TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631...

39
TERMINE - TERMINE – TERMINE - TERMINE 1) Einführungsstunde und obligatorische Studienberatung (insbesondere für Erstsemester) Mi. 11.04.2001, 14 s.t.-15.30 in B 2) Obligatorische Einstufungstests für alle Studienanfängerinnen und -anfänger: a) Französisch: Di. 10.04.2001, 10-12 in B b) Italienisch (für alle Studienanfängerinnen und -anfänger mit Vorkenntnissen) (nicht erforderlich, wenn in einem früheren Semester ein Intensivkurs Italie-nisch für Fachstudent(inn)en mit Schein abgeschlossen wurde) Mi. 11.04.2001, 15.30-17.30 in XIII c) Spanisch: Di. 10.04.2001, 16-18 (A-M) in B, (N-Z) in C d) Portugiesisch (für alle Studienanfängerinnen und -anfänger mit Vorkennt-nissen) (nicht erforderlich, wenn in einem früheren Semester ein Intensivkurs Portugiesisch für Fachstudent(inn)en mit Schein abgeschlossen wurde) Mi. 11.04.2001, 17.30-19 in XIII Romanisches Seminar

Transcript of TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631...

Page 1: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

TERMINE - TERMINE – TERMINE -TERMINE

1) Einführungsstunde und obligatorische Studienberatung

(insbesondere für Erstsemester)

Mi. 11.04.2001, 14 s.t.-15.30 in B

2) Obligatorische Einstufungstests für alle Studienanfängerinnen und

-anfänger:

a) Französisch: Di. 10.04.2001, 10-12 in B

b) Italienisch (für alle Studienanfängerinnen und -anfänger mit Vorkenntnissen)

(nicht erforderlich, wenn in einem früheren Semester ein Intensivkurs Italie-nischfür Fachstudent(inn)en mit Schein abgeschlossen wurde)

Mi. 11.04.2001, 15.30-17.30 in XIII

c) Spanisch: Di. 10.04.2001, 16-18 (A-M) in B, (N-Z) in C

d) Portugiesisch (für alle Studienanfängerinnen und -anfänger mitVorkennt-nissen) (nicht erforderlich, wenn in einem früheren Semester einIntensivkurs Portugiesisch für Fachstudent(inn)en mit Schein abgeschlossenwurde)

Mi. 11.04.2001, 17.30-19 in XIII

Romanisches Seminar

Page 2: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einstufungstests werden gebeten, ihrenPersonalausweis vorzulegen.

3) Studienberatung durch die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen undMitarbeiterdes Romanischen Seminars: ab Montag, dem 09.04.2001, täglich von 10-11(siehe Aushang).

Zur Orientierung

Räume/Hörsäle mit a) römischen Ziffern (z.B. VI, VIIb) befinden sich im Hauptgebäude,

b) solche mit Großbuchstaben (A,B,C) im Hörsaalgebäude,

c) solche mit „B+röm Zahl“(z.B. BIV) im Gebäude der Univer-

sitäts- und Stadtbibliothek (UB),

d) solche mit „S+arab. zahl“ (z.B. S 67) im EG Philosophikum,

e) SL= Sprachlabor, PC= CIP-Pool, beide EG Philosophikum,

f) solche mit „R+ arab. Zahl“ sind Übungsräume der Seminare

! ZUR BEACHTUNG !

Die Angaben zu den ab S. 3 aufgeführten und kommentierten Lehrveranstaltungen entsprechen demPlanungsstand vom 01.02.2001

Ergänzungen und Änderungen gegenüber dem offiziellenVorlesungsverzeichnis der Universität wurden - soweit möglich - bereitseingearbeitet. Weitere Änderungen sind mit Sicherheit zu erwarten.

Sie werden zu Semesterbeginn durch Aushang am Schwarzen Brett des Romanischen Seminars unddurch im Geschäftszimmer erhältliche Vervielfältigungen bekanntgegeben.

Romanisches Seminar

Page 3: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Zusätzlich wird auf die Veranstaltungen des Arbeitskreises Spanien - Portugal - Lateinamerikahingewiesen.

Die Lehrveranstaltungen des Romanischen Seminars beginnen am Dienstag,dem 17.04.2001.

Vorlesungen

4630 Ringvorlesung:

Methoden und Perspektiven der Romanistik

2 St. Di. 17-19 in E Professoren und Gäste des Seminars

4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft

2 St. Mi. 11-13 in D A. Greive

Wenn die philologischen Fächer Französisch, Italienisch, Spanisch usw. in der Romanistikzusammengefasst werden, dann wegen ihres historischen Verbundes. Der historisch orientierte Teil derromanischen Sprachwissenschaft besitzt deshalb ein traditionsreiches, prestigehaltiges Arbeitsfeld. DieVorlesung will hier in die wichtigsten Aufgaben und Methoden einführen.

4632 Die Frankophonie an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

2 St. Di. 9-11 in XVIIa I. Burr

Die kaum noch übersehbare Fülle von Publikationen zum Begriff Francophonie weist auf dieKomplexität und zugleich die Notwendigkeit einer interdisziplinären Behandlung dieses Themas. ImVordergrund dieser Vorlesung steht eine Übersicht über die sehr heterogene auf das Französischebezogene Forschungsdiskussion im vergangenen Dezennium, die vor allem die Bereiche derSprach(en)politik, der Varietätenlinguis­tik in internationaler Verflechtung hervorhebt.

Zur vorbereitenden Lektüre:

Pöll, Bernhard (1998): Französisch außerhalb Frankreichs. Geschichte, Status und Profilregionaler und nationaler Varietäten. Tübingen: Niemeyer (= Romanistische Arbeitshefte 42).

de Robillard, Didier u.a. (Hrsg.) (1994/1996) : Le français dans l´espace francophone.Description linguistique et sociolinguistique de la francophonie. 2 Bde Paris : Champion.

Antoine, Gérald/Cerquiglini, Bernard (Hrsg.) (2000) : Histoire de la langue française 1945-2000.●

Romanisches Seminar

Page 4: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Paris: CNRS Éditions.

Rénard, Raymond (2000) : Une éthique pour la francophonie. Questions de politique linguistique.Paris : Didier.

http://www.sprachpolitik.de/ und http://www.france.diplomatie.fr/francophonie/●

4633 Französische Semantik

2 St. Do. 9-11 in XIb P. Blumenthal

Die Vorlesung gibt einen Überblick über eine der großen Teildisziplinen der Systemlinguistik, die Lehrevon der Bedeutung des Wortes. Hierzu gehören Fragen wie die nach der Natur des sprachlichenZeichens, der Bedeutung von „Bedeutung“, den Gründen und Formen des Bedeutungswandels. ImMittelpunkt der Veranstaltung stehen die Beziehung zwischen Bedeutungen in paradigmatischer(Synonymie, Polysemie) und in syntagmatischer Sicht (Kombinatorik, Kollokation). BesondereAufmerksamkeit gilt den heutigen Bemühungen um eine Darstellung semantischer Netze auf demBildschirm.

4634 Phonetik, Phonologie und Orthographie des Französischen

2 St. Mo. 16-18 in D A. Greive

Behandelt werden die Aussprache des Französischen, ihre lautphysiologischen Voraussetzungen, ihrefunktionale Beschreibung, ihre graphische Repräsentanz. Im Vordergrund stehen die heutigenVerhältnisse mitsamt ihrer stilistischen, sozialen und regionalen Variation sowie ihrenEntwicklungstendenzen, ergänzend wird ihre Entstehungsgeschichte beleuchtet.

4635 Lexikologie der iberoromanischen Sprachen

2 St. Do. 14-16 in H 80 A. Wesch

Thema dieser Vorlesung sind zunächst verschiedene Ansätze der semantischen Analyse (strukturelleSemantik, kognitive Semantik, etc.), und zwar in synchroner und diachroner Perspektive, angewandt aufdas Spanische, das Galicisch-Portugiesische und das Katalanische. Ein Blick soll dabei auf diechronologische Schichtung des iberoromanischen Wortschatzes und auf Aspekte der Etymologiegeworfen werden. Den zweiten großen thematischen Block bilden Aspekte lexikalischer Kreativität, d.h.die Syn- und Diachronie der Wortbildung und der Lexikalisierung. Schließlich soll es in einem drittenAbschnitt auch um lexikographische Aspekte gehen, also um die Frage, wie der Wortschatz in denWörterbüchern erfasst wird.

Die Diskussion um den wahren Adel in der Renaissance

2 St. Mi., Do. 10-11 in G

(s. Nr. 4225 des offiziellen Vorlesungsverzeichnisses) C. Zintzen

Romanisches Seminar

Page 5: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4636 Französische Aufklärung

2 St. Mi. 13-15 in XIa P. Geyer

Plan:

Begriff der Aufklärung; zeitliche Eingrenzung und Untergliederung●

Wichtige Theoretiker der Aufklärung aus dem 20. Jahrhundert: Cassirer, Horkheimer/Adorno,Foucault

Die Cartesianische Anthropologie als Paradigma der klassischen Aufklärung●

"La Querelle des anciens et des modernes", Pierre Bayle und der Aufbruch ins 18. Jahrhundert●

Montesquieu: Lettres persanes und De l'esprit des loix●

Voltaire: Zayre, Lettres philosophiques, Discours en vers sur l'homme, Poème sur le désastre deLisbonne, Candide

Diderot: Pensées philosophiques, Les bijoux indiscrets, Lettres sur les aveugles à l'usage de ceuxqui voient, L'Encyclopédie, Le fils naturel, Jacques le fataliste et son maître, Le neveu de Rameau

Rousseau: Discours sur les sciences et les arts, Discours sur l'inégalité, Les Confessions,Rousseau juge de Jean-Jacques, Les rêveries du promeneur solitaire

4637 Proust und die Folgen

2 St. Mi. 18-20 in E W. Nitsch

Spätestens seit seiner produktiven Rezeption im Umkreis des „Nouveau Roman“ gilt ProustsRomanzyklus A la recherche du temps perdu als epochemachendes Werk in der Geschichte desmodernen Romans. Vor allem an Hand seiner ersten beiden Teile, Du coté de chez Swann (1913) und Al’ombre des jeunes filles en fleurs (1919), möchte die Vorlesung zunächst eine Einführung in seinewichtigsten strukturellen, thematischen und stilistischen Neuerungen gegenüber der realistischenRomantradition des 19. Jahrhunderts geben. Anschließend will sie an ausgewählten Beispielenverfolgen, wie diese Neuerungen im französischen Roman des 20. Jahrhunderts aufgenommen,weitergetrieben oder auch wieder bewußt zurückgenommen werden. Eingehend besprochen werdensollen dabei insbesondere Claude Simons La route des Flandres (1960), Pierre Michons Vies minuscules(1984) und Jean Rouauds Les champs d’honneur (1990). Darüber hinaus werden im Rahmen derVorlesung zur Zeit der französischen Buchwochen mehrere Gastvorträge stattfinden, die Einblicke in diefranzösische Literatur der Gegenwart geben. Sie richten sich, ebenso wie die Vorlesung selbst,ausdrücklich an Hörer aller Semester sowie an interessierte Gasthörer aus der Stadt.

