen Beschäftigten, fünf der Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter in Technik und Verwaltung sowie fünf der Gruppe der Studierenden. Nicht-stimmberechtigte Mitglieder des Senats sind die Rektorin, der Kanzler, die Prorek-torinnen und der Prorektor, die Dekanin-nen und Dekane, die Vertrauensperson

der schwerbehinderten Menschen, die Beauftragte für Studierende mit Behin-derung oder chronischer Erkrankung, der Vorsitzende des Personalrats der nicht-wissenschaftlich Beschäftigten und des Personalrats der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten sowie der Sprecher des Allgemeinen Studierenden-ausschusses ( AStA).

Vorsitzender des Senats:Univ.-Prof. Dr. Manfred BayerFakultät Physik

Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 4a, 44227 Dortmund

Raum: CP-01-180

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Stellvertretender Vorsitzender des Senats: Lars KoppersFakultät Statistik, Campus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Raum: 734

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Geschäftsführung:Ralf OffeleReferat 9: Datenschutz, Gremien und Beihilfen

Campus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: 203

Telefon: 0231 755 - 2593Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Senat:

www.tu-dortmund.de/Senat

Ständige KommissionenZur Vorbereitung von Stellungnahmen, Empfehlungen und Beschlüssen bildet der Senat sechs ständige Kommissionen (SK) zu verschiedenen Themengebie-ten. Auch das Rektorat kann die Kom-missionen zur Vorbereitung seiner Beschlussfassungen beteiligen. Nähere Informationen zu den ständigen Kom-missionen sind in der Grundordnung der TU Dortmund zu fi nden (§7). Die Kommis-sionen wählen jeweils aus ihrer Mitte eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden.

Ständige Kommission für Lehre, Studi-um und Studienreform (SK LuSt)

Vorsitz: Dr. Anke ThierackFakultät Rehabilitationswissenschaften

Campus Nord

Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund

Raum: 4.516

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Geschäftsführung:Jörg HarhausReferat 9: Datenschutz, Gremien und Beihilfen

Campus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: 204

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Die ständige Kommission berät den Senat in Angelegenheiten der Lehre und des Studiums einschließlich der wissenschaftlichen Weiterbildung von grundsätzlicher oder hochschulweiter Bedeutung. Der Kommission gehören drei Hochschullehrerinnen oder Hoch-

schullehrer, zwei akademische Be-schäftigte und zwei Studierende an. Die Prorektorin Studium ist nicht-stimmbe-rechtigtes Mitglied.

Ständige Kommission zur Qualitätsver-besserung von Lehre und Studium

Vorsitz: Mark [email protected]

Geschäftsführung:Simone SchröderDezernat Hochschulentwicklung und

Organisation

Campus Süd

Wilhelm-Dilthey-Straße 2, 44227 Dortmund

Raum: 204

Telefon: 0231 755 - 2506Telefax: 0231 755 - [email protected]

Auf Hochschulebene nimmt die Kom-mission die im Gesetz zur Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium an nordrhein-westfälischen Hochschulen vorgesehenen Aufgaben wahr. Der Kom-mission gehören sechs Studierende an sowie drei Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer, zwei akademische Be-schäftigte sowie eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter aus Technik und Verwal-tung. Die Prorektorin Studium ist nicht-stimmberechtigtes Mitglied.

Gre

mie

n

Gre

mie

n

4342 Senat Ständige Kommissionen

Page 25: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Ständige Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs

Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Markus BetzFakultät Physik

Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 4a, 44227 Dortmund

Raum: CP-01-182

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Geschäftsführung:Jörg HarhausReferat 9: Datenschutz, Gremien und Beihilfen

Campus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: 204

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Die ständige Kommission berät den Se-nat in Angelegenheiten der Forschung von grundsätzlicher oder hochschulwei-ter Bedeutung. Insbesondere betrachtet sie fakultätsübergreifende Forschungs-schwerpunkte, die Förderung des wis-senschaftlichen Nachwuchses und den Transfer von Forschungsergebnissen. Der Kommission gehören drei Hoch-schullehrerinnen bzw. Hochschullehrer, zwei der akademischen Mitarbeiterin-nen bzw. Mitarbeiter und eine Studie-rende bzw. ein Studierender an. Ohne Stimmrecht ist die Prorektorin For-schung in der Kommission vertreten.

Ständige Kommission für Finanzen

Vorsitz: N.N.

Geschäftsführung:Dezernat Finanzen und Beschaffung

Campus Süd

Martin-Schmeißer-Weg 12, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - 2205, (Sekretariat)

Telefax: 0231 755 - 5146

Die ständige Kommission berät den Se-nat bei der Aufstellung von Leitlinien für die Mittelverteilung und Budgetierung. Der Kommission gehören vier Hoch-schullehrerinnen bzw. Hochschulleh-rer, zwei akademische Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter aus Technik und Verwal-tung sowie zwei Studierende an. Ohne Stimmrecht ist der Prorektor Finanzen in der Kommission vertreten.

Gre

mie

n44 Ständige Kommissionen

Page 26: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Gemeinsame Kommission des Rektorats und des Senats für Strukturfragen

Vorsitz:Univ.-Prof. Dr. Manfred BayerFakultät Physik

Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 4a, 44227 Dortmund

Raum: CP-01-180

Telefon: 0231 755 - 3532 [email protected]

Geschäftsführung:Bianca SchumacherDezernat Hochschulentwicklung

und Organisation

Campus Süd

Wilhelm-Dilthey-Straße 2, 44227 Dortmund

Raum: 209

Telefon: 0231 755 - 7247Telefax: 0231 755 - 6463 [email protected]

Die gemeinsame Kommission des Rektorats und des Senats berät zu Grundsätzen der Planung, der Struk-turentwicklung und des Qualitäts-managements der TU Dortmund. Der gemeinsamen Kommission gehören die Mitglieder des Rektorats sowie aus dem Senat drei Hochschullehrerinnen bzw. Hochschullehrer sowie je eine Vertrete-rin bzw. ein Vertreter der übrigen Status-gruppen an.

Gleichstellungskommission

Vorsitz und Geschäftsführung: Martina StackelbeckCampus Nord

Emil-Figge-Straße 66, 44227 Dortmund

Raum: E 12

Telefon: 0231 755 - 2603Telefax: 0231 755 - [email protected]

Die Gleichstellungskommission über-wacht die Aufstellung und Einhaltung der Gleichstellungskonzepte, wirkt an der leistungsorientierten Mittelverga-be mit und nimmt zum Widerspruch der Gleichstellungsbeauftragten Stellung. Ihr gehören jeweils zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter aller im Senat vertretenen Statusgruppen an. Die Gleichstellungs-beauftragte und ihre Stellvertreterinnen sind Kommissionsmitglieder mit An-trags- und Rederecht.

FakultätskonferenzDie Fakultätskonferenz berät das Rek-torat und den Hochschulrat in Angele-genheiten der Forschung, Kunst, Lehre und des Studiums, welche die gesamte Hochschule oder zentrale Einrichtungen betreffen oder von grundsätzlicher Be-deutung sind. Die Mitglieder der Fakul-tätskonferenz sind die Dekaninnen und die Dekane.

Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Stefan TurekFakultät für Mathematik

Campus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Raum: M 1047

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Geschäftsführung:Ralf OffeleReferat 9: Datenschutz, Gremien und Beihilfen

Campus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: 203

Telefon: 0231 755 - 2593Telefax: 0231 755 - [email protected]

Gre

mie

n

Gre

mie

n

47Fakultätskonferenz46 Ständige Kommissionen

Page 27: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Allgemeiner Studierendenausschuss ( AStA)Der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA, vertritt an der Hochschule die Studierendenschaft und ist damit so etwas wie die studentische „Regierung“. Die Vertreterinnen und Vertreter werden vom Studierendenparlament gewählt; es gibt einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende sowie Referentinnen und Referenten für verschiedene Aufgaben-gebiete wie Kultur, Sport und Soziales. Neben der Vertretung der Studierenden der Technischen Universität Dortmund bietet der AStA eine Reihe von Service-leistungen an, wie zum Beispiel eine BAföG-, Rechts- und Sozialberatung, die Wohnungs- und Arbeitsvermittlung (on-line) und verbilligte Kopiermöglichkeiten (Foyer Mensagebäude).

AStA TU Dortmund Vorsitz: Markus JüttermannCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Studierendenparlament (StuPa)Das Studierendenparlament (StuPa) ist das oberste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft. Grundsätzlich kann es in allen Fragen der Verfassten Studierendenschaft (VS) entscheiden, die nicht durch übergeordnetes Recht festgelegt sind.

Das StuPa ist eine Legislative, das heißt, es setzt Normen in Form von Ordnungen, Satzungen und Richtlinien fest. Es for-muliert Forderungen und Resolutionen und beschließt den Haushalt der Ver-fassten Studierendenschaft. Das StuPa handelt dabei nicht aktiv. Es setzt seine Beschlüsse also nicht selbst durch kon-kretes Handeln um. Dafür wählt auch dieses Parlament seine Exekutive, den Allgemeinen Studierendenausschuss ( AStA). Außerdem besetzt das StuPa noch mehrere andere Ausschüsse, de-nen aber mehr die Aufgabe parlamenta-rischer Zuarbeit zukommt.

Die wesentlichen Aufgaben des StuPa sind:

Aufstellung und Beschluss eines Haushaltsplans für die VS

Wahl und Entlastung des AStAs Beschluss über den Haushalt der

Studierendenschaft Beschluss über Satzung der VS, Wahl-

ordnung, Beitragsordnung, Richtlinien etc.

Entscheidung über Grundsatzfragen Wahl von diversen Ausschüssen sowie

Vertreterinnen und Vertretern in Gremien außerhalb der Studierenden-schaft soweit nicht anders vorgesehen

Weitere Informationen zum Allge-

meinen Studierendenausschuss

und zum Studierendenparla-

ment:

www.asta.tu-dortmund.de

Gre

mie

n

Gre

mie

n

49Studierendenparlament (StuPa)48 Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

Page 28: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Wissenschaft

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

51Wissenschaft50 Wissenschaft

Page 29: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Fakultäten und Studiengänge

1. Fakultät für MathematikDie Fakultät für Mathematik wurde im Jahr 1969 gegründet und war damit eine der ersten Einrichtungen, die ihren Lehr- und Forschungsbetrieb an der TU Dort-mund aufgenommen haben. Heute deckt die Fakultät in ihrer Binnenstruktur die klassischen Arbeitsgebiete des Fachge-biets Mathematik ab.

Ihr aktuelles Ausbildungsspektrum um-fasst Studienangebote in Mathematik, Technomathematik und Wirtschafts-mathematik sowie die Mathematik-Lehrämter für alle Schulstufen und alle Schulformen. Darüber hinaus leistet die Fakultät mathematischen Lehrexport für fast alle MINT- Fakultäten der TU Dort-mund; rund zwei Drittel aller Bachelorstu-dierenden der TU Dortmund werden von der Fakultät für Mathematik mit aus-gebildet. In der Forschung liegen die ak-tuellen Schwerpunkte der Fakultät in der numerischen und angewandten Analysis, Simulation, Optimierung und Stochastik, insbesondere von Modellen auf der Basis von (partiellen/stochastischen) Differen-tialgleichungen sowie der Didaktik der Mathematik für alle Schulstufen.

Studienangebot: Bachelor Mathematik Master Mathematik Bachelor Technomathematik Master Technomathematik Bachelor Wirtschaftsmathematik

Master Wirtschaftsmathematik Bachelor/Master Lehramt an

Grundschulen: Lernbereich mathema-tische Grundbildung

Bachelor/Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschulen: Mathematik

Bachelor/Master Lehramt an Gym-nasien, Gesamtschulen: Mathematik

Bachelor/Master Lehramt an Berufskollegs: Mathematik

Bachelor/Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung: Lernbereich mathematische Grund-bildung, Unterrichtsfach Mathematik/Schwerpunkt Haupt- und Realschule

Fakultät für MathematikDekanatCampus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

[email protected]

Dekan: Univ.-Prof. Dr. Stefan TurekTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Lorita JahnRaum: M 535

Telefon: 0231 755 - 3051Telefax: 0231 755 - [email protected]

Dekanat:Dr. Martin ScheerRaum: M 536

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Dipl.-Stat. Magdalena Thöne, MBARaum: M 537

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr. Heribert BlumWissenschaftliches Rechnen Telefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Rainer BrückTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Christoph BuchheimDiskrete OptimierungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

5352 Fakultät für Mathematik Fakultät für Mathematik

Page 30: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Univ.-Prof. Dr. Detlev Walter HoffmannReine Mathematik mit demSchwerpunkt AlgebraTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Stephan HußmannDidaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Diagnostik und individuelle FörderungTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Franz B. KalhoffTelefon: 0231 755 - [email protected]

PD Dr. Frank KlinkerTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Christian KreuzerNumerik für Partielle DifferentialgleichungenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Dmitri KuzminNumerische KontinuumsmechanikTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Sandra MayNumerische Strömungsmechanik mit Anwendungen im HochleistungsrechnenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Christian MeyerAngewandte Mathematik mit demSchwerpunkt Kontinuierliche OptimierungTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Dennis MichaelsDiskrete OptimierungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Marcus NührenbörgerDidaktik der MathematikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Daniel PlaumannAlgebra und ihre AnwendungenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Susanne PredigerDidaktik der Mathematik mit demSchwerpunkt stufenübergreifendemathematische Lehr-/LernforschungTelefon: 0231 755 - [email protected]

PD Dr. Andreas RademacherTelefon: 0231 755 - [email protected]

PD Dr. Andreas RätzTelefon: 0231 755 - [email protected]

PD Dr. Frank ReidegeldTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Matthias RögerBiomathematikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Lorenz SchwachhöferDifferentialgeometrieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ben SchweizerAnalysis mit dem Schwerpunkt partielleDifferentialgleichungenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Christoph SelterDidaktik der MathematikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Karl Friedrich SiburgTopologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Joachim StöcklerAngewandte Mathematik mit dem Schwer-punkt multivariate ApproximationstheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Stefan TurekAngewandte Mathematik und NumerikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ivan VeselicAnalysisTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Michael VoitWahrscheinlichkeitstheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jeannette WoernerWahrscheinlichkeitstheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Fakultät für Mathematik:

www.mathematik.

tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

5554 Fakultät für Mathematik Fakultät für Mathematik

Page 31: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

2. Fakultät PhysikDie Fakultät Physik ist auf die beiden Forschungsschwerpunkte Elemen-tarteilchenphysik und Physik der kon-densierten Materie (Festkörperphysik, Physik weicher Materie, Quanteninfor-mation) fokussiert. Beide Schwerpunkte sind hochgradig international vernetzt und erfolgreich. Gleichzeitig nimmt die Fakultät zukunftsträchtige interdiszi-plinäre Arbeitsgebiete in den Blick, wie zum Beispiel die Medizinphysik, für die 2011 ein neuer Bachelorstudiengang und 2014 ein Masterstudiengang (mit der Ruhr-Universität Bochum) einge-richtet wurden.

Wichtiger Bestandteil von inner- und außeruniversitären Kooperationen der Fakultät ist weiterhin die Beschleuniger-physik mit der Dortmunder Elektronen-speicherring-Anlage (DELTA), die in den vergangenen Jahren zu einer national sehr erfolgreichen Synchrotronstrah-lungs-Nutzerquelle ausgebaut wurde. Profi liert ist die Fakultät auch über ihr Studienangebot. Kernstück des Dort-munder Physik-Studiums ist der inte-grierte Physikkurs, in dem theoretische und experimentelle Physik gemeinsam von zwei Professorinnen oder Professo-ren dieser beiden Fachbereiche gelehrt werden. Dieser Kurs mit seiner intensi-ven Betreuung ist ein Grund dafür, dass die Technische Universität Dortmund im Fach Physik seit Langem im Ranking des CHE und der ZEIT auf Spitzenplätzen steht.

Die Fakultät hat die Sprecherrolle bei einem Transregio und ist an einem wei-teren beteiligt (siehe S. 125 und S. 130).

Studienangebot: Bachelor Physik Master Physik Bachelor Medizinphysik Master Medizinphysik Bachelor/Master Lehramt an Gym -

nasien und Gesamtschulen: Physik Bachelor/Master Lehramt an

Berufskollegs: Physik

Fakultät PhysikDekanatCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund

Dekan: Univ.-Prof. Dr. Frithjof AndersTelefon: 0231 755 - [email protected]

Prodekan:Univ.-Prof. Dr. Kevin KröningerTelefon: 0231 755 - [email protected]

Prodekan Studium:Univ.-Prof. Dr. Carsten WestphalTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dekanatsassistentinnen:Beate SchwertfegerRaum: P2-E0-413

Telefon: 0231 755 - 3503Telefax: 0231 755 - [email protected]

Andrea HallenRaum: P2-E0-412

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr. Frithjof AndersTheoretische Physik – Kohärente Kontrollekomplexer QuantensystemeTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Marc-Alexander AßmannQuantenoptische Spektroskopie an Festkörpern (Experiment)Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Manfred BayerExperimentelle Physik – FestkörperspektroskopieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Markus BetzOptische Spektroskopie an Mikro- und NanostrukturenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Roland BöhmerExperimentelle Festkörperphysik – Kernspinresonanz und MolekülspektroskopieTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Joachim BrodTheoretische Flavorphysik und Neue PhänomeneTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Mirko CinchettiKohärente Spinphänomene in FestkörpernTelefon: 0231 755 -5438 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Gudrun HillerTheoretische Physik – FeldtheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Heinz HövelTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Shaukat KhanBeschleunigerphysik Telefon: 0231 755- [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jan KierfeldTheoretische Physik – Theorie der weichen MaterieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Kevin KröningerExperimentelle ElementarteilchenphysikTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Martina MüllerBiohybride MaterialienTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Heinrich O. PäsTheoretische Physik –ElementarteilchenphysikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Dr. Wolfgang RhodeExperimentelle Physik –AstroteilchenphysikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

5756 Fakultät Physik Fakultät Physik

Page 32: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Univ.-Prof. Dr. Matthias SchneiderMedizinische PhysikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Bernhard SpaanExperimentelle Physik –Experimentelle ElementarteilchenphysikTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Joachim StolzeTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Dieter SuterExperimentelle Physik – Hochaufl ösende Spektroskopie kondensierter MaterieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Metin TolanExperimentelle Physik –Röntgenstreuung und weiche MaterieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Götz S. UhrigTheoretische Physik –Theorie der kondensierten MaterieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Thomas WeisExperimentelle Physik mit dem Schwerpunkt Komponentenentwicklung von SpeicherringenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Carsten WestphalExperimentelle Physik – Röntgen-PhotoelektronenspektroskopieTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Dmitri YakovlevTelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Fakultät Physik:

www.physik.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t58 Fakultät Physik

Page 33: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

3. Fakultät für Chemie und Chemische BiologieDie Fakultät für Chemie und Chemische Biologie fokussiert sich auf die beiden interdisziplinär angelegten Forschungs-schwerpunkte „Chemische Biologie“ und „Synthese mit Schwerpunkt Katalyse/nachwachsende Rohstoffe“. Damit rich-tet sie sich auf zukunftsweisende For-schungsleitthemen aus und stützt diese durch starke Kooperationen mit den Fa-kultäten Bio- und Chemieingenieur-wesen, Physik, Informatik und Statistik sowie mit dem benachbarten Max-Planck-Institut für molekulare Phy-siologie und dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Die interdisziplinäre Zusammen-arbeit sichert die Breite der Ausbildung der Absolventinnen und Absolventen.

In der Lehre orientiert sich die Fakultät an den unterschiedlichen Berufsfeldern für Chemikerinnen und Chemiker: Im Bachelor-Studium der Chemie werden vornehmlich theoretische Kenntnis-se und praktische Fähigkeiten in den Grundlagenfächern der Chemie sowie in Mathematik und den natur- und in-genieurwissenschaftlichen Nachbardis-ziplinen vermittelt. Im Master-Studium ist eine gezielte Schwerpunktbildung in einem der Fächer Anorganische, Orga-nische oder Physikalische Chemie, aber auch in Technischer Chemie möglich. Zu-sätzlich ist es möglich, das Fach Chemie für alle Lehrämter zu studieren.

Im Bachelor-Studium der „Chemischen Biologie“ werden vornehmlich theore-tische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in Chemie, Biochemie, Mi-krobiologie, Molekularbiologie und Zell-biologie sowie in der Mathematik und in naturwissenschaftlichen Nachbardis-ziplinen vermittelt. Im Master-Studium können die Studierenden aus verschie-denen Veranstaltungen im Bereich der Chemischen Biologie, der Molekularen Zellbiologie, der Medizinischen Chemie und der Chemie sowie aus sonstigen Lehrveranstaltungen wählen.

Studienangebot: Bachelor Chemie Master Chemie Bachelor Chemische Biologie Master Chemische Biologie Bachelor/Master Lehramt an

Berufskollegs: Chemie Bachelor/Master Lehramt an Haupt-,

Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Chemie

Bachelor/Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen: Chemie

Bachelor/Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung:Chemie

Fakultät für Chemie und Chemische BiologieDekanatCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 6, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr. Roland WinterTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Heidi AuerRaum: FC-01-26

Telefon: 0231 755 - 5040Telefax: 0231 755 - [email protected]

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr. Philippe BastiaensSystembiologieTelefon: 0231 133 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Susanne BrakmannTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Guido CleverBioanorganische ChemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Claus CzeslikTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Sebastian HenkeMaterialsynthese und -charakterisierungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. med. Jan G. Hengstler (kooptiert)

Toxikologie Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU DortmundTelefon: 0231 1084 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Martin HiersemannOrganische Chemie – SynthesechemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Wolf HillerTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Klaus JurkschatAnorganische Chemie – Metall- und Elementorganische ChemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Müge KasanmascheffElektronenspinresonanzspektroskopie an biologisch-chemischen AnlagenTelefon: 0231 755 - 3743

[email protected]

Univ.-Prof. Dr. Stefan M. KastTheoretische Physikalische ChemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Norbert KrauseOrganische Chemie – Organometallchemie,SynthesechemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

6160 Fakultät für Chemie und Chemische Biologie Fakultät für Chemie und Chemische Biologie

Page 34: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Univ.-Prof. Dr. Insa MelleChemie und ihre DidaktikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Bernd RalleChemie und ihre DidaktikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Daniel RauhChemische Biologie und Medizinische Chemie Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Heinz RehagePhysikalische Chemie – Grenzfl ächen-, KolloidchemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Michael SpitellerUmweltanalytik – UmweltchemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Carsten StrohmannAnorganische Chemie – Katalyse,SynthesechemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Daniel SummererChemische Biologie Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert WaldmannChemische Biologie – Bioorganische ChemieTelefon: 0231 133 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Carsten Watzl (kooptiert)

Occupational Biology/Occupational HealthLeibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU DortmundTelefon: 0231 1084 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ralf WeberskirchPolymere HybridsystemeTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Roland WinterPhysikalische Chemie –Biophysikalische ChemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Fakultät für Chemie und

Chemische Biologie:

www.ccb.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

6362 Fakultät für Chemie und Chemische Biologie Fakultät für Chemie und Chemische Biologie

Page 35: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

4. Fakultät für InformatikDie 1972 gegründete Fakultät für In-formatik der Technischen Universität Dortmund ist eine der ältesten Informa-tikfakultäten in Deutschland. Sie gehört zu den bundesweit größten universitä-ren Informatikfakultäten und ist die ein-zige voll ausgebaute Informatikfakultät im Ruhrgebiet. Aus der Fakultät ist 1992 das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (FhG ISST) hervorge-gangen, das über Kooptationen eng mit der TU Dortmund verbunden ist. Über zahlreiche Spin-Off-Unternehmen und durch ihre Absolventinnen und Absol-venten trägt die Fakultät wesentlich zur Stärke des Informatikstandorts Dort-mund bei. Damit ist sie eine der treiben-den Kräfte des Strukturwandels in der Region östliches Ruhrgebiet.

In Deutschland zählt die Fakultät zu den forschungsstarken Einrichtungen. Im Förderatlas der Deutschen Forschungs-

gemeinschaft (DFG) von 2015 belegt sie im Forschungsfeld Informatik, gemessen an der Summe der verausgabten DFG-Fördermittel, im bundesweiten Vergleich Rang 9. Als eine von wenigen Informa-tikfakultäten in Deutschland verfügt sie über einen DFG-Sonderforschungsbe-reich, den Anfang 2011 eingerichteten SFB 876 „Verfügbarkeit von Informati-on durch Analyse unter Ressourcenbe-schränkung“ (siehe S. 124). Ferner sind zwei interdisziplinäre DFG-Graduierten-kollegs an der Fakultät angesiedelt.

Die Informatik an der TU Dortmund ist traditionell grundlagenorientiert. Aus ei-nem breiten Spektrum konstruktiver und formaler Grundlagen heraus entwickelt sie neue Methoden und Systeme. Die Fa-kultät besetzt aber auch anwendungs-nahe Gebiete in technischen Disziplinen, zunehmend auch in nichttechnischen Disziplinen wie der Dienstleistungs-

informatik. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät wirken in vielen interdisziplinären Kooperationen, unter anderem im „ LogistikCampus“ an der TU Dortmund und an der strate-gischen UA Ruhr-Initiative „Materials Chain“, mit.

Studienangebot: Bachelor Informatik Master Informatik Bachelor Angewandte Informatik Master Angewandte Informatik Bachelor / Master Lehramt an

Gymnasien und Gesamtschulen: Informatik

Bachelor/Master Lehramt am Berufskolleg: Informatik

Fakultät für InformatikDekanatCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 14, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gernot FinkTelefon: 0231 755 - 2121gernot.fi [email protected]

http://www.cs.tu-dortmund.de/dekanat

Geschäftsführung:Dr. Stefan DißmannRaum E08

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Günter KrügerRaum E07

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Studienkoordination:Frank Thorsten BreuerRaum: E03

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Jutta KoßmannRaum: E06

Telefon: 0231 755 - 2121Telefax: 0231 755 - [email protected]

Martina GentzerRaum: E12

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

6564 Fakultät für Informatik Fakultät für Informatik

Page 36: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

apl. Prof. Dr. Beate BolligTelefon: 0231 755 – [email protected]

http://ls2-www.cs.tu-dortmund.de/~bollig

Univ.-Prof. Dr. Peter BuchholzModellierung und SimulationTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://ls4-www.cs.tu-dortmund.de/~buchholz

JProf. Dr. Maike BuchinEffi ziente Algorithmen und KomplexitätstheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://http://ls2-www.cs.tu-dortmund.de/

grav/de/grav_fi les/people/buchin

Univ.-Prof. Dr. Jian-Jia ChenMethodik eingebetteter Systeme Telefon: 0231 755 - [email protected]

http://ls12-www.cs.tu-dortmund.de

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gernot A. FinkEingebettete Systeme, Ubiquitous ComputingTelefon: 0231 755 - 6151gernot.fi [email protected]

http://patrec.cs.tu-dortmund.de

Univ.-Prof. Dr. Johannes Christian FischerInformatik und deren Vermittlung Telefon: 0231 755 - 7711johannes.fi [email protected]

http://ls11-www.cs.tu-dortmund.de/fi scher/

Univ.-Prof. Dr. Falk HowarSoftware EngineeringTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://ls14-www.cs.tu-dortmund.de/cms/de/

mitarbeiter/profs/Howar.html

Univ.-Prof. Dr. Gabriele Kern-IsbernerInformation EngineeringTelefon: 0231 755 - [email protected]

https://ls1-www.cs.uni-dortmund.de/de/

kontakt-gabriele-kern-isberner

JProf. Dr. Thomas KeßelheimAlgorithmentheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://ls2-www.cs.tu-dortmund.de/kessel-

heim/

Univ.-Prof. Dr. Heiko KrummRechnernetze, verteilte Betriebssysteme Telefon: 0231 755 - [email protected]

http://ls4-www.cs.tu-dortmund.de/RVS/

Univ.-Prof. Dr. Katharina MorikKünstliche IntelligenzTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://www-ai.cs.tu-dortmund.de

Univ.-Prof. Dr. Heinrich MüllerGraphische SystemeTelefon: 0231 755 - [email protected]

https://ls7-www.cs.tu-dortmund.de

Univ.-Prof. Dr. Petra MutzelAlgorithm Engineering, ExperimentelleAlgorithmenTelefon: 0231 755 - 7700 [email protected]

http://ls11-www.cs.tu-dortmund.de/mutzel/

Univ.-Prof. Dr. Peter PadawitzTheorie der Datentypen Telefon: 0231 755 - [email protected]

http://fl dit-www.cs.tu-dortmund.de/~peter

Univ.-Prof. Dr. Sven Rahmann (kooptiert)

BioinformatikUniversität Duisburg-Essen, UA Ruhr-Professur Telefon: 0231 755 - [email protected]

http://rahmannlab.de

Univ.-Prof. Dr. Jakob RehofSoftware Engineering mit dem Schwerpunkt Entwicklung evolutionsfähiger SoftwareTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://www-seal.cs.tu-dortmund.de

Univ.-Prof. Dr. Günter RudolphComputational IntelligenceTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://ls11-www.cs.tu-dortmund.de/rudolph/

Univ.-Prof. Dr. Thomas SchwentickLogik in der InformatikTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://ls1-www.cs.uni-dortmund.de/de/

kontakt-thomas-schwentick

Univ.-Prof. Dr. Christian SohlerEffi ziente Algorithmen und KomplexitätstheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://ls2-www.cs.tu-dortmund.de/~sohler/

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Olaf SpinczykEntwicklung und Betrieb eingebetteter und vernetzter SystemeTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://ess.cs.tu-dortmund.de

Univ.-Prof. Dr. Bernhard SteffenÜbersetzerbau und ProgrammiersystemeTelefon: 0231 755 - 5800 [email protected]

http://ls5-www.cs.tu-dortmund.de

Univ.-Prof. Dr. Jens TeubnerDatenbanken und InformationssystemeTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://dbis.cs.tu-dortmund.de

Univ.-Prof. Dr. Petra WiederkehrVirtual MachiningTelefon: 0231 755 - [email protected]

http://ls14-www.cs.tu-dortmund.de/cms/de/

mitarbeiter/profs/Wiederkehr.html

Weitere Informationen zur

Fakultät für Informatik:

www.cs.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

6766 Fakultät für Informatik Fakultät für Informatik

Page 37: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

5. Fakultät StatistikDie Fakultät Statistik der Technischen Universität Dortmund versteht sich als das wichtigste und forschungsstärkste Zentrum für Statistik in Deutschland. Seit Langem bestätigt die Fakultät mit ihren Forschungsleistungen dieses selbst gesetzte Ziel. Aktuell trägt sie den 2009 an der Technischen Universität Dortmund eingerichteten DFG-Sonder-forschungsbereich 823 „Statistik nicht-linearer dynamischer Prozesse“ (S. 123). Die Fakultät ist ein bedeutender Koope-rationspartner für andere Diszi plinen, nicht nur innerhalb der TU Dortmund.

Als einer von ganz wenigen Standorten in Deutschland bietet die Fakultät Statistik einen eigenständigen Studiengang Sta-tistik mit durchgängigen Bachelor- und Master-Abschlüssen an. Das Studienan-gebot deckt das gesamte theoretische Spektrum des Fachs ab und bezieht dabei besonders relevante statistische Anwendungsfelder ein. Als Studien-schwerpunkte werden Biometrie, Tech-nometrie und Ökonometrie angeboten. Seit dem Wintersemester 2016/2017 wird der European Master in Offi cial Sta-tistics (EMOS) angeboten.

Nicht zuletzt diese Spezialisierungsmög-lichkeiten sichern Absolventinnen und Absolventen der Fakultät seit Langem beste Berufschancen. Um die Datenori-entierung weiter in den Vordergrund zurücken, bietet die Fakultät zusätzlich

den Bachelor-Studiengang „Datenana-lyse und Datenmanagement“ und den darauf aufbauenden Master-Studien-gang „Datenwissenschaft“ zusammen mit den Fakultäten für Informatik und für Mathematik an. Im Jahr 2017 ist zu-dem der Zertifi katsstudiengang „Data Science and Big Data“ gestartet.

Studienangebot: Bachelor Statistik Master Statistik Bachelor Datenanalyse und

Datenmanagement Master Datenwissenschaft Weiterbildungsstudiengang

Data Science and Big Data

Fakultät StatistikDekanatCampus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Dekanin:Univ.-Prof. Dr. Katja IckstadtTelefon: 0231 755 - [email protected]

Geschäftsstellenleiterin:Jadwiga SchallRaum: 724

Telefon: 0231 755 - 3109Telefax: 0231 755 - [email protected]

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr. Philipp DoeblerStatistische Methoden in den SozialwissenschaftenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Roland FriedStatistik in den BiowissenschaftenTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Andreas Groll Datenanalyse und statistische AlgorithmenTelefon: 0231 755 - 4229

[email protected]

Univ.-Prof. Dr. Katja IckstadtMathematische Statistik und biometrische AnwendungenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Carsten JentschWirtschafts- und SozialstatistikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Joachim KunertMathematische Statistik und naturwissen-schaftliche Anwendungen Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Christine MüllerStatistik mit Anwendungenim Bereich der IngenieurwissenschaftenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jörg RahnenführerStatistische Methoden in der Genetik und ChemometrieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

6968 Fakultät Statistik Fakultät Statistik

Page 38: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Univ.-Prof. Dr. Martin WagnerÖkonometrie und StatistikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Martin WagnerÖkonometrie und StatistikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Claus WeihsComputergestützte StatistikTelefon: 0231 755 - [email protected]

N.N.

Mathematische Statistik und industrielleAnwendungenTelefon: 0231 755 - 3110

6. Fakultät Bio- und ChemieingenieurwesenDie Fakultät Bio- und Chemieingeni-eurwesen der Technischen Universität Dortmund ist auf ihrem Gebiet eine der größten und erfolgreichsten Fakultäten Europas. Ihr Fokus ist die Entwicklung und Verbesserung von sicheren, res-sourcen- und umweltverträglichen Pro-zessen und Produkten für die chemische und die biotechnologische Industrie. Das Kollegium stammt jeweils zur Hälfte aus den Natur- und den Ingenieurwissen-schaften. Die Fakultät hat den Bereich der biotechnologischen Forschung stark ausgebaut, sodass komplexe Fragestel-lungen von den biochemischen Abläu fen in Zellen bis zur Aufreinigung der Pro-dukte in Kooperationsprojekten bear-beitet werden.

Die Fakultät pfl egt eine enge Zusam-menarbeit mit lokalen außeruniversitä-ren Forschungseinrichtungen wie dem Leibniz-Institut für Analytische Wissen-schaften (ISAS) oder dem Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie und Einrichtungen im Technologiepark Dort-mund. Innovationsmotor ist aber auch die Vernetzung mit anderen Fakultäten der TU Dortmund, insbesondere mit der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie. Die Fakultät unterhält inten-sive Kooperationen mit internationalen Industrieunternehmen. Mit Bayer wird in Leverkusen das gemein same For-schungs- und Entwicklungszentrum IN-VITE für innovative Pro zess tech nologien betrieben.

In der Lehre bietet die Fakultät Pro-gramme für das Chemie- und Bioinge-nieurwesen (Bachelor und Master) an.

Im Master-Studium gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Spezialisierung in Dis zi pli nen wie der Technischen Che-mie, Bio te chnologie, Werkstoffentwick-lung, Produktgestaltung, Anlagen- und Prozessgestaltung sowie Modellierung, Simulation und Optimierung. Innerhalb des Master-Studiengangs Chemiein-genieurwesen wird eine vollständig in englischer Sprache studierbare Vertie-fungsrichtung „Process Systems Engi-neering“ angeboten.

