Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter...

24
Theoretische und Theoretische und handlungspraktische Grundlagen handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische Voraus- setzungen 2: Die „Neue setzungen 2: Die „Neue Regionalplanung“ Regionalplanung“ SS2011 290207 VU 2 Std., 3 ECTS-Punkte Dienstag 15:15 -16:45; HS 5A d. Inst. , (MG-S3-NPI) (MG-W3-NPI) (MR3-NPI) (L2-c-zLV) (Td-S1-I.b) (Tef-W-C3) (Rb8)

Transcript of Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter...

Page 1: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Theoretische und handlungspraktische Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der RegionalentwicklungGrundlagen der Regionalentwicklung

ThGRE/03/02/01ThGRE/03/02/01

© Peter Weichhart

Modul 0302Modul 0302 Planungstheoretische Voraus-Planungstheoretische Voraus-

setzungen 2: Die „Neue setzungen 2: Die „Neue Regionalplanung“Regionalplanung“

SS2011

290207 VU2 Std., 3 ECTS-Punkte

Dienstag 15:15 -16:45; HS 5A d. Inst. , (MG-S3-NPI) (MG-W3-NPI) (MR3-NPI) (L2-c-zLV) (Td-S1-I.b) (Tef-W-C3) (Rb8)

Page 2: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

ThGRE/03/02/02ThGRE/03/02/02

Das „klassische“ System der Regionalplanung

Landesplanung

Orts-/Gemeinde-planung

Regional-planung

Aufgaben der Regional-Aufgaben der Regional-planung:planung:• Koordination, VermittlungKoordination, Vermittlung•Transformation Transformation • InteressensausgleichInteressensausgleich zwischen Landes- und zwischen Landes- und OrtsplanungOrtsplanung

Wirkungsgrad:Wirkungsgrad:• eingeschränkt, “weich”eingeschränkt, “weich”• eher Orientierungshilfe,eher Orientierungshilfe, unverbindlich unverbindlich • geringer Operationalisie-geringer Operationalisie- rungsgradrungsgrad

Methodisch-theo-Methodisch-theo-retische Begründung:retische Begründung:• ““Gegenstromprinzip”Gegenstromprinzip”• hierarchische Struktur hierarchische Struktur politischer und admi-politischer und admi- nistrativer Aufgaben-nistrativer Aufgaben- teilungteilung

Instrumente:Instrumente:• RegionalplanRegionalplan• ExpertenkonzepteExpertenkonzepte

Quelle: P. WEICHHART 1997aQuelle: P. WEICHHART 1997a

Page 3: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

ThGRE/03/02/03ThGRE/03/02/03

Ein neues Verständnis von RegionalplanungLandesplanung

Orts-/Gemeinde-planung

Regional-Regional-planungplanung

Aufgaben der Aufgaben der Regionalplanung:Regionalplanung:• Entwicklungsplanung Entwicklungsplanung • Mobilisierung autoch-Mobilisierung autoch- thoner Potentialethoner Potentiale• regionale Identitätregionale Identität• interkommunaleinterkommunale ArbeitsteilungArbeitsteilung• PPPPPP

Wirkungsgrad:Wirkungsgrad:• EffizienzsteigerungEffizienzsteigerung• höhere Verbindlichkeit höhere Verbindlichkeit • hoher Operationalisie-hoher Operationalisie- rungsgradrungsgrad

Begründung:Begründung:• Zunahme der Regio-Zunahme der Regio- nalisierungnalisierung• Wettbewerb der Wettbewerb der RegionenRegionen• interkommunaleinterkommunale Arbeitsteilung Arbeitsteilung • “ “postfordistische postfordistische Formation”Formation”

Neue Instrumente:Neue Instrumente:• RegionalmarketingRegionalmarketing• RegionalkonferenzenRegionalkonferenzen• MediationMediation• “ “Koopkurrenz”Koopkurrenz”• QualifikationQualifikation

Quelle: P. WEICHHART 1997aQuelle: P. WEICHHART 1997a

Page 4: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Ein neues Verständnis von „Region“

ThGRE/03/02/04ThGRE/03/02/04

Regionen müssen gleichsam als „Betriebe“ Regionen müssen gleichsam als „Betriebe“ angesehen werden, die auf einem interna-angesehen werden, die auf einem interna-tionalen Markt miteinander in Konkurrenz tionalen Markt miteinander in Konkurrenz stehenstehen..