4638 Die italienische Literatur von der Renaissance bis zur Aufklärung

Romanisches Seminar

Page 6: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

2 St. Mi. 9-11 in XIb R. Zaiser

Die Vorlesung will einen Überblick bieten über die verschiedenen Gattungen und Epochenmerkmale,die die italienische Literatur vom Beginn des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts kennzeichnen.Schwerpunkte werden dabei sein die Entwicklung des Renaissance-Epos von Ariost bis Tasso, dieEntwicklung des klassichen Theaters von den Anfängen der Renaissance-Tragödie (Trissino) und derGelehrtenkomödie (Ariost und Machiavelli) über die Ausbildung der aristotelischen Dramentheorie bishin zu Goldoni und Alfieri, und schließlich die Etappen der Lyrik vom Cinquecento-Petrarkismus überdie Formen der Barocklyrik des Seicento bis hin zur arkadischen Lyrik des primo Settecento und zum„illuminismo“ der Lyrik Parinis im secondo Settecento.

4639 Die historische Avantgarde in Spanien und Hispanoamerika

2 St. Mo. 15-17 in XII K. Niemeyer

„... la vanguardia no fue únicamente una estética y un lenguaje; fue una erótica, una política, una visióndel mundo, una acción: un estilo de vida“, heißt es in Los hijos del limo (1974) von Octavio Paz überjene Strömung, die als eine Vielzahl von „Ismen“ die künstlerische und kulturelle Entwicklung der 20erund 30er Jahre des 20. Jhdts. entscheidend geprägt hat. Und in eben diesem umfassenden Sinne einer„Kulturbewegung“ will die Vorlesung Charakteristika und Geschichte der spanischsprachigenhistorischen Avantgarde im Kontext der Moderne nachzeichnen. Wichtige Zeugnisse desavantgardistischen Erneuerungsanspruchs (Texte, aber auch Bildwerke, Musik, Film) werden ebensovorgestellt wie zeitgenössische und spätere Entwürfe einer Theorie der Avantgarde.

4640 Die portugiesischsprachigen Literaturen des 20 Jahrhunderts (II)

2 St. Do. 10.30-12 in S 55 C. Armbruster

In Fortsetzung der Vorlesung des Wintersemesters werden portugiesischsprachige paradigmatischeWerke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorgestellt und analysiert. Dabei steht dieRomanliteratur im Vordergrund, Lyrik und Theaterliteratur werden aber ebenfalls behandelt.

4641 Le Maghreb perçu à travers les affiches, les cartes postales et les peintres orientalistes

2 St. Mo. 15-17 in S 89 L. Heller

La mode de l’orientalisme qui date de la fin du XVIIIe siècle et s’épanouit aux XIXe et XX siècles a étéla source de voyages parmi de nombreux artistes, désireux de découvrir l’orient. Le Maghreb n’a paséchappé à cette vague. Les cartes postales et les affiches de l’époque permettent une ap­pro­cheétonnante du Maghreb: les occidentaux y projettent leurs phantasmes et leurs stéreotypes, souvententachés de racisme réducteur et simpliste. Les collections de cartes postales comme celles réunies parMalek Alloula ou Gérard Lévy, les affiches rassemblées par Abderrahman Slaoui en sont une preuveévidente. Les peintres voyageurs sont confrontés à une réalité nouvelle. Les paysages étonnants,peuplés d’indigènes déconcertants, éclairés par une lumière violente provoquent des couleurs et des

Romanisches Seminar

Page 7: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

ombres qui les fascinent. Quelques peintres resteront figés dans leur approche d’une réalité qu’ils ont dumal à concevoir en dehors des stéréotypes, d’autres comme Delacroix, Matisse, Macke et Majorellere­nouvellent leurs palettes et leur art et inspirent d’autres voyageurs, assoiffés d’authenticité.

Vorlesungenin romanischen Sprachen

4642 La società italiana dagli anni sessanta ad oggi nel cinema

2 St. Di. 15-17 in S 73 N. Santeusanio

Attraverso la visione di alcuni film come Divorzio all’italiana di Pietro Germi, Il sorpasso di Dino Risi,Un borghese piccolo piccolo di Mario Monicelli, Il ladro di bambini di Gianni Amelio, Caro Diario diNanni Moretti, Ovo Sodo di Paolo Virzì, Pane e Tulipani di Silvio Soldini ed altri verranno esaminati icambiamenti della società italiana a partire dagli anni Sessanta fino ai giorni nostri prestando particolareattenzione alle abitudini, al modo di pensare e di vivere degli italiani. Le schede relative ai singoli film,ai registi ed al periodo storico verranno fornite nel corso delle lezioni.

4643 Escritoras de México

2 St. Mi. 17-19 in S 65 A. Torres

4644 A poesia na música popular brasileira

1 St. Di. 14-15 in S 85 M. Araújo

A Vorlesung deste semestre pretende establecer uma relação entre texto poético em língua portugesa emúsica popular. O aproveimento de textos poéticos de várias épocas literárias dá à música popular umaoutra vida, levando a literatura ao alcante de todos. Num país como o Brasil, a trasmissão da poesiaatravés da música popular tornase um importante veículo de divulgação da arte poética, assim como apossibilidade mais viável de convivência das populaçães menos letradas com a arte dito culta. Sendoassim, tentaremos, establecer um elo de ligação entre a poesia musicada e a tradição das antigascantígas de origem portugesa, a primeira sendo uma possível atua­lização e adaptação dos propósitos edesígnios da segunda.

4645 Literatura i art a Catalunya i Balears (1890-1936). Modernisme i noucentisme

2 St. Fr. 14-16 in R 263 S. Moranta

Romanisches Seminar

Page 8: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Kolloquien

4646 Kolloquium für Doktoranden und Examenskandidaten2 St. Mi. 14.30-16 nach Vereinbarung in R 151 A. Greive/C.Armbruster

4648 Kolloquium für Zwischenprüfungs- und Vordiplomskandidaten2 St. Mi. 13.30-15 in F G. Schüler

Oberseminare

4649 Kritische Kulturtheorie

2 St. Di. 18-21 in R 263

(14tägl. im Wechsel in Düsseldorf und Köln) P. Geyer/H.-G. Pott

Das Oberseminar begleitet ein Forschungsprojekt, zu dem ein ausführlicheres Exposé im Internetabrufbar ist: http://www.uni-koeln.de/phil-fak/roman/home/geyer. Kurz gesagt geht es um die Frage, obdie Geisteswissenschaften der grassierenden globalisierten „Lightkultur“ noch etwas anderes alsempirische Deskription entgegenzusetzen haben. Das Seminar wird zusammen mit dem DüsseldorferGermanisten Hans-Georg Pott veranstaltet, zunächst vierzehntäglich abwechselnd in Köln undDüsseldorf stattfinden und mit einem Kompaktseminar-Tag abgeschlossen.

Programm:

24. April, Köln: Konstituierende Sitzung, auf der das o.a. Exposé aus dem Internet diskutiert wird.

08. Mai, Düsseldorf: Horkheimer/Adorno, „Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug“, in:Dialektik der Aufklärung (1947)

22. Mai, Köln: Niklas Luhmann, „Soziologische Aufklärung“, in: Soziologische Aufklärung I (1991);ders., „Ethik als Reflexionstheorie der Moral“, in: Gesellschaftsstruktur und Seman­tik III (1989)

12. Juni, Düsseldorf: Norbert Elias, „Zur Soziogenese der Begriffe ‚Zivilisation‘ und ‚Kultur‘“, in: Überden Prozeß der Zivilisation (1936); Adam Kuper: „Culture and Civilization: French, German, andEnglish Intellectuals, 1930-1958“, in: Culture. The Anthropologists‘ Account (1999)

22./23. Juni, Kompaktseminar in der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel:

Jean-Jacques Rousseau, Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité/Diskurs über dieUngleichheit (1755) ; Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihevon Briefen (1795)

Romanisches Seminar

Page 9: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Die Rousseau- und Schillertexte sollten gekauft werden. Zu den anderen Texten werdenKopiervorlagen erstellt, die bei Herrn Bong im Geschäftszimmer ausliegen.

Hauptseminare

4650 Recht und Sprache in der Europäischen Union

2 St. Mo. 9-11: Vorbereitung in R 151

anschl. Blockseminar im Institut für Öffentl. Recht I. Burr/Th. Mann/P.J. Tettinger

Ziel des Blockseminars ist eine Annäherung an die im Dezember 2000 deklarierte Grundrechtcharta derEuropäischen Union in juristischer und sprachvergleichender Sicht. In Kooperation von Studierendender Rechtswissenschaft und der Romanischen Philologie sollen Einzelprobleme der Auslegungausgewählter Artikel der Charta untersucht werden. Bei qualifizierter Teilnahme am Seminar kann vonden Romanisten ein Hauptseminarschein Sprachwissenschaft (Frz., Ital., Span.) und von den Juristen einSeminarschein gem. § 8 Abs. 1 Nr. 4 b) JAG NRW erworben werden. Zur Vorbereitung wird einSeminarapparat (u.a. die Textfassungen der Charta in verschiedenen Sprachen) im Institut fürÖffentliches Recht zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus sind die diversen Textfassungen derGrundrechtcharta auch im Internet unter http://db.consilium.eu.int. verfügbar. Eine Vorbesprechung fürdie romanistischen Teilnehmer findet statt am Mittwoch, 14. Februar 2001, um 10 Uhr in R 255(Philosophikum).

4651 Kollokationen im Französischen

2 St. Di. 11-13 in S 66 P. Blumenthal

Kollokationen sind mehr oder weniger feste, vom Sprachsystem vorgegebene Kombinationen vonWörtern wie délivrer un permis, appeler l’ascenseur, combler une lacune, chien abandonné(‚her­renloser Hund’) oder im Deutschen schütteres Haar (‚cheveux rares’). Wie die letzten beidenBeispiele zeigen, sind die Kollokationen einer Sprache aus der Sicht einer anderen meistunvorhersehbar. Sie stellen damit ein erhebliches Problem beim Erlernen der Fremdsprache dar: gutspricht nur, wer über die typischen Wortverbindungen verfügt. Hierüber informieren einsprachigeWörter­bücher (z.B. Petit Robert) und Spezialwörterbücher wie Langenscheidts KontextwörterbuchFranzösisch-Deutsch (1989). Wir werden im Seminar nach den Gründen für das spezifischeZusammenpassen bestimmter Wörter fragen und an ausgewählten Beispielen zugleich systematischeund didaktisch sinnvolle Darstellungen von Kollokationen erproben. Themen für Referate werden in denersten beiden Februar-Sprechstunden (7. und 14.2. 10.00-11.00) vergeben. Vorbereitende Lektüre:Einführung des o.g. Kontextwörterbuches.