Studienangebot: Bachelor Chemieingenieurwesen Master Chemieingenieurwesen Bachelor Bioingenieurwesen Master Bioingenieurwesen

Fakultät Bio- und ChemieingenieurwesenDekanatCampus Nord

Emil-Figge-Straße 66, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Oliver KayserTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Ute GrunendahlRaum: BCI-G1-E22b

Telefon: 0231 755 - 5950Telefax: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Walter Krämer (i.R.)Sonderforschungsbereich 823Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Fakultät Statistik:

www.statistik.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

7170 Fakultät Statistik Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen

Page 39: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr. David W. AgarChemische VerfahrenstechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter EhrhardStrömungsmechanikTelefon: 0231 755 - 3252 [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian EngellSystemdynamik und ProzessführungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andrzej GórakFluidverfahrenstechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Oliver KayserTechnische BiochemieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norbert KockmannApparatedesignTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Stephan LützBioprozesstechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Markus NettTechnische BiologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Gabriele SadowskiThermodynamikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard SchembeckerAnlagen- und ProzesstechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Markus ThommesFeststoffverfahrenstechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jörg TillerBiomaterialien und PolymerwissenschaftTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Dieter VogtTechnische Chemie Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rolf WichmannBioverfahrenstechnik Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur Fakultät

Bio- und Chemie ingenieurwesen:

www.bci.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

7372 Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen

Page 40: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

7. Fakultät MaschinenbauDie Fakultät Maschinenbau sieht ihre Aufgabe darin, die zukünftigen techni-schen Fach-, Führungs- und Lehrkräfte in der Forschung, in der produzierenden Industrie, in Dienstleistungsunterneh-men, im Handel, in der Beratung und auch im Bereich der Bildung auf ihre vielfältigen Arbeitsfelder vorzuberei-ten. Forschung und Lehre bauen auf einer breiten ingenieurwissenschaft-lichen Basis auf und widmen sich den Schwerpunkten Produktionstechnik und Logistik. Damit ist ein großes Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsauf-gaben – von der wirtschaftlichen Gü-tererzeugung bis zur Güterverteilung – abgedeckt. Dieser He r ausforderung stellt sich die Fakultät Maschinenbau mit zukunftsorientierten Studienange-boten. Die Professuren repräsentieren das Know-how, das zu einer Spitzenstel-lung in der Forschung, zu einem hervor-ragenden Ruf in der Wirtschaft und zu moderner Lehre geführt hat.

Aktuell ist die Fakultät stellvertretende Sprecherin des Sonderforschungsbe-reichs/Transregios 73 „Umformtech-nische Herstellung von komplexen Funktionsbauteilen mit Nebenformele-menten aus Feinblechen - Blechmas-sivumformung“ (S. 129). Ferner ist sie Sprecherin im von der DFG neu einge-richteten Sonderforschungsbereich/Transregio 188 „Schädigungskontrol-lierte Umformprozesse (S. 126). Für den Bereich Lo gistik entstand 2017 das Inno-vationslabor „Hybride Dienstleistungen in der Logistik“. In Kooperation mit dem Fraun hofer-In sti tut für Materialfl uss und Logistik IML hat die Fakultät ein in-terdisziplinäres Forschungszentrum für Logistik, den Logis tikCampus, gegrün-det. Deutlich wird die Forschungsstärke der Fakultät im aktuellen Förderatlas der DFG von 2015, der den Bereich Produk-tionstechnik der TU Dortmund deutsch-landweit auf Rang drei führt.

Studienangebot: Bachelor Maschinenbau Master Maschinenbau Bachelor Logistik Master Logistik Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Master Wirtschaftsingenieurwesen Master Manufacturing Technology

(MMT) Bachelor/Master Lehramt an Haupt-,

Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Technik

Bachelor/Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung: Technik

Bachelor/Master Lehramt an Berufskollegs: Maschinentechnik

Fakultät MaschinenbauDekanatCampus Nord

Leonhard-Euler-Straße 5, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Stommel Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Susanne HilkerRaum: E04

Telefon: 0231 755 - 2723Telefax: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

7574 Fakultät Maschinenbau Fakultät Maschinenbau

Page 41: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

PD. Dr.-Ing. Jobst BickendorfProfessurvertretung

Regelung und Automatisierung von ProduktionsprozessenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk BiermannSpanende FertigungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas BrümmerFluidtechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe ClausenTransportlogistikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen DeuseArbeits- und ProduktionssystemeTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. phil. Tobias HaertelProfessurvertretung

IngenieurdidaktikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Michael HenkeUnternehmenslogistikTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr.-Ing. Sandra KlingeComputational MechanicsTelefon: 0231 [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd KünneMaschinenelementeTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas MenzelMechanik, insbesondere MaschinendynamikTelefon: 0231 755 - 5744 [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörn MoslerMechanikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Boris OttoAudi-StiftungsprofessurSupply Net Order ManagementTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus RabeIT in Produktion und LogistikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus StommelKunststoff technologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. A. Erman TekkayaUmformtechnikTelefon: 0231 755 - 2660 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten HompelFörder- und Lagerwesen Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang TillmannWerkstofftechnologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank WaltherWerkstoffprüfungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Fakultät Maschinenbau:

www.mb.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

7776 Fakultät Maschinenbau Fakultät Maschinenbau

Page 42: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

8. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Fakultät fü r Elektrotechnik und In-formationstechnik leistet erstklassige und international anerkannte Beiträ-ge zur Weiterentwicklung des wissen-schaftlichen Erkenntnisstands in den Schwerpunkten „Elektrische Energie-technik“, „Informations- und Kommuni-kationstechnik“, „Mikroelektronik“ und„Automatisierung und Robotik“. Die Schwerpunkte der Fakultät sind durch eine starke Vernetzung aller For-schungs- und Lehraktivitäten gekenn-zeichnet.

Ihr hohes Forschungsniveau realisiert die Fakultät durch intensive nationale wie internationale Kooperationen und durch eine enge Zusammenarbeit mit

anderen Fakultäten der TU Dortmund.Sie ist zudem stark in Kooperationen mit Industrieunternehmen engagiert.

Gemeinsam mit der Nachbarfakultät an der Ruhr-Universität Bochum bildet sie die Ruhr-Allianz ETIT und verwirklicht damit ein in Deutschland einzigarti ges Lehr- und Forschungsportfolio.

Da Elektrotechnik und Informations-technik heute fast alle Lebensbereiche und Industriezweige durchdringen, be-rücksichtigt die Fakultät in Lehre und Forschung insbesondere die technische Zuverlässigkeit von Systemen, den ef-fi zienten Umgang mit Ressourcen so-wie die Nutzbarkeit der Systeme durch Endanwenderinnen und Endanwender.

Die Fakultät für Elektrotechnik und In-formationstechnik steht für die Einheit von Forschung und Lehre. Daraus re-sultiert ein ständig aktualisiertes for-schungsorientiertes Studienprogramm, das an den Anforderungen von Studie-renden sowie späteren Arbeitgebern in Wissenschaft und Industrie ausgerichtet ist.

Flexible Möglichkeiten der Studienwahl und praxisorientierte Komponenten, ein sehr gutes Betreuungsverhältnis so wie vielfältige Möglichkeiten zur weiterfüh-renden wissenschaftlichen Qua lifi ka tion bis hin zur Promotion und Habili ta tion sichern die überregionale Attrakti vität des Lehrangebotes. Gemäß Hochschul-Ranking der Wirtschaftswoche zählt die Fakultät zu den TOP 10 in Deutschland.

Studienangebot: Bachelor Elektrotechnik und

Informationstechnik Master Elektrotechnik und

Informationstechnik Bachelor Informations- und

Kommunikationstechnik Master Automation & Robotics

(englischsprachig) Bachelor/Master Lehramt

Elektrotechnik an Berufskollegs Berufsbildungsmaster Elektrotechnik

Lehramt an Berufskollegs (Seiteneinstieg)

Fakultät für Elektrotechnik und InformationstechnikDekanatCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian RehtanzTelefon: 0231 755 - [email protected]

Akademischer Direktor (Geschäftsführung):Dr.-Ing. Klemens UekötterRaum: P1-E0-312

Telefon: 0231 755 - 2666Telefax: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Ulrike KreckelRaum: P1-E0-313

Telefon: 0231 755 - 2123Telefax: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

7978 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Page 43: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr. h.c.Torsten BertramRegelungssystemtechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horst FiedlerIntelligente MikrosystemeTelefon: 0231 755 - 2021horst.fi [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan FreiBordsystemeTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Frank HoffmannTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen GötzeDatentechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank JenauHochspannungstechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dr.-Ing. Klaus Kallis Professurvertretung

Technologien der Mikro- und NanotechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rüdiger KaysKommunikationstechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter KrummrichHochfrequenztechnikTelefon: 0231 755 - 2498 [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas NeyerMikrostrukturtechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin PfostEnergiewandlungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian RehtanzEnergiesysteme und EnergiewirtschaftTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe SchwiegelshohnDatenverarbeitungssysteme Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian WietfeldKommunikationsnetzeTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Christian WöhlerBildsignalverarbeitungTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Fang-Jing WuSoftware-Defi ned Communication SystemsTelefon: 0231 755 - [email protected]

N.N.Energieeffi zienz

Weitere Informationen zur

Fakultät für Elektrotechnik und

Informationstechnik:

www.e-technik.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

8180 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Page 44: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

9. Fakultät RaumplanungDie Fakultät Raumplanung der Techni-schen Universität Dortmund wurde im Jahr 1969 gegründet. Gemessen an der Zahl der Studierenden ist sie eine der größten Ausbildungsstätten für Raum-planerinnen und Raumplaner in Euro-pa. Sie verfolgt einen interdisziplinären und alle räumlichen Ebenen – von der Quartiersplanung bis hin zur europäi-schen Ebene – integrierenden Ansatz. Die komplexe Aufgabe der Erforschung, Entwicklung und Gestaltung von Quar-tieren, Städten, Regionen und Ländern erfordert ein multidisziplinäres Vorge-hen. Dies spiegelt sich in der Zusam-mensetzung der Fakultät wider, in der Ingenieur-, Natur- und Gesellschafts-wissenschaften vertreten sind. Ein Al-leinstellungsmerkmal ist die Abdeckung der gesamten Breite raumplanerischer Themen sowohl in der Lehre als auch in der Forschung.

In der Forschung ergeben sich in den Themenfeldern Klimaanpassung, Ener-giewende, Ressourceneffi zienz und Stadtentwicklung sowie neue Techno-logien zahlreiche Schnittstellen mit anderen Fakultäten der TU Dortmund, insbesondere zur Elektrotechnik und In-formationstechnik, zur Informatik und zur Statistik. Im Forschungsfeld Metro-polenforschung kooperiert die Fakultät mit den Partneruniversitäten der UA Ruhr.

Auf dem Gebiet „Urbanismusforschung und Ruhrgebiet“ bestehen starke An-knüpfungspunkte für gemeinsame For-schung mit der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen. Mit ihrer inter- und multidisziplinären Ausrichtung nimmt

die Fakultät Raumplanung eine wich-tige Rolle im Prozess der gesellschaft-lichen und wirtschaftlich-technischen Entwicklung wahr. Insbesondere hat sie eine zentrale Funktion als Impulsgeberin für das Innovationsgeschehen nicht nur in der Region.

Von profi lgebender Bedeutung für das Raumplanungsstudium an der TU Dort-mund ist das Projekt- und Entwurfsstu-dium. Dieses Markenzeichen prägt alle Studiengänge der Fakultät.

Studienangebot: Bachelor Raumplanung Master Raumplanung Master Spatial Planning for Regions in

Growing Economies (SPRING)

Fakultät RaumplanungDekanatCampus Süd

August-Schmidt-Straße 10, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr. Karsten ZimmermannTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Laura FahrenbruchRaum: 212

Telefon: 0231 755 - 2284Telefax: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

8382 Fakultät Raumplanung Fakultät Raumplanung

Page 45: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sabine BaumgartStadt- und Regionalplanung Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Benjamin DavyBodenpolitik, Bodenmanagement, kommunales VermessungswesenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Susanne FrankStadt- und RegionalsoziologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr.-Ing. Stefan GreivingIRPUDTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Klaus Joachim GrigoleitRaumplanungs- und UmweltrechtTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietwald GruehnLandschaftsökologie und LandschaftsplanungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Holz-RauVerkehrswesen und Verkehrsplanung Telefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. Matthias Kaiser Professurvertretung

Ver- und EntsorgungssystemeTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Michael NadlerImmobilienentwicklungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Christa ReicherStädtebau und BauleitplanungTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Joachim ScheinerTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. Wolfgang ScholzProfessurvertretung

International Planning StudiesTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentopbeurlaubt zur

Leitung des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Nguyen Xuan ThinhRaumbezogene Informationsverarbeitung und ModellbildungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thorsten WiechmannRaumordnung und PlanungstheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Karsten ZimmermannEuropäische PlanungskulturenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Fakultät Raumplanung:

www.raumplanung.

tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

8584 Fakultät Raumplanung Fakultät Raumplanung

Page 46: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

10. Fakultät Architektur und BauingenieurwesenDie Fakultät Architektur und Bauingeni-eurwesen basiert auf dem „Dortmunder Modell Bauwesen“, das die bundesweit einmalige Kombination der gemeinsa-men Ausbildung von Architektinnen und Architekten sowie Bauingenieurinnen und Bauingenieuren in einer Fakultät bietet. Auch wenn sich die mit dem Bau-en befassten Disziplinen immer weiter differenziert haben, so müssen sie doch in der Praxis wieder zusammenkommen. Das „Dortmunder Modell Bauwesen“ nutzt die eigenständigen Profi le der bei-den Disziplinen „Architektur und Städ-tebau“ sowie „Bauingenieurwesen“, um eine umfassende Verbesserung der ge-bauten Umwelt zu erreichen. Eine inte-grative Projektbearbeitung im Studium vermittelt ein praxisnahes Wissen der wechselseitigen Einfl üsse und Abhän-gigkeiten.

So umfasst die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen nicht nur zwei Fachbereiche, sondern auch den Mehr-wert der Kooperationskompetenz. Sie gewährleistet zum einen eine exzellen-te Fachausbildung, zum anderen er-möglicht der Zuschnitt interdisziplinäre Kooperationen. Dabei ist die Fakultät fokussiert: Im Bauingenieurwesen liegt der Schwerpunkt auf dem Konstrukti-ven Ingenieurbau, der sich neben dem Tragwerksentwurf den Themen „Me-chanik-Statik-Dynamik/Numerische Methoden“ und „Werkstoffe des Bauwe-sens“ widmet. Die ökonomischen Dimen-sionen des Bauens erforscht und lehrt die Fakultät im Gebiet „Baubetrieb und Bauprozessmanagement/Immobilien-wirtschaft“.

Im Zentrum der wissenschaftlichen For-schung und Lehre der Architektur ste-hen das auf Dauerhaftigkeit zielende architektonische Entwerfen und Konst-ruieren. Dieses Spektrum erweitern die Schwerpunkte Energie, Stadtbaukunst und Baugeschichte.

Studienangebot:

Bachelor Architektur und Städtebau Master Architektur und Städtebau Bachelor Bauingenieurwesen Master Konstruktiver Ingenieurbau Master Bauprozessmanagement und

Immobilienwirtschaft

Fakultät Architektur und BauingenieurwesenDekanatCampus Süd

Geschossbau II

August-Schmidt-Straße 8, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr. Wolfgang SonneTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Antonia VölkelRaum: 112

Telefon: 0231 755 - 2074Telefax: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t86 Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Page 47: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

JProf. Dr.-Ing. Jutta AlbusRessourceneffi zientes BauenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz-Joseph BartholdNumerische Methoden und InformationsverarbeitungVertretungsweise auch:

Mechanik – Statik – DynamikTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr.-Ing. Bettina BruneStahlbauTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ivan CadežImmobilienwirtschaft und Bauorganisation Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike GrallaBaubetrieb und BauprozessmanagementTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Achim HettlerBaugrund – GrundbauTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Paul KahlfeldtGrundlagen und Theorie der BaukonstruktionTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Christoph Mäckler StädtebauTelefon: 0231 755 - 2075 [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhard MaurerBetonbauTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Gottfried MüllerArchitekturdarstellungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jeanette OrlowskyWerkstoffe des BauwesensTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Atilla ÖtesTragkonstruktionenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dipl.-Ing. Olaf Schmidt Professurvertretung

GebäudelehreTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Ansgar Schulz BaukonstruktionTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Benedikt Schulz BaukonstruktionTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dipl.-Ing. Michael Schwarz Professurvertretung

GebäudelehreTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang SonneGeschichte und Theorie der ArchitekturTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr.-Ing. Panagiotis SpyridisBefestigungstechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Wouter SuselbeekGrundlagen der ArchitekturTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dieter UngermannStahlbauTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang WillemsBauphysik und TechnischeGebäudeausrüstungTelefon: 0231 755 - 4777 [email protected]

Weitere Informationen zur

Fakultät Architektur und

Bauingenieurwesen:

www.bauwesen.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

8988 Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Page 48: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

11. Fakultät WirtschaftswissenschaftenDie Fakultät Wirtschaftswissenschaf-ten der TU Dortmund verschreibt sich gleichermaßen einer forschungsnahen und praxisrelevanten Aus bildung wie der hochrangigen Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften. Da-bei nimmt sie einerseits einen Ausbil-dungsauftrag wahr, dem in der Region und darüber hinaus eine zentrale Rolle zukommt. Andererseits trägt sie durch her vorragende Forschung zum Renom-mee sowie zur nationalen und interna-tionalen Sichtbarkeit der TU Dortmund bei.

Als Teil einer Technischen Universität hat sich die Fakultät „Technologie und Innovation“ als zentrale Themengebie-te auf die Fahnen geschrieben. Ziel ist es, Führungskräfte sowie Unternehme-rinnen und Unternehmer auszubilden, die nicht nur wirtschaftswissenschaft-liches Know-how mitbringen, sondern auch auf die Herausforderungen der Zukunft, insbesondere das Management und unternehmerische Verwerten von Technologie und Innovationen, exzellent vorbereitet sind. Auch in der Forschung werden technologie- und innovations-orientierte Schwerpunkte gesetzt, was sich in hochrangigen Publikationen und herausragenden Forschungsprojekten niederschlägt.

Technologie und Innovation sind nicht nur die Lehr- und Forschungsschwerpunk-te einschlägiger Professuren, wie z. B.

Technologiemanagement, Entrepre-neurship und Ökonomische Bildung oder Technologie- und Industriegütermarke-ting. Auch das Studienangebot und die Forschungsaktivitäten der klassischen Disziplinen folgen dieser Schwerpunkt-setzung.

Aus betriebswirtschaftlicher Perspektivesind Themen wie Corporate Entrepre-neurship, Entrepreneurship Education, E-Venture, Innovation und Human Resource Management, Industrielles Innovations-management, Strategic Technology and Innovation Management oder Marketing Engineering Beispiele für die Einbindung der Schwerpunktsetzung der Fakultät in die Ausbildung der Studierenden. Die volkswirtschaftliche Betrachtung der Thematik erfolgt u.a. in Forschungs-vorhaben und Lehrveranstaltungen zu makroökonomischen Auswirkungen von technologischen Veränderungen, zum Zusammenhang zwischen Finanzmarkt und Innovationsaktivitäten oder zur In-dustrieökonomik.

Die Fakultät ist wesentlich am 2017 neu gegründeten Centrum für Entrepre-neurship & Transfer (CET) beteiligt. Das Angebot des CET bietet nicht nur WiWi-Studierenden die Möglichkeit, sich z. B. im Rahmen einer Summer School oder in vielfältigen Workshops mit unternehmeri-schem Denken und Handeln in der Praxis auseinanderzusetzen.

Studienangebot:

Bachelor Wirtschaftswissenschaften Master Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

(mit Fakultät Maschinenbau) Master Wirtschaftsingenieurwesen

(mit Fakultät Maschinenbau) Bachelor Wirtschaftsmathematik (mit

Fakultät Mathematik) Master Wirtschaftsmathematik (mit

Fakultät Mathematik) Bachelor Wirtschaftspolitischer

Journalismus (mit Institut für Journa-listik)

Master Economics und Journalismus (mit Institut für Journalistik)

Bachelor/Master Lehramt an Berufs-kollegs: Wirtschaftswissenschaften

Bachelor/Master Lehramt Gymnasium/Gesamtschule: Sozialwissenschaften

Fakultät WirtschaftswissenschaftenDekanatCampus Nord

Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr. Andreas LieningTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Angelika ConradRaum: 2.020

Telefon: 0231 755 - 5914Telefax: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

9190 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Page 49: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr. Andreas EngelenUnternehmensführungTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Anja FischerManagement ScienceTelefon: 0231 755 - 3162anja2.fi [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Tessa Flatten TechnologiemanagementTelefon: 0231 755 - 8340tessa.fl [email protected]

JProf. Dr. Nadine GeorgiouAccounting und FinanceVertretungsweise auch:

Internationale Rechnungslegung und WirtschaftsprüfungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ralf GössingerProduktion und LogistikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Christiane Hellmanzik, Ph.D.Urbane, Regionale und Internationale Wirt-schaftsbeziehungenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Andreas HoffjanUnternehmensrechnung und ControllingTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Hartmut H. HolzmüllerMarketingTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Howaldt (kooptiert)

Arbeits- und Organisationssoziologie(Sozialforschungsstelle Dortmund)Telefon: 0231 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Philip JungMakroökonomieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Kornelius KraftWirtschaftspolitikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Richard LackesWirtschaftsinformatikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang LeiningerMikroökonomieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Liudvika Leisyte (kooptiert)

Hochschuldidaktik und Hochschulforschung Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Andreas LieningEntrepreneurship und Ökonomische BildungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ludger LinnemannApplied EconomicsTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Janine ManioraControlling und RechnungswesenTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Lars MetzgerVolkswirtschaftslehreVertretungsweise auch:

Öffentliche FinanzenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Peter N. PoschFinanceTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Christiane Pott Internationale Rechnungslegung und WirtschaftsprüfungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Peter RechtOperations Research und WirtschaftsinformatikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jens Rowold (kooptiert)

Personalentwicklung und VeränderungsmanagementTelefon: 0231 755- [email protected]

JProf. Dr. Tobias SchäfersTechnologie- und IndustriegütermarketingTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Johannes WeyerTechniksoziologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Maximiliane WilkesmannSoziologieVertretungsweise auch:

Wirtschafts- und IndustriesoziologieTelefon: 0231 755 - 8025 [email protected]

Weitere Informationen zur Fakul-

tät Wirtschaftswissenschaften:

www.wiwi.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

9392 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Page 50: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

12. Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Die Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie umfasst sie-ben Institute: das Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, das Ins-titut für Allgemeine Erziehungswissen-schaft und Berufspädagogik, das Institut für Schulentwicklungsforschung, das Institut für Sozialpädagogik, Erwachse-nenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit, das Institut für Didaktik inte-grativer Fächer, das Institut für Soziolo-gie und das Institut für Psychologie.

Die Forschungsschwerpunkte umfas-sen die Themen Pädagogische Institu-tionen und Professionen, Sozialisation, Geschlechter und Bildung. Dazu gehören insbesondere Schulleistungsvergleiche sowie Studien zur Qualität und Optimie-rung von Lehr-/Lernprozessen inner halb

wie außerhalb des Schulwesens, aber auch die Expansion des Dritten Sektors, also des Dienstleistungssektors, und personenbezogener Dienstleistungen sowie das lebenslange Lernen. Eine zen-trale Aufgabe der Fakultät ist die Lehrer-bildung, die sich durch die Ver bindung von Theorie und Praxis auszeichnet. Einen Schwerpunkt bilden hierbei die Analyse von und der Umgang mit Hete-rogenität im Bildungs- und Schulwesen. Forschung zur Modernisierung der Le-bensläufe und der Lebenswelt ergänzt das Profi l.

Das Lehrangebot der Fakultät schließt neben dem Fachstudium Erziehungs-wissenschaft (Bachelor und Master) ein breites Spektrum in der Lehrerbildung ein: Dazu gehört neben dem bildungs-

wissenschaftlichen Angebot für alle Lehrämter die Ausbildung für die Unter-richtsfächer Sach unterricht, Sozial pä-da gogik, Sozialwissenschaften/Politik und Psychologie. Mit Blick auf die ge-sellschaftliche Entwicklung ist ferner der Masterstu diengang „Al tern de Ge-sellschaften“ hervorzuheben. Weiter bil-dungs ange bo te für Senioren runden das bildungswissenschaftliche Profi l ab.

Studienangebot Bachelor Erziehungswissenschaft Master Erziehungswissenschaft Master Alternde Gesellschaften Zertifi kat Weiterbildung für Senioren Bachelor/Master Lehramt an

Grundschulen: Bildungswissen-schaften, Sachunterricht

Bachelor/Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Ge-samtschulen: Bildungswissen-schaften, Sozial wissenschaften

Bachelor/Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen: Bildungswissenschaften, Sozial-wissenschaften, Psychologie

Bachelor/Master Lehramt an Berufs-kollegs: Bildungswissenschaften, Sozialpädagogik, Psychologie

Bachelor/Master Lehramt für sonder-pädagogische Förderung: Bildungs-wissenschaften, Sachunterricht

Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und SoziologieDekanatCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr. Thomas GollTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Sabrina Ben TalebRaum: 1.110

Telefon: 0231 755 - 2194Telefax: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

9594 Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Page 51: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr. Ludger BastenWirtschafts- und SozialgeographieTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Karolina BarglowskiMigrationssoziologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Sebastian Christoph BergoldKinder- und Jugendpsychologie im BildungskontextTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Silvia Iris BeutelSchulpädagogik und Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Lehr-/Lernprozesse undempirische UnterrichtsforschungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Wilfried BosErziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungs- und SchulentwicklungsforschungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Martina BrandtSozialstruktur und Soziologie alternderGesellschaftenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Nicole BurzanSoziologie mit dem Schwerpunkt soziale UngleichheitenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Gabriele FlösserSozialpädagogik unter besonderer Berücksichtigung ihrer Handlungsfelder und InstitutionenTelefon: 0231 755 - 2880gabriele.fl [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Thomas GollIntegrative Didaktik Sachunterricht und SozialwissenschaftenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Axel GroenemeyerTheorie und Empirie der SozialpädagogikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Heinz Günter HoltappelsErziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und EvaluationTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Sabine HornbergSchulpädagogik und allgemeine Didaktik im Kontext von HeterogenitätTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.- Prof. Dr. Joachim HüffmeierSozial-, Arbeits- und Organisations-psychologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ruprecht MattigAllgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Systematische Erziehungswis-senschaft und Methodologie der Bildungs-forschungTelefon: 0231 755 - 2191 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Nele Julius Mc ElvanyEmpirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im schulischen KontextTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Michael MeuserSoziologie der GeschlechterverhältnisseTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ulrike MietznerErziehungswissenschaft mit demSchwerpunkt Historische BildungsforschungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.- Prof. Dr. Michael Nitsche (kooptiert)

Experimental and Occupational Psychologyand/or NeuroscienceLeibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (An-Institut)Telefon: 0231 1084 - [email protected]

Dr. Barbara PlatzerProfessurvertretung

Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt BildungstheorieTelefon: 0231 755 - 2179 [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

9796 Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Page 52: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Univ.-Prof. Dr. Angelika PoferlAllgemeine SoziologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Thomas Rauschenbachbeurlaubt

Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut e.V. / TU Dortmund Telefon: 0231 755 - 2185thomas.rauschenbach@ tu-dortmund.de

Univ.-Prof. Dr. Monika ReichertSoziale Gerontologie mit dem SchwerpunktLebenslaufforschungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. Karin SchnebelProfessurvertretung

Didaktik der SozialwissenschaftenTelefon: 0231 755 - 2286 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Thomas Werner SchröderInternationale Bildungskooperation,Berufs- und BetriebspädagogikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ricarda SteinmayrPädagogische PsychologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Uwe UhlendorffSozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik der SozialpädagogikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Edmund Wascher (kooptiert)

ErgonomieLeibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (An-Institut)Telefon: 0231 1084 - 362/[email protected]

Univ.-Prof. Dr. Uwe Wilkesmann (kooptiert)

Organisationsforschung, Sozial- undWeiterbildungsmanagementTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Norbert ZmyjEntwicklungspsychologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

N.N.Schulpädagogik und Allgemeine Didaktikmit dem Schwerpunkt Primarstufe und Sekundarstufe I

N.N.Bildung und Erziehung in der Kindheit

Weitere Informationen zur Fa-

kultät Erziehungswissenschaft,

Psychologie und Soziologie:

www.fk12.tu-dortmund.de

13. Fakultät RehabilitationswissenschaftenDie Fakultät Rehabilitations wis sen-schaf ten trägt in Forschung und Lehre zur Gestaltung einer zukünftigen inklu-siven Gesellschaft bei. Dabei stützt sie sich auf die UN-Behindertenrechtskon-vention, die eine volle und wirksame Teil-habe und Einbeziehung von Menschen mit Behinderung an allen gesellschaft-lichen Prozessen fordert.

Die Fakultät hat drei Forschungscluster defi niert, „Bildung, Schule, Inklusion“, „Arbeit und Inklusion“ und „Technologie, Inklusion, Partizipation“. Daneben ver-fügt die Fakultät über spezielle Einrich-tungen für fachgebietsübergreifende Aufgaben in Forschung und Beratung.Dazu gehören: das Labor für Assistive Technologie und Barrierefreiheit (LAB), das Kompetenzzentrum ProVision, das Zentrum für Beratung und Therapie (ZBT), die Forschungsstelle Teilhabe (ForTe), die Lernwerkstatt Fun2Teach sowie die Testothek, in der sich Studie-rende pädagogische und psychologische Testverfahren zu Übungszwecken aus-leihen können.

Die Fakultät bietet ein umfangreiches Studienangebot mit Lehramts- und fachlichen Studiengängen an. Sie ver-antwortet die Bachelor- und Mas-terstudiengänge für das Lehramt sonderpä da gogische Förderung und ist an den Bachelor- und Masterstudien-gängen für das Lehramt an Gymnasi-en/Gesamtschulen und Berufskollegs beteiligt. Die fachlichen Studiengänge Bachelor Reha bilitationspädagogik und Master Rehabilitationswissenschaften

sind durch ein projektorientiertes Curri-culum cha rakterisiert.

Studienangebot: Bachelor Rehabilitationspädagogik Master Rehabilitationswissen-

schaften Bachelor/Master Lehramt

für sechs sonderpädagogische Fachrichtungen (Lernen; Emotionale und soziale Entwicklung; Körperliche und motorische Entwicklung; Sprache; Sehen: Geistige Entwicklung)

Fakultät RehabilitationswissenschaftenDekanatCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr. Franz WemberTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Christiane KettelerRaum: 4.514

Telefon: 0231 755 - 4541Telefax: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

9998 Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Page 53: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr. Pia-Anne BiensteinTeilhabe von Menschen mit intellektuellen BeeinträchtigungenTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Ingo BosseMotorisch-körperliche Entwicklung inRehabilitation und PädagogikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian BühlerRehabilitationstechnologieTelefon: 0231 755 - 4585 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Markus Gebhardt Entwicklung und Erforschung inklusiver BildungsprozesseTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Matthias HastallQualitative Forschungsmethoden undstrategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und TeilhabeTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Christoph de Oliveira KäpplerSoziale und emotionale Entwicklung in Rehabilitation und PädagogikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jan KuhlUnterrichtsentwicklungsforschung mit demSchwerpunkt InklusionTelefon: 0231 755 - 4869 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jörg-Tobias Kuhn Methoden der empirischen BildungsforschungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. Martin Koch Professurvertretung

Inklusion und ArbeitsweltenTelefon: 0231 755 -2941 [email protected]

Dr. Susanne Quinten Professurvertretung

Musik und Bewegung in Rehabilitation und Pädagogik Telefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. Katharina RathmannProfessurvertretung

Soziologie in der Sondererziehung undRehabilitationTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ute RitterfeldSprache und Kommunikation in Rehabilitation und PädagogikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. Monika Schröttle Professurvertretung

Frauenforschung in der Behinderten pädagogikTelefon: 0231 755 - 5580 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Heinrich TrösterPsychodiagnostik in Sondererziehung und RehabilitationTelefon: 0231 755 - 4588 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Renate WalthesSondererziehung und Rehabilitation der Blinden und SehbehindertenTelefon: 0231 755 - 4559 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Franz WemberSondererziehung und Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen des schulischen und außerschulischen VerhaltensTelefon: 0231 755 - 4577 [email protected]

Weitere Informationen zur

Fakultät Rehabilitationswissen-

schaften:

www.fk-reha.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

101100 Fakultät Rehabilitationswissenschaften Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Page 54: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

14. Fakultät Humanwissenschaften und Theologie

Die Fakultät Humanwissenschaften und Theologie umfasst drei Institute: das Institut für Evangelische Theologie, das Institut für Katholische Theologie sowie das Institut für Philosophie und Politikwissenschaft. Die Bereiche sind in ihren Lehr- und Forschungsaktivitäten geistes wissenschaftlich-hermeneutisch und in ter disziplinär ausgerichtet. Ba-sierend auf der fachübergreifenden Neuausrichtung der Fakultät liegen Lehrschwerpunkte auf den forschungs-orientierten Master-Studiengängen „Religion und Politik“ (MAREPOL) und „Philosophie und Politikwissenschaft“ (MAPP). Die wissenschaftliche Lehrerbil-dung ist an die Studiengänge angebun-den.

Das Institut für Evangelische Theologie ist stark fachwissenschaftlich orientiert. Dabei verfolgt es das Ziel, die theolo-gische Kompetenz der auszubildenden Lehrerinnen und Lehrer auf die Lebens-welt der Schülerinnen und Schüler aus-zurichten. Die im reformatorischen Sinne bibelorientierte Theologie soll wichtige Inhalte für Diskurse im Schulunterricht zugänglich machen.

Das Institut für Katholische Theolo-gie vermittelt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen für das Schulfach „Katholische Religions-lehre“ in verschiedenen Schularten. In Forschung und Lehre ist es auf Frage-stellungen für den Religions unterricht ausgerichtet.

Am Institut für Philosophie und Politik-wissenschaft werden die klassischen Fragen der Theoretischen und Prakti-schen Philosophie sowie der Politik-wissenschaft mittels fachspezifi scher, aber auch interdisziplinärer Metho-den erforscht und gelehrt. In der The-oretischen Philosophie besteht ein Schwerpunkt in der Philosophie der Wis-senschaft und Technik; die Praktische Philosophie fungiert zusätzlich als Brü-cke zur Politikwissenschaft. Innerhalb der Politikwissenschaft bestehen die Forschungsschwerpunkte in den Berei-chen Internationale Beziehungen und Politische Theorie sowie Politische Sys-temlehre und Vergleichende Politikwis-senschaft. Die Kooperation ermöglicht den einzigartigen fächerübergreifenden Mas terstudiengang „Philosophie und Politikwissenschaft“.

Die interdisziplinäre Fakultätsprofessur „Religion und Politik“ ist so konzipiert, dass sie sich an der Schnittstelle zwi-schen den Disziplinen Philosophie, Po-litikwissenschaft und den Theologien in Forschung und Lehre der Institute ein-bringt.