Nachfrager nach den Produkten dieser Betriebesind alle Wirtschaftssubjekte, die Standortentschei-dungen zu treffen haben: Betriebe, Institutionen und Privathaushalte.

Page 5: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Mehr Eigenverantwortung für die Regionen

ThGRE/03/02/05ThGRE/03/02/05

Regionalpolitik muss gegenüber der gesamt-staatlichen Ebene aber auch gegenüber derLandespolitik ein höheres Gewicht erhalten.

Zentrale Forderung: Rückstufung der kom-munalen Planungsebene.

Page 6: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Ein Grundaxiom der Raumordnung

ThGRE/03/02/06ThGRE/03/02/06

„„Regionalplanung ... ist immer konstitu-Regionalplanung ... ist immer konstitu-iert aus Eingriffen von Gebietskörper-iert aus Eingriffen von Gebietskörper-schaften in die territorialen Verfügungs-schaften in die territorialen Verfügungs-rechte und in die Handlungsspielräumerechte und in die Handlungsspielräumeder in der Hierarchie nachgeordneten der in der Hierarchie nachgeordneten Gebietskörperschaften bzw. Grundeig-Gebietskörperschaften bzw. Grundeig-ner.“ner.“

(D. BÖKEMANN, 1982, S. 326)(D. BÖKEMANN, 1982, S. 326)

Page 7: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Perspektivenwechsel: Standortprozesse aus der Sicht der handlungstheoretischen Sozialgeographie

ThGRE/03/02/07ThGRE/03/02/07

Welche Typen von Akteuren sind eigentlich am Pro-zess der Standortentwicklung beteiligt?

Standortentwicklung und Raumordnung sindStandortentwicklung und Raumordnung sindErscheinungsformen der „Alltäglichen Regio-Erscheinungsformen der „Alltäglichen Regio-nalisierungen“ im Sinne B. WERLENs.nalisierungen“ im Sinne B. WERLENs.

Welche Akteure wollen im Prozess der Welche Akteure wollen im Prozess der Standortentwicklung welche Intentionen Standortentwicklung welche Intentionen

verwirklichen?verwirklichen?

Page 8: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

ThGRE/03/02/08ThGRE/03/02/08

Akteure des Raumordnungsprozesses

GRUNDBESITZER, VER-FÜGUNGSBERECHTIGTE

Bauern, Private

Betriebe, Konzerne

Kapitalgesellschaften

Bauträger

Projektanten

Kirche etc.

„BETROFFENE“

Bürgerinitiativen

NGOs

Anrainer

INTERESSENVER-TRETUNGENSozialpartner

Kammern

Standesver-tretungen

DIENSTLEISTERPRIVATWIRTSCHAFT

Anwälte

Ziviltechniker-Raumplaner

Gutachter

Institute

DIENSTLEISTERVERWALTUNGAmtsleiter, Ge-

meindebedienstete

Bezirkshauptmann,Beamte BH

Fachbeamte Planungsämter

GeschäftsführerRegionalverbände

POLITIK

Parteipolitik KommunalpolitikLandespolitik

MEDIENJournalisten

Herausgeber

Page 9: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

ThGRE/03/02/09ThGRE/03/02/09

Primäre Intentionalität der AkteureDIENSTLEISTER

PRIVATWIRTSCHAFT

Aufträge,Aufträge,Wert-Wert-

schöpfungschöpfung

DIENSTLEISTERVERWALTUNG

Verwal-Verwal-tungs-tungs-

vollzug, vollzug, KarriereKarriere

GRUNDBESITZER, VER-FÜGUNGSBERECHTIGTE

Wert-Wert-schöpfung,schöpfung,

VerwertungVerwertung

POLITIK

Wahlerfolg, Macht, GestaltungWahlerfolg, Macht, Gestaltung

INTERESSENVER-INTERESSENVER-TRETUNGENTRETUNGEN

Lobbying,Lobbying,Gruppen-Gruppen-

interesseninteressen

„„BETROFFENEBETROFFENE““

Lebens-Lebens-qualität,qualität,

InteressenInteressen

MEDIENMEDIEN

Auflage,Auflage,ErfolgErfolg

Page 10: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Vom Plan zum Prozess

ThGRE/03/02/10ThGRE/03/02/10

Raumordnungspläne und –programme wer-den häufig als Hemmnisse oder Restriktionenempfunden, die ein reaktionsschnelles Einge-hen auf aktuelle Veränderungen erschweren.