4652 HS zur Französischen Sprachwissenschaft N.N.

Romanisches Seminar

Page 10: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

- entfällt -

4653 Die Rezeption von Legendenbildungen im mittelalterlichen West- und

Osteuropa: das Alexiuslied (auch für Italianisten und Hispanisten)

2 St. Mo. 15.30-17 in R 263 I. Burr/U.Obst

Die Alexiusvita, die in zahlreichen Sprachversionen über den östlichen und westlichen Mittelmeerraumhinaus tradiert wird, kann als Prototyp einer immer wieder modifizierten hagiographischen Schrift undLegende des Mittelalters gelten. Die Charakterisierung dieser Textsorte, die auch Bestandteil desHeiligenkults ist, weist auf eine übereinzelsprachliche Diskurstradition, deren Verflechtungen imSprachenvergleich deutlich wird. Die notwendige interdisziplinäre Behandlung soll in gemeinsamerArbeit zwischen Romanisten und Slavisten untersucht werden. Im Vordergrund dieses linguistischenHauptseminars, das im romanistischen Bereich für Französisten, Italianisten und Hispanisten angebotenwird, stehen Fragestellungen zur Rezeptionsgeschichte von hagiographischen Schriften, zur Rolle vonSchriftlichkeit und Mündlichkeit in diesem Kontext sowie weitere Einzelanalysen u. a. zuDialogelementen, Formelbildungen, Appellfunktionen. Ausgangspunkt im romanistischen Bereich ist dieUntersuchung der Vie de saint Alexis des 11. Jhdts. und mehrerer Bearbeitungen bis zum 13. Jhdt.Gemeinsame Vorbesprechung am Mittwoch, dem 14. Februar 2001, von 11-12 in R 255, Philosophikum.

Zur vorbereitenden Lektüre: diverse Artikel zur Hagiographie im Lexikon des Mittelalters,München/Zürich: Artemis/Winkler Verlag, Bd. 4, 1989, Sp. 1840-1862; Perugi, Maurizio (Hrsg.)(2000): La Vie de saint Alexis. Genève: Droz (= Textes littéraires Français).

Ein gemeinsamer Seminar-Apparat wird im Slavischen Institut, Im Weyertal 137, eingerichtet.●

4654 Prosastile der italienischen Renaissance: Lingua e stile in Machiavelli

2 St. Mi. 11-13 im Petrarca-Institut P. Blumenthal/A. Fontana

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Lektüre und die stilistische Analyse von Texten der beidengroßen Geschichtsschreiber des 16. Jahrhunderts, Machiavelli und Guicciardini. Beide haben sich sowohlmit allgemeinen politologischen Fragen als auch konkret mit der Geschichte ihrer Vaterstadt Florenzbeschäftigt (Istorie fiorentine, Storia fiorentina). Die Thematik ihrer Texte bietet insofern eineausgezeichnete Grundlage für vergleichende Untersuchungen. In deren Mittelpunkt stehen im SeminarFragen nach Gedankenführung, Argumentationsweise, Satzbau und Wortschatz. Themen fürReferate/Hausarbeiten werden in den ersten Wochen des Sommersemesters vergeben.Lektüreempfehlung: C.Salinari/C.Ricci: Storia della letteratura italiana II, Laterza 1974, S. 15-156(oder ähnliche Literaturgeschichte mit Textsammlung)

4655 Spanische und portugiesische Grammatikographie

2 St. Fr. 15-17 in B V A. Wesch

Das Ziel dieses Hauptseminars ist, einen Überblick über Theorie und Geschichte derGrammatikschreibung des Spanischen zu vermitteln und dabei – falls Interesse besteht und

Romanisches Seminar

Page 11: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

ausreichend Studierende des Portugiesischen am Seminar teilnehmen – Gemeinsamkeiten undUnterschiede zur portugiesischen Grammatikographie herauszuarbeiten. Nach einer Einführung in dieallgemeine Theorie sollen ausgewählte Grammatiken jeweils vor dem Hintergrund ihres sprach- undwissenschaftsgeschichtlichen Kontextes vorgestellt und beurteilt werden: Konzeption der Werke,Grammatik als Ausdruck von Sprachbewusstsein, Definition der Kategorien, Auswahl undBeschreibung des Sprachmaterials. All dies wird Gegenstand der Analyse sein, die den Blick für Typusund Qualität der einzelnen Grammatiken schärfen und mit dem linguistischen Instrumentariumvertraut machen soll. Scheinerwerb durch Referat und Hausarbeit.

4656 Molière

2 St. Do. 11-13 in B V P. Geyer/G. Schüler

Behandelt werden folgende Texte:

- Pierre Corneille, L'Illusion comique (1635)

- Molière, Les précieuses ridicules (1659)

- Molière, Le Tartuffe (1664)

- Molière, Dom Juan (1665)

- Molière, Le Misanthrope (1666)

- Henri Bergson, Le rire. Essai sur la signification du comique (1900)

Voraussetzungen für einen Scheinerwerb:

- regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als eine Fehlsitzung)

- Mitarbeit an der Gestaltung einer Seminarsitzung

- Hausarbeit: Themen zu schriftlichen Hausarbeiten gehen aus der gemeinsamen Textarbeit im Seminarhervor. Die Themen sollen von den Seminarteilnehmern selbst vorgeschlagen und in den Sprechstundenoder nach den Sitzungen mit uns abgestimmt werden. Der Umfang der Hausarbeit soll 15 Seiten nichtüberschreiten. Arbeiten, deren Themen nicht mit uns zuvor abgestimmt wurden, und Arbeiten von über20 Seiten Umfang können nicht angenommen werden. Die begutachteten Arbeiten können imGeschäftszimmer R 160 bei Herrn Bong abgeholt werden.

Ein Termin für die Abgabe der Hausarbeit wird nicht gesetzt.●

4657 Gustave Flaubert

2 St. Fr. 11-13 in B VI R. Zaiser

Das Seminar wird sich vor allem mit den Besonderheiten der realistischen Erzählweise Flaubertsbeschäftigen. Schwerpunkte der Betrachtungen werden dabei sein: Flauberts Verhältnis zurzeitg­nössischen Wirklichkeit, insbesondere zum Bürgertum seiner Epoche, Flauberts Erzählstil und

Romanisches Seminar

Page 12: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

sein Verhältnis zur Sprache, Flauberts Auseinandersetzung mit den Klischees der Romantik, mit denIl­lusionen und „idées reçues“ seiner Figuren und Flauberts Situierung im Kontext der beiden anderengroßen Realisten des 19. Jahrhunderts Balzac und Stendhal. Außerdem wollen wir einen Blick auf dennicht-realistischen Flaubert, auf die Bedeutung seines Interesses für historische Stoffe, werfen.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Seminar sind: 1. die Anschaffung von Madame Bovary,L’Education sentimentale und Trois contes (jeweils und nur in der Reihe „Folio classique“) bis zur erstenSeminarsitzung, 2. die Lektüre dieser drei Werke bis zur ersten Seminarsitzung (die Textkenntnissewerden durch eine kurze Klausur am Anfang der ersten Sitzung als Aufnahmebedingung überprüft) und3. die Mitgestaltung einer Seminarsitzung. Für den Erwerb eines Hauptseminarscheins ist diezusätzliche Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit erforderlich.

4658 Französische Prosa der Gegenwart

2 St. Do. 11-13 in S 78 W. Nitsch

Die französische Literatur der achtziger und neunziger Jahre hat zwar keine international einflussreicheStrömung wie den „Nouveau Roman“, wohl aber eine reihe bemerkenswerter Einzelwerkehervorgebracht. Zu den interessantesten in diesem Zeitraum hervorgetretenen Autoren zählen JacquesRéda, François Bon und Jean-Philippe Toussaint, die bei aller Verschiedenheit ein außerordentlichesSensorium für kulturtheoretische Leitfragen des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts verbindet. AnRédas Prosawerk L’herbe des talus (1984) sowie an den Romanen Le crime de Buzon (1986) von Bonund L’appareil-photo (1988) von Toussaint soll ihre unterschiedliche literarische Auseinandersetzungmit einigen solcher Fragen textnah besprochen werden. Dabei werden folgende Themen im Vordergrundstehen: die Auflösung des städtischen Raums; die wahrnehmungsprägende Rolle der Verkehrsmittel undMedien; das Verhältnis von literarischem Text und sportlichem Ereig­nis; das Sammeln als kulturelleSchlüsseltätigkeit. Im Rahmen der französischen Buchwochen sind Veranstaltungen mit denbesprochenen Autoren geplant. Zur historischen Einordnung der behandelten Texte und Fragen bietetsich außerdem der gleichzeitige Besuch meiner Vorlesung an.

4659 Giovanni Boccaccios Decameron und die italienische Renaissance-Novellistik

2 St. Mi. 13-15 in S 83 R. Zaiser

Wir wollen uns in diesem Seminar die Erzählstruktur des Decameron erarbeiten und dabei vor allem dasVerhältnis zwischen der Rahmengeschichte und der Novellenwelt und zwischen den Erzähltagen undden Novellen untereinander beleuchten. Neben der Erzählarchitektur sollen auch Fra­gen nach derepochalen Einordnung des Werkes diskutiert werden, das in der Forschung immer wieder als einSchwellentext zwischen Mittelalter und Renaissance gehandelt wird. Ein exemplarischer Ausblick aufandere Novellentexte des Mittelalters (z.B. auf den Novellino) und der Renaissance (z.B. auf die Novelle

Romanisches Seminar

Page 13: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

von Matteo Bandello) soll helfen, die formalen und inhaltlichen Strukturen des Decameron historischzu situieren.

Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Seminar sind: 1. die Anschaffung von BoccacciosDecameron in einer beliebigen aber vollständigen Ausgabe bis zur ersten Seminarsitzung, 2. dieLektüre des Proemio, der Prima, Seconda, Quarta und Decima Giornata und der Conclusione dell’autore bis zur ersten Seminarsitzung (die Textkenntnisse werden durch eine kurze Klausur am Anfangder ersten Sitzung als Aufnahmebedingung überprüft) und 3. die Mitgestaltung einer Seminarsitzung.Für den Erwerb eines Hauptseminarscheins ist die zusätzliche Anfertigung einer schriftlichenHausarbeit erforderlich.

4660 Il teatro di Carlo Goldoni

2 St. Do. 17-19 in S 73 P. Geyer/A. Fontana

«I due libri sui quali ho più meditato e di cui non mi pentirò mai di essermi servito, furono il Mondo e ilTeatro": in questa frase si racchiude sinteticamente il senso del teatro del commediografo venezianoCarlo Goldoni (Venezia 1707-Parigi 1793) ed anche il segreto del profondo rin­nova­mento portato nelteatro italiano, nel repertorio, nel linguaggio, nelle istituzioni teatrali. Autore di 120 commedie, 18tragicommedie, 15 intermezzi per musica, 56 drammi giocosi per musica, 6 drammi per musica, di azionisacre cantate, di un libro di memorie autobiografico, Goldoni resta ancor oggi uno degli autori più amatie letti della letteratura italiana classica. Il materiale delle sue commedie è la variegata società veneziananella sua quotidianità, con i suoi valori ed i suoi problemi in una fase autunnale della sua storia. E inquesta società Goldoni affonda la sua penetrante analisi sociale e dei singoli individui e caratteriattraverso una tecnica rappresentativa di commedie. Scopo del corso è di seguire appunto queste duepiste del teatro goldoniano: analisi sociale e poetica, tecnica teatrale.