Studienangebot: Master Religion und Politik (MAREPOL) Master Philosophie und

Politikwissenschaft (MAPP) Bachelor/Master Lehramt an Grund-

schulen: Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sachunterricht

Bachelor/Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Praktische Philosophie, Sozialwissenschaften

Bachelor/Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen: Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Philosophie, Sozialwissenschaften

Bachelor/Master Lehramt an Berufs-kollegs: Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre

Bachelor/Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung: Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre

Fakultät Humanwissenschaften und TheologieDekanatCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr. Christoph SchuckTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Julia PferdekämperRaum: 0.433

Telefon: 0231 755 - 2886Telefax: 0231 755 - [email protected]

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Interdisziplinäre Fakultätsprofessur

JProf. Dr. Matthias KortmannReligion und PolitikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Institut für Evangelische Theologie

Univ.-Prof. Dr. Michael BasseEvangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Kirchen- und Theologie geschichteTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Britta KonzEvangelische Theologie mit dem Schwerpunkt ReligionspädagogikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ernstpeter MaurerEvangelische Theologie und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Systematische TheologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinrich Ostmeyer Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Neues TestamentTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Thomas PolaEvangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Altes TestamentTelefon: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

103102 Fakultät Humanwissenschaften und Theologie Fakultät Humanwissenschaften und Theologie

Page 55: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Institut für Katholische Theologie

Univ.-Prof. Dr. Egbert BallhornExegese und Theologie des Alten TestamentsTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Claudia GärtnerPraktische TheologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Beate KowalskiExegese und Theologie des Neuen TestamentsTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Thomas Nauert Professurvertretung

Katholische Theologie und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt ReligionsdidaktikTelefon: 0231 755 - 2965 (Sekretariat vorläufi g)

[email protected]

Univ.-Prof. Dr. Thomas RusterKatholische Theologie und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie/DogmatikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Institut für Philosophie und Politikwissenschaft

Univ.-Prof. Dr. Katja Crone Philosophie des GeistesTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Dr. Brigitte FalkenburgTheoretische Philosophie mit dem Schwerpunkt Philosophie der Wissenschaft und TechnikTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Christian NeuhäuserPhilosophie mit dem SchwerpunktPolitische PhilosophieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Christoph SchuckPolitische TheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Udo VorholtTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Tatjana Zimenkova (kooptiert)

Diversität und Differenz in den Fachdidaktiken sowie der Schul- und UnterrichtsforschungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur Fakul-

tät Humanwissenschaften und

Theologie:

www.fk14.tu-dortmund.de

15. Fakultät KulturwissenschaftenDie Fakultät Kulturwissenschaften um-fasst vier Institute: das Institut für An-glistik und Amerikanistik, das Institut für Deutsche Sprache und Literatur, das Institut für Journalistik sowie das Histo-rische Institut. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sind international orientiert und kooperieren inter- und transdisziplinär im Themenschwerpunkt mediale Transformation der Gesell-schaft.

Ein besonderes Kennzeichen der Fakul-tät ist die enge Verknüpfung von praxis-orientierter Forschung und Lehre, die Studierenden der Journalistik, der An-gewandten Studiengänge und der Lehr-ämter eine umfassend wissenschaftlich basierte professionelle Ausbildung bie-tet. Mit dem Schwerpunkt DaZ (Deutsch als Zweitsprache) vermittelt die Fakul-tät allen Lehramtsstudierenden der TU Dortmund fundierte Kompetenzen für die schulische Praxis in mehrsprachi-gen Kontexten. An den bilingualen Stu-diengängen Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften/ Sprachwissen-schaften sind alle vier Institute betei-

ligt. Empirische und experimentelle Forschung (Psycholinguistik und Me-dienrezeptionsforschung) ergänzt die diskurstheoretisch und institutionsana-lytisch orientierten Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften.

Eine Vielzahl der in der Fakultät laufen-den Projekte widmet sich der Erforschung transnationaler kultureller Phänomene und damit der sich aus den fortschrei-tenden Globalisierungsprozessen erge-benden kulturellen Ausdifferenzierung und Diversität von Gesellschaften. Dies gilt auch im Bereich der Medienkultur und unter besonderer Berücksichtigung historischer Dimensionen.

Studienangebot: Bachelor

Angewandte Sprachwissenschaften Master

Angewandte Sprachwissenschaften Bachelor Angewandte Literatur- und

Kulturwissenschaften Master Angewandte Literatur- und

Kulturwissenschaften Bachelor Journalistik

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

105104 Fakultät Humanwissenschaften und Theologie Fakultät Kulturwissenschaften

Page 56: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Master Journalistik Bachelor Wissenschaftsjournalismus Master Wissenschaftsjournalismus Bachelor Wirtschaftspolitischer

Journalismus (mit Fakultät Wirt-schaftswissenschaften)

Master Economics und Journalismus (mit Fakultät Wirtschaftswissen-schaften)

Promotionsstudiengang Amerikanistik, in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum

Bachelor/Master Lehramt an Grundschulen: Sprachliche Grundbildung, Englisch

Bachelor/Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Ge-samtschulen: Deutsch, Englisch

Bachelor/Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen: Deutsch, Englisch

Bachelor/Master Lehramt an Berufskollegs: Deutsch, Englisch

Bachelor/Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung: Sprachliche Grundbildung, Deutsch, Englisch

Fakultät KulturwissenschaftenDekanatCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Dekan:Univ.-Prof. Dr. Gerold SedlmayrTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat: Döne ÖztürkRaum: 3.430

Telefon: 0231 755 - 2919Telefax: 0231 755 - [email protected]

oder [email protected]

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Institut für Anglistik und Amerikanistik

Univ.-Prof. Dr. Christiane Maria BinderAnglistische LiteraturwissenschaftTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Walter GrünzweigAmerikanische Literatur und KulturTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Randi GunzenhäuserAmerikanistik und MedienTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. Kieran HarringtonProfessurvertretung

Englisch als Fremdsprache: Angewandte Sprachwissenschaft und Fachdidaktik Telefon: 0231 755 - 2958

[email protected]

Univ.-Prof. Dr. Patricia Marion RonanAnglistik - SprachwissenschaftTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Gerold SedlmayrBritish Cultural StudiesTelefon: 0231 755 - [email protected]

N.N.Linguistik des Englischen (Mehrsprachigkeit)

Institut für Deutsche Sprache und Literatur

Univ.-Prof. Dr. Gudrun Marci-BoehnckeNeuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Elementare Vermittlungs- und AneignungsprozesseTelefon: 0231 755 - 2923 [email protected]

Dr. Rupert GadererProfessurvertretung

Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt KulturtechnikenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. Kerstin Leimbrink Professurvertretung

Linguistik des Deutschen - Grammatik und FachdidaktikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Hannah KermesProfessurvertretung

Linguistik der deutschen Sprache undSprachdidaktik Telefon: 0231 755 - [email protected]

Dr. Kristine LangProfessurvertretung

Empirische und experimentelle Linguistik - Schwerpunkt Neurolinguistik Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Barbara MertinsEmpirische und experimentelle Linguistik des Deutschen – PsycholinguistikTelefon: 0231 755 - 2916 [email protected]

Dr. Olga NaumovichProfessurvertretung

Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als ZweitspracheTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Sigrid NieberleNeue und neueste deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Gender und DiversitätTelefon: 0231 755 - [email protected]

apl. Prof. Dr. Ellen Risholm Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Klaus SchenkNeuere Deutsche Literatur und ihre DidaktikTelefon: 0231 755 - 5465 [email protected]

PD Dr. Gerold SchneiderProfessurvertretung

Empirische und experimentelle Linguistik - Schwerpunkt Neurolinguistik Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Martin StingelinNeuere Deutsche LiteraturTelefon: 0231 755 - 2925 [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

107106 Fakultät Kulturwissenschaften Fakultät Kulturwissenschaften

Page 57: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Institut für Journalistik

Univ.-Prof. Dr. Susanne FenglerInternationaler Journalismus unterbesonderer Berücksichtigung EuropasTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Tobias GostomzykJournalistik mit dem Schwerpunkt Journalismus und RechtTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Frank LobigsJournalistik mit dem SchwerpunktWirtschaftliche Grundlagen im JournalismusTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Wiebke MöhringOnline-/PrintjournalismusTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Henrik Müller-JosuweitWirtschaftspolitischer JournalismusTelefon: 0231 755 - [email protected]

16. Fakultät Kunst- und SportwissenschaftenDie Fakultät Kunst- und Sportwissen-schaften umfasst drei Institute: das Insti-tut für Sport und Sportwissenschaft, das Institut für Musik und Musikwissenschaft und das Institut für Kunst und Materielle Kultur, das sich in die Seminare für Kunst und Kunstwissenschaft sowie für Kultur-anthropologie des Textilen aufteilt. Ver-bindendes Element ist die fachpraktische Ausrichtung innerhalb des Lehramts. Die Forschungsaktivitäten orientieren sich an der „Empirischen Bildungsforschung“, insbesondere an den Themenkomplexen Heterogenität, Migration und Genderfor-schung. Gemeinsam ist allen Disziplinen zudem das Forschungsinteresse und die Analyse nichtsprachlicher Manifestatio-nen von Kultur.

Die Schulsportforschung bildet das be-sondere Profi l des Dortmunder Instituts für Sport und Sportwissenschaft. Das Dortmunder Zentrum für Schulsport-forschung zielt darauf, die Schulsportfor-

schung als ein inter- und multidiszi plinär angelegtes, eigenständiges Teil gebiet der Sportwissenschaft zu etablieren.

Das Institut für Musik und Musikwis-senschaft ist das größte Institut an einer Universität in Deutschland, das Musik-lehrerinnen und -lehrer ausbildet. Die Forschungsschwerpunkte umfassen so vielfältige Bereiche wie Systematische Musikwissenschaft, Musikpsy chologie, Musikdidaktik, Musikjournalismus so-wie Interpretationsforschung.

Das Seminar für Kunst und Kunst-wissenschaft führt das künstlerische Arbeiten mit der wissenschaftlichen Forschung zusammen. Diese Besonder-heit zeigt sich in den diversen Arbeits-bereichen in der kunstgeschichtlichen und bildwissenschaftlichen Forschung, in der Vermittlung von Kunstgeschich-te und in der künstlerischen Arbeit der Lehrenden.

Univ.-Prof. Dr. Michael SteinbrecherFernseh- und Crossmedialer JournalismusTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Holger WormerWissenschaftsjournalismusTelefon: 0231 755 - [email protected]

Historisches Institut

Univ.-Prof. Dr. Alfons ZettlerMittelalterliche GeschichteTelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Fakultät Kulturwissenschaften:

www.kulturwissenschaften.

tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

109108 Fakultät Kulturwissenschaften Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Page 58: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Das Seminar für Kulturan thropologie des Textilen vereint fachdidaktische, fachwissenschaftliche und fachprakti-sche Ansätze und Zugänge. Die Fachwis-senschaften umfassen beispielsweise die Themen Textil-, Mode-, Körper- und Geschlechtergeschichte, Textiltechnolo-gie und -wirtschaft sowie Konsum und Materialität der Kultur.

Studienangebot: Bachelor Musikjournalismus Master Musikjournalismus Master Kulturanalyse und

Kulturvermittlung mit den Profi len Kunstwissenschaft, Musikwissen-schaft, Kulturanthropologie des Textilen und Kulturanthropologie der Moden

Bachelor/Master Lehramt an Grundschulen: Kunst, Musik, Sport

Bachelor/Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen: Kunst, Musik, Sport, Textil

Bachelor/Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen: Kunst, Musik, Sport, Kulturanthropologie des Textilen (nur in Kombination mit Kunst)

Bachelor/Master Lehramt an Berufskollegs: Kunst, Musik, Sport

Bachelor/Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung: Kunst, Musik, Sport, Textil

Fakultät Kunst- und SportwissenschaftenDekanatCampus Nord

44227 Dortmund, Emil-Figge-Straße 50

Dekanin:Univ.-Prof. Dr. Gudrun M. KönigTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Sabine BenjaminsRaum: 5.251

Telefon: 0231 755 - 4111Telefax: 0231 755 - [email protected]

Ulrike NeuhausRaum: 5.250a

Telefon: 0231 755 - 4153 Telefax: 0231 755 - [email protected]

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Institut für Kunst und Materielle Kultur

Univ.-Prof. Ursula Preißing-BertramKunst und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Plastik/Dreidimensionales GestaltenTelefon: 0231 755 - 4102 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Peter BusseKunstdidaktikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Tillmann DamrauMalereiTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Bettina van HaarenZeichnung und DruckgraphikTelefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Henrike HaugKunstgeschichte und KunstwissenschaftTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Gudrun M. KönigKulturanthropologie des TextilenTelefon: 0231 755 - [email protected]

N.N.Kulturanthropologie mit dem SchwerpunktModen und Materielle KulturTelefon: 0231 755 - 2906

Univ.-Prof. Dr. Barbara WelzelKunstgeschichte und KunstwissenschaftTelefon: 0231 755 - [email protected]

Institut für Musik und Musikwissenschaft

Univ.-Prof. Dr. Eva-Maria HoubenMusik mit dem Schwerpunkt MusiktheorieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Ulrike Kranefeld MusikpädagogikTelefon: 0231 755 [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Holger NoltzeMusikvermittlung/Musik und MedienTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Günther RötterMusikwissenschaft mit dem SchwerpunktMusikpsychologie und MusiksoziologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

111110 Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Page 59: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Univ.-Prof. Dr. Michael StegemannMusikwissenschaftTelefon: 0231 755 - [email protected]

Institut für Sport- und Sportwissenschaft

Univ.-Prof. Dr. Ulrike BurrmannSportpsychologieTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Elke Susanne Grimminger-SeidenstickerSportdidaktikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Thomas JaitnerSportwissenschaft mit dem SchwerpunktBewegungs- und TrainingswissenschaftTelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jörg ThieleSportpädagogikTelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen

zur Fakultät Kunst- und

Sportwissenschaften:

www.fb16.tu-dortmund.de

Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen

Zentrum für Synchrotronstrahlung (DELTA)DELTA ist ein 1,5-GeV-Elektronenspei-cherring, der vom Zentrum für Syn-chrotronstrahlung der TU Dortmund als Synchrotronlichtquelle und für die For-schung auf dem Gebiet der Beschleuni-gerphysik betrieben wird. Dem Zentrum zugeordnet ist der Lehrstuhl für Be-schleunigerphysik sowie Arbeitsgruppen des Lehrstuhls für Experimentelle Phy-sik I der Fakultät Physik. Weltweit wer-den nur wenige Großgeräte dieser Art von einer Universität betrieben. Spezi-elle Magnetstrukturen im Speicherring (sogenannte Wiggler und Undulatoren) ermöglichen die Erzeugung weicher und harter Röntgenstrahlung. Dieses soge-nannte Synchrotronlicht wird von For-schungsgruppen der TU Dortmund und anderer Universitäten (z.B. in Wuppertal und Siegen, aber auch außerhalb der Region) sowie von außeruniversitären Gruppen (z.B. des Forschungszentrums Jülich) zur zerstörungsfreien Untersu-chung verschiedener Materialien und Proben genutzt. Ein Beispiel für die Be-schleunigerforschung ist die Kombi-nation eines Kurzpuls-Lasers mit dem Elektronenspeicherring zur Erzeugung ultrakurzer Strahlungspulse. Darüber hi-naus forschen Mitglieder des Zentrums für Synchrotronstrahlung auch an an-deren Großgeräten oder beteiligen sich an deren Weiterentwicklung im Rahmen der Verbundforschung, z.B. an der ESRF in Grenoble, bei DESY in Hamburg und CERN in Genf.

Direktorium des Zentrums für Synchrotronstrahlung:

Univ.-Prof. Dr. Shaukat Khan Fakultät Physik und DELTACampus Nord

Maria-Goeppert-Mayer-Straße 2

44227 Dortmund

Raum: 0.3

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Metin Tolan Fakultät Physik und DELTATelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Thomas Weis Fakultät Physik und DELTATelefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Carsten Westphal Fakultät Physik und DELTATelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

Zentrum für Synchrotron-

strahlung:

www.delta.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

113112 Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen

Page 60: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrer-bildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL)

Das Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernfor-schung (DoKoLL) ist die Schnittstelle für alle Themen der Lehrerbildung an der Technischen Universität Dortmund. Das DoKoLL ist aktiver Partner für Studie-rende, Hochschullehrende, Lehrerinnen und Lehrer, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung, Ministerien, Schü-lerinnen und Schüler und Forschungs-einrichtungen insbesondere in den Bereichen

Koordination, Information und Bera-tung in Studium und Lehre

organisatorische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Lehrerbildung insbesondere der Theorie-Praxis-Pha-sen mit dem Praxissemester sowie

fächerübergreifende Unterrichts- und Lehr-/Lernforschung

Die Leitidee der Lehrerbildung an der TU Dortmund basiert auf einem Verständ-nis des Lehrberufs als Profession. In diesem Sinne werden zukünftige Leh-rerinnen und Lehrer fachlich fundiert, forschungsorientiert und praxisbezogen ausgebildet. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Themenfeld Heterogenität und Inklusion. In diesem Themenfeld in-itiiert und koordiniert das DoKoLL zahl-reiche Projekte, die neue Erkenntnisse in der Forschung liefern und helfen Curri-cula der Lehrerbildung stetig weiterzu-entwickeln.

DoKoLLCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 0.108

Telefon: 0231 755 - 7187Telefax: 0231 755 - [email protected]

Direktor:Univ.-Prof. Dr. Stephan HußmannTelefon: 0231 755 - 8064 oder [email protected]

Geschäftsführung:Bettina ChristRaum: 0.107

Telefon: 0231 755 - [email protected]

JProf. Dr. Tatjana ZimenkovaDiversität und Differenz in den Fachdidaktiken sowie der Schul- und UnterrichtsforschungRaum: 0.103

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

DoKoLL:

www.dokoll.tu-dortmund.de

Zentrum für HochschulBildung (zhb)Das Zentrum für HochschulBildung (zhb) ist eine zentrale wissenschaftliche Ein-richtung der TU Dortmund, die zu den Themen Hochschule, Organisation, Füh-rung, Weiterbildung, Hochschuldidaktik, Fremdsprachen, Inklusion und Barriere-freiheit forscht sowie Serviceleistungen anbietet.

Das zhb besteht aus den drei Profes-suren „Hochschuldidaktik und Hoch-schulforschung“, „Personalentwicklung und Veränderungsmanagement“ sowie „Organisationsforschung, Sozial- und Weiterbildungsmanagement“, die eng inhaltlich verzahnt sind mit den vier Ser-vicebereichen „ Behinderung und Studi-um (DoBuS)“, „Fremdsprachen“, „Hoch-schuldidaktik“ und „ Weiterbildung“.

Die enge Verzahnung der Professuren mit den Servicebereichen ermöglicht es, Forschungsergebnisse aus erster Hand in die Praxis umzusetzen und neue Forschungsfragen in der Anwendung zu generieren. Die Servicebereiche bie-ten dadurch ein vielfältiges Seminar-, Coaching- und Schulungsprogramm auf höchstem Niveau. Die Forschung ist international sichtbar und an den aktu-ellsten, neuesten Fragestellungen und Methoden orientiert.

Der Bereich Fremdsprachen bietet für Studierende der TU Dortmund Veranstal- tungen in den Lehrgebieten „Moderne Fremdsprachen“, „Deutsch als Fremd-sprache (DaF)“ und „Alte Sprachen“ an. Ferner stellt der Bereich Fremdsprachen autonome Lernangebote zur Verfügung und ermöglicht den Erwerb von verschie-

denen Sprachzertifi katen, wie beispiels-weise die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)“ oder die DAAD-Sprachprüfung.

Im Bereich Hochschuldidaktik ist das Lernen und Lehren Gegenstand der Weiterbildung und Beratung. Dazu sind im Bereich Hochschuldidaktik sowohl Studierende, Tutorinnen und Tutoren als auch Lehrende eingeladen, an dem Kurs-angebot teilzunehmen. Hier können Stu-dierende und Lehrende gleichermaßen lernen, wie sie ihre eigenen Lehr- und Lernleistungen verbessern und die ih-nen zur Verfügung stehende Zeit effekti-ver nutzen können. Gute Lehre ist immer eine akademische Selbstverpfl ichtung.

Der Bereich Weiterbildung bietet ein umfangreiches Programm hochwertiger Kurse an und richtet sich damit an in-teressierte Berufstätige. Mit Formaten vom eintägigen Seminar bis zum weiter-bildenden Masterstudiengang werden als Zielgruppen vor allem pädagogische Führungskräfte, Lehrerinnen und Lehrer, Führungskräfte und Betriebsräte aus Unternehmen sowie intern die Beschäf-tigten der TU Dortmund erreicht.

Der Bereich Behinderung und Studium (DoBuS) bietet Beratung und konkrete Dienstleistungen für Studierende und Lehrende mit dem Ziel an, chancenglei-che Studienbedingungen für chronisch kranke und behinderte Studierende zu schaffen. Konzeptbausteine einer „Hochschule für Alle“ werden fortlaufend in Projekten entwickelt und evaluiert.

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

115114 Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen

Page 61: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

TU Dortmund Zentrum für HochschulBildung (zhb)Hohe Straße 141, 44139 Dortmund

Direktor des zhb:Univ.-Prof. Dr. Uwe WilkesmannHohe Straße 141, 44139 Dortmund

Raum: 2.06

Telefon: 0231 755 - 6631Telefax: 0231 755 - [email protected]

Leiterin Bereich Fremdsprachen:Dr. Meni SyrouCampus Nord

Emil-Figge-Straße 61, 44227 Dortmund

Raum: 203

Telefon: 0231 755 - 4137Telefax: 0231 755 - [email protected]

Komm. Leiterin Bereich Hochschuldidaktik:Katrin StolzCampus Nord

Vogelpothsweg 78, 44227 Dortmund

Raum: 110

Telefon: 0231 755 - 5536Telefax: 0231 755 - [email protected]

Leiter Bereich Weiterbildung:Dr. Jörg Teichert Hohe Straße 141, 44139 Dortmund

Raum: 0.07

Telefon: 0231 755 - 6639Telefax: 0231 755 - [email protected]

Leiterin Bereich Behinderung und Studium:Dr. Birgit RothenbergCampus Nord

Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund

Raum: 0.232

Telefon: 0231 755 - 2848Telefax: 0231 755 - [email protected]

Hochschullehrerinnen und -lehrer:

Univ.-Prof. Dr. Liudvika LeisyteHochschuldidaktik und HochschulforschungCampus Nord

Vogelpothsweg 78, 44227 Dortmund

Raum: 105

Telefon: 0231 755 - 7937Telefax: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Jens RowoldPersonalentwicklung undVeränderungsmanagementHohe Straße 141, 44139 Dortmund

Raum: 2.02

Telefon: 0231 755 - 6622Telefax: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Uwe WilkesmannOrganisationsforschung, Sozial- und WeiterbildungsmanagementKontaktdaten: siehe oben

Weitere Informationen zum

Zentrum für HochschulBildung:

www.zhb.tu-dortmund.de

Sozialforschungsstelle (sfs)Die Sozialforschungsstelle (sfs) in Dortmund-Eving, ein früheres Lan-desinstitut, ist seit 2007 eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund. Rund 35 Wissenschaftlerin-nen und Wissenschaftler unterschied-licher Disziplinen forschen in der sfs zu Themen der sozialwissenschaftlichen In-novationsforschung, der Nachhaltigkeit, der Entwicklung von Arbeit, Organisation und Beschäftigung, der Dienstleistungs-gesellschaft, dem Zusammenhang von Arbeitspolitik und Gesundheit sowie zu Bildung und Arbeit in Europa. Das Leit-thema „Soziale Innovation“ wird in inter-nationalen Verbundprojekten erforscht. Auch die Kooperationsstelle Wissen-schaft – Arbeitswelt (KOWA) ist in der Sozialforschungsstelle angesiedelt.

Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der TU DortmundEvinger Platz 17

44339 Dortmund

Telefon: 0231 8596 - 0Telefax: 0231 8596 - [email protected]

Direktor:Univ.-Prof. Dr. Jürgen HowaldtTelefon: 0231 8596 - 261Telefax: 0231 8596 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Sozialforschungsstelle:

www.sfs-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

117116 Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen

Page 62: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

LogistikCampusMit einer für die Logistik einzigartigen Idee ist der LogistikCampus an der TU Dortmund ein Vorzeigeprojekt auf sei-nem Gebiet. Die Grundidee des Logis-tikCampus ist die Konzentration und der Ausbau der Kompetenzfelder „tech-nische Logistik“ und „Informationslogis-tik“ an der TU Dortmund. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Mate-rialfl uss und Logistik IML ist ein inter-disziplinäres Forschungszentrum für Logistik mit wissenschaftlichem und technischem Know-how entstanden. Das repräsentative Gebäude, das 2013 an der Joseph-von-Fraunhofer-Straße eröffnet wurde, bietet einen Anlaufpunkt für Bildung, Forschung und Wissen-schaft im Bereich der Logistik – auch weit über die Grenzen Dortmunds hi-naus. Exzellente Forschung aus NRW

soll mit dem LogistikCampus internati-onal deutlich in Erscheinung treten. Ein weiteres Ziel liegt in hoch qualifi ziertem Logistik-Nachwuchs; so ist auch die Gra-duate School of Logistics am Logistik-Campus zu fi nden.

Kontakt:Tanja KiehneFakultät Maschinenbau

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

LogistikCampus:

www.logistikcampus.tu-dort-

mund.de

Zentrum für integrierte WirkstoffforschungDas Zentrum für integrierte Wirkstoff-forschung (ZIW) verfolgt das Ziel, die Innovations- bzw. Investitionslücke zwischen Grundlagenforschung und Pharmaindustrie zu schließen. Das 2014 gegründete Zentrum ermöglicht die Erforschung, die pharmakologische Charakterisierung und Formulierung in-novativer Wirkstoffe aus einem univer-sitären Umfeld sowie die Überführung zur klinischen Überprüfung und Weiter-entwicklung in der pharmazeutischen Industrie.

Der Vorstand des ZIW koordiniert die Forschungsaktivitäten des Zentrums und setzt sich aus Hochschullehrerin-nen und -lehrern der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) und der Fa-kultät für Chemie und Chemische Biolo-gie (CCB) zusammen. Ausgehend von der TU Dortmund hat das ZIW zusammen mit den angrenzenden Leibniz-Institu-ten ISAS und IfADo, dem Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie sowie den ortsansässigen Unternehmen Lead Discovery Center GmbH und Taros GmbH & Co. KG ein europaweit einzigartiges Netzwerk mit allen notwendigen Ak-teuren im Bereich der frühen Wirkstoff-forschung und Entwicklung aufgebaut und arbeitet mit diesen Einrichtungen eng im Rahmen der Wirkstoffforschung zusammen. Auch in der Lehre engagiert sich das ZIW: So bietet das Zentrum bei-spielsweise für Studierende, Forschende der TU Dortmund sowie weitere Inter-essierte eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Modern Drug Discovery“ an.

Kontakt:Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Oliver KayserFakultät Bio- und Chemieingenieurwesen

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Daniel RauhFakultät für Chemie und Chemische Biologie

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Zen-

trum für integrierte Wirkstofffor-

schung:

www.tu-dortmund.de/ziw

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

119118 Interdisziplinäre Zentren Interdisziplinäre Zentren

Page 63: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Dortmunder Zentrum fürWissenschaftliches Rechnen

Das Dortmunder Zentrum für Wissen-schaftliches Rechnen (DoWiR) bündelt vorhandene Kompetenzen und Ressour-cen im Bereich des Wissenschaftlichen Rechnens und des „High Performance Computing“ (HPC) an der TU Dortmund, um die Effi zienz der Entwicklung und Anwendung von computergestützten Verfahren zu optimieren. Das Zentrum versteht sich als zentraler Ansprech-partner für methodisch-algorithmische Aspekte und fachliche Unterstützung bezüglich der Konzeption, Analyse und Realisierung von Simulations- und Da-tenanalysemethoden für komplexe Fra-gestellungen und Anwendungsprobleme auf Hochleistungsrechnern. Bei DoWiR, das 2012 gegründet wurde, arbeiten mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehreren Fakul-täten der TU Dortmund mit Expertinnen und Experten aus dem ITMC sowie aus verschiedenen Partnerinstitutionen zu-sammen. DoWiR unterstützt die Planung und Verwaltung von Rechnerressourcen für Wissenschaftliches Rechnen an der TU Dortmund und an den anderen Mit-gliedsuniversitäten der Universitätsalli-anz Ruhr (UA Ruhr). Ein wichtiger Fokus der Arbeit von DoWiR liegt auf der Nach-wuchsförderung und der Etablierung des Wissenschaftlichen Rechnens in der Lehre.

Vorsitzender:Univ.-Prof. Dr. Stefan TurekFakultät für Mathematik

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

Dortmunder Zentrum für Wissen-

schaftliches Rechnen:

www.tu-dortmund.de/dowir

Zentrum für Angewandte PsychologieDas Zentrum für Angewandte Psycho-logie (ZAP) ist ein wissenschaftliches Forum zur Förderung der interdiszipli-nären Forschung rund um Fragen der Angewandten Psychologie. Am 2011 ge-gründeten ZAP sind rund ein Dutzend Professorinnen und Professoren sowie weitere Wissenschaftlerinnen und Wis-senschaftler der TU Dortmund aus fünf Fakultäten (Fakultät Erziehungswissen-schaft, Psychologie und Soziologie, Fa-kultät Rehabilitationswissenschaften, Fakultät Humanwissenschaften und Theologie, Fakultät Statistik, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften) be-teiligt. Darüber hinaus engagieren sich noch Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter des Leibniz-Instituts für Arbeitsfor-schung an der TU Dortmund (IfADo) am ZAP. Ziel des Zentrums ist es, die viel-fältigen Forschungsaktivitäten der Psy-chologinnen und Psychologen an der TU Dortmund zu bündeln, um so neue und innovative Fragestellungen der Ange-wandten Psychologie zu entwickeln.

Vorsitzende:Univ.-Prof. Dr. Ricarda SteinmayrFakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie

und Soziologie

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Zent-

rum für Angewandte Psychologie:

www.zap.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

121120 Interdisziplinäre Zentren Interdisziplinäre Zentren

Page 64: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Koordinierte Forschungsprojekte

Sonderforschungsbereiche und TransregiosSonderforschungsbereiche (SFB) sind langfristige, auf die Dauer von bis zu zwölf Jahren angelegte Forschungs-projekte zur Grundlagenforschung. Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler einer Hochschule arbeiten im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungsprogramms zusammen. Transregios (SFB/TRR) sind demgegen-über Sonderforschungsbereiche, die durch mehrere, in der Regel zwei bis drei Standorte gekennzeichnet sind. Geför-dert werden Sonderforschungsbereiche sowie Transregios durch die Deutsche

Forschungsgemeinschaft (DFG). Die DFG ist die zentrale Selbstverwaltungsein-richtung der Wissenschaft zur Förde-rung der Forschung an Hochschulen und öffentlich fi nanzierten Forschungsins-titutionen in Deutschland. Die TU Dort-mund ist Sprecherhochschule bei zwei Sonderforschungsbereichen sowie bei zwei Transregios, an vier weiteren dieser Großforschungsprojekte sind Dortmun-der Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler beteiligt.

Sonderforschungsbereich 823: Statistik nichtlinearer dynamischer Prozesse

Die optimale Bearbeitung von Beton, die Analyse von Finanzmarktkrisen oder die Verbesserung von Hörgeräten sind drei Vorgänge, die eines gemeinsam haben: Statistische Modelle können in die-sen und vielen weiteren Bereichen bei der Abbildung komplexer Prozesse und Zusammenhänge helfen. Die Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftler nut-zen im SFB 823 die formale Ähnlichkeit ausgewählter Sachprobleme für metho-dische Synergien und setzen dafür ma-thematische Statistik ein. Im Zentrum stehen zeitvariable, dynamische Prozes-se in den Wirtschafts- und Ingenieurwis-senschaften.

Die statistische Modellbildung in die-sen Bereichen sieht sich mit vielfälti-gen, voneinander abhängigen Variablen und komplexen Prozessen mit zum Teil unübersichtlichen Abhängigkeiten kon-frontiert. Diese lassen sich nicht mit konventionellen Modellen beschreiben. Mit dem SFB 823 wurde methodisches Neuland betreten, bei dem dynamische statistische Modelle erweitert und zu-gleich neue Lösungen für konkrete An-wendungsprobleme erarbeitet werden.

Sprecher des SFB 823 ist Walter Krä-mer, von der Fakultät Statistik der TU Dortmund. Seit 2009 fi nanziert die DFG das Forschungsgroßprojekt, das 2017 in die dritte Förderperiode übergegan-gen ist und seither für weitere vier Jah-re 10 Millionen Euro erhält. Beteiligt sind fünf Fakultäten der TU Dortmund: Architektur und Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mathematik, Statis-

tik und Wirtschaftswissenschaften. Die TU Dortmund arbeitet in diesem SFB mit der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen so-wie dem RWI-Leibniz-Institut für Wirt-schaftsforschung in Essen zusammen.

Sprecher:Univ.-Prof. Dr. (i. R.) Walter KrämerFakultät StatistikCampus Nord

Vogelpothsweg 78, 44227 Dortmund

Raum: 7

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Geschäftsführung:Dr. Thorsten ZiebachFakultät StatistikCampus Nord

Vogelpothsweg 78, 44227 Dortmund

Raum: 6

Telefon: 0231 755 - 3122Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum SFB

823 – Statistik nichtlinearer

dynamischer Prozesse:

www.statistik.tu-dortmund.de/

sfb823.html

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

123Sonderforschungsbereiche und Transregios122 Sonderforschungsbereiche und Transregios

Page 65: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Sonderforschungsbereich 876: Verfügbarkeit von Information durch Analyse unter Ressourcenbeschränkung

Komplex, schnell, immer im Wandel: Sehr große Datenmengen, auch Big Data genannt, bringen klassische Methoden der Datenverarbeitung an ihre Grenzen. Im SFB 876 erforschen Wissenschaft-lerinnen und Wissenschaftler deshalb Methoden, mit denen solche Daten-mengen gesammelt, ausgewertet und genutzt werden können. Dazu werden die Forschungsgebiete der Datenanaly-se und der eingebetteten Systeme zu-sammengebracht und so erweitert, dass Informationen aus dynamischen Daten-massen für komplexe Entscheidungs-prozesse realzeitlich verfügbar sind. Oft sind Ressourcen an Rechen- und Kommunikationskapazität, Speicher und Energie jedoch begrenzt. Deshalb arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Systemen, die Da-ten in Echtzeit fi ltern, analysieren und dann Informationen gewinnen, die zeit-nah, verständlich und ohne großen Ener-giebedarf am Ort der Entscheidung zur Verfügung stehen. Ihren Einsatz fi nden die Methoden unter anderem bei Un-tersuchungen von Galaxien in der Astro-teilchenphysik, bei der Bekämpfung von Krebs in der Medizin und lernenden Sys-temen im Internet der Dinge.

Sprecherin des SFB 876 ist Katharina Morik, Professorin für Künstliche Intel-ligenz an der Fakultät für Informatik der TU Dortmund. Seit 2011 fördert die DFG das Großforschungsprojekt, das 2015 in die zweite Förderperiode übergegangen ist und seither für weitere vier Jahre rundneun Millionen Euro erhält. Beteiligt sind fünf Fakultäten der TU Dortmund:

Informatik, Statistik, Elektro- und In-formationstechnik, Maschinenbau und Physik. Die TU Dortmund arbeitet dabei mit der Universität Duisburg-Essen, dem Universitätsklinikum Essen, der B&S Analytik GmbH sowie mit dem Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften –ISAS e.V.– zusammen.

Sprecherin:Univ.-Prof. Dr. Katharina MorikFakultät für InformatikKünstliche IntelligenzCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 12, 44227 Dortmund

Raum: 4.008

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Geschäftsführung:Dr.-Ing. Stefan MichaelisFakultät für InformatikCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 12, 44227 Dortmund

Raum: 4.020

Telefon: 0231 755 - 4813Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

SFB 876 – Verfügbarkeit von

Information durch Analyse unter

Ressourcenbeschränkung:

http://sfb876.tu-dortmund.de

Sonderforschungsbereich/ TRR 160: Kohärente Manipulation wechselwirkender Spinanregungen in maßgeschneider-ten Halbleitern

Der Eigendrehimpuls von Elektronen in Halbleitern steht im Mittelpunkt des SFB/TRR 160. Diese quantenmechani-sche Größe, der sogenannte Spin, beein-fl usst die magnetischen Eigenschaften eines Materials und lässt sich durch ein Magnetfeld gezielt steuern. Im Bereich der Spintronik werden Spin-Effekte be-reits heute für Speichermedien genutzt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler im internationalen Team des SFB/TRR 160 erarbeiten Grundlagen, damit der Spin auch für Schaltprozesse zur Verarbeitung von Information ein-gesetzt werden kann, die denen in bis-herigen Techniken überlegen sind: Die Spinanregungen in Halbleitern sollen so manipuliert werden, dass der damit verbundene Energieaufwand minimal wird. Man spricht von kohärenter Pro-zessierung. Der SFB/TRR 160 umfasst das dafür nötige Spektrum an Material-technologie, kohärenter Spektroskopie und detaillierter Modellierung.

Sprecher des SFB/TRR 160 ist Man-fred Bayer, Professor für Experimentelle Physik – Festkörperspektroskopie, an der Fakultät Physik der TU Dortmund. Die DFG fördert das Großforschungs-projekt seit 2015 über eine Laufzeit von zunächst vier Jahren mit rund acht Millionen Euro. Kooperationspartner sind das russische Ioffe Physical-Tech-nical Institute sowie die St. Petersburg State University. Die russische Seite wird durch die Russian Foundation of Basic

Research unterstützt. Darüber hinaus beteiligen sich die Ruhr-Universität Bo-chum und die Universität Paderborn an dem SFB/TRR 160.

Sprecher:Univ.-Prof. Dr. Manfred BayerFakultät PhysikExperimentelle Physik – FestkörperspektroskopieCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 4a, 44227 Dortmund

Raum: CP-01-180

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Nina ColletteFakultät PhysikCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 4a, 44227 Dortmund

Raum: CP-E1-189

Telefon: 0231 755 - 2041Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum TRR

160 – Kohärente Manipulation

wechselwirkender Spinanre-

gungen in maßgeschneiderten

Halbleitern:

http://trr160.tu-dortmund.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

125Sonderforschungsbereiche und Transregios124 Sonderforschungsbereiche und Transregios

Page 66: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Sonderforschungsbereich/TRR 188:Schädigungskontrollierte Umformprozesse

Der Transregio 188 „Schädigungskon-trollierte Umformprozesse“ geht von dem Leitgedanken aus, dass Schädigung kein Versagen ist. So soll ein grundlegendes Verständnis der beim Umformen wir-kenden Schädigungsmechanismen und deren Auswirkungen auf die Produktei-genschaften erforscht werden.

Das interdisziplinäre Konsortium aus Umformtechnik, Materialwissenschaf-ten und Werkstoffprüftechnik sowie Mechanik zielt dabei auf zwei Para-digmenwechsel: Zum einen wird ange-strebt, in der Umformtechnik anstelle der „Umformbarkeit“ die „Brauchbar-keit“ der Produkte in den Mittelpunkt zu stellen. Zum anderen soll sich die Auslegung der Produkte nicht mehr an nominellen Eigenschaften orientieren, sondern an den tatsächlich genutzten Produkteigenschaften. Langfristig soll es möglich sein, den Schädigungsgrad eines Bauteils quantitativ anzugeben, zu kontrollieren und entlang der Pro-zesskette gezielt einzustellen. Damit wird eine grundlegende Voraussetzung geschaffen, um Fertigungsverfahren für eine neue Generation von maßgeschnei-derten, leistungsfähigen und zuverlässi-gen Leichtbauprodukten zu entwickeln.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des SFB/Transregios „Schädigungskontrollierte Umformprozesse“ im November 2016 beschlossen. Die Fördersumme beträgt mehr als 8 Millionen Euro für die erste

vierjährige Förderperiode (2017-2020). Das Großprojekt wird gemeinsam von der TU Dortmund (Sprecherhochschu-le) und der RWTH Aachen durchgeführt. Sprecher ist Prof. Erman Tekkaya vom In-stitut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL) an der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund. Weitere beteiligte Einrich-tungen sind die BTU Cottbus-Senften-berg und das Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH in Düsseldorf.

Sprecher:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman TekkayaFakultät MaschinenbauInstitut für Umformtechnik und LeichtbauCampus Süd

Baroper Straße 303, 44227 Dortmund

Raum: 4.003

Telefon: 0231 755 - 2681 [email protected]

Geschäftsführung:Dr.-Ing. Frauke MaevusFakultät MaschinenbauInstitut für Umformtechnik und LeichtbauCampus Süd

Baroper Straße 303, 44227 Dortmund

Raum: 3.007

Telefon: 0231 755 - 8193Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum SFB/

TRR 188 – Schädigungskontrol-

lierte Umformprozesse:

http://www.trr188.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

127Sonderforschungsbereiche und Transregios126 Sonderforschungsbereiche und Transregios

Page 67: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Beteiligung am Sonderforschungsbereich/ TRR 63: Integrierte chemische Prozesse in fl üssigen Mehrphasensystemen - InPROMPT

Im TRR 63 „Integrierte chemische Pro-zesse in fl üssigen Mehrphasensyste-men – InPROMPT“ entwickeln mehr als 60 beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an verschiedenen Hoch-schulen innovative Produktionsprozesse zur Realisierung einer grünen Chemie der Zukunft. Hierbei kommen hochef-fi ziente Katalysatoren zum Einsatz, die dafür sorgen, dass die gewünschten Pro-dukte in hoher Reinheit erhalten werden und damit der Rohstoff- und Energieein-satz minimiert wird. Um die teuren Ka-talysatoren zurückzuerhalten, werden neue Reaktionsmedien eingesetzt, was zu mehrphasigen Systemen führt.

In der dritten Förderphase des Trans-regio werden grundlegende Methoden entwickelt, die unter anderem eine systematische Auswahl von Lösungs-mittelsystemen ermöglichen, und neue industriell relevante und anspruchsvolle chemische Reaktionen untersucht. Da-rüber hinaus erfolgt eine gemeinsame modellgestützte Entwicklung von Ver-fahren bis zur Erprobung in automa-tisierten Pilotanlagen. Hierdurch soll exemplarisch gezeigt werden, wie die Verfahrensentwicklung durch geeignete Kombination von experimentellen Arbei-ten, der Entwicklung von Modellen und computerbasierter Simulation und Opti-mierung beschleunigt werden kann.

Standortkoordinator des TRR 63 an der TU Dortmund ist Sebastian Engell, Professor für Systemdynamik und Pro-zessführung an der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen. Seit 2010 för-

dert die DFG den SFB/TRR 63, der 2018 in die dritte Förderperiode übergegan-gen ist. Sprecherhochschule ist die Technische Universität Berlin. Zudem arbeiten die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, die Otto-von-Gueri-cke-Universität Magdeburg sowie das Max-Planck-Institut für Dynamik kom-plexer technischer Systeme Magdeburg an diesem Großforschungsprojekt mit.

Standortkoordinator:Univ.-Prof. Dr. Sebastian EngellFakultät Bio- und ChemieingenieurwesenFluidverfahrenstechnikCampus Nord

Emil-Figge-Str. 70, 44227 Dortmund

Raum: 6.19a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

TRR 63: – Integrierte chemische

Prozesse in fl üssigen Mehrpha-

sensystemen - InPROMPT:

http:/inpromt.tu-berlin.de

Beteiligung am Sonderforschungsbereich/ TRR 73:Umformtechnische Herstellung von komplexen Funktionsbauteilen mit Neben-formelementen aus Feinblechen – Blechmassivumformung

Der zunehmenden Nachfrage nach in-dividuellen, fl exibel anpassbaren tech-nischen Systemen mit bestmöglichem Bedienkomfort begegnet der SFB/TRR 73. Insbesondere im Transport-wesen sind diese Aspekte gepaart mit Forderungen nach hoher Robustheit, Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Umweltfreundlichkeit. Dabei geht es nicht nur um die Karosserie eines Fahr-zeugs, sondern zum Beispiel auch um Sitzgestelle und deren Komponenten, Fenstermodule oder Schließeinheiten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler im SFB/TRR 73 arbeiten des-halb daran, das Bauteilgewicht eines einzelnen Werkstücks durch den Einsatz moderner Werkstoffe zu reduzieren, zu-gleich die Anzahl einzelner Bauteile zu verringern und integrierte, meist einteili-ge Baugruppen mit erweiterter Funktio-nalität zu entwickeln. Die Arbeiten zielen auf die wissenschaftliche Erforschung der Blechmassivumformung ab. Dazu sollen die Möglichkeiten zur Erzeugung eines dreidimensionalen Werkstofffl us-ses in der Blechebene, aber auch aus der Blechebene heraus, und die damit ver-bundene Ausformung komplexer Form-elemente untersucht werden.

Standortsprecher des SFB/TRR 73 an der TU Dortmund ist A. Erman Tekkaya,Professor für Umformtechnik an der Fakultät Maschinenbau. Seit 2009 för-dert die DFG den SFB/TRR 73. Im Jahr 2016 bewilligte sie die dritte und letz-te Förderperiode von 2017 bis 2020. Sprecherhochschule ist die Friedrich-

Alexander-Universität Erlangen-Nürn-berg. Zudem arbeitet die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover an diesem Großforschungsprojekt mit. Am Standort Dortmund sind seit der ersten Förderperiode das Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL), das Institut für Spanende Fertigung (ISF) und der Lehrstuhl für Werkstofftechnologie (LWT) am TRR 73 beteiligt. In der dritten Förderperiode wurde der Sonderfor-schungsbereich zusätzlich um ein Teil-projekt vom Institut für Mechanik (IM) ergänzt.

Standortsprecher:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman TekkayaFakultät MaschinenbauInstitut für Umformtechnik und LeichtbauCampus Süd

Baroper Straße 303, 44227 Dortmund

Raum: 4.003

Telefon: 0231 755 - 2681 [email protected]

Weitere Informationen zum SFB/

TRR 73 – Umformtechnische

Herstellung von komplexen

Funktionsbauteilen mit Neben-

formelementen aus Feinblechen

– Blechmassivumformung:

https://www.tr-73.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

129Sonderforschungsbereiche und Transregios128 Sonderforschungsbereiche und Transregios

Page 68: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Beteiligung am Sonderforschungsbereich/ TRR 142: Maßgeschneiderte nichtline-are Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionalen Strukturen

Ziel des SFB/TRR 142 ist die Erforschung neuer Informations- und Kommunika-tionstechnologien. Dafür konzentrie-ren sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insbesondere auf die physikalischen Grundlagen und Anwen-dungen nichtlinearer Licht-Materie-Wechselwirkungen. Der Schwerpunkt liegt einerseits auf der Entwicklung und Gestaltung neuartiger nichtlinearer Wechselwirkungen, etwa der Frequenz-konversion, der nichtlinearen Kontrolle von Besetzung und der nichtlinearen Pulsausbreitung. Zudem werden neu-artige und vielversprechende Konzepte aus der Quantenoptik, der kohärenten Optik sowie der Optoelektronik ausge-arbeitet. Ausgehend von grundlegenden physikalischen Untersuchungen ana-lysiert das Forscherteam nichtlineare optische Effekte bis in den Anwendungs-bereich hinein. Auf dieser Grundlage sol-len neue Komponenten für zukünftige Informationstechnologien entstehen, die im Rahmen linearer Ansätze nicht reali-siert werden können.

Standortsprecher des SFB/TRR 142 an der TU Dortmund ist Manfred Bayer, Pro-fessor für Experimentelle Physik – Fest-körperspektroskopie an der Fakultät Physik. Die DFG fördert das Großfor-schungsprojekt seit 2014. Für die zweite Förderperiode fl ießen ab 2018 für wei-tere vier Jahre mehr als zehn Millionen Euro. Sprecherhochschule ist die Univer-sität Paderborn.

Standortsprecher:Univ.-Prof. Dr. Manfred BayerFakultät PhysikExperimentelle Physik – FestkörperspektroskopieCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 4a, 44227 Dortmund

Raum: CP-01-180

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum TRR

142 – Maßgeschneiderte nichtli-

neare Photonik: Von grundlegen-

den Konzepten zu funktionalen

Strukturen:

http://trr142.uni-paderborn.

de/de/

Beteiligung am Sonderforschungsbereich 969:Chemische und biologische Prinzipien der zellulären Proteostase

Proteostase beschreibt grundlegende chemische und biologische Prozesse, die die zellulären Aktivitäten von Protei-nen kontrollieren. Der Proteostase liegen Mechanismen zugrunde, die sicherstel-len, dass jedes Protein am richtigen Ort und zur richtigen Zeit in der Zelle aktiv ist oder aber schnell repariert oder ab-gebaut wird, um die Zelle vor Schäden zu schützen. Fehlfunktionen in diesen Prozessen können gravierende Konse-quenzen haben, die beim Menschen bei-spielsweise zur Entstehung von Krebs oder von neurodegenerativen Erkran-kungen wie Alzheimer oder Parkinson führen können. Der SFB 969 hat sich zum Ziel gesetzt, die komplexen und miteinander vernetzten Prozesse der Proteostase und ihrer Mechanismen mit innovativen interdisziplinären che-misch-biologischen Ansätzen zu analy-sieren.

An der TU Dortmund ist Daniel Summe-rer, Professor für Chemische Biologie an

der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie, in diesem SFB tätig. Sprecher-institution ist die Universität Konstanz. Die DFG fördert den SFB 969 seit 2012.

Teilprojektleiter:Univ.-Prof. Dr. Daniel SummererFakultät für Chemie und Chemische BiologieChemische Biologie Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 4a, 44227 Dortmund

Raum: CP-02-142

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum SFB

969 – Chemische und biologi-

sche Prinzipien der zellulären

Proteostase:

https://sfb969.de

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

131Sonderforschungsbereiche und Transregios130 Sonderforschungsbereiche und Transregios

Page 69: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Forschergruppen und Schwerpunktprogramme mit Sprecherschaft der TU Dortmund

FOR 1511: Schutz- und Leitsysteme zur zuverlässigen und sicheren elektri-schen Energieübertragung

Sprecher:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian RehtanzTelefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Energiesysteme und Energiewirtschaft Campus Nord

Emil-Figge-Straße 70, 44227 Dortmund

Weitere Informationen zur

FOR 1511:

www.for1511.tu-dortmund.de

FOR 1979: Erforschung der Dynamik biomolekularer Systeme durch Druck-modulation

Sprecher:Univ.-Prof. Dr. Roland WinterTelefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät für Chemie und Chemische BiologiePhysikalische Chemie –Biophysikalische ChemieCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 6, 44227 Dortmund

Weitere Informationen zur

FOR 1979:

www.ccb.tu-dortmund.de/fb03/

for1979/en/home

SPP 1984: Hybride und multimodale Energiesysteme: Systemtheoretische Methoden für die Transformation und den Betrieb komplexer Netze

Sprecher:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät für Elektrotechnik und InformationstechnikEnergiesysteme und EnergiewirtschaftCampus Nord

Emil-Figge-Straße 70, 44227 Dortmund

Weitere Informationen zum

SPP 1984:

www.ie3.tu-dortmund.de/

SPP1984

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

133Forschergruppen und Schwerpunktprogramme mit Sprecherschaft der TU Dortmund 132 Forschergruppen und Schwerpunktprogramme mit Sprecherschaft der TU Dortmund

Page 70: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Promovieren an der TU DortmundZahlreiche Nachwuchswissenschaftle-rinnen und -wissenschaftler promovie-ren an der TU Dortmund. Im Kalenderjahr 2016 haben 260 Personen ihre Promoti-on hier abgeschlossen.

Für Promotionen gibt es an der TU Dortmund eine zentrale Promotions-rahmenordnung, die eine strukturierte Promotion nach Maßgabe der jeweiligen Fakultät vorsieht. Seit Inkfrafttreten des novellierten Wissenschaftszeitvertrags-gesetzes (WissZeitVG) beträgt die Ver-tragslaufzeit für Promovierende an der TU Dortmund in der Regel zunächst drei Jahre. Doktorandinnen und Doktoranden müssen sich zusätzlich als Promotions-studierende an der TU Dortmund ein-schreiben.

Wer sich für eine Promotion interessiert, sollte sich zunächst mit der Promotions-ordnung der jeweiligen Fakultät vertraut machen, die unter anderem Informatio-nen zu den Zulassungsvoraussetzungen und der Form der Prüfung beinhaltet. Über die Zulassung entscheidet der Pro-motionsausschuss der Fakultät auf An-trag. Die Ordnungen und Kontakte zu den Ausschüssen sind auf den Internetsei-ten der Fakultäten zu fi nden. Durch die Rahmenpromotionsordnung sowie eine 2015 geschlossene Kooperationsverein-barung können auch Nachwuchswissen-schaftlerinnen und -wissenschaftler der Fachhochschule Dortmund an der TU Dortmund promovieren.

Doktorandinnen und Doktoranden der TU Dortmund erhalten Unterstützung durch zahlreiche Qualifi zierungs- und

Beratungsprogramme. Zudem besteht die Möglichkeit, die Promotion im Rah-men eines koordinierten Forschungspro-gramms durchzuführen, insbesondere in drittmittelgeförderten Promotionskol-legs. Diese bieten Vorteile durch die Ver-netzung mit anderen Promovierenden und Zusatzangebote für die strukturier-te Promotion.

Promotionskollegs an der TU Dortmund

Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG):

Diskrete Optimierung technischer Sys-teme unter Unsicherheit (GRK 1855)

Phänomene hoher Dimensionen in der Stochastik – Fluktuationen und Diskontinuität (GRK 2131)

Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Um-feld (GRK 2193)

Confi nement-Controlled Chemistry(GRK 2376/1; Sprecher RUB)

Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 876 „Verfügbarkeit von Informa-tion durch Analyse unter Ressourcen-beschränkung“

Integriertes Graduiertenkolleg des Transregios 160 „Kohärente Mani-pulation wechselwirkender Spin-anregungen in maßgeschneiderten Halbleitern“

Vom Land NRW geförderteGraduiertenprogramme:

NRW-Fortschrittskolleg: Energieeffi zi-enz im Quartier – Clever versorgen.um-bauen.aktivieren

Weitere Graduiertenprogramme:

International Max Planck Research School in Chemical and Molecular Biology (Max-Planck-Gesellschaft)

Graduate School of Logistics (Privat-wirtschaft)

School of International and Intercul-tural Communication (SIIC) (Mercator Research Center Ruhr)

MEDAS 21 - Global Media Assistance: Applied Research, Improved Practice in the 21 Century (Volkswagenstif-tung)

Scripts for Postindustrial Urban Fu-tures: American Models, Transatlantic Interventions (Volkswagenstiftung; Sprecher RUB)

Ruhr Graduate School in Economics – RGS Econ

Qualifi zierungsangebote im Rahmen der Promotion

An der TU Dortmund stehen Promotions-interessierten und Promovierenden jen-seits der Angebote der Fakultäten und Promotionskollegs weitere Unterstüt-zungsangebote zur Verfügung:

Research Academy Ruhr (RAR): Eine gemeinsame Plattform zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)

ScienceCareerNet Ruhr: Hochschul-übergreifendes Karriereentwicklungs-programm der Universitätsallianz Ruhr mit Angeboten wie Mentoring und Coaching, Karriereforum, Früh-jahrs- und Herbstakademie

Zentrum für HochschulBildung (zhb): Mentoring, Sprachkurse ( Fremdspra-chen, Deutsch als Fremdsprache für internationale Promovierende), Vorbereitung auf Lehrverpfl ichtun-gen, Weiterbildung in den Bereichen Softskills, Rhetorik, Moderation und Projektmanagement (S. 115)

Universitätsbibliothek: Beratung bei der Literaturrecherche und Publi-kationsunterstützung, Abgabe von Dissertationen (S. 138)

Fakultät Statistik: Das statistische Beratungs- und Analysezentrum bietet Unterstützung bei der Planung und Auswertung von Umfragen und Experimenten

Institut für Journalistik: Die Ringvor-lesung „Die Wissensmacher“ bietet Einblicke in die Vermittlung von Wis-sen und Wissenschaft in unterschied-lichen Medien

Wis

sens

chaf

t

Wis

sens

chaf

t

135134 Promovieren an der TU Dortmund Promovieren an der TU Dortmund

Page 71: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

ÜberschriftService

Ser

vice

Ser

vice

137Service136 Service

Page 72: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Universitätsbibliothek der TU DortmundDie Universitätsbibliothek Dortmund ist für die Literatur- und Informations-versorgung der Technischen Universität Dortmund zuständig und bietet als zen-trale Serviceeinrichtung eine Vielzahl von Informations- und Dienstleistungs-angeboten. Entsprechend des Lehr- und Forschungsauftrags der Technischen Universität Dortmund gibt es fachliche Schwerpunkte in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Erziehungswis-senschaft sowie Wirtschafts- und Sozi-alwissenschaften.

Die Bibliothek besteht aus der Zentralbi-bliothek und drei Bereichsbibliotheken, dem Informationszentrum Technik und Patente und dem Universitätsarchiv der Technischen Universität Dortmund.

Im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) besteht zwischen der Univer-sitätsbibliothek Dortmund und den Bib-liotheken der Ruhr-Universität Bochum sowie der Universität Duisburg-Essen eine besonders enge Koopera tion.

Das Informationszentrum Technik und Patente erbringt Beratungs- und Re-cherchedienstleistungen zu Patenten, Marken und Designs. Es ermöglicht den Zugang zu DIN-Normen und weiteren technischen Regelwerken.

Das Universitätsarchiv als Serviceein-richtung für Forschung, Lehre und Ver-waltung der TU Dortmund sammelt und verwahrt die Unterlagen zur Geschich-te der Universität. Zu seinen Haupt-aufgaben gehört auch die Beratung zu universitäts- und wissenschaftsge-schichtlichen Fragestellungen.

Universitätsbibliothek DortmundCampus Nord

Vogelpothsweg 76, 44227 Dortmund

Leitung:Dr. Joachim Kreische Raum: 101

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Anja PainczykRaum: 102

Telefon: 0231 755 - 4030Telefax: 0231 755 - [email protected]

Öffnungszeiten Zentralbibliothek:Montag bis Freitag 7 bis 1 Uhr

Samstag und Sonntag 9 bis 1 Uhr

an Feiertagen geschlossen

Kontakt:Fachreferentinnen und Fachreferentenwww.ub.tu-dortmund.de/Orgaplan

Führungen und Kursewww.ub.tu-dortmund.de/kurse

InformationTelefon: 0231 755 - 4001www.ub.tu-dortmund.de/literatursuche

Dissertationsabgabe und PublikationsunterstützungTelefon: 0231 755 - 5078www.ub.tu-dortmund.de/publikationsunter-

stützung

Universitätsarchiv der TU DortmundTelefon: 0231 755 - 5066www.ub.tu-dortmund.de/archiv

Informationszentrum Technik und PatenteTelefon: 0231 755 - 4014www.ub.tu-dortmund.de/itp

Weitere Informationen zur

Universitätsbibliothek:

www.ub.tu-dortmund.de

Ser

vice

Ser

vice

139Universitätsbibliothek der TU Dortmund138 Universitätsbibliothek der TU Dortmund

Page 73: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

IT & Medien Centrum der TU Dortmund (ITMC)Das IT & Medien Centrum ist der umfas-sende Dienstleister für IT-Aufgaben der Technischen Universität Dortmund. Die Aufgabe des ITMC ist die Bereitstellung einer modernen und leis tungsfähigen IT-Infrastruktur für die TU Dortmund. Das ITMC ist dabei kompetenter und verläss-licher Partner von Forschung und Lehre. Es trägt die konzeptionelle und operati-ve Verantwortung für die übergreifenden IT-Dienste und die übergreifenden elek-tronischen Mediendienste der Techni-schen Universität Dortmund sowie für das IT- Sicherheitskonzept.

Un beschadet der Fach- und Budgetver-antwortung anderer Einrichtungen ist das ITMC auch in die Entwicklung und Durchführung aller größeren IT-Projek-te oder die Vorbereitung größerer IT-Beschaffungen außerhalb des ITMC ein-zubeziehen, insbesondere bei Projek-ten von allgemeiner und übergreifender Bedeutung. Die Mitwirkung des ITMC bei IT-Projekten ist im Hinblick auf Fragen der IT-Sicherheit obligatorisch. Neben der Betreuung der universitären IT-In-frastruktur (Netzwerk, Server, Storage) bietet das ITMC weitere IT-Dienstleis-tungen, z.B. in den Bereichen E-Mail, Campus Management, digitale Lern-plattformen, Medientechnik und Soft-ware an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ITMC befi nden sich an zwei Orten auf dem Campus Nord: an der Otto-Hahn-Straße 12 und im Gebäude Emil-Figge-Straße 50.

IT & Medien Centrum der TU DortmundCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 12, 44227 Dortmund

Leitung:Martin KötterheinrichCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 12, 44227 Dortmund

Raum: 2.038

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Natalina KülowRaum: 2.039

Telefon: 0231 755 - 2347Telefax: 0231 755 - [email protected]

Geräteausleihe:Campus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 0.222

Telefon: 0231 755 - 2163 und -2142

Service Desk des ITMCDer Service Desk des ITMC ist die zen-trale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Dienstleistungen des ITMC. Die Beschäftigten des Service Desk geben gerne Auskunft und beantworten Fragen nach Möglichkeit direkt (First-Level-Support). Für weiter gehende Beratungen und Hilfestellungen wird das Anliegen an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder eine Arbeitsgruppe wei-tergeleitet (Second-Level-Support).

Öffnungszeiten Service Desk:Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 17.30 Uhr

Freitag: 7.30 bis 16.00 Uhr

Kontakt:Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 12, 44227 Dortmund

Raum: E.037

Telefon: 0231 755 - 2444 (Anrufbeantworter außerhalb

der Öffnungszeiten)

[email protected]

Skype-Chat: tudo-service-itmc

Weitere Informationen zum

IT & Medien Centrum:

www.itmc.tu-dortmund.de

Ser

vice

Ser

vice

141IT & Medien Centrum der TU Dortmund (ITMC)140 IT & Medien Centrum der TU Dortmund (ITMC)

Page 74: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Centrum für Entrepreneurship & TransferDie TU Dortmund initiiert, fördert und würdigt Unternehmensgründungen und den Transfer aus der Wissenschaft. Sie unterstützt ihre Studierenden, Absol-ventinnen und Absolventen sowie Be-schäftigte aktiv bei der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsideen sowie der Bewertung und Vermarktung von technischen Erfi ndungen und Patenten.

Seit 2017 werden alle Gründungs- und Transferaktivitäten in der zentralen Ein-richtung Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) gebündelt. Es gliedert sich in die beiden Geschäftsbereiche „Forschung und Qualifi zierung“ sowie „Gründungsservice, Schutzrechte und Transfer“. Ziel ist es, durch Forschung, Qualifi zierung sowie Wissens- und Tech-nologietransfer den Fortschritt der TU Dortmund, der Stadt und der Region zu fördern.

Das CET führt u.a. die Projekte tu>startup und PatentScout fort, die im Rahmen der Programme „EXIST-Grün-dungskultur“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und „Hoch-schulStart-up.NRW“ des Landes bereits ausgezeichnet wurden. Daneben koor-diniert das CET auch das offi zielle Job-portal Stellenwerk der TU Dortmund und das „StartUp.InnoLab – westfälisches Ruhrgebiet“. Es ist zudem Geschäfts-stelle des Kuratoriums der tu>startup STIFTUNG in der Dortmund-Stiftung. Das Team bietet zahlreiche Veranstal-tungen und Serviceleistungen an. Dabei geht es etwa um die Themen Ideenent-wicklung und -validierung, Geschäfts-modellentwicklung oder Finanzierung

und Förderung von Innovations- und Gründungsvorhaben.

Die TU Dortmund ist Gesellschafterin von PROVendis, der Patentverwertungs-agentur der NRW Hochschulen, und der TechnologieZentrumDortmund (TZDO) GmbH. Ende 2017 wurde außerdem die TU concept GmbH als 100%-ige Tochter-gesellschaft der Universität gegründet, mit der sich die TU Dortmund erstmals an innovativen Startup-Unternehmen beteiligen kann.

Vorstand:

Univ.-Prof. Dr. Andreas Liening, Geschäftsbereich 1

Kanzler und RA Albrecht Ehlers, Geschäftsbereich 2

Geschäftsführung/Kontakt:

Dr. Ronald KriedelGeschäftsbereich 1

Forschung und Qualifi zierungTelefon: 0231 755 - [email protected]

Sebastian HannyGeschäftsbereich 2

Gründungsberatung, Transfer & SchutzrechteTelefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zu

Cetntrum für Entrepreneurship

& Transfer:

www.cet.tu-dortmund.de

Ser

vice

Ser

vice

143142 Centrum für Entrepreneurship & Transfer Centrum für Entrepreneurship & Transfer

Page 75: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Zentralverwaltung der TU Dortmund

DezernateDezernat 2: Hochschulentwicklung und Organisation

Das Dezernat bereitet Entscheidun-gen des Rektorats in Fragen der Hoch-schulentwicklung vor und erarbeitet Vorschläge für die strategische Weiter-entwicklung der TU Dortmund. Es führt das Berufungsmanagement durch und unterstützt das Rektorat, die Fakultä-ten sowie die zentralen Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund durch die Sammlung, Aufbereitung, Ana-lyse und Bereitstellung von quantitati-ven und qualitativen Informationen.

Dezernat 2: Hochschulentwicklung und OrganisationCampus Süd

Wilhelm-Dilthey-Straße 2, 44227 Dortmund

Dezernent:Stefan HofbeckRaum: 208

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Amelie LentzRaum: 210

Telefon: 0231 755 - 5444Telefax: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 2.1: Strategie und Qualitätsmanagement

Die Abteilung Strategie und Qualitäts-management bereitet Entscheidungen des Rektorats in Fragen der Hochschul-planung vor und wirkt dadurch an der strate gischen Weiterentwicklung der TU Dortmund mit. Sie entwickelt und koor-diniert das Qualitätsmanagementsys-tem einschließlich des Beschwerde- und Verbesserungsmanagements der Uni-versität.

Abteilungsleitung:Bianca SchumacherRaum: 209

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 2.2: Statistik

Die Abteilung Statistik führt statistische Berechnungen sowie die Kapazitäts- und Auslastungsberechnung durch und stellt statistisches Datenmaterial für interne und externe Veröffentlichungen sowie für Anträge der Fakultäten zur Verfügung. Mit Publikationen wie „Zah-len, Daten, Fakten“ oder der Studieren-denstatistik informiert sie über zentrale Daten der TU. Darüber hinaus begleitet die Abteilung die Einführung eines Data Warehouse für die Auswertung von Stu-dierenden- und Prüfungsdaten.

Abteilungsleitung:Iris ZerweckRaum: 213

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 2.3: Organisationsentwicklung

Die Abteilung Organisationsentwicklung dokumentiert, analysiert und optimiert die Prozesse der TU Dortmund unter Anwendung einer strukturierten Metho-dik. Sie koordiniert und unterstützt die Anpassung bestehender Geschäftspro-zesse an sich wandelnde Anforderungen zum Beispiel im Rahmen eines Change Managements. Sie koordiniert derzeit die Einführung eines neuen „Campus Management Systems“.

Abteilungsleitung kommissarisch:Jan HustadtRaum: 112

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 2.4: Zentraler Post-, Druck- und Scandienst

Der Zentrale Post-, Druck- und Scan-dienst unterstützt durch Serviceange-bote und Dienstleistungen Forschung, Lehre und Studium an der TU Dortmund.

Abteilungsleitung kommissarisch:Margot LüttgenRaum: 111

Telefon: 0231 755 - [email protected]

StabsstelleBerufungsmanagement

Aufgaben der Abteilung sind die Wei-terentwicklung des Berufungsmanage-ments und die umfassende Begleitung von Berufungsverfahren von der Aus-schreibung einer Professur bis zur Rufannahme. Das Aufgabenspektrum schließt die Beratung der Fakultäten und Berufungskommissionen, insbeson-dere zur Handhabung der Berufungsord-nung und des Berufungsleitfadens der TU Dortmund, ein.

Leitung:Maxie BethgeRaum: 207

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Ser

vice

Ser

vice

145Dezernate144 Dezernate

Page 76: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Dezernat 3: Personal und Recht

Das Dezernat Personal und Recht küm-mert sich umfassend um alle Angelegen-heiten, die mit dem Beschäftigungs- oder Dienstverhältnis zusammenhängen. Zudem werden die allgemeinen Rechts-angelegenheiten der TU Dortmund bear-beitet.

Dezernat 3: Personal und RechtCampus Süd

August-Schmidt-Straße 1, 44227 Dortmund

Dezernentin:Astrid Moysich-LengowskiRaum: 1.10

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Vertreter/in:für den Bereich Personal: Markus Neuhausfür den Bereich Recht: Tatjana von Estorff

Sekretariat:Silke LünoRaum: 1.09

Telefon: 0231 755 - 5834Telefax: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 3.2: Personal

Unter dem Namen „Personal” umfasst die Abteilung 3.2 seit November 2017 neben dem Bereich „Tarif- und sonstige Beschäftigte” auch die vormalige Abtei-lung 3.1 „Hochschullehrer, Beamte, Ne-bengebiete”. Die Teams 1 bis 5 betreuen die Personalangelegenheiten der Tarif-beschäftigten von der Einstellung bis zur Beendigung des Beschäftigungsver-hältnisses sowie auch die Personalan-gelegenheiten der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte. In den Teams erfolgt auch die Abrechnung der Gastvorträge und die Erteilung von Lehr-aufträgen. Das Team 6 ist zuständig für die Personalsachbearbeitung der Pro-fessorinnen und Professoren sowie der Beamtinnen und Beamten vom Eintritt bis zum Austritt. Das Team 7 bearbei-tet personalrechtliche Nebengebiete wie Dienstreisen, Umzugskosten, Erho-lungsurlaub und die Nebentätigkeiten aller TU-Beschäftigten.

Abteilungsleitung:Markus NeuhausCampus Süd

Raum: 1.08

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 3.3: Personalentwicklung

Personalentwicklung umfasst alle Akti-vitäten und Prozesse der TU Dortmund, die das Ziel haben, bei Bedarf geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für zu besetzende Stellen auszuwählen, das Potenzial vorhandener Mitarbeiterin-nen und Mit arbeiter zu fördern und neue oder nach längerer Abwesenheit vom Dienst zurückkehrende Personen bedarfsgerecht einzuarbeiten. Weiterhingehören die Fort- und Weiterbildung, die Beratungsformate (Coaching, Su-pervision, Moderation), Führungskräf-teentwicklung, Mitarbeitergespräche, Arbeitszufriedenheitsanalysen, das Betriebliche Gesundheitsmanagement ebenso wie die Personalplanung und die Berufsausbildung zu den Aufgabenge-bieten der Abteilung.

Abteilungsleitung:Dr. Alexander BergertRaum: 1.15

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 3.4:Justitiariat

Das Justitiariat ist die Rechtsabteilung der TU Dortmund und berät die Universi-tät in allen nicht in die Spezialzuständig-keit einer anderen Abteilung fallenden Angelegenheiten aus den Bereichen des Zivilrechts, des Strafrechts und des öffentlichen Rechts. Dazu gehören u.a. das allgemeine Hochschulrecht, das öf-fentliche Dienstrecht (Arbeits- und Be-amtenrecht), das Immaterialgüterrecht, das Wirtschaftsverwaltungsrecht, das Liegenschaftsrecht und das Informa-tionstechnologierecht. Das Justitiariat ist weiterhin zuständig für das Versi-cherungsmanagement und das Vereins-management der Universität sowie die Bearbeitung von Rechtsfragen aus dem Bereich Compliance. Das Justitiariat entwirft und prüft dabei im Rahmen sei-ner Aufgaben auch Verträge, Satzungen und Ordnungen. Darüber hinaus vertritt das Justitiariat die rechtlichen Interes-sen der TU Dortmund außergerichtlich und gerichtlich in allen Instanzen insbe-sondere der ordentlichen Gerichtsbar-keit, der Arbeitsgerichtsbarkeit und der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Abteilungsleitung:Tatjana von EstorffCampus Süd

Raum: 0.22

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Ser

vice

Ser

vice

147Dezernate146 Dezernate

Page 77: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt

Die Stabsstelle ist zuständig für Chan-cengleichheit, Familie und Vielfalt an der TU Dortmund. Sie entwickelt, realisiert und begleitet Strategien, Instrumente und Maßnahmen zur Verbesserung von Chancengleichheit und Familienfreund-lichkeit. Sie ist der Prorektorin Diversi-tätsmanagement fachlich zugeordnet.

Stabsstellenleitung:Dr. Ute ZimmermannEmil-Figge-Str. 66, 44227 Dortmund

Raum: E19

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Dezernat 4: Studierendenservice

Als Serviceeinrichtung für Studienin-teressierte und Studierende trägt das Dezernat dazu bei, die Qualität des Hochschulstandorts Dortmund zu si-chern und zu fördern. Dies geschieht durch Informations- und Beratungs-angebote für Studieninteressierte und Studierende (Zentrale Studienbera-tung), eine serviceorientierte Einschrei-bung, Zulassung und Bearbeitung von Statusangelegenheiten ( Studieren-densekretariat) sowie die Betreuung in Prüfungsangelegenheiten ( Zentrale Prüfungsverwaltung). Zudem klärt das Dezernat rechtliche Fragen zu Prüfungs- und Studienordnungen (Abteilung Aka-demische Angelegenheiten).

Dezernat 4: StudierendenserviceCampus Nord

Emil-Figge-Straße 61, 44227 Dortmund

Dezernent:Dirk OgermannRaum: 116

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Katrin ScharfRaum: 115

Telefon: 0231 755 - 7143Telefax: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 4.1: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Die ZSB informiert u.a. über den Hoch-schulzugang und das Studienangebot der TU Dortmund. Sie bietet allgemeine und psychologische Studienberatung sowie Talentscouting an.

Abteilungsleitung:Dr. Heidrun OlsenTelefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 4.2: Studierendensekretariat

Ob Bewerbung um einen Platz in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Einschreibung, Rückmeldung, Änderung des Studiengangs/-faches oder Beurlau-bung und Ex matrikulation – das Studie-rendensekretariat beantwortet Fragen der Studierenden zu den Themen Studie-rendenstatus oder Semesterbeitrag.

Abteilungsleitung:Nicole HüsingRaum: E03

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 4.3: Zentrale Prüfungsverwaltung

Die Zentrale Prüfungsverwaltung betreut die Studierenden der meisten Abschlüs-se und Studienfächer. Hierzu zählen zum Beispiel die Organisation der Prü-fungsanmeldung und -abmeldung, das Verarbeiten von Attesten/Prüfungsrück-tritten, die Ausstellung von Bescheini-gungen u. a. für Behörden, die Erstellung von Bescheiden, die Betreuung der Prü-fungsausschüsse bis hin zur Erstellung und Aushändigung von Zeugnissen undUrkunden.

Abteilungsleitung:

Wolf-Dieter HohmannRaum: 111

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 4.4: Akademische Angelegenheiten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Abteilung klären rechtliche Fra-gen zu Prüfungsordnungen sowie Mo-dulhandbüchern.

Abteilungsleitung:

Christina ReetzRaum: 114

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 4.5: Hochschulsport

Der Hochschulsport bietet ein breites Kursprogramm für Studierende und An-gehörige der TU Dortmund an, organisiert Veranstaltungen wie den Campuslauf, fördert die Teilnahme von Studierenden am Wettkampfsport und betreut Athle-tinnen und Athleten des Bundeskaders, die an der TU Dortmund studieren.

Abteilungsleitung:Christoph EdelerEmil-Figge-Str. 68, 44227 Dortmund

G 3, Raum: E 21

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Ser

vice

Ser

vice

149Dezernate148 Dezernate

Page 78: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Dezernat 5: Finanzen und Beschaffung

Der Aufgabenbereich des Dezernates umfasst alle fi nanziellen Angelegenhei-ten der Universität einschließlich der Erstellung der Jahresabschlüsse. Dazu gehören neben Budgeteinstellungen und -umbuchungen die Klärung um-satz- und ertragsteuerlicher Fragen, die Antragstellung und Bewirtschaftung einschließlich Nachweisführung der Drittmittel sowie Beschaffungen aller Art ab einem Wert von 2.500 Euro brut-to. Darüber hinaus werden alle juris-tischen Fragestellungen im Rahmen der Forschungsangelegenheiten (Drittmit-telverträge, Erfi ndungsmeldungen) im Dezernat bearbeitet.

Dezernat 5: Finanzen und BeschaffungCampus Nord

Martin-Schmeißer-Weg 12, 44227 Dortmund

Dezernent:Matthias GieseRaum: 1.7

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:N.N.Raum: 1.8

Telefon: 0231 755 - 2205Telefax: 0231 755 - 5146

Abteilung 5.1: Finanzmanagement

Die Abteilung bereitet die Budgetanmel-dungen der Universität gegenüber dem Land NRW vor und begleitet die Aus-

führung des Wirtschaftsplans bis hin zum kameralen Jahresabschluss. Hierzu gehört insbesondere die Liqui-ditätsplanung. Ferner unterstützt die Personalwirtschaft die Fakultäten und Einrichtungen bei der Planung und Kon-trolle der Personalbudgets, kal kuliert die Personalkosten im Rahmen von Ein-stellungen/Weiterbeschäftigungen und rechnet die Personalkosten mit dem Lan-desamt für Besoldung ab. Darüber hinaus erfolgt hier die Betreuung und Verwen-dungsnachweisführung von Großgeräte-bewilligungen nach Art. 91b GG sowie die Bewirtschaftung von MKW-fi nanzierten Projekten und die Vermögensverwaltung.

Abteilungsleitung:Matthias GieseRaum: 1.7

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 5.2: Finanzbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung bereitet den Wirt-schaftsplan vor, führt alle kreditorischen und debitorischen Buchungen der TU Dortmund durch und veranlasst die fäl-ligen Zahlungen. Weiterhin verfolgt sie die fälligen Forderungen, überprüft und bucht die Bestandsveränderungen des Anlage- und Umlaufvermögens. Der kauf-männische Jahres abschluss sowie der Wirtschaftsplan werden hier erstellt. Fra-gen der Ertrags- und Umsatzbesteuerung von Leistungen der TU Dortmund auch und insbesondere im Zusammenhang mit Tätigkeiten als Betrieb gewerblicher Art sowie die entsprechenden Steuererklä-

rungen gehören ebenfalls zum Aufgaben-bereich.

Abteilungsleitung:

Claudia SteinRaum: 1.10

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 5.3: Drittmittel- und Vertragsmanagement

Die Drittmittelbewirtschaftung betreut die Antragstellung, die Bewirtschaftung und die Abrechnung von Drittmittelpro-jekten. Dabei wird auf die Einhaltung der Bedingungen der Geldgeber sowie der Vorschriften zur Umsetzung des Unions-rahmens geachtet; zudem werden Hin-weise und Empfehlungen zur Kalkulation gegeben. Die Abteilung umfasst weiterhin alle Rechtsangelegenheiten, Beratung der Fakultäten und Einrichtungen, Prü-fung und Bearbeitung der Verträge bei Forschungsprojekten und Verhandlun-gen zu Vertragsabschlüssen. Weiterhin bearbeitet sie Erfi ndungsmeldungen und unterstützt die Hochschulleitung in allen Fragen des Beteiligungsmanagements.

Abteilungsleitung:Andrea BartkowskiRaum: 1.8

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 5.4: Zentrale Beschaffung

Die Durchführung von rechtskonformen Vergabeverfahren bis hin zur Beschaffung der benötigten Güter, Dienst- und Bauleis-tungen ab einem Wert von 2.500 Euro ist Hauptaufgabe der Abteilung. Die Beratung

im Vorfeld der Vergabeverfahren gehört ebenso dazu wie die Analyse der Beschaf-fungen im Hinblick auf Einsparpotenziale und die Vorbereitung von Rahmenverträ-gen. Die Vergabe von Werkverträgen sowie Verträgen über freie Mit arbeit erfolgt aus-schließlich durch die zentrale Beschaffung.

Abteilungsleitung:Holger BielenCampus Süd

Wilhelm-Dilthey-Straße 2, 44227 Dortmund

Raum: 106

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Stabsstelle Qualitätssicherung und kaufmännische Angelegenheiten der wissenschaftlichen Werkstätten

Die Stabsstelle ist für die Qualitätssiche-rung innerhalb des Dezernats verant-wortlich. Diese erstreckt sich über das Formularwesen bis hin zur Abstimmung abteilungsübergreifender Aufgaben und Einzelsachverhalte, insbesondere auch in Bezug auf die korrekte Abbildung in den SAP-Modulen. Ferner werden die kaufmännischen Angelegenheiten der wissenschaftlichen Werkstätten (Me-chanische Werkstatt, Elektronikwerk-statt, Glasbläserei) hinsichtlich der Haushaltsplanung und der internen Auftragsabrechnung unterstützt. Zudem betreut die Stabsstelle auch die Antrag-stellung, die Bewirtschaftung und die Abrechnung der Drittmittelprojekte, die mit EFRE-Mitteln fi nanziert werden.

Stabsstellenleitung:Michael LohmeierRaum: 1.19

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Ser

vice

Ser

vice

151Dezernate150 Dezernate

Page 79: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Dezernat 6: Bau- und Facilitymanagement

Kernaufgabe des Dezernates 6 ist neben der Koordinierung und Organisation von baulichen Veränderungen und Sanie-rungen das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanage-ment. Das Facilitymanagement (FM) or-ganisiert den technischen Betrieb und versucht für Lehre, Forschung und Stu-dium gute Arbeitsbedingungen zu schaf-fen. Daneben sorgt das Dezernat für den langfristigen Erhalt von Bausubstanz, technischen Anlagen und Einrichtungen sowie für einen sicheren und wirtschaft-lichen Betrieb.

Dezernat 6: Bau- und FacilitymanagementCampus Nord

Emil-Figge-Straße 71, 44227 Dortmund

Dezernent:Thomas QuillRaum: 212

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Nadine KowalewskiRaum: 211

Telefon: 0231 755 - 3304Telefax: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 6.1: Baumanagement

Die Abteilung ist zuständig für Neubau-,Sanierungs- und Umbaumaßnah-men, Bauunterhaltung und Beru-fungsbaumaßnahmen. Sie plant, koordiniert und steuert die Projekte und stellt die Schnittstelle zwischen allen beteiligten Einrichtungen der TU Dortmund bei Eigenbaumaßnah-men und den gemeinsamen Bau-projekten mit dem BLB NRW dar. Zudem veranlasst die Abteilung die Ausschreibung, Ausführung, Abrech-nung, Abnahme und Dokumentation bei eigenen Baumaßnahmen. Sie ist verantwortlich für die bauliche Entwick-lungsplanung am Campus Nord und Süd, ebenso für Verhandlungen und Ver-einbarungen mit dem BLB NRW. Hierzu gehört unter anderem die bauliche In-standhaltungsplanung.

Abteilungsleitung:Axel WibbeltEmil-Figge-Straße 72

Raum: 201

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Hauptabteilung 6 TB: Facilitymanagement – Technische Betriebsdirektion

In der Hauptabteilung Facilitymanage-ment sind die nachfolgenden sechs Abteilungen des Dezernats 6 zusam-mengefasst. Zudem ist das zentrale CAFM-gestützte Gebäudemanagement hier verortet, welches administrativ das Prüf- und Wartungsmanagement ver-antwortet.

Bereichsleitung:Michael BrockmeierRaum: 210

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Teamassistenz Zentrales Gebäudemanagement:Natalia WilkRaum: 228

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 6 TB.1: Kaufmännisches Gebäudemanagement, Zentralaufgaben und Bauunterhaltung

In der Abteilung 6 TB.1 befi ndet sich der zentrale Technische Einkauf mit dem Rechnungs- und Vertragsmanagement. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten zudem die Verbrauchsab-rechnung, die Lagerhaltung und Mate-rialwirtschaft. Unterstützt werden diese

Prozesse durch ein CAFM-System. Wei-terhin werden in der Abteilung Zentral-aufgaben des Gebäudemanagements (u.a. Winterdienste, Pfl ege der Außenan-lagen, Kleinreparaturen, Umzugsdienst-leistungen) und die Bauunterhaltung sowie kleinere Umbau- und Instandhal-tungsmaßnahmen organisiert.

Abteilungsleitung:Michael BrücknerRaum: 230

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 6 TB.2: Infrastrukturelles Gebäudemanagement und Liegenschaften

Die Abteilung 6 TB.2 verantwortet das Flächenmanagement mit der allgemei-nen Raumverwaltung und der zentralen Seminar- und Hörsaalverwaltung an der TU Dortmund. Das Liegenschaftsma-nagement und die Hausverwaltung mit den Hausmeisterdiensten sowie den Reinigungs- und Bewachungsdiensten, den Pförtner- und Schlüsseldiensten gehören mit dem Mietvertragsmanage-ment zum Aufgabenbereich der Abtei-lung.

Abteilungsleitung:Christian RehkoppRaum: 208

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Ser

vice

Ser

vice

153Dezernate152 Dezernate

Page 80: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Abteilung 6 TB.3: Technisches Gebäudemanagement – Elektrotechnik

Der Betrieb, die Störungsbeseitigung und die Wartung und Prüfung der elektro-technischen Anlagen auf dem gesamten Campus (allgemeine Stromversorgung einschließlich der Hochspannungsnetze, Notstromversorgung, Innen- und Außen-beleuchtung) sowie der Aufzugs- und Krananlagen zählen zu den Aufgaben der Abteilung.

Abteilungsleitung:Peter-Paul KilianRaum: 223

Telefon: 0231 755 - 3331

[email protected]

Abteilung 6 TB.4: Technisches Gebäudemanagement –Maschinentechnik

Die Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik werden ebenso wie die Labortechnik und die Schlossertätig-keiten an Türen von der Abteilung 6 TB.4 betreut. Neben den Instandsetzungs-, Prüf- und Wartungstätigkeiten werden die Anlagen und Systeme effi zient be-trieben, erweitert und umgebaut.

Abteilungsleitung:Frank JobstRaum: 221

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 6 TB.5: Technisches Gebäudemanagement –Zentrale Anlagentechnik/Energieerzeugung

In der Abteilung 6 TB.5 wird die zentrale Anlagentechnik für die Heiz- und Kälte-versorgung des gesamten Campus Nord betreut. Der Betrieb, die Störungsbeseiti-gung und Instandhaltung des Blockheiz-kraftwerkes sowie der Heizkessel- und Kältemaschinen liegen ebenso wie die Gebäudeleittechnik und die zentrale Leitwarte (u.a. Störmeldestelle) im Auf-gabenbereich der Abteilung.

Abteilungsleitung:N.N.Vertretung: Fredy SchadEmil-Figge-Straße 71c

Raum: Leitstelle

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Abteilung 6 TB.6: Flächenmanagement und Nachhaltigkeit

Die Abteilung 6 TB.6 ist zuständig für die strategische und konzeptionelle Weiter-entwicklung der Flächenvergabe sowie die Flächenbestandsermittlung. Eine weitere Aufgabe ist der Aufbau von Pro-zessen zur Verbesserung der Nachhal-tigkeit.

Abteilungsleitung:Kai FischerRaum: 205

Telefon: 0231 755 - 4202kai.fi [email protected]

ReferateReferat 1: Hochschulkommunikation

Das Referat Hochschulkommunikation kümmert sich um die externe und inter-ne Kommunikation an der Technischen Universität Dortmund. Es versendet Medieninformationen und beantwortet Presseanfragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstellen zudem die Campuszeitung unizet und das Wis-senschaftsmagazin mundo und geben jährlich das Jahrbuch und den Wegwei-ser heraus. Darüber hinaus pfl egt die Online-Redaktion den zentralen Web-auftritt der TU Dortmund, verschickt den monatlichen Infobrief und koordiniert den Versand von hochschulweiten Rund-mails. Das Referat verwaltet zudem das Bildarchiv und erstellt täglich den Pres-sespiegel.

Referat 1: HochschulkommunikationCampus Süd

Baroper Straße 285, 44227 Dortmund

[email protected]

Referatsleitung:Eva ProstRaum: 13

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat: Sabine SchäferRaum: 14

Telefon: 0231 755 - 5524Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Refe-

rat Hochschulkommunikation:

www.tu-dortmund.de/uni/

Medien/Team

Ser

vice

Ser

vice

155Referate154 Dezernate

Page 81: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Referat 2: Forschungsförderung

Das Referat Forschungsförderung un-terstützt Forschende der TU Dortmund bei der Einwerbung von Drittmitteln und bietet eine hochschulweite Plattform zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an.

Zur Drittmitteleinwerbung informieren und beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu nationalen und interna-tionalen Fördergebern und zur Auswahl geeigneter Förderinstrumente. Sie be-gleiten die Antragstellung und -ausar-beitung und bieten ein strategisches Lektorat an. Im Falle von EU-Verbund-projekten unterstützen sie auf Wunsch die Projektkoordination durch Übernah-me von Managementaufgaben in allen Projektphasen.

Im Referat entsteht zudem eine hoch-schulweite Plattform zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses als Teil der Research Academy Ruhr, die überfachliche Qualifi zierung, Kar-riereberatung und verschiedene Netz-werkaktivitäten vermittelt.

Das Referat bietet darüber hinaus Infor-mationsveranstaltungen, einen internen

Verteiler sowie zahlreiche Ressourcen zur Forschungsförderung an. Es fungiert als Anlaufstelle für alle Antrags- und Drittmittelfragen und vermittelt weitere Abläufe und Kontakte in die Hochschul-verwaltung.

Referat 2: Forschungsförderung Campus Süd

Baroper Straße 283, 44227 Dortmund

Referatsleiter:Dr. Nils KastiesRaum: 05

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Jessica PetrancaRaum: 12

Telefon: 0231 755 - 4783Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Refe-

rat Forschungsförderung:

www.tu-dortmund.de/cms/Re-

ferat2/de/home

Referat 3: Hochschulmarketing

Das Referat Hochschulmarketing ist zuständig für das Marketing der TU Dortmund. Es bündelt die Marketing-aktivitäten der Universität an zentraler Stelle und sorgt für ein konsistentes Auftreten in allen Kommunikationsmit-teln nach innen und außen. Neben der Projektierung und Umsetzung von ziel-gruppenspezifi schen Maßnahmen im Print-, Online- und Eventbereich berät das Team des Referats auch TU-Mitglie-der zu Fragestellungen im Bereich des Universitätsmarketings.

Referat 3: HochschulmarketingCampus Süd

Baroper Straße 285, 44227 Dortmund

Referatsleiterin:Candan BayramRaum: 03

Telefon: 0231 755 - 4811Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Refe-

rat Hochschulmarketing:

www.tu-dortmund.de/hoch-

schulmarketing

Ser

vice

Ser

vice

157Referate156 Referate

Page 82: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Referat 4: Internationales

Das Referat Internationales ist zustän-dig für die Pfl ege der internationalen Bezieh ungen der Universität. Zu den Zuständigkeiten des Referats gehö-ren die Betreuung und Beratung von Gastwissenschaftlerinnen und Gast-wissenschaftlern und internationalen Studierenden, die in Dortmund studie-ren und forschen, sowie die Beratung von Dortmunder Studie renden, die einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum im Ausland absolvieren möchten. Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter der Fakultäten können sich hier über die Partnerschaf-ten der TU Dortmund mit internationalen Hochschulen informieren.

Referat 4: InternationalesCampus Nord

Emil-Figge-Straße 61, 44227 Dortmund

Referatsleiterin: Dr. Barbara SchneiderRaum: 209a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat: Elke GiesenRaum: 209b

Telefon: 0231 755 - 6350Telefax: 0231 755 - [email protected]

Rektoratsbeauftragter für Internationales:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian EngellFakultät Bio- und Chemieingenieurwesen

Telefon: 0231 755 - 5126Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Refe-

rat Internationales:

www.aaa.tu-dortmund.de

Referat 5: Interne Revision

Die Interne Revision erbringt prozes-sunabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, um Mehrwerte zu schaffen und Prozesse zu optimieren. Das Referat führt hierzu u. a. anhand von Soll-Ist-Analysen so-wohl Standard - als auch Adhoc - Audits durch, prüft die Einhaltung des internen Kontrollsystems und erarbeitet Empfeh-lungen.

Referat 5: Interne RevisionCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Referatsleiterin:Anja SchumacherRaum: 309

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Refe-

rat Interne Revision:

www.tu-dortmund.de/uni/

Verwaltung/ Referate/Referat5Ser

vice

Ser

vice

159Referate158 Referate

Page 83: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Referat 6: Controlling und Risikomanagement

Das Controlling ist für die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen zuständig, die die Entscheidungsträger bei der strategischen Planung und ope-rativen Steuerung der Hochschule un-terstützen sollen. Die Aufgaben gliedern sich in drei Hauptgebiete:

Finanzcontrolling mit den Bereichen Budgetplanung sowie Investitionspla-nung

Servicestelle für das Zentrale Be-richtswesen mit Hilfe des Business In-telligence Systems cognos. Reporting (z.B. Drittmittel- und Personalreports)

Risikomanagement

Referat 6: Controlling und RisikomanagementCampus Süd

Wilhelm-Dilthey-Straße 2, 44227 Dortmund

Referatsleiterin: Beate SankRaum: 118

Telefon: 0231 755 - 5835Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Refe-

rat Controlling:

http://www.tu-dortmund.de/uni/

Verwaltung/ Referate/Referat6/

Referat 7: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Die Aufgaben des Referats Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sind die Beratung der Verantwortlichen und Beschäftigten der TU Dortmund in al-len Fragen des Arbeits-, Brand- und Umweltschutzes. Ein umfangreiches Service angebot ermöglicht die Versor-gung der Hochschuleinrichtungen mit Erste-Hilfe- und Brandschutzartikeln, persönlicher Schutzausrüstung und Schutzkleidung. Die Entsorgung von ge-fährlichen Abfallstoffen erfolgt ebenfalls über das Referat. Eine enge Zusam-menarbeit in Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes besteht mit dem Arbeitsmedizinischen Dienst. Die Fach-ärzte des Unternehmens „Arbeitsme-dizinische und Sicherheitstechnische Dienste e. V.“ nehmen die betriebsärzt-lichen Aufgaben für die TU Dortmund wahr.

Referat 7: Arbeits-, Umwelt- und GesundheitsschutzCampus Nord

Emil-Figge-Straße 71a, 44227 Dortmund

Referatsleiterin:Claudia HannappelRaum: 29

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat: Marlene SchmidtRaum: 28

Telefon: 0231 755 - 3310Telefax: 0231 755 - [email protected]

Betriebsärztin:Adelheid Kraft-MalychaASD Arbeitsmedizinische und

Sicherheitstechnische Dienste e.V.

Campus Süd, Einfahrt 44

Baroper Straße 299 , 44227 Dortmund

Zwischenbau B

Telefon: 0231 755 - 5555Telefax: 0231 755 - [email protected]

Sprechzeiten: dienstags von 14 bis 16 Uhr

Weitere Informationen zum

Referat Arbeits-, Umwelt- und

Gesundheitsschutz:

www.tu-dortmund.de/uni/de/

Verwaltung/ Referate/Referat7

und: www.arbeitsschutz.tu-

dortmund.de

Risikobeauftragter

Aufgabe des Risikobeauftragten ist es, den Risikobericht der TU Dortmund weiterzuentwickeln – also Risiken zu identifi zieren, zu analysieren, zu bewer-ten und systematisch darzustellen, um gegebenenfalls geeignete Maßnahmen aufzuzeigen. Ihm obliegt die Leitung des Risikomanagements sowie die Leitung des Risikosteuerungskreises der TU Dortmund.

Risikobeauftragter:Thorsten BuderusCampus Süd

Wilhelm-Dilthey-Str. 2, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Ser

vice

Ser

vice

161Referate160 Referate Referate

Page 84: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen

Das Referat 9 ist zuständig für Angele-genheiten des Datenschutzes und der Datensicherheit. Daneben gehört auch die Betreuung zentraler Gremien zu den Aufgaben des Referats. Dabei über-nimmt das Referat insbesondere das Wahlamt. Zudem setzt es die Beihilfen nach der Beihilfeverordnung für die Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dortmund und für weitere Einrichtungen fest. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Ausschreibung von Preisen der Uni-versität sowie die Verwaltung von Mobil-funkverträgen.

Referat 9: Datenschutz, Gremien, BeihilfenCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Referatsleiter:Ralf OffeleRaum: 203

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Daniela KohlhoffRaum: 205

Telefon: 0231 755 - 5824Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

Referat Datenschutz, Gremien,

Beihilfen:

www.tu-dortmund.de/uni/

Verwaltung/ Referate/Referat9

Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs- und Hochschulpolitik

Das Referat 8 befasst sich mit hoch-schulrelevanten bildungspolitischen Fragestellungen und Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebe-ne.

Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs- und HochschulpolitikCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Referatsleiterin:Dr. Gerlinde SchlickerRaum: 205a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Daniela KohlhoffRaum: 205

Telefon: 0231 755 - 5824Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum Re-

ferat Deutsche und europäische

Bildungs- und Hochschulpolitik:

www.tu-dortmund.de/uni/

Verwaltung/ Referate/Referat8

Ser

vice

Ser

vice

163Referate162 Referate

Page 85: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Familie an der TU DortmundDie TU Dortmund bezeichnet mit dem Begriff „Familie“ keine formale Struktur, sondern Menschen, die langfristig ge-genseitig Verantwortung übernehmen.

Gemeint sind in erster Linie studierende oder beschäftigte Eltern und Alleiner-ziehende mit Kindern, Studierende oder Beschäf tigte mit pfl egebedürftigen oder älteren An gehörigen sowie Partnerinnen und Partner einer Lebensgemeinschaft, gleich welchen Geschlechts. Die Fami-lienfreundlichkeit der TU Dortmund soll allen heutigen Formen von Familie zu Gute kommen. Familienfreundliche Maßnahmen sollen Studierende und Beschäftigte der TU unterstützen, die Verantwortung für Kinder und hilfebe-dürftige Familienangehörige mit Studi-um oder Beruf vereinbaren zu können.

Nach der Auditierung zur familienge-rechten Hochschule 2008-2014 unter-zeichnete die Technische Universität Dortmund im Mai 2014 die Charta „Fa-milie in der Hochschule“ und ist da-mit Mitglied des gleichnamigen Best Practice-Clubs. Familien der TU Dort-mund stehen eine Großtagespfl ege-stelle und eine Ferienbetreuung zur Verfügung. Auf dem Campus gibt es ein Familienbüro mit Informationen rund um das Familienleben in Dortmund. Für Hochschulangehörige mit Pfl egeverant-wortung arbeitet die Stabsstelle eng mit den Seniorenbüros der Stadt Dortmund zusammen. Zudem stehen Ruheräume und Wickeltische an den verschiedenen Standorten bereit. Hochschulangehöri-ge mit Kindern treffen sich regelmäßig beim Elterncafé.

Ein Überblick über die verschiedenen Anlaufstellen und Hilfsangebote ist auf dem Familienportal auf der Internetseite der TU Dortmund zusammengestellt.

Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und VielfaltDezernat 3

Campus Nord

Emil-Figge-Straße 66, 44227 Dortmund

Ansprechpartnerin:Jeannette KratzRaum: E 10

Telefon: 0231 755 - 6912Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen

für Familien:

www.tu-dortmund.de/familie

Ser

vice

Ser

vice

165Familie an der TU Dortmund164 Familie an der TU Dortmund

Page 86: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Gesundheit an der TU DortmundAls Arbeitgeber widmet sich die TU Dort-mund dem Thema Gesundheit seit 2011 verstärkt. Dabei verfolgt die Universität einen ganzheitlichen Ansatz: Die Be-schäftigten, die hier arbeiten, sollen sich wohlfühlen, gesund bleiben oder nach einer Krankheit wieder ins Arbeitsleben zurück fi nden. Um das zu ermöglichen, gibt es einerseits Angebote, die das ei-gene gesunde Verhalten fördern, und andererseits Maßnahmen, die dazu bei-tragen, eine gesunde Arbeitsumgebung zu gestalten und diese fortlaufend zu verbessern. Das Gesamtangebot der Ge-sundheitsmaßnahmen und -programme wird vom Betrieblichen Gesundheitsma-nagement (BGM) koordiniert.

Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

Fitness: Hochschulsport, Fitnessför-derwerk, Angebote wie Pausenexpress und Entspannungspause oder Zirkel-training während der Arbeitszeit

Vorsorge: Grippeschutzimpfung, arbeitsmedizinische Vorsorge

Beratung: Familie und Beruf, Psycho-logische Beratung, Arbeitsplatzergo-nomie, arbeitsmedizinische Vorsorge

Schulungen: zahlreiche innerbetrieb-liche Weiterbildungen zu verschiede-nen gesundheitsrelevanten Themen

Gesundheitspass: für die Teilnahme an Gesundheitsangeboten Stempel sammeln und gegen Prämien eintau-schen

Maßnahmen für ein gesundes Arbeits-umfeld:

Arbeitsschutz & Sicherheit: Erste Hilfe, Brandschutz, Schutzausrüs-tung, sichere Labore und Werkstätten, Gefährdungsbeurteilung, Strahlen-schutz

Wiedereinstieg: Betriebliches Einglie-derungsmanagement (BEM)

Führung: Thema Gesundheit als fester Bestandteil der Führungskräf-teentwicklung

Betriebliches GesundheitsmanagementDezernat 3

Campus Süd

August-Schmidt-Straße 1, 44227 Dortmund

Ansprechpartnerinnen:Lara TrebingRaum: 1.14

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Lavinia SimonRaum: 1.13

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen auf der

Internetseite zur Gesundheit an

der TU Dortmund:

www.tu-dortmund.de/

gesundheit

Psychologische Beratung für BeschäftigteVeränderungen im gesellschaftlichen und technischen Umfeld können im All-tag zu einer Vielzahl von Belastungen führen. Vor diesem Hintergrund stellt die TU Dortmund ihren Beschäftigten ein fachkundiges Beratungsangebot zur Verfügung. Ansprechpartner sind die Psychologische Studienberatung im De-zernat 4 oder die Betriebsärztin. Ziel der Beratung ist es, individuelle Lösungsan-sätze für berufl iche und private Belas-tungssituationen zu entwickeln. Hierzu kann zum Beispiel die Erarbeitung von stimmungsstabilisierenden Strategi-en, die Entwicklung und Einübung von Verhaltensstrategien in Konfl iktsituati-onen oder die Information über externe Beratungsangebote zählen. Die Bera-tung erfolgt in Einzelgesprächen und ist selbstverständlich vertraulich.

Das Angebotsspektrum umfasst:

Kriseninterventionen im Akut-Fall Kurzberatung bei persönlichen Anlie-

gen Informationen und Hinweise zur psy-

chosozialen Prophylaxe Unterstützung bei der Suche nach ei-

nem geeigneten Psychotherapieplatz

Psychologische Beratung für Beschäftigte

Zentrale Studienberatung

Emil-Figge-Straße 61

Raum 105

Ellen WiesePsychologische Psychotherapeutin

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Betriebsärztin:

Adelheid Kraft- MalychaFachärztin für Innere Medizin, Arbeits-und

Umweltmedizin und Sportmedizin

ASD Arbeitsmedizinische und

Sicherheitstechnische Dienste e.V.

Campus Süd

Baroper Str. 299

Zwischenbau B

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zu den

Angeboten im Bereich der Psy-

chologischen Beratung:

www.tu-dortmund.de/psycholo-

gischemitarbeiterberatung

Ser

vice

Ser

vice

167166 Gesundheit an der TU Dortmund Gesundheit an der TU Dortmund

Page 87: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsma-nagement kümmert sich nach längeren Ausfallzeiten um betroffene Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter und bietet Hilfe und Unterstützung bei der Wiederauf-nahme der Tätigkeit an. Um die Bedeu-tung des gesetzlich vorgeschriebenen Unterstützungsangebots zu unterstrei-chen, hat sich die TU Dortmund zum Sommer 2015 entschieden, für das BEM eine eigene Stabsstelle zu schaffen. Die-se handelt absolut vertraulich und unab-hängig von der Personalabteilung und ist direkt dem Kanzler unterstellt. Betroffe-nen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht es frei, die Angebote der Stabsstel-le anzunehmen oder auch nicht und die-ses ohne jegliche negative Konsequenz. Persönliche Daten und Informationen werden streng geschützt und von den sonstigen Personalunterlagen getrennt und verschlossen aufbewahrt. Alle Be-teiligten im BEM-Verfahren unterliegen der Pfl icht zur Vertraulichkeit. Mit der Stabsstelle stärkt die TU Dortmund das Gesundheitsmanagement (S. 166).

Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement

Leitung:Bernd LilienthalCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: 202

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Ulrike GratesRaum: 201

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Uni-Account / UniMailAllen Studierenden und Beschäftig-ten der TU Dortmund (ausgenommen Gasthörerinnen und Gasthörer) wird nach ihrer Immatrikulation ein UniMail-Account zur Verfügung gestellt. Mit diesem erhalten sie nicht nur ihre per-sönliche TU-E-Mail-Adresse wie z. B. „[email protected]“, sondern haben auch Zugriff auf wichti-ge Online-Funktionen, die die TU Dort-mund ihren Mitgliedern bereitstellt. Um den Uni-Account vollständig nutzen zu können, ist eine vorherige Freischal-tung über die Internetseiten des IT & Medien Centrums (ITMC) notwendig.

Wichtig für Studierende:

An diese E-Mail-Adresse wird zu jedem Semester die Aufforderung zur Rückmel-dung und auch, sofern es der Empfän-gerin oder dem Empfänger zusteht, das Semesterticket NRW/VRR zugesandt.

UniMail kann entweder mit einem E-Mail-Programm abgerufen oder als Webmailer genutzt werden, über den man von überall auf das Mail-Konto zu-greifen kann.

ITMC- Service DeskCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 12, 44227 Dortmund

Raum: E.037

Telefon: 0231 755 - 2444 [email protected]

Weitere Informationen zur

UniMail:

https://service.tu-dortmund.de/

uniaccount

Ser

vice

Ser

vice

169Uni-Account / UniMail168 Gesundheit an der TU Dortmund

Page 88: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Das ServicePortal der TU Dortmund Unter service.tu-dortmund.de fi nden sich alle elektronischen Dienstleistun-gen unter einer Oberfl äche. Die Nutze-rinnen und Nutzer erhalten damit einen einheitlichen und personalisierten Zu-griff auf diese Dienstleistungen im Sinne eines „One-Stop-Shops“. Diese werden aus den Bereichen Lehre, Forschung, Bi-bliothek, Mediendienste, IT-Dienste und Organisation angeboten; beispielsweise ist das Beantragen der UniCard mög-lich. Zentralverwaltung, ITMC und die Universitäts bibliothek arbeiten ständig an der Erweiterung und der Komfortver-besserung des Dienstleistungsangebots.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für technische und redaktionelle Fragen:Webteam [email protected]

Weitere Informationen zum Ser-

vicePortal der TU Dortmund:

https://service.tu-dortmund.de

Betriebliches Ideen- und Beschwerdemanagement VIBA

Das betriebliche Ideen- und Beschwer-demanagement VIBA bildet das Forum für alle Beschäftigten der TU Dortmund, ihre Ideen und Vorstellungen zur Weiter-entwicklung der TU Dortmund sowie Lob für Mitglieder oder Abteilungen einzu-bringen. Dabei werden die Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter am Erfolg ihrer Ideen durch ein Prämiensystem betei-ligt. VIBA übernimmt die Bearbeitung aller Eingaben und unterstützt die Ide-engeber bei der Ausarbeitung und Um-setzung ihrer Ideen. Ziel ist es, mit den Beschäftigten gemeinsam die Arbeits-prozesse zu optimieren, die vorhandenen Serviceangebote weiter zu verbessern und die Arbeitszufriedenheit zu steigern.

Ansprechpartner:Bastian StahlbuckDezernat Hochschulentwicklung und

Organisation

Campus Süd

Wilhelm-Dilthey-Straße 2, 44227 Dortmund

Raum: 203

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zu VIBA:

https://service.tu-dortmund.de

UniCardAn der TU Dortmund wurde die UniCard für Studierende (Studierendenausweis) und Beschäftigte (UniCard Personal) eingeführt. Sie dient als Ausweis und fungiert zudem als Bibliotheksausweis und Kopierkarte, berechtigt zur kosten-losen H-Bahn-Nutzung und hat einen standardisierten Geldkartenchip, mit dem u.a. in der Mensa bargeldlos be-zahlt werden kann.

Beantragt werden kann die UniCard überdas ServicePortal der TU Dortmund, wo sich Mitglieder der TU Dortmund mit ih-rem Uni-Account einloggen können. Für den Antrag muss ein Passfoto als Datei hochgeladen oder per Webcam aufge-nommen werden. Die Bestätigung, dass der Antrag eingegangen ist, erfolgt dann per E-Mail an die UniMail-Adresse. In der Regel liegt die UniCard daraufhin innerhalb weniger Tage in der Univer-sitätsbibliothek zur Abholung bereit. Gegen Vorlage des Per sonalausweises kann sie dort abgeholt werden.

UniCard-Ausgabestelle: Universitätsbibliothek Dortmund

Campus Nord

Vogelpothsweg 76, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen

zur UniCard:

http://unicard.tu-dortmund.de

Ser

vice

Ser

vice

171170 UniCard Das ServicePortal der TU Dortmund / VIBA

Page 89: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Studium / Beratung

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

173172 Studium / BeratungStudium / Beratung

Page 90: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

StudierendensekretariatDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studierendensekretariates (Dez. 4.2)der TU Dortmund betreuen die Studie-renden während ihres gesamten Studi-ums. Sie sind bei der Einschreibung und kurz vor der Exmatrikulation die erste beziehungsweise letzte Anlaufstelle, wenn es um Studienformalitäten an der TU Dortmund geht.

Informationen gibt es zu folgenden Themen:

Bewerbung, Zulassung, Einschreibung

Semesterbeiträge Statusangelegenheiten Änderung des Studiengangs Änderungen zur Person

(z. B. Adressänderung) Beurlaubung Erstattung der Semesterbeiträge Exmatrikulation Gast-/Zweithörerschaft Krankenkassenangelegenheiten Studien- /Studienzeitbescheinigungen

Studierendensekretariat Emil-Figge-Straße 61, 44227 Dortmund

Infohotline: 0231 755 - 2345

Vor-Ort-Besuchszeiten:

Montag und Mittwoch: 12.30 bis 15.30 Uhr

Dienstag und Freitag: 9 bis 12 Uhr

Weitere Informationen zum

Studierendensekretariat:

www.tu-dortmund.de/studieren-

densekretariat

Zentrale StudienberatungDie Zentrale Studienberatung (ZSB) ist sowohl für Studieninteressierte als auch für Studierende ein wichtiger Ansprech-partner:

Neben studienorientierender Beratung erhalten Sie hier allgemeine Informa-tionen zum Studienangebot an der TU Dortmund sowie zur Organisation des Studiums. Studienbegleitend können Sie Coachingangebote rund um die Themen Prüfungsvorbereitung, Lerntechniken und Zeitmanagement nutzen.

Bei persönlichen Schwierigkeiten wäh-rend des Studiums sowie in Krisensi-tuationen bietet die Psychologische Studienberatung kompetente und ver-trauliche Unterstützung an.

Der Bereich Talentscouting ist 2015 neu hinzugekommen. Aufgabe der Scouts ist es, in den Schulen Talente zu fi nden, zu fördern und zu begleiten – und so einen Beitrag zu Chancengleichheit und Bil-dungsgerechtigkeit zu leisten.

Allgemeine Studienberatung

Offene Sprechstunden ohne Terminvereinbarung:Emil-Figge-Str. 61, 44227 Dortmund

Montag und Mittwoch:

13 bis 15.30 Uhr

Dienstag und Freitag:

9 bis 12 Uhr

Telefonische StudienberatungRatsuchenden, die nicht die offene Sprech-

stunde auf dem Campus aufsuchen können,

bieten wir eine telefonische Studienberatung

an:

0231 755 - 8080

Donnerstag von 10 bis 11.30 Uhr

[email protected]

ErstauskünfteErstauskünfte rund um die Themen Studi-

enangebot, Studienformalitäten, Ansprech-

partner und weitere Themen erhalten Sie

abteilungsübergreifend über die Infohotline

Studierendenservice:

0231 755 - 2345 Sprechzeiten unter

www.tu-dortmund.de/infohotline

Weitere Informationen zur Zent-

ralen Studienberatung:

www.tu-dortmund.de/beratung

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

175Zentrale Studienberatung174 Studierendensekretariat

Page 91: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Psychologische Studienberatung

Offene Sprechstunden ohne Terminvereinbarung: Dienstag: 10 – 11.30 Uhr

Freitag: 10 – 11.30 Uhr

Emil-Figge-Str. 61, 44227 Dortmund

Telefonische Sprechstunden: 0231 755 - 5050Montag: 13 – 13.30 Uhr

Mittwoch und Donnerstag: 8.30 – 09.00 Uhr

Darüber hinaus Einzeltermine nach

Vereinbarung.

[email protected]

Coachingangebote für StudierendeAngebote in Form von Coaching-Gruppen zur

Prüfungsvorbereitung, Arbeitsplanung, Stress-

bewältigung und Studienabschluss

Angebote für FakultätenTipps und Verhaltensempfehlungen sowie der

kollegiale Erfahrungsaustausch zu schwieri-

gen Situationen in der Betreuung von Studie-

renden in Form von Fortbildungsangeboten,

Coachingangeboten und Modulen für Lehrver-

anstaltungen

Weitere Informationen zu den

Angeboten der Psychologischen

Studienberatung:

www.tu-dortmund.de/

psychologischeberatung

Talentscouting

Projektkoordination:Christian StauerJoseph-von-Fraunhofer Straße 20,

44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Die Talentscouts bieten feste Sprechstunden

in den Kooperationsschulen in Dortmund, Wal-

trop und im Kreis Unna an. Beratungstermine

auf dem Campus fi nden nach Vereinbarung

statt. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler

haben zugleich die Möglichkeit, an regelmä-

ßigen Gruppenangeboten (Stipendien-Work-

shops, Vernetzungstreffen) des Talentscou-

ting-Teams teilzunehmen.

Darüber hinaus sind die Talentscouts auch An-

sprechpartner für Studierende und Lehrende

im Kontext Bildungsgerechtigkeit.

Weitere Informationen zu den

Angeboten im Bereich des

Talentscoutings:

www.tu-dortmund.de/talent-

scouting

Studienfachberatung und StudienkoordinationStudienfachberaterinnen und Studienfachberater

Studienfachberaterinnen und -berater sind Lehrende einer Fakultät, die sich sehr gut mit der jeweiligen Studienord-nung, der Prüfungsordnung und den Möglichkeiten des Studiums ausken-nen.

Studienfachberatung für Naturwissen-schaften und Technik:

PDF-Download unter:

www.tu-dortmund.de/studien-

fachberatung-nut

Studienfachberatung für die Ingenieur-wissenschaften:

PDF-Download unter:

www.tu-dortmund.de/studien-

fachberatung-ing

Die Ansprechpartnerinnen und -partner aus den Fakultäten fi nden Sie – passend zum Studiengang beziehungsweise Stu-dienwunsch und unterteilt in vier Kate-gorien auf folgenden Internetseiten:

Studienfachberatung für die Gesell-schafts- und Kulturwissenschaften:

PDF-Download unter:

www.tu-dortmund.de/studien-

fachberatung-guk

Studienfachberatung für das Lehramt:

PDF-Download unter:

www.tu-dortmund.de/studien-

fachberatung-labg

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

177176 Zentrale Studienberatung Studienfachberatung und Studienkoordination

Page 92: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Studienkoordinatorinnen und Studienkoordinatoren

Die Studienkoordinatorinnen und -koordinatoren helfen dabei, für alle Studierenden optimale Studienvor-aussetzungen zu schaffen. Sie wir-ken beispielsweise bei der Betreuung und Beratung der Studierenden mit. Zu den Aufgabenbereichen der Stu-dienkoordination gehören z. B. auchdie Veranstaltungs- und Hörsaalpla-nung, das Erstellen von Klausurplänen oder das Beschwerdemanagement.

Fakultät 1: Mathematik Campus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Dr. Martin ScheerRaum: 536

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Magdalena Thöne

Raum: 537

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 2: PhysikDr. Ute Loew Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: P2-02-423

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 3: Chemie und Chemische Biologie Dr. Beate HeinzCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 6, 44227 Dortmund

Raum: P2-04-518

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 4: Informatik Frank Thorsten BreuerCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 14, 44227 Dortmund

Raum: E 01

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 5: Statistik Campus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Dr. Nadja BauerRaum: 218

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Katrin HainkeRaum: 218

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 6: Bio- und Chemieingenieurwesen Kirsten Lindner-Schwentick

Campus Nord

Emil-Figge-Straße 70, 44227 Dortmund

Raum: 325

Telefon: 0231 755 - 3030

[email protected]

Fakultät 7: Maschinenbau Anna Lena GurskiCampus Nord

Leonhard-Euler-Straße 5, 44227 Dortmund

Raum: E 05

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 8: Elektrotechnik und InformationstechnikDunja Wagner Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 4 , 44227 Dortmund

Raum: P2-E0-406a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 9: RaumplanungCampus Süd

August-Schmidt-Straße 10, 44227 Dortmund

Dr. Tanja FleischhauerRaum: 211

Telefon: 0231 755 - 6913tanja.fl [email protected]

Sandra FortunaRaum: 209a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 10: Architektur und BauingenieurwesenKatrin Lichtenstein Campus Süd

August-Schmidt-Straße 8, 44227 Dortmund

Raum: 114

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 11: Wirtschaftswissenschaften Dr. Jessica Donato Campus Nord

Friedrich-Wöhler-Weg 6, 44227 Dortmund

Raum: 2.018

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 12: Erziehungswissenschaft, Psychologie und SoziologieCampus Nord, Emil-Figge-Straße 50

44227 Dortmund

Dr. Susanne DreesRaum: 1.107

Telefon: 0231 755 - 7755 [email protected]

PD Dr. Peter Wühr (Unterrichtsfach Psychologie)Raum: 2.217

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 13: RehabilitationswissenschaftenCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Maren GlunsRaum. 4.518

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Anja SamagaRaum: 4.518

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

179178 Studienfachberatung und Studienkoordination Studienfachberatung und Studienkoordination

Page 93: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Fakultät 14: Humanwissenschaften und Theologie Matthias HeiseCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 2.238

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 15: Kulturwissenschaften Campus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Barbara Behrendt-MetznerRaum: 3.433

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Jessica HeintgesRaum: 3.433

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Fakultät 16: Kunst- und Sportwissenschaften Clemens Völlmecke

Campus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 5.250

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrer-bildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) Campus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Annika FienborkRaum: 0.111

Telefon: 0231 755 - 2065annika.fi [email protected]

Sarah ReininghausRaum: 0.111

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Janna StumRaum: 0.109a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Liste mit den Kontaktadressen

der Studienkoordinatoren und

Studienkoordinatorinnen:

www.tu-dortmund.de/

studienkoordinatoren

FachschaftenDie Fachschaften an der Technischen Universität Dortmund sind von Stu-dierenden für Studierende eingerichtet worden. Die Fachschaftsmitglieder un-terstützen ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen auf vielfältige Art und Weise: Sie organisieren Orientierungs-veranstaltungen für Studienanfängerin-nen und -anfänger, sie geben Tipps zur Studienplanung oder helfen weiter, wenn es Schwierigkeiten bei der Erledigung von Studienformalitäten gibt. Außerdem repräsentieren Fachschaften die Stu-dierendenschaft der jeweiligen Studien-gänge in verschiedenen Gremien.

Kontakte zu den einzelnen Fachschaften:

Liste mit den Kontakt adressen

zu den Fachschaften aller Studi-

engänge:

www.studiwiki.

tu-dortmund.de/doku.

php?id=gremienstudis/fsrk/

fachschaften

Fachschaft Bauwesen Campus Süd

August-Schmidt-Straße 8, 44227 Dortmund

Geschossbau II

Raum: 109

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.bauwesen.tu-dort-

mund.de/stud/fs

Fachschaft Bio- und ChemieingenieurwesenCampus Nord

Emil-Figge-Straße 70, 44227 Dortmund

Raum: CT-ZE 10a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fs.bci.tu-dortmund.de

Fachschaft ChemieCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 6, 44227 Dortmund

Raum: C2-03-177

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

http://fachschaft.chemie.

tu-dortmund.de

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

181Fachschaften180 Studienfachberatung und Studienkoordination

Page 94: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Fachschaft Elektrotechnik und InformationstechnikCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: P1-E0-314

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fset.e-technik.tu-

dortmund.de

Fachschaft EnglischCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 3.221

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.iaawiki.tu-

dortmund.de/index.php?

title=Fachschaft_Englisch

Fachschaft ErziehungswissenschaftCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 1.223

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fk12.tu-dortmund.

de/cms/Fachschaften/de/

fachschaft_ew

Fachschaft Evangelische TheologieCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 2.337

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fstheo.fk14.tu-dort-

mund.de/wordpress/

Fachschaft GermanistikCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 3.246

[email protected]

Weitere Informationen:

www.studiger.

tu-dortmund.de

Fachschaft InformatikCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 14, 44227 Dortmund

Raum: E32

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.oh14.de

Fachschaft JournalistikCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 3.408a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.journalistik-

dortmund.de/

fachschaft-alt.html

Fachschaft Katholische TheologieCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 2.338

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fs-theologie.de

Fachschaft KunstCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 5.248

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fachschaft.

kunst.tu-dortmund.de

Fachschaft LehramtCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 1.314

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fslehramt-dortmund.de

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

183Fachschaften182 Fachschaften

Page 95: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Fachschaft Logistik und WirtschaftsingenieurwesenCampus Nord

Leonhard-Euler-Straße 5, 44227 Dortmund

Raum: E42

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.logwings.de

Fachschaft MaschinenbauCampus Nord

Leonhard-Euler-Straße 5, 44227 Dortmund

Raum: E41

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fs.mb.tu-dortmund.de

Fachschaft MathematikCampus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Raum: 1019

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

http://fsmath.de

Fachschaft MusikCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 5.248

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.musikfachschaft.de

Fachschaft Philosophie und PolitikwissenschaftCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 2.222a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

http://ifpp.fk14.tu-dort-

mund.de/cms/ifpp/de/studi-

um/fachschaft/index.html

Fachschaft PhysikCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: P2-E0-405

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

http://fachschaft.physik.tu-

dortmund.de/wordpress

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

185Fachschaften184 Fachschaften

Page 96: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Fachschaft PrimarstufeCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 1.233

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.primar-stufe.de

Fachschaft PsychologieCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 2.222a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

https://www.fk12.tu-dort-

mund.de/cms/psych/de/stu-

dium/fachschaft/index.html

Fachschaft RaumplanungCampus Süd

August-Schmidt-Straße 10, 44227 Dortmund

Geschossbau III

Raum: 107

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fsrp.de

Fachschaft RehabilitationswissenschaftenCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 4.425

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fachschaft-rehabilita-

tionswissenschaften.blogs.

asta-dortmund.de

Fachschaft Sachunterricht und Biologie Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 6, 44227 Dortmund

Raum: C2-01-726

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fachschaft.biologie.

tu-dortmund.de

Fachschaft Sozialpädagogik (Lehramt)Campus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 1.313

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.bfs.blogs.asta.

tu-dortmund.de

Fachschaft Sozialwissenschaften Campus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 3.339a

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.sowido.de

Fachschaft SportCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 3, 44227 Dortmund

Raum: 0.102

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fachschaft-

sport-dortmund.de

Fachschaft SprachKulturCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 3.219

[email protected]

Weitere Informationen:

www.fachschaft-sprachkul-

tur.de

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

187Fachschaften186 Fachschaften

Page 97: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Fachschaft StatistikCampus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Raum: M/712

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.statistik.

tu-dortmund.de/fsr.html

Fachschaft TechnikCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: C2-04-327A

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.fs-technik.

mb.tu-dortmund.de

Fachschaft TextilCampus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Raum: 5.248

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

http://fs-textil.blogs.asta.

tu-dortmund.de

Fachschaft WirtschaftsmathematikCampus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Raum: 1015-1023

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

http://www.mathematik.

tu-dortmund.de/fswima/de/

index.html

Fachschaft WirtschaftswissenschaftenCampus Nord

Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Raum M126a/128

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.wiwi.tu-dortmund.de/

wiwi/fsr

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

189Fachschaften

Page 98: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Zentrale PrüfungsverwaltungStudierende der meisten Studiengänge werden zentral vom Dezernat 4.3 – Prü-fungsverwaltung durch fünf Teams be-treut, zum Beispiel bei der Anmeldung zu Prüfungen oder beim Erstellen von Notenbescheinigungen und Zeugnissen.

Dez. 4.3: Zentrale PrüfungsverwaltungEmil-Figge-Str. 61, 44227 Dortmund

Telefax: 0231 755 - 5346

Vor-Ort-Besuchszeiten:

Montag und Mittwoch: 12.30 bis 15.30 Uhr

Dienstag und Freitag: 9 bis 12 Uhr

Weitere Informationen zur

Prüfungsverwaltung:

www.tu-dortmund.de/

pruefungsangelegenheiten

Digitale Lernplattform: Moodle Moodle ist die zentrale, internetbasierte Lernplattform der TU Dortmund.

Für die Unterstützung von Lehrveran-staltungen bietet Moodle eine Reihe von Funktionen an. Dazu zählen ein ein-facher Zugriff auf Lernmaterialien und einfache Kommunikationsmöglichkei-ten. Durch die Ankopplung an das Cam-pus Management System (LSF) können Lehrveranstaltungen komfortabel in Moodle übertragen werden. Um Leh-renden und Studierenden die Nutzung von Moodle zu erleichtern, gibt es ein umfangreiches Informations- und Schu-lungsangebot.

ITMC- Service DeskCampus Nord

Otto-Hahn-Straße 12, 44227 Dortmund

Raum: E.037

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

digitalen Lernplattform:

https://moodle.tu-dortmund.de

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

191Digitale Lernplattform: Moodle 190 Zentrale Prüfungsverwaltung

Page 99: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Informationen zum inklusiven StudiumDoBuS, der Bereich „ Behinderung und Studium“ innerhalb des Zentrums für HochschulBildung an der TU Dortmund, ist eine zentrale Einrichtung der Tech-nischen Universität Dortmund. Ziel von DoBuS ist die Schaffung chancenglei-cher Studienbedingungen für behinder-te und chronisch kranke Studierende. Dabei folgt DoBuS einer eigenen Vorge-hensweise, dem „Dortmunder Arbeits-ansatz“. Der Dienstleistungsbereich von DoBuS unterstützt und berät Studie-rende sowie alle Lehrenden, Organe und Gremien der Universität in didaktischen, baulichen, sozialrechtlichen und orga-nisatorischen Angelegenheiten. DoBuS stellt Wissen, Unterlagen und Techniken zur Verfügung, die für die erfolgreiche Bewältigung des Studiums erforderlich sind. Zudem werden Projekte zur Erfas-sung, Analyse und Optimierung der Stu-diensituation behinderter Studierender unterstützt und initiiert. DoBuS ist um eine Vernetzung mit anderen Universi-täten und Hochschulen und den Know-How-Transfer an andere Universitäten bemüht.

DoBuS arbeitet eng mit der „Interes-sengemeinschaft behinderter, nicht-behinderter und chronisch kranker Studierender“ (IbS), dem „Autonomen Behindertenreferat“ (ABeR) der TU Dort-mund und dem/der Beauftragten für die Belange behinderter Studierender zu-sammen.

Zentrum für HochschulBildung

Bereich Behinderung und Studium (DoBuS)Campus Nord

Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

Leiterin:Dr. Birgit Rothenberg

Beratungsdienst behinderter und chronisch kranker Studierender (zhb/dobus)Raum: 0.232

Telefon: 0231 755 - 2848Telefax: 0231 755 - [email protected]

Offene Sprechstunde ohne

Terminvereinbarung

mittwochs: 10.30 - 12.30 Uhr

Darüber hinaus Einzeltermine nach

Vereinbarung:

Telefon: 0231 755 - 6565/8047

Coachingangebote für behinderte und chro-

nisch kranke Studierende sowie Fachberatung

für Lehrende zur barrierefreien Gestaltung

ihres Lehrangebots

Weitere Informationen zum

inklusiven Studium:

www.dobus.tu-dortmund.de

Studentisches BeschwerdemanagementIn jeder Beschwerde steckt auch eine Chance. Das Beschwerdemanagement bietet sowohl in den Fakultäten als auch auf zentraler Hochschulebene An-laufstellen, an die sich Studierende bei Konfl ikten, Beschwerden oder Verbes-serungsvorschlägen im Bereich Lehre und Studium wenden können. Die Stu-dierenden haben die Wahl, an wen sie sich wenden möchten. In der Regel sind die Beschwerdemanagerinnen und -ma-nager in den Fakultäten die erste An-laufstelle bei Problemen im Lehr- und Studienbetrieb. Bestehen aber Gründe, die eine Bearbeitung in der Fakultät nicht zulassen, oder geht es um Sach-verhalte, die mehrere Fakultäten oder die ganze Universität betreffen, können sich die Studierenden an das Zentrale Beschwerdemanagement wenden.

Ansprechpartnerin:Simone SchröderDezernat Hochschulentwicklung und

Organisation

Campus Süd

Wilhelm-Dilthey-Straße 2, 44227 Dortmund

Raum: 204

Telefon: 0231 755 - 2506Telefax: 0231 755 - 6463zentrales-beschwerdemanagement@tu-

dortmund.de

Stu

dium

/ Ber

atun

g

Stu

dium

/ Ber

atun

g

193Studentisches Beschwerdemanagement192 Informationen zum inklusiven Studium

Page 100: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

StudierendenwerkDas Studierendenwerk Dortmund ist so-zialer Dienstleister für über 58.000 Stu-dierende an den Hochschulstandorten in Dortmund, Hagen, Meschede, Iserlohn und Soest. Bekannt ist das Studieren-denwerk vor allem als Anbieter einer vielseitigen und preisgünstigen Hoch-schulgastronomie mit 17 Mensen, Bist-ros und Cafeterien. Für Kinder bis zu zehn Jahren ist das Mensa-Essen gratis, wenn die erwachsene Begleitung des Kindesein volles Mittagessen kauft und das Kind einen Kinderausweis der TU Dort-mund besitzt. Der Ausweis ist im Cam-pus Familienbüro erhältlich (S. 165).

Eine andere wichtige Aufgabe des Stu-dierendenwerks ist die Beratung und Betreuung Studierender bei der Finan-zierung des Studiums. Die Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter beraten zu allen Fragen rund um das BAföG, bear-beiten die Anträge und vergeben nach erfolgreichem Antrag zinslose Dar-lehen der Daka (Darlehenskasse der Studierendenwerke e.V.). In besonde-ren Fällen hilft das Studierendenwerk auch in fi nanzieller Not zum Beispiel durch Zahlung von Mietrückständen und kostenlosem Mittagessen. In Ko-operation mit der Diakonie wird zudem eine kostenlose Schuldnerberatung angeboten. Neben diesen Aktivitäten betreibt das Studierendenwerk die Kin-dertagesstätte Kita im Grünen - Päda-gogisches Zentrum am Campus mit 120 Plätzen. Außerdem baut und bewirtschaftet es günstigen Wohnraum für über 2.800 stu-dierende Bewohnerinnen und Bewohner.

Die Zimmer in den campusnahen Wohn-anlagen verfügen über Internetan-schluss und sind entweder teil- oder vollmöbliert. Gemeinschaftsräume und Waschmaschinen stehen ebenfalls zur Verfügung. Bewerbungen für einen Platz in der Wohnanlage werden ausschließ-lich online über www.stwdo.de entgegen genommen.

Studierendenwerk Dortmund AöRCampus Nord

Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund

Telefon (InfoPoint): 0231 755 - 3500

Geschäftsführer:Peter Hölters

Sekretariat:Birgit Neumeyer Telefon: 0231 755 - 3602

Weitere Informationen zum

Studierendenwerk:

www.stwdo.de

Stu

dium

/ Ber

atun

g194 Studierendenwerk

Page 101: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Campuskultur

Cam

pusk

ultu

r

Cam

pusk

ultu

r

197196 Campuskultur Campuskultur

Page 102: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

tu | kulturOb in Forschungsprojekten und Lehr-veranstaltungen oder mit Konzerten, Ausstellungen, Festivals und vielen wei-teren Veranstaltungen – das kulturelle Leben hat an der Technischen Univer-sität Dortmund in all seinen Facetten einen festen Platz. Wer mit offenen Augen über den Campus geht, kann an den unterschiedlichsten Orten kultu-relle Aktivitäten entdecken. So wird das Internationale Begegnungszentrum zum Konzertsaal oder der Rudolf Chaudoire-Pavillon zum Veranstaltungsort für eine Lesung. tu | kultur ist allerdings auch weit über den Campus hinaus zu fi nden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KinderUni der TU Dortmund sind bei-spielsweise häufi g in den Dortmunder Kirchen zu Gast, um in eigens für Kinder konzipierten Veranstaltungen die dor-tigen Kunstschätze zu erforschen.

Viele kulturelle Aktivitäten der TU Dort-mund fi nden auf der Hochschuletage im Dortmunder U statt. Der „ Campus Stadt“

bietet Studierenden sowie Mitarbeite-rinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, den Besucherinnen und Besuchern zu zeigen, wie abwechslungsreich die Ver-bindung von Wissenschaft und Kultur sein kann.

Um dieses Zusammenspiel weiterhin zu stärken, gibt es das tu | kultur-Team. Die-ses Expertenteam ist Ansprechpartner für Ideen, Initiativen und Projekte rund um das Thema Kultur. Seine Mitglieder kümmern sich um Anträge zur Förderung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltun-gen aus dem Kulturbudget. Außerdem begleitet das Team die Planungen und konzeptionellen Überlegungen für die Hochschuletage im Dortmunder U.

Weitere Informationen zu

tu | kultur:

www.tu-kultur.de

tu | kultur-Team:Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund

Albrecht Ehlers, Kanzler der TU Dortmund

Univ.-Prof. Dr. Barbara Welzel, Prorektorin Diversitätsmanagement

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Peter Busse, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Univ.-Prof. Dr. Frank Lobigs, Fakultät Kulturwissenschaften

Univ.-Prof. Christoph Mäckler, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Univ-Prof. i.R. Dr. Irmgard Merkt, Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Univ.-Prof. Dr. Michael Stegemann, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Candan Bayram,Leitung Referat Hochschulmarketing

Ansprechpartner für Aktivitäten der TU Dortmund auf der Hochschuletage im Dortmunder U:

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Peter BusseTelefon: 0231 755 - 2979Telefax: 0231 755 - [email protected]

Candan BayramReferat HochschulmarketingTelefon: 0231 755 - 4811Telefax: 0231 755 - [email protected]

Cam

pusk

ultu

r

Cam

pusk

ultu

r

199tu | kultur198 tu | kultur

Page 103: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Hochschulsport Den Studierenden und Beschäftigten von TU und FH Dortmund präsentiert der Hochschulsport mit über 70 ver-schiedenen Sportarten von „A wie Aikido“ bis „Z wie Zumba“ und rund 170 Kursen ein umfangreiches Programm in einer Kombination aus sportartspezifi schen sowie gesundheitsorientierten Kursen, Fitnesskursen, Spaß mit freier sport-licher Betätigung und Wettkampfsport. Neben dem Kursprogramm gibt es mit dem Fitnessförderwerk ein modernes Fitnessstudio, in dem Studierende und Beschäftigte direkt auf dem Campus trainieren können. Der Hochschulsport hält fi t und gesund, bringt Ablenkung vom Alltag, schafft Kontakt zwischen den Hochschulangehörigen und bringt in- und ausländische Studierende einander näher – unabhängig davon, für welche Sportart/en man sich entscheidet.

Teilnahmevoraussetzung für fast alle Kurse ist der Besitz einer Sportkar-te. Der Kauf der Sportkarte und die Kurs anmeldung zu anmeldepfl ich-tigen Kursen ist bargeldlos über die Hochschul sport-Homepage per Last-schriftverfahren möglich oder zu den Öffnungszeiten im Hochschulsport-Büro mit Kartenzah lung per EC-Cash. Das Sportprogramm ist in einer Broschüre und auf den Internetseiten des Hoch-schulsports einsehbar. Die meisten Sportstätten befi nden sich auf dem Campus Nord der Technischen Univer-sität Dortmund beim Sportgebäude an der Otto-Hahn-Straße 3 (Einfahrt 27). Die Homepage enthält alle wichtigen Infos rund um den Hochschulsport, Ver-anstaltungen, Wettkämpfe oder freie

Kursplätze. Unter „Anmeldung“ wird dort detailliert erläutert, wie man schnell an seine persönliche Sportkarte kommt.

Die Anmeldung für den Hochschulsport startet immer zu Beginn des Semesters und der vorlesungsfreien Zeit.

Hochschulsport TU DortmundCampus Nord

Emil-Figge-Straße 68, 44227 Dortmund

Leitung:Christoph EdelerRaum: E-21

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Hochschulsport-Büro:Telefon: 0231 755 - 3796Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

Hochschulsport:

www.hsp.tu-dortmund.de

Arbeitskreis NachhaltigkeitAuf Initiative des Kanzlers Albrecht Eh-lers wurde 2012 gemeinsam mit Vertre-terinnen und Vertretern aus Verwaltung und Forschung sowie der Studierenden der Arbeitskreis Nachhaltigkeit der TU Dortmund gegründet. Ziel ist es, eine nachhaltige Entwicklung in verschiede- nen Bereichen der Universität zu sichern. So sollen bereits realisierte Nachhaltig-keitsprojekte zusammengetragen und weitere Ideen entwickelt und umgesetzt werden. In Zukunft möchte der Arbeits-kreis besonders bei Themen wie nach-haltigem Bauen, effi ziente Nutzung von Energie, Umweltschutz auf dem Campus

sowie im Lehr- und Forschungsbetrieb, im Diversitätsmanagement und in der Personalentwicklung Akzente setzen.

Ansprechpartner:Bastian StahlbuckDezernat Hochschulentwicklung und

Organisation

Campus Süd

Wilhelm-Dilthey-Straße 2, 44227 Dortmund

Raum: 203

Telefon: 0231 755 - 6411Telefax: 0231 755 - [email protected]

CampusshopEin Schlüsselband als wirkungsvol-les und praktisches Geschenk für das nächste Meeting, eine schöne Tasche mit TU-Logo, ein T-Shirt oder einfach eine kleine Freude für sich selbst: Der Campusshop bietet schöne Angebote, um sich mit der TU Dortmund verbunden zu fühlen. Alle Artikel sind im Corporate Design der TU Dortmund gehalten und lassen sich bequem mit ganz wenigen Klicks von zu Hause aus bestellen. Zu-dem hält die Buchhandlung im Foyer der Hauptmensa eine Auswahl an TU-Arti-keln bereit. Vorbeischauen lohnt sich.

Weitere Informationen zum

Campusshop:

www.campusshop-dortmund.de

Cam

pusk

ultu

r

Cam

pusk

ultu

r

201200 Hochschulsport Arbeitskreis Nachhaltigkeit/Campusshop

Page 104: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

unizetWas gibt es Neues auf dem Campus der TU Dortmund? Welche neuen For-schungsprojekte sind gestartet? Welche interessanten Veranstaltungen werden für Studieninteressierte, Studierende oder Beschäftigte angeboten? Antwor-ten auf diese und viele andere Fragen fi nden Sie in der „unizet“.

Bereits seit 1980 versorgt die Campus-zeitung regelmäßig alle TU-Angehörigen mit aktuellen Nachrichten, Berichten und Reportagen aus Forschung, Lehre und Verwaltung. „unizet“ fördert die in-terne Kommunikation unter den Hoch-schulangehörigen, hält den Kontakt zu den Ehemaligen der Hochschule und dient der lokalen Presse als Informati-onsquelle. Sie haben einen Vorschlag für einem Beitrag aus Ihrem Bereich? Dann freut sich die Redaktion über Ihren Anruf oder Ihre Mail.

mundo„mundo“ (lateinisch: in der Welt) ist das Wissenschaftsmagazin der TU Dort-mund. Das Magazin bietet jeweils unter einem Schwerpunktthema einen Ein-blick in die Welt der Wissenschaft der TU Dortmund und richtet sich auch an Nicht-Fach leute. Die Meldungen, Berichte und Reportagen sind daher so geschrieben, dass auch komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich sind. Die Rubrik „ minimundo“ soll auch junge Leserinnen und Leser schon auf wissenschaftliche Themen und Fragen neugierig machen.

Campuszeitung „unizet“Wissenschaftsmagazin „mundo“Referat HochschulkommunikationLena Reil, Livia RügerCampus Süd

Baroper Straße 285, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - 5449, -2222Telefax: 0231 755 - 4664unizet: [email protected]

mundo: [email protected]

KURTSeit ihrer Umbenennung 2017 verei-nen sich die vier Lehrredaktionen Print, Online, TV und Radio des Instituts für Journalistik unter dem Namen KURT. Die Printausgabe ist das Magazin von Stu-dierenden für Studierende der TU Dort-mund.

Auf den Online-Seiten berichten studen-tische Reporterinnen und Reporter vom Campusalltag, greifen aktuelle Themen und (über-)regionale Nachrichten auf. In der TV-Redaktion lernen die Journalis-tik-Studierenden das Fernsehhandwerk praktisch kennen und sind anschlie-ßend in den wesentlichen Bereichen des Fernseh- und Videojournalismus gut ausgebildet. Unterstützt werden sie von Auszubildenden der TU Dortmund, die bei nrwision – dem TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen – den Beruf „Me-diengestalterin oder Mediengestalter Bild und Ton“ erlernen. Bei eldoradio* präsentieren Studierende der Journa-listik jeden Morgen von 8 bis 10 Uhr das Radio-Magazin „KURT – der Morgen in eldoland*“.

Die vier Lehrredaktionen arbeiten cross-medial zusammen und die Studierenden sind nicht nach Medium, sondern nach thematischen Ressorts aufgeteilt, so dass sie in den unterschiedlichen Re-daktionen eingesetzt werden können und die ganze Bandbreite des Journalis-mus kennenlernen.

Kontakt:

KURT

Campus Nord

Vogelpothsweg 74, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - 7472, - 7473, -7475, [email protected]

Weitere Informationen

zu „KURT“:

www.kurt.digital

Cam

pusk

ultu

r

Cam

pusk

ultu

r

203202 Campusmedien Campusmedien

Page 105: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

nrwisionAls TV-Lernsender ist nrwision seit 2009 auf Sendung. Fernsehmacherinnen und -macher aus ganz Nordrhein-Westfalen beteiligen sich mit eigenen Produktionen am Programm – darunter angehende Me-dienprofi s, Amateurfi lmerinnen und -fi l-mer, Bürgerredaktionen sowie zahlreiche Lehrredaktionen an verschiedenen NRW-Hochschulen und Berufskollegs.

nrwision wird von der Landesanstalt für Medien NRW gefördert. Die Programm-verantwortung liegt beim Institut für Journalistik, das den Lernsender unter der Leitung von Prof. Michael Steinbre-cher entwickelt und betreibt. Die Stu-dierenden lernen hier die Arbeit in einer Programmredaktion kennen, wobei sie mit den Auszubildenden zum „Medie-nestalter Bild und Ton“ der TU Dortmund

eng zusammenarbeiten. Das Programm von nrwision kann landesweit im digita-len Kabelnetz und in der sendereigenen Mediathek angeschaut werden.

Chefredakteur:Stefan Malter c/o TU Dortmund

Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 20, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755- 8388Telefax: 0231 755 [email protected]

Weitere Informationen zum

TV-Lernsender „nrwision“:

www.nrwision.de

TU Dortmund- AppDie TU Dortmund gibt es auch als App. Für Infos wie Mensapläne, LSF, Hoch-schulsport-Programm, Personensuche, Campusnavi, Abfahrtsmonitor, AStA-Service, News, Veranstaltungen u.v.m. reicht ein kurzer Blick aufs Smartphone. Wichtige Informationen und Services lie-fert die App auch personalisiert: So ist es möglich, einen aktuellen Einblick ins Bi-bliothekskonto zu bekommen oder sich über Klausurergebnisse zu informieren. Auch der Stundenplan und das VRR-Ticket für Bus und Bahn sind abrufbar. Kurzfristige Raum- oder Terminände-rungen von Lehrveranstaltungen werden

direkt auf dem Handy angezeigt, ohne dass die App gestartet sein muss. Zu-dem sind – sofern gewünscht – Hinwei-se zu den Kursen des Hochschulsports oder interessante Neuigkeiten aus der TU Dortmund auf dem Display zu fi nden.

Die App ist verfügbar für die Betriebssys-teme iOS sowie Android ab Version 4.

Weitere Informationen und Ins-

tallation unter:

www.tu-dortmund.de/app

eldoradio*eldoradio* sendet täglich 24 Stunden Programm. Auf den Frequenzen UKW 93.0 und Kabel 88.4 ist der Sender in der ganzen Stadt zu empfangen. Die Redaktion präsentiert den Hörerinnen und Hörern alles Wissenswerte zum Studentenleben in Dortmund. Zudem liefert der Sender aktuelle Nachrichten sowohl überregional als auch aus Dort-mund und vom Campus sowie handver-lesene Musik. eldoradio* ist ein Verein, bei dem grundsätzlich jede und jeder nach Rücksprache mit der Chefredak-tion mitmachen kann. Die Morgensen-dung „KURT – der Morgen in eldoland*“ wird von Studierenden des Instituts für Journalistik produziert. Die alternati-ve Klassiksendung „Terzwerk“ stellenangehende Musikjournalistinnen und

-journalisten des Instituts für Musik undMusikwissenschaft zusammen. Darüber hinaus stehen viele ehrenamtliche Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter regelmä-ßig hinter dem Mikrofon.

Redaktioneldoradio*Campus Nord

Vogelpothsweg 74, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen

zum Campusradio „eldoradio*“:

www.eldoradio.de

Cam

pusk

ultu

r

Cam

pusk

ultu

r

205204 Campusmedien Campusmedien/TU Dortmund-App

Page 106: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Preise und EhrungenSpitzenleistungen und Engagement in Wissenschaft und Lehre werden an der TU Dortmund durch anerkannte Prei-se und Ehrungen besonders gewür-digt. Ausgezeichnet werden nicht nur hervorragende Abschlussarbeiten und Forschungsleistungen, sondern auch herausragende Leistungen während des Studiums. Preise gibt es außer-dem für exzellente Lehrleistungen so-wie besondere Forschungsarbeiten, die die internationale Vernetzung fördern. Die Ehrungen der TU Dortmund werden Personen zuteil, die sich in besonderem Maße für die Universität engagieren.

„Martin-Schmeißer-Stiftung“

Die Martin-Schmeißer-Stiftung, die nachdem Gründungsrektor der TU Dortmund benannt ist, wurde 1993 auf Initiative der Stadt Dortmund und Zustiftern der Dortmunder Wirtschaft gegründet, um die internationalen wissenschaftlichen Beziehungen zu fördern. Einmal im Jahr vergibt die Stiftung die Martin-Schmei-ßer-Medaille, die mit bis zu 2.000 Euro dotiert ist, an Absolventinnen und Ab-solventen für herausragende Abschluss-arbeiten mit einem internationalen Kontext. Die Dekanate der Fakultäten sowie die Leitungen der zentralen wis-senschaftlichen Einrichtungen können bis zum 30. Juni jeden Jahres Vorschlä-ge einreichen. Darüber hinaus werden Martin-Schmeißer-Stipendien an Ba-chelor- und Master-Studierende ver-geben, deren Abschlussarbeit einen Forschungsaufenthalt von mindestens zwei Monaten im Ausland erfordert. In-teressierte können ihre Bewerbungen

bis zum 15. Februar bzw. 15. September jeden Jahres bei den Dekanaten einrei-chen.

Kontakt:Referat InternationalesMehr Infos:

www.tu-dortmund.de/mss

Jahrgangsbestenpreis

Für lobenswürdige Abschlussprüfungen stiftet die Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund (GdF) jedes Jahr bis zu 16 Jahrgangsbestenpreise. Jede Fakultät kann bis Mitte September jeden Jahres eine Studentin oder einen Studenten für die Ehrung vorschlagen. Die Preise sind mit jeweils 500 Euro dotiert und werden bei der Akademischen Jahresfeier im Dezember übergeben.

Kontakt:Referat 9, Jörg HarhausTelefon: 0231 755 - [email protected]

Dissertationspreis

Das Rektorat zeichnet jedes Jahr bis zu 16 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler durch einen Dis-sertationspreis aus. Die herausragenden Arbeiten müssen einen wesentlichen wissenschaftlichen Beitrag zu ihrem Fachgebiet geleistet haben und mit der Note „mit Auszeichnung/ausgezeichnet“ (summa cum laude) bewertet worden sein. Die Dekanate der Fakultäten wäh-len bis zum 1. September jeden Jahres unter Beteiligung des jeweiligen Promo-

Cam

pusk

ultu

r

Cam

pusk

ultu

r

207Preise und Ehrungen206 Preise und Ehrungen

Page 107: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

tionsausschusses je eine Person aus. Die Preise sind mit jeweils 1.250 Euro dotiert und werden bei der Akademischen Jah-resfeier im Dezember verliehen.

Kontakt:Referat 9, Jürg HarhausTelefon: 0231 755 - 2529

[email protected]

Rudolf-Chaudoire-Preis

Seit 1995 vergibt die Rudolf-Chaudoire-Stiftung jährlich den gleichnamigen Preis. Damit werden junge Wissenschaft-lerinnen und Wissenschaftler für ihre besonderen Leistungen gewürdigt. Das Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro ermöglicht ihnen einen Forschungsauf-enthalt im Ausland. Die Dekanate der Fakultäten sowie die Leitungen der zen-tralen wissenschaftlichen Einrichtungen können bis zum 30. April jeden Jahres Kandidatinnen und Kandidaten für den Preis vorschlagen. Die Rudolf-Chau-doire-Stiftung ist aus dem Vermächtnis eines im Ruhrgebiet ansässigen Indus-

triellen, dem die Förderung der Berufs-bildung junger Menschen am Herzen lag, hervorgegangen. Rudolf Chaudoire hatte keine Nachkommen und verfügte in sei-nem Testament, dass aus einem Teil sei-nes Vermögens die Stiftung gegründet werden sollte.

Kontakt:Referat InternationalesMehr Infos:

www.tu-dortmund.de/rcp

Lehrpreis

Seit 1993 wird an der TU Dortmund der Lehrpreis für hervorragende Lehrleis-tungen vom Rektorat vergeben. Mit die-sem Preis würdigt die Universität das besondere Engagement auf dem Gebiet der Lehre und dokumentiert die funda-mentale Bedeutung der Lehre an der TU Dortmund. Der Lehrpreis wird in drei Ka-tegorien an Lehrende und Studierende verliehen: für Veranstaltungen mit mehr als 60 Teilnehmenden, für Veranstaltun-gen mit bis zu 60 Teilnehmenden und für studentisches Engagement für die Lehre und Studienqualität. Jede Kategorie ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert, das von der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund (GdF) auf Antrag gestiftet wird. Vorschläge nimmt die Prorektorin Studium bis Ende Okto-ber jeden Jahres entgegen. Die Preise werden bei der Akademischen Jahres-feier im Dezember vergeben.

Kontakt:Prorektorin StudiumMehr Infos:

www.tu-dortmund.de/lehrpreis

Gambrinus-Fellowship

Die Dortmunder Gambrinus-Fellowships unterstützen Gastaufenthalte renom-mierter internationaler Wissenschaft-lerinnen und Wissenschaftler an der TU Dortmund, die hier Aufgaben in Lehre und Forschung wahrnehmen sowie einen hochschulöffentlichen Vortrag halten. Die Höhe der einzelnen Gambrinus-Fellowships orientiert sich an den kal-kulierten Reise- und Aufenthaltskosten, die dem Gast entstehen. Bis zum 30. April jeden Jahres haben die Dekanate der Fakultäten und die zentralen wis-senschaftlichen Einrichtungen die Mög-lichkeit, Vorschläge einzureichen. Die Gambrinus-Fellowships werden durch die Dortmunder Volksbank gefördert.

Kontakt:Referat InternationalesMehr Infos:

www.tu-dortmund.de/gambrinus

Ehrenpromotionen

Die Fakultäten der TU Dortmund haben die Möglichkeit, den Doktorgrad „eh-renhalber“, also die Ehrendoktorwürde (Dr. h. c.), zu verleihen. Mit der Ehren-promotion werden Personen gewürdigt, die hervorragende und außerordentli-che Leistungen in einem bestimmten Fach erbracht haben. Die Fakultätsräte schlagen geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten dem Rektorat vor, das über die Ehrenpromotion entscheidet. Mit-gliedern der TU Dortmund kann die Eh-rendoktorwürde nicht verliehen werden. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler, die einmal an der Universität

tätig waren, sollten nicht für eine Ehren-promotion vorgeschlagen werden.

Weitere Ehrungen

Persönlichkeiten, die sich in ganz beson-derer Weise um die TU Dortmund verdient gemacht haben, können zum Ehrenbür-ger ernannt werden. Dies geschah seit Bestehen der TU Dortmund bisher sie-benmal. Außerdem wurde dreimal die besondere Auszeichnung des Ehren-senators vergeben: Neben Gründungs-rektor Univ.-Prof. Dr. Martin Schmeißer (†) trägt der ehemalige Prorektor und langjährige Senator Univ.-Prof. Dr. Ulrich Bonse diesen Titel sowie Univ.-Prof. Dr. Erich te Kaat, zweiter Rektor der Univer-sität. Seit 1991 verleiht die TU Dortmund zudem die Universitätsmedaille. Seit-her wurden 19 Freunde und Förderer der Hochschule für ihr besonderes Engage-ment damit ausgezeichnet. Mit der Eh-rennadel würdigt die TU Dortmund seit 2008 Personen, die sich insbesondere in den Bereichen Forschung und Lehre verdient gemacht haben. Seit 2015 wird die Ehrennadel zudem an Personen ver-liehen, die die kulturelle Sichtbarkeit der TU Dortmund in der Stadt und darüber hinaus erhöhen.

Cam

pusk

ultu

r

Cam

pusk

ultu

r

209Preise und Ehrungen208 Preise und Ehrungen

Page 108: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Freunde und FördererGesellschaft der Freunde der TU Dortmund e.V.

Unter den vielen Freunden der Techni-schen Universität Dortmund sind rund 500 besonders gute Freunde: Als Mit-glieder der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V. (GdF) unterstützen sie die Projek-te und Ak ti vitäten der Hochschule auf vielfältige Weise. Diese gemeinnützige Gemeinschaft hat den Auf- und Ausbau der Universität von Beginn an fördernd und helfend begleitet. Ob der Betrieb des Helmut-Keunecke-Hauses, die all-jährliche Auszeichnung der besten Stu-dierenden oder die Unterstützung von wissenschaftlichen Kongressen und internationalem Austausch: Ohne die besten Freunde der Technischen Univer-sität Dortmund wären viele Akti vitäten schlichtweg unmög lich. Im Juni 2018 feiert die Gesellschaft der Freunde ihr 60-jähriges Bestehen.

Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V.

Vorsitzender: Guido Baranowski

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:Wulf-Christian Ehrich

Kontakt:Märkische Str. 120, 44141 Dortmund

Telefon: 0231 [email protected]

Weitere Informationen zur

Gesellschaft der Freunde:

www.freunde-tu-dortmund.de

Cam

pusk

ultu

r210 Freunde und Förderer

Page 109: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Regelmäßige TermineDortmunder Hochschultage

Zu Jahresbeginn öffnen alle Hochschu-len der Stadt zeitgleich ihre Türen und gewähren Einblicke in das Hochschul-leben. An zwei Tagen stellt die TU Dort-mund ein umfangreiches Programm für Schülerinnen und Schüler bereit: Sie können Studierende auf Probe sein und reguläre Vorlesungen besuchen, an Laborführungen sowie zahlreichen Infoveranstaltungen, Workshops und Beratungsangeboten teilnehmen. Das Programm der TU Dortmund wird Anfang Dezember veröffentlicht, in einigen Fäl-len ist eine Anmeldung erforderlich. Die TU Dortmund beteiligt sich ebenfalls an der Informationsveranstaltung für El-tern rund um das Thema Studium, die im Dortmunder Rathaus stattfi ndet. Infor-mationen unter:

www.hochschultage.dortmund.de

Termin 2019: Anfang Januar

Campuslauf

Jedes Jahr fi ndet Ende Mai das sportli-che Highlight an der TU Dortmund statt. Beim Campuslauf starten über 1.500 Läuferinnen und Läufer in unterschied-lichen Distanzen über 2,5, 5 und 10 Kilo-meter. Zusätzlich werden ein Staffellauf, der Campuswalk und der Mathetower-Run über 220 Stufen bis in den 10. Stock angeboten.

Termin 2018: 16. Mai

Sommerfest

Kurz vor dem Ende der Vorlesungszeit im Sommersemester feiert die TU Dort-mund ihr Sommerfest. An diesem Tag können alle Studierenden, Beschäftig-ten und Freunde der TU Dortmund mit ihren Familien ein buntes Programm auf dem Campus.erleben

Termin 2018: 5. Juli

Tag der offenen Tür

An einem Samstag im Herbst präsentiert sich die TU Dortmund in all ihren Facet-ten. Die Besucherinnen und Besucher können anhand vielfältiger Angebote alle 16 Fakultäten der Universität kennenler-nen und hinter die Türen vieler Einrich-tungen blicken.

Termin 2018: 10. November

Akademische Jahresfeier

Am 16. Dezember hat die TU Dortmund Geburtstag und feiert dies traditionell mit der Akademischen Jahresfeier. Da die TU Dortmund im Jahr 2018 50 Jahre alt wird, wird es zur Feier dieses Jubilä-ums am 16. Dezember 2018 einen Fest-akt im Konzerthaus geben. Die Preise, die sonst im Mittelpunkt der Akademischen Jahresfeier stehen, werden deshalb erst bei einer Veranstaltung im Januar/Feb-ruar 2019 verliehen werden.

Termine 2018/2019: Festakt am 16. De-zember, Preisverleihungen im Januar/Februar 2019

Cam

pusk

ultu

r

213Regelmäßige Termine

Page 110: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Vertretungen und Beauftragte

Vert

retu

ngen

Vert

retu

ngen

215Vertretungen214 Vertretungen

Page 111: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

PersonalräteZu den allgemeinen Aufgaben der Per-sonalräte gehört es, darüber zu wachen, dass alle Angehörigen der Dienststel-le nach Recht und Billigkeit behandelt werden. Die Personalräte können Maß-nahmen beantragen, die der Dienststelle und ihren An gehörigen dienen. Sie tra-gen dafür Sorge, dass die zu Gunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze und Verordnungen, Tarifverträge, Dienstver-einbarungen und Verwaltungsanord-nungen eingehalten werden. Anregungen und Beschwerden von Beschäftigten nehmen sie entgegen und versuchen, falls diese berechtigt erscheinen, durch Verhandlung mit der Dienststelle auf ihre Erledigung hinzuwirken. Die Perso-nalräte leisten den für den Arbeitsschutz zuständigen Behörden Unterstützung, des Weiteren auch den Trägern der ge-setzlichen Unfallversicherung. Sie regen Maßnahmen zur Unfallbekämpfung an und beraten sich über mögliche Gesund-heitsgefährdungen am Campus und deren vorbeugende Bekämpfung. Die Personalräte setzen sich für die Durch-führung der Vorschriften über Arbeits-schutz und Unfallverhütung in der TU Dortmund ein.

Personalrat der wissenschaftlich undkünstlerisch Beschäftigten:Günter Krüger (Vorsitzender) Campus Nord

Emil-Figge-Straße 72, 44227 Dortmund

Raum: 006

Telefon: 0231 755 - 4371Telefax: 0231 755 - [email protected]

Personalrat der nichtwissenschaftlich Beschäftigten:Thomas Tölch (Vorsitzender) Campus Nord

Emil-Figge-Straße 72, 44227 Dortmund

Raum: 109

Telefon: 0231 755 - 3435Telefax: 0231 755 - [email protected]

Jugend- und Auszubildendenvertretung:Sven Lukies(Vorsitzender) Campus Nord

Emil-Figge-Straße 72, 44227 Dortmund

Raum: 101

Telefon: 0231 755 - [email protected]

oder [email protected]

Weitere Informationen zu den

Personalräten:

www.tu-dortmund.de/

personalvertretungen

Zentrale GleichstellungsbeauftragteDie zentrale Gleichstellungsbeauftragte berät und unterstützt die TU Dortmund auf ihrem Weg zu einer geschlech-tergerechten Hochschule. Rechtliche Grundlagen für diese Aufgabe sind § 24 Hochschulgesetz NRW und das Landes-gleichstellungsgesetz NRW.

Gleichstellungsbeauftragte:Martina StackelbeckCampus Nord

Emil-Figge-Straße 66, 44227 Dortmund

Raum: E 12

Telefon: 0231 755 - 2603Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Gleichstellungsbeauftragten:

www.gleichstellung.tu-

dortmund.de

SHK-VertretungDie Vertretung der Belange studenti-scher Hilfskräfte ist ein Gremium, das in der Grundordnung der TU Dortmund verankert ist und 2016 zum ersten Mal gewählt wurde. Zu den Aufgaben der Vertreterinnen und Vertreter gehört es, darüber zu wachen, dass das geltende Recht bei der Auswahl und Beschäfti-gung von studentischen Hilfskräften beachtet wird. Außerdem wirken sie auf eine angemessene Gestaltung der Ar-beitsbedingungen hin und behandeln Beschwerden von Betroffenen.

Vertreterin und Vertreter der Belangestudentischer Hilfskräfte:Hannah [email protected]

Johannes Blö[email protected]

Vert

retu

ngen

Vert

retu

ngen

217216 Personalräte Zentrale Gleichstellungsbeauftragte/ SHK Vertretung

Page 112: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

IT-SicherheitsbeauftragterZu den Aufgaben des IT-Sicherheits-beauftragten gehört neben der ge-nerellen Ansprechfunktion auch die Koordinierung der Umsetzung des IT-Sicherheitskonzepts, die Analyse, Gefährdungseinschätzung und Mel-dung von Sicherheitsvorfällen über die Meldewege sowie die Erarbeitung von Sicherheitsstandards, Richtlinien und Notfallplänen.

IT-Sicherheitsbauftragter:Ralf OffeleCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4 , 44227 Dortmund

Raum: 203

Telefon: 0231 755 - 2593Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

IT-Sicherheitsbeauftragten:

www.tu-dortmund.de/

beaufragte

DatenschutzbeauftragterAufgabe des Datenschutzbeauftragten ist es, ungeachtet der eigenen Daten-schutzverantwortung der jeweiligen Or-ganisationseinheiten die Behörde bei der Sicherstellung des Datenschutzes zu unterstützen. Alle Mitglieder und An-gehörigen der Technischen Universität Dortmund können sich schriftlich – auch via Mail – an den Datenschutzbeauftrag-ten wenden.

Datenschutzbeauftragter:Ralf OffeleCampus Süd

August-Schmidt-Straße 4 , 44227 Dortmund

Raum: 203

Telefon: 0231 755 - 2593Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zum

Datenschutzbeauftragten:

www.tu-dortmund.de/

datenschutz

Korruptionsschutz- und CompliancebeauftragterDer Korruptionsschutz- und Compli-ancebeauftragte ist Ansprechpartner für die Universität und für die Beschäf-tigten bei Vorliegen eines Korruptions-verdachts. Er behandelt die Identität des „Whistleblowers“ (also der Hinweis-geberin oder des Hinweisgebers) auf Verlangen vertraulich. In seiner Funk-tion hat der Korruptionsschutz- undCompliancebeauftragte auch das Recht, Maßnahmen zur Korruptionspräventi-on vorzuschlagen. Der Verhaltenskodex zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption an der TU Dortmund ist auf der Internetseite der Beauftragten und Vertrauensper sonen der Universität zu fi nden.

Korruptionsschutz- und Compliancebeauftragter:Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Schünemannc/o Rektorin der TU Dortmund

Campus Süd

August-Schmidt-Straße 4, 44227 Dortmund

Telefon: 0172 2300891

[email protected]

Weitere Informationen zum

Korruptionsschutz- und

Compliancebeauftragten:

www.tu-dortmund.de/

beauftragte

Vert

retu

ngen

Vert

retu

ngen

219218 IT-Sicherheitsbeauftragter Datenschutzbauftragter/Korruptionsschutz- und Compliancebeauftragter

Page 113: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Beauftragte/r des Senats für die Be lange behinderter Studierender

Die/der Beauftragte achtet darauf, dass den besonderen Bedürfnissen von Stu-dierenden mit Behinderung oder chro-nischer Erkrankung Rechnung getragen wird. Sie/er wirkt insbesondere darauf hin, dass die zu ihren Gunsten geltenden Rechtsvorschriften beachtet werden. Außerdem behandelt sie/er Beschwer-den von Betroffenen. Gegenüber allen Gremien der Hochschule kann die/der Beauftragte Empfehlungen und Stel-lungnahmen abgeben. Sie/er wird vom Senat für zwei Jahre gewählt und vom Rektorat bestellt.

Beauftragte: Andrea BartkowskiCampus Nord

Martin-Schmeißer-Weg 12, 44227 Dortmund

Raum: 1.8

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Vertrauensmann derSchwerbehindertenvertretung

Der Vertrauensmann vertritt Menschen mit Behinderung an der TU Dortmund gegenüber der Verwaltung und ihren Vorgesetzten. Zu seinen Aufgaben ge-hört z.B. die Beratung rund um Themen wie Arbeitsplatzeinrichtung. Die Schwer-behindertenvertretung unterstützt die schwerbehinderten Beschäftigten bei sämtlichen Antragstellungen und be-gleitet sie zu diversen Gesprächen.

Weitere Informationen zum

Vertrauensmann der

Schwerbehindertenvertretung

www.tu-dortmund.de/

beauftragte

Vertrauensmann der Schwerbehindertenvertretung:Thomas MarcinczykCampus Nord

Emil-Figge-Straße 68, 44227 Dortmund

Raum: E.28

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Sekretariat:Susanne NeubauerRaum: E.30

Telefon: 0231 755 - 7914Telefax: 0231 755 - [email protected]

Vert

retu

ngen

Vert

retu

ngen

221220 Beauftragte des Senats für Belange behinderter Studierender/SchwerbehindertenvertretungBeauftragte des Senats für Belange behinderter Studierender/Schwerbehindertenvertretung

Page 114: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Institutionen zur Sicherstellung guter wissenschaftlicher Praxis

Die Institutionen zur Sicherstellung der guten wissenschaftlichen Praxis an der TU Dortmund umfassen zwei Ombuds-personen sowie eine Untersuchungs-kommission.

Die Ombudspersonen dienen als An-sprechpersonen für diejenigen, die zu Fragen guter wissenschaftlicher Praxis Aufklärung suchen oder auf einen Ver-stoß gegen die Regeln guter wissen-schaftlicher Praxis hinweisen möchten. Sie bieten an, zwischen den an einem Konfl ikt Beteiligten zu vermitteln. Die Ombudspersonen prüfen jeden an sie herangetragenen Verdacht des Ver-stoßes gegen die Regeln guter wissen-schaftlicher Praxis auf Plausibilität, Konkretheit und Bedeutung, leiten je-doch kein Untersuchungsverfahren.

Besteht ein Verdacht auf wissenschaft-liches Fehlverhalten, wird die Untersu-chungskommission tätig. Sie ergreift zur Aufklärung zweckmäßige Maßnahmen, wenn sie durch eine der Ombudsper-sonen, ein universitäres Gremium, Mit-glieder der TU Dortmund oder aufgrund externer Informationen über Tatsachen, die den Verdacht eines wissenschaftli-chen Fehlverhaltens begründen, infor-miert wird. Die Kommission leitet ein Ermittlungsverfahren nur bei Vorliegen hinreichend konkreter Verdachtsmo-mente ein.

Der Kommission gehören als Mitglie-der vier Professorinnen / Professoren an. Weitere Mitglieder sind zwei wis-

senschaftliche Mitarbeiterinnen / Mit-arbeiter der Universität sowie eine / ein Wissenschaftlerin / Wissenschaftler oder ein Nichtmitglied der TU Dortmund mit der Befähigung zum Richteramt.

Ombudspersonen:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter KrummrichFakultätfür Elektrotechik und

Informationstechnik

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Univ.-Prof. Holger WormerFakultät Kulturwissenschaften

Telefon: 0231 755 - 6231Telefax: 0231 755 - [email protected]

Vorsitzender der Untersuchungskommission:Univ.-Prof. em. Dr. Dietrich WegenerFakultät Physik

Telefon: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur

Sicherstellung guter wissen-

schaftlicher Praxis:

www.tu-dortmund.de/gwp

Gemeinsame Ethikkommission derFakultäten 12 bis 16

Die gemeinsame Ethikkommission berät und unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund in rechtlichen und ethischen Fragen, die mit der Durchführung von Forschungs-vorhaben verbunden sind, vor deren Be-ginn. Sie wird vorrangig für Angehörige der Fakultäten 12 bis 16 tätig. Im Aus-nahmefall bearbeitet sie auch Anträge anderer Fakultäten oder Einrichtungen der TU Dortmund, wenn es ihre Auslas-tung zulässt. Sie prüft die Forschungs-vorhaben insbesondere in Bezug auf den Schutz der Menschenwü rde sowie auf die Autonomie und Selbstbestimmung jener Menschen, die in die Forschung

einbezogen werden. Sie behandelt zu-dem Fragen des Datenschutzes

Vorsitzender:Univ.-Prof. Dr. Thomas JaitnerFakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 3, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 755 - 2148Telefax: 0231 755 - [email protected]

Weitere Informationen zur Ge-

meinsamen Ethikkommission der

Faktultäten 12 - 16:

www.tu-dortmund.de/ethik

Vertrauensdozent der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Alle Hochschulen, die Mitglieder der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind, bestimmen aus ihrem Kreis eine Hochschullehrerin oder einen Hoch-schullehrer als Vertrauensdozenten der DFG. Die Vertrauensdozentin/der Ver-trauensdozent nimmt die Funktion einer Ansprechperson vor Ort für Antragstel-lerinnen und Antragsteller bei der DFG wahr. Die Aufgaben umfassen im Einzel-nen die Beratung

über die verschiedenen Fördermög-lichkeiten der DFG,

bei der Antragstellung, insbesondere bei Erstantragstellern,

in Zweifelsfragen. Diese müssen nicht nur bei der Antragstellung, sondern können sich auch im Zuge der Antrags-bearbeitung durch die Geschäftsstelle oder auch nach der Entscheidung der DFG-Gremien ergeben.

Univ.-Prof. Dr. Dr. Wolfgang RhodeFakultät Physik

Campus Nord

Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund

Raum: CP-03-157

Telefon: 0231 755 - 3550Telefax: 0231 755 - [email protected]

Vert

retu

ngen

Vert

retu

ngen

223222 Institutionen zur Sicherstellung guter wissenschaftlicher Praxis Gemeinsame Ethikkommission der Fakultäten 12-16/Vertrauensdozent der DFG

Page 115: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Umfeld

Um

feld

Um

feld

225Umfeld224 Umfeld

Page 116: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Gehirnstrommessung, IfADo

An-InstituteDie TU Dortmund kooperiert mit ei-ner Reihe von außeruniversitären For-schungseinrichtungen vor Ort. Fünf davon haben den Status eines An-Ins-tituts nach §29 Hochschulgesetz NRW. Demnach kann das Rektorat eine außer-halb der Hochschule befi ndliche Einrich-tung, die wissenschaftliche Aufgaben erfüllt, als Einrichtung an der Hoch-schule anerkennen. Diese Einrichtung wirkt mit der Universität zusammen, ihre rechtliche Selbständigkeit bleibt unbe-rührt.

Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB)Grundschötteler Straße 40,

58300 Wetter/Ruhr

Telefon: 02335 9681 - 0Telefax: 02335 9681 - [email protected]

Labor- und Testzentrum:Im Hilingschen, 58300 Wetter/Ruhr

Weitere Informationen:

www.ftb-esv.de

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. Standort ISAS CityBunsen-Kirchhoff-Straße 11, 44139 Dortmund

Standort ISAS CampusOtto-Hahn-Straße 6b, 44227 Dortmund

Zentrale:Telefon: 0231 1392 - 0Telefax: 0231 1392 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.isas.de

Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) Ardeystraße 67

44139 Dortmund

Telefon: 0231 1084 - 0Telefax: 0231 [email protected]

Weitere Informationen:

www.ifado.de

Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institut für Gerontologie an der TU DortmundEvinger Platz 13

44339 Dortmund

Telefon: 0231 728488 - 0Telefax: 0231 728488 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.ffg.tu-dortmund.de

Deutsches Institut für Stadtbaukunst (DIS)an der Technischen Universität DortmundUniv.-Prof. Dipl.-Ing. Christoph Mäckler

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sonne

Postfach 52 01 04

44227 Dortmund

[email protected]

Weitere Informationen:

www.dis.tu-dortmund.de

Um

feld

Um

feld

227226 An-Institute An-Institute

Page 117: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Verbundene wissenschaftliche Institute

Fraunhofer-Institut für Materialfl uss und Logistik IMLJoseph-von-Fraunhofer-Straße 2–4

44227 Dortmund

Telefon: 0231 9743 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.iml.fraunhofer.de

ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbHBrüderweg 22–24, 44135 Dortmund

Telefon: 0231 9051 - 0Telefax: 0231 9051 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.ils-forschung.de

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund

Telefon: 0231 9071-0Telefax: 0231 [email protected]

Weitere Informationen:

www.baua.de

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISSTEmil-Figge-Straße 91, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 97677 - 0Telefax: 0231 97677 - [email protected]

Weitere Informationen:

www.isst.fraunhofer.de

Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI)Otto-Hahn-Straße 11, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 133 - 0Telefax: 0231 133 - 2699

Weitere Informationen:

www.mpi-dortmund.mpg.de

INVITE GmbHFirmenanschrift:

Otto-Bayer-Str. 32, 51061 Köln

Postanschrift:

Chempark. Gebäude W32,

51373 Leverkusen

Telefon: 0214 31203-0Telefax: 0214 [email protected]

Weitere Informationen:

www.invite-research.de

Nichtwissenschaftliche Einrichtungen

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Niederlassung Dortmund Emil-Figge-Straße 91, 44227 Dortmund

Niederlassungsleitung:Helmut HeitkampTelefon: 0231 99535 - 0Telefax: 0231 99535 - 990 [email protected]

Weitere Informationen:

www.blb.nrw.de

H-Bahn-Gesellschaft Dortmund mbH (H-BAHN 21)Emil-Figge-Straße 71d, 44227 Dortmund

Telefon: 0231 75755Telefax: 0231 [email protected]

Weitere Informationen:

www.h-bahn21.info/de

Agentur für Arbeit DortmundHochschulteamCampus Nord

Emil-Figge-Straße 68, 44227 Dortmund

Gebäude Bio- und Chemieingenieurwesen

G 3, Raum 4.29

Ansprechpartner: Heinz Bernd MichalskiTelefon: [email protected]

Beratungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.30 - 16.00 Uhr

und nach Vereinbarung

www.tu-dortmund.de/berufsorientierung

Weitere Informationen:

www.arbeitsagentur.de/

dortmund

Um

feld

Um

feld

229Nichtwissenschaftliche Einrichtungen228 Verbundene wissenschaftliche Institute

Page 118: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)Die Technische Universität Dortmund ge-hört neben der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen zur Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), die 2007 gegründet wurde. Gemeinsam besser – unter diesem Motto wachsen die Universitäten des Ruhrgebiets mehr und mehr zusammen. Studierende, die an einer der UA Ruhr-Unis eingeschrie-ben sind, haben die Möglichkeit, an ei-ner der anderen Partnerhochschulen Lehrveranstaltungen zu besuchen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Das Fächerspektrum deckt Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Natur-wissenschaften und Medizin sowie Inge-nieurwissenschaften ab.

Im Bereich der Nachwuchsförderung hat die UA Ruhr ihre lokalen Strukturen – RUB Research School, UDE GCplus und TU-Nachwuchsförderung – in der Re-search Academy Ruhr (RAR) gebündelt. Die RAR ist eine der leistungsfähigsten und größten Plattformen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland und erzeugt positive Wir-kungen hinsichtlich Qualifi kation, Syner-gie und Attraktivität.

Die drei Universitäten kooperieren mit Hochschulen und Forschungsinstituten auf der ganzen Welt und sind in zahlrei-chen Netzwerken aktiv. Um den interna-tionalen Austausch zu fördern, hat die Universitätsallianz Verbindungsbüros im Ausland eingerichtet.

Durch gemeinsame Initiativen haben die Universitäten der UA Ruhr die Zu-sammenarbeit weiter intensiviert: Im

gemeinsamen Profi lschwerpunkt Mate-rials Chain vereinen sie die exzellenten Bereiche ihrer Material-, Werkstoff- und Produktionswissenschaften. Materials Chain deckt alle Phasen moderner Ma-terialwissenschaften ab – vom Design über die Herstellung und Veredelung bis zur Charakterisierung und Verarbeitung im Produktionsprozess. Zudem hat die UA Ruhr den Exzellenzcluster RESOLV – Ruhr Explores Solvation zum Profi l-schwerpunkt ausgerufen. Im Exzellenz-cluster arbeitet die Ruhr-Universität Bochum seit 2012 eng mit der TU Dort-mund und der Universität Duisburg- Es-sen zusammen. Das gemeinsame Ziel der Forschenden aus Chemie, Physik, Biologie und Ingenieurwissenschaften ist, die Solvatationsforschung (Solvation Science) als neues Forschungsgebiet in-ternational zu etablieren.

Im Jahr 2017 wurde das erste Kompe-tenzfeld „Metropolenforschung“ ein-gerichtet. An allen drei Universitäten existieren disziplinäre wie interdiszip-linäre Schwerpunkte, die sich aufgrund ihrer Komplementaritäten und Synergie-potenziale strategisch günstig ergänzen. Das Ziel des UA Ruhr-Kompetenzfeldes „Metropolenforschung“ ist die Etablie-rung eines international sichtbaren Zen-trums für inter- und transdisziplinäre Metropolenforschung.

Mehr Informationen zur

Universitätsallianz Ruhr:

www.uaruhr.de

UA Ruhr-Verbindungsbüros

Um den internationalen Austausch zu fördern, hat die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) Verbindungsbüros im Ausland eingerichtet.

Nordamerika

Liaison Offi ce New YorkLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schembecker (TU Dortmund)

Ansprechpartner:Peter [email protected]

Standort:Academic Liaison Offi ce

871 United Nations Plaza

New York, NY 10017, USA

Telefon:+1-212-758-3384 Telefax:+1-212-758-1629

Weitere Informationen zum

Verbindungsbüro Nordamerika:

www.uaruhr.org

Russland

Liaison Offi ce MoscowLeitung:Prof. Dr. Ilja Eremin(Ruhr-Universität Bochum)

Ansprechpartner: Elena [email protected]

Standort:Malaya Pirogovskaya Straße 5, 119435 Moskau

Telefon: +7-495-6842966

Weitere Informationen zum

Verbindungsbüro Russland:

www.uaruhr.ru

Lateinamerika

Liaison Offi ce Latin AmericaLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Deike (Universität Duisburg-Essen)

Ansprechpartner:Dr. Stephan [email protected]

Standort:São Paulo

c/o Centro Alemão de Inovação e Ciência

(DWIH)

Rua Verbo Divino, 1488

04719 – 904 São Paulo – SP

Telefon:+55 (11) 5189 8314

Weitere Informationen zum

Verbindungsbüro Lateinamerika:

www.conruhr.net.br

Um

feld

Um

feld

231Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)230 Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)

Page 119: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Chronik

Gre

mie

n

Chr

onik

Chr

onik

232 233 232 Chronik der Technischen Universität Dortmund

Page 120: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Baufl äche auf dem freien Feld: Groß-Barop, Luft-

aufnahme von 1961.

Die Gesellschaft der Freunde und Ministerpräsident

Meyers (m.).

Univ.-Prof. Dr. Martin Schmeißer (†1981),

Gründungsrektor.

Das Aufbau- und Verfügungszentrum (AVZ) - der

heutige Campus Süd.

Chronik der Technischen Universität DortmundVorgeschichte

Der lange Weg zur Gründung der Universität

1897Bei der Eröffnung der Königlichen Ma-schinenbauschule zu Dortmund wird erstmals über eine Technische Hoch-schule gesprochen.

03.04.1900Der Magistrat von Dortmund regt an, die Gründung einer Technischen Hoch-schule in Dortmund zu betreiben. Der Bergbau-Verein, der Verein Deutscher Eisenhüttenleute, das Oberbergamt und die Handelskammer unterstützen in der Folgezeit das Projekt.

21.01.1908Die Stadt beantragt die Errichtung einer Technischen Hochschule bei der Preußi-schen Regierung. Die Regierung verweist auf den vorrangigen Aus- und Aufbau anderer Hochschulen.

1926/1927Erneute Initiative Dortmunds zur Errich-tung der Technischen Hochschule, die von der Regierung als zu kostspielig ab-gelehnt wird.

1945/1947 Die Stadt vertritt die Forderung nach Er-richtung einer Technischen Hochschule zunächst gegenüber der britischen Mi-litärregierung, dann gegenüber der Lan-desregierung von Nordrhein-Westfalen. Der Plan wird in der Folgezeit erneut von Vertretern der Wirtschaft sowie der Wis-senschaft unterstützt.

10.02.1958Gründung der Gesellschaft der Freunde einer Technischen Hochschule e.V., die später in die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V. umbenannt wird.

12.06.1962Die Landesregierung beschließt, in Dort-mund eine TH zu errichten.

30.05.1964Der beratende Gründungsausschuss konstituiert sich.

26.05.1965Die Landesregierung beschließt, die neue Hochschule als Universität zu er-richten.

01.06.1965Gründung der Universitätsbibliothek.

14.07.1965Die Bauarbeiten am Aufbau- und Verfü-gungszentrum (AVZ; heute: Campus Süd) beginnen.

26.05.1966Ministerpräsident Dr. Franz Meyers legt den Grundstein für die Universität Dort-mund.

16.09.1968Univ.-Prof. Dr. Martin Schmeißer wird zum Rektor der Universität Dortmund ernannt, nachdem er seit 1965 die Auf-gaben des Gründungsrektors wahrge-nommen hat. Dr. Heribert Röken wird erster Kanzler der Universität.

Von der Pädagogischen Akademie zur PH Ruhr

01.06.1929Der preußische Kultusminister Dr. Carl Heinrich Becker eröffnet die evangeli-sche Pädagogische Akademie. Sie ist vorläufi g im früheren Landratsamt an der Luisenstraße 11 untergebracht. Ers-ter Akademiedirektor ist Prof. Dr. Kurt Körber. 61 Studierende werden immat-rikuliert.

04.10.1930Der Neubau der Pädagogischen Akade-mie am Hindenburgdamm (heute: Rhein-landdamm) wird feierlich eingeweiht.

April 1933Die Pädagogische Akademie wird in eine Hochschule für Lehrerbildung umge-wandelt. In der Folgezeit wird der Aus-bildungsplan im nationalsozialistischen Sinne geändert und der Lehrkörper um-besetzt.

08.02.1941Die Hochschule für Lehrerbildung wird in eine Lehrerbildungsanstalt umgewan-

Chr

onik

Chr

onik

235Chronik der Technischen Universität Dortmund234 Chronik der Technischen Universität DortmundChronik der Technischen Universität Dortmund

Page 121: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Bundespräsident Lübke, Rektor Schmeißer und OB

Keuning (v.l.) bei der Eröffnungsfeier am 16.12.1968.

Der Campus Nord im Aufbau mit Gebäuden für die

Chemietechnik in den 1970er Jahren..

delt, die anstelle der im Kriegsdienst eingesetzten Lehramt-Studenten zu-nehmend Schulhelfer ausbildet. Die Lehrerbildungsanstalt wird 1942 zu-nächst nach Altena, dann nach Höxter evakuiert.

02.04.1945Kurz vor Ende des Krieges und der fa-schistischen Herrschaft löst sich die Hochschule auf.

17.12.1946Neubeginn der einstweilen in Lünen un-tergebrachten Pädagogischen Akademie Dortmund mit der Eröffnungsvorlesung des neuen Rektors Dr. Emil Figge.

01.04.1951Die Pädagogische Akademie bezieht ihr altes Gebäude am Rheinlanddamm in Dortmund.

09.06.1965Die PH Dortmund wird Teil der Pädago-gischen Hochschule Ruhr. Diese wird als wissenschaftliche Hochschule universi-tärer Prägung anerkannt.

01.11.1973Die Abteilung Dortmund der Pädagogi-schen Hochschule Ruhr zieht in ihren Neubau Emil-Figge-Straße 50 um.

01.10.1976Nach der Konzentration in Dortmund gliedert sich die PH in acht Fachberei-che.

22.11.1979Festakt „50 Jahre Lehrerausbildung in Dortmund“.

Richtfest der Pädagogischen Hochschule Ruhr am

16.04.1972.

Neubau der PH Ruhr an der heutigen Emil-Figge-

Straße.

Entwicklung der Universität

Von der Gründung bis zur Integration der PH Ruhr

16.12.1968In Anwesenheit des Bundespräsidenten Heinrich Lübke und anderer Ehrengäste wird die Universität durch Ministerpräsi-dent Heinz Kühn feierlich eröffnet.

01.04.1969Das erste Semester beginnt mit Auf-nahme des Studien- und Lehrbetrie-bes in der Abteilung Chemie. Es folgen Mathematik und Raumplanung (1969), Chemietechnik und Physik (1970), Fer-tigungstechnik (1971, seit 1975 Ma-schinenbau), Informatik, Statistik und Elektrotechnik (1972), Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (1973) und Bau-wesen (1974).

08.09.1969Gründung der Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeits-schutz e.V. mit Sitz in Dortmund, in deren Satzung die Einrichtung eines Instituts für Arbeitsphysiologie (IfADo) an der Universität Dortmund festgelegt wurde.

Seit dem 1. Januar 2009 heißt das IfADo „Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund“.

1969Die Mensa am Campus Süd wird eröffnet und fünf Jahre später erweitert. Heute gibt es auf dem Campus zwei Mensen, sieben Restaurants, Cafés und Bistros.

01.04.1974Die Abteilung Chemietechnik bezieht als erste Abteilung der Universität ihren Neubau auf der Hauptbaufl äche, dem heutigen Campus Nord.

01.04.1976Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Erich te Kaat.

08.06.1976Die Mensa auf dem Campus Nord wird in Betrieb genommen.

Juli 1976Die bereits 1965 gegründete Universi-tätsbibliothek bezieht ihren Neubau am Vogelpothsweg 87.

Chr

onik

Chr

onik

237Chronik der Technischen Universität Dortmund236 Chronik der Technischen Universität Dortmund

Page 122: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

April 1977Der Vorlesungsbetrieb im zentralen Hör-saalgebäude II auf dem Campus Nord wird aufgenommen.

1977Prof. Willi Grundlach gründet den Kam-merchor der Universität.

01.10.1978Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Paul Velsinger.

21.02.1979Erste Sitzung der Gemeinsamen Organi-sationskommission, die die Aufgabe hat, die Zusammenführung der Pädagogi-schen Hochschule Ruhr mit der Univer-sität Dortmund vorzubereiten.

1980Der erste Sonderforschungsbereich (SFB 11 „Materialfl usssysteme für Stückgüter“) der Universität Dortmund wird in der Abteilung Maschinenbau ein-gerichtet.

Von der Integration bis zur Umbenennung 01.04.1980Die Pädagogische Hochschule Ruhr wird in die Universität Dortmund eingeglie-dert.

1980Reinold Knümann, Vorstand des Staatli-chen Hochbauamts, verwandelt mit dem rot lackierten Zahnrad aus einer stillge-legten Produktionsanlage das erste Ma-schinenteil in Kunst auf dem Campus.

1980Das Seniorenstudium startet im Mo-dellversuch. Männer und Frauen über 50 Jahre können in fünf Semestern das Studium abschließen, das insbesondere auf ehrenamtliche Tätigkeiten vorberei-ten soll.

01.01.1981Die Fraunhofer Gesellschaft errichtet auf dem Campus das Institut für Trans-porttechnik und Warendistribution (seit 1992: Fraunhofer-Institut für Material-fl uss und Logistik).

Prof. Willi Gundlach gründet 1977 den Kammerchor

der Universität.

Maschinenteile aus stillgelegten Produktionsanla-

gen als Kunst auf dem Campus.

14.06.1982Das von der Gesellschaft der Freunde der Universität Dortmund errichtete In-ternationale Gästehaus an der Baroper Straße 233 – heute: Helmut-Keunecke-Haus – wird feierlich übergeben.

1983Ein studentisches Projekt – ein Unix-Rechner (unido) – ist die Keimzelle (backbone) des deutschen Zugangs zum EUnet, dem Vorläufer des internationa-len Internets.

02.05.1984Eröffnung der H-Bahn, die als erstes automatisches Nahverkehrssystem der Bundesrepublik Deutschland den Cam-pus Nord und den Campus Süd mitein-ander verbindet.

1984Der erste Campus-Lauf fi ndet statt.

1984Der internationale Studiengang SPRING „Spatial Planning for Regions in Growing Economies“ startet als Zertifi katsstudi-engang.

1984Das an den Hochschulen des Ruhrge-biets als Modellversuch eingeführte „Innovationsförderungs- und Techno-logietransferzentrum“ wird als „Trans-ferstelle der Universität Dortmund“ dauerhaft eingerichtet.

1985Der Sonderforschungsbereich „Herstel-len beschichteter Schraubenrotoren“ (SFB 316) wird eingerichtet.

1985Beim ersten „Campus Cantat“ proben auf Initiative von Prof. Willi Gundlach eine Woche lang internationale Musike-rinnen und Musiker für die gemeinsame Abschlussaufführung.

06.05.1985Das TechnologieZentrumDortmund ne-ben dem Campus der Universität wird feierlich eröffnet.

Seit 1984 verbindet die H-Bahn, den Campus Nord

und den Campus Süd miteinander.

TechnologieZentrum Dortmund (TZDO), Luftbild von

1989.

Chr

onik

Chr

onik

239Chronik der Technischen Universität Dortmund238 Chronik der Technischen Universität Dortmund

Page 123: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

1987Das Deutsche Network Information Cen-ter (DENIC), das seinen Ursprung in der Informatikrechner-Be triebsgruppe der Universität Dortmund hat, ver gibt die ersten .de-Domains. Eine der drei ersten Domains in Deutschland ist: uni-dort-mund.de.

19.09.1989Dr. Klaus Anderbrügge wird Kanzler der Universität Dortmund.

21.03.1990Gründung der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. Damit einher geht auch die Gründung des Instituts für Ge-rontologie an der TU Dortmund.

30.04.1990Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Detlef Müller-Böling.

16.12.1991Die Universität ehrt verdiente Hoch-schulangehörige und Freunde der Universität erstmals mit der neu ge-schaffenen Universitätsmedaille.

1992Gründung von windo e.V., dem Netzwerk der universitären und außeruniversitä-ren Wissenschafts- und Forschungs-einrichtungen in Dortmund. windo e.V. hat heute mehr als 20 Mitglieder. Vorsit-zende des Vereins ist die Rektorin der TU Dortmund.

03.02.1993Das Institut für Spektrochemie und an-gewandte Spektroskopie (heute: Leibniz Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V.) wird der Universität Dort-mund als An-Institut angegliedert.

17.12.1993Festakt im Opernhaus anlässlich des 25. Jahrestages der Eröffnung der Universi-tät Dortmund.

30.04.1994Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Al-bert Klein.

13.10.1994Die Dortmunder Elektronen-Testspei-cherring-Anlage DELTA, die der Er-forschung von Synchrotronstrahlung dienen soll, wird eröffnet.

Die Dortmunder Elektronen-Testspeicherring-

Anlage DELTA in ihrem Eröffnungsjahr 1994.

Das Audimax 1993 während der Bauphase, ein Jahr

vor seiner Eröffnung.

08.12.1994Festkonzert zur Eröffnung des Audimax, das als größter Hörsaal der Universität 735 Personen Platz bietet.

1995Die Universität vergibt die ersten Rudolf Chaudoire-Preise an hochqualifzierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die Mittel zur Unter-stützung von Forschungsaufenthalten im Ausland werden aus der testamen-tarisch verfügten Stiftung des im Ruhr-gebiet ansässigen Industriellen Rudolf Chaudoire zur Verfügung gestellt.

15.04.1996Dorothee Dzwonnek wird Kanzlerin der Universität Dortmund.

1996Zum ersten Mal fi ndet das Gambrinus-Forum statt.

01.01.1997Der Sonderforschungsbereich „Design und Management komplexer techni-scher Prozesse und Systeme mit Me-thoden der Computational Intelligence“ (SFB 531) wird eingerichtet.

15.04.1997Die Universität verleiht erstmals die Martin-Schmeißer-Medaille zur Förde-rung der internationalen Beziehungen in Forschung und Lehre.

23.04.1997Die Universität vergibt erstmals ihre Dis-sertationspreise.

01.07.1997Der Sonderforschungsbereich „Komple-xitätsreduktion in multivariaten Daten-strukturen“ (SFB 475) wird eingerichtet.

18.07.1997Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zeichnet die Universität Dortmund als eine von sechs deutschen „Reformuniversitäten“ aus.

01.01.1998Die 1947 gegründete Sozialakademie Dortmund wird Bestandteil der Universi-tät Dortmund und als neues Zentrum für Weiterbildung integriert (heute: Bereich Weiterbildung im Zentrum für Hoch-schulBildung).

Gestiftet von den Dortmunder Brauereien, fi ndet das

erste Gambrinus-Forum 1996 statt.

Die Universität verleiht 1997 erstmals die Martin-

Schmeißer- Medaille.

Chr

onik

Chr

onik

241Chronik der Technischen Universität Dortmund240 Chronik der Technischen Universität Dortmund

Page 124: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

01.07.1998Der Sonderforschungsbereich „Model-lierung großer Netze in der Logistik“ (SFB 559) wird eingerichtet.

16.12.1998Die Universität feiert den 30. Jahrestag ihrer Eröffnung mit einem Festakt im Audimax.

26.04.1999„elDOradio“, der von einer Ausbildungs-redaktion des Studiengangs Journalistik betriebene Campus-Sender der Univer-sität Dortmund, startet sein regelmäßi-ges Programm.

1999Die Universität Dortmund legt in einem Strategieprozess ihre Forschungs-schwerpunkte fest, die zunächst Forschungsbänder heißen (heute: Profi l-bereiche).

01.10.2001Dr. Roland Kischkel wird Kanzler der Uni-versität Dortmund.

2001Im Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium (DoBuS) wird das Engage-ment für Studierende mit Behinderung verstetigt. Es geht zurück auf eine 1977 gegründete Selbsthilfegruppe (heute: Be-reich Behinderung und Studium im zhb).

01.10.2001Der erste Bachelor-/Masterstudiengang startet an der Fakultät Kulturwissen-schaften.

14.10.2002Zum ersten Mal empfängt die Universi-tät Dortmund ihre neuen Studierenden zum Semesterauftakt im Dortmunder Westfalenstadion (heute: SIGNAL-IDU-NA-PARK).

30.04.2002Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Eberhard Becker.

01.01.2003Der Sonderforschungsbereich/ Transre-gio „Integration von Umformen, Trennen und Fügen für die fl exible Fertigung von leichten Tragwerkstrukturen“ (SFB/TR 10) wird eingerichtet.

Beim Campus-Radio „elDOradio“ gehen Studierende

seit 1999 auf Sendung.

Die Erstsemesterbegrüßung fi ndet seit 2002 im

Stadion statt. (im Bild: 2017)

23.01.2004 Die Universität Dortmund verleiht Bun-despräsident Johannes Rau wegen seiner Verdienste beim Aufbau der Uni-versität Dortmund und der Einrichtung des Dortmunder Modells Bauwesen die Ehrendoktorwürde.

03.11.2004Gemeinsam mit den Ruhrgebiets-Uni-versitäten Bochum und Duisburg-Essen eröffnet die Universität Dortmund das Verbindungsbüro „ConRuhr“ in New York (heute: UA Ruhr Liaison Offi ce).

08.09.2005Das Forschungsinstitut Technologie-Be-hindertenhilfe (FTB) in Wetter / Ruhr wird An-Institut der Universität Dortmund.

06.04.2006Die NRW-Landesregierung beschließt, das Kulturwissenschaftliche Institut in Essen (KWI) als gemeinsame Einrich-tung der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Dortmund und der Universi-tät Duisburg-Essen neu zu organisieren.

14.07.2006Der Sonderforschungsbereich „Forde-rungsgerechte Auslegung von intra-logistischen Systemen – Logistics on Demand“ (SFB 696) wird eingerichtet.

19.09.2006Die Landesregierung beschließt, das Landesinstitut Sozialforschungsstelle in die Universität Dortmund zu integrieren.

05.10.2006Der Informatiker Univ.-Prof. Dr. Ingo Wegener (†) wird für seine Verdienste um die Informatik von der Gesellschaft für Informatik e.V. mit der Konrad-Zuse-Medaille ausgezeichnet.

01.01.2007Der Sonderforschungsbereich „3D-Sur-face Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung – Erzeu-gung, Modellierung, Bearbeitung“ (SFB 708) wird eingerichtet.

Bundespräsident a.D. Johannes Rau erhält 2004 die

Ehrendoktorwürde.

Das Landesinstitut Sozialforschungsstelle wird

2006 in die Universität eingegliedert.

Chr

onik

Chr

onik

243Chronik der Technischen Universität Dortmund242 Chronik der Technischen Universität Dortmund

Page 125: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

12.03.2007Gemeinsam mit den Nachbaruniver-sitäten Bochum und Duisburg-Essen gründet die Universität Dortmund die „Universitätsallianz Metropole Ruhr“ (heute: UA Ruhr).

28.03.2007Univ.-Prof. Dr. Dietrich Wegener, Physiker an der Universität Dortmund, wird für sei ne herausragenden wissenschaft-lichen Le is tungen, sein Engagement für die Wis sen schaft, für Exzellenz und Qua lität so wie für die ostdeutsche Wis-senschaftslandschaft mit dem Bundes-ver dienst kreuz 1. Klasse ausgezeichnet.

Von der Umbenennung bis heute

18.10.2007Der Senat verabschiedet eine neue Grundordnung, die am 1. November 2007 in Kraft tritt. Dabei beschließt er auch die Umbenennung in „Technische Univer-sität Dortmund“.

01.10.2007Alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt.

15.12.2007Der Hochschulrat konstituiert sich erst-mals als neues oberstes Leitungsgremi-um der Universität.

30.06.2008Die TU Dortmund erhält das Zertifi kat „audit beruf und familie“ als familienge-rechte Hochschule.

01.09.2008Amtsantritt von Rektorin Univ.-Prof. Dr. Ursula Gather.

12.12.2008Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) beauftragt das Institut für Journalistik

„Aufschwung“ heißt das Logo der 2007 gegründeten

Universitätsallianz Metropole Ruhr.

Zum 1. November 2007 erfolgt die Umbenennung in

Technische Universität Dortmund.

der TU Dortmund, einen Fernsehsender aufzubauen, der einen Ausbildungs- und Erprobungs-Kanal (heute: nrwision) für NRW entwickeln und betreiben soll und das Bürgerfernsehen in NRW neu gestal-ten soll.

30.04.2009Aus dem Konjunkturpaket II erhält die TU Dortmund Mittel, um Gebäude für den LogistikCampus sowie die invite GmbH zu errichten.

01.07.2009Der Sonderforschungsbereich „Statis-tik nichtlinearer dynamischer Prozesse“ (SFB 823) wird eingerichtet.

08.09.2009Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) schafft den Bildungsraum RuhrCam-pus.3

27.10.2009Der Vorsitzende des Hochschulrates der Technischen Universität Dort mund, Univ.-Prof. Dr. Ernst Rank, erhält das Ver-dienstkreuz am Bande des Verdienstor-dens der Bundesrepublik Deutschland.

16.12.2009Das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) wird eingeweiht.

27.01.2010Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligt im Rahmen des Spitzencluster-Wettbewerbs den Effi zi-enzCluster LogistikRuhr.

01.05.2010Albrecht Ehlers wird Kanzler der TU Dortmund.

12.05.2010Das Deutsche Institut für Stadtbaukunst (DIS) wird An-Institut der TU Dortmund.

28.05.2010Bei der Eröffnung des Dortmunder U im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 wird die Hochschuletage, die den Namen „Campus Stadt“, trägt eingeweiht.

29.06.2010Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andrzej Górak, Pro-fessor für Fluidverfahrenstechnik der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwe-sen der TU Dortmund, wird mit dem

Ende 2009 wird das Internationale Begegnungzen-

trum (IBZ) eingeweiht.

Seit 2010 ist die TU Dortmund auf der Hochschu-

letage im Dortmunder U präsent.

Chr

onik

Chr

onik

245Chronik der Technischen Universität Dortmund244 Chronik der Technischen Universität Dortmund

Page 126: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Verdienstkreuz am Bande des Verdienst-ordens der Bundesrepu blik Deutschland ausgezeichnet.

02.12.2010Univ.-Prof. Dr. Gabriele Sadowski, Pro-fessorin für Thermodynamik der Fakul-tät Bio- und Chemie ingenieur wesen der TU Dortmund, erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried-Wilhelm-Leib-niz-Preis der Deutschen Forschungsge-meinschaft (DFG), den angesehensten deutschen Forschungspreis.

03.11.2010Das TU-Logo auf dem Mathetower wird eingeweiht.

01.01.2011Der Sonderforschungsbereich „Verfüg-barkeit von Information durch Analyse unter Ressourcenbeschränkung“ (SFB 876) wird eingerichtet.

25.06.2012Die TU Dortmund wird für ihr Konzept tu>startup zur Gründungsförderung als eine von bundesweit zehn Hochschulen ausgezeichnet.

04.07.2012Prof. Ursula Gather, Rektorin der TU Dort-mund, begrüßt den Bundespräsidenten Dr. h.c. Joachim Gauck auf dem Campus. Er spricht im Rahmen einer Festveran-staltung der Deutschen Forschungsge-meinschaft (DFG) im Audimax.

31.08.2012Die TU Dortmund unterzeichnet die „Charta der Vielfalt“. Damit bekennt sie sich zu einer Kultur des Miteinanders, die auf Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt beruht.

29.11.2012Univ.-Prof. Dr. Michael ten Hompel wird in die Logistik Hall of Fame gewählt.

13.06.2013Der Rat der Stadt Dortmund verabschie-det den Masterplan Wissenschaft.

14.10.2013Im Jahr des doppelten Abiturjahrgangs in NRW zählt die TU Dortmund zum Se-mesterauftakt erstmals mehr als 30.000 Studierende.

Rektorin Prof. Ursula Gather und Prof. Bodo Weidlich,

Vorsitzender der GdF, weihen 2010 das TU-Logo ein.

Bundespräsident Dr. Joachim Gauck spricht 2012

im Audimax auf der Jahresversammlung der DFG.

14.05.2014Das Zentrum für Integrierte Wirkstofffor-schung (ZIW) an der TU Dortmund wird gegründet.

26.05.2014Die TU Dortmund unterzeichnet die Charta „Familie in der Hochschule“ und gehört damit dem gleichnamigen Best Practice-Club an.

01.01.2015Der Transregio „Kohärente Manipulation wechselwirkender Spinanregungen in maßgeschneiderten Halbleitern“ (TRR 160) wird eingerichtet. Es ist der erste deutsch-russische Transregio.

03.09.2015Die TU Dortmund belegt im Förderatlas DFG Platz 36 unter den 210 Hochschu-len in Deutschland. In fünf Fachgebieten zählt die TU Dortmund sogar zu den „Top Ten“ der bundesweit forschungsstärks-ten Universitäten.

09.11.2015Die TU Dortmund und die Fachhoch-schule Dortmund werden mit dem „Preis für Hochschulkommunikation 2015“

ausgezeichnet. Prämiert wird der „Mas-terplan Wissenschaft Dortmund“.

01.01.2016Das Projekt „Dortmunder Profi l für inklu-sionsorientierte Lehrer_innenbildung“ (DoProfi L) wird im Rahmen der „Quali-tätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Land gefördert.

21.09.2016Das QS World University Ranking „Top 50 Under 50“ bescheinigt der TU Dort-mund, dass sie weltweit zu den 100 bes-ten Universitäten unter 50 Jahren zählt. Deutschlandweit rückt die Universität auf Platz 4 auf; in Nordrhein-Westfalen be-legt sie wie im Vorjahr den Spitzenplatz.

01.01.2017Der Transregio „Schädigungskontrollier-te Umformprozesse“ (TRR 188) wird ein-gerichtet.

26.04.2017Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer wird eröffnet.

Der Rat der Stadt Dortmund verabschiedet den

Masterplan Wissenschaft.

Die tu>startup Stiftung fördert den Gründergeist an

der Universität.

Chr

onik

Chr

onik

247Chronik der Technischen Universität Dortmund246 Chronik der Technischen Universität Dortmund

Page 127: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

21.09.2017Die TU Dortmund erhält im Tenure-Track-Programm des Bundes 15 zusätzliche Juniorprofessuren, die die Option zur Berufung auf Lebenszeit bieten.

09.10.2017Die TU Dortmund verzeichnet zum Se-mesterauftakt eine Rekordzahl von 34.600 Studierenden.

18.12.2017Die TU Dortmund startet bei der Akade-mischen Jahresfeier anlässlich ihres 49. Geburtstages in das Jubiläumsjahr.

2018 feiert die TU Dortmund ihr Jubiläumsjahr.

Chr

onik

249Chronik der Technischen Universität Dortmund248 Chronik der Technischen Universität Dortmund

Page 128: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

Stichwortverzeichnis

AAn-Institute ...................................................224-225

App ..........................................................................205

AStA ....................................................... 11, 42, 48, 49

BBAföG .........................................................11, 48, 194

Beihilfe ............................................................. 11, 163

Betriebliches Eingliederungsmanagement ..... 166,

168

CCampus Stadt.......................................................198,

DDatenschutz .......................................................... 219

Dezernat ..................................... 11, 39, 144-154, 190

Delta (Zentrum für Synchrotronstrahlung) ....... 113

Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung

und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) ............ 114, 180

Dortmunder U ................................................198, 199

Dortmunder Zentrum für Wissenschaftliches

Rechnen (DoWiR)................................................... 120

EEhrungen ........................................................ 207-213

Einschreibung .......................................148, 149, 174

Ethikkommission ..................................................223

Exmatrikulation .................................................... 174

FFachschaft......................................................181-189

Fakultät ............................................... 20- 30, 52-113

Familie ......................................................10, 148, 165

Fremdsprachen ..................................... 115, 116, 135

GGesundheit ................................................... 166-168

Gleichstellung ...................10, 13, 22, 23, 27, 46, 218

Graduiertenprogramme ................................134,135

Grundordnung ........................................... 13-30, 241

Gründung ...............................................................143

Gute wissenschaftliche Praxis ...........................222

HHochschuletage ...................................................198,

Hochschulrat ............................13, 18, 19, 33, 36, 37,

IInklusives Studium .......................11, 20, 24, 42, 192

Internationales Studium ................................ 11, 158

Internet .................................................. 170, 177, 191

IT & Medien Centrum (ITMC) ........................ 140-141

KKoordination .......................................................... 179

Korruptionsschutz.......................................... 10, 219

Kultur .................... 12, 15, 48, 105, 109-110, 198-199

LLageplan .................................................................... 8

LogistikCampus ........................................ 65, 74, 118

MMartin-Schmeißer-Medaille .............................. 207,

Medien ............................. 11, 140-141, 155, 204-205

Mediendienste ......................................140, 145, 171

Mensa ............................................................... 11, 194

Mobilfunkverträge ...............................................163

Moodle ................................................................... 191

NNachhaltigkeit .......................................................201

Nichtwissenschaftlich Beschäftigte ................ 216

Nichtwissenschaftliche Einrichtungen .............227

PPersonalrat ......................................................42, 216

Preise .............................................................206-209

Profi l ......................................................................... 12

Promotion ..............................106, 134-135, 149, 190

Prüfungsverwaltung ...............................148,149,190

Psychologische Beratung ...................... 10, 166-167

Psychologische Studienberatung ...............148, 175

QQualitätsmanagement ...................................21, 144

RReferate ........................................... 11, 155, 159-163

Regelmäßige Termine ........................................... 213

Rektorat ...........................................13, 16, 33, 36-39

Rektorin ....................................... 1, 13, 16-18, 38-49

Rufnummern ........................................................... 10

SSemesterbeiträge ................................................. 174

Senat .........................10, 19-20, 22-24, 27-28, 42-46

Service Desk .......................................11, 141, 70, 191

ServicePortal ................................................169, 171

Sonderforschungsbereiche (SFB) ............. 122-135,

Sozialforschungsstelle (sfs) ..................................92

Sport ........................ 48, 109, 110, 112, 149, 166, 200

Sprachzertifi kat .................................................... 115

Studienberatung .................................. 148, 175-189

Studierendenausschuss ................11, 22, 42, 48, 49

Studierendenparlament ..................................48, 49

Studierendensekretariat ................11, 148-149, 174

Studierendenwerk .......................................... 11, 194

Studieren mit Behinderung .... 11, 24, 115, 116, 192,

220

TTransregios .....................................................122-130

UUA Ruhr-Verbindungsbüros .................................229

UniCard .................................................................. 170

UniMail ...................................................................169

Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) 12, 120, 135, 138

Universitätsbibliothek .................................138, 139

Universitätsmedaille ............................................209

WWahlen ...................................................................163

Weiterbildung ........................... 40, 43, 115-116, 135,

Wohnheime ...................................................... 11, 194

ZZentralverwaltung ................................................144

Zentrum für Angewandte Psychologie ............... 121

Zentrum für HochschulBildung (zhb) ..115-116, 135

Zentrum für integrierte Wirkstoffforschung ..... 119

Zentrum für Synchrotronstrahlung (DELTA) ...... 113

Zulassung ......................................................148, 174

251Stichwortverzeichnis250 Stichwortverzeichnis

Page 129: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen

ImpressumHerausgeber

Technische Universität DortmundReferat Hochschulkommunikation44221 Dortmund

KonzeptSabine von der Beck, vdB Public Relations

RealisationIT & Medien Centrum, TU DortmundReferat Hochschulkommunikation,TU Dortmund

DruckDruckerei und Verlag Griebsch & Rochol Druck GmbH

ErscheinungsdatumMärz 2018

Stand der InformationenJanuar 2018

HaftungsausschlussDie Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Kontakt:Haben Sie Anregungen oder Korrektu-ren? Möchten Sie Exemplare für Ihren Bereich bestellen? Schreiben Sie an [email protected]

Bildnachweise

Roland Baege: Titel, 13, 31, 32, 34-35, 45, 64, 77, 97, 100, 108, 109, 112, 118, 122, 131, 132-133, 135, 141, 157, 159, 162, 169, 174, 187, 190, 193, 195, 202, 204, 212, 214-215, 221, 241, 245, 247 // belchonock/Shotshop.com 163 // He-lena Brinkmann: 203 // M. Buchholz: 36 // Fakultät Statistik: 70 // Fakultät Hu-manwissenschaften und Theologie: 104 // Britta Frenz: 164 // Ekrem Canli - Own work, CCBY - SA3.0 82 // Astrid Eckert, Muenchen: 36 // gerasimov/Shotshop.com: 47 // Nikolas Golsch: 48-49, 53, 59, 62, 69, 75, 87, 95, 105, 111, 119, 127, 136-137, 139, 156, 183, 184,188, 191, 196-197, 204, 226, 246 // Martina Hengesbach: Umschlag Innenseite // Jürgen Huhn: 50-51, 74, 85, 88, 91, 94, 99, 117, 120, 138, 158, 170, 183, 185, 186, 199, 229, 243, 244, 246 // H-Bahn-Gesellschaft: 229 // IfADo: 227 // ITMC: 206 // Lutz Kampert: 1, 38-41 // Leibniz-Gemein-schaft: 36 // Dorothe Lunte: 78, 79, 81 // Monkey Business2/Shotshop.com: 176 // pressmaster/Shotshop.com: 168 //Re-gierungspräsident Köln: 240 // Referat Forschungsförderung: 142 // Ruhr Uni-versität Bochum: 244 // Oliver Schaper: 172-173, 208, 242, 247 // Felix Schmale: 155, 201 // Nathalie Schu eller: 36 // Peter Sondermann, Visuelle Kommunikation/City Luftbilder: 9, 224-225 // Stockbro-kerxtra/Shotshop.com121 // Archiv TU Dortmund: 72, 232-233, 234-241 // Man-fred Vollmer: 73, 105, 109 // S. Wisbar: 36 // ymgerman_Shotsop.com 218

252 Impressum

Page 130: technische universität dortmund · Referat 8: Deutsche und europäische Bildungs-und Hochschulpolitik 5824 Referat 9: Datenschutz, Gremien, Beihilfen 5824 Zentrale Serviceeinrichtungen