Raumordnungsprogramme sind zu Raumordnungsprogramme sind zu ändernändern,,„„...wenn sich die Planungsvoraussetzungen...wenn sich die Planungsvoraussetzungengeändert haben oder wenn dies ... zur Ver-geändert haben oder wenn dies ... zur Ver-meidung drohender Entwicklungsproblememeidung drohender Entwicklungsproblemeerforderlich ist“ (SROG 98, § 11)erforderlich ist“ (SROG 98, § 11)

Page 11: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

„Flexibilisierung“ der Pläne

ThGRE/03/02/11ThGRE/03/02/11

• „Ausnahmeparagraphen“;• „Abweichungsverfahren“;• „Fortschreibung“ (auf der Grundlage der „laufenden Raumbeobachtung“);• „offene“, „kooperative“, „partizipative“ oder „kommunikative“ Planung, „qualitative“ oder „strategische“ Planung.

(Vergl. z. B. B. HEINRICHS, 1999, P. HEALEY, 1996, H. ERNSTE et al., 1998, P. WEICHHART u. N. WEIXLBAUMER,1990, W. BÖRSTINGHAUS u. P. SCHROEDERS, 1993)

Page 12: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Fundamentale Änderung des Selbstverständnisses der Raumordnung

ThGRE/03/02/12ThGRE/03/02/12

• Die Kompetenz für die Findung und Defini- tion von Zielen wird teilweise delegiert;

• erhebliche Ausweitung der Arbeits- und Zu- ständigkeitsbereiche des Planungssystems.

Page 13: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Zielfindung „klassisch“

ThGRE/03/02/13ThGRE/03/02/13

In der klassischen Planungstheorie werden die Zieleder Planung als „gesellschaftspolitisches Datum“ an-gesehen, das von außen vorgegeben wird.

R. GILDENMEISTER, 1973, S. 40

Die Kompetenz der Zielfindung liegt exklusivDie Kompetenz der Zielfindung liegt exklusivin den Händen der gesetzgebenden Körper-in den Händen der gesetzgebenden Körper-schaften (Landtage, Gemeindevertretungen).schaften (Landtage, Gemeindevertretungen).

Instrumentalisierung der Ziele über Planungsrecht,Pläne und Programme.

Einflussnahme nur über gesetzgebende Körperschaf-ten möglich: Interessenvertretungen sind bevorzugt.

Page 14: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

ThGRE/03/02/14ThGRE/03/02/14

Zielfindung „neu“

Der „gesellschaftliche Wille“ wird nicht ausschließ-Der „gesellschaftliche Wille“ wird nicht ausschließ-lich über die gewählten Mandatare der gesetzge-lich über die gewählten Mandatare der gesetzge-benden Körperschaften artikuliert, sondern auchbenden Körperschaften artikuliert, sondern auchdurch andere gesellschaftliche Kräfte, vor allemdurch andere gesellschaftliche Kräfte, vor allemunmittelbar Planungsbetroffene, Interessenvertre-unmittelbar Planungsbetroffene, Interessenvertre-tungen, und NGOs. tungen, und NGOs.

Partizipatorische Komponente der Prozess-und Beteiligtenplanung

Page 15: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Ausweitung der Arbeits- und Zuständigkeitsbereiche

ThGRE/03/02/15ThGRE/03/02/15

• Stärkere Verflechtung der Politikfelder, Auf- weichung der Grenzen zur Wirtschafts-, Verkehrs-, Kultur-, Naturschutz- und Sozial- entwicklungsplanung;• Neben den klassischen Agenden des Auf- stellens von Plänen und Programmen sowie aufsichtsbehördlicher Funktionen soll die Raumordnung verschiedene Management- und Koordinationsaufgaben übernehmen.

Page 16: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Fazit:

ThGRE/03/02/16ThGRE/03/02/16

Übergang von der Ordnungs-Übergang von der Ordnungs-planung zur Entwicklungs-planung zur Entwicklungs-

planung.planung.

Page 17: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Freiwillige Selbstbindung

ThGRE/03/02/17ThGRE/03/02/17

„Ergänzend zu den mittel- bis langfristig aus-gerichteten Regionalplänen gewinnen kurz- bis mittelfristig angelegte, auf freiwillige Selbstbindung der Akteure setzende Regio-nale Entwicklungs- und Handlungskonzepte und Operationelle Programme an Bedeutung.“ (Zukünftige Aufgabenstellung ..., 1995, S. 298; Hervorhebungen P. W.).