Im Seminar werden folgende Texte behandelt:

- Goldoni, Il servitore di due padroni (1745)

- Goldoni, Il teatro comico (1750)

- Goldoni, La locandiera (1752)

- Carlo Gozzi, L'amore delle tre melarance (1761)

- Goldoni, Sior Todero Brontolon (1762)

- Goldoni, Le baruffe chiozzotte (1762)

Textausgabe: Carlo Goldoni, Commedie, cur. G. Davico Bonino, 2 voll., I grandi libri Garzanti 164/165;ca. DM 35,-. (Das Stück von Gozzi wird kopiert)

Voraussetzungen für einen Scheinerwerb:

- regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als eine Fehlsitzung)

- Mitarbeit an der Gestaltung einer Seminarsitzung

Romanisches Seminar

Page 14: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

- Hausarbeit: Themen zu schriftlichen Hausarbeiten gehen aus der gemeinsamen Textarbeit im Seminarhervor. Die Themen sollen von den Seminarteilnehmern selbst vorgeschlagen und in den Sprechstundenoder nach den Sitzungen mit uns abgestimmt werden. Der Umfang der Hausarbeit soll 15 Seiten nichtüberschreiten. Arbeiten, deren Themen nicht mit uns zuvor abgestimmt wurden, und Arbeiten von über20 Seiten Umfang können nicht angenommen werden. Die begutachteten Arbeiten können imGeschäftszimmer bei Herrn Bong abgeholt werden.

- Ein Termin für die Abgabe der Hausarbeit wird nicht gesetzt.

4661 Poemario y manifiesto en la poesía vanguardista en Latinoamerica

2 St. Di. 15-17 in S 90 C.Wentzlaff-Eggebert/E. Foffani

Im Mittelpunkt des Seminars werden die folgenden Gedichtsammlungen stehen: Veinte poemas pa­ra serleídos en el tranvía von Oliverio Girondo (1922), Fervor de Buenos Aires von Jorge Luís Borges (1923),Tribu von César Vallejo und Andamios interiores von Manuel Maples Arce.

Bei der Analyse sollen inhaltlich zunächst das Spannungsverhältnis zwischen Ländlichkeit undUrbanität und die Kategorie des Neuen, formal der Gebrauch bestimmter Stilmittel wie Metapher, Bildoder Hyperbel thematisiert werden. Gleichzeitig wird die Berücksichtigung der Manifeste des„estridentismo“ oder des „ultraismo“, aber auch das Fehlen programmatischer Äußerungen im Falle vonVallejo die Frage nach der Besonderheit der lateinamerikanischen Vanguardia aufwerfen.

Als vorbereitende Lektüre für die ersten Sitzungen wird empfohlen:

- B. Sarlo: La máquina cultural. Maestras, traductores y vanguardistas (Buenos Aires 1998), vor allemdie Kapitel II (S. 93-194) und IV (S. 271-292)

- O. Girondo: „Veinte poemas para ser leídos en el tranvía“, in: Veinte poemas para ser leídos en eltranvía, Calcomanías y otros poemas, ed. De T. Barrera, Visor Madrid 1989, p. 21-54.

- J.L. Borges: Fervor de Buenos Aires (kritische Ausgabe ist bestellt; Kopiervorlagen werden im Märzim Seminarordner bereitgestellt)

4662 Literaturverfilmung(en): Die Romane Doña Perfecta (1876) Tristana (1892)

und Mise­ri­cordia (1897) von B. Pérez Galdós und die Verfilmungen von

F. C. Ardavín, L. Buñuel und J. L. Alonso

2 St. Mo. 18-19.30 in S 82 K. Niemeyer

Die Frage nach den Möglichkeiten und den Problemen der filmischen Adaptation literarischerEr­zähltexte steht im Zentrum des Seminars. Aus einer intermedialen Perspektive wollen wir nach einerEinführung in die theoretischen Grundlagen die drei Romane von Pérez Galdós und ihre Verfilmungenvergleichend analysieren und dabei vor allem die narratologischen, ästhetischen und ideologischenAspekte der filmischen Adaptation als einer besonderen Möglichkeit der produktiven Rezeptionliterarischer Texte in den Blick nehmen. Der genaue Seminarplan und die Referatsthemen werden in

Romanisches Seminar

Page 15: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

der ersten Sitzung besprochen. Ausgaben der drei Romane von Pérez Galdós sind in der VUB bestellt.Videokopien der Filme werden wir gemeinsam anschauen. Für die theoretischen Grundlagen und zurVorbereitung wird empfohlen: Sabine Schlickers, Verfilmtes Erzählen... (Frankfurt/M.: Vervuert 1997).Für einen Leistungsnachweis sind erforderlich: a) aktive Teilnahme, b) Vortrag eines Referats und c)Abgabe der schriftlichen Fassung des Referats bis zum 30.08.2001.

4663 Fernando de Rojas: La Celestina

2 St. Fr. 11-13 in S 66 W. Nitsch

Die um 1500 erschienene Tragicomedia de Calisto y Melibea, später nach ihrer Hauptfigur LaCelestina betitelt, zählt zu den wirkungsmächtigsten Texten der spanischen Literatur. Das Seminar willsie daher nicht nur als historischen Schwellentext zwischen Mittelalter und früher Neuzeit, sondern auchim Lichte ihrer barocken und modernen Rezeption (etwa bei Lope de Vega oder bei García Márquez)betrachten. Dabei sollen gattungs- und kulturgeschichtliche Gesichtspunkte gleichermaßenberücksichtigt werden. Besonderes Augenmerk wird der Form des Lesedramas und dem Verfahren derGattungsmischung, dem Verhältnis von gelehrter und volkstümlicher Rede, dem Spiel mit verschiedenenAuffassungen der Liebe sowie der Darstellung magischer Handlungen gelten. Als Textgrundlageempfehle ich die reich kommentierte Ausgabe von Peter E. Russell (Madrid: Castalia 1991, ClásicosCastalia, 191), die zugleich eine ausgezeichnete historische Einführung ent­hält. Im Rahmen desLehramtsstudienganges für die Sekundarstufe II bietet das Seminar die Möglichkeit, denLeistungsnachweis zur mittelalterlich-frühneuzeitlichen Literatur gemäß § 12 (3) der Studienordnung zuerwerben.

4664 Formen und Funktionen portugiesischsprachiger Lyrik

2 St. Mi. 11.30-13 in S 94 C. Armbruster

In diesem Seminar sollen Formen und Funktionen portugiesischsprachiger Lyrik ausgewählt,vorgestellt und besprochen werden. Die möglichen Themen für Referate und Hausarbeiten reichendabei von mündlich strukturierten Gedichten, von den cantigas, der literatura de cordel und modernenFormen intermedialer Lyrik bis zu schriftlich elaborierter Lyrik des Barock oder des modernismo. AuchFragen der Rezeption und Popularität von Lyrik können Eingang in dieses Seminar finden.

Eine vorläufige Themen- und Anmeldungsliste hängt ab dem 15.2.01 vor Raum 148 aus.

Proseminare/ Grundlagenseminare B

NEU!

4664a Minderheiten in der Romania

Romanisches Seminar

Page 16: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

2 St. Do: 17-18.30 in R 263 A. Wesch

Dieses Proseminar soll eine Einführung in Methoden und Praxis der linguistischenMinderheitenforschung und der Kontaktlinguistik bieten. Als konkrete Objekte der Untersuchung ausdem europäischen wie dem kolonialen Bereich werden wir dazu sowohl romanischsprachigeMinderheiten (Hispanophone in den USA, Portugiesen in Luxemburg, Italiener in Slowenien, etc.) sowiedie aufgrund ihrer Sprecherzahl klei­neren romanischen Sprachgemeinschaften (Galicisch, Okzitanisch,Katalanisch, Sardisch, Korsisch, Rätoromanisch) als auch anderssprachige Minderheiten inromanischsprachigen Ländern (Kroaten in Italien, Basken in Frankreich und Spanien,altamerikanische Sprachgemeinschaften in Mexiko und Peru, etc.) heranziehen. Denkbar ist auch einAusflug in die Kreolistik. Scheinerwerb durch Referat und Hausarbeit.

4665 Französische Sprachgeographie

2 St. Di. 11-13 in S 90 M. Schunck

Die Sprachgeographie beschäftigt sich mit der räumlichen Ausdehnung und Verteilung vonlexikalischen, grammatischen und phonetischen Phänomenen. Im Proseminar widmen wir uns dermethodengeschichtlichen Einordung der Sprachgeographie und der Analyse ausgewählterSprachkarten aus dem großen französischen Sprachatlas (Atlas linguistique de la France) sowieinsbesondere aus verschiedenen Regionalatlanten. Zentral ist dabei die Frage, inwieweit diesprachgeographische Methode zur Erklärung sowohl sprachhistorischer Prozesse als auchgegenwärtiger Sprachzustände beiträgt. Einführende Lektüre: E. Coseriu, Die Sprachgeographie,Tübingen 21979 [TBL 57] (als Kopiervorlage im Seminarordner in der Bibliothek vorhanden).

Scheinerwerb durch Referat und Hausarbeit.

4666 Schwerpunkte der französischen Sprachgeschichte

2 St. Mo. 12-14 in B V M. Schunck

Im Seminar widmen wir uns einigen wichtigen Etappen sowohl der internen als auch der externenfranzösischen Sprachgeschichte, d.h. neben ausgewählten innersprachlichen Entwicklungen im Laufe derJahrhunderte werden auch einige sprachtheoretische Diskussionen und ihre Auswirkungen auf dieFormierung und Normierung des Französischen behandelt. Einführende Lektüre: G. Eckert,„Periodisierung“, in: Lexikon der Romanistischen Linguistik, Bd. V/1, hrsg. G. Holtus/M. Metzeltin/C.Schmitt, Tübingen 1990, 816-829. Scheinerwerb durch Referat und Hausarbeit.

4667 Gesprochenes Italienisch in Geschichte und Gegenwart

2 St. Do. 15-17 im Petrarca-Institut L. Fesenmeier

Die Forschungen zum sog. gesprochenen Italienisch haben in den letzten Jahren eine beachtlicheRenaissance erlebt. Im Seminar sollen zunächst begriffliche Grundfragen übereinzelsprachlicherRelevanz diskutiert werden, auf deren Basis dann die einzelsprachlichen, d.h. spezifisch italienischen

Romanisches Seminar

Page 17: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Fakten untersucht werden. Obwohl dabei die moderne Synchronie im Mittelpunkt stehen wird, wirdunser Interesse auch der historischen Dimension gelten.

Voraussetzung für den Scheinerwerb: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat/Hausarbeit.

Erste Literaturhinweise: Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf (1990): Gesprochene Sprache in der Romania:Französisch, Italienisch, Spanisch, Tübingen: Niemeyer (= Romanistische Arbeitshefte, 31); Holtus,Günter/ Radtke, Edgar (Hrsg.) (1985): Gesprochenes Italienisch in Geschichte und Gegenwart,Tübingen: Gunter Narr (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 252).

Anmeldung und Vergabe der Referatsthemen erfolgen im Rahmen einer Vorbesprechung am15.02.2001 um 16 Uhr c.t. in S 82.

4668 Aproximación a la morfología del español

Blockseminar (Termin nach Aushang) in R 263 V. Bellosta von Colbe

El curso tratará los fenómenos más importantes de la morfología flexiva y derivativa del castellano y, a lavez, constituirá una introducción a las teorías morfológicas más relevantes del momento, tanto de cortegenerativista como de corte funcionalista.

Lectura previa obligatoria: Schpak-Dolt, Nikolaus (1999): Einführung in die Morphologie desSpanischen, Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte, 44).

4669 Angewandte Sprach- und Übersetzungswissenschaft deutsch-spanisch

2 St. Do. 15-17 in R 263 C. J. Guerrero Ramos

In Kursangebot und Prüfungssoll des Romanischen Seminars kommt der Übersetzung große Wichtigkeitzu. Die Vielzahl praktischer Übersetzungsübungen wird jedoch nur wenig von der nötigen Reflexionüber das Übersetzen vorbereitet und begleitet. In diesem Proseminar werden diejenigen Bereiche derSprachwissenschaft behandelt, die für die Übersetzung in Theorie und Praxis von Belang sind. Anhandvon theoretischen Texten und Beispielen aus der Praxis werden Grundbegriffe wie Bedeutung,Bezeichnung und Sinn, Übersetzung als implizite Semasiologie und Onomasiologie der Texte oder dasKonzept der Relevanz (um nur einige Aspekte zu nennen) ausführlich besprochen. Auch auf konkreterepraxisbezogene Fragen wie Textgattungen, gängige Übersetzungsverfahren, Übersetzungsvergleichoder Übersetzungskritik wird eingegangen. Außerdem sollen bestimmte Probleme derdeutsch-spanischen Übersetzung (z.B. falsche Freunde, kulturelle Referenzen, Übertragung vonMetaphern) nicht zu kurz kommen. Nicht zuletzt werden die Hilfsmittel des Übersetzers (insbesondereWörterbücher) vorgestellt und kritisch betrachtet. Von den Teilnehmern an diesem Proseminar werdengute bis sehr gute Kenntnisse der spanischen Sprache erwartet.

4670 PS zur Spanischen Sprachwissenschaft

Romanisches Seminar

Page 18: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

2 St. Mo. 9-11 in S 83 N.N.

4671 O galego-português

2 St. Fr. 12-14 in R 263 S. Iken

Este seminário com perspectiva histórica pretende fazer uma introdução ao estudo do PortuguêsMedieval falado entre 1200 e 1350 aproximadamente usando as várias fontes primárias (cantigas,testamentos, Notícia do Torto, textos da corte de Afonso X, crónicas, etc.) e secundárias (gramáticashistóricas) disponíveis. À parte a contextualização histórico-cultural, o estudo filológico destas fontesabrangerá aspectos linguísticos (gramática histórica, etimologias) e literários bem como de crítica textual.O seminário será levado a cabo em Português exigindo-se de todos os participantes bons conhecimentosde língua (nível III, Übersetzungskurs) Para preparação prévia recomenda-se a leitura do capítulo III,1„A comunidade linguística galego-portuguesa“ da História do Galego-Por­tuguês de Clarinda deAzevedo Maia (p. 883-891) e o capítulo II „O galego-português“ da História da Língua Portuguesa dePaul Teyssier (Lisboa 1987, p. 21 –34). Podem-se solicitar temas para trabalho já durante as férias. Paraobter um crédito (Leistungsnachweis) é obrigatório participar regularmente e apresentar um trabalhoescrito e oral.

4672 Fantastische Literatur

2 St. Fr. 14-16 in S 55 A. Rüth

In dem Proseminar geht es um im wesentlichen um die französische phantastische Literatur des 19.Jahrhunderts, beispielsweise die folgenden Autoren: Nerval, Gautier, Villiers de l’Isle-Adam, Nodier,Maupassant, aber auch E.T.A. Hoffmann und E. A. Poe. Alles in diesem Seminar dreht sich also umWunderbares und Unheimliches, um Geister und Vampire, Halluzinatorisches und Visionäres. Falls derSemesterplan es zuläßt, werden wir uns auch eine oder zwei Verfilmungen ‚klassischer‘ phantastischerStoffe ansehen und analysieren. Absolut unabdingliche Voraussetzung für die Teilnahme an diesemSeminar ist die Bereitschaft, jede Woche einen mehr oder weniger langen Text zu lesen.

Lektüreempfehlung: Dieter Penning: „Die Ordnung der Unordnung. Eine Bilanz zur Theorie derPhantastik“, in: Thomsen, Christian W. / Fischer, Malte Jens (Hrsg.): Phantastik in Literatur und Kunst,Darmstadt 1980, S. 34-51. Guy de Maupassant: Le Horla (verschiedene Ausgaben), E.T.A. Hoffmann:Der Sandmann (verschiedene Ausgaben).

4673 Satirische Literatur im 16. Jahrhundert in Frankreich: Formen und Themen

2 St. Mi. 9-11 in S 94 B. Jacobsen

Satire, „Verspottung von Menschen und Dingen“, durchzieht die gesamte französische Dichtung des 16.Jahrhunderts. Sie bedient sich der kleinen Gattungen wie Ballade, Epigramm, Sonett ebenso wie dergroßen Form des Epos. In einer Skala, die von amüsiertem Karikieren bis zu pathetischer Anklage reicht,zeichnet sie gesellschaftliche, politische, religiöse Zustände nach, aber auch literarische Moden und

Romanisches Seminar

Page 19: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Auswüchse. Ausgewählte satirische Gedichte von u.a. Marot, Ronsard, Du Bellay, d’Aubigné sollen inihrem Spannungsverhältnis zwischen Aktualitätsbezug und humanistischer Tradition analysiert werden.

Zur Einführung in die Epoche und ihre Literatur wird empfohlen: Frank-Rutger Hausmann,Französische Renaissance (Lehrbuch Romanistik), Stuttgart/Weimar 1997.

4674 Racine

2 St. Mo. 11-13 in B IV G. Schüler

Interpretiert werden die Tragödien Andromaque, Britannicus, Phèdre.

Textausgabe: J. Racine, Tragédies I, II (Garnier- Flammarion)

Scheine aufgrund regelmäßiger Teilnahme und einer schriftlichen Hausarbeit.

4675 Dante: Vita nuova

2 St. Mo. 16-18 im Petrarca-Institut P.-E. Leuschner

Die Komplexität und literarische Faszinationskraft von Dantes 'Liebesgeschichte' Vita nuova spiegeltsich in der Vielzahl der für diesen Text angebotenen Deutungen: "un ritratto dell'ar­tista da giovane, [...]un diario, un romanzo autobiografico e simbolico, un [...] manifesto dell'avanguardia poetica" - so derEinband der unten angegebenen neueren Ausgabe. Da­neben wurde der Text als Dokument einermystischen Erfahrung, als Heiligenlegende oder Kryptogramm eines politischen Geheimbundes gelesen.Das Seminar betrachtet die Vita nuova mit einer dreifachen Zielsetzung: in eingehenden Analysen wirddie Bedeutung des Zusammenspiels von Lyrik und Prosa erschlossen; die Befunde hie­raus werden zufrüherer provenzalischer und italienischer Literatur sowie zu Petrarcas Canzoniere und Dantes DivinaCommedia in Beziehung gesetzt; schließlich wird eine kritische Bewertung der oben genanntenDeutungsansätze vorgenommen.

Empfohlene Ausgabe: D. Alighieri, Vita nuova, a c. di M. Colombo (Milano, 1993) [UniversaleEconomica Feltrinelli]; vorbereitende Lektüre: H. Friedrich, Epochen der italienischen Lyrik(Frankfurt/M. 1964); Ch. Singleton, Saggio sulla Vita Nuova (Bologna,21979; 11968)

4676 Lope de Vega: Dramen

2 St. Mi. 14-16 in R 263 P. Werle

In dem Proseminar sollen drei der bekanntesten und meistdiskutierten Stücke Lope de Vegas behandeltwerden: Fuenteovejuna, Peribañez y el comendador de Ocaña, El castigo sin venganza. DieTeilnehmer/innen sollten über gute passive Spanischkenntnisse verfügen. Arbeitsgrundlage bilden dieTaschenbuchausgaben der Stücke in „Ediciones Cátedra“ (Letras Hispánicas).

Romanisches Seminar

Page 20: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4677 Lyrik der Renaissance in Spanien

2 St. Do. 13-15 im Petrarca- Institut M. Chihaia

Durch die Untersuchung ausgewählter Gedichte u.a. von Garcilaso de la Vega, Fray Luis de León undLuis de Góngora sollen in diesem Seminar epochenspezifische Diskurse herausgearbeitet werden. In denhellen Räumen der Petrarca-Bibliothek, im Schatten der Weiden am Clarenbach wird die besondereAufmerksamkeit den unterschiedlichen Funktionen der Rhetorik gelten, mit deren Hilfe sich dielyrischen Sprecher als Subjekte konstituieren. Eine Sammlung der zu lesenden Lyrik wird in der erstenStunde ausgeteilt.

4678 Juan Rulfo

2 St. Mi. 11-13 in S 92 G. Schüler

Textgrundlage ist der Erzählband El llano en llamas (1953). Die Erzählungen werden analysiert u.a. vordem Hintergrund der mexikanischen Revolution. Scheine werden aufgrund regelmäßiger Teilnahme undeiner schriftlichen Hausarbeit, auch Übungsscheine für Regionalwissenschaftler.

Textausgabe: J. Rulfo, El llano en llamas (Cátedra).

NEU!

4678a Einführung in den hispanoamerikanischen Modernismo

2 St. Mo. 12-14 in S 90 J. Gramberg de Mendoza

Anhand der Analyse ausgewählter Prosatexte und Gedichte von José Martí, Rubén Darío, ManuélGutiérrez Nájera u.a. sollen, neben der Vermittlung und Einübung gedichtanalytischer Techniken,Merkmale und Charakteristika der modernistischen Literatur des ausgehenden 19. und beginnenden 20.Jahrhunderts in Hispanoamerika erarbeitet werden.

Einführende Lektüre: K. Meyer-Minnemann, „Der hispanoamerikanische Modernismo“, in:Latein­amerikanische Literaturgeschichte, hg. von M. Rössner, Stuttgart: Metzler 1995, S. 205-225.Ergänzend empfehle ich: J. Ramos, Desencuentros de la modernidad en América latina. Literatura ypolítica en el siglo XIX, Fondo de Cultura Económica, 1989 (hier: „Prólogo“, p. 7-16). Ab Mitte Märzstehen außerdem ausgewählte Primärtexte als Kopiervorlage zur Verfügung (s. entsprechenden Ordnerin der Seminarbibliothek). Referats- und Hausarbeitsthemen werden zu Beginn des Seminars vergeben.

4679 Fernando Pessoa e o Modernismo

2 St. Di. 11-13 in S 94 A. Dinis

Als 1915 die erste Nummer der Zeitschrift Orpheu in Lissabon erschien, schlug sie ein wie eine Bombe.

Romanisches Seminar

Page 21: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Niemand war auf die darin enthaltene Lyrik vorbereitet, die in ihrer verwegenen Neuartigkeit mit dergesamten Tradition zu brechen schien. So stempelten bald schon alle verstaubt akademischen undbürgerlichen Gemüter die Herausgeber und Mitarbeiter Orpheus´ als geistesgestörte Individuen ab. Wirwerden nachzuzeichnen versuchen, inwiefern mit dieser Zeitschrift ein neues Kapitel der portugiesischenLiteraturgeschichte aufgeschlagen wurde. Poetologische, gattungstheoretische und ästhetischeFragestellungen, wie etwa der Entwurf einer anti-aristotelischen Poetik, werden zu behandeln seinanhand des Werkes der drei bedeutendsten Vertreter des Modernismus: Fernando Pessoa, Mário deSá-Carneiro und Almada Negreiros. Im Zentrum der Aufmerksamkeit wird jedoch das labyrinthischeSchaffen Pessoas stehen.

Ein Ordner mit den grundlegenden Texten dieser Autoren wird am Anfang des Semesters zur Verfügunggestellt. Das Werk Pessoas sollte aber in Buchform erworben werden! Eine zweisprachige Ausgabe derGedichte Álvaro de Campos ist im Fischer-Verlag noch erhältlich. Die anderen Gedichtbände könnenüber eine Sammelbestellung bezogen werden. Daher bitte ich alle Interessierten, sich verbindlich bis zum30. März 2001 in eine Liste einzutragen (Aushang R 149) oder sich bei mir zu melden:[email protected].

4679a Rumänische Volks- und Hochliteratur

2 St. Mo. 11-13 in XVIIa I. Talos

Das Proseminar wird mit Märchenanalysen beginnen. Im zweiten Teil des Semesters werden Werkerumänischer Schriftsteller analysiert, deren Quellen sich in der Mündlichkeit befinden. Vorgesehen sindWerke von M. Eminescu, L. Blaga, M. Eliade.

Fachdidaktik

4679b Fachdidaktik Französisch : Livres français pour la jeunesse

2 St. Do. 8.30-10 in R151 C. Barth

Aus den Themenbereichen adolescence-identité, amitié-amour, intégration-exclusion, maladie-mort,paix-guerre, cultures et coutumes, délinquance, drogues, werden von Kursteilnehmern Jugendbücher(Romane, Erzählungen, Kurzdramen und andere literarische Kurzformen sowie Bilderbücher undComics) und deren Autoren vorgestellt. Es wird diskutiert, ob sich diese Bücher für Schüler der Sek. Ioder II eignen und welche Möglichkeiten sich für die Unterrichtspraxis anbieten. Zum Erwerb einesFachdidaktikscheins wird ein Thesenpapier und ein Dossier erstellt.

4680 Fachdidaktik Italienisch

2 St. Do. 14-16 in R 151 B. von Hausen

Romanisches Seminar

Page 22: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4681 Fachdidaktik Spanisch

2 St. Do. 9-11 in S 54 M. Strathmann

4682 Fachdidaktik Spanisch: Lehrwerkanalysen

2 St. Mi. 16-18 in R 263 U. Vences

In der Lehrveranstaltung werden die neueren seit einigen Jahren auf dem Markt befindlichenSpanischlehrwerke einer genaueren Untersuchung hinsichtlich ihres methodisch-didaktischenVorgehens, d.h. ihrer Altersgerechtheit (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene usw.), Progression,Berücksichtigung von Spanisch als Tertiärsprache, Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken,Schülerautonomie usw.), unterzogen. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an die Studierendenauf Lehramt, jedoch ist die Kenntnis neuer Lehrwerke für die spanische Sprache auch für einenerweiterten Personenkreis interessant, da im Zuge lebenslangen Lernens auch die Möglichkeit von außer-und innerbetrieblicher Sprachvermittlung immer größere Bedeutung erlangt und somitSprachvermittlungskompetenz gegebenenfalls einen wichtigen beruflichen Aspekt darstellt.

Für eine erfolgreiche Teilnahme (Schein) sind ein Referat sowie die schriftliche Ausarbeitung einesTeilthemas erforderlich

Einführungsseminare/ Grundlagenseminare A

4683 Sprachwissenschaft Französisch

2 St. Do. 14-16 in S 92 K.-H. Röntgen

4684 Sprachwissenschaft Französisch

2 St. Di. 11-13 in R 263 I. Burr

4685 Sprachwissenschaft Italienisch

2 St. Fr. 10-12 in R 263 L. Fesenmeier

4686 Sprachwissenschaft Spanisch

2 St. Do. 11-13 in S 73 K.-H. Röntgen

Romanisches Seminar

Page 23: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4687 Sprachwissenschaft Spanisch2 St. Fr. 9-11 in XXI A. Wesch

4688 Sprachwissenschaft Spanisch

2 St. Mo. 12-14 in VIIb V. Bellosta von Colbe

4689 Literaturwissenschaft Französisch2 St. Mo. 9-11 in F G. Schüler

4690 Literaturwissenschaft Französisch2 St. Fr. 9-11 in S 92 C. Jünke

4691 Literaturwissenschaft Italienisch2 St. Mo. 10-12 in S 63 P.-E. Leuschner

4692 Literaturwissenschaft Spanisch

2 St. Fr. 14-16 in S 69 M. Chihaia

4693 Literaturwissenschaft Spanisch

2 St. Do. 15.30-17 in S 91 M. Strathmann

4694 Literaturwissenschaft Spanisch2 St. Di. 11-13 in S 92 P. Werle

NEU!

4695 Literaturwissenschaft Portugiesisch

2 St. Di. 9-11 in S 84 K. Niemeyer

Wissenschaftliche Übungen

Romanisches Seminar

Page 24: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4696 Übung zur Vorlesung: Einführung in die Historische Romanische Sprach­wissen­schaft2 St. Fr. 15-17 in S 81 A. Greive

Die Veranstaltung soll Gelegenheit geben, Rückfragen zu erläutern und zusätzliche Information zubieten. Ihr Besuch in Ergänzung zur Vorlesung ist anzuraten, zu deren Verständnis aber nichtunabdingbar.

NEU !

4697 Aspects du roman africain de langue française (1980-2000)

2 St. Do. 10-12 in R 151 L. Lawson-Ananissoh

Le roman africain des années 80 et 90 est celui d'auteurs n'ayant pas connu la colonisation. Il témoigned'un changement de sensibilité, de vision et d'écriture. Cette évolution est comme un passage du figuratifà l'abstrait. Les romanciers des générations précédentes avaient épuisé les possibilités du réalisme. Ceuxque nous proposons d'étudier sont nés pour la plupart après 1960, l'année des indépendances africaines.Ils sont souvent en exil, semblent manquer d'un pays ou d'une culture de référence; mais l'étude de leursoeuvres permet d'intéressantes analyses d'idées.A lire entre autres:Sony Labou Tansi (Congo): L'Anté-peuple, éd. du Seuil, Paris 1983Kossi Efoui (Togo): La Polka, éd. du Seuil, Paris 1998Daniel Biyaoula (Congo): Agonies, éd. Présence Africaine, Paris 1998Gaston-Paul Effa (Cameroun): Le cri que tu pousses ne réveillera personne, éd. Gallimard, Paris 2000Abdourahman A. Waberi: (Djibouti) Moisson de Crânes, éd. Le Serpent à Plumes, Paris 2000

4698 Das französische Kino der dreißiger Jahre

2 St. Do. 17-19 in S 55 W. Nitsch

Die frühe Tonfilmzeit gilt heute als „Goldenes Zeitalter“ des französischen Kinos, das seither allenfallszur Zeit der „Nouvelle Vague“ eine vergleichbare Weltgeltung erlangte. Am Beispiel einiger klassischerSpielfilme der dreißiger Jahre (Clair, Vigo, Duvivier, Carné, Renoir) und ausgehend von klassischenTexten der Filmtheorie (Balász, Bazin, Kracauer, Panofsky, Lotman) möchte die Übung sowohl einenÜberblick über die damalige Kinolandschaft als auch einen Einblick in zentrale filmische Verfahren wieMontage, Nahaufnahme, Plansequenz oder Tongestaltung geben. Dabei soll vor allem untersuchtwerden, inwiefern solche Verfahren im Kino des „Poetischen Realismus“ der kritischen Darstellungsozialer Wirklichkeit und inwiefern sie der spielerischen Ausstellung ki­nematographischerMöglichkeiten dienen. Kopien der ausgewählten Filme auf Video oder DVD liegen zu Semesteranfangbereit. Zur Einführung sei neben häufigem Kinobesuch empfohlen: James Monaco: Film verstehen,Reinbek 1999 (erweiterte Neuausgabe); Wolfram Nitsch u. a.: Jean Renoir und die Dreißiger, München1995 (Kopie in der Bibliothek).

Romanisches Seminar

Page 25: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4699 Übungen zur Analyse französischer Erzähltexte

2 St. Do. 15-17 in S 63 R. Zaiser

Wir wollen uns in dieser Übung zunächst mit den wichtigsten Kategorien der Erzähltextanalyse (vorallem in Anlehnung an Franz K. Stanzels und Gérard Genettes Erzähltexttheorien) vertraut machen unddann auf der Basis von Auszügen aus französischen Romanen verschiedener Jahrhunderte dieAnwendung dieser Kategorien einüben. Bei dieser praktischen Analysearbeit wollen wir vor allemhistorisch vorgehen und jeweils epochenspezifische Merkmale des Erzählens von der französischenKlassik bis zum „Nouveau Roman“ herausarbeiten. Die zu behandelten theoretischen Texte und dieRomanauszüge werden bis zu Beginn des Semesters zu einem Reader zusammengestellt.

4701 Dante Alighieri: Commedia, InfernoVI: commento, analisi, interpretazione2 St. Mo. 10-12 in S 90 A. Fontana

Il canto VI dell’Inferno dantesco, uno di quelli “canonici” nelle letture episodiche della Commedia, cipresenta l’impatto con il turbolento mondo politico italiano del tardo sec. XIII e del sec. XIV, inparticolare con quello fiorentino affrontato da Dante con ardente polemica, ma anche con la tagliente,lucida analisi politca di un intellettuale non allineato con le idee politico-economiche nel mondocomunale italiano. Ai partecipanti al corso saranno messi a disposizione gli appunti delle lezioni eindicazioni bibliografiche utili per gli approfondamenti.

4702 Paradigmen und Iconen der Literatur und Kultur Lateinamerikas

2 St. Do. 9-10.30 in S 55 C. Armbruster

Gefragt werden soll in dieser Übung nach den repräsentativen und paradigmatischen Symbolen, Iconen,Bildern und „Großen Erzählungen“ Lateinamerikas. Theoretisch bedeutet dies auch das Ausloten derOpposition zwischen den jeweils spezifischen Kulturen, etwa der argentinischen, mexikanischen,brasilianischen, peruanischen, kubanischen etc. und einem kontinentalen und überstaatlichen Kultur-und Literaturkontext „Lateinamerika“. Die Teilnehmer an dieser wiss. Übung sollten zum einen an diesertheoretischen Reflexion mitwirken, zum anderen für den Übungsschein die Abfassung von zweiKurztexten, die zwei paradigmatische Schlüsselbegriffe oder Symbole der lateinamerikanischenLiteratur und Kultur behandeln, übernehmen. Eine vorläufige Themen- und Anmeldungsliste hängt abdem 15.2.01 vor Raum 148 aus.

NEU!

4703 Deutsch-spanische Kulturbeziehungen im 19. Jhdt.: die Kölner Bibliotheks-

und Archivbestände von Johannes Fastenrath (1839-1908)

2 St. Di. 11-13 in R 151 K.Niemeyer

Der „Premio Fastenrath“ der Real Academia Española ist weithin bekannt. Doch wer war der

Romanisches Seminar

Page 26: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Na­mensgeber? Und was war seine Beziehung zu Spanien? In der Kölner Universitätsbibliothek und imHistorischen Archiv der Stadt Köln liegt ein Teil der Antwort. Sichtung und Untersuchung dieserBestände ist Ziel der Übung, gedacht als Einführung in die philologische Archivarbeit – und als Versuch,Werk und Wirken dieses seinerzeit berühmten und heute (zu Unrecht?) vergessenen Kölner hispanófilozu rekonstruieren. Vorgehensweise und Archivtermine werden in der ersten Stunde besprochen.

4704 Besprechung romani(sti)scher Neuerscheinungen

2 St. 14tägl. Di. 19.30-21 in R 151 C. Wentzlaff-Eggebert

Sprachpraktische Veranstaltungen

FRANZÖSISCH

Für Studenten aller Stufen

Wirtschaftsfranzösisch

2 St. Di. 15-17 in S 65

(s. Nr.5500) N. Friederichs

4705 Atelier d’écriture

2 St. Mo. 17-18.30 in S 85 L. Heller

Ce cours a pour but de provoquer des textes écrits en français. En m’inspirant des contraintes plus oumoins douces que s’imposent de façon ludique les artistes liés à l’oulipo, je proposerai à chaque cours unschéma fixe autour duquel l’imagination pourra se donner libre cours dans le but de créer des histoiresbien écrites en français. La pratique du jeu, liée á l’exigence linguistique et syntaxique sera propice à uneréflexion pédagogique, c’est pourquoi ce cours fait partie de la «Fachdidaktik».

4706 Explication de textes2 St. Do. 11-13 in S 94 C. Michel

4707 Conversation autour des régions de France

2 St. Di. 17-18.30 in S 65 L. Heller

Romanisches Seminar

Page 27: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4708 Cours de conversation

2 St. Mo. 11-13 in S 65 C. Michel

Für Studenten im Grundstudium

Cours de grammaire (Stufe I)

4709 4 St. Mo. 10-12 in S 66, Do. 10–12 in F C. Barth

4710 4 St. Di., Do. 16-18 in S 92 B. von Hausen

Travaux dirigés: expression écrite et orale (Stufe II)

4711 2 St. Di. 15-17 in R 263 H. Vinckel4712 2 St Mo. 9-11 in S 85 C. Mariotte

4713 2 St. Do. 9-11 in R 263 C. Mariotte

Cours de vocabulaire

4714 2 St. Mi. 9-11 in R 151 H. Vinckel

4715 2 St. Di 14-16 in S 94 C. Mariotte

4716 2 St. Di. 8.30 –10 in R 263 C. Mariotte

Übersetzungskurse deutsch-französisch (Stufe III)4717 2 St. Mo. 14-16 in R 263 H. Vinckel4718 2 St. Mi. 11-13 in R 263 H. Vinckel

4719 2 St. Do. 9-11 in S 73 C. Michel4720 2 St. Di. 16-18 in S 81 C. Mariotte

Übersetzungskurse französisch-deutsch (Stufe III)

4721 2 St. Mo. 8.30-10 in S 73 C. Barth

4722 2 St. Fr. 8.30-10 in B V C. Barth

4723 2 St. Mi. 8-10 in S 85 P. Blumenthal

Romanisches Seminar

Page 28: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Für Studenten im Hauptstudium

4724 Révision de grammaire (mit Klausur)2 St. Fr. 10-12 in B V C. Barth

Übersetzungskurse deutsch-französisch4725 2 St. Mo. 9-11 in S 58 C. Michel4726 2 St. Mi. 14-16 in S 94 C. Michel

4727 2 St. Di. 9-11 in S 66 H. Vinckel

4728 Expression écrite

2 St. Mo. 14-16 in S 90 C. Mariotte

Übersetzungskurse deutsch-französisch (nur für gemeldete Examenskandidaten)4729 2 St. Mo. 9-11 in R. 263 H. Vinckel4730 2 St. Mi. 9-11 in. R 263 C. Michel

ITALIENISCH

Für Studenten aller Stufen

Wirtschaftsitalienisch2 St. Mi. 15-17 in S 65

(s. Nr.5505) F. Conidi

Für Studenten im Grundstudium

4731 Intensivkurs für Fachstudenten ohne Vorkenntnisse4 St. Di., Mi. 9-10 in B IV, Do. 9-10 in B VI N. Santeusanio

4732 Conversazione (Anfänger)1 St. Mi. 13-14 in R 263 N. Santeusanio

Romanisches Seminar

Page 29: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4733 Intensivkurs für Fachstudenten mit Vorkenntnissen (Stufe I)

4 St. Mo., Mi. 9-10 in B V, Do. 9-10 s.t. in S 57 A. Fontana

4734 Oberkurs (corso superiore) (Stufe II)

3 St. Di., Mi. 10-11 in B IV, Do. 10-11 in B VI N. Santeusanio

4735 Conversazione (Fortgeschrittene) N. Santeusanio

1 St. Do. 11-12 in R.263

4736 Übersetzungskurs deutsch-italienisch (Stufe III)

2 St. Mi. 14-16 in VIIa A. Fontana

4737 Übersetzungkurs italienisch-deutsch (Stufe III)

2 St. Fr. 16-18 in S 73 F. Ruina

Für Studenten im Hauptstudium

4738 Avviamento alla composizione1 St. Do. 12-13 in R 263 N. Santeusanio

4739 Übersetzungskurs deutsch-italienisch2 St. Mo. 13-15 in S 85 A. Fontana

SPANISCH

Für Studenten aller Stufen

4740 Probleme der deutsch-spanischen Übersetzung

1 St. Mi. 10-11 in S 85 M. Strathmann

Romanisches Seminar

Page 30: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Für Studenten im Grundstudium

Curso intermedio de español (Stufe I)

4741 4 St. Mo., Mi. 9-11 in S 65 A. Torres

4742 4 St. Di. 9-11, Do. 11-13 in S 83 J. Oyarce

4743 4 St. Mo., Di. 12-14 in S 81 N.N.

Curso superior de español (Stufe II)

4744 4 St. Mo., Mi. 11-13 in S 83 A. Torres

4745 4 St. Di. 11-13 in S 83, Do. 16-18 in S 65 J. Oyarce

4746 4 St. Mi., Do. 9-11 in S 83 C. J. Guerrero Ramos

Curso de traducción (Stufe III)

Kursteil deutsch-spanisch

4747 2 St. Mo. 13-15 in S 69 A. Torres4748 2 St.Fr. 11-13 in S 85 N.N.4749 2 St. Mi. 11-13 in S 73 C. J. Guerrero Ramos

Kursteil spanisch-deutsch

4750 2 St. Mi. 12-14 in S 90 M. Strathmann

4751 2 St. Do. 11-13 in S 92 M. Strathmann

4752 2 St. Di. 16-18 in S 54 U. Vences

4753 2 St. Mo. 16-18 in S 94 U. Vences

Für Studenten im Hauptstudium

4754 Curso de ensayo

1 St. Mi. 9-10 in S 87 M. Strathmann

Romanisches Seminar

Page 31: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4755 Curso de perfeccionamiento de español

2 St. Fr. 16-18 in R 263 O. Chapado

4756 Konsekutives Gesprächsdolmetschen (für Regionalwissenschaftler Lateinamerika)

2 St. Mi. 9-11 in SL 64 S. Arndt

Dieser zweisprachige mündliche Kurs ist im Rahmen des DiplomstudiengangesRegionalwissenschaften Lateinamerika entstanden und für die Absolventen dieses Studiengangesobligatorisch. Er stellt eine Übungsform für zukünftige berufliche Verhandlungssituationen dar undbezieht sich deshalb nach einigen allgemeinen einführenden Übungen auf Anwendungsfelder impolitischwirtschaftlichen Bereich Lateinamerikas. Zum Bestehen des Kurses werden die Ergebnisse derim Sprachlabor mündlich vorgetragenen und übertragenen Interviews in der zweiten Semesterhälftegenommen. Da das Sprachlabor nur eine beschränkte Anzahl von Plätzen hat, ist es erforderlich, sichvor Semesterbeginn in eine Teilnehmerliste einzutragen. Studenten der Regionalwissenschaften könnenden erfolgreichen Besuch dieses Kurses auch im Rahmen des nachfolgend vorgestellten Zertifikatsanrechnen lassen.

Zertifikat „Spanisch für den Beruf“ (ZSB)

Certificado de español para fines específicos

Auch im Sommersemester 2001 besteht für Studierende des Spanischen im Hauptstudium dieMöglichkeit, das o.g. Zertifikat zu erwerben. Dieses Zertifikat dient der gezielten Entwicklung undFestigung der allgemein- und fachsprachlichen Kompetenz im Spanischen. Das Programm kannindividuell gestaltet werden. Aus drei der nachfolgend genannten Bereiche A-D sind vierLeistungsnachweise zu erwerben. Zu weiteren Informationen siehe Wegweiser des RomanischenSeminars.

A. Comunicación oral y escrita

4757 A 1 : Curso de técnicas de comunicación oral

2 St. Mi. 16-18 in S 81 M. Allende

4758 A 2: Taller de Escritura2 St. Do. 17-19 in R 151 C. J. Guerrero Ramos

B. Traducción e interpretación

Romanisches Seminar

Page 32: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

B 1: Curso superior de traducción (alemán-español)

4759 2 St. Fr 12-14 in S 94 C. Carracedo

4760 2 St. Do. 9-11 in S 76 J. Oyarce

4761 2 St. Do. 11-13 in S 65 C. J. Guerrero Ramos

4762 B 2: Curso de interpretación bilateral (alemán-español)

2 St. Mi. 15-17 in SL 64 S. Arndt

Dieser zweisprachige mündliche Kurs entspricht der oben unter 4756 beschriebenenLehrveranstaltung, die allerdings den Studierenden des Diplomstudienganges RegionalwissenschaftenLateinamerika vorbehalten ist. Um auch Studierenden anderer Studiengänge die Möglichkeit zueröffnen, diesen Kurs zu besuchen, wird im Rahmen des neu eingerichteten Zertifikats dieserParallelkurs angeboten. Er stellt eine Übungsform für zukünftige berufliche Verhandlungssituationendar und bezieht sich deshalb nach einigen allgemeinen einführenden Übungen auf Anwendungsfelder impolitisch-wirtschaftlichen Bereich Spaniens und Lateinamerikas. Zum Bestehen des Kurses werden dieErgebnisse der im Sprachlabor mündlich vorgetragenen und übertragenen Interviews in der zweitenSemesterhälfte genommen. Da das Sprachlabor nur eine beschränkte Anzahl von Plätzen hat, ist eserforderlich, sich vor Semesterbeginn in eine Teilnehmerliste einzutragen.

C. Español para fines específicos

4763 C1: Curso de español del derecho

2 St. Mo. 11-13 in R.263 M. Martínez López

4764 C 2: Curso de español comercial

2 St. Mo. 15-17 in S 69 M. Strathmann

4765 C 3: Curso de español de los medios de comunicación social

2 St. Mi. 8.30-10 in VIIa J. Oyarce

D. Tecnologías de la lengua y nuevos medios de comunicación

4766 D 1: Introducción al uso de herramientas informáticas

Romanisches Seminar

Page 33: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

2 St. Fr. 14-16 im PC-Pool/PC 72 N. Seguí

KATALANISCH

4766a Katalanisch für Anfänger

3 St. Di. 10-12, Do. 11-12 in S 54 S. Moranta

4766b Katalanisch für Fortgeschrittene

2 St. Do. 16-18 in S 52 S. Moranta

4766c Curs de traducció alemany- català

2 St. Di. 16-18 in S 52 S. Moranta

PORTUGIESISCH-BRASILIANISCH

Für Studenten aller Stufen

Wirtschaftsportugiesisch

2 St. Mo. 11-13 in S 69

(s. Nr. 5514) M. Campos-Hein

Für Studenten im Grundstudium

4767 Intensivkurs für Fachstudenten ohne Vorkenntnisse/Curso de iniciação

4 St. Mi., Do. 8.30-10 in S 90 A. Murtinheira

4768 Intensivkurs für Fachstudenten ohne Vorkenntnisse/Curso de iniciação5 St. Mo. 16-18 in S 90, Di. 11-12 in S 84, Do. 13-15 in S 90 M. Araújo

4769 Intensivkurs für Fortgeschrittene/Curso intermédio (Stufe I)

Romanisches Seminar

Page 34: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

5 St. Mo. 14-16, Di. 13-14 in B V, Do. 10-12 in VIIb M. Araújo

4769a Intensivkurs für Fortgeschrittene/Curso intermédio (Stufe I)

4 St. Mi 10-12 in S 75, Do. 10-12 in S 84 A. Murtinheira

4770 Oberkurs/Curso superior (Stufe II)

3 St. Fr. 9-10 in S 90 und [!] Fr. 10-12 in S 94 A. Murtinheira

4771 Übersetzungskurs deutsch-portugiesisch (Stufe III)

2 St. Di. 17-19 in S 75 M. Araújo

4772 Übersetzungskurs portugiesisch-deutsch (Stufe III)

2 St. Do. 13-15 in R 263 A. Dinis

Für Studenten im Hauptstudium

4773 Übersetzungskurs deutsch-portugiesisch2 St. Do. 12-14 in R 151 A. Murtinheira

4774 Curso avançado de expressão oral e escrita sobre o tema:

Cabo Verde - Língua e cultura

2 St. Mi. 17-19 in R 151 A. Murtinheira/S. Iken

Este curso destina-se ao aperfeiçoamento da competência linguística do Português com vista àpreparação do exame final em língua portuguesa (Abschlußprüfung). Os estudantes terão oportunidadede elaborar trabalhos escritos, traduções, redacções e pequenos ensaios ou fazer exposições orais talcomo serão exigidos no exame final. Os trabalhos serão corrigidos individualmente pelos dois docentesrelativamente à competência linguística e argumentativa. Tendo em vista uma introdução geral à culturaluso-africana ou crioula de um dos PALOP, os temas dos trabalhos abrangerão vários aspectos da culturae da língua em Cabo Verde (etnografia, música, literatura e linguística). Assim sendo, também estãoconvidados a participar neste intercâmbio todos os interessados na cultura deste país lusófono.

RUMÄNISCH

Romanisches Seminar

Page 35: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

4774a Fortgeschrittenenkurs

2 St. Mo. 11-13 in R 151 D. Eiwen

4774b Oberkurs

2 St. Mo. 13-15 in R 151 D. Eiwen

Kurse für

HÖRER ALLER FAKULTÄTEN

FRANZÖSISCH

5500 Wirtschaftsfranzösisch

2 St. Di. 15-17 in S 65 N. Friederichs

Kurs für Hörer mit Vorkenntnissen (Stufe II)5501 3 St. Mo. 12-13.30 in VI, Do. 12-13.30 im Vortragsraum UB M. Ribeau5502 3 St. Di. 18-20.30 in S 56 S. Bouhbal

Fortgeschrittenenkurs (Stufe IV)5503 3 St. Fr. 13-15.30 in XIa M. Ribeau5504 3 St. Mi. 18-20.30 in S 89 S. Bouhbal

ITALIENISCH

5505 Wirtschaftsitalienisch2 St. Mi. 15-17 in S 65 F. Conidi

5506 Kurs für Hörer mit Vorkenntnissen (Stufe II)

4 St. Mo., Mi. 15.30-17 in S 56 P. Niccolaioni

Romanisches Seminar

Page 36: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

SPANISCH

5507 Wirtschaftsspanisch

2 St. Di. 13-15 in R 263 V. Torres

Kurs für Hörer mit Vorkenntnissen (Stufe II)

5508 4 St. Di. 12-13.30 in S 78, Do. 12-13.30 in B VI C. Alarco

5509 2 St. Mo. 18.30-20 in S 57 A. Bourmer

5510 2 St. Do. 18.30-20 in S 57 A. Bourmer

PORTUGIESISCH

5514 Wirtschaftsportugiesisch

2 St. Mo. 11-13 in S 69 M. Campos-Hein

5515 Kurs für Hörer mit Vorkenntnissen (Stufe II)

4 St. Mo., Mi. 17-18.30 in S 54 R. Carvalho

KATALANISCH

Katalanisch für Anfänger

3 St. Di. 10-12, Do. 11-12, in S 54 S. Moranta

(s. Nr. 4766a)

Katalanisch für Fortgeschrittene

2 St. Do. 16-18 in S 52

(s. Nr. 4766b) S. Moranta

Curs de traducció alemany-català

Romanisches Seminar

Page 37: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

2 St. Di. 16-18 in S 52

(s. Nr. 4766c) S. Moranta

RUMÄNISCH

Fortgeschrittenenkurs

2 St. Mo. 11-13 in R 151

(s. Nr. 4774a) D. Eiwen

Oberkurs

2 St. Mo. 13-15 in R 151

(s. Nr. 4774b) D. Eiwen

Veranstaltungen des

SCHREIBZENTRUMsPhilosophikum Raum 323. Da die Finanzierung des Schreibzentrums im Sommersemester noch nichtgesichert ist, finden Sie hier nur ein vorläufiges Progamm. Das endgültige Programm mitAn­meldeterminen erscheint kurz vor Semesterbeginn und wird durch Aushang bekanntgegeben.

Wissenschaftliches Schreiben H. Esselborn

2 St. Mi. 10-12 in B VI

Das Seminar soll systematisch Techniken wissenschaftlichen Schreibens vermitteln und durchkon­tinuierliche Übungen Schreibblockaden verhindern und auflösen. Techniken des kreativenSchrei­bens werden in jeder Phase der Textproduktion einbezogen. Anmeldung in der ersten Sitzung.

Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben H. Esselborn

Für die Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben ist keine Anmeldung erforderlich!

1. Tipps und Tricks bei Schreibblockaden

4 St. Do. 10.5.2001, 9-13 in R 204

Wie überwindet man die Angst vor dem leeren Blatt? Wie bringt man Ordnung in die eigenenGedanken? Wie plant man den eigenen Arbeitsprozeß?

Romanisches Seminar

Page 38: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

2. Verständlich und sicher schreiben

4 St. Do. 21.6. 2001, 9 -13 in R 204

Was ist eigentlich „schlechter Stil“? Was sind die häufigsten Fehler in wissenschaftlichen Texten? Undvor allem: wie kann man es besser machen?

3. Klausuren schreiben

4 St. Do. 3.7. 9-13 in Raum R 204

Tipps zur effektiven Vorbereitung auf Examensklausuren und mündliche Prüfungen.

Schreibberatung H. Esselborn

1 St. Mi. 13.00-14.00 in R 323

Einzelberatung und Informationen zum wissenschaftlichen Schreiben für alle Studierenden.

Schreibtraining S. Koke

2 St. Mo. 15-17 in S 68

Ziel des Seminars ist die Verbesserung des schriftlichen Ausdrucks beim Verfassen wissenschaftlicherArbeiten. Bei der Lektüre exemplarischer Texte sollen die wichtigsten stilistischen Kriterien erarbeitetwerden; praktische Übungen dienen dazu, eigene Fehler zu erkennen und angemesseneswissenschaftliches Schreiben zu erlernen. Anmeldung in der ersten Sitzung.

Vom Bild zum Text H. Esselborn

2 St. Fr. 10–12 in R 204

Das Schreiben nach Bildern soll in diesem Seminar zum kreativen Schreiben im Mittelpunkt stehen. Wirwerden Texte schreiben und Schreibimpulse reflektieren, aber auch das Handwerkszeug desSchreibgruppenleiters kennenlernen. Anmeldung in der ersten Sitzung.

Schreiben für den Hörfunk L. Kampe

2 St. Mi. 17-19 in S 66

Unterschiedliche Formen und Funktionen von Hörfunkberichten werden vorgestellt und ausprobiert.Am Ende steht eine gemeinsame Sendung. Die Teilnahme an allen Terminen sowie die Mitarbeit an der

Romanisches Seminar

Page 39: TERMINE – TERMINE - philtypo3.uni-koeln.dephiltypo3.uni-koeln.de/fileadmin/romanistik/... · 4631 Einführung in die Historische Romanische Sprachwissenschaft ... romanischen Sprachwissenschaft

Sendung ist Voraussetzung für ein Zertifikat. Die Teilnahme ist begrenzt.

Anmeldebedingungen siehe Aushang SCHREIBZENTRUM.

Schreiben für das Fernsehen M. Höffken

2 St. Mo. 19–21 in S 67

Der WDR-Redakteur Manfred Höffken vermittelt Grundlagen des Schreibens für das Fernsehen inTheorie und Praxis. Welche Aussage besitzt das Bild, was darf der Text aussagen? In welchemVerhältnis steht der Text zum Bild? Wie vermeidet man die sogenannte „Text-Bild-Schere“? Wiefor­muliere ich einen Nachrichtentext? Die Teilnahme ist begrenzt. Anmeldebedingungen sieheAus­hang SCHREIBZENTRUM.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit B. Dreifert

Kompaktseminar: Sa./So. 5./6.5.2001, 10-16 Uhr Neuer Senatssaal

Wie findet ein Unternehmen oder eine Organisation Beachtung in der Öffentlichkeit? So mancheInformationen und Themen gehen unbeachtet unter, weil sie nicht mediengerecht aufbereitet sind. DieserWorkshop vermittelt Grundlagen, die für eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit notwendig sind:Aufgaben und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Umgang mit Journalisten, Pressekontakte aufbauenund pflegen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Analyse und das Schreiben von Pressetexten unddas Formulieren von Überschriften.

Computer-Tutorium für Frauen: Einführung in die Textverarbeitung S. Kurz

Zeit und Ort siehe Aushang SCHREIBZENTRUM

Romanisches Seminar