Page 18: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Legitimierung neuer Aufgaben

ThGRE/03/02/18ThGRE/03/02/18

Diese erweiterten Tätigkeitsfelder der Regio-nalplanung bedürfen einer rechtlichen Legiti-mation. Daher müssen die Landesplanungs-gesetze – anstelle einer Eingrenzung regio-nalplanerischer Regelungsbereiche – Öff-nungsklauseln enthalten, die die Übernahmezusätzlicher, über die Kernaufgaben der Re-gionalplanung hinausgehender raumbezoge-ner Koordinierungsaufgaben ermöglichen.“ (Zukünftige Aufgabenstellung ..., 1995, S. 298; Hervorhebungen P. W.).

Page 19: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

„Neue Kompetenzfelder“Diese neuen Kompetenzfelder stehen einerseits in Zusam-menhang mit der gegenwärtigen Umstrukturierung des Pla-nungssystems von der reinen Ordnungsplanung zur erwei-

terten Form einer Entwicklungsplanung und andererseitsmit den besprochenen sozioökonomischen Entwicklungen

des Postfordismus.

Die informellen Instrumente lassen sich nach ihrem Zweckoder ihrer Aufgabensetzung typisieren.

ThGRE/03/02/19ThGRE/03/02/19

Page 20: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Aufgabenbereiche informeller Instrumente

• Konzeptbildung, Konzeptentwicklung

• Information und Bewusstseinsbildung

• Kommunikation

• Integration sektoraler Handlungsfelder

• Entscheidungsfindung

• Implementierung von Innovationen

• Management und Umsetzung• Marketing

ThGRE/03/02/20ThGRE/03/02/20

Page 21: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Region als Ebene der gesellschaftlichen Steuerung

Es geht letztlich darum, die Voraussetzungen für die Aufwer-tung von Regionen als eine bedeutsame politisch-admini-

strative und ökonomische Ebene der gesellschaftlichen Steuerung zu schaffen und den Steuerungsprozess selbst

zu gestalten (vergl. D. FÜRST, 1999, S. 351).

Es handelt sich um Verfahren und Aktionsweisen, mit deren Hilfe eine intermediäre Kooperation zwischen Staat, Kom-

munen und Privaten auf regionaler Ebene hergestellt werden soll.

ThGRE/03/02/21ThGRE/03/02/21

Page 22: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Instrumente• Regionalinitiativen:

Unspezifische Sammelbezeichnung für verschiedenste Formen meist autochthon initiierter Bemühungen zur Entwicklung bestimm-ter Regionen verwendet. Es handelt sich um spontane Initiativen, die von Einzelpersonen, aber besonders auch von Institutionen wie Industrie- und Handelskammern, Vereinen, Kulturinstitutionen, re-gional verankerten Wirtschaftstreibenden oder spontan gebildeten Aktionsgemeinschaften in die Wege geleitet werden und oft eine relativ chaotisch-undeterminierte Entwicklungsdynamik aufweisen. Immer geht es dabei um den Versuch, Entwicklungsprozesse auf regionaler Ebene in Gang zu setzen.

ThGRE/03/02/22ThGRE/03/02/22

Page 23: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Instrumente• Regionalmanagement

In einer allgemeinsten Formulierung könnte man mit „Regionalma-nagement“ jede Form von Aktivitäten bezeichnen, welche „...auf die kollektive Gestaltung von regionalen Entwicklungsprozessen...“ ab-zielen.

• Regionale Entwicklungsagenturen

Unspezifischen Bezeichnung für Organisationen, die in irgendeiner Weise mit Regionalentwicklung zu tun haben.

• Regionalkonferenzen

Neue Entscheidungsstrukturen unter verstärkter Einbindung regionaler Akteure.

ThGRE/03/02/23ThGRE/03/02/23

Page 24: Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRE/03/02/01 © Peter Weichhart Modul 0302 Planungstheoretische Voraus- Planungstheoretische.

Instrumente• Städtenetze und das „Netzwerkparadigma“

• Regionale Bildungsinitiativen und „lernende Regionen“

• Stadtmarketing und Regionalmarketing

• Regionale Einzelhandelskonzepte (REHAK)

ThGRE/03/02/24ThGRE/03/02